Donnerstag, 27.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28390 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht: Wer wird Energiesparmeister 2016?

12.1.2016 - Energiesparmeister-Wettbewerb kürt bestes Projekt in jedem Bundesland / Preise in Höhe von 50.000 Euro zu gewinnen / Bis 13. April 2016 auf energiesparmeister.de bewerben Berlin, 12. Januar 2016. Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen geht in eine neue Runde und sucht zum achten (www.openpr.de) weiter

Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz gemäß WHG

12.1.2016 - ?Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz - Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß WHG? lautet der Titel des Seminars, welches am 26. und 27. Januar 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um (www.openpr.de) weiter

Start des neuen EU-Programmes zwischen Österreich und Tschechien

12.1.2016 - LR Schwarz: 17 Millionen Euro für NÖ durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit (www.oekonews.at) weiter

Pauschalwerte für Wärmeerzeuger erleichtern Contracting

11.1.2016 - Das Europäische Bildungszentrum der Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft hat im Auftrag eines Verbändebündnisses aus AGFW, BDEW, B.KWK, ESCO Forum im ZVEI und VfW eine empirische Studie erstellt, die praxistaugliche Pauschalwerte für den Jahresnutzungsgrad von bestehenden Wärmeerzeugern... (www.enbausa.de) weiter

Neue Geschäftsführung bei EUROSOLAR e.V.

10.1.2016 - Mit dem Jahreswechsel hat sich das Team von EUROSOLAR neu formiert und einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen. (www.oekonews.at) weiter

Solvis bietet individuelle Förderrecherche

9.1.2016 - Der Anbieter von solaren Heizungssystemen Solvis will mit einem neuen Service für mehr Durchblick bei den insgesamt 6.000 Förderprogrammen von Bund, Ländern, Kommunen und Energieversorgern für energieeffiziente Heizungen schaffen. Er garantiert seinen Kunden eine individuelle... (www.enbausa.de) weiter

'Eine Tasche, ein Baum' ? Erneute Spende von 6.000 Euro an 'Plant-for-the-Planet'

8.1.2016 - Tübingen, 08. Januar 2016. Jahn-Lederwaren.de spendet pro Ledertasche der Marken Jahn-Tasche und Hamosons, die überwiegend über den Webshop verkauft werden, einen Euro an die Organisation ?Plant-for-the-Planet? zur Pflanzung eines Baumes. Im Dezember 2015 spendete Geschäftsführer Dirk Jahn erneut 6.000 (www.openpr.de) weiter

MeteoGroup präsentiert Wetterlösungen für den Energiehandel auf der E-world 2016

7.1.2016 - Berlin, 07.01.2016: MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, stellt erneut auf der E-world energy & water aus, die vom 16. bis 18. Februar 2016 in Essen stattfindet. Auf der Leitmesse für Energie- und Wasserwirtschaft (Halle 3 Stand 121) präsentiert MeteoGroup unter (www.openpr.de) weiter

Bingo-Umweltstiftung fördert ökologische Öfen auf Madagaskar

6.1.2016 - Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung unterstützt ein ökologisches Projekt auf Madagaskar, das zugleich die Grundlage für ein selbständiges Handwerk liefert. Der Göttinger Verein ?Chances for Nature? erhielt 7.950 Euro, um in der Region Menabe im Westen Madagaskars ökologische Öfen populär zu machen. (www.openpr.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 6.1.2016)

6.1.2016 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Staatspreis Architektur 2016 ausgeschrieben

6.1.2016 - Staatspreis prämiert vorbildliche Architektur im Bereich Industrie und Gewerbe - Einreichungen sind bis 29. Februar 2016 möglich (www.oekonews.at) weiter

Erhebungsstudien zum Energieverbrauch

5.1.2016 - Seit mehreren Jahren werden im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Energiesektoren 'Private Haushalte' und 'Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD)' untersucht. (www.bmwi.de) weiter

"Smarter Together" in Simmering ? der Zukunft einen Schritt voraus

5.1.2016 - EU-Kommission hat Fördervertrag unterzeichnet. Die Stadt Wien lukriert mehr als 7 Mio. Euro an zusätzlichen Mitteln. (www.oekonews.at) weiter

Festpreis beim Bauen ist oft kein Kostenlimit

4.1.2016 - Der Slogan 'Bauen zum Festpreis' trifft den Nerv vieler privater Bauherren, die für ihre Finanzierung vor allem Kostensicherheit suchen. Doch nicht alle Vertragswerke von Anbietern, die mit diesem Slogan werben, halten, was er zu versprechen scheint. So ist in vielen Verträgen nicht... (www.enbausa.de) weiter

Damit Wien ein Vorbild bleibt: Betriebe können zum Umweltpreis 2016 einreichen!

3.1.2016 - Ab sofort können Wiener Betriebe wieder Öko-Projekte und Vorhaben zum Umweltpreis der Stadt Wien einreichen. (www.oekonews.at) weiter

Damit Wien ein Vorbiled bleibt: Betriebe können zum Umweltpreis 2016 einreichen!

3.1.2016 - Ab sofort können Wiener Betriebe wieder Öko-Projekte und Vorhaben zum Umweltpreis der Stadt Wien einreichen. (www.oekonews.at) weiter

Accent Gründerservice unterstützt NÖ Start-Up Hydroconnect

2.1.2016 - Marktreifes Produkt verbindet Energiegewinnung mit Fischaufstieg (www.oekonews.at) weiter

Klimasünder Flugverkehr - Treibhausgas-Emissionen in EU seit 1990 verdoppelt

2.1.2016 - Fehlende Kerosinsteuer kostet Österreich mehr als 200 Millionen Euro pro Jahr (www.oekonews.at) weiter

PQ-Zertifikat erneuert: Münchener Werner Garten- und Landschaftsbau GmbH auch 2016 präqualifiziert

31.12.2015 - Die Münchener Werner Garten- und Landschaftsbau GmbH ist auch im Jahr 2016 als fachkundiger Dienstleister für öffentliche Aufträge zertifiziert. Das Auftragsberatungszentrum Bayern (ABZ) hat der Werner Garten- und Landschaftsbau GmbH in München auch für das Jahr 2016 die Präqualifizierung erteilt. (www.openpr.de) weiter

Präqualifizierung für 2016: Werner Straßenreinigung erneuert PQ-Zertifizierung

30.12.2015 - Das Auftragsberatungszentrum Bayern (ABZ) hat dem Münchener Entsorgungs-, Straßenreinigungs- und Winterdienstspezialisten Werner auch für 2016 die Präqualifizierung erteilt. Die Werner GmbH & Co. Straßenreinigung KG in München ist auch im Jahr 2016 als ?fachkundiges, leistungsfähiges und zuverlässiges Unternehmen für öffentliche (www.openpr.de) weiter

Der Klimawandel ist längst auch in Österreich angekommen: 175 Mill. Euro Dürreschäden 2015

30.12.2015 - Der Sommer 2015 war weltweit betrachtet der wärmste - in Österreich der zweitwärmste - in der 248-jährigen Messgeschichte. Zudem gab es in Österreich noch nie einen Juli, der heißer war als der heurige. (www.oekonews.at) weiter

TIROLER TAGESZEITUNG: "Der Markt zwingt die Bauern zu Bio"

30.12.2015 - Leitartikel von Peter Nindler (www.oekonews.at) weiter

Neues Energiespeichersystem für Solarstrom: LG Chem baut Aktivitäten und Portfolio in Deutschland aus

29.12.2015 - LG Chem, führender Hersteller von Energiespeichersystemen, intensiviert seine Vertriebsaktivitäten auf dem deutschen Markt. Im Fokus steht die ESS (Energy Storage Systems)-Lösung Residential RESU®6.4EX. Das System wurde speziell für die Anforderungen des Solarmarktes konzipiert. Es ermöglicht Hausbesitzern, die aus ihrer Photovoltaik-Anlage (www.openpr.de) weiter

Gabriel: Mehr Transparenz bei Produktprüfungen sorgt für gleiche Wettbewerbsbedingungen und fördert Verbrauchervertrauen

29.12.2015 - Im Januar 2016 startet das Bundeswirtschaftsministerium das NAPE-Projekt 'Unterstützung der Marktüberwachung'. In diesem Projekt wird die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ab Januar 2016 im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums Labortests bei energieeffizienten Produkten durchführen lassen. Hiermit soll die Transparenz bei Produktprüfungen verbessert und so das Vertrauen der Verbraucher in die Produktangaben zum Energieverbrauch oder zur Energieeffizienz gestärkt werden. Konkret sollen die Prüfmethoden für energieeffiziente Produkte weiterentwickelt und auf Schwachstellen untersucht werden. Auch wird die BAM eng mit den Marktüberwachungsbehörden der Länder zusammenarbeiten sowie ihre Erkenntnis auf europäischer Ebene einbringen. (www.bmwi.de) weiter

Dezentrale Lüftungslösungen sichern zweistelliges Wachstum

29.12.2015 - Der Markt für kontrollierte Wohnraumlüftung in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz befindet sich im Wandel, berichten die Marktforscher von Interconnection Consulting. Die Verkaufsmenge im Segment der zentralen Systeme mit Wärmerückgewinnung sei in allen untersuchten Märkten erstmals... (www.enbausa.de) weiter

Smarte Leuchte FLUXO mit Malbewegungen intuitiv steuerbar

28.12.2015 - LED-Lampen, die per Smartphone zigtausend Farben und Stimmungen kreieren können, gibt es inzwischen viele auf dem Markt. Philips hue und Osram Lightify heißen die bekanntesten Marken, die günstige LED-Birne von mimoodz ist gibt es inzwischen bei Amazon zu kaufen. Doch keiner dieser Optionen hat bislang den ganz großen Durchbruch für farbige LEDs in Wohnungen und Wohnhäusern gebracht. Das könnte sich nun mit FLUXO ändern – eine smarte LED-Hängeleuchte, die nicht nur bei Kickstarter ein echter Hit geworden ist. LED News, […] Der Beitrag Smarte Leuchte FLUXO mit Malbewegungen intuitiv steuerbar erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Pellworm: Smart Grid-Verbundprojekt mit Preis ausgezeichnet

28.12.2015 - Galt bis vor zwei, drei Jahren das Projekt-Konsortium DESERTEC als hoffnungsvoller Zusammenschluss von Wirtschaft und Wissenschaft für die Realisierung wichtiger Energiewende-Projekte, geben nun andere, weniger ambitionierte Projekte den Ton an. Wobei weniger ambitioniert nicht schlecht finanziert bedeuten muss: Das Projekt enera, das aus dem EWE-Konzern hervorging, ist mit rund 200 Millionen Euro ausgestattet – davon 50 Millionen Euro vom Bund. Ein anderes Energiewende-Projekt ist das auf der kleinen Nordseeinsel Pellworm. Energiewende News, 28. Dezember 2015. Pellworm ist eine kleine Nordseeinsel, […] Der Beitrag Pellworm: Smart Grid-Verbundprojekt mit Preis ausgezeichnet erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Tesla Frohe Weihnachten mit tanzenden Elektroautos

25.12.2015 - Tesla Motors, der kalifornische Autobauer mit Elon Musk an der Spitze, ist bekannt für extravagante Elektroautos, die momentan noch ein absolutes Luxusgut darstellen. Doch perspektivisch möchte Tesla dies ändern und das Elektroauto für Jedermann auf die Straße und auf den Markt bringen. Tesla Motors ist außerdem dafür bekannt, dass jede Neuigkeit aus dem Hause Tesla für Aufregung im Web. Jetzt hat es Tesla Motors sogar geschafft, einen viralen Video-Hit zu Weihnachten zu landen: Das Video zeigt das Luxus-Elektroauto Tesla Model […] Der Beitrag Tesla Frohe Weihnachten mit tanzenden Elektroautos erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

200.000 Kunden: Nissan feiert Elektroauto Bestseller Leaf

25.12.2015 - Leaf Besitzer sind mehr als zwei Milliarden Kilometer gefahren- Mehr als vier Milliarden Euro in Batterietechnologien und Ladeinfrastruktur investiert- Europaweit mehr als 2.300 Schnellladestationen am Netz (www.oekonews.at) weiter

Partnerschaft mit pakistanischem Solarverband erleichtert Marktzugang

24.12.2015 - Deutscher Bundesverband Solarwirtschaft unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Pakistan Solar Association / Pakistanischer Solarmarkt bietet deutschen Unternehmen neue Absatzmöglichkeiten / Gemeinsames Anliegen solare Energiewende (www.oekonews.at) weiter

Neue Solarproduktionen im Südosten Europas

24.12.2015 - Solarthemen 462. Die italienische Holding MegaGroup hat angekündigt, in Kozarska Dubica in Bosnien eine 120-MW-Fabrik für  Ingots und Wafer bauen zu wollen. J. v. G. Jaha Energy will schon im Februar kommenden Jahres die Modulproduktion in Pristina im Kosovo aufnehmen.[private] Die neue Fabrik von der italienischen MegaGroup soll bis Ende 2016 den Betrieb aufnehmen.  Im ... (www.solarthemen.de) weiter

In Tschechien droht PV-Betreibern der Ruin

24.12.2015 - Solarthemen 462. Die Aufsichtsbehörde der Tschechischen Republik will Netzbetreibern nicht erlauben, die Einspeisevergütungen für Strom aus bestehenden Solarstromanlagen zu zahlen.[private] Damit ist die Finanzierung eines Teils der Anlagen gefährdet. Die Einspeiseaufsichtsbehörde (ERU) beruft sich darauf, dass die Europäische Kommission ein Revisionsverfahren noch nicht abgeschlossen habe. Darin soll geprüft werden, ob die Einspeisevergütungen zulässig oder unrechtmäßige ... (www.solarthemen.de) weiter

MVV Energie AG: mehr Gewinn, weniger Umsatz

24.12.2015 - Solarthemen 462. Die MVV Energie AG, die jetzt ihre Jah­res­bilanz vorlegte, sieht in erneuerbaren Energien ein Geschäftsfeld der Zukunft, kann sich hier aber auch noch steigern.[private] Mit der Übernahme der insolventen Windwärts GmbH und dem mehrheitlichen Einstieg bei der juwi AG ? der MVV-Anteil liegt hier jetzt bei 63,1 Prozent ? hat der Energiekonzern seine ... (www.solarthemen.de) weiter

Trina kündigt Vertrag mit Europäischer Union

24.12.2015 - Solarthemen 462. Trina Solar hat angekündigt, aus dem Undertaking, also der Vereinbarung mit der Europäischen Union, aussteigen zu wollen.[private] Diese Vereinbarung beinhaltet Mindestpreise für den Import von Solarmodulen und -zellen sowie Maximalmengen. Im Gegenzug verzichtet die EU-Kommission darauf, die ermittelten Antidumping- und Antisubventionszölle zu erheben. Trinas Vorstandsvorsitzender Jifan Gao wirft nun der EU-Kommission vor, die ... (www.solarthemen.de) weiter

Grüne fordern Novelle des Wärmegesetzes

24.12.2015 - Solarthemen 462. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in den Bundestag den Vorschlag für eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes eingebracht. Sie zielt darauf, auch in Be­standsge­bäuden den Einsatz erneuer­barer Energien zur Pflicht zu machen. [private] Finanzielle Förderung ? vor allem über das Marktanreizprogramm ? genügt aus Sicht der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen nicht, um die ... (www.solarthemen.de) weiter

Großes Kollektorfeld für Chemnitz

24.12.2015 - Solarthemen 462. In Chemnitz läuft die Ausschreibung für eines der größten solar unterstützten Nahwärmesysteme Deutschlands, bei dem erstmals möglicherweise Flachkollektoren ohne Frost­schutz­mit­tel zum Einsatz kommen.[private] Allein schon diese Tatsache sichert dem Projekt unter Solarexperten eine hohe Aufmerksamkeit. Ist doch die Glycolfreiheit im Solarkreislauf bislang ein Alleinstellungsmerkmal der Ritter-Firmengruppe, die dafür allerdings auf eine patentierte Regelungstechnik ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthermiemarkt soll bis 2020 explodieren

24.12.2015 - Solarthemen 462. Die Bundesregierung sagt der seit dem Jahr 2008 kontinuierlich schrumpfenden Solarwärme in ihrer offiziellen Energieeffizienzstrategie Gebäude schon für die nächsten Jahre eine goldene Zukunft voraus ? und kaum einer merkt?s. [private] Wohl allerdings Martin Willige, Key Account Manager bei der Firma Ritter XL solar und Sprecher des Arbeitskreises Solarthermie im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 462

24.12.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 462 sind u.a.: Bonusförderung für neue Heizungen plus erneuerbare Energien +++ Grüne fordern Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes  +++ Parlamentarier legen Nachhaltigkeitsbericht vor +++ Neues KWK-Gesetz +++ Regierung erwartet großen Boom für Solarthermie +++ In Tschechien droht PV-Betreibern der Ruin +++ Der Arbeitsmarkt für erneuerbare Energien schrumpft +++ Trina kündigt Vertrag mit Europäischer Union ... (www.solarthemen.de) weiter

Weitere Zulagen für Heizungs-Umsteller

24.12.2015 - Solarthemen 462. Ab 1. Januar 2016 locken zusätzlich zur Förderung des Marktanreiz­pro­gramms (MAP) 20 Prozent Zuschlag und ein Optimierungsbonus von 600 Euro, wenn ein alter Heiz­kessel ersetzt oder mit einer Raumheizungs-Solarthermieanlage kombiniert wird. [private] Ihr Weihnachtsgeschenk an Heizungssanierer verkauft die Bundesregierung freilich nicht als weitere Aufstockung der gerade erst im April 2015 angehobenen MAP-Fördersätze, obwohl ... (www.solarthemen.de) weiter

Arbeitsmarkt für Erneuerbare schrumpft

24.12.2015 - Solarthemen 462. Für 2014 verzeichnen Gutachter des Bundeswirtschaftsministerium zum zweiten Mal in Folge einen schrumpfenden Arbeitsmarkt für erneuerbare Energien in Deutschland.[private] Nach 399800 Arbeitsplätzen im Jahr 2012 und 371400 für 2013 errechneten das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Deut­sche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) für 2014 ... (www.solarthemen.de) weiter

Smart Home mit iHaus: Bei Stau klingelt der Wecker früher

22.12.2015 - Im Bereich Smart Home zeichnen sich neue Trends ab. Immer klarer kristallisiert sich heraus: Es wird Spezialunternehmen jeweils für die Bereiche Software, Hardware und Plattformen geben. Übergreifende Apps wie Yonomi bündeln immer mehr Dinge und Sensoren in einer App. Damit sind sie als Lösung interessanter als die Einzel-Apps der Hardware-Anbieter. Die Hardware-Anbieter unterdessen buhlen um Kunden – und bringen reihenweise Rauchmelder, Kameras, Sensoren und andere Produkte auf den Markt. Und dann wären da noch die Plattform-Anbieter wie yetu. Mit iHaus […] Der Beitrag Smart Home mit iHaus: Bei Stau klingelt der Wecker früher erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Forbes: iDevices will Integration in Apple HomeKit erleichtern

22.12.2015 - Während Apple derzeit mit Apple HomeKit ein geschlossenes Ökosystem für das vernetzte Zuhause erarbeitet, ist es für die Entwickler von Geräten unheimlich kompliziert, den Apple-Anforderungen für entsprechende Geräte zu entsprechen. Sie müssen jede Menge Zeit und Geld investieren. Mit iDevices kommt nun ein Cleantech-Startup, dass diesen Prozess ganz erheblich erleichtern will. 9. November. Nach Recherchen von Forbes hat iDevices zuletzt 10 Millionen Euro investiert, um eine Plattform zu entwickeln, die die HomeKit-Integration für Geräte-Entwickler ganz einfach machen soll. Viel mehr […] Der Beitrag Forbes: iDevices will Integration in Apple HomeKit erleichtern erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Energiewende: Anpacken statt ausbremsen

22.12.2015 - Die Energiewende in Deutschland ist weniger eine Kostenfrage als eine Frage des politischen und gesellschaftlichen Willens, den Umbau der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität voranzutreiben. Immer mehr Menschen begreifen, dass beispielsweise Solaranlagen in Verbindung mit Stromspeichern die Garantie auf gleich bleibende Strompreise bringen. Die Preise für Photovoltaik sind ohnehin in den vergangenen Jahren rapide gefallen – jetzt werden auch Batteriespeicher, etwa basierend auf der Lithium-Cobalt-Technik, wie sie auch in Elektroautos zum Einsatz kommt, schrittweise billiger. Die Energiewende ist möglich, nur […] Der Beitrag Energiewende: Anpacken statt ausbremsen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Archos öffnet sein Smart Home System für Somfy, Blyss, Foscam und Co.

22.12.2015 - Ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich eine Technologie durchsetzen wird, ist, wenn sie bei Discountern in Deutschland verfügbar ist. Und tatsächlich: Das Smart Home System von Archos ist derzeit für günstige 179 Euro im Online-Shop eines Discounters zu bekommen. Hier geht es zum Angebot. Es handelt sich um das Starter-Set inkl. 7-Zoll-Tablet, sowie je zwei Temperatur-Sensoren, 2 Kameras und 2 Bewegungssensoren. Während das Archos Smart Home-System schon einige Monate auf dem Markt ist, ist es durch die gerade verkündete Öffnung zum […] Der Beitrag Archos öffnet sein Smart Home System für Somfy, Blyss, Foscam und Co. erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home: 10 Millionen nutzen Smart-Home-Anwendungen

22.12.2015 - Intelligente Geräte und Anwendungen für das eigene Zuhause setzen sich bei Verbrauchern durch. Jeder Siebte (14 Prozent) in Deutschland ab 14 Jahren nutzt bereits sogenannte Smart-Home-Anwendungen. Das entspricht gut 10 Millionen Bundesbürgern. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. ?Ein smartes Zuhause bietet enormen Komfort und Sicherheit?, sagt Dr. Christian P. Illek, Mitglied des BITKOM-Präsidiums. ?Wer zum Beispiel eine intelligente Heizung besitzt, die sich den Gewohnheiten der Hausbewohner anpasst, spart zudem Kosten.? 24.12.2014. Laut Umfrage […] Der Beitrag Smart Home: 10 Millionen nutzen Smart-Home-Anwendungen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Staubsauger-Energielabel sorgt für Innovationsschub

22.12.2015 - Manchmal, ja manchmal, gibt es politische Entscheidungen, die eine positive Wirkung entfalten. Die EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger gehört mit Sicherheit dazu. Wir berichteten darüber bereits am 10. Juli 2014. Jetzt zeigt sich: Es gab bei Staubsaugern aufgrund der Richtlinie einen Innovationsschub. 2. Januar 2014. Die auf dem deutschen Markt vertretenen Hersteller von Staubsaugern bieten zu einem großen Teil Geräte an, die deutlich weniger Energie verbrauchen als es die vor vier Monaten eingeführte EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger vorgibt. Das ist das Ergebnis einer […] Der Beitrag Staubsauger-Energielabel sorgt für Innovationsschub erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Strompreise fallen 2015 ? ein bißchen

22.12.2015 - Es ist eine Entspannung, die dünner kaum ausfallen könnte: 320 Grundversorger senken zum Jahreswechsel ihre Tarife für Strom und Gas leicht. Alleine für Strom gibt es in Deutschland aber 840 Grundversorger – das zeigt: Die viel zitierte EEG-Umlage ist nur minimal am tatsächlichen Preisverlauf beteiligt. Und: Nach einer kurzen Verschnaufpause, werden die Strompreise weiter steigen. Entspannung für deutsche Stromkunden? Fehlanzeige. 2. Januar 2015. Wer konstant gleich bleibende und niedrigere Strompreise haben möchte, der braucht in Deutschland sein eigenes Haus und […] Der Beitrag Strompreise fallen 2015 – ein bißchen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Förderung für Brennstoffzelle: E.ON und Viessmann starten Markteinführung

22.12.2015 - Aufmerksame Leser von CleanThinking.de wissen, dass die Brennstoffzelle für Haushalte in zwei groß angelegten Feldtests namens Callux und ene.field getestet wird – und sich dadurch enorme Fortschritte in Bezug auf Preis, Wartungsintervalle, Zuverlässigkeit und Wirkungsgrad der Brennstoffzellen ergeben. Mit Viessmann hat nun einer der Hersteller der Brennstoffzellen eine Kooperation mit einem großen Energieversorger geschlossen. 25. Januar 2015. E.ON und Viessmann haben verkündet, dass sie ab sofort gemeinsame Sache im Hinblick auf die Förderung der Brennstoffzellen-Heiztechnik machen wollen. Ziel ist eine […] Der Beitrag Förderung für Brennstoffzelle: E.ON und Viessmann starten Markteinführung erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Home Connect vernetzt Nest mit Hausgeräten

22.12.2015 - Nest, der Hersteller von smarten Thermostaten und Rauchmeldern, hat bislang nicht viele Produkte auf dem Markt. Spätestens seit der Übernahme durch Google im vergangenen Jahr, ist der Hersteller aus den USA aber in eine ganz andere Liga der Smart Home-Hardware-Lösungen aufgestiegen. Jetzt ist mit BSH, der zumindest europaweit größte Hausgerätehersteller dem „Works with Nest“-Programm beigetreten. 25. Januar 2015. BSH Bosch Siemens Hausgeräte verfolgt das Ziel, mit seinem System Home Connect die Produkte von Nest mit Hausgeräten von BSH vernetzbar zu […] Der Beitrag Home Connect vernetzt Nest mit Hausgeräten erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

5 Fragen an? Wolfgang Held von BSH

22.12.2015 - 2008 hat die Bosch- und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) ihre ersten Wärmepumpentrockner auf den Markt gebracht. Seitdem hat sich viel getan ? in der Energieeffizienz der Geräte und der Entwicklung von Trocknungsprogrammen, die auf den Verbraucher zugeschnitten sind. Wolfgang Held, Leiter der Trockner-Entwicklung bei der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH sprach mit uns über Trendsetter, Individualisten und Champions unter den Wärmepumpentrocknern seines Unternehmens. CleanThnking.de: Worin liegen für Sie die größten Vorzüge der Wärmepumpentechnologie? Wolfgang Held, BSH: Ganz klar in […] Der Beitrag 5 Fragen an… Wolfgang Held von BSH erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home: Vaillant vertreibt Netatmo Thermostat

22.12.2015 - Während immer mehr und intelligente Smart Home-Systeme auf den deutschen Markt kommen, gibt es nach wie vor auch Spezialanbieter, die sich auf einzelne Hardware-Komponenten konzentrieren. Netatmo gehört zu den jungen Unternehmen, die oftmals mit Design, Kreativität und Funktionalität überzeugen – und scheinbar nicht den Anspruch hegen, ein komplettes Smart Home-System auf den Markt zu bringen. Jetzt hat das Cleantech-Unternehmen mit Vaillant einen wichtigen Vertriebspartner gewonnen. 27. Januar 2015. Der Heizungsbauer Vaillant aus Remscheid wird das Netatmo-Thermostat in Deutschland, Frankreich, Italien und […] Der Beitrag Smart Home: Vaillant vertreibt Netatmo Thermostat erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Teslas Strategie: Energiewende mit Elektroauto, Stromspeicher und Photovoltaik

22.12.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Während die Damen und Herren in den Vorstandsetagen der etablierten (insbesondere deutschen) Autokonzerne zunehmend nervös werden dürften, macht Elon Musk mit Tesla Motors weiter sein eigenes Ding. 2.000 Schnellladestationen hat der Elektroauto-Pionier inzwischen weltweit installiert – die prestigeträchtigen Routen von San Francisco nach Los Angeles oder in Richtung Las Vegas selbstverständlich eingeschlossen. Gleichzeitig baut Tesla seine Gigafactory in flotter […] Der Beitrag Teslas Strategie: Energiewende mit Elektroauto, Stromspeicher und Photovoltaik erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Energetische Modernisierung: 100 Milliarden für Teilsanierungen

22.12.2015 - Der Modernisierungsstau in Deutschland lässt sich nicht mehr wegdiskutieren: Was für die Bausubstanz vieler Gemeinden schon rein äußerlich ein Ärgernis ist, kann aber auch für die Baubranche eine große Chance sein: Wie die Grafik verdeutlicht, lässt sich das Bauvolumen für Teilsanierungen in Deutschland auf ca. 100 Mrd. Euro beziffern. Somit ist die wirtschaftliche Bedeutung des Modernisierungssektors für die gesamte Branche klar. Pressemeldung der BauInfoConsult GmbH, 13. März 2015. Doch wie sehen die Pläne der der modernisierungswilligen Verbraucher wirklich aus und […] Der Beitrag Energetische Modernisierung: 100 Milliarden für Teilsanierungen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home System Alarm bietet App für die Apple Watch

22.12.2015 - Der Markt für Smartwachtes läuft langsam heiß: Erst hat Honeywell auf der ISH in Frankfurt seine Heizungssteuerung mit der Pebble Smartwatch bedient, jetzt gibt der Lifestyle-Uhrenhersteller Swatch den Eintritt in den Markt für smarte Uhren bekannt. Und: Was kann die Apple Watch in Sachen Smart Home? Das wird wahrscheinlich erst der April zeigen, wenn die iWatch von Apple auf den Markt kommt. Wir haben uns trotzdem einmal umgeschaut, und zu all diesen Entwicklungen spannende Erkenntnisse gewonnen. CleanThinking.de, 13. März 2015. […] Der Beitrag Smart Home System Alarm bietet App für die Apple Watch erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Roland Berger: Stationäre Brennstoffzellen sind marktreif

22.12.2015 - Stationäre Brennstoffzellen stehen in Europa kurz vor der kommerziellen Markteinführung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Roland Berger Strategy Consultants und des Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaking der EU. Hinter der positiven Entwicklung steckt neben der guten Erdgasinfrastruktur vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien. Denn Brennstoffzellen können sowohl fossile als auch grüne Energiequellen hocheffizient in Strom und Wärme umwandeln. Wettbewerbsfähig werden sie allerdings nur, wenn die Produktionskosten sinken. 1. April 2015. Die Vorzüge von Brennstoffzellen liegen […] Der Beitrag Roland Berger: Stationäre Brennstoffzellen sind marktreif erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Intersolar: ?Flüssigspeicher? für die private Stromversorgung

22.12.2015 - Stationäre Redox-Flow-Batterien ? ?Flüssigspeicher? ?  kamen bislang zumeist in großer Ausführung und in Industriebetrieben zum Einsatz. Jetzt hat ein traditionsreiches Technologieunternehmen aus Freudenstadt im Schwarzwald erstmals einen kleinen Speicher für Privathaushalte und Gewerbebetriebe entwickelt. Auf der morgen beginnenden Intersolar Europe in München wird die Serie EverFlow Compact Storage der SCHMID Energy Systems GmbH einem breiten Messepublikum  präsentiert. cleanthinking.de, 9. Juni 2015. Er soll langlebig und robust sein, bis zu 10.000 Lade- und Entladezyklen ermöglichen, äußerst flexibel zum Einsatz kommen und über eine skalierbare Energie- […] Der Beitrag Intersolar: ?Flüssigspeicher? für die private Stromversorgung erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Babykamera von D-Link: Ersatz für Babyphone mit Zusatznutzen

22.12.2015 - Seien wir mal ehrlich: Nicht jede Smart Home-Hardware ist wirklich notwendig und sinnvoll. Ganz anders verhält es sich mit der Babykamera, die wir Ihnen im folgenden Artikel vorstellen möchten. Der D-Link Wireless N EyeOn Baby Monitor ersetzt nicht nur das ausschließlich auf Geräusche fixierte Babyphone oder eine Babystation, sondern bietet für einen Preis von ca. 200 Euro gleich noch eine Reihe von Zusatzfunktionen: Für die Video-Überwachung des Kindes ist nicht einmal unbedingt eine WLAN-Verbindung notwendig – die direkte Verbindung zum […] Der Beitrag Babykamera von D-Link: Ersatz für Babyphone mit Zusatznutzen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto: Die Reichweite steigt, die Produktpalette wird interessanter

22.12.2015 - Audi, BMW, Fisker oder Porsche – wenn Tesla Motors mit seinem nächsten (Tesla Model X) und übernächsten (Tesla Model 3) Fahrzeug auf den Markt kommt, wird erstmals wirkliche Konkurrenz präsent sein. Die Internationale Automobil-Ausstellung im September in Frankfurt wird weitere Details offenbaren. Audi ist bereits fleißig dabei, immer neue Details eines Elektro-SUVs der Premiummarke zu veröffentlichen. 20. August 2015. Die Zeit der Elektromobilität wird in den kommenden Jahren endlich anbrechen. Mit der zunehmenden Verbreitung von PV-Anlagen und Stromspeichersystemen in Ein- […] Der Beitrag Elektroauto: Die Reichweite steigt, die Produktpalette wird interessanter erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Heute Abend: Zeit für Energiewende-Innovationen und Preisverleihung

22.12.2015 - Heute Abend werden in Berlin wieder die Energy Awards vergeben. Initiiert von Handelsblatt und General Electric und unterstützt von einer Reihe hochkarätiger Partner, laden die “ Handelsblatt Energy Awards 2015″ wieder zu einer Gala ein. Der Preis soll in insgesamt fünf regulären Kategorien vergeben werden – „Energizer of the Year“ wird Tony Fadell von NEST als Nachfolger von Jeremy Rifkin (2013) und Bertrand Picard (2014). Als Teil der Energy Academy sind wir bei der Gala vor Ort und schauen nun einmal […] Der Beitrag Heute Abend: Zeit für Energiewende-Innovationen und Preisverleihung erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Heizlack: Ingenieure aus Österreich wollen Wärmeerzeugung revolutionieren

22.12.2015 - Selten dürfte der Name einer Crowdinvesting-Plattform so gut gepasst haben, wie in diesem Fall: Was das Cleantech-Unternehmen ATT advanced thermal technologies seit Montag erlebt, ist tatsächlich ein grüner Raketenstart. Seit Montag, 9. November um 12 Uhr läuft die Crowdinvesting-Kampagne von ATT advanced thermal technologies bei der Crowdinvesting-Plattform „Green Rocket“. Schon jetzt hat ATT die Fundingschwelle von 70.000 Euro locker übersprungen. Insgesamt möchte ATT 250.000 Euro einwerben, um eine Serienproduktion aufzubauen. Die Österreicher wollen nicht mehr als die Wärmeerzeugung mit ihrem […] Der Beitrag Heizlack: Ingenieure aus Österreich wollen Wärmeerzeugung revolutionieren erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Premium-Elektroauto: Faraday Future will Tesla?s Model S Konkurrenz machen

22.12.2015 - Die Nachricht, dass ein bislang selbst in Fachkreisen vollkommen unbekanntes Cleantech-Startup aus Kalifornien eine Milliarde investieren möchte, um eine Elektroauto-Fabrik zu bauen und bereits 2017 erste Elektroautos auf den Markt bringen zu wollen, kam am 5. November via The Wall Street Journal an die Öffentlichkeit. Seitdem fragt sich das Internet, das sich mit Tesla, Apple und Co. auseinandersetzt: Wer steckt hinter diesem geheimnisvollen Startup? Wer sind die Investoren? Kooperiert Faraday Future womöglich mit Apple beim Bau von Elektroautos? 9. November […] Der Beitrag Premium-Elektroauto: Faraday Future will Tesla’s Model S Konkurrenz machen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

VW BUDD-E: Bringt Volkswagen den elektrischen Bulli?

22.12.2015 - Es ist ja inzwischen Usus geworden: Wenn irgendein Hersteller ein neues Elektroauto ankündigt, beginnen im Web wilde Spekulationen über technische Fakten, Aussehen und Preis des neuen Fahrzeugs. Kürzlich beispielsweise trat das Cleantech-Unternehmen Faraday Future ans Licht der Öffentlichkeit – auf ein Elektroauto aus der Produktionsstätte in der Nähe von Las Vegas wird man aber noch eine Weile warten müssen. Umso erstaunlicher ist das, was sich derzeit im Volkswagen-Konzern bewegt: Ausgerechnet auf der Lifestyle-Messe CES in Las Vegas wird Volkswagen ein […] Der Beitrag VW BUDD-E: Bringt Volkswagen den elektrischen Bulli? erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

VW BUDD-E: Bringt Volkswagen den elektrischen Bulli? - BUDD-E: Volkswagen-Konzern kündigt Aufbruch in eine neue Ära der Langstrecken-Elektromobilität an / VW E-Bulli schon 2017 serienreif?

22.12.2015 - Es ist ja inzwischen Usus geworden: Wenn irgendein Hersteller ein neues Elektroauto ankündigt, beginnen im Web wilde Spekulationen über technische Fakten, Aussehen und Preis des neuen Fahrzeugs. Kürzlich beispielsweise trat das Cleantech-Unternehmen Faraday Future ans Licht der Öffentlichkeit – auf ein Elektroauto aus der Produktionsstätte in der Nähe von Las Vegas wird man aber noch eine Weile warten müssen. Umso erstaunlicher ist das, was sich derzeit im Volkswagen-Konzern bewegt: Ausgerechnet auf der Lifestyle-Messe CES in Las Vegas wird Volkswagen ein […] Der Beitrag VW BUDD-E: Bringt Volkswagen den elektrischen Bulli? erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Energetische Sanierung geht im Vergleich zu 2010 zurück

22.12.2015 - 71 Prozent aller Investitionen im Wohnungsbau fließen in die Erhaltung und Modernisierung bestehender Gebäude. Im Jahr 2014 waren dies über 130 Milliarden Euro. Besorgniserregend ist allerdings, dass die Investitionen in energetische Sanierungen im Vergleich zu 2010 um 16 Prozent rückläufig waren.... (www.enbausa.de) weiter

FFG: Mit mehr Innovation ins neue Jahr

22.12.2015 - Vier neue Programme am Start ? aktuell über 50 Ausschreibungen in nationalen und internationalen Programmen geöffnet (www.oekonews.at) weiter

bmvit und Klimafonds starten "Vorzeigeregion Energie"

22.12.2015 - 'Turbopaket Technologie' geht in die Umsetzung - Ausschreibung startet mit 3 Millionen Euro Budget für Konzeptphase - 22 weitere Millionen Euro werden ab 2016 in Umsetzungen fließen (www.oekonews.at) weiter

EEB: 10 grüne Prüfsteine - Bewertung der luxemburgischen Ratspräsidentschaft

22.12.2015 - Das Europäische Umweltbüro (EEB) hat seine Einschätzung zu den umweltpolitischen Ergebnissen der jetzt endenden Ratspräsidentschaft Luxemburgs in der Europäischen Union veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter

Neuer Öko-Job: Vertriebsprofi B2B2C

22.12.2015 - Die oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel ist Marktführer unter den unabhängigen Ökostromanbietern in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Convent College - Neues Expertenwissen für die Offshore-Windenergie

21.12.2015 - Oldenburg/Elsfleth. Der kürzlich ausgezeichnete Oldenburger Spezialist für Personaldienstleistungen in der Offshore-Windenergie geht seinen Weg konsequent weiter und bildet in einem Anfang Dezember gestarteten Lehrgang 14 Nachwuchskräfte aus den Bereichen Industrie und Handwerk aus. Um den komplexen Anforderungen der Auftraggeber in (www.openpr.de) weiter

Frankfurt baut weltweit mit am teuersten

21.12.2015 - Bei den Baukosten gehört Frankfurt zu den 10 teuersten Städten der Welt. Aus Europa sind noch Amsterdam und London dabei. Insgesamt gehören die europäischen Städte zu den teuersten. Das ist eine der Kernaussagen des jüngst veröffentlichten Internationalen Baukostenindex von Arcadis. Trotzdem... (www.enbausa.de) weiter

Reflektorfolien von Smatecs als Beitrag für die Energiewende

21.12.2015 - Das Würzburger Unternehmen blickt positiv auf das vergangene Jahr zurück und hat außergewöhnliche Pläne für 2016 Würzburg. Erfreuliche Nachrichten aus dem Hause Smatecs: 2015 stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um etwa 20 Prozent an. Verantwortlich dafür ist ein (www.openpr.de) weiter

Gabriel: Anreizprogramm Energieeffizienz ist Startschuss für umfassende Modernisierungsoffensive im Heizungskeller

21.12.2015 - Am 1. Januar 2016 startet das Bundeswirtschaftsministerium das neue Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) mit den Förderkomponenten 'Heizungs- und Lüftungspaket'. Ziel ist es, mit dem APEE neue Innovations- und Investitionsimpulse für die Wärmewende im Heizungskeller zu setzen. Hierfür stehen im APEE insgesamt 165 Millionen Euro pro Jahr über 3 Jahre für Zinsverbilligungen und Zinszuschüsse zur Verfügung. (www.bmwi.de) weiter

Das Jahr 2015: ELA Container Offshore GmbH zieht Bilanz

21.12.2015 - Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende und es kommt die Zeit auf das vergangene Jahr zurückzublicken. So zieht auch die ELA Container Offshore GmbH die Bilanz für das Jahr 2015 – und zwar eine sehr positive. "Ich freue mich sehr über das, was unser Team im Jahr 2015 gemeistert hat. Neben der Realisierung von vielen großen und kleineren Offshore-Projekten und der Teilnahme an zahlreichen internationalen Messen, konnten wir ebenfalls neue Mitarbeiter zur Unterstützung unseres Teams einstellen“, bilanziert Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. „In nur einem Jahr ist unsere Mitarbeiterzahl auf Neun gestiegen. Besonders freut es uns, dass wir unsere Auslandsaktivitäten steigern und auch zwei Mitarbeiter für das Business Development in Nordamerika / Houston einstellen konnten“, so Gatzemeier weiter. weiter

Nach Beschwerde der E-Control: ACER-Stellungnahme zu Strompreiszone ist rechtlich unverbindlich

19.12.2015 - ACER-Beschwerdeausschuss weist Rechtsmittel mit Hinweis auf fehlende Rechtswirkungen zurück (www.oekonews.at) weiter

Energieunion: EU-Kommission will mehr Preistransparenz

19.12.2015 - EU-Ausschuss geteilter Meinung zu Datenerfassung für Harmonisierung des Energiemarkts (www.oekonews.at) weiter

Werner veröffentlicht Rechtswegweiser zur Entsorgung von Straßenkehricht

18.12.2015 - Eine neu veröffentlichte gutachterliche Stellungnahme im Auftrag des Münchener Entsorgungsspezialisten Werner gibt jetzt einen Überblick über Rechts- und Haftungsaspekte bei der Entsorgung von Straßenkehricht. München, 04. Dezember 2015 ? Wie bei allen Abfallarten ist auch bei Straßenkehricht eine ordnungsgemäße Entsorgung Pflicht. (www.openpr.de) weiter

Klima- und Energiefonds: Förderung von mehr als 1.400 Projekten für die Energie- und Mobilitätswende beschlossen

18.12.2015 - Das Präsidium des Klima- und Energiefonds hat in seiner letzten Sitzung 2015 knapp 27 Millionen Euro Förderbudget für mehr als 1.400 Projekte beschlossen (www.oekonews.at) weiter

Luftreinhaltung: Bundesregierung legt Veto im EU-Umweltrat ein

18.12.2015 - Nur wenige Tage nach dem Klimagipfel: Deutsches Bundesumweltministerium stimmt gegen Richtlinie für Luftreinhaltung in Europa (www.oekonews.at) weiter

Twintec vereinbart Entwicklungsprojekt mit führendem türkischen Landmaschinenhersteller

17.12.2015 - - Ziel ist die Erfüllung der Emissionsnorm III B, die in der Türkei ab 2018 gilt - Weiteres Projekt mit namhaftem türkischen Motorenhersteller bereits erfolgreich abgeschlossen - Strengere Emissionsnormen führen ab 2017 zu Marktwachstum Königswinter, 17. Dezember 2015 Die Twintec AG (WKN A0LSAT), ein (www.openpr.de) weiter

Faire Lizenzierung ohne Pauschalpreise für Verkaufs- und Transportverpackungen

17.12.2015 - Neues Tutorial zeigt, wie sich Inverkehrbringer schnell und einfach über activate ? by Reclay entpflichten können Köln, 17.12.2015. Über das Online-Portal activate ? by Reclay können Hersteller und Importeure ihre Verkaufs- und Transportverpackungen jederzeit einfach und schnell lizenzieren. Ein neues Tutorial-Video (www.openpr.de) weiter

Solarthermie-Nutzer für Praxistest gesucht

17.12.2015 - Für einen bundesweiten Test mit Solarthermie-Technik sucht co2online Hauseigentümer. Diese können sich bis zum 31. Januar 2016 bewerben. Für das vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt stellt die Beratungsgesellschaft Technik im Gesamtwert von rund 60.000 Euro zur Verfügung. Bislang kommt... (www.enbausa.de) weiter

Eigenheime in Großstädten und Mehrfamilienhäuser teurer

17.12.2015 - Seit 2009 gibt es auf dem deutschen Immobilienmarkt zwei wichtige neue Trends: Insgesamt wird viel mehr Geld für Immobilienkäufe, vor allem von Eigentumswohnungen, ausgegeben (um jährlich 8 Prozent im Mittel), und Mehrfamilienhäuser allgemein sowie Eigenheime in Großstädten steigen stark im Preis... (www.enbausa.de) weiter

Bundeswirtschaftsministerium verbessert Bürgschaftsbedingungen für Energieeffizienzprojekte

17.12.2015 - Mit Unterstützung des Bundes und der Bundesländer erleichtern und erweitern die 16 Bürgschaftsbanken ab Januar 2016 ihre Bürgschaftsbedingungen für die Finanzierung von Energiespar-Contracting-Vorhaben. So gilt bei Vorhaben, die zu einer Energieeinsparung von mindestens 25 Prozent gegenüber dem Status Quo führen, künftig ein erhöhter Bürgschaftshöchstbetrag von 2 Mio. Euro (bislang 1,25 Mio. Euro). (www.bmwi.de) weiter

Nuclear-Free Future Awards 2015: Preisträger auch aus Österreich

17.12.2015 - Die Sieger des diesjährigen Nuclear-Free Future Awards kommen aus Kanada, Österreich, der Schweiz, von den Marshall Inseln und aus den USA. (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Die Wege zu einer europäischen Energieunion sollen atomar verseucht bleiben

17.12.2015 - Atomlobbyisten im Europäischen Parlament munter am Werk (www.oekonews.at) weiter

e-volo gewinnt 'Climate Champion COP21' in Paris

16.12.2015 - Karlsruher bieten klimafreundliche Vision der Mobilität der Zukunft Im Rahmen der ?SolutionsCOP21 - Celebrate the Champions Night? im Grand Palais an der Champs-Élysées in Paris erhielt die Karlsruher e-volo GmbH für ihren Volocopter, einen elektrisch betriebenen Hubschrauber, den ?Climate Champion COP (www.openpr.de) weiter

Lunacek: "Europaabgeordnete halten am falschen Energiemix aus Kohle und Atomkraft fest"

16.12.2015 - Ohrfeige für erfolgreiche COP21-VerhandlerInnen und falsches Signal an Mitgliedsstaaten (www.oekonews.at) weiter

Freund/Kadenbach: Europa muss mit einer ambitionierten Energieunion auf die Überholspur

16.12.2015 - Ökologisch, nachhaltig und preiswert für die BürgerInnen - Es darf keinen Kompromiss bei Atomenergie und Schiefergas geben: SPÖ-Delegation stimmte daher gegen Gesamtbericht (www.oekonews.at) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 16.12.2015)

16.12.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Mall GmbH expandiert in Österreich

16.12.2015 - In Asten in Oberösterreich entsteht die siebte Produktionsstätte - Geschäftsführer Grimm: "Strategische Geschäftserweiterung" Die Mall GmbH, einer der Marktführer in Europa im Bereich Entwässerungstechnik, hat das rund 30 000 qm große Gelände in Asten von der Betonwerk Rieder GmbH in Maishofen (www.openpr.de) weiter

Strompreise in Europa: Wettlauf um die Spitzenplätze

15.12.2015 - Private Stromkunden in Europa zahlen seit Jahren höhere Preise für ihren Strom als Industriekunden und der Abstand wächst. Eine Steigerung um 24% mussten private Haushalte in den vergangenen 5 Jahren hinnehmen, während Unternehmen laut Strom-Report.de sogar 2% weniger zahlen als (www.openpr.de) weiter

HEOS Sistema gewinnt den exklusiven 2016 AHR Expo Innovation Award in der Kategorie 'Kälte'

15.12.2015 - Carel, ein international führender Hersteller auf dem Gebiet der Regelungs- und Steuerungstechnik für die Kälte- und Klimatechnik, der Luftbefeuchtung und adiabatischen Kühlungssystemen, gehört mit HEOS Sistema zu den Gewinnern des begehrten AHR Expo Innovation Award in der Kategorie Gewerbekältetechnik. Der AHR (www.openpr.de) weiter

Wissenschaftlicher Förderpreis 2015 der Wiener Umweltschutzabteilung vergeben

15.12.2015 - 15 Nachwuchswissenschaftler wurden prämiert (www.oekonews.at) weiter

Österreich beim Treffen der Märkte der Erde in Montevarchi

15.12.2015 - Bauernmarkt in Parndorf ist der erste österreichische Markt im Projekt von Slow Food (www.oekonews.at) weiter

Mit neuem Mobilfunkvertrag sparen und spenden

15.12.2015 - Seit Dezember 2015 bietet das Vergleichsportal Lindenklang.de Transparenz zu Tarifen von Mobilfunk- und DSL-Anbietern sowie Energieversorgern. Präzise und leicht verständliche Informationen ergänzt die Website durch übersichtliche und einfach zu bedienende Vergleichsrechner. Diese selektieren für den Kunden passgenau die breite Palette (www.openpr.de) weiter

Deutschland ist Spitzenreiter bei klimafreundlichen Innovationen

15.12.2015 - EPA-Studie belegt starkes Wachstum grüner Technologien Düsseldorf, 14.12.2015 ? Im Bereich der klimafreundlichen Technologien gehört Europa zu den weltweit führenden Regionen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Demnach ist (www.openpr.de) weiter

Klimavertrag: Fortschritt und klarer Handlungsauftrag

14.12.2015 - Klares Ziel für Ausstieg aus fossilen Energien- Umfassendes Handeln ist notwendig, auch in Österreich - Meinungen aus Österreich (www.oekonews.at) weiter

NABU: Weltklimavertrag verabschiedet/1,5 Grad-Ziel wichtiges Signal /Klaffende Lücke zwischen Anspruch und Realität lässt sich nur durch den schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas schließen

12.12.2015 - Paris (ots) - Der NABU hat den am heutigen Samstag in Paris verabschiedeten Weltklimavertrag als positives Signal gewertet. Endlich gebe es wieder eine gemeinsame Basis der gesamten Staatengemeinschaft für den weltweiten Klimaschutz. Nach dem gescheiterten Versuch auf dem Klimagipfel 2009 in Kopenhagen sei jetzt ein Nachfolgeabkommen zum Kyoto-Protokoll von 1997 auf den Weg gebracht worden. In den vergangenen vier Jahren wurde das Abkommen vorbereitet und seitdem haben sich fast alle 196 Vertragsstaaten zu Selbstverpflichtungen bekannt. (www.presseportal.de) weiter

Deutscher Kältepreis 2016: Wettbewerb für klimafreundliche Kältetechnik gestartet

11.12.2015 - Berlin, 11. Dezember 2015. Ob in Industrieanlagen, Lebensmittelhandel, Wohngebäuden oder Rechenzentren ? mehr als 120 Millionen Kälte- und Klimaanlagen verbrauchen rund 16 Prozent der gesamten Elektroenergie in Deutschland. Um klimafreundliche Entwicklungen in diesem Bereich zu fördern und zu honorieren, verleiht (www.openpr.de) weiter

reencon erhält Betriebsführungsauftrag für Windpark Gerolsbach

11.12.2015 - Die reencon GmbH mit Sitz in Rosenheim hat den Auftrag bekommen, die technische Betriebsführung der Windkraftanlagen in Gerolsbach zu übernehmen. Die Windenergieexperten werden den Park, der gerade im Gröbner Forst im Landkreis Pfaffenhofen unter der Projektleitung von reencon ans Netz (www.openpr.de) weiter

Mediatrix belieferte den Weltklima Gipfel mit Lanyards

11.12.2015 - Das Unternehmen Mediatrix wurde vor kurzem von dem UN Büro Deutschland kontaktiert. Der leitende Mitarbeiter hatte gehofft, hier den richtigen Anbieter für die Lanyards gefunden zu haben, die dringend für den Weltklima Gipfel benötigt wurden. Der Auftrag war natürlich sehr (www.openpr.de) weiter

COP21: Großes Engagement der Europäischen Union zu einem bindenden Klimavertrag

11.12.2015 - 5 wesentliche Punkte sind bei der COP21 noch offen / Peter Molnar, Geschäftsführer Klimabündis Österreich, bloggt für uns aus Paris (www.oekonews.at) weiter

Dena schreibt Wettbewerb "Sanierungshelden" aus

11.12.2015 - Private Hausbesitzer, die über ihre Erlebnisse während und nach der energetischen Sanierung berichten möchten, können sich bis zum 29. Februar 2016 am Wettbewerb 'Sanierungshelden' der Deutschen Energie-Agentur (Dena) beteiligen. Zu gewinnen sind Preise im Wert von insgesamt mehr als... (www.enbausa.de) weiter

Anteil der Erneuerbaren bei Wärme sinkt auf 12 Prozent

11.12.2015 - Für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sind im vergangenen Jahr 19,2 Milliarden Euro ausgegeben worden. Das steht im Vierten Monitoring Bericht 'Energie der Zukunft' der Bundesregierung. 2013 waren es 17,3 Milliarden Euro. Der Anteil erneuerbarer Energien am... (www.enbausa.de) weiter

Deutscher Kältepreis 2016: Wettbewerb für klimafreundliche Kältetechnik gestartet / Bundesumweltministerium vergibt Preisgelder an Unternehmen und Personen von 52.500 Euro

11.12.2015 - Berlin (ots) - Ob in Industrieanlagen, Lebensmittelhandel, Wohngebäuden oder Rechenzentren - mehr als 120 Millionen Kälte- und Klimaanlagen verbrauchen rund 16 Prozent der gesamten Elektroenergie in Deutschland. Um klimafreundliche Entwicklungen in diesem Bereich zu fördern und zu honorieren, verleiht das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative 2016 den Deutschen Kältepreis. Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen und Personen, die innovative Lösungen in der Kältetechnik entwickeln und umsetzen. Der Preis ist mit 52.500 Euro dotiert und wird bereits zum fünften Mal vergeben. Interessenten können sich bis zum 31. Januar 2016 unter in drei Kategorien bewerben: (www.presseportal.de) weiter

Wien ist Europazentrale des Energieunternehmens ContourGlobal

11.12.2015 - Kraftwerks-Investitionen in Europa und weltweit werden ausgebaut (www.oekonews.at) weiter

Climate-KIC-Studie: Europäische Wirtschaft ist bereit für den Kampf gegen den Klimawandel

11.12.2015 - Es fehlt aber an Know-how und Innovationsbereitschaft (www.oekonews.at) weiter

SPD Parteitag : kein Sterbenswörtchen über die Jobverluste bei den ERNEUERBAREN !

10.12.2015 - Ansichtssache von Hans-Josef Fell (www.oekonews.at) weiter

dena startet Wettbewerb ?Sanierungshelden? für Ein- und Zweifamilienhausbesitzer

10.12.2015 - Gesucht sind Geschichten rund ums energetische Sanieren. Preise im Wert von mehr als 20.000 Euro (www.dena.de) weiter

Gute Dämmung ist Bauherren wichtiger als der Preis

10.12.2015 - Bei der Wahl des zu verwendenden Baumaterials spielen je nach Produktgruppe die unterschiedlichsten Kriterien eine wichtige Rolle. Interessanterweise gibt es bei den maßgeblichen Entscheidungskriterien deutliche Unterschiede zwischen den privaten Bauherren und den Einschätzungen der Verarbeiter,... (www.enbausa.de) weiter

Gabriel: Informations- und Kommunikationstechnologien verbrauchen 15 % weniger Strom durch mehr Energieeffizienz

10.12.2015 - Die heute veröffentlichte und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebene Studie 'Entwicklung des IKT-bedingten Strombedarfs in Deutschland' (PDF: 8,3 MB) legt Erkenntnisse zur Entwicklung bis 2025 vor und zeigt, wo Effizienzsteigerungen erzielt wurden und weiterer Handlungsbedarf besteht. (www.bmwi.de) weiter

Zehn Milliarden US-Dollar für Erneuerbare Energien in Afrika

10.12.2015 - Die Verhandlungen in Paris gehen in eine entscheidenden Phase - Eine Initiative für Afrika mit 3 Milliarden Euro aus Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Ein RWE für Erneuer­ba­re, Netze und Vertrieb

10.12.2015 - Solarthemen 461.  Der Vorstand der RWE AG hat erklärt, im kommenden Jahr eine Tochtergesellschaft gründen zu wollen, die sich mit erneuer­baren Energien, den Verteilnetzen und dem Stromvertrieb befassen soll.   [private] Die in der jetzigen AG vorhandenen Geschäftsbereiche sollen in die neue Gesellschaft übersiedeln. Sie würde dann rund 40000 der jetzigen 60000 Mitarbeiter beschäftigen. Nach Prognosen des ... (www.solarthemen.de) weiter

EU-Kommission sorgt für Zoll-Verlängerung

10.12.2015 - Solarthemen 461. Die Europäische Kommission hat am 5. Dezember beschlos­sen, ein Prüfverfahren für Antisubventions- und Dumpingzölle auf Solarmodule einzuleiten.  Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Mit grauen Zellen in den Fassadenmarkt

10.12.2015 - Solarthemen 461. Mit halbtransparenten, grauen, organischen Photovoltaik-Modulen (OPV) möchten der Chemieriese Merck KGaA und die Solarfirma Belectric OPV GmbH in den Gebäude-Fassadenmarkt eindringen. [private] Der Vorteil der Technik ist laut Merck ?eine Art leichtgewichtige Vorhangfassade?. Die biete ?unter Beibehaltung von Transparenz und Funktion unzählige Möglichkeiten zur Gestaltung moderner architektonischer Akzente?. ?In der Haltbarkeit orientieren wir uns ... (www.solarthemen.de) weiter

Solarwatt will 2016 bei Speichern zulegen

10.12.2015 - Solarthemen 461.  Die Solarwatt GmbH ist zufrieden mit dem ablaufenden Jahr, in dem sie ihr neues Speichersystem herausbrachte und im Verkauf deutliche Zuwächse verzeichnen konnte.   [private] Das Speichersystem ?MyReserve?, das auf der Intersolar auch wegen einer klaren Endverbraucherpreisempfehlung von 5499 Euro für die kleinste Speicherkapazität mit 4,4 kWh Beachtung fand, habe Solarwatt insgesamt Auftrieb verliehen, erkärte ... (www.solarthemen.de) weiter

EEG 2016: Wind- und Sonne sollen Konkurrenten werden

10.12.2015 - Solarthemen 461. Das Bundeswirtschaftsministerium will schon im Januar seinen Gesetzentwurf für das nächste Erneuerbare-Energien-Gesetz vorlegen, das vor allem die Förderung der Windkraft von Ausschreibungen abhängig machen soll. Nach den aktu­ellen Plänen der Bundesregierung würde damit der gemein­sa­me An­teil aller Erneuerbaren am Strommarkt strikt begrenzt. Ein Erstarken der Photovoltaik bei­spiels­weise würde den jährli­chen Ausbau der Windkraft im ... (www.solarthemen.de) weiter

CEZ - Aktien fallen wegen langer Betriebspause in Dukovany auf zehnjähriges Minimum

9.12.2015 - Schweißnähte zunehmend große finanzielle Belastung (www.oekonews.at) weiter

eprimo gehört zu Deutschlands fairsten Gasversorgern

9.12.2015 - - Gesamtnote ?sehr gut? - Ausgezeichneter Kundenservice Neu-Isenburg, 9. Dezember 2015. Der Energiediscounter eprimo gehört zu den fairsten Gasversorgern in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von ServiceValue. Die befragten Kunden gaben eprimo in den Kategorien ?Preis-Leistung?, ?Kundenberatung?, ?Produktleistung?, ?Kundenservice? (www.openpr.de) weiter

ANIMAL SPIRIT: "Lebende Krippe" am Döblinger Weihnachtsmarkt

9.12.2015 - 4 gerettete Gnadenhof-Tiere freuen sich bis 23.12. über Besucher und bitten um Unterstützung! (www.oekonews.at) weiter

Vermarktungskonzept: Stadt Deggendorf verleiht Innovationspreis an FENECON

9.12.2015 - Deggendorf, 08. Dezember 2015: Die FENECON GmbH & Co. KG, ein auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungsunternehmen, hat von der Stadt Deggendorf den Innovationspreis verliehen bekommen. Eine Fachjury hat den Anbieter wegen seines überzeugenden Konzepts für einen Energie-Pool und (www.openpr.de) weiter

Porsche: Der Elektroporsche ist auf dem Weg

8.12.2015 - 700 Mio. Euro sollen in Elektroautoproduktion investiert werden (www.oekonews.at) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 8.12.2015)

8.12.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Erneuerbare Energien: Herausforderungen in Süd- und Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien

8.12.2015 - Großer Aufholbedarf - Riesiges ungenutzes Potential vorhanden (www.oekonews.at) weiter

60 Millionen Euro beim Händewaschen sparen

8.12.2015 - Energiesparcup-Unternehmen starten Aktionswoche rund ums Heizen / Sechs Tipps für Unternehmer und Angestellte zum Energiesparen im Büro Berlin, 7. Dezember 2015. Kleine Maßnahme, große Wirkung: 870 Millionen Kilowattstunden Heizenergie und 60 Millionen Euro Heizkosten könnten jedes Jahr gespart werden, würden sich (www.openpr.de) weiter

LG Chem realisiert weltweit größtes ESS-Projekt mit STEAG

8.12.2015 - Die Energiewende schreitet voran: LG Chem, einer der führenden Hersteller von Energiespeichersystemen, integriert in den kommenden Monaten sechs Großbatterien in Kraftwerken der STEAG. Im Rahmen des weltweit größten ESS (Energy Storage Systems)-Projektes ?STEAG GBS (Großbatterie-Systeme)? werden Anlagen des deutschen Energieversorgers (www.openpr.de) weiter

Twintec gewinnt Liefervertrag mit chinesischem TIER I Lieferanten

8.12.2015 - ? Twintec AG profitiert von verschärften Umweltmaßnahmen in China ? Die Unternehmenstochter, Interkat Katalysatoren GmbH, wird in Zukunft einen chinesischen Automobilzulieferer mit Beschichtungsdienstleistungen- und Materialien beliefern ? Für 2016 rechnet die Interkat Katalysatoren GmbH mit einem langsamen Anlaufen der Umsätze auf rund EUR 1,0 Millionen. (www.openpr.de) weiter

Launch of the REN21 UNECE Renewable Energy Status Report

7.12.2015 - Renewable energy still facing challenges in 17 countries in South and Eastern Europe, the Caucasus and Central Asia (www.oekonews.at) weiter

Europa braucht raschen Kohleausstieg

7.12.2015 - Neuer Report zeigt: CO2-Emissionen müssen dreimal schneller sinken (www.oekonews.at) weiter

Formel E eStory: Mobilität und Nachhaltigkeit im Einklang

6.12.2015 - DHL unterstützt mit Geschäftsinitiative 'Formel E eStory' die Markteinführung nachhaltiger Elektro-Mobilitätslösungen (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreicher Einsatz für die Interessen der Bürger

6.12.2015 - Brandenburgs Europaminister Markov sieht die Abstimmung im Ausschuss der Regionen zu TiSA als wichtiges Signal: 'Kein Ausverkauf Europas an Konzerne' (www.oekonews.at) weiter

Reifenhersteller unterstützt Europäischen Pakt für die Jugend

6.12.2015 - Bridgestone gegen Jugendarbeitslosigkeit (www.oekonews.at) weiter

E-Control: Breite Front gegen Trennung des gemeinsamen Strommarktes mit Deutschland

5.12.2015 - Weiteres Unternehmen unterstützt rechtliche Schritte des Regulators für Erhalt der Strompreiszone (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreicher Einsatz für die Interessen der Bürger

4.12.2015 - Brandenburgs Europaminister Markov sieht die Abstimmung im Ausschuss der Regionen zu TiSA als wichtiges Signal: 'Kein Ausverkauf Europas an Konzerne' (www.oekonews.at) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 4.12.2015)

4.12.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

KfW erweitert Programm "Energieeffizient Sanieren"

4.12.2015 - Als Kompensation für die Steuerförderung für Gebäudesanierung, die politisch nicht durchsetzbar war, fließen 2016 Bundesmittel in Höhe von 165 Millionen Euro in ein Anreizprogramm Energieeffizienz für effiziente Kombinationslösungen im Segment Heizungen und Lüftung. Für die gibt es entweder 15... (www.enbausa.de) weiter

Siemens AG setzt auf ELA Offshore Abwassertanks

4.12.2015 - Zahlreiche Tank-Container seit über einem Jahr im Einsatz weiter

Musterlösungen für künftige Energieversorgung

4.12.2015 - SINTEG: Schaufenster intelligente Energie - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gab jetzt den Startschuss für fünf sogenannte Schaufenster-Regionen. In diesen sollen innovative Technologien und Verfahren für die Energieversorgung der Zukunft untersucht werden. Das Förderprogramm SINTEG stellt dafür bis zu 230 Millionen Euro über vier Jahre bereit. Das BMWi geht davon aus, dass dies private Investitionen in die Digitalisierung des Energiesektors von rund 600 Millionen Euro zur Folge haben wird.© Gerhard Hirn, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter

Kreislaufwirtschaftspaket der EU-Kommission: Spielraum für ambitioniertere Pläne für Bioökonomie und Biokunststoffe

4.12.2015 - Ein wichtiget Schritt in Richtung geschlossener Kohlenstoffkreisläufe in Europa (www.oekonews.at) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 3.12.2015)

3.12.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

atomstopp: Umweltminister Rupprechter muss Allianzen für europaweiten Atomausstieg schmieden

3.12.2015 - Atomförderverein euratom als Stolperstein erkennen und verlassen! (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Umweltminister Rupprechter muss Allianzen für europaweiten Atomausstieg schmieden

3.12.2015 - Atomförderverein EURATOM als Stolperstein erkennen und verlassen! (www.oekonews.at) weiter

Detail und Schüco loben Architektur-Stipendium aus

3.12.2015 - Die Architekturzeitschrift Detail lobt zusammen mit Schüco ein Stipendium für Architekturstudenten aus. Im Rahmen des Stipendiums werden vier Studenten, die aktuell ihr Masterstudium absolvieren oder dieses im April 2016 beginnen, von April 2016 bis März 2017 mit monatlich 500 Euro gefördert.... (www.enbausa.de) weiter

Schwindendes Erdöl, teure Alternativen: Gaspreise steigen bis 2020 deutlich an

3.12.2015 - Zur Untersuchung der Gaspreisentwicklung wurden in den letzten Jahren mehrere Studien in Auftrag gegeben. Sie betrachten zwar unterschiedliche Faktoren, doch kommen alle zum selben ernüchternden Ergebnis: Die Gaspreise werden bis 2020 deutlich in die Höhe gehen. Über das Ausmaß des (www.openpr.de) weiter

DEUTSCHLAND TEST/Preis-Leistungs-Check: eprimo gehört zu den Besten

3.12.2015 - - Prädikat ?Gold? für besonders positive Bewertungen - 600.000 Kundenurteile ausgewertet Neu-Isenburg, 2. Dezember 2015. Kunden erwarten eine gute Leistung zu einem angemessenen Preis. DEUTSCHLAND TEST und das Magazin Focus-Money haben ermittelt, welche Unternehmen und Produkte die Kundenwünsche erfüllen. Das (www.openpr.de) weiter

Die 8.2 Consulting AG verkauft ihre Anteile an der HPC

3.12.2015 - Die 8.2 Consulting AG, das Unternehmen für technische Beratung zu Erneuerbaren Energien, tritt aus der Hanseatic Power Cert GmbH aus. ?Als Mitbegründer der HPC sind wir stolz auf die Entwicklung der HPC in den letzten Jahren.? sagt Charles Dugué, Vorstand (www.openpr.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 2.12.2015)

2.12.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Pariser Klimakonferenz: Handwerk bereit für Energiewende im Wärmemarkt

2.12.2015 - Bundesregierung setzt zur Einhaltung ihrer Klimaschutzzusagen verstärkt auf Maßnahmen im Wärmemarkt ? Heizungsbauerhandwerk startet zu Jahresbeginn mit Verbrauchskennzeichnung für alte Heizkessel St. Augustin, 2. Dezember 2015 Die billigste und klimafreundlichste Kilowattstunde ist die, die nicht verbraucht wird. Diese einfache Wahrheit (www.openpr.de) weiter

Für Heizungs-Check soll es 80 Euro Förderung geben

2.12.2015 - Die Durchführung des Heizungs-Checks in Ein- und Zweifamilienhäusern wird voraussichtlich mit bis zu 80 Euro als anteilige Förderung bezuschusst, teilt der Zentralverband Sanitär Heizung Klima mit. Den Nachweis für den Heizungs-Check beziehungsweise den Förderantrag soll der Heizungsbauer durch... (www.enbausa.de) weiter

AKW Hinkley Point wird immer offensichtlicher zur Grundsatzentscheidung über die Zukunft der Atomenergie in Europa

2.12.2015 - Jetzt steigt auch Tschechien in die Auseinandersetzung ein- Österreich, Luxemburg und hunderttausende Bürger/innen kämpfen dagegen (www.oekonews.at) weiter

Europäischer Solarpreis 2015 an die SOLARier

2.12.2015 - SOLARier Gesellschaft für erneuerbare Energie mbH aus Engerwitzdorf (OÖ.) wurde in Prag ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Verleihung des Josefstädter Klimaschutzpreises

2.12.2015 - 27 eingereichte Projekte zeigen, wie Menschen sich für Klimaschutz engagieren (www.oekonews.at) weiter

Mechanisch kompatibel zum Marktstandard bei deutlich höherer Effizienz:

1.12.2015 - Neues, kompaktes Diagonalmodul für Filterlüfter Filterlüfter eignen sich gut, um Wärmelasten wirtschaftlich aus Schaltschränken oder Elektronikgehäusen abzuführen. Insbesondere bei erhöhtem Gegendruck, z. B. durch große Bauteildichte oder Verschmutzung der Filtermatten, zeigen sich allerdings die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Lüfterkonzepte. Vor allem (www.openpr.de) weiter

EEBus wird Basis für EU-Projekt zur Vernetzung

1.12.2015 - Im Rahmen des größten Förderprogrammes der Europäischen Union, Horizon 2020, wurde der EEBus in dem Teilprojekt REnnovates als Basis für die interoperable Vernetzung ausgewählt. In REnnovates werden 200 holländische Bestandsimmobilien renoviert, zu Nullenergiehäusern umgebaut und unter anderem mit... (www.enbausa.de) weiter

Brennstoffzellen-KWK sind zuverlässig aber teuer

1.12.2015 - Dafür, dass in Deutschland '2016 die breite Markteinführung mit Geräten verschiedener Hersteller erfolgen' soll, ist die Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzellen in der Öffentlichkeit noch ziemlich wenig bekannt. Und das, obwohl in das Projekt 'Callux' 36 Millionen Euro... (www.enbausa.de) weiter

Wohnhochhaus für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

1.12.2015 - Ein generalsaniertes Wohnhochhaus in Pforzheim hat den DGNB-Preis 'Nachhaltiges Bauen' erhalten. Das Gebäude zeigt, wie der energetische Umbau von Bestandsbauten erfolgreich funktionieren kann. Nach einem Jahr Planungs- und 18 Monaten Bauzeit wurde das Wohnhochhaus aus den 1970er Jahren... (www.enbausa.de) weiter

Klimakonferenz in Paris: Time to act!

1.12.2015 - SPÖ-Europaabgeordnete: Atomkraft ist keine Alternative im Kampf gegen Erderwärmung (www.oekonews.at) weiter

Klimakonferenz: Rettet die Solaranlage!

1.12.2015 - Seit 2009 befindet sich der Solarmarkt in Europa im Abwärtstrend. Anlässlich der UN-Klimakonferenz fordert der Solarpionier Arthur Sief die Rettung der Solaranlage. (www.oekonews.at) weiter

Das Bauvolumen lag 2014 bei 330 Milliarden Euro

30.11.2015 - 188,5 Milliarden Euro flossen im Jahr 2014 in die Erhaltung und Modernisierung des Gebäudebestandes. Im Wohnungsbau entspricht dies über 70 Prozent aller dort investierten Mittel. Das gesamte Bauvolumen betrug im vergangenen Jahr 330 Milliarden Euro. Das geht aus dem Bericht zur Lage und... (www.enbausa.de) weiter

Brennholzservice Stuttgart stockt Produktpalette um weitere Holzarten auf

30.11.2015 - Die regionale Herkunft der Ware hat bei dem Brennholzservice Stuttgart genauso hohe Priorität wie die hochwertige Qualität, günstigen Preise und kurze Lieferzeit der jeweiligen Produkte. Neben Anzündholz, Holzpellets und Briketts spezialisierte sich der Kaminholzvertreiber bisher hauptsächlich auf die Lieferung von (www.openpr.de) weiter

20 europäische Städtevertreter gehen im Klimaschutz voraus

30.11.2015 - Im europäischen Städtenetzwerk Club de Strasbourg hat die Stadt Graz mit Eco World Styria eine gemeinsame Übereinkunft erarbeitet. (www.oekonews.at) weiter

European PV InstallerMonitor 2015/2016: Drei Viertel der Installateure von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland bieten auch Speichersysteme an

29.11.2015 - Im Vergleich zum vorherigen Jahr bieten Installateure von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland ihren Kunden häufiger auch entsprechende Speichersysteme an. (www.oekonews.at) weiter

ÖGUT-Umweltpreis 2015 zeichnet Vorreiter aus

28.11.2015 - 30 Jahre ÖGUT- Ein Grund zum Feiern und ein Ausblick auf die nächsten 30 Jahre - Brennpunkte 2015 ? 2045 (www.oekonews.at) weiter

OGI AG verlängert Zeichnungsfrist für Nachrangdarlehen

27.11.2015 - (Frankfurt am Main, 27. November 2015) Die Oil & Gas Invest Aktiengesellschaft (OGI AG) mit Sitz in Frankfurt am Main hat die Zeichnungsfrist für ihr Investmentprodukt ? das Nachrangdarlehen Festzins-Rendite+ ? ausgedehnt. Anleger können die Kapitalanlage bis 31. Dezember 2015 (www.openpr.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 27.11.2015)

27.11.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Polen ist bei Nachhaltigkeit am Bau Schlusslicht

27.11.2015 - Die Nachfrage der Bauherren nach nachhaltigen Materialien und Gebäuden ist in den Niederlanden, Großbritannien und Belgien unter den acht untersuchten europäischen Ländern am größten, so das Europäische Architektenbarometer von Bauinfoconsult. Deutschland befindet sich bei dieser Frage im... (www.enbausa.de) weiter

Deubau zeichnet Kreativquartier München aus

27.11.2015 - Im Rahmen einer zweitägigen Sitzung hat die Fachjury Teleinternetcafe (Berlin) und Treibhaus (Hamburg) mit dem Projekt 'Kreativquartier München' zum Sieger des Deubau-Preises 2016 ernannt. Das Planerteam setzte sich gegen 44 konkurrierende Projekte durch. In einer qualitativ hochklassigen Ausgabe... (www.enbausa.de) weiter

Brennholzservice Duisburg: Ein neuer Anbieter auf dem Kaminholzmarkt für die Metropolregion Rhein-Ruhr

27.11.2015 - Heizen mit Brennholz erfreut sich nicht nur in ganz Deutschland, sondern vor allem in den Ballungszentren zunehmender Beliebtheit. Dies liegt vor allem an der Tatsache, dass Brennholz einen kostengünstigen Brennstoff aus nachwachsenden Rohstoffen darstellt. Während in ländlicheren Gegenden Holz sehr (www.openpr.de) weiter

Brennholzservice Düsseldorf erweitert Sortiment um Birken- und Eichenholz

27.11.2015 - Der Brennholzservice Düsseldorf legt seit seiner Entstehung hohen Wert auf regionale Ware mit erstklassiger Qualität zu fairen Preisen und kurzer Lieferzeit. Bisher lag der Fokus auf den Vertrieb von Brennholz und Kaminholz aus Buchenholz, wobei sowohl zwischen vorgelagertem und getrocknetem (www.openpr.de) weiter

ELA Offshore Sondercontainer für spezielle Bedürfnisse der Offshore Industrie

27.11.2015 - ELA Offshore Sondercontainer für spezielle Bedürfnisse der Offshore Industrie: Zahlreiche ELA Offshore Sonderbauten schon auf hoher See unterwegs weiter

OGI AG beauftragt renommierten Erdölgeologen Dr. Wolfgang Klotz mit Gutachten zu Fördergebieten in den USA

26.11.2015 - (Frankfurt am Main, 25. November 2015) Die Oil & Gas Invest Aktiengesellschaft (OGI AG) mit Sitz in Frankfurt am Main hat für die Bewertung ihrer Projektgebiete im Süden der USA den renommierten Experten für Erden- und Gesteinsgeologie Dr. Wolfgang Klotz (www.openpr.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 26.11.2015)

26.11.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Klimakonferenz in Paris: Historische Chance zur Vermeidung gefährlicher Klimaveränderungen

26.11.2015 - Die Europäische Kommission hat gestern ihren Standpunkt und ihre Ziele für die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris vom 30.11. bis 11.12. vorgelegt. (www.oekonews.at) weiter

E-Control bekämpft juristisch vorgeschlagene Trennung der Strompreiszone mit Deutschland

26.11.2015 - Beschwerde bei Beschwerdeausschuss der EU-Energieagentur ACER und Klage beim Europäischen Gericht eingereicht (www.oekonews.at) weiter

RWE und Siemens kooperieren

26.11.2015 - Solarthemen 460. Mit einem neuen IT-System wollen die Branchenriesen RWE und Siemens gemeinsam den entstehenden Markt für virtuelle Kaftwerke aufrollen.  Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

EU-Kommission sieht Union auf gutem Weg

26.11.2015 - y Solarthemen 460. Neun Monate nach dem Beschluss der Rahmenstrategie für die Energieunion ist von der Europäischen Kommission der erste Bericht zur Lage der Energieunion vorgelegt worden.    Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

EU-Direktive wird novelliert ? Stellung nehmen

26.11.2015 - Solarthemen 460. Die Europäische Kommission hat ein Konsultationsverfahren zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie eingeleitet.    Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Ausschreibungen von erneuerbaren Energien ? Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an die Finanzierungsstruktur

25.11.2015 - 25. November 2015, Berlin: Spätestens bis 2017 erfolgt die Ermittlung der Förderhöhe für Erneuerbare Energien über Ausschreibungen und löst damit das bisherige Fördermodell ab. Wie formelle und rechtliche Fallstricke bei der Teilnahme vermieden werden können, welche Anforderungen der Banken an (www.openpr.de) weiter

Projekt für organische Solarzellen erhält Preis

25.11.2015 - Der mit 50.000 Euro dotierte Gips-Schüle-Forschungspreis 2015 geht an das Forschungsprojekt 'Nanopartikel für eine umweltfreundliche Herstellung von organischen Solarzellen' des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Kooperation mit der MJR PharmJet GmbH. Ziel des Projekts, in dem... (www.enbausa.de) weiter

OTI Greentech AG erwirbt Minderheitsanteile an VTT Maritime AS

25.11.2015 - ? Vertragsunterzeichnung zum Erwerb der restlichen Anteile von 44.86% an VTT Maritime ? Kaufpreis wird zu 100% mit neuen OTI Greentech AG Aktien beglichen (zu EUR 1.50 / Aktie) ? Umsatzerwartung für 2015 reduziert, für 2016 deutlich höher Köln, 25. November 2015 OTI Greentech (www.openpr.de) weiter

Heiße Luft auf dem Wirtschaftsministerium: Wärmerückgewinnung wird umgesetzt

25.11.2015 - Vizekanzler will vorbildhaft reagieren und Abwärme aus dem Ministerium nicht entweichen lassen (www.oekonews.at) weiter

Ecodesignpreis für Solarkollektor, Solaraufzug und Putz

24.11.2015 - Bei der Verleihung des Bundespreises Ecodesign kamen drei Lösungen aus dem Baubereich zum Zuge: Der Eine-Welt-Kollektor von Sunlumo, der Solaraufzug von Schindler und ein mineralischer Putz von Sto. Der Eine-Welt-Solar-Kollektor von Sunlumo vermeidet teure Materialien wie Aluminium und Kupfer. Er... (www.enbausa.de) weiter

Start!Werke Gründerstipendium: Stadtwerke Düsseldorf übernehmen Patenschaft für Inkubatorenprogramm

24.11.2015 - Düsseldorf, 23. November 2015. Zum ersten Mal schreibt der STARTPLATZ im neu eröffneten Standort im Düsseldorfer Medienhafen Gründerstipendien aus. Die Stadtwerke Düsseldorf werden hierbei für eines der Gewinner-Teams die Patenschaft übernehmen. Durch die Zusammenarbeit von Startup und etabliertem Unternehmen (www.openpr.de) weiter

Brennholzservice Bremen erweitert Sortiment

23.11.2015 - Der Brennholzservice Bremen legt seit seiner Entstehung hohen Wert auf regionale Ware mit erstklassiger Qualität zu fairen Preisen und kurzer Lieferzeit. Bisher reichte die Produktpalette des Brennholzservices von Brennholz und Kaminholz aus Buche, wobei sowohl zwischen vorgelagertem und getrocknetem Holz (www.openpr.de) weiter

Brennholzservice Leipzig: Neuer Anbieter auf dem Kaminholzmarkt

23.11.2015 - Heizen mit Brennholz erfreut sich nicht nur in ganz Deutschland, sondern vor allem in den Ballungszentren zunehmender Beliebtheit. Dies liegt zum Einen an der angenehmen Wärme und der wohligen Atmosphäre, die ein Kamin im Wohnzimmer hervorruft, aber auch der Tatsache, (www.openpr.de) weiter

ELA Container Offshore GmbH baut erste mobile MEDICbox für WINDEAcare

23.11.2015 - Die ELA Container Offshore GmbH hat die Firma WINDEA Offshore GmbH &Co KG mit einer 10 Fuß Offshore-Container-Lösung beliefert, die als mobiler Rettungscontainer ausgestattet und eingesetzt wird. Nach kurzer Planungs- und Produktionszeit wurde der erste Container dieser Serie im Juni fertiggestellt und an den Kunden ausgeliefert. weiter

Deutschland: ACE bietet universelle Ladekarte für Elektrofahrzeuge

23.11.2015 - Mit 'POWER ME' bietet der ACE Auto Club Europa in Kooperation mit The New Motion allen Mitgliedern ab sofort eine kostenlose Ladekarte, die europaweit über 25.000 öffentliche Ladestationen abdeckt. (www.oekonews.at) weiter

Logistikzentrum profitiert vom Regelenergiemarkt

23.11.2015 - Eigenerzeugung von arvato SCM Solutions wird Teil des virtuellen Kraftwerks von Trianel (www.oekonews.at) weiter

Chinesischer Solarparkbetreiber neu im Solaraktien-Index PPVX

22.11.2015 - Sky Solar wurde am 20. November 2015 aufgenommen (www.oekonews.at) weiter

Verleihung des Europäischen Solarpreises 2015 in Prag

22.11.2015 - EUROSOLAR vergibt am 23. November im Palais Waldstein in Prag den Europäischen Solarpreis 2015. (www.oekonews.at) weiter

Hausen stellt zu 100 Prozent auf energiesparende LED-Straßenbeleuchtung um

22.11.2015 - Hausen im Wiesental realisiert Vorhaben ohne eigene kommunale Finanzmittel - 'endura kommunal' plante Projekt. Ausschreibung senkte Kosten. (www.oekonews.at) weiter

Solarbagger gewinnt Solarpreis 2015

22.11.2015 - Am Dienstag wurden an der Palexpo Genf zum 25. Mal die Schweizer Solarpreise vergeben. Einer der Preise ging an den Solarbagger der Firma Affentranger Bau AG. (www.oekonews.at) weiter

Naturschutz-Test bestanden: Europäisches Naturschutzrecht sichert Artenvielfalt

21.11.2015 - Die heute in der EU-Kommission auf der Tagesordnung stehende Analyse zur Wirksamkeit europäischer Naturschutzrichtlinien wird nach Ansicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf eine Bestätigung des geltenden Naturschutzrechtes hinaus (www.oekonews.at) weiter

USA: Gentechnisch veränderter Lachs soll ohne Kennzeichnung auf den US-Markt

21.11.2015 - US-Lebensmittelbehörde erteilt Zulassung, US-Supermärkte und KonsumentInnen dagegen (www.oekonews.at) weiter

500.000 Unterschriften: BürgerInnen bekennen sich klar zu den EU-Naturschutzrichtlinien

21.11.2015 - WWF, Umweltdachverband und BirdLife beziehen im Rahmen der Fitness Check Conference in Brüssel klare Position gegen einen 'Naturschutz light' in der Europäischen Union. (www.oekonews.at) weiter

Spezialisten in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft kooperieren zum Wohle ihrer Kunden

20.11.2015 - Der Kölner Energieversorger inteligy schließt Partnerschaft mit dem Dienstleister etg24 inteligy stellt seinen Kunden aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft mit etg24 eine Plattform zur Verfügung, die ihren Verwalteralltag erheblich erleichtert und ihr Serviceangebot erhöht. Eine deutliche messbare Zeit- und Kostenersparnis ist (www.openpr.de) weiter

Smart Cities: Cleopa organisiert europäisches KMU Event zu Smart Buildings

20.11.2015 - Vom 16.-21. November gibt es 2015 die europäische KMU Woche der EU Kommission. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen zu vernetzen und Innovationen zu fördern. Die Cleopa GmbH als innovatives Unternehmen ist dieses Jahr besonders aktiv. Gemeinsam mit internationalen (www.openpr.de) weiter

Tipps um im Herbst Energie und Geld zu sparen!

20.11.2015 - Mit den Tipps der Europakampagne SMERGY in allen Wohnbereichen den Energieverbrauch reduzieren / Online-Umfrage mit Gewinnspiel!! (www.oekonews.at) weiter

Höhere Leistung, gleicher Preis: Die neuen Flachkollektoren von Solvis

18.11.2015 - Solvis hat die Leistung seiner bewährten Flachkollektoren deutlich gesteigert. Die neuen Großflächenkollektoren SolvisFera und der Kompaktkollektor SolvisCala erzielen eine sechs Prozent höhere Sonnenausbeute als die Vorgängermodelle ? bei gleichem Preis und verbesserter Förderung. Mit der Weiterentwicklung seiner Flachkollektor-Klassiker setzt der Braunschweiger (www.openpr.de) weiter

Gesobau koppelt Mieterstrom mit Energiespartipps

18.11.2015 - Der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen hat zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Gesobau Jörg Franzen ein innovatives Modell zur dezentralen Energieversorgung vorgestellt. In einem Wohnquartier im Soldiner Kiez im Wedding erzeugt ein Blockheizkraftwerk Wärme und Strom. Kunden des... (www.enbausa.de) weiter

Strommarkt 2.0 (aktualisiert am 18.11.2015)

18.11.2015 - Schon heute machen die erneuerbaren Energien rund ein Drittel unserer Stromversorgung aus. Doch je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso mehr schwankt die Einspeisung in das Stromnetz. Ein moderner Strommarkt für die Energiewende begegnet dieser Herausforderung: Mit ihm soll auch bei hohen Anteilen von erneuerbaren Energien eine sichere, kostengünstige und umweltverträgliche Versorgung mit Strom gewährleistet werden. Denn Versorgungssicherheit ist für einen so hoch entwickelten Industriestandort wie Deutschland außerordentlich wichtig. (www.bmwi.de) weiter

Boie-Preis für Kraftwerksforschung geht an Rostocker Nachwuchswissenschaftler Moritz Hübel

18.11.2015 - Stabiler Betrieb des elektrischen Stromnetzes, auch wenn Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen durch Witterungseinflüsse schwankende Strommengen einspeisen. (www.oekonews.at) weiter

KACO new energy verdoppelt Umsatz

17.11.2015 - Neckarsulm, 16. November 2015 ? Die KACO new energy Gruppe erwartet für 2015 einen Umsatz von 200 Millionen Euro. Damit steht schon heute fest, dass es dem Wechselrichterhersteller gelungen ist, seinen Umsatz gegenüber 2014 nahezu zu verdoppeln. In einem für europäische (www.openpr.de) weiter

Strommarkt 2.0 (aktualisiert am 17.11.2015)

17.11.2015 - Schon heute machen die erneuerbaren Energien rund ein Drittel unserer Stromversorgung aus. Doch je mehr die Stromversorgung aus wetterabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne stammt, umso mehr schwankt die Einspeisung in das Stromnetz. Ein moderner Strommarkt für die Energiewende begegnet dieser Herausforderung: Mit ihm soll auch bei hohen Anteilen von erneuerbaren Energien eine sichere, kostengünstige und umweltverträgliche Versorgung mit Strom gewährleistet werden. Denn Versorgungssicherheit ist für einen so hoch entwickelten Industriestandort wie Deutschland außerordentlich wichtig. (www.bmwi.de) weiter

Bundesregierung erweitert ihr Förderangebot für umweltgerechte Produktion und Dienstleistung

17.11.2015 - Die Bundesregierung erweitert ihr Finanzierungsangebot an Wirtschaftsunternehmen, die ihre Produktion umweltgerechter gestalten wollen. Im Auftrag von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel kann die bundeseigene Förderbank KfW große Umweltvorhaben künftig auch im Rahmen eines Bankenkonsortiums finanzieren. Der 'Konsortialkredit Energie und Umwelt' führt das Angebot der 'Finanzierungsinitiative Energiewende' unter neuem Namen fort, ergänzt um Umweltschutzvorhaben. (www.bmwi.de) weiter

Dena verleiht Energy Efficiency Award

17.11.2015 - Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat die Gewinner des Energy Efficiency Award 2015 prämiert. Den ersten Preis erhielt das Einzelhandelsunternehmen Lidl für die Entwicklung eines energieeffizienten Filialtyps und dessen Umsetzung an 217 Standorten. Den zweiten Preis bekam die mittelständische... (www.enbausa.de) weiter

Stadtwerke Norden senken Gas- und Stromtarife deutlich - Neue Arbeitspreise gelten ab 01. Januar

16.11.2015 - Kostenbewusstes Handeln und ein optimierter Einkauf zu günstigen Bedingungen machen es möglich: Eine deutliche Senkung bei den Gas- und Strompreisen bescheren die Stadtwerke Norden ihren Kundinnen und Kunden zum Jahreswechsel 2015/2016. Dies gab der regionale Energieversorger in einer aktuellen Pressemitteilung (www.openpr.de) weiter

Deutsche Windtechnik AG verstärkt Auslandsaktivitäten

16.11.2015 - Der führende Anbieter von herstellerunabhängigen Servicedienstleistungen Deutsche Windtechnik AG verstärkt seine Auslandsaktivitäten insbesondere in Spanien, Polen und Großbritannien. Ende 2015 wird die Mitarbeiterzahl außerhalb Deutschlands 122 Personen betragen, das sind 43 Mitarbeiter mehr als Anfang des Jahres. Der Anteil des Auslandsumsatzes soll in den nächsten zwei bis drei Jahren von derzeit 12 auf 30 Prozent steigen. Erstmals ist das Unternehmen auch auf dem EWEA 2015 Annual Event in Paris mit einem Stand präsent. weiter

Verleihung des Europäischen Solarpreises 2015 in Prag

16.11.2015 - EUROSOLAR vergibt am 23. November im Palais Waldstein in Prag den Europäischen Solarpreis 2015. (www.oekonews.at) weiter

Projekt Erntehilfe ist Sieger beim T-Mobile Nachhaltigkeitspreis

15.11.2015 - T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds vergibt 50.000 Euro Preisgelder an Siegerprojekte (www.oekonews.at) weiter

Dornbirn, Feldkirch, Trebesing und Wörgl als goldene Avantgarde der europäischen Energiepolitik ausgezeichnet

15.11.2015 - In Leipzig wurden am 3. November 2015 33 Gemeinden, Städte und Regionen mit dem European Energy A-ward Gold ausgezeichnet. Österreich war mit vier Gemeinden vertreten (www.oekonews.at) weiter

Schrottreaktor Dukovany muss vom Netz genommen werden

15.11.2015 - Europas Energiezukunft muss nachhaltig sein ? Schrottreaktoren müssen besser kontrolliert werden ? Strahlenschutzgesetz bringt Sicherheit im Umgang mit radioaktivem Material (www.oekonews.at) weiter

Strompreise: Nutzt mancher Versorger die Unkenntnis der Verbraucher?

13.11.2015 - EEG-Umlage und Netzentgelte steigen und somit auch der Strompreis. Doch geben Versorger die Mehrkosten direkt weiter? Verbraucher sollten in nächster Zeit genauer hinschauen ? oder selber tätig werden. Wenn sich demnächst der Stromversorger meldet, um wenig überraschend eine Preiserhöhung anzukündigen, sollte (www.openpr.de) weiter

Nordex zielt mit Acciona Windpower auf profitables Wachstum

13.11.2015 - Kartellrechtliche Freigabe in Q1/2016 erwartet - Gemeinsames Umsatzziel EUR 4,2 ? 4,5 Mrd. bis 2018 - EBITDA-Marge von über 10% in 2018 angestrebt (www.oekonews.at) weiter

Bundesregierung legt Gesetz zu Bausparkassen vor

13.11.2015 - Die Bundesregierung schlägt Änderungen zum Bausparkassengesetz vor. Ein Gesetzentwurf wurde jetzt im Bundesrat diskutiert. Die Änderungen sind notwendig, da im Bausparkassengesetz die neu geregelten Zuständigkeiten der Europäischen Zentralbank bei der Aufsicht über Kreditinstitute nicht... (www.enbausa.de) weiter

Finanztest rät zu Preischeck beim Heizölkauf

13.11.2015 - Kunden sollten vor dem Heizölkauf die Preise im Internet vergleichen, denn zwischen den Anbietern gibt es Preisunterschiede von mehreren hundert Euro pro Lieferung. Darauf weist die Stiftung Warentest hin. Sie hat sich verschiedene Heizöllieferanten und Vergleichsportale genau angesehen. Kunden,... (www.enbausa.de) weiter

Neue Studie zu Erfolgsmodellen für Energieunternehmen

13.11.2015 - Erfolgreiche Energieversorger der Zukunft sind Poolmanager (www.oekonews.at) weiter

QTE Direct Guard 2.0 easy - die neue Generation

12.11.2015 - Klein, kompakt, intelligent - der neue Direct-Guard 2.0, schon ab 899 ?*, ist ein zuverlässiger Partner bei der Direktvermarktung nach dem Marktprämienmodell. Neu: Jetzt auch für PV-, Windkraft- und Biogaskleinanlagen unter 100 KW! Mit Novellierung des EEG's wurde die feste Einspeisevergütung durch (www.openpr.de) weiter

Weiter abwärts mit Eon, RWE und Co

12.11.2015 - Der Aktienkurs von E.on fiel seit dem Jahr 2008 um 80%. In sieben Jahren hat der größte deutsche Energiekonzern an der Börse 87 Milliarden Euro verloren. (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Braunkohle kostet die Gesellschaft mindestens 15 Milliarden Euro pro Jahr

12.11.2015 - Greenpeace-Studie: Braukohlestrom ist in Wahrheit drei Mal so teuer (www.oekonews.at) weiter

Libuni aus Österreich gewinnt Entrepreneurship Summits Wettbewerb 2015

12.11.2015 - Produkte so auf den Markt bringen, dass alle Beteiligten der Wertschöpfungskette davon profitieren- Wie das gehen soll, will Libuni vorzeigen (www.oekonews.at) weiter

Höhere Degression bei Marktprämie für Wind

12.11.2015 - Solarthemen 459. Der anzulegende Wert für die Förderung von Windenergieanlagen an Land sinkt im kommenden Jahr um 1,2 Prozent, der von Biomasseanlagen um 0,5 Prozent. Wie die Bundesnetzagentur erklärte, habe der Zubau bei Windkraftanlagen in den vorangegangenen zwölf Monaten 3666 MW erreicht. Der gesetzliche Korridor liegt bei 2400 bis 2600 MW. (www.solarthemen.de) weiter

PV-Markt: Leichter Auftrieb ab 100 kW

12.11.2015 - Solarthemen 459. Der Photovoltaikmarkt in Deutschland kommt weiter nur mäßig voran. Bei den größeren Anlagen ab 100 kW ist ein leichter Aufwärtstrend erkennbar. (www.solarthemen.de) weiter

Wetterfrosch zieht in die Heizung ein

12.11.2015 - Solarthemen 459. Heizungsanbieter bereiten sich auf die nächste Stufe des schlauen Heizens vor. Spätestens zur nächsten ISH im Jahr 2017 wollen die großen Hersteller Heizungsregelungen auf den Markt bringen, die aufgrund von aktuellen Wetterprognosen vorausschauend ein Heizungssystem regeln können. Auch die Effizienz der Solarenergienutzung kann das weiter voranbringen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Stromvermarktung bei Anlagen ab 100 kW

12.11.2015 - Solarthemen 459. Ab 1. Januar 2016 gibt es für Anlagen ab 100 kW laut Erneuerbare-Energien-Gesetz keine Einspeisevergütung mehr. Auch diese Anlagen werden dann nur noch über die Marktprämie gefördert. Der produzierte Strom muss vermarktet werden. (www.solarthemen.de) weiter

Autogas schont Geldbeutel, Klima und Gesundheit

11.11.2015 - Studie bestätigt Preissensibilität, Umweltbewusstsein und hohe Zufriedenheit von Autogas-Fahrern | 120 Mal weniger Feinstaub und 96 Prozent weniger Stickoxide im Vergleich zu Diesel, 22 Prozent weniger CO2 als Benziner | ?Politiker sollten jetzt die Umrüstung auf Autogas fördern und (www.openpr.de) weiter

Nordex setzt Wachstumskurs im dritten Quartal fort und erhöht Umsatzprognose

11.11.2015 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Wien als Drehschreibe für kommunale Energielösungen

11.11.2015 - Gemeinsam mit Weltbank-Tochter IFC und Bundesministerium für Finanzen lädt Stadt Wien zur 'District Energy Convention of Southeast Europe Municipalities' ins Rathaus (www.oekonews.at) weiter

Heizlack: Ingenieure aus Österreich wollen Wärmeerzeugung revolutionieren - Cleantech-Unternehmen ATT advanced thermal technologies aus Linz startet Crowdinvesting-Kampagne / Ultraleichte und energieeffiziente Heizfolie

11.11.2015 - Selten dürfte der Name einer Crowdinvesting-Plattform so gut gepasst haben, wie in diesem Fall: Was das Cleantech-Unternehmen ATT advanced thermal technologies seit Montag erlebt, ist tatsächlich ein grüner Raketenstart. Seit Montag, 9. November um 12 Uhr läuft die Crowdinvesting-Kampagne von ATT advanced thermal technologies bei der Crowdinvesting-Plattform “Green Rocket”. Schon jetzt hat ATT die Fundingschwelle von 70.000 Euro locker übersprungen. Insgesamt möchte ATT 250.000 Euro einwerben, um eine Serienproduktion aufzubauen. Die Österreicher wollen nicht mehr als die Wärmeerzeugung mit ihrem […] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektromobilität im Europa-Vergleich

11.11.2015 - Studierende der DHBW Stuttgart führen im Testzeitraum 09. Dezember 2015 bis 16. Dezember 2015 die weltweit erste kulturvergleichende Studie zur Elektromobilität in drei europäischen Ländern durch. (www.oekonews.at) weiter

energie-führerschein gewinnt Klimaschutzpreis

11.11.2015 - Der energie-führerschein bekommt in der Kategorie tägliches Leben den Klimaschutzpreis 2015 (www.oekonews.at) weiter

WEB Windenergie AG gewinnt Klimaschutzpreis "Unternehmen Energiewende

11.11.2015 - Sonderpreis 'Unternehmen Energiewende' / 20 Jahre im Dienst des Klimaschutzes / CO2-Emissionen besteuern? (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutzpreis: Eine Wende ist möglich!

10.11.2015 - Es geht anders, wie die Siegerprojekte zeigen. Mit viel weniger C02, mit erneuerbaren Energien, Bio und mehr (www.oekonews.at) weiter

Imagekampagne 'Ökostrom ohne Haken': NaturEnergiePlus verlost zehn persönliche Fischkarikaturen

10.11.2015 - - Unterwasser-Protagonisten der Online-Kampagne zeigen, was bei Ökostrom wirklich zählt - Facebook-Gewinnspiel belohnt User mit individuellen Fisch-Karikaturen In einer neuen Imagekampagne zeigt der Ökostromanbieter NaturEnergiePlus mit Fischen als Hauptdarstellern, worauf es bei ihm ankommt: Ökostrom aus 100 Prozent deutscher Wasserkraft ? aus (www.openpr.de) weiter

Nominierte für IKU-Preis stehen fest

10.11.2015 - Die nominierten für den Innovationspreis Klima und Umwelt, der gemeinsam vom Umweltministerium und dem Bundesverband der Deutschen Industrie vergeben wird, stehen fest. Fünf der 15 ausgewählten Lösungen kommen aus dem Wärmebereich. Colt International präsentierte mit dem Climatower ein... (www.enbausa.de) weiter

EcoMotors: Erste Fabrik für opoc-Motoren entsteht in China - Investor Zhongding Group will in China 100.000 Motoren pro Jahr fertigen / EcoMotors erwartet "disruptiven Effekt" im Markt

10.11.2015 - Lange war es verdächtig ruhig rund um das Cleantech-Unternehmen EcoMotors aus den USA, bei dem u.a. der Österreicher Prof. Peter Hofbauer einen effizienteren und leichteren Motor für Diesel- und Gasfahrzeuge entwickelt hat. Jetzt kommt wieder Bewegung in das u.a. von Khosla Ventures und Bill Gates finanzierte Unternehmen: In China soll die jetzt eine Fabrik für die opoc-Motoren entstehen. Mit einem Volumen von 100.000 Einheiten pro Jahr. Dafür hat sich Zhongding Power an EcoMotors in der Series D-Finanzierungsrunde beteiligt. 10. November 2015. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Renommierter Binding-Preis für die Turtle Foundation

9.11.2015 - Die internationale Artenschutzorganisation Turtle Foundation mit Geschäftsstelle in Köln wurde am vergangenen Freitag, den 6. November 2015, in Vaduz (Liechtenstein) mit einem der renommierten Naturschutz-Preise der Binding-Stiftung ausgezeichnet. Die Binding-Stiftung wurde von Dr. Karl Binding, einem Neffen des Stammvaters der (www.openpr.de) weiter

Premium-Elektroauto: Faraday Future will Tesla?s Model S Konkurrenz machen - Bislang unbekannter Elektroauto-Bauer Faraday Future kündigt Investition von einer Milliarde in Elektroauto-Fabrik an / Apple als einer der Gedlgeber?

9.11.2015 - Die Nachricht, dass ein bislang selbst in Fachkreisen vollkommen unbekanntes Cleantech-Startup aus Kalifornien eine Milliarde investieren möchte, um eine Elektroauto-Fabrik zu bauen und bereits 2017 erste Elektroautos auf den Markt bringen zu wollen, kam am 5. November via The Wall Street Journal an die Öffentlichkeit. Seitdem fragt sich das Internet, das sich mit Tesla, Apple und Co. auseinandersetzt: Wer steckt hinter diesem geheimnisvollen Startup? Wer sind die Investoren? Kooperiert Faraday Future womöglich mit Apple beim Bau von Elektroautos? 9. November […] (www.cleanthinking.de) weiter

Gabriel will Förderung für Batteriespeicher stoppen

9.11.2015 - Die Förderung von Batteriespeichern über staatlich vergünstigte KfW-Kredite soll zum Jahresende auslaufen. Das hat Bundeswirtschaftminister Sigmar Gabriel dem Wirtschaftsausschuss des Bundestags mitgeteilt. Die Förderung hat zu einer hohen Nachfrage, zahlreichen Innovationen und Preissenkungen für... (www.enbausa.de) weiter

Gauck: Richtungsänderung beim Klimaschutz kann nicht früh genug sein

9.11.2015 - DBU: Der deutsche Bundespräsident überreichte in Essen höchstdotierten Umweltpreis Europas (www.oekonews.at) weiter

Mercur Innovationspreis 2015: Innovation aus Wien

8.11.2015 - Bereits zum 28. Mal wurden vor kurzem die innovativsten Betriebe Wiens mit dem Mercur Innovationspreis ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter

Pkw-Verbrauchswerte: Konsumentenrecht auf faire Information

8.11.2015 - Neue Studie zeigt Differenzen von Prospektangaben und Realverbrauch: 900 Millionen Euro mehr pro Jahr an Spritkosten, 438 Millionen Euro an Folgekosten für die Volkswirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Europäische Klimaschutzziele: Auch ohne Atomkraft erreichbar

8.11.2015 - Photovoltaik und Windkraft können Atomstrom ersetzen ? Energieexperten des DIW Berlin: Renaissance der Atomkraft ist weder sinnvoll noch nötig (www.oekonews.at) weiter

Borkenkäfer: Massive Schäden in Österreich

8.11.2015 - Maßnahmenpaket gegen Borkenkäfer vorgestellt -Der Schaden allein für heuer wird auf 35 Millionen Euro geschätzt - Rund 1,6 Millionen Festmeter Holz sind betroffen (www.oekonews.at) weiter

Heute Abend: Zeit für Energiewende-Innovationen und Preisverleihung - Startups bringen Innovationen, Konzerne bringen Investitionen - eine Symbiose, die sich bei den Handelsblatt Energy Awards heute Abend zeigt

7.11.2015 - Heute Abend werden in Berlin wieder die Energy Awards vergeben. Initiiert von Handelsblatt und General Electric und unterstützt von einer Reihe hochkarätiger Partner, laden die ” Handelsblatt Energy Awards 2015″ wieder zu einer Gala ein. Der Preis soll in insgesamt fünf regulären Kategorien vergeben werden – “Energizer of the Year” wird Tony Fadell von NEST als Nachfolger von Jeremy Rifkin (2013) und Bertrand Picard (2014). Als Teil der Energy Academy sind wir bei der Gala vor Ort und schauen nun einmal […] (www.cleanthinking.de) weiter

Gestaltung und Rückgewinnung des öffentlichen Raums

7.11.2015 - (www.oekonews.at) weiter

Biokunststoffanteil steigt trotz niedrigen Ölpreises an

7.11.2015 - Der Markt wird mittelfristig um mehr als 350 Prozent wachsen (www.oekonews.at) weiter

Heinrich Kugler neu im Vorstand der Wien 3420 Aspern Development AG

7.11.2015 - Kugler hat umfassende Erfahrung in der Immobilienentwicklung (www.oekonews.at) weiter

20 Jahre Gentechnik auf dem Acker: nur leere Versprechungen

7.11.2015 - Der Großteil Europas will keinen Anbau riskanter Gen-Pflanzen (www.oekonews.at) weiter

TTIP gefährdet die Qualität unserer Lebensmittel

7.11.2015 - Europa droht mit Lebensmittel-Billigstprodukten minderer Qualität aus den USA überrollt zu werden (www.oekonews.at) weiter

Sanierung mit Solarthermie

6.11.2015 - Ein badischer Obstbauer hat sein Wohnhaus aufgestockt und auf dem neuen Dach eine große Solarthermieanlage installieren lassen. Damit kann er nun 80 Prozent des Wärmebedarfs solar decken. Hohe Fördersätze im Marktanreizprogramm erleichtern die Investition. Achern, 29. Oktober 2015. Seit über einem (www.openpr.de) weiter

KfW vergibt mehr Fördergeld für Umwelt und Energie

6.11.2015 - Im Förderfeld Umwelt/Energie liegen die Neuzusagen für KfW-Kredite und Zuschüsse in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres bei 6,9 Milliarden Euro und übersteigen damit den Vorjahreswert von 5,9 Milliarden Euro deutlich. Im dritten Quartal hat die Nachfrage demnach deutlich angezogen. Im... (www.enbausa.de) weiter

Neues aus der Forschung: Aus Algen Energie gewinnen

6.11.2015 - Das Forschungszentrum Jülich untersucht derzeit, ob die Alge eine weitere Alternative bei der Energiegewinnung sein kann. Dabei nutzen die Wissenschaftler das klimaschädliche CO2 und führen es dem pflanzenartigen Lebewesen zu. Inwiefern Algen als nachwachsender Rohstoff genutzt werden können, um eine Alternative (www.openpr.de) weiter

Linhart: "Europa und Asien stärken Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft"

6.11.2015 - 12. ASEM Außenministertreffen in Luxemburg (www.oekonews.at) weiter

"Politik muss den Wärmemarkt stärker adressieren"

5.11.2015 - Die Politik muss sich im Wärmesektor sowohl durch den Ausbau von Forschung und Entwicklung als auch durch verbesserte Rahmenbedingungen für die beschleunigte Einführung von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz stärker einbringen, forderten die Wissenschaftler auf der Jahrestagung des... (www.enbausa.de) weiter

Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2015 stehen fest

5.11.2015 - Sonntag Festakt der DBU für Nachhaltigkeits- und Klimaforscher Latif und Rockström ? Ehrenpreis an Succow (www.oekonews.at) weiter

Eurostat veröffentlicht Indikatoren zum Klimawandel

5.11.2015 - Emissionen in Lettland (-57,1%), Litauen (-55,6%), Estland (-52,6%) und Rumänien (-52,0%) am stärksten verringert (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien überholen weltweit fossile und nukleare Energieträger

5.11.2015 - 'Faktencheck Energiewende 2015' zeigt: Europas und Österreichs Vorreiterrolle gefährdet ? Ambitioniertes Handeln unbedingt notwendig! (www.oekonews.at) weiter

Strommarkt 2.0 (aktualisiert am 4.11.2015)

4.11.2015 - Ziel des Strommarktdesigns ist es, auch bei hohen Anteilen von erneuerbaren Energien eine sichere, kostengünstige und umweltverträgliche Versorgung mit Strom zu gewährleisten. Der Strommarkt hat im Kern eine Synchronisationsaufgabe. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Weißbuch 'Ein Strommarkt für die Energiewende' Eckpunkte für das den Strommarkt 2.0 erarbeitet, die mit dem Strommarktgesetz umgesetzt werden. (www.bmwi.de) weiter

Gabriel: Das Fundament für den Strommarkt der Zukunft steht

4.11.2015 - Das Bundeskabinett hat heute weitreichende energiepolitische Beschlüsse gefasst. Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, erklärt dazu: (www.bmwi.de) weiter

natGAS stellt auf AGRITECHNICA in Hannover aus

3.11.2015 - Der Energiedienstleister aus Potsdam wird auf der AGRITECHNICA 2015 in Hannover seine innovativen Konzepte zur Direktvermarktung für Betreiber von Anlagen erneuerbarer Energien vorstellen. Im Fokus stehen Betreiber von Biogas- und Windkraftanlagen. Potsdam, 3. November 2015. natGAS Aktiengesellschaft, ein unabhängiges (www.openpr.de) weiter

Preiserhöhungen: Das Versteckspiel mit den Energiekunden

3.11.2015 - Jedes Jahr im November bekommen viele Stromkunden Post von ihrem Versorger, in der die Preiserhöhung für das nächste Jahr mitgeteilt wird. Doch auf den ersten Blick kann das nicht jeder Kunde erkennen, denn oft werden die Erhöhungen zwischen Werbeflyern versteckt (www.openpr.de) weiter

seebaWIND: Europaweite Ausschreibung gewonnen

3.11.2015 - seebaWIND übernimmt Vollwartung für 40-Megawatt-Windpark in Sachsen-Anhalt. weiter

BSW fordert Verlängerung der Förderung für Speicher

3.11.2015 - Das Programm der KfW für Solarstromspeicher kommt bei den Kunden gut an. Vor allem seit dem Preisverfall bei Speichern in diesem Jahr steigt die Nachfrage kräftig. Derzeit wird das Programm evaluiert. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) spricht sich für eine Verlängerung aus. 'Die Bürger... (www.enbausa.de) weiter

DEUTSCHLAND TEST / Focus Money: eprimo erhält Nachhaltigkeitspreis

2.11.2015 - - Auszeichnung für verantwortungsbewusste Unternehmensführung - Umfrage bewertete ökonomische, ökologische und soziale Gesichtspunkte Neu-Isenburg, 2. November 2015. Welche deutschen Marken und Unternehmen stehen in den Augen der Kunden für Nachhaltigkeit? Insgesamt 1.000 Marken wurden in der repräsentativen Verbraucherumfrage ?DEUTSCHLAND TEST? auf (www.openpr.de) weiter

Systemsicherheit und Systemdienstleistungen (aktualisiert am 2.11.2015)

2.11.2015 - Die Energiewende verändert die Stromversorgung in Deutschland grundlegend. Marktteilnehmer und Netzbetreiber müssen neuen Anforderungen gerecht werden, um die so genannten Systemdienstleistungen für einen stabilen Betrieb des Stromversorgungssystems zu erbringen. Im Folgenden werden hierfür wichtige Instrumente und Maßnahmen näher erläutert. (www.bmwi.de) weiter

100 Prozent erneuerbare Energie aus Österreich

2.11.2015 - Top bei Sonne und Wind ? sauber und transparent! - Wieder höchster Anteil an Strom aus Photovoltaik und Wind ? 100 % aus Österreich - oekostrom AG fordert Ende des Green-washings durch Energiekonzerne (www.oekonews.at) weiter

IFAT 2016: Rückgewinnung im Fokus

1.11.2015 - EU-Kreislaufwirtschaftspaket in Vorbereitung - IFAT mit Live-Demonstrationen zum Auto- und Baustoffrecycling- Neue Recyclingverfahren für neue Stoffgruppen (www.oekonews.at) weiter

A+++ - Kühlgerät hilft dem Sparbuch

1.11.2015 - Der Stromspar-Check unterstützt Haushalte mit geringem Einkommen beim Energiesparen. Ein 150-Euro Gutschein sorgt dafür, dass der Kühlschrank mitspart. (www.oekonews.at) weiter

K&S baut Marktpräsenz mit weiterem Auftrag in England aus

30.10.2015 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte, mit einem weiteren Beratungsauftrag zur Prüfung und Baubegleitung des Photovoltaik Solarparks Hall-Farm im Norden von Bristol mit einer installierten Leistung von ca. 5 MWp, die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit in England weiter ausbauen. Das Team (www.openpr.de) weiter

Ausgezeichnet: Süwag gewinnt den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2015

30.10.2015 - Prävention zahlt sich aus ? deutschlandweit belegt die Süwag den Spitzenplatz in Sachen Arbeitsschutz. Der Energieversorger wurde auf dem weltgrößten Fachforum für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in Düsseldorf, der A+A, mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis 2015 in der Kategorie ?Organisatorische Lösungen, Großunternehmen? (www.openpr.de) weiter

Zukunft der Solarenergie: Coface sieht verbesserte Aussichten für Photovoltaik in Europa

30.10.2015 - Vom schnellen Aufschwung der Photovoltaik über das Platzen der Spekulationsblase durch Ende der Subventionen - Chinesische Unternehmen beherrschen inzwischen Markt - Mittelfristig dennoch aussichtsreicher Markt für europäische Unternehmen (www.oekonews.at) weiter

Sonnenhaus berechnet Solarthermieförderung

30.10.2015 - Die Förderoption für große Solarwärmeanlagen im novellierten Marktanreizprogramm (MAP), der ertragsabhängige Zuschuss, wird gut angenommen. Das Sonnenhaus Institut stellt dazu jetzt Beispielrechnungen für die größen- und ertragsabhängige Berechnung zur Verfügung. Wie das Bundesamt für Wirtschaft... (www.enbausa.de) weiter

Fernwärmeleitungen schnell und günstig einbetten

30.10.2015 - Fließfähige Verfüllstoffe in der Verlegetechnik - Der Energieeffizienzverband AGFW und der Energieversorger Mainova nahmen Mitte Oktober in Frankfurt am Main eine Teststrecke in Betrieb, mit der die Verlegung von Fernwärmeleitungen in Flüssigboden erprobt werden soll. Das Verfahren verspricht kürzere Bauzeiten, geringere Kosten und weniger Belastungen für Anwohner und Autofahrer.© AGFW (www.bine.info) weiter

Deadline für Energieaudit rückt näher ? gefordert wird eine zuverlässige und zeitkritische Messwert-Erfassung

29.10.2015 - Hohen Neuendorf, den 29.10.2015 Energieaudits stehen im direkten Zusammenhang mit den auf nationaler und europäischer Ebene formulierten Energie- und Klimaschutzzielen. Unternehmen in Deutschland mit mehr als 250 Mitarbeitern und mehr als 50 Mio. Euro Umsatz werden vom Gesetzgeber besonders in die (www.openpr.de) weiter

Rahmen haben bei Fenstern noch viel Effizienzpotenzial

29.10.2015 - Entwicklungen im Fensterbau sowie neue Produkte, diese Themen standen im Mittelpunkt des Swisspacer Symposiums. Zu den Kernaussagen gehört, dass Vakuumglas mittlerweile Marktchancen im gehobenen Bereich hat. Weiteres Verbesserungspotenzial sehen die Fensterbauer aber weniger beim Glas, sondern in... (www.enbausa.de) weiter

2,4 Millionen Haushalte nutzen 2020 Smart Home

29.10.2015 - Die Zahl der deutschen Smart-Home-Haushalte wird bis 2020 laut Statista Digital Market Outlook (DMO) von gegenwärtig 300.000 auf 2,4 Millionen steigen. Damit bleibt der hiesige Smart-Home-Markt angesichts einer Gesamtzahl von über 40 Millionen Haushalten überschaubar. Der Umsatz im Smart Home Markt... (www.enbausa.de) weiter

Strommarktgesetz soll bald ins Kabinett

29.10.2015 - Solarthemen 458. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) möchte das Strommarktgesetz möglichst in der kommenden Woche im Kabinett be­schließen lassen. AWi (www.solarthemen.de) weiter

EEG-Umlage steigt wegen fallender Preise

29.10.2015 - Solarthemen 458. Die Netzbetreiber haben ihre Berechnun­gen zur Höhe der EEG-Umlage vorgelegt, die nur sehr leicht ansteigen um 0,184 Cent auf 6,354 Cent je Kilowattstunde ansteigen wird. AWi (www.solarthemen.de) weiter

Gabriel gegen Grünstrommarktmodell

29.10.2015 - Solarthemen 458. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat in einem Brief an einige Bundestagsabgeordnete dem Grünstrommarktmodell (GMM) eine Absage erteilt. Stattdessen regt er nun an, Herkunftsnachweise auch auf EEG-Strom ausstellen zu lassen. Text: Andreas Witt Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Test bestanden: naturstrom biogas erhält auch 2016 Grünes Gas-Label

28.10.2015 - Grüner Strom Label e.V. überreichte der NATURSTROM AG das neue Zertifikat auf der gat-Messe in Essen Bonn, 28. Oktober 2015. Die NATURSTROM AG kann im Jahr 2016 weiterhin als erster Energieversorger Deutschlands Biogas anbieten, das mit dem Grünes Gas-Label ausgezeichnet ist. (www.openpr.de) weiter

Umsatz mit Fenstern steigt 2015 um knapp 2 Prozent

28.10.2015 - Der Fensterabsatz 2015 kann laut der jüngsten Studie der Branchenverbände mit einem Plus von rund 1,9 Prozent abgeschlossen werden. Das bedeutet rund 13,6 Millionen vermarktete Fenstereinheiten. 2016 wird der Markt in Deutschland mit plus 2,9 Prozent moderat zulegen. Im Laufe des Jahres können... (www.enbausa.de) weiter

HELOT realisiert Klimasystem für Traumzeit-Dome im Europa-Park Rust

27.10.2015 - Die Helot GmbH aus Köln hat das Klimakonzept zum Traumzeit-Dome im Europa-Park für den ganzjährigen Einsatz erfolgreich umgesetzt. Mit rund fünf Millionen Besuchern ist der Freizeitpark im baden-württembergischen Rust der am meisten besuchte im deutschsprachigen Raum. Der Traumzeit-Dome im griechischen (www.openpr.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 27.10.2015)

27.10.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

LED-Lampen und Stoßlüften ? Mit diesen Tipps im Herbst Energie und Geld sparen

27.10.2015 - Mit den Tipps der Europakampagne SMERGY in allen Wohnbereichen den Energieverbrauch reduzieren / Schon mit einzelnen Aktionen mehr als 100 Euro im Jahr sparen / Gewinnspiel bis 30. November Berlin, 27. Oktober 2015. Wenn es draußen kühler und dunkler wird, (www.openpr.de) weiter

Ein Global Player bei Energie aus Biomasse feiert 50. Geburtstag

27.10.2015 - Polytechnik plant 12 Millionen Euro Investitionen in europäische Industriestandorte (www.oekonews.at) weiter

MeteoGroup Niederlande kooperiert mit Moji Co. Ltd.

26.10.2015 - Wageningen, 26. Oktober 2015. Europas größter privater Wetterdienst, MeteoGroup, gibt seine Zusammenarbeit mit Moji Co. Ltd. in China bekannt. Moji?s MoWeather App, die größte Social Wetter-App in China, wird mit Wetterdaten von MeteoGroup Niederlande beliefert. Die offizielle Unterzeichnung des Vertrags (www.openpr.de) weiter

atomstopp: Kritik an der europäischen Atomgemeinschaft wird lauter

26.10.2015 - Zeit für euratom-Enquete ist überreif! (www.oekonews.at) weiter

AQUAKIN gewinnt Preis der Gründerinitiative WECONOMY 2015

26.10.2015 - ? Wasserkraftwerk in Rucksackgröße überzeugt die Jury ? Gewinner diskutieren ihr Geschäftsmodell bei WECONOMY-Wochenende mit TOP-Managern wie Franz Fehrenbach, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Robert Bosch GmbH München, 25.10.2015 ? Kleinwasserkraftwerke, die selbst in niedrigen Bachläufen einsetzbar sind ? mit dieser innovativen Entwicklung hat sich (www.openpr.de) weiter

Klimawandel verändert europäische Vogelwelt

25.10.2015 - Bürgerwissenschaftler liefern Daten für europäisches Großprojekt (www.oekonews.at) weiter

Atom-Hardliner sollen über Rückstellungen entscheiden: Jetzt den Druck erhöhen!

24.10.2015 - Rückstellungen der Energiekonzerne in einen öffentlich-rechtlichen Fonds? (www.oekonews.at) weiter

Hohe Stickoxid-Emissionen bei einem getesteten Opel Zafira Diesel

23.10.2015 - Deutsche Umwelthilfe stellt Ergebnisse von Abgasmessungen an einem Euro 6 Diesel-Pkw vor (www.oekonews.at) weiter

MATERIALICA Design + Technology Award 2015 - Gold für Radialventilator RadiPac

23.10.2015 - Bei der 13. Auflage des MATERIALICA Design + Technology Award konnte ebm-papst mit seiner Leistung überzeugen: Bei der Preisverleihung am 20. Oktober in München wurde der GreenTech EC-Radialventilator RadiPac in der Kategorie ?Product? mit Gold ausgezeichnet. Die unabhängige Fach-Jury hob (www.openpr.de) weiter

Berater der Energiewirtschaft unterstützt bei SEO Optimierung- PABA Beratung GmbH

23.10.2015 - HTTP:/ PABA Beratung GmbH Berater der Energiewirtschaft unterstützt Energieversorger und Stadtwerke im Bereich SEO Optimierung Der in Erding (bei München) ansässige Berater der Energiewirtschaft, erweitert seine Dienstleistungen. "Die Nachfrage nach SEO Optimierung bei Stadtwerken steigt" informiert Alexander Albert von PABA (www.openpr.de) weiter

Elektroautos: Deutlich mehr Reichweite ist möglich

23.10.2015 - 40 Prozent mehr Leistungsfähigkeit für Lithium-Ionen-Batterien- Neues Material voraussichtlich serienmäßig ab 2020 am Markt (www.oekonews.at) weiter

Handelsblatt veröffentlicht 'Marken des Jahres': eprimo gehört zu den beliebtesten Energieversorgern

22.10.2015 - Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis im Branchenvergleich / Exzellente Umfragewerte / Platz 2 bei Energieversorgern Neu-Isenburg, 22. Oktober 2015. Der Energiediscounter eprimo gehört zu den beliebtesten Marken Deutschlands. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis belegt eprimo die Spitzenposition unter den Energieversorgern. 700.000 Online-Interviews wurden für den YouGov-Brandindex über (www.openpr.de) weiter

Strompreise: Industrie lässt Verbraucher im Regen stehen

22.10.2015 - Deutschland will die grüne Energie und hat dafür das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien (EEG) verabschiedet, das auch die Höhe der sogenannten EEG-Umlage regelt, mit der die Energiewende finanziert werden soll. Zum Sündenbock für den inzwischen starken Anstieg der (www.openpr.de) weiter

Zweiter Auftritt für Frankreich auf der European Utility Week in Wien

22.10.2015 - Das französische Ausstellerteam ,,intelligenter Stromnetz-Projekte?? (Smart Grids) präsentiert sich auf der European Utility Week in Wien vom 3.-5. November 2015 In Zusammenarbeit mit dem neu gegründeten Berufsverband ?Intelligente Stromnetze ? Smart Grids Frankreich? stellt Business France mit Beteiligung von (www.openpr.de) weiter

Atomenergie um jeden Preis

22.10.2015 - 'Wir werden neue Kernreaktoren in Dukovany und Temelin bauen, koste es was es wolle.' So könnte man die Politik am schnellsten zusammenfassen, die Minister Jan Mladek seit seinem Amtseintritt betreibt. (www.oekonews.at) weiter

Österreichischer Klimaschutzpreis: Mitstimmen bis 3. November

22.10.2015 - Österreichischer Klimaschutzpreis 2015 geht in die Endphase - 16 nominierte Projekte präsentieren sich im ORF-Servicemagazin 'heute konkret' (www.oekonews.at) weiter

Unilever in Europa ohne Deponieabfall

22.10.2015 - 'In Europa haben wir jetzt gezeigt, wie ein solch ambitioniertes Ziel zu erreichen ist und hoffen auf Nachahmer in der gesamten Industrie.' (Pier Luigi Sigismondi Unilever Chief Supply Chain Officer (www.oekonews.at) weiter

Spitzenplatz bei Strom und bei Gas: eprimo ist Service-Champion 2015

21.10.2015 - - Bester deutscher Stromversorger - Einsame Spitze als Gasversorger - Größtes deutsches Kundenservice-Ranking Neu-Isenburg, 21. Oktober 2015. Beim Kundenservice hat der Energiediscounter eprimo branchenweit die Nase vorn ? sowohl als Strom- wie auch als Gasanbieter. Zu diesem Ergebnis kommt Deutschlands größtes Kundenservice-Ranking ?Service-Champions (www.openpr.de) weiter

Strommarkt 2.0 (aktualisiert am 21.10.2015)

21.10.2015 - Ziel des Strommarktdesigns ist es, auch bei hohen Anteilen von erneuerbaren Energien eine sichere, kostengünstige und umweltverträgliche Versorgung mit Strom zu gewährleisten. Der Strommarkt hat im Kern eine Synchronisationsaufgabe. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Weißbuch 'Ein Strommarkt für die Energiewende' Eckpunkte für das den Strommarkt 2.0 erarbeitet, die mit dem Strommarktgesetz umgesetzt werden. (www.bmwi.de) weiter

Positives Signal für die erste Gleichstromverbindung in Deutschland

21.10.2015 - Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH und TransnetBW GmbH haben heute den Auftrag für die Planung und den Bau der Konverter für das Gleichstromvorhaben ULTRANET vergeben. Die Verbindung von Osterath in Nordrhein-Westfalen nach Philippsburg in Baden-Württemberg ist damit das erste Gleichstromvorhaben, bei dem die technischen Details für die zwei Konverteranlagen am Anfang und Ende der Gleichstromverbindung geplant werden können. Ziel ist es, in einem nächsten Schritt die Planungsunterlagen für das anschließende Genehmigungsverfahren zu erstellen und das Genehmigungsverfahren zügig abzuschließen. Sobald die Genehmigung vorliegt, kann die Errichtung der zwei Anlagen beginnen. (www.bmwi.de) weiter

Staatspreis für Klima und Umwelt bestätigt Klimaschutzfunktion der Kleinwasserkraft

21.10.2015 - Umweltförderung Inland für Fischaufstiegshilfen muss wieder gestartet werden (www.oekonews.at) weiter

Bayerischer Staatspreis für Elektromobilität: eCarTec Awards überreicht

20.10.2015 - Der Preis wurde heuer in den Kategorien Sustainable Product & Mobility Concepts, Energy Infrastructure & Storage, Powertrain & Electronics und Electric Vehicle verliehen (www.oekonews.at) weiter

TTIP-Verhandlungen: Kein Handel um jeden Preis

20.10.2015 - Die Alternative heißt fairer Handel (www.oekonews.at) weiter

Strompreise: Die Kostentreiber für 2016

20.10.2015 - Strom wird in Deutschland noch teurer. Am 15. Oktober haben die 4 deutschen Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der gesetzlichen Umlagen auf den Strompreis für das Jahr 2016 bekannt gegeben. Demnach wird die EEG-Umlage im kommenden Jahr von 6,17 auf 6,35 Cent pro Kilowattstunde (www.openpr.de) weiter

Karenzvertretung für die Buchhaltung

19.10.2015 - Die oekostrom AG für Energieerzeugung und ?handel ist Marktführer unter den unabhängigen Ökostromanbietern in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Stellungnahmen der Bundesländer und Verbände zum Gesetzesentwurf des Strommarktgesetzes (aktualisiert am 19.10.2015)

19.10.2015 - Der Referentenentwurf zum Strommarktgesetz wurde den Bundesländern und Verbänden am 14. September zur Kenntnis- und Stellungnahme übersandt. (www.bmwi.de) weiter

Intersolar Europe 2016: Schon jetzt große Teile der Ausstellungsfläche belegt

18.10.2015 - Acht Monate vor der Messe sind rund 70 Prozent der Ausstellungsfläche gebucht (www.oekonews.at) weiter

Greenwashing: Zunehmender Missbrauch des EU-Standards für Kompostierung EN 13432

17.10.2015 - European Bioplastics fordert die Hersteller künstlicher Additive zur Förderung der biologischen Abbaubarkeit von konventionellen Kunststoffen auf, den Standard EN 13432 vollständig zu erfüllen oder irreführende Anspielungen zu unterlassen. (www.oekonews.at) weiter

Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie bringt Vorreiter vor den Vorhang

17.10.2015 - Der Staatspreis wurde in 3 Kategorien vergeben und zeichnete innovative Projekte aus, die mit cleverer Umsetzung in der Praxis zeigen, was möglich ist (www.oekonews.at) weiter

eSight Energy erneut als 'Marktführer' im Bereich Building Energy Mangement Software ausgezeichnet

16.10.2015 - eSight Energy, Entwickler und Anbieter der Energiemangement Software eSight, hat zum 2. Jahr in Folge das Prädikat ?Marktführer? des unabhängigen Forschungs- und Beratungsunternehmen Verdantix erhalten. Die jährlich durchgeführte ?Green Quadrant? Studie analysiert und vergleicht Anbieter im Bereich Building Energy Mangement (www.openpr.de) weiter

Chancen für NRW-Unternehmen: Geschäftsausbau im Bereich nachhaltiges Bauen und energieeffizientes Sanieren

16.10.2015 - Düsseldorf, 16.10.2015 Auf den beiden internationalen Fachmessen für nachhaltiges, energieeffizientes Bauen, der ?Building Green? im Oktober 2015 in Kopenhagen, Dänemark und der ?Ecobuild? im März 2016 in London, Großbritannien, bietet das Enterprise Europe Network Unternehmen die Möglichkeit, sich auch ohne (www.openpr.de) weiter

Erwartungen übertroffen: Wechselrichter von KACO new energy glänzen in preisgekröntem Solardach-Projekt

16.10.2015 - Birmingham / Neckarsulm, 14. Oktober 2015 ? Der britische Solar Power Portal Award 2015 in der Kategorie "Commercial-scale rooftop > 250 kW" geht an die Photovoltaik-Anlage des East Midland distribution centre von Marks & Spencer in Castle Donington. Die Solar-Wechselrichter (www.openpr.de) weiter

EEG-Umlage wird auch 2016 leicht steigen

16.10.2015 - In einer neuen Studie führte das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI die Prognose der Entwicklung des bundesweiten Letztverbrauchs für den Zeitraum von 2016 bis 2020 durch. Die Untersuchung im Auftrag der deutschen Übertragungsnetzbetreiber analysierte darüber hinaus die im... (www.enbausa.de) weiter

Europäische Gartenauszeichnung "European Award for Ecological Gardening" bringt

16.10.2015 - Das 'Spiegelmayr Haus' holt sich den Award (www.oekonews.at) weiter

Biogasrat fordert faire Strompreisdebatte

15.10.2015 - Berlin, 15.10.2015 ?Mehr Ehrlichkeit und Transparenz in der Strompreisdebatte?, so die Forderung des Biogasrat+ e.V. anlässlich der heute offiziell veröffentlichten Prognose der EEG-Umlage für 2016, die auf 6,35 ct/kWh ansteigen soll. Es sei sachlich schlichtweg falsch, den Ausbau der erneuerbaren (www.openpr.de) weiter

dena nominiert 15 Unternehmen für den Energy Efficiency Award 2015

15.10.2015 - Gewinner werden auf dem 6. dena-Energieeffizienzkongress in Berlin ausgezeichnet (www.dena.de) weiter

Erneuerbare und Effizienz bei Energieforschung im Fokus

15.10.2015 - Die im Energieforschungsprogramm der Bundesregierung eingesetzten Mittel lagen im Berichtsjahr 2014 bei über 819 Millionen Euro. Mehr als 73 Prozent flossen in die zentralen Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Mit rund 303 Millionen Euro flossen im vergangenen Jahr die meisten Gelder... (www.enbausa.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 15.10.2015)

15.10.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Berliner Green-Economy Investor: Sechs europäische Start-ups für den Green Alley Award nominiert

15.10.2015 - Neue Lösungen für Umgang mit Ressourcen und Abfall im Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: EU-Kommission und Weltklimarat ziehen weiterhin an einem Strang

15.10.2015 - Europäische Union will IPCC weiterhin unterstützen (www.oekonews.at) weiter

Natur schützen & Gewinnchance nützen!

15.10.2015 - Umweltdachverband: 1. Umwelt-Spendenlotterie Österreichs 'Wir für Umwelt' gestartet -Als Hauptpreis winkt ein Elektroauto! (www.oekonews.at) weiter

NaturEnergiePlus in zwei Verbraucherstudien für Fairness ausgezeichnet

14.10.2015 - Fairster Stromanbieter bei FOCUS-MONEY zum fünften Mal in Folge Zum fünften Mal in Folge erhält NaturEnergiePlus ein ?Sehr Gut? beim jährlichen Fairness-Check von Focus-Money. Mehr als 2.700 Verbraucher haben für diese Studie ihren Stromversorger bewertet. Gefragt wurde nach Produktleistung, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis, (www.openpr.de) weiter

Energiedienstleistungen spielen (immer noch) keine Rolle bei der Erreichung von Effizienzzielen

14.10.2015 - Der Energiedienstleistungs-Markt in Deutschland soll weiterhin wachsen. Die Klima- und Effizienzziele der Energiewende sollen erreicht werden. Aber die Entwicklung des Energiedienstleistungs-Marktes bleibt hinter den Erwartungen zurück. Die Gründe analysiert MPW Institute in der neusten Studie ?Der Energie-Dienstleistungs-Markt bis 2022?. Hier (www.openpr.de) weiter

KfW stockt Kredite für Flüchtlingsunterkünfte auf

14.10.2015 - Die KfW Bankengruppe stockt ihre Anfang September gestartete Sonderförderung 'Flüchtlingsunterkünfte' auf eine Milliarde Euro auf. Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden, die mithilfe zinsloser Darlehen Investitionen in den Neu- und Umbau, die Modernisierung sowie den Erwerb von... (www.enbausa.de) weiter

KMU erhalten für Energieaudit bis 8.000 EUR Zuschuss

14.10.2015 - Kleinunternehmen (KMU) und Freiberufler können für die Erstellung eines Energieaudits bis zu 8.000 Euro Zuschuss erhalten. Im Rahmen der ?Energieberatung im Mittelstand? zahlt das BAFA dafür 800.- ? Zuschuss. Unternehmen, deren Jahres-Energiekosten (incl. Transportkosten wie z.B. Spritkosten für (www.openpr.de) weiter

Mit Vorurteilen über LED-Lampen aufräumen - Neues, kostenloses Ratgeber-Video der Lampenwelt GmbH

14.10.2015 - Schlitz, 14.10.2015. Lampenwelt.de, Europas führender Online-Fachmarkt für Lampen und Leuchten, hat durch die von Beginn an bestehende Fachberatung die häufig gestellten Fragen der Kunden kennengelernt. In einem neuen, kostenlosen Ratgeber-Video widmet sich das Unternehmen den LED-Lampen, zu welchen ? vor (www.openpr.de) weiter

MERCEDES AMG PETRONAS gewinnt zum zweiten Mal FIA Formel 1 Konstrukteursweltmeisterschaft*

14.10.2015 - Als offizieller Teampartner feiert ebm-papst zum zweiten Mal in Folge zusammen mit MERCEDES AMG PETRONAS die Konstrukteurs-weltmeisterschaft. ebm-papst unterstützt das Rennteam mit technischen Lösungen auf der Rennstrecke und in ihrer Werkszentrale. Zum zweiten Mal in Folge hat das MERCEDES AMG PETRONAS (www.openpr.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 14.10.2015)

14.10.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Europas Wasserkraft präsentiert sich in Salzburg

14.10.2015 - Mehr als 100 Aussteller aus neun Ländern zeigen ökologische Kompetenz (www.oekonews.at) weiter

Slow Food führt Beobachtungsstelle zur biologischen Vielfalt ein

13.10.2015 - «Der Halbzeitbericht der Europäischen Kommission zur biologischen Vielfalt ist alarmierend!» (www.oekonews.at) weiter

Gemeinsames Erlebnis in der italienischen Region Marken

13.10.2015 - Bonpago lädt ein zur Olivenernte 2015 Bonpago, eines der in Europa führenden Beratungshäuser für Financial Supply Chain Management, hat auch in diesem Jahr wieder Kunden und Freunde des Hauses zur Olivenernte nach Italien eingeladen. Das Incentive findet vom 16. bis 19. (www.openpr.de) weiter

Messstellen leicht erreicht ? Das neue Kombi-Starterpaket von GÖRLITZ und devolo

13.10.2015 - Zählerfernauslesung ist auf Telekommunikation angewiesen. Doch das Angebot möglicher Verbindungsarten kann standortabhängig sehr begrenzt sein. Immer vorhanden ist hingegen das Stromnetz. Genau darauf basiert die neue Lösung von GÖRLITZ und devolo. Energieversorger kennen das: Es gibt immer wieder Messstellen, bei denen (www.openpr.de) weiter

Österreich: Ein Europameister der anderen Art!

13.10.2015 - Wir sind einfach nicht zu stoppen: Unser Bodenverbrauch zeigt, dass wir in die falsche Richtung unterwegs sind. (www.oekonews.at) weiter

Europas größter Dach-Gemeinschaftsgarten entsteht in Mariahilf

13.10.2015 - Pilotprojekt auf der 2.000 m2 großen Dachfläche der WIPARK-Garage in der Windmühlgasse (www.oekonews.at) weiter

Studie: Holz bleibt trotz deutlich gesunkener Ölpreise günstigster Brennstoff

13.10.2015 - LK Steiermark veröffentlicht Brennstoff-Ranking (www.oekonews.at) weiter

Die Batterie der Zukunft im Mittelpunkt

13.10.2015 - Bosch: Jährliche Investitionen von 400 Millionen Euro in die Elektromobilität - Bis 2020 mehr als doppelter Energieinhalt und deutlich geringere Kosten - Festkörperbatterien mit Lithium-Anode (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace gewinnt Fundraising Award 2015

13.10.2015 - 'Rettet die Menschen' zum Plakat des Jahres gekürt (www.oekonews.at) weiter

Tschechiens Energiekonzerne wollen deutsche Braunkohlekraftwerke kaufen

13.10.2015 - Eine neue saubere Zukunft statt fossiler Energie ist der richtige Weg (www.oekonews.at) weiter

Nominierte für Hamburger Erneuerbaren-Preis bearbeiten zentrale Fragen der Energiewende

12.10.2015 - Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Erste Europäische Biomethankonferenz: Signal für länderübergreifende Zusammenarbeit

12.10.2015 - Biomethan kann europaweit einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten (www.dena.de) weiter

Sputnik-Nachfolger produzieren in Bayern

12.10.2015 - SolarMax-Gruppe nimmt neue Wechselrichterproduktion in Betrieb weiter

Widerrufsrecht für Immobilienkredite erlischt

12.10.2015 - Das Widerrufs­recht zu zwischen 2002 und 2010 geschlossenen Immobilien­kredit­verträgen mit fehler­hafter Belehrung soll 2016 erlöschen. Bislang galt dieses Recht von Kredit­kunden unbe­fristet. Betroffen sind Verträge, in denen es um Kredite in Höhe von rund 1,6 Billionen Euro geht. Der Widerruf... (www.enbausa.de) weiter

Solarpreis 2015: Kaiserhof Anif ?ein Treffpunkt für E-Mobilisten aus ganz Europa

12.10.2015 - Das Hotel Kaiserhof*** in Anif vor den Toren Salzburgs ist ein traditionelles Haus, das sich nicht nur durch regionale Schmankerln und Kulinarik auszeichnet, sondern speziell von E-Mobilisten geschätzt wird. (www.oekonews.at) weiter

Rechner als Heizung erhält KfW-Gründerpreis

10.10.2015 - Die Cloud&Heat GmbH ist KfW Gründer-Champion. Das Dresdner Unternehmen verbindet in einzigartiger Weise Cloud- und Heizungsmarkt, indem es die Abwärme von Servern für das Heizen von Wohn- und Gewerbeimmobilien nutzt. So entstehen dezentrale, 'grüne' Rechenzentren, die mit einem... (www.enbausa.de) weiter

Cloud&Heat gewinnt KfW-Award GründerChampions 2015

10.10.2015 - Dresdner Unternehmer wurde Landessieger Sachsen und Publikumssieger (www.oekonews.at) weiter

Kadenbach: Weltklimagipfel in Paris muss neues Abkommen bringen

10.10.2015 - SPÖ-Europaabgeordnete erfreut über klare Worte von Hollande für Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de