© Fritz Mondl
© Fritz Mondl

Notizen vom Solarstammtisch - Thema "Wasserkraft"

Rund 50 Besucher kamen zum Solarstammtisch ins neue Stammtischlokal Restaurant „Zum Hagenthaler“ im 6. Bezirk in Wien

Wien- Referent Fritz Mondl von der Aqua Libre Energieentwicklungs GmbH stellte die "Strom-Boje 2" vor. Leider gab es ein kleines Problem und die Verbindung des iPAD-Computers von Herrn Mondl mit dem Beamer funktionierte nicht. Solarstammtisch-Koordinator Gerhard Kaindl fand dennoch eine rasche Lösung: Er präsentierte das Display des iPAD (ca. DIN A4-Format) mit erhobenen Händen direkt dem Publikum.

Die Strom-Boje, ein schwimmendes Kleinwasserkraft, war ursprünglich für ein Hotelprojekt in Hainburg an der Donau zur Eigenversorgung gedacht. Im Nationalpark Donauauen war man sich jedoch der Umweltfreundlichkeit der bahnbrechnden Erfindung damals nicht bewußt- daher musste der erste Praxistest der Stromboje 1 in der Wachau erfolgen und diese wurde in Joching ins Wasser gelassen. Mittlerweile wurde die Stromboje in manchen technischen Details entscheidend verbessert und der Prototyp der Strom-Boje 2, der eigentlich schon ein Vorserienmodell ist. hängt nun bei Joching in der Wachau im Wasser und liefert Strom (150 cm Rotordurchmesser, 15 kW Nennleistung, Maximalleitung 30 kW, 100.000 kWh pro Jahr) .
Die Stromboje hat mehr mit Windkraft als mit Wasserkraft zu tun. Daher erfolgte in der Startphase eine Zusammenarbeit mit der Windkraft Simonsfeld und der Energiewerkstatt. Nun sind die BEB Fertigungscenter GmbH & Co KG und die Firma BILEK + SCHÜLL GmbH als Partner im Boot. Die Stromboje wurde vor kurzem mit dem österreichischen Klimaschutzpreis sowie mit dem Energy Globe ausgezeichnet.

Einige technische Details:

Mindestens 2 Meter Wassertiefe notwendig bei 15,5 Meter Rotordurchmesser.
Schluckvermögen der Strom-Boje: 5 m³ pro Sekunde
Bei Niederwasser: ca. 1,5 m³ pro Sekunde
Bei Hochwasser: ca. 4...6 m³ pro Sekunde
In der Wachau ca. 0,3 bis 0,5 % Gefälle in der Donau.
500 Strom-Bojen wären in der Wachau von Melk bis Dürnstein ausserhalb der Schiffahrtsrinne möglich.
Ca. 1.600 Standorte für Strom-Bojen österreichweit möglich.
Neue Version der Strom-Boje mit 2 Meter Rotordurchmesser und 250.000 kWh Jahresproduktion geplant.
Einspeisung ins Niederspannungsnetz ist möglich.

Zum Vergleich: Das 150 kW Klein-Wasserkraftwerk in Trumau an der Triesting des Elektoauto-Pioniers Müller produziert pro Jahr ca. 800.000 kWh.

Moderatorin Lisa Dyk, Raabs an der Thaya leitete die Diskussion, die von zahlreichen Fragen aus dem Publikum begleitet war.

Einige Statements:
"Das Diktat der Atom-Konzerne ist inakzeptabel: In Österreich werden die Kleinwasserkraftwerks-Betreiber mit dem von den Atom-Konzernen diktierten Preis an der Leipziger Strombörse "abgespeist""

"Wasserkraftwerksbetreiber sollen sich nicht den fiktiven "Marktpreis" einreden lassen!
Dieser liegt derzeit in Österreich bei ca. 8,5 cent/kWh, In Deutschland bei 12,6cent/kWh und in der Schweiz bei 28 ... 34 Rappen/kWh!"

"Die Stromboje erhält derzeit nur 5 cent/kWh Einspeisetarif.- Das ist für diese Innovation zu wenig."

"Die Vergütung für Kleinwasserkraft muss sich am Endkundenpreis orientieren."

"Oft wird "Wucher" von Seiten der EVUs betrieben: Geringste Vergütung für Strom aus Kleinwasserkraft und Weiterverkauf an den Endkunden um ein Vielfaches!"

Wasserkraft-Expertin Lisa Dyk berichtete außerdem über Ihr Wasserkraftwerk in Raabs an der Thaya www.dyk-mill.com und die Erzeugung von Vollkornmehlen mit einem patentierten Spezialmahlverfahren (Dyk Flour Milling). Das Wasserkraftwerk an der Thaya liefert einen Teil das Stromes, den die Biogetreide-Mühle benötigt.

Technische Details: Francis-Turbine bis 70 kW, 7 m³ pro Sekunde in der Thaya
Grossteil des erzeugten Strom für den Eigenverbrauch. www.cms-milling.com

Zahlreiche Diskussionen unter den Gästen über die verschiedensten Möglichkeiten erneuerbarer Energien dauerten noch fast bis Mitternacht.

Nächster Solarstammtisch:
Do., 17.Feb.2011, 18 Uhr: Solarthermie, Referent: Ing. Gerhard Fallent
Moderator: Prof. Dr. Hans Högl, www.medienkultur.at
Ort: A-1060 Wien, Wallgasse 32, Restaurant "Zum Hagenthaler",
Alle Solarstammtische: www.eurosolar.at/solstarstammtisch.html

GastautorIn: Rene Wabel für oekonews.
Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /