Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 (350 Artikel pro Seite)
2.6.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband: Wie die Arbeiterkammer neue Arbeitsplätze verhindert (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - Ökoenergie- und Umweltverbände fordern rasche Lösung beiÖkostromgesetz (www.oekonews.at) weiter
29.5.2009 - Das ökologische Druckportal Printzipia speist seine Werkhallen ab sofort mit umweltfreundlich erzeugtem Strom aus Franken. Den Schritt bezeichnet Geschäftsführer Thomas Zitzmann als weiteren, wichtigen Baustein hin zur ökologischen Konsequenz des umweltfreundlich produzierenden Würzburger Anbieters. Das Druckportal Printzipia bezieht ab sofort ökologisch (www.openpr.de) weiter
28.5.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband erinnert die AK an den Zweck des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - Vor zehn Jahren erst verkaufte der Senat die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) an den schwedischen Energieversorger Vattenfall. Auf diese Weise sollten der Haushalt konsolidiert und zugleich die Stromkosten gesenkt werden. Doch schon bald erhöhte der neue Eigentümer der Stadtwerke die Strompreise. (www.openpr.de) weiter
16.5.2009 - Vorstand der 'Abwicklungsstelle für Ökostrom AG' ist seit Anfang Mai Bundesrat (www.oekonews.at) weiter
15.5.2009 - Wichtige Investitionen können noch immer nicht getätigt werden - Fehlende Bewilligung verhindert jobbringende Investitionen (www.oekonews.at) weiter
13.5.2009 - Die Gründe seinen Stromanbieter zu wechseln sind vielfältig. Die einen legen aus Umweltbewusstsein Wert auf Ökostrom, andere wollen per se keinen Atomstrom und wieder andere achten vor allem auf den günstigsten Preis. Doch vor einem Wechsel haben alle die gleichen (www.openpr.de) weiter
12.5.2009 - Medienberichten zufolge will Hohlefelder den deutschen Ökostromanbietern eine "Allianz" vorschlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2009 - Mit Verschlechterungen in der Ökostromnovelle 2006 sind die EU-Ziele nicht erreichbar! (www.oekonews.at) weiter
6.5.2009 - Viele Verbraucher halten Strom aus erneuerbaren Energien noch immer für teuer - ein Vorurteil, das sich oft als falsch erweist. Das Vergleichsportal Aspect Online führte anlässlich der "Woche der Sonne", die bundesweit vom 9. bis 17. Mai stattfindet, eine Studie (www.openpr.de) weiter
27.4.2009 - Am Freitag, 24.04.2009 fand im Festsaal der Wirtschaftsuniversität Wien die 11. ordentliche Hauptversammlung der oekostrom AG statt. (www.oekonews.at) weiter
27.4.2009 - Am 26. April 1986, vor 23 Jahren, kam es zur Reaktorkatastrophe von Tschernobyl unter deren Folgen auch heute noch tausende Menschen leiden. Zwei Drittel der Deutschen sind nach Medienberichten gegen die Nutzung der Atomkraft und dennoch beziehen nur fünf Prozent (www.openpr.de) weiter
23.4.2009 - Unter dem Namen 'Öko-Strom' werden zahlreiche Produkte angeboten, die dieses Prädikat nicht verdienen. Dies ist das Ergebnis einer im Auftrag von Greenpeace erstellten Studie des Energiewissenschaftlers Uwe Leprich, Professor der Hochschule Saarbrücken. Denn: Viele Ökostrom-Geschäftsmodelle der Energiekonzerne basieren lediglich auf dem Handel mit Herkunfts-Nachweisen. Mehr als zwei Drittel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger halten zudem das Klimaschutzengagement von RWE, E.on, Vattenfall und EnBW für unzureichend und die aktuellen Strompreise der Konzerne für überzogen. (www.solarportal24.de) weiter
19.4.2009 - OÖ strikt auf Energiewendekurs - Österreich kann wie OÖ bei Raumwärme und Strom völlig energieautark werden (www.oekonews.at) weiter
19.4.2009 - Zum 23. Mal jährt sich das Reaktorunglück im ukrainischen Tschernobyl. Damals wurden Tausende von Menschen radioaktiv verstrahlt und ganze Landstriche unbewohnbar. (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2009 - Unter dem Namen "Ökostrom" werden zahlreiche Produkte angeboten, die dieses Prädikat nicht verdienen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2009 - Auf dem deutschen Energiemarkt tummeln sich immer mehr Versorger, die dem wachsenden ökologischen Bewusstsein Rechnung tragen und deren Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. So verkündete erst vor wenigen Tagen der Energieversorger Lichtblick, dass er inzwischen eine halbe Million Kunden mit (www.openpr.de) weiter
9.4.2009 - Helga Morocutti berichtete beim Hietzinger Energiestammtisch über ihre Praxiserfahrung mit insgesamt drei Elektroautos. Außerdem: Neue E-Tankstelle samt passendem oekostrom-Tarif vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
6.4.2009 - Lange Warteschleifen in der Hotline, unübersichtliche Internetseiten, keine Antwort auf E-Mails ? laut des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) ist dies grauer Alltag für viele Stromkunden. Das DISQ testete nun bundesweit 34 Versorger und kürte den Oldenburger Ökostromanbieter NaturWatt als (www.openpr.de) weiter
5.4.2009 - Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter
4.4.2009 - Studie in 100 größten Städten: Haushalte können mit Ökostrom 86 Euro im Jahr sparen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2009 - Ökostrom ist in vielen Regionen Deutschlands günstiger als der örtliche Standardtarif - zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Preisvergleich des Immobilienportals Immowelt.de. Der Vergleich ergibt: In vielen deutschen Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern kann man mit Ökostrom bares Geld (www.openpr.de) weiter
2.4.2009 - Mit Tarifvergleich 86 Euro im Jahr sparen / Studie in 100 größten Städten: Haushalte können mit Ökostrom 86 Euro im Jahr sparen ?Mit dem Wechsel zu Ökostrom können Millionen Haushalte viel Geld sparen?, fasst Dr. Helmut Hagemann, Leiter des Verbraucherportals (www.openpr.de) weiter
2.4.2009 - Ludwigshafen, 02. April 2009 ? 123energie steht beim Preis-Leistungsvergleich deutschlandweit an der Spitze und ist damit der beste Strom- sowie Ökostromanbieter im Markt. Das hat jetzt eine aktuelle Tarif- und Servicestudie ergeben, die das Handelsblatt beim Deutschen Institut für Service-Qualität (www.openpr.de) weiter
1.4.2009 - Ökostrom ist in vielen Regionen Deutschlands günstiger als der örtliche Standardtarif. Zu diesem Ergebnis kommt ein Preisvergleich von Immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 1. April 2009. Ein Preisvergleich von Immowelt.de, einem der meistbesuchten Immobilienportale, hat ergeben: In vielen deutschen Städten (www.openpr.de) weiter
1.4.2009 - Solarthemen 300: Über das Tochterunternehmen Q-Cells Clean Sourcing (QCCS) will der Solarzellenhersteller Q-Cells zukünftig auch Ökostrom verkaufen. Außerdem möchte der Thalheimer Marktführer sein Projektgeschäft verstärken. QCCS wurde bereits 2008 gegründet und mit einem Eigenkapitalrahmen von 3 Millionen Euro ausgestattet. Als Geschäftsführer ist Thomas Pilgram verpflichtet worden, der als Mitglied des Gründungsteams der Leipziger Strombörse über entsprechende [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.3.2009 - Nicht jedes grüne Angebot hat einen Mehrwert für die Umwelt. EcoTopTen-Marktübersicht aktualisiert. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2009 - Oldenburg, März 2009. Als konsequenter Ökostromanbieter schwimmt NaturWatt gegen den herkömmlichen Strom ? und das mit Auszeichnung: Das Freiburger Öko-Institut zählt den Haus- und Premiumstrom des Unternehmens zu Deutschlands Spitzenprodukten aus erneuerbaren Energien. Bereits zum zweiten Mal landete NaturWatt unter (www.openpr.de) weiter
27.3.2009 - David gegen Goliath - so lautete der Vergleich, dem sich das kleine, völlig unbekannte Hamburger Unternehmen LichtBlick stellen musste, als es vor knapp einem Jahrzehnt auf den Plan trat, um den Energieriesen ihre Marktanteile abzutrotzen. Heute begrüßte der Newcomer von einst in Leipzig seinen 500.000sten Kunden. Davon beziehen 460.000 Kunden Strom und 40.000 Gas. '500.000 LichtBlick-Kunden sind ein deutliches Signal für die Energiewende in Deutschland', so LichtBlick-Geschäftsführer Dr. Christian Friege. (www.solarportal24.de) weiter
25.3.2009 - Der Tarif für Ihre eigene Tankstelle (www.oekonews.at) weiter
25.3.2009 - Verbund würde VOEST als größten CO2-Emittenten überholen. UmweltschützerInnen fordern mehr Energieeffizienz und Ökostrom. (www.oekonews.at) weiter
19.3.2009 - Grüne fordern neues Ökostromgesetz und nationalen Energieeffizienzplan (www.oekonews.at) weiter
18.3.2009 - Als erster Heizölanbieter in Deutschland bietet aws Wärme Service seinen Kunden jetzt auch ein eigenes Ökostrom-Produkt bundesweit an. Der umweltfreundliche aws Ökostrom stammt aus erneuerbaren Energiequellen, die unabhängig geprüft und vom TÜV SÜD zertifiziert worden sind. So entstehen bei der (www.openpr.de) weiter
10.3.2009 - Eurosolar Austria: Aktuelle Gesetzeslage verhindert tausende Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
10.3.2009 - Eurosolar Austria: Aktuelle Gesetzeslage verhindert tausende Arbeitsplätze. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2009 - Bonn (Strom-Prinz.de) - An der beschaulichen Mosel hat sich ein Landkreis zum Vorzeigeobjekt in Sachen Erneuerbare Energien entwickelt. Der Landkreis Cochem-Zell deckt den Stromverbrauch seiner rund 65.000 Einwohner schon heute vollständig aus eigenen Erneuerbaren Energien. Langfristig soll im Landschaftsdreieck Eifel (www.openpr.de) weiter
9.3.2009 - oekostrom und GLOBAL 2000 starten Petition: 'Solarstrom-Förderung statt Kyoto-Strafen' (www.oekonews.at) weiter
9.3.2009 - OÖ. Energielandesrat startet neue Initiative für eine starke bundesweite Allianz zur Reform des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
8.3.2009 - Oö. Energie-Landesrat startet neue Initiative für eine starke bundesweite Allianz für eine Reform des Gesetzes nach drastischem Rückgang an erneuerbarem Strom (www.oekonews.at) weiter
5.3.2009 - Das EU-Parlament setzt auf Ökostrom: Hundert Prozent erneuerbare Energie spart 18.000 Tonnen CO2 pro Jahr (www.oekonews.at) weiter
3.3.2009 - Mitte Jänner forderte LR Eisl den Bund auf, die geplante Senkung um zwei Cent pro kWh auf 0,01 Cent zu korrigieren. Ökostromgesetz soll sich an deutschem Vorbild orientieren. Jetzt hat der Bund reagiert. (www.oekonews.at) weiter
25.2.2009 - Abwasserverband Wiener Neustadt-Süd versorgte 400 Haushalte mitÖkostrom/ Weitgehende Eigenbedarfsdeckung/Klärgas-Ausbeute wird erheblich gesteigert (www.oekonews.at) weiter
23.2.2009 - Ing. Martin Litschauer: Ökostromgesetz versagt in Österreich, Novelle für Wirtschaft wichtig (www.oekonews.at) weiter
23.2.2009 - Nur ein kleiner Teil der Deutschen bezieht Öko-Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2009 - Mit einem Vergleich wurde der Streit zwischen der oekostrom AG-Führung und dem ehemaligen Vorstand Mag. Ulfert Höhne beigelegt (www.oekonews.at) weiter
11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='59' alt='E.ON ordert Pelamis Ökostrom-Seeschlange'></a> </td> <td valign='top'>Bonn (Strom-Prinz.de) - Der Stromkonzern E.ON steigt erstmalig über seine britische Tochter in den Bereich "Marine Energie" ein. Das Unternehmen hat eine 180 m lange Stahl-Seeschlange von Pelamis Wave Power geordert, um das Potenzial der Technologie zu testen. Zum Einstieg</td> </table> (www.openpr.de) weiter
6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='87' alt='Grün und günstig - Ökostrom gewinnt zunehmend an Attraktivität'></a> </td> <td valign='top'>Bereits jeder fünfte Stromwechsler entscheidet sich für regenerative Energien - Gestern: hohe Preise fürs gute Öko-Gewissen; Heute: über 300 Euro sparen mit Ökostrom Berlin, 05. Februar 2009 ? Angesichts stetiger Preiserhöhungen der Stromversorger gewinnen Ökostromprodukte in der Bundesrepublik immer mehr an Attraktivität.</td> </table> (www.openpr.de) weiter
5.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 05.02.2009 - 13:51 - Bereits jeder fünfte Stromwechsler entscheidet sich für regenerative Energien - Gestern: hohe Preise fürs gute Öko-Gewissen; Heute: über 300 Euro sparen mit Ökostrom ... (openpr.de) weiter
5.2.2009 - In Österreich weiterhin Stillstand beim Ökostromausbau (www.oekonews.at) weiter
5.2.2009 - Salzburger LREisl fordert den Bund auf, geplante Senkung um zwei Cent auf 0,01 Cent zu korrigieren. Ökostromgesetz soll sich an deutschem Vorbild orientieren (www.oekonews.at) weiter
3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von EWE NaturWatt GmbH vom 03.02.2009 - 17:08 - Oldenburg/ Bad Sachsa, Februar 2009. Klimawandel und Klimaschutz sind in aller Munde. 56 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, Ökostrom zu beziehen, um dadurch ... (openpr.de) weiter
3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von CompacTec GmbH & Co.KG vom 03.02.2009 - 11:34 - (Ashland/USA - Straubing/D) Die Fa. CompacTec speist seit 29.01.2009 Ökostrom in das öffentliche Netz ein. Die Erzeugung von elektrischer Energie erfolgt dabei durch einen ... (openpr.de) weiter
2.2.2009 - SPÖ-Burgenland fordert: 'Raus aus Euratom' und bessere Bedingungen für Ökostrom - Bund muss handeln (www.oekonews.at) weiter
31.1.2009 - Modellprojekt für CO2-neutrale Erzeugung von Ökostrom und Fernwärme - Win-Win-Situation für Lieferanten, Abnehmer, Erzeuger und Umwelt (www.oekonews.at) weiter
31.1.2009 - Erzeugungsanteil aus Wind steigt auf 6,5 Prozent. Biomasse hat Wasserkraft inzwischen überholt. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2009 - Die nachhaltige Mobilität boomt. Der zertifizierte Ökostromhändler Alpen Adria Energy unterstützt beim Umstieg auf saubere Mobilität mit einem satten Stromgutschein für Ihr neues Elektrofahrrad - genug für eine Weltreise (www.oekonews.at) weiter
29.1.2009 - Ökostrom ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Erneuerbare Energien deckten 2008 bereits gut 15 Prozent des gesamten Stromverbrauchs. Heimlicher Sieger: Biomasse! (www.oekonews.at) weiter
28.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Strom-Prinz.de vom 28.01.2009 - 17:23 - Bonn (Strom-Prinz.de) - Ökostrom ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Erneuerbare Energien deckten 2008 bereits gut 15 Prozent des gesamten Stromverbrauchs. ... (openpr.de) weiter
15.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Naturstrom vom 15.01.2009 - 16:30 - Der unabhängige Ökostromanbieter NATURSTROM AG beliefert im Jahr 2009 das Bistum Mainz mit sauberem Strom aus erneuerbaren Energien. Das Bistum Mainz ist das erste deutsche ... (openpr.de) weiter
14.1.2009 - Power-Bojen und 140 Meter lange, 750 Tonnen schwere Seeschlangen können uns zukünftig mit Strom versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2009 - Wlodkowski appelliert an EU: Zügigen Ausbau der Bioenergie nicht länger hinauszögern (www.oekonews.at) weiter
11.1.2009 - EEG in Deutschland als positives Beispiel- in Österreich wird gebremst (www.oekonews.at) weiter
9.1.2009 - Österreich muss Notifizierung der Ökostromgesetznovelle vorantreiben! (www.oekonews.at) weiter
8.1.2009 - oekostrom baut Windenergie aus und beweist damit, dass österreichweit ein Windanteil von über 30 Prozent problemlos machbar ist. (www.oekonews.at) weiter
8.1.2009 - Ökostrom an die Berliner Hochschulen! (www.oekonews.at) weiter
7.1.2009 - Power-Bojen und 140 Meter lange, 750 Tonnen schwere Seeschlangen können uns zukünftig mit Strom versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2009 - Hans Kronberger: Funktionierendes Ökostromgesetz ist Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
2.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Strom-Prinz.de vom 02.01.2009 - 13:36 - Power-Bojen und 140 Meter lange, 750 Tonnen schwere Seeschlangen versorgen uns zukünftig mit Strom. Der spanische Stromkonzern Iberdrola treibt Wellenkraftwerks-Projekte ... (openpr.de) weiter
31.12.2008 - Die im Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) organisierten atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder möchten zeigen, dass mit dem Abschied von Atomkraft und Kohle kein Komfortverzicht verbunden ist, sondern vielmehr ein Gewinn an Lebensqualität. Sie stellen ihr 'Persönliches Ausstiegsprogramm für Jedermann' unter das lustvolle Motto 'Abschalten & genießen'. Der aktuelle Jahreswechsel sei die beste Zeit, mit gutem Vorsatz zu einem seriösen Ökostrom-Anbieter zu wechseln und so das Jahr 2009 bald zum echten '100%-Ökostrom-Silvesterknaller' zu machen. (www.solarportal24.de) weiter
31.12.2008 - Die im Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) organisierten atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder möchten zeigen, dass mit dem Abschied von Atomkraft und Kohle kein Komfortverzicht verbunden ist, sondern vielmehr ein Gewinn an Lebensqualität. Sie stellen ihr 'Persönliches Ausstiegsprogramm für Jedermann' unter das lustvolle Motto 'Abschalten & genießen'. Der aktuelle Jahreswechsel sei die beste Zeit, mit gutem Vorsatz zu einem seriösen Ökostrom-Anbieter zu wechseln und so das Jahr 2009 bald zum echten '100%-Ökostrom-Silvesterknaller' zu machen. (www.solarportal24.de) weiter
29.12.2008 - Im zurückliegenden Jahr registrierte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein Anwachsen des Bürgerengagements für eine neue Energie- und Klimapolitik. Sieben Kohlekraftwerke seien nach Protesten von Bürgerinitiativen und mit Unterstützung des BUND aus den Planungen gestrichen worden. Zunehmend unter Druck geraten seien auch jene Energieunternehmen, die längere Laufzeiten für ihre Atomkraftwerke gefordert hätten. Rund 6.000 Stromkundinnen und -kunden seien monatlich zu Ökostrom-Anbietern gewechselt. Im Herbst habe ein breiter Protest gegen den Castortransport nach Gorleben erneut auf die ungeklärte Entsorgung des Atommülls aufmerksam gemacht. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EWE NaturWatt GmbH vom 12.12.2008 - 16:16 - Oldenburg, Dezember 2008. Rund 350 Energieversorger heben zum 1. Januar 2009 ihre Preise an. Nicht so die EWE NaturWatt GmbH. Der Oldenburger Ökostromanbieter schwimmt gegen ... (openpr.de) weiter
11.12.2008 - Konjunkturpaket Klimaschutz & Erneuerbare muss geschaffen werden - Keine Strom-Netztarife mehr für Ökostromanlagen! (www.oekonews.at) weiter
11.12.2008 - Beschluss der EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien - Konjunkturpaket Klimaschutz & Erneuerbare muss geschaffen werden - Keine Strom-Netztarife mehr für Ökostromanlagen! (www.oekonews.at) weiter
11.12.2008 - Die sich schnell vertiefende Finanz- und Wirtschaftskrise hat besonders die Automobilbranche weltweit drastisch beeinträchtigt: Verkaufszahlen brechen ein, und Firmen wie Opel in Deutschland und die Mutter General Motors sowie Ford und Chrysler in den USA verlieren monatlich so viel Geld, dass sie um staatliche Kreditgarantien betteln müssen. Ein Gastkommentar von Eicke R. Weber. (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2008 - Aufregung des Umweltdachverbandes unbegründet: Entlastung von Ökostromanlagen bis 5 MW Leistung Bestandteil der neuen Novelle (www.oekonews.at) weiter
5.12.2008 - CDU-Experte schreibt grüne Energiestudie für Sachsen: 100 Prozent Ökostrom möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2008 - Plank zur Systemnutzungstarife - Verordnung: 'Heimische Ökostrom-Erzeuger müssen diesen Tarif zahlen, für Import-Strom aber fallen keine derartigen Kosten an' (www.oekonews.at) weiter
4.12.2008 - Novelle der Verordnung für Systemnutzungtarife verbilligt Atomstrom im Vergleich zu Ökostrom! (www.oekonews.at) weiter
4.12.2008 - Pläne des E-Control-Chefs sind ein Schlag gegen die heimischen Stromerzeuger - Ökostrombranche besonders betroffen (www.oekonews.at) weiter
4.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 04.12.2008 - 14:15 - Novelle der Verordnung für Systemnutzungtarife verbilligt Atomstrom im Vergleich zu Ökostrom! Im Regierungsprogramm bekennt sich die neue Bundesregierung vollmundig zum ... (openpr.de) weiter
4.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Strom-Prinz vom 04.12.2008 - 08:32 - Hawaii (Better Place) - Bis 2012 möchte Hawaii in Zusammenarbeit mit der US-Firma Better Place ein Netzwerk von Strom-Tankstellen für Elektrofahrzeuge errichten. Nach der ... (openpr.de) weiter
4.12.2008 - Grüner Strom Label e.V. zertifiziert im Jahr 2008 mehr als 100 GWh Ökostrom / positive Entwicklung wird sich im kommenden Jahr fortsetzen (www.oekonews.at) weiter
26.11.2008 - Neue Netztarife für Ökostrombetreiber existenzbedrohend (www.oekonews.at) weiter
25.11.2008 - Heute endet die Begutachtungsfrist zur Neufestlegung der Netzgebühren. Die IG Windkraft hofft auf ein Eingreifen der neuen Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
24.11.2008 - Neue Bundesregierung ist gefordert, diesen Anschlag auf dieÖkostrombranche abzuwenden (www.oekonews.at) weiter
20.11.2008 - Solarthemen 291: Ende 2007 gab es bundesweit mehr als eine Million Haushalte, die Ökostrom beziehen. Das ist das Ergebnis der 4. Ökostromumfrage der Fachzeitung Energie & Management, an der sich rund 150 Energieversorger beteiligt haben. Danach lag der Ökostromabsatz bei Privatkunden bei rund 3 Milliarden Kilowattstunden (Vorjahr: 2,1 Mrd. kWh) und bei den Gewerbekunden bei [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.11.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EWE NaturWatt GmbH vom 14.11.2008 - 17:27 - NaturWatt macht sich für den Klimaschutz stark Oldenburg, November 2008. Zehn Jahre nachdem die Bundesregierung den Strommarkt liberalisierte, zeigt sich die EWE ... (openpr.de) weiter
14.11.2008 - Solarthemen 291: Am 20. und 21. November findet in Kassel die Veranstaltung “Marketingstrategien für Ökostrom” (www.solarthemen.de) weiter
14.11.2008 - Grüne fordern faire und rasche Entscheidungen von E-Control und Wirtschaftsminister (www.oekonews.at) weiter
13.11.2008 - Mehr als eine Million Haushalte haben im vergangenen Jahr Ökostrom bezogen. Im Vergleich zu 2006 bedeutet das ein Plus von 46 Prozent. Der neue Kundenrekord ergibt sich aus der Ökostromumfrage der Fachzeitung Energie & Management (E&M), die sie gemeinsam mit dem Ökostrom-Anbieter Greenpeace Energy vorstellte. Der Erfolg von Ökostrom zeige, dass immer mehr Kunden nicht auf Atom und Kohle setzen, sondern den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien wünschen, so E&M-Redakteur Ralf Köpke. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2008 - Die Ökostromverbände kritisieren die geplante Netzgebührenerhöhung und fordern eine rasche EU-Genehmigung des Ökostromgesetzes- Dringendes Handeln notwendig (www.oekonews.at) weiter
12.11.2008 - Solarthemen 291: Im Umweltbundesamt (UBA) laufen derzeit Vorbereitungen, den ?Blauen Engel? als Gütesiegel für den Grünstromsektor einzuführen. ?Da der Blaue Engel sehr bekannt ist, hoffen wir mit diesem Siegel, Kundengruppen für Ökostrom zu gewinnen, die sich durch die bisherigen Label nicht angesprochen fühlen?, erklärt UBA-Fachbereichsleiter Harry Lehmann die Motivation. Seine Abteilung hat dabei eine Anregung vom Wasserstromlieferanten [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.11.2008 - Mehr als eine Million Haushalte setzen auf erneuerbare Energien. ?Politisches Signal gegen Kohle und Atom?. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2008 - Stärken der Ökostromanbieter: Nachhaltigkeit und Umweltschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2008 - Stärken der Ökostromanbieter: Nachhaltigkeit und Umweltschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von NATURSTROM AG vom 04.11.2008 - 17:36 - Entwicklungshilfe ist dem Ökostromanbieter naturstrom ein wichtiges Anliegen. Lange wurde gesucht, um das passende Projekt mit dem richtigen Partner zu unterstützen. Mit ... (openpr.de) weiter
30.10.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Nuon Deutschland vom 30.10.2008 - 17:21 - Berlin, den 30. Oktober 2008; Nuon Deutschland verstärkt sein Engagement für das bundesweit erste Effizienzstromprodukt ohne monatliche Grundgebühr. Den Ökostromtarif ... (openpr.de) weiter
24.10.2008 - Erste Projekte werden 2009 umgesetzt, rund 40 Millionen Euro Investitionsvolumen geplant (www.oekonews.at) weiter
23.10.2008 - Solarthemen 290: Seit dem 1. Oktober 2008 beliefert LichtBlick ? die Zukunft der Energie GmbH & Co. KG nach einer europaweiten Ausschreibung die Liegenschaften des Deutschen Bundestages mit regenerativ erzeugtem Strom: rund 28 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Dabei ist es dem Bundestag wichtig, dass der Strom während des gesamten Lieferzeitraumes zu 100 Prozent aus erneuerbaren [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.10.2008 - Solarthemen 290: Seit dem 1. Oktober 2008 beliefert LichtBlick ? die Zukunft der Energie GmbH & Co. KG nach einer europaweiten Ausschreibung die Liegenschaften des Deutschen Bundestages mit regenerativ erzeugtem Strom: rund 28 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Dabei ist es dem Bundestag wichtig, dass der Strom während des gesamten Lieferzeitraumes zu 100 Prozent aus erneuerbaren [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.10.2008 - Politiker und Ökonomen der Industriestaaten haben in großer Eile einen Rettungsplan für die Weltfinanzkrise gebastelt. Wo aber bleibt der Rettungsplan für die noch viel schwerer wiegende Krise des Weltklimas? Die Bundeskanzlerin sagt zu Recht: “Die Klimakrise ist die Überlebensfrage der Menschheit”. weiter
22.10.2008 - Grüne fordern Umdenken in der Energie- und Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter
22.10.2008 - Massive Kritik des Bundesverbandes Photovoltaik (PVA) amÖkostrombericht der E-Control (www.oekonews.at) weiter
16.10.2008 - Es war noch nie so leicht wie heute, das ökologisch Vernünftige zu tun. Denn öko rechnet sich. weiter
13.10.2008 - Davon ist Niederösterreichs Landesrat Plank überzeugt, darum fordert er ein innovatives Ökostromgesetz von der künftigen Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
10.10.2008 - Der oekostrom(R) Filmwettbewerb überraschte mit hervorragenden Werbespots (www.oekonews.at) weiter
9.10.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von 123energie vom 09.10.2008 - 17:03 - Ludwigshafen, 9. Oktober 2008 ? Wer die Preiserhöhungen der Gasversorger abmildern will, kann sich jetzt bei 123energie anmelden und sparen. Neben Strom und Ökostrom ... (openpr.de) weiter
9.10.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Unister GmbH vom 09.10.2008 - 12:37 - 15 % der Verbraucher entscheiden sich für den grünen Strom Die Deutschen werden umweltbewusster: In Zeiten der ständigen Klimadiskussion wechseln sie nicht nur zu ... (openpr.de) weiter
7.10.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von NATURSTROM AG vom 07.10.2008 - 17:16 - Die Düsseldorfer NATURSTROM AG bleibt beim Einkauf von sauberem Strom aus Deutschland Vorreiter. Anders als die anderen unabhängigen Ökostromanbieter wird in 2008 weit ... (openpr.de) weiter
24.9.2008 - Die zehn Finalisten im Rennen um den Hauptpreis stehen fest. Der Siegerspot von 'Film braucht Energie' wird demnächst präsentiert (www.oekonews.at) weiter
22.9.2008 - Bonusmodelle, Paketangebote, Ökostrom, Vorkasse – für Kundinnen und Kunden wird es immer schwieriger, das günstigste Stromangebot zu finden. Stromtarifrechner im Internet sind da eine willkommene Hilfe. Die Stiftung Warentest hat elf kostenlose Stromtarifportale getestet. Ergebnis: Der Stromtarifrechner von verivox schnitt bei den Suchergebnissen, der Darstellung und den Informationen am besten ab und bekam als einziger die Note 'sehr gut'. (www.solarportal24.de) weiter
18.9.2008 - Immer mehr Menschen nehmen die Energiewende selbst in die Hand, wechseln zu Ökostromanbietern oder rüsten ihre Häuser mit Solaranlagen aus. (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2008 - Seit dem ersten bundesweiten Ökostromgesetz in Österreich hat die Vergütung von Solarstrom nie ausreichend funktioniert. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2008 - Schwedisches Möbelhaus wird größter Kunde der oekostrom Vertriebs GmbH (www.oekonews.at) weiter
1.9.2008 - Auch die Windkraft ist vertreten (www.oekonews.at) weiter
27.8.2008 - 70 Elektroscooterbonus (www.oekonews.at) weiter
26.8.2008 - Während der Olympischen Spiele war die Luft in Peking so sauber und der Himmel so klar wie seit 10 Jahren nicht mehr. Ich habe zwei Jahre zuvor die Stadt im Smog erlebt - die Sicht nicht weiter als 200 Meter. weiter
23.8.2008 - Der von oekostrom in Kooperation mit Filmarchiv Austria und OKTO gestartete Filmwettbewerb 'Film braucht Energie' geht in die vorletzte Runde (www.oekonews.at) weiter
22.8.2008 - Mehr Nachhaltigkeit und Transparenz bei der Stromversorgung – das ist das Ziel von EnergieVision, einem Verein, der gemeinsam vom Öko-Institut, der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und der Umweltstiftung WWF Deutschland getragen wird. Um für Verbraucherinnen und Verbraucher die Suche nach Informationen noch attraktiver zu machen, haben die Partner ihren Internetauftritt neu gestaltet. Besonders interessant: Zur besseren Orientierung im Ökostrom-Markt bietet die Homepage jetzt auch einen Ökostrom-Tarifrechner. (www.solarportal24.de) weiter
21.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH & Co. KG vom 21.08.2008 - 08:58 - Durch ausschließliche Nutzung von Sonne, Wasser oder Wind zur Stromerzeugung wird durch elektrische Energie verursachter CO2-Ausstoß auf einen Schlag um 100 Prozent gesenkt ... (openpr.de) weiter
5.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Personello GmbH vom 05.08.2008 - 15:15 - Homburg, 05. August 2008 - Ab dem ersten September 2008 stellen bei der Personello GmbH die gesamte Produktion und alle anderen Abteilungen auf zertifizierten Ökostrom um. ... (openpr.de) weiter
2.8.2008 - Hans Kronberger: Ökostromgesetz und Förderpraxis müssenüberdacht werden (www.oekonews.at) weiter
1.8.2008 - Tschernobyl - ein Mahnmal für die Gefahren der Atomenergie. weiter
29.7.2008 - Wie eine Umfrage des Energieverbraucherportals ergab, stehen über 60 Prozent der Bundesbürger/innen dem Thema 'Grüner Strom' offen gegenüber. Mehr noch: Mehr als ein Drittel der Befragten ist bereit, auch einige Cent Aufpreis pro Kilowattstunde in Kauf zu nehmen. Ebenfalls eine große Zahl an Verbraucher/innen kann sich vorstellen, in eigene Solarthermie-Anlagen oder Wärmepumpen zu investieren. (www.solarportal24.de) weiter
28.7.2008 - Die Ökostromgesetz-Novelle im Bundesrat (www.oekonews.at) weiter
23.7.2008 - Photovoltaic-Austria-Präsident fordert nachhaltiges Ökostromgesetz. Der Sturm der Österreicher auf die Photovoltaikförderung von Hausanlagen, die vergangenen Freitag (18.07.08) nach nur 15 Minuten den gesamten Fördertopf von acht Mio. Euro aufgebraucht hatte, wirft einige Fragen hinsichtlich der Zukunft der Photovoltaik in Österreich auf. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2008 - Gesetz legt Basis für weiteren Ausbau der Ökostromerzeugung (www.oekonews.at) weiter
17.7.2008 - Solarthemen 283: Zeitungsberichte, nach denen Ökostromanbieter auf Atom- und Kohlestrom zurückgreifen, sorgen für Irritationen. Neu ist die Tatsache nicht und offenbar nur schwer vermeidbar, doch sie soll nun besser kommuniziert werden. So schrieb die Financial Times, Lichtblick habe Atom- und Kohlestrom im Strommix. Im Dezember 2006 und im Oktober 2007 habe Lichtblick zeitweise 4000 Megawattstunden täglich [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von NATURSTROM AG vom 14.07.2008 - 08:40 - Der Ökostromanbieter naturstrom bietet im Rahmen einer Sommeraktion ab sofort ein Startguthaben von 20 Euro für jeden Neukunden, der unter naturstrom.de zu naturstrom ... (openpr.de) weiter
11.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 11.07.2008 - 17:04 - Berlin, 11. Juli 2008 ? Auch ?saubere Energie? kann günstig sein. Wie das unabhängige Vergleichsportal toptarif.de in seinem aktuellen Städtevergleich für die 50 ... (openpr.de) weiter
10.7.2008 - Eine sichere, zukunftsfähige und effiziente Stromversorgung ist mit der Aufrüstung konventioneller Netze allein langfristig nicht zu bewältigen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Bioenergie - Das Multitalent! Nachwachsende Rohstoffe werden künftig nicht nur zur umweltfreundlichen Energiegewinnung verwendet werden, sondern auch als Rohstoffquelle in der chemischen Industrie, in der Bauindustrie und in der Autoindustrie: für Häuser und Autos, Fernsehgeräte und Dämmstoffe sowie als Verpackungsmateri... weiter
10.7.2008 - Kleinwasserkraft Österreich ist mit dem gestern im Nationalrat beschlossenem Ökostromgesetz zufrieden (www.oekonews.at) weiter
10.7.2008 - Die Behauptung, mit einer Laufzeitverlängerung alter und störanfälliger Atomkraftwerke ließe sich die Energiepreisentwicklung stoppen, die die vier großen Konzerne RWE, E.on, Vattenfall Europe und Energie Baden-Württemberg zu einem großen Teil selbst zu verantworten hätten, sei 'an Durchsichtigkeit kaum zu überbieten', so das Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen'. Sie fordern Verbraucherinnen und Verbraucher, Gewerbetreibende sowie kleine und mittlere Unternehmen auf, auf die Propagandaoffensive der Atomwirtschaft und ihrer Lautsprecher in der Politik kühl und angemessen zu reagieren: Durch den Wechsel zu einem von den Konzernen unabhängigen Ökostrom-Versorger und damit zu Fotovoltaik & Co. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2008 - Das novellierte Ökostromgesetz wurde gestern beschlossen, es geht zwar in die richtige Richtung, aber viele weitere Schritte müssen folgen (www.oekonews.at) weiter
8.7.2008 - Grüne: Gesetz darf in dieser Form nicht beschlossen werden (www.oekonews.at) weiter
4.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energieverbraucherportal vom 02.07.2008 - 10:29 - Wie eine Blitzumfrage des Energieverbraucherportals ergab, stehen über 60 % der Bundesbürger dem Thema ?Grüner Strom? offen gegenüber. Mehr noch: Mehr als ein Drittel ... (openpr.de) weiter
3.7.2008 - Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter
3.7.2008 - Wie eine Blitzumfrage des Energieverbraucherportals ergab, stehen über 60 % der Bundesbürger dem Thema 'Grüner Strom' offen gegenüber. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energieverbraucherportal vom 02.07.2008 - 10:29 - Wie eine Blitzumfrage des Energieverbraucherportals ergab, stehen über 60 % der Bundesbürger dem Thema ?Grüner Strom? offen gegenüber. Mehr noch: Mehr als ein Drittel ... (openpr.de) weiter
28.6.2008 - Solarthemen 282: Kicken unter nachhaltigem Flutlicht: Die Euro2008 wird mit Ökostrom betrieben. Der österreichische Ökostromanbieter Oekostrom AG liefert über die Oekostrom Vertriebs GmbH der UEFA voraussichtlich 360000 kWh in die Stadien Salzburg, Klagenfurt und Innsbruck. Die Kicks in der Hauptstadt Wien stehen unter “Naturstrom?. Den liefert Naturkraft, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EAA-EnergieAllianz Austria GmbH. Auch [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TopTarif Internet GmbH vom 23.06.2008 - 12:40 - Die Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl stehen fest. Nun haben sich Barrack Obama und John McCain zu ihren energiepolitischen Plänen geäußert. Einigkeit herrscht ... (openpr.de) weiter
21.6.2008 - Grüne fordern ein Ökostromgesetz nach Vorbild des deutschen EEG (www.oekonews.at) weiter
20.6.2008 - Grüne, FPÖ und BZÖ bekräftigen neuerlich ihre Kritik, SPÖ und ÖVP sehen große Fortschritte (www.oekonews.at) weiter
13.6.2008 - Die Diskussion in Deutschland über seltsame Praktiken bei der Strombeschaffung von Ökostromanbietern in Deutschland ist nicht auf Österreich übertragbar (www.oekonews.at) weiter
12.6.2008 - Der Hamburger Ökostromanbieter LichtBlick beliefert seine Kunden entgegen eigener Angaben auch mit Atom- und Kohlestrom. (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2008 - Österreichischer Biomasse-Verband präsentiert Schwerpunkte der Verbandsarbeit (www.oekonews.at) weiter
8.6.2008 - oekostrom versorgt die UEFA EURO 2008 mit Österreichs sauberstem Strom* (www.oekonews.at) weiter
7.6.2008 - SPÖ-Industriesprecher fordert Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen (www.oekonews.at) weiter
6.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TopTarif Internet GmbH vom 06.06.2008 - 12:12 - Die Gemeinde des bayerischen Unterhaching hat vorausschauend gehandelt. Seit 2004 investierte diese rund 80 Millionen Euro in das modernste Geothermiekraftwerk Europas. In ... (openpr.de) weiter
6.6.2008 - Gestern hätte das Ökostromgesetz zum zweiten Mal im Jahr 2008 und zum vierten Mal seit 2006 novelliert werden sollen- Opposition setzt Neubehandlung des Ökostromgesetzes durch (www.oekonews.at) weiter
5.6.2008 - Statt Verdoppelung nur zwei Prozent mehr Ökostromanteil in sieben Jahren (www.oekonews.at) weiter
3.6.2008 - Filmarchiv Austria und Okto präsentieren den oekostrom(R)-Filmwettbewerb (www.oekonews.at) weiter
28.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von LichtBlick GgmbH & Co. KG -Die Zukunft der Energie- vom 28.05.2008 - 12:43 - LichtBlick ? die Zukunft der Energie GmbH & Co. KG, der mit bundesweit über 400.000 Kunden größte Ökostromanbieter Deutschlands, senkt zum 1. Juli 2008 seinen ... (openpr.de) weiter
28.5.2008 - Hofer, Klement: Energiepreisexplosion mit offensivem Ökostromgesetz begegnen (www.oekonews.at) weiter
27.5.2008 - Ein Brief an die österreichischen Abgeordneten zum Nationalrat (www.oekonews.at) weiter
27.5.2008 - Radikaler Umsteig auf Erneuerbare Energie nötig - Es brauchtÖkostromgesetz nach Vorbild des deutschen EEG (www.oekonews.at) weiter
27.5.2008 - Norderney setzt verstärkt auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2008 - Ökostromnovelle hat Wirtschaftsausschuss passiert - Bestehende Ökostromanlagen gesichert - es sind noch einige Korrekturen notwendig, damit das Fördersystem auch für neue Anlagen voll funktionieren kann (www.oekonews.at) weiter
22.5.2008 - Ökostromgesetz im Wirtschaftsausschuss - unterschiedlichste Meinungen dazu (www.oekonews.at) weiter
22.5.2008 - Neue Anlagen sollen Ökostromanteil bis 2015 auf 15 % steigern (www.oekonews.at) weiter
21.5.2008 - Appell an die Bundesregierung: Abstimmung über katastrophales Ökostromgesetz der Regierung im Wirtschaftsauschuss verschieben (www.oekonews.at) weiter
21.5.2008 - Wirtschaftsausschuss des Parlaments behandelt die Ökostromnovelle (www.oekonews.at) weiter
20.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energieverbraucherportal vom 20.05.2008 - 12:58 - Zur besseren Orientierung im Ökostrommarkt bietet der EnergieVision e.V. jetzt im Rahmen seines Relaunches unter tarifrechner. ok-power.de einen Ökostromtarifrechner an. Er ... (openpr.de) weiter
19.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von FlexStrom GmbH vom 19.05.2008 - 07:54 - BADEN-WÜRTTEMBERG / Strompreise: Günstiger Ökostrom statt EnBW-Erhöhung Berlin, 16. Mai 2008. Der Wechsel zu Ökostrom lohnt sich für die Haushaltskasse. Ein ... (openpr.de) weiter
17.5.2008 - Bayr fordert sinnvolle Ökostromnovelle (www.oekonews.at) weiter
16.5.2008 - Ein erster Schritt zur Entbürokratisierung (www.oekonews.at) weiter
16.5.2008 - Zweite Ökostromgesetz-Novelle im Parlament (www.oekonews.at) weiter
16.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EWE NaturWatt GmbH vom 16.05.2008 - 08:27 - Wirtschaftsbetriebe sind erfolgreichster Partner der Oldenburger EWE NaturWatt GmbH Oldenburg, Mai 2008. Norderney setzt verstärkt auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. ... (openpr.de) weiter
14.5.2008 - Seit Monaten tobt eine Neid- und Verunglimpfungskampagne gegen die weitere Förderung von Solarstrom in den Medien. 'Sonnenenergie verbrennt Geld' etwa titelte die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung oder 'Ökostrom wird immer teurer - wegen Solarenergie' (Handelsblatt). 'Leider bleibt dieses Dauerfeuer nicht ohne Wirkung', so der unabhängige Solarenergie-Förderverein (SFV). Er empfiehlt: 'Wer sich für den weiteren Ausbau der Fotovoltaik einsetzen will, sollte die Argumente der Gegner kennen.' (www.solarportal24.de) weiter
13.5.2008 - Trotz Rekordpreisen bei Öl und Gas zeigt sich, dass die gezielte Förderung der jungen Ökostrom-Branche massiv in eingespielte Mechanismen eingreift - Von Johanna Ruzicka (www.oekonews.at) weiter
12.5.2008 - Gesetz für erneuerbare Energie und Energieeffizienz muss kommen (www.oekonews.at) weiter
12.5.2008 - Von der Bundesregierung vielgepriesenes neues Ökostromgesetz hält dem Expertencheck nicht Stand (www.oekonews.at) weiter
10.5.2008 - Die im Ministerrat am 7. Mai 08 beschlossene 2. Novelle des Ökostromgesetzes bringt kleine Verbesserungen. Der große Wurf ist es aber nach wie vor nicht (www.oekonews.at) weiter
9.5.2008 - Grüne fordern Umsetzung von heimischen Klimaschutzmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter
9.5.2008 - Unqualifizierter Kritik am vorliegenden Ökostromgesetz von AK-Direktor Muhm passt in die Kette der AK-Wirklichkeitsverweigerung beim Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
8.5.2008 - Weitere Stellungnahmen aus der Politik (www.oekonews.at) weiter
7.5.2008 - Verlängerte Laufzeiten und Photovoltaikausbau sind Kernpunkte - keine Kraft-Wärme-Kopplungsförderung aus dem Ökostromtopf (www.oekonews.at) weiter
7.5.2008 - Ökostromgesetz nach deutschem Vorbild ist zentraler Schlüssel zur Erreichung der Klimaschutzziele (www.oekonews.at) weiter
5.5.2008 - Masterplan zum Ausbau des Wasserkraftpotenzials wurde heute vorgestellt - Wachau und Hainburg bleiben als 'Ausnahmen' tabu - Massive Kritik aus dem NGO-Bereich - Ökostromgesetzesentwurf ein Desaster- Energieeffizienzgesetz fehlt (www.oekonews.at) weiter
5.5.2008 - Masterplan zum Ausbau des Wasserkraftpotenzials wurde heute vorgestellt - Wachau und Hainburg bleiben als 'Ausnahmen' tabu - Massive Kritik aus dem NGO-Bereich - Ökostromgesetzesentwurf ein Desaster- Energieeffizienzgesetz fehlt (www.oekonews.at) weiter
3.5.2008 - Bundesländer fordern Neuverhandlung und wollen dazu einbezogen werden: Übernahme der Eckpfeiler des deutschen Ökostromgesetzes sinnvoll (www.oekonews.at) weiter
1.5.2008 - Ökostromgesetz muss weiteren Ausbau zum Ziel haben (www.oekonews.at) weiter
30.4.2008 - Gesamtenergiekonzept fehlt - Ökostromgesetz nach deutschem Vorbild wäre wünschenswert (www.oekonews.at) weiter
30.4.2008 - Kopetz. Die geplante Ökostromnovelle verfehlt nicht nur die Klimaziele, sondern auch die EU-Vorgaben (www.oekonews.at) weiter
30.4.2008 - Arbeitsminister verhindert neue Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
29.4.2008 - Die Bundesregierung darf am Mittwoch im Ministerrat die vorliegende Novelle des Ökostromgesetzes nicht beschließen! (www.oekonews.at) weiter
28.4.2008 - OÖ. Umwelt- und Energielandesrat fordert Notbremse und Neuverhandlungen - Appell an VP und SP: Bartensteins Tiefschlag für Klimaschutz und Wirtschaftschance stoppen (www.oekonews.at) weiter
28.4.2008 - Zahl der Ökostrom-Kunden stieg 2007 auf zwei Millionen Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2008 - Ökostrom statt Atomstrom! (www.oekonews.at) weiter
26.4.2008 - Bisheriger Novellenvorschlag nicht zufriedenstellend (www.oekonews.at) weiter
23.4.2008 - In Österreich fehlt der energiepolitische Rahmen für Ökostromausbau (www.oekonews.at) weiter
23.4.2008 - FPÖ: Geplante Novelle ändert nichts an falscher Grundausrichtung des Gesetzes (www.oekonews.at) weiter
22.4.2008 - Novelle ändert nichts an falscher Grundausrichtung des Gesetzes (www.oekonews.at) weiter
22.4.2008 - Die Ökostromverbände kritisieren den Novellenentwurf und präsentiert ein konstruktives Konzept für eine nachhaltige Strompolitik in Österreich (www.oekonews.at) weiter
22.4.2008 - Investitionen in Klimaschutzprojekte im Ausland um ein vielfaches teurer als heimische Klimaschutzmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter
17.4.2008 - Kein einziger Windkraft- und Solar-Experte, stattdessen die Industrie- und Öl-Lobby, wo schon jetzt klar ist, was die Kernaussage dieser Vorträge ist: Ökostrom Ja, ABER... Eine Ansichtssache von Lukas Pawek (www.oekonews.at) weiter
17.4.2008 - Oö. Umweltlandesrat: Nagelprobe Ökostromgesetz: Versprechungen nach einem Jahr noch immer nicht umgesetzt (www.oekonews.at) weiter
16.4.2008 - CO2-Reduktionskosten auf neuem Tiefststand - doch ein Jahr nach dem 1. Klimagipfel gibt es noch immer keine Ökostromnovelle (www.oekonews.at) weiter
14.4.2008 - Ökologisierung des Steuersystems und Ökostromförderung sind Nagelprobe für die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
9.4.2008 - Wien - Die Interessensvereinigung Energiewendewirtschaft läutet vehement die Ölkrise-Alarmglocken und fordert rasch entsprechende Rahmenbedingungen für absolut notwendige Energiewende (www.oekonews.at) weiter
9.4.2008 - Richtig: Die stromintensive Industrie wurde nachhaltig extrem entlastet, noch ehe das Ökostromgesetz 2003 eingeführt worden war (www.oekonews.at) weiter
8.4.2008 - Richtig: Der Ökostromzuschlag ist minimal, der Ölpreis treibt die Energiekosten (www.oekonews.at) weiter
8.4.2008 - Solarthemen 276: Der Bundestag hat sich selbst Ökostrombezug verordnet. Die Suche nach einem Anbieter erfolgt jetzt per europaweiter Ausschreibung. Die Kommission für Bau- und Raumangelegenheiten des Ältestenrates des Bundestags beschloss, einen Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr auszuschreiben. ?Ab September wird der Bundestag mit Ökostrom laufen?, sagte Bundestagssprecher Christian Hoose den Solarthemen. ?Wir kaufen nur [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.4.2008 - Vorarlberg kann sich selbst mit Erneuerbaren Energien versorgen (www.oekonews.at) weiter
7.4.2008 - Aus heimischer Sicht Ökostromeffizienzgesetz wesentlich - Ökostromgesetz muss Fortschritt gegenüber den letzten Novellen bringen (www.oekonews.at) weiter
7.4.2008 - Bis 2030 will E.on, Deutschlands größter Stromkonzern, 24 % Ökostrom produzieren ? das gab der Konzern soeben bekannt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2008 - 21 Biogasanlagen zeigen den unverzichtbaren Beitrag der Bioenergie zu Klimaschutz und sicherer, leistbarer Energieversorgung - Voraussetzung: Ökostromgesetz neu (www.oekonews.at) weiter
4.4.2008 - Gesetzeswidrige Ökostromverordnung 2008 (www.oekonews.at) weiter
3.4.2008 - Solarthemen 276: Das Wirtschaftsministerium NRW bietet jetzt einen eigenen Vergleichsrechner für Stromtarife im Internet an. Doch die ambitionierteren Ökostromanbieter werden damit diskriminiert. Zwar ermöglicht es das Angebot unterdie Auswahl der Stromanbieter auf ?Ökostrom? zu beschränken. Doch weil lediglich die 20 günstigsten Anbieter gezeigt werden, kommen Unternehmen wie Greenpeace Energy, EWS Schönau oder Lichtblick [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.4.2008 - FPÖ für neues Ökostromgesetz nach Vorbild des bundesdeutschen EEG (www.oekonews.at) weiter
2.4.2008 - Expertenkongress 'Holzwärme im mehrgeschossigen Wohnbau' als Auftakt einer österreichweiten Beratungskampagne für Bauträger - LR Plank für offensive Rahmenbedingungen bei der Ökostrom-Gesetzesreform (www.oekonews.at) weiter
2.4.2008 - Wem nützt die Novelle, wenn sich nichts verbessert? (www.oekonews.at) weiter
31.3.2008 - Offensives Ökostromgesetz ist eine der notwendigen Antworten (www.oekonews.at) weiter
29.3.2008 - Spezialtag 'Energieeffizienz & Ökostrom' (www.oekonews.at) weiter
27.3.2008 - Die Novelle soll im Juni auf der Tagesordnung sein (www.oekonews.at) weiter
25.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TopTarif GmbH vom 19.03.2008 - 13:29 - 14 % der Neuverträge machen Hamburg zum Ökostrom-Bundesland Nummer 1 - Familie spart mit Wechsel zu Ökostrom rund 100 Euro im Jahr Berlin, 19. März 2008 ? Beim ... (openpr.de) weiter
23.3.2008 - Was zunächst wie ein Scherz klingt, ist tatsächlich wahr: Schon in acht Jahren könnten wir bei der Stromerzeugung völlig auf alle Atom-, Kohle- und auch Gaskraftwerke verzichten und sämtlichen Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. (www.energieverbraucher.de) weiter
23.3.2008 - Beim Wechsel des Stromtarifs liegt die Ökostrom-Quote in Ostdeutschland knapp ein Drittel (30,49 %) unter dem westdeutschen Niveau. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2008 - Mindestens Euro 60 Bonus bei Umstieg (www.oekonews.at) weiter
22.3.2008 - Ökostromprodukte des besten deutschlandweit aktiven Ökostromanbieters tragen das Grüner Strom Label Gold (www.oekonews.at) weiter
21.3.2008 - Eine Ansichtssache zu den 'tatsächlichen' Ökostromkosten von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter
20.3.2008 - Es grünt so grün in Kassel und in Freiburg: Dort haben Energieversorger angekündigt, künftig nur noch Ökostrom auszuliefern. Wie grün das Versprechen wirklich ist, analysieren Wolfgang Irrek und Dieter Seifried. (www.energieverbraucher.de) weiter
19.3.2008 - Das Land Vorarlberg spricht sich immer wieder für eine entsprechende Offensive auf- die Grünen fordern nun, diese selbst ambitioniert umzusetzen (www.oekonews.at) weiter
19.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TopTarif GmbH vom 19.03.2008 - 13:29 - 14 % der Neuverträge machen Hamburg zum Ökostrom-Bundesland Nummer 1 - Familie spart mit Wechsel zu Ökostrom rund 100 Euro im Jahr Berlin, 19. März 2008 ? Beim ... (openpr.de) weiter
17.3.2008 - Um bei der Novellierung des Ökostromgesetzes die Erkenntnisse aus der Vergangenheit einfließen zu lassen und so das Gesetz zu einem wirkungskräftigen Förderinstrument für Ökostrom weiterzuentwickeln, beauftragte das... (www.energiewende.com) weiter
17.3.2008 - 'Wird das Ökostromgesetz so beschlossen, wie es derzeit im Entwurf vorliegt, wird sich Österreichs Energieversorgung deutlich in Richtung fossile Energieträger verschieben. Der vorliegende Entwurf entlarvt damit alle pol... (www.energiewende.com) weiter
17.3.2008 - Der vom Wirtschaftsminister vorgelegte Entwurf für eine Reform des Ökostromgesetztes ist keine brauchbare Antwort auf die aktuelle Situation. Der Neubau von Ökostromanlagen ist nahezu zum Erliegen gekommen, neue Anlagen ... (www.energiewende.com) weiter
14.3.2008 - Bund muss endlich Ökostromgesetz-Novelle beschließen (www.oekonews.at) weiter
14.3.2008 - Der Bundestag wird vollkommen auf Ökostrom umgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2008 - Immer mehr große Unternehmen setzen in Deutschland auf Ökostrom. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2008 - Was zunächst wie ein Scherz klingt, ist tatsächlich wahr: Schon in acht Jahren könnten wir bei der Stromerzeugung völlig auf alle Atom-, Kohle- und auch Gaskraftwerke verzichten und sämtlichen Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Wenn nur das Wachstumstempo der vergangenen Jahre anhält. Wir berichten über Szenarien von Andreas Henze. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Verbraucher Initiative vom 11.03.2008 - 17:34 - VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt Stromanbieterwechsel Berlin, 12. März 2008. In Deutschland sind derzeit rund 25 Kohlekraftwerke geplant. Sollen die internationalen ... (openpr.de) weiter
10.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Naturstrom vom 10.03.2008 - 11:22 - Der unabhängige Ökostromanbieter naturstrom ist in einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität zum besten bundesweit aktiven Ökostromanbieter gekürt ... (openpr.de) weiter
6.3.2008 - 'Das bestehende Ökostromgesetz in Österreich ist zur nachhaltigen Förderung der erneuerbaren Energien nicht ausreichend.' Mit diesen Worten fordert Peter Thiele, General Manager von Sharp Solar, anlässlich der Energiesparmesse Wels eine stärkere Unterstüt (www.oekonews.at) weiter
6.3.2008 - Auf der diesjährigen Energiesparmesse Wels (Österreich) dreht sich vom 05. bis 09. März alles um die effiziente Energienutzung, Energiesparlösungen und die neuesten Technologien der erneuerbaren Energien. Einer der Solar-Pioniere der ersten Stunde, Sharp, wird ebenfalls vertreten sein. Das Unternehmen fordert eine stärkere Unterstützung der Fotovoltaik in Österreich. (www.solarportal24.de) weiter
5.3.2008 - Plank: Wichtiger Beitrag für Ökostromerzeugung (www.oekonews.at) weiter
5.3.2008 - 'Das bestehende Ökostromgesetz in Österreich ist zur nachhaltigen Förderung der erneuerbaren Energien nicht ausreichend.' (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2008 - PVA-Präsident Bernd Rumplmayr: Ökostromgesetz aus dem Tiefschlaf wecken (www.oekonews.at) weiter
22.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 22.02.2008 - 15:37 - Energie-Abnehmerverband VEA für Forderung der Union nach mehr Marktelementen bei Ökostrom Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) sieht positive ... (openpr.de) weiter
21.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG vom 21.02.2008 - 16:04 - Ab dem 22.02.2008 arbeitet stromistbillig.de - bundesweiter Anbieter günstiger Strompakete aus Ökostrom mit über 10.000 Kunden - mit nach Regionen differenzierten Preisen. ... (openpr.de) weiter
19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von mindline energy GmbH vom 15.02.2008 - 17:15 - (Nürnberg, 15. Februar 2008). Die jüngsten Diskussionen über die Glaubwürdigkeit von Ökostromprodukten zeigen offenbar Wirkung: 91 Prozent der Deutschen fordern, dass ... (openpr.de) weiter
19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Becher Consult vom 19.02.2008 - 08:19 - Einfach, übersichtlich und benutzerfreundlich - so präsentiert sich jetzt der freiberufliche Unternehmensberater Dipl. -Verw. Wiss. Lukas Becher mit seinem Leistungsangebot ... (openpr.de) weiter
19.2.2008 - Die jüngsten Diskussionen über die Glaubwürdigkeit von Ökostromprodukten zeigen Wirkung. (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2008 - Die EU-Klimapolitik soll Österreichs Vorleistungen berücksichtigen - Industriellenvereinigung/Sorger: Unsinnigkeiten sind nicht erfüllbar- konzentrieren wir uns auf die Effizienz - 34 Prozent Erneuerbare Energie bis 2020 ist 'absolut unrealistisch' (www.oekonews.at) weiter
18.2.2008 - Solarthemen 273: Am 26. Februar findet in Köln der “Infotag Stadtwerke - Ökostrom auf dem Vormarsch” statt. Veranstalter ist ASEW, Infos gibt es unter der Telefonnummer (0221)931819-23 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
18.2.2008 - Die Stadt Bochum hat ihren Strombezug komplett auf Öklostrom umgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2008 - Hofer zu Ökostrom: Wirtschaftsministerium hat Konsumententäuschung durch RECS-Zertifikate zu unterbinden! (www.oekonews.at) weiter
8.2.2008 - Grüner Antrag für ein Ökostromgesetz nach deutschem Vorbild im Wirtschaftsausschuss abgelehnt (www.oekonews.at) weiter
8.2.2008 - Während die alten Energieversorger permanent Kunden verlieren, wachsen die Ökostromer, wie Greenpeace-Energy, Naturstrom, EWS ( Elektrizitätswerke Schönau) und Lichtblick. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2008 - FPÖ kündigt fertigen Entwurf für ein österreichisches Erneuerbare-Energien-Gesetz an, das im Nationalrat eingebracht werden wird (www.oekonews.at) weiter
7.2.2008 - Bartenstein meint: Pipeline Nabucco sinnvoll, Erdgas bleibt für Österreich wichtig - Antrag für neues Ökostromgesetz vertagt (www.oekonews.at) weiter
3.2.2008 - Seit heuer werden 100 Prozent des jährlichen Elektrizitätsverbrauchs mit Ökostrom gedeckt (www.oekonews.at) weiter
1.2.2008 - Die Umweltreferenten der Bundesländer fordern gemeinsam ein neues Ökostromgesetz nach deutschem Vorbild - Ein Nationaler Schulterschluss ist notwendig (www.oekonews.at) weiter
29.1.2008 - Plank und Zwazl zur Situation Ökostrom: Präsidentin der WKO NÖ. und Landesrat sind sich einig, dass Ökostromgesetz geändert werden muss (www.oekonews.at) weiter
29.1.2008 - Der Handels- und Touristikkonzern REWE will den Strom für seine bundesweit 6000 Märkte und Reisebüros ab sofort komplett aus erneuerbaren Energien beziehen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2008 - Österreich muss Stillstand überwinden - konstruktive Ökostromnovelle überfällig (www.oekonews.at) weiter
25.1.2008 - Auch im Jahr 2007 stieg die Produktion von Ökostrom in Deutschland kräftig: Erneuerbare Energien deckten mit 86,4 (2006: 72,1) Milliarden Kilowattstunden gut 14 Prozent des gesamten Stromverbrauchs, ermittelte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW, Berlin) nach ersten Erhebungen. Den Hauptanteil bei der Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen hatte 2007 erneut die Windenergie mit einem Anteil von inzwischen 6,4 Prozent. Aus Fotovoltaik stammen nach BDEW-Berechnungen 0,5 Prozent des Stroms. (www.solarportal24.de) weiter
24.1.2008 - Ambitioniertes Ökostrom-Gesetz würde Erneuerbaren-Ziele ermöglichen - DemVerkehrsbereich wird eine Zunahme von 62 Prozent gegenüber 1990 zugestanden (www.oekonews.at) weiter
24.1.2008 - Wlodkowski: Jetzt rasch Ökostromgesetz novellieren (www.oekonews.at) weiter
24.1.2008 - Fördermittel können aufgrund fehlender Planungs- und Investitionssicherheit nicht ausgeschöpft werden (www.oekonews.at) weiter
24.1.2008 - Der Ökostrom von LichtBlick ist auch im laufenden Jahr 2008 vollständig regenerativ erzeugt und garantiert einen zusätzlichen Umweltnutzen. Dies bescheinigen die Träger des ok-power-Ökostromlabels sowie der TÜV LichtBlick im Rahmen der aktuell abgeschlossenen Prüfung sowohl im Rückblick auf das Jahr 2007 als auch in der Vorschau auf 2008. Insbesondere dieser zusätzliche Umweltnutzen unterscheide LichtBlick-Strom von anderen, zum Teil in die Kritik geratenen 'Ökostrom'-Angeboten anderer Anbieter. (www.solarportal24.de) weiter
23.1.2008 - Ökostrom noch kein Thema (www.oekonews.at) weiter
23.1.2008 - Zur aktuellen Diskussion um das 10.000 Dächer Programm: Klimafondsbeirat will entsprechende Solarstromförderung über Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter
22.1.2008 - Erneuerbares Energie-Einspeisegesetz (EEG) in Deutschland ist großer Erfolg - FPÖ wird Ökostromgesetz-Novelle nach dem Vorbild des EEG beantragen (www.oekonews.at) weiter
20.1.2008 - Krojer: 'Ökostrom predigen und Atomstrom bauen!' (www.oekonews.at) weiter
17.1.2008 - Ist mein Strom wirklich grün? - Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind durch die jüngsten Nachrichten aus der Ökostrom-Branche irritiert: Atomstrom wird umdeklariert und als Ökostrom verkauft. Damit man sicher gehen kann, keinen Atom- oder Kohlestrom zu beziehen, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die vier bundesweiten Ökostrom-Anbieter Naturstrom, Lichtblick, Greenpeace Energy und die Elektrizitätswerke Schönau. (www.solarportal24.de) weiter
16.1.2008 - Wien fordert ökologische und soziale Ausgewogenheit (www.oekonews.at) weiter
15.1.2008 - 'Österreich braucht unbedingt einen Gesamtwurf für den Ökostromausbau' meint Ruperta Lichtenecker (www.oekonews.at) weiter
12.1.2008 - Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,6 MWp geht 2008 ans Netz (www.oekonews.at) weiter
12.1.2008 - In Ragusa auf Sizilien, in einer der sonnenreichsten Regionen Europas, installiert Österreichs führender Ökostromversorger ab Juni 2008 ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,6 Megawatt (MWp) Leistung. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2008 - Aktuelle Vorwürfe zu Zertifikaten nur Scheindebatte. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2008 - Berichte über Mogeleien beim Verkauf von Ökostrom haben zu Unsicherheit bei Verbrauchern geführt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2008 - oekostrom AG fordert korrekte Kennzeichnung von Strom (www.oekonews.at) weiter
9.1.2008 - 148/ME (XXIII. GP) Ökostromgesetz, Änderung Ministerialentwurf betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Ökostromgesetz geändert wird (www.oekonews.at) weiter
9.1.2008 - Geplante EU-Regelung öffnet Ökostromschwindel Tür und Tor (www.oekonews.at) weiter
8.1.2008 - Verschlechterung des ohnehin schon schlechten Gesetzes - Kostenlast ist falsch verteilt - weitere Debatten über Biogasanlagen (www.oekonews.at) weiter
8.1.2008 - Österreichs Antiatom-Politik wird durch zunehmende Atomstromimporte immer mehr zur Farce (www.oekonews.at) weiter
8.1.2008 - 'Wird das Ökostromgesetz so beschlossen, wie es derzeit im Entwurf vorliegt, wird sich Österreichs Energieversorgung deu... (www.energiewende.com) weiter
7.1.2008 - Beziehen auch Sie Stellung! (www.oekonews.at) weiter
7.1.2008 - NGO-Stellungnahme zeigt eklatante Schwächen der geplanten Novelle auf - Wird das Ökostromgesetz so beschlossen, droht Österreich fossile Zukunft (www.oekonews.at) weiter
7.1.2008 - Grüne: Begutachtungsfrist endet heute, Kritik und Forderungen müssen Ernst genommen werden (www.oekonews.at) weiter
7.1.2008 - Ökostrom-Export nach Deutschland und in die Schweiz boomt (www.oekonews.at) weiter
6.1.2008 - Oberösterreichs LR Anschober & Oberösterreichs größter Technologiekonzern Fronius gemeinsam für attraktives Fördergesetz nach deutschem Modell - Allein das Fronius-Forschungsbudget übersteigt Ökostrom-Förderungen! (www.oekonews.at) weiter
6.1.2008 - Oberösterreichs LR Anschober & Oberösterreichs größter Technologiekonzern Fronius gemeinsam für attraktives Fördergesetz nach deutschem Modell - Allein das Fronius-Forschungsbudget übersteigt Ökostrom-Förderungen! (www.oekonews.at) weiter
5.1.2008 - Fossile Rohstoffe werden teurer und sind begrenzt- Preiserhöhungen von fossiler Energie - Biogasanlagen-Betreiber brauchen rasche Hilfe (www.oekonews.at) weiter
29.12.2007 - 2007 war das Jahr der Katastrophen-Ankündigungen. „Wir haben noch 13 Jahre Zeit“, meinte eine Boulevardzeitung zu den dramatischen Ankündigungen des Weltklimarats. Klimaschutz wird kein Thema für Idealisten bleiben, weil er neben der Umwelt auch den Geldbeutel schont. weiter
26.12.2007 - Ein Weihnachtswunsch: ein ambitioniertes Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter
26.12.2007 - Greenpeace Energy liefert 100 Prozent echten Ökostrom mit maximalem Klimaschutz – und ist inzwischen dennoch oft günstiger als andere Anbieter. 'Seit Jahren ist Greenpeace energy einer der preisstabilsten bundesweiten Ökostromanbieter', betont Vorstandsmitglied Robert Werner. Die Genossenschaft hat bisher den Bau von 16 Megawatt Windkraft und 1,6 Megawatt Fotovoltaik realisiert. Ein 10 Megawatt Laufwasserkraftwerk an der Weser in Bremen soll Ende 2009 ans Netz gehen. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2007 - Ökostrom: Kann man durch den Wechsel zu Ökostrom der Umwelt ohne große Kosten helfen? (23. Dezember 2007) - Die Umstellung der Stromerzeugung auf erneuerbare Energien wird in Deutschland durch eine Abgabe auf den Stromverbrauch (www.energieverbraucher.de) weiter
22.12.2007 - Schon 2012 will die zentral-spanische Region Kastilien-La Mancha zu 100 Prozent auf Ökostrom umsteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2007 - Der Entwurf zum Ökostromgesetz wird weder Regierungs- noch EU-Zielsetzungen gerecht: Die CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung werden um mindestens 50 % gegenüber 1990 steigen (www.oekonews.at) weiter
20.12.2007 - Schon 2012 will die zentral-spanische Region Kastilien-La Mancha zu 100 Prozent auf Ökostrom umsteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2007 - Salzburger Energie-Landesrat Eisl mit Amtskollegen bei Bundesminister Bartenstein (www.oekonews.at) weiter
19.12.2007 - Umweltlandesräte bei Bundesminister Bartenstein (www.oekonews.at) weiter
19.12.2007 - BM Pröll vergisst auf die Förderung des Ökostroms in Österreich (www.oekonews.at) weiter
19.12.2007 - Einige Punkte aus der Stellungnahme des Verbands (www.oekonews.at) weiter
18.12.2007 - Der drittgrößte deutsche Energiekonzern EnBW will neue Kohlekraftwerke bauen und gleichzeitig mehr Ökostrom erzeugen. (www.energieverbraucher.de) weiter
18.12.2007 - Hofer: Unterstützen Forderungen der Verbände für Erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
17.12.2007 - Infotreffen und rege Diskussion über die Ökostromnovelle in Großschönau im Waldviertel (www.oekonews.at) weiter
17.12.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von denkBar - PR & Marketing GmbH vom 17.12.2007 - 11:20 - Norddeutscher Lieferant NaturWatt bietet ab 15. Dezember bundesweit an Oldenburg, Dezember 2007 - Neues Jahr ? neuer Stromanbieter: Wer mehr Umweltbewusstsein zu den ... (openpr.de) weiter
17.12.2007 - Nach Emden, Kassel und Nürnberg wird die nordhessische Stadt Wolfhagen die vierte größere und mittlere Stadt Deutschlands, die sich zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2007 - Den kreativsten Vorschlag auf der Bali-Konferenz machte der US-Amerikaner Al Gore: Wenn die Regierung Bush den Klimaschutz weiter boykottiere, dann sollten die übrigen Staaten einfach ohne die USA Klimaschutz betreiben. “Mein Land ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass Fortschritt hier blockiert wird. weiter
14.12.2007 - Der Entwurf für eine Novelle des Ökostromgesetzes hält den gegebenen Versprechungen nicht stand - Die Ökostromverbände fordern gemeinsam deutliche Verbesserungen des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
14.12.2007 - Der vom Wirtschaftsminister vorgelegte Entwurf für eine Reform des Ökostromgesetztes ist keine brauchbare Antwort auf di... (www.energiewende.com) weiter
12.12.2007 - Aktuelle Aussendung der Grünen völlig unverständlich (www.oekonews.at) weiter
12.12.2007 - Fasan: 'ÖVP lässt Frist für Einspruch ungenutzt verstreichen' (www.oekonews.at) weiter
11.12.2007 - Zum weltweiten Klima-Aktionstag haben sicherlich viele Menschen um 20 Uhr für fünf Minuten das Licht ausgeschalten wie es Greenpeace und andere Umweltverbände vorschlugen. Die Aktion ist sicher gut gemeint. weiter
11.12.2007 - In seiner letzten Vorstandssitzung hat sich der Österreichische Biomasse-Verband ausführlich mit den vorliegenden Vorschlägen zur Novellierung des Ökostromgesetzes und der Tarifverordnung 2008 auseinandergesetzt (www.oekonews.at) weiter
10.12.2007 - Wie es möglich ist, ein sinnvolles Ökostromgesetz umzusetzen, zeigte eine Exkursion des Österreichischen Biomasseverbandes nach Spanien beeindruckend auf (www.oekonews.at) weiter
7.12.2007 - Ökostrom-Kosten sinken mit höheren Strommarktpreisen (www.oekonews.at) weiter
7.12.2007 - Aktion 'Licht aus' als Startsignal für ambitionierte heimische Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter
6.12.2007 - 'Steht der weiteren Steigerung der erneuerbaren Energie im Weg' (www.oekonews.at) weiter
5.12.2007 - Eder verabschiedet sich nach zwanzig Jahren aus dem Hohen Haus (www.oekonews.at) weiter
5.12.2007 - Das Aktionsbündnis 'Atomausstieg-selber-machen' hat die Aufforderung der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Umweltminister Sigmar Gabriel an die privaten Stromverbraucher begrüßt, die Strompreise zu vergleichen und gegebenenfalls den vier Stromversorgern E.on, RWE, Vattenfall und EnBW den Rücken zu kehren. Allerdings sei es zu kurz gesprungen, nur von einem teuren zu einem billigen Atom- und Kohlestromanbieter zu wechseln: 'Wer nicht nur Geld sparen, sondern auch die Energiewende beschleunigen will, muss jetzt Nägel mit Köpfen machen: Vollziehen Sie den qualitativen Wechsel, weg von den Atom- und Kohlekonzernen hin zu Ökostromanbietern.' (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2007 - Nach fünf Monaten Bauzeit hat die Stadtwerke Bochum GmbH in Gnodstadt bei Würzburg ihr erstes Solarkraftwerk ans Netz genommen. Damit wird der Ökostrom-Mix des Bochumer Energieversorgers um die Komponente Fotovoltaik ergänzt. Das Solarkraftwerk in Gnodstadt soll mit jährlich rund 1,6 Millionen Kilowattstunden den Strom für rund 400 Haushalte produzieren. 'Keiner kann alleine das Klimaproblem lösen, aber jeder sollte seinen Beitrag leisten', so der Geschäftsführer der Stadtwerke, Dipl.-Ing. Dietmar Spohn. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2007 - Novellierung macht Ökostromgesetz zum Fossilstromgesetz. (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2007 - Geplante Novellierung macht Ökostromgesetz zum Fossilstromgesetz (www.oekonews.at) weiter
3.12.2007 - Geplantes Ökostromgesetz ist so absolut indiskutabel- Energieeffizienz und erneuerbare Energien müssen forciert werden- ein Rückblick auf die Jahrestagung des Umweltdachverbands (www.oekonews.at) weiter
2.12.2007 - Bürger hat es in der Hand, die 'Bartenstein-Zeit' zu überwinden (www.oekonews.at) weiter
2.12.2007 - Verteilaktion von Photovoltaik-Infopaketen im Parlament soll Meinungsbildung bei Ökostromdebatte unterstützen (www.oekonews.at) weiter
29.11.2007 - FPÖ fordert umfassende Sanierung des Anti-Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
28.11.2007 - Der größte Suchmaschinen-Dienst im Internet hat ambitionierte Erneuerbare Energie Pläne (www.oekonews.at) weiter
27.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Naturstrom vom 27.11.2007 - 11:58 - Der unabhängige Ökostromanbieter Naturstrom hat in den letzten drei Wochen ein rasantes Kundenwachstum zu verzeichnen. ?Allein in der letzten Woche waren es über 900 ... (openpr.de) weiter
26.11.2007 - Bessere Absicherung für Biogasanlagen-Betreiber notwendig (www.oekonews.at) weiter
24.11.2007 - Gestern präsentierter Entwurf ein einziger umweltpolitischer und wirtschaftspolitischer Skandal, der Österreich teuer zu stehen kommen wird (www.oekonews.at) weiter
24.11.2007 - In Graz trifft sich vom 16. bis 19. Jänner 2008 die europäische Biomasse-Fachwelt (www.oekonews.at) weiter
23.11.2007 - Novelle zum Ökostromgesetz für Ökostromausbau unbrauchbar (www.oekonews.at) weiter
23.11.2007 - Wirtschaftsminister will Ökostrom-Anteil bis 2015 auf 15 Prozent steigern (www.oekonews.at) weiter
23.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von LUUPO AG vom 23.11.2007 - 12:52 - In einer gemeinsamen Kampagne wollen die beiden Unternehmen mehr Verbraucher für den Klimaschutz interessieren. Strompakete in unterschiedlichen Größen können in ... (openpr.de) weiter
22.11.2007 - Eine oekonews-Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter
20.11.2007 - Energiewende jetzt ist unser Anliegen- die Ökostromförderung muss geändert werden (www.oekonews.at) weiter
20.11.2007 - Seit 1. November 2007 beziehen die 200.000 Bürger von Kassel zu 100 Prozent Ökostrom über ihre Stadtwerke. Diesem Beispiel folgt jetzt die bayrische Großstadt Nürnberg. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2007 - Klima-, wirtschafts- und arbeitspolitische Chancen werden damit völlig verspielt (www.oekonews.at) weiter
18.11.2007 - Kontingentierung des jährlichen Fördervolumens für Ökostrom verhindert eine langfristig günstige Strompreisentwicklung. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2007 - Grüne: Bartenstein wirft wichtiges Ökostromziel über Bord (www.oekonews.at) weiter
17.11.2007 - Kontingentierung des jährlichen Fördervolumens für Ökostrom verhindert eine langfristig günstige Strompreisentwicklung (www.oekonews.at) weiter
16.11.2007 - Aus ökologischer Sicht noch mehr Fragen als Antworten (www.oekonews.at) weiter
16.11.2007 - Gusenbauer muss Ökostromverhinderer stoppen - Österreich droht alle Klimaschutz- und Energieziele des Regierungsübereinkommens und der EU zu brechen (www.oekonews.at) weiter
15.11.2007 - Forderung an BM Bartenstein: Runter von der Klimaschutz-Bremse! (www.oekonews.at) weiter
15.11.2007 - Die vorgestellte Punktation von Minister Bartenstein enthält positive wie negative Punkte. Noch ist sie jedenfalls nicht das Instrument, um das Ökostromgesetz wieder zum Laufen zu bringen (www.oekonews.at) weiter
15.11.2007 - Enttäuschend ist der vorgelegte Entwurf der Ökostromnovelle. Eine Ansichtssache und oekonews-Analyse der Parteireaktionen von Lukas Pawek (www.oekonews.at) weiter
15.11.2007 - Neue Zielbestimmung legt deutliche Steigerungsraten bereits bis 2015 fest (www.oekonews.at) weiter
15.11.2007 - Bartenstein-Vorschlag katastrophal - Ausbaustop soll prolongiert werden (www.oekonews.at) weiter
9.11.2007 - Ökostromnovelle muss sinnvolle Neuregelung bringen (www.oekonews.at) weiter
7.11.2007 - Nur Ausbau der Elektrizitätsinfrastruktur kann sichere und preisgünstige Versorgung gewährleisten (www.oekonews.at) weiter
5.11.2007 - oekostrom AG erhält grünes Licht im Umweltprüfungsverfahren für 21 Windräder (www.oekonews.at) weiter
2.11.2007 - Hofer: Neues Ökostromgesetz wird Inlandsnachfrage deutlich erhöhen (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.