openPR Logo
Pressemitteilung

Jagd nach Rohstoffen gefährdet letzte intakte Ökosysteme

News abonnierenPressekontakt | Energie & Umwelt

Pressemitteilung von: Europäische Business & Biodiversity Kampagne

/ PR Agentur: ALTOP Verlag
Der European Biodiversity Summit zeigt den Weg zur ressourceneffizienten Wirtschaft.

München/Bonn, 3. April 2012: Laut einer kürzlich erschienenen Studie der Gaia-Stiftung in London gefährdet ein weltweites Gerangel um Land und Rohstoffe die letzten intakten Ökosysteme. Angetrieben durch Investitionen in Milliardenhöhe, werden nicht nur Landschaften, sondern auch globale Süßwasserreserven und Traditionen zerstört. Wie Unternehmen an diese Herausforderungen herangehen und nachhaltig von den Leistungen, die intakte Ökosysteme bereitstellen, profitieren können, wird auf dem ersten European Biodiversity Summit am 17. und 18. April in Stuttgart diskutiert.


Selbst Weltnaturerbe-Gebiete sind nach Aussage des internationalen Naturschutzbunds IUCN vor einer Ausbeutung durch die Bergbau-, Öl- und Gasindustrie nicht mehr sicher. Dabei ist die Natur schon jetzt weit übernutzt. 2011 wurden laut Berechnungen des Global Footprint Network die natürlichen Ressourcen frühzeitig aufgebraucht. Gefragt sind deshalb vor allem Unternehmen, die diese Rohstoffsituation als Chance für eine grüne Innovationsstrategie begreifen. Der European Biodiversity Summit präsentiert Lösungen für eine ressourceneffiziente Wirtschaft und zeigt, wie Unternehmen den wirtschaftlichen Herausforderungen durch die Ressourcenverknappung erfolgreich Rechnung tragen können.

Die Ausgangslage

Weltweit werden heute jährlich annähernd 60 Mrd. Tonnen an Rohstoffen verbraucht, fast 50 % mehr als vor 30 Jahren. Im Jahr 2030 könnten es 100 Milliarden Tonnen sein. Steigende Preise, ein erhöhter Materialbedarf und eine Flut von Investitionen haben den globalen Boom der Rohstoffindustrie ausgelöst. So hat sich die Produktion von Eisenerz in der letzten Dekade um 180 Prozent, von Kobalt um 165 Prozent und von Lithium um 125 Prozent erhöht. Die wesentlichen Treiber für den zunehmenden Rohstoffverbrauch sind die wachsende Weltbevölkerung und ein zunehmender Pro-Kopf-Verbrauch in Schwellenländern wie China, Brasilien oder Indien. Der chinesische Bergbausektor weitete seine Operationen in nur fünf Jahren um 30 Prozent aus. Die Kohleproduktion zog trotz der internationalen Einsicht, dass die Klimagasemissionen dringend gesenkt werden müssen, in den letzten zehn Jahren um 44 Prozent an. Laut Earthworks und MiningWatch Canada "entsorgen" Minenunternehmen jedes Jahr mehr als 180 Millionen Tonnen Giftmüll in Flüssen, Seen und Meeren.

Die Nutzbarmachung der Rohstoffvorkommen ist mit einem hohen Naturverbrauch verbunden, da die Gewinnung und Weiterverarbeitung der Rohstoffe immer mit Flächen-, Material-, Wasser- und Energieverbrauch sowie Emissionen einhergehen. Zusätzlich werden bei der Ausbeutung der Bodenschätze Unmengen an gefährlichen Abfällen produziert. Dies führt zu Veränderungen der Ökosysteme und zu weiterem Verlust an biologischer Vielfalt.


Ressourceneffizienz als Aufgabe der Unternehmen

Der Ressourceneffizienz-Fahrplan der EU-Kommission führt mangels fehlender internationaler Implementierung von Prinzipien und Standards nicht zum Ziel weniger Natur zu verbrauchen. Um den Verlust der Biodiversität zu stoppen, braucht es deshalb verantwortungsvolle Unternehmen, die auch ohne verbindliche politische Richtlinien Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz ergreifen, um Risiken zu minimieren, Kosten zu senken und das Image zu verbessern. Es ist höchste Zeit, eine Kreislaufwirtschaft auszubauen sowie vorhandene Managementsysteme wie EMAS oder ISO 14001verstärkt zu nutzen. Verschiedene Industrien haben ein aktives Ressourcenmanagement bereits in ihre Unternehmensstrategie integriert. Die europäische Papierindustrie setzt mit einer Recyclingquote von 72 Prozent (Stand 2009) Maßstäbe für die stoffliche Wiederverwertung von Produkten.

Der erste European Biodiversity Summit

Der zweitägige Gipfel mit rund 500 Teilnehmern soll Unternehmensvertretern Wege aufzeigen, wie sich ihre Organisationen durch den Schutz der biologischen Vielfalt Wettbewerbsvorteile sichern und gleichzeitig Kosten einsparen können. Beispiele grüner Innovationsstrategien und wie Unternehmen die Chancen, die Biodiversität und Ökosystemleistungen bieten, nutzen können, werden u.a. von Referenten der EU Kommission, des Global Footprint Network und des französischen Baukonzerns Eiffage in Sessions zu „Transparent Supply Chains and Resource Efficiency“ und „Burden Shifting or Burden Sharing? Legal Compliance and Biodiversity Offsetting“ diskutiert. Der Biodiversitäts-Check im Rahmen des Workshops „Corporate Biodiversity Assessment: Choosing the right Tool for Companies“ sowie Kooperationen zwischen Unternehmen und NGOs sind weitere wichtige Programmpunkte auf dem ersten European Biodiversity Summit am 17. und 18. April im Haus der Wirtschaft in Stuttgart, der in das 8. Deutsche CSR-Forum eingebettet ist.

Weitere Informationen: www.summit.business-biodiversity.eu und www.csrforum.eu
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 621835 • Views: 1201

Diese Meldung Jagd nach Rohstoffen gefährdet letzte intakte Ökosysteme bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Jagd nach Rohstoffen gefährdet letzte intakte Ökosysteme teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Europäische Business & Biodiversity Kampagne


Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Thomas C. Wanger (Foto: Universität Göttingen)
Zertifizierung der Trophäenjagd in Afrika
… bilden, das die Rahmenbedingungen für internationale Trophäenverschiebungen festlegt. „Ein solches Zertifizierungssystem auf Landschaftsebene anzuwenden würde die Kosten für die Zertifizierung senken, Ökosysteme schützen und einen großen Nutzen für die lokale Bevölkerung darstellen“, so Prof. Dr. Teja Tscharntke, Leiter der Abteilung Agrarökologie der …
Die Schweiz aus der Satelliten-Perspektive: Die durchschnittliche Biomasseproduktion der Vegetation (orange: tief, grün: hoch) ist stark gesteigert in Landschaften mit hoher Biodiversität. (UZH)
Vielfältige Landschaften sind produktiver und anpassungsfähiger
Ökosysteme mit einer hohen Biodiversität sind produktiver und stabiler gegenüber Schwankungen der Umweltbedingungen als solche mit geringerem Artenreichtum. Zudem passen sie sich besser an Veränderungen durch den Klimawandel an. Dies zeigen Forschende der UZH an rund 450 Landschaften der Schweiz mit 2200 Pflanzen- und Tierarten. --- Der dramatische weltweite …
Rainforest Alliance Certified™ macht gute Nachbarschaft zur Pflicht
… wichtigen Kriterien umfassen: • Nachweisliche Trennung von zertifizierten und nicht zertifizierten Produkten entlang der Lieferkette; Tracking-System. • Schutz und Erhalt der natürlichen Ökosysteme auf dem Farmgelände. • Keine Rodung von Wald und keine starke Beeinträchtigung oder Zerstörung anderer Ökosysteme wie Sumpf-, Marsch- oder Auenlandschaften …
Die menschliche Landdominanz und mögliche Konsequenzen für die Zukunft werden nun erstmals über einen Zeitraum von drei Jahrhunderten analysiert.
Menschliche Landnutzung beansprucht Ökosysteme
Wie die menschliche Landnutzung zu einer immer stärkeren Beeinflussung der Ökosysteme führt, wird nun erstmals über einen Zeitraum von drei Jahrhunderten eingehend untersucht. Dabei wird auf globaler Ebene aufgezeigt, wie sich der Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft bisher auf die Ökosysteme ausgewirkt hat. Teil der Untersuchungen im Rahmen …
Natucate Artenschutz durch Tourismus
Artenschutz in der Corona-Krise: Tourismustief entfacht Wilderei
… auswirken wird, ist derzeit noch unklar. Fest steht jedoch, dass eines der Hauptargumente für den Schutz der Biodiversität die Pandemie selbst darstellt: „Dringen wir in […] Ökosysteme ein oder zerstören sie sogar, verlieren Krankheitserreger ihren Wirt und suchen sich einen neuen“, fasst der WWF zusammen – eine Erkenntnis, die jedoch die Chance birgt, …
Warst Du auch schön artig?
Warst Du auch schön artig?
… sich Verbraucher klar machen, wenn es den Schutz der Artenvielfalt betrifft. Nur mit ihr erhalten wir auch weiterhin die Geschenke, die uns die vielfältigen Ökosysteme bieten. Jeder Einzelne ist gefragt, denn nachhaltige Konsumentscheidungen helfen beim Schutz der Biodiversität. Täglich verschwinden bis zu 130 Arten unwiederbringlich von der Erde: Das …
Tiefseebergbau: Transparentes Umweltmanagement muss gewährleistet werden
Tiefseebergbau: Transparentes Umweltmanagement muss gewährleistet werden
… Arbeitsgruppen, sondern unterbreiten auch konkrete Vorschläge, wie das Ökosystem Tiefsee geschützt werden könnte. Ein zentrales Ergebnis der Untersuchungen im Pazifik ist, dass die Ökosysteme rund um die Manganknollen aus sehr unterschiedlichen festsitzenden und mobilen Organismen bestehen. Mit der Manganknollendichte ändert sich die Artenvielfalt erheblich. Auch …
Informationsveranstaltung der EM Global Service AG, Liechtenstein
Investieren in Rohstoffe
Handel und Wandel mit Gütern und Rohstoffen - Seminarveranstaltung EM Global Service AG, Liechtenstein Die Bewohner in Liechtenstein und allen angrenzenden Länder haben viel gemein, wie zum Beispiel der Gedanke und das Tun vernünftig Vorsorge mit Sicherheit zu treffen. Die Optimierung durch geschicktes Handeln einen Mehrwert zu erlangen, wird als Zielerreichung …
European workshop on software ecosystems
European Workshop on Software Ecosystems 23.11.2017 in Darmstadt
Forscher und Praktiker diskutieren bereits zum sechsten Mal aktuelle Entwicklungen und Trends in der Softwareindustrie und bei Software Partner Ökosystemen. Der European Workshop on Software Ecosystems findet am 23. November 2017 in Darmstadt statt. Eingeladen sind deutsche und internationale Forscher und Praktiker aus der Softwareindustrie. Teilnehmer …
Zoodirektor Klaus-Michael Machens und Orang-Utan Zora werben für die Handysammlung
Machen wir die Affen stark
… eingerichtet. Die gesammelten Handys werden fachgerecht recycelt, wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Nickel, Kadmium, Aluminium und eben Coltan können wieder gewonnen werden. Der Bedarf an Rohstoffen und die damit verbundene Zerstörung des Regenwalds werden gemindert. Für jedes Alt-Handy erhält die Zoostiftung einen kleinen Betrag als Spende. Ziele der EAZA …

Sie lesen gerade: Jagd nach Rohstoffen gefährdet letzte intakte Ökosysteme