Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 (350 Artikel pro Seite)
8.2.2017 - Energiescouts im Finale der GreenTec-Awards (oekonews.at) weiter
8.2.2017 - Im Jahr 2016 hat die Nordex-Gruppe erneut deutlich mehr Windturbinen in ihrem Heimatmarkt errichtet, (oekonews.at) weiter
7.2.2017 - Emotionen gezielt nutzen - Erfolgreich in Verhandlungen ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Verhandlungstechniken, Profi-Verkäufer und Preislimits. > Wirksame Verhandlungen - 5 bewährte Verhandlungstechniken > Emotionen nutzen: Lust an Verhandlungen gewinnen > Vertragspartner kennen und Profi-Verkäufer durchschauen > Was tun wenn die Verhandlung (www.openpr.de) weiter
7.2.2017 - Polarstern und die RVI GmbH setzen in urbanen Quartieren auf dezentrale Energieversorgung und Klimaneutralität München/Saarbrücken, 17.01.2017 ? ?Städtische Wohn- und Geschäftsquartiere sind ideal für Mieterstrom geeignet?, sagt Florian Henle, Geschäftsführer des Ökoenergieversorgers Polarstern, der bundesweit Mieterstromprojekte umsetzt. ?Der ganzheitliche Blick auf (www.openpr.de) weiter
7.2.2017 - LG Chem prognostiziert Boom für 2017 Der Markt für erneuerbare Energien hat in den vergangenen Jahren ein reges Auf und Ab durchlebt. Insbesondere die Reduzierung der Einspeisevergütung für Photovoltaik seit der Etablierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahr 2000 um mehr als 70 (www.openpr.de) weiter
7.2.2017 - Nur die wenigsten Stromversorger kennzeichnet der Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie ? Beispiel Ökoenergieversorger Polarstern München, 17.01.2017 ? Die Mehrheit aller Stromtarife sind Ökostromangebote. Doch nur rund jeder Achte trägt ein von Experten empfohlenes Öko-Gütesiegel wie das Grüner Strom Label oder das ok (www.openpr.de) weiter
7.2.2017 - Aufgrund einer Versionsumstellung der Platine und der Leuchtdioden sind die LED Retrofit Modelle 2016 nun als Auslaufmodell exklusiv zum Aktionspreis verfügbar. Dennoch, die Retrofit Version 2016 steht der Version 2017 kaum nach. Sie ist selbst heute noch eines der (www.openpr.de) weiter
7.2.2017 - Neuzeug, Österreich, 07.02.2017. Die my-PV GmbH baut als neuer Systempartner des Wechselrichter-Weltmarktführers SMA Solar Technology AG ihr Angebot zur solaren Warmwasserbereitung aus. Endkunden können nun ihre mit einem SMA-Wechselrichter verbundene Solaranlage mit ?AC ELWA-E?, einem Gerät zur elektrischen Warmwasserbereitung von (www.openpr.de) weiter
7.2.2017 - Elektro-Ford Focus schafft jetzt bis zu 225 Kilometer - DC-Schnell-Ladung ca. 30 Minuten für bis zu 80 Prozent - Batteriekapazität an DC-Schnell-Ladestation mit mindest 50 kW Leistung (oekonews.at) weiter
6.2.2017 - Bekanntes Azubi-Projekt von ebm-papst schafft es beim weltweit größtenUmweltpreis unter die Top3 ? Mulfinger Team am 12. Mai 2017 bei Preisverleihung in Berlin ebm-papst ist im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit seit vielen Jahren weltweit führend. Nicht ohne Grund wurde der Ventilator-Spezialist (www.openpr.de) weiter
6.2.2017 - Höchste Zeit, umzusteuern (oekonews.at) weiter
6.2.2017 - Am 1. Februar ist das Landesförderprogramm Klimaschutz-Plus für 2017 wieder gestartet. Das Programm des Umweltministeriums Baden-Württemberg unterstützt die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden mit Zuschüssen von bis zu 200.000 Euro. Rund 11,5 Millionen Euro stehen zur Verfügung. (www.enbausa.de) weiter
6.2.2017 - Umzug? Da überlegt man ganz genau. Menschen, die unter zu hohen Mieten leiden und deshalb umziehen wollen, sollten auch auf die Energiepreise achten, denn diese schwanken mancherorts um 45 % und können die Haushaltskasse empfindlich belasten. Ein Blick auf die Strompreise (www.openpr.de) weiter
6.2.2017 - Zielsetzung CO2-freie Stadtlogistik ? mit Vassilakou, Rupprechter, Sertic (Wirtschaftskammer Wien) u. v. a. (oekonews.at) weiter
3.2.2017 - Dringender Spendenaufruf für anerkanntes Regenwaldprojekt in Ecuador / Hilfsorganisation AMAZONICA engagiert sich seit mehr als 30 Jahren München, 03. Februar 2017. Mit einem dringenden Appell wirbt die Hilfsorganisation AMAZONICA um Spendenbereitschaft. Um den Fortbestand der ersten Urwaldakademie für indigene Völker und (www.openpr.de) weiter
3.2.2017 - Studie: Energiearme Haushalte geben rund 23 Prozent ihres Einkommens für Wohnenergie aus. Energiearme heizen öfter mit Öl, leben häufiger in älteren Gebäuden und öfter alleine. (oekonews.at) weiter
3.2.2017 - Initiative von Kärntens LR Rolf Holub bringt strenge HCB-Grenzwerte für Lebensmittel in ganz Europa (oekonews.at) weiter
2.2.2017 - Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) schreibt zum fünften Mal den Staatspreis 'Architektur und Nachhaltigkeit' aus. (oekonews.at) weiter
1.2.2017 - Änderungen im europäischen und nationalen Energieeinsparrecht sind auf die Praxis energiesparender Gebäude anzupassen. Im Gebäudeenergiegesetz sind die Vorschläge zur Qualitätssicherung zu überarbeiten, um Fehlinformationen der Verbraucher zu vermeiden. Im Entwurf zur Änderung des EU-Energiesparrechts werden Vorgaben zur Qualitätssicherung abgebaut, obwohl (www.openpr.de) weiter
1.2.2017 - Deutscher Bundespreis Ecodesign 2017 sucht kluge Ideen für die Zukunft (oekonews.at) weiter
31.1.2017 - Viele Kunden kennen das, günstigere Preise im Strom lassen sich nur durch beste Vergleiche erreichen. Mit den vielfältigen Angeboten im Internet sind gute und auch erfolgreiche Vergleiche keine Schwierigkeit mehr. Meist beziehungsweise nahezu auf allen Webseiten, welche Vergleiche möglich machen, (www.openpr.de) weiter
31.1.2017 - Sie unterstützen das intelligente Energiemanagement und fördern die Marktintegration erneuerbarer Energien: Innovative Frequenzumrichter zur Energiespeicherung und Netzkompensation von Knorr-Bremse PowerTech. Auf der E-World in Essen (7.- bis 9. Februar 2017) geben die Berliner in Halle 6, Stand 6-402, Antworten auf (www.openpr.de) weiter
31.1.2017 - Marktführer setzt auf 'grüne Außenwerbung' und produziert CO2-neutrale Kampagnen (oekonews.at) weiter
30.1.2017 - Nachhaltige Fonds erreichten 2016 in Deutschland einen neuen Höchststand: Bis zum Jahreswechsel stieg ihr Volumen auf 43,8 Milliarden Euro. Das sind 16 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (37,6 Milliarden Euro). Die Anzahl der nachhaltigen Fonds stieg im vergangenen Jahr (www.openpr.de) weiter
30.1.2017 - Aufschlussreich: Die am 16. November 2016 gestartete "SEO HERO" Challenge von WiX.com bietet 50.000 US-Dollar als Preisgeld für den Sieger - der Contest endet am 16. März 2017! ------------------------------ Wichtiger SEO-Wettstreit: Ein neuer Contest zum Suchbegriff "SEO Hero" wurde im November ausgerufen, (www.openpr.de) weiter
30.1.2017 - Mit Kiwigrid, Mobisol, Skeleton, Sonnen, Sunfire, Tado und Thermondo haben es sieben deutsche Unternehmen in die Liste der 2017 Global Cleantech 100 geschafft. Die Liste nimmt Unternehmen auf, die innovative Lösungen im Energieumfeld anbieten. Knapp ein Drittel der Nominierten kommt aus Europa, auch Frankreich und Großbritannien sind mit je sieben Unternehmen vertreten. (www.enbausa.de) weiter
30.1.2017 - Getrennte Sammlung von Bioabfall soll in ganz Europa erleichtert werden (oekonews.at) weiter
30.1.2017 - Das AKW Dukovany soll nach dem Wunsch der tschechischen Regierung um einen Reaktor erweitert werden (oekonews.at) weiter
30.1.2017 - Europaabgeordnete Kadenbach fordert weitere Schritte zur Schonung von Ressourcen und Schaffung von Arbeitsplätzen (oekonews.at) weiter
29.1.2017 - Keine Mehrheit für GVO-Saatgut (oekonews.at) weiter
28.1.2017 - Der heurige Winter ist kalt, der Strompreis ist gestiegen. Was tun? (oekonews.at) weiter
28.1.2017 - Die schwäbische Firma hat einen Auftrag aus Automobilbranche verloren (oekonews.at) weiter
27.1.2017 - Themen dieser Ausgabe: Mieterstromverordnung – Regierung sucht anderen Weg +++ Erster Referentenentwurf für das Gebäudeenergiegesetz +++Bilanz des Marktanreizprogramms zwiespältig (www.solarthemen.de) weiter
27.1.2017 - Solarthemen+plus. In dieser Woche hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten zum Mieterstrom veröffentlicht. Fazit: Viele potenzielle Mieterstromprojekte sind derzeit nicht rentabel. Doch die teilweise Befreiung von der EEG-Umlage ist nach Aussage der Gutachter Marcus Koepp von der Prognos AG und Heidrun Schalle von Boos Hummel &?Wegerich keine geeignete Lösung. Stattdessen sollten ... (www.solarthemen.de) weiter
27.1.2017 - Unter dem Namen Halio hat AGC Glass Europe auf der Bau ein schaltbares Fenster vorgestellt. Es kann nach Angaben des Herstellers seine Eigenschaften in Bezug auf Verschattung deutlich schneller ändern als gängige Produkte. (www.enbausa.de) weiter
27.1.2017 - Schlotterer Sonnenschutz Systeme bringt einen Außenrollo zur bohr- und schraubenlosen Montage auf den Markt. Das Blinos Rollo wird mittels patentierter Klemmvorrichtung am Fensterrahmen montiert. Fenster und Fassade bleiben dabei unbeschädigt. Das Fiberglasgewebe des Rollos reduziert den Wärmeeintrag um 90 Prozent, lässt Tageslicht in den Raum und ermöglicht Durchsicht nach draußen. (www.enbausa.de) weiter
27.1.2017 - PRESSEMITTEILUNG | 26.01.2017 EMAS bedeutet Eco-Management and Audit Scheme und ist das Europäische System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung, genau gesagt, das mit dem weltweit anspruchsvollsten Standard. Unternehmen jeder Größe und Branche entscheiden sich freiwillig zur Einführung dieses hohen Standards um kontinuierlich (www.openpr.de) weiter
27.1.2017 - Der britische Energiekonzern BP stellt seine Prognose vor: Starke Veränderungen, Wachstum vor allem bei erneuerbaren Energieträgern (oekonews.at) weiter
26.1.2017 - Wenn es um LED-Module, Betriebsgeräte, Elektronikkomponenten und Leuchten höherer Schutzart geht, zählt die OEM Systems Group zu den Technologieführern und wichtigsten Partnern der globalen Lichtindustrie. In Zukunft wird sich das Unternehmen noch klarer auf den Zukunftsmarkt LED konzentrieren. Im Zuge (www.openpr.de) weiter
26.1.2017 - Zwar wuchs die Nachfrage nach Wärmedämm-Verbundsystemen in Deutschland im Jahr 2016 wieder moderat, infolge des harten Preiswettbewerbs rutschten die Erlöse aber zum wiederholten Male ins Minus. (www.enbausa.de) weiter
26.1.2017 - Zertifizierte Qualität von CONPOWER ------------------------------ CONPOWER adelt seine ellipsoiden Leuchtmittel mit einer ENEC-Zertifizierung. Somit hält CONPOWER mit seinen Retrofit-Leuchtmitteln den europaweit gültigen Standard gemäß ENEC ein und gibt Kunden und Nutzern ein weiteres Signal für permanent hohe Qualität. Regelmäßige Prüfungen gewährleisten ein (www.openpr.de) weiter
25.1.2017 - 2012 war die Solardachbahn Evalon Solar von Alwitra vom Markt verschwunden. Nun hat der Dachspezialist eine neue Generation vorgestellt. Die Solardachbahn Evalon Solar cSi ist mit PV-Modulen aus kristallinem Silizium ausgestattet. (www.enbausa.de) weiter
25.1.2017 - Die IDS GmbH stellt auf der E-world energy & water (Halle 3, Stand 414) erstmals ihr neues Mitglied in der ACOS-7-Produktfamilie vor: die ACOS 730. Sie ist nicht nur eines der kleinsten Fernwirkgeräte, die es derzeit auf dem Markt gibt, (www.openpr.de) weiter
25.1.2017 - Oscar-Preisträger Leonardo DiCaprio ist auch Sondergesandter der Vereinten Nationen für Klimaschutz (oekonews.at) weiter
25.1.2017 - Warum fährt er elektrisch? Fahrer von E-Fahrzeugen sparen bis zu 400 Euro pro Jahr (oekonews.at) weiter
25.1.2017 - 'Es liegt an der EU-Kommission dieses völlig unwirtschaftliche, undemokratische Projekt zu Lasten der Sicherheit der europäischen Bürger/innen zu stoppen' (oekonews.at) weiter
24.1.2017 - 66.500 Heizungswärmepumpen wurden 2016 in Deutschland abgesetzt, mehr als jemals zuvor. Größter Gewinner sind erdgekoppelte Systeme: Gegenüber dem Vorjahr legten sie um 21,8 Prozent zu (2015: 17.000 Geräte; 2016: 20.700 Geräte). (www.enbausa.de) weiter
24.1.2017 - Einreichungen sind bis 15. Mai möglich (oekonews.at) weiter
23.1.2017 - Großaufträge für CIGS-Produktionslinien mit 350 MW bringt größte Bestellung in Unternehmensgeschichte - Solar-Joint Ventures mit zwei führenden Unternehmen der chinesischen Energieindustrie (oekonews.at) weiter
23.1.2017 - Aufruf zur Unterzeichnung des CETA-Volksbegehrens in Österreich - Nationale Parlamente werden unfairen Handelspakt stoppen (oekonews.at) weiter
23.1.2017 - Unter ?www. eucycle.de' erfahren Kunden und alle Interessierten ab sofort alles Wissenswerte über das erfahrene Textilrecyclingunternehmen ------------------------------ Das bundesweit aktive Textilrecyclingunternehmen Eurocycle hat seine neue Homepage erfolgreich gestartet. Unter ?www. eucycle.de' erfahren Kunden und alle Interessierten ab sofort alles Wissenswerte über das erfahrene Textilrecyclingunternehmen. (www.openpr.de) weiter
23.1.2017 - Bei Holzland Dostler bringt LED-Licht etwa 60.000 KWh Einsparung pro Jahr und neuen Glanz in den Ausstellungsräumen Ismaning/Bayreuth. Mehr Umsatz durch LED-Technologie? Welche Wirkung gutes Licht auf Kunden und Mitarbeiter hat, kann man seit Januar 2017 beim Holzland Dostler in (www.openpr.de) weiter
23.1.2017 - Anlässlich der BAU 2017 in München präsentiert Saint-Gobain Building Glass Europe mit SGG Eclaz eine neue Generation von Wärmeschutzgläsern: Dank einer neu entwickelten Beschichtungstechnologie verbinden die Gläser sehr gute Wärmeschutzeigenschaften mit einem hohen Tageslichteintrag. (www.enbausa.de) weiter
23.1.2017 - Frischer Wind für die UDI Beratungsgesellschaft mbH - man darf auf neue Impulse und Strategien gespannt sein! ------------------------------ Seit Ende 2016 ist Stefan Keller neu in der Geschäftsführung der UDI Beratungsgesellschaft mbH. Der Dipl.-Ing. Product Engineering und Master of Science European Mechatronics (www.openpr.de) weiter
23.1.2017 - Textilrecycling ist Vertrauenssache und gehört in erfahrene Hände ------------------------------ Der Textilrecyclingmarkt ist hart umkämpft und in der Vergangenheit oft in die Kritik geraten. Leider verderben einige ?schwarze Schafe' den Ruf einer der wichtigsten Branchen im Recyclingbereich. In jedem Jahr werden allein in (www.openpr.de) weiter
23.1.2017 - In einer aktuellen Untersuchung von 1.000 Haushalten in Deutschland wird die geringe Aktivität der Energieversorger hinsichtlich Energiewendethemen sichtbar. (oekonews.at) weiter
22.1.2017 - Der beeindruckende Wandel von der Kohle- und Stahlindustriestadt zur grünsten Stadt Nordrhein-Westfalens beweist den erfolgreichen Strukturwandel von Essen. (oekonews.at) weiter
21.1.2017 - Erfolgreiche Bilanz für 5. Mitteleuropäische Biomassekonferenz - Immens großes Interesse an österreichischem Know-how (oekonews.at) weiter
21.1.2017 - Martin Sabel ist seit kurzem Geschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe. Er steht vor spannenden Herausforderungen. Im Neubau ist die Anpassung an unterschiedliche Wärmebedarfe eine Herausforderung. Im Gebäudebestand machen im Moment die immer noch niedrigen Ölpreise den Umstieg auf Wärmepumpen im Gebäudebestand wirtschaftlich unattraktiv, häufig wird alt gegen neu getauscht und es erfolgt kein Umstieg auf andere Wärmeerzeuger. Im Gespräch mit Pia Grund-Ludwig, Chefredakteurin von EnBauSa.de, erklärt Sabel, wo er Potentiale sieht und wie die Branche die Herausforderungen annimmt. (www.enbausa.de) weiter
21.1.2017 - Die sortenreine Entsorgung von WDVS ist ein Thema, das in Zukunft Relevanz gewinnen wird. Sto hat in einem Forschungsprojekt mit der TU Graz eine Lösung entwickelt, bei der Dämmstoff und Putzplatte nicht mit Kleber, sondern reversibel mit einem Klett-System befestigt werden. (www.enbausa.de) weiter
21.1.2017 - Solarthemen 487. Solrico, die Bielefelder Agentur für den Solarmarkt, hat sich Ende vergangenen Jahres mit der Entwicklung der Hersteller von solarthermischen Flachkollektoren befasst und dazu ein weltweites Ranking erstellt. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
21.1.2017 - Solarthemen 487. Die Stiftung Umweltenergierecht hat sich in einer ersten Analyse mit den Ende November von der Europäischen Kommission vorgelegten Richtlinienentwürfen zum europäischen Energiemarkt (siehe Solarthemen 485) befasst. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
21.1.2017 - Solarthemen 487. Die Direktion für Handel der Europäischen Kommission spricht sich sehr klar dafür aus, die Maßnahmen gegen chinesische Hersteller von Solarmodulen und -zellen aufrechtzuerhalten. Bis Anfang Januar konnten Verbände und Unternehmen hierzu Stellung nehmen. Text: Andreas Witt Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
21.1.2017 - Solarthemen 487. Noch ist offen, wie viele Solarstromanlagen in diesem Jahr in Deutschland neu installiert werden. Denn dies hängt von vielen Stellschrauben ab. Einige Marktkenner gehen allerdings davon aus, dass der Markt 2017 wieder anziehen wird. Text: Andreas Witt Foto: Temistocle Lucarelli – Fotolia.com (www.solarthemen.de) weiter
21.1.2017 - Michael Geißler ist bereits seit 1997 Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH. Außerdem fungiert er als ehrenamtlicher Generalsekretär des europäischen Netzwerkes der regionalen Energie- und Umweltagenturen und als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands. Solarthemen: SSolarthemen: Wie beurteilen Sie die derzeitigen Chancen für Mieterstromprojekte? Michael Geißler: Wir sehen perspektivisch ein besseres Umfeld, sowohl regulatorisch ... (www.solarthemen.de) weiter
21.1.2017 - Themen dieser Ausgabe u.a.: +++ Bundesrechnungshof kritisiert Umsetzung der Energiewende +++ Interview mit Michael Geissler, Chef der Berliner Energieagentur, über Mieterstrom +++ Optimismus für den deutschen PV-Markt +++ EU-Kommission will an Anti-Dumping-Politik festhalten +++ Stromspeicher werden wieder gefördert +++ Ranking der Solarthermie-Hersteller weltweit +++ Solarthermie-Rekord in Silkeborg (www.solarthemen.de) weiter
21.1.2017 - Im Jahre 2016 stieg der Aktienindex Dax um fast 8 Prozent, das amerikanische Gegenstück Dow Jones sogar um 12 Prozent. Umweltaktien entwickelten sich im vergangenen Jahr sehr unterschiedlich. Selbst innerhalb der einzelnen Branchen oder Bereiche, etwa innerhalb des Biolebensmittelsektors, Wind- (www.openpr.de) weiter
21.1.2017 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter
18.1.2017 - Suntastic.Solar: Fünfstufiger Prozess für den Absatz (oekonews.at) weiter
18.1.2017 - Der österreichische Energieregulator hat gestern Beschwerde gegen die Entscheidung von ACER, die deutsch-österreichische Strompreiszone zu trennen, erhoben. (oekonews.at) weiter
18.1.2017 - Die Bundesregierung muss jetzt Maßnahmen auf den Weg bringen, um Österreich klimafit zu machen. (oekonews.at) weiter
17.1.2017 - Deggendorf, 17. Januar 2017: Als Technologie- und Vertriebspartner des Weltmarktführers BYD (Build Your Dreams) senkt die FENECON GmbH die Preise für ihre Speicher-Komplettsysteme um bis zu 20 Prozent. Installateure und Energieversorger als wichtigste Vertriebspartner können ihren Kunden die Stromspeicher so (www.openpr.de) weiter
17.1.2017 - Europaschutzgebiete: professionelle Gebietsbetreuung. Mehr Komfort für Fahrgäste des Öffentlichen Verkehrs, Radfahrangebot soll weiter verbessert werden. (oekonews.at) weiter
17.1.2017 - Erste 'Rote Liste' gefährdeter Lebensräume in Europa zeigt schockierende Details (oekonews.at) weiter
17.1.2017 - Saubere Erdölgewinnung mit Hochdruck: Bilfinger entwickelt leistungsfähige Anlagen für die Öl-Wasser-Separation Mithilfe des Gas Oil Seperation Plant-Konzepts lassen sich natürliche Ölvorkommen vollständig erschließen Je wichtiger der Rohstoff, desto höher der Aufwand: Erdöl bildet die Basis für zahlreiche Schlüsselindustrien weltweit. Um natürliche Vorkommen (www.openpr.de) weiter
16.1.2017 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter
16.1.2017 - Erstmals seit 2013 wird wieder ein Anstieg der Neuinstallationen im deutschen Photovoltaik-Markt für 2017 erwartet. (www.enbausa.de) weiter
16.1.2017 - Krautzberger: 'Blinder Fleck beim Klimaschutz' - Abbau umweltschädlicher Subventionen stockt weiter - 57 Milliarden Euro Kosten für Bürgerinnen und Bürger (oekonews.at) weiter
15.1.2017 - Gasheizungen sind im Neubau nach wie vor am meisten verbreitet, gefolgt von Wärmepumpen. (www.enbausa.de) weiter
15.1.2017 - Mit einem Glasfenster in das PV-Modul integriert wollen Vinci Construction und Sunpartner den Markt für gebäudeintegrierte PV erschließen. (www.enbausa.de) weiter
15.1.2017 - Die deutsche Bauwirtschaft rechnet 2017 mit einem Umsatzwachstum von 5 Prozent auf 112,2 Milliarden Euro. (www.enbausa.de) weiter
15.1.2017 - Das BBSR hat eine neue Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Mietrecht und energetischer Sanierung in 14 europäischen Ländern vorgelegt. (www.enbausa.de) weiter
15.1.2017 - Der europäische Markt für Wärmepumpen wird laut einer Studie von Interconnection Consulting 2017 um 3,7 Prozent wachsen. (www.enbausa.de) weiter
15.1.2017 - McKinsey-Studie: Fast jeder zweite deutsche Kunde zieht Elektroauto ernsthaft in Erwägung (oekonews.at) weiter
15.1.2017 - 'Der Trend zu erneuerbaren Energien ist unumkehrbar und wird sich fortsetzen', schreibt Alt-Präsident Barack Obama in der Wissenschaftszeitung 'Science'. Ein Kommentar von Franz Alt (oekonews.at) weiter
15.1.2017 - OEKONEWS braucht ein neues Design- Würden Sie uns dabei unterstützen? Jeder einzelne Euro hilft! (oekonews.at) weiter
14.1.2017 - Billa, Merkur und MPreis ex aequo auf dem ersten Platz (oekonews.at) weiter
14.1.2017 - Dringend notwendige Ökostromgesetz- und Strommarktreformen endlich umsetzen (oekonews.at) weiter
14.1.2017 - OEKONEWS braucht ein neues Design- Würden Sie uns dabei unterstützen? Jeder einzelne Euro hilft! (oekonews.at) weiter
13.1.2017 - Trotz des Brexits bleiben die europäischen Wärmepumpenhändler für ihre Branche optimistisch und erwarten für das nächste Jahr Anstiege sowohl im Preis (+0,7 Prozent) als auch bei der Marge (+0,5 Prozent). Grund dafür ist die steigende Nachfrage bedingt durch eine weiterhin lebhafte Bauwirtschaft,... (www.enbausa.de) weiter
13.1.2017 - Am 1. Jänner 2017 hat Malta die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union übernommen. (oekonews.at) weiter
13.1.2017 - Bei Bioenergie ist Österreich Weltmarktführer (oekonews.at) weiter
12.1.2017 - Gute Voraussetzungen für erfolgreiche energetische Gebäudesnierung haben Staaten mit nicht gewinnorientierten Wohnungsunternehmen wie Dänemark, Schweden und die Niederlande. Sie sind Vorreiter der energetischen Sanierung, heißt es im Fazit einer Untersuchung zum Mietrecht in 14 eurpäischen... (www.enbausa.de) weiter
12.1.2017 - Saint-Gobain Building Glass Europe gibt zur Bau 2017 in München 14 Umweltproduktdeklarationen (EPD) heraus. Diese decken mehr als 165 verschiedene Verglasungskonfigurationen und damit die gesamte Produktpalette des Unternehmens ab. Es handelt sich nach Aussage des Unternehmens um die höchste Anzahl... (www.enbausa.de) weiter
11.1.2017 - Converting energy into efficiency: Mit diesem Anspruch präsentiert sich Knorr-Bremse PowerTech auf der E-world energy & water (7. bis 9. Februar 2016 in Essen). Bewährte und innovative Umrichter für effiziente Energiegewinnung und -speicherung sowie für Stromversorgung und Netzkompensation bringen alles (www.openpr.de) weiter
11.1.2017 - Ankaufprämie für E-Mobilität auf 2 Rädern ? Neue Förderaktion von Umwelt- und Verkehrsministerium mit Arge2Rad (oekonews.at) weiter
10.1.2017 - Die deutsche Bauwirtschaft rechnet 2017 mit einem Umsatzwachstum von 5 Prozent. Das wären 112,2 Milliarden Euro und die höchsten baugewerblichen Umsätze der vergangenen zwanzig Jahre. Treiber der Entwicklung bleibt der Wohnungsbau mit einem Umsatzwachstum von 7 Prozent. Bei den Fertigstellungen... (www.enbausa.de) weiter
10.1.2017 - 3. Januar 2017 - Vancouver, Britisch-Kolumbien ? Canadian International Minerals Inc. (die "Gesellschaft") (TSX-V: CIN) (FRANKFURT: 25C1) freut sich, die Ernennung von Herrn Rafael Vaudrin in den Vorstand der Gesellschaft bekannt zu geben. Herr Vaudrin hat einen Master in Geowissenschaften (www.openpr.de) weiter
9.1.2017 - Wie kann ich zu Hause Energie sparen? Welche Möglichkeiten habe ich, auf Preiserhöhungen meines Energieversorgers zu reagieren? Wo kann ich finanzielle Unterstützung für die energetische Sanierung meines Wohnhauses und den Einsatz erneuerbarer Energien erhalten? Wie hoch ist der Energieverbrauch meiner Waschmaschine? Auf diese und weitere Fragen finden Sie Antworten auf den folgenden Service- und Informationsseiten: (www.bmwi.de) weiter
8.1.2017 - Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen hat die Jahresbilanz 2016 vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Primärenergieverbrauch leicht gestiegen. Die Erneuerbaren Energien konnten ihren Anteil um 2,9 Prozent auf 12,4 Prozent am Energieträgermix erhöhen. Die Statistik wertet auch die... (www.enbausa.de) weiter
8.1.2017 - Was haben Golf-Fahrzeuge und schwere Elektrofahrzeuge gemeinsam? (oekonews.at) weiter
5.1.2017 - Freilandanlage auf altem Munitionsdepot der Bundeswehr wird komplett neu installiert Creglingen, 05.01.2017 ? WINAICO, Tochterunternehmen von Taiwans größtem Solarmodulhersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd., wurde von der PV-Conception GmbH aus Oldenburg (handelnd im Auftrag einer Projektgesellschaft der dänischen Momentum Gruppe, (www.openpr.de) weiter
5.1.2017 - Abweichung von Herstellerangaben binnen zehn Jahren auf 42 Prozent verdreifacht! (oekonews.at) weiter
5.1.2017 - Ein Projekt der AGRAR Plus in Zusammenarbeit mit dem Biowärmeverband NÖ im Auftrag des Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. (oekonews.at) weiter
4.1.2017 - ? Steigende Netzentgelte und höhere EEG-Umlage führen zu Strompreiserhöhung ? Strompreisunterschiede von bis zu 22,0 Prozent zwischen einzelnen Anbietern Hannover, 04.01.2017. Steigende Netzentgelte sowie höhere EEG-Umlagen führen im Vergleich zum Vorjahr zu einer weiteren Erhöhung des Strompreises um 6,5 Prozent ? (www.openpr.de) weiter
4.1.2017 - Klimaschutz mit höherem Absatz von Benzin und Diesel nicht möglich (oekonews.at) weiter
3.1.2017 - Die KfW-Bank fördert Solarstromspeicher seit dem 1. Januar wieder mit einem zinsverbilligten Darlehen und einem Tilgungszuschuss. Wer sich eine typische Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von fünf Kilowatt (kWp) neu zulegt, erhält einen maximalen Kreditbetrag von 10.000 Euro und... (www.enbausa.de) weiter
2.1.2017 - Gewinnende Rhetorik und Kommunikation für mehr Gesprächs- und Vertriebserfolg ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Rhetorik, Kommunikation im Telefongespräch und erfolgreiche Argumentation. > Gewinnende Rhetorik und Kommunikation im Telefongespräch > Aktives Zuhören und Fragetechniken > Erfolgreiche Argumentation bei schwierigen Kunden > Geschickte Formulierungen (www.openpr.de) weiter
2.1.2017 - Ab 2.1.2017 bis zu 30% der Anschaffungskosten gefördert. Unternehmen profitieren doppelt, da effiziente Geräte um die Hälfte weniger Energie als marktübliche Kühlgeräte verbrauchen. (oekonews.at) weiter
2.1.2017 - Satellitensender zeigen: Junge Seeadler durchqueren halben Kontinent. Internationale Kooperation im Schutz ist erforderlich. (oekonews.at) weiter
2.1.2017 - Kohlendioxid-Emissionen von 2,2 auf 1,7 Millionen Tonnen verringert- Einsparungen in Höhe von 20 Millionen Euro erwartet (oekonews.at) weiter
2.1.2017 - Gemeinsame Aktion informiert über Neuerungen im Bereich des Heizens (oekonews.at) weiter
2.1.2017 - Berlin, 30. Dezember 2016 - Strompreisvergleiche sind nach wie vor ein wichtiges Hilfsmittel bei der Ermittlung eines seriösen Energieanbieters sowie eines günstigen Tarifs, um sich in der großen Angebotsauswahl des Strommarktes zurecht zu finden. So unterstützt auch die Stuttgarter Zeitung (www.openpr.de) weiter
2.1.2017 - Die Bundesregierung aktualisiert die Förderrichtlinie für Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen und weitet die Förderbereiche aus. Die Verstetigung und regelmäßige Anpassung des Förderprogramms im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) sind Teil des Auftrags aus dem Aktionsprogramm... (www.enbausa.de) weiter
2.1.2017 - Gemeinsame Aktion informiert über Neuerungen im Bereich des Heizens (www.oekonews.at) weiter
2.1.2017 - Kohlendioxid-Emissionen von 2,2 auf 1,7 Millionen Tonnen verringert- Einsparungen in Höhe von 20 Millionen Euro erwartet (www.oekonews.at) weiter
1.1.2017 - Satellitensender zeigen: Junge Seeadler durchqueren halben Kontinent. Internationale Kooperation im Schutz ist erforderlich. (www.oekonews.at) weiter
31.12.2016 - Greenpeace wird Supermärkte auch 2017 jeden Monat testen (www.oekonews.at) weiter
30.12.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2016 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2020 auf mindestens 35 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich auszubauen und sie fit für den Markt zu machen. Das EEG 2017 (PDF: 801 KB) hat nun die nächste Phase eingeläutet - und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird seit dem 1. Januar 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. (www.bmwi.de) weiter
30.12.2016 - Mehr Wettbewerb bei der Förderung erneuerbarer Energien - Umstellung auf Ausschreibungen startet (www.bmwi.de) weiter
29.12.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2016 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2020 auf mindestens 35 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich auszubauen und sie fit für den Markt zu machen. Das EEG 2017 (PDF: 801 KB) hat nun die nächste Phase eingeläutet - und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird seit dem 1. Januar 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. (www.bmwi.de) weiter
29.12.2016 - Zählerstände für Strom und Heizen dem Energieversorger melden / Regelmäßiges Ablesen hilft beim Senken der Energiekosten / App ?EnergieCheck? von co2online erleichtert Sammeln und Auswerten Berlin, den 29. Dezember 2016. Verbraucher sollten noch vor dem Jahresende ihre Zählerstände ablesen und dem (www.openpr.de) weiter
29.12.2016 - Kunden erwerben Safe-Harbor-Komponenten für künftige Windparkprojekte mit Nordex-Anlagen (www.oekonews.at) weiter
28.12.2016 - 'Einen von Menschen gemachten Klimawandel gibt es nicht'. 'Die Erneuerbaren Energien treiben die Energiepreise nach oben'. (www.oekonews.at) weiter
27.12.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter
25.12.2016 - Universität Hohenheim erprobt Neuzüchtungen des Chinaschilfs zur Lignozellulose-Gewinnung in Baden-Württemberg (www.oekonews.at) weiter
24.12.2016 - Weihnachten 2016: Tote und Verletzte auf dem Berliner Weihnachtsmarkt! Noch viel mehr Tote und Verwundete in Aleppo! Halb Syrien auf der Flucht! Klimakrise, Energiekrise, Flüchtlingskrise, Ungerechtigkeitskrise! Ein Kommentar von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
24.12.2016 - Österreichisches und Europäisches Umweltzeichen sowie EMAS als Anerkennung für außerordentliches Engagement (www.oekonews.at) weiter
23.12.2016 - Präsentation auf zwei wichtigen Messen in den USA und Europa (www.oekonews.at) weiter
23.12.2016 - Die nachhaltige Gestaltung des Energie- und Mobilitätssystems ist eine Jahrhundertaufgabe. (www.oekonews.at) weiter
22.12.2016 - Die Energiewende verändert die Stromversorgung in Deutschland grundlegend. Marktteilnehmer und Netzbetreiber müssen neuen Anforderungen gerecht werden, um die so genannten Systemdienstleistungen für einen stabilen Betrieb des Stromversorgungssystems zu erbringen. Im Folgenden werden hierfür wichtige Instrumente und Maßnahmen näher erläutert. (www.bmwi.de) weiter
22.12.2016 - Heizungslabel für alte Heizkessel / Strom bei jedem dritten Anbieter teurer / Staubsauger ab September mit weniger als 900 Watt Berlin, 22. Dezember 2016. Verbraucher müssen sich im neuen Jahr auf Änderungen im Bereich Energie einstellen: Vielen drohen höhere Stromkosten, Hauseigentümer (www.openpr.de) weiter
22.12.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2016 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2020 auf mindestens 35 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das EEG 2017 (PDF: 801 KB) hat nun die nächste Phase eingeläutet - und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab dem 1. Januar 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. (www.bmwi.de) weiter
22.12.2016 - 18 Mio. Euro für den Öffentlichen Personennahverkehr (www.oekonews.at) weiter
22.12.2016 - Solarthemen 486. Zum 1. Januar tritt die neue Förderrichtlinie des Bundes für Kälte- und Klimaanlagen in Kraft. Die Förderung wird vom BAFA jetzt in Form von Festbetragszuschüssen gewährt. Sie ist für eine Maßnahme nicht kumulierbar etwa mit dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien oder dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm. Kombinationen, bei denen etwa die Sorptionskältemaschine einer solaren Kühlung über ... (www.solarthemen.de) weiter
22.12.2016 - Solarthemen 486. Noch bis zum 1. Februar 2017 können bei der Bundesnetzagentur Gebote für Solarstromanlagen von 750 kW bis 10 MW abgegeben werden. (www.solarthemen.de) weiter
22.12.2016 - Solarthemen 486. Verschiedene Forschungsinstitute wollen auf der schwäbischen Alb ein Windtestfeld einrichten, um spezielle Erkenntnisse für die Windenergienutzung an komplexen Gebirgsstandorten zu gewinnen. (www.solarthemen.de) weiter
22.12.2016 - Solarthemen 486. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Novellierung des Emissionshandels Stellung bezogen. Er spricht sich für eine deutlichere Reduktion der Zertifikate aus. (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2016 - Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende und es kommt die Zeit auf das vergangene Jahr zurückzublicken. So zieht auch die ELA Container Offshore GmbH die Bilanz für das Jahr 2016 – und zwar eine sehr positive. "Ich freue mich sehr über das, was unser Team im Jahr 2016 gemeistert hat. Neben der Realisierung von vielen großen und kleineren Offshore-Projekten und der Teilnahme an zahlreichen internationalen Messen, konnten wir ebenfalls neue Mitarbeiter zur Unterstützung unseres Teams einstellen“, bilanziert Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. weiter
21.12.2016 - - Vom LED-Stern bis zum Falt-E-Bike - Intelligente Haussteuerung ab 219 Euro - Mit SmartHome bis zu 40 Prozent Energiekosten sparen Neu-Isenburg. 20. Dezember 2016. Je näher das Weihnachtsfest rückt, desto hektischer geht es in den Geschäften zu. Im Onlineshop von eprimo (www.openpr.de) weiter
21.12.2016 - Die Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG (EGRR) bildet im Jahr 2017 erstmals ihre eigenen Fachkräfte aus. "Die Nachwuchsförderung ist für unser Team schon lange ein zentrales Thema. Wir freuen uns darauf, zwei jungen Menschen den Start in das Berufsleben zu ermöglichen. Gemeinsam mit ihnen möchten wir uns weiter für eine lebenswerte Zukunft engagieren", erklärt Gerfried I. Bohlen, Vorstandsvorsitzender der EGRR. weiter
21.12.2016 - Landkrimi 'Höhenstraße' ist erste nachhaltige Filmproduktion in Österreich (www.oekonews.at) weiter
20.12.2016 - Erstmals steht in Deutschland eine Multi-Megawatt-Windenergieanlage nach aktuellem Stand der Technik für Forschungszwecke zur Verfügung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Vorhaben des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) am Standort Bremerhaven im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms über drei Jahre mit rund 18,5 Millionen Euro. (www.bmwi.de) weiter
20.12.2016 - Erstmals steht in Deutschland eine Multi-Megawatt-Windenergieanlage nach aktuellem Stand der Technik für Forschungszwecke zur Verfügung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Vorhaben des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) am Standort Bremerhaven im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms über drei Jahre mit rund 18,5 Millionen Euro. (www.bmwi.de) weiter
20.12.2016 - Die Europäische Kommission hat heute weitere zentrale Bausteine der Energiewende beihilferechtlich bestätigt: das EEG 2017 und die Netzreserve. Teil der Genehmigung ist auch das Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG). (www.bmwi.de) weiter
20.12.2016 - Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung: 4.400 Euro Spende von Kochshow übergeben & Tipps für nachhaltige Weihnachten (www.oekonews.at) weiter
19.12.2016 - Berlin, 19.12.2016: Die Preisentwicklung von Strom und Gas ist stark vom Wetter abhängig. Aktuelle und verlässliche Wetterdaten sowie frühzeitige, zuverlässige Vorhersagen, die auf die Anforderungen der Energiewirtschaft genau zugeschnitten sind, sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Auf der E-world 2017 stellt der (www.openpr.de) weiter
19.12.2016 - Eines der ersten Projekte mit 1.500V Doppelglasmodulen in Europa (www.oekonews.at) weiter
19.12.2016 - Schwarzacher Unternehmen spart jährlich 570 Tonnen CO2 ein (www.oekonews.at) weiter
17.12.2016 - Solarbranche erwartet Anziehen der Photovoltaik-Nachfrage durch Nachbesserungen am EEG 2017 -Abbau von Marktbarrieren für Solarstromanlagen und ? speicher (www.oekonews.at) weiter
16.12.2016 - Die dritte kostenfreie Nachhaltigkeits-Messe in Schwarzenbruck Wir veranstalten am Sonntag, 9. April 2017, von 13 bis 17 Uhr wieder unseren Markt der Grünen Ideen in der Bürgerhalle, der für Aussteller und Besucher kostenlos ist. Es geht hierbei um die Themen Nachhaltigkeit, (www.openpr.de) weiter
16.12.2016 - Im Mai dieses Jahres ging der Windpark Vielitz ans Netz. In der Nähe der A 93 produzieren nun vier Windkraftanlagen Ökostrom, der rein rechnerisch den Bedarf von ca. 6.000 Haushalten deckt. Mit rund 2,8 Millionen Euro haben Bürgerinnen und Bürger aus der Region das insgesamt rund 18 Millionen Euro teure Projekt mitfinanziert. Realisiert wurde dies im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsmodells der Energieversorgung Selb-Marktredwitz (ESM). "Für uns war der große Zuspruch für diese zugleich renditestarke und Ökologisch sinnvolle Anlage ein Beweis dafür, dass die Menschen die Energiewende vor Ort gerne aktiv mitgestalten", so ESM-Geschäftsführer Klaus Burkhardt. weiter
16.12.2016 - Forschung und Industrie investieren viel Know-how in die Leistungssteigerung von Solarzellen. Um von dem Effizienzvorsprung auf Zellebene auch auf Modulebene zu profitieren, muss die Integration von Solarzellen zuverlässig und gleichzeitig verlustarm umgesetzt werden. Vor diesem Hintergrund hat die... (www.enbausa.de) weiter
16.12.2016 - Tesvolt erhält Hugo-Junkers-Preis für Technikinnovation (www.oekonews.at) weiter
15.12.2016 - Sparkasse Dortmund übergibt dem Europäischen Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V. eine Spende von 5.000 Euro zur Erneuerung seiner Prüfstände für Lüftungsgeräte. Die Sparkasse Dortmund unterstützt TZWL im Rahmen ihres Förderprogramms für lokal ansässige Vereine mit einer Spende in Höhe (www.openpr.de) weiter
15.12.2016 - Wenn es um die Dämmung ihres Hauses geht, legt zumindest ein Teil der Besitzer Wert auf natürliche Materialien, die keine Schadstoffe enthalten. Sie sollen sich nach Ende ihrer Nutzung problemlos entsorgen lassen. Dazu ist inzwischen eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt, die aus... (www.enbausa.de) weiter
15.12.2016 - Komponentenbestellung sichert Betreibern Spitzensteuervergütung aus Production Tax Credit (www.oekonews.at) weiter
14.12.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter
14.12.2016 - Umweltschutz schmeckt gut ? Selbst aufschneiden statt abgepackt kaufen / Familie, die am Stück kauft, kann mehr als 1.000 Euro im Jahr sparen / Anschaffung eines Allesschneiders rentiert sich bereits nach kurzer Zeit München / Gröbenzell, 14. Dezember 2016. Wer bewusst (www.openpr.de) weiter
14.12.2016 - Der Umbau der Energieversorgung setzt Impulse für Wachstum und Beschäftigung. Die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der Energiewende und insbesondere die Beschäftigungswirkungen im Energiesektor können grundsätzlich aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Herangehensweisen untersucht werden. Dazu wurden bereits in der 17. Legislaturperiode drei Studien beauftragt. Die Gutachter sind beispielsweise der Frage nachgegangen, wie viele Personen in der Energiewirtschaft beschäftigt sind und inwieweit die Energiewende zusätzliche Arbeitsplätze schafft oder unterm Strich Arbeitsplätze kostet. Im Ergebnis stellen alle Vorhaben übereinstimmend fest, dass mit der Energiewende positive Beschäftigungswirkungen verbunden sind. Im Einzelnen führen aber die Unterschiede in den Untersuchungsfragen, verwendeten Methoden und getroffenen Annahmen dazu dass die quantitativen Ergebnisse, nicht mit einander vergleichbar sind. Die Studie 'Beschäftigung durch erneuerbare Energien in Deutschland: Ausbau und Betrieb, heute und morgen' legt einen Fokus auf die Analyse der erneuerbaren Energien und deren Einfluss auf die Bruttobeschäftigung im Jahr 2012 und 2013. Dabei berücksichtigt sie mehrere Vorleistungsstufen, d. h. es werden auch die Beschäftigten von direkten sowie mittelbaren Zulieferbetrieben mitgezählt. Die Studie geht außerdem der Frage nach, ob die Energiewende netto zu zusätzlicher Beschäftigung führt, d. h. ob durch den Ausbau der erneuerbaren Energien mehr Arbeitsplätze geschaffen werden als z. B. in der konventionellen Stromerzeugung verloren gehen. Dafür wird die Annahme getroffen, dass die Energiewende im Jahr 1995 beginnt (Beginn des Ausbaus der erneuerbaren Energien aufgrund staatlicher Förderung). Die Bruttobeschäftigung durch erneuerbare Energien in den Jahren 2014 und 2015 wurde im Rahmen des laufenden Vorhabens 'Makroökonomische Wirkungen und Verteilungsfragen der Energiewende' fortgeschrieben. Die Zwischenberichte finden Sie hier. Die Studie 'Gesamtwirtschaftliche Effekte der Energiewende' untersucht u. a. die Frage, welche Auswirkungen die Energiewende auf die Gesamtbeschäftigung in Deutschland hat. Ähnlich wie in der obigen Studie ermittelt sie, inwieweit die Energiewende netto Arbeitsplätze schafft. Dafür wird angenommen, dass die Energiewende mit dem Energiekonzept im Jahr 2010 beginnt. Dadurch bleiben beispielsweise die Beschäftigungseffekte des Ausbaus erneuerbarer Energien sowie der Steigerung der Energieeffizienz aus der Zeit vor 2010 in den Ergebnissen unberücksichtigt. (www.bmwi.de) weiter
14.12.2016 - Evonik Forschungspreis für Lithium-Ionen-Akku-Testzelle mit separierten Elektroden (www.oekonews.at) weiter
13.12.2016 - Die Energiewende in der Stadt Südliches Anhalt nimmt weiter Gestalt an. weiter
13.12.2016 - Erkelenz, 13.12.2016. Der herstellerunabhängige Servicedienstleister psm GmbH & Co. KG hat seine Best Ager Verträge innerhalb kürzester Zeit erfolgreich auf dem Windmarkt eingeführt. Anfang November schloss das Unternehmen aus Erkelenz die neuen Servicepakete für 31 Windkraftanlagen vom Typ GE 1.5 (www.openpr.de) weiter
13.12.2016 - Elektromobilität, Energiewende, Digitalisierung der Energieversorgung und vieles mehr im Fokus (www.oekonews.at) weiter
13.12.2016 - TRIGOS-Gewinner wie WimTec, B. Braun, Gugler, Vetropack und EVN AG integrieren Nachhaltigkeit ins Kerngeschäft (www.oekonews.at) weiter
13.12.2016 - dena zeichnet CAPiTA, Pilkington, Thelen und Rauschert mit Energieeffizienzpreis aus (www.oekonews.at) weiter
12.12.2016 - Unter dem Motto ?Wir an Ihrer Seite ? hsag? präsentiert die hsag Heidelberger Services AG ihr komplettes Dienstleistungsspektrum für die Energiebranche auf der E-world energy & water, der europäischen Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft. Fachbesucher können sich vom 07. bis (www.openpr.de) weiter
12.12.2016 - Am Friedrichshainer Spreeufer entsteht derzeit auf dem 18.000 m² Holzmarkt-Areal ein inspirierendes Quartier, das kreative Lebens- und Arbeitsräume bietet. (www.oekonews.at) weiter
11.12.2016 - Mit dem Prototypen einer Gebäudehülle, die ihre Eigenschaften in Bezug auf Wärmedämmung, Lichtdurchlass, Schallschutz oder Lüftungsverhalten ändern kann, hat sich Tobias Becker den Ecodesign-Preis 2016 von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt in der Kategorie Nachwuchs gesichert. Er hat an... (www.enbausa.de) weiter
10.12.2016 - Milliardeninvestitionen geplant: Marke will in Elektroautos und Konnektivität massiv investieren (www.oekonews.at) weiter
9.12.2016 - Sharp hat das nach eigenen Angaben bislang effizienteste 48-zellige PV-Modul im europäischen Markt vorgestellt. Das NQ-R256A (256 Wp) ist ein monokristallines PV-Modul mit einer Moduleffizienz von 19,8 Prozent. Seine Effizienz verdankt das Modul der Back-Contact-Technologie von Sharp, mit der sich... (www.enbausa.de) weiter
9.12.2016 - Gerade im Winter sind Kälte und Zugluft besonders unangenehm in den eigenen vier Wänden. Ursachen für die ungebetenen Gäste können beispielsweise eine unzureichende Fensterdämmung oder ein zu großer Spalt zwischen Tür und Fußboden sein. So kommt auch bei noch so gut gedämmten Wänden kaum wohlige Gemütlichkeit auf und die Heizkosten steigen. Der regionale Energiepartner Bigge Energie hat einige Tipps gegen die kalte Zugluft zusammengestellt, die einfach beim Energiesparen helfen weiter
9.12.2016 - Schockierende Zusammenhänge zwischen Wetter und Klimaänderung (www.oekonews.at) weiter
8.12.2016 - Laut Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 6. Dezember steht den Energiekonzernen eine angemessene Entschädigung für den beschleunigten Atomausstieg zu. „Das Fazit dieser Entscheidung kann nur sein, dass die Summe der Entschädigungen ausschließlich dem Konto zur Deckung der Atommüll-Entsorgungskosten zugeordnet werden“, fordert Gerfried Bohlen, Vorstandsvorsitzender der bundesweit aktiven Energiegenossenschaft Rhein Ruhr eG (EGRR). weiter
8.12.2016 - Kreislaufwirtschaft setzt eine verantwortungsvolle Gewinnung der Primärrohstoffe voraus (www.oekonews.at) weiter
8.12.2016 - Bäuerlicher Weihnachtsmarkt: Donnerstag, 8. bis Sonntag 11. Dezember (www.oekonews.at) weiter
8.12.2016 - Solarthemen 485. Die Polysilizium-Industrie werde 2018 einen scharfen Verdrängungswettbewerb erleben, prognostiziert Johannes Bernreuther von Bernreuther Research. private] Nach Aussage eines Berichtes mit dem Titel Polysilicon Market Outlook 2020 könnte ein halbes Dutzend Polysilizium-Hersteller bis Ende 2018 aus dem Markt gedrängt werden. ?Schwächere Nachfrage der PV-Industrie einerseits und wachsende Produktionskapazitäten andererseits werden Turbulenzen auf dem Polysilizium-Markt ... (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2016 - Solarthemen 485. Das Bundesumweltministerium hat bei PricewaterhouseCoopers eine Studie zu den Effekten des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 in Auftrag gegeben. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2016 - Solarthemen 485. Die Bundesnetzagentur hat am 28. November in der ersten für dänische Bieter geöffneten Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen die Zuschläge erteilt. Alle gingen an die dänische Firma European Energy, die den Solarstrom aus fünf Parks mit insgesamt 50 Megawatt für 5,38 Cent/Kilowattstunde angeboten hat. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2016 - Solarthemen 485. Über 500 Millionen Euro aus dem Effizienzfonds der Bundesregierung und 100 Millionen Euro aus dem Anreizprogramm Energieeffizienz werden 2016 offenbar nicht abgerufen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2016 - Solarthemen 485. Die Zahl und Qualität von Arbeitsplätzen erhöhe sich durch die Energiewende. Dies beschreibt eine von der Hans-Böckler-Stiftung, dem baden-württembergischen Umweltministerium und dem DGB beauftragte Studie. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2016 - Solarthemen 485. Die Europäische Kommission hat am 30. November ein ganzes Bündel von energiepolitischen Richtlinien-Vorschlägen vorgelegt, die einen massiven Einfluss auf die Energiemärkte in Europa haben werden. Angesichts des sehr komplexen Vorhabens stellt sich die Frage, ob die selbst gesetzten Ziele erreichbar sind oder ob sich der Wunsch der Kommission, möglichst viele Regeln auf europäischer ... (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2016 - Joachim Goldbeck ist Geschäftsführer der Goldbeck Solar GmbH und seit 2014 Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Goldbeck Solar ist spezialisiert auf große Photovoltaikanlagen im Gebäudebereich und im Freiland. Das Unternehmen ist Teil der Goldbeck-Gruppe, die als Familienunternehmen in zweiter Generation mit 4500 Mitarbeitern Gewerbegebäude baut und betreibt. Solarthemen: In den letzten Jahren ist der Photovoltaikmarkt ... (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2016 - Themen dieser Ausgabe u.a.: PV-Vergütungen könnten 2017 wieder steigen +++ Energiepaket: EU-Kommission will Energiemärkte umkrempeln +++ Stromkennzeichnung in der EU-Debatte +++ Joachim Goldbeck im Interview: Förderung und Fordern ist richtig +++ EEG-Änderungsgesetz weiter umstritten +++ Erste PV-Ausschreibung gemeinsam mit Dänemark beendet +++ EWS baut das höchste Windrad Europas +++ Arbeitsplätze dank Energiewende und Klimaschutz +++ ... (www.solarthemen.de) weiter
7.12.2016 - Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar - oekostrom AG wird nicht mehr empfohlen (www.oekonews.at) weiter
7.12.2016 - Am Weltbodentag veröffentlicht Slow Food einen Bericht des Observatoriums zur biologischen Vielfalt und ruft erneut zur europaweiten Petition 'People 4 Soil” auf (www.oekonews.at) weiter
6.12.2016 - Bestes Klimaschutzprojekt aus jedem Bundesland gewinnt / Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro / Neue Auflage der kostenlosen Broschüre ?Klimaschutz im Klassenzimmer? Berlin, 6. Dezember 2016. Pünktlich zu den Weihnachtsferien geht der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen in den Endspurt: Noch bis 15. (www.openpr.de) weiter
6.12.2016 - Staatssekretär Rainer Baake hat heute den Startschuss für fünf ausgewählte Modellregionen gegeben, in denen innovative Technologien und Verfahren für die Energieversorgung der Zukunft untersucht werden. Ziel des Förderprogramms 'Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende' (SINTEG) (PDF: 40KB) sind Musterlösungen für eine klimafreundliche, sichere und effiziente Energieversorgung bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien. Im Zentrum stehen dabei die intelligente Vernetzung von Erzeugung und Verbrauch durch Einsatz innovativer Netztechnologien und -betriebskonzepte. Die fünf Schaufenster werden in den nächsten vier Jahren mit über 200 Millionen Euro vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Zusammen mit zusätzlichen privaten Investitionen werden so über 500 Mio. Euro in die Digitalisierung des Energiesektors investiert. (www.bmwi.de) weiter
6.12.2016 - Die Region Eindhoven und Helmond setzt auf einen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ohne Schadstoffausstoß (www.oekonews.at) weiter
6.12.2016 - Monitoringstelle Energieeffizienz ruft Energielieferanten dazu auf, ihre Effizienzmaßnahmen und den Energieabsatz zeitgerecht zu melden. (www.oekonews.at) weiter
6.12.2016 - Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) prämierte vor kurzem die besten Nachhaltigkeitsprojekte und innovative Persönlichkeiten mit dem ÖGUT-Umweltpreis. (www.oekonews.at) weiter
5.12.2016 - Strompreisrechner im Internet bieten tolle Ersparnisse. Doch sparen Sie bei diesen wirklich Stromkosten ? Hier erfahren Sie warum sich persönliche Beratung durch Profis beim Stromvergleich auszahlt... ------------------------------ Vertragskonditionen sind oft sehr undurchsichtig, Preise ändern sich mit Ablauf der Vertragslaufzeit oder ein Wechsel (www.openpr.de) weiter
5.12.2016 - Die Zinsen sind im historischen Rekordtief. Müssen wir bald Strafzinsen für unser Erspartes zahlen? Es geht auch anders. Vor dem Hintergrund dieser negativen Entwicklung auf dem Finanzmarkt, ist die Investition in ein modernes Heizsystem von RedTherm, das aus Infrarotheiztechnik mit (www.openpr.de) weiter
4.12.2016 - Die eingereichten Projekte zum dritten 'Innovationspreis Gartentourismus Niederösterreich' überzeugten mit einem gelungenen Mix aus Kreativität, Innovation und ausgeprägtem Bewusstsein für Nachhaltigkeit. (www.oekonews.at) weiter
4.12.2016 - Überraschungssieger aus Vorarlberg beim Biorama Green Brands Publikumsaward (www.oekonews.at) weiter
3.12.2016 - Der Bundesverkehrswegeplan der deutschen Bundesregierung sieht vor, dass Deutschland in den nächsten 15 Jahren 270 Milliarden Euro in die Sanierung und in den Ausbau von Straßen, Schienen und Wasserwegen steckt. Ein Kommentar von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
2.12.2016 - - mehrere Hundert Euro sparen - einfach und schnell den Anbieter wechseln - noch mehr Geschenktipps auf Neu-Isenburg, 2. Dezember 2016. ?Ach Junge, wir haben doch schon alles!? ? Ben, Student (25), könnte verzweifeln: Seine Eltern und Großeltern, seine drei Tanten und (www.openpr.de) weiter
2.12.2016 - Der Energiemarkt befindet sich seit Jahren ständig im Wandel. Immer mehr neue Versorger strömen auf den Markt und machen den Verbrauchern den Überblick über die verfügbaren Angebote schwer. Deine-Versorger.de, das faire Vergleichsportal, hat 2016 eine umfassende Studie durchgeführt, in deren (www.openpr.de) weiter
2.12.2016 - Vorstand der Wiener Stadtwerke fordert optimale Rahmenbedingungen für Daseinsvorsorge - Herausforderungen des Zuzugs durch Digitalisierung bewältigen (www.oekonews.at) weiter
1.12.2016 - Energieoptimierte Hotelsanierung - Für Raumwärme und Warmwasser sorgt ein ungewöhnliches Technikkonzept im Münchener Livinghotel am Viktualienmarkt. Jedes Hotelzimmer verfügt über eine Mikro-Wärmepumpe mit Pufferspeicher. Ein Neutralleiter verknüpft alle Räume untereinander auf niedrigem Temperaturniveau und dient den Wärmepumpen als Wärmequelle. Zwei Jahre erfasste und bewertete die Hochschule Rosenheim die Energieströme. Die Ergebnisse sind vielversprechend.© Werner Willfurth Architekten (www.bine.info) weiter
1.12.2016 - Saubere Energiegewinnung auf historischem Gelände Fronius, Qualitätsführer am Weltmarkt für Solarenergie, hat im österreichischen Zwentendorf ein ganz besonderes Projekt umgesetzt: die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gelände eines ehemaligen Atomkraftwerks (AKW). Wo einstmals Atomstrom produziert werden sollte, wird heute auf einer (www.openpr.de) weiter
1.12.2016 - (www.bmwi.de) weiter
1.12.2016 - Finale Abstimmung im EU-Parlaments-Plenum jetzt für Februar 2017 geplant (www.oekonews.at) weiter
30.11.2016 - BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und der Volkswagen Konzern mit Porsche und Audi planen Joint Venture für ultraschnelles DC-Hochleistungsladenetz an wichtigen Verkehrsachsen in Europa - Netzwerk basiert auf dem Combined Charging System (CCS) (www.oekonews.at) weiter
30.11.2016 - GLOBAL 2000 fordert deutliche Nachbesserungen und Vorrang für die Einspeisung erneuerbarer Energien und mehr Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
30.11.2016 - - Europäischer Rat und EU-Parlament müssen bei Zielsetzungen nachbessern (www.oekonews.at) weiter
30.11.2016 - Die Europäische Kommission hat mit dem sog. Winterpaket ein umfangreiches Legislativpaket zur Energiepolitik vorgestellt. Das Legislativpaket umfasst vier Richtlinien und vier Verordnungen, unter anderem einen Vorschlag für eine bessere Koordinierung der nationalen Energiepolitiken durch abgestimmte nationale Klima- und Energiepläne (sog. Governance-Verordnung), eine neue Energieeffizienzrichtlinie, die Weiterentwicklung der Gebäuderichtlinie, eine neue Erneuerbaren-Richtlinie und ein neues europäisches Strommarktdesign. Das Paket soll auch die Beschlüsse des Europäischen Rates vom Oktober 2014 zu den europäischen Klima- und Energieziele für 2030 umsetzen. (www.bmwi.de) weiter
30.11.2016 - RESOL versüßt die Freude auf das Fest in diesem Jahr mit dem Adventskalender für den Heizungs- und Solarprofi. Es erwarten Sie 24 spannende Geschenke aus dem RESOL-Produktprogramm ? von nützlichem Zubehör wie Tauchhülsen und Wärmeträgerflüssigkeit bis hin zum Solarregler DeltaSol® (www.openpr.de) weiter
30.11.2016 - Die Gemeinde Warngau nutzt den freien Wettbewerb - ohne eigene Haushaltsmittel Dass auch bei einfachen Sanierungsmaßnahmen, trotz eines bestehenden Vertrages über die Straßenbeleuchtung, eine regelmäßige Ausschreibungspflicht für Kommunen besteht, war Gegenstand eines Experten-Meetings in der oberbayerischen Gemeinde Warngau (Lkr. Miesbach). Im (www.openpr.de) weiter
30.11.2016 - Bund, Länder und Energieversorger fördern effiziente Heizungsanlagen, die gleichzeitig Strom produzieren Eisenach, November 2016. Blockheizkraftwerke (BHKW) erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn sie nutzen Energie besonders effizient und helfen so, eine Menge Geld zu sparen. Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen (www.openpr.de) weiter
30.11.2016 - 'Tag der Umwelt- und Abfallbeauftragten' im Wiener Rathaus sorgte für großes Interesse (www.oekonews.at) weiter
30.11.2016 - Am 27.11.2017 haben sich die Schweizer in einer Volksabstimmung mehrheitlich gegen einen vorzeitigen Atomausstieg ausgesprochen (www.oekonews.at) weiter
30.11.2016 - Die EU-Kommission legt heute mit ihrem 'Winterpaket' Papiere zur Zukunft der europäischen Energiepolitik vor - EU-Parlament und Ministerrat sind aufgefordert, nachzubessern (www.oekonews.at) weiter
30.11.2016 - Solarparks in Süden und Südosten Europas sollen forciert werden (www.oekonews.at) weiter
29.11.2016 - Die Mobilitätswende ist in Niederösterreich ein zentrales Anliegen (www.oekonews.at) weiter
29.11.2016 - Der Preis 'Nachhaltiges Bauen' 2016 geht an das Schmuttertal-Gymnasium im bayrischen Diedorf. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis haben die Auszeichnung im Rahmen des 9. Deutschen Nachhaltigkeitstages verliehen. Das von... (www.enbausa.de) weiter
29.11.2016 - Die Helecta GmbH entwickelt und produziert seit 2009 LED-Retrofit-Leuchtmittel für die Straßenbeleuchtung. ?Was gut ist, muss nicht verändert, kann aber verbessert werden? resümiert Geschäftsführer Dipl.Ing Fabio Tinagli. Bei nahezu identischem Äußeren im Vergleich zur Vorgänger-Version wurden einige wesentliche Optimierungen vorgenommen. Durch (www.openpr.de) weiter
29.11.2016 - Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung - Am 25. November 2016 wurde in Düsseldorf zum neunten Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In dem Wettbewerb prämierte die Jury vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen in mehreren Kategorien. In der Kategorie Forschung ging der Preis an ein BMWi-gefördertes Projekt. In diesem entwickelte Evonik ein neues Verfahren, mit dem sich thermoelektrische Module industriell kostengünstig fertigen lassen.© Evonik Creavis GmbH (www.bine.info) weiter
29.11.2016 - Anmeldung innovativer Projekte & Ideen bis 13. Jänner möglich (www.oekonews.at) weiter
28.11.2016 - Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute eine Studie zum Thema Stromsperren veröffentlicht. Die Studie mit dem Titel 'Analyse der Unterbrechungen der Stromversorgung nach 19 Abs. 2 StromGVV' (PDF: 730 KB) wurde im Auftrag des Bundeswirtschaftsministerium vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) durchgeführt. Sie untersucht Ursachen für Stromsperren und die Wirksamkeit des gegenwärtigen Instrumentariums. (www.bmwi.de) weiter
28.11.2016 - Der Anteil der Solarenergie an der Stromproduktion soll künftig weiter zunehmen. Im Mittelpunkt stehen leistungsstarke Lösungsansätze auf Basis von Photovoltaik und Energiespeichersystemen (ESS). Dabei sind längst nicht mehr nur private Anwender gefragt. Vor allem Energieversorger treiben die Entwicklungen im Markt (www.openpr.de) weiter
28.11.2016 - Im Auftrag von Umwelt- und Wirtschaftsministerium erstellt die Statistik Austria jährlich die Energiebilanz. Die Bilanz für 2015 wurde heute, Montag, veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter
28.11.2016 - Seit Oktober müssen Baustoffe, die einheitlichen europäischen Regeln unterliegen, das CE-Zeichen tragen. Das vorher in Deutschland notwendige Ü-Zeichen, das weitergehende Informationen enthielt, entfällt. Die Dämmstoffbranche reagiert darauf mit eigenen Zeichen, die die Qualität sichern sollen.... (www.enbausa.de) weiter
28.11.2016 - Elektrofahrzeuge aus ganz Europa machten sich auf den Weg- Ziel: Ein etwas anderer Weltrekord - VIDEO (www.oekonews.at) weiter
27.11.2016 - Am Freitag wurde zum neunten Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen (www.oekonews.at) weiter
27.11.2016 - Multiplikatoren der ökosozialen Idee wurden vor den Vorhang geholt (www.oekonews.at) weiter
26.11.2016 - Kritische Infrastruktur wie Atomkraftwerke würden unsicherer werden (www.oekonews.at) weiter
26.11.2016 - MCC: Niedrige Kapitalkosten plus höhere CO2-Preise machen Erneuerbare global wettbewerbsfähiger (www.oekonews.at) weiter
26.11.2016 - Haus des Meeres verleiht Förderpreis für Bewusstseinsbildung zu nachhaltigem Fischkonsum (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - Kann 100% fossiles OMV-Erdgas geliefert von der oekostrom AG 100% zukunftsfähig sein, wie das die oekostrom AG meint? Offener Schlagabtausch zwischen Aktionären und Vorstand im Aktionärsforum! (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - Die Österreichische Hagelversicherung verlieh auch dieses Jahr wieder den Förderpreis für besondere wissenschaftliche Arbeiten mit hohem Praxisbezug aus dem Bereich Landwirtschaft. (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - Elektro-Serienfahrzeug mit über 200 Meilen (322 km) Reichweite gewinnt renommierten Umweltpreis des Green Car Journal bei der AutoMobility LA(TM) (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - Wer sind Deutschlands nachhaltigste Unternehmen? Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - Einladung zur GLOBAL 2000-Aktion zum Kaufnixtag: Palmöl-Quiz und selbst gebackene Kekse (www.oekonews.at) weiter
25.11.2016 - In Kooperation mit zehn deutschen Kommunen wurde an der Europa-Universität Flensburg das Forschungsprojekt 'Klimaschutzkonzept 2050 Kommunale Gebäude' durchgeführt, in dem Finanzierungsoptionen für die energetische Sanierung kommunaler Bestandsgebäude identifiziert und evaluiert werden... (www.enbausa.de) weiter
24.11.2016 - Das neue Wiener Wahrzeichen zeigt, wie schön die Windstromerzeugung sein kann (www.oekonews.at) weiter
24.11.2016 - ?Seit 2012 gab es nur Verbesserungen für die Photovoltaik? ? so sprach Rainer Baake, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium jüngst im Forum Neue Energiewelt in Berlin. Über das Raunen unter den gebeutelten Photovoltaik-Geschäftsleuten im Saal wird sich der gewiefte Polit-Stratege nicht gewundert haben. Baake wollte wohl andeuten: Die radikalen Bremsmanöver im PV-Markt habe noch die schwarz-gelbe Vorgängerregierung ... (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2016 - Thermondo hat ein Produkt entwickelt, bei dem Hausbesitzer eine neue Heizung nicht mehr kaufen, sondern in Monatsraten bezahlen. Der Vertrag läuft unter dem Stichwort Contracting. Bei Thermondo umfasst das die Miete des Geräts samt einer Servicepauschale, die jährliche Wartung, Entstörungs- und... (www.enbausa.de) weiter
24.11.2016 - Solarthemen 484. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP will im Rahmen des Bauforschungsprojektes C3 Beton nutzen, um Sonnenstrom zu gewinnen. (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2016 - Solarthemen 484. Die Oxford Photovoltaics Ltd. (Oxford PV) hat in der Stadt Brandenburg die frühere CIGS-Dünnschichtfabrik von Bosch übernommen, um dort Perowskit-Solarzellen bis 2018 marktreif zu machen. (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2016 - Solarthemen 484. Der ?Solidarfonds Nullverbrauch? will noch in diesem Jahr mit einer Musterklage gegen einen Stromversorger vorgehen, um PV-Betreiber auf Dauer vor unverhältnismäßig hohen Rechnungen für nicht messbare oder minimale Stromverbräuche ihrer Wechselrichter im Stand-By-Betrieb zu schützen. (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2016 - Ob Windkraft, Photovoltaik, Solarthermie oder Biomasse ? bisher sind es vornehmlich Landwirte und Einfamilienhausbesitzer in der deutschen Provinz, auf deren Grund und Boden erneuerbare Energien gewonnen werden. ?Die Energiewende muss urbaner werden?, sagt deshalb Tobias Kurth, Geschäftsführer des Strommarkt-Analysten Energy Brainpool in Berlin und erläutert beim Forum Neue Energiewelt Mitte November in Berlin. Kurth meint: ... (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2016 - Solarthemen 484. Batteriespeicher in Verbindung mit Photovoltaikanlagen sind inzwischen im gewerblichen Einsatz eine lohnende Investition. Damit erschließt sich ein neuer Absatzmarkt, der vor allem bei weiter sinkenden Speicherkosten ein großes Potenzial entfalten kann. Foto: Tesvolt Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2016 - Prof. Dr. Eicke R. Weber Prof. Dr. Eicke R. Weber wurde am 11. November als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg feierlich verabschiedet, das er 10 Jahre lang geleitet hat. Zuvor lehrte und forschte er 23 Jahre lang in Berkeley, Kalifornien. Im Interview mit Solarthemen-Redakteur Guido Bröer spricht Weber über Donald Trump, ... (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2016 - EU-Parlament stimmte für strenge Grenzwerte für Emissionen von fünf Luftschadstoffen - Menschen haben Recht auf saubere Atemluft (www.oekonews.at) weiter
23.11.2016 - Bei Energie24 können Sie kostenlos und unabhängig aus über 1000 Strom- und Gasanbietern, Angebote und verschiedene Preise vergleichen ? so erhalten Sie einen transparenten und unabhängigen Marktüberblick. Über unseren Tarifrechner finden Sie einfach und sicher den für Sie passenden Strom- (www.openpr.de) weiter
23.11.2016 - Verkehrsministerium, Umweltministerium und Automobilimporteure investieren gemeinsam 72 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
23.11.2016 - Auf dem World Architecture Festival in Berlin werden die besten Architekturstudenten der Welt geehrt (www.oekonews.at) weiter
22.11.2016 - Dieses Jahr ging die Crowdinvesting-Plattform wiwin online. Es handelt sich um eine Umfirmierung der vormaligen juwi Invest GmbH. Um eine finanzielle Schieflage abzuwenden, stieg 2014 der Mannheimer Energieversorger MVV als Mehrheitsaktionär bei der juwi AG ein. 2015 schied Willenbacher aus (www.openpr.de) weiter
22.11.2016 - Seit einigen Jahren nutzen diverse Energieversorger/Stadtwerke, etablierte Vertriebskanäle um Strom- und Gasverträge zu vermarkten. Hierbei ist zu bemerken, dass in den vergangenen Jahren die Bereich Direktvertrieb (Door2Door) und Online seitens der Anbieter forciert wurde. Eher im Hintergrund - aber äußerst erfolgreich (www.openpr.de) weiter
22.11.2016 - Preis in Kategorie 'gewerblicher Bau' für neue Firmenzentrale - das erste gewerbliche Plusenergiegebäude in Ernstbrunn, NÖ (www.oekonews.at) weiter
21.11.2016 - Heizölpreise: Der bundesdurchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standardqualität bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 30.240 kWh) hat sich vorm Wochenende gegenüber dem Schlussstand vom Donnerstag um 0,4 % erhöht und lag zum Tagesschluss bei 54,56 (www.openpr.de) weiter
21.11.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2015 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das EEG 2017 (PDF: 801 KB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter
21.11.2016 - Eppingen, 15.11.2016 Gemeinsam mit dem Bürgermeister von Eppingen, Peter Thalmann eröffnete die Geschäftsleitung der NIVUS GmbH mit Udo Steppe, Ingrid Steppe und Marcus Fischer offiziell die Baustelle für die Gebäudeerweiterung. Ebenfalls dabei waren die Architekten sowie Vertreter der bisher beauftragten Firmen (www.openpr.de) weiter
21.11.2016 - Neuzeug, Österreich, 21.11.2016. Die my-PV GmbH aus Neuzeug (Österreich) baut ihr Vertriebsteam aus und nimmt dabei vor allem den deutschen Markt ins Visier. Seit November unterstützen mit Albert Helbling und Sven P. Krug zwei ausgewiesene Solarexperten das Unternehmen. Als Vertriebsrepräsentanten (www.openpr.de) weiter
21.11.2016 - Innovationspreis der Auto-Umweltliste des VCS Verkehrs-Club der Schweiz vergeben (www.oekonews.at) weiter
19.11.2016 - Die Auszeichnung geht an RISE GmbH und Payment Service Austria GmbH für das Projekt 'Zahlen ist Privatsache - Die mobile Bankomatkarte' (www.oekonews.at) weiter
18.11.2016 - Neben ethischen Gründen sprechen auch wirtschaftliche Verluste gegen eine Lebensmittelverschwendung. Auch in Großküchen der Gemeinschaftsverpflegung. Im Rahmen der Aktion ?United Against Waste? engagieren sich Unternehmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Ressourcen. ABConcepts ist von Anfang an dabei und bietet (www.openpr.de) weiter
18.11.2016 - ?Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen - Grundlagenseminar? lautet der Titel des Seminars, welches am 28. März 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Vergaberecht stellt Auftraggeber und Bieter immer wieder vor Herausforderungen. Es ist (www.openpr.de) weiter
18.11.2016 - Das Unternehmen blue-fingerprint aus Neuburg an der Donau bringt ab November 2016 sein neues Produkt auf den Markt: Das LED Flutlicht ?Super Nova? das durch seine modulare Bauweise einen sehr flexiblen und wartungsarmen Einsatz ermöglicht. Das LED Flutlicht Super Nova (www.openpr.de) weiter
18.11.2016 - Berlin, November 2016. Mit der Energiewende steht die Stromversorgung in Deutschland und Europa vor einem tiefgreifenden Wandel. Waren die Kraftwerke bisher verbrauchsnah errichtet worden, findet die Erzeugung Erneuerbarer Energien an meteorologisch günstigen Standorten statt. Diese sind in Nord- und Ostdeutschland (www.openpr.de) weiter
18.11.2016 - Zur BAU 2017 präsentiert Lüftungsspezialist Inventer die Inventron-Technologie für dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Hierzu überträgt das Thüringer Unternehmen Erkenntnisse aus dem Luft- und Raumfahrtbereich auf seine dezentralen Lüftungsanlagen. 'Aerodynamik und... (www.enbausa.de) weiter
18.11.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2015 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das EEG 2017 (PDF: 801 KB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter
18.11.2016 - Das Wiener Energieforschungsprojekt Aspern Smart City Research (ASCR) wurde als bestes Smart Project 2016 ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
18.11.2016 - Die Revitalisierung des Lösshofs in Großriedenthal ist ein Vorzeigeprojekt (www.oekonews.at) weiter
17.11.2016 - Zum 1. Januar 2017 steigen in Deutschland die Strompreise. Viele Versorger haben bereits Preiserhöhungen angekündigt. Diese Preisanpassung ist eine Folge der verstärkten Förderung der erneuerbaren Energien und der höheren Kosten für den Stromtransport. Beide Aspekte treiben den Preisanteil für Steuern, (www.openpr.de) weiter
17.11.2016 - (Leipzig/Hannover, 17.11.2016) Wenn das letzte Jahr eines gezeigt hat, dann, dass die Inanspruchnahme der Flexibilitätsprämie immer mehr an Fahrt gewinnt. Mittlerweile sind über 200 MW Zubau bei der BNetzA gemeldet. Diese Entwicklung spiegelt sich nicht nur in den verlängerten Lieferzeiten (www.openpr.de) weiter
17.11.2016 - Im aktuellen BBE-Newsletter diskutieren die AutorInnen über die Themen Engagementpolitik, Verbraucherpolitik und Nachhaltigkeit. Die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele diskutiert MdB Christoph Strässer, von 2014 bis 2016 Beauftragter für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe der Bundesregierung und seit (www.openpr.de) weiter
17.11.2016 - Der Fensterabsatz des laufenden Jahres verzeichnet laut der jüngsten Studie der vier führenden Branchenverbände ein Plus von rund 4,2 Prozent. Das bedeutet rund 14 Millionen vermarktete Fenstereinheiten. 2017 wird laut Studie der Markt in Deutschland ? gemessen an der Anzahl der tatsächlich... (www.enbausa.de) weiter
17.11.2016 - Schlechte Leistung bei Klimaschutz und Klimafinanzierung ausschlaggebend (www.oekonews.at) weiter
17.11.2016 - 20.140 Tonnen Fleisch aus Kanada ab 2017: Ernsthafte Gefahr für kleinbäuerliche Betriebe in Europa - TTIP durch Trump wahrscheinlich gescheitert: US-Firmen werden versuchen, über CETA in den EU-Markt zu drängen (www.oekonews.at) weiter
16.11.2016 - Neckarsulm, 16. November 2016 ? Der Wechselrichterhersteller KACO new energy GmbH hat sein Produktangebot um neue, dreiphasige Geräte erweitert. Die blueplanet 8.6 TL3 und 10.0 TL3 bedienen Photovoltaikprojekte privater und kleiner gewerblicher Größenordnung; der blueplanet 20.0 TL3 setzt bei gewerblichen (www.openpr.de) weiter
16.11.2016 - Aus der Energiewende und der EEG-Umlage resultieren für den Verbraucher häufig steigende Kosten. Ein Anbieterwechsel könnte die Lösung sein. Doch der undurchsichtige Tarifdschungel führt meist zu Verunsicherung und blockiert den wechselwilligen Kunden. ?TOP-Lokalversorger? ? Qualitätsauszeichnung für stimmiges Preis-Leistungsverhältnis Um Verbrauchern einen sicheren (www.openpr.de) weiter
16.11.2016 - Bochum, den 16.11.2016 Der Strom- und Gasversorger energiehoch3 hat ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Verbraucher und senkt seine Strom- und Gaspreise massiv. Durch die Preissenkung zahlt ein Zwei-Personen-Haushalt im kommenden Jahr rund 150 Euro weniger als im Vorjahr. Verbraucher, die derzeit noch (www.openpr.de) weiter
16.11.2016 - Der Deutsche Energiespardienst (DESD) erhebt massive Vorwürfe gegen Thermondo, ein Unternehmen das neue Heizungen online vertreibt und diese installiert. Beide hatten als Vertriebspartner für Brennstoffzellenheizungen den Markt gemeinsam beackert, im März hat Thermondo die Zusammenarbeit... (www.enbausa.de) weiter
16.11.2016 - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat erneut den Verkaufsprozess eines Onshore Windparks in Deutschland erfolgreich begleitet. Capcora wurde von der Schöller Wind GmbH aus Reutlingen, dem Verkäufer des Projektes, als Transaktionsmanager mit der Platzierung bei institutionellen Investoren beauftragt. weiter
16.11.2016 - Fördertopf und Ausschreibungsfrist für Photovoltaik neigen sich dem Ende zu. (www.oekonews.at) weiter
15.11.2016 - Umweltminister Rupprechter und ORF-Generaldirektor Wrabetz zeichneten die besten Klimaschutzprojekte aus. - Publikum gab mehr als 33.000 Stimmen ab. (www.oekonews.at) weiter
15.11.2016 - - Sehr guter Kundenservice - Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - Sehr gute Produktleistung - Sehr gute Kundenberatung - Sehr gute Kundenkommunikation Neu-Isenburg, 15. November 2016. eprimo gehört zu den fairsten Gasversorgern in Deutschland. Das bestätigt eine aktuelle Studie von Service Value im Auftrag von Focus-Money. (www.openpr.de) weiter
15.11.2016 - EEBus und Energy@home demonstrieren gemeinsam mit ESMIG Smart Consumer Energy Management und Konvergenz der Kommunikationsstandards. Smarte Haushaltsgeräte Branche setzt bei Smart Use of Energy auf SPINE. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Initiativen EEBus und Energy@home wird auf dem diesjährigen Messeauftritt gemeinsam mit der (www.openpr.de) weiter
15.11.2016 - DisRuptor spart bei Substrataufbereitung in Biogasanlagen deutlich Energie ein Essen (Oldb.), 15. November 2016 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH wurde gestern mit dem Innovation Award EnergyDecentral 2016 in Silber ausgezeichnet. Im Rahmen der Eröffnungsfeier am Vortag zur diesjährigen EuroTier / (www.openpr.de) weiter
15.11.2016 - Climate-KIC Tagung in Frankfurt am Main beschleunigt Aktionen zur CO2-Reduktion Auf dem Climate Innovation Summit am vergangenen Dienstag, den 8. November, in Frankfurt am Main brachten 400 Entscheider aus ganz Europa marktreife Clean-Tech Innovationen, Beispiele für erfolgreiche Co2-neutrale Transformationsprozesse aus Städten (www.openpr.de) weiter
15.11.2016 - ?Umweltprüfungen im Kontext bergbaulicher Vorhaben? lautet der Titel eines Seminars, das am 06. April 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Gewinnung oberflächennaher Rohstoffe unter Berg- oder sonstigem Recht (Wasser-, Immissionsschutz-, Bau-; Natur-schutz-, (www.openpr.de) weiter
15.11.2016 - EnergyNest freut sich über eine Förderung der Europäischen Union im Zuge des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020. Die Unterstützung der EU zeigt deutlich, dass diese im norwegischen Start-up EnergyNest ein hochinnovatives Unternehmen sieht, welches mit seiner neuen Technologie einen entscheidenden (www.openpr.de) weiter
15.11.2016 - GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF verleihen Negativpreis an Klimaschutzbremser. (www.oekonews.at) weiter
14.11.2016 - Seit Öffnung des Strommarktes können Verbraucher aus dem Tarifangebot von mehr als 1.000 Stromanbietern wählen. Ein Blick in die Tariflisten der Stromrechner zeigt jedoch eine trügerische Vielfalt. ------------------------------ Seit der Liberalisierung des Strommarktes können Verbraucher ihre Energie nicht nur vom regionalen Versorger (www.openpr.de) weiter
14.11.2016 - ?Das Umweltrecht - Grundlagen und Neuerungen? lautet der Titel eines Seminars, das am 11. Mai 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bei dem europäischen und deutschen Umweltrecht handelt es sich um ein komplexes (www.openpr.de) weiter
14.11.2016 - "Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht - Aktuelle und bevorstehende Änderungen und Neuerungen? lautet der Titel des Seminars, das am 19. Oktober 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine (www.openpr.de) weiter
14.11.2016 - Evera hat unter dem Namen Isietherm ein System entwickelt, das es ermöglicht, bereits bestehende PV-Anlagen mit Solarthermie nachzurüsten und so Wärme und Strom zu erzeugen. Es soll die Flächenkonkurrenz auf dem Dach beheben und die parallele Gewinnung von Wärme und Strom auf für bestehende... (www.enbausa.de) weiter
14.11.2016 - "Europäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen - UVP ? FFHVP ? SUP in der Erlaubnis, Genehmigung und Planfeststellung wasserrechtlich relevanter Vorhaben? lautet der Titel des Seminars, das am 17. Oktober 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut (www.openpr.de) weiter
14.11.2016 - ? TellusPower Europe präsentiert Gesamtkonzept für die Infrastruktur von Elektrofahrzeugen Mit der TellusPower Europe GmbH tritt ein neues Unternehmen am Markt für Elektromobilität an, das Ladestationen für Elektro-Autos in allen Leistungsstufen anbietet und vor allem auf deren Betrieb und die damit verbundenen (www.openpr.de) weiter
12.11.2016 - Verursacherprinzip bei Gesundheits- und Umweltschäden stärker berücksichtigen (www.oekonews.at) weiter
12.11.2016 - Bloomberg New Energy Outlook zeigt, dass Europa den Anschluss bei erneuerbaren Energien verliert (www.oekonews.at) weiter
11.11.2016 - Seit dem Herbst 2015 macht die Grüne Hausnummer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen besonders energieeffiziente Wohnhäuser sichtbar. 170 Auszeichnungen wurden inzwischen vergeben. Vier besonders herausragende Beispiele für eine gelungene energetische Sanierung hat der niedersächsische... (www.enbausa.de) weiter
11.11.2016 - Internationale Preisverleihung beim Klimagipfel in Marrakesch (www.oekonews.at) weiter
11.11.2016 - Sibylle Hamann (FALTER), Nicole Kampl, Jürgen Pettinger & Lisa-Marie Gotsche (ORF) sowie Thomas Seifert (Wiener Zeitung), Marlene Groihofer (radio klassik Stephansdom) ausgezechnet. (www.oekonews.at) weiter
10.11.2016 - Seit 14. Oktober steht fest: Die EEG-Umlage wird 2017 auf 6,88 Cent steigen. Auch bei den Netzentgelten geht es zum Teil erheblich hoch mit den Preisen. Ein Ende ist vorläufig noch nicht in Aussicht. Wie können Unternehmen der anstehenden Mehrbelastung (www.openpr.de) weiter
10.11.2016 - Mit einem gekoppelten System wollen Nelskamp und Syspro die Energiegewinnung über Dach und Fassade über Thermowände und ein Energiedach optimieren. Die bereits verfügbaren Systeme wurden gekoppelt. Das Energiedach aus Nelskamps 2Power-Modulen liefert solare Erträge aus Solarthermie und PV. Im... (www.enbausa.de) weiter
10.11.2016 - 2. Meggener Rohstofftage - internationale Tagung im Galileo-Park Lennestadt, 4. November 2016. Erdwärme ist der Energieträger der Zukunft. Sie ist besonders umweltverträglich, immer verfügbar und preiswert sowohl in der Förderung als auch in der Nutzung. Zu dieser Aussage kamen die rund 130 (www.openpr.de) weiter
10.11.2016 - München, 07. November 2016. Als Leadgenerator für Photovoltaik-Systemhäuser und Speicherhersteller hat die Solarschmiede Software GmbH das Programm PVxpress entwickelt. Die neue Plattform basiert auf dem Know-how der bewährten Auslegungssoftware PVscout, ist sehr einfach zu bedienen und lässt sich kundenspezifisch modifizieren. (www.openpr.de) weiter
10.11.2016 - - eprimo im Spitzenfeld der Energieversorger - Marktstudie basiert auf 700.000 Interviews Neu-Isenburg, 7. November 2016. Der Energiediscounter eprimo gehört 2016 zum dritten Mal in Folge zu den ?Marken des Jahres?. Die aktuelle, in Kooperation mit dem Handelsblatt veröffentlichte Studie des Marktforschungsinstituts (www.openpr.de) weiter
10.11.2016 - ?VOB 2012/2016 - Ausschreibung, Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Bauvorhaben des Tief- und Kanalbau und der Kanalsanierung (mit Neufassungen VOB 2015 Teil C)? lautet der Titel eines Seminars, das am 13. April 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut (www.openpr.de) weiter
10.11.2016 - Im Gasmarkt gibt es immer mehr grüne Mogelpackungen München, 26.10.2016 ? Im Vergleich zum Vorjahr gibt es nach einer Analyse des Ökoenergieversorgers Polarstern in Deutschland zwar mehr so genannte Ökogas- und Biogasangebote, aber der schöne Schein trügt. Die große Mehrheit sind (www.openpr.de) weiter
10.11.2016 - 2015 beauftragte die ENERTEC Biogas Genthin GmbH die ÖKOBIT GmbH mit der Erweiterung ihrer Biogasanlage aus dem Jahr 2011. Nach nur 6 Monaten Bauzeit wurden die im laufenden Betrieb durchgeführten Arbeiten mit dem Leistungstest im September 2016 erfolgreich abgeschlossen. Umfassende (www.openpr.de) weiter
10.11.2016 - Verursacherprinzip bei Gesundheits- und Umweltschäden stärker berücksichtigen (www.oekonews.at) weiter
10.11.2016 - Solarthemen 483. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat in einem von der EU geförderten Projekt einen Leitfaden zu Geschäftsmodellen mit PV-Mieterstrom erarbeitet. Gedacht ist er vor allem für potenzielle Marktteilnehmer aus den Bereichen der Energie wirtschaft einerseits und der Immobilienwirtschaft andererseits. Die Autoren, Harald Will aus München und Fabian Zuber aus Berlin, haben das Werk mit zahlreichen ... (www.solarthemen.de) weiter
10.11.2016 - Solarthemen 483. Das französische Unternehmen Armor SAS will die von ihm entwickelten organischen PV-Folien nun vermarkten. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
10.11.2016 - Solarthemen 483.Das Ruhrgebiet ist eine der Großstadt-Metropolen in Europa. Die Energiewende stellt hier eine besondere Herausforderung dar ? zumal der Pütt eine Heimstadt der großen klassischen Energieversorgungsunternehmen ist. Gefragt ist hier sowohl eine Strategie der kleinen Schritte als auch die Entwicklung von Perspektiven. Text: Andreas Witt Foto: mitifoto/fotolia.de (www.solarthemen.de) weiter
10.11.2016 - Solarthemen 483. Argentinien hat die Installation von rund 7500 Off-Grid-Photovoltaikanlagen ausgeschrieben. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
10.11.2016 - Solarthemen 483. Ende November will die EU-Kommission ihren Entwurf für ein neues Energiemarktdesign und eine Novellierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie vorlegen. Offenbar steht dabei der Einspeisevorrang für erneuerbare Energien zur Disposition. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
9.11.2016 - Auf dem Berliner Wohnimmobilienmarkt ist auch im Jahr 2016 kein Ende des Preisanstiegs festzustellen. Zwar ist die Preisentwicklung etwas abgeflacht und in einigen, insbesondere den hochpreisigen Marktsegmenten kann man sogar von einer Stagnation sprechen. Dies wird allerdings egalisiert durch die... (www.enbausa.de) weiter
9.11.2016 - BIO AUSTRIA begleitet vollständige Umstellung des Gastronomie-Angebotes auf Bio-Qualität (www.oekonews.at) weiter
9.11.2016 - Die Umstellung des Energiesystems auf 100 Prozent Erneuerbare ist die zentrale Herausforderung für die EU- Politik. (www.oekonews.at) weiter
9.11.2016 - Rechtsgutachten im Auftrag des Umweltministeriums gibt grünes Licht für Erneuerbare (www.oekonews.at) weiter
9.11.2016 - Europäische Regierungen aufgerufen, Kommissions-Auslegung zu unterstützen und rechtswidrige Patenterteilungspraxis zu unterbinden (www.oekonews.at) weiter
8.11.2016 - Stress and the City: 'Wir brauchen Neurourbanistik als neues Forschungsfeld!' (www.oekonews.at) weiter
8.11.2016 - Erstmals Auszeichnung von nachhaltigem öffentlichen Einkauf (www.oekonews.at) weiter
7.11.2016 - Rund die Hälfte der Wohnungen in Deutschland befindet sich in Mehrfamilienhäusern. Dennoch hinkt hier die Nachrüstung mit moderner Gebäudehülle oder Wärmepumpen hinterher. Das Verbundprojekt 'LowEx-Bestand', unter der Koordination von KIT und Fraunhofer ISE, wird marktgängige Konzepte... (www.enbausa.de) weiter
7.11.2016 - Solarschmiede bringt Software-Plattform für Systemhäuser und Speicherhersteller auf den Markt. weiter
6.11.2016 - Das Yppenviertel in Wien gilt als Stadtteil der Kreativität. (www.oekonews.at) weiter
6.11.2016 - Typische Alpenblumen drohen mit dem Klimawandel von Konkurrenten aus dem Flachland verdrängt zu werden. (www.oekonews.at) weiter
6.11.2016 - Die durchschnittlichen Heizkosten haben sich im vergangenen Jahr in Deutschland uneinheitlich entwickelt. Durch gesunkene Preise ist das Heizen mit Heizöl fast ein Fünftel günstiger geworden. Bei Häusern mit Erdgas- oder Fernwärmeheizung gab es kaum Veränderungen. Das zeigt der Heizspiegel für... (www.enbausa.de) weiter
5.11.2016 - Klimaerhitzung ist Gefahr für Wirtschaftsstandort Europa - FPÖ-Nein zu Weltklimavertrag bedauerlich und unverständlich (www.oekonews.at) weiter
5.11.2016 - Verkehrsministerium leistet ersten Beitrag mit E-Mobilitätspaket, Investitionen in die Bahn und neuer LKW-Maut (www.oekonews.at) weiter
5.11.2016 - Ja, wie das für den Klimaschutzpreis nominierte Projekt der HTL St. Pölten, Abteilung Elektrotechnik, zeigt (www.oekonews.at) weiter
4.11.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter
4.11.2016 - Solarstrom vom Dach ist deutlich günstiger als Strom vom Energieversorger. Bislang haben meist nur Gebäudeeigentümer diese Chance genutzt. Künftig könnten vermehrt auch Mieter in den Genuss des preiswerten Ökostroms kommen. Mieterstrommodelle heißen die neuen Projekte, Vermietern und... (www.enbausa.de) weiter
4.11.2016 - Die österreichische Post stockt ihre Flotte an Nissan e-NV200 auf und hat nun bereits 360 Elektrofahrzeuge von Nissan im Einsatz. Damit betreibt die Post die größte Nissan-Elektroflotte in Europa. (www.oekonews.at) weiter
3.11.2016 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist erfolgreich - ihr Anteil lag im Jahr 2015 schon bei rund 32 Prozent und soll mit den aktuellen politischen Maßnahmen bis zum Jahr 2025 auf 45 Prozent steigen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) haben wir bereits grundlegende Weichenstellungen vorgenommen, um die Erneuerbaren planbar und verlässlich ausbauen und sie fit für den Markt zu machen. Das EEG 2017 (PDF: 801 KB) läutet nun die nächste Phase ein- und die ist ein Paradigmenwechsel: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Denn die erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden - und fit genug, sich dem Wettbewerb zu stellen. Mit den Ausschreibungen sichern wir kosteneffizient den kontinuierlichen, kontrollierten Ausbau. Bei der Umstellung auf Wettbewerb stellen wir sicher, dass die Akteursvielfalt - ein Markenzeichen der deutschen Energiewende - erhalten bleibt. Bürgerenergiegesellschaften werden erstmals im Gesetz definiert und können unter erleichterten Bedingungen an den Ausschreibungen teilnehmen. Außerdem sind kleine Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen. Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (das EEG 2017) tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. (www.bmwi.de) weiter
3.11.2016 - Analyse von Aurora Energy Research zu den Folgen der von der Bundesnetzagentur angekündigten Teilung der deutsch-österreichischen Strompreiszone ab Juli 2018 (www.oekonews.at) weiter
2.11.2016 - Zu Beginn der Heizsaison setzen sich wieder viele Menschen mit der Frage auseinander, wie sie ohne Komfortverlust Heizkosten sparen können. Heizkörperthermostate, die sich auf bestimmte Heizzeiten programmieren oder gar von unterwegs steuern lassen, gibt es von einigen Anbietern. Nun hat ein... (www.enbausa.de) weiter
2.11.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter
2.11.2016 - Effizienz-Studie zu solarer Stromerzeugung - Wie entwickelt sich der Markt für Photovoltaik- und Solarthermie-Kraftwerke in den kommenden Jahrzehnten? Welche Technik ist wirtschaftlicher? Und welche Chancen bieten kombinierte Kraftwerkssysteme in sonnenreichen Regionen? Eine Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Entwicklung dieser Kraftwerke bis zum Jahr 2030 untersucht.© Beyond Coal and Gas / Flickr (www.bine.info) weiter
1.11.2016 - Mexikos Ziel: 35 Prozent erneuerbare Energie bis 2014 (www.oekonews.at) weiter
1.11.2016 - Stefan Pinkl hat für das Projekt EcoGlue, das einen ungiftigen Kleber für Spanplatten entwickelt, den Innovationspreis erhalten, der von der Universität für Bodenkultur in Wien, Tecnet Equity und dem Accent Gründer Service verliehen wird. Spanplatten enthalten auch heute noch Klebstoffe mit... (www.enbausa.de) weiter
1.11.2016 - Erstmals Veggie Planet in Linz! Gratis 'Kokosgurts” von Joya ? vegane Alternativen zu Joghurt auf Kokosbasis für die ersten 150 Gäste am Tag (www.oekonews.at) weiter
31.10.2016 - Die Oscar-Preisträger machen auf die Umweltzerstörung aufmerksam und sensibilisieren die Bevölkerung für praktische Lösungsansätze - Klimawandel-Doku ist über Facebook, Twitter und auf Homepage des National Geographic Channels kostenfrei verfügbar (www.oekonews.at) weiter
31.10.2016 - Im September 2015 hat das BMWi ein Konsortium bestehend aus Frontier Economics und White & Case, mit der Bestandsaufnahme der derzeitigen Entschädigungspraxis für Grundstückseigentümer- und nutzer in Deutschland beauftragt. (www.bmwi.de) weiter
31.10.2016 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) versendet ab sofort die Förderbescheide für Investitionen in Kraft-Wärme-Kopplung. Dies ist möglich, nachdem die Europäische Kommission das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) am 24. Oktober beihilferechtlich freigegeben hat. (www.bmwi.de) weiter
31.10.2016 - Deutscher Bundespräsident überreicht Deutschen Umweltpreis an van Abel, Feeß und Mettke (www.oekonews.at) weiter
30.10.2016 - Nissan betreibt in Deutschland bereits 61 Schnellladestationen- Enge Zusammenarbeit mit lokalen Händlern, Energieversorgern und Städten - 'Freistrom'-Initiative: kostenloses Laden unabhängig vom Fabrikat (www.oekonews.at) weiter
28.10.2016 - Angekündigte einseitige Trennung der gemeinsamen deutsch-österreichischen Strompreiszone durch deutsche Bundesnetzagentur für E-Control nicht nachvollziehbar (www.oekonews.at) weiter
28.10.2016 - Deutschlands Stromversorgung muss kostengünstig und verlässlich bleiben, gerade und erst recht wenn zunehmend Wind- und Sonnenstrom das Marktgeschehen bestimmen. Je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso volatiler ist die Einspeisung in das Stromnetz. (www.bmwi.de) weiter
28.10.2016 - Ein erfolgreicher Weltklimavertrag macht die Energiewende zum Muss- Bioenergie ist eine wichtige Basis dafür (www.oekonews.at) weiter
28.10.2016 - Optimale Ausnützung von Wasser-, Wind- und Solarenergie, sowie Einführung einer Atomenergie-Steuer gefordert (www.oekonews.at) weiter
28.10.2016 - Das ökologische Haus der Zukunft ist machbar - auch bei der Sanierung (www.oekonews.at) weiter
27.10.2016 - In Kooperation mit dem Garantiedienstleister COVERIS AG bietet die SolarMax-Gruppe seit Oktober eine herstellerunabhängige Garantieverlängerung für ihre Wechselrichter an. weiter
27.10.2016 - Deutsche Speicheranbieter zeigen im ersten Halbjahr 2016 national und international eine starke Präsenz (www.oekonews.at) weiter
27.10.2016 - Am Donnerstag soll bei der 'Energie Graz Testanlage' der allererste Ensto Power Charger 2.0 in Europa aufgebaut werden. (www.oekonews.at) weiter
27.10.2016 - Nyéléni Europe Forum für Ernährungssouveränität läuft noch bis 30. Oktober in Cluj-Napoca (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.