© pixelio.de
© pixelio.de

Solarthermie feiert trotz allgemeiner Wirtschaftskrise ein starkes Wachstum

Europäischer Markt wuchs im Vorjahr um 60%

Brüssel - Die Solarthermie Industrie sieht zuversichtlich in die Zukunft - nach einer beachtlichen Leistung im Jahr 2008, bei der der europäische Markt um 60% wuchs. Der positive Blick wurde bei der European Solar Thermal Energy Conference (estec2009) bestätigt, die als größte internationale Solarthermie-Plattform weltweit gilt, mit rund 400 Teilnehmern aus 43 Ländern.

" 2008 hat solarthermisches Heizen und Kühlen in mehr und mehr Ländern zugenommen", sagt ESTIF (European Solar Thermal Industry Federation) Präsident Olivier Drücke. "Der Solarthermie-Markt in der EU und der Schweiz wuchst um über 60% auf 3,3 GWth neuer Kapazitäten, dh 4,76 Mio. m2 Kollektorfläche". Die Nachfrage für solarthermische Technologien stieg stark in Spanien, Italien und Frankreich, das größte Wachstum kam aus dem deutschen Markt, der sich mehr als verdoppelte, von 0,7 auf 1,5 GWth GWth.

Österreich hat nach wie vor die höchste pro Einwohner installierte Quote am europäischen Festland. Mit einer Gesamtkapazität von 273 kWth pro 1000 Einwohner , weltweit führend ist Zypern das 623 kWth pro 1000 Einwohner per Ende 2008 erreichte.

Auf der estec2009 in München wurde eine Vorschau auf die neuesten Statistiken der ESTIF gegegeben. Wie diese Zahlen belegen, wird der Solarthermie-Sektor immer mehr zu einem Wirtschaftsankurbler. Der Europäische Umsatz für solarthermische Produkte überschritt 2008 die 3 Milliarden Euro Marke und die Branche beschäftigt heute mehr als 40 000 vollbeschäftigte Personen.

"Solarthermie ist gut verankert in der heutigen europäischen Märkten - unsere Lösungen helfen den Verbrauchern ihre Energiekosten und der Gesellschaft, ihre Abhängigkeit von knappen, importierten Brennstoffen zu verringert", sagt Olivier Drücke. "Mit dem wieder steigenden Ölpreis glauben wird, dass unsere Branche stetig weiter wachsen wird und wir werden weniger stark von den aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen betroffen".


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /