Donnerstag, 24.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28423 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Europäische Gartenauszeichnung "European Award for Ecological Gardening" bringt

16.10.2015 - Das 'Spiegelmayr Haus' holt sich den Award (www.oekonews.at) weiter

Biogasrat fordert faire Strompreisdebatte

15.10.2015 - Berlin, 15.10.2015 ?Mehr Ehrlichkeit und Transparenz in der Strompreisdebatte?, so die Forderung des Biogasrat+ e.V. anlässlich der heute offiziell veröffentlichten Prognose der EEG-Umlage für 2016, die auf 6,35 ct/kWh ansteigen soll. Es sei sachlich schlichtweg falsch, den Ausbau der erneuerbaren (www.openpr.de) weiter

dena nominiert 15 Unternehmen für den Energy Efficiency Award 2015

15.10.2015 - Gewinner werden auf dem 6. dena-Energieeffizienzkongress in Berlin ausgezeichnet (www.dena.de) weiter

Erneuerbare und Effizienz bei Energieforschung im Fokus

15.10.2015 - Die im Energieforschungsprogramm der Bundesregierung eingesetzten Mittel lagen im Berichtsjahr 2014 bei über 819 Millionen Euro. Mehr als 73 Prozent flossen in die zentralen Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Mit rund 303 Millionen Euro flossen im vergangenen Jahr die meisten Gelder... (www.enbausa.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 15.10.2015)

15.10.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Berliner Green-Economy Investor: Sechs europäische Start-ups für den Green Alley Award nominiert

15.10.2015 - Neue Lösungen für Umgang mit Ressourcen und Abfall im Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: EU-Kommission und Weltklimarat ziehen weiterhin an einem Strang

15.10.2015 - Europäische Union will IPCC weiterhin unterstützen (www.oekonews.at) weiter

Natur schützen & Gewinnchance nützen!

15.10.2015 - Umweltdachverband: 1. Umwelt-Spendenlotterie Österreichs 'Wir für Umwelt' gestartet -Als Hauptpreis winkt ein Elektroauto! (www.oekonews.at) weiter

NaturEnergiePlus in zwei Verbraucherstudien für Fairness ausgezeichnet

14.10.2015 - Fairster Stromanbieter bei FOCUS-MONEY zum fünften Mal in Folge Zum fünften Mal in Folge erhält NaturEnergiePlus ein ?Sehr Gut? beim jährlichen Fairness-Check von Focus-Money. Mehr als 2.700 Verbraucher haben für diese Studie ihren Stromversorger bewertet. Gefragt wurde nach Produktleistung, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis, (www.openpr.de) weiter

Energiedienstleistungen spielen (immer noch) keine Rolle bei der Erreichung von Effizienzzielen

14.10.2015 - Der Energiedienstleistungs-Markt in Deutschland soll weiterhin wachsen. Die Klima- und Effizienzziele der Energiewende sollen erreicht werden. Aber die Entwicklung des Energiedienstleistungs-Marktes bleibt hinter den Erwartungen zurück. Die Gründe analysiert MPW Institute in der neusten Studie ?Der Energie-Dienstleistungs-Markt bis 2022?. Hier (www.openpr.de) weiter

KfW stockt Kredite für Flüchtlingsunterkünfte auf

14.10.2015 - Die KfW Bankengruppe stockt ihre Anfang September gestartete Sonderförderung 'Flüchtlingsunterkünfte' auf eine Milliarde Euro auf. Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden, die mithilfe zinsloser Darlehen Investitionen in den Neu- und Umbau, die Modernisierung sowie den Erwerb von... (www.enbausa.de) weiter

KMU erhalten für Energieaudit bis 8.000 EUR Zuschuss

14.10.2015 - Kleinunternehmen (KMU) und Freiberufler können für die Erstellung eines Energieaudits bis zu 8.000 Euro Zuschuss erhalten. Im Rahmen der ?Energieberatung im Mittelstand? zahlt das BAFA dafür 800.- ? Zuschuss. Unternehmen, deren Jahres-Energiekosten (incl. Transportkosten wie z.B. Spritkosten für (www.openpr.de) weiter

Mit Vorurteilen über LED-Lampen aufräumen - Neues, kostenloses Ratgeber-Video der Lampenwelt GmbH

14.10.2015 - Schlitz, 14.10.2015. Lampenwelt.de, Europas führender Online-Fachmarkt für Lampen und Leuchten, hat durch die von Beginn an bestehende Fachberatung die häufig gestellten Fragen der Kunden kennengelernt. In einem neuen, kostenlosen Ratgeber-Video widmet sich das Unternehmen den LED-Lampen, zu welchen ? vor (www.openpr.de) weiter

MERCEDES AMG PETRONAS gewinnt zum zweiten Mal FIA Formel 1 Konstrukteursweltmeisterschaft*

14.10.2015 - Als offizieller Teampartner feiert ebm-papst zum zweiten Mal in Folge zusammen mit MERCEDES AMG PETRONAS die Konstrukteurs-weltmeisterschaft. ebm-papst unterstützt das Rennteam mit technischen Lösungen auf der Rennstrecke und in ihrer Werkszentrale. Zum zweiten Mal in Folge hat das MERCEDES AMG PETRONAS (www.openpr.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 14.10.2015)

14.10.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Europas Wasserkraft präsentiert sich in Salzburg

14.10.2015 - Mehr als 100 Aussteller aus neun Ländern zeigen ökologische Kompetenz (www.oekonews.at) weiter

Slow Food führt Beobachtungsstelle zur biologischen Vielfalt ein

13.10.2015 - «Der Halbzeitbericht der Europäischen Kommission zur biologischen Vielfalt ist alarmierend!» (www.oekonews.at) weiter

Gemeinsames Erlebnis in der italienischen Region Marken

13.10.2015 - Bonpago lädt ein zur Olivenernte 2015 Bonpago, eines der in Europa führenden Beratungshäuser für Financial Supply Chain Management, hat auch in diesem Jahr wieder Kunden und Freunde des Hauses zur Olivenernte nach Italien eingeladen. Das Incentive findet vom 16. bis 19. (www.openpr.de) weiter

Messstellen leicht erreicht ? Das neue Kombi-Starterpaket von GÖRLITZ und devolo

13.10.2015 - Zählerfernauslesung ist auf Telekommunikation angewiesen. Doch das Angebot möglicher Verbindungsarten kann standortabhängig sehr begrenzt sein. Immer vorhanden ist hingegen das Stromnetz. Genau darauf basiert die neue Lösung von GÖRLITZ und devolo. Energieversorger kennen das: Es gibt immer wieder Messstellen, bei denen (www.openpr.de) weiter

Österreich: Ein Europameister der anderen Art!

13.10.2015 - Wir sind einfach nicht zu stoppen: Unser Bodenverbrauch zeigt, dass wir in die falsche Richtung unterwegs sind. (www.oekonews.at) weiter

Europas größter Dach-Gemeinschaftsgarten entsteht in Mariahilf

13.10.2015 - Pilotprojekt auf der 2.000 m2 großen Dachfläche der WIPARK-Garage in der Windmühlgasse (www.oekonews.at) weiter

Studie: Holz bleibt trotz deutlich gesunkener Ölpreise günstigster Brennstoff

13.10.2015 - LK Steiermark veröffentlicht Brennstoff-Ranking (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace gewinnt Fundraising Award 2015

13.10.2015 - 'Rettet die Menschen' zum Plakat des Jahres gekürt (www.oekonews.at) weiter

Die Batterie der Zukunft im Mittelpunkt

13.10.2015 - Bosch: Jährliche Investitionen von 400 Millionen Euro in die Elektromobilität - Bis 2020 mehr als doppelter Energieinhalt und deutlich geringere Kosten - Festkörperbatterien mit Lithium-Anode (www.oekonews.at) weiter

Tschechiens Energiekonzerne wollen deutsche Braunkohlekraftwerke kaufen

13.10.2015 - Eine neue saubere Zukunft statt fossiler Energie ist der richtige Weg (www.oekonews.at) weiter

Nominierte für Hamburger Erneuerbaren-Preis bearbeiten zentrale Fragen der Energiewende

12.10.2015 - Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Erste Europäische Biomethankonferenz: Signal für länderübergreifende Zusammenarbeit

12.10.2015 - Biomethan kann europaweit einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten (www.dena.de) weiter

Sputnik-Nachfolger produzieren in Bayern

12.10.2015 - SolarMax-Gruppe nimmt neue Wechselrichterproduktion in Betrieb weiter

Widerrufsrecht für Immobilienkredite erlischt

12.10.2015 - Das Widerrufs­recht zu zwischen 2002 und 2010 geschlossenen Immobilien­kredit­verträgen mit fehler­hafter Belehrung soll 2016 erlöschen. Bislang galt dieses Recht von Kredit­kunden unbe­fristet. Betroffen sind Verträge, in denen es um Kredite in Höhe von rund 1,6 Billionen Euro geht. Der Widerruf... (www.enbausa.de) weiter

Solarpreis 2015: Kaiserhof Anif ?ein Treffpunkt für E-Mobilisten aus ganz Europa

12.10.2015 - Das Hotel Kaiserhof*** in Anif vor den Toren Salzburgs ist ein traditionelles Haus, das sich nicht nur durch regionale Schmankerln und Kulinarik auszeichnet, sondern speziell von E-Mobilisten geschätzt wird. (www.oekonews.at) weiter

Rechner als Heizung erhält KfW-Gründerpreis

10.10.2015 - Die Cloud&Heat GmbH ist KfW Gründer-Champion. Das Dresdner Unternehmen verbindet in einzigartiger Weise Cloud- und Heizungsmarkt, indem es die Abwärme von Servern für das Heizen von Wohn- und Gewerbeimmobilien nutzt. So entstehen dezentrale, 'grüne' Rechenzentren, die mit einem... (www.enbausa.de) weiter

Kadenbach: Weltklimagipfel in Paris muss neues Abkommen bringen

10.10.2015 - SPÖ-Europaabgeordnete erfreut über klare Worte von Hollande für Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Cloud&Heat gewinnt KfW-Award GründerChampions 2015

10.10.2015 - Dresdner Unternehmer wurde Landessieger Sachsen und Publikumssieger (www.oekonews.at) weiter

ebm-papst und JAKO machen mit 'Dress for success' erneut Meister zu Gewinnern

9.10.2015 - Mulfingen, 10.10.2015, Unter dem Slogan ?Trikots für Hohenlohe? startete ebm-papst im vergangenen Jahr damit, Meistermannschaften des Fußballbezirks Hohenlohe mit einem JAKO-Trikotsatz auszustatten und auf diesem Weg deren sportliche Leistung zu würdigen. Der Ventilatorspezialist führt diese Aktion unter dem Titel ?Dress for (www.openpr.de) weiter

Wien: TTIP-Protest-Picknick am europaweiten Aktionstag

9.10.2015 - Feiern! Stärken! Aktiv werden! (www.oekonews.at) weiter

EU baut Energiemarkt um

9.10.2015 - Kommission fragt nach geeigneten Strukturen für die Energiewende (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos werden erschwinglicher

9.10.2015 - Fallende Preise für Elektrofahrzeuge können dazu beitragen, dass Elektromobilität weiter an Fahrt gewinnt. (www.oekonews.at) weiter

Österreichische Solarpreise 2015: "Packen wir die Energiewende beim Schopf"

9.10.2015 - Die Verleihung der Solarpreise durch Eurosolar war ein Highlight, das engagierte Menschen auszeichnet (www.oekonews.at) weiter

Modernste und größte Betriebsladestelle für E-Fahrzeuge in Österreich

9.10.2015 - ELLA erhält den Eurosolarpreis Österreich/nördlichster Schnelllader in Pfaffenschlag (www.oekonews.at) weiter

Solarpreis 2015: Green Village, ein Energiedorf zum Angreifen

9.10.2015 - HTL-BULME in Graz Gösting bietet eine Ausbildungs-Partnerschaft zwischen Schule und Wirtschaft im Bereich erneuerbarer Energien. (www.oekonews.at) weiter

Heute Abend: Zeit für Energiewende-Innovationen und Energie-Oscars - Startups bringen Innovationen, Konzerne bringen Investitionen - eine Symbiose, die sich bei den Handelsblatt Energy Awards heute Abend zeigt

8.10.2015 - Heute Abend werden in Berlin wieder die Energie-Oscars vergeben. Initiiert von Handelsblatt und General Electric und unterstützt von einer Reihe hochkarätiger Partner, laden die ” Handelsblatt Energy Awards 2015″ wieder zu einer Gala ein. Der Preis soll in insgesamt fünf regulären Kategorien vergeben werden – “Energizer of the Year” wird Tony Fadell von NEST als Nachfolger von Jeremy Rifkin (2013) und Bertrand Picard (2014). Als Teil der Energy Academy sind wir bei der Gala vor Ort, berichten von dort und […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaic Becoming Mainstream

8.10.2015 - One Important Result from the EU PVSEC 2015 - Towards a European Union of Photovoltaics Solar Electricity - System Integration will be the next big challenge for PV - Over 2500 PV specialists from 77 countries discussed the latest results (www.oekonews.at) weiter

"Energiespar-Wochen" mit besonders umweltschonenden Geräten und mehr

8.10.2015 - Start der Energiespar-Aktionen von Media Markt in Österreich (www.oekonews.at) weiter

1,3 Milliarden im Bundeshaushalt zusätzlich für Energieeffizienz

8.10.2015 - Solarthemen 457. Das Bundeskabinett hat im Zuge eines Nachtragshaushalts für 2015 beim Bundes­tag 1,3 Milliarden Euro für zusätzliche ? teils umstrittene ? Förderungen für Klimaschutzinvestitionen von Kommunen, Hausbe­sit­zern und Industrie beantragt. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Realität und Phantasie am Wärmemarkt ? mehr Fördergeld gefordert

8.10.2015 - Solarthemen 457. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert einen höheren Etat für das Marktanreizprogramm (MAP) für 2016, um einer steigenden Nachfrage nach Regenerativ-Heizungen gerecht zu werden. Der Markt ist allerdings weiterhin rückläufig. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Debatte um Ausschreibungen

8.10.2015 - Solarthemen 457. Bis zum 1. Oktober konnten Stellungnah­men zu den Eckpunkten für Ausschrei­bun­gen zu erneuerbaren Energien beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eingereicht werden. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Windbranche auf Personalsuche

8.10.2015 - Solarthemen 457. Die jüngsten Zubaurekorde sorgen für einen stark wachsenden Personalbedarf der deutschen Windkraftbranche. Zugleich sorgt die Ankündigung der Bundesregie­rung, den jährlichen Ausbau ab 2017 über Ausschreibungen begrenzen zu wollen, für Planungsunsicherheit. Die Personalabteilun­gen der Unternehmen lassen sich davon bislang wenig beirren. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 457

8.10.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 457 sind u.a.: Realität und Phantasie am Wärmemarkt ? Förderaufstockung gefordert +++ 1,3 Milliarden Euro im Bundeshaushalt zusätzlich für Klimaschutzinvestitionen +++ Förderung für kommunale Klimaschutzprojekte verbessert +++ Debatte um Ausschreibungen von Erneuerbare-Energien-Projekten +++ Freunde Prokons machen als Verein für die Energiewende weiter +++ aleo: neue Solarzellenfertigung in Deutschland +++ Frühe Ausfälle von Bleibatterien ... (www.solarthemen.de) weiter

Stromkunden loben eprimos Fairness

7.10.2015 - - Sehr gute Produktleistung - Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - Sehr gute Kundenkommunikation - Sehr gute Beratung Neu-Isenburg, 7. Oktober 2015. eprimo zählt zu den fairsten Stromanbietern Deutschlands. In einer von ?Focus Money? veröffentlichten Studie bewerten Kunden den Stromdiscounter mit Bestnoten. eprimo hat seinen (www.openpr.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 6.10.2015)

6.10.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Markt für Energieberatung bleibt zersplittert

6.10.2015 - Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln im Auftrag der Schwäbisch-Hall-Stiftung bauen-wohnen-leben befasst sich mit der Gebäudeenergieberatung. Das Fazit: Der Markt ist sehr zersplittert, die Orientierung für Endkunden schwer. Das führt dazu, dass Beratung trotz... (www.enbausa.de) weiter

energie-führerschein: Nominierung zum Klimaschutzpreis und neue Videos

6.10.2015 - 'die umweltberatung' präsentiert neue Videos über den energie-führerschein - ein Projekt mit Chancen auf den Klimaschutzpreis! (www.oekonews.at) weiter

Nordex und Acciona Windpower wachsen zusammen

6.10.2015 - Vereinbarung über die Akquisition von Acciona Windpower gegen Barmittel und Ausgabe neuer Nordex-Aktien - Komplementäre Produkte und Technologien (www.oekonews.at) weiter

Drei Millionen Unterschriften gegen TTIP und CETA erreicht

6.10.2015 - Selbstorganisierte Europäische BürgerInneninitiative hält bei knapp 100.000 Unterschriften in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Martina Klärle für Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung nominiert: Projekt 'WIND-AREA'

5.10.2015 - Prof. Dr. Martina Klärle, Professorin des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung nominiert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) prämiert anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2015 ? Zukunftsstadt herausragende Ideen (www.openpr.de) weiter

Europaweit einzigartiges Forschungsprojekt zur unterirdischen Speicherung von Wind- und Sonnenenergie

5.10.2015 - Technologieminister Stöger, Klimafonds-Geschäftsführerin Vogel und RAG-Generaldirektor Mitteregger eröffnen Forschungsspeicher Underground Sun Storage in Pilsbach/Oberösterreich (www.oekonews.at) weiter

"Alternative Nobelpreise" 2015: Preise der Right Livelihood Award Stiftung gehen nach Uganda, Italien, Kanada und an die Marshallinseln

3.10.2015 - Ein Außenminister gegen Atomkraft, eine Kämpferin für die Arktis und andere Persönlichkeiten mit Mut nach außen stehen im Zentrum (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto-Carsharing in Ottenschlag vor dem Start

3.10.2015 - Die Marktgemeinde Ottenschlag lud in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Meisner am zu einem E-Carsharing-Infoabend mit Probefahr-Möglichkeit ein. (www.oekonews.at) weiter

Betriebliche Umweltförderung: Wichtige Schritte in Richtung Energieeffizienz und Energiesparen setzen

3.10.2015 - 135 Millionen Euro Investitionen durch Umweltförderung im Inland (www.oekonews.at) weiter

'friesenenergie' vertraut als Dienstleister und Partner rund um die Energiewirtschaft auf die NEW

2.10.2015 - Netznutzungsmanagement, Abrechnung und Betreuung von Kunden in fremden Netzen ? das erfordert einen eingespielten Verwaltungsapparat und ein umfangreiches Wissen. Dies kann für kleinere Gemeinde- und Stadtwerke sowie Strom- und Gaslieferanten zu einer echten Herausforderung werden. Der Energieversorger ?friesenenergie? in Wangerland (www.openpr.de) weiter

Biologische Vielfalt am Abstellgleis? Es ist verdammt viel zu tun!

2.10.2015 - Die Halbzeitbewertung der Biodiversitätsstrategie der EU zeigt in vielen Bereichen Fortschritte, aber auch, dass größere Anstrengungen seitens der Mitgliedstaaten erforderlich sind, um den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2020 aufzuhalten. (www.oekonews.at) weiter

Energiewende heißt Veränderung - Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?

2.10.2015 - Rückblick auf Fachdialog am 23.09.2015 (www.oekonews.at) weiter

Energieeffizienter Nichtwohnungsbau wird gefördert

2.10.2015 - Seit 1. Oktober 2015 fördert die KfW Bankengruppe erstmals auch den energieeffizienten Neubau von kommunalen und sozialen Nichtwohngebäuden. Auftraggeber ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), die Mittel kommen aus dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm. Damit setzen BMWi und KfW... (www.enbausa.de) weiter

Bioenergie: Schlüsselrolle im erneuerbaren Energiesystem

2.10.2015 - Systemfunktion der Bioenergie unverzichtbar +++ Dringender Handlungsbedarf bei Neu- und Bestandsanlagen in Deutschland +++ Ausschreibungen kurzfristig einführen +++ (www.oekonews.at) weiter

ebm-papst in digitaler Welt weit vorne - Land der Ideen-Preisverleihung fand in Jagsthausen statt

1.10.2015 - Mulfingen, ebm-papst ist mit der Digitalisierungsinitiative ?Weltweite Vernetzung für effizientere Produktion? Preisträger im bundesweiten Innovationswettbewerb ?Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen? 2015. Zum Thema ?Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt? liefert das Projekt in der Kategorie ?Wirtschaft? eine (www.openpr.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 1.10.2015)

1.10.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Strommarktgesetz: dena legt Stellungnahme vor

1.10.2015 - In ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf für das Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz) begrüßt die dena die Grundsätze der freien Preisbildung und der Markttransparenz […] (www.dena.de) weiter

Biogasrat fordert faire Ausschreibungsregeln für Biomasse im EEG 2016

1.10.2015 - Grünes Gas: Joker und Backup-Lösung für fluktuierende erneuerbare Energien Berlin, 01.10.2015 ? Strom aus Biomasse muss ab Januar 2017 genauso ausgeschrieben werden wie dies für Strom aus Photovoltaik und Wind nach den Plänen des Bundeswirtschaftsministers vorgesehen ist, fordert der Biogasrat+ in (www.openpr.de) weiter

Stellungnahmen der Bundesländer und Verbände zum Gesetzesentwurf des Strommarktgesetzes

1.10.2015 - Der Referentenentwurf zum St wurde den Bundesländern und Verbänden am 14. September zur Kenntnis- und Stellungnahme übersandt. (www.bmwi.de) weiter

Strommarkt 2.0 (aktualisiert am 1.10.2015)

1.10.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter

BELECTRIC gewinnt Sächsischen Umweltpreis 2015

1.10.2015 - Dresden/Kolitzheim: Die in Dresden ansässige Forschungs- und Entwicklungstochter der BELECTRIC, die Adensis GmbH, ist Preisträger des Sächsischen Umweltpreises 2015. Angetreten war das Unternehmen in der Kategorie ?Umweltfreundliche Produkte? für Entwicklung der Energy Buffer Unit (EBU). Bei der Energy Buffer Unit (www.openpr.de) weiter

Unterstützung für Kommunen beim energieeffizienten Bauen - neues KfW-Förderangebot startet

1.10.2015 - Ab heute (1. Oktober 2015) fördert die KfW Bankengruppe erstmals auch den energieeffizienten Neubau von kommunalen und sozialen Nichtwohngebäuden. Auftraggeber ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), die Mittel kommen aus dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm. (www.bmwi.de) weiter

Portal bildet Effizienzexperten per E-Learning aus

1.10.2015 - Die Nachfrage nach qualifizierten Baubeteiligten wächst kontinuierlich und ist oft entscheidend für die Auftragsvergabe. Die Anforderungen in puncto 'ökologisches und nachhaltiges Bauen' greift das Bildungs-Portal 'ecolearn' auf. Sie ist seit gut einem Jahr online, inzwischen... (www.enbausa.de) weiter

Großer US-Architekturpreis für "E-Office" der Energie Steiermark

1.10.2015 - Auszeichnung mit 'Green Good Design Award'. Einreichungen aus 24 Nationen: Grazer Projekt überzeugte Juroren in Chicago durch die Verbindung von Nachhaltigkeit und Design. (www.oekonews.at) weiter

Bundesminister Rupprechter: Abgasmessungen auf der Straße statt im Labor

1.10.2015 - Europäische Union muss Prüfzyklen an den realen Fahrbetrieb anpassen (www.oekonews.at) weiter

Modular erweiterbares Vollhybrid Speichersystem 'QBATT' von Q3 mit Notstromfunktion

1.10.2015 - Die auf Energiespeichersysteme spezialisierte Q3 ENERGIE bietet ein neues Vollhybrid Speichersystem an auf Lithium-Ionen Basis. Der produzierte Solarstrom wird direkt als Gleichstrom im Speicher gespeichert. Dadurch erzielt die QBATT Serie höhere Wirkungsgrade und ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Die modular erweiterbare Speicherlösung (www.openpr.de) weiter

Verband gibt Tipps zur Modernisierung der Fenster

30.9.2015 - Der Verband Fenster und Fassade (VFF) hat ein Merkblatt mit 'Handlungsempfehlungen zur schimmelpilzfreien Teilmodernisierung mit Fenstern' veröffentlicht. Es ist das Ergebnis einer Studie des IBH ? Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser GmbH in Kassel. Auftraggeber der Studie, die über zwei Jahre... (www.enbausa.de) weiter

Förderanfragen für Wärmepumpen legen zu

29.9.2015 - Seit April gibt es mehr Geld für Heizungen mit Erneuerbaren aus dem Marktanreizprogramm. Das schlägt sich in den Antragszahlen nieder, die insgesamt im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen sind. Es profitieren jedoch nicht alle Technologien gleichermaßen von den besseren Förderkonditionen.... (www.enbausa.de) weiter

nestbau AG macht Wohnen bezahlbar

29.9.2015 - Bezahlbaren Wohnraum schaffen, der zu einem Preis deutlich unter der örtlichen Vergleichsmiete vermietet werden kann und den Kapitalgebern dennoch eine solide Rendite ermöglicht ? mit diesem Ziel ist die Tübinger Bürger-AG n.e.s.t. Bauprojektierung und Vermietung, kurz nestbau, 2010 angetreten. Im... (www.enbausa.de) weiter

3 Jahre Laufzeit, 4% Festzins: Kurzläufer CEPP FESTZINS II setzt auf Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien

28.9.2015 - Nach der erfolgreichen Platzierung der jüngsten EUR 2,5 Mio. Windenergie-Emission des Berliner Emissionshauses CEPP im ersten Halbjahr 2015, ermöglicht der aktuelle Kurzläufer CEPP FESTZINS II Neue Energie Deutschland privaten Anlegern, über eine kurze Laufzeit von rund 3 Jahren und einem attraktivem Festzins am Standort Deutschland zu investieren. weiter

Energiewende in Europa: Baake auf Podiumsdiskussion des Bruegel Instituts im BMWi

28.9.2015 - Seit mittlerweile 10 Jahren ist die wirtschaftswissenschaftliche Denkfabrik Bruegel eine feste Größe in der europäischen Politik. Zu ihrem Jubiläum veranstaltete das Bruegel Institut eine hochrangige Podiumsdiskussion im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, in dessen Rahmen BMWi-Staatssekretär Rainer Baake die zentralen Herausforderungen und Aufgaben in der europäischen Energiepolitik skizzierte. (www.bmwi.de) weiter

PR-Experte Michael Oehme: EEG-Umlage für Energiewende erreicht Rekordniveau

28.9.2015 - Warum die Energiewende ihren Preis hat St. Gallen, 28.09.2015. PR-Experte Michael Oehme macht darauf aufmerksam, dass die Umlage zur Ökostromförderung derzeit ein neues Rekordniveau erreicht. Laut Angaben der ?Agora Energiewende? (AE), die auch die Bundesregierung in energiepolitischen Fragen berät, reichen die (www.openpr.de) weiter

CEPP: Windenergieanlage Rapshagen erfüllt Erwartungen

28.9.2015 - Für die Direktbeteiligung Windenergieanlage Rapshagen Deutschland erfolgt die erste Auszahlung für das Jahr 2014 in geplanter Höhe von 7,5 Prozent. Die Direktbeteiligung wurde am 14. Juni 2013 vollständig platziert. Die Anlage ersetzt seit der Inbetriebnahme im Mai 2014 im Rahmen des Repowerings eine der ersten Windkraftanlagen, die in Brandenburg in den 90er Jahren errichtet wurden. weiter

Heiz-Check wird ab Oktober gefördert

28.9.2015 - Ab 1. Oktober starten die Verbraucherzentralen den neuen Heiz-Check, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro in 2015 und 2016 fördert. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten von Energieberatern der Verbraucherzentrale zuhause Tipps zur... (www.enbausa.de) weiter

Gabriel: Neue Anforderungen an Heizgeräte senken Heizkosten

28.9.2015 - Durch zwei EU-Verordnungen, die heute in Kraft treten, wird das EU-Energielabel künftig auch bei Heißwasserbereitern und Heizgeräten Orientierung geben. Die farbige Balkenskala (G bis A++) ist bereits von Haushaltsgeräten und Fernsehern bekannt. Darüber hinaus legen zwei neue Verordnungen fest, dass die ineffizientesten Geräte nicht mehr auf den Markt kommen dürfen. (www.bmwi.de) weiter

Der Flüchtlingsmarsch nach Europa

28.9.2015 - Um Fluchtursachen zu bekämpfen braucht es eine schnelle Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter

Volkswagen-Skandal: Kommission ruft zu rigoroser Einhaltung von EU-Emissionsstandards auf

27.9.2015 - Die Kommission fordert die Behörden der Mitgliedstaaten auf die Implikationen des Skandals für in Europa verkaufte Fahrzeuge zu prüfen und mahnt zu einer rigorosen Einhaltung der Europäischen Verbraucherstandards. (www.oekonews.at) weiter

Eurosolar verleiht die Österreichischen Solarpreise 2015

26.9.2015 - Die Riedmühle war bereits Solarpreisträger - Grund genug, um die diesjährige Verleihung der Österreichischen Solarpreise in Karlstein zu feiern (www.oekonews.at) weiter

Energieversorger wird Mobilstromlieferant

26.9.2015 - Mit der Technologie von ubitricity laden GGEW-Kunden jetzt Ökostrom an günstigen Ladepunkten. (www.oekonews.at) weiter

Hans Hund GmbH rüstet Handelskette-Filiale in Tschechien mit Technik und Gebäudemanager aus

24.9.2015 - Die Bocholter Hans Hund GmbH rüstet die Filiale einer großen deutschen Handelskette im tschechischen Bruntál mit Gebäudetechnik aus. Installiert werden Klimaanlagen, Wärmepumpen sowie eine Lüftung mit einem Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 90 Prozent. Der Auftraggeber spart nicht nur jede Menge (www.openpr.de) weiter

Bundeswirtschaftsministerium fördert Heiz-Checks zur Steigerung der Energieeffizienz

24.9.2015 - Ab 1. Oktober starten die Verbraucherzentralen den neuen Heiz-Check, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro in 2015 und 2016 fördert. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten hier von Energieberatern zuhause praktische Tipps zur Optimierung ihrer Heizung und können so Geld sparen. (www.bmwi.de) weiter

Baubegleitung in der energetischen Sanierung

24.9.2015 - Eine Baubegleitung sorgt dafür, dass bei einer Baumaßnahme die eingesetzten Investitionen zu dem erwarteten Ergebnis führen weiter

EU-Umweltminister einigen sich auf Grundsatzposition für Weltklimakonferenz

24.9.2015 - Die Europäische Union einigte sich am 18. September 2015 in Brüssel auf eine Grundsatzposition zur Weltklimakonferenz in Paris. (www.oekonews.at) weiter

Weltweiter Windmarkt boomt wie nie zuvor

24.9.2015 - Solarthemen 456. Nach einer Analyse der World Wind Energy Association (WWEA)?hat die Windkraft im ersten Halbjahr international einen Rekordzuwachs erzielt.Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

EU-Umweltminister einig beim Klimaschutz

24.9.2015 - Solarthemen 456. Die Umweltminister der Europäischen Union haben sich mit Blick auf die Pariser Weltklimakonferenz auf Positionen geeinigt.  [private] Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten seien bereit, die Finanzmittel zur Umstellung auf eine CO2-arme Wirtschaft aufzustocken. Sie wollten gemeinsam mit anderen Industriestaaten ab 2020 pro Jahr 100 Milliarden US-Dollar dafür mobilisieren. Allerdings soll das Geld nicht ... (www.solarthemen.de) weiter

Initiative Sonnenheizung promotet Kollektorlabel

24.9.2015 - Solarthemen 456. Einige Solarkollektorhersteller haben sich zusammengeschlossen, um ein spezielles Label für Kollektoren in Anlehnung an das EU-Effizienzlabel für Heizungen im Markt zu platzieren.  Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Clemens Hoffmann im Interview: Energiewende bringt Rendite

24.9.2015 - Solarthemen 456. Prof. Dr. Clemens Hoffmann leitet den Institutsteil Energiesystemtechnik des Fraunhofer IWES in Kassel. Gemeinsam mit fünf Mitarbeitern des Instituts hat er die Studie ?Geschäftsmodell Energiewende? ausgearbeitet, die ausdrücklich als Antwort auf das ?Die-Kosten-der-Energiewende-Argument? gedacht ist. Die Studie basiert im Wesentlichen auf der These, dass die Energiewende ein risikoarmes Investitionsvorhaben mit positiver Gewinnerwartung darstellt. ... (www.solarthemen.de) weiter

EU-Förderprogramm vorgestellt

24.9.2015 - Solarthemen 456. Die Europäische Kommission hat ein Orientierungspapier für die Förderprioritäten im Arbeitsprogramm 2016-17 vorgelegt.Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Europäische Mobilitätswoche: Mehr als 1.000 Veranstaltungen und Aktionen in Österreich

23.9.2015 - Die wohl am meisten öffentlichkeitswirksame Veranstaltung war wohl 'Rasen am Ring'- aber es tut sich viel mehr (www.oekonews.at) weiter

DGNB nominiert Preisträger für Nachhaltiges Bauen

23.9.2015 - Das Plusenergiehaus CUBITY, ein Energiebunker in Hamburg-Wilhelmsburg und ein generalsaniertes Wohnhochhaus im Schwarzwald sind nominiert für den DGNB Preis 'Nachhaltiges Bauen'. Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)... (www.enbausa.de) weiter

ELV bietet Bluetooth-Heizkörperthermostat an

23.9.2015 - ELV ergänzt sein Programm der elektronischen Heizkörperthermostate um den Bluetooth Smart Elektronik-Heizkörperthermostat von Entwickler eQ-3, der knapp 20 Euro kostet. Der Nutzer kann damit komfortabel per kostenloser App für iOS und Android über sein Smartphone oder sein Tablet-PC die Heizung... (www.enbausa.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe fordert Rücktritt von VW-Vorstandschef Martin Winterkorn

23.9.2015 - Sofortige Überprüfung aller Diesel-Pkw-Modelle in Europa nicht nur von VW und Audi jetzt notwendig (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Umweltpreis zeichnet Vorreiter aus!

23.9.2015 - Preise an Nachhaltigkeits- und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif (Kiel) und Prof. Dr. Johan Rockström (Stockholm) - Ehrenpreis: Prof. em. Dr. Michael Succow (www.oekonews.at) weiter

Die besten Fotos von "Mach dir ein Bild vom Wind" im Mittelpunkt

23.9.2015 - Prämierte Fotos des Windkraft-Fotowettbewerbs noch bis 4. Oktober im Wien Energie-Kundenzentrum ausgestellt - Die GewinnerInnen stehen fest! (www.oekonews.at) weiter

Atom- und CCS-Projekte dürfen nicht unter den Mantel des Klimaschutzes fallen

23.9.2015 - Grüne: Die Klima-Strategie der Europäischen Investitionsbank muss die Erreichung der Klima- und Energieziele sicherstellen (www.oekonews.at) weiter

500 Millionen Euro für Wind und Sonne

23.9.2015 - Trianel Erneuerbare Energien: 39 Gesellschafter setzen auf gemeinsame Basis (www.oekonews.at) weiter

Energiegenossenschaft M4Energy eG auch im vierten Geschäftsjahr mit positivem Gesamtergebnis

22.9.2015 - Umsatz- und Gewinnwachstum trotz milden Winters/ Aufsichtsrat komplettiert Dresden. (wei) Nachdem die 2010 gegründete Energiegenossenschaft M4Energy eG bereits für das Geschäftsjahr 2013 ein finanziell positives Ergebnis vermelden konnte, wurde auch das Geschäftsjahr 2014 mit weiterem Umsatz- und Gewinnwachstum abgeschlossen. Die Eigenkapitalquote (www.openpr.de) weiter

AEC und KACO new energy starten Wechselrichter-Fertigung in Saudi-Arabien

22.9.2015 - Riad / Neckarsulm, 21. September 2015 ? Unter dem Namen "Shams" (arabisch für "Sonne") fertigt die Advanced Electronics Company (AEC) für den saudi-arabischen Markt eine umfängliche Linie von Solar-Wechselrichtern, die die Technologie des Neckarsulmer Photovoltaik-Pioniers in sich tragen. Die Wechselrichter (www.openpr.de) weiter

In München und Hamburg sind Mieten am höchsten

22.9.2015 - Im bundesweiten Schnitt sind die Mieten in Deutschland um knapp drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. In den deutschen Großstädten betrug die durchschnittliche Miete im Erhebungszeitraum 7,80 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter. Bei Eigentumswohnungen liegen die vom Immobilienverband... (www.enbausa.de) weiter

Effiziente Planung und Steuerung von Marktraumumstellungsprojekten mit Field Force Automation (FFA)

22.9.2015 - Die ESN EnergieSystemeNord GmbH hat in über 30 Jahren Projektarbeit weitreichendes Expertenwissen in der Leitungsplanung und im Kontext des Netzmanagements und der -dokumentation aufgebaut und leistet fachkundig Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung der Umstellung von L- auf H-Gas. Insbesondere (www.openpr.de) weiter

GET AG und hsag Heidelberger Services AG beschließen Kooperation

22.9.2015 - Durch die Kooperation mit dem Dienstleistungsunternehmen GET AG agiert die hsag Heidelberger Services AG noch näher an der aktuellen Marktsituation. Die Kombination der Leistungen beider Branchenspezialisten aus den Bereichen Informations-, Marketing- und Prozessdienstleistung bietet den Kunden die Möglichkeit, ihre Produktentwicklung (www.openpr.de) weiter

Umfrage zum Energieverbrauch mit Gewinnspiel

22.9.2015 - Als Dankeschön für Ihre Teilnahme winken Preise im Gesamtwert von ca. € 10.000,-- ! (www.oekonews.at) weiter

Ungedämmte Heizungsrohre kosten 137 Millionen Euro

22.9.2015 - Eine ganze Großstadt oder rund 163.000 Haushalte könnte man mit der Energie beheizen, die in nordrhein-westfälischen Ein- und Zweifamilienhäusern verloren geht, weil Heizungsrohre unzureichend gedämmt sind: knapp zwei Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Das bedeutet unnötige Heizkosten von rund... (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaic Becoming Mainstream

22.9.2015 - One Important Result from the EU PVSEC 2015 - Towards a European Union of Photovoltaics Solar Electricity - System Integration will be the next big challenge for PV (www.oekonews.at) weiter

Leitstudie Strommarkt

21.9.2015 - Die Gutachter der Studie 'Analyse ausgewählter Einflussfaktoren auf den Marktwert Erneuerbarer Energien' kommen zu dem Ergebnis, dass die Erlösmöglichkeiten fluktuierender Erneuerbarer Energien bei geeigneter Flexibilisierung des Energiesystems auch im Jahr 2030 und 2050 stabil bleiben oder sogar steigen und der Strompreis dank der Flexibilisierung nur selten auf null sinkt. Unter den getroffenen Annahmen zu Brennstoff- und CO2-Preisen steigt der Marktwert zukünftig deutlich an. Der Förderbedarf für fluktuierende Erneuerbare Energien sinkt unter diesen Umständen deutlich. Ein ausreichender Netzausbau und die Absenkung der Mindesterzeugung durch konventionelle Stromerzeugung sind zentrale 'no-regret'-Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit der fluktuierenden Erneuerbaren Energien zu verbessern. (www.bmwi.de) weiter

Fusion auf dem Energiemarkt: EnergieAllianz Austria und e&t rücken zusammen

21.9.2015 - Unter dem Dach der EAA - EnergieAllianz Austria fusionieren Österreichs größter Energievertrieb und das Energiehandelshaus e&t (www.oekonews.at) weiter

Online-Heizölkauf darf widerrufen werden

21.9.2015 - Bereits im Juni hat der Bundesgerichtshof ein Urteil gefällt, das Heizölkunden zu Beginn der Heizperiode interessieren sollte. Danach können Heizölbestellungen innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Bei fallenden Preisen haben Kunden die Möglichkeit, aus einem Vertrag auszusteigen und neu zu... (www.enbausa.de) weiter

Österreichische Solarpreisverleihung in Karlstein im Waldviertel

19.9.2015 - Die 'Solarzelle Waldviertel' feiert das Ereignis mit Spezial-Angeboten (www.oekonews.at) weiter

Aus Tchibo Energie wird LichtBlick

18.9.2015 - LichtBlick, der Marktführer für Ökostrom in Deutschland, hat zum 1. September den bundesweiten Energieanbieter Tchibo Energie übernommen. (www.oekonews.at) weiter

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich für Vorarlberger Gemeinde Wolfurt

18.9.2015 - Energiewende ist nur mit umweltfreundlicher Mobilitätswende erreichbar (www.oekonews.at) weiter

"Allianz für Europäischen Atomausstieg" in Linz gegründet

18.9.2015 - Neue Allianz der Antiatom-Regionen als Gegenpart zur starken Pro-Atom-Lobby in Brüssel (www.oekonews.at) weiter

SolarMax-Gruppe startet Hotline für Europa und Servicedienstleistungen in Deutschland und der Schweiz

17.9.2015 - Ellzee, 17.09.2015. Der Hersteller von netzgekoppelten Solarwechselrichtern SolarMax hat für seine Kunden in ganz Europa eine fünfsprachige Hotline eingerichtet. Ab sofort betreuen die Hotline-Mitarbeiter von Bayern aus sämtliche Anfragen kompetent auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. SolarMax-Kunden aus (www.openpr.de) weiter

Spannende neue Studie zu Nutzeneffekten von Bürgerenergie: Milliarden für die regionale Wirtschaft

17.9.2015 - Bürgerenergie ist ein Gewinn für das Gemeinwesen (www.oekonews.at) weiter

Kompetenter Service für ehemalige Sputnik-Kunden

17.9.2015 - SolarMax-Gruppe startet Hotline für Europa und Servicedienstleistungen in Deutschland und der Schweiz . weiter

Strommarktgesetz: dena befürwortet freie Preisbildung und Monitoring

17.9.2015 - dena-Chef Kuhlmann: ?Investitionen in gesicherte Kraftwerksleistung bleiben eine Herausforderung? (www.dena.de) weiter

Europäische Mobilitätswoche unter dem Motto "wähle - wechsle - kombiniere"

17.9.2015 - LR Pernkopf: 'Soll Bewusstsein für die vielfältige Kombinierbarkeit umweltfreundlicher Verkehrsmittel schaffen' (www.oekonews.at) weiter

BWP: Bayrisches Förderprogramm "ein Schmarrn"

16.9.2015 - Das Förderprogramm 'EnergieBonusBayern' stößt bei vielen Unternehmen der Heizungsbranche auf große Zustimmung, da es bestehende Förderprogramme aufstockt und Absatzchancen eröffnet. Unternehmen aus dem Solarumfeld, aber auch Anbieter konventioneller Heizungen sind angetan. Sauer ist aber... (www.enbausa.de) weiter

450 Städte & Gemeinden machen bei Mobilitätswoche mit

16.9.2015 - Über 1000 Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von 16.-22.9. in ganz Österreich. (www.oekonews.at) weiter

Bachmann Monitoring: Großauftrag in Mittelamerika

16.9.2015 - Windpark-Betreiber aus Honduras, Nicaragua und Costa Rica setzen auf Bachmann (www.oekonews.at) weiter

Strommarkt 2.0 (aktualisiert am 15.9.2015)

15.9.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter

ACCIONA Windpower steigt in den deutschen Markt für Windkraftanlagen ein

15.9.2015 - ACCIONA Windpower SA... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Staatssekretär Baake: Mehr Marktchancen für Erneuerbare Energien durch Flexibilisierung

15.9.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute die Studie 'Analyse ausgewählter Einflussfaktoren auf den Marktwert Erneuerbarer Energien' (PDF: 1,9 MB) als Teil der Leitstudie Strommarkt veröffentlicht. (www.bmwi.de) weiter

Windenergie boomt weltweit

15.9.2015 - Europa beginnt zu straucheln- cHina führt den Ausbau an (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreicher erster IEC-Klassifizierungstest für AQ510 Wind Finder

15.9.2015 - Nach den ersten Klassifizierungsergebnissen von DNV GL hat der SoDAR AQ510 Wind Finder einen Meilenstein in Richtung TR6- und IEC-Konformität erreicht. Der AQ510 Wind Finder ist bisher der einzige SoDAR am Markt, der eine Sensitivitätsanalyse erfolgreich durchlaufen hat. Berlin, 14. September (www.openpr.de) weiter

Energieagentur Rheinland-Pfalz prämiert Aktivhaus mit autarker Energieversorgung

15.9.2015 - 1. Preis der Energieagentur RLP für Aktivhaus mit EQtherm® Wärmepumpe plus Photovoltaik installiert von der ESR-BOLENDER Haustechnik GmbH? Der Architekt Albin Toth hat für sein rund 100 qm großes Aktivhaus bei Kaiserslautern ein besonders zukunftsfähiges Energiekonzept auf Basis regenerativer Wärmeerzeugung entwickelt, (www.openpr.de) weiter

Pkw-Neuzulassungen: CO2-effiziente Modelle sind Marktführer

14.9.2015 - Pkw-Label unterstützt Verbraucher beim Kauf umweltfreundlicher Fahrzeuge (www.dena.de) weiter

BMWi leitet Konsultation zu Strommarktgesetz ein

14.9.2015 - Das künftige Strommarktdesign soll bei wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien ein hohes Maß an Versorgungssicherheit gewährleisten. Daher entwickeln wir den bestehenden Strommarkt weiter zu einem Strommarkt 2.0, der durch eine Kapazitäts- und Klimareserve abgesichert wird.  (www.bmwi.de) weiter

Was ist Melex? Elektroautos von Blyss.

14.9.2015 - Der Elektroschlepper ist eine geniale Anschaffung. Er wird sich in so manchen Bestimmungen und in so mancher Firma bewahrheiten. Es ist von Wert, in den Kauf eines solchen Fahrzeuges zu investieren, denn die Profite sind groß. weiter

Weiterer Großauftrag: Technische Prüfung und Baubegleitung eines 75 MWp Solarparks in Dänemark

14.9.2015 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte mit einem weiteren Großauftrag zur Prüfung und Baubegleitung des derzeit größten Photovoltaik Solarparks in Dänemark mit einer installierten Leistung von 75 MWp, die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit in Europa weiter ausbauen. Das Team der K&S (www.openpr.de) weiter

Machen Smart Grids und Smart Meters Europa anfällig für Cyberwar-Angriffe ?

13.9.2015 - Tomi Engel hat am 09.09.15 in Aachen einen spannenden Vortrag zu dem o.a. Thema gehalten. (www.oekonews.at) weiter

Heizungslabel geben Hinweis auf Effizienz

12.9.2015 - Auf Waschmaschinen, Kühlschränken und mittlerweile auch Staubsaugern kennt man sie bereits: die EU-Energieeffizienzkennzeichnung, kurz EU-Label genannt. Mit seiner Hilfe sollen Geräte, die Energie verschwenden, nach und nach vom Markt verschwinden. Ab 26. September 2015 gilt es nun auch für... (www.enbausa.de) weiter

Der niedrige Ölpreis ? kein Segen für die Weltwirtschaft!

12.9.2015 - Citigroup warnt vor Verlust von 100 Billionen US Dollar (www.oekonews.at) weiter

Windenergie boomt weltweit

11.9.2015 - Europa beginnt zu straucheln (www.oekonews.at) weiter

Bachmann Monitoring realisiert Großauftrag in Mittelamerika

11.9.2015 - Bachmann Monitoring GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Vietnam: Markt für umweltfreundliche Technologien wird bis 2030 voraussichtlich 50 Milliarden USD Wachstum haben

11.9.2015 - Vietnam hat großes Potenzial im Bereich Umwelttechnik (www.oekonews.at) weiter

Eine Million Bio-Früchte für den Bodenschutz

10.9.2015 - Waddinxveen, 10. September 2015 ? ?Save our Soils? lautet die Botschaft, die Nature & More mit einer Million Bio-Früchte in die Supermarktregale in ganz Europa und damit direkt an den Verbraucher heranträgt. Dafür liegen aktuell eine Million frisch etikettierte Bio-Paprika, (www.openpr.de) weiter

Innovationskonferenz eröffnet: Wie Bürger und Energieversorger die Energiewende gestalten

10.9.2015 - Auf der 2. Innovationskonferenz des Grüner Strom Label e.V. werden neue Konzepte für eine dezentrale, bürgernahe Energiewende vorgestellt Münster, 10. September 2015. Rund 80 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft tauschen sich heute und morgen in Münster über aktuelle Themen und (www.openpr.de) weiter

Wärmemarkt: Energieeffizienz fördern ? aber technologieoffen!

10.9.2015 - Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) mahnt marktgerechte Förderung an (www.dena.de) weiter

Werbung für Klimageräte muss Effizienz angeben

10.9.2015 - Bei einer Werbung für Klimageräte mit Preisen im Internet muss stets auch die Energieeffizienzklasse angegeben werden. Das stellte das Landgericht Köln jetzt in einem Urteil gegen den Baumarkt OBI klar. Im September 2014 hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sechs Online-Händler wegen... (www.enbausa.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 10.9.2015)

10.9.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Walter-Scheel-Preis 2015 für Prof. Eicke Weber

10.9.2015 - Engagement des Solarwissenschaftlers für Solarenergie als Wirtschaftsfaktor geehrt (www.oekonews.at) weiter

PV-Maschinenbau wittert Morgenluft

10.9.2015 - Solarthemen 455. Der in Deutschland stark vertre­tene Photovoltaik-Maschinenbau sieht wieder besseren Zeiten entgegen. Nach dem massiven Ein­bruch der Geschäfte in den Jahren 2012 und 2013, der Konkurse und Übernahmen zur Folge hatte, füllen sich nach der aktuellen Umfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) nun wieder die Auftragsbücher. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Mindestpreise für China-Module auf Prüfstand

10.9.2015 - Solarthemen 455. Weiterhin gibt es in der Solarbranche große Meinungsunterschiede zum Thema des Dumpings durch chinesische Solarproduzenten. Bald muss die EU-Kommission entscheiden, ob sie die bestehende Mindespreisregelung beim Import von Modulen beihehalten wird. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Bayerisches Programm für 10000 Gebäude beginnt

10.9.2015 - Solarthemen 455. Ab dem 15. September können Eigentümer von selbst bewohnten Ein- und Zweifamilienhäusern für energetische Maßnahmen einen Zu­schuss von 1000 bis 18000 Euro im Rahmen des ?EnergieBonusBayern? beantragen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Mehr als 9 Milliarden Euro Fehlerkosten am Bau

9.9.2015 - Zu den ärgerlichsten Themen in der Baubranche gehören die Fehlerkosten. Die im Rahmen der aktuellen Jahresanalyse 2015/2016 von Bauinfoconsult insgesamt 545 befragten Architekten und Verarbeiter schätzen, dass der entstandene Fehlerkostenanteil am gesamten Branchenumsatz im Schnitt bei rund 10... (www.enbausa.de) weiter

Heizungs-label soll für mehr Transparenz auf dem Wärmemarkt sorgen

9.9.2015 - Brüsseler Verordnung tritt am 26. September in Kraft St. Augustin, 9. September 2015 Ab 26. September 2015 gilt die neue europaweite Verpflichtung zur Verbrauchskennzeichnung von Wärmeerzeugern, Warmwasser-bereitern, ?speichern und Verbundanlagen. Kern der Regelung ist das Heizungslabel. Es soll für den (www.openpr.de) weiter

seebaWIND Service betreut 42-Megawatt-Park des Energiekonzerns ENGIE in Brandenburg

9.9.2015 - Osnabrück, 09.09.2015. Die seebaWIND Service GmbH hat die Ausschreibung des Energiekonzerns ENGIE gewonnen. Seit August ist der herstellerunabhängige Servicedienstleister für Service und Wartung sowie die 24/7-Fernüberwachung des Windparks Karstädt-Blüthen im Landkreis Prignitz (Brandenburg) verantwortlich. Mit 32 Anlagen vom Typ Nordex (www.openpr.de) weiter

seebaWIND Service betreut 42-Megawatt-Park des Energiekonzerns ENGIE in Brandenburg

9.9.2015 - Die seebaWIND Service GmbH hat die Ausschreibung des Energiekonzerns ENGIE gewonnen. weiter

Initiativbericht "Recht auf Wasser": Wasser raus aus Handelsverträgen!

9.9.2015 - Europaparlament nimmt Bericht an - Kommission dringend aufgefordert zu handeln (www.oekonews.at) weiter

Verlässliches Solarlicht auch unter extremen Bedingungen - die Solarleuchte XSolar von STEINEL vorgestellt

8.9.2015 - Schlitz, 08.09.2015. Lampenwelt.de, Europas führender Online-Fachmarkt für Lampen und Leuchten, stellt auf seinem Blog die hochwertige Solarleuchte XSolar des Markenherstellers STEINEL vor. Eine ihrer Eigenschaften ist die verlässliche Funktionalität auch unter extremen Bedingungen, wie Videos einer Hallig an düsteren Tagen (www.openpr.de) weiter

Wie werden die erneuerbaren Energien durch die #EEGReform marktfähiger? (aktualisiert am 8.9.2015)

8.9.2015 - (www.bmwi.de) weiter

Strommarkt 2.0 (aktualisiert am 8.9.2015)

8.9.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter

KWKG-Entwurf: dena legt Stellungnahme vor

8.9.2015 - In ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf für das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) unterstützt die dena die Stoßrichtung, dem Markt eine klare Perspektive zu geben, das KWK-Ziel neu zu definieren […] (www.dena.de) weiter

Fruchtbarer Boden aus Wüste: Desertcontrol aus Norwegen gewinnen mit Nano-Lehm ClimateLaunchpad 2015

8.9.2015 - WWF Österreich unterstützt österreichisches Team: Solabolic schafft es unter die Top 10 (www.oekonews.at) weiter

Energieautarkie aus Kärnten im Fokus

8.9.2015 - Japanische Gäste wollen mehr über Energieautarkie in Europa wissen (www.oekonews.at) weiter

Europäische Bürgerinitiative "Recht auf Wasser" in Gefahr!

8.9.2015 - Christdemokraten und Rechtskonservative wollen Europäische Bürgerinitiative 'Wasser ist ein Menschenrecht' zum Scheitern bringen (www.oekonews.at) weiter

Berliner Effizienzhaus kommt jetzt auf ein Plus

8.9.2015 - Sichtbar gut gelaunt empfängt Christian Roch Besucher im 'Effizienzhaus Plus' in der Berliner Fasanenstraße. Roch arbeitet für die Hamburger Zebau GmbH und führt im Auftrag des Bundesbauministeriums durch das Gebäude. Er hat allen Grund, vergnügt zu sein: Die Energiebilanz des Hauses,... (www.enbausa.de) weiter

Neues Instrument für Direktvermarkter: Der Marktwertatlas schaut jetzt auch in die Zukunft

7.9.2015 - ... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Ausschreibung: Enspire Award mit 5.000 Euro dotiert

7.9.2015 - Stadtwerke Konstanz GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

BSW meldet 35 Prozent mehr Solarstromspeicher

7.9.2015 - In den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat die KfW gut 35 Prozent mehr Solarstromspeicher gefördert als im Vorjahreszeitraum, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Seit der Initiierung durch die Bundesregierung im Jahr 2013 seien durch das Marktanreizprogramm bereits weit über... (www.enbausa.de) weiter

Weltweit führender Batteriehersteller setzt auf Manz

6.9.2015 - Manz AG: Großauftrag über 12 Millionen Euro von attraktivem Neukunden untermauert großes Wachstumspotenzial im Bereich Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter

Manz AG: Major 12-million-euro order from an attractive new customer confirms the great growth potential in the e-mobility sector

5.9.2015 - Manz wins a worldwide leading battery manufacturer headquartered in the USA as a new customer (www.oekonews.at) weiter

Tesla: Model 3 um rund 31.000 Euro?

5.9.2015 - Der Markt für Elektroautos soll weiter wachsen, so das Ziel (www.oekonews.at) weiter

ELA Container Offshore GmbH auf Reisen: Voller Messeplan im September

4.9.2015 - Gleich zwei große, internationale Messeteilnahmen stehen im September auf dem Plan der ELA Container Offshore GmbH. Neben der Teilnahme an der SPE Offshore Europe vom 8. bis 11. September 2015 in Aberdeen nimmt ELA Offshore auch an der HUSUM Wind vom 15.- 18. September 2015 in Husum mit einem großen Stand teil. Der emsländische Spezialist für Offshore Wohnunterkünfte wird auf beiden Messen mit einem großen Stand auf dem Außengelände vertreten sein, auf dem verschiedene Offshore Wohncontainertypen ausgestellt werden. weiter

Schichtspeicher Oskar gewinnt Plus X Award

4.9.2015 - Der Schichtspeicher Oskar des Wärmespezialisten Ratiotherm ist beim diesjährigen Plus X Award als 'Bestes Produkt 2015/2016' in seiner Kategorie ausgezeichnet worden. Der Speicher konnte die Juroren beim weltweit umfangreichsten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle... (www.enbausa.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 3.9.2015)

3.9.2015 - Mehr Wettbewerb: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

RMG Reinigungs-Manufaktur gewinnt internationalen Branchenaward 'RWin 2015' des Fachmagazins RWTextilservice

3.9.2015 - Eine internationale Jury aus der Textilpflegebranche zeichnet die RMG Reinigungs-Manufaktur in Düsseldorf mit dem Branchenpreis ?RWin 2015 ? Textilreinigung des Jahres? aus. Die offizielle Verleihung mit zahlreichen Gästen aus der Textilpflegebranche fand in feierlichem Rahmen am 28. August 2015 in (www.openpr.de) weiter

KWKG-Entwurf: dena befürwortet Neudefinition des Ausbauziels und Erhöhung des Förderdeckels

2.9.2015 - dena-Chef Kuhlmann: ?KWK-Markt braucht klare Perspektive? (www.dena.de) weiter

Kosten für Solarthermie teilweise geringer als für Gas

2.9.2015 - Saniert man ein Gebäude auf den KfW-55-Standard, dann seien die Jahreskosten einer Solarthermieanlage, die 60 Prozent der Heizwärme liefert, niedriger als bei einer reinen Erdgasheizung. Mit der neuen Förderung durch das Marktanreizprogramm (MAP) sei es sogar billiger, die solare Deckung von 60... (www.enbausa.de) weiter

Strommarkt 2.0 (aktualisiert am 2.9.2015)

2.9.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter

Solarspeicher von Neovoltaic ist Smart-Grid-Ready

2.9.2015 - Der österreichische Hersteller Neovoltaic bringt eine neue Generation seiner neoStore-Stromspeicher mit Smart-Grid-Schnittstelle auf den Markt. Damit sind die Geräte 'Smart-Grid-Ready' und für Förderprogramme geeignet, die Energiesysteme und Smart-Grid-Funktionalität voraussetzen. Dazu... (www.enbausa.de) weiter

Deutschland macht kräftigen Sprung bei Energieeffizienz

1.9.2015 - Um Waren im Wert von 1.000 Euro zu produzieren, werden in Deutschland derzeit 4,8 Gigajoule Energie benötigt. Das ist, so die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen in ihrem jüngsten Bericht zur Entwicklung der Energieeffizienz in Deutschland, ein international hervorragender Wert. 2013 lag der Bedarf... (www.enbausa.de) weiter

Lösung aus Dänemark optimiert Strom‐Direktvermarktung

1.9.2015 - Neas Energy A/S... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Umsatz mit Thermostatventilen wächst rasant

1.9.2015 - Der Umsatz mit intelligenten Thermostatventilen wird rasant wachsen von 152,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2014 auf 2,57 Milliarden Dollar 2019, prognostiziert das US-Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan. 'Das schnell wachsende Bewusstsein der Kunden für die Benutzerfreundlichkeit... (www.enbausa.de) weiter

Rechtzeitig energetisch sanieren - die Winterkälte aussperren

31.8.2015 - Wärmedämmung vom Stuckateur spart Energie und viel Geld. Wenn die Tage wieder kürzer und die Nächte wieder kühler werden, denken viele wehmütig an den heißen Bilderbuchsommer zurück. Schon bald wird es wieder erforderlich, die Heizung einzuschalten. Auch wenn derzeit die Preise (www.openpr.de) weiter

Libra Energy startet Energy Partnerprogramm

31.8.2015 - Unterstützung bei Marketing, Vertrieb und Weiterbildung für Photovoltaik-Installateure und Solarteure Die Photovoltaik Branche in Deutschland hat sich stark gewandelt. Der Markt wird zunehmend kleiner und stellt Solarunternehmen vor wachsende Herausforderungen. Sie müssen heute neue Marktchancen erkennen und Themen wie Stromkosteneinsparung durch (www.openpr.de) weiter

50 Solardächer in 15 Monaten

31.8.2015 - Fünfzehn Monate nach der Markteinführung der Dienstleistung 'E>service//Solardach' zieht der regionale Energieversorger E-Werk Mittelbaden eine positive Bilanz. (www.oekonews.at) weiter

Europäische Zusammenarbeit beim Energiespar-Contracting

31.8.2015 - EU-Projekt EnPC-INTRANS läuft in neun Ländern - Großflächiger Kapazitätsaufbau für Contracting auf kommunaler Ebene vorgesehen. (www.oekonews.at) weiter

Neuer Dämmstoff besteht aus alten Jute-Säcken

31.8.2015 - Der Online-Baustoffhändler Benz24 bringt in Deutschland einen Dämmstoff auf den Markt, der zu 85 bis 90 Prozent aus Jutefasern besteht. Bisher gab es nur Dämmstoffe mit geringerem Jutefaser-Anteil, die auch einen gewissen Hanf-Anteil enthielten. Der neue Jute-Dämmstoff, dessen Grundmaterial aus... (www.enbausa.de) weiter

Neuheit auf der HUSUM Wind: Innovatives Auffangsystem verhindert unkontrollierten Öl-Austritt bei Windkraftanlagen

27.8.2015 - Grömitz, 27. August 2015. Der auf Umweltschutz spezialisierte Servicedienstleister Rotor Rope GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind erstmals sein Öl-Auffangsystem für Windenergieanlagen. Das System OSC (steht für Oil Safe Collar) besteht aus einem Sicherheitskragen, der ringförmig um den Turm einer Windkraftanlage angebracht wird, und einem recyclebaren Bindemittel. Rotor Rope bietet das einzigartige, patentierte System ab sofort europaweit im Rahmen eines Servicevertrags an. weiter

Strommarkt 2.0 (aktualisiert am 27.8.2015)

27.8.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter

Thementag "Windenergie" auf der COMPOSITES EUROPE 2015

27.8.2015 - Die Windkraftbranche ist einer der am schnellsten wachsenden Abnehmer von Verbundwerkstoffen wie GFK und CFK. (www.oekonews.at) weiter

2015 werden 12 Prozent mehr Mehrfamilienhäuser gebaut

27.8.2015 - Die aktuelle Prognose des Düsseldorfer Marktforschungsunternehmens Bauinfoconsult bestätigt den seit Jahren anhaltenden Trend zu mehr Fertigstellungen im Wohnungsbau auch für 2015 und 2016. Insbesondere das Mehrfamilienhaussegment erweise sich deutschlandweit als Wachstumsmotor, so die... (www.enbausa.de) weiter

PV-Batterieförderung läuft zunächst weiter

27.8.2015 - Solarthemen 454. Um die Förderung von PV-Batteriespeichersystemen durch die KfW gibt es seit einigen Monaten im Markt Gerüchte. Da das Programm gut angenommen wird und der ursprünglich für 2015 angesetzte Bundeszuschuss von 25 Millionen Euro möglicherweise ausgeschöpft werden könnte, versuchen einige Anbieter mit dem Argument eines drohenden vorzeitigen Förderstopps Druck auf die Kunden zu machen. ... (www.solarthemen.de) weiter

Interview mit Schornsteinfeger-Vorstand Stehmeier: Das neue Label wird helfen

27.8.2015 - Solarthemen 454. Dr.-Ing. Dieter Stehmeier ist bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger in Langenhagen bei Hannover und Vorstand Technik des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks ? Zentralinnungsverband (ZIV). Mit dem von der Bundesregierung geplanten Label für alte Heizkessel kommt auf die Schornsteinfeger eine neue Aufgabe zu. Stehmeier hofft, dass Hausbesitzer damit stärker für Beratungen und den Austausch ineffizienter Heizungssysteme sensibilisiert werden. ... (www.solarthemen.de) weiter

2. PV-Ausschreibung als Pokerrunde

27.8.2015 - <strong>Solarthemen 454.</strong> Bis zum 1. September müssen die jetzt bezuschlagten Bieter bei der 2. Ausschreibungsrunde für PV-Anlagen ihre Zweit­sicherheit über- oder nachweisen. Bis dahin will die Regierung nicht verraten, mit welcher Vergü­tung die Projekte zu rechnen haben. (www.solarthemen.de) weiter

Solar-AGs kommen nur langsam aus dem Tal

27.8.2015 - Solarthemen 454. Die vorgelegten Halbjahreszahlen deut­scher Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien zeigen den langsamen Weg aus der Talsohle im PV-Bereich. (www.solarthemen.de) weiter

Grünstromvermarktung ohne Impuls

27.8.2015 - Solarthemen 454. Die Vermarktung von Ökostrom soll erleichtert werden. Daher wurde die Bundesregierung im EEG 2014 ermächtigt, eine entsprechende Verordnung zu erlassen. Für sie hat das Thema aber offenbar keine Priorität. Jetzt drängt die Zeit. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Preisalarm³ - energiehoch3 verschenkt den Grundpreis bis 31.12.2015

26.8.2015 - Bochum, 26.08.2015. energiehoch3 macht das Energiesparen jetzt noch reizvoller und erlässt allen Neukunden den Grundpreis bis zum 31.12.2015. Somit zahlt der Kunde nur noch für seinen tatsächlichen Verbrauch, ohne eine monatliche Grundgebühr entrichten zu müssen. ?Unsere Kunden wollen natürlich für eine (www.openpr.de) weiter

Gebündelte Informationen für intelligente Städte

26.8.2015 - Das AIT entwickelt das zentrale Smart Cities Information System für die Europäische Kommission (www.oekonews.at) weiter

dena-Stellungnahme zum BMWi-Weißbuch ?Ein Strommarkt für die Energiewende?

25.8.2015 - Welches Strommarktdesign kann auch bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien eine sichere, günstige und umweltfreundliche Stromversorgung gewährleisten? Mit dieser Frage befasst sich das Bundeswirtschaftsministerium [&hellip;] (www.dena.de) weiter

Stellenausschreibung Messtechnikerin / Messtechniker

25.8.2015 - EWS Consulting verstärkt das Team (www.oekonews.at) weiter

Ausschreibung für Leuchtturmprojekt gestartet

25.8.2015 - ZSW sucht Standort und Betreiber für Power-to-Gas-Anlage (www.oekonews.at) weiter

Eurobike: Unsichtbare Elektrobike-Antriebe und spannende Lastenräder als Premieren

25.8.2015 - Die vom 26. bis zum 29. August 2015 stattfindende Eurobike wird demnächst zeigen, welche Produkte in Zukunft den Markt bestimmen werden. (www.oekonews.at) weiter

Wassertest für Zuhause: Sicherheit beim Leitungswasser

24.8.2015 - Wassertest für Zuhause: Sicherheit beim Leitungswasser Die Deutschen haben ein gutes Gefühl beim Genuss ihres Trinkwassers. Doch ein gutes Gefühl genügt nicht immer: Das Hamburger Unternehmen IVARIO schließt daher eine klaffende Marktlücke und bietet Wasseranalysen für den Hausgebrauch unteran. (www.openpr.de) weiter

IT-Sicherheitskatalog in Kraft: Energieversorger sind jetzt zur ISO/IEC 27001 Zertifizierung verpflichtet

24.8.2015 - Die Deadline steht: Energieversorger sind verpflichtet, den effektiven Schutz ihrer IT-Infrastrukturen bis zum 31.1 2018 gemäß ISO/IEC 27001 nachzuweisen. Die betroffenen Unternehmen sollten ihre Planungen zeitnah starten, um Fristen problemlos einzuhalten und ein effektives Sicherheitsmanagement einzuführen, das für sie auch (www.openpr.de) weiter

OTI Greentech AG berichtet vorläufige Zahlen für 2014 und 1. Halbjahr 2015

24.8.2015 - * 2014 konsolidierter vorläufiger Umsatz ca. EUR 2,4 Mio. * Vorläufiges Ergebnis 2014 von EUR -1,4 Mio. * 1. Halbjahr 2015 vorläufiger konsolidierter Umsatz bei EUR 5,0 Mio. * Umsatz soll 2015 auf mindestens EUR 16,5 Mio. steigen Köln, 21. August 2015 Die OTI Greentech (www.openpr.de) weiter

"Winning by losing": Deutsche Energieversorger könnten vom Unabhängigkeitswunsch der Kunden profitieren

23.8.2015 - Eine aktuelle Befragung des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research unter Hausbesitzern in Deutschland zeigt, dass die Stromversorger als Informationsquelle über Photovoltaik am gefragtesten sind. (www.oekonews.at) weiter

Einfach mit dem Rad zur Radmesse

23.8.2015 - Der Cycling Industry Club ruft zum 'LEADER’s RIDE' im Rahmen der Eurobike 2015 auf. (www.oekonews.at) weiter

Marktanteil von Nordex in Deutschland im zweistelligen Bereich

23.8.2015 - Hersteller errichtet in der ersten Jahreshälfte 140 Megawatt (www.oekonews.at) weiter

VBI veröffentlicht Planungshandbuch Erneuerbare Energien

23.8.2015 - Leitfaden für Auftraggeber, Finanzierungsinstitute und Fachplaner ? Praxishilfe zur Planung komplexer Energieprojekte (www.oekonews.at) weiter

Anschober fordert: Aus für Spritzmittel Glyphosat

21.8.2015 - Studien weisen auf deutliche Gesundheitsrisiken hin -Schutz der menschlichen Gesundheit wichtiger als Gewinninteressen der Pestizid-Lobby (www.oekonews.at) weiter

Erhalt Biologischer Vielfalt Teil der Unternehmenskultur

20.8.2015 - Eine Landschaft mit unterschiedlichen Formen, Farben, Gerüchen, einem Wechsel aus Natur-, Kultur- und Nutzflächen, natürlichen Wasserläufen und Trockenflächen ist wertvoll ? nicht für kurzfristige ökonomische Gewinne vielleicht, aber ganz sicher für den langfristigen Erhalt unserer biologischen Vielfalt und damit unserer (www.openpr.de) weiter

KfW-Fördersumme erneut leicht gesunken

20.8.2015 - Die Förderbank KfW hat im ersten Halbjahr 2015 im Programm Energieeffizient Sanieren mit 84 Millionen Euro 15 Millionen Euro mehr Zuschüsse ausgezahlt als im Vorjahreszeitraum. Hintergrund dürfte sein, dass es seit Beginn des Jahres um fünf Prozentpunkte höhere Tilgungszuschüsse für... (www.enbausa.de) weiter

Elektroauto: Die Reichweite steigt, die Produktpalette wird interessanter - Audi, BMW, Fisker oder Porsche arbeiten am Tesla-Killer / 2018 wird das Jahr der Elektroautos

20.8.2015 - Audi, BMW, Fisker oder Porsche – wenn Tesla Motors mit seinem nächsten (Tesla Model X) und übernächsten (Tesla Model 3) Fahrzeug auf den Markt kommt, wird erstmals wirkliche Konkurrenz präsent sein. Die Internationale Automobil-Ausstellung im September in Frankfurt wird weitere Details offenbaren. Audi ist bereits fleißig dabei, immer neue Details eines Elektro-SUVs der Premiummarke zu veröffentlichen. 20. August 2015. Die Zeit der Elektromobilität wird in den kommenden Jahren endlich anbrechen. Mit der zunehmenden Verbreitung von PV-Anlagen und Stromspeichersystemen in Ein- […] (www.cleanthinking.de) weiter

juwi: Kapitalerhöhung für weitere Wachstumschancen im Bereich der erneuerbaren Energien

20.8.2015 - Neues Eigenkapital in Höhe von 70 Millionen Euro stärkt Finanzkraft des Wörrstadter Projekt-entwicklers ? Anteil des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie steigt auf 63 Prozent (www.oekonews.at) weiter

RWE nimmt Power to Gas-Anlage in Betrieb

20.8.2015 - RWE hat im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren eine Power to Gas-Anlage offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage sei Teil einer erstmalig verwendeten Systemlösung, die die örtliche Strom-, Erdgas- und Fernwärmeversorgung effizient miteinander verbindet, so der Energiekonzern. Überschüssiger Strom... (www.enbausa.de) weiter

Solarstromspeicherförderung in Oberösterreich

19.8.2015 - Linz. Seit 3.8.2015 wird die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage des Landes Oberösterreich gefördert. Das Ausmaß der Förderung beträgt bis zu 400,- Euro/kWh und maximal 6 kWh. Die Förderung gilt für Privatpersonen, Gewerbebetriebe und kommunale Einrichtungen mit (www.openpr.de) weiter

Monitoring zeigt Preisverfall bei PV-Speichern

19.8.2015 - Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen hat ein Monitoring zu Batteriespeichern durchgeführt und erste Ergebnisse dazu vorgestellt. Die Forscher konstatieren seit 2013 einen besonders starken Zuwachs bei größeren Leistungsklassen ab 15 kW und einen... (www.enbausa.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 19.8.2015)

19.8.2015 - Mehr Wettbewerb statt fester Fördersätze: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Nuclear-Free Future Award an Vorbilder aus unterschiedlichsten Ländern

19.8.2015 - Die Preisträger des Nuclear-Free Future Award 2015 kommen aus USA, Schweiz, Marshall Islands, Österreich und der Kanada. (www.oekonews.at) weiter

Neuer Großauftrag: Technische Prüfung und Baubegleitung eines 60 MWp Solarparks in Dänemark

19.8.2015 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte mit dem neuen Großauftrag zur Prüfung und Baubegleitung des größten Photovoltaik Solarparks in Dänemark mit einer installierten Leistung von 60 MWp, die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit in Europa weiter ausbauen. Das Team der K&S Sachverständigen (www.openpr.de) weiter

Energieversorger und Privatinvestoren setzen auf das Know-how von EcofinConcept

17.8.2015 - Hückelhoven, 17. August 2015 - Die auf Erneuerbare Energien fokussierte EcofinConcept GmbH ist auch im 10. Jubiläumsjahr erfolgreich im Wind- und Solarmarkt tätig. Im ersten Halbjahr 2015 wurden u.a. drei Wind- und Solarparks vermarktet, die komplexen Transaktionen wurden umfassend durch EcofinConcept (www.openpr.de) weiter

Winning by losing": Deutsche Energieversorger könnten vom Unabhängigkeitswunsch der Kunden profitieren

17.8.2015 - Eine aktuelle Befragung des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research unter Hausbesitzern in Deutschland zeigt, dass die Stromversorger als Informationsquelle über Photovoltaik am gefragtesten sind. (www.oekonews.at) weiter

wpd verstärkt Engagement im deutschen Offshore-Markt

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

DONG Energy: Großauftrag an Siemens über bis zu 500 Offshore-WEA

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

wpd beteiligt sich an britischem Ausschreibungsverfahren für Offshore-Windparks

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

REpower und RWE Innogy: Rahmenvertrag mit 2 Mrd. Euro Vertragsvolumen - Lieferung von bis zu 250 REpower 5M/6M Offshore-WEA

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

Offshore-Windenergie: RWE Innogy gewinnt Ausschreibung für Planung von 900 MW-Projekt in Schottland

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

EnBW vergibt Großauftrag für Fundamente für Offshore-Park Baltic 1 an EEW

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

Nest übernimmt Smart Home Startup Revolv - Google-Tochter Nest will neben Smart Home-Geräten nun auch Smart Home Software-Lösungen verstärken

15.8.2015 - Google übernimmt Nest, Nest kauft Revolv – der Konzentrationsprozess im Smart Home Markt geht munter weiter – Revolv sorgt, ähnlich wie das deutsche Startup Codeatelier mit seiner Lösung Homee, Smart Home-Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren. Diese übergreifende Nutzungsmöglichkeit soll den Angaben zufolge nun in das System von Nest integriert werden. Damit baut Google zunehmend an einer allumfassenden Lösung und treibt seine Datensammelwut weiter ungebrochen voran. 26.10.2014. Nest entwickelt sich zu einer umfassenden Smart Home-Lösung. Durch den Zukauf des in Colorado […] (www.cleanthinking.de) weiter

Lichtschalter Avi-on macht Smart Home günstiger und smarter - Cleantech-Startup Avi-on will mit einer einfachen Bluetooth-Lösung die Smart Home-Zentrale überflüssig machen / GE-Entwickler als Partner

15.8.2015 - Es gibt zwei Tipps, die Umrüstung zum Smart Home günstiger zu machen: Einerseits sollte man die jeweilige Smart Home Zentrale gegen ein Bluetooth-fähiges Smartphone austauschen. Andererseits macht es Sinn, die traditionellen, kabelgebundenen Lichtschalter durch intelligente Lichtschalter zu ersetzen. Neben dem Philips hue Tap, der überall installiert werden kann, hat das Cleantech-Startup Avi-on jetzt einen weiteren Überall-Lichtschalter auf den Markt gebracht. Was er kostet und wie er funktioniert, erfahren Sie im Beitrag. 27. Oktober 2014. Im Grunde ist es ein kleiner Menschheitstraum: […] (www.cleanthinking.de) weiter

Netatmo Thermostat zur smarten Heizungssteuerung in Deutschland verfügbar - Smart Home Gerät: Cleantech-Startup Netatmo bringt intelligentes Thermostat, das bereits mit 100 Heizungsmarken kompatibel ist / Heizungssteuerung vorausschauend

15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte alphaEOS AG als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Nach dem ‘Spielzeug’ für die Frau, dem Sonnenschutz-Schmuckstück Netatmo June, bringt das französische Cleantech-Startup Netatmo nun wieder ein Produkt auf den Markt, das jedem in der Familie gefallen könnte. Das Netatmo Thermostat erlaubt die Steuerung der Heizung via Smartphone oder Tablet-PC. Dabei werden die Gewohnheiten der Nutzer – ähnlich wie beim System der vorausschauenden Heizungssteuerung von alphaEOS – berücksichtigt. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home Partner QIVICON und GreenPocket im Interview - Startups wie GreenPocket entwickeln sich zu echten Branchengrößen / Telekom im Smart Home Markt sehr aktiv

15.8.2015 - Mittlerweile gibt es immer mehr neue Technologien und Möglichkeiten, um sein Haus oder seine Wohnung in ein Smart Home zu verwandeln. Daher hat sich CleanThinking.de auch die Smart Home-Thematik besonders auf die Fahnen geschrieben. In Interviews, Produktvorstellungen sowie News und Hintergrundberichten erfahren Sie viel Wissenswertes über die große Vielfalt der Lösungen und Möglichkeiten. Heute präsentieren wir ein Doppelinterview mit GreenPocket und Qivicon. Was unterscheidet die QIVICON Plattform von anderen Smart Home-Produkten? Thomas Knops: Bei QIVICON handelt es sich nicht um ein […] (www.cleanthinking.de) weiter

Anregungen fürs Smart Home: Kompetenzbuch zeigt Beispiele - ELV präsentiert zweites Kompetenzbuch mit vielen Praxisbeispielen, wie aus jedem Haus ein Smart Home wird

15.8.2015 - Smart Home Systeme wie Gigaset Elements oder RWE SmartHome gibt es derzeit reichlich auf dem deutschen Markt. Den größten Sprung im breiten Angebotsspektrum gab es zur IFA 2014 im September. Das macht die Überlegung, wie eine Umrüstung zum Smart Home sinnvoll und effizient funktionieren kann, nicht gerade einfacher. Daher gibt es mit dem ELV Kompetenzbuch nun eine Lektüre, die Abhilfe schafft. 1. November 2014. Das Kompetenzbuch 2 “Intelligentes Wohnen” von ELV verfügt mit 370 Seiten über 25 spannende, ausführlich beschriebene […] (www.cleanthinking.de) weiter

Mehr Sicherheit fürs Smart Home mit iSmartAlarm - Smart Home Security: Cleantech-Unternehmens iSmartAlarm bringt Überwachungskamera iCamera KEEP, die Videos in Echtzeit auf Smartphones von Hausbesitzern sendet

15.8.2015 - Mit einer intelligenten Alarmanlage das eigene Zuhause schützen und zum Smart Home umrüsten ? das ist nicht nur eine sichere, sondern auch eine komfortable Sache. Die Technologie iSmart Alarm des gleichnamigen Herstellers macht es möglich. Das modular erweiterbare System funktioniert kabellos, kann eigenhändig installiert und via Smartphone aus der Ferne überwacht werden. 03.11.2014. iSmart Alarm besteht aus mehreren Komponenten, die beliebig zusammengestellt werden können. Der Hersteller bietet Pakete zwischen 60 und 190 Euro an. Essentiell in jedem Paket ist der […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wie Strahlungswärme den Komfort erhöht - Strahlungsheizungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, gerade in Räumen, die nur selten geheizt werden müssen / Strahlungswärme für mehr Komfort

15.8.2015 - Es sind nicht nur staatliche Vorgaben, wie sie zum Beispiel in der Energieeinsparverordnung geregelt sind, die Besitzer von Wohneigentum dazu bringen, über das für sie energieeffizienteste Heizsystem nachzudenken. Auch das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist gestiegen ? ebenso wie die Preise für fossile Energien wie Öl und Gas. Doch welches der zahlreichen energiesparenden und die Umwelt schonenden Heizsysteme das jeweils richtige ist, hängt vom Bedarfsfall ab. 9. November 2014. Wer plant, einen Altbau zu renovieren oder sein Ein- oder […] (www.cleanthinking.de) weiter

ecozy: Konkurrenz für Nest, tado und alphaEOS? - Das Smart Thermostat von ecozy überzeugt mit Design und lernt ständig dazu / Baldiger Markteintritt erwartet

15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte alphaEOS AG als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Die intelligenten Thermostate der drei Anbieter Nest, tado und alphaEOS sind in Deutschland zumindest einer affinen Zielgruppe für innovative Smart Home-Technologien längst ein Begriff. Doch am Horizont der smarten Heizungssteuerung schimmert der Stern eines weiteren Players auf diesem Gebiet, der dank seiner Lifestyle-Orientierung durchaus eine Chance gegen die Platzhirsche von Nest, tado und alphaEOS haben könnte. Ähnlich wie das […] (www.cleanthinking.de) weiter

Forbes: iDevices will Integration in Apple HomeKit erleichtern - Apple HomeKit ist bislang nicht offiziell gelauncht, aber iDevices will Geräte-Entwicklern den Zugang erleichtern / Cleantech-Startup mit intelligentem Grill-Thermostat iGrill

15.8.2015 - Während Apple derzeit mit Apple HomeKit ein geschlossenes Ökosystem für das vernetzte Zuhause erarbeitet, ist es für die Entwickler von Geräten unheimlich kompliziert, den Apple-Anforderungen für entsprechende Geräte zu entsprechen. Sie müssen jede Menge Zeit und Geld investieren. Mit iDevices kommt nun ein Cleantech-Startup, dass diesen Prozess ganz erheblich erleichtern will. 9. November. Nach Recherchen von Forbes hat iDevices zuletzt 10 Millionen Euro investiert, um eine Plattform zu entwickeln, die die HomeKit-Integration für Geräte-Entwickler ganz einfach machen soll. Viel mehr […] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home mit iHaus: Bei Stau klingelt der Wecker früher - Smart Home Lösung iHaus jetzt im App Store verfügbar / Bündelung vieler Dinge und Sensoren in einer App

15.8.2015 - Im Bereich Smart Home zeichnen sich neue Trends ab. Immer klarer kristallisiert sich heraus: Es wird Spezialunternehmen jeweils für die Bereiche Software, Hardware und Plattformen geben. Übergreifende Apps wie Yonomi bündeln immer mehr Dinge und Sensoren in einer App. Damit sind sie als Lösung interessanter als die Einzel-Apps der Hardware-Anbieter. Die Hardware-Anbieter unterdessen buhlen um Kunden – und bringen reihenweise Rauchmelder, Kameras, Sensoren und andere Produkte auf den Markt. Und dann wären da noch die Plattform-Anbieter wie yetu. Mit iHaus […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiewende: Anpacken statt ausbremsen - Technologiesprünge bei Solar, Speicher, KWK oder Brennstoffzelle zeigen, dass Energiewende möglich ist

15.8.2015 - Die Energiewende in Deutschland ist weniger eine Kostenfrage als eine Frage des politischen und gesellschaftlichen Willens, den Umbau der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität voranzutreiben. Immer mehr Menschen begreifen, dass beispielsweise Solaranlagen in Verbindung mit Stromspeichern die Garantie auf gleich bleibende Strompreise bringen. Die Preise für Photovoltaik sind ohnehin in den vergangenen Jahren rapide gefallen – jetzt werden auch Batteriespeicher, etwa basierend auf der Lithium-Cobalt-Technik, wie sie auch in Elektroautos zum Einsatz kommt, schrittweise billiger. Die Energiewende ist möglich, nur […] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home: 10 Millionen nutzen Smart-Home-Anwendungen - Bitkom veröffentlicht Studie über intelligente Lösungen im eigenen Zuhause / Smart Home vor dem Durchbruch

15.8.2015 - Intelligente Geräte und Anwendungen für das eigene Zuhause setzen sich bei Verbrauchern durch. Jeder Siebte (14 Prozent) in Deutschland ab 14 Jahren nutzt bereits sogenannte Smart-Home-Anwendungen. Das entspricht gut 10 Millionen Bundesbürgern. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. ?Ein smartes Zuhause bietet enormen Komfort und Sicherheit?, sagt Dr. Christian P. Illek, Mitglied des BITKOM-Präsidiums. ?Wer zum Beispiel eine intelligente Heizung besitzt, die sich den Gewohnheiten der Hausbewohner anpasst, spart zudem Kosten.? 24.12.2014. Laut Umfrage […] (www.cleanthinking.de) weiter

Archos öffnet sein Smart Home System für Somfy, Blyss, Foscam und Co. - "Lern & Kontroll"-Funktion ermöglicht nun IFTTT-Definitionen und Einbindung entsprechender Hardware / Archos setzt auf 433 MHz Technologie

15.8.2015 - Ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich eine Technologie durchsetzen wird, ist, wenn sie bei Discountern in Deutschland verfügbar ist. Und tatsächlich: Das Smart Home System von Archos ist derzeit für günstige 179 Euro im Online-Shop eines Discounters zu bekommen. Hier geht es zum Angebot. Es handelt sich um das Starter-Set inkl. 7-Zoll-Tablet, sowie je zwei Temperatur-Sensoren, 2 Kameras und 2 Bewegungssensoren. Während das Archos Smart Home-System schon einige Monate auf dem Markt ist, ist es durch die gerade verkündete Öffnung zum […] (www.cleanthinking.de) weiter

vosLED Glühlampen-Birne: Erneute Auszeichnung für Innovation aus Sachsen - Vosla GmbH aus Plauen gewinnt Ecodesign-Award mit der exzellent nachempfundenen Glühbirne / Sparsam wie alle LEDs

15.8.2015 - Vom MDR wird die vosLED inzwischen als “Glühbirne 2.0″ gefeiert – und neben dem Red Dot Design Award hat die wie eine Glühbirne aussehende vosLED vom sächsischen Spezialisten Vosla GmbH in diesem Jahr mit dem Bundespreis Ecodesign noch ein weit bedeutendere Jury überzeugt. Die Jury hat die LED-Glühfadenlampe vosLED als wegweisend für die Verbindung von Design und Ökologie bewertet. Für uns von CleanThinking ist die vosLED eines der Produkt-Highlights des Jahres, die wir vorstellen durften. 31.12.2014. Die vosLED sieht aus […] (www.cleanthinking.de) weiter

Strompreise fallen 2015 ? ein bißchen - Jeder Dritte Strom-Grundversorger gibt Entlastungen an Verbraucher weiter / Lediglich Verschnaufpause

15.8.2015 - Es ist eine Entspannung, die dünner kaum ausfallen könnte: 320 Grundversorger senken zum Jahreswechsel ihre Tarife für Strom und Gas leicht. Alleine für Strom gibt es in Deutschland aber 840 Grundversorger – das zeigt: Die viel zitierte EEG-Umlage ist nur minimal am tatsächlichen Preisverlauf beteiligt. Und: Nach einer kurzen Verschnaufpause, werden die Strompreise weiter steigen. Entspannung für deutsche Stromkunden? Fehlanzeige. 2. Januar 2015. Wer konstant gleich bleibende und niedrigere Strompreise haben möchte, der braucht in Deutschland sein eigenes Haus und […] (www.cleanthinking.de) weiter

Staubsauger-Energielabel sorgt für Innovationsschub - Staubsauger deutscher Hersteller brauchen weniger Energie als in EU-Ökodesign-Verordnung vorgesehen

15.8.2015 - Manchmal, ja manchmal, gibt es politische Entscheidungen, die eine positive Wirkung entfalten. Die EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger gehört mit Sicherheit dazu. Wir berichteten darüber bereits am 10. Juli 2014. Jetzt zeigt sich: Es gab bei Staubsaugern aufgrund der Richtlinie einen Innovationsschub. 2. Januar 2014. Die auf dem deutschen Markt vertretenen Hersteller von Staubsaugern bieten zu einem großen Teil Geräte an, die deutlich weniger Energie verbrauchen als es die vor vier Monaten eingeführte EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger vorgibt. Das ist das Ergebnis einer […] (www.cleanthinking.de) weiter

5 Fragen an? Wolfgang Held von BSH - BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH über innovative und energieeffiziente Wärmepumpentrockner

15.8.2015 - 2008 hat die Bosch- und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) ihre ersten Wärmepumpentrockner auf den Markt gebracht. Seitdem hat sich viel getan ? in der Energieeffizienz der Geräte und der Entwicklung von Trocknungsprogrammen, die auf den Verbraucher zugeschnitten sind. Wolfgang Held, Leiter der Trockner-Entwicklung bei der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH sprach mit uns über Trendsetter, Individualisten und Champions unter den Wärmepumpentrocknern seines Unternehmens. CleanThnking.de: Worin liegen für Sie die größten Vorzüge der Wärmepumpentechnologie? Wolfgang Held, BSH: Ganz klar in […] (www.cleanthinking.de) weiter

wpd verstärkt Engagement im deutschen Offshore-Markt

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

Home Connect vernetzt Nest mit Hausgeräten - BSH entwickelt Backöfen und andere Hausgeräte, die über Home Connect mit Nest-Geräten vernetzbar sind

15.8.2015 - Nest, der Hersteller von smarten Thermostaten und Rauchmeldern, hat bislang nicht viele Produkte auf dem Markt. Spätestens seit der Übernahme durch Google im vergangenen Jahr, ist der Hersteller aus den USA aber in eine ganz andere Liga der Smart Home-Hardware-Lösungen aufgestiegen. Jetzt ist mit BSH, der zumindest europaweit größte Hausgerätehersteller dem “Works with Nest”-Programm beigetreten. 25. Januar 2015. BSH Bosch Siemens Hausgeräte verfolgt das Ziel, mit seinem System Home Connect die Produkte von Nest mit Hausgeräten von BSH vernetzbar zu […] (www.cleanthinking.de) weiter

DONG Energy: Großauftrag an Siemens über bis zu 500 Offshore-WEA

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

Förderung für Brennstoffzelle: E.ON und Viessmann starten Markteinführung - E.ON und Viessmann mit Kooperation zur Marketinführung des Brennstoffzellen-Heizgeräts Vitovalor 300-P

15.8.2015 - Aufmerksame Leser von CleanThinking.de wissen, dass die Brennstoffzelle für Haushalte in zwei groß angelegten Feldtests namens Callux und ene.field getestet wird – und sich dadurch enorme Fortschritte in Bezug auf Preis, Wartungsintervalle, Zuverlässigkeit und Wirkungsgrad der Brennstoffzellen ergeben. Mit Viessmann hat nun einer der Hersteller der Brennstoffzellen eine Kooperation mit einem großen Energieversorger geschlossen. 25. Januar 2015. E.ON und Viessmann haben verkündet, dass sie ab sofort gemeinsame Sache im Hinblick auf die Förderung der Brennstoffzellen-Heiztechnik machen wollen. Ziel ist eine […] (www.cleanthinking.de) weiter

wpd beteiligt sich an britischem Ausschreibungsverfahren für Offshore-Windparks

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

REpower und RWE Innogy: Rahmenvertrag mit 2 Mrd. Euro Vertragsvolumen - Lieferung von bis zu 250 REpower 5M/6M Offshore-WEA

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

Smart Home: Vaillant vertreibt Netatmo Thermostat - Pariser Cleantech-Unternehmen und Remscheider Vaillant Group enge Partner bei Entwicklung des Netatmo Thermostats

15.8.2015 - Während immer mehr und intelligente Smart Home-Systeme auf den deutschen Markt kommen, gibt es nach wie vor auch Spezialanbieter, die sich auf einzelne Hardware-Komponenten konzentrieren. Netatmo gehört zu den jungen Unternehmen, die oftmals mit Design, Kreativität und Funktionalität überzeugen – und scheinbar nicht den Anspruch hegen, ein komplettes Smart Home-System auf den Markt zu bringen. Jetzt hat das Cleantech-Unternehmen mit Vaillant einen wichtigen Vertriebspartner gewonnen. 27. Januar 2015. Der Heizungsbauer Vaillant aus Remscheid wird das Netatmo-Thermostat in Deutschland, Frankreich, Italien und […] (www.cleanthinking.de) weiter

Evolution statt Revolution: Warum die Energiewende in vollem Gange ist - Welche vier Megatrends die Entwicklung unumkehrbar machen / Energiewende folgt marktwirtschaftlichen Gesetzen

15.8.2015 - Energiewende ist ein Begriff aus den 70er Jahren, der oft sehr einseitig definiert wird: Raus aus Atomenergie, rein in Erneuerbare Energien. Doch dieses “Raus-Rein-Spielchen” hat mit Energiewende genauso viel zu tun, wie ein einzelnes kleines Wasserkraftwerk Blue Freedom von Aquakin: Das “Raus-Rin-Spielchen” ist lediglich ein Teil der Energiewende, des Energiewandels, das in der öffentlichen Debatte viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Denn während der großspurige Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aus politischen Gründen ins Stocken geraten ist, ist das, was […] (www.cleanthinking.de) weiter

Offshore-Windenergie: RWE Innogy gewinnt Ausschreibung für Planung von 900 MW-Projekt in Schottland

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

Teslas Strategie: Energiewende mit Elektroauto, Stromspeicher und Photovoltaik - Tesla Motors arbeitet mit seiner Gigafactory am Einstieg in den Markt für Stromspeicher und Hausbatterien / Enge Verbindung mit Cleantech-Unternehmen SolarCity

15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Während die Damen und Herren in den Vorstandsetagen der etablierten (insbesondere deutschen) Autokonzerne zunehmend nervös werden dürften, macht Elon Musk mit Tesla Motors weiter sein eigenes Ding. 2.000 Schnellladestationen hat der Elektroauto-Pionier inzwischen weltweit installiert – die prestigeträchtigen Routen von San Francisco nach Los Angeles oder in Richtung Las Vegas selbstverständlich eingeschlossen. Gleichzeitig baut Tesla seine Gigafactory in flotter […] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home System Alarm bietet App für die Apple Watch - Smartwatches wie die Apple Watch oder die Pebble-Smartwatch werden zahlreiche Smart Home Funktionen steuern können

15.8.2015 - Der Markt für Smartwachtes läuft langsam heiß: Erst hat Honeywell auf der ISH in Frankfurt seine Heizungssteuerung mit der Pebble Smartwatch bedient, jetzt gibt der Lifestyle-Uhrenhersteller Swatch den Eintritt in den Markt für smarte Uhren bekannt. Und: Was kann die Apple Watch in Sachen Smart Home? Das wird wahrscheinlich erst der April zeigen, wenn die iWatch von Apple auf den Markt kommt. Wir haben uns trotzdem einmal umgeschaut, und zu all diesen Entwicklungen spannende Erkenntnisse gewonnen. CleanThinking.de, 13. März 2015. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energetische Modernisierung: 100 Milliarden für Teilsanierungen - BauInfoConsult GmbH gibt erste Einblicke in den Modernisierungsmonitor 2015 / Energetische Modernisierung von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung

15.8.2015 - Der Modernisierungsstau in Deutschland lässt sich nicht mehr wegdiskutieren: Was für die Bausubstanz vieler Gemeinden schon rein äußerlich ein Ärgernis ist, kann aber auch für die Baubranche eine große Chance sein: Wie die Grafik verdeutlicht, lässt sich das Bauvolumen für Teilsanierungen in Deutschland auf ca. 100 Mrd. Euro beziffern. Somit ist die wirtschaftliche Bedeutung des Modernisierungssektors für die gesamte Branche klar. Pressemeldung der BauInfoConsult GmbH, 13. März 2015. Doch wie sehen die Pläne der der modernisierungswilligen Verbraucher wirklich aus und […] (www.cleanthinking.de) weiter

EnBW vergibt Großauftrag für Fundamente für Offshore-Park Baltic 1 an EEW

15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter

Roland Berger: Stationäre Brennstoffzellen sind marktreif - Studie von Roland Berger Strategy Consultants: Brennstoffzellen senken Energieverbrauch und sparen Kosten

15.8.2015 - Stationäre Brennstoffzellen stehen in Europa kurz vor der kommerziellen Markteinführung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Roland Berger Strategy Consultants und des Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaking der EU. Hinter der positiven Entwicklung steckt neben der guten Erdgasinfrastruktur vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien. Denn Brennstoffzellen können sowohl fossile als auch grüne Energiequellen hocheffizient in Strom und Wärme umwandeln. Wettbewerbsfähig werden sie allerdings nur, wenn die Produktionskosten sinken. 1. April 2015. Die Vorzüge von Brennstoffzellen liegen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Nest übernimmt Smart Home Startup Revolv - Google-Tochter Nest will neben Smart Home-Geräten nun auch Smart Home Software-Lösungen verstärken

15.8.2015 - Google übernimmt Nest, Nest kauft Revolv – der Konzentrationsprozess im Smart Home Markt geht munter weiter – Revolv sorgt, ähnlich wie das deutsche Startup Codeatelier mit seiner Lösung Homee, Smart Home-Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren. Diese übergreifende Nutzungsmöglichkeit soll den Angaben zufolge nun in das System von Nest integriert werden. Damit baut Google zunehmend an einer allumfassenden Lösung und treibt seine Datensammelwut weiter ungebrochen voran. 26.10.2014. Nest entwickelt sich zu einer umfassenden Smart Home-Lösung. Durch den Zukauf des in Colorado […] (www.cleanthinking.de) weiter

Analyse: Wie Teslas LichtBlick die deutsche Energiewende verändern könnte - LG, Samsung, Tesla und andere drängen auf den deutschen Markt / Politikversagen klar erkennbar

15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Tesla Motors hat heute morgen deutscher Zeit einen weiteren Überraschungs-Coup gelandet: Das Cleantech-Unternehmen aus den USA gab eine Kooperation mit dem deutschen Ökostromanbieter LichtBlick AG bekannt. Der Versorger hat Interesse daran, Teslas Powerwall Home Battery zu vermarkten – und deren Kapazitäten dann in einem virtuellen Kraftwerk zu bündeln. Hierfür ist LichtBlick mit der eigenen Software SchwarmDirigent prädestiniert. Die deutsche […] (www.cleanthinking.de) weiter

Lichtschalter Avi-on macht Smart Home günstiger und smarter - Cleantech-Startup Avi-on will mit einer einfachen Bluetooth-Lösung die Smart Home-Zentrale überflüssig machen / GE-Entwickler als Partner

15.8.2015 - Es gibt zwei Tipps, die Umrüstung zum Smart Home günstiger zu machen: Einerseits sollte man die jeweilige Smart Home Zentrale gegen ein Bluetooth-fähiges Smartphone austauschen. Andererseits macht es Sinn, die traditionellen, kabelgebundenen Lichtschalter durch intelligente Lichtschalter zu ersetzen. Neben dem Philips hue Tap, der überall installiert werden kann, hat das Cleantech-Startup Avi-on jetzt einen weiteren Überall-Lichtschalter auf den Markt gebracht. Was er kostet und wie er funktioniert, erfahren Sie im Beitrag. 27. Oktober 2014. Im Grunde ist es ein kleiner Menschheitstraum: […] (www.cleanthinking.de) weiter

Netatmo Thermostat zur smarten Heizungssteuerung in Deutschland verfügbar - Smart Home Gerät: Cleantech-Startup Netatmo bringt intelligentes Thermostat, das bereits mit 100 Heizungsmarken kompatibel ist / Heizungssteuerung vorausschauend

15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte alphaEOS AG als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Nach dem ‘Spielzeug’ für die Frau, dem Sonnenschutz-Schmuckstück Netatmo June, bringt das französische Cleantech-Startup Netatmo nun wieder ein Produkt auf den Markt, das jedem in der Familie gefallen könnte. Das Netatmo Thermostat erlaubt die Steuerung der Heizung via Smartphone oder Tablet-PC. Dabei werden die Gewohnheiten der Nutzer – ähnlich wie beim System der vorausschauenden Heizungssteuerung von alphaEOS – berücksichtigt. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Intersolar: ?Flüssigspeicher? für die private Stromversorgung - Robust, zyklenfest und beliebig skalierbar: Die Redox-Flow-basierte Technologie hat zahlreiche Vorteile

15.8.2015 - Stationäre Redox-Flow-Batterien ? ?Flüssigspeicher? ?  kamen bislang zumeist in großer Ausführung und in Industriebetrieben zum Einsatz. Jetzt hat ein traditionsreiches Technologieunternehmen aus Freudenstadt im Schwarzwald erstmals einen kleinen Speicher für Privathaushalte und Gewerbebetriebe entwickelt. Auf der morgen beginnenden Intersolar Europe in München wird die Serie EverFlow Compact Storage der SCHMID Energy Systems GmbH einem breiten Messepublikum  präsentiert. cleanthinking.de, 9. Juni 2015. Er soll langlebig und robust sein, bis zu 10.000 Lade- und Entladezyklen ermöglichen, äußerst flexibel zum Einsatz kommen und über eine skalierbare Energie- […] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home Partner QIVICON und GreenPocket im Interview - Startups wie GreenPocket entwickeln sich zu echten Branchengrößen / Telekom im Smart Home Markt sehr aktiv

15.8.2015 - Mittlerweile gibt es immer mehr neue Technologien und Möglichkeiten, um sein Haus oder seine Wohnung in ein Smart Home zu verwandeln. Daher hat sich CleanThinking.de auch die Smart Home-Thematik besonders auf die Fahnen geschrieben. In Interviews, Produktvorstellungen sowie News und Hintergrundberichten erfahren Sie viel Wissenswertes über die große Vielfalt der Lösungen und Möglichkeiten. Heute präsentieren wir ein Doppelinterview mit GreenPocket und Qivicon. Was unterscheidet die QIVICON Plattform von anderen Smart Home-Produkten? Thomas Knops: Bei QIVICON handelt es sich nicht um ein […] (www.cleanthinking.de) weiter

Anregungen fürs Smart Home: Kompetenzbuch zeigt Beispiele - ELV präsentiert zweites Kompetenzbuch mit vielen Praxisbeispielen, wie aus jedem Haus ein Smart Home wird

15.8.2015 - Smart Home Systeme wie Gigaset Elements oder RWE SmartHome gibt es derzeit reichlich auf dem deutschen Markt. Den größten Sprung im breiten Angebotsspektrum gab es zur IFA 2014 im September. Das macht die Überlegung, wie eine Umrüstung zum Smart Home sinnvoll und effizient funktionieren kann, nicht gerade einfacher. Daher gibt es mit dem ELV Kompetenzbuch nun eine Lektüre, die Abhilfe schafft. 1. November 2014. Das Kompetenzbuch 2 “Intelligentes Wohnen” von ELV verfügt mit 370 Seiten über 25 spannende, ausführlich beschriebene […] (www.cleanthinking.de) weiter

yetu will übergreifendes Smart Home Gateway realisieren - Berliner Cleantech-Unternehmen yetu kooperiert mit Energieversorger RWE / Wird Smart Home damit massenkompatibel?

15.8.2015 - Was dem Smart Home heutzutage noch zum Durchbruch fehlt, ist ein übergreifender Dienst, der alle “Sprachen spricht” und den Nutzer nicht mit dutzenden Apps, Fernbedienungen und anderen Steuerungsmöglichkeiten zurücklässt. Das Berliner Cleantech-Unternehmen yetu, das zwischenzeitlich immerhin 40 Mitarbeiter beschäftigt, will genau diese Lösung erschaffen. Mit der Deutschen Telekom und RWE hat yetu bereits frühzeitig zwei namhafte Partner. Denn als Endkundenmarke wird yetu nicht auftreten. Smart Home, Leipzig, 28. Juni 2015. Die Schlagzeilen der vergangenen Tage, legen wieder einmal den Schluss […] (www.cleanthinking.de) weiter

Mehr Sicherheit fürs Smart Home mit iSmartAlarm - Smart Home Security: Cleantech-Unternehmens iSmartAlarm bringt Überwachungskamera iCamera KEEP, die Videos in Echtzeit auf Smartphones von Hausbesitzern sendet

15.8.2015 - Mit einer intelligenten Alarmanlage das eigene Zuhause schützen und zum Smart Home umrüsten ? das ist nicht nur eine sichere, sondern auch eine komfortable Sache. Die Technologie iSmart Alarm des gleichnamigen Herstellers macht es möglich. Das modular erweiterbare System funktioniert kabellos, kann eigenhändig installiert und via Smartphone aus der Ferne überwacht werden. 03.11.2014. iSmart Alarm besteht aus mehreren Komponenten, die beliebig zusammengestellt werden können. Der Hersteller bietet Pakete zwischen 60 und 190 Euro an. Essentiell in jedem Paket ist der […] (www.cleanthinking.de) weiter

Babykamera von D-Link: Ersatz für Babyphone mit Zusatznutzen - Ersatz für Babyphone oder Babystation? D-Link hat eine überzeugende Babykamera auf dem Markt

15.8.2015 - Seien wir mal ehrlich: Nicht jede Smart Home-Hardware ist wirklich notwendig und sinnvoll. Ganz anders verhält es sich mit der Babykamera, die wir Ihnen im folgenden Artikel vorstellen möchten. Der D-Link Wireless N EyeOn Baby Monitor ersetzt nicht nur das ausschließlich auf Geräusche fixierte Babyphone oder eine Babystation, sondern bietet für einen Preis von ca. 200 Euro gleich noch eine Reihe von Zusatzfunktionen: Für die Video-Überwachung des Kindes ist nicht einmal unbedingt eine WLAN-Verbindung notwendig – die direkte Verbindung zum […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wie Strahlungswärme den Komfort erhöht - Strahlungsheizungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, gerade in Räumen, die nur selten geheizt werden müssen / Strahlungswärme für mehr Komfort

15.8.2015 - Es sind nicht nur staatliche Vorgaben, wie sie zum Beispiel in der Energieeinsparverordnung geregelt sind, die Besitzer von Wohneigentum dazu bringen, über das für sie energieeffizienteste Heizsystem nachzudenken. Auch das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist gestiegen ? ebenso wie die Preise für fossile Energien wie Öl und Gas. Doch welches der zahlreichen energiesparenden und die Umwelt schonenden Heizsysteme das jeweils richtige ist, hängt vom Bedarfsfall ab. 9. November 2014. Wer plant, einen Altbau zu renovieren oder sein Ein- oder […] (www.cleanthinking.de) weiter

ecozy: Konkurrenz für Nest, tado und alphaEOS? - Das Smart Thermostat von ecozy überzeugt mit Design und lernt ständig dazu / Baldiger Markteintritt erwartet

15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte alphaEOS AG als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Die intelligenten Thermostate der drei Anbieter Nest, tado und alphaEOS sind in Deutschland zumindest einer affinen Zielgruppe für innovative Smart Home-Technologien längst ein Begriff. Doch am Horizont der smarten Heizungssteuerung schimmert der Stern eines weiteren Players auf diesem Gebiet, der dank seiner Lifestyle-Orientierung durchaus eine Chance gegen die Platzhirsche von Nest, tado und alphaEOS haben könnte. Ähnlich wie das […] (www.cleanthinking.de) weiter

Forbes: iDevices will Integration in Apple HomeKit erleichtern - Apple HomeKit ist bislang nicht offiziell gelauncht, aber iDevices will Geräte-Entwicklern den Zugang erleichtern / Cleantech-Startup mit intelligentem Grill-Thermostat iGrill

15.8.2015 - Während Apple derzeit mit Apple HomeKit ein geschlossenes Ökosystem für das vernetzte Zuhause erarbeitet, ist es für die Entwickler von Geräten unheimlich kompliziert, den Apple-Anforderungen für entsprechende Geräte zu entsprechen. Sie müssen jede Menge Zeit und Geld investieren. Mit iDevices kommt nun ein Cleantech-Startup, dass diesen Prozess ganz erheblich erleichtern will. 9. November. Nach Recherchen von Forbes hat iDevices zuletzt 10 Millionen Euro investiert, um eine Plattform zu entwickeln, die die HomeKit-Integration für Geräte-Entwickler ganz einfach machen soll. Viel mehr […] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home mit iHaus: Bei Stau klingelt der Wecker früher - Smart Home Lösung iHaus jetzt im App Store verfügbar / Bündelung vieler Dinge und Sensoren in einer App

15.8.2015 - Im Bereich Smart Home zeichnen sich neue Trends ab. Immer klarer kristallisiert sich heraus: Es wird Spezialunternehmen jeweils für die Bereiche Software, Hardware und Plattformen geben. Übergreifende Apps wie Yonomi bündeln immer mehr Dinge und Sensoren in einer App. Damit sind sie als Lösung interessanter als die Einzel-Apps der Hardware-Anbieter. Die Hardware-Anbieter unterdessen buhlen um Kunden – und bringen reihenweise Rauchmelder, Kameras, Sensoren und andere Produkte auf den Markt. Und dann wären da noch die Plattform-Anbieter wie yetu. Mit iHaus […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiewende: Anpacken statt ausbremsen - Technologiesprünge bei Solar, Speicher, KWK oder Brennstoffzelle zeigen, dass Energiewende möglich ist

15.8.2015 - Die Energiewende in Deutschland ist weniger eine Kostenfrage als eine Frage des politischen und gesellschaftlichen Willens, den Umbau der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität voranzutreiben. Immer mehr Menschen begreifen, dass beispielsweise Solaranlagen in Verbindung mit Stromspeichern die Garantie auf gleich bleibende Strompreise bringen. Die Preise für Photovoltaik sind ohnehin in den vergangenen Jahren rapide gefallen – jetzt werden auch Batteriespeicher, etwa basierend auf der Lithium-Cobalt-Technik, wie sie auch in Elektroautos zum Einsatz kommt, schrittweise billiger. Die Energiewende ist möglich, nur […] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home: 10 Millionen nutzen Smart-Home-Anwendungen - Bitkom veröffentlicht Studie über intelligente Lösungen im eigenen Zuhause / Smart Home vor dem Durchbruch

15.8.2015 - Intelligente Geräte und Anwendungen für das eigene Zuhause setzen sich bei Verbrauchern durch. Jeder Siebte (14 Prozent) in Deutschland ab 14 Jahren nutzt bereits sogenannte Smart-Home-Anwendungen. Das entspricht gut 10 Millionen Bundesbürgern. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. ?Ein smartes Zuhause bietet enormen Komfort und Sicherheit?, sagt Dr. Christian P. Illek, Mitglied des BITKOM-Präsidiums. ?Wer zum Beispiel eine intelligente Heizung besitzt, die sich den Gewohnheiten der Hausbewohner anpasst, spart zudem Kosten.? 24.12.2014. Laut Umfrage […] (www.cleanthinking.de) weiter

Archos öffnet sein Smart Home System für Somfy, Blyss, Foscam und Co. - "Lern & Kontroll"-Funktion ermöglicht nun IFTTT-Definitionen und Einbindung entsprechender Hardware / Archos setzt auf 433 MHz Technologie

15.8.2015 - Ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich eine Technologie durchsetzen wird, ist, wenn sie bei Discountern in Deutschland verfügbar ist. Und tatsächlich: Das Smart Home System von Archos ist derzeit für günstige 179 Euro im Online-Shop eines Discounters zu bekommen. Hier geht es zum Angebot. Es handelt sich um das Starter-Set inkl. 7-Zoll-Tablet, sowie je zwei Temperatur-Sensoren, 2 Kameras und 2 Bewegungssensoren. Während das Archos Smart Home-System schon einige Monate auf dem Markt ist, ist es durch die gerade verkündete Öffnung zum […] (www.cleanthinking.de) weiter

vosLED Glühlampen-Birne: Erneute Auszeichnung für Innovation aus Sachsen - Vosla GmbH aus Plauen gewinnt Ecodesign-Award mit der exzellent nachempfundenen Glühbirne / Sparsam wie alle LEDs

15.8.2015 - Vom MDR wird die vosLED inzwischen als “Glühbirne 2.0″ gefeiert – und neben dem Red Dot Design Award hat die wie eine Glühbirne aussehende vosLED vom sächsischen Spezialisten Vosla GmbH in diesem Jahr mit dem Bundespreis Ecodesign noch ein weit bedeutendere Jury überzeugt. Die Jury hat die LED-Glühfadenlampe vosLED als wegweisend für die Verbindung von Design und Ökologie bewertet. Für uns von CleanThinking ist die vosLED eines der Produkt-Highlights des Jahres, die wir vorstellen durften. 31.12.2014. Die vosLED sieht aus […] (www.cleanthinking.de) weiter

Strompreise fallen 2015 ? ein bißchen - Jeder Dritte Strom-Grundversorger gibt Entlastungen an Verbraucher weiter / Lediglich Verschnaufpause

15.8.2015 - Es ist eine Entspannung, die dünner kaum ausfallen könnte: 320 Grundversorger senken zum Jahreswechsel ihre Tarife für Strom und Gas leicht. Alleine für Strom gibt es in Deutschland aber 840 Grundversorger – das zeigt: Die viel zitierte EEG-Umlage ist nur minimal am tatsächlichen Preisverlauf beteiligt. Und: Nach einer kurzen Verschnaufpause, werden die Strompreise weiter steigen. Entspannung für deutsche Stromkunden? Fehlanzeige. 2. Januar 2015. Wer konstant gleich bleibende und niedrigere Strompreise haben möchte, der braucht in Deutschland sein eigenes Haus und […] (www.cleanthinking.de) weiter

Staubsauger-Energielabel sorgt für Innovationsschub - Staubsauger deutscher Hersteller brauchen weniger Energie als in EU-Ökodesign-Verordnung vorgesehen

15.8.2015 - Manchmal, ja manchmal, gibt es politische Entscheidungen, die eine positive Wirkung entfalten. Die EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger gehört mit Sicherheit dazu. Wir berichteten darüber bereits am 10. Juli 2014. Jetzt zeigt sich: Es gab bei Staubsaugern aufgrund der Richtlinie einen Innovationsschub. 2. Januar 2014. Die auf dem deutschen Markt vertretenen Hersteller von Staubsaugern bieten zu einem großen Teil Geräte an, die deutlich weniger Energie verbrauchen als es die vor vier Monaten eingeführte EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger vorgibt. Das ist das Ergebnis einer […] (www.cleanthinking.de) weiter

5 Fragen an? Wolfgang Held von BSH - BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH über innovative und energieeffiziente Wärmepumpentrockner

15.8.2015 - 2008 hat die Bosch- und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) ihre ersten Wärmepumpentrockner auf den Markt gebracht. Seitdem hat sich viel getan ? in der Energieeffizienz der Geräte und der Entwicklung von Trocknungsprogrammen, die auf den Verbraucher zugeschnitten sind. Wolfgang Held, Leiter der Trockner-Entwicklung bei der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH sprach mit uns über Trendsetter, Individualisten und Champions unter den Wärmepumpentrocknern seines Unternehmens. CleanThnking.de: Worin liegen für Sie die größten Vorzüge der Wärmepumpentechnologie? Wolfgang Held, BSH: Ganz klar in […] (www.cleanthinking.de) weiter

Home Connect vernetzt Nest mit Hausgeräten - BSH entwickelt Backöfen und andere Hausgeräte, die über Home Connect mit Nest-Geräten vernetzbar sind

15.8.2015 - Nest, der Hersteller von smarten Thermostaten und Rauchmeldern, hat bislang nicht viele Produkte auf dem Markt. Spätestens seit der Übernahme durch Google im vergangenen Jahr, ist der Hersteller aus den USA aber in eine ganz andere Liga der Smart Home-Hardware-Lösungen aufgestiegen. Jetzt ist mit BSH, der zumindest europaweit größte Hausgerätehersteller dem “Works with Nest”-Programm beigetreten. 25. Januar 2015. BSH Bosch Siemens Hausgeräte verfolgt das Ziel, mit seinem System Home Connect die Produkte von Nest mit Hausgeräten von BSH vernetzbar zu […] (www.cleanthinking.de) weiter

Förderung für Brennstoffzelle: E.ON und Viessmann starten Markteinführung - E.ON und Viessmann mit Kooperation zur Marketinführung des Brennstoffzellen-Heizgeräts Vitovalor 300-P

15.8.2015 - Aufmerksame Leser von CleanThinking.de wissen, dass die Brennstoffzelle für Haushalte in zwei groß angelegten Feldtests namens Callux und ene.field getestet wird – und sich dadurch enorme Fortschritte in Bezug auf Preis, Wartungsintervalle, Zuverlässigkeit und Wirkungsgrad der Brennstoffzellen ergeben. Mit Viessmann hat nun einer der Hersteller der Brennstoffzellen eine Kooperation mit einem großen Energieversorger geschlossen. 25. Januar 2015. E.ON und Viessmann haben verkündet, dass sie ab sofort gemeinsame Sache im Hinblick auf die Förderung der Brennstoffzellen-Heiztechnik machen wollen. Ziel ist eine […] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home: Vaillant vertreibt Netatmo Thermostat - Pariser Cleantech-Unternehmen und Remscheider Vaillant Group enge Partner bei Entwicklung des Netatmo Thermostats

15.8.2015 - Während immer mehr und intelligente Smart Home-Systeme auf den deutschen Markt kommen, gibt es nach wie vor auch Spezialanbieter, die sich auf einzelne Hardware-Komponenten konzentrieren. Netatmo gehört zu den jungen Unternehmen, die oftmals mit Design, Kreativität und Funktionalität überzeugen – und scheinbar nicht den Anspruch hegen, ein komplettes Smart Home-System auf den Markt zu bringen. Jetzt hat das Cleantech-Unternehmen mit Vaillant einen wichtigen Vertriebspartner gewonnen. 27. Januar 2015. Der Heizungsbauer Vaillant aus Remscheid wird das Netatmo-Thermostat in Deutschland, Frankreich, Italien und […] (www.cleanthinking.de) weiter

Evolution statt Revolution: Warum die Energiewende in vollem Gange ist - Welche vier Megatrends die Entwicklung unumkehrbar machen / Energiewende folgt marktwirtschaftlichen Gesetzen

15.8.2015 - Energiewende ist ein Begriff aus den 70er Jahren, der oft sehr einseitig definiert wird: Raus aus Atomenergie, rein in Erneuerbare Energien. Doch dieses “Raus-Rein-Spielchen” hat mit Energiewende genauso viel zu tun, wie ein einzelnes kleines Wasserkraftwerk Blue Freedom von Aquakin: Das “Raus-Rin-Spielchen” ist lediglich ein Teil der Energiewende, des Energiewandels, das in der öffentlichen Debatte viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Denn während der großspurige Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aus politischen Gründen ins Stocken geraten ist, ist das, was […] (www.cleanthinking.de) weiter

Teslas Strategie: Energiewende mit Elektroauto, Stromspeicher und Photovoltaik - Tesla Motors arbeitet mit seiner Gigafactory am Einstieg in den Markt für Stromspeicher und Hausbatterien / Enge Verbindung mit Cleantech-Unternehmen SolarCity

15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Während die Damen und Herren in den Vorstandsetagen der etablierten (insbesondere deutschen) Autokonzerne zunehmend nervös werden dürften, macht Elon Musk mit Tesla Motors weiter sein eigenes Ding. 2.000 Schnellladestationen hat der Elektroauto-Pionier inzwischen weltweit installiert – die prestigeträchtigen Routen von San Francisco nach Los Angeles oder in Richtung Las Vegas selbstverständlich eingeschlossen. Gleichzeitig baut Tesla seine Gigafactory in flotter […] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home System Alarm bietet App für die Apple Watch - Smartwatches wie die Apple Watch oder die Pebble-Smartwatch werden zahlreiche Smart Home Funktionen steuern können

15.8.2015 - Der Markt für Smartwachtes läuft langsam heiß: Erst hat Honeywell auf der ISH in Frankfurt seine Heizungssteuerung mit der Pebble Smartwatch bedient, jetzt gibt der Lifestyle-Uhrenhersteller Swatch den Eintritt in den Markt für smarte Uhren bekannt. Und: Was kann die Apple Watch in Sachen Smart Home? Das wird wahrscheinlich erst der April zeigen, wenn die iWatch von Apple auf den Markt kommt. Wir haben uns trotzdem einmal umgeschaut, und zu all diesen Entwicklungen spannende Erkenntnisse gewonnen. CleanThinking.de, 13. März 2015. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Energetische Modernisierung: 100 Milliarden für Teilsanierungen - BauInfoConsult GmbH gibt erste Einblicke in den Modernisierungsmonitor 2015 / Energetische Modernisierung von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung

15.8.2015 - Der Modernisierungsstau in Deutschland lässt sich nicht mehr wegdiskutieren: Was für die Bausubstanz vieler Gemeinden schon rein äußerlich ein Ärgernis ist, kann aber auch für die Baubranche eine große Chance sein: Wie die Grafik verdeutlicht, lässt sich das Bauvolumen für Teilsanierungen in Deutschland auf ca. 100 Mrd. Euro beziffern. Somit ist die wirtschaftliche Bedeutung des Modernisierungssektors für die gesamte Branche klar. Pressemeldung der BauInfoConsult GmbH, 13. März 2015. Doch wie sehen die Pläne der der modernisierungswilligen Verbraucher wirklich aus und […] (www.cleanthinking.de) weiter

Biogaswettbewerb 2015 für Unternehmen startet

15.8.2015 - Akteure der Biomethanbranche aus ganz Europa können sich bis zum 2. Oktober bewerben (www.dena.de) weiter

Erste Europäische Biomethankonferenz in Berlin

15.8.2015 - dena will Zusammenarbeit und Vernetzung der Biomethanbranche in Europa vorantreiben (www.dena.de) weiter

Roland Berger: Stationäre Brennstoffzellen sind marktreif - Studie von Roland Berger Strategy Consultants: Brennstoffzellen senken Energieverbrauch und sparen Kosten

15.8.2015 - Stationäre Brennstoffzellen stehen in Europa kurz vor der kommerziellen Markteinführung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Roland Berger Strategy Consultants und des Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaking der EU. Hinter der positiven Entwicklung steckt neben der guten Erdgasinfrastruktur vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien. Denn Brennstoffzellen können sowohl fossile als auch grüne Energiequellen hocheffizient in Strom und Wärme umwandeln. Wettbewerbsfähig werden sie allerdings nur, wenn die Produktionskosten sinken. 1. April 2015. Die Vorzüge von Brennstoffzellen liegen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Heizölpreis ist auf dem Sinkflug

15.8.2015 - Der Heizölpreis hat Ende Juli die Marke von 60 Euro pro 100 Liter bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern, inklusive Mehrwertsteuer, durchbrochen. Gegenüber dem kompletten Vorjahr ist dies ein Preisrückgang von mehr als 28 Prozent. Bereits im ersten Quartal lag der bundesweite Durchschnittspreis... (www.enbausa.de) weiter

Analyse: Wie Teslas LichtBlick die deutsche Energiewende verändern könnte - LG, Samsung, Tesla und andere drängen auf den deutschen Markt / Politikversagen klar erkennbar

15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Tesla Motors hat heute morgen deutscher Zeit einen weiteren Überraschungs-Coup gelandet: Das Cleantech-Unternehmen aus den USA gab eine Kooperation mit dem deutschen Ökostromanbieter LichtBlick AG bekannt. Der Versorger hat Interesse daran, Teslas Powerwall Home Battery zu vermarkten – und deren Kapazitäten dann in einem virtuellen Kraftwerk zu bündeln. Hierfür ist LichtBlick mit der eigenen Software SchwarmDirigent prädestiniert. Die deutsche […] (www.cleanthinking.de) weiter

Schücos neue Türenplattform glänzt in Sachen Energieeffizienz

15.8.2015 - Fensterhersteller Schüco bringt eine neue Plattform für Aluminiumtüren auf den Markt, mit der sich anspruchsvolle, großformatige Türlösungen bis zu 3 Metern Höhe realisieren lassen, und das auch in Passivhäusern. Basierend auf dem 5-Kammer-Profilaufbau deckt die neue Systemplattform Schüco... (www.enbausa.de) weiter

Intersolar: ?Flüssigspeicher? für die private Stromversorgung - Robust, zyklenfest und beliebig skalierbar: Die Redox-Flow-basierte Technologie hat zahlreiche Vorteile

15.8.2015 - Stationäre Redox-Flow-Batterien ? ?Flüssigspeicher? ?  kamen bislang zumeist in großer Ausführung und in Industriebetrieben zum Einsatz. Jetzt hat ein traditionsreiches Technologieunternehmen aus Freudenstadt im Schwarzwald erstmals einen kleinen Speicher für Privathaushalte und Gewerbebetriebe entwickelt. Auf der morgen beginnenden Intersolar Europe in München wird die Serie EverFlow Compact Storage der SCHMID Energy Systems GmbH einem breiten Messepublikum  präsentiert. cleanthinking.de, 9. Juni 2015. Er soll langlebig und robust sein, bis zu 10.000 Lade- und Entladezyklen ermöglichen, äußerst flexibel zum Einsatz kommen und über eine skalierbare Energie- […] (www.cleanthinking.de) weiter

Tiny Houses sind eigene vier Wände zum geringen Preis

15.8.2015 - Die Hütte, das Iglu, die Jurte: Tausende Jahre lang waren menschliche Behausungen klein und einfach. Jetzt kommen sie in Gestalt der Tiny Houses zurück. 'Winzige Häuser' begannen als ein Label, das der Amerikaner Jay Shafer prägte. Sein Wunsch war, ein einfaches Leben in einem kleinen,... (www.enbausa.de) weiter

yetu will übergreifendes Smart Home Gateway realisieren - Berliner Cleantech-Unternehmen yetu kooperiert mit Energieversorger RWE / Wird Smart Home damit massenkompatibel?

15.8.2015 - Was dem Smart Home heutzutage noch zum Durchbruch fehlt, ist ein übergreifender Dienst, der alle “Sprachen spricht” und den Nutzer nicht mit dutzenden Apps, Fernbedienungen und anderen Steuerungsmöglichkeiten zurücklässt. Das Berliner Cleantech-Unternehmen yetu, das zwischenzeitlich immerhin 40 Mitarbeiter beschäftigt, will genau diese Lösung erschaffen. Mit der Deutschen Telekom und RWE hat yetu bereits frühzeitig zwei namhafte Partner. Denn als Endkundenmarke wird yetu nicht auftreten. Smart Home, Leipzig, 28. Juni 2015. Die Schlagzeilen der vergangenen Tage, legen wieder einmal den Schluss […] (www.cleanthinking.de) weiter

Babykamera von D-Link: Ersatz für Babyphone mit Zusatznutzen - Ersatz für Babyphone oder Babystation? D-Link hat eine überzeugende Babykamera auf dem Markt

15.8.2015 - Seien wir mal ehrlich: Nicht jede Smart Home-Hardware ist wirklich notwendig und sinnvoll. Ganz anders verhält es sich mit der Babykamera, die wir Ihnen im folgenden Artikel vorstellen möchten. Der D-Link Wireless N EyeOn Baby Monitor ersetzt nicht nur das ausschließlich auf Geräusche fixierte Babyphone oder eine Babystation, sondern bietet für einen Preis von ca. 200 Euro gleich noch eine Reihe von Zusatzfunktionen: Für die Video-Überwachung des Kindes ist nicht einmal unbedingt eine WLAN-Verbindung notwendig – die direkte Verbindung zum […] (www.cleanthinking.de) weiter

Passivhaus Institut prämiert Lüftungssysteme

15.8.2015 - Eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung ist für energieeffizientes Bauen wichtig. In der Praxis scheitert der Einsatz solcher Systeme aber oft noch am Preis. Um kostengünstige Ansätze zu fördern, die der Schlüsseltechnologie zu einem Durchbruch im Massenmarkt verhelfen können, hat das Passivhaus... (www.enbausa.de) weiter

Ausschreibungsdebatte kreist um Akteursvielfalt

15.8.2015 - Solarthemen 453. Die meisten Reaktionen auf die Eckpunkte des Bundeswirtschaftsministeriums für die ab 2017 geplanten Förder-Ausschreibungen im EEG beziehen sich auf die Frage der so genannten Akteursvielfalt. (www.solarthemen.de) weiter

Bioenergie, Geothermie und Wasser weitgehend unberührt von Ausschreibungen

15.8.2015 - Solarthemen 453. Während die Förderungen für Windenergie onshore wie offshore und für große PV-Projekte ab 2017 ausgeschrieben werden sol­len, will die Bundesregierung Bioenergie, Geother­mie und Wasserkraft vom Systemwechsel ausnehmen. (www.solarthemen.de) weiter

Viele Bewerber in zweiter PV-Freiflächen-Ausschreibungsrunde

15.8.2015 - Solarthemen 453. Auch in der am 3. August beendeten zweiten Ausschreibung von Förderungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen war die Nach­fra­ge größer als das Angebot. (www.solarthemen.de) weiter

Interview mit Hermann Falk (BEE): Ausschreibung bedroht Bürgerenergie

15.8.2015 - Solarthemen 453. Dr. Hermann Falk ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), des Dachverbandes der Regenerativ-Branchenverbände. Lange hat der BEE versucht, die Abkehr vom bisherigen EEG-Modell und Wechsel zu Ausschreibungen der Fördergelder zu verhindern. Jetzt bemüht sich der Verband, an den Eckpunkten des Bundeswirtschaftsministeriums Verbesserungen zu erreichen.  Solarthemen: Stellungnahmen des BEE zu den geplanten EEG-Ausschreibungen klingen ... (www.solarthemen.de) weiter

Die Zukunft des EEG à la Bundesregierung

15.8.2015 - Solarthemen 453. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat Eckpunkte für die nächste Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vorgestellt, die vor allem für die Windkraft ab 2017 den Zubau strikt begrenzen und die Ausschreibung von Fördergeldern bringen soll. (www.solarthemen.de) weiter

Biogaswettbewerb 2015 für Unternehmen startet

15.8.2015 - Akteure der Biomethanbranche aus ganz Europa können sich bis zum 2. Oktober bewerben (www.dena.de) weiter

Erste Europäische Biomethankonferenz in Berlin

15.8.2015 - dena will Zusammenarbeit und Vernetzung der Biomethanbranche in Europa vorantreiben (www.dena.de) weiter

Heizölpreis ist auf dem Sinkflug

15.8.2015 - Der Heizölpreis hat Ende Juli die Marke von 60 Euro pro 100 Liter bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern, inklusive Mehrwertsteuer, durchbrochen. Gegenüber dem kompletten Vorjahr ist dies ein Preisrückgang von mehr als 28 Prozent. Bereits im ersten Quartal lag der bundesweite Durchschnittspreis... (www.enbausa.de) weiter

Schücos neue Türenplattform glänzt in Sachen Energieeffizienz

15.8.2015 - Fensterhersteller Schüco bringt eine neue Plattform für Aluminiumtüren auf den Markt, mit der sich anspruchsvolle, großformatige Türlösungen bis zu 3 Metern Höhe realisieren lassen, und das auch in Passivhäusern. Basierend auf dem 5-Kammer-Profilaufbau deckt die neue Systemplattform Schüco... (www.enbausa.de) weiter

Biogaswettbewerb 2015 für Unternehmen startet

15.8.2015 - Akteure der Biomethanbranche aus ganz Europa können sich bis zum 2. Oktober bewerben (www.dena.de) weiter

Erste Europäische Biomethankonferenz in Berlin

15.8.2015 - dena will Zusammenarbeit und Vernetzung der Biomethanbranche in Europa vorantreiben (www.dena.de) weiter

Heizölpreis ist auf dem Sinkflug

15.8.2015 - Der Heizölpreis hat Ende Juli die Marke von 60 Euro pro 100 Liter bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern, inklusive Mehrwertsteuer, durchbrochen. Gegenüber dem kompletten Vorjahr ist dies ein Preisrückgang von mehr als 28 Prozent. Bereits im ersten Quartal lag der bundesweite Durchschnittspreis... (www.enbausa.de) weiter

Schücos neue Türenplattform glänzt in Sachen Energieeffizienz

15.8.2015 - Fensterhersteller Schüco bringt eine neue Plattform für Aluminiumtüren auf den Markt, mit der sich anspruchsvolle, großformatige Türlösungen bis zu 3 Metern Höhe realisieren lassen, und das auch in Passivhäusern. Basierend auf dem 5-Kammer-Profilaufbau deckt die neue Systemplattform Schüco... (www.enbausa.de) weiter

Branchenwissen Gas

15.8.2015 - Neues Weiterbildungsangebot für die Schweizer Gaswirtschaft Liberalisierung | Netznutzung | Preisgestaltung | Beschaffung | Vertrieb Kreuzlingen, Schweiz - 4. August 2015 - Die Gaswirtschaft ist ein stark international verflochtener Markt, dessen Rahmenbedingungen sich derzeit rasant wandeln. Daher haben wir für Sie ein (www.openpr.de) weiter

Tiny Houses sind eigene vier Wände zum geringen Preis

15.8.2015 - Die Hütte, das Iglu, die Jurte: Tausende Jahre lang waren menschliche Behausungen klein und einfach. Jetzt kommen sie in Gestalt der Tiny Houses zurück. 'Winzige Häuser' begannen als ein Label, das der Amerikaner Jay Shafer prägte. Sein Wunsch war, ein einfaches Leben in einem kleinen,... (www.enbausa.de) weiter

Passivhaus Institut prämiert Lüftungssysteme

15.8.2015 - Eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung ist für energieeffizientes Bauen wichtig. In der Praxis scheitert der Einsatz solcher Systeme aber oft noch am Preis. Um kostengünstige Ansätze zu fördern, die der Schlüsseltechnologie zu einem Durchbruch im Massenmarkt verhelfen können, hat das Passivhaus... (www.enbausa.de) weiter

NIVUS GmbH - 20 Jahre ISO 9001 Zertifizierung

15.8.2015 - Messtechnikhersteller NIVUS freut sich zusätzlich über ein sehr gutes Halbjahresergebnis Die Qualitätsorientierung hilft dem Messtechnikspezialisten für Durchflussmesssysteme und Füllstandsmessgeräte sich am Markt vorne zu behaupten. ?Wir verstehen Qualität als umfassendes Konzept, das weit über die reine Produktqualität hinaus geht.?, erläutert Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter

Ausschreibungsdebatte kreist um Akteursvielfalt

15.8.2015 - Solarthemen 453. Die meisten Reaktionen auf die Eckpunkte des Bundeswirtschaftsministeriums für die ab 2017 geplanten Förder-Ausschreibungen im EEG beziehen sich auf die Frage der so genannten Akteursvielfalt. (www.solarthemen.de) weiter

Bioenergie, Geothermie und Wasser weitgehend unberührt von Ausschreibungen

15.8.2015 - Solarthemen 453. Während die Förderungen für Windenergie onshore wie offshore und für große PV-Projekte ab 2017 ausgeschrieben werden sol­len, will die Bundesregierung Bioenergie, Geother­mie und Wasserkraft vom Systemwechsel ausnehmen. (www.solarthemen.de) weiter

Energiebeschaffung in der Schweiz

15.8.2015 - Marktanalyse | Beschaffungsstrategien | Portfoliomanagement | Risikomanagement Kreuzlingen, Schweiz - 4. August 2015 - Liberalisierung und Regulierung sorgen dafür, dass die Schweizer Energiebranche ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielen Herausforderungen bietet. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Mitarbeitenden. Verschaffen Sie sich (www.openpr.de) weiter

Liquiditätsengpässe vermeiden ? dank flexibler Energiekostenplanung im Gastronomie- und Hotelgewerbe

15.8.2015 - Dresden/ Berlin. Im Energiegeschäft interessiert den Kunden vorrangig die monetäre, wirtschaftlich fundierte Bewertung. Darüber hinaus zählen heute mehr denn je Transparenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Planungssicherheit zu den Anforderungen eines exzellenten Energieversorgers. Im Gastronomie-Hotelgewerbe spielen zudem die Rahmenbedingungen beim Energiebezug und (www.openpr.de) weiter

Wie grün ist Ökostrom? ? die richtige Tarifwahl ist eine Frage der Motivation

15.8.2015 - Ökostrom liegt im Trend. Rund 22 Prozent der Haushalte wurden 2013 mit grünem Strom beliefert - fünf Jahre zuvor waren es noch 8 Prozent. Der Markt wächst in entsprechendem Tempo. Im letzten Jahr konnten Verbraucher zwischen mehr als 3.800 unterschiedlichen (www.openpr.de) weiter

Viele Bewerber in zweiter PV-Freiflächen-Ausschreibungsrunde

15.8.2015 - Solarthemen 453. Auch in der am 3. August beendeten zweiten Ausschreibung von Förderungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen war die Nach­fra­ge größer als das Angebot. (www.solarthemen.de) weiter

Neues Gesetz will günstige Smart Meter vorschreiben - Dabei gibt es sie schon längst

15.8.2015 - Aachen, 14.08.2015 ? Discovergy Discovergy GmbH erfüllt schon jetzt Kosten-Vorgaben im neuen Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums / Übersichtliche Darstellung des Stromverbrauchs in Echtzeit für 60 Euro jährlich / Einsparungen von durchschnittlich 15 Prozent des Stromverbrauchs Das Bundeswirtschaftsministerium will verhindern, dass die Einführung intelligenter Stromzähler (Smart Meter) (www.openpr.de) weiter

Interview mit Hermann Falk (BEE): Ausschreibung bedroht Bürgerenergie

15.8.2015 - Solarthemen 453. Dr. Hermann Falk ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), des Dachverbandes der Regenerativ-Branchenverbände. Lange hat der BEE versucht, die Abkehr vom bisherigen EEG-Modell und Wechsel zu Ausschreibungen der Fördergelder zu verhindern. Jetzt bemüht sich der Verband, an den Eckpunkten des Bundeswirtschaftsministeriums Verbesserungen zu erreichen.  Solarthemen: Stellungnahmen des BEE zu den geplanten EEG-Ausschreibungen klingen ... (www.solarthemen.de) weiter

Die Zukunft des EEG à la Bundesregierung

15.8.2015 - Solarthemen 453. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat Eckpunkte für die nächste Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vorgestellt, die vor allem für die Windkraft ab 2017 den Zubau strikt begrenzen und die Ausschreibung von Fördergeldern bringen soll. (www.solarthemen.de) weiter

Branchenwissen Gas

15.8.2015 - Neues Weiterbildungsangebot für die Schweizer Gaswirtschaft Liberalisierung | Netznutzung | Preisgestaltung | Beschaffung | Vertrieb Kreuzlingen, Schweiz - 4. August 2015 - Die Gaswirtschaft ist ein stark international verflochtener Markt, dessen Rahmenbedingungen sich derzeit rasant wandeln. Daher haben wir für Sie ein (www.openpr.de) weiter

NIVUS GmbH - 20 Jahre ISO 9001 Zertifizierung

15.8.2015 - Messtechnikhersteller NIVUS freut sich zusätzlich über ein sehr gutes Halbjahresergebnis Die Qualitätsorientierung hilft dem Messtechnikspezialisten für Durchflussmesssysteme und Füllstandsmessgeräte sich am Markt vorne zu behaupten. ?Wir verstehen Qualität als umfassendes Konzept, das weit über die reine Produktqualität hinaus geht.?, erläutert Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter

Energiebeschaffung in der Schweiz

15.8.2015 - Marktanalyse | Beschaffungsstrategien | Portfoliomanagement | Risikomanagement Kreuzlingen, Schweiz - 4. August 2015 - Liberalisierung und Regulierung sorgen dafür, dass die Schweizer Energiebranche ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielen Herausforderungen bietet. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Mitarbeitenden. Verschaffen Sie sich (www.openpr.de) weiter

Liquiditätsengpässe vermeiden ? dank flexibler Energiekostenplanung im Gastronomie- und Hotelgewerbe

15.8.2015 - Dresden/ Berlin. Im Energiegeschäft interessiert den Kunden vorrangig die monetäre, wirtschaftlich fundierte Bewertung. Darüber hinaus zählen heute mehr denn je Transparenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Planungssicherheit zu den Anforderungen eines exzellenten Energieversorgers. Im Gastronomie-Hotelgewerbe spielen zudem die Rahmenbedingungen beim Energiebezug und (www.openpr.de) weiter

Wie grün ist Ökostrom? ? die richtige Tarifwahl ist eine Frage der Motivation

15.8.2015 - Ökostrom liegt im Trend. Rund 22 Prozent der Haushalte wurden 2013 mit grünem Strom beliefert - fünf Jahre zuvor waren es noch 8 Prozent. Der Markt wächst in entsprechendem Tempo. Im letzten Jahr konnten Verbraucher zwischen mehr als 3.800 unterschiedlichen (www.openpr.de) weiter

Neues Gesetz will günstige Smart Meter vorschreiben - Dabei gibt es sie schon längst

15.8.2015 - Aachen, 14.08.2015 ? Discovergy Discovergy GmbH erfüllt schon jetzt Kosten-Vorgaben im neuen Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums / Übersichtliche Darstellung des Stromverbrauchs in Echtzeit für 60 Euro jährlich / Einsparungen von durchschnittlich 15 Prozent des Stromverbrauchs Das Bundeswirtschaftsministerium will verhindern, dass die Einführung intelligenter Stromzähler (Smart Meter) (www.openpr.de) weiter

Zahlreiche Gebote in zweiter Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen eingegangen

15.8.2015 - Die zweite Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen endete am 3. August 2015. Es gingen insgesamt 136 Gebote ein. Das Ausschreibungsvolumen von 150 Megawatt (MW) wurde dabei mehr als dreifach überzeichnet. (www.bmwi.de) weiter

Strommarkt 2.0 (aktualisiert am 12.8.2015)

15.8.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 14.8.2015)

15.8.2015 - Mehr Wettbewerb statt fester Fördersätze: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

my-PV setzt Fokus auf Power-to-Heat und revolutioniert die Solarthermie

11.8.2015 - Im Juni hat der österreichische Photovoltaikpionier Dr. Gerhard Rimpler die Mehrheit an dem Unternehmen übernommen. weiter

Investitionen in Regionalbahn sind positiv für die Wirtschaft

2.8.2015 - Das Economica Institut hat im Auftrag der WKO den Einfluss von Regionalbahnen untersucht. (www.oekonews.at) weiter

Kein Wechsel des Fördersystems bei der Photovoltaik in Deutschland

2.8.2015 - Das deutsche Bundeswirtschaftsministerium hat am Freitag erste Eckpunkte für ein Gesetz zur Ausschreibung Erneuerbarer Energien veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter

ServiceAtlas Energieversorger: eprimo ist 'Kundenliebling 2015'

31.7.2015 - - Preis-Leistungs-Sieger - ?Sehr gut? für Tarife, Kundenservice, Beratung und Preisstabilität - Auszeichnung mit Deutschlandtest-Siegel Kundenliebling 2015? in Gold Neu-Isenburg, 31. Juli 2015. eprimo bietet seinen Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Wettbewerbsstudie ?ServiceAtlas Energieversorger?, für die über (www.openpr.de) weiter

Bundeswirtschaftsministerium leitet Anhörung zum Ausschreibungsdesign für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen ein

31.7.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat heute Eckpunkte für Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen vorgelegt. Ziel ist es, die Höhe der finanziellen Förderung für Strom aus erneuerbaren Energien und Grubengas ab 2017 wettbewerblich zu ermitteln. Das Eckpunktepapier soll nun breit konsultiert werden. (www.bmwi.de) weiter

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbaren Energien (aktualisiert am 31.7.2015)

31.7.2015 - Mehr Wettbewerb statt fester Fördersätze: Ausschreibungen bestimmen Förderhöhe (www.bmwi.de) weiter

Convent Offshore: Von Oldenburg nach London

30.7.2015 - Oldenburg/London. Die Oldenburger Convent Offshore GmbH setzt ihre Strategie zur Expansion auch international fort. Um seine Dienstleistungen für den britischen Markt zu optimieren, hat das Unternehmen ein Büro in London eröffnet. Dadurch erhalten Kunden, die im britischen Markt engagiert sind, (www.openpr.de) weiter

Marktanteil von Nordex in Deutschland im zweistelligen Bereich

30.7.2015 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Gabriel: Wichtiger Schub für Energieeffizienz - Förderbedingungen für Haussanierungen ab 1.8.2015 weiter verbessert

30.7.2015 - Die KfW verbessert zum 1.8.2015 weiter die Förderbedingungen im Programm 'Energieeffizient Sanieren'. Wer sein Haus oder seine Wohnung energetisch saniert, kann künftig eine noch bessere Förderung durch die KfW erhalten. So werden sowohl die Bedingungen für zinsverbilligte Kredite als auch für Investitionszuschüsse verbessert. Bei der Kreditvariante steigt der maximale Kreditbetrag für Sanierungen zu einem 'KfW-Energieeffizienzhaus' auf 100.000 Euro. Ergänzend hierzu werden alle Tilgungszuschüsse um 5-Prozentpunkte erhöht. Der maximale Tilgungszuschuss von derzeit 22,5 % wird so z. B. auf 27,5 % angehoben. Neu sind ferner Tilgungszuschüsse für Einzelmaßnahmen von 7,5 %. (www.bmwi.de) weiter

Neues Angebot - Solarzentrum Bayern GmbH eröffnet Heizungsbereich

29.7.2015 - Odelzhausen, 29.07.2015 ? Die Solarzentrum Bayern GmbH erweitert Ihren Geschäftsbetrieb um den Bereich Heizung. Neben dem bereits erfolgreich am Markt positionierten Photovoltaikgeschäft hat die Solarzentrum Bayern GmbH ihr Team erweitert und baut ihr Angebot mit dem Bereich Heizung weiter aus. Die (www.openpr.de) weiter

Smart4Energy® startet Produktverkauf über FEGIME

29.7.2015 - Ab sofort sind die Produkte der Marke Smart4Energy® auch über die führende Marktgemeinschaft ?FEGIME? erhältlich. Die FEGIME ist ein Verbund von 57 selbstständigen Elektrofachgroßhändlern und agiert bundesweit. Mit über 170 Verkaufsstellen, ist die FEGIME flächendeckend in Deutschland vertreten und kann (www.openpr.de) weiter

Sonnenbatterie stellt kleinen PV-Speicher vor

29.7.2015 - Sonnenbatterie stellt ein Speichersystem der eco-Linie mit einer nutzbaren Kapazität von 2 kWh und einer Lebensdauer von 10.000 Ladezyklen vor, das sich speziell an Haushalte mit einem niedrigen Energieverbrauch richtet. Mit einem Preis von nur 5.475 Euro brutto (4.600 Euro netto) bietet die... (www.enbausa.de) weiter

Höhere Fördersummen für Sanierung ab August

28.7.2015 - Wer sein Haus mit einem Kredit der KfW aus dem Programm 'Energieeffizient Sanieren' (KfW-Programm 151) energetisch optimieren will, kann ab dem 1. August auf eine höhere Fördersumme zurückgreifen. Der Maximalbetrag steigt dann von 75.000 Euro auf 100.000 Euro pro Wohneinheit.... (www.enbausa.de) weiter

Pelletheizung Niederrhein - Energiekosten sparen

27.7.2015 - Steigen auch Sie um auf eine der attraktivsten Heizmethoden die es momentan gibt! Der Preis von Pellets ist seit Jahren gering und konstant. Seien Sie nicht mehr abhängig von schwankenden Öl- und Gaspreisen großer Energiekonzerne. Von überteuerten Strompreisen bei Elektroheizungen mal (www.openpr.de) weiter

Solvis Händler Niederrhein - günstig Heizen mit Öl und Gas

27.7.2015 - Die momentan auf dem Markt verfügbaren Ölheizungen und Gasheizungen bieten Ihnen den Einsatz von verschiedensten Methoden der Energiegewinnung. Bevor Sie eine neue Gasheizung oder eine Ölheizung installieren, klären wir mit Ihnen vorab wichtige Fragen! Gasheizung oder Ölheizung? Welches Heizsystem und welcher Energieträger (www.openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de