Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 (350 Artikel pro Seite)
19.8.2009 - Rund 100 Gäste folgten der Einladung der Nürnberger Ceramix AG, um am Samstag, 15.08., die Bürgeraktion "weniger ist mehr" mit einer Abschlussveranstaltung ausklingen zu lassen. Unter den Gästen waren auch etliche Politiker, z.B. Europaminister Günter Gloser (SPD) und Staatssekretärin Dagmar (www.openpr.de) weiter
19.8.2009 - Die Bundesregierung hat heute den Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität beschlossen. Der Entwicklungsplan wurde gemeinsam durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und das Bundesministerium für Bildung und Forschung erarbeitet. Hiermit hat sie wichtige Weichen für die Mobilität der Zukunft gestellt. Ziel der Bundesregierung ist es, dass bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren. (www.bmwi.de) weiter
19.8.2009 - Rund 30.000 neue Arbeitplätze in Offshore-Industrie erwartet (www.oekonews.at) weiter
18.8.2009 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, hat heute gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Jürgen Rüttgers, den Vorstandsvorsitzenden der Projektpartner von RWE, BASF und Linde eine Pilotanlage zur CO2-Rauchgaswäsche im Innovationszentrum Kohle in Niederaußem in Betrieb genommen. Die CO2-Rauchgaswäsche ist eine Technologie zur Abscheidung mit dem Ziel der geologischen Speicherung des CO2 aus Kraftwerken. Sie ist eine technologische Option zur umweltgerechten Bereitstellung von Strom aus Kohlekraftwerken und zur Modernisierung des deutschen Kraftwerkparks. (www.bmwi.de) weiter
18.8.2009 - Bundestagskandidaten bekennen Farbe bei Energiepolitik (www.oekonews.at) weiter
18.8.2009 - Heizen mit Holz ist für viele eine preiswerte Alternative zu Öl, Gas oder Strom. Neue Modelle und Verbrennungstechniken sorgen für eine effektivere Nutzung des Brennstoffes Holz. Die neue BImSCHV (Bundes- Emmissions-Schutzverordnung), die in den nächsten Monaten Gesetz werden soll, sorgte (www.openpr.de) weiter
18.8.2009 - Sommertour "Vorfahrt für Erneuerbare Energien". Die heiße Phase des Wahlkampfs läuft. Es geht dabei auch um die künftige Richtung in der Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2009 - Vorarlberg und Oberösterreich rufen die BürgerInnen zum unterschreiben auf: 'Wir brauchen endlich ein besseres Ökostromgesetz!' (www.oekonews.at) weiter
17.8.2009 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat eigenen Angaben zufolge im ersten Halbjahr 2009 'Rekordmarken' bei Umsatz, Auftragsbestand und Equipmentlieferungen gesetzt: Der Umsatz des Technologie- und Equipmentanbieters für die Herstellung von Solarsilizium, von kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen stieg trotz Wirtschafts- und Finanzkrise um 88,5 Prozent von 140,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 264,1 Millionen Euro. Mit Blick auf das gut gefüllte Auftragsbuch und die robuste Projektpipeline sei man entsprechend auch 'weiterhin sehr zuversichtlich', so das Photovoltaik-Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2009 - Luftreinhaltungsgesetz betrifft tausende Taxis und Busse. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2009 - Unterschriftenaktion auf gestartet (www.oekonews.at) weiter
16.8.2009 - Solarthemen 309: Wie das Bundesumweltministerium mitteilt, tritt am 24. August die neue Nachhaltigkeitsverordnung für Pflanzenöl in Kraft. Demnach erhalten mit Pflanzenöl betriebene BHKW nur dann eine EEG-Vergütung, wenn sie die deren Kriterien einhalten. Allerdings gibt es für vorhandene Rohstoffe und die Ernte des Jahres 2009 noch Übergangsregelungen. Zudem müssen noch Verwaltungsvorschriften entwickelt werden. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2009 - ÖVP-Abgeordneter für rasche Umsetzung des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - Die Komplexität der Energieversorgung überfordert oft den Verbraucher, dennoch kann er Signale setzen Die Sicherung unserer Energieversorgung bleibt ein wichtiges Thema für Wirtschaft und Politik. Die Diskussionen konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte, die alle für sich allein genommen keine Patentlösung liefern. (www.openpr.de) weiter
14.8.2009 - "Sonnenenergie ist die einzige Energie, die prinzipiell unbegrenzt zurVerfügung steht. Mit rund 0,1 Promille der Strahlungsleistung kannder weltweite Energiebedarf gedeckt werden." Prof. Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2009 - In dieser Woche wurde bekannt, dass die deutsche Wirtschaft wieder ein klitzekleines Wachstum hat und schon sehen fast alle Ökonomen und Politiker Wachstum wieder als Allheilmittel aus der Krise. Doch die Zahlen über das nur leicht wachsende Inlandsprodukt sagen nichts über das Glück und das Wohlbefinden unserer Gesellschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat die Zahlen zum 30. Juni 2009 vorgelegt. Demnach war das erste Halbjahr durch kräftige Preisreduzierungen auf der Einkaufs- und Verkaufsseite gekennzeichnet, die zu einem gegenüber dem Vorjahr deutlich niedrigeren Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) führten. Dennoch konnte das abgesetzte Modulvolumen um 25 Prozent auf rund 53 Megawatt Spitzenleistung gesteigert und auf dem Heimatmarkt ein Umsatzwachstum von 93,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt werden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2009 - Solarthemen 308: In Österreich ist damit zu rechnen, dass ab Herbst der Ausbau der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung nach Monaten der Lähmung wieder Fahrt aufnimmt. Die EU-Kommission hat die Novelle des Ökostromgesetzes in wichtigen Teilen genehmigt. ?Damit ist der Weg zur Förderung von Ökostrom in Österreich endlich frei geworden und die von der Kommission genehmigten Teile [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.8.2009 - Solarthemen 309: In Berlin findet am 7. September Veranstaltung “Die energiepolitischen Aussagen der Bundestags-Wahlprogramme” statt. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
13.8.2009 - "Wussten Sie, dass Erneuerbare Energien... alle Prognosen übertreffen?...den Urlaub schöner machen?...beliebter sind als Fußball? Erneuerbaren Energien sind erste Wahl ? dafür gibt es mehr als genug Fakten und Argumente", sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2009 - Solarthemen 308: Im April kommenden Jahres soll es in Großbritannien ein Einspeisegesetz für Strom aus erneuerbaren Energien geben. Ein Jahr später soll ein noch zu entwickelndes Förderprogramm die regenerative Wärmeerzeugung boomen lassen. Wie Ed Miliband, Großbritanniens Minister für Energie und Klimawandel, erklärt, soll es Einspeisetarife für Anlagen bis 5 MW Leistung geben. Dabei beruft er sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.8.2009 - Solarthemen 309: Die SPD-Politikerin Mechtild Rothe war von 1984 bis vor wenigen Wochen ununterbrochen Mitglied des Europäischen Parlaments. In der vergangenen Legislaturperiode fungierte sie als Vize-Präsidentin des Parlaments. Im Bereich der erneuerbaren Energien machte sie sich als engagierte Politikerin einen Namen, die an einigen EU-Richtlinien maßgeblich beteiligt war. Allerdings entschloss sie sich, nicht für eine [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.8.2009 - BIMUN/SINUB e.V. macht es möglich: Nachhaltigkeit und Umweltschutz BIMUN/SINUB e.V. wird in diesem Jahr die weltweit erste Simulationskonferenz der Vereinten Nationen durchführen, die sich eine Green Conference zum Ziel gesetzt hat. Der studentische Verein wird im Rahmen des diesjährigen Konferenzthemas (www.openpr.de) weiter
11.8.2009 - Solarthemen 309: Der Biogasrat, ein neuer Verband in Gründung, lehnt die Forderung des Fachverbands Biogas an die Politik nach Einführung eines Einspeisegesetzes für Biomethan nach EEG-Vorbild ab. Die Biogas-Branche spricht nicht mehr mit einer Stimme. Mitte Juli forderte der Fachverband Biogas erneurt ein Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE) ähnlich dem EEG (siehe Solarthemen 308). ?Wir liegen mit der [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.8.2009 - Solarthemen 308: Die Politik favorisiert den Ausbau der Biogasaufbereitung im großen Stil, weil die Biogasaufbereitung gegenüber der reinen Stromproduktion vor Ort in Biogasanlagen ohne Wärmenutzungskonzepte deutlich mehr Effizienz verspricht. Biomethan soll bis zu 10 Prozent fossiles Erdgas ersetzen. Wird ein Biogas-Einspeisegesetz zum großen Thema in der nächsten Legislaturperiode? Dies wäre nach Ansicht des Fachverbandes Biogas [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.8.2009 - Oberösterreich fordert Gesetzeskorrekturen und will Spitzenregion der Elektromobilität werden - Strom für die Elektro-Mobilität soll aus erneuerbaren Energieträgern gewonnen werden (www.oekonews.at) weiter
10.8.2009 - Wussten Sie, dass Erneuerbare Energien ...alle Prognosen übertreffen? ...den Urlaub schöner machen? ...beliebter sind als Fußball? Bis zur Bundestagswahl stellt das Informationsportal 'unendlich-viel-energie' jeden Tag einen guten Grund für Erneuerbare Energien vor. Täglich eröffnen Fakten und Argumente, zusammengestellt von der Agentur für Erneuerbare Energien, neue Sichtweisen auf Photovoltaik & Co. Geläufige Tatsachen treffen auf überraschende Einsichten, die man nicht mehr vergisst. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2009 - Am 10. September 2009 wird der Clean Tech Media Award zum zweiten Mal im Berliner ewerk verliehen. Ausgezeichnet werden Protagonisten der jungen deutschen Clean Tech-Branche sowie Prominente und Medienvertreter, die durch Engagement die Popularität umweltfreundlicher Technologien fördern. Angekündigt hat sich viel Prominenz aus Politik, Medien, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft, die Umwelttechnik ?zum Anfassen? erleben [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2009 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, lädt gemeinsam mit der BDI-Initiative 'Wirtschaft für Klimaschutz' und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien sowie das interessierte Publikum am 15. September 2009 zur Konferenz 'Chancen in der Krise - Exportinitiative Energieeffizienz' nach Berlin ein. (www.bmwi.de) weiter
10.8.2009 - Der Sommer 2009 ist Wahlkampfzeit – sowohl in einzelnen Bundesländern, als auch bundesweit beginnt nun die heiße Phase der wahlkämpfenden Politiker. Im Trend liegt es scheinbar, vor allem junge Cleantech Unternehmen zu besuchen: Während Kanzlerkandidat Steinmeier u.a. in Herten weilte, besuchte nun der Thüringische Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz Masdar PV in Erfurt Ichtershausen. Das Unternehmen steht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2009 - Mitmachen erwünscht: Unterstützungserklärung für wirkungsvolles Ökostromgesetz in Österreich (www.oekonews.at) weiter
10.8.2009 - MITTUN erwünscht: Unterstützungserklärung für wirkungsvolles Ökostromgesetz in Österreich (www.oekonews.at) weiter
9.8.2009 - Die Deutsche Presse-Agentur meldet heute, dass sich die Bundesregierung auf einen “Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität” verständigt hat, sich die zuständigen Ministerien auf viele Details kurz vor der Bundestageswahl jedoch noch nicht einigen konnten. Ziel soll es sein, den Verkauf von 100.000 Elektroautos zu subventionieren, um einen Anschub zu leisten und mittelfristig die Kosten für die Anschaffung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2009 - "Wussten Sie, dass Erneuerbare Energien... alle Prognosen übertreffen?...den Urlaub schöner machen?...beliebter sind als Fußball? Erneuerbaren Energien sind erste Wahl ? dafür gibt es mehr als genug Fakten und Argumente", sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2009 - Solarthemen 308: Das Forschungsinstitut ZSW hat in Widderstall auf der Schwäbischen Alb sein seit 20 Jahren bestehendes Testgelände für Solarmodule mit einem neuartigen Prüfstand erweitert. Auf dem Testfeld Widderstall bei Merklingen wird ein Solar-Tracker mit Spiegeln künftig beschleunigte Alterungstests im Freiland ermöglichen. Die Module werden einer dreifachen Strahlungsmenge ausgesetzt. (www.solarthemen.de) weiter
8.8.2009 - Solarthemen 308: Mit der Forschungsinitiative ?Zukunft Bau? fördert das Bundesbauministerium seit 2006 Innovationen am Bau, darunter auch der Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäude. In der Broschüre ?Zukunft bauen? stellt das Ministerium jetzt 15 Forschungsprojekte vor. Dazu zählt ein Beitrag zum Solar Decathlon 2007 der TU Darmstadt und ein Forschungsbericht der TU Dresden über farbige [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.8.2009 - Greenpeace fordert Parlamentarischen Untersuchungsausschuss des deutschen Bundestages (www.oekonews.at) weiter
7.8.2009 - Fachverband Biogas fährt mit Velomobil von München nach Berlin +++ Biogas-Offensive fordert Bestand für EEG +++ Eigenes Einspeisegesetz für Gassektor nötig Freising. Der Fachverband Biogas e.V. schaltet sich mit einer bundesweit angelegten Biogas-Offensive aktiv in den Bundestagswahlkampf ein. Herzstück der Offensive (www.openpr.de) weiter
7.8.2009 - Fast 10 Millionen Tonnen Öl-Einheiten (Mtoe) an Biotreibstoffen wurden 2008 in der Europäischen Union verbraucht. Dies entspricht einem Anteil von 3,3 % am Gesamtverbrauch. Dies geht aus dem jetzt veröffentlichten EurObserv?ER Biokraftstoff-Barometer hervor. Der Biokraftstoff-Sektor wuchs 2007/2008 um 28,5%, im Vergleich (www.openpr.de) weiter
7.8.2009 - Solarthemen 308: In Baden-Württemberg soll das Energiepotenzial, das in Abwasserkanälen steckt, vermehrt genutzt werden. Bei einer Umfrage des baden-württembergischen Umweltministeriums zeigten sich 20 Städte an Projekten zur Wärmerückgewinnung aus Abwasserkanälen interessiert. Das Ministerium wählt derzeit Kommunen aus, für die Machbarkeitsstudien erstellt werden sollen. Diese bezuschusst das Land mittels der ?Förderrichtlinie Wasserwirtschaft? zur Hälfte. Bei der [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.8.2009 - Auf Einladung des hiesigen Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Ulrich Krüger besuchte heute Bundesumweltminister Sigmar Gabriel das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof. Neben Landrat Dr. Müller und dem Kamp-Lintforter Bürgermeister Dr. Landscheidt nahmen auch MdB Sigmund Ehrmann, Landtagskandidat Wolfgang Roth und der Vorsitzende des KWA - (www.openpr.de) weiter
7.8.2009 - Land Oberösterreich startet online-Kampagne für Übernahme des deutschen Fördergesetzes auf (www.oekonews.at) weiter
6.8.2009 - Solarthemen 308: Der Fachverband Biogas fordert von der Politik feste Vergütungssätze für eingespeistes Biogas nach dem Vorbild des EEG. Der Fachverband argumentiert: Nur mittels eines Biogas-Einspeisegesetzes ? er spricht etwas holprig von einem ?Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)? ? mit festen Vergütungssätzen ließen sich die Ziele der Bundesregierung zur Erdgassubstitution erreichen. Der Verband weist auf aktuelle Zahlen der [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.8.2009 - Im beginnenden Bundestagswahlkampf ist eines der aktuellen Themen der Streit um das Rentenalter. Es soll in den kommenden Jahren in mehreren Schritten von 65 Jahren auf 67 Jahre erhöht werden, aber nun gibt es Stimmen, die diese Verlängerung der Lebensarbeitszeit um zwei Jahre ablehnen, andere fordern eine Verlängerung bis zum 69. Geburtstag. Gastkommentar von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2009 - Im Juli 2009 wurde auf der trac-x Transport Capacity Exchange GmbH (trac-x) Transportkapazitäten mit einer Gesamtleistung von 197,51 GWh/h umgesetzt. Davon entfielen auf den Day-Ahead-Handel insgesamt 410 MWh/h. Insgesamt 33 der 2.537 (93.959 MWh/h) auf der Plattform angebotenen Day-Ahead-Verfahren wurden im (www.openpr.de) weiter
5.8.2009 - Solarthemen 308: Für die Aufteilung der Gewerbesteuer aus Windparks gilt seit dem 1. Januar 2009 eine klare Regelung, für Solarparks nicht. Deshalb kommt es vor, dass die Gemeinden, in denen die Anlagen stehen, leer ausgehen ? ein Thema für den nächsten Bundestag. Vor allem in bayerischen Gemeinderäten und Lokalzeitungen wird in diesen Tagen heiß über [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.8.2009 - Ein entsprechendes Gesetz zur Förderung von Strom aus Wind, Wasser und Sonnenenergie diskutiert oder wurde bereits beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2009 - Bundestagswahl: Umweltschutzorganisation veröffentlicht Wahlkompass Umweltpolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2009 - ÖGUT-Plattform 'ethisch-ökologische Veranlagung' fordert verpflichtende Regelungen (www.oekonews.at) weiter
3.8.2009 - Seit heute ist die Internetplattformdes Verbandes kommunaler Unternehmen online. Hintergrund dieses neuen Angebotes ist die Ende 2008 durch Gesetz und Rechtsverordnung geregelte Liberalisierung des Zähl- und Messwesens. Die Messung von Energie sowie der Einbau, der Betrieb und die Wartung von Messstellen können zukünftig durch verschiedene Anbieter erfolgen. Dadurch stehen die Stadtwerke vor einer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2009 - GLOBAL 2000 meint: Politik muss endlich handeln - Klimaschutzgesetz jetzt! (www.oekonews.at) weiter
3.8.2009 - Dank des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2009 (EEG) kommt die Biogasbranche nach den Krisenjahren 2007 und 2008 langsam wieder in Fahrt. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2009 - Uns sind die Maßstäbe verrutscht! Wenn der Dienstwagen im Urlaub einer Ministerin ein Skandal ist, was sind dann die 100 Milliarden Steuergelder für eine marode Bank wie die HRE? (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2009 - Oberschwaben-Allgäu profitiert von Biogas ? Regionalgruppe Südwürttemberg veranstaltete Tag der alternativen Energien Freising Dank des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2009 (EEG) kommt die Biogasbranche nach den Krisenjahren 2007 und 2008 langsam wieder in Fahrt. Das EEG 2009 bietet die notwendige Investitions- und Planungssicherheit (www.openpr.de) weiter
30.7.2009 - Solarthemen 308: Auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag erläutert die Bundesregierung die inhaltlichen Aufgaben und Ziele des Deutschen Biomasse-Forschungszentrums in Leipzig. Die FDP-Abgeordneten Christel Happach-Kasan und Angelika Brunkhorst hatten sich kritisch nach dem Baufortschritt erkundigt, nachdem Vorbereitung, Planung und Bau dieses Projektes der Bundesregierung nach dem Eindruck der FDP zu lange dauern. (www.solarthemen.de) weiter
30.7.2009 - Brüssel trennt Ökostromgesetzes-Bereiche (www.oekonews.at) weiter
30.7.2009 - Die Bundestagswahl am 27. September 2009 ist eine gute Gelegenheit, sich in die Politik einzumischen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2009 - Der Klimawandel beschert vor allem den höheren Breiten der Erde steigende Temperaturen. Das hat Konsequenzen, belegt ein Langzeitexperiment einer europäischen Forschergruppe. Das aus den Torfböden der Nordhalbkugel zusätzlich freigesetzte Kohlendioxid kann demnach die Emissionsbeschränkungen der Industriestaaten zu einem erheblichen Teil kompensieren. (www.scienceticker.info) weiter
29.7.2009 - Für den Transport sowie das Handling von Wafern, Zellen und Carriern präsentiert das Schweizer Unternehmen Montech AG auf der EU Photovoltaic in Hamburg branchenspezifische Lösungen. Wafer-Transportband, Entladetransportband, Transportband mit Hubeinheit, Vakuumband, Schlechtteile-Ausschleuseband, Prozessband sowie Zentrierband zeigt Montech in Halle (www.openpr.de) weiter
29.7.2009 - Die deutsche Lösung gilt als vorbildhaft - wahrscheinlich die erfolgreichste Maßnahme weltweit (www.oekonews.at) weiter
28.7.2009 - Die Firma Henning Einecke aus Berlin vertreibt die hochwertige SolvisPico Premium Solaranlage, mit der man nicht nur seinen eigenen Strom produzieren kann und unabhängig von sämtlichen Kraftwerken ist, sondern jetzt zudem auch noch Geld verdienen kann. Das Erneuerbare Energien Gesetz schreibt (www.openpr.de) weiter
28.7.2009 - Solarthemen 308: Zur ?CO2-Diät? aufgerufen sind neben Privatpersonen und Unternehmen auch Allgäuer Kommunen. Laut Projektleiter Hans-Jörg Barth vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) bietet es sich für Kommunen an, ein Klimaschutzkonzept zu erstellen. Darin sollen der CO2-Ausstoß bilanziert, unter Beteiligung der Bürger das eigene Potenzial analysiert, konkrete Maßnahmen beschlossen und innerhalb des Zeitplans umgesetzt werden. [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.7.2009 - Die Nachfrage nach Photovoltaik übersteigt die zur Verfügung gestellten Mittel laut Ökostromgesetz und Klima- und Energiefonds (KLI.EN) um ein Zig-Faches. (www.oekonews.at) weiter
27.7.2009 - Phasenwechselmaterialien (Phase Change Materials = PCM) werden zur Speicherung von Wärme und Kälte in Gebäuden eingesetzt sowie zur Stabilisierung der Temperatur in Transportbehältern oder Kleidungsstücken. Durch den Verbund von PCM mit einem weiteren Material, wie z. B. Graphit, Holzfaserplatten oder (www.openpr.de) weiter
27.7.2009 - Internationale elektrische Motorradrennserie geplant (www.oekonews.at) weiter
27.7.2009 - Solarkabel zur Verkabelung von Solarmodulen untereinander werden bereits seit vielen Jahren erfolgreich in der Photovoltaik eingesetzt. Aber auch in diesem Bereich steht die Weiterentwicklung und Verbesserung der Produkte nicht still. Auch wird der Ruf des Marktes nach höheren Standards und längerer (www.openpr.de) weiter
26.7.2009 - Solarthemen 308: Nachdem in Österreich im vergangenen Jahr auf Bundesebene beschlossen wurde, die Wohnbauförderung für Neubauten an die Errichtung einer Solaranlage zu knüpfen, haben jetzt mit dem Burgenland, Niederösterreich und Oberösterreich drei weitere Bundesländer die Regelung umgesetzt. ?Nun fehlen nur noch Kärnten und Salzburg, die im Herbst nachziehen werden?, freut sich Roger Hackstock, Geschäftsführer des [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.7.2009 - Wegen Kostenüberschreitungen bei ITER-Fusionsreaktor wird auchÖsterreich massiv zur Kassa gebeten und weitere zig Millionen Euro für EURATOM locker machen müssen! (www.oekonews.at) weiter
26.7.2009 - Der Wahlkampf für die Bundestagswahlen im Herbst ist bereits im Gange. Energiepolitik wird voraussichtlich ein zentrales Thema werden. CDU und SPD haben in diesem Bereich durchaus unterschiedliche Positionen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2009 - Wie kann ein Flugzeug mit Atombomben verloren gehen? Wo kommt der Atommüll her? Wo wird er hin transportiert? Erkranken Kinder in der Nähe von Kernkraftwerken eher an Krebs? Wie wichtig ist die Kernenergie und wie verantwortungsbewusst handeln die Staaten weltweit (www.openpr.de) weiter
24.7.2009 - Schwerpunkt des informellen EU-Energieministerrats, der vom 22.-24. Juli im schwedischen Åre tagte, waren Orientierungsdebatten zum angekündigten Energieeffizienz-Aktionsplans der EU-Kommission sowie zu Kernpunkten der derzeit laufenden Novellierung der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Darüber hinaus wurden Wege zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft diskutiert. (www.bmwi.de) weiter
24.7.2009 - Hans Kronberger: Ein Ökostromgesetz macht nur Sinn, wenn auch ausreichend Mittel bereit gestellt werden (www.oekonews.at) weiter
24.7.2009 - Ab 2011 soll eine 120-Megawatt-Modulfabrik nahe der Stadt Nowotscheboksarsk in der Wolgaregion amorphe Siliziummodule produzieren und das in Zusammenarbeit mit Oerlikon Solar. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2009 - Abrechnung ist gesetzeskonform und mit Regulator abgestimmt (www.oekonews.at) weiter
23.7.2009 - Atomenergie schädigt die Konjunktur. Ihre fortgesetzte Nutzung widerspricht erklärten Zielen nahezu aller parteipolitischen Programme. ?Es ist nicht nur eine Frage der Gefahrenabwägung. Betrachtet man die ökonomische Seite der Diskussion um Laufzeitverlängerungen, so muss klar sein: Die Atomenergie kostet den Steuerzahler immense, (www.openpr.de) weiter
23.7.2009 - Nationalrat aufgefordert, sich bei nächster Sitzung damit zu befassen (www.oekonews.at) weiter
23.7.2009 - UWD begrüßt positive Haltung Mitterlehners: Damit ist der Weg frei für 4 Mrd. Euro Ökoinvestitionen und tausende neue Greenjobs! (www.oekonews.at) weiter
23.7.2009 - Neue Roland-Berger-Studie zeigt gute Wachstumschancen für Umwelt-Dienstleistungen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2009 - Die EU-Kommission hat der Novelle des Österreichischen Ökostromgesetzes weitgehend zugestimmt (www.oekonews.at) weiter
22.7.2009 - Für besondere Leistungen im Umweltschutz wurde die REA Card GmbH im Juni dieses Jahres als neues Mitglied in der Umweltallianz Hessen vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgenommen. Die Umweltallianz Hessen ist ein Bündnis für nachhaltige Standortpolitik, (www.openpr.de) weiter
20.7.2009 - Solarthemen 307: Durch den konsequenten Ausbau der PV-Stromerzeugung könne 2020 jede achte Kilowattstunde in der EU mit Hilfe der Sonne produziert werden, schreibt die Europäische PV-Industrievereinigung EPIA in einer neuen Studie. Voraussetzung ist, dass klassische Energiewirtschaft, PV-Industrie und Politik Hand in Hand arbeiten. So fordert EPIA von den Solarproduzenten, alles für die Kostenreduktion zu tun. [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.7.2009 - Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer können sich von Energieversorgern größtenteils unabhängig machen. Laut dem Immobilienportal Immowelt.de (Nürnberg) ist rechnerisch eine Selbstversorgung erreichbar: mit einer Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung und einer Erdwärmeheizung. Dieses Ziel sei allerdings nur mit einem Energiesparhaus zu erreichen, das aber aufgrund der Energieeinsparverordnung heute bereits Standard sei, so das Portal in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2009 - Solarthemen 307: Energieautarke Regionen können dem demografischen Wandel wirksam begegnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung. Beauftragt wurde das Gutachten mit dem Titel ?Demografischer Wandel. Ein Politikvorschlag unter besonderer Berücksichtigung der Neuen Länder? vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ? das sich von einzelnen Aussagen nun aber vehement [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.7.2009 - Mit dem Erscheinen eines neuen Influenza-A-Virus vom Subtyp H1N1, das sich seit März dieses Jahres von Mexiko ausgehend in der menschlichen Bevölkerung ausbreitet, nimmt die Pandemiedrohung jetzt konkretere Gestalt an. Empfehlungen an die deutsche Politik und Öffentlichkeit (nationale Empfehlungen. Stellungnahme des Präsidiums der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina / Nationale Akademie der Wissenschaften. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2009 - Solarthemen 307: An den so genannten Komparatoren in dem Entwurf zur Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung gibt es Kritik. Das Umweltministerium zieht voll mit. Außerdem beschließt der Umweltausschuss Fristverlängerungen. Pflanzenöle müssen in Zukunft den Nachweis eines bestimmten Treibhausgasminderungspotenzials erbringen, soll der mit ihrer Hilfe erzeugte Strom nach EEG vergütet werden. Die Potenzialminderung ergibt sich aus einem Vergleich der tatsächlichen [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.7.2009 - Solarthemen 307: Die lange umstrittene Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung, die ?Kleinfeuerungsanlagen- Verordnung?, hat den Bundestag passiert. Änderungswünsche hatten die Parlamentarier nicht. Die wesentlichen Neuerungen sind nun strengere Feinstaub-Grenzwerte für Holzfeuerungsanlagen, allerdings mit groügigen Übergangsregelungen für den Bestand. Und nach der Novellierung wird nun auch Getreide zu den Regelbrennstoffen gezählt. Der Deutsche Energie-Pellet-Verband (DEPV) geht davon aus, [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.7.2009 - Die Meisten sehen keinen Sinn darin. Selbst kaufen sie lieber woanders ein. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2009 - Herbert Reul von der CDU wird Vorsitzender des wichtigen Industrieausschusses im EU-Parlament (www.oekonews.at) weiter
17.7.2009 - Solarthemen 307: Der Antrag der Grünen im Bundestag, alle Bundesministerien sollten dem Umweltministerium nacheifern und für Ihre Gebäude Ökostrom beziehen, ist im Bundestag gescheitert. Bemerkenswert ist dabei die Art und Weise.Weder im Plenum noch in den Ausschüssen fand dazu ein Debatte statt. Die ?Reden? wurden lediglich zu Protokoll gegeben. (www.solarthemen.de) weiter
17.7.2009 - Franz Fischler propagiert bei der Jahreskonferenz von Green Budget Europe in London die ökosoziale Steuerpolitik als einzig zukunftsfähiges Modell für Europa. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2009 - Steigende Preise und gesetzliche Vorschriften lassen immer mehr Hausbesitzer über geeignete Energiesparmaßnahmen nachdenken: Rund 3.600 Euro Heizkosten mussten Hausbesitzer im vergangenen Jahr laut Deutscher Energieagentur (dena) für ein unsaniertes 150 Quadratmeter großes Einfamilienhaus aufbringen. Das sind gut 1.000 Euro mehr (www.openpr.de) weiter
16.7.2009 - Franz Fischler propagiert bei der Jahreskonferenz von Green Budget Europe in London die ökosoziale Steuerpolitik als einzig zukunftsfähiges Modell für Europa. (www.oekonews.at) weiter
16.7.2009 - Die Russisch-Deutsche Energie-Agentur (rudea) wurde heute am Rande der Deutsch-Russischen Regierungskonsultationen bei München gegründet. Der Gründungsvertrag wurde für die deutsche Seite vom Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena), Herrn Stephan Kohler, unterzeichnet. Für die russische Seite unterzeichnete der Aufsichtsratsvorsitzende des 'Energetischen Kohlenstoff Fonds' und Abteilungsleiter im Ministerium für Energiewirtschaft der Russischen Föderation, Herr Sergei Michajlow. Die neue Energie-Agentur rudea soll die Entwicklung rationeller und umweltschonender Energiegewinnung, -umwandlung und -nutzung in Russland unterstützen. Schwerpunkte der Arbeit von rudea werden die Energieeffizienz im Gebäudebereich, in Industriebetrieben, die Effizienzsteigerung der Infrastruktur (durch Fern- und Nahwärme, Kraftwärmekopplung) sowie die Nutzung regenerativer Energien sein. (www.bmwi.de) weiter
16.7.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE begrüßt BGH-Stärkung der Verbraucherrechte Berlin, 15. Juli. 2009. Als ?wichtige Entscheidung für Gaskunden? bezeichnete die VERBRAUCHER INITIATIVE die aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs, der die Anhebung von Gaspreisen für unwirksam erklärte. Bundesvorsitzender Dieter Schaper sprach von einem ?wichtigen Schritt zu (www.openpr.de) weiter
15.7.2009 - Bruchköbel/Hanau. Die Ingenieurbüro Klöffel (IBK) GmbH erstellt für die Stadt Bruchköbel (22.000 Einwohner) ein Teilkonzept zum Klima-schutzkonzept. Dafür wird das Ingenieurbüro über 40 Gebäude analysieren und einen Energiekennwertvergleich nach Energieeinsparverordnung und auf Basis der Kennwerte der ARGE Benchmark vornehmen. Die (www.openpr.de) weiter
15.7.2009 - Top-Referenten bieten aktuelle Informationen und Austauschmöglichkeiten für Kongressteilnehmer am 18.09.2009 Elektromobilität ist ein topaktuelles Thema und weltweit von großem Interesse ? sei es für Automobilhersteller und ?zulieferer, Energieversorger, Systemdienstleister, Kommunen, Politiker, Gesellschaft oder Endverbraucher. Sie bietet mittelfristig zahlreiche Chancen wie beispielsweise (www.openpr.de) weiter
15.7.2009 - Das WWF-Quiz zur Bundestagswahl jetzt online. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2009 - Wer seinen Altbau energieeffizient sanieren möchte, profitiert derzeit von niedrigen Zinsen und besonders attraktiven staatlichen Förderungen. Von der Energieberatung über den Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zur Komplettsanierung – die Fördermöglichkeiten für energetisch sinnvolle Modernisierungen sind zahlreich. 'Grundsätzlich gilt, je umfangreicher die Maßnahmen sind und je besser der energetische Standard, desto mehr gibt der Staat dazu', sagt Thomas Kwapich von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2009 - Solarthemen 307: Der Bundesverband Geothermie reklamiert, dass die Energiekonzerne E.ON und RWE trotz des vorläufigen Scheitern des CCS-Gesetzes im Bundestag auf falscher Gesetzesgrundlage das Thema CO2-Speicherung vorantreiben. Laut Geothermieverband habe E.ON in Niedersachsen und RWE für Gebiete in Schleswig-olstein bei den jeweiligen Landesämtern für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) auf der Grundlage des Bundes-Berggesetzes Aufsuchungserlaubnisse [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2009 - Heute ist in München die Industrieinitiative DESERTEC unter Beteiligung von zwölf namhaften, vorwiegend deutschen Unternehmen, gegründet worden. Die Initiative verfolgt das Ziel, Europa und die MENA-Länder langfristig mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen. In den kommenden Jahren sollen große solarthermische Kraftwerke in Nordafrika errichtet und Strom nach Europa transportiert werden. Bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre soll mit ersten Stromlieferungen begonnen werden. Die Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, nahm an der Gründungssitzung teil. (www.bmwi.de) weiter
13.7.2009 - Auf Einladung der türkischen Regierung fand heute in Ankara eine Konferenz der Nabucco-Anrainer Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, der Türkei sowie der Förderländer des kaspischen Raumes statt. Die Anrainerstaaten unterzeichneten ein zwischenstaatliches Regierungsabkommen, das die Transitbedingungen und die Zusammenarbeit der Anrainerstaaten regelt. Deutschland hat im Rahmen des Abkommens einen Beobachterstatus und ist als unterstützender Staat ausgewiesen. (www.bmwi.de) weiter
13.7.2009 - "Nach Tagen, in denen über Alttechnologien diskutiert wurde, ist mit Desertec jetzt endlich ein Projekt für die Energiezukunft auf den Weg gebracht worden." (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2009 - Solarthemen 306: Das Jahrbuch der World Wind Energy Association ist im ersten Teil über rund zwei Drittel der 426 Seiten eine Sammlung von standardisierten Länderportraits aus Sicht der Windenergie-Branche. Im zweiten Teil werden dann die aktuellen Trends in Politik, Industrie und Finanzierung herausgearbeitet. Dafür, die große Zahl unterschiedlicher Autoren unter einen Hut gebracht zu haben, [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.7.2009 - EU-Zustimmung weiter offen - Knackpunkt Industriebetriebe (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Gegen Atomkraft heißt auch für Erneuerbare Energien - Handeln im Bereich Ökostrom dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Emissionszertifikategesetz für Flugverkehr am Freitag im Parlament beschlossen (www.oekonews.at) weiter
10.7.2009 - Negative Äußerungen zum NawaRo-Bonus schädlich für Bauern und ländlichen Raum Berlin, 10.07.2009 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2009 (EEG) bietet große Diversifizierungs- und auch Spezialisierungschancen für Vieh haltende Landwirtschaftsbetriebe. ?Mit dem neu eingeführten Güllebonus und dem NawaRo-Bonus ist es insbesondere für Viehhalter (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Professionelle Beratung und Prüfung durch Hansecontrol Hamburg, 10. Juli 2009 ? Die als ?EuP-? oder auch ?Ökodesignrichtlinie? 2005/32/EG bekannt gewordene Norm gilt in Deutschland seit Februar 2008 unter dem offiziellen Namen ?Energiebetriebene-Produkte-Gesetz? (EBPG). Sie hat sich zunächst fast schleichend in die (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Heute erfolgt in Anwesenheit des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, der feierliche Spatenstich für die Netzanbindung des Offshore-Windparks 'Baltic 1'. Es handelt sich um den ersten deutschen Offshore-Windpark in der Ostsee. Der Windpark soll im nächsten Jahr in Betrieb gehen. Mit dem Baubeginn der Anbindungsleitung wird das Startsignal gesetzt. Die Leitung wird durch Vattenfall Europe Transmission GmbH als zuständigen Übertragungsnetzbetreiber errichtet und künftig betrieben. (www.bmwi.de) weiter
10.7.2009 - Münster - Autogas-Marktführer Westfalen AG hat erstmals in einem Monat mehr als zehn Millionen Liter des auch LPG (Liquified Petroleum Gas) genannten Alternativkraftstoffes abgesetzt. Das berichtet das Familienunternehmen aus Münster nach Auswertung der Absatzzahlen für das erste Halbjahr 2009. Danach (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Marcus Seidel und sein Experten-Team gründen unabhängiges Nachhaltigkeitsportal Green-Economy.de Berlin, 09. Juli 2009. Unter dem Namen Green-Economy.de startet in Berlin Marcus Seidel ein unabhängiges Nachhaltigkeitsportal, um Chancen in der Energie- und Landwirtschaft aufzuzeigen, über aktuelle ökologische Themen aus der Politik und (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Greenpeace-Rechtsexpertise enthüllt: Konzern will Auflagen aushebeln (www.oekonews.at) weiter
10.7.2009 - Kernenergiehaftpflichtgesetz und internationale Übereinkommen noch nicht in Kraft (www.oekonews.at) weiter
10.7.2009 - Die jedes Jahr an wechselnden europäischen Standorten stattfindende European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition EU PVSEC ist in diesem Jahr in Hamburg zu Gast. Die als die weltweit führende Veranstaltung in der Photovoltaik angesehene Konferenz findet bereits zum 24. Mal statt. Nun meldet der Veranstalter, dass die Ausstellungsfläche der diesjährigen EU PVSEC ausgebucht ist. Mehr als 800 Unternehmen aus der gesamten Welt haben Messestände gebucht (2008: 715 Aussteller). (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2009 - Als erste Importeure in Deutschland stellten Honda und Subaru ihr Testat nach der 5. Novelle der Verpackungsverordnung beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) ein. Das Testat erklärt die Menge und Verwertung der in den Handelsverkehr gebrachten Verpackungsmenge - Kartonagen und (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Nach Auffassung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW erzwingt die technische Rückständigkeit von atomaren Altanlagen nach geltendem Atomgesetz eine sofortige Stillegung der betroffenen Atomkraftwerke. Erst jetzt wurde bekannt, dass die Bundesregierung die mangelnde Sicherheit von Atomkraftwerken älterer Bauart schon lange festgestellt hat. (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Neues Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz im Parlament beschlossen (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - Die Geschäftsführung von B5 Solar erwartet am 9. Juli 2009 ab 9:00 Uhr im Firmensitz in Wustermark Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Mitarbeiter des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums zu einem Gedankenaustausch. In dem Gespräch wird es unter anderem um die weitere Stärkung des (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Entzug der Betriebsgenehmigung nach Atomgesetz möglich (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - Die Privatinitiative 'Wechselwelle' hat es sich zum Ziel gemacht, bis zur Bundestagswahl 100.000 Haushalte zum Umstieg auf Ökostrom zu bewegen. Die Initiatoren Mathias Gößling und Silke Eckert wollen damit auf die Notwendigkeit von Erneuerbaren Energien hinweisen und einen Beitrag zur Energiewende leisten. Für echte Ökostrom-Angebote gibt es zwei Hauptkriterien: Investitionen des Stromversorgers in neue Erneuerbare Energien-Kraftwerke und detaillierte Angaben über die tatsächliche Herkunft des Stroms. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2009 - Ein Team von weltberühmten Klimaforschern hat Politiker der weltweit führenden Volkswirtschaften aufgefordert, strenge Maßnahmen zu ergreifen, um der Klimaveränderung Rechnung zu tragen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2009 - ForstBW, der Staatsforstbetrieb Baden-Württemberg realisierte mit dem Team der krauss werbeagentur, Herrenberg (Kreis Böblingen) eine virtuelle Ausstellung unter dem Thema "Neues Klima - Neuer Wald". Die in Herrenberg entworfene Ausstellung thematisiert die Veränderung der Wälder in Baden-Württemberg unter dem Einfluss (www.openpr.de) weiter
8.7.2009 - Solarthemen 306: Im Wettbewerbs ?Mehr Wert ? Wärme aus Erneuerbaren Energien? der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums wurden 24 private Hausbesitzer ausgezeichnet, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben. Wichtig waren die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration der erneuerbaren Energien in Technik und Architektur. Die Gewinner teilen sich Preise im [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.7.2009 - Versagen beim Thema Datenschutz wirft der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) der Großen Koalition vor. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2009 - Unter massiven Sicherheitsvorkehrungen kommen die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen und Russlands (G8) von heute an im italienischen L'Aquila zu ihrem Gipfeltreffen zusammen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2009 - ARGE Trebervergärung macht den 'natürlichen Abläufen' Beine (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - Im Vorfeld des G8-Gipfels veröffentlichen WWF und Allianz zum dritten Mal die G8 Climate Scorecards. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2009 - Umweltschützer kontern mit echtem Verfahrensbeschleunigungspaket (www.oekonews.at) weiter
6.7.2009 - Solarthemen 306: Der Einspruch des Bundesrates gegen das Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen ist von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD in einem Antrag zurückgewiesen worden. Das Gesetz, mit dem die Regierung ihre Politik zur stärkeren Besteuerung und Verringerung der Kraftstoffquoten durchsetzt, wird damit gültig. (www.solarthemen.de) weiter
6.7.2009 - Britische Daten zeigen, Klimaschutz-Gesetz ist auch ökonomisch sinnvoll - UmweltschützerInnen fordern von BM Berlakovich ein Gesetz für Österreich (www.oekonews.at) weiter
5.7.2009 - Nach fast dreijähriger Vorbereitungszeit wurde am 30.Juni 09 das erste Batteriegesetz für Deutschland verkündet. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2009 - Frankfurt am Main. ? Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung vom 2. Juli 2009 in zweiter Lesung die Novelle der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) verabschiedet. Für Einzelraumfeuerungen für feste Brennstoffe wie Kaminöfen und andere kleine (www.openpr.de) weiter
3.7.2009 - Gräfelfing/Brüssel - Nach langer Diskussion hat die EU-Kommission am 29. Juni die Durchführungsbestimmungen für die ökologische Aquakultur zur neuen EU-Bio-VO verabschiedet. Somit gibt es erstmals eine europaweite gesetzliche Regelung für Biofisch und -meeresfrüchte. Der Öko-Verband Naturland entwickelte bereits (www.openpr.de) weiter
3.7.2009 - Österreichischer Bürgermeistertag: Modell Güssing und e5 Gemeinden als Paradebeispiele präsentiert - Ökostromgesetz dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter
2.7.2009 - SOLAR SONIC ENERGY COLLECTOR SSEC Aufgrund der klimatischen Veränderungen die unseren Planeten nachhaltig beeinflussen, haben die beiden Schweizer Erfinder Enrico Kränzlin und Claude Scheibler sich mit der Möglichkeit zur Nutzung alternativer Energieressourcen auseinandergesetzt. Ihre Idee ist, Energie mit schon (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - EUROFORUM-Infotag "CCS Carbon Capture and Storage" 20. August 2009, Hotel Palace, Berlin Berlin/Düsseldorf, Juli 2009. Da sich die Regierungskoalition nicht auf einen Kompromiss für das CCS-Gesetzes einigen konnte, wurde das Gesetzgebungsverfahren zum Einsatz der CO2-Speicher-Technologie (Carbon Capture and Storage) (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - WWF und Allianz stellen 'G8 Climate Scorecards 2009' vor (www.oekonews.at) weiter
2.7.2009 - Wie sich der Klimawandel auf die Migration auswirkt und was die deutsche Politik tun muss. Interview mit Franz Alt - Teil 5 (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2009 - Die Bundesregierung fördert mit dem neuen Einspeisegesetz die Eigennutzung von Solarstrom. Seit dem 1.1.2009 hat der Gesetzgeber eine neue und äußerst lukrative Möglichkeit geschaffen Solarstrom zu erzeugen und selbst zu verbrauchen. Bisher haben Photovoltaik-Anlgenbetreiber den erzeugten Solarstrom zu 100% in (www.openpr.de) weiter
1.7.2009 - Solarthemen 305: Bislang hielt das insolvente Unternehmen Quimonda 51 Prozent der Anteile am (geplanten) portugiesischen Zellhersteller Itarion. Mit Unterstützung des portugiesischen Staates konnten diese Anteile nun auf ein Konsortium übertragen werden, das u.a. aus dem portugiesischen Energiekonzern Energias de Portugal (EDP) und der staatlichen Investitionsgesellschaft Inovcapital, besteht. Die restlichen 49 Prozent hielt und hält die [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.7.2009 - Über 100 Staaten mit dabei - Vatikanstadt macht auch mit (www.oekonews.at) weiter
1.7.2009 - Das schottische Parlament verabschiedete ein vorbildliches Klimaschutzgesetz mit einem Reduktionsziel von 42% bis 2020 (gegenüber 1990). (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2009 - EURENER – EnergÃa Solar ist eines der führenden Unternehmen derspanischen Solarindustrie. Seit der Gründung 1997 im südspanischen Alicante erzielte EURENER im Zuge des spanischen Solarbooms der letzten Jahre hohe Wachstumsraten. Heute... weiter
30.6.2009 - Die meisten Regierungen bauen auf ökologische Wirtschaft als den ultimativen Weg aus der Krise. Das zahlt sich auch in der Privatwirtschaft aus... weiter
30.6.2009 - Die Energieeffizienz und die Energietransparenz sollen verbessert werden. Darüber sind sich die deutschen Bundestagabgeordneten und ihre europäischen Kollegen einig. Beschlossene Sache ist die Umrüstung der herkömmlichen Stromzähler auf eine elektronische Variante in Deutschland spätestens bis zum Jahre 2015. (www.openpr.de) weiter
30.6.2009 - Wegweisende Entscheidungen markieren weltweite Energiewende. 136 Staaten haben sich zusammengefunden, um den Erneuerbaren Energien global zum Durchbruch zu verhelfen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2009 - ÖVP hätte Veto einlegen müssen - stattdessen hilft sie der Atomlobby (www.oekonews.at) weiter
29.6.2009 - Unter Leitung der Abteilungsleiter für Energiepolitik, Pierre-Franck Chevet und Detlef Dauke, fand heute die erste Sitzung der deutsch-französischen Arbeitsgruppe Energie statt. Die Gründung der Arbeitsgruppe wurde von Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Sarkozy im März beim Deutsch-Französischen Ministerrat beschlossen. Sie zeigt die enge deutsch-französische Zusammenarbeit gerade vor dem Hintergrund der letzten Gaskrise in Europa und der wachsenden Herausforderungen in Folge der ehrgeizigen Klima- und Energieziele in der Europäischen Union. (www.bmwi.de) weiter
29.6.2009 - Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg setzt bei den neu veröffentlichten Drucksachen zur Vorstellung des Hauses auf PEFC zertifizierte Papiere, aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die krauss werbeagentur GmbH aus Herrenberg (Kreis Böblingen) wurde damit betraut das Coporate Design des (www.openpr.de) weiter
29.6.2009 - GLOBAL 2000 erwartet, dass Bund und Länder dem guten Beispiel folgen und noch dieses Jahr ein österreichisches Klimaschutzgesetz beschließen. (www.oekonews.at) weiter
29.6.2009 - Das US- Repräsentantenhaus verabschiedete am Freitagabend nach heftigen Auseinandersetzungen ein als historisch eingestuftes Klimaschutzgesetz. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2009 - Solarthemen 305: Vermont verfügt jetzt über ein Einspeisegesetz in Anlehnung an das deutsche EEG. Allerdings ist der Zubau in diesem US-Bundesstaat mit seinen rund 600000 Einwohnern auf 50 Megawatt in diesem Jahr gedeckelt. Die Einspeisevergütung ist in Technologien differenziert und wird über einen Zeitraum von 10 bis 25 Jahren garantiert. So wird bei kleinen Windkraftanlagen [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.6.2009 - Ministerin Christa Thoben überreicht Zuwendungsbescheide für Projekt 'Geomonitoring für Energieeffizienz NRW' (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Neues Hintergrundpapier zum Start der Green Week in Brüssel (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - In diesen Tagen warnen Klimawissenschaftler in einem neuen Bericht davor, dass das wichtigste Klimaziel kaum noch zu erreichen ist: eine Begrenzung des Klimaanstiegs auf zwei Grad. Bei einem höheren Anstieg der Welttemperatur werde der Klimawandel ?unkontrollierbar?, weil große Mengen Eis schmelzen und die Permafrostböden auftauen. Dadurch würden Milliarden Tonnen Methangase freigesetzt. Dieses Gas wirkt 23mal mehr klimazerstörend als CO2-Gase, worauf sich die Wissenschaftler bisher konzentriert hatten. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2009 - Solarthemen 305: Das Bundeskabinett hat am 27. Mai die Verordnung zu Systemdienstleistungen durch Windenergieanlagen (SDLWindV) beschlossen. Sie wird in Kürze nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten und ist dann bereits rückwirkend gültig. Die Systemdienstleistungsverordnung regelt technische Anforderungen für Windenergieanlagen, die verstärkt Kraftwerkseigenschaften wahrnehmen sollen. Neue Windenergieanlagen müssen künftig Anforderungen an die Spannungs- und Frequenzhaltung [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.6.2009 - Tschechisches UVP-Gesetz endlich reparieren! (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Klima- und Energiepaket der EU tritt in Kraft (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Von Lindau bis Bremen und von Bocholt bis Berlin - die Preisträger des Wettbewerbs 'Mehr Wert - Wärme aus Erneuerbaren Energien' der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums kommen aus ganz Deutschland. Prämiert wurden private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben. Wichtig waren die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration der erneuerbaren Energien in Technik und Architektur, wie beispielsweise die Solarthermie-Anlage, die sich harmonisch in das graue Schieferdach einpasst. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2009 - Klima- und Energiepaket der EU tritt in Kraft. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2009 - Erfolg für den Bürgerprotest und den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Das vorläufige Scheitern des CCS-Gesetzes ist ein Erfolg für die Protestbewegung vor Ort aus besorgten Bürgerinnen und Bürgern, Umweltverbänden und Grünen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2009 - Solarthemen 305: Am 28. Mai hat der Bundestag mit den Stimmen aller Fraktionen das Statut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) angenommen. Damit ist von deutscher Seite die Beteiligung an IRENA klar. Im Bundeshaushalt wird sich dies mit einem Betrag von vier Millionen US-Dollar niederschlagen. Die Gesamtkosten der Agentur sollen zu Beginn bei 25 [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.6.2009 - Änderung per 20. Juni (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Photovoltaischer Solarstrom wird einen bedeutenden und wettbewerbsfähigen Anteil am europäischen Elektrizitätsmarkt haben. Zu diesem Schluss kommt eine umfassende Untersuchung des Europäischen Photovoltaik-Industrieverbands (EPIA) mit dem Beraterunternehmen A.T. Kearney. Anhand verschiedener Einsatzszenarios wurde deutlich: Entsprechende Bedingungen vorausgesetzt, kann Photovoltaik bis 2020 bis zu 75 Prozent des EU-Elektrizitätsmarktes im fairen Wettbewerb mit anderen Energiequellen bestehen, ohne dass es externer Stützungen oder Subventionen bedarf. (www.solarportal24.de) weiter
23.6.2009 - UVP Novelle: Opposition verläßt Umweltausschuß! Positiv: Öffentliches Interesse am Kraftwerksbau nicht im UVP- Gesetz - aber Energieeffizienz und Klimaschutz zu schwach verankert - Schwellenwerte für UVP-Pflicht nach wie vor zu hoch: EU-Beschwerde gepla (www.oekonews.at) weiter
23.6.2009 - Energiepreise verschlimmern Wirtschaftskrise im Mittelstand ? Konzeptlose Energiepolitik der Bundesregierung erfordert Umdenken Hannover / Hamburg ? Der Frust der Verbraucher in den liberalisierten Energiemärkten hat ganz Europa erfasst und ruft die EU auf den Plan. Bei Strom und Gas geht die (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Um die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen zu können, brauchen wir innovative Konzepte für neues, nachhaltiges Wachstum. Das betonte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel in Berlin bei der Eröffnung der Konferenz 'Green Recovery - Eine neue Politik für Wachstum, Beschäftigung und Nachhaltigkeit' vor rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Gefragt sei 'eine Strategie für langfristiges kohlenstoffarmes, ressourceneffizientes und faires Wirtschaftswachstum.' Das schließe auch eine 'Neujustierung' unseres Wirtschaftsmodells ein, denn 'das Wirtschafts- und Entwicklungsmodell der traditionellen Industriegesellschaften sei kein Vorbild für das 21. Jahrhundert.' (www.solarportal24.de) weiter
22.6.2009 - Das Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen von Queensland in Australien hat eine Studie mit alarmierenden Ergebnissen veröffentlicht. Wissenschaftliche Untersuchungen einer der bedeutendsten Koala-Populationen belegen einen Verlust an Koalas von über 50 Prozent innerhalb von nur drei Jahren. In kürzester (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - Troisdorf. Die im März 2009 verabschiedete und zum 1. Oktober 2009 in Kraft tretende Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist ein bedeutsamer Schritt, die umweltpolitischen Ziele der Bundesregierung in die Tat umzusetzen. Dabei werden die energetischen Anforderungen an Gebäude weiter erhöht. (www.openpr.de) weiter
21.6.2009 - Energie-Expertin Claudia Kemfert fordert Politik zum Handeln gegen Klima- und Energiekrise auf (www.oekonews.at) weiter
21.6.2009 - ?Nicht alles passt in Deutschlands Zukunft?. (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2009 - Einigung bei Konferenz der Landesumweltreferenten der Bundesländer - Wichtige Schritte getan (www.oekonews.at) weiter
19.6.2009 - Installierte Leistung im Bereich Erneuerbare Energien soll auf 10 Gigawatt erhöht werden (www.oekonews.at) weiter
19.6.2009 - Wissenschaftler übergaben Bericht an dänischen Ministerpräsidenten Lars Løkke Rasmussen, den Gastgeber der Weltklimakonferenz (www.oekonews.at) weiter
19.6.2009 - Der im letzten Jahr von der indischen Regierung beschlossene ?Nationale Aktionsplan? sieht eine verpflichtende 5%ige nationale erneuerbare Energien-Quote vor. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2009 - Bis zum 30. Juni 2011 sollen die EU-Mitgliedstaaten nationale Pläne zur Umsetzung der neuen Richtlinie entwickeln. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2009 - Wichtige Klimaindikatoren wie die globale Durchschnittstemperatur, der Meeresspiegelanstieg und Extremwetter-Ereignisse bewegen sich bereits außerhalb der Muster natürlicher Variabilität, innerhalb derer sich die moderne Gesellschaft und Wirtschaft entwickelt haben. Das geht aus einem Bericht hervor, den führende Klimawissenschaftler am heutigen Donnerstag in Brüssel in Vorbereitung der Weltklimakonferenz in Kopenhagen im Dezember vorstellten. Die Übersicht über aktuelle Forschungsergebnisse zum Klimawandel wurde dem dänischen Ministerpräsidenten Lars Løkke Rasmussen, dem Gastgeber der Weltklimakonferenz, übergeben. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2009 - Offenen Brief von Hendrik Kempfert an die Mitglieder des deutschen Bundestages, in dem er über die politisch begründete Situation der PHKW Betreiber informiert (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Bis zum 30. Juni 2011 sollen die EU-Mitgliedstaaten nationale Pläne zur Umsetzung der neuen Richtlinie entwickeln (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - BUND gegen das Gesetz wegen Klimaschutz, Sicherheitsbedenken und unzureichender Haftung. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2009 - Testreihe in der Fruchtsaftindustrie weist Energie-Einsparungen von 50 Prozent nach Herten. ? Die Aqua Society GmbH hat mit strategischen Zulieferern eine neuartige Filtertechnologie entwickelt, die vor allem durch ihre hohe Energieeffizienz überzeugt und in der Getränke- und Lebensmittelindustrie eingesetzt werden kann. (www.openpr.de) weiter
17.6.2009 - Staatengemeinschaft ist kaum voran gekommen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2009 - Am heutigen Tag hat der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, in Berlin die 5. internationale Konferenz über Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten und Beleuchtung eröffnet, die unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministers steht. Staatssekretär Homann hat dabei die international hohe Bedeutung der Energieeffizienz für die Gewährleistung einer sicheren Energieversorgung und für den Klimaschutz hervorgehoben. Mit Blick auf die gegenwärtige Wirtschaftskrise betonte er: 'Wir dürfen jetzt nicht nachlassen bei Klimaschutz und Energieeffizienz. Wir müssen heute die Weichen stellen, um gestärkt aus der Krise herauszugehen.' (www.bmwi.de) weiter
16.6.2009 - Appell an E-Wirtschaftsverband, IV und WKÖ, die Blockade für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in UVP-Verfahren zu beenden - Protestplattform (www.oekonews.at) weiter
16.6.2009 - Automatik ist für SPÖ nicht vorstellbar - Öffentliches Interesse kein Persilschein - Grüne fordern Einspruch von Umweltminister Berlakovich (www.oekonews.at) weiter
16.6.2009 - Den Heizkessel komplett abschalten und so Geld und Energie sparen – im Sommer ist das für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit Solaranlagen kein Problem. Mit dem Einbau einer Solarthermie-Anlage können sie die wertvolle Wärmestrahlung einfangen und ihr Warmwasser damit heizen. Der Staat unterstützt bei der Investition tatkräftig: Bis zu 500 Millionen Euro stehen aus dem Marktanreizprogramm (MAP) zur Förderung von erneuerbaren Energien zur Wärmegewinnung jährlich zur Verfügung. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat ausgerechnet, ab wann sich die neue Heizung mit erneuerbaren Energien rechnet. (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2009 - Beenden Sie Ihre Blockadepolitik punkto UVP-Gesetz, Ökostromausbau, Klimaschutz und Energieeffizienz! (www.oekonews.at) weiter
15.6.2009 - Solarthemen 304: Am 28. Juni gibt es in Arnoldshain das Seminar “Wirtschaft, Klimawandel und Energieversorgung im Spannungsfeld der Politik”. Ausrichter ist die Evangelische Akademie Arnoldshain (www.solarthemen.de) weiter
15.6.2009 - Über zukunftsweisende Verkehrspolitik in Hamburg spricht Staatsrat Dr. Stephan Hugo Winters, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, auf der kommenden Park² Platform am 18. Juni. Moderiert von Philine Gaffron vom Institut für Verkehrsplanung und Logistik der Uni Harburg, entwickelt Winters nicht (www.openpr.de) weiter
15.6.2009 - Die Förderung erneuerbarer Energien gibt der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt in der Europäischen Union Auftrieb (www.oekonews.at) weiter
14.6.2009 - Akademien der Wissenschaften der G8+5 Staaten drängen auf eine Transformation der globalen Energie-Technologien und -Politik (www.oekonews.at) weiter
14.6.2009 - Solarthemen 304: Am 25. Juni gibt es in Stuttgart die Veranstaltung “Neue gesetzliche Rahmenbedingungen für KWK-Anlagen in der Praxis”. Informationen dazu gibt es unter der Telefonnummer 07222-´158912 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
14.6.2009 - ARGE österreichischer Abfallwirtschaftsverbände unterstützt die Bemühungen um eine gesetzliche Regelung zur Föderung und den Erhalt der Mehrweggetränkesysteme. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2009 - Für die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien dürfen ab 1. Januar 2010 nur noch Pflanzenöle eingesetzt werden, die nachhaltig hergestellt worden sind. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2009 - Fünf europäische Städtenetzwerke fordern in einem gemeinsamen Brief an die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder die Anerkennung der Rolle und der Beiträge der Städte und Gemeinden für den Klimaschutz. Die Netzwerke (Rat der Gemeinden und Regionen Europas, Eurocities, ICLEI Europe, (www.openpr.de) weiter
12.6.2009 - Der Bundesrat hat heute den Weg für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erarbeitete Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus der Höchstspannungsnetze (Kernstück: Energieleitungsausbaugesetz - EnLAG) frei gemacht, das der Bundestag am 07.05.2009 beschlossen hatte. (www.bmwi.de) weiter
12.6.2009 - Das Gesetz wurde am 7.5.2009 vom Bundestag beschlossen und hat am 12.6.2009 den Bundesrat passiert. Es bedarf noch der Gegenzeichnung durch die Bundesregierung und der Ausfertigung durch den Bundespräsidenten, ehe es im Bundesgesetzblatt verkündet wird. (www.bmwi.de) weiter
12.6.2009 - Solarthemen 304: Das novelliert Einspeisegesetz in Ontario sieht gestaffelte Vergütungssätze vor. 80 Cent pro Kilowatt Photovoltaik für dachmontierte Anlagen bis zu 10 Kilowatt, 71 Cent bei Installationen bis zu 100 Kilowatt, bis zu fünfmal größere Anlagen bringen 10 Cent weniger und Sonnenstromanlagen über 500 Kilowatt sollen mit 54 Cent pro Kilowatt vergütet werden, während bodengestützte [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.6.2009 - Der Bundesrat hat heute den Weg für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erarbeitete Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus der Höchstspannungsnetze (Kernstück: Energieleitungsausbaugesetz - EnLAG) frei gemacht, das der Bundestag am 07.05.2009 beschlossen hatte. (www.bmwi.de) weiter
12.6.2009 - CDU/CSU und FDP kamen bei der Europawahl zusammen auf 48% der Stimmen und fast alle Journalisten sehen in diesem Wahlergebnis einen Hinweis auf eine schwarz-gelbe Koalition nach der Bundestagswahl im Herbst. Doch eine andere Möglichkeit wurde in dieser Woche geflissentlich übersehen: CDU/CSU und Grüne kamen am letzten Sonntag zusammen auf glatte 50% der Stimmen. Also wird auch schwarz-grün möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2009 - Solarthemen 304: Das Bundeskabinett hat sich auf einen Entwurf zur Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) geeinigt. In dem Entwurf sind die Grenzwerte für Kleinfeuerungsanlagen bis 15 kW verschärft worden ? allerdings mit vielen Ausnahmen. Bis zuletzt hatten sich das Umwelt- und das Landwirtschaftsministerium gestritten, ob Grenzwerte auch für Altanlagen gelten. Durchgesetzt hat sich das [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.6.2009 - Kabinett beschließt Nachhaltigkeitsverordnung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz. (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2009 - Sitzmöbel aus Altpapier und Wellpappe bestechend als Event-Möbel Der Gedanke war zunächst ungewohnt, doch auf dem Messetreffen der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V (AUMA) am 26. Mai in Berlin konnten die Teilnehmer Sitzgelegenheit aus Pappe testen. Eingesetzt werden die (www.openpr.de) weiter
11.6.2009 - Solarthemen 304: Die Novelle des Bundeswaldgesetzes wird in dieser Legislaturperiode nicht mehr kommen. Das bestätigt Thomas Hagbeck, Sprecher beim Bundesumweltministerium, auf Anfrage den Solarthemen. Aus Sicht der erneuerbaren Energien hat die Novelle des Waldgesetzes für den Aufbau von so genannten KUP (Anpflanzungen von schnell wachsenden Baumarten wie Weiden oder Pappeln zur Energieholzgewinnung auf Ackerflächen) Bedeutung. Der [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.6.2009 - Solarthemen 304: In Hannover findet am 18. Juni eine Veranstaltung mit dem Titel “Neue gesetzliche Rahmenbedingungen für KWK-Anlagen in der Praxis” statt. Weitere Informationen gibt es beim BHKW, Tel. (07222) 158912 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
11.6.2009 - Der Bundestag hat das Gesetz am 7.5.2009 beschlossen. Es wird nun dem Bundesrat zugeleitet. (www.bmwi.de) weiter
11.6.2009 - Solarthemen 304: Am 25. Mai war das Gesetz zur Regelung von Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von Kohlendioxid (CCS-Gesetz) Thema einer Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages. Danach ist zu erwarten, dass die Abgeordneten dieses Gesetz kontrovers beraten werden. Es ist auch verbunden mit der Frage, in welchem Maße die ? potenzielle ? Speicherung von [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.6.2009 - ARGE österreichischer Abfallwirtschaftsverbände unterstützt die Bemühungen um eine gesetzliche Regelung zur Föderung und den Erhalt der Mehrweggetränkesysteme (www.oekonews.at) weiter
10.6.2009 - 'Nicht alles passt in Deutschlands Zukunft' (www.oekonews.at) weiter
10.6.2009 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erteilt seit dem 8. Juni 2009 Reservierungsbescheide für eine Umweltprämie auf Basis der vom Deutschen Bundestag am 28. Mai 2009 beschlossenen einmaligen Aufstockung der Fördermittel für die Umweltprämie von 1,5 auf 5 Mrd. Euro. Diese Reservierungsbescheide stehen unter Vorbehalt des Inkrafttretens des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Investitions- und Tilgungsfonds (ITFG). Das Gesetz wird nach Abschluss des parlamentarischen Verfahrens voraussichtlich Ende Juni in Kraft treten. (www.bmwi.de) weiter
10.6.2009 - Ministerrat einigt sich auf ein Bundesgesetz zur Reduktion der Emissionen fluorierter Treibhausgase (www.oekonews.at) weiter
10.6.2009 - Die Gewinner kommen aus Niedersachsen: Mit ihrer Geschäftsidee 'Erstellung und Promotion einer Solartauschbörse sowie Produktion eines Solar-Spiels' haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Silberkamp in Peine die hochkarätigen Juroren aus Politik und Wirtschaft überzeugt und den JUNIOR-Bundeswettbewerb 2009 bei Deloitte in Düsseldorf gewonnen. Damit vertreten sie Deutschland im Juli beim Europawettbewerb in Rotterdam, wo Schülerfirmen aus rund 30 Nationen aufeinandertreffen. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2009 - Die Klimaverhandlungen in Bonn stecken fest. Die US-Delegation will sich nach Beobachtung von Greenpeace bislang nicht zu einer nennenswerten Verringerung ihres Kohlendioxid-Ausstoßes verpflichten. Die EU dagegen macht keine ausreichenden finanziellen Zusagen für internationale Klimaschutzprojekte. "Die Bonner Klimaverhandlungen gehen gerade den Bach (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - Solarthemen 304: Das Bundeskabinett befasste sich mit der Systemdiensleistungsverordnung und dem neuen Ausgleichsmechanismus. Wie das Bundesumweltministeriums mitteilte, waren die beiden EEG-Verordnungen am 27. Mai Thema im Bundeskabinett gewesen sein. (www.solarthemen.de) weiter
9.6.2009 - Südafrika ist eines der ersten afrikanischen Länder, das einen Einspeisetarif für erneuerbare Energien (REFIT) nach deutschem Vorbild eingeführt hat. (www.oekonews.at) weiter
8.6.2009 - Am heutigen Montag haben die Nicht-Regierungsorganisationen Greenwatch.org, Greenpace und der WWF Deutschland ein rechtsverbind-liches Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll vorgestellt. Den Vorschlag, der heute bei den UN-Klimaverhandlungen in Bonn präsentiert wurde, verstehen die drei Organisationen als neues “Kopenhagen Abkommen”, das die Messlatte für die deutsche Regierung sowie alle Staaten, die bis zum Ende des Jahres den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.6.2009 - Mit Unterstützung des portugiesischen Staates konnten heute die Verhandlungen der Münchner CENTROSOLAR mit finanzierenden Banken und einem neuen Partner für die geplante Zellenfabrik mit Sitz in der Nähe von Porto (Portugal) erfolgreich abgeschlossen werden. Damit sei der Weg frei für die Übertragung der 51 Prozent-Beteiligung von Qimonda an den neuen Investor, meldet CENTROSOLAR per Ad-hoc-Mitteilung. Die Fortführung der Itarion Solar und der Aufbau des neuen Werkes sei damit gesichert. Die Eröffnung des ersten Solarzellenwerkes in Portugal ist für das 1. Quartal 2010 geplant. (www.solarportal24.de) weiter
8.6.2009 - Solarthemen 304: Auf dem Bundesparteitag der FDP kippten die Delegierten die Position des Parteivorstandes zur Förderung erneuerbarer Energien und setzten eine programmatische Kehrtwende durch. Das EEG wird nunmehr von allen im Bundestag vertretenen Parteien gestützt. Das auf dem Parteitag beschlossene Wahlprogramm bemüht nun sogar den Namen des Ehrenvorsitzenden, um der Wertschätzung für das in Deutschland [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.6.2009 - Greenpeace-Report hat Konsequenzen für brasilianische Lederindustrie (www.oekonews.at) weiter
8.6.2009 - Die Förderung erneuerbarer Energien gibt der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt Auftrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2009 - EU-Komissar antwortet auf Beschwerde von LR Rudi Anschober gegen das tschechische UVP-Gesetz (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Der am Montag veröffentlichte Greenpeace-Report über die zerstörerische Wirkung der brasilianischen Fleisch- und Lederindustrie auf den Urwald hat erste Konsequenzen. Jetzt ermittelt die brasilianische Staatsanwaltschaft gegen 20 Rinderfarmen und 13 Schlachthäuser wegen des Verdachts auf illegale Urwaldrodungen für Weideland. Den betroffenen Firmen drohen Strafen in Höhe von rund einer Milliarde US-Dollar. Zudem könnten sie zur Wiederaufforstung von 557.000 Hektar Regenwald verurteilt werden. (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2009 - Langjährige Forderung Österreichs durchgesetzt - Einigung über EU-Richtlinie (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - EU-Politik entscheidet über Schutz von Umwelt, Klima und Verbrauchern (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Minister Mitterlehner sicherte Burgstaller zu, der Bund strebt einen Interessenausgleich und Konfliktvermeidung an (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Nachhaltigkeit die Meinung zu thermischer oder chemischer Desinfektion vertreten wird. Dabei ist deren Problematik so einfach zu erklären. Dazu wird Dr. Erdinger, Privatdozent an der Universität Heidelberg, zitiert: 0,2 mg/l Chlor im Trinkwasser (www.openpr.de) weiter
5.6.2009 - Ministerin Christa Thoben: Große Potentiale für den Standort und die Wertschöpfung im Land (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - Die größte spanische Solarmesse Genera, die vom 12. bis 14. Mai in Madrid stattfand, wurde von einer Frage dominiert: Wann gewinnt der Solar-Markt in Spanien wieder an Schwung? Die gesetzliche Beschränkung der zu installierenden Leistung und der Preisverfall der Module führten zu Auftragseinbrüchen, die viele Unternehmen empfindlich treffen. 'Doch der Markt ist alles andere als tot', resümiert Udo Möhrstedt, Vostandsvorsitzender von IBC SOLAR, der die spanische Tochtergesellschaft auf der Messe unterstützte. 'Wir sehen einen Lichtstreifen am Horizont und sind sicher, dass sich das Geschäft in der zweiten Jahreshälfte erholt.' (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2009 - Interview mit Franz Alt über die Herausforderungen des Klimawandels, die Chancen für eine neue Politik und das, was der Einzelne tun kann. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2009 - Elektronische Regelungen GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, einen Regler zu entwickeln, der den Betrieb eines Solarsystems ohne Kollektor- und Speichersensor ermöglicht. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2009 - "Wenn am Sonntag die Wahlen für das EU-Parlament stattfinden, wird auch über die künftige europäische Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutzpolitik abgestimmt..." (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2009 - Derzeitiger Stillstand beim Anlagen-Ausbau ist untragbarer Zustand (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - Vor 38 Jahren wurde am 5. Juli 1972, dem Eröffnungstag des ersten Weltumweltgipfels in Stockholm der ?World Environment Day? offiziell vom United Nations Environment Programme ins Leben gerufen. Seither wird er in über über 150 Staaten in Gedenken an unsere (www.openpr.de) weiter
4.6.2009 - Auf dem Orange County Convention Center, dem zweitgrößten Konferenz- und Messezentrum der USA, produzieren seit Kurzem SolarWorld Module mit einer Gesamtkapazität von einem Megawatt sauberen Strom. Die Anlage ist die größte Aufdach-Photovoltaikanlage im Sonnenstaat Florida und eine der größten der gesamten USA. Auch auf dem Gelände des ehemaligen deutschen Bundestages in Bonn sorgt jetzt eine SolarWorld Photovoltaik-Anlage für sauberen Strom. (www.solarportal24.de) weiter
3.6.2009 - BZÖ-Chef fordert neues Ökostromgesetz, Euratom-Ausstieg und Kompetenzzentrum für alternative Energien (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Ausbau der Erneuerbaren Energieträger würde EU 2,8 Millionen Arbeitsplätze bringen - BZÖ soll im Energiebereich in Kärnten Energieunabhängigkeit vorzeigen (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Neue Gesetze sollen Übermacht der Wirtschaft einzementieren - Ablehnung quer durch alle NGOs (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Solarthemen 303: Michael Kauch ist als umweltpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für erneuerbare Energien verantwortlich. Im Interview beschreibt er, wie die FDP die Förderung erneuerbarer Energien im Falle einer Regierungsbeteiligung verändern will. Solarthemen: Im Wahlprogramm Ihres Parteivorstandes heißt es, ?Langfristig strebt die FDP eine vollständig regenerative Energieversorgung an.? Welcher Termin schwebt Ihnen da vor? Michael Kauch (lacht): Na, [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.6.2009 - BZÖ-Chef fordert neues Ökostromgesetz, Euratom-Ausstieg und Kompetenzzentrum für alternative Energien (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Breite Front gegen Mitterlehner-Vorhaben, Kraftwerke, Strom- und Gasleitungen per verfassungsrechtlich geschützter Ministerentscheidung durchzudrücken -BürgerInnenrechte und Kompetenzen der Bundesländer werden massiv beschnitten (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Heftige Kritik an der UVP- Novelle, vor allem aber dem vorgeschlagenen Wettbewerbsbeschleunigungsgesetz' übt die Umweltorganisation VIRUS. Sprecher Wolfgang Rehm: 'Stoppt die energie- und rechtspolitische Geisterfahrt des Wirtschaftsministers'. (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - LR Pernkopf: Es braucht rasch Sicherheit beim Ökostromgesetz - Mitte Juni feiert Österreich Tag des Windes (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Die Solar Millennium AG hat die Projektgesellschaft des Parabolrinnen-Kraftwerks Andasol 3, die Marquesado Solar S.L., an die Solanda GmbH veräußert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. 61,5 Prozent der Anteile an der Solanda GmbH werden von der MAN Ferrostaal AG, Essen, gehalten. Solar Millennium hält die restlichen 38,5 Prozent. Durch den Einstieg von MAN Ferrostaal in das Projekt sei der planmäßige Baufortschritt von Andasol 3 auch vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklung in der spanischen Gesetzgebung gesichert, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
2.6.2009 - Einsparungspotential bei E-Control prüfen (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Unfassbare Attacke auf Bürgerrechte und Naturschutz: Elektrizitätswirtschaftsgesetz-Novelle absolut abzulehnen! (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Die Zahl der Staaten, die sich der neu gegründeten Weltorganisation International Renewable Energy Agency (IRENA) anschließen, wächst ständig (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Umgang mit der Arktis wird zum Test für internationalen Klimaschutz ? EU und Bundesregierung beteiligen sich an Wettrennen um arktische Öl- und Gasreserven ? Internationales Abkommen notwendig (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Nach übereinstimmenden Medienberichten wird Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee heute ein Konzept vorstellen, dass die Förderung von Modellregionen für Elektroautos vorsieht. Demnach möchte der Minister in den nächsten zwei Jahren 115 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II in 8 Modellregionen für Elektromobilität stecken. Getestet werden soll u.a., der flächendeckende Einsatz von Elektro- und Hybrid-getriebenen Stadtbussen und Müllfahrzeugen, aber [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.5.2009 - Deutscher Bundestag verabschiedet Ratifikationsgesetz zur Einrichtung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - Deutscher Bundestag ratifiziert Statut - Weitere Beitritte in Sicht - Bonn will Sitz (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - SPÖ-Umweltsprecherin Bayr fordert bessere Kontrollen von Elektroschrott-Export (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - Ökoenergie- und Umweltverbände fordern rasche Lösung beiÖkostromgesetz (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - ?Zum Ende des Kalten Krieges war die Logik guter Politik, sich gegenseitig zu versichern abzurüsten. Angesichts der globalen Herausforderung Klimawandel sollte nun die gegenseitige Versicherung Emissionen zu reduzieren die Logik sein?, sagt Hans Joachim Schellnhuber. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2009 - Bundestag ratifiziert Statut ? Weitere Beitritte in Sicht ? Bonn will Sitz. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2009 - Solarthemen 303: Am 3. Juni veranastaltet der VWEW in Hannover die Veranstaltung “Mit Energie gegen die Krise: Die neue Energiepolitik der USA - Deutschland und die EU unter Zugzwang?”. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
29.5.2009 - Selten war so viel Einigkeit: Wirtschaft, Politik, Autobauer und Autofahrer sind sich darin einig, dass die Zukunft dem Elektroauto und nicht dem Benzinauto gehört. Aber warum dann das unendliche Gezerre um den Benzinauto-Hersteller Opel? (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2009 - Die 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference (21.-25. September 2009) and Exhibition (21.-24. September 2009) in Hamburg ist die größte Fachveranstaltung für Business-to-Business (B2B) Kontakte in Industrie und Forschung in der Photovoltaik weltweit. In diesem Jahr haben sich bereits mehr als 780 Firmen für die Ausstellung angemeldet. Mit über 1000 Beiträgen (Plenar- und Fachvorträge sowie Posterpräsentationen) wird die EU PVSEC die wichtigste PV Fachkonferenz des Jahres 2009 sein. (www.solarportal24.de) weiter
28.5.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband erinnert die AK an den Zweck des Ökostromgesetzes (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Der Einsatz erneuerbarer Energie rentiert sich jetzt noch stärker! Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt massiv die Nutzung erneuerbarer Energien mit einem finanziellen Anreizprogramm. Zum 01. 03. 2009 wurden die Förderrichtlinien geändert. Die finanziellen Unterstützung durch den Staat (www.openpr.de) weiter
28.5.2009 - Frankfurt am Main hat sich entschieden, Neubauten nur noch im Passivhausstandard zu errichten und Gebäudesanierungen weitestgehend mit Passivhauskomponenten durchzuführen. Damit nimmt sie bei den Kommunen eine Vorreiterrolle in Sachen Energiesparen ein. Mit der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) verschärfen sich ab dem 1. Oktober 2009 die energetischen Anforderungen um rund 30 Prozent. Bei aktuellen Vorhaben sollten die Kommunen bereits jetzt die Standards der novellierten EnEV einhalten, fordert Dr. Volker Kienzlen, der Leiter der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2009 - Das Bundeskabinett hat heute zwei Verordnungen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen. Mit der Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus im Erneuerbare-Energien-Gesetz (AusglMechV) wird ab 2010 die Weiterleitung der EEG-Strommengen bis zum Verbraucher vereinfacht und verbilligt. Die Verordnung zu Systemdienstleistungen durch Windenergieanlagen (SDLWindV) stellt technische Anforderungen an die Stromeinspeisung von Windenergieanlagen und verbessert damit die Netzstabilität und Netzsicherheit auch bei steigenden Windstromanteilen. (www.bmwi.de) weiter
27.5.2009 - Antrag im Parlament: Außenminister muss umgehend Protest einlegen (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Klimapolitik braucht horizontale Vorgehensweise (www.oekonews.at) weiter
26.5.2009 - Auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie kamen heute in Berlin rund 200 Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um über die künftigen energieforschungspolitischen Ziele, Strategien und Maßnahmen zu diskutieren. Im Zentrum der Konferenz 'Energietechnologien 2050 - Neue Akzente für Forschung und Entwicklung' standen die Ergebnisse einer gleichnamigen Studie zu den Energietechnologien der Zukunft, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beim Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung in Auftrag gegeben hat. (www.bmwi.de) weiter
26.5.2009 - Seit Montag findet in Ludwigshafen die dritte EUROSOLAR-Konferenz zum Thema ?Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien? statt. Dabei geht es um die Zukunftschancen der kommunalen Stadtwerke im Bereich der umweltschonenden Energieversorgung und ihre Handlungsoptionen in Hinblick auf das Erneuerbare Energien-Gesetz und das (www.openpr.de) weiter
26.5.2009 - Sonntagnachmittag wurde am Rande des Treffens der Energieminister der G8-Staaten sowie wichtiger Schwellenländer in Rom die Internationale Partnerschaft für Zusammenarbeit im Bereich Energieeffizienz gegründet. (www.bmwi.de) weiter
26.5.2009 - Ein Bündnis aus 20 internationalen Verkehrs- und Umweltverbänden sowie Gewerkschaften und Politiker hat ein Konjunkturprogramm für den europäischen Schienenverkehr in Milliardenhöhe gefordert. (www.oekonews.at) weiter
26.5.2009 - Durch die verfehlte Politik der CSU ist die Landwirtschaft massiv unter Druck geraten, die Milchpreise stürzen ins Bodenlose, der Energiepflanzenanbau ist gefährdet und die Investitionen in Ölmühlen und Biokraftstoffproduktion wurden mutwillig zerstört. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2009 - Auswahl des strategischen Atom-Partners nicht rechtskonform (www.oekonews.at) weiter
25.5.2009 - Das European Nuclear Energy Forum (ENEF) als objektive Diskussionsplattform gedacht und mit EU Geldern finanziert, entwickelt sich zunehmend zur Spielwiese von Atomlobbyisten. (www.oekonews.at) weiter
25.5.2009 - Am 24.-25. Mai 2009 fand in Rom das Treffen der G8-Energieminister unter italienischer Präsidentschaft statt. An dem Treffen nahmen neben den Energieministern der G8 die Energieminister der G5 (Brasilien, China, Indien, Mexiko und Südafrika) auch die Minister aus Ägypten, Algerien, Australien, Korea, Libyen, Nigeria, Ruanda, Saudi Arabien und der Türkei teil. Schwerpunktthemen waren Energie und Klima, Versorgungssicherheit, Auswirkungen volatiler Ölpreise und Energiearmut mit Schwerpunkt auf Afrika. (www.bmwi.de) weiter
22.5.2009 - Bremen, 22.5.2009. Zur "Halbzeit" des 32. Deutschen Evangelischen Kirchentages haben heute rund 800 engagierte Bremer und auswärtige Kirchentags-Gäste ein Zeichen gegen den Klimawandel gesetzt. Im Rahmen der Aktion "Land-Unter-Linie" ließen die Teilnehmer an blauen Luftballons ihre persönlichen Klimabotschaften in den (www.openpr.de) weiter
22.5.2009 - Guppys können sich erstaunlich rasch an neue Umgebungsbedingungen anpassen. Das zeigt ein Experiment, das amerikanische und kanadische Forscher vor einigen Jahren auf Trinidad begonnen haben. In einen Flussabschnitt mit vielen Fressfeinden umgesetzt, änderten die Fische ihr Verhalten und steigerten so ihre Überlebenschancen. (www.scienceticker.info) weiter
22.5.2009 - Bei Engpässen aktiv werden und für Notfälle rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Würde es sich um eine Stellenanzeige handeln, wäre die Resonanz wahrscheinlich überschaubar. Im Kraftwerksbereich eingesetzte LOOS-Kessel übernehmen aber häufig genau diese Aufgaben. Die Grundwärmeleistung wird dabei (www.openpr.de) weiter
22.5.2009 - Tschechische 'Grüne' Bewegung wird von Europäischen Grünen unterstützt (www.oekonews.at) weiter
21.5.2009 - Die Aktionärinnen und Aktionäre der SolarWorld AG haben auf der zehnten ordentlichen Hauptversammlung ihrer Gesellschaft ein Zeichen für eine angemessene Höhe von Managergehältern in Deutschland gesetzt. Die Hauptversammlung, auf der über 1.000 Aktionäre und Aktionärsvertreter anwesend waren, ist dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand gefolgt und hat eine Begrenzung der Bezüge jedes Vorstandsmitglieds auf das Zwanzigfache des Brutto-Durchschnittseinkommens im Konzern beschlossen. (www.solarportal24.de) weiter
21.5.2009 - Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen, die wegweisende Mobilitäts-Innovationen entworfen oder umgesetzt haben, können sich noch bis Ende Mai für den diesjährigen ÖkoGlobe bewerben (www.oekonews.at) weiter
21.5.2009 - Für amerikanische Verhältnisse ist das eine Revolution. Präsident Obama verlangt, dass die US-Bürger Benzin sparen. Bis 2016 dürfen PKWs im Schnitt nur noch 6.6 Liter Benzin auf 100 Kilometer verbrauchen. Das ist immer noch 25% mehr als schon 2012 PKWs in der EU schlucken dürfen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2009 - Für amerikanische Verhältnisse ist das eine Revolution. Präsident Obama verlangt, dass die US-Bürger Benzin sparen. Bis 2016 dürfen PKWs im Schnitt nur noch 6.6 Liter Benzin auf 100 Kilometer verbrauchen. Das ist immer noch 25% mehr als schon 2012 PKWs in der EU schlucken dürfen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2009 - Trinkwasser als Lebensmittel Nr. 1 darf unter keinen Umständen durch die Endlagerung von Kohlendioxid verschmutzt werden (www.oekonews.at) weiter
20.5.2009 - Solarthemen 303: Das Bundeskabinett hat einen nationalen Biomasse-Aktionsplan beschlossen. Er beschreibt die konkreten Maßnahmen, mit dem die Zielvorgaben der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU und die zwei Jahre alten Kabinettsbeschlüsse von Meseberg erfüllt werden sollen. Von 4,9 auf 11 Prozent soll der Biomasseanteil am Primärenergiebedarf von 2007 bis 2020 steigen, so die Vorgabe. Nach dem Plan, der gemeinsam [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.5.2009 - Solarthemen 303: Hermann Scheer, SPD-Bundestagsabgeordneter und EUROSOLAR-Präsident, hat am 7. Mai in der US-amerikanischen Universität von Delaware die ?Karl Böer Solar Energy Medal of Merit 2009? erhalten. Scheer ist nach dem früheren US-Präsidenten Jimmy Carter der zweite Politiker, der die Auszeichnung bekommt. Foto: Deutscher Bundestag / Marc Daarchinger (www.solarthemen.de) weiter
20.5.2009 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat der Bundesregierung vorgeworfen, mit der bisherigen Nichtverabschiedung des Energieeffizienzgesetzes eine große Chance zu Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit zu verpassen. Anstatt die zwischen Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium bestehende Blockade bei diesem wichtigen Gesetz aufzulösen, (www.openpr.de) weiter
20.5.2009 - UMWELT MANAGEMENT AUSTRIA und ARGE Kompost & Biogas Österreich als Unterstützer Nr. 71 und 72. der Kampagne 'Österreich - RAUS aus EURATOM' (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - Elektroautos stehen möglicherweise vor einem schnelleren Durchbruch als von vielen Unkenrufern erwartet: Heute hat Daimler ein Zeichen gesetzt und ist beim amerikanischen Cleantech-Startup Tesla Motors eingestiegen. Mit zehn Prozent wird sich Daimler an Tesla beteiligen, verkündete der Stuttgarter Autobauer in Form einer Pressemitteilung. Bei der Summe handele sich um einen zweistelligen Millionenbetrag, was Daimler also [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2009 - Solarthemen 303: Der von der Bundesregierung beauftragte Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) befürchtet offenbar aus volkswirtschaftlicher Sicht Fehlinvestitionen in fossile Grundlastkraftwerke und warnt den Deutschen Bundestag vor der Verabschiedung des CCS-Gesetzes, das die Speicherung von Kohlendioxid im deutschen Untergrund regeln soll. Der unabhängige Sachverständigenrat arbeitet gerade an einem Sondergutachten zur Stromversorgung. Dabei richtet er den Blick auf [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.5.2009 - Energie und Wasser sind in Kalifornien knapp und teuer. Der von Conergy installierte Robert O. Schulz Solarpark im South San Joaquin Irrigation District (SSJID) senkt die Kosten für beide Rohstoffe erheblich. Der Solarstrom wird in einer Wasseraufbereitungsanlage eingesetzt, die die Wasserversorgung eines 55.000 Hektar großen Landstreifens zwischen San Francisco und dem Yosemite-Nationalpark gewährleistet. Die 1,6 MW Photovoltaik-Anlage stellt täglich rund 150 Millionen Liter Trinkwasser zur Verfügung und versorgt damit 155.000 Einwohnerinnen und Einwohner in mehreren Städten des Bezirks. (www.solarportal24.de) weiter
18.5.2009 - Staatsübergreifende Zusammenarbeit mit Deutschland empfehlenswert (www.oekonews.at) weiter
18.5.2009 - SilverSpring oder A123 Systems, Smart Grid Pionier oder Akku-Hersteller - in den USA hat Präsident Barack Obama mit seinen milliardenschweren Konjunkturprogrammen, dem Ausruf eines Green New Deal und einer allgemeinen Fokussierung auf grünere Technologien eine wahre Euphorie rund um einige Cleantech Bereiche ausgelöst. Jetzt kristallisieren sich zwei Bereiche heraus, die besonders vom Geldregen profitieren werden: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2009 - Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie NRW... (www.iwrpressedienst.de) weiter
17.5.2009 - Österreich ist von nun an im Vorsitz des UN-Waldforums vertreten (www.oekonews.at) weiter
16.5.2009 - Solarthemen 303: Die Koalitionsfraktionen haben sich auf einen neuen Mechanismus zur sogenannten Wälzung des im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erzeugten Stroms verständigt. Die bisherige gleichzeitige physikalische und finanzielle Wälzung der eingespeisten Strommengen aus erneuerbaren Energien werde schon zum 1. Januar 2010 auf eine rein finanzielle Wälzung umgestellt, erklärten der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Marco Buelow und [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2009 - Solarthemen 303: Die Bundestagswahl beschäftigt die Photovoltaikbranche, wenngleich kaum jemand ein wildes Wahlgeplänkel um Vergütungssätze befürchtet, wie es vor vier Jahren mitten im Wahlkampf losbrach. Zunehmende Aufmerksamkeit widmet die Solargemeinde zur Zeit einer Partei, die seit 11 Jahren in der Opposition agiert: der FDP. Ist sie doch die einzige, die sich in ihrer Wahlprogrammatik gegen [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2009 - In PEM-Brennstoffzellen (Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen) wird heute meistens Erdgas eingesetzt, doch auch für aufbereitetes Biogas sind sie eine interessante Option. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2009 - Eine gute Energieberatung vereint die Gegebenheiten vor Ort mit den aktuellen, gesetzlichen Anforderungen an eine Immobilie und mit den individuellen Wünschen eines Bauherren oder Eigentümers. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2009 - Wichtige Investitionen können noch immer nicht getätigt werden - Fehlende Bewilligung verhindert jobbringende Investitionen (www.oekonews.at) weiter
15.5.2009 - Der Papst hatte vor seiner Reise in den Nahen Osten betont, dass er ?eine reine Pilgerreise? machen wolle. Doch der Papst ist immer Politiker und Pilger. Und somit ist jede Papst-Reise auch Politik. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2009 - Die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeffizienz sprechen eine deutliche Sprache: Anreizregulierung, Energiesparpotenziale, Smart Metering und Multi-Utility heißen die Schlagworte. Doch viele Energieversorger (EVU), besonders jedoch Stadtwerke, haben Mühe, diese Anforderungen umzusetzen. Auf der ConVent-Fachkonferenz ?Energieeffizienz & Innovation? am 30. Juni 2009 (www.openpr.de) weiter
14.5.2009 - Solarthemen 302: Am 28. Mai findet in Berlin der “BDEW-Infotag KWKGesetz und EEWärmeG” statt. Organisator und Veranstalter ist VWEW (Telefonnumer 030-726147171, Internet (www.solarthemen.de) weiter
14.5.2009 - Im April 2009 wurden im Day-Ahead-Bereich der Handelsplattform trac-x Tageskapazitäten mit einer Gesamtleistung von 13.580 MWh/h umgesetzt. Insgesamt wurden 360 der 1.740 (69.949 MWh/h) im April auf der Plattform angebotenen Day-Ahead-Verfahren erfolgreich abgeschlossen. Am Punkt Bunde/Oude Statenzijl (Entry) belief (www.openpr.de) weiter
14.5.2009 - Forderungen an die Politik haben Tradition auf dem jährlichen, internationalen Brennstoffzellen-Fachforum ?f-cell? (f-cell.de). Am 28. / 29. September 2009 sind auch die Hersteller dran: ?Sie müssen sich an einen Tisch setzen. Wir brauchen einheitliche Standards?, fordert Birgit Scheppat, Vorstandsvorsitzende der (www.openpr.de) weiter
14.5.2009 - Die Politiker entscheiden jetzt die Rahmenordnung für die nächsten Jahrzehnte. Und wer berät sie dabei? - Ein Plädoyer für eine neue Rolle von ökosozialen Vorbildunternehmern. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2009 - Im Zuge des vom Bundestag am 07. Mai 2009 beschlossenen Energieleitungsausbaugesetzes (EnLAG) wurden auch Regelungen zu den Netzentgelten für stromintensive Unternehmen und für Stromspeicher-Anlagen getroffen. Stromintensive Unternehmen wie zum Beispiel Aluminiumhütten werden bei den Netzentgelten entlastet. Damit soll die Wettbewerbssituation dieser Unternehmen in der derzeitigen Wirtschaftslage und angesichts hoher Strompreise verbessert werden. Neu errichtete Pumpspeicherkraftwerke und andere neue Anlagen zur Speicherung elektrischer Energie werden für einen Zeitraum von zehn Jahren von den Netzentgelten freigestellt. Durch die Befreiung werden Anreize für die Entwicklung neuer Speichertechnologien gesetzt. Speicheranlagen wie zum Beispiel Pumpspeicher haben bei der Nutzung der Windenergie eine wichtige Ausgleichsfunktion im Netz. Zu Starkwindzeiten kann Energie gespeichert werden, um sie bei Bedarf wieder ins Netz einzuspeisen. (www.bmwi.de) weiter
12.5.2009 - ÖVP-Energiesprecher begrüßt Einigung zwischen EU und Türkei (www.oekonews.at) weiter
11.5.2009 - Unter Leitung der für Industriepolitik zuständigen Staatssekretäre Jochen Homann und Luc Chatel fand heute die erste Sitzung der deutsch-französischen Arbeitsgruppe Automobil statt. Die Gründung der Arbeitsgruppe wurde von Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Sarkozy im März beim Deutsch-Französischen Ministerrat beschlossen. Sie zeigt die enge deutsch-französische Zusammenarbeit auch in Zeiten der wirtschaftlichen Krise. (www.bmwi.de) weiter
11.5.2009 - Revision des CO2-Gesetzes - Die Schweiz tut zu wenig (www.oekonews.at) weiter
11.5.2009 - Schweizer Allianz für eine verantwortungsvolle Klimapolitik. Revision des CO2-Gesetzes. (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2009 - Mitte letzter Woche gab der Sachverständigenrat für Umweltfragen im Deutschen Bundestag eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur ?Regelung der Abscheidung, des Transports und der dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid” (CCS-Gesetz)ab. Nach Einschätzung der Umweltberater der Bundesregierung würde das Gesetz dazu führen, dass unterirdische Speicher durch eingelagertes CO2 langfristig blickiert würden. Das bedeute erhebliche Einschränkungen für Geothermieprojekte und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.5.2009 - Der Bundestag hat das Gesetz am 07.05.2009 beschlossen. Es wird nun dem Bundesrat zugeleitet. (www.bmwi.de) weiter
8.5.2009 - Das Bundeswirtschaftsministerium bedauert die Entscheidungen des Europäischen Parlaments zur Energieverbrauchskennzeichnung. Das Parlament hat den von der Europäischen Kommission vorgelegten Entwurf einer Richtlinie zur entsprechenden Kennzeichnung von TV-Geräten abgelehnt. Damit ist die verbindliche Verbrauchskennzeichnung für TV-Geräte in Europa vorerst gescheitert. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann: 'Die Ablehnung des Vorschlags für TV-Geräte ist äußerst bedauerlich, da es gerade dort sehr große Energieeinsparpotenziale gibt, zu deren Aktivierung das Kennzeichnungssystem eine wichtige Hilfe gewesen wäre.' Der Kommissionsvorschlag zur Kennzeichnung von Kühl- und Gefriergeräten hat hingegen die parlamentarischen Hürden passiert und kann daher in Kürze in Kraft treten. (www.bmwi.de) weiter
8.5.2009 - Das Worldwatch Institute, Washington, und die Heinricht-Böll-Stiftung (”Die grüne politische Stiftung”) haben jetzt ein unfassendes Strategiepapier zu einem globalen Green New Deal vorgelegt. Darin fordern die Institutionen einen raschen, globalen Green New Deal, bei dem die EU sowie die USA transatlantisch die Vorreiterrolle einnehmen sollten. Die Aufgabe, jetzt einen globalen Green New Deal zu schmieden, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.5.2009 - Für eine neue Energiepolitik 2020: Energiesparen, Effizienzmaßnahmen und Ausbau der Ökoenergien als Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
7.5.2009 - Hierzulande als niedliche Langohren betrachtet, treten Kaninchen in Australien als hartnäckige Schädlinge auf. Mittlerweile werden die Tiere gegen das zweite, zu ihrer Bekämpfung eingesetzte Virus resistent. Den Grund dafür hat eine australische Forscherin gefunden: Ein bislang unbekanntes, für die Kaninchen harmloses Virus regt sie zur Bildung von Antikörpern an, die auch den hochpathogenen Erreger ausschalten. (www.scienceticker.info) weiter
7.5.2009 - Der Bundestag hat heute das vom BMWi erarbeitete Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus der Höchstspannungsnetze beschlossen. Kernstück ist das Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG). (www.bmwi.de) weiter
7.5.2009 - Intelligente Stromzähler (Smart Meter) sollen dem Verbraucher künftig anzeigen, wo wann welche Menge Strom verbraucht wird. Nach einer Richtlinie der EU müssen ab 2010 in allen Neubauten Smart Meter eingebaut werden. Doch werden die modernen Zähler von den Verbrauchern eigentlich gewünscht? Damit hat sich jetzt eine Studie der Ludwigs-Maximiliam Universität zu München (LMU), genauer: das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.5.2009 - BUND: Risiken werden auf Bundesländer abgewälzt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2009 - Bundesverband Geothermie legt Änderungsvorschläge vor (www.oekonews.at) weiter
6.5.2009 - Der GtV ? Bundesverband Geothermie (GtV ? BV) lässt seiner Kritik am vorliegenden CCS-Gesetzentwurf nunmehr konkrete Änderungsvorschläge folgen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2009 - BEE: Erheblicher Rückschlag für Erneuerbare Mobilität (www.oekonews.at) weiter
5.5.2009 - Auf den 10. Berliner Energietagen sind gestern die Preisträger des Wettbewerbs 'Energieoptimiertes Bauen 2009 - Architektur mit Energie' mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro ausgezeichnet worden. (www.bmwi.de) weiter
4.5.2009 - München, 29.04.09. ? In einem Vorzeigeprojekt für energiesparendes Wohnen werden zertifizerte Passivhäuser mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe Altherma LuviType ausgestattet. In Dossenheim, nahe Heidelberg wird derzeit das Neubauprojekt Ecologis für Energieeinsparung in die Tat umgesetzt. Herzstück des Projekts sind 55 Passivhäuser, (www.openpr.de) weiter
4.5.2009 - Solarthemen 302: Bislang ist es nur eine Idee: Die ralos GmbH möchte die jährlich zum 31. Dezember anstehende Degression der EEG-Einspeisevergütung auf den Sommer verschoben sehen, um den Jahresendspurt bei der Montage im Winter zu reduzieren. Politiker sind skeptisch. Vor allem Gründe des Arbeitsschutzes führt Erhard Renz von ralos als Argument für die Terminverschiebung an: [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.5.2009 - Solarthemen 302: Die Koalitionsfraktionen von SPD und Union wollen in der kommenden Woche weiter an den laut Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgesehenen Verordnungen zum Kombi-Bonus sowie zur Marktprämie arbeiten. Bislang scheinen die Koalitionäre jedoch kaum weiterzukommen. Die SPD setzt auf den Kombi-Bonus: den sollen Anlagenbetreiber erhalten, die durch die Kombination unterschiedlicher regenerativer Stromerzeuger eine kontinuierliche Einspeisung sicherstellen können. Der [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.5.2009 - Petrovic: Politik und BürgerInnen an einen Tisch für die Ybbstalbahn (www.oekonews.at) weiter
2.5.2009 - Solarthemen 302: Der Bundestag hat mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen einer Absenkung der Beimischungsquoten für Biokraftstoffe von 6,25 auf 5,25 Prozent zugestimmt. Die Befürworter der Gesetzesänderung verweisen auf eine bislang nicht nachgewiesene Nachhaltigkeit einer höheren Beimischung. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) kritisiert, es gebe in der EU Argrarüberschüsse, die für die Produktion von Biokraftstoff genutzt [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.5.2009 - Mit fast 500 teilnehmenden PolitikerInnen, kommunalen PraktikerInnen, Unternehmensleitungen und VertreterInnen von NGOs hat die gemeinsame Jahreskonferenz der Städtenetzwerke Klima-Bündnis und Energie-Cités, die zusammen mit der Hauptstadtregion Brüssel vom 22. bis 24. April 2009 organisiert wurde, alle Erwartungen übertroffen. Die begeisternde Festrede (www.openpr.de) weiter
1.5.2009 - Solarthemen 302: Mit dem neuen zum 1. Januar in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll das Anlagensplitting verhindert werden, mit dem sich Betreiber von Anlagen höhere Einspeisevergütungen verschaffen wollen. Die Clearingstelle EEG hat jetzt bestimmt, wann nur von einer statt mehreren Anlagen auszugehen ist. Dies war insofern nicht einfach, als sowohl der im EEG verwendete Begriff [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.5.2009 - Solarthemen 302: Das Europäische Parlament hat sich am 23. April auf einen Beschluss zur Novelle der EU-Gebäuderichtlinie geeinigt. Damit würden ab 2019 nur noch Gebäude errichtet werden dürfen, die ihren Energiebedarf durch die Nutzung erneuerbarer Energien auf dem Grundstück mindestens decken. Bei öffentlichen Gebäuden soll dieser Standard des ?Netto-Null-Energiehauses? schon drei Jahre früher, also in weniger [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.5.2009 - 'Panikmache und Hysterie - Der Klimaschwindel: Wird es wärmer oder kälter?' – so lautet der Titel eines Vortrages des bekannten Sachbuchautors Dr. Hans-Jürgen Zillmer am Sonntag, 10. Mai 2009 im Rahmenprogramm der 'RegEn Köln 2009' in der Kölner IHK. Die diesjährige 'RegEn Köln 2009' findet zum Start der bundesweiten 'Woche der Sonne' statt. Aufgrund der Klimadebatte und verschärfter Gesetzgebung ist der Themenbereich Erneuerbare Energien und Energieeinsparung nicht nur aus Kostengründen aktueller den je. (www.solarportal24.de) weiter
1.5.2009 - Gabriel sieht nach Treffen in Washington frischen Wind für Klimaverhandlungen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2009 - Anfang Mai startet die EnergieEffizienz Tour 2009 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Die Tour 2009 steht unter dem Motto 'Mit Energie sinnvoll wirtschaften'. (www.bmwi.de) weiter
30.4.2009 - LED-Einsätze für Straßenlaternen bewähren sich Als erste deutsche Großstadt testet München LED-Einsätze in bestehenden Straßenlaternen. Seit November 2008 leuchten in den Laternen vom Modell ?Hochleite? am Rosa-Luxemburg-Platz LED Retrofit Module der Firma LEDxON aus Landshut. Sie ersetzen normgerecht die bisher eingesetzen (www.openpr.de) weiter
30.4.2009 - Innovative Energieversorgungskonzepte und Kraft-Wärme-Kopplungslösungen - die greenPower BHKW Serie der Alfred Kuhse GmbH versorgt modernes Hotelresort bei Lüneburg mit Strom und Wärme. Das Best Western Premier Castanea Resort in Adendorf bei Lüneburg wird durch ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk der greenPower (www.openpr.de) weiter
30.4.2009 - Silber ist nicht nur ein Halbedelmetall für Anlagezwecke. Silber ist auch ein altbewährtes Mittel zur natürlichen, umweltschonenden und gesunden Bekämpfung von Bakterien. Bereits im 19. Jahrhundert wurden Silber und Silberverbindungen zur aktiven Behandlung von Brandwunden und zur Desinfektion eingesetzt. Silber (www.openpr.de) weiter
29.4.2009 - Solarthemen 301: Im belgischen Brüssel findet vom 22. bis 23. April 2009 die “Internationale Klima-Bündnis-Jahreskonferenz” statt. “3×20: IHR Einsatz zählt? So lautet das Motto der Jahreskonferenz, zu der das Klima-Bündnis gemeinsam mit Energie-Cités und der Hauptstadtregion Brüssel einlädt. Die Energie- und Klimaziele der EU im Jahr 2020 stehen im Mittelpunkt der Tagung. Sie wendet sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.4.2009 - Acht Jahre und zahlreiche Skandale um vergammeltes Fleisch gingen ins Land, dann bekam die Bundesrepublik endlich ein Verbraucherinformationsgesetz. (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2009 - Hochrangige Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, u.a. NRW-Wirtschaftsministerin Thoben und mehrere NRW-Landtagsabgeordnete, werden am 23.06.2009 in Mönchengladbach der Frage nachgehen: Klimaschutz ? Trotz oder wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise? Zu der Veranstaltung laden ein die Vertretung der Europäischen Kommission (www.openpr.de) weiter
27.4.2009 - Aktivitäten in Madrid- Schüler besuchen Energie-Theater (www.oekonews.at) weiter
27.4.2009 - Solarthemen 301: Die Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien, das der Bundestag in diesem Jahr mit 400 Millionen Euro ausstattet hat, werden von Städten, Gemeinden und deren kommunalen Unternehmen nicht sehr häufig genutzt. Dies bestätigte auf Solarthemen-Anfrage das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Von den rund 200000 Solaranlagen, die im vergangenen Jahr vom [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.4.2009 - Mehr Rechte für Stromkunden - aber nicht genug Wettbewerbsanreize für Energiemärkte Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) begrüßt das vom Europäischen Parlament verabschiedete dritte EU-Energiebinnenmarktpaket nur in Teilen. Die EU erhofft sich davon mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt (www.openpr.de) weiter
27.4.2009 - In Husum hat die Stiftung Schutzstation Wattenmeer ihre Arbeit aufgenommen. Zweck ist die Unterstützung der gleichnamigen Naturschutzgesellschaft aus den Erträgen des Stiftungskapitals. Zu den Gründerinnen gehört die ehemalige Umwelt-Staatssekretärin Henriette Berg; Vorsitzender ist Dietrich Richter aus Rendsburg. "Wir wollen mit unserer (www.openpr.de) weiter
24.4.2009 - Finanzielle Unterstützung und Steuererleichterungen für Energieeffizienz geplant (www.oekonews.at) weiter
24.4.2009 - Solarthemen 301: Stephan Wilforth, Vorsitzender des Informationskreises für Raumplanung (IfR), will mit einem ?Masterplan Energie? die Gestaltungsmöglichkeiten von Kommunen zum Ausbau erneuerbarer Energien erhöhen. Zwar hätten die Kommunen rechtlich kaum Möglichkeiten der Einflussnahme, weil hier Bundes- und Landesgesetze wirken, so Wilforth, doch ein Masterplan Energie könnte die Grundlage für eine ?Planung durch Projekte? bieten. Den [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.4.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE für ambitionierte Energieeffizienzpolitik Berlin, 24. April 2009. Anlässlich des Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April fordert die VERBRAUCHER INITIATIVE ein eindeutiges Bekenntnis der Politik zum Atomausstieg. Die von den Energiekonzernen angezettelte Debatte um Laufzeitenverlängerungen für Atommeiler und (www.openpr.de) weiter
24.4.2009 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, hat heute den stellvertretenden Ministerpräsidenten und polnischen Wirtschaftsminister Waldemar Pawlak in Berlin zu einem Gespräch über den Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen empfangen. (www.bmwi.de) weiter
24.4.2009 - Fachtagung Mini-KWK-Anlagen für Nichtwohngebäude im Rahmen der DENEX® 2009 Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme und nutzen damit bis zu 90 Prozent der eingesetzten Energie. Dank der stark verbesserten Primärenergieausnutzung erzeugen sie etwa 34 Prozent weniger Kohlendioxid als (www.openpr.de) weiter
24.4.2009 - Gefördert werden vor allem die Weiterentwicklung und Erprobung von Plug-In-Hybrid- und Elektroantrieben, Verfahren zum gesteuerten Be- und Entladen im Pkw- und Wirtschaftsverkehr sowie die Forschung und Entwicklung im Recycling von Antriebsbatterien. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2009 - Josef Göppel argumentiert in einer Erklärung zur Abstimmung, dass sich die Insolvenzwelle in der Biotreibstoffbranche mit der nun beschlossenen Regelungfortsetzen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2009 - Schutz des Regenwaldes erhält Artenvielfalt und ist wichtig für Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.