Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)
3.7.2010 - Der Bundestag hat die EEG-Novelle mit einer drastischen Reduzierung der Einspeisevergütung zum 1. Juli 2010 verabschiedet. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2010 - Dies ist eine Bestätigung für den atomkritischen Bundesumweltminister Norbert Röttgen: Der Ökostrom wächst in Deutschland entschieden schneller als bisher von der Bundesregierung angenommen. Das geht aus dem Entwurf des ?Nationalen Aktionsplans für Erneuerbare Energien? hervor, den die Bundesregierung für die Europäische Kommission in Brüssel erarbeitet hat. Ökostrom sei in Deutschland ?eine einzigartige Erfolgsgeschichte? steht im Entwurf. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2010 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat heute seinen Dialogprozess mit bedeutenden Branchen der deutschen Wirtschaft fortgesetzt. (www.bmwi.de) weiter
2.7.2010 - Wirtschafts- und Energieminister: Realistischer Umsetzungsplan mit großen Erfolgschancen - Verbände senden eigenen Plan nach Brüssel- der Plan des Wirtschaftsministers verlangsamt den Ausbau (www.oekonews.at) weiter
1.7.2010 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat mit einer Kurzstudie die Ursachen für extrem hohe negative Strompreise am 3./4. Oktober 2009 untersucht. Die Studie ist auch Abhilfemaßnahmen für zukünftige Fälle nachgegangen. Durchgeführt hat die Studie das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln. (www.bmwi.de) weiter
1.7.2010 - Das Plus-Energie-Haus des BMVBS zu Gast in Düsseldorf. Bis zum 4. Oktober erwartet die Besucher ein buntes Veranstaltungsprogramm am Ehrenhof. Ein Effizienzwunder wird anfassbar. Ab sofort öffnet das Plus-Energie-Haus des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) seine Türen im Ehrenhof (www.openpr.de) weiter
1.7.2010 - Solarthemen 330: Die deutschen Ambitionen für die Nutzung der Windkraft haben einen Rückschlag erlitten: Ein Materialfehler in den Gleitlagern der Getriebe hat nach Aussage von Areva dazu geführt, dass zwei der sechs im Offshore-Testfeld ?Alpha Ventus? eingesetzten Windturbinen von ?Areva Multibrid? außer Betrieb gesetzt worden sind. Bereits im vergangenen Spätherbst musste, von der breiten Öffentlichkeit [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.7.2010 - Zwanzigmal mehr neue Solarstromanlagen in Tschechien als in Österreich! Landesrat Anschober fordert Reform: Aufhebung der Budget-Deckelung für Photovoltaik im Ökostromgesetz und Übernahme des deutschen EEG (www.oekonews.at) weiter
1.7.2010 - Top-Manager der Energiewirtschaft geben künftig zusammen mit Experten aus Politik und Wissenschaft das größte deutschsprachige Online-Magazin zur Klima- und Energiewende heraus,Das Online-Magazin berichtet stundenaktuell über Klimawandel und Energiepolitik. Der Blog 'Klima-Lügendetektor' deckt Greenwash-Strategien von Wirtschaft und Politik auf. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2010 - Der kalifornische Mineta San Jose International Airport (SJC) hat mit Canadian Solar, einem der weltweit größten Solarunternehmen, eine der leistungsstärksten Photovoltaik-Anlagen der Vereinigten Staaten gebaut. Das Sonnenkraftwerk befindet sich auf dem Dach des siebengeschossigen Flughafen-Parkhauses und umfasst 137.592 Quadratmeter Dachfläche mit 4.680 monokristallinen Modulen. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2010 - Der Deutsche Naturschutzring (DNR) hat Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dazu aufgerufen, nach der weltweit bisher größten Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko mit der Transformation in das post-fossile Zeitalter zu beginnen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2010 - Stand der Technik: Die Abwärmenutzung aus Abwasserkanälen hat Potential und Zukunft, und erste Erfahrungen aus Pilotprojekten liegen vor. Jedoch die hierzu bislang eingesetzten Techniken sind nur zum direkten Wärmentzug aus dem Abwasser konzipiert. Die hierfür zusätzlich erforderlichen Wärmetauschereinrichtungen werden entweder in (www.openpr.de) weiter
30.6.2010 - Energiewende wird in Oberösterreich Schritt für Schritt umgesetzt (www.oekonews.at) weiter
30.6.2010 - Die Hamburger Conergy AG baut für die renommierte italienische Hotelgruppe BluSerena insgesamt fünf Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 3,6 MW. Die Kraftwerke installiert Conergy in den fünf Beach Resorts der Gruppe. Die italienische Hotelkette betreibt in Zukunft bis zu drei Viertel ihrer Hotelzimmer mit sauberem Solarstrom 'Made in Germany' und spart so bis zu 78 Prozent der Stromkosten. Zudem profitiert sie von der staatlich garantierten Förderung. (www.solarportal24.de) weiter
29.6.2010 - München, den 29.06.2010 Eine Neuregelung der Bundesimmissionsschutzverordnung soll dafür sorgen, dass weniger Feinstaub die Menschen und die Umwelt belastet. Aktuell pusten mehr als 14.000.000 so genannte Einzelfeuerstätten wie offene Kamine, Kachel- und Kaminöfen jährlich mehr als 24.000 Tonnen Feinstaub in die (www.openpr.de) weiter
29.6.2010 - Die EEG-Clearingstelle hat ihr Hinweisverfahren 2010/1 zum Inbetriebnahmezeitpunkt einer Photovoltaik-Anlage im Sinne des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) abgeschlossen. Für die Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage ist demnach weder der Anschluss von Wechselrichter, noch die Anmeldung zum Netzanschluss oder die Einspeisung von Strom in das Netz erforderlich. Die Frage des Inbetriebnahmezeitpunkts ist für all diejenigen derzeit von besonderer Bedeutung, die für ihre Anlage noch die bisherige Vergütung nach EEG 2009 sichern wollen. (www.solarportal24.de) weiter
29.6.2010 - Dringend gesucht: Menschen mit Verantwortung und PolitikerInnen mit Mut- dramatische Aussagen bei der 22. Women Talk Business in Wien (www.oekonews.at) weiter
28.6.2010 - Zwei Schläge ins Gesicht für österreichische und tschechische Bürgermeister (www.oekonews.at) weiter
28.6.2010 - Das spanische Wohnungsministerium hat in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Energieministerium der Wettbewerb 'Solar Decathlon Europe 2010' veranstaltet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ist Schirmherr der deutschen Wettbewerbsteilnehmer und hat die Hochschulvorhaben im Rahmen der Energieforschung mit 1,8 Mio. EURO gefördert. (www.bmwi.de) weiter
28.6.2010 - Solarthemen 330: Die Zertifizierung von neuen Windturbinen, die den Systemdienstleistungs-Bonus in Anspruch nehmen wollen, ist bis Ende März 2011 verlängert worden. Ohne diese Fristverlängerung der Verordnung (SDLWindV), der das Bundeskabinett zustimmen musste, hätten bis Ende Juni nicht zertifizierte Anlagen weder ans Netz gehen können noch eine Einspeisevergütung erhalten. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.6.2010 - Bereits zum zweiten Mal wurde der bayerische Photovoltaikspezialist, die Gehrlicher Solar AG, mit dem BAYERNS BEST 50 AWARD ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie an mittelständische Unternehmen verliehen, die sich im (www.openpr.de) weiter
28.6.2010 - Studie der Hochschule Mannheim sowie der Unternehmensberatung Peter Schreiber & Partner zeigt: Unternehmen wollen und können Umsatz mit industriellen Serviceleistungen noch steigern. In Politik und Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren ein zunehmendes Bewusstsein für die strategische Bedeutung industrieller Serviceleistungen (www.openpr.de) weiter
28.6.2010 - 22 Prozent der europäischen Autofahrer planen Kauf eines Elektroautos ? noch größeres Interesse in China - Kaufmotive: Angst vor steigenden Benzinpreisen dominiert, Umweltschutz und staatliche Anreize wichtig (www.oekonews.at) weiter
27.6.2010 - Politik muss Rahmenbedingungen schaffen (www.oekonews.at) weiter
27.6.2010 - Auszeichnung des Lebensministeriums - Anmeldestart am 1. Juli 2010 (www.oekonews.at) weiter
27.6.2010 - Ministerpräsident Zapatero bestätigt Vergütungsgarantie laufender Solarparks (www.oekonews.at) weiter
26.6.2010 - Solarthemen 330: Strom von Photovoltaik-Anlagen auf ?Konversionsflächen? muss laut EEG vergütet werden. Doch in der Praxis entfalten die Regelungen offenbar keine ausreichende Rechtssicherheit. Klaus Gehrlicher, Vorstand der Gehrlicher Solar AG, bemängelte gegenüber den Solarthemen, die bislang schon im EEG vorgesehenen militärischen und wirtschaftlichen Konversionsflächen als Standort für PV-Anlagen seien im Gesetz nicht ausreichend definiert. Den vollständigen [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.6.2010 - Eröffnung der Tour mit Umweltminister Berlakovich und Pelli (www.oekonews.at) weiter
25.6.2010 - Tschechisches UVP-Gesetz wurde angepasst (www.oekonews.at) weiter
25.6.2010 - Staatssekretär Homann führte am 24.06.2010 im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie einen intensiven Gedankenaustausch mit Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) unter der Leitung von Prof. Schellnhuber zu Fragen des Klimaschutzes und der langfristig notwendigen Transformation des globalen Energiesystems. (www.bmwi.de) weiter
25.6.2010 - Heute hat sich der Ausschuss der Ständigen Vertreter in Brüssel auf den mit dem Europäischen Parlament abgestimmten Text für eine Verordnung zur Sicherheit der Europäischen Gasversorgung geeinigt. Von deutscher Seite hat das Bundeswirtschaftsministerium die Verhandlungen geführt. (www.bmwi.de) weiter
25.6.2010 - Die Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (kurz: ThEGA) soll ein zentrales Kompetenzzentrum werden, das Unternehmen, Kommunen, Verwaltungen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen rund um die Themen Energie und Greentech beraten wird. Gleichzeitig sollen Aktivitäten gebündelt werden. Die Beratung soll sich auch auf die Einwerbung von Fördermitteln auf allen Ebenen beziehen. Weiterhin sollen Informationsmaterialien für Kammern, Innungen und Unternehmen [...] (feedproxy.google.com) weiter
25.6.2010 - Solarthemen 330: Am 16. Juni hat der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag das Thema der Photovoltaikvergütungen vertagt und dafür eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Die abschließende Entscheidung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz verschiebt sich damit auf Anfang Juli. Der 1. Juli ist als Stichtag für die Vergütungsdegression zunächst hinfällig, könnte aber dennoch nachträglich festgeschrieben werden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.6.2010 - Elf (!) vertagte/abgeschmetterte Anträge der Oppositionsparteien sind genug! (www.oekonews.at) weiter
24.6.2010 - Solarthemen 330: Auf 400 Millionen Euro soll sich der Etat des CO2-Gebäudesanierungsprogramms im kommenden Jahr halbieren. Das sehen Pläne des Bauministeriums vor, die in der vergangenen Woche Abgeordneten des Bundestages präsentert wurden. Vor zwei Jahren hatte der Etat noch fast die vierfache Summe umfasst. Überzeugen Sie sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.6.2010 - Die Politik spricht von einem ?Paradebeispiel?: Seit über zwei Monaten liefert eine Solarstromanlage der scn energy America Inc. umweltfreundlichen Strom im kanadischen Windsor. Die Anlage wurde am neu eröffneten Kompetenzzentrum für Solarenergie installiert, und ist zur direkten Nutzung mit einer (www.openpr.de) weiter
24.6.2010 - Solarthemen 330: Politiker aller Bundestagsfraktionen gehen fest davon aus, dass der Etat des Marktanreizprogramms (MAP) zur Förderung von Regenerative-Wärme-Anlagen Anfang Juli entsperrt wird. Einige Förderbereiche werden aber wohl gestrichen. Eine zweite Chance winkt einigen Tausend enttäuschten Antragstellern, denen in den vorigen Wochen per Brief vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) der sicher geglaubte Zuschuss [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.6.2010 - Afrikanische Staats- und Regierungschef haben sich in Tschad getroffen, um den Plan der 'Großen Grünen Mauer' gegen die Ausbreitung der Wüste durchzusetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2010 - Sozial gerechte, ökosoziale Steuerreform nützt den Menschen ,der Umwelt und der Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter
24.6.2010 - 10-Jahre EMAS am Lebensministerium-Standort Stubenbastei (www.oekonews.at) weiter
24.6.2010 - Wissenschaftler überreichen deutschem Bundesumweltminister Röttgen Eckpunktepapier für eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter
24.6.2010 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) wurde mit dem Bayerns Best 50 Award ausgezeichnet. Der begehrte Preis wurde vom Bayerischen Wirtschaftsministerium an Unternehmen in Bayern vergeben, die sich sowohl in Bezug auf die Mitarbeiterzahl als auch beim Umsatz überdurchschnittlich entwickelt haben. IBC SOLAR ist in den Reihen der Preisträger kein unbekanntes Gesicht: Das Unternehmen trägt den Bayerns Best 50 Award bereits zum dritten Mal nach Hause. (www.solarportal24.de) weiter
24.6.2010 - Wissenschaftler überreichen Bundesumweltminister Röttgen Studie für eine nachhaltige Energieversorgung. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2010 - FLIPPER SEA GLOBE NATURAL FUND unterstützt den Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko. Das Unternehmen errichtet landgebundene Fisch- und Meeresfruchtzuchtanlagen an der Küste der Anrainerstaaten, vorwiegend in Texas und Lousiana, und sorgt damit für die Versorgung mit Nahrungsmitteln, für (www.openpr.de) weiter
23.6.2010 - Unterstützungserklärungen für das EURATOM-Volksbegehren noch bis 30. JUNI unterschreiben! (www.oekonews.at) weiter
23.6.2010 - Solarthemen 329: Kommentar von Solarthemen-Chefredakteur Andreas Witt zum Gesetzgebungsverfahren der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: “Es scheint klar zu sein, dass das EEG erst nach dem 1. Juli endgültig beschlossen werden kann, nachdem der Bundesrat den Vermittlungsausschuss angerufen hat. Trotzdem will die Regierungskoalition das Gesetz offenbar rückwirkend zum 1. Juli in Kraft treten lassen. Dies scheint aus formal-juristischen [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.6.2010 - Börger. Das Unternehmen Nordwest Solar erweitert seinen Standort in Börger um eine neue Lager- und Umschlagshalle. Die über acht Meter hohe und 450 Quadratmeter große Halle soll Angelpunkt der logistischen Aktivitäten des Unternehmens sein. ?Wir sind froh, dass sich das (www.openpr.de) weiter
22.6.2010 - Es ist unstrittig: Ein Jäger erschießt am 06.06.2009 bei Tuchheim (Sachsen-Anhalt) einen Wolf. Der Jäger gibt es zu, die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage. Doch nun: Das Amtsgericht Burg beschließt am 12.05.2010 das Hauptverfahren nicht zu eröffnen (Az.: 21a Ds 444 Js (www.openpr.de) weiter
22.6.2010 - ÖVI fordert einheitliche Umsetzung in allen neun österreichischen Bundesländern. (www.oekonews.at) weiter
22.6.2010 - NRW-Wirtschafsministerium bestätigt Gespräche (www.oekonews.at) weiter
21.6.2010 - Unter der Leitung des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, fand heute in Berlin der zweite Rohstoffdialog statt. Hieran nahmen hochrangige Vertreter von Verbänden, Unternehmen und Gewerkschaften teil. Neben dem Bundeswirtschaftsministerium waren auch das Auswärtige Amt (AA) und das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vertreten. (www.bmwi.de) weiter
21.6.2010 - Um das in der Zukunft immer größer werdende Problem der Wasserversorgung zu entschärfen und vor allem auch Privatleuten den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen, wird angestrebt eine dezentrale solare Meerwasser-Entsalzung zu betreiben Die Mehrzahl der aktuell eingesetzten Systeme nutzt dazu (www.openpr.de) weiter
21.6.2010 - Wald-Biomasse, Energieeffizienz und Umweltschutz im Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter
20.6.2010 - 15 Mio. Euro Fördermittel werden 2010 in alternative Fahrzeuge, Elektromobiltät und Radverkehr investiert, auch die Steiermark profitiert (www.oekonews.at) weiter
19.6.2010 - Zukunftsfähiger Lebensstil von Gesellschaft und Wirtschaft wird ermöglicht. (www.oekonews.at) weiter
19.6.2010 - Bund und Länder beschliessen Paketlösung (www.oekonews.at) weiter
19.6.2010 - Die EU-Mitgliedstaaten sollen künftig selbst über den Anbau mit gentechnisch verändertem Saatgut entscheiden. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2010 - In einer sehr knappen Entscheidung hat das schwedische Parlament den Bau von neuen Atomkraftwerken genehmigt. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2010 - Solarthemen 329: Solange Finanzminister Wolfgang Schäuble keinen neuen Anlass sieht, wird die Ausgabensperre beim Marktanreizprogramm fortbestehen. Offenbar glauben er und sein Staatssekretär Werner Gatzer auch nicht wirklich daran, dass die Förderung gebraucht wird. Den vollständigen, aktuellen Hintergrundbericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. 329. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.6.2010 - Lebensministerium prämiert gemeinsamen Nachhaltigkeitsbericht der Konzernunternehmen der Oesterreichischen Kontrollbank (www.oekonews.at) weiter
18.6.2010 - Solarthemen 329: Kommunen sollen nach Plänen der schwarzgelben Landesregierung künftig keine Möglichkeit mehr haben, in eigenen Satzungen bestimmte Heizungsarten vorzuschreiben. Damit wäre dem Marburger Modell einer Solarsatzung die Grundlage entzogen. Die Hessische Landesregierung will ihren Entwurf einer neuen Hessischen Bauordnung (HBO) noch im Juni in das parlamentarische Verfahren einbringen. Eine neue Bauordnung ist [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.6.2010 - Solarthemen 329: Das Bundesumweltministerium möchte offenbar klarer die Kosten beim Ausbau erneuerbarer Energien einschätzen und deren Nutzen belegen können. In einem längeren Studienprojekt gehen das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH (GWS), das Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Saarbrücken und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) diesen Fragen [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.6.2010 - Das EU-Parlament hatdie Ampelkennzeichnung mehrheitlich abgelehnt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2010 - Das Informationsmaterial richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte und kann per E-Mail unter oeffentlichkeitsarbeit@bmwi.bund.de bestellt werden. Geben Sie als Lieferadresse bitte die Adresse Ihrer Schule/Bildungseinrichtung an. (www.bmwi.de) weiter
17.6.2010 - Die Europäische Kommission hat heute einen Expertenbericht zur Rohstoffversorgung der Europäischen Union vorgelegt. Dazu erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: (www.bmwi.de) weiter
17.6.2010 - Die Odersun AG hat ihre zweite Fertigung “SunTwo” am Standort Fürstenwalde eingeweihnt. Symbolisch erhielt beim Festakt der brandenburgische Wirtschaftsminister Ralf Christoffers ein neuartiges Solarmodul als Beispiel für die Möglichkeiten eines indivieullen Designs überreicht. Schon im Januar war die Produktion angelaufen und die Zertifizierung der Fabrik abgeschlossen worden. Auf Basis der so genannten CISCuT-Technologien sollen im [...] (feedproxy.google.com) weiter
17.6.2010 - Eigentlich ist die Ankündigung von Leonhard Birnbaum, dem Vorstand von RWE, eine positive: Unter den gegebenen Rahmenbedingungen sei ein Neubau von Kohlekraftwerken innerhalb der EU nicht mehr sinnvoll, verkündete das RWE-Vorstandsmitglied in verschiedenen Interviews seit vergangenem Dienstag. Momentan trägt die Kohlekraft zu 67 Prozent zur RWE-Kraftwerksleistung bei – gegenüber der Berliner Zeitung sagte Birnbaum jetzt, [...] (feedproxy.google.com) weiter
17.6.2010 - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am gestrigen 16. Juni 2010 seine Beratungen zur umstrittenen Absenkung der Photovoltaik-Förderung vertagt und eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die Kompromissvorschläge erarbeiten soll. Am 5. Juli 2010 um 18 Uhr soll der Vermittlungsausschuss erneut zusammenkommen, um die Verhandlungen fortzusetzen. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2010 - Mit der gezielten Förderung von Klimaschutzmaßnahmen könnte die Bundesregierung ab 2011 rund 115.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und jährlich die CO2-Emissionen von sechs Kohlekraftwerken einsparen. Dieses Zukunftspaket für Wirtschaft und Umwelt würde den Staat pro Jahr Investitionen von rund vier Milliarden Euro kosten, die er durch den Abbau umweltschädlicher Subventionen etwa für den Klimakiller Kohle oder den Gebrauch von Dienstwagen bei weitem ausgleichen könnte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Beratungsunternehmens 'Ecofys' im Auftrag von Greenpeace. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2010 - Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen (eaD) kritisiert massive Kürzungen beim Gebäudesanierungsprogramm - Politik der Bundesregierung behindert erfolgreiche Energiesparbemühungen der Städte und Gemeinden Berlin, 15.06.2010 ? Die von der Bundesregierung angekündigte Halbierung der Fördermittel für die KfW-Programme ?Energieeffizient Bauen? und ?Energieeffizient Sanieren? bedeutet (www.openpr.de) weiter
16.6.2010 - Nach Köhler, Bundespräsident, Koch, Ministerpräsident und dem am letzten Sonntag leise angekündigten Rücktritt von Verteidigungsminister Guttenberg haben wir weitere vor uns, über die schon gesprochen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2010 - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat will heute im Bundesrat zusammentreten, um über die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zu beraten. Der Bundesrat hatte am 4. Juni 2010 den Vermittlungsausschuss angerufen. Aus seiner Sicht gefährdet das Gesetz in der aktuellen Fassung den Produktions- und Forschungsstandort für Photovoltaik in Deutschland und stellt die nationalen Klimaschutz- und Ausbauziele für erneuerbare Energien in Frage. (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2010 - Der nahezu ausgestorbene Sterlet, dessen Art einige hundert Millionen Jahre alt ist, soll mithilfe eines einzigartigen Projekts wieder in ostbayerischen Flüssen heimisch werden. Bis zum Jahr 2013 werden 24.000 junge Sterlets in Flüssen rund um Regensburg ausgesetzt. Fischreiexperten hoffen nun, (www.openpr.de) weiter
15.6.2010 - Sulzbach, Juni 2010. In den warmen Jahreszeiten, dem Frühling und dem Sommer, finden Kamine keine große Verwendung. Dafür werden sie aber im Herbst und Winter umso lieber eingesetzt. Doch nicht jeder, der eine Wohnung oder ein Haus hat, ist ein (www.openpr.de) weiter
15.6.2010 - Köln/Berlin. Ein ehrgeiziges Ziel, das sich die Republik Irland verbindlich gesetzt hat: Sie will bis zum Jahr 2020 einen Anteil von 40% Strom aus Erneuerbaren Energien an der Strombereitstellung erzielen. Eine umfangreiche technische Systemstudie ? erstellt durch Ecofys, Siemens PTI, (www.openpr.de) weiter
15.6.2010 - Italiens Regierung plant, den Bau des kontroversen Gibe III Staudamms in Äthiopien mit insgesamt ? 250 Millionen zu unterstützen. Um gegen diese Pläne zu protestieren, versammeln sich heute Demonstranten vor dem italienischen Außenministerium in Rom. Der Staudamm Gibe III wird die (www.openpr.de) weiter
15.6.2010 - Die Arbeiten am Solarthermie-Kraftwerk Andasol 3 liegen voll im Plan: Als wichtiger Baufortschritt konnte nun die Montage der Parabolrinnen-Kollektoren für das Solarfeld von Andasol 3 abgeschlossen werden. Insgesamt wurden 7.296 Kollektoren montiert und im Solarfeld verankert. Eine Kollektoreinheit ist 12 Meter lang und wiegt etwa 2,5 Tonnen. Insgesamt bedeckt das Kraftwerk eine Fläche von rund zwei Quadratkilometern – das entspricht in etwa dem Staatsgebiet des Fürstentums Monaco. (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2010 - Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) hat im Senegal (Westafrika) ein weiteres Projekt zur Elektrifizierung des ländlichen Raumes umgesetzt: Ein Gesundheitszentrum, das vor allem als Entbindungsstation für die Region dient und bislang ohne jede Stromversorgung war, ist mit einer von juwi entwickelten Photovoltaik-Anlage ausgestattet worden und versorgt sich nun mit sauberem und sicherem Solarstrom. Die Photovoltaik-Anlage für das Gesundheitszentrum im Dorf N’dollor ist bereits das dritte juwi-Projekt im Senegal. (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2010 - Auszeichung für vorbildliches Mobilitätsmanagement (www.oekonews.at) weiter
15.6.2010 - Arabische Ölländer bauen bereits auf solare Energieerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2010 - Neue EU-Richtlinie für die Anerkennung von Ausgliederungen könnte Änderung bringen (www.oekonews.at) weiter
13.6.2010 - Solarthemen 329: Eine Umfrage des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege e.V. (DVL) und des Naturschutzbundes NABU zeigt nach Aussage der Verbände, dass nur in einem Drittel der Fälle tatsächlich Material von naturschutzfachlich wertvollen Flächen eingesetzt werde. Der Bonus werde aber trotzdem kassiert. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 329. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.6.2010 - Fördersperre: Markt für Solarwärmeanlagen bricht um ein Drittel ein (www.oekonews.at) weiter
13.6.2010 - EU muss in Richtung grüne Energiepolitik weltweit Akzente setzen (www.oekonews.at) weiter
12.6.2010 - Die EU-Kommission legt die Verantwortung wieder in die Händer der Mitgliedsstaaten zurück (www.oekonews.at) weiter
12.6.2010 - Solarthemen 329: Das Bundesumweltministerium (BMU) will die künftig verpflichtende Zertifizierung von Handwerkern im Bereich erneuerbarer Energien den Handwerksverbänden überlassen. Dies zeigt sich in einem ersten Gesetzentwurf aus dem BMU, mit dem die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien umgesetzt werden soll. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 329. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.6.2010 - Solarthemen 329: Bereits Ende April hat das Bundeskabinett eine neue Vergabeverordnung beschlossen. Allerdings wurde sie bislang noch nicht im Bundesanzeiger veröffentlicht; erst dann kann sie in Kraft treten. Mit der neuen Vergabeverordnung soll das Kriterium der Energieeffizienz bei der Beschaffung durch die öffentliche Hand stärker zur Geltung kommen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.6.2010 - Sonne an der Ostküste ? Pennsylvania entwickelt sich zu einem Top-Standort für Solarprojekte in den USA- Konsequente Klimapolitik bietet optimale Bedingungen für internationale Technologieunternehmen (www.oekonews.at) weiter
12.6.2010 - Fortsetzung der Energy Talks- interdisziplinärer Dialog zur Energiepolitik (www.oekonews.at) weiter
12.6.2010 - In Europa Verbraucher und gentechnikfreie Landwirtschaft schützen- BUND fordert Moratorium für Anbauzulassungen gentechnisch veränderter Pflanzen (www.oekonews.at) weiter
11.6.2010 - Dienstag, den 29.6.2010, von 14:00 ? 17:00 Uhr Westhafen Tower (BEITEN BURKHARDT), Westhafenplatz 1, 60327 Frankfurt am Main Atomausstieg, Erneuerbares-Energien-Gesetz und Emissionshandel haben die Energiezukunft unseres Landes in der vergangenen Dekade neu bestimmt und den grundsätzlichen Richtungswechsel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern (www.openpr.de) weiter
11.6.2010 - Appell an BM Berlakovich: Aufstockung der EU-Ziele beim morgigen EU-Umweltministerrat ist wichtiges Signal - UWD zeigt auf: Industrie macht große Gewinne: Klimaschutz ist leistbar (www.oekonews.at) weiter
11.6.2010 - Strategie der Effizienzerhöhung in der solaren Wertschöpfungskette wird fortgesetzt (www.oekonews.at) weiter
11.6.2010 - Türen auf für neues Denken zum Thema Energiepolitik (www.oekonews.at) weiter
11.6.2010 - Schweizerische Energie-Stiftung für weit stärkere Senkung der Treibhausgasemissionen (www.oekonews.at) weiter
10.6.2010 - Solarthemen 329: Zum Redaktionsschluss am Freitag erfuhren die Solarthemen aus dem Finanzministerium, dass es weiterhin den Haushaltsausschuss nicht auffordern möchte, die Sperre beim Marktanreizprogramm aufzuheben. Auf dem Programm des Haushaltsausschusses am 9. Juni befand sich bis Freitag lediglich ein Bericht des Umweltministeriums zum MAP, den die bündnisgrüne Fraktion beantragt hatte. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2010 - Solarthemen 329: Auf seiner Sitzung am 4. Juni hat sich der Bundesrat gegen die vom Bundestag beschlossenen Vergütungsdegressionen für die Photovoltaik ausgesprochen. Über das EEG muss nun im Vermittlungsausschuss verhandelt werden. Die Ländern votieren mehrheitlich für eine Degression zum 1. Juli, die einheitlich bei 10 Prozent liegen soll ? statt wie vom Bundestag beschlossen zwischen [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2010 - In ganz Deutschland wird geforscht, nachgedacht und Piloten gestartet. Es werden Konzepte entwickelt und verworfen. Prognosen werden zu Rate gezogen und Risiken berechnet. Nicht in Bad Honnef, in Bad Honnef wird angepackt und umgesetzt! In der kleinen Stadt am Rhein hat der (www.openpr.de) weiter
10.6.2010 - Die QG solar GmbH reagiert auf die beschlossenen Änderungen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2010 - SusCon 2010 wird zwei Tage lang Treffpunkt von Biodiversitäts- Experten aus aller Welt und wartet mit zahlreichen Highlights auf. Vom 15. bis 16. Juni steht das Nürnberger Messegelände ganz im Zeichen der Biodiversität. Entscheidungsträger und namhafte Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft tauschen sich zwei Tage lang darüber aus, wie das Thema 'Biologische Vielfalt' zukünftig in Geschäftsprozesse von Unternehmen und in die Gesellschaft stärker eingebunden werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2010 - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Bernd Pfaffenbach, ist heute mit dem tunesischen Minister für Entwicklung und internationale Beziehungen, Herrn Mohamed Nouri Jouini, zu einem Gespräch zusammengekommen. Die Themen umfassten ein breites Spektrum der bilateralen wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Insbesondere erörterten die Minister die Revisionsverhandlungen zum Investitionsförderungs- und -schutzvertrag sowie die Zusammenarbeit im Rahmen des DESERTEC-Projekts. (www.bmwi.de) weiter
9.6.2010 - In einem Offenen Brief an die PHOTON-Redaktion bezeichnet Johannes Lackmann, ehemaliger Vorsitzender des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), die Absenkung der PV-Vergütung zur Jahresmitte als überfällig. (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2010 - Solarthemen 328: Alle reden über die vom Bundestag beschlossene Vergütungsdegression für die Photovoltaik von 16 Prozent zum 1. Juli. Auch der Ausschluss von Ackerflächen wird viel diskutiert. Um beide Punkte geht es nun auch beim wohl letzten Versuch der Einflussnahme ins aktuelle Gesetzgebungsverfahren, der zur Zeit über den Bundesrat läuft. Für die Zukunft der Photovoltaik [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.6.2010 - Das Jahr 2010 ist das Jahr von SOLIVIA, der neuen Marke der Solar Inverter von Delta. SOLIVIA steht für Solar Inverters for versatile and intelligent application also für Solar Wechselrichter für vielfältige und intelligente Anwendung. Die String Inverter SOLIVIA 15 und (www.openpr.de) weiter
8.6.2010 - Auf der Clean Mobility Insights Konferenz wird die Automobilindustrie der Zukunft diskutiert. Bundesverkehrsminister Ramsauer übernimmt die Schirmherrschaft. Auf dem Areal des Flughafen Tempelhof in Berlin wird die praktische Umsetzung der Pläne für Elektromobilität in den Modellregionen gezeigt und diskutiert. Die Clean (www.openpr.de) weiter
8.6.2010 - Erneuerbare statt Atomenergie fördern - Raus aus EURATOM! (www.oekonews.at) weiter
7.6.2010 - Hofer: Deckelung muss fallen - FPÖ will Erneuerbares Energien Gesetz für Österreich (www.oekonews.at) weiter
7.6.2010 - Solarthemen 328: Solar-Carports sind nicht erst seit der verstärkten öffentlichen Diskussion um Elektromobile auf dem Markt; auch anderen Fahrzeugen bieten sie einen trockenen Unterstand. Allerdings entdecken offenbar mehr und mehr Anbieter in Carports ein Produkt, das zukünftig nicht nur als Nische wahrgenommen werden könnte. Denn Carports gelten laut Erneuerbare-Energien-Gesetz als Gebäude und für Strom aus [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.6.2010 - Der vom Finanzminister verhängte Förderstopp für die Erneuerbaren Energien im Wärmemarkt hat zu einem massiven Markteinbruch für Solarwärmeanlagen geführt. Allein im Mai brach die Nachfrage durch das Einfrieren der Fördermittel um 33 Prozent ein. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Bundesindustrieverband Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) kritisieren das Vorgehen scharf. Mit jedem Monat, den die Entsperrung auf sich warten lässt, entsteht der Erneuerbare-Energien-Wärmebranche nach Einschätzung von BDH und BSW-Solar ein Schaden von mindestens 100 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
7.6.2010 - Solarthemen 328: Mit der EEG-Novelle zum 1. Juli soll auch eine Neuregelung der Vergütung erfolgen, die für selbst genutzten Solarstrom vom Netz- an den Anlagenbetreiber zu zahlen ist. Die Vergütung fällt zwar jetzt etwas geringer aus, als zunächst von Umweltminister Norbert Röttgen in Aussicht gestellt wurde, doch gerade bei einem hohen Anteil selbst genutzten Solarstroms [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.6.2010 - Über 300.000 Arbeitsplätze wurden in Deutschland im Bereich Erneuerbare Energien geschaffen- dennoch will man die Energiepolitik ändern (www.oekonews.at) weiter
7.6.2010 - Solarthmen 328: Am 18. Mai ist die EU-Richtlinie zur ?Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden? vom Europäischen Parlament endgültig beschlossen worden. Für öffentliche Gebäude gilt dies bereits ab 2018. Jetzt müssen alle Mitgliedsländer sicherstellen, dass ab 2020 nur noch ?Niedrigstenergiegebäude? errichtet werden.Laut Definition in der Richtlinie muss bei einem Niedrigstenergiegebäude der Energiebedarf dann fast bei Null liegen. Alternativ [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.6.2010 - Solarthemen:kom: Die EU fördert in der Allgäuer Kommune Wildpoldsried die Entwicklung von Angebotspaketen für einen ?Energietourismus?. Durch Einbindung regionaler Akteure soll die Wertschöpfung vor Ort erhöht werden. Über 100 Gruppen kamen allein in den letzten beiden Jahren in die vielfach ausgezeichnete 2500-Einwohner-Gemeinde Wildpoldsried, um sich vor Ort über die Nutzung erneuerbarer Energien zu informieren. Da deren [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.6.2010 - Solarthemen 329: An Entscheider in der Kommunalpolitik, Aufsichtsbehörden, Juristen und lokale Initiativen wendet sich die kürzlich erschienene Dissertation von Dr. Fabio Longo. Darin erörtert der Rechtsanwalt die Frage, ob der Wunsch vieler Städte und Gemeinden, einen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten, eine ausreichende Begründung für eine lokale Energieversorgung und -politik ist. Longo kommt zu dem [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.6.2010 - Solarthemen 328: Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, ist auch der technologische Vorsprung wichtig. Im Freiburger PV-TEC testen Wissenschaftler seit 2006 neue Prozesse der Solarzellenfertigung, ehe diese in den Fabriken eingesetzt werden. Es herrscht typische Reinraum-Atmosphäre: Menschen in weiß, mit Haube, je nach Tätigkeit auch mit Handschuhen, hantieren an Solarzellen, Wafern oder den Maschinen. Das [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.6.2010 - Passivhaustechnik auf innovative Weise eingesetzt (www.oekonews.at) weiter
6.6.2010 - BUND und Attac protestieren bei Klimaverhandlungen in Bonn gegen Kohlepolitik der deutschen Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
6.6.2010 - Ziel ist Beruhigung der Aktionäre - US-Öl-Förderpolitik in der Kritik. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2010 - Solarthemen 328: AZUR Solar will in Pakistan Solarstromanlagen mit einer Kapazität von bis zu 50 Megawatt bauen. Dieses Projekt wurde Mitte Mai in Wangen gemeinsam mit dem pakistanischen Investitionsminister Saleem H. Mandviwalla präsentiert. Dem Besuch des Ministers ging zwei Jahre zuvor eine aus Sicht von AZUR-Geschäftsführer Bernd Sauter ?legendäre E-Mail? voraus, die der in Deutschland [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.6.2010 - Terrorismuspräventionsgesetz 2010 macht investigativen Journalismus unmöglich (www.oekonews.at) weiter
4.6.2010 - Green Technology Staffing, Mannheim, 4. Juni 2010 Beschäftigung in Erneuerbaren Energien weiter steigend Die Beschäftigung im Segment erneuerbare Energien ist auch in 2009 stark angestiegen. Wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit veröffentlicht hat, sind inzwischen über 300.000 Menschen nur im (www.openpr.de) weiter
4.6.2010 - [UPDATE 11:12 Uhr] Soeben ist in der Länderkammer, dem Bunderat die Entscheidung gefallen: Die Bundesländer haben die Kürzung der Solarförderung vorübergehend gestoppt und den Vermittlungsausschuss angerufen. Wie bereits heute morgen berichtet, hatten sich mehrere Bundesländer verbündet und ihr “Nein” zur von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen vorgesehenen Kürzung der Solarförderung angekündigt. Das weitere Prozedere sieht nun so [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.6.2010 - Finanzpolitik fährt erneuerbare Energien an die Wand. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2010 - Am heutigen Freitag steht im Bundesrat die Entscheidung über die Kürzung der Solarförderung an. Dabei hat sich eine Allianz von Bundesländern gebildetet, die die Pläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen zumindest abschwächen wollen und damit die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) blockieren. Dies soll – so man Medienberichten Glauben schenkt – über den Anruf des Vermittlungsausschusses geschehen. [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.6.2010 - Solarthemen 328: Das italienische Parlament hat am 12. Mai 2010 ein Gesetz verabschiedet, das die Regierung ermächtigt, ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren für die Errichtung von Solaranlagen bis zu einer Größenordnung von 1 MW landesweit einzuführen. Das neue Gesetz solle die Rechtsunsicherheit für Investitionen in Italien beseitigen, erklärt seine Rechtsanwältin Svenja Bartels von der Kanzlei Rödl & [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.6.2010 - Solarthemen 328: Günther Cramer ist 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) und Vorstandssprecher (CEO) der SMA Solar Technonology AG. Angesichts der EEG-Novelle sieht er schwere Zeiten auf die deutsche PVBranche zukommen und hofft noch auf Änderungen des Gesetzes, erklärt er im Interview mit den Solarthemen. Gestärkt werden müsse auch die dezentrale, direkte Nutzung des Solarstroms. Foto: [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.6.2010 - Infrastrukturministerin Doris Bures zeichnet das Pilotprojekt 'Biogas-Netzeinspeisung' als richtungsweisend für die Zukunft aus (www.oekonews.at) weiter
2.6.2010 - Heute hat die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) ihre Arbeit aufgenommen. Erstmals trafen sich die Arbeitsgruppen. Die Tagung fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie statt. In der Plattform kommen Spitzenvertreter aus Wissenschaft, Industrie, Verbänden und Politik zusammen. Die NPE wurde am 3. Mai 2010 bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Dr. Merkel ins Leben gerufen. (www.bmwi.de) weiter
2.6.2010 - Das milliardenschwere Wüstenstrom-Projekt Desertec wird nicht von allen Seiten so unterstützt, wie es nötig wäre. Während sich die Desertec-Verantwortlichen mehr oder weniger leise über mangelnde Unterstützung aus der Politik beklagen, entsteht in Frankreich ein neues Industrie-Konsortium. Ziel des Projekts Transgreen ist es, ein Stromnetz unter dem Mittelmeer zu bauen – Konkurrenz für Desertec? Die Franzosen sind [...] (feedproxy.google.com) weiter
2.6.2010 - Solarthemen 328: Bis zum Stichtag der EEG-Novelle kämpft die deutsche Photovoltaik-Branche mit einem enormen Nachfrageberg. Die Redaktion der Solarthemen hat PV-Unternehmer nach dem Stand der Dinge und weiteren Perspektiven nach dem EEG-Beschluss des Bundestages gefragt. Es scheint, als wolle ganz Deutschland noch vor dem 1. Juli Photovoltaik-Anlagen installieren. Glückliche Minen sucht man unter Deutschlands PV-Unternehmern [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.6.2010 - Heute hat die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) ihre Arbeit aufgenommen. Erstmals trafen sich die Arbeitsgruppen. Die Tagung fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie statt. In der Plattform kommen Spitzenvertreter aus Wissenschaft, Industrie, Verbänden und Politik zusammen. Die NPE wurde am 3. Mai 2010 bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Dr. Merkel ins Leben gerufen. (www.bmwi.de) weiter
1.6.2010 - Bayr fordert mehr Investitionen in thermische Sanierung und Maßnahmen im Verkehrsbereich (www.oekonews.at) weiter
1.6.2010 - Das Jahr 2010 ist das Jahr von SOLIVIA, der neuen Marke der Solar Inverter von Delta. SOLIVIA steht für Solar Inverters for versatile and intelligent application also für Solar Wechselrichter für vielfältige und intelligente Anwendung. Die SOLVIA Produktreihe umfasst fünf neue (www.openpr.de) weiter
1.6.2010 - Die von der Bundesregierung initiierte “Nationale Plattform Elektromobilität” hat gestern ihre Arbeit aufgenommen. Erstmals trafen sich alle Arbeitsgruppen in Berlin – um deren Besetzung hatte es eine öffentliche Schlammschlacht gegeben. Die jetzige Tagung fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie statt. Folgende sieben Arbeitsgruppen gibt es: AG Antriebstechnologie AG Batterietechnologie AG Ladeinfrastruktur und Netzintegration AG Normung, Standardisierung und Zertifizierung AG [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.6.2010 - Die Anforderungen an Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz sind erheblich gestiegen. Neben staatlichen Kontrollen stellen die individuellen Standards den lebensmittelproduzierenden Betrieben klare Forderungen für ihr Hygienekonzept. Der Schwerpunkt auf der Vorbeugung spiegelt sich im HACCP-Konzept. Hygiene ist ?messbar? geworden und das zeigt (www.openpr.de) weiter
1.6.2010 - Während Politik und viele Unternehmen bei den Themen Nachhaltigkeit, saubere Technologien und Klimaschutz wertvolle Zeit verlieren, können Internetnutzer nun mit dem Computerspiel CEO2 von Allianz und WWF in die Rolle eines CEOs schlüpfen und zeigen, mit welchen Unternehmensstrategien Kohlenstoffdioxidemissionen reduziert, Risiken minimiert und langfristig die Profitabilität gesteigert werden können. Dabei muss auf [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.6.2010 - Will die Republik stattdessen mit AGN-Ratifizierung im Parlament Schützenhilfe leisten? (www.oekonews.at) weiter
1.6.2010 - Mit einer als 'Pressekonferenz' inszenierten Demonstration haben Spitzenvertreter/innen aus Umweltorganisationen, Parteien, ökologisch orientierten Verbänden und Unternehmen in Berlin gegen die Atompolitik der Bundesregierung und für eine entschlossene Fortsetzung der Energiewende in Deutschland demonstriert. 'Wir haben jetzt die einmalige Chance, mit Erneuerbaren Energien zügig auf die Energieversorgung der Zukunft umzusteigen. Die Erneuerbaren benötigen keinen Import fossiler Brennstoffe und hinterlassen keine gefährlichen Abfälle', so Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE). (www.solarportal24.de) weiter
1.6.2010 - Am Freitag dieser Woche wird voraussichtlich der Bundesrat über die vom Deutschen Bundestag beschlossenen Änderungen der Photovoltaik-Förderung zum 1. Juli 2010 beraten. Die Gesetzesnovelle ist nicht zustimmungspflichtig. Laut EEG-Clearingstelle haben allerdings mehrere Bundesrat-Ausschüsse empfohlen, die Einberufung des Vermittlungsausschuss zu fordern. (www.solarportal24.de) weiter
31.5.2010 - Heute hat die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) ihre Arbeit aufgenommen. Erstmals trafen sich die Arbeitsgruppen. Die Tagung fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie statt. In der Plattform kommen Spitzenvertreter aus Wissenschaft, Industrie, Verbänden und Politik zusammen. Die NPE wurde am 3. Mai 2010 bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Dr. Merkel ins Leben gerufen. (www.bmwi.de) weiter
31.5.2010 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, ist heute zu energiepolitischen Gesprächen in Brüssel. Zunächst trifft er den für Energie zuständigen deutschen EU-Kommissar Günther Oettinger. Im Anschluss nimmt er am Energierat teil. Im Mittelpunkt des Rates steht unter anderem das Thema Energieeffizienz. Der Europäische Rat hatte im März 2010 die neue Strategie 'Europa 2020' verabschiedet, die auch ein europaweites Ziel zur Steigerung der Energieeffizienz um 20 Prozent bis 2020 umfasst. Als weiteres Thema wird die neue EU-Energiestrategie 2011-2020 behandelt. (www.bmwi.de) weiter
31.5.2010 - Offener Brief an die BM Bures, Berlakovich, Spindelegger, Pröll, an LH Pröll und Bürgermeister Häupl sowie an alle National- und BundesrätInnen (www.oekonews.at) weiter
31.5.2010 - Kroatien ist der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien, IRENA beigetreten. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2010 - Eine Studie, die das Öko-Institut im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt hat, widerlegt die oft verbreitete These, dass der Emissionshandel andere Instrumente der Klimapolitik wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz oder ordnungsrechtliche Vorgaben überflüssig mache. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2010 - Der Neptun Wasserpreis wird heuer bereits zum 7. Mal vom Lebensministerium, Wirtschaftsministerium, ÖWAV, ÖVGW und PartnerInnen ausgeschrieben (www.oekonews.at) weiter
30.5.2010 - Deutscher Bundesumweltminister Röttgen eröffnete Arbeitsgruppen im 'Klimaschutzdialog Wirtschaft und Politik' (www.oekonews.at) weiter
30.5.2010 - Solarthemen 328: Die Klima-Allianz ist ein breites Bündnis, in dem sich einige Kirchen, Umweltverbände und weitere Organisationen zusammengeschlossen haben. Während des Ökumenischen Kirchentages in München hat die Allianz eine Resolution verabschiedet, in der sie sich klar von der Energiepolitik der Bundesregierung und der Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken im Speziellen abgrenzt. Stattdessen solle konsequent der Weg hin [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.5.2010 - Das EU-Parlament hat vor kurzem die Neufassung der europäischen Gebäuderichtlinie verabschiedet (www.oekonews.at) weiter
30.5.2010 - Annahme der Energiekennzeichnungsrichtlinie durch das Europäische Parlament (www.oekonews.at) weiter
29.5.2010 - Solarthemen 328: Am 18. Mai ist die EU-Richtlinie zur ?Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden? vom Europäischen Parlament endgültig beschlossen worden. Jetzt müssen alle Mitgliedsländer sicherstellen, dass ab 2020 ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 328. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.5.2010 - Umgesetzte Beispiele zeigen bereits positive Effekte (www.oekonews.at) weiter
29.5.2010 - Kohlefreier Verkehrssektor soll forciert werden (www.oekonews.at) weiter
29.5.2010 - Die Sieger des Staatspreises für Architektur und Nachhaltigkeit 2010 stehen fest (www.oekonews.at) weiter
28.5.2010 - Mit Grünen Meilen gegen den Verdruss der UN-Klimapolitik Das europäische Städtenetzwerk Klima-Bündnis lädt alle Kindergärten und Schulen ? kurz alle Kinder Europas ? ein zu Fuß, mit dem Roller oder Rad, per Bus oder Bahn Grüne Meilen zum Schutz des Weltklimas (www.openpr.de) weiter
28.5.2010 - Am 25. Mai 2010 fand vor dem Umweltausschuss des rheinland-pfälzischen Landtages die Anhörung von 15 betroffenen Interessensverbänden zur Novellierung des Landesjagdgesetzes statt. Grundlage war der Gesetzesentwurf, den die zuständige Umweltministerin Margit Conrad im Februar vorgelegt hatte. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) (www.openpr.de) weiter
28.5.2010 - Solarthemen 328: Einige Bundesländer wollen versuchen, die Neuregelung der PV-Vergütungen zum 1. Juli doch noch in letzter Minute über den Bundesrat zu stoppen. Gegner der vom Bundestag beschlossenen EEG-Änderung können sich an einen neuen Strohhalm klammern ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 328. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.5.2010 - Solarthemen 328: Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat sich am 19. Mai nicht mit dem Marktanreizprogramm (MAP) befasst. Damit steht weiterhin kein Geld zur Fortführung des MAP zur Verfügung. Die Regenerative-Wärme-Branche hatte ihre Hoffnung auf den 19. Mai gerichtet. Noch am Abend des 17. Mai hatten sich ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.5.2010 - Weltklimavertrag wird in Cancun nur dann kommen, wenn EU Angebot für Klimaziele auf 30 Prozent erhöht. (www.oekonews.at) weiter
28.5.2010 - Kopetz: Keine Schubumkehr für Erneuerbare! 180 PJ erneuerbare Energie bis 2020 möglich - vorgesehen sind nur 70 PJ (www.oekonews.at) weiter
28.5.2010 - Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat die Schweizer Klimapolitik reich illustriert und kurz gefasst in einer 20seitigen Broschüre veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2010 - Die Sicherheitsanforderungen für das Atommüll-Endlager Gorleben will Bundesumweltminister Röttgen (CDU) laut dem ARD-Magazin 'Kontraste' senken. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2010 - Solarthemen 328: Mit einem Gesetzentwurf vom 20. Mai will das Bundesumweltministerium (BMU) das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) weiterentwickeln. Ab 2012 soll es für renovierte Gebäude der öffentlichen Hand eine Nutzungspflicht für erneuerbare Energien geben. Die Europäische Richtlinie zur Förderung erneuerbarer Energien verpflichtet Deutschland nicht nur, bis 2020 mindestens 18 Prozent des gesamten Endenergiebedarfs [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.5.2010 - Berlin, 26. Mai 2010 ? Die Berliner Energieagentur hat dem Berliner Bezirksamt Treptow-Köpenick für seine Grünauer Schule im Namen der Europäischen Union die Auszeichnung ?GreenBuilding?-Partner verliehen. Mit dem Programm fördert die EU die Verbesserung der Energieeffizienz von Nicht-Wohngebäuden. Spart ein (www.openpr.de) weiter
27.5.2010 - EU-Kommission startet Debatte über ambitionierte Klimaschutzpolitik (www.oekonews.at) weiter
27.5.2010 - Der Absatz von Photovoltaik-Anlagen wird in Deutschland nach Erwartungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) im laufenden Jahr im deutlich zweistelligen Prozentbereich wachsen. Dies äußerte der Verband im Vorfeld der Weltleitmesse Intersolar Europe, die vom 9. bis 11. Juni auf dem Gelände der Neuen Messe München stattfindet. Auslöser für das starke Marktwachstum ist laut BSW-Solar die jüngst vom Bundestag beschlossene außerordentliche Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2010 - MONITOR: Wie die Politik das E-Auto schön rechnet (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2010 - Wirtschafts- und Energieminister lud Vertreter der Branchen Wind, Biomasse, Biogas, Kleinwasserkraft und Photovoltaik zu einer Aussprache über aktuelle Themen (www.oekonews.at) weiter
26.5.2010 - Viele der im ersten Halbjahr geplanten und fertig errichteten Solaranlagen können möglicherweise erst nach dem vom Bundestag beschlossenen Stichtag der Absenkung der Einspeisevergütung ans Netz gehen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2010 - Greenpeace: Umweltministerium muss bei AWG-Novelle verbindliche Regelungen treffen (www.oekonews.at) weiter
25.5.2010 - Anlässlich des heutigen 'Klimaschutzdialoges Wirtschaft und Politik' hat sich Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen in Berlin für eine 'intelligente Klimaschutzpolitik' ausgesprochen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2010 - Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair wird Senior Berater beim im Silicon Valley ansässigen Venture Capitalist Khosla Ventures. Die renommierte Venture Capital Firma von Vinod Khosla nutzt die Dienste Blairs, um den im eigenen Hause finanzierten Cleantech-Unternehmen bei ihrem Weg auf die internationalen Märkte Unterstützung zu bieten. Gleichzeitig soll Tony Blair die Unternehmen hinsichtlich der weltweiten [...] (feedproxy.google.com) weiter
25.5.2010 - Angabe der Energieeffizienzklasse in Immobilieninseraten wird Pflicht Europäisches Parlament verabschiedet Gebäuderichtlinie (www.oekonews.at) weiter
22.5.2010 - Solarthemen 327: Mit einem neuen Förderprogramm ?Solar Express? will die staatliche Export-Import Bank der USA Solarexporte US-amerikanischer Firmen ins Ausland unterstützen. Dem neuen Förderprogramm der US-Regierung geht es vor allem um die administrative Beschleunigung. Innerhalb von 60 Tagen könnten Projekte umgesetzt werden, verkündete Bankchef Fred P. Hochberg. Neu ist offenbar auch ? Den vollständigen Beitrag lesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.5.2010 - Das Bundeskabinett hat an diesem Mittwoch in Berlin die sogenannte Gasnetz-Zugangsverordnung geändert. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2010 - Immer mehr Biogasanlagen entstehen in Deutschland. Aber stellen diese eine Gefahr für die Allgemeinheit dar? Immer mehr Genehmigungsbehörden gehen dazu über, Biogasanlagen anhand Ihres Gefahrenpotentials in die 12. BImSchV (Störfallverordnung) einzuordnen. Für die Einstufung einer Biogasanlage in die 12.BImSchV ist das (www.openpr.de) weiter
21.5.2010 - Frankfurt am Main, den 21. Mai 2010. Die Agrar- und Umweltpolitiker der Berliner Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP haben in dieser Woche einen Gesetzentwurf zur Verschiebung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse im Strom- und Biokraftstoffsektor eingebracht. Danach soll der Nachweis zur (www.openpr.de) weiter
21.5.2010 - Wo Stahl eingesetzt wird, geht es häufig um Stabilität und Tragfähigkeit. Doch diese Stabilität hat wortwörtlich ihren Preis beim Einkauf und insbesondere dem Transport. Bei der Suche nach material- und somit kostensparenden Alternativen greifen Konstrukteure deshalb immer häufiger auf Kantblechkonstruktionen (www.openpr.de) weiter
21.5.2010 - Neuer Report mahnt EU Wirtschaftsminister zu strengeren Vorgaben. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2010 - Neuer Report mahnt EU Wirtschaftsminister zu strengeren Vorgaben (www.oekonews.at) weiter
20.5.2010 - Coda Automotive, ein kalifornisches Start-Up, das sich zum Ziel gesetzt hat, Elektroautos auf den Markt zu bringen, hat heute eine ergänzende Finanzierungsrunde in Höhe von 58 Millionen Dollar bekannt gegeben. Das Geld stammt von EDB Investments aus Singapur und von leslie Wexner, dem CEO von Limited Brands Inc. Außerdem verkündete das Unternehmen, es wolle von [...] (feedproxy.google.com) weiter
20.5.2010 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen möchte Energiekonzerne belohnen, die in intelligente Stromnetze zum Transport von Windstrom aus dem Meer – wie etwa das North Sea Grid – investieren. Das meldet heute Abend “Techfieber Green” unter Berufung auf die Donnerstagsausgabe der Frankfurt Allgemeinen Zeitung. Demnach sagte Röttgen: “Wenn wir große Investitionen in intelligente Netze wollen, dann muss sich die [...] (feedproxy.google.com) weiter
20.5.2010 - Außenminister Spindelegger zu UNO-Bericht: Das Energiesystem muss auf Nachhaltigkeit umgestellt werden (www.oekonews.at) weiter
20.5.2010 - Anhaltend hoher Wasserverbrauch in der EU könnte schon bald zu ernsthaften Versorgungsproblemen führen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2010 - Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegten Entwurf zur Neufassung der Gasnetzzugangsverordnung beschlossen. Die Neufassung zielt darauf, den Wettbewerb auf dem Gasmarkt zu beleben. Mit ihr wird zugleich ein wichtiges Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. (www.bmwi.de) weiter
19.5.2010 - Solarthemen 327: Der erste Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) einer Novelle der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) wird derzeit von betroffenen Verbänden diskutiert. Im Februar leitete das Wirtschaftsministerium den Entwurf der Verordnung an die Verbände. Im März fand bereits eine Anhörung statt. Bislang wurde der Entwurf jedoch noch nicht im Bundeskabinett beschlossen. Die Verordnung regelt den Zugang zum Gasnetz. [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.5.2010 - PRO2AIR Pre-PUR® Membranrohrbelüfter aus Polyurethan sorgt für höhere Sicherheitsreserven und geringere Betriebskosten Der Gelsenkirchener Schlauchhersteller NORRES bringt einen innovativen Pre-PUR® Membranrohrbelüfter aus Polyurethan auf den Markt. Die bisherigen am Markt eingesetzten Rohrbelüfter sind aufgrund ihrer Rohstoffe weniger langlebig und eindeutig anfälliger (www.openpr.de) weiter
18.5.2010 - PV-Unternehmen stellt geplantes internationales Engagement beim Besuch des pakistanischen Investitionsministers Saleem H. Mandviwalla vor / Durchweg positive Resonanz in der Politik Innovative Technik aus Baden-Württemberg für Energieversorgung in Pakistan Ein bisschen Stolz, vor allem aber persönliches Engagement war den Akteuren anzumerken, als (www.openpr.de) weiter
18.5.2010 - Institut Solidarische Moderne kritisiert Angriffe des Finanzmarktes auf europäische Staaten und schlägt sofortige Initiativen vor. Namhafte Wissenschaftler und Politiker einigen sich auf konkretes Maßnahmenpaket ?Griechenland ist überall?. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2010 - Am 11.05.2010 wurde in Kempten (Allgäu) durch den im Bremen ansässigen Mobilitätsdienstleister Move About das erste Elektroauto, ein schwarzer Th!nk City, für das Elektromobilitätsprojekt eE-tour bereitgestellt. Das Projekt eE-Tour Allgäu ist ein Modellprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.openpr.de) weiter
18.5.2010 - Ein optimales Ausschöpfen des Potenzials der Energiequelle Sonne ist bisher wegen bürokratischer Hemmnisse nicht möglich. So lautet zusammengefasst das Ergebnis von PV LEGAL, einem Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, diese Barrieren europaweit abzubauen. 13 Solarverbände aus ganz Europa haben jetzt eine umfangreiche Datenbank ins Internet gestellt, die über bürokratische Barrieren bei der Realisierung von Photovoltaik-Projekten in Europa informiert. (www.solarportal24.de) weiter
17.5.2010 - Das Mitglied des niederländischen Parlaments Diederik Samsom hat den Energie-Monitor zieNu Base und das drahtlos arbeitende Ergänzungsmodul zieNu Remote im Einsatz. Auf beiden ist jederzeit der aktuelle, tatsächliche Energieverbrauch einer Wohn- oder Büroeinheit in Watt ablesbar. Diese einfache Information kann (www.openpr.de) weiter
17.5.2010 - Solarthemen 327: Am 6. Mai hat der Bundestag mit den Stimmen der Regierungskoalition die Neuregelungen für Solarstrom im EEG beschlossen. Am 4. Juni soll der Gesetzentwurf im Plenum des Bundesrates beraten werden. Einige Länder sind gegen die von der Koalition vorgesehenen deutlichen Absenkungen der Vergütung und gegen den Ausschluss von Ackerflächen. Der Rat kann den [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.5.2010 - Frankfurt am Main. - Holz als Brennstoff zählt aus gutem Grund zu den staatlich geförderten Erneuerbaren Energien. Denn der nachwachsende Rohstoff aus dem Wald ist nichts anderes als klimaneutral gespeicherte Sonnenenergie. Bezogen auf die Erzeugung von Wärme aus Erneuerbaren Energien (www.openpr.de) weiter
17.5.2010 - In Anwesenheit von Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, wird heute das neue Gemeinschaftskraftwerk Irsching 5 in Oberbayern feierlich in Betrieb genommen. Es handelt sich um eines der effizientesten und leistungsstärksten Gas- und Dampfturbinenkraftwerke der Welt. Bei dem Vorhaben kooperiert E.ON mit den Energieversorgern N-ERGIE, Mainova und HSE. (www.bmwi.de) weiter
17.5.2010 - Die Bundesländer Thüringen und Rheinland-Pfalz wollen die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung der Photovoltaik-Förderung aufhalten. Beide haben den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat bereits angerufen. Die thüringische Landesregierung hat zudem beschlossen, dem Bundesrat einen Entschließungsantrag zur weiteren Förderung erneuerbarer Energien aus dem Marktanreizprogramm zuzuleiten. (www.solarportal24.de) weiter
16.5.2010 - Solarthemen 327: Der Bundestag hat am 6. Mai Neuregelungen zum Solarstrom im Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen. Neben einer deutlichen Reduktion der Vergütungen bringt die Novelle vor allem eine Ausweitung der Eigenverbrauchs-Option, den Ausschluss von Ackerflächen und die Öffnung neuer Flächen für Solarstromanlagen. 50,48 Prozent der Abgeordneten stimmten für das Gesetz, 42,77 Prozent dagegen, 0,16 Prozent enthielten sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2010 - Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) fordert 100.000 Elektroauto-Programm (www.oekonews.at) weiter
15.5.2010 - Kommt das Elektroauto erst übermorgen? PwC-Fraunhofer-Studie: Einstieg kann nur mit neuen Mobilitätskonzepten gelingen / Politik muss für Investitionssicherheit sorgen (www.oekonews.at) weiter
15.5.2010 - Dünnschichtmodule auf einer Fläche von 5,7 Quadratmetern - Weltweit größte Dünnschichtmodule eingesetzt (www.oekonews.at) weiter
15.5.2010 - Eine radikale Abkehr von der Klimapolitik der vergangenen Jahre hat eine 14-köpfige Gruppe international renommierter Klima- und Klimawandelfolgenforscher gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2010 - Solarthemen 327: Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat sich am 5. Mai nicht mit dem Marktanreizprogramm (MAP) befasst. Dessen Topf ist leer. Das Bundesumweltministerium zog bereits am 3. Mai die Notbremse und stellte das MAP ein. Erste Aufträge wurden schon storniert ? Lesen Sie den aktuellen Titelbericht der Solarthemen Nr. 327. Überzeugen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.5.2010 - Eine radikale Abkehr von der Klimapolitik der vergangenen Jahre fordert ene 14-köpfige Gruppe international renommierter Klima- und Klimawandelfolgenforscher (www.oekonews.at) weiter
14.5.2010 - Ende April genehmigte das US-Innenministerium nach einem beinahe zehnjährigen Verfahren den Bau des ersten Offshore-Windparks 'Cape Wind'. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2010 - Solarthemen:kom: Die Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm wirkt sich auch auf das Programm zur Förderung von Klimaschutzprojekten in Kommunen aus: Es wurde rückwirkend gestoppt. Anträge, die noch nicht bewilligt worden sind, werden nicht mehr genehmigt. Vorausgesetzt, dass 2011 wieder Haushaltsmittel verfügbar sind, können kommunale Klimaschutzprojekte dann wieder gefördert werden. Anträge für das Jahr 2011 können ab dem 1. [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.5.2010 - Nordex gewinnt 50-MW-Projekt in den USA (www.oekonews.at) weiter
12.5.2010 - Anlässlich der Herausgabe der neuen Briefmarke mit dem Plus ?Meeresschutz? kamen heute rund 200 Gäste aus Politik, Wissen-schaft, Wirtschaft und Kultur im ?DomAquarée? in der Berliner Mitte zusammen. Die Briefmarke mit dem Plus aus der Serie ?Für den Umweltschutz? wurde (www.openpr.de) weiter
12.5.2010 - Das Marktumfeld in der Photovoltaik-Branche war im ersten Quartal 2010 von den politischen Diskussionen über außerordentliche Anpassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und einem lang anhaltenden Winter geprägt. Die COLEXON Energy AG (Hamburg) erzielte in diesem schwierigen Umfeld in den ersten drei Monaten 2010 Umsatzerlöse in Höhe von 45,6 Millionen Euro (Vorjahr 23,3 Millionen Euro, Pro-forma). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel mit 3,0 Millionen Euro rund 43 Prozent höher aus als im Vorjahreszeitraum (2,1 Millionen Euro, Pro-forma). (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2010 - Die Conergy AG hat ihre positive Entwicklung im 1. Quartal 2010 fortgesetzt: Der Solarkonzern steigerte seinen Umsatz von Januar bis März 2010 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 165 Prozent auf 150,3 Millionen Euro (Vorjahr: 56,7 Millionen Euro). Gleichzeitig konnte der Photovoltaik-System-Hersteller zum zweiten Mal in Folge ein positives operatives Ergebnis erzielen: Beim EBITDA wies Conergy im 1. Quartal 2010 ein Plus von 7,3 Millionen Euro (Vorjahr: -19,1 Millionen Euro) aus. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2010 - München, 11.05.2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutz (EVEU) fordert in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel die sofortige Freigabe der durch eine Haushaltssperre faktisch eingefrorenen Fördermittel im Rahmen des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien. Wie das Bundesumweltministerium vergangene (www.openpr.de) weiter
11.5.2010 - Berlin/Köln ? 11. Mai 2010. Noch gibt es keine verbindlichen Verordnungen für die Nutzung nachhaltiger, holzartiger Biomasse. Dennoch unternehmen Akteure aus der Energiewirtschaft vermehrt Anstrengungen, die Nachhaltigkeit der genutzten Biomasse zu gewährleisten. Ecofys, eines der deutschlandweit führenden Beratungsunternehmen im Bereich (www.openpr.de) weiter
10.5.2010 - Situationsbericht zu installierten Abluftreinigungstechnologien nach der Bundes-Immissionsschutzverordnung Die Fristen zur Umsetzung der 30. BImSchV für mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen sind vor fast fünf Jahren abgelaufen. Zur Einhaltung der anspruchsvollen Grenzwerte, insbesondere der zulässigen Gesamt-Kohlenstoff-Frachten, sind RTO-Anlagen (regenerativ-thermische Oxidationsanlagen) alleine oder in Kombination mit (www.openpr.de) weiter
10.5.2010 - Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und The Climate Group laden Regierungsvertreter aus Bundesstaaten und Regionen sowie Wirtschaftsvertreter zur Klimaschutz-Veranstaltung ?Technologien und Ziele auf dem Weg nach Mexiko? am 2. Juni nach Bonn ein ? sechs Monate vor der 16. Vertragsstaatenkonferenz der (www.openpr.de) weiter
10.5.2010 - Unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet ?LizzyNet?, eine Online-Community für Mädchen und junge Frauen, anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2010 unter dem Titel ?Energ!sch? einen Schreib- und Kreativwettbewerb zum Thema Energie. Wer hier tolle Ideen hat und zwischen 10 und (www.openpr.de) weiter
10.5.2010 - Solarwirtschaft: Belange der deutschen Unternehmen zu wenig berücksichtigt, Branche steht vor gewaltigen Herausforderungen (www.oekonews.at) weiter
9.5.2010 - Jetzt muss BM Berlakovich positive Entscheidung im EU-Ministerrat durchsetzen - Österreich darf Handel mit illegalem Regenwald-Holz nicht tolerieren! (www.oekonews.at) weiter
9.5.2010 - Mitteilung der EU-Kommission: Zusätzliche 1,4 Milliarden Euro werden von EURATOM-Mitgliedstaaten für Atomforschung eingefordert! (www.oekonews.at) weiter
9.5.2010 - 'Dieses Pionierprojekt hat Signalcharakter,? so Umweltministerin Margit Conrad aus Rheinland-Pfalz. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2010 - Umweltminister Berlakovich: Mehr Energieautarkie, green jobs und Kostenersparnis durch Nutzung der Sonnenenergie (www.oekonews.at) weiter
7.5.2010 - (San Jose, Kalifornien ? 6. Mai 2010) ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen US-Handelsminister Gary Locke - zusammen mit zehn anderen führenden US-Unternehmen auf der ersten auf Kabinettsebene angesiedelten Handelsmission der Regierung Obama (www.openpr.de) weiter
7.5.2010 - EUROSOLAR-Stellungnahme zum Bundestagsbeschluss über die EEG-Novelle vom 06.05.2010: Klima- und Ressourcenschutz erfordern eine rasche Umstellung unserer Energieversorgung auf Erneuerbare Energien. Während die deutschen Energiekonzerne alles tun, damit die Energiewende vorerst ausfällt, entscheiden sich immer mehr Bürger dazu, selbst zum Energieerzeuger zu werden. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2010 - Solarthemen 326: Das Bundeswirtschaftsministerium hat die während der rot-grünen Regierungszeit begonnene Exportinitiative Erneuerbare Energien als großen Erfolg gewertet. Durch Teilnahme an den Fördermaßnahmen hätten deutsche Unternehmen bislang 5 Milliarden Euro Umsatz generieren können, berichtet das Ministerium. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.5.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. bedauert, dass der Deutsche Bundestag bei seiner Beschlussfassung zur Kürzung der Photovoltaik-Förderung die Interessen der Deutschen Solarbranche zu wenig berücksichtigt hat. Der Bundestag setzte sich damit auch über zahlreiche Bedenken aus der Solarbranche, der Wissenschaft, den Gewerkschaften und auch aus eigenen Reihen sowie über einen Beschluss des Bundesrates hinweg. Eine Mehrheit in der Länderkammer hatte die Bundesregierung aufgefordert, die Solarförderung im Rahmen der außerordentlichen EEG-Novelle weniger stark zu beschneiden. (www.solarportal24.de) weiter
7.5.2010 - Der Deutsche Bundestag hat die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) beschlossen. Damit werden die Vergütungen für Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom auf Gebäuden und Freiflächen zum 1. Juli 2010 deutlich abgesenkt. Die Kategorie der Ackerflächen entfällt ab dem 1. Juli 2010. Für Freiflächenanlagen, die bereits in der Planung weit fortgeschritten sind, wird eine Übergangsregelung gewährt. (www.solarportal24.de) weiter
7.5.2010 - Opposition kritisiert Einschnitte bei der Solarförderung. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2010 - Leipzig. Die energetische Qualität von Wohnhäusern ist objektiv schwer darzustellen. Abhilfe schafft hier ein Energiepass bzw. Energieausweis, der seit 2009 gesetzlich vorgeschrieben ist. Dieser bezieht sich auf die Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wer eine Immobilie erwerben oder mieten möchte, (www.openpr.de) weiter
7.5.2010 - Der Betrieb von Atomkraftwerken ist volkswirtschaftliche Idiotie. Ihr Weiterbetrieb bedeutet mit unseren Lebens- und Zukunfts-Chancen russisches Roulett spielen. Die körperliche Unversehrtheit von Menschen (Artikel 2 Grundgesetz) darf nicht weiter auf dem Altar der Profitinteressen einer verschwindend kleinen Minderheit von Betreibern nuklearer Anlagen geopfert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2010 - Solarthemen 326: Am 6. Mai hat der Bundestag eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beschlossen. Die Änderungen betreffen vor allem die Photovoltaik und sie haben Auswirkungen auf die Flächennutzung in Kommunen. Mit den Stimmen der Regierungskoalition hat der Bundestag eine zusätzliche Absenkung der Vergütung von Solarstrom ab dem 1. Juli beschlossen. Für Dachanlagen liegt sie bei 16 [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.5.2010 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat heute die Erarbeitung einer nachhaltigen Rohstoffstrategie bis zum Herbst angekündigt. Im Rahmen eines hochrangigen Rohstoffdialogs traf er heute mit Vertretern der deutschen Wirtschaft aus Verbänden und Unternehmen sowie der Gewerkschaften zu einem Gespräch zusammen, um die aktuelle Situation auf den Rohstoffmärkten zu erörtern und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. (www.bmwi.de) weiter
6.5.2010 - Debatte im Haushaltsauschuss mit Koalitionsmehrheit abgesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2010 - Heek, 05. Mai 2010 ? Die 2G-Bio Energietechnik AG (2G) hat durch Ausgabe von 400.000 Aktien aus dem genehmigten Kapital unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts das Grundkapital von 4.030.000,00 EUR auf 4.430.000,00 EUR erhöht. Die Aktien wurden zu einem (www.openpr.de) weiter
6.5.2010 - Energieberater kritisieren MAP-Stopp für erneuerbare Energien ? Umwelt, Häuslebauer, Industrie und Handwerk werden im Stich gelassen München, 06.05.2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) kritisiert die nun endgültig verhängte Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien. Wie das Bundesministerium für (www.openpr.de) weiter
6.5.2010 - Rechtswidriges slowakisches Vorgehen macht Weg frei für Schrottreaktor, BM Berlakovich muss diplomatischen Protest einlegen, EU und UN-Beschwerden weiter anhängig (www.oekonews.at) weiter
6.5.2010 - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, hat heute in Berlin den Kongress 'Erneuerbare ins Netz!' des von der Deutschen Umwelthilfe initiierten Forums 'Netzintegration Erneuerbare Energien' eröffnet. (www.bmwi.de) weiter
6.5.2010 - Schwarz/Gelb will die Nutzung der Atomenergie verlängern. Dieser Beschluss stand schon vor der letzten Bundestagswahl fest und wurde in den Wahlprogrammen auch keineswegs verschwiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2010 - Landwirtschaftsministerin überreicht Förderpreise an die Gewinner Lüchow, 05.05.2010 - Die niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, Frau Astrid Grotelüschen, hat am 3. Mai 2010 die Gewinner des Wettbewerbs ?Bioenergiedörfer in der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal? bekannt gegeben. Unter großer öffentlicher Beachtung (www.openpr.de) weiter
5.5.2010 - (licht.de) Außenbeleuchtung dient längst nicht mehr nur der öffentlichen Sicherheit. Licht auf Straßen und Plätzen schafft ein besonderes Flair und wird als Mittel eingesetzt, um eine Stadt für Bewohner und Besucher besonders attraktiv zu gestalten. Welche Möglichkeiten moderne Beleuchtungstechnik (www.openpr.de) weiter
5.5.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. kritisiert den zu Wochenbeginn verhängten Förderstopp für Anlagen zur Solar-, Bio- und Erdwärme scharf. Die Interessenvertretung von 400 Unternehmen der Solarthermie-Branche in Deutschland fordert die umgehende Freigabe eingefrorener Haushaltsmittel. Das Bundesumweltministerium hatte am 3. Mai mit sofortiger Wirkung die Förderung klimafreundlicher Heizungen bis auf weiteres eingestellt. Hintergrund ist eine vom Bundesfinanzministerium verhängte Haushaltssperre über einen Betrag von 115 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
5.5.2010 - Light+Building 2010 bewies: Der ?grüne? Home Control-Markt boomt Kopenhagen, 05. Mai 2010 ? Die Z-Wave Alliance hat die Herausforderung, Home Control-Lösungen mit modernen und umweltfreundlichen Energiesparkomponenten zu verbinden, erfolgreich umgesetzt. Dieses Fazit ziehen die beteiligten Mitglieder nach ihrem Messeauftritt auf der (www.openpr.de) weiter
5.5.2010 - Solarthemen 326: Die Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm wurde bislang nicht aufgehoben. Daher droht weiterhin ein Stopp des Programms. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) richte seine Hoffnungen auf den 5. Mai, sagt BSW-Pressesprecher David Wedepohl. An diesem Tag könnte der Haushaltsausschuss die gesperrten Mittel freigeben. Doch zuvor müsste Finanzminister Wolfgang Schäuble … Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.5.2010 - Hamburg. ?Safety First? ? Unter diesem Motto bietet jetzt die Internowes Windturbine Safetychecks & Services GmbH ausgewählte Dienstleistungen für Windenergieanlagen. Das Unternehmen wurde von Karen Teske und Hans-Joachim Meyer in Hamburg gegründet und übernimmt neben den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen alle (www.openpr.de) weiter
5.5.2010 - Essen, 4. Mai 2010. Mit der Bestätigung der Haushaltssperre für 115 Millionen Euro hat das Bundesfinanzministerium faktisch das Ende des Marktanreizprogramms (MAP) besiegelt. Die Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU) kritisiert und bedauert die Entscheidung. Das Ministerium setze damit das falsche (www.openpr.de) weiter
5.5.2010 - Heute will der Umweltausschuss des Bundestages abschließend über die Gesetzesvorlage zur künftigen Photovoltaik-Förderung beraten. Der von den Regierungsparteien gefundene Kompromiss bei der Neugestaltung der Photovoltaik-Förderung stößt in Thüringen und Rheinland-Pfalz weiter auf massive Kritik. Durch diese Kürzungen stünden ganz unmittelbar Arbeitsplätze und Investitionen auf dem Spiel, kritisierte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD). (www.solarportal24.de) weiter
5.5.2010 - Das Bundesumweltministerium hat angekündigt, dass das Finanzministerium der Aufhebung der Haushaltssperre in Höhe von 115 Millionen Euro für Mittel aus dem Marktanreizprogramm (MAP) nicht zustimmt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2010 - Im Beisein von Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, unterzeichneten Weltbank-Präsident Robert Zoellick und der Vorstandsvorsitzende der KfW-Bankengruppe, Dr. Ulrich Schröder, kürzlich in Berlin einenVertrag über ein Darlehen für den Clean Technology Fund in Höhe von 500 Millionen Euro. Mit diesem zinsverbilligten Darlehen zielt die KfW im Auftrag des BMZ darauf [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.5.2010 - Der Deutsche Bundestag hatte mit dem Bundeshaushalt 2010 eine Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien beschlossen. Diese Haushaltssperre hat nach Veröffentlichung des BMU die Einstellung der Förderung für Solarkollektoren, Biomasseheizungen und Wärmepumpen zur Folge. Auch die Programme, die das Bundesumweltministerium (www.openpr.de) weiter
4.5.2010 - Wendlingen, 04.05.2010 ? Die nun in Kraft getretene Haushaltssperre für die Förderung erneuerbarer Energien trifft Deutschland mitten im Aufschwung dieser jungen Branche. Vor allen Dingen aber ist dieser Schritt für den Staatshaushalt kontraproduktiv: Ein Umstieg auf eine Pelletsheizung kostet für ein (www.openpr.de) weiter
4.5.2010 - 'In Bonn verhandelt Bundeskanzlerin Merkel und Umweltminister Röttgen über Klimaschutz, in Berlin werden Fakten gegen den Klimaschutz geschaffen'. So kommentieren Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik, und Sven-Christian Kindler, Haushaltsberichterstatter für das Umweltministerium (beide Bündnis 90/Die Grünen) den vom Bundesfinanzministerium beschlossenen und gestern vom Bundesumweltministerium bekannt gegebenen endgültigen Förderstopp für erneuerbare Energien im Wärmebereich. (www.solarportal24.de) weiter
4.5.2010 - Solarthemen 326: Die inzwischen von den meisten deutschen Aktiengesellschaften vorgelegten Geschäftsberichte dokumentieren, dass das vergangene Jahr 2009 für einige von ihnen ? gerade im Bereich Photovoltaik ? nur schwer zu meistern war. Die Solar-Unternehmen sahen sich einem äußert schwierigen Marktumfeld ausgesetzt. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.5.2010 - Fünftägige Infokampagne durch Nordrhein-Westfalen findet Abschluss mit Hoffest +++ Intensiven Dialog mit Politikern und Bürgern über die Biogasbedeutung geführt Metelen, 1. Mai 2010 Auf dem Hof von Land- und Energiewirt Heiner Konert endete am Samstagnachmittag die fünftägige Biogas-Tour des (www.openpr.de) weiter
4.5.2010 - Nächster Termin am 24. und 25. Februar 2011 / Internationalisierung wird fortgesetzt / Aussteller vergeben wieder Bestnoten / Call for Paper läuft OFFENBURG. Der nächste Termin steht fest. Am 24. und 25. Februar 2011 findet die GeoTHERM bereits zum fünften Mal (www.openpr.de) weiter
4.5.2010 - Wie echter Klimaschutz zwischen Tagespolitik und Lobbyismus auf der Strecke bleibt - eine oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
4.5.2010 - Umweltminister treffen sich in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
3.5.2010 - Kürzlich hat die EU ihr CO2-Reduktionsziel offiziell gemeldet. Bis 2020 sollen die Emissionen gegenüber 1990 um 20 Prozent gesenkt werden. Dieses ambitionierte Vorhaben erfordere Anstrengungen in allen Bereichen, so Stephan Pröschold, Sprecher des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern im VBEW e.V. ?Unter (www.openpr.de) weiter
3.5.2010 - SiJaDe ist eine Wand- und Deckenbeschichtung die nach DIN 4201-1 nicht brennbar A2, nahtlos und schallisolierend ist. Die Mischung aus textilen, nicht brennbaren Kieselsäurefasern kann daher auch künftig in öffentlichen Gebäuden eingesetzt werden. Die mineralische Fasermischung wird mit Wasser angerührt (www.openpr.de) weiter
3.5.2010 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit haben sich auf wesentliche Eckpunkte für die Novelle der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung geeinigt. Diese Eckpunkte geben unter anderem die künftige Einordnung von Neufahrzeugen in die farbige Effizienzskala vor, die mit der Verordnung erstmals in Deutschland eingeführt werden soll. (www.bmwi.de) weiter
3.5.2010 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit haben sich auf wesentliche Eckpunkte für die Novelle der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung geeinigt. Diese Eckpunkte geben unter anderem die künftige Einordnung von Neufahrzeugen in die farbige Effizienzskala vor, die mit der Verordnung erstmals in Deutschland eingeführt werden soll. (www.bmwi.de) weiter
3.5.2010 - Umweltministerium verliert gegen Finanzpolitiker. (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2010 - Wie das Bundesumweltministerium mitteilt, können aufgrund der Haushaltssperre im Bundeshaushalt 2010 keine Investitionszuschüsse im Rahmen des Marktanreizprogramms mehr gewährt werden. 'Konkret bedeutet das: Ab sofort können für Solarkollektoren, Biomasseheizungen und Wärmepumpen keine Investitionszuschüsse mehr gewährt werden', so das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. Neuen Förderanträge werden ebenfalls nicht mehr entgegengenommen, da die für 2010 noch zur Verfügung stehenden Fördermittel bereits aufgebraucht seien. (www.solarportal24.de) weiter
3.5.2010 - Bonn, 29. April 2010 ? Auf dem Tag der Wirtschaft ist heute in Bonn zum zweiten Mal der mit 100.000 Euro dotierte KYOCERA-Umweltpreis verliehen worden. Gewinner ist das Technologieunternehmen SkySails GmbH & Co. KG. Auf den zweiten Platz wählte die (www.openpr.de) weiter
3.5.2010 - ?Wie echter Klimaschutz zwischen Tagespolitik und Lobbyismus auf der Strecke bleibt?, lautet der Untertitel des im Redline-Verlag Ende 2009 erschienen Buchs ?Der grüne Betrug?. Der Wirtschaftsjournalist Martin Gerth schildert darin seinen Blick hinter die Kulissen der Klimadebatte ? und das auch für Laien gut verständlich. Im ersten Teil liefert er Grundlagen und eine Einordnung in die [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.5.2010 - Solarthemen 326: Eine umfangreiche parlamentarische Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu Szenarien für das angekündigte Energiekonzept der Bundesregierung beantwortetdas Wirtschaftsministerium nur zum kleinen Teil. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.5.2010 - Mehr als eine halbe Million Trümmerteile - auch als 'Space Debris' bezeichnet - umkreisen die Erde und gefährden Missionen ins All. (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2010 - 'Wir schauen aufs Ganze' - radikaler Reformkurs der Europäischen Agrarpolitik geofordert (www.oekonews.at) weiter
1.5.2010 - Am kommenden Montag wird Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit ihren Ministern, Wirtschaftsminister Rainer Brüderle, Bildungsministerin Annette Schavan sowie Umweltminister Norbert Röttgen, die Nationale Plattform Elektromobilität ins Leben rufen. Diese hat das Ziel, den bereits vorhandenen Rückstand Deutschlands bei der Entwicklung von Elektroautos aufzuholen und Deutschland in den kommenden Jahren zu einem Vorreiter für Elektromobilität zu [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.5.2010 - Staatssekretärin Marek bei der zweiten Internationalen Konferenz für Europäische Energiemanager (www.oekonews.at) weiter
30.4.2010 - Ein Benzinauto ist unglaublich ineffizient. Sieben Achtel des Treibstoffs werden für Leerlauf, Kraftübertragung und die Reifen eingesetzt. Nur ein Achtel erreicht die Räder, die das Auto bewegen. Und davon erwärmt noch die Hälfte die Reifen, die Luft und den Straßenbelag. 95% des Gewichts steckt im Auto und nicht im Menschen selbst. Um 70Kg Mensch zu bewegen, werden also bis zu eineinhalb Tonnen Blech transportiert. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2010 - Bereits im Dezember 2009 wurde die SUNWORX-Solar Corp mit Sitz in Albany, im Bundesstaat New York gegründet. ?Wir haben den Sprung nach Amerika gewagt und werden die attraktiven Wachstumspotentiale vor Ort ausschöpfen,? so Willi Wohlfart, Geschäftsführer der SUNWORX-Solar GmbH in (www.openpr.de) weiter
30.4.2010 - 4. EUROFORUM-Jahrestagung 'Elektromobilität 2010' in Hamburg (www.oekonews.at) weiter
30.4.2010 - Wer seine Kapitalanlage bewusst wählt, kann maßgeblich den Klimaschutz voranbringen - und muss auf Rendite nicht verzichten. 'Jede Privatanlegerin und jeder Privatanleger kann durch die bewusste Lenkung des Kapitals zum Klimaschutz beitragen', sagte Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen. Zudem übe die Nachfrage nach klimafreundlichen Investitionsmöglichkeiten einen erheblichen Einfluss auf die Geschäftspolitik von Unternehmen aus und verbessere damit die Perspektiven für mehr Klimaschutz, so Röttgen. (www.solarportal24.de) weiter
29.4.2010 - Premierminister Wu Den-yih hat erklärt, dass sich Taiwan, obwohl es die Rahmenvereinbarung der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) nicht unterzeichnet hat, als Mitglied der internationalen Gemeinschaft dem kürzlich auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen geschlossenen Abkommen verpflichtet fühlt und gewillt ist, (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Solarthermie effizient zur Kälteerzeugung einsetzbar / reines Wasser als Kältemittel / Kältepreisträgerin des Bundesumweltministeriums Berlin, 29. April 2010 ? Auf der diesjährigen Fachmesse ?Intersolar? (09.-11.06.2010) zeigt die Berliner InvenSor GmbH am Stand C2.279 eine hochinnovative Adsorptions-Kältemaschine zur ?Solaren Kühlung?. Entwickelt (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Solarthemen 326: Der BDEW wendet sich erneut gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Dazu nutzt er eine Studie, die auf Quotenmodelle setzt. ?In den letzten zehn Jahren ging es darum, erneuerbaren Energien mit Hilfe des EEG den entscheidenden Entwicklungsschub zu geben?, sagt Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) … Den vollständigen Beitrag lesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.4.2010 - Solarthemen 326: In der vergangenen Woche einigte sich die Regierungskoalition nach einer Pro-Forma-Anhörung auf eine Degression der PV-Vergütung von 11 bis 16 Prozent und die Abschaffung von Solaranlagen auf Ackerflächen mit einer kurzen Übergangsfrist. In der nächsten Sitzungswoche des Parlaments Anfang Mai sollen die Neuregelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz in 2. und 3. Lesung beschlossen werden. Denn [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.4.2010 - Am 27. April eröffneten NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg und Eva Irrgang, Landrätin des Kreises Soest, im Technologiezentrum KonWerl das Regionalbüro Werl der Effizienz-Agentur NRW (EFA). Mit dem Büro steht nun auch produzierenden Unternehmen und Interessenten vor allem aus dem Kreis Soest, (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Podiumsdiskussion ?Erneuerbares Energienland? als Highlight der Biogas-Tour durch NRW +++ Politik und Branchenvertreter erörtern Status quo und künftige Entwicklung der Erneuerbaren Energien Düsseldorf, 28.4.2010 Ein Höhepunkt der Biogas-Tour durch Nordrhein-Westfalen war der Parlamentarische Abend des Fachverbandes Biogas e.V. im (www.openpr.de) weiter
29.4.2010 - Deutsche Agrarministerkonferenz: WWF kritisiert Pläne als ?wenig zukunftsweisend?. (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2010 - Startschuss auf Bonner Münsterplatz mit Vertretern aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik +++ Fokus liegt auf effizienter Wärmenutzung +++ Biogas als Chance für Ex-Kohleland NRW +++ Fünf Tagesetappen mit dem Velomobil quer durch NRW Bonn. Bei strahlendem Sonnenschein startete heute die Biogas-Tour (www.openpr.de) weiter
28.4.2010 - In Zeiten klammer Haushaltskassen setzt die Bundesregierung bei den Fördermitteln für die Heizungsmodernisierung den Rotstift an. Änderungen gibt es fast wöchentlich. Doch ob Heizungstausch oder Nutzung regenerativer Energien: Nach wie vor können Bauherren und Modernisierer von zahlreichen Angeboten profitieren. Wer (www.openpr.de) weiter
27.4.2010 - Es wird schon nach wenigen Monaten Schwarz-Gelber Regierung sehr klar, dass die Koalition mit Kanzlerin Merkel und Umweltminister Röttgen zwar grün gefärbte Reden für Erneuerbare Energien halten, ihre tatsächliche Politik dient aber weiterhin den Interessen der Energiekonzerne, die Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke und neue Kohlekraftwerke wollen. Der von uns Grünen befürchtete Rollback in der Energiepolitik nimmt allmählich Gestalt an. Bericht von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2010 - Gibt es eine richtige Politik in der falschen? - zu einem Buch über die 'Ernährungsdiktatur' von Tanja Busse (www.oekonews.at) weiter
26.4.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) kritisiert, dass sich die Politik in den Kernpunkten der Kürzung der Photovoltaik-Förderung nicht bewegt hat. Zum 1. Juli soll nach jüngster Einigung der Koalitionsfraktionen die Förderung um 15-16 Prozent reduziert werden. Bereits zum 1.1.2011 droht eine weitere Absenkung der Zuschüsse im zweistelligen Prozentbereich. In der Summe wird die Solarstromförderung damit seit dem 1.1.2010 um bis zu 39 Prozentpunkte zusammengestrichen. (www.solarportal24.de) weiter
25.4.2010 - Wirtschafts- und Energieminister Mitterlehner und Russlands Energieminister Schmatko gaben Startschuss zur konkreten Projektierung der Erdgas-Pipeline durch das Schwarze Meer (www.oekonews.at) weiter
25.4.2010 - Tag der erneuerbaren Energie in Deutschland am 24. April (www.oekonews.at) weiter
25.4.2010 - Mehrere europäische Staaten haben in den vergangenen Monaten ihre nationale Nachhaltigkeitsstrategie und -politik erneuert, überprüft oder auf ein festeres Fundament gestellt (www.oekonews.at) weiter
24.4.2010 - Aktion in Temelin - 1.000 Luftballone starteten mit 'Grüßen aus Temelin' (www.oekonews.at) weiter
23.4.2010 - Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte bei ihrem zweistündigen Besuch auf der Hannover-Messe am Montag, den 19. April 2010 ein stattliches Marathon-Programm zu absolvieren. Dabei setzte sie einen Schwerpunkt auf das Thema erneuerbare Energien, indem sie gemeinsam mit dem italienischen Wirtschaftsminister, Claudio (www.openpr.de) weiter
23.4.2010 - Im Durchschnitt dauert es 42 Monate, um die Genehmigung für einen Windpark in der EU zu erhalten (www.oekonews.at) weiter
23.4.2010 - Im Umweltausschuss des Bundestags hat am 21. April 2010 eine Expertenanhörung zur Reform der Einspeisevergütung stattgefunden. (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2010 - Nach dem großen Erfolg der Biogas-Tour unter dem Motto ?Biogas kann`s? im Vorfeld der Bundestagswahl 2009 startet der Fachverband Biogas auch 2010 mit seinem gelben Velomobil im Auftrag der Erneuerbaren Energien durch. Im Zusammenspiel der Erneuerbaren Energien kommt dem Biogas (www.openpr.de) weiter
22.4.2010 - Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat die Einrichtung eines 100-Millionen-Programms für die Solarforschung durch die Bundesregierung begrüßt. Den Widerstand gegen die geplante Kürzung der Photovoltaik-Einspeisevergütung werde man sich damit aber nicht abkaufen lassen, machte der Minister deutlich. 'Durch diese Kürzungen stehen in Thüringen ganz unmittelbar Arbeitsplätze und Investitionen auf dem Spiel', sagte Machnig. 'Einen Kuhhandel Forschungsgeld gegen Solarförderung kann es mit uns deshalb nicht geben.' (www.solarportal24.de) weiter
22.4.2010 - Nationale Egoismen haben die Staatsgrenzen am Himmel festgemauert. (www.oekonews.at) weiter
22.4.2010 - Ein Zeichen gegen die schweißtreibende Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter
22.4.2010 - Die Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages bestätigte, dass die Kürzungspläne der Bundesregierung und Regierungsfraktionen große Risiken für die Zukunft der deutschen Solarwirtschaft bergen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2010 - Die Energiekosten der privaten Haushalte haben sich laut dem BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) seit 1990 von 1540 ? jährlich auf 2.623 ? (Stand 2008) erhöht ? und ein Ende ist noch nicht abzusehen. Bei dieser Entwicklung wünscht sich (www.openpr.de) weiter
21.4.2010 - Die heutige Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages bestätigte, dass die Kürzungspläne der Bundesregierung und Regierungsfraktionen große Risiken für die Zukunft der deutschen Solarwirtschaft bergen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2010 - Heute finden zwei für die deutsche Solarwirtschaft entscheidende Konsultationen im Bundestag statt. Am Vormittag beschäftigte sich der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit der Solarstromförderung. Am Nachmittag wird sich voraussichtlich der Haushaltsausschuss mit der dringend nötigen Aufhebung der Haushaltssperre für relevante Teile des Marktanreizprogramms (MAP) für regenerative Wärmeerzeugung befassen. Dabei besteht nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) die Gefahr, dass die Erfolgsgeschichte der Solarwirtschaft in Deutschland bei der Wärme- und Stromerzeugung insgesamt aufs Spiel gesetzt wird. (www.solarportal24.de) weiter
21.4.2010 - Die Bundesregierung hat heute den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der europäischen Energiedienstleistungsrichtlinie beschlossen. (www.bmwi.de) weiter
21.4.2010 - Photovoltaik- und Solarwärmebranche fürchten um ihre Zukunft und fordern verlässliche Rahmenbedingungen für die Markteinführung der Solarenergie (www.oekonews.at) weiter
21.4.2010 - Solarthemen 325: Landwirte und andere Betroffene organisieren sich im neuen Verein Pro-Solar-Acker, um gegen die geplante Streichung von Photovoltaikanlagen auf Ackerflächen aus der EEG-Vergütung anzugehen. Unter Vorsitz des Rechtsanwalts Jochen Lang wollen die Vereinsmitglieder politischen Druck gegen die Pläne der Bundesregierung machen und neben einer Petition an den Bundestag auch juristische Schritte unternehmen. Geplant ist [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.4.2010 - Gelsenkirchen-Buer, 20.4.2010. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erscheint fast täglich in den Medien und bietet viel Stoff für Diskussionen in der Energiebranche. Die wichtigsten Informationen zu den Themen EEG und Biogasanlagen hat der Verlag ip inside partner in zwei Broschüren zusammen gefasst. (www.openpr.de) weiter
20.4.2010 - Fachverband Biogas e.V. tourt mit seinem gelben Velomobil vor der Landtagswahl durch NRW - Auftaktveranstaltung am 27. April in Bonn Freising, 20.04.2010 Nach dem großen Erfolg der Biogas-Tour unter dem Motto ?Biogas kann`s? im Vorfeld der Bundestagswahl 2009 (www.openpr.de) weiter
20.4.2010 - Hamburg, 20. April 2010 Eine Studie des arrhenius Instituts für Energie- und Klimapolitik untersucht erst-mals die Auswirkungen des Ausbaus der Photovoltaik (PV) in Deutschland auf den Strom-markt und auf konventionelle Kraftwerke bis 2020. ?Wenn in den vergangenen Monaten über eine Änderung (www.openpr.de) weiter
20.4.2010 - Die Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH, eine 100-prozentige Tochter der börsennotierten CENTROSOLAR Group AG, hat an ihrem Standort in Wismar eine neue Produktionslinie für Photovoltaik-Module in Betrieb genommen. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung gaben dabei Vertreter des Unternehmens und Reinhard Bütikofer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Europäischen Parlament, den Startschuss für die Produktion. Mit dem Anlaufen der zusätzlichen Fertigungsstraße erhöht das Unternehmen seine bisherige Produktionskapazität von bisher rund 110 MWp auf nunmehr 155 MWp. (www.solarportal24.de) weiter
20.4.2010 - Um dem Klimawandel und der Verknappung der natürlichen Ressourcen zu begegnen, müssen für die zukünftige Energieversorgung innovative Technologien gefördert werden. Die Studie 'Energietechnologien 2050 ? Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung' wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie BMWi erstellt und zeigt neue Akzente aus der Perspektive einer öffentlichen Förderung für die Forschung und Entwicklung im Bereich nicht-nuklearer Energietechnologien auf. (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2010 - Auf der Hannover Messe übergab heute der Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, die Studie 'Energietechnologien 2050 - Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung' an den für die Energiepolitik zuständigen Staatsekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann. (www.bmwi.de) weiter
19.4.2010 - Donaukonferenz in Wien und Bratislava zu Verkehr, Energie & Umwelt - UWD fordert: Passt die Schiffe dem Fluss an, nicht den Fluss an die Schiffe! - UWD an Verkehrsministerium: Bahnlinien Wien-Bratislava ausbauen, statt Millionen in umweltschädliche (www.oekonews.at) weiter
19.4.2010 - 'Casa Alemana - das deutsche Haus' - reist ab April 2010 sechzehn Monate durch Lateinamerika. Während seines Brasilienbesuchs wird der Bundeswirtschaftsminister am 28. April den Startschuss für die Roadshow geben. Beginnend in Sao Paulo wird der mobile Ausstellungspavillon der Exportinitiativen für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien an insgesamt dreizehn Standorten deutsche Energietechnologien vorstellen. (www.bmwi.de) weiter
19.4.2010 - Proteste der UmweltschützerInnen bewirken Umdenken - EU muss Etikettenschwindel unterbinden (www.oekonews.at) weiter
18.4.2010 - Solarthemen 325: 2009 ist der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Endenergieverbrauch in Deutschland erstmals auf über 10 Prozent (10,1 Prozent) gestiegen, berichtet die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), die im Auftrag des Bundesumweltministeriums arbeitet. Photovoltaik, Solarthermie und Biomasse sind die Wachstumsträger 2009 unter den erneuerbaren Energien bei der Energieerzeugung. Der Wind wehte im vorigen Jahr [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.4.2010 - Standards unzureichend für das Erreichen der EU-Klimaziele (www.oekonews.at) weiter
16.4.2010 - Frankfurt am Main, 16. April 2010 ? Der Solarwärmeanlagen-Hersteller Consolar kritisiert die kürzlich vom Haushaltsausschuss des Bundestages verhängte Haushaltssperre in Höhe von 115 Millionen Euro für das Marktanreizprogramm (MAP) scharf. ?Geplante Kürzungen der Fördergelder und eine zusätzliche Haushaltssperre hätten fatale (www.openpr.de) weiter
16.4.2010 - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, wird das 5. Deutsch-Afrikanische Energieforum am 19. April 2010 in Hamburg eröffnen. Das Forum wird vom Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg und der Hannover Messe veranstaltet. (www.bmwi.de) weiter
16.4.2010 - Neufahrn, 12. April 2010 ? Die Laternen-Verordnung der EU fordert die Abschaffung der Quecksilberdampflampen bis 2015 und zwingt die Kommunen zu Investitionsentscheidungen. Eine interessante Lösung bietet die LED-Technologie, mit der die Gemeinden ihre Energiekosten drastisch drosseln und zum Klimaschutz beitragen (www.openpr.de) weiter
16.4.2010 - Die Betreiber von Gewerbeobjekten und -arealen haben sich bis jetzt nur am Rande mit der Abrechnung der Energiekosten für Strom und Gas beschäftigt. Aufgrund der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes, nach der die in §110 des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) formulierten (www.openpr.de) weiter
16.4.2010 - Bundesumweltminister Röttgen setzt Ziele zur Förderung von Elektrofahrzeugen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2010 - Viele Betreiber von Gewerbeobjekten und -arealen haben sich bis jetzt nur am Rande mit der Abrechnung der Energiekosten für Strom und Gas beschäftigt. Aufgrund der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes, nach der die in §110 des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) formulierten (www.openpr.de) weiter
15.4.2010 - Einen Vorschlag, Schuldenkrise und Klimakrise gleichzeitig anzugehen und eine neue Runde der ökologischen Steuerreform einzuläuten, hat heute die den Grünen nahestehende Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin unterbreitet. In ihrem Auftrag ist das Strategiepapier "Nachhaltig aus der Krise - Ökologische Finanzreform als Beitrag (www.openpr.de) weiter
15.4.2010 - Auch im Jahr der Wirtschaftskrise 2009 stellten die Erneuerbaren Energien ihre anhaltende Entwicklung zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor eindrucksvoll unter Beweis: Trotz eines wirtschaftlich äußerst problematischen Umfelds sind die Investitionen in Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien gegenüber dem Vorjahr um rund 20 Prozent gestiegen. Die positive Tendenz spiegelt sich auch in den Beschäftigungszahlen der Branche wider: Laut Bundesumweltministerium gehen erste Schätzungen für 2009 von rund 300.500 Beschäftigten aus. Gegenüber dem Vorjahr (rund 278.000) ist dies ein Plus von rund acht Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
14.4.2010 - Beim respACT Business Lunch diskutierte Bundesminister Niki Berlakovich mit führenden VertreterInnen der Industrie sowie CSR-Vorreiterunternehmen der österreichischen KMU-Landschaft (www.oekonews.at) weiter
14.4.2010 - Slowakische Atomlobby beschließt skandalöse Novelle des UVP-Gesetzes - starke finanzielle Sanktionen der EU stehen im Raum. (www.oekonews.at) weiter
14.4.2010 - Fred Kehler, GF der B5 Solar by Havelland- Wind GmbH, ist aktuell mit einer Reisegruppe auf Einladung der Potsdamer Staatskanzlei in Israel und in den Palästinensergebieten unterwegs. Die Delegation besteht aus mehr als 30 brandenburgischen Unternehmern und einer deutsch- (www.openpr.de) weiter
14.4.2010 - Wichtige regionale Entscheidungsträger diskutieren über industrielle Innovationen für Nachhaltigkeitsstrategien und für den Kampf gegen den Klimawandel Garching bei München, 8. April 2010. Unter dem Titel ?Innovative Energie- und Forschungspolitik? begann heute im Europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum von GE in Garching bei (www.openpr.de) weiter
14.4.2010 - Zur Ankündigung des Photovoltaikunternehmens Schott Solar, die Produktion teilweise nach Asien zu verlagern, erklärt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2010 - Die Light+Building in Frankfurt/Main hat in diesem Jahr einiges zu bieten. Es hat fast den Anschein, als habe die Licht- und spezifischer die LED-Branche geradezu danach gelechzt, dass die nur alle zwei Jahre angesetzte Messe, endlich näher rückt. Vor allem im Bereich der LED-Straßenbeleuchtung ist derzeit in ganz Deutschland und Europa eine Bewegung in Gang gekommen, [...] (feedproxy.google.com) weiter
14.4.2010 - Nach dem Scheitern des Weltklimagipfels in Kopenhagen herrscht Ratlosigkeit unter den Diplomaten. Auch die jüngst beendete UN-Tagung in Bonn belegt die Stagation im Bereich der weltweiten Klimapolitik. An der Dringlichkeit, die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren, hat sich indes (www.openpr.de) weiter
14.4.2010 - Initiative Erdgas pro Umwelt sieht im Förderstopp in Sachsen falsches Signal 1.250 Euro Zuschuss für eine neue Heizung ? mit einer finanziellen Förderung für den Tausch des bestehenden Kessels gegen eine moderne Brennwertanlage nahm der Freistaat Sachsen im Mai 2009 eine (www.openpr.de) weiter
13.4.2010 - ?SiJaDe? heißt die neue mineralische Fasermischung der JaDecor GmbH, die nicht brennbar ist und die die hohen Anforderungen an die Brandstoffklasse A2 nach DIN 4201-1 erfüllt. Dies belegt das Prüfzeugnis FireLabs. Das Produkt wird dort eingesetzt, wo diese bauaufsichtliche Forderung (www.openpr.de) weiter
13.4.2010 - Solarthemen 325: Die EU unterstützt Investitionen von Städten und Regionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit neuerdings 30 Millionen Euro. Die Mittel seien aufgrund der starken Nachfrage verdoppelt worden, so EU-Energiekommissar Günther Oettinger in einer Pressemitteilung der europäischen Kommission. Die innerhalb des Programms ?Intelligente Energie Europa? zur Verfügung gestellte lokale Finanzhilfe ELENA (European Local ENergy [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.4.2010 - Möglichkeiten zur Mitgestaltung der EU-Politik vorgeschlagen (www.oekonews.at) weiter
12.4.2010 - Solarthemen 325: Die Oppositionsparteien im Bundestag greifen in der aktuellen EEG-Novelle Vorschläge aus der Branche auf, die Degression der Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen künftig vom 1. Januar in den Sommer zu verlegen beziehungsweise über das Jahr zu strecken. Die Linksfraktion fordert in einem Antrag an den Bundestag die Umstellung der Kürzungsschritte von einem jährlichen auf einen [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.4.2010 - Schelklingen/Brüssel. Im Rahmen des Comenius-Projektes ?Make a Difference ? European Footprint on our World? haben Vertreter der Urspringschule in Schelklingen zusammen mit Partnerschulen aus Belgien, England, Norwegen, Slowenien, Ungarn und Italien gemeinsam mit der EU Kommissarin für Umweltschutz, Connie Hedegaard, (www.openpr.de) weiter
12.4.2010 - Die Konsultation findet ihm Rahmen einer Initiative der EU-Kommission statt, die zu einem bindenden Gesetz zur Entsorgung radioaktiven Abfalls führen soll. (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2010 - Die EU-Kommission will die staatliche Subventionierung für den Bau neuer Kohlekraftwerke zulassen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2010 - Die EU-Kommission ruft alle Interessierten auf, sich an einer öffentlichen Konsultation zu einem möglichen Gesetzesvorschlag zur Entsorgung von radioaktivem Abfall zu beteiligen (www.oekonews.at) weiter
12.4.2010 - Die EU-Kommission will die staatliche Subventionierung für den Bau neuer Kohlekraftwerke zulassen (www.oekonews.at) weiter
11.4.2010 - Solarthemen 325: Die vom Bundesrat am 12. Februar mehrheitlich beschlossene Initiative für ein einheitliches Gewerbesteuersplitting für Solarparks (vgl. Solarthemen 322) ist im Gesetzgebungsverfahren stecken geblieben. Am 26. März hat die Mehrheit des Bundesrates darauf verzichtet, wegen der Solarparkfrage im Gesetzgebungsverfahren zur ?Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften? das Vermittlungsverfahren mit dem Bundestag anzustrengen. [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.4.2010 - 2020 soll die EU ein Fünftel ihres Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen, lautet ein Beschluss der Mitgliedstaaten. Einen Großteil des Strombedarfs werden Windparks decken. (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2010 - Das Bundesumweltministerium hat beantragt, die Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) aufzuheben. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2010 - Solarthemen 325: Bündnis 90/Die Grünen wollen mit einer Kleinen Anfrage im Bundestag klären, welche Institute die Regierung im Kontext mit deren angekündigtem Energiekonzept mit der Erstellung von Energieszenarien betraut hat.Mit 60 Fragen will die Fraktion auch klären, welche Rolle Atomkraft und erneuerbare Energien darin spielen. Überzeugen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.4.2010 - Städte und Gemeinden klagen seit vielen Jahren über leere Kassen und die Finanzkrise dürfte die Problematik nicht verbessern. Einige Gemeinden beginnen daher damit, ihre Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen umzurüsten. Unterstützt werden solche Entwicklungen vom Bundesforschungsministerium. Die Akteure versprechen sich von der (www.openpr.de) weiter
9.4.2010 - Solarthemen 325: Am 25. März haben die Koalitionsfraktionen den Gesetzentwurf zur Änderung des EEG im Bereich der Photovoltaik nach längerem Vorgeplänkel in den Bundestag eingebracht. Obwohl die Debatte innerhalb der Koalitionsfraktionen in den letzten Wochen bereits deutlich darüber hinaus gegangen war (vgl. Solarthemen 234), folgt der jetzt eingebrachte Gesetzentwurf genau der vom Bundeskabinett am 3. [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.4.2010 - Am 31. März hat mit einem feierlichen Spatenstich in die letzte Schicht des Deckels der Aushub des Sonderabfalls auf der Deponie Bonfol begonnen. Der jurassische Umweltminister, Laurent Schaffter, Gemeindepräsident Jean-Denis Henzelin und der Geschäftsführer der bci Betriebs-AG, Michael Fischer, starteten (www.openpr.de) weiter
9.4.2010 - Die Zahl der im Passivhausstandard errichteten Neubauten in Deutschland steigt. Auch bei der energetischen Modernisierung von Altbauten rückt die besonders energiesparende Bauweise immer mehr in das Blickfeld. Zukunftsbewusste Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sollten deshalb die Verwendung von Passivhaus-Komponenten bei Sanierungen prüfen lassen, sagt Claudia Rist vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg. Bei einer Komplettsanierung könne dies eine Reduzierung des Primärenergiebedarfs um den Faktor zehn bedeuten. (www.solarportal24.de) weiter
8.4.2010 - Leipzig. Nach Jahren starken Engagements will die Bundesregierung die staatliche Förderung von Solarstrom aus Photovoltaik?Anlagen weiter reduzieren. Dies beschloss das Bundeskabinett am 03. März 2010 in seiner Sitzung. Ob die Verbraucher dadurch künftig entlastet werden, ist noch offen. Kürzung der (www.openpr.de) weiter
8.4.2010 - Klagenfurt, April 2010: In den vergangenen Monaten hat Elektromobilität an Dynamik gewonnen. Auch Kärnten hat sich intensiv mit dem Zukunftsthema beschäftigt und kann nun stolz auf die größte eMobilitätsmesse Österreichs von 15. bis 18. April 2010 auf dem Messegelände in Klagenfurt verweisen. weiter
8.4.2010 - Vorstellung der 'Energiestrategie Österreich' - Start der konkreten Umsetzung (www.oekonews.at) weiter
7.4.2010 - Solarthemen 324: Die gemeinsam vom Bundesumweltministerium und den Branchenverbänden BDH und BSW finanzierte Kampagne zur Verbreitung von Solarwärmeanlagen auf Mehrfamilienhäusern ist gestartet. ?Solar ? so heizt man heute?, lautet der Slogan der Kampagne. Dreh- und Angelpunkt für das Informationsangebot ist ? Foto: dena Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 324. Überzeugen [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.4.2010 - Seit dem 1. April beliefert der unabhängige Ökostromanbieter naturstrom die Evangelische Kreditgenossenschaft eG (EKK) mit Strom aus Erneuerbaren Energien. Die EKK verfolgt im Rahmen ihres Projekts ?EKK-MehrWert? bewusst das Ziel einer nachhaltigen Geschäftspolitik in allen Bereichen der Bank. Mit dem Wechsel (www.openpr.de) weiter
6.4.2010 - Solarthemen 325: Die vom Bundesrat am 12. Februar mehrheitlich beschlossene Initiative für ein geändertes Gewerbesteuersplitting für Solarparks, die den Standortgemeinden der Parks mindestens 70 Prozent der Gewerbesteuer aus den Parks sichern sollte, ist im weiteren Gesetzgebungsverfahren gescheitert. Weiterhin kann es deshalb vorkommen, dass Gemeinden von der Gewerbesteuer, die in Solarparks [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.4.2010 - Aktion Klimaplus: Umweltminister Uhlenberg eröffnet Biogasanlage im ersten CO2-neutralen Dorf in NRW. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.