Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (350 Artikel pro Seite)
1.2.2013 - Partner unterzeichnen Kooperationsvertrag Ein einmaliges Bündnis für die deutsche Windenergie-Forschung wurde gestern in Berlin offiziell geschlossen – der Forschungsverbund Windenergie. Vertreter der drei Partner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), ForWind - Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen und das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) unterzeichneten den Kooperationsvertrag. Das gebündelte Knowhow von mehr als 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wird wegweisende Impulse für eine Erneuerbare-Energien-Zukunft auf Basis von On- und Offshore-Windenergie geben. (www.iwrpressedienst.de) weiter
1.2.2013 - Die Hamburger Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy, das Tochterunternehmen Planet energy und das Stadtwerk Haßfurt haben mit dem Test eines so genannten virtuellen Kraftwerkes begonnen. (www.presseportal.de) weiter
31.1.2013 - Mehr als 30 Windparks aus dem Direktvermarktungsportfolio der Energy2market GmbH (e2m) erhalten bereits im Januar den Fernsteuerbarkeitsbonus im Rahmen der neuen Managementprämienverordnung. (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.1.2013 - energy2market GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.1.2013 - Statistik im Auftrag von BWE und VDMA Power Systems weist aktuellen Status der Windenergie in Deutschland aus (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.1.2013 - Zur Strompreis-Sicherung, die der Bundesumweltminister am Montag vorgeschlagen hat, erklärt der Geschäftsführer der Clean Energy Sourcing, Dr. Thomas Pilgram: "Die einseitige Fokussierung auf die EEG-Umlage in der Kostendebatte und die Gleichsetzung der EEG-Umlage mit den Kosten des Ausbaus der Erneuerbaren Energien gehen an der energiewirtschaftlichen Realität vorbei." (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.1.2013 - Der Deutsche Windmarkt verzeichnete im Jahr 2012 erneut ein stabiles Wachstum. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2013 - Wie viel Strom produzieren Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen sowie Wasserkraftwerke aktuell? Wie viel Elektrizität verbrauchen Haushalte, Industrie und Gewerbe? Und wie viel Energie exportiert Deutschland in seine Nachbarländer? Diese Fragen werden seit heute tagesaktuell auf einer neuen Internetseite beantwortet. Auf einen Blick kann man dort erfassen, welchen Beitrag die Erneuerbaren Energien aktuell zur deutschen Stromversorgung liefern. (www.solarportal24.de) weiter
30.1.2013 - Deutsche WindGuard GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.1.2013 - Die „Renewable Energy Career Days“ bringen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen weiter
30.1.2013 - Die GLS Windpark Warburg GmbH &Co. KG Betriebsgesellschaft hat einen Vertrag mit der Availon GmbH über die Wartung der Windenergieanlagen (WEA) im Windpark Warburg abgeschlossen. Bei den Anlagen handelt es sich um insgesamt 16 WEA vom Typ Vestas® V80, 2 MW. weiter
30.1.2013 - Es ist ein Novum, das DONG Energy und Siemens da geleistet haben: Der dänische Energieversorger DONG Energy hat jetzt die ersten beiden Windkraftturbinen mit einer Leistung von 6 Megawatt auf dem Meer errichtet. Das Kunststück gelang in Gunfleet Sands, Großbritannien. Mit dieser neuen Windkraftanlagen-Klasse für die Offshore-Windparks soll die Zahl der Kabel, die zur Stromübertragung an Land benötigt werden, maßgeblich reduziert werden. So könnten die Energiekosten von Offshore-Wind generell auf ein niedrigeres Niveau gebracht werden. Cleantech und Windenergie News / [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2013 - Wie viel Strom produzieren Windkraft-, Solar- und Biogasanlagen sowie Wasserkraftwerke aktuell? Wie viel Elektrizität verbrauchen Haushalte, Industrie und Gewerbe? Und wie viel Energie exportiert Deutschland in seine Nachbarländer? Diese Fragen beantwortet Agora Energiewende seit heute tagesaktuell auf seiner neuen Internetseite (www.presseportal.de) weiter
30.1.2013 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.1.2013 - - Promotional volume of EUR 73.4 billion with continuing high demand - Increase of SME financing (+7%) - Energy-efficient construction and refurbishment with record volume (+52%) - 40% of promotional activities for environmental and climate protection - Continuation of modernisation process (www.presseportal.de) weiter
30.1.2013 - - Mit 73,4 Mrd. EUR Fördervolumen anhaltend hohe Nachfrage - Steigerung Mittelstandsfinanzierung (+7 %) - Rekordvolumen bei Energieeffizient Bauen und Sanieren (+52 %) - 40 % der Fördertätigkeit für Umwelt- und Klimaschutz - Fortsetzung Modernisierungskurs (www.presseportal.de) weiter
30.1.2013 - UTE wählt Nordex N117/2400 für bislang größtes Wind-Projekt - Auftrag über 28 Turbinen / 67,2 MW-Windpark (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.1.2013 - Hohle Untersee-Betonkugeln könnten künftig als Energiespeicher dienen, berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Februar-Ausgabe. Deutsche Wissenschaftler testen noch in diesem Jahr einen ersten Prototyp. (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - Eines der weltweit führenden Unternehmen im Energie- und Transportbereich wird Mitglied bei econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft. Die ALSTOM Deutschland AG trat zum 1. Januar 2013 als 35. Mitglied dem Unternehmensnetzwerk bei. (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - RECAP Partners zu 100 % in Besitz der Geschäftsführung - Rund 500 Millionen Euro AuM für Institutionelle Investoren im Bereich Renewable Energy investiert - Derzeit verstärkt Transaktionen im Bereich Onshore Wind Deutschland (www.iwrpressedienst.de) weiter
29.1.2013 - Joachim Binotsch, Geschäftsführer der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) und die Leiterin des Fachbereichs Windgutachten bei der BBB, Sylvia Schubert, sind vom Bundesverband Windenergie (BWE) als Dozenten für das Seminar ?Windmessungen, Ertrag und Due Diligence? engagiert worden. Die erste Veranstaltung findet (www.openpr.de) weiter
29.1.2013 - PwC-Studie "Power &Renewables Deals": Weltweites M&A-Volumen sank 2012 um 27 Prozent auf 154 Milliarden Dollar / Institutionelle Investoren erhöhten ihr Engagement auf 44 Milliarden US-Dollar / In Europa 2013 großes Potenzial für Deals bei Onshore-Windkraft (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - Bureau Veritas stellt während der Windenergiemesse EWEA in Wien einen Leitfaden zur Projektzertifizierung vor weiter
29.1.2013 - Nach einer ersten Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) führen die jüngsten Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Begrenzung der EEG-Umlage zu einem deutlichen Vertrauensverlust bei den Betreiberinnen und Betreibern von Bioenergie-, Photovoltaik- und Windanlagen. Altmaier hatte vorgeschlagen, die EEG-Vergütung in den ersten Betriebsmonaten zu streichen. Dies dürfte sowohl die Anlagenbetreiber als auch die finanzierenden Banken erheblich verunsichern, kritisiert der DBV den Vorstoß. (www.solarportal24.de) weiter
29.1.2013 - 'Wir benötigen eine geordnete und nachhaltige Entwicklung des EEG. Der überraschende Vorschlag des Bundesumweltministers ist meilenweit davon entfernt. Das vorgestellte Papier wirkt unausgegoren und in weiten Teilen auch unklar. Es handelt sich bei den Vorschlägen wieder nur um ein Herumdoktern an einzelnen Symptomen. Natürlich ist das Thema Stromkosten auch ein wichtiges Thema für den Bundesverband WindEnergie. Es muss aber auch gelingen, weiterhin für Investitionssicherheit für die Erneuerbaren zu sorgen', so der Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) Henning Dettmer. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2013 - Die heutigen Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Einführung einer Strompreissicherung kommentiert Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB wie folgt: (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.1.2013 - Akuo Energy entscheidet sich beim Windpark "Florida" für N117 - Fertigstellung des 50 MW-Windparks im 4. Quartal 2013 (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.1.2013 - (DBV) Nach einer ersten Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) führen die jüngsten Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Begrenzung der EEG-Umlage zu einem deutlichen Vertrauensverlust bei den Betreibern von Bioenergie-, Solar- und Windanlagen. (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - EWS Consulting verstärkt das Team (www.oekonews.at) weiter
28.1.2013 - Das heute von Umweltminister Peter Altmaier vorgelegte Papier führt nach Ansicht der Windenergie-Agentur WAB die einseitige Kostendiskussion zu Lasten der Erneuerbaren Energien fort. Die Vorschläge reduzieren die Energiewende einzig und allein auf das Kostenargument. Schon der Titel des Papiers sei irreführend, da es nicht um eine Deckelung der Strompreise geht, denn der vergangene Anstieg des Haushaltsstrompreises war weitgehend vom Anstieg der EEG-Umlage entkoppelt. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2013 - Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach Windgutachten und lasergestützten LiDAR-Windmessungen des akkreditierten Prüflabors der BBB Umwelttechnik GmbH im oberpfälzischen Weiden wird gegenwärtig nach geeigneten Kräften zur Unterstützung des Teams gesucht. Ausgeschrieben ist eine Windgutachter-Stelle und ein Posten für einen technischen (www.openpr.de) weiter
28.1.2013 - Zu den heute veröffentlichten Vorschlägen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu einer so genannten "Strompreis-Sicherung" erklärt der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Michael Spielmann (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Die heutigen Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Einführung einer Strompreissicherung kommentiert Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB, wie folgt: (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.1.2013 - Photovoltaik- und Windkraftanlagen erzeugen viel Strom, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Je nach Wetterlage wird so innerhalb kurzer Zeit sehr viel Strom produziert. Große Teile dieses 'grünen Stroms' sind nur nutzbar, wenn sie zuverlässig und kostengünstig gespeichert werden können. Für seine Pionierarbeit und Forschungstätigkeiten an solchen elektrischen Energiespeichern erhielt Volker Presser vom INM –Leibniz-Institut für Neue Materialien nun den 'Bayer Early Excellence in Science Award 2012' in der Kategorie 'Materialien” in Höhe von 10.000 Euro. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Die Gesellschaft für Stromwirtschaft (GfSt) mit Sitz in Mülheim an der Ruhr hat die Rechtsform geändert und ist jetzt eine eingetragene Genossenschaft. (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Zukünftigen Fahrern des Ford Focus Electric werden direkt Möglichkeiten angeboten, "grünen" Strom zu beziehen (www.presseportal.de) weiter
27.1.2013 - Als Reaktion auf die aktuelle Bedrohung des Taunuskamms durch die geplante Bebauung mit Windenergieanlagen hat sich am 24. Januar der Verein ?Rettet den Taunuskamm? gegründet. Ziel des Vereins ist es zum einen, das Gebiet zu schützen und dort den Bau (www.openpr.de) weiter
25.1.2013 - UKA Meißen Projektentwicklung GmbH & Co. KG verkauft Windenergiepark ?Holzhausen? Der Windenergiepark im Landkreis Ostprignitz Ruppin besteht aus drei Windenergieanlagen des Typs VESTAS V90 Gridstreamer. Mit einer installierten Gesamtleistung von sechs Megawatt werden pro Jahr ca. 12 Mio. Kilowattstunden Strom erzeugt, (www.openpr.de) weiter
25.1.2013 - Workshop zur Personalentwicklung ¬– Anmeldung ab sofort möglich! weiter
25.1.2013 - arte zeigt die geplanten Offshore-Projekte und gibt detailliert Auskunft über Größe, Wassertiefe, Küstenentfernung, Besitzer und Entwickler der Offshore-Parks (www.oekonews.at) weiter
25.1.2013 - Tocardo International, the leading producer of tidal and free-flow water turbines, and Repsol, the international integrated energy company, announce a partnership (www.oekonews.at) weiter
25.1.2013 - Windparks und Photovoltaik-Anlagen werden in der deutschen Stromversorgung künftig die dominierende Rolle einnehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2013 - Berlin, 24.01.2013? Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der E-world energy and water, die vom 05. bis 07. Februar in Essen stattfindet. Auf dem Stand 121 in der Halle 3 präsentiert MeteoGroup unter anderem neue Windleistungsprognosen, die (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Schon bei der Planung eines Windkraftprojekts stellt sich die Frage, was mit dem Standort und den Komponenten nach Ablauf der Lebensdauer passieren soll. Bestehende Altanlagen können abgerissen und durch effizientere Lösungen ersetzt werden. Ausgediente Komponenten können aber auch wieder-oder weiterverwendet (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Akzeptanz wird unter anderem durch Verteilungsgerechtigkeit erreicht. Von gerechter Partizipation Aller kann bei Beteiligungsmodellen jedoch nicht die Rede sein. Die Stiftungslösung als Alternative. Eine schier nicht wegzudenkende Prämisse prägt die Diskussion über das Für und Wider von Windenergieanlagen im (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.1.2013 - Die Windenergie-Agentur WAB veröffentlicht heute im Vorfeld der Konferenz Windforce Baltic Sea eine Karte der Offshore-Projekte in der europäischen Ostsee. (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.1.2013 - Die BayWa r.e. renewable energy hat über ihr Beteiligungsunternehmen RENERCO AG die Projektrechte für den Windpark Stroupster von der RWE npower renewables erworben. (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.1.2013 - Windparks und Photovoltaik-Anlagen werden in der deutschen Stromversorgung künftig die dominierende Rolle einnehmen. Weil ihre Leistung mit dem Wetter schwankt, werden zuverlässige und genaue Wetter- und Einspeiseprognosen immer wichtiger. Im Rahmen des Forschungsprojekts EWeLiNE wollen das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und der Deutsche Wetterdienst (DWD) neue Vorhersagemodelle entwickeln und bestehende optimieren. (www.solarportal24.de) weiter
24.1.2013 - Köln, 22.01.2013. Die PR-Agentur Krampitz stellt auf der Fachmesse ISH ihr internationales Studienkonzept über die Öffentlichkeitsarbeit in der Erneuerbare-Energien-Branche vor. Die Agentur präsentiert sich zum ersten Mal als Aussteller auf der Weltleitmesse für Baddesign, Heizungs- und Klimatechnik und Erneuerbare Energien (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Mit der Veröffentlichung des Verkaufsprospektes für die Direktbeteiligung an einer 2 MW Windenergieanlage vom deutschen Anlagenhersteller ENERCON bietet die CEPP aktuell privaten Investoren eine unternehmerische Beteiligung an einer konkreten Sachanlage an. In der Prignitz, im nördlichen Brandenburg, ersetzt die geplante Windenergieanlage (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Berlin, 22. Januar 2013. Vor gut einem Jahr ? im Dezember 2011 ? hat die BKW AG, eines der größten Energieversorgungsunternehmen der Schweiz, mit dem Erwerb des Windparks im niedersächsischen Bippen ihr Deutschlandgeschäft erfolgreich ausgebaut. Für das Unternehmen aus Bern (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Die Energiewende im eigenen Keller: Blockheizkraftwerk als wichtiger Baustein der dezentralen Energieversorgung. Seit der Atomkatastrophe in Fukushima ist die Energiewende in vollem Gange, auch wenn der Betrachter trotz unermüdlichen Beschwichtigungen des Umweltministers momentan das ungute Gefühl hat, dass nicht alles nach Plan verläuft. Vor allem der bundesweite Netzausbau sowie der Anschluss der Offshore-Windparks in der Nordsee sorgen immer wieder für negative Schlagzeilen. Dennoch scheint das mutige Ziel, bis zum Jahr 2022 ca. 40% des Strombedarfes mit regenerativen Energien decken zu wollen, durchaus erreichbar, denn im Mai letzten Jahres sorgten die deutschen Solaranlagen für einen Rekord, der die Welt aufhorchen ließ. Ein Bericht von Mathias Kauschinski (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2013 - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Stefan Kapferer, hat heute die Konferenz zur Entwicklung eines Nordsee-Offshore-Netzes im BMWi eröffnet. Im Mittelpunkt der von der dena im Auftrag des BMWi ausgerichteten Veranstaltung standen aktuelle Fragen zur Genehmigung und Regulierung eines solchen Netzes. Zudem wurde über die ersten Ergebnisse der Arbeit der North Seas Countries Offshore Grid Initiative (NSCOGI) informiert und der Dialog mit der Öffentlichkeit hierüber gestartet. (www.bmwi.de) weiter
23.1.2013 - Der große Aufwand der zahlreichen Initiativen gegen störende Windgeneratoren und stinkende Biogasanlagen geht ins Leere, solange das EEG den Betreibern hohe Gewinne garantiert. Gelingt es, einen Windpark vor der Haustür zu verhindern, wird ein noch größerer hinter dem Haus genehmigt. Planwirtschaft (www.openpr.de) weiter
23.1.2013 - Mit der Veröffentlichung des Verkaufsprospektes für die Direktbeteiligung an einer 2 MW Windenergieanlage vom deutschen Anlagenhersteller ENERCON bietet die CEPP aktuell privaten Investoren eine unternehmerische Beteiligung an einer konkreten Sachanlage an. In der Prignitz, im nördlichen Brandenburg, ersetzt die geplante Windenergieanlage (www.openpr.de) weiter
23.1.2013 - Als Lösungsanbieter präsentiert die ESN EnergieSystemeNord GmbH vom 4. - 7. Februar auf dem Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand auf der EWEA 2013 in Wien das integrierte Lösungsangebot ROM für Windkraftanlagen. Gemeinsam mit der KISTERS AG zeigen wir unsere Komplettlösung ROM Offshore Wind zur (www.openpr.de) weiter
23.1.2013 - RENERCO Renewable Energy Concepts AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
23.1.2013 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat am 22. Januar 2013 die 20. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2013 in Berlin mit einer Keynote eröffnet. Darin betonte er, dass Deutschland für eine wirtschaftliche, sichere und umweltverträgliche Energieversorgung künftig noch viel stärker auf einen marktwirtschaftlichen Rahmen setzen muss, der in den drei wesentlichen Bereichen - Netzausbau, Kraftwerksneubau und Integration der Erneuerbaren Energien - Vertrauen für Investitionen schafft. Was den Netzausbau angeht, hat die Bundesregierung ihre Hausaufgaben gemacht. Im Bereich Offshore-Windenergie konnten auch mit Hilfe der kürzlich von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Regelungen bereits private Investoren gefunden werden. Hier ist die Energiewende auf gutem Weg. Nun gilt es die Förderung und Marktintegration der bereits etablierten Erneuerbaren Energien anzugehen. Hier wandte sich Bundesminister Rösler erneut gegen einen von den Regeln der sozialen Marktwirtschaft völlig losgelösten Ausbau, gerade im Hinblick auf das Vorhandensein von Stromnetzen, die Versorgungssicherheit und die Kosten für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Er forderte als eine Sofortmaßnahme die Vergütung für Anlagen zu streichen, bei denen der Strom nicht eingespeist wird und unterstrich noch einmal die Notwendigkeit einer grundlegenden Neuausrichtung des EEG auf mehr Marktwirtschaft. (www.bmwi.de) weiter
22.1.2013 - Die Konsolidierung der Branche erfordert Änderungen in der Positionierung! Die PR-Agentur Krampitz präsentiert auf der ISH ihr internationales Studienkonzept über die Öffentlichkeitsarbeit in der Erneuerbare-Energien-Branche vor weiter
22.1.2013 - Als einer der führenden Grünstromlieferanten für Industrie- und Gewerbekunden sowie Direktvermarkter von Strom aus EEG-Anlagen präsentiert sich die Clean Energy Sourcing GmbH (CLENS, mit eigenem Stand auf der Biogas Jahrestagung und Fachmesse in Leipzig. (www.presseportal.de) weiter
22.1.2013 - High-Tech-Zugdrachen ?made in Germany? treiben mit 2.700 PS Frachtschiffe an Berlin, 16. Januar 2013 ? Ein großes Frachtschiff könnte täglich den Öl-Jahresbedarf von bis zu fünf Einfamilienhäusern sparen, wenn es die Windenergie nutzen würde. Zudem würde es dann am Tag dreißig (www.openpr.de) weiter
21.1.2013 - Fünf der acht genehmigten Windparks vor der deutschen Küste werden zum Teil erheblich später ans Netz gehen als geplant. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion hervor. Bei den Netzanschlüssen BorWin 2, Dolwin1, HelWin1, (www.openpr.de) weiter
21.1.2013 - Frankreichs Staatspräsident Hollande möchte sein Wahlversprechen einlösen: Erneuerbare Energien sollen den Anteil von Atomstrom am Strommix von heute 75% auf 50% bis 2025 reduzieren. ?Deswegen sind Investitionen in erneuerbare Energieprojekte wie Wind- und Solarparks oder Wasserkraftwerke in Frankreich jetzt ratsamer (www.openpr.de) weiter
21.1.2013 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) haben heute die Akteure der Förderinitiative 'Energiespeicher' zu einer zweitägigen Konferenz nach Bonn eingeladen. Schwerpunkt der Veranstaltung sind die sog. Leuchtturmprojekte der Speicherforschung 'Wind-Wasserstoff-Kopplung' und 'Batterien in Verteilnetzen'. Im Vordergrund steht dabei die Vernetzung der Akteure, um Innovationen in der Speicherforschung und deren Umsetzung in die Praxis zu beschleunigen. (www.bmwi.de) weiter
21.1.2013 - Das Zauberwort lautet einmal mehr "Energieeffizienz": Denn im Laufe ihres Maschinenlebens verursachen Kompressoren, Gebläse oder Vakuumerzeuger weit mehr an Energiekosten, als ursprünglich als Investitionskosten anfallen. (www.presseportal.de) weiter
21.1.2013 - Seit Anfang 2013 bezieht die Stadt für alle ihre Verbrauchsstellen ausschliesslich Strom aus erneuerbaren Energien (Wasser, Sonne, Wind und Biomasse). (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2013 - Damit Solar- und Windkraftenergie einen wachsenden Anteil an der Energieversorgung in Deutschland übernehmen können, ohne dass es zu Engpässen kommt, sind effiziente Speichermedien von zentraler Bedeutung. (www.oekonews.at) weiter
19.1.2013 - The 2013 award ceremony took place on 15 January at the Emirates Palace during the inaugural Abu Dhabi Sustainability Week. (www.oekonews.at) weiter
18.1.2013 - Ein großes Frachtschiff könnte täglich den Öl-Jahresbedarf von bis zu fünf Einfamilienhäusern sparen, wenn es die Windenergie nutzen würde. Zudem würde es dann am Tag dreißig Tonnen weniger Kohlendioxid in die Luft über den Ozeanen pusten. Zu schön um wahr zu sein? Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement verlieh ihren Innovationspreis in diesem Jahr an Stephan Wrage, Gründer und Geschäftsführer der SkySails GmbH (Hamburg). SkySails entwickelte einen automatischen High-Tech Drachen, mit dem eben diese Vision zur Realität werden kann. CleanTech & [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2013 - Auf dem gestrigen Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) erklärte Bundesumweltminister Peter Altmaier in seiner Gastrede, dass er die Energiewende zu einem Erfolgsprojekt machen wolle, mit dem sich die Menschen im Land identifizieren können. (www.presseportal.de) weiter
18.1.2013 - Die BayWa r.e. GmbH hat den Windpark Gunzenhausen im bayerischen Mittelfranken an einen Infrastrukturfonds für institutionelle Anleger von Union Investment verkauft. (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.1.2013 - Der Markt für dezentrale Energieversorgung weist mit etwa 30 Prozent pro Jahr ein beachtliches Wachstum auf. Getrieben wird diese Entwicklung im wesentlichen von der Energiewende. Im internationalen Kontext fällt besonders Japan mit einer Einspeisevergütung von umgerechnet etwa 48 Cent pro Kilowattstunde auf. Die enbreeze GmbH – als Pionier im Bereich Kleinwindanlagen für windschwache Standorte – geht davon aus, dass weitere Länder diesem Modell folgen werden. Umso spannender ist es für das Kölner Unternehmen mit einer neu installierten Pilotanlage umfangreiche Tests zur [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2013 - RENERCO Renewable Energy Concepts AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.1.2013 - Durch den kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland steigt auch der Anteil der regenerativen Stromerzeugung, besonders bei den fluktuierenden Energieträgern Wind und Photovoltaik. (www.oekonews.at) weiter
17.1.2013 - Windenergie-Agentur WAB e.V., germanwind GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
17.1.2013 - WAB-Experten diskutieren über Chinas Windindustrie (www.iwrpressedienst.de) weiter
17.1.2013 - Weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Spezialisten für Wasserstoff (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - Akzeptanz wird unter anderem durch Verteilungsgerechtigkeit erreicht. Von gerechter Partizipation Aller kann bei Beteiligungsmodellen jedoch nicht die Rede sein. Die Stiftungslösung als Alternative. Eine schier nicht wegzudenkende Prämisse prägt die Diskussion über das Für und Wider von Windenergieanlagen im Lande: Bürgern muss die Möglichkeit der finanziellen Beteiligung geboten werden, um die Akzeptanz zu erhöhen. Ein Bericht von Dieter Christoph (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2013 - Hersteller und Zulieferer von Windenergieanlagen sehen sich zunehmenden Gefahren durch steigende Rohstoffpreise und Schwankungen in der Nachfrage ausgesetzt. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Charity-Auktion für Entwicklungshilfe-Projekte zum bedeutendsten Windenergie-Event (www.oekonews.at) weiter
16.1.2013 - Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) hat während ihrer Generalversammlung in Abu Dhabi den weltweit ersten globalen Atlas für erneuerbare Ressourcen veröffentlicht. Der Atlas bietet Datenbanken und Karten und ist im Internet frei zugänglich. 'In den nächsten zehn Jahren erwarten wir einen starken Anstieg der Investitionen in Erneuerbare Energien. Der globale Atlas für Solar- und Windenergie wird dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen', sagte Martin Lidegaard, Dänischer Minister für Klima, Energie und Bauwirtschaft und Präsident der dritten Generalversammlung der IRENA. (www.solarportal24.de) weiter
16.1.2013 - Zur Einigung des Übertragungsnetzbetreibers Tennet mit dem japanischen Unternehmen Mitsubishi über eine Beteiligung beim Offshore-Netzausbau erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: 'Das ist eine großartige Nachricht. Die von uns auf den Weg gebrachten besseren Investitionsbedingungen bei Offshore zeigen erste Erfolge. Der Offshore-Ausbau nimmt damit volle Fahrt auf. (www.bmwi.de) weiter
16.1.2013 - Mit vielen neuen Produkten und innovativen Lösungen präsentiert sich die Branche der elektrischen und mechanischen Antriebstechnik sowie Pneumatik und Hydraulik auf ihrer Leitmesse MDA (Motion, Drive &Automation) vom 8. bis zum 12. März in Hannover. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Steigende Weltbevölkerungszahl, die Veränderung des demografischen Profils sowie eine Angebotslücke bei lebensnotwenigen Wasser- und Nahrungsmittelressourcen: Viele Rohstoffpreise sind aufgrund dieser Megatrends in den vergangenen Jahren explodiert (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Die Euler Hermes Rating Deutschland GmbH bewertet die Bonität und Zukunftsfähigkeit der Volkswind GmbH mit A. Für die kommenden zwölf Monate wird eine stabile Entwicklung des Ratingurteils erwartet. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Mit dem politisch hochaktuellen Thema 'Akzeptanz der Energiewende' beschäftigen sich zurzeit Studierende der HAW Hamburg: Für den Bundesverband WindEnergie (BWE e.V.) konzipierten sie eine Plakatkampagne, die an 250 Standorten in Hamburg zu sehen sein wird. Ziel ist es zu zeigen, dass Windenergie ein wesentlicher Träger der Energiewende ist. (www.solarportal24.de) weiter
15.1.2013 - Die Energiewende ist als politisches Ziel in aller Munde. Die Reserven der Energiestoffe Kohle, Gas, Erdöl und Uran werden in weniger als 100 Jahren aufgebraucht sein. (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Bereits 50 Turbinen dieses Typs weltweit im Betrieb (www.oekonews.at) weiter
14.1.2013 - Zwischen Weihnachten und Neujahr hat sich die gezielte Drosselung der erneuerbaren Energieerzeugung im virtuellen Kraftwerks von Statkraft bezahlt gemacht: Wie das Unternehmen mitteilte konnte die EEG-Umlage durch die Reduzierung der Erzeugung in der Direktvermarktung in 18 Stunden um 300 Megawatt um 11 Mio. Euro entlastet werden. Der Grund: Zwischen den Feiertagen 2012 sank der Börsen-Strompreis auf bis zu minus 220 Euro je Megawattstunde. CleanTech, Energie News / Düsseldorf. Statkraft hat seit einigen Monaten mehrere Windparks zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.1.2013 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.1.2013 - Die Energiewende ist als politisches Ziel in aller Munde. Die Reserven der Energiestoffe Kohle, Gas, Erdöl und Uran werden in weniger als 100 Jahren aufgebraucht sein. Auch wenn wir uns eine Welt ohne fossile Ressourcen kaum vorstellen können oder wollen, ist ein Umdenken hin zur Förderung regenerativer Energien auf Dauer unvermeidbar. Endzeit erzählt in kleinen und menschlichen Geschichten vom Ende des fossilen Energie-Zeitalters und dem Beginn eines Umdenkens. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - Ein Jahr nach der Errichtung und Inbetriebnahme der ersten N117/2400 mit 91 Meter Nabenhöhe im Bürgerwindpark "Stadum-Sprakebüll" in Schleswig-Holstein, zieht die Nordex SE eine positive Bilanz. (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.1.2013 - As Mandated Lead Arrangers, Helaba and BayernLB have financed a solar power plant in France for Hamburg-based Aquila Capital. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - In der Rolle der Mandated Lead Arrangers finanzieren Helaba und BayernLB einen Solarpark in Frankreich für Aquila Capital aus Hamburg. (www.presseportal.de) weiter
13.1.2013 - Langjähriger Rittal-Chef seit Anfang Januar im Kontrollgremium des Energiespezialisten (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.1.2013 - Der erste von der Windreich AG initiierte Windpark Global Tech I (GT I) erhält durch die Anbindung an eine bereits bestehende Plattform (BARD I) früher als geplant den Netzanschluss. (www.oekonews.at) weiter
13.1.2013 - Durch den kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland steigt auch der Anteil der regenerativen Stromerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2013 - Energie Kurzmeldung / Karlsruhe. Die Europäische Investitionsbank EIB hat eine halbe Milliarde in den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2, der nördlich von Rügen entsteht, investiert. Die Finanzierung erfolgt in Form eines Darlehens. 32 Kilometer nördlich von der Insel Rügen entstehen derzeit 80 Windkraftanlagen im Meer, die bis zu 44 Meter tief verankert werden müssen. Mit einer Kapazität von 288 Megawatt wird EnBW Baltic 2 einen jährlichen Ertrag von 1,2 Mrd. Kilowattstunden erzielen. Damit lassen sich rund 340.000 Haushalte jährlich versorgen. Betreiber [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.1.2013 - Berlin, 11. Januar 2013: Das Verständnis von Cashflow-Modellen ist elementar für jede Investitions- und Finanzierungsentscheidung ? insbesondere bei der Finanzierung von On- und Offshore Windkraftanlagen. Was Betreiber von Windkraftanlagen über die Vorgehensweise bei der Erstellung eines Cashflow-Modells von der Planung (www.openpr.de) weiter
11.1.2013 - Am heutigen Tag (11.01.2013) schlossen die Care-Energy und der Photovoltaikhersteller Sun Invention eine großangelegte Kooperation. (www.presseportal.de) weiter
11.1.2013 - Durch den kontinuierlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland steigt auch der Anteil der regenerativen Stromerzeugung, besonders bei den fluktuierenden Energieträgern Wind und Photovoltaik. So lag der Gesamtanteil der Windstrom- und Photovoltaik-Erzeugung im Jahr 2012 bei etwa 12 Prozent. In absoluten Zahlen wurden etwa 28 TWh Photovoltaik-Strom in das Netz eingespeist, zusätzliche 46 TWh trug die Windkraft bei. (www.solarportal24.de) weiter
11.1.2013 - Der Suchmaschinenriese Google hat wieder in ein Projekt für Erneuerbare Energien investiert: Google Inc. gab heute eine Investition über 200 Millionen Dollar in ein Windenergie-Projekt in Texas bekannt. Damit wächst und gedeiht das Portfolio von Google in Sachen Erneuerbare Energien Schritt für Schritt. Seit 2010 investiert Google kontinuierlich in entsprechende Projekte, um den enormen Energieverbrauch seiner Rechenzentren in der ganzen Welt ausgleichen und bewältigen zu können. CleanTech und Windenergie News / USA. In der Firmenzentrale setzt Google beispielsweise auf Brennstoffzellen-Systeme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.1.2013 - Eines der ungelösten Probleme der Energiewende in Deutschland: Wie kann die schwankende Einspeisung von Wind- und Solarstrom technisch sicher und bezahlbar ausgeglichen bzw. gespeichert werden? Die Brisanz der Thematik hat auch die Bundesregierung längst erkannt und daher unter anderem die Förderinitiative Energiespeicher ausgelobt, die 60 Projekte rund um die Thematik Energiespeicher fördert. Diese Projekte gehen nun Schritt für Schritt an den Start (Beispiel: hier). Das Entwicklungprojekt ADELE (Adiabater Druckluftspeicher für die Elektrizitätsversorgung) ist Teil dieser Förderinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.1.2013 - Kassel, 10.01.2013: Mit dem neuen Datenloggersystem SAMsation des Unternehmens EOL energie-online.de GmbH wird vieles einfacher, kostengünstiger und sicherer bei der Durchführung von Windmesskampagnen; denn SAMsationist ein Datenloggersystem, das mit einem Funkdatenlogger (WLAN) arbeitet. Die Messdaten werden über eine 2,4 GHz Funkverbindung an eine Basiseinheit gesendet. Damit ist das System im gleichen Frequenzband wie z.B. WLAN oder Bluetooth weltweit anwendbar. weiter
11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter
11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - Auf ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth hat die CSU-Landesgruppe ein Positionspapier zur Energiepolitik beschlossen. Darin möchte die Union das EEG zum alten Stromeinspeisegesetz aus den Zeiten der Regierung Kohl zurück entwickeln, berichtet der energiepolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell: 'Zur Erinnerung: Das alte Stromeinspeisegesetz hatte keinerlei Investitionen in der Solarenergie, Bioenergie, Geothermie und Binnenlandwindkraft ausgelöst. Erst das EEG schaffte es, diese Dynamiken anzustoßen'. (www.solarportal24.de) weiter
10.1.2013 - Praktische Stopfen zum Schließen von Einblasöffnungen für Dämmstoffe, ein Luftdichtungsanschlusskleber von der Rolle mit extremer Klebkraft, die erste Wandschalungsbahn, die exakt auf Holzrahmenkonstruktionen mit Verblendmauerwerk abgestimmt ist (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - In Österreich sind im vergangenen Jahr 296 Megawatt Windkraftleistung zugebaut worden. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2013 - Eine vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) durchgeführte Befragung unter Kommunen ergab: Drei Viertel der befragten Gemeinden (77 Prozent) erwarten, dass sie künftig die Energieversorgung durch Sonne, Wind und Biomasse vermehrt lokal organisieren und dadurch vom Klimawandel profitieren können. Sie hoffen, dass die Energieversorgung zukünftig vorwiegend regional erfolgen wird und sich somit die Struktur der energiewirtschaftlichen Wertschöpfung ändert. Im Rahmen der Studie wurden 317 Gemeinden befragt. Die Münchener florafuel AG bietet eine Möglichkeit, Biomasse – wie Gras und Laub – als [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.1.2013 - Sie schießen aus dem Boden wie im Frühjahr der Spargel: In vielen Regionen spricht man schon von einer ?Verschandelung? der Gegend ? gerade dort, wo der Tourismus die Haupteinnahmequelle ist. Windkraftanlagen stehen längst nicht mehr nur allein in der norddeutschen (www.openpr.de) weiter
8.1.2013 - EWEA 2013, weltweit bedeutendste Veranstaltung im Windenergiebereich, kommt nach Österreich (www.oekonews.at) weiter
8.1.2013 - Frischer Wind im Portfolio Erneuerbare Energien & Umwelt der Messe Offenburg Zwei Premieren im Fachmessebereich im Herbst OFFENBURG. Nach der Ankündigung der Erweiterung ihres Portfolios zu Erneuerbaren Energien und Umwelt mit dem neuen Messeformat GEC Geotechnik - expo & congress im Oktober (www.openpr.de) weiter
7.1.2013 - Dass Wind ein kostenloser und sauberer Energielieferant ist, welcher in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird, ist hinlänglich bekannt. (www.oekonews.at) weiter
7.1.2013 - CSO Energy baute im zurückliegenden Jahr das Betriebsführungsportfolio enorm aus und gewann neue Windpark-Projekte in Frankreich, Deutschland und erstmals auch in Polen. (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.1.2013 - Eine effiziente, robuste und kompakte Windkraftanlage mit supraleitendem Generator von zehn Megawatt Leistung entwickeln Partner aus Industrie und Wissenschaft in dem neuen EU-Projekt SUPRAPOWER. Dabei ermöglicht die Supraleitung erhebliche Einsparungen an Energie und Rohstoffen. Forscher am Institut für Technische Physik (ITEP) des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) bauen im Rahmen von SUPRAPOWER einen rotierenden Kryostaten, der die supraleitenden Spulen auf minus 253 Grad Celsius kühlt ? eine entscheidende Bedingung für den Stromfluss ohne Widerstand. CleanTech & Energie News/ Karlsruhe. Die Windkraft soll einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Um mit Offshore Windanlagen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.1.2013 - Im Jahr 2009 wurde das Stiftungskonzept Sonne für Deutschland zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen für die Stadt Fürth entwickelt. Die bundesweit positive Resonanz überraschte die Initiatoren: mittlerweile folgten Kommunen in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen dem erfolgreichen Beispiel in Fürth. Das (www.openpr.de) weiter
7.1.2013 - Nach den ersten gemeinsamen Veranstaltungen von Windallianz und dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) steht fest: Das Interesse am Thema Automatisierung in der Windindustrie ist so groß, dass die Organisatoren auch in Zukunft entsprechende Veranstaltungen anbieten werden, um einen regelmäßigen Austausch zwischen Materialherstellern, Automatisierungstechnikern, Rotorblattdesignern und -herstellern zu ermöglichen. (www.presseportal.de) weiter
6.1.2013 - Meine These: die Energiewende geht nur mit einer anderen Gesellschaft. Weihnachten ohne Atom war wieder herrlich. Ich lese im Heimaturlaub zwischen den Jahren immer den Stromzähler meiner Photovoltaikanlage ab, was eine wunderbare Aufgabe ist. Noch schöner ist jetzt der Januar 2013, seit wir unseren eigenen Windstrom in Maastricht zuhause verbrauchen können, womit ich neulich mal so richtig angegeben hatte. Angeben ist bekanntlich eine eher unerfreuliche Charaktereigenschaft, allerdings in der produktfixierten Konsumgesellschaft schlicht systemimmanent. Deshalb auch in Sachen Nachhaltigkeit erste Bürgerpflicht. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2013 - EU-Projekt SUPRAPOWER: Forscher des KIT entwickeln Kühlung für neuartigen Generator. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2013 - Nordex baut sein Geschäft in Rumänien weiter aus (www.oekonews.at) weiter
4.1.2013 - Durch Sensortechnik von IBJ Technology können Bauwerke permanent überwacht werden. Die Messung umfasst die Parameter Betonspannung und Temperatur. Durch die geeignete Wahl der Messgeschwindigkeit sind neben der Messung langsamer Veränderungen der Betonspannungen durch thermische Einwirkungen bei der Sonneneinstrahlung, auch (www.openpr.de) weiter
4.1.2013 - CSO Energy GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.1.2013 - Neue Testanlage im Innovationszentrum Kohle am Kraftwerk Niederaußem ist weiterer Baustein für "Power-to-Gas"-Vorhaben - Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Projekt im Rahmen der Forschungsinitiative CO2RRECT (www.presseportal.de) weiter
3.1.2013 - Berlin, 03. Januar 2013: Bei der Umsetzung von Windkraftprojekten sehen sich Planer und Bauherren oftmals mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Welche immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsvoraussetzungen bei der Planung und Errichtung von Windkraftanlagen zu berücksichtigen sind, welche Fragen mit dem Netzanschluss einhergehen, wie sie (www.openpr.de) weiter
3.1.2013 - Die Windkraft senkt den Großhandelspreis für Strom und sorgt für hohe Steuereinnahmen. (www.oekonews.at) weiter
3.1.2013 - - Besonders gefragt: Investitionen in Erneuerbare Energien - imug-Investorenumfrage im Auftrag der DEG (www.presseportal.de) weiter
3.1.2013 - Die Diskussionen rund um die Energiewende laufen weltweit auf Hochtouren. Wind, Wasser, Sonne und Holz sind erneuerbare Ressourcen, von denen es im Alpenraum reichlich gibt. (www.oekonews.at) weiter
2.1.2013 - Klaus Schulze Langenhorst (46) aus Gladbeck übernimmt Amt des ersten Vorsitzenden Düsseldorf, 28. Dezember 2012: Zum 1. Januar 2013 übernimmt der bisherige stellvertretende Vorsitzende Klaus Schulze Langenhorst (46) aus Gladbeck das Amt des Vorsitzenden im nordrhein-westfälischen Landesverband des Bundesverbandes WindEnergie. Er (www.openpr.de) weiter
2.1.2013 - Auch 2012 wurden weltweit nur zwei neue Reaktoren in Betrieb genommen und mit dem Bau von drei Reaktoren begonnen. Zwei wurden stillgelegt. Zwei AKW-Baustellen wurden endgültig wieder aufgegeben. Die Erneuerbaren Energien überrannten die Atomenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2013 - Die Internationale VDI-Konferenz 'Rotor Blades of Wind Turbines' im April 2013 in Hamburg diskutiert die neuesten Entwicklungen für Rotorblätter von Windenergieanlagen (www.oekonews.at) weiter
2.1.2013 - Ein Leserbrief (leider einer von vielen zum Thema) (www.oekonews.at) weiter
1.1.2013 - Das neue Jahr wird teuer für Stromkunden. (www.presseportal.de) weiter
1.1.2013 - In Zeiten der Fertigstellung von Temelin startete er mit seiner Organisation, trotz der konträren Einstellung der damaligen tschechischen Regierung, einige ökologische Projekte. Heute werden z.B. Wind-, Wasser- aber auch Solarkraftwerke betrieben (www.oekonews.at) weiter
31.12.2012 - Bachern, 29.12.2012 (erlauholz.de) - In Friedberg zwischen Bachern und Ottmaring soll im sogenannten Erlauholz ein Windpark errichtet werden. Dieser Windpark soll in einem Gebiet errichtet werden, welches der Bayerische Windatlas nur als mäßig geeignet für Windräder klassifiziert. Dass es dem Standort (www.openpr.de) weiter
31.12.2012 - 'In der Welt der Zukunft wird man immer noch viel Energie pro Kopf verbrauchen, diese Energie wird aber klug eingesetzt und erneuerbar sein. Am Ende wird die Erde mit Sonnenenergie betrieben werden – entweder direkt als Solarwärme oder Solarstrom oder indirekt über Wind, Wasserkraft oder Biomasse. In dieser Welt wird das Wohlergehen der Menschen im Mittelpunkt stehen, nicht nur dessen materielle Komponente.' Jorgen Randers, Professor für Klimastrategie an der BI Norwegian Business School, und Autor des neuen Berichts an den Club of Rome '2052' (2012). (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2012 - Mitte Dezember fand zum 2. Mal die Zertifikatsprüfung zum Fachingenieur Windenergietechnik VDI' statt ? Anzahl der Absolventen hat sich mehr als verdoppelt (www.oekonews.at) weiter
28.12.2012 - Sieben neue Windräder im Grenzgebiet von Saarland und Rheinland-Pfalz geplant - Gestattungsvertrag unterzeichnet - Betrieb mit Bürgerbeteiligung (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.12.2012 - Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie und energy & meteo systems, führender Anbieter für Prognosen und virtuelle Kraftwerke, haben im Oktober den ersten intelligenten Windpark Deutschlands vorgestellt. Der küstennahe Pilotwindpark besteht aus 15 Anlagen und kann als erster direktvermarkteter Park stufenlos per Fernsteuerung geregelt werden. Dank einer neu entwickelten Schnittstelle geben die Anlagen in Echtzeit Auskunft über ihre Stromproduktion. Diese kann laufend mit Prognosen abgeglichen und in Sekundenschnelle den Markterfordernissen angepasst werden. Cleantech und Energiewende News / Düsseldorf, Oldenburg. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2012 - Sieben neue Windräder im Grenzgebiet von Saarland und Rheinland-Pfalz geplant - Gestattungsvertrag unterzeichnet - Betrieb mit Bürgerbeteiligung (www.oekonews.at) weiter
27.12.2012 - Zusammenarbeit mit Seul Energy bei Zellen- und Modulproduktion sowie nachgelagerten Projekten (www.presseportal.de) weiter
27.12.2012 - Energiespezialist schließt 2012 mit positivem Ergebnis ab und geht mit neuer Struktur gestärkt in den weltweiten Wettbewerb - Projekt-Pipeline in Deutschland ist gut gefüllt (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.12.2012 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.12.2012 - Neue Windparks sorgen für Steuereinnahmen und Beschäftigung (www.oekonews.at) weiter
25.12.2012 - Mit 60 MW am Netz und 75 MW in der Umsetzungsphase geht der Ausbau des französischen Windenergieportfolios der EPURON mit großen Schritten voran. (www.oekonews.at) weiter
23.12.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sich in einer Bilanz des zu Ende gehenden Jahres enttäuscht über die Arbeit der Bundesregierung gezeigt. (www.presseportal.de) weiter
22.12.2012 - Weiterentwicklung der SWT-3.6 wir voraussichtlich ab Frühjahr erhältich sind (www.oekonews.at) weiter
21.12.2012 - Die Bezirksregierung Detmold hat das Raumordnungsverfahren zur Stromnetzanbindung des Trianel Wasserspeicherkraftwerks Nette positiv abgeschlossen (www.presseportal.de) weiter
21.12.2012 - RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga (www.presseportal.de) weiter
21.12.2012 - Damit Photovoltaik- und Windkraftenergie einen wachsenden Anteil an der Energieversorgung in Deutschland übernehmen können, ohne dass es zu Engpässen kommt, sind effiziente Speichermedien von zentraler Bedeutung. Gefordert sind Batterien, die große Energiemengen zwischenspeichern und bei Bedarf flexibel abgeben können. Ein zukunftsweisendes Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu Zink-Luft-Batterien ist jetzt unter der Leitung von Prof. Dr. Monika Willert-Porada am Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung der Universität Bayreuth gestartet. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2012 - pro clima präsentiert sich 2013 auf der größten internationalen Messe für Architektur, Materialien und Systeme: auf der BAU 2013 in München Vom 14. Januar bis 19. Januar 2013 lädt der Luftdichtungs- und Winddichtungssspezialist pro clima auf seinen Stand 200 in Halle A5 ein. (www.presseportal.de) weiter
21.12.2012 - Großbritannien zeichnet sich durch die besten Windbedingungen in Europa aus. Trotzdem kündigt sich auch hier ein neuer Trend ins Binnenland, speziell in Industriegebiete an. (www.presseportal.de) weiter
21.12.2012 - Verblüffendes Ergebnis: Auf ein Betriebsjahr bezogen ist der Ertragsgewinn durch Schneeräumen verschwindend gering. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2012 - Die Provinzregierung nimmt wieder Bewerbungen für das Einspeiseprogramm für Projekte mit einer Leistung von mehr als 10 und bis zu 500 Kilowatt an und verbessert die FIT-Bestimmungen weiter
20.12.2012 - Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung und Wartung von 42 getriebelosen Windenergieanlagen für zwei Onshore-Windkraftwerke erhalten. (www.oekonews.at) weiter
20.12.2012 - windcomm schleswig-holstein, Bundesverband WindEnergie e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.12.2012 - Neue Windparks sorgen für Steuereinnahmen und Beschäftigung (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.12.2012 - Mit dem japanischen Unternehmen J-Power setzt ein weiterer Energieversorger auf den Service der Deutschen Windtechnik. (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.12.2012 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.12.2012 - Mehr als vier Milliarden Euro müssen bis 2020 in das niedersächsische Stromnetz investiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung PUTZ &PARTNER, die die konkreten Folgen der Energiewende untersucht hat. Niedersachsen ist demnach das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien und hat deshalb den größten Netzausbaubedarf. (www.presseportal.de) weiter
20.12.2012 - Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz und blickt auf das bevorstehende Wahljahr. Sonne, Wind und Effizienz im Zentrum des neuen Energiesystems verankern. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2012 - Messe Husum &Congress sucht Wissenschaftler und Kreative für unterhaltsamen Vortragswettbewerb weiter
19.12.2012 - Mit 60 MW am Netz und 75 MW in der Umsetzungsphase geht der Ausbau des französischen Windenergieportfolios der EPURON mit großen Schritten voran. (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.12.2012 - Der Weltmarktführer unter den Anbietern von erneuerbaren Energien Iberdrola hat sich erneut für die Offshore-Wind-Technologie von AREVA entschieden. (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.12.2012 - Berlin/Bockelwitz, 18. Dezember 2012. Glückliches Lächeln und glänzende Augen waren dieser Tage häufiger in Sitten und Bockelwitz anzutreffen. Grund dafür: Der Weihnachtsmann kam dank der BKW, einem der größten Stromlieferanten der Schweiz, in diesem Jahr etwas früher. Die BKW betreibt (www.openpr.de) weiter
19.12.2012 - Brandenburg hat seinen ersten Platz beim Ausbau der erneuerbaren Energien unter den 16 Bundesländern verteidigt. Wie die Agentur für erneuerbare Energien (AEE) in der vergangenen Woche in Berlin mitteilte, wird das Land wegen seiner Erfolge beim Ausbau von Wind- und (www.openpr.de) weiter
19.12.2012 - AREVA Wind GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.12.2012 - EPURON Holding GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.12.2012 - Anlässlich der heutigen Informationsveranstaltung zur Windenergienutzung im Kreishaus Siegburg kritisiert der LEE NRW die artenschutzrechtlichen Planungsempfehlungen des Kreises Düsseldorf / Siegburg 19.12.2012: Bezogen auf die heutige Informationsveranstaltung im Siegburger Kreishaus zur Windenergie kritisiert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE) die (www.openpr.de) weiter
19.12.2012 - Im Zusammenhang mit Photovoltaik-Anlagen wird regelmäßig kontrovers diskutiert, ob sich eine Schneeräumung der Module (manuell oder z. B. durch elektrisches Anwärmen) rentiert. Als Einrichtung für Photovoltaik-Forschung hat sich das TEC-Institut für technische Innovationen dieser Frage angenommen und einen entsprechenden Vergleichstest durchgeführt. Verblüffendes Ergebnis: Auf ein Betriebsjahr bezogen ist der Ertragsgewinn durch Schneeräumen verschwindend gering. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2012 - Windparks haben Gesamtleistung von 42 MW (www.oekonews.at) weiter
18.12.2012 - OSTWIND International... (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.12.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.12.2012 - Die Energiewende in Deutschland nimmt immer mehr Gestalt an. Während sich viele Großprojekte zeitlich verschieben, steigt die Nachfrage für effiziente Windturbinen stetig. (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.12.2012 - Das Projektentwicklungs- und Planungsbüro OSTWIND international mit Sitz in Straßburg meldet heute, dass es mit einem in Grünstrom engagierten Dienstleistungsunternehmen einen Vertrag über den Verkauf von vier Windparks unterzeichnet hat. (www.iwrpressedienst.de) weiter
17.12.2012 - PR-Agentur Krampitz startet Aktionstage für die Erneuerbare-Energien-Branche Köln, 17.12.2012 Die PR-Agentur Krampitz bietet Geschäftsführern, Marketing- und PR-Verantwortlichen von Biomasse-, Solar- und Windfirmen kostenlose Beratungsgespräche zur Themenfindung und zur Maßnahmenauswahl an. Die Gespräche finden vom 8. bis zum 29. Januar 2013 jeweils (www.openpr.de) weiter
17.12.2012 - PR-Agentur Krampitz startet Aktionstage für die Erneuerbare-Energien-Branche weiter
17.12.2012 - Erlenbach - Von konjunktureller Flaute nichts zu spüren: Auch im Jahr 2012 geht es für ENERKRAFT mit neuer Energie weiter. Auf einer ehemaligen Mülldeponie entstand in Quellenreuth/Bayern ein Solarpark mit einer Leistung von 4,5 Megawatt und in Elfershausen/Bayern an der (www.openpr.de) weiter
17.12.2012 - Die von Alstom entwickelte Offshore-Windkraftanlage der nächsten Generation, die Haliade 150, durchläuft derzeit am Standort Le Carnet in der Region Pays de Loire (Frankreich), die offizielle Typenprüfung. Zuvor schloss Alstom die Inbetriebnahme der Anlage bei 6MW erfolgreich ab. In den kommenden Monaten werden zwei wesentliche Effizienzkriterien gemessen: das Leistungsverhalten und die Spannungsqualität. Cleantech und Energie News / Frankreich. Dank der erfolgreichen Entwicklung der Haliade erhielt das von EDF EN geführte Konsortium bei einer aktuellen Ausschreibung der französischen Regierung den Zuschlag [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.12.2012 - Bachern, 17.12.2012 (erlauholz.de) - Die Augsburger Stadtwerke investieren neun Millionen Euro in den Bau von zwei Windrädern in Thüringen. In einem Jahr sollen die Windkraftanlagen Strom liefern. Die Augsburger Allgemeine berichtet, dass vier Standorte zur Auswahl standen. Neben der Schwäbischen (www.openpr.de) weiter
17.12.2012 - Es stürmt. Der Wind wirbelt Laub und Dreck auf. Ein typischer Tag im Spätherbst. Eigentlich sollte der Regen die Photovoltaik-Module der Solarstromanlage von Staub und Verschmutzungen befreien. Doch stattdessen setzen sich Rückstände aus Niederschlägen, Vogeldreck, Ackerbau und Umweltemissionen als klebriger Belag auf den Moduloberflächen ab. Die Folge: Wird die Lichteinstrahlung der Module durch äußere Einflüsse negativ beeinträchtigt, sinkt ihr Ertrag und somit auch die Rentabilität der Anlage um bis zu zehn Prozent. Eine Modulreinigung könnte Abhilfe schaffen. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2012 - Folgeprojekt von Edincik Elektrik für 30-MW-Windpark, Erweiterung Windpark 'Susurluk' um 15 MW (www.oekonews.at) weiter
14.12.2012 - OSTWIND-Gruppe... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.12.2012 - Freistaat erhält den Bundesländerpreis für Erneuerbare Energien in der Kategorie "Aufsteiger" – OSTWIND lobt Anstrengungen der bayerischen Staatsregierung und warnt davor, an den Grundfesten der Energiewende zu sägen (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.12.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.12.2012 - Folgeprojekt von Edincik Elektrik für 30-MW-Windpark, Erweiterung Windpark "Susurluk" um 15 MW (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.12.2012 - Gleich zwei neue Mitarbeiter verstärken die BBB Umwelttechnik GmbH noch zum Ende des Jahres. Mit Dr. Ute Knörr vergrößert der Standort Weiden in der Oberpfalz seine Abteilung für Windgutachten. Die Diplom-Umweltwissenschaftlerin bringt ihre vielfältigen Erfahrungen aus der Betreuung von wissenschaftlichen Projekten (www.openpr.de) weiter
14.12.2012 - Der Home Control-Systemspezialist Fibaro hat jetzt den Door/Window-(Tür-/Fenster-)Sensor vorgestellt. Benutzer verbinden die dreifach funktionale Komponente via Z-Wave-Funktechnologie mit dem Hausautomationssystem Home Center 2 von Fibaro. Der batteriebetriebene Sensor überwacht das Öffnen oder Schließen von Türen, Fenstern oder Garagentoren. Dank eines integrierten Binäreingangs kann sich das Modul mit Wandschaltern verbinden, über die alle Fibaro-Systemkomponenten gesteuert werden. Auch Temperaturfühler können angekoppelt werden. Cleantech und Smart Home News / München. Der Door/Window Sensor vereint die Funktionalitäten des Reed Sensor, des Binary Sensor und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2012 - Die Fuhrländer AG ist einer der Wegbereitern für Windenergie im Binnenland. Das Unternehmen aus dem Westerwald geriet in den letzten Jahren aus diversen Gründen jedoch in Schwierigkeiten. Nach einer Phase des starken Wachstums hatte sich der Windkraftsektor in den vergangenen Jahren rückläufig entwickelt. Sinkende Margen und die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise verschlechterten zudem die finanzielle Lage. Hinzu kamen Zahlungsstockungen bei Auslandsprojekten. Alle diese Gründe führten insgesamt letztlich zum Insolvenzantrag. Nun wurde ein Sanierungsverfahren un Eigenverwaltung eröffnet, das verschiedene Sanierungsmaßnahmen vorsieht. Energie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2012 - - Amtsgericht Montabaur eröffnet Verfahren in Eigenverwaltung - Prof. Dr. Dr. Thomas B. Schmidt zum Sachwalter bestellt - Weg frei für durchgreifende Sanierungsmaßnahmen - Insolvenzplan soll Sanierung ermöglichen - Investorenprozess eingeleitet - weiter
13.12.2012 - ? Feststoffdosierer EnergyJet für effizientere Beschickung ? BioCrack zur Steigerung des Gasertrags ? Kleiner EnergyJet 30-100 auf den renergie allgäu e.V. Infotagen Essen (Oldb.), 13. Dezember 2012 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH, Spezialanbieter von Pump-, Zerkleinerungs-, Verteil- und Ausbringtechnik für die Agrar- und (www.openpr.de) weiter
13.12.2012 - Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende vor Ort mitgestalten. Sie schließen sich zusammen, gründen Genossenschaften und bringen gemeinsam Photovoltaik-Anlagen, Bürgerwindräder und Biomasseanlagen auf den Weg. Um die Gründung von Energiegenossenschaften weiter voranzubringen, braucht es engagierte und fachlich kompetente Fachleute. Dazu startet Ende Februar in Nordrhein-Westfalen die Weiterbildung 'Projektentwickler für Energiegenossenschaften'. (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2012 - Wie lässt sich PV-Strom sowohl effizient als auch wirtschaftlich nutzen und zudem ins Stromnetz integrieren? weiter
13.12.2012 - Mit einer neuen Aufteilung stärkt die HANNOVER MESSE ihre Kernbereiche und schärft ihr Profil weiter als weltweit wichtigstes Technologieereignis. Zur kommenden Veranstaltung erhalten einige Themen im Portfolio der HANNOVER MESSE einen neuen Standort, um so den veränderten Marktanforderungen noch mehr gerecht zu werden. Die Kraftwerkstechnik wird künftig im Zentrum der Energy präsentiert und nicht mehr als eigene Messe ausgerichtet. Zum anderen rücken die Aussteller der Coilwinding-Industrie noch näher an ihre jeweiligen Kunden, indem sie im direkten Umfeld ihrer Abnehmer-Branchen platziert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.12.2012 - Projektentwickler von Windkraftanlagen bekommt "Abnahmegarantie"; zypriotische Pentsolar möchte im polnischen Markt deutlich zulegen Berlin, 12.12.2012. Die Windenergiebranche in Polen bekommt Rückenwind. Denn deren Regierung hat den deutlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien beschlossen. Hiervon profitiert auch der Projektentwickler gwp germanwindpower, (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - Ende Februar 2013 beginnt in NRW eine neue Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“. Sie sollen eine nachhaltige Energiewirtschaft in der Region unterstützen. weiter
12.12.2012 - Europäische Kommission gewährt eStorage Konsortium 13 Mio. EUR Zuschuss zur besseren Integration von Windenergie in das Stromnetz (www.oekonews.at) weiter
12.12.2012 - Volkswagen hat den Sustainovation Award 2012 für sein Umweltprogramm “Think Blue. Factory.” gewonnen und angekündigt, Strom in Zukunft stärker selbst erzeugen zu wollen (Photovoltaik, Windparks, Wasserkraftwerk), um sich von Energieversorgungsunternehmen unabhängig zu machen. Die Auszeichnung und das Bekenntnis sind einigermaßen überraschend, weil der Autokonzern immer wieder ins Visier von Umweltschützern gerät, die die Produktpalette und deren CO2-Ausstoß deutlich kritisieren. Cleantech, Effizienz News / Wolfsburg. Volkswagen, so meldet es die Zeitung für die kommunale Wirtschaft unter Berufung auf den Videotext der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2012 - EWS Consulting verstärkt das Team (www.oekonews.at) weiter
11.12.2012 - Der Mangel an Fachkräften drückt die Windenergiebranche schon jetzt, und er wird sich mit dem anstehenden Ausbau von Onshore- und Offshore-Windparks weiter verschärfen. (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.12.2012 - Iberdrola beauftragt 80 MW-Windpark "Chirnogeni" (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.12.2012 - DONG Energy und Vestas Wind System haben heute eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die den Test der V164 ? 8 MW Turbine vorsieht. DONG Energy wird somit ? zu einem früheren Zeitpunkt als vorgesehen ? in die Entwicklung der neuen Turbine mit einbezogen und erhält dadurch die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der neuen Turbine zu sammeln. Gemeinsam mit Vestas werden nun auf dem Gelände im dänischen Østerild zahlreiche Tests an dem neuen Prototyp durchgeführt, die die weitere Entwicklung der V164 ? 8 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.12.2012 - OffTEC Base GmbH & Co. KG, KRAFTWERKSSCHULE E.V. ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.12.2012 - Lübecker Unternehmen H-TEC liefert im Rahmen eines Verbundprojekts zur Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen PEM-Elektrolyseur an Fraunhofer-Institut aus / Schlüsseltechnologie zur Bindung von Energieüberschüssen aus Solar- und Wind-Energie in Wasserstoff Freiburg im Breisgau / Lübeck / Reußenköge, 06. Dezember 2012 (www.openpr.de) weiter
11.12.2012 - Wichtiger Schritt in der Energiespeicherung mit Zukunftstechnologie Power-to-Gas: H-TEC Systems (Tochter von GP JOULE) hat jetzt eomem PEM-Elektrolyseur an das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE geliefert. PEM-Elektrolyseur als Schlüsseltechnologie zur Bindung von Energieüberschüssen aus Solar- und Wind-Energie in Wasserstoff. Cleantech News / Freiburg, Lübeck. Soll die Energiewende in Deutschland gelingen, sind effiziente Speichertechnologien in Zukunft unabdingbar. Das Lübecker Unternehmen H-TEC Systems hat jetzt im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundvorhabens “Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.12.2012 - Der unabhängig vom Hersteller agierende Serviceanbieter Deutsche Windtechnik und der Projektentwickler für erneuerbare Energien juwi Management GmbH gehen gemeinsamen Wege (www.iwrpressedienst.de) weiter
10.12.2012 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.12.2012 - Größter Windpark Bayerns in der EEG-Direktvermarktung an der Strombörse (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.12.2012 - Mark-E Aktiengesellschaft, VenSol Neue Energien GmbH ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.12.2012 - Weltweite Investitionen in Windkraft, Solarenergie, Biomasse & Co. auf neue Rekordwerte gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2012 - Elektrische Energie wird heute zunehmend aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Die Integration der erneuerbaren Energien in unsere Stromversorgungsnetze stellt dabei eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.12.2012 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.12.2012 - In Sachsen ist die Errichtung von Kleinwindkraftanlagen im Außenbereich grundsätzlich nicht zulässig. weiter
4.12.2012 - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.12.2012 - Mehr als zwei Jahre hat Nordwest Assekuranz an einer Spezialdeckung für REpower gearbeitet (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.12.2012 - Kopenhagens Energiemesse ENERGY EUROPE 2013 mit großer internationaler Unterstützung (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.12.2012 - Eine kleine Gruppe von 'Experten' diskutiert über den Klimawandel. Ihrer Ansicht nach ist dieser ein einziger großer Schwindel. (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2012 - Auch 2012 werden laut Nachhaltigkeits-Branchenreport der Bank Sarasin die Erzeugungskapazitäten für regenerativen Strom mehr als die Hälfte aller globalen Neuinstallationen ausmachen. Windkraft und Photovoltaik sind mit 80 Prozent des Zubaus weiterhin die bedeutendsten Erneuerbaren Energieträger. Insgesamt steigt die kumulierte Stromkapazität aus regenerativen Energien Ende 2012 auf 1.473 Gigawatt. Für die Schweiz, Deutschland und Japan könnte sowohl der frühe Entscheid zum Atomausstieg als auch der Vorsprung bei den Erneuerbaren Energien zukünftig ein enormer volkswirtschaftlicher Vorteil sein. (www.solarportal24.de) weiter
3.12.2012 - Beim heutigen Energieministerrat in Brüssel standen die Themen Energiebinnenmarkt, erneuerbare Energien und die Sicherheit von Offshore-Aktivitäten im Vordergrund. Die Energieminister erörterten die Mitteilung der Kommission zum Energiebinnenmarkt von November 2012 sowie den Bericht der zyprischen Ratspräsidentschaft zu den Fortschritten bei den vom Europäischen Rat 2011 beschlossenen Maßnahmen zur europäischen Energiepolitik. (www.bmwi.de) weiter
2.12.2012 - Der Wind pfeift von der Seite, der Schnee drückt von oben. Welchen Belastungen halten die Anlagen stand? (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2012 - Unter Beteiligung hochkarätiger Referenten wie Dr. Franz Alt hat sich die Fachtagung des BVKW zu einem wegweisenden Strategietreffen entwickelt. Gemeinsam wurden Lösungen gesucht, in einem Maßnahmenkatalog wurde die Marschroute des Verbands festgeschrieben. (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2012 - Der Regierungsfraktionen von Union und FDP haben heute im Bundestag die umstrittene Offshore-Umlage beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2012 - ?Wie kaum ein anderes Land in Europa setzt Polen seit Jahren auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien?, erklärt Friedrich Konrad, Prinz von Sachsen-Meiningen und Geschäftsführer des Projektentwicklers gwp germanwindpower aus Berlin. Dies muss dieses stetig wachsende Land auch, will es (www.openpr.de) weiter
30.11.2012 - Bad Driburg, 30. November 2012: Anlässlich der ersten Windenergietage NRW am 29. und 30.11.2012 in Bad Driburg loben die veranstaltenden Verbände - der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) und der Bundesverband Windenergie (LV NRW) ? den bisherigen Einsatz der (www.openpr.de) weiter
30.11.2012 - - Statt 3 Windräder jetzt 5 geplant - Windpark soll Richtung Ottmaring erweitert werden - Jetzt höhere Nordex Anlagen vorgesehen Bachern, 28.11.2012. Am 27.11.2012 lud die Stadt Friedberg zusammen mit der Firma Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co. KG zu einer Infoveranstaltung ins (www.openpr.de) weiter
29.11.2012 - Mit 5.700 aktuellen Förderungen rund ums Bauen, Sanieren und erneuerbaren Energien präsentiert SONNE WIND & WÄRME ab sofort unter sonnewindwaerme.de/Daten-Dienste/Foerdermittel . Die Förderdatenbank der febis Service GmbH umfasst Fördermittel von Städten, Landkreisen, Gemeinden, Energieversorgern, Bundesländern und des Bundes. Allein der (www.openpr.de) weiter
29.11.2012 - Die Bundesnetzagentur hat heute den von ihr bestätigten Netzentwicklungsplan Strom 2012 sowie den begleitenden Umweltbericht an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, übergeben. Zentraler Baustein des Netzentwicklungsplans sind Leitungen, die mittels Höchstspannungsgleichstromübertragung (HGÜ), häufig als Stromautobahnen bezeichnet, künftig den im Norden erzeugten Windstrom in die Verbrauchszentren im Westen und Süden des Landes transportieren sollen. Bundeswirtschaftsminister Rösler spricht von einem “Meilenstein für die Energiewende” und startet einen Kino-Spot für den Netzausbau. Energiewende News / Berlin. Die vier Übertragungs-Netzbetreiber haben insgesamt ein schlüssiges Konzept [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.11.2012 - Alternative, umweltfreundliche Energieformen sind ein zentrales Thema in der kommenden Energiewende nicht nur in Deutschland sondern weltweit. In keinem Bereich ist ihre Nutzung einfacher als in der Schiffahrt, denn im Gegensatz zu Land-und Luftfahrzeugen kann ein Schiff ganz einfach ? Segel setzen! Und was da möglich ist, zeigt beispielhaft die Entwicklung der Windgeneratorenbranche, die es vor 20 Jahren noch gar nicht gab! Von Hartmut Schaale (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2012 - In dieser Woche traf in der Erfurter Messe die komplette Windenergiebranche von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bei den 1. Mitteldeutschen Windbranchentagen zusammen. weiter
28.11.2012 - Bereits vor einem Jahr erklärte der Präsident des ORC-Fachverbandes e.V. Herr Prof. Dr. Ing. Hans Jacobi ?die Gefahr für flächendeckende Stromausfälle ist größer geworden!" Das an einem kalten Wintertag, bei dem Windstille in Norddeutschland herrscht und bei bedecktem Wetter die (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Die Akademie für erneuerbare Energien veröffentlicht ihr Seminar-Programm für 2013 Lüchow, den 28. November 2012. Die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH (Akademie EE) hat ihr Seminarprogramm für das Jahr 2013 herausgebracht. Von den 14 Seminaren beschäftigen sich neun mit (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Der Ausbau der Windenergie hilft rasch den CO2-Ausstoß zu reduzieren - weltweit und in Österreich (www.oekonews.at) weiter
28.11.2012 - Während die globale Mitteltemperatur in den letzten Dekaden in einer Geschwindigkeit zugenommen hat, die gut mit den Projektionen des Weltklimarats übereinstimmt, ist der Meeresspiegel schneller angestiegen als vorhergesagt. Das geht aus einer Studie hervor, die jetzt im Fachjournal Environmental Research Letters veröffentlicht wurde. Der Anstieg des Meeresspiegels hat potenzielle Auswirkungen für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, von Küstenregionen bis hin zu Megastädten wie Tokio. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2012 - 80 MW-Windpark soll 2014 bei Port Elisabeth ans Netz gehen (www.oekonews.at) weiter
28.11.2012 - Der aktuelle Report der Weltbank warnt vor den drastischen Folgen einer ungebremsten Erderwärmung. Bei einem 'Weiter so' befindet sich die Welt auf einem Kurs, der schon bis Ende des Jahrhunderts zu einer Erderwärmung von vier Grad Celsius führen dürfte, so die Autoren der Studie. Die Desertec Industrieinitiative (Dii) weist darauf hin, dass ein gemeinsamer Stromverbund zwischen Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten auf der Basis von Photovoltaik- und Windkraftwerken den CO2-Ausstoss drastisch senken kann - und das auf besonders kostengünstige Weise. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2012 - Das Marktforschungsunternehmen Zpryme befragte im Auftrag von IEEE 460 leitende Mitarbeiter von internationalen Technologieunternehmen im Smart Grid Markt weiter
27.11.2012 - Die Deutsche Windtechnik Rotor und Turm GmbH &Co. KG baut ihre Aktivitäten rund um die Begutachtung von Windenergieanlagen aus. (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.11.2012 - 80 MW-Windpark soll 2014 bei Port Elisabeth ans Netz gehen (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.11.2012 - Am 17. Januar 2013 startet AGRION mit der Nachmittagskonferenz "Windenergie Offshore - ein Fass ohne Boden?"in das Jahr 2013 . Veranstaltungsort dieser AGRION Community ?Windenergie? wird das Business Center in Hamburg sein. Die Nachmittagskonferenz wird sich mit aktuellen (www.openpr.de) weiter
27.11.2012 - Der EDF-Wagniskapitalfonds Electranova Capital wurde im Mai 2012 von EDF durch eine Partnerschaft mit Idinvest Partners eingerichtet. Mit dem Fonds werden StartUp-Unternehmen unterstützt, die sich auf saubere Technologien spezialisiert haben. Hierzu zählen u.a. die Cleantech-Startups Seatower (Offshore-Windenergie) und Actility (Smart Grid). Cleantech News / Frankreich. Vor kurzem erhielten die ersten beiden Cleantech-Unternehmen eine Förderung aus diesem Fonds, mit einer minimalen Investitionskapazität von 60 Millionen Euro: die Cleantech-Startups Actility und Seatower. Die Höhe der Investments ist nicht bekannt geworden. Actility ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.11.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.11.2012 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
26.11.2012 - Geht es um die Energiewende geraten die Gemüter in Wallung. Im „E-Werk“ von Tollwood und Greenpeace ist die Richtung klar: „Strom aufwärts“. weiter
26.11.2012 - - Eigenentwickeltes Projekt erfolgreich an Neukunden veräußert - Ausbau der Partnerschaft geplant (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - Zum 18. UN-Klimagipfel: Dii fordert verlässliche Investitionsbedingungen für Erneuerbare (www.iwrpressedienst.de) weiter
26.11.2012 - Derzeit verhandelt die polnische Regierung über den Ausbau Erneuerbarer Energien und deren staatlich geregelte Subventionen. Nicht ohne Grund. Denn Polen sucht nach Unabhängigkeit - diesmal im Bereich der Energieversorgung. ?Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat für Polen damit eine strategische (www.openpr.de) weiter
26.11.2012 - Die Stadtwerke München investieren seit Jahren in erneuerbare Energien und gelten daher als Vorbild für viele weitere Stadtwerke in Deutschland. Jetzt haben die Münchner Stadtwerke erstmalig einen fertigen Windpark des Windkraft-Unternehmens Nordex erworben. Der kalkulierte Jahresenergieertrag liegt bei 20,7 Gigawattstunden. Windenergie News / Hamburg, München, Frankreich. Die Nordex SE hat für ihre Geschäftseinheit ?Projektentwicklung? einen wichtigen Neukunden gewonnen: Erstmals haben die Stadtwerke München Windkraft-Unternehmen Nordex einen bereits fertig errichteten Windpark erworben. Das Projekt ?Fillières? besteht aus vier Großturbinen der Serie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.11.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
26.11.2012 - Die Weltbank warnt vor den drastischen Folgen der Erderwärmung und rief die Regierungen weltweit dazu auf, die 1 Billion Dollar (rund 775 Milliarden Euro) umfassenden Subventionen für fossile Brennstoffe in alternative Energien umzulenken. Dr. Thiemo Gropp, Vorstand der DESERTEC-Foundation, hält dies für einen 'hervorragenden Vorschlag', fordert aber striktere Vorgaben für den Umgang mit öffentlichen Geldern. Werde beispielsweise stärker in Pilotprojekte in den Wüsten der Welt investiert, könne man, wie bei der Förderung des Ausbaus der Windkraft und der Photovoltaik, entscheidende Kostensenkungen realisieren. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - Kaum ein Thema wird derzeit so umstritten diskutiert wie die Erhöhung der EEG Umlage im nächsten Jahr auf etwa 5,3 Cent je kWh weiter
25.11.2012 - Energieeffizienz reduziert Stromverbrauch der Lüftungen um 75% (www.oekonews.at) weiter
24.11.2012 - Treibstoffpreise steigen, fossile Brennstoffe werden knapp, für die Schifffahrt gelten strenge Vorgaben für den Schadstoffausstoß - vor diesem Hintergrund werden an der Jade Hochschule in dem internationalen Verbundprojekt 'Sail' derzeit alternative Antriebstechniken für Frachtschiffe erforscht. Ziel ist es, Kosten und umweltschädliche Emissionen zu senken. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Windkraft. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2012 - 6 MW-Elektrolyseleistung ausgeliefert (www.iwrpressedienst.de) weiter
23.11.2012 - Klaus Bergmann, einer der geschäftsführenden Gesellschafter der BBB Umwelttechnik GmbH, wird am 26. November 2012 auf der Seminarveranstaltung der namhaften internationalen Anwaltskanzlei White & Case einen Vortrag zur Marktsituation und Entwicklung von Windenergieprojekten in Südamerika halten. Die Konferenz findet im Düsseldorfer (www.openpr.de) weiter
23.11.2012 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) nimmt heute offiziell einen neuen Prüfstand für solarthermische Kollektoren in Betrieb. Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist es unter extremen klimatischen Bedingungen mechanische Lasten, z. B. Windeinwirkung oder Schneelasten, zu simulieren und deren Auswirkungen auf die Kollektoren auszuwerten. Das Fraunhofer ISE hat dazu gemeinsam mit der PSE AG aus Freiburg diesen speziellen, in eine Klimakammer integrierten, Lastprüfstand entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2012 - Als Portal für kleine Windkraftanlagen hat sich Looc.com in recht kurzer Zeit nicht nur beste Suchmaschinenplatzierungen erarbeitet, sondern auch den Umfang konsequent mit neuen Angeboten erweitert. Neu ist die Rubrik "Hersteller und Services", in die sich Hersteller von Windkraftanlagen und der (www.openpr.de) weiter
23.11.2012 - Die Windenergie hat in Deutschland den größten Anteil unter den erneuerbaren Energien und war Themenschwerpunkt des 3. Bayerischen Windbranchentages. Pumacy präsentierte zusammen mit Dassault Systèmes einen Lösungsansatz für die Energieversorgung der Zukunft als Voraussetzung für intelligente Netze (Smart Grid). Berlin, (www.openpr.de) weiter
22.11.2012 - Die Energie Burgenland AG hat heute das endgültige Aus für die Müllverbrennungsanlage Heiligenkreuz bekannt gegeben - Windausbau statt Müllverbrennung (www.oekonews.at) weiter
22.11.2012 - Waghäusel, 22. November 2012 ? Mit der Gründung einer Windenergie-Sparte erweitert WIRSOL sein Leistungsspektrum erheblich. Jedes Mitglied der neuen Tochtergesellschaft verfügt über langjährige Erfahrung im Großwindbereich. Als Geschäftsführer der WIRSOL Wind GmbH übernehmen Kristian Schachlewitz und Karsten Pedersen die Bereichsleitung. Beide (www.openpr.de) weiter
22.11.2012 - Die Rückschläge bei der Finanzierung und der technischen Umsetzung von Offshore-Windparks nehmen zu: Nach vielen anderen Rückschlägen, zieht sich nun die SüdWestStrom Windpark GmbH & Co. KG, die Beteiligungsgesellschaft des Offshore-Windparks BARD Offshore 1 aus der Finanzierung zurück. Dezreit wolle man den Offshore-Windpark mit einer Kapazität von 400 Megawatt nicht kaufen, hieß es. Offshore-Windenergie. Damit erlebt die Branche für Offshore-Windparks einen weiteren herben Rückschlag, nachdem die Woche eigentlich gut begonnen hatte: Die Bundesregierung will die Haftungsregeln für den verspäteten Anschluss [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.11.2012 - In der Schweiz wird gerade der Aufbau einer neuen Windkraftanlage mit Argus-Augen verfolgt. Denn in Chur wird eine AGILE Windturbine in Betrieb genommen, die als Prototyp das halten soll, was Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung versprechen: Eine herausragende Energieausbeute. Erste Resultate der Messungen der Leistung der Versuchsanlage sollen im Frühjahr 2013 vorliegen. Windenergie News. Ab 2015 sollen dann die ersten marktreifen Anlagen installiert werden – vorausgesetzt die Ergebnisse des Prototypen entsprechen den erwarteten Leistungskennwerten aus den bisherigen Versuchen mit kleineren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.11.2012 - SUN & WIND ENERGY wird Mit-Organisator der internationalen Solar-Thermie-Konferenz in Beijing (China) zusammen mit der Koelnmesse Co. Ltd. und dem CEC im Rahmen der CP&CEEC. Die angesehene Messe-Vereinigung "China Power & Clean Energy Expo China" bekommt einen weiteren wichtigen Impuls mit (www.openpr.de) weiter
22.11.2012 - Energielandesrat Pernkopf besucht neues Büro der EWS Consulting in Bruck an der Leitha (www.oekonews.at) weiter
22.11.2012 - Rohstoffmangel bald Bremsklotz für die wirtschaftliche Entwicklung? Deutschland muss viel sparsamer mit seinen natürlichen Ressourcen und Rohstoffen umgehen, rät das Umweltbundesamt (UBA). Auch die wirtschaftliche Entwicklung könnte durch den weltweiten Rohstoffhunger unter die Räder kommen. Gerade die sogenannten seltenen Erden, dies sind spezielle Hi-Tech-Metalle wie Neodym werden knapper und teurer. Für den Elektromagneten eines modernen, getriebelosen Offshore-Windrades wird je nach Leistung bis zu eine Tonne Neodym benötigt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2012 - Am 23.10.2012 wurde das Darmstädter Unternehmen AKASOL bereits zum zweiten Mal nach 2010 mit dem eCarTec Award – dem Bayerischen Staatspreis für Elektromobilität – prämiert. weiter
21.11.2012 - Osnabrück. Die seebaWIND Service ist deutschlandweit der führende herstellerunabhängige Service-Anbieter für Fuhrländer-Windenergieanlagen des Typs FL MD 70/77. Das ist das Ergebnis einer aktuellen internen Erhebung des Unternehmens, die auf belastbarem Datenmaterial beruht. Deutschlandweit sind insgesamt ca. 220 Fuhrländer-Anlagen des Typs MD (www.openpr.de) weiter
21.11.2012 - Die Neustrukturierung der Stromnetze für dezentrale Energieerzeugung ist die Voraussetzung für die Einbindung von Windkraft- und Photovoltaikanlagen in die zukünftige Stromversorgung. Hier ist die Funkrundsteuerung die ideale Technik der Datenübermittlung, denn der Betreiber EFR GmbH garantiert die Latenzzeit- verzögerungsfreie und (www.openpr.de) weiter
21.11.2012 - Google hat bekannt gegeben, 75 Millionen US-Dollar (rund 60 Millionen Euro) in eine Windfarm im US-Bundesstaat Iowa zu investieren. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2012 - Die seebaWIND Service ist deutschlandweit der führende herstellerunabhängige Service-Anbieter für Fuhrländer-Windenergieanlagen des Typs FL MD 70/77. Das ist das Ergebnis einer aktuellen internen Erhebung des Unternehmens, die auf belastbarem Datenmaterial beruht. weiter
20.11.2012 - Die Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg-Ohlsdorf können in Zukunft selbst erkunden, wie eine Windkraftanlage Strom produziert. Die Windenergiepark Westküste GmbH, an der die E.ON Hanse (www.openpr.de) weiter
20.11.2012 - Leicht, klein, zuverlässig, sicher und leistungsstark! Das sind die Hauptanforderungen an Maschinen und Anlagen, die auf Offshore Plattformen eingesetzt werden sollen. Die Firma KOLLER Maschinen- und Anlagenbau GmbH aus Celle/Deutschland konstruiert, baut und vertreibt Maschinen, die diese Kriterien auf bestmögliche (www.openpr.de) weiter
20.11.2012 - Der Windkraft-Spezialist aus Aurich, Enercon, hat jetzt ein neues Logistikzentrum im thüringischen Gotha in Betrieb genommen. Von dem neuen Standort aus werden künftig die Monteure des Unternehmens mit Ausrüstung, Material und Ersatzteilen beliefert. Für Mitteldeutschland ist der Ausbau der Präsenz von Enercon in der Region ein wichtiges Zeichen: Enercon setzt auch in Zukunft auf Windparks in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Windenergie News. Auf dem Gelände des ehemaligen VEB Gummiwerke Thüringen hat Enercon seit Februar 2012 die erste Halle so umgebaut, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.11.2012 - Senior Finance Debt von UBS und EIG Global Energy gesichert Projektfinanzierung über 1,85 Milliarden Euro steht vor Abschluss (www.oekonews.at) weiter
19.11.2012 - BWE Fachtagung Offshore Windenergie Betrieb, Wartung und Haftungsfragen Der aktuelle öffentliche Fokus auf dem Netzanschluss von Offshore Windparks in der Nord- und Ostsee lässt die Betriebsphase der Offshore Windenergieanlagen in den Hintergrund rücken. Zu Unrecht: Denn erst durch den Betrieb lässt (www.openpr.de) weiter
19.11.2012 - Die bisher in Niedernhausen genannten Standorte für Windenergieanlagen sind Wasserschutzgebiete. Der Bau von Windkraftanlagen in Niedernhausen könnte daher die Trinkwasserversorgung der Gemeinde gefährden. Darauf weist die Bürgerinitiative ProWald Niedernhausen hin und fordert, die Ausweisung einer Vorrangfläche in den geschützten Wasserschutzgebieten (www.openpr.de) weiter
19.11.2012 - ForWind - Zentrum für Windenergieforschung... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.11.2012 - Ausstelleranmeldungen noch möglich für die zukunftsenergien nordwest 2013, Deutschlands größte Job- &Bildungsmesse für erneuerbare Energien am 01. und 02. März 2013 in Bremen. weiter
19.11.2012 - Heidelberg. Deutschland erlebt eine Strompreiswelle von bisher ungekannten Ausmaßen. Zum Jahreswechsel haben 468 Stromversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 12 Prozent angekündigt. Ein Musterhaushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh muss künftig rund 120 Euro mehr pro Jahr bezahlen. weiter
18.11.2012 - Was der Spiegel heute online berichtet ist weiterer Zündstoff für die Diskussionen um die Energiewende und die Strompreis-Entwicklung, insbesondere für Verbraucher. Die Netzbetreiber können nach den Informationen des Magazins ihre Interessen weiterhin bei der Bundesregierung durchsetzen: So sollen die Stromkunden deutlich mehr zahlen, wenn der Betreiber einer Offshore-Anlage nicht rechtzeitig ans Netz kommt. Offshore-Windenergie. Die Offshore-Windenergie, von den großen Konzernen gewollt und technologisch nicht unumstritten, wird den Verbraucher zusätzlich belasten. Die Bundesregierung hat den Übertragungsnetzbetreibern wie TenneT offenbar zugesichert, dass [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2012 - Mit der Offshore-Windenergie steht Deutschland nach Ansicht von Monika Breuch-Moritz vor einem Technologiesprung und einem Paradigmenwechsel. Daher wünscht sich die Präsidentin des Bundesamtes für Seeschiffahrt und Hydrographie eine neue Aufbruchsstimmung in der Branche. Deutschland habe mit der Offshore-Windenergie eine riesige Chance, sich für die Zukunft “gut aufzustellen”. Offshore-Windenergie / Bremen. Beim traditionsreichen Nautischen Essen des Nautischen Vereins Bremen hat die Präsidentin des BSH eine Aufbruchstimmung in der Offshore-Windbranche angemahnt. Monika Breuch-Moritz sprach im Rahmen der Veranstaltung gestern über über die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.11.2012 - Engagement der USA wichtiges Signal für Weltklimakonferenz in Doha (www.oekonews.at) weiter
16.11.2012 - +++ LEE NRW begrüßt Studie zur Verträglichkeit von Windenergieanlagen und Greifvögeln in der Hellwegbörde +++ Ergebnisse zeigen: Ersatz von Altanlagen (Repowering) führt in der Regel zu einer Verringerung der Kollisionsgefahr mit sensiblen Arten +++ Zudem: Aufgrund fehlenden Meideverhaltens entsteht kein (www.openpr.de) weiter
16.11.2012 - Mainstream Renewable Power wird in Südafrika ein Wind- und zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 238 Megawatt (MW) bauen. Dazu hat das Unternehmen aus Dublin (Irland) entsprechende Verträge mit der südafrikanischen Regierung unterzeichnet. Mainstream will bereits in den kommenden Wochen mit dem Bau beginnen, alle drei Projekte sollen bis Mitte 2014 betriebsbereit sein. (www.solarportal24.de) weiter
16.11.2012 - Mit ihren höheren Windenergiezielen könnten die Bundesländer bis zum Jahr 2020 30.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2012 - Im Klärwerk Schönerlinde wachsen drei Riesen-Windräder. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2012 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.11.2012 - Die Windkraftbranche befindet sich im Wachstum, gleichzeitig kommen die ersten Anlagen ins wartungsintensive Alter. Wie neue Anlagentypen finanziert werden können, worauf bei der Wartung von existierenden Anlagen zu achten ist: Dazu geben die neuen Titel aus der Reihe BWE Marktübersicht spezial des Bundesverbands Windenergie Auskunft. weiter
15.11.2012 - Greenpeace International veröffentlicht zusammen mit dem Global Energy Council ihren halbjährlichen Bericht über die Zukunft der Windindustrie in Peking. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2012 - Die Ökostromumlage könnte im nächsten Jahr um 20 Prozent niedriger ausfallen, wenn der Preis der CO2-Zertifikate auf 40 Euro pro Tonne steigen würde. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace. Demnach sind der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie deutlich günstiger, als dies durch die EEG-Umlage derzeit erscheint. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.11.2012 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.11.2012 - Die Finanzierung von Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee wird zunehmend schwieriger. Aufgrund unsicherer Rahmenbedingungen hat jetzt auch der Energieversorger EnBW seinen Offshore-Windpark Hohe See “auf Eis” gelegt. Als Grund nennt EnBW insbesondere die noch nicht abgeschlossene Debatte um die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Cleantech News / Karlsruhe. Die vier großen Energieversorger setzen mit geballter Kraft auf die Offshore-Windenergie – doch technische Probleme, unklare Finanzierungsmöglichkeiten und Unklarheiten in Bezug auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen erschweren die Lage. EnBW hat ihre Investitionsentscheidung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2012 - Es ist ja nicht gerade so, dass die Wind-, Solar- und Biokraftstoff-Branche tagesaktuelle Redaktion wie die unsere mit Erfolgsmeldungen nur so überhäufen würden. Im Gegenteil. Umso erfreulicher ist, dass sich der Wind bei Nordex, einem der Erneuerbaren Sorgenkinder, offenbar gedreht hat: Der Windkraft-Spezialist hat operativ endlich wieder einmal Gewinne gemacht. Cleantech, Windenergie News / Hamburg. Nordex hat seinen Umsatz um sieben Prozent auf 715,5 Millionen Euro (Q1-Q3) gesteigert und im dritten Quartal ein EBIT von 15,4 Mio. Euro erwirtschaftet. Dabei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2012 - TÜV SÜD hat von Siemens Wind Power einen Auftrag zur Prüfung von 30 Windenergieanlagen in der Nordsee bekommen. Die Leistungen umfassen Prüfungen von Komponenten nach Betriebssicherheitsverordnung. Der Auftrag ist das erste konkrete Ergebnis eines im Juli abgeschlossenen Rahmenvertrags zwischen Siemens und TÜV SÜD zur Prüfung von Offshore-Anlagen in den kommenden Jahren. Cleantech, Energie News / München. Für das Projekt Borkum Riffgat wird die TÜV SÜD Industrie Service GmbH insgesamt 30 Windenergieanlagen von Siemens prüfen. Die Leistungen umfassen gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2012 - Projekt Global Tech I liegt weiter im Plan - Stromproduktion bereits während der Bauphase (www.oekonews.at) weiter
13.11.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.11.2012 - Besucherbefragung zur Akzeptanz von Windkraftanlagen in der Eifel. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2012 - EXPO21XX setzt auf Zukunftstechnologien! Nach dem fulminanten Start der WIND ENERGY 21XX (expo21xx.com/wind-energy/) im Sommer 2012 vollzieht die EXPO21XX GmbH nun den nächsten konsequenten Schritt und baut den Sektor der Erneuerbaren Energien weiter aus. Mit der BIOENERGY 21XX (eexpo21xx.com/bioenergy/) eröffnen (www.openpr.de) weiter
12.11.2012 - Forscher der Saar-Uni arbeiten an Zink-Luft-Batterie als Speicher (www.oekonews.at) weiter
11.11.2012 - Sieben Projektpartner aus 4 Ländern arbeiten dabei zusammen (www.oekonews.at) weiter
11.11.2012 - Da Strom aus Windkraft nur bedingt verfügbar ist, werden neue Wege gesucht, Energie zu speichern. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2012 - An neuen effizienteren Speichermöglichkeiten arbeiten derzeit Forscher um Professor Rolf Hempelmann von der Universität des Saarlandes. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2012 - Wirtschaftsminister Philipp Rösler sagt in diesen Tagen gebetsmühlenartig: ?Die Erneuerbaren Energien sind wesentlich schuld am steigenden Strompreis.? Und viele Journalisten beten das Märchen vom teuren Ökostrom unreflektiert nach. Doch wissenschaftliche Studien belegen, dass Sonnen-, Wind- und Wasserkraftstrom schon heute billiger sind als Strom aus Atom- oder Kohlekraftwerken. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2012 - Fachbuch über Windenergie aktualisiert. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
9.11.2012 - Deutsche WindGuard Consulting GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
9.11.2012 - germanwind GmbH, WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
9.11.2012 - Gegenwärtig ist der Begriff ?Bürgerwindparks? in aller Munde. Ein Bürgerwindpark ist eine lukrative Form der regionalen Bürgerbeteiligung an einem Windpark. Jedoch wird häufig eine Beteiligungsabsicht der Bürger über die Gemeindegrenze hinaus untersagt. Vielmehr sollen sich die Bürger beteiligen können, die (www.openpr.de) weiter
9.11.2012 - 'Um künftig Schwankungen bei der Stromversorgung auszugleichen, brauchen wir effiziente Speicherformen, die die erzeugte Energie zwischenspeichern und bei Bedarf wieder abgeben können', erklärt Rolf Hempelmann, Professor für Physikalische Chemie an der Universität des Saarlandes. Zusammen mit anderen Forscherinnen und Forschern arbeitet er derzeit an neuen Speichermöglichkeiten: Sie wollen im Rahmen eines deutschlandweiten Forschungsverbunds wiederaufladbare Zink-Luft-Batterien entwickeln, die die Energie ohne große Verlust speichern und wieder abgeben können. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2012 - ENERTRAG Aktiengesellschaft... (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.11.2012 - Voraussetzung für den wirtschaftlich sinnvollen Betrieb einer Kleinwindkraftanlage ist natürlich, ob ausreichend Wind am gedachten Standort der Anlage weht. Dies lässt sich nur mit einer Windmessung herausfinden. Damit der Windmesser verlässliche Daten liefern kann, sollte die Windmessung über einen Zeitraum (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Wirtschaft von unten braucht neue Gesetze: Warum ich zuhause bei mir in Niederlande eigenen Windstrom verbrauchen kann und warum das auch in Deutschland nötig ist. Hermann Scheer hatte es immer wieder voraus gesagt: Konsumenten werden zu Produzenten, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu ihren Gunsten verändert werden. Dezentralisierung und Emanzipation von Konzernen fallen eben nicht aus der Luft, sondern müssen politisch gewollt und rechtlich verankert werden. Deshalb ist auch das ganze Generve bei der deutschen Stromdebatte so unglaublich oberflächlich. Es geht nämlich nicht um den abstrakten Preis des Stroms. Mehr noch geht es um die Machtfrage: wer produziert wo, wie, für wen und zu welchem Preis? Kolumne von Martin Unfried. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2012 - Gewerkschaft Bau-Holz: Krasser Gegensatz zwischen Werbung und Realität (www.oekonews.at) weiter
6.11.2012 - windcomm schleswig-holstein e. V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.11.2012 - Bureau Veritas Industry Services GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.11.2012 - In Zeiten steigender Strompreise suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, die Kosten für den eigenen Stromverbrauch zu drosseln. Eine Lösung sind kleine Windkraftanlagen, die fast auf jedem Dach montiert werden können. Der Strom, den die Kleinwindkraftanlage produziert, wird ins Netz eingespeist. (www.openpr.de) weiter
6.11.2012 - Am 05. November 2012 wird mit dem Bau der ersten Windenergieanlage des NEW Tochterunternehmens NEW Re GmbH auf der Vollrather Höhe in Grevenbroich begonnen. Die NEW Re GmbH wurde 2008 als Tochter der damaligen NVV AG gegründet, um den Ausbau der (www.openpr.de) weiter
6.11.2012 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.11.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.11.2012 - Solaranlagen liefern 50 Prozent mehr Strom als im Vorjahreszeitraum. Erzeugung durch Windkraftanlagen steigt leicht. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2012 - Künftig sollen Lenkdrachen den Wind einfangen und die gewonnene Bewegungsenergie in Bodennähe in Strom umwandeln. Dies schafft neue Standorte für Windenergie (www.oekonews.at) weiter
5.11.2012 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter
3.11.2012 - Greenpeace-Studie zeigt auf: mehr Windenergie stärkt Haushalte, Wirtschaft und Beschäftigung (www.oekonews.at) weiter
2.11.2012 - Die Deutsche Umwelthilfe warnt insbesondere die Bundesregierung eindringlich vor einer Strategie der Verzögerung bei der Energiewende. Zu den Ergebnissen des Energiegipfels im Bundeskanzleramt erklärt die Deutsche Umwelthilfe (DUH): Nicht der weitere Zubau von Erneuerbarer Energie ist das aktuell größte Problem der Energiewende, sondern die mangelnde Ausrichtung der alten Strominfrastruktur auf die künftig dominierenden Hauptträger des Stromsystems: Wind und Sonne. (www.solarportal24.de) weiter
2.11.2012 - Berlin, 2.11.2012. Alf Henryk Wulf im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin BIZZ energy today: ?Komplexe Genehmigungsverfahren schrecken Investoren ab.? Alstom-Deutschland-Chef Alf Henryk Wulf fordert weniger Bürokratie beim Netzausbau und beim Anschluss von Offshore-Windparks. ?Es sollte ein zuständiges Ministerium geben ? und nicht (www.openpr.de) weiter
2.11.2012 - In dieser Woche wurde erstmals die Stromproduktion eines Windparks mit der von LichtBlick entwickelten intelligenten SchwarmStrom-Steuerung herunter- und wieder hochgefahren. Aus der Schwarm-Zentrale in Hamburg regelt und vernetzt LichtBlick bereits die gemeinsam mit Volkswagen entwickelten ZuhauseKraftwerke, die das Unternehmen gezielt zum Ausgleich wetterbedingt schwankender Stromerzeugung aus Wind und Sonne einsetzt. Cleantech, Energiewende News / Hamburg. “Mit der Integration von Windparks in unser SchwarmStrom-Modell schaffen wir eine weitere Voraussetzung für die Marktintegration erneuerbarer Energie. Wir können damit Windenergie nach den Anforderungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.11.2012 - WPD AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.11.2012 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.11.2012 - Greenpeace-Studie zeigt: mehr Windenergie stärkt Haushalte, Wirtschaft und Beschäftigung. (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2012 - Die Windenergie im deutschen Flachland gilt als ausgereizt. Diese These wollen Forscherinnen und Forscher widerlegen. Künftig sollen Lenkdrachen den Wind einfangen und die gewonnene Bewegungsenergie in Bodennähe in Strom umwandeln. Dies schafft neue Standorte. Die pfiffige Idee hatten die Gründer der Berliner NTS Energie- und Transportsysteme GmbH. Für die Realisierung des Vorhabens holten sie das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart mit ins Boot. Mit der neuen Methode wollen die Projektpartner die starken Winde in bis zu 500 Metern Höhe nutzen. (www.solarportal24.de) weiter
1.11.2012 - Biogasrat+ e.V. lädt zur Diskussion über kosteneffiziente Integration der Erneuerbaren Berlin, den 01.11.2012. Unter dem Motto ?Wind, Sonne und Biogas ? Erneuerbare Energien: Wege zur System- und Marktintegration veranstaltet der Biogasrat+ e.V. am kommenden Mittwoch in Berlin seine 6. Fachkonferenz. (www.openpr.de) weiter
31.10.2012 - +++ BWE NRW und LEE NRW loben vorgelegte Studie des Landesumweltministeriums +++ Allerdings mahnen die Verbände, ermittelte Potentiale angesichts der realen Umsetzungshindernisse nicht zu überschätzen +++ Zentrale Forderung: Jetzt 2 % der Landesfläche als Vorranggebiete für die Windenergie im neuen (www.openpr.de) weiter
31.10.2012 - DEWI GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.10.2012 - IG Windkraft ist seit heute mit neuer Website online (www.oekonews.at) weiter
31.10.2012 - Wind, Sonne oder Biomasse? Welches Projekt die NaturEnergie+ Deutschland GmbH ab 2013 als nächstes fördern soll, können nun die Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer via Abstimmung entscheiden. Zur Wahl stehen ein Onshore-Windpark in Brandenburg, eine Photovoltaik-Anlage in Baden-Württemberg und eine Biogasanlage in Niedersachsen. (www.solarportal24.de) weiter
30.10.2012 - Soviel ist klar: Die Energiewende gibt es nicht zum Nulltarif. Strom wird teuer. Folgerichtig versuchen immer mehr Verbraucher, sich unabhängiger von den großen Energieversorgern. Neben Solar oder Erdwärme bieten kleine Windkraftanlagen einen Weg, selber Strom zu produzieren. Das EEG 2009 regelt (www.openpr.de) weiter
30.10.2012 - Sven Geitmann hat im Oktober 2012 sein neustes Buch auf den Markt gebracht. Es trägt den passenden Titel Energiewende 3.0 ? Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen und beschreibt, wie Wasserstoff als sauberer Energiespeicher und Brennstoffzellen als effiziente Energiewandler beim Aufbau einer (www.openpr.de) weiter
30.10.2012 - Kritische Faktoren bei der Entwicklung eines idealtypischen Windpark-Investitionsmodells am Standort Österreich (www.oekonews.at) weiter
29.10.2012 - Enertrag AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.10.2012 - Neben der Windkraft wächst auch die Solarstromkapazität (www.oekonews.at) weiter
28.10.2012 - Leipzig e2m, Leipziger Spezialist für Direktvermarktung und den Aufbau virtueller Kraftwerke (VKW), hat aktuell ca. 2.400 MW aus Erneuerbaren Energien im Portfolio. (www.oekonews.at) weiter
26.10.2012 - Bayerns größter Bürgerwindpark - der Windpark Berching ? ist seit dieser Woche vollständig errichtet! Bei der sechsten und letzten Windkraftanlage des Windparks wurden in den letzten Tagen erfolgreich die Rotorblätter montiert. Fünf Windkraftanlagen sind bereits Zug um Zug seit August (www.openpr.de) weiter
26.10.2012 - Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim) hat zusammen mit der Schweizer Serbot AG einen Reinigungsroboter speziell für Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerke entwickelt. Mit einer normalen Fahrgeschwindigkeit von über 300 Metern pro Stunde und einer maximalen Breite von knapp 7 Metern kann der Roboter Unternehmensangaben zufolge mehr als 2.000 Quadratmeter pro Stunde reinigen. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2012 - energy2market GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
26.10.2012 - Marokko verfügt nicht nur über riesige, sonnenbeschienene Wüstengebiete und eine lange Küste mit hohen Windgeschwindigkeiten - das Land hat sich auch bereits vor mehreren Jahren sehr ehrgeizige politische Ziele gesetzt: Bis 2020 plant die Regierung, 42 Prozent der Stromproduktion durch Erneuerbare Energien zu decken und den Energieverbrauch um 12 Prozent zu senken. Jetzt haben die marokkanische Agentur zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz (ADEREE) und die DESERTEC Foundation eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.