Donnerstag, 20.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28374 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Neue Energie bei MAXENERGY - Thorsten A. Gropp steigt in Geschäftsführung ein

12.4.2017 - Der private Energieversorger MAXENERGY gibt weiterhin Gas: Omni-Channel-Manager Thorsten A. Gropp ist zum 1. April 2017 als Geschäftsführer in die Führungsetage des Augsburger Energieversorgers eingestiegen. Nach einer kurzen Phase des gegenseitigen Kennenlernens im Zuge eines Beratungsmandats freut sich MAXENERGY-Geschäftsführer Bernd (www.openpr.de) weiter

Hauptpreis des Gewinnspiels "Viel Glück und saubere Energie für 2017" an Karin Metz

12.4.2017 - Landesrat Pernkopf übergibt BMW i3 für ein Jahr an die Gewinnerin (oekonews.at) weiter

Trina Solar bringt beidseitiges PERC-Modul "DUOMAX Twin" auf den Markt

12.4.2017 - Markteinführung des hocheffizienten beidseitigen Moduls (oekonews.at) weiter

Fensterbauer erwarten 2017 Umsatzplus

12.4.2017 - Die gute Baukonjunktur schlägt sich auch bei den Fensterbauern nieder. Der Fensterabsatz in Deutschland wird 2017 - gemessen an der Anzahl der tatsächlich eingebauten Fenster - mit plus 3,9 Prozent ordentlich zulegen. (www.enbausa.de) weiter

Andreas Bett vom ISE im Interview: Dem PV-Heimatmarkt seine Chance

12.4.2017 - Solarthemen 489. Dr. Andreas Bett hat am 1. Januar dieses Jahres zusammen mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning die kommissarische Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) übernommen. Bett arbeitet bereits seit 1986 am ISE und verantwortet den Bereich Solarzellen und Technologie. Aus wissenschaftlicher Sicht hat er das Auf und Ab der deutschen PV-Industrie eng begleitet. ... (www.solarthemen.de) weiter

VGT gewinnt nun auch 2. Prozess nach Klage von Vet-Uni Tierexperimentator Michael Hess

11.4.2017 - Kein Verein öfter geklagt: VGT hat damit den 14. Zivilprozess der letzten 12 Monate gewonnen; beweist: Zivilprozesse in Österreich als politische Kampfmaßnahme gegen Kritik verwendet (oekonews.at) weiter

Baugewerbe rechnet mit Umsatzplus

11.4.2017 - Die monatliche Konjunkturumfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes unter seinen Mitgliedsbetrieben zeigt im März eine weiter verbesserte Lagebeurteilung.   (www.enbausa.de) weiter

LG Chem verstärkt den europäischen Vertrieb

10.4.2017 - Stefan Krokowski wird Head of Sales & Marketing - Residential ESS LG Chem erweitert sein europäisches Führungsteam: Ab dem 1. März verantwortet Stefan Krokowski in der neu geschaffenen Position des Head of Sales & Marketing - Residential ESS den europaweiten Vertrieb (www.openpr.de) weiter

Förderung der Wasserinfrastruktur sichert die Lebensqualität 

8.4.2017 - Bundesminister Rupprechter: 66 Millionen Euro für Wasserprojekte genehmigt (oekonews.at) weiter

Neue Klima- und Energie- Modellregionen gesucht

8.4.2017 - 8,75 Mio. Euro für die regionale Energie- und Mobilitätswende. Neu: Speicher im Energiesystem. (oekonews.at) weiter

KACO new energy hebt Prognose für 2017 deutlich an. - 600 Megawatt Auftragseingang im ersten Quartal.

7.4.2017 - Neckarsulm, 7. April 2017 ? KACO new energy hat im laufenden Jahr bis Ende März Bestellungen für eine Wechselrichterleistung von 600 Megawatt verbucht. Für das global aufgestellte mittelständische Familienunternehmen zahlt sich der weltweite Trend zur photovoltaischen Stromerzeugung aus. Die KACO new (www.openpr.de) weiter

Solarthemen+plus vom 7. April 2017

7.4.2017 - Themen dieser Ausgabe: +++ Deutschland vor der Wahl: Sonne oder Atom +++ Nächste Ausschreibung für PV-Großanlagen gestartet +++ Solarzellen auf Anhängern könnten Diesel sparen (www.solarthemen.de) weiter

Nächste PV-Ausschreibung gestartet

7.4.2017 - SolarthemenPlus. Die Bundesnetzagentur hat am 6. April die zweite Ausschreibungsrunde dieses Jahres für Photovoltaik­an­la­gen eröffnet. Bis zum 1. Juni 2017 können Gebote abgegeben werden. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Klimaschonende Business-Ideen im Mittelpunkt

7.4.2017 - Im dritten Durchgang von greenstart erhalten zehn neue 'grüne' Geschäftsideen gezielte Unterstützung bis zur Marktreife (oekonews.at) weiter

Grundlagen des Immissionsschutzes

6.4.2017 - ?Grundlagen des Immissionsschutzes? lautet der Titel des Seminars, welches am 20. September 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende und umfassende Einführung im Bereich Immissionsschutz vom Bereich der Europäischen (www.openpr.de) weiter

glatthaar-fertigkeller erhält Klimaschutz-Zertifizierung

6.4.2017 - Schramberg/Simmern/Weißenfels. Marktführer im Fertigkellerbau mit nachhaltiger Unternehmensstrategie ------------------------------ In der Produktion effizient und sparsam mit natürlichen Ressourcen umzugehen und Produkte herzustellen, die energieeffizienten Maßstäben entsprechen, ist für glatthaar-fertigkeller seit Jahren gelebtes Selbstverständnis. Dazu gehören nicht nur Ressourcen schonende Arbeits- und Produktionsabläufe, (www.openpr.de) weiter

1 Million Euro in kurzer Zeit eingenommen

6.4.2017 - Erfolgreiche oekostrom AG-Kapitalerhöhung mit CONDA (oekonews.at) weiter

VBV-Pensionskasse unterzeichnet Montreal Carbon Pledge Abkommen

6.4.2017 - Marktführer verpflichtet sich zur Messung und Veröffentlichung des CO2-Fußabdrucks seiner Investments und zur langfristigen CO2-Verringerung (oekonews.at) weiter

Upsolar führt seine schwimmende Solartechnologie in Europa ein

6.4.2017 - Wasser agiert wie Kühlsystem (oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien für alle greifbar und erlebbar machen

6.4.2017 - Jetzt für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2017 bewerben! (oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: 5,95 Mio. Euro für Energiewende

5.4.2017 - Neue Förderaktion für Photovoltaik-Anlagen in der Land- und Forstwirtschaft (oekonews.at) weiter

Wofi-Leuchten: Seit über 50 Jahren Trendsetter auf dem Leuchtenmarkt

5.4.2017 - Die Entwicklung von modernen und innovativen Leuchten hat das Unternehmen Wofi zu einem der führenden Anbieter auf dem europäischen Wohnraumleuchtenmarkt gemacht. Seit mehr als einem halben Jahrhundert existiert es mittlerweile. Die qualitativ hochwertigen und äußerst dekorativen Lampen können allerdings nicht (www.openpr.de) weiter

ÖAMTC: Gewinner des Marcus 2017 in Kategorie Innovation ist Opel Ampera-e

3.4.2017 - Akzeptabler Preis, bessere Alltaugstauglichkeit, gesteigerte Reichweite (oekonews.at) weiter

Mieterstromgesetz bringt mehr Probleme als es löst

2.4.2017 - Eurosolar und die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie haben Verbesserungen des Mieterstromgesetzes angemahnt. In der bislang vorgeschlagenen Form schaffe es eher neue Probleme anstatt die Benachteiligung von Mietern bei der Nutzung von PV-Strom auszuräumen. (www.enbausa.de) weiter

Viessmann pusht Heizung mit Brennstoffzelle

31.3.2017 - Viessmann hat auf der ISH digitale Services für Fachbetriebe in den Mittelpunkt seiner Präsentationen gestellt. Auf großes mediales Interesse stieß aber die Strategie im Segment Brennstoffzellen. Vaillant hatte auf der ISH überraschend angekündigt, in absehbarer Zeit keine Brennstoffzellen-Heizung auf den Markt bringen zu wollen. (www.enbausa.de) weiter

Große Beteiligung beim ersten Ehrenamtspreis von ProNÖ

31.3.2017 - Würdigung der Freiwilligen und Motivation für ehrenamtliches Engagement (oekonews.at) weiter

Flächennutzung im Umweltinteresse führt zu größerer biologischer Vielfalt

31.3.2017 - Europäische Kommission stellt Bericht vor (oekonews.at) weiter

Bis zu 17,2-fache Überschreitungen der Stickoxid-Grenzwerte

31.3.2017 - Deutsche Umwelthilfe stellt bei Winter-Abgastests von Euro 6 Diesel-Pkw auf der Straße bis zu 17,2-fache Überschreitungen der Stickoxid-Grenzwerte fest (oekonews.at) weiter

BAUM Jahrestagung 2017 mit interessanten Keynote-Speakern in der Commerzbank Arena

30.3.2017 - Dagmar Fritz-Kramer, die Geschäftsführerin des Ökohaus-Pioniers Baufritz, spricht über die Zukunftsfähigkeit von Nachhaltigkeitsstrategien. Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. ist mit über 500 Mitgliedern das größte Unternehmernetzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Europa. Zur B.A.U.M. Jahrestagung am 17. und 18.5. (www.openpr.de) weiter

"Viele Kleinwindanlagen sind nicht zu empfehlen"

30.3.2017 - Kleinwindkraftexperte Patrick Jüttemann bringt seit Jahren den Kleinwind-Marktreport heraus. Dieser enthält nur Anlagen, die Jüttemann zufolge empfehlenswert sind. Das sei der Marktlage geschuldet, so Jüttemann. Neben fragwürdiger Technik gebe es unseriöse Anbieter auf dem Markt. Mehr als zehn Prozent der erhältlichen Anlagen seien nicht zu empfehlen, schätzt Jüttemann im Interview mit EnBauSa.de. (www.enbausa.de) weiter

Steuerfonds soll Energiewende sichern

30.3.2017 - Einen steuerfinanzierten Energiewendefonds, der einen Großteil der Verbraucher und besonders die einkommensschwachen Haushalte entlastet, fordert Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Bislang seien Verbraucher die Zahlmeister der Energiewende. Eine finanzielle Entlastung der Verbraucher sei  überfällig, so der Verband bei der Vorstellung des Konzepts in Berlin. (www.enbausa.de) weiter

Energietag am 4. April - "Maßgeschneiderter Überlebensrucksack für das eigene Gebäude"

30.3.2017 - ?Für Bauherren und Sanierungswillige werden die Herausforderungen immer größer?, weiß Sebastian Pönsgen, Vorstand der PRIOGO AG aus Zülpich. ?Bebauungspläne stellen immer höhere Anforderungen, die Energiestandards steigen ? da möchten wir helfen?. Am Dienstag, den 04. April 2017 findet daher von 16 (www.openpr.de) weiter

Nachwachsendes Hotelzimmer ausgezeichnet

29.3.2017 - ADAC Tourismuspreis Bayern 2017: Sonderpreis Nachhaltigkeit geht nach Erlangen Erlangen: Das Creativhotel Luise in Erlangen ist Gewinner des Sonderpreises in der Kategorie Nachhaltigkeit des ADAC Tourismuspreises Bayern 2017. Das familiengeführte Hotel hatte sich mit dem Projekt ?Das nachwachsende Hotelzimmer? durchgesetzt. (www.openpr.de) weiter

Lünendonk: Industrieservice hat das Zeug zum Jobmotor

29.3.2017 - Magdeburg/Düsseldorf, 29.03.2017 ? ?Der Industrieservice ist wieder im Aufwind, Personalmangel ist aber ein großer Behinderungsfaktor.? Das sagt Thomas Ball, Senior Consultant bei dem Marktforschungs-Unternehmen Lünendonk & Hossenfelder, auf dem 1. Kongress Anlagenservice in Magdeburg, ausgerichtet vom FDBR Fachverband Anlagenservice. Und: Als (www.openpr.de) weiter

E-Mobilität: Europa muss die Infrastrukturpläne rapid beschleunigen

29.3.2017 - Große Transportunternehmen und Umweltorganisationen schlagen gemeinsam Alarm. Gewinn: 1 Milliarde pro Tag für Europa! (oekonews.at) weiter

Drei Initiativen mit dem ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet

29.3.2017 - Die Gewinner des ZEIT WISSEN-Preises Mut zur Nachhaltigkeit 2017 stehen fest! (oekonews.at) weiter

Ausfall des Energiemanagementbeauftragten

28.3.2017 - Der Energiemanager stellt innerhalb eines Unternehmens sicher, dass die Auflagen der DIN EN ISO 50001 normkonform erfüllt werden und stellt damit eine wichtige Voraussetzung für die jährliche Stromsteuererstattung und gegebenenfalls reduzierten EEG-Umlagen dar. Fällt die Person des Energiemanagers durch unvorhergesehene (www.openpr.de) weiter

60 Jahre nach Start von EURATOM: Bundesregierung muss Initiative für Endlagerung der Europäischen Atomgemeinschaft starten

28.3.2017 - OÖ Initiative in Wien, Brüssel und durch eigene Euratom-Konferenz (oekonews.at) weiter

Mehr Ökostrom zur Rettung der deutsch-österreichischen Strompreiszone

28.3.2017 - Ökostromausbau verbessert Verhandlungsposition Österreichs (oekonews.at) weiter

LED Hallentiefstrahler GEMINI LED-LEUCHTE FÜR HOHE ANSPRÜCHE

27.3.2017 - Ledonik ? led-technik, Königsbrunn: Mit dem neuen GEMINI LED Hallentiefstrahler bringt LEDONIK led-technik eine leistungsstarke LED-Leuchte auf den Markt, die neue Maßstäbe setzt und ein energieeffizienter Ersatz für konventionelle Systeme mit Hochdruckentladungslampen ist. Die elegant wirkende GEMINI LED Hallentiefstrahler sind sehr (www.openpr.de) weiter

Schule aus Sachsen ist Bundessieger im Klimaschutz

27.3.2017 - Christliche Schule Dresden gewinnt ersten Preis beim Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen / Bundesumweltministerin Barbara Hendricks prämiert Gewinner aus allen Bundesländern Berlin, 24. März 2017. Die Christliche Schule Dresden aus Sachsen ist Bundessieger im Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat den ?Energiesparmeister-Gold (www.openpr.de) weiter

Nachhaltigkeit auch bei der Verpackung

27.3.2017 - Good Soaps bietet als einziger Hersteller in Europa ein pflanzliches Spülmittel an, das vollständig auf Basis europäischer Pflanzen hergestellt wird. Neu auch im praktischen Nachfüllbeutel. ------------------------------ Mit der Entwicklung des pflanzlichen Hand-Geschirrspülmittels, welches vollständig auf Basis europäischer Pflanzen hergestellt wird, verzichtet die (www.openpr.de) weiter

Diesel stirb(t)

26.3.2017 - In Europa gehen die Diesel-Einkäufe zurück. Immer mehr Städte verbieten den krebs-verursachenden Kraftstoff. Verkaufen Sie Ihren Diesel, solange es noch geht. Eine Ansichtssache von Lukas Pawek, oekonews-Herausgeber (oekonews.at) weiter

Mieten sind 2016 durchgehend gestiegen

26.3.2017 - Die Neuvertragsmieten in Deutschland sind im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um 4,9 Prozent auf durchschnittlich 7,65 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Besonders stark zogen die Preise in Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern an. Das geht aus einer Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor.  (www.enbausa.de) weiter

SCHWEXIT MIT BREXIT?

25.3.2017 - Heute, Samstag wird die Europäische Atom- gemeinschaft (Euratom) 60 Jahre alt - auch die Schweiz ist Teil davon. (oekonews.at) weiter

UN-Bericht: Billionengewinne durch mehr Ressourceneffizienz

24.3.2017 - Ressourceneffizienzsteigerung könnte der Weltwirtschaft jährlich bis zu zwei Billiarden zusätzlich einbringen. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht des UN-Umweltprogramms. (oekonews.at) weiter

Saubere Energietechnologien im Mittelpunkt

24.3.2017 - BM Leichtfried präsentiert Energieforschungsstrategie neu: Österreichische Technologien reif für Weltmarkt machen ? 40 Millionen Euro für Vorzeigeregionen (oekonews.at) weiter

"Gekaufte Wissenschaft" und ihr Einfluß auf das Zulassungsverfahren von Glyphosat

24.3.2017 - Europäische Bürgerinitiative fordert Reform des Pestizid-Zulassungsverfahrens (oekonews.at) weiter

FENECON mit neuen Partnerschaften und Lösungen

23.3.2017 - Deggendorf, 23. März 2017: Auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf stellte die FENECON GmbH, Technologie- und Vertriebspartner des Batterie-Weltmarktführers BYD (Build Your Dreams), neue Partnerschaften und zugehörige Lösungen vor. So integriert das Unternehmen das Caterva-Angebot in das eigene Portfolio. (www.openpr.de) weiter

Die SIV.AG auf der Wasser Berlin International

23.3.2017 - Die neuesten Marktimpulse aus der Wasserbranche aufnehmen Die SIV.AG zeigt Flagge auf der diesjährigen Messe Wasser Berlin International, die vom 28. bis 31. März 2017 in Berlin stattfindet. Als Mitaussteller am Gemeinschaftsstand der Brandenburgischen Wasserakademie in Halle 1 (Brandenburger Allee) (www.openpr.de) weiter

Mit Energieeffizienz gewinnen: Nr. 1 bei tripadvisor in 2017 setzt auf Blockheizkraftwerk von SOKRATHERM

23.3.2017 - Das Alpenhotel Zechmeisterlehen in Schönau am Königssee vermag zu begeistern: Auf dem unabhängigen Reiseportal TripAdvisor sind praktisch alle Bewertungen von Gästen positiv und tragen Überschriften wie ?Traumhafte Wellnesstage?, ?Jederzeit wieder!? oder ?The best hotel I ever stayed?. Nach zahlreichen Auszeichnungen in (www.openpr.de) weiter

LEDs im Retro-Design schlagen klassische Dekoglühlampen bei Effizienz und Preis

23.3.2017 - Im 10-Jahres Vergleich sind die Gesamtkosten einer Dekoglühlampe bis zu 16 Mal höher als bei modernen LEDs - Filament-LEDs gut geeignet für stimmungsvolle Dekoration (oekonews.at) weiter

EU-Kommission begrüßt Einigung für verbessertes Energieeffizienz-Label

23.3.2017 - Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und des Rates haben sich auf ein überarbeitetes Energieeffizienz-Label geeinigt. (oekonews.at) weiter

*NEU* Seminar Professionelle Kommunikation mit Kunden

22.3.2017 - Die 7 effektivsten Kommunikationstechniken ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Kundenkommunikation, Argumentationstechniken und Vertriebserfolg. > Gewinnende Rhetorik und Kommunikation im Vertrieb > Aktives Zuhören und Fragetechniken > Emotionale Verkaufsstrategien, die wirken > Erfolgreiche Argumentation bei schwierigen Kunden > Geschickte Formulierungen für mehr Gesprächs- und (www.openpr.de) weiter

Bereits über 10.000 Solarmodule von WINAICO auf Hollands größter Aufdachanlage installiert

22.3.2017 - 9,3 MWp Projekt soll bis Ende Mai 2017 abgeschlossen sein Creglingen, 22.03.2017 ? WINAICO, Tochterunternehmen von Taiwans größtem Solarmodulhersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd., hat - wie bereits im Juli vergangenen Jahres berichtet - den Auftrag erhalten, Hollands größte Aufdachanlage (www.openpr.de) weiter

Trend zur Wärmepumpe ist ungebrochen

22.3.2017 - Es ist noch gar nicht lange her, da stritten die Experten landauf landab, ob elektrische Wärmepumpen überhaupt den erneuerbaren Energien zuzuordnen sind. Inzwischen ist das kein Thema mehr. Wärmepumpen setzen sich am Markt zunehmend durch, das Geschäft brummt. In der Folge rücken immer mehr Hersteller die Technologie in den Fokus ihres Angebots an erneuerbaren Heiztechniken. Das hat sich vergangene Woche auf der ISH in Frankfurt gezeigt. Zentrale Themen bei Wärmepumpen sind das Design und die Geräuschentwicklung. (www.enbausa.de) weiter

Preis-Leistungs-Sieger 2017: eprimo erneut ausgezeichnet

21.3.2017 - - 1.000 Marken auf dem Prüfstand - 700.000 Online-Interviews Neu-Isenburg, 21. März 2017. Welche Unternehmen stehen für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Das fragt das Marktforschungsunternehmen YouGov täglich rund 2.400 Verbraucher für den BrandIndex. Einmal jährlich werden auf dieser Grundlage die Top 5 der (www.openpr.de) weiter

Flotten-Tausch: 14 neue Elektro-Autos in der Steiermark unterwegs

21.3.2017 - Fuhrpark der Energie Steiermark auf 150 Strom-Fahrzeuge aufgestockt 3,2 Millionen Euro Investition: Zahl der steirischen Ladestationen wird bis Jahresende auf 580 ausgeweitet (oekonews.at) weiter

"Unser KinderGARTEN - Vom Boden bis zum Himmel"

20.3.2017 - Dr. Peter Witschital BauManagement GmbH- Franchise-Partner von Town & Country Haus in Forstinning und netzwerk natur verlosen ein umfangreiches Entdecker-Paket rund um das Thema heimische Tierwelt im Garten im Wert von fast 500,00 Euro. Seit dem 01. Februar bis 4. April (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien in Ostdeutschland: Großes Potenzial, zu wenig Sektorkopplung

19.3.2017 - Im Rahmen einer Studie hat das Reiner Lemoine Institiut (RLi) zwanzig Gutachten verschiedenster Auftraggeber zu Potenzialen Erneuerbarer Energien in Ostdeutschland miteinander verglichen. (oekonews.at) weiter

Neue Version von T*SOL für die Berechnung von thermischen Solaranlagen

18.3.2017 - Pünktlich zum Jahresbeginn ist die überarbeitete Version 2017 der Simulationssoftware für thermische Solaranlagen T*SOL auf den Markt gekommen. (oekonews.at) weiter

EU verbietet Handel und Nutzung von Konfliktmineralien

18.3.2017 - Das Europäische Parlament hat mit überwältigender Mehrheit dem Kommissionsvorschlag zur Eindämmung des Handels mit Konfliktmineralien zugestimmt. (oekonews.at) weiter

Verbraucherstudie Stromanbieter 2017: Testsieger eprimo ist günstigster Anbieter

17.3.2017 - - Platz 1 unter 113 Stromlieferanten im Vergleich - Preise, Tarife und Service bewertet - Platz 2 als Ökostromanbieter Neu-Isenburg, 17. März 2017. Der Energiediscounter eprimo ist Gesamtsieger der ?Stromstudie 2017?. Die deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat in Kooperation mit (www.openpr.de) weiter

Preis "Niederösterreichs Top e-Autohaus 2016" in 2 Kategorien vergeben

17.3.2017 - Mistelbacher Autohaus Polke und Autohaus Waldviertel aus Horn ausgezeichnet (oekonews.at) weiter

Atomkraft und Energiewende im NÖ. Landtag

17.3.2017 - Gestern aktuelle Stunde: 'Europäische Energiewende jetzt: Nein zum Ausbau der Atomkraft ? aktuell am Standort Paks' im NÖ. Landtag (oekonews.at) weiter

VKU-Innovationspreis für zwei Grüner Strom-geförderte Projekte

16.3.2017 - Aktiv-Stadthaus in Frankfurt und Mieterstrommodell in Konstanz mit dem VKU-Innovationspreis 2017 prämiert / Beide Projekte mit Hilfe des Grüner Strom-Labels realisiert Bonn, 16. März 2017. Mit dem Aktiv-Stadthaus in Frankfurt und dem Konstanzer Mieterstrommodell sind zwei Grüner Strom-geförderte Projekte mit dem (www.openpr.de) weiter

Fehlende Parteirechte für Umweltorganisationen in Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof

16.3.2017 - Tiroler Wasserkraftwerk wird zum europäischen Präzedenzfall. Rechtsunsicherheit rasch beenden. (oekonews.at) weiter

Umweltminister wollen Emissionen reduzieren

16.3.2017 - Solarthemen 489. Nachdem sich das Europäische Parlament Mitte Februar mit der Reform des Emissionshandels befasst hatte, einigte sich der Umweltministerrat der Europäischen Union am 28. Februar auf eine gemeinsame Position. Text:  Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Wärmeatlas für Europa

16.3.2017 - Solarthemen 489. Für 14 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zeigt der Pan-Europäische Thermi­sche Atlas (Peta) hoch­auf­gelöst Daten zum Wärme- und Kältebedarf sowie zum Poten­zial nutzbarer Abwärme und vorhandener regenerativer Energien. Text:  Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 489

16.3.2017 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Marktstammdatenregister: Gläsener Stromerzeuger wird Pflicht  +++  Heißes Thema: Brennende Solarkollektoren +++ Andreas Bett vom ISE im Interview: Dem PV-Heimatmarkt seine Chance +++ Länder mit erneutem Votum für Mieterstrom  +++ EU-Umeltminister wollen Emissionen reduzieren  +++  Bayern und Baden-Württemberg öffnen mehr Flächen für PV-Anlagen  +++  Weiterbetrieb von Windkraftanlagen nach 2021 schwierig  +++  Pumpentauschprogramm ... (www.solarthemen.de) weiter

Marktstammdatenregister: Gläserner Stromerzeuger wird Pflicht

16.3.2017 - Solarthemen 489. Am 8. März hat die Bundesregierung die Marktstammdatenregisterverordnung beschlossen. Hinter dem sperrigen Titel verbergen sich teils neue Meldepflichten, die alle Betreiber von Stromerzeugungsanlagen und -speichern betreffen. Text:  Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Andreas Bett vom ISE im Imterview: Dem PV-Heimatmarkt seine Chance

16.3.2017 - Solarthemen 489. Dr. Andreas Bett hat am 1. Januar dieses Jahres zusammen mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning die kommissarische Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) übernommen. Bett arbeitet bereits seit 1986 am ISE und verantwortet den Bereich Solarzellen und Technologie. Aus wissenschaftlicher Sicht hat er das Auf und Ab der deutschen PV-Industrie eng begleitet. ... (www.solarthemen.de) weiter

Gemeinsame Ausschreibungen von Wind- und Solarstrom: Wie viel Sinn macht das?

15.3.2017 - Machen gemeinsame Ausschreibung völlig unterschiedlicher regenerativer Stromerzeugungstechnologien Sinn? Und wie kann ein solcher Ausschreibungsprozess gestaltet werden? Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat jetzt ein Eckpunktepapier vorgelegt, das gemeinsame Ausschreibungen von Wind- und Solarstrom als Pilotprojekt vorbereitet. Die Eckpunkte zeigen, dass es durchaus Schwierigkeiten (www.openpr.de) weiter

Energieanbieter: Kunden wechseln erst ab 100 Euro Ersparnis

15.3.2017 - Berlin, den 23. November 2016 ? Wer den Energieanbieter wechselt, will vor allem eines: Geld sparen. Damit sich der Aufwand lohnt, muss jedoch die Ersparnis stimmen. Das hat eine gemeinsame Umfrage von TopTarif und Thermondo ergeben. Demnach sind nur wenige (www.openpr.de) weiter

Vaillant steigt bei Brennstoffzellen-KWK aus

15.3.2017 - Vaillant wird weder 2017 noch in absehbarer Zukunft ein Brennstoffzellenheizgerät auf den Markt bringen. Sämtliche Aktivitäten in diesem Bereich würden eingefroren, teilte das Unternehmen auf der ISH in Frankfurt mit. "Die Feldtests werden weiter betreut, aber wir arbeiten nicht mehr an einer Markteinführung", berichtete Andree Groos, verantwortlicher Geschäftsführer für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Service überraschend und ergänzte auf Nachfrage: "Wir sehen momentan nicht, dass die Technologie wirtschaftlich einsetzbar ist." (www.enbausa.de) weiter

IRES und ESE-Konferenz stellt Energiespeicher in den Mittelpunkt

15.3.2017 - Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung wurde die Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) von EUROSOLAR zusammen mit der Energy Storage Europe (ESE) der Messe Düsseldorf eröffnet. (oekonews.at) weiter

Wiener Umweltpreise 2017 bringen Vorzeigebetriebe vor den Vorhang

15.3.2017 - Außerdem wurden 123 Wiener Unternehmen für nachhaltige Maßnahmen im Rahmen von OekoBusiness Wien ausgezeichnet (oekonews.at) weiter

EU-Parlament ebnet Weg für Biokunststoffe in Abstimmung zum EU-Abfallrecht

15.3.2017 - Europa ebnet Weg zur Kreislaufwirtschaft (oekonews.at) weiter

Hansa Green Tour: Im Winter mit dem Elektroauto quer durch Europa

15.3.2017 - Unser neuer Kooperationspartner ECARIO punktet mit Videos, vor allem zu e-mobilen Themen- diesmal traf das Team gemeinsam mit OEKONEWS die Hansa Green Tour (oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000 hofft auf objektiven Entscheidungsprozess zu Glyphosat

15.3.2017 - Schon über 400.000 EuropäerInnen unterzeichneten gegen Glyphosat (oekonews.at) weiter

10.000 neue Kunden ? energiehoch3 punktet durch günstige Preise und erstklassigen Service

14.3.2017 - Bochum, 22.02.2017 Der Bochumer Energieversorger energiehoch3 baut seinen Kundenstamm seit Jahren immer weiter aus. Mit rund 10.000 neuen Kunden innerhalb von 3 Wochen verzeichnet energiehoch3 nun den stärksten Kundenzuwachs. Den Erfolg führt der Energieversorger auf die besonders günstigen und transparenten Strom- (www.openpr.de) weiter

E-Mobilität: Bereits mehr als 1000 Förderanträge

14.3.2017 - Umwelt- und Verkehrsministerium starteten im März mit Kaufprämie bis 4.000 Euro für Elektroautos ? Bei Anzahl von Anträgen führt Niederösterreich (oekonews.at) weiter

Wind-to-Gas: Entwicklungschancen für Bremen und Marktpotenziale für die Windbranche

14.3.2017 - 70 Experten diskutieren 'Wind-to-Gas-Strategie Bremen' des WAB e.V. (oekonews.at) weiter

Fraunhofer ISE entwickelt Freeware "Aircow" zur Berechnung von solaren Luftkollektorfeldern

14.3.2017 - Bis vor wenigen Jahren wurde Solarsystemen mit Luftkollektoren gegenüber flüssigkeitsführenden Systemen am Markt nur wenig Interesse geschenkt. (oekonews.at) weiter

Horizon 2020 der EU: Smart Cities & Communities

13.3.2017 - Mit Horizon 2020 stellt die Europäische Union eines der weltweit finanzstärksten Förderprogramme zur Verfügung, das 80 Mrd. Euro umfasst. Der Smart Green Tower von Frey Architekten bildet das Leuchtturmprojekt von smartFAB der Stadt Freiburg. Freiburg, 13.03.2017 - Die Welt wächst kontinuierlich (www.openpr.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe startet Kampagne: ’Get Real ? Für ehrliche Spritangaben’

12.3.2017 - Falsche Spritverbrauchs- und CO2-Angaben der Automobilhersteller führen zu erhöhten Tankkosten von bis zu 7.000 Euro pro Fahrzeug (oekonews.at) weiter

Sanierungsindex im Plus bei Dach und Dämmung

12.3.2017 - Wie in den vergangenen Jahren gab es im Februar 2017 beim Sanierungsindex DESAX nach dem Hoch im Januar einen Knick nach unten. Der Index zeigt, wie hoch das Interesse von Bauherren an Online-Preisvergleichen ist. (www.enbausa.de) weiter

investEU: 75 Mio. EUR für Energieeffizienz in Schweden

11.3.2017 - Die schwedische Immobiliengesellschaft CASTELLUM kann für den Bau neuer energieeffizienter Gebäude auf ein Darlehen der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Höhe von 75 Mio. EUR zurückgreifen. (oekonews.at) weiter

Nachdenken für saubere Energiezukunft für alle in Europa

10.3.2017 - Im globalen Ringen um die Vorreiterrolle in der Energie- und Klimapolitik setzt die Europäische Union ein politisches Signal für den Zeitrahmen bis 2030- Viele Details müssen jedoch noch fixiert werden. (oekonews.at) weiter

KlickEnergie ist einer der beliebtesten Stromanbieter in Deutschland

10.3.2017 - Zwei Studien zufolge liegt der Energieanbieter vor seinen Wettbewerbern. Bei einer Untersuchung war die Weiterempfehlungsquote das Kriterium, bei der zweiten der Preis, der Service und die Tarife. ------------------------------ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Tarifexperten von Verivox. Mit einer Weiterempfehlungsrate (www.openpr.de) weiter

Anmeldung zum Kongress "Fassade der Zukunft" läuft

10.3.2017 - Der Kongress "Fassade der Zukunft" öffnet ein Fenster auf die nächsten Jahre des Bauens. Er will die Frage beantworten, wie sich das Marktsegment des Stuckateur- und Ausbauunternehmers verändert und weiterentwickelt. (www.enbausa.de) weiter

Radioaktive Wolke: Ursache nun bekannt

10.3.2017 - Bereits Ende Jänner und im Februar gab es eine radioaktive Wolke über Europa. die für Verwunderung sorgte. Nun wurde bekannt: Norwegischer Forschungsreaktor ist der Grund dafür. (oekonews.at) weiter

Lars Podlowski verstärkt Vorstand beim Photovoltaik-Institut Berlin

10.3.2017 - Podlowski baut neuen Geschäftsbereich auf (oekonews.at) weiter

6 Jahre nach Fukushima: Europas Regionen verbünden sich gegen Atomkraft

10.3.2017 - Am 11. März 2011 kam es im japanischen Fukushima zur nach dem GAU von Tschernobyl zweiten Reaktorkatastrophe. (oekonews.at) weiter

Drei Frauen geehrt im Kampf für die Natur: Erfolgsgeschichten von Namibia bis Nepal

9.3.2017 - Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? verleiht zum 14. Mal den nationalen Umweltpreis ?Trophée de femmes? in Deutschland Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? hat in einer emotionalen Preisverleihung jetzt den Umweltpreis ?Trophée de femmes 2017? in Stuttgart verliehen. Viktoria Keding, Birgit Braun (www.openpr.de) weiter

Deutsche unterschätzen CO2-Einsparpotenzial bei Wärmeenergie zu Hause

9.3.2017 - NaturEnergiePlus veröffentlicht Studie zur Wärmeenergiewende Laut einer aktuellen repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von NaturEnergiePlus ist der Begriff ?Wärmeenergiewende?, also z.B. die Sanierung von Heizungsanlagen oder der Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare bei der Beheizung von Wohnraum, vielen Deutschen nicht bekannt (www.openpr.de) weiter

Ausschreibung gewonnen: LAMBRECHT meteo GmbH erhält Großauftrag des DWD

9.3.2017 - ? LAMBRECHT meteo gewinnt Ausschreibung des Deutschen Wetterdienstes ? Lieferung von mind. 1.100 Stück Ombrometern zum Einsatz an Stationen des DWD mit automatischer Niederschlagsmessung in den Jahren 2017-2020 Die LAMBRECHT meteo GmbH setzte sich mit ihrem Ombrometer (Niederschlagsmesser) rain[e]H3 gegen alle Wettbewerber (www.openpr.de) weiter

"Dämmung ist kein Kostentreiber"

9.3.2017 - "Dämmarbeiten haben einen dämpfenden Einfluss auf die allgemeinen Baupreise und stabilisieren das Preisniveau." So lautet das Fazit, das der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie aus einer Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE) zieht, die im Auftrag des Verbands erstellt wurde. (www.enbausa.de) weiter

Windkraft-Ausschreibungen starten

9.3.2017 - Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat gestern die erste Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land eröffnet. In dieser ersten Runde wird die Förderung für 800 Megawatt (MW) an Windenergieleistung ausgeschrieben. (www.solarthemen.de) weiter

Bundeskabinett beschließt Marktstammdatenregister

9.3.2017 - Solarthemen+plus 9.3.2017. Das Bundeskabinett hat gestern eine Verordnung über das so genannte Marktstammdatenregister verabschie­det. (www.solarthemen.de) weiter

Atomkraft in Europa am Wendepunkt

9.3.2017 - 2017 wird das Entscheidungsjahr für das Stoppen von Milliardensubventionen und Laufzeitverlängerungen bei AKW in Europa (oekonews.at) weiter

Solarthemen+plus vom 9. März 2017

9.3.2017 - Themen dieser Ausgabe: +++ PV-Branche optimistischer +++ BNetzA startet Wind-Ausschreibungen +++ Marktstammdatenregister beschlossen (www.solarthemen.de) weiter

Grüner Strom-Label: Höchste Qualitätsstandards im europäischen Vergleich für Ökostromlabels bestätigt

8.3.2017 - Viele Ökostromprodukte erfüllen laut einer Untersuchung der europäischen Verbraucherorganisation BEUC die Kundenerwartungen nicht / Grüner Strom-Label erzielt bestes Ergebnis in Deutschland Bonn, 08. März 2017. Eine Studie des Dachverbandes europäischer Verbraucherorganisationen BEUC zu den Ökostrommärkten in Europa ergab, dass über 15 (www.openpr.de) weiter

Kabinett verabschiedet Marktstammdatenregisterverordnung

8.3.2017 - (www.bmwi.de) weiter

Bauzinsen steigen 2017 nur moderat

8.3.2017 - Die Zinsen für Immobilienkredite sind immer noch niedrig. "Die Konditionen für zehnjährige Darlehen haben zwar Anfang Februar leicht angezogen, bewegen sich aber weiter um 1,5 Prozent", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. Ein höheres Zinsniveau erwarten Experten zum Jahresende. (www.enbausa.de) weiter

ProCold Award 2017: Das sind die energieeffizientesten Kühlgeräte

8.3.2017 - Innovative und effiziente Kühlgeräte sparen tausende Euro: Ob Eiscremetruhe oder Getränkekühler, die Gewinner punkten mit besonders hoher Energieeffizienz und natürlichem Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotential (oekonews.at) weiter

ADA wickelt 3 Millionen Euro für Jemen und Südsudan ab

8.3.2017 - Mit Nahrungsmitteln, Bargeld-Unterstützung und der Bereitstellung von Saatgut wird mehr als 100.000 Menschen in Krisenregionen geholfen. (oekonews.at) weiter

interCOGEN® - Deutschlands führende Messe für Kraft-Wärme- Kopplung startet durch

7.3.2017 - Die interCOGEN® hat als ?reine? Kraft-Wärme-Kopplungs-Kongressmesse ein Alleinstellungsmerkmal in Europa. Sie widmet sich ausschließlich dem Thema Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und setzt dieses Jahr Schwerpunkte im Bereich Modernisierung, Digitalisierung und Flexibilität. Erwartet werden über 2.000 vornehmlich Fachbesucher und über 300 Kongressteilnehmer, die auf (www.openpr.de) weiter

Verbraucherschützer rügen Bau-Zahlungspläne

7.3.2017 - Nur zwei von hundert untersuchten Zahlungsplänen in Bauverträgen sind aus Verbrauchersicht durchgehend akzeptabel. Zu diesem Fazit gelangt eine aktuelle Studie des Instituts für Bauforschung e.V. Hannover, die im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) vorgenommen wurde. (www.enbausa.de) weiter

Nachdenken für eine saubere Energiezukunft

7.3.2017 - 42 Studierende aus ganz Europa erarbeiten bei der 'Clean Energy Design Thinking Challenge' innovative Konzepte (oekonews.at) weiter

300 Megawatt: Ein Großauftrag über Solarwechselrichter

7.3.2017 - KACO new energy und DNE Solar schließen Rahmenliefervertrag über Stringwechselrichter für Südkorea (oekonews.at) weiter

AKW Krsko: Kärnten fordert grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung

6.3.2017 - LH Kaiser und LR Holub: 'Schutz der Bevölkerung dies- und jenseits der Grenze muss für Politik und Betreiber vor allem anderen, auch vor Gewinnmaximierung, stehen!' (oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: Fokus Elektromobilität, Regionen und marktnahe Forschung

6.3.2017 - Leichtfried, Rupprechter: 'Klima- und Energiefonds wichtiger Hebel der Bunderegierung zur Umsetzung der Paris-Ziele und der zukünftigen Energie- und Klimastrategie' (oekonews.at) weiter

Der Green Youngster 2017 steht fest

5.3.2017 - Gewinner des Nachwuchspreises bei den GreenTec Awards gekürt (oekonews.at) weiter

Österreichischer Klimaschutzpreis Junior 2017 ausgeschrieben

4.3.2017 - Einreichen bis 22. Mai auf (oekonews.at) weiter

Sonne kompensiert Verluste in Mehrfamilienhäusern

4.3.2017 - Solarthemen+plus 3.3.2017. Ein Forschungsprojekt des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat Rezepte gegen hohe Wärmeverteilverluste in Mehrfamilienhäusern und für die Deckung des Restbedarfs durch Solarthermie entwickelt. Download der Studie unter https://goo.gl/ESsa09 (www.solarthemen.de) weiter

Deutscher Bundespreis Ecodesign 2017: Reichen Sie ein!

3.3.2017 - Überzeugen Sie mit umweltverträglichen Produkten, nachhaltigem Service Design und zukunftsweisenden Konzepten! (oekonews.at) weiter

Fünf Energiespartipps zum Tag des Energiesparens

2.3.2017 - 5. März ist Tag des Energiesparens / Mit fünf Tipps fast 500 Euro Energiekosten im Jahr sparen / Erfolg kontrollieren mit Online-Energiesparkonto oder per App Berlin, 02. März 2017. Der internationale Tag des Energiesparens am 5. März ist eine gute Gelegenheit, (www.openpr.de) weiter

Die Nachfrage nach Mieterstrom hat sich bei Polarstern vervierfacht

2.3.2017 - Steigende Förderungen, reduzierte Abgaben und Umlagen, sinkende Preise für Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen sowie Energievorschriften für Gebäude sind die Treiber im Mieterstrommarkt München, 07.02.2017 ??Es gibt immer mehr Förderungen. Gleichzeitig sinken die Abgaben durch die reduzierte EEG-Umlage genauso wie die Kosten für (www.openpr.de) weiter

174 Millionen Euro in die Energieeffizienz öffentlicher Gebäude investiert

2.3.2017 - Europäisches Projekt treibt Energiespar-Contracting voran - EnPC-INTRANS erfolgreich beendet. (oekonews.at) weiter

e-Mobilitätsförderung tritt in Niederösterreich in Kraft

2.3.2017 - Bohuslav, Pernkopf: Privatpersonen erhalten beim Kauf 5.000 Euro (oekonews.at) weiter

Vernetzte Ausbildung und Forschung für Smart Cities

2.3.2017 - In einem großen EU-Ausbildungsprojekt entwickeln NachwuchsforscherInnen aus ganz Europa Planungstools für die Städte von morgen. (oekonews.at) weiter

Baustoffindustrie erwartet 2017 Umsatzrekord

2.3.2017 - Der Bauboom hat den Herstellern der deutschen Bau- und Installationsbranche im Jahr 2016 deutliche Umsatzsteigerungen beschert. Auch 2017 soll der Boom anhalten. (www.enbausa.de) weiter

Solarwatt passt Garantiebedingungen an

1.3.2017 - Solarwatt bietet für seine Photovoltaik-Module außer einer Produkt- und Leistungsgarantie von 30 Jahren jetzt auch die Übernahme der Transportkosten an. Darüber hinaus werden im Fall eines Modulaustauschs Installationskosten von pauschal 150 Euro sowie 25 Euro pro Modul übernommen. (www.enbausa.de) weiter

Sparen für die Umwelt: Die eigene Solaranlage realisieren

1.3.2017 - Das Landschaftsbild Europas hat sich verändert: Inmitten der weiten Felder sind die dunkelblauen, rechteckigen Installationen auf den Dächern keine Seltenheit mehr. (oekonews.at) weiter

Um 1,80 Euro pro Monat erhalten Sie Sicherheit

1.3.2017 - Gut, dass sich die Regierung einigen konnte und die kleine Ökostromgesetzesnovelle voranbringt. (oekonews.at) weiter

Neue Schnellladestationen für Elektroautobusse in Europa und Nordamerika

28.2.2017 - ABB erhält den Zuschlag für mehrere Aufträge zur Lieferung elektrischer BusLadestationen (oekonews.at) weiter

Staatssekretär Baake beim Energieministerrat in Brüssel ? Energieminister beraten Vorschlagspaket ?Saubere Energie für alle Europäer?

27.2.2017 - (www.bmwi.de) weiter

Ist Ihnen OEKONEWS einen Euro wert?

27.2.2017 - OEKONEWS arbeitet weiterhin an seinem neuen Design und muss sicherer werden- Würden Sie uns dabei unterstützen? Jeder einzelne Euro hilft! (oekonews.at) weiter

Forscher erklären Verluste bei Lithium-Akkus

26.2.2017 - Akkus, deren Kathode aus einer Mischung aus Nickel, Mangan, Kobalt und Lithium besteht, gelten derzeit als die Leistungsfähigsten. Doch auch sie haben eine begrenzte Lebensdauer. Schon beim ersten Zyklus verlieren sie bis zu zehn Prozent ihrer Kapazität. Woran das liegt und was gegen den darauffolgenden schleichenden Kapazitätsverlust unternommen werden kann, hat ein interdisziplinäres Wissenschaftlerteam der Technischen Universität München (TUM) mit Hilfe von Positronen erforscht. (www.enbausa.de) weiter

Romeo Power erweitert neue Batteriefabrik in Südkalifornien

25.2.2017 - Romeo Power ist die erste US-Firma, die Akkupacks für die Elektrofahrzeugmärkte in Nordamerika und Europa herstellt. (oekonews.at) weiter

energiehoch3 ? günstige Energie bei sicherer Versorgung

24.2.2017 - Bochum ? viele Energieanbieter werben heutzutage mit augenscheinlich besonders günstigen Strom- und Gastarifen. In zahlreichen Fällen kann sich der Verbraucher jedoch nicht sicher sein, ob die Angebote wirklich dauerhaft günstig und flexibel sind und ob der Energieversorger die Kunden langfristig (www.openpr.de) weiter

Atomwaffen für Deutschland?

24.2.2017 - Wenn die USA ihren 'Atomschild' über Deutschland und Europa zurückziehen, braucht dann Deutschland eigene Atomwaffen? Ein Kommentar von Franz Alt (oekonews.at) weiter

CO2-Steuer statt Stromsteuer

24.2.2017 - Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat seine Forderung nach einer Bepreisung von CO2 mit einem neuartigen Modell hinterlegt. Demnach soll im Strombereich eine CO2-Steuer, die auf fossile Brennstoffe erhoben wird, die bisherige Stromsteuer aufkommensneutral ersetzen. Der BEE schlägt vor, bei positiven Strompreisen mit einem CO2-Tarif von 20 Euro pro Tonne zu beginnen. (www.solarthemen.de) weiter

Erste LED-Lampe weltweit mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet

23.2.2017 - Erstmalig wurde weltweit eine LED Lampe mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Sie wurde von der deutschen Hightech-Firma Carus GmbH & Co. KG mit Sitz in Marburg entwickelt und in den Markt eingeführt. Die LED Technik ist im Lichtmarkt auf dem (www.openpr.de) weiter

Projekt bringt Energiespar-Contracting voran

23.2.2017 - Die breitere Anwendung des Effizienzinstrumentes ist jetzt auch im östlichen Teil der Europäischen Union vorangekommen. In dem Projekt EnPC-Intrans haben Experten aus neun Ländern in den vergangenen zwei Jahren den Aufbau von Know-how auf Anbieterseite und bei Projektsteuerern unterstützt sowie die Nachfrage bei Kommunen erhöht. Auf deutscher Seite waren die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH und die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) beteiligt.  (www.enbausa.de) weiter

Kleine Ökostromnovelle führt zu weiterhin stabilen Strompreisen

23.2.2017 - Derzeit idealer Zeitpunkt für Ökostromausbau (oekonews.at) weiter

Geplantes E-Ladestations-Verzeichnis erster Schritt in Richtung Transparenz

23.2.2017 - ÖAMTC für Aufnahme weiterer Infos wie Preise, Stecker-Arten und aktuelle Belegung (oekonews.at) weiter

Aktuelle Messwerte: Jod-131 in der bodennahen Luft nachgewiesen

23.2.2017 - An verschiedenen Spurenmessstellen in Europa, darunter auch an der des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) in Freiburg, wurden in sehr geringer Konzentration Jod-131 in der bodennahen Luft nachgewiesen. (oekonews.at) weiter

Salus-Medienpreis - ab sofort bewerben!

22.2.2017 - Welche Chancen bietet eine ökologische und gentechnikfreie Landwirtschaft für eine gesunde Lebensweise? Der Salus-Medienpreis wird dieses Jahr zum 8. Mal an Autoren verliehen, die sich mit dieser Frage, oder den Risiken und Auswirkungen der Agro-Gentechnik auseinandersetzen. Der Salus Medienpreis weckt (www.openpr.de) weiter

Solarthermie-Absatz geht erneut zurück

22.2.2017 - Die Zahl der Solarwärmeanlagen in Deutschland ist 2016 um rund 100.000 gewachsen. Das sind 8 Prozent weniger als im Vorjahr. Ende 2016 waren damit hierzulande etwa 2,2 Millionen Solarwärmeanlagen in Betrieb. Das teilen der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit. (www.enbausa.de) weiter

Großer PV-Speicher soll in Serie gehen

22.2.2017 - Um Sonnenstrom vom eigenen Dach rund um die Uhr effizient nutzen zu können, werden in Privathaushalten immer häufiger Heimenergiespeicher eingesetzt. Für den gewerblichen Bereich sowie für landwirtschaftliche Betriebe hat ein Wissenschaftlerteam am Energieforschungszentrum Next Energy ein Speicherkonzept entwickelt, das auf der Vanadium-Redox-Flow-Technologie basiert und sich nach Angaben der Forscher durch einen geringeren Preis bei großen Speichern, Sicherheit und Langlebigkeit auszeichnet. (www.enbausa.de) weiter

ENSTOR-Gemeinschaftstand präsentiert sich auf der Energy Storage Europe 2017

21.2.2017 - Hamburg, 01.03.2017 - Mit rund 4.000 Besuchern, mehr als 180 Ausstellern und dem weltweit größten Konferenzprogramm zum Thema Energiespeicher ist die Energy Storage Europe in Düsseldorf zu einer der weltweit führenden Plattformen der Energiespeicherbranche herangewachsen. Für die kommende Auflage der (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energie: Erfolgsmodell Burgenland

21.2.2017 - Innerhalb von 20 Jahren von der Errichtung der ersten Windkraftanlage zur Vorzeigeregion in Europa. (oekonews.at) weiter

Dr. Michael Otto ist Träger des Deutschen CSR-Preises für herausragendes CSR-Engagement

21.2.2017 - Für Rückfragen: Wolfgang Scheunemann, Tel.: 0151 1244 1985, E-Mail: wir@csrforum.eu Download als PDF: Presseinformation Dr. Michael Otto erhält den ?Deutschen CSR-Preis für herausragendes CSR-Engagement? - Früher Einsatz für Verantwortung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz - Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen in (www.openpr.de) weiter

BAFA versendet Förderbescheide über mehr als eine Milliarde Euro für Investitionen in Kraft-Wärme-Kopplung

21.2.2017 - (www.bmwi.de) weiter

Gabriel zum Winterpaket der EU-Kommission: "Wichtiger Schritt um europäischen Energierahmen neu zu gestalten, aber noch kein ganz großer Wurf!"

21.2.2017 - (www.bmwi.de) weiter

Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft startet in das Jahr 2017

20.2.2017 - Das Branchenjahr beginnt technisch: Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA) lud Anfang Februar 2017 ins oberbayerischen Maisach bei Fürstenfeldbruck zum Meeting. Damit führt der Verband die Tradition fort, zu Jahresbeginn die prägenden Fragen in den Bereichen Entwicklung, Normung und Gesetzgebung zu (www.openpr.de) weiter

Weiterhin wachsender Biomarkt in Europa

20.2.2017 - Der Bio-Markt in Europa legte 2015 um 13 % auf knapp 30 Milliarden Euro zu. (oekonews.at) weiter

EU-Projekte für nachhaltige Stadtentwicklung in Wien

20.2.2017 - Veranstaltung zu aktuellen Fördermaßnahmen und ?projekten aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit dem Ziel 'Investitionen in Wachstum und Beschäftigung'. (oekonews.at) weiter

Niedriger Ölpreis bremst den Heizungstausch

19.2.2017 - Die Pelletbranche blickt auf ein turbulentes Jahr 2016 zurück, das hinter den Erwartungen zurückblieb. Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) bilanziert, dass der niedrige Ölpreis den Heizungstausch und somit auch den Zubau von Pelletfeuerungen 2016 gebremst hat. (www.enbausa.de) weiter

Biolandwirtschaft in Österreich wächst weiter

19.2.2017 - Österreich ist nach wie vor Europameister in Sachen Bio. (oekonews.at) weiter

Solarwatt passt Garantiebedingungen an

16.2.2017 - Solarwatt bietet für seine Photovoltaik-Module außer einer Produkt- und Leistungsgarantie von 30 Jahren jetzt auch die Übernahme der Transportkosten an. Darüber hinaus werden im Fall eines Modulaustauschs Installationskosten von pauschal 150 Euro sowie 25 Euro pro Modul übernommen. (www.enbausa.de) weiter

LEDAXO bringt neue Büro-Stehleuchten mit LED-Technologie auf den Markt

16.2.2017 - Regensburg, 15.2.2017. Die LEDAXO GmbH & Co KG aus Regensburg bringt heute drei neue LED-Stehleuchten für Büroräume auf den Markt. Das Modell SL-03 mit Direkt-Indirekt Abstrah-lung und einem Lichtstrom von 5.400 Lumen hat der LED-Spezialist als Einstiegsmodell konzipiert. Für den (www.openpr.de) weiter

Sektorkopplung ist häufig noch unwirtschaftlich

16.2.2017 - Das Marktforschungsinstitut Trend Research hat in einer Marktstudie Trends der Sektorkopplung analysiert, dokumentiert und wesentliche Erkenntnisse aus dem Markt zusammengetragen. Das Resultat: Viele Projekte sind derzeit noch nicht wirtschaftlich. (www.enbausa.de) weiter

DKB nutzt Europa für Kreditprogramm

16.2.2017 - Solarthemen 488. Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) konnte mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein Rahmendarlehen in Höhe von 250 Millionen Euro vereinbaren, das für Investitionen in erneuerbare Energien genutzt werden soll. Text: Andreas Witt   (www.solarthemen.de) weiter

*NEU!* Pricing mit Konzept - Was Führungskräfte über Preise wissen müssen

15.2.2017 - Preisbereitschaft der Kunden erkennen und ausreizen ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Preisbereitschaft, Margen, Preisgestaltung und Kundenverhalten. > Preis-Strategien für das B2B- & B2C-Geschäft > Preisbereitschaft der Kunden erkennen und ausreizen > Typische Preis-Fallen kennen und vermeiden > Sofortmaßnahmen für höhere Margen und (www.openpr.de) weiter

Solarwatt erweitert Garantie auf 30 Jahre

15.2.2017 - Solarwatt bietet für seine Photovoltaik-Module eine Produkt- und Leistungsgarantie von 30 Jahren an. Auch die Transportkosten sind Teil des Pakets. Darüber hinaus werden im Fall eines Modulaustauschs Installationskosten von pauschal 150 Euro sowie 25 Euro pro Modul übernommen. (www.enbausa.de) weiter

Erstes Spülmittel aus europäischen Pflanzen entwickelt

15.2.2017 - Erstmalig wurde in Europa ein Spülmittel entwickelt, das vollständig auf Basis europäischer Pflanzen hergestellt wird. Damit wird der Einsatz des umstrittenen Palmöls beim Herstellprozess vermieden. ------------------------------ Als einzige Herstellerin bringt die Luzerner Good Soaps AG ein Spülmittel auf den Markt, welches vollständig (www.openpr.de) weiter

energiehoch3 versorgt jetzt auch Nürnberg dauerhaft mit günstigem Strom und günstigem Gas

14.2.2017 - Nürnberg - Jetzt sind die günstigen Strom- und Gastarife des Online-Anbieters energiehoch3 in Nürnberg verfügbar. Damit hat der Grundversorger N-ERGIE nun starke Konkurrenz. Mit den günstigen Preisen und fairen Vertragsbedingungen der Tarife stromhoch3 und gashoch3 hat sich energiehoch3 bereits in (www.openpr.de) weiter

Grünes Licht für das Bundesprogramm Ladeinfrastruktur des BMVI

14.2.2017 - MÜNCHEN. Es ist soweit: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) startet offiziell seine Elektro-Ladesäulen-Offensive zum flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Am 13. Februar 2017 hat die Europäische Kommission das Förderprogramm des Bundesministeriums in Höhe von 300 Millionen (www.openpr.de) weiter

SHK-Handwerk fährt Rekordumsätze ein

14.2.2017 - Das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk hat 2016 mit 41,7 Milliarden Euro einen Rekordumsatz erwirtschaftet. Zehn Jahre zuvor lag der Umsatz noch bei 30,6 Milliarden Euro. (www.enbausa.de) weiter

Weltweit größter Umweltpreis GreenTec Awards feiert 10jähriges

13.2.2017 - Der weltweit größte Umweltpreis GreenTec Awards wird im Mai 2017 bereits zum 10. Mal vergeben. Der Smart Green Tower von Frey Architekten ist unter den Top 3 in der Kategorie ProSieben Galileo Wissenspreis. Berlin, 13.02.2017 - Der weltweit größte Umweltpreis GreenTec (www.openpr.de) weiter

?Wir müssen noch eine Schippe drauflegen?

13.2.2017 - 1. Kongress ENERGIEWENDEBAUEN - Der erste Kongress ENERGIEWENDEBAUEN fand am 30. und 31. Januar 2017 in Berlin statt. Auf diesem diskutierten rund 350 Teilnehmer aus Forschung, Hochschulen, Architektur- und Planungsbüros, Politik, Energieversorgern, Städten und Gemeinden sowie der Immobilienwirtschaft, wie die Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren zukunftsfähig gestaltet werden kann. Denn das Ziel der Bundesregierung ist ein klimaneutraler Gebäudebestand bis 2050. Doch das lässt sich nicht ohne Weiteres erreichen.© BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter

Ausschreibung der Europäischen und der Österreichischen Solarpreise 2017

13.2.2017 - Ab Ende Februar können Projekte für den Europäischen und Österreichischen Solarpreise vorgeschlagen bzw. eingereicht werden, Einreichungsunterlagen ab spätestens Ende Februar online (oekonews.at) weiter

Initiative gegen Ackergift: Europäische Bürgerinitiative zum Verbot von Glyphosat

13.2.2017 - Umwelt- und Bewegungsorganisationen aus 13 EU-Ländern stehen hinter einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) zum Verbot des Pestizids Glyphosat (oekonews.at) weiter

Förderprogramm des Landes NRW?wieder gestartet

11.2.2017 - Solarthemen+plus. Am 4. Februar ist das Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen progres.nrw-Markteinführung wieder gestartet. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Finalisten für Effizienzpreis stehen fest

10.2.2017 - Die Finalisten des Effizienzpreises Perpetuum der Deneff stehen fest. Einige der Produkte befassen sich auch mit Digitalisierung und Effizienz im Wärmesektor. (www.enbausa.de) weiter

Windkraft in Europa am Abgrund

10.2.2017 - Österreich fällt im Ranking erstmals seit Jahren hinter die besten Zehn (oekonews.at) weiter

Einspeisemanagement: EWC stellt Live-Monitor und Prognose auf der E-world 2017 vor

9.2.2017 - Karlsruhe, 06.02.2017. Der Karlsruher Wetterdienstleister EWC Weather Consult GmbH bringt mit der EinsMan-Prognose und dem EinsMan-Monitor zwei Produkte auf den Markt, die Direktvermarkter, Netzbetreiber und Händler rechtzeitig über strompreisrelevante Abschaltungen im Rahmen des Einspeisemanagements informieren. Die Erfindung, die die Grundlage (www.openpr.de) weiter

Startschuss für Europäische Bürgerinitiave gegen Glyphosat

9.2.2017 - Breite Koalition fordert Aus von Glyphosat, Transparenz im Zulassungsverfahren und Reduktion des Pestizideinsatzes (oekonews.at) weiter

Zukunft von Kehrmaschinen ist elektrisch

9.2.2017 - Braunschweig - Startschuss für Erprobungsphase an der TU Braunschweig ? DBU fördert mit rund 873.000 Euro (oekonews.at) weiter

STUDIE360 ? mehr Transparenz im Energiemarkt

8.2.2017 - Zum Jahreswechsel 2017 ging das Verbraucherportalan den Start. Es dient Verbraucherinnen und Verbrauchern als zentrale Anlaufstelle, um sich über die rund 1.000 Energieversorger in Deutschland objektiv zu informieren. Hierbei wird nicht, wie bei typischen Vergleichsportalen üblichen, ausschließlich der (www.openpr.de) weiter

Invitation: Klaus-Dieter Borchardt, Direktor, DG Energie bei der EU-Kommission 6. Märtz in Berlin

8.2.2017 - The Danish Energy Association, The Danish Embassy in Berlin and State of Green, hereby invites you to a debate seminar and networking event. Klaus-Dieter Borchardt, Director of DG Energy of the European Commission and Knud Pedersen, Chairman of Radius will speak (www.openpr.de) weiter

DESAX zeigt im Januar mehr Interesse an Sanierung

8.2.2017 - Wie in den vergangenen Jahren hat auch 2017 im Januar der Sanierungsindex DESAX deutlich zugelegt. Er bildet ab, wie das Interesse von Bauherren an Online-Preisvergleichen ist. (www.enbausa.de) weiter

Sonderkündigung bei Strompreiserhöhung möglich

8.2.2017 - Immer wieder stellt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Tricksereien bei Strompreiserhöhungen fest. Mal informieren die Anbieter erst gar nicht über die Preiserhöhung, mal lehnen die Versorger die Kündigung ab, wenn Kunden von ihrem Sonderkündigungsrecht wegen der Preiserhöhung Gebrauch machen. (www.enbausa.de) weiter

Projekt der Jugend von ebm-papst schafft es beim weltweit größten Umweltpreis ganz nach vorn

8.2.2017 - Energiescouts im Finale der GreenTec-Awards (oekonews.at) weiter

Nordex wächst in Deutschland und baut Marktanteil aus

8.2.2017 - Im Jahr 2016 hat die Nordex-Gruppe erneut deutlich mehr Windturbinen in ihrem Heimatmarkt errichtet, (oekonews.at) weiter

Neues Seminar: Bessere Konditionen durch professionelle Verhandlung im Einkauf

7.2.2017 - Emotionen gezielt nutzen - Erfolgreich in Verhandlungen ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Verhandlungstechniken, Profi-Verkäufer und Preislimits. > Wirksame Verhandlungen - 5 bewährte Verhandlungstechniken > Emotionen nutzen: Lust an Verhandlungen gewinnen > Vertragspartner kennen und Profi-Verkäufer durchschauen > Was tun wenn die Verhandlung (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien sind erstmals wettbewerbsfähig

7.2.2017 - LG Chem prognostiziert Boom für 2017 Der Markt für erneuerbare Energien hat in den vergangenen Jahren ein reges Auf und Ab durchlebt. Insbesondere die Reduzierung der Einspeisevergütung für Photovoltaik seit der Etablierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahr 2000 um mehr als 70 (www.openpr.de) weiter

Ökostrom: Der Anbieter ist entscheidend

7.2.2017 - Nur die wenigsten Stromversorger kennzeichnet der Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie ? Beispiel Ökoenergieversorger Polarstern München, 17.01.2017 ? Die Mehrheit aller Stromtarife sind Ökostromangebote. Doch nur rund jeder Achte trägt ein von Experten empfohlenes Öko-Gütesiegel wie das Grüner Strom Label oder das ok (www.openpr.de) weiter

Helecta Retrofit 2016 zum Aktionspreis

7.2.2017 - Aufgrund einer Versionsumstellung der Platine und der Leuchtdioden sind die LED Retrofit Modelle 2016 nun als Auslaufmodell exklusiv zum Aktionspreis verfügbar. Dennoch, die Retrofit Version 2016 steht der Version 2017 kaum nach. Sie ist selbst heute noch eines der (www.openpr.de) weiter

Der neue Ford Focus Electric: Mehr Reichweite, schnelleres Laden, gleicher Preis

7.2.2017 - Elektro-Ford Focus schafft jetzt bis zu 225 Kilometer - DC-Schnell-Ladung ca. 30 Minuten für bis zu 80 Prozent - Batteriekapazität an DC-Schnell-Ladestation mit mindest 50 kW Leistung (oekonews.at) weiter

Energiescouts im Finale der GreenTec-Awards

6.2.2017 - Bekanntes Azubi-Projekt von ebm-papst schafft es beim weltweit größtenUmweltpreis unter die Top3 ? Mulfinger Team am 12. Mai 2017 bei Preisverleihung in Berlin ebm-papst ist im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit seit vielen Jahren weltweit führend. Nicht ohne Grund wurde der Ventilator-Spezialist (www.openpr.de) weiter

Energiepreise 2016: Super und Diesel so billig wie 2009, Strompreis gestiegen

6.2.2017 - Höchste Zeit, umzusteuern (oekonews.at) weiter

Baden-Württemberg fördert Sanierung von Nichtwohngebäuden

6.2.2017 - Am 1. Februar ist das Landesförderprogramm Klimaschutz-Plus für 2017 wieder gestartet. Das Programm des Umweltministeriums Baden-Württemberg unterstützt die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden mit Zuschüssen von bis zu 200.000 Euro. Rund 11,5 Millionen Euro stehen zur Verfügung. (www.enbausa.de) weiter

Gas- und Strompreise: Wo Deutschland am teuersten ist und wohin sich ein Umzug lohnt.

6.2.2017 - Umzug? Da überlegt man ganz genau. Menschen, die unter zu hohen Mieten leiden und deshalb umziehen wollen, sollten auch auf die Energiepreise achten, denn diese schwanken mancherorts um 45 % und können die Haushaltskasse empfindlich belasten. Ein Blick auf die Strompreise (www.openpr.de) weiter

Europäische Fahrradlogistik-Konferenz 2017 in Wien

6.2.2017 - Zielsetzung CO2-freie Stadtlogistik ? mit Vassilakou, Rupprechter, Sertic (Wirtschaftskammer Wien) u. v. a. (oekonews.at) weiter

Parasiten zerstören Zukunft von Waldindianern: Hilfsorganisation benötigt 50.000 Euro für Wiederaufbau

3.2.2017 - Dringender Spendenaufruf für anerkanntes Regenwaldprojekt in Ecuador / Hilfsorganisation AMAZONICA engagiert sich seit mehr als 30 Jahren München, 03. Februar 2017. Mit einem dringenden Appell wirbt die Hilfsorganisation AMAZONICA um Spendenbereitschaft. Um den Fortbestand der ersten Urwaldakademie für indigene Völker und (www.openpr.de) weiter

E-Control und Statistik Austria: Energiearme geben beinahe jeden vierten Euro für Energie aus

3.2.2017 - Studie: Energiearme Haushalte geben rund 23 Prozent ihres Einkommens für Wohnenergie aus. Energiearme heizen öfter mit Öl, leben häufiger in älteren Gebäuden und öfter alleine. (oekonews.at) weiter

Strengere HCB-Grenzwerte: "Historischer Erfolg für den Umweltschutz!"

3.2.2017 - Initiative von Kärntens LR Rolf Holub bringt strenge HCB-Grenzwerte für Lebensmittel in ganz Europa (oekonews.at) weiter

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2017 ausgeschrieben

2.2.2017 - Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) schreibt zum fünften Mal den Staatspreis 'Architektur und Nachhaltigkeit' aus. (oekonews.at) weiter

Sparen durch richtigen Vergleich

31.1.2017 - Viele Kunden kennen das, günstigere Preise im Strom lassen sich nur durch beste Vergleiche erreichen. Mit den vielfältigen Angeboten im Internet sind gute und auch erfolgreiche Vergleiche keine Schwierigkeit mehr. Meist beziehungsweise nahezu auf allen Webseiten, welche Vergleiche möglich machen, (www.openpr.de) weiter

Kompakte Technik ? große Effizienz

31.1.2017 - Sie unterstützen das intelligente Energiemanagement und fördern die Marktintegration erneuerbarer Energien: Innovative Frequenzumrichter zur Energiespeicherung und Netzkompensation von Knorr-Bremse PowerTech. Auf der E-World in Essen (7.- bis 9. Februar 2017) geben die Berliner in Halle 6, Stand 6-402, Antworten auf (www.openpr.de) weiter

Außenwerbung mit grüner Atmosphäre

31.1.2017 - Marktführer setzt auf 'grüne Außenwerbung' und produziert CO2-neutrale Kampagnen (oekonews.at) weiter

Nachhaltige Fonds nach ECOreporter.de-Erhebung auf Rekordstand

30.1.2017 - Nachhaltige Fonds erreichten 2016 in Deutschland einen neuen Höchststand: Bis zum Jahreswechsel stieg ihr Volumen auf 43,8 Milliarden Euro. Das sind 16 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (37,6 Milliarden Euro). Die Anzahl der nachhaltigen Fonds stieg im vergangenen Jahr (www.openpr.de) weiter

Online-Marketing in der Wirtschaft und speziell im Umwelt-, Ökologie- Energiesektor - der "SEO HERO" hi

30.1.2017 - Aufschlussreich: Die am 16. November 2016 gestartete "SEO HERO" Challenge von WiX.com bietet 50.000 US-Dollar als Preisgeld für den Sieger - der Contest endet am 16. März 2017! ------------------------------ Wichtiger SEO-Wettstreit: Ein neuer Contest zum Suchbegriff "SEO Hero" wurde im November ausgerufen, (www.openpr.de) weiter

Sieben Deutsche in den Top 100 der Cleantechs

30.1.2017 - Mit Kiwigrid, Mobisol, Skeleton, Sonnen, Sunfire, Tado und Thermondo haben es sieben deutsche Unternehmen in die Liste der 2017 Global Cleantech 100 geschafft. Die Liste nimmt Unternehmen auf, die innovative Lösungen im Energieumfeld anbieten. Knapp ein Drittel der Nominierten kommt aus Europa, auch Frankreich und Großbritannien sind mit je sieben Unternehmen vertreten. (www.enbausa.de) weiter

EU: Umweltausschuss unterstützt Biokunststoffe in Abstimmung zum EU Abfallrecht

30.1.2017 - Getrennte Sammlung von Bioabfall soll in ganz Europa erleichtert werden (oekonews.at) weiter

AKW Dukovany ? eines der gefährlichsten AKWs Europas ? zum Greifen nahe!

30.1.2017 - Das AKW Dukovany soll nach dem Wunsch der tschechischen Regierung um einen Reaktor erweitert werden (oekonews.at) weiter

Kreislaufwirtschaft ist Modell der Zukunft

30.1.2017 - Europaabgeordnete Kadenbach fordert weitere Schritte zur Schonung von Ressourcen und Schaffung von Arbeitsplätzen (oekonews.at) weiter

Allianz der GVO-freien Regionen gewinnt immer mehr an Stärke

29.1.2017 - Keine Mehrheit für GVO-Saatgut (oekonews.at) weiter

Elektrooautohersteller storniert Großauftrag der SHW Automotive

28.1.2017 - Die schwäbische Firma hat einen Auftrag aus Automobilbranche verloren (oekonews.at) weiter

Solarthemen+plus vom 27.1.2017

27.1.2017 - Themen dieser Ausgabe: Mieterstromverordnung – Regierung sucht anderen Weg +++ Erster Referentenentwurf für das Gebäudeenergiegesetz +++Bilanz des Marktanreizprogramms zwiespältig (www.solarthemen.de) weiter

Regierung sucht neuen Weg für Mieterstrom

27.1.2017 - Solarthemen+plus. In dieser Woche hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten zum Mieter­strom veröffentlicht. Fazit: Viele potenzielle Mieterstromprojekte sind derzeit nicht rentabel. Doch die teil­weise Befreiung von der EEG-Umlage ist nach Aussage der Gutachter Marcus Koepp von der Prognos AG und Heidrun Schalle von Boos Hummel &?Wegerich keine geeignete Lösung. Stattdessen sollten ... (www.solarthemen.de) weiter

AGC Glass Europe bringt schnell schaltbares Fenster

27.1.2017 - Unter dem Namen Halio hat AGC Glass Europe auf der Bau ein schaltbares Fenster vorgestellt. Es kann nach Angaben des Herstellers seine Eigenschaften in Bezug auf Verschattung deutlich schneller ändern als gängige Produkte. (www.enbausa.de) weiter

Außenrollo wird schraubenlos montiert

27.1.2017 - Schlotterer Sonnenschutz Systeme bringt einen Außenrollo zur bohr- und schraubenlosen Montage auf den Markt. Das Blinos Rollo wird mittels patentierter Klemmvorrichtung am Fensterrahmen montiert. Fenster und Fassade bleiben dabei unbeschädigt. Das Fiberglasgewebe des Rollos reduziert den Wärmeeintrag um 90 Prozent, lässt Tageslicht in den Raum und ermöglicht Durchsicht nach draußen. (www.enbausa.de) weiter

Gute Nachrichten aus Berlin: Neu berufener Umweltgutachterausschuss wird Umweltschutz mit EMAS voranbringen

27.1.2017 - PRESSEMITTEILUNG | 26.01.2017 EMAS bedeutet Eco-Management and Audit Scheme und ist das Europäische System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung, genau gesagt, das mit dem weltweit anspruchsvollsten Standard. Unternehmen jeder Größe und Branche entscheiden sich freiwillig zur Einführung dieses hohen Standards um kontinuierlich (www.openpr.de) weiter

Der Energiewandel geht weiter

27.1.2017 - Der britische Energiekonzern BP stellt seine Prognose vor: Starke Veränderungen, Wachstum vor allem bei erneuerbaren Energieträgern (oekonews.at) weiter

Preiswettbewerb bei WDVS nimmt zu

26.1.2017 - Zwar wuchs die Nachfrage nach Wärmedämm-Verbundsystemen in Deutschland im Jahr 2016 wieder moderat, infolge des harten Preiswettbewerbs rutschten die Erlöse aber zum wiederholten Male ins Minus. (www.enbausa.de) weiter

Alwitra bringt neue Solardachbahn auf den Markt

25.1.2017 - 2012 war die Solardachbahn Evalon Solar von Alwitra vom Markt verschwunden. Nun hat der Dachspezialist eine neue Generation vorgestellt. Die Solardachbahn Evalon Solar cSi ist mit PV-Modulen aus kristallinem Silizium ausgestattet. (www.enbausa.de) weiter

Klein und anpassungsfähig: Das neue IDS-Kleinfernwirkgerät ACOS 730

25.1.2017 - Die IDS GmbH stellt auf der E-world energy & water (Halle 3, Stand 414) erstmals ihr neues Mitglied in der ACOS-7-Produktfamilie vor: die ACOS 730. Sie ist nicht nur eines der kleinsten Fernwirkgeräte, die es derzeit auf dem Markt gibt, (www.openpr.de) weiter

DOKeins-Premiere "Before the Flood": Leonardo DiCaprios Kampf gegen den Klimawandel

25.1.2017 - Oscar-Preisträger Leonardo DiCaprio ist auch Sondergesandter der Vereinten Nationen für Klimaschutz (oekonews.at) weiter

Wie sieht ein typischer Elektroautofahrer aus?

25.1.2017 - Warum fährt er elektrisch? Fahrer von E-Fahrzeugen sparen bis zu 400 Euro pro Jahr (oekonews.at) weiter

Wärmepumpen verzeichnen Absatzrekord

24.1.2017 - 66.500 Heizungswärmepumpen wurden 2016 in Deutschland abgesetzt, mehr als jemals zuvor. Größter Gewinner sind erdgekoppelte Systeme: Gegenüber dem Vorjahr legten sie um 21,8 Prozent zu (2015: 17.000 Geräte; 2016: 20.700 Geräte). (www.enbausa.de) weiter

"Europäischer Preis für ökologisches Gärtnern" wird vergeben

24.1.2017 - Einreichungen sind bis 15. Mai möglich (oekonews.at) weiter

Manz AG: Großauftrag und strategische Kooperation im CIGS-Dünnschicht-Solargeschäft

23.1.2017 - Großaufträge für CIGS-Produktionslinien mit 350 MW bringt größte Bestellung in Unternehmensgeschichte - Solar-Joint Ventures mit zwei führenden Unternehmen der chinesischen Energieindustrie (oekonews.at) weiter

Europaparlament-Handelsausschuss Abstimmung: Durchwinken und Übertönen der Kritik macht CETA nicht besser

23.1.2017 - Aufruf zur Unterzeichnung des CETA-Volksbegehrens in Österreich - Nationale Parlamente werden unfairen Handelspakt stoppen (oekonews.at) weiter

Textilrecyclingunternehmen Eurocycle mit neuer Homepage

23.1.2017 - Unter ?www. eucycle.de' erfahren Kunden und alle Interessierten ab sofort alles Wissenswerte über das erfahrene Textilrecyclingunternehmen ------------------------------ Das bundesweit aktive Textilrecyclingunternehmen Eurocycle hat seine neue Homepage erfolgreich gestartet. Unter ?www. eucycle.de' erfahren Kunden und alle Interessierten ab sofort alles Wissenswerte über das erfahrene Textilrecyclingunternehmen. (www.openpr.de) weiter

Licht ist Chefsache

23.1.2017 - Bei Holzland Dostler bringt LED-Licht etwa 60.000 KWh Einsparung pro Jahr und neuen Glanz in den Ausstellungsräumen Ismaning/Bayreuth. Mehr Umsatz durch LED-Technologie? Welche Wirkung gutes Licht auf Kunden und Mitarbeiter hat, kann man seit Januar 2017 beim Holzland Dostler in (www.openpr.de) weiter

Wärmeschutzglas lässt viel Licht durch

23.1.2017 - Anlässlich der BAU 2017 in München präsentiert Saint-Gobain Building Glass Europe mit SGG Eclaz eine neue Generation von Wärmeschutzgläsern: Dank einer neu entwickelten Beschichtungstechnologie verbinden die Gläser sehr gute Wärmeschutzeigenschaften mit einem hohen Tageslichteintrag. (www.enbausa.de) weiter

Verstärkung für das UDI-Team

23.1.2017 - Frischer Wind für die UDI Beratungsgesellschaft mbH - man darf auf neue Impulse und Strategien gespannt sein! ------------------------------ Seit Ende 2016 ist Stefan Keller neu in der Geschäftsführung der UDI Beratungsgesellschaft mbH. Der Dipl.-Ing. Product Engineering und Master of Science European Mechatronics (www.openpr.de) weiter

Textilrecycling: Eurocycle GmbH ist ein zuverlässiger Partner

23.1.2017 - Textilrecycling ist Vertrauenssache und gehört in erfahrene Hände ------------------------------ Der Textilrecyclingmarkt ist hart umkämpft und in der Vergangenheit oft in die Kritik geraten. Leider verderben einige ?schwarze Schafe' den Ruf einer der wichtigsten Branchen im Recyclingbereich. In jedem Jahr werden allein in (www.openpr.de) weiter

Deutschland: Energieversorger mit der Energiewende beim Endkunden wenig sichtbar

23.1.2017 - In einer aktuellen Untersuchung von 1.000 Haushalten in Deutschland wird die geringe Aktivität der Energieversorger hinsichtlich Energiewendethemen sichtbar. (oekonews.at) weiter

Essen ist Europas Grüne Hauptstadt 2017

22.1.2017 - Der beeindruckende Wandel von der Kohle- und Stahlindustriestadt zur grünsten Stadt Nordrhein-Westfalens beweist den erfolgreichen Strukturwandel von Essen. (oekonews.at) weiter

Stiftung bewertet Winterpaket der EU

21.1.2017 - Solarthemen 487. Die Stiftung Umweltenergierecht hat sich in einer ersten Analyse mit den Ende Novem­ber von der Europäischen Kommission vorgelegten Richtlinienentwürfen zum europäischen Energiemarkt (siehe Solarthemen 485) befasst. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

EU-Kommission will an Anti-Dumping festhalten

21.1.2017 - Solarthemen 487. Die Direktion für Handel der Europäischen Kommission spricht sich sehr klar dafür aus, die Maßnahmen gegen chinesische Her­stel­ler von Solarmodulen und -zellen aufrechtzuerhalten. Bis Anfang Januar konnten Verbände und Unternehmen hierzu Stellung nehmen. Text: Andreas Witt Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Optimismus für den deutschen PV-Markt

21.1.2017 - Solarthemen 487. Noch ist offen, wie viele Solarstromanlagen in diesem Jahr in Deutschland neu installiert werden. Denn dies hängt von vielen Stellschrauben ab.  Einige Marktkenner gehen allerdings davon aus, dass der Markt 2017 wieder anziehen wird. Text: Andreas Witt Foto:  Temistocle Lucarelli – Fotolia.com (www.solarthemen.de) weiter

Michael Geissler: Mieterstrom hat viel Potenzial

21.1.2017 - Michael Geißler ist bereits seit 1997 Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH. Außerdem fungiert er als ehrenamtlicher Generalsekretär des europäischen Netzwerkes der regionalen Energie- und Umweltagenturen und als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands. Solarthemen: SSolarthemen: Wie beurteilen Sie die derzeitigen Chancen für Mieterstromprojekte? Michael Geißler: Wir sehen perspektivisch ein besseres Umfeld, sowohl regulatorisch ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 487

21.1.2017 - Themen dieser Ausgabe u.a.: +++ Bundesrechnungshof kritisiert Umsetzung der Energiewende +++ Interview mit Michael Geissler, Chef der Berliner Energieagentur, über Mieterstrom +++ Optimismus für den deutschen PV-Markt +++ EU-Kommission will an Anti-Dumping-Politik festhalten +++ Stromspeicher werden wieder gefördert +++ Ranking der Solarthermie-Hersteller weltweit +++ Solarthermie-Rekord in Silkeborg (www.solarthemen.de) weiter

Umweltaktien -Jahresrückblick: ECOreporter.de analysiert 2016-Kursentwicklung von Umweltaktien

21.1.2017 - Im Jahre 2016 stieg der Aktienindex Dax um fast 8 Prozent, das amerikanische Gegenstück Dow Jones sogar um 12 Prozent. Umweltaktien entwickelten sich im vergangenen Jahr sehr unterschiedlich. Selbst innerhalb der einzelnen Branchen oder Bereiche, etwa innerhalb des Biolebensmittelsektors, Wind- (www.openpr.de) weiter

Strommarktgesetz beschlossen: Strommarkt fit für die Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 20.1.2017)

21.1.2017 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter

Neue Methoden zum Verkauf von Photovoltaik-Anlagen

18.1.2017 - Suntastic.Solar: Fünfstufiger Prozess für den Absatz (oekonews.at) weiter

E-Control: Beschwerde gegen ACER-Entscheidung zu Strompreiszonentrennung

18.1.2017 - Der österreichische Energieregulator hat gestern Beschwerde gegen die Entscheidung von ACER, die deutsch-österreichische Strompreiszone zu trennen, erhoben. (oekonews.at) weiter

Negative Klimabilanz: Ein klarer Handlungsauftrag

18.1.2017 - Die Bundesregierung muss jetzt Maßnahmen auf den Weg bringen, um Österreich klimafit zu machen. (oekonews.at) weiter

Preisrutsch am Stromspeichermarkt

17.1.2017 - Deggendorf, 17. Januar 2017: Als Technologie- und Vertriebspartner des Weltmarktführers BYD (Build Your Dreams) senkt die FENECON GmbH die Preise für ihre Speicher-Komplettsysteme um bis zu 20 Prozent. Installateure und Energieversorger als wichtigste Vertriebspartner können ihren Kunden die Stromspeicher so (www.openpr.de) weiter

Vorarlberg: Natur, Klima und Mobilität im Fokus

17.1.2017 - Europaschutzgebiete: professionelle Gebietsbetreuung. Mehr Komfort für Fahrgäste des Öffentlichen Verkehrs, Radfahrangebot soll weiter verbessert werden. (oekonews.at) weiter

Rote Liste: Mehr als ein Drittel aller Lebensräume in Europa gefährdet

17.1.2017 - Erste 'Rote Liste' gefährdeter Lebensräume in Europa zeigt schockierende Details (oekonews.at) weiter

Strommarktgesetz beschlossen: Strommarkt fit für die Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 16.1.2017)

16.1.2017 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter

Im deutschen Photovoltaik-Markt geht es aufwärts

16.1.2017 - Erstmals seit 2013 wird wieder ein Anstieg der Neuinstallationen im deutschen Photovoltaik-Markt für 2017 erwartet. (www.enbausa.de) weiter

Deutschland: 57 Milliarden Euro umweltschädlicher Subventionen!!!

16.1.2017 - Krautzberger: 'Blinder Fleck beim Klimaschutz' - Abbau umweltschädlicher Subventionen stockt weiter - 57 Milliarden Euro Kosten für Bürgerinnen und Bürger (oekonews.at) weiter

Gas behauptet Platz Eins im Heizungsmarkt

15.1.2017 - Gasheizungen sind im Neubau nach wie vor am meisten verbreitet, gefolgt von Wärmepumpen. (www.enbausa.de) weiter

Glasfenster erzeugt Strom und dient als Blendschutz

15.1.2017 - Mit einem Glasfenster in das PV-Modul integriert wollen Vinci Construction und Sunpartner den Markt für gebäudeintegrierte PV erschließen. (www.enbausa.de) weiter

Bauwirtschaft rechnet 2017 mit 5 Prozent mehr Umsatz

15.1.2017 - Die deutsche Bauwirtschaft rechnet 2017 mit einem Umsatzwachstum von 5 Prozent auf 112,2 Milliarden Euro. (www.enbausa.de) weiter

Sanierungspflicht ist in Europa ein Tabu

15.1.2017 - Das BBSR hat eine neue Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Mietrecht und energetischer Sanierung in 14 europäischen Ländern vorgelegt. (www.enbausa.de) weiter

Wärmepumpenmarkt in Europa legt zu

15.1.2017 - Der europäische Markt für Wärmepumpen wird laut einer Studie von Interconnection Consulting 2017 um 3,7 Prozent wachsen. (www.enbausa.de) weiter

Elektromobilität: Batteriepreise seit 2010 um 80 Prozent gefallen

15.1.2017 - McKinsey-Studie: Fast jeder zweite deutsche Kunde zieht Elektroauto ernsthaft in Erwägung (oekonews.at) weiter

Die Erneuerbaren werden gewinnen

15.1.2017 - 'Der Trend zu erneuerbaren Energien ist unumkehrbar und wird sich fortsetzen', schreibt Alt-Präsident Barack Obama in der Wissenschaftszeitung 'Science'. Ein Kommentar von Franz Alt (oekonews.at) weiter

Ist Ihnen OEKONEWS einen Euro wert?

15.1.2017 - OEKONEWS braucht ein neues Design- Würden Sie uns dabei unterstützen? Jeder einzelne Euro hilft! (oekonews.at) weiter

Supermärkte überzeugen mit Bio-Angebot

14.1.2017 - Billa, Merkur und MPreis ex aequo auf dem ersten Platz (oekonews.at) weiter

Ist Ihnen OEKONEWS einen Euro wert?

14.1.2017 - OEKONEWS braucht ein neues Design- Würden Sie uns dabei unterstützen? Jeder einzelne Euro hilft! (oekonews.at) weiter

Wärmepumpenmarkt in Europa legt zu

13.1.2017 - Trotz des Brexits bleiben die europäischen Wärmepumpenhändler für ihre Branche optimistisch und erwarten für das nächste Jahr Anstiege sowohl im Preis (+0,7 Prozent) als auch bei der Marge (+0,5 Prozent). Grund dafür ist die steigende Nachfrage bedingt durch eine weiterhin lebhafte Bauwirtschaft,... (www.enbausa.de) weiter

Malta übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

13.1.2017 - Am 1. Jänner 2017 hat Malta die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union übernommen. (oekonews.at) weiter

Sanierungspflicht ist in Europa ein Tabu

12.1.2017 - Gute Voraussetzungen für erfolgreiche energetische Gebäudesnierung haben Staaten mit nicht gewinnorientierten Wohnungsunternehmen wie Dänemark, Schweden und die Niederlande. Sie sind Vorreiter der energetischen Sanierung, heißt es im Fazit einer Untersuchung zum Mietrecht in 14 eurpäischen... (www.enbausa.de) weiter

Saint Gobain legt 14 neue EPDs vor

12.1.2017 - Saint-Gobain Building Glass Europe gibt zur Bau 2017 in München 14 Umweltproduktdeklarationen (EPD) heraus. Diese decken mehr als 165 verschiedene Verglasungskonfigurationen und damit die gesamte Produktpalette des Unternehmens ab. Es handelt sich nach Aussage des Unternehmens um die höchste Anzahl... (www.enbausa.de) weiter

E-Mobilität: Bis zu 750 Euro für E-Mopeds und E-Motorräder

11.1.2017 - Ankaufprämie für E-Mobilität auf 2 Rädern ? Neue Förderaktion von Umwelt- und Verkehrsministerium mit Arge2Rad (oekonews.at) weiter

Bauwirtschaft rechnet 2017 mit 5 Prozent mehr Umsatz

10.1.2017 - Die deutsche Bauwirtschaft rechnet 2017 mit einem Umsatzwachstum von 5 Prozent. Das wären 112,2 Milliarden Euro und die höchsten baugewerblichen Umsätze der vergangenen zwanzig Jahre. Treiber der Entwicklung bleibt der Wohnungsbau mit einem Umsatzwachstum von 7 Prozent. Bei den Fertigstellungen... (www.enbausa.de) weiter

Canadian International Minerals Inc. (TSX-V: CIN) (FSE: 25C1) beruft Herrn Rafael Vaudrin in den Vorstand

10.1.2017 - 3. Januar 2017 - Vancouver, Britisch-Kolumbien ? Canadian International Minerals Inc. (die "Gesellschaft") (TSX-V: CIN) (FRANKFURT: 25C1) freut sich, die Ernennung von Herrn Rafael Vaudrin in den Vorstand der Gesellschaft bekannt zu geben. Herr Vaudrin hat einen Master in Geowissenschaften (www.openpr.de) weiter

Weitere Informationsangebote (aktualisiert am 9.1.2017)

9.1.2017 - Wie kann ich zu Hause Energie sparen? Welche Möglichkeiten habe ich, auf Preiserhöhungen meines Energieversorgers zu reagieren? Wo kann ich finanzielle Unterstützung für die energetische Sanierung meines Wohnhauses und den Einsatz erneuerbarer Energien erhalten? Wie hoch ist der Energieverbrauch meiner Waschmaschine? Auf diese und weitere Fragen finden Sie Antworten auf den folgenden Service- und Informationsseiten: (www.bmwi.de) weiter

Gas behauptet Platz Eins im Heizungsmarkt

8.1.2017 - Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen hat die Jahresbilanz 2016 vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Primärenergieverbrauch leicht gestiegen. Die Erneuerbaren Energien konnten ihren Anteil um 2,9 Prozent auf 12,4 Prozent am Energieträgermix erhöhen. Die Statistik wertet auch die... (www.enbausa.de) weiter

Elektromotoren für Elektrofahrzeuge: ein 400 Milliarden Dollar Markt ist im Kommen

8.1.2017 - Was haben Golf-Fahrzeuge und schwere Elektrofahrzeuge gemeinsam? (oekonews.at) weiter

2,2 MW Solarmodule von WINAICO ersetzen defekte Dünnschichtmodule

5.1.2017 - Freilandanlage auf altem Munitionsdepot der Bundeswehr wird komplett neu installiert Creglingen, 05.01.2017 ? WINAICO, Tochterunternehmen von Taiwans größtem Solarmodulhersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd., wurde von der PV-Conception GmbH aus Oldenburg (handelnd im Auftrag einer Projektgesellschaft der dänischen Momentum Gruppe, (www.openpr.de) weiter

Mehrverbrauch bei Sprit kostet Österreichs Autofahrer im Schnitt fast 300 Euro pro Jahr

5.1.2017 - Abweichung von Herstellerangaben binnen zehn Jahren auf 42 Prozent verdreifacht! (oekonews.at) weiter

Präventives Heizwerkmonitoring für NÖ Biomasseanlagen

5.1.2017 - Ein Projekt der AGRAR Plus in Zusammenarbeit mit dem Biowärmeverband NÖ im Auftrag des Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. (oekonews.at) weiter

Strompreis innerhalb eines Jahres um 6,5 Prozent gestiegen

4.1.2017 - ? Steigende Netzentgelte und höhere EEG-Umlage führen zu Strompreiserhöhung ? Strompreisunterschiede von bis zu 22,0 Prozent zwischen einzelnen Anbietern Hannover, 04.01.2017. Steigende Netzentgelte sowie höhere EEG-Umlagen führen im Vergleich zum Vorjahr zu einer weiteren Erhöhung des Strompreises um 6,5 Prozent ? (www.openpr.de) weiter

Wirtschaftskammer auf klimapolitischem Trump-Kurs

4.1.2017 - Klimaschutz mit höherem Absatz von Benzin und Diesel nicht möglich (oekonews.at) weiter

Förderung für Batteriespeicher wieder angelaufen

3.1.2017 - Die KfW-Bank fördert Solarstromspeicher seit dem 1. Januar wieder mit einem zinsverbilligten Darlehen und einem Tilgungszuschuss. Wer sich eine typische Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von fünf Kilowatt (kWp) neu zulegt, erhält einen maximalen Kreditbetrag von 10.000 Euro und... (www.enbausa.de) weiter

*NEU!* Erfolgs-Werkzeug Kommunikation im Vertrieb

2.1.2017 - Gewinnende Rhetorik und Kommunikation für mehr Gesprächs- und Vertriebserfolg ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Rhetorik, Kommunikation im Telefongespräch und erfolgreiche Argumentation. > Gewinnende Rhetorik und Kommunikation im Telefongespräch > Aktives Zuhören und Fragetechniken > Erfolgreiche Argumentation bei schwierigen Kunden > Geschickte Formulierungen (www.openpr.de) weiter

Österreichs Wappenvogel ? ein europäischer Weitwanderer

2.1.2017 - Satellitensender zeigen: Junge Seeadler durchqueren halben Kontinent. Internationale Kooperation im Schutz ist erforderlich. (oekonews.at) weiter

Siemens reduziert CO2-Ausstoß um 20 Prozent

2.1.2017 - Kohlendioxid-Emissionen von 2,2 auf 1,7 Millionen Tonnen verringert- Einsparungen in Höhe von 20 Millionen Euro erwartet (oekonews.at) weiter

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich & Rauchfangkehrer starten Gewinnspiel

2.1.2017 - Gemeinsame Aktion informiert über Neuerungen im Bereich des Heizens (oekonews.at) weiter

Stuttgarter Strompreisvergleich: ENSTROGA AG liegt erneut vorn

2.1.2017 - Berlin, 30. Dezember 2016 - Strompreisvergleiche sind nach wie vor ein wichtiges Hilfsmittel bei der Ermittlung eines seriösen Energieanbieters sowie eines günstigen Tarifs, um sich in der großen Angebotsauswahl des Strommarktes zurecht zu finden. So unterstützt auch die Stuttgarter Zeitung (www.openpr.de) weiter

Förderrichtlinie für Kälte- und Klimaanlagen aktualisiert

2.1.2017 - Die Bundesregierung aktualisiert die Förderrichtlinie für Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen und weitet die Förderbereiche aus. Die Verstetigung und regelmäßige Anpassung des Förderprogramms im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) sind Teil des Auftrags aus dem Aktionsprogramm... (www.enbausa.de) weiter

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich & Rauchfangkehrer starten Gewinnspiel

2.1.2017 - Gemeinsame Aktion informiert über Neuerungen im Bereich des Heizens (www.oekonews.at) weiter

Siemens reduziert CO2-Ausstoß um 20 Prozent

2.1.2017 - Kohlendioxid-Emissionen von 2,2 auf 1,7 Millionen Tonnen verringert- Einsparungen in Höhe von 20 Millionen Euro erwartet (www.oekonews.at) weiter

Österreichs Wappenvogel ? ein europäischer Weitwanderer

1.1.2017 - Satellitensender zeigen: Junge Seeadler durchqueren halben Kontinent. Internationale Kooperation im Schutz ist erforderlich. (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Marktcheck: Merkur ist "Supermarkt des Jahres 2016"

31.12.2016 - Greenpeace wird Supermärkte auch 2017 jeden Monat testen (www.oekonews.at) weiter

EEG 2017 : Start in die nächste Phase der Energiewende (aktualisiert am 30.12.2016)

30.12.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2016 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2020 auf mindestens 35 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich auszubauen und sie fit für den Markt zu machen. Das EEG 2017 (PDF: 801 KB) hat nun die nächste Phase eingeläutet - und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird seit dem 1. Januar 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. (www.bmwi.de) weiter

Neuregelungen im Bereich Energie zum 1. Januar 2017

30.12.2016 - Mehr Wettbewerb bei der Förderung erneuerbarer Energien - Umstellung auf Ausschreibungen startet (www.bmwi.de) weiter

EEG 2017 : Start in die nächste Phase der Energiewende (aktualisiert am 29.12.2016)

29.12.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2016 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2020 auf mindestens 35 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich auszubauen und sie fit für den Markt zu machen. Das EEG 2017 (PDF: 801 KB) hat nun die nächste Phase eingeläutet - und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird seit dem 1. Januar 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. (www.bmwi.de) weiter

Zum Jahresende Zählerstände ablesen

29.12.2016 - Zählerstände für Strom und Heizen dem Energieversorger melden / Regelmäßiges Ablesen hilft beim Senken der Energiekosten / App ?EnergieCheck? von co2online erleichtert Sammeln und Auswerten Berlin, den 29. Dezember 2016. Verbraucher sollten noch vor dem Jahresende ihre Zählerstände ablesen und dem (www.openpr.de) weiter

Nordex-Gruppe: Zwei Aufträge in den USA in Höhe von 62 Millionen Euro

29.12.2016 - Kunden erwerben Safe-Harbor-Komponenten für künftige Windparkprojekte mit Nordex-Anlagen (www.oekonews.at) weiter

Strommarktgesetz beschlossen: Strommarkt fit für die Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 27.12.2016)

27.12.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter

Nachwachsende Rohstoffe: Neue Miscanthus-Sorten erobern Grenzstandorte

25.12.2016 - Universität Hohenheim erprobt Neuzüchtungen des Chinaschilfs zur Lignozellulose-Gewinnung in Baden-Württemberg (www.oekonews.at) weiter

Auszeichnung für ökologisch vorbildliche Betriebe

24.12.2016 - Österreichisches und Europäisches Umweltzeichen sowie EMAS als Anerkennung für außerordentliches Engagement (www.oekonews.at) weiter

Heliatek stellt auf der CES in Las Vegas und auf der BAU in München aus

23.12.2016 - Präsentation auf zwei wichtigen Messen in den USA und Europa (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: Mehr als 49 Mio. Euro zur Förderung von rund 2.400 Projekten für die Energie- und Mobilitätswende beschlossen

23.12.2016 - Die nachhaltige Gestaltung des Energie- und Mobilitätssystems ist eine Jahrhundertaufgabe. (www.oekonews.at) weiter

Systemsicherheit und Systemdienstleistungen (aktualisiert am 22.12.2016)

22.12.2016 - Die Energiewende verändert die Stromversorgung in Deutschland grundlegend. Marktteilnehmer und Netzbetreiber müssen neuen Anforderungen gerecht werden, um die so genannten Systemdienstleistungen für einen stabilen Betrieb des Stromversorgungssystems zu erbringen. Im Folgenden werden hierfür wichtige Instrumente und Maßnahmen näher erläutert. (www.bmwi.de) weiter

Heizkessel, Strompreise und Staubsauger: Was beim Thema Energie 2017 auf Verbraucher zukommt

22.12.2016 - Heizungslabel für alte Heizkessel / Strom bei jedem dritten Anbieter teurer / Staubsauger ab September mit weniger als 900 Watt Berlin, 22. Dezember 2016. Verbraucher müssen sich im neuen Jahr auf Änderungen im Bereich Energie einstellen: Vielen drohen höhere Stromkosten, Hauseigentümer (www.openpr.de) weiter

EEG 2017 : Start in die nächste Phase der Energiewende (aktualisiert am 22.12.2016)

22.12.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2016 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2020 auf mindestens 35 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das EEG 2017 (PDF: 801 KB) hat nun die nächste Phase eingeläutet - und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab dem 1. Januar 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. (www.bmwi.de) weiter

Salzburg AG : 30 Mio. Euro für den Ausbau Kraftwerk Dießbach

22.12.2016 - 18 Mio. Euro für den Öffentlichen Personennahverkehr (www.oekonews.at) weiter

Neue Förderichtlinie für Kälteanlagen

22.12.2016 - Solarthemen 486. Zum 1. Januar tritt die neue Förderrichtlinie des Bundes für Kälte- und Klimaanlagen in Kraft. Die Förderung wird vom BAFA jetzt in Form von Festbetragszuschüssen gewährt. Sie ist für eine Maßnahme nicht kumulierbar etwa mit dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien oder dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm. Kombinationen, bei denen etwa die Sorptionskältemaschine einer solaren Kühlung über ... (www.solarthemen.de) weiter

1. PV-Ausschreibung 2017 ? jetzt auch für Dächer

22.12.2016 - Solarthemen 486. Noch bis zum 1. Februar 2017 können bei der Bundesnetzagentur Gebote für Solarstromanlagen von 750 kW bis 10 MW abgegeben werden. (www.solarthemen.de) weiter

EU-Ausschuss will Emissionshandel stärken

22.12.2016 - Solarthemen 486. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Novellierung des Emissionshandels Stellung bezogen. Er spricht sich für eine deutlichere Reduktion der Zertifikate aus. (www.solarthemen.de) weiter

Das Jahr 2016: ELA Container Offshore GmbH zieht Bilanz

21.12.2016 - Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende und es kommt die Zeit auf das vergangene Jahr zurückzublicken. So zieht auch die ELA Container Offshore GmbH die Bilanz für das Jahr 2016 – und zwar eine sehr positive. "Ich freue mich sehr über das, was unser Team im Jahr 2016 gemeistert hat. Neben der Realisierung von vielen großen und kleineren Offshore-Projekten und der Teilnahme an zahlreichen internationalen Messen, konnten wir ebenfalls neue Mitarbeiter zur Unterstützung unseres Teams einstellen“, bilanziert Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. weiter

Auch noch auf den letzten Drücker: Clevere Weihnachtsgeschenke, die sich bezahlt machen

21.12.2016 - - Vom LED-Stern bis zum Falt-E-Bike - Intelligente Haussteuerung ab 219 Euro - Mit SmartHome bis zu 40 Prozent Energiekosten sparen Neu-Isenburg. 20. Dezember 2016. Je näher das Weihnachtsfest rückt, desto hektischer geht es in den Geschäften zu. Im Onlineshop von eprimo (www.openpr.de) weiter

Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG setzt auf eigenen Nachwuchs.

21.12.2016 - Die Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG (EGRR) bildet im Jahr 2017 erstmals ihre eigenen Fachkräfte aus. "Die Nachwuchsförderung ist für unser Team schon lange ein zentrales Thema. Wir freuen uns darauf, zwei jungen Menschen den Start in das Berufsleben zu ermöglichen. Gemeinsam mit ihnen möchten wir uns weiter für eine lebenswerte Zukunft engagieren", erklärt Gerfried I. Bohlen, Vorstandsvorsitzender der EGRR. weiter

Ehrenpreis der Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 an Superfilm verliehen

21.12.2016 - Landkrimi 'Höhenstraße' ist erste nachhaltige Filmproduktion in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Staatssekretär Beckmeyer: Mit neuem Teststandort Know-how in der Offshore-Windenergie sichern

20.12.2016 - Erstmals steht in Deutschland eine Multi-Megawatt-Windenergieanlage nach aktuellem Stand der Technik für Forschungszwecke zur Verfügung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Vorhaben des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) am Standort Bremerhaven im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms über drei Jahre mit rund 18,5 Millionen Euro. (www.bmwi.de) weiter

Staatssekretär Beckmeyer: Mit neuem Teststandort Know-how in der Offshore-Windenergie sichern

20.12.2016 - Erstmals steht in Deutschland eine Multi-Megawatt-Windenergieanlage nach aktuellem Stand der Technik für Forschungszwecke zur Verfügung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Vorhaben des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) am Standort Bremerhaven im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms über drei Jahre mit rund 18,5 Millionen Euro. (www.bmwi.de) weiter

Brüssel genehmigt EEG 2017 und Netzreserve

20.12.2016 - Die Europäische Kommission hat heute weitere zentrale Bausteine der Energiewende beihilferechtlich bestätigt: das EEG 2017 und die Netzreserve. Teil der Genehmigung ist auch das Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG). (www.bmwi.de) weiter

Oberösterreich gegen Lebensmittelverschwendung

20.12.2016 - Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung: 4.400 Euro Spende von Kochshow übergeben & Tipps für nachhaltige Weihnachten (www.oekonews.at) weiter

MeteoGroup präsentiert neues Wetter-Portal für den Energiehandel auf der E-world 2017

19.12.2016 - Berlin, 19.12.2016: Die Preisentwicklung von Strom und Gas ist stark vom Wetter abhängig. Aktuelle und verlässliche Wetterdaten sowie frühzeitige, zuverlässige Vorhersagen, die auf die Anforderungen der Energiewirtschaft genau zugeschnitten sind, sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Auf der E-world 2017 stellt der (www.openpr.de) weiter

Neue 12 MW PV-Anlage in Fos sur Mer in Südfrankreich

19.12.2016 - Eines der ersten Projekte mit 1.500V Doppelglasmodulen in Europa (www.oekonews.at) weiter

klimaaktiv-Preis für Schelling Anlagenbau

19.12.2016 - Schwarzacher Unternehmen spart jährlich 570 Tonnen CO2 ein (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: EEG- Änderungsgesetz stärkt die Solarenergie

17.12.2016 - Solarbranche erwartet Anziehen der Photovoltaik-Nachfrage durch Nachbesserungen am EEG 2017 -Abbau von Marktbarrieren für Solarstromanlagen und ? speicher (www.oekonews.at) weiter

Markt der GRÜNEN Ideen

16.12.2016 - Die dritte kostenfreie Nachhaltigkeits-Messe in Schwarzenbruck Wir veranstalten am Sonntag, 9. April 2017, von 13 bis 17 Uhr wieder unseren Markt der Grünen Ideen in der Bürgerhalle, der für Aussteller und Besucher kostenlos ist. Es geht hierbei um die Themen Nachhaltigkeit, (www.openpr.de) weiter

Windpark Vielitz voller Erfolg

16.12.2016 - Im Mai dieses Jahres ging der Windpark Vielitz ans Netz. In der Nähe der A 93 produzieren nun vier Windkraftanlagen Ökostrom, der rein rechnerisch den Bedarf von ca. 6.000 Haushalten deckt. Mit rund 2,8 Millionen Euro haben Bürgerinnen und Bürger aus der Region das insgesamt rund 18 Millionen Euro teure Projekt mitfinanziert. Realisiert wurde dies im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsmodells der Energieversorgung Selb-Marktredwitz (ESM). "Für uns war der große Zuspruch für diese zugleich renditestarke und Ökologisch sinnvolle Anlage ein Beweis dafür, dass die Menschen die Energiewende vor Ort gerne aktiv mitgestalten", so ESM-Geschäftsführer Klaus Burkhardt. weiter

Innovative Speichersteuerung verlängert Lebenszeit von Batteriezellen

16.12.2016 - Tesvolt erhält Hugo-Junkers-Preis für Technikinnovation (www.oekonews.at) weiter

TZWL erwirbt mit Spende der Sparkasse Dortmund neue Messmittel zur Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten

15.12.2016 - Sparkasse Dortmund übergibt dem Europäischen Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V. eine Spende von 5.000 Euro zur Erneuerung seiner Prüfstände für Lüftungsgeräte. Die Sparkasse Dortmund unterstützt TZWL im Rahmen ihres Förderprogramms für lokal ansässige Vereine mit einer Spende in Höhe (www.openpr.de) weiter

Bor bleibt Brandschutzmittel für Zellulose-Dämmung

15.12.2016 - Wenn es um die Dämmung ihres Hauses geht, legt zumindest ein Teil der Besitzer Wert auf natürliche Materialien, die keine Schadstoffe enthalten. Sie sollen sich nach Ende ihrer Nutzung problemlos entsorgen lassen. Dazu ist inzwischen eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt, die aus... (www.enbausa.de) weiter

Nordex-Gruppe sichert sich neuen Auftrag in den USA

15.12.2016 - Komponentenbestellung sichert Betreibern Spitzensteuervergütung aus Production Tax Credit (www.oekonews.at) weiter

Strommarktgesetz beschlossen: Strommarkt fit für die Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 14.12.2016)

14.12.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter

Stichproben zeigen: Abgepackte Lebensmittel im Schnitt doppelt so teuer

14.12.2016 - Umweltschutz schmeckt gut ? Selbst aufschneiden statt abgepackt kaufen / Familie, die am Stück kauft, kann mehr als 1.000 Euro im Jahr sparen / Anschaffung eines Allesschneiders rentiert sich bereits nach kurzer Zeit München / Gröbenzell, 14. Dezember 2016. Wer bewusst (www.openpr.de) weiter

Sachsen-Anhalt: VSB nimmt Windpark Weißandt-Gölzau in Betrieb

13.12.2016 - Die Energiewende in der Stadt Südliches Anhalt nimmt weiter Gestalt an. weiter

OVE vergibt Preise an junge Energietechniker/innen

13.12.2016 - Elektromobilität, Energiewende, Digitalisierung der Energieversorgung und vieles mehr im Fokus (www.oekonews.at) weiter

respACT-Unternehmertreff der niederösterreichischen Nachhaltigkeitspioniere

13.12.2016 - TRIGOS-Gewinner wie WimTec, B. Braun, Gugler, Vetropack und EVN AG integrieren Nachhaltigkeit ins Kerngeschäft (www.oekonews.at) weiter

Holzmarkt am Spreeufer wird Vorzeigeprojekt: Mit 100% vor Ort erzeugter erneuerbarer Energie

12.12.2016 - Am Friedrichshainer Spreeufer entsteht derzeit auf dem 18.000 m² Holzmarkt-Areal ein inspirierendes Quartier, das kreative Lebens- und Arbeitsräume bietet. (www.oekonews.at) weiter

Variable Fassade gewinnt Ecodesign-Preis

11.12.2016 - Mit dem Prototypen einer Gebäudehülle, die ihre Eigenschaften in Bezug auf Wärmedämmung, Lichtdurchlass, Schallschutz oder Lüftungsverhalten ändern kann, hat sich Tobias Becker den Ecodesign-Preis 2016 von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt in der Kategorie Nachwuchs gesichert. Er hat an... (www.enbausa.de) weiter

Volkswagen will bis 2025 Marktführer für E-Mobilität werden

10.12.2016 - Milliardeninvestitionen geplant: Marke will in Elektroautos und Konnektivität massiv investieren (www.oekonews.at) weiter

Sharp zeigt effizientes Modul mit Rückseitenkontakt

9.12.2016 - Sharp hat das nach eigenen Angaben bislang effizienteste 48-zellige PV-Modul im europäischen Markt vorgestellt. Das NQ-R256A (256 Wp) ist ein monokristallines PV-Modul mit einer Moduleffizienz von 19,8 Prozent. Seine Effizienz verdankt das Modul der Back-Contact-Technologie von Sharp, mit der sich... (www.enbausa.de) weiter

Energie-Tipp: So bleibt die Kälte draußen

9.12.2016 - Gerade im Winter sind Kälte und Zugluft besonders unangenehm in den eigenen vier Wänden. Ursachen für die ungebetenen Gäste können beispielsweise eine unzureichende Fensterdämmung oder ein zu großer Spalt zwischen Tür und Fußboden sein. So kommt auch bei noch so gut gedämmten Wänden kaum wohlige Gemütlichkeit auf und die Heizkosten steigen. Der regionale Energiepartner Bigge Energie hat einige Tipps gegen die kalte Zugluft zusammengestellt, die einfach beim Energiesparen helfen weiter

Wissenschaftler: Warme Arktis könnte Mitteleuropa Kälteeinbruch bringen

9.12.2016 - Schockierende Zusammenhänge zwischen Wetter und Klimaänderung (www.oekonews.at) weiter

EGRR zum des Bundesverfassungsgerichtes

8.12.2016 - Laut Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 6. Dezember steht den Energiekonzernen eine angemessene Entschädigung für den beschleunigten Atomausstieg zu. „Das Fazit dieser Entscheidung kann nur sein, dass die Summe der Entschädigungen ausschließlich dem Konto zur Deckung der Atommüll-Entsorgungskosten zugeordnet werden“, fordert Gerfried Bohlen, Vorstandsvorsitzender der bundesweit aktiven Energiegenossenschaft Rhein Ruhr eG (EGRR). weiter

Getränkekarton-Hersteller garantieren weltweit 100% Rückverfolgbarkeit der eingesetzten Holzfasern

8.12.2016 - Kreislaufwirtschaft setzt eine verantwortungsvolle Gewinnung der Primärrohstoffe voraus (www.oekonews.at) weiter

"Gutes vom Bauernhof"-Adventmarkt im Theatermuseum

8.12.2016 - Bäuerlicher Weihnachtsmarkt: Donnerstag, 8. bis Sonntag 11. Dezember (www.oekonews.at) weiter

Überangebot an Silizium

8.12.2016 - Solarthemen 485. Die Polysilizium-Industrie werde 2018 einen scharfen Verdrängungswettbewerb erleben, prognostiziert Johannes Bernreuther von Bernreuther Research. private] Nach Aussage eines Berichtes mit dem Titel Polysilicon Market Outlook 2020 könnte ein halbes Dutzend Polysilizium-Hersteller bis Ende 2018 aus dem Markt gedrängt werden.  ?Schwächere Nachfrage der PV-Industrie einerseits und wachsende Produktionskapazitäten andererseits werden Turbulenzen auf dem Polysilizium-Markt ... (www.solarthemen.de) weiter

Klimaschutz schafft bundesweit neue Jobs

8.12.2016 - Solarthemen 485. Das Bundesumweltministerium hat bei PricewaterhouseCoopers eine Studie zu den Effekten des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 in Auftrag gegeben. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Erste gemeinsame PV-Ausschreibung mit Dänemark beendet

8.12.2016 - Solarthemen 485. Die Bundesnetzagentur hat am 28. No­vember in der ersten für dänische Bieter geöffneten Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen die Zuschläge erteilt. Alle gingen an die dänische Firma European Energy, die den Solarstrom aus fünf Parks mit insgesamt 50 Megawatt für 5,38 Cent/Kilowattstunde angeboten hat. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Fördergeld bleibt liegen

8.12.2016 - Solarthemen 485. Über 500 Millionen Euro aus dem Effizienzfonds der Bundesregierung und 100 Millionen Euro aus dem Anreizprogramm Energieeffizienz werden 2016 offenbar nicht abgerufen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Energiepaket: EU-Kommission will Energiemärkte umkrempeln

8.12.2016 - Solarthemen 485. Die Europäische Kommission hat am 30. November ein ganzes Bündel von energiepolitischen Richtlinien-Vorschlägen vorgelegt, die einen massiven Einfluss auf die Energiemärkte in Europa haben werden.  Angesichts des sehr komplexen Vorhabens stellt sich die Frage, ob die selbst gesetzten Ziele erreichbar sind oder ob sich der Wunsch der Kommission, möglichst viele Regeln auf europäischer ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 485

8.12.2016 - Themen dieser Ausgabe u.a.: PV-Vergütungen könnten 2017 wieder steigen +++ Energiepaket: EU-Kommission will Energiemärkte umkrempeln +++ Stromkennzeichnung in der EU-Debatte +++ Joachim Goldbeck im Interview: Förderung und Fordern ist richtig +++ EEG-Änderungsgesetz weiter umstritten +++ Erste PV-Ausschreibung gemeinsam mit Dänemark beendet +++ EWS baut das höchste Windrad Europas +++ Arbeitsplätze dank Energiewende und Klimaschutz +++ ... (www.solarthemen.de) weiter

Brisant: GLOBAL 2000-Stromanbieter-Empfehlung für Österreich:

7.12.2016 - Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar - oekostrom AG wird nicht mehr empfohlen (www.oekonews.at) weiter

Endspurt für Nachwuchs-Klimaschützer: Welche Schulen haben das Zeug zum Energiesparmeister 2017?

6.12.2016 - Bestes Klimaschutzprojekt aus jedem Bundesland gewinnt / Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro / Neue Auflage der kostenlosen Broschüre ?Klimaschutz im Klassenzimmer? Berlin, 6. Dezember 2016. Pünktlich zu den Weihnachtsferien geht der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen in den Endspurt: Noch bis 15. (www.openpr.de) weiter

Baake: "Wir starten in 5 Schaufenster-Regionen den Praxistest für die Energieversorgung der Zukunft"

6.12.2016 - Staatssekretär Rainer Baake hat heute den Startschuss für fünf ausgewählte Modellregionen gegeben, in denen innovative Technologien und Verfahren für die Energieversorgung der Zukunft untersucht werden. Ziel des Förderprogramms 'Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende' (SINTEG) (PDF: 40KB) sind Musterlösungen für eine klimafreundliche, sichere und effiziente Energieversorgung bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien. Im Zentrum stehen dabei die intelligente Vernetzung von Erzeugung und Verbrauch durch Einsatz innovativer Netztechnologien und -betriebskonzepte. Die fünf Schaufenster werden in den nächsten vier Jahren mit über 200 Millionen Euro vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Zusammen mit zusätzlichen privaten Investitionen werden so über 500 Mio. Euro in die Digitalisierung des Energiesektors investiert. (www.bmwi.de) weiter

Europas größte Flotte von Elektrobussen fährt demnächst in den Niederlanden

6.12.2016 - Die Region Eindhoven und Helmond setzt auf einen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ohne Schadstoffausstoß (www.oekonews.at) weiter

ÖGUT-Umweltpreis 2016: Auszeichnung für beeindruckende innovative Projekte und VordenkerInnen

6.12.2016 - Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) prämierte vor kurzem die besten Nachhaltigkeitsprojekte und innovative Persönlichkeiten mit dem ÖGUT-Umweltpreis. (www.oekonews.at) weiter

Expertentipp: Stromvergleichsrechner mit persönlicher Beratung zahlt sich aus

5.12.2016 - Strompreisrechner im Internet bieten tolle Ersparnisse. Doch sparen Sie bei diesen wirklich Stromkosten ? Hier erfahren Sie warum sich persönliche Beratung durch Profis beim Stromvergleich auszahlt... ------------------------------ Vertragskonditionen sind oft sehr undurchsichtig, Preise ändern sich mit Ablauf der Vertragslaufzeit oder ein Wechsel (www.openpr.de) weiter

"Innovationspreis Gartentourismus Niederösterreich" vergeben

4.12.2016 - Die eingereichten Projekte zum dritten 'Innovationspreis Gartentourismus Niederösterreich' überzeugten mit einem gelungenen Mix aus Kreativität, Innovation und ausgeprägtem Bewusstsein für Nachhaltigkeit. (www.oekonews.at) weiter

Ökoreinigerproduzent Uni Sapon gewinnt "Green Brands" Voting Österreich

4.12.2016 - Überraschungssieger aus Vorarlberg beim Biorama Green Brands Publikumsaward (www.oekonews.at) weiter

Ein Plan ist noch kein Konzept, Herr Dobrindt!

3.12.2016 - Der Bundesverkehrswegeplan der deutschen Bundesregierung sieht vor, dass Deutschland in den nächsten 15 Jahren 270 Milliarden Euro in die Sanierung und in den Ausbau von Straßen, Schienen und Wasserwegen steckt. Ein Kommentar von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter

Ein Weihnachtsgeschenk, das sich auszahlt: Energiekosten mit dem Smartphone vergleichen

2.12.2016 - - mehrere Hundert Euro sparen - einfach und schnell den Anbieter wechseln - noch mehr Geschenktipps auf Neu-Isenburg, 2. Dezember 2016. ?Ach Junge, wir haben doch schon alles!? ? Ben, Student (25), könnte verzweifeln: Seine Eltern und Großeltern, seine drei Tanten und (www.openpr.de) weiter

Energieversorger Studie 2016

2.12.2016 - Der Energiemarkt befindet sich seit Jahren ständig im Wandel. Immer mehr neue Versorger strömen auf den Markt und machen den Verbrauchern den Überblick über die verfügbaren Angebote schwer. Deine-Versorger.de, das faire Vergleichsportal, hat 2016 eine umfassende Studie durchgeführt, in deren (www.openpr.de) weiter

Wiener Stadtwerke diskutieren Digitalisierung und Dekarbonisierung in Brüssel

2.12.2016 - Vorstand der Wiener Stadtwerke fordert optimale Rahmenbedingungen für Daseinsvorsorge - Herausforderungen des Zuzugs durch Digitalisierung bewältigen (www.oekonews.at) weiter

Fit für den Strommarkt. Fit für die Zukunft. (aktualisiert am 1.12.2016)

1.12.2016 - (www.bmwi.de) weiter

GLOBAL 2000: Verschieben der CETA-Abstimmung im EU-Parlament ist wichtiger Zeitgewinn

1.12.2016 - Finale Abstimmung im EU-Parlaments-Plenum jetzt für Februar 2017 geplant (www.oekonews.at) weiter

Ultraschnelles Ladenetz für Elektroautos für ganz Europa

30.11.2016 - BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und der Volkswagen Konzern mit Porsche und Audi planen Joint Venture für ultraschnelles DC-Hochleistungsladenetz an wichtigen Verkehrsachsen in Europa - Netzwerk basiert auf dem Combined Charging System (CCS) (www.oekonews.at) weiter

Halbherziges Winterpaket der EU-Kommission verkennt große Chance erneuerbarer Energien in Europa

30.11.2016 - GLOBAL 2000 fordert deutliche Nachbesserungen und Vorrang für die Einspeisung erneuerbarer Energien und mehr Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband zum "Winterpaket" der EU-Kommission: Wo ist der Geist von Paris geblieben?

30.11.2016 - - Europäischer Rat und EU-Parlament müssen bei Zielsetzungen nachbessern (www.oekonews.at) weiter

Gabriel zum Winterpaket der EU-Kommission: "Wichtiger Schritt um europäischen Energierahmen neu zu gestalten, aber noch kein ganz großer Wurf!"

30.11.2016 - Die Europäische Kommission hat mit dem sog. Winterpaket ein umfangreiches Legislativpaket zur Energiepolitik vorgestellt. Das Legislativpaket umfasst vier Richtlinien und vier Verordnungen, unter anderem einen Vorschlag für eine bessere Koordinierung der nationalen Energiepolitiken durch abgestimmte nationale Klima- und Energiepläne (sog. Governance-Verordnung), eine neue Energieeffizienzrichtlinie, die Weiterentwicklung der Gebäuderichtlinie, eine neue Erneuerbaren-Richtlinie und ein neues europäisches Strommarktdesign. Das Paket soll auch die Beschlüsse des Europäischen Rates vom Oktober 2014 zu den europäischen Klima- und Energieziele für 2030 umsetzen. (www.bmwi.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de