Newsletteranmeldung:

Forschungsprojekt

Urbane Energiewende: Effizient und günstig

Forschungsprojekt ENsource stellt Planungswerkzeuge für Quartiere vor. © Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e.V. / Kuhnle & Knödler

Das Forschungsprojekt ENsource hat nach fünf Jahren Forschungsarbeit und Erprobung von Fallstudien die Ergebnisse vorgestellt. Zwölf Partner arbeiteten gemeinsam an dem Projekt, die Leitung übernahm die Hochschule für Technik Stuttgart.

Weltweit leben über die Hälfte aller Menschen in urbanen Ballungsräumen und Städten. Rund 80 Prozent der Treibhausgasemissionen stammen von dort. Es ist also naheliegend, dass die Energiewende gerade dort verwirklicht werden muss. Denn der zunehmende Ökostromanteil, Elektroautos und Wärmepumpen fordern auf kommunaler Ebene vor allem die Verteilnetze heraus. Die müssen vom Wetter abhängigen erneuerbaren Strom aufnehmen und sollen gleichzeitig Leistungsspitzen auf Verbraucherseite vermeiden.

Acht Hochschulen, zwei Universitäten, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erarbeiteten im Projekt „Urbane Energiesysteme und Ressourceneffizienz“ (ENsource) neuartige Verfahren und Planungswerkzeuge, mit denen Kommunen die Energieversorgung für einzelne Quartiere nun berechnen können.

Planungswerkzeuge für Quartiere

Neue Softwaretools ermöglichen den Vergleich verschiedener Energieversorgungszenarien für Quartiere mit Privathaushalten, Gewerbe und Industrie. Beispielquartiere in Mannheim, Stuttgart, Mainau, Rainau und Schwieberdingen wiesen eine große Vielfalt an Bausubstanz, Flächenausdehnung und vorhandener Infrastruktur auf. So konnten die Forschenden ihre Planungswerkzeuge unter ganz unterschiedlichen Rahmenbedingungen testen.

Die ZSW entwickelte dabei eine Quartierssteuerung, die auf zentrale Steuerungsbefehle verzichten kann und einzig über finanzielle Anreize und abgestimmte Fahrpläne funktioniert. Die Steuerung von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder Blockheizkraftwerken übernimmt der Anlagenbetreiber vollständig.

Dienstleistungen dieser Art sind für Planer und Betreiber von Anlagen, Netzen und Quartieren von großem Interesse. Der Anlagenpark zur Energieerzeugung, Energiewandlung und Speicherung wird dann dem Bedarf entsprechend modular und flexibel gestaltet und der Betrieb laufend optimiert.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf www.ensource.de

Quelle: ZSW / Delia Roscher

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.