Dienstag, 3.10.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Politik - 19337 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)

Australien wählt neuen Klimaweg

24.5.2022 - Die Parlamentswahlen in Australien bringen die sozialdemokratische Labor Party zurück an die Regierung. Auch die Grünen […] (www.sonnenseite.com) weiter

LobauBleibt zum SPÖ-Parteitag: Demo gegen Lobauautobahn vor der Messehalle

24.5.2022 - Am 28. Mai trifft die SPÖ auf ihrem Landesparteitag die Wahl zwischen Klimagerechtigkeit und Politik für Großkonzerne. (oekonews.at) weiter

Gewessler bezeichnet Ausstieg aus russischem Gas als Kraftakt und präsentiert Maßnahmenpaket

24.5.2022 - Fragestunde im Nationalrat zu Energieversorgung, Klimapolitik, Verkehrssicherheit und Bodenverbrauch (oekonews.at) weiter

Floating-PV: Bundesrat fordert 15-Prozent-Flächenbeschränkung für schwimmende Photovoltaik zu kippen

23.5.2022 - Im Gesetzentwurf des Bundes ist festgelegt, dass schwimmende Photovoltaik-Anlagen nur 15 Prozent von Gewässeroberflächen bedecken dürfen. Der Bundesrat hat nun einen Änderungsantrag aus Nordrhein-Westfalenzugestimmt, die 15-Prozent-Flächenbeschränkung aus dem Gesetzentwurf zu streichen. <img width='1200' height='756' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine schwimmende Photovoltaik-Anlage. Der Bunderrat fordert, die 15-Prozent-Flächenbeschränkung für Floating-PV zu streichen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Supawit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Bundeswirtschaftsministerium prüft Abschaffung der Einspeiseleistungsbegrenzung kleiner Photovoltaik-Anlagen

21.5.2022 - Auf Anfrage eines CDU-Bundestagsabgeordneten erklärte Staatssekretär Patrick Graichen, derzeit würden Gründe für den Fortbestand oder die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthermie: Interesse aus Polen an Akotec-Kollektoren

20.5.2022 - Bei einem von der EU unterstützten Besuch haben sich Politiker aus Polen beim Unternehmen Akotec über Solarthermie informiert. In Polen bestehen potenziell hohe Wachstumschancen für die Technologie. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarkollektoren auf freiem Feld vor einer Heizzentrale' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Akotec</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik im Osterpaket: Im EEG geht’s jetzt um Details

20.5.2022 - Seit die EEG-Novelle für das „Osterpaket“ der Bundesregierung im Bundestag angekom­men ist, bemühen sich Lobbygruppen verstärkt um Änderungen im Detail. Wir picken hier einige Aspekte der Photovoltaik heraus, über die besonders diskutiert wird. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-Photovoltaik-Anlage: mit der EEG-Novelle und dem Osterpaket ändern sich die Bedingungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Mindestabstand gegen Klimaschutz: FDP und mehrere Bundesländer bremsen Windenergie aus

20.5.2022 - Bundeswirtschaftsministerium will noch im Mai ländereigene pauschale Abstandsregelungen für Windenergie verbieten – FDP Bundestagsfraktion stellt sich […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Heat Europe begrüßt EU-Pläne zum Solarausbau

19.5.2022 - Die EU will den Ausbau der Solartechnologien unter anderem mit einer Solarpflicht beschleunigen. Europas Solarthermiebranche steht bereit, ihren Beitrag zu vervielfachen. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarwärmekollektoren neben Energiegebäuden im ländlichen Raum.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Savosolar</div> (www.solarserver.de) weiter

Vorziehen, stärken, ausweiten

19.5.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Ende April einen Referentenentwurf für eine Formulierungshilfe zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie BEE e. V. nimmt Stellung zum Entwurf. (www.enbausa.de) weiter

Nordsee-Staaten kooperieren bei Offshore-Wind und Wasserstoff

19.5.2022 - Dänemark, Deutschland, Belgien und die Niederlande wollen gemeinsam die Offshore-Windenergie in der Nordsee sowie eine Infrastruktur für Wasserstoff entwickeln. Das haben sie in einer Erklärung in Esbjerg festgehalten. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Offshore-Windpark vor blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BWE / Christian Hinsch</div> (www.solarserver.de) weiter

PV im EEG: Jetzt geht’s um die Details

19.5.2022 - Seit die EEG-Novelle für das „Osterpaket“ der Bundesregierung im Bundestag angekom­men ist, bemühen sich Lobbygruppen verstärkt um Änderungen im Detail. Wir picken hier einige Aspekte der Photovoltaik heraus, über die besonders diskutiert wird. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-Photovoltaik-Anlage: mit der EEG-Novelle und dem Osterpaket ändern sich die Bedingungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Energiepaket der EU überzeugt bei den meisten Zielen

19.5.2022 - … aber großes Fragezeichen bei Finanzierung. REPowerEU mit ambitionierten Zielen bei Erneuerbaren Energien und Effizienz – […] (www.sonnenseite.com) weiter

Schattenfinanzindex 2022: USA erklimmen Spitze

18.5.2022 - Vermögen russischer Oligarchen in intransparenten G7-Staaten schwer auffindbar / Österreich hat weiterhin Probleme bei Transparenz von Eigentum und Unternehmen (oekonews.at) weiter

Mit Excellence nachhaltig Sinn stiften und begeistern

18.5.2022 - WEB Windenergie aus Pfaffenschlag (NÖ) ist im Finale um den Staatspreis Unternehmensqualität 2022 (oekonews.at) weiter

Pläne des Europäischen Parlaments: Aus einem COâ‚‚-Handel könnten drei werden

18.5.2022 - 2026 soll zum bisherigen Emissionshandel in Europa ein zweiter für Gebäude und Verkehr hinzukommen – und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschaftsministerium legt Arbeitsplan Energieeffizienz vor

17.5.2022 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat den Arbeitsplan Energieeffizienz vorgelegt. Er soll die Effizienz unter anderem von Gebäuden verbessern helfen. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Wirtschaftsminister Robert Habeck, der heute sein Osterpaket mit der EEG-Novelle durchs Kabinett gebracht hat' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BMWK / Dominik Butzmann</div> (www.solarserver.de) weiter

Anhörung im Bundestag zum EEG und zum WindSee-Gesetz: Es reicht noch nicht!

17.5.2022 - (www.iwr.de) weiter

Natur Barometer 2022: Österreichweite Umfrage zu Natur-, Arten- und Umweltschutz

17.5.2022 - „Dieses Bekenntnis der Österreicher*innen für die Natur ist ein klarer Auftrag für die Politik, mehr zu tun als bisher“ (Stefan M. Gergely von der neu gegründeten Arche Guntrams) (oekonews.at) weiter

Treffen der Umweltminister*innen: Kein Ausverkauf von Umwelt- und Naturschutz in Zeiten der Energiekrise

16.5.2022 - 'Aufgabe als Anwält*innen der Natur ernst nehmen' (oekonews.at) weiter

Riesen Andrang bei Windparkeröffnung in Poysdorf - 1000 Menschen feiern

16.5.2022 - Windkraft Simonsfelder Windpark in Poysdorf-Wilfersdorf mit Klimaschutzministerin Gewessler und Landtagspräsident Wilfing versorgt 13.000 Haushalte (oekonews.at) weiter

"Lasst uns die EVN-Netze-Tochter "verstaatlichen"!"

16.5.2022 - Provokante Forderung der Grünen in NÖ: Veraltete Netz-Infrastruktur blockiert PV-Strom-Einspeisung. 'Hätte das Land Direktzugriff, würde vieles schneller gehen.' (oekonews.at) weiter

Neue gesetzliche Grundlage nötig

13.5.2022 - Für die Energiewende in den Wärmenetzen müssen klimaneutrale Energieträger günstiger gestellt werden als fossile Energieträger. Das ist zentrales Ziel von Eckpunkten für ein „Erneuerbare-Wärme-Infrastrukturgesetz“ (EWG), die das ifeu, das Hamburg Institut und die GEF Ingenieur AG auf den Berliner Energietagen vorgestellt haben. (www.enbausa.de) weiter

Studie: Ausreichend Flächen für die Windenergie überall in Deutschland vorhanden

13.5.2022 - Laut einer Studie sind in Deutschland in allen Flächenländern ausreichend Flächenpotenziale für die Windenergie vorhanden. Auch die Stadtstaaten können Potenziale heben. <img width='800' height='541' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Ergebnis der Studie über Flächenpotenziale für Windenergie für die einzelenen Bundesländer.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer IEE, Bosch&Partner</div> (www.solarserver.de) weiter

„Osterpaket“ im Bundestag: Sonne, Wind und Sicherheit

13.5.2022 - Auf die Zuspitzung im Gas- und Ölkonflikt mit Russland reagiert die Ampel-Regierung mit einem Schub für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Job für Thorsten Herdan

12.5.2022 - Thorsten Herdan, unter Wirtschaftsminister Altmaier Abteilungsleiter für Energiepolitik im Wirtschaftsministerium, wird CEO von HIF EMEA. Das neue Unternehmen soll eFuels für die EMEA-Region bereitstellen. <img width='334' height='222' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Thorsten Herdan, der als CEO das neue Unternehmen HIF EMEA leitet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

DVGW-Präsident: Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende

12.5.2022 - Der DVGW-Präsident Michael Riechel kritisiert Staatssekretär Patrick Graichen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der den Rückbau der Gasnetze als Aufgabe der Stadtwerke bezeichnet hatte. <img width='1200' height='815' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist DVGW-Präsident Michael Riechel, der nichts vom Rückbau der Gasnetze hält.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Thüga AG</div> (www.solarserver.de) weiter

Bundesregierung: Sommerpaket für Windenergie

11.5.2022 - Nach dem Oster- arbeitet die Bundesregierung an einem Sommerpaket. Das soll laut BMWK-Staatssekretär Patrick Graichen noch größer ausfallen und vor allem den Windenergieausbau beschleunigen. <img width='1200' height='1047' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMWK / Susanne Eriksson</div> (www.solarserver.de) weiter

Einsprüche gegen Skandal-Patent auf Gerste und Bier zurückgewiesen

11.5.2022 - Europäisches Patentamt bestätigt absurde Rechtsprechung – Politik muss jetzt handeln! (oekonews.at) weiter

GEG: Entwurf verspricht laut BNE Aufholjagd bei der Wärmewende

11.5.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK hat einen Referentenentwurf zur Novelle des GEG vorgelegt. Minister Robert Habeck will die Novelle im Rahmen des Sommerpaketes durchs Parlament bringen. <img width='798' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Neubau. Die Novelle des GEG macht den Gebäudestandard EH-55 ab 2023 zur Pflicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

G7 steht vor wichtigen Weichenstellungen

11.5.2022 - Energie, Klimakrise, Ernährung, Finanzen: Bevorstehende G7-Minister:innentreffen unter deutscher Präsidentschaft können Weichen zur Eindämmung der durch den […] (www.sonnenseite.com) weiter

BNE: Novelle des GEG verspricht Aufholjagd bei der Wärmewende

10.5.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK hat einen Referentenentwurf zur Novelle des GEG vorgelegt. Minister Robert Habeck will die Novelle im Rahmen des Sommerpaketes durchs Parlament bringen. <img width='798' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Neubau. Die Novelle des GEG macht den Gebäudestandard EH-55 ab 2023 zur Pflicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

BNE: Novelle des GEG lässt Aufholjagd bei der Wärmewende beginnen

10.5.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat einen Referentenentwurf zur Novelle des GEG vorgelegt. Die Novelle soll im Rahmen des Sommerpaketes erfolgen. <img width='798' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Neubau. Die Novelle des GEG macht den Gebäudestandard EH-55 ab 2023 zur Pflicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

TH Köln entwickelt Energy Harvesting für Photovoltaik-Module

10.5.2022 - Beim Energy Harvesting werden Energiequellen wie Licht, Umgebungstemperatur oder Vibration mit Hilfe von geeigneten Wandlern in elektrische Energie umgesetzt. Die TH Köln will damit den Stromertrag von PV-Modulen steigern. <img width='1200' height='822' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind zwei Forscherinnen der TH Köln, die sich mit Energy Harvesting von Photovoltaik-Modulen beschäftigen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Thilo Schmülgen / TH Köln</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimakrise: Universitäten fordern radikales Umdenken in der Energie- und Wachstumspolitik

10.5.2022 - Als Pionierinnen einer nachhaltigen Entwicklung sehen sich die österreichischen Universitäten in der Verantwortung, anlässlich des alarmierenden Berichts des Weltklimarates einen dringenden Appell an die österreichische Bundesregierung zu richten. (oekonews.at) weiter

Osterpaket mit EEG kommt am Donnerstag in den Bundestag

9.5.2022 - Am nächsten Donnerstag wird die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in 1. Lesung im Bundestag verhandelt. Parallel wollen sich auch die mit dem Gesetz befassten Berichterstatter:innen der Ampelfraktionen zusammensetzen. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Katrin Uhlig, die das Osterpaket im Bundestag begleitet' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Grüne im Bundestag / S. Kaminski</div> (www.solarserver.de) weiter

Von Steuersenkung bis Schulfach Ernährung: WWF fordert Aktionsplan für klimafreundliche Ernährungswende

7.5.2022 - Bis zu 37 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen auf Ernährungssystem zurückzuführen -Fleischkonsum besonders belastend - WWF fordert zehn Reformen von der Politik (oekonews.at) weiter

Europas Aufbruch in die Energieunabhängigkeit geht nur mit Bioenergie

7.5.2022 - IEA Bioenergy: Der Ukraine-Krieg hat die kritische Abhängigkeit Europas von fossile Brennstoffimporten offengelegt: Die EU-Mitgliedstaaten beraten aktuell über die erforderlichen Schritte, um sich von ihrer fossilen Abhängigkeit zu lösen. (oekonews.at) weiter

Bund will Offshore-Windenergie mit neuem Gesetz beflügeln

5.5.2022 - Um den Ausbau regenerativer Energien zu beschleunigen, hat die Bundesregierung mehrere Gesetzesvorhaben vorgelegt. Eines davon will den Ausbau der Offshore-Windenergie erheblich voranbringen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Offshore-Windpark vor blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BWE / Christian Hinsch</div> (www.solarserver.de) weiter

Klarstellung vom Wirtschaftsministerium: Beim Klimasofortplan wird noch gesammelt

5.5.2022 - Ein jetzt bekannt gewordener Entwurf des Klimaschutz-Sofortprogramms gebe nur einen Zwischenstand wieder, teilt das Bundeswirtschafts- und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die Linke zum Osterpaket: Weg vom Unbundling, Bürgerenergie für viele

4.5.2022 - Kurz vor Start der Diskussion des Parlaments für das Osterpaket mit der EEG-Novelle von Robert Habeck hat auch die Fraktion Die Linke erste Änderungswünsche reklamiert. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Gesine Lötzsch' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: DBT / Inga Haar</div> (www.solarserver.de) weiter

Osterpaket: Nina Scheer will mit EEG-Novelle EE-Branche stützen

4.5.2022 - Offiziell ist die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes noch nicht im Bundestag angekommen. Doch in der Ampelkoalition sind die Diskussionen bereits angelaufen. Nina Scheer, die energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, will den Ausbau erneuerbarer Energien forcieren. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Nina Scheer, die energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, im Gespräch - im Hintergrund eine Windkraftanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Scheer</div> (www.solarserver.de) weiter

Großteil des Erdöls importiert Österreich aus Staaten, wo Pressefreiheit massiv eingeschränkt wird

4.5.2022 - Über 80 Prozent des Erdöls werden im Verkehr verbrannt - Verkehr aus Erdölfalle befreien (oekonews.at) weiter

Industrieempfang in der World of Windhager

4.5.2022 - Bundeskanzler Nehammer und Bundesfinanzminister Brunner als Ehrengäste bei Windhager (oekonews.at) weiter

NÖ präsentiert zum Tag der Sonne Photovoltaik-Bilanz, ambitionierte Ziele und eine kleine Gesetzesnovelle mit großer Wirkung

4.5.2022 - LH-Stv. Pernkopf: 'Wir sehen gerade so deutlich wie nie zuvor, wie wichtig eine unabhängige, saubere Energieversorgung ist' (oekonews.at) weiter

Frauke Thies wird neue Exekutivdirektorin bei Agora Energiewende

3.5.2022 - Die Expertin für Energiepolitik wird ab dem 1. Juli 2022 gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Markus Steigenberger eine Doppelspitze bilden. <img width='1200' height='790' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Frauke Thies, Agora Energiewende, Exekutivdirektorin.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Agora Energiewende</div> (www.solarserver.de) weiter

Geänderter Klimafonds geht am Donnerstag in den Bundestag

3.5.2022 - Der Energie- und Klimafonds soll zum Klima- und Transformationsfonds weiterentwickelt werden. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Topf mit Geld als Symbol für den europäischen Fonds für Energiesouveränität.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Heliatek: Solarfolien für Fassaden kurz vor der Massenproduktion

3.5.2022 - Heliatek, das Dresdner Cleantech-Unternehmen, hat seine Produktionsanlage für die Massenproduktion von organischen Solarfolien in Betrieb genommen. Mit dabei waren auch der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer. Mit dem neuen Produktionslinie wird Heliatek mit der Produktion von Solarfolien in Industriequalität beginnen. (www.cleanthinking.de) weiter

Wissenswertes rund ums Heizen

2.5.2022 - In Deutschland startet die Heizperiode am 1. Oktober und endet am 30. April. Dies ist zwar keine gesetzliche Regelung, dennoch hat dieser Zeitraum sich auch in der Rechtsprechung etabliert. Einige Dinge sollten Sie bei der Heizperiode auf jeden Fall beachten. (www.enbausa.de) weiter

GLOBAL 2000 zum Tag der Arbeit: Aufstehen fürs Klima!

1.5.2022 - Sozialpolitik ist Klimapolitik: Absage der Stadtstraße jetzt! (oekonews.at) weiter

Erdgas-Exit nur mit nachhaltigen Holzressourcen möglich

30.4.2022 - Biomasse-Verband begrüßt Initiative des Klimaschutzministeriums (oekonews.at) weiter

BEG: Die Zukunft der Förderung von BAFA und KFW

30.4.2022 - Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) ist nach einem abrupten Stopp der Förderung in der Diskussion. Nicht nur die Förderung von Neubauten, sondern auch Zuschüsse für die Sanierung sind zu reformieren. Im Bundestag diskutieren Expert:innen, wie es mit der BEG weitergehen sollte. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Illustration zu Bundesförderung effiziente Gebäude BEG - Gebäudeenergiegesetz: Links eine Grafik mit der Effizienzskala ab A, rechts das Modell eines Hauses unter einer Pudelmütze' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: exclusive-design / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Was die Klimakrise jetzt wirklich braucht

30.4.2022 - Ernst Ulrich von Weizsäcker „So reicht das nicht“ – Außenpolitik, neue Ökonomie, neue Aufklärung Bereits vor […] (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Umlage endet am 01.07.2022

30.4.2022 - Bundestag beschließt Abschaffung Der Deutsche Bundestag hat am 28.04.2022 nach der zweiten und dritten  Beratung den […] (www.sonnenseite.com) weiter

Salz als Wärmeträger soll Solarthermische Kraftwerke günstiger machen

29.4.2022 - Solarthermische Kraftwerke könnten flüssiges Salz als Wärmeträger nutzen – das würde im Vergleich zum jetzt eingesetzten Thermoöl die Kosten senken. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto von Solarthermischem Kraftwerk / CSP-Testanlage in Evora' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Universidade de Evora / Hugo Faria</div> (www.solarserver.de) weiter

Osterpaket: FDP-Sprecher Kruse kritisiert EEG-Novelle

29.4.2022 - Am 6. April hat das Bundeskabinett den Entwurf für eine Reihe von Gesetzen und Novellen beschlossen. Darunter ist auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Jetzt spricht sich aber Michael Kruse, der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, grundsätzlich gegen den Entwurf aus. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick in den leeren Plenarsaal des Bundestages. Ort für Debatten auch zur EEG-Novelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: katatonia / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Die Energiecharta ist eine Gefahr für den Klimaschutz

29.4.2022 - Deutschland sollte sich den Forderungen anderer EU-Staaten anschließen, den Energiecharta-Vertrag abzuschaffen. Der Vertrag widerspricht öffentlichen Interessen, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die Zukunft der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

29.4.2022 - Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) ist nach einem abrupten Förderstopp in der Diskussion. Nicht nur die Förderung von Neubauten, sondern auch Zuschüsse für die Sanierung sind zu reformieren. Im Bundestag diskutieren Expert:innen, wie es mit der BEG weitergehen sollte. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Links eine Grafik mit der Effizienzskala ab A, rechts das Modell eines Hauses unter einer Pudelmütze - Illustration Bundesförderung effiziente Gebäude BEG -Gebäudeenergiegesetz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: exclusive-design / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Bundestag entscheidet heute über „Null Cent“ EEG-Umlage ab Juli

28.4.2022 - Der Bundestag soll heute beschließen, die EEG-Umlage wie angekündigt auf Null zu setzen. Der Gesetzesentwurf liegt seit März vor. <img width='800' height='461' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Stromumlagen wie EEG-Umlage, Offshore-Netzumlage, § 19 StromNEV-Umlage, KWKG-Umlage, Abschaltbare Lasten-Umlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bht2000 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Erneuter Stopp von Fördermitteln

28.4.2022 - Bereits nach wenigen Stunden waren am 20. April die Fördermittel für die Neubauförderung von effizienten Gebäuden mit Energiehausstandard (EH) 40 ausgeschöpft. Der Energieberaterverband GIH sieht durch den erneuten Vertrauensverlust in die Politik einen weiteren Dämpfer für die Akzeptanz der Energiewende im Gebäudesektor. (www.enbausa.de) weiter

Steag-Tochter Sens baut 11 MW Photovoltaik auf Gewerbe-Immobilien

28.4.2022 - Noch in diesem Jahr sollen die Projekte auf den Dächern der Immobiliengesellschaft Garbe umgesetzt werden. Später sollen weitere dazu kommen. <img width='1178' height='785' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf Gewerbe-Immobilie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sens</div> (www.solarserver.de) weiter

Verkehrsministerium fördert biologische Methanisierung

25.4.2022 - Das BMDV hat einen Förderaufruf für die biologische Methanisierung zur Produktion von CNG- und LNG-Kraftstoffen gestartet. So sollen CO2-Quellen aus der Bioenergie und Wasserstoff zum Einsatz kommen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasfermenter vor bunter Wiese' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

UMFRAGE: 92 % fordern raschen Ausbau der Erneuerbaren

25.4.2022 - Gescheite Österreicher, unbelehrbare Politik - wieder einmal! (oekonews.at) weiter

Weil Regierungspolitik versagt: Filmemacher fordern "Augen auf den Ozean" zu richten

25.4.2022 - Angesichts des rapiden Rückgangs der Meeresfauna und -flora wird immer deutlicher, dass die Regierungen weltweit ihre Zusagen zum Schutz der Unterwasserwelt nicht einhalten. (oekonews.at) weiter

“Klima-Challenge 2022 – Gewinne ein KlimaTicket OÖ!“

25.4.2022 - Enorm gestiegenen Energiekosten der letzten Monate zeigen schonungslos die Versäumnisse in der Energiepolitik der letzten Jahre auf. (oekonews.at) weiter

Earth Day 2022: Klimaschutz-Tipps von Google + Updates zu nachhaltigen Zielen

23.4.2022 - 2020 hat Google sich im Rahmen seines dritten Jahrzehnts im Kampf gegen den Klimawandel eine Reihe ehrgeiziger Ziele gesetzt. (oekonews.at) weiter

Kostengünstiger Hebel für den Klimaschutz

22.4.2022 - Deutschland sucht kurzfristig Wege zu höherer Unabhängigkeit von Öl und Gas. Durch steigende Energiepreise wird die Energieeffizienz und speziell die Wärmedämmung zu einem wichtigen Faktor in Politik und Wirtschaft. Eine Schlüsseltechnologie der energetischen Altbausanierung stellt dabei die Einblas- und in-situ-dämmung dar. (www.enbausa.de) weiter

VIRUS zu Milliardengrab Lobautunnel: Genehmigungen fehlen - Wirtschaftskammer sorgt für juristische Lachnummer

21.4.2022 - Rechtsstaat bedeutet mehr als aufgewärmter Schnee von gestern (oekonews.at) weiter

Sonnen bietet Neukunden Photovoltaik-Strompreis über EEG-Vergütung an

21.4.2022 - Mit dem Stromvertrag SonnenFlat direkt können Haushalte, die in eine neue Photovoltaik-Anlage investieren, einen höheren Preis erhalten als mit der staatlichen EEG-Förderung. Bestandskunden sollen den Tarif ab 2023 erhalten können. <img width='1200' height='511' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die SonnenFlat direkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnen GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Franchisesystem Enerix besteht seit 15 Jahren

21.4.2022 - Vor 15 Jahren haben zwei Gründer aus Regensburg gesetzt und die Photovoltaik-Fachbetriebskette Enerix in Regensburg gegründet. Zwischenzeitig zählt Enerix über 100 Fachbetriebe, die bundesweit Hausbesitzern in die unabhängige Stromversorgung helfen und damit einen wichtigen Beitrag für die Energiewende liefern. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die beiden Geschäftsführer der Photovoltaik-Fachbetriebskette Enerix Stefan Jakob Peter Knuth.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Enerix </div> (www.solarserver.de) weiter

BEG-KfW-Neubauförderung: Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude erforderlich

21.4.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat bekanntgegeben, dass bereits nach wenigen Stunden das Budget von 1 Milliarde Euro für die BEG-KfW-Neubauförderung ausgeschöpft war. Heute startet damit die Stufe 2 der Neubauförderung. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Familie vor ihrem Neubau, der mit der BEG-KfW-Neubauförderung gefördert werden könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Udo Kroener / (www.solarserver.de) weiter

Mehr Biogas aus Gülle, Jauche und Mist

21.4.2022 - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Forschungsprojekte, um den Anteil von Gülle, Jauche und Mist, sogenannten Wirtschaftsdüngern, in Biogasanlagen zu erhöhen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Biogasanlage, in der die Vergärung von Wirtschaftsdüngern stattfinden soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Konrad Steininger / (www.solarserver.de) weiter

Geleakter Gesetzesentwurf für Gas-Ausstieg: GLOBAL 2000 fordert Bundeskanzler Nehammer zum Handeln auf!

21.4.2022 - Bundesregierung soll Ausstieg aus Gas- und Ölheizungen rasch beschließen und erneuerbare Energiezukunft ermöglichen (oekonews.at) weiter

Neue PV-Verordnung - Schlimmer geht´s nimmer

21.4.2022 - Kleinere Anlagen sind relativ teurer und benachteiligt (oekonews.at) weiter

Studie: Wasserstoff als Energieträger wirtschaftlich

20.4.2022 - Wasserstoff kann in Spitzenzeiten eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung zur Stromversorgung sein – vorausgesetzt man verwendet dafür eine reversible Power-to-Gas-Anlage. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Mannheimer Ökonomen Stefan Reichelstein und Gunther Glenk. <img width='1024' height='503' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für eine reversible Power-to-Gas-Anlage für grünen Wasserstoff.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AA+W / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimaneutrale Kompensation trägt nicht zum Klimaschutz bei

20.4.2022 - Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagsabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, kritisiert in seinem Gastbeitrag den Emissionshandel im Verkehr. <img width='800' height='467' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Hans-Josef Fell, der die Ansicht vertritt, dass der Emissionshandel klimaschädlich ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DWR Eco </div> (www.solarserver.de) weiter

EEG-Osterpaket: Geschäftsmodelle für Mieterstrom benachteiligt

20.4.2022 - Die vom Bundeskabinett verabschiedete EEG-Novelle sieht eine massive Erhöhung der Ausbauziele für Wind- und Solarstrom vor. Doch die Ausgestaltung des Osterpakets gibt laut Einhundert Energie GmbH kaum Anreize für Mieterstrom. Weitere Erleichterungen für Aufdach-Photovoltaik sind nötig. <img width='1200' height='672' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Dachanlage. Mieterstrom ist im EEG-Osterpaket benachteiligt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Einhundert Energie GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue PV-Verordnung - Schlimmer geht's nimmer

20.4.2022 - Kleinere Anlagen sind relativ teurer und benachteiligt (oekonews.at) weiter

Sommerpaket: Regierung will Wasserkraftanlagen unter 500 kW finanziell trockenlegen

19.4.2022 - Mit dem Entwurf zur zweiten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) will die Bundesregierung die Förderung von Wasserkraftanlagen mit weniger als 500 Kilowatt Leistung im Rahmen des „Sommerpaketes“ stoppen. Verbände aus dem Bereich der erneuerbaren Energien halten das für einen Fehler. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ansicht von oben auf eine Wasserkraftanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Markus / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Windstrom & Co. regional vermarkten

19.4.2022 - Dezentralität ist ein Merkmal erneuerbarer Energien. Mit Regionalstrom hat der Gesetzgeber im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Möglichkeit schaffen wollen, Windstrom & Co. lokal zu vermarkten. Doch es gibt auch weitere Lösungen für den Stromverkauf vor Ort. <img width='1200' height='666' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für regionale Vermarktung von Windstrom: ältere Windenergieanlagen mit Strommast im Sonnenuntergang.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Nightman / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Von der Pandemie zur Energiekrise – Wirtschaft und Politik im Dauerstress

18.4.2022 - Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2022 – sofortiger Gasliefer-Stopp kostet 220 Milliarden Die deutsche Wirtschaft steuert durch schwieriges Fahrwasser […] (www.sonnenseite.com) weiter

Elektrobusse verbrauchen 18 Prozent ihrer Energie im Leerlauf außerhalb des Betriebs

16.4.2022 - Ein neuer Report von ChargePoint zeigt, dass die kritische Überprüfung der Leerlaufpolitik und die Einführung von Technologie zur Flottenüberwachung notwendig sind, um den Energieverbrauch im Busbetrieb zu reduzieren. (oekonews.at) weiter

Putins Politik des Aushungerns trifft die Ärmsten weltweit

16.4.2022 - FAO-Sonderrat zur weltweiten Ernährungssituation angesichts des Krieges in der Ukraine Bei einer Sondersitzung der Internationalen Organisation […] (www.sonnenseite.com) weiter

Rumänien will seine Ziele für erneuerbare Energien deutlich erhöhen

15.4.2022 - Der Staatssekretär im Energieministerium hat bekannt gegeben, dass man die für 2030 bisher festgelegten Ziele vehement erhöhen will. (oekonews.at) weiter

Habecks Sommerpaket: Mehr Fläche für Windenergie

15.4.2022 - Für den Ausbau der Windenergie ist es einer der entscheidenden Faktoren, ob der Gesetzgeber für sie mehr Flächen verfügbar machen kann. Die Regierung hat nun gleich an mehreren Stellen Initiativen dafür gestartet. Doch Verbände wie der Bundesverband Windenergie (BWE) sind skeptisch, ob das reicht. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windenergie-Anlagen im Wolkenmeer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: christian / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

EEG-Osterpaket lässt noch Luft nach oben

14.4.2022 - Die Bundesregierung hat ihr Versprechen wahr gemacht, pünktlich zum Osterfest ein Paket von energiepolitischen Gesetzentwürfen vorzulegen. Um damit eine Entfesselung der erneuerbaren Energien zu erreichen, müsste das Parlament aber noch nachbessern. <img width='1181' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für Osterpaket der Bundesregierung: Bunte Ostereier im Nest.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: gudrun / Stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Tankrabatt kostet mehr als drei Milliarden Euro

13.4.2022 - Der Kraftstoffrabatt von Finanzminister Lindner soll kommen – ab Juni. Laut einem Klimareporter° vorliegenden Gesetzentwurf sollen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende beschleunigen: Stromnetz für gemeinschaftliches EnergySharing öffnen

13.4.2022 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in seiner Eröffnungsbilanz deutlich gemacht, dass es neue Instrumente braucht, um erneuerbare […] (www.sonnenseite.com) weiter

Habeck will Märkte für Windenergie und Photovoltaik stabilisieren

11.4.2022 - Heute hat sich Wirtschaftsminister Robert Habeck mit Unternehmen aus der Windenergie-, Solar- und Kabelbranche zu einem Round-Table-Gespräch getroffen. Im Anschluss erklärt er, Absatzmärkte in Deutschland für die Unternehmen wieder ausbauen zu wollen. Offenbar sieht er auch die Option, Vergütungssätze bei der Photovoltaik anzuheben. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Robert Habeck - der Minister führete heute ein Gespräch mit Photovoltaik- und Windenergie-Unternehmen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BMWK / Dominik Butzmann</div> (www.solarserver.de) weiter

Meerwasser entsalzen mit Wellenenergie

11.4.2022 - Erneuerbare Energien können helfen, sauberes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen. Das US-Energieministerium hat einen Forschungswettbewerb in den letzten Jahren mit über 3 Millionen US-Dollar dotiert. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine kleine Welle vor einer Küste mit Bäumen, Symbolbild für Wellenenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: willyam / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich: Burgenland beschließt „Landschaftsabgabe“ für Windenergie und Photovoltaik

11.4.2022 - Der burgenländische Landtag hat vorige Woche ein Gesetz zur Beschleunigung der Energiewende beschlossen. Zugleich soll es aber auch eine nachträgliche „Landschaftsabgabe“ für bestehende Windparks geben. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='zwei Windkraft-Anlagen auf schneebedeckten Bergen in Österreich' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wirestock / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Balkonkraftwerk: Vorteile und Nachteile der Guerilla-PV

10.4.2022 - Ein Balkonkraftwerk ist ein Photovoltaikmodul mit angeschraubtem Wechselrichter, das direkt über eine Schuko-Steckstose elektrische Energie in den Haushaltsstromkreis einspeisen kann. Lange waren Stecker-Solarmodule in Deutschland in einer rechtlichen Grauzone, mittlerweile sind sie zugelassen. Bürger können damit dokumentieren, dass sie die Energiewende wollen und Politik und Konzerne zum umdenken zwingen. (www.cleanthinking.de) weiter

Burgenland beschließt Erneuerbaren-Beschleunigungsgesetz

9.4.2022 - Eingriff in bestehendes Recht ist Dammbruch bei Rechtssicherheit (oekonews.at) weiter

Franz Alt: Feministische Außenpolitik in Kriegszeiten?

9.4.2022 - Transparenz TV vom 11. April 2022 | 20:30 Uhr Die New York Times berichtet von sexueller […] (www.sonnenseite.com) weiter

Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“ trifft auf offene Ohren

8.4.2022 - Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin (BMUV) stellte am 29. März das im Koalitionsvertrag angekündigte Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“ vor. Das Programm skizziert Maßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern – von der Wiedervernässung der Moore über den Schutz unserer Wälder bis hin zur Verbesserung des Datenmonitorings. (www.enbausa.de) weiter

Metastudie: Konsens und Kontroversen für mehr Tempo bei Genehmigungen

8.4.2022 - Schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren sind für die Energiewende entscheidend. Wirtschafts- und Umweltverbände sowie Politikberatungsunternehmen haben dazu […] (www.sonnenseite.com) weiter

Krisenfest und klimafreundlich: Biogas statt Erdgas

8.4.2022 - Deutsche Politik sollte den Weiterbetrieb von Biogasanlagen sichern (oekonews.at) weiter

Mehr Atomstrom drängt erneuerbare Energien aus dem Netz

7.4.2022 - Eine Renaissance der Atomenergie in der EU würde zu Lasten der erneuerbaren Energien gehen. Abregelungen von Wind- und Solarenergie wären vorprogrammiert, wie eine Studie von Energy Brainpool für Green Energy Planet zeigt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Radioaktiv-Warnsymbol auf abblätterndem Untergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: lassedesignen / Stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Bus Verkehr Berlin nutzt Photovoltaik auf Bussen

7.4.2022 - Das private Verkehrsunternehmen Bus Verkehr Berlin hat eine 100 kW-Anlage auf der Firmenzentrale gebaut. Auch auf zwei Linienbussen werden Solarfolien eingesetzt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik auf mehreren Firmendächern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Gexx AeroSol</div> (www.solarserver.de) weiter

SPÖ fordert mehr Tempo bei der Umsetzung des Ökostromausbaus

7.4.2022 - Überfällige Verordnung erlassen, aber wo bleiben die restlichen? (oekonews.at) weiter

Endlich geht es weiter mit dem Erneuerbaren Stromausbau

7.4.2022 - Verordnung für Investitionszuschüsse für Erneuerbare Energien präsentiert (oekonews.at) weiter

Bundeskabinett verabschiedet Habecks Osterpaket

6.4.2022 - (www.iwr.de) weiter

Osterpaket: Kabinett beschließt EEG-Entwurf von Habeck

6.4.2022 - Das Bundeskabinett hat heute dem von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Entwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer Energiegesetze zugestimmt. Das 600 Seiten starke sogenannte Osterpaket geht jetzt zur weiteren Beratung an den Bundestag. Gegenüber dem Referentenentwurf vom 28. Februar gab es einige Änderungen im Detail: <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Wirtschaftsminister Robert Habeck, der heute sein Osterpaket mit der EEG-Novelle durchs Kabinett gebracht hat' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BMWK / Dominik Butzmann</div> (www.solarserver.de) weiter

Studie ordnet deutsche Klimapolitik in den Kontext des 1,5-Grad-Ziels ein

6.4.2022 - Wer sagt, wir seien jetzt auf Kurs, macht implizit Annahmen. Hier werden sie transparent – durch […] (www.sonnenseite.com) weiter

Weltklimabericht: GLOBAL 2000 vermisst Energiewende-Paket der Bundesregierung

6.4.2022 - Umweltschützer:innen fordern raschen Beschluss des Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes für den verbindlichen Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen (oekonews.at) weiter

Erneuerbaren-Beschleunigungsgesetz Burgenland

6.4.2022 - IG Windkraft begrüßt den großen Wurf, lehnt aber Besteuerung von bestehenden Windrädern ab (oekonews.at) weiter

Spatenstich für Flusswärmepumpe der MVV Energie in Mannheim

5.4.2022 - In einem vom BMWK geförderten Projekt will ein Konsortium aus Energieversorgern und wissenschaftlichen Instituten Anwendungsbedingungen für Großwärmepumpen in der Praxis erproben. <img width='1200' height='760' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Offizielle mit der baden-württembergischen Umweltministerin Thekla Walker beim Spatenstich für die Flusswärmepumpe der MVV in Mannheim.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: AGFW</div> (www.solarserver.de) weiter

Kontertext: Feministische Aussenpolitik in Zeiten des Krieges?

5.4.2022 - Männer sollen kämpfen, Militarisierung hat oberste Priorität. Ist eine feministische Perspektive auf den Krieg «naives Gedöns»? […] (www.sonnenseite.com) weiter

WWF zu neuem IPCC-Bericht: Ausstieg aus Fossilen einzige Chance

5.4.2022 - Neuer Bericht des Weltklimarates: Entscheidendes Jahrzehnt für Reformen des Energiesystems, der Industrie und der Landnutzung – WWF fordert Politik zum raschen Handeln auf (oekonews.at) weiter

Abschwächung des Klimawandels: Emissionen bis 2030 halbieren – Weltklimarat IPCC

5.4.2022 - Neuer Report des Weltklimarates IPCC zeigt eindrücklich, wie die ‚Climate Mitigation‘ gelingen kann – wenn wir heute damit beginnen. Die Worte von UN-Generalsekretär António Guterres sind klar: „Wir sind auf einem schnellen Pfad in das Klima-Desaster.“ Das sei keine Übertreibung, sondern die eindeutige Botschaft der Wissenschaft unter Beachtung unserer heutigen Energiepolitik. Um der Gefahr, weiter […] (www.cleanthinking.de) weiter

Abschwächung des Klimawandels: Emissionen bis 2030 halbieren

4.4.2022 - Neuer Report des Weltklimarates IPCC zeigt eindrücklich, wie die ‚Climate Mitigation‘ gelingen kann – wenn wir heute damit beginnen. Die Worte von UN-Generalsekretär António Guterres sind klar: „Wir sind auf einem schnellen Pfad in das Klima-Desaster.“ Das sei keine Übertreibung, sondern die eindeutige Botschaft der Wissenschaft unter Beachtung unserer heutigen Energiepolitik. Um der Gefahr, weiter […] (www.cleanthinking.de) weiter

Eckpunkte für Windenergie von Lemke und Habeck

4.4.2022 - Die Bundesminister:innen Lemke und Habeck haben ein Eckpunktepapier für einen schnelleren Windkraft-Ausbau und einheitliche Artenschutzvorgaben vorgelegt. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist eine Windenergieanlage in einer Waldlandschaft. Das Eckpunktepapier für einen schnelleren Windkraft-Ausbau von BMWK und BMUV soll Artenschutz und Energiewende zusammenbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: engel.ac / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbare Wärme Gesetz: Rasch notwendig

4.4.2022 - Energieeffizienzgesetz und Klimaschutzgesetz fehlen auch noch (oekonews.at) weiter

Erneuerbaren Fortschrittsland Burgenland mit Bitternote

4.4.2022 - Gesetzesnovellierung bringt Booster für Photovoltaik-Ausbau bei gleichzeitiger Gefährdung von Bestandsprojekten (oekonews.at) weiter

Startschuss für den Energy Efficiency Award 2022

4.4.2022 - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht wieder innovative Projekte und Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der Treibhausgasemissionen. Der Award wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert sowie von der KfW als Premium-Partner unterstützt. (www.enbausa.de) weiter

CO2-Preis: Bundesregierung will Kosten zwischen Mietern und Vermietern aufteilen

4.4.2022 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesjustizminister Marco Buschmann haben sich auf eine Teilung der CO2-Kosten zwischen Vermietern und Mietern sowohl bei den Wohn- als auch Nichtwohngebäuden geeinigt. <img width='1024' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Haus mit Gerüst. Der Bund will mit der Teilung der CO2-Kosten zwischen Vermietern und Mietern die Sanierung voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Kara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ausbau der Windenergie an Land: Lemke und Habeck legen Eckpunktepapier vor

4.4.2022 - Die Bundesminister:innen Lemke und Habeck haben ein Eckpunktepapier für einen schnelleren Windkraft-Ausbau und einheitliche Artenschutzvorgaben vorgelegt. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist eine Windenergieanlage in einer Waldlandschaft. Das Eckpunktepapier für einen schnelleren Windkraft-Ausbau von BMWK und BMUV soll Artenschutz und Energiewende zusammenbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: engel.ac / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Einigung bei naturverträglichem Ausbau der Windenergie an Land erzielt

4.4.2022 - Lemke und Habeck legen Eckpunkte für schnelleren Windkraft-Ausbau und einheitliche Artenschutzvorgaben vor Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium wollen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Partnerschaft für klimagerechte Verkehrspolitik

4.4.2022 - Bürgerinitiative PlatzFürWien unterbreitet Vorschlag im Rathaus (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab 1. Mai in Baden-Württemberg

2.4.2022 - Umweltministerin Thekla Walker: „Unser vorrangiges Ziel muss der schnelle Ausstieg aus den fossilen Energieträgern und der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Holzwirtschaft: Geplante Grenzwerte in Bundesimmissionsschutzverordnung für Altholz zu streng

1.4.2022 - Für die Definition der Biobrennstoffeigenschaften von Holzabfällen in der 44. BImSchV soll die DIN EN ISO 17225-4 herangezogen werden. Die Grenzwerte sind aber selbst für naturbelassene Waldresthölzer nicht immer sicher einhaltbar, so die Holzwirtschaft. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Stapel Altholz, dafür sollen in der 44. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) Grenzwerte festgelegt werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Detailfoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Holzwirtschaft: Geplante Grenzwerte in Bundesimmissionsschutz­verordnung für Altholz zu streng

1.4.2022 - Für die Definition der Biobrennstoffeigenschaften von Holzabfällen in der 44. BImSchV soll die DIN EN ISO 17225-4 herangezogen werden. Die Grenzwerte sind aber selbst für naturbelassene Waldresthölzer nicht immer sicher einhaltbar, so die Holzwirtschaft. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Stapel Altholz, dafür sollen in der 44. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) Grenzwerte festgelegt werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Detailfoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ab Mai Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg für alle neuen Wohngebäude

31.3.2022 - Ab 1. Mai gilt die Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg für neue Wohngebäude. Ab Januar 2023 greift diese auch bei allen grundlegenden Dachsanierungen. Eine entsprechende Änderung der bestehenden Verordnung hat das Kabinett nun beschlossen. <img width='798' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Neubau eine Wohngebäudes, für den es ab Mai 2022 eine PV-Pflicht in Baden-Württemberg gibt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Erbschaftssteuer für Solarparks: bne regt Änderungen an

30.3.2022 - Landwirte, die Solarparks als Teil des Grundvermögens weitervererben, kommen bisher nicht um die Erbschaftssteuer herum. Weil das ein Hemmnis für die Energiewende ist, schlägt der Verband bne Änderungen an den gesetzlichen Grundlagen vor. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark auf einer landwirtschaftlichen Fläche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Protectnature / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ganz oder gar nicht: Erneuerbare Energien statt Kohle, Öl und Gas

30.3.2022 - Nicht alle Staaten, die Erdöl- und Gas aus Russland beziehen, sprechen sich für ein Embargo für fossile Rohstoffe aus Russland aus. Ein Fehler! - Eine OEKONEWS-Ansichtssache von Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (oekonews.at) weiter

Senat`s Businesslounge mit Lösungen zur Bekämpfung der Energiekrise

30.3.2022 - Senat der Wirtschaft diskutiert mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler Lösungsvorschläge zur Bekämpfung der Energiekrise und zur Standortstärkung (oekonews.at) weiter

Irena-Bericht: Weltweite Energiewende wartet auf Verstärker

30.3.2022 - Erneuerbare Energien müssen 2030 dreimal mehr Strom liefern als heute. Die Staaten sind aber bei der […] (www.sonnenseite.com) weiter

bne regt Änderungen von Erbschaftssteuer für Solarparks an

29.3.2022 - Landwirte, die Solarparks als Teil des Grundvermögens weitervererben, kommen bisher nicht um die Erbschaftssteuer herum. Weil das ein Hemmnis für die Energiewende ist, schlägt der Verband bne Änderungen an den gesetzlichen Grundlagen vor. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark auf einer landwirtschaftlichen Fläche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Protectnature / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Eckpunkte für Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

29.3.2022 - Vier-Milliarden-Euro-Programm soll Biodiversität stärken und Klimaschutz durch Schutz und Wiederherstellung fördern. Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke […] (www.sonnenseite.com) weiter

bne regt Änderungen für Erbschaftssteuer von Solarparks an

29.3.2022 - Landwirte, die Solarparks als Teil des Grundvermögens weitervererben, kommen bisher nicht um die Erbschaftssteuer herum. Weil das ein Hemmnis für die Energiewende ist, schlägt der Verband bne Änderungen an den gesetzlichen Grundlagen vor. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark auf einer landwirtschaftlichen Fläche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Protectnature / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Die Politik ist der größte Energieverschwender ...

29.3.2022 - ... von Energieträgern, Arbeitskraft und Steuergeld (oekonews.at) weiter

Vielfältiges, regionales Saatgut könnte von EU verboten werden!

29.3.2022 - Nachhaltige Landwirtschaft darf nicht an Saatgutrechts-Reform scheitern (oekonews.at) weiter

20 Prozent der Kosten von energetischer Sanierung können abgesetzt werden

28.3.2022 - Wer sein Haus kürzlich energetisch saniert hat, kann die Kosten bei der Steuererklärung für 2021 steuerlich geltend machen. Die Steuerlast sinkt dann über drei Jahre hinweg um insgesamt 20 Prozent, bis zu 40.000 Euro. (www.enbausa.de) weiter

Deutsch-niederländisches Projekt: Wasserstoff aus Mist

28.3.2022 - Die FH Münster hat zusammen mit einem niederländischen Unternehmen ein Vorhaben umgesetzt, um Energie aus Rindermist zu gewinnen. Es hat gezeigt, dass sich aus dem Reststoff Wasserstoff gewinnen lässt. <img width='1200' height='795' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Forscher im Kittel zapft Bioenergie ab.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: FH Münster</div> (www.solarserver.de) weiter

Europas Nato-Staaten investierten 427 Milliarden Euro in Militärausgaben

28.3.2022 - Greenpeace-Analyse zeigt vielfach erhöhtes Budget gegenüber Russland Die Militärbudgets der 27 europäischen Nato-Länder lagen im Jahr […] (www.sonnenseite.com) weiter

Gesetzgebung mit Fehlwirkung: Das E-Auto – ein wahres Emissionswunder

28.3.2022 - Der Start der Tesla-Gigafabrik sei nicht nur gut für den Klimaschutz, sondern auch gut gegen Ölimporte, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Agora Energiewende schlägt europäischen Fonds für Energiesouveränität vor

26.3.2022 - Agora Energiewende stellt in einer neuen Studie 15 Maßnahmen vor, um die Abhängigkeit der EU von fossilen Gasen zu verringern und gleichzeitig die Klimaziele zu erreichen. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Topf mit Geld als Symbol für den europäischen Fonds für Energiesouveränität.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimastreik: Für Frieden, Unabhängigkeit und Klimaschutz - raus aus Gas und Öl!

26.3.2022 - Umweltschützer:innen starten E-Mail Protest und fordern Bundesregierung auf, Gesetz für den Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen rasch zu beschließen (oekonews.at) weiter

Über 300 Firmen und 16 NGO's fordern ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz

26.3.2022 - Noch können wir die Klimaziele erreichen aber wir MÜSSEN JETZT handeln (oekonews.at) weiter

„Stoppen wir die Finanzierung des Krieges – Sofortiger Importstopp für russisches Öl und Gas!“

26.3.2022 - Führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fordern deutsche Bundesregierung zum Handeln auf. (oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien sind die Lösung

25.3.2022 - Das Gesetz zur Gasbevorratung ist ein Notnagel und Eingeständnis historischer Versäumnisse (oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien ermöglichen Energieunabhängigkeit in Deutschland

25.3.2022 - Der heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgestellte Fortschrittsbericht fasst zusammen, wie die Energieabhängigkeit […] (www.sonnenseite.com) weiter

Zusätzliche EU-Maßnahmen für sichere Nahrungsmittelversorgung erforderlich

25.3.2022 - EU muss heimische Agrarproduktion ankurbeln- Europäisches Parlament fordert Neustart für EU-Strategie zur Lebensmittelproduktion. Das Parlament fordert […] (www.sonnenseite.com) weiter

Haushalte nehmen Energieversorger nicht als Lösungsanbieter für Photovoltaik und Speicher wahr

25.3.2022 - Die Energiepreise sind schon länger ein viel diskutiertes Thema in Gesellschaft und Politik und haben im […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiekrise: Europäisches Parlament, EU-Kommission und Rat erörtern neue Pläne

25.3.2022 - Am Donnerstag haben die EU-Abgeordneten mit Rat und Kommission über die Pläne für ein gemeinsames europäisches Vorgehen für erschwinglichere, sichere und nachhaltige Energie diskutiert. - Mehrheit der Abgeordneten für schnelleren Ausbau erneuerbarer Energ (oekonews.at) weiter

EU: Zusätzliche EU-Maßnahmen für sichere Nahrungsmittelversorgung erforderlich

25.3.2022 - EU muss heimische Agrarproduktion ankurbeln- Europäisches Parlament fordert Neustart für EU-Strategie zur Lebensmittelproduktion (oekonews.at) weiter

End-Of-Life-Management von PV-Anlagen

25.3.2022 - Das US-Office of Energy Efficiency & Renewable Energy (Büro für Energieeffizienz und erneuerbare Energien) des US-Energieministeriums […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesverband Erneuerbare Energie zu Gasspeichergesetz

24.3.2022 - Gasspeicher als zentrales Element der Energiewende nicht gefährden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat […] (www.sonnenseite.com) weiter

BEE: Energiewirtschaftsgesetz und Gasspeichergesetz nachbessern

24.3.2022 - Die vom BMWK vorgelegten Entwürfe des Energiewirtschaftsgesetzes und des Gasspeichergesetzes erfordern aus Sicht des Branchenverbandes BEE noch einige Änderungen. <img width='1024' height='577' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Gasspeicher, das Gasspeichergesetz soll Mindestfüllstände sichern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: 63ru78 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Riesiger Wasserfußabdruck von Atomenergie

24.3.2022 - Kühlung von Atomkraftwerken in der EU verschlingt jährlich Wassermengen in der Höhe des gesamten österreichischen Jahresverbrauchs. […] (www.sonnenseite.com) weiter

WWF Earth Hour: "Politik muss beim Klimaschutz den Schalter umlegen"

24.3.2022 - Weltweite Klimaschutzaktion am Samstag - WWF Österreich ruft zum Mitmachen auf und fordert den Beschluss von fünf klimapolitischen Meilensteinen 2022 (oekonews.at) weiter

Green Deal in Gefahr - wichtige Gesetze jetzt rasch beschließen!

24.3.2022 - - EU Nature Restoration Law nicht auf Eis legen: Wiederherstellung der Natur ist essenziell für Klima und Biodiversität! (oekonews.at) weiter

Riesiger Wasserfußabdruck von Atomenergie

24.3.2022 - Kühlung von Atomkraftwerken in der EU verschlingt jährlich Wassermengen in der Höhe des gesamten österreichischen Jahresverbrauchs (oekonews.at) weiter

Taxonomie – Europäisches Parlament am Zug

24.3.2022 - Rechtsakt mit Gas und Atom im Widerspruch zur Verordnung (oekonews.at) weiter

NRW-Koalition hält an Windenergie-Abstand 1000 Meter fest

23.3.2022 - Nach einer Debatte und Abstimmung im NRW-Landtag steht fest, dass die CDU/FDP-Koalition im Land die umstrittenen 1000-Meter-Abstände unvermindert erhalten will. <img width='794' height='360' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Montage einer Gondel einer Windkraftanlage. Der NABU Baden-Württemberg fürchtet, dass die Windenergie-Ausbauziele in der geplanten Novelle des Klimaschutzgesetzes in Baden-Württemberg nicht erreicht werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tim Siegert-batcam / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

BNE: Repowering von Photovoltaik-Solarparks ins Osterpaket aufnehmen

23.3.2022 - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) hat ein Positionspapier zum Repowering von Photovoltaik-Solarparks vorgestellt. Zudem hat die Kanzlei Becker Büttner Held einen Vorschlag für ein Fördergesetz erarbeitet. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark, dessen Repowering die PV-Leistung in Deutschland steigern könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: @sasel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Markant gesetzte Fenster verbinden Innenraum mit Außenwelt

23.3.2022 - Lange Zeit war der Augustinerhof in der Nürnberger Altstadt eine Brache, die in den vergangenen Jahren als Parkplatz genutzt wurde. Seit kurzem steht hier ein Gebäudekomplex, der unter anderem eine Dependance des Deutschen Museums sowie ein Hotel beherbergt. (www.enbausa.de) weiter

EU-Taxonomie: "Es gibt keine grüne Atomkraft"

23.3.2022 - Karas organisiert Widerstand im Europaparlament - Auch Erdgas in der Taxonomie gerät in die Kritik (oekonews.at) weiter

Ausbau erneuerbarer Gase anstatt Symbolpolitik

22.3.2022 - Vorgelegter GWG-Novelle fehlt jegliche Zukunftsvision (oekonews.at) weiter

Erdgas aus Katar statt Ausbau der Erneuerbaren Energien 

22.3.2022 - Der grüne Energie- und Wirtschaftsminister Robert Habeck war in Katar und hat dort eine langfristige Energiepartnerschaft […] (www.sonnenseite.com) weiter

Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes: Verbände sehen Luft nach oben

21.3.2022 - (www.iwr.de) weiter

Nahrungsmittelkrise durch Ukraine-Krieg erfordert Handeln: weniger Tierprodukte, grünere EU-Agrarpolitik

21.3.2022 - Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf das weltweite Nahrungsmittelsystem aus, zusätzlich zu der direkten humanitären und sicherheitspolitischen Krise durch die russische Aggression. (oekonews.at) weiter

Nahrungsmittelkrise durch Ukraine-Krieg erfordert Handeln auf der Nachfrageseite

21.3.2022 - Weniger Tierprodukte, weniger Verschwendung und eine grünere EU-Agrarpolitik. Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf […] (www.sonnenseite.com) weiter

Enge Partner in Sachen Energiewende, Klimaschutz und öffentlicher Verkehr

20.3.2022 - Erstes Gespräch zwischen Klimaschutzministerin Gewessler und Landesrat Daniel Zadra (oekonews.at) weiter

Herbstforum Altbau am 23. November 2022 in Stuttgart

20.3.2022 - Diesen November findet das 24. Herbstforum von Zukunft Altbau statt. Auch in diesem Jahr dreht sich alles um aktuelle Entwicklungen in der energetischen Gebäudesanierung. Inspirierenden Referierenden, ein Update aus Politik und innovativen Praxisbeispielen sollen Denkanstöße liefern. (www.enbausa.de) weiter

Steigende Emissionen, sinkende Umweltsteuern – die sozial-ökologische Marktwirtschaft braucht eine neue Fiskalpolitik

20.3.2022 - Umweltsteuern verlieren weiter an Bedeutung: Ihr Anteil an der Finanzierung des Staatshaushalts sank erneut und lag […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie Förderverein: Kritik am „Osterpaket“ der Bundesregierung

19.3.2022 - Mangelnden Arbeitseifer kann man dem Klimaschutzminister Habeck nicht vorwerfen. Kaum drei Monate im Amt, hat er […] (www.sonnenseite.com) weiter

Teures Benzin: Einkommen stärken statt Preise kappen

19.3.2022 - In Zeiten hoher Kraftstoffpreise sollten staatliche Entlastungsmaßnahmen gezielt denen zugutekommen, die es brauchen – und keinen […] (www.sonnenseite.com) weiter

EEG 2023: Details aus Habecks Osterpaket

18.3.2022 - Die Bundesregierung arbeitet an der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des EEG 2023. Damit verbunden ist ein weiteres komplett neues Gesetz. Wir stellen hier eine Auswahl von Details aus der EEG-Novelle vor. <img width='788' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage auf einem Gebäude. Die 2. Ausschreibungsrunde 2021 für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden ist jetzt abgeschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

EU-Umweltrat: Batterieverordnung und Aus für Verbrenner

18.3.2022 - Beim EU-Umwelrat einigten sich die Umweltminister:innen am Donnerstag auf eine Batterieverordnung, befürworten ein Verbrenner-Aus ab 2035 und diskutierten die Ausweitung des Emissionshandel. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='EU-Flagge als Symbol für Klimaschutz-Regeln in Europa' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aintschie / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Batterieverordnung muss Führungsrolle im Bereich der Nachhaltigkeit übernehmen

18.3.2022 - Gleichzeitig muss die Batterieproduktion in der EU angekurbelt werden (oekonews.at) weiter

Neue Solarthemen-Ausgabe 549 – mit News zu erneuerbaren Energien

17.3.2022 - +++ Erneuerbare Zeiten des Krieges: das neue EEG +++ Details zur Novelle des EEG und dem neuen Umlagengesetz +++ Hans-Josef Fell im Interview: Die Regierung muss mutiger sein +++ Reportage zu Wagner Solar, einem der frühen Pionierunternehmen +++ Trends auf dem Solarthermiemarkt +++ <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Regierung stellt Pläne für Haushalt und Energie- und Klimafonds vor

17.3.2022 - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den zweiten Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2022 und den Wirtschaftsplan für den Energie- und Klimafonds beschlossen. <img width='799' height='377' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Haufen Geldscheine als Symbol für die Erkenntnis: „Energie ist nicht billig“.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter

Hans-Josef Fell: Die Regierung muss mutiger sein

17.3.2022 - Hans-Josef Fell ist einer der Väter des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Von 1998 bis 2013 war er für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Deutschen Bundestag und befasste sich dort vor allem mit energiepolitischen Themen. Seit 2014 ist er Präsident der Energy Watch Group. Fell engagierte sich auch in der Ukraine, um deren Regierungen zum stärkeren Ausbau erneuerbarer Energie zu bewegen. <img width='1200' height='803' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der Mitte Hans-Josef Fell vor seinem Elektroauto und Haus mit Grasdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Offener Brief an die Bundesregierung: Für eine lebenswerte Zukunft

17.3.2022 - Bundesjugendvertretung, Österreichische Gewerkschaftsjugend und Fridays For Future Austria wollen starkes Klimaschutzgesetz (oekonews.at) weiter

Pernkopf: CO2-Grenzausgleich ist wichtige Klimaschutzmaßnahme

17.3.2022 - Langjährige Forderung des Ökosozialen Forums endlich umgesetzt. Mehr Fairness für europäische Wirtschaft. (oekonews.at) weiter

EU-Umweltrat: Südwind fordert strengen Waldschutz ohne Schlupflöcher

17.3.2022 - 53.000 Schreiben an EU-Minister*innen fordern ein starkes EU-Waldschutzgesetz ohne Schlupflöcher: 'Bundesministerin Köstinger muss sich für umfassende Nachschärfungen einsetzen' (oekonews.at) weiter

Freier Sprit für die Mittelklasse!

17.3.2022 - Christian Lindners Tankrabatt-Vorschlag bedeutet viel staatliche Unterstützung für Spritfresser und Vielfahrer auf Kosten der Ärmeren der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Gesetzesentwurf liegt vor: EEG-Umlage ab Juli „auf Null“ abgesenkt

16.3.2022 - Für die geplante frühere Abschaffung der EEG-Umlage gibt es nun einen offiziellen Gesetzesentwurf der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. <img width='1200' height='797' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild mit Geldscheinen und einem Stromstecker zur Illustration der Absenkung der EEG-Umlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stockfotos-MG - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Initiative für Bidirektionales Laden will E-Autos zum Puffer fürs Stromnetz machen

16.3.2022 - Die im Herbst 2021 gegründete „Initiative Bidirektionales Laden“ stellt sich am heutigen Mittwoch mit einem Positionspapier zur Förderung der Technologie der Öffentlichkeit vor. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Ladesäule mit angeschlossenem Auto. Für neue Ladesäulen ab 2023 gilt die Novellierte Ladesäulenverordnung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: navee / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ohne effektives Energieeffizienzgesetz droht eine komplette Verfehlung der energiepolitischen Zielsetzungen

16.3.2022 - Im Sinne der Leistbarkeit, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit in Österreich dürfen wir keine Zeit mehr bei der Schaffung guter Rahmenbedingungen verlieren. (oekonews.at) weiter

Geothermie statt fossiles Gas - mehr Engagement von Seiten der Politik!

15.3.2022 - - Erste Forschungs-Roadmap für verstärkten Einsatz der Geothermie in Österreich ist begrüßenswert - jetzt ist rasches Handeln erforderlich! (oekonews.at) weiter

Treibhausgasemissionen stiegen 2021 um 4,5 Prozent

15.3.2022 - Nach einem deutlichen Rückgang im Vorjahr steigen die Treibhausgasemissionen in Deutschland wieder an. Bundesklimaschutzministerium kündigt umfangreiches […] (www.sonnenseite.com) weiter

UBA-Statistik: CO2-Emissionen in Deutschland sind 2021 um 4,5 Prozent gestiegen

15.3.2022 - Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 762 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente freigesetzt. Das sind gut 33 Millionen Tonnen oder 4,5 Prozent mehr als 2020. <img width='800' height='400' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Verlauf der CO2-Emissionen, die nach einer Delle 2020 im Jahr 2021 wieder anstiegen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Umweltbundesamt</div> (www.solarserver.de) weiter

Wasserkraft-Verband kritisiert Referentenentwurf für EEG 2023

15.3.2022 - Der Referentenentwurf für das EEG 2023 und weitere Gesetze würde die Möglichkeiten der Wasserkraft einschränken. Das schreibt der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) in einer Pressemitteilung. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wasserkraft an einem Wasserkraftwerk' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: namotrips / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Förderung für Biomasse-Heizwerke mit neuer Bioklima-Richtlinie in Bayern

15.3.2022 - Bayern will mit einer novellierten Förderrichtlinie Biomasse-Heizwerke stärker unterstützen. Ziel ist es, jährlich CO2-Emissionen von 5.000 Tonnen zu vermeiden. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biomasse wie Holzhackschnitzel sind beim Bonus für erneuerbare Wärme in der Novelle des Kraftwärmekopplungsgesetzes ausgenommen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juergen Wiesler - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

European Green Deal: Klimawende gerecht gestalten

15.3.2022 - Eine gerechte Klimawende muss die unterschiedlichen Bedürfnisse von Männern und Frauen berücksichtigen. Auch grüne Politik ist […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kritik an Plänen des Finanzministers

14.3.2022 - Tankrabatt – klimaschädlich und unsozial – Der Vorschlag von Finanzminister Lindner, eine Zeitlang einen staatlichen Krisen-Rabatt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energy Watch Group: Energiegesetz in der Schweiz geht nicht weit genug

14.3.2022 - Die Schweiz arbeitet an einer Revision ihres Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes. Die Energy Watch Group kritisiert den bisherigen Entwurf als unzureichend. <img width='1200' height='621' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Paragrafen-Zeichen, das eine Hand in die Sonnen hält, als Symbol für das KWK-Gesetz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

AGFW: Fernwärme kann Versorgungssicherheit und Klimaschutz stärken

14.3.2022 - Der Verband AGFW rechnet mit langfristigen und tiefgreifenden energiepolitischen Veränderungen in der EU und Deutschland durch den Angriff Russlands auf die Ukraine. Versorgungssicherheit und Klimaschutz müssten dabei Hand in Hand gehen, auch wenn das Ambitionsniveau damit nochmals deutlich steige. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fernwärme-Leitung halb eingegraben im Boden - vielleicht mit Grüner Fernwärme' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © struvictory</div> (www.solarserver.de) weiter

Grüne Unabhängigkeit der EU von fossilen Brennstoffen erfordert weitere und schnellere Maßnahmen

14.3.2022 - Wie die Staats- und Regierungschefs der EU anerkannt haben, besteht unsere beste Chance, die Energiepreise in den Griff zu bekommen und Putins Kriegskasse zu leeren, in der Beschleunigung des grünen Übergangs. (oekonews.at) weiter

Preisanstieg, Klimakrise, Ukraine-Krieg: Eine 10-Punkte-Liste, wie Verbraucherinnen und Verbraucher sofort Öl und Gas sparen können

14.3.2022 - Politik muss handeln, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher können selbst etwas tun - Dreifacher Effekt: Geld sparen, Klima schützen und die Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland reduzieren (oekonews.at) weiter

DUH: Öl- und Gasverbrauch mit Sofortprogramm senken

12.3.2022 - Für Klimaschutz und Energiesicherheit: Die Deutsche Umwelthilfe hat einen 15-Punkte-Plan für staatliche Sofortmaßnahmen zum Öl- und Gassparen vorgelegt. <img width='1200' height='638' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind qualmende Schornsteine einer Siedlung. Für Klimaschutz und Energiesicherheit sind Maßnahmen zum Öl- und Gassparen nötig.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: matousekfoto / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Preisanstieg, Klimakrise, Ukraine-Krieg

12.3.2022 - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht 10-Punkte-Liste, wie Verbraucherinnen und Verbraucher sofort Öl und Gas sparen können. Politik muss […] (www.sonnenseite.com) weiter

atomstopp: Europa darf nicht in der atomaren Falle hängen bleiben

12.3.2022 - EURATOM und die nuklearverseuchte Taxonomie-Verordnung müssen gekippt werden! (oekonews.at) weiter

Wie Europa Vorsorge für den nächsten Winter trifft

12.3.2022 - Für die EU ist Unabhängigkeit von russischem Gas und Öl das strategische Gebot der Stunde. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Steuern auf Energie NICHT aussetzen

11.3.2022 - Sg. Politik, ich selbst bin seit über 20 Jahren hauptberuflich mit der Energiewende befasst. (oekonews.at) weiter

DUH legt 15-Punkte-Plan für staatliche Sofortmaßnahmen zum Öl- und Gassparen vor

11.3.2022 - Klimakrise und Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland machen scharfe Maßnahmen notwendig, die noch vor […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Gipfel: Jetzt noch schneller aus fossiler Energie aussteigen!

10.3.2022 - SPÖ-EU-Delegationsleiter fordert: 'Mitgliedstaaten müssen Oligarchen-Vermögen und Luxusgüter in den Blick nehmen' (oekonews.at) weiter

Stadtstraße Aspern: Stadt Wien agiert bei Baumfällungen gesetzlos

10.3.2022 - Die Umweltorganisation VIRUS übt Kritik an der Vorgangsweise der Stadt Wien, die für ihr Prestigeprojekt Stadtstraße Aspern bei Baumfällungen offenbar keine Rücksicht auf Auflagen nimmt. (oekonews.at) weiter

Bundesregierung bringt Abschaffung der EEG-Umlage für Juli auf den Weg

9.3.2022 - Ein Gesetzentwurf zur Abschaffung der EEG-Umlage hat die Zustimmung der Bundesregierung erhalten. Eine Pflicht zur Weitergabe der Absenkung des Strompreises an die Endverbraucher durch die Stromlieferanten ist darin vorgesehen. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Stromstecker und Geldmünzen als Symbol für den Gesetzentwurf zur Abschaffung der EEG-Umlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Energy Watch Group: Deutschland braucht ein Erneuerbare-Energien-Notgesetz

9.3.2022 - Um die Energiekrise zu beenden, braucht Deutschland schnell ein Erneuerbare Energien Notgesetz (EEN), fordert Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group. <img width='500' height='335' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Hans-Josef Fell, der für ein Erneuerbare Energien Notgesetz eintritt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Europäische Kommission präsentiert Vorschläge zur Energieversorgung

9.3.2022 - Die Europäische Kommission wird heute Dienstagnachmittag Vorschläge präsentieren, wie die EU so schnell wie möglich unabhängig von Gas, Öl und Kohle aus Russland werden kann. (oekonews.at) weiter

Monatsmarktwert für solar und wind sinkt weiter

8.3.2022 - Im Dezember 2021 hatte der Monatsmarktwert für solar und wind einen Höchststand erreicht. Seither sinken die Erlöse aus der Direktvermarktung von Ökostrom wieder. Im Februar hat sich dieser Trend fortgesetzt. <img width='833' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die den Monatsmarktwert solar und wind 2021/2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter

Energy Watch Group: Deutschland braucht ein Erneuerbare Energien Notgesetz

8.3.2022 - Um die Energiekrise zu beenden, braucht Deutschland schnell ein Erneuerbare Energien Notgesetz (EEN), fordert Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group. <img width='500' height='335' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Hans-Josef Fell, der für ein Erneuerbare Energien Notgesetz eintritt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Regierung will 200 Milliarden in Klimaschutz investieren

8.3.2022 - Einigung zwischen Habeck und Lindner. Damit wollen Wirtschafts- und Finanzminister Deutschland von Öl- und Gasimporten unabhängiger […] (www.sonnenseite.com) weiter

Es braucht ein Erneuerbare Energien Notgesetz (EEN) zur Bekämpfung der Energiekrise

8.3.2022 - Schon seit Mitte 2021 sind die fossilen und atomaren Energiepreise weltweit und damit auch bei uns […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Kommission präsentiert Vorschläge zur Energieversorgung

8.3.2022 - Die Europäische Kommission wird heute Dienstagnachmittag Vorschläge präsentieren, wie die EU so schnell wie möglich unabhängig von Gas, Öl und Kohle aus Russland werden kann. (oekonews.at) weiter

Greenpeace: CO2-Abgabe muss mit Juli 2022 umgesetzt werden

8.3.2022 - Umweltschutzorganisation kritisiert WKO-Angriff auf CO2-Abgabe - jetzt Ausstieg aus fossilen Energien vorantreiben und Akut-Milliarde für Erneuerbare umsetzen (oekonews.at) weiter

Club of Rome – Es gibt sie: die Grenzen des Wachstums

8.3.2022 - Seit einem halben Jahrhundert diskutiert die Wissenschaft die Grenzen menschlicher Entwicklung auf der Erde. Die Politik […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarwirtschaft warnt vor Solarturbo-Fehlzündung

7.3.2022 - BSW: EEG-Reform sieht zu geringe Solardach-Anreize vor – nur mit deutlichen Nachbesserungen am Gesetzesentwurf seien die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Leipfinger-Bader unterstützt bei KfW-Förderanträgen

7.3.2022 - Gute Nachrichten für private Bauherren und Wohnungsbau-Investoren: Wie Bundeswirtschaftsminister Habeck inzwischen bestätigte, wird das überraschend gestoppte KfW-Förderprogramm zur energetischen Gebäudesanierung fortgesetzt. Neuanträge können somit wieder gestellt werden. (www.enbausa.de) weiter

Aiwanger fordert 100-Milliarden-Programm für den Ausbau der erneuerbaren Energien

7.3.2022 - Der bayerische Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat vorgeschlagen, 100 Milliarden Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland zu investieren. <img width='798' height='541' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bayern Energieminister Hubert Aiwanger, der ein 100-Milliarden-Programm für den Ausbau der erneuerbaren Energien fordert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stmwi / E.Neureuther </div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: BSW kritisiert EEG-Entwurf zum Osterpaket

7.3.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Referentenentwurf zur Neugestaltung des EEG vorgelegt. Darin sind nach Ansicht des Branchenverbandes BSW zu geringe Solardach-Anreize vorgesehen. <img width='1024' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage. Der BSW kritisiert die Pläne zur EEG-Reform.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Versorgungssicherheit und Klimakrise: Deutsche Bundesregierung muss jetzt auf massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen

6.3.2022 - Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht ausreichend für Klimaziele und Versorgungssicherheit - Flächenpotenzial nach wie vor verschwendet: Keine Solarpflicht auf Dächern und kein F (oekonews.at) weiter

LR Rauch: "Wichtige Schritte für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt"

5.3.2022 - Johannes Rauch wechselt als Gesundheits- und Sozialminister in die Bundesregierung (oekonews.at) weiter

Schleswig-Holstein zeichnet Kommunen für Klimaschutz aus

4.3.2022 - Schleswig-Holstein hat seine progressivsten Klimaschutz-Kommunen bei der EnergieOlympiade geehrt. Die Preise gehen an Flensburg, Norderstedt und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Dutzend Frauen und Männer freuen sich über Urkunden im Freien, darunter Ministerpräsident Daniel Günther.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EKSH / Henrik Matzen</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik und Wind erreichen Marktparität in Europa

4.3.2022 - Im Zuge steigender Strompreise haben Photovoltaik und Wind onshore in vielen Staaten Europas die Marktparität erreicht. Das zeigt eine Studie des Beratungshauses enervis. <img width='810' height='737' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Europakarte zeigt Marktwerte der PV für jedes einzelne Land' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: enervis</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimaschutz ist Friedenspolitik

4.3.2022 - Der schreckliche Krieg in Osteuropa und der neue Sachstandsbericht des „Weltklimarates“ IPCC – das sind zwei […] (www.sonnenseite.com) weiter

Gewessler: Abhängigkeit von russischem Gas hat Österreich verletzlich gemacht

3.3.2022 - TeilnehmerInnen des Klimajugendrats diskutierten mit Klimaschutzministerin und anderen VertreterInnen der Politik über Energiewende und weitere Klimathemen (oekonews.at) weiter

Internationale Staatengemeinschaft stellt die Weichen für ein Abkommen gegen Plastikmüll

3.3.2022 - Bei der gestrigen 5. Tagung der Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA) in Nairobi wurde eine Resolution gegen die weltweite Plastikflut beschlossen. Abkommen bis 2024. (oekonews.at) weiter

AVISO: Klimajugendrat und Verleihung des Climate Action Awards

1.3.2022 - Von 28. Februar bis 2. März steht das Parlament im Zeichen der Klimapolitik (oekonews.at) weiter

Licht aus für das Klima - WWF Earth Hour findet am 26. März statt

1.3.2022 - Umweltschutzorganisation ruft zur weltweiten Teilnahme auf: Eine Stunde Lichtabdrehen als Signal an die Politik - WWF Österreich fordert wirksame Gesetze für echten Klimaschutz (oekonews.at) weiter

Umfrage: Deutsche Logistikbranche fordert Verlässlichkeit beim Umstieg auf Elektro-Lkw

1.3.2022 - Damit Elektrofahrzeuge im Straßengüterverkehr erfolgreich eingesetzt werden, brauchen die Unternehmen Verlässlichkeit und Planungssicherheit. (oekonews.at) weiter

EEG-Novelle: Erneuerbare Energien bieten Lösung für Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieimporten

1.3.2022 - Das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck angekündigte Gesetzespaket zur Novellierung der EEG-Novelle steht in seinen Eckpunkten. Darin […] (www.sonnenseite.com) weiter

Höhere Förderung für Photovoltaik – Habecks EEG-Osterpaket

28.2.2022 - Aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist heute ein erster interner Gesetzentwurf für das von Robert Habeck angekündigte Osterpaket bekannt geworden. Neben der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) will das BMWK weitere Gesetze ändern. Der Referententwurf geht nun in die Abstimmung mit den anderen Ressorts. Habeck will die Ziele für den EE-Ausbau deutlich erhöhen. Vor allem die Photovoltaik will er entbürokratisieren und bestimmte Teile der Photovoltaik-Förderung anheben. Der Entwurf liegt den Solarthemen vor: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Neuer EEG-Entwurf mit höherer Förderung für Photovoltaik

28.2.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute intern einen Entwurf für ein novelliertes Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie weitere Gesetzesvorhaben vorgelegt. Diese gehen nun in die Abstimmung mi den anderen Ressorts. Das BMWK von Minister Habeck will mit dem Osterpaket nicht nur die Ziele für den Ausbau deutlich erhöhen. Es will das EEG auch entbürokratisieren und teilweise die Vergütungen erhöhen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Grüne Gebäude und graue Energie

28.2.2022 - Staatliche Förderungen und Forderungen auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand sowie das Zukunftsthema „graue Energie“ – unter anderem darüber informierte der diesjährige Mauerwerkskongress. (www.enbausa.de) weiter

Zweite Runde im Klimarat der Bürger*innen: Große Chance für mutige Klimapolitik

26.2.2022 - Am Wochenende findet die zweite Sitzung des österreichweiten Klimarates der Bürger*innen zum Thema Ernährung und Landwirtschaft in Salzburg statt. (oekonews.at) weiter

Ladestation mit Stromspeicher ermöglicht Supercharger im Verteilnetz

25.2.2022 - Die Luxglas Energy, eine Marke der Luxglas Technology, bietet Schnellladesysteme für Elektro-Autos an. Die Supercharger sollen auch im Verteilnetz auf eine Ladeleistung von 320 kW kommen. <img width='796' height='498' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein E-Auto mit Ladekabel. Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz soll die Elektromobilität voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: FPM-BERLIN / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Mieterstrom wird ohne EEG-Umlage einfacher und lukrativer

25.2.2022 - Die Abschaffung der EEG-Umlage eröffnet neue Optionen für den Mieterstrom. Noch ist aber unklar, ob die Bundesregierung die anstehende EEG-Novelle auch dafür nutzen wird, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu entschlacken. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mehrfamilienhaus mit Photovoltaik-Anlage. Die neue BEG-Förderung verbessert die Bedingungen für Mieterstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wolfgang Cibura / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ukraine-Krieg und Erdgaskrise: „Energie ist häufig als Waffe eingesetzt worden“

25.2.2022 - Nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine dürfte sich auch die Energiekrise verschärfen: Die Gasspeicherstände […] (www.sonnenseite.com) weiter

Eurovignette ist zuwenig

25.2.2022 - Der Transitverkehr im Alpenraum ist in der europäischen Verkehrspolitik derzeit ein großes Thema und wird durch die EU-Wegekostenrichtlinie, der sogenannten Eurovignette, reguliert. (oekonews.at) weiter

Umweltschutz in Italiens Verfassung

24.2.2022 - Überwältigende Parlamentsmehrheit für wichtigen Schritt (oekonews.at) weiter

Beschluss für Förderungen zum Erreichen der Klimaneutralität 2040

24.2.2022 - Der Nationalrat gab in der gestrigen Plenarsitzung grünes Licht für eine Novelle des Umweltförderungsgesetzes. (oekonews.at) weiter

Gesetz für Reparaturbonus beschlossen

24.2.2022 - Novelle des Umweltförderungsgesetzes bringt umfassende Maßnahmen für mehr Klimaschutz (oekonews.at) weiter

Lieferkettengesetz: Europas Großkonzerne müssen Verantwortung für Klima, Natur und Menschenrechte übernehmen

24.2.2022 - Grüne begrüßen Vorschlag eines Lieferkettengesetzes und fordern strenge Regeln bei Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung ein (oekonews.at) weiter

Studie: Ein Drittel der Deutschen fordert Klimaneutralität bis 2035

24.2.2022 - Das aktuelle Klimaschutzgesetz der Bundesregierung rund um Olaf Scholz sieht vor, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kolumbien: Klimaschutz in den Fängen der Politik

24.2.2022 - Eine neue Studie zeigt auf, warum die Entwaldung in Kolumbien seit einigen Jahren zunimmt. Südamerika liefert […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschlands Abhängigkeit vom russischen Gas rächt sich jetzt

23.2.2022 - Die geopolitischen Verwerfungen um die Ukraine sind auch Ergebnis einer fossilen Energieabhängigkeit der EU und des […] (www.sonnenseite.com) weiter

Das nächste fossil-atomare Milliardengrab

23.2.2022 - Politik verbrennt vorsätzlich Steuergeld und Zukunft (oekonews.at) weiter

Deutsche nutzen häufiger erneuerbare Energien für Heizung und Warmwasser

23.2.2022 - Laut Statistischem Bundesamt sank der Anteil der Gasheizung in 2021 von 33 auf 24 Prozent. Während das Bundeswirtschaftsministerium an den zwei Sofortpaketen für Klimaschutz arbeitet (Osterpaket, Sommerpaket), machen die Deutschen im Hinblick auf Heizungen bereits den nächsten Schritt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stieg der Anteil der erneuerbaren Energien im Zeitraum Januar bis November 2021 […] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Heizkostenverordnung: So kann man beim Heizen sparen

23.2.2022 - Die Novelle der Heizkostenverordnung soll Verbraucher*innen beim Energie sparen helfen. Seit Januar 2021 müssen Gebäudeeigentümer*innen ihren Mieter*innen monatlich Auskunft über deren Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser geben. (www.enbausa.de) weiter

Umweltfachleute unterstützen Umweltpolitik jenseits des Wirtschaftswachstums

23.2.2022 - Damit die Wirtschaft klimaschonender und nachhaltiger wird, setzen die meisten Politikansätze auf die Strategie eines „grünen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz als Unternehmenspflicht: Was kann das deutsche Lieferkettengesetz leisten und was ist vom geplanten EU-Gesetz zu erwarten?

23.2.2022 - Die EU-Kommission will heute ihren Entwurf für ein europäisches Lieferkettengesetz vorstellen. (oekonews.at) weiter

NEIN zur EU-Taxonomie-Verordnung!

23.2.2022 - Vertreter*innen vieler Anti-Atom-, Anti-Kriegs-, Friedens-, Umwelt-, Naturschutz– und Klimaschutzinitiativen protestierten vor kurzem lautstark vor dem EU-Gebäude in Wien. (oekonews.at) weiter

Europa kommt ohne Russlands Gas durch den Winter

22.2.2022 - Dank des milden Winters hat die EU im Moment genug Erdgas. Permanenter Lieferstopp wäre ein Problem. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Wald, mehr Moor und Aufforsten im Meer

22.2.2022 - Im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung tauchen einige interessante naturbasierte Politikelemente auf. Diese gilt es nun in ein […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaziele nur mit mehr Solarwärme erreichbar

21.2.2022 - Die „Agenda Solarthermie 2022“ wurde von Bundesverbänden, Instituten und Wärme-Initiativen entwickelt und soll bei der Politik einen höheren Stellenwert der Solarwärme bei der Energiewende erwirken. (www.enbausa.de) weiter

Ökostrom-Anteil beim Laden von Elektroautos ist höher als im Strommix

21.2.2022 - Ein Autorenteam des Fraunhofer ISI und der ESA² GmbH hat in einer Umfrage erfasst, wie verbreitet die Nutzung von Ökostrom für das Laden von Elektro-Autos in Deutschland ist. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Ladesäule mit angeschlossenem Auto. Für neue Ladesäulen ab 2023 gilt die Novellierte Ladesäulenverordnung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: navee / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Jahresgutachten 2021 der Wissenschaftsplattform Klimaschutz

21.2.2022 - „Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Umsetzung des European Green Deal und Reform der Klimapolitik in Deutschland“ […] (www.sonnenseite.com) weiter

Volta Trucks ebnet mit 230-Mio-Finanzierungsrunde Weg zur Serienproduktion

20.2.2022 - Schwedisches Cleantech-Unternehmen will 2023 5.000 vollelektrische Trucks herstellen. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Volta Trucks hat mit einer Finanzierungsrunde von 230 Millionen Euro (Serie C) einen weiteren, wichtigen Meilenstein erreicht. Volta entwickelt einen vollelektrischen 16 Tonner – einen der ersten, die es auf dem Markt geben wird. Dieser wird insbesondere für den innerstädtischen Transportverkehr eingesetzt werden. Prototypen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Milliarden für Atomstromkonzern EDF

19.2.2022 - Staat hilft sich selbst gegen Kurssturz (oekonews.at) weiter

Schnabel: Fördermaßnahmen setzen wichtige Signale im Bereich Klimapolitik, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität

19.2.2022 - Novelle zum Umweltförderungsgesetz im Umweltausschuss (oekonews.at) weiter

Einrichtungen der Barmherzigen Brüder sind Vorreiter im Umweltschutz

19.2.2022 - Ministerin Gewessler überreicht Zertifikate des Europäischen Umweltmanagementsystems EMAS an alle Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen der Barmherzigen Brüder in ganz Österreich (oekonews.at) weiter

Klimapolitik mit Konstruktionsfehler

19.2.2022 - Erst spät setzt sich hierzulande wie auch international die Erkenntnis durch, dass in der Klimapolitik eine […] (www.sonnenseite.com) weiter

WIR ENTSCHEIDEN KLIMA!

18.2.2022 - Konferenz über eine demokratische Klimapolitik - Freitag, 4. März 2022 15 - 19 Uhr, Wissensturm VHS Linz Seminarzentrum im 15. Stock, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz (oekonews.at) weiter

Gewessler: Massive Maßnahmen zum Erreichen der Klimaneutralität 2040 notwendig

18.2.2022 - Umweltausschuss des Parlaments debattiert Berichte des Klimaschutzministeriums über Stand und Handlungsbedarf beim Erreichen der Klimaziele (oekonews.at) weiter

Umweltausschuss: Grünes Licht für Umweltförderungsgesetz

18.2.2022 - Novelle verankert Förderungen zum Erreichen der Klimaneutralität 2040 (oekonews.at) weiter

Greenpeace-AktivistInnen protestieren auf Zufahrtsstraße zu ungarischem Mega-Projekt am Neusiedler See

18.2.2022 - Umweltschutzorganisation fordert sofortigen Baustopp des Tourismuskomplexes - Bundesregierung und EU müssen Nationalparkgebiet schützen (oekonews.at) weiter

Wasserstoff-Wertschöpfungskette für die Lausitz

18.2.2022 - LEAG und Mitnetz Gas wollen für die ostdeutschen Reviere eine vollständige Wasserstoff-Wertschöpfungskette aufbauen. Dafür haben sie eine Absichtserklärung unterzeichnet. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='5 Herren bei einer Vertragsunterzeichnung in einem offiziellen Raum mit Sachsenfahne und dem Ministerpräsidenten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: LEAG</div> (www.solarserver.de) weiter

Breiter Konsens im Energieausschuß für Klimapläne

18.2.2022 - Die Klimaziele der Bundesregierung stoßen bei den Mitgliedern im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft auf breiten Konsens, einzig die AfD-Abgeordneten lehnen die meisten Vorhaben ab. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Deutsche Bundestag. Verbände fordern nach der Bundestagswahl schnelles Handels für Klimaschutz und Energeiwende.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jogerken / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

BEG: KFW-Förderung startet nächste Woche wieder

18.2.2022 - Wie die Solarthemen aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erfuhren, kann das Programm der KfW Bank für effiziente Gebäude (BEG) in der kommenden Woche - zunächst für Altanträge und Sanierungen - wieder anfahren. Die Regierung will dafür 9,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolische Darstellung der Förderung für Neubau und Gebäudesanierung mit Geldmünzen vor Gebäuden' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

NRW will Denkmalschutz für Photovoltaik öffnen

18.2.2022 - Kurz vor Ende dieser Legislaturperiode will die Landesregierung das Denkmalschutzgesetz NRW so ändern, dass künftig auch die Nutzung von Solaranlagen und anderer Erneuerbarer Energien auf denkmalgeschützten Gebäuden einfacher möglich wird. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Denkmalschutzplakette mit dem Wappen NRWs' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Martina Berg / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

EEG & Co. – Warten auf Habecks Osterpaket

18.2.2022 - Mitte Januar hatte Bundeswirtschafts- und -klimaschutzminister Robert Habeck zahlreiche Sofortmaßnahmen angekündigt. Die ersten Gesetzesänderungen will er im April als „Osterpaket“ durchs Kabinett beschließen lassen. Was ist drin im Oster-Ei? <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für Habecks Osterpaket: Rote Ostereier zwischen Gänseblümchen auf Rasen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ivanko80/stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Schweiz: Kleine Solaranlagen werden benachteiligt

18.2.2022 - Mit dem «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» will der Bundesrat gemäß eigenen Angaben […] (www.sonnenseite.com) weiter

Rosatom will in Lingen Brennelemente herstellen und Macron sechs neue AKW bauen

18.2.2022 - Die Lobbyerfolge der Atomwirtschaft und der Atommilitärs nehmen in der Politik wieder beängstigend zu. Ganz, als […] (www.sonnenseite.com) weiter

68 Länder verpflichten sich zu Kohlenstoffbindung für Bodenschutz

18.2.2022 - Letzte Woche Freitag haben sich bei der Berliner Weltagrarministerkonferenz die Delegationen von 68 Ländern darauf geeinigt, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltbewusstsein: Viel Rückenwind für sozial-ökologische Transformation

12.2.2022 - Große Mehrheit unterstützt deutlich ambitioniertere Umwelt- und Klimapolitik Die Menschen in Deutschland erwarten von der Politik, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Heliogen nimmt mehr als 400 Mio. Dollar für Solartürme ein

11.2.2022 - Ende Dezember erhielt das US-Unternehmen Heliogen erstmals vom Energieministerium 39 Millionen US-Dollar staatliche Unterstützung für den Einsatz der sogenannten Al-Enabled Concentrated Solar Technology. Und nur eine Woche später, am letzten Handelstag des Jahres, wurden die Aktien von Heliogen an der New Yorker Börse gehandelt. <img width='1260' height='840' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarturm: Pilotanlage von Heliogen in Lancaster' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Heliogen</div> (www.solarserver.de) weiter

Steag-Photovoltaik-Tochter baut 50-Megawatt-Solarpark in Großbritannien

11.2.2022 - In der ostenglischen Grafschaft Norfolk entsteht ein Photovoltaik-Solarpark mit einer Leistung von 50 Megawatt und einem Speichersystem mit 15 Megawattstunden Speicherkapazität umgesetzt von der Steg-Tochter SENS. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Solarpark von SENS.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SENS </div> (www.solarserver.de) weiter

WWF-Studie: EU-weite Renaturierungen können riesige Mengen CO2 binden

11.2.2022 - Wiederherstellung geschädigter Lebensräume in der EU könnte pro Jahr die Emissionen Österreichs, Ungarns, Tschechiens und der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Batterieforschung: KI macht vollautomatisch Experimente

11.2.2022 - Um die unzähligen möglichen Materialkombinationen in der Batterieforschung schneller abzuarbeiten, wertet ein autonomes KIT-Forschungslabor mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Experimente aus und plant dann die nächsten. <img width='1200' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Professor Helge Stein und Ministerin Theresia Bauer, die ein autonomes Forschungslabor für die Batterieforschung einweihen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daniel Messling / KIT</div> (www.solarserver.de) weiter

Heliogen-IPO bringt mehr als 400 Mio. Dollar für Solartürme

10.2.2022 - Ende Dezember erhielt das US-Unternehmen Heliogen erstmals vom Energieministerium 39 Millionen US-Dollar staatliche Unterstützung für den Einsatz der sogenannten Al-Enabled Concentrated Solar Technology. Und nur eine Woche später, am letzten Handelstag des Jahres, wurden die Aktien von Heliogen an der New Yorker Börse gehandelt. <img width='1260' height='840' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarturm: Pilotanlage von Heliogen in Lancaster' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Heliogen</div> (www.solarserver.de) weiter

Vorschlag: Mehr Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen

10.2.2022 - Eckpunktepapier der Bundesministerien macht nur unzureichende Vorschläge hinsichtlich der notwendigen erweiterten Flächenkulisse. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) […] (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne Minister:innen wollen mehr Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen

10.2.2022 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Umwelt (BMUV) und Landwirtschaft (BMEL) haben sich darauf verständigt, wie bestehende Flächenpotenziale besser für den Ausbau der Photovoltaik genutzt werden können. <img width='800' height='521' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Agri-PV-Anlage, die Bundesregierung plant den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter

Förderung: Habeck lässt BEG für Sanierungen unverändert

10.2.2022 - Beim angekündigten Restart der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW sollen alle bisherigen Effizienzhaus-Typen bei energetischen Sanierungen im Bestand erhalten bleiben. Dies hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) jetzt gegenüber den Solarthemen klargestellt. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zweistöckiges Altbau-Wohnhaus während der energetischen Komplettsanierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Aufbruch in der deutschen Klimaaußenpolitik?

10.2.2022 - Neue Staatssekretärin im Auswärtigen Amt: Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan Die Bundesregierung hat einen wichtigen Posten für die […] (www.sonnenseite.com) weiter

4. Expertenforum des FSDE: „Ohne Planbarkeit keine Sanierung“

9.2.2022 - „Das goldene Handwerk – Wie kann die durch Förderung begünstigte Sanierungswelle klimagerecht umgesetzt werden? Und welche Rolle spielt EPS dabei?“ war das Thema der 4. Expertenrunde des Forums für Sicheres Dämmen mit EPS (FSDE). (www.enbausa.de) weiter

Error 404: Seit 404 Tagen kein Energie-Effizienz-Gesetz in Österreich

9.2.2022 - Klimaziele und Energiewende in Gefahr - Jährlich fließen mehr als 8 Milliarden Euro für Fossil-Importe ins Ausland - WWF stellt 5 Forderungen für ein wirksames Gesetz (oekonews.at) weiter

Erster Elektro-Lkw in Vorarlberg im Einsatz

9.2.2022 - Premiere für den ersten rein elektrischen LKW in Vorarlberg im Rahmen eines gemeinsamen Austauschs mit Finanzminister Magnus Brunner und WKV-Präsident Hans Peter Metzler (oekonews.at) weiter

Parlament verpflichtet sich zur klimaneutralen öffentlichen Beschaffung

8.2.2022 - Ökologische und soziale Mindeststandards für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen (oekonews.at) weiter

Stadtstraße Aspern: Räumung des Klima-Camps und eine unzeitgemäße Politik

8.2.2022 - Die politisch Verantwortlichen werden aufgerufen, auch nach der Räumung den Dialog zu suchen (oekonews.at) weiter

Klimaschutzministerin Gewessler überzeugt sich von Nachhaltigkeitsstrategie der SalzburgMilch

8.2.2022 - SalzburgMilch ist seit vielen Jahren nicht nur für die Herstellung qualitativ hochwertiger Milchprodukte bekannt, sondern auch für das Engagement in den Bereichen Tiergesundheit sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz. (oekonews.at) weiter

Historisches Höchstgerichtsurteil zur Zukunft von Schutzgebieten

7.2.2022 - Verfassungsgerichtshof (VfGH) hebt Vorarlberger Verordnung hinsichtlich Verkleinerung eines Schutzgebietes auf Grundlage des Naturschutzprotokolls der Alpenkonvention auf (oekonews.at) weiter

Ökosoziale Steuerreform 2022 passiert Bundesrat

7.2.2022 - Mehrheitliche Zustimmung für Novelle des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (oekonews.at) weiter

Österreich holt bei E-Pkw Neuzulassungen in der EU den 3. Platz

7.2.2022 - VCÖ: Übergewicht und Übermotorisierung treiben auch bei E-Pkw Energieverbrauch in die Höhe (oekonews.at) weiter

Fridays For Future Graz: 3 Jahre und immer noch Streiks für mehr Klimaschutz

7.2.2022 - Seit 400 Tagen kein wirksames Klimaschutzgesetz! (oekonews.at) weiter

Klimaschutz braucht Mut statt Bagger

7.2.2022 - Österreichweit mangelt es immer noch an einer mutigen und beherzten Klimapolitik. (oekonews.at) weiter

Franz Alt: Wie geht Energiewende wirklich?

5.2.2022 - Transparenz TV | 07. Februar 2022 | 20:30 Uhr Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck hat angekündigt: […] (www.sonnenseite.com) weiter

Vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage: „Prüfungen noch nicht abgeschlossen“

4.2.2022 - Am Donnerstagnachmittag meldete Spiegel Online, die Abschaffung der EEG-Umlage werde auf den 1. Juli vorgezogen. Auf Nachfrage hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz diese Meldung jedoch dementiert. <img width='800' height='461' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Stromumlagen wie EEG-Umlage, Offshore-Netzumlage, § 19 StromNEV-Umlage, KWKG-Umlage, Abschaltbare Lasten-Umlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bht2000 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Baden-Württemberg veröffentlicht Monitoring-Bericht zur Energiewende 2021

3.2.2022 - Das Umweltministerium Baden-Württemberg und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihren jährlichen Monitoring-Bericht zur Energiewende vorgelegt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Titelseite des Monitoring-Berichts Energiewende Baden Württemberg 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Umweltministerium BW/ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter

Politikpapier: Ausbau von Biogasspeicherkraftwerken ist unverzichtbar für 100% EE

3.2.2022 - Gemeinsam mit dem Netzwerk Flexperten hat die Energy Watch Group das Politikpapier „Energiewende sichern: Mit lokalen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wärmewende und Klimaschutz im Gebäudesektor muss beschleunigt werden

2.2.2022 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert ein ehrgeizigeres Vorgehen bei der Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Dazu hat der Verband Maßnahmenvorschläge vorgelegt. (www.enbausa.de) weiter

IASS Potsdam: Qualitätsstandards zentral für Photovoltaik-Ausschreibungen

2.2.2022 - Das Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS Potsdam) hat eine Politikempfehlung für Photovoltaik-Ausschreibungen herausgegeben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module unter blauem Himmel mit strahlender Sonne, Solaranlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

KfW-Förderung: Neue Konditionen für BEG – Grünes Licht für Altanträge

1.2.2022 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute eine kurzfristige Fortsetzung der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW in Aussicht gestellt. 24.000 Anträge, die bis zum Förderstopp am 26. Januar eingegangen sind, wird die KfW ab sofort bearbeiten. Kurzfristig soll die Förderbank auch neue Anträge annehmen, allerdings zu geänderten Konditionen, die Habeck wie folgt ankündigt: <img width='1200' height='795' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für BEG-Förderung der KfW: Grüner Kochtopf mit Euroscheinen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Bundesministerien einigen sich auf Lösung für KfW Gebäudeförderung

1.2.2022 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz, für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und der Finanzen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW verständigt. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein mit einer Pudelmütze bedecktes Hausa als Symbol für das Sofortprogramm Gebäude 2020 der Bundesregierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: exclusive-design / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

STUDIE: "Alles E-LKW" kein Mirakel

1.2.2022 - Bei vernünftiger Politik leistbar und machbar (oekonews.at) weiter

Was bedeutet: „zwei Prozent der Landesfläche“?

1.2.2022 - „Mit dem Wind-an-Land-Gesetz werden wir zwei Prozent der Landesfläche für Windenergie reservieren.“ So steht es in […] (www.sonnenseite.com) weiter

SPÖ: Klimaneutral bis 2040 - sozial gerecht und gemeinsam

1.2.2022 - Forderung nach Klimaschutzgesetz mit klarem Pfad zur Klimaneutralität bis 2040. (oekonews.at) weiter

Tauender Permafrost kann Erderwärmung beschleunigen

1.2.2022 - Bisher unbeachtete Kohlenstoffvorräte alter Sedimente werden als Treibhausgase freigesetzt Die tauenden Permafrostböden in der Arktis könnten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Land- und Forstwirte: Steuervorteil für Biokraftstoffe muss weitergehen

31.1.2022 - Die Branchenplattform „Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft“ fordert, Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft weiterhin steuerlich zu begünstigen. Mit diesem Ziel wandte sich die Gruppe mit einem Schreiben an den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kanister mit Rapsblüten vor Rapsfeld - Symbol für Biodiesel, Biokraftstoffe, Bioenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: foto_tech /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Zukunft Altbau wirbt für die Pelletsheizung

31.1.2022 - Die vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Sanierungskampagne Zukunft Altbau wirbt für Holzpellets als umweltfreundlichen Energieträger. Damit will man Vorbehalten von sanierungswilligen Hauseigentümer:innen gegen Holzpellets begegnen. <img width='800' height='387' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund ein Holzpellet zwischen zwei Fingern, im Hintergrund ein Gesicht (unscharf). Bioenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jörg Lantelme / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Bayern will schnell ans Wasserstoffnetz

31.1.2022 - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen schnellen Anschluss an das geplante europäische Wasserstoffnetz. Die Pläne hatte Habeck am Freitag in einer Regierungserklärung vorgestellt. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bayern Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der ein klimaneutrales Bayern bis 2040 für möglich hält.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stmwi / Kilian Blees</div> (www.solarserver.de) weiter

WWF fordert Energiespar-Programm von der Politik

29.1.2022 - Politik und Energieversorger müssen ihre Hausaufgaben machen und hohen Verbrauch angehen – WWF fordert klimagerechtes Energiespar-Programm (oekonews.at) weiter

Michigan: Wir werden die mobile Welt elektrifizieren

29.1.2022 - Gouverneurin Whitmer stellt staatlichen Nachlass vor, der mit einer US-Bundessteuergutschrift kombiniert werden kann, und die Kosten für ein neues Elektrofahrzeug um fast 10.000 US-Dollar senken soll. (oekonews.at) weiter

Rückt Schleswig-Holstein von der 2-Prozent-Regel für Windkraft ab?

28.1.2022 - Landespolitiker wollen nach der Wahl mehr Flächen für Windenergie ausweisen, Planungen beschleunigen. Der Ausbau der Windenergie an Land ist ein zentraler Baustein für die stockende Energiewende in Deutschland. 2018, 2019 und 2020 waren für den Ausbau der Windkraft an Land sogar verlorene Jahre. Hauptsächlich drei Ursachen sind dafür verantwortlich: Zu wenig ausgewiesene Flächen, teilweise mangelnde […] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarpflicht: Verbraucherzentrale fordert bessere Bedingungen für Photovoltaik

28.1.2022 - Laut Verbraucherzentrale Bundesverband ist Solarenergie für Umwelt und Verbraucher:innen eine große Chance. Vor einer Solarpflicht muss die Politik aber handeln: Nötig sind höhere EEG-Vergütungssätze, mehr Fachkräfte und die Gleichstellung von Mieterstrom mit Eigenstrom. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind drei Handwerker beim Installieren einer Photovoltaik-Anlage. Die Verbraucherzentrale hat ein Positionspapier zur Solarpflicht vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Dena-Studie: Gesetze behindern klimaneutrale Quartiere

28.1.2022 - Die Studie „Das Quartier –Teil 2“ hat die Hürden für Quartierskonzepte mit Sektorenkopplung analysiert. Demnach finden die Potenziale klimaneutraler Energiesysteme kaum Beachtung in gesetzlichen Regelungen. <img width='1134' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Ausschnitt der Covers der Dena-Studie „Das Quartier –Teil 2“, in der es um klimaneutrale Quartiere geht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Dena </div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Verfassungsklage gegen Klimagesetz

27.1.2022 - Jugendliche und DUH klagen in Karlsruhe Die Ziele im nachgebesserten Klimaschutzgesetz genügen aus Sicht der Deutschen […] (www.sonnenseite.com) weiter

SPÖ-Energiesprecher Schroll fordert rasche Umsetzung von Erneuerbare-Ausbau-Gesetz

27.1.2022 - Stillstand gefährdet Arbeitsplätze (oekonews.at) weiter

Studie: Fossile Industrie klagt gegen Klimaschutz / Rechtsexperten kritisieren Energiecharta-Vertrag

27.1.2022 - 'Vertrag grundsätzlich zu hinterfragen“ / Attac und PowerShift für sofortigen Ausstieg möglichst vieler EU-Staaten (oekonews.at) weiter

Klimaschutzministerin Gewessler: Sechs Millionen Euro für Grüne Spitzentechnologien und Innovationen

27.1.2022 - FFG-Erfolgsprogramm 'Green Frontrunner' wieder geöffnet (oekonews.at) weiter

Warten auf die Bundesregierung - wo bleibt das langersehnte Klimaschutzgesetz?

27.1.2022 - SPÖ und NEOS fordern Klimaschutzgesetz und gesetzliche Weichenstellungen auf Bundesebene (oekonews.at) weiter

Dena-Netzstudie III: Systementwicklungsplan soll integrierte Planung ermöglichen

26.1.2022 - Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat im Rahmen der Dena-Netzstudie III in den vergangenen drei Jahren untersucht, wie die Politik die Energieinfrastrukturplanung auf dem Weg zu einem klimaneutralen Energiesystem weiterentwickeln muss. <img width='1200' height='808' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Cover der Dena-Netzstudie III.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Dena</div> (www.solarserver.de) weiter

DUH: Verfassungsbeschwerde gegen Klimaschutzgesetz

26.1.2022 - Die Verfassungsbeschwerde von neun Kindern und jungen Erwachsenen kritisiert, dass das von der letzten Bundesregierung novellierte Bundes-Klimaschutzgesetz nicht ausreicht, um die nationalen Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen einzuhalten. <img width='800' height='487' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Richterstock als Symbol für die Verfassungsbeschwerde gegen das Klimaschutzgesetz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Studio_east / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Schwere Schlagseite bei Stadtstraßenverfahren - BVwG will Gerichtsverhandlung im Rathaus abhalten

24.1.2022 - Stadträtin Sima agiert fortgesetzt desinformierend (oekonews.at) weiter

BEG: KfW-Förderstopp – BAFA-Förderung läuft weiter

24.1.2022 - Während das Bundeswirtschaftsministerium heute morgen einen Förderstopp für alle BEG-Förderungen (Bundesförderung effiziente Gebäude) der KfW verkündet hat, sollen Einzelmaßnahmen über das BAFA weiterhin gefördert werden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bauklötze in Gebäudeform symbolisiere Grünes Gebäude - Stempel Förderstopp durchbricht die Szene' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com/Andrii-Yalanskyi</div> (www.solarserver.de) weiter

Energiewende muss auch im Verkehrssektor stattfinden

24.1.2022 - Bundesverkehrsminister Volker Wissing will Mobilität klimaneutral möglich machen. Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) begrüßt dies. (www.enbausa.de) weiter

NRW fördert Forschungs-Binnenschiff

24.1.2022 - Das Land NRW zahlt der Universität Duisburg-Essen (UDE) und dem Entwicklungszentrums für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V. (DST) 1,2 Millionen Euro für den Bau eines Forschungsschiffs, an dem die automatische Steuerung und emissionsfreie Antriebe getestet werden sollen. <img width='1200' height='620' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Verantwortliche aus Politik und Forschung bei der Übergabe des Fördermittelbescheids für das Forschungs-Binnenschiff durch NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: VM NRW / Ralph Sondermann </div> (www.solarserver.de) weiter

EAG-Novelle in Kraft: Fördergrenze für Energiegemeinschaften verfassungswidrig?

21.1.2022 - Bereits jetzt fällt auf, dass dieses Gesetz teilweise verfassungswidrig sein könnte. Förderwerbern kann dadurch ein erheblicher finanzieller Nachteil entstehen. (oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000 begrüßt Öl- und Gas-Ausstieg der Stadt Wien, fordert aber Ende der Autobahnpolitik

21.1.2022 - Umweltschützer:innen sehen Chance auf Veränderungen aber noch große Widersprüche in der Stadtpolitik (oekonews.at) weiter

#LobauBleibt: Wiener Klimafahrplan führt mit neuen Autobahnen tiefer in die Klimakrise

21.1.2022 - Klimabewegung warnt nach Präsentation des Klimafahrplans der Stadtregierung: Wiens Verkehrspolitik passt nicht zu den selbstgesteckten Zielen. (oekonews.at) weiter

Novelle für Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz beschlossen!

21.1.2022 - Aussetzung der Ökostrom-Pauschale für 2022, Anpassungen zu EU-Notifikationsverfahren (oekonews.at) weiter

Ausbau Erneuerbarer Energien hängt in der Luft!

21.1.2022 - Viele Projekte können wegen fehlender Verordnung nicht gestartet werden. (oekonews.at) weiter

Umfrage: Mehrheit der Deutschen fordert einen grundlegenden Wandel in der Tierhaltung

21.1.2022 - Eine große Mehrheit der Deutschen hält es für dringend notwendig, dass in der Politik die Interessen von Tieren stärker beachten werden. (oekonews.at) weiter

PV Austria warnt vor schleppendem Solarausbau

21.1.2022 - Die Regierung in Österreich hat eine Novelle des Erneuerbare-Ausbau-Gesetzes beschlossen. Die Branche fordert nun endlich die geplante Investitionsförderung auf den Weg zu bringen, um die ambitionierten PV-Ausbauziele erreichen zu können. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine PV-Dachanlage mit Monteur in einem Dorf vor dem Hintergrund schneebedeckter Alpen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ©ekt_Klaus-Hohenwarter</div> (www.solarserver.de) weiter

Habecks Blick auf die nächsten Schritte für die Energiewende

21.1.2022 - Robert Habeck darf es als Minister für Wirt­schaft und Klimaschutz (BMWK) nicht langsam angehen lassen. So hat er bereits parallel zur Neustrukturier­ung seines Ministeriums eine Eröffnungsbilanz zum Klimaschutz und zur Energiewende vorgelegt. Aber gefragt sind rasche Entscheidungen, die die Energiewende voranbringen. <img width='1200' height='478' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Ausschnitt des Gesichts von Robert Habeck' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMWK / Susanne Eriksson</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Solarthemen-Ausgabe 547 – mit News zu Photovoltaik-Markt und -Politik

20.1.2022 - +++ PV-Martkwert: Solarstrom wertvoll wie nie +++ Habecks Blick auf die nächsten Schritte +++ Bernd Düsterdiek im Interview zu beschleunigten Verfahren +++ BEE fordert neue Regeln für den Strommarkt +++ Energie-Sprecher:innen in Bundestagsfraktionen - der Überblick +++ <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

STUDIE: EU-Neubau-Richtlinien weit weg von klimafit ...

19.1.2022 - ... und wichtige Mitgliedsstaaten tun viel zu wenig! (oekonews.at) weiter

Nur Energieeffizienz macht Ziele der erneuerbaren Energien bezahlbar

19.1.2022 - Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) begrüßt die ambitionierte Vorgehensweise von Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck. Der Verband betont aber auch, dass die Ziele nur erreicht werden können, wenn gleichzeitig die Energieeffizienz vorangebracht wird. (www.enbausa.de) weiter

STUDIE: EU-Neubau-Richtlinien weit weg von klimafitt ...

19.1.2022 - ... und wichtige Mitgliedsstaaten tun viel zu wenig! (oekonews.at) weiter

Grüner ackern

19.1.2022 - Agrarminister Cem Özdemir und seine grüne Kollegin im Umweltressort, Steffi Lemke, versprechen einen „neuen Aufbruch“ für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Grasländer und Savannen: Wertvoll im Kampf gegen die Klimakrise

19.1.2022 - Ökosysteme weltweit unter Druck: Feuchtgebiete, Wiesen usw. müssen bei künftigem Lieferkettengesetz ebenfalls beachtet werden (oekonews.at) weiter

Stadt Wien startet "Wiener Klimateam"

19.1.2022 - Neues Pilotprojekt bindet Bürger*innen in die Politikgestaltung ein (oekonews.at) weiter

Ausbau von erneuerbarem Strom auf Eis gelegt

19.1.2022 - Verordnung für Investitionszuschuss seit Monaten überfällig (oekonews.at) weiter

Bayern setzt PV-Speicherprogramm 2022 fort

18.1.2022 - Die Förderung für Photovoltaik und Speicherlösungen geht in Bayern in die nächste Runde. Die Mindestspeicherkapazität steigt von drei auf fünf kWh. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Portrait im Halbprofil von Bayern Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bayrisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Kilian Blees</div> (www.solarserver.de) weiter

Unleash Future Boats: Schleswiger Cleantech-Startup begeistert Habeck und CES-Besucher

18.1.2022 - Autonomes und emissionsfreies Boot FutureOne erhält innovativen Brennstoffzellen-Range-Extender. Verkehr auf das Wasser verlagern – für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist die Logik dahinter „unschlagbar“. Jetzt besuchte der Politiker ein Cleantech-Startup, das kleine, modulare Boote entwickelt, die autonom und emissionsfrei Menschen, E-Bikes oder Kinderwagen und letztlich auch Waren transportieren können. Im August 2021 weihte das Unternehmen Unleash […] (www.cleanthinking.de) weiter

Startschuss für neue Energieagentur NRW.Energy4Climate

17.1.2022 - In Nordrhein-Westfalen geht die neue Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate an den Start. Sie übernimmt damit auch Aktivitäten der früheren Energieagentur NRW. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freuen sich über die neue Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate: die Geschäftsführer Samir Kayat (links) und Ulf Reichardt (rechts), dazwischen NRW-Energieminister Andreas Pinkwart.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: NRW.Energy4Climate</div> (www.solarserver.de) weiter

Eine neue Ära der Energie- und Klimaschutzpolitik

17.1.2022 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Sofortmaßnahmen zu Klimaschutz und Energiewende, die Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck in seiner Eröffnungsbilanz vorgestellt hat. (www.enbausa.de) weiter

Südaustralien: Eine Woche lang Strom rein mit erneuerbaren Energien

17.1.2022 - Südaustralien hat vor kurzem 6½ Tage lang mehr als 100 Prozent des benötigten Stroms aus erneuerbaren Energien bezogen – Das ist ein Rekord für den australischen Bundesstaat (oekonews.at) weiter

Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) löst bald Wärmenetze 4.0 ab

16.1.2022 - Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) gegenüber den Solarthemen bestätigt, geht das Ministerium davon aus, dass die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) bald in Kraft treten kann. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine aufgerissene Straße, in der Wärmeleitungen verlegt werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Photoagriculture / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Bundesförderung für Wärmenetze löst bald die alte ab

16.1.2022 - Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) gegenüber den Solarthemen bestätigt, wird die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) wohl bald in Kraft treten können. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine aufgerissene Straße, in der Wärmeleitungen verlegt werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Photoagriculture / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimarat der BürgerInnen eröffnet

16.1.2022 - Ein halbes Jahr haben die BürgerInnen Zeit, um notwendige Entscheidungen zum Thema Klimaschutz zu erarbeiten und die Klimapolitik Österreichs mitzugestalten (oekonews.at) weiter

Folterknechte und Klimaschänder müssen bangen

15.1.2022 - Darf ein deutsches Gericht einen syrischen Folterknecht verurteilen? Also Repräsentanten des deutschen Staates den Repräsentanten des […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wiener Plattform Atomkraftfrei meldet: E-Mail-Tsunami an Mitglieder des Europäischen Parlaments

15.1.2022 - Der aktuelle Taxonomievorschlag der EU-Kommission vom 31.12.2021 löste bei der Wiener Plattform Atomkraftfrei zwar einen Schock aus – aber keine Schockstarre. (oekonews.at) weiter

Deutscher Verkehrsminister äußert sich klar zu E-Moblität

15.1.2022 - Der neue deutsche Verkehrsminister Volker Wissing ist vom E-Antrieb überzeugt (oekonews.at) weiter

Der Klimateller: Mit Appetit auf Nachhaltigkeit

15.1.2022 - Klimaschutzministerin Gewessler und ÖHV-Präsidentin Reitterer präsentieren neue Initiative für klimafreundliches Essen in Hotels (oekonews.at) weiter

Förderung: Das plant die Ampel für Gebäude und Wärme aus erneuerbaren Energien

14.1.2022 - Klimaminister Robert Habeck hat umfassende Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien angekündigt. Darunter sind auch Pläne für den Gebäudebereich und Wärme aus erneuerbaren Energien. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Solarthermie-Anlage. Solarthermie bietet Wärme aus erneuerbaren Energien für die Heizung und die Warmwasserversorgung von Gebäuden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Intelligent heizen / Thilo Ross </div> (www.solarserver.de) weiter

Pläne der Ampel für Gebäude und Wärme aus erneuerbaren Energien

13.1.2022 - Klimaminister Robert Habeck hat umfassende Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien angekündigt. Darunter finden sich auch Pläne für den Gebäudebereich und Wärme aus erneuerbaren Energien. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Solarthermie-Anlage. Solarthermie bietet Wärme aus erneuerbaren Energien für die Heizung und die Warmwasserversorgung von Gebäuden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Intelligent heizen / Thilo Ross </div> (www.solarserver.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de