Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
7.5.2015 - Solarthemen 447. Nachdem der Bundestag am 23. April das Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen hat, müssen sich Initiatoren von Energieprojekten auf neue Bedingungen einstellen. [private] Der Schutz der Kleinanleger war vor allem nach der Pleite von Prokon in den Blick geraten. Dem Windkraftprojektierer war es gelungen, mehr als eine Milliarde Euro in Form von Genussrechten vor allem bei Kleinanlegern ... (www.solarthemen.de) weiter
7.5.2015 - Solarthemen 447.Uwe Hallenga, Vorstandsmitglied im Bundesverband Kleinwindanlagen, beschäftigt sich seit 30 Jahren mit kleinen Windturbinen. Beruflich ist er Gutachter für große Windkraftanlagen. Er sagt aber von sich, dass sein Herz den kleinen Rotoren gehört. Hallenga verantwortet das InternetportalSolarthemen: Kleinwind-Strom ist teurer als Strom aus großen Windkraftanlagen und als Solarstrom. Kann er zur Energiewende ... (www.solarthemen.de) weiter
7.5.2015 - Solarthemen 447. In einem Positionspapier stellt Eurosoar e.V. bisherige Annahmen zur Nutzung der kleinen Wasserkraft sehr grundsätzlich in Frage. [private] Als besonders wichtig erachten Naturschutzverbände unverbaute Flussläufe und Mindeswassermengen. So äußert sich etwa der Bund Naturschutz Bayern sehr strikt gerade gegen kleine Wasserkraftanlagen. Die Durchgängigkeit der Fließgewässer und auch die Bedeutung der verbleibenden Mindestwassermenge werde ... (www.solarthemen.de) weiter
7.5.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 447 sind u.a.: Kaum Akteursvielfalt bei PV-Ausschreibungen +++ Uwe Hallenga im Interview: Kleinwindkraft gerecht verhandeln +++ Der richtige Mix für Energie-Selbstversorger +++ Korrekturen am EEG +++ KWKG-Novelle kann flexibler sein +++ Neues Netzwerk für die PV-Branche +++ Debatte um Förderung in der Schweiz +++ Kleinanlegerschutz und EE-Projekte +++ Fracking-Gesetz betrifft Solarthermie +++ ... (www.solarthemen.de) weiter
7.5.2015 - Solarthemen 447. Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, welche Angebote bei der ersten Ausschreibung für Photovoltaikanlagen den Zuschlag erhalten haben. Die Bundesregierung wertet diese Ausschreibung als Erfolg. Doch es profitieren bisher nur wenige. [private] Über mangelnde Beteiligung an der ersten Ausschreibung kann sich die Bundesregierung nicht beklagen. 170 Gebote mit insgesamt 715 Megawatt Leistung wurden eingereicht. ... (www.solarthemen.de) weiter
6.5.2015 - Gerade verarbeitende Betriebe benötigen natürlich eine große Menge an Strom. In der Regel handelt es sich hier um ein Vielfaches des Verbrauchs der Privathaushalte. Es ist daher verständlich, dass Unternehmen andere Preise für den Bezug von Strom zahlen müssen. Die (www.openpr.de) weiter
6.5.2015 - ?Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz - Staatlich anerkannter Grundkurs gemäß § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV zum Erwerb der Fachkunde als Betriebsbeauftragte (4-Tagesveranstaltung)? lautet der Titel eines Seminars, das vom 06. bis 09. Juli 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das (www.openpr.de) weiter
6.5.2015 - Neckarsulm, 06. Mai 2015 ? Auf der Intersolar Europe 2015 zeigt der Neckarsulmer Wechselrichterspezialist nutzerfreundliche Technologie für alle Anwendungsbereiche der Solarstromversorgung. Während manche Kräfte scheinbar mit dem Ziel agieren, erneuerbare Energien, vor allem Solarstrom, zu verteuern, liefert KACO new energy (www.openpr.de) weiter
6.5.2015 - ? 1,9 Mio. EUR von bis zu 4,0 Mio. EUR bereits platziert ? Wandelanleihe wird an der Börse Stuttgart zum Handel zugelassen ? Basis für weiteres Wachstum gelegt Berlin, 06.05.2015 ? Die OTI Greentech AG, ein schnell wachsender, international aufgestellter Cleantech-Solution Anbieter, dessen Aktien an der (www.openpr.de) weiter
6.5.2015 - Das Passivhaus Institut (PHI) hat Zertifizierungskriterien für Systeme zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser vorgelegt. Ziel ist es, den Energieverbrauch für die Warmwasserbereitung zu reduzieren. Hier lässt sich dem PHI zufolge auch in Passivhäusern mit geringem Heizwärmebedarf noch einiges an... (www.enbausa.de) weiter
6.5.2015 - Das Passivhaus Institut (PHI) hat Zertifizierungskriterien für Systeme zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser vorgelegt. Ziel ist es, den Energieverbrauch für die Warmwasserbereitung zu reduzieren. Hier lässt sich dem PHI zufolge auch in Passivhäusern mit geringem Heizwärmebedarf noch einiges an... (www.enbausa.de) weiter
6.5.2015 - Zum ersten Mal seit über 10 Jahren sinken 2015 die Strom-Grundversorgungspreise im bundesweiten Durchschnitt. Die Tendenz hat sich seit Jahresbeginn verfestigt. (www.bmwi.de) weiter
6.5.2015 - KfW-Bernhard-Grzimek-Preis 2015 geht an Emmanuel de Merode und Pavan Sukhdev (www.oekonews.at) weiter
6.5.2015 - Zum siebten Mal sind alle WienerInnen eingeladen, ihre Grünoasen vorzustellen - Fotowettbewerb 'Blühendes Zuhause - gute Nachbarschaft' mit wertvollen Preisen! (www.oekonews.at) weiter
5.5.2015 - Mehr als 75 Projekte erhalten Unterstützung durch Verbraucherinnen und Verbraucher, die zertifizierten Ökostrom beziehen Bonn, 5. Mai 2015. Ökostromprodukte mit dem Gütesiegel Grüner Strom fördern eine ökologische Energieversorgung durch viele verschiedene Projekte. Das zeigt die neue Statistik des Grüner Strom (www.openpr.de) weiter
5.5.2015 - Arndt Schäfer setzt auf energy2hub als nachhaltiges Energiekonzept, mit dem er beim Mittelstandswettbewerb punkten will "10 % der Unternehmen, die in NRW die letzte Runde beim "Großen Preis des Mittelstandes" erreicht haben, stammen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg, und wir sind dabei", (www.openpr.de) weiter
5.5.2015 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet vom 08. ? 11. Juni 2015 das Seminar ?Betriebsbeauftragte für Abfall ? Erwerb der Fachkunde gemäß KrWG?. In dem viertägigen Seminar werden Grundzüge des KrWG sowie rechtliche Grundlagen der betrieblichen Abfallwirtschaft (www.openpr.de) weiter
5.5.2015 - Mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz hat die Bundesregierung ein Bündel von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Energiewende im Gebäudesektor beschlossen. Durch das neue 'Anreizprogramm Energieeffizienz' werden diese Maßnahmen nun weiter verstärkt. Das Paket umfasst ein Fördervolumen in Höhe von 165 Millionen Euro pro Jahr und tritt an die Stelle der bislang geplanten steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung. (www.bmwi.de) weiter
5.5.2015 - Im Rahmen der Berliner Energietage stellte Professor Andreas Holm vom Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. München (FIW) eine aktuelle Studie im Auftrag des Gesamtverbandes Dämmstoffindustrie (GDI) zur Wirtschaftlichkeit von Wärmedämm-Maßnahmen vor. Anlass der Studie war die Beobachtung, dass... (www.enbausa.de) weiter
5.5.2015 - Für jeden Papierflieger, der auf die Firmenseite gestellt wird, spendet eine Tiroler Firma einen Euro für Nepal. Auch Bundespräsident Dr. Fischer wurde zum mitmachen eingeladen. (www.oekonews.at) weiter
5.5.2015 - Energiekonzerne für alle Kosten des AKW-Rückbaus und der Atommüll-Lagerung in die Pflicht nehmen (www.oekonews.at) weiter
5.5.2015 - ? Erweiterung des Vorstands auf vier Personen ? Entrepreneur Stephan Rind soll Aufsichtsrat verstärken Berlin, 04.05.2015 ? Die OTI Greentech AG, ein schnell wachsender, international aufgestellter Cleantech-Solution Anbieter, dessen Aktien an der Börse Düsseldorf gehandelt werden, baut den Vorstand um drei weitere Mitglieder auf (www.openpr.de) weiter
4.5.2015 - Für die meisten Verbraucher ist die Endabrechnung von Strom oder Gas stets ein Schock und meistens können Gaskunden sich nicht erklären, warum wieder so viel nachgezahlt werden muss. Daher wird empfohlen, online die Preise und Tarife zu vergleichen, um das (www.openpr.de) weiter
4.5.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute die 'Leitstudie Strommarkt 2015' veröffentlicht. Die Gutachter kommen darin zum Ergebnis, dass die heutige Marktstruktur sich im bisherigen Transformationsprozess bewährt hat und mit konkreten Anpassungen weiter für den fortlaufenden Prozess gestärkt werden kann. (www.bmwi.de) weiter
4.5.2015 - Die Gutachter der Leitstudie Strommarkt 2015 kommen zu dem Ergebnis, dass der Strommarkt in seiner heutigen Struktur funktioniert. Er passt sich kontinuierlich und flexibel an den steigenden Anteil erneuerbarer Energien und die voranschreitende Kopplung des deutschen Strommarkts mit den Strommärkten der Nachbarstaaten an. Die aktuell zu beobachtenden Marktergebnisse und Entwicklungen lassen sich anhand der Fundamentaldaten erklären. Die Stromversorgung ist darüber hinaus heute und auch bis zum Jahr 2025 sehr sicher. Angebot und Nachfrage gleichen sich mit einer sog. Lastausgleichswahrscheinlichkeit von nahezu 100 Prozent aus. Laut des Gutachtens sind Kapazitätsmärkte unnötig, verhindern die Marktintegration der erneuerbaren Energien und bergen unüberschaubare Kostenrisiken. (www.bmwi.de) weiter
4.5.2015 - (www.bmwi.de) weiter
4.5.2015 - Der amerikanische Hersteller von Elektroautos Tesla will die in seinen Autos eingesetzten Batterien künftig auch als Energiespeicher für Haushalte und Unternehmen anbieten. Die 'Powerwall Home Battery' werde in zwei Varianten auf den Markt kommen: mit sieben und mit zehn Kilowattstunden... (www.enbausa.de) weiter
2.5.2015 - Jungärztin aus Oberösterreich für Diplomarbeit ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
1.5.2015 - Tesla Motors hat heute morgen deutscher Zeit einen weiteren Überraschungs-Coup gelandet: Das Cleantech-Unternehmen aus den USA gab eine Kooperation mit dem deutschen Ökostromanbieter LichtBlick AG bekannt. Der Versorger hat Interesse daran, Teslas Powerwall Home Battery zu vermarkten – und deren Kapazitäten dann in einem virtuellen Kraftwerk zu bündeln. Hierfür ist LichtBlick mit der eigenen Software SchwarmDirigent prädestiniert. Die deutsche Energiewende erlebt mit dem heutigen Tag eine bedeutende Zäsur – das Drängen ausländischer Konzerne wie Tesla auf den Markt zeigt das Politikversagen […] (www.cleanthinking.de) weiter
30.4.2015 - Massive Reduktion von Plastiksackerln- Meilenstein in EU-Umweltpolitik (www.oekonews.at) weiter
30.4.2015 - Fehlen in einer Immobilienanzeige die erforderlichen Energiekennwerte des betreffenden Gebäudes, kann dies ab dem 1. Mai 2015 für den Vermieter oder Verkäufer ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro nach sich ziehen. Genannt werden müssen die Angaben aus dem Energieausweis schon seit einem Jahr, nun... (www.enbausa.de) weiter
30.4.2015 - Die Softwarefirma Valentin Software hat ihre marktführenden Planungsprogramme PV*SOL und PV*SOL premium überarbeitet. Mit den neuen Versionen können Betreiber ihre Solarstromanlagen jetzt noch detaillierter auslegen und außerdem Batteriespeicher präzise in die Ertragsberechnung einbeziehen. Das Unternehmen stellt seine Neuheiten erstmals im (www.openpr.de) weiter
30.4.2015 - Die Selectra Gruppe, Frankreichs führendes Energievergleichsportal, ist nun auch in Österreich vertreten. Auf stromliste.at erhalten Stromverbraucher ab sofort unabhängige Informationen zu Stromanbietern in Österreich und Anbieterwechsel. Das Start-Up Unternehmen wurde 2007 von zwei jungen Absolventen der Pariser Hochschule Sciences Po (www.openpr.de) weiter
30.4.2015 - VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. rät zum Verzicht von Plastiktüten Berlin, 30. April 2015. Plastiktüten werden oft schnell und ohne Nachzudenken an der Kasse gekauft. Häufig werden sie nur einmal benutzt und anschließend weggeworfen. Das Europaparlament stärkt nun mit einer neuen Richtlinie (www.openpr.de) weiter
30.4.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter
30.4.2015 - Mit zertifiziertem Ökostrom kann der Ökostromanteil im Strom-Mix gesteigert werden. Allerdings sollte die Zertifizierung von einer seriösen Vergabestelle sein, da sonst die Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien nicht gewährleistet sind. weiter
29.4.2015 - Valentin Software stell neue Versionen der Planungsprogramme PV*SOL und PV*SOL premium auf der Intersolar Europe in München vor. weiter
28.4.2015 - Osnabrück. Die seebaWIND Service GmbH implementiert als erstes Unternehmen, mit Hilfe der Anwendersoftware REGAS, die Anforderungen des in der Windenergie neuen, international gültigen Kraftwerksstandards RDS-PP® (steht für Reference Designation System for Power Plants). weiter
28.4.2015 - Der emsländische Spezialist für mobile Offshore Räume, die ELA Container Offshore GmbH, hat zwei neue Mitarbeiter für den Bereich Business Development Nordamerika eingestellt. Damit wächst das Team der erst im August 2014 gegründeten ELA Container Offshore GmbH auf neun Mitarbeiter. „Neben unserem Außendienst in den Niederlanden haben wir uns für eine Präsenz in Nordamerika, Schwerpunkt Houston entschieden, um stetig auch im Bereich Offshore Oil &Gas zu expandieren“, so Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. weiter
28.4.2015 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.4.2015 - Sicherheitsprüfung und Kontrolle statt freihändiger Laufzeitverlängerung für AKW Saporischschja. (www.oekonews.at) weiter
28.4.2015 - Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund kritisieren fehlende Überwachung durch die Landes- und Bundesbehörden ? Mehrheit der Immobilien-Anbieter verweigert Angaben zur Energieeffizienz von Wohnobjekten (www.oekonews.at) weiter
28.4.2015 - Gold für Arnoldstein, Eisenkappel-Vellach, Kötschach-Mauthen und Weiz. - Mit Slideshow der e5-Veranstaltung! (www.oekonews.at) weiter
27.4.2015 - Interview mit RedTherm-Geschäftsführer Andreas Geelen ? Die Kostenspirale für Energie dreht sich wegen der Euro-Schwäche und des teuren Dollars munter weiter. Nach oben scheint es nach wie vor keine Grenzen zu geben. Verbraucher sind daher immer auf der Suche nach (www.openpr.de) weiter
27.4.2015 - Panasonic Eco Solutions präsentiert auf der Intersolar Europe zwei Produktneuheiten: das Solarmodul N285 aus der Modulserie HIT sowie ein Lithium-Ionen-Batteriespeichersystem für Privathaushalte. Panasonic ist einer von wenigen Modulherstellern, die bereits Fotovoltaik-Module auf Basis der... (www.enbausa.de) weiter
27.4.2015 - eTourEurope ? 4.000 km Langstrecke mit dem Elektroauto! (www.oekonews.at) weiter
25.4.2015 - Wie es um die Marktvorbereitung für die Elektromobilität bestellt ist, haben Abgeordnete aller Fraktionen des Deutschen Bundestages bei einem parlamentarischen Abend in Berlin diskutiert. (www.oekonews.at) weiter
25.4.2015 - 458 Teams aus 71 Ländern haben sich am Wettbewerb beteiligt- 'Wasser mit Sonne' vereint Design und Innovation mit erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter
24.4.2015 - Das Europaweite Städtenetzwerk für den Atomausstieg wächst - Atomkraft ist vollkommen unwirtschaftlich! (www.oekonews.at) weiter
24.4.2015 - Das neue kostenlose E-Book „Energieberatung“ führt leicht verständlich durch die Thematik. Neben vielen Tipps zeigt die Broschüre außerdem auf, woran man einen seriösen Energieberater erkennt und wann der beste Zeitpunkt für eine Beratung ist. weiter
24.4.2015 - Große Mitmachaktion der Stadt Wien läuft noch bis zum 4. Mai (www.oekonews.at) weiter
24.4.2015 - Die Nutzung der Wasserkraft leistet neben Windkraft-, Solar- und Biomasse-Anlagen einen wichtigen Beitrag beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.oekonews.at) weiter
23.4.2015 - Exklusiv-Interview: RWE Vorstands-Vizechef Rolf Martin Schmitz über neue Kernkraftwerke in Europa und EU-Leitlinien für Kapazitätsmärkte. Warum der Stromriese RWE den Bau neuer Kernkraftwerke in Großbritannien kritisiert. Der Stromriese RWE wettert plötzlich gegen die Kernenergie ? zumindest in Großbritannien. Vorstands-Vizechef Rolf Martin Schmitz (www.openpr.de) weiter
23.4.2015 - Mit dem jüngsten Vertreter der SnapINverter-Generation, dem Fronius Primo, bringt Fronius das einphasige Gegenstück zum dreiphasigen Fronius Symo auf den Markt. Der Wechselrichter punktet mit optimiertem Energiemanagement, umfassender Datenkommunikation und zahlreichen Schnittstellen. Das bedeutet für den Eigenheimbesitzer einen hohen Grad (www.openpr.de) weiter
23.4.2015 - In Aachen findet die internationale Batteriekonferenz Advanced Battery Power ? Kraftwerk Batterie statt - Mehr als 60 Beiträge und 130 Poster informieren über die neuesten Entwicklungen auf dem Batteriesektor (www.oekonews.at) weiter
23.4.2015 - Solarthemen 446. Die Benecke-Kaliko AG, die zur Continental AG zählt, entwickelt eine Folie zur Abdeckung von Wasserbassins, die durch ihre mit der Folie verbundenen Solarmodule auch zur Stromerzeugung dienen kann. . Text: Andreas Witt Foto: Benecke-Kaliko/ContiTech (www.solarthemen.de) weiter
23.4.2015 - Solarthemen 446. Nach einer Studie des DIW im Auftrag des Bundesverbandes Windenergie (BWE) und der Deutschen Messe AG überwiegt die Zahl der durch die Energiewende bewirkten Arbeitsplätze die durch sie verursachten Jobverluste leicht. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
23.4.2015 - Solarthemen 446. 49,5 Cent statt 45 cent pro Kilowattstunde Kollektorjahresertrag können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen der ertragsorientierten Förderung des Marktanreizprogramms bekommen. Text: Guido Bröer Foto: Arcon (www.solarthemen.de) weiter
23.4.2015 - Solarthemen 446. Die 50-prozentige Förderung für solare Prozesswärmeanlagen, die es seit August 2012 gibt, hat in diesem neuen Marktsegment zwar noch keinen Boom ausgelöst. Aber neben der Vielfalt der Anwendungen wächst inzwischen auch die Größe der einzelnen Projekte.. Text: Guido Bröer Foto: Winkler Solar GmbH (www.solarthemen.de) weiter
23.4.2015 - Solarthemen 446. Europäische Kommission, Ministerrat und Europäisches Parlament haben sich auf neue politische Vorgaben für die Nutzung von Biosprit geeinigt. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
23.4.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 446 sind u.a.: PV-Speicher-Kombis gewinnen Marktanteile +++ Eveline Lemke im Interview: Chancen für die Energiewende nicht verstreichen lassen +++ Solare Prozesswärme: Der Fundus an Erfahrung wächst +++ Urteil des BGH erschwert Enteignungen für Erneuerbare-Energien-Projekte +++ Europäische Reformen beim Biosprit +++ MAP: 10 Prozent Zuschlag für KMU +++ Windverband will nur einen starken ... (www.solarthemen.de) weiter
23.4.2015 - Solarthemen 446. Am 1. Mai wird das Programm zur Förderung von Stromspeichern zwei Jahre alt. Aus Sicht von Solarunternehmen hat es diesen Markt mit angeschoben. Batterien erreichen nennenswerte Marktanteile. Die Förderung lässt sich optimieren. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
22.4.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter
22.4.2015 - Ludwigsburg/Berlin: Der Energiedienstleister ista ist für sein Engagement im dena-Projekt ?Bewusst heizen, Kosten sparen? mit dem Deutschen CSR-Preis 2015 ausgezeichnet worden. Der Preis wurde in […] (www.dena.de) weiter
22.4.2015 - Contracting-Dienstleistungen für energetische Sanierungsmaßnahmen reduzieren den Investitionsbedarf von öffentlichen Gebäudeeigentümern deutlich. Eine weitere Senkung der finanziellen Aufwendungen verspricht jetzt ein von der Europäischen Investitionsbank (EIB) gefördertes Projekt. Die... (www.enbausa.de) weiter
22.4.2015 - Elektro-Transportrad für das Europäische Forum Alpbach an Präsidenten Franz Fischler überreicht (www.oekonews.at) weiter
22.4.2015 - OpConnect Hawaii und Hawaii Energy geben im Rahmen eines Pilotprogramms Elektroautofahrern 60 Prozent 'Lade-Discount' (www.oekonews.at) weiter
22.4.2015 - Lokale Gebietskörperschaften Europas wollen weniger Abfallproduktion im Gebäudesektor (www.oekonews.at) weiter
21.4.2015 - ?Die Energiewende ist nicht mehr aufzuhalten?, zu diesem Schluss kam Franz Alt am Ende seines Vortrags ?Auf der Sonnenseite ? warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht?. Der bekannte Fernsehjournalist und Buchautor hielt am 17. April in der Freien Evangelischen (www.openpr.de) weiter
21.4.2015 - Ludwigshafen/Dießen, 13.04.2015 ? Mit dem Einsatz von 2.800 iPERL Wasserzählern von Sensus geht die Marktgemeinde Dießen am Ammersee einen wichtigen Schritt auf dem Weg hin zu einer zeitgemäßen Kommunikation von Verbrauchsdaten. ?Bei der Auswahl neuer Zähler war uns wichtig, dass (www.openpr.de) weiter
21.4.2015 - Die erste Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen endete am 15. April 2015. Es gingen insgesamt 170 Gebote ein, so dass das Ausschreibungsvolumen von 150 MW mehrfach überzeichnet ist. Die finanzielle Förderung des Stroms aus Photovoltaikanlagen auf Freiflächen wird erstmals wettbewerblich in einer Ausschreibung ermittelt. Bisher wurde die Förderung administrativ auf der Grundlage der prognostizierten Kosten festgelegt. (www.bmwi.de) weiter
21.4.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter
21.4.2015 - 'Die Europäische Union tut viel dafür, dass Gebäude möglichst wenig Energie verbrauchen, aber sie tut nichts für eine gesunde Wohnumgebung. Das muss sich ändern', fordert Ulrich Bang, Dirketor für öffentliche Angelegenheiten und Nachhaltigkeit beim Dachfensterhersteller Velux. Der hat... (www.enbausa.de) weiter
21.4.2015 - Der Ölpreis ist seit Monaten im Sinkflug und hat im ersten Quartal 2015 mit 55 Dollar pro Barrel das Niveau von vor zehn Jahren erreicht. Das führt bei Besitzern von Ölheizungen dazu, dass sie ihre Anlagen in Betrieb lassen und vor allem ein Umstieg auf Erneuerbare kaum in Frage kommt. Das dürfte... (www.enbausa.de) weiter
21.4.2015 - ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.4.2015 - Neue dena-Analyse schafft mehr Transparenz für Flexibilität (www.dena.de) weiter
20.4.2015 - Innovative Energie- und Umwelttechnologieprojekte in drei Kategorien gesucht ? Einreichfrist für Staatspreis: 5. Juni 2015, 12:00 Uhr (www.oekonews.at) weiter
18.4.2015 - Grüne: Rupprechter muss einen Novellenentwurf zum UVP-Gesetz vorlegen (www.oekonews.at) weiter
18.4.2015 - Europäische Standards im Arbeits-, Sozial- und Umweltrecht dürfen nicht geschmälert werden. (www.oekonews.at) weiter
16.4.2015 - Durchschnittlicher Preisanstieg bei den Stromnetzentgelten in der Mittelspannung um ca. 3,3 Prozent, in der Niederspannung um ca. 5,3 Prozent Gasnetzentgelte durchschnittlich um 0,02 Prozent gefallen, bei einigen Netzbetreibern jedoch bis zu 129 Prozent gestiegen Hannover, 16.04.2015. Der aktuelle Stromnetzentgeltvergleich des Bundesverbandes der (www.openpr.de) weiter
16.4.2015 - Forchheim / Treppendorf, 16. April 2015. Das Musikhaus Thomann, Europas größter Händler für Musikinstrumente, Studio-, Licht- und Beschallungsequipment, bezieht den Ökostrom der NATURSTROM AG. Der Öko-Energieversorger mit Niederlassung in Forchheim versorgt alle Lager, Tonstudios, Präsentationsräume, Werkstätten und Büros mit nachhaltiger (www.openpr.de) weiter
16.4.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
16.4.2015 - Am kommenden Freitag, dem 17.4., findet in Brüssel die Abstimmung über eine mögliche Änderung bzw. Verschiebung der 6. Stufe der Beleuchtungs-Verordnung (innerhalb der Ökodesign-Richtlinie) statt. (www.oekonews.at) weiter
15.4.2015 - In Deutschland steht fast die Hälfte der gesamten Windenergieleistung von Europa und auch 2014 waren die deutschen Windmüller Spitzenreiter bei den Neuinstallationen (44%). Ende 2014 lieferten beinahe 25.000 Windkraftanlagen 9% des erzeugten Stroms. Die Windkraftanlagen produzierten mit über 50 Terawattstunden (www.openpr.de) weiter
15.4.2015 - Kooperation zwischen Übertragungsnetzbetreibern von Österreich, Deutschland, der Schweiz & den Niederlanden soll Kosten für Regelenergie reduzieren & erhöht Versorgungssicherheit (www.oekonews.at) weiter
15.4.2015 - Die in der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aktiven Branchenverbände sprechen sich gemeinsam für den Abbau von WTO-widrigen Handelsbarrieren aus. Für sie ist ein freier und transparenter Zugang zu den globalen Märkten eine wichtige Voraussetzung für vertrauensvolle Handelsbeziehungen und die weltweite Kooperation ihrer Mitgliedsunternehmen. Das BMWi teilt diese Position und wird sie im bilateralen und internationalen Austausch mit Ländern, die solche Handelsbarrieren aufstellen, aktiv vertreten. Gerade kleine und mittlere Unternehmen, wie sie in der Erneuerbare-Energien-Branche anzutreffen sind, leiden unter Handelsrestriktionen. (www.bmwi.de) weiter
15.4.2015 - Energie sparen und täglich 500 Euro gewinnen (www.oekonews.at) weiter
14.4.2015 - In Nantes zeigen Experten aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für die Nutzung maritimer erneuerbarer Energien in Europa, Asien und Amerika auf Mit dem Kongress Thetis EMR am 19. Mai und der Internationalen Konferenz für maritime erneuerbare Energien am 20. und 21. Mai (www.openpr.de) weiter
14.4.2015 - Die Prognos AG und das Öko-Institut haben im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Modellanalysen zur Ausgestaltung des 'Klimabeitrags' durchgeführt. Die Präsentation (PDF: 1,8 MB) erläutert den Vorschlag und die zugrunde liegenden Annahmen. Zudem hat das BMWi Fragen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zu den energiepolitischen Vorschlägen des BMWi (Eckpunkte-Papier Strommarkt, PDF: 94 KB) beantwortet (Antworten des BMWi, PDF: 604 KB). (www.bmwi.de) weiter
14.4.2015 - Die Anbieter von Smart-Home-Lösungen erkennen zunehmend, dass das Kochen des eigenen Süppchens nicht zum Durchbruch auf dem Markt führen kann. So hat eQ-3 jetzt angekündigt, seine Steuerzentrale Home Control für Dritte zu öffnen. Das bedeutet, dass Dritthersteller Homematic-Anwendungen erstellen... (www.enbausa.de) weiter
14.4.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
10.4.2015 - Klärschlammverwertung statt teurer Entsorgung: Energie gewinnen und Nährstoffe nutzen Das Düsseldorfer Ingenieursunternehmen TerraNova Energy hat den Deutschen Innovationspreis 2015 gewonnen. Am 21. März übergab NRW Justizminister Thomas Kutschaty den unter der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Bildung und (www.openpr.de) weiter
10.4.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zeichnet herausragende Beispiele für rohstoff- und materialeffizientes Wirtschaften mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis aus. Die teilnehmenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen können mit ihren Erfolgsgeschichten auf das große Potential der Materialeffizienz aufmerksam machen und sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Sicherung unserer künftigen Rohstoffversorgung. (www.bmwi.de) weiter
10.4.2015 - Um in Geothermie- und Solaranlagen von Ein- und Zweifamilienhäusern die Energie effizient zu nutzen, bringt Wilo die neue Wilo-Yonos Pico-STG auf den Markt. Sie ersetzt die Baureihen der Wilo-Star-STG und Wilo-Stratos Eco-STG. Durch die zweite Stufe der ErP Richtlinie (2009/125/EG) dürfen ab dem... (www.enbausa.de) weiter
10.4.2015 - (www.bmwi.de) weiter
10.4.2015 - 36,3 Mrd. Euro Umsatz und mehr als 4.300 neue grüne Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
9.4.2015 - Ein Großteil der Arbeitsplätze in der Erneuerbare-Energien-Branche ballt sich in den Länder Brasilien, China, den Vereinigten Staaten, Indien und einigen Ländern in Europa. Gemessen an der Gesamtbevölkerung ist Deutschland Spitzenreiter. 2013 waren 4,5 von 1.000 Deutschen im Bereich der Erneuerbare-Energien-Branche (www.openpr.de) weiter
9.4.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter
9.4.2015 - Die deutschen Bauunternehmer sind für 2015 weiterhin optimistisch, so die Ergebnisse der jüngsten Baubarometerbefragung von Bauinfoconsult. Mehr als jeder Dritte ist zuversichtlich, seinen Unternehmensumsatz 2015 nochmals zu steigern. Für das erste Halbjahr 2015 herrscht eher noch leichte Skepsis,... (www.enbausa.de) weiter
9.4.2015 - Die Initiative 'Slow Food on Your Plate' wird einmal wöchentlich ein Slow Food Gericht im Selbstbedienungsrestaurant des Europäischen Parlaments auftischen - bis zum 16. Juni (www.oekonews.at) weiter
9.4.2015 - <strong>Solarthemen 445.</strong> Die Förderungen des neuen Marktanreizprogramms sind so hoch, dass Förderungen für Unternehmen in vielen Fällen durch die allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) der EU begrenzt werden dürften. (www.solarthemen.de) weiter
9.4.2015 - Solarthemen 445. Gerade im Photovoltaik-Bereich haben deutsche Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien nach schwierigen Jahren noch Luft nach oben. (www.solarthemen.de) weiter
9.4.2015 - Solarthemen 445. Matthias Willenbacher, zusammen mit Fred Jung Gründer und Namensgeber des Projektentwicklers juwi, ist aus dem Vorstand des Unternehmens ausgeschieden. (www.solarthemen.de) weiter
9.4.2015 - Solarthemen 445. Energiegenossenschaften haben sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Investor in die Energiewende entwickelt. Sie wenden sich dabei immer komplexeren Vorhaben zu und fragen damit auch eine Vielzahl an Dienstleistungen nach. Allerdings sollten Unternehmen, die mit Energiegenossen zusammenarbeiten wollen, beachten, dass sie es mit besonderen Auftraggebern zu tun haben und Ungeduld kein ... (www.solarthemen.de) weiter
9.4.2015 - Solarthemen 445. Die meisten deutschen Hersteller und Systemanbieter von Solarthermie-Anlagen erwarten in den kommenden 5 Jahren eine deutliche Verschiebung des Solarwärmemarktes, weg von Einfamilienhäusern hin zu Mehrfamilienhäusern und Prozesswärme. (www.solarthemen.de) weiter
9.4.2015 - Solarthemen 445. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat neue Dokumente veröffentlicht, aus denen nun etwas klarer wird, wie die neu in die Förderung des Marktanreizprogramms aufgenommenen ?Optimierungsmaßnahmen? am Heizsystem gefördert werden. (www.solarthemen.de) weiter
8.4.2015 - Hamm/Düsseldorf, 08.04.2015. Das Projekt Stromspar-Check des Katholischen Sozialdienstes, Caritasverbandes Hamm und SKM Dortmund Caritas zum Austausch stromfressender Kühlgeräte für einkommensschwache Haushalte in Hamm wird ausgeweitet. Ein Förderfonds des Öko-Energieversorgers NATURSTROM AG trägt dazu bei, mehr Menschen eine Teilnahme an dem (www.openpr.de) weiter
8.4.2015 - Der Fenstermarkt in Europa und den wichtigsten angrenzenden Ländern ist 2014 um insgesamt 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ? von 127,1 Millionen Fenstereinheiten (FE) à 1,3 x 1,3 Metern in 2013 auf rund 126,1 Millionen Fenstereinheiten in 2014 gesunken. Zu dieser Prognose kommt die... (www.enbausa.de) weiter
7.4.2015 - ? Eintragung ins Handelsregister erfolgt ? Cleantech-Unternehmen mit rd. 25 Mio. EUR Umsatz in 2015 an der Börse Düsseldorf ? Weiteres Wachstum durch Kombination von patentierten Cleantech-Produkten und Services Berlin, 07.01.2015 ? Der Reverse Merger der OTI Greentech Group AG, Zug, Schweiz, auf die OTI (www.openpr.de) weiter
7.4.2015 - Für die fachliche Beratung und das Lektorat konnte der renommierte Solarthermie-Experte Bernhard Weyres-Borchert gewonnen werden. Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und Sachverständiger für Thermische Solartechnik. weiter
7.4.2015 - Ob Solarthermieanlage, Wärmepumpe oder Biomasseanlage für Ihren Wohnkomplex oder Ihr Geschäftsgebäude, ob erneuerbare Prozesswärme für Ihre Wäscherei oder Ihr Hotel oder ein Nahwärmenetz für Ihre Kommune - die Umstellung der Heizungsanlage auf erneuerbare Energien wird mit dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Möglichkeiten dazu jetzt noch einmal verbessert. In dem vorliegenden Flyer finden Sie Informationen zur Förderung. (www.bmwi.de) weiter
6.4.2015 - Eine Photovoltaikanlage, die man einfach mitnehmen kann (www.oekonews.at) weiter
5.4.2015 - Vor kurzem wurde der im Auftrag des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen von IP Syscon entwickelte 'Planungsrechner Erneuerbare Energien' für die öffentliche Verwaltung und die Bürger in NRW freigeschaltet. Der Planungsrechner hat zum Ziel, für eine... (www.enbausa.de) weiter
5.4.2015 - Seit dem Marktstart 2012 hat Renault 15.000 Twizy Elektro-Zweisitzer in insgesamt 40 Ländern weltweit verkauft. (www.oekonews.at) weiter
4.4.2015 - Europäische Union ist größter Markt für Pellets (www.oekonews.at) weiter
4.4.2015 - Participants in the 5th European ReUse Conference demand a strengthening of waste-prevention measures ? Coca-Cola's abandoning of the re-usable system is a risk for the beverage industry - 'European Refillable Award' goes to two winners (www.oekonews.at) weiter
4.4.2015 - Über Marek Marciniak spricht man in Polen als Hellseher und Heiler. Mit seinen unkonventionellen Behandlungsmethoden hat er schon vielen Menschen geholfen. (www.oekonews.at) weiter
3.4.2015 - Rückzug aus dem operativen Geschäft zum 31.3.2015 - Fred Jung (CEO), Stephan Hansen (COO) und Marcus Jentsch (CFO) in operativer Verantwortung für juwi (www.oekonews.at) weiter
2.4.2015 - Die Gewinner des zweiten Component Awards für Passivhaus-Fenster stehen fest: Den ersten Preis für energieeffiziente Lösungen im Kontext einer Gebäudesanierung teilen sich das 'System Connecta' von Optiwin und das 'Smartwin Compact S' von Lorber/ Pro Passivhausfenster. Die... (www.enbausa.de) weiter
2.4.2015 - Stationäre Brennstoffzellen stehen in Europa kurz vor der kommerziellen Markteinführung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Roland Berger Strategy Consultants und des Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaking der EU. Hinter der positiven Entwicklung steckt neben der guten Erdgasinfrastruktur vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien. Denn Brennstoffzellen können sowohl fossile als auch grüne Energiequellen hocheffizient in Strom und Wärme umwandeln. Wettbewerbsfähig werden sie allerdings nur, wenn die Produktionskosten sinken. 1. April 2015. Die Vorzüge von Brennstoffzellen liegen […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.4.2015 - Devolo hat Home Control als Smart-Home-Lösung zum Selbermachen entwickelt. Angekündigt wurde sie im Oktober 2014, jetzt ist sie im Handel. Eingebunden werden können unter anderem Fenster, Heizung und Beleuchtung. Damit könnte erneut Bewegung in den Smart-Home-Markt geraten. Die... (www.enbausa.de) weiter
2.4.2015 - EUROSOLAR e.V. schreibt den Deutschen und den Europäischen Solarpreis 2015 aus. (www.oekonews.at) weiter
1.4.2015 - Jährlich an Unternehmen, Organisationen und Schulen verliehener 4-Mi0. US-Dollar Preis für positiven Beitrag zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit ABU DHABI, Vereinigte Arabische Emirate, 01. April 2015 ? Die Bewerbungsfrist für den Zayed Future Energy Prize 2016 läuft noch bis 22. Juni (www.openpr.de) weiter
1.4.2015 - Die Energiewende in Deutschland steht am Anfang einer neuen Phase, in der es nach ersten Erfolgen beim Ausbau der erneuerbaren Energien im Strommarkt darum geht, das gesamte Energiesystem zukunftsfähig zu machen. Mit kleineren Eingriffen in das Marktgeschehen ist es dabei (www.openpr.de) weiter
1.4.2015 - Lösungen soweit das Auge reicht, zeigt Fronius auf der diesjährigen Intersolar Europe in München. Vom 10. bis zum 12. Juni gibt es am Fronius Messestand B3.230 neue Produkte und Lösungen zu den Themen Projektgeschäft, Software, Wechselrichter, Service und Speicherung zu (www.openpr.de) weiter
1.4.2015 - Auszahlungssumme für US Öl- und Gasfonds XII, XV und XVII beträgt 7,6 Mio. Euro Stuttgart, 01.04.2015. Das Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen Energy Capital Invest (ECI) hat per 31. März 2015 planmäßig Ausschüttungen an die Anleger der US Öl- und Gasfonds XII, (www.openpr.de) weiter
1.4.2015 - - Agile Hersteller haben gute Chancen bei Installationsbetrieben - Schwierige Situation für den Großhandel - Solar-Installateure blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft München 01.04.2015; Muehlhausen Marketing und Kommunikation hat seine neue Studie ?Markterfolg in der Photovoltaik? veröffentlicht. Basierend auf den Antworten (www.openpr.de) weiter
1.4.2015 - Berlin, 1. April 2015. Leo Lützenkirchen wird mit Wirkung zum 1. April 2015 neuer Vertriebsvorstand des Berliner Energiedienstleisters Ampere AG. Der gebürtige Kölner übernimmt damit die Aufgaben von Dr. Dietmar Polster, der das Unternehmen nach mehr als 14 Jahren erfolgreicher (www.openpr.de) weiter
1.4.2015 - Auf Betreiben der französischen Umweltministerin zahlt der Staat bis zu 10.000,-- Euro Bonus beim Tausch gegen alte Stinker (www.oekonews.at) weiter
1.4.2015 - juwi AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
1.4.2015 - Bericht der Kommission bringt erste Bilanz zur Europäischen Bürgerinitiative (www.oekonews.at) weiter
31.3.2015 - Die neue Version der Software BOGIS 3.0 für Biogasanlagen wird in der ersten Aprilwoche 2015 ausgeliefert. Hier schon die ersten Eindrücke und Masken der völlig neu überarbeiteten Software die seit 2004 erfolgreich bei vielen Betreibern, Investoren und Herstellern am Markt (www.openpr.de) weiter
31.3.2015 - ? Bis 2020 sollen Kosten für Herstellung nochmals um rund 50 Prozent sinken ? Nach gelungener Marktaktivierung sollen Unternehmen im Breiten- und Exportmarkt Fuß fassen ? Branchen-Netzwerk Clean Power Net zieht zum fünfjährigen Bestehen positive Zwischenbilanz Berlin, 30. März 2015. Ob für Mobilfunksendemasten, im Polizeifunk oder (www.openpr.de) weiter
31.3.2015 - Keine Fuchsjagd in Luxemburg im neuen Jagdjahr ab dem 1. April werden in Luxemburg keine Füchse gejagt. Wildtierschutz Deutschland begrüßt die Entscheidung der Regierung die Fuchsjagd zunächst für ein Jagdjahr auszusetzen ausdrücklich: "Meister Reineke hat damit erst (www.openpr.de) weiter
31.3.2015 - Umweltbeihilfe-Leitlinien widersprechen dem EU-Recht (www.oekonews.at) weiter
31.3.2015 - Ab 1. April profitieren neben Hausbesitzern auch Unternehmen von den erhöhten Fördermitteln aus dem Marktanreizprogramm (MAP) (www.dena.de) weiter
31.3.2015 - Das Marktanreizprogramm wurde optimiert, für Anträge ab 1. April gibt es in vielen Segmenten bei der Integration Erneuerbarer mehr Geld. Außerdem haben Hausbesitzer mehr Zeit für die Anträge. Für Pelletkessel wird die Förderung von derzeit 2.400 Euro auf 3.000 Euro angehoben. Bei Pelletkesseln mit... (www.enbausa.de) weiter
31.3.2015 - Ab dem 1. Juli 2015 fördert die KfW Bankengruppe im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) verstärkt die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Nichtwohngebäuden aus Mitteln des CO2-Gebäudesanierungsprogramms. Der Bundesminister für Wirtschaft und... (www.enbausa.de) weiter
31.3.2015 - Nach 15 Monaten Vorbereitungszeit ? und vom Klima- und Energiefonds mit dem greenstart Award 2014 ausgezeichnet ? wagt der neue Ökostrom-Anbieter aWATTar nun den Markteinstieg. (www.oekonews.at) weiter
31.3.2015 - Mit seinem 'Hainburger Rebellenbier' sammelte der ehemalige Nationalpark-Mitarbeiter DI Christian Fraissl mehr als 800 Euro. Das Geld spendete er nun dem Artenschutzprojekt Europäische Sumpfschildkröte. (www.oekonews.at) weiter
31.3.2015 - Als Auftakt zum Saisonstart und anlässlich der Verleihung des österreichischen Klimaschutzpreises an die SONNENWELT Großschönau fand in der SONNENWELT Großschönau das 1. Treffen der Waldviertler Preisträger im Bereich Klimaschutz & Energie statt. (www.oekonews.at) weiter
30.3.2015 - Am 25. März 2015 vergab Sabine Wolfsgruber, Geschäftsführerin des umwelt service salzburg, im Solitär des Mozarteum Salzburg bei der umwelt service salzburg gala jeweils ein umwelt blatt salzburg an zehn besonders umweltfreundliche Salzburger Unternehmen, Gemeinden und Institutionen. Die Preisträger verbrauchen (www.openpr.de) weiter
30.3.2015 - Der Dienstleister für Energieunternehmen richtet die Organisation auf weiteres Wachstum und hohe Servicequalität aus Die hsag teilt ihren Service in zwei Bereiche mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen, um künftig noch stärker den gewachsenen Anforderungen der Energieversorger gerecht zu werden. Projekte für den Einsatz (www.openpr.de) weiter
30.3.2015 - Der Startschuss im Wettbewerb um den DGNB-Preis 'Nachhaltiges Bauen' ist gefallen. Gesucht werden Gebäude, die sich durch eine nachhaltige Bauweise, eine herausragende gestalterische Qualität und innovative Lösungsansätze auszeichnen. Am 27. November 2015 findet in Düsseldorf die... (www.enbausa.de) weiter
30.3.2015 - Ab dem 1. Juli 2015 fördert die KfW Bankengruppe im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) verstärkt die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Nichtwohngebäuden aus Mitteln des CO2-Gebäudesanierungsprogramms. (www.bmwi.de) weiter
30.3.2015 - Internationale Roadshow zeigt die Potentiale zukunftsorientierter, urbaner Holzarchitektur in Europa (www.oekonews.at) weiter
29.3.2015 - Österreichische Firmen vorne mit dabei (www.oekonews.at) weiter
29.3.2015 - Neuer Vorstandsvorsitzender Rainer Seele muss Ölbohrprojekte in Arktis und Adria stoppen (www.oekonews.at) weiter
28.3.2015 - Jährliche Betriebskosten pro Fahrzeug um 11.000 Euro niedriger- Flotte wird mit dem neuen Nissan e-NV200 aufgestockt- Täglich werden bis zu 240 Kilometer gefahren! (www.oekonews.at) weiter
28.3.2015 - Appell: Auch Verbund, Landesenergieversorger und die großen Stadtwerke sollen sich beteiligen (www.oekonews.at) weiter
28.3.2015 - MIT Europe Conference 2015: Spannende Vernetzung - Spitzenforscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und rund 450 Unternehmensvertreter bei der WKO in Wien (www.oekonews.at) weiter
27.3.2015 - WELTEC BIOPOWER baut 500kW Biogasanlage für Gemüseproduzenten WELTEC BIOPOWER hat im Januar 2015 in Loughgall, Nordirland, mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Auftraggeber und Betreiber der 500-Kilowatt-Anlage ist der Gemüseproduzent Gilfresh Produce. Das Unternehmen produziert eine Vielzahl von Freiland-Erzeugnissen und verarbeitet (www.openpr.de) weiter
27.3.2015 - Zum 1. April 2015 tritt die Novelle der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (Marktanreizprogramm, MAP) (PDF: 334 KB) in Kraft. (www.bmwi.de) weiter
27.3.2015 - Das Gesetz zur Mietpreisbremse soll den den Mietanstieg auf angespannten Wohnungsmärkten dämpfen. Bei Wiedervermietung von Bestandswohnungen darf künftig die zulässige Miete höchstens zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Das Gesetz wird voraussichtlich im Juni in Kraft... (www.enbausa.de) weiter
27.3.2015 - Kappel Mitglied in Lobbyverband 'European Energy Forum' / Verdacht: Anträge im EU-Parlament von Industrie abgeschrieben (www.oekonews.at) weiter
27.3.2015 - Erste Exzellenzprojekte bereits in Bau - Europaweit einzigartige Offensive für Energiewende (www.oekonews.at) weiter
27.3.2015 - Preisträger werden am 17.4. auf der Internationalen Passivhaustagung in Leipzig geehrt (www.oekonews.at) weiter
27.3.2015 - Tolle Preise mit spannenden Windkraft-Fotos gewinnen (www.oekonews.at) weiter
27.3.2015 - - Der European Energy Service Award honoriert innovative Energiedienstleistungen in Europa - Preis in drei Kategorien: Preise in drei Kategorien: Bester Förderer, bestes Unternehmen und bestes Projekt in Europa - Bewerbungsschluss 29. Juni 2015 Der effiziente Einsatz von Energie ist eine zentrale Voraussetzung (www.openpr.de) weiter
27.3.2015 - BERLIN, den 26. März 2015 ? Der Ölpreis bleibt niedrig ? darum rät die OILCO Energy Trading (Deutschland) GmbH den Verbrauchern, die noch immer günstigen Konditionen jetzt zu nutzen und Heizöl auf Vorrat zu erwerben. Momentan befindet sich der Heizölpreis weiterhin (www.openpr.de) weiter
26.3.2015 - natGAS verlängert den Belieferungsvertrag mit Brandt, dem Hersteller von Zwieback, Schokolade, Snacks und Knäcke, um zwei weitere Jahre bis zum 1. April 2017. Erdgas-Belieferung für die Standorte in Ohrdruf und Burg. Potsdam, 24. März 2015. natGAS Aktiengesellschaft, ein unabhängiges international (www.openpr.de) weiter
26.3.2015 - Als erster österreichischer Stromversorger legt die oekostrom AG Nichtigkeitsbeschwerde beim Gerichtshof der Europäischen Union gegen die Erweiterung des britischen Atomkraftwerkes Hinkley Point ein. (www.oekonews.at) weiter
26.3.2015 - Solarthemen 444. Eine Studie im Auftrag von Greenpeace zeigt Risiken der vier größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
26.3.2015 - Solarthemen 444. Mit der neuen Förderung des Marktanreizprogramms wird ein Pellets-Brennwertkessel für Hausbesitzer günstiger als ein vergleichbarer Standard-Pelletskessel. (www.solarthemen.de) weiter
26.3.2015 - Solarthemen 444. Die Europäische Kommission ist offenbar nicht damit zufrieden, wie chinesische Hersteller mit den Vereinbarungen zum Import von Photovoltaik-Modulen umgehen. (www.solarthemen.de) weiter
26.3.2015 - Wachstum könnte Prognosen übertreffen (www.oekonews.at) weiter
26.3.2015 - Umsatz soll auf EUR 1,9 - 2,1 Mrd. (2014: EUR 1,7 Mrd.) steigen - Auftragsbestand um 16% auf EUR 1,46 Mrd. erhöht (www.oekonews.at) weiter
26.3.2015 - Eurovision Song Contest, Musiker und Wiener Stadthalle unterstützen die Earth Hour 2015 (www.oekonews.at) weiter
26.3.2015 - Österreich unterstützt den Aus- und Aufbau der Wasserversorgung in Entwicklungsländern. Fast 23 Millionen Euro wurden dafür im Vorjahr von der Austrian Development Agency umgesetzt. (www.oekonews.at) weiter
26.3.2015 - The EUROPEAN ENVIRONMENTAL BUREAU -Europe’s largest federation of environmental citizens’ organisations is seeking to fill the post of AARHUS AND ENLARGEMENT/NEIGHBOURHOOD POLICY OFFICER (www.oekonews.at) weiter
26.3.2015 - In diesen Tagen hätte der weltgrößte Teilchenbeschleuniger, der LHC am Kernforschungszentrum CERN bei Genf, neu gestartet werden sollen, nach zweijährigen Upgrades von Hunderten Millionen Euro. (www.oekonews.at) weiter
26.3.2015 - Solarthemen 444. Die Lobbyverbände jubeln über die höheren Zuschüsse des BAFA. Doch das runderneuerte Marktanreizprogramm (MAP) wird den erneuerbaren Heizungssystemen nur dann den nötigen Aufschwung bescheren, wenn die Botschaft ankommt. (www.solarthemen.de) weiter
25.3.2015 - Viele Stadtwerke und Energieversorger, haben in den vergangenen Jahren Vertriebserfahrungen gesammelt. Einige haben mit Onlinevertrieb, günstigen ?Zweitmarken?, dem Aufbau von Direktvertrieben oder auch die Kundengewinnung über massive Postmailings interessante Kundengruppen gewinnen können. Jedoch ist die die Kehrseite der Medaille, dass (www.openpr.de) weiter
25.3.2015 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.3.2015 - Wie kann ich zu Hause Energie sparen? Welche Möglichkeiten habe ich, auf Preiserhöhungen meines Energieversorgers zu reagieren? Wo kann ich finanzielle Unterstützung für die energetische Sanierung meines Wohnhauses und den Einsatz erneuerbarer Energien erhalten? Wie hoch ist der Energieverbrauch meiner Waschmaschine? Auf diese und weitere Fragen finden Sie Antworten auf den folgenden Service- und Informationsseiten: (www.bmwi.de) weiter
24.3.2015 - Innovative Servicedienstleistung für Windkraftanlagenbetreiber weiter
24.3.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
24.3.2015 - Neue ZSW-Analyse: 320.000 Neuzulassungen im Jahr 2014 / Über 2 Milliarden Euro Umsatz für Zulieferer von Fahrzeug-Akkus (www.oekonews.at) weiter
24.3.2015 - Eine Buchpräsentation in Wien, die zum Umdenken anregt und mit Beispielen zeigt, wie es anders geht (www.oekonews.at) weiter
24.3.2015 - Zehnder hat ein dezentrales Lüftungsgerät vorgestellt, welches es ermöglicht, auch auf kleinen Wohnflächen von den Vorteilen einer Wohnraumlüftung mit Feuchterückgewinnung zu profitieren. Das neue dezentrale Lüftungsgerät Zehnder ComfoSpot 50 zur Belüftung von einzelnen Räumen oder kleinen... (www.enbausa.de) weiter
24.3.2015 - Laut einer Studie der Umweltorganisation Greenpeace sind die Probleme der vier großen Energiekonzerne E.on, RWE, Vattenfall und EnBW aufgrund von Missmanagement hausgemacht. Das Vorhaben unrentable Kraftwerke nun loszuwerden steht symbolisch für eine falsche Strategie ? das aktuellste Beispiel bietet hierfür (www.openpr.de) weiter
24.3.2015 - Osnabrück, 23.03.2015. Die seebaWIND Service GmbH hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 von 10 auf mehr als 12 Millionen Euro gesteigert. Außerdem beschäftigt der herstellerunabhängige Servicedienstleister für Windkraftanlagen nunmehr 75 Mitarbeiter. Damit konnte seebaWIND seine Prognosen von Anfang 2014 sogar (www.openpr.de) weiter
23.3.2015 - Eschborn 20. März 2015 - Nach der Gründung der ?Mobile Solarkraftwerke Afrika GmbH & Co. KG? startet das erste mobile Solarkraftwer für Afrika mit einem erfolgreichen Crowdfunding. Ziel des Startups aus dem Rhein-Main-Gebiet ist es, Afrikas erster, dezentraler Energieversorger zu (www.openpr.de) weiter
23.3.2015 - CO2-Einsparung durch den Einsatz von Bio-Polymeren oder Materialeffizienz durch bionische Leichtbauweise: Der Umweltminister von Baden-Württemberg, Franz Untersteller, bekam bei Ziehl-Abegg einen Ausblick, wie energiesparende und leise Ventilatoren der Zukunft aussehen. Vorstandsvorsitzender Peter Fenkl zeigte zudem auf, wie breit aufgestellt das (www.openpr.de) weiter
23.3.2015 - Die seebaWIND Service GmbH hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 von 10 auf mehr als 12 Millionen Euro gesteigert und gehört somit zu den fünf erfolgreichsten herstellerunabhängigen Servicedienstleistern Deutschlands. weiter
23.3.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
22.3.2015 - Speziell für kleine Fotovoltaikanlagen bringt Wechselrichterspezialist SMA im April den Sunny Boy 1.5/2.5 auf den Markt. Der komplett neu entwickelte Sunny Boy ermögliche unter anderem einen hohen Eigenverbrauchsanteil, sei vielseitig einsetzbar und spielend einfach ins Heimnetzwerk einzubinden,... (www.enbausa.de) weiter
20.3.2015 - Bensheim. Die GGEW AG wurde 2015 mit dem FOCUS-MONEY Siegel "Top-Stromanbieter in Mainz und Wiesbaden" ausgezeichnet. Die Marktforscher von Statista Research & Analysis haben für FOCUS-MONEY die Servicequalität der Versorger bundesweit analysiert. Um die Leistungsfähigkeit der Energieunternehmen beurteilen zu können, (www.openpr.de) weiter
20.3.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
20.3.2015 - Ab dem 1. Mai werden fehlende Angaben zur energetischen Qualität von Immobilien in kommerziellen Anzeigen als Ordnungswidrigkeit geahndet und mit einem Bußgeld von bis zu 15.000 Euro belegt. Bereits seit Mai 2014 muss mit einem Bußgeld rechnen, wer Interessenten nicht spätestens zur... (www.enbausa.de) weiter
20.3.2015 - Biogeographisches Seminar bestätigte den Handlungsbedarf der Bundesländer in Sachen Natura 2000 für Österreich - Europäische Kommission verlangt u. a. die Nachnominierung der Isel und ihrer Zubringerflüsse -- Abschluss des Prozesses 2016 scheint nun real (www.oekonews.at) weiter
19.3.2015 - Die ExtraEnergie GmbH ist der am schnellsten wachsende Energieversorger in Deutschland und führt mit ihren Strom- und Gastarifen seit Markteintritt regelmäßig die Tarifvergleiche an. Als günstigster Anbieter wurde das Unternehmen mehrfach vom Euro Magazin, Focus Money und dem Deutschen Institut (www.openpr.de) weiter
19.3.2015 - Berlin, 18.03.2015. In zwei Tagen, am 20. März, findet eine totale Sonnenfinsternis über dem Nordwesten und dem äußersten Norden Europas statt. In Mitteleuropa wird die Sonnenscheibe vom Neumond nicht vollständig bedeckt. Der aktuelle Stand der Wettervorhersage deutet für Freitag eine (www.openpr.de) weiter
19.3.2015 - Der Energie-Dienstleister unterstützt die Initiative des Grünstrom-Markt-Modells als sinnvolle Ergänzung zum aktuellen Direktvermarktungsmodell mit Marktprämie. Steigende Nachfrage von Industriekunden nach Grünstrom. Pressekonferenz zum Grünstrom-Markt-Modell am 20. März 2015 in Berlin. Potsdam, 19. März 2015. natGAS Aktiengesellschaft, ein unabhängiges international agierendes Energieunternehmen (www.openpr.de) weiter
19.3.2015 - Während das Brennstoffzellenheizgerät Vitovalor 300-P, bei dem Viessmann mit Panasonic zusammenarbeitet, in Japan bereits 50.000-fach im Einsatz ist, lassen die Absatzzahlen in Deutschland zu wünschen übrig. Seit der Markteinführung vor einem Jahr sei eine hohe zweistellige Stückzahl verkauft... (www.enbausa.de) weiter
19.3.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
19.3.2015 - Die ELA Container Offshore GmbH hat vom 10. bis 12. März 2015 an der EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen teilgenommen. Die Konferenz und Messe vereint die komplette Value Chain der Wind-Industrie vom Hersteller, Entwickler und O&M bis zur Logistik und Installation. Die zahlreichen Besucher konnten am Stand den ELA Offshore Living Quarter, den ELA Offshore Gangway sowie den neuen ELA Drying Container besichtigen. „Wir sind sehr mit dem Ergebnis der Messe zufrieden. Wir haben viele neue Kontakte knüpfen und die Bekanntheit von ELA weiter ausbauen können. Viele Besucher haben die Gelegenheit genutzt und sich einen Eindruck von unseren Offshore Containern gemäß dem Motto „Eintreten und Anfassen“ verschafft“, sagt Katharina Pleus, Marketing Managerin der ELA Container Offshore GmbH. weiter
19.3.2015 - Europaregion Donau-Moldau veranstaltet Verkehrskongress in Furth im Wald (www.oekonews.at) weiter
19.3.2015 - Innovative Fachbeiträge, Wasserengagement auf Gemeindeebene und kreative Publikumsbeiträge wurden prämiert- Hauptpreis 2015 an ein Forschungsprojekt über bioabbaubare Kunststoffe in Gewässern. (www.oekonews.at) weiter
18.3.2015 - Fernplanspiel der NRW-Wirtschaft Hattrick für Heinsberger Azubis ? Zum dritten Mal in Folge auf dem Siegerpodest Heinsberg, 18. März 2015? Die Auszubildenden des Energiedienstleisters lekker Energie in Heinsberg haben beim nordrhein-westfälischen Fern-planspiel ?Markt & Wettbewerb? zum dritten Mal in Folge den Sprung (www.openpr.de) weiter
18.3.2015 - Die EU könnte lt. einer Studie der dänischen Energieagentur, die heute veröffentlicht wurde, am 17.4. Energieeinsparungen von 33 Terrawattstunden und 6,6 Mrd. Euro blockieren. (www.oekonews.at) weiter
17.3.2015 - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat das Marktanreizprogramm für die Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt novelliert. Neben Unternehmen profitieren vor allem Hauseigentümer von den neuen […] (www.dena.de) weiter
17.3.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
16.3.2015 - - Erstmals Rauchwarnmelder mit Z-Wave Funktechnik und VDS Zertifizierung erhältlich - Premieren-Präsentation auf der CeBIT - Betrieb ohne Smart Home Zentrale möglich - Vielseitiger Rauchwarnmelder zusätzlich als Innensirene einsetzbar Hohenstein-Ernstthal, den 16.03.2015 ? Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor für Geräte mit der (www.openpr.de) weiter
16.3.2015 - ebm-papst unterstützt mit 10.400 Euro die Tafeln und psychiatrischen Tageskliniken der Region Mulfingen, Zum neunten Mal gab es beim Ventilatorspezialisten ebm-papst in Mulfingen eine von der Jugendauszubildendenvertretung (JAV) organisierte Weihnachtstombola. Wie schon in den Jahren zuvor sammelten die Auszubildenden in (www.openpr.de) weiter
16.3.2015 - LuvSide GmbH entwickelt, baut und vermarktet vertikale Klein-Windenergieanlagen (KWEA) zur Stromerzeugung aus Windenergie. Das innovative Konzept der Entwickler, das nach Berechnungen und Strömungsanalysen bis zu 25 Prozent mehr Leistung erbringt als Vertikalläufer herkömmlicher Savonius-Geometrien, basiert auf einem für die LuvSide entwickelten Savonius-Rotor mit einer markanten Doppel-Helixform. weiter
16.3.2015 - Am 9. Mai 2015 findet das erste SMART CITIZENS LAB in aspern Die Seestadt Wiens statt. Informieren, Ausprobieren und Mitmachen ist die Devise. Smarte Unternehmen, Initiativen und Vereine aus Wien präsentieren sich und ihre Innovationen. (www.oekonews.at) weiter
16.3.2015 - ZSW-Zahlen zeigen: Allein in Deutschland 18,8 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien investiert! (www.oekonews.at) weiter
15.3.2015 - 10 Gratis-Stellplätze werden verlost- Wer sich jetzt eine Jahreskarte der S-Bahn holt, bekommt um 185 Euro ein E-Bike dazu (www.oekonews.at) weiter
15.3.2015 - Der Autor des bahnbrechenden Reports zum Klimawandels meint: 'Europa könnte die Speerspitze der industriellen und städtischen Revolution des 21. Jahrhunderts sein.' (www.oekonews.at) weiter
14.3.2015 - Deutschland: Coca-Cola Vorstandschef Nehammer wirbt auf Branchentagung 'für einen Ausweg aus Mehrweg' (www.oekonews.at) weiter
14.3.2015 - Neue Richtlinien für Marktanreizprogramm - Verbesserte Rahmenbedingungen für Biogasanlagen- Biogasanlagen können Wärmeverbrauch von bis zu 2 Millionen deutschen Haushalten decken (www.oekonews.at) weiter
14.3.2015 - Deutschland: Coca-Cola Vorstandschef Ulrik Nehammer wirbt auf Branchentagung 'für einen Ausweg aus Mehrweg' und ruft Getränkeindustrie auf, gemeinsame Lösungen zu finden (www.oekonews.at) weiter
13.3.2015 - Berlin, 12. März 2015. Im Durchschnitt gibt jeder Privathaushalt monatlich 161 Euro für Raumwärme, Warmwasser und Strom aus. Diese Daten hat das Statistik-Portal statista.com für 2013 ermittelt. Aufs Jahr gerechnet sind das Energiekosten von mehr als 1.900 Euro. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft (www.openpr.de) weiter
13.3.2015 - Berlin, 13.03.2015. Am Freitag, den 20. März, findet eine totale Sonnenfinsternis über dem Nordwesten und dem äußersten Norden Europas statt. In Mitteleuropa wird die Sonnenscheibe vom Neumond nicht vollständig bedeckt. Die Sonnenfinsternis wird sich jedoch in ihrer partiellen Phase auch (www.openpr.de) weiter
13.3.2015 - Der Markt für Smartwachtes läuft langsam heiß: Erst hat Honeywell auf der ISH in Frankfurt seine Heizungssteuerung mit der Pebble Smartwatch bedient, jetzt gibt der Lifestyle-Uhrenhersteller Swatch den Eintritt in den Markt für smarte Uhren bekannt. Und: Was kann die Apple Watch in Sachen Smart Home? Das wird wahrscheinlich erst der April zeigen, wenn die iWatch von Apple auf den Markt kommt. Wir haben uns trotzdem einmal umgeschaut, und zu all diesen Entwicklungen spannende Erkenntnisse gewonnen. CleanThinking.de, 13. März 2015. […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.3.2015 - Der Modernisierungsstau in Deutschland lässt sich nicht mehr wegdiskutieren: Was für die Bausubstanz vieler Gemeinden schon rein äußerlich ein Ärgernis ist, kann aber auch für die Baubranche eine große Chance sein: Wie die Grafik verdeutlicht, lässt sich das Bauvolumen für Teilsanierungen in Deutschland auf ca. 100 Mrd. Euro beziffern. Somit ist die wirtschaftliche Bedeutung des Modernisierungssektors für die gesamte Branche klar. Pressemeldung der BauInfoConsult GmbH, 13. März 2015. Doch wie sehen die Pläne der der modernisierungswilligen Verbraucher wirklich aus und […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.3.2015 - Während die Damen und Herren in den Vorstandsetagen der etablierten (insbesondere deutschen) Autokonzerne zunehmend nervös werden dürften, macht Elon Musk mit Tesla Motors weiter sein eigenes Ding. 2.000 Schnellladestationen hat der Elektroauto-Pionier inzwischen weltweit installiert – die prestigeträchtigen Routen von San Francisco nach Los Angeles oder in Richtung Las Vegas selbstverständlich eingeschlossen. Gleichzeitig baut Tesla seine Gigafactory in flotter Geschwindigkeit auf – Elon Musk persönlich twitterte kürzlich persönlich Fotos von einem Besuch vor Ort und kommentierte, das etwa 20 Prozent […] (www.cleanthinking.de) weiter
13.3.2015 - Ausstellung mit Fotografien von Rüdiger Lubricht eröffnet die vierten Europäischen Aktionswochen 'Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima' (www.oekonews.at) weiter
12.3.2015 - Die ersten Sonnenstrahlen und angenehme Temperaturen um die 20 Grad konnte man dieses Jahr schon vereinzelt genießen. Das wird sich in den kommenden Wochen hoffentlich häufen. Wer denkt da noch an Heizen oder den Heizölvorrat aufzufüllen. Doch wer das Preistief (www.openpr.de) weiter
12.3.2015 - Die Bewahrung traditioneller Werte und die Nutzung moderner Konzepte zur Bewältigung aktueller Herausforderungen sind das Erfolgsgeheimnis der Naturhaus GmbH in Lana, die Holzhäuser in verschiedenen Ausbaustufen anbietet. Das Südtiroler Unternehmen ist bereits seit den 1970er Jahren auf dem Markt vertreten (www.openpr.de) weiter
12.3.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter
12.3.2015 - Mit der Veröffentlichung des Beteiligungsexposés ist die aktuelle Direktbeteiligung CEPP WE05 - Beppener Bruch V absofort zur Zeichnung geöffnet. weiter
12.3.2015 - Ein Angebot das zeigen soll: Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen kann auch die Stromangebote aus konventionellen Energieträgern schlagen! (www.oekonews.at) weiter
12.3.2015 - Nun sind die Änderungen des Marktanreizprogramms offiziell. Das Programm hat ein Fördervolumen von 300 Millionen Euro. In den vergangenen Jahren wurden die Mittel nicht abgerufen. Insgesamt herrscht große Zurückhaltung bei der Sanierung von Heizungen. Die installierten Stückzahlen gingen nach... (www.enbausa.de) weiter
12.3.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
12.3.2015 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat seinen Rechtsstreit gegen die Bayer CropScience Deutschland GmbH, einer Tochter der Bayer AG, gewonnen. (www.oekonews.at) weiter
12.3.2015 - Solarthemen 443. Die Jury des Innovationspreises des PV-Symposiums in Bad Staffelstein hat einen Klebstoff von Sika mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Der Kleber dient zur Befestigung von Anschlussdosen an Modulen. Nach Aussage von Sika ist deutlich weniger Klebstoff als bei sonst verwendeten Silikonklebstoffen erforderlich. Dies führe bei einer jährlichen Produktion von 1,2 Millionen Modulen zu ... (www.solarthemen.de) weiter
12.3.2015 - Solarthemen 443. Nachdem sich im letzten Jahr das Segment für kleine Solarstromanlagen bis 40 kW zunächst ??auf niedrigem Niveau ??als stabil gezeigt hatte, ist dieser Bereich nun in den vergangenen Monaten immer weiter abgesunken. Zudem scheint das Register die aktuelle Situation noch zu schönen. Text: Andreas Witt Foto: KACO new energy (www.solarthemen.de) weiter
12.3.2015 - Solarthemen 443. Das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) will sich in einem Projekt dafür einsetzen, gemeinsam mit der Industrie Preise für Solarthermieanlagen durch Standardisierung deutlich zu reduzieren. Ziel sei es, die Wärmegestehungskosten um 40 Prozent zu senken, sagt TZS-Leiter Harald Drück. Besonders drei Bereiche hat er im ... (www.solarthemen.de) weiter
12.3.2015 - Solarthemen 443. Am 24. Februar hat sich der federführende Umweltausschuss des Europaparlaments mit der Reform des Emissionshandels befasst. Kern der Reform ist eine Markt-Stabilitäts-Reserve (MSR), um die Preise für Treibhausgasemissionen zu stabilisieren, die sich schon seit ein paar Jahren auf einem sehr niedrigen Niveau bewegen. Schon im Januar 2014 war der Vorschlag für die MSR von ... (www.solarthemen.de) weiter
12.3.2015 - Solarthemen 443. Prof. Dr. Eicke Weber ist Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg. Schon seit einigen Jahren wirbt er für den Aufbau einer neuen Solarfabrik im Rahmen eines europäischen Konsortiums mit einer Produktionskapazität von mindestens einem Gigawatt. Beteiligt am Konsortium sind neben dem ISE auch das französische Institut National de l?Energie Solaire ... (www.solarthemen.de) weiter
12.3.2015 - Solarthemen 443. Der Bund hebt die Zuschüsse für Solarkollektoren, Biomassekessel und Wärmepumpen im Marktanreizprogramm (MAP) an. Das BAFA fördert auch wieder reine Warmwassersolaranlagen. Details der neuen MAP-Förderung finden Sie in der gedruckten Ausgabe und im E-Paper ab Seite 7. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
12.3.2015 - Solarthemen 443. Marktanreizprogramms bringt zum 1. April ? kein Aprilscherz ? vor allem höhere BAFA-Zuschüsse auf den bestehenden Fördergebieten und eine Renaissance der Förderung von Trinkwassersolaranlagen (vgl. Seite 1). Viele Neuerungen der am gestrigen Mittwoch von der Bundesregierung vorgestellten umfangreichen Förderrichtlinien erschließen sich aber erst auf den zweiten Blick. Tabellen mit einer Übersicht zu den wichtigsten ... (www.solarthemen.de) weiter
12.3.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 443 sind u.a.: Höhere Zuschüsse für Solarthermie, Pellets & Co im Marktanreizprogramm +++ Die wichtigsten Änderungen und Details zum MAP +++ Eicke Weber im Interview: X-Gigawatt-Solarfabrik mit ganz neuer Technologie +++ Europäisches Parlament will Emissionshandel reformieren +++ Netzbetreiber gehen gegen Modell “PV Mieten” vor +++ PV-Markt für kleine Anlagen geht zurück +++ Neues Inverterkonzept von ... (www.solarthemen.de) weiter
11.3.2015 - - eprimo gehört zu Deutschlands besten Stromanbietern - Spitzenplätze bei Anbietervergleichen Neu-Isenburg, 11. März 2015. Gleich zwei aktuelle Studien belegen die bundesweite Spitzenstellung von eprimo als Strom- und Gasanbieter für Privatkunden: Das in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt durchgeführte Ranking des Marktforschungsinstituts YouGov (www.openpr.de) weiter
11.3.2015 - Im Interview mit BIZZ energy today setzt die SPD-Spitzenpolitikerin auf Finanzinvestoren ? für den Green Climate Fund der UN. Datum: 11.03.2015 Bei der Reform des Emissionshandels spricht sich Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) gegen den von Klimaökonomen geforderten Mindestpreis für CO?-Zertifikate aus. Im (www.openpr.de) weiter
11.3.2015 - Erneuerbare Energien können den Wärmeenergiebedarf für Heizung und Wasser bis zu 100 Prozent decken. Ob Solarthermieanlage, Biomasseanlage oder effiziente Wärmepumpe - die Umstellung der Heizungsanlage in Wohngebäuden auf erneuerbare Energien wird mit dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Möglichkeiten dazu jetzt noch einmal verbessert. In dem vorliegenden Flyer finden Sie Informationen zur Förderung. (www.bmwi.de) weiter
11.3.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute die Novelle der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (Marktanreizprogramm, MAP) vorgelegt. (www.bmwi.de) weiter
11.3.2015 - Fossil-atomare Energiewirtschaft immer unrentabler (www.oekonews.at) weiter
11.3.2015 - Keine Steuermilliarden für AKWs in Europa (www.oekonews.at) weiter
11.3.2015 - WWF legte neuen Bericht für die Entwicklung der EU vor - 400 Studien im Hintergrund (www.oekonews.at) weiter
11.3.2015 - 4.000 Millionen Euro jährlich für Umweltschutz und Beschäftigung (www.oekonews.at) weiter
10.3.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
10.3.2015 - Deutsche Privathaushalte haben 2013 etwa 53,7 Milliarden Euro für Heizung, Warmwasser, Klimatisierung und Beleuchtung gezahlt. Das zeigt der neue Gebäudereport 2015 der Deutschen Energie-Agentur (Dena). Damit geben private Haushalte aufgrund gestiegener Energiepreise inflationsbereinigt fast 10... (www.enbausa.de) weiter
10.3.2015 - Der Ausblick in die Zukunft zeigt viele notwendige Handlungsfelder für die Umweltpolitik auf- Es ist noch viel zu tun! (www.oekonews.at) weiter
9.3.2015 - Das Auftragsberatungszentraum Bayern hat die Münchener Werner Garten- und Landschaftsbau GmbH mit der erneuten Präqualifizierung auch für 2015 als fachkundigen Dienstleister für öffentliche Aufträge zertifiziert. München, 6. März 2015 ? Die Werner Garten- und Landschaftsbau GmbH in München wird auch im (www.openpr.de) weiter
9.3.2015 - ? Italienisches Umweltministerium listet STGCON Germany offiziell beim Batterierecycling ? Unternehmen verfolgt ehrgeizige Projekte beim Ersatz alter Blei-Akkus durch Li-Ionen-Technologie STGCON Germany ist ein wichtiger Schritt für den internationalen Markteintritt auf dem Gebiet der Lithiumbatterien gelungen. Seit wenigen Tagen ist das Unternehmen im (www.openpr.de) weiter
9.3.2015 - Termin: 17.3.2015. Spätestens seit Tschernobyl ist in Europa klar ? Atomenergie im dicht besiedelten Europa ist mehr als nur eine Hochrisikotechnologie (www.oekonews.at) weiter
7.3.2015 - Energiewende ist ein Begriff aus den 70er Jahren, der oft sehr einseitig definiert wird: Raus aus Atomenergie, rein in Erneuerbare Energien. Doch dieses “Raus-Rein-Spielchen” hat mit Energiewende genauso viel zu tun, wie ein einzelnes kleines Wasserkraftwerk Blue Freedom von Aquakin: Es ist lediglich ein Teil der Energiewende, des Energiewandels, das in der öffentlichen Debatte viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Denn während der großspurige Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aus politischen Gründen ins Stocken geraten ist, ist das, was man […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.3.2015 - Europaweiter Fotowettbewerb sucht die besten Mienen und Gesten / Bis 1. April Selfie posten und gewinnen (www.oekonews.at) weiter
7.3.2015 - Grüne Preise für kreativste Bilder wie man Energie sparen kann (www.oekonews.at) weiter
7.3.2015 - 67 Millionen Euro Investitionen durch Umweltförderung im Inland (www.oekonews.at) weiter
6.3.2015 - Nach der erfolgreichen Premiere 2012 und der Wiederholung 2014 schreiben das Unternehmer-Magazin gastronomie & hotellerie und das Fachmagazin für Gemeinschaftsverpflegung GV-kompakt bereits zum 3. Mal den Branchenpreis GRÜNES BAND ? Preis für Nachhaltigkeit im Außer-Haus-Markt aus. Die Ausschreibungsfrist läuft von Anfang (www.openpr.de) weiter
6.3.2015 - EU-Energieunion mit Ländern, die auf Atomkraft setzen, ist nicht im Interesse Österreichs (www.oekonews.at) weiter
6.3.2015 - EU-Kommission muss beim nächsten Entwurf der Vielfalt gleichberechtigten Marktzugang geben (www.oekonews.at) weiter
6.3.2015 - Startschuss für Europäische Innovationspartnerschaft 'Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit' (EIP-AGRI) im Rahmen einer interessanten Veranstaltung (www.oekonews.at) weiter
6.3.2015 - - Preisverleihung am 20. 04. 2015 auf dem 11. Deutschen CSR-Forum in Ludwigsburg - Eröffnung: Wolfgang Schuster, Rat für Nachhaltige Entwicklung - Preisübergabe: Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentariescher Staatssekretär beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Laudatio: Roland Tichy, Vorstandsvorsitzender der Ludwig-Erhardt-Stiftung Stuttgart, den (www.openpr.de) weiter
6.3.2015 - Bioplastik-Produkte aus biogenen Reststoffen Martinsried, 5.3.2015 ? Das ZIM-Kooperationsnetzwerk ?BioPlastik? wird für zwei weitere Jahre vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Netzwerkpartner verfolgen das Ziel, neuartige Bioplastikmaterialien und Produkte, wie Verpackungen, zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. (www.openpr.de) weiter
5.3.2015 - EnBauSa.de liegen die konkreten Zahlen zu den Erhöhungen der Förderung Erneuerbarer im Marktanreizprogramm des Bafa vor. Die Verbesserungen kommen nach dem Entwurf des Wirtschaftsministeriums vor allem Pelletheizungen und der Solarthermie zugute, mehr Geld gibt es aber auch für Erdwärmepumpen. Die... (www.enbausa.de) weiter
5.3.2015 - Die Zahl der neu istallierten Mini-KWK-Anlagen ist 2014 im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurück gegangen durch den Einbruch bei Mikro-KWK bis zu 2 kW el. Leistung. Das zeigt eine Statistik, die das BAFA jetzt veröffentlicht hat. 4.729 förderfähige Anlagen im Segment bis zu 20 kW elektrischer... (www.enbausa.de) weiter
5.3.2015 - Die EU-Energieminister trafen sich heute in Brüssel. Im Zentrum der Beratungen stand die Ausgestaltung der Europäischen Energieunion. (www.bmwi.de) weiter
5.3.2015 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Dies belegen aktuelle Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Bilanz der erneuerbaren Energien vorlegt. (www.bmwi.de) weiter
5.3.2015 - Beifahrerplatz für Sonderprüfungen der Schneerosenrallye zu gewinnen (www.oekonews.at) weiter
4.3.2015 - Umweltschützer in Australien und Deutschland wollen gemeinsam eine Firma gründen. Ziel der Firma ist einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig eine Geldanlage mit hoher Verzinsung anzubieten. Das Konzept ist einfach und genial: Eine australische Aktiengesellschaft (BuyTrees PTY LTD) (www.openpr.de) weiter
4.3.2015 - Kolitzheim/Istanbul: Zwei Projekte, die durch den BELECTRIC Joint Venture Partner in der Türkei BELECTRIC KULO?LU GÜNE? ELEKTR?K SANTRALLARI TEKNOLOJ?S? A.?. entwickelt worden sind, haben in einer Solarstrom-Ausschreibung des türkischen Übertragungsnetzbetreibers TE?A? den Zuschlag erhalten. Zusammen liefern beide Projekte eine AC (www.openpr.de) weiter
4.3.2015 - Die sogenannte Mietpreisbremse ist auf den Weg gebracht. Mit Stimmen der Vertreter von CDU/CSU und SPD - bei Enthaltung von Vertretern der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen - beschloss der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz den Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/3121). Die... (www.enbausa.de) weiter
4.3.2015 - Aktueller Bericht der Europäischen Umweltagentur veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
4.3.2015 - Eine ANSICHTSSACHE von Raimund Kamm (www.oekonews.at) weiter
4.3.2015 - Innovative Ideen, Know-How und die Entwicklung zukunftsorientierter Produkte sorgten dafür, dass die Bodo Ehmann GmbH bereits im Jahr 2011, als einer der erste Hersteller, eine Reihe LED-Dimmer unter dem Namen LUMEO ECO auf den Markt brachte. Daher überrascht es auch (www.openpr.de) weiter
3.3.2015 - Köln, Februar 2015: Extrem lang, extrem breit oder extrem schwer: EuroGUS bringt auch überdimensionierte Güter sicher „in Fahrt“. Der international tätige Kölner Logistikdienstleister erweitert sein Leistungsspektrum und bietet zukünftig auch die Überführung von kompletten Windkraftanlagen innerhalb Europa und in die GUS-Länder an. weiter
3.3.2015 - Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um eine zuverlässige, umweltverträgliche und kosteneffiziente Stromversorgung zu gewährleisten? Mit dem Grünbuch 'Ein Strommarkt für die Energiewende' ermöglicht das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine breite, lösungsorientierte Diskussion und eine fundierte politische Entscheidung über das zukünftige Strommarktdesign. (www.bmwi.de) weiter
3.3.2015 - dena-Gebäudereport 2015 bündelt alle wichtigen Fakten rund um die Energieeffizienz von Gebäuden (www.dena.de) weiter
3.3.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Für diesen Wandel wollen wir den Strommarkt fit machen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
3.3.2015 - Im Rahmen der Energy Storage Europe diskutieren Experten aus Politik, Industrie und Wissenschaft über einen Fahrplan für den weltweiten Ausbau von Speichern für erneuerbare Energien. (www.oekonews.at) weiter
2.3.2015 - Mangelnde Einbeziehung der Öffentlichkeit entgegen Aarhus-Konvention - Angriff auf Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetz (UVP-G) steht bevor - Keine Verfassungsreform durch die Hintertür (www.oekonews.at) weiter
2.3.2015 - Die Einnahmen aus Steuern auf Umweltbelastung gehen weiterhin zurück ? dies zeigt eine neue Untersuchung des FÖS. (www.oekonews.at) weiter
2.3.2015 - Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V zeigt gravierende Mängel im 'Grünbuch' auf (www.oekonews.at) weiter
28.2.2015 - Der Energieversorger Badenova bietet unter dem Label Extra-Wärme Heizungs-Contracting für Privatkunden an für Hausbesitzer, die eine neue Heizung brauchen, sich die Investition aber nicht leisten können oder wollen. Badenova kauft die Heizungsanlage, der Kunde mietet sie. Das Modell ist recht... (www.enbausa.de) weiter
28.2.2015 - Europäischer Ökoenergie-Kongress ist mit mehr als 750 Teilnehmern aus 64 Staaten ein Treffpunkt für die internationale erneuerbare Energieszene (www.oekonews.at) weiter
27.2.2015 - Bochum, 27.02.2015. Der Experte Andreas Wagner von der MeteoGroup-Unwetterzentrale in Bochum erinnert an die Sturm- und Orkanserie vor 25 Jahren. Ende Januar 1990 stellte sich eine überaus stürmische Westwetterlage in weiten Teilen Europas ein. Vor allem Mitteleuropa wurde damals schwer (www.openpr.de) weiter
27.2.2015 - Ausschreibungen statt feste Fördersätze: Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um die Förderung der erneuerbaren Energien von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter
27.2.2015 - PNE WIND AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.2.2015 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
26.2.2015 - 26.02.2015; die SM InnoTech GmbH & Co KG, Hersteller von Vakuum-Laminatoren für die Solar- und Glasindustrie mit Sitz in Bocholt (Deutschland) freut sich über den Erhalt eines Auftrages zur Produktion von 3 Doppel-Etagenlaminatoren vom Typ incapcell 2x62-24. Der Auftrag wurde (www.openpr.de) weiter
26.2.2015 - Bensheim. Der südhessische Energiedienstleister GGEW AG wird am 1. Mai 2015 die Gaspreise für fast alle seine Kunden um durchschnittlich rund sechs Prozent senken. Die Strompreise hat das Unternehmen bereits am 1. Januar 2015 heruntergesetzt. "Das sind weitere gute Nachrichten (www.openpr.de) weiter
26.2.2015 - Eine Millionen-Investition in erneuerbare Energien tätigte die Inteco Beteiligungs GmbH. Das österreichische Unternehmen, das von der russischen Geschäftsfrau Elena Baturina gehalten wird, unterzeichnete eine Vereinbarung mit der deutschen Renewable Energy Provider GmbH & Co. KGaA (RE-Pro). Konkret geht es dabei (www.openpr.de) weiter
26.2.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter
26.2.2015 - Angaben zum Kraftstoffverbrauch weichen durchschnittlich um rund 38 Prozent ab ? Dem Staat fehlen so jährlich ca. 1,4 Milliarden Euro an Kfz-Steuer ? USA: Mercedes und BMW zur Korrektur der Verbrauchswerte gezwungen (www.oekonews.at) weiter
26.2.2015 - Asien verweist Windpionier Europa auf Platz 2 (www.oekonews.at) weiter
26.2.2015 - Van Bo Le-Mentzel mit dem ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
26.2.2015 - Das Ziel muss sein: Nummer 1 bei erneuerbaren Energien - Mehr Gaslieferanten lösen das Problem nicht! (www.oekonews.at) weiter
26.2.2015 - Solarthemen 442. Der Wettbewerbsdruck bei den Unternehmen, die Strom aus EEG-Anlagen direkt vermarkten, nimmt weiter zu. Das lässt die Zahl der Anbieter, die in diesem Marktsegment tätig sind, zunehmend sinken. Text: Ralf Köpke (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2015 - Weiterbildung zur fachgerechten Planung und Installation von (eigenverbrauchsoptimierten) netzgekoppelten PV-Anlagen mit Batteriespeichern am 26.-27. März 2015 im HDT Berlin Fachkräfte, Anlagenbetreiber, Behörden, Bauherren, Installateure, Planer, Projektentwickler, Ingenieure, Gutachter, Sachverständige, Energieversorger, Netzbetreiber, Hochschulangehörige, Mitarbeiter von Bildungs- und Forschungseinrichtungen und alle weiteren am (www.openpr.de) weiter
25.2.2015 - Inhaber Schäfer stellte auf der gestrigen Nominierungsveranstaltung sein nachhaltiges und ökologisch orientiertes Konzept der ascem - Arndt Schäfer Chemie und Umwelt GmbH vor "Einer von 15 Unternehmen zu sein, die zu beiden Mittelstandswettbewerben nominiert wurden, ist für uns schon eine große (www.openpr.de) weiter
25.2.2015 - Gutes Preis-Leistungsverhältnis beschert KlickEnergie einen Spitzenplatz gegenüber mehr als 100 Mitbewerbern (Neuss) Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) hat 109 national tätige Stromanbieter untersucht. Dabei landete der Online-Anbieter KlickEnergie nur knapp auf dem zweiten Platz. In einigen Großstädten hat KlickEnergie (www.openpr.de) weiter
25.2.2015 - Hayingen | Die evolutionären Infrarotheizsysteme von REDPUR haben sich auf dem Markt für innovative Heizungstechnik längst als feste Größe etabliert ? natürlich im Premium-Segment und in höchster Qualität. Der Präzisionshersteller von der Schwäbischen Alb legt Wert darauf, dass seine Infrarotheizungen (www.openpr.de) weiter
25.2.2015 - Die Europäische Kommission hat heute die Mitteilung zur Europäischen Energieunion vorgelegt. Damit folgt sie der Aufforderung des Europäischen Rates vom 18. Dezember 2014. Mit den fünf Dimensionen Energieversorgungssicherheit, Energiebinnenmarkt, Energieeffizienz, Dekarbonisierung des Energiemixes sowie Energieforschung adressiert die Mitteilung die europäische Energie- und Klimapolitik insgesamt. (www.bmwi.de) weiter
25.2.2015 - Das erste Gigawattpeak Sonnenstrom ist das Ziel für Österreich für 2015 (www.oekonews.at) weiter
25.2.2015 - SPÖ-EU-Abgeordnetem fehlt klare Absage an Atomenergie - Bekenntnis zu Erneuerbaren Energien notwendig! (www.oekonews.at) weiter
25.2.2015 - Ausbau Erneuerbarer Energie und Steigerung der Energieeffizienz für Europa wichtig, nicht die Errichtung neuer Gasinfrastruktur! (www.oekonews.at) weiter
25.2.2015 - Solarkiosk GmbH mit dem ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
25.2.2015 - Auf der Fachmesse Consumer Electronics Show in Las Vegas hat Flir im Januar eine sehr kompakte Wärmebildkamera gezeigt, die sogar in die Hosentasche passt. Mittlerweile ist sie auch in Europa auf dem Markt. Sie sei mit allen Eigenschaften gestattet, die für Anwendungen im Gebäudebereich notwendig... (www.enbausa.de) weiter
25.2.2015 - Österreichischer Biomasse-Verband begrüßt das Bekenntnis zu Holzheizungen (www.oekonews.at) weiter
24.2.2015 - Italiener sind Experten, wenn es um die Produktion hochwertiger Lebensmittel geht. Landwirtschaft und Handwerkskunst sind eng miteinander verbunden, und Erzeugnisse von ausgewählter Qualität werden oft nach jahrhundertelanger Tradition hergestellt. Gleichzeitig ist das Land zweitgrößter Ausrichter in Sachen Handelsmessen in Europa. (www.openpr.de) weiter
24.2.2015 - Grünwald, 24.02.2015 ? In der ?Studie Stromanbieter?, die das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) jüngst im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv durchführte, erzielte die MONTANA Energieversorgung GmbH & Co. KG in der Kategorie ?überregionale Anbieter? den ersten Platz. MONTANA hat als (www.openpr.de) weiter
24.2.2015 - windcomm schleswig-holstein e. V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.2.2015 - Am 24. Februar wurde die erste Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen gestartet. Bis zum 15. April können Investoren ihre Gebote bei der Bundesnetzagentur abgeben. (www.bmwi.de) weiter
24.2.2015 - Auf der Stuttgarter Fachmesse R&T wurden innovative Lösungen zur Verschattung an der Fassade ausgezeichnet. Einen Preis erhielt die Ehret GmbH aus Mahlberg für den Schiebeladen GLIT ohne sichtbare Führungen. Damit konnte das Unternehmen sogar in zwei der Produktkategorien überzeugen. GLIT... (www.enbausa.de) weiter
24.2.2015 - Die ELA Container Offshore GmbH nimmt vom 10. bis 12. März 2015 an der EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen teil. Die Konferenz und Messe findet im Bella Center statt und vereint die komplette Value Chain der Wind-Industrie vom Hersteller, Entwickler und O&M bis zur Logistik und Installation. Um einen Eindruck von der hohen Qualität der ELA Produkte zu gewinnen, können der ELA Offshore Living Quarter, der ELA Offshore Gangway sowie der neue ELA Drying Container am Stand C3-B34 besichtigt werden. weiter
24.2.2015 - Lastmanagement-Paket soll Flexibilisierung des Stromsystems unterstützen (www.dena.de) weiter
24.2.2015 - Auf der Mitgliederversammlung des Europäischen Netzwerks der Energieagenturen (European Energy Network, EnR) in Bratislava hat die dena den Vorsitz für die Arbeitsgruppe Industrie übernommen. Bereits […] (www.dena.de) weiter
24.2.2015 - Der Heizungsfilter HF 3415 von Syr zeigt, dass Haustechnik optisch ansprechend sein kann. Sein Look gepaart mit Funktionalität sowie sein technisches Konzept überzeugten gleich zwei Fachjurys. Zudem wurden beim Fertigungsprozess die Kosten sowie die Belastung für die Umwelt gering gehalten, unter... (www.enbausa.de) weiter
24.2.2015 - Um die Lastspitzen von Ökostrom abzufedern, testet der Energieversorger SWW Wunsiedel GmbH derzeit den Einsatz von neuartigen Wärmespeichern in eigenen Bestandswohnungen. Für den Praxistest hat das Unternehmen eine Muster-Bestandswohnung zum 'WUNWohnlabor' umgebaut. 'Das Gelingen... (www.enbausa.de) weiter
24.2.2015 - Deutschland wird seine Vorreiterrolle im Bereich der PV-Speicher auch bis 2020 innerhalb Europas behaupten, nicht zuletzt aufgrund der Speicherförderung und des bereits etablierten PV-Marktes. Bis 2020 erwarten Experten der International Battery & Energy Storage Alliance IBESA für Deutschland... (www.enbausa.de) weiter
24.2.2015 - Pünktlich zur Markteinführung erhält die neue EP800 CPU ihren ersten öffentlichen Auftritt auf der Automatisierungsmesse ?all about automation? am 11./12.03.12015 in Dortmund. Wir als Erwin Peters Systemtechnik GmbH freuen wir uns besonders, Ihnen auf dieser Fachmesse für Automatisierung, unsere neue (www.openpr.de) weiter
24.2.2015 - Berlin, 20.02.2015. Nach großem Erfolg in den Vorjahren geht der Branchentreff Winterdienst in die vierte Runde. Er findet am 4. und 5. Mai 2015 in Berlin-Adlershof statt. Veranstaltet von Europas größten privaten Wetterdienst MeteoGroup, versammelt der Branchentreff Experten aus Wirtschaft (www.openpr.de) weiter
24.2.2015 - Aktuelle Berichterstattung deutet auf fehlende Standards bei der Entsorgungsfirma hin Bremen, 20. Februar 2015 Die Ermittlungen um die am 11. Februar 2015 im Münchener Stadtteil Neuperlach am Straßenrand gefundenen Röntgenfilme des Krankenhauses Weilheim dauern weiter an. Im Fokus der polizeilichen Untersuchungen (www.openpr.de) weiter
24.2.2015 - Bei der Auswahl einer Heizung sollten nicht nur die reinen Energiekosten in Betracht gezogen werden. Wer mit den Kosten seiner bisherigen Heizung unzufrieden ist, sollte auf jeden Fall die Gesamtkosten vergleichen. Die beinhalten neben den bereits erwähnten Kosten für Erdgas, (www.openpr.de) weiter
24.2.2015 - Stuttgart, 23.02.2015. Das Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen Energy Capital Invest (ECI) hat planmäßig die erste Zinszahlung an die Anleger der US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 2 GmbH & Co. KG (Tranche A) in Höhe von 12 Prozent bezogen auf das (www.openpr.de) weiter
24.2.2015 - Die Bundesregierung hat am 2. Februar 2015 Klage gegen den Beschluss der Europäischen Kommission vom 25. November 2014 erhoben. Mit der Klage soll grundsätzlich geklärt werden, ob das EEG überhaupt dem EU-Beihilferegime unterliegt und wie der Beihilfebegriff im Europarecht auszulegen ist. (www.bmwi.de) weiter
24.2.2015 - Wie kann ich zu Hause Energie sparen? Welche Möglichkeiten habe ich, auf Preiserhöhungen meines Energieversorgers zu reagieren? Wo kann ich finanzielle Unterstützung für die energetische Sanierung meines Wohnhauses und den Einsatz erneuerbarer Energien erhalten? Wie hoch ist der Energieverbrauch meiner Waschmaschine? Auf diese und weitere Fragen finden Sie Antworten auf den folgenden Service- und Informationsseiten: (www.bmwi.de) weiter
19.2.2015 - Um auf zukünftigen Bedarf schnell und flexibel reagieren zu können, produziert die ELA Container Offshore GmbH derzeit 20 neue Offshore Wohncontainer für den Mietpark. Innerhalb von nur einem Jahr wächst der Offshore-Mietpark damit auf gesamt 370 Einheiten, knapp 320 dieser Einheiten befinden sich zur Zeit europaweit in Vermietung. weiter
16.2.2015 - Die Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) g-box 20 und g-box 50 von 2G können künftig mit der Steuerung Easyoptimize von RWE Effizienz betrieben werden. Ziel der Kooperation ist es, mehr Wirtschaftlichkeit für den Anlagenbetrieb zu erzielen. Im ersten Schritt wird die eigene Nutzung des... (www.enbausa.de) weiter
16.2.2015 - Frost & Sullivan hat seinen neuen Annual Global Power and Energy Outlook veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
14.2.2015 - Stromsparen im Haushalt ist ganz einfach- Füllen Sie einfach den Fragebogen aus oder kommen Sie zu den Veranstaltungen im Waldviertel (www.oekonews.at) weiter
13.2.2015 - Die Investoren der Cloud&Heat Technologies wollen mit einer Kapitalerhöhung um 3,3 Millionen Euro des weiteres Wachstum finanzieren und weitere Cloud-Produkte entwickeln. Die Idee: Rechnerkapazität wird dezentral in Wohnhäusern installiert. Mit der Abwärme der Rechner wird geheizt. Das... (www.enbausa.de) weiter
13.2.2015 - Europäische VerbraucherInnen sollen zukünftig bei verarbeiteten Lebensmitteln wie Fertiglasagne erkennen können, woher das Fleisch darin stammt. (www.oekonews.at) weiter
13.2.2015 - Vergangenen Freitag haben die lettische Ratspräsidentschaft und die Europäische Kommission die Konferenz zur Energieunion in Riga abgehalten. (www.oekonews.at) weiter
13.2.2015 - Eurostat, die statistische Agentur der Europäischen Union, hat in dieser Woche neue Zahlen zur Energieeinsparung sowie zum Energieverbrauch in der EU veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter
12.2.2015 - Apple nimmt sich ein Beispiel an Google und investiert in großem Stil in erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
12.2.2015 - ?Einfach faire Wettbewerbsbedingungen. Mehr braucht man nicht.? Das sagt Frank Asbeck, der Vorstandsvorsitzende der SolarWorld AG im Solarthemen-Interview zu der Frage, was die Politik tun sollte, um die europäische Solarindustrie zu unterstützen. In den USA scheint das, was Asbeck unter Fairness versteht, für sein Unternehmen besser zu funktionieren. Die us-amerikanische Regierung verhält sich gegenüber chinesischen ... (www.solarthemen.de) weiter
12.2.2015 - Neuer Wettbewerb zum Energiesparen für kleine und mittlere Unternehmen startet / 300 Teilnehmer aus zehn europäischen Ländern beteiligt / Auch deutsche Unternehmen können sich bewerben Berlin, 12. Februar 2015. Für den europaweiten Energiesparwettbewerb ?European Enterprises Climate Cup? (EECC) werden jetzt Unternehmen (www.openpr.de) weiter
12.2.2015 - Als eine von bundesweit nur sieben Clustermanagement-Einrichtungen wurde der Umweltcluster Bayern im Februar mit dem Silber Label des European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA) ausgezeichnet. Die professionelle Arbeit der Cluster-Geschäftsstelle und das umfangreiche Angebot aus Projekten, Veranstaltungen und maßgeschneiderter Beratung (www.openpr.de) weiter
12.2.2015 - Das EEG 2014 hat die Voraussetzungen geschaffen, um im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Verordnung die Förderung von festen administrativ festgelegten Fördersätzen auf wettbewerblich ermittelte Fördersätze umzustellen. (www.bmwi.de) weiter
12.2.2015 - Solarthemen 441.Der französische Halbleiterkozern Soitec hat die Produktion seiner konzentrierenden PV-Module in den USA gestoppt. Der Vorstand verkündete den Ausstieg aus der Technologie, nachdem die vorrübergehend gut gefüllte Projektpipeline in den USA überraschend leer gelaufen war. Entwicklungspartner des Unternehmens war das Fraunhofer ISE. (www.solarthemen.de) weiter
12.2.2015 - Solarthemen 441. Das von den vier Übertragungsnetzbetreibern geführte Konto für die EEG-Umlage wies zum 31. Januar einen Überschuss von rund 3,5 Milliarden Euro aus. (www.solarthemen.de) weiter
12.2.2015 - Solarthemen 441. Die dänischen Marktführer für große Solarthermie-Anlagen Arcon und Sunmark firmieren künftig gemeinsam unter Arcon-Sunmark. Grundlage der Firmenehe ist die Übernahme der Sunmark Solutions durch die VKR-Holding, zu der bereits Arcon gehörte. VKR hatte sich im vergangenen Jahr von seinen anderen Solar-Töchtern und -Beteiligungen wie Greenonetec, GSS und Sonnenkraft getrennt, um sich mit Arcon ... (www.solarthemen.de) weiter
12.2.2015 - Solarthemen 441. Mit Blick auf die vom Bundeswirtschaftsministerium für das Frühjahr 2015 angekündigte Reform des Marktanreizprogramms für erneuerbare Wärme fordern Solarverbände die Revision bisheriger Förderprinzipien für Solarthermie. Text und Grafik: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
12.2.2015 - Dr.-Ing. e.h. Frank Asbeck verzeichnet als Vorstand der SolarWorld AG für 2014 einen wieder gesteigerten Absatz von Solarmodulen, der allerdings auch auf die Übernahme des Solargeschäfts von Bosch zurückzuführen ist. SolarWorld behauptet sich damit als eines von wenigen europäischen Unternehmen im Weltmarkt für Photovoltaik. Der Umsatz stieg nach Aussage von SolarWorld im vergangenen Jahr gegenüber ... (www.solarthemen.de) weiter
11.2.2015 - Bis 20. April Klimaschutzideen einsenden und Preisgeld für die Schule gewinnen Schmalkalden, 11. Februar 2015. Mit 1.000, 2.000 bzw. 3.000 Euro kann eine Schule viel anfangen: Solarstrommodule kaufen, die Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen schonen; neue, dichte Wasserhähne installieren, aus denen nicht (www.openpr.de) weiter
11.2.2015 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.2.2015 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.2.2015 - 50.000 Euro Preisgeld für nachhaltige Gebäude in der Alpenregion (www.oekonews.at) weiter
11.2.2015 - - Kunden des Tarifs NaturEnergiePlus smart stimmen für nachhaltige Energiezukunft - Gewinnerprojekt Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt zukunftsfähige Stromspeicher Die Kunden des NaturEnergiePlus-Tarifes smart haben erneut darüber abgestimmt, welches Projekt in Zukunft von dem Unternehmen gefördert werden soll ? und sich für das (www.openpr.de) weiter
10.2.2015 - Bundesregierung beauftragt ZSW und EWC mit neuem Forschungsprojekt weiter
10.2.2015 - Strommarkt muss sich ändern (www.oekonews.at) weiter
9.2.2015 - Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG ? Südring 38 ? 21465 Wentorf PRESSEINFORMATION Buhck Gruppe unterstützt Flüchtlingsunterkunft in der Brookkehre in Bergedorf Weihnachtsspende von 5.000 Euro geht an den ?Verein Bergedorfer für Völkerverständigung? Wentorf, 06. Februar 2015 ? Jedes Jahr sucht die Buhck (www.openpr.de) weiter
9.2.2015 - EMD Deutschland lädt zum Kick-Off Meeting nach Kassel weiter
9.2.2015 - Der niederländische Hersteller Brink Climate Systems bietet mit dem Air 70 ein neu konzipiertes dezentrales Belüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung an. Die Neuentwicklung ist der nach Angaben des Herstellers kompakteste dezentrale Belüfter auf dem Markt und arbeitet leise und energieeffizient. Auf... (www.enbausa.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.