Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
5.7.2024 - (oekonews.at) weiter
5.7.2024 - (oekonews.at) weiter
5.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter
4.7.2024 - (oekonews.at) weiter
4.7.2024 - (oekonews.at) weiter
3.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter
3.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter
2.7.2024 - (oekonews.at) weiter
2.7.2024 - (oekonews.at) weiter
29.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2024 - (oekonews.at) weiter
27.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
27.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
27.6.2024 - (oekonews.at) weiter
27.6.2024 - (oekonews.at) weiter
27.6.2024 - (oekonews.at) weiter
26.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
25.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
25.6.2024 - (oekonews.at) weiter
22.6.2024 - (oekonews.at) weiter
22.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
21.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
20.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
20.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
20.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
20.6.2024 - (oekonews.at) weiter
20.6.2024 - (oekonews.at) weiter
20.6.2024 - Digitale Innovation von atmio gegen Methan-Leckagen: Methan ist ein gefährliches und hochwirksames Treibhausgas, das maßgeblich zur globalen Erwärmung beiträgt. Obwohl es in der Atmosphäre eine kürzere Lebensdauer als CO2 hat, ist seine Treibhauswirkung etwa 85-mal stärker. Vor diesem Hintergrund ist die Reduktion von Methanemissionen ein entscheidender Hebel im Kampf gegen den Klimawandel. (www.cleanthinking.de) weiter
19.6.2024 - Mit einem Schwung, der den weltweiten Boom der erneuerbaren Energien widerspiegelt, öffnete The smarter E Europe heute ihre Tore in München. Diese Mega-Veranstaltung, die bis zum 21. Juni 2024 stattfindet, versammelt die vier Fachmessen Intersolar Europe 2024 , ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe unter einem Dach. Auf einer Fläche von 206.000 Quadratmetern präsentieren 3.048 Aussteller ihre neuesten Innovationen und Technologien. Über 115.000 Besucher aus aller Welt strömen herbei, um in die Welt der erneuerbaren Energien einzutauchen und sich inspirieren zu lassen. (www.cleanthinking.de) weiter
19.6.2024 - Die Intersolar Europe 2024 auf dem Gelände der Messe München ist nicht nur für das hessische Cleantech-Unternehmen SMA Solar das Branchen-Highlight des Jahres. Ausgerechnet zum Messestart, der mit einigem Besucherandrang begann, sorgt sich SMA Solar nach politischen Veränderungen und einer anhaltenden Marktschwäche um das eigene Geschäft. (www.cleanthinking.de) weiter
19.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2024 - (oekonews.at) weiter
18.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
16.6.2024 - (oekonews.at) weiter
15.6.2024 - Frankreichs Strompreise negativ: Unser Nachbarland erlebt derzeit einen dramatischen Wandel in seiner Stromversorgung. Durch deutlich höheren Output der erneuerbaren Energien, insbesondere durch sonniges und windiges Wetter, sinken die Stromerzeugungspreise insbesondere an Wochenenden immer wieder ins Negative. (www.cleanthinking.de) weiter
15.6.2024 - (oekonews.at) weiter
15.6.2024 - (oekonews.at) weiter
15.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2024 - (oekonews.at) weiter
15.6.2024 - (oekonews.at) weiter
15.6.2024 - (oekonews.at) weiter
14.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
14.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
13.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
13.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
13.6.2024 - Volkswagen beschleunigt seine Pläne für den ID.2, einen Elektro-Kleinwagen, der ursprünglich Ende 2025 vorgestellt werden sollte. Stattdessen wird der ID.2 noch in diesem Jahr präsentiert und soll im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Diese vorzeitige Markteinführung ist Teil der dynamischen Entwicklung des Elektrofahrzeugmarkts, in dem VW derzeit hinterherhechelt, aber trotzdem künftig wieder eine führende Rolle spielen will. (www.cleanthinking.de) weiter
12.6.2024 - Die Europäische Union schließt sich den Vereinigten Staaten an und droht ebenfalls mit der Erhebung von Elektroauto-Zöllen auf Fahrzeuge aus China. Die möglichen Zollsätze können bis zu 38,1 Prozent betragen und würden chinesische Automobilhersteller wie BYD, Geely und SAIC betreffen. BYD hat kürzlich den Bau einer zweiten Produktionsstätte in Europa angekündigt. Wenn bis Juli keine alternative Lösung mit China gefunden wird, treten die Zölle rückwirkend ab Juli in Kraft. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf die europäische und weltweite Automobilindustrie haben. (www.cleanthinking.de) weiter
12.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
12.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
11.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2024 - Yara International hat heute den größten Elektrolyseur Europas auf der norwegischen Halbinsel Heroya im Industriepark eingeweiht. Der britische Hersteller ITM Power hat den PEM-Elektrolyseur (24 Megawatt) zunächst an Linde Engineering verkauft, das wiederum am Gesamt-Design der Anlage bei Yara beteiligt war. Seit September produziert Europas größter Elektrolyseur erneuerbaren Wasserstoff - bis zu zehn Tonnen pro Tag. Daneben wird auch Düngemittel (Ammoniak) auf Basis erneuerbarer Energien hergestellt. Hierzu setzt Yara auch auf die Carbon Capture and Storage Technologie (CCS). (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2024 - Der chinesische Autohersteller BYD hat große Pläne für Europa. Während die erste europäische Fabrik des Unternehmens in Ungarn noch nicht einmal in Betrieb ist, kündigt BYD bereits die Planung einer 2. Produktionsstätte auf dem Kontinent an. Diese Ankündigung erfolgt trotz eines allgemein rückläufigen Marktes für Elektrofahrzeuge (EVs) in Europa. (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2024 - Das amerikanische Technologieunternehmen Tesla hat eine drastische Preissenkung für sein Model Y angekündigt, um den schleppenden Absatz anzukurbeln. Seit Samstagmorgen bietet Tesla das Model Y in Deutschland mit einem Abschlag von 6.000 Euro an. „Ab sofort mit 6.000 Euro Tesla Umweltprämie erhältlich“, verkündet die deutsche Website des Unternehmens. (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
9.6.2024 - (oekonews.at) weiter
8.6.2024 - (oekonews.at) weiter
8.6.2024 - (oekonews.at) weiter
7.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
7.6.2024 - (oekonews.at) weiter
7.6.2024 - (oekonews.at) weiter
7.6.2024 - (oekonews.at) weiter
5.6.2024 - Ist die globale Energiewende in Gefahr? Nach der Internationalen Erneuerbaren Agentur (IRENA) kommt nun auch eine Analyse der Internationalen Energie Agentur (IEA) zu dem Ergebnis, dass das Ziel der weltweiten Verdreifachung der Erneuerbaren bis 2030 verfehlt werden könnte. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) betont vor diesem Hintergrund erneut die Notwendigkeit von ambitionierteren Ausbauzielen und wirksamen Umsetzungsmaßnahmen in der EU. Europa kann zeigen, wie die Energiewende zu einem Schlüsselfaktor für Klimaschutz und zukunftsfähiges Wirtschaften wird. (www.cleanthinking.de) weiter
5.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2024 - (oekonews.at) weiter
3.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
3.6.2024 - (oekonews.at) weiter
3.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
3.6.2024 - (oekonews.at) weiter
1.6.2024 - (oekonews.at) weiter
1.6.2024 - (oekonews.at) weiter
1.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
31.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
31.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
30.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
30.5.2024 - Das Leipziger Cleantech-Unternehmen Cargobeamer ist ein innovativer Logistik-Dienstleister, der ein zentrales Problem des Gütertransports über die Schiene adressiert. Konkret hat das Unternehmen ein automatisiertes System entwickelt, mit dem sämtliche - auch nicht kranbare - Sattelauflieger in Terminals und mithilfe spezieller Waggonaufsätze auf Züge umgesetzt werden können. (www.cleanthinking.de) weiter
30.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
28.5.2024 - Einstiegsmodelle der Markengruppe Core geplant – also von Volkswagen Pkw, Skoda Auto, Seat/ Cupra. „Die Zukunft fährt elektrisch.“ Die Aussage vom Leiter der Volkswagen Markengruppe Core, Thomas Schäfer, könnte deutlicher kaum sein: An Elektroautos führt kein Weg vorbei. Auf Basis einer strategischen Entscheidung, hat Schäfer jetzt angekündigt, ab 2027 „Mobilität für alle“ durch zahlreiche Einstiegsmodelle […] (www.cleanthinking.de) weiter
28.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
28.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2024 - (oekonews.at) weiter
26.5.2024 - (oekonews.at) weiter
25.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
23.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
21.5.2024 - (oekonews.at) weiter
21.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
21.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2024 - (oekonews.at) weiter
20.5.2024 - (oekonews.at) weiter
20.5.2024 - (oekonews.at) weiter
20.5.2024 - (oekonews.at) weiter
19.5.2024 - Die durch den Klimawandel ausgelöste globale Klimaerwärmung kann sich laut einer neuen Studie auf die Gesundheit des Gehirns auswirken. Neurowissenschaftliche Forschung zeigt jetzt: Die Symptome neurologischer Störungen können verschlimmert werden. Die Forscher untersuchten 19 verschiedene Erkrankungen des Nervensystems, darunter Schlaganfall, Migräne, Alzheimer, Meningitis, Epilepsie und Multiple Sklerose (MS) sowie Angstzustände, Depressionen, Schizophrenie und zusätzliche psychiatrische Störungen. (www.cleanthinking.de) weiter
17.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
16.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
16.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
16.5.2024 - (oekonews.at) weiter
16.5.2024 - (oekonews.at) weiter
16.5.2024 - (oekonews.at) weiter
16.5.2024 - (oekonews.at) weiter
15.5.2024 - Series A-Finanzierungsrunde: RWTH-Spinoff Cylib sammelt Millionen u.a. von Bosch und Porsche für die industrielle Skalierung. Die Zahl der Elektroautos wächst weltweit in immer schnellerem Tempo: Alleine 2023 kamen 14 Millionen Elektrofahrzeuge hinzu – in 2024 könnten es 17 Millionen werden. Diese disruptive Marktentwicklung steigert zeitversetzt auch den Bedarf an ganzheitlichem Batterierecycling – dieser Technologie hat […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
14.5.2024 - Geht Lilium nach Frankreich und investiert 400 Millionen Euro in der Region Nouvelle-Aquitaine? Laut Lilium Air Mobility gibt es 'fortgeschrittene Gespräche' für einen solchen Schachzug. Ende Mai will das Cleantech-Unternehmen aus München, das sich auf Elektrisches Fliegen im Regionalverkehr konzentriert, im Rahmen der EBACE2024 in Genf seinen ersten Jet präsentieren. (www.cleanthinking.de) weiter
14.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2024 - Es gibt Nachrichten rund um Volocopter, das Flugtaxi-Startup aus Bruchsal bei Karlsruhe: Im April 2024 entschied nach Baden-Württemberg auch Bayern, dass es dem Cleantech-Unternehmen nicht bei der kurzfristigen Finanzierung helfen wird. Finanzlücke bei Volocopter: Laut Medienberichten fehlen Volocopter 100 Mio. Euro. (www.cleanthinking.de) weiter
13.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
13.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
13.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2024 - (oekonews.at) weiter
8.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
3.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
3.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
2.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
30.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
29.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
28.4.2024 - Die Herstellung von kultiviertem Fleisch ist mittlerweile gut erforscht. Die ersten Unternehmen dürfen entsprechende Fleischprodukte an Kundinnen und Kunden verkaufen. Doch eine zentrale Herausforderung besteht unzweifelhaft darin, die Produktion so zu skalieren, dass im Hinblick auf Mengen und Preise kein Weg mehr an Clean Meat vorbeiführt. Ein Faktor dabei: Bislang können Bioreaktoren nur begrenzt skaliert werden. Ark Biotech aus Boston will das mit der Disruption des Bioreaktors ändern. (www.cleanthinking.de) weiter
27.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2024 - Die EU hat erneut ihre globale Vorreiterrolle in den Bereichen saubere und nachhaltige Technologien unter Beweis gestellt, wie eine aktuelle Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Europäischen Investitionsbank (EIB) zeigt. (www.cleanthinking.de) weiter
25.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
25.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2024 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht so gut voran, dass der Druck, Energiespeicher zu bauen, rasch wächst. Denn alleine 2023 gingen aufgrund von Netzüberlastung 19 Terawattstunden verloren. Terra One möchte das über KI-optimierte Batteriespeicher ändern. (www.cleanthinking.de) weiter
25.4.2024 - Die Stiftung Warentest hat Balkonkraftwerke getestet. Dabei wurde auch die Elektromagnetische Verträglichkeit der Geräte untersucht. Hierbei fiel ein besonders beliebter Mikrowechselrichter - der Hoymiles HM-800 - durch. Die Konsequenz verkündet Jörg Kannegießer von der Bundesnetzagentur im Heft der Stiftung Warentest: Die Bundesnetzagentur hat den Wechselrichter Hoymiles HM-800 zur Überprüfung vom Markt genommen. Schlechte Nachricht für Kunden und Händler - denn neben Deye zählt Hoymiles bislang zu den besseren Herstellern solcher Wechselrichter am Markt. (www.cleanthinking.de) weiter
24.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
24.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
23.4.2024 - Wir Menschen machen zu wenig, um die Klimakrise zu stoppen. Die globale Temperatur steigt rasant und scheinbar unaufhaltsam - immer neue Rekordniveaus lassen selbst Klimawissenschaftler schockiert zurück. Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt - trotzdem gibt es beispielsweise in Deutschland nur eine Partei im Deutschen Bundestag, die wirklich dagegen kämpft: Die Grünen. Einige Grafiken, die auch CDU, CSU, FDP, SPD und AfD sowie BSW / Linke aufrütteln sollten. (www.cleanthinking.de) weiter
23.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
20.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
19.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
19.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
19.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
18.4.2024 - Selbst wenn Treibhausgas-Emissionen ab heute drastisch reduziert würden, müsste die Weltwirtschaft aufgrund des Klimawandels bis 2050 bereits mit einem Einkommensverlust von 19 Prozent rechnen, so eine jetzt in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie ('The economic commitment of climate change'). Diese Schäden sind mit 38 Billionen Dollar sechsmal höher als die Vermeidungskosten zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf zwei Grad. (www.cleanthinking.de) weiter
18.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
18.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2024 - Das Cleantech-Unternehmen Novocarbo will ein Netz von Carbon Removal Parks errichten, um die Wirtschaft Europas zu dekarbonisieren. Als Anschub-Finanzierung für Europas Net-Zero-Infrastruktur werden die Hamburger von SWEN Capital Partners mit 25 Millionen Euro unterstützt. Der französische Finanzier gilt als einer der führenden Investoren für Infrastrukturprojekte und unterstützt Novocarbo dabei, bis 2030 eine Million Tonnen CO2 aus der Atmosphäre zu entziehen. (www.cleanthinking.de) weiter
17.4.2024 - Der niederländische Pionier für nachhaltige Fleischproduktion, Mosa Meat, hat eine weitere Finanzierungsrunde zur Skalierung der eigenen Technologie für kultiviertes Rindfleisch abgeschlossen. Das Cleantech-Unternehmen, das die Geschichte des ersten kultivierten Burgers schrieb, hat 40 Millionen Euro Venture Capital eingeworben. Bereits 2013 präsentierten sie den weltweit ersten Hamburger aus kultiviertem Rindfleisch. Damals kostete die Herstellung dieses In-Vitro-Burgers beachtliche 250.000 Euro. Mosa Meat stellt echtes Rindfleisch aus Zellen von Kühen her - ohne Tierleid zu verursachen. (www.cleanthinking.de) weiter
17.4.2024 - Das Rostocker Cleantech-Unternehmen Innocent Meat, das Fleischverarbeitern den reibungslosen Übergang zu kultiviertem Fleisch ermöglichen möchte, hat in einer Finanzierungsrunde drei Millionen Euro Kapital eingeworben. Die Norddeutschen um die Gründer Laura Gertenbach und Patrick Nonnenmacher bezeichnen ihre Technologieplattform als 'Plug and Produce'-Lösung. Langfristiges Ziel ist es, Fleischgenuss ohne Reue durch zellbasiertes Fleisch zu realisieren. (www.cleanthinking.de) weiter
16.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
14.4.2024 - Im Jahr nach dem Atomausstieg Deutschlands am 15. April 2023 sinken der CO2-Ausstoß und die Strompreise - das belegt jetzt eine Studie von Greenpeace und Green Planet Energy. Demnach verursacht die Stromerzeugung ohne Atomstrom weniger Treibhausgase und ist sowohl günstiger als sicherer geworden. Neben der kurzfristigen Verbesserung des Strommix ist auch die langfristige Verbesserung beeindruckend. (www.cleanthinking.de) weiter
13.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2024 - Bluu Seafood hat seine Pilotanlage für kultivierten Fisch in Betrieb genommen. Damit geht das norddeutsche Cleantech-Unternehmen, das seinen Standort von Lübeck nach Hamburg-Altona verlagerte, den wichtigen Schritt raus aus dem Labor in die Massenfertigung. Zum Start hat die Pilotanlage eine Gesamtkapazität von 65 Litern - nach Angaben des Unternehmens besteht aber die Skalierungsmöglichkeit auf eine Produktionskapazität von 2.000 Litern. Auf 2.000 Quadratmetern Fläche ist Bluu in der Lage, Muskel-, Fett- und Bindegewebszellen von Atlantischem Lachs und Regenbogenforelle zu züchten. (www.cleanthinking.de) weiter
12.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
11.4.2024 - Die Transformation von tierischer hin zu mehr pflanzlicher Ernährung gewinnt zunehmend an Dynamik. In Berlin hat REWE jetzt den ersten 'Voll pflanzlich'-Supermarkt eröffnet, der ein Sortiment von 2.700 pflanzlichen Lebensmitteln bietet. Pünktlich zum heutigen Ernährungsgipfel im Kanzleramt, bei dem es auch darum geht, tierische Lebensmittel teurer zu machen, setzt der Supermarkt-Betreiber damit einen Trend im Lebensmitteleinzelhandel. Bei der Eröffnung des Marktes an der Warschauer Brücke in Berlin schaute auch Senatorin Franziska Giffey vorbei. (www.cleanthinking.de) weiter
11.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
9.4.2024 - Während Elon Musk das Elektroauto als Robotaxi neu erfindet, drehen bei uns die ewiggestrigen Verbrenner-Freunde am Rad: CSU-Mann Manfred Weber, FDP-Generalsekretär Djir-Sarai und neuerdings auch Sahra Wagenknecht (BSW) wettern im Europawahlkampf gegen das Verbrenner-Aus von Ursula von der Leyen und der EU-Kommission. Deutschlands Autokonzerne haben längst Milliarden in Elektromobilität investiert - und fordern eher Technologieklarheit eine Offenheit für 'verbrauchsärmere Verbrenner' oder 'E-Fuels'. Billiger Populismus ist den Wahlkämpfern wichtiger als die Stärke der eigenen Industrie. (www.cleanthinking.de) weiter
8.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
8.4.2024 - Krempelt das Cleantech-Unternehmen Radia den Markt für abgelegene Onshore-Windturbinen um? Möglich ist es. Denn das MIT-Spinoff aus Colorado will ein gewaltiges Problem lösen: Den Transport von Rotorblättern, die so lang wie Fußballfelder sind. Denn bislang können die größten Windkraftanlagen der Welt nur auf dem Meer, nicht aber in der Wüste eingesetzt werden, weil der Straßentransport unmöglich ist. Radia hat nach sieben Jahren Arbeit im Verborgenen Ende März seine Lösung präsentiert: Das größte Frachtflugzeug der Welt namens WindRunner. (www.cleanthinking.de) weiter
7.4.2024 - Elektroautos & Batterien: Sind Zölle eine passende Antwort auf chinesische Fahrzeuge auf dem europäischen Automarkt? Wie rasch wird sich die Invasion chinesischer Fahrzeuge auf dem europäischen Automarkt ausbreiten? Eine aktuelle Untersuchung von Transport & Environment zeigt, dass fast ein Fünftel (19,5 Prozent) der in Europa im vergangenen Jahr verkauften Elektroautos in China produziert wurde. Für dieses Jahr wird eine Steigerung auf ein Viertel (25 Prozent) erwartet. Diese Vorhersage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die EU in Erwägung zieht, Importzölle auf Elektroautos & Batterien einzuführen, um den Subventionen für die Elektroautoindustrie Chinas entgegenzuwirken. (www.cleanthinking.de) weiter
7.4.2024 - Entgegen der Aussage politischer Miesmacher und Freunde der 'Männer, die die Welt verbrennen' ist Deutschland eine 'zentrale Drescheibe für saubere Technologien.' Das geht aus der neuen Datenbank 'European Clean Tech Tracker' der ökonomischen Denkfabrik Bruegel hervor. Die Übersicht konzentriert sich auf die Produktion und den Einsatz sauberer Technologien wie Solarenergie, Windenergie, Batterien, Elektrofahrzeuge, Wasserstoff und Wärmepumpen in Europa sowie im Vergleich zu den USA und China. Die Daten für 2022 zeigen: Deutschland ist bei vielen Technologien führend. (www.cleanthinking.de) weiter
4.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
3.4.2024 - Von der Metzgerei zum Pionier für Fleisch- und Wurstalternativen: Die Traditionsmarke Rügenwalder Mühle steckt seit 2014 in einer großen Transformation von tierisch zu pflanzlich. Mittlerweile macht das Unternehmen mit den pflanzlichen Produkten mehr Umsatz als mit den tierischen Originalen. Es sieht die sogenannten Flexitarier als Hauptzielgruppe. Doch der Wandel verläuft nicht schmerzfrei: Multiple Krisen und hausgemachte Schwächen führten zum Gewinneinbruch 2022 von 92 Prozent. Ist die Transformations-Strategie zu pflanzlicher Vielfalt also gescheitert? (www.cleanthinking.de) weiter
3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
3.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
29.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2024 - Der Klimawandel - zuletzt gezeigt im IPCC-Report - lehrt uns schmerzlich, dass wir unsere Landwirtschaft, unseren Umgang mit Ressourcen vollständig umkrempeln müssen. Hinzu kommen Probleme mit Kinderarbeit und miserabel bezahlter Arbeit unter hohem Druck und massiven Bedingungen. Ein deutsches Cleantech-Startup - Planet A Foods - will zumindest einen Teil dieser Zustände verändern - und leckere, vegane Schokolade ohne Kakao auf den Markt bringen. Mit ChoViva will das Münchener Cleantech-Startup das Verfahren der Präzisionsfermentation nutzen, das auch laut Tony Sebas Denkfabrik RethinkX zu einer Disruption des Nahrungsmittelsektors führen wird. (www.cleanthinking.de) weiter
25.3.2024 - Institutionelle Investoren geben Berlinern 300 Millionen Euro für Wachstums-Investments. Der World Fund ist einer der größten Venture Capital-Fonds in Europa, der Wachstumsunternehmen im Bereich Klimatechnologien finanziert. Mit seinem ersten Closing im März 2024 haben die Berliner Risikokapital-Spezialisten 300 Millionen Euro bei institutionellen Investoren eingesammelt – und bereits in 15 Climate-Techs investiert. Dabei liegt der Fokus […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.3.2024 - Interkonnektor NordLink verbindet Stromnetze von Deutschland und Norwegen, um Ökostrom aus Windenergie und Wasserkraft auszutauschen. Das NordLink genannte „grüne Stromkabel“ ist ein bedeutender Baustein der europäischen Energiewende. Es verbindet die Strommärkte Deutschlands und Norwegens miteinander. Aus deutscher Sicht sorgt die Trasse dafür, dass Windenergieanlagen im Norden seltener abgeregelt werden müssen. Norwegen profitiert vom Stromhandel, dient […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
25.3.2024 - Das italienische Cleantech-Startup Energy Dome arbeitet an einem Langzeitspeicher der besonderen Art: Im Mittelpunkt des Stromspeichers steht komprimiertes CO2. Denn das Gas wird bei Komprimierung unter Freisetzung von Wärme flüssig. Idealerweise soll die Speicheranlage überschüssigen Solar- und Windstrom speichern - und nach vier bis 24 Stunden wieder abgeben. Das Cleantech-Unternehmen steigt mit einer Demoanlage in einen Markt ein, auf dem mehr als 40 Jung-Unternehmen um Marktanteile, Aufmerksamkeit und Kapital konkurrieren. (www.cleanthinking.de) weiter
25.3.2024 - (www.enbausa.de) weiter
23.3.2024 - (oekonews.at) weiter
23.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
22.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
21.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
21.3.2024 - (oekonews.at) weiter
21.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
21.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2024 - Der Anteil der verkehrsbedingten Emissionen in Europa könnte bis 2030 von heute 29 auf dann 44 Prozent steigen. Das ist das Ergebnis der Analyse 'State of European Transport', die gegenläufige Trends zeigt: Während die Emissionen der Gesamtwirtschaft bereits sinken, sind die Emissionen des Verkehrs seit 1990 um mehr als ein Viertel gestiegen. Der Sektor dekarbonisiere sich dreimal langsamer als der Rest der Wirtschaft, schreiben die Autoren von Transport & Environment. Es werde Zeit, das Problem der Verkehrsemissionen endlich ernst zu nehmen. (www.cleanthinking.de) weiter
19.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
19.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2024 - (oekonews.at) weiter
19.3.2024 - (oekonews.at) weiter
17.3.2024 - (oekonews.at) weiter
17.3.2024 - (oekonews.at) weiter
15.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
15.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
15.3.2024 - (oekonews.at) weiter
15.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
13.3.2024 - Die energetische Gebäudesanierung kann einer neuen Studie zufolge ein vielversprechender Ausweg aus der Krise der Baubranche in Deutschland sein. Die Studie von EDIPA skizziert zwei Szenarien, die Sanierungsrate von heute einem Prozent auf künftig zwei oder vier Prozent zu erhöhen. Hierzu bedürfe es einer 'gezielten Verschiebung der Nachfrage von Neubau- und Bestandsmaßnahmen hin zur Sanierung', heißt es in der Analyse 'Raus aus der Baukrise', die die Initiative Klimaneutrales Deutschland in Auftrag gegeben hat. (www.cleanthinking.de) weiter
12.3.2024 - Meyer Burger und Solarnative bringen ein Premium-Balkonkraftwerk auf den Markt. Ab Ende März soll das hochwertige Produkt im Online-Shop auf der Webseite des Solarherstellers Meyer Burger zu kaufen sein. Damit setzen die beiden Cleantech-Unternehmen, die beide in Deutschland produzieren, ein Signal für die Energiewende. Am schnelllebigen Markt für Stecker-Solaranlagen soll sich das erwartbar hochpreisige Balkonkraftwerk insbesondere durch seine Qualitätsmerkmale durchsetzen. (www.cleanthinking.de) weiter
12.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
12.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
9.3.2024 - (oekonews.at) weiter
8.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
8.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
8.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
8.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2024 - Das Dresdner Cleantech-Unternehmen Sunfire stellt industrielle Elektrolyseure her und gilt als einer der entscheidenden Marktteilnehmer für den erfolgreichen Hochlauf der deutschen bzw. europäischen Wasserstoffwirtschaft. Neben Siemens Energy zählen die Sachsen zu den Firmen, die bereits Elektrolyse-Technologien in Serie produzieren. Um die hohe Nachfrage nach Elektrolyseuren befriedigen zu können, hat sich Sunfire im März 2024 500 Millionen Euro Wachstumskapital besorgt. (www.cleanthinking.de) weiter
7.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
7.3.2024 - Cleantech-Unternehmen Protein Distillery will mit dem frischen Kapital die erste Bierhefe-Proteinfabrik in Heilbronn. Natürliche Bierhefe ist ein erprobtes Nahrungsergänzungsmittel, das speziell B-Vitamine liefert. Doch das Cleantech-Unternehmen Protein Distillery macht daraus etwas Wertvolleres: Proteine für die alternative Lebensmittelproduktion. Dabei gilt die Erzeugung von Proteinen aus Biomasse-Fermentation wie Bierhefe als nachhaltiger im Vergleich zu rein pflanzlichen Ersatzprodukten. […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
7.3.2024 - (oekonews.at) weiter
6.3.2024 - (oekonews.at) weiter
5.3.2024 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor dreizehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2024 - Arm unterstützt Nuro: Der Lieferroboter-Spezialist Nuro setzt bei der Skalierung seiner autonomen Fahrzeuge auf die Lösungen des Chipdesigners Arm. Die Prozessoren der Briten gelten als besonders energiesparend und kostengünstig - besonders im Vergleich zu Marktführer Intel. (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2024 - Der globale Preiskampf im Automarkt geht in eine neue Runde: BYD hat in China das 11.000-Dollar-Elektroauto vorgestellt und 'offiziell eine neue Ära eingeläutet.' Denn damit, so die Werbekampagne, seien strombetriebene Autos nun günstiger als Verbrenner. Die Modell- und Rabattschlacht beschert dem wichtigsten Automarkt der Welt neue Dynamik rund um die Disruption im Automobilsektor. Doch BYD ist nicht allein - und setzt nicht nur im Heimatmarkt auf eine Preis- und Modellschlacht, sondern auch in Europa. (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2024 - Bislang ist die Ausstattung geeigneter Firmendächer mit Solaranlagen eine Achillesferse der Energiewende. Bislang dominieren private PV-Dachanlagen - nur jedes Zehnte geeignete Firmendach erzeugt Solarstrom. Das Cleantech-Unternehmen Enviria mit Sitz in Frankfurt/Main will das ändern. Mit Blackrock ist jetzt der weltgrößte Vermögensverwalter über einen Fonds eingestiegen - und stellt für das künftige Wachstum von Enviria 200 Millionen Euro bereit. Ziel von Blackrock und Enviria: 2.000 gewerbliche Solaranlagen auf Firmendächer zu bringen. (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2024 - (www.enbausa.de) weiter
5.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
5.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
5.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
5.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
29.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
21.2.2024 - Kohlezentren reduzieren Pläne und unterstützen das explosive Wachstum sauberer Energien Der Kohle-Boom in China verlangsamt sich. Das ist eine gute Nachricht für die sozial-ökologische, große Transformation und den Kampf gegen den Klimawandel. Der Grund ist: Führende Bergbauregionen begrenzen ihr Wachstum und lenken Investitionen in erneuerbare Energien. Denn saubere Energie aus Solar und Wind soll die […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
20.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
19.2.2024 - Cleanthinking kompakt: # Wind überholt Gas ### Neue Genehmigung für Remilk-Milchprotein ### Anne Hathaway investiert in Cleantech-Startup EVERY ### European Electricity Review 2024: Wind überholt Gas erstmals Ein beispielloser Zusammenbruch der Kohle- und Gas-Stromerzeugung in der EU im Jahr 2023 führte zu einem Rekordrückgang der Emissionen im Energiesektor, wie im von der Denkfabrik Ember Climate […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.2.2024 - Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat untersucht, wie sich Strom und Wasserstoff in verschiedenen Szenarien der zukünftigen EU-Transformation auswirken. Laut ihrer Studie sind bis 2050 42-60 Prozent des Energieverbrauchs auf Strom und 9-26 Prozent auf wasserstoffbasierte Energie angewiesen. Elektrifizierung und Wasserstoff sind bis 2050 die entscheidenden Strategien, um Klimaneutralität zu erreichen. (www.cleanthinking.de) weiter
16.2.2024 - Cleantech-Startup aus Estland erhält 90 Millionen Euro für die Revolution der Lieferlogistik Die Zukunft hat begonnen – und sie präsentiert sich wie aus einem Science-Fiction-Film, ist aber tatsächlich Wirklichkeit geworden. Das bahnbrechende und eigenständige Lieferunternehmen Starship Technologies hat 90 Millionen Euro Finanzierung für seine revolutionäre Mission gesichert. Das Ziel? Selbstfahrende Lieferroboter in den Straßen Europas […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.2.2024 - Cleantech-Unternehmen will Speicher-Technologie in tiefster Zink- und Kupfermine Europas demonstrieren. Das schottische Cleantech-Unternehmen Gravitricity, dessen Schwerkraftbatterie hier grundlegend beschrieben wurde, will seine Technologie – GraviStore genannt – in einem der tiefsten Bergwerke Europas demonstrieren. So soll in der abgelegenen Gemeinde Pyhäjärvi ein unterirdischer Energiespeicher entstehen. Dazu werden schwere Gewichte angehoben und gesenkt – laut dem […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.2.2024 - (www.enbausa.de) weiter
15.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
15.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2024 - (oekonews.at) weiter
14.2.2024 - (oekonews.at) weiter
13.2.2024 - (oekonews.at) weiter
10.2.2024 - Die Ausschreibung für beinahe 1.000 Ladepunkte bis 2026 an 200 Rastanlagen ohne Personal wurde von der Autobahn GmbH erfolgreich abgeschlossen. 1.000 Ladepunkte bis 2026: Die Autobahn GmbH des Bundes arbeitet aktiv daran, die Schnellladeinfrastruktur entlang der Bundesautobahnen auszubauen. Im Rahmen des Deutschlandnetzes des Bundes wurde heute die Ausschreibung für fast 1.000 Schnellladepunkte an 200 unbewirtschafteten […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.2.2024 - EU-Kommission legt Empfehlung für künftige EU-Regierung vor. Greenlash durch die Europawahl im Juni befürchtet. In der vergangenen Woche hat die EU-Exekutive empfohlen, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken. Damit steht Europa mit all seinen unterschiedlichen politischen Perspektiven eine intensive Debatte über die Klimapolitik bevor. Bisher ist das Ziel beschlossen, die Emissionen bis […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
9.2.2024 - (oekonews.at) weiter
9.2.2024 - (oekonews.at) weiter
8.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
8.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
7.2.2024 - (oekonews.at) weiter
7.2.2024 - (oekonews.at) weiter
6.2.2024 - (oekonews.at) weiter
6.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
6.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
6.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2024 - Regierung hat sich auf eine Strategie zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke in Deutschland geeinigt. Ab spätestens 2040 sollen sie mit Wasserstoff betrieben werden. Mit der Kraftwerksstrategie legt die Bundesregierung fest, welche modernen, flexiblen und klimafreundlichen Kraftwerke neben erneuerbaren Energien die Versorgungssicherheit langfristig gewährleisten sollen. Die Planungen sehen im ersten Schritt den Bau neuer wasserstofffähiger Gaskraftwerke in […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
5.2.2024 - (oekonews.at) weiter
4.2.2024 - (oekonews.at) weiter
4.2.2024 - (oekonews.at) weiter
4.2.2024 - (oekonews.at) weiter
2.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
1.2.2024 - (oekonews.at) weiter
1.2.2024 - (oekonews.at) weiter
1.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
31.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
30.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
29.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
29.1.2024 - (oekonews.at) weiter
27.1.2024 - (oekonews.at) weiter
26.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
26.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
26.1.2024 - (oekonews.at) weiter
26.1.2024 - (oekonews.at) weiter
25.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
24.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
24.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2024 - (oekonews.at) weiter
23.1.2024 - (oekonews.at) weiter
23.1.2024 - (oekonews.at) weiter
22.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
22.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
21.1.2024 - Kultiviertes Rindfleisch soll als Aleph Cuts zu Preisen wie Premium-Rindfleisch zu haben sein. Es ist ein wahrlich historischer Moment und ein Meilenstein für die Transformation des Ernährungssektors: Das israelische Cleantech-Unternehmen hat die weltweit erste Zulassung für kultiviertes Rindfleisch erhalten – und zwar im Heimatland Israel. Das vom Krieg gebeutelte Land ist trotz dieser besonderen Umstände […] (www.cleanthinking.de) weiter
21.1.2024 - (oekonews.at) weiter
21.1.2024 - (oekonews.at) weiter
19.1.2024 - (oekonews.at) weiter
19.1.2024 - (oekonews.at) weiter
19.1.2024 - (oekonews.at) weiter
19.1.2024 - (oekonews.at) weiter
18.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
18.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
18.1.2024 - (oekonews.at) weiter
18.1.2024 - (oekonews.at) weiter
18.1.2024 - (oekonews.at) weiter
18.1.2024 - (oekonews.at) weiter
18.1.2024 - (oekonews.at) weiter
17.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
17.1.2024 - Wie NIO, MG, BYD oder Tesla den deutschen Autobauern das Leben schwer machen. Der Kontrast könnte größer kaum sein: Während bei Volkswagen der „Dachstuhl lichterloh“ brennt, feiern die Elektroauto-Marktführer Tesla und BYD beachtliche Auslieferungserfolge. Die Elektroauto-Zeitenwende verschiebt Marktanteile. Neue Fahrzeugmarken wie Zeekr oder NIO sind in China erfolgreich und rüsten sich für die Ausweitung ihres […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.1.2024 - Sie heißen Qvantum, Lambda, Thermondo oder Aira, und ihr Ziel ist es, die deutsche Abkehr von Öl und Gas im Heizungskeller mit innovativen Wärmepumpen oder Dienstleistungen zu beschleunigen. Das Cleantech-Unternehmen Aira Home ist seit September 2023 auf dem deutschen Markt aktiv und verkauft ein Wärmepumpen-Abo mit Anlagen von Vaillant und Daikin. Mit frischem Investorengeld planen die Schweden die Produktion eigener Lösungen. (www.cleanthinking.de) weiter
17.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
17.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
17.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
17.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
13.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2024 - (www.solarserver.de) weiter
2.1.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2023 - (oekonews.at) weiter
31.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2023 - (oekonews.at) weiter
27.12.2023 - Im Zuge der Energiewende ist der Stromnetzausbau bislang eine gewaltige Baustelle. Denn die Stromautobahnen werden gebraucht, um elektrische Energie beispielsweise von den Küsten in die Industriezentren zu transportieren. Durch mehrere Beschleunigungsgesetze, die das Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck verabschiedet hat, gewinnt der Ausbau der Stromleitungen seit 2023 entscheidend an Dynamik. Die Übertragungsnetzbetreiber können mit dem Bau […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.12.2023 - Der chinesische Digitalriese Baidu und der Autokonzern Geely, zu dem auch Volvo, Zeekr, Polestar und Lynk & Co. gehören, haben mit dem autonom fahrenden Elektroauto JiYue 01 einen potenziellen Game-Changer auf den Markt gebracht, der den Start in eine neue Ära der Automobilindustrie markiert. Das E-Auto ist das erste Verbrauchermodell überhaupt, das mit Baidus Apollo-Technologie […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.12.2023 - (oekonews.at) weiter
25.12.2023 - (oekonews.at) weiter
25.12.2023 - Großes Potenzial für Preisanreize: 4,8 Milliarden Euro an Energiewende-Kosten einsparen – 600 Euro pro Haushalt Die Elektrifizierung der Haushalte ist nicht nur eine absolute Effizienz-Revolution, sondern spart auch durch „haushaltsnahe Flexibilitäten“ Milliardenbeträge ein. Eine neue Studie der Agora Energiewende enthüllt: Durch Elektroautos, Wärmepumpen und Heimspeicher können Haushalte in Deutschland 2035 100 Terawattstunden Strom zeitlich flexibel […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.12.2023 - (www.solarserver.de) weiter
25.12.2023 - (www.solarserver.de) weiter
25.12.2023 - (www.solarserver.de) weiter
25.12.2023 - (www.solarserver.de) weiter
25.12.2023 - (www.solarserver.de) weiter
25.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2023 - (www.solarserver.de) weiter
18.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2023 - Anbieter wie Ampeers Energy oder Ecoworks stehen für modulare Sanierungslösungen in der Wohnungswirtschaft. Deutschland und Europa brauchen neue Lösungen, um die notwendige Renovierungswelle anzustoßen. Kann serielle Sanierung von Bestandsgebäuden hierbei eine Schlüsselrolle einnehmen? Immer mehr Anbieter setzen auf Elemente, die aus dem Fertighausbau bekannt sind: Modular vorgefertigte Dach- oder Fassadenelemente ermöglichen eine Standardisierung der Sanierung […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.12.2023 - (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.