Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 (350 Artikel pro Seite)
21.4.2011 - Oberösterreichs Landesrat Anschober: Wirtschaftsminister beharrt auf schlechtester Ökostromförderung in Europa, das ist wirtschafts- und arbeitsmarktfeindlich (www.oekonews.at) weiter
21.4.2011 - Das neu geschaffene Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) hat die Forschungen an effizienteren Hochleistungsbatterien wie vorgesehen begonnen. Das HIU soll die Grundlagen für die Batterien künftiger Generationen schaffen und so die Anwendung vorantreiben. Langlebige Batterien mit mehr Leistung und geringeren Kosten spielen eine zentrale Rolle beim Erfolg von Elektroautos. Sie können außerdem Ökostrom-Überschüsse bei Bedarf speichern und wieder abgeben. (www.solarportal24.de) weiter
20.4.2011 - Die Stadtwerke Tübingen (swt) und die in Stuttgart ansässige Stromrad GmbH& Co KG haben für umweltbewusste Kunden und Interessenten ein interessantes und innovatives Angebot zusammengestellt: beim Kauf eines der im Stuttgarter City Shop angebotenen Stromräder werden 100 Euro (www.openpr.de) weiter
20.4.2011 - Umweltfreundlicher Ökostrom für rund 22.000 Haushalte (www.oekonews.at) weiter
19.4.2011 - Der in Hof ansässige, unabhängige Energie-Distributor HFO Energy GmbH, bietet ab sofort die Ökostrom-Tarife von Prioenergie. "Gerade nach der Atom-Katastrophe in Japan, ist die Nachfrage nach Ökostrom enorm gestiegen. Mit Priostrom bieten wir einen 100% Ökostrom-Tarif für unsere Kunden und (www.openpr.de) weiter
18.4.2011 - Waldinvestment-Anbieter ForestFinance vergibt 50-Euro-Naturstrom-Gutscheine an Neukunden Wem Atomstrom aus guten Gründen nicht mehr geheuer ist, für den ist Ökostrom eine überlegenswerte Alternative. Denn durch den Wechsel kann jeder Atomstrom-Verbraucher einen kleinen Teil dazu beitragen, dass der Umstieg von Atom und Kohle (www.openpr.de) weiter
18.4.2011 - Die Belastung der Stromverbraucher durch die Förderung Erneuerbarer Energien erscheint hoch, reduziert tatsächlich aber mittelfristig die Stromkosten. (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2011 - Ökostrom reduziert langfristig Kosten - Fakten zur deutschen Solarförderung (www.oekonews.at) weiter
15.4.2011 - München, 15.04.2011 ? Nach einer Studie des Marktforschungsinstitutes Toluna können sich inzwischen zwei von drei Verbrauchern, die noch keinen Ökostrom beziehen, einen Wechsel zu einem Ökostromanbieter grundsätzlich vorstellen, wenn sie besser über die Angebote der Ökostromanbieter informiert wären. Hier schafft (www.openpr.de) weiter
13.4.2011 - Erneuerbare Energie Österreich fordert Neustart bei Ökostrom-Novelle - Atomausstieg heißt auch Energiewende (www.oekonews.at) weiter
12.4.2011 - Neben Strom aus Sonne, Wind und Wasser ist Holz eine weitere umweltfreundliche Alternative zur Atomkraft ? jedoch nur, wenn der wertvolle Rohstoff effizient genutzt wird. Wie das geht, zeigen die Unternehmen der Holzindustrie. Berlin, 11. April 2011 ? In der Diskussion (www.openpr.de) weiter
11.4.2011 - Ökostromgesetz-Novelle und Tarifverordnung müssen parallel verhandelt werden (www.oekonews.at) weiter
8.4.2011 - 1. allgemeine Ökostrom Verunsicherung: Die Verbraucher werden durch fehlende verbindliche Kriterien für Ökostromprodukte immer mehr verunsichert. Nach Auffassung des unabhängigen Verbraucherportals Verivox ist ein Dschungel aus Zertifikaten und Gütesiegeln ohne klare Definitionen entstanden, in dem sich Verbraucher schnell verirren können. [wp_Campaign_2]Wer sich heute für einen Ökostromtarif entscheidet, möchte einen Beitrag zum Ausbau Erneuerbarer Energien leisten und den Anteil von Atomstrom und fossilen Energieträgern am Strommix in Deutschland reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Verbraucher vor der Wahl eines Ökostromtarifs [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.4.2011 - Das Reaktorunglück in Fukushima und die weiterhin unabsehbaren Folgen für Mensch und Natur prägen die gegenwärtigen Nachrichten. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2011 - Haushaltsgeräte tauschen, Ökostrom bestellen, Heizung optimieren - für Privathaushalte gibt es viele Möglichkeiten, die persönliche Energiewende einzuläuten. 'Mit aktivem Energiesparen und einer verbesserten Energieeffizienz kann jeder helfen, unabhängiger von Atomstrom und Energieimporten zu werden', sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der gemeinnützigen co2online GmbH. Das Einsparpotenzial im privaten Bereich liegt bei 24 Milliarden Kilowattstunden. Das entspricht etwa der Strommenge, die von drei Atomkraftwerken pro Jahr erzeugt wird. (www.solarportal24.de) weiter
8.4.2011 - Energiewende im Kleinen als persönlicher Beitrag zum notwendigen Umbau im Großen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2011 - Das Freiburger Ökoinstitut hat auch aktuell wieder deutsche Ökostromanbieter und die Lupe genommen und nach strengen Kriterien geprüft und einige davon für empfehlenswert befunden. Die EcoTopTen-Kriterien konzentrieren sich insbesondere auf diese drei Bereiche: - Hohe Qualität des Stromproduktes: Im Mittelpunkt stehen (www.openpr.de) weiter
7.4.2011 - Oö Energie-Landesrat appelliert an die Bundesregierung, endlich das Kleinhalten und Beschränken von Ökostrom zu beenden (www.oekonews.at) weiter
7.4.2011 - Durch die aktuelle Diskussion über die Zukunft der Atomkraftwerke in Deutschland ist das Interesse an Ökostrom so groß wie nie zuvor. Immowelt.de erklärt, wie der Wechsel zu einem Ökostrom-Anbieter in drei einfachen Schritten möglich ist und was Verbraucher dabei beachten (www.openpr.de) weiter
7.4.2011 - Niederösterreichs LH Erwin Pröll präsentierte Energiepaket mit Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro- Aufforderung an Bund: Ökostromgesetz überarbeiten, Deckel beseitigen! (www.oekonews.at) weiter
6.4.2011 - Seit dem Atomunfall in Japan hat sich in Deutschland eine neue Stimmung in Bezug auf Ökostrom entwickelt. Die großen Ökostromanbieter wie LichtBlick, Greenpeace Energy, EWS Schönau und Naturstrom verzeichnen hohe Zuwachsraten. Doch so leicht der Wechsel von einem Stadtwerk oder einem anderen Energieversorger zu einem der Top-Ökostromanbieter auch sein mag: Ein Preisvergleich lohnt allemal, so die Aussage des Freiburger Öko-Instituts. Ökostrom: Preise vergleichen lohnenswert Die Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten könnten mehrere hundert Euro betragen, so das Öko-Institut. Ein durchschnittlicher [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.4.2011 - Die Reaktorkatastrophe in Japan hat in Deutschland eine neue Debatte über die Nutzung der Kernenergie entfacht. Der Umbau des Kraftwerkparks für die Strombereitstellung und damit der Ausstieg aus der Atomenergie sowie der Ausbau der Erneuerbaren Energien sind notwendige Bausteine für eine Energiewende. Wer dazu einen persönlichen Beitrag leisten möchte, dem bietet sich eine einfache Möglichkeit: Die Wahl eines Ökostrom-Tarifs, den EcoTopTen empfiehlt. (www.solarportal24.de) weiter
6.4.2011 - Wirtschafts- und Energieminister: 'Ziel ist rasche Annäherung der Förderungen an den Markt' - 'Nachbesserungen nach der Begutachtung sind möglich' (www.oekonews.at) weiter
6.4.2011 - Forschungsinstitut: Atomausstieg und 100 Prozent erneuerbarer Strom früher möglich als geplant. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2011 - Kundenzuwachs in den Bereichen Ökostrom und Ökogas / Neue Ökotarife in Kürze bei 123energie erhältlich Ludwigshafen, 04. April 2011 ? Immer mehr Kunden entscheiden sich für die Produkte ?123ökostrom? und ?123ökogas? von 123energie, der Online-Marke der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT. Insbesondere nach den (www.openpr.de) weiter
5.4.2011 - IG Windkraft kritisiert Begutachtungsentwurf: 'Vollbremsung statt Beschleunigung' (www.oekonews.at) weiter
5.4.2011 - UWD & PVA fordern: Begutachtungsentwurf muss radikal überarbeitet werden (www.oekonews.at) weiter
5.4.2011 - Forschungsinstitut: Atomausstieg und 100 Prozent erneuerbarer Strom früher möglich als geplant (www.oekonews.at) weiter
4.4.2011 - Wie schnell kann Ökostrom, erzeugt durch Erneuerbare Energien, wirklich die Atomenergie ablösen? In neun Jahren schon – so lautet die Antwort des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg. Notwendige Wegbereiter für die Erneuerbaren Energien seien flexible Gaskraftwerke, der Netzausbau, die Netzertüchtigung, Speichertechnologien sowie Energieeffizienz. Wenn diese Bereiche konsequent ausgebaut würden, so das ZSW in einer aktuellen Erklärung, würde die Atomkraft 2020 nicht mehr benötigt – und 2050 könnte die gesamte Energieversorgung vollständig auf Erneuerbare Energien umgeswitcht sein. Strom aus Sonne, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.4.2011 - Der Ökostrom- Begutachtungsentwurf muss radikal überarbeitet werden: Novelle bietet nur Vorteile für Industrie - Ökostromausbau wird blockiert - 100 % erneuerbarer Strom bis 2020 und Ausstieg aus Atomstromimporten als Ziel (www.oekonews.at) weiter
4.4.2011 - Deutschland kann bis 2020 die Atomkraft durch Ökostrom ersetzen und die Stromversorgung bereits vor 2050 vollständig auf Erneuerbare Energien umstellen. Zu diesem Schluss kommt das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Notwendige Wegbereiter sind flexible Gaskraftwerke, Netzausbau und -ertüchtigung, Speichertechnologien sowie Energieeffizienz. (www.solarportal24.de) weiter
4.4.2011 - Der zertifizierte Ökostrom von LichtBlick kann seit vergangenem Montag in allen 1.200 dm-Märkten in Deutschland bezogen werden. Schon in der ersten Woche entschieden sich fast 700 dm-Kundinnen und -Kunden für das neue Ökostrom-Angebot. dm und LichtBlick hatten die Vertriebskooperation im Januar 2011 vereinbart. (www.solarportal24.de) weiter
4.4.2011 - Greenpeace Energy hat den Einsatz von so genanntem Windgas angekündigt. Der Ökostromanbieter plant, überschüssigen Strom aus Windkraftanlagen in einem einfachen Elektrolyseverfahren in Wasserstoff umzuwandeln. Das so gewonnene Windgas wird ins Erdgasnetz eingespeist, das anders als das Stromnetz Energie für viele Monate speichern kann. Anschließend lässt sich das Windgas in Gaskraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen rückverstromen oder auch zum Kochen und Heizen nutzen. Greenpeace Energy bietet ab Herbst allen Verbrauchern in Deutschland einen Gastarif an, der den Ausbau dieser Technologie fördert. Schwankungen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.4.2011 - LichtBlick ist eines der wenigen Unternehmen in Deutschland, die reinen und ausschließlich Ökostrom ihren Kunden anbieten. Zu den Kunden gehören bei weitem nicht nur Privatpersonen oder kleine Unternehmen – auch wir von CleanThinking.de beziehen unseren Strom von LichtBlick – sondern auch große Filialisten setzen auf die Ökostrom-Angebote der Hamburger LichtBlick AG. Jetzt wurde bekannt, dass LichtBlick gemeinsam mit den dm-Märkten eine Kooperation eingegangen ist: In 1.200 dm-Märkten in Deutschland können Stromkunden ab sofort den Wechsel zum Ökostromanbieter vornehmen. Schon in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.4.2011 - Der Energiesprecher der Grünen Wien, Christoph Chorherr, freut sich, dass der Wiener Gemeinderat ein Ersuchen an die Bundesregierung zur Abschaffung der Deckelung bei Ökostromneuanlagen beschlossen hat (www.oekonews.at) weiter
3.4.2011 - Bundesinnungsmeister der Elektrotechniker Josef Witke: 'Große Chance für Elektrogewerbe vertan' (www.oekonews.at) weiter
2.4.2011 - Ambitioniertes Gesetz soll Ökostrom effizient fördern und nicht aufhalten (www.oekonews.at) weiter
1.4.2011 - Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist die heute vom Energiekonzern Rheinisch-Westfälische Energiewerks AG (RWE) beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel eingereichte Klage gegen die Abschaltung des Atommeilers Biblis A ein Zeichen, dass 'RWE wild entschlossen ist, die Augen vor den Folgen des Fukushima-Gaus zu verschließen'. Der BUND ruft alle RWE-Kunden auf, bei RWE zu kündigen und zu einem Ökostromanbieter zu wechseln. (www.solarportal24.de) weiter
30.3.2011 - Einstimmiger Regierungsbeschluss auf Antrag von Energie-Landesrat Rudi Anschober (www.oekonews.at) weiter
30.3.2011 - Umweltschützer kritisieren leere Ankündigungspolitik des Ministers - Aufhebung der Förderdeckelung für Ökostromanlagen nicht vorgesehen (www.oekonews.at) weiter
29.3.2011 - Berlin, 29.03.2011 - Marcus Schmitt von Q:CHARGE sprach mit Gidon Wagner von jungesmünchen.de über umweltfreundliche Elektromobilität. Der Vorstand der Q:CHARGE Europe AG beantwortet im Skype-Interview Fragen, die Menschen in der Debatte über Atomkraft besonders interessieren, geht es um Elektromobilität. Im (www.openpr.de) weiter
29.3.2011 - FPÖ blockiert Verfassungsmehrheit (www.oekonews.at) weiter
29.3.2011 - Hans Kronberger (PVA): Das falsche Signal für einen europäischen Atomausstieg (www.oekonews.at) weiter
29.3.2011 - Erneuerbare Energie Österreich sieht bedrohende Systemverschlechterungen durch die derzeit geplante Novelle (www.oekonews.at) weiter
29.3.2011 - Der Energie-Distributor HFO Energy GmbH mit Sitz in Hof/Saale, vermarktet die günstigen Ökostrom-Tarife von optimalgrün. "Die Atom-Katastrophe in Japan hat die Nachfrage nach Ökostrom stark erhöht. HFO Energy vermarktet seit 2010 sehr erfolgreich die umweltfreundlichen Strom- und Gastarife von optimalgrün" (www.openpr.de) weiter
29.3.2011 - Der in Hof ansässige Energie-Distributor HFO Energy GmbH startet eine bundesweite Aktion mit optimalgrün. "Wir bieten mit optimalgrün einen der günstigsten Ökostrom-Tarife in Deutschland. Hiermit beweisen wir, dass Ökostrom nicht teurer ist wie Atomstrom" informiert Alexander Albert von HFO Energy. (www.openpr.de) weiter
29.3.2011 - IG Windkraft kritisiert geplanten Begutachtungsentwurf (www.oekonews.at) weiter
28.3.2011 - Jährliches Fördervolumen soll um 43 Prozent auf 30 Millionen Euro steigen - Abbau der Wartelisten für neue Ökostrom-Anlagen - Unabhängig von Atomstrom-Importen werden (www.oekonews.at) weiter
27.3.2011 - Künftig müssen die wachsenden Mengen an Sonnen- und Windstrom für dunkle oder windschwache Zeiten gespeichert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2011 - Düsseldorf, 25. März 2011. naturstrom beliefert den Postbahnhof mit seinen Veranstaltungssälen Fritz Club, Gleishalle und Einpackkammer sowie auch die Columbiahalle und den C-Club. Mit dem Wechsel der renommierten Eventlocations zum Düsseldorfer Ökostrompionier wird die Berliner Kulturlandschaft grüner. Kommende Konzerte bekannter (www.openpr.de) weiter
25.3.2011 - ? Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft ? Klimarechner hilft Privatkunden ihre Klimabilanz zu verbessern ? Bereits über 12.000 Kunden seit September 2010 ? Neuer Markenauftritt NaturEnergiePlus hilft ihren Kunden mit Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft jeden Tag das Klima zu entlasten und die Umwelt zu schützen. Nun (www.openpr.de) weiter
25.3.2011 - Künftig müssen die wachsenden Mengen an Sonnen- und Windstrom für dunkle oder windschwache Zeiten gespeichert werden (www.oekonews.at) weiter
24.3.2011 - Eigentlich soll Ökostrom Atomstrom im Netz ersetzen- bis 2015 ist dies geplant- Aber: was dazu vom Wirtschaftsminister vorgestellt wurde, ist noch zu wenig (www.oekonews.at) weiter
23.3.2011 - Heute wurde die neue Ökostromgesetzesnovelle von Wirtschaftsminister Mitterlehner präsentiert (www.oekonews.at) weiter
23.3.2011 - Präsentation des neuen Ökostromgesetzes: Heuer zusätzlich fast 100 Millionen Euro an Fördervolumen durch Abbau der Wartelisten initiiert - Abhängigkeit von Atomstrom-Importen verringern (www.oekonews.at) weiter
23.3.2011 - juwi und SolarFuel testen Verfahren zur Stromspeicherung. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2011 - Verbraucherinnen und Verbraucher müssen einen Teil ihrer Stromkosten zurückerstattet bekommen, fordert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Grund ist, dass im vergangenen Jahr weniger Photovoltaik-Anlagen neu installiert wurden als angenommen. Da sich die Solarstrom-Umlage, die Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Strompreis bezahlen, an dieser Prognose bemisst, fordert der BSW-Solar: 'Die zu viel gezahlte Umlage für 2012 ist gutzuschreiben.' (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2011 - Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin liegt nach Expertenmeinung in der langfristigen Speicherung von enormen Ökostrommengen. Eine Antwort auf das Problem erproben nun die juwi-Gruppe und die SolarFuel GmbH mit ganz konkreten, technischen Schritten: Eine Laboranlage von SolarFuel in der Morbacher Energielandschaft im Hunsrück wandelt elektrische Energie in Erdgas um. Am heutigen Tage wurde die Anlage in Anwesenheit der rheinlandpfälzischen Umweltministerin Margit Conrad eingeweiht. Die elektrische Anschlussleistung beträgt 25 Kilowatt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.3.2011 - Als Folge der Atomkatastrophe in Japan ist die Zahl der Wechsler zu Ökostrom-Anbietern in Deutschland deutlich gestiegen. Doch nicht jeder Ökostromtarif ist sinnvoll. Empfehlenswert Ökostromtarife sind solche, deren Anbieter den Bau neuer Ökostrom-Anlagen fördern und ausschließlich umweltschonend erzeugten Strom verkauft, also weder Atom- noch Kohlestrom im Angebot haben. Im Test von Stromtarifen (test 10/2009) waren das: Greenpeace Energy, Lichtblick, Naturstrom und EWS Schönau. Ökostrom muss nicht teurer sein und ist oft sogar billiger als konventioneller Strom. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2011 - Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin liegt nach Expertenmeinung in der langfristigen Speicherung von enormen Ökostrommengen. Eine Antwort auf das Problem erproben nun die juwi-Gruppe und die SolarFuel GmbH mit ganz konkreten, technischen Schritten: Eine Laboranlage von SolarFuel in der Morbacher Energielandschaft im Hunsrück wandelt elektrische Energie in Erdgas um. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2011 - Weniger Solarstrom in 2010 neu installiert als erwartet - Prognosefehler Ursache für überhöhte Stromrechnungen - BSW-Solar fordert Gutschrift für Stromkunden. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2011 - juwi Holding AG, SolarFuel GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.3.2011 - Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin liegt nach Expertenmeinung in der langfristigen Speicherung von enormen Ökostrommengen. Eine Antwort auf das Problem erproben nun die juwi-Gruppe und die SolarFuel GmbH mit ganz konkreten, technischen Schritten: Eine Laboranlage von SolarFuel in der Morbacher Energielandschaft im Hunsrück wandelt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.3.2011 - Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin liegt nach Expertenmeinung in der langfristigen Speicherung von enormen Ökostrommengen. Eine Antwort auf das Problem erproben nun die juwi-Gruppe und die SolarFuel GmbH mit ganz konkreten, technischen Schritten: Eine Laboranlage von SolarFuel in der Morbacher Energielandschaft im Hunsrück wandelt [...] (feedproxy.google.com) weiter
21.3.2011 - Darmstadt, 19. März 2011. Die Atomkatastrophe in Japan hat erneut gezeigt, dass die Energieerzeugung mit Kernkraft nicht sicher ist. Die Bundesregierung hat mit dem Moratorium für die Laufzeitverlängerung deutlich gemacht, dass das auch für Anlagen in Deutschland gelten könnte. Eine (www.openpr.de) weiter
21.3.2011 - Aufgrund der tragischen Ereignisse in den japanischen Atomkraftwerken ist die Nachfrage nach Ökostrom sprunghaft angestiegen. Natürlich ist die Entscheidung vieler Kunden, auf diese Weise ganz persönlich einen Beitrag zum Ausstieg aus der Kernenergie zu leisten zu begrüßen. Aber auch hier (www.openpr.de) weiter
20.3.2011 - Gaswirtschaftsgesetz und Ökostromgesetz könnten Durchbruch für Energieautarkie in Österreich bringen (www.oekonews.at) weiter
20.3.2011 - Stromkennzeichnungsbericht der E-Control zeigt wahren Gesamtstrommix auf - Woher kommt der Strom? (www.oekonews.at) weiter
18.3.2011 - Seit einer Woche steigt das Interesse an Ökostrom plötzlich und sprunghaft an in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2011 - Erst vor wenigen Tagen wurde seitens des regionales Grundversorgers E.ON Avacon in großen Anzeigen die Erhöhung der Strompreise zum 01.05. angekündigt und dieses begründet mit der Anhebung der EEG-Zulage. Bei der EEG-Zulage handelt es sich um eine Umlage für alle (www.openpr.de) weiter
18.3.2011 - Angesichts der entsetzlichen Atomkatastrophe in Japan fragen sich auch in Deutschland viele Bürgerinnen und Bürger, was sie selbst tun können, um eine für Mensch und Umwelt vernünftige Energiewende zu unterstützen. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU): 'Die wichtigste und beste Brückentechnologie für die schnellstmögliche Umstellung auf Ökostrom und den Ausbau der erneuerbaren Energien ist keineswegs die Atomkraft, sondern vielmehr eine verbesserte Energieeffizienz und das Energiesparen.' Der NABU gibt Tipps, was man tun kann. (www.solarportal24.de) weiter
17.3.2011 - Clevergy ist eine nachhaltige, risikoarme und umweltfreundliche Energieversorgung wichtig. Neben einem Ökostrom-Tarif (blue), welcher zu 100% aus Wasserkraftwerken stammt, verzichtet der Energieversorger auch bei allen anderen Stromtarifen komplett auf Atomstrom. ?Durch die Entscheidung für unsere Stromtarife, können die Endverbraucher sofort (www.openpr.de) weiter
16.3.2011 - Die Politiker, die Lobbies oder gar jeder von uns? Ein Ausstieg aus der Atomkraft ist leicht gemacht - durch einen Umstieg auf einen Ökostromanbieter. Eine Ansichtssache von oekonews-Herausgeber Lukas Pawek (www.oekonews.at) weiter
7.3.2011 - KARLSRUHE, den 04. März 2011 ? Am 4.März nimmt cambio in Hamburg die ersten beiden eMobile in den CarSharing Echtbetrieb. Die Versorgung mit Ökostrom erfolgt durch die Energiegenossenschaft Greenpeace Energy, die sicherstellt, dass mit dem Stromabsatz an die Fahrzeuge eine (www.openpr.de) weiter
7.3.2011 - Düsseldorf, 7. März 2011. Bei naturstrom knallen die Korken zu Karneval besonders laut. 111.111 Kunden bis Rosenmontag hatte der unabhängige Ökostromanbieter aus Düsseldorf Mitte Januar als kurzfristiges Ziel ausgegeben. Anlass damals: das Erreichen der 100.000-Kunden-Marke. Mit aktuell über 116.000 Kunden (www.openpr.de) weiter
28.2.2011 - Am 28. Februar 2011 startet österreichweit das Volksbegehren 'RAUS aus EURATOM' (www.oekonews.at) weiter
26.2.2011 - WWF ruft zur Teilnahme an globaler Klimaschutzaktion und Ökostromwechsel auf. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2011 - Das 'grünste' Bürogebäude Wiens direkt an der schönen blauen Donau wird mit der Versorgung durch oekostrom noch umweltfreundlicher (www.oekonews.at) weiter
22.2.2011 - Düsseldorf, 22. Februar 2011. Die Mobilisierung gegen Atomkraft geht in die nächste Runde ? und naturstrom ist wieder mit dabei. Der Düsseldorfer Ökostrompionier unterstützt die Organisation einer gigantischen Menschenkette, die am 12. März unter dem Motto ?Atomausstieg in die Hand (www.openpr.de) weiter
14.2.2011 - NaturWatt - Ein Interview zum Thema "Angebot, Nachfrage und staatliche Förderung von Ökostrom" Umfrageergebnissen zufolge ist mindestens die Hälfte der Bevölkerung gegen Kernenergie und fast 90 Prozent für die erneuerbaren Energien. Tatsächlich auf Grünstrom umgestiegen sind allerdings bislang nur vier Prozent. (www.openpr.de) weiter
11.2.2011 - Düsseldorf, 11. Februar 2011. Eine Kooperation, die Sinn ergibt: naturstrom, einer der bundesweit ersten unabhängigen Ökostromanbieter, beliefert ab sofort die bundesweit 69 Filialen des Reformhauses Bacher. Doch damit nicht genug: Auch die Kunden der Bacher-Reformhäuser und betterlife-Stores profitieren von der (www.openpr.de) weiter
11.2.2011 - Düsseldorf, 10. Februar 2011. Angesichts eines massiven Wachstums bei Kundenzahlen, Umsatz und Belegschaft erweitert naturstrom, einer der ältesten unabhängigen Ökostromanbieter, ab sofort die Führungsriege. Wie der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Hermann Falk bekanntgab, berief der Aufsichtsrat auf seiner jüngsten Sitzung Oliver Hummel (www.openpr.de) weiter
8.2.2011 - Österreich braucht dringend Ökostrom-Novelle - Österreichs Zulieferindustrie an der Weltspitze mit dabei (www.oekonews.at) weiter
7.2.2011 - Der Energieversorger Mainova hat im Januar 2011 so viele neue Kunden gewonnen wie noch nie innerhalb eines Monats. Insgesamt 20.500 Menschen meldeten sich für einen Strom- oder Erdgastarif der Mainova AG an. Die neuen Mainova-Kunden entscheiden sich zumeist für die online bestellbaren “Direkt-Tarife” und den Ökostrom “Novanatur”. Die Mainova bietet für Privatkunden Strom und Erdgas [...] (feedproxy.google.com) weiter
7.2.2011 - Entwickler streben Wirkungsgrade bis 46 Prozent an. (www.sonnenseite.com) weiter
4.2.2011 - Umweltminster Berlakovich will ein besseres Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter
4.2.2011 - Ökostrom-Tarife sind in Deutschland zudem oft günstiger als jene für herkömmliche Energien. Daraus resultiert eine Ersparnis von bis zu 452 Euro per Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2011 - Wirtschaftsminister unterzeichnet Verordnung: 'Zusätzliches Investitionsvolumen von 335 Millionen Euro pro Jahr' (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Düsseldorf, 27. Januar 2011. Anlässlich der jüngst erreichten Marke von 100.000 Kunden feierte naturstrom am vergangenen Freitag mit rund 400 Gästen in der Düsseldorfer Rheinterrasse. Der Düsseldorfer Ökostrompionier begrüßte führende Vertreter aus Umwelt- und Branchenverbänden, Gäste aus Politik und Wissenschaft (www.openpr.de) weiter
27.1.2011 - Seit 1. Jänner 2011 bezieht die Mühlviertler Bio-Hofbäckerei Mauracher oekostrom (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Die oberbayerische Gemeinde Planegg ist für ihr Engagement als ?Energie-Kommune? des Monats Januar 2011 ausgezeichnet worden. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2011 - Düsseldorf, 26. Januar 2011. Im siebten Jahr in Folge rollt der Blues Caravan durch Deutschland ? und naturstrom ist mit dabei. Der Düsseldorfer Ökostrompionier, einer der bundesweit ersten unabhängigen Anbieter von hundert Prozent Regenerativstrom, präsentiert die Tour mit Konzerten dreier (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix in Deutschland steigt auf über 17 Prozent / Ökostrom-Tarife oft günstiger - Ersparnis von bis zu 452 Euro per Jahr (www.oekonews.at) weiter
24.1.2011 - Deutsche bevorzugen Ökostrom sup.- Ökostrom liegt im Trend: Mehr als 60 Prozent der Deutschen würden diese umweltfreundliche Variante bevorzugen, wenn sie sich in ihrem Privathaushalt für die Energieform der nächsten zehn Jahre entscheiden müssten. Und das gilt sogar, wenn damit (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - Während die Bereitschaft, den Stromanbieter zu wechseln, bei Privatkunden noch recht verhalten ausgeprägt ist, wagen immer mehr Unternehmen und öffentliche Institutionen den Stromanbieterwechsel. Der Ökostromanbieter Naturstrom beispielsweise begrüßte gerade seinen 100.000 Kunden – und es war kein Privatkunde, sondern die Evangelische Kirchengemeinde Osterath. Das zeigt: Gerade der Wechsel zu den großen Ökostromanbietern wie LichtBlick, Naturstrom [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.1.2011 - Die Bereitschaft, den Stromanbieter zu wechseln und beispielsweise auf Ökostrom umzusteigen, ist in Deutschland weiterhin nicht sehr ausgeprägt. Angesichts steigender Strompreise für Eigenheimbesitzer, Besitzer von Eigentumswohnungen oder Mieter dürfte sich dies bald ändern. So wie der Kofler Energies Club genau um die vielen Millionen Haushalte buhlt, die eben noch nicht gewechselt haben, so werden sich [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.1.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die von Bundesumweltminister Röttgen vorgeschlagenen Änderungen bei der Grünstromvermarktung, die bereits zum 1. Juli 2011 in Kraft treten sollen. 'Durch die kurzfristige Begrenzung des so genannten Grünstromprivilegs wird Ökostromanbietern und betroffenen Anlagenbetreibern die wirtschaftliche Grundlage entzogen. Das Vertrauen in stabile und verlässliche Rahmenbedingungen wird dadurch unnötig erschüttert und die Marktintegration Erneuerbarer Energien gebremst', sagte BEE-Präsident Dietmar Schütz. (www.solarportal24.de) weiter
18.1.2011 - Bei der Rückvergütung von Ökostromaufwendungen liegt der E-Control eine ausgedehnte Auswertung der Anträge für das Jahr 2008 vor. 2.275 Anträge wurden für das Jahr 2008 gestellt und umfassen ein Volumen von rund 35 Mio. Euro. (www.oekonews.at) weiter
15.1.2011 - Fördermittel sind ausgeschöpft - Zubau und Revitalisierung kommen zum Erliegen (www.oekonews.at) weiter
15.1.2011 - Seit 1. Jänner 2011 beziehen die österreichischen McDonald's Restaurants* Strom zu 100 Prozent aus österreichischer Wasserkraft. Damit wird der CO2-Ausstoß der Restaurants um mehr als 50 Prozent gesenkt. (www.oekonews.at) weiter
15.1.2011 - 'Engagement' des Umweltministers beschränkt sich auf Inserate und Eigenwerbung (www.oekonews.at) weiter
14.1.2011 - Tarif für 2011 und Reform des Ökostromgesetz dringend erforderlich (www.oekonews.at) weiter
14.1.2011 - Düsseldorf, 13. Januar 2011. Der Ökostromvorreiter naturstrom setzt das dynamische Wachstum der Vorjahre fort und hat zum Jahresanfang 2011 die Marke von 100.000 Kunden erreicht. Als hunderttausendsten Kunden begrüßt naturstrom die Evangelische Kirchengemeinde Osterath. Die Glückwünsche von Dr. Thomas E. Banning, (www.openpr.de) weiter
13.1.2011 - Ein Video - Ein Elektroauto mit Ökostrom= weniger Lärm und kein C02 (www.oekonews.at) weiter
4.1.2011 - Der in Hof ansässige Energie-Distributor HFO Energy, startet ab sofort die Vermarktung der Stromtarife von Grünhaus Energie. "Mit Grünhausenergie, bieten wir unseren Partnern interessante Tarifmodelle in Verbindung mit Ökostrom" berichtet HFO Energy Geschäftsführer Alexander Albert. Nach dem Motto "Mach die (www.openpr.de) weiter
3.1.2011 - Die Landesverwaltung bezieht ab Beginn des kommenden Jahres fast nur noch Ökostrom. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2010 - Stromanbieter sorgen zum Jahreswechsel für großes Aufsehen: Mit kräftigen Preiszuschlägen erhöhen sie Millionen Haushalten den Strompreis. Begründet wird die Erhöhung von vielen Energiekonzernen und Stadtwerken mit der Umlage für Erneuerbare Energien. Doch am Ökostrom liegt es nach Ansicht von Branchenkennern gar nicht: 'Wir haben kein Problem mit Ökostrom - das Problem in Deutschland heißt Teuerstrom', sagt Robert Mundt, Vorstandsvorsitzender der FlexStrom AG. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2010 - Das Portal naturvolt.de sorgt für Übersicht auf dem Markt der Ökostromtarife. Mit dem Anwachsen des Marktanteils des Ökostroms sind einige Anbieter auf dem Markt aufgetaucht, deren Produkte nicht halten, was der Name ?Ökostrom? verspricht. Höchste Zeit also für einen Wegweiser (www.openpr.de) weiter
21.12.2010 - Im Ortszentrum wurden die ersten Parkplätze mit Ökostrom-Ladestation für Elektro-Fahrzeuge ausgestattet (www.oekonews.at) weiter
18.12.2010 - Soeben konnte die Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH (EWS) den 100.000sten Ökostromkunden begrüßen (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2010 - Bei einer Umfrage des Umweltbundesamtes plädieren 85 % der Deutschen für den raschen Ausbau von Erneuerbaren Energien. Aber nur acht % beziehen bis jetzt Ökostrom. Zwischen Bewusstsein und Sein klafft noch immer eine große Lücke. Doch die Bewusstseinsänderung zugunsten der Umwelt nimmt weiter zu. Der Umfrage zufolge gehört in Deutschland das Thema Umwelt zu den drei wichtigsten Politikthemen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2010 - Soeben konnte die Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH (EWS) den 100.000 Ökostromkunden begrüßen (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2010 - Düsseldorf, 16. Dezember 2010. Der Wechsel von Century Media Records zum Düsseldorfer Ökostromvorreiter Naturstrom zeigt: Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz durch Erneuerbare Energien sind auch in der alternativen Musikszene ein Thema. Der enorme Kundenandrang bei Naturstrom, einem der ältesten unabhängigen Ökostromanbieter, (www.openpr.de) weiter
13.12.2010 - Soeben konnte die Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH (EWS) den 100.000 Ökostromkunden begrüßen (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2010 - Hallo-Klima.de spendet neunhundert Euro an Plant-for-the-Planet und fördert den Klimaschutz. Günstiger NaturWatt-Ökostrom weiterhin gefragt! Es ist gerade einmal 44 Tage her, dass Hallo-Klima.de den erfolgreichen Start und fünfhundert Bäume für die Schülerinitiative Plant-for-the-Planet vermelden konnte. Seit der Meldung vom 25. Oktober (www.openpr.de) weiter
2.12.2010 - Einmal mehr nutzen dieser Tage hunderte von Stromversorgern den jüngsten Anstieg der Ökostrom-Umlage als Steilvorlage für saftige Preiserhöhungen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2010 - Solarthemen 340: Die EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (ODR) will in den nächsten zwei Jahren 50.000 Smart Meter bei Kunden in Ostwürttemberg und Bayern einbauen. Sie stellt diesen Schritt auch in Zusammenhang mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 340. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.11.2010 - Ökostrom Hamburg. Der deutsche Strommarkt ist umkämpfter denn je. Jeder Stromanbieter egal ob konventioneller- (Steinkohle, Braunkohle, Erdgas, Erdöl und die Kernenergie) oder Ökostromanbieter möchte sein Teil vom ?Kuchen? abhaben. Die Zahl der Haushalte die sich bis jetzt für einen Ökostromanbieter (www.openpr.de) weiter
23.11.2010 - Biomasse-Heizwerk ist in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
22.11.2010 - envacom ENERGY Natur bietet Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne und Wasser an. Vom 18. November bis 24. Dezember 2010 gibt es die große Strompreisaktion. Wer jetzt schnell wechselt kann bis zu 200,00 ? Aktionsbonus erhalten. envacom gewährt einen Aktionsbonus (www.openpr.de) weiter
21.11.2010 - Für Niederösterreichs Landesrat Stephan Pernkopf ist die E-Control eine 'Ökostrom-Vernichtungsbehörde'. (www.oekonews.at) weiter
18.11.2010 - (www.iwr.de) weiter
17.11.2010 - Fast zwei Drittel (61 Prozent ) der Bundesbürger wollen in den nächsten zehn Jahren regenerative Energien, z.B. Wasser-, Wind- oder Solarstrom, nutzen – selbst wenn diese teurer sind. Günstiger Atomstrom ist dagegen nur für eine Minderheit von 8 Prozent der Deutschen relevant. Dieses geht aus einer aktuellen Untersuchung der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor, in der 2.000 Personen ab 14 Jahren repräsentativ in Deutschland befragt wurden. (www.solarportal24.de) weiter
16.11.2010 - Fast zwei Drittel der Bundesbürger sind bereit, mehr für Ökostrom zu zahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2010 - Führendes Unternehmen aus der Pet-Branche setzt auf aktiven Klimaschutz! Umwelt und Natur im Fokus: Die Markus Mühle GmbH aus Langenhahn im Westerwald hat umstrukturiert. Als einer der größten Futtermittelhersteller in Deutschland setzt das Unternehmen ab sofort auf Wasserkraft. Die positive Energiebilanz: (www.openpr.de) weiter
11.11.2010 - oekostrom und das Jane Goodall Institut-Austria (JGI-A) starten Kooperation (www.oekonews.at) weiter
10.11.2010 - Das Energieportal KWH Preis (kwh-preis.de) hat die Aktion "Ökostrom Offensive" gestartet. Den Anbietern geht es um die Begeisterung für regenerative Energieerzeugung und darum, andere Stromkunden auch von dieser Idee zu überzeugen. Auf kwh-preis.de findet sich ein Stromtarifrechner, der bereits mehrfach (www.openpr.de) weiter
4.11.2010 - Jürgen Trittin hielt als Umweltminister 50% Ökostrom bis 2050 für möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2010 - Das Klimaschutzportal hat die Grundversorgungstarife in 53 deutschen Großstädten unter die Lupe genommen. Ökostrom ist häufig günstiger! Der aktuelle Strompreisvergleich auf Hallo-Klima.de bringt es ans Licht: In vielen deutschen Großstädten ist Ökostrom günstiger als der Grundversorgungstarif des lokalen Anbieters! Im Schnitt (www.openpr.de) weiter
3.11.2010 - Im unterfränkischen Thundorf erzeugen 8.976 Solarmodule rund zwei Millionen Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr. Dornach b. München, 02. November 2010. Die Gehrlicher Solar AG hat im Oktober zirka 20 Kilometer nördlich der Stadt Schweinfurt eine weitere Photovoltaik-Anlage realisiert. Am 29.10.2010 wurde der (www.openpr.de) weiter
30.10.2010 - Der in Hof ansässige Energie-Distributor HFO Energy GmbH, vermarktet seit einiger Zeit die Stromtarife des Anbieters Optimal Grün. Neben Ökostrom, bietet Optimal Grün viele interessante Tarifdetails. HFO Energy konnte bundesweit mit seinen Fachhändlern hohe Auftragszahlen realisieren. "Wir freuen uns, dass (www.openpr.de) weiter
27.10.2010 - Ein aktueller, spannender ARD-Fernseh-Beitrag zur aktuellen Diskussion in Deutschland zu den angeblich so teuren Erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter
26.10.2010 - Zu teuer und nicht effizient? Solche Kritik an der Förderung Erneuerbarer Energien hält einer fundierten Überprüfung nicht stand. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Gutachten des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt und Energie. Im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien hatten die Forscher aktuelle Studien zur Wirksamkeit des Erneuerbare-Energien-Gesetzes überprüft. Das Ergebnis: gesamtwirtschaftliche Vorteile der Ökostrom-Förderung werden oft ausgeblendet. (www.solarportal24.de) weiter
24.10.2010 - 'Es ist nicht zu fassen: einerseits hieß es in Meldungen gestern, dass die Stromriesen im ersten Halbjahr wieder mal Rekordgewinne gemacht haben! Andererseits vergeht für uns Verbraucher kein Jahr ohne dicke Nachzahlung, ohne Erhöhungen...' (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2010 - Windkraftbranche braucht rasch Klarheit über Tarif 2011 und Ökostromgesetz-Reform (www.oekonews.at) weiter
20.10.2010 - Naturstrom, einer der ältesten unabhängigen Ökostromanbieter, hat eine weitreichende Kooperation mit dem Bundesverband Solare Mobilität e.V. (bsm) geschlossen. Pünktlich zur zweiten eCarTec, der internationalen Leitmesse für Elektromobilität, fällt der Startschuss. Das Düsseldorfer Unternehmen fördert massiv die weitere Verbreitung von ?Park & Charge?, dem unter bsm-Ägide etablierten Stromtankstellensystem. Betreiber von Ladestellen, die auf Naturstrom setzen, erhalten [...] (feedproxy.google.com) weiter
19.10.2010 - Düsseldorf, 19. Oktober 2010. naturstrom, einer der ältesten unabhängigen Ökostromanbieter, hat eine weitreichende Kooperation mit dem Bundesverband Solare Mobilität e.V. (bsm) geschlossen. Pünktlich zur zweiten eCarTec, der internationalen Leitmesse für Elektromobilität, fällt der Startschuss: Das Düsseldorfer Unternehmen fördert massiv die (www.openpr.de) weiter
18.10.2010 - Die großen Stromkonzerne reiben sich die Hände: 'Öko-Energie treibt Strompreis in die Höhe.' (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2010 - Der Anteil des Ökostroms in Deutschland ist weiter auf jetzt 19 Prozent gestiegen. Damit nähert sich der Anteil der Erneuerbaren Energien dem Anteil des Atomstroms an. Atomkraftwerke produzieren noch etwa 23 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2010 - Ein neuer Strom-Leitfaden, der vom Klimabündnis und den GRÜNEN präsentiert wurde, deckt auf, dass Gemeinden verpflichtet sind, die Strom-Verträge auszuschreiben - und die gute Nachricht ist: Ökostrom kann eingefordert werden (www.oekonews.at) weiter
15.10.2010 - Greenpeace-Umfrage zeigt: Große Mehrheit unterstützt Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
15.10.2010 - Greenpeace-Umfrage: Große Mehrheit unterstützt Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2010 - stromhoch3 aus Wasserkraft ist jetzt verfügbar Günstig. Sicher. 100% aus Wasserkraft. ist ein neues Motto der energiehoch3 GmbH, welche ab sofort Strom aus erneuerbaren Energien bundesweit anbietet. Dabei wird trotzdem das Hauptziel des aufstrebenden Energieanbieters ? günstigster Marktanbieter zu sein - (www.openpr.de) weiter
13.10.2010 - Der Anteil des Ökostroms in Deutschland ist weiter auf jetzt 19 Prozent gestiegen. Die 'Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen' hat diese Zahl errechnet. Damit nähert sich der Anteil der Erneuerbaren Energien dem Anteil des Atomstroms an. Atomkraftwerke produzieren noch etwa 23 Prozent. In zwei bis drei Jahren könnten die Erneuerbaren Energien in Deutschland dann mehr Strom erzeugen als die Atomwirtschaft. Besonders der Photovoltaik-Strom wuchs in den ersten sechs Monaten 2010 stark um über 64 Prozent an. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2010 - Heidelberg, 12.10.2010. Zum 1. Januar 2011 bezieht die EC Bioenergie GmbH Gruppe (ECB) am Hauptsitz in Heidelberg nun auch selbst grünen Strom der Firma Lichtblick. Zum einen passt Ökostrom hervorragend zum Geschäftskonzept der ECB, zum anderen ist Strom, hergestellt aus erneuerbaren (www.openpr.de) weiter
12.10.2010 - Deutsches Fördergesetz erweist sich als Treiber für technologische Innovationen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2010 - Hamburg. Derzeit baut der Hamburger Ökostrom-Anbieter Lichtblick die ersten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf. Vor gut einem Jahr hatte die Kooperation zwischen dem Autobauer VW und Lichtblick großen Medienwirbel erzeugt. Fasziniert hatte die Idee einer zentralen Steuerung der Stromproduktion aus... (www.enbausa.de) weiter
5.10.2010 - Stuttgart. Solarfuel hat den Hauptpreis der deutschen Gaswirtschaft für ein Verfahren erhalten, mit dem sich Ökostrom in erneuerbares Erdgas verwandeln lässt. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. Der Vorteil der Umwandlung ist, dass sich Gas mit vorhandenen Infrastrukturen einfacher speichern... (www.enbausa.de) weiter
1.10.2010 - Düsseldorf, 01. Oktober 2010. Immer mehr kirchliche Institutionen besinnen sich auf ihren Einfluss als große Energieabnehmer und wechseln zu naturstrom, Deutschlands erstem unabhängigen Ökostromanbieter. Als neue Großkunden begrüßt naturstrom die Bistümer Hildesheim und Osnabrück sowie den evangelischen Kirchenkreis Hittfeld. Hauptgrund (www.openpr.de) weiter
30.9.2010 - Der rasante Ausbau von Windkraft und Photovoltaik erfordert in den nächsten Jahren Stromspeicher in großem Maßstab. Eine neue Technik der SolarFuel GmbH aus Stuttgart macht das nun möglich: Sie konvertiert den Ökostrom in erneuerbares Erdgas. Erdgas lässt sich einfach in die Energieinfrastruktur einbinden, die Speicherkapazität ist immens. Erdgasautos, Heizungen und effiziente Gaskraftwerke können das Gas [...] (feedproxy.google.com) weiter
30.9.2010 - Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher reagieren auf die vorgesehenen Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke mit dem Wechsel ihres Stromanbieters. Bei Greenpeace Energy hat sich seit Bekanntwerden des Energiekonzepts der Bundesregierung die Zahl der Neukunden verdoppelt. 'Während wir bis Ende August etwa 100 Neukunden pro Woche begrüßen konnten, sind es seither deutlich mehr als 200 wöchentlich', sagt Greenpeace-Energy-Vorstand Robert Werner. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2010 - Das Großprojekt Ökostrom Walzmühle GmbH im Schweizer Kanton Glarus vom Turbinenhersteller Herkules Aquatec befindet sich mitten in der Projektierung. Ob an der Isar im Passauer Land oder am Lagan im südschwedischen Hochland ? Herkules Aquatec etabliert die Brümmer-Turbinen® in der Wasserkraft. (www.openpr.de) weiter
29.9.2010 - Beim Bau neuer Wind- und Photovoltaik-Kraftwerke sind in Zukunft deutliche Kosteneinsparungen möglich. Nach Berechnungen einer gemeinsamen Studie des Technologiekonzerns 3M in Neuss, der WHU - Otto Beisheim School of Management und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) könnten bis zum Jahr 2015 allein durch den Einsatz einer neuen Spiegelfolie für Photovoltaik-Kraftwerke rund 2,4 Milliarden Euro Produktionskosten eingespart und Ökostrom entsprechend billiger angeboten werden. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2010 - In Deutschland gibt es drei größere Anbieter, die ein Gütesiegel für die Versorger im Bereich Ökostrom ausstellen. Dabei handelt es sich hierbei nicht um staatliche Träger, sondern den Technischen Überwachungsverein (TÜV) sowie zwei Vereine, die sich dem Thema Ökostrom verschrieben haben. weiter
22.9.2010 - Baden-Baden, im September 2010 (hl). Soeben ist im Deutschen Wissenschafts-Verlag (DWV) Baden-Baden ein informatives Sachbuch über Erneuerbare Energien und Ökostrom erschienen. Der Autor ist Karl-Martin Hentschel, langjähriger Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag Schleswig-Holstein: Karl-Martin Hentschel: Es bleibe Licht. 100 % Ökostrom (www.openpr.de) weiter
18.9.2010 - Großkundgebung voller Erfolg, erfolgreicher Auftakt des „heißen Herbstes“. weiter
18.9.2010 - 19 % des Stroms in Deutschland wurden in den ersten sechs Monaten 2010 bereits ökologisch produziert. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2010 - Laut einer Untersuchung des Energie Informationsportal 'kwhpreis.de' gibt es inzwischen über 330 Energieanbieter in Deutschland, die Ökostrom mit einem gültigen Ökostromzertifikat oder Gütesiegel anbieten. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2010 - Düsseldorf, 15. September 2010. Die große Mobilmachung gegen den Ausstieg vom Atomausstieg läuft: naturstrom ist dabei, wenn am kommenden Samstag Umwelt- und Klimaschützer das Berliner Regierungsviertel umzingeln und verlost Tickets für zwei Sonderzüge. Außerdem will der Düsseldorfer Ökostrompionier die Marke (www.openpr.de) weiter
14.9.2010 - Ökostrombericht bestätigt dies amtlich (www.oekonews.at) weiter
13.9.2010 - Heidelberg. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox hat in Kooperation mit t-online.de eine Umfrage zum Thema Ökostrom und Ökogas durchgeführt. Das Ergebnis: Verbraucher, die sich bisher für einen Ökostromtarif entschieden haben, sind mit ihrer Entscheidung zufrieden. Wer bisher noch nicht den (www.openpr.de) weiter
12.9.2010 - Projektpartner Audi, E.ON, Stadtwerke München und TU München - 20 Audi A1 e-tron kommen auf die Straßen - 200 'Stromtankstellen' mit Ökostrom (www.oekonews.at) weiter
12.9.2010 - Das unabhängige Verbraucherportal Verivox hat gemeinsam mit tonline.de eine Umfrage zum Thema Ökostrom und Ökogas durchgeführt. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2010 - AK fordert Ausbaustopp bei der Förderung der ineffizienten kleinen Biogasanlagen (www.oekonews.at) weiter
10.9.2010 - Ökostrombericht macht deutlich: Ausbau von Alternativstrom stagniert seit 2007 (www.oekonews.at) weiter
9.9.2010 - Köln, 30.08.2010 - Das auf Business Intelligence Dienstleistungen spezialisierte Beratungsunternehmen INFORMATION WORKS hat seit Juli 2010 die gesamte Energieversorgung am Hauptstandort in Köln auf Ökostrom aus erneuerbaren Energien umgestellt. Dabei setzt das Beratungsunternehmen mit der Wahl der Stadtwerke Düsseldorf als zukünftigen (www.openpr.de) weiter
8.9.2010 - Wettbewerbsdichte in den 100 größten deutschen Städten über 50 Prozent höher als im Vorjahr Einsparpotential von 16 Prozent bei Wechsel zu günstigen Ökostromanbietern Berlin, 08. September 2010 ? Beim Kampf um wechselwillige Kunden wird es auf dem Ökostrommarkt immer enger. Nach aktuellen (www.openpr.de) weiter
8.9.2010 - Ökostrom-Vertreter kritisieren Energieplan der Regierung scharf. (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2010 - Das Solar-Großkraftwerk am Flugplatz Rothenburg/Oberlausitz produziert seit Dezember letzten Jahres Ökostrom für 8.000 Haushalte. Der Solarpark ist beispielhaft für die sinnvolle Nutzung brach liegenden, ursprünglich militärisch genutzten Geländes. Dornach b. München, 7. September 2010. Die Gehrlicher Solar AG hat am 5. (www.openpr.de) weiter
1.9.2010 - Waldenbuch, im September 2010. ? Nahezu jede fünfte 100 Gramm Tafel Schokolade, die in Deutschland gekauft wird, ist eine Ritter Sport. Das heißt aber nicht nur, dass jede fünfte Tafel quadratisch ist und eine individuelle Verpackungsfarbe hat, sondern auch, dass (www.openpr.de) weiter
1.9.2010 - Selbst erzeugter Ökostrom lohnt sich auch weiterhin. (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2010 - Das Medienunternehmen Zweitausendeins hat sich für den Wechsel zu naturstrom entschieden und setzt damit ein eindeutiges Zeichen für den Atomausstieg und für die Erneuerbaren Energien. Ab dem 1. September beliefert der unabhängige Ökostromanbieter naturstrom die Frankfurter Zweitausendeins-Zentrale und bundesweit alle (www.openpr.de) weiter
30.8.2010 - Ulm, 30.08.2010. Laut einer Untersuchung des Energie Informationsportal ?kwh-preis.de? gibt es inzwischen über 330 Energieanbieter in Deutschland, die Ökostrom mit einem gültigen Ökostromzertifikat oder Gütesiegel anbieten. Untersucht wurde, ob die Energieanbieter eine gültige ?TÜV? Zertifizierung für ihren Ökostromtarif besitzen, oder (www.openpr.de) weiter
27.8.2010 - Oldenburg, August 2010. Gute Nachrichten für NaturWatt-Interessierte und Wechsler zu NaturWatt-Strom: Der Ökostromanbieter aus Norddeutschland garantiert die aktuellen bundesweiten Preise bis zum 31. Dezember 2011. Das Angebot gilt sowohl für den Tarif NaturWatt® Hausstrom als auch für NaturWatt® Gewerbestrom. Möglich (www.openpr.de) weiter
27.8.2010 - Im Jahr 2008 wurden in Rheinland-Pfalz über 3,7 Milliarden Kilowattstunden elektrischer Strom aus erneuerbaren Energieträgern gewonnen und in das allgemeine Versorgungsnetz eingespeist. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2010 - Schwerin, wemag.com / Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte die Schweriner WEMAG AG ihr aktuelles Investitionsprogramm vor, für das der Aufsichtsrat in der vorangegangenen Sitzung eine Erhöhung genehmigt hatte. Im laufenden Geschäftsjahr wird die WEMAG-Gruppe die Rekordsumme von über 64 Millionen (www.openpr.de) weiter
26.8.2010 - Der Energie-Distributor HFO Energy GmbH, startet mit dem Ökostrom-Anbieter OptimalGrün Charity! Nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber!" bietet HFO Energy einen der ersten Charity Stromtarife in Deutschland an. "Mit OptimalGrün Charity können z.B. Unternehmen Ihre Energiekosten senken und (www.openpr.de) weiter
25.8.2010 - Unsichtbares Wasserkraftwerk erzeugt Ökostrom für 4.000 Haushalte (www.oekonews.at) weiter
25.8.2010 - Schwerpunkte der Netzeinspeisungen im Nordwesten (www.oekonews.at) weiter
19.8.2010 - Ratgeber der Akademischen Arbeitsgemeinschaft verrät wie Mannheim, 18. August 2010. Selbst erzeugter Ökostrom lohnt sich auch weiterhin. Zwar sind durch das geänderte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Vergütungssätze für eingespeisten Strom von neuen Anlagen um 13 Prozent gesunken. Und bereits zum 1. Oktober (www.openpr.de) weiter
18.8.2010 - Die Wanderausstellung "Das Klima wandelt sich!" macht vom 20. August bis 12. September Station im Holzhof Göttingen. Nach Wuppertal ist es der zweite Halt auf der Deutschlandreise. Der unabhängige Ökostromanbieter naturstrom unterstützt die internationale Ausstellung als Hauptsponsor. Statt einer Vernissage (www.openpr.de) weiter
5.8.2010 - Düsseldorf, 4. August 2010. Das Wirtschaftsblatt Financial Times Deutschland berichtete am 29. Juli, der atomlastige Energiekonzern EnBW lanciere ab September das Ökostromprodukt ?Naturstrom?. Dies trifft nicht zu. Die Marke, unter der EnBW künftig vornehmlich Strom aus eigenen Wasserkraftwerken vermarkten wird, (www.openpr.de) weiter
27.7.2010 - Fünf Jahre besteht nun das NATURBILDPORTAL. Lang genug, um die Technik dieses Internetangebots grundlegend zu modernisieren. Die Direktvermarktungsplattform für Naturfotografen nutzt diese Gelegenheit zu konsequentem Handeln: Ab heute fließt 100% Ökostrom durch die Leiterbahnen des Servers. ?Wenn man als Naturfotograf (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - Beim Copyshop sedruck.de wird auf die Qualität von Druck- und Bindung besonderer Wert gelegt. Es handelt sich um perfekte, handwerkliche Arbeit. Die Buchdecken für die Hardcoverbindungen werden sogar im eigenen Haus produziert. Davon profitiert der Student, wenn er hier zum (www.openpr.de) weiter
21.7.2010 - Mit dem Umstieg auf saubere Energie genießen BesucherInnen der SALZRAUM.Hall Eventlocations klimafreundliche Veranstaltungen (www.oekonews.at) weiter
20.7.2010 - Düsseldorf, 19. Juli 2010 ? Bei der Hauptversammlung am Samstag, dem 17. Juli, im Göttinger Holzhof zog die NATURSTROM AG, 1998 als erster unabhängiger und bundesweit agierender Ökostromanbieter gegründet und in Düsseldorf ansässig, die Bilanz eines erfolgreichen Geschäftsjahres. Der Vorstand der (www.openpr.de) weiter
3.7.2010 - Grüne Energie zu teurem Preis - RWE wegen Nachforderungen verklagt. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2010 - Dies ist eine Bestätigung für den atomkritischen Bundesumweltminister Norbert Röttgen: Der Ökostrom wächst in Deutschland entschieden schneller als bisher von der Bundesregierung angenommen. Das geht aus dem Entwurf des ?Nationalen Aktionsplans für Erneuerbare Energien? hervor, den die Bundesregierung für die Europäische Kommission in Brüssel erarbeitet hat. Ökostrom sei in Deutschland ?eine einzigartige Erfolgsgeschichte? steht im Entwurf. (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2010 - Zwanzigmal mehr neue Solarstromanlagen in Tschechien als in Österreich! Landesrat Anschober fordert Reform: Aufhebung der Budget-Deckelung für Photovoltaik im Ökostromgesetz und Übernahme des deutschen EEG (www.oekonews.at) weiter
30.6.2010 - Düsseldorf / Bruchsal, 30. Juni 2010. Deutschlands erster Ökostromanbieter naturstrom eröffnet zum 1. Juli eine Niederlassung in Bruchsal. Von der Werner-von-Siemens-Straße 2-6 aus koordiniert das Vertriebsteam die Aktivitäten des bundesweit tätigen Energieversorgers im süddeutschen Raum. Mit dem deutschlandweit sechsten Standort (www.openpr.de) weiter
29.6.2010 - Tarif Ökostrom BIGGE pur von TÜV ausgezeichnet. An heißen Sommertagen sind Bigge und Sorpe beliebte Ausflugsziele und sorgen für willkommene Abkühlung. Doch die beiden Talsperren bieten weit mehr als Erholung und Freizeitspaß. Aus ihrer Wasserkraft wird wertvoller Ökostrom gewonnen, den BIGGE (www.openpr.de) weiter
29.6.2010 - Naturstrom ist mit rund 70.000 Stromkundinnen und -kunden einer der größten unabhängigen Anbieter von Strom aus Erneuerbaren Energien. Diese Kundinnen und Kunden sind offenbar sehr engagiert: Als Prämie eines 'Kunden werben Kunden'-Programms kann eine Spende an das Projekt 'Solarlicht für 1.088 Familien' gewählt werden. Da diese Prämie sehr häufig gewählt wurde, konnte der Ökostrom-Anbieter gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden jetzt insgesamt 95 Photovoltaik-Anlagen in Bangladesch finanzieren. (www.solarportal24.de) weiter
28.6.2010 - Düsseldorf / Bonn, 28. Juni 2010. Deutschlands erster unabhängiger Ökostromanbieter naturstrom und die Andheri-Hilfe Bonn verbuchen einen großen gemeinsamen Erfolg: Nach gerade einmal anderthalb Jahren wurde das Projekt ?Solarlicht für 1.088 Familien? erfolgreich abgeschlossen. In dessen Rahmen hat naturstrom gemeinsam (www.openpr.de) weiter
25.6.2010 - Düsseldorf / Bonn, 25. Juni 2010. Deutschlands erster unabhängiger Ökostromanbieter naturstrom und die Andheri-Hilfe Bonn verbuchen einen großen gemeinsamen Erfolg: Nach gerade einmal anderthalb Jahren wurde das Projekt ?Solarlicht für 1.088 Familien? erfolgreich abgeschlossen. In dessen Rahmen hat naturstrom gemeinsam (www.openpr.de) weiter
20.6.2010 - 21 Millionen Euro pro Jahr sind zu wenig (www.oekonews.at) weiter
15.6.2010 - Düsseldorf, 15. Juni 2010. Deutschlands erster Ökostromanbieter naturstrom versorgt die Universität Hohenheim ab dem 1. Januar 2011 mit sauberem Strom aus Erneuerbaren Energien. Eine Premiere: Als erste deutsche Hochschule bezieht die Universität Hohenheim ihren Strom von einem unabhängigen reinen Ökostromanbieter. (www.openpr.de) weiter
8.6.2010 - Neu-Isenburg, 8. Juni 2010. In 46 von 100 untersuchten deutschen Städten bietet eprimo den günstigsten Ökostrom mit Gütesiegel und ohne Vorauskasse an. Familienhaushalte mit durchschnittlichem Verbrauch sparen im ersten Jahr bis zu 240 Euro beim Wechsel aus dem lokalen Grundversorgungstarif. (www.openpr.de) weiter
8.6.2010 - Das unabhängige Verbraucherportal Verivox.de hat das Wechselverhalten der Verbraucher in Bezug auf Ökostrom untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2010 - Strom aus Kohle, Erdgas und Erdöl verhindert 100% Ökostrom (www.oekonews.at) weiter
31.5.2010 - ?Trends shoppen und die Umwelt schützen!? Mit dieser Idee haben sich der Ökostromanbieter strasserauf und der Online-Trendshop styleon anlässlich des Weltumwelttages 2010 zusammen getan. Wer vom 31. Mai bis zum 6. Juni 2010 beibestellt, unterstützt damit aktiv den Klima- (www.openpr.de) weiter
28.5.2010 - Kopetz: Keine Schubumkehr für Erneuerbare! 180 PJ erneuerbare Energie bis 2020 möglich - vorgesehen sind nur 70 PJ (www.oekonews.at) weiter
26.5.2010 - Wirtschafts- und Energieminister lud Vertreter der Branchen Wind, Biomasse, Biogas, Kleinwasserkraft und Photovoltaik zu einer Aussprache über aktuelle Themen (www.oekonews.at) weiter
10.5.2010 - Das Garagendach wird zur Tankstelle - Ökostrom für Elektroautos braucht weniger Platz zur Erzeugung als Biodiesel - Forschungsinstitut ZSW analysiert den Flächenbedarf zur Erzeugung von Kraftstoffen für nachhaltige Mobilität (www.oekonews.at) weiter
8.5.2010 - Win-win-Situation nutzen: Klima schützen und Jobmotor ankurbeln - Verpflichtende Solarthermie im Neubau einführen -Ökostromförderung für Photovoltaik ausbauen (www.oekonews.at) weiter
3.5.2010 - oekostrom-Führung präsentiert Dienstleistungspaket für Unternehmen (www.oekonews.at) weiter
29.4.2010 - Der Energieberater getenergy vermittelt Gewerbekunden Strom in verschiedenen Varianten, darunter auch zertifizierten Ökostrom. Angesichts der Veränderungen durch den Klimawandel, hat sich getenergy zu einem weiteren Schritt entschlossen. Ab sofort fördert das Unternehmen mit dem Projekt 'energynatur' die Umstellung auf Ökostromprodukte (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Weltweit wird mehr und mehr Strom aus Wind und Sonne gewonnen. Bisher fehlt es jedoch an gut integrierbaren Stromspeichern für den fluktuierend anfallenden Ökostrom. Deutschen Forschern ist es jetzt gelungen, die erneuerbare Elektrizität als Erdgas zu speichern. Sie wandeln den Strom mit Hilfe eines neuen Verfahrens in synthetisches Erdgas um. Das Verfahren wurde vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter
28.4.2010 - Heidelberg, 24.04.2010. Zum Tag der Erneuerbaren Energien hat das unabhängige Verbraucherportal Verivox.de (verivox.de/) einen Preisvergleich für Ökostromtarife durchgeführt. Wer sich für einen Ökostromtarif entscheiden möchte, sollte neben dem Preis auch prüfen, welches Gütesiegel das Produkt aufweist. Denn je strenger die (www.openpr.de) weiter
26.4.2010 - Konsortium gelingt Durchbruch bei der Energieumwandlung. (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2010 - Ökostromaufschläge möglicherweise nicht durch Mehrkosten gedeckt (www.oekonews.at) weiter
15.4.2010 - Der unabhängige Ökostromanbieter naturstrom bringt Atomkritiker auf die Schiene. Das Unternehmen sponsert den Sonderzug ?naturstrom-Express?, der am 24. April Teilnehmer zu einer 120 Kilometer langen Menschenkette zwischen den Atomkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel bringt. Die Menschenkette steht unter dem Motto ?KettenreAktion: (www.openpr.de) weiter
15.4.2010 - Horst Ebner neuer Vorstand (www.oekonews.at) weiter
15.4.2010 - Nachhaltige Kraftstoffversorgung: Was ergibt wirklich Sinn? Ökostrom für Elektroautos braucht weniger Platz zur Erzeugung als Biodiesel. (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2010 - Mit 'Wundertüten für Sonnenfängerinnen', ruft genanet - Leitstelle Gender, Umwelt, Nachhaltigkeit Frauen dazu auf, zu einem echten Ökostromanbieter zu wechseln (www.oekonews.at) weiter
13.4.2010 - Aktuelle Studie im Auftrag des Handelsblattes bestätigt Spitzenposition von 123energie Ludwigshafen, 13. April 2010 ? 123energie ist mit seinem Produkt 123ökostrom der günstigste Anbieter für Ökostrom. Das hat jetzt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag (www.openpr.de) weiter
12.4.2010 - Die Zeitschrift Ökotest ist der Frage nachgegangen, ob der deutschlandweit angebotene Ökostrom auch hält was er verspricht, nämlich Energie aus erneuerbaren Quellen, die tatsächlich die Umwelt schonen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2010 - Mit einer bundesweiten Aktionswoche für Ökostrom vom 10. bis 18. April erhöhen die Umweltverbände den Druck auf die Atomkonzerne. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2010 - Starbett GmbH arbeitet in jeder Hinsicht mit Ökologie Frankfurt am Main, 07.04.2010 - Starbett GmbH hat sich dazu entschlossen, auch im Bereich der Energieversorgung mit erneuerbaren Ressourcen zu arbeiten. ?Ein bewusster Umgang mit unserer Umwelt und ihrer Energie ist zwingend (www.openpr.de) weiter
6.4.2010 - Seit dem 1. April beliefert der unabhängige Ökostromanbieter naturstrom die Evangelische Kreditgenossenschaft eG (EKK) mit Strom aus Erneuerbaren Energien. Die EKK verfolgt im Rahmen ihres Projekts ?EKK-MehrWert? bewusst das Ziel einer nachhaltigen Geschäftspolitik in allen Bereichen der Bank. Mit dem Wechsel (www.openpr.de) weiter
6.4.2010 - Der unabhängige Ökostromanbieter naturstrom ist in einem deutschlandweiten Vergleich von 28 überregional aktiven Stromanbietern erneut als Testsieger in der Kategorie Service hervorgegangen. Das Deutsche Institut für Servicequalität stellte mit rund 1.200 verdeckten Kontakten ? 30 pro Unternehmen ? den Kundenservice (www.openpr.de) weiter
1.4.2010 - Erstmals laden oekostrom und der Österreichische Gewerbeverein (ÖGV) zu einem Symposium über die ökonomischen Vorteile einer ökologischen Ausrichtung von Unternehmen (www.oekonews.at) weiter
1.4.2010 - Oldenburg, März 2010. Ob ?moralische Öko-Gourmets?, ?konsequente Wechsler? oder ?inspirierte Entdecker? ? immer mehr Konsumenten entscheiden sich für Ökostrom. Der Preis bleibt das wichtigste Kriterium bei der Wahl des neuen Lieferanten. Eine immer größere Rolle spielen allerdings Kriterien wie Transparenz, (www.openpr.de) weiter
28.3.2010 - Zertifizierte Stromanbieter verkaufen 2009 in Deutschland deutlich mehr Ökostrom als im Vorjahr / Prognose auch für 2010 positiv (www.oekonews.at) weiter
24.3.2010 - Für die Verbraucher wird es immer leichter, Öko-Strom zu beziehen und damit die Umwelt zu entlasten. EcoTopTen-Marktübersicht jetzt aktualisiert. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2010 - Der österreichische Konzern will beim weltweit größtenÖkostromprojekt mitmischen (www.oekonews.at) weiter
19.3.2010 - Solarthemen 323: Den Blauen Engel fu?r Ökostrom wird es nicht geben. Die Jury des Umweltzeichens wird auf ihrer nächsten Sitzung im Juni, so der offizielle Zeitplan, alle Arbeiten stoppen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 323. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.3.2010 - Umweltministerium fährt mit Ökostrom (www.oekonews.at) weiter
16.3.2010 - Laut einem Magazinbericht ist deutschen und österreichischen Forschern bei der Suche nach Möglichkeiten zur Speicherung von Ökostrom ein Durchbruch gelungen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2010 - Erste Elektrofahrzeuge von RWE an Kunden übergeben (www.oekonews.at) weiter
12.3.2010 - Es tut sich was auf dem Ökostrom-Markt: Mit OptimalGrün startet ein neuer Ökostromanbieter aus Passau den bundesweiten Stromvertrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2010 - Verwirrung bei den deutschen Stromkunden: Laut einer repräsentativen Studie von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, denken 15 Prozent der Deutschen, dass sie grünen Strom beziehen. Tatsächlich haben aber nur etwa fünf Prozent der deutschen Haushalte einen Ökostrom-Vertrag. Nürnberg, 9. März (www.openpr.de) weiter
9.3.2010 - Leipzig. Derzeit wird in Deutschland ca. 16 Prozent des erzeugten Stromes aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Allerdings ergab eine Umfrage der Fachzeitschrift Energie & Management aus dem Jahr 2009, dass erst fünf Prozent der deutschen Haushalte einen Ökostrom-Vertrag abgeschlossen haben. (www.openpr.de) weiter
23.2.2010 - Leipzig. Derzeit wird in Deutschland ca. 16 Prozent des erzeugten Stromes aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Wer sich für einen Ökostromanbieter entscheidet, kann sich jedoch nicht sicher sein, wirklich immer Ökostrom zu beziehen. Vielmals stammt dieser Strom teilweise aus nicht erneuerbaren (www.openpr.de) weiter
21.2.2010 - Stillstand im Bereich Ökostrom? - Sanierung dafür großes Thema (www.oekonews.at) weiter
19.2.2010 - Hans Kronberger: Entdeckelung der Mittel im Ökostromgesetz entscheidet über den Erfolg (www.oekonews.at) weiter
15.2.2010 - Solarthemen 321: Die österreichische Regierung hat sich auf Einspeisetarife für Ökostrom geeinigt. Jedoch wird dies kaum zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Österreich beitragen können? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für nur [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.2.2010 - Bestehende Anlagen müssen besser abgesichert werden (www.oekonews.at) weiter
5.2.2010 - Berlin, 4. Februar 2010: Wie Energieunternehmen mit verbesserter Vertriebsstrategie im zunehmenden Wettbewerb bestehen können und durch stringente Markenentwicklung und Imagepflege die Kundenbindung erhöhen und neue Kundengruppen ansprechen, erfahren sie beim Seminar ?Optimierung der Vertriebsstrategie - Ökostrom - Billig Strom - (www.openpr.de) weiter
4.2.2010 - Bonussystem ermöglicht Weiterentwicklung der Anlagentechnik (www.oekonews.at) weiter
3.2.2010 - Eine oekonews-Ansichtssache von Daniel Hackenberg (www.oekonews.at) weiter
3.2.2010 - Oldenburg, Februar 2010. Der Wettbewerb hat im Ökostromsegment die Preise gedrosselt: Unter den günstigsten 20 Stromtarifen, die in Verbraucherportalen gelistet sind, finden sich rund ein Drittel Grünstromangebote. Neben dem finanziellen Aspekt lohnt sich speziell für Gewerbetreibende aus kommunikativen und imagefördernden (www.openpr.de) weiter
3.2.2010 - Einspeisetarif-Verordnung zu Ökostrom beschlossen - Verbesserungen sollen mit 'Energiestrategie Österreich' kommen (www.oekonews.at) weiter
30.1.2010 - FPÖ will Antrag im Nationalrat einbringen (www.oekonews.at) weiter
26.1.2010 - Oldenburg, Januar 2010. Bei der Wahl des Stromanbieters kommt es auf den richtigen Mix an: Verbraucher sollten neben einem günstigen Tarif auch auf ein transparentes Tarifmodell, Preisgarantie und Laufzeit achten. Die beiden unabhängigen Verbraucherportale Verivox und power*in haben die Vertragsbedingungen (www.openpr.de) weiter
26.1.2010 - Am Mittwoch, den 3. Februar hält der Blues Caravan in der Robert-Bosch-Breite 1A, präsentiert von dem Ökostromanbieter Naturstrom und dem Holzhof Göttingen. Die sechste Tour dieser erfolgreichen Konzertreihe zeigt drei Künstler, die aus so unterschiedlichen Ecken des Globus kommen, dass (www.openpr.de) weiter
22.1.2010 - Klimaneutral drucken ? jetzt auch ohne Isopropylalkohol Senser Druck aus Augsburg ist bekannt für ökologisches und umweltfreundliches drucken. Seit vielen Jahren produziert Senser als bundesweiter Vorreiter mit Biofarben ohne Mineralöle, klimaneutral und mit TÜV zertifziertem Ökostrom. Ein weiterer entscheidender Schritt war (www.openpr.de) weiter
21.1.2010 - Solarthemen 319: Mit einem neuen Hochspannungsnetz in der Nordsee wollen die Anrainerstaaten künftig Offshore-Windstrom flexibel weiterleiten. Der Gedanke an eine europaweite Vernetzung der geplanten Windparks in der Nordsee ist nicht neu. Doch als Vertreter aller europäischen Nordsee-Staaten und Irlands? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.1.2010 - Österreichs Gemeinden wollen auf Erneuerbare Energien umsteigen. ?Das Engagement ist groß, viele Projekte wären umsetzbar. Der neue Entwurf zum Ökostromgesetz blockiert aber leider wieder die Bemühungen der Gemeinden?. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2010 - Nur rund ein Viertel der Anträge bisher vollständig - Bisherige Anträge umfassen ein Volumen von mehr als 23 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
14.1.2010 - Österreichs Gemeinden wollen auf Erneuerbare Energien umsteigen (www.oekonews.at) weiter
14.1.2010 - Wer Ökostrom kauft, erhält nicht automatisch nur grüne Elektrizität. Gütesiegel können Klarheit über seriöse Angebote verschaffen, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de. Nürnberg, 14. Januar 2010. Die Vorstellung, dass mit der Lieferung von Ökostrom ausschließlich Elektrizität aus Biogasspeichern, Wasser-, Windkraft- oder Fotovoltaikanlagen ins (www.openpr.de) weiter
13.1.2010 - Umweltdachverband an BM Mitterlehner: Heimische Klimapolitik braucht Taten - funktionierendes Ökostrom-Förderregime ist Gebot der Stunde -100 % Ökostrom für Österreich (www.oekonews.at) weiter
13.1.2010 - Kopetz kritisiert die Ökostromverordnung 2010 (www.oekonews.at) weiter
12.1.2010 - Mitterlehner Aussagen beweisen Ökostromblockadehaltung der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
12.1.2010 - Kritik an Ökostromverordnung: Verordnung geht zu Lasten von Strom aus Windkraft und Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter
11.1.2010 - Nach dem Vorwurf des NDR, Greenpeace habe vor Weihnachten mit falschen Behauptungen über Delfine um Spenden geworben, und der Spiegel-Meldung über eine ?fehlerhafte Fisch-Fibel? der Hamburger Regenbogenkrieger gerät nun auch der Ökostromanbieter Greenpeace Energy unter Druck. Im Oktober 2009 feierte die (www.openpr.de) weiter
5.1.2010 - Ein Milliardenprojekt Europas soll Ökostrom-Großprojekte bündeln und ein gemeinsames High-Tech-Netz schaffen (www.oekonews.at) weiter
30.12.2009 - Ökostromtarif: So geht es nicht (www.oekonews.at) weiter
30.12.2009 - Brunner sieht weiterhin zu geringe Einspartarife (www.oekonews.at) weiter
30.12.2009 - Erneuerbare Energien sichern Arbeit und Wohlstand (www.oekonews.at) weiter
29.12.2009 - Basis für die Tarife sind Gutachten von Energieagentur und E-Control (www.oekonews.at) weiter
28.12.2009 - Ökostromverbände fordern Tarife auf EU-Niveau und Schluss mit Rechentricks (www.oekonews.at) weiter
22.12.2009 - Solarthemen 318: Als zweiter Ökostromanbieter neben der Lichtblick AG bietet die Düsseldorfer Naturstrom AG ab sofort bundesweit ein Biogasprodukt für Haushaltskunden an. Mit der eigentlichen Lieferung beginnt Naturstrom ab März kommenden Jahres. Unter drei Produkten können Kunden wählen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.12.2009 - Vorgeschlagene Ökostromtarife ungenügend - Ausbaustopp wird so prolongiert (www.oekonews.at) weiter
10.12.2009 - Biogas ist eine der umweltfreundlichsten Alternativen beim Heizen und Kochen. Der unabhängige Ökostromanbieter naturstrom präsentiert nun als erster sowie bisher einziger Anbieter ein deutschlandweites Biogasangebot mit bis zu 100% Biogasanteil. Ab sofort können Verbraucher dieses innovative Angebot beauftragen. Die Belieferung erfolgt (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Berlin, 09. Dezember 2009. Während bei der Klimakonferenz in Kopenhagen über staatliche Maßnahmen beraten wird, kann jeder einzelne zum Schutz der Umwelt beitragen: Durch den Wechsel zu Ökostrom beispielsweise. Viele private Haushalte können damit nicht nur die Umwelt entlasten, sondern (www.openpr.de) weiter
5.12.2009 - Die Österreicher sind sich einig: wir wollen keine Atomkraftwerke zur Energiegewinnung. Dafür brauchen wir jedoch eine massive Steigerung des Ökostromanteils. (www.oekonews.at) weiter
2.12.2009 - Berlin, 02. Dezember 2009. Stromkunden können mit ihrem Stromtarif Gutes tun. Nicht nur durch die Bestellung von Ökostrom. Bei FlexStrom gibt es nun einen Tarif, bei dem für jede verbrauchte Kilowattstunde ein Cent an Projekte auf betterplace.org gezahlt wird. Natürlich (www.openpr.de) weiter
1.12.2009 - wpd think energy GmbH & Co. KG, Stadtwerke München, HEAG Südhessische Energie AG (HSE), Mainova AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.11.2009 - Auch Ökostrom-Anbieter geben gestiegene Kosten weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2009 - Berlin, 25. November 2009. Die Energiekosten für Haushalte steigen zum Jahreswechsel auch für viele umweltbewusste Stromkunden. Die Ökostrom-Versorger Lichtblick, Greenpeace Energy und die Elektrizitätswerke Schönau erhöhen nach Medienberichten den Strompreis zum Teil erheblich. So betrage die Erhöhung für Stromkunden von (www.openpr.de) weiter
25.11.2009 - Oldenburg, November 2009. Der Oldenburger Ökostromanbieter konnte im Jahr 2009 seinen Stromabsatz im Vergleich zum Vorjahr um 55 Prozent steigern. Das Unternehmen setzte rund 170 Gigawattstunden regenerativ erzeugten Strom ab. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 3.500 Kilowattstunden entspricht das der Versorgung (www.openpr.de) weiter
24.11.2009 - Solarthemen 316: Die Deutsche Bahn AG bietet Großkunden gegen Aufpreis ein Umweltticket an, mit dem sie CO2-neutral fahren. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrich Kelber fragt, warum die Bahn nicht ganz auf Ökostrom umstellt. Die Bahn speist bei Wahl des ?Bahn.cooperate Umwelt plus?-Ticket eine entsprechende Menge Ökostrom in ihr Bahnstromnetz ein. Die Mehrkosten liegen laut Bahn im Durchschnitt [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2009 - Das HYmini von Miniwiz nutzt Wind-, Sonnen- und kinetische Energie für die Ladung portabler Helfer wie Handy oder PDA. (www.oekonews.at) weiter
18.11.2009 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wirkt: Klimanutzen auch im Zusammenspiel mit dem Emissionshandel. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2009 - Wentorf bei Hamburg, 16. November 2009 - Es werde Licht. Dieser Satz trifft gerade jetzt in den dunklen Monaten sehr oft zu. Verbraucher schalten häufiger und länger das Licht in ihren Haushalten ein. Dadurch steigt auch der Strombedarf an. Damit (www.openpr.de) weiter
14.11.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband fordert angesichts des drohenen Totalversagens der österreichischen Klimapolitik endlich konkrete Maßnahmen Ausbaustopp für fossile Kraftwerke, CO2-Steuer, 40 %-Fördersatz und ein gänzlich neues Ökostromgesetz! (www.oekonews.at) weiter
31.10.2009 - Kombination aus Solaranlage und Brennstoffzellen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2009 - Ein Ökostromgesetzt nach deutschem Vorbild macht Sinn! (www.oekonews.at) weiter
25.10.2009 - Erste deutsche Großstadt mit 100% Ökostrom soll Realität werden (www.oekonews.at) weiter
16.10.2009 - Bedrohungsszenario für Österreich: Bis 2013 müssen voraussichtlich um mindestens 1 Mrd. Euro CO2-Zertifikate gekauft werden ? klare Energie-Vision und verbessertes Ökostromgesetz notwendig (www.oekonews.at) weiter
8.10.2009 - Unter dem Namen 'Öko-Strom' werden zahlreiche Produkte angeboten, die dieses Prädikat nicht verdienen. Dies ist das Ergebnis einer im Auftrag von Greenpeace erstellten Studie des Energiewissenschaftlers Uwe Leprich, Professor der Hochschule Saarbrücken. Denn: Viele Ökostrom-Geschäftsmodelle der Energiekonzerne basieren lediglich auf dem Handel mit Herkunfts-Nachweisen. Mehr als zwei Drittel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger halten zudem das Klimaschutzengagement von RWE, E.on, Vattenfall und EnBW für unzureichend und die aktuellen Strompreise der Konzerne für überzogen. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2009 - Österreich hinkt in Sachen erneuerbare Energien wie auch beim Klimaschutz hinterher (www.oekonews.at) weiter
6.10.2009 - Solarthemen 313: Am 7. Oktober findet in Bonn die Veranstaltung “Ökostrom ? Kommunikation & Marketing” statt. Veranstaltet wird sie vom Grüner Strom Label e.V. (www.solarthemen.de) weiter
3.10.2009 - Potenziale kleiner und mittlerer Biomasseanlagen mit Regionsbezug ausschöpfen (www.oekonews.at) weiter
30.9.2009 - Wechselinitiativen werben im Internet für den Umstieg auf Ökostrom Oldenburg, September 2009. Nach dem Störfall im Atomkraftwerk Krümmel und der anhaltenden Diskussion um die Endlager Gorleben und Asse wächst das Interesse an alternativen Energiequellen. Laut einer aktuellen Emnid-Umfrage im Auftrag des (www.openpr.de) weiter
29.9.2009 - Sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen? Umweltbonus: Kunden sparen beim Kauf eines Neff Küchengerätes - und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz München (29. September 2009) - Der Einbauspezialist Neff startet ab Oktober 2009 gemeinsam mit dem größten unabhängigen Ökostromanbieter LichtBlick die (www.openpr.de) weiter
29.9.2009 - Kopetz begrüßt die neue Novelle zum Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter
27.9.2009 - Falls LR Anschober in der Landesregierung bleibt, will er Volksbegehren für ein Ökostromgesetz nach Vorbild des EEG (www.oekonews.at) weiter
27.9.2009 - RENERGIE-Geschäftsführer fordert rasche Anpassung der Einspeisetarife (www.oekonews.at) weiter
26.9.2009 - 'Lean & Green' - Pflanzenöleinsatz, Ökostrom und mehr (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Ökostrom ist in vielen Fällen nicht teurer als konventioneller, die Vertragsbedingungen und die Informationen sind aber bei diesen Anbietern häufig besser und die Kunden zufriedener. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Oktober-Ausgabe ihrer Zeitschrift test, für die sie preiswerte Tarife von 16 Stromanbietern ermittelt hat. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2009 - Umstieg auf Ökostromanbieter als wirksames Mittel gegen Atomstromimporte! (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Einspeisetarife auf Europa-Niveau gefordert (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Ökostromgesetz-Novelle war überfällig (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Heidelberg, 20.09.09 Durch die Kooperation zwischen LAUTLOS-DURCH-HEIDELBERG und den Stadtwerken Heidelberg erhalten die Kunden der Stadtwerke beim Kauf eines Elektrorollers und dem gleichzeitigen Abschluss eines Ökostromvertrages einen Nachlass von 100,00 ? auf den Roller. Nur wenn der Strom aus erneuerbaren (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Umstieg auf Ökostromanbieter als wirksames Mittel gegen Atomstromimporte! (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Beschluss des neuen Ökostromgesetzes - Verdoppelung der Mittel für Photovoltaik-Förderung (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - CO2-Bepreisung ohne Ökostromförderung führt zur Atomrenaissance (www.oekonews.at) weiter
21.9.2009 - FPÖ ist Strompreiserhöhungspartei - morgen Strompreishearing mit Wirtschaftsminister und E-Control Chef (www.oekonews.at) weiter
21.9.2009 - Entwurf ist Notlösung - Bereits im Jahr 2010 neues Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter
21.9.2009 - Eine Ansichtssache von Georg Guensberg (www.oekonews.at) weiter
19.9.2009 - Einigung zur Novelle des Ökostromgesetzes im Parlament (www.oekonews.at) weiter
17.9.2009 - Die Kölner Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie und Wasserverwendung (ASEW) gehört zu den ältesten Ökostromanbietern Deutschlands. Seit 10 Jahren vertreibt der Stadtwerkeverband gemeinschaftlich mit 66 kommunalen Energieversorgern die Ökostrommarke energreen. Besonderheit der Marke: Der Kunde zahlt auf den örtlichen Kilowattstundenpreis 3,2 (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Forderung nach funktionierendem Ökostromgesetz für Österreich (www.oekonews.at) weiter
17.9.2009 - Grüne fordern Ende des jahrelangen Stillstands beim Ökoenergie-Ausbau (www.oekonews.at) weiter
17.9.2009 - Mit Green Jobs und Umwelttechnologieschub raus aus der Krise (www.oekonews.at) weiter
15.9.2009 - LR Schwärzler überreichte Paket mit über 600 Unterschriften an Minister Berlakovich (www.oekonews.at) weiter
14.9.2009 - Immer mehr Städte, Landkreise und Regionen beschließen, schon in 20 Jahren zu 100% auf Ökostrom umgestiegen zu sein. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2009 - Ab 2015 sollen alle Haushalte Münchens ausschließlich Ökostrom beziehen und bis 2025 soll auch die Geschäftswelt und die Industrie von Bayerns Hauptstadt zu 100% auf Strom aus erneuerbaren Quellen umgestiegen sein. (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2009 - Immer noch "Sonnenfinsternis in Österreich . Ökostromgesetz ist "ein leerer Topf mit einem Deckel drauf". (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2009 - Erneuerbare Energieträger schaffen rund 75.000 neue Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
11.9.2009 - Ökostromgesetz ist 'ein leerer Topf mit einem Deckel drauf' - Photovoltaik in Österreich steht vor totalem Stillstand (www.oekonews.at) weiter
7.9.2009 - Was haben ein Automobilhersteller und ein Ökostromanbieter gemeinsam? (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2009 - Eine SKOPOS Studie zeigt: Ökostrom hat offensichtlich ein Kommunikationsproblem. Über zwei Drittel der Verbraucher schätzen Ökostrom. Er wird jedoch von vielen als vermeintlich zu teuer und nicht transparent kritisiert. Ökostrom ist in Politik und Medien ein Thema mit zunehmender Bedeutung. Fast (www.openpr.de) weiter
4.9.2009 - Alle Parteien haben bei einer Podiumsdiskussion im Jahr 2008 Streichen des Deckels versprochen (www.oekonews.at) weiter
3.9.2009 - blux.de heißt die neue Energiemarke der blau Mobilfunk GmbH, die am dem 1. September 2009 fast überall in Deutschland günstig Discountökostrom und in vielen Regionen Discountgas anbietet. Die neue Marke startet mit den Tarifen bluxöko und bluxgas. Die Motivation zur Gründung der neuen Energiemarke erklärt sich aus der Historie des Unternehmens: blau Mobilfunk war eines der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.9.2009 - Zustimmung zu 2/3-Gesetz nur, wenn Ökostrom-Stillstand beendet wird (www.oekonews.at) weiter
1.9.2009 - Ökostromaktionen der Landesräte Schwärzler und Anschober - kostromblockade sofort beenden, Green Jobs und Ökostrominvestitionen! - UWD fordert: Ökostromgesetz im September im Nationalrat beschließen! (www.oekonews.at) weiter
1.9.2009 - Windbranche kritisiert erneute Verzögerung (www.oekonews.at) weiter
28.8.2009 - Oldenburg, August 2009. ?Mal richtig abschalten? ? unter diesem Motto fordern Veranstalter einer bundesweit angelegten Anti-Atom-Demo am 5. September in Berlin die endgültige Abschaltung der Atomkraftwerke. Die Debatte um die Kernkraft, den Atomausstieg und um nachhaltige Energieversorgung flammt immer wieder (www.openpr.de) weiter
25.8.2009 - Die Zahl der Bürgerinnen und Bürger wächst, die über den Bezug von Ökostrom hinaus an der Energiewende hin zu erneuerbaren Energien aktiv mitwirken möchten. Ein Weg hierzu sind Bürgerkraftwerke, also Photovoltaik-Anlagen, Blockheizkraftwerke, Windräder oder Kleinwasserkraftwerke, die gemeinschaftlich finanziert und betrieben werden, aber nicht unbedingt ein eigenes Dach voraussetzen. EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., möchte engagierte Menschen dabei unterstützen, gemeinsam eine Erneuerbare-Energien-Anlage zu verwirklichen, und bietet dazu jetzt eine Datenbank für regenerative Bürgerkraftwerke an. (www.solarportal24.de) weiter
22.8.2009 - Umweltdachverband fordert rasches Handeln auf nationaler und internationaler Ebene - Ökostromgesetz muss endlich in Kraft gesetzt werden (www.oekonews.at) weiter
17.8.2009 - Vorarlberg und Oberösterreich rufen die BürgerInnen zum unterschreiben auf: 'Wir brauchen endlich ein besseres Ökostromgesetz!' (www.oekonews.at) weiter
16.8.2009 - Unterschriftenaktion auf gestartet (www.oekonews.at) weiter
15.8.2009 - ÖVP-Abgeordneter für rasche Umsetzung des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
13.8.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt Grüner Strom Label Berlin, 13. August 2009. Ökostrom-Produkte haben nur dann einen zusätzlichen Nutzen für die Umwelt, wenn in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert wird. Nur so ändert sich der bestehende Kraftwerkspark. Verbraucher, die sich am Grüner Strom (www.openpr.de) weiter
10.8.2009 - Mitmachen erwünscht: Unterstützungserklärung für wirkungsvolles Ökostromgesetz in Österreich (www.oekonews.at) weiter
10.8.2009 - MITTUN erwünscht: Unterstützungserklärung für wirkungsvolles Ökostromgesetz in Österreich (www.oekonews.at) weiter
31.7.2009 - Gesucht: Österreichischer Provider der Server mit Ökostrom betreibt (www.oekonews.at) weiter
30.7.2009 - Brüssel trennt Ökostromgesetzes-Bereiche (www.oekonews.at) weiter
29.7.2009 - wpd veräußert fünf Windparks an Stadtwerke München - Ziel ist, alle Münchner mit Erneuerbarem Strom zu versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2009 - wpd veräußert fünf Windparks an Stadtwerke München - Ziel ist, alle Münchner mit Erneuerbarem Strom zu versorgen (www.oekonews.at) weiter
28.7.2009 - wpd think energy GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.7.2009 - Die Nachfrage nach Photovoltaik übersteigt die zur Verfügung gestellten Mittel laut Ökostromgesetz und Klima- und Energiefonds (KLI.EN) um ein Zig-Faches. (www.oekonews.at) weiter
24.7.2009 - Berlin, 24. Juli 2009. Mit einer Preisoffensive für Ökostrom reagiert der konzernunabhängige Energieversorger FlexStrom auf die Vorfälle im Atomkraftwerk Krümmel. Der mittelständische Versorger FlexStrom senkt den Preis für Strom aus Erneuerbaren Energien für eine Durchschnittsfamilie mit 4400 Kilowattstunden Jahresverbrauch um (www.openpr.de) weiter
24.7.2009 - Hans Kronberger: Ein Ökostromgesetz macht nur Sinn, wenn auch ausreichend Mittel bereit gestellt werden (www.oekonews.at) weiter
23.7.2009 - Abrechnung ist gesetzeskonform und mit Regulator abgestimmt (www.oekonews.at) weiter
23.7.2009 - IG Windkraft erwartet Investitionen in Milliardenhöhe (www.oekonews.at) weiter
23.7.2009 - Nationalrat aufgefordert, sich bei nächster Sitzung damit zu befassen (www.oekonews.at) weiter
23.7.2009 - UWD begrüßt positive Haltung Mitterlehners: Damit ist der Weg frei für 4 Mrd. Euro Ökoinvestitionen und tausende neue Greenjobs! (www.oekonews.at) weiter
22.7.2009 - Die EU-Kommission hat der Novelle des Österreichischen Ökostromgesetzes weitgehend zugestimmt (www.oekonews.at) weiter
22.7.2009 - Womöglich gab es heute einen historischen Sieg für die Erneuerbaren Energien in Österreich (www.oekonews.at) weiter
20.7.2009 - Solarthemen 307: Die Privatkundenzahl der Grünstromer wuchs im letzten Jahr um 90 Prozent; die Anzahl der Firmenkunden stieg noch schneller Ökostrom wird bei den Kunden immer beliebter: Im vergangenen Jahr haben 2,1 Millionen Haushalte und fast 150000 Gewerbebetriebe in Deutschland ein grünes Stromprodukt bezogen. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Anstieg bei den Privatkunden bei [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.7.2009 - Solarthemen 307: Der Antrag der Grünen im Bundestag, alle Bundesministerien sollten dem Umweltministerium nacheifern und für Ihre Gebäude Ökostrom beziehen, ist im Bundestag gescheitert. Bemerkenswert ist dabei die Art und Weise.Weder im Plenum noch in den Ausschüssen fand dazu ein Debatte statt. Die ?Reden? wurden lediglich zu Protokoll gegeben. (www.solarthemen.de) weiter
15.7.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE rät Verbrauchern zum privaten Atomausstieg. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2009 - München soll die erste deutsche Millionenstadt werden, die zu 100% mit Ökostrom versorgt wird. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE rät Verbrauchern zum privaten Atomausstieg Berlin, 13. Juli 2009. Der erneute Störfall im Atommeiler Krümmel zeigt: Atomkraft ist nicht sicher. Der endgültige Ausstieg aus dieser Risikotechnologie ist notwendig, die Debatte über eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken überflüssig, meint (www.openpr.de) weiter
12.7.2009 - EU-Zustimmung weiter offen - Knackpunkt Industriebetriebe (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Gegen Atomkraft heißt auch für Erneuerbare Energien - Handeln im Bereich Ökostrom dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.