Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 (350 Artikel pro Seite)
30.6.2014 - Ökostrom, Erneuerbare Energien, Mieterstrom, Eigenverbrauch, Stromspeicher, Mikro-KWK und Brenstoffzellen-Heizung: Die Komplexität für Mieter und Unternehmer im Kampf gegen weiterhin steigende Strompreise ist allein schon aufgrund der genannten Begrifflichkeiten zu greifen. Wer sich mit den Themen nicht beschäftigt, hat wohl keine Chance, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Doch viele Maßnahmen, die Mieter und Unternehmer treffen können, sind sinnvoll: Beispielsweise die Wahl eines Ökostromanbieters wie LichtBlick, der etwa die teure Grundversorgung ersetzt. Berlin, Hamburg / 30. Juni 2014. Die am Freitag vom [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.6.2014 - Offener Brief zur Änderung des Erlasses des Finanzministeriums betreffend Abgabe auf Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom aus erneuerbaren Quellen (www.oekonews.at) weiter
27.6.2014 - Der Bundestag soll am Freitag die Ökostrom-Reform verabschieden (wir berichteten hier und hier und hier). 60 Unternehmerinnen fordern die Bundesregierung auf, Ausnahmen bei der EEG-Umlage einzuschränken. Es sei nicht die Aufgabe kleiner und mittelständischer Unternehmen, üppige Vergünstigungen der stromintensiven Industrie zu bezahlen. Innovativ, effizient und selbstbewusst ? 60 Unternehmerinnen erklären jetzt, dass sie die finanziellen Belastungen durch die Energiewende auch ohne staatliche Subventionen meistern können. Berlin / 26. Juni 2014. ?Die Energiewende ist ein wichtiges gesamtgesellschaftliches Projekt für eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise. Auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.6.2014 - Der gestern vorgelegte Gesetzesentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist nach Ansicht der NATURSTROM AG Schadensbegrenzung in letzter Sekunde. (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2014 - Immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen installieren sich zu ihrer Fotovoltaikanlage auf dem Dach einen Batteriespeicher, um ihren Eigenverbrauch zu erhöhen. Der Ökostromanbieter Lichtblick bietet Kunden, die ihre Solarbatterie zur Schwarm-Batterie erweitern, ab sofort eine jährliche... (www.enbausa.de) weiter
5.6.2014 - Um die Gewinner des Spendenwettbewerbs ?Engagement braucht Energie? kennenzulernen und ihnen die Förderprämie zu übergeben, reiste Gunter Jenne, Geschäftsführer von NaturEnergiePlus, vor Kurzem mit der Bahn quer durch die Republik. Jenne betont: ?Wir sind glücklich, dass unsere Spenden denen helfen, (www.openpr.de) weiter
5.6.2014 - Gute Nachrichten für die BesitzerInnen von kleineren Ökostromanlagen - größere müssen noch warten (www.oekonews.at) weiter
4.6.2014 - Erkenntnisse und Expertenkommentare zur Umfrage "Kosten der Energiewende" weiter
24.5.2014 - Länderkammer spricht sich gegen Schlechterstellung von Ökostrom gegenüber Strom aus fossilen Energien bei Eigenstromerzeugung aus. (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2014 - Der Verband PLATTFORM BÜRGERINITIATIVEN kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung: 'Die Nutzung des Ökostromes darf nicht besteuert werden!' (www.oekonews.at) weiter
23.5.2014 - NEW eG und Grünstromwerk bringen ersten Regionalstromtarif Bayerns auf den Markt (www.oekonews.at) weiter
22.5.2014 - Düsseldorf, 22. Mai 2014. Aus einer umfassenden Service-Studie unter 30 bundesweiten Energieversorgern geht die NATURSTROM AG als Testsieger hervor. Der Düsseldorfer Ökostromanbieter führt nicht nur die Gesamtwertung an, sondern belegt auch in den Kategorien ?Tarife?, ?Kundenservice? und ?Nachhaltigkeit? den ersten (www.openpr.de) weiter
19.5.2014 - Erneuerbarer Direktverbrauch ist für Mieter eine Möglichkeit, sich selbst vor Ort mit lokal produziertem Ökostrom zu versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2014 - Höchstes EBIT (1,4 Millionen Euro) und Jahresergebnis (763.000 Euro) in der 15-jährigen Unternehmensgeschichte - Kundenanzahl innerhalb von zwei Jahre mehr als verdoppelt -15 Jahre oekostrom: Von der Nische zum Massenmarkt (www.oekonews.at) weiter
11.5.2014 - Feldheim, ein kleines Dorf in Brandenburg, ist energieautark- nun willl man mehr: Der örtliche Ökostromerzeuger und der Windkraftanlagen-Betreiber Enercon wollen den bisher größten Batteriespeicher Deutschlands errichten (www.oekonews.at) weiter
10.5.2014 - Seit Monaten bremst Energieminister Sigmar Gabriel die Energiewende aus. Wenn das derzeitiges Wende-Tempo beibehalten wird ? das Wachstum des Ökostromanteils soll in diesem Jahr nochmal halbiert werden gegenüber einem schon geringen Wachstum 2013 ? dann dauert die Energiewende hierzulande etwa 150 Jahre. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2014 - NaturEnergiePlus belohnt soziales Engagement: Gunter Jenne überreicht Stromspende an Bernd Siggelkow Ein Jahr lang kostenlos Strom ? und das auch noch nachhaltig. Da sich die Arbeit der Arche zu fast 100 Prozent aus Spenden finanziert, ist der Ökostrom von NaturEnergiePlus ein willkommener (www.openpr.de) weiter
6.5.2014 - Der Ökostromproduzent Energiequelle und der Windkraftanlagen-Betreiber Enercon wollen in Feldheim bei Treuenbrietzen im Südwesten Brandenburgs die bisher größte Batteriespeicheranlage Deutschlands bauen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2014 - Die Marktgemeinde Trumau baut in Kooperation mit Wien Energie die Ökostromerzeugung in den nächsten Jahren stark aus. (www.oekonews.at) weiter
14.4.2014 - Das EEG Erneuerbare Energien Gesetz soll mit dem Ziel reformiert werden, die Stromkostensteigerungen zu bremsen. Doch die Pläne der Bundesregierung, den Ökostromanteil weiter zu erhöhen, werden mit kleinen Änderungen beibehalten. Die Höhe der Vergütungen für Ökostrom ändert sich nur geringfügig. (www.openpr.de) weiter
11.4.2014 - Österreich kann an Ökostromgesetz festhalten (www.oekonews.at) weiter
9.4.2014 - Von Niederösterreich bis Brüssel wird der Ökostrom abgedreht (www.oekonews.at) weiter
9.4.2014 - Verbraucherschützer und Solarwirtschaft wollen gegen die gestern im Bundeskabinett beschlossene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. Es gäbe erhebliche Anhaltspunkte dafür, dass die geplante Ökostrom-Abgabe auf Solarstrom zur Selbstversorgung... (www.enbausa.de) weiter
8.4.2014 - Geplante Ökostrom-Abgabe auf Solarstrom konterkariert Klimaschutzziele und bremst Energiewende aus. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2014 - Verwaltungsvereinfachung für Ökostrom ist DRINGEND notwendig! (www.oekonews.at) weiter
7.4.2014 - Verwaltungsvereinfachung für Ökostrom ist DRINGEND notwendig! (www.oekonews.at) weiter
5.4.2014 - Die Windkraft muss zusammen mit der Solarenergie volumenmäßig das Zugpferd auf dem Weg zu einer Vollversorgung mit Ökostrom sein. Etwa 40-50 Prozent unserer zukünftigen Stromversorgung werden aus der Windenergie kommen müssen. Heute sind wir in Deutschland davon noch weit entfernt. Der dritte Teil meiner Bewertung der EEG-Novelle widmet sich daher den geplanten Einschnitten bei der Windenergie. Teil III: Windkraft von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2014 - Diese Woche finden die entscheidenden Verhandlungen statt - auch Wirtschaftsminister Mitterlehner soll sich für Erhalt des Ökostromgesetzes einsetzen. (www.oekonews.at) weiter
2.4.2014 - SPÖ-Europaabgeordnete appelliert an EU-Kommissar Hahn, das Ökostromgesetz nicht zu torpedieren (www.oekonews.at) weiter
1.4.2014 - Die Fernnetze für Ökostrom fehlen. Ländliche Regionen verarmen. Für beide Probleme bieten Experten eine gemeinsame Lösung: Regionale Akteure können regenerative Energie selbst produzieren, die kostengünstige Stromversorgung sicherstellen und die regionale Wirtschaft stärken. Professor Dr. Wolfgang George (Gießen) und Kollegen haben (www.openpr.de) weiter
28.3.2014 - Forchheim, 28. März 2014. Mit einem kleinen Empfang sowie einem Tag der offenen Tür begehen die NATURSTROM AG und ihre Hauptgesellschafterin eco eco AG heute ihr Jubiläum am Standort Forchheim. Mit einem Mitarbeiter vor 10 Jahren gestartet, sind dort mittlerweile (www.openpr.de) weiter
26.3.2014 - Was zunächst ein wenig wie der Einstieg in ein unentdecktes Kapitel des Romans ?Momo? von Michael Ende klingt, hat einen realen Hintergrund. Die Ökostromanbieter EWS Schönau, Greenpeace Energy und Naturstrom wollen verhindern, dass Strom aus erneuerbaren Energien im Zuge einer (www.openpr.de) weiter
21.3.2014 - Rheinfelden, 21.03.2014 - Spendenwettbewerb ?Engagement braucht Energie?: Gewinner stehen fest - Drei soziale Projekte erhalten ein Jahr lang kostenlosen Ökostrom von NaturEnergiePlus Die Gewinner des bundesweiten Spendenwettbewerbs ?Engagement braucht Energie? von NaturEnergiePlus stehen fest. Bis zum 28. Februar konnten gemeinnützige Einrichtungen mit ihren Projekten auf (www.openpr.de) weiter
21.3.2014 - Während Brüssel und Berlin um die Höhe der Ökostromrabatte für die deutsche Industrie feilschen, beziehen die Bürgerinnen und Bürger eindeutig Position. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2014 - Das Ökostrom-Markt-Modell setzt auf den bewährten Prozessen des Marktprämienmodells auf. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2014 - Gemeinsame Pressemitteilung der unabhängigen Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy eG und NATURSTROM AG Berlin, 19. März 2014 ? Die drei unabhängigen Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy eG und NATURSTROM AG fordern von der Bundesregierung eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die eine (www.openpr.de) weiter
19.3.2014 - Bereits rund 11,8 Prozent aller Stromkundinnen und -kunden in Deutschland haben sich bei der Wahl ihres Tarifes für Ökostrom entschieden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2014 - Seit Monatsbeginn beliefert der Hamburger Stromanbieter Lichtblick Mieter im Gelben Viertel in Berlin Hellersdorf mit einer Kombination aus lokal erzeugtem Solarstrom vom Dach und Ökostrom aus dem Netz. Es ist nach Angaben des Herstellers das größte kommerzielle Projekt zur Direktlieferung von... (www.enbausa.de) weiter
10.3.2014 - Die oekostrom AG ist Österreichs größter unabhängiger Ökostromanbieter und die treibende Kraft einer ökologischen Energiewende. (www.oekonews.at) weiter
5.3.2014 - Neueste Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität zeigt: 123energie hat die besten Preise und Vertragsbedingungen bei Strom und Ökostrom / Platz zwei im Gesamtergebnis ?Ludwigshafen, 5. März 2014 ? 123energie, die Online-Marke der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, belegt in der aktuellen Studie des (www.openpr.de) weiter
23.2.2014 - Verpflichtende Direktvermarktung hebelt Einspeisevorrang für Erneuerbare aus (www.oekonews.at) weiter
19.2.2014 - Gerade jetzt zu Zeiten in denen der Umweltschutz immer mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung rückt und Ökostrom immer mehr zum Thema wird, ist es notwendig aktiv zu werden. Und Niedernberg hat wieder einmal schnell gehandelt und eine Wind-Solar (www.openpr.de) weiter
13.2.2014 - Düsseldorf / Legau, 13. Februar 2014. Die Rapunzel Naturkost GmbH, einer der führenden Hersteller von Bioprodukten in Europa, bezieht seit Jahresbeginn den zertifizierten Ökostrom der Düsseldorfer NATURSTROM AG. Durch die Versorgung mit Ökostrom vermeidet Rapunzel jährlich CO2-Emissionen in Höhe von (www.openpr.de) weiter
13.2.2014 - Das höchste Gebäude Österreichs bezieht saubersten Strom - DC Tower 1 ist österreichischer 'Green Building'-Vorreiter unter Bürotürmen (www.oekonews.at) weiter
10.2.2014 - Rheinfelden, 10.02.2014. Kreativ war der badische Ökostromanbieter NaturEnergiePlus schon immer, wenn es darum ging, neue Förderprojekte für den Ausbau erneuerbarer Energien zu bestimmen. Ein Förderkraftwerk in 2013 wurde Ende 2012 über ein Voting auf der Facebook-Seite von NaturEnergiePlus entschieden. Diesmal (www.openpr.de) weiter
10.2.2014 - Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung ist 2013 nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft auf ein Rekordhoch von 23,4 Prozent gestiegen. Verbraucher, die sich bewusst für einen Ökostrom-Tarif entscheiden, kaufen allerdings oft die Katze im Sack, (www.openpr.de) weiter
10.2.2014 - Die ISPEX AG, Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, startet eine bundesweit einmalige Auktionsplattform zur Direktvermarktung von Ökostrom. Das Unternehmen bietet zukünftig eine Internetplattform an, über die eine Kommunikation zwischen Anlagenbetreibern sowie Direktvermarktern einfach und schnell ermöglicht wird. Bayreuth / Cleantech & Energiewende News. Betreiber von Solar-, Wind- oder Biomasseanlagen haben auf dieser Plattform die Möglichkeit, ihre Strommengen anzubieten. Dazu stellen sie die zur Ummeldung sowie zur Preiskalkulation notwendigen Anlagendaten zur Verfügung. Auf Basis dieser Daten erhalten interessierte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.2.2014 - Neues Kleinkraftwerk am Wienerberg bringt 260.000 Kilowattstunden (www.oekonews.at) weiter
5.2.2014 - Düsseldorf/Kitzingen, 4. Februar 2014. Die NATURSTROM AG und die BELECTRIC Drive GmbH starten eine enge Zusammenarbeit im Bereich Elektromobilität. Ziel der Kooperation ist es, mit Ökostrom betriebene Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu errichten. Daher empfiehlt BELECTRIC Drive seinen Kunden, ihre Ladestation (www.openpr.de) weiter
4.2.2014 - Deutsche Bundesregierung plant entschädigungsfreie Abregelung von Ökostrom / EU-Projekt PV GRID empfiehlt klare Regeln und faire Entschädigungen / BSW-Solar warnt vor Enteignung und schlechteren Investitionsbedingungen (www.oekonews.at) weiter
3.2.2014 - Bundesregierung plant entschädigungsfreie Abregelung von Ökostrom. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2014 - Die Stiftung Warentest warnt in ihrer aktuellen Februar-Ausgabe vor den unfairen Tarifen von Billigstrom-Anbietern. Lange Vertragslaufzeiten, irreführende Preisgarantien, falsche Bonus-Versprechen – die Palette der Tricksereien ist nach Angaben der Warentester lang. Die unseriöse Tarifpraxis und die Pleiten von Strom-Discountern haben auch beim Verbraucher Spuren hinterlassen. Nach einer Umfrage im Auftrag des Energieanbieters LichtBlick lehnen 71 Prozent Discounterstrom ab. Hamburg / Ökostrom News. Nur 18 Prozent der Verbraucher können sich vorstellen, einen Billiganbieter wie Care Energy zu wählen. Jeder Zehnte hat [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.2.2014 - Eine Ansichtssache von Franz ALT- In den Jahren 2.000 bis 2012 stieg der Anteil des Ökostroms in Deutschland pro Jahr um etwa 2%. Aber 2013 betrug der Anstieg unter schwarz-gelb nur noch unter 1%. (www.oekonews.at) weiter
2.2.2014 - Diese Woche wurde die 1.000 CHAdeMO Schnellladestation in Europa installiert -Großbritannien hat damit 18 % der europäischen Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge - kostenloser Ökostrom von Ecotricity in Großbritannien (www.oekonews.at) weiter
1.2.2014 - In den Jahren 2.000 bis 2012 stieg der Anteil des Ökostroms in Deutschland pro Jahr um etwa 2%. Aber 2013 betrug der Anstieg unter schwarz-gelb nur noch unter 1%. Wir sind jetzt bei knapp unter 25% Grünem Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2014 - CleanTech & Geothermie News /Berlin. Mit dem Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach ist ein weiteres Projekt in der Metropolregion München in den Regelbetrieb gegangen. Die Anlage wird mit 140 Grad heißem Thermalwasser jährlich 40 Millionen Kilowattstunden Strom und 4 Millionen Kilowattstunden Wärme erzeugen. 35.000 Tonnen CO2 werden damit eingespart. Betrieben wird die architektonisch anspruchsvolle Geothermieanlage von den Stadtwerken München (SWM).?Bis 2025 wollen die SWM so viel Ökostrom in eigenen Anlagen erzeugen, wie ganz München verbraucht. München wird damit die erste Millionenstadt der Welt, die dieses Ziel erreicht. Die Geothermie-Anlage Sauerlach [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.1.2014 - Ab sofort können auch Mieter günstigen Solarstrom direkt vom Dach ihres Mehrparteienhauses beziehen. Wie es funktioniert, zeigen der Ökostrom- und Biogasanbieter Naturstrom AG und die HEG Heidelberger Energiegenossenschaft e.G. Die Heidelberger Energiegenossenschaft hat Photovoltaikanlagen auf sieben Mehrfamilienhäusern in Nußloch bei Heidelberg installiert. Mit Unterstützung von Naturstrom können die insgesamt 116 Mietparteien Strom direkt aus diesen Anlagen beziehen. Heidelberg / Energiewende News. Die HEG bietet ihnen dazu einen Mischtarif an, der deutlich günstiger ist als reguläre Standardtarife. Das Stromprodukt der Heidelberger [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - In Thüringen treibt der erste Tarif mit genossenschaftlich erzeugtem Ökostrom den Ausbau der erneuerbaren Energien voran. (www.oekonews.at) weiter
29.1.2014 - Düsseldorf / Heidelberg, 29. Januar 2014. Ab sofort können auch Mieter günstigen Solarstrom direkt vom Dach ihres Mehrparteienhauses beziehen. Wie es funktioniert, zeigen der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG und die HEG Heidelberger Energiegenossenschaft e. G. Die Heidelberger Energiegenossenschaft hat (www.openpr.de) weiter
28.1.2014 - Wer eine Wärmepumpe als alternative Art des Heizens nutzt, kann diese mit einem speziellen Wärmepumpentarif günstig betreiben. Verschiedene Anbieter haben solch einen Tarif bereits im Portfolio. Auch einige Energiegenossenschaften bieten Wärmepumpennutzern besondere Konditionen. Ein Beispiel ist die M4Energy eG. CleanTech News/ Dresden. Seit 15 Monaten bietet die sächsische M4Energy eG Heizstrom für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen an. Die Genossenschaft stellt den “Heizstrom” ausschließlich als Ökostrom bereit ohne den üblichen Aufschlag für den Bezug von Ökostrom zu erheben. Nach Angaben der Genossenschaft [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Dresden. Seit 15 Monaten bietet die M4Energy eG Heizstrom für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen an. Seither hat sich das bundesweite Angebot der M4Energy eG auf dem Heizstrommarkt als echte Angebotsalternative im Energiebezug etabliert. Auch 2014 kommen M4Energy Kunden für Wärmepumpen-Heizstrom in (www.openpr.de) weiter
24.1.2014 - Solarwirtschaft fordert Nachbesserung bei EEG-Reform und Verzicht auf geplante Öko-Abgabe auf selbst genutzten Ökostrom in Industrie, Mittelstand und Gewerbe (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Düsseldorf, 23. Januar 2014. Die NATURSTROM AG nutzt als Vorreiter im Ökostrommarkt erstmals auch den Strom aus deutschen Solarparks zur bundesweiten Versorgung von Endkunden. Mindestens ein Prozent des über den Tarif naturstrom gelieferten Stroms wird im Jahr 2014 direkt aus (www.openpr.de) weiter
22.1.2014 - Bisher haben überwiegend Bürgerinnen und Bürger die Energiewende getragen: Hausbesitzer mit Solarzellen auf dem Dach; Bauern mit Windrädern und Biogasanlagen auf ihren Feldern; hunderte Energiegenossenschaften im ganzen Land; Stadtwerke und Mittelständler; Millionen Menschen, die Ökostrom beziehen. Die vier großen Energiekonzerne haben die Energiewende weitgehend verschlafen. Das wichtigste Zukunftsprojekt ging vom Volk aus. Es war bisher erfolgreich, nicht obwohl von unten organisiert, sondern weil es so war. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2014 - Düsseldorf, 20. Januar 2014. Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG, kommentiert das Eckpunktepapier des Bundeswirtschafts- und Energieministeriums zur kommenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: ?Das Eckpunktepapier zur EEG-Reform enthält Licht und Schatten. Die verpflichtende Direktvermarktung von Ökostrom ist in der (www.openpr.de) weiter
20.1.2014 - Maximal 60% Ökostrom will Wirtschaftsminister Gabriel bis 2035 gesetzlich verbindlich vorschreiben. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2014 - Ob Ökostrom-Tarife oder Car-Sharing: Zahlreiche nachhaltige Produkte und Dienstleistungen wurden zunächst von engagierten Start-ups angeboten. (www.oekonews.at) weiter
16.1.2014 - In welche Richtung strebt eigentlich der Energieriese RWE? Medienwirksam erklärt RWE-Chef Terium, man wolle zu einem Konzern werden, der die Energiewende in Europa aktiv vorantreibt. Nach Recherchen der Süddeutschen Zeitung (Printausgabe vom 16.1.2016) werden Zweifel laut, ob es RWE wirklich so ernst meint mit der Energiewende. Wie die Süddeutsche heute berichtet, sei am Konzernsitz in Essen derzeit wenig zu spüren von “grünem Aufbruch” bei RWE: Die Investitionen der Ökostrom-Tochter RWE Innogy sollen – entgegen anders lautender Erwartungen – weiter zurück [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.1.2014 - Berlin, 15.01.2014 - Deutschland hat sich eine Energiewende verordnet und fördert diese aktiv mit der EEG-Umlage. Dennoch ist der Anteil des Stroms aus Braunkohle und Steinkohle 2013 gestiegen. Läuft die Ökostromförderung also ins Leere? Wie hat sich der deutsche Strommix 2013 (www.openpr.de) weiter
14.1.2014 - Photovoltaik-Strom findet immer mehr wirtschaftliche Anwendungsfelder, das zeigen die Naturstrom AG und die oeding print GmbH in einem gemeinsamen Referenzprojekt. Naturstrom betreibt auf einem neu errichteten Verwaltungs- und Produktionskomplex des Braunschweiger Druckdienstleisters Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 221 Kilowatt peak, deren Stromerzeugung direkt an oeding print geliefert wird. Auf diese Weise kann voraussichtlich rund ein Viertel des Strombedarfs gedeckt werden. Zusätzlich bezieht oeding print den zertifizierten naturstrom des unabhängigen Ökostrompioniers und erzeugt Strom und Wärme im eigenen BHKW. Nicht bloß [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.1.2014 - Die Landesregierungsmitglieder der Grünen in Österreich sprechen sich in einem offenen Brief an Bundesminister Mitterlehner gegen das Fiasko bei der Ökostromförderung aus und Forderungen zum Förderstart am 16.01.2014 formuliert. (www.oekonews.at) weiter
11.1.2014 - ?Ökostrom ist teuer!? war der Schlachtruf der Systembewahrer in der Stromwirtschaft seit der Jahrtausendwende. Das ?Totschlagargument? der Fossilien der Energiebranche wurde von den Medien, vom Spiegel bis zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung jahrelang willig transportiert. Den Verwaltern eines korrodierenden Systems in der Politik kam es ebenfalls wie Honig von den Lippen: ?Ökostrom ist teuer!? Diese Lüge ist im Jahre 2013 geplatzt, wie ein Kirtagsluftballon. Das ist nicht nur ein bedeutendes Ereignis des Jahres am Energiesektor sondern auch die wichtigste Voraussetzung für Unumkehrbarkeit der Energiewende. Kommentar von Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2014 - Der Ausbau von Ökostrom sollte aus Sicht der Grünen vor allem über den Preis gesteuert werden - etwa über eine Verteuerung des Kohlestroms. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2014 - In den Jahren 2000 bis 2012 war die Energiewende in Deutschland erfolgreich gestartet. Aus fünf Prozent Ökostrom wurden in wenigen Jahren 24%. Danach gab es jedoch eine Reihe politischer Fehlentscheidungen, zum Beispiel die Ökostrombremse von Peter Altmaier. Jetzt 2014 sind wir deshalb erst bei 25% Ökostrom. Die Energiewende geriet ins Stocken. Am Beginn des neuen Jahres und beim Start der neuen großen Koalition stellt sich die Frage: Energiewende wohin? (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2014 - Pernkopf: PV-Förderung muss verlässlich und kundenfreundlich verfügbar sein (www.oekonews.at) weiter
25.12.2013 - IG Windkraft kritisiert geplante EU-Richtlinien für Umwelt- und Energieförderungen (www.oekonews.at) weiter
24.12.2013 - Wirtschafts- und Energieminister hat Tarifverordnung erlassen: Ausbauoffensive unterstützt Ökostrom-Projekte auf dem Weg zur Marktreife (www.oekonews.at) weiter
21.12.2013 - Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) erinnert an seine Bedenken gegenüber der Verordnung und fordert eine Beseitigung der Schwachstellen des Ökostromgesetzes für 2014 (www.oekonews.at) weiter
19.12.2013 - Seit heute produziert die Windenergieanlage in Alpirsbach zehn Mal mehr Ökostrom als bisher. Möglich wurde das durch ein sogenanntes Repowering der Anlage. Dabei wurde das bestehende Windrad am Standort durch eine neues, viel Leistungsstärkeres ersetzt. Das Projekt ist eines der (www.openpr.de) weiter
17.12.2013 - Grünstromwerk, ein Anbieter von Ökostrom, hat mit der in Thüringen ansässigen Enegriegenossenschaft Rittersdorf eG einen “Regionaltarif” entwickelt. Ziel des Tarifs: Damit sollen sich Ökostromkunden in Mittelthüringen erstmals aktiv für die Energiewende direkt in ihrer Region einsetzen können. Die Produktion von Ökostrom wird so unabhängiger vom EEG und trotz sinkender staatlicher Förderung können neue Solarkraftwerke wirtschaftlich realisiert werden. Eine Idee, die Schule machen könnte. Hamburg. Als erster und bislang einziger Anbieter integriert Grünstromwerk 25 % Ökostrom aus deutschen Solarkraftwerken in einen bundesweiten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.12.2013 - Ab 1. Februar 2014 komplettiert Lukas Stühlinger neben Horst Ebner das Vorstandsduo der oekostrom AG. (www.oekonews.at) weiter
10.12.2013 - In einer aktuellen Umfrage des Gallup-Institutes wird die oekostrom AG zum nachhaltigsten Unternehmen Österreichs gekürt. (www.oekonews.at) weiter
7.12.2013 - Deutlich mehr Unternehmen werden künftig von Umlagen zur Finanzierung des Ökostroms befreit. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2013 - Bei dieser geplanten Großen Koalition herrscht Gegenwartsversessenheit und Zukunftsvergessenheit. Gesponsert werden überwiegend Ältere, vergessen eher die Jüngeren. Mütter bekommen zusätzliche Rente. Aber für die Bildung ihrer Kinder fehlt das Geld. Noch deutlicher wird die Zukunftsblindheit bei der Energiepolitik: Die Energiewende wird ausgebremst, aber Braunkohle, Steinkohle und Gas sind ?auf absehbare Zeit unverzichtbar? heißt es im Koalitionsvertrag. Die 75% Ökostrom bis zum Jahr 2030, welche zu Beginn der Verhandlungen die SPD noch forderte, tauchen im Vertrag gar nicht mehr auf. Energiewende war früher. Jetzt ist sie zur Politik-Lyrik verkommen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2013 - Zwei Drittel aller Stromversorger in Deutschland halten zum Jahreswechsel ? anders als der Energieriese RWE ? ihre Preise stabil. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2013 - Ökostromvorreiter Burgenland überholt Niederösterreich (www.oekonews.at) weiter
2.12.2013 - Düsseldorf / Berlin, 1. Dezember 2013. Die NATURSTROM AG erhielt am Wochenende den Europäischen Solarpreis 2013 der renommierten internationalen Vereinigung EUROSOLAR. Die Jury wählte NATURSTROM aufgrund der ?beispielhaften Systemintegration Erneuerbarer Energien im Ökostromhandel? aus. Verliehen wurde die Auszeichnung im Rahmen (www.openpr.de) weiter
2.12.2013 - Die Europäische Kommission will jetzt zügig gegen das Ökostrom-Fördersystem in Deutschland vorgehen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2013 - Alternative Energien, so die gängige Meinung in Deutschland, sind alternativlos. Wer sich dagegen stemmt, gilt als zurückgeblieben, umweltfeindlich und ewiggestrig. Nur Wenigen ist bewusst, was ein Umstieg auf eine Stromversorgung durch Windkraft, Photovoltaik und Biomasse wirklich für die Umwelt und (www.openpr.de) weiter
30.11.2013 - Erstmals können jetzt auch Mieter von preisgünstigem, im eigenen Wohngebäude erzeugtem Ökostrom profitieren. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2013 - Die oekostrom AG ist Österreichs größter unabhängiger Ökostromanbieter und die treibende Kraft einer ökologischen Energiewende (www.oekonews.at) weiter
25.11.2013 - Düsseldorf, 25. November 2013. Der Europäische Solarpreis der renommierten internationalen Vereinigung EUROSOLAR geht in diesem Jahr an die NATURSTROM AG. Die Jury wählte NATURSTROM aufgrund der ?beispielhaften Systemintegration Erneuerbarer Energien im Ökostromhandel? aus. Verliehen wird die Auszeichnung am 29. November (www.openpr.de) weiter
23.11.2013 - Wirtschaftsministerium plant massive Kürzungen für Ökostrom (www.oekonews.at) weiter
21.11.2013 - Verbraucherschutzexpertin: Wirklich glaubwürdige Ökostromangebote sind Verbrauchern beim Wechsel immer wichtiger. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2013 - Die Übertragungsnetzbetreiber gehen davon aus, dass das EEG-Konto Ende September 2014 mit 903 Millionen Euro deutlich positiv sein wird. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2013 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
9.11.2013 - Heuer sind bereits in den ersten drei Quartalen zusätzliche Ökostrom-Kapazitäten von über 320 Megawatt ans Netz gegangen - Über 200.000 Haushalte zusätzlich mit grünem Strom versorgt (www.oekonews.at) weiter
9.11.2013 - Die angehenden Berliner Groß-Koalitionäre planen heftige Eingriffe in die bisherige Ökostrom-Förderung wie in dieser Woche bekannt wurde. Der Entwurf eines Papiers für die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen beginnt zwar mit der schönen Beschwörung: ?Die Energiewende war und ist ein richtiger und notwendiger Schritt auf dem Weg in eine Industriegesellschaft, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit und der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet ist.? Aber danach kommt es umso dicker. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2013 - Grünstromwerk-Studie: Ökostromkunden erwarten oft mehr von ihren Tarifen, als diese leisten. Mit Energiewende hat Ökostrom oft wenig zu tun. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2013 - Ökostromgesetz eines der effizientesten in Europa (www.oekonews.at) weiter
6.11.2013 - ?Engagement braucht Energie?: Drei soziale Projekte erhalten ein Jahr lang gratis Ökostrom | Wer Teilnehmer wirbt, kann einen Gutschein für den Energiesparshop von NaturEnergiePlus gewinnen Rheinfelden, 06.11.2013 NaturEnergiePlus startet auf der Internetplattform betterplace.org den Spendenwettbewerb ?Engagement braucht Energie?. Gesucht sind Projekte mit (www.openpr.de) weiter
31.10.2013 - 31. Oktober 2013, Usingen / Strasburg. Kleinanleger und Freunde alternativer Energiegewinnung können sich ab sofort an einem der bislang größten Solar-Crowdfunding-Projekte in Deutschland beteiligen: Eine 600 kWp starke Aufdachanlage im Uckermärkischen Strasburg erzeugt jährlich rund 4,5 Millionen kWh Ökostrom und (www.openpr.de) weiter
31.10.2013 - Der Solarpark Gütersloh: 3,5 MW Solarpark am Netz (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2013 - Der britische Premierminister David Cameron hat einem Bericht der BBC zufolge angekündigt, die sogenannten 'Ökoabgaben' (green levies) erneut zu prüfen, um die Gas- und Strompreise zu senken. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2013 - Unterstützen Sie ein tolles Projekt der oekostrom AG (www.oekonews.at) weiter
25.10.2013 - Die über den Strompreis erhobene Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien steigt 2014 weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2013 - Dallas, 22.10.2013. Auf der Weltenergiekonferenz im südkoreanischen Daegu scheinen die Prognosen besorgniserregend: Asien versucht seine gewaltige Energieversorgung zu stemmen, Europa kämpft mit den Kosten des Ökostrom-Booms und in Afrika ist Strom immer noch ein Privileg. Nur die USA haben sich (www.openpr.de) weiter
17.10.2013 - Ökostroms im vergangenen Jahr trotz höheren Stromverbrauchs gestiegen - Vor allem mehr Windkraft und Photovoltaik - Ausbauziele für 2015 werden voraussichtlich übertroffen - Derzeitiges Modell Garantie für stetigen Ausbau zu niedrigen Kosten (www.oekonews.at) weiter
16.10.2013 - Haushalte müssen die Zeche begleichen, um geringe Ökostromproduktion zu fördern (www.oekonews.at) weiter
15.10.2013 - Strom der oekostrom AG gibt es bei Hofer noch bis 31. Oktober 2013. (www.oekonews.at) weiter
15.10.2013 - Ökostromerzeuger zu Offenheit gezwungen, während AKW-Förderung versteckt wird (www.oekonews.at) weiter
11.10.2013 - Einspeisetarifförderung ist nachweislich am effizientesten (www.oekonews.at) weiter
10.10.2013 - Heute hat die Agora-Energiewende Vorschläge für ein ?EEG 2.0? vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2013 - An jedem 15. Oktober verkünden die Netzbetreiber, wie hoch die Ökostromumlage im kommenden Jahr ausfällt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2013 - §6 Ökostromgesetz weist klar darauf hin: 'Jeder Solaranlage muss der Anschluss an das Stromnetz gewährt werden!' (www.oekonews.at) weiter
4.10.2013 - Offiziell soll das Stromnetz erweitert werden, um immer mehr Ökostrom aufnehmen zu können. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2013 - Wien Energie baut die 10. und 11. Ökostrom-Anlage mit BürgerInnen-Beteiligung in Hietzing und Liesing (www.oekonews.at) weiter
26.9.2013 - Eine Ansichtssache von Heinz Kopetz - Sprecher von ENERGYPEACE (www.oekonews.at) weiter
25.9.2013 - Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg auf Elektromobilität bewusst zu Ökostrom wechseln (www.oekonews.at) weiter
23.9.2013 - Alleinerziehende, Rentner und Familien belastet ein Zuschlag auf Heizöl und Erdgas nach dem Vorbild der Ökostrom-Umlage (EEG). Er würde die Heizkosten für rund 27 Millionen und damit zwei Drittel aller deutschen Haushalte erhöhen und hätte neue soziale Ungleichgewichte zur Folge. Zu diesem... (www.enbausa.de) weiter
21.9.2013 - Der Stromkonzern Energie Baden-Württemberg (EnBW) verlangt nach den Bundestagswahlen eine rasche Klärung der künftigen Rahmenbedingungen auf dem Energiemarkt. Vorstandschef Frank Mastiaux sagte im Interview mit der Stuttgarter Zeitung (Samstagausgabe), milliardenschwere Investitionen in die Offshore-Windenergie lägen bei den Karlsruhern auf Eis, weil bisher nicht entschieden sei, mit welcher Förderung künftig zu rechnen sei. Mastiaux sprach sich dafür aus, dass Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht abzuschaffen, sondern zu reformieren. "Das Pferd zu wechseln und auf ein ganz anderes System zu setzen, halte ich für falsch", sagte der 49-Jährige. Er schlägt vor, eine Prämie auf den Börsenpreis zu zahlen, sodass für die Produzenten die Motivation steigt, dann Strom zu liefern, wenn der Börsenpreis hoch ist. "Das wäre ein Riesenschritt nach vorne und könnte helfen, einen Strompreisanstieg zu dämpfen", meint Mastiaux. Gegenwärtig erhalten die Erzeuger eine feste Vergütung, wobei die Schwankungen des Börsenpreises durch eine Umlage ausgeglichen werden. (www.presseportal.de) weiter
20.9.2013 - ÖVP unterstützt lieber große Stromkonzerne als viele tausend kleinen Ökostrom-Erzeuger (www.oekonews.at) weiter
20.9.2013 - Reduktion von Ökostrom-Förderungen bedeutet Renaissance der Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
19.9.2013 - Nicht erneuerbare Energien, sondern Atom und Kohle verzerren den Markt! (www.oekonews.at) weiter
19.9.2013 - Nicht erneuerbare Energien, sondern Atom und Kohle verzerren den Markt! (www.oekonews.at) weiter
19.9.2013 - An Tagen, an denen der Wind kräftig weht, produzieren Windparks teilweise meist mehr Strom als in dem Augenblick benötigt wird. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2013 - Immer klarer zeichnet sich ab, was nach der Wahl mit einer schwarz-gelben Regierung zu erwarten wäre. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2013 - Einzigartiges Projekt in der Weltkulturerbe-Stadt Salzburg - Ökostrom für 23.000 Haushalte - 85 Millionen-Euro-Investition liefert vielfachen Mehrwert (www.oekonews.at) weiter
12.9.2013 - Ulfert Höhne neu im Vorstand des Hamburger Ökostrom-Versorgers (www.oekonews.at) weiter
12.9.2013 - Die Deutsche Bahn will 2015 einen Anteil von 35% Ökostrom in ihrem Strommix erzielen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2013 - Multimedia-Provider rückt unternehmerische Verantwortung in den Fokus, verpflichtet sich 100 Prozent Ökostrom zu beziehen und 'erradelt' 1.500,- Euro für die Wiener Gruft (www.oekonews.at) weiter
5.9.2013 - - VEA begrüßt heute veröffentlichtes Sondergutachten der Monopolkommission - Bundesverband fordert Planungssicherheit und Investitionsschutz für energieintensiven Mittelstand Hannover, 05.09.2013. Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) unterstützt die heute veröffentlichte Empfehlung der Monopolkommission für die Einführung einer Ökostromquote. Für die zentralen Fragen (www.openpr.de) weiter
5.9.2013 - Die von der Bundesregierung eingesetzte Monopolkommission hat heute eine umfassende Bewertung der Energiewende und des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) vorgenommen. Die Kommission schlägt in ihrem Sondergutachten "Wettbewerb in Zeiten der Energiewende" ein Quotenmodell nach schwedischem Vorbild vor. Den Vorschlag erklärt Greenpeace Energieexperte Niklas Schinerl: (www.presseportal.de) weiter
5.9.2013 - Eigentlich soll mit der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) der stetige Ausbau der erneuerbaren Energien finanziert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2013 - Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg auf Elektromobilität bewusst zu Ökostrom wechseln (www.presseportal.de) weiter
5.9.2013 - Eigentlich soll mit der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) der stetige Ausbau der erneuerbaren Energien finanziert werden. (www.oekonews.at) weiter
4.9.2013 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.9.2013 - Die Marke Volkswagen Pkw bietet zur Markteinführung des e-up! in Deutschland den passenden Strom an. Die Energie im neuen "BluePower"-Tarif wird CO2-frei erzeugt und stammt ausschließlich aus Wasserkraftwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Fahren des ersten rein elektrisch angetriebenen Großserien-Modells von Volkswagen wird damit noch umweltfreundlicher. Kooperations- und Vertriebspartner sind die LichtBlick SE (Hamburg) und die Volkswagen Bank GmbH (Braunschweig). (www.presseportal.de) weiter
4.9.2013 - Ein schneller Ausbau der erneuerbaren Energien führt zu einer kräftigen Kostenersparnis. Die Anlagen produzieren schon heute zum Teil deutlich günstiger Strom als der konventionelle Kraftwerkspark. Bis zum Jahr 2030 summiert sich der Kostenvorteil auf insgesamt 54 Milliarden Euro. Jede Kilowattstunde Strom aus neu gebauten Wind-, Wasser- und Solaranlagen kostet dann im Schnitt 3,1 Cent weniger als Strom aus fossilen Quellen. Das geht aus einer aktuellen Greenpeace-Energy-Studie hervor, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft(FÖS) im Auftrag erstellte. Die Wissenschaftlerinnen verglichen die Kosten von konventioneller und regenerativer Stromerzeugung von heute bis 2050. (www.presseportal.de) weiter
3.9.2013 - Grünes Programm für gestaffelte Energiewende bis 2029-2039-2049 (www.oekonews.at) weiter
2.9.2013 - Ökostromangebote, die halten, was sie versprechen, sind sehr selten. Das belegen die beiden jüngsten Analysen von Oekotest und von der Umweltorganisation Robin Wood. Das Testmagazin Oekotest bewertet nur zwölf der getesteten Ökostromanbieter mit der Note sehr gut, darunter Polarstern. Und (www.openpr.de) weiter
2.9.2013 - Neueste Testergebnisse von Oekotest und Robin Wood und Orientierungstipps von Verbraucherschutzexperten (www.oekonews.at) weiter
27.8.2013 - Grüner Strom Label e.V. fördert als erster Ökostromzertifizierer durch breit angelegte Kriterien die Energiewende (www.oekonews.at) weiter
26.8.2013 - Düsseldorf / Berlin, 25. August 2013. Die NATURSTROM AG, einer der führenden Ökostrom- und Biogasanbieter in Deutschland, schloss das Geschäftsjahr 2012 mit mehreren Bestmarken ab. Wie das Düsseldorfer Unternehmen im Rahmen der gestrigen Hauptversammlung in Berlin darlegte, steigerte es die (www.openpr.de) weiter
22.8.2013 - Der Ökostrom-Anbieter LichtBlick SE übernimmt den bundesweiten Energieanbieter Clevergy. Darüber haben sich die bisherigen Clevergy-Muttergesellschaften, die kommunalen Unternehmen N-ERGIE aus Nürnberg und enercity aus Hannover, mit LichtBlick verständigt. N-ERGIE und enercity wollen sich mit der Trennung von ihrer Tochter Clevergy bei den Privatkundinnen und -kunden wieder stärker auf ihr regionales Kerngeschäft konzentrieren, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
21.8.2013 - Ergebnis: Gute Entwicklung von Produktion und Vertrieb bringen Verdopplung des Betriebsergebnisses und eine Verdreifachung des Gewinns vor Steuern (www.oekonews.at) weiter
19.8.2013 - Die Naturstrom AG erprobt in einem Pilotprojekt am Unternehmenssitz in Düsseldorf Car-Sharing mit Elektroautos. Ein Naturstrom-Elektroauto wird dazu in das deutschlandweite Car-Sharing-System eines auf Elektrofahrzeuge spezialisierten Anbieters integriert. So kann der emissionsfreie Firmenwagen auch von externen Privatpersonen genutzt werden. Geladen wird der Stromer natürlich mit Naturstrom, der zu hundert Prozent aus Erneuerbaren Energien stammt. Denn nur in Kombination mit Ökostrom entfaltet Elektromobilität ihren vollen Nutzen für den Umwelt- und Klimaschutz. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2013 - ROBIN WOOD stellt aktuellen Recherchebericht vor und gibt Empfehlungen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2013 - Bei aktuellen Umfragen befürworten mehr als 80 Prozent der Deutschen erneuerbare Energien und nur noch knapp 20 Prozent Atomstrom. Aber etwa 95 Prozent aller deutschen Haushalte beziehen noch immer Atomstrom und weniger als fünf Prozent Ökostrom. Obwohl der Wechsel so einfach ist. (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2013 - Berlin (ots) - Großzügige Regelung der Bundesregierung kostet private Stromverbraucher und Mittelstand dieses Jahr fast fünf, im nächsten Jahr bis über sieben Milliarden Euro - Energieintensive Industrie profitiert im internationalen Wettbewerb von Energiewende (www.presseportal.de) weiter
14.8.2013 - Energieexperten sind sich einig: Als Privatperson oder Unternehmen auf Ökostrom umzustellen ist nur dann sinnvoll, wenn dadurch der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert wird. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2013 - Dass für die steigende EEG-Umlage immer wieder allein der Ausbau der Erneuerbaren Energien speziell der Photovoltaik verantwortlich gemacht wird, bezeichnet Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller als 'ideologisch motivierte Kurzsichtigkeit'. Das Problem sei nicht der Ökostrom, so Untersteller. Das Hauptproblem sei der Börsenpreis und dass dieser nicht strompreismindernd an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben wird. Zudem würden sich viele Unternehmen an den Kosten der Energiewende dank einer Umlagebefreiung zu wenig beteiligen müssen. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2013 - Energiehändler Präg führt Ökoprodukte unter einer neuen Marke zusammen/Werbekampagne wird auf Allgäuer Festwoche vorgestellt Kempten, 09. August 2013. Mit der Einführung der neuen Ökomarke Präg Vivo reagiert der Energiehändler Präg auf das zunehmende Umweltbewusstsein der Verbraucher. Holzpellets, Ökostrom, Ökogas, Biodiesel und (www.openpr.de) weiter
9.8.2013 - Frauen-Power für Umweltschutz: "Auch gegen massive Widerstände Visionen in Realität umgemünzt" (www.presseportal.de) weiter
9.8.2013 - Carmen Hock-Heyl aus Nördlingen stellt in ihrem mittelständischen Unternehmen Dämmmatten aus Hanf für den Hausbau her. Ursula Sladek aus Schönau gründete aus einer Bürgerinitiative heraus den ersten Ökostromanbieter Deutschlands. Für dieses Engagement zeichnet die Deutsche Bundesstiftung Umwelt die beiden mit dem Deutschen Umweltpreis 2013 aus. Diesen mit einer halben Million Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas übergibt Bundespräsident Joachim Gauck am 27. Oktober in Osnabrück. Uwe Hohmeyer stellt Ihnen die beiden frisch gekürten Preisträgerinnen vor. (www.presseportal.de) weiter
8.8.2013 - 40 Kilometer vom Braunkohletagebau Garzweiler II entfernt errichten juwi und die STAWAG Solar GmbH derzeit drei Windräder - Die Anlagen liefern künftig sauberen Ökostrom für 6.600 Haushalte (www.oekonews.at) weiter
7.8.2013 - Stuttgart ? ?Wilhelmer?s SchwabenWelt? ist eines der größten und für viele Besucher auch das schönste Festzelt auf dem Cannstatter Volksfest. In diesem Jahr ist es vor allem eines: Es ist das ökologischste Wasenzelt, das es bislang in Stuttgart gab, denn (www.openpr.de) weiter
7.8.2013 - 40 Kilometer vom Braunkohletagebau Garzweiler II entfernt errichten juwi und die STAWAG Solar GmbH derzeit drei Windräder - Die Anlagen liefern künftig sauberen Ökostrom für 6.600 Haushalte (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.8.2013 - Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien auf Länderebene sind die ostdeutschen Bundesländer führend: Unter den fünf Ländern mit dem größten Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung belegen sie drei Plätze. Auch die Bürgerinnen und Bürger in Ostdeutschland befürworten Ökostrom. 76 Prozent der Privathaushalte wollen an der Energiewende festhalten - vorausgesetzt, die Kosten klettern nicht noch weiter nach oben, so ein Ergebnis der Studie 'Energiewelt Ost', die im Auftrag des Stromversorgers Envia Mitteldeutsche Energie (Envia-M) erhoben wurde. (www.solarportal24.de) weiter
5.8.2013 - Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Nicht Zuwachs beim Ökostrom verursacht Stromexport-Rekorde, sondern der neue Boom der Kohlekraft! (www.oekonews.at) weiter
4.8.2013 - Grüner Strom Label e.V. fördert als erster Ökostromzertifizierer durch breit angelegte Kriterien die Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2013 - Energieexpertinnen und -experten sind sich einig: Als Privatperson oder Unternehmen auf Ökostrom umzustellen ist nur dann sinnvoll, wenn dadurch der Ausbau Erneuerbarer Energien gefördert wird. Über das Wie? wird jedoch immer wieder diskutiert. Als erster Zertifizierer arbeitet der Grüner Strom Label e.V. (GSL) seit Anfang 2012 mit einem neuen Maßnahmenkatalog, mit dem GSL-zertifizierter Ökostrom weiterhin eine erneuerbare Energieversorgung fördern kann - auch unter heutigen Gesichtspunkten. Nach einem Jahr Praxiserfahrung wurde der Maßnahmenkatalog vor kurzem erstmals überprüft und überarbeitet. (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2013 - (ddp direct) Köln, 01.08.2013 ? Mit einem Wechsel zu Ökostrom können Verbraucher etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig die Haushaltskasse entlasten. Neuerdings gibt es aber auch Tarife, die zusätzlich die gesellschaftliche Entwicklung in Schwellenländern fördern. Ein besonders nachhaltiger Ansatz, (www.openpr.de) weiter
24.7.2013 - Die Grünstromwerk GmbH geht den nächsten Schritt in die Energiewende. Mit dem Ökostromtarif SOLAR 25 können Stromkunden Solarstrom direkt aus deutschen Solarkraftwerken beziehen: Dezentral, transparent und außerhalb der EEG-Förderung. Dieser Tarif ist der erste seiner Art in Deutschland. Verbunden... (www.enbausa.de) weiter
21.7.2013 - Erster Ökostromtarif mit 25 Prozent Solarstromanteil fördert den regionalen Ausbau erneuerbarer Energien auf ganz neue Weise und entlastet das EEG. (www.oekonews.at) weiter
18.7.2013 - Großteil des gehandelten Ökostroms stammt aus Umverteilung vorhandener Strommengen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2013 - ... fördert den regionalen Ausbau erneuerbarer Energien auf ganz neue Weise und entlastet das EEG. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2013 - Die Internationale Energie-Agentur (IEA) registriert eine zunehmende Wettbewerbsfähigkeit von erneuerbaren Energien im Stromsektor. Die Erzeugung von Strom aus Wasser, Wind, Sonne und anderen regenerativen Quellen werde bereits im Jahr 2016 höher sein als die Stromproduktion aus Gaskraftwerken. Zu diesem Zeitpunkt werde doppelt so viel Ökostrom als Atomstrom erzeugt, berichtet die IEA anlässlich der Veröffentlichung ihres ?Medium-Term Renewable Energy Market Report?. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2013 - Die SPD hat einen konkreten Vorschlag zur Neuordnung des Strommarktes erarbeitet. Mit Blick auf die steigenden Förderkosten für Ökostrom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) hat SPD-Fraktionsvize Ulrich Kelber ein neues Strommarktmodell vorgeschlagen, das 2014 eingeführt werden soll. ?Wir wollen den Hauptgrund (www.openpr.de) weiter
6.7.2013 - Andheri-Hilfe Bonn und der Düsseldorfer Ökostromanbieter NATURSTROM AG haben gemeinsam die 1.000ste Solaranlage in Bangladesch errichtet. (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2013 - Berlin, 1. Juli 2013. Die NATURSTROM AG, einer der ersten unabhängigen Ökostromanbieter, eröffnet in Berlin einen Laden, in dem es ausschließlich um saubere Energie geht. Das Beratungsgeschäft in der Warschauer Straße 62 in Friedrichshain ist ab sofort Anlaufstelle für alle, (www.openpr.de) weiter
1.7.2013 - Der Ausbau des Tankstellennetzes für Elektroautos geht mit großen Schritten voran: Vor Kurzem eröffneten Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller und Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte eine neue Stromtankstelle auf dem Festlandparkplatz der Insel Mainau. Dort können Besucherinnen und Besucher, die mit einem Elektroauto anreisen, ab jetzt kostenlos Ökostrom der Stadtwerke Konstanz tanken. (www.solarportal24.de) weiter
28.6.2013 - Die Deutsche Bahn macht die Energiewende mitverantwortlich für anstehende Preissteigerungen. Das deutete Bahn Chef Rüdiger Grube in einem Interview mit der Bildzeitung an. 'Unsere Kostenbelastung steigt weiter - vor allem wegen der steigenden Umlage für Ökostrom und des jüngsten Tarifabschlusses. Diese erheblichen Zusatzkosten können wir nicht einfach ignorieren', sagte Grube. Nach Ansicht der SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG aus Lauda-Königshofen dient diese Drohkulisse mit steigenden Fahrpreisen hauptsächlich dem Erhalt der Privilegien bei der EEG-Umlage. Denn eigentlich verdient die Deutsche Bahn am Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
22.6.2013 - Umweltverbände rufen Stromkunden auf, die rechtswidrige Lagerung von Atommüll nicht zu unterstützen und auf Ökostrom umzusteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2013 - Bundeskanzlerin Angela Merkel will bei einer Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Empfänger von Ökostrom-Förderungen stärker an den Systemkosten beteiligen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2013 - Windkraftwerke und Solarkraftwerke erzeugen unzuverlässigen Ökostrom, der weit unter dem Erzeugerpreis an der Strombörse verkauft wird. Es wird das niedrigste Gebot akzeptiert. Bei einem Überangebot wird Ökostrom automatisch abgeschaltet, aber trotzdem vergütet, als sei er geliefert worden. Der überflüssige Strom (www.openpr.de) weiter
7.6.2013 - Offener Brief an Bundesumweltminister Peter Altmaier von Franz Alt. (www.oekonews.at) weiter
7.6.2013 - Franz Alt, Journalist und langjähriger Kämpfer für Erneuerbare Energien, wendet sich mit einem Offenen Brief an Bundesumweltminister Peter Altmaier. Er wirft Altmaier vor, mit seiner Politik der so genannten 'Strompreisbremse' der Energiewende zu schaden. Altmaiers 'Märchen vom teuren Ökostrom' stellt Alt die immensen Kosten entgegen, die auf uns zukommen, wenn wir nicht in die Energiewende, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz investieren. Die Energiewende, so Alt, sei keine Last, sondern die größte ökonomische, ökologische und soziale Chance für den Industriestandort Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2013 - Offener Brief an Bundesumweltminister Peter Altmaier von Franz Alt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2013 - Das Versorgungsunternehmen NEW führt neue Ökostromprodukte ein und fördert den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region Niederrhein (Mönchengladbach) Das niederrheinische Versorgungsunternehmen NEW bietet seinen Kunden ab sofort zwei neue Ökostrom-Tarife an, mit denen die Kunden aktiv die Energiewende unterstützen können. Die (www.openpr.de) weiter
2.6.2013 - Electrosuisse, SEV Verband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik hat ihre Photovoltaikanlage in Betrieb genommen und setzt damit auf Ökostrom. (www.oekonews.at) weiter
31.5.2013 - Die Marktgemeinde Trumau forcier in den nächsten Jahren den Ausbau der Ökostromerzeugung. Anlässlich der 875-Jahr-Feier präsentierte die Marktgemeinde dazu am Sonntag ihr Gesamtkonzept für die Energieversorgung der Zukunft. (www.oekonews.at) weiter
31.5.2013 - Seit im Jahr 2.000 das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) in Kraft trat, verlief die Ökostrom-Entwicklung in Deutschland geradezu rasant nach oben. Aus 5% Ökostrom wurden bis heute 25%. Nun aber mehren sich die Stimmen, die behaupten, das EEG sei Planwirtschaft und müsse deshalb abgeschafft werden. Es sei überholt, andere marktwirtschaftliche Instrumente seien für die Energiewende erforderlich. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2013 - Die Nachfrage der Konsumenten nach erneuerbaren und nachhaltig produzierten Energieformen steigt. Die Energie Calw GmbH trägt diesem Bedürfnis Rechnung und stellt seit Jahresbeginn auf der Webseite schwarzwald-energy.de Informationen zu ihren Ökoprodukten ins Netz. Ökostrom und Biogas zu fairen Preisen Durch das Online-Angebot (www.openpr.de) weiter
17.5.2013 - Riedlingen | Das Power-to-Gas-Verfahren (PtG) ermöglicht die Umwandlung von Ökostrom aus regenerativen Energien zu Erdgas, es ermöglicht damit auch eine flexible Speicherung der Öko-Energie. Seit Anfang dieses Jahres beschäftigt sich ein Forschungsverbund mit den Potenzialen der innovativen Technologie, die (www.openpr.de) weiter
17.5.2013 - Ökostrom-Anbieter wie Greenpeace Energy haben entscheidende Änderungen im neuen Kapitalanlagen-Gesetz erreicht, das dem Anlegerschutz dienen soll. (www.presseportal.de) weiter
17.5.2013 - (www.presseportal.de) weiter
11.5.2013 - Offener Brief von Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. und Bund der Energieverbraucher sowie Hintergründe. (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2013 - Wie die eigene Wechselentscheidung die CO2-Bilanz verändert und eine der größten Klimasünden verhindert; Beispiel Polarstern Allein durch einen nachhaltigen Strombezug kann jeder im Laufe seines Lebens bis zu rund 30 Tonnen CO2 einsparen.* Diese Menge ist vergleichbar mit dem Schadstoffausstoß eines (www.openpr.de) weiter
7.5.2013 - Ausbau des Engagements in der E-Mobilität | Pedelec-Aktionsangebot für NaturEnergiePlus-Kunden Rheinfelden, 07.05.2013 Kunden von NaturEnergiePlus können sich nun über Elektromobilität auf zwei Rädern freuen. Denn der Ökostromanbieter aus Rheinfelden intensiviert mit einer Kooperation mit der Shokes GmbH aus Frankfurt am Main, einem (www.openpr.de) weiter
2.5.2013 - In diesen Minuten weiht die Conergy AG zusammen mit den Stadtwerken Winsen (Luhe) sowie dem Landkreis Harburg ein 100 Kilowatt starkes Photovoltaik-Kraftwerk auf dem Landkreisgebäude Harburg in Winsen an der Luhe, südlich von Hamburg ein. Über 400 Photovoltaik-Module produzieren etwa 82.000 Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr – dies entspricht dem jährlichen Verbrauch von rund 23 Privathaushalten. Dabei vermeidet die Anlage gleichzeitig mit 40 Tonnen so viel schädliche CO2 Emissionen pro Jahr wie vier Hektar Wald im gleichen Zeitraum absorbieren könnten. (www.solarportal24.de) weiter
1.5.2013 - (www.presseportal.de) weiter
30.4.2013 - Clubstrom bietet günstigen Ökostrom für Deutschland. Mit einen einheitlichen kWh-Preis ab 24,99 Cent./kWh (incl. Aller Energiesteuern) und nur 7,99 Euro Grundpreis monatlich. Der Produktgeber SWP Stadtwerke Pforzheim bietet seit über 100 Jahren eine zuverlässige, sichere Stromversorgung. Clubstrom bietet bis zu (www.openpr.de) weiter
29.4.2013 - Energie News / Stuttgart. Die SolarFuel GmbH hat ihren Namen geändert. Der Stuttgarter Anlagenbauer heißt ab sofort ETOGAS GmbH. Der neue Firmenname soll die Unternehmensaktivitäten noch besser abbilden. Die Namensänderung ist Teil der Professionalisierung des Unternehmens, das sich in den vergangenen Monaten personell verstärkt hat und auf eine zweite Kapitalerhöhung zurückblicken kann. Die Gesellschafterstruktur bleibt gleich, auch auf bestehende Verträge hat die Umfirmierung keinen Einfluss. ETOGAS entwickelt, baut und verkauft Power-to-Gas-Anlagen zur Umwandlung von überschüssigem Ökostrom in Wasserstoff und Methan. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2013 - Portalbietet zum Tag der Erneuerbaren Energien aktuelle bundesländergenaue Daten. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2013 - EcoTopTen ist eine groß angelegte Kampagne für nachhaltigen Konsum und Produktinnovationen im Massenmarkt, die das Öko-Institut initiiert hat. Ziel ist es, den Konsumenten die Kaufentscheidung zu erleichtern. In regelmäßigen Abständen empfehlen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Auswahl an so genannten EcoTopTen-Produkten, die ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis haben und aus Umweltsicht allesamt Spitzenprodukte sind. Aktuell hat sich EcoTopTen mit Ökostromanbietern beschäftigt. CleanTech & Energie News / Berlin, Freiburg. Welche Ökostromangebote nützen der Umwelt wirklich? – Diese Frage stand im Fokus des EcoTopTen-Tests. Auf der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.4.2013 - Die Flexstrom-Töchter Optimal Grün und Löwenzahn Energie haben ihre Strom- und Gasversorgung eingestellt. Dies melden die Ökostromanbieter auf ihren Webseiten. Bereits seit Freitag liefert Flexstrom nicht mehr. (www.presseportal.de) weiter
22.4.2013 - Das Bündnis 'Atomausstieg selber machen' ruft Verbraucherinnen und Verbraucher zur dritten Ökostrom-Wechselwoche auf, die bundesweit vom 29. April bis 5. Mai stattfindet. Unter dem Motto 'Rein ins Studium - raus aus Atomstrom!' richtet sich der Appell dieses Jahr insbesondere an Studierende, die erstmalig ihren Stromanbieter selbst bestimmen können: Denn in 10 der 25 größten deutschen Studentenstädte sind Atomkraftwerksbetreiber an der Stromversorgung beteiligt. (www.solarportal24.de) weiter
20.4.2013 - Pünktlich zum Tag der Erneuerbaren Energien am 27. April zeigt EcoTopTen, welche Ökostromangebote der Umwelt wirklich nützen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2013 - Immer mehr Haushalte vollziehen die Umstellung auf grünen Ökostrom. So stieg der Anteil der Erneuerbaren Energien am gesamten Strommix laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft 2012 auf über 22 Prozent. Mittlerweile bieten rund 730 Stromlieferanten in Deutschland einen Ökotarif an. Achten sollten Wechselwillige jedoch auf Täuschungsmanöver im Ökostromdschungel: Nicht überall wo Ökostrom drauf steht ist auch echter Ökostrom drin. (www.solarportal24.de) weiter
19.4.2013 - Umweltfreundliche Stromangebote sind gefragter denn je. Immer mehr Haushalte vollziehen die Umstellung auf grünen Ökostrom. (www.presseportal.de) weiter
19.4.2013 - Vor genau 15 Jahren gründeten Mitglieder aus Umwelt- und Ökoenergieverbänden die Naturstrom AG. Der Vision, die seinerzeit zur Gründung führte, sei man bis heute treu geblieben, wie der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning betont: 'Wir sehen uns als Bürgerenergiegesellschaft in Form einer AG', beschreibt er. 'Unser Ziel war und ist es, eine Energiewende voranzubringen, die möglichst dezentral organisiert ist, und den Bürgerinnen und Bürgern Beteiligungsmöglichkeiten und Mitsprache bietet.' (www.solarportal24.de) weiter
18.4.2013 - Pünktlich zum Tag der Erneuerbaren Energien am 27. April zeigt EcoTopTen, welche Ökostromangebote der Umwelt wirklich nützen. Dietlinde Quack, Projektleiterin von EcoTopTen erklärt: 'Im Gegensatz zu den meisten anderen 'grünen Stromangeboten' fördern die von uns empfohlenen Ökostrom-Produkte den Neubau von Erneuerbare Energien-Anlagen. Damit tragen sie dazu bei, dass mehr Strom aus Sonne, Wind, Wasser, Geothermie oder Biomasse produziert wird und nützen so auch in Zukunft der Umwelt.' (www.solarportal24.de) weiter
17.4.2013 - Laut der aktuellen Erhebung des neutralen Verbraucherportals gibgas.de ist CNG aus Biomethan derzeit der günstigste Kraftstoff in Deutschland. (www.presseportal.de) weiter
17.4.2013 - Rund 150 Gäste bei Veranstaltung des Regulators (www.oekonews.at) weiter
17.4.2013 - Das Bündnis 'Atomausstieg selber machen' ruft Stromkundinnen und -kunden dazu auf, nicht nach dem günstigsten Preis zu entscheiden. Erst am Freitag hatten der vielfach kritisierte Billigstromanbieter Flexstrom sowie seine Ökostrom-Töchter Löwenzahn Energie und Optimal Grün Insolvenz anmelden müssen. Im Gegensatz zu Billiganbietern bewährten sich die unabhängigen Ökostromanbieter seit über 12 Jahren durch nachhaltiges Wirtschaften in ökologischer und ökonomischer Hinsicht, wie das Bündnis hervorhebt. (www.solarportal24.de) weiter
17.4.2013 - Ob verschiedenen Anbieter Ihren Strom als gelb, grün oder Ökostrom bezeichnen ist eine Sache. Die andere ist, was tatsächlich aus der heimischen Steckdose kommt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2013 - mit Experten aus Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft | für Impulse und Ideen für nachhaltige Angebote, Kooperationen und Maßnahmen Rheinfelden, 09.04.2013 Der Ökostromanbieter NaturEnergiePlus hat einen interdisziplinären Beirat ins Leben gerufen. Dieser soll dabei unterstützen, das unternehmerische Handeln noch nachhaltiger zu gestalten und (www.openpr.de) weiter
9.4.2013 - Unglaublich, aber wahr: Wirtschaft und Verbraucher in Deutschland zahlen indirekt den Strom für die Nachbarländer. Weil ein Überangebot produziert wird, muss subventionierter Ökostrom ins Ausland verscherbelt werden ? teilweise sogar zum Nulltarif. Das ist das Ergebnis einer völlig verfehlten Energiepolitik (www.openpr.de) weiter
9.4.2013 - Mit Hilfe von BürgerInnenbeteiligung können rund 800 Haushalte mit Ökostrom versorgt werden- Das 4. Solarkraftwerk ging in Wien-Liesing ans Netz. (www.oekonews.at) weiter
3.4.2013 - Die Energiekosten steigen deutlich an. Mit 54 Prozent versucht die Mehrheit der deutschen Konsumenten, über Energiesparmaßnahmen die zunehmenden Kosten zu kompensieren. (www.presseportal.de) weiter
3.4.2013 - Seit Januar 2013 werden die rund 3.000 Kulturveranstaltungen, die die Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB) jährlich in Berlin organisiert, mit zertifiziertem Ökostrom von LichtBlick betrieben. Unter dem Dach der KBB vereinen sich das Haus der Kulturen der Welt mit dem Carillon, die Berliner Festspiele mit dem Martin-Gropius-Bau sowie die Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale). (www.solarportal24.de) weiter
1.4.2013 - Die Deutsche Bahn AG setzt im Fernverkehr auf Ökostrom: mit dem heutigen Tag werden rund fünf Millionen BahnCard- und Zeitkarten-Inhaber in den ICE-, Intercity- und Eurocity-Zügen der DB mit 100 Prozent Ökostrom unterwegs sein. Die Kosten für dieses Angebot trägt die DB. Auch alle im bahn.corporate registrierten Geschäftsreisenden fahren dann im Fernverkehr der DB CO2-frei. Mindestens 75 Prozent aller Fahrten im Fernverkehr innerhalb Deutschlands werden somit ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien durchgeführt. Cleantech, Mobilität News / Berlin. Auch Käufer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.3.2013 - Wer sich bisher noch nie um einen Stromanbieterwechsel gekümmert hat, kann durch den Wechsel zu einem guten Ökostromtarif 407 Euro einsparen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2013 - Am 20. März 2013 hat die Gehrlicher Solar AG mit dem Bau des Photovoltaik-Parks Neustadt-Bahn begonnen. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 5,3 MWp verläuft entlang der Bahnlinie von Coburg nach Ernstthal am Rennsteig und soll jährlich rund 5,25 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren. Dies deckt den Bedarf von mehr als 1.500 Drei-Personen-Haushalten und spart verglichen mit fossiler Stromerzeugung jährlich rund 4.725 Tonnen CO2 ein. Besondere Herausforderung ist die Lage in einem Wasserschutzgebiet. (www.solarportal24.de) weiter
28.3.2013 - Wer sich bisher noch nie um einen Stromanbieterwechsel gekümmert hat, kann durch den Wechsel zu einem guten Ökostromtarif 407 Euro einsparen. 'Der Anbieterwechsel lohnt sich für Verbraucherinnen und Verbraucher dann doppelt. Sie können den Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützen und ihre jährlichen Stromkosten deutlich senken', sagt Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsleitung bei verivox. Bei der Entscheidung für einen Ökostrom-Tarif sollten Verbraucherinnen und Verbraucher darauf achten, welche Gütesiegel das jeweilige Produkt aufweisen kann. (www.solarportal24.de) weiter
26.3.2013 - Zehnteilige Veranstaltungsreihe beginnt im April 2013 - Ziel ist der frühzeitige Austausch zwischen Übertragungsnetzbetreiber und betroffenen Bürgern (www.presseportal.de) weiter
26.3.2013 - Mit dem "Schwarzwald im Haus" einer Energie aus 100% Wasserkraft und damit aus einer 100% CO2-freien Energieproduktion sowie zertifiziertem Biogas leisten Sie auch einen guten Beitrag mit positiven Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Das Ziel von schwarzwald energy ist die Bündelung (www.openpr.de) weiter
23.3.2013 - Eine neue Plakette, die das Lebensministerium für Betriebe, öffentliche Einrichtungen und Gemeinden mit 100 % Umweltzeichen-Ökostrom Bezug vergibt, wurde, als erster Gemeinde in Österreich, der Stadtgemeinde Pressbaum verliehen (www.oekonews.at) weiter
21.3.2013 - Eine hochdynamische Technologie von Siemens soll bisher ungenutzten Wind- oder Solarstrom in Wasserstoff umwandeln und eine Speicherung ermöglichen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2013 - Solar News / Bützow. Die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG (NEG) hat am Freitag in Bützow ihr bisher größtes Photovoltaik-Kraftwerk eingeweiht. Die Anlage im Bützower Gewerbegebiet erzeugt Ökostrom aus Sonnenlicht mit einer Spitzenleistung von 3 Megawatt peak. Auf der 19.000 m² großen Fläche im Gewerbegebiet am Nebelring wurden insgesamt 13.152 Solarmodule der Firma REC und 414 ?Diehl AKO? Wechselrichter installiert. In dieses Projekt die NEG investierte etwa 4,6 Mio Euro. Die Energiegemeinschaft rechnet mit einem Jahresertrag ca. 3 Mio. kWh, die in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.3.2013 - Wie soeben von WebDesign Bayerwald STROM zu erfahren war, bietet dieser 100% Ökostrom zu 19,9 Cent kW / h und 7,90 ? monatlicher Grundgebühr an. Alle Preise für den Privattarif sind selbstverständlich incl. MwSt. und aller Abgaben. Es gibt eine Energiepreisgarantie (www.openpr.de) weiter
18.3.2013 - Die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG (NEG) hat am Freitag in Bützow ihr bisher größtes Photovoltaik-Kraftwerk ein. Die Anlage im Bützower Gewerbegebiet erzeugt Ökostrom aus Sonnenlicht mit einer Spitzenleistung von 3 Megawatt peak. Die Energiegemeinschaft rechnet mit einem Jahresertrag zirka 3 Millionen Kilowattstunden, das entspricht einem Jahresverbrauch von etwa 850 Haushalten. (www.solarportal24.de) weiter
13.3.2013 - Seit der Öffnung des Energiemarktes ist die Tarifvielfalt im Strommarkt drastisch gestiegen. Heute haben deutsche Haushalte pro Postleitzahlengebiet die Wahl zwischen durchschnittlich mehr als 126 Stromanbietern.* Von den bundesweit insgesamt mehreren Tausend Tarifen werden dabei rund 40 Prozent als Ökostromtarife (www.openpr.de) weiter
11.3.2013 - Streit um Ökostrom-Umlage: Wir bringen Licht ins Dunkel Diskussionen über die Ökostrom-Umlage bestimmen seit Wochen die Medien. Fast täglich haben Politiker neue Pläne, wie ein weiterer Anstieg der Strompreise gebremst werden soll. Einfrieren der Umlage, Senkung der Stromsteuer, Kürzung der Förderungen: (www.openpr.de) weiter
2.3.2013 - Der Aufbau des oekostrom-Windparks Kittsee im Zeitraffer. Eine Produktion von k-works für oekostrom - Ein interessanter Kurzfilm (www.oekonews.at) weiter
26.2.2013 - Streit um Ökostrom-Umlage: Wir bringen Licht ins Dunkel Diskussionen über die Ökostrom-Umlage bestimmen seit Wochen die Medien. Fast täglich haben Politiker neue Pläne, wie ein weiterer Anstieg der Strompreise gebremst werden soll. Einfrieren der Umlage, Senkung der Stromsteuer, Kürzung der Förderungen: (www.openpr.de) weiter
26.2.2013 - Mit über 40 eMOBILEN eine der größten eMOBIL Fahrten in Deutschland weiter
25.2.2013 - Arzfeld, 25. Februar 2012. Die neue Windenergieanlage des Ökostromanbieters NATURSTROM AG auf der Gemarkung der Ortsgemeinde Lichtenborn produziert nach Abschluss routinemäßiger Wartungsarbeiten nun sauberen Strom für rund 1.500 Haushalte. Ende Dezember hatte die Anlage ihren Netzanschluss erhalten, bei einer installierten (www.openpr.de) weiter
25.2.2013 - Natürlich ist es auch eine Marketing-Aktion von Borussia Dortmund, seines Zeichens Deutsche Fußballmeister, und dem Ökostromanbieter LichtBlick: Unter dem Motto “Volle Pulle Zukunft” versorgen die Hamburger von LichtBlick künftig nicht nur Dortmunds Borussia selbst mit Ökostrom, sondern gleich noch deren Fans dazu – falls diese mitmachen und den Strom09 sexy finden. Cleantech und Ökostrom News / Hamburg, Dortmund. “Unser Versprechen lautet: Ab sofort nutzen wir für den Signal Iduna Park, das Trainingsgelände und die Geschäftsstelle zu 100 Prozent umweltfreundlichen LichtBlick-Strom”, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.2.2013 - Borussia Dortmund steht als Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger für maximal energiegeladene Auftritte - auf dem Rasen, aber auch abseits der großen Fußballbühnen. Es ist ein klar formuliertes Ziel des BVB, seiner gesellschaftlichen Verantwortung auf unterschiedlichsten Gebieten zunehmend gerecht zu werden. Dies betrifft nicht zuletzt einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt. (www.solarportal24.de) weiter
22.2.2013 - Borussia Dortmund steht als Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger für maximal energiegeladene Auftritte - auf dem Rasen, aber auch abseits der großen Fußballbühnen. (www.presseportal.de) weiter
22.2.2013 - Jede Woche was Neues - MaxEnergy informiert Streit um Ökostrom-Umlage: Ein einfacher Überblick für Verbraucher Diskussionen über die Ökostrom-Umlage bestimmen seit Wochen die Medien. Fast täglich haben Politiker neue Pläne, wie ein weiterer Anstieg der Strompreise gebremst werden soll. Einfrieren der Umlage, (www.openpr.de) weiter
22.2.2013 - Bioland und Naturland kritisieren die Vorschläge der Bundesminister Altmaier und Rösler zur Umgestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und fordern bei der Biogasproduktion eine verstärkte Nutzung von Gülle, Mist und Kleegras aus ökologischem Landbau. (www.presseportal.de) weiter
21.2.2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier hat recht: Es ist höchste Zeit, die deutsche Energiewende auf ein neues Fundament zu stellen. Was jetzt notwendig wäre, wäre ein Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2.0, das die Ökostromproduzenten näher an den Markt heranführt. Ein Weg dahin könnte beispielsweise sein, dass die Grünstromerzeuger - zumindest bei marktreifen Technologien wie Windkraft - einen Aufschlag auf den Börsenpreis erhalten statt einer festen Vergütung. Das würde den Anreiz setzen, Ökostrom dann verfügbar zu machen, wenn die Marktpreise hoch sind, also mehr Strom benötigt wird. (www.solarportal24.de) weiter
21.2.2013 - Fahrer des neuen Ford Focus Electric können Ökostrom beziehen, der das Grüner Strom Label Gold trägt / Ökostromangebote der RheinEnergie AG und der NATURSTROM AG stehen zur Auswahl (www.presseportal.de) weiter
21.2.2013 - Den geplanten Ausstieg aus der Atomenergie finanziert der Staat unter anderem durch die Erhöhung der EEG-Umlage. So schießen die Strompreise weiter nach oben und immer mehr Verbraucher stehen einem Anbieterwechsel offen gegenüber. (www.presseportal.de) weiter
20.2.2013 - 'Die aktuelle, durch einzelne Politiker und Medien angefeuerte Diskussion zur Energiewende blendet sämtliche positiven und kostensenkenden Effekte durch den Ökostrom-Ausbau konsequent aus. Betrachtet werden immer nur die – teilweise nur grob geschätzten – Kosten, vor allem die EEG-Umlage. Der Nutzen spielt hingegen keine Rolle', kritisiert Dr. Thomas E. Banning, Vorstand der Naturstrom AG. Ausgerechnet der Umweltminister erwecke den Eindruck, als sei jeder Euro, der in unsere Energieversorgung fließt, allein den Erneuerbaren zuzurechnen, was 'absurd' sei. (www.solarportal24.de) weiter
20.2.2013 - Die Ausgaben für Ökostrom könnten sich im Laufe der Zeit auf eine erschreckend klingende Summe addieren, warnte Umweltminister Peter Altmaier am Mittwoch. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2013 - 76 Prozent aller Bundesbürger haben sich vorgenommen, den gestiegenen Stromkosten in diesem Jahr mit bewussten Verhaltensänderungen im Alltag zu begegnen. Zwei Drittel würden zur Unterstützung beim Stromsparen eine kostenlose Energieberatung in Anspruch nehmen, die Bundesumweltminister Peter Altmaier bis 2020 für alle Bürger in Aussicht stellt. Ein Viertel gibt an, das Angebot wahrscheinlich nicht zu nutzen ? zwölf Prozent lehnen es generell ab. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie ?Stromsparen in deutschen Haushalten? des Energieanbieters LichtBlick. Cleantech und Ökostrom News / [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.2.2013 - 76 Prozent aller Bundesbürger haben sich vorgenommen, den gestiegenen Stromkosten in diesem Jahr mit bewussten Verhaltensänderungen im Alltag zu begegnen. (www.presseportal.de) weiter
19.2.2013 - Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer nutzen heute bereits mit Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeichern die Möglichkeit, sich mit umweltfreundlichem Solarstrom selbst zu versorgen. Trotz einer Selbstversorgung von bis zu 80 Prozent muss noch Strom vom Energieversorger zugekauft werden. Die Enerix Alternative Energietechnik (Regensburg) bietet ab sofort ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, diese Lücke mit Ökostrom des bundesweit tätigen Ökostrom-Anbieters NaturWatt zu schließen. (www.solarportal24.de) weiter
15.2.2013 - Dezentrale Stromversorgung, intelligente Stromnetze: Viele Experten scheitern an der Aufgabe, diese Zusammenhänge einfach zu erläutern. Doch Dr. Thomas E. Banning, Vorstandssprecher der NATURSTROM AG, erklärt im Gespräch mit Ingo Leipner (vielen Dank für die Bereitstellung des Interviews!), warum die künftige Stromversorgung einer Seenplatte gleicht ? und Atomkraftwerke nicht mehr in der Lage sein werden, das System massiv mit ihrem Strom zu fluten. CleanThinking.de: Das Stromnetz in Deutschland ist ein sehr komplexes System. Wie lässt es sich einfach erklären? Banning: Strom [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.2.2013 - Sollte es zu einer Umsetzung der heute von den Bundesministern Altmaier und Rösler unterbreiteten Vorschläge zur Energiewende kommen, befürchtet die Erneuerbare-Energien-Branche einen massiven Markteinbruch bei Investitionen in regenerative Kraftwerke sowie ein Ausbremsen des Klimaschutzes. (www.presseportal.de) weiter
14.2.2013 - Die Bundesminister Peter Altmaier (CDU) und Phillip Rösler (FDP) haben sich offenbar im Vorfeld des heutigen Sondertreffens mit den Ministerinnen und Ministern der Länder auf ein gemeinsames Konzept zur Begrenzung der Energiekosten für Verbraucherinnen und Verbraucher geeinigt. Demnach sollen neue und bestehende Photovoltaik- und Windparks sowie die energieintensive Industrie einen Beitrag zur Kostendämpfung der Ökostrom-Umlage leisten, teilte Altmaiers Sprecher Dominik Geißler mit. (www.solarportal24.de) weiter
14.2.2013 - Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) sieht wenig Chancen für eine Einigung von Bund und Ländern auf eine Reform der Ökostrom-Förderung beim heutigen Umweltministertreffen in Berlin. In Berlin treffen am heutigen Donnerstag die Umweltminister der Länder mit Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zusammen, um die Chancen für eine Einigung über Maßnahmen gegen den weiteren Anstieg der Ökostrom-Umlage noch vor der Bundestagswahl im Herbst auszuloten. (www.solarportal24.de) weiter
13.2.2013 - Pohnsdorf (ots) - Die Bürgerinitiative "Unter Hochspannung" im Kreis Plön kritisiert das Vorgehen der Regierung bei der Entscheidung um den Bau einer Hochspannungstrasse. (www.presseportal.de) weiter
13.2.2013 - Die Zahl der Ökostrom-Kundinnen und -kunden stieg aufgrund des 'Fukushima-Effekts' in 2011 stark an. Doch mittlerweile erwarten Endverbraucherinnen und -verbraucher von ihren Versorgern nicht mehr nur ein günstiges Ökostrom- Angebot – in den Fokus rücken neue, zusätzliche Anforderungen, welchen die Anbieter gerecht werden müssen. Dies ist eines der Ergebnisse der aktuell erstellten Studie 'Ökostrom: Neue Geschäftsmodelle und Vertriebswege'. (www.solarportal24.de) weiter
12.2.2013 - Sieben Fakten zu Ökostrom und den Kosten der Energiewende (www.oekonews.at) weiter
12.2.2013 - (www.oekonews.at) weiter
11.2.2013 - Anlässlich der Berlinale startete der Ökostromanbieter ENTEGA als deren Kooperationspartner die Aktion “Mission Zero Emission”. Klimahelden wurden gesucht. Das Ziel: CO2-Reduktion. Bereits seit mehreren Jahren verbressert ENTEGA als Kooperationspartner die CO2-Bilanz des Berliner Filmfestivals. So wurden beispielsweise die Berlinale-Büros auf Ökostrom umgestellt und auf Papiereinsparungen geachtet. Um die Klimabilanz weiter zu verbessern sucht ENTEGA nun Verbündete bzw. Medienpartner aus der Bloggerszene, die zum Klimahelden ernannt und das Siegel “CO2-neutraler Blog” erhalten. Wie sich dies rechtfertigt? ENTEGA macht die Blogs der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.2.2013 - In Stuttgart wurde am Samstag, den 2. Februar 2013 mit Unterstützung der Elektrizitätswerke Schönau das Zeitalter einer erneuerbaren und bürgernahen Energieversorgung eingeläutet. Denn mit dem Vertriebsstart des neuen Ökostrom- und Gasversorgers stuttgartENERGIE sind ehrgeizige ökologische Ziele verknüpft. Bis 2020 will stuttgartENERGIE Grundversorger der Landeshauptstadt sein und alle Stuttgarter Haushalte mit 100 Prozent Ökostrom aus Kraftwerken der Stadtwerke Stuttgart bedienen. Dazu sollen bis 2020 800 Millionen Euro in ökologische Energieerzeugungsanlagen investiert werden. (www.solarportal24.de) weiter
8.2.2013 - Ökostromanbieter geht neue Wege bei der Förderung Erneuerbarer Energien - Windprojekt bei der Facebook-Abstimmung vorn. Rheinfelden, 07.02.2013. Wind, Sonne oder Biomasse? Die Energiewende ist partizipativ ? sagt sich der badische Ökostromanbieter NaturEnergiePlus und ließ seine Community über die nächste Investition in (www.openpr.de) weiter
7.2.2013 - 52 Prozent aller Interessenten achten beim Kauf oder bei der Anmietung von Immobilien auf eine günstige Energiebilanz. (www.presseportal.de) weiter
6.2.2013 - Der Umweltminister Peter Altmaier will die Ökostromumlage einfrieren. Der Ausbau der Windstromanlagen, Solarstromanlagen und Biostromanlagen soll aber planmäßig fortgeführt werden. Dies ist nur möglich, wenn die Vergütungssätze reduziert werden. Anlagenbetreiber müssen sich dann mit deutlich geringeren Gewinnen abfinden. Die Erhöhung der (www.openpr.de) weiter
6.2.2013 - Brunner: Ökostrom sichert leistbare Energie (www.oekonews.at) weiter
6.2.2013 - Unternehmen profitieren von billigerem Strom, wollen aber nicht mit bezahlen (www.oekonews.at) weiter
5.2.2013 - Düsseldorf, 4. Februar 2013. Der unabhängige Ökostromanbieter NATURSTROM AG und das Eine Welt Netz NRW, der Dachverband entwicklungspolitischer Vereine in Nordrhein-Westfalen, treten gemeinsam für Klimaschutz und Energiewende ein. Mit einer NRW-weiten Plakatkampagne rufen die Partner den globalen Klimawandel zurück ins (www.openpr.de) weiter
5.2.2013 - Weil die Energiewelt nicht nur grüner, sondern auch dezentraler wird und in Zukunft Millionen Photovoltaik-Anlagen, Windräder, ZuhauseKraftwerke, Batteriespeicher und Elektroautos vernetzt und gesteuert werden können und müssen, braucht es ein 'Betriebssystem für die Energiewende'. So nennt der Ökostrom-Anbieter LichtBlick den SchwarmDirigenten, eine Software, die dezentrale Kraftwerke und Speicher steuert, vernetzt und optimiert. (www.solarportal24.de) weiter
3.2.2013 - Katrin Lange, Amt Meyenburg im Interview mit Frank Farenski - VIDEO (www.oekonews.at) weiter
2.2.2013 - Der unabhängige Ökostromanbieter Naturstrom AG und das Eine Welt Netz NRW, der Dachverband entwicklungspolitischer Vereine in Nordrhein-Westfalen, treten gemeinsam für Klimaschutz und Energiewende ein. Im Rahmen einer Kampagne unterstützt die Naturstrom AG für jede Verbraucherin und jeden Verbraucher, die durch eine aktuell gestartete Plakat-Aktion auf den zertifizierten Ökostrom des Düsseldorfer Unternehmens umsteigt, die Arbeit des Eine Welt Netzes NRW. (www.solarportal24.de) weiter
1.2.2013 - Die Hamburger Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy, das Tochterunternehmen Planet energy und das Stadtwerk Haßfurt haben mit dem Test eines so genannten virtuellen Kraftwerkes begonnen. (www.presseportal.de) weiter
30.1.2013 - Auf ein gemischtes Echo stoßen die Vorschläge von Umweltminister Peter Altmaier zur Begrenzung der Stromkosten per Einfrieren der EEG-Umlage, Abgaben für Besitzer von Ökostrom-Anlagen und Korrektur der Ausnahmeregeln für Unternehmen, die von der EEG-Umlage befreit sind. Die EEG-Umlage, mit der... (www.enbausa.de) weiter
28.1.2013 - Der Ökostrom- Anbieter Naturstrom und Ford Deutschland bieten künftig eine attraktive Lösung für nachhaltige Elektromobilität an. Käuferinnen und Käufer des neuen Ford Focus Electric, der Mitte 2013 in Deutschland auf den Markt kommt, können sich direkt im Autohaus über den Ökostrom der Naturstrom AG informieren. Denn einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leiste Elektromobilität vor allem dann, wenn die Fahrzeuge mit Strom aus Erneuerbaren Energien geladen werden. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2013 - Zukünftigen Fahrern des Ford Focus Electric werden direkt Möglichkeiten angeboten, "grünen" Strom zu beziehen (www.presseportal.de) weiter
26.1.2013 - Nur jeder Sechste Ökostrominteressierte berücksichtigt Gütesiegel ? mit Folgen Umwelt und Klima (www.oekonews.at) weiter
25.1.2013 - Bundeswirtschaftsminister Rösler hat sich dafür ausgesprochen, den Zeitplan für die Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (EEG) einzuhalten. 'Die Koalition muss deutlich machen, dass wir es ernst meinen, die Kosten zu begrenzen', sagte Rösler der Stuttgarter Zeitung am 25.01.2013. In der Koalition sei vereinbart worden, dass der Bundesumweltminister bis März Vorschläge für eine grundlegende Reform des EEG vorlegt. Eine grundlegende Reform des EEG müsse noch vor der Bundestagswahl umgesetzt werden, so Rösler. 'Wir brauchen den großen Wurf, um auch die Länder weiter unter Druck zu setzen', forderte des Bundesminister. Es genüge nicht, nur an einzelnen Stellschrauben zu drehen. Mehr Markt und Wettbewerb seien im System notwendig, da allein 2012 die Stromkunden die Ökostromerzeugung mit 17 Milliarden Euro bezuschusst hätten. 'Diese Kostenspirale muss gestoppt werden', betonte Rösler. (www.bmwi.de) weiter
25.1.2013 - In der schwarz-gelben Regierungskoalition herrscht weiter Uneinigkeit über das Tempo bei der Reform der Ökostromförderung. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2013 - Nur jeder Sechste Ökostrominteressierte berücksichtigt Gütesiegel ? mit Folgen für Umwelt und Klima Masse ist nicht gleich Klasse, diese Weisheit gilt einmal mehr im Ökoenergiemarkt. Immer mehr Haushalte beziehen heute Ökostrom. Auch das Vergleichsportal Check24 bestätigt eine steigende Nachfrage. Aber nur (www.openpr.de) weiter
25.1.2013 - In der schwarz-gelben Regierungskoalition herrscht weiter Uneinigkeit über das Tempo bei der Reform der Ökostromförderung. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) besteht auf einer grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) noch vor der Bundestagswahl im Herbst. Er stellt sich damit gegen Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU). Dieser hatte zuvor erklärt, eine Komplettreform des EEG bis zu der Wahl sei unwahrscheinlich. (www.solarportal24.de) weiter
24.1.2013 - Die Photovoltaik-Galerie des Personenförderbandes produziert mehr Strom als für Eigenbedarf benötigt (www.presseportal.de) weiter
22.1.2013 - Trotz der von den Stromkonzernen angekündigten Preiserhöhungen: Für das Jahr 2013 plant nur jeder vierte Bundesbürger konkret, seinem Versorger den Rücken zu kehren. (www.presseportal.de) weiter
20.1.2013 - Noch vor der Bundestagswahl will die Bundesregierung laut Medienberichten noch einmal an die Ökostromvergütung ran. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2013 - Erneuerbare Energien starten mit Schwung ins neue Jahr. Aber: Plank fordert, faire Diskussion um den Ausbau und die Kosten von Ökostrom und eine rasche Umsetzung emissionsrelevanter Maßnahmen. (www.oekonews.at) weiter
17.1.2013 - Die Grundversorgung mit konventionellem Strom von EnBW und RWE ist durchweg teurer als alle vier vom Bündnis 'Atomausstieg selber machen' empfohlenen Ökostromanbieter. Auch wer von E.on oder Vattenfall beliefert wird, zahlt für den Atom- und Kohlemix mehr als er für 100-prozentigen Ökostrom eines konzernunabhängigen Ökostromversorgers ausgeben müsste. Umwelt- und Verbraucherschützer fordern Stromkundinnen und -kunden daher zum umgehenden Anbieterwechsel auf. (www.solarportal24.de) weiter
17.1.2013 - ?Die Lüge vom billigen Atomstrom ist mit einem Blick auf die Stromrechnung widerlegt.? (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2013 - Das Land Niederösterreich verlängert die Kleinwasserkraft-Förderung - Kleinwasserkraft versorgt in Niederösterreich rund 145.000 Haushalte mit Ökostrom (www.oekonews.at) weiter
12.1.2013 - Die Deutsche Bahn bietet für umweltbewwußte Kunden Reisen und Transporte mit 100 Prozent erneuerbaren Energien an. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2013 - Köln, 09. Januar 2013: Seit dem 01.01.2013 produziert die Kölner Buch- und Offsetdruckerei Häuser KG mit angeschlossenem Online-Shop DruckDiscount24.de nur noch mit Elektrizität aus erneuerbaren Energien (Ökostrom). "Bereits seit Juli 2010 bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit des klimaneutralen Drucks (www.openpr.de) weiter
11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostrom-Unternehmen Hanergy, Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb 100 Prozent der Anteile an MiaSole, ein in Kalifornien ansässiger Branchenpionier und führender Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS). Diese strategische chinesisch-amerikanische Partnerschaft soll die Effizienz von CIGS weiter verbessern und diese innovative Technologie weltweit auf breiterer Ebene zum Einsatz bringen. Letztes Jahr hatte Hanergy die deutsche Solibro erworben. (www.solarportal24.de) weiter
11.1.2013 - Greenpeace Strom-Check bestätigt höchste Ökostrom-Qualität Österreichs (www.oekonews.at) weiter
11.1.2013 - Die Deutsche Bahn bietet für umweltbewwußte Kunden Reisen und Transporte mit 100 Prozent erneuerbaren Energien an. Und erweitert dieses Angebot ab April (www.oekonews.at) weiter
11.1.2013 - 223 MW Ausbau im Vorjahr - Bis 2015 1300 MW Ökostrom- soviel wie sieben Freudenau-Kraftwerke (www.oekonews.at) weiter
11.1.2013 - Damit setzt Deutschland eine europäische Vorgabe für mehr Verbraucherschutz im Strommarkt um. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter
11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - ZSW entwickelt Power-to-Gas-Elektrolyse im Megawatt-Maßstab: Neue Elektrolysetechnik (www.oekonews.at) weiter
9.1.2013 - Umweltbundesamt startet Register für Ökostrom (www.oekonews.at) weiter
9.1.2013 - Die Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt muss zahlreiche Falschaussagen über unabhängigen Stromanbieter FlexStrom unterlassen. (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - ZSW entwickelt Power-to-Gas-Elektrolyse im Megawatt-Maßstab. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2013 - Die Evangelisch-reformierte Kirche bezieht ab sofort Ökostrom vom unabhängigen Anbieter Naturstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2013 - Düsseldorf, 7. Januar 2013. Die Evangelisch-reformierte Kirche, eine der 22 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland, bezieht ab sofort Ökostrom vom unabhängigen Anbieter naturstrom. Nicht nur das Landeskirchenamt, sondern auch 170 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser sowie diakonische Einrichtungen erhalten somit (www.openpr.de) weiter
7.1.2013 - Das Wochenende hat im Hinblick auf die Energiewende – und passend für den Energiewende-Ticker von CleanThinking – wieder einige Vorschläge und Ideen hervorgebracht, die teilweise bereits in Form von Gesetzesvorlagen existieren und somit Wirklichkeit werden könnten. In einem früheren politischen Stadium ist das, was Focus Online gestern berichtete: Die blasse Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner will Stromtrassen verstaatlichen – das wird die FDP, die gerade gestern beim Dreikönigstreffen in Stuttgart das Hohelied auf “weniger Staat” und “mehr Freiheit” sang, kaum erfreuen. Nach [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.1.2013 - Das neue Jahr wird teuer für Stromkunden. (www.presseportal.de) weiter
28.12.2012 - Unabhängige Stromanbieter drängen unvermindert in den wachsenden Wechselmarkt. Ökostrom etabliert sich weiter als Massenmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2012 - Viele Verbraucherinnen und Verbraucher kennen sicher die Situation: Man ärgert sich über die Höhe der Stromrechnung, kommt aber das ganze Jahr nicht dazu, sich um einen anderen Anbieter zu kümmern. Umwelt- und Verbraucherschutzverbände raten deshalb, die Zeit zwischen den Jahren für einen Stromanbieterwechsel zu nutzen. Damit ließen sich gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Mit dem Wechsel zu einem konzernunabhängigen Ökostromanbieter können Stromkundinnen und -kunden etwas Gutes für die Umwelt tun, bares Geld sparen - und hätten binnen zwei Wochen ihren ersten Vorsatz fürs Neue Jahr umgesetzt. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2012 - Was Sie unbedingt wissen sollten (www.oekonews.at) weiter
21.12.2012 - RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga (www.presseportal.de) weiter
21.12.2012 - Clubstrom verlängert seinen günstigen Ökostrom-Tarif trotz erhöhter EEG-Umlagen bundesweit... Mit nur 24,99 Cent./kWh und 9,99 Euro Grundpreis, bietet Clubstrom (ein Produkt von SWP Stadtwerke Pforzheim) erneut einen sehr günstigen Stromtarif. "Gerade in den letzten Wochen haben sich viele Privat- und Geschäftskunden (www.openpr.de) weiter
19.12.2012 - Die Ärmeren müssen demnach 1,3 Prozent ihres Einkommens für die erneuerbaren Energien ausgeben, bei den einkommensstärksten zehn Prozent sind es nur 0,2 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2012 - Freistaat erhält den Bundesländerpreis für Erneuerbare Energien in der Kategorie "Aufsteiger" – OSTWIND lobt Anstrengungen der bayerischen Staatsregierung und warnt davor, an den Grundfesten der Energiewende zu sägen (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.12.2012 - Bereits heute kann in manchen Regionen überschüssiger Ökostrom nicht in das Stromnetz eingespeist werden. Mit weiterem Ausbau der erneuerbaren und damit volatil zur Verfügung stehenden Energien, wird sich der Effekt des Stromüberschusses weiter verstärken. Neue Technologien und Speicheranlagen, wie zum Beispiel das Prinzip Power-to-Gas, können an dieser Stelle intervenieren. Der Ingolstädter Autokonzern Audi gab jüngst eine solche Stromspeicheranlage bei der SolarFuel GmbH in Auftrag, um überschüssigen Ökostrom in Wasserstoff und Methan umzuwandeln. Die Elektrolyseure sind geliefert, das Richtfest gefeiert – jetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2012 - Ein weiteres BürgerInnen-Solarkraftwerk von Wien Energie ist fertig errichtet und kann 173 Haushalte mit umweltfreundlicher Energie versorgen. (www.oekonews.at) weiter
14.12.2012 - Klimafonds: Über 30 Fördermillionen nicht ausbezahlt, Ökostromgesetz rettet PV-Rekordjahr (www.oekonews.at) weiter
12.12.2012 - Stromverbrauchsanstieg und schlechte Wasserführung machen Ökostrom-Ausbaustopp der letzten Jahre sichtbar. Neues Ökostrom-Gesetz ermöglicht Trendwende. (www.oekonews.at) weiter
11.12.2012 - Neues Ökostromgesetz wirkt - Anteil des geförderten Ökostroms steigt im ersten Halbjahr nach vor allem witterungsbedingtem Rückgang im Vorjahr (www.oekonews.at) weiter
8.12.2012 - Die Deutsche Bahn will ihren Ökostrom-Anteil ab 2015 auf 26 Prozent des benötigten Stroms steigern. Soweit – so gut. Doch sie will das ausgerechnet mit Stromlieferungen der Atom- und Kohlekonzerne E.on und RWE umsetzen. Damit stellt der größte Stromverbraucher des Landes die Weichen in die falsche Richtung, kritisieren die im Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' zusammengeschlossenen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2012 - Rheinfelden, 07.12.2012. Die Gemeinde Plüderhausen und NaturEnergiePlus gehen neue Wege. Mit der Gründung eines Gemeindewerks zusammen mit der EnBW unterstützt Plüderhausen die Energiewende aktiv. Nun ermöglicht die Gemeinde ihren Bürgern auch den Bezug von Ökostrom zu fairen Preisen. Ab Januar (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - (ddp direct) Köln, 05.12.2012 ? Angesichts steigender Strompreise raten Verbraucherschützer zum Wechsel des Energieanbieters. Mit SAUBER STROM gibt es jetzt eine neue umweltfreundliche Alternative des Kölner Ökoenergiespezialisten SAUBER ENERGIE. Das Produkt ist erheblich günstiger als die durchschnittliche Grundversorgung und außerdem (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - Die HSE NATURpur Energie AG (Darmstadt) hat die Photovoltaik-Anlage auf den Dachflächen des EAD-Betriebsgeländes auf der Knell um rund ein Viertel vergrößert. Mit einer Modulfläche von insgesamt über 2.000 Quadratmetern ist die Photovoltaik-Anlage jetzt die größte in Darmstadt. Nach der Erweiterung hat die Anlage mit 1.229 Modulen eine elektrische Spitzenleistung von 300,2 kWp und produziert pro Jahr über 291.000 Kilowattstunden Ökostrom. (www.solarportal24.de) weiter
3.12.2012 - Der Präsident des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, fordert eine Reform der Ökostromförderung in Deutschland. ?Die jetzigen Regeln für die Privilegierung bei der EEG-Umlage ermöglichen erhebliche Mitnahmeeffekte?, sagte er dem Wirtschaftsmagazin BIZZ energy today (Dezember-Ausgabe, Erscheinungstermin 3. Dezember 2012). Von den Ausnahmeregelungen profitieren (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Soest, 03.12.2012 - Die Fakten: Die Ökostrom-Umlage steigt, die Stromanbieter reagieren, der Verbraucher zahlt. Dagegen kann man wohl nichts machen! Oder doch? Die EnerGenie Produktfamilie aus dem Hause GEMBIRD kann einen Teil dazu beitragen, dass im Haushalt weniger Strom verbraucht (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Ob Ökostrom, Fairtrade-Produkte oder Bio-Lebensmittel ? immer mehr Menschen übernehmen Verantwortung und leben bewusst nachhaltiger. Ein Trend, der längst auch im Bereich der Geldanlagen angekommen ist. Viele Menschen wollen ihr Erspartes lieber in reale Werte und sinnvolle Projekte investieren, statt (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Durch den raschen Ausbau der Ökostromerzeugung sind Unternehmen, Kommunen und Privathaushalte zu wichtigen Akteuren der Energiewende geworden. (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - Düsseldorf, 26. November 2012. Die große Preiserhöhungswelle erreicht den Scheitelpunkt, über 600 Versorger haben zum Jahreswechsel ihre Tarife erhöht. Überraschend: Zertifizierter Ökostrom wie der des Düsseldorfer Anbieters naturstrom ist in vielen Fällen günstiger als die lokale Grundversorgung mit Kohle- und (www.openpr.de) weiter
26.11.2012 - Laut Emnid-Umfrage ist jeder fünfte Deutsche bereit, in Solar zu investieren weiter
24.11.2012 - Mehr als 450 Stromversorger haben Preiserhöhungen zum neuen Jahr bekanntgegeben. Begründet werden die Preissteigerungen gern mit der 'teuren Förderung von Ökostrom'. Das Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' zeigt dagegen auf, wie Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Wechsel zu Ökostrom Geld sparen können: Nach ersten Vergleichen sind die Tarife konzernunabhängiger Ökostrom-Anbieter in geringerem Umfang gestiegen als die der Grundversorger. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2012 - Mehr als 450 Stromversorger haben Preiserhöhungen zum neuen Jahr bekanntgegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2012 - Sowohl Gewerbeunternehmen als auch Privathaushalte müssen im nächsten Jahr mit drastischen Strompreissteigerungen von über 10 % rechnen. Wie jetzt bekannt wurde, ist die Erhöhung der Ökostrom-Umlage von 3,59 Cent auf 5,3 Cent je Kilowattstunde beschlossene und wird von allen Verbrauchern (www.openpr.de) weiter
19.11.2012 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
15.11.2012 - In der FÖS-Studie wird gezeigt, dass die Umlage für den Ökostrom auch viele andere gesellschaftliche Aufgaben mitfinanziert. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2012 - Die Ökostromumlage könnte im nächsten Jahr um 20 Prozent niedriger ausfallen, wenn der Preis der CO2-Zertifikate auf 40 Euro pro Tonne steigen würde. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace. Demnach sind der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie deutlich günstiger, als dies durch die EEG-Umlage derzeit erscheint. (www.solarportal24.de) weiter
10.11.2012 - Wirtschaftsminister Philipp Rösler sagt in diesen Tagen gebetsmühlenartig: ?Die Erneuerbaren Energien sind wesentlich schuld am steigenden Strompreis.? Und viele Journalisten beten das Märchen vom teuren Ökostrom unreflektiert nach. Doch wissenschaftliche Studien belegen, dass Sonnen-, Wind- und Wasserkraftstrom schon heute billiger sind als Strom aus Atom- oder Kohlekraftwerken. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2012 - Anstieg der Strompreise ab 2013: Verbraucher sollten jetzt Wechsel des Stromanbieters prüfen Kempten, 5. November 2012. Die Erhöhung der Ökostrom-Umlage um 47 Prozent auf 5,28 Cent pro Kilowattstunde wird die Stromkosten ab 2013 deutlich nach oben treiben. ?Verbraucher sollten die Konditionen (www.openpr.de) weiter
5.11.2012 - "Wasch mich - die sanfte Autopflege", wird zukünftig durch einen 96 kWp-Solarstromgenerator mit Ökostrom versorgt. Das in Osnabrück ansässige Unternehmen Energiewerk HEK GmbH hat im Oktober sowohl das Dach der Waschstraße als auch das Gebäude der Viere Autoland Route 51 (www.openpr.de) weiter
5.11.2012 - Die Ökostrom-Umlage steigt zum 1. Januar 2013 um fast 50 Prozent: von 3,6 Cent pro Kilowattstunde auf rund 5,3 Cent. Die Diskussionen um damit verbundene Ungerechtigkeiten verstummen nicht – auch nicht bei der relatio-Unternehmensgruppe (Balingen). Die Regierung, kritisiert relatio-Geschäftsführer Bernd Bodmer, führe die Öffentlichkeit gezielt in die Irre: 'Man gaukelt potenziellen Wählerinnen und Wählern vor, dass an den hohen Strompreisen allein die Erneuerbaren Energien Schuld tragen.' (www.solarportal24.de) weiter
2.11.2012 - Der Anteil von Strom aus Erneuerbaren im deutschen Stromnetz wächst. Doch schon heute kann in manchen Regionen überschüssiger Ökostrom nicht in das Stromnetz eingespeist werden. Dieser Effekt des Stromüberschusses wird sich in den kommenden Jahren weiter verstärken und kann laut Prognosen – je nach Jahreszeit und Wetterlage – zwischen 2020 und 2030 im Gigawattbereich liegen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden Innovationen und neue Speichertechnologien benötigt. Eine Möglichkeit zur großvolumigen Langzeitspeicherung bieten die chemischen Speichermedien Wasserstoff und Methan. Diese sind über [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.11.2012 - In dieser Woche wurde erstmals die Stromproduktion eines Windparks mit der von LichtBlick entwickelten intelligenten SchwarmStrom-Steuerung herunter- und wieder hochgefahren. Aus der Schwarm-Zentrale in Hamburg regelt und vernetzt LichtBlick bereits die gemeinsam mit Volkswagen entwickelten ZuhauseKraftwerke, die das Unternehmen gezielt zum Ausgleich wetterbedingt schwankender Stromerzeugung aus Wind und Sonne einsetzt. Cleantech, Energiewende News / Hamburg. “Mit der Integration von Windparks in unser SchwarmStrom-Modell schaffen wir eine weitere Voraussetzung für die Marktintegration erneuerbarer Energie. Wir können damit Windenergie nach den Anforderungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.10.2012 - Erhöhung der Ökostrom-Umlage führt 2013 zu höheren Strompreisen/Haushalte können gezielt Stromverbrauch und Kosten reduzieren Kempten, 24. Oktober 2012. Die Erhöhung der Ökostrom-Umlage auf 5,28 Cent je Kilowattstunde zwingt die Verbraucher ab 2013 dazu, erheblich tiefer in die Tasche zu greifen. "Im (www.openpr.de) weiter
23.10.2012 - Netzausbau und die steigende Umlage für Ökostrom werden im kommenden Jahr zu höheren Strompreisen führen. Wie stark die Kosten ansteigen werden, hängt vom jeweiligen Energieversorger ab. Für den einen oder anderen Stromkunden wird es daher sinnvoll sein, den Anbieter zu wechseln. Laut der... (www.enbausa.de) weiter
20.10.2012 - oekostrom bietet im neuen Onlineshop mehr als 300 energie- und ressourcensparende Produkte sowie Vorteile für die eigenen Stromkunden (www.oekonews.at) weiter
19.10.2012 - Wer seinen Stromtarif jetzt wechselt, sollte auf kurze Laufzeiten sowie Kündigungsfristen achten und auf echten Ökostrom setzen. Vor allem Verbraucherinnen und Verbraucher, die ihren Stromtarif bisher nicht gewechselt haben, können so kräftig sparen. Bei einem Verbrauch von 4.000 kWh ist eine Ersparnis von rund 170 Euro pro Jahr möglich. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2012 - Die NATURSTROM AG gehört als Zweitplatzierte zu den drei Preisträgern des zum 5. Mal vergebenen Nachhaltigkeitspreises der Ethikbank. Bei der Preisverleihung in Erfurt wurde der unabhängige Ökostromanbieter als einer der Vorreiter in nachhaltigem Wirtschaften ausgezeichnet. In ihrer Begründung hebt die (www.openpr.de) weiter
16.10.2012 - Jetzt ist es offiziell: Die Ökostrom-Umlage steigt 2013 um 47 Prozent. Den Strompreis-Hammer bekommen besonders Wasserbetten-Besitzer zu spüren. Denn den meisten ist nicht bewusst, dass ihr Wasserbett unnötig viel Energie verheizt. Abhilfe schaffen energieeffiziente Wasserbetten und Auflagen. Die Höhe der Öko-Strom-Umlage (www.openpr.de) weiter
16.10.2012 - VerbraucherInnen können ihre Stromkosten senken können, indem sie zu einem konzernunabhängigen Ökostromanbieter. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2012 - EVN und Wien Energie errichteten insgesamt neun Windräder mit einer Gesamtleistung von rund 18 MW im Gemeindegebiet von Glinzendorf. Die Gesamtinvestition betrug rund 27 Mio. Euro. (www.oekonews.at) weiter
16.10.2012 - In der öffentlichen Debatte um die Höhe der EEG-Umlage und die Auswirkung der Ökostrom-Förderung auf die Strompreise wird mit vielen Zahlen hantiert, eins aber meist unterschlagen: Dass Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Stromkosten senken können, indem sie zu einem konzernunabhängigen Ökostromanbieter wechseln. Das Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' hat deshalb verglichen, was ein 4.000 kWh-Haushalt für unabhängigen Ökostrom in den 100 größten deutschen Städten tatsächlich zahlen muss und festgestellt: In 77 von 100 Städten gibt es mindestens einen Anbieter echten Ökostroms, der günstiger ist als der örtliche Grundversorger. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2012 - Jetzt ist es offiziell: Die Ökostrom-Umlage steigt 2013 um 47 Prozent. Den Strompreis-Hammer bekommen besonders Wasserbetten-Besitzer zu spüren. Denn den meisten ist nicht bewusst, dass ihr Wasserbett unnötig viel Energie verheizt. Abhilfe schaffen energieeffiziente Wasserbetten und Auflagen. Heute wurde die Höhe (www.openpr.de) weiter
10.10.2012 - Die NATURSTROM AG und die BMW AG arbeiten künftig bei der Lieferung von Strom aus regenerativen Quellen für Elektrofahrzeuge eng zusammen. Gestern wurden in München entsprechende Verträge unterzeichnet. Im Rahmen der strategischen Kooperation werden BMW i Kunden zukünftig die Möglichkeit (www.openpr.de) weiter
8.10.2012 - Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit fordern einen verstärkten Einsatz Erneuerbarer Energien. Dafür sind sie auch bereit, mehr für mit Ökostrom hergestellte Produkte zu bezahlen. Parallel dazu investieren mehr und mehr Unternehmen rund um den Globus verstärkt in nachhaltige Energie. Ein großer Teil der Unternehmen setzt bisher allerdings noch immer kaum auf Strom aus erneuerbaren Quellen. Dies ist das Ergebnis der Vestas-Studien 'Global Consumer Wind 2012' und 'Corporate Renewable Energy Index Report' (CREX). (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2012 - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) verteidigt die umstrittenen Industrie-Privilegien bei der Ökostrom-Umlage. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2012 - Umwelt- und Verbraucherschützer rufen zum Ökostromwechsel auf. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2012 - Rund drei Milliarden Euro zusätzlich verdienen die Energiekonzerne dieses Jahr an privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern, indem sie gefallene Einkaufspreise für Strom nicht an die Haushaltskunden weitergeben. Deren Strompreis müsste aktuell zwei Cent pro Kilowattstunde niedriger liegen, ergab eine Studie des Energieexperten Gunter Harms. Die im Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' zusammengeschlossenen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände raten daher zu konzernunabhängigen Ökostrom-Anbietern. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2012 - Mecklenburg-Vorpommern deckt mittlerweile 84 Prozent seines Strombedarfes aus regenerativen Quellen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2012 - Wertvolle Informationen für die Debatte um die Energiewende liefert nach Ansicht von Hans-Josef Fell (MdB, Grüne) der bereits vor der Sommerpause mit den Stimmen aller Fraktionen im Forschungsausschuss abgenommene Bericht des Büros für Technikfolgeabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Der Bericht 'Regenerative Energieträger zur Sicherung der Grundlast in der Stromversorgung' zeige, dass die Netzintegration des Ökostromes in den kommenden Jahren mit einer Vielzahl von Flexibilisierungsmaßnahmen ohne größere Probleme geschafft werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2012 - Eine oekonews-Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter
22.9.2012 - Mitterlehner hat Tarifverordnung für neue Anlagen erlassen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2012 - Die Erneuerbaren Energie-Verbände sehen die neuen Einspeisetarife mit gemischten Gefühlen- Mehr wäre möglich! (www.oekonews.at) weiter
18.9.2012 - Der Wirtschafts- und Energieminister hat eine Tarifverordnung für neue Anlagen erlassen (www.oekonews.at) weiter
13.9.2012 - ..Und immer noch wartet die Branche sehnlichst auf neue Einspeisetarife - das Ökostromgesetz allein ist zu wenig -weitere 10 Windräder in Niederösterreich (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.