Donnerstag, 27.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28390 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

EUROSOLAR-Appell: Raus aus der Coronakrise mit Erneuerbaren Energien

28.4.2020 - Wir müssen jetzt, in der Coronazeit, die Gelegenheit zum Handeln ergreifen, uns Ziele stecken und konkrete Schritte umsetzen. Diese Prioritäten sind marktgerecht in einem von fossilen und atomaren Subventionen befreiten Rahmen kostenneutral ohne Subventionen umsetzbar. (www.sonnenseite.com) weiter

E-Mobility Studie zeigt: Verkaufswachstum von E-Fahrzeugen in Europa weiter ungebrochen hoch

28.4.2020 - Europäische Neuzulassungen von Elektroautos wachsen um 58%, während der chinesische Markt durch COVID-19 beeinträchtigt wird. Langfristig keine COVID-19 Auswirkungen: Bis 2027 bereits jedes zweite Neufahrzeug elektrifiziert. (www.sonnenseite.com) weiter

BMWi plant Mini-EEG-Novelle und „vergisst“ Abschaffung des 52-Gigawatt-Deckels für Photovoltaik

27.4.2020 - Mit der Neuregelung sollen unter anderem die Realisierungsfristen für Ausschreibungsprojekte, die vor dem März 2020 einen Zuschlag erhalten haben, um sechs Monate verlängert werden. Die zugesagte Streichung des 52-Gigawatt-Deckels für die Photovoltaik-Anlagen bis 750 Kilowatt ist indes nicht im Entwurf zu finden. Das Bundeswirtschaftsministerium verweist auf die noch laufenden Abstimmungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Petersberger Klimadialog: Konjunkturpakete müssen helfen, Corona- und Klimakrise zu entschärfen

27.4.2020 - Germanwatch erwartet von Kanzlerin Merkel klares Bekenntnis zur Ausrichtung der staatlichen Hilfen gegen Corona-Wirtschaftskrise am European Green Deal und zur Verbesserung des EU-Klimaziels für 2030 auf zumindest minus 55 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

NABU warnt vor hohem Waldverlust durch Dürre und Trockenheit

25.4.2020 - Zwei trockene Jahre und kaum Regen im Frühjahr 2020: Unsere Wälder müssen zurzeit mit großem Trockenstress umgehen. Mit besseren Bedingungen und mehr naturnahen Mischwäldern müssen wir ihnen die Chance zur Selbsthilfe geben. (www.sonnenseite.com) weiter

Folgen des Reaktorunfalls in Tschernobyl kosteten Deutschland mehr als eine Milliarde Euro

25.4.2020 - Die Folgen der Atomkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 haben alleine den deutschen Staat bislang mehr als eine Milliarde Euro gekostet. Das geht aus aktuellen Berechnungen hervor, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy erstellt hat. (www.sonnenseite.com) weiter

Zum Tod von Norbert Blüm

24.4.2020 - „Wenn 500 Millionen Europäer nicht mehr fünf Millionen arme Flüchtlinge aufnehmen können, dann schließen wir doch den Laden Europa wegen moralischer Insolvenz.' (Norbert Blüm) (www.sonnenseite.com) weiter

Drittes Dürrejahr in Folge möglich

23.4.2020 - Erste Warnungen aus der Wissenschaft - Die Böden in Deutschland sind vor allem in der Tiefe extrem trocken. Dabei waren die Niederschläge in Europa 2019 eher durchschnittlich, allerdings war es das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Schutz der Urwälder in Rumänien wird völlig vernachlässigt

22.4.2020 - Neuer Bericht zeigt: Urwälder werden nicht im Nationalen Katalog registriert. Das Versäumnis der rumänischen Regierung, die verbleibenden Urwälder des Landes zu schützen, wird in dem kürzlich von Agent Green und EuroNatur veröffentlichten Bericht 'Failing our Last Great Forests' deutlich. (www.sonnenseite.com) weiter

Ende 2019 sind gut 200.000 Heimspeicher in Deutschland installiert

21.4.2020 - 2019 war mit 65.000 Neuinstallationen ein weiteres Rekordjahr für den deutschen Heimspeichermarkt wie eine neue Analyse des Bonner Marktforschers EUPD Research zeigt. Auf Anbieterseite behauptet sich der bayerische Anbieter sonnen vor BYD, E3/DC, SENEC und LG Chem. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz stockt Solarförderung sofort um 46 Millionen Schweizer Franken auf

21.4.2020 - Mit der Maßnahme will die Regierung einem möglichen Einbruch des Photovoltaik-Marktes infolge der Corona-Krise entgegenwirken. Mit der Erhöhung stehen 376 Millionen Schweizer Franken für die Einmalvergütung von kleinen und großen Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung. (www.sonnenseite.com) weiter

"How to Win the New Climate War" - Wie man den neuen Klimakrieg gewinnt

21.4.2020 - Im „Skeptical Inquirer Magazine“ erschien vor kurzem ein Kommentar des renommierten Klimaforschers Michael E. Mann mit dem etwas martialischen Titel „How to Win the New Climate War“, Matthias Hüttmann von der 'SONNENENERGIE' hat ihn frei für Sie übersetzt. (www.sonnenseite.com) weiter

Pflanzenvielfalt in Europas Wäldern nimmt ab

17.4.2020 - Mehr Stickstoff im Boden: Häufe Pflanzenarten profitieren. In Europas gemäßigten Wäldern werden wenig verbreitete Pflanzenarten von jenen Arten verdrängt, die stärker verbreitet sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaneutrales Europa mit 60 Prozent Photovoltaik-Anteil vor 2050 möglich

16.4.2020 - Drei verschiedene Szenarien für die Umgestaltung des europäischen Energiesystems sind in der Studie untersucht worden. Dabei zeigt sich, dass ein ehrgeiziges Szenario mit 100 Prozent erneuerbaren Energien und hohem Anteil Photovoltaik kostengünstiger sein kann, als eines mit weniger Ambitionen für ein grünes Europa. (www.sonnenseite.com) weiter

Massiver Einbruch für deutschen Solarmarkt in 2020 erwartet

16.4.2020 - Politikversagen wirkt drastischer als Corona-Virus Krise (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschonender Verkehr in europäischen Umwelthauptstädten

15.4.2020 - Fachartikel zu europäischem Benchmark der 'European Green Capitals' für mehr Nachhaltigkeit im Stadtverkehr (www.sonnenseite.com) weiter

Bern will Ökostromförderung verlängern

13.4.2020 - Die Schweizer Regierung will das Energiegesetz novellieren und so die Förderung von Solaranlagen über das Jahr 2030 hinaus sicherstellen. Im Segment der Großanlagen will sie auf Ausschreibungen umstellen. (www.sonnenseite.com) weiter

„Visionen für ein Europa, das Frieden wagt“

11.4.2020 - Friedenspolitische Thesen der Kooperation für den Frieden (www.sonnenseite.com) weiter

Roadmap für die Batterieforschung in Europa

11.4.2020 - Um die Batterien der Zukunft zu entwickeln, haben Partner aus Wissenschaft und Industrie aus ganz Europa die Forschungsinitiative BATTERY 2030+ auf den Weg gebracht. (www.sonnenseite.com) weiter

Vestas landet Auftrag für japanisches Offshore-Windprojekt

10.4.2020 - (www.iwr.de) weiter

Von der Leyen: Wir brauchen einen Marshall-Plan für Europa

10.4.2020 - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plädiert für ein entschlossenes und gemeinsames europäisches Vorgehen, um die Folgen der Coronavirus-Pandemie abzufedern. (www.sonnenseite.com) weiter

Drei Viertel der neu installierten Stromleistung ist Erneuerbar

10.4.2020 - 2019 ist ein zwiespältiges Jahr. Insgesamt wurde global weniger regenerative Energie als 2018 zugebaut. Zugleich wuchs der Anteil Erneuerbarer Energie stärker als zuvor. Wind- und Solarenergie bestimmten den Markt. Wasserkraft erlebte einen Einbruch. (www.sonnenseite.com) weiter

Börse KW 14/20: RENIXX pendelt um 600 Punkte ? Nordex und Vestas nach Aufträgen gefragt, Albioma gewinnt Ausschreibung, Canadian Solar sammelt 30 Mio. US-Dollar ein

6.4.2020 - (www.iwr.de) weiter

Ökostrom in Deutschland und Europa im ersten Quartal 2020 auf Wachstumskurs

3.4.2020 - (www.iwr.de) weiter

Axpo darf alpines Photovoltaik-Kraftwerk an Staumauer bauen

3.4.2020 - Der Schweizer Energiekonzern hat nun die offizielle Baubewilligung der Behörden erhalten. Das Design der 2-Megawatt-Anlage soll leicht angepasst werden. Die Entscheidung über den Bau soll noch in diesem Jahr fallen. Derzeit laufen Verhandlungen mit potenziellen Stromabnehmern. (www.sonnenseite.com) weiter

Forscher warnen: Der Artenverlust in Regenwäldern hat dramatischere Folgen als gedacht

3.4.2020 - Schon das Verschwinden eines geringen Anteils großer Tierarten könnte ausreichen, um die Leistungen von Tieren im tropischen Regenwald deutlich herabzusetzen. Zu diesem Schluss kommen Senckenberg- Wissenschaftler*innen aktuell im Fachmagain „Nature Communications“ anhand einer Studie fruchtfressender Vögel. (www.sonnenseite.com) weiter

Innogy steigt in den Offshore-Windenergiemarkt Taiwan ein

2.4.2020 - (www.iwr.de) weiter

Fertigung in Europas erster Gigafactory für Batteriespeicher geht in Betrieb

2.4.2020 - Nachfrage nach Stromspeichern trotz Covid-19 steigend (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Rat weckt Hoffnungen auf grünes Konjunkturpaket

1.4.2020 - Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Covid-19-Ausbruchs müssen noch bemessen werden, aber während die EU sich darum bemüht finanzielle Hilfe zu leisten, wird deutlich, dass die Entscheidungsträger in Brüssel nicht bereit sind, ihren hart erkämpften Europäischen Green-Deal zu verwerfen. Ganz im Gegenteil. (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserstofftechnologie eröffnet neue Chancen für Energieversorger

1.4.2020 - Wasserstofftechnologien könnten ein Schlüssel zu neuen, erfolgversprechenden Geschäftsmodellen für Energieversorger werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten im Aufwind

1.4.2020 - 20-Prozent-Ökolandbau-Ziel für 2030 wird erreichbar - Preis- und Kostendruck Hemmschuh für das weitere Wachstum. (www.sonnenseite.com) weiter

Vestas meldet zum Quartalsende Q1/2020 Auftragsserie

31.3.2020 - (www.iwr.de) weiter

Intersolar Europe - The smarter E 2020 in München abgesagt

31.3.2020 - The smarter E Europe und ihre vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe, ees Europe und EM-Power werden dieses Jahr nicht stattfinden. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroautos ohne Ladekarte laden

25.3.2020 - Die Software im Fahrzeug authentifiziert das Fahrzeug, registriert den Preis und stößt in Echtzeit den Abrechnungsprozess an, all dies ohne Interaktion des Fahrers und ohne Ladekarte – diese ist jetzt im Fahrzeug integriert. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesnetzagentur ändert Ausschreibungsprozedere und setzt Strafzahlungen aus

24.3.2020 - Wegen der Corona-Pandemie ändert die Behörde die Modalitäten für die laufenden Ausschreibungen für Photovoltaik-, Windkraft-, Biomasse und KWK-Anlagen. Die laufenden und ausstehenden Ausschreibungen sollen durchgeführt und die Bieter informiert werden, aber keine öffentliche Bekanntmachung der Zuschläge erfolgen. Auch soll ein Verfallen der bereits gewährter Zuschläge infolge der Corona-Pandemie vermieden werden. (www.sonnenseite.com) weiter

"Wir brauchen einen Klima-Corona-Vertrag"

24.3.2020 - Über einen positiven Klimaeffekt der Coronakrise kann sich niemand freuen, schließlich ist der Preis dafür zu hoch, sagt Hans Joachim Schellnhuber. Der Klimaforscher über die Lehren aus der Viruskrise und die Dringlichkeit, den 'Green Deal' jetzt zu realisieren. Von Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter

Notwendige Wirtschaftshilfen für die Corona-Krise

23.3.2020 - Die Corona-Krise erschüttert unsere Gesellschaft und zwingt uns zu Soforthilfen und weitreichenden Konjunkturmaßnahmen historischen Ausmaßes. Im Auftrag von Greenpeace hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) geschaut, wie notwendige Wirtschaftshilfen die Corona-Krise abfedern und die ökologische Transformation beschleunigen können. (www.sonnenseite.com) weiter

COVID-19: Was die Realisierung großer Photovoltaik-Anlagen in Deutschland derzeit behindert

20.3.2020 - Unsere Umfrage unter einigen der größten Projektierer in Deutschland zeigt, dass viele Photovoltaik-Projekte wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus in Europa stillstehen. Daher ist es jetzt nötig, dass die Politik die Frist für die Realisierung von Photovoltaik-Anlagen aus den Ausschreibungen verlängert. Doch die Fristen sind nicht die einzige Herausforderung, vor der sich die Unternehmen derzeit stehen. (www.sonnenseite.com) weiter

pv magazine Marktübersicht für Großspeicher aktualisiert

20.3.2020 - Die Aussichten für große Speichersysteme sind global weiterhin rosig. Es wird eine rasant wachsende Nachfrage in den kommenden Jahren erwartet und auch unsere Marktübersicht, in der mittlerweile 58 Anbieter vertreten sind, spiegelt dies wider. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Antarktis-Faktor: Modellvergleich offenbart zukünftiges Meeresspiegelrisiko

19.3.2020 - Der Anstieg des Meeresspiegels durch den Verlust von Eismassen der Antarktis könnte schon in naher Zukunft zu einem erheblichen Risiko für den Küstenschutz werden, zeigt eine neue Studie eines Wissenschaftlerteams aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Dänemark, der Schweiz, den Niederlanden, Japan, Australien, Neuseeland, Großbritannien und den USA. (www.sonnenseite.com) weiter

Regionaler Atomkrieg wäre ein Risiko für die globale Ernährungssicherheit

17.3.2020 - Selbst ein begrenzter Atomkrieg könnte gefährliche Auswirkungen weit über die tödlich getroffene Region hinaus haben. Er würde zu einer globalen Abkühlung führen, welche die landwirtschaftliche Produktion in den wichtigsten Kornkammern der Welt – von den USA bis nach Europa, Russland und China – erheblich reduzieren würde. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel: Bundesforste pflanzen 1,8 Millionen neue Bäume für Österreich

17.3.2020 - Bundesforste forcieren Waldumbau – Hohe Biodiversität mit mehr als 40 Baumarten - 12 Mio. Euro für artenreiche, gesunde Mischwälder. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Coronavirus sorgt in Europa für Flüge ohne Passagiere

14.3.2020 - Immer weniger Menschen wollen fliegen. Für die Klimakrise eigentlich ein positives Signal. Doch zugleich heben Flüge ohne Passagiere ab, damit Luftfahrunternehmen nicht ihre Startberechtigungen verlieren. Die EU-Kommission nimmt sich der Sache an. (www.sonnenseite.com) weiter

Globaler Markt für Offshore-Windenergie erreicht 2019 bestes Branchenjahr

13.3.2020 - (www.iwr.de) weiter

Prognos-Studie: Deutschland verfehlt Klimaziele für 2030

13.3.2020 - Einer vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebenen Prognos-Studie zufolge führt das Klimaschutzprogramm 2030 dazu, dass die CO2-Emissionen um 52 Prozent sinken. Das Minderungsziel von 55 Prozent wird damit verfehlt. Schuld daran ist vor allem der Verkehrssektor. (www.sonnenseite.com) weiter

Nach Windkraft auch Photovoltaik vor Markteinbruch?

13.3.2020 - Bund-Länder-Treffen entscheidet am 12. März im Kanzleramt über zukünftigen Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland und die Frage, ob der Ausbaudeckel für Solardächer im EEG gerade noch rechtzeitig beseitigt werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Horváth-Studie: Energieversorger wachsen über ihr Kerngeschäft hinaus

12.3.2020 - Untersuchung wirft ein Schlaglicht auf neue Geschäftsstrategien der Energieunternehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie tief fällt der Ölpreis?

10.3.2020 - Saudi-Arabien und Russland im Preiskrieg (www.sonnenseite.com) weiter

Nicht Flüchtlinge bekämpfen, sondern Fluchtursachen

6.3.2020 - Der CDU-Sozialpolitiker Norbert Blüm sagt: 'Wenn 500 Millionen Europäer nicht mehr fünf Millionen Flüchtlinge aufnehmen wollen, dann schließen wir doch den Laden 'Europa' wegen moralischer Insolvenz'. Der Christ Blüm orientiert sich am jesuanischen Gleichnis vom Barmherzigen Samariter. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Klimagesetz: Entwurf ist ein Meilenstein mit Nachbesserungsbedarf

5.3.2020 - Germanwatch fordert Korrekturen durch Europaparlament und Regierungen der EU-Staaten: Neues Klimaziel für 2030 muss früher vorgelegt werden und EU mehr internationale Verantwortung für Umsetzung des Pariser Abkommens übernehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Shell plant Europas größtes Grün-Wasserstoff-Projekt

3.3.2020 - In Groningen startet Erzeugung klimafreundlichen Wasserstoffs mit grünem Strom aus Mega-Windpark. (www.sonnenseite.com) weiter

Vor dem Sommer: Solaranlage und Batteriespeicher überprüfen lassen

3.3.2020 - Photovoltaikanlagen auf dem Dach können im Winter von Schnee, Eis, Hagel und Laub beschädigt werden. Das reduziert möglicherweise die Stromerträge in der sonnenreichen Jahreszeit deutlich. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten deshalb rechtzeitig einen Solaranlagencheck in Auftrag geben. Frühjahrscheck maximiert Erträge und Eigenverbrauch. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Welt ernähren, ohne den Planeten zu schädigen, ist möglich

3.3.2020 - Fast die Hälfte der derzeitigen Nahrungsmittelproduktion ist schädlich für unseren Planeten – sie führt zum Verlust biologischer Vielfalt, setzt den Ökosystemen zu und verschärft die Wasserknappheit. Kann das gutgehen, angesichts einer weiter wachsenden Weltbevölkerung? (www.sonnenseite.com) weiter

Drei Schritte für den Stopp des Artenverlustes

2.3.2020 - Anlässlich des Internationalen Tags des Artenschutzes am kommenden Dienstag fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine Drei-Punkte-Strategie für Artenschutz.  (www.sonnenseite.com) weiter

Unsere Chance

29.2.2020 - Zwischen den Jahren 2.000 und 2011 sah die Energiepolitik in Deutschland dank des Erneuerbaren- Energien-Gesetzes (EEG) so aus: Jahr für Jahr mehr Solar- und Windstrom, bis zu 300.000 neue Jobs bei den erneuerbaren Energien, jedes Jahr sinkende Preise für Solar- und Windstrom. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

So günstig ist Photovoltaik in Deutschland mittlerweile

29.2.2020 - Bei der ersten Photovoltaik-Ausschreibung lag der niedrigste Zuschlagswert bei 3,55 Cent pro Kilowattstunde. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft zeigt, dass bei solchen Werten kaum noch Marktprämie für große Photovoltaik-Anlagen gezahlt werden muss, wenn sie gebaut sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar Europe 2020: PV Power Plants treiben den internationalen Markt

29.2.2020 - Die Intersolar Europe ist Teil von The smarter E Europe, Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform und findet vom 17. bis 19. Juni 2020 auf der Messe München statt. (www.sonnenseite.com) weiter

Shell Konsortium startet Europas größtes grünes Wasserstoff-Projekt

28.2.2020 - (www.iwr.de) weiter

Konzerne stellen sich zu wenig um: Europas Klima-Investitionslücke

27.2.2020 - Die jährlichen Investitionen in klimafreundliche Technologien müssten sich mehr als verdoppeln, wenn die EU zur Jahrhundertmitte klimaneutral sein will. (www.sonnenseite.com) weiter

Thüringen fördert private Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 9.000 Euro

27.2.2020 - Die Antragsunterlagen sind jetzt online verfügbar. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der neuen Förderung ist, dass die Anlage mit einem Stromspeicher gekoppelt wird. Allein in diesem Jahr stehen 4,45 Millionen Euro bereit. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Grüner Deal – kleine Ansiedlungen, große Wirkung

25.2.2020 - Umweltpolitische Maßnahmen unterhalb der kommunalen Ebene sind von entscheidender Bedeutung für die Anpassung an die verheerenden Auswirkungen der Erderwärmung. (www.sonnenseite.com) weiter

DIW fordert höheren CO2-Preis und mehr Entlastungen für Geringverdiener

22.2.2020 - Die Berliner Forscher begrüßen grundsätzlich die Nachbesserungen beim Klimapaket. Sie seien aber nicht ausreichend, um die Klimaziele 2030 in den Sektoren Verkehr und Gebäude zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Corona-Virus blockiert Module aus China

20.2.2020 - Die Epidemie schlägt auf den Solarmarkt durch: Weil viele Fabriken in China geschlossen bleiben, droht ein Engpass bei Solarmodulen. Die Folge sind steigende Preise. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesbürger fürchten steigende Strompreise durch Kohleausstieg

20.2.2020 - Einer repräsentativen Umfrage von EuPD Research zufolge rechnet nur jeder zweite Bundesbürger damit, dass der Kohleausstieg einen positiven Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leistet. Insgesamt 85 Prozent der Befragten erwarten, dass die Strompreise in der Folge steigen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Preis könnte Leitinstrument im globalen Klimaschutz werden

19.2.2020 - Analyse von Ottmar Edenhofer, Matthias Kalkuhl und Axel Ockenfels: Deutsches Klimapaket hat das Zeug, positive Kettenreaktion auszulösen. Blick auf EU-China-Gipfel. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Preis könnte Leitinstrument im globalen Klimaschutz werden

19.2.2020 - Analyse von Ottmar Edenhofer, Matthias Kalkuhl und Axel Ockenfels: Deutsches Klimapaket hat das Zeug, positive Kettenreaktion auszulösen. Blick auf EU-China-Gipfel. (www.sonnenseite.com) weiter

Europa kann Emissionen aus Verkehr, Gebäuden und Industrie bis 2050 um 60% reduzieren

19.2.2020 - Steigen Verkehr, Gebäude und Industrie vermehrt auf grünen Strom um, muss das Energienetz 75 Prozent mehr Strom liefern können. (www.sonnenseite.com) weiter

15 Prozent Windstromanteil in EU

18.2.2020 - Österreich fällt im Europavergleich weiter zurück. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltzerstörung bremst globales Wachstum

17.2.2020 - Weltweite Wirtschaft verliert laut WWF bis 2050 rund 438 Mrd. Euro - Ressourcen werden teurer. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Grüner Deal – kleine Ansiedlungen, große Wirkung

17.2.2020 - Umweltpolitische Maßnahmen unterhalb der kommunalen Ebene sind von entscheidender Bedeutung für die Anpassung an die verheerenden Auswirkungen der Erderwärmung. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Antarktis-Faktor: Modellvergleich offenbart zukünftiges Meeresspiegelrisiko

16.2.2020 - Der Anstieg des Meeresspiegels durch den Verlust von Eismassen der Antarktis könnte schon in naher Zukunft zu einem erheblichen Risiko für den Küstenschutz werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Green Deal: Zusammenspiel von Industrie- und Klimapolitik erforderlich

16.2.2020 - Der „Green Deal“ der EU-Kommission sieht vor, Europa bis 2050 treibhausgasneutral zu machen. Das stellt die energieintensiven Branchen wie die Grundstoffindustrie vor große Herausforderungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektromobilität erfordert mehr Photovoltaik

15.2.2020 - Steigender Strombedarf erfordert zügigen Ausbau der Photovoltaik und Streichung von Marktbarrieren. (www.sonnenseite.com) weiter

EDF Renewables steigt in irischen Markt für Offshore-Windenergie ein

14.2.2020 - (www.iwr.de) weiter

BEE nimmt Stellung zum europäischen Klimaschutzgesetz

14.2.2020 - Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2050 muss festgeschrieben und mindestens 55 Prozent Treibhausgasminderung bis 2030 festgelegt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Überschuss auf EEG-Konto steigt weiter

14.2.2020 - Das Guthaben der Übertragungsnetzbetreiber stieg im ersten Monat des Jahres um knapp 225 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

Öko-Fläche knackt 10 %, Kunden kaufen Bio für fast 12 Mrd. €

14.2.2020 - „Bio nutzen, um Wirtschaft und Ernährung enkeltauglich zu machen“. (www.sonnenseite.com) weiter

Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende

13.2.2020 - Bis zum Jahr 2050 will Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. Um dieses langfristige Ziel zu erreichen, reicht es nicht aus, die Stromerzeugung auf erneuerbare Energien umzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter

WPD mit Windenergie PPAs in Nordeuropa erfolgreich

12.2.2020 - (www.iwr.de) weiter

Sektorkopplung: Europa kann Emissionen aus Verkehr, Gebäuden und Industrie bis 2050 um 60 Prozent reduzieren

12.2.2020 - Steigen Verkehr, Gebäude und Industrie vermehrt auf grünen Strom um, muss das Energienetz 75 Prozent mehr Strom liefern können. (www.sonnenseite.com) weiter

Offshore-Windenergie: Ausbau erreicht 2019 neuen Höchstwert in Europa

11.2.2020 - (www.iwr.de) weiter

Start-ups treiben die neue Energiewelt voran

10.2.2020 - The smarter E Europe ist Europas größte energiewirtschaftliche Plattform und ideal für Start-ups, um ihre innovativen Produkte und Lösungen vorzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter

SOLARWATT liefert Module für Europas größte Glas-Glas-Photovoltaik-Dachanlage in den Niederlanden

9.2.2020 - 1,9-MWp-Anlage erzeugt nachhaltigen Strom für firmeninterne Produktion. (www.sonnenseite.com) weiter

NABU: Europa braucht mehr wilde Wälder

7.2.2020 - EU muss Schutz von Klima und Artenvielfalt im Wald gemeinsam denken / Letzte Urwälder Europas retten. (www.sonnenseite.com) weiter

Vestas Umsatz klettert 2019 dank voller Auftragsbücher

5.2.2020 - (www.iwr.de) weiter

Hamburger Star-Architekt Teherani überreicht Münchner Immobilienunternehmen Schwaiger Group Nachhaltigkeitspreis

5.2.2020 - Schwaiger Group erhält für die Revitalisierung der Münchner Büro- und Gewerbeimmobilie Centro Tesoro den Exporo Award „Nachhaltigstes Immobilienprojekt 2019“. (www.sonnenseite.com) weiter

Leichtes Wachstum bei schwungvollem Start und zunehmender Zurückhaltung

4.2.2020 - Mit einem Absatz von insgesamt 86.300 Heizungswärmepumpen und einem Wachstum von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr zeigt sich der Wärmepumpenmarkt solide. Ist das die Ruhe vor dem Sturm? (www.sonnenseite.com) weiter

Steigende Gaspreise, Iran-Krise und CO2-Preis auf Heizenergie

4.2.2020 - Kein Wunder, dass über zwei Drittel der Deutschen häufiger über Verbrauch und Kosten informiert werden möchten – und das am besten digital per E-Mail. (www.sonnenseite.com) weiter

15 Kommunen in Oberbayern gründen gemeinsamen Energieversorger

3.2.2020 - Regionalwerk Chiemgau Rupertiwinkel soll im Sommer Arbeit aufnehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich ist Ausbau-Schlusslicht bei Erneuerbaren

2.2.2020 - Österreich hat den Anschluss an die Europäische Spitze verloren. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstieg: „Milliardenhilfen für die Industrie, nichts für die Verbraucher

31.1.2020 - Statement von vzbv-Vorstand Klaus Müller zum Kohleausstiegsgesetz. (www.sonnenseite.com) weiter

Phoenix Contact entwickelt neuen EZA-Regler bis zur Marktreife

29.1.2020 - (www.iwr.de) weiter

SENEC erneut mit Deutschem Exzellenz-Preis ausgezeichnet

29.1.2020 - Umfassende Lösung SENEC.360° zur Eigenversorgung mit Solarstrom überzeugt die Jury. (www.sonnenseite.com) weiter

Intelligente Ladesysteme im Fokus

29.1.2020 - Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für das Gelingen der Verkehrswende. Viele Staaten in Europa reagieren mit der zunehmenden Förderung des Aufbaus einer Ladeinfrastruktur. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimafreundliche Heizungen sind der Zukunftsmarkt für das Handwerk

23.1.2020 - Viele private Hausbesitzer merken es jetzt wieder: Wenn es draußen kalt wird, schießen die Heizkosten durch die Decke. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Münchener Mobilitätsanbieter Sono Motors hat das Ziel von 50 Millionen Euro übertroffen.

22.1.2020 - Mehr als 10.000 Unterstützer setzen in einer der größten Community-Funding Kampagnen Europas ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunftsmobilität. (www.sonnenseite.com) weiter

Frauen arbeiten unbezahlt, Milliardäre machen Kasse

21.1.2020 - Oxfam: Frauen und Mädchen leisten unbezahlte Pflege- und Fürsorgearbeit im Wert von mindestens 11 Billionen US-Dollar, 24 mal mehr als der Umsatz der Tech-Riesen Apple, Google und Facebook zusammen. (www.sonnenseite.com) weiter

Fauler Braunkohlekompromiss nützt nur den Energiekonzernen

21.1.2020 - ÖDP fordert ein Ende aller Kohle- und Konzernsubventionen und die Umsetzung der Entscheidung der Bundeskohlekommission. (www.sonnenseite.com) weiter

GE erhält Großauftrag für Anbindung von schottischem Offshore-Windpark

20.1.2020 - (www.iwr.de) weiter

Stadtwerk Haßfurt weltweiter Vorreiter für kommunale Energieversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien

19.1.2020 - Neues White Paper der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien betont die Bedeutung von Energieversorgern für die Umstellung auf 100% erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Jean Ziegler "Die Schande Europas"

18.1.2020 - Die neue enragierte Streitschrift des bekannten Globalisierungskritikers erscheint am 20. Januar 2020! (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Green Deal: EU-Parlament unterstützt und stärkt grüne Ambition der EU-Kommission

16.1.2020 - Der von uns Grünen initiierte Beschluss zum europäischen Green Deal wurde mit großer Mehrheit vom Parlament angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kein Freihandelsabkommen mit Vietnam ohne Menschenrechte

15.1.2020 - Hoang Phong Ngo & Vietnamese community for political refugees in European Union hat diese Petition an Europa Parlament gestartet: 'Kein Freihandelsabkommen mit Vietnam ohne Einhaltung der Menschenrechte und Arbeitsnormen' (www.sonnenseite.com) weiter

IRENA fordert Verdopplung des weltweiten Erneuerbaren-Anteils bis 2030

14.1.2020 - 10 Billionen US-Dollar an Investitionen in fossile Brennstoffe müssten in diesem Jahrzehnt in die Energiewende umgelenkt werden. Die jährlichen Investitionen in erneuerbare Energien müssten IRENA zufolge auf knapp 750 Milliarden Euro bis 2030 mehr als verdoppelt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Marktanalyse von Robin Wood: Acht Ökostromer von 1.200 ausgesiebt

13.1.2020 - Wer Ökostrom bezieht, sollte auf bekannte Label wie 'Grüner Strom' oder 'OK Power' setzen. Diese achten aber zu wenig auf wirtschaftliche Verflechtungen der Stromunternehmen, kritisiert die Umweltorganisation Robin Wood und hält im heute veröffentlichten Ökostromreport nur acht von rund 1.200 Anbietern für empfehlenswert. (www.sonnenseite.com) weiter

HWWI verfasst neue Studie zu Offshore-Windenergie und -Rückbau

11.1.2020 - Europa kann globalen Standard im Rückbau setzen - Große Chancen für Norddeutschland und Hamburg durch Recycling von Offshore-Windanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland verpasst Frist beim EU-Klimaschutz

10.1.2020 - Zum Jahresende hätten alle EU-Staaten der Europäischen Kommission ihre Klimaschutzpläne für das kommende Jahrzehnt vorlegen sollen. Das klimapolitische Chaos in Deutschland hat dazu geführt, dass die Bundesregierung das nicht getan hat. (www.sonnenseite.com) weiter

Asiens Waffenbauer profitieren von Iran-Angriff

9.1.2020 - Raketen auf US-Militärbasen - Aktien von Rüstungskonzernen aus China schießen in die Höhe (www.sonnenseite.com) weiter

Windenergie erreicht 2019 neue Rekordwerte in Deutschland und Europa

7.1.2020 - (www.iwr.de) weiter

CO2-Preis drückt Treibhausgasemissionen und Kohleverstromung 2019 auf Rekordtiefs

7.1.2020 - Die Treibhausemissionen in Deutschland sanken 2019 um mehr als 50 Millionen Tonnen, sie liegen damit etwa 35 Prozent unter dem Niveau von 1990. Damit rückt das Ziel Deutschlands, bis 2020 die Emissionen um 40 Prozent zu mindern, überraschend in greifbare Nähe. (www.sonnenseite.com) weiter

AECEA erwartet Photovoltaik-Zubau von 31 Gigawatt in China in diesem Jahr

7.1.2020 - Die Marktbeobachter gehen davon aus, dass die neu installierte Photovoltaik-Leistung im vergangenen Jahr wegen der verzögerten Einführung der neuen Solarpolitik, Landknappheit und Netzanschlussproblemen bei 20 bis 24 Gigawatt liegen wird. Zudem ziehen weiter Wolken am Horizont auf, da China auf absehbare Zeit weiter stark auf die Kohlekraft setzen wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Das wird 2020 wichtig für Klimaschutz und Energiewende

6.1.2020 - Mit der Klimakonferenz ist das Jahr enttäuschend zu Ende gegangen und 2020 wird nicht leichter: Deutschland und Europa müssen entscheidende Weichen stellen für Klimaschutz und Energiewende. Immerhin ist bekannt, was zu tun ist. Ein Überblick von Clemens Weiß von 'energiezukunft' (www.sonnenseite.com) weiter

Eurobarometer: Deutsche und Europäer zunehmend besorgt über Klimawandel

5.1.2020 - Klimawandel und Umwelt werden immer häufiger als herausragende Probleme Europas wahrgenommen. „Das aktuelle Eurobarometer zeigt: der Klimawandel beschäftigt die Deutschen und auch andere Europäer immer mehr. (www.sonnenseite.com) weiter

Länder lobpreisen sich und das Klimapaket

5.1.2020 - Entlastung vor allem bei der EEG-Umlage (www.sonnenseite.com) weiter

Studentin der TU Freiberg kämpft für Schonung der Wasserressourcen

5.1.2020 - Katharina Schmitt-Mücke von der TU Bergakademie Freiberg arbeitet derzeit im internationalen Projekt 'Moment for Water“ daran, europäische Schüler/innen für das Thema Wasserknappheit zu sensibilisieren. Für diese Mission ist sie auch Teil des European Youth Parliament for water (EYPW). (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaziele bis 2030: Wie sie noch erreichbar sind

5.1.2020 - Das Preissignal im EU-Emissionshandel bremst nur die Hälfte des deutschen Ausstoßes von Kohlendioxid (CO2). Beim Rest tut sich wenig – und europarechtlich bindende Verpflichtungen zwingen die Regierung zum Handeln. Das MCC-Kurzdossier zeigt den Ausweg. (www.sonnenseite.com) weiter

Windkraft-Stau an Land führt 2020 zu höherem Strompreis und mehr CO2-Ausstoß

5.1.2020 - Deutschland würde 2020 gut zehn Millionen Tonnen CO2 weniger ausstoßen, steckten hierzulande nicht Windkraftanlagen mit elf Gigawatt Gesamtleistung im Genehmigungsstau. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein Frosch im Glück aber hungernde Eisbären

5.1.2020 - Gewinner und Verlierer 2019 - WWF blickt zurück: Wenig Licht und viel Schatten / Klimawandel und Artensterben sind „Zwillingskrisen“ - Dem Eisbären geht es in einigen Regionen deutliche schlechter.  Ein männlicher Sehuencas-Wasserfrosch fand man im Rahmen einer gezielten Suchaktion in den Nebelwäldern des Landes ein weibliches Pendant. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Verkehrswende rauscht an Deutschland vorbei

5.1.2020 - Während in Deutschland die CO2-Emissionen in den meisten Sektoren zurückgehen, steigen sie im Verkehrsbereich unaufhörlich an. Höchste Zeit also für eine schnelle und nachhaltige Mobilitätswende. Wie es besser geht, zeigen andere Länder in Europa, angefangen bei Norwegen. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Solarmarkt wächst um 30 Prozent

5.1.2020 - Nachfrage nach Photovoltaiksystemen zog 2019 kräftig an / Wichtigste Wachstumsimpulse: sinkende Preise für Solaranlagen bei zugleich steigenden Strompreisen, Klimadebatte und Elektromobilität – Branche warnt vor Stromerzeugungslücke und fordert 2020 schnellen Abbau von Marktbarrieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Drei AKW wurden im Dezember 2019 in Europa stillgelegt

5.1.2020 - Windkraft ist jetzt in Deutschland auf Platz 1 der Stromquellen (www.sonnenseite.com) weiter

Rauchzeichen aus Australien

5.1.2020 - „Rauchzeichen aus der Zukunft“ hat die TAZ über die wochenlangen riesigen Waldbrände in Australien getitelt. Tatsächlich kann niemand ausschließen, dass das was heute im fernen Down-Under passiert, auch bald in Europa und Deutschland Realität sein wird. Die Waldbrände in Brandenburg 2018 und 2019 waren vielleicht nur Vorboten noch viel größerer Katastrophen. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne Aktien im Aufwind: RENIXX World klettert im Börsenjahr 2019 um 58,2 Prozent

2.1.2020 - (www.iwr.de) weiter

Von der Leyen sendet Signal für Klimaneuanfang in der EU

2.12.2019 - Umfassender ?European Green Deal? kann zur Grundlage eines neuen Gesellschaftsvertrages in der EU werden, der soziale und ökologische Zukunftssicherung umfasst. Doch von der Leyen verpasst Ankündigung der Verschärfung der EU-Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter

Europas Flüsse sind verdammt

30.11.2019 - Neue Studie zeigt Ausmaß des Wasserkraft-Irrsinns in ganz Europa - Über 8.700 neue Wasserkraftwerke geplant - Besonders auf dem Balkan sind die Auswirkungen auf Biodiversität und Gesellschaft verheerend. (www.sonnenseite.com) weiter

„Masterplan Ladeinfrastruktur“ und Erhöhung der Kaufprämie sollen Wende im Verkehr bringen

29.11.2019 - Bis 2030 ist der Aufbau von einer Million öffentlicher Ladepunkt vorgesehen. Auch die Erhöhung der Kaufprämie auf 6000 Euro ist beschlossene Sache, muss jedoch noch von der EU beihilferechtlich genehmigt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Europäische Investitionsbank steigt aus der fossilen Finanzierung aus, Sie auch?

29.11.2019 - Die Europäische Investitionsbank (EIB) steigt ab 2022 aus der Finanzierung aller fossilen Projekte aus. Die Bundesregierung wollte ursprünglich, dass die EIB weiterhin langfristig Erdgasprojekte finanzieren solle und nur aus Erdöl und Kohle austeigen solle. Umso mehr wiegt dieser Erfolg als Beitrag für den Klimaschutz. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Solarparks - Gewinne für die Biodiversität

29.11.2019 - Eine aktuelle Studie des bne kommt zu dem Ergebnis, dass Solarparks positiv auf die Biodiversität wirken. (www.sonnenseite.com) weiter

Starbucks, McDonalds & Co. müssen endlich ein Mehrwegsystem für Coffee-to-go-Becher einführen

29.11.2019 - Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung: Jährlicher Verbrauch von 2,8 Milliarden To-Go-Bechern für Heißgetränke verursacht 28.000 Tonnen Abfall und ist ein massives Umweltproblem – Wenn der Handel nicht liefert, ist eine Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einwegbecher unvermeidbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Junge Afrikaner fordern: "Baut 1.000 Wüstenkraftwerke statt 1.000 Kohlekraftwerke!"

29.11.2019 - Afrikanische Klimaaktivisten und Go for Climate in NOOR. Sie fordern sofortiges Handeln der Politiker: Für den Bau von Solarkraftwerken in der Wüste und den Export von sauberem Strom nach Europa. Bundesminister Gerd Müller und Anja Karliczek einig: Grüner Wasserstoff aus der Wüste ist das Öl von morgen.  (www.sonnenseite.com) weiter

„Alternativer Nobelpreis” feiert 40-jähriges Jubiläum

29.11.2019 - Der 'Right Livelihood Award 2019' wird am 4. Dezember in Stockholm verliehen. (www.sonnenseite.com) weiter

SUNfarming sichert sich 17 Mio. Euro für neue PV-Projekte in Polen

29.11.2019 - Sunfarming baut sein Engagement auf dem polnischen Photovoltaik-Markt weiter aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Freiburger Rathaus Europas größtes Netto-Nullenergie-Gebäude

29.11.2019 - Das seit 2017 betriebene 'Rathaus im Stühlinger' der Stadt Freiburg ist das europaweit größte öffentliche Netto-Nullenergiegebäude. Das Gebäude soll in der Jahresprimärenergiebilanz genauso viel Energie zur Verfügung stellen, wie es selbst benötigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Kleinwind-Marktreport 2020: Empfehlenswerte Windanlagen für Gewerbe und Privat

29.11.2019 - Nur eine hochwertige Kleinwindanlage bringt den Erfolg - Es gibt große Unterschiede bei der Qualität kleiner Windanlagen - Der Kleinwind-Marktreport zeigt empfehlenswerte Anlagentechnik. (www.sonnenseite.com) weiter

Kleinwind-Marktreport 2020: Empfehlenswerte Windanlagen für Gewerbe und Privat

29.11.2019 - Nur eine hochwertige Kleinwindanlage bringt den Erfolg - Es gibt große Unterschiede bei der Qualität kleiner Windanlagen - Der Kleinwind-Marktreport zeigt empfehlenswerte Anlagentechnik. (www.sonnenseite.com) weiter

Freiburger Rathaus Europas größtes Netto-Nullenergie-Gebäude

28.11.2019 - Das seit 2017 betriebene 'Rathaus im Stühlinger' der Stadt Freiburg ist das europaweit größte öffentliche Netto-Nullenergiegebäude. Das Gebäude soll in der Jahresprimärenergiebilanz genauso viel Energie zur Verfügung stellen, wie es selbst benötigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Siemens Gamesa bringt 11 MW-Offshore-Turbine auf den Markt

26.11.2019 - (www.iwr.de) weiter

SUNfarming sichert sich 17 Mio. Euro für neue PV-Projekte in Polen

26.11.2019 - Sunfarming baut sein Engagement auf dem polnischen Photovoltaik-Markt weiter aus. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Parlament will Klimanotstand ausrufen

25.11.2019 - Europäische Union droht Deutschland beim Klimaschutz abzuhängen (www.sonnenseite.com) weiter

?Alternativer Nobelpreis? feiert 40-jähriges Jubiläum

24.11.2019 - Der 'Right Livelihood Award 2019' wird am 4. Dezember in Stockholm verliehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Junge Afrikaner fordern: "Baut 1.000 Wüstenkraftwerke statt 1.000 Kohlekraftwerke!"

23.11.2019 - Afrikanische Klimaaktivisten und Go for Climate in NOOR. Sie fordern sofortiges Handeln der Politiker: Für den Bau von Solarkraftwerken in der Wüste und den Export von sauberem Strom nach Europa. Bundesminister Gerd Müller und Anja Karliczek einig: Grüner Wasserstoff aus der Wüste ist das Öl von morgen.  (www.sonnenseite.com) weiter

Starbucks, McDonalds & Co. müssen endlich ein Mehrwegsystem für Coffee-to-go-Becher einführen

22.11.2019 - Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung: Jährlicher Verbrauch von 2,8 Milliarden To-Go-Bechern für Heißgetränke verursacht 28.000 Tonnen Abfall und ist ein massives Umweltproblem ? Wenn der Handel nicht liefert, ist eine Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einwegbecher unvermeidbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Solarparks - Gewinne für die Biodiversität

21.11.2019 - Eine aktuelle Studie des bne kommt zu dem Ergebnis, dass Solarparks positiv auf die Biodiversität wirken. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Europäische Investitionsbank steigt aus der fossilen Finanzierung aus, Sie auch?

20.11.2019 - Die Europäische Investitionsbank (EIB) steigt ab 2022 aus der Finanzierung aller fossilen Projekte aus. Die Bundesregierung wollte ursprünglich, dass die EIB weiterhin langfristig Erdgasprojekte finanzieren solle und nur aus Erdöl und Kohle austeigen solle. Umso mehr wiegt dieser Erfolg als Beitrag für den Klimaschutz. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

?Masterplan Ladeinfrastruktur? und Erhöhung der Kaufprämie sollen Wende im Verkehr bringen

19.11.2019 - Bis 2030 ist der Aufbau von einer Million öffentlicher Ladepunkt vorgesehen. Auch die Erhöhung der Kaufprämie auf 6000 Euro ist beschlossene Sache, muss jedoch noch von der EU beihilferechtlich genehmigt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Solarpreis vergeben: Die Welt retten mit Erneuerbaren

16.11.2019 - EUROSOLAR präsentierte acht wegweisende Projekte für die Europäische Energierevolution: Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien und ihre luxemburgische Sektion haben acht Nominierte aus sechs verschiedenen Ländern auf dem Campus Belval in Esch-sur-Alzette mit dem Europäischen Solarpreis geehrt. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Investitionsbank setzt mit Ausstieg aus Finanzierung fossiler Energieprojekte wichtiges Signal

15.11.2019 - Als 'wichtiges Signal für den gesamten Finanzmarkt' begrüßt Germanwatch die Verabschiedung der neuen Energierichtlinie der Europäischen Investitionsbank. Bundesregierung gibt in letzter Minute Widerstand auf und unterstützt ambitionierten Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Erfahrungen mit Ausschreibungen für Windenergie

14.11.2019 - Von den deutschen Bürgerwindparks zur österreichischen Zulieferindustrie. Eine Bilanz. (www.sonnenseite.com) weiter

Tesla will bis Ende 2021 nahe Berlin seine erste Gigawatt-Fabrik in Europa bauen

13.11.2019 - Bis zu 10.000 neue Arbeitsplätze für die Region versprach der Gründer des kalifornischen Elektroauto-Herstellers. Tesla will seine neue Fabrik nahe der Großbaustelle für den neuen Berliner Flughafens BER bauen. (www.sonnenseite.com) weiter

"World Nuclear Waste Report ? Focus Europe? veröffentlicht

12.11.2019 - Die Endlagerung von hochradioaktivem Atommüll stellt Regierungen weltweit vor große, bisher nicht ansatzweise gemeisterte Herausforderungen und birgt unkalkulierbare technische, logistische und finanzielle Risiken. Das stellt der erste ?World Nuclear Waste Report ? Focus Europe? fest. (www.sonnenseite.com) weiter

MCC beziffert Wohlstandseffekte eines weltweit einheitlichen CO2-Preises

7.11.2019 - Studie auf Basis der Welt-Input-Output-Datenbank: Westliche Länder würden gestärkt, Osteuropa und Asien geschwächt, Einführung bräuchte flankierende Maßnahmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Vestas steigert Umsatz und EBIT in Q3 deutlich - Auftragsbestand auf Allzeithoch

7.11.2019 - (www.iwr.de) weiter

Auftrag für größten schwimmenden Offshore-Windpark vergeben

6.11.2019 - (www.iwr.de) weiter

Der E-Autogipfel der Bundesregierung, nur ein kleiner Lichtblick?

6.11.2019 - Offensichtlich merken Bundesregierung und Automobilkonzerne nach Jahren der weitgehend erfolglosen, weil diesel-schützenden Politik, dass sie den Anschluss an die weltweiten Marktführer für E-Autos aus den USA (Tesla), Korea (Hyundai, Kia), und vor allem China (BYD u.v.m.) verlieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Sonne gewinnt

2.11.2019 - Seit dem Jahr 2.000 wurde die Solarenergie-Gewinnung  weltweit etwa um das 200-fache gesteigert, die Windenergie-Gewinnung um das 30-fache. Der Siegeszug der Erneuerbaren Energien ist nicht mehr zu stoppen. Sie haben global die Nische verlassen. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Der Weg zur emissionsfreien Schifffahrt

31.10.2019 - Im Auftrag eines deutschen Reeders hat ein Team der ETH Zürich Wege in eine emissionsfreie Schifffahrt ausgearbeitet. Es hat dafür den Schiffsverkehr in der Nordostsee sowie Infrastruktur, Speicherung und Kosten von neuen Treibstoffen untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter

Siemens Gamesa erhält Auftrag für Offshore-Windpark in Taiwan

30.10.2019 - (www.iwr.de) weiter

RWE steigt in polnischen Offshore Windmarkt ein

28.10.2019 - (www.iwr.de) weiter

Global vernetzt: Wie europäische Kommunen voneinander lernen

28.10.2019 - Viele Städte, Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke sind Vorreiter der Energiewende und für die Umsetzung nationaler und internationaler Klimaschutzziele entscheidend. (www.sonnenseite.com) weiter

Milliarden-Verluste bei Kohlekraftwerken

25.10.2019 - Eine Studie der in London ansässigen Denkfabrik Carbon Tracker kommt zu dem Ergebnis, dass die deutschen Stein- und Braunkohlekraftwerke im Jahr 2019 bis 1,9 Milliarden Euro Verluste schreiben könnten. (www.sonnenseite.com) weiter

Jeder zweite Europäer sorgt sich um Plastikmüll

25.10.2019 - Wenn es um die Umwelt geht, zählen mehr als 53 Prozent der europäischen Verbraucher das Thema Plastikmüll zu ihren drei größten Sorgen - gefolgt vom Klimawandel (44 Prozent). (www.sonnenseite.com) weiter

IEA sieht Photovoltaik-Weltmarkt vor spektakulärem Wachstum

22.10.2019 - Vor allem im Segment der gewerblichen Photovoltaik-Dachanlagen erwartet die Internationale Energieagentur in den kommenden fünf Jahren einen deutlichen Zubau. Insgesamt könnte dem neuen Erneuerbaren-Marktbericht zufolge die weltweit installierte Photovoltaik-Kapazität bis 2024 um über 720 Gigawatt steigen, vor allem getrieben durch die starke Nachfrage nach gewerblichen und industriellen Dachanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Erhard Eppler ist tot

20.10.2019 - Einer der großen Vordenker der Öko- und Friedensbewegung in Deutschland und Europa, der SPD-Politiker Erhard Eppler, ist tot. Auch die Sonnenseite hat dem Ökologen und engagierten Friedensarbeiter Eppler viel Inspirationen zu verdanken. Vor knapp drei Jahren hat Prof. Udo Simonis das letzte Buch, das Erhard Eppler zusammen mit dem Radikal-Ökologen Nico Paech schrieb, eine Rezension geschrieben, an die wir noch einmal im Gedenken an Erhard Eppler erinnern. (www.sonnenseite.com) weiter

Kochgeschirr wird künftig ressourcenschonend beschichtet

20.10.2019 - Das Bundesumweltministerium fördert das Vorhaben mit rund 1,5 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm. (www.sonnenseite.com) weiter

Grünes Licht für Deutschlands größten Solarpark

18.10.2019 - Der Energieversorger EnBW hat die Investitionsentscheidung für den Bau des Solarparks Weesow-Willmersdorf in Brandenburg getroffen. Deutschlands mit 180 Megawatt dann größter Solarpark kommt ohne EEG-Förderung aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Naturstrom schließt sein bisher größtes Mieterstromprojekt ab

18.10.2019 - 13 Neubauten auf dem Gelände eines alten Güterbahnhofs hat der Öko-Energieversorger mit Photovoltaikanlagen bestückt. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Umweltagentur: 400.000 Europäer sterben vorzeitig durch Luftverschmutzung

17.10.2019 - Luftbelastung in Deutschland und Europa weiterhin massiv - Luft in Deutschland und Europa ist laut Bericht der Europäischen Umweltagentur noch immer stark belastet ? Messungen der Deutschen Umwelthilfe in Osteuropa belegen Auswirkungen der gescheiterten Verkehrspolitik der Bundesregierung nach Dieselskandal ? DUH fordert Sofortmaßnahmen gegen Luftschadstoffe aus Verkehr, Holzfeuerungsanlagen und Landwirtschaft zum Schutz von Gesundheit und Klima (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Umlage 2020 steigt, aber damit nicht zwingend der Strompreis

16.10.2019 - Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass die EEG-Umlage 2020 auf 6,756 ct/kWh steigen wird. 2019 lag die Umlage noch bei 6,405 ct/kWh. (www.sonnenseite.com) weiter

Strompreise 2020: Steigende Netzentgelte sind Kostentreiber

15.10.2019 - Die Verbraucher in Deutschland müssen 2020 mit höheren Strompreisen rechnen. Nach Angabe des Ökostromanbieters LichtBlick sind die Netzentgelte einmal mehr der größte Kostentreiber. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Bahn will 500 Gigawattstunden Grünstrom einkaufen

15.10.2019 - Mit der europaweiten Ausschreibung von Stromabnahmeverträgen (PPAs) will das Unternehmen dazu beitragen, den Erneuerbare-Energien-Anteil im Bahnstrom bis 2020 von heute 57 auf 61 Prozent zu steigern. Schon heute ist die Deutsche Bahn der größte Ökostromverbraucher des Landes. (www.sonnenseite.com) weiter

Belastung mit Chemikalien im Körper erstmals europaweit vergleichbar

15.10.2019 - HBM4EU-Inititative legt Beurteilungswerte für Phthalate, Cadmium und Bisphenol A vor ? weitere werden folgen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz: Europa setzt 2019 verstärkt auf Gaskraftwerke

14.10.2019 - (www.iwr.de) weiter

CO2-Preis: Was Haushalte für das Heizen mehr bezahlen müssten

14.10.2019 - Die TU Dortmund und der Energiedienstleister ista haben berechnet, wie hoch die Kosten für Haushalte durch einen CO2-Preis auf Heizöl und Erdgas wären, wenn dieser komplett an die Haushalte weitergegeben würde. (www.sonnenseite.com) weiter

Heimspeichermarkt wächst um ein Drittel im 1. Halbjahr 2019

13.10.2019 - Bayerischer Hersteller sonnen kann Spitzenposition ausbauen. (www.sonnenseite.com) weiter

Friedensnobelpreis für den äthiopischen Ministerpräsidenten

12.10.2019 - Der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed wird in diesem Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien sparen deutschen Stromverbrauchern etwa 40 Milliarden Euro

12.10.2019 - Die Energiewende ist nicht nur gut fürs Klima: In den vergangenen vier Jahren haben Stromverbraucher hierzulande 40 Milliarden Euro gespart, weil in großem Umfang erneuerbare Energien ins Stromnetz eingespeist wurden. (www.sonnenseite.com) weiter

Ungeplante Reparaturen an PV-Anlagen kosten Industrie 16 Milliarden US-Dollar bis 2024

12.10.2019 - Für dieses Jahr erwarten die Analysten ein starkes Wachstum des globalen Photovoltaik-Marktes auf 114 Gigawatt, das sich in den kommenden Jahren noch weiter erhöhen wird. Gerade für den Tausch von Photovoltaik-Wechselrichtern sieht Wood Mackenzie in den kommenden Jahren erhebliche Kosten auf die Projektierer zukommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Chemie-Nobelpreis: ?Sie schufen eine wiederaufladbare Welt?

11.10.2019 - Der Nobelpreis für Chemie 2019 würdigt die Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterie. Die drei Preisträger heißen John Goodenough (USA), Stanley Whittingham (GB) und Akira Yoshino (Japan). (www.sonnenseite.com) weiter

Eu muss CO2-Reduktionsziele von 40 auf 60 Prozent erhöhen

11.10.2019 - Um die Pariser Klimaschutzziele einzuhalten, reicht es nicht, die Emissionen in Europa bis 2030 im Vergleich zum Jahr 1990 um 40 Prozent zu senken. Stattdessen müssten sie um 60 Prozent reduziert werden, was nur mit einer strikten Transformation des europäischen Energiemix zu erreichen ist. (www.sonnenseite.com) weiter

Nobelpreis für Chemie 2019 geht an Batterieforscher

10.10.2019 - Drei Forscher für Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterie vor den Vorhang. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie: EEG-Umlage hat den Strompreis vergünstigt und nicht verteuert 

9.10.2019 - ... - ohne Ökostrom wäre der Strompreis viel höher. Es war das zentrale Argument: die Erneuerbare Energien würden den Strompreis nach oben treiben und damit Verbraucher wie Wirtschaft überfordern. (www.sonnenseite.com) weiter

Nachhaltige Mobilitätsplanung für Europas Städte im Mittelpunkt

5.10.2019 - Der Wandel der Mobilität hat immense Bedeutung, nicht nur im Hinblick auf den Klimawandel, sondern auch für die Gesundheit. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Für den Arbeitsmarkt ist der Klimaschutz keine Gefahr

3.10.2019 - Welche Auswirkungen hat der Klimaschutz auf den deutschen Arbeitsmarkt? Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung untersuchte Prognos die Bedeutung der Energiewende für die zukünftige Beschäftigung in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

EU zieht den Stecker für stromfressende, nicht-reparierbare Produkte

2.10.2019 - Erstmalig sind Unternehmen verpflichtet, Haushaltsgeräte leichter reparierbar zu machen. Durch die von der Europäischen Kommission verabschiedeten wegweisenden EU-Rechtsvorschriften wird eine Vielzahl an Produkten künftig einfacher zu reparieren und energieeffizienter sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Mit Geothermie den Wärmemarkt revolutionieren ? frei von Öl und Gas bis 2030

30.9.2019 - Förderung von Öl- und Gasheizungen jetzt stoppen - Geothermie für einen Wärmemarkt auf der Basis von Erneuerbaren Energien und Sektorenkopplung nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnenlicht effizienter in Strom verwandeln

27.9.2019 - Erwin-Schrödinger-Preis 2019: Geheimnis der Perowskit-Solarzellen gelüftet (www.sonnenseite.com) weiter

Norwegischer Energiekonzern setzt auf Offshore-Markt China

26.9.2019 - (www.iwr.de) weiter

Greta Thunberg erhält "Alternativen Nobelpreis"

25.9.2019 - Den Mächtigen der Welt wirft sie Tatenlosigkeit in der Klimakrise vor, mit ihrem 'Schulstreik fürs Klima' hat sie den Forderungen nach Klimaschutz weltweit Gehör verschafft. Dafür erhält Greta Thunberg nun den 'Right Livelihood Award'. Auch drei weitere Visionäre aus China, Brasilien und der Westsahara werden mit dem Preis geehrt. (www.sonnenseite.com) weiter

Polnische Energiekonzerne forcieren Ausbau der Offshore-Windenergie

25.9.2019 - (www.iwr.de) weiter

Klimawandel: steile Erwärmungskurve für Europa

25.9.2019 - Das Klima ist im Wandel: Dürre, Überschwemmungen und extreme Wetterereignisse beeinflussen (Land-)Wirtschaft und Gesellschaft. KIT entwickelt mit Kooperationspartnern ein neues System, das genauere Aussagen zur Entwicklung des Klimas in den nächsten zehn Jahren erlaubt. (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne: Ambitionierter Erneuerbaren-Ausbau senkt Strompreis bis 2030

24.9.2019 - Mit dem Klimapaket hat die Bundesregierung ihr Ziel erneuert, 65 Prozent Anteil von Photovoltaik, Windkraft und Co. zu erreichen. Eine Kurzstudie der Grünen zeigt nun, dass die Stromkunden gut fünf Milliarden Euro jährlich mehr bezahlen müssen, wenn der Ausbau der Erneuerbaren weiter lahmt. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaprogramm der Bundesregierung: "Klimapolitischer Totalausfall"

21.9.2019 - Ein Einstiegspreis von nur zehn Euro pro Tonne CO2, eine Abstandsregelung für Windräder statt konkreter Maßnahmen zum Ausbau der Erneuerbaren: Das Klimapaket der Bundesregierung hält nicht einmal im Entferntesten, was Union und SPD zuvor versprachen. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland kann liefern ? mit einem CO2-Preis

20.9.2019 - Klimaforscher und Ökonom Ottmar Edenhofer zeigt Wege auf für eine Neuausrichtung der deutschen Klimapolitik. (www.sonnenseite.com) weiter

Was kostet der Klimaschutz

20.9.2019 - Klimaschutz ist mehrheitsfähig geworden. Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt, die Mehrheit der Bürger*innen spricht sich dafür aus, die mit einer CO2-Abgabe eingenommenen Gelder wieder in den Klimaschutz fließen zu lassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Offshore-Windenergie in Taiwan gewinnt an Dynamik

18.9.2019 - (www.iwr.de) weiter

Amnesty-Preis für Fridays for Future

18.9.2019 - Amnesty International zeichnet Greta Thunberg und 'Fridays for Future' mit seinem Preis 'Botschafter des Gewissens' aus. Die Schulstreik-Bewegung ruft ausdrücklich auch Erwachsene für den kommenden Freitag zur weltweiten Großaktion auf. (www.sonnenseite.com) weiter

pv magazine-Marktübersicht zu Stecker-Solar-Geräten aktualisiert

18.9.2019 - Mehr Klarheit in den Regelungen und ein zunehmendes Umweltbewusstsein lassen den Markt für Photovoltaik-Balkonmodule anwachsen. Wir haben daher unsere Marktübersicht aktualisiert. Nun sind 65 Stecker-Solar-Geräte von 21 Anbietern gelistet. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR zur Übernahme von Innogy durch E.ON

17.9.2019 - Mit der heutigen Zustimmung der EU-Kommission steht dem Megadeal von E.ON und RWE nichts mehr im Weg. RWE bekommt alle Kraftwerke und fokussiert sich auf die Stromproduktion als dann beherrschender Stromproduzent Deutschlands.  (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR warnt vor einer Vermengung des EEG mit dem Bundeshaushalt

17.9.2019 - EUROSOLAR-Vizepräsident Grüger: ?Die Ausbremsung der Erneuerbaren muss sofort beendet werden, wenn Deutschland es mit seinen Klimazielen ernst meint.? (www.sonnenseite.com) weiter

Beim Klimaschutzpaket steht Glaubwürdigkeit der Union auf dem Spiel

16.9.2019 - CDU/CSU müssen bei Klimaschutz wirklichen Kraftakt vollbringen, wollen sie glaubwürdig Volkspartei bleiben / Schnell wirksamer CO2-Preis muss bei 50 Euro pro Tonne beginnen (www.sonnenseite.com) weiter

Gegen Gewinne ohne Gewissen

16.9.2019 - Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert Lieferkettengesetz (www.sonnenseite.com) weiter

Allein in Europa soll im nächsten Jahr eine Million Elektrofahrzeuge verkauft werden

15.9.2019 - Der Aufstieg erschwinglicher Elektroautos ist vom EU-Recht abhängig und auf der Grundlage der neuesten Produktionspläne der Automobilhersteller erreichbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Produktion des VW ID.3 im Werk Zwickau startet im November

15.9.2019 - Standort Zwickau wird das größte und leistungsfähigste E-Auto-Werk Europas - 400 Vorserienmodelle des ID.3 wurden bereits produziert. (www.sonnenseite.com) weiter

Acht Gewinnerprojekte mit dem Deutschen Solarpreis 2019 prämiert

14.9.2019 - Mitten im Ruhrgebiet, in der Heimat von Kohle und Stahl, feierten am Samstagnachmittag die acht Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Solarpreises 2019 die Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter

Am Ende bleibt uns der Markt

14.9.2019 - Wärmemonitor 2018: Steigender Heizenergiebedarf, Sanierungsrate sollte höher sein | ?Die niedrige energetische Sanierungsrate zeigt, dass wir weit davon weg sind, unsere Ziele bei der Energieeinsparung zu erreichen. Es gibt zwar schon sehr viele Maßnahmen in Deutschland, aber die greifen offenbar noch nicht genug.? Jan Stede (www.sonnenseite.com) weiter

Ohne massiven Photovoltaik-Zubau droht Stromlücke

13.9.2019 - Bonner Marktforscher warnen vor einer Strom-Erzeugungslücke als Folge des Atom- und Kohleausstiegs, eines wachsenden Strombedarf durch mehr E-Autos und einem zu geringen Zubau Erneuerbarer Energien ? Verdreifachung des Photovoltaikbestands bis 2030 und deutlich mehr Speicher können Energieversorgung klimafreundlich sichern ? Solarbranche: Klimakabinett muss am 20.9.2019 Weichen für starken EE-Ausbau stellen und Marktbarrieren schnell beseitigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektromobilität stimuliert den PV- und Speicherzubau in privaten Haushalten

12.9.2019 - Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC prognostiziert eine Vervierfachung der Neuinstallationen an privaten Photovoltaikanlagen in Deutschland bis 2035. Eine wesentliche Ursache dieser positiven Entwicklung sehen die Bonner Wirtschaftsforscher im zunehmenden Ausbau der Elektromobilität. (www.sonnenseite.com) weiter

E-Scooter momentan kein Beitrag zur Verkehrswende

12.9.2019 - Elektrische Tretroller, wie sie aktuell in Innenstädten zum Verleih angeboten werden, sind zurzeit kein Gewinn für die Umwelt: Erste Zahlen zeigen, dass sie oft den umweltfreundlicheren Fuß- und Radverkehr ersetzen.  (www.sonnenseite.com) weiter

Kosten für Erneuerbare abhängig von Zinsniveau

12.9.2019 - Erneuerbare Energien sind auf dem Markt konkurrenzfähig, solange das Zinsniveau nicht zu stark steigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Reale Stickoxid-Emissionen von Diesel-Pkw nach wie vor zu hoch

12.9.2019 - Diesel-Pkw der Abgasnormen Euro 3 bis 6a/b/c weisen im realen Fahrbetrieb nach wie vor deutlich erhöhte Stickstoffoxidemissionen auf. Die Emissionen liegen damit um ein Vielfaches über den Grenzwerten für den Labormesszyklus. (www.sonnenseite.com) weiter

Vor Klimagipfel in New York: EU bekräftigt Engagement für mehr Klimaschutz

12.9.2019 - Mit Blick auf den UN-Klimagipfel in New York am 23. September hat die Europäische Kommission gestern (Mittwoch) in einer Mitteilung das Engagement der EU für mehr Klimaschutz bekräftigt. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR zum ?Klimakabinett?

11.9.2019 - Wer den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter abwürgt statt beschleunigt, braucht von Klimaschutz nicht zu reden. (www.sonnenseite.com) weiter

Altmaier will mit privatem Geld Klimaschutz finanzieren

11.9.2019 - Bis zu 50 Milliarden Euro für den Klimaschutz verspricht Wirtschaftsminister Altmaier. Über eine Klimastiftung will er eine gut verzinste Kapitalanlage für Bürger einführen und damit Klimaschutz finanzieren. Eine Lösung für das falsche Problem? (www.sonnenseite.com) weiter

So schützen Sie Ihre Photovoltaikmodule vor Dieben

10.9.2019 - Der Sachschaden durch Photovoltaik-Diebstähle belief sich 2018 allein in Sachsen auf 575.000 Euro. Insgesamt hat die Polizei dabei 52 Fälle registriert. Für 2019 sehen die Zahlen ähnlich aus.  (www.sonnenseite.com) weiter

Viele Deutsche kaufen vermehrt regional ein

10.9.2019 - Schnelle Erreichbarkeit und gute Beratung, aber zu kurze Öffnungszeiten und zu hohe Preise (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Hitze, weniger Kälte

8.9.2019 - Durch den Klimawandel hat sich die Anzahl Tage mit extremer Hitze erhöht und die Anzahl Tage extremer Kälte in Europa verringert. Zu diesem Schluss kam eine Studie aus dem Institut für Atmosphäre und Klima (IAC) der ETH Zürich. (www.sonnenseite.com) weiter

Interaktive Europakarte: Selbstversorgung mit Strom aus Wind und Sonne

4.9.2019 - Das Potenzial von Wind- und Sonnenenergie ist groß genug, um Europa zu hundert Prozent mit erneuerbarer Elektrizität zu versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solare Elektromobilität als Erfolgsmodell für Photovoltaik-Altanlagen

3.9.2019 - In den kommenden Jahren endet für viele Photovoltaik-Anlagen die Zeit der garantierten Einspeisevergütung. Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC zeigt, wie die Kopplung mit Speicher und Wallbox den Strom vom eigenen Dach zum ?solaren Tanken? nutzbar macht. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein einheitlicher CO2-Preis: der Schlüssel für ein effizientes Marktdesign

3.9.2019 - Kurz vor seiner entscheidenden Sitzung steht das Klimakabinett vor großen Herausforderungen: Die Preise für Energieträger sind uneinheitlich, die Treibhausgasemissionen sind zu hoch und Deutschland verfehlt mindestens seine kurzfristigen Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter

Waldbrände in Brasilien: ?Das Problem sind nicht die Feuer allein?

1.9.2019 - Im phoenix tagesgespräch spricht Prof. Hans-Joachim Schellnhuber (ehemaliger Direktor Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) u.a. zum Klimawandel, zu den Herausforderung für Europa sowie zu den Waldbränden im Amazonasgebiet. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel bedroht genetische Vielfalt der europäischen Pflanzenwelt

1.9.2019 - Nur wenige Pflanzen sind für die zunehmende Trockenheit gerüstet (www.sonnenseite.com) weiter

NATURSTROM und ANDHERI HILFE installieren 3000. Solaranlage

28.8.2019 - In Zusammenarbeit mit der ANDHERI HILFE e.V. hat der Öko-Energieversorger bereits 3.000 Solar-Home-Systeme für bedürftige Familien finanziert (www.sonnenseite.com) weiter

Sofern Elektroautos intelligent geladen werden, wird der Ausbau der Stromnetze nicht teurer

27.8.2019 - Die jährlichen Investitionen in die Verstärkung von Stromkabeln und Trafos liegen bis 2050 bei 1,5 bis 2,1 Milliarden Euro, wenn eine Ladesteuerung deren Überlastung verhindert. Damit muss künftig nicht mehr in Verteilnetze investiert werden als bisher. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt

25.8.2019 - Die Bepreisung von Kohlendioxid (CO2), das beim Verbrauch von Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas freigesetzt wird, ist für den Klimaschutz unverzichtbar und lässt sich sozial ausgewogen umsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter

WWF-Report: Mit der Klimakrise kommt die Dürrekrise

23.8.2019 - Dürrerisiko für Europas Energieversorgung und Landwirtschaft wächst (www.sonnenseite.com) weiter

30 Jahre Öffnung Eiserner Vorhang: Vom Todesstreifen zur Linie des Lebens

21.8.2019 - Impuls für großes Vorhaben: Das Grüne Band Europa soll UNESCO-Welterbe werden (www.sonnenseite.com) weiter

AKW ohne erforderliche Genehmigungen in Betrieb

19.8.2019 - Innerhalb der Europäischen Union sollen viele Atomkraftwerke ohne die erforderlichen Genehmigungen in Betrieb sein, laut einem Spiegel-Bericht. (www.sonnenseite.com) weiter

Nachfrage nach Ökostrom steigt

19.8.2019 - Angebot und Nachfrage von Ökostrom steigen seit Jahren kontinuierlich Die Zahl der Ökostromprodukte ist von 810 im Jahr 2013 auf 1.157 Produkte im Jahr 2017 gestiegen. Knapp 80 Prozent der Stromanbieter führten 2017 mindestens ein Ökostromprodukt im Angebot. Gleichzeitig ist die Stromkennzeichnung kaum bekannt und kann aktuell wenig Wirkung entfalten. Das zeigt die ?Marktanalyse Ökostrom II?. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Risiko und sein Preis ? Skin in the Game

17.8.2019 - Warum wir nur denen vertrauen sollten, die etwas zu verlieren haben (www.sonnenseite.com) weiter

Europaweit erste Genbank für Honigbienen im Aufbau

16.8.2019 - So wichtig ? und so gefährdet: Während die einst in Deutschland heimische Dunkle Honigbiene fast ausgerottet ist, geht auch die genetische Vielfalt der häufig gezüchteten Kärntner Honigbiene verloren. Wissenschaftler legen nun eine Notfallreserve für die Zukunft an. (www.sonnenseite.com) weiter

Vestas gerät trotz stabiler Preise unter Margendruck

15.8.2019 - (www.iwr.de) weiter

Große Mehrheit der VerbraucherInnen will Nutri-Score-Ampel

15.8.2019 - Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für eine Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Nährwertampel Nutri-Score aus. 69 Prozent der befragten Personen bevorzugten den Nutri-Score gegenüber dem von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner in Auftrag gegebenen Kennzeichnungsmodell ?Wegweiser Ernährung?. (www.sonnenseite.com) weiter

Produktion von Solarmodulen in Europa lohnt sich wieder

15.8.2019 - Eine Photovoltaik-Produktion in Europa und Deutschland über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ist wieder wettbewerbsfähig, wenn die Größe der Produktionsstätten stimmt. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom VDMA in Auftrag gegebenen Studie des Fraunhofer ISE, welche die Kostenverhältnisse einer Produktion in Europa und China vergleicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Die richtige Wahl eines Stromspeichers fürs Haus

9.8.2019 - Viele Hausbesitzer und Gewerbebetriebe wollen sich mit einem Stromspeicher unabhängig vom Energieversorger machen. Der Strom aus Photovoltaik- und (optional) Kleinwindanlage wird dann größtenteils selbst verbraucht. Doch welcher Batteriespeicher ist langfristig die wirtschaftlichste und zukunftsfähigste Lösung?  (www.sonnenseite.com) weiter

Zivilgesellschaft aus G20-Staaten fordert von Deutschland konkrete Fortschritte beim Klimaschutz

8.8.2019 - Vor UN-Sonderklimagipfel: Internationales Netzwerk aus Wissenschaft und Umweltorganisationen fordert wirksames Klimaschutzgesetz, CO2-Preis für Verkehr und Gebäude sowie Offenlegungspflichten über klimabezogene Risiken für die Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Auftrag für Umspannwerk für taiwanesische Offshore-Parks vergeben

6.8.2019 - (www.iwr.de) weiter

Palmen in Mitteleuropa als Folge des Klimawandels

6.8.2019 - Die heißen Sommer und milden Winter als Folge des Klimawandels beeinflussen die Verbreitung von Pflanzen. Inzwischen wachsen verwilderte Palmen sogar in Österreich, wie Biologen festgestellt haben.  (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Massiver Photovoltaik-Ausbau in europäischen Kohleregionen könnte alle Kohlekraftwerke in Europa ersetzen

2.8.2019 - Die Kohleregionen der EU bieten ein Potenzial für die Installation von Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 730 Gigawatt. Sie würden rechnerisch so viel Strom erzeugen wie alle europäischen Kohlekraftwerke zusammen. Allerdings würden mit dem Umstieg von Kohle auf Solar wohl mehrere Zehntausend Arbeitsplätze verloren gehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Katalysator für nachhaltiges Methanol

1.8.2019 - Wissenschaftler der ETH Zürich und des Mineralölunternehmens Total haben einen neuen Katalysator entwickelt, mit dem Methanol aus CO2 und Wasserstoff hergestellt werden kann. Die Technologie hat realistische Marktchancen und ermöglicht die nachhaltige Produktion von Flüssigtreibstoffen und Chemikalien. (www.sonnenseite.com) weiter

Söders Klimaschutzvorschläge sind vollkommen unzulänglich

31.7.2019 - Gestern tagte das Bayerische Kabinett zum Klimaschutz. Seit Tagen tritt Ministerpräsident Markus Söder mit verschiedenen Vorschlägen an die Öffentlichkeit und zeigt Aktionismus für den Klimaschutz. Offensichtlich haben die Stimmenverluste bei der Wahl zum Europäischen Parlament gewirkt. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Kampagne der INSM legt es auf die Sabotage der Energiewende und politischer Maßnahmen an

30.7.2019 - Während immer mehr Unternehmen, Wirtschaftsverbände und Wissenschaftler auf eine moderne CO2-freie Energiewirtschaft auf Grundlage von Erneuerbaren Energien setzen, startet Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) eine Verunsicherungskampagne, die zum Ziel hat, den Klimaschutz in Deutschland deutlich auszubremsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Europas erste Klimaflüchtlinge stehen fest

29.7.2019 - Die Einwohner eines britischen Dorfes wissen exakt, wieviel Zeit ihnen noch bleibt, bevor ihr Dorf aufgegeben wird. In spätestens 26 Jahren wird das walisische Dorf Fairbourne untergehen ? oder «abgewickelt», wie man es nennen würde, wenn es eine Bank wäre. Bis dahin wird der Meeresspiegel so weit gestiegen sein, dass der Ort am Atlantik nicht mehr sicher ist. Einen anderen Ausweg für die derzeit etwa 900 Bewohner gibt es nicht, befand die Bezirksregierung bereits 2013. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Investitionsbank will raus aus Fossilen

28.7.2019 - Die Europäische Investitionsbank will ab 2021 keine fossilen Energien mehr finanzieren. Allerdings müssen dem entsprechenden Entwurf noch die EU-Mitgliedsstaaten zustimmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Flexibilität für den Strommarkt der Zukunft

28.7.2019 - Neues AEE-Hintergrundpapier zeigt breites Spektrum an Flexibilitätsoptionen (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Solarpreis 2019: Bewerbungsfrist verlängert

25.7.2019 - Die Bewerbungsfrist für den Europäischen Solarpreis wurde verlängert. Noch bis Donnerstag, den 15. August 2019, können Bewerbungen und Vorschläge schnell und unkompliziert online eingereicht werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Kulturpreis 2019 für Dennis Meadows

24.7.2019 - Der Deutsche Kulturpreis 2019, sowie der Ehrenpreis des Deutschen Kulturpreises wurden am 24. Mai 2019 in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz Mu?nchen verliehen. Schirmherr des Festaktes ist Ministerpra?sident Dr. Markus Söder. (www.sonnenseite.com) weiter

Börse KW 29/19: RENIXX über 560 Punkte ? Enphase und Tesla machen Tempo, Ørsted Großauftrag für Siemens, Vestas-Erfolg in Saudi-Arabien

22.7.2019 - (www.iwr.de) weiter

Neue Studie: Gentechnik-Pflanzen eher Zeitbombe als Zukunft

21.7.2019 - Können designte Gentechnik-Pflanzen eine Antwort auf negative Umweltwirkungen der Landwirtschaft, Biodiversitätsverlust, Tierleid, aber auch die Folgen der Klimakrise geben? Dieser Frage widmet sich eine vorgestellte Studie der Fraktion der Grünen im Europäischen Parlament im Auftrag von Martin Häusling, MdEP. (www.sonnenseite.com) weiter

Merkel will CO2-Abgabe und Aufforstung

20.7.2019 - Bundeskanzlerin Angela Merkel: ?Europa muss in Fragen des Klimaschutzes sein Gewicht in die Waagschale werfen.? Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter

Die Niederlande erlebt eine enorme Dynamik bei der E-Mobilität

20.7.2019 - Andere Länder gehen voran: In den Niederlanden stieg der Absatz an E-Autos um 122 Prozent. In Norwegen ist jede zweite Neuzulassung elektronisch. In absoluten Zahlen führt Deutschland Europa zwar an, im relativen Vergleich ist das aber noch zu wenig. (www.sonnenseite.com) weiter

Siemens Gamesa erhält größten US-Auftrag für Offshore-Windenergie

19.7.2019 - (www.iwr.de) weiter

Faktencheck der ?12 Fakten zum Klimaschutz? der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft INSM

19.7.2019 - In einer aktuellen Kampagne widmet sich die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) der Klimapolitik und hat 12 INSM-Fakten zur Klimapolitik medienwirksam publiziert [INS19b]. Von Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakabinett sollte sich schnell auf CO2-Steuerreform einigen

19.7.2019 - Germanwatch fordert wirksamen CO2-Preis, dessen Höhe sich an Lücke zwischen Maßnahmenvorschlägen und 2030-Klimaziel orientiert. Daten und Annahmen für Errechnung dieser Lücke müssen offengelegt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Recht auf Nahrung von zwei Milliarden Menschen verletzt

17.7.2019 - Laut den in New York vorgestellten Zahlen der Welternährungsorganisation FAO leiden 821 Millionen Menschen weltweit an schwerem Hunger. Damit ist die Zahl der chronisch hungernden Menschen das dritte Jahr in Folge angestiegen. 26% der Weltbevölkerung betroffen, darunter 8% in Europa und Nordamerika. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue INSM-Kampagne will die starke Klimaschutzbewegung der Jugend aushebeln

16.7.2019 - Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), eine einflussreiche Lobbyorganisation, die die Interessen der großen Konzerne der deutschen Wirtschaft vertritt, hat eine neue Kampagne gestartet: ?Klimaschutz? | Von Hans-Josef-Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Regierungsfraktionen sprechen sich für CO2-Bepreisung aus

15.7.2019 - Das Sondergutachten ?Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik?, in dem die Wirtschaftsweisen einen CO2-Preis als zentrales klimapolitisches Instrument befürworten, ist in den Fraktionen der Bundesregierung auf durchweg positive Resonanz gestoßen. Kritik äußern vor allem Teile der Opposition. (www.sonnenseite.com) weiter

Börse KW 28/19: RENIXX kratzt an 560 Punkte-Marke - Tesla legt zu, Ørsted-Kabelauftrag, Vestas punktet, Enphase-Trend hält

15.7.2019 - (www.iwr.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe fordert 365-Euro-Jahrestickets für den öffentlichen Nahverkehr

13.7.2019 - Klimakabinett soll es Städten ermöglichen, bundesweit 365-Euro-Tickets für Bahn, Bus und Tram einzuführen ? Um Klimaziele zu erreichen, muss die Verkehrswende beschleunigt werden ? DUH kritisiert: Bahn, Bus und Straßenbahn wurden jahrelang kaputtgespart. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: CO2-Preise weltweit auf Vormarsch

12.7.2019 - Eine Entscheidung Deutschlands für Emissionshandel bei Verkehr und Gebäuden wäre Sonderweg - alle anderen EU-Staaten mit CO2-Bepreisung zusätzlich zum europäischen Zertifikatehandel setzen auf Steuerlösung. (www.sonnenseite.com) weiter

2018 ist Photovoltaik für Privatleute nicht generell günstiger geworden

12.7.2019 - Dass Photovoltaik immer günstiger wird, stimmt für kleine Anlagen so pauschal nicht. Das belegt eine aktuelle Auswertung der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW. (www.sonnenseite.com) weiter

Im Urlaub eigenen Sonnenstrom verkaufen

12.7.2019 - Rund 100 Bewohnerinnen und Bewohner in der Wiener Krieau testen derzeit, was in wenigen Jahren in ganz Europa Alltag sein soll. Auf dem Dach erzeugter Ökostrom wird so je nach Bedarf gemeinschaftlich genutzt und verkauft. (www.sonnenseite.com) weiter

Vattenfall gewinnt weitere niederländische Offshore Ausschreibung

11.7.2019 - (www.iwr.de) weiter

BEE-Konzeptpapier zur CO2-Bepreisung

10.7.2019 - Nur ehrgeiziger Ansatz bei CO2-Bepreisung beendet Marktverzerrung zulasten klimafreundlicher Technologien und erlaubt die Einhaltung der Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter

BDEW-Appell: Blockade-Situation bei CO2-Bepreisung auflösen

9.7.2019 - BDEW-Vorschlag sieht Senkung der Stromsteuer, Erhöhung des Wohngeldes und des ALG-II-Regelsatzes vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Diskussionen um mögliche CO2-Bepreisung

9.7.2019 - Immer mehr Organisationen und Institutionen legen Gutachten und Studien vor, die sich mit Höhe und Systematik eines CO2-Preises befassen. Noch im Juli will das sogenannte Klimakabinett die Frage einer CO2-Bepreisung diskutieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Schulze: CO2-Preis kann sozial gerecht gestaltet werden 

7.7.2019 - Neue Gutachten für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Verantwortungsbewusstes Handeln der Politik für Erneuerbare erforderlich

4.7.2019 - Ohne entsprechende Übergangslösung droht der Photovoltaik 2020 ein dramatischer Markteinbruch. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien sichern Preisstabilität

3.7.2019 - Preisausschläge auf dem Regelstrommarkt machen tiefe Analyse notwendig. (www.sonnenseite.com) weiter

Strompreise geben im Juni 2019 deutlich nach

2.7.2019 - (www.iwr.de) weiter

Bundesumweltministerium sucht innovative Ideen zur Anpassung an den Klimawandel

2.7.2019 - Mit dem Programm ?Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel? werden Projekte bis zu 300.000 Euro gefördert. (www.sonnenseite.com) weiter

ABB erhält Großauftrag für britischen Nordsee-Windpark

27.6.2019 - (www.iwr.de) weiter

Deutschland bis 2024 der größte Photovoltaik-Markt in Europa

27.6.2019 - Wood Mackenzie erwartet, dass sich der Photovoltaik-Zubau in Europa in den kommenden drei Jahren auf 20 Gigawatt verdoppeln wird. Für Deutschland erwarten sie bis 2024 eine Nachfrage von 31 Gigawatt und damit ein Gigawatt mehr als in Spanien in den kommenden fünf Jahren. Dabei werden immer mehr Projekte außerhalb staatlicher Solarförderung realisiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Europas Flüsse in Gefahr

24.6.2019 - Neuer Bericht enthüllt umweltschädliche Wunschliste des Grauens (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich: Kanzlerin Brigitte Bierlein stimmt Klimaneutralität bis 2050 zu

24.6.2019 - Greenpeace Österreich begrüßt, dass Kanzlerin Brigitte Bierlein beim EU-Gipfel in Brüssel dem Ziel zugestimmt hat, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Erneuerbare Energien das Stromsystem in Südosteuropa verbessern

24.6.2019 - Agora Energiewende veröffentlicht Studie, wie Windkraft und Photovoltaik in Südosteuropa die überalterten Braunkohlekraftwerke ersetzen können. Die Modellierung zeigt, dass Stromausfälle damit deutlich zurückgehen können. (www.sonnenseite.com) weiter

CARMEN: Marktübersicht Batteriespeicher 2019

20.6.2019 - Batteriespeicher bleiben auf dem Vormarsch: Jeder zweite Betreiber einer neuen Photovoltaikanlage entscheidet sich dafür, diese zusammen mit einem Batterieheimspeichersystem zu installieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Prosumer ebenfalls entdecke(l)n

19.6.2019 - BDEW schließt sich BSW-Forderung zur Beseitigung des Photovoltaik-Förderdeckels an, will wachsende und wichtige Rolle von solaren Eigenversorgern für die Energiewende jedoch beschränken / Solarwirtschaft, Mehrzahl der Bundesländer und Europäische Union fordern stattdessen Stärkung des solaren Eigenverbrauchs. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Umweltschutz beim Onlinehandel

18.6.2019 - Umweltbundesamt: Betreiber elektronischer Marktplätze müssen stärker gegen illegale Importe vorgehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Joint Venture steigt in französischen Offshore-Markt ein

18.6.2019 - (www.iwr.de) weiter

Österreich: Photovoltaikmarkt trotz politischer Ziele rückläufig

17.6.2019 - Laut aktuellem Berichtwurden im vergangenen Jahr lediglich 168,7 Megawatt Photovoltaik-Leistung installiert. Im Vergleich dazu waren es im Jahr 2017 immerhin noch 173 Megawatt. (www.sonnenseite.com) weiter

Siemens Gamesa erhält Zuschlag für Offshore-Großauftrag in Taiwan

17.6.2019 - (www.iwr.de) weiter

ETIP PV veröffentlicht Weißbuch zur Entwicklung der Solarenergie

17.6.2019 - Ein neues Weißbuch mit dem Titel ?Solarenergie: Big and Beyond ? Nachhaltige Energie zur Erreichung des 1,5-Grad-Klimaziels?  hat die Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Photovoltaik (ETIP PV) in acht Sprachen veröffentlicht. Die Europäischen Union soll bis 2050 eine Netto-Null-Emission zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Global Peace Index: Seit 2008 wurde die Welt weniger friedlich

15.6.2019 - Europa ist die friedlichste Region, Afghanistan, Syrien oder Irak, in denen die USA militärisch interveniert haben, stehen am Ende der Skala. (www.sonnenseite.com) weiter

WPD vergibt Monopile-Auftrag für Offshore-Park in Taiwan

14.6.2019 - (www.iwr.de) weiter

Langsameres Marktwachstum bremst weltweite EE-Beschäftigung

14.6.2019 - (www.iwr.de) weiter

Batteriestandort Deutschland wächst schnell

14.6.2019 - Zwischen 2016 und 2018 ist der deutsche Batteriemarkt nach Aussage des Zentralverbands der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) um knapp 420 Millionen Euro (+15%) auf insgesamt 3,3 Milliarden Euro Ende 2018 gewachsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Wechselrichter: mehr Funktionen, weniger Kosten

14.6.2019 - Zur Intersolar präsentierten alle Anbieter von Umrichtern neue Geräte. Die Fülle der Stringinverter und der Hybridgeräte ist nahezu unüberschaubar. Große Hersteller aus Fernost drängen nach Europa, und hier vor allem: nach Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

Groko-Streit in der Klimapolitik

12.6.2019 - Nach dem desaströsen Abscheiden der SPD bei der Europawahl drückt die Partei in der Klimadebatte aufs Tempo. Noch in diesem Jahr müssen verbindliche Vorgaben zum Kohleausstieg, zum Ökostrom-Ausbau und zum Klimaschutz her, fordert SPD-Fraktionsvize Miersch. (www.sonnenseite.com) weiter

Regelbarer Solarstrom - in Nordafrika konkurrenzfähig

7.6.2019 - In Marokko entsteht mit 800 Megawatt Leistung der weltweit größte Solarkomplex. Das Hybridkraftwerk aus solarthermischen Strom und Photovoltaik bietet regelbaren Solarstrom. Der Preis von sechs Euro-Cent pro Kilowattstunde ist eine Sensation, da regelbarer Solarstrom erstmalig mit Strom aus Gaskraftwerken konkurrieren kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Europawahl 2019: Ein echter Aufbruch in ein nachhaltiges Europa ist möglich!

6.6.2019 - Der Ausgang muss ein Weckruf für die Regierungsparteien im Bund sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakabinett muss endlich handeln 

6.6.2019 - ... und zeigen: Botschaft der Europawahl verstanden. Die Zeit des Abwartens und Taktierens muss jetzt endlich vorbei sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Verspäteter Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes leistet keinen Beitrag für den Klimaschutz

6.6.2019 - Bundesregierung ignoriert Auftrag der Bevölkerung für mehr Klimaschutz bei den Europawahlen. (www.sonnenseite.com) weiter

?Klarer Auftrag an Politik, Landwirtschaft und Ernährung enkeltauglich zu machen?

6.6.2019 - Die Weichen müssen auf mehr Umwelt- und Klimaschutz gestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie belegt: Bürgerenergie wird immer mehr ausgebremst

6.6.2019 - Ausschreibungen und restriktive Verfahren schränken Bürgerenergie ein. Die Akzeptanz für die Energiewende gerät damit in Gefahr. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakabinett hebt CO2-Bepreisung auf die Tagesordnung ? aber erst fürs nächste Mal

6.6.2019 - Beim zweiten Treffen des sogenannten Klimakabinetts ging es darum, wie die Klimaziele 2030 noch eingehalten werden können.  (www.sonnenseite.com) weiter

Unions-Ankündigung zur Erarbeitung von CO2-Preis-Konzepten

6.6.2019 - Infratest-Umfrage: Mit einer CO2-Steuerreform könnte Bundesregierung auf große Zustimmung stoßen. (www.sonnenseite.com) weiter

Union diskutiert über CO?-Preis

6.6.2019 - Mehrere Abgeordnete der CDU fordern laut einem Medienbericht eine CO2-Abgabe und stellen sich damit gegen die Parteispitze. Die hat heute auf der Vorstandsklausur einen Vorschlag für eine Reform der Energiesteuern angekündigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohleausstieg: Nur mit CO2-Preis hilft er wirklich dem Klima

6.6.2019 - Helfen kann ein Mindestpreis auf CO2 oder die Löschung von Emissionszertifikaten. (www.sonnenseite.com) weiter

Massive Abgasbelastung durch Kreuzfahrtschiffe in Europas Häfen

6.6.2019 - Studie zeigt am höchsten belastete Städte und identifiziert die dreckigsten Anbieter - Miller: Dreckige Schiffe aus den Häfen verbannen. (www.sonnenseite.com) weiter

Altmaier offen gegenüber CO?-Preis

6.6.2019 - Auf dem Kongress des Energie-Branchenverbands BDEW hat sich Wirtschaftsminister Altmaier offen gegenüber einem CO2-Preis gezeigt. Außerdem pries er die erzielte Einigung zum Netzausbau mit den Bundesländern an. (www.sonnenseite.com) weiter

Unions-Ankündigung zur Erarbeitung von CO2-Preis-Konzepten

4.6.2019 - Infratest-Umfrage: Mit einer CO2-Steuerreform könnte Bundesregierung auf große Zustimmung stoßen. (www.sonnenseite.com) weiter

Union diskutiert über CO?-Preis

3.6.2019 - Mehrere Abgeordnete der CDU fordern laut einem Medienbericht eine CO2-Abgabe und stellen sich damit gegen die Parteispitze. Die hat heute auf der Vorstandsklausur einen Vorschlag für eine Reform der Energiesteuern angekündigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakabinett hebt CO2-Bepreisung auf die Tagesordnung ? aber erst fürs nächste Mal

1.6.2019 - Beim zweiten Treffen des sogenannten Klimakabinetts ging es darum, wie die Klimaziele 2030 noch eingehalten werden können.  (www.sonnenseite.com) weiter

?Klarer Auftrag an Politik, Landwirtschaft und Ernährung enkeltauglich zu machen?

31.5.2019 - Die Weichen müssen auf mehr Umwelt- und Klimaschutz gestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie belegt: Bürgerenergie wird immer mehr ausgebremst

31.5.2019 - Ausschreibungen und restriktive Verfahren schränken Bürgerenergie ein. Die Akzeptanz für die Energiewende gerät damit in Gefahr. (www.sonnenseite.com) weiter

Verspäteter Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes leistet keinen Beitrag für den Klimaschutz

30.5.2019 - Bundesregierung ignoriert Auftrag der Bevölkerung für mehr Klimaschutz bei den Europawahlen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakabinett muss endlich handeln 

29.5.2019 - ... und zeigen: Botschaft der Europawahl verstanden. Die Zeit des Abwartens und Taktierens muss jetzt endlich vorbei sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakabinett muss endlich handeln und damit zeigen: Botschaft der Europawahl verstanden

29.5.2019 - Die Zeit des Abwartens und Taktierens muss jetzt endlich vorbei sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Europawahl 2019: Ein echter Aufbruch in ein nachhaltiges Europa ist möglich!

28.5.2019 - Der Ausgang muss ein Weckruf für die Regierungsparteien im Bund sein. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2 für regenerative Kraftstoffe effizienter aus der Luft gewinnen

28.5.2019 - Neue ZSW-Versuchsanlage läuft erfolgreich. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel treibt Malariamücken nach Europa

28.5.2019 - Veränderungen in Temperatur und Niederschlag führen zum deutlichen Ausbreiten nach Norden. (www.sonnenseite.com) weiter

Galápagosinseln mit Solar

24.5.2019 - Siemens AG erhält Preis auf der Intersolar. (www.sonnenseite.com) weiter

Biogasanlagen: Nachhaltiger und flexibler in die Zukunft

23.5.2019 - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstreicht mit Blick auf ein Gelingen der Energiewende die Bedeutung von Biogas als wichtigster erneuerbarer Energiequelle, die direkt speicherbar ist. Damit könne sie wesentlich zur Deckung des Strombedarfs beitragen, wenn weder Wind noch Sonne Energie lieferten. Um ihrer Rolle gerecht werden zu können, müssten Biogasanlagen jedoch langfristig nachhaltiger und flexibler werden, indem beispielsweise vorrangig Rest- und Abfallstoffe genutzt werden. DBU-Generalsekretär Alexander Bonde forderte das heute vor den Teilnehmern des 12. Biogas-Innovationskongresses in Osnabrück. Bei dem Treffen werden von einer hochkarätigen Jury ausgewählte Biogas-Innovationen mit direktem Bezug zur Praxis vorgestellt ?und diskutiert. Es ist Treffpunkt der führenden Entwickler und Forscher der Biogasbranche sowie der Anlagenbetreiber und Investoren. Abfallstoffe ökonomisch und ökologisch nutzen, Lecks frühzeitig erkennen??Mit zwei neuen Projekten zum Thema stützt die DBU die weitere Entwicklung dieses alternativen Energieträgers: In Kooperation mit sechs Partnern untersucht die Hochschule (HS) Osnabrück, unter welchen Bedingungen Rest- und Abfallstoffe in Biogasanlagen ökonomisch und ökologisch sinnvoll eingesetzt werden können. Die Firma Awite Bioenergie (Langenbach) will in den kommenden drei Jahren einen Sensor entwickeln, mit dem beim Betrieb der Anlagen das Austreten von klimaschädigendem Methan aus Lecks schneller festgestellt und durch entsprechende Maßnahmen verhindert werden kann. Die DBU fördert die beiden Projekte fachlich und finanziell mit insgesamt rund 656.000 Euro. Landkreis Osnabrück mit rund 85 Biogasanlagen als Beispielregion??Biogasanlagen können nachhaltiger betrieben werden, wenn vorhandene Rest- und Abfallstoffe aus der Landschaftspflege, der Landwirtschaft oder der Nahrungsmittelindustrie zum Einsatz kommen. Bisher häufig genutzte Energiepflanzen wie Mais hingegen müssen extra angebaut werden?, erläutert Projektleiterin Prof. Dr.-Ing. Sandra Rosenberger von der HS Osnabrück. Die mit dem Anbau verbundenen Emissionen schmälerten die Klimabilanz des Biogases. Im Rahmen des neuen Projektes soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen und mit welchen Geschäftsmodellen der nachhaltige Betrieb mit Rest- und Abfallstoffen möglich sei. Der Fokus liege dabei jedoch nicht auf der einzelnen Biogasanlage, sondern auf einer Region.  Rosenberger: ?Als Beispielregion arbeiten wir mit dem Landkreis Osnabrück. Hier produzieren 85 Biogasanlagen rund ein Drittel des Stroms aus erneuerbaren Quellen. Ihr Betrieb spielt somit eine wichtige Rolle beim Erreichen der Klimaschutzziele der Kommune. Zusammen mit der Abfall-, der Energie- und der Landwirtschaft im Landkreis analysieren wir die vorhandenen Strukturen und Stoffströme und entwickeln Modelle, aus denen sich neue Geschäftsmodelle für die Biogasanlagen ableiten lassen.? Läuft das Projekt erfolgreich, könnten landwirtschaftlich geprägten Landkreisen Optionen aufgezeigt werden, wie sie künftig die Rolle der Biogasanlagen im regionalen Energiesystem aktiv mitgestalten können. Die DBU fördert das Projekt fachlich und finanziell mit 386.000 Euro. Lecks an Biogasanlagen: Je älter die Anlage, desto höher das Risiko?Die Firma Awite Bioenergie nimmt in ihrem neuen Projekt die einzelne Biogasanlage in den Blick. Geschäftsführer Dr. Ernst Murnleitner erklärt: ?Neben Kohlendioxid wird als Hauptprodukt in Biogasanlagen das energiereiche Treibhausgas Methan erzeugt. Trotz immer besserer Technik steigt bei den Anlagen mit zunehmendem Alter die Gefahr von Lecks, über die Methan austritt.? Fast jede Anlage sei betroffen. So gelange nicht nur das klimaschädliche Methan in die Umwelt, es fehle gleichzeitig zum Erzeugen von Strom. Bisher würden die Anlagen nur durch Inaugenscheinnahme oder bei Bedarf mithilfe mobiler Geräte auf mögliche Lecks geprüft. ?Ziel unseres Projektes ist es, einen Gassensor zu entwickeln, der empfindlicher als bisherige Instrumente auf Methan reagiert und an besonders anfälligen Teilen der Anlagen angebracht werden kann, um so ein dauerhaftes Überwachen zu ermöglichen?, sagt Murnleitner. Die DBU unterstützt Awite dabei mit 270.000 Euro. Projekte wie diese würden zeigen, dass in der Biogasbranche aktuell viele neue Innovationen entwickelt würden, die Grundlage eines Erneuerungsprozesses seien. Das sei nicht nur für die Branche, sondern auch für den Klimaschutz und die Energiewende von großer Bedeutung, so Bonde. (www.sonnenseite.com) weiter

Globaler Klimaprotest: Fridays for Future streikt für Europas Zukunft

23.5.2019 - Auf der ganzen Welt protestieren an diesem Freitag wieder junge Menschen für den Klimaschutz. Diesmal stehen die Streiks unter einem besonderen Motto: die Europawahl zur Klimawahl machen. Allein in Deutschland gibt es Proteste in 215 Städten. (www.sonnenseite.com) weiter

Strukturwandel in Kohleregionen: Milliarden für Länder-"Wunschliste"

22.5.2019 - Mit einem Monat Verspätung hat das Bundeskabinett heute die Eckpunkte für ein 'Strukturstärkungsgesetz' beschlossen. Die Regelungen, um den Kohleregionen bis 2038 zunächst 14 Milliarden der insgesamt versprochenen 40 Milliarden Euro zukommen zu lassen, sollen noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Europas Flüsse in Gefahr

22.5.2019 - Neuer Bericht enthüllt umweltschädliche Wunschliste des Grauens (www.sonnenseite.com) weiter

Ørsted vergibt Offshore-Großauftrag für Hornsea Two-Projekt

21.5.2019 - (www.iwr.de) weiter

20. Mai: Europäischer Tag der Meere

20.5.2019 - Tag der Meere: Ein Zeichen setzen für eine glänzende ? und blaue ? Zukunft. Der europäische Tag der Meere wurde 2008 von der Europäischen Union in Leben gerufen, um auf die Bedeutung der Meere und Küsten aufmerksam zu machen. Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Abfallvermeidungspolitik für den Schutz der Meere. (www.sonnenseite.com) weiter

Börse KW 20/19: RENIXX gleich ? Sunpower im Turbo ? Aufträge beflügeln Ballard ? Orsted erteilt Großauftrag - Tesla spart

20.5.2019 - (www.iwr.de) weiter

BDE-Forderungen zur Europawahl - viel Zustimmung der Parteien

20.5.2019 - Einigkeit besteht insgesamt in der Einschätzung des Nutzens einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft (www.sonnenseite.com) weiter

Transparenz TV berichtete drei Tage von der INTERSOLAR 2019

18.5.2019 - Viele prominente Gäste zu den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit, Autarkie und Umwelt. Es moderierten auf der größten Solarmesse Europas Franz Alt & Frank Farenski.  (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: ?Europäischer Energieheld 2019?

18.5.2019 - Auf der größten Solarmesse Europas, der Intersolar in München, wurde der Baden-Badener Fernsehjournalist Franz Alt als ?Europäischer Energieheld 2019? ausgezeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Balthesens Aufbruch: Wir Jungen haben keine Wahl

18.5.2019 - Seit mehr als 20 Wochen streiken tausende Schüler jeden Freitag fürs Klima ? wählen dürfen viele von ihnen noch nicht, darunter unsere Kolumnistin. Sie fordert von den Wahlberechtigten bei der Europawahl, Verantwortung zu übernehmen, damit auch die EU ihrer Verantwortung für den globalen Klimaschutz nachkommt. Eine Kolumne von Elena Balthesen (www.sonnenseite.com) weiter

Green Wind Offshore GmbH erhält Auftrag für Windpark ?Albatros?

17.5.2019 - (www.iwr.de) weiter

Die Mehrheit der Deutschen findet die Europawahl wichtig für Deutschland

17.5.2019 - Am 26. Mai ist in Deutschland Stichtag für die Europaparlamentswahl und die Mehrheit der Deutschen dürfte diesem Ergebnis mit Spannung entgegensehen. Denn drei von fünf Befragten (61 Prozent) finden, die Europawahl sei wichtig für Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

Ørsted beauftragt Offshore Umspannstationen in Taiwan

16.5.2019 - (www.iwr.de) weiter

Solarenergie-Förderverein: CO2-Lenkungsabgabe

15.5.2019 - Um den weiteren Ausstoß von Treibhausgasen schnell, fair und effektiv zu vermindern, fordern zahlreiche Gruppen von Wissenschaftlern, Konzerne, Unternehmer und jetzt auch Politiker, dass Treibhausgase einen Preis bekommen müssen, der ihrem Schaden an der Umwelt entspricht.  (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Energiewende kürt Klima Helden und Heldinnen des Jahres

15.5.2019 - Wir leben in Zeiten und in einer Gesellschaft, in denen positive Vorbilder beinahe verloren gegangen sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarpower Europe erwartet 80 Prozent Steigerung der Photovoltaik-Nachfrage in Europa 2019

15.5.2019 - Im seinem aktualisierten ?Global Market Outlook 2019 bis 2023? geht der Verband von einem starken Wachstum des globalen Photovoltaik-Marktes aus.  (www.sonnenseite.com) weiter

Jeder Zweite sieht Europa auf dem falschen Weg

14.5.2019 - EU gewinnt an Zustimmung - außer in Deutschland - Viele Bürger fühlen sich durch die EU nicht vertreten - Weit verbreitete Unkenntnis über die Vorteile der EU - Europäisches Projekt wird als Erfolgsgeschichte wahrgenommen - Briten entdecken ihre Liebe zu Europa - Ja zu Reise- und Handelsfreiheit, Nein zur Migrationspolitik. (www.sonnenseite.com) weiter

Agora legt 15 Eckpunkte für das Klimaschutzgesetz vor

14.5.2019 - Was die Bundesregierung jetzt tun muss, um das Klimaschutzziel 2030 sozial ausgewogen zu erreichen und Strafzahlungen von bis zu 60 Milliarden Euro zu vermeiden. (www.sonnenseite.com) weiter

Georg Salvamoser Preis 2019 zeichnet vorbildhafte Energiewendeprojekte aus

10.5.2019 - Die Gewinner des Georg Salvamoser Preises 2019 stehen fest. ecoligoGmbH und Heidelberger Energiegenossenschaft erhalten jeweils 10.000 Euro Preisgeld. Einladung zur Preisverleihungam 16. Mai 2019 in Münchenmit Prof. Volker Quaschning und Dr. Franz Alt. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Gipfel in Sibiu: Klimakrise nur ein Zukunftsthema von vielen

10.5.2019 - Letzter Gipfel vor den Europawahlen setzt Klimaschutz nicht höher auf die EU-Agenda / Bundesregierung in Bezug auf EU-Klimaziel für 2050 noch nicht handlungsfähig / Europawahlen können für entscheidenden Schub sorgen. (www.sonnenseite.com) weiter

Gaskraftwerke als Reserve werden für Investoren zunehmend unrentabel

10.5.2019 - Der Preis für Strom verfällt zunehmend, sodass es für Investoren immer uninteressanter wird, Geld für diese Technologien in die Hand zu nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltministerin Schulze für "fairen" CO?-Preis

9.5.2019 - Studie berechnet 'Verkehrswende-Bonus' - Für eine 'faire' CO2-Steuer statt der Ausweitung des Emissionshandels sprach sich Umweltministerin Schulze gestern im Bundestag aus.  (www.sonnenseite.com) weiter

Juncker zieht vor Gipfeltreffen in Sibiu Bilanz

9.5.2019 - Die Bürgerinnen und Bürger könnten bei den anstehenden Europawahlen, den größten transnationalen Wahlen der Welt, das Europa von morgen mitgestalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Siemens Gamesa legt im zweiten Quartal bei Umsatz und Gewinn zu

8.5.2019 - (www.iwr.de) weiter

Tennet spart 200 Millionen Euro bei Offshore-Netzanbindung

7.5.2019 - (www.iwr.de) weiter

Ergebnisse der Solarforschung auf der Intersolar vom Fraunhofer ISE

7.5.2019 - Fraunhofer ISE zeigt Schindelsolarzellen, Integrierte PV, Leistungselektronik, Solar Forecasting und Batterietechnik auf der Intersolar Europe. (www.sonnenseite.com) weiter

IPBES-Bericht zur Artenvielfalt

6.5.2019 - Weltbiodiversitätsrat: Weltweiter Verlust von Arten bedroht unsere Lebensgrundlage - ?Weltweit sind Ökosysteme und die Artenvielfalt jetzt schon erheblich geschädigt. Gründe sind unter anderem das Übernutzen von Ressourcen und der vom Mensch verursachte Klimawandel,? Almut Arneth, KIT. (www.sonnenseite.com) weiter

Quo Vadis CO2-Bepreisung

6.5.2019 - Die öffentliche Diskussion um eine CO2-Bepreisung nimmt Fahrt auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Was es für Solar 2.0 oder 3.0 noch braucht

5.5.2019 - Photovoltaik-Kraftwerke können theoretisch mehr, als einfach nur Strom aus Sonne erzeugen. Was genau, zeigt eine neue Studie von Solarpower Europe mit dem Titel ?Grid intelligent Solar?.  (www.sonnenseite.com) weiter

IWF für globalen CO?-Preis von 70 Dollar

5.5.2019 - Um den Klimawandel auf zwei Grad zu begrenzen, ist eine weltweite CO2-Steuer von rund 70 US-Dollar nötig. Zu dieser Einschätzung kommt der Internationale Währungsfonds, der zum wiederholten Mal einen CO2-Preis fordert. (www.sonnenseite.com) weiter

Mut zum richtigen CO?-Preis

3.5.2019 - Ins Polit-Mikado um die CO2-Bepreisung kommt Bewegung. (www.sonnenseite.com) weiter

Jetzt die CO2-Bepreisung auf den Weg bringen ? für Klimaschutz und zukunftsfähige Investitionen

1.5.2019 - Eine CO2-Bepreisung ist einer der wichtigsten Hebel, um überhaupt noch umsteuern zu können. (www.sonnenseite.com) weiter

Luxcara investiert in eines der größten Onshore-Windprojekte Europas

30.4.2019 - Der Windpark hat eine projektierte Leistung von 750 MW und zählt zu den größten eigenständigen Onshore-Windprojekten Europas. (www.sonnenseite.com) weiter

Europawahl 2019: Parteien zur Nachhaltigkeit in der EU

28.4.2019 - Der Rat für Nachhaltige Entwicklung veröffentlicht die Antworten der Parteien auf eine Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit im Kontext der Europawahl. (www.sonnenseite.com) weiter

Scheer: CO2-Preis ist ein marktwirtschaftliches Muss

27.4.2019 - Scheer kritisiert Stimmen des Koalitionspartners CDU/CSU wie auch der FDP, die sich aktuell wiederholt gegen eine CO2-Bepreisung aussprechen und bemängelt Konzeptlosigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien sind Klimaschutz ? Aktionstag am 27. April

27.4.2019 - Am Samstag, den 27. April, findet der Tag der Erneuerbaren Energien statt, an dem bundesweit Akteure ihre Beiträge zum Klimaschutz präsentieren, die sie mit Erneuerbaren Energien leisten. In diesem Jahr rufen die Verbände der Erneuerbaren Energien erstmals gemeinsam zur Teilnahme am Aktionstag auf, der auch mit dem Gedenken an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zusammenhängt. Betreiber von regenerativen Kraftwerken, Hersteller und Handwerksbetriebe, die mit erneuerbaren Technologien arbeiten, sind bundesweit aufgerufen, ihre Tore zu öffnen und der Bevölkerung einen Einblick in die Welt der Erneuerbaren zu gewähren. Wie funktioniert ein Wasserrad? Welchen Beitrag leistet eine Solaranlage auf dem Dach zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen? Wie wird aus Wind Strom oder wie entsteht Biogas in Fermentern? Ziel des Tages der Erneuerbaren Energien ist zu zeigen, dass und wie eine saubere Energieversorgung im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor gelingt ? ohne Atomenergie oder fossile Brennstoffe. ?Überall in Deutschland gibt es zahlreiche Beispiele, wie hervorragend Klimaschutz mit Erneuerbaren Energien funktioniert: Von der Pelletheizung oder der Wärmepumpe im Keller über die Photovoltaikanlage auf dem Dach, der Biogasanlage in der Landwirtschaft bis hin zur Fünf-Megawatt-Windenergieanlage?, erklärt die Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter. ?Das schützt nicht nur das Klima, sondern schafft auch Wertschöpfung und Arbeitsplätze im regionalen Bereich. Bürgerenergie spielt dabei seit jeher eine wichtige Rolle. Die Einbindung der Akteure vor Ort ist ein Schlüssel für die Akzeptanz der überwiegend dezentralen CO2-freien Energieversorgung.? Es brauche allerdings neuen Schwung und mehr Ambitionen, um die Klimaschutzziele in allen Sektoren zu erreichen, sowie das von der Bundesregierung gesteckte Ziel zu schaffen, den Bruttostrombedarf in Deutschland bis 2030 zu mindestens 65 Prozent aus regenerativen Quellen zu decken. ?Die richtigen politischen Weichenstellungen vorausgesetzt, kann die Branche schnell in allen Sektoren mehr Erneuerbare Energie liefern. Als BEE haben wir dazu Vorschläge entwickelt, von Maßnahmen zum kurzfristigen beschleunigten Ausbau, zum Beispiel durch Entfernung verschiedener Deckel im Stromsektor, über die Förderung der Akzeptanz bis hin zur steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung und der Einführung eines CO2-Preises?, betont Peter. ?Der morgige Aktionstag ist ein Signal: Die Erneuerbaren sind gemeinsam stark und haben gesellschaftlichen Rückhalt. Alle Erneuerbaren Energien haben ihre jeweiligen Stärken, die ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen ? und zusammen eine CO2-freie Energieversorgung möglich machen.? Unter den Hashtags #TagDerErneuerbaren und #100Prozent sammelt der BEE auf Twitter @bEEmerkenswert und Facebook @DieErneuerbaren das vielfältige Engagement. Ins Leben gerufen wurde der Tag der Erneuerbaren Energien vor 24 Jahren von der sächsischen Kleinstadt Oederan Er findet seither am ersten Samstag nach dem 26. April statt, dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, die sich heute zum 33. Mal jährt. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Windtechnik erhält Auftrag für Offshore-Windpark Riffgat

25.4.2019 - (www.iwr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de