Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)
7.12.2011 - Cleantech News / Pfaffenhofen. Ende des Jahres geht eine innovative Anlage zur Produktion erneuerbaren Stroms und Wärme in Grassau in Betrieb. Das Konzept des Heatpipe-Reformers, das das Technologie-Startup agnion (Mehr zu agnion gibt es hier) entwickelt hat, wird vom Bundesumweltministerium unterstützt. Der durch agnion entwickelte Heatpipe-Reformer nutzt eine innovative Form der Holzvergasung, um hochwertige Synthesegase auf Holzbasis zu erzeugen. Nachgeschaltete Prozesse erlauben darauf basieren die Veredelung des Synthesegases zu Hochtemperatur-Wärme, Biomethan (Erdgasersatz) und Strom. Der agnion Heatpipe-Reformer ist das weltweit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.12.2011 - Elektroauto News / Weil am Rhein, Stuttgart. Daimler und Conductix-Wampfler haben jetzt im Rahmen eines Projekts die Grundlagen für kabellose Ladetechnik für Elektroautos ausgearbeitet. Kernziel des Vorhabens “Kabelloses Laden”, das vom Bundesumweltministerium BMU gefördert wird, war es, ein sicheres, fahrzeugtaugliches Ladesystem mit möglichst hohem Wirkungsgrad und möglichst wenig Gewicht und Bauraum. Schon nach wenigen Tagen im Praxistest zeigte sich: Kundenkomfort und Ladesicherheit sind beim induktiven Laden höher als beim Laden via Stromladesäule. Dabei lieferte der Test ein durchaus überraschendes Ergebnis: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.12.2011 - Ökostrom News / Dresden. Mitten in der Krise um den insolventen Billigstrom-Anbieter Teldafax saßen Jens Wagner und David Saige bei mehreren Banken, um eine Finanzierung für Ihre Idee zu erhalten. “Wir dachten zuerst, dass es dank Teldafax unmöglich werden würde”, so Jens Wagner im Gespräch mit CleanThinking: “Aber trotz aller Bedenken, war es tatsächlich möglich, für unsere Idee die Finanzierung zu bekommen.” Wagners Idee ist erstaunlich einfach, aber so konsequent bislang von keinem Anbieter umgesetzt worden: Der neue Ökostromanbieter jeda [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.12.2011 - EU hat Schlüsselposition - Umweltschützer fordern: EU-Umweltminister müssen Führungsrolle übernehmen (www.oekonews.at) weiter
7.12.2011 - Das Thüringer Wirtschaftsministerium fördert die Weiterbildung zum Projektentwickler für Energiegenossenschaften. Seit Ende September werden in Thüringen zum ersten Mal Projektentwickler ausgebildet, die Bürgerinnen und Bürger bei der Gründung einer Energiegenossenschaft unterstützen sollen. Dieser erste Kurs bildet die Pilotphase. 'Die Energiegenossenschaft ist ein Zukunftsmodell', sagte der Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig anlässlich der Halbzeit des ersten Kurses. 'Die Bürger können einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten und mit Wind- oder Solarparks ihren eigenen Strom produzieren.' (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2011 - Deutschland wurde beim sogenannten 'World Climate Summit' am Rande der UN-Klimakonferenz in Durban für seinen Fortschritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien geehrt. In der Begründung für die Preisverleihung heißt es, Deutschland habe den Preis für den Anstieg des Anteils der Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien von 6,3 Prozent im Jahr 2000 auf über 20 Prozent in 2011 erhalten, sowie für die Politik, die diese Entwicklung ermöglicht habe. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2011 - (Haigerloch 6. Dezember 2011) Photovoltaikanlagen auf dem Dach, ein emissionsfreies Elektrofahrzeug im Fuhrpark, eine große Bandbreite an energieeffizienten Systemen und das Smart Meter Gateway CONEXA 1.0: die Theben AG in Haigerloch setzt auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Produktpalette des Haigerlocher Familienunternehmens (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Stuttgart, 6. Dezember 2011 | Aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage erhöht Luxor Solar die Produktionsmengen aus der europäischen Produktion. Der Hersteller von Solarmodulen will Engpässe vermeiden und kurbelt deshalb die Produktion an. Die aus der EU-Fertigung stammenden Produktlinien Eco Line (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Hamburg, Dezember 2011 Rund vier Fünftel der Umweltauswirkungen, die ein Produkt verursacht, werden schon bei seiner Entwicklung festgelegt. Beim Hamburger Unternehmen Indeed ist Nachhaltigkeit beim Produktdesign selbstverständlich. Nun erweitert der Profi für Innovationsentwicklung, Industrial Design und Engineering sein Engagement und arbeitet (www.openpr.de) weiter
6.12.2011 - Kahlschlag würde Klima mit zusätzlichen 28 Milliarden Tonnen CO2 aufheizen (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - Ein Video (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - TÜV Rheinland lädt Feuerwehren, Installateure, Systemhäuser, Versicherer und Hersteller von Modulen und ihren Komponenten zu einem Brandschutz-Workshop am 26. Januar 2012 nach Köln ein. Im Rahmen des Workshops präsentiert der unabhängige Prüfdienstleister gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, der Berufsfeuerwehr München, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie und Industriepartnern die ersten Ergebnisse eines Forschungsprojekts zum Brandrisiko von Photovoltaik, das die Projektpartner im Auftrag des Bundesumweltministeriums durchführen. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2011 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist die mit Abstand erfolgreichste Klimaschutzmaßnahme in Deutschland. Auch international wurde es vielfach kopiert und trägt in vielen Ländern zum Klimaschutz bei. Dennoch werden seitens der Fraktionsspitzen von Union und FDP zum wiederholten Male harte Einschnitte beim Erneuerbare-Energien-Gesetz gefordert. Die weitere Begrenzung der Photovoltaik stößt jedoch bei vielen in der Politik und der Solarbranche auf deutliche Kritik. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2011 - Cleantech News / Ilmenau. Das mitteldeutsche Cleantech-Startup Cuculus, Spezialist für Smart Home und Smart Metering Lösungen, hat zwei neue Aufsichtsräte: Dr. Gottfried Neuhaus, Gründer von Neuhaus Partners (vgl. unser Interview mit Dr. Neuhaus), und Pieter Trienekens, Energie-Manager, werden den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Dr. Fischer, Managing Director von Yellow&Blue Investment Management BV, in Zukunft unterstützen. Zuletzt hatte Cuculus die Eröffnung einer Niederlassung in Leipzig bekannt gegeben. Die Smart Metering-Visualisierung von Cuculus wird u.a. von den Stadtwerken Leipzig eingesetzt. Dr. Gottfried Neuhaus [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.12.2011 - Projekt BALLADE- ein Video (www.oekonews.at) weiter
5.12.2011 - Die saarländische Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr, Simone Peter, übt heftige Kritik an den von Union und FDP geforderten Einschnitten beim Erneuerbare-Energien-Gesetz. Danach sollen die Ausgaben für Erneuerbare Energien auf dem Stand von 2011 gedeckelt und der Ausbau der Photovoltaik auf ein Siebtel des Zubaus von 2010 verringert werden. Mit den Energiewendebemühungen könne es nicht weit her sein, wenn jetzt nochmals Druck auf das EEG ausgeübt werde, so die Ministerin. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2011 - Bundesumweltministerium stellt 4,7 Millionen Euro für Wettbewerb der Kommunen zur Verfügung. (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2011 - 'Deutschland und EU müssen politisches Mikado beenden' (www.oekonews.at) weiter
4.12.2011 - Ein Video (www.oekonews.at) weiter
3.12.2011 - Jahrestagung des Umweltdachverbands zeigt Wege für ökologisch erfolgreiche Landwirtschaft auf - Verbesserungsvorschläge für die zukünftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) (www.oekonews.at) weiter
3.12.2011 - Beim Pressetermin 'Elektromobilität in Niedersachsen', zu dem die Niedersächsischen Ministerien einluden, erklärt Volkswagen seine Beteiligung am Schaufenster der Metropolregion Hannover - Braunschweig - Göttingen - Wolfsburg. (www.oekonews.at) weiter
3.12.2011 - In Oberfranken ist Europas erstes Hallenbad entstanden, das in Passivbauweise errichtet und zertifiziert wurde. Das Bambados benötigt im Vergleich zu einem Schwimmbad in herkömmlicher Bauweise 60 Prozent weniger Energie und verursacht rund 80 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen. 'Das Bambados leistet damit einen Beitrag für das Wohlbefinden der Menschen in Bamberg und für beispielhaften Klima- und Umweltschutz', so Bayerns Umweltstaatssekretärin Melanie Huml bei der Eröffnung. (www.solarportal24.de) weiter
2.12.2011 - Cleantech News / Berlin. “Was man begonnen hat, sollte man auch zu Ende führen”, so unaufgeregt zieht Mirko Hannemann Bilanz, nachdem ihm am Montag in Berlin der Roland Gutsch Management Award 2010 von Staatssekretär Hans-Joachim Otto (BMWi) und Professor Hasso Reschke von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement überreicht worden war. Bekommen haben er und sein Team von der DBM Energy GmbH die Auszeichnung für die Entwicklung der KOLIBRI-Batterie und dem Nachweis ihrer Tauglichkeit für Langstreckenfahrten von PKW. Rekordfahrt und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.12.2011 - Berlakovich und Kretschmann setzen auf klimafreundliche E-Mobilität -Bilaterales Umweltgespräch mit Baden-Württembergs Ministerpräsident (www.oekonews.at) weiter
2.12.2011 - Cleantech News / Neuss, Frankreich. Die Energieeinsparungen, die LED-Beleuchtung im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung ermöglicht, sind gigantisch. Immer mehr Unternehmen, öffentliche Gebäude oder Wohngebäude werden inzwischen mit LEDs ausgestattet. Der Wandel hin zur LED, die auch inzwischen eine preislich attraktive Alternative zur Energiesparlampe darstellt, ist mit den sinkenden Preisen bei steigender Qualität der LED-Lösungen in Zusammenhang zu bringen. Inzwischen werden LEDs auch an besonders geschichtsträchtigen Orten eingesetzt – das Beispiel der Außenbeleuchtung des Louvre zeigt: Energieeffizienz und moderne, effiziente Beleuchtung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.12.2011 - Cleantech News / Nossen. Deutschlands erstes Laborgebäude, das den Namen Passivhaus trägt, steht im sächsischen Nossen. Die 1.500 Quadratmeter großen Umweltlabore der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft entspricht den Passivhaus-Kriterien. Dabei setzten die Bauherren insbesondere auf hochwärmegedämmte Fassaden, dreifachverglaste Fenster und eine leistungsfähige Wärmerückgewinnung der Raumluft. Dank dieser und weiterer Maßnahmen können die laufenden Kosten reduziert und ein wirkungsvoller Beitrag für Umwelt und Klimaschutz geleistet werden. Der Freistaat Sachsen investierte rund 10 Mio. Euro in die Umsetzung der Planung, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.12.2011 - Nachfolgend ein Offener Brief vom 30.11.2011 von Wildtierschutz Deutschland e.V. an den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier mit der Aufforderung, die Verlängerung der Jagdzeit für den Dachs zurückzunehmen: "Sehr geehrter Herr Ministerpräsident! Unter Führung der Umweltstaatsministerin Lucia Puttrich hat der hessische Gesetzgeber vor (www.openpr.de) weiter
2.12.2011 - Die mitteldeutschen Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen protestieren vehement gegen die Forderung des Unionsfraktionsvorsitzenden Volker Kauder sowie des FDP-Fraktionsvorsitzenden Rainer Brüderle, die Photovoltaik-Förderung über das im Januar 2012 in Kraft tretende Maß von 15 Prozent hinaus zu kürzen. 'Das ist eine Kampfansage', sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der in Halle erscheinenden 'Mitteldeutschen Zeitung' (Freitag-Ausgabe) und betonte: 'Ich werde mit allen Mitteln dagegen vorgehen. So kann man keine Politik machen - geschweige denn Energiepolitik.' (www.solarportal24.de) weiter
2.12.2011 - Wettbewerbsverzerrung: Bei Neubau von Windrädern muss Rückbau finanziell abgesichert werden - bei Neubau von Atomkraftwerken nicht. Umweltschützer fordern Angleichung der Gesetzgebung (www.oekonews.at) weiter
2.12.2011 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) plädiert dafür, die staatlichen Vorgaben für den effizienten Betrieb von Stromnetzen an die Herausforderungen der Energiewende anzupassen. Das derzeitige Verfahren zur sogenannten Anreizregulierung orientiere sich allein an der Effizienzsteigerung im Bestandsnetz und berücksichtige nicht den bevorstehenden Um- und Ausbau der Netzinfrastruktur. Insbesondere auf der Ebene der Stromverteilnetze sieht die dena die Gefahr, dass dadurch dringend notwendige Investitionen und Innovationen behindert werden. (www.solarportal24.de) weiter
1.12.2011 - ?Klingelbeutel-Klimapolitik? auf Kyoto- und Cancun-Basis verfehlt Klimaziel nachhaltig - Nur mit einer konsequenten 2°max-Klimastrategie à la Wicke, Schellnhuber und dem WBGU könnte die Klimakatastrophe noch abgewendet werden. Bericht von Prof. Dr. Lutz Wicke (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2011 - Die Deutsche Bahn könnte ihren Strombedarf innerhalb der nächsten 20 Jahre komplett aus Erneuerbaren Energien decken. Der Umstieg auf 100 Prozent Ökostrom wäre auch wirtschaftlich vertretbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das arrhenius-Institut für Energie- und Klimapolitik im Auftrag von Greenpeace erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter
1.12.2011 - Die deutsche Solarwirtschaft fordert Bundeswirtschaftsminister Phillipp Rösler und die Spitzen der Koalitionsfraktion auf, sich klar zur Energiewende, zur Kontinuität beim Ausbau der Photovoltaik und dem verabschiedeten EEG 2012 zu bekennen. Eine mögliche Deckelung der Vergütung gefährdet nach Ansicht der Solarcluster SolarInput, Solarvalley Mitteldeutschland und Berlin Solar Network die Branche und ihre Arbeitsplätze. (www.solarportal24.de) weiter
1.12.2011 - Deutsches Bundesumweltministerium stößt mit 1 Million Euro energetische Gebäudesanierung in Lettland an (www.oekonews.at) weiter
1.12.2011 - Mit einer Neufassung der Energieeinsparverordnung wird für 2012 nicht mehr gerechnet. Sie wird voraussichtlich auf das Jahr 2013 verschoben. Das wurde in Gesprächen am Rande der Dena-Effizienztage in Berlin deutlich. Experten merken insbesondere an, dass das Wirtschaftlichkeitsgebot eine... (www.enbausa.de) weiter
30.11.2011 - Minister Stephen Shu-hung Shen Ministerium für Umweltschutz Republik China (Taiwan): Die globale Erwärmung ist eine Gefahr für die nachhaltige Entwicklung und das Überleben des Homo sapiens sowie aller anderen Arten auf dem Planeten Erde. Länder auf der ganzen Welt ? die (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Der Handelsstreit zwischen den USA und China steht offenbar vor einer weiteren Eskalation. Das chinesische Handelsministerium hat jetzt die Aufnahme einer Untersuchung bekannt gegeben. Die Behörde geht nach eigener Darstellung Hinweisen chinesischer Wirtschaftsverbände nach, die in der Ausgestaltung von Förderprogrammen (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat heute eine Studie zu den 'Potenzialen der Wärmepumpe zum Lastmanagement im Strommarkt und zur Netzintegration erneuerbarer Energien' veröffentlicht. Die Studie, die Ecofys und Prognos im Auftrag des BMWi durchgeführt haben, kommt zu dem Ergebnis, dass stromgeführte Wärmepumpen mit Pufferspeicher zur Lastverlagerung im Strommarkt beitragen können. Damit können sie auch einen Beitrag zur Entlastung eines zunehmend von volatilen Erzeugungsformen wie der Windkraft geprägten Stromversorgungssystems leisten. (www.bmwi.de) weiter
30.11.2011 - Innovationen im Bereich Speichertechnolgien und mehr im Fokus (www.oekonews.at) weiter
30.11.2011 - Anlässlich der vierten und letzten Regionalkonferenz zur Energiewende am 28. November 2011 in Fellbach hat Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller ein positives Fazit gezogen: 'Die engagierten Diskussionen bei den Regionalkonferenzen mit insgesamt rund fünfhundert Bürgermeistern, Landräten und Vertretern von Regionalverbänden und anderen betroffenen Verbänden haben mir gezeigt, dass der Wechsel hin zu den Erneuerbaren Energien bei den politischen Entscheidungsträgern vor Ort auf große Zustimmung stößt.' (www.solarportal24.de) weiter
30.11.2011 - Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn hat eine besondere Regelung für die Zerlegung des Gewerbesteuer-Messbetrages bei Solar- und Photovoltaik-Anlagen gefordert. Ein entsprechender Entschließungsantrag auf Initiative Sachsen-Anhalts wurde vom Bundesrat als Aufforderung an die Bundesregierung angenommen. (www.solarportal24.de) weiter
29.11.2011 - (ddp direct)Köln, 29. November 2011. Die erneute Verschiebung einer Entscheidung über steuerliche Anreize für Effizienzinvestitionen im Gebäudebestand durch den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat stößt auf scharfe Kritik bei der Industrie. Wir brauchen jetzt eine positive Entscheidung, damit für die (www.openpr.de) weiter
29.11.2011 - Gerstetten ? November 2011 . Für die meisten Architekten ist es nahezu unmöglich, in Sachen energie-effizentem Bauen immer auf dem Laufenden zu sein. Denn sowohl gesetzliche Richtlinien und Rahmenbedingungen, wie auch die Anforderungen an Planung und Ausführung ändern sich (www.openpr.de) weiter
29.11.2011 - Ein Stiftungskonzept zur Realisierung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien wurde jetzt im Rahmen des Kongresses ?Kommunale Kooperation: Regionales Zukunftsmanagement? mit dem bundesweit anerkannten Innovationspreis der Andramedos eG und des Genossenschaftsverband e.V. ausgezeichnet. Entwickelt und umgesetzt von Stiftungsidee Dieter Christoph, (www.openpr.de) weiter
29.11.2011 - Europäische Energiepolitik auf gutem Weg: Energieverbrauch stetig senken, Blockaden für Leitungen und Speicher rasch beseitigen (www.oekonews.at) weiter
29.11.2011 - Rüstungsexportkampagne kritisiert drastische Steigerung der Kriegswaffenausfuhr und fordert grundsätzliches Verbot. ?Diese neuerlichen Rekordzahlen sind der Ausverkauf jeglicher Rüstungsexportkontrolle und stellen Art. 26 des Grundgesetzes auf den Kopf' lautet das Fazit von Rechtsanwalt Dr. Holger Rothbauer. ?Wir fordern mit der Kampagne ?Aktion Aufschrei ? Stoppt den Waffenhandel? ein grundsätzliches Verbot der Ausfuhr von Kriegswaffen und Rüstungsgütern.? (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2011 - Außenminister bei Eröffnung der 14. Generalkonferenz der UNIDO (www.oekonews.at) weiter
29.11.2011 - CO2-Emissionen seit 1990 drei Mal so stark gestiegen wie in EU - VCÖ fordert umfassendes Klimaschutzpaket für den Verkehr (www.oekonews.at) weiter
28.11.2011 - Cleantech News / Kassel, Stuttgart. In zukünftigen Energiesystemen leisten Wind- und Solarkraftwerke den Hauptbeitrag bei der Stromversorgung. Dabei müssen große Schwankungen bei der Stromerzeugung ausgeglichen werden. Für den kurzfristigen Ausgleich im Bereich einiger Stunden eignen sich dafür Pumpspeicherkraftwerke, wie sie heute schon weltweit eingesetzt werden. Ihr Wirkungsgrad liegt bei etwa 80 Prozent. Für den Ausgleich längerfristiger Schwankungen im Bereich von Tagen oder Wochen lassen sich nur chemische Speicher auf der Basis von Wasserstoff, Methan oder anderen Gasen bzw. Flüssigkeiten verwenden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.11.2011 - BHKW News / Nürnberg-Fürth. Der Energiemarkt in Deutschland befindet sich im Umbruch. Zahlreiche Gesetze wie das Energie- und Stromsteuergesetz, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2012) sowie das Energiewirtschaftsgesetz wurden geändert. Das KWK-Gesetz befindet sich derzeit in einer Novellierungsphase. Diese Neuregelungen haben enorme Auswirkungen auf Industriebetriebe und Stadtwerke. Die Abkehr von der Atomkraft und der geplante Ausbau der erneuerbaren Energien verändert das derzeitige Bild der Stromwirtschaft nachhaltig. Von diesem enormen Wandel waren auch die Inhalte der Jahreskonferenz “Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz” geprägt, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.11.2011 - BM Doris Bures überreichte höchste Auszeichnung des BMVIT zum Schwerpunkt E-Mobilität (www.oekonews.at) weiter
26.11.2011 - Kerschbaum: Minister müsste sie nur endlich einfordern! (www.oekonews.at) weiter
25.11.2011 - Entwicklung eines vernünftigen Förderprogramms statt VP-Blockadepolitik (www.oekonews.at) weiter
25.11.2011 - 1. Europäischer Rechtsrahmen (www.bmwi.de) weiter
25.11.2011 - Der Bundesrat hat heute das vom Deutschen Bundestag am 27. Oktober 2011 beschlossene 'Gesetz zur Neufassung des Erdölbevorratungsgesetzes und zur Änderung des Mineralöldatengesetzes' bestätigt. (www.bmwi.de) weiter
25.11.2011 - Heute tritt das Gesetz zur Novellierung des Energiebetriebene-Produkte-Gesetzes (EBPG) in Kraft. Damit wird die neugefasste Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG) der Europäischen Union in deutsches Recht umgesetzt und der Gesetzestitel in 'Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz (EVPG)' geändert. (www.bmwi.de) weiter
25.11.2011 - Der Bundestag hat den Etat von Minister Peter Ramsauer abgesegnet, in dessen Zuständigkeit auch das Thema Bauen fällt. Die Mittel zur Städtebauförderung wurden in Höhe von 455 Millionen Euro verstetigt. Alle Förderprogramme bleiben erhalten. Rund 2.000 Einzelmaßnahmen für Städte und Gemeinden... (www.enbausa.de) weiter
25.11.2011 - Berlin, 25.11.2011. Nach seiner erfolgreichen Fachkonferenz beschließt der Biogasrat e.V. das Jahr mit einem Parlamentarischen Abend zum Thema ?Die Zukunft des Biogasmarktes ? Chancen und Herausforderungen? am 30. November in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund in Berlin. Hochkarätige (www.openpr.de) weiter
25.11.2011 - Vor dem Weltklimagipfel in Durban (Südafrika) vom 28. November bis 9. Dezember macht die Bonner SolarWorld AG auf die globale Bedeutung von Sonnenstrom aufmerksam. Pünktlich zum Gipfelstart beginnt in Durban die größte Photovoltaik-Dachanlage Afrikas mit SolarWorld-Qualitätsmodulen die Stromerzeugung, in den USA wurde die mit 2 Megawatt größte Photovoltaik-Anlage einer Privatschule eingeweiht, in Griechenland setzt SolarWorld mit zwei Megawattprojekten Zeichen für eine solare Zukunft und im indischen Bundesstaat Gujarat lieferte SolarWorld 10,6 Megawatt Solarstrom-Module für die saubere Stromerzeugung aus. (www.solarportal24.de) weiter
25.11.2011 - Experten fordern neue Strukturen für globale Umweltpolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2011 - Kommentar zu EU / Klima aus der Neuen Osnabrücker Zeitung (www.oekonews.at) weiter
25.11.2011 - Die sichere, effiziente, nachhaltige und wettbewerbsfähige Energieversorgung ist ein zentrales Thema für Politik und Industrie. Wie der Energiemix der Zukunft vor dem Hintergrund des Ausstiegs aus der Atomindustrie aussehen kann, präsentieren mehr als 1.000 Aussteller der Leitmesse Energy auf der HANNOVER MESSE im kommenden Jahr. Gezeigt werden konventionelle und regenerative Energieerzeugungstechnologien, wobei die gesamte energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette von Energieerzeugung, -versorgung, -übertragung und -verteilung bis hin zu Transformation und Speicherung präsentiert wird. (www.solarportal24.de) weiter
25.11.2011 - Als Netzbetreiber und bundesweiter Ökostromanbieter wehren sich die Elektrizitätswerke Schönau gegen die Befreiung energieintensiver Unternehmen von den Netzkosten. Im Interesse ihrer Kundinnen und Kunden haben die Elektrizitätswerke Schönau deshalb Anwälte eingeschaltet. Diese sollen sich schon dahingehend geäußert haben, dass die rechtliche Zulässigkeit der vollkommenen Befreiung von Netzentgelten sowohl nach deutschem Energiewirtschaftgesetz als auch nach EU-Recht höchst zweifelhaft ist. (www.solarportal24.de) weiter
24.11.2011 - (ddp direct)Hamburg, Frankfurt/Main, Brilon, 24. November 2011 Die solarhybrid AG ist vom 28. November bis zum 9. Dezember 2011 auf der 17. UN-Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention im südafrikanischen Durban präsent. Auf der sogenannten COP17 stellt sich solarhybrid als Technologiepartner des (www.openpr.de) weiter
24.11.2011 - Als Netzbetreiber und bundesweiter Ökostromanbieter wehren sich die Elektrizitätswerke Schönau gegen die Befreiung energieintensiver Unternehmen von den Netzkosten. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2011 - Wirtschaftsminister Philip Rösler hat sich gegenüber der Rheinischen Post für eine Begrenzung der Fotovoltaikförderung ausgesprochen. Bei einem Zubau von 1.000 Megawatt jährlich müsse Schluss sein, sagte er. Sein Kabinettskollege Umweltminister Norbert Röttgen setzt dagegen auf einen 'atmenden... (www.enbausa.de) weiter
24.11.2011 - Hunger ist die Alltagsrealität für ein Sechstel der Menschheit und - hungerbedingte Krankheiten mitberücksichtigt - die Todesursache für 10 Millionen Menschen jährlich. Spätestens seit der Explosion der Nahrungsmittelpreise 2007/2008 ist klar, dass das Milleniums-Entwicklungsziel, den Anteil der Menschen, die Hunger leiden, von 1990 bis 2015 zu halbieren, nicht annähernd erreicht werden wird. Statt zu einer Reduzierung kam es 2008 zu einem Anstieg der Zahl der Hungernden. Dabei wird Jahr für Jahr genügend produziert, um - statistisch betrachtet - alle Menschen mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Kommentar von Peter Clausing (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2011 - Die Klima-Hotels haben diese Woche das Projekt ?EnergiesparKids? des Regionalen Umweltzentrum Schortens (RUS) mit dem Klima-Verdienstkreuz ausgezeichnet. Das Projekt wird sowohl in Schulen, als auch in KITAs angeboten und soll einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten. Umgesetzt wird dies (www.openpr.de) weiter
23.11.2011 - Bergisch-Gladbach / Bad Oeynhausen. Energieoptimierer Archimedes hat sich zum wiederholten Mal für Gebäudethermografie gegen lokale Anbieter im Rhein-Bergischen Kreis durchgesetzt: Das Familienunternehmen konnte im Rahmen einer Sonderaktion durch die Empfehlung in der Region viele weitere Kunden gewinnen. Durch die Zusammenarbeit (www.openpr.de) weiter
23.11.2011 - Schwieberdingen, 23. November 2011 ? Die Heilmann Software Gesellschaft für Informationstechnologie macht darauf aufmerksam, dass mit der Gesetzesänderung im Schornsteinfegerhandwerk und der neuen Wettbewerbssituation, es für Schornsteinfeger unverzichtbar wird, im Internet präsent zu sein. Dazu entwickelte das Unternehmen das neue (www.openpr.de) weiter
23.11.2011 - Das Bundesumweltministerium hat sich klar gegen Vorschläge gewandt, die Förderung der Solarenergie auf einem Niveau von einem Gigawatt pro Jahr zu deckeln. ?Weder Verbraucher noch Industrie hätten in Zukunft Planungs- und Investitionssicherheit?, teilte das BMU mit. Das Ressort von Norbert (www.openpr.de) weiter
23.11.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert den fehlenden politischen Willen zur Einigung auf ein Gesetz zur steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierungen. 'Gestern haben die Mitglieder des Vermittlungsausschusses ihre Sitzung ergebnislos beendet. Damit hat der Ausschuss nur noch zwei mögliche Treffen, um das dringend notwendige Gesetz zur Energie- und CO2-Einsparung im Gebäudebestand zu retten', stellt BEE-Geschäftsführer Björn Klusmann fest. Die dauerhafte Blockadehaltung von Bund und Ländern bedrohe nicht nur zunehmend die Energiewende, sondern führe auch zu massiver Verunsicherung bei tausenden von Handwerksbetrieben. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2011 - Wärme News / Gmunden. Energieeffizienz und erneuerbare Strom- oder Wärmeerzeugung bieten erhebliche Einsparpotenziale für Unternehmen jeglicher Größe und Art. Ein Beispiel für “Clean Thinking” im Unternehmen hat jetzt das Weingut Tement aus Österreich gesetzt: Das Unternehmen hat seine Heizanlage von einer Öl-Heizung auf eine mit Holz befeuerte Hackschnitzelheizung umgestellt – und spart damit satte 30.000 Euro Heizkosten pro Jahr. Dabei kommt eine Hackschnitzelheizung vom Typ Gilles HPKI-K 300 bei der bekannten österreichischen Winzerfamilie zum Einsatz. Mit 300 Kilowatt versorgt die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.11.2011 - Energieeffizienz News / Berlin. Am morgigen Donnerstag treffen sich die EU-Energieminister, um über die Ausgestaltung der EU-Richtlinie für Energieeffizienz zu debattieren. Um dieses Treffen vorzubereiten, kam es am gestrigen Abend zu einem Spitzentreffen mit Bundeswirtschaftsminister Rösler und Bundesumweltminister Röttgen im Kanzleramt. Hauptstreitpunkt: Die Bundesregierung möchte auf EU-Ebene verhindern, dass die ehrgeizigen Vorschläge zum Klimaschutz umgesetzt werden. Mit “ehrgeizig” ist dabei die Pflicht deutscher Unternehmen gemeint, ihre Energiemenge pro Jahr um 1,5 Prozent (ausgenommen Verkehrssektor) zu verringern. Umgesetzt werden solle dies [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.11.2011 - Wirtschaftsminister Mitterlehner und Finanzministerin Fekter: jeweils 5 x 'Nicht genügend' (www.oekonews.at) weiter
23.11.2011 - Entscheidungen der ordentlichen Gerichte noch offen - Inanspruchnahme des Netzes sollte von allen gezahlt werden (www.oekonews.at) weiter
22.11.2011 - Heute fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die fünfte Plenarsitzung der Plattform Zukunftsfähige Energienetze statt. Das Forum, in dem Umwelt-, Wirtschafts-, Energie- und Verbraucherverbände gemeinsam mit Energiebehörden von Bund und Ländern drängende Fragen des Stromnetzausbaus beraten, hat mit breiter Zustimmung einen Vorschlag verabschiedet, wie große Netzinvestitionsprojekte wie die Anbindung von Offshore-Windparks leichter finanziert werden können. Aktuell müssen Netzbetreiber zwei Jahre warten, bis sie über die Netzentgelte erste Rückflüsse für ihre Offshore-Investitionen erzielen können. Der Vorschlag der Netzplattform zielt darauf, dass die Rückflüsse zukünftig ohne Zeitverzug erfolgen. (www.bmwi.de) weiter
22.11.2011 - Energie-Verschwendungsminister Rösler hat sich durchgesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2011 - Wirtschaftsminister Philip Rösler hat sich gegenüber der Rheinischen Post für eine Begrenzung der Fotovoltaikförderung ausgesprochen. Bei einem Zubau von 1000 Megawatt jährlich müsse Schluss sein, sagte er. Sein Kabinettskollege Umweltminister Norbert Röttgen setzt dagegen auf einen 'atmenden... (www.enbausa.de) weiter
22.11.2011 - Energie News / Dresden, Berlin. Heute beginnt in Dresden der VKU-Stadtwerkekongress. Er steht unter dem Motto ?Stadtwerke ? Motor für Wettbewerb und Innovation?. Mehr als 300 Vorstände und Geschäftsführer von Stadtwerken sowie renommierte Experten aus der Energiewirtschaft diskutieren in diesem Jahr unternehmensstrategische Fragen, die mit der Energiewende auf die kommunalen Energieversorger zukommen. “Das Ziel ist klar, der Weg dorthin noch nicht”, so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in seinem Eröffnungsstatement. “Was wir brauchen ist eine Energiepolitik aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.11.2011 - EU-Parlament legt Fahrplan für einheitlichen europäischen Eisenbahnraum fest (www.oekonews.at) weiter
22.11.2011 - 'Es ist allerhöchste Zeit um den Forderungen nachzukommen' (www.oekonews.at) weiter
21.11.2011 - Holzindustrie hält Potenziale holzartiger Biomassenutzung für überschätzt und fordert einen sorgsamen Umgang mit dem kostbaren Rohstoff Holz Berlin, 21. November 2011 ? Experten aus Wirtschaft und Politik diskutieren am 21. und 22. November auf dem Energieeffizienzkongress der Deutschen Energie Agentur (dena) (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. fordert Philipp Rösler auf, sich klar zum Ausbau der Solarenergie im Zuge der Energiewende zu bekennen (www.oekonews.at) weiter
21.11.2011 - Es sollte ein Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende sein: am Donnerstag verkündete der Bundesverband Solarwirtschaft, dass es bereits eine Million Solaranlagen in Deutschland gibt. Die Nutzung der Sonnenkraft zur Stromerzeugung in Deutschland ? speziell in Bayern ? ist eine (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - Pronstorf: Nachhaltigkeit und Engagement, das sind die Schlüsselworte für eine erfolgreiche Unternehmenspolitik, die beide Ziele - Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz - erfolgreich verfolgt. Die Druckerei Quint hat seit 1982 diese beiden Unternehmensziele in besonders effizienter Form umgesetzt, das wurde jetzt von (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - Die Energieeinsparverordnung (EnEV) soll zur jährlichen Senkung und Einsparung von Heizungs- und Warmwasserkosten beitragen. Zur Erreichung von Planzahlen zur Energieeinsparung unterstützt der Gesetzgeber durch Programme der KfW Förderbank insbesondere die Dämmung von Gebäuden mit Wärmedämmstoffen.... (www.enbausa.de) weiter
21.11.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. fordert Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler auf, sich klar zur Energiewende zu bekennen. 'Die jüngsten Medienberichte, wonach Philipp Rösler eine feste Ausbaugrenze für Photovoltaik zu fordern scheint, werfen die Frage auf, wie der Bundeswirtschaftsminister zur Energiewende steht', sagt Günther Cramer, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter
21.11.2011 - Energie News / EU. Die beiden großen europäischen Solarinitiativen Desertec und Medgrid wollen in Zukunft eng zusammenarbeiten. Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet, werden die ambitionierten Projektpartner noch vor dem EU-Energieministerrat am Donnerstag in Brüssel eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnen. Ziel ist es zu verhindern, dass Vorarbeiten der beiden Industriekonsortien doppelt erbracht werden – letztlich sollen Synergien erschlossen werden. Nach Informationen der Zeitung hat sich insbesondere EU-Energiekommissar Günther Oettinger für die Kooperation stark gemacht. Desertec und Medgrid wollen kooperieren Das vorwiegend deutsche [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.11.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. fordert Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler auf, sich klar zur Energiewende zu bekennen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat bekannt gegeben, dass ihre US-Tochtergesellschaft Phoenix Solar Inc. mit der Silicon Ranch Corporation eine strategische Allianz geschlossen hat. Ziel der Allianz sei es, in Tennessee und dem Südosten der USA Photovoltaik-Anlagen zu entwickeln und zu realisieren. Das erste Projekt dieser Kooperation ist eine 1,4 Megawatt große Solarstromanlage in Pulaski (Tennessee), die bisher größte Anlage in privatem Besitz im Bundesstaat. (www.solarportal24.de) weiter
21.11.2011 - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller kritisiert die geplante bundesweite Begrenzung des Photovoltaik-Ausbaus. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2011 - Am ehemaligen Gruppenübungsplatz Völtendorf wurden stark gefährdeteTierarten entdeckt- laut EU Richtlinie stehen sie und ihre Lebensräume unter strengem Schutz. (www.oekonews.at) weiter
20.11.2011 - Daten und Fakten zur Photovoltaikförderung (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2011 - Greenpeace darf entscheidende Dokumente zu ungeklärten Strahlenwerten am Zwischenlager nicht auswerten (www.oekonews.at) weiter
19.11.2011 - Wirtschaftsministerium unterstützt 'Cleantech-Initiative' für mehr Risikokapital am Standort Österreich - Förderbank aws beteiligt sich an Fonds, der in junge Unternehmen investiert (www.oekonews.at) weiter
19.11.2011 - Zu ihrem internationalen Photovoltaik-Forum 'Energy Day' in Berlin begrüßte die solarhybrid AG (Brilon) etwa 700 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Sport und Entertainment. Neben Informationen zu aktuellen und zukünftigen Projekten bekamen die Gäste auch einen Einblick in die Baustelle des Photovoltaik-Kraftwerkes 'FinowTower II'. Mit der Erweiterung des Kraftwerkes 'FinowTower' auf insgesamt 84,5 Megawatt entsteht auf dem ehemaligen Militärflughafen Eberswalde/Finowfurt in der Gemeinde Schorfheide das größte Solarstrom-Kraftwerk in Europa, das sich auf einer Fläche von 260 Fußballfeldern erstreckt. (www.solarportal24.de) weiter
19.11.2011 - Das Bundesumweltministerium (BMU) hat im Hinblick auf die neuerliche Diskussion um die Photovoltaik-Förderung Daten und Fakten zur Photovoltaik-Förderung veröffentlicht, denen zufolge das neue EEG deutlich kostensenkend wirkt. Die EEG-Novelle habe wesentliche Schritte zur Marktanpassung und zur Steigerung der Kosteneffizienz vorgenommen, so das BMU. Jetzt müsse das neue Gesetz, das am 1. Januar 2012 in Kraft tritt, erst einmal wirken. (www.solarportal24.de) weiter
19.11.2011 - Die jüngst veröffentlichte EEG-Umlageprognose der Übertragungsnetzbetreiber ist nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) auch das Ergebnis falscher politischer Weichenstellungen der Bundesregierung zugunsten der großen industriellen Stromverbraucher. Sie tauge nicht zur Panikmache über angeblich unkalkulierbare Kosten der Energiewende. Die DUH kritisiert auch, dass Koalitionspolitiker bereits gegen die verabschiedete EEG-Novelle arbeiten noch bevor sie in Kraft getreten ist. Per Saldo profitierten stromintensive Unternehmen vom Zubau der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
18.11.2011 - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller lehnt die Gedankenspiele des FDP-Wirtschaftsministers, Philipp Rösler, die Förderung von Photovoltaik-Anlagen beim Erreichen einer relativ kleinen jährlichen Zubaurate zu kappen , rundweg ab: 'Damit würden wir das Ende des Ausbaus der Photovoltaik einläuten, jeder, der etwas vom Thema versteht, weiß das!' (www.solarportal24.de) weiter
18.11.2011 - Die UNESCO hat soeben die Welterbe-Urkunde 'Alte Buchenwälder Deutschlands' an Bundesminister Norbert Röttgen übergeben. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2011 - Der Staatspreis widmete sich ganz dem Thema Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
18.11.2011 - Schritt für Schritt sinken die staatlichen Einspeisevergütungen, die das Erneuerbare Energien-Gesetz in Deutschland für grünen Strom vom Photovoltaik-Dach garantiert. Das nächste Mal zum 1. Januar 2012. Viele Verbraucher/innen und Investor/innen sind deshalb verunsichert: Lohnt es sich noch, auf umweltfreundliche Energien zu setzen? Ja, sagt die SOLON SE (Berlin), denn derzeit seien die Renditen für die eigene Photovoltaik-Anlage so attraktiv wie lange nicht. (www.solarportal24.de) weiter
17.11.2011 - Auf geteiltes Echo stößt wie zu erwarten der Vorschlag der Bundesregierung zur Reform des Mietrechts. Der Mieterbund bezeichnet das Konzept von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger als 'enttäuschend, überflüssig und ungerecht', der Bundesverband der Spitzenverbände... (www.enbausa.de) weiter
17.11.2011 - Eine breite Allianz an Organisationen fordert mehr Initiative für Klimaschutz ein (www.oekonews.at) weiter
17.11.2011 - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will die Photovoltaik-Förderung 2012 drastisch kürzen. 'Strom muss auch in Zukunft bezahlbar sein', sagte Rösler der in Düsseldorf erscheinenden 'Rheinischen Post' (Donnerstagausgabe). Die maßgebliche Koalitionsarbeitsgruppe Energie von Union und FDP habe bereits beschlossen, den Ausbau der Photovoltaik ab 1. Juli 2012 auf 1.000 Megawatt pro Jahr zu begrenzen, berichtet die 'Rheinische Post'. (www.solarportal24.de) weiter
17.11.2011 - Berlin/Bern, 17.11.2011. 60,588 EU Bürger sagen Nein! Zum Import von Delfinen und zum Bau neuer Delfinarien in der EU. Die Unterschriften, die von einem Verbund internationaler Nichtregierungsorganisationen* (NGOs) gesammelt wurde, werden am 17. November in Bern (Schweiz) an den (www.openpr.de) weiter
17.11.2011 - Berlin, den 17.11.2011. Nach Auffassung des Biogasrat e.V., dem Verband der Biogaswirtschaft, steht der Markt für Biogas und in das Erdgasnetz eingespeistes Biomethan vor großen Strukturveränderungen. Sein Geschäftsführer Reinhard Schultz fordert von der Bundesregierung ein ?konsequent zu ihren eigenen Politikzielen (www.openpr.de) weiter
17.11.2011 - Rhede - Giorgio Land ist Kulturwanderer durch und durch. Bereits vor Jahren begann er damit, die Kulturen, Menschen und die Natur Europas auf Pilgerwegen zu erkunden. Derzeit hat er sich in einem ambitionierten Wanderprojekt zum Ziel gesetzt, Europa auf einer (www.openpr.de) weiter
17.11.2011 - Die Mordserie der Thüringer Neonazi-Bande wirft ein grelles Licht auf unseren Verfassungsschutz. Was machten die Herren mit den Schlapphüten, die uns und unsere Verfassung schützen sollen? Was haben sie gewusst von den Taten der braunen Mordbande? Wie konnte es geschehen, dass einschlägig bekannte Täter unter den Augen des Verfassungsschutzes für einige Jahre ganz plötzlich untertauchten? Kommentar von Prof. Dr. Hans-Joachim Selenz (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2011 - US-Handelsministerium startet Ermittlungen gegen chinesische Solarhersteller (www.oekonews.at) weiter
17.11.2011 - Neue Impulse für mehr Energieeffizienz und Energieeinsparung in Kommunen setzen das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die KfW mit dem neuen Zuschussprogramm 'Energetische Stadtsanierung'. Die Mittel werden aus dem Sondervermögen 'Energie- und Klimafonds' zur Verfügung gestellt. Kommunen, die die Energieeffizienz in ihren Stadtquartieren verbessern wollen, erhalten Zuschüsse für die Erstellung integrierter Sanierungskonzepte. (www.solarportal24.de) weiter
16.11.2011 - Hamburg, 16.11.2011. Nach PKW und leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen wird es demnächst auch für schwere LKW ernst: Geht es nach EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard, dann soll ab 2013 der CO2-Ausstoß für LKW ab 3,5 Tonnen innerhalb der EU begrenzt werden. Dieser Vorstoß (www.openpr.de) weiter
16.11.2011 - Greenpeace: Expertenrunde politisch unter Druck gesetzt? (www.oekonews.at) weiter
16.11.2011 - Impulse für mehr Energieeffizienz und Energieeinsparung in Kommunen setzen das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die Förderbank KfW mit dem neuen Zuschussprogramm 'Energetische Stadtsanierung'. Die Mittel werden aus dem Sondervermögen 'Energie- und... (www.enbausa.de) weiter
16.11.2011 - ? In Wechselrichter integriertes Energiemanagement ermöglicht volle Anlagenleistung trotz gesetzlich vorgeschriebener Kappung auf 70 Prozent ? Problemloses Nachrüsten bei Altgeräten möglich ? ?Unser Energiemanagementsystem bringt uns einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber vielen Mitbewerbern?, sagte Uwe Scobel-Freimüller, Vorstand Vertrieb Marketing und Verwaltung bei der Solutronic (www.openpr.de) weiter
16.11.2011 - In der schwarz-gelben Koalition gibt es neuen Streit um die Förderung der Photovoltaik. Das berichtet die in Halle erscheinende 'Mitteldeutsche Zeitung' (Mittwoch-Ausgabe). Obwohl die Förderung zum Jahresanfang zurückgefahren wird, drängen Teile der CDU/CSU-Bundestagsfraktion schon jetzt darauf, über die geplanten Kürzungen noch hinaus zu gehen. (www.solarportal24.de) weiter
16.11.2011 - Benutzerfreundlichkeit durch Navi-Auffindung und Bezahlen via Handy (www.oekonews.at) weiter
15.11.2011 - Mobilität News / Berlin. Der nachhaltige Umgang mit den eigenen Produktionsmitteln ist “eine Schlüsselkompetenz zukunftsfähiger Gesellschaften und ein entscheidender Wettbewerbsvorteil”. Darauf wies Bundesumweltminster Norbert Röttgen in Berlin hin, als er kürzlich die Informationskampagne “Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz” vorstellte. Die Initiative wird vom “VDI Zentrum Ressourceneffizienz” (VDI ZRE) durchgeführt und vom Bundesumweltministerium gefördert.Sie informiert in den kommenden zwei Jahren Unternehmen in Deutschland, wie sie durch sparsamen Umgang mit Ressourcen Produktionskosten senken und sich Wettbewerbsvorteile sichern können. Die Aktion wendet sich gleichermaßen an Entscheider [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.11.2011 - Bioaerosole unterliegen derzeit noch keinen gesetzlichen Auflagen, werden aber im Genehmigungsverfahren von Tierhaltungsanlagen, Bau und Erweiterung zunehmend herangezogen. In viehstarken Regionen werden sie emotional diskutiert, weil Anwohner Ängste vor eigenen Risiken haben. Verwaltungsvorschriften oder technische Normen definieren noch keinen bundeseinheitlichen (www.openpr.de) weiter
15.11.2011 - Maßnahmen zum Wassermanagement müssen weltweit schneller umgesetzt werden, da der globale Wandel eine starke Dynamik hat und bereits jetzt zu irreversiblen Schäden der Wasserressourcen in vielen Regionen der Welt führt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2011 - Am 8. und 9. November fand in St. Gallen (CH) die zweite gemeinsame Fachtagung der Umweltministerien und ?ämter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zum Thema nachhaltiges Ressourcenmanagement statt. (www.oekonews.at) weiter
15.11.2011 - Mit Milliardensummen subventionieren einige Staaten der Welt fossile Energie wie etwa Öl. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Europas Wirtschaft schwächelt, italienische Staatsanleihen werden verscherbelt - ein Grund für Rohstoff-Anleger, etwas pessimistischer ins Morgen zu blicken. So gaben denn auch die Rohölnotierungen nach. Nordseeöl (Brent) verlor zum Wochenauftakt rund 1,80 US-Dollar je Barrel. Bei US-Leichtöl (WTI), (www.openpr.de) weiter
14.11.2011 - Das Workshopangebot der erecon AG zur Zertifizierung von Rechenzentren für den neugeschaffenen ?Blauen Engel? zieht bundesweit Kreise. Weitere Veranstaltungen folgen jetzt in dichtem Abstand. Erstmals gibt es mit dem ?Blauen Engel? ein staatlich anerkanntes Gütesiegel für die Nachhaltigkeit und die Klimafreundlichkeit (www.openpr.de) weiter
14.11.2011 - Cleantech News / Saerbeck. Die EnviTec Biogas AG erschließt ihren Kunden mit der neu gegründeten Tochterfirma EnviTec Stromkontor GmbH & Co. KG die Wertschöpfungsmöglichkeiten des zum 1. Januar 2012 aktualisierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Dafür fasst sie die Leistung einer Vielzahl von Biogasanlagen zu einem virtuellen Kraftwerk zusammen, das Strom bedarfsgerecht vermarkten sowie Regelenergie bei den Übertragungsnetzbetreibern anbieten soll. Bei der Vermarktung kooperiert EnviTec Stromkontor mit der EGL Deutschland GmbH, einer Tochtergesellschaft des Schweizer Stromkonzerns EGL AG. EGL verfügt über umfassende Erfahrung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2011 - Solar News / Berlin. Wie der Focus berichtet, hält ein Teil der schwarz-gelben Bundesregierung den rasanten Solaranlangen-Ausbau der vergangenen Jahre für “technisch und finanziell nicht mehr verkraftbar”. Daher soll bis Ende Januar 2012 über eine kräftige Absenkung der Förderung von Photovoltaikanlagen diskutiert und entschieden werden. Den Informationen zufolge arbeiten das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium an einer Lösung, die den Zubau von Solaranlagen auf eine Leistung von 1.000 Megawatt pro Jahr begrenzen soll. Zum Vergleich: im vergangenen Jahr wurden Solaranlagen mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2011 - Angesichts der eingeleiteten Energiewende und den damit zusammenhängenden Herausforderungen an die deutsche Energiepolitik plädierte Olaf Tschimpke, Präsident des Naturschutzbunds Deutschland e.V. (NABU), für eine Stärkung des Natur- und Klimaschutzes. 'Wir brauchen ein cleveres Energiesystem, das im Einklang mit den klimapolitischen Erfordernissen umgebaut wird und dabei nicht den Natur- und Artenschutz unterläuft', betonte Tschimpke anlässlich der Bundesvertreterversammlung im Roten Rathaus in Berlin. (www.solarportal24.de) weiter
13.11.2011 - Vom 12. bis 20. November findet wieder die Verbrauchermesse 'Familie und Heim' in Stuttgart statt. Firmenneutrale Informationen zur energetischen Altbausanierung gibt es am 'Treffpunkt Energieberatung'. Bereits zum dritten Mal bietet die von der Messe Stuttgart und dem Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums ins Leben gerufene Plattform kostenfreie Beratung und Tipps. Rund 40 Energieberater aus der Region geben Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern Erstberatungen zur Gebäudedämmung, Heiztechnik, Erneuerbaren Energien und Fördermöglichkeiten. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2011 - Mikro-Stipendien für wissenschaftliche Arbeiten zu klimaschonender Mobilität -Umweltminister Niki Berlakovich prämiert Fachbereichs-, Seminar- und Diplomarbeiten (www.oekonews.at) weiter
12.11.2011 - Mit einem Sanierungsleitfaden will das Umweltministerium Baden-Württemberg Sanierungswilligen im Ländle die Planung der einzelnen Schritte erleichtern. Der Leitfaden ist gemeinsam mit Architektenverbänden, Energieberatervereinigungen und Haus und Grund sowie den Fachverbänden des Handwerks erstellt... (www.enbausa.de) weiter
11.11.2011 - Stuttgart -10.11.2011(t|r): Unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministers wurden heute die Innovationspreise der Deutschen Druckindustrie "Print Stars" verliehen. Im Rahmen der Preisverleihung ging dabei der Innovationspreis für die herausragende Unternehmerpersönlichkeit an Bernd-Christian Pfennig als Inhaber der Druckerei Quint. Zur Begründung hieß (www.openpr.de) weiter
11.11.2011 - Der heute in Berlin vorgestellte Weltenergieausblick der Internationalen Energieagentur zeigt die energiewirtschaftlichen Trends bis zum Jahr 2035 auf. Demnach wird allen Bemühungen zur Energieeinsparung zum Trotz der weltweite Energieverbrauch weiter deutlich ansteigen, wenn die internationale Staatengemeinschaft sich nicht auf drastische Maßnahmen verständigt. (www.bmwi.de) weiter
11.11.2011 - LR Prettner überreicht Staatssekretär Gaspersic 50.000 Unterschriften zur Schließung Krskos bei Konsultation in Slowenien (www.oekonews.at) weiter
11.11.2011 - Von jedem Euro, der beim Hausbau investiert wird, fließen 51 Cent an Steuern und Sozialabgaben an den Staat. Das geht aus einer Baukosten-Analyse hervor, die das Pestel-Institut in Hannover gemacht hat. Die öffentlichen Kassen profitieren demnach in erheblichem Maße vom Wohnungsbau - weit mehr... (www.enbausa.de) weiter
10.11.2011 - Wechsel des Messstellenbetreibers bringt nicht nur finanzielle Vorteile Aktuelle Marktbeobachtungen des Energiemarktdienstleisters COUNT+CARE zeigen, dass nur wenige Unternehmen in Deutschland die ? vom Gesetzgeber neu eingeräumte ? Freiheit bei der Wahl des Messstellenbetreibers in Anspruch nehmen. Dabei ist diese Wechselmöglichkeit gerade (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - Das US-Handelsministerium hat offiziell damit begonnen, die Handelspraktiken chinesischer Unternehmen auf dem Solarzellen- und Photovoltaik-Modul-Markt der Vereinigten Staaten zu untersuchen. Wie das Ministerium am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte, sind damit sowohl die Prüfung von Dumpingtatbeständen als auch nicht wettbewerbskonformer Subventionen und die entsprechend anzusetzenden Gegenmaßnahmen verbunden. SolarWorld Industries America Inc., die US-Tochter der SolarWorld AG (Bonn), hatte unterstützt von weiteren US-Solarunternehmen die Aufnahme eines solchen Verfahrens beantragt. (www.solarportal24.de) weiter
10.11.2011 - Eine Beschleunigung der Sanierung bei den Landesliegenschaften kündigte Umweltminister Franz Untersteller auf dem 'Herbstforum Altbau' in Stuttgart an. Das Land wolle eine Vorbildfunktion übernehmen und in der Sanierung wenn möglich den Passivhaus-Standard erreichen. Betroffen sind 8.000... (www.enbausa.de) weiter
10.11.2011 - Morgen, am 10. November, ist der Nationalpark Yasuní in Ecuador noch einmal Thema im Deutschen Bundestag. Der Haushaltsausschuss entscheidet über die Einstellung von Mitteln, um die Yasuní-Initiative finanziell und technisch zu unterstützen. Ecuador ist bereit, auf die Förderung von Erdöl (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - Solar News / Hamburg, Australien. Conergy Australien stattet eine der größten Solaranlagen im australischen Bundesstaat Queensland mit solaren Komponenten aus eigener Fertigung aus. Das rund 400 Kilowatt starke Leuchtturm-Projekt befindet sich auf dem Carport sowie auf dem Dach der staatlichen Notrufzentrale in Zillmere, rund 14 Kilometer nördlich von Brisbane. Das ?Dandiiri Contact Center? empfängt alle Notrufe von Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr ? in Zukunft mit der Unterstützung von Sonnenstrom. Damit macht Conergy das Regierungsgebäude zu einem der nachhaltigsten Bürogebäude des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.11.2011 - 9 innovative Projekte zur E-Mobilität in Endauswahl -Verleihung erfolgt nächste Woche- Staatspreis widmet sich ganz dem Thema Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
10.11.2011 - Bei einem ersten Termin des Vermittlungsausschusses zur Einführung der Steuerförderung in der Gebäudesanierung ist es zu keiner Einigung gekommen. Das berichtete der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller auf dem 'Forum Zukunft Altbau' in Stuttgart. Es wurde eine... (www.enbausa.de) weiter
10.11.2011 - Themar - Hof / Saale. Wo Mitte August der Thüringische Staatssekretär Roland Richwien den symbolisch ersten Spatenstich vollzog, sind die Arbeiten zur Sanierung der ehemaligen Sonderabfalldeponie Themar in vollem Gange. Die Oberfränkische DECOS GmbH, ein Spezialist für Entsorgung und Verwertung, (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - Mit der neuen Stromkennzeichnung dürfen Anbieter von Atom- und Kohlekraft den Eindruck erwecken, dass sie Ökostrom liefern, obwohl sie das faktisch nicht tun. Die unabhängigen Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy, LichtBlick und Naturstrom bezeichnen das als 'Verbrauchertäuschung'. Die gesetzlich vorgeschriebene Stromkennzeichnung soll Verbraucherinnen und Verbraucher über den Energiemix informieren, mit dem sie beliefert werden. Die jüngst novellierte Regelung ermöglicht es jedoch, dass ein Anbieter ausschließlich Strom aus Atom- und Kohlekraftwerken kauft, den Kunden aber suggeriert, sie würden teilweise auch mit Ökostrom versorgt. (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2011 - Gesetzesinitiative zum Stop des brasilianischen Atomprogramms (www.oekonews.at) weiter
9.11.2011 - PV-Installateure entscheiden maßgeblich darüber, welche Solarmodul- und Wechselrichterhersteller bei den Photovoltaik-Installationen der Kunden eingesetzt werden. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Studie, die die Kommunikationsberatung Apel + Hoyer in Zusammenarbeit mit dem PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler erstellt hat. Die (www.openpr.de) weiter
9.11.2011 - Neustadt a. Main/Werningerode, den 09.11.2011: Eine zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 11.11. bis 15.11. in Wernigerode auf dem Nicolaiplatz (www.openpr.de) weiter
9.11.2011 - Cleantech News / Zürich, Wien. Interessante Cleantech-Kooperation zwischen Schweiz und Österreich: Die austria wirtschaftsservice – Förderbank für den österreichischen Mittelstand (aws) hat sich im Rahmen der Cleantech Initiative des österreichischen Wirtschaftsministeriums mit sechs Millionen Euro am neuen Cleantech Fund der Mountain Cleantech AG beteiligt. Die Wirtschaftsförderbank aws ist damit ein wichtiger, strategischer Investor des “Mountain Cleantech Fund II”. Dieser erlebte zuletzt sein erstes Closing bei 23 Mio. Euro (CleanThinking.de berichtete) Die aws hat im Jahre 2010 insgesamt 6.539 Projekte bzw. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2011 - Dresden, 7. November 2011. Zur 4. Jahrestagung ?Kommunaler Energie-Dialog Sachsen? trafen sich heute 200 Vertreter von Kommunen und Landkreisen, um sich über Wege, Erfahrungen und Erfolge im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz auszutauschen. Höhepunkt dieser Tagung war die Auszeichnung von acht (www.openpr.de) weiter
9.11.2011 - Pfungstadt, 03.11.2011 - René Fuhrmann ist neuer Key Account Manager für den Bereich OEM bei Skoberne, wie die Skoberne GmbH in einer Personalmeldung bekannt gibt. Der sechsundvierzigjährige Vertriebsspezialist und Brancheninsider hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Betreuung der Heizkesselhersteller (www.openpr.de) weiter
9.11.2011 - Mobilität News / Hamburg, Berlin. Emissionsfreie Hochsee-Yachten durch Zugdrachenantrieb: Umgesetzt wird das Solar-Yacht-Projekt durch den Berliner Solarschiffhersteller SolarWaterWorld AG in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Technologiepionier SkySails GmbH. Beide haben kürzlich einen siebenstelligen Kooperationsvertrag unterschrieben. Ende 2012 soll der erste Prototyp vorgestellt werden, 2013 geht die emissionsfreie Solar-Yacht in Serie. Langstreckentörns beispielsweise können dann ohne Nachzutanken durchgeführt werden; denn “Wind oder Sonne ? eins von Beiden ist immer vorhanden”, so Dr. Christian Steinhausen von SolarWaterWorld. Ebenso kombiniert die Solar-Yacht mit SkySails-Antrieb [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2011 - Prag will Tschechien zum Atomstaat machen und den Anteil des Atomstroms bis 2060 von derzeit 30 auf 79,1 Prozent radikal erhöhen. (www.oekonews.at) weiter
9.11.2011 - Umweltminister meint, Atomenergie kann nicht zum Klimaschutz beitragen (www.oekonews.at) weiter
8.11.2011 - Lässt sich EU -Kommissar Oettinger als Handlanger der Atomlobby einspannen? (www.oekonews.at) weiter
8.11.2011 - Teil 2 - Wie reagieren Staaten und Gesetzgeber- Co2 Speicherung als Ausweg und Ausblick (www.oekonews.at) weiter
8.11.2011 - 'Wir erwarten von Bund und Ländern eine schnelle Einigung im Vermittlungsausschuss. Die monatelange Hängepartie hat zu einer massiven Verunsicherung der Hauseigentümer geführt, die nicht in Gebäudesanierungen investieren, solange sie nicht wissen, womit sie rechnen können', fordert NABU-Präsident Olaf Tschimpke vor der für heute geplanten Sitzung des Vermittlungsausschusses zur Debatte um ein Gesetz zur Förderung steuerlicher Anreize der energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Statt die sowieso schon geringe Sanierungsrate von ein auf zwei Prozent zu steigern, hat der Streit zwischen Bund und Ländern einen Sanierungsstau ausgelöst. (www.solarportal24.de) weiter
7.11.2011 - Schon 2006 war eine potenzielle Gefährdung der Bevölkerung durch Perfluorierte Tenside (PFT) Thema in Medien und Politik. Anlass waren erhöhte Konzentrationen von PFT, die in Möhne und Ruhr und im Trinkwasser ihrer Einzugsgebiete in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen wurden. Quelle der Belastungen (www.openpr.de) weiter
7.11.2011 - Heute hat sich im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Beirat der Plattform 'Zukunftsfähige Energienetze' konstituiert. Aufgabe des Beirats wird es sein, die Plattform in wichtigen Fragen des Ausbaus und der Modernisierung der Stromnetze zu beraten. Mitglieder im Beirat sind die energie- bzw. wirtschaftspolitischen Sprecher aller im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien, renommierte Wissenschaftler aus den Bereichen Energierecht, Energiewirtschaft und Energietechnik sowie Vertreter von gesellschaftlichen Gruppen. Die konstituierende Sitzung hat im Beisein des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, stattgefunden. (www.bmwi.de) weiter
7.11.2011 - [Berlin, den 07.11.2011] Mit dem Geothermiekongress DGK 2011 findet im RuhrCongress Bochum eine der wichtigsten Konferenzen rund um die Nutzung der Erdwärme statt. Begleitend bietet die Fachmesse geoENERGIA den Unternehmen der Branche eine zentrale Ausstellungsplattform. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister (www.openpr.de) weiter
7.11.2011 - Das aktuelle deutsche Jagdrecht stammt aus den 1950er Jahren und trägt immer noch wesentliche Züge des Reichsjagdgesetzes von 1934, welches unter anderem sehr auf Trophäenjagd ausgerichtet war. Weder hat die Einführung des Tierschutzgesetzes noch die Änderung unserer Verfassung hinsichtlich (www.openpr.de) weiter
7.11.2011 - Der Verband für Wirtschaft und Umwelt in Rheinland-Pfalz lädt für den 17. November 2011 zu einem Empfang mit Kontaktbörse in das Kurfürstliche Schloss nach Mainz ein. Hauptrednerin an diesem Abend ist die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Die Ministerin referiert bei dem (www.openpr.de) weiter
7.11.2011 - Im Vorfeld der Klimakonferenz in Durban diskutierten ExpertInnen die umstrittene Rolle des Waldes in der internationalen Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter
7.11.2011 - Neue Publikation des Instituts für Transport und Entwicklungspolitik (www.oekonews.at) weiter
7.11.2011 - Die Alpenkonvention wird am 7. November 20 Jahre alt. Sie ist das konkreteste Beispiel für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Alpenraum. Die Alpenstaaten handeln den Staatsvertrag allerdings deutlich unter ihrem Wert. (www.oekonews.at) weiter
7.11.2011 - Autos können künftig mit Gas völlig klimaneutral über die Straßen rollen. Eine neue Technologie der SolarFuel GmbH wandelt zu diesem Zweck Ökostrom-Überschüsse in erneuerbares Methan um. Jetzt wird die Herstellung des nachhaltigen Kraftstoffs weltweit zum ersten Mal auch großtechnisch eingesetzt: Am 28. Oktober 2011 hat die AUDI AG das Stuttgarter Unternehmen mit dem Bau einer schlüsselfertigen Pilotanlage im industriellen Maßstab beauftragt. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2011 - Der schwedische Staatskonzern fordert von der Bundesrepublik Deutschland Milliarden Euro 'Entschädigung' für die endgültige Stilllegung seiner Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel. (www.oekonews.at) weiter
5.11.2011 - Niedersachsens Ministerpräsident McAllister weihte die eSTATION des TÜV NORD in Hannover ein (www.oekonews.at) weiter
4.11.2011 - Energiekommissar Günther Oettinger und Prof. Claudia Kemfert im Parlament (www.oekonews.at) weiter
4.11.2011 - [Itzehoe, 04.11.2011] Der Ausbau der Erneuerbaren Energien macht in Deutschland ansehnliche Fortschritte. Im August wurde die 20%-Marke beim Anteil der regenerativen Energien an der Stromversorgung überschritten, bis 2050 sollen die Erneuerbaren laut Regierungsplänen 80% unseres Stroms liefern. Der Gesetzgeber will (www.openpr.de) weiter
4.11.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) baut Europas größten Photovoltaik-Park. Der in Brandenburg-Briest entstehende Solarstrompark wird eine Kapazität von 91 MW umfassen. Insgesamt werden damit rund 22.500 Haushalte jährlich mit Erneuerbarer Energie versorgt und ein Ausstoß von rund 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. Das Megaprojekt wird auf der zirka 200 Hektar großen Fläche des einstigen Militärflughafens Brandenburg-Briest umgesetzt und zeigt beispielhaft, wie brachliegende Konversionsflächen nachhaltig und umweltschonend genutzt werden können. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2011 - Großunternehmen schließen Klimapakt mit dem Lebensministerium (www.oekonews.at) weiter
4.11.2011 - BUND appelliert an deutschen Bundestag, 50 Millionen Euro für Yasuní-Nationalpark in Ecuador bereitzustellen (www.oekonews.at) weiter
3.11.2011 - Eine aktuelle Studie des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) sieht einen massiven Investitionsbedarf in Höhe von mehreren Billionen Euro für Kraftwerke, Netze und Speicher, wenn die EU bis zum Jahr 2050 ihren Elektrizitätsbedarf zu 80 Prozent aus (www.openpr.de) weiter
3.11.2011 - Die Oldenburger IFE Eriksen AG nahm in der Stadt Oranienburg gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft den 'Solarpark Oranienburg' offiziell in Betrieb. Der 'Solarpark Oranienburg' auf einer Fläche von 17 Hektar erzeugt mit einer Leistung von 7,8 Megawatt rund 7,3 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich. Das reicht, um den Strombedarf von rund 1.600 Vier-Personen-Haushalten zu decken. (www.solarportal24.de) weiter
3.11.2011 - Conergy Australien stattet eine der größten Photovoltaik-Anlagen im australischen Bundesstaat Queensland mit solaren Komponenten aus eigener Fertigung aus. Das rund 400 Kilowatt starke Leuchtturm-Projekt befindet sich auf dem Carport sowie auf dem Dach der staatlichen Notrufzentrale in Zillmere, rund 14 Kilometer nördlich von Brisbane. Das 'Dandiiri Contact Center' empfängt alle Notrufe von Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr – in Zukunft mit der Unterstützung von Sonnenstrom. (www.solarportal24.de) weiter
3.11.2011 - Vakuumieren verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln mit Frischegarantie Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abgelaufen, landen Käse, Joghurt oder Brot immer häufiger in der Tonne. Nach Schätzungen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wandern so jährlich bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel (www.openpr.de) weiter
3.11.2011 - Mit hohen gesetzlichen Anforderungen beim Bau und der Modernisierung von Wohngebäuden will die Bundesregierung die CO2 Emissionen künftig deutlich reduzieren und den Energieverbrauch von privaten Haushalten senken. Viele Bauherren, Hauseigentümer und auch Mietern sehen sich nun mit den dafür notwendigen (www.openpr.de) weiter
2.11.2011 - Energie News / München, Afrika. Die Idee, Energie in der Wüste zu erzeugen und teilweise in die industriellen Verbrauchszentren nach Europa zu transportieren gibt es schon seit längerem. Aber die Herausforderungen sind nach wie vor enorm. Im Jahr 2009 kündigte die Dii GmbH, ein Zusammenschluss mehrerer europäischer und nordafrikanischer Unternehmen sowie der DESERTEC Foundation, die Umsetzung des Konzepts an. Dieser Ankündigung scheinen nun erste konkrete Taten zu folgen – trotz der Unruhen in vielen Staaten in Nordafrika und im Nahen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.11.2011 - Auf Seiten der Energiewirtschaft und Industrie trifft die von der Politik beschlossene Energiewende nicht uneingeschränkt auf Gegenliebe. "Die Energiewende, die wir akzeptieren, muss an den Industriestandort Deutschland angepasst werden", sagt Martin Kneer, Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftvereinigung Metalle (WVM) und gleichzeitig (www.openpr.de) weiter
2.11.2011 - Palästina wurde in die Gemeinschaft der UNESCO aufgenommen. USA stimmt dagegen und droht mit Geldentzug wie zu Zeiten des Tarzan-Schauspielers Ronald Reagon. Deutschland stimmt auch dagegen und bleibt Westerwelles Außenpolitik treu, die wie im Falle Libyens auch bei schlimmster Völkerrechtsverletzungen nur zuschaut. Moralisch verwerflich die Argumentation: Palästina sei schließlich international nicht anerkannt ? haben doch die USA selbst die Anerkennung in der UNO blockiert. Ein Kommentar von Wolfgang Theophil (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2011 - Die aktuell herausgegebene Statistik des Bundeslandwirtschaftsministeriums zeigt: Die Versuchstierzahlen sind auch 2010 weiter gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2011 - Für alle Erzeuger, Beförderer und Entsorger von gefährlichen Abfällen ist das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) gesetzlich vorgeschrieben. Das eANV verpflichtet die Unternehmen dazu, Abfallnachweise in elektronischer Form zu führen, um den Verbleib gefährlicher Abfälle nachvollziehbar zu machen. Das bedeutet für alle (www.openpr.de) weiter
1.11.2011 - Heizung News / München. Efficient Home Energy (EHE) hat jetzt mit dem Mini-BHKW auf Basis eines Stirling-Motors, WhisperGen, eine Lösung vorgestellt, die zu erheblichen Kosteneinsparungen führt und noch zusätzlichen Mehrwert bietet: WhisperGen produziert gleichzeitig Wärme und Strom. Kleine Stromerzeuger wie Privathaushalte profitieren doppelt: Sie nutzen den selbst produzierten Strom, anstelle ihn teuer extern einkaufen zu müssen und sparen damit Stromkosten in erheblichem Maße. Als Stromproduzenten erhalten sie darüber hinaus Bonuszahlungen vom Staat. Basis dafür ist das KWK-Gesetz, das die gesetzliche [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.11.2011 - Die neu eingerichtete Homepage 'Studienradar Erneuerbare Energien' ist ein Projekt der Agentur für Erneuerbare Energien und wendet sich in erster Linie an die Fachbereiche Politik, Medien und Wissenschaft. Hier soll jährlich eine Vielzahl von Studien zum Thema nicht-technologischer... (www.enbausa.de) weiter
1.11.2011 - Energie News / Darmstadt. Die technischen Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien sind nach Ansicht des Technik-Vorstands der HSE, Dr. Ulrich Wawrzik, noch längst nicht ausgeschöpft. “Das betrifft auch technische Lösungen, die wirtschaftlich vertretbar sind”, sagte Wawrzik jetzt auf dem HSE Forum in Darmstadt. Im Rahmen der Veranstaltung, die in diesem Jahr zum siebten Mal stattfand, diskutierten rund 140 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Politik über intelligente Energienutzung als Zukunftsperspektive einer ökologischen Stadtentwicklung. Der Traum, die Natur versorge einen quasi [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.11.2011 - Das EU-Parlament hat am 25. Oktober seine Vorstellungen für die EU-Regeln zur Vergabe öffentlicher Aufträge abgestimmt. (www.oekonews.at) weiter
1.11.2011 - Das beliebte Rechercheportal 'Daten zur Umwelt' ist vollständig aktualisiert worden. Interessierte finden hier Antworten auf alle wichtigen Umweltfragen: Wie sauber ist unserer Atemluft? Wie verschmutzt sind Deutschlands Flüsse und Seen? Belastet der Verkehr die Umwelt immer noch so stark wie vor 10 Jahren? Auf einen Klick erhält man Hintergrundinformationen zu relevanten Gesetzen und umweltpolitischen Zielen. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2011 - Kunden in Italien profitieren von erhöhter Einspeisevergütung Creglingen, 31.10.2011 ? Das neue italienische Solargesetz ?Conto Energia IV? setzt finanzielle Anreize für den Bau von Solaranlagen ?Made in EU?. So wird für Strom aus Photovoltaikanlagen ein 10 Prozent höherer Fördertarif gezahlt, (www.openpr.de) weiter
31.10.2011 - Odelzhausen, 31.10.2011. Seit Bestehen des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) und der Aufmerksamkeit durch die politischen Diskussionen rücken Photovoltaikanlagen immer mehr in den Fokus von Betreibern, Herstellern und Investoren. Denn eines ist sicher. Nur gut geplante, technisch einwandfrei installierte und über viele Jahre (www.openpr.de) weiter
31.10.2011 - Hermsdorf, 31.10.2011. Seit Bestehen des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) und der Aufmerksamkeit durch die politischen Diskussionen rücken Photovoltaikanlagen immer mehr in den Fokus von Betreibern, Herstellern und Investoren. Denn eines ist sicher. Nur gut geplante, technisch einwandfrei installierte und über viele Jahre (www.openpr.de) weiter
31.10.2011 - 'Sie haben mit Ihren Innovationen nicht nur Details verbessert, sondern neue Maßstäbe gesetzt' (www.oekonews.at) weiter
31.10.2011 - Am 14. und 15. November 2011 findet der 'Solar Summit 2011 – International Conference on Highlights and Trends in Solar Energy' im Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg statt. Die vierte Veranstaltung der Konferenzreihe wird erstmals einen Gesamtüberblick über alle Technologien der solaren Energiewandlung bieten, Fokusthema wird in diesem Jahr die Organische Photovoltaik sein. Ergänzend zu den wissenschaftlichen Ergebnissen diskutiert die Solarbranche das Markt- und Politikgeschehen. (www.solarportal24.de) weiter
30.10.2011 - Cleantech News / Berlin, Oldenburg. Die Kolibri-Akkus von DBM Energy bzw. der Kolibri Power Systems AG, übertreffen auch bei den Tests bei Next Energy, dem Forschungszentrum für Energietechnologie an der Universität Oldenburg alle Erwartungen. Wie die WirtschaftsWoche in ihrer am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, schreibt Projektleiter Christian Finger gerade seinen Abschlussbericht für das Bundeswirtschaftsministerium über den dreimonatigen Feldversuch mit drei unterschiedlichen Elektromobilen. Dabei sticht die Lithium-Polymer-Batterie von Mirko Hannemann und DBM Energy hervor: Sie macht keine Probleme und übertrifft die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.10.2011 - Cleantech News / Berlin, Oldenburg. Die Kolibri-Akkus von DBM Energy bzw. der Kolibri Power Systems AG, übertreffen auch bei den Tests bei Next Energy, dem Forschungszentrum für Energietechnologie an der Universität Oldenburg alle Erwartungen. Wie die WirtschaftsWoche in ihrer am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, schreibt Projektleiter Christian Finger gerade seinen Abschlussbericht für das Bundeswirtschaftsministerium über den dreimonatigen Feldversuch mit drei unterschiedlichen Elektromobilen. Dabei sticht die Lithium-Polymer-Batterie von Mirko Hannemann und DBM Energy hervor: Sie macht keine Probleme und übertrifft die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.10.2011 - Sicherheitspolizeigesetz nimmt zivilgesellschaftliches Engagement ins Visier: Änderungen treffen UmweltaktivistInnen, Bildungsproteste oder gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter
29.10.2011 - Griechenland will bis 2020 20 Prozent des primären Energieverbrauches aus regenerativen Quellen erzeugen. Für die Solarenergie-Branche herrschen hervorragende natürliche Bedingungen, die um staatliche Fördermaßnahmen und Sonderregelungen ergänzt werden. Derartige Rahmenbedingungen sind auch für deutsche Unternehmen attraktiv. Rund ein Drittel der 60 ausländischen Unternehmen dieser Branche kommen aus Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
28.10.2011 - Odelzhausen, 27.10.2011. Alle Jahre wieder gibt es Diskussionen um die so ominöse EEG?Umlage. Wie kann man aber die Zusammenhänge verstehen? Mitte Oktober wurde die EEG?Umlage für 2012 auf 3,59 Cent / kWp festgesetzt, was trotz der hohen Zubauraten im Zuge (www.openpr.de) weiter
28.10.2011 - Südkorea verfolgt ehrgeizige Ziele in der Klima- und Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2011 - Änderungen der Trinkwasserverordnung schützen besser vor Legionellen und Stoffen aus Installationsmaterialien. Mehrere Neuerungen in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) stärken die Qualitätsstandards für Trinkwasser. Im Fokus stehen die Trinkwasser-Installationen in Gebäuden. Diese dürfen die Qualität des Trinkwassers nicht beeinträchtigen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2011 - Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie untersuchen das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) und die forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse mbH den Energieverbrauch im Bereich der privaten Haushalte. Für den Sektor Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) führt daneben ein Konsortium unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe (ISI) diese Untersuchung aus. Jetzt liegen die Zwischenberichte mit den Ergebnissen für die Jahre 2006 bis 2008 vor. (www.bmwi.de) weiter
28.10.2011 - Für eine gesetzeskonforme Gasflaschenlagerung gemäß TRG 280 bzw. TRGS 510 hat der Gefahrstoff-Spezialist DENIOS sein Produktprogramm jetzt um eine Variante erweitert, die durch die Verwendung von feuerbeständigen Elementen ein Plus an Sicherheit bietet. Das Gasflaschenlager GFT besteht aus einer stabilen (www.openpr.de) weiter
28.10.2011 - München/Berlin (ots)- Die Bundesnetzagentur gibt bekannt, dass die Einspeisevergütung für Solarkraftwerke zum 1. Januar 2012 um 15% gegenüber dem EEG (Erneuerbaren Energien Gesetz) von 2011 reduziert wird. Damit ergeben sich für Aufdach-Photovoltaikanlagen Vergütungssätze von 24,43 ct/kWh für Anlagen bis 30 (www.openpr.de) weiter
28.10.2011 - Bericht des Rheinisch-Westfälisches Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI Essen) und der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH Forschungsprojekt Nr. 54/09 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.bmwi.de) weiter
28.10.2011 - Mit der Verkündung im Landtag ist die Erhöhung der Grunderwerbsteuer von 5 Prozent in Baden-Württemberg in Kraft getreten. Gleichzeitig kündigte Finanzminister Nils Schmid an, dass die Investitionen in den sozialen Wohnungsbau steigen sollen. Dafür will er 25 Millionen Euro bereitstellen. In... (www.enbausa.de) weiter
28.10.2011 - Der Photovoltaik-Fachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik präsentiert sich in dem neuen Lern- und Kompetenzzentrum auf dem Entsorgungszentrum Leppe in Lindlar. Diese wurde in den letzen Jahren im Rahmen des Projektes Regionale2010 zu einem Kompetenz-/Lern- und Innovationsstandort für Stoffwechselumwandlung und standortbezogene Umwelttechnologie (www.openpr.de) weiter
28.10.2011 - Widerstand des Wirtschaftsministers gefährdet die Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2011 - Wind News / Hamburg. Der Beschluss der Hauptversammlung der REpower Systems SE vom 21. September 2011 über die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre der REpower Systems SE auf die AE-Rotor Holding B.V. als Hauptaktionärin gemäß §§ 327a ff. AktG gegen Gewährung einer Barabfindung von EUR 142,77 je nennwertloser auf den Inhaber lautende Stückaktie (?Squeezeout-Beschluss?) wurde am 27. Oktober 2011 in das Handelsregister der Gesellschafteingetragen. Mit der Eintragung des Squeeze-out-Beschlusses in das Handelsregister sind kraft Gesetzes alle Aktien der Minderheitsaktionäre der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.10.2011 - Europafeindliche Rechtspopulisten in Frankreich und Österreich, in Finnland und in der Slowakei gewinnen an Zuspruch. Die Medien in ganz Europa spielen verrückt wegen der Euro-Krise ? so als ob ökonomische Probleme von 10 Millionen Griechen 450 Millionen Rest-Europäer in den finanziellen Ruin treiben könnten. Die heutige Jugend Europas sieht in den ?Vereinten Staaten von Europa? keine große Vision ? wie noch die Jugend nach dem Zweiten Weltkrieg. Hat also die EU 2011 kein konkretes Projekt mehr, für das sich ihre Jugend begeistern könnte? (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2011 - Mindeststandards für technische Geräte definiert - Investitionssicherheit für Netzbetreiber garantiert (www.oekonews.at) weiter
27.10.2011 - Sachsens Ministerpräsident McAllester weiht das Mega-Solarkraftwerk am 28. Oktober 2011 ein (www.oekonews.at) weiter
27.10.2011 - Absicherung des Heimatstandorts - Österreichisches Office of Science and Technolgoy wird noch 2011 in China eröffnet (www.oekonews.at) weiter
27.10.2011 - Mit der ANTARIS SOLAR-Vollfinanzierung ermöglicht der bayerische Solarspezialist den Soforteinstieg in die Photovoltaiktechnik ganz ohne Eigenkapital. So kann man sich ? auch ohne die finanziellen Rücklagen anzutasten ? die aktuell noch hohe staatliche Solarstromförderung sichern. Drei Finanzierungsbeispiele zeigen, wie die (www.openpr.de) weiter
27.10.2011 - Es kommt Bewegung in die Debatte um die Steuerförderung für die Gebäudesanierung. Am 26. Oktober 2011 hat die Bundesregierung beschlossen, dazu den Vermittlungsausschuss anzurufen. Diese Entscheidung war nach der Ablehnung des Gesetzes durch den Bundesrat im Juli 2011 von zahlreichen (www.openpr.de) weiter
27.10.2011 - Interview mit Reinhard Stück und Ralph Strobel in ?Neue Mobilität? Was bis dato noch Wenige wissen: Produktentwicklungen im Bereich Elektromobilität können von staatlicher Seite bezuschusst werden. Im Gespräch mit den Unternehmensberatern Reinhard Stück (4L-Gruppe) und Ralph Strobel (BER Marketing GmbH) wird (www.openpr.de) weiter
27.10.2011 - Für jeden Euro, der 2010 in die Förderung des energieeffizienten Bauens und Sanierens geflossen ist, nahmen die öffentlichen Haushalte zwischen vier und fünf Euro ein. Diese Zahlen hat das Forschungszentrum Jülich in einem jetzt veröffentlichten Gutachten berechnet. Die Studie hat die Ausgaben für die KfW-Förderung den damit zusammenhängenden Einnahmen und verringerten Kosten der öffentlichen Haushalte in verschiedenen Szenarien gegenüber gestellt. (www.solarportal24.de) weiter
27.10.2011 - Energie News / Berlin. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler haben die neue “Schlichtungsstelle Energie” als “wichtige Errungenschaft für Verbraucher und Energiewirtschaft” bezeichnet. “Die Einbeziehung der Verbraucherinteressen in die Struktur der Schlichtungsstelle sowie die Neutralität und Unabhängigkeit der Schlichtungsstelle sind gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit”, so die Minister diese Woche in Berlin. Aigner und Rösler überreichten den Gründungsverbänden der Schlichtungsstelle Energie e.V. die Anerkennungsurkunde. Der Verein wird getragen vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), dem Verbraucherzentrale Bundesverband [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.10.2011 - PEAK Oil-Studie: Wie gut ist Sachsens Wirtschaft und Politik auf das Ende billigen Erdöls vorbereitet? (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2011 - Studie: Freisetzungen unmittelbar nach Erdbeben - vor Tsunami (www.oekonews.at) weiter
26.10.2011 - Europa hat sich im Jahr 2007 zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 rund 20 Prozent Energie gemessen am Primärenergieverbrauch einzusparen. Das ist auch ein zentraler Bestandteil der deutschen Energiewende - doch ohne weitere konkrete Maßnahmen wird dieses Ziel nicht zu erreichen sein, kritisierte... (www.enbausa.de) weiter
26.10.2011 - Kinder zeichnen Jobs der Zukunft: green jobs (www.oekonews.at) weiter
26.10.2011 - Die Bundesregierung hat Professor Frithjof Staiß vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in eine neu eingerichtete vierköpfige Expertenkommission berufen. Die unabhängige Kommission soll überprüfen, ob die Energiewende wie geplant umgesetzt wird. Die Energieexperten begleiten zu diesem Zweck einen jährlichen Monitoring-Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesumweltministeriums mit ihrer Stellungnahme. Der erste Bericht ist für Ende 2012 geplant. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2011 - Studie: Freisetzungen unmittelbar nach Erdbeben ? vor Tsunami. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2011 - Das System staatlicher Förderung für die Wärmenutzung der Biomasse in Deutschland hat schwerwiegende Mängel. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2011 - PEAK Oil-Studie: Wie gut ist Sachsens Wirtschaft und Politik auf das Ende billigen Erdöls vorbereitet? (www.oekonews.at) weiter
25.10.2011 - Energie News / Prenzlau. Am heutigen Dienstag hat Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck das weltweit erste Wasserstoff-Hybridkraftwerk in Betrieb genommen. Mit dabei waren auch Vertreter der beteiligten Unternehmen Enertrag, Total Deutschland, Vattenfall und Deutsche Bahn. Das Hybridkraftwerk hat das Ziel, die Machbarkeit einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung sowie Energiespeicherung mit einem Mix aus rein erneuerbaren Energiequellen im Praxistest nachzuweisen. Die Grundsteinlegung des Hybridkraftwerks erfolgte im April 2009. Das Wasserstoff-Hybridkraftwerk vereinigt erstmals die Energiequellen Wind, Wasserstoff und Biogas zu einem Verbund. Der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.10.2011 - Nur wenige Jahre liegt es zurück, dass Mexiko-Stadt als Synonym für ökologisch verheerende Städtefehlplanung stand. Die Luft enthielt derart viele Schadstoffe, dass "die Vögel bei Smog tot vom Himmel fielen" ("taz"). Das hat sich glücklicherweise geändert. Heute erfährt die Politik (www.openpr.de) weiter
25.10.2011 - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler haben die neue 'Schlichtungsstelle Energie' als 'wichtige Errungenschaft für Verbraucher und Energiewirtschaft' bezeichnet. 'Die Einbeziehung der Verbraucherinteressen in die Struktur der Schlichtungsstelle sowie die Neutralität und Unabhängigkeit der Schlichtungsstelle sind gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit', so die Minister heute in Berlin. Aigner und Rösler überreichten den Gründungsverbänden der Schlichtungsstelle Energie e.V. die Anerkennungsurkunde. Der Verein wird getragen vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und dem Bundesverband neuer Energieanbieter (bne). (www.bmwi.de) weiter
25.10.2011 - Das System staatlicher Förderung für die Wärmenutzung der Biomasse in Deutschland hat schwerwiegende Mängel. Auch deshalb betreiben viele Hausbesitzer die alte Ölheizung weiter. Zu diesem Ergebnis kam die Tagung 'Wärmeerzeugung aus Biomasse' der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe in... (www.enbausa.de) weiter
25.10.2011 - Südkorea verfolgt ehrgeizige Ziele in der Klima- und Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2011 - Nachdem die DENIOS AG im Frühsommer bereits sechs Veranstaltungen in ganz Deutschland ausgerichtet hatte, fanden die DENIOS-Gefahrstofftage 2011 in der Firmenzentrale in Bad Oeynhausen ihren Abschluss. Auf diesen Gefahrstofftagen informiert der Spezialist für Gefahrstofflagerung seine Kunden über neue Gesetze und (www.openpr.de) weiter
24.10.2011 - Umweltminister Frank Kupfer startet sachsenweiten Bauherrenwettbewerb Dresden, 24. Oktober 2011. Sachsens Umweltminister Frank Kupfer hat heute in Dresden den Wettbewerb ?Beste energieeffiziente Sanierung" innerhalb der landesweiten Informationskampagne ?Mach mit. Bau nachhaltig" gestartet. Im Rahmen des Besuchs einer Passivhausbaustelle in Dresden rief (www.openpr.de) weiter
24.10.2011 - Die Bundesregierung verharmlost sie mit zu niedrigen Angaben Die staatliche Zwangsumlage für Strom aus Windkraft, Sonnenlicht und Biomasse soll im kommenden Jahr 2012 vorgeblich nur minimal steigen, nämlich von 3,53 auf 3,592 Cent je Kilowattstunde. So jedenfalls stellt es nach Zeitungsberichten (www.openpr.de) weiter
24.10.2011 - Die SOLON SE (Berlin) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 1,5 MW in der norditalienischen Provinz Udine an den norwegischen Investor EAM Solar AS verkauft. Ein zweites Kraftwerk mit einer Leistung von 3,1 MW soll ebenfalls von EAM Solar erworben werden. Bei beiden Projekten wurden zweiachsig nachgeführte Photovoltaik-Systeme mit SOLON-Modulen eingesetzt. (www.solarportal24.de) weiter
24.10.2011 - Elektroauto News / München. Nach dem Flottenversuch mit 40 MINI E in München erreichten die Partner Siemens und BMW im Projekt “Drive eCharged” der Modellregion München einen weiteren Meilenstein durch die Entwicklung und Erprobung eines Ladesystems für Gleich- und Wechselstrom mit nur einer Ladedose. Hierzu wurden ein BMW ActiveE sowie eine neu entwickelte Gleichstrom-Ladesäule von Siemens in einem Pilotversuch getestet. Eingesetzt wird der bekannte Typ 2 Stecker nach IEC 62196-2. Damit wurde ein Ladesystem entwickelt und erprobt, das sowohl für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.10.2011 - Die Baden-Württembergische Landesregierung hat das überzogen ambitionierte Ziel, bis 2020 rund 10 Prozent des Stroms im Land mit ?heimischer? Windkraft zu erzeugen. Mit großer Hast wird deshalb ein ?ausbaufreundliches Landesplanungsgesetz?, so Verkehrsminister Winfried Hermann und Umweltminister Franz Untersteller, angestrebt. Die (www.openpr.de) weiter
24.10.2011 - Die LD ? die Sozialliberalen bekennen sich zu einer nachhaltigen Energie- und Umweltpolitik und fordern den sofortigen Ausstieg aus der "Bio"-Kraftstoffproduktion Der land- und forstwirtschaftliche Anbau sog. Energiepflanzen führt weltweit zur Zerstörung teils noch intakter Ökosysteme, Schaffung riesiger Monokulturen und zur (www.openpr.de) weiter
24.10.2011 - Jäger in Deutschland töten Jahr für Jahr viele Tausend Hunde und über 200.000 Katzen. Grundlage dafür ist die Jagdgesetzgebung, welche den Abschuss seit etwa 60 Jahren weitgehend unverändert ermöglicht. Weder die Einführung des Tierschutzgesetzes noch die Berücksichtigung des Tierschutzes im (www.openpr.de) weiter
24.10.2011 - Eine Stadt, die ihre Energie aus regenerativen Quellen bezieht, in der Elektroautos leise durch die Straßen surren und die kaum noch Kohlendioxid freisetzt ? in der Vision »Morgenstadt« beleuchten Bundesministerin Schavan und Fraunhofer-Präsident Bullinge (www.oekonews.at) weiter
24.10.2011 - Das Thüringer '1.000-Dächer-Programm Photovoltaik', das sich direkt an die Kommunen richtet, ist ein Erfolg: Von den Kommunen im Freistaat wird es stark angenommen. Allein seit 1. Januar 2011 sind im Rahmen des Programms 75 Solarstromanlagen mit rund 1,6 Millionen Euro gefördert worden. Das entsprach einem Investitionsvolumen in Höhe von gut 14 Millionen Euro. 'Mit einem Euro Förderung stoßen wir sieben Euro Investitionen an', so Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig. (www.solarportal24.de) weiter
24.10.2011 - Mit Klimaschutzgesetz erstmals verbindliche Einsparungsziele. Konkrete CO2-Höchstmengen für Sektoren ? Emissionszertifikategesetz als weiteres wichtiges Instrument. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2011 - Neues Solarsystem für Leichtbauindustriedächer eingesetzt (www.oekonews.at) weiter
23.10.2011 - Milliarden nehmen Bund und Länder jedes Jahr an Steuern ein - doch nicht immer wird verantwortungsvoll damit umgegangen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2011 - Energie News / Berlin. Sind neue Kohlekraftwerke wie sie derzeit von RWE und der MIBRAG angekündigt werden, schädlich für die Energiewende in Deutschland? Ja, sagt eine Studie des arrhenius Institut für Energie- und Klimapolitik im Auftrag der klima-allianz Deutschland. Darin heißt es, der Bedarf an zusätzlichen Backup-Kraftwerken könne für die Übergangszeit ins regenerative Zeitalter vollständig durch flexible und hochmoderne Gaskraftwerke gedeckt werden. Für neue, unflexible Kohlekraftwerke hingegen gebe es in einem Stromsystem mit sukzessive größerem Anteil erneuerbarer Energien keinen Platz [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.10.2011 - Cleantech News / Berlin, Magdeburg. In der vergangenen Woche startete die Cleantech Initiative Ostdeutschland als ostdeutsches Netzwerk für saubere Technologien. Angesiedelt ist die Initiative beim Bundesinnenministerium, genauer bei Staatssekretär Dr. Christoph Bergner, der Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland ist. Am Rande der Eröffnungsveranstaltung in Magdeburg hatte CleanThinking.de-Chefredakteur Martin Jendrischik Gelegenheit, das folgende Interview mit Dr. Bergner über Meta-Branche Cleantech, die Cleantech Initiative Ostdeutschland und angrenzende Themen zu sprechen. CleanThinking.de: Die Energiewende ist in aller Munde: Welche Bedeutung sehen Sie ganz [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.10.2011 - 'Im aktuellen Budgetbegleitgesetz ist schwarz auf weiß bestätigt: Der Sanierungsscheck von 100 Mio. Euro wird bis 2015 fortgeführt', freut sich Franz Roland Jany, Geschäftsführer der Gemeinschaft Dämmstoff Industrie. (www.oekonews.at) weiter
22.10.2011 - Der Ex-Umweltminister Klaus Töpfer hat auf dem Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Kassel eine Abwrackprämie für veraltete Heizungen vorgeschlagen. 'Viele Heizungen aus dem letzten Jahrhundert haben einen Wirkungsgrad, dass einem die Haare zu Berge stehen', sagte er. Die... (www.enbausa.de) weiter
22.10.2011 - Die die Steigerung der Energieeffizienz ist nachweislich die billigste und schnellste Möglichkeit zur Senkung der Kohlendioxid-Emissionen. Mit seiner widersinnigen Blockadehaltung bei der notwendigen Reduzierung des Energieverbrauchs verliere deshalb das Bundeswirtschaftsministerium unter Führung von Philipp Rösler weiter an Glaubwürdigkeit. 'Mit seiner Absicht, die Energieeffizienz-Richtlinie zu verwässern, steht Rösler in Deutschland und auch in Europa zunehmend allein da', erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke anlässlich der heutigen Beratungen im EU-Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2011 - In der Vergangenheit war die Entwicklung des amerikanischen Photovoltaik-Marktes vor allem durch zwei Solarregionen an der Ost- und Westküste gekennzeichnet. Durch die Einführung attraktiver Förderprogramme gewinnen aber zuletzt auch andere Staaten an Bedeutung. Die Entwicklungen der jungen Märkte war das Thema der exklusiven Netzwerkveranstaltung '4th US Breakfast Briefing & Networking Forum' der Joint Forces for Solar Initiative am 18. Oktober 2011 in Dallas (Texas). (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2011 - Die stromintensive Industrie schießt schon lange gegen Atomausstieg, gegen den Ausbau der Erneuerbaren Energien und gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz. (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2011 - Netzwerk Solarregion Berlin-Brandenburg lädt zum?Treffpunkt Minister? Potsdam/Frankfurt (Oder), 21.Oktober 2011 ? Am Donnerstag, den 20. Oktober, trafen sich die Mitglieder der Solarregion Berlin-Brandenburg mit dem Brandenburger Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten in Potsdam. Insgesamt 21 Vertreter der Photovoltaikbranche aus der Hauptstadtregion (www.openpr.de) weiter
21.10.2011 - Nicht nur die Schulden der öffentlichen Hand sind immer weiter gestiegen, gleichzeitig konzentriert sich immer mehr Reichtum in der EU im persönlichen Vermögen der oberen 10 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2011 - Nordrhein-Westfalen wird Vorreiter beim Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2011 - Cleantech News / Berlin, USA. “DAS HAUS” – ein Ausstellungspavillon für innovative deutsche Technologien der Exportinitiativen für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien geht heute auf Tour durch Nordamerika. Beginnend in Atlanta wird der mobile Pavillon über ein Jahr lang an insgesamt zwölf Standorten in den USA und in Kanada für deutsche Energietechnologien werben. “DAS HAUS” ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es zeigt verschiedene Möglichkeiten für den Einsatz [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.10.2011 - Diese Woche wurden die Gewinner des eCarTec Award ? Bayerischer Staatspreis für Elektromobilität ? ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
20.10.2011 - Gebäude News / Hilden. Das Biotechnologieunternehmen QIAGEN hat heute an seinem Stammsitz in Hilden neue Produktions- und Forschungsgebäude feierlich eingeweiht. Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurden die zwei Komplexe in Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr sowie zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Über 33 Millionen Euro hat Qiagen in den Ausbau investiert und damit Raum für mittelfristig 500 neue Arbeitsplätze geschaffen. Beide Komplexe wurden als erste Gebäude ihrer Art in Europa nach dem LEED-Standard der Stufe ?Gold” zertifiziert, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.10.2011 - Brüssel. Auf Einladung der Europäischen Kommission DG ENER kam ein kleiner Personenkreis zusammen, um über die Zukunft des ?Solar Decathlon Europe? (SDE) zu diskutieren. Gemeinsames Bestreben der geladenen Gäste war es, die EU Kommission über die Inhalte und formalen Aspekte (www.openpr.de) weiter
20.10.2011 - Cleantech News / Berlin. Das Virtuelle Kraftwerk von Vattenfall erfüllt die internen Erwartungen. Nicht nur die gesetzte Zielgröße von 100.000 versorgten Wohneinheiten, die zum Jahresende angestrebt sind, ist bereits zu fast 90 % erreicht. Auch im Bereich der Kommunikations- und Steuerungstechnik konnten große Fortschritte erzielt werden. Beispielsweise ist es gelungen, den Datentransfer zwischen der dezentralen Anlage beim Kunden und der Wärmeleitwarte um 99 Prozent zu reduzieren. So waren es zu Beginn des Projektes noch 600 MB pro Monat, jetzt sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.10.2011 - Klimaschutz und Wachstum müssen unter einen Hut gebracht werden (www.oekonews.at) weiter
20.10.2011 - eCarTec News / München. Der mit 7.500 Euro pro Kategorie dotierte eCarTec Award 2011 ist im Rahmen der Leitmesse für Elektromobilität, eCarTec 2011, in München verliehen worden. Schirmherr Martin Zeil, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, überreichte den Gewinnern den Preis in einer feierlichen Zeremonie auf der Neuen Messe München. Insgesamt waren 21 Unternehmen in sieben Kategorien nominiert worden. Opel Ampera: Gewinner des eCarTec Award 2011 Den eCarTec Award in der Kategorie Elektrofahrzeug: Auto gewann der Opel Ampera. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.10.2011 - Konkrete CO2-Höchstmengen für Sektoren ? Emissionszertifikategesetz als weiteres wichtiges Instrument (www.oekonews.at) weiter
20.10.2011 - AxiCom-PR, EHE 02/11, Oktober 2011 Mit der Strom erzeugenden Heizung WhisperGen sparen Privathaushalte erheblich ? und werden zum staatlich geförderten Stromproduzenten mit Bonusgarantie EHE präsentiert mit WhisperGen eine nachhaltige Energiesparlösung für daheim München, 18. Oktober 2011 ? Heizung, Warmwasser und Strom ? diese (www.openpr.de) weiter
20.10.2011 - Am 19. Oktober fand in der Stadtverwaltung Strausberg ein von E.ON edis beantragter und dem Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) durchgeführter Scoping-Termin in Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens für eine Freileitung Neuenhagen-Metzdorf3/4 (ehem. Letschin), statt. Dieser Termin hat (www.openpr.de) weiter
20.10.2011 - Bereits zum vierten Mal vergibt das Bundesumweltministerium 2012 den Deutschen Kältepreis. Preisgelder im Gesamtwert von 52.500 Euro warten auf die Preisträger. 'Der Deutsche Kältepreis schafft Anreize für energieeffiziente und zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich der Kältetechnik.... (www.enbausa.de) weiter
20.10.2011 - Mit dem Programm steckt die EU erstmals Geld aus ihrem regulären Haushalt in große Energieprojekte. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2011 - Das Bild unserer Städte hat sich in der jüngeren Vergangenheit massiv gewandelt. Städte bedecken nur ein Prozent der Erde, verschlingen aber 75 Prozent der eingesetzten Energie und stoßen rund 80 Prozent aller klimaschädlichen Gase aus. Mehr als die Hälfte der Menschen wohnt bereits heute in Städten. Die bebaute Fläche von Lagos, der nach Dhaka am schnellsten wachsenden Stadt der Welt, hat sich in einem einzigen Jahrzehnt verdoppelt, und der Gouverneur der Region schätzt, dass etwa zwei Drittel der gesamten Fläche als Slums und Barackensiedlungen gelten müssen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2011 - Der längste Photovoltaik-Park in Großbritannien wurde von der SOLON SE (Berlin) fertiggestellt. Das 1,6 MW Kraftwerk erstreckt sich über 1,2 Kilometer auf der ehemaligen Startbahn des ehemaligen britischen Militärflugplatzes. Die Photovoltaik-Anlage konnte noch rechtzeitig vor der Änderung im britischen Einspeisegesetz ans Netz angeschlossen werden. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2011 - GLOBAL 2000 äußert massive Kritik: Fundamentale Mängel am Klimaschutzgesetz - langfristige Ziele fehlen (www.oekonews.at) weiter
19.10.2011 - Die Europäische Kommission hat heute einen Verordnungsentwurf mit Leitlinien für die transeuropäischen Energienetze - das so genannte EU-Energieinfrastrukturpaket - vorgelegt. Mit dem Energieinfrastrukturpaket sollen vorrangige Netzausbauprojekte in den Mitgliedstaaten identifiziert und gefördert werden. (www.bmwi.de) weiter
19.10.2011 - Borneo Orangutan Survival (BOS) Deutschland e. V. und die indonesische BOS Foundation halten den Plantagenbetreibern das Verursacherprinzip entgegen und fordern entschiedene staatliche Unterstützung. In Ost-Kalimantan (Borneo) wurden Orang-Utans auf Ölpalmenplantagen grausam abgeschlachtet. Wie die indonesische Zeitung "Tribun Kaltim" (www.openpr.de) weiter
19.10.2011 - AWO präsentiert österreichische Expertise aus dem Bereich Erneuerbare Energie in Sofia -Fördergelder der EU und internationaler Entwicklungsbanken (www.oekonews.at) weiter
19.10.2011 - Europa-Abgeordnete Köstinger, BIO AUSTRIA und IFOAM EU halten im Europaparlament Seminar zur Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter
19.10.2011 - Klima- und Energiefonds startet 2. Call für intelligente Stadtkonzepte und Demoprojekte - Innovationsministerin Bures: 13 Millionen Euro für Stadt der Zukunft (www.oekonews.at) weiter
18.10.2011 - Cleantech News / Karlsruhe, Spanien. Das Karlsruher Cleantech-Startup Novatec Solar hat einen internationalen Technologiepreis für die Leistungen in der Entwicklung der Fresnel-Kollektor-Technologie erhalten. Der “technology Innovation Award 2011″ wurde im Rahmen der Konferenz SolarPaces 2011 in Granada verliehen. SolarPaces ist ein internationales Länder-Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat die CSP-Technologie in Europa und weltweit voranzubringen. Mitglieder sind u.a. Deutschland, Österreich, Schweiz, China, USA und Brasilien. Der Preis wird jährlich verliehen und ehrt nnovative Leistungen, die zu einer deutlichen Weiterentwicklung der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.10.2011 - (ddp direct)München, 18. Oktober 2011 Heizung, Warmwasser und Strom diese drei sind fast immer die größten Posten auf der jährlichen Nebenkostenrechnung und machen in vielen Haushalten nahezu ein Drittel der Mietkosten aus. Efficient Home Energy (EHE) hat mit (www.openpr.de) weiter
18.10.2011 - Diese Partnerschaft zwischen Landesregierung und Wirtschaft soll u. a. eine ausgewogene Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen bei der Ausgestaltung der Umweltpolitik sowie exklusiven Zugang zu Informationen und Entscheidungsträgern aus der Umweltverwaltung gewährleisten. Nach vorausgegangener Bewerbung hat die ständige Arbeitsgruppe der Umweltpartnerschaft Brandenburg im (www.openpr.de) weiter
18.10.2011 - Berlin / Sandkrug, 18.10.2011 Die Bundesregierung erarbeitet eine neue Strategie für eine biobasierte Wirtschaft. Der Entwurf befindet sich zurzeit in der hausinternen Abstimmung im Bundeslandwirtschaftsministerium. Die neue Strategie soll die bestehende Nationale Forschungsstrategie (www.openpr.de) weiter
18.10.2011 - Auf Einladung der polnischen EU-Ratspräsidentschaft sind am 20.09.2011 in Breslau die Energieminister der EU-Mitgliedstaaten zu einem informellen Treffen zusammengekommen. Im Fokus des informellen Ministertreffens standen die Fortentwicklung der Energieaußenbeziehungen, der Ausbau der Energieinfrastruktur in der EU und in ihren Nachbarstaaten (www.openpr.de) weiter
18.10.2011 - Im letzten Monat hat sich die Conergy AG eigenen Angaben zufolge zahlreiche Aufträge für Photovoltaik-Kraftwerke in den USA gesichert. Die Photovoltaik-Anlagen mit einer Stärke von insgesamt mehr als fünf Megawatt befinden sich in drei verschiedenen Bundesstaaten. In Kalifornien, dem Vorzeigestaat der Erneuerbaren Energien, baut Conergy insgesamt vier Kraftwerke: von der Ackerfläche zur städtischen Aufdachanlage bis hin zu zwei schattenspendenden Carport-Anlagen ist hier alles dabei. (www.solarportal24.de) weiter
17.10.2011 - Cleantech News / Magdeburg, Berlin. Die Cleantech Initiative Ostdeutschland hat sich heute erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. An der Auftaktveranstaltung in der Fachhochschule Magdeburg-Stendal nahmen nahmen neben Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft auch Staatssekretär Dr. Christoph Bergner (Bundesinnenministerium) und Ministerpräsident Dr. Rainer Haseloff (Sachsen-Anhalt) teil. Ziel der ostdeutschen Initiative ist es, die ostdeutschen Cleantech-Unternehmen und Organisationen miteinander zu vernetzen und somit Ostdeutschland zu einem bedeutenden Cleantech-Standort zu machen. So soll eine Art “wirksames Interessen-Bündnis der Cleantech-Branche” entstehen. Die Cleantech Initiative Ostdeutschland [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.10.2011 - Der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, warnt vor einem ´Gorleben-Findungs-Gesetz´. Das von der Bundesregierung angekündigte Endlagersuchgesetz müsse Konsequenzen ziehen aus den Fehlern, die man in Gorleben gemacht habe, schreibt Miersch in einem Namensartikel in der aktuellen Ausgabe des EPID. Das (www.openpr.de) weiter
17.10.2011 - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, reist als Vertreter der Bundesregierung nach Paris, um am Ministertreffen der Internationalen Energieagentur (IEA) teilzunehmen. Die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz dient der Steuerung der mittelfristigen Ausrichtung der IEA und steht in diesem Jahr unter dem Motto 'Unsere Energiezukunft: sicher, nachhaltig und gemeinsam'. (www.bmwi.de) weiter
17.10.2011 - Das Umweltministerium in Baden-Württemberg hat das Mitte August ausgesprochene Verbot, bei der oberflächennahen Geothermie über zwei grundwasserführende Schichten zu bohren, aufgehoben. Gleichzeitig sind die Leitlinien zur Qualitätssicherung von Erdwärmesonden erlassen worden, die in Kürze auch... (www.enbausa.de) weiter
16.10.2011 - Cleantech News / Europa. Europas Großstädte alleine erzeugen etwa 10 Prozent der weltweiten Treibhausgase, zusammen mit Metropolregionen sind Städte für 75 Prozent der Treibhausgase weltweit verantwortlich. Die von GE geförderte Klimainitiative EUCO2 80/50 will das ändern und hat sich das Ziel gesetzt, ausgehend von den Werten von 1990, Treibhausgase in den europäischen Metropolregionen um 30 Prozent bis 2030 und um 80 Prozent bis 2050 zu reduzieren. Dies soll dank des Ausbaus erneuerbarer Energien (25 Prozent Anteil an Gesamtreduktion), der Senkung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.10.2011 - Die Fichte ist der Brotbaum der heimischen Forstwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
15.10.2011 - Umweltminister Berlakovich zeichnet Biowärme-Installateure aus (www.oekonews.at) weiter
15.10.2011 - NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel hat am 13.Oktober in Wuppertal 14 Städten und Gemeinden aus NRW und einer Kommune aus Bayern den European Energy Award (EEA) verliehen (www.oekonews.at) weiter
15.10.2011 - Vier deutsprachige Umweltminister zeigen Weg für neue Energie- und Klima Zukunft vor- Zusammenarbeit soll fortgesetzt werden (www.oekonews.at) weiter
15.10.2011 - Nach Ansicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) werden die Stromverbraucher in Deutschland durch den Anstieg der so genannten EEG-Umlage von 3,53 auf 3,59 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde Strom im kommenden Jahr unnötig belastet. 'Für diesen Anstieg ist einzig und allein die Politik verantwortlich. Sie hat Ausnahmeregelungen für die Industrie erweitert, eine teure Marktprämie eingeführt und den Netzbetreibern zusätzliche finanzielle Rücklagen zugestanden. Die Kosten für den notwendigen Ausbau der Erneuerbaren werden auf immer weniger Schultern verteilt', kritisiert BEE-Präsident Dietmar Schütz den erneuten Kostenanstieg für die Stromkunden. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2011 - Energie News / Bonn. Wie können die Herausforderungen der Energiewende in Deutschland auf politischer Ebene koordiniert und so die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden? U.a. mit dieser Fragestellung hat sich der Verband kommunaler Unternehmen VKU jetzt bei seiner Verbandstagung beschäftigt – und gleich eine Lösung präsentiert: Nach Ansicht von VKU-Präsident Stephan Weil, der gleichzeitig Oberbürgermeister von Hannover ist, sollte es in Zukunft in Deutschland ein gesondertes Energieministerium geben. Die Idee macht durchaus Sinn: Denn Energie ist ein derartiges Querschnittsthema, so dass [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.10.2011 - Cleantech News / Berlin. “Ressourceneffizienz stärkt Wettbewerbsfähigkeit, fördert Innovation, sichert Arbeitsplätze und entlastet dabei die Umwelt” – ein Satz, den Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen in dieser Woche sagte, als er den Entwurf eines nationalen “Ressourceneffizienzprogramms” vorstellte. Ein Satz, den wir von CleanThinking.de natürlich unterschreiben können – weil wir in unseren Kategorien auch über die Möglichkeiten des effizienten Ressourceneinsatzes berichten. Ziel des Programms ist es, die deutsche Wirtschaft vom Verbrauch neuer Rohstoffe unabhängiger zu machen und die mit der Rohstoffnutzung verbundenen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.10.2011 - Das österreichische Lebensmittelhandbuch, der Codex Alimentrius ist 120 Jahre alt. Eine Festveranstaltung fand am 12. und 13. Oktober im Gesundheitsministerium statt. (www.oekonews.at) weiter
13.10.2011 - Darmstadt, den 13.10.2011: Eine zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 18.10. bis 24.10. in Darmstadt am Luisenplatz gastiert. Die (www.openpr.de) weiter
13.10.2011 - Wohnen in einem gemütlichen Kraftwerk: Das Bundesministerium unterstützt den Hausbau der Zukunft. In Berlin entsteht ein Modell-Energiesparhaus, was deutlich mehr Strom produziert als die Bewohner verbrauchen. Zudem wird das Energie-Plus-Haus zu einer Tankstelle für Elektrofahrzeuge. In Brandenburg und Berlin plant (www.openpr.de) weiter
13.10.2011 - 70 Prozent der Deutschen setzen auf persönliches Engagement statt auf die Politik und auf die großen Konzerne ? repräsentative Umfrage des neuen Ökoenergieversorgers Polarstern und der GfK (www.oekonews.at) weiter
13.10.2011 - Atomhardliner werden in energiepolitischen Schlüsselpositionen gesetzt. (www.oekonews.at) weiter
13.10.2011 - Für den notwendigen Umbau des Energiesystems auf eine 100-prozentige Versorgung mit Erneuerbaren Energien spielt die Wissenschaft eine wichtige Rolle. In dem jungen interdisziplinären Forschungsfeld sorgt ein neues Online-Portal der Agentur für Erneuerbare Energien für mehr Orientierung. Das 'Studienradar Erneuerbare Energien' informiert Wissenschaftler, Journalisten, Politiker und engagierte Bürger über aktuelle Forschungsberichte zum Thema. (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2011 - Nachdem die Europäische Kommission ihre Pläne für eine künftige gemeinsame Agrarpolitik (CAP) vorgelegt hat, ist die Ernüchterung groß. (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2011 - Die Zeitpläne werden nicht halten (www.oekonews.at) weiter
12.10.2011 - Smart Energy News / Düsseldorf. Mit den Ereignissen und Entscheidungen des Jahres 2011 wurde eine neue Phase im Wandel zu einem nachhaltigen Energiesystem eingeleitet. Das soeben erschienene Springer- Buch Smart Energy bringt Antworten auf die Frage, welche konkreten Strategien und Projekte die Politik, Energieversorger, Technikanbieter und junge Unternehmen bei der Weiterentwicklung des Energiesektors verfolgen. Renommierte Wissenschaftler und Berater erläutern einen konzeptionellen Rahmen für innovative Geschäftsmodelle, die Gestaltung von koordinierten Übergängen und Erfolg versprechende Zukunftsentwürfe. Nachdem im ersten Teil eine tragfähige [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.10.2011 - eCarTec News / München. Kurz nach dem Gewinn des vom Bundesverkehrsministerium ausgeschriebenen Wettbewerbs ?Vision ? elektromobile Stadt der Zukunft? stellt die EIGHT GmbH & Co. KG nun auf der eCarTec in München erstmals einen seriennahen Prototypen ihrer Solarladestation Point.One vor und startet gleichzeitig weltweit den Vetrieb. Am Stand 313 in Halle A4 der Neuen Messe München haben sowohl Fachleute als auch interessierte Bürger die Gelegenheit, einen genauen Blick auf die Solarladestation zu werfen, die zukünftig als unverwechselbares Symbol für nachhaltige [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.10.2011 - Virtuelle Kraftwerke, Erneuerbare Energien, Dezentrale Stromerzeugung Die staatliche Förderung von Erneuerbaren Energien wird voraussichtlich für einen erhöhten Regelleistungsbedarf sorgen. Dies stellt sowohl die EVUs als auch die Übertragungsnetzbetreiber vor neue Herausforderungen, gerade was die Einspeisung volatiler Energien betrifft. Hören Sie (www.openpr.de) weiter
11.10.2011 - Österreichische Bäuerinnen unterstützen Offensive des Lebensministeriums mit zahlreichen Aktionen (www.oekonews.at) weiter
11.10.2011 - Verfehlen der Klimaziele kostet bis zu einer Milliarde Euro. GLOBAL 2000: Durch das Emissionszertifikategesetz Einnahmen für den Klimaschutz zweckbinden (www.oekonews.at) weiter
11.10.2011 - Strom aus Griechenland wird wohl bald keine Zukunftsmusik mehr sein. Die Worte des griechischen Umweltministers Papakonstantinou gehen in eine eindeutige Richtung. Die langfristige Förderung der erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik, sollen forciert werden. Das geplante ?Helios-Projekt? soll zehn Gigawatt Strom produzieren. (www.openpr.de) weiter
11.10.2011 - Leider hat Steve Jobs die Computer und nicht die Autoindustrie aufgemischt: warum die jetzigen Autos Steinzeit Desktops sind. Trotz Finanzkrise bekommen ein paar Glückliche immer noch Geld vom Staat. Deutsche Autokonzerne beispielsweise. Die sind zwar nicht arm, dennoch werden sie großzügig von der Bundesregierung in Sachen Elektrifizierung mit Millionen versorgt. Das schmerzt. Daimler, BMW und Volkswagen machen zwar jedes Jahr satte Gewinne, bekanntlich jedoch mit recht konventionellen Steinzeitkisten, die mehr Problem als Lösung sind. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2011 - Rekord-Einreichungen für den Staatspreis E-Mobilität - gleich zwölf spannende Ideen und Projekte von Kindern, Jugendlichen und Schulklassen (www.oekonews.at) weiter
11.10.2011 - Klimaschutzminister Remmel in Brüssel: 'Die Städte und Gemeinden in NRW tragen die beschleunigte Energiewende' (www.oekonews.at) weiter
10.10.2011 - Erklärungen der Gemeinden '100% atomstromfrei!' als wichtiger Motor für Atomstrom-Importverbot - Wirtschaftsminister gegen 'vorschnelles' Atomstrom-Importverbot (www.oekonews.at) weiter
10.10.2011 - JugendaktivistInnen aus ganz Europa reisen zum Umweltministerrat nach Luxemburg: Umweltminister müssen sich für mehr Klimaschutz einzusetzen (www.oekonews.at) weiter
10.10.2011 - Dezentrale Energiesysteme wie Blockheizkraftwerke stellen die derzeit wohl wirtschaftlichste und effizienteste Klimaschutzstrategie dar. Trotzdem führen die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht immer zu einer Verbesserung der Marktsituation von BHKW- und KWK-Anlagen. Derzeit muss aber der gesamte Energiesektor aufgrund der vielen gesetzlichen (www.openpr.de) weiter
10.10.2011 - Süßen / München, den 09. Oktober 2011 ? Kurz nach dem Gewinn des vom Bundesverkehrsministerium ausgeschriebenen Wettbewerbs ?Vision ? elektromobile Stadt der Zukunft? stellt die EIGHT GmbH & Co. KG nun auf der eCarTec in München erstmals einen seriennahen Prototypen (www.openpr.de) weiter
8.10.2011 - Geschlechterpolitik nun auch noch in Fragen um Krieg und Frieden? Ist das nicht übertrieben? Diese skeptische Reaktion ? offen oder verkappt ? hören wir, seit das Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie dieses Thema in der Heinrich-Böll-Stiftung bearbeitet. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2011 - Strom- und Gasrechnungen müssen künftig einfach und verständlich sein. So fordert es der neue § 40 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2011 - Hamburg. Die novellierte Trinkwasserverordnung tritt zum 1. November 2011 in Kraft. Sie schließt eine Regelungslücke bei der Trinkwasserqualität zwischen Hauswasserzähler und den einzelnen Zapfstellen in den Gebäuden. Der Gebäudeeigentümer bzw. sein Vertreter sind künftig für die Trinkwasserqualität im (www.openpr.de) weiter
6.10.2011 - Für Verbund, Interoperabilität und Ausbau transeuropäischer Energienetze (TEN-E) können EU-Zuschüsse beantragt werden. Antragsberechtigt sind die Mitgliedstaaten der EU sowie Organisationen und Unternehmen, die im Auftrag der Mitgliedstaaten tätig sind. Die TEN-E-Mittel belaufen sich auf etwa 20 Mio. Euro pro Jahr. (www.openpr.de) weiter
6.10.2011 - Solar News / München. Die Innotech Solar Unternehmensgruppe (ITS) hat ihre bestehende Partnerschaft mit der Bosch Solar Energy AG bis mindestens 2015 verlängert. Im Rahmen der Zusammenarbeit liefert Bosch Solar Energy bereits seit 2009 den Großteil seiner kristallinen off-spec Solarzellen aus allen Produktionsstandorten an Innotech Solar. Das norwegische Unternehmen veredelt in seinen Werken Solarzellen und verleiht ihnen so ihre volle Leistungsfähigkeit zurück. Die veredelten Zellen werden anschließend in ITS-Solarmodulen eingesetzt. Neben dem Nutzen für die langfristigen Lieferanten und Kunden von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.10.2011 - Die Bundesregierung tut mal wieder das, was sie am liebsten tut: Sie stiftet Verunsicherung. Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz ist noch nicht in Kraft getreten und die Bundeskanzlerin stiftet Verwirrung, indem sie laut u?ber weitere Ku?rzungen bei der Solarenergie nachdenkt. Zugleich denkt sie ebenso wie der Bundeswirtschaftsminister daru?ber nach, Solarenergie ku?nftig in Griechenland statt in Deutschland voran zu bringen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2011 - Hochrangiger CEZ Mitarbeiter im Industrieministerium für Energiepolitik zuständig (www.oekonews.at) weiter
6.10.2011 - Mit einer halben Billion US-Dollar haben die Staaten weltweit den fossilen Energien im vergangenen Jahr unter die Arme gegriffen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2011 - In Deutschland verbrauchen Haushalte und Industrie seit einigen Jahren weniger Energie. Von einer Kehrtwende kann aber keine Rede sein. Das geht hervor aus der im Juli vom Umweltbundesamt veröffentlichten Studie Energieeffizienz in Zahlen, die der Berliner Energieexperte Hans-Joachim Ziesing gemeinsam mit Forschern des Öko-Instituts und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung erstellt hat. Im Interview erklärt der promovierte Volkswirt, wo es Effizienzfortschritte gab und was nötig ist, damit die Bundesregierung ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2011 - Seit dem 1. Oktober ist in Dänemark ein neues Steuergesetz in Kraft getreten, durch das sich die Politik eine Verbesserung der Essgewohnheiten verspricht. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2011 - In Bayern wird mehr Strom aus Wasserkraft erzeugt als im restlichen Deutschland. Im Freistaat gibt es rund 4250 Wasserkraftwerke. Grund dafür liegt in der geografischen Lage Bayerns. Gerade die alpinen Flüsse im Süden Bayerns besitzen ein großes Gefälle, daher stehen (www.openpr.de) weiter
5.10.2011 - Marzahn-Nord, Oktober 2011; Ein Jahr Sanierung in den Kitas der Rabensteiner Straße fand ihren erfolgreichen Abschluss. Die Modernisierung und energetische Sanierung erfolgte über das Konjunkturpaket II, gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, das Land Berlin. Die (www.openpr.de) weiter
5.10.2011 - Eine zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 06.10. bis 13.10. in Bremerhaven am Fischereihafen gastiert. Die Ausstellung präsentiert sich (www.openpr.de) weiter
4.10.2011 - Wohnen in einem gemütlichen Kraftwerk: Das Bundesministerium unterstützt den Hausbau der Zukunft. In Berlin entsteht ein Modell-Energiesparhaus, was deutlich mehr Strom produziert als die Bewohner verbrauchen. Zudem wird das Energie-Plus-Haus zu einer Tankstelle für Elektrofahrzeuge. In Brandenburg und Berlin plant (www.openpr.de) weiter
4.10.2011 - Kommunen und ihre Stadtwerke habe eine wichtige Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien und beim notwendigen Netzausbau. Dies war die zentrale Botschaft des heutigen Gesprächs zwischen dem Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, und dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg. (www.bmwi.de) weiter
4.10.2011 - Cleantech News / Düsseldorf, Schottland. Die schottische Regierung hat einen neuen POWERS Fonds mit einem Volumen von 40 Millionen Euro eingerichtet. Dies teilte der schottische First Minister Alex Salmond auf der zweiten Scottish Low Carbon Investment Konferenz mit. Mit dem Fonds unterstützt die schottische Regierung die Entwicklung und Herstellung von Offshore-Windenergieanlagen der nächsten Generation. Über 400 Teilnehmer aus aller Welt diskutierten und debattierten Ende September in Edinburgh über Investitionsmöglichkeiten und Projekte im Low Carbon Sektor. Weitere 92 Millionen Euro an [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.10.2011 - München, 30.09.2011: Die Schaltbau GmbH hat die Hochschule Bochum mit bistabilen Schützen der Baureihe C163 gesponsert. Das Schütz ist im Elektroauto SolarWorldGT eingesetzt. Sowohl die Spannungsversorgung der Radnabenmotoren als auch das Solararray werden mit den Schützen geschaltet. Es spart jeweils (www.openpr.de) weiter
4.10.2011 - Projekte aus 115 Staaten! (www.oekonews.at) weiter
4.10.2011 - Energie News / USA. Die proprietäre Solarthermie-Technologie “LPI” von BrightSource Energy, Cleantech-Startup und Konkurrent von Solar Millennium, wird jetzt im weltweit größten Projekt zur erweiterten Ölförderung eingesetzt. Die Solaranlage, gebaut für Chevron Technology Ventures, hat jetzt ihren Betrieb im kalifornischen Coalinga aufgenommen. Die Anlage dient dazu, die Möglichkeiten der Solarthermie-Technologie von BrightSource zu demonstrieren und gleichzeitig die Bemühungen von Chevron zur erweiterten Ölförderung sauber und kostengünstig zu unterstützen. Solar-zu-Dampf-Anlage mit 29 Megawatt Die “Solar-zu-Dampf”-Anlage (29 Megawatt), angetrieben durch die proprietäre [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.10.2011 - Cleantech News / USA. Den Traum vom Fliegen hat sich der Mensch durch Imitation des Vogelflugs erfüllt – jetzt sind Forscher aus den USA ganz nah dran, künstliche Blätter zu entwickeln, die Treibstoff für eine Brennstoffzelle liefern. Das “künstliche Blatt”, das Daniel Nocera vom MIT erstmalig in einer Studie beschrieb, ist eine Silikon-Solarzelle mit unterschiedlichen Materialien als Katalysatoren. Das dem Sonnenlicht ausgesetzte Wasser wird in Sauerstoff und Wasserstoff gespaltet: Die beiden Gase dienen dann als Treibstoff für eine Brennstoffzelle, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.10.2011 - Recycling News / EU. Mit der Wiederverwertung von Bruchglas oder Abfallglas beschäftigt sich jetzt das EU-Life-Projekt “MEIGLASS – Minimierung von Umweltbelastungen verursacht durch Glas-Recycling und die Produktion von Glasbehältern”. Im Projekt wurde jetzt eine energieeffiziente Verfahrenstechnik zur Wiederverwertung entwickelt. Die EU fördert das Projekt mit 1,3 Mio. Euro. Dank des Verfahrens könnten 98 Prozent des Altglases aufbereitet und der Glasindustrie zugeführt werden. Das Projekt “MEIGLASS” ist auf drei Jahre mit einem Gesamtbudget von sechs Mio. Euro angelegt. Ziel ist es, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.10.2011 - Biologische Bodenbewirtschaftung ist Schlüssel zum Klimaschutz für eine neue Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2011 - Die EU plant, Agrargelder für ein Kernfusions-Projekt umzuwidmen. Demnach sollen 450 Millionen Euro genutzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2011 - Die Anlage wurde auf Flächen des ehemaligen Tagebaus Meuro/Brandenburg errichtet. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2011 - Neben der Steuerförderung für die Gebäudesanierung ist die Städtebauförderung derzeit der zentrale Zankapfel zwischen Bund und Ländern. Auf der Bauministerkonferenz zeigte sich Bundesbauminister Peter Ramsauer unnachgiebig und blieb bei den angekündigten Kürzungen auf 410 Millionen Euro. Die... (www.enbausa.de) weiter
1.10.2011 - Wirtschaftsminister Österreichs und Bayerns begrüßen geplanten Einstieg von Bayerngas bei Nabucco - Investitionsentscheidung für das Projekt sollte bald getroffen werden (www.oekonews.at) weiter
30.9.2011 - Auf dem heutigen Kraftwerksforum des Bundeswirtschaftsministeriums spielte die Diskussion um das geplante Kraftwerksförderprogramm eine zentrale Rolle. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) betont in diesem Zusammenhang, dass es keine pauschale Förderung konventioneller Kraftwerkskapazitäten geben darf. Vielmehr müsse das entscheidende Kriterium für Fördermaßnahmen sein, dass die betreffenden Kapazitäten tatsächlich in der Lage sind, ihre Erzeugung an die aktuelle Einspeisung Erneuerbarer Energien anzupassen, so der BEE. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2011 - IPPNW und pax christi fordern Neuausrichtung der Nahostpolitik der Bundesregierung. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2011 - Die sichere Lagerung von entzündbaren Gefahrstoffen auf Paletten oder in IBC ist in vielen industriellen Bereichen eine tägliche Anforderung. Für diesen Zweck hat die DENIOS AG jetzt die neuen Brandschutz-Regallager der Baureihe FBM für eine sichere und gesetzeskonforme Lösung entwickelt. (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Heute hat im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die erste Sitzung des neuen 'Kraftwerksforums' stattgefunden. Das BMWi hat dieses Forum initiiert, um zukünftig regelmäßig gemeinsam mit den Stromerzeuger- und Umweltverbänden, den Ländern und den zuständigen Stellen des Bundes die für die Stromerzeugung wesentlichen energiewirtschaftlichen Fragen fachlich zu erörtern. (www.bmwi.de) weiter
30.9.2011 - Ist ein Importverbot für Atomstrom möglich? (www.oekonews.at) weiter
30.9.2011 - Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 3. Kongresses '100% Erneuerbare-Energie-Regionen' sprachen sich in einer Umfrage für klare Prioritäten in der Politik mit Blick auf die zukünftige Energieversorgung aus. 83 Prozent der Befragten aus Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft wünschen sich eine eindeutige Zielvorgabe des Bundes und der Länder für eine Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien – und dies nicht nur in der Stromversorgung. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2011 - In Deutschland sind jetzt Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2011 - Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises fordert City-Maut. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2011 - Potsdam. Druckfrisch präsentiert die Brandenburgische Ingenieurkammer eine kostenfreie Informationsbroschüre ?Kriterien für Nachhaltiges Bauen ? Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen?. Gemeinsam mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und der Baukammer Berlin unterstreicht die Kammer damit ihr Engagement für nachhaltiges (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Eine zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 24.09. bis 29.09. in Tübingen Halt machte. Oberbürgermeister Boris Palmer - Schöpfer der (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Drei Gründe, warum es sich jetzt rechnet, eine Photovoltaik-Anlage zu erwerben. 1. Sicherer Ertrag über 20 Jahre durch gesetzlich garantierte Einspeisevergütung. 20 Jahre lang zahlt Ihnen der Stromversorger eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung pro Kilowattstunde eingespestem Strom. 2. Sichere Rendite von 7% - 15% (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Zum dritten Mal werden die Thüringer Klimahelden an den Schulen im Freistaat gesucht ? die besten Umweltprojekte erhalten Preisgelder für die Umsetzung der Ideen Schmalkalden, September 2011. Die einen verwandelten ihren Schulhof in ein grünes Klassenzimmer. Die nächsten rückten der Heizungsanlage (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Gesetzliches Verbot von Atomstromimporten ist nicht umsetzbar. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.