Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
14.10.2009 - Solarthemen 313: Während der Photovoltaik-Konferenz in Hamburg bekräftigte die European Photovoltaic Industrie Association (EPIA) ihr erstmals vor einem Jahr vorgestelltes Ziel, bis zum Jahr 2020 in Europa bis zu 12 Prozent des Strombedarfs mit Solarstrom-Anlagen decken zu wollen. Dies hat sie inzwischen mit weiteren Studien untermauert. Es geht der EPIA darum, der Photovoltaik im Strategieplan [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.10.2009 - München / Berlin, 13.10. 2009 Die weltweite Wirtschaftskrise hat auch in der chinesischen Photovoltaiklandschaft deutliche Spuren hinterlassen. Allein in der Provinz Jiangsu mussten rund 300 Unternehmen entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette ihren Betrieb einstellen. Dennoch ist China auf dem Weg auf (www.openpr.de) weiter
14.10.2009 - Drei Monate nach Eröffnung erreicht das Solarprüfzentrum die volle Kapazität 150 Experten in fünf Laboratorien weltweit (www.oekonews.at) weiter
14.10.2009 - Der Bundesverband Solare Mobilität (bsm) ist mit der Sonderschau 'Solar Mobility' auf der eCarTec in München vertreten (www.oekonews.at) weiter
14.10.2009 - Für eine sichere Stromversorgung braucht Deutschland weder längere Reaktorlaufzeiten noch zusätzliche Kohlemeiler. Das geht aus dem aktuellen Zwischenbericht einer vom Bundesumweltministerium geförderten Energiestudie des Solar-Instituts Jülich und der Fachhochschule Aachen hervor. Demnach bedrohen unflexible Großkraftwerke auf Basis von Kohle und Uran im Gegenteil den Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2009 - Hinweise auf Subventionskürzungen verdichten sich. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2009 - Der Bürgerprotest gegen Kohlekraftwerke wird stärker und erfolgreicher. Jetzt hat der dänische Energiekonzern Dong bekanntgegeben, dass drei von vier geplanten Kohlkraftwerken nicht gebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2009 - Bielefeld ? 13.Oktober 2009 - Auf Einladung des polnischen Energieverbandes nimmt die enexoma AG (WKN: A0RFK1 | ISIN: DE000A0RFK14 | EK3) vom 22.10.-23.10.2009 an der Targi Energii in Warschau teil und stellt ihre Smart Metering Technologie vor. Die Targi Energii ist (www.openpr.de) weiter
13.10.2009 - 2008 erzielte Deutschland solare Steuereinnahmen in Höhe von drei Milliarden Euro (www.oekonews.at) weiter
13.10.2009 - Landesrat Pernkopf nimmt Solartankstelle in Betrieb -Förderung für NÖ Schulen, die Solartankstellen errichten (www.oekonews.at) weiter
13.10.2009 - Horb a.N./Leipzig, 13. Oktober 2009. DEGERenergie bestückt den neuen Solarpark der Projektgesellschaft Green Energy 3000 GmbH. Im bayerischen Schnaittenbach nahe Amberg installiert Green Energy 3000 in den kommenden Wochen auf einer Fläche von etwa 13 Hektar 159 Nachführsysteme vom Typ (www.openpr.de) weiter
13.10.2009 - Ab 2010 ist die Produktion von FCKW endgültig weltweit verboten. Da die Substanz vor allem in Kühlgeräten zum Einsatz kam, wirkt sich das Verbot auf die entsprechenden Ausbildungsgänge der Samuel-Stiftung aus. Flurchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) werden seit vielen Jahrzehnten unter anderem als (www.openpr.de) weiter
13.10.2009 - Erstmals präsentierte sich die Scholpp-Dienstleistungsgruppe mit einem eigenen Stand und die Resonanz übertraf alle Erwartungen des Teams vor Ort. ?Diese Messe ist zu Recht das Branchenevent? resümiert Geschäftsführer Steffen Kühn die viertägige Ausstellung in dem Messehallen Hamburg. Nicht nur die reibungslose (www.openpr.de) weiter
13.10.2009 - Deutschlands Solarbranche ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Davon profitiert nicht nur das Klima, sondern auch der Staat. Deutschland erzielte allein 2008 Steuereinnahmen in Höhe von knapp drei Milliarden Euro aus der direkten und indirekten Besteuerung deutscher Photovoltaik-Unternehmen und ihrer rund 50.000 Beschäftigen. Die im selben Jahr über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewährten Anschub-Investitionen beliefen sich hingegen auf rund zwei Milliarden Euro. (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2009 - Netzwerke für den Transport und die Verteilung von Energie und für die Übermittlung von Daten wachsen zusammen - für Energieversorger eine historische Chance, sich neu zu positionieren. ?Viele Stadtwerke sind seit einem guten Jahrzehnt auch im Geschäftsfeld der Telekommunikation tätig, meist (www.openpr.de) weiter
13.10.2009 - Freiburg, 12.10.2009: Am 08.10.2009 wurde das FSC-Zertifikat für den Landkreis Heilbronn durch den FSC-Vorsitzenden Prof. Erwin Hussendörfer an den ersten Landesbeamten des Landkreises Heilbronn, Herrn Lutz Mai übergeben. ?Das Landratsamt Heilbronn gehört mit 70.000 fm FSC-Holz/Jahr nun zu den größten (www.openpr.de) weiter
13.10.2009 - Der Herbst naht, in den Straßen und Gärten Deutschlands sammelt sich das Laub. Natürlich bleiben auch Schwimmteich und Naturpool vom durch die Jahreszeit bedingten zusätzlichen Eintrag von Blättern und anderen Fremdmaterialien nicht verschont. Mit den richtigen Schutzvorkehrungen lässt sich der (www.openpr.de) weiter
13.10.2009 - Fraunhofer ISE nimmt Stellung zur Photovoltaikförderung. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2009 - Neue Studienergebnisse: Für eine sichere Stromversorgung braucht Deutschland weder längere Reaktorlaufzeiten noch zusätzliche Kohlemeiler. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2009 - Lärmschutzwände- natürlich bepflanzt (www.oekonews.at) weiter
13.10.2009 - C1-Elektro von BMW - ein sicheres Zweirad (www.oekonews.at) weiter
13.10.2009 - Kooperation mit der Deutscher Energie-Agentur GmbH (dena) - Initiiert durch die 'Initiative Zukunft für Palästina' des deutschen auswärtigen Amtes (www.oekonews.at) weiter
13.10.2009 - Fachleute schätzen, dass rund 20 Prozent der verkauften Photovoltaik-Anlagen auf Landwirtschaftsbetrieben zum Einsatz kommen. Viele Landwirte fragen sich allerdings, ob Photovoltaik-Module den speziellen Anforderungen in ihren Betrieben standhalten. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.) entwickelt daher in Zusammenarbeit mit dem Solarmodulhersteller SCHOTT Solar AG ein neues, standardisiertes Testverfahren für Solarmodule im landwirtschaftlichen Einsatz. (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2009 - Auf der 24. Europäischen Photovoltaik- Konferenz 2009 haben Forscher des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ihre neueste Zellentwicklung vorgestellt: eine Silicium-Solarzelle für sehr hohe Wirkungsgrade bei gleichzeitig potenziell niedrigen Produktionskosten. (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2009 - Wenn es Fußgängern im wahrsten Sinne des Wortes stinkt, sollten sie die Straßenseite wechseln. Englische Forscher haben ermittelt, dass die Luftströmung in einer Straßenschlucht ähnlich chaotisch sein kann wie die Wasserströmung in einem Fluss. Daher werden die Abgase der Autos auf einer Straßenseite weniger gut vom Wind verweht als auf der anderen. (www.scienceticker.info) weiter
12.10.2009 - (Straubing) Im Mai 2009 prüfte die Stiftung Warentest Holzpellets. Alle 10 geprüften Pelletfabrikate haben mit ?gut? abgeschnitten. Den ersten Platz als Testsieger mit der Note 1,7 erreichten die ?1Heiz?-Pellets von Enviva aus Straubing. Mit sehr gutem Heizwert, sehr geringem Abrieb (www.openpr.de) weiter
12.10.2009 - Der Bund der Energieverbraucher e.V. (Unkel, Rheinland-Pfalz) warnt vor einer überzogenen Absenkung der Vergütung für Photovoltaik-Anlagen. Eine dramatische Absenkung der Einspeisevergütung würde 'die Photovoltaik-Branche insgesamt tödlich treffen und die Aufbauarbeit der vergangenen Jahre mit einem Schlag zerstören', so der Verband in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2009 - EUROSOLAR AUSTRIA hat die Pioniere und Vorzeigeprojekte in Großschönau ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
12.10.2009 - Solarthemen 313: Am 2. November gibt es in Paderborn das Symposium ?Solare Mobilität und Infrastruktur?. Veranstalter ist die Centrosolar AG (Telefon 05251-500500, (www.solarthemen.de) weiter
12.10.2009 - Power Economizer und ELV liefern Energiesparlösungen für den vom Bundesumweltministerium geförderten Praxistest Hamburg/Leer, 12. Oktober 2009 ? Der Startschuss für die Kampagne ?Energiesparclub? ist gefallen. Sechs Stadtwerke aus Bochum, Jena, Frankfurt am Main, Marburg, Schwäbisch Hall und St. Ingbert beteiligen sich (www.openpr.de) weiter
12.10.2009 - Mit dem Spatenstich für den Solarpark Neuburg am Inn verstärkt die Solea AG (Plattling, Bayern) ihre Präsenz im süddeutschen Raum. Mit dem Photovoltaik-Kraftwerk in der namensgleichen Gemeinde sei der Grundstein zu einer Reihe von gemeinsamen Projekten mit einem Umfang von mehr als insgesamt 15 MWp gelegt worden, teilt die Solea AG in einer Pressemeldung mit. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2009 - Erdäpfelkochbuch aus Österreich mit Spitzenköchen aus der Gastronomie vorgestellt - Initiative aus dem Waldviertel punktet mit Sortenvielfalt in Bioqualität (www.oekonews.at) weiter
12.10.2009 - Mitsubishi I MIEV ab November in Einsatz (www.oekonews.at) weiter
11.10.2009 - Solarthemen 313: Mit einem neuen Studiengang ?Master Online Photovoltaik? will die Universität Freiburg die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für den Photovoltaikmarkt verbessern. Onlineveranstaltungen kombiniert mit kurzen Präsenzzeiten in Freiburg sollen die Studierenden auf Tätigkeiten in Forschungs-, Entwicklungs- und Vertriebsabteilungen der PV-Branche vorbereiten. Unterstützt wird der Online-Studiengang maßgeblich vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.10.2009 - Solarthemen 313: Am 29. und 30. Oktober findet in Dresden die “8. Fachtagung Kraftstoff Pflanzenöl” statt. Weitere Informationen gibt es bei Grüne Liga Sachsen e.V. unter der Telefonnummer (0172)7850100 oder auf (www.solarthemen.de) weiter
11.10.2009 - Solarthemen 313: Seit Anfang 2005 bietet auch die BUSO Bund Solardach eG eine Kombination aus PV und Thermie an (?BUSOSolardach Plus?). Die Flachkollektoren stammen aus eigener Fertigung, die monokristallinen Module lässt BUSO in China fertigen. Das Rastermass beträgt 1 x 1 Meter. Das System wird mit der gleichen Holzunterkonstruktion installiert, wie BUSO sie für seine [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.10.2009 - Energiekonferenz der Euromediterranen Versammlung Montag und Dienstag auf Einladung von Grün-Landesrat Rudi Anschober in Linz (www.oekonews.at) weiter
11.10.2009 - Neue Studienergebnisse: Für sichere Stromversorgung braucht Deutschland weder längere Reaktorlaufzeiten noch zusätzliche Kohlemeiler ? Unflexible Großkraftwerke auf Basis von Kohle und Uran bedrohen im Gegenteil den Ausbau der Erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter
11.10.2009 - Ein neuer Spitzen-Wirkungsgrad von 13,4 % für Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid-Solarzellen (CIGS) auf einem Kunststoff-Trägermaterial sei mit einer industriellen "Rolle-zu-Rolle"-Produktionsanlage erreicht worden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2009 - Photovoltaik-Zellen wandeln die Sonnenstrahlung direkt in Solarstrom um. Allerdings gehe dabei ein großer Teil der Energie verloren, so dass die tatsächliche Energieausbeute von Solarzellen recht gering ist, so die Universität des Saarlandes. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2009 - Kongress für nachhaltige Mobilität begeisterte mit interessanten Referenten (www.oekonews.at) weiter
10.10.2009 - Deutsches Umweltbundesamt empfiehlt Überprüfung der Kriterien für besonders besorgniserregende Stoffe (www.oekonews.at) weiter
10.10.2009 - Pionier Louis Palmer berichtet beim NEW MOBILITY FORUM in Kärnten über seine Abenteuer. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2009 - Praxistipps für Bauherren und Profis: Neuer Ratgeber erschienen POING, Oktober 2009. ? ?Thermische Solaranlagen planen und installieren?: Unter diesem Titel hat der Franzis-Verlag in seiner Reihe Energietechnik Ratschläge, Inspirationen und Praxistipps für Bauherren, Hausbesitzer, Handwerker, Architekten und professionelle Anlagenberater zusammengestellt. (www.openpr.de) weiter
9.10.2009 - Die quadratische Ein- und Anbauleuchte Careena bietet LED-Technologie pur. Das Design und hochwertige Materialien gewährleisten eine attraktive und energiesparende Allgemeinbeleuchtung. Durch eine exakte Mischung von weißem mit rotem LED-Licht wird eine angenehme Farbtemperatur von 3500 K mit besten Farbwiedergabewerten (www.openpr.de) weiter
9.10.2009 - Technik- und Betriebskonzept der abakus solar AG überzeugt im Vergabeverfahren - Stadtwerke Hungen investieren in Solarpark 8,0 Mio EUR Die "Schäferstadt" Hungen im Kreis Gießen hat die abakus solar AG, Gelsenkirchen, mit der kurzfristigen Realisierung eines 2,9 MW-Solarparks auf einer (www.openpr.de) weiter
9.10.2009 - Umweltministerin Tanja Gönner gibt Startschuss für Informationskampagne (www.oekonews.at) weiter
9.10.2009 - Entgegen ihren Wahlkampfansagen will die FDP die Solarförderung kappen (www.oekonews.at) weiter
9.10.2009 - Der Ausbau erneuerbarer Energien verlief in den letzten zehn Jahren sehr erfolgreich. Im Jahr 2007 deckten sie knapp zehn Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs ab, was einer Verdreifachung des Anteils im Vergleich zum Jahr 1997 entspricht. Allein 2007 wurden durch den Einsatz erneuerbarer Energien rund 106 Millionen Tonnen klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids (CO2) vermieden. Das geht aus dem Bericht zur 'Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger' des Umweltbundesamts (UBA) hervor. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2009 - An der Onlineumfrage nahmen über 1.660 Probanden aus dem ganzen Bundesgebiet teil. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2009 - Aigner fordert Wald-Klima-Fonds. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2009 - Der ecopower® Ventilator kann wahlweise mit Wind, elektrischer Energie oder einer Kombination aus beidem gleichzeitig betrieben werden. weiter
8.10.2009 - Solarthemen 313: In einem Bürgerentscheid sind zwei geplante Solarparks mit 1 Megawatt und 2,4 Megawatt in Neustadt bei Coburg mehrheitlich von der Bevölkerung unterstützt worden. Zwei Lokalpolitiker der ÖDP initiierten ein Bürgerbegehren, um zwei Freiflächen-PV-Anlagen zu verhindern. Dies wurde gleichzeitig mit der Bundestagswahl am vorigen Sonntag abgestimmt und scheiterte mit einer Mehrheit von 74,8 zu [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.10.2009 - Auf Stadtwerke, die die Chancen der Liberalisierung in Beschaffung und Vertrieb vorteilhaft nutzen, kommen neue Herausforderungen zu. Volatile Preise für Strom, Öl und Gas erhöhen auch das Risiko, kurzfristig erzielte Erfolge auf der Absatzseite wieder aufs Spiel zu setzen. "In den (www.openpr.de) weiter
8.10.2009 - Klare Aussagen von Autoherstellern und Infrastrukturunternehmen zum Markteintritt von Brennstoffzellen-PKW und dem Aufbau der nötigen Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur sorgten für Aufbruchstimmung in der Branche. Das prägte die Atmosphäre während des zweitägigen Brennstoffzellen-Forums ?f-cell? am 28. und 29. September in Stuttgart, das (www.openpr.de) weiter
8.10.2009 - Lyss, 08. Oktober 2009. Marktchancen, Erfolgsfaktoren sowie aktuelle Trends und Innovationen in der PV-Industrie sind die Diskussionsthemen für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, öffentlichem Leben und Wissenschaft, die sich vom 14. bis 15. Oktober in Hong Kong treffen. Mit der ersten internationalen (www.openpr.de) weiter
8.10.2009 - Der als Technologieführer bekannte Ultrafiltrationsspezialist inge watertechnologies AG hat seine selbstentwickelten Systeme zur Wasseraufbereitung erneut optimiert. Erstmalig auf der Wassermesse WEFTEC 09 in Orlando/Florida vom 12.-14.10.09 zeigt der Ultrafiltrationsspezialist mit dem ?dizzer XL 0.9 MB 60? den Primus seiner neuen (www.openpr.de) weiter
8.10.2009 - Hat die EU eine gemeinsame Energiepolitik und wenn ja, wie sieht sie aus, wenn nein, wie sollte sie aussehen? Kommentar von Dr. Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2009 - Österreichische EUROSOLAR-Solarpreisverleihung 2009 in Großschönau (www.oekonews.at) weiter
8.10.2009 - KTG Agrar legt den Grundstein für Umsatzsprung im nächsten Jahr (www.oekonews.at) weiter
8.10.2009 - Die Centrosolar Sonnenstromfabrik in Wismar, eines der größten deutschen Photovoltaik-Modulwerke, ist Unternehmensangaben zufolge voll ausgelastet. Wegen des seit Juni deutlich gestiegenen Absatzes der Module aus Wismar wurde die zunächst auf 70 MWp ausgelegte Produktionskapazität bereits auf 110 MWp erhöht, heißt es in einer Pressemitteilung. Seit der Eröffnung des neuen Standorts Mitte 2008 seien bereits 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neu eingestellt worden. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2009 - München ist ?Energie-Kommune? des Monats Oktober. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2009 - Ab sofort keine Rinder mehr auf neu gerodeten Urwaldgebieten. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2009 - Kohleverbrennung lässt die Arktis abschmelzen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2009 - Schritt weg vom Kyotopfad - Falsches Signal zwei Monate vor der Klimakonferenz in Kopenhagen (www.oekonews.at) weiter
7.10.2009 - Kostengünstige komfortable und umweltfreundliche Wärme auf Knopfdruck bieten die Solamagic Infrarot Heizstrahler durch neuartige High Tech Komponenten Wer ihn hat wird ihn nie wieder ersetzen wollen. Der Solamagic Infrarot Heizstrahler ?- bietet konkurrenzlose Vorteile gegenüber herkömmlichen Gas- (www.openpr.de) weiter
7.10.2009 - Wer seine Feuerstätte richtig bedient, geeignete Brennstoffe verwendet und für ausreichende Verbrennungsluft sorgt, kann schon heute eine Menge Geld sparen ? ohne die Umwelt unnötig zu belasten. Ein wichtiger Aspekt ist die Wahl des passenden Brennstoffes. Hier sollte man unbedingt (www.openpr.de) weiter
7.10.2009 - Solarthemen 313: Am 5. November findet im belgischen Brüssel die Veranstaltung “Nachhaltige Industriepolitik für Europa” Statt. Veranstaltet ist das Öko-Institut e.V., das unter der Telefonnummer (07 61) 45295-0 zu erreichen ist, ebenso unter der Internetadresse (www.solarthemen.de) weiter
7.10.2009 - Leider noch immer Unwissenheit über Kosten und Vorteile im Parlament (www.oekonews.at) weiter
7.10.2009 - Das Dach eines Logistikunternehmens bietet Platz für rund 80 kWp und kann sofort übernommen werden (www.oekonews.at) weiter
7.10.2009 - Pipelines sollen Öl oder Gas möglichst sicher und wirtschaftlich über weite Strecken transportieren. Das stellt große Ansprüche an die Rohre. Ein neu entwickeltes Verfahren, macht es möglich, Pipelines in großen Längen direkt vor Ort zu produzieren. Bisher werden Pipelines aus (www.openpr.de) weiter
7.10.2009 - Volkswind GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.10.2009 - Pionier Louis Palmer berichtet beim NEW MOBILITY FORUM in Kärnten über seine Abenteuer (www.oekonews.at) weiter
7.10.2009 - Prof. Dr. Hermann Knoflacher ist Held des Monats (www.oekonews.at) weiter
7.10.2009 - Nabucco: Sicherung der europäischen Gasversorgung oder Bau von 'leeren Rohren'? (www.oekonews.at) weiter
7.10.2009 - Solarstrom ist ein ausschlaggebender Faktor, um das Ziel von 20% aus erneuerbaren Energien zu erreichen (www.oekonews.at) weiter
7.10.2009 - Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR Unternehmensgruppe (Bad Staffelstein), wurde von Ernst & Young als 'Entrepreneur des Jahres' in der Kategorie Handel ausgezeichnet. Die Jury begründete ihre Wahl unter anderem damit, dass Udo Möhrstedt durch sein Engagement für eine wachsende Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen sorgte und so ein Markt für die neue Technologie entstand. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2009 - 500.000 Dächer voller Energie. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2009 - 28.09.2009 - Starnberg/ Palermo (ots) ? Ingenta gab heute bekannt, dass das Unternehmen die Genehmigung (Autorizzazione Unica) zur Installation und Inbetriebnahme von zwei 3-MW-Sonnenkraftwerken erhalten hat. Ingenta entwickelt und projektiert die Projekte inklusive der Generalunternehmerverträge, der Finanzierung sowie dem Stromverkauf (www.openpr.de) weiter
6.10.2009 - Drei Monate nach der Eröffnung hat das neue Solarprüfzentrum von TÜV Rheinland in Köln jetzt seine volle Kapazität erreicht. Für Hersteller von Solarmodulen heißt das: Die Prüfzeiten haben sich im Vergleich zum bisherigen Solarlabor etwa halbiert. So betragen beispielsweise die Durchlaufzeiten einer vollständigen Bauartzulassung und Zertifizierung für Photovoltaik-Module mit kristallinem Silizium nach IEC 61215 rund drei Monate. Möglich wurde dies durch die Vergrößerung der Kapazitäten und die erhebliche Erweiterung der technischen Prüfeinrichtungen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2009 - Seelow, 05.10.2009: Die Meine Solar GmbH aus Seelow, hat über das Onlinepanel Photovoltaikumfrage.de (photovoltaikumfrage.de) eine Online-Umfrage im Zeitraum vom 09.08. bis 23.09.2009 durchgeführt. Ziel dieser Umfrage war es, den Bekanntheitsgrad verschiedener Hersteller von Solarmodulen in Erfahrung zu bringen. Das Ergebnis der (www.openpr.de) weiter
6.10.2009 - Greenpeace veröffentlicht Forderungen an Koalitionsverhandlungen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2009 - Die Algatec Solar AG hat sich zum 1.10.2009 an der Sunline Solar AG mehrheitlich beteiligt. Mit diesem Schritt bleiben die 55 Arbeitsplätze genau so erhalten, wie die Geschäftsbeziehungen und die bestehenden Aufträge, der am 27.5.2009 in Insolvenz gegangenen börsennotierten Sunline (www.openpr.de) weiter
6.10.2009 - Und noch ein Entrepreneur des Jahres aus dem Cleantech Sektor – Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC Solar Unternehmensgruppe, wurde als Entrepreneur des Jahres in der Kategorie Handel ausgezeichnet. Damit würdigte die Jury die herausragende Rolle des Solarpioniers für die Entwicklung der Solarbranche und der erneuerbaren Energien. Ein wesentliches Entscheidungs- kriterium der Jury war [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.10.2009 - Erneute Siegerehrung für juwi: Fred Jung und Matthias Willenbacher, die Gründer und Vorstände nahmen am vergangenen Wochenende die Auszeichnung ?Entrepreneure des Jahres? auf einer Gala in Frankfurt entgegen. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren erreichten 77 Firmen das Finale und stellten sich dem Urteil einer hochkarätigen Jury aus Unternehmern und Wissenschaftlern. Die juwi-Gründer Jung und Willenbacher setzten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.10.2009 - 'Waldviertler Klima- und Energiefonds für Photovoltaik' offiziell vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
5.10.2009 - Am 02. Oktober 2009 hat der Projektinitiator und Betreiber meridian Neue Energien GmbH auf den Dachflächen der Agrargenossenschaft Rüdersdorf e.G. eine weitere Photovoltaikaufdachanlage in Betrieb genommen. Im Anschluss an eine umfassende sach- und fachgerechte Sanierung von 15 Hallen der Rinderhaltung Agrargenossenschaft (www.openpr.de) weiter
5.10.2009 - GREENoneTEC Geschäftsführer Robert Kanduth trifft Gouverneur Arnold Schwarzenegger (www.oekonews.at) weiter
5.10.2009 - Entlastung für den Geldbeutel und für die Umwelt Umweltfreundliche Solarenergie und Heizungsanlagen entsprechen immer mehr dem Trend der Zeit. Kosten- und energiesparendes Heizen und Warmwasser entlasten die Umwelt und auf Dauer auch den Geldbeutel der Nutzer. In den unsicheren Zeiten der (www.openpr.de) weiter
5.10.2009 - Solarthemen 312: Industriekonzerne suchen zunehmend den Einstieg in den Solarwärmemarkt. Über diesen Trend sprachen die Solarthemen mit Uwe Trenkner, dem Geschäftsführer des europäischen Solarwärme-Industrieverbandes ESTIF. Er verabschiedet sich jetzt von dem Verband, um sich als Unternehmensberater selbstständig zu machen. Die Solarthemen sprachen mit ihm für die Printausgabe 312. Solarthemen:Während in der Photovoltaik heute zahlreiche multinationale Konzerne [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.10.2009 - Die SolarWorld AG baut ihre Produktionskapazitäten in den USA massiv aus. Am Standort Hillsboro im Bundesstaat Oregon will der Konzern bis 2011 eine neue Fertigung zur Herstellung von kristallinen Photovoltaik-Modulen mit einer Kapazität von 350 Megawatt (MW) realisieren. 'Wir bauen die Fertigung ganz gezielt direkt in unseren Zukunftsmärkten aus', sagt Frank H. Asbeck, CEO und Vorstandssprecher der SolarWorld AG. Die USA sind bereits heute die drittgrößte Absatzregion für Photovoltaik-Technologie. (www.solarportal24.de) weiter
5.10.2009 - Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise zusammen mit den enormen Herausforderungen des drohenden Klimawandels, der Verknappung natürlicher Ressourcen sowie der Bedrohung der biologischen Vielfalt erfordern nach Ansicht des Freiburger Öko-Instituts einen grundlegenden Wandel unseres Wirtschaftens. Weiter so wie bisher habe keine Zukunft mehr. Am 5. November 2009 veranstaltet das Öko-Institut daher in Brüssel die internationale Jahrestagung 'Nachhaltige Industriepolitik für Europa'. (www.solarportal24.de) weiter
5.10.2009 - Erneute Siegerehrung für juwi: Fred Jung und Matthias Willenbacher, die Gründer und Vorstände nahmen am vergangenen Wochenende die Auszeichnung ?Entrepreneure des Jahres? auf einer Gala in Frankfurt entgegen. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren erreichten 77 Firmen das Finale und stellten sich dem Urteil einer hochkarätigen Jury aus Unternehmern und Wissenschaftlern. Die juwi-Gründer Jung und Willenbacher setzten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.10.2009 - Leipzig, den 02.Oktober 2009. Bei Schnaittenbach, in der Nähe von Amberg in Bayern, sind die Bauarbeiten für den neuen Solarpark gestartet. Auf einer Fläche von etwa 13 Hektar werden in den nächsten Wochen 159 neue Solartracker entstehen. Nach 2-jähriger (www.openpr.de) weiter
5.10.2009 - Deutschland wird im Jahr 2009 wieder zum wichtigsten Photovoltaik-Markt der Welt aufsteigen, so die Prognose von EuPD Research (Bonn), einem führenden Marktforscher für Solarenergie. Wer einen Job in der Photovoltaik Branche sucht, dürfte daher auch in den nächsten Jahren sehr (www.openpr.de) weiter
5.10.2009 - Für den Neubau eines Steinkohlekraftwerks im niederländischen Eemshaven hat die RWE Power AG dem Wassertechnikunternehmen Berkefeld, einem Tochterunternehmen von Veolia Water Solutions & Technologies, den Lieferauftrag für eine Wasseraufbereitungsanlage für ca. 1.250 m3 Meerwasser pro Stunde erteilt. Zuvor hatte das (www.openpr.de) weiter
5.10.2009 - Roel Slotman übernimmt den internationalen Vertrieb (CCO international) (www.oekonews.at) weiter
5.10.2009 - Greenpeace veröffentlicht Forderungen an Koalitionsverhandlungen in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
5.10.2009 - Der Chef der Alsergrunder Grünen machte sich am Wochenende persönlich ein Bild vor Ort und will sich für einen Radweg einsetzen (www.oekonews.at) weiter
4.10.2009 - Saubere Energie ist die Zukunft- dafür werden zusätzliche 20 Millionen Pfund von der britischen Regierung bereitgestellt, wie, Ed Miliband, Energie ? und Klimaminister, diese Woche bekannt gab (www.oekonews.at) weiter
3.10.2009 - Solarthemen 312: Im September wurde die Paradigma Deutschland GmbH von der 81 Fünf AG ausgewählt, um die Heiztechnik für das neu entwickelte Passivhaus ?effi? zu liefern. Nach Aussage der 81 Fünf AG betragen die monatlichen Brennstoffkosten für das neue Gebäude 10 Cent je Quadratmeter; der Energieverbrauch liege bei diesem Passivhaus bei jährlich 15 Kilowattstunden pro [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.10.2009 - Solarthemen 311: Am 2. und 3. Oktober findet in Eggenfelden der Bayerische Tag der Solaren Mobilität statt. Veranstalter ist die HaWi Energietechnik AG (Telefon 08721-78170, (www.solarthemen.de) weiter
3.10.2009 - Solarthemen 311: Am 28. und 29. Oktober findet in Jena die “Glas und Solar”. Weitere Informationen gibt es bei OTTI unter der Telefonnummer 0941-29688-25 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
3.10.2009 - Solarthemen 312: Der Europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF beziffert die europaweite Zahl der Vollzeit-Arbeitsplätze in der Solarthermie-Branche mit 40000. Der gesamte Branchenumsatz betrug ? laut ESTIF-Schätzung ? 2008 rund 3 Milliarden Euro. Durchschnittlich würden pro Beschäftigtem 80 Kilowatt Kollektorkapazität neu istalliert, rechnet der Verband. (www.solarthemen.de) weiter
3.10.2009 - Eine dreidimensionale Schattenwurfsimulation für die optimale Planung von Photovoltaikanlagen auf Hausdächern ist jetzt erstmalig im Internet möglich. Verschattung ist einer der wichtigsten Punkte bei der Planung einer Solaranlage, da bereits teilweise Verschattung eines einzelnen Solarmoduls erhebliche Auswirkungen auf den Ertrag der (www.openpr.de) weiter
3.10.2009 - Aufbau des Österreich-Hauses läuft nach Plan - Innenausbau beginnt Bregenz/Whistler, 2. Oktober 2009 - Das Österreich-Haus für die Olympischen Spiele 2010 in Kanada steht. Nachdem Mitarbeiter von Sohm Holzbautechnik in Alberschwende die Gebäudehülle des österreichischen Vorzeigeprojekts in Sachen Energieeffizienz vor (www.openpr.de) weiter
3.10.2009 - Potenziale kleiner und mittlerer Biomasseanlagen mit Regionsbezug ausschöpfen (www.oekonews.at) weiter
3.10.2009 - Solarthemen 312: Start für ein neues Pelletsportal im Internet Anfang Oktober: Mit Pilexa.com will der Initiator Gerold Setz zunächst für Österreich, später auch für Nachbarländer einen Markttreff für Holzpellets anbieten. Pelletskäufer können durch Eingabe einer Reihe von Parametern das für sie in der Region günstigste Lieferangebot für Holzpellets ermitteln und dieses nach erfolgter Lieferung bewerten. [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.10.2009 - Nur 5 Prozent der ländlichen Bevölkerung verfügt bisher über einen Stromanschluss. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2009 - Auslastungsquote eines Großteils der Betriebe liegt bei 40 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2009 - 250.000 Euro für Werbemassnahmen verpulvert (www.oekonews.at) weiter
2.10.2009 - DESERTEC (Homepage, Handelsblatt) Das Wüstenstrom-Projekt Desertec scheint weiter auf gute Resonanz zu stoßen und voranzukommen. Im Oktober soll die GmbH (Desertec Industrial Initiative) gegründet werden und – wie das Handelsblatt berichtet – soll die jetzige Anzahl von 13 Unternehmen dann auf 20 aufgestockt werden. Grund: Auch international stößt das Projekt, das den Bau solarthermischer Kraftwerke in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.10.2009 - Der unabhängige Energievermittler HFO ENERGY GmbH (Hof/Saale), startet Vertriebskooperation mit NUON Deutschland GmbH. "NUON, hat sehr spannende, umweltfreundliche Konzepte im Bereich der Strom- und Gastarifvermarktung" erläutert HFO Energy Geschäftsführer Alexander Albert. HFO Energy vermarktet bundesweit Strom- und Gastarife. Hierbei werden (www.openpr.de) weiter
2.10.2009 - Ausschreibung des Staatspreises für Architektur und Nachhaltigkeit 2010 - Einreichungen von 2. Oktober bis 4. Dezember 2009 möglich (www.oekonews.at) weiter
1.10.2009 - Die Tricad GmbH mit Sitz in Berlin stellt ihr neues Solarladegerät ET-3000 vor, welches im Premium Segment angesiedelt ist. Das Solarladegerät ET-3000 kommt in Klavierlackoptik und hat einen integrierten 3000mAh Akku. Der Solarlader wurde so konzipiert, dass 1000 mA innerhalb (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - PCC Energie setzt sich juristisch gegen Badenova durch In einem im August 2009 vor dem Landgericht Freiburg geschlossenen Vergleich hat sich die badenova AG & Co. KG gegenüber dem unabhängigen Duisburger Gasversorger PCC Energie GmbH dazu verpflichtet, ihre wechselwilligen Gaskunden nicht (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Rastede, 01.10.2009 - Noch diesen Monat werden 250 Gasanbieter ihre Preise massiv senken und so dafür sorgen, dass man bei 20.000 kWh Gasverbrauch ab sofort fast 200 Euro sparen kann. Ermöglicht wurde diese Preissenkung durch die Zusammenfassung von 10 sogenannten (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - In dieser Woche erhielt die neue Bundesregierung bereits Post vom Umweltbundesamt (UBA). Die neue Regierung aus CDU/CSU und FDP müsse keine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke beschließen und auch keine neuen Kohlekraftwerke genehmigen, hieß es da. Die oft beschworene ?Stromlücke? werde es nämlich gar nicht geben. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2009 - Schwäbisch Hall, 29. September 2009 ? Picknicken, Angeln, Segeln oder Campen und dabei die Energie der Sonne nutzen? Wer dabei nicht auf elektrisches Licht oder gekühlte Getränke verzichten oder die Lieblingsfernsehsendung nicht verpassen möchte, für den ist die mobile Energieversorgung (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Im Brennstoff-Fachhandel, in zahlreichen Verbraucher- und Baumärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel werden Holz- und Braunkohlenbriketts für den aktuellen Bedarf angeboten. Sauber verpackt im praktischen 10 kg-Pack sind diese leicht zu transportieren und bequem zu lagern. Das macht sie zu universell einsetzbaren (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Hannover; 1. Oktober 2009 (EFI) - Elektrofahrzeug-Institut nimmt zum 01.10.2009 seine Arbeit auf und will zukünftig Schlüsselposition im Elektromobilitäts-Sektor einnehmen. Ziel des Institutes ist die Förderung der Elektromobilität in Deutschland u.a. durch Beratung, Forschung und Entwicklung und Bereitstellung von Lösungskonzepten und (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Genf Schauplatz elektrisierender Gespräche: Auf der 6th European Conference on Green Power Marketing 2009 wagen die Grossen der erneuerbaren Energiewirtschaft einen Blick in die «Zukunft von Grünstrom» (www.oekonews.at) weiter
1.10.2009 - ARISE Technologies Corporation gab soeben bekannt, dass in seiner Produktionsstätte in Bischofswerda, Deutschland, die ersten Photovoltaikzellen unter Verwendung des firmeneigenen 7N+-Polysiliziums hergestellt wurden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2009 - Fachleute schätzen, dass rund 20 Prozent der verkauften Photovoltaik-Anlagen auf Landwirtschaftsbetrieben zum Einsatz kommen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2009 - Wer sich im kommenden Winter an einem flackernden Kaminfeuer erfreuen und die angenehme Strahlungswärme seiner Feuerstätte genießen möchte, muss rechtzeitig dafür Sorge tragen, dass genügend Brennholz oder Briketts vorrätig sind, damit einem gemütlichen Abend daheim nichts im Wege steht. Fertig getrocknetes (www.openpr.de) weiter
30.9.2009 - Solarthemen 312: Am 22. und 23. Oktober findet in Offenburg die “biogas 2009″ statt. Veranstalter ist die Messe Offenburg-Ortenau GmbH. Sie ist unter der Telefonummer (0781) 9226-32 zu erreichen, weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
30.9.2009 - Photovoltaikaufdachanlage erfolgreich abgeschlossen werden. Im Rahmen einer vorherigen umfassenden Dachsanierung von 13 Dächern der Agrargenossenschaft Udestedt e.G. (Rinderanlage) wurden unter anderem ca. 400 t Asbest beseitigt und entsorgt und alle erforderlichen Maßnahmen zur Verstärkung der Dachkonstruktion einschließlich einer Neueindeckung der Dachflächen (www.openpr.de) weiter
30.9.2009 - Die Schweiz erlebte in den vergangenen anderthalb Jahren einen regelrechten Solarboom, wenn auch auf bescheidenem Niveau. Doch weil die Fördermittel des Bundes erschöpft sind, droht ein Zusammenbruch des Marktes. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2009 - 'Die langfristigen Perspektiven der Solarindustrie sind nach wie vor ausgezeichnet', so Dr. Dietmar Roth, Vorstandsvorsitzender der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal). Zahlreiche Studien gingen davon aus, dass Solarstrom langfristig einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Voraussetzung hierfür, so Roth, sei die mittel- und langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik, die nur durch kosteneffizientere Technologien erreicht werden könne. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2009 - Hermann Scheer, Präsident von Eurosolar, stellt ein neues Projekt vor, in dem er vorschlägt, Erneuerbare Energien in großen Maßstäben zu nutzen - Die Energieallee A 7. Dieses Zukunftsprojekt, dessen Investitionskosten er auf 7,5 Mrd. Euro beziffert, lässt sich als Konjunkturprogramm ohne staatliche Förderung verwirklichen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2009 - Die Geschichte des im Silicon Valley ansässigen Start-Ups Nanosolar ist vor allem die Geschichte des Gründers. Martin Roscheisen, gebürtige Österreicher, der in München studierte, ist bereits seit 1992 im Land der unbegrenzten Möglichkeiten beziehungsweise im Silicon Valley. Frühzeitig erkannte er den Trend des Internets und baute Unternehmen in diesem Segment auf: Sein erstes Unternehmen FindLaw [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2009 - Solarthemen 312: Lange Kinonacht mit Solarenergie ? klingt paradox ist aber möglich. Eine Machbarkeitsstudie des Vorhabens hat gezeigt, dass eine Photovoltaik-Anlage in Berlin-Friedrichshain genügend Strom liefern kann, um den Bedarf des dortigen Freiluft-Kinos zu decken. Im Sommer 2010 soll der Betrieb des von 70000 Zuschauern pro Jahr besuchten Open-Air-Kinos komplett umgestellt sein. (www.solarthemen.de) weiter
29.9.2009 - Strompreise verharren im Herbst auf Rekordniveau Berlin, 29. September 2009 ? Dem Beginn der diesjährigen Heizperiode am 01. Oktober können die meisten deutschen Haushalte wesentlich entspannter entgegen sehen. Nach einer aktuellen Marktanalyse des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de zu den Gas- und Stromtarifen (www.openpr.de) weiter
29.9.2009 - Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten Hauseigentümer eine gesetzlich garantierte Vergütung für den selbst gewonnenen Strom über 20 Jahre. So können Hausbesitzer die Investition gesichert refinanzieren. Auch zinsgünstige KFW Darlehen können bei der Finanzierung behilflich sein. Die örtlichen Netzbetreiber zahlen den Hausbesitzern (www.openpr.de) weiter
29.9.2009 - Solarthemen 312: Am 20. Oktober findet in Hannover die Veranstaltung “Holzenergie im Contractingeinsatz” statt. Ausrichter ist der Verband für Wärmelieferung e.V.. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (0511) 36590-0 oder im Internet auf (www.solarthemen.de) weiter
29.9.2009 - München, 29. September 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat deutschlandweit die Veränderungen der Strom- und Gastarife analysiert. Ergebnis: Mindestens 279 Gasversorger planen ihre Tarife zum 01. Oktober und 01. November 2009 um durchschnittlich 8,1 Prozent (117 Euro (www.openpr.de) weiter
29.9.2009 - Solarthemen 312: Der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick will jetzt nicht mehr nur Strom und Gas anbieten, sondern gemeinsam mit VW ein intelligentes Netz von BHKW errichten. Lichtblick will standardisierte Mini-Blockheizkraftwerke, sogenannte ?ZuhauseKraftwerke?, bei Verbrauchern installieren. Diese zahlen Installationskosten in Höhe von 5000 Euro und schließen gleichzeitig einen Wärmeliefervertrag über 10 Jahre mit Lichtblick ab. Dafür zahlen [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.9.2009 - Pellets verdrängen Heizöl - Wärmedämmung birgt großes Einsparpotenzial (www.oekonews.at) weiter
29.9.2009 - Finnland will Investitionen im Biogasbereich ausweiten (www.oekonews.at) weiter
29.9.2009 - SPÖ-Umweltsprecherin Bayr für nachhaltige Kontrolle und Eigenverantwortlichkeit bei Aufforstungsprogrammen (www.oekonews.at) weiter
29.9.2009 - Die Meidlinger Bezirksvertretung schließt sich den Bemühungen der Stadt Wien gegen den geplanten Ausbau des AKW Mochove an (www.oekonews.at) weiter
29.9.2009 - Das Treibhausgas Methan bietet relativ große und kostengünstige Vermeidungspotenziale und sollte daher konsequent in die Klimaschutzpolitik einbezogen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2009 - Die Bürger in Neustadt bei Coburg haben sich eindeutig für Solarparks entschieden. Neustadt b. Coburg/Dornach b. München, 28. September 2009. Die Solarparks in Brüx (ein Megawatt) und Mittelwasungen (2,4 Megawatt) bei Neustadt im Landkreis Coburg können gebaut werden. Denn die Bürger (www.openpr.de) weiter
28.9.2009 - Brennstoffzellen sind im Gespräch ? in der Öffentlichkeit und auf dem Brennstoffzellen-Fachforum ?f-cell? am 28. und 29. September in Stuttgart. Die Veranstaltung vereint Kongress und Messe und bietet geschätzten 600 Beteiligten aus aller Welt vielfältige spannende Einblicke in Brennstoffzellen-Strategien und (www.openpr.de) weiter
28.9.2009 - Solarthemen 312: Lösungen für die optisch ansprechende Kombination von Photovoltaik und Solarthermie auf oder in einem Dach sind immer noch eine Seltenheit im Markt. Es könnte so einfach sein. Man nimmt ein Montagegestell, montiert darauf Photovoltaikmodule und Solarkollektoren, je nachdem wie viel der Anlagenbetreiber gerade haben möchte. Das Ganze wäre auf dem Dach montiert oder [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.9.2009 - Der gestrige Auftakt der 10. RENEXPO 2009 verlief für den Wirtschaftsraum Augsburg sowie der Forst- und Holzbaubranche zur größten Zufriedenheit. Der Bayerische Staatsminister Brunner, OB Dr. Gribl sowie über 20 Bürgermeister des Wirtschaftsraums Augsburg überzeugten sich am A³-Stand von den (www.openpr.de) weiter
28.9.2009 - Mit der Closing Session der internationalen Fachkonferenz endete am Freitag die fünftägige 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (24th EU PVSEC) in Hamburg. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2009 - 'Umweltschutz der Wirtschaft Spezial' zum Thema 'Bauen für die Umwelt' neu bei WKÖ erschienen (www.oekonews.at) weiter
28.9.2009 - Die 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition endet mit neuen Rekordzahlen (www.oekonews.at) weiter
28.9.2009 - Eine rasche Energiewende ist möglich - Festvortrag Dr. Hermann Scheer (www.oekonews.at) weiter
28.9.2009 - Im Rahmen des Solardachprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) finanziert die MAN Ferrostaal AG (Essen) eine Solarthermie-Anlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung an die deutsche Schule Talitha Kumi in Palästina. MAN Ferrostaal trägt Unternehmensangaben zufolge den Großteil der Gesamtkosten der Solarthermie-Anlage von rund 170.000 Euro. (www.solarportal24.de) weiter
28.9.2009 - ?Solares Bauen? ist das Kernthema beim diesjährigen internationalen Kongress SolarSummit, der vom 14. bis 16. Oktober 2009 im Konzerthaus Freiburg bereits zum zweiten Mal stattfindet. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2009 - Solarthemen 312: Der Europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF beziffert die europaweite Zahl der Vollzeit-Arbeitsplätze in der Solarthermie-Branche mit 40000. Der gesamte Branchenumsatz betrug ? laut ESTIF-Schätzung ? 2008 rund 3 Milliarden Euro. Durchschnittlich würden pro Beschäftigtem 80 Kilowatt Kollektorkapazität neu istalliert, rechnet der Verband. (www.solarthemen.de) weiter
27.9.2009 - Falls LR Anschober in der Landesregierung bleibt, will er Volksbegehren für ein Ökostromgesetz nach Vorbild des EEG (www.oekonews.at) weiter
27.9.2009 - 1. internationaler Praktikertag für Kompost & Biogas war voller Erfolg (www.oekonews.at) weiter
27.9.2009 - Solarstrom trotzt der Finanzkrise und entwickelt sich zum unangefochtenen Schlüsselfaktor im Spurt um die Erreichung der Energieund Umweltziele. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2009 - Solarthemen 312: Start für ein neues Pelletsportal im Internet Anfang Oktober: Mit Pilexa.com will der Initiator Gerold Setz zunächst für Österreich, später auch für Nachbarländer einen Markttreff für Holzpellets anbieten. Pelletskäufer können durch Eingabe einer Reihe von Parametern das für sie in der Region günstigste Lieferangebot für Holzpellets ermitteln und dieses nach erfolgter Lieferung bewerten. [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.9.2009 - Suntechs Weltrekord-Modul aus multikristallinem Silizium setzt "Pluto"-PV-Zellen ein, von denen jede einzelne Zelle einen Wirkungsgrad von über 17 Prozent erzielt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2009 - Solarthemen 311: Im südafrikanischen Johannesburg findet vom 11. bis 14. Oktober der ISES Solar World Congress 2009 statt. Weitere Informationen gibt es bei der International Solar Energy Society (ISES) unter (www.solarthemen.de) weiter
26.9.2009 - Solarthemen 312: Dänemark ist das Land der großen Solarthermieanlagen. In den letzten zwei Jahren sind 5 Kollektoranlagen mit Flächen zwischen 7000 und 10000 m2 in Betrieb gegangen ? und das ohne jegliche Förderung. Heizen mit der Sonne in Nahwärmesystemen ist wirtschaftlich im nördlichen Nachbarland. Warum? ?Die Wärmegestehungskosten unserer großen Solarthermieanlagen liegen durchschnittlich bei nur 3,5 [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.9.2009 - Zur sofortigen Mitarbeit wird ein Solarberater oder eine Solarberaterin für den Bereich Mostviertel/NÖ gesucht (www.oekonews.at) weiter
26.9.2009 - Unterschriftenaktion am kommenden Dienstag bei der U-Bahnstation Gasometer (www.oekonews.at) weiter
26.9.2009 - Im Auftrag der Stadtwerke Freising installierte Isofoton mehr als 2200 monokristalline Photovoltaik-Module, um diese an der Autobahn A 92 bei Freising als solare Schallschutzwand zu installieren. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2009 - Die Photovoltaik-Einspeisevergütung sollte stärker als bislang im EEG vorgesehen gekürzt werden. Dies fordert mit Frank Asbeck nun auch ein prominenter Vertreter aus der Solarbranche. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Solarthemen 312: Nach Auswertung von Meldungen der Netzbetreiber ermittelte die Bundesnetzagentur die Zahlen zu den pro Jahr installierten Photovoltaik-Leistungen: 2003: 143 MW; 2004: 635 MW; 2005: 906 MW; 2006: 832 MW und 2007: 1165 MW. Damit korrigierte die Agentur ihre im Januar veröffentlichten Zahlen bis 2006 in geringem Maße. (www.solarthemen.de) weiter
25.9.2009 - Die SolarWorld AG ist erneut ausgezeichnet worden: Beim jährlichen Wettbewerb des Manager Magazins 'Die besten Geschäftsberichte 2009' wurde der Bericht des Photovoltaik-Unternehmens wie im Vorjahr als Zweitbester in der Kategorie TecDAX prämiert. Jüngst gewann die SolarWorld mit ihren besonders ertragsstarken Photovoltaik-Modulen nicht nur den Langzeittest der Fachzeitschrift PHOTON, sondern wurde auch mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für die 'Nachhaltigste Produktion' ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
25.9.2009 - Wirtschaftsförderpreis 2009 ausgelobt Landkreis zeichnete vier Unternehmen aus dem Havelland (Brandenburg) aus Im Schloss Kleßen wurde in den Abendstunden des 22. Septembers der Wirtschaftsförderpreis 2009 des Landkreises Havelland, unter dem Motto "Stärkung der Wirtschaftskraft des Havellandes", ausgelobt. Der Preis wird jährlich an (www.openpr.de) weiter
25.9.2009 - Die Sonne ist der großzügigste Energiespender, den wir haben. Wissen Sie, wieviel Energie sie täglich zur Erde schickt? 15 000-mal mehr, als die Menschen an einem Tag weltweit verbrauchen! Sonnenlicht, Wind, Wasser, Biomasse, Erdwärme und solarer Wasserstoff ? das sind die umweltfreundlichen Energiequellen der Zukunft. Auf Atomkraft, Erdöl, Kohle und Erdgas können wir verzichten. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Wenn allen Anwendungsbereichen und in der Energieerzeugung ausnahmslos energieeffizienteste Technologien zum Einsatz kommen sind in Deutschland bis zu 70 % CO2-Minderung möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) veröffentlichte den ersten, kostenlosen Berichtsband einer insgesamt 20-bändigen Studienreihe, die sich mit den Arbeitsfeldern der deutschen CleanTech Branche beschäftigt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Die ARGE Kompost & Biogas Österreich lädt heute zur Leistungsschau der Branche: Hier werden Innovationen präsentiert, Trends gesetzt und Visionen diskutiert! (www.oekonews.at) weiter
25.9.2009 - Österreich-Tour 'RAUS aus EURATOM' (www.oekonews.at) weiter
25.9.2009 - Wenn allen Anwendungsbereichen und in der Energieerzeugung ausnahmslos energieeffizienteste Technologien zum Einsatz kommen sind in Deutschland bis zu 70 % CO2-Minderung möglich (www.oekonews.at) weiter
25.9.2009 - Österreich entkopplt sich weiter vom weltweiten Boom bei Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter
25.9.2009 - Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) veröffentlicht nun den ersten, kostenlosen Berichtsband einer insgesamt 20-bändigen Studienreihe, die sich mit den Arbeitsfeldern der deutschen CleanTech Branche beschäftigt. Dabei wird im gerade erschienenen, ersten Studienband die Solarindustrie vorgestellt. Neben der Photovoltaik werden auch die Industriezweige Solarwärme und Konzentratortechnik hinsichtlich ihrer Entwicklung und künftigen Potenziale beleuchtet. In allen drei Bereichen sind deutsche und europäische Unternehmen führend und treiben den CleanTech Gedanken maßgeblich voran. (www.solarportal24.de) weiter
25.9.2009 - Suntech Power Holdings Co., Ltd., einer der führenden Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, hat eigenen Angaben zufolge alle bisherigen Rekorde für den Wirkungsgrad eines multikristallinen Photovoltaik-Moduls gebrochen und damit die selbst aufgestellte Bestmarke aus dem vergangenen Monat noch übertroffen. Der neue Rekord-Wirkungsgrad von 16,53 Prozent (allein auf der Absorptionsfläche) wurde vom unabhängigen Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE geprüft. (www.solarportal24.de) weiter
25.9.2009 - Die Photovoltaikproduktion (PV-Produktion), also die Herstellung von Solarzellen, ist im Jahr 2008 weltweit auf 7,3 GW gestiegen. Das entspricht einem Anstieg von 80 % im Vergleich zum Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Suntechs Weltrekord-Modul aus multikristallinem Silizium setzt "Pluto"-PV-Zellen ein, von denen jede einzelne Zelle einen Wirkungsgrad von über 17 Prozent erzielt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2009 - 18 Millionen Euro für Umstieg auf Sonnenenergie (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Stuttgart/ Mannheim: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, hat heute beim Verwaltungsgerichtshof Mannheim (VGH) Klage gegen die Genehmigung des Neubaus von Block 9 des Großkraftwerks Mannheim (GKM) eingereicht. ?Der Neubau des Kohlekraftwerks würde in der Umgebung (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Das Solar-Sorgenkind Conergy macht wieder positive Schlagzeilen: Erst kürzlich überzeugte eine neu auf den Markt gebrachte Wechselrichter-Generation u.a. die Experten der Zeitschrift Photon, gestern dann tauchten Gerüchte darüber auf, Conergy strebe im schwelenden Konflikt mit dem Zulieferer NEMC eine schnelle, außergerichtliche Einigung an. Gerüchte, die es schon seit Wochen gibt – wenn sie vom Handelsblatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2009 - Auf dem Dach des Gymnasiums Gadebusch wird ab sofort umweltfreundlich Solarstrom produziert: Investor Gerwin Klotz von der ReSo Power GmbH und Co. KG und der Hamburger Solaranbieter Conergy haben die neue Photovoltaik-Anlage in Gadebusch jetzt offiziell in Betrieb genommen. Über ein vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU e.V) gefördertes Display können die Gymnasiasten die Erträge der Anlage selbst überwachen. Ziel ist, das Verständnis von Kindern und Jugendlichen für den Einsatz Erneuerbarer Energien zu fördern. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2009 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat am 15. September Anteile am Projektierer KPM SUN erworben. Die KPM SUN ist auf die Entwicklung, Projektierung und Vermarktung von Photovoltaik-Parks spezialisiert. Sie hat beispielsweise im spanischen Benexiama eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke der Welt errichtet. Durch die Zusammenarbeit will IBC SOLAR sein internationales Großprojektgeschäft ausbauen. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2009 - Heidelberg, 20.09.09 Durch die Kooperation zwischen LAUTLOS-DURCH-HEIDELBERG und den Stadtwerken Heidelberg erhalten die Kunden der Stadtwerke beim Kauf eines Elektrorollers und dem gleichzeitigen Abschluss eines Ökostromvertrages einen Nachlass von 100,00 ? auf den Roller. Nur wenn der Strom aus erneuerbaren (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Der Energieversorger Mainova bietet seinen Privat- und Geschäftskunden ab sofort klimaneutrales Erdgas an. Mit der neuen Öko-Zusatzoption KlimaPlus wird exakt die Menge Kohlendioxid (CO2), die beim Verbrennen von Erdgas entsteht, durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Die Klimaneutralität von KlimaPlus wird (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Wer ist der Grünste im Land? Eine Bundestagswahl ist eine Art politischer Olympiade. Alle vier Jahre ist Wettkampf. Die Parteien bringen ihr Spitzenpersonal in Topform für ein Finish, dessen Ausgang über Macht und Ohnmacht der nächsten Jahre entscheidet. Der Wahlkampf 2002, Schröder gegen Stoiber, hat bewiesen, wie wahlentscheidend die Klima-, Energie- und Umweltpolitik sein kann. Weil Stoiber auf diesem Feld versagte, hat Schröder ? gegen die Prognosen ? knapp gewonnen! Welche Rolle spielen diese Themen bei der deutschen Polit-Olympiade 2009? Und welche Bundestagspartei ist umweltpolitisch am glaubwürdigsten? (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2009 - Die Photovoltaik-Branche in Österreich ist nicht sehr ausgeprägt. Umso erstaunlicher ist es, wie viel Aufsehen ein junges Start-Up-Unternehmen derzeit in der Branche genießt, das in einigen Jahren mit einer völlig neuen Art der Solarzellen auf den Markt kommen will. “Wir verbinden die Vorteile der kristallinen Technologie und der Dünnschichtsysteme miteinander”, verspricht Wolfgang Ressler von crystalsol [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2009 - Rabobank, SolarCity und Tesla sorgen zwischen San Francisco und Los Angeles mit Sonnenstrom für Speed für Elektroautos (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Lyss, 24. September 2009. Das neugegründete malaysische Unternehmen San Du Solar Energy errichtet in Malaysia mit Unterstützung der 3S Gruppe die erste kristalline Solarmodulfabrik. Auf der Branchenmesse EU PVSEC in Hamburg unterzeichneten San-Du Solar Energy und 3S den Vertrag für (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Nach wie vor ist die Aufregung groß im Internet über die Berichte der WirtschaftsWoche zur Netzparität und die im Kommentar getätigten Äußerungen von Roland Tichy, dem Chefredakteur der WirtschaftsWoche, zu den Stichworten Netzparität, Hartz IV und Solarsubventionen. Wir von Cleanthinking.de freuen uns sehr, dass wir zu diesen kontroversen Themen ein Interview mit dem Leiter des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2009 - Ist diese Bürokratie notwendig? (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - BSW-Solar-Präsident, Solar-Fabrik-Gründer und Träger des Deutschen Umweltpreises starb am Sonntag im Alter von 59 Jahren (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Greenpeace fordert sofortigen Strabag-Rückzug vom Bauvorhaben (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Gemeinsam mit Tauber-Solar (Tauberbischofsheim) und der SOLON SE (Berlin) baut der Autobauer Opel seine Initiative zur regenerativen Stromgewinnung aus. Opel-Aufsichtsratsvorsitzender Carl-Peter Forster gab den Baubeginn von Photovoltaik-Anlagen an den deutschen Standorten Rüsselsheim und Kaiserslautern bekannt. Insgesamt 225.000 Quadratmeter Fläche nehmen die Solarmodule des Solarkraftwerks in Rüsselsheim ein. Die Gesamtleistung des hochmodernen Photovoltaik-Kraftwerks beträgt 13 Megawatt. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2009 - Der Eberswalder Solarsystemanbieter Mp-tec GmbH & Co. KG unterstützt ab sofort als Mitglied den Verein 'Solarregion Berlin-Brandenburg'. Der frisch gegründete Verein ging Mitte September aus der Initiative 'Solarregion Ostbrandenburg' hervor. Im Netzwerk vertreten sind bereits Branchengrößen wie Conergy, aleo solar oder First Solar sowie Partner aus der Forschung. Inzwischen sind laut Auskunft des Bundesverbandes für Solarwirtschaft (BSW) 4.250 Menschen in Berlin-Brandenburg in der Photovoltaik-Industrie beschäftigt. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2009 - Künftige Neuwagenkäufer sehen dem Elektroantrieb durchaus positiv entgegen. Fast 90 Prozent der Teilnehmer einer ADAC-Umfrage im Internet haben dies bestätigt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2009 - Im Jahre 1978 ging die erste Sonnenstromanlage ans Netz. Im Jahr 2008 wurde weltweit bereits die Leistung eines Atomkraftwerkes an Photovoltaikstrom ?geerntet?. Im Zusammenhang mit dem industriellen Ausbau der PV spricht man bereits von einem kleinen ?Weltwirtschaftswunder?. Von Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2009 - Der frühere Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und ehemalige Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer will Kohlendioxid zu einem teuren Gut machen. Im Interview mit der Wochenzeitung "Das Parlament" vom 31. August 2009 fordert Töpfer einen Nahwärmeausbauplan, um zwei Krisen - die Wirtschaftskrise und die Klimakrise - mit einer Klappe zu schlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2009 - Dubioses Selektionsverfahren blockiert mehrere Millionen Euro Fördermittel aus dem Klima- und Energiefonds der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
23.9.2009 - (San Jose, Kalifornien ? 23. September 2009) ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) gab heute bekannt, dass sie bei den diesjährigen Wall Street Journal 2009 Technology Innovation Awards in der Kategorie Energie für ihre LonWorks®-Technologie unter die Besten gewählt wurde. (www.openpr.de) weiter
23.9.2009 - Die 19. Fachausstellung für Landwirtschaft, Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau, MeLa, in Mühlengeez, ging am vergangenen Sonntag zu Ende. BLUEVITA zieht positive Bilanz. Mit einer Besucherzahl von 66.700 an allen vier Messetagen hat die MeLa die Erwartungen der BLUEVITA übertroffen. BLUEVITA (www.openpr.de) weiter
23.9.2009 - Der Trend weg vom Auto zeigt Auswirkungen - Massen 'stürmten' den Ring um zu zeigen, wie schön Wien sein könnte, wenn der Ring für den Autoverkehr gesperrt ist (www.oekonews.at) weiter
23.9.2009 - Oberstadion, 17.09.2009 - Mit 18 nachgeführten Photovoltaikanlagen und drei starren Modulflächen entsteht bei Radelstetten auf der Schwäbischen Alb ein leistungsfähiger Solarpark. Die Betreiber der Anlage setzen dabei auf die bewährte Solarus®-Technik von Eggert aus Oberstadion. Wo noch vor wenigen Jahren (www.openpr.de) weiter
23.9.2009 - Am vergangenen Samstag berichtete die Redaktion von Cleanthinking.de über einen Beitrag der WirtschaftsWoche, in dem davon die Rede war, dass bei Solardachanlagen die so genannte Netzparität inzwischen erreicht ist. Dieser Beitrag und das dazugehörige Editorial von Roland Tichy, das auch im Internet veröffentlicht wurde, haben im Web eine heftige Debatte ausgelöst. Wir möchten uns in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.9.2009 - Innovatives Unternehmen aus Oberösterreich überzeugt mit Kompetenz und Know-how (www.oekonews.at) weiter
23.9.2009 - Eine Ansichtssacbe von Andrea Bachträgl (www.oekonews.at) weiter
23.9.2009 - Bahn will verstärkt auf Elektromobilität setzen- Ladestationen bei jedem Bahnhof - Veränderung der Wünsche des Endverbrauchers (www.oekonews.at) weiter
23.9.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Frankreich eine Tochtergesellschaft gegründet. Die Phoenix Solar SAS mit Sitz in Lyon will ihre Geschäftsaktivitäten ab Anfang Oktober 2009 aufnehmen. 'Wir haben Lyon als Standort für Phoenix Solar ausgewählt, da die Regionen Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d'Azur zu den wichtigsten Wirtschaftsregionen Frankreichs gehören', so Ulrich Reidenbach, Vertriebsvorstand der Phoenix Solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
23.9.2009 - Das Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) sucht Unternehmen, die neue Exportmärkte erschließen möchten. Mit der Installation von Photovoltaik-, Solarwärme- oder solaren Kühlungsanlagen können sie sich optimal im Ausland präsentieren. Die dena unterstützt die Unternehmen bei der Durchführung, vom Konzept bis zur Einweihungsfeier. 45 Prozent der Projektkosten werden jeweils vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) finanziert. Den Rest tragen die beteiligten Solarunternehmen oder private Sponsoren. Bewerbungsschluss ist der 16. Oktober 2009. (www.solarportal24.de) weiter
23.9.2009 - Der Solarmarkt wird bis 2015 von drastischen Konsolidierungseffekten geprägt: Die Zahl der Solarzellen- und -Modulhersteller wird um 40 % sinken. Gleichzeitig wird sich der Marktanteil der Top 10 von heute 44 % auf 57 % im Jahr 2015 erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - Memmingen, 18. September 2009. Der Memminger Systemanbieter Phaesun GmbH hat zusammen mit vier deutschen Partnerfirmen, dem Bundesverband Solarwirtschaft und der GTZ eine Woche lang 60 ugandischen Teilnehmern technische und betriebswirtschaftliche Details der Solartechnik vermittelt. An dem Trainingsworkshop ?Develop Solar!? in (www.openpr.de) weiter
22.9.2009 - Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen Merkels Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter
22.9.2009 - Solarthemen 312: Das Energieministerium der USA gibt dem PV-Hersteller Solyndra eine Bürgschaft über 535 Millionen Dollar, um ihm in der Finanzkrise beim Ausbau seiner Produktion zu helfen. (www.solarthemen.de) weiter
22.9.2009 - Ergebnisse einer KWF-Befragung werden vorgestellt Am 1. Oktober veranstaltet das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) einen Workshop zum Thema ?Bio-Hydraulikflüssigkeiten?. Der Einsatz biologisch schnell abbaubarer Druckflüssigkeiten ist in Forstmaschinen heute Standard. Während der Einführungsphase gab es jedoch große Bedenken (www.openpr.de) weiter
22.9.2009 - Georg Salvamoser, Gründer der Freiburger Solarfabrik, ist tot. Der Träger des Deutschen Umweltpreises 1998 starb am Sonntag in Freiburg im Alter von 59 Jahren. Querdenker mit unternehmerischem Spürsinn. Vision von einer ?solaren Zukunft? zu verwirklichen versucht. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - Solarthemen 311: Am 7. und 8. Oktober findet in Freiburg die Veranstaltung “Netzferne Stromversorgung mit Photovoltaik” statt. Veranstalter ist OTTI, weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0941-2968855 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
22.9.2009 - Nicht nur Merkel war auf der IAA - die Politik kam aus nah und fern um neueste Informationen zu hören und zu sehen (www.oekonews.at) weiter
22.9.2009 - Der Sachsenring in der Nähe von Chemnitz erwartete die ADAC Procar zu den Läufen 12 und 13 mit strahlendem Sonnenschein und einer frisch asphaltierten Rennstrecke. Bei diesem kaiserlichen Meisterschaftswetter flog der Autogaspilot Thomas Mühlenz im Ford Fiesta ST GAS der benzinbetriebenen (www.openpr.de) weiter
22.9.2009 - Der diesjährige SolarWorld Einstein-Award geht an den "Cap Anamur"-Gründer und Chef der Hilfsorganisation "Grünhelme" Rupert Neudeck für das Modellprojekt der Berufsschule in Ntarama/Ruanda der GRÜNHELME. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - Der diesjährige SolarWorld Einstein-Award geht an den "Cap Anamur"-Gründer und Chef der Hilfsorganisation "Grünhelme" Rupert Neudeck für das Modellprojekt der Berufsschule in Ntarama/Ruanda der GRÜNHELME. Franz Alt hielt die Laudatio für Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - World Wide Views-Konferenz zur globalen Erwärmung (www.oekonews.at) weiter
22.9.2009 - Hersteller von Photovoltaik-Modulen verkaufen ihre Produkte in alle Welt. Weil einheitliche Standards bisher fehlten, war ein standortspezifischer, direkter Produktvergleich jedoch nicht möglich. Das wird sich ab September ändern. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und seine europäischen Projektpartner des Exzellenznetzwerks DERlab haben Standards und Messmethoden für die Langzeitmessung von Solarmodulen entwickelt. Die neue Dienstleistung für Modulhersteller wird erstmals im Rahmen der weltweit größten Photovoltaik-Konferenz EU PV SEC vom 21. bis 24. September in Hamburg vorgestellt. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2009 - Stammt eine Kilowattstunde Strom aus einem Kohlekraftwerk, belastet dies die Umwelt mit rund einem Kilogramm des Klimagases Kohlendioxid (CO 2). Anders in Wasserkraft-Anlagen: 0 (in Worten: Null) Gramm CO2. Ebenso wenig Schwefel, Stickstoff, oder Stäube. Doch sie dürfen in Süddeutschland nicht errichtet werden. Nicht zuletzt wegen bürokratischer Blockaden. Diesen Missstand beklagt die mittelständische Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg e.V.. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2009 - Neue Konzepte für n-Typ Silicium-Solarzellen mit höchsten Wirkungsgraden. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - Das "dena-Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung" geht in eine neue Runde. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2009 - Tucson, Ariz./ Berlin, 16.09.2009 ? Global Solar Energy, Inc., führender Produzent von Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid (CIGS) Dünnschicht-Solarzellen, meldet für in der laufenden Produktion gefertigtes CIGS-Material eine Zelleffizienz von 15,45 %. Dieser Wert wurde vom National Renewable Energy Laboratory (NREL), das (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Schweinfurt ? Mitte Oktober findet in München die eCarTec, die 1. Internationale Messe für Elektromobilität, statt. Vom 13. bis 15. Oktober zeigen Unternehmen in der Neuen Messe München den aktuellen Stand auf dem Gebiet der elektrischen Mobilität. Auch der Verein FH-SW (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - 10 Jahre BAYERNenergie e.V. zeigen eindrucksvoll die Entwicklung des Wachstumsmarktes energetisches Bauen, Sanieren, Renovieren Am Abend brachte es Friedemann Zeitler, 1. Vorsitzender des BAYERNenergie e.V., nochmals auf den Punkt mit einer Vision für die Zukunft: ?Irgendwann wird Bayern ohne fossile Energieträger, (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Die SolarWorld AG baut ihre Produktion in Deutschland deutlich aus. Die Produktionskapazität für Photovoltaik-Module im sächsischen Freiberg werde bis Ende 2010 auf 450 Megawatt verdreifacht. Dies gab das Unternehmen am Rande der Europäischen Photovoltaik-Konferenz in Hamburg bekannt. Die SolarWorld AG, die in Deutschland bereits über 1.500 Menschen beschäftigt, gibt damit erneut ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland ab. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Die Solarstrombranche investiert in den nächsten vier Jahren rund zehn Milliarden Euro am Standort Deutschland. Dies ist das Ergebnis einer Photovoltaik-Branchenumfrage von EuPD Research im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Im Zeitraum 2010 bis 2013 sollen dabei zehn Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Photovoltaik-Produktion fließen, eine Milliarde Euro allein in Forschung und Entwicklung. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Die Zahl, wie viele Algen-Arten es auf der Welt gibt, schwankt erheblich. Zwischen 30.000 und 100.000. Ungefähr. So genau weiß das vermutlich kein Forscher weltweit. Eines ist aber klar: Nur wenige Algenarten sind bislang überhaupt erforscht und auf ihre Eigenschaften hin untersucht. Das Potanzial, das Algen für die Bereiche Klimaschutz, Nahrungsmittel, Kraftstoffe oder Batterie-Produktion haben, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2009 - Hans Kronberger: Die Photovoltaik ist Stromtechnik der Zukunft (www.oekonews.at) weiter
21.9.2009 - 40.000 Besucher werden vom 21. bis 25. September 2009 bei der Kongressmesse EU PVSEC erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2009 - Solarthemen 311: Am 6. und 7. Oktober findet in Ludwigsburg die “3. VDI Fachtagung Solarthermie 2009″ statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter VDI unter der Telefonnummer 0211-6214201 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
21.9.2009 - Photovoltaik-Branche investiert bis 2013 rund zehn Milliarden Euro in die Errichtung modernster Solarfabriken und in die Forschung und stärkt damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2009 - Am 15. September 2009 wurde Herrn Harald Rossol als Mitglied der ?partnerschaft unternehmen umwelt? die Auszeichnung ?Klimaschutzbetrieb 2009? für sein Unternehmen b.r.m verliehen. Die vom Bremer Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa, Herrn Dr. Loske, unterzeichnete Urkunde wird pro Jahr (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Baubeginn des neuen Logistikzentrums, Verwaltungsgebäude in Planung Aulendorf, 15. September 2009 ? Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute die Erweiterung des Unternehmenssitzes am Standort Aulendorf bekannt gegeben. Der Bau eines neuen Logistikzentrums sowie eines Verwaltungsgebäudes (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Der Wirtschaftsraum Augsburg ist nicht nur eine Umweltkompetenzregion, sondern auch eine Holzregion und Holzbaukompetenzregion: In der Region Augsburg findet sich die höchste Dichte großer Holzbauunternehmen in ganz Bayern. Auch auf der Forstseite spielt die Region in der 1. Liga: Beim (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Das Unternehmen gewinnt 1,2 MW Auftrag und baut internationalen Erfolg aus Aulendorf, 18. September 2009 ? Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute die Unterzeichnung eines 1,2 MW Auftrages in Belgien bekannt gegeben. Das Projekt wird (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben neue Verfahren und Zellkonzepte zur Herstellung von Silicium-Solarzellen mit n-Typ Basis entwickelt. Damit werden höhere Wirkungsgrade und Photovoltaikerträge auch für kommerzielle Sola (www.oekonews.at) weiter
21.9.2009 - Die Memminger Phaesun GmbH hat zusammen mit vier deutschen Partnerfirmen, dem Bundesverband Solarwirtschaft und der GTZ eine Woche lang 60 ugandischen Teilnehmern technische und betriebswirtschaftliche Details der Solartechnik vermittelt. Gemeinsam mit den Teilnehmern bauten die Solarexperten aus Deutschland auf den Dächern des Schulungszentrums drei Photovoltaik-Anlagen auf. An dem Trainingsworkshop 'Develop Solar!' in Ugandas Hauptstadt Kampala nahmen Vertreter von 30 ugandischen Solarfirmen sowie potenzielle Industriekunden und Bankenvertreter teil. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) errichtet auf mehreren Dächern der Opernstadt Verona Photovoltaik-Anlagen mit einem Gesamtjahresertrag von fast drei Millionen Kilowattstunden Solarstrom. Weltweit will das Unternehmen bis 2012 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2.500 MW umsetzen. 'Von Krise ist bei uns nichts zu spüren, im Gegenteil. Die Nachfrage der Investoren steigt durch die Finanzkrise sogar, weil Photovoltaik-Anlagen eine der sichersten Alternativen zur langfristigen Geldanlage darstellen', so Lars Falck, Geschäftsführer der juwi Solar GmbH, zum Start der European Photovoltaic Solar Energy Conference (PV Sec) in Hamburg. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Auf der ehemaligen Mülldeponie nahe Horb-Rexingen produziert das Unternehmen DEGERenergie Strom für rund 800 Vier-Personen-Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2009 - Tradition und Moderne verbinden prachtvolle Bäderarchitektur und innovative Solarthermieanlagen (www.oekonews.at) weiter
20.9.2009 - Die äußerst interessante 2. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz im Pielachtal zeigte Best-Practice-Beispiele und mehr (www.oekonews.at) weiter
20.9.2009 - "Das Solarzeitalter bringt erstmals die Lösung der Energieprobleme für alle Zeit. Öl, Kohle, Gas und Uran gehen allesamt bald zu Ende. Aber Sonne, Wind, Bioenergie, Meeresenergie, Wasserkraft und Erdwärme können wir noch fünf Milliarden Jahren nutzen. Doch bis jetzt tun in keinem Land der Welt Politiker und Bevölkerung genug, um die Klimakatastrophe zu verhindern." Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2009 - Etwa 30 neue Kohlekraftwerke wollen die alten Energieversorger noch in Deutschland bauen. Wie der Bau von klimazerstörenden Kraftwerken mit dem politischen Ziel des Klimaschutzes vereinbar sein soll, kann freilich niemand erklären. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2009 - Solarthemen 311: Im Zeichen der Sonne segelte das einzige deutsche Team in der spektakulären Bootsklasse der 12 Meter langen Extreme-40-Katamarane. ?Solar Independence?, das Motto des Hauptsponsors, der Wirsol AG, prangt auf dem Großsegel. Mit dem chinesischen Modulhersteller Yingli Solar und dem Wechselrichter-Anbieter power-one sind zwei weitere Solarfirmen unter den Sponsoren. Bei der Premiere vergangene Woche [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.9.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband beschließt umfangreiches Aktionsprogramm (www.oekonews.at) weiter
19.9.2009 - Was die WirtschaftsWoche am kommenden Montag in Heft 39/2009 vermeldet, ist eine echte Sensation und dürfte von der Solar-Branche nicht gern gelesen werden: Das Wirtschaftsmagazin berichtet in einem Aufmacher, der Cleanthinking.de bereits vorliegt: “Schon heute ist Sonnenenergie vom Dach für Verbraucher genauso billig wie Strom vom Elektrizitätswerk” Sprich: Die Netzparität, die von den Solarunternehmen zwar oft als [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2009 - Wer noch in diesem Jahr eine Photovoltaikanlage errichten möchte, muss schnell sein (www.oekonews.at) weiter
19.9.2009 - Solarthemen 311: Die Dresdener Filmnächte erzeugten den benötigten Strom für das Open-Air-Kino in diesem Jahr mit Solarstrom. Fünf Marketing-Studenten der TU Dresden hatten die Idee für das Projekt; sie sollten an der Uni ein fiktives Sponsoring-Konzept entwickeln. Dies gefiel der Kino-Initiative und auch der Solarwatt AG. Sie stellte die Solarmodule am Veranstaltungsort auf. So wurde [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.9.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband beschließt umfangreiches Aktionsprogramm (www.oekonews.at) weiter
18.9.2009 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.9.2009 - Wenn kommende Woche die Europäische Photovoltaic – Solarenergie Konferenz und Ausstellung erstmalig in Hamburg Station macht, werden die Medien voll sein mit positiven Meldungen der Solarbranche. Denn: Zahlreiche Anzeichen deuten darauf hin, dass sich die Stimmung bei juwi, sovello, Solarworld und Co in den letzten Wochen merklich aufgehellt hat. Woran liegt es, dass die Stimmung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.9.2009 - ?Das Forschungsprojekt des Bundeswirtschaftsministers belegt, dass die Union entgegen aller öffentlichen Beteuerungen auf breiter Front den Wiedereinstieg in die Atomenergie vorbereitet..." (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2009 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) baut sein Geschäft in Europa mit einer Repräsentanz in Prag weiter aus. Das deutsche Photovoltaik-Unternehmen will sich den tschechischen Markt erschließen, indem es ein Netzwerk an Installationspartnern aufbaut und sein Großprojektgeschäft weiter vorantreibt. Um Geschäftspartner zu gewinnen, will IBC SOLAR Workshops und Seminare anbieten, die die Chancen solarer Energiegewinnung aufzeigen und Best Practices teilen, die man innerhalb der 27 jährigen Firmengeschichte gesammelt habe, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
18.9.2009 - Solarthemen 311: Vom 30. September bis 2. Oktober findet im italienischen Palermo die “3rd Int. Conference Solar Air- Conditioning” statt. Weitere Informationen gibt es bei OTTI (www.solarthemen.de) weiter
18.9.2009 - Solarthemen 311: Das Solarturmkraftwerk in Jülich ist Ende August offiziell eröffnet worden. Der Generalunternehmer, die Kraftanlagen München GmbH, übergab das Projekt an den Betreiber, die Stadtwerke Jülich, die mit einem Ertrag von fast 700 Kilowattstunden je kW Leistung rechnen. Bei dem Solarturm konzentrieren 2153 zweiachsige, der Sonne nachgeführte Spiegel die Sonnenstrahlen auf einen rund 60 [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.9.2009 - Solarthemen 311: Die Dresdener Filmnächte erzeugten den benötigten Strom für das Open-Air-Kino in diesem Jahr mit Solarstrom. Fünf Marketing-Studenten der TU Dresden hatten die Idee für das Projekt; sie sollten an der Uni ein fiktives Sponsoring-Konzept entwickeln. Dies gefiel der Kino-Initiative und auch der Solarwatt AG. Sie stellte die Solarmodule am Veranstaltungsort auf. So wurde [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.9.2009 - Solarthemen 311: Am 30. September und 1. Oktober findet in Berlin die Fachtagung “Biokraftstoffe” statt. Veranstalter ist die FNR, weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
17.9.2009 - Brennstoffzellen, die die chemische Energie von Wasserstoff in elektrische umwandeln und damit künftig Autos antreiben, Häuser heizen oder Handys und Laptops mit Energie versorgen werden, sind das Thema des Fachforums ?f-cell? am 28. und 29. September im Stuttgarter Haus (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Zu sagen, wie sich die Preise von Öl und Gas entwickeln, ist schwierig. Dagegen sind die Preise für feste Brennstoffe, angefangen beim Kaminholz bis hin zu den heizstarken Braunkohlenbriketts, stabil und vorhersagbar. Immer mehr Bundesbürger machen sich den Preisvorteil der festen (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Acht neue Abstellmöglichkeiten (www.oekonews.at) weiter
17.9.2009 - Solarthemen 311: Die US-amerikanische SkyFuel Ltd. testet in Colorado zusammen mit dem National Renewable Energy Laboratory (NREL) zwei Prototypen eines Spiegels auf Polymerbasis für solarthermische Konzentratorkraftwerke, der eine kostengünstige Alternative zu heutigen Glasspiegeln werden soll. Die Patente für die mit einer Silber-Legierung beschichteten Kunststoffspiegel sind zwei Jahre alt. Jetzt wurde die Entwicklung von Firmenmitgründer Randy [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.9.2009 - Neue Solarzelle - Solatera Energy AG, St. Gallen, 16.09.09 - Das Internet ist Segen und Fluch zugleich. Während positive Meldungen leicht und direkt dem Interessenten zugänglich sind, können auch persönliche Kommentare, oft genug unzureichend recherchiert den Ruf von Personen und (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Das zur HFO Telecom AG gehörende Tochterunternehmen HFO Energy GmbH startet ab sofort mit der Vermarktung von Strom- und Gastarifen. "Wir bieten unseren Partnern ab sofort interessante Strom- und Gastarife von über 10 verschiedenen Anbietern" informiert der HFO Energy Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - (München) Für die Kunden von Erdgas Südbayern (ESB) gibt es ab September eine neue Tarifoption für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit: CO2-neutrales Erdgas. Privathaushalte und Unternehmen können damit sofort und mit wenig Aufwand alle CO2-Emissionen, die bei der Verbrennung ihres Erdgases entstehen, (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Eine Zelleffizienz von 15,45 Prozent für in der laufenden Produktion gefertigtes CIGS-Material meldet der US-amerikanische Produzent von Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid (CIGS) Dünnschicht-Solarzellen, Global Solar Energy, Inc. (Tucson/Arizona). Dieser Wert wurde Unternehmensangaben zufolge vom National Renewable Energy Laboratory (NREL), das zum US-amerikanischen Energieministerium gehört, bestätigt. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2009 - Photovoltaik funktioniert auch ohne eigenes Dach: Der DCM Solarfonds 3 investiert in neun ausgewählte Photovoltaik-Anlagen auf Dächern deutscher ALDI-Logistikzentren. Interessierten Anlegerinnen und Anlegern bietet die Anlagenwert Hamburg GmbH ab sofort die Möglichkeit, sich am DCM Solarfonds 3 zu beteiligen. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2009 - Solarthemen 311: Der Feinkosthersteller Merl errichtet eine Kollektoranlage, die warmes Wasser zur Reinigung liefern soll. Im Lebensmittelbereich sei Hygiene besonders wichtig, erklärt Susanne Merl, die Junior-Chefin der Edmund Merl GmbH. Das führe allerdings für die häufige Reinigung zu einem hohen Warmwasserbedarf. Den will das Unternehmen jetzt zum Teil über eine Solarwärmeanlage decken. Das Kollektorfeld wird etwa [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.9.2009 - Neue Studie zu Klimaschutz und Mobilität. Die Verbraucher wollen mehr günstige und klimaverträgliche Autos sowie eine klare und verständliche Kennzeichnung der Pkw-Verbrauchswerte. (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2009 - Centrosolar America Inc., die US-amerikanische Tochtergesellschaft der CENTROSOLAR Group AG (München) mit Sitz in Arizona, erweitert ihre US-Präsenz mit einer eigenen Systemmarke und einem weiteren Vertriebsstandort im Photovoltaik-Schwerpunktmarkt Kalifornien. Damit soll dem deutlich gestiegenem Umsatz- und Marktwachstum in den USA Rechnung getragen werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat heute zum zweiten Mal den mit der KG Allgemeine Leasing GmbH & Co. (KGAL) im September 2007 geschlossenen Rahmenvertrag über Photovoltaik-Kraftwerke um mindestens 150 Millionen Euro für das Jahr 2012 erweitert und verlängert. Für die Jahre 2009 bis 2012 beläuft sich das Mindestvertragsvolumen damit auf 525 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Solarstromanlagen gibt es mittlerweile auf vielen Dächern. Und es werden täglich mehr. Doch die meisten Menschen, die das betreffende Gebäude betreten, bekommen von dieser innovativen Investition nichts mit. Und wenn doch, dann bleibt die Anlage auf dem Dach doch eine (www.openpr.de) weiter
16.9.2009 - Centrosolar America Inc., die US-amerikanische Tochtergesellschaft der CENTROSOLAR Group AG (München) mit Sitz in Arizona, erweitert ihre US-Präsenz mit einer eigenen Systemmarke und einem weiteren Vertriebsstandort im Photovoltaik-Schwerpunktmarkt Kalifornien. Damit soll dem deutlich gestiegenem Umsatz- und Marktwachstum in den USA Rechnung getragen werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Philip Bender, Forstwirt und Inhaber des Forstservices Bender, hat sich in der Region N.R.W. und Niedersachsen als kompetenter Dienstleister rund um den Forst- und Waldbestand etabliert. So bietet er von der Begründung neuer Waldbestände bis hin zur Holzernte ein komplettes (www.openpr.de) weiter
16.9.2009 - Heraeus zeigt auf der 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Hamburg spezifische Lösungen für die Photovoltaik Wenn vom 21. bis 24. September die 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Hamburg stattfindet, wird einmal mehr deutlich: (www.openpr.de) weiter
16.9.2009 - Auch mit ihrer zweiten Photovoltaik-Fachtagung für Energieversorger ist die Conergy Deutschland GmbH eigenen Angaben zufolge auf große Resonanz gestoßen: Knapp 20 Vertreter norddeutscher Energieversorger kamen in den 'Berliner Bogen', um sich unter dem Motto 'Chance Solarstrom – vom Energieversorger zum Energieerzeuger' über Photovoltaik zu informieren und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. Der Journalist und 'Solarpabst' Dr. Franz Alt stellte die wichtige Rolle der Stadtwerke für den hundertprozentigen Umstieg auf Erneuerbare Energien heraus. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Die Mitsubishi Electric Corporation kündigte soeben an, das Unternehmen werde zehn neue Photovoltaik-Module auf den Markt bringen. Fünf seien für Europa bestimmt, fünf für Nordamerika und Asien. (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2009 - Ziel ist die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für den Photovoltaikmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2009 - Die Europaweit agierende Firma H & A Montage vertraut auf die Kompetenz des Web ? Spezialisten Roland Bendig und setzt bei Ihrem relaunch der Website solaranlage.lu auf das Content-Management-System (CMS) TYPO3. Im Vordergrund standen ein modernes Design und eine übersichtliche (www.openpr.de) weiter
15.9.2009 - Alpinschifahrerin Ingrid Salvenmoser überzeugt sich täglich von der Leistung von TiSUN Kollektoren zur Heizungsunterstützung und Warmwassererzeugung Vor fast zwei Jahren entschloss sich Ski-WM-Medaillien?Gewinnerin Ingrid Salvenmoser in eine Investition in die Zukunft. Auf der Scheune neben ihrem Bauernhof in Söll, Tirol, installierte (www.openpr.de) weiter
15.9.2009 - Solarthemen 311: In Probstried im Allgäu finanzieren 52 Eigentümer einer Wohnanlage gemeinsam die energetische Sanierung und Heizungsumrüstung auf Holz- und Solaranlagen. ?Die Ölzentralheizung war marode?, sagt Karl Wölfle, einer von drei Beiräten der größtenteils in den 70er Jahren erbauten Anlage: ?Und wir wollten weg vom Öl.? Die Beiräte ließen sich von der Buchenberger Rennergy Systems [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.9.2009 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme unterstützt einen neuen Master-Studiengang Photovoltaik der Universität Freiburg. Das Studium, das weitgehend online und mit kurzen Präsenzzeiten durchgeführt werden kann, soll es Fachkräften die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung für den größer werdenden Photovoltaikmarkt ermöglichen. In mehr als 20 Vorlesungen, Seminaren und Praktika soll der Master-Studiengang sowohl Grundlagen aus den Bereichen Physik, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.9.2009 - Solarthemen 311: Am 24. September 2009 findet in Fürth die Veranstaltung “Planung von großen Solarwärmeanlagen” statt. Veranstalter ist die solid gGmbH (Telefon 0911-810270, (www.solarthemen.de) weiter
15.9.2009 - Die SMA Solar Technology AG, die SolarWorld AG und die Solartechnik Stiens GmbH und Co. KG haben in Kooki/Uganda ein Schulzentrum mit einer Solar-Anlage ausgestattet. Das Schulzentrum, das auch ein Internat umfasst und zukünftig um eine Berufsschule ergänzt wird, verfügte bisher nur über wenige Stunden Elektrizität am Tag. Eine Photovoltaik-Inselanlage sorgt nun rund um die Uhr für eine zuverlässige Stromversorgung. (www.solarportal24.de) weiter
15.9.2009 - Warum schweigt der Umweltminister zur Farce rund um Mochovce-UVP? (www.oekonews.at) weiter
15.9.2009 - Im neuesten 'Klimanews'-Beitrag berichten Dipl. Päd. Andrea Bachträgl und DI Thomas Eitzenberger über Ihre Aktivitäten für ein gutes Klima - Radiobeitrag (www.oekonews.at) weiter
15.9.2009 - Isofoton baut internationale Marktposition aus Isofoton S.A., führender spanischer Hersteller von Solarzellen und -modulen, erschließt im Zuge einer international ausgerichteten Vertriebsstrategie den deutschen Markt. Bereits 1981 gegründet und als ein Pionier der Solarbranche weltweit mit Niederlassungen vertreten, baut Isofoton nun seine (www.openpr.de) weiter
15.9.2009 - Die PerfectSolar GmbH (Eckental, Bayern) meldet die Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage auf den Bootshallen und Verwaltungsgebäuden des Leistungszentrums für Rudern und Kanu in Oberschleißheim. Auf einer Gesamtfläche von 14.000 Quadratmetern wandeln rund 4.000 hochwertige Photovoltaik-Module Sonnenlicht in elektrische Energie um. Das Solarkraftwerk produziert nach Fertigstellung im Jahr rund 600.000 Kilowattstunden (kWh) Strom, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2009 - Die "Berliner Zeitung" stellte die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photovoltaikindustrie in Frage. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2009 - Solarthemen 311: Vom 21. bis 25. September findet in Hamburg die “24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition” statt. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonummer 089-7201235 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
14.9.2009 - Im Schulungsraum des Breitunger Leuchtmittelherstellers Global-Lightz GmbH wird viel Englisch gesprochen. Denn die DisplayNet GmbH als deren Vertriebsgesellschaft veranstaltet regelmäßig Vertriebs- und Informationsveranstaltungen sowie Schulungen im Bereich e3-Lichttechnologie. Integratoren, Zulieferer, Franchise- oder Netzwerkpartner können so bei den technologischen und kommerziellen (www.openpr.de) weiter
14.9.2009 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE beteiligt sich maßgeblich an der Einrichtung und Durchführung eines neuen Studiengangs 'Master Online Photovoltaik' an der Universität Freiburg. Ziel ist die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für den Photovoltaikmarkt. Onlineveranstaltungen kombiniert mit kurzen Präsenzzeiten in Freiburg bereiten die Studierenden optimal auf Tätigkeiten in den Forschungs- oder Vertriebsabteilungen der Photovoltaik-Branche vor, heißt es in einer Pressemitteilung. Am 24. September 2009 findet eine erste Infoveranstaltung zum neuen Studiengang statt. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2009 - Solarthemen 311: Mit der Eröffnung des Bioenergieparks Hof/Saale startet die Leipziger Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG) erstmals die Produktion von Biogas. Es wird nicht zu Biomethan aufbereitet, sondern in einem BHKW verstromt. Die Wärme soll größtenteils die benachbarte Viessmann Kältetechnik AG abnehmen. (www.solarthemen.de) weiter
14.9.2009 - Umstellung der Wohnbauförderung führte zu Umdenken (www.oekonews.at) weiter
14.9.2009 - Der Ausbau der A 3 zwischen Aschaffenburg und Biebelried – zum Teil sechsspurig – kann nicht ernsthaft zu den nachhaltigen umweltschonenden Maßnahmen gezählt werden. Schon jetzt stoßen bis zu 100.000 Fahrzeugen pro Tag enorme Mengen an CO2 in die Luft. Dennoch: Eine Photovoltaik-Anlage entlang der Lärm- und Emissionsschutzwand ist zumindest ein Schritt. 13.500 Module auf einer Gesamtlänge von 2,7 Kilometern machen sie Betreiberangaben zufolge zur derzeit längsten Photovoltaik-Anlage der Welt. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2009 - Indiens Treibhausgas-Emissionen werden sich bis 2030 mehr als verdreifachen, kommt eine Studie von einigen unabhängigen indischen Forschungsinstitutionen zum Schluss. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2009 - Solarthemen 311: Einer der größten amerikanischen Hersteller von Holzheizungen, die Northwest Manufacturing Inc., produziert und vertreibt künftig Pellets-, Stückholz- und Hackschnitzelkessel der österreichischen Solarfocus GmbH für den amerikanischen Markt. Bislang war das Unternehmen aus Minnesota mit seiner Marke ?WoodMaster? auf außenstehende Holzkessel spezialisiert. Jetzt nutzt es eine Lizenz von Solarfocus, um die Produktpalette zu erweitern. [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.9.2009 - Recherchen belegen gentechnische Verunreinigungen von Maissaatgut (www.oekonews.at) weiter
13.9.2009 - Pilotprojekt zur Elektro-Mobilität in Frankfurt startete diese Woche (www.oekonews.at) weiter
13.9.2009 - Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e. V. in einer Pressemitteilung massiv gegen den Bau zusätzlicher Kohlekraftwerke und eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2009 - Immer noch "Sonnenfinsternis in Österreich . Ökostromgesetz ist "ein leerer Topf mit einem Deckel drauf". (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2009 - HZwei erweitert das Themenspektrum (www.oekonews.at) weiter
12.9.2009 - Bis Ende des Jahres fahren 100 E-Autos auf Vorarlbergs Straßen (www.oekonews.at) weiter
12.9.2009 - Ein in Brüssel vorgeschlagener Klima-Plan soll die Verhandlungen über ein neues weltweites Klimaschutz-Abkommen voranbringen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2009 - Bonn/Frankfurt. CO2OL, der Lösungsanbieter für klimafreundliche Veranstaltungen und Kongresse, und das GCB German Convention Bureau starten ein Portal für klimafreundlichere Events. Das Portal gcb. co2ol.de wird von der GCB -Website verlinkt und ermöglicht allen Eventplanern, sich einfach einen Überblick über (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Neue Zulassungsbedinungen für Fettabscheideranlagen in der Gastronomie Die TOPATEC GmbH produziert PE- Fettabscheider entsprechend den neuen DIN und EN-Normen für 2009 mit CE-Konformität an. Die PE- Fettabscheider sind von der DIBt Berlin Zulassungsbehörde geprüft und erfüllen sowohl die neuen europäischen DIN (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - St. Gallen, 9.9.2009 - Nachhaltige Energiegewinnung durch das Solatera Solarpanel hilft der gesamten Menschheit sich, ohne Belastung der Umwelt, mit Solarstrom zu versorgen. Mit dieser Grundeinstellung setzt sich Solatera Energy AG nun auch für den nachhaltigen Naturschutz ein und fördert (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - St. Gallen, 31.8.2009 - Solatera Energy AG hat zum 01.09.2009 offiziell eine Vertretung im Kamerun ernannt und mit Wolfgang Heilmann, 53 Jahre, einen Kooperationsvertrag für Kamerun und angrenzende Länder abgeschlossen. Wolfgang Heilmann ist technisch ausgebildet und hat sich besonders der (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Dank hohem Wirkungsgrad werden die Gesamtbetriebskosten reduziert Tokio, 10. September 2009 ? Mitsubishi Electric Corporation (TOKIO: 6503) stellte heute zehn neue Modelle für Photovoltaik-Module vor ? fünf Modelle für den europäischen und fünf Modelle für den nordamerikanischen und asiatischen Markt. Die (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Das Berliner ‚radioeins Freiluftkino Friedrichshain‘ möchte zum Vorreiter für Solarenergie im Unterhaltungsbereich werden. Bereits zur Sommersaison 2010 soll der Filmbetrieb komplett auf Solarenergie umgestellt sein. Eine Machbarkeitsstudie des Vorhabens hat gezeigt, dass eine Photovoltaik-Anlage in Berlin-Friedrichshain genügend Strom liefern kann, um den Bedarf des Freiluft-Kinos zu decken. (www.solarportal24.de) weiter
11.9.2009 - Empfang des knallgelben Tourmobils vor der Biogasanlage Hardegsen am Sonntag Morgen durch MdB Priesmeier, anschließend Weiterfahrt zur Ideen-Expo nach Laatzen. Am Abend erreicht das Biogasenergie-Team Ronnenberg und wird von MdB Miersch und Bürgermeister Walther empfangen. Ziel der Tour ist Berlin (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Biogas-Energietour hat nach 6.00 gefahrenen Kilometern Halbzeit erreicht. Der Fachverband Biogas e. V. zeigt Flagge für EEG und gefordertes Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz. Es bieten sich enorme Potenziale für heimische Energieversorgung und regionale Wirtschaft Freising, 10.09.2009. Der Fachverband Biogas e. V. stellt sich entschieden (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - Die Warsteiner brenn-bar GmbH - Gründungsmitglied der Händlerinitiative brennholz-deutschland.de - will sich beim Handel mit Holzpellets auf das Segment ?Sackware? konzentrieren und hier Sorge tragen, dass man seiner Rolle als Biomasse-Spezialist gerecht wird und den Markt aufmerksam im Auge behält. (www.openpr.de) weiter
11.9.2009 - So verspielt man Vertrauen. Nicht nur beim atomaren Zwischenlager Asse wurde manipuliert, sondern auch beim geplanten Endlager Gorleben. In dieser Woche stellte sich heraus, dass Helmut Kohls Minister im Jahr 1983 im Auftrag der Atomwirtschaft getrickst, getäuscht und gelogen haben. Gorleben sollte damals um jeden Preis der Öffentlichkeit als ?geeignetes? Endlager für Atommüll präsentiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2009 - Das Berliner ‚radioeins Freiluftkino Friedrichshain‘ möchte zum Vorreiter für Solarenergie im Unterhaltungsbereich werden. Bereits zur Sommersaison 2010 soll der Filmbetrieb komplett auf Solarenergie umgestellt sein. Eine Machbarkeitsstudie des Vorhabens hat gezeigt, dass eine Photovoltaik-Anlage in Berlin-Friedrichshain genügend Strom liefern kann, um den Bedarf des Freiluft-Kinos zu decken. (www.solarportal24.de) weiter
11.9.2009 - Am heutigen Donnerstag sind in Berlin die Clean Tech Media Awards vergeben worden. Das Wichtigste zuerst – die großen Gewinner des Abends waren: Kategorie Nachhaltigkeit: juwi Holding AG / Energieeffizientestes Bürogebäude der Welt (Wörrstadt/Rheinl.-Pfalz) Kategorie Technologie: ENERTRAG AG / Hybrid-Kraftwerk (Dauerthal/Brandenburg) Kategorie Nachwuchswissenschaftler: TU Braunschweig, Jan-Philipp Mai / Energieeffiziente Siliziumherstellung (Braunschweig) Kategorie Kultur und Medien: Klimahaus® Betriebsgesellschaft mbH [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.9.2009 - Kann man auf Solarzellen auch Auto fahren? Eine kleine US-Firma will alle Straßen der USA mit Solarzellen auslegen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2009 - ?Sie möchten eine Solaranlage auf Ihrem Dach? - dann sprühen Sie diese doch einfach auf!? So oder so ähnlich könnte ein neuer Werbeslogan in der Zukunft lauten. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Trotz gestiegener Rohölnotierungen gab es heute im deutschen Heizölmarkt nur minimale Preisanpassungen. Die sorgten dafür, dass sich das Preisniveau gegenüber Mittwoch gar nicht veränderte. Gestern zogen die Preise bereits wieder leicht nach oben an, nachdem die Rohölnotierungen (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Leipzig, 10. September 2009 ? Volkmar Müller (52) ist rückwirkend zum 2. September 2009 als neuer Geschäftsführer von trac-x bestellt worden. Das teilte die europäische Handelsplattform für sekundäre Kapazitäten beim Gastransport mit Sitz in Leipzig heute mit. Der Diplomingenieur (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Biogas-Energietour hat nach 6.000 gefahrenen Kilometern Halbzeit erreicht. Der Fachverband Biogas e. V. zeigt Flagge für EEG und gefordertes Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz. Es bieten sich enorme Potenziale für heimische Energieversorgung und regionale Wirtschaft Freising, 10.09.2009. Der Fachverband Biogas e. V. stellt sich entschieden (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - … unverhofft kommt oft – die gestrige Meldung, Daimler habe sich mit mehreren Automobilkonzernen verbündet, um gemeinsam bis 2015 Hunderttausende Fahrzeuge mit Brennstoffzelle auf den Markt und an den Mann zu bringen, kam sehr, sehr überraschend – zuletzt wurde ja nur noch über die klassischen Elektroautos mit Lithium-Ionen-Akkus diskutiert, aber plötzlich scheint die Brennstoffzelle wieder [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2009 - ?In Zukunft wird es verschiedene Antriebs- und Energietechniken gleichzeitig geben?, prognostizieren Fachleute. ?Die Brennstoffzelle ist eine davon.? Während der diesjährigen ?f-cell? (f-cell.de) ? Kongress und Messe für Produzenten und Anwender der Brennstoffzelle am 28. und 29. September in Stuttgart ? (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Das Internationale Mühlen-Freilichtmuseum mit seinen 16 Mühlen auf 100.000 Quadratmetern und der großen Ausstellungshalle mit über 50 Mühlenmodellen ist ein Muss für jeden Gast in der Südheide Gifhorn. Auf dem Gelände des Mühlenmuseums steht die Nachbildung einer russisch- orthodoxen Holzkirche, (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
10.9.2009 - Der Photovoltaik-Produzent First Solar, der gerade eine weitere Produktion für Dünnschichtmodule in Brandenburg aufbaut, hat eine Absichtserklärung für den Bau des weltweit größten Solarkraftwerks unterzeichnet. Das neue, mit einer Kapazität von 2 Gigawatt geplante Kraftwerk soll im chinesischen Ordos-Stadt in der Inneren Mongolei entstehen. Interessant an der Meldung ist vielerlei: Einerseits, dass ein amerikanischer Konzern [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2009 - Oberhaching bei München, 9. September 2009 - Die EnOcean GmbH, Vorreiter im Bereich der batterielosen Funksensortechnik für die Gebäudeautomation, gab heute ihre Auszeichnung zum ?Global Cleantech 100?-Unternehmen bekannt. Diese Auszeichnung wird von Guardian News and Media sowie der Cleantech Group?, (www.openpr.de) weiter
10.9.2009 - Die kanadische Provinz Ontario schaltet vier Jahre früher als geplant vier Kohlekraftwerksblöcke ab ? wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung des Green Energy Act. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2009 - Die Erkenntnis, dass am 27. September kleinste Verschiebungen die künftige Ausrichtung der Bundespolitik fundamental verändern könnten, sollte eigentlich zu einem besonders heißen und spannenden Wahlkampf führen, aber dies ist bislang nicht zu beobachten. Kommentar von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2009 - Mit einem Frühstück in der Geschäftsstelle des Fachverbandes Biogas (Freising) ging's in den zweiten Tourtag. Dabei waren u.a. Präsident Josef Pellmeyer und der Freisinger Bürgermeister Rudolf Schweiger. Der erste Tagesfahrer, Manuel Maciejczyk, wurde vom gesamten Team des Fachverbandes auf ihren (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Am Freitag, den 11. September kommt das knallgelben Tourmobil auf dem Ehrenhof des Stadtschlosses Fulda an ? danach geht?s weiter nach Bad Hersfeld +++ Ziel der Tour ?Biogas kann`s? ist Bekanntmachung von Biogas als umweltfreundliche und einheimische Energiequelle +++ Erhalt (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Freiburg, 09.09.09: Entspannung in Heim und Garten hat einen hohen Stellenwert in der heutigen Zeit. Auf der weltweiten Leitmesse der Freizeit- und Gartenbranche spoga + gafa 2009 in Köln, präsentieren Hersteller und Händler vom 06. bis zum 09. September die (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Der PV-Distributor Rusol verstärkt sein deutsches Vertriebsnetz mit regionalen Stützpunkthändlern. Das Gütesiegel ?Autorisierter Rusol-Stützpunkthändler? garantiert die Qualität der Beratung auf hohem Niveau. Dieses Konzept bietet Vorteile für alle: Die Kunden erhalten fundierte persönliche Beratung in erreichbarer Nähe, ohne dass sie (www.openpr.de) weiter
9.9.2009 - Australien bietet als sonnenreiches Land für die Photovoltaik hervorragende Rahmenbedingungen. Die Jahreserträge sind mit bis zu 2.000 Kilowattstunden pro Kilowatt Nennleistung etwa doppelt so hoch wie in Deutschland. Die aleo solar AG (Oldenburg) wird in diesem vielversprechenden Photovoltaik-Markt aktiv. Erste Lieferungen von Solarmodulen seien bereits erfolgt, unter anderem wurden für die deutsche Rudolf-Steiner-Schule in Mansfield im Bundesstaat Victoria polykristalline Solarmodule geliefert. (www.solarportal24.de) weiter
9.9.2009 - "Der chinesische Einspeisetarif wird entscheidend für dieses Projekt sein." (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2009 - Adlershof – der Standort der 2001 gegründeten Sulfurcell Solartechnik GmbH passt perfekt zu dem, was Gründer und Geschäftsführer Dr. Nikolaus Meyer und sein Team aus inzwischen fast 200 Mitarbeitern in Zukunft erreichen wollen: Im modernsten Technologiepark Europas angesiedelt will sich Sulfurcell als wichtigster Player im Markt für Dünnschichtsolarmodule auf Basis von CIS-Halbleitern etablieren. Der Wissenschafts- [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.9.2009 - Beschluss des Leitfadens 'Umwelt und Entwicklung' des Außen- und Lebensministeriums im Ministerrat (www.oekonews.at) weiter
9.9.2009 - Joint Venture hat Entwicklung von Windpark-Projekten mit mehr als 300 MW zum Ziel Fokus auf hochattraktive Windregionen Minnesota, North Dakota und South Dakota (www.oekonews.at) weiter
9.9.2009 - Was ist eigentlich ein Solarkraftwerk und welche Rolle spielt es bei der Energieversorgung der Zukunft? Diese Frage wird die Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Kurt Schumacher in Ingelheim in den kommenden Wochen und Monaten intensiv beschäftigen. Im Rahmen des Schulwettbewerbs 'Geistesblitze' des Stifterverbands der Deutschen Wissenschaft konzipieren die Schüler eine Ausstellung zum Thema CO2-neutrale Stromversorgung mit Solarkraftwerken. (www.solarportal24.de) weiter
8.9.2009 - Düsseldorf, den 08. September 2009. Mit Sonnenenergie können Hausbesitzer nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch ihr Haushaltsbudget spürbar aufbessern. Was viele nicht wissen: Dachflächen lassen sich ähnlich wie Wohnungen lukrativ vermieten. Mit seiner Dachbörse startet das (www.openpr.de) weiter
8.9.2009 - Am 10. September Ankunft des knallgelben Tourmobils auf dem Würzburger Rathausplatz +++ Begrüßung der Tourteilnehmer auf großer Kundgebung durch Hans-Josef Fell und Christine Scheel +++ Ziel der Tour ist Bekanntmachung von Biogas als umweltfreundliche und einheimische Energiequelle +++ Erhalt des (www.openpr.de) weiter
8.9.2009 - Solarthemen 310: Marokko will die erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2020 massiv ausbauen. Dabei sind Know-how und Kapital aus Deutschland willkommen. Energiepolitisch stellt das sonnenreiche Land südlich von Gibraltar derzeit die Weichen. Mit Unternehmen aus Europa will man auch im Rahmen der Initiative Desertec als gleichberechtigter Partner zusammenarbeitenaurceB epePse.eCht3enra tmen h7[...] (www.solarthemen.de) weiter
8.9.2009 - Solarthemen 310: Am 7. Oktober findet in Erfurt das Fachseminar “Solarenergie in der MENA-Region” statt. Veranstalter ist der Nah- und Mittelost-Verein e.V., der unter der Telefonnummer (0 30) 20 64 10 - 0 zu erreichen ist und Infos auf der Seitebereit gestellt hat. (www.solarthemen.de) weiter
8.9.2009 - Flachdachschäden gefährden die Rendite von Photovoltaikanlagen ? Leckmeldesysteme geben langfristige Sicherheit für das Solardach. Auf der Suche nach Liquiditätsquellen vermieten viele Kämmerer von Kommunen Ihre Dachflächen an Betreiber von Solaranlagen. Diese errichten und betreiben dann auf den gemieteten Dachflächen Solaranlagen und (www.openpr.de) weiter
8.9.2009 - Auftakt zur bundesweiten Biogas-Tour +++ Fachverband Biogas warnt vor neuen Kohlekraftwerken und AKW-Laufzeitverlängerung und fordert Erhalt des Erneuerbare-Energien-Gesetzes +++ Biogas stu?tzt Landwirtschaft und schafft regional Wirtschaftskraft Freising: Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e.V.massiv gegen zusätzliche Kohlekraftwerke (www.openpr.de) weiter
8.9.2009 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) führt ihre Technologie- und Kraftwerksbautöchter für Parabolrinnen-Kraftwerke zusammen. In einem ersten Schritt wird die Flagsol GmbH (Köln) als Tochtergesellschaft in die MAN Solar Millennium GmbH (Essen) eingebracht. In einem zweiten Schritt werden innerhalb der nächsten sechs Monate MAN Solar Millennium und Flagsol zu einem Unternehmen verschmolzen. Das neue Unternehmen wird nach der Verschmelzung unter dem Namen Flagsol GmbH mit Hauptsitz in Köln firmieren. (www.solarportal24.de) weiter
8.9.2009 - Bundesverkehrsminister Tiefensee zu Besuch im Volkswagen Design Center Potsdam (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.