Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 (350 Artikel pro Seite)
6.11.2017 - EWG präsentiert erstmals Weltsimulation für 100% Ökostrom (oekonews.at) weiter
12.10.2017 - Waldverband Österreich fordert zukunftsweisende Ökostromgesetzesnovelle (oekonews.at) weiter
27.9.2017 - Ökostrom, Energieeffizienz, Glyphosat und Palmöl als wesentliche Schwerpunkte (oekonews.at) weiter
27.9.2017 - Regierung muss rasch Nachfolgetarife für Holzkraftwerke beschließen (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Anteil des geförderten Ökostroms im vergangenen Jahr gestiegen - Größten Steigerungen bei Kleinwasserkraft und Sonnenstrom - Höhere Förderkosten (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Verbrauchszuwachs bei Strom ist höher als der Ökostromausbau (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Ökologische und wirtschaftliche Aspekte werden nicht beleuchtet (oekonews.at) weiter
6.9.2017 - Biomasse und Biogas sind neben Wasser, Wind und Sonne wichtig für den weiteren Ökostromausbau in Österreich (oekonews.at) weiter
1.9.2017 - Erneuerbare Energien müssen schneller ausgebaut werden (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Genau ein Jahr nach In-Kraft-Treten der einschneidenden Ökostromnovelle, am 1. Juli 2006, zeigt sich deutlich: Der Neuba... (www.energiewende.com) weiter
8.8.2017 - Dietmar Oeliger vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) wird neuer Vorsitzender des Grüner Strom Label e.V. / Schwerpunktthema seiner Amtszeit soll die Verbindung von Elektromobilität und zertifiziertem Ökostrom werden Bonn, 8.8.2017. Dietmar Oeliger ist von der Mitgliederversammlung des Grüner Strom Label e.V. (www.openpr.de) weiter
3.8.2017 - SPÖ will Öffi-Offensive für den ländlichen Raum und Fokus auf E-Mobilität und Ökostromförderung (oekonews.at) weiter
31.7.2017 - (hob) Obwohl sich nach Angaben der Bundesnetzagentur im Mai 2017 knapp 6.600 Haushalte in Deutschland für eine Photovoltaik (PV)-Anlage mit 136 Megawatt Gesamtleistung entschieden haben, geht es den Bundesbürgern nicht schnell genug mit der Energiewende. Immerhin sind nach einer aktuellen (www.openpr.de) weiter
28.7.2017 - Für alle bewilligten Windkraftanlagen reichen die zusätzlichen Mittel nicht aus. Wieviel Windkraft kann mit dem neuen Gesetz tatsächlich gebaut werden? (oekonews.at) weiter
25.7.2017 - Vertreter der GGEW AG und der Stadt Bensheim haben neue ÖkostromLadepunkte für Elektroautos in Bensheim eingeweiht. (oekonews.at) weiter
13.7.2017 - Solarthemen 493. Die Deutsche Bahn ist Ende Juni in das Privatkundengeschäft mit Ökostrom eingestiegen. (www.solarthemen.de) weiter
7.7.2017 - Grüner Strom Label e.V. startet Dialogforum Naturverträgliche Energiewende an der Schnittstelle zwischen Energiewirtschaft, Naturschutzverbänden und Bürger*innen / Öffentliche Online-Umfrage läuft bis September Energielabels Grüner Strom und Grünes Gas Bonn, 6. Juli 2017. Verbraucher*innen, die Ökostrom oder Biogas beziehen, wollen einen Beitrag zum (www.openpr.de) weiter
6.7.2017 - Nach dem Beschluss des Bundesrates kann die kleine Novelle des Ökostromgesetzes auch in Kraft treten (oekonews.at) weiter
2.7.2017 - Im Nationalrat wurde die kleine Ökostromgesetzesnovelle beschlossen (oekonews.at) weiter
30.6.2017 - Österreich will Leuchtturmfunktion übernehmen (oekonews.at) weiter
29.6.2017 - Beschlussfassung steht kurz bevor: Verbesserungen bei Photovoltaik und Wind - Einigung zwischen SPÖ, ÖVP und Grünen macht den Weg für saubere Energie frei. (oekonews.at) weiter
24.6.2017 - Wirtschaftsminister Mahrer und Grüne Umweltsprecherin Brunner empfangen Ökostromvertreter (oekonews.at) weiter
24.6.2017 - Die Novelle des Ökostromgesetzes würde auch stark die Wiener Windbranche beflügeln (oekonews.at) weiter
23.6.2017 - Mehr als 10.000 UnterstützerInnen richten Appell an Bundeskanzler Christian Kern und ÖVP-Chef Sebastian Kurz für mehr Ökostrom in Österreich (oekonews.at) weiter
23.6.2017 - Durch Reformstau des Ökostromgesetzes bricht der Windkraftmarkt in Österreich weiter ein (oekonews.at) weiter
23.6.2017 - Petition mit mehr als 10.000 Unterstützern im Parlament übergeben (oekonews.at) weiter
22.6.2017 - Erneuerbare-Energien-Verbände fordern einmal mehr den Beschluss der Ökostromnovelle bis Ende Juni - ONLINEPETITION!!! (oekonews.at) weiter
20.6.2017 - Investitionen über 2 Milliarden Euro und mehr als 2.000 Arbeitsplätze liegen weiter auf Eis (oekonews.at) weiter
20.6.2017 - Kundgebung bei Austrian World Summit von Arnold Schwarzenegger - Ökostromgesetzesnovelle erster wichtiger Schritt (oekonews.at) weiter
15.6.2017 - Ausbaustopp bei Ökostrom muss von SPÖ und ÖVP bis Ende Juni gelöst werden - PETITION!! (oekonews.at) weiter
14.6.2017 - Ohne Ökostromnovelle Totalstillstand beim Windkraftausbau im Burgenland (oekonews.at) weiter
8.6.2017 - Mehr als 8.000 ÖsterreicherInnen wollen eine sofortige Umsetzung der Ökostromnovelle (oekonews.at) weiter
2.6.2017 - Bestehende Einspeisetarife für Windkraft in Österreich entsprechen den aktuellen Ausschreibungsergebnissen in Deutschland (oekonews.at) weiter
1.6.2017 - Österreich muss endlich Pariser Klimavertrag umsetzen und Ökostromnovelle finalisieren (oekonews.at) weiter
31.5.2017 - Erneuerbare-Energien-Verbände und Umweltschutzorganisationen fordern den raschen Beschluss der Ökostromnovelle im Parlament (oekonews.at) weiter
26.5.2017 - GLOBAL2000, Greenpeace, WWF und Erneuerbare-Energien-Verbände demnächst vor dem Parlament (oekonews.at) weiter
25.5.2017 - Umweltfreundlicher Ökostrom für über 12.000 Haushalte (oekonews.at) weiter
25.5.2017 - * Konzernjahresergebnis von mehr als 562 TEUR (ohne Fremdanteile) * Dividende in Höhe von EUR 2,75 je Aktie in Aussicht gestellt * Klimaschutzpreis 2016 für Mini Kraftwerk simon® * Erfolgreiche oekostrom AG-Kapitalerhöhung 2017 via Crowdinvesting (oekonews.at) weiter
24.5.2017 - Nenzinger Betrieb spart damit jährlich 80 Tonnen CO2 ? Auszeichnung für Elektroauto-Flotte Tomaselli Gabriel ist das erste Bauunternehmen in Vorarlberg, das auf seine Baustellen Ökostrom aus 100 Prozent erneuerbaren Energieträgern einsetzt. Damit werden jährlich 80 Tonnen CO2 eingespart. Für die Umstellung (www.openpr.de) weiter
19.5.2017 - Ohne Gesetzesbeschluss droht jahrelanger Ausbau-Stillstand (oekonews.at) weiter
18.5.2017 - Wieder eine Parlamentssitzung ohne Ökostromnovelle (oekonews.at) weiter
18.5.2017 - Kein Mehrheit für bundesweiten Solarkataster - Hoffnung für Ökostromgesetz noch vor Ender der Legislaturperiode (oekonews.at) weiter
18.5.2017 - Solarthemen 491. Der Ökoenergieversorger Polarstern bringt zusammen mit PV- und Speicher-Spezialist Memodo das nach eigenen Angaben erste von einem Speicherhersteller unabhängige Eigenstromangebot auf den Markt. Unter der Marke ?Wirklich Eigenstrom? bietet der Ökostromversorger Haushalten eine PV-Anlage mit einem Stromspeicher und der Reststromlieferung aus 100 Prozent Ökostrom. Zertifiziert wir das Angebot vom Grüner Strom Label e.V. ... (www.solarthemen.de) weiter
17.5.2017 - Kurz und Kern müssen jetzt eine ambitionierte Energie- und Klimastrategie sowie eine Reform des Ökostromgesetzes schaffen (oekonews.at) weiter
11.5.2017 - Kundgebung für raschen Ökostromausbau vor Bundeskanzleramt / Kompost & Biogas Verband Österreich fordert faire Rahmenbedingungen für den Betrieb von Biogasanlagen (oekonews.at) weiter
10.5.2017 - 'System Change, not Climate Change!' fordert die Bundesregierung auf, Klimaschutz endlich ernst zu nehmen. Eine ambitionierte Ökostromnovelle muss ein erster Schritt sein. (oekonews.at) weiter
10.5.2017 - 'Große Ökostromnovelle soll bis Jahresende beschlossen sein'- so LR Pernkopf (oekonews.at) weiter
10.5.2017 - TU-Studie zeigt sinkende Kosten bei Warteschlangenabbau mit kleiner Ökostromnovelle (oekonews.at) weiter
9.5.2017 - Der Ökoenergieversorger Polarstern bietet mit PV- und Speicher-Spezialist Memodo das erste herstellerunabhängige Eigenstromprodukt an. München, 13.04.2017 ? Das Interesse an Solaranlagen und Stromspeichern steigt. Immer mehr Haushalte wollen möglichst viel Strom selbst erzeugen und verbrauchen und so möglichst energieautark wohnen. Um (www.openpr.de) weiter
9.5.2017 - Immer mehr Bürgermeister setzen sich für regional produzierten Ökostrom ein und stellen sich damit klar gegen den Import von Atomstrom! Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt (oekonews.at) weiter
4.5.2017 - Die Regierung muss energiepolitisch endlich Flagge zeigen und handeln (oekonews.at) weiter
4.5.2017 - Sofortiger Kleinwasserkraft-Warteschlangenabbau bewirkt immensen Wirtschaftsimpuls und stärkt die Versorgungssicherheit (oekonews.at) weiter
3.5.2017 - Neues Rechtsgutachten zeigt größere EU-rechtliche Spielräume als bisher erwartet. GLOBAL 2000 fordert nun ein Ende des Taktierens und eine Ausbauoffensive für sauberen Strom. (oekonews.at) weiter
27.4.2017 - Stockenden Ökostromausbau ankurbeln - Mehr Selbstbewusstsein gegenüber der EU (oekonews.at) weiter
26.4.2017 - Mit Beschluss der kleinen Ökostromnovelle kann Importabhängigkeit rasch reduziert werden (oekonews.at) weiter
26.4.2017 - Regierung muss jetzt mit der Ökostromnovelle die Weichen für eine erneuerbare Zukunft stellen (oekonews.at) weiter
26.4.2017 - Nur deutlicher Ökostromausbau kann Winterstromlücke schließen (oekonews.at) weiter
25.4.2017 - Die Zustimmung zu Biogas steigt bei der Bevölkerung und Gemeinde- und Landespolitik (oekonews.at) weiter
18.4.2017 - (Düsseldorf/Meerbusch) ?1 Million eFahrzeuge bis 2020! Dies ist das Ziel der Bundesregierung. Diese fördert Elektroautos, vergisst aber nach Auffassung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) der Region Düsseldorf und Niederrhein die hierfür erforderliche Infrastruktur. Elektromobilität ohne Ökostrom führt zu keinem positiven Beitrag für (www.openpr.de) weiter
12.4.2017 - Bioenergie-Produzenten: Transparente auf Anlagen - Mahnwache geplant (oekonews.at) weiter
6.4.2017 - Erfolgreiche oekostrom AG-Kapitalerhöhung mit CONDA (oekonews.at) weiter
3.4.2017 - Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie (oekonews.at) weiter
31.3.2017 - Darf und soll ein Vorzeigeunternehmen der Energiewende, ausgezeichnet u.a. mit dem Klimaschutzpreis und Ökostromlieferant der 1. Stunde, fossiles Erdgas der OMV verkaufen? Eine Ansichtssache von DI Martin Krill (oekonews.at) weiter
30.3.2017 - Gesetzesnovelle muss für Abbau der Warteschlangen sorgen - WWF fordert: Umweltschutzorganisationen in den Energiebeirat aufnehmen (oekonews.at) weiter
30.3.2017 - Aktueller Entwurf bringt nicht mehr Ökostrom (oekonews.at) weiter
29.3.2017 - Petition gegen Kahlschlag und für Fortführung der Biogasanlagen (oekonews.at) weiter
29.3.2017 - Diese Analyse wird ihr Bild über die derzeitige österreichische Politik für immer verändern. (oekonews.at) weiter
28.3.2017 - Novelle nur mit signifikantem Ausbau der Erneuerbaren (oekonews.at) weiter
28.3.2017 - Der Ökostromversorger Polarstern versorgt das Münchner Geschäftshaus Luitpoldblock mit Mieterstrom München, 02.03.2017 ? ?Gerade bei Büro- und Geschäftsgebäuden kann Mieterstrom seine Vorteile ausspielen?, weiß Florian Henle, Geschäftsführer des Ökostromversorgers und Mieterstrom-Dienstleisters Polarstern. Er hat für ein bekanntes Geschäftshaus inmitten von München, (www.openpr.de) weiter
28.3.2017 - Klage: Ökostromproduzenten und die Biogasbranche brauchen Rechtssicheriet (oekonews.at) weiter
28.3.2017 - Ökostromausbau verbessert Verhandlungsposition Österreichs (oekonews.at) weiter
26.3.2017 - Ein Vorbild für die Ökostromnovelle: So einfach können Windräder zur Stromerzeugung gebracht werden (oekonews.at) weiter
24.3.2017 - Wind machen für mehr Ökostrom! (oekonews.at) weiter
23.3.2017 - Energiewende auch im Verkehr möglich- Kleine Ökostromnovelle muss mehr Ökostrom bringen (oekonews.at) weiter
21.3.2017 - Senertec hat auf der ISH eine Kooperation mit dem Hamburger Unternehmen Lichtblick angekündigt. Betreiber von Dachs-KWK-Anlagen können Ökostrom und Ökogas beziehen. Beim Gas werden die bei der Verbrennung freiwerdenden CO2-Emissionen durch ein Klimaschutzpojekt kompensiert. Der Strom kommt aus KWK-Anlagen oder deutschen Wasserkraftwerken. (www.enbausa.de) weiter
18.3.2017 - Kleine Ökostromnovelle muss erster Schritt zu 100% erneuerbarer Stromversorgung sein (oekonews.at) weiter
17.3.2017 - Am Freitag, den 24.3.2017 17:00 -19:00 Uhr | Heldenplatz Wien: Diese Aktion soll die Politiker auffordern, rasche und ambitionierte Maßnahmen zu ergreifen, die Energieerzeugung auf erneuerbare Energien umzustellen, um das Klima zu schützen. (oekonews.at) weiter
17.3.2017 - - Platz 1 unter 113 Stromlieferanten im Vergleich - Preise, Tarife und Service bewertet - Platz 2 als Ökostromanbieter Neu-Isenburg, 17. März 2017. Der Energiediscounter eprimo ist Gesamtsieger der ?Stromstudie 2017?. Die deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat in Kooperation mit (www.openpr.de) weiter
15.3.2017 - IG Windkraft fordert gesunkene Ökostromkosten für den Abbau der Warteschlange zu nutzen (oekonews.at) weiter
15.3.2017 - Große Ökostromnovelle soll bis Ende des Jahres am Tisch liegen (oekonews.at) weiter
8.3.2017 - Viele Ökostromprodukte erfüllen laut einer Untersuchung der europäischen Verbraucherorganisation BEUC die Kundenerwartungen nicht / Grüner Strom-Label erzielt bestes Ergebnis in Deutschland Bonn, 08. März 2017. Eine Studie des Dachverbandes europäischer Verbraucherorganisationen BEUC zu den Ökostrommärkten in Europa ergab, dass über 15 (www.openpr.de) weiter
6.3.2017 - Erster Schritt getan (oekonews.at) weiter
2.3.2017 - Das Parlament befasst sich heute mit der Ökostromgesetzesnovelle: BürgermeisterInnen protestieren vor dem Parlament (oekonews.at) weiter
1.3.2017 - Kleine Ökostromnovelle bringt weitere Verschlechterungen für die Windkraft (oekonews.at) weiter
1.3.2017 - Gut, dass sich die Regierung einigen konnte und die kleine Ökostromgesetzesnovelle voranbringt. (oekonews.at) weiter
25.2.2017 - Anteil von Ökostrom in Oberösterreich sinkt! (oekonews.at) weiter
23.2.2017 - Derzeit idealer Zeitpunkt für Ökostromausbau (oekonews.at) weiter
23.2.2017 - IG Windkraft fordert Abbau der Warteschlange der genehmigten Windkraftprojekte mit der kleinen Ökostromnovelle (oekonews.at) weiter
23.2.2017 - Zügiger Ausbau muss Ziel sein - jetziger Vorschlag bedeutet Stillstand - WWF fordert, Umweltorganisationen müssen in den Energiebeirat (oekonews.at) weiter
22.2.2017 - Eine Stellungnahme zum Ökostromgesetz (oekonews.at) weiter
22.2.2017 - Ende der Begutachtung für die Ökostromnovelle: Kürzung des Windkraftausbaus ist absolut inakzeptabel (oekonews.at) weiter
22.2.2017 - Aktuell befinden sich allein im Burgenland 46 genehmigte Projekte in der Warteschlange. (oekonews.at) weiter
21.2.2017 - Negatives Signal vor dem Start des E-Mobilitätspakets der Bundesregierung, Möglichkeiten für Verbesserungen sind gegeben. (oekonews.at) weiter
16.2.2017 - Die Erneuerbare-Energie-Verbände fordern geschlossen signifikante Änderungen an dem Gesetzesentwurf (oekonews.at) weiter
7.2.2017 - Nur die wenigsten Stromversorger kennzeichnet der Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie ? Beispiel Ökoenergieversorger Polarstern München, 17.01.2017 ? Die Mehrheit aller Stromtarife sind Ökostromangebote. Doch nur rund jeder Achte trägt ein von Experten empfohlenes Öko-Gütesiegel wie das Grüner Strom Label oder das ok (www.openpr.de) weiter
3.2.2017 - oekostrom AG fordert Engagement gegen AKW Paks II von Regierung (oekonews.at) weiter
2.2.2017 - EEÖ begrüßt Vorlage der lange erwarteten 'kleinen' Ökostromnovelle (oekonews.at) weiter
1.2.2017 - Ökostromgesetz: Entwurf ist programmierter Sonnenuntergang (oekonews.at) weiter
1.2.2017 - Der aktuelle Entwurf würde die Ökostrommengen reduzieren und den Ausbau bremsen (oekonews.at) weiter
1.2.2017 - Warteschlangenabbau und Bestandsanlagen bei Novelle nicht vergessen (oekonews.at) weiter
31.1.2017 - Ökostromlabel der Umweltverbände garantiert Investitionen in den naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien / Förderbeträge pro zertifizierter Kilowattstunde für Privat- und Großkunden zum 1.1.2017 neu festgesetzt Bonn, 31. Januar 2016. Das Grüner Strom-Label garantiert pro zertifizierter Kilowattstunde Ökostrom feste Förderbeträge, die in Erneuerbare-Energien-Anlagen (www.openpr.de) weiter
31.1.2017 - Novellierung des Ökostromgesetzes und Masterplan Land zu begrüßen - Undifferenzierte Förderungen für Wasserkraft abzulehnen (oekonews.at) weiter
31.1.2017 - Regierung kündigt Beschluss für kleine Ökostromnovelle im März 2017 an (oekonews.at) weiter
27.1.2017 - Einsatz von erneuerbaren Energiequellen, mehr Elektro-Mobilität für den Fuhrpark oder E-Ladestationen entlang der Autobahnen und Schnellstraßen ? die ASFINAG setzt in Zukunft verstärkt auf 'grüne' Technologien. (oekonews.at) weiter
22.1.2017 - Hunderte Biogas-Anlagen vor dem Zusperren (oekonews.at) weiter
18.1.2017 - Ökostromausbau kann Zuwachs nicht mehr abfedern (oekonews.at) weiter
16.1.2017 - 7.100 Megawattstunden aus Wind-, Wasser- und Sonnenkraft (oekonews.at) weiter
16.1.2017 - Alle rund 6300 zwei- und dreiräderigen Zustellfahrzeuge der Schweizer Post fahren jetzt elektrisch - mit Ökostrom aus der Schweiz (oekonews.at) weiter
14.1.2017 - Illedits / Hergovich: Im Burgenland hängen 90 Projekte in der Luft (oekonews.at) weiter
14.1.2017 - Dringend notwendige Ökostromgesetz- und Strommarktreformen endlich umsetzen (oekonews.at) weiter
12.1.2017 - Aufgrund des anhaltenden Reformstaus beim Ökostromgesetz drastischer Ausbaurückgang (oekonews.at) weiter
11.1.2017 - OeMAG stellte innerhalb weniger Minuten rund 3.000 Tickets aus (oekonews.at) weiter
2.1.2017 - Ab 2017 'gratis-tanken' an bis zu 100 Siemens-Standorten in Deutschland - Ladestationen liefern Ökostrom und werden international vernetzt (oekonews.at) weiter
2.1.2017 - Ab 2017 'gratis-tanken' an bis zu 100 Siemens-Standorten in Deutschland - Ladestationen liefern Ökostrom und werden international vernetzt (www.oekonews.at) weiter
22.12.2016 - oekostrom AG ruft Regierung dazu auf, gegen Ungarns Atompolitik vorzugehen (www.oekonews.at) weiter
21.12.2016 - Die Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG (EGRR) bildet im Jahr 2017 erstmals ihre eigenen Fachkräfte aus. "Die Nachwuchsförderung ist für unser Team schon lange ein zentrales Thema. Wir freuen uns darauf, zwei jungen Menschen den Start in das Berufsleben zu ermöglichen. Gemeinsam mit ihnen möchten wir uns weiter für eine lebenswerte Zukunft engagieren", erklärt Gerfried I. Bohlen, Vorstandsvorsitzender der EGRR. weiter
19.12.2016 - Verordnung für das Jahr 2017 von Wirtschaftsminister Mitterlehner erlassen (www.oekonews.at) weiter
17.12.2016 - ...meint Wolfgang Löser, vielen bekannt mit seinem 'Ersten energieautarken Bauernhof Österreichs' seit 2002. Eine Ansichtssache. (www.oekonews.at) weiter
16.12.2016 - Im Mai dieses Jahres ging der Windpark Vielitz ans Netz. In der Nähe der A 93 produzieren nun vier Windkraftanlagen Ökostrom, der rein rechnerisch den Bedarf von ca. 6.000 Haushalten deckt. Mit rund 2,8 Millionen Euro haben Bürgerinnen und Bürger aus der Region das insgesamt rund 18 Millionen Euro teure Projekt mitfinanziert. Realisiert wurde dies im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsmodells der Energieversorgung Selb-Marktredwitz (ESM). "Für uns war der große Zuspruch für diese zugleich renditestarke und Ökologisch sinnvolle Anlage ein Beweis dafür, dass die Menschen die Energiewende vor Ort gerne aktiv mitgestalten", so ESM-Geschäftsführer Klaus Burkhardt. weiter
15.12.2016 - Wer sich beim Versorgerwechsel für einen Ökostromtarif entscheidet, tut damit aktiv etwas für den Klimaschutz. Viele Verbraucher haben jedoch Bedenken bezüglich der Kosten für die umweltschonenden Ökotarife. Dabei sind Ökotarife häufig sogar günstiger als die Standardtarife der lokalen Versorger. Vergleicht man (www.openpr.de) weiter
15.12.2016 - Kundgebung von VertreterInnen aus der Erneuerbaren Energiebranche vor dem Parlament (www.oekonews.at) weiter
15.12.2016 - Das Nicht-Handeln der Regierung bei der Ökostromnovelle vernichtet nachhaltig das positive Wirtschaftsumfeld für die Ökostromproduktion in Österreich (www.oekonews.at) weiter
14.12.2016 - Der Ökostromtarif ?NaturEnergiePlus active? ist wieder mit dem Umweltsiegel ?Grüner Strom? ausgezeichnet worden. Der Grüner Strom Label e.V. bestätigt damit, dass das Ökostromprodukt weiterhin den hohen Anforderungen an die ökologische Stromqualität gerecht wird. Das Siegel ist bis 31. Dezember 2018 gültig. ?Wir (www.openpr.de) weiter
14.12.2016 - Das Nicht-Handeln der Regierung vernichtet das positive Wirtschaftsumfeld für die Ökostromproduktion (www.oekonews.at) weiter
13.12.2016 - Dringend notwendige Ökostromgesetz-Reform endlich umsetzen (www.oekonews.at) weiter
13.12.2016 - Mittwoch: Die letzte Chance, um heuer noch ein Zeichen für Ökostrom zu setzen (www.oekonews.at) weiter
13.12.2016 - Biomasse-Verband fordert sach- und lösungsorientierte Ökostrom-Diskussion (www.oekonews.at) weiter
13.12.2016 - Das alternative Bahnunternehmen Locomore bedient ab dem 14. Dezember 2016 täglich die Strecke von Stuttgart über Frankfurt und Hannover nach Berlin. (www.oekonews.at) weiter
7.12.2016 - Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar - oekostrom AG wird nicht mehr empfohlen (www.oekonews.at) weiter
6.12.2016 - Erneuerbare-Energien-Verbände sind sich einig: Regierung muss rasch Handeln (www.oekonews.at) weiter
3.12.2016 - Diese Frage stellt sich beim Lesen der Satzung der oekostrom AG. Dort ist nämlich nur von der Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energiequellen die Rede! (www.oekonews.at) weiter
2.12.2016 - Erneuerbare-Energien-Verbände fordern Regierung zum Handeln auf (www.oekonews.at) weiter
28.11.2016 - Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein - Die oekostrom AG verkauft Erdgas, kein Witz. (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - Kann 100% fossiles OMV-Erdgas geliefert von der oekostrom AG 100% zukunftsfähig sein, wie das die oekostrom AG meint? Offener Schlagabtausch zwischen Aktionären und Vorstand im Aktionärsforum! (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - Masseninsolvenzen von Biogasanlagen vermeiden - UWD fordert naturverträglichen Umbau der Ökostromförderung (www.oekonews.at) weiter
24.11.2016 - Der tschechische Außenminister Lubomir Zaoralek kommt heute zu einem Arbeitsbesuch nach Wien. (www.oekonews.at) weiter
23.11.2016 - Österreichs Regierung schafft es nicht, dringend notwendige Ökostromrefom zu verabschieden. (www.oekonews.at) weiter
23.11.2016 - Brunner: Zeit läuft ab, Rückschlag für Energiewende droht (www.oekonews.at) weiter
23.11.2016 - Verpasste Chance für eine Regierungsvorlage einer kleinen Ökostromnovelle (www.oekonews.at) weiter
22.11.2016 - Neuralgische Punkte Gebäudesanierung, Mobilität und Ökostromausbau vordringlich. (www.oekonews.at) weiter
19.11.2016 - Mit dem Argument 'Windgas' zu fördern, wird nun fossiles Erdgas verkauft. Bei den Aktionären regt sich Widerstand (www.oekonews.at) weiter
16.11.2016 - Derzeit ist die Politik beim Ökostrom gekennzeichnet von Ambitions- und Tatenlosigkeit (www.oekonews.at) weiter
10.11.2016 - Ausbau von Ökostrom ist ein zentraler Baustein zur Dekarbonisierung Österreichs (www.oekonews.at) weiter
10.11.2016 - IG Windkraft fordert rasche Ökostromnovelle (www.oekonews.at) weiter
5.11.2016 - Regierung muss Ökostromnovelle vorlegen (www.oekonews.at) weiter
4.11.2016 - Solarstrom vom Dach ist deutlich günstiger als Strom vom Energieversorger. Bislang haben meist nur Gebäudeeigentümer diese Chance genutzt. Künftig könnten vermehrt auch Mieter in den Genuss des preiswerten Ökostroms kommen. Mieterstrommodelle heißen die neuen Projekte, Vermietern und... (www.enbausa.de) weiter
3.11.2016 - Rasches Handeln in Wien gefordert! (www.oekonews.at) weiter
2.11.2016 - Eröffnung des HBI-Direktreduktionwerkes in Texas ist erster Schritt zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie (www.oekonews.at) weiter
19.10.2016 - OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG - verlässlicher Partner für die Ökostromabwicklung (www.oekonews.at) weiter
15.10.2016 - Heimische klimaschädliche Förderungen von bis zu 5 Mrd. Euro (www.oekonews.at) weiter
4.10.2016 - Der Energiemarkt wurde in den letzten Jahren von zahlreichen Energieanbietern und Tarifen überströmt, die es dem Verbraucher schwer machen, den Überblick zu behalten. Mit Deine-Versorger.de gibt es jetzt ein Vergleichsportal für Gas-, Strom- und Ökostromanbieter, das ausschließlich empfehlenswerte Tarife von (www.openpr.de) weiter
24.9.2016 - Das erste Gigawattpeak Photovoltaik ist installiert - Trotzdem: Ein kluges Ökostromgesetz ist ein Muss! (www.oekonews.at) weiter
23.9.2016 - Raus aus der fossilen Stromproduktion und den Marktverzerrungen - (www.oekonews.at) weiter
23.9.2016 - Blinder Fleck im Ökostrombericht - positiven Auswirkungen werden nicht beleuchtet (www.oekonews.at) weiter
22.9.2016 - Anteil des mit staatlichen Mitteln geförderten Ökostroms gestiegen ? Größten Steigerungen bei Windkraft und Sonnenstrom ? Höhere Förderkosten (www.oekonews.at) weiter
22.9.2016 - Iserlohn - Die Stadtwerke Iserlohn starten mit der ENERGIE AG ein bundesweites Angebot für Privatkunden. Ab sofort versorgt das Tochterunternehmen Verbraucher in ganz Deutschland zuverlässig und unkompliziert mit Erdgas und Ökostrom. Mit den flexiblen und sicheren Tarifen STROM FÜR ALLE (www.openpr.de) weiter
25.8.2016 - Dass der steigende Ökostromanteil die Börsenpreise drückt, ist nicht sehr bekannt. (www.oekonews.at) weiter
5.8.2016 - Der Münchener Entsorgungs- und GalaBau-Dienstleister Werner setzt auch im Jahr 2016 auf Naturstrom. Damit wird die Firmengruppe insgesamt knapp 43 Tonnen Kohlendioxid (CO²) einsparen. München, 04. August 2016 - Die Werner Unternehmensgruppe in München wird auch im Jahr (www.openpr.de) weiter
31.7.2016 - Eine atomkraftfreie Energiezukunft ist machbar und realistisch (www.oekonews.at) weiter
13.7.2016 - Kleingartach/Eppingen, 13.07.2016. Das Unternehmen Rentschler-Air, mit Sitz in Kleingartach/Eppingen Landkreis Heilbronn, eröffnet erste umweltfreundliche Elektrotankstelle im Kreis Eppingen. Die frei zugängliche Ladestation für Elektroautos wir mit hundertprozentigem Ökostrom betrieben. Die Ladestation ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, (www.openpr.de) weiter
30.6.2016 - Kaum scheint der Streit um die Reform der Ökostrom-Förderung innerhalb der Großen Koalition beigelegt, stichelt Volker Kauder (CDU) gegen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), der eine geringere EEG-Umlage verspricht: ?Man muss schon sehr optimistisch sein, um angesichts der Fakten von einer (www.openpr.de) weiter
15.6.2016 - Erfolge der letzten Jahre werden durch den Reformstau des Ökostromgesetzes in Frage gestellt (www.oekonews.at) weiter
13.6.2016 - Grüne für Reform des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
9.6.2016 - Wien. Stark im Fokus der Kritik steht derzeit das heimische Ökostromgesetz. Eine Veränderung und Optimierung des ElWOG (Elektrizitätswirtschafts- und organisationsgesetz) und des Ökostromgesetzes soll künftig Zwistigkeiten und widersprüchlichen Faktoren, die Investition und Förderung im Bereich von erneuerbarer Energie bisher behindert haben, (www.openpr.de) weiter
9.6.2016 - IG Windkraft begrüßt die Erarbeitung einer Klima- und Energiestrategie und fordert zuvor rasche Verbesserung des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
3.6.2016 - Heimische Wertschöpfung statt Atom- oder Kohlestromimport (www.oekonews.at) weiter
3.6.2016 - Grüne Initiative im Kärntner Landtag für eine moderne Photovoltaik-Förderung (www.oekonews.at) weiter
3.6.2016 - PVA sieht dringenden Reformbedarf bei Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter
23.5.2016 - Ökostromversorger Polarstern setzt auf bei Mieterstromprojekten auf eine Art Contracting München, 19.05.2016 ? Mieterstrom ist für Immobilienbesitzer und Immobiliengesellschaften eine Chance, den Immobilienwert zu steigern und die Stromversorgung des Gebäudes unabhängiger und erneuerbar zu gestalten. ?Obwohl derzeit viel darüber gesprochen (www.openpr.de) weiter
20.5.2016 - Dieser muss auch eine rasche Einigung bei der Ökostromnovelle beinhalten. (www.oekonews.at) weiter
12.5.2016 - Positive Entwicklungen gehen weiter (www.oekonews.at) weiter
12.5.2016 - Baureife Windparks sind im Reformstau gefangen - Arbeitsplätze und Investitionen gefährdet (www.oekonews.at) weiter
6.5.2016 - Grüne für neues Ökostromgesetz und Abbau klimaschädlicher Subventionen (www.oekonews.at) weiter
3.5.2016 - Energiehändler Präg nimmt Photovoltaikanlage auf Tankstelle in Bad Düben in Betrieb ? hohe Wirtschaftlichkeit der Ökostromerzeugung bei Tankstellen ? gesunkene Emissionen LEIPZIG/BAD DÜBEN. Die Betreiber der Tankstelle in Bad Düben freuen sich ab sofort über dauerhaft niedrigere Energiekosten: Dort hat (www.openpr.de) weiter
29.4.2016 - Empfehlung für Caritas-Einrichtungen bei Ökostrom und Biogas auf Gütesiegel Grüner Strom und Grünes Gas zu achten (www.oekonews.at) weiter
28.4.2016 - Neue Tarife bei Ökostrom und Ökogas und Angebote wie zum Beispiel Mieterstrom München, 27.04.2016 ? Seit fünf Jahren gibt es den Ökostromanbieter Polarstern. Gegründet am 27. April 2011, ist das Unternehmen heute in vielen Aspekten ein Vorreiter in der Branche. Nicht (www.openpr.de) weiter
27.4.2016 - Österreichs Kleinwasserkraft darf bei Ökostrom-Novelle nicht benachteiligt werden (www.oekonews.at) weiter
26.4.2016 - 'Ich vermisse die breite Basis, die sich gegen AKW-Projekte stellt' meint oekostrom AG Vorstand Lukas Stühlinger (www.oekonews.at) weiter
25.4.2016 - Empfehlung für Caritas-Einrichtungen bei Ökostrom und Biogas auf Gütesiegel Grüner Strom und Grünes Gas zu achten Berlin/Bonn, 25. April 2016. Der Deutsche Caritasverband e.V. und der Grüner Strom Label e.V. arbeiten ab sofort gemeinsam daran, in den Einrichtungen und Diensten (www.openpr.de) weiter
23.4.2016 - IG Windkraft fordert rasches Handeln auch bei der Novellierung des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
22.4.2016 - In Österreich muss jetzt das Ziel von 100 Prozent grüner Energie bis 2030 im Ökostromgesetz verankert und der vollständige Ausstieg aus fossiler Energie beschlossen werden. (www.oekonews.at) weiter
22.4.2016 - Erneuerbare Energie Österreich fordert 100% Ökostrom bis 2030 im Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter
21.4.2016 - Stabile Rahmenbedingungen führen zu niedrigeren Kosten (www.oekonews.at) weiter
5.4.2016 - Bereits 5.000 Unterstützer gewonnen (www.oekonews.at) weiter
25.3.2016 - Ausbau von Ökostrom ist unabdingbare Investition in die Zukunft und darf nicht zu Gunsten umweltschädlicher und gefährlicher Energiequellen vernachlässigt werden (www.oekonews.at) weiter
23.3.2016 - Bedeutung von Ökogas und Ökostrom beim energie- und klimabewussten Heizen ?Wer mit erneuerbaren Energien heizen will, der kommt an Ökostrom und Ökogas nicht vorbei?, ist Florian Henle, Mitgründer des Ökostromanbieters Polarstern überzeugt. Gas ist heute und bis auf weiteres der (www.openpr.de) weiter
23.3.2016 - Ab 1. April 2016 komplettiert René Huber neben Lukas Stühlinger das Vorstandsteam der oekostrom AG. (www.oekonews.at) weiter
14.3.2016 - Die Ökostromproduktion via Wetterbericht mitverfolgen (www.oekonews.at) weiter
12.3.2016 - Anlässlich des fünften Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima hat die oekostrom AG auf den drohenden Bau neuer Atomkraftwerke an Österreichs Grenzen hingewiesen. (www.oekonews.at) weiter
9.3.2016 - Windenergiesymposium AWES betont den Beitrag der Windenergie für Wirtschaft und Klimaschutz - Mehr als 220 Windkraftanlagen stecken in der Warteschlange!! (www.oekonews.at) weiter
8.3.2016 - Beim nächsten ?Meetup?-Treffen von dena-Chef Andreas Kuhlmann stellt Varena Junge ein neues digitales Geschäftsmodell des Ökostromanbieters Lichtblick vor. Das offene Treffen für Energiewende-Startups […] (www.dena.de) weiter
8.3.2016 - oekostrom AG startet Initiative gegen den Ausbau des ungarischen AKW Paks (www.oekonews.at) weiter
8.3.2016 - oekostrom AG startet Initiative gegen den Ausbau des ungarischen AKW Paks (www.oekonews.at) weiter
2.3.2016 - Ökostromgesetz und 100% erneuerbare Energien im Wirtschaftsausschuss des Nationalrates (www.oekonews.at) weiter
25.2.2016 - Solarthemen 466. Am so genannten Bambus-Campus in Berlin will die Naturstrom AG ab 1. März den künftigen Mietern des frisch sanierten Plattenbaus aus DDR-Zeiten einen preiswerten Mischtarif anbieten, bestehend aus Sonnenstrom vom eigenen Dach und Ökostrom. (www.solarthemen.de) weiter
2.2.2016 - Ökostrom-Marktcheck vergleicht verschiedene Ökostromlabels hinsichtlich ihres ökologischen Mehrwertes Bonn, 2. Februar 2016. In einem aktuellen Marktcheck untersucht die Verbraucherzentrale Niedersachsen zwölf Ökostromlabels. Nur das Gütesiegel Grüner Strom erhält die Bestnote sehr empfehlenswert. Wichtigstes Bewertungskriterium war, ob ein Ökostromlabel einen ökologischen Mehrwert (www.openpr.de) weiter
29.1.2016 - Grüner Strom, das Ökostromlabel der Umweltverbände, baut Anforderungen an die Vereinbarkeit von Energiewende und Naturschutz aus Bonn, 28. Januar 2016. Im Januar 2016 treten bei dem Ökostromsiegel Grüner Strom neue Kriterien für den naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien in Kraft. Die Labelkriterien (www.openpr.de) weiter
26.1.2016 - 'e wie einfach': Atomstrom oder Ökostrom? (www.oekonews.at) weiter
25.1.2016 - Bürgerinitiativen gegen Windparks bleiben erfolgslos, wenn sie nicht die Wurzel des Übels, die Energiepolitik in Deutschland bekämpfen. Windstrom wie auch Solarstrom und Biogasstrom (Ökostrom) ist unwirtschaftlich. Die Anlagen können nur mit hohen Subventionen betrieben werden. Subventionen und Privilegien müssen gestrichen (www.openpr.de) weiter
20.1.2016 - Fairer Preis für sauberen Strom aus österreich (www.oekonews.at) weiter
14.1.2016 - Der Verein für Konsumenteninformation - VKI präsentiert heute die Bestbieter der Aktion 'Energiekosten-Stop 2016'. (www.oekonews.at) weiter
9.1.2016 - OeMAG stellte innerhalb weniger Minuten rund 3.300 Tickets aus (www.oekonews.at) weiter
26.12.2015 - RITTERSDORF zu Energie-Kommune des Monats gekürt (www.oekonews.at) weiter
26.12.2015 - Zahlungsbereitschaft für Ökostrom mit neurowissenschaftlichen Methoden getestet: Verbraucher sind bereit, 15% Aufpreis zu zahlen. - Studie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und The Neuromarketing Labs (www.oekonews.at) weiter
24.12.2015 - Ökostrom-Einspeisetarife: IG Windkraft enttäuscht ob der Kurzsichtigkeit der Politik (www.oekonews.at) weiter
24.12.2015 - Wieder trifft es die Photovoltaik am härtesten (www.oekonews.at) weiter
22.12.2015 - Vergleich verschiedener Ökostromanbieter Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für den sogenannten umweltfreundlichen Strom, für Ökostrom. Um hier den besten Stromanbieter zu finden, ist es unumgänglich, einen Vergleich der verschiedenen Ökostromanbieter durchzuführen. Um dies schnell und problemlos zu bewerkstelligen, gibt es im (www.openpr.de) weiter
22.12.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Tesla Motors hat heute morgen deutscher Zeit einen weiteren Überraschungs-Coup gelandet: Das Cleantech-Unternehmen aus den USA gab eine Kooperation mit dem deutschen Ökostromanbieter LichtBlick AG bekannt. Der Versorger hat Interesse daran, Teslas Powerwall Home Battery zu vermarkten – und deren Kapazitäten dann in einem virtuellen Kraftwerk zu bündeln. Hierfür ist LichtBlick mit der eigenen Software SchwarmDirigent prädestiniert. Die deutsche […] Der Beitrag Analyse: Wie Teslas LichtBlick die deutsche Energiewende verändern könnte erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2015 - Die oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel ist Marktführer unter den unabhängigen Ökostromanbietern in Österreich (www.oekonews.at) weiter
17.12.2015 - UV Druck ? Einige Druckereien werfen ihre ökologischen Fortschritte über Bord ? Plastik statt Öko-Farbe Viele Druckereien bieten seit dem zu recht anhaltenden Umwelt- und Ökotrend der letzten Jahre chemiereduzierte (z.B. IPA-frei), klimaneutrale, mit Bio-Farben und Ökostrom produzierte Drucksachen an. Vor (www.openpr.de) weiter
5.12.2015 - Ökostromausbau statt erhöhte Stromimporte die Lösung (www.oekonews.at) weiter
3.12.2015 - Auch Rewe unterstützt das Ziel von 100 % Erneuerbarer Energie bis 2050 (www.oekonews.at) weiter
1.12.2015 - Kleinwasserkraft erwartet sich Verbindlichkeit und Rückenwind für 100% Ökostrom in Österreich (www.oekonews.at) weiter
20.11.2015 - Einigung nach langwierigen Ökostromgesprächen: AK will demnächst selbst direkt an die Betreiber liefern, um die Rohstoffe günstiger zu machen! (www.oekonews.at) weiter
19.11.2015 - - Wasserkraftwerk Bettenhausen neu bei den Förderprojekten - NaturEnergiePlus-Kunden im Tarif smart unterstützen Ausbau erneuerbarer Energieanlagen NaturEnergiePlus baut seine Förderung der erneuerbaren Energien weiter aus. Mit dem Tarif NaturEnergiePlus smart des Ökostromanbieters unterstützen Kunden ab jetzt den weiteren Ausbau des Laufwasserkraftwerks in (www.openpr.de) weiter
19.11.2015 - Die oekostrom AG fordert die EU-Kommission auf, staatliche Finanzhilfen und Kredite für das geplante ungarische Atomkraftwerk Paks II genauer zu untersuchen als bisher geplant. (www.oekonews.at) weiter
18.11.2015 - Mit dem Windpark 'Kohlenberge' in Brandenburg erwirbt die oekostrom AG ihre erste Anlage in Deutschland. (www.oekonews.at) weiter
18.11.2015 - Endlich hat die Arbeiterkammer Wien mit Direktor Muhm auch eingesehen, dass die Tarife für Biogas in Österreich zu niedrig sind. (www.oekonews.at) weiter
14.11.2015 - AK prüft rechtliche Schritte und fordert Reform (www.oekonews.at) weiter
10.11.2015 - - Unterwasser-Protagonisten der Online-Kampagne zeigen, was bei Ökostrom wirklich zählt - Facebook-Gewinnspiel belohnt User mit individuellen Fisch-Karikaturen In einer neuen Imagekampagne zeigt der Ökostromanbieter NaturEnergiePlus mit Fischen als Hauptdarstellern, worauf es bei ihm ankommt: Ökostrom aus 100 Prozent deutscher Wasserkraft ? aus (www.openpr.de) weiter
2.11.2015 - Top bei Sonne und Wind ? sauber und transparent! - Wieder höchster Anteil an Strom aus Photovoltaik und Wind ? 100 % aus Österreich - oekostrom AG fordert Ende des Green-washings durch Energiekonzerne (www.oekonews.at) weiter
30.10.2015 - Dringender Reformbedarf des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
21.10.2015 - AUS EINER AUSSENDUNG DER PAPIERINDUSTRIE (www.oekonews.at) weiter
19.10.2015 - Die oekostrom AG für Energieerzeugung und ?handel ist Marktführer unter den unabhängigen Ökostromanbietern in Österreich (www.oekonews.at) weiter
16.10.2015 - Die "EEG-Umlage" genannte Sonderabgabe zur Förderung des Ökostroms wird im kommenden Jahr wieder steigen. Wie die für die Festlegung zuständigen Netzbetreiber am 15. Oktober offiziell mitteilten, klettert die Abgabe für 2016 von aktuell 6,17 Cent auf den neuen Rekordwert von (www.openpr.de) weiter
16.10.2015 - -NaturEnergiePlus Baumallee am Enztalradweg -Unterstützung des Jugendhaus Pro Zwo beim Engagement für Flüchtlingskinder Anlässlich seines fünfjährigen Firmenjubiläums im Oktober hat der Ökostromanbieter NaturEnergiePlus ?Geschenke? gepackt: nicht für sich selbst, sondern in Form von zwei regionalen Projekten mit ökologischem und sozialen Fokus. Zum 1. (www.openpr.de) weiter
3.10.2015 - Mini-Sonnenstrom-Kraftwerk ist absolutes Pionierprojekt (www.oekonews.at) weiter
28.9.2015 - Warum die Energiewende ihren Preis hat St. Gallen, 28.09.2015. PR-Experte Michael Oehme macht darauf aufmerksam, dass die Umlage zur Ökostromförderung derzeit ein neues Rekordniveau erreicht. Laut Angaben der ?Agora Energiewende? (AE), die auch die Bundesregierung in energiepolitischen Fragen berät, reichen die (www.openpr.de) weiter
26.9.2015 - Mit der Technologie von ubitricity laden GGEW-Kunden jetzt Ökostrom an günstigen Ladepunkten. (www.oekonews.at) weiter
25.9.2015 - Hamburg - eMobilität gewinnt mit dem Unternehmen TRANKVILE electric verhicles, das am 3. Oktober 2015 in Eimsbüttel ein Ladengeschäft eröffnet, an Schwung. Angeboten werden Elektrofahrräder und Elektroroller (A2B/EMCO), Elektromotorräder sowie Ökostrom (LichtBlick). ??Trankvile? bedeutet ?Ruhe? auf Esperanto?, erläutert Alexander (www.openpr.de) weiter
21.9.2015 - Im vergangenen Jahr Anteil von Atomstrom bei Haushalten und Industrie in Österreich auf praktisch null gesunken - Ökostromanteil kletterte auf knapp 90 Prozent (www.oekonews.at) weiter
21.9.2015 - GLOBAL 2000: Lückenlose Stromkennzeichnung per Gesetz wichtiger Schritt für Transparenz - KundInnen können bewusst Energiewende fördern (www.oekonews.at) weiter
18.9.2015 - LichtBlick, der Marktführer für Ökostrom in Deutschland, hat zum 1. September den bundesweiten Energieanbieter Tchibo Energie übernommen. (www.oekonews.at) weiter
15.9.2015 - Ab sofort übererfüllt der Anbieter und Erzeuger von Strom aus ausschließlich erneuerbaren Energiequellen das gesetzlich festgelegte Einsparungsziel. (www.oekonews.at) weiter
27.8.2015 - Solarthemen 454. Die Vermarktung von Ökostrom soll erleichtert werden. Daher wurde die Bundesregierung im EEG 2014 ermächtigt, eine entsprechende Verordnung zu erlassen. Für sie hat das Thema aber offenbar keine Priorität. Jetzt drängt die Zeit. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
26.8.2015 - Von Sonnquest entwickelt, von Wien Energie betrieben - Ökostromausbau von Wien Energie geht weiter (www.oekonews.at) weiter
21.8.2015 - 50 % neue Kunden und guter Wind bringen stabil wachsende Ergebnisse im Halbjahr. Klage gegen AKW Hinkley Point und erfolgreiches Crowdfunding der ersten steckdosenfertigen Solaranlage simon(R) stehen für starkes ökologisches Engagement. (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Tesla Motors hat heute morgen deutscher Zeit einen weiteren Überraschungs-Coup gelandet: Das Cleantech-Unternehmen aus den USA gab eine Kooperation mit dem deutschen Ökostromanbieter LichtBlick AG bekannt. Der Versorger hat Interesse daran, Teslas Powerwall Home Battery zu vermarkten – und deren Kapazitäten dann in einem virtuellen Kraftwerk zu bündeln. Hierfür ist LichtBlick mit der eigenen Software SchwarmDirigent prädestiniert. Die deutsche […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Tesla Motors hat heute morgen deutscher Zeit einen weiteren Überraschungs-Coup gelandet: Das Cleantech-Unternehmen aus den USA gab eine Kooperation mit dem deutschen Ökostromanbieter LichtBlick AG bekannt. Der Versorger hat Interesse daran, Teslas Powerwall Home Battery zu vermarkten – und deren Kapazitäten dann in einem virtuellen Kraftwerk zu bündeln. Hierfür ist LichtBlick mit der eigenen Software SchwarmDirigent prädestiniert. Die deutsche […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Die Naturstrom AG übernimmt das Geschäft der Grünstromwerk GmbH, die sich auf regionale Ökostromtarife und die Solarstrombelieferung von Mietern spezialisiert hat. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Die Naturstrom AG übernimmt das Geschäft der Grünstromwerk GmbH, die sich auf regionale Ökostromtarife und die Solarstrombelieferung von Mietern spezialisiert hat. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Ökostrom liegt im Trend. Rund 22 Prozent der Haushalte wurden 2013 mit grünem Strom beliefert - fünf Jahre zuvor waren es noch 8 Prozent. Der Markt wächst in entsprechendem Tempo. Im letzten Jahr konnten Verbraucher zwischen mehr als 3.800 unterschiedlichen (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Ökostrom liegt im Trend. Rund 22 Prozent der Haushalte wurden 2013 mit grünem Strom beliefert - fünf Jahre zuvor waren es noch 8 Prozent. Der Markt wächst in entsprechendem Tempo. Im letzten Jahr konnten Verbraucher zwischen mehr als 3.800 unterschiedlichen (www.openpr.de) weiter
10.7.2015 - Solarstromquote unter EU-Durchschnitt (www.oekonews.at) weiter
3.7.2015 - Ein Bündnis aus Ökostromanbietern und Stadtwerken klagt gegen Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C. (www.oekonews.at) weiter
28.6.2015 - Billige Atomstromimporte aufgrund von Atomsubventionen (www.oekonews.at) weiter
26.6.2015 - 1.000 Bestellungen bzw. 567.000 Euro - das ist der aktuelle Stand des Crowdfunding-Projekts simon(R) der oekostrom AG. (www.oekonews.at) weiter
24.6.2015 - Wie im März angekündigt reicht die oekostrom AG als erster und bislang einziger österreichischer Stromversorger Nichtigkeitsklage beim Gerichtshof der Europäischen Union gegen die Erweiterung des britischen Atomkraftwerkes Hinkley Point ein. (www.oekonews.at) weiter
17.6.2015 - Im Rahmen der VKI-Aktion 'Energiekosten-Stop 2015' ging die oekostrom AG als Bestbieterin hervor und konnte nun knapp 12.000 neue Vertragspartner gewinnen. (www.oekonews.at) weiter
5.6.2015 - Hamburg/Niestetal (ots) - Immer mehr Haushalte in Deutschland erzeugen und speichern ihren eigenen Strom. Dieses Potenzial soll auch für den Energiemarkt genutzt werden und die Netz- und Marktintegration von Photovoltaik, Blockheizkraftwerken und dezentralen Speichern weiter vorangetrieben werden. Dafür kooperieren der global führende Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik SMA Solar Technology AG (SMA) und das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Ein- und Mehrfamilienhäuser mit Energiemanagement intelligent in die Strommärkte zu integrieren. (www.presseportal.de) weiter
4.6.2015 - Solarthemen 449. Mehr als 70 Mio. Euro wird die bislang vor allem als Ökostromanbieter bekannte Naturstrom AG 2015 in neue Öko-Kraftwerke investieren. Diese Summe wird damit gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Neben 17 Windkraftanlagen in Nordbayern mit zusammen 43 MW stehen auch mehrere Nahwärmenetze auf dem Plan. (www.solarthemen.de) weiter
1.6.2015 - Förderung auch für elektrische Speicher und Hybrid-Anlagen (www.oekonews.at) weiter
29.5.2015 - Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy verlangt von der deutschen Bundesregierung, sich juristisch gegen hohe staatliche Subventionen für neue Atomkraftprojekte in Europa einzusetzen. (www.oekonews.at) weiter
28.5.2015 - Berlin/Erkner ? Die SUNfarming GmbH ist seit Anfang Mai 2015 mit einer eigenen Strommarke am Markt: SUNfarming GreenEnergy ist ein 100% Ökostrom-Produkt, das im Co-Branding mit der Grundgrün Energie GmbH aufgesetzt wurde und die nachhaltigen Verbraucher von morgen im Blick (www.openpr.de) weiter
23.5.2015 - Gesamtlebenszyklusanalyse anhand internationaler Daten zeigt die Wichtigkeit des Ladens mit erneuerbaren Energien auf- Batterierecyling und energieeffizientes Fahren weitere Faktoren (www.oekonews.at) weiter
22.5.2015 - Im Heizkraftwerk Niederrad produziert die Mainova AG künftig mit überschüssigem Ökostrom Fernwärme. Sie setzt dazu die so genannte 'Power-to-Heat'-Technik ein. Dabei wird Wasser in einem überdimensionalen Durchlauferhitzer auf bis zu 130 Grad Celsius erhitzt und ins Frankfurter... (www.enbausa.de) weiter
22.5.2015 - Grüner Strom Label e.V. veröffentlicht Zahlen für 2014 über die Herkunft und den Absatz des zertifizierten Ökostroms Bonn, 21. Mai 2015. Über die Hälfte des Ökostroms mit dem Gütesiegel Grüner Strom kommt aus Deutschland. Die neue Auswertung für das Jahr (www.openpr.de) weiter
19.5.2015 - Guter Jahresgewinn von knapp 690 TEUR - Erstmals Dividende iHv 2 EUR je Aktie in Aussicht gestellt - Mehr als 30.000 Kunden Ende 2014; Wachstumsziel 2015: 45.000 (www.oekonews.at) weiter
13.5.2015 - Power to Gas - Weltneuheit aus Wien nutzt überschüssige erneuerbare Energie aus Produktionsspitzen (www.oekonews.at) weiter
5.5.2015 - Mehr als 75 Projekte erhalten Unterstützung durch Verbraucherinnen und Verbraucher, die zertifizierten Ökostrom beziehen Bonn, 5. Mai 2015. Ökostromprodukte mit dem Gütesiegel Grüner Strom fördern eine ökologische Energieversorgung durch viele verschiedene Projekte. Das zeigt die neue Statistik des Grüner Strom (www.openpr.de) weiter
3.5.2015 - 25.000 Photovoltaik-Anlagen sorgen in Niederösterreich für Ökostrom (www.oekonews.at) weiter
1.5.2015 - Tesla Motors hat heute morgen deutscher Zeit einen weiteren Überraschungs-Coup gelandet: Das Cleantech-Unternehmen aus den USA gab eine Kooperation mit dem deutschen Ökostromanbieter LichtBlick AG bekannt. Der Versorger hat Interesse daran, Teslas Powerwall Home Battery zu vermarkten – und deren Kapazitäten dann in einem virtuellen Kraftwerk zu bündeln. Hierfür ist LichtBlick mit der eigenen Software SchwarmDirigent prädestiniert. Die deutsche Energiewende erlebt mit dem heutigen Tag eine bedeutende Zäsur – das Drängen ausländischer Konzerne wie Tesla auf den Markt zeigt das Politikversagen […] (www.cleanthinking.de) weiter
30.4.2015 - Mit zertifiziertem Ökostrom kann der Ökostromanteil im Strom-Mix gesteigert werden. Allerdings sollte die Zertifizierung von einer seriösen Vergabestelle sein, da sonst die Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien nicht gewährleistet sind. weiter
28.4.2015 - Mit nochmals 85 Bäumen hat der Ökostromanbieter NaturEnergiePlus seine Baumpflanzaktion ?Machen auch Sie ein Plus? zusammen mit Schülern aus ganz Deutschland am 23. April 2015 in Berlin erfolgreich beendet. Deutschland ist somit um mehr als 2.000 Bäume und viele kleine (www.openpr.de) weiter
25.4.2015 - Der Dresdner Firma sunfire GmbH ist es erstmals gelungen, künstlichen Diesel-Kraftstoff auf Basis von Wasser, CO2 und Ökostrom zu produzieren. + VIDEO!! (www.oekonews.at) weiter
24.4.2015 - Der Dresdner Firma sunfire GmbH ist es erstmals gelungen, künstlichen Diesel-Kraftstoff auf Basis von Wasser, CO2 und Ökostrom zu produzieren. (www.oekonews.at) weiter
20.4.2015 - Im vergangenen Jahr waren mehr als 116.000 Haushalte teilweise von den Kosten für die Ökostromförderung befreit. Das sind rund 9.000 Haushalte mehr als im Jahr zuvor (www.oekonews.at) weiter
16.4.2015 - Forchheim / Treppendorf, 16. April 2015. Das Musikhaus Thomann, Europas größter Händler für Musikinstrumente, Studio-, Licht- und Beschallungsequipment, bezieht den Ökostrom der NATURSTROM AG. Der Öko-Energieversorger mit Niederlassung in Forchheim versorgt alle Lager, Tonstudios, Präsentationsräume, Werkstätten und Büros mit nachhaltiger (www.openpr.de) weiter
15.4.2015 - Jetzt geht´s los: oekostrom legt Angebot für VKI-Aktion 'Energiekosten-Stop 2015' (www.oekonews.at) weiter
15.4.2015 - (www.oekonews.at) weiter
1.4.2015 - NaturEnergiePlus verlegt zum 1. April 2015 seinen Unternehmenssitz von Rheinfelden an der Schweizer Grenze nach Mühlacker an der Enz. Mit dem Umzug setzt der Anbieter von Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft und nachhaltigen Energielösungen auf eine Region, in der die (www.openpr.de) weiter
31.3.2015 - Nach 15 Monaten Vorbereitungszeit ? und vom Klima- und Energiefonds mit dem greenstart Award 2014 ausgezeichnet ? wagt der neue Ökostrom-Anbieter aWATTar nun den Markteinstieg. (www.oekonews.at) weiter
27.3.2015 - oekostrom AG schließt sich der Klage von Greenpeace Energy an (www.oekonews.at) weiter
26.3.2015 - Als erster österreichischer Stromversorger legt die oekostrom AG Nichtigkeitsbeschwerde beim Gerichtshof der Europäischen Union gegen die Erweiterung des britischen Atomkraftwerkes Hinkley Point ein. (www.oekonews.at) weiter
18.3.2015 - Auf dem Gebäude von EDEKA neukauf Röthemeier in Petershagen hat Energiewerk eine Photovoltaikanlage mit 99 kWp errichtet. Der damit generierte Ökostrom wird annähernd zu 100% selbst vor Ort verbraucht. Der mit hochwertigen Komponenten errichtete Solarstromgenerator ist somit nicht nur umweltbewusst, (www.openpr.de) weiter
12.3.2015 - Ein Angebot das zeigen soll: Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen kann auch die Stromangebote aus konventionellen Energieträgern schlagen! (www.oekonews.at) weiter
10.3.2015 - Ökostromkunden und Ökostromproduzenten würden steuerlich profitieren (www.oekonews.at) weiter
25.2.2015 - Fossiler und atomarer Strom wird steuerlich benachteiligt, Ökostrom billiger (www.oekonews.at) weiter
24.2.2015 - Um die Lastspitzen von Ökostrom abzufedern, testet der Energieversorger SWW Wunsiedel GmbH derzeit den Einsatz von neuartigen Wärmespeichern in eigenen Bestandswohnungen. Für den Praxistest hat das Unternehmen eine Muster-Bestandswohnung zum 'WUNWohnlabor' umgebaut. 'Das Gelingen... (www.enbausa.de) weiter
3.2.2015 - Direktversorgung von Endkunden mit grünem Strom kann den Umbau der Energieversorgung voranbringen Bonn, 3. Februar 2015. Der Ökostromzertifizierer Grüner Strom Label e.V. (GSL) stellt sich hinter das Grünstrom-Markt-Modell. Das von Energieversorgern entwickelte Modell erlaubt es, echten Ökostrom aus konkreten deutschen Anlagen (www.openpr.de) weiter
1.2.2015 - Ökostrom ist modern, er schafft Arbeitsplätze und schont die Umwelt. (www.oekonews.at) weiter
28.1.2015 - Reale Strompreise seit Jahren rückläufig - Ökostromausbau stabilisiert Preise (www.oekonews.at) weiter
12.1.2015 - Düsseldorf, 12. Januar 2015. Der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG liefert seinen Haushaltskunden im Jahr 2015 sauberen Strom zu hundert Prozent aus Öko-Kraftwerken in Deutschland. Die Kunden erhalten Strom aus mehreren Wasserkraftwerken am Inn und an der Weser sowie zu (www.openpr.de) weiter
8.1.2015 - OeMAG stellte innerhalb weniger Minuten knapp 5.000 Tickets aus (www.oekonews.at) weiter
6.1.2015 - Düsseldorf, 5. Januar 2015. Der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG senkt die Preise für sein Produkt naturstrom biogas. Der Arbeitspreis für die drei Tarifvarianten reduziert sich um bis zu 0,5 Cent pro Kilowattstunde, der monatliche Grundpreis bleibt konstant bei 9,90 (www.openpr.de) weiter
18.12.2014 - Solarthemen 438. Zwei Ökostrombetreiber vertreten statt der Stadtwerke in den kommenden fünf Jahren die Energie- und Wasserversorgung in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Text: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter
16.12.2014 - Dortmund (ots) - Partnerschaften mit Energieversorgern ermöglichen bequemes Tanken von Elektroautos - Ökostrom im gesamten RWE-Ladeverbund (www.presseportal.de) weiter
12.12.2014 - Düsseldorf/Wörrstadt, 11. Dezember 2014. Die NATURSTROM AG übernimmt zum 1. Januar 2015 das Ökostrom-Endkundengeschäft der juwi-Gruppe. Der Düsseldorfer Ökostrom- und Biogasanbieter beliefert somit künftig alle Kunden, die bislang durch die juwi Green Energy GmbH versorgt wurden. Zugleich steigen juwi und (www.openpr.de) weiter
12.12.2014 - Osnabrück (ots) - Energieversorgung: Die "Herausforderungen des neuen Zeitalters annehmen" (www.presseportal.de) weiter
12.12.2014 - Seit kurzem hat der heimische Logistiker cargo-partner am zentralen Standort in Fischamend eine neue Photovoltaik-Anlage am Dach. (www.oekonews.at) weiter
12.12.2014 - Österreich hat das Ökostromgesetz längst überarbeitet und beihilferechtlich notifiziert - Förderseite und Finanzierungssystem von EU-Kommission 2012 genehmigt (www.oekonews.at) weiter
11.12.2014 - Hamburg (ots) - Greenpeace Energy erhöht ab 2015 den Anteil von Ökostrom aus wetterabhängigen Quellen in seinem Mix deutlich. Vom 1. Januar an garantiert Deutschlands größte Energie-Genossenschaft ihren Kunden mindestens zehn Prozent Windstrom und will diesen Mindestanteil jährlich steigern. Bundesweit macht der direkt an Verbraucher gelieferte Ökostrom aus Wind- bzw. Solaranlagen nur weniger als 0,1 Prozent der gesamten deutschen Stromerzeugung aus. (www.presseportal.de) weiter
9.12.2014 - - NaturEnergiePlus belohnt Neukunden mit designprämiertem Solar-Ladegerät inklusive Mini-Speicher - Versorgungssicher unterwegs mit selbstproduzierter Energie Energie ist für Mobiltelefone und andere elektrische Geräte so wichtig wie für die Menschen der tägliche Sauerstoff zum Atmen. Umso unpraktischer, dass bei den meisten mobilen Endgeräten der Akkustand (www.openpr.de) weiter
8.12.2014 - Die GESY Green Energy Systems GmbH (GESY) bietet unter dem Namen »Grünstrom-von-hier« in Kooperation mit der NATURSTROM AG ein neues Ökostromprodukt an. Der Tarif richtet sich speziell an die Einwohner der Gemeinden, in denen die Kunden des Direktvermarktungsspezialisten GESY als (www.openpr.de) weiter
4.12.2014 - Stabile Bedingungen beim Ökostromgesetz sind wichtiger denn je (www.oekonews.at) weiter
14.11.2014 - Linz/Graz. Am Dienstag wurde die neue Ökostrom-Verordnung für das Jahr 2015 vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft erlassen. Der Hauptfokus der neuen Bestimmungen liegt dabei vor allem auf dem Photovoltaik Bereich ? der Einspeisetarif sinkt im kommenden Jahr auf (www.openpr.de) weiter
13.11.2014 - Das österreichische Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) erlässt neue Ökostromnovelle 2015. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2014 - Düsseldorf, 12. November 2014. In einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) belegt der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG unter 32 bewerteten Stromanbietern den ersten Rang in der Kategorie ?Transparenz?. Mehr als 40.000 Bewertungen zu Unternehmen aus 31 (www.openpr.de) weiter
12.11.2014 - Mit neuen Photovoltaik-Tarifen können mehr Anlagen gefördert werden - Ausbau mit degressiven Elementen unterstützt Weg zur Marktreife und effizienten Einsatz der Fördermittel (www.oekonews.at) weiter
4.11.2014 - Die Neckermann Strom GmbH ist als Ökostromanbieter mit Schwerpunkt auf Wärmepumpen- und Nachtspeicher-Heizungen bereits seit 2013 im deutschsprachigen Raum tätig. Kunden können jetzt in ganz Deutschland mit den Neckermann Ökostrom-Tarifen für Nachtspeicher-Heizungen und Wärmepumpen nachhaltig heizen und die Energiewende aktiv (www.openpr.de) weiter
30.10.2014 - Energiewende-Deutschland will bis 2020 mehr CO2 einsparen als die übrigen EU-Länder, tut aber das Gegenteil. Wir produzieren zwar immer mehr Ökostrom ? aber seit drei Jahren in Folge emittieren wir immer mehr Klimagase. Wie kann das sein? (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2014 - Massive EU-Subventionen beim Ökostrom Dallas, 29.10.2014. Der scheidende Energiekommissar Günther Oettinger hat mit seinem aktuellen Subventionsbericht zur Förderung der europäischen Energiewirtschaft ein breites Feld für Diskussionen zurückgelassen. Die vom Beratungsunternehmen Ecofys federführend begleitete Erhebung war nicht einfach. ?Es mussten unterschiedliche Bereiche (www.openpr.de) weiter
25.10.2014 - Die Kleinwasserkraft ist gemeinsam mit der Großwasserkraft am unmittelbarsten von allen Ökostromerzeugern von einem viel zu niedrigen CO2-Preis in der EU betroffen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2014 - Seit Mitte Oktober wirbt der Ökostrom-Anbieter NaturEnergiePlus mit einer neuen Kampagne, um die Gunst der Kunden. Mit Headlines, die gängige Klischees rund um Energie ansprechen, setzen wir unsere Botschaft um. ?Wir unterstützen die Energiewende vor Ort, mit unserem Ökostrom ? (www.openpr.de) weiter
21.10.2014 - Wien Energie eröffnet Windpark auf 1.600 Meter Seehöhe in der Steiermark. Ökostrom für 24.000 Haushalte. (www.oekonews.at) weiter
21.10.2014 - Spiegel: 'Trickste Ministerium beim Ökostrom?' (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2014 - Wien Energie eröffnet Windpark auf 1.600 Meter Seehöhe in der Steiermark. Ökostrom für 24.000 Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2014 - Inzwischen gehört es für Energieversorger zum guten Ton, Ökostrom anzubieten. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2014 - Für 2015 sinkt die Umlage nach Berechnungen der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) von zurzeit 6,24 Cent auf 6,17 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Ökostrom. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2014 - Die Idee gibt es schon lange: Die norwegischen Pumpspeicherkraftwerke sollen zur Batterie für den deutschen Ökostrom werden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2014 - Genossenschaft in Franken vor Gründung. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2014 - Solarthemen 433. Norwegen deckte 2013 bilanziell nur 13 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen. Text: Eva Augsten (www.solarthemen.de) weiter
26.9.2014 - Die kanadische Provinz Ontario stärkt ihr Profil als grünes Herz Nordamerikas. Energiespeichertechnologien nehmen dabei eine immer stärkere Rolle ein. Robert Stasko, Executive Director von Energy Storage Ontario, und Martin Tröger von Hydrogenics, gewähren Einblicke bei der „World of Energy Solutions“ weiter
25.9.2014 - Solarthemen 432. Die Bürgerwerke eG, der Zusammenschluss von derzeit 20 Bürgerenergiegenossenschaften, haben ihre ersten 100 Kunden im Stromvertrieb gewonnen. Vor rund zwei Monaten sind die Bürgerwerke als neuer Ökostromanbieter ins bundesweite Stromgeschäft eingestiegen. (www.solarthemen.de) weiter
25.9.2014 - Fahrer von E-Autos laden in nur 15 bis 30 Minuten 100 % Ökostrom. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2014 - Natürliches Gefälle wird zur Erzeuung von Ökostrom genutzt (www.oekonews.at) weiter
18.9.2014 - Autor und Energiespezialist Dr. Helmut Moldaschl bringt Buch "Energiewende. Der teure Traum vom Ökostrom" heraus (Verlag edition riedenburg, Salzburg). Romanspaß für die ganze Familie. Anlässlich der Buch-Neuerscheinung "Energiewende. Der teure Traum vom Ökostrom" hat der Verlag edition riedenburg ein Interview mit (www.openpr.de) weiter
17.9.2014 - Düsseldorf, 17. September 2014. Mehrere namhafte Ökostrom-Anbieter fordern neue Vermarktungsregeln für Strom aus erneuerbaren Quellen. Das ?Grünstrom-Markt-Modell? soll die direkte und nachvollziehbare Versorgung der Kunden mit echtem Ökostrom garantieren sowie die schwankende Versorgung aus Wind und Sonne besser an die (www.openpr.de) weiter
12.9.2014 - Aktuelle Umfrage zeigt Bevölkerung will rasche Energiewende (www.oekonews.at) weiter
11.9.2014 - Solarthemen 431. Oliver Hummel ist Geschäftsführer der NaturStromHandel GmbH und gemeinsam mit Thomas E. Banning Vorstand der Naturstrom AG. Die Naturstrom AG ist mit rund 240000 Kunden eines der größeren Ökostromunternehmen in Deutschland. Dabei nutzte das die AG bis zum Juli 2014 für ihr Stromprodukt das Grünstromprivileg. Mit Inkrafttreten der EEG-Novelle musste sich das Unternehmen ... (www.solarthemen.de) weiter
11.9.2014 - Solarthemen 431. Mit dem zum 1. August novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz verändert sich auch der Markt für Ökostromprodukte. Nach dem Ende des Grünstromprivilegs warten Stromhändler auf eine Verordnung des Bundesenergieministeriums, das eine regionale Vermarktung von regenerativ erzeugtem Strom regeln könnte. (www.solarthemen.de) weiter
8.9.2014 - Düsseldorf, 8. September 2014. Im aktuellen Ökostrom-Tarifcheck des Magazins ÖKOTEST erhält naturstrom das Gesamturteil ?sehr gut?. Das Ökostrom-Produkt der NATURSTROM AG schneidet somit unter den 28 untersuchten Tarifen mit der Bestbewertung ab. Eine wichtige Rolle im Test spielte neben den Tarifbedingungen, (www.openpr.de) weiter
8.9.2014 - Grünstrom oder doch nur Graustrom? Wer sich für Ökostrom entscheidet will dem Produkt vertrauen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2014 - Mecklenburg-Vorpommern kann seinen Strombedarf rechnerisch nahezu komplett aus erneuerbaren Quellen decken. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2014 - Autos könnten in Zukunft auch mit erneuerbaren Gasen fahren, die aus überschüssigem Ökostrom gewonnen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2014 - Berlin ? Eine eigene Strommarke aufzulegen oder sogar als vollwertiger Ökostromanbieter anzutreten, ist seit dem 01. September 2014 einfach und kostengünstig möglich: im Co-Branding mit der Grundgrün Energie GmbH. Mit dem partnerschaftlichen Vertrieb zweier Strommarken führt der Berliner Direktvermarkter und (www.openpr.de) weiter
29.8.2014 - Im vergangenen Jahr sind die erneuerbaren Energien so stark ausgebaut worden wie noch nie. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2014 - Forchheim, 27. August 2014. Die NATURSTROM AG ergänzt ihren Windpark in der Nähe von Scheßlitz, Landkreis Bamberg, um eine weitere Anlage. Der bundesweit aktive Ökostromanbieter errichtet eine Senvion 3.0M122 mit einer Nennleistung von 3,0 Megawatt. Im Juni starteten die Vorarbeiten, (www.openpr.de) weiter
12.8.2014 - Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Die alten Energiekonzerne haben noch vor kurzem über die erneuerbaren Energien gespottet, gelächelt und gelästert. Die Energie-Dinos haben noch vor 20 Jahren Anzeigen geschaltet, in denen sie behauptet haben, dass ?Deutschland am Ende des 21. Jahrhunderts höchstens vier Prozent Strom erneuerbar erzeugen? könne. Jetzt, im Sommer 2014, sind wir bereits bei 27% Ökostrom. Damit haben die Erneuerbaren erstmals Braunkohle und Steinkohle und Atomenergie sowieso überholt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2014 - Nach einer Mitteilung des Landratsamts Passau wird im ostbayerischen Landkreis bereits mehr Ökostrom produziert als dort verbraucht wird: nämlich 164%. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2014 - Medienberichten zufolge soll die EEG-Umlage 2015 nicht weiter ansteigen oder sogar sinken. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2014 - Dimplex bietet seine neue Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe Splydro auch in Kombination mit dem Ökostrom der Städtischen Werke aus Kassel an. Verbraucher, die bis 31. Dezember 2014 ein neu erworbenes Splydro-Gerät mit dem grünen Wärmepumpen-Tarif der Städtischen Werke kombinieren, erhalten zusätzlich... (www.enbausa.de) weiter
17.7.2014 - Solarthemen 428. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Ökostrom, der aus EU-Mitgliedsländern importiert wird, im nationalen Fördersystem nicht gefördert werden muss. (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2014 - Mit über einer Million Kunden ist ExtraEnergie der größte Ökostromanbieter Deutschlands. Das ergab die aktuelle Ökostromumfrage der energiewirtschaftlichen Fachzeitschrift ?Energie & Management? (Nr. 14/2014) unter allen Stromanbietern in Deutschland. Auf Platz zwei folgt laut der Erhebung die Lichtblick SE mit (www.openpr.de) weiter
14.7.2014 - Die Bundesrepublik steht vor einem neuen Ökostromrekord. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2014 - Stufenweise Einführung einer Abgabe für Solarstrom-Selbstversorger - Eigenheimbesitzer und Bestandsanlagen bleiben von Ökostrom-Umlage befreit/ Förderung für Solarstrom sinkt weniger schnell und wird für größere Photovoltaik-Neuanlagen von Marktprämie abg (www.oekonews.at) weiter
10.7.2014 - Die EU-Kommission und die deutsche Bundesregierung haben ihren monatelangen Streit über die Ökostromförderung beigelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2014 - Stimmenmehrheit im Nationalrat - eine Verbesserung der bisherigen Situation, aber keine Aufhebung der Versteuerung von Eigenverbrauch (www.oekonews.at) weiter
9.7.2014 - Umweltschutz fängt bekanntlich im Kleinen an, oder ? wie im Falle von Industrieunternehmen ? auch im Großen. Die ZWEZ-CHEMIE GmbH setzt seit dem 1. Juli 2014 auf Ökostrom von LichtBlick. Dadurch können pro Jahr 57,10 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart werden. (www.openpr.de) weiter
8.7.2014 - Oppositionsparteien dürfen Energiewende nicht verraten. (www.oekonews.at) weiter
7.7.2014 - Düsseldorf / Neumarkt i. d. Oberpfalz, 4. Juli 2014. Die NATURSTROM AG gewinnt den renommierten Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie ?Unternehmen?. Der Ökostrompionier aus Düsseldorf wird für sein langjähriges und konsequentes Engagement für die Energiewende ausgezeichnet. 115 Bewerbungen waren insgesamt (www.openpr.de) weiter
4.7.2014 - HZwei: Sehr geehrter Herr Minister Gabriel, in Ihrer Funktion als Energieminister kümmern Sie sich derzeit primär um die Ökostrom-Umlage sowie die Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Über die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik haben Sie sich bisher noch nicht sonderlich häufig geäußert. Wie ist denn Ihre Haltung zu dieser Technologie? Ist sie Ihrer Meinung nach zukunftsfähig? (www.bmwi.de) weiter
4.7.2014 - Die Arbeiterkammer sieht in Stromkosten eine Belastung für Haushalte, dabei sind sie real von 2001 bis 2012 gesunken. (www.oekonews.at) weiter
3.7.2014 - Förderung von fossiler Kraft-Wärme-Kopplung würde die Mittel für Ökostrom-Altanlagen binden. (www.oekonews.at) weiter
3.7.2014 - Die AK erteilt klare Absage an weitere Belastungen für die Haushalte (www.oekonews.at) weiter
3.7.2014 - Nicht Gaskraft sondern Ökostrom soll unterstützt werden (www.oekonews.at) weiter
3.7.2014 - Teil 2: Die Attacke der Wirtschaftslobby INSM, Fukushima und die Energiewende der Bundesregierung. Im März 2011 kam es in Fukushima zur Kernschmelze. Zigtausende Menschen demonstrierten in Deutschland gegen die Laufzeitverlängerungspolitik der Regierung. Plötzlich geschah erstaunliches in den Zeitungen. das ununterbrochene Dauermantra ?ökostromförderung und Wildwuchs von PV-Anlagen lässt Strompreise explodieren? verstummte im März augenblicklich. Keine Zeile mehr zu explodierenden Strompreisen. Es herrschte regelrechte PV-Bashing Friedhofsruhe. Wurden denn weniger solaranlagen zugebaut? Nein, im Gegenteil! Die Branche erfuhr einen deutlichen Nachfrageschub. War die vergütungshöhe niedriger als vorher? Nein, im Gegenteil! der Umweltminister setzte die von der solarwirtschaft selbst vorgeschlagene Kürzungsanpassung im Juli 2011 sogar aus. Von Tina Ternus (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2014 - SPÖ-Europaabgeordnete befürwortet EuGH-Urteil für Beibehaltung der Ökostromregelungen auch in Österreich (www.oekonews.at) weiter
2.7.2014 - Nationalstaatliche Unterstützung für Ökostrom erlaubt - Umwelt wichtiger als freier Warenverkehr (www.oekonews.at) weiter
1.7.2014 - Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Erneuerbare-Energien-Gesetz in Deutschland ist mit Spannung erwartet worden. Es ging um die Frage, ob Ökostromförderung auch an Erzeuger bezahlt werden muss, die Strom aus Erneuerbaren aus dem Ausland einführen. Das hat der Europäische Gerichtshof... (www.enbausa.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.