Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)
9.8.2008 - Solarthemen 284: Die Umweltministerkonferenz spricht sich dafür aus, schon möglichst jetzt für die Energieeinsparverordnung verbindliche Standards für die kommenden Jahre vorzusehen. Ziel ist es, im Jahr 2020 nur noch Energie-Gewinn-Häuser bauen zu dürfen. Recht nüchtern unterstreicht die Umweltministerkonferenz die von der Bundesregierung getroffene Entscheidung, ?die energetischen Anforderungen an Gebäude in Stufen dem Stand der Technik [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.8.2008 - Kein Widerstand gegen Nutzung der strategischen Ölreserven (www.oekonews.at) weiter
7.8.2008 - Frais: 'Die Euratom-Gelder zur Förderung von Ökoenergie einsetzen' (www.oekonews.at) weiter
6.8.2008 - Die Bundesregierung schafft mit einer kohärenten Politik die erforderlichen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige, international wettbewerbsfähige Rohstoffversorgung. Dies geht aus einer Zwischenbilanz der Rohstoffaktivitäten der Bundesregierung hervor, die jetzt - gut ein Jahr nach Vorstellung ihrer 'Elemente einer Rohstoffstrategie' auf dem BDI-Rohstoffkongress - vorgelegt wurde. (www.bmwi.de) weiter
6.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von AZUR Solar GmbH vom 06.08.2008 - 12:33 - Einweihung mit flämischer Umweltministerin Goldfarben wie die Sonne war der Honig ?Veurne Ambacht?, mit dem Albéric Florizoone 1930 den 1. Preis beim Salon d? Anvers ... (openpr.de) weiter
6.8.2008 - 'Trotz aktuell leicht fallender Preise beim Mineralöl bedeuten die hohen Rohstoffpreise unverändert eine große Herausforderung für Politik und Wirtschaft. Sie belasten unsere Konjunktur, unsere Unternehmen wie auch die Menschen in unserem Land', so Hinsken zusammenfassend nach einem Gespräch zu dem er gestern geladen hatte. Insbesondere die hohen Treibstoffkosten machen Reisebus- und Luftverkehrsunternehmen so wie dem Schaustellergewerbe ganz besonders große Sorgen. Wie Hinsken weiter feststellt, können die Auswirkungen der hohen Energiepreise auch auf die Kaufkraft der Verbraucher nicht wegdiskutiert werden. 'Ich befürchte, dass vermehrt Bürger auf ihre Urlaubsreise verzichten und zuhause bleiben' skizzierte Hinsken die Auswirkungen auf die Reisekonjunktur. Nachhaltig wurden die Stellungnahmen aus der Tourismuswirtschaft diskutiert. Schließlich hat eine Blitzumfrage des DIHK die Alarmsignale bestätigt. (www.bmwi.de) weiter
6.8.2008 - Frauen sind besonders kritisch, leider jedoch in der Umweltpolitik unterrepräsentiert. (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2008 - Fischler: 'WTO-Verhandlungen müssen mit neuem ‚Geist’ fortgesetzt werden (www.oekonews.at) weiter
5.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Pressebüro Pennsylvania, USA vom 05.08.2008 - 15:15 - Beste Einstiegschancen für ausländische Unternehmen: 650 Mio. US-Dollar Fördergelder für erneuerbare Energieprojekte in Pennsylvania Partnerschaft mit Perspektive: Auf ... (openpr.de) weiter
5.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energieverbraucherportal vom 05.08.2008 - 15:31 - Führende CDU-Politiker rühren seit mehreren Wochen die Trommel für den Ausstieg aus dem Atomausstieg. In Zeiten explodierender Energiepreise und knapper Ressourcen sei die ... (openpr.de) weiter
5.8.2008 - Zu den Angriffen des Bundesumweltministers auf die Energieversorgungssicherheitspläne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erklärt der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze: (www.bmwi.de) weiter
5.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von avero vom 05.08.2008 - 12:03 - Die Themen Energieversorgung und Energiepolitik stehen in der öffentlichen Diskussion seit Jahren an der Spitze. Egal ob als Verbraucherthema aufgrund drastisch ansteigender ... (openpr.de) weiter
5.8.2008 - Vor 63 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe. Ihr Ziel am 6. weiter
5.8.2008 - Frauen sind besonders kritisch, leider jedoch in der Umweltpolitik unterrepräsentiert (www.oekonews.at) weiter
5.8.2008 - Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Das belegt eine aktuelle Dokumentation des Bundesumweltministeriums: Innerhalb der vergangenen fünf Jahre hat sich der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Deutschland auf 8,6 Prozent verdoppelt. Ihr Anteil am Bruttostromverbrauch liegt mittlerweile bei 14,2 Prozent, vor sechs Jahren war der Anteil erst halb so groß. Zum Klimaschutz trugen die erneuerbaren Energien im Jahr 2007 mit rund 115 Millionen Tonnen CO2-Einsparung bei. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Sunworx GmbH vom 04.08.2008 - 12:34 - Lauf a. d. Pegnitz - Am 1. August 2008 erfolgte die Gründung der Sunworx Italia s.r.l. in Bozen mit Niederlassung in Kalabrien. Ziel der Expansion nach Südeuropa ist es, ... (openpr.de) weiter
4.8.2008 - In den vergangenen Jahren hat die Fotovoltaik-Industrie in Deutschland ein rasantes Wachstum erlebt. Vorangetrieben wurde dies von der klimapolitischen Zielsetzung der Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung deutlich zu erhöhen, und der Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Eine aktuelle Untersuchung des Münchner ifo Instituts und der Bonner EuPD Research für den Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar)zeigt, dass deutsche Fotovoltaik-Unternehmen auch in den kommenden Jahren eine Fortsetzung dieser dynamische Entwicklung erwarten. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2008 - Angesichts der Rückbesinnung der Union auf die Kernenergie hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) die SPD auf ein Festhalten am Atomausstieg eingeschworen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2008 - Hans Kronberger: Ökostromgesetz und Förderpraxis müssenüberdacht werden (www.oekonews.at) weiter
1.8.2008 - Probleme eines neuen unabhängigen Staates. Von Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 01.08.2008 - 12:42 - Mannheimer Rechtsexperte: Handel ist Initiator der Abfüllung Berlin/Mannheim, 31. Juli 2008, ne-na.de - Sie sei ein bürokratisches Monster, sagen die einen. Als ... (openpr.de) weiter
1.8.2008 - Der Aufstand der Tibeter gegen die chinesische Besatzung im März hat nach Angaben der tibetischen Exilregierung über zweihundert Menschen das Leben gekostet. Über tausend wurden schwer verletzt und über 5. weiter
1.8.2008 - Tschernobyl - ein Mahnmal für die Gefahren der Atomenergie. weiter
1.8.2008 - EnergieVerein - Forum für Energierecht, Energiepolitik und Erneuerbare Energien e.V. (www.iwrpressedienst.de) weiter
1.8.2008 - Fast acht Millionen Euro sind eine Menge Geld - vor allem im Kongo. Um diese Summe hat der deutsch-schweizerische Holzkonzern Danzer die Demokratische Republik Kongo und die Republik Kongo betrogen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2008 - In Tirol wird es immer heißer und die Gletscher schmelzen - Konkrete Schritte für Anpassung an den Klimawandel müssen dringend gesetzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2008 - Der Aufstand der Tibeter gegen die chinesische Besatzung im März hat nach Angaben der tibetischen Exilregierung über zweihundert Menschen das Leben gekostet. Über tausend wurden schwer verletzt und über 5.000 inhaftiert. Die Welt war empört. Viele Politiker und sogar Sportler drohten mit Olympia-Boykott. Und nun ? eine Woche vor Beginn der Spiele? (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2008 - Die SolarWorld AG hat die Expansion des nationalen wie internationalen Konzerngeschäftes im 2. Quartal 2008 erfolgreich und nachhaltig fortgesetzt. Der Konzernumsatz erhöhte sich von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um 46,6 Prozent auf 259,6 (Vorjahr: 177,1) Millionen Euro und im 1. Halbjahr 2008 um 38,6 Prozent auf 427,1 (Vorjahr: 308,1) Millionen Euro. Der Konzern erwarte, die Prognose für das Geschäftsjahr 2008 zu übertreffen, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
31.7.2008 - Solarthemen 284: In der regenerativ versorgten Modellstadt Dardesheim ist jetzt von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel die erste Elektrotankstelle eröffnet worden. Auf dem Weg zur Vollversorgung sollen Elektroautos als Speicher eine regulierende Funktion im Netz übernehmen. ?2020 werden eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren?, bekräftigte Gabriel.In Dardesheim mit seinen 900 Einwohnern laufen bislang drei Fahrzeuge elektrisch: [...] (www.solarthemen.de) weiter
31.7.2008 - Rund 4.000 Euro kosten die Solarzellen, die man braucht, um ein Kilowatt Strom aus Sonnenlicht zu gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von CO2OL ? Der Verein zur Verminderung von Kohlendioxid in der Atmosphäre e. V. vom 30.07.2008 - 17:33 - Bonn. Spätestens seit den Berichten des Weltklimarates im vergangenen Jahr ist bewiesen: eine effektive Klimaschutzpolitik ist notwendig, um die dramatischen Folgen der ... (openpr.de) weiter
30.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Sunworx GmbH vom 30.07.2008 - 15:11 - Ein weiterer Meilenstein ist gesetzt. Die Sunworx GmbH schließt langfristigen Liefervertrag mit der ersol Thin Film GmbH über 73,5 MW Dünnschichtmodule ?Made in ... (openpr.de) weiter
30.7.2008 - In Tirol wird es immer heißer und die Gletscher schmelzen - Konkrete Schritte für Anpassung an den Klimawandel müssen dringend gesetzt werden. (www.oekonews.at) weiter
30.7.2008 - Nach einem Test von Greenpeace erfüllt das Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) drei Monate nach seinem Start nicht seine Aufgabe. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ödp München vom 29.07.2008 - 15:24 - Hollemann: ?Der Freistaat Bayern und die Landeshauptstadt München müssen das Thema Feinstaub endlich ernst nehmen. Jetzt müssen Taten folgen ? Gesundheits- und ... (openpr.de) weiter
29.7.2008 - Einspeisetarif sinkt bis zu 35 Prozent. Gesetzentwurf sieht Einschränkungen für Anlagenbetreiber vor. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2008 - Solarthemen 284: Damit die Segler während der Olympischen Spiele zu Medaillen kommen können, müssen die chinesischen Organisatoren zunächst einer Plage Herr werden: ein Algenteppich erstreckte sich auf einer Fläche von 50 Quadratkilometern vor der Hafenstadt Qingdao. Bislang wurden 170000 bis 290000 Tonnen Algen aus dem Wasser gezogen. Die Angaben schwanken, doch das Biomassepotenzial ist gewaltig. Gesetzt [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.7.2008 - Die Ökostromgesetz-Novelle im Bundesrat (www.oekonews.at) weiter
27.7.2008 - UnternehmensGrün, der Bundesverband der Grünen Wirtschaft, fordert von Politik und Unternehmen rasche, umfassende und wirksame Schritte zur Bewältigung des Klimawandels. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2008 - Neustart für Klimapolitik und Waldschutz bei Weltbank gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2008 - FPÖ fordert Erneuerbare Energien Gesetz für Österreich (www.oekonews.at) weiter
24.7.2008 - Gesundheitsministerium jedoch bei Skandal-Mais MON 863 säumig (www.oekonews.at) weiter
24.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Rödl & Partner vom 24.07.2008 - 14:51 - Einspeisetarif sinkt um bis zu 35 Prozent - Gesetzentwurf sieht Einschränkungen für Anlagenbetreiber vor Madrid, 24.07.2008: Der spanische Generalsekretär für ... (openpr.de) weiter
24.7.2008 - Solarthemen 284: Das Bundeskabinett hat seinen Haushaltsentwurf für das Jahr 2009 verabschiedet. Für das Marktanreizprogramm sollen demnach insgesamt rund 400 Millionen Euro zur Verfügung stehen, erklärt Thomas Hagbeck, Pressesprecher des Bundesumweltministeriums, gegenüber den Solarthemen. Darüber hinaus wolle die Regierung für die kommenden Jahre Verpflichtungsermächtigungen von 500 Millionen Euro erteilen, d.h. bei größerer Nachfrage nach Fördermitteln stände auch [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.7.2008 - Betroffener verlangt vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vom Freistaat Bayern weitgehende Maßnahmen gegen hohe Feinstaubbelastung (www.oekonews.at) weiter
24.7.2008 - Nach drei Monaten quer durch Asien hat Louis Palmer mit seinem Solartaxi die Westküste der Vereinigten Staaten erreicht. Genau ein Jahr und über 30.000 Kilometer ist der Solar-Pionier nun mit seinem blauen Gefährt unterwegs – und entsprechend sind Mann und Material erschöpft. Die geplante Reisezeit wurde schon mal auf 18 Monate verlängert. Und die berühmte Golden Gate Bridge in San Francisco überquert der Schweizer im Nebel. (www.solarportal24.de) weiter
23.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 23.07.2008 - 12:41 - Über 30.000 Arbeitsplätze in der Mehrwegbranche gefährdet Stuttgart/Bonn ? Die Mineralbrunnen-Branche ist nach einem Bericht der Stuttgarter Zeitung durch die ... (openpr.de) weiter
23.7.2008 - Photovoltaic-Austria-Präsident fordert nachhaltiges Ökostromgesetz. Der Sturm der Österreicher auf die Photovoltaikförderung von Hausanlagen, die vergangenen Freitag (18.07.08) nach nur 15 Minuten den gesamten Fördertopf von acht Mio. Euro aufgebraucht hatte, wirft einige Fragen hinsichtlich der Zukunft der Photovoltaik in Österreich auf. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2008 - Die Europäische Union hat zur Bekämpfung des Klimawandels große Ambitionen – sagt sie. Aber was wird wirklich getan, angesichts der realen Gefahren? (www.oekonews.at) weiter
23.7.2008 - USA: Welcher der beiden Präsidentschaftskandidaten hat die ambitionierteren Ziele im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien? (www.oekonews.at) weiter
22.7.2008 - Solarthemen 284: Am 13. Juli ist in Paris die Mittelmeerunion gegründet worden. Ein Schwerpunkt dieser Union soll der Ausbau erneuerbarer Energien und möglicherweise die Vernetzung der Mittelmeeranrainerstaaten mit der Europäischen Union sein. Es war ein Stelldichein der Regierungschefs der 27 EU-Staaten und von Mittelmeeranrainerländern. Gemeinsam hoben sie eine neue Union aus der Taufe. Im Anhang zur Gründungserklärung [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.7.2008 - 25 EU-Parlamentarier setzen sich in einem Brief an den Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, und Frankreichs Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy für die Realisierung eines Supergrids und den Bau von Solarthermie-Kraftwerken in Nord Afrika ein, wie im DESERTEC Konzept beschrieben. Das DESERTEC-Konzept 'Clean Power from Deserts' des CLUB OF ROME ist ein umfassender Vorschlag zur Energie-, Wasser- und Klimasicherheit in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2008 - Solarthemen 284: Am 4. und 5. Juli trafen sich die Energieminister der Europäischen Union, der Energierat, zu einer informellen Sitzung. Dabei sprachen sie sich dafür aus, in der kommenden neuen Richtlinie zu erneuerbaren Energien eine flexible Förderung zu ermöglichen. Vom Tisch ist damit offenbar der von der EUKommission in ihrem Richtlinienvorschlag vorgesehene Handel mit Zertifikaten [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 21.07.2008 - 09:30 - Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka informierte sich über Steuerungsmöglichkeiten des intelligenten Heims und moderne Heiz- und Klimatechnik ... (openpr.de) weiter
20.7.2008 - Seit 1995 ist Lkw-Transport in EU um 46 Prozent gestiegen! Verursachte Gesundheitsschäden durch Lkw-Verkehr zu wenig berücksichtigt (www.oekonews.at) weiter
20.7.2008 - Solarthemen 284: Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 4. Juli der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und dem Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EnWG) zugestimmt. Allerdings verweist der Bundesrat bei der EEG-Novelle ?auf die Sorge vieler Investoren und Betreiber bereits mehrere Jahre bestehender Biogasanlagen, der Anlagenbegriff des § 19 EEG verändere sich in einer Weise, die beträchtliche negative wirtschaftliche [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.7.2008 - Nach der CSU verlangen jetzt auch SPD-Landesverbände, die alte Pendlerpauschale wieder einzuführen. Die populistische Forderung ist primitiver Stimmenfang und hilft niemand. weiter
19.7.2008 - Solarthemen 283: Die vom Bundestag beschlossene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sieht die Möglichkeit vor, privat erzeugten Solarstrom aus Anlagen bis 30 Kilowatt selbst oder zusammen mit seinen Nachbarn zu verbrauchen. Allerdings hängt es noch von den Finanzbehörden ab, ob der Eigenverbrauch von Solarstrom ab dem 1. Januar 2009 finanziell interessant wird. ?Der große Vorteil der Photovoltaik, [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.7.2008 - Gesetz legt Basis für weiteren Ausbau der Ökostromerzeugung (www.oekonews.at) weiter
19.7.2008 - Nach der CSU verlangen jetzt auch SPD-Landesverbände, die alte Pendlerpauschale wieder einzuführen. Die populistische Forderung ist primitiver Stimmenfang und hilft niemand. Wieder einmal wird versucht, die Symptome einer falschen Verkehrspolitik zu kurieren anstatt die Krankheit zu heilen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2008 - Im Juli beginnt am Kraftwerksstandort Niederaußem der Bau einer 80 Millionen Euro teuren Pilotanlage zur Untersuchung von CO2-Waschverfahren. Diese Technologie zur Abscheidung des CO2 aus dem Kraftwerksprozess, wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie durch Begleitforschung mit rund 4 Millionen Euro gefördert. Die Anlage wird von RWE Power, BASF und Linde errichtet. Damit geht die Entwicklung neuer CO2-emissionsarmer Kraftwerkstechnologien in eine neue Phase. (www.bmwi.de) weiter
18.7.2008 - Tierschützer seit zwei Monaten in Haft (www.oekonews.at) weiter
18.7.2008 - OÖ. Umweltlandesrat will Bundesregierung in die Pflicht nehmen: 'Hat Oberösterreich in der Anti-Atompolitik seit Jahren im Stich gelassen' (www.oekonews.at) weiter
18.7.2008 - Die im Bundestag verabschiedeten neuen gesetzlichen Vorgaben für alle Bürger/innen, wie z.B. das zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder die Energieeinsparverordnung (EnEV), erhöhen nach Ansicht des Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid (Fürth) den Beratungsbedarf beträchtlich. Deshalb werde es auch zukünftig Energie- und Umweltberatung von solid geben – allerdings mit einem neuen Konzept. solid wird künftig bei der infra angesiedelt. Im Stadtgebiet von Fürth will die infra ihr Beratungsangebot intensivieren und inhaltlich z.B. um das Thema Verbesserung der Energieeffizienz erweitern. (www.solarportal24.de) weiter
17.7.2008 - Grüne Wien fordern: Gesetzliche Sanierungspflicht - MieterInnen benötigen ein Recht auf Energie-Mindeststandards (www.oekonews.at) weiter
17.7.2008 - Erdgasabgabe in Österreich 6mal höher als von der EU vorgegeben (www.oekonews.at) weiter
17.7.2008 - Erdwärme - In der Tiefe liegt die Kraft! Der Bürgermeister von Landau sagte mir 1997: In 20 Jahren gibt es in meiner Stadt keine einzige Ölheizung mehr. Wir können alle Energie aus Erdwärme gewinnen. weiter
17.7.2008 - Solarthemen 283: Der Bundestag hat das Eigenheimrentengesetz beschlossen. Energiesparinvestitionen dürfen mit Hilfe der ?Riester-Rente? jedoch nicht finanziert werden. Durch das Gesetz wird es nun möglich, staatliche Zuschüsse zur Alterversorgung im Rahmen der Riester-Rente auch für die Anschaffung oder Herstellung von Wohneigentum zu erhalten. Die Opposition stimmte gegen das Gesetz. (www.solarthemen.de) weiter
17.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Immowelt AG vom 17.07.2008 - 10:44 - Entwarnung für Hausbauer, die auf Sonnenenergie setzen: Die staatlichen Hilfen werden weitaus weniger gekürzt als befürchtet. Nürnberg, 17. Juli 2008. Wer eine ... (openpr.de) weiter
17.7.2008 - EU Kommission befürwortet den Ausbau des Risikoreaktors Mochovce (www.oekonews.at) weiter
17.7.2008 - Nach schwerer Sicherheitskritik der EU-Kommission fordert Anschober die Einstellung des Projektes (www.oekonews.at) weiter
17.7.2008 - Rund ein Jahr nach Baubeginn hat die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig vor Kurzem mit namhaften Persönlichkeiten der regionalen Wirtschaft und Politik sowie zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern der sächsischen Metropole das neue Park- und Geschäftshaus neben der Rathauspassage eröffnet. Besonderheit des 19 Meter hohen und 120 Meter langen Gebäudes: An den oberen sechs Etagen ersetzen 450 Fotovoltaik-Module die Fensterverglasung. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2008 - Solarthemen 283: Mitte Juni hat sich der Bundestag mit den Stimmen von SPD, Union, Bündnis 90/Die Grünen und Linken für die Gründung einer Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) ausgesprochen. Die FDP enthielt sich der Stimme. ?Zur Erleichterung des Technologietransfers für Erneuerbare Energien und Energieeffizienzsteigerungen sowie zur Profilierung politischer Strategien ist die Einrichtung einer Internationalen [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2008 - Anlässlich der Beendigung des Konsultationsverfahrens der EU-Kommission zur Verbesserung der Ölkrisenvorsorge in Europa erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: 'Ich teile die Zielrichtung der Kommission, den europäischen Krisenreaktionsmechanismus zu verbessern. Hierzu gehören z.B. eine bessere Kontrolle und Verfügbarkeit der vorhandenen Reserven. Auch ist es richtig, eine genauere Verzahnung mit dem bewährten System der Industrieländer zu erreichen, die sich im Rahmen der Internationalen Energie-Agentur organisiert haben. Es sind deutliche Verbesserungen geplant, die aus deutscher Sicht sogar noch etwas ambitionierter ausfallen könnten. Deutschland wäre auch dafür mit seinen eigenen Regeln bereits jetzt hervorragend aufgestellt.' (www.bmwi.de) weiter
16.7.2008 - Solarthemen 283: Die bayerische Staatsregierung hat in einem Eckpunktepapier die Ziele der bayerischen Energiepolitik beschrieben. Bayern setzt weiter auf Kernkraft und will erneuerbare Energien verdoppeln. Der Stromanteil der erneuerbaren Energien soll bis 2020 auf 25 bis 30 Prozent steigen. Bayern will den Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch auf 20 Prozent erhöhen und damit im Vergleich [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.7.2008 - Solarthemen 283: Die Bundesregierung hat die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Sie soll den Jahres-Primärenergiebedarf von Gebäuden reduzieren ? bei Bestandsgebäuden greift sie bei umfassenden Sanierungen. Die Novelle muss nun durch Bundesrat und Bundestag. Der Zeitplan der Regierung: Die EnEV soll am 1. Januar 2009 in Kraft treten. (www.solarthemen.de) weiter
15.7.2008 - Am vergangenen Freitag um 14 Uhr bemühte sich eine fünfköpfige Gruppe des Forum Wissenschaft und Umwelt ins Justizministerium um ihrer Besorgnis in der Tierschützer-Causa Nachdruck zu verleihen (www.oekonews.at) weiter
15.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Climate Alliance / Klima-Bündnis / Alianza del Clima e.V. vom 15.07.2008 - 12:25 - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlamentes hat schon diese Woche - gegen den Willen der Kommission - entschieden: Der verbindliche Anteil von erneuerbaren Energien ... (openpr.de) weiter
15.7.2008 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unterstützt in der Exportinitiative Energieeffizienz deutsche Unternehmen bei der Vermarktung ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen im Bereich Energieeffizienz auf ausländischen Märkten. Deutsche Produkt- und Markennamen werden durch die Exportinitiative in vielen Zielländern zum Synonym für Energieeffizienz und Qualität werden. (www.bmwi.de) weiter
15.7.2008 - Hojesky: 'Unser Energiesystem ist ineffizient und CO2-intensiv' (www.oekonews.at) weiter
15.7.2008 - Österreich hat sich in der Klima- und Umweltpolitik hochgesteckte Ziele gesetzt. Die bisher realisierten Maßnahmen reichen jedoch nicht aus, um diese zu erreichen (www.oekonews.at) weiter
14.7.2008 - Regierung soll Druck auf OMV ausüben (www.oekonews.at) weiter
14.7.2008 - Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben dem Kommissionsvorschlag für eine Verordnung zur Reduzierung von Standby- und Leerlaufverlusten bestimmter Elektrogeräte zugestimmt. Erfasst sind Haushalts- und Bürogeräte, Unterhaltungselektronik sowie elektronische Spiel- und Sportgeräte. Wenn das Europäische Parlament zustimmt, kann die Regelung Anfang 2009 in Kraft treten. Die Verabschiedung fand anlässlich der konstituierenden Sitzung des Regelungsausschusses für Ökodesign- und Enegieverbraucherkennzeichnung am 7. Juli 2008 statt. Die Verordnung ist die erste Durchführungsmaßnahme zur Ökodesign-Richtlinie. (www.bmwi.de) weiter
14.7.2008 - Eisl: Verkabelung als Alternative in sensiblen Bereichen / Stand der Technik wird definiert (www.oekonews.at) weiter
14.7.2008 - Kalifornien denkt im Bereich der Umweltpolitik vor und setzt um - Bush spricht zwar, aber handelt noch nicht (www.oekonews.at) weiter
14.7.2008 - MA 34 beginnt Umsetzung der Aushangpflicht bereits ein halbes Jahr vor der gesetzlichen Verpflichtung (www.oekonews.at) weiter
12.7.2008 - Solarthemen 283: Solarsatzung umstritten Das Marburger Stadtparlament hat mit der Mehrheit aus SPD, Grünen und Linken eine Solarsatzung beschlossen. Der Regierungspräsident äußert rechtliche Bedenken. Marburg will eine solare Baupflicht per Satzung für alle Neu-, bestimmte Anbauten und bei umfassender Sanierung vorschreiben. Konkret sieht die Satzung vor, dass auf Neubauten vom 1. Oktober 2008 an pro [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energie-Fachberater im Baustoff-Fachhandel vom 11.07.2008 - 15:48 - In einem Punkt sind sich Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ausnahmsweise einig: Das größte Energie-Einsparpotenzial steckt im Gebäudebestand. 40 Prozent Endenergie für ... (openpr.de) weiter
11.7.2008 - Statt sich auf effiziente Maßnahmen zum Klimaschutz zu einigen, haben sich die G8-Staaten in dieser Woche in Japan einem neuen Atomrausch hingegeben. Ausgerechnet der größte Klimasünder George W. weiter
11.7.2008 - Solarthemen 283: Die Schweiz erlebt eine Flut von Anträgen auf die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) für Strom aus erneuerbaren Energien. ?Die Anzahl der eingegangenen Gesuche ist etwa doppelt so hoch wie erwartet?, sagt Hans Ulrich Schärer, Leiter der Sektion erneuerbare Energien im Bundesamt für Energie (BFE). Ein Grund ist sicher die Deckelung: Das Energiegesetz in der Schweiz [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.7.2008 - Umweltminister stellt Antrag im Ministerrat (www.oekonews.at) weiter
11.7.2008 - Steigende Energiepreise, Klimawandel und Armutsbekämpfung stellen die Welt vor Herausforderungen, die sich nur auf internationaler Ebene lösen lassen. Erneuerbare Energien können dazu einen großen Beitrag leisten. Bislang mangelt es an einer internationalen Organisation, deren Hauptziel es ist, Industrie- und Entwicklungsländer beim Ausbau Erneuerbarer Energien konkret zu beraten und zu unterstützen und zu besseren ordnungspolitischen Rahmenbedingungen beizutragen. Die Bundesregierung beabsichtigt daher zusammen mit anderen interessierten Staaten eine Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) zu gründen. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2008 - Die Klimapolitik der G8-Staaten wird nicht ausreichen, um das Rennen gegen den Klimawandel zu gewinnen. Mit den bislang ergriffenen Maßnahmen werden sich die internationalen Vorgaben nicht erfüllen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Auf ihrem Gipfel in Japan sollen die G8-Staaten nach dem Willen exiltibetischer Aktionsgruppen auch die Tibetfrage mit Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao ansprechen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Die G8-Staaten wollen einem japanischen Pressebericht zufolge Getreidereserven zur Stabilisierung der Lebensmittelpreise anlegen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Wie zwei Seiten einer Medaille: In der öffentlichen Meinung müssen sich Kapitalstiftungen im In-und Ausland aufgrund der ihnen zugewiesenen Vorbildfunktion und Solidität bei der Beurteilung ihrer Anlagepolitik höheren Ansprüchen unterwerfen lassen als normale Investoren. Immer mehr wird darauf geachtet, ob soziale, ethische und ökologische Kriterien in der Vermögensverwaltung von Stiftungen mit deren gemeinnütziger Mittelverwendung korrespondieren. Von Thomas Glück und Christoph Mecking. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Statt sich auf effiziente Maßnahmen zum Klimaschutz zu einigen, haben sich die G8-Staaten in dieser Woche in Japan einem neuen Atomrausch hingegeben. Ausgerechnet der größte Klimasünder George W. Bush will mit 100 neuen Atomkraftwerken das Klima retten. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - 'Die internationalen Diskussionen um die künftige Nutzung der Atomkraft nehmen wirre Züge an.' (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Die EU-Kommission begrüßt die Entscheidung des Europaparlaments, den Flugverkehr in das EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) einzubeziehen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Die acht wichtigsten Industriestaaten der Erde (G8) haben angekündigt, die Treibhausgasemissionen bis 2050 zu halbieren. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Die Staats- und Regierungschefs der G-8 wiederholen in der Energiepolitik die Fehler der Vergangenheit. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Solarthemen 282: Das Fachgebiet Vergleichende Landschaftsökonomie der TU Berlin führt derzeit eine OnlineBefragung zu Windenergie an Land durch. Die Befragung ist Teil eines Forschungsprojekts, das sich zum Ziel gesetzt hat, Konflikte zu untersuchen, die durch den Ausbau erneuerbarer Energien in der Raumordnung entstehen. Es sammelt Ansätze, Konflikte nachträglich zu lösen, z.B. durch Verschärfungen der Anforderungen, [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.7.2008 - Bioenergie - Das Multitalent! Nachwachsende Rohstoffe werden künftig nicht nur zur umweltfreundlichen Energiegewinnung verwendet werden, sondern auch als Rohstoffquelle in der chemischen Industrie, in der Bauindustrie und in der Autoindustrie: für Häuser und Autos, Fernsehgeräte und Dämmstoffe sowie als Verpackungsmateri... weiter
10.7.2008 - Klare Anti-AKW-Politik ist notwendig (www.oekonews.at) weiter
10.7.2008 - Kleinwasserkraft Österreich ist mit dem gestern im Nationalrat beschlossenem Ökostromgesetz zufrieden (www.oekonews.at) weiter
10.7.2008 - Die Klimapolitik der G8-Staaten wird nicht ausreichen, um das Rennen gegen den Klimawandel zu gewinnen. Mit den bislang ergriffenen Maßnahmen werden sich die internationalen Vorgaben nicht erfüllen lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung im Auftrag von WWF und Allianz SE, die die Klimapolitik der G8-Staaten und von fünf Schwellenländern analysierte. Deutschland belegt demnach bei den klimapolitischen Leistungen nur noch den dritten Platz. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2008 - Die Behauptung, mit einer Laufzeitverlängerung alter und störanfälliger Atomkraftwerke ließe sich die Energiepreisentwicklung stoppen, die die vier großen Konzerne RWE, E.on, Vattenfall Europe und Energie Baden-Württemberg zu einem großen Teil selbst zu verantworten hätten, sei 'an Durchsichtigkeit kaum zu überbieten', so das Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen'. Sie fordern Verbraucherinnen und Verbraucher, Gewerbetreibende sowie kleine und mittlere Unternehmen auf, auf die Propagandaoffensive der Atomwirtschaft und ihrer Lautsprecher in der Politik kühl und angemessen zu reagieren: Durch den Wechsel zu einem von den Konzernen unabhängigen Ökostrom-Versorger und damit zu Fotovoltaik & Co. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2008 - Das novellierte Ökostromgesetz wurde gestern beschlossen, es geht zwar in die richtige Richtung, aber viele weitere Schritte müssen folgen (www.oekonews.at) weiter
9.7.2008 - Solarthemen 283: Das Bundesumweltministerium hat den im vergangenen Herbst eingeführten sogenannten Kesseltauschbonus im Marktanreizprogramm verlängert, der laut bisheriger Förderrichtlinie bis zum 30. Juni 2008 befristet war. Die Frist reicht nun bis zum 31. Dezember 2009. Den Bonus gibt es immer dann, wenn zeitgleich mit der Errichtung einer Solaranlage ein Öl- oder Gasheizkessel ohne Brennwertnutzung gegen einen [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2008 - Die seit der Gründung im Jahr 1982 ausschließlich im Sektor Fotovoltaik tätige IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) wurde erneut vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie mit dem 'Bayerns Best 50 Award' ausgezeichnet. Geehrt werden Unternehmen, die sich in den vergangenen fünf Jahren als besonders wachstumsstark erwiesen haben oder Umsatz und Zahl der Mitarbeiter überdurchschnittlich steigern konnten. IBC SOLAR wurde bereits im Vorjahr mit diesem begehrten Award ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2008 - Grüne: Gesetz darf in dieser Form nicht beschlossen werden (www.oekonews.at) weiter
8.7.2008 - Solarthemen 283: Vier neue Programme für Energieeffizienz und erneuerbare Energien hat das Bundesumweltministerium aufgelegt. Ein Programm richtet sich speziell an Kommunen und öffentliche Einrichtungen. Ein zweites Zuschussprogramm soll kleine KWK-Anlagen fördern. Das dritte zielt auf Kälteanlagen; dabei können auch solarthermische Anlagen zum Konzept gehören. Und ein vierter Baustein der nationalen Klimaschutzinitiative ist für die Biomasse bestimmt: [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.7.2008 - Solarthemen 283: Am 18. Juni hat die Bundesregierung die Heizkostenverordnung novelliert. Dies betrifft auch den Betrieb von Solarwärmeanlagen. Neu aufgenommen in die Heizkostenverordnung wurde folgende Regelung: ?Tragen Solaranlagen zur Warmwasserversorgung bei, ist nur der Anteil, der nicht solar erzeugt wird, bei der Aufteilung der Kosten zu berücksichtigen. Wird dieser nicht direkt gemessen, ist der Wärmeeintrag der [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.7.2008 - Das österreichische StartUp-Unternehmen Intico Solar aus Wien will 585 Millionen Euro in eine neue Produktionsstätte zur Herstellung von Dünnschicht-Modulen in Queis bei Halle investieren. Dadurch sollen 1.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze entstehen. Die Europäische Kommission genehmigte staatliche Beihilfen in Höhe von 73 Millionen Euro, bestätigte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Greenvironment GmbH vom 07.07.2008 - 15:15 - Berlin, den 7. Juli 2008 Mit dem am 4. Juli verabschiedete Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) bieten sich neue Chancen für die Mikrogasturbinen in der Biogas-Branche. Die ... (openpr.de) weiter
7.7.2008 - Hoffnungslos veraltete Mochovce-Reaktoren können niemals auf ein akzeptables Sicherheitsniveau gebracht werden (www.oekonews.at) weiter
7.7.2008 - Solarthemen 282: Die PTS GmbH, ein Joint Venture zwischen der Teupen Hylift GmbH und der ep4 offshore GmbH, baut einen Kranausleger, der Monteure und Material vom Schiff auf eine Offshore-Plattform hievt. Ein Prototyp hatte bereits einen erfolgreichen Test im Hamburger Hafen hingelegt. Das Bundesumweltministerium (BMU) fördert das Projekt. Die BMU-Gelder fließen jetzt in den Bau [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.7.2008 - Auf dem informellen Energierat, der zu Beginn der französischen Ratspräsidentschaft gestern und heute in Paris statt gefunden hat, diskutierten die EU-Energieminister insbesondere den Vorschlag für eine Richtlinie zu erneuerbaren Energien im Rahmen des von der EU-Kommission im Januar vorgelegten Klima- und Energiepakets sowie das Thema Energieeffizienz. (www.bmwi.de) weiter
7.7.2008 - Begutachtungsfrist endete - Im neuen Klimaschutzgesetz müssen langfristige Ziele klar definiert werden (www.oekonews.at) weiter
7.7.2008 - Energiepreise kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben. Egal ob Benzin, Diesel, Heizöl oder Erdgas. Zahlreiche Energieversorger haben für die nächsten Wochen zum Teil massive Preiserhöhungen angekündigt. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) empfiehlt privaten Hausbesitzern, jetzt aktiv zu werden und die Sanierungsmöglichkeiten an ihrem Haus zu prüfen. Denn unsanierte Gebäude benötigen rund dreimal so viel Energie wie ein vergleichbarer Neubau. Energieeinsparende Maßnahmen entlasten also langfristig die Haushaltskasse. Und: Der Staat gibt aus verschiedenen Förderprogrammen Zuschüsse. (www.solarportal24.de) weiter
4.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von REECO GmbH vom 01.07.2008 - 16:00 - Mit der Anfang Juni vom Bundestag beschlossenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat die Bundesregierung den Weg für den weiteren Ausbau der Biogasnutzung ... (openpr.de) weiter
4.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ESA-Meridian Consulting vom 04.07.2008 - 08:20 - Kapstadt (03.07.2008) - Die staatliche südafrikanische Ölfirma PetroSA sieht sich derzeit international nach einem Ingenieurbüro als strategischen Partner um. Der Partner ... (openpr.de) weiter
4.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ESA-Meridian Consulting vom 04.07.2008 - 08:20 - Kapstadt (03.07.2008) - Die staatliche südafrikanische Ölfirma PetroSA sieht sich derzeit international nach einem Ingenieurbüro als strategischen Partner um. Der Partner ... (openpr.de) weiter
4.7.2008 - Brief an EU geht nach am Problem vorbei! (www.oekonews.at) weiter
4.7.2008 - Regierung ist es Anliegen, nachhaltige Energiepolitik zu betreiben - Energiewende ist machbar (www.oekonews.at) weiter
4.7.2008 - Die in der ARD-Sendung 'Plusminus' vom 24. Juni verbreiteten Behauptungen über die Förderung der Solarenergie in Deutschland, können nach Ansicht des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) 'nicht unwidersprochen bleiben'. Sie zeugten von 'grundlegenden Missverständnissen über Art und Motivation der Fotovoltaik-Förderung mit Hilfe des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), welches weltweit Vorbildfunktion erlangt hat.' (www.solarportal24.de) weiter
3.7.2008 - Untersuchung analysiert Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter
3.7.2008 - Geschenke des Himmels: Wir haben kein Energieproblem - aber die falschen Energiequellen. Franz Alt weist in einer dreiteiligen Serie Wege in die Zukunft. weiter
3.7.2008 - Bundesklimaschutzgesetz ist Schritt in richtige Richtung - Verkehr ist Österreichs größtes Sorgenkind beim Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
3.7.2008 - Eine Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter
3.7.2008 - Erstes Einspeisegesetz tritt im Juli in Kraft. Phoenix Solar AG gründet Tochtergesellschaft in Australien. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2008 - Solarthemen 282: Am 6. Juni beschloss der Bundestag neben der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes auch das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWG), das am 1. Januar in Kraft treten soll. Gegen das Gesetz stimmten im Bundestag die Bündnisgrünen und die Linkspartei, weil es ihnen nicht ausreicht. Die FDP ist dagegen, weil sie den Ansatz für falsch hält. In den Verhandlungen [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.7.2008 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, legt am 2. Juli 2008 den Grundstein für eine Investition der Schwenk Dämmtechnik am Standort Bernburg. An der Feierstunde wird auch der Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Haseloff, teilnehmen. (www.bmwi.de) weiter
2.7.2008 - Solarthemen 283: Das EEG und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWG) werden derzeit in der Länderkammer beraten. Am 4. Juli stehen beide Gesetze zur abschließenden Behandlung auf der Tagesordnung des Bundesratsplenums. Da die Ausschüsse des Bundesrates sich bereits mit den vom Bundestag Anfang Juni beschlossenen Gesetzen beschäftigt haben und dagegen nichts einzuwenden fanden, ist davon auszugehen, das die [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.7.2008 - Fünfter Kontinent bereit für Solartechnologie · Erstes Einspeisegesetz tritt im Juli in Kraft (www.oekonews.at) weiter
2.7.2008 - Vor dem Hintergrund explodierender Öl- und Gaspreise hat das Bundesumweltministerium nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) beschlossen, die Förderung von Solarthermie-Anlagen zu verlängern und weiter zu verbessern. Zusätzlich zur üblichen Solarförderung in Höhe von 105 Euro je Quadratmeter Solarkollektorfläche werden je nach Solaranlagentyp staatliche Zuschüsse in Höhe von 375 bis 750 Euro gewährt. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde dieser 'Kesseltausch-Bonus' jetzt bis zum 31.12.2009 verlängert. Ursprünglich sollte der Bonus zum Ende Juni 2008 auslaufen. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von REECO GmbH vom 01.07.2008 - 16:00 - Mit der Anfang Juni vom Bundestag beschlossenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat die Bundesregierung den Weg für den weiteren Ausbau der Biogasnutzung ... (openpr.de) weiter
1.7.2008 - Die Phoenix Solar AG hat eine 100-prozentige Tochtergesellschaft in Australien gegründet, die Phoenix Solar Pty Ltd, mit Sitz in Adelaide im Bundesstaat South Australia. Die Gesellschaft, deren Geschäftsführer Christian Bindel ist, werde den gesamten australischen Kontinent bedienen, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Juli 2008 wird in South Australia das erste Fotovoltaik-Einspeisegesetz Australiens in Kraft treten. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2008 - Bayr lädt alle Parlamentsparteien ein, gemeinsamen Antrag zum Klimaschutz zu formulieren (www.oekonews.at) weiter
1.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik vom 01.07.2008 - 10:16 - Seit dem Umweltgipfel ?Grenelle de l?environnement? ist die Verkehrspolitik ein Schwerpunkt der französischen Regierung Als Alternative zum Verbrennungsmotor und ... (openpr.de) weiter
30.6.2008 - Solarthemen 282: Im Rahmen der EEG-Novelle hat der Bundestag ein neues Vergütungsmodell für Solarstrom beschlossen. Für eigenverbrauchten Strom gibt es ab Januar 25 Cent je Kilowattstunde. Dieses Modell soll ebenso wie die Direktvermarktung von Strom aus regenerativen Quellen die Umlagesummen reduzieren. Allerdings kann diese neue Möglichkeit auch für Betreiber von Anlagen bis zu 30 Kilowatt attraktiv [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.6.2008 - VCD schlägt Alarm: Zahl der getöteten Kinder stieg erstmals in 2005 / Verkehrspolitik braucht 'Vision Zero'. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2008 - Private Haushalte in der EU haben im vergangenen Jahr durchschnittlich fünf Prozent mehr für Strom gezahlt. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2008 - EU-Kommissionspräsident Barroso hat heute die Staats- und Regierungschefs der G8-Staaten dazu aufgerufen, sich auf ein gemeinsames Energiesicherheitspaket zu einigen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2008 - Solarthemen 282: Sieger des vom Bundesumweltministeriums ausgerufenen Wettbewerbs ?Gut verzahnt geplant!? wurde die Solarsiedlung Köln-Ossendorf. Der Wettbewerb hatte zum Ziel, ein besonders gelungenes Beispiel für die Verknüpfung von Energieeffizienz mit erneuerbaren Energien zu prämieren. Insgesamt 50 Beiträge nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Solarsiedlung Köln-Ossendorf ist eine Modernisierung von Altbauten aus dem Jahr 1963. Die [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ESA-Meridian Consulting vom 30.06.2008 - 08:56 - Kapstadt (29.06.2008) - Von den insgesamt 1.090 registrierten Clean Development Mechanism (CDM) Projekten in Schwellenländern werden lediglich 11 in Südafrika umgesetzt. ... (openpr.de) weiter
28.6.2008 - Das Freiburger Photovoltaik Technologie Evaluationscenter (PV-TEC) von ist ein neues Dienstleistungszentrum für die Photovoltaikindustrie. Es wurde in diesen Tagen von Bundesumweltminister Siegmar Gabriel eingeweiht. (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2008 - UNICEF zum Internationalen Weltwassertag am 22. März. Kinder und Jugendliche aus aller Welt fordern zum Abschluss des Weltwasserforums in Mexiko Politiker zum Handeln auf. (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2008 - Solarthemen 282: Nach Beschluss der EEG-Novelle und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes im Bundestag am 6. Juni stehen die Rahmenbedingungen jetzt fest. Für Wind, Biogas und Geothermie sieht es ab 1. Januar 2009 besser aus. Die Photovoltaik erhält einen Dämpfer. ?Ich hätte mir noch schönere Ergebnisse gewünscht?, sagt Ulrich Kelber, der stellvertretende Vorsitzende der FPD-Bundestagsfraktion. Wichtig sei allerdings, [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.6.2008 - GLOBAL 2000 veröffentlicht Stellungnahme zum Klimaschutzgesetzesvorschlag von BM Pröll (www.oekonews.at) weiter
28.6.2008 - GFSE-Tagung auf Grenada (www.oekonews.at) weiter
28.6.2008 - Die Gründung einer Europäischen Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (ERENE) haben die Grünen im Europa-Parlament gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2008 - Österreichischer Biomasse-Verband begrüßt Biosprit-Enquete im Parlament und weist Oxfam-Kritik zurück (www.oekonews.at) weiter
27.6.2008 - Trends wie die Klimaerwärmung und Ressourcenknappheit verändern die Rahmenbedingungen unseres Alltags und unser Wirtschaften. Wer künftig ökonomisch erfolgreich sein will, muss sich den veränderten Realitäten stellen: Klimaschutz, Ressourceneffizienz und nachhaltiges Wirtschaften müssen ebenfalls zu regelrechten Megatrends werden. Die neue Broschüre 'Megatrends der Nachhaltigkeit' des Bundesumweltministeriums zeigt, welche Chancen und Risiken für Unternehmen damit verbunden sind. (www.solarportal24.de) weiter
27.6.2008 - Nach Ansicht führender Forscher müssen die Staaten weltweit konkrete Maßnahmen zur Vorbereitung auf die Folgen des Klimawandels einleiten. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2008 - Solarthemen 281: Das Öko-Institut hat seine EcoTopTen Marktübersicht Pelletkessel und ?kaminöfen aktualisiert. Voraussetzung zur Aufnahme in die Liste ist die Einhaltung der Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid des aktuellen Entwurfs der Novelle der Bundesimmissionsschutzverordnung. In der Liste sind nur Unternehmen aufgeführt, die auf die Marktbefragung des Öko-Instituts reagierten. Das Öko-Institut hat für jede Pelletanlage die [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Ralf Richter Immobilien vom 26.06.2008 - 13:06 - Richter Immobilien informiert zum Energieausweis Die Energieeinsparverordnung sieht vor, dass Interessenten ab dem 1. Juli 2008 bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung ... (openpr.de) weiter
26.6.2008 - Ab Anfang 2009 müssen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bei Neubauten einen Teil ihrer Wärme über Erneuerbare Energien abdecken. Das jüngst verabschiedete Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) schreibt verbindlich den Einsatz von Solarthermie-Anlagen, Wärmepumpen oder Biomasseheizungen vor. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) informiert, was das neue Gesetz bedeutet. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2008 - Solarthemen 281: Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH wird 25. Das Kölner Unternehmen hat sich seit 1983 von einem ?Energieladen? zu einem international tätigen Großhändler entwickelt. Geschäftsführer Michael Schäfer (4.v.r.), einer der ursprünglich sechs Unternehmensgründer, begrüßte zur Jubiläumsfeier Gäste aus Politik und Wirtschaft. Neben netzgekoppelten Anlagen hat Energiebau früher als andere damit begonnen, einen Markt für autarke Anlagen [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Jan Siefken Internetmarketing vom 25.06.2008 - 09:40 - Die Politiker in Berlin reden ständig vom Klimaschutz - und trotzdem wurden vor den Toren Hamburgs über 100 Jahre alte Eichen, offenbar mit staatlicher Genehmigung, ... (openpr.de) weiter
24.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von aquagroup AG vom 24.06.2008 - 17:44 - aquagroup AG (Regensburg) startet in Zusammenarbeit mit R+R Anlagenbau GmbH (Goslar) das Projekt ?Füllerbedüsung? beim Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen. Ziel ist ... (openpr.de) weiter
24.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ergion vom 24.06.2008 - 16:10 - ergion, Spezialist für umwelftfreundliche Mikro-Kraftwerke zur Steigerung der Energie-Effizienz, hat auf Einladung des Bundestagabgeordneten Lothar Mark (SPD) eine ... (openpr.de) weiter
24.6.2008 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, unterstrich anlässlich des Deutsch-Aserbaidschanischen Energiesymposiums und seiner Gespräche mit dem aserbaidschanischen Energieminister Natig Aliyev am 24. Juni 2008 in Berlin die zunehmende Bedeutung der Kaspischen Region für die Energieversorgung Deutschlands und der EU: 'Aserbaidschan kann einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Versorgungssicherheit Europas und Deutschlands leisten, sowohl bei Öl als auch bei Gas. Unter diesem Aspekt wird Aserbaidschan für uns als Wirtschafts- und Energiepartner immer wichtiger. Gerade in der jetzigen Phase steigender Nachfrage und extrem hoher Öl- und Gaspreise sind zusätzliche Versorgungsquellen und Transportwege notwendig.' (www.bmwi.de) weiter
24.6.2008 - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.6.2008 - Die Centrosolar Glas GmbH & Co. KG (Fürth) ist Preisträger des Bayerischen Innovationspreises 2008 und wird damit für ihr patentiertes Antireflex-Beschichtungsverfahren für Solarglas geehrt. Die veredelten Spezialgläser reflektieren weniger Licht und haben dadurch einen höheren Transmissionsgrad als herkömmliche Gläser. Der Ertrag von Fotovoltaik-Modulen, bei denen das Spezialglas eingesetzt wird, könne dadurch um bis zu 6 Prozent gesteigert werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
24.6.2008 - Die ambitionierte Klimaschutzpolitik der Bundesregierung führt bis zum Jahr 2020 im Saldo aller gesamtwirtschaftlichen Effekte zu 500.000 zusätzlichen Jobs. Bis 2030 können es sogar 800.000 Stellen sein. Das geht aus dem Zwischenbericht einer Studie zu den Wachstums- und Beschäftigungseffekten des Integrierten Energie- und Klimaprogramms der Bundesregierung hervor. (www.solarportal24.de) weiter
24.6.2008 - Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen sind sich die beiden Anwärter John McCain und Barack Obama zumindest im einen Punkt einig: die USA müssen die Abhängikeit vom Öl reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2008 - Deutschland: Gesetzliche Rahmenbedingungen für Rentabilität stimmen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Oskar Burger GmbH & Co.KG vom 23.06.2008 - 12:35 - Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz: (Trossingen-Singen) Am 6. Juni hat der Bundestag das Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich verabschiedet. Es ... (openpr.de) weiter
23.6.2008 - Südkorea entwickelt sich dank Fördergesetz zu einem stark wachsenden Solarmarkt - Investitionsvolumen der 2 MW-Anlage liegt bei 10 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
23.6.2008 - Großbrittanien will Hauseigentümern Einspeisung erleichtern - Einspeisegesetz nach dem Vorbild Deutschlands ist im Gespäch (www.oekonews.at) weiter
22.6.2008 - Bares Geld für Kesseltausch auch nach dem 30. Juni 2008. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2008 - Deutscher Bundesumweltminister fordert klaren Förderrahmen für die Solarstrom-Branche (www.oekonews.at) weiter
21.6.2008 - Den Fußballfreunden fällt in diesen Wochen der Europameisterschaft auf, dass auf den Trainerbänken der EM meist ältere Herren sitzen. Sieben der 16 Trainer sind über 60 Jahre alt und es sind nicht die schlechtesten. weiter
21.6.2008 - Einigung auf gemeinsame Vorgangsweise Bund und Länder sowie Überarbeitung des Gesetzes (www.oekonews.at) weiter
21.6.2008 - Grüne fordern ein Ökostromgesetz nach Vorbild des deutschen EEG (www.oekonews.at) weiter
21.6.2008 - Die Regierung hält an den Kyoto- und an den Biokraftstoffzielen fest (www.oekonews.at) weiter
21.6.2008 - Mit vier neuen Programmen werden Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der Wirtschaft, den Kommunen sowie der VerbraucherInnen gefördert. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2008 - Soeben hat der Deutsche Bundestag den von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und den Grünen eingereichten Antrag zur Gründung einer Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Journal Society GmbH vom 20.06.2008 - 13:07 - Ab Montag tagt zum 60. Mal die Internationale Walfangkommission (IWC). In Chile beraten die 79 Vertragsstaaten über Tötungsmethoden, Schutzgebiete, Küstenwalfang und die ... (openpr.de) weiter
20.6.2008 - Rohstoffkosten-Zuschlag kann ab sofort beantragt werden (www.oekonews.at) weiter
20.6.2008 - Grüne, FPÖ und BZÖ bekräftigen neuerlich ihre Kritik, SPÖ und ÖVP sehen große Fortschritte (www.oekonews.at) weiter
20.6.2008 - Die meteocontrol GmbH, ein Unternehmen der Freiburger S.A.G. Solarstrom AG, hat den Entwicklungs- und Produktionsstandort Moers der I2SE GmbH übernommen. Damit erweitere die meteocontrol den direkten Zugriff auf Hardwarekompetenz, die sie bereits zuvor für die Fernüberwachung von Fotovoltaik-Anlagen exklusiv weltweit eingesetzt hat, und gewinne zusätzliche Softwarekompetenz, teilt das Unternehmen mit. (www.solarportal24.de) weiter
19.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von forumnano vom 19.06.2008 - 17:20 - Grüne Nanotechnologie auf dem Vormarsch ? Hessischer Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel sieht große Potenziale für Energieeffizienz Frankfurt, 18. Juni 2008. Die ... (openpr.de) weiter
19.6.2008 - Piebalgs warnt vor Folgen einer falschen Preispolitik und sieht in hohen Energiepreis auch positiven Anreiz für Steigerung der Energieeffizienz. (www.oekonews.at) weiter
19.6.2008 - Ministerium setzt keine Konsequenzen, obwohl die Ziele der freiwilligen Selbstverpflichtung der Getränkehersteller weit verfehlt werden (www.oekonews.at) weiter
19.6.2008 - Bericht des Weltagrarrats zur Neu-Ausrichtung der internationalen Agrarpolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2008 - Lebensministerium und Wirtschaftskammer Österreich gründen 'Kompetenzzentrum Umwelttechnologie - Austrian Clean Technology (ACT)' Österreich will Umwelttechnologiesektor weiter ausbauen (www.oekonews.at) weiter
18.6.2008 - Angesichts des weltweit steigenden Energiehungers und der explodierenden Preise für Öl und damit auch für Gas stehen Energiesparen, Energieeffizienz sowie der Ausbau der Ökoenergien ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Das am 5. Dezember 2007 von der Bundesregierung beschlossene Integrierte Energie- und Klimaprogramm (IEKP) hat die Strategie für einen ehrgeizigen, aber auch wirtschaftlich effizienten Klimaschutz festgelegt. Die meisten Vorhaben des IEKP (1. Paket) befinden sich im parlamentarischen Verfahren bzw. sind schon verabschiedet. (www.bmwi.de) weiter
18.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. vom 18.06.2008 - 10:40 - Karibikstaat Dominica wendet sich gegen Wiederaufnahme des kommerziellen Walfangs München, 18.06.2008 ? Erstmals seit 8 Jahren wird der Karibikstaat Dominica auf der ... (openpr.de) weiter
18.6.2008 - Neue Plattform vom Lebensministerium gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Gebietskörperschaften präsentiert - Start des ersten Workshops (www.oekonews.at) weiter
18.6.2008 - Der japanische Ministerpräsident Yasuo Fukuda strebt für sein Land eine Reduzierung der Treibhausgase bis 2050 um 60 bis 80 Prozent des derzeitigen Niveaus an. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH vom 17.06.2008 - 14:23 - Mehr Geld für anwendungsnahe Brennstoffzellenforschung Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und das Umweltministerium Baden-Württemberg schreiben in ... (openpr.de) weiter
17.6.2008 - Was bedeuten die Kommissionsvorschläge zur Agrarpolitik für Nachwachsende Rohstoffe? (www.oekonews.at) weiter
17.6.2008 - Zur vom Deutschen Bundestag am 6. Juni beschlossenen schnelleren Absenkung der Einspeisevergütung für Strom aus Fotovoltaik meldet sich auch der unabhängige Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) zu Wort: Die neuen Bedingungen werden viele Handwerksbetriebe zum Aufgeben zwingen, fürchtet der SFV. Und er bemängelt, dass beim Feilschen um Prozentzahlen ein wichtiger Aspekt völlig aus dem Blickfeld geraten war: Die Frage, ob die Menschheit es noch rechtzeitig schafft, die konventionellen Energien durch erneuerbare zu ersetzen. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von MEDIA CONSULTA Deutschland GmbH vom 16.06.2008 - 08:09 - Das erste Wirtschaftsforum Ostseeregion, eine Zusammenkunft von Regierungs- und Wirt-schaftsvertretern aus elf Ostseeanrainerstaaten, fand am 3. und 4. Juni 2008 in Riga ... (openpr.de) weiter
16.6.2008 - Das kalifornische Technologieunternehmen Signet Solar hat nach einer knapp einjährigen Bauphase in Mochau bei Dresden seine neue zentrale Forschungs- und Produktionsstätte eingeweiht. Signet Solar fertigt in Sachsen Fotovoltaik-Module mit den Abmessungen 2,20 m x 2,60 m, die durch ihre enorme Größe besonders für Solarkraftwerke und große kommerzielle Anlagen geeignet sind. Der sächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk drückte den Knopf zur Aufnahme des Produktionsbetriebs. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2008 - Solarsiedlung Köln-Ossendorf erhält Auszeichnung des deutschen Bundesumweltministeriums. (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2008 - Nicht nur der Klimawandel ist ein Problem - es gibt weitere Themenfelder, die für die Zukunft bedeutsam sind (www.oekonews.at) weiter
15.6.2008 - Solarsiedlung Köln-Ossendorf erhält Auszeichnung des deutschen Bundesumweltministeriums (www.oekonews.at) weiter
15.6.2008 - Die solare Energiewende ist in den nächsten Jahrzehnten zu 100 Prozent möglich. Das meint der Solarexperte und frühere EU-Solarpolitiker Wolfgang Palz im Gespräch mit der russischen Zeitung 'Delevoj' in St. Petersburg. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2008 - Wenn die klimaverändernden Treibhausgase bis 2050 halbiert werden sollen, dann brauchen wir weltweit 1.300 Atomkraftwerke - forderte vor wenigen Tagen die Internationale Energieagentur in Paris. weiter
13.6.2008 - Solarthemen 281: Claude Turmes hat als Berichterstatter des Europäischen Parlaments seine Änderungswünsche am Entwurf der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Kommission vorgelegt. Darin fordert er verbindliche Zwischenziele zum Erreichen des Anteils von 20 Prozent erneuerbare Energien am Energieverbrauch in Europa bis zum Jahr 2020. Streichen will Turmes die Möglichkeit des umstrittenen Zertifikatehandels. Stattdessen sollen EU-Mitgliedsländer zum einen [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.6.2008 - Ein Versuch eines Interviews zur Tierschutz-Razzia mit der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt, das nur magere Ergebnisse brachte (www.oekonews.at) weiter
13.6.2008 - Glawischnig: Österreich muss wegen Bohunice und Mochovce in Bratislava und Brüssel protestieren (www.oekonews.at) weiter
13.6.2008 - Späte Pflichtübung mit wenig Innovationskraft (www.oekonews.at) weiter
13.6.2008 - Bundesumweltministerium lehnt Strommengenübertragung von Block II auf Block I ab. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2008 - Solarthemen 281: Länder und Verbände nehmen derzeit Einsicht in den Referentenentwurf des geplanten Umweltgesetzbuches (UGB). Die Anhörungen sind vom 17. bis 25. Juni. Das UGB soll das zersplitterte Umweltrecht in einem Gesetz bündeln. Nur wenige Textstellen beziehen sich unmittelbar auf erneuerbare Energien. Baugenehmigungen für Windkraftanlagen, die vor dem 1. Juli 2005 erteilt worden sind, sollen [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.6.2008 - Die IEA hat im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie einen Bericht zu technologischen Szenarien und Strategien bis 2050 präsentiert. Der Bericht zeigt auf, mit welchen Technologien und zu welchen Kosten der Wandel hin zu einer CO2-ärmeren Energieversorgung erreicht werden kann. Die Erreichung anspruchsvoller CO2-Minderungsziele setzt Investitionen in Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Kernkraft und Technologien zur CO2-Abscheidung in großem Maßstab voraus. (www.bmwi.de) weiter
12.6.2008 - Was bedeuten die Kommissionsvorschläge zur Agrarpolitik für Nachwachsende Rohstoffe? (www.oekonews.at) weiter
12.6.2008 - Oberst Rudolf Gollia, Pressesprecher des Innenministeriums, sprach mit Gerd Maier (oekonews) über das Eindringen der vermummten Spezialeinheit WEGA in die Wohnungen von Tierschützern (www.oekonews.at) weiter
11.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Alfred Kuhse GmbH vom 11.06.2008 - 15:29 - Innovative Energieversorgungskonzepte- und Systemlösungen - die greenPower BHKW Serie der Alfred Kuhse GmbH. Die Novellierungen des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes und des ... (openpr.de) weiter
11.6.2008 - Im Vorfeld der internationalen Fachmesse Intersolar zeigte sich die Fotovoltaik- Branche auf dem 4. PV Industry Forum in München nur verhalten optimistisch. Rund 500 registrierte Teilnehmer aus Industrie und Finanzwelt diskutierten am 10. Juni über die Zukunft der weltweiten Fotovoltaik-Märkte. Als Konsequenz der in der letzten Woche beschlossenen Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erwarten Branchenexperten stark fallende Systempreise sowie Übernahmen und Kooperationen unter den Unternehmen in Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
11.6.2008 - GLOBAL 2000 wirbt bei OÖ-Landesregierung für Unterstützung auf Bundesebene (www.oekonews.at) weiter
11.6.2008 - Klimaschutz soll in die Verfassung aufgenommen werden (www.oekonews.at) weiter
11.6.2008 - Solarthemen 281: Das Eigenheimrentengesetz soll analog zu anderen Möglichkeiten für die ?Riester-Rente? den Aufbau von Vermögen ermöglichen. Doch die Koalition will die Finanzierung von Energiespar-Investitionen ausdrücklich ausschließen. Während einer Anhörung zum Gesetz in der vergangenen Woche sprach sich der Verbraucherzentralen Bundesverband (vzbv) dafür aus, Investitionen für Energiesparmaßnahmen, die die Kostenbelastung im Alter senken können, zuzulassen. Wie [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.6.2008 - Solarthemen 281: Entgegen ihren Ankündigungen ist die Bundesregierung weiterhin nicht in der Lage, beim zweiten Teil des ?Integrierten Klima- und Energiepakets? (IKEP II) einen Konsens zu finden. Nicht nur die Umstellung der Fahrzeugbesteuerung auf den Schadstoffausstoß wurde verschoben, auch bei der Energieeinsparverordnung sind die Ministerien noch zu keiner Einigung gelangt. ?Wir sind weiter in der Ressortabstimmung?, [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2008 - Zu den Analysen, der Internationalen Energieagentur in Paris (IEA), der Klimaschutz würde 45 Billionen Euro kosten und ein Ausbau der Atomenergie sei nötig- eine Ansichtssache von Hans Josef Fell, Sprecher für Energie und Technologie in der Bundestagsfrak (www.oekonews.at) weiter
10.6.2008 - Die großen Industriestaaten befürchten wegen des Rekordölpreises eine weltweite Wirtschaftskrise. Nach Einschätzung von Experten könnte die Ölpreisrally zur realen Gefahr für die Weltwirtschaft werden. (www.oekonews.at) weiter
10.6.2008 - Solarthemen 281: Die Regierungsparteien sind sich über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes einig geworden. Die Vergütungen für Solarstrom sollen deutlich sinken ? bei Fassadenanlagen um mehr als 19 Prozent zum Jahreswechsel. Für Wind und Biogas gibt es mehr. (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2008 - Das ERgebnis einer (Politiker-) Berfragung (www.oekonews.at) weiter
10.6.2008 - Dramatischer Appell des Präsidenten über Klima-Flüchtlinge. (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2008 - Bundeskanzler Gusenbauer und Umweltminister Pröll müssen jetzt Behebung der Sicherheitsmängel beim AKW Temelin einfordern! (www.oekonews.at) weiter
9.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TopTarif Internet GmbH vom 09.06.2008 - 15:33 - Für den Verbraucher soll es ab April 2009 leichter werden, die eigene Stromrechnung zu verstehen. So zumindest will es Bundeswirtschaftsminister Glos, der sich aktuell für ... (openpr.de) weiter
9.6.2008 - Der Schweizer Bundesrat will dem Parlament keine Änderung des Mineralölsteuergesetzes zur Verbilligung der Treibstoffe unterbreiten (www.oekonews.at) weiter
9.6.2008 - Grünes Licht für Energie- und Klimapaket (www.oekonews.at) weiter
9.6.2008 - Solarthemen 280: Große Photovoltaikanlagen auf Freiflächen haben nach wie vor Konjunktur. Das zeigt ein aktueller Monitoringbericht, den das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben hat. Im Jahr 2007 drehte sich das Verhältnis von kristallinen Silizium- zu Dünnschichtanlagen radikal um. Die häufig gehörte Aussage, der Freiflächen-PV-Markt sei in Deutschland tot, lässt sich empirisch nicht belegen. Im Jahr 2007 wurden [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.6.2008 - Bundesumweltministerium befürchtet für dieses Jahr einen dramatischen Anstieg der Gaspreise. (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2008 - Mit Solar Gigawatts gibt es am 11. Juni 2008 zur Intersolar in München und am 15. und 16. Juli 2008 zur Intersolar North America in San Francisco eine neue Veranstaltungsreihe. Das Event soll künftig jährlich stattfinden und den transatlantischen Dialog zwischen Politik und Industrie zur verstärkten Solarenergie-Nutzung unterstützen. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2008 - Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) macht nach Ansicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) den Weg frei für weiteres Wachstum der Erneuerbaren Energien in Deutschland. 'Mit dem neuen EEG hat die Erneuerbare-Energien-Branche klare Investitionsbedingungen. Der Ausbau der klimafreundlichen Stromversorgung kann weiter gehen', freut sich Dietmar Schütz, Präsident des BEE, über das Gesamtergebnis der EEG-Debatte. Das neue Gesetz wird zum 01. Januar 2009 in Kraft treten. (www.solarportal24.de) weiter
7.6.2008 - Die Menschheit finanziert teure Kriege und teure Weltraumflüge, aber den Hunger auf unserem Heimatplaneten kann sie immer noch nicht besiegen. Im Frühjahr 2008 hungern vor allem in Afrika und Südostasien 862 Millionen Menschen und 26. weiter
7.6.2008 - SozialdemokratInnen weisen seit knapp 20 Jahren auf Gefahren der Atomenergie hin - 'Geharnischte Protestnote' der Außenministerin erwartet (www.oekonews.at) weiter
7.6.2008 - Branche sieht sich auf einem Riesenschritt nach vorn. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2008 - Grüne üben Kritik wegen Mochovce, Temelin und EU-Atompolitik (www.oekonews.at) weiter
6.6.2008 - Vor allem aufgrund der sehr deutlichen Verschlechterung der Vergütung für Solarstrom hätten Bündnis 90/Die Grünen heute im Bundestag der Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes nicht zustimmen können, so der Sprecher für Energie- und Technologiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell: 'Die Vergütungen für die Fotovoltaik sollen teilweise weit deutlicher abgesenkt werden, als dies in der heutigen Debatte im Bundestag behauptet wurde.' (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2008 - Der deutsche Bundestag hat den ersten Teil des Integrierten Klima- und Energieprogramms verabschiedet. Zentrale Bestandteile sind das neu gefasste Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie erstmals ein Gesetz zur Förderung von Wärme aus Erneuerbaren Energien (EEWärmeG). Beide Gesetze werden nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) in den nächsten Jahren den Ausbau der Solarenergie in Deutschland weiter vorantreiben und damit von zentraler Bedeutung für das Erreichen der Klimaschutzziele sein. In der Fotovoltaik-Branche werden die EEG-Neuregelungen laut BSW-Solar allerdings zu einem harten Innovationsdruck führen. (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2008 - Hermann Scheer: 'Die Erfolgsgeschichte des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kann fortgesetzt werden ... ' (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2008 - Solarthemen 280: KfW und BAFA können Förderanträge von gewerblichen Antragstellern immer noch nicht bearbeiten; der Notifizierungsbescheid von der EU-Kommission ist überfällig. Das Bundesumweltministerium wartet weiterhin auf die EU-Notifizierung für die seit Anfang Januar für Privatleute bereits geltende neue Richtlinie des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien. Bevor das OK aus Brüssel nicht vorliegt, können die Kreditanstalt für Wiederaufbau [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.6.2008 - Der Bundestag hat nach wochenlangem Streit grünes Licht für das erste Klima- und Energiepaket der Bundesregierung gegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von GUTcert vom 06.06.2008 - 12:37 - Berlin, 06.06.2008 - Die 9. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity - CBD) und die 4. Tagung der ... (openpr.de) weiter
6.6.2008 - Der Deutsche Bundestag hat heute die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgelegten Gesetze zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung und zur Öffnung des Messwesens bei Strom und Gas für Wettbewerb beschlossen. Beide Gesetze sind Bestandteil des Integrierten Energie- und Klimaprogramms der Bundesregierung, das im August letzten Jahres in Meseberg verabschiedet wurde. (www.bmwi.de) weiter
6.6.2008 - Gestern hätte das Ökostromgesetz zum zweiten Mal im Jahr 2008 und zum vierten Mal seit 2006 novelliert werden sollen- Opposition setzt Neubehandlung des Ökostromgesetzes durch (www.oekonews.at) weiter
6.6.2008 - Das Bundesumweltministerium fördert zwei Forschungsprojekte, um den Ausbau der Windenergie auf See voranzubringen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2008 - Statt Verdoppelung nur zwei Prozent mehr Ökostromanteil in sieben Jahren (www.oekonews.at) weiter
5.6.2008 - Außenministerin zum Welt-Umwelttag (www.oekonews.at) weiter
5.6.2008 - GLOBAL 2000: Klimaschutzbericht 2008 zeigt Versäumnisse der Vergangenheit, Nationalrat jetzt gefordert (www.oekonews.at) weiter
5.6.2008 - Die SMA Solar Technology AG strebt den Börsengang im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse an. Gemessen am Absatzvolumen ist das Unternehmen eigenen Angaben zufolge weltweiter Markt- und Technologieführer bei Wechselrichtern für Fotovoltaik-Anlagen. Ein geeignetes Kapitalmarktumfeld vorausgesetzt, soll die Erstnotierung wahrscheinlich noch vor der Sommerpause erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2008 - Mit dieser Investitionsentscheidung werde Thüringen als Top-Standort der Solarindustrie massiv gestärkt, so Wirtschaftsminister Reinholz. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2008 - Lichtenecker und Glawischnig: Bartenstein betreibt das Geschäft der Ölscheichs und Atomindustrie (www.oekonews.at) weiter
4.6.2008 - Franz Fischler, der Präsident des Ökosozialen Forums, begrüßt die Initiative der EU-Finanzminister, Spekulationen auf den Finanzmärkten endlich den Kampf anzusagen. (www.oekonews.at) weiter
4.6.2008 - Die Koalition hat sich am Dienstagabend und in den heutigen Fachausschüssen des Deutschen Bundestages auf einen Kompromiss zur zukünftigen Förderung von Solarstrom geeinigt. Der heute in den Fachausschüssen verabschiedete Gesetzesentwurf wird bereits am Freitag dieser Woche vom Deutschen Bundestag verabschiedet werden. Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) sichert die Bundesregierung damit den weiteren Ausbau der Solarenergie in Deutschland, setzt die Fotovoltaik-Branche aber unter harten Innovationsdruck. (www.solarportal24.de) weiter
4.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Lohmeier & Deimel GmbH / L & D vom 04.06.2008 - 13:20 - Bonn, 4. Juni 2008 ? Anlässlich der UN-Naturschutzkonferenz im Mai 2008 in Bonn wurden alle beteiligten Bonner Ministerien, Hotels und Caterer nicht nur bezüglich Ihres ... (openpr.de) weiter
4.6.2008 - Christa Kranzl zeigt sich beeindruckt von innovativer Windbranche beim Besuch des Windparkes in Haindorf-Inning, bei St.Pölten. (www.oekonews.at) weiter
3.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Landbell AG vom 03.06.2008 - 19:43 - Landbell bietet bislang einziges Befreiungssystem für kleine Händler und Online-Shops / Landbell EASy Shop befreit Verkäufer von der gesetzlichen Rücknahme- und ... (openpr.de) weiter
3.6.2008 - Wer eine nachhaltige, umweltfreundliche und kostengüstige Stromerzeugung möchte, der setzte konsequent auf die weiterentwickelte Photovoltaik-Technologie der kommenden Jahrzehnte. Die DGS hat keine Zweifel, wenn nur das bekannte Potenzial umgesetzt wird, wird die Konkurrenz dieser Stromerzeugungsart mit fossilen Brennstoffen im dann herrschenden Marktumfeld uneingeschränkt möglich sein und von der Photovoltaik gewonnen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2008 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, und sein für Energiefragen zuständiger Staatssekretär, Jochen Homann, stellten heute Ergebnisse der Initiative für mehr Transparenz im Strommarkt vor. (www.bmwi.de) weiter
3.6.2008 - Zerstörerische ökonomische Aktivitäten werden von der Politik in fast allen Ländern der Welt noch immer hoch subventioniert. Zum Beispiel der Flächenverbrauch: Allein in Deutschland gehen pro Tag rund 100 Hektar Fläche verloren. weiter
3.6.2008 - Zerstörerische ökonomische Aktivitäten werden von der Politik in fast allen Ländern der Welt noch immer hoch subventioniert. Zum Beispiel der Flächenverbrauch: Allein in Deutschland gehen pro Tag rund 100 Hektar Fläche verloren. Auf ihnen entstehen Siedlungen, Verkehrswege und Gewerbegebiete. (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ForestFinance vom 02.06.2008 - 17:11 - Nur Urwaldschutzgesetz kann Regenwald schnell und effizient schützen Bundeskanzlerin Merkel versprach auf der am Freitag geendeten UN-Artenschutzkonferenz, dass ... (openpr.de) weiter
2.6.2008 - Solarthemen 280: Der im Staatsbesitz befindliche kanadische Energieversorger Hydro-Québec will 15 Windparks mit insgesamt 2000 MW bauen lassen. Der weltweit viertgrößte Energiekonzern hatte diese Kapazität bereits Ende 2005 ausgeschrieben und gab jetzt die Auswahl bekannt. Von 66 Vorschlägen bekamen 15 den Zuschlag. Zehn dieser Parks wollen die Projektentwickler mit Anlagen des deutschen Windkraftanlagenherstellers ENERCON bestücken. Dies [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 02.06.2008 - 13:11 - Markenverband und Handel streiten über Auslegung der novellierten Verpackungsverordnung Prinzip der Produktverantwortung steht auf der Kippe Köln/Bonn ? Mit der ... (openpr.de) weiter
2.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Ärzte gegen Tierversuche e.V. vom 02.06.2008 - 10:09 - Am 1. Juni 2007 trat die REACH-Verordnung der EU in Kraft. 30.000 alte Chemikalien, die vor 1981 auf den Markt gekommen sind, sollen in den nächsten elf Jahren einer ... (openpr.de) weiter
2.6.2008 - In der Nacht zum vergangenen Freitag haben sich die Regierungsparteien offenbar auf ein Konzept zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geeinigt, das diese Woche im Bundestag beschlossen werden soll. Danach ist geplant, bis zum Jahr 2020 insgesamt 30 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Die Solarstromförderung für Fotovoltaik-Anlagen auf Gebäuden soll in den Jahren 2009 und 2010 um jeweils acht Prozent gesenkt werden, ab 2011 dann um jährlich neun Prozent. Bislang wurde die Förderung lediglich um fünf Prozent jährlich verringert. (www.solarportal24.de) weiter
1.6.2008 - Die interparlamentarische Kommission wird zum Sargnagel des Melker Abkommens. (www.oekonews.at) weiter
31.5.2008 - Garten-Spatzen und Amseln gibt es noch viele - aber Feldlerchen, Feldspatzen und Goldammern? Die Vögel unserer Agrarlandschaften machen sich rar. Viele sind gar vom Aussterben bedroht. weiter
31.5.2008 - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel sieht in den Beschlüssen der UN-Naturschutzkonferenz in Bonn ein weltweites Aufbruchsignal. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2008 - Eine Eisbären-Delegation aus der Arktis zu Gast für 'LEBEN MIT NEUER ENERGIE!' in Österreich (www.oekonews.at) weiter
30.5.2008 - Die Lebensvielfalt auf der Erde gehört zu den natürlichen Ressourcen wie das Wasser und die Wälder, die Luft und der Boden, die unsere Lebensgrundlage bilden. Doch anders als bei Naturstoffen wie zum Beispiel Wasser oder Erdöl, das man zählen und messen kann, verändert und erneuert sich das Leben ständig. weiter
30.5.2008 - Verkehrsreferent LHStv. Dörfler: Massive Verbesserungen imöffentlichen Verkehr können umgesetzt werden und damit das Umsteigen attraktiver machen (www.oekonews.at) weiter
30.5.2008 - Solarthemen 280: Das Bundesumweltministerium (BMU) hat im Bereich der Solarwärme für das laufende Jahr bereits 18 neue Forschungsprojekte mit einem Fördervolumen von 9 Millionen Euro ausgewählt. Es könnten sogar noch einige Projekte dazukommen, deutet Joachim Nick-Leptin an, der zuständige Referatsleiter im BMU. (www.solarthemen.de) weiter
30.5.2008 - Norwegen und Deutschland gehen als Geldgeber für Urwaldschutz voran. Kanada, Brasilien und EU blockieren Pflanzverbot gentechnisch veränderter Bäume. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2008 - SPD-Fraktion: Kürzungspläne der Bundes-CDU gefährden Solarbranche in Thüringen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2008 - Report: Klimaschutz unter den Rädern - Wie die Autoindustrie die Klimapolitik torpediert. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2008 - Solarthemen 280: Die neue schwarz-grüne Regierung der Freien und Hansestadt Hamburg hat in ihrem Koalitionsvertrag die Einführung einer Nutzungspflicht für erneuerbare Energien vereinbart. Dazu wollen die Koalitionäre das Hamburger Klimaschutzgesetz weiterentwickeln. Einer der Eckpunkte im Vertrag: ?Beim Neubau und beim Austausch von Heizungen soll es nach dem Vorbild von Baden-Württemberg eine Pflicht zur Nutzung von Solarwärme [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.5.2008 - Solarthemen 280: Die Diskussion um die EEG-Novelle führen die beiden Regierungsparteien in einer gemeinsamen Sitzung am 28. Mai weiter. Politiker beider Parteien wünschen sich höhere Vergütungen als im Regierungsentwurf vorgesehen ? aber dies bei unterschiedlichen Technologien. Josef Göppel, Umweltobmann der Unionsfraktion, möchte die Bedingungen für kleinere Biogasanlagen verbessern. Hier schlägt er einen Gülle-Bonus vor. Es sei [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.5.2008 - Ökosoziales Forum: Österreich muss sich bei den jetzt beginnenden Verhandlungen über die künftige Eigenfinanzierung der EU intensiv für die Einführung einer europaweiten Finanztransaktionssteuer einsetzen (www.oekonews.at) weiter
29.5.2008 - Umweltminister Pröll soll WWF-Waldschutz-Deklaration unterschreiben (www.oekonews.at) weiter
29.5.2008 - Die Koalitionsfraktionen verhandeln in dieser Woche über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), dem wichtigsten deutschen Klimaschutzgesetz. Nachdem das Bundeskabinett gerade den zweiten Teil des Energie- und Klimapakets von Meseberg verschoben hat, appelliert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) an die Parlamentarier, die Erfolgsgeschichte des EEG fortzuschreiben. 'Die Abgeordneten haben jetzt den Erfolg der deutschen Klimaschutzpolitik in der Hand. Damit Deutschland seine Klimaschutzziele noch sicher erreicht, muss das Parlament den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien mit dem EEG entschlossen vorantreiben', fordert BEE-Präsident Dietmar Schütz. (www.solarportal24.de) weiter
29.5.2008 - Als Hurrikan Katrina vor drei Jahren die US-Südstaaten-Metropole New Orleans verwüstete, war ein Schuldiger schnell gefunden: der Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2008 - Bundesumweltminister fordert klaren Förderrahmen für die Solarstrom-Branche. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Denis Kobel vom 28.05.2008 - 17:59 - Am 8.Mai legte das Bundesumweltministerium einen Entwurf für ein Gesetz, das den Umgang mit Batterien regelt vor. Ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Umweltpolitik. ... (openpr.de) weiter
28.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Pennsylvania, USA vom 28.05.2008 - 18:10 - ? Mehr Sonnenenergie für Philadelphia: Neuer Conergy-Solarpark soll im kom-menden Jahr mehr als 200 Haushalte mit Energie versorgen ? Pennsylvania umwirbt deutsche ... (openpr.de) weiter
28.5.2008 - Die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen) hat im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie mit Partnern in Mexiko vereinbart, einen Produktionsstandort für Dünnschicht-Module zu errichten. Die Vereinbarung sieht nach Unternehmensangaben vor, dass Q-Cells mittel- bis langfristig bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar in den neuen Produktionsstandort Mexicali, der Hauptstadt des Bundesstaats Baja California nahe der US-amerikanischen Grenze, investiert. Von Mexicali aus sollen die Fotovoltaik-Märkte in den USA, Mexiko und im übrigen Lateinamerika bedient werden. (www.solarportal24.de) weiter
28.5.2008 - Hofer, Klement: Energiepreisexplosion mit offensivem Ökostromgesetz begegnen (www.oekonews.at) weiter
28.5.2008 - Ulrike Höfken, Sprecherin für Ernährungspolitik und Verbraucherfragen: 'Seehofers Milchpolitik scheitert schon jetzt an der Realität.' (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2008 - EEG-Gesetzesnovelle darf Markteinführung und Technologieführerschaft bei Solartechnik nicht gefährden. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2008 - Prioritätenliste der 50 bedrohtesten Tierarten Österreichs erstmals vorgelegt - Bundesrahmennaturschutzgesetz ist notwendig- Vollziehung liegt weiter bei den Bundesländern (www.oekonews.at) weiter
27.5.2008 - Die CDU/CSU–Fraktion im Deutschen Bundestag hat sich am späten Montagabend für eine Absenkung der Förderung für Fotovoltaik um über 25 Prozent in den nächsten zwei Jahren ausgesprochen. Die Solarbranche bezeichnet diese Position als untragbar und verheerend. Sollte es zu einer derartigen Kürzung der Zuschüsse kommen, wäre der Ausbau der Solarenergie in Deutschland abrupt beendet. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wäre damit die Freisetzung von über 30.000 Arbeitsplätzen verbunden und wirksamer Klimaschutz unmöglich. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2008 - Das Thema der Bonner Konferenz heißt offiziell Biodiversität. Der Begriff wird meist mit Artenvielfalt übersetzt. weiter
27.5.2008 - Während die reichen Staaten für den Klimawandel verantwortlich sind, müssen die armen Länder als erste die Folgen ausbaden: UNO-Forscher warnen vor apokalyptischen Szenarien und Dürren, Überflutungen, Artensterben und den größten Flüchtlingsströmen der Menschheitsgeschichte. weiter
27.5.2008 - Kurios: Auch die Lufthansa kassiert Exportzuschüsse für das Essen an Bord der Flugzeuge, die den Luftraum der EU verlassen. (www.oekonews.at) weiter
27.5.2008 - Radikaler Umsteig auf Erneuerbare Energie nötig - Es brauchtÖkostromgesetz nach Vorbild des deutschen EEG (www.oekonews.at) weiter
27.5.2008 - 'Wir haben einen klaren Handlungsauftrag der Wissenschaft an die Politik' (www.oekonews.at) weiter
27.5.2008 - Solarbundesliga: Marburg setzt bei der Förderung erneuerbarer Energien auf eine neue Strategie. Bei Neubauten sowie bei Änderungen im Gebäudebestand soll vorrangig die Nutzung der solaren Strahlungsenergie für Heizungszwecke eingebunden werden. ?Die Satzung ?Verbindliche Nutzung der Solarenergie in Gebäuden? befindet sich gerade im parlamentarischen Abstimmungsprozess?, so Bürgermeister Dr. Franz Kahle (Foto). Sie soll im Oktober in Kraft [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.5.2008 - Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Forschung für neue Energiepflanzen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2008 - Solarthemen 280: Am 27. Mai treffen sich die Bundestagsfraktionen von SPD und Union, um beim Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) zu einer Einigung zu gelangen. Doch in grundsätzlichen Fragen sind sie noch uneins. ?Technologieoffenheit? ist weiterhin eines der wichtigen Ziele für die Union für dieses Gesetzesvorhaben. Das unterstrich Maria Flachsbarth, die Berichterstatterin der CDU/CSU-Fraktion zum EEWärmeG, gegenüber den [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.5.2008 - Albert Einstein hatte schon prophezeit: Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.Fast über Nacht sind 2007 in den USA etwa 600. weiter
26.5.2008 - Als Vorstandsvorsitzender der Berliner Solarpraxis AG, einem führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche, ist Karl-Heinz Remmers ein ausgewiesener Experte und langjähriger Beobachter der Szene. Im Zusammenhang mit der vom unabhängigen Solarenergie-Förderverein bereits angeprangerten Medienkampagne zur Frage der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und der zukünftigen Förderung von Strom aus Fotovoltaik, meldet sich nun auch Remmers mit einem Kommentar zu Wort. (www.solarportal24.de) weiter
26.5.2008 - Während die reichen Staaten für den Klimawandel verantwortlich sind, müssen die armen Länder als erste die Folgen ausbaden: UNO-Forscher warnen vor apokalyptischen Szenarien und Dürren, Überflutungen, Artensterben und den größten Flüchtlingsströmen der Menschheitsgeschichte. Inseln werden verschwinden und Millionenstädte könnten ertrinken ? zuerst auf der südlichen Erdhalbkugel ? aber später auch im Norden. Doch zunächst mal spaltet der Klimawandel die Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2008 - Die BZÖ-Oberösterreich Obfrau und stellvertretende Klobobfrau des BZÖ-Parlamentsklubs Ursula Haubner sieht in der derzeitigen Forderung nach einer Temelin-Sondersitzung eine verlogene Diskussion (www.oekonews.at) weiter
25.5.2008 - Solarthemen 280: Die israelische Regierung möchte im Rahmen eines PPP-Projekts ein 15-MW-Photovoltaikkraftwerk in der Negev-Region errichten lassen. Die Ausschreibung für das Projekt in Ashalam erfolgte kurzfristig. Nur wenige Tage später fand am 12. Mai die Bieterkonferenz statt. Zudem wolle die israelische Regierung ein Programm für 20000 kleine Windkraftanlagen mit insgesamt 50 MW Leistung initiieren, erklärte Infrastrukturminister Benjamin [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.5.2008 - EEG-Gesetzesnovelle darf Markteinführung und Technologieführerschaft bei Solartechnik nicht gefährden (www.oekonews.at) weiter
23.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TopTarif GmbH vom 23.05.2008 - 13:46 - Entgegen heftiger Einwände aus den Reihen von Umweltschutzverbänden, Bürgerinitiativen und Teilen der Politik hat das Regierungspräsidium in Karlsruhe jetzt dem Bau eines ... (openpr.de) weiter
22.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Redaktion TopTarif vom 22.05.2008 - 17:28 - Seit 2006 hat die Bundesnetzagentur die Aufsicht über die deutsche Energiewirtschaft. Grundlage hierfür ist das Energiewirtschaftsgesetz EnWG, das zum 01.07.2007 noch ... (openpr.de) weiter
22.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energetic Consulting vom 22.05.2008 - 13:24 - Das Bundesumweltministerium veranstaltet zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie Nordrhein-Westfalen das englischsprachige Side Event ... (openpr.de) weiter
22.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. vom 22.05.2008 - 13:41 - Meeresschutz spielt in Deutschland nur letzte Geige München, 22.05.2008 ? Zur Eröffnung 9. UN-Naturschutzkonferenz (CBD) beteuerte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel ... (openpr.de) weiter
22.5.2008 - Ökostromgesetz im Wirtschaftsausschuss - unterschiedlichste Meinungen dazu (www.oekonews.at) weiter
22.5.2008 - Regierungsparteien lehnten Entschließungsantrag der Grünen im Bundesrat ab (www.oekonews.at) weiter
22.5.2008 - Neue Anlagen sollen Ökostromanteil bis 2015 auf 15 % steigern (www.oekonews.at) weiter
22.5.2008 - ?Die Glaubwürdigkeit der Delegierten von 191 Staaten steht auf der Roten Liste?, sagte DNR-Präsident Hubert Weinzierl. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2008 - Bundeskanzlerin Angela Merkel, Verkehrsminister aus mehr als 50 Staaten, Rajendra Pachauri, Yvo de Boer, Thomas Enders, Hartmut Mehdorn und weitere Teilnehmer (www.oekonews.at) weiter
21.5.2008 - Appell an die Bundesregierung: Abstimmung über katastrophales Ökostromgesetz der Regierung im Wirtschaftsauschuss verschieben (www.oekonews.at) weiter
21.5.2008 - Wirtschaftsausschuss des Parlaments behandelt die Ökostromnovelle (www.oekonews.at) weiter
21.5.2008 - Solarthemen 279: Die Bundesregierung hat im Zuge ihres Klimaschutz- und Energieprogramms eine ?Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen, sozialen und kulturellen Einrichtungen? angekündigt. Die Pressestelle des Bundesumweltministeriums erläuterte auf Anfrage der Solarthemen die Grundzüge des geplanten Förderprogramms, die Ausführungen finden Sie in der Printausgabe Solarthemen 279. (www.solarthemen.de) weiter
20.5.2008 - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel eröffnet 9. UN-Naturschutzkonferenz in Bonn. (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ForestFinance vom 19.05.2008 - 13:16 - Bonn. Deutschland ist Gastgeber der 9. UN-Naturschutzkonferenz, die vom 19. bis 30. Mai in Bonn stattfindet. Hierzu werden 5.000 Teilnehmer aus mehr als 190 Staaten, darunter ... (openpr.de) weiter
19.5.2008 - Erstmals sagt der Dalai Lama ohne Wenn und Aber, “Tibet ist völkerrechtlich ein Teil Chinas”. weiter
19.5.2008 - Der mit Unterstützung des deutschen Bundesumweltministeriums produzierte Kurzfilm 'Power of Wind' ist erneut ausgezeichnet worden (www.oekonews.at) weiter
18.5.2008 - Neben Zuchero und Dionne Warwick sorgt auch Alanis Morissette bei der internationalen TV-Gala im Brüssler EU-Parlament für musikalische Höhepunkte. Mit dem Award werden herausragende Umwelt-Projekte ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
18.5.2008 - Experten: Die Emissionshandelsindustrie kann den Klimaschutz nicht alleine schaffen (www.oekonews.at) weiter
18.5.2008 - Mit der neuen Klimaschutzstrategie der Landesregierung hat die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Christa Thoben jetzt auch eine neue Broschüre des NRW-Wirtschaftsministeriums vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2008 - Solarthemen 279: Nach den starken Einbrüchen des Jahres 2007 dürstet die Solarwärmebranche nach ersten statistischen Anzeichen für einen wieder wachsenden Markt. Diese Indizien sind nach den Zahlen des Bundesumweltministeriums und der Branchenverbände nun unverkennbar. 20 Prozent mehr verkaufte Solarfläche als im ? schlechten ? Jahr 2007 melden die Branchenverbände für das erste Quartal 2008. Ein [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.5.2008 - Greenpeace: Beimischungspolitik führt zu Urwaldabholzung (www.oekonews.at) weiter
16.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von BDH e.V. vom 16.05.2008 - 15:53 - Köln, Mai 2008. Die gesetzlichen Anforderungen an moderne Gebäude machen kontrollierte Wohnungslüftungssysteme zu einem essentiellen Bestandteil der heutigen Bau- und ... (openpr.de) weiter
16.5.2008 - ?Die Welt muss uns helfen?, sagte der Dalai Lama. Aber deutsche Spitzenpolitiker tun sich sehr schwer mit ihrer diplomatischen Hilfe für Tibet. In diesen Tagen ist der geistliche und weltliche Führer der Tibeter wieder in Deutschland ? in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Berlin. In Berlin weigern sich der Außenminister und der Bundespräsident, mit dem Dalai Lama zu sprechen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2008 - ?Die Welt muss uns helfen?, sagte der Dalai Lama. Aber deutsche Spitzenpolitiker tun sich sehr schwer mit ihrer diplomatischen Hilfe für Tibet. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2008 - Ein erster Schritt zur Entbürokratisierung (www.oekonews.at) weiter
16.5.2008 - Zweite Ökostromgesetz-Novelle im Parlament (www.oekonews.at) weiter
16.5.2008 - Solarthemen 279: Die ?Richtlinie über die Förderung der Beratung zur sparsamen und rationellen Energieverwendung in Wohngebäuden vor Ort? ist geändert worden. Das Wirtschaftsministerium hat den Zuschuss deutlich angeboben; so gibt es bei Ein- und Zweifamilienhäuser statt 175 Euro nun ? wieder ? 300 Euro, bzw. maximal 50 Prozent des Beratungshonorars. Ein Förderbonus ist bei gleichzeitiger Stromsparberatung möglich. [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2008 - “Die Welt muss uns helfen”, sagte der Dalai Lama. Aber deutsche Spitzenpolitiker tun sich sehr schwer mit ihrer diplomatischen Hilfe für Tibet. weiter
16.5.2008 - Solarbundesliga: Energiesparen in Kommunen braucht neue Ideen Viel zu gewinnen gibt es jetzt für Kommunen die aktiven Klimaschutz betreiben wollen. Bis zu eine Millionen Euro jährlich für maximal fünf Jahre lockt den fünf Kommunen, die mit ihren Konzepten überzeugen. Effizientes Umgehen mit Energie ist bei der Förderinitiative “Wettbewerb Energieeffiziente Stadt” des Bundesministerium für Bildung [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.5.2008 - Beinahe die Hälfte aller deutschlandweit installierten Fotovoltaik-Anlagen wurde in Bayern errichtet. Damit sind allein dort mehr Solarstrom-Anlagen montiert als in den zweit- und drittgrößten Fotovoltaik-Märkten Japan und USA zusammengenommen. Paul Mußler, Mitarbeiter der Forschungsstelle für Umweltpolitik in Berlin, hat jetzt untersucht, was die Gründe für diesen 'bayerischen Fotovoltaik-Cluster' sind. (www.solarportal24.de) weiter
15.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von avcommunication GmbH vom 15.05.2008 - 16:09 - Ludwigsburg, 14. Mai 2008 ? Intelligente Autos für intelligente Autofahrer ? das forderten fünf Experten, die sich bei der Ludwigsburger Agentur avcommunication diesem ... (openpr.de) weiter
15.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von GRS Batterien vom 15.05.2008 - 16:02 - Hamburg, 15. Mai 2008 ? Das Jahr 2008 ist ein gutes Jahr für die Umwelt: Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) wird 10 Jahre alt ? ein ... (openpr.de) weiter
15.5.2008 - Solarthemen 279: Die von der E.ON Netz GmbH im Internet veröffentlichten Daten zu Anlagen, die im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Strom einspeisen, sind nicht vollständig. Nach Aussage von E.ON basieren die Daten auf den von den jeweiligen Netzbetreibern in der E.ON Regelzone gemeldeten Daten. Abgesehen davon, dass nicht zu allen Netzbetreibern Daten vorliegen, stimmen die von [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.5.2008 - Eine Gesetzesinitiative in diese Richtung wäre auch in Österreich ein positiver Input (www.oekonews.at) weiter
15.5.2008 - Der Rücktritt der brasilianischen Umweltministerin lässt alle Alarmglocken schrillen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2008 - Während des Besuchs der Bundeskanzlerin in Brasilien unterzeichnete die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, das Deutsch-Brasilianische Abkommen über Zusammenarbeit im Energiesektor mit Schwerpunkt auf erneuerbarer Energie und Energieeffizienz. (www.bmwi.de) weiter
14.5.2008 - Solarthemen 279: Bundesbau- und -wirtschaftsministerium wollen nun bei der Energieeinsparverordnung Tempo machen. Nachdem die beiden federführenden Ministerien am 18. April ihren Entwurf vorgelegt hatten, konnten die Verbände bis zum 30. April Stellung nehmen. Carsten Kuhlmann vom Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH) sieht gute Chancen, mit der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV), die Solarenergie [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.5.2008 - Auch der weltweit größte Solarzellen-Hersteller, die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen), hat im ersten Quartal seinen Wachstumskurs weiter fortgesetzt: Die Produktion stieg in den ersten drei Monaten des Jahres 2008 auf 117,0 Megawattpeak (MWp) (Vorjahreszeitraum: 78,0 MWp). Dies entspricht einem Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2007. Der Q1-Umsatz erhöhte sich um 65 Prozent auf 269,7 Millionen Euro (163,5 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2008 - PwC-Studie: Energieversorger setzen langfristig auf Nuklearenergie. Politik soll bei Energieeffizienz die Führung übernehmen. Sicherung von Kohle-, Gas- und Ölreserven gewinnt an Bedeutung. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2008 - Grüne NÖ: Wo bleibt die Anti-Atompolitik der (Nieder)Österreichischen Regierung? (www.oekonews.at) weiter
13.5.2008 - Solarthemen 279: Am 5. Mai befasste sich der Bundestag in einer Anhörung mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Dabei hielten sich die Fraktionen mit eigenen Positionen noch sehr zurück. Die Diskussion wird nun zunächst innerhalb der Parteien und dann zwischen den Regierungsfraktionen geführt. Ziel ist es, die Novelle des EEG noch vor der Sommerpause auf [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Nordwestsolar Energiesysteme GmbH vom 13.05.2008 - 13:59 - Bundesumweltminister Gabriel legt Erfahrungsbericht zum EEG vor. Der in Deutschland eingeschlagene Weg, Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu fördern, ist überaus ... (openpr.de) weiter
13.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von struktour vom 13.05.2008 - 13:51 - Am 16. Mai beginnt bundesweit die Woche der Sonne. Zum Auftakt treffen sich im Uferatelier in Wiesbaden-Biebrich Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Architektur ... (openpr.de) weiter
13.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ReSys AG vom 13.05.2008 - 08:10 - Fachveranstaltung für Gebäudeplaner am 29. Mai im solar info center Freiburg Freiburg, 10.05.2008 - Mit den Anforderungen der novellierten Energieeinsparverordnung ... (openpr.de) weiter
13.5.2008 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) schlägt Alarm: In jüngster Zeit häufen sich die Beschwerden von privaten Solaranlagenbetreibern über Schikanen beim Netzzugang. Netzbetreiber machen Privatpersonen vielerorts den Betrieb von Fotovoltaik-Anlagen so schwer wie möglich – und das, obwohl die vorrangige und hinderungsfreie Einspeisung von Solarstrom gesetzlich durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgeschrieben ist, so der Branchenverband in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
13.5.2008 - Umweltverbände fordern ehrgeizige Ziele bei Ökolandbau, Klimaschutz und Flächenverbrauch (www.oekonews.at) weiter
13.5.2008 - Die Centrosolar AG hat mit dem Dubaier Unternehmen MEEPS (Middle East Environment Protection Services LLC) eine Vereinbarung über die Lieferung von hochwertigen Fotovoltaik-Modulen und Komponenten im Megawatt-Bereich unterschrieben. MEEPS ist Partner für alle Fotovoltaik-Projekte des lokalen Generalunternehmens Middle East General Construction LLC (MEGC), das zu 50 Prozent dem Emirat Dubai angehört und Aufträge von Dubai Invest bezieht, einem ebenfalls staatlichen Unternehmen. Die ersten Sendungen nach Dubai sollen noch dieses Jahr erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2008 - Gesetz für erneuerbare Energie und Energieeffizienz muss kommen (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.