openPR Logo
Pressemitteilung

Wird die Energiewende zur Machtwende?

News abonnierenPressekontakt | Energie & Umwelt

Pressemitteilung von: Rosatom

/ PR Agentur: Stöhlker AG
In Europa zwischen dem Atlantik und dem Ural bezweifelt kein Mensch mehr die Notwendigkeit einer Energiewende, aber mehr Menschen denn je bezweifeln, ob die Wendemarken in den Jahren 2020 und 2050 auch eingehalten werden können. Während der Energiebedarf steigt und mit ihm die Energiepreise für weite Teile der deutschen Bevölkerung, halten sich Firmen wie Rosatom mit modernster Hochtechnologie bereit, in die Energielücken zu springen. Diese werden dann besonders gross werden, wenn auch die Wirtschaftskonjunktur im Westen wieder anspringt. Keine Konjunktur ohne sichere und preiswerte Energie.


Die Energiewende in Deutschland, sofern sie nicht auf realistischen Annahmen besteht, kann zu einer Machtwende in ganz Europa führen. Wenn ein Land in seiner autonomen Energieversorgung versagt, werden ihm die finanziellen Bürden des Energie-Einkaufs von aussen auferlegt. Dies kann die Konjunktur, wie die Beispiele Italiens, Spaniens und Griechenlands zeigen, um wichtige Prozentpunkte zurückwerfen.

Wer die Kernenergie zu früh abschreibt, was derzeit nicht einmal mehr in Deutschland und der Schweiz gewagt wird, wo Abschalttermine nicht mehr genannt werden, macht einen grossen Fehler. Nicht ohne Grund ist die japanische Regierung auf ihren Beschluss zurückgekommen und hat die Kernenergie wieder zum Grundversorger ihrer Gesellschaft bestimmt.

Nicht ohne Grund stehen internationale Technologiekonzerne mit der Unterstützung ihrer Regierungen bereit, die Welt mit Kernenergie zu versorgen. Fukushima war ein sehr schlimmes Ereignis, aber von solcher Einmaligkeit, dass nicht die Zukunft eines ganzen Landes davon abhängig gemacht werden kann. Es ist wichtig, aus derlei Unglück Schlüsse zu ziehen und mit Offenheit zu kommunizieren.

Es sind aber nicht mehr nur die alten Nuklearmächte, welche sich dieser sauberen Energie bedienen wollen, sondern gerade junge Staaten, die auf Wachstum setzen:

- In England haben nationale Anbieter aufgegeben und internationale Anbieter zum Aufbau neuer Kernkraftwerke aufgefordert. Die Gespräche sind im Gang.

- In Frankreich hat Rosatom bedeutende Verträge mit nationalen Gesellschaften abgeschlossen, die nun in Umsetzung sind. Frankreich hat gerade in Nuklearfragen Europa stets die Richtung gewiesen.

Das haben viele Staaten in Osteuropa jetzt auch getan. Nennen wir einige Beispiele:

- In Bulgarien sind, gerade wegen der relativen Armut des Landes und seiner Bevölkerung, alle Anstrengungen im Gange, zu einer sauberen und preisgünstigen Energieversorgung zu kommen. Ohne Energiewachstum gibt es kein Wirtschaftswachstum. Im Referendum von Anfang 2013 hat sich eine klare Mehrheit für die Kernenergie ausgesprochen. Gescheitert ist die Vorlage wegen der zu niedrigen Wahlbeteiligung. Die Energiekosten sind nach der Abstimmung explodiert und die Regierung ist wegen der dadurch ausgelösten Massenproteste zurück getreten. Ein neues Kernkraftwerk hätte die Preise stabilisiert oder gar gesenkt.

- In Tschechien kooperiert Russlands Atomenergiebehörde Rosatom mit dem tschechischen Energiekonzern CEZ und dem Nuklearunternehmen Skoda JS. Ziel sind gemeinsame Projekte in Russland, Tschechien und Drittländern, wobei auch zwei Reaktoranlagen in Temelín auf dem Projektplan stehen.

- In Ungarn steht der Ausbau der Nutzung von Kernenergie ganz oben auf der Prioritätenliste der Regierung Victor Orbàn. Rosatom hat sehr gute Karten bei der Vergabe milliardenschwerer Kernkraft-Projekte.

- Rosatom steht mit einer ganzen Reihe weiterer Osteuropäischer Länder in engen Verhandlungen für den Ausbau der Kernkraft. Dies gilt natürlich auch über die Grenzen Europas hinaus für Länder wie die Türkei, Indien, China, Japan, Oman und vielen weitere.

Überall feiert die Kernenergie ein Comeback, das ebenso der wirtschaftlichen Notwendigkeit entspricht wie den Ansprüchen einer „clean energy“. Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie, bezeichnet auch für die Jahre nach 2050 einen Anteil der Kernkraftwerke von 20 Prozent als wahrscheinlich und wünschbar. Die EU legt grossen Wert darauf, dass die einzelnen Staaten ihren Energiemix selbst festlegen, und im kommenden Jahr, 2014, sollen die transnationalen Stromabkommen stehen.

Russland und Rosatom sind natürliche Partner Westeuropas zur Verwirklichung einer glaubwürdigen Energiepolitik. Wenn Asien und die USA ihre Kernkraftwerke aufrüsten, modernisieren und an der Zahl bedeutend ausweiten, darf es in Westeuropa nicht zu einer Wachstumskrise kommen, weil die Energie zu teuer und unzureichend ist oder gar nicht zur Verfügung steht.

Rosatom ist sich der Verantwortung bewusst, die der Einsatz einer solchen Gross-Technologie bedeutet. Wer an eine wirklich sichere Zukunft glaubt, kommt an der Kernenergie nicht vorbei. Wer diesen Schritt nicht wagt, wird im Krieg um günstige Energie der Verlierer sein.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 704090 • Views: 1173

Diese Meldung Wird die Energiewende zur Machtwende? bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Wird die Energiewende zur Machtwende? teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Rosatom


Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationskonferenz eröffnet: Wie Bürger und Energieversorger die Energiewende gestalten
Innovationskonferenz eröffnet: Wie Bürger und Energieversorger die Energiewende gestalten
Auf der 2. Innovationskonferenz des Grüner Strom Label e.V. werden neue Konzepte für eine dezentrale, bürgernahe Energiewende vorgestellt Münster, 10. September 2015. Rund 80 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft tauschen sich heute und morgen in Münster über aktuelle Themen und innovative Projekte der Energiewende aus. Die 2. …
Wechselwelle Logo
94 Prozent wissen nicht, was „Energiewende“ bedeutet
- Umfrage: Nur 6 Prozent der Menschen in Deutschland sind sich sicher, dass eine weltweite Energiewende den Klimawandel aufhalten würde - 61 Prozent glauben, dass die Energiewende in Deutschland bis 2020 abgeschlossen sein wird - Mathias Gößling: „Offenbar verwechseln viele die Energiewende mit dem Atomausstieg“ Nur 6 Prozent der Menschen in Deutschland …
Das Votum pro Energiewende!
Das Votum pro Energiewende!
… Staffing, eine der marktführenden Personalberatungen für Erneuerbare Energien und die Green Technology, unterstützt die „Petition: Energiewirtschaft - Parlamentarischer Beauftragter für die Energiewende vom 21.11.2011“. In den Mühlen der Bürokratie und politischen Entscheidungsfindung läuft die Energiewende Gefahr ins Stocken zu geraten. In all unserem …
Positionspapier des bdvb zur Energiewende
Positionspapier des bdvb zur Energiewende
Das Positionspapier des bdvb zur Energiewende beinhaltet diese Punkte: * Die Energiewende - Chance und Risiko zugleich * Das energiepolitische Dreieck - Ausgewogenheit der Ziele * Der Ausbau - stabile Rahmenbedingungen und Technologieoffenheit * Nicht ohne unsere europäischen Nachbarn * Die Umsetzung - geleitet durch einen gesellschaftlichen Dialog. • Die …
Jörg Nobis, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Jörg Nobis (AfD): „Jamaika muss den Irrweg der Energiewende verlassen“
„Jamaika muss den Irrweg der Energiewende verlassen – zugunsten einer faktenbasierten Energie- und Klimapolitik“ Die AfD-Fraktion fordert Jamaika auf, die gleichermaßen kostenintensive wie ineffiziente „Energiewende“ zu beenden und durch eine faktenbasierte Energie- und Klimapolitik zu ersetzen. Zu dem energie- und klimapolitischen Antrag, mit dem die …
Das Soziale Nachhaltigkeitsbarometer zur Energiewende zeigt, wie eine gerechte Verteilung der Energiewendekosten aus Sicht der Deutschen aussieht; Grafik: © IASS  ()
Soziales Nachhaltigkeitsbarometer zur Energiewende zeigt Zustimmung, aber Zweifel an der Umsetzung
Sozialwissenschaftliche Studie misst erstmals, für wie gerecht die Deutschen die Energiewende halten --- Potsdam/Berlin, 14. November 2017. 88 % der deutschen Bürgerinnen und Bürger befürworten die Energiewende, quer durch alle Bildungs-, Einkommens- und Altersgruppen und politischen Präferenzen, auf dem Land wie in den Städten. Rund zwei Drittel der …
Husumer Messechef und Energieexperten diskutieren die Energiewende „von unten“
Husumer Messechef und Energieexperten diskutieren die Energiewende „von unten“
Husum, 06.02.2014. Die Messe Husum & Congress hat heute in Kiel eine Pressekonferenz zum Thema „Energiewende von unten – Wenn Bürger aktiv werden“ veranstaltet. Zu den Referenten auf dem Podium zählten Schleswig-Holsteins Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck, Niebülls Bürgermeister Wilfried Bockholt, …
Deutsche verbinden die Energiewende vorrangig mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien
Deutsche verbinden die Energiewende vorrangig mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien
In einer von NaturEnergiePlus beauftragten repräsentativen Studie wurden die Deutschen Ende letzten Jahres nach ihren spontanen Assoziationen zum Begriff „Energiewende“ über das Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa befragt. Demnach steht die Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) der Energiewende neutral gegenüber und assoziiert in erster Linie den …
Der Ärger der Menschen ist berechtigt!
Ende September berichtete die Zeitung „Welt“ über das Verhältnis Bundesregierung und Energiewende. Seit fünf Jahren liegt die Federführung zur Energiewende beim Bundeswirtschaftsministerium. Der Bundesrechnungshof moniert, dass bis heute mindestens 160 Milliarden Euro dafür aufgewendet wurden. Was Gerfried I. Bohlen als Vorstandsvorsitzenden der Energiegenossenschaft …
Stiftungen stellen zur Umsetzung der Ziele von Elmau unabhängiges Langzeitprojekt vor: Steuerung der Wärme-Energiewende
Stiftungen stellen zur Umsetzung der Ziele von Elmau unabhängiges Langzeitprojekt vor: Steuerung der Wärme-Energiewende
Die Ludwig-Bölkow-Stiftung und die Stiftung Energieeffizienz rufen mit dem Projekt „Energiewende RICHTIG machen I Referenz-Controlling-Gebäude“ zur unabhängigen Steuerung der Wärme-Energiewende auf. Für den Start des auf 15 Jahre angelegten Projektes wurden durch energetisch führende Wohnungsunternehmen erste Gebäude eingebracht. Für die erste Etappe …

Sie lesen gerade: Wird die Energiewende zur Machtwende?