Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
30.11.2016 - - Europäischer Rat und EU-Parlament müssen bei Zielsetzungen nachbessern (www.oekonews.at) weiter
30.11.2016 - Die Europäische Kommission hat mit dem sog. Winterpaket ein umfangreiches Legislativpaket zur Energiepolitik vorgestellt. Das Legislativpaket umfasst vier Richtlinien und vier Verordnungen, unter anderem einen Vorschlag für eine bessere Koordinierung der nationalen Energiepolitiken durch abgestimmte nationale Klima- und Energiepläne (sog. Governance-Verordnung), eine neue Energieeffizienzrichtlinie, die Weiterentwicklung der Gebäuderichtlinie, eine neue Erneuerbaren-Richtlinie und ein neues europäisches Strommarktdesign. Das Paket soll auch die Beschlüsse des Europäischen Rates vom Oktober 2014 zu den europäischen Klima- und Energieziele für 2030 umsetzen. (www.bmwi.de) weiter
30.11.2016 - RESOL versüßt die Freude auf das Fest in diesem Jahr mit dem Adventskalender für den Heizungs- und Solarprofi. Es erwarten Sie 24 spannende Geschenke aus dem RESOL-Produktprogramm ? von nützlichem Zubehör wie Tauchhülsen und Wärmeträgerflüssigkeit bis hin zum Solarregler DeltaSol® (www.openpr.de) weiter
30.11.2016 - Die Gemeinde Warngau nutzt den freien Wettbewerb - ohne eigene Haushaltsmittel Dass auch bei einfachen Sanierungsmaßnahmen, trotz eines bestehenden Vertrages über die Straßenbeleuchtung, eine regelmäßige Ausschreibungspflicht für Kommunen besteht, war Gegenstand eines Experten-Meetings in der oberbayerischen Gemeinde Warngau (Lkr. Miesbach). Im (www.openpr.de) weiter
30.11.2016 - Bund, Länder und Energieversorger fördern effiziente Heizungsanlagen, die gleichzeitig Strom produzieren Eisenach, November 2016. Blockheizkraftwerke (BHKW) erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn sie nutzen Energie besonders effizient und helfen so, eine Menge Geld zu sparen. Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen (www.openpr.de) weiter
30.11.2016 - Am 27.11.2017 haben sich die Schweizer in einer Volksabstimmung mehrheitlich gegen einen vorzeitigen Atomausstieg ausgesprochen (www.oekonews.at) weiter
30.11.2016 - Solarparks in Süden und Südosten Europas sollen forciert werden (www.oekonews.at) weiter
29.11.2016 - Die Mobilitätswende ist in Niederösterreich ein zentrales Anliegen (www.oekonews.at) weiter
29.11.2016 - Der Preis 'Nachhaltiges Bauen' 2016 geht an das Schmuttertal-Gymnasium im bayrischen Diedorf. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis haben die Auszeichnung im Rahmen des 9. Deutschen Nachhaltigkeitstages verliehen. Das von... (www.enbausa.de) weiter
29.11.2016 - Die Helecta GmbH entwickelt und produziert seit 2009 LED-Retrofit-Leuchtmittel für die Straßenbeleuchtung. ?Was gut ist, muss nicht verändert, kann aber verbessert werden? resümiert Geschäftsführer Dipl.Ing Fabio Tinagli. Bei nahezu identischem Äußeren im Vergleich zur Vorgänger-Version wurden einige wesentliche Optimierungen vorgenommen. Durch (www.openpr.de) weiter
29.11.2016 - Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung - Am 25. November 2016 wurde in Düsseldorf zum neunten Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In dem Wettbewerb prämierte die Jury vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen in mehreren Kategorien. In der Kategorie Forschung ging der Preis an ein BMWi-gefördertes Projekt. In diesem entwickelte Evonik ein neues Verfahren, mit dem sich thermoelektrische Module industriell kostengünstig fertigen lassen.© Evonik Creavis GmbH (www.bine.info) weiter
29.11.2016 - Anmeldung innovativer Projekte & Ideen bis 13. Jänner möglich (www.oekonews.at) weiter
28.11.2016 - Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute eine Studie zum Thema Stromsperren veröffentlicht. Die Studie mit dem Titel 'Analyse der Unterbrechungen der Stromversorgung nach 19 Abs. 2 StromGVV' (PDF: 730 KB) wurde im Auftrag des Bundeswirtschaftsministerium vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) durchgeführt. Sie untersucht Ursachen für Stromsperren und die Wirksamkeit des gegenwärtigen Instrumentariums. (www.bmwi.de) weiter
28.11.2016 - Der Anteil der Solarenergie an der Stromproduktion soll künftig weiter zunehmen. Im Mittelpunkt stehen leistungsstarke Lösungsansätze auf Basis von Photovoltaik und Energiespeichersystemen (ESS). Dabei sind längst nicht mehr nur private Anwender gefragt. Vor allem Energieversorger treiben die Entwicklungen im Markt (www.openpr.de) weiter
28.11.2016 - Im Auftrag von Umwelt- und Wirtschaftsministerium erstellt die Statistik Austria jährlich die Energiebilanz. Die Bilanz für 2015 wurde heute, Montag, veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter
28.11.2016 - Elektrofahrzeuge aus ganz Europa machten sich auf den Weg- Ziel: Ein etwas anderer Weltrekord - VIDEO (www.oekonews.at) weiter
27.11.2016 - Am Freitag wurde zum neunten Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen (www.oekonews.at) weiter
27.11.2016 - Multiplikatoren der ökosozialen Idee wurden vor den Vorhang geholt (www.oekonews.at) weiter
26.11.2016 - Kritische Infrastruktur wie Atomkraftwerke würden unsicherer werden (www.oekonews.at) weiter
26.11.2016 - MCC: Niedrige Kapitalkosten plus höhere CO2-Preise machen Erneuerbare global wettbewerbsfähiger (www.oekonews.at) weiter
26.11.2016 - Haus des Meeres verleiht Förderpreis für Bewusstseinsbildung zu nachhaltigem Fischkonsum (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - Kann 100% fossiles OMV-Erdgas geliefert von der oekostrom AG 100% zukunftsfähig sein, wie das die oekostrom AG meint? Offener Schlagabtausch zwischen Aktionären und Vorstand im Aktionärsforum! (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - Die Österreichische Hagelversicherung verlieh auch dieses Jahr wieder den Förderpreis für besondere wissenschaftliche Arbeiten mit hohem Praxisbezug aus dem Bereich Landwirtschaft. (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - Wer sind Deutschlands nachhaltigste Unternehmen? Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - Einladung zur GLOBAL 2000-Aktion zum Kaufnixtag: Palmöl-Quiz und selbst gebackene Kekse (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - In Kooperation mit zehn deutschen Kommunen wurde an der Europa-Universität Flensburg das Forschungsprojekt 'Klimaschutzkonzept 2050 Kommunale Gebäude' durchgeführt, in dem Finanzierungsoptionen für die energetische Sanierung kommunaler Bestandsgebäude identifiziert und evaluiert werden... (www.enbausa.de) weiter
24.11.2016 - Das neue Wiener Wahrzeichen zeigt, wie schön die Windstromerzeugung sein kann (www.oekonews.at) weiter
24.11.2016 - ?Seit 2012 gab es nur Verbesserungen für die Photovoltaik? ? so sprach Rainer Baake, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium jüngst im Forum Neue Energiewelt in Berlin. Über das Raunen unter den gebeutelten Photovoltaik-Geschäftsleuten im Saal wird sich der gewiefte Polit-Stratege nicht gewundert haben. Baake wollte wohl andeuten: Die radikalen Bremsmanöver im PV-Markt habe noch die schwarz-gelbe Vorgängerregierung ... (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2016 - Thermondo hat ein Produkt entwickelt, bei dem Hausbesitzer eine neue Heizung nicht mehr kaufen, sondern in Monatsraten bezahlen. Der Vertrag läuft unter dem Stichwort Contracting. Bei Thermondo umfasst das die Miete des Geräts samt einer Servicepauschale, die jährliche Wartung, Entstörungs- und... (www.enbausa.de) weiter
24.11.2016 - Solarthemen 484. Der ?Solidarfonds Nullverbrauch? will noch in diesem Jahr mit einer Musterklage gegen einen Stromversorger vorgehen, um PV-Betreiber auf Dauer vor unverhältnismäßig hohen Rechnungen für nicht messbare oder minimale Stromverbräuche ihrer Wechselrichter im Stand-By-Betrieb zu schützen. (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2016 - Solarthemen 484. Batteriespeicher in Verbindung mit Photovoltaikanlagen sind inzwischen im gewerblichen Einsatz eine lohnende Investition. Damit erschließt sich ein neuer Absatzmarkt, der vor allem bei weiter sinkenden Speicherkosten ein großes Potenzial entfalten kann. Foto: Tesvolt Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2016 - Prof. Dr. Eicke R. Weber Prof. Dr. Eicke R. Weber wurde am 11. November als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg feierlich verabschiedet, das er 10 Jahre lang geleitet hat. Zuvor lehrte und forschte er 23 Jahre lang in Berkeley, Kalifornien. Im Interview mit Solarthemen-Redakteur Guido Bröer spricht Weber über Donald Trump, ... (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2016 - EU-Parlament stimmte für strenge Grenzwerte für Emissionen von fünf Luftschadstoffen - Menschen haben Recht auf saubere Atemluft (www.oekonews.at) weiter
23.11.2016 - Bei Energie24 können Sie kostenlos und unabhängig aus über 1000 Strom- und Gasanbietern, Angebote und verschiedene Preise vergleichen ? so erhalten Sie einen transparenten und unabhängigen Marktüberblick. Über unseren Tarifrechner finden Sie einfach und sicher den für Sie passenden Strom- (www.openpr.de) weiter
23.11.2016 - Verkehrsministerium, Umweltministerium und Automobilimporteure investieren gemeinsam 72 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
23.11.2016 - Auf dem World Architecture Festival in Berlin werden die besten Architekturstudenten der Welt geehrt (www.oekonews.at) weiter
22.11.2016 - Dieses Jahr ging die Crowdinvesting-Plattform wiwin online. Es handelt sich um eine Umfirmierung der vormaligen juwi Invest GmbH. Um eine finanzielle Schieflage abzuwenden, stieg 2014 der Mannheimer Energieversorger MVV als Mehrheitsaktionär bei der juwi AG ein. 2015 schied Willenbacher aus (www.openpr.de) weiter
22.11.2016 - Seit einigen Jahren nutzen diverse Energieversorger/Stadtwerke, etablierte Vertriebskanäle um Strom- und Gasverträge zu vermarkten. Hierbei ist zu bemerken, dass in den vergangenen Jahren die Bereich Direktvertrieb (Door2Door) und Online seitens der Anbieter forciert wurde. Eher im Hintergrund - aber äußerst erfolgreich (www.openpr.de) weiter
22.11.2016 - Preis in Kategorie 'gewerblicher Bau' für neue Firmenzentrale - das erste gewerbliche Plusenergiegebäude in Ernstbrunn, NÖ (www.oekonews.at) weiter
21.11.2016 - Heizölpreise: Der bundesdurchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standardqualität bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 30.240 kWh) hat sich vorm Wochenende gegenüber dem Schlussstand vom Donnerstag um 0,4 % erhöht und lag zum Tagesschluss bei 54,56 (www.openpr.de) weiter
21.11.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2015 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das EEG 2017 (PDF: 801 KB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter
21.11.2016 - Neuzeug, Österreich, 21.11.2016. Die my-PV GmbH aus Neuzeug (Österreich) baut ihr Vertriebsteam aus und nimmt dabei vor allem den deutschen Markt ins Visier. Seit November unterstützen mit Albert Helbling und Sven P. Krug zwei ausgewiesene Solarexperten das Unternehmen. Als Vertriebsrepräsentanten (www.openpr.de) weiter
19.11.2016 - Die Auszeichnung geht an RISE GmbH und Payment Service Austria GmbH für das Projekt 'Zahlen ist Privatsache - Die mobile Bankomatkarte' (www.oekonews.at) weiter
18.11.2016 - Neben ethischen Gründen sprechen auch wirtschaftliche Verluste gegen eine Lebensmittelverschwendung. Auch in Großküchen der Gemeinschaftsverpflegung. Im Rahmen der Aktion ?United Against Waste? engagieren sich Unternehmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Ressourcen. ABConcepts ist von Anfang an dabei und bietet (www.openpr.de) weiter
18.11.2016 - ?Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen - Grundlagenseminar? lautet der Titel des Seminars, welches am 28. März 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Vergaberecht stellt Auftraggeber und Bieter immer wieder vor Herausforderungen. Es ist (www.openpr.de) weiter
18.11.2016 - Das Unternehmen blue-fingerprint aus Neuburg an der Donau bringt ab November 2016 sein neues Produkt auf den Markt: Das LED Flutlicht ?Super Nova? das durch seine modulare Bauweise einen sehr flexiblen und wartungsarmen Einsatz ermöglicht. Das LED Flutlicht Super Nova (www.openpr.de) weiter
18.11.2016 - Berlin, November 2016. Mit der Energiewende steht die Stromversorgung in Deutschland und Europa vor einem tiefgreifenden Wandel. Waren die Kraftwerke bisher verbrauchsnah errichtet worden, findet die Erzeugung Erneuerbarer Energien an meteorologisch günstigen Standorten statt. Diese sind in Nord- und Ostdeutschland (www.openpr.de) weiter
18.11.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2015 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das EEG 2017 (PDF: 801 KB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter
18.11.2016 - Das Wiener Energieforschungsprojekt Aspern Smart City Research (ASCR) wurde als bestes Smart Project 2016 ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
18.11.2016 - Die Revitalisierung des Lösshofs in Großriedenthal ist ein Vorzeigeprojekt (www.oekonews.at) weiter
17.11.2016 - Zum 1. Januar 2017 steigen in Deutschland die Strompreise. Viele Versorger haben bereits Preiserhöhungen angekündigt. Diese Preisanpassung ist eine Folge der verstärkten Förderung der erneuerbaren Energien und der höheren Kosten für den Stromtransport. Beide Aspekte treiben den Preisanteil für Steuern, (www.openpr.de) weiter
17.11.2016 - Der Fensterabsatz des laufenden Jahres verzeichnet laut der jüngsten Studie der vier führenden Branchenverbände ein Plus von rund 4,2 Prozent. Das bedeutet rund 14 Millionen vermarktete Fenstereinheiten. 2017 wird laut Studie der Markt in Deutschland ? gemessen an der Anzahl der tatsächlich... (www.enbausa.de) weiter
17.11.2016 - Schlechte Leistung bei Klimaschutz und Klimafinanzierung ausschlaggebend (www.oekonews.at) weiter
17.11.2016 - 20.140 Tonnen Fleisch aus Kanada ab 2017: Ernsthafte Gefahr für kleinbäuerliche Betriebe in Europa - TTIP durch Trump wahrscheinlich gescheitert: US-Firmen werden versuchen, über CETA in den EU-Markt zu drängen (www.oekonews.at) weiter
16.11.2016 - Neckarsulm, 16. November 2016 ? Der Wechselrichterhersteller KACO new energy GmbH hat sein Produktangebot um neue, dreiphasige Geräte erweitert. Die blueplanet 8.6 TL3 und 10.0 TL3 bedienen Photovoltaikprojekte privater und kleiner gewerblicher Größenordnung; der blueplanet 20.0 TL3 setzt bei gewerblichen (www.openpr.de) weiter
16.11.2016 - Aus der Energiewende und der EEG-Umlage resultieren für den Verbraucher häufig steigende Kosten. Ein Anbieterwechsel könnte die Lösung sein. Doch der undurchsichtige Tarifdschungel führt meist zu Verunsicherung und blockiert den wechselwilligen Kunden. ?TOP-Lokalversorger? ? Qualitätsauszeichnung für stimmiges Preis-Leistungsverhältnis Um Verbrauchern einen sicheren (www.openpr.de) weiter
16.11.2016 - Bochum, den 16.11.2016 Der Strom- und Gasversorger energiehoch3 hat ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Verbraucher und senkt seine Strom- und Gaspreise massiv. Durch die Preissenkung zahlt ein Zwei-Personen-Haushalt im kommenden Jahr rund 150 Euro weniger als im Vorjahr. Verbraucher, die derzeit noch (www.openpr.de) weiter
16.11.2016 - Der Deutsche Energiespardienst (DESD) erhebt massive Vorwürfe gegen Thermondo, ein Unternehmen das neue Heizungen online vertreibt und diese installiert. Beide hatten als Vertriebspartner für Brennstoffzellenheizungen den Markt gemeinsam beackert, im März hat Thermondo die Zusammenarbeit... (www.enbausa.de) weiter
16.11.2016 - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat erneut den Verkaufsprozess eines Onshore Windparks in Deutschland erfolgreich begleitet. Capcora wurde von der Schöller Wind GmbH aus Reutlingen, dem Verkäufer des Projektes, als Transaktionsmanager mit der Platzierung bei institutionellen Investoren beauftragt. weiter
16.11.2016 - Fördertopf und Ausschreibungsfrist für Photovoltaik neigen sich dem Ende zu. (www.oekonews.at) weiter
15.11.2016 - Umweltminister Rupprechter und ORF-Generaldirektor Wrabetz zeichneten die besten Klimaschutzprojekte aus. - Publikum gab mehr als 33.000 Stimmen ab. (www.oekonews.at) weiter
15.11.2016 - - Sehr guter Kundenservice - Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - Sehr gute Produktleistung - Sehr gute Kundenberatung - Sehr gute Kundenkommunikation Neu-Isenburg, 15. November 2016. eprimo gehört zu den fairsten Gasversorgern in Deutschland. Das bestätigt eine aktuelle Studie von Service Value im Auftrag von Focus-Money. (www.openpr.de) weiter
15.11.2016 - EEBus und Energy@home demonstrieren gemeinsam mit ESMIG Smart Consumer Energy Management und Konvergenz der Kommunikationsstandards. Smarte Haushaltsgeräte Branche setzt bei Smart Use of Energy auf SPINE. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Initiativen EEBus und Energy@home wird auf dem diesjährigen Messeauftritt gemeinsam mit der (www.openpr.de) weiter
15.11.2016 - DisRuptor spart bei Substrataufbereitung in Biogasanlagen deutlich Energie ein Essen (Oldb.), 15. November 2016 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH wurde gestern mit dem Innovation Award EnergyDecentral 2016 in Silber ausgezeichnet. Im Rahmen der Eröffnungsfeier am Vortag zur diesjährigen EuroTier / (www.openpr.de) weiter
15.11.2016 - Climate-KIC Tagung in Frankfurt am Main beschleunigt Aktionen zur CO2-Reduktion Auf dem Climate Innovation Summit am vergangenen Dienstag, den 8. November, in Frankfurt am Main brachten 400 Entscheider aus ganz Europa marktreife Clean-Tech Innovationen, Beispiele für erfolgreiche Co2-neutrale Transformationsprozesse aus Städten (www.openpr.de) weiter
15.11.2016 - ?Umweltprüfungen im Kontext bergbaulicher Vorhaben? lautet der Titel eines Seminars, das am 06. April 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Gewinnung oberflächennaher Rohstoffe unter Berg- oder sonstigem Recht (Wasser-, Immissionsschutz-, Bau-; Natur-schutz-, (www.openpr.de) weiter
15.11.2016 - EnergyNest freut sich über eine Förderung der Europäischen Union im Zuge des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020. Die Unterstützung der EU zeigt deutlich, dass diese im norwegischen Start-up EnergyNest ein hochinnovatives Unternehmen sieht, welches mit seiner neuen Technologie einen entscheidenden (www.openpr.de) weiter
14.11.2016 - Evera hat unter dem Namen Isietherm ein System entwickelt, das es ermöglicht, bereits bestehende PV-Anlagen mit Solarthermie nachzurüsten und so Wärme und Strom zu erzeugen. Es soll die Flächenkonkurrenz auf dem Dach beheben und die parallele Gewinnung von Wärme und Strom auf für bestehende... (www.enbausa.de) weiter
14.11.2016 - "Europäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen - UVP ? FFHVP ? SUP in der Erlaubnis, Genehmigung und Planfeststellung wasserrechtlich relevanter Vorhaben? lautet der Titel des Seminars, das am 17. Oktober 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut (www.openpr.de) weiter
14.11.2016 - ? TellusPower Europe präsentiert Gesamtkonzept für die Infrastruktur von Elektrofahrzeugen Mit der TellusPower Europe GmbH tritt ein neues Unternehmen am Markt für Elektromobilität an, das Ladestationen für Elektro-Autos in allen Leistungsstufen anbietet und vor allem auf deren Betrieb und die damit verbundenen (www.openpr.de) weiter
12.11.2016 - Verursacherprinzip bei Gesundheits- und Umweltschäden stärker berücksichtigen (www.oekonews.at) weiter
12.11.2016 - Bloomberg New Energy Outlook zeigt, dass Europa den Anschluss bei erneuerbaren Energien verliert (www.oekonews.at) weiter
11.11.2016 - Seit dem Herbst 2015 macht die Grüne Hausnummer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen besonders energieeffiziente Wohnhäuser sichtbar. 170 Auszeichnungen wurden inzwischen vergeben. Vier besonders herausragende Beispiele für eine gelungene energetische Sanierung hat der niedersächsische... (www.enbausa.de) weiter
11.11.2016 - Internationale Preisverleihung beim Klimagipfel in Marrakesch (www.oekonews.at) weiter
11.11.2016 - Sibylle Hamann (FALTER), Nicole Kampl, Jürgen Pettinger & Lisa-Marie Gotsche (ORF) sowie Thomas Seifert (Wiener Zeitung), Marlene Groihofer (radio klassik Stephansdom) ausgezechnet. (www.oekonews.at) weiter
10.11.2016 - Seit 14. Oktober steht fest: Die EEG-Umlage wird 2017 auf 6,88 Cent steigen. Auch bei den Netzentgelten geht es zum Teil erheblich hoch mit den Preisen. Ein Ende ist vorläufig noch nicht in Aussicht. Wie können Unternehmen der anstehenden Mehrbelastung (www.openpr.de) weiter
10.11.2016 - München, 07. November 2016. Als Leadgenerator für Photovoltaik-Systemhäuser und Speicherhersteller hat die Solarschmiede Software GmbH das Programm PVxpress entwickelt. Die neue Plattform basiert auf dem Know-how der bewährten Auslegungssoftware PVscout, ist sehr einfach zu bedienen und lässt sich kundenspezifisch modifizieren. (www.openpr.de) weiter
10.11.2016 - - eprimo im Spitzenfeld der Energieversorger - Marktstudie basiert auf 700.000 Interviews Neu-Isenburg, 7. November 2016. Der Energiediscounter eprimo gehört 2016 zum dritten Mal in Folge zu den ?Marken des Jahres?. Die aktuelle, in Kooperation mit dem Handelsblatt veröffentlichte Studie des Marktforschungsinstituts (www.openpr.de) weiter
10.11.2016 - ?VOB 2012/2016 - Ausschreibung, Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Bauvorhaben des Tief- und Kanalbau und der Kanalsanierung (mit Neufassungen VOB 2015 Teil C)? lautet der Titel eines Seminars, das am 13. April 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut (www.openpr.de) weiter
10.11.2016 - Verursacherprinzip bei Gesundheits- und Umweltschäden stärker berücksichtigen (www.oekonews.at) weiter
10.11.2016 - Solarthemen 483. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat in einem von der EU geförderten Projekt einen Leitfaden zu Geschäftsmodellen mit PV-Mieterstrom erarbeitet. Gedacht ist er vor allem für potenzielle Marktteilnehmer aus den Bereichen der Energie wirtschaft einerseits und der Immobilienwirtschaft andererseits. Die Autoren, Harald Will aus München und Fabian Zuber aus Berlin, haben das Werk mit zahlreichen ... (www.solarthemen.de) weiter
10.11.2016 - Solarthemen 483.Das Ruhrgebiet ist eine der Großstadt-Metropolen in Europa. Die Energiewende stellt hier eine besondere Herausforderung dar ? zumal der Pütt eine Heimstadt der großen klassischen Energieversorgungsunternehmen ist. Gefragt ist hier sowohl eine Strategie der kleinen Schritte als auch die Entwicklung von Perspektiven. Text: Andreas Witt Foto: mitifoto/fotolia.de (www.solarthemen.de) weiter
10.11.2016 - Solarthemen 483. Argentinien hat die Installation von rund 7500 Off-Grid-Photovoltaikanlagen ausgeschrieben. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
9.11.2016 - Auf dem Berliner Wohnimmobilienmarkt ist auch im Jahr 2016 kein Ende des Preisanstiegs festzustellen. Zwar ist die Preisentwicklung etwas abgeflacht und in einigen, insbesondere den hochpreisigen Marktsegmenten kann man sogar von einer Stagnation sprechen. Dies wird allerdings egalisiert durch die... (www.enbausa.de) weiter
9.11.2016 - BIO AUSTRIA begleitet vollständige Umstellung des Gastronomie-Angebotes auf Bio-Qualität (www.oekonews.at) weiter
9.11.2016 - Die Umstellung des Energiesystems auf 100 Prozent Erneuerbare ist die zentrale Herausforderung für die EU- Politik. (www.oekonews.at) weiter
9.11.2016 - Rechtsgutachten im Auftrag des Umweltministeriums gibt grünes Licht für Erneuerbare (www.oekonews.at) weiter
9.11.2016 - Europäische Regierungen aufgerufen, Kommissions-Auslegung zu unterstützen und rechtswidrige Patenterteilungspraxis zu unterbinden (www.oekonews.at) weiter
8.11.2016 - Erstmals Auszeichnung von nachhaltigem öffentlichen Einkauf (www.oekonews.at) weiter
7.11.2016 - Solarschmiede bringt Software-Plattform für Systemhäuser und Speicherhersteller auf den Markt. weiter
6.11.2016 - Das Yppenviertel in Wien gilt als Stadtteil der Kreativität. (www.oekonews.at) weiter
6.11.2016 - Typische Alpenblumen drohen mit dem Klimawandel von Konkurrenten aus dem Flachland verdrängt zu werden. (www.oekonews.at) weiter
6.11.2016 - Die durchschnittlichen Heizkosten haben sich im vergangenen Jahr in Deutschland uneinheitlich entwickelt. Durch gesunkene Preise ist das Heizen mit Heizöl fast ein Fünftel günstiger geworden. Bei Häusern mit Erdgas- oder Fernwärmeheizung gab es kaum Veränderungen. Das zeigt der Heizspiegel für... (www.enbausa.de) weiter
5.11.2016 - Klimaerhitzung ist Gefahr für Wirtschaftsstandort Europa - FPÖ-Nein zu Weltklimavertrag bedauerlich und unverständlich (www.oekonews.at) weiter
5.11.2016 - Verkehrsministerium leistet ersten Beitrag mit E-Mobilitätspaket, Investitionen in die Bahn und neuer LKW-Maut (www.oekonews.at) weiter
4.11.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter
4.11.2016 - Solarstrom vom Dach ist deutlich günstiger als Strom vom Energieversorger. Bislang haben meist nur Gebäudeeigentümer diese Chance genutzt. Künftig könnten vermehrt auch Mieter in den Genuss des preiswerten Ökostroms kommen. Mieterstrommodelle heißen die neuen Projekte, Vermietern und... (www.enbausa.de) weiter
4.11.2016 - Die österreichische Post stockt ihre Flotte an Nissan e-NV200 auf und hat nun bereits 360 Elektrofahrzeuge von Nissan im Einsatz. Damit betreibt die Post die größte Nissan-Elektroflotte in Europa. (www.oekonews.at) weiter
3.11.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2015 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das EEG 2017 (PDF: 801 KB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter
3.11.2016 - Analyse von Aurora Energy Research zu den Folgen der von der Bundesnetzagentur angekündigten Teilung der deutsch-österreichischen Strompreiszone ab Juli 2018 (www.oekonews.at) weiter
2.11.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter
2.11.2016 - Effizienz-Studie zu solarer Stromerzeugung - Wie entwickelt sich der Markt für Photovoltaik- und Solarthermie-Kraftwerke in den kommenden Jahrzehnten? Welche Technik ist wirtschaftlicher? Und welche Chancen bieten kombinierte Kraftwerkssysteme in sonnenreichen Regionen? Eine Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Entwicklung dieser Kraftwerke bis zum Jahr 2030 untersucht.© Beyond Coal and Gas / Flickr (www.bine.info) weiter
1.11.2016 - Mexikos Ziel: 35 Prozent erneuerbare Energie bis 2014 (www.oekonews.at) weiter
1.11.2016 - Stefan Pinkl hat für das Projekt EcoGlue, das einen ungiftigen Kleber für Spanplatten entwickelt, den Innovationspreis erhalten, der von der Universität für Bodenkultur in Wien, Tecnet Equity und dem Accent Gründer Service verliehen wird. Spanplatten enthalten auch heute noch Klebstoffe mit... (www.enbausa.de) weiter
1.11.2016 - Erstmals Veggie Planet in Linz! Gratis 'Kokosgurts” von Joya ? vegane Alternativen zu Joghurt auf Kokosbasis für die ersten 150 Gäste am Tag (www.oekonews.at) weiter
31.10.2016 - Die Oscar-Preisträger machen auf die Umweltzerstörung aufmerksam und sensibilisieren die Bevölkerung für praktische Lösungsansätze - Klimawandel-Doku ist über Facebook, Twitter und auf Homepage des National Geographic Channels kostenfrei verfügbar (www.oekonews.at) weiter
31.10.2016 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) versendet ab sofort die Förderbescheide für Investitionen in Kraft-Wärme-Kopplung. Dies ist möglich, nachdem die Europäische Kommission das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) am 24. Oktober beihilferechtlich freigegeben hat. (www.bmwi.de) weiter
30.10.2016 - Nissan betreibt in Deutschland bereits 61 Schnellladestationen- Enge Zusammenarbeit mit lokalen Händlern, Energieversorgern und Städten - 'Freistrom'-Initiative: kostenloses Laden unabhängig vom Fabrikat (www.oekonews.at) weiter
28.10.2016 - Angekündigte einseitige Trennung der gemeinsamen deutsch-österreichischen Strompreiszone durch deutsche Bundesnetzagentur für E-Control nicht nachvollziehbar (www.oekonews.at) weiter
28.10.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter
28.10.2016 - Ein erfolgreicher Weltklimavertrag macht die Energiewende zum Muss- Bioenergie ist eine wichtige Basis dafür (www.oekonews.at) weiter
28.10.2016 - Optimale Ausnützung von Wasser-, Wind- und Solarenergie, sowie Einführung einer Atomenergie-Steuer gefordert (www.oekonews.at) weiter
28.10.2016 - Das ökologische Haus der Zukunft ist machbar - auch bei der Sanierung (www.oekonews.at) weiter
27.10.2016 - In Kooperation mit dem Garantiedienstleister COVERIS AG bietet die SolarMax-Gruppe seit Oktober eine herstellerunabhängige Garantieverlängerung für ihre Wechselrichter an. weiter
27.10.2016 - Deutsche Speicheranbieter zeigen im ersten Halbjahr 2016 national und international eine starke Präsenz (www.oekonews.at) weiter
27.10.2016 - Am Donnerstag soll bei der 'Energie Graz Testanlage' der allererste Ensto Power Charger 2.0 in Europa aufgebaut werden. (www.oekonews.at) weiter
27.10.2016 - Nyéléni Europe Forum für Ernährungssouveränität läuft noch bis 30. Oktober in Cluj-Napoca (www.oekonews.at) weiter
27.10.2016 - Abfall und insbesondere Elektronikabfall ist bereits in Europa eine Herausforderung. Wie sieht das in einem bevoelkerungsreichen Land wie Indien aus? (www.oekonews.at) weiter
27.10.2016 - Solarthemen 482. Die Bundesnetzagentur hat die erste grenzüberschreitende Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen gestartet. Sowohl mit Standorten in Deutschland als auch in Dänemark können sich Investoren bewerben. (www.solarthemen.de) weiter
27.10.2016 - Solarthemen 482. Prognos hat im Auftrag der Agora Energiewende berechnet, mit welchen Renditen Eigenstromerzeuger rechnen können und wie dies die Gesamtheit der Stromkunden belastet. (www.solarthemen.de) weiter
26.10.2016 - Dreifach-Erfolg österreichischer Projekte beim renommierten Europäischen Energiemanagerpreis (www.oekonews.at) weiter
25.10.2016 - Die Wohneigentumspreise sind weiter gestiegen. Im Deutschland-Mittel sind 2016 die Preise für Eigentumswohnungen im Bestand mit mittlerem Wohnwert um gut 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen. 2015 lag die Preissteigerung in diesem Segment noch bei knapp 5 Prozent. Damit setzt sich der seit... (www.enbausa.de) weiter
25.10.2016 - Abschluss der GLOBAL 2000-Kampagne - gemeinsam mit TBWAWien - für Tschernobyl-Kinder-Projekt. (www.oekonews.at) weiter
25.10.2016 - Seit einiger Zeit kommt in der Vorarlberger Marktgemeinde Rankweil das 'Essen auf Rädern' mit dem Elektroauto (www.oekonews.at) weiter
24.10.2016 - Die Europäische Kommission hat heute zwei weitere wichtige Bausteine zur Umsetzung der Energiewende beihilferechtlich freigegeben: das neue Förderregime für KWK-Anlagen und die Verordnung über abschaltbare Lasten (AbLaV) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). (www.bmwi.de) weiter
24.10.2016 - Die Auftragsbücher der Baubeteiligten sind voll wie schon lange nicht mehr, gleichzeitig befindet sich die Baubranche im Umbruch. Ecolearn hat eine Wissensplattform für Nachhaltiges Bauen entwickelt, die Weiterbildung erleichtert. Sie bietet neben E-Learning-Modulen seit neuestem auch Webinare an,... (www.enbausa.de) weiter
23.10.2016 - FÖS zeichnet Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert mit dem Adam-Smith-Preis aus (www.oekonews.at) weiter
23.10.2016 - Preisträger des ersten sMove360° Award gekürt (www.oekonews.at) weiter
22.10.2016 - FÖS zeichnet Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert mit dem Adam-Smith-Preis aus (www.oekonews.at) weiter
22.10.2016 - Der Europäische Freiwilligendienst feiert heuer sein zwanzigjähriges Bestehen. (www.oekonews.at) weiter
21.10.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2015 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das EEG 2017 (BR-Drucksache 355/16) (PDF: 801 KB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter
20.10.2016 - Die meisten kaufen neue Eigentumswohnungen direkt vom Bauträger. Den Preis zahlt man dabei meist in vorab vereinbarten Raten nach Abschlagszahlungsverordnung, entsprechend dem Baufortschritt. Der Kauf wird beim Notar protokolliert. Auf den Namen der Käufer wird eine Auflassungsvormerkung im... (www.enbausa.de) weiter
19.10.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter
19.10.2016 - Mit einer Architektenberatung unterstützt Alukon Architekten bei der Planung von Rollläden, Rolltoren, Sonnen- und Insektenschutzlösungen. Neben einer schriftlichen, telefonischen oder auch persönlichen Beratung vor Ort stellt Alukon aktuelle Ausschreibungstexte, Zertifikate und Zeichnungen zur... (www.enbausa.de) weiter
17.10.2016 - Die diesjährigen TRIGOS Kärnten Gewinner Kärntnermilch, Flex, Terra Möbel und Hiasl Zirbenhütte entwickeln gemeinsam Lösungen für die globalen Nachhaltigkeitsziele. (www.oekonews.at) weiter
17.10.2016 - Im September hat Nordex in seinem Heimatmarkt sechs neue Aufträge im Wert von zusammen rund 64 Mio. Euro erhalten (www.oekonews.at) weiter
16.10.2016 - Die Bauwirtschaft sei 'euphorisch', beschrieb Erich Gluch, Experte für die Baubranche beim Ifo-Institut, die Stimmung zum Ende des Jahres 2016. Die Deutsche Branche sei 'im 7. Himmel', das Geschäftsklima besser als bei der Wiedervereinigung. Auch bei den Architekten, einer... (www.enbausa.de) weiter
16.10.2016 - Erstmalige Veggie Planet Messe mit Oberösterreich-Schwerpunkt im November (www.oekonews.at) weiter
16.10.2016 - Gold an ecop Technologies, Silber an Grundfos Pumpen, Bronze an die Adler-Werk Lackfabrik. Daphne für das Lebenswerk an Univ.-Prof. DI Dr. rer.nat. Paul Hans Brunner. (www.oekonews.at) weiter
15.10.2016 - Heimische klimaschädliche Förderungen von bis zu 5 Mrd. Euro (www.oekonews.at) weiter
14.10.2016 - Heute haben die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für das Jahr 2017 bekanntgegeben: Sie beträgt 6,88 Cent/kWh und steigt damit gegenüber dem Vorjahr um etwa einen halben Cent. Für die Beschaffung des konventionellen und erneuerbaren Stroms ist die Summe aus Börsenstrompreis und EEG-Umlage relevant. Diese erreichte 2013 mit 10,55 Cent/kWh ihren Höchststand. Sie ist seitdem jedes Jahr gesunken und wird im Jahr 2017 bei 9,56 Cent/kWh, also voraussichtlich um etwa 1 Cent/kWh niedriger, liegen. (www.bmwi.de) weiter
14.10.2016 - Mitstimmen auf der Website, via Facebook oder per Telefon - ORF-Servicesendung 'heute konkret' stellt die nominierten Projekte vor (www.oekonews.at) weiter
13.10.2016 - Solarthemen 481. Der vom Energieversorger WEMAG betriebene kommerzielle Megawatt-Batteriespeicher in Schwerin wird um 10 MW vergrößert. Text: Guido Bröer Foto: WEMAG (www.solarthemen.de) weiter
13.10.2016 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Nachbesserungen für Eigenverbraucher im EEG +++ Thomas Engelke vom vzbv im Interview: Prosumenten stärken +++Ausschreibung und Innovation für die KWK +++ Bürgerwind 2017 – Parallelgebote erlaubt +++ Schweizer Energiegesetz beschlossen +++ Verbändeanhörung zum Klimaschutzplan +++ Agora-Vorschlag zur leichteren Finanzierung von EE-Anlagen in Europa +++ Speichergröße in Schwerin verdreifacht +++ Forschung: die ... (www.solarthemen.de) weiter
13.10.2016 - Solarthemen 481. Das Bundeswirtschaftsministerium will vor dessen Inkrafttreten am 1. Januar 2017 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das KWK-Gesetz (KWKG) nochmals novellieren. Wesentliche Änderungen sind für KWK-Systeme geplant. Für Anlagen zwischen 1 und 50 MW soll die KWK-Förderung analog zum EEG künftig ausgeschrieben werden. Zugleich plant das Ministerium eine separate Ausschreibung für so genannte ?innovative KWK-Systeme?, ... (www.solarthemen.de) weiter
12.10.2016 - Die Bundesnetzagentur hat heute die erste geöffnete Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Kooperation mit dem Nachbarland Dänemark bekannt gegeben. Hiermit können sich erstmalig neben Photovoltaikanlagen in Deutschland auch Photovoltaikanlagen in Dänemark an einer deutschen Ausschreibung beteiligen. (www.bmwi.de) weiter
12.10.2016 - Die European Quality Association for Recycling e.V. (EQAR) hat den 'Europäischen Baustoff-Recycling-Award 2016' vergeben. Der erste Preis ging an die GB Energy aus Brno in Tschechien. Prämiert wurde ihr Verfahren von GB Energy zum Recycling von Abbruchabfällen zu Beton und... (www.enbausa.de) weiter
12.10.2016 - Angesichts der unsicheren Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Sharing Economy untersuchte Joblift den Arbeitsmarkt in diesem Bereich (www.oekonews.at) weiter
10.10.2016 - Conergy Services GmbH, ein führender internationaler O&M-Dienstleister, hat sich für die QOS Energy Software zur Verwaltung eines PV-Portfolios über 500 MWp in Europa entschieden. weiter
9.10.2016 - Ende des Tötens von männlichen Küken in Bio-Legehennen-Produktion ? BIO AUSTRIA und Eiermacher GmbH nehmen Preis stellvertretend für gesamte Bio-Branche entgegen (www.oekonews.at) weiter
9.10.2016 - Das Projekt 'e-mobil Thayaland' erhielt vom Klimabündnis Europa einen Climate Star (www.oekonews.at) weiter
8.10.2016 - Aus Österreich wurden die Gemeinden Krumbach, Krumpendorf am Wörthersee, Ober-Grafendorf und Götzis sowie der Bezirk Korneuburg und die Region Thayaland vom Klimabündnis Europa mit dem Climate Star ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
7.10.2016 - Ausstieg bis spätestens 2050 für entwickelte Industrienationen wie Österreich - Umweltkontrollbericht bestätigt Kritik an fehlenden Zielen bei Energie- und Klimastrategie (www.oekonews.at) weiter
7.10.2016 - Österreich muss bei entscheidender Abstimmung mit 'Nein' stimmen (www.oekonews.at) weiter
6.10.2016 - Vorbildliches Konzept für Einbindung von Bürgern, Gemeinden und Genossenschaften (www.oekonews.at) weiter
5.10.2016 - Vorträge und zahlreiche Bilder online (www.oekonews.at) weiter
5.10.2016 - Norwegische und schwedische Fährschiffe fahrren bereits mit E-Antrieb (www.oekonews.at) weiter
5.10.2016 - Um den PV-Markt nachhaltig zu beleben, haben der VDE und die Munich Re eine enge Kooperation auf dem Gebiet von Qualitätsgarantien und Risikoabsicherungen vereinbart. (www.oekonews.at) weiter
4.10.2016 - Erfolgreiches 1. Tagesseminar ?Stromversorgung & Ladetechnik? in Hamburg Was macht FRIWO eigentlich aus? Zwei wesentliche Unterschiede zu unserem Wettbewerb sind sicherlich die Faktoren Kundennähe und Service. Ganz aktuell konnten sich unsere norddeutschen Kunden davon in Hamburg überzeugen: Gemeinsam mit unserem Distributionspartner (www.openpr.de) weiter
4.10.2016 - Die Energie AG, unabhängiges Tochterunternehmen der Stadtwerke Iserlohn, wurde mit dem Deine-Versorger.de-Siegel für empfehlenswerte Energieversorger ausgezeichnet. Mit der Vergabe des Siegels wurde dem Unternehmen bescheinigt, dass es alle Kriterien des Deine-Versorger.de- Regelwerks erfüllt. Als Marke der Stadtwerke Iserlohn arbeitet die Energie (www.openpr.de) weiter
4.10.2016 - Dreifach-Isoliergläser haben sich am Markt etabliert. Mit den Vorteilen, wie etwa einer verbesserten Energieeffizienz und besserem Komfort, gehen auch ein höheres Gewicht und eine komplexere Herstellung einher. Abhilfe verspricht der Abstandhalter Swisspacer Triple, der auf der Messe Glasstec zu... (www.enbausa.de) weiter
4.10.2016 - Die E-Bike Händler Stromrad und Transvelo in Stuttgart sind sich mit dem ADFC einig: auf Initiative von Stromrad führen sie ab 1.Oktober die Stuttgarter E-Mobilitätsprämie für Fahrräder ein. Kunden beider Unternehmen erhalten eine verrechnete Prämie von 100 Euro auf jedes (www.openpr.de) weiter
4.10.2016 - Am 1. Oktober 2016 wird das Braunkohlekraftwerk Buschhaus als erstes Kraftwerk für vier Jahre vorläufig stillgelegt und damit in die Sicherheitsbereitschaft überführt. Anschließend wird das Kraftwerk endgültig stillgelegt. Das Kraftwerk Buschhaus wird von der Helmstedter Revier GmbH betrieben, einer Tochter der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG), und hat eine Nettoleistung von 352 Megawatt. Ursprünglich hatten MIBRAG und die Helmstedter Revier GmbH geplant, das Kraftwerk Buschhaus bis mindestens 2030 zu betreiben und mit Braunkohle aus dem Tagebau Profen zu versorgen. Während der Sicherheitsbereitschaft ist das Kraftwerk Buschaus vom Netz genommen, wird nicht mehr am Markt eingesetzt und produziert keine CO2 Emissionen. Es kann nur auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers angefahren werden. (www.bmwi.de) weiter
4.10.2016 - Außer der Sonne kann keine Energiequelle ununterbrochen arbeiten. Wie können wir ausreichende Reservekapazitäten sicherstellen, ohne für die diese Bereitschaft Geld für fossile Energieträger ausgeben zu müssen? (www.oekonews.at) weiter
4.10.2016 - Bereits zum siebenten Mal zeichnet das Klimabündnis Gemeinden und Regionen aus ganz Europa mit dem Climate Star aus. (www.oekonews.at) weiter
4.10.2016 - Landesrat Rauch: Mit 365-Euro-Ticket steigen immer mehr Menschen auf Bus und Bahn um (www.oekonews.at) weiter
2.10.2016 - Die erfolgreiche Umstellung des Energiesystems auf Erneuerbare Energien braucht Vorbilder und Wegbereiter, die durch Innovation und Engagement den Weg in die richtige Richtung weisen. (www.oekonews.at) weiter
2.10.2016 - 3 Millionen Euro Investition, 6 Monate Bauzeit 30.000 Kubikmeter Hackgut aus der Region bringen ab sofort jährlich 20 Millionen Kilowattstunden Wärme (www.oekonews.at) weiter
30.9.2016 - Die zweite Ausschreibungsrunde von STEP up! ist gestartet. Vom 01.10.2016 bis 31.01.2017 können wieder Anträge für den Wettbewerb eingereicht werden. (www.bmwi.de) weiter
30.9.2016 - Wiederaufbereitete Toner und Patronen sind auf dem Markt fest verankert. Sie haben sich als gelungene Alternativen zu den Originalen im Handel etabliert und gelten als deutlich preiswerter. Nach der fachgerechten Wiederaufbereitung sind sie vollkommen funktionstüchtig und bieten ein Druckergebnis, das (www.openpr.de) weiter
30.9.2016 - Strom wird im kommenden Jahr wieder teurer. Deutschlands Stromnetzbetreiber haben eine Anhebung ihrer Preise zwischen 5% und 80% angekündigt. Die Prognose für die EEG-Umlage 2017 liegt bei einem Anstieg von 11,8% bis 15%. Mit Preisgarantien sollen sich die Stromkunden nun vor (www.openpr.de) weiter
29.9.2016 - Vorbildliches Konzept für Einbindung von Bürgern, Gemeinden und Genossenschaften / EU-Projekt WISE Power informiert über Beteiligungsmodelle für Windenergie (www.dena.de) weiter
29.9.2016 - Statuskonferenz zukunftsfähige Stromnetze - Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik trafen sich am 22. und 23. September 2016 zur ersten Statuskonferenz ?Zukunftsfähige Stromnetze? in Berlin. Mehr als 300 Teilnehmer folgten der Einladung der Bundesregierung und gaben einen Einblick in ihre laufenden Forschungsarbeiten rund um das Thema Netzausbau. Seit Beginn der Förderinitiative ?Zukunftsfähige Stromnetze? im Jahr 2013 fördern die beteiligten Ministerien mehr als 300 Projekte mit rund 140 Millionen Euro.© Jutta Perl-Mai, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter
29.9.2016 - Verbände sehen sich als Dienstleister der Wärmewende (www.oekonews.at) weiter
29.9.2016 - Tirol hat ab Jänner 2018 den Vorsitz der Europäischen Makroregionalen Strategie (EUSALP). (www.oekonews.at) weiter
29.9.2016 - WHO veröffentlicht Länderdaten zu Luftverschmutzung und Gesundheitsfolgen - Neues Luftgütemodell der WHO zeigt schockierende Details (www.oekonews.at) weiter
29.9.2016 - Solarthemen 480. Ebenfalls am 13. September hat sich das Europäische Parlament auch mit der Umgestaltung des Energiemarktes befasst. Text. Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
29.9.2016 - Solarthemen 480. Am 13. September hat das Europäische Parlament zur europäischen Wärme- und Kältestrategie Stellung bezogen. Text. Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
29.9.2016 - Solarthemen 480. Die SolarWorld AG muss auf den Preisdruck in begrenzten Photovoltaik-Märkten reagieren und entlässt in Freiberg und Arnstadt zum 1. Oktober und 1. Dezember insgesamt 500 Leiharbeitnehmer. Text. Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
29.9.2016 - Solarthemen 480. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat ein Impulspapier ?Strom 2030? veröffentlicht, mit dem es erneut in die Diskussion über den Marktbereich und zu verändernde Rahmenbedingungen einsteigen will. Text. Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
29.9.2016 - Solarthemen 480. Die Bundesregierung macht keine Anstalten, den Direktvermarktern das Prognoserisiko für Abschaltungen durch die Netzbetreiber abzunehmen. Text. Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
29.9.2016 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Thorsten Herdan vom Bundeswirtschaftminiserium im Interview: Energiewende statt Stromwende +++ Solarthermie XXL wird systemrelevant +++ EU-Parlament nimmt Stellung zur europäischen Wärme- und Kältestrategie +++ Umgestaltung der Energiemärkte in Europa +++ Direktvermarkter müssen weiter das Prognoserisiko tragen +++ Der Wirtschaftsminister will über Strom im Jahr 2030 reden +++ Unternehmen wie SolarWorld geraten ... (www.solarthemen.de) weiter
28.9.2016 - Essen (Oldb.), 28. September 2016 ? Unter dem Motto ?BIOGASmax ? Technik für die optimale Substrat-Einbringung und -Aufbereitung? stellt die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH auf der diesjährigen EuroTier & EnergyDecentral vom 15. bis 18. November 2016 in Hannover (Halle 25, (www.openpr.de) weiter
28.9.2016 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte mit einem weiteren Großauftrag zur Prüfung und Baubegleitung des größten Photovoltaik Solarparks in den Niederlanden mit einer installierten Leistung von 31 MWp, die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit in Europa weiter ausbauen. Sunport Energy und WIRSOL (www.openpr.de) weiter
28.9.2016 - 'Das fossile Zeitalter ist vorbei' meint Umweltminister Rupprechter - Lasst Worten Taten folgen! Eine OEKONEWS-Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter
28.9.2016 - China schlägt Europa bei installierter Leistung - WindEurope macht auf dringende Weichenstellungen aufmerksam (www.oekonews.at) weiter
27.9.2016 - -- /via Jetzt-PR/ -- ------------------------------ Schneiteln, Blondvieh, Perchtenläufe und Ribelmais 350 Beiträge umfasst die im Sommer 2015 aufgeschaltete Online-Enzyklopädie fundus-agricultura.wiki zum traditionellen landwirtschaftlichen Wissen im Alpenraum. Das von der Stiftung "SAVE Sicherung der landwirtschaftlichen Artenvielfalt in Europa" initiierte Projekt setzt auf die Teilnahme (www.openpr.de) weiter
27.9.2016 - Hohe Qualität bei minimalen Betriebskosten Essen (Oldb.), 27. September 2016 ? Unter dem Motto ?Pumps for Life? stellt die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH auf der diesjährigen EuroTier (15.-18. November 2016, Hannover) ihre Pumpen-Neuheiten für die Agrarbranche vor. Im Mittelpunkt des (www.openpr.de) weiter
27.9.2016 - Europaweit könnten 45 Prozent des Stromverbrauchs aus Bürgerhand stammen- Jeder 2. EU-BürgerInnen könnte so Energieerzeugung selbst in der Hand haben (www.oekonews.at) weiter
27.9.2016 - Elektromobilität ist eine klare Chance für den Klimaschutz in Europa (www.oekonews.at) weiter
27.9.2016 - Jahreskonferenz des European Environmental Bureau (EEB) erstmals in Wien 'From Sustainability Talk to Policy Walk' (www.oekonews.at) weiter
26.9.2016 - In einem Referenzprojekt in Borken hat die my-PV GmbH aus Neuzeug (Österreich) erstmals ihr System zur elektrischen Warmwasserbereitung in ein bestehendes Photovoltaik-Batterie-System der SMA Solar Technology AG integriert. weiter
26.9.2016 - - Servicequalität noch einmal deutlich verbessert - Kunden legen großen Wert auf Telefonberatung und E-Mail-Service Neu-Isenburg, 23. September 2016. Die deutsche ServiceBarometer AG misst jedes Jahr die Zufriedenheit und Loyalität der Kunden unterschiedlichster Branchen. Im gerade veröffentlichten Kundenmonitor Deutschland 2016 glänzen Stromversorger (www.openpr.de) weiter
23.9.2016 - ?Dass Vattenfall knapp ein Jahr nach Inbetriebnahme des modernsten Kohlekraftwerks Deutschlands in Hamburg-Moorburg öffentlich über den Verkauf an einen neuen Betreiber nachdenkt, zeigt, dass Kohlestrom im Vergleich zu Erneuerbaren Energien am Ende ist,? so Dr. Axel Röpke, Vizepräsident des Bundesverband (www.openpr.de) weiter
23.9.2016 - Raus aus der fossilen Stromproduktion und den Marktverzerrungen - (www.oekonews.at) weiter
23.9.2016 - MobilitätsexpertInnen aus dem In- und Ausland diskutierten im Rathaus Eisenstadt über 'Zukunft Regionalbahn ? Gewinn für Gemeinden, Regionen und Unternehmen'. (www.oekonews.at) weiter
22.9.2016 - (www.bmwi.de) weiter
22.9.2016 - Servicedienstleister stellt auf der WindEnergy Hamburg neues Paket für GE 1.5 Windenergieanlagen vor. weiter
22.9.2016 - Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine überarbeitete EU-Gebäuderichtlinie angekündigt, der Teil des Energieeffizienzpaketes sein soll, dessen Veröffentlichung im Oktober 2016 erwartet wird. Das Building Performance Institute Europe (BPIE) hat gegenüber der jetzigen Richtlinie an... (www.enbausa.de) weiter
22.9.2016 - Vorarlberg gewinnt Österreichischen VCÖ-Mobilitätspreis für FairCard & maximo fair (www.oekonews.at) weiter
22.9.2016 - Die Hälfte unserer täglichen Wege ist kürzer als fünf Kilometer (www.oekonews.at) weiter
22.9.2016 - Vincent Chornet wurde in der Kategorie Clean Tech ausgezeichnet, einer von 16 Kategorien der kanadischen Clean50-Awards 2017 der Delta Management Group (www.oekonews.at) weiter
22.9.2016 - PwC Studie:76 % der Energieversorger nehmen Bedrohung durch branchenfremde Akteure wahr - Digitalisierung: Großer Aufholbedarf bei Big Data - Einführung einer Energieflatrate bis 2020 wahrscheinlich - Energieeffizienzgesetz ohne nennenswerte Anreize fü (www.oekonews.at) weiter
21.9.2016 - Ziel sind der Aufbau einer Produktion im Industriemaßstab und die weltweite Marktentwicklung (www.oekonews.at) weiter
21.9.2016 - Bochum, 21.09.2016 Der Energieanbieter energiehoch3 erschließt neue Vertriebswege und eröffnet als erster Energieversorger einen Pop-Up-Store im Rheinpark-Center Neuss. Hier können sich Verbraucher beraten lassen und direkt vor Ort schnell und unkompliziert Kunden von energiehoch3 werden. Wer zukünftig Strom oder Gas von (www.openpr.de) weiter
21.9.2016 - EcofinConcept vermarktet einzelne NORDEX N117-2.4 Windanlage Die EcofinConcept GmbH hat eine weitere NORDEX N117-2.4 Windenergieanlage an einen deutschen Privatinvestor verkauft. Die Windkraftanlage mit einer Nennleistung von 2.400 kW (2,4 MW), einer Nabenhöhe von 140m und einem Rotordurchmesser von 117m wird im Jahr (www.openpr.de) weiter
21.9.2016 - Niemand will Kunden verlieren - schon gar nicht die Stromversorger. Dabei geht es nicht um langfristige Kundenbindung sondern vor allem um die Abschlagsanpassungen, für das kommende Jahr. Energieversorger müssen ihren Kunden anstehende Preiserhöhungen deutlich mitteilen und dabei auch auf das Sonderkündigungsrecht (www.openpr.de) weiter
21.9.2016 - DIE IIR Energietage stellten neue Wege (www.oekonews.at) weiter
21.9.2016 - Eine neue Art der Verbreitung von Statistiken (www.oekonews.at) weiter
21.9.2016 - McKinsey Electric Vehicle Index zeigt: China überholt Japan als wichtigstes Herstellerland ? Norwegen als Markt unangefochten führend ? Deutschland holt jedoch auf (www.oekonews.at) weiter
20.9.2016 - Die BESTFALL GmbH organisiert und betreut die Preisverleihung beim Landkreiswettbewerb ?Leitstern Energieeffizienz 2016? des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg am 15. November in Stuttgart. Im Wettbewerb ?Leitstern Energieeffizienz? zeichnet das Umweltministerium Baden-Württemberg Stadt- und Landkreise für besondere Anstrengungen im (www.openpr.de) weiter
20.9.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2015 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das am 8. Juli 2016 beschlossene EEG 2017 (BR-Drucksache 355/16) (PDF: 1,1 MB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter
20.9.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter
20.9.2016 - Im Großen und Ganzen zeigt eine neue Studie im Auftrag der deutschen Heizungswirtschaft, dass Fernwärme im Wohnhaus nicht wirtschaftlich ist. Die Investition in einen Öl- oder Erdgas-Brennwertkessel ist regelmäßig rentabler als der Anschluss an ein Wärmenetz - doch die Klimaziele sind damit nicht... (www.enbausa.de) weiter
20.9.2016 - ? Ausgabe von 420.000 neuen Aktien ? Ausgabepreis der neuen Aktien beträgt 1,00 Euro Berlin, 19.09.2016 - Die OTI Greentech AG (WKN A0HNE8), eine an der Börse Düsseldorf notierte international tätige Umwelttechnologie- und Engineering-Gruppe, hat im Rahmen einer Barkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre ihr (www.openpr.de) weiter
20.9.2016 - Im Rahmen des PIER FESTIVALS im Zukunftshafen Frankfurt wurde gestern Nachmittag der erste Ökotabel®-AWARD, dem Preis für Nachhaltigkeit, in vier Kategorien verliehen.??Die Gewinner sind: Triodos Bank (Online-AWARD), Ökobon (Produkt-AWARD), Premium (Innovations-AWARD) und Rook-Architekten (Regio-AWARD).??Die Triodos Bank wurde in der Kategorie (www.openpr.de) weiter
19.9.2016 - Die reencon GmbH mit Sitz in Rosenheim und Technikzentrum in Nordhorn hat den Zuschlag für die technische Betriebsführung für den größten Bürgerwindpark in Süddeutschland erhalten. Der Windpark mit 8 Anlagen vom Typ Vestas V126 befindet sich direkt an er A6 (www.openpr.de) weiter
19.9.2016 - Mieter müssen in Deutschland im Durchschnitt 2,17 Euro/qm/Monat für Betriebskosten zahlen. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten mit den jeweiligen Einzelbeträgen zusammen, kann die sogenannte zweite Miete bis zu 3,18 Euro/qm/Monat betragen. Das sind die Ergebnisse aus dem aktuellen... (www.enbausa.de) weiter
19.9.2016 - Im März ist ein neues KfW-Förderprogramm für PV-Batterien gestartet. In den ersten sechs Monaten war die Nachfrage hoch, 4.300 Anträge sind bei der KfW eingegangen. Die Speicherförderung sinkt nach und nach, um eine schnelle Markteinführung zu erreichen. Zum 1. Juli ist eine weitere... (www.enbausa.de) weiter
19.9.2016 - Mehr als 1.500 Aktionen in Österreich ? Höhepunkte sind der Regionalbahntag am 17.9. und der Autofreie Tag am 22.9. (www.oekonews.at) weiter
18.9.2016 - Marktstart in 15 Ländern, darunter auch in Deutschland und in Korea (www.oekonews.at) weiter
17.9.2016 - Reichweite über 400 Kilometer - Klassenbester: Mindestens 25 Prozent mehr Reichweite als der nächste Mitbewerber - Weltpremiere am 29. September auf dem Pariser Automobilsalon (www.oekonews.at) weiter
16.9.2016 - Die sonnen Gruppe bringt Deutschlands erste kostenlose Strom-Flatrate auf den Markt und beendet damit das Zeitalter der Strompreise. (www.oekonews.at) weiter
16.9.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter
15.9.2016 - Die Fehlerkosten am deutschen Bau nähern sich Rekordniveau: 14,1 Milliarden Euro in 2015 geben die Düsseldorfer Marktforscher von Bauinfoconsult an. 540 befragte Architekten und Verarbeiter schätzten in der Jahresumfrage des Instituts, dass der Fehlerkostenanteil am gesamten Branchenumsatz im... (www.enbausa.de) weiter
15.9.2016 - Das Allgäuer Unternehmen Sonnen bringt eine Strom-Flatrate auf den Markt, bei der für Mitglieder der Sonnen-Community die monatlichen Stromrechnungen entfallen. Besitzer eines Batteriespeichers erzeugen bereits einen großen Teil ihres benötigten Stroms selbst. Wer darüber hinaus Kilowattstunden... (www.enbausa.de) weiter
15.9.2016 - Amazons 'Alexa” heizt in Europa ein - Markteintritt in Deutschland, Österreich und Großbritannien (www.oekonews.at) weiter
15.9.2016 - Erstmals in der 26-jährigen Geschichte des Klima-Bündnis wird die Internationale Konferenz mit der Climate-Star-Preisverleihung kombiniert: vom 5. bis 8. Oktober in Krems an der Donau (www.oekonews.at) weiter
15.9.2016 - Künftig Engagement für die Umwelt, speziell für die Ozeane (www.oekonews.at) weiter
15.9.2016 - Solarthemen 479. Die Zahl der Anträge für Zuschüsse des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Marktanreizprogramm zeigte im Sommer keine Aufwärtstendenz. (www.solarthemen.de) weiter
15.9.2016 - Solarthemen 479. Auf Basis des im Sommer novellierten Energiewirtschaftsgesetzes will die Bundesnetzagentur (BNetzA) ein Marktstammdatenregister realisieren, das zwar seit zwei Jahren in Vorbereitung ist, aber erst jetzt in der Regenerativbranche diskutiert wird. (www.solarthemen.de) weiter
14.9.2016 - Warnung vor marktbeherrschender Stellung auf dem Gentechnik- und Pestizid-Markt (www.oekonews.at) weiter
14.9.2016 - ?VOB/A - Einführung in die Auftragsvergabe? lautet der Titel eines Seminars, welches am 10. April 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bauvergaberechts werden unter anderem bedingt durch europäische Normsetzungen und (www.openpr.de) weiter
14.9.2016 - ?VOB/A - Einführung in die Auftragsvergabe? lautet der Titel eines Seminars, welches am 10. April 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bauvergaberechts werden unter anderem bedingt durch europäische Normsetzungen und (www.openpr.de) weiter
14.9.2016 - Die spezialisierten Ingenieure der KIB aus Parkstetten liefern für Bayern die exakte Information zum Kanal, als Basis für die Sanierung, die Instandhaltung und den wirtschaftlichen Betrieb. ------------------------------ Wenn Kommunen, also öffentliche Auftraggeber, Reparatur- und Renovierungsverfahren in geschlossener Bauweise am Abwasserkanal ausschreiben müssen, (www.openpr.de) weiter
14.9.2016 - Franchise-Partner von Town & Country Haus und netzwerk natur verlosen ein umfangreiches Entdecker-Paket rund um das Thema heimische Vögel im Wert von 450,00 Euro. ?Mit jedem Haus, das wir bauen, nehmen wir der Natur ein Stückchen freie Fläche. Durch die (www.openpr.de) weiter
14.9.2016 - 0 bis 15 Euro für 150 Kilometer Reichweite - Club fordert Transparenz bei Kosten und Anbietern sowie Flexibilität beim Bezahlen (www.oekonews.at) weiter
14.9.2016 - Renault-Nissan Allianz weltweit Nummer eins bei Elektrofahrzeugen (www.oekonews.at) weiter
14.9.2016 - Wiens erste 'Elektro-Ausbildungs-Tankstelle': Gemeinsam mit Unternehmen der Elektro-Mobilitätswirtschaft haben Schulungsteilnehmer des BFI Wien eine der modernsten Elektro-Tankstellen Europas errichtet. (www.oekonews.at) weiter
13.9.2016 - Am 18. September 2016 wird im Rahmen des PIER FESTIVALS im Zukunftshafen Frankfurt in Frankfurt am Main der erste Ökotabel®-AWARD verliehen. Der Preis für Nachhaltigkeit zeichnet Unternehmen und deren Produkte aus, die sich um die Nachhaltigkeit in Deutschland in besonderer (www.openpr.de) weiter
13.9.2016 - Wenn es um die Strukturierung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht, setzen die Akteure der Energiebranche auf eueco. Mit regiocap® hat die eueco GmbH ein äußerst erfolgreiches Produkt geschaffen, das die Beteiligung von Bürgern an Energieprojekten einfach und digital (www.openpr.de) weiter
13.9.2016 - Aufstieg in die Top-Liga Hamburg/Hameln/Stuttgart, 13. September 2016. Mit der Bündelung der Kernkompetenzen und dem Fokus auf die Branchen Energie- und Finanzwirtschaft realisieren die unabhängigen Beratungshäuser der bisherigen quanto Gruppe und die Aequitas WBL GmbH ihre Wachstumspläne. Die Fusion der beiden (www.openpr.de) weiter
13.9.2016 - Die Adresse für Bürgerbeteiligung und Crowdfunding auf der WindEnergy Hamburg 2016 weiter
12.9.2016 - Wien 09.September 2016 - Kaum auf dem Markt und schon die Nase vorn: Mit dem neuen Energieanbieter ENSTROGA GmbH in Österreich ist die ENSTROGA?Unternehmensgruppe Anfang September um ein weiteres Mitglied ergänzt worden. Bereits jetzt kann das junge Unternehmen überzeugen und (www.openpr.de) weiter
12.9.2016 - Das europäische Zertifzierungssystem Keymark wird bereits für unterschiedlichste Produkte und Systeme genutzt. Elf Hersteller haben unter dem Dach des europäischen Wärmepumpenverbandes EHPA (European Heat Pump Association) gemeinsam mit drei europäischen Zertifizierungsstellen eine in ganz Europa... (www.enbausa.de) weiter
12.9.2016 - Rund 1,1 Milliarden Euro sind im Haushaltsplan von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für das kommende Jahr für Maßnahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz, des Klimapakets sowie für die Förderung in den Bereichen Energieforschung, Energieeffizienz, Förderung erneuerbarer Energien... (www.enbausa.de) weiter
12.9.2016 - Pressemitteilung Halle / Leipzig: Einsparung durch Energieanbieterwechsel - ist dieser Markt nicht schon ausgereizt? Nein, meint Energie-Experte Roman Spieß und erklärt, dass 90% aller Haushalte immer noch bis zu 400 ? Energiekosten im Jahr weniger zahlen könnten, wenn sie den richtigen (www.openpr.de) weiter
12.9.2016 - Trotz des von der Europäischen Kommission gesetzten Ziels, Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern, ist der Anteil der Schiene am Güterverkehrsaufkommen in der EU seit 2011 sogar leicht zurückgegangen. (www.oekonews.at) weiter
11.9.2016 - Erneuerbare Energien im Licht der Öffentlichkeit (www.oekonews.at) weiter
9.9.2016 - Nach der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 8. September stehen die Zeichen weiter auf billig. Der unverändert bei null Prozent belassene Leitzins und die Fortführung der expansiven Geldpolitik werden auch in nächster Zeit für günstige Immobilienkredite in Deutschland sorgen, so die... (www.enbausa.de) weiter
8.9.2016 - Absatz von Erdgasfahrzeugen um 30 Prozent gesunken / Initiative plädiert für umfassendes Maßnah-menpaket / Vorteile von Erdgasmobilität sollen bei Energiesteuer und Lkw-Maut angerechnet werden (www.dena.de) weiter
8.9.2016 - Die Kleingartenkolonie Am Stadtpark I e.V. in Berlin-Wilmersdorfwird dieses Jahr mit dem Erwin-Barth-Preis des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet statt am Freitag, den 09.09.2016 um 16:15 Uhr auf dem PRAGER PLATZ. In der Begründung für die Auszeichnung heißt (www.openpr.de) weiter
8.9.2016 - Die WSB Neue Energien Holding GmbH und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG wollen künftig bei der Entwicklung von Windenergieprojekten in Thüringen eng zusammenarbeiten. weiter
8.9.2016 - Abkommen schränken Handlungsspielraum von Kommunen ein (www.oekonews.at) weiter
7.9.2016 - Nach den Pleiten einiger Billigstrom-Anbieter scheint sich die Lage am Strommarkt zu entspannen. Doch Verbraucher sollten sich nicht täuschen lassen. Noch immer wird im Discount-Segment mit unlauteren Mitteln um jeden Wechselwilligen gekämpft. Die Energie-Experten von 1-Stromvergleich.com wissen, dass der Kunde (www.openpr.de) weiter
7.9.2016 - 'Wir erwarten ein sehr gutes Baujahr 2016, das zeigen die Konjunkturdaten des ersten Halbjahres', erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, anlässlich der Eröffnung der NordBau 2016. 'Wir gehen nunmehr von einem Umsatzwachstum... (www.enbausa.de) weiter
7.9.2016 - Fünf neue Serviceverträge und Austausch von Großkomponenten weiter
7.9.2016 - Höhepunkt der Europäischen Mobilitätswoche: Am 17. und 18. September 2016 wird die Babenbergerstraße zwischen Ring und Mariahilferstraße zum dritten Mal zum größten Wohnzimmer der Stadt. (www.oekonews.at) weiter
6.9.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. Mit dem beschlossenen Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz) (PDF: 293 KB) machen wir den Strommarkt fit für wachsende Anteile erneuerbarer Energien und stellen die Weichen für einen Wettbewerb von flexibler Erzeugung, flexibler Nachfrage und Speichern. Dies ist die größte Reform des Strommarktes seit der Liberalisierung in den neunziger Jahren. Der optimierte Strommarkt 2.0 sorgt dafür, dass die Stromversorgung in Deutschland auch bei weiter zunehmenden Mengen an Wind- und Sonnenstrom kostengünstig und verlässlich bleibt. (www.bmwi.de) weiter
6.9.2016 - Die Wasserkraft leistet einen bedeutenden Beitrag zu Europas Wirtschaft, für die Versorgungssicherheit mit Strom und für den Klima-schutz. Eine neue Studie ?The hydropower sector?s contribution to a sustainable and prosperous Europe? stellt neue Daten und Fakten zum volkswirtschaftlichen Wert der (www.openpr.de) weiter
6.9.2016 - Es gibt unter den Klimageräten eine Menge unterschiedliche Kategorien, welche sich vom Preis aber auch von der Effizienz stark unterscheiden. Zu den kostengünstigsten Klimageräten zählen sicherlich die Einschlauchsysteme. Sie bestehen aus einem Schlauchadapter für Türspalt, Fenster oder auch für eine Bohrung. (www.openpr.de) weiter
6.9.2016 - Wohlstandseffekte von EE-Projekten bewerten: Online-Tutorial Wohlstandsradar gestartet (www.oekonews.at) weiter
2.9.2016 - Immer da und immer verfügbar: Strom füttert die technischen Geräte unseres Alltags. Der Preis für die Produktion sinkt. Der Preis an den Strombörsen fällt ? bis hin zu negativen Preisen. Doch der Strompreis für den Endverbraucher steigt. Die Energiehandelsgesellschaft West (www.openpr.de) weiter
2.9.2016 - GLOBAL 2000 begrüßt Umwelt- und KonsumentInnen-freundlichen Schritt der EU (www.oekonews.at) weiter
2.9.2016 - Grüne erwarten nun rasche Vorstöße der Energiewirtschaftskapitäne beim Finanzminister (www.oekonews.at) weiter
2.9.2016 - Das diesjährige Europäische Forum Alpbach steht ganz im Zeichen der 'Neuen Aufklärung'. Im Bereich Energie bedeutet das vor allem, dass sich unser (Energie-) Weltbild verändern muss. (www.oekonews.at) weiter
1.9.2016 - Düsseldorf ? Die Bundesregierung betreibt Energiepolitik mit dem Supermarktregal. So lässt sich die "Konzeption zur zivilen Verteidigung" von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) verstehen, die das Bundeskabinett verabschieden soll. Denn ein vorgetragener Grund ist, dass terroristische Angriffe das Energienetz lahm (www.openpr.de) weiter
1.9.2016 - Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende setzen wir das Startsignal für Smart Grid, Smart Meter und Smart Home in Deutschland und ermöglichen so die digitale Infrastruktur für eine erfolgreiche Verbindung von über 1,5 Millionen Stromerzeugern und großen Verbrauchern. Im Zentrum steht die Einführung intelligenter Messsysteme. Sie dienen als sichere Kommunikationsplattform, um das Stromversorgungssystem energiewendetauglich zu machen. Datenschutz wird dabei ganz groß geschrieben - wir haben die anspruchsvollsten Regeln in Europa eingeführt. Das beschlossene und verkündete Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende finden Sie hier (PDF: 264 KB). (www.bmwi.de) weiter
1.9.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. Mit dem beschlossenen Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz) (PDF: 293 KB) machen wir den Strommarkt fit für wachsende Anteile erneuerbarer Energien und stellen die Weichen für einen Wettbewerb von flexibler Erzeugung, flexibler Nachfrage und Speichern. Dies ist die größte Reform des Strommarktes seit der Liberalisierung in den neunziger Jahren. Der optimierte Strommarkt 2.0 sorgt dafür, dass die Stromversorgung in Deutschland auch bei weiter zunehmenden Mengen an Wind- und Sonnenstrom kostengünstig und verlässlich bleibt. (www.bmwi.de) weiter
1.9.2016 - Längst sind LED-Leuchten kein Nischenthema mehr (www.oekonews.at) weiter
1.9.2016 - Zwischenbilanz der Juncker-Investitionsinitiative #investEU in Wien (www.oekonews.at) weiter
31.8.2016 - Angesichts des großen Potenzials für Photovoltaik-Anlagen in den USA baut Fronius seine Präsenz auf dem wachsenden amerikanischen Markt aus und hat eine Niederlassung in der kalifornischen Region San Francisco Bay Area eröffnet. Der neue Fronius-Standort beschäftigt sich mit den Bereichen (www.openpr.de) weiter
31.8.2016 - Verluste durch Ausfälle vehement hoch (www.oekonews.at) weiter
30.8.2016 - ?Abwasser und seine mögliche strafrechtliche Relevanz? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. März 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Durch den immer größer werdenden Einfluss der Europäischen Union gewinnen auch die (www.openpr.de) weiter
30.8.2016 - Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR OTI Greentech AG reduziert operativen Verlust im 1. Halbjahr 2016 nach vorläufigen Zahlen signifikant ? Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA): Deutliche Verbesserung im 1. Halbjahr 2016 auf (www.openpr.de) weiter
30.8.2016 - Bundeswirtschaftsminister Gabriel und EU-Wettbewerbskommissarin Vestager haben sich nach intensiven Gesprächen auf ein Energiepaket verständigt. Dies betrifft zentrale Punkte des Gesetzes zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG), des Strommarktgesetzes und des EEG 2017 und deren Vereinbarkeit mit dem europäischen Beihilferecht. Nun ist aus Sicht der Bundesregierung der Weg dafür frei, dass die Prüfung der in Brüssel angemeldeten Gesetzesvorhaben nun auch in den förmlichen Entscheidungsverfahren der Europäischen Kommission abgeschlossen werden kann. (www.bmwi.de) weiter
30.8.2016 - Erstmalig: Veggie Planet Messe mit Tirol-Schwerpunkt im September (www.oekonews.at) weiter
30.8.2016 - Bosch eBike Systems punktet mit neuen Lösungen und smarten Weiterentwicklungen (www.oekonews.at) weiter
30.8.2016 - LR Pernkopf sieht die Aktion als wichtigen Beitrag zur Europäischen Mobilitätswoche (www.oekonews.at) weiter
29.8.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2015 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das am 8. Juli 2016 beschlossene EEG 2017 (BR-Drucksache 355/16) (PDF: 1,1 MB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter
29.8.2016 - Nachrüsten von Anlagen wird Markt für energieeffiziente Lösungen im reifen industriellen Sektor aufrechterhalten, ermittelte Frost & Sullivan (www.oekonews.at) weiter
28.8.2016 - SmartEnCity heißt ein neues europäisches Projekt, das durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert wird. 35 Partner aus sechs Ländern arbeiten unter der Koordination von Tecnalia Research & Innovation daran, intelligente und energieneutrale Städte... (www.enbausa.de) weiter
28.8.2016 - Rund 100 spezielle Ladestationen für Elektroautos in Großbritannien geplant - Energie kann ans öffentliche Stromnetz verkauft werden - Bis zu einem Megawatt Strom bei Bedarf abrufbar (www.oekonews.at) weiter
28.8.2016 - Die Ausschreibung des Klima- und Energiefonds läuft noch bis 22. September 2016! (www.oekonews.at) weiter
27.8.2016 - Neuer Akku wird auf der Eurobike 2016 präsentiert. Reichweite bis zu 160 km (www.oekonews.at) weiter
26.8.2016 - - Note ?Sehr gut? im Gesamtranking - Bestes ?Preis-Leistungs-Verhältnis? - Zum dritten Mal hintereinander in der Spitzengruppe Neu-Isenburg, 26. August 2016. Zum dritten Mal in Folge erzielt eprimo einen Spitzenplatz im ?ServiceAtlas Energieversorger?. Der Energiediscounter erhielt 2016 in der Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung (www.openpr.de) weiter
26.8.2016 - (www.bmwi.de) weiter
26.8.2016 - Gemeinschaftsprojekt von Nissan mit dem Energie-Unternehmen Eaton / Zuverlässiges Managementsystem für erneuerbare Energien / Erster kommerzieller Einsatz des Nissan Speichersystems in Europa (www.oekonews.at) weiter
26.8.2016 - PVA-Vorstand: Anzengrubers Stromoffensive und CO2-Besteuerung sind der richtige Weg. (www.oekonews.at) weiter
25.8.2016 - Für kommendes Jahr wird mit einem erneuten Anstieg der EEG-Umlage gerechnet. Etwas über 7 Cent sind im Gespräch, was einem Anstieg von mindestens 12 Prozent entspricht. Dabei liegt ein Überschuss von 3,4 Milliarden Euro auf dem EEG-Konto. Legt man den (www.openpr.de) weiter
24.8.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. Mit dem beschlossenen Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz) (PDF: 293 KB) machen wir den Strommarkt fit für wachsende Anteile erneuerbarer Energien und stellen die Weichen für einen Wettbewerb von flexibler Erzeugung, flexibler Nachfrage und Speichern. Dies ist die größte Reform des Strommarktes seit der Liberalisierung in den neunziger Jahren. Der optimierte Strommarkt 2.0 sorgt dafür, dass die Stromversorgung in Deutschland auch bei weiter zunehmenden Mengen an Wind- und Sonnenstrom kostengünstig und verlässlich bleibt. (www.bmwi.de) weiter
24.8.2016 - Kuhlmann: ?Kooperationen wie diese sind wichtig für die Energiewende. dena-Kongress ist der Ort, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Kontakte zu knüpfen? (www.dena.de) weiter
24.8.2016 - Gemeinsam mit dem Hersteller von Brennstoffzellenheizungen Elcore startet Thermondo eine Brennstoffzellen-Offensive. Sie soll Hauseigentümern die Möglichkeit eröffnen, ihre Energieautarkie und Effizienz mit der stromproduzierenden Heizung auszubauen. Der Marktdurchbruch ist der... (www.enbausa.de) weiter
24.8.2016 - 21 der über 700 Gasgrundversorger kündigten für das 2. Quartal 2016 Preissenkungen um durchschnittlich 7,3 Prozent an ? der Spitzensatz beträgt 12 Prozent. Die Gaspreise sinken pünktlich zur Heizsaison 2016/2017. In der 2. Jahreshälfte profitieren überwiegend Haushalte im Westen Deutschlands. So (www.openpr.de) weiter
24.8.2016 - Hersteller liefert 81 Anlagen vom Typ AW125/3000 nach Texas (www.oekonews.at) weiter
23.8.2016 - ?Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz - Staatlich anerkannter Aufbaukurs gemäß BImSchV zum Erhalt der Fachkunde als Betriebsbeauftragte (2-Tagesveranstaltung)? lautet der Titel des Seminars, welches am 27. und 28. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. (www.openpr.de) weiter
23.8.2016 - ?Grundlagen des Immissionsschutzes? lautet der Titel des Seminars, welches am 02. März 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende und umfassende Einführung im Bereich Immissionsschutz vom Bereich der Europäischen (www.openpr.de) weiter
23.8.2016 - Neue Technologien vereinfachen die Überwachung, aber es werden immer mehr Anlagen errichtet (www.oekonews.at) weiter
23.8.2016 - Bienen sind nützliche, für den Menschen lebensnotwendige Insekten. Das macht die ?Oase für Bienen, Falter und Co. im Plochinger Bruckenwasen? deutlich. Unter diesem Namen betreibt der Trägerverein Umweltzentrum Neckar-Fils in Zusammenarbeit mit der Stadt Plochingen im Rahmen des Kreisprojekts ?Blühender (www.openpr.de) weiter
22.8.2016 - Die Gesundheitswirtschaft in Europa steht unter rapide wachsendem Anpassungsdruck. (www.oekonews.at) weiter
21.8.2016 - EuPD Research hat 804 PV-Anlagenbesitzer und -planer befragt. Das Ergebnis: Wurde früher der Schwerpunkt beim Kauf auf die Einspeisevergütung gelegt, stellen die Marktforscher heute einen Trend hin zum Eigenverbrauch fest. Dabei seien finanzielle Aspekte den Befragten am wichtigsten. Bei der... (www.enbausa.de) weiter
21.8.2016 - Von Frankfurt über London bis zur Klima-Bündnis-Konferenz nach Krems an der Donau (www.oekonews.at) weiter
20.8.2016 - 2. Platz geht an TU Telft, 3. Platz an Uni Stutttgart (www.oekonews.at) weiter
20.8.2016 - Das Tiroler Dorf Alpbach zeigt auf wie man grün und gleichzeitig erfolgreich sein kann - Umweltzeichen-Verleihung für Kongressdestination Alpbach (www.oekonews.at) weiter
18.8.2016 - Solarthemen 477. Die Agora Energiewende rechnet mit einem Anstieg der EEG-Umlage von jetzt 6,35 auf 7,1 bis 7,3 Cent/kWh im kommenden Jahr. Am Strompreis für Verbraucher müsse sich dadurch aber nichts ändern. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
18.8.2016 - Solarthemen 477. Die von einigen Aktiengesellschaften mit Sitz in Deutschland präsentierten Halbjahreszahlen spiegeln den weltweiten Zuwachs gerade im Photovoltaikbereich wieder. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
18.8.2016 - Solarthemen 477. Die Bundesregierung hat Rechtsmittel gegen das Urteil des Gerichts der Europäischen Union eingelegt. Darin ist das EEG 2012 als staatliche Beihilfe klassifiziert worden. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
18.8.2016 - Solarthemen 477. Prognos, EWI ER&S und GWS haben im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums eine Studie zu Risiken in der Energiewende erstellt, die sich nicht erwarteten und unwahrscheinlichen Ereignissen zuwendet. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
18.8.2016 - Solarthemen 477. Am 20. Juli hat die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag veröffentlicht, der regeln soll, wieviel Treibhausgase (THG) die einzelnen Mitgliedsländer bis 2030 in den Bereichen einsparen sollen, die nicht dem Emissionshandelssystem (EHS) unterliegen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
18.8.2016 - Solarthemen 477. Dr. Christian Buchner, Vizepräsident der Geschäftseinheit Photovoltaik bei der Freudenstädter Schmid Group, hat das Auf und Ab im PV-Sektor, das auch den Maschinenbauern hart zugesetz hat, in den vergangenen Jahren ausbalancieren müssen. Die Solarthemen sprachen mit ihm über neue Geschäftschancen und Europa als Standort für die Industrie. Solarthemen: Zur Standortbestimmung ? die Absatzkrise im ... (www.solarthemen.de) weiter
18.8.2016 - Solarthemen 477. Das Strommarktgesetz ist am 30. Juli in Kraft getreten. Damit darf die EEG-Förderung nicht mehr gleichzeitig mit einer Begünstigung durch das Stromsteuergesetz in Anspruch genommen werden ??und dies gilt bereits rückwirkend zum 1. Januar 2016. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
18.8.2016 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Regierung in der Klimadiskussion +++ Interview mit Christian Buchner von der Schmid Group: Europa ist ein wichtiger Standort +++ Strommarktgesetz kann PV-Betreiber in Not bringen +++ Nächste Stufe der Ladesäulenverordnung soll 2016 kommen +++ Vorschlag der EU-Kommission für mehr Klimaschutz in Europa +++ Neue Förderung für die Heizungsoptimierung +++ Regierung in ... (www.solarthemen.de) weiter
17.8.2016 - Berlin, den 16.08.2016 ? Zeitgemäßer Service ist heute mehr denn je das wichtigste Merkmal eines Stromanbieters. Die unabhängige Berliner ENSTROGA AG bietet faire Tarife zu besten Preisen ? die Kunden stehen dabei stets an erster Stelle. Jetzt veröffentlicht die ENSTROGA (www.openpr.de) weiter
17.8.2016 - Beim 3. Solarbranchentag Baden-Württemberg in Stuttgart diskutieren namhafte Experten, was die künftige Preisführerschaft der Solarenergie für Deutschland bedeutet. (www.oekonews.at) weiter
16.8.2016 - Leitveranstaltung des Holzenergiemarktes, Indikator der aktuellen Marktentwicklung und richtungsweisend für künftige Trends (www.oekonews.at) weiter
16.8.2016 - Eine großartige Erfindung, die leider noch nicht am Markt zu haben ist (www.oekonews.at) weiter
15.8.2016 - Trotz niedriger Einkaufspreise an den Energiebörsen bleiben Strom und Gas in Deutschland auch in der zweiten Jahreshälfte teuer. Private Verbraucher zahlen weiter rund 6,7 Cent für die Kilowattstunde Gas und 29 Cent für ihren Strom. Eine Entlastung ist nicht in (www.openpr.de) weiter
15.8.2016 - Ethisch in Gold investieren ? das geht jetzt, sogar mit Fairtrade-Siegel! Eine gute Nachricht für Anleger und auch Trauringkäufer, die Gold bisher berechtigt aus ethischen oder Umweltschutz-Gründen gemieden haben. Das Ökoinvestment-Portal ECOreporter.de veröffentlicht einen längeren Rechercheartikel über faires und (www.openpr.de) weiter
15.8.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil liegt heute schon bei 33 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das am 8. Juli 2016 beschlossene EEG 2017 (BR-Drucksache 355/16) (PDF: 1,1 MB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter
15.8.2016 - Am 14. August 1976 eröffnete Hayo H. Hoekstra, Generalsekretär des Europarates, auf der Pebellalm im Umbaltal feierlich den ersten Wasserschaupfad Europas. (www.oekonews.at) weiter
15.8.2016 - Blockabschaltungen in Dukovany kosteten Milliarden Kronen (www.oekonews.at) weiter
14.8.2016 - Größeres Angebot und bessere Kennzeichnung bei Eis-Sortiment nötig (www.oekonews.at) weiter
13.8.2016 - ORF und Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) suchen klimafreundliche Projekte in fünf Kategorien. - Einreichschluss ist der 22. August. (www.oekonews.at) weiter
12.8.2016 - Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende setzen wir das Startsignal für Smart Grid, Smart Meter und Smart Home in Deutschland und ermöglichen so die digitale Infrastruktur für eine erfolgreiche Verbindung von über 1,5 Millionen Stromerzeugern und großen Verbrauchern. Im Zentrum steht die Einführung intelligenter Messsysteme. Sie dienen als sichere Kommunikationsplattform, um das Stromversorgungssystem energiewendetauglich zu machen. Datenschutz wird dabei ganz groß geschrieben - wir haben die anspruchsvollsten Regeln in Europa eingeführt. Den Beschluss des Deutschen Bundestags mit Maßgaben zum Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende finden Sie hier (PDF: 212 KB). (www.bmwi.de) weiter
11.8.2016 - GLS Bank, größte Ethikbank Deutschlands, sagt: 'Höchste Zeit für sinnvolles Banking' und zeichnet mit höchstmöglicher Beteiligung: 100.000 Euro. (www.oekonews.at) weiter
11.8.2016 - Sozialministerium und Nationalstiftung fördern Social Entrepreneure mit 3 Mio. Euro ? Geschäftsmodelle als Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen (www.oekonews.at) weiter
11.8.2016 - "Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt der Fachkunde gemäß KrWG? lautet der Titel des Seminars, das am 30. und 31. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes führt in der (www.openpr.de) weiter
11.8.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil liegt heute schon bei 33 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das am 8. Juli 2016 beschlossene EEG 2017 (BR-Drucksache 355/16) (PDF: 1,1 MB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter
11.8.2016 - Das Kuratorium der Wilhelm-Naulin-Stiftung hat einstimmig beschlossen, in diesem Jahr die höchste Auszeichnung des Berliner und Brandenburger Kleingartenwesens an den Verlag W. Wächter zu vergeben. Zur Festveranstaltung am 27. August, 11 Uhr, im Rathaus Berlin-Treptow, Neue Krugallee 4, 12435 Berlin, werden (www.openpr.de) weiter
11.8.2016 - ?Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz - Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß WHG? lautet der Titel des Seminars, welches am 24. und 25. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um (www.openpr.de) weiter
11.8.2016 - Österreichische Innovation revolutioniert Messung der Keimbelastung von Wasser. Technologievorsprung mit Sieg der "Innovation Competition" in Singapur bestätigt. Das Wiener Unternehmen VWM GmbH ? Vienna Water Monitoring Solutions (VWM) gab heute die Zuerkennung eines hoch renommierten Preises auf der weltweit wichtigsten Fachmesse (www.openpr.de) weiter
11.8.2016 - Die Blue Energy Europe GmbH demontiert ein Biomasseheizkraftwerk in Finnland, um es am Standort Hu?rth des Papierproduzenten UPM wieder aufzubauen. Wie Blue Energy berichtet, ist der Umzug Teil eines entsprechenden Energiedienstleistungsvertrags mit UPM zur Wa?rmeversorgung. Man gehe davon aus, den (www.openpr.de) weiter
10.8.2016 - sDas IAT der Universität Stuttgart und das Fraunhofer IAO haben im Mai die derzeit schnellste Lademöglichkeit für Elektroautos in Europa in Betrieb genommen (www.oekonews.at) weiter
10.8.2016 - Das Wiener Unternehmen VWM GmbH ? Vienna Water Monitoring Solutions - hat auf der weltweit wichtigsten Fachmesse für Wassermanagement, der 'Singapore International Water Week' einen hoch renommierten Preis bekommen. (www.oekonews.at) weiter
10.8.2016 - Umweltschutzorganisation fordert von rumänischer Regierung vorläufigen Abholzungsstopp (www.oekonews.at) weiter
9.8.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil liegt heute schon bei 33 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das am 8. Juli 2016 beschlossene EEG 2017 (BR-Drucksache 355/16) (PDF: 1,1 MB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter
9.8.2016 - Die Wanxiang-Gruppe, Eigentümer von Karma Automotive, will rund 348 Mio. Euro in ein Elektrofahrzeugwerk investieren (www.oekonews.at) weiter
8.8.2016 - ELA Container Offshore GmbH stellt auf der ONS 2016, die Offshore Northern Seas, vom 29. August bis 1. September 2016 aus. Die Ausstellung wird in Stavanger, Norwegen stattfinden. weiter
8.8.2016 - Wann sinken endlich die Strom- und Gaspreise? Diese Frage stellen sich aktuell viele Verbraucher in Deutschland. Zurecht, denn die Voraussetzungen für eine kräftige Preissenkung sind so gut wie seit Jahren nicht mehr. Die Großhandelspreise für Strom und Erdgas gehen wegen (www.openpr.de) weiter
7.8.2016 - 'Anreize zur Förderung der Solarenergie und die vor kurzem gegebenen Versprechen im Rahmen des COP 21 Weltklimagipfels stellen sicher, dass der Markt für Photovoltaik über die nächsten fünf Jahre exponentiell wachsen wird', sagt Pritil Gunjan, Analystin bei Frost and Sullivan. Neben... (www.enbausa.de) weiter
7.8.2016 - 150 Millionen Euro steirische Wertschöpfung und über 200 Jobs (www.oekonews.at) weiter
7.8.2016 - Alle jährlich regenerierbaren Ressourcen sind ab Montag, dem 8. August 2016, aufgebraucht ? Deutsche leben über ihre Verhältnisse und sind Europameister beim Verpackungsmüll (www.oekonews.at) weiter
5.8.2016 - Bonn/Berlin, 4.8.2016. Das Bundeskartellamt und die Bundesnetzagentur wollen künftig detaillierter darüber berichten, wie sich die Strompreise für Haushalte entwickeln. ?Der bisherige Abnahmefall wird durch eine differenzierte Preisdarstellung ersetzt?, sagt ein Sprecher der Bundesnetzagentur in Bonn gegenüber dem Wirtschaftsmagazin bizz energy. (www.openpr.de) weiter
4.8.2016 - Bewerbungsfrist bis 30. September 2016 / Offen für Teilnehmer aus ganz Europa (www.dena.de) weiter
4.8.2016 - Die Konsumausgaben und Investitionen der österreichischen Privathaushalte sind im Jahr 2015 um 1,6 Prozent gegenüber des Vorjahres auf 179,1 Milliarden Euro gestiegen. Den mit Abstand größten Ausgabenblock stellte erneut der Bereich 'Bauen und Wohnen' mit 49,1 Milliarden Euro oder 27,4... (www.enbausa.de) weiter
3.8.2016 - Keramischer Hochtemperatur-Wärmetauscher - Wissenschaftler entwickelten einen neuen keramischer Wärmeübertrager für Industrieöfen. Dieser kann deutlich mehr Abgaswärme an die Brennmedien übertragen als die derzeit in Hochtemperaturöfen der Prozessindustrie eingesetzten Metall-Rekuperatoren. Der neue keramische Rekuperator senkt dabei die Abgasverluste auf unter 25 Prozent.© BFI (www.bine.info) weiter
2.8.2016 - Im Auftrag der Europäischen Kommission hat Yamina Saheb, Senior Research Fellow am Forschungszentrum der Europäischen Kommission, die Bedeutung der Bauwirtschaft für die Konjunktur in Europa untersucht. Sie sieht eormes Potenzial vor allem der energetischen Sanierung im Gebäudebestand. Die... (www.enbausa.de) weiter
2.8.2016 - · Gestiegene Netzentgelte und höhere EEG-Umlage bewirken Anstieg des Strompreises · Trend setzt sich trotz sinkender Großhandelspreise fort Hannover, 01.08.2016. Mittelständische Unternehmen zahlen durchschnittlich 1,3 Prozent mehr für Strom als noch vor einem Jahr. Der Trend des Preisanstiegs setzt sich damit auch (www.openpr.de) weiter
1.8.2016 - Der Eppinger Messtechnikhersteller freut sich über ein gutes Halbjahresergebnis Trotz hoher Marktsättigung und eines Rekordjahres in 2015 entwickelt sich der deutsche Markt für den Hersteller von Durchflussmesssystemen und Füllstandsmessgeräten weiterhin positiv. In den ersten 6 Monaten konnte das Unternehmen hier (www.openpr.de) weiter
1.8.2016 - Mit der jüngsten Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gelten ab 2017 Ausschreibungen sowohl für größere Photovoltaik- als auch für Windenergieanlagen. Unter den Bürgerenergie-Befürwortern wird die Umstellung auf Ausschreibungen heftig kritisiert, da die bürokratischen Hürden für... (www.enbausa.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.