Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 (350 Artikel pro Seite)
1.11.2007 - Solarthemen 266: Die Stadtwerke Mosbach und Ettlingen verkaufen ihren Tarifkunden nur noch ?Ökostrom?. Dafür nutzen sie die Marke ?watergreen? der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) im Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Watergreen basiert auf RECS-Zertifikaten. (www.solarthemen.de) weiter
31.10.2007 - Evaluierungsbericht liegt nun vor (www.oekonews.at) weiter
31.10.2007 - Energiewende in Kassel: Ab sofort beziehen alle 200.000 Einwohner von Kassel nur noch Ökostrom. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2007 - Um bei der Novellierung des Ökostromgesetzes die Erkenntnisse aus der Vergangenheit einfließen zu lassen und so das G... (www.energiewende.com) weiter
31.10.2007 - Vor der Novellierung des österreichischen Ökostromgesetzes hatte das Umweltministerium die Österreichische Energieagentur beauftragt, eine Evaluierung durchzuführen. Jetzt ist nach Angaben des österreichischen Fotovoltaik-Verbands Photovoltaic Austria der Evaluierungsbericht erschienen. Darin werde deutlich, dass die Ökostromproduktion eine wichtige Maßnahme ist, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die mit der EU vereinbarten Ziele zu erreichen, so Photovoltaic Austria Präsident Bernd Rumplmayr. (www.solarportal24.de) weiter
30.10.2007 - Volvo verabschiedet sich ab Januar 2008 vom bisherigen Atomstrom und steigt zu 100% auf Ökostrom zur Produktion seiner Autos um. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2007 - Umwelt, Umweltpolitik und Klimaschutz sind in aller Munde. Aber leben wir auch entsprechend? Die meisten von uns beziehen nach wie vor Atomstrom, fahren Autos, die acht bis zehn Liter Benzin pro 100 Kilometer verbrauchen oder heizen ihre Wohnungen mit Erdöl. weiter
27.10.2007 - Appell, Biogasanlagen-Betreiber nun nicht im Stich zu lassen (www.oekonews.at) weiter
26.10.2007 - 'Ökostrom - Utopische Einspeisetarifvorstellungen vorgelegt' ist der Titel einer heutigen Presseaussendung (www.oekonews.at) weiter
26.10.2007 - Bartenstein soll Ökostromausbau nicht weiter blockieren (www.oekonews.at) weiter
25.10.2007 - Investitionen für Gaskraftwerke führen in die Sackgasse - die richtige Lösung ist der Ökostromausbau - Nahversorgung durch erneuerbare Energie statt Großkraftwerke (www.oekonews.at) weiter
24.10.2007 - Grüne: Ökostrom für langfristige Sicherstellung der Energieversorgung nötig (www.oekonews.at) weiter
24.10.2007 - Plank: Windenergie ist aktiver Beitrag für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
24.10.2007 - Zeigen Sie Atom & Co. die rote Karte: Werden Sie jetzt Ökostrom-Kunde! (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2007 - Windsymposium AWES diskutiert die Energiesituation (www.oekonews.at) weiter
21.10.2007 - Energieabhängigkeit muss endlich abgebaut werden (www.oekonews.at) weiter
20.10.2007 - Wasser, Wind, Sonne und Biomasse liefern bald die Energie für Deutschlands größte Sprechbühne: Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg bezieht ab dem 1. Januar 2008 Ökostrom von Greenpeace energy. Durch den Wechsel vom ehemaligen Versorger Vattenfall zum Ökostromanbieter können jährlich 1.500 Tonnen CO2-Emission vermieden werden. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Naturstrom vom 19.10.2007 - 18:32 - Der Ökostromanbieter Naturstrom gibt Kunden, die ab sofort bis zum Ende des Jahres wechseln, eine Preisgarantie bis zum 31.12.2008 für den aktuellen Tarif zu 19,25 Cent/kWh ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - 'Diese so genannte Evaluierung des Ökostromgesetzes ist eine Katastrophe für den Klimaschutz und die Öko-Energien', zeig... (www.energiewende.com) weiter
18.10.2007 - Die geplante Novellierung des Ökostromgesetzes 2006 sorgt für heftige Diskussionen. Grüne und VertreterInnen der Branche... (www.energiewende.com) weiter
18.10.2007 - Die Ergebnisse der Evaluierung des Ökostromgesetzes und die Erklärungen von E-Control Chef Boltz im Rahmen der beiden En... (www.energiewende.com) weiter
17.10.2007 - Mehr Arbeitsplätze im ländlichen Raum - Ablauge soll miteinbezogen werden (www.oekonews.at) weiter
16.10.2007 - Der Bund der Energieverbraucher hat die prognostizierte Verdoppelung des Ökostroms bis 2013 als sensationellen Erfolg des Einspeisgesetzes EEG gelobt. (www.energieverbraucher.de) weiter
16.10.2007 - Online können Sie die Petition noch bis 31.10. unterschreiben. Eine gemeinsame Aktion der oekostrom AG und oekonews (www.oekonews.at) weiter
9.10.2007 - Die Ergebnisse der Evaluierung des Ökostromgesetzes und die Erklärungen von E-Control Chef Boltz im Rahmen der beiden En... (www.energiewende.com) weiter
9.10.2007 - Die geplante Novellierung des Ökostromgesetzes 2006 sorgt für heftige Diskussionen. Grüne und VertreterInnen der Branche... (www.energiewende.com) weiter
6.10.2007 - Seit die Atomkraftdiskussion in Deutschland wegen der Ereignisse in den norddeutschen Meilern Krümmel und Brunsbüttel erneut hochkocht, wächst auch das Interesse an der Initiative „Atomausstieg selber machen“ rapide. In den letzten Wochen besuchten so viele Menschen die Stromwechsel-Homepage der Initiative wie nie seit dem Start Ende September 2006. Die Initiative ist sich sicher, dass Bevölkerung, Gewerbe, Unternehmen, Kirchen und auch öffentliche Einrichtungen jetzt realen Einfluss auf die Konzernpolitik gewinnen können, wenn der Stromanbieterwechsel hin zu ökologischen Angeboten zum Massenphänomen wird. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die ab jetzt zu Greenpeace energy wechseln, bekommen Strom ohne Atom- und Kohlekraft zu einem Preis von 19,8 Cent pro Kilowattstunde und einer monatlichen Grundgebühr von 8,90 Euro. Damit profitieren die Kundinnen und Kunden von den in den letzten Monaten gesunkenen Netzentgelten, heißt es in einer Pressemitteilung. Der bundesweite Ökostromanbieter hat bisher den Bau von 1,6 Megawatt Fotovoltaik und 16 Megawatt Windkraft realisiert. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Umwelt-Infodienst vergleicht Umweltnutzen von Stromanbietern. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 05.10.2007 - 12:19 - Energie-Abnehmerverband VEA unterstützt jüngste Vorschläge der Unionsfraktion zur Energiepolitik Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) steht den ... (openpr.de) weiter
27.9.2007 - 'Diese so genannte Evaluierung des Ökostromgesetzes ist eine Katastrophe für den Klimaschutz und die Öko-Energien', zeig... (www.energiewende.com) weiter
25.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von 123energie vom 25.09.2007 - 11:26 - Ludwigshafen, 25. September 2007 ? 123energie, die Online-Strommarke der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, erweitert ihr Angebot: Ab sofort können Privathaushalte und ... (openpr.de) weiter
16.9.2007 - Das Bundesland Rheinland-Pfalz kann sich bis 2030 zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgen. Das ist das Ergebnis einer fundierten Studie der beiden Juwi-Geschäftsführer Matthias Willenbacher und Fred Jung. (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2007 - Ökostromerzeuger und Versorgungsunternehmen prüfen gemeinsame Nutzung des Pumpspeicherwerkes Wendefurth. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von FlexStrom GmbH vom 14.09.2007 - 15:09 - Kampagne: Günstiger Ökostrom für Weißenfels Berlin, 14. September 2007 - Eine gesamte Stadt mit Ökostrom zu versorgen - das wäre doch eine schöne Sache. In ... (openpr.de) weiter
15.9.2007 - Das britische Energieunternehmen Powergen, Tochterunternehmen des deutschen Energie-Giganten e-on entwickelt nach eigenen Angaben eine „Super-Batterie“ zur Energiespeicherung von Strom aus Fotovoltaik und Windkraft. Der Prototyp, der nach Firmenangaben die Größe von vier Schiffscontainern hat, kann die Energie von zehn Millionen herkömmlichen Batterien speichern. Powergen plant, die Ökostrom-Batterie schon 2009 serienmäßig einsetzen zu können. (www.solarportal24.de) weiter
12.9.2007 - Nicht nachvollziehbar sind für die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 die Angaben der österreichische... (www.energiewende.com) weiter
10.9.2007 - In diesen Tagen hat Ministerpräsident Howard zusammen mit George W. Bush zu einer Klimakonferenz nach Sydney eingeladen. weiter
5.9.2007 - Anlässlich des neuen Ökostromberichtes der E-Control drängt die IG Windkraft auf eine sinnvolle Reform des Ökostromgeset... (www.energiewende.com) weiter
3.9.2007 - Die erneute Diskussion des Ökostromgesetzes in Österreich ermögliche einerseits, auf die Schwächen des gegenwärtigen Gesetzes hinzuweisen, und andererseits, die Stärken der Fotovoltaik herauszustreichen. „Im Laufe der Gespräche gelingt es uns wesentlich besser, die Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft vom verstärkten Einsatz der Fotovoltaik zu überzeugen“, betont der Geschäftsführer des österreichischen Fotovoltaik-Verbands Photovoltaic Austria, Gerhard Fallent. Auch innerhalb der Erneuerbaren Energien-Verbände erhalte man Unterstützung für den verstärkten Einsatz von Fotovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
30.8.2007 - Nur ein rascher und radikaler Umstieg auf 100 % erneuerbare Energie kann das Weltklima und damit die Lebensgrundlagen für unsere Kinder und Enkel noch retten. Das Ziel kann weder 20 noch 50 % heißen, sondern nur 100 % erneuerbare Energie. weiter
25.8.2007 - Die erstmals vergebene Auszeichnung der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) „Deutscher Klimaschutzpreis“ hat die Medienfachfrau Ulla Gahn aus Leipzig erhalten. Sie wurde für die von ihr entwickelte und umgesetzte Idee so genannter ÖkostromWechselpartys geehrt. Der Bundesvorsitzende der DUH, Prof. Dr. Harald Kächele, bei der Überreichung des mit 10.000 Euro dotierten Preises: „Wir suchen Mutmacher und Mutmacherinnen. Da lag die Wahl von Ulla Gahn in Zeiten großer Verunsicherung über den sich beschleunigenden Klimaeffekt sehr nahe.“ (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2007 - Greenpeace Österreich hat einen Aufruf für ein besseres Ökostromgesetz gestartet. Nur durch bessere Rahmenbedingungen k... (www.energiewende.com) weiter
27.6.2007 - Deutschlands drittgrößter Stromerzeuger Vattenfall Europe hat sich eine neue Tochter zugelegt: Die Hamburger Vattenfall Europe New Energy. Damit will das Unternehmen seinen Anspruch verdeutlichen, den schnell wachsenden Markt für erneuerbare Energien nicht zu verschlafen. weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.