Ergebnisseite: 1 2 3 (350 Artikel pro Seite)
11.8.2008 - Die Wasserkraftschnecke Kindberg liefert 500.000 kWh pro Jahr (www.oekonews.at) weiter
8.8.2008 - Experten fordern stärkere politische Unterstützung durch die Europäische Union. Forschungszentrum für Wellen- und Gezeitenkraftwerke auf den Orkney-Inseln (www.oekonews.at) weiter
5.8.2008 - Vor 63 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe. Ihr Ziel am 6. weiter
3.8.2008 - 5,7% aus fester Biomasse, 2,05% aus Biogas, 10,65% aus Wind, 0,02% aus Photovoltaik und 4,34% Prozent aus Kleinwasserkraft (www.oekonews.at) weiter
1.8.2008 - Tschernobyl - ein Mahnmal für die Gefahren der Atomenergie. weiter
22.7.2008 - In der Bretagne, in Frankreich bei Saint Malo, gibt es seit Jahrzehnten ein Gezeitenkraftwerk, das die Kraft des Meeres bei Ebbe und Flut nutzt und für 250.000 Menschen umweltfreundlich Strom produziert. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2008 - Erdwärme - In der Tiefe liegt die Kraft! Der Bürgermeister von Landau sagte mir 1997: In 20 Jahren gibt es in meiner Stadt keine einzige Ölheizung mehr. Wir können alle Energie aus Erdwärme gewinnen. weiter
10.7.2008 - Bioenergie - Das Multitalent! Nachwachsende Rohstoffe werden künftig nicht nur zur umweltfreundlichen Energiegewinnung verwendet werden, sondern auch als Rohstoffquelle in der chemischen Industrie, in der Bauindustrie und in der Autoindustrie: für Häuser und Autos, Fernsehgeräte und Dämmstoffe sowie als Verpackungsmateri... weiter
10.7.2008 - Kleinwasserkraft Österreich ist mit dem gestern im Nationalrat beschlossenem Ökostromgesetz zufrieden (www.oekonews.at) weiter
8.7.2008 - Frais: 'Geringe Kosten des Wasserkraft-Stroms lässt ‚Windfall-Profits’ explodieren' (www.oekonews.at) weiter
5.7.2008 - In der Energiepreis-Krise tut sich zugleich eine riesige Chance auf: Der hundertprozentige Umstieg auf Erneuerbare Energien beschleunigt sich. Er wird in den nächsten drei bis vier Jahrzehnten möglich. weiter
3.7.2008 - Geschenke des Himmels: Wir haben kein Energieproblem - aber die falschen Energiequellen. Franz Alt weist in einer dreiteiligen Serie Wege in die Zukunft. weiter
1.7.2008 - Zukauf von Bereichen von GE Energy aus dem Bereich Wasserkraft (www.oekonews.at) weiter
30.6.2008 - Chinas Wirtschaft boomt ? der Energiebedarf wächst. Gleichzeitig steigen die Preise für Öl ebenso wie für Kohle, Chinas derzeit wichtigster Energiequelle. (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2008 - Jetzt sieht die alte Energiewirtschaft plötzlich sehr alt aus. Kurz vor dem Gipfel im Kanzleramt am 3. April haben die Verbände der erneuerbaren Energien angekündigt, in den nächsten 15 Jahren 200 Milliarden Euro in Sonnenenergie, Windenergie, Bioenergie sowie in Wasserkraft und Erdwärme investieren zu wollen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2008 - Experten bestätigen bei Treffen in Wien massiven Rückstand bei Auflagenerfüllung (www.oekonews.at) weiter
22.6.2008 - Staudamm-Projekt an einem kritischen Punkt ? Auflagen noch immer nicht erfüllt (www.oekonews.at) weiter
21.6.2008 - Gleich mehrere Gezeitenkraftwerke sind in Planung oder errichtet worden (www.oekonews.at) weiter
14.6.2008 - Wenn die klimaverändernden Treibhausgase bis 2050 halbiert werden sollen, dann brauchen wir weltweit 1.300 Atomkraftwerke - forderte vor wenigen Tagen die Internationale Energieagentur in Paris. weiter
13.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TopTarif Internet GmbH vom 13.06.2008 - 17:42 - Seit Mai dieses Jahres wird in Bremen gebaut. Das drittgrößte Wasserkraftwerk Deutschlands wird bald in Bremen in Betrieb genommen. Das Besondere an diesem Wasserkraftwerk: ... (openpr.de) weiter
2.6.2008 - Solarthemen 280: Die E.ON AG will ihre Hochspannungsnetze sowie Kraftwerkskapazitäten abgeben, um auf Forderungen der Europäischen Kommission zu reagieren und eventuellen Strafzahlungen zu entgehen. E.ON hat der EU-Kommission nach eigener Aussage ein Angebot zukommen lassen. Dies enthält auch eine Reihe von Kraftwerken, die das Unternehmen ebenfalls verkaufen würde ? darunter auch Laufwasserkraftwerke mit einer Gesamtleistung [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.6.2008 - Ingenieure der International River Energy GmbH (IREG) aus Leipzig haben ein Wasserkraftwerk entwickelt, das die Energie von Flüssen ohne Staudämme nutzt. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2008 - Kleinwind- und Bürger-Wasserkraftwerke halten Einzug in Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2008 - Neue Wasserkraftwerke in der Türkei geplant (www.oekonews.at) weiter
9.5.2008 - Lichtenecker: Wasserkraft-Ausbau nur unter strikter Berücksichtigung des Naturschutzes (www.oekonews.at) weiter
7.5.2008 - Produktportfolio wird dadurch erweitert (www.oekonews.at) weiter
6.5.2008 - Energiesparen ist Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
5.5.2008 - Masterplan zum Ausbau des Wasserkraftpotenzials wurde heute vorgestellt - Wachau und Hainburg bleiben als 'Ausnahmen' tabu - Massive Kritik aus dem NGO-Bereich - Ökostromgesetzesentwurf ein Desaster- Energieeffizienzgesetz fehlt (www.oekonews.at) weiter
5.5.2008 - Masterplan zum Ausbau des Wasserkraftpotenzials wurde heute vorgestellt - Wachau und Hainburg bleiben als 'Ausnahmen' tabu - Massive Kritik aus dem NGO-Bereich - Ökostromgesetzesentwurf ein Desaster- Energieeffizienzgesetz fehlt (www.oekonews.at) weiter
2.5.2008 - LR Egger: Wasserkraftnutzung ein Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
30.4.2008 - Neuer Baustein in der PORR Gruppe beschäftigt sich mit Energiebereich (www.oekonews.at) weiter
4.4.2008 - Gesetzeswidrige Ökostromverordnung 2008 (www.oekonews.at) weiter
28.3.2008 - WWF, Umweltdachverband und Naturschutzbund protestieren gegen Genehmigung weiterer Wasserkraftwerke in den Murauen vor den Toren von Graz (www.oekonews.at) weiter
28.3.2008 - WWF und Naturschutzbund protestieren gegen Genehmigung weiterer Wasserkraftwerke in den Murauen vor den Toren von Graz (www.oekonews.at) weiter
27.3.2008 - Die Regierung im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh plant den Polavaram-Staudamm am Fluss Godavari. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Dominic Schindler Creations GmbH vom 20.03.2008 - 07:35 - Designstark, umweltfreundlich und visionär: Mit der Gestaltung eines kombinierten Wind- und Gezeitenkraftwerks beweist die Kreativschmiede Dominic Schindler Creations einmal ... (openpr.de) weiter
24.3.2008 - Der 24. März 2008 wird als denkwürdiger Tag in die Annalen Bhutans eingehen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2008 - Wasserkraftwerk mit österreichischem Know- How ausgebaut (www.oekonews.at) weiter
20.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Dominic Schindler Creations GmbH vom 20.03.2008 - 07:35 - Designstark, umweltfreundlich und visionär: Mit der Gestaltung eines kombinierten Wind- und Gezeitenkraftwerks beweist die Kreativschmiede Dominic Schindler Creations einmal ... (openpr.de) weiter
14.3.2008 - Hagenhofer betont Bedeutung der Wasserkraft als Alternativenergie (www.oekonews.at) weiter
13.3.2008 - Gewinn um jeden Preis macht wenig Sinn. Oder möchten Sie derzeit in der Haut von Steuersündern à la Zumwinckel stecken? Der Millionen-Steuergewinn war ohne jeden Sinn. weiter
10.3.2008 - Vereinbarung über Gewinnausschüttung unterzeichnet - LH Jörg Haider: 'Der entscheidende Schritt ist getan' (www.oekonews.at) weiter
7.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von AKT gGmbH vom 07.03.2008 - 13:35 - Biedesheim, den 07.03.2008 Image- Propaganda der Energiekonzerne: Vattenfall geht an die Schulen, E-ON baut angeblich Gezeitenkraftwerke und RWE fördert Tierquälerei? ... (openpr.de) weiter
5.3.2008 - Plank: Wichtiger Beitrag für Ökostromerzeugung (www.oekonews.at) weiter
5.3.2008 - EU-Projekt unterstützt Wasserkraft durch Grundlagenarbeit. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2008 - In den letzten 40 Jahren haben deutsche Steuerzahler über 120 Milliarden Euro Subventionen in die Kohleförderung pumpen müssen. Doch schon seit 20 Jahren wissen wir, dass die deutsche Stein- und Braunkohle zu teuer ist und zudem das Klima zerstört. weiter
19.2.2008 - Großes ungenutztes Potential von Wasserkraft vorhanden (www.oekonews.at) weiter
17.2.2008 - Verein zum Schutz der Erholungslandschaft Osttirol spricht sich gegen weitere Wasserkraftwerksprojekte in Osttirol aus (www.oekonews.at) weiter
11.2.2008 - EU-Projekt unterstützt durch Grundlagenarbeit (www.oekonews.at) weiter
4.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Deutscher Verband Wasserkraft-Staudruckmaschine e.V. vom 04.02.2008 - 10:46 - Wermelskirchen, 02.02.2008 - Die neue Wasserkraft-Staudruckmaschine verwirklicht die Herstellung sohlnaher Durchgängigkeit für Fische und Sedimente an vorhanden ... (openpr.de) weiter
2.2.2008 - Solarthemen 272: Die EnBW AG und Voith Siemens Hydro Power Generation GmbH & Co. KG (Voith Siemens Hydro) werden der Uni Stuttgart über einen Zeitraum von zehn Jahren eine Professur für Wasserkraft finanzieren. Die Unternehmen stiften dafür jeweils zwei Millionen Euro. (www.solarthemen.de) weiter
29.1.2008 - Kleinwasserkraft: ein bedeutender und kosteneffizienter Beitrag zur Erfüllung der EU Klimaschutzzielvorgaben in Österreich ist durch Kleinwasserkraft erreichbar (www.oekonews.at) weiter
28.1.2008 - Kleinwasserkraft kann einen bedeutenden und kosteneffizienten Beitrag zur Erfüllung dieser Ziele in Österreich leisten (www.oekonews.at) weiter
28.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Deutscher Verband Wasserkraft-Staudruckmaschine e.V. vom 28.01.2008 - 09:48 - Ausbau der Erneuerbaren Energien bis 2020 Wermelskirchen, 27.01.2008 ? Die EU hat am 23.01.2008 entschieden, dass Deutschland seinen Anteil an den Erneuerbaren Energien ... (openpr.de) weiter
25.1.2008 - Nicht nur im Endspurt des hessischen Landtagswahlkampfes, sondern auch im beginnenden bayerischen Kommunalwahlkampf geht es in diesen Wochen um die künftige Energieversorgung. weiter
9.1.2008 - Die gesamte Energiewirtschaft ist im Umbruch begriffen. Kohle, Erdgas und Erdöl gehen in absehbarer Zeit zu Ende, werden deshalb immer teurer und verursachen den Treibhauseffekt. weiter
1.1.2008 - Die Wasserkraft Volk AG wird ihre Produktionskapazitäten deutlich erweitern. (www.sonnenseite.com) weiter
26.12.2007 - Greenpeace Energy liefert 100 Prozent echten Ökostrom mit maximalem Klimaschutz – und ist inzwischen dennoch oft günstiger als andere Anbieter. 'Seit Jahren ist Greenpeace energy einer der preisstabilsten bundesweiten Ökostromanbieter', betont Vorstandsmitglied Robert Werner. Die Genossenschaft hat bisher den Bau von 16 Megawatt Windkraft und 1,6 Megawatt Fotovoltaik realisiert. Ein 10 Megawatt Laufwasserkraftwerk an der Weser in Bremen soll Ende 2009 ans Netz gehen. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von PR-Agentur Lippay vom 18.12.2007 - 16:32 - Gutach ? Die Wasserkraft Volk AG wird ihre Produktionskapazitäten deutlich erweitern. Insgesamt plant der weltweit tätige Hersteller von Wasserkraftanlagen rund 18 ... (openpr.de) weiter
18.12.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von PR-Agentur Lippay vom 18.12.2007 - 16:32 - Gutach ? Die Wasserkraft Volk AG wird ihre Produktionskapazitäten deutlich erweitern. Insgesamt plant der weltweit tätige Hersteller von Wasserkraftanlagen rund 18 ... (openpr.de) weiter
16.12.2007 - alle wichtigen Links zum Thema Wasserkraft (www.oekonews.at) weiter
5.12.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von artif orange GmbH & co. KG vom 05.12.2007 - 11:54 - artif orange bezieht seinen Strom ab sofort zu 100% aus Wasserkraft. Wir möchten unser bisheriges Engagement für ehrenamtliche Projekte nun auch mit einem Beitrag für den ... (openpr.de) weiter
21.11.2007 - Eine völlig neue Initiative haben zwei Münchner mit ihrem Verein GREEN STEP e.V. gestartet. Sie lehren in ihrem Pilotprojekt der Bevölkerung im Dorf M?muock in Kamerun kleine Wind- und Wasserkraftanlagen aus dort vorhandenen Materialien eigenhändig herzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2007 - Solarthemen 267: Das Umweltministerium Baden-Württembergs hat in einer Broschüre eine Vielzahl von Projekten, die erneuerbare Energien nutzen, zusammengetragen. 36 meist größere Projekte aus den Bereichen Solarenergie, Wasserkraft, Geothermie, Windenergie, Biomasse sowie integrierter Vorhaben haben aus Sicht des Ministeriums Leuchtturmcharakter. Auf jeweils einer Seite werden die Projekte präsentiert, die so für Kommunen, Schulen und Unternehmen beispielgebend [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.11.2007 - Gemeinsames Know-How für weitere Geschäftsaktivitäten nutzen (www.oekonews.at) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 266: Die Association of Issuing Bodies (AIB), die die Zertifizierung von Ökostrom in Europa koordiniert, verzeichnet ein wachsendes Interesse an RECS-Zertifikaten. RECS steht für Renewable-Energy-Certification-System. Dahinter verbirgt sich das Interesse von Energieversorgungsunternehmen und Betreibern von Regenerativstrom-Erzeugern, mit ökologischen Eigenschaften zu handeln. Die Anbieter der Zertifikate sind zum größten Teil Betreiber großer Wasserkraftanlagen. Sie verkaufen [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.10.2007 - Kleinwasserkraft Österreich, die Interessensvertretung der Betreiber von Wasserkraftwerken bis zu einer Engpassleistung von 10 MW, warnt vor einem drohenden Investitionsstopp durch fehlende Rahmenbedingungen für 2008 (www.oekonews.at) weiter
25.10.2007 - Solarthemen 265: Die britische Regierung will den Bau eines Gezeitenkraftwerks im Bristol Channel mit 8,64 GW Leistung vorantreiben. Am 1. Oktober hat die Sustainable Development Commission (SDC) eine Studie zu Gezeitenkraftwerken vorgelegt, in der sie sich für das Kraftwerk ausspricht. Dieses Kaftwerk unter der Bezeichnung Severn Barrage wäre verbunden mit einem 16 Kilometer langen Damm in [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.10.2007 - Heute wurde im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie das Ergebnis eines Demonstrationsprojekts vorgestellt, das auf dem letzten Energiegipfel am 9.10.2006 durch die Enercon GmbH, die Solar World AG und die Schmack Biogas AG angestoßen wurde. Ziel des Projektes ist es zu zeigen, dass eine bedarfsgerechte Stromversorgung vollständig aus erneuerbaren Energien sichergestellt werden kann. Das Kombikraftwerk verknüpft und steuert 25 über ganz Deutschland verstreute Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen. (www.bmwi.de) weiter
18.10.2007 - Heute wurde im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie das Ergebnis eines Demonstrationsprojekts vorgestellt, das auf dem letzten Energiegipfel am 9.10.2006 durch die Enercon GmbH, die Solar World AG und die Schmack Biogas AG angestoßen wurde. Ziel des Projektes ist es zu zeigen, dass eine bedarfsgerechte Stromversorgung vollständig aus erneuerbaren Energien sichergestellt werden kann. Das Kombikraftwerk verknüpft und steuert 25 über ganz Deutschland verstreute Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen. (www.bmwi.de) weiter
15.10.2007 - DI Michael Hannesschläger wird Geschäftsführer des Energieparks - DI Martina Prechtl wird Geschäftsführerin von Kleinwasserkraft Österreich (www.oekonews.at) weiter
15.10.2007 - Nur ein Jahr nach Inbetriebnahme des Drei-Schluchten-Staudamms in China zeichnen sich dramatische Umweltprobleme ab. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2007 - Bioenergie als gespeicherter Energieträger ergänzt erneuerbare Energien wie Wasserkraft, Solarthermie, Windenergie, Photovoltaik und Geothermie in idealer Weise. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2007 - Kann es sein, dass neben Sonnen-, Wind-, Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie bald eine sechste Säule der Erneuerbaren Energieversorgung das tragfähige Fundament für den hundertprozentigen Umstieg auf umweltfreundliche Energieversorgung bildet? (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2007 - In diesen Tagen hat Ministerpräsident Howard zusammen mit George W. Bush zu einer Klimakonferenz nach Sydney eingeladen. weiter
30.8.2007 - Nur ein rascher und radikaler Umstieg auf 100 % erneuerbare Energie kann das Weltklima und damit die Lebensgrundlagen für unsere Kinder und Enkel noch retten. Das Ziel kann weder 20 noch 50 % heißen, sondern nur 100 % erneuerbare Energie. weiter
28.8.2007 - Novelle in der Diskussion (www.energieverbraucher.de) weiter
25.8.2007 - Über 2000 Kleinwasserkraftwerke produzieren derzeit in Österreich sauberen Strom im Umfang von 4.000.000.000 kWh pro Jah... (www.energiewende.com) weiter
27.6.2007 - Deutschlands drittgrößter Stromerzeuger Vattenfall Europe hat sich eine neue Tochter zugelegt: Die Hamburger Vattenfall Europe New Energy. Damit will das Unternehmen seinen Anspruch verdeutlichen, den schnell wachsenden Markt für erneuerbare Energien nicht zu verschlafen. weiter
16.6.2007 - Windenergie liefert in Deutschland den größten Beitrag zur Stromerzeugung unter den regenerativen Energien. Ein Überblick. weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.