Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 (350 Artikel pro Seite)
9.3.2014 - Photovoltaik entwickelt sich 2014 zum Angebotsmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2014 - Immer noch zu viele Subventionen für Atomkraft in Europa. EU-Politik droht erneuerbare Energien im Strommarkt auszubremsen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2014 - Brünnstadt /Bensheim. Der südhessische Energieversorger GGEW AG hat die GGEW Windpark Brünnstadt GmbH & Co. KG im Landkreis Schweinfurt in Bayern von dem renommierten Projektentwickler ABO Wind AG erworben. "Dieser Windpark ist unsere bislang größte Einzelinvestition im Bereich der Erneuerbaren (www.openpr.de) weiter
7.3.2014 - Studie der TU Wien zeigt, dass diese aufgrund der geltenden Beihilferegelungen des EU Vertrags nicht genehmigbar sind. GLOBAL 2000 kündigt europaweite Mobilisierung an. (www.oekonews.at) weiter
7.3.2014 - Elektroauto-Technik vom Feinsten- Elektromobilität einmal anders, inspieriert von Segelflugzeugen - Elektro-Hinterradantrieb mit Radnabenmotoren (www.oekonews.at) weiter
7.3.2014 - Aktuelle Technologien und Projekte der Erneuerbare-Energien-Branche stehen im Fokus weiter
7.3.2014 - Von Aschermittwoch, 5. März bis Karsamstag, 19. April 2014 wird wieder 'autogefastet' - Gewinnspiel: AUTOFASTENTICKETS (www.oekonews.at) weiter
7.3.2014 - Umfrage in Effizienzhäusern: Mieter schätzen hohen Wohnkomfort ? Vermieter setzen auf bessere Vermarktung. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2014 - Linz - 6. März 2014 Die Energieversorgung Europas kann bis 2030 auf ein sauberes, atomstromfreies Versorgungsnetz umgestellt werden, auch mit Unterstützung der emissionsfreien Stromgewinnung durch die Karma Werte Photovoltaik Komplettsets. Europa braucht keine Atomkraft! Was dafür notwendig ist? Durch eine Erhöhung der Energieeffizienz, (www.openpr.de) weiter
6.3.2014 - Fischerhude, 03.03.2014 Zum zweiten Mal in Folge ist die Brüning | Gruppe aus Fischerhude für den ?Großen Preis des Mittelstandes? nominiert. Damit zählt das Unternehmen zu 4 555 mittelständischen Betrieben, die bundesweit von Institutionen, Organisationen, Kammern, Verbänden, Vereinen, Kommunen, Unternehmen und (www.openpr.de) weiter
6.3.2014 - Gasunie ist seit Juli 2008 im deutschen Markt aktiv. Mit Übernahme des ehemaligen BEB- Erdgastransportnetzes wurde die technische IT-Infrastruktur im Bereich Geographische Informationssysteme gezielt weiter ausgebaut. So konnte Gasunie Deutschland mit dem Smallworld GIS und der Fachschale Ferngas nach der (www.openpr.de) weiter
6.3.2014 - Aktion beendet: Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten setzen ein klares Zeichen für ein Europa ohne Uralt-Reaktoren (www.oekonews.at) weiter
6.3.2014 - Auf 116 Jahre Unternehmensgeschichte kann die 1898 in Essen gegründete Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft stolz zurückblicken. Das heute unter dem Namen RWE AG agierende Unternehmen hat sich in den letzten 100 Jahren zu einem multinationalen Konzern in Sachen Energie entwickelt. Doch was bei Senioren und Altbauten gleichermaßen passiert, setzt auch dem Energieriesen zu: Der Putz fängt an zu bröckeln, denn die Substanz ist marode geworden. Von Björn-Lars Kuhn (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2014 - Klima- und Energiefonds veröffentlicht Nachschlagewerk zu Technologien, Marktdaten und internationalen Vorgaben - Gratis-Download unter (www.oekonews.at) weiter
6.3.2014 - Mehr Energieeffizienz, Ausbau erneuerbarer Energien und politsche Maßnahmen notwendig (www.oekonews.at) weiter
6.3.2014 - Flutkatastrophen in Europa werden wohl künftig stärker, häufiger und damit zu einem großen Kostenpunkt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2014 - Der nachhaltigste (wenn auch nicht schnellste) Weg für ein Unternehmen, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, ist, sie selbst auszubilden. Deshalb beschreitet auch die HSS-High Service GmbH 2014 erstmals den Weg der Lehrlingsausbildung in den Bereichen Verwaltung, Elektro- und Klimatechnik. Eigentümer (www.openpr.de) weiter
5.3.2014 - Im Rahmen des Förderprogramms Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand, das gemeinsam vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) aufgelegt wurde, unterstützte das Berliner Institute Corporate Responsibility Management der Steinbeis Hochschule seit März 2013 die Insel Mainau (www.openpr.de) weiter
5.3.2014 - Neueste Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität zeigt: 123energie hat die besten Preise und Vertragsbedingungen bei Strom und Ökostrom / Platz zwei im Gesamtergebnis ?Ludwigshafen, 5. März 2014 ? 123energie, die Online-Marke der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, belegt in der aktuellen Studie des (www.openpr.de) weiter
5.3.2014 - Unzulässig ist von Großbritannien geplante Förderung neuer AKW. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2014 - Wegweisende Studie zum europäischen Atomausstieg Pflichtlektüre für alle EU-Umwelt- und Energieminister_innen (www.oekonews.at) weiter
5.3.2014 - Wetter-Fenstern auf der EWEA Berlin, 05.03.2014: Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup stellt auf der EWEA 2014 aus, die vom 10. bis 13. März in Barcelona stattfindet. Auf Stand 7B113 präsentiert MeteoGroup den "WeatherWindowPlanner", ein entscheidungsunterstützendes System, das sogenannte Wetter-Fenster in einer (www.openpr.de) weiter
5.3.2014 - Frankreich ist bei der EWEA in Barcelona mit fünfzehn Firmen auf seinem Gemeinschaftsstand stark vertreten weiter
5.3.2014 - Greenpeace startet Petition gegen Laufzeitverlängerungen - Europäische Energiewende ist das einzig probate Mittel, um die Gefahr, die von Atomkraft ausgeht, für immer zu bannen (www.oekonews.at) weiter
5.3.2014 - Bundesenergieminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte sich das Treffen mit seinen europäischen Kollegen in Brüssel anders vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2014 - Wie muss ein Netz von Energiespeichern aussehen, damit sich die Energiewende in Europa in vollem Umfang verwirklichen lässt? (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2014 - Ein aktueller Report des Marktforschungsunternehmens NPD Solarbuzz geht von einer weiterhin wachsenden Nachfrage nach Photovoltaikanlagen aus. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2014 - Einsendeschluss für den grünen Wettbewerb an Thüringer Schulen ist der 17. April 2014. Auf die drei besten Ideen warten insgesamt 6.000 Euro Preisgeld Schmalkalden, 4. März 2014. Die Winterferien sind vorbei, der Frühling steht vor der Tür: Zeit, aus dem Winterschlaf zu (www.openpr.de) weiter
4.3.2014 - Rückwirkend zum Jahresbeginn hat die DENIOS AG mit Sitz in Bad Oeynhausen eine Mehrheitsbeteiligung am Reinigungs-Spezialisten RPE Pape Anlagentechnik GmbH in Porta Westfalica erworben. DENIOS-Vorstandsvorsitzender Helmut Dennig und RPE-Geschäftsführer Ralf Pape unterzeichneten in Bad Oeynhausen einen entsprechenden Vertrag. Beide Gesellschaften (www.openpr.de) weiter
4.3.2014 - Fachdialog muss Fragen zu Chrom, Vanadium, Molybdän und Selen klären - Vorsorge- und Verursacherprinzip müssen gewürdigt werden - Aufforderung an voestalpine: 5 Millionen-Euro-Klage zurückziehen! (www.oekonews.at) weiter
4.3.2014 - Wirtschaftsminister macht sich an der Renaissance der Atomkraft in Europa mitschuldig (www.oekonews.at) weiter
4.3.2014 - Das europäische Profipedia für die Energiewirtschaft Das europäische Profi-Energieportal enerope präsentiert sich jetzt im erweiterten Rahmen und mit neuer Struktur. Unter dem Claim ?MIT MULTI CHANNEL ACCESS SCHNELLER ZUM ZIEL? bietet das grundlegend überarbeitete und stark erweiterte ?EnergieMosaik? schnellen und pfadunabhängigen Zugang (www.openpr.de) weiter
4.3.2014 - Jetzt ist es offiziell: Stromriese RWE hat im vergangenen Jahr 2,8 Milliarden Euro Miese gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2014 - Michael Tschakert, Direktor Consulting & Management der Frankfurter Kommunikationsagentur PP:AGENDA, wurde vom BEM-Magazin Neue Mobilität zu einem der relevanten Köpfe der E-Mobilitätsbranche 2013 gekürt. Neben Projekten im Rahmen der Markteinführung des Opel Ampera, brachte er mit der Aktion eMobiler Odenwald die (www.openpr.de) weiter
4.3.2014 - Die Energieeffizienz von Wasch- und Geschirrspülmaschinen ist seit Einführung des neuen EU-Energielabels im Jahr 2011 in Deutschland stark gestiegen, das zeigt eine aktuelle Marktanalyse der dena. Demnach […] (www.dena.de) weiter
4.3.2014 - Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) und die EEBus Initiative haben sich darauf verständigt, ihre Datenmodelle zu harmonisieren. Zwischen der Gebäudeautomation und den intelligenten Stromnetzen sollen die Daten leichter fließen. In die EEBus-Netzwerke eingebunden, bieten BACnet-Systeme der... (www.enbausa.de) weiter
3.3.2014 - Umfrage in Effizienzhäusern: Mieter schätzen hohen Wohnkomfort ? Vermieter setzen auf bessere Vermarktung (www.dena.de) weiter
3.3.2014 - In den nächsten vier Jahren werden 8.000 iPERL Wasserzähler ausgeliefert, womit der Wasserversorger die Anzahl der Zählerablesungen pro Tag von 400 auf 2.000 erhöhen kann Neyron, Frankreich; Februar 2014: Sensus, ein führendes Unternehmen für Versorgungsinfrastrukturen, hat den Auftrag erhalten, in den (www.openpr.de) weiter
3.3.2014 - Um die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest aus Osteuropa nach Deutschland zu verhindern, startet das Bundeslandwirtschaftsministerium am Montag eine Aufklärungskampagne. Till Backhaus, SPD-Landwirtschaftsminister in Mecklenburg-Vorpommern, will darüber hinaus die Jagd in seinem Bundesland intensivieren. Dazu Lovis Kauertz, Wildtierschutz Deutschland: "Wir halten die (www.openpr.de) weiter
3.3.2014 - Die Betrachtungsweise von Kunden in der Branche der Energieversorger hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Sie sind heute nicht mehr als reine ?Abnehmer? aufzufassen, die außerhalb des Unternehmens auf Ware oder Dienstleistung warten und geduldig das konsumieren, was (www.openpr.de) weiter
3.3.2014 - Am 31. Mai startet wieder die WAVETROPHY, die grösste Elektroauto-Rallye der Welt- Anmeldungen sind noch möglich! (www.oekonews.at) weiter
3.3.2014 - Besuch des Vizepräsidenten des Verkehrsausschusses des EU-Parlaments bei LEMnet Europe e.V. Europaabgeordneter Dr. Dieter ? L. Koch informierte sich. (www.oekonews.at) weiter
3.3.2014 - Die zuletzt gestiegenen Mieten und Kaufpreise für Wohnimmobilien in Ballungsgebieten sind keine Anzeichen für eine Spekulationsblase. Die Preissteigerungen sind fundamental begründet. Sie gehen auf eine gestiegene Nachfrage zurück, beschränken sich auf bestimmte Regionen und bewegen sich innerhalb... (www.enbausa.de) weiter
3.3.2014 - Wenige mächtige Energieunternehmen haben Energiewende verschlafen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2014 - Wien Energie unterstützt seine Kundinnen und Kunden seit Herbst 2013 mit einem Effizienzprogramm. Insgesamt stehen sieben Millionen Euro für verschiedene Fördermöglichkeiten bereit. (www.oekonews.at) weiter
2.3.2014 - Die Energiesparmesse in Wels gilt ale eine der wichtigsten Innovationsplattformen und europaweites Zentrum für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. (www.oekonews.at) weiter
1.3.2014 - Am SONNTAG 25.MAI geht die eTour Europe durch Österreich - Wer kommt mit seinem Elektroauto ein Stück mit? (www.oekonews.at) weiter
1.3.2014 - Der Energieversorger RWE wird nach Informationen des Handelsblatts in der nächsten Woche die ersten Nettoverluste in der Unternehmensgeschichte verkünden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2014 - Die Bundesregierung hat heute beim Gericht der Europäischen Union Klage eingereicht gegen die Eröffnung des EU-Beihilfeverfahrens zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Sie ist weiterhin der festen Überzeugung, dass das System des EEG, also auch die darin enthaltenen Entlastungsregeln für stromintensive Unternehmen, keine staatliche Beihilfe darstellt und mit EU-Recht vereinbar ist. Die Klage muss jetzt erhoben werden, da die Klagefrist am Montag ausläuft. Sie dient aber allein der Wahrung der Rechtsposition Deutschlands, falls es wider Erwarten nicht gelingen sollte, zu einer zielführenden Lösung im Dialog mit der EU-Kommission zu gelangen. (www.bmwi.de) weiter
28.2.2014 - Einer der größten Trends der letzten Jahre lag im Bereich der Solarenergie. Dies setzt sich jetzt mit neuen und innovativen Konzepten fort. Der Strompreis war in den letzten Jahren großen Schwankungen unterlegen und langfristig ist, wie generell im Energiebereich, auch im Stromsektor (www.openpr.de) weiter
28.2.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.2.2014 - Intensive Sonneneinstrahlung in Afrika macht Photovoltaik-Technologie zur präferierten Energiequelle - Südafrika plant 8,4 GW bis 2030 zu installieren (www.oekonews.at) weiter
28.2.2014 - Dies zeigt eine soeben veröffentlichte Untersuchung im Auftrag der Stadt Wien. Besonders motivierend wirken attraktive und abwechslungsreiche Straßen. Lärm und Geschwindigkeit des motorisierten Verkehrs stören am meisten. (www.oekonews.at) weiter
28.2.2014 - Die Idee stammt von einem ungarisch-amerikanischen Milliardär, von George Soros. Er hat soeben in der Süddeutschen Zeitung einen Marshallplan für die Ukraine vorgeschlagen. Beim klassischen Marshallplan nach 1945 hat die USA das effektivste Entwicklungsprogramm aller Zeiten finanziert und Deutschland sowie Westeuropa wieder aufbauen geholfen. Exakt eine solche Hilfe braucht jetzt die Ukraine. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2014 - Die Fachmesse New Energy Husum bietet ein buntes Rahmenprogramm weiter
27.2.2014 - Europas Geothermie-Fachwelt vereint bei der Messe Offenburg / 38 Nationen zu Gast in Offenburg / European Geothermal Energy Award erstmals verliehen OFFENBURG. Mit der achten Ausgabe bestätigt die GeoTHERM ? expo & congress ihre Position als Europas größter Branchentreff. Aussteller (www.openpr.de) weiter
27.2.2014 - Rheinfelden, 27.02.2014. Mit der Teilnahme am Spendenwettbewerb ?Wasser ist Leben? konnte ein kleines Team von Ingenieure ohne Grenzen e.V. eine zweiwöchige Forschungsreise nach Indien zur Unterstützung eines Schulkomplexes realisieren. Das Vorhaben ist eines von fünfzehn Projekten, die sich vergangenes Jahr (www.openpr.de) weiter
27.2.2014 - juwi AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.2.2014 - Wenige mächtige Energieunternehmen haben Energiewende verschlafen (www.oekonews.at) weiter
27.2.2014 - Die atrego GmbH, Betreiber des Energie-Informationsportals brennstoffboerse.de, hat im Dezember 2013 die gleichnamige App ?Brennstoffbörse? veröffentlicht. Ab sofort können die Anwender der kostenlosen App Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets und mehr immer zum günstigsten Preis bestellen. Immer mehr Menschen nutzen Smartphones oder (www.openpr.de) weiter
27.2.2014 - eCarTec Award wird auch in diesem Jahr als Bayerischer Staatspreis für Elektro- & Hybrid-Mobilität ausgerufen (www.oekonews.at) weiter
27.2.2014 - Batteriefabrik zur Optimierung der Prozesse und Senkung der Kosten - damit der Elektroautosektor zum Massenmarkt wird (www.oekonews.at) weiter
27.2.2014 - Am 17.Februar fand im Europaparlament die erste offizielle Anhörung einer Europäischen Bürgerinitiative statt. Das Bürgerbegehren setzt sich für weltweiten Zugang zu sauberem Wasser und gegen die Privatisierung der Wasserversorgung ein. (www.oekonews.at) weiter
27.2.2014 - Das Jahresforum des europäischen Wärmepumpen-Verbands EHPA stellt in diesem Jahr den Zusammenhang zwischen der Energiewende in Deutschland und den europäischen Richtlinien in der Energiepolitik in den Mittelpunkt. Am Beispiel Deutschlands findet am 20. Mai, kurz vor den Europawahlen, eine... (www.enbausa.de) weiter
27.2.2014 - Die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe hat ihre umfangreiche Broschüre zu Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen neu aufgelegt und aktualisiert. Das Werk bietet einen fundierten und herstellerneutralen Überblick über die derzeit am Markt verfügbaren Dämmstoffe. Sie enthält außerdem... (www.enbausa.de) weiter
27.2.2014 - Franz Alt ist mehrfach prämierter Autor und Journalist auf dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Er studierte Politikwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Theologie und moderierte über 20 Jahre lang das Politmagazin ?Report?. Gleichzeitig ist Herr Alt Betreiber der Energie-Websiteauf welcher er einen Überblick über zukunftsweisende Alternativen zur Energiegewinnung verschafft. Der Einsteiger in die ?solare Weltrevolution? hat sich die Zeit genommen, unsere ?Vier Fragen an?? zu beantworten. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2014 - Sportwetten waren gestern. In Zukunft wird mit Energieerzeugern um die Stromrechnung gewettet. Indirekt und spielerisch Stromproduktionskosten einzusparen, ist die Idee von drei jungen Wissenschaftlern aus Karlsruhe und München. Martin Alexander Neumann und Yong Ding vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie Georg Hackenberg von der Technischen Universität München haben gemeinsam das Social Game ?Bet and Energy? entwickelt. Das von intelligenten Stromzählern gestützte System soll nicht nur Spaß, sondern Haushalten und Energieerzeugern auch eine hohe Ersparnis bringen. Für dieses Konzept hat die Gruppe nun den SAP ?Utility of Tomorrow Innovation Contest? gewonnen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2014 - Technik und Umweltfreundlichkeit gehören zu den wichtigen Erfolgsfaktoren für Firmen im Beleuchtungsmarkt und die Produktzyklen für energieeffiziente Lichtlösungen und nachhaltige Produkte werden immer kürzer. Auch ein Grund, warum inzwischen viele Aussteller und Besucher die HKTDC Hong Kong International Lighting Fair (www.openpr.de) weiter
26.2.2014 - Die Energiewelt trifft sich ab heute in Wels (www.oekonews.at) weiter
26.2.2014 - Um Zugreisen attraktiver zu machen, diskutierte das Europäische Parlament am 25. Februar Vorschläge für mehr Wettbewerb und eine einheitliche Zulassung neuer Züge. (www.oekonews.at) weiter
26.2.2014 - Die EU-Abgeordneten stimmten am Dienstag für CO2-Emissionen von maximal 95 g/km für alle Neuwägen ab 2020 (www.oekonews.at) weiter
26.2.2014 - Es klingt nach einer guten Nachricht für alle Hausbesitzer: Wer den steigenden Energiepreisen ein Schnippchen schlagen wolle, müsse künftig sein Haus nicht mehr für viel Geld energetisch sanieren, sondern erneuert einfach den Anstrich. Flugs seien so bis zu 40 Prozent Heizenergie gespart ? das... (www.enbausa.de) weiter
26.2.2014 - Jetzt ist es offiziell: Der EU-Ministerrat hat dem Backloading im europäischen Emissionshandel zugestimmt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2014 - Nach langem Hin und Her hat das Europäische Parlament heute dem Kompromiss zu den künftigen CO2-Grenzwerten für Neuwagen in der EU zugestimmt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2014 - Zum Jahreswechsel haben eine Reihe von Stromversorgern stabile Preise versprochen. Nun wird nachgeholt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2014 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge in einem anderen Land finden? Europaparlament will bis 2020 mehr Ladestationen (www.oekonews.at) weiter
25.2.2014 - Internationale klima:aktiv mobil Konferenz tagt von 24. - 26. Februar in Wien (www.oekonews.at) weiter
25.2.2014 - Im Rahmen der Tagung 'Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen' hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, den Bundeswettbewerb 'HolzbauPlus - Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen' ausgelobt. 'Nachwachsende... (www.enbausa.de) weiter
24.2.2014 - Bremen, 24. Februar 2014 Nach dem Jubiläumsjahr 2013 blickt die P.J. Schmidt GmbH nunmehr auf über 30 erfolgreiche Jahre innerhalb der deutschen und europäischen Entsorgungsbranche. Während dieser Zeit konnte sich das Bremer Familienunternehmen nachhaltig das Vertrauen seiner Kunden erarbeiten und (www.openpr.de) weiter
24.2.2014 - Auch diese Woche bietet das Internet wieder reichlich Schnäppchen und günstige Angebote für Wärmepumpentrockner, Kühlschränke und andere effiziente und energiesparende Haushaltsgeräte. Denken Sie über einen Austausch nach? In vielen Fällen lohnt es sich schon nach ganz kurzer Zeit, den alten Trockner gegen einen modernen Wärmepumpentrockner auszutauschen, der im Betrieb wesentlich weniger Strom verbraucht als Geräte, die etwa fünf oder zehn Jahre alt sind. Selbst der Kauf von Markengeräten wie etwa dem Bosch WTW86362 ist lohnenswert – insbesondere dann, wenn man [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.2.2014 - Im Rahmen der Bautec 2014 haben der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Deutsche Städtetag und der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen den Deutschen Bauherrenpreis Neubau 2014 verliehen. Die Jury unter dem Vorsitz des Architekten Jochen König (BDA) hatte die... (www.enbausa.de) weiter
24.2.2014 - Maschinelle Lernverfahren unterstützen komplexes Winddatenmanagement Karlsruhe, 21.02.2014. Viel Wind um Wind: Auf der größten europäischen Veranstaltung zur Windenergie, EWEA 2014 Annual Event, vom 10.-13. März 2014 in Barcelona, dreht sich auch für EWC Weather Consult GmbH aus Karlsruhe das Windrad. In (www.openpr.de) weiter
24.2.2014 - "Wir sind hier, um zu zeigen, wie wichtig uns diese Freizeitbeschäftigung, diese Passion, diese Lebenseinstellung ist." Dieses Zitat des Vorstandsmitglieds des Deutschen Jagdverbandes, Hoffmann, offenbart, worum es bei der Jagd geht. Es geht den Jägern nicht um die Regulierung (www.openpr.de) weiter
24.2.2014 - Mit den günstigen US-Erdgaspreisen (derzeit etwa 1/3 des deutschen Niveaus) könnte es bald vorbei sein. (www.oekonews.at) weiter
24.2.2014 - Für 86 Prozent der Bundesbürger sind niedrigere Energiekosten eines der wichtigsten Ziele der Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2014 - Der größte europäische Autokonzern hat sich vorgenommen, seine Autos künftig ökologischer zu produzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2014 - Verpflichtende Direktvermarktung hebelt Einspeisevorrang für Erneuerbare aus (www.oekonews.at) weiter
23.2.2014 - Ein vor kurzem veröffentlichter Bericht zeichnet ein besorgniserregendes Bild der europäischen Meere. (www.oekonews.at) weiter
23.2.2014 - Greenpeace testet Luxuskleidung für Kinder aus Europa und Asien (www.oekonews.at) weiter
23.2.2014 - Mit der neuen Software GeoT*SOL basic 2.0 erweitert die Berliner Softwarefirma Valentin den Einsatzbereich ihres Auslegungsprogramms für Wärmepumpensysteme. Neben Luft- und Erdwärmesonden, die ihre Wärme durch Bohrungen in bis zu 100 Metern Tiefe gewinnen, lassen sich mit dem neuen Programm jetzt... (www.enbausa.de) weiter
23.2.2014 - Landwirtschaft, Energieversorger und Industrie nutzen die Gewässer intensiv und verändern bzw. belasten sie. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2014 - Drohende Renaissance der Atomkraft in Europa muss verhindert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2014 - 'We Come as Friends' des österreichischen Regisseurs Hubert Sauper wurde mit dem 29. Friedensfilmpreis der Internationalen Filmfestspiele Berlin ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
22.2.2014 - 2013 sind in Deutschland etwa 136.000 neue Solarwärme-Anlagen mit einer Kollektorfläche von insgesamt 1.020.000 Quadratmetern neu installiert worden. Das ist ein Rückgang von 11,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2012, als noch Solarkollektoren mit einer Fläche von rund 1.150.000 Quadratmetern errichtet... (www.enbausa.de) weiter
22.2.2014 - Ein soeben veröffentlichter Bericht der Europäischen Kommission zeichnet ein besorgniserregendes Bild der europäischen Meere. (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2014 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet vom 12. bis 15. Mai das Seminar ?Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz Erwerb der Fachkunde gemäß WHG?. Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend. Teilnahmegebühr: 699? (MwSt.-frei) Programmablauf, weitere (www.openpr.de) weiter
21.2.2014 - EWC auf der EWEA Barcelona weiter
21.2.2014 - Erstmals in Europa hat das Sentinel Haus Institut SHI einen ein kompletten Dachaufbau auf Wohngesundheit getestet und zertifiziert. 'Immer wieder kommt es bei der Kombination von Produkten mehrerer Hersteller zu Problemen, weil sich in deren Wechselwirkung unvorhergesehen Schadstoffe... (www.enbausa.de) weiter
21.2.2014 - Drohende Renaissance der Atomkraft in Europa muss verhindert werden (www.oekonews.at) weiter
21.2.2014 - An mehreren Januartagen 2014 betrug der Temperaturunterschied zwischen Westeuropa und den USA 60 Grad. In den USA wurden 50 Grad minus gemessen während wir in Westeuropa 10 Grad plus hatten. Klimaforscher sagen: Das gab es noch nie! Am Tag, an dem ich diesen Artikel schreibe, am 17. Februar 2014, werden in München 20 Grad plus gemessen. Das ist der wärmste 17. Februar seit 1860. Soeben kommt aus China die Meldung, dass die 15-Millionen-Metropole Peking praktisch unbewohnbar ist. Denn die dortigen Feinstaubwerte haben das 46-fache dessen erreicht, was die UN-Gesundheitsorganisation an Grenzwerten festgelegt hat. Hauptursache: China gewinnt 70% seiner Energie noch aus alten Kohlekraftwerken. (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2014 - In Europa wird dieser Tage noch heftig um die Anbauzulassung für den Gen-Mais 1507 gestritten, die EU-Kommission hat angekündigt grünes Licht zu geben. (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2014 - Seit zehn Jahren kooperieren 120 Unternehmen bei Projekten mit entwicklungspolitischem Mehrwert auf vier Kontinenten mit der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Wissen, Kontakte und bisher 23 Millionen Euro für Österreichs Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter
20.2.2014 - Fischerhude, 20.02.2014 Die Brüning | Megawatt mit Sitz in Fischerhude hat einen Großauftrag über die Anlieferung von trockenen Hackschnitzeln gewinnen können. Bereits im vergangenen Jahr unterzeichnete das Unternehmen einen Vierjahresvertrag als alleiniger Versorger des Biomasseheizwerks in der (www.openpr.de) weiter
20.2.2014 - Kritik am Dachdecker-Handwerk übten auf der Dach und Holz 2014 Gerhard Einsele, Vertriebs- und Marketingleiter beim Dachspezialisten Bauder, sowie Paul-Hermann Bauder. 'Auch wenn man 2013 sicherlich als das schlechteste Solarjahr überhaupt bezeichnen kann, sind wir mit unserem Absatz in diesem... (www.enbausa.de) weiter
20.2.2014 - Carrier hat zwei neue Varianten seiner MiniCO2OL Baureihe vorgestellt. Dabei setzt die eine neue Maßstäbe im kompakten Aufbau und Flächenbedarf während die andere ein vollintegriertes Gesamtkonzept für die thermische Versorgung eines Lebensmittelmarktes bereithält. Das Unternehmen bestärkt damit seine zukunftsorientierte und (www.openpr.de) weiter
20.2.2014 - Die Akzeptanz von natürlichen Kältemitteln unter Lebensmittelhändlern in West- und Nordeuropa hat einen Wendepunkt erreicht: Mehr als drei von fünf (63,6 %) haben die Technologie in Märkten eingeführt, wie eine neue Studie beweist, die von den Marktentwicklungsexperten shecco? in Zusammenarbeit (www.openpr.de) weiter
20.2.2014 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 6. Mai das Seminar ?Grundlagen des Immissionsschutzes?. Sie erhalten eine grundlegende und umfassende Einführung im Bereich Immissionsschutz vom Bereich der Europäischen Rahmenrichtlinien bis hin zu medienbezogenen Spezialregelungen. Dabei werden Schutz- und (www.openpr.de) weiter
20.2.2014 - SolarMax stellt die neuen leistungsstarken HT-Stringwechselrichter mit Multi-Tracking vor, mit denen Betreiber gewerblicher und industrieller PV-Anlagen die Erträge jedes einzelnen Teilgenerators optimieren können. weiter
20.2.2014 - Eurostat weist auf hohe Energieabhängigkeit Österreichs hin (www.oekonews.at) weiter
20.2.2014 - Voith hat einen Großauftrag für die Lieferung der kompletten elektromechanischen Ausrüstung zur Erweiterung des Wasserkraftwerks Tarbela in Pakistan erhalten. Der Vertrag hat ein Gesamtvolumen von rund 200 Millionen Euro und umfasst die Lieferung von drei Generatoren, drei 470 MW-Francis-Turbinen, der (www.openpr.de) weiter
20.2.2014 - Anlässlich der heutigen Sitzung des Wettbewerbsfähigkeitsrats in Brüssel, betonte der Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Bedeutung der industriellen Wertschöpfung in Europa. Die Industrie müsse auch angesichts der Kosten der Energiewende wettbewerbsfähig bleiben, so Gabriel. Es sei wichtig, das Erneuerbare Energien-Gesetz weiterzuentwickeln und gleichzeitig die energieintensiven Industrien von Belastungen zu befreien, wenn diese im internationalen Wettbewerb stünden. (www.bmwi.de) weiter
20.2.2014 - Gesamteuropäische Impulse für Stromnetze, Speicher, erneuerbare Energien und Energieeffizienz geplant. (www.dena.de) weiter
20.2.2014 - Merkel und Hollande müssen Erneuerbare Energien stärker ausbauen (www.oekonews.at) weiter
20.2.2014 - Im Auftrag von Shenzhen BYD Daimler New Technology Co., Ltd. liefert ABB in den nächsten sechs Jahren ein flächendeckendes Netz von Schnellladestationen für das neue Elektroauto DENZA (www.oekonews.at) weiter
20.2.2014 - ForestFinance (forestfinance.de) gehört zu den vier Finalisten beim Deutschen CSR-Preis 2014 in der Kategorie ?Biodiversitätsmanagement zum Erhalt der weltweiten biologischen Vielfalt?. Dafür stand ForestFinance der Jury im Vorfeld Rede und Antwort: Bei der Prüfung der Unternehmensaktivitäten in Bezug (www.openpr.de) weiter
20.2.2014 - München, 19. Februar 2014; Markenführung im Photovoltaik-Markt ist das Thema eines aktuellen Webinars, das Florian Bauer von Morgen Digital und Rüdiger Mühlhausen von Muehlhausen Marketing und Kommunikation präsentieren. Die Moderation übernimmt Sandra Enkhardt vom pv magazine. Termin für das Webinar (www.openpr.de) weiter
20.2.2014 - Der außerordentliche Sonderpreis im Rahmen des Blackouts des Monats geht an die CSU-Landesgruppe. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2014 - Kommunale Energieversorger tragen wesentlich zum Erfolg einer dezentralen Energiewende in Deutschland bei und sind wichtige Akteure für einen wirksamen Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2014 - Wie kann man heute seine eigene, unabhängige Energieversorgung aufbauen, um sich von Energiekostensteigerungen und Energiekonzernen unabhängig zu machen? Welche Techniken hierzu gibt es bereits heute, welche sind in der Entwicklung und welche stehen noch am Anfang der Forschung. Wer fördert und wer behindert die Energie-Autarkie im Eigenheim? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Buch die Antwort. weiter
19.2.2014 - VOEST klagt UMWELTDACHVERBAND mitsamt ehrenamtlichen Präsident auf 5 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
19.2.2014 - 5 Millionen Euro Schadenersatz nicht gerechtfertigt: Rechtskräftige Dokumente unterstützen Aussagen- Klage bedroht alle NGOs und ehrenamtliches Engagement - Petitionfür das Recht auf kritische Fragen (www.oekonews.at) weiter
19.2.2014 - 7 Jahre Verfahren gegen VGT-Obmann am Köcheln gelassen: Kein faires Verfahren (Art 6 EMRK) und kein Recht auf wirksame Beschwerde (Art 13 EMRK) (www.oekonews.at) weiter
19.2.2014 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 10. April das Seminar ?Geotechnik - In der kommunalen Tiefbaupraxis?. Im kommunalen Tiefbau sind realistische Kenntnisse der Gegebenheiten im Untergrund immer unerlässlich, um fachgerechte Planungen und Leistungsausschreibungen erstellen zu können. Wenn (www.openpr.de) weiter
19.2.2014 - Solar Multiboard sicher arbeiten auf Photovoltaik-Anlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2014 - Darlehen der Europäischen Investitionsbank für Energieprojekte seit 2007 stark genutzt, könnten aber aus Sicht der E-Control noch öfter abgerufen werden (www.oekonews.at) weiter
19.2.2014 - Ausblick 2014: 458 Mio. Euro Investition in Modernisierung und verbessertes Angebot (www.oekonews.at) weiter
19.2.2014 - Wartung und Reinigung on Solarstromanlagen ohne Probleme (www.oekonews.at) weiter
19.2.2014 - BBU wertet Verbändebesprechung im Bundesumweltministerium aus ? Umsetzung der europäischen Seveso-III-Richtlinie muss in Deutschland auf hohem Niveau erfolgen (www.oekonews.at) weiter
19.2.2014 - 'Umweltschutz macht erfinderisch und weckt Innovationsfreude ? das zeigen uns die Einreichungen zum Umweltpreis der Stadt Wien auch dieses Jahr wieder', freut sich Umweltstadträtin Ulli Sima. (www.oekonews.at) weiter
19.2.2014 - Greenpeace Energy eG kritisiert verzerrte Preise am Strommarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2014 - Wohin man auch hört wird aktuell in konservativen Wirtschaftskreisen gebetsmühlenartig eine Legende gepflegt: Die Mär von der Deindustrialisierung Deutschlands. Diese sei eine zwangsläufige Folge der Energiewende, mit ihren uferlos steigenden Strompreisen. Kommentar von Philipp Vohrer (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2014 - Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? zeichnet 2014 bereits zum 11. Mal drei Frauen aus Deutschland mit dem Umweltpreis ?Trophée de femmes? aus. Für ihr außergewöhnliches Engagement im Umwelt- und/ oder Tierschutz werden jetzt geehrt: Silvia Hämmerle (Stuttgart) für ihr Projekt (www.openpr.de) weiter
18.2.2014 - 53 Basisstationen mit Jupiter-Systemen von FutureE ausgestattet Stuttgart/Wendlingen, 18. Februar 2014 ---- Die adKor GmbH, technischer Dienstleister im Mobilfunkbereich, und FutureE, führender Anbieter stationärer Brennstoffzellensysteme für die Telekommunikationsbranche, haben die Ausschreibung des BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) Digitalfunk Brandenburg für (www.openpr.de) weiter
18.2.2014 - Das große Thema der thermischen Solarenergie, nur in Kombination mit einer Hauptenergiequelle, maximal als kostengünstige Zusatzheizung am Markt zu existieren, scheint gelöst. Ein Hochtemperaturkollektor und ein SUPER Speicher machen es möglich. GREENoneTEC steht kurz vor dem Durchbruch die thermische Solarenergie zu einer eigenständigen und unabhängigen Heizlösung zu machen. Österreich / Cleantech & Solarthermie News. Nach jahrelanger intensiver Forschung kann GREENoneTEC erstmals Ergebnisse zu einer neuen Kollektorentwicklung samt Saisonspeicher präsentieren. Herzstück der Forschung ist nicht nur ein innovativer Hochtemperaturkollektor, sondern auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2014 - Die TELEFUNKEN Licht AG bietet ihren Industrie- und Gewerbekunden mit ihrem neuen Mietkaufmodell ?Sofortrendite? für ihr komplettes LED-Licht-Sortiment eine attraktive Möglichkeit, ökologisch nachhaltiges Handeln mit spürbaren betriebswirtschaftlichen Einspareffekten zu verbinden. Dreieich, Frankfurt am Main / LED News. Mit dem Mietkaufmodell können Unternehmen im Vergleich zum herkömmlichen Kaufmodell den geringeren Energieverbrauch der LED-Leuchten direkt als sofortige positive Effekte in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung realisieren, da die durch die LED-Leuchten erzielten Stromkosteneinsparungen deutlich höher als die Mietkosten ausfallen. Die Anschaffungskosten und ihre [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2014 - Solar- und Heizungsbranche fordern: Wärmewende jetzt einläuten (www.oekonews.at) weiter
18.2.2014 - Nicht nur der Schutz vor dem Auskühlen, auch der sommerliche Wärmeschutz wird zunehmend wichtig für die Energiebilanz von Gebäuden. Durch den geringeren Bedarf an Heizenergie in energieoptimierten Gebäuden ist es wichtig, die solaren Gewinne etwa durch Fenster genau zu bestimmen und durch... (www.enbausa.de) weiter
18.2.2014 - Lange Zeit waren die Pumpspeicherkraftwerke für die Schweizer Stromkonzerne dasselbe wie das Bankgeheimnis für die Finanzindustrie. (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2014 - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel traf mit dem EU-Wettbewerbskommissar und Vizepräsidenten der EU-Kommission, Joaquín Almunia, in Berlin zusammen, um den intensiven Kontakt insbesondere zu aktuellen beihilferechtlichen Themen weiterzuführen. Bei dem Gespräch standen unter anderem das laufende Prüfverfahren der Kommission zum EEG 2012 sowie die von Brüssel geplanten Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien auf der Agenda. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel verdeutlichte nochmals die deutschen Positionen und betonte die konstruktive, zielorientierte Rolle der Bundesregierung in den derzeitigen Diskussionen. Es gelte, so Gabriel, die Rahmenbedingungen so zu setzen, dass Umwelt-, Klima- und Energieziele sowie die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie gleichermaßen berücksichtigt werden. Auch die Kommission selbst bekannte sich kürzlich zu dem Ziel der 'Renaissance der europäischen Industrie'. Vizepräsident Almunia zeigte sich offen und weitere Gespräche wurden vereinbart. Beide waren sich einig, dass in jedem Fall zügige Lösungen wichtig sind. (www.bmwi.de) weiter
17.2.2014 - Der frühere SAP-Vorstandschef Henning Kagermann, jetzt Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), fordert neben steuerlichen Vorteilen auch ?nicht-monetäre? Anreize für Fahrer von E-Autos. Sie sollen laut Kagermann die Busspur und reservierte Parkplätze an Ladesäulen exklusiv nutzen dürfen. Im Interview mit (www.openpr.de) weiter
17.2.2014 - Mobile Arbeitsplattform der Solar Multiboard GmbH verhindert Mikrorisse, Schäden und Leistungsverluste Nörvenich, 17. Februar 2014. Das Prüfinstitut TÜV Rheinland hat die Arbeitsplattform der Firma SMB Solar Multiboard GmbH für die Wartung und Reinigung von Solarstromanlagen getestet. Das von dem Unternehmen eigens (www.openpr.de) weiter
17.2.2014 - Die diesjährige Essener Tagung vom 19. - 21. März 2014 steht unter der Fragestellung: "Ist unsere Wasserwirtschaft zukunftsfähig?". Die Wasserwirtschaft in Deutschland ist wohlgeordnet, die Strukturen und Verantwortlichkeiten sind eindeutig und funktionieren, die technischen Anlagen sind in einem guten Zustand. Probleme, die (www.openpr.de) weiter
17.2.2014 - Die Bundesregierung hat am 7. Februar 2014, also rechtzeitig im Vorfeld der ersten Verhandlungsrunde in Brüssel am 10. Februar 2014, ihre zwischen Bund und Ländern abgestimmte Stellungnahme im Rahmen der Konsultation zum Entwurf neuer Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien an die Kommission übermittelt. Sie dankt für die Möglichkeit zur Stellungnahme und begrüßt grundsätzlich die Intention der Kommission, die Leitlinien zu aktualisieren und die Kriterien, nach denen die Kommission ihre Beihilfekontrolle ausüben will, transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Es ist zu begrüßen, dass damit unfairer Wettbewerb verhindert werden soll. Die gegenwärtige Überarbeitung der Beihilferegelungen bietet eine Gelegenheit, auf eine weitere Angleichung der Erneuerbaren-Fördersysteme in Richtung mehr Marktintegration, Senkung der Förderkosten und Wettbewerbsorientierung hinzuwirken. (www.bmwi.de) weiter
17.2.2014 - ? EMCplan und rgb Energy Audits wollen Energiemanagement und technische Projektrealisierungen mit vertiefter Zusammenarbeit vorantreiben ? Gemeinsames Lösungsangebot: Ganzheitliche und integrierte Energieeffizienzlösungen für Gewerbe und Funktionsgebäude ? Erschließung neuer Absatzwege für Konzepte und Beratungsleistungen Die im Energieeffizienzmarkt tätigen Unternehmen EMCplan mit Sitz in Berlin und rgb (www.openpr.de) weiter
17.2.2014 - Der Strompreis steigt stetig, und schuld daran ist die Energiewende. So ist es oft zu lesen, aber ganz so einfach ist es nicht. Das Serviceportal kwh-preis.de hat in einem Dossier alle wichtigen Fakten und Informationen zur Zusammensetzung und Entwicklung des (www.openpr.de) weiter
17.2.2014 - Köln, 17.02.2014 ? Die Zeitschrift Finanztest warnt in ihrer neuesten Ausgabe vor Energie-Discountern mit unfairen Vertragsbedingungen. Die Empfehlung: Beim Wechsel des Energieanbieters sollten Verbraucher nicht das erstbeste Billigangebot wählen, sondern auf seriöse Tarife ohne Fallstricke achten. Hierzu zählen laut Finanztest (www.openpr.de) weiter
17.2.2014 - Die Exportinitiative Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) beteiligt sich vom 11. bis 13. Februar 2014 erstmalig auf der 'E-world energy and water' in Essen. Interessierte Unternehmen können sich am Gemeinschaftsstand 'Forum Energiewende' (Halle 7) vor Ort über die Angebote der Exportinitiative informieren und sich zu den derzeitigen Absatzchancen in verschiedenen Ländern für Energieeffizienztechnologien 'made in Germany' beraten lassen. (www.bmwi.de) weiter
17.2.2014 - Solarkollektorabsatz 2013 rückläufig. Die deutsche Energiewende im Wär-memarkt benötigt dringend neue Impulse. (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2014 - ERA-NET-Bioenergy-Aufruf zur Einreichung europäischer Forschungsprojekte (www.oekonews.at) weiter
17.2.2014 - Sigmar Gabriels Plan einer Vermarktungspflicht für Erneuerbare Energien begünstigt Strom aus Kohle und Atom. (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2014 - Die AKW-Betreiber spielen nach eigenen Regeln, ohne Stoppuhr und mit einem Schiedsrichter, der fast alles durchwinkt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2014 - EEG-Pläne belasten Schienenbranche mit über 150 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2014 - Wie kann man die immer knappere Ressource Wasser gewinnen und intelligent einsetzen? (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2014 - E3/DC bündelt Speicherkapazitäten und bietet sie am Regelenergiemarkt an - Kunden mit einem S10-Hauskraftwerk profitieren ohne Kosten von den am Regelenergiemarkt erzielten Erlösen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2014 - Es herrscht Handlungsbedarf - Ein Denken über die Grenzen ist notwendig- Eine Ansichtssache von Dalibor Bosnak / Civic Union 'Electric vehicles' Bratislava (www.oekonews.at) weiter
15.2.2014 - Kann man die glühende Kraft der Vulkane zur Energiegewinnung gewinnen? (www.sonnenseite.com) weiter
14.2.2014 - Das Online-Magazin zum energetischen Bauen und Sanieren EnBauSa.de und das Portal Daemmen-und-Sanieren.de starten zur Fachmesse "Dach und Holz" den Deutschen Sanierungsindex DESAX. weiter
14.2.2014 - Der Golf von VW ist das erfolgreichste europäische Auto aller Zeiten. Mit dem neuen e-Golf1 führt Volkswagen den Bestseller nun auch als Elektroauto in Großserie auf dem Markt ein. Der besonders agile und effiziente Kompaktwagen ergänzt die sparsame Flotte der 3 Euro-Fahrzeuge und verfügt über eine umfangreiche Serienausstattung. Der e-Golf gibt sich u.a. durch seine Lichtsignatur mit Voll-LED-Scheinwerfern zu erkennen und ist ab 34.900 Euro erhältlich. Wolfsburg / Elektroauto News. Volkswagen bringt mit dem e-Golf das zweite Elektrofahrzeug innerhalb eines [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.2.2014 - EnerNOC, ein Anbieter von Energieintelligenz-Software hat den deutschen Demand Response-Spezialisten Entelios AG übernommen. Die Transaktion soll EnerNOCs Markteintritt in Kontinentaleuropa beschleunigen. Insbesondere hat es das amerikanische Cleantech-Unternehmen auf das Entelios-Team und dessen Netzwerk mit Netzbetreibern, Versorgungsunternehmen, Energielieferanten sowie gewerblichen, institutionellen und industriellen Kunden abgesehen. München, USA / Cleantech & Demand Response News. Der deutsche Markt bietet im europäischen Vergleich das größte Potenzial für Demand Response und Energieintelligenz-Softwarelösungen für energieintensive Unternehmen. Angesichts des steigenden Anteils erneuerbarer, fluktuierender Energiequellen wächst in Deutschland [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.2.2014 - Schneider Electric und RWE Effizienz kooperieren künftig bei Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Unternehmen planen, gemeinsam marktführende Systemlösungen und Ladesäulen anzubieten. Sowohl Schneider Electric als auch RWE haben langjährige Erfahrung im Markt für Elektromobilität. weiter
14.2.2014 - Die Robert Bosch GmbH und die japanischen Unternehmen GS Yuasa International Ltd. mit Sitz in Kyoto und die Mitsubishi Corporation, Tokyo haben ein Joint Venture gegründet. Die neue Gesellschaft Lithium Energy and Power GmbH & Co. KG hat ihren Hauptsitz in Stuttgart. Sie wird die nächste Generation der Lithium-Ionen-Batterietechnologie entwickeln. Dieser Fortschritt ist nötig, um das Elektroauto im nächsten Jahrzehnt zum erfolgreichen Massenprodukt zu machen. Stuttgart, Japan / Elektroauto und Energiespeicher News. Durch eine leistungsfähigere Batterie profitieren Elektroautos von einer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.2.2014 - Dr. Neuhaus, NXP Semiconductors und Deutsche Telekom arbeiten gemeinsam an Entwicklung und Einsatz einer sicheren Kommunikationseinheit für den deutschen Energiemarkt. Das so genannte 'Smart Meter Gateway' erfüllt die Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik... (www.enbausa.de) weiter
13.2.2014 - Wer heutzutage ein neues Hausgerät wie eine Waschmaschine kaufen muss, kommt an der Beachtung der Energieeffizienzklasse nicht vorbei. Heutige Geräte, die bezahlbar sind, überzeugen häufig mit der höchstmöglichen Energieeffizienzklasse A+++. Selbst Markengeräte müssen nicht sonderlich teuer sein – wenn man den richtigen Zeitpunkt des Kaufs abwarten kann und nicht unter Druck schnell Ersatz beschaffen muss. Saturn bietet diese Woche eine Siemens-Waschmaschine für weniger als 400 Euro. Leipzig / Effiziente Hausgeräte News. Auch diese Woche bietet das Internet wieder ein günstiges [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.2.2014 - Das E.ON Energy Research Center an der RWTH Aachen, der Energieversorger E.ON SE, die Batteriehersteller Exide Technologies GmbH mit seiner Geschäftseinheit GNB® Industrial Power und beta-motion GmbH sowie der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology AG werden in diesem Jahr den weltweit ersten modularen Batteriegroßspeicher mit einer Leistungsklasse von fünf Megawatt in Aachen errichten. Aachen / Stromspeicher News. Das Projekt mit dem Titel ?M5BAT? (Modularer multi-Megawatt multi-Technologie Mittelspannungsbatteriespeicher) wird im Rahmen der ?Förderinitiative Energiespeicher? des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit insgesamt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.2.2014 - Die 14. Ausgabe der europäischen Leitmesse E-world en3rgy & water verzeichnete eine neue Rekordbeteiligung bei Ausstellern und Besuchern. 620 Aussteller aus 25 Nationen zeigten ihre Produkte und Dienstleistungen in der Messe Essen (2013: 610 Aussteller aus 22 Ländern) ? darunter zahlreiche Global Player wie E.ON, RWE, EnBW, Vattenfall, Siemens und die Telekom. Erstmals dabei waren internationale Branchengrößen wie ASX Energy aus Australien, Taqa Energy aus Abu Dhabi oder die us-amerikanische OPC Foundation. 23.500 Besucher reisten aus über 70 Ländern an, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.2.2014 - Der südhessische Energieversorger GGEW AG zeigt sich auf dem Hessentag 2014 in Bensheim mit einer außergewöhnlichen Präsenz - der Bensheimer Badesee wird für zehn Tage zum GGEW Magic Lake. Nach 1976 ist die Stadt an der Bergstraße zum zweiten Mal (www.openpr.de) weiter
13.2.2014 - Berlin, 13.02.2014. Die Verteilnetzbetreiber Stromnetz Berlin GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Vattenfall GmbH, erteilte e*Message den Auftrag zum Aufbau und Betrieb der neuen, funkbasierten Rundsteuerlösung e*Nergy für die Unterstützung des Last- und Erzeugungsmanagements in Berlin. Der in Kooperation mit Stromnetz (www.openpr.de) weiter
13.2.2014 - Düsseldorf / Legau, 13. Februar 2014. Die Rapunzel Naturkost GmbH, einer der führenden Hersteller von Bioprodukten in Europa, bezieht seit Jahresbeginn den zertifizierten Ökostrom der Düsseldorfer NATURSTROM AG. Durch die Versorgung mit Ökostrom vermeidet Rapunzel jährlich CO2-Emissionen in Höhe von (www.openpr.de) weiter
13.2.2014 - Für das Pilotprojekt ?Demand Side Management Bayern? sucht die dena Unternehmen mit Standort oder Produktionsstätten in Bayern, die an der Analyse oder Vermarktung ihrer Potenziale zur Lastverschiebung […] (www.dena.de) weiter
13.2.2014 - Die Mietpreisbremse ist eines der Themen, das bei Bundesjustizminister Heiko Maas oben auf der Agenda steht. Noch für das erste Quartal kündigte er einen Gesetzentwurf für eine Mietpreisbegrenzung an, die in Ballungszentren den Anstieg der Wohnkosten eindämmen soll. Diese Regelung soll Ländern und... (www.enbausa.de) weiter
13.2.2014 - Exportkabel nach knapp einjähriger Verspätung fertig. EWE-Vorstand widerspricht Vorwürfen von TenneT. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2014 - ?WENIGER IST MANCHMAL MEHR? Berlin/Münster Februar 2014 ANS und SLI bringen unter dem Produktnamen ?EZ - LIGHT?, gesprochen EASY - LIGHT, eine neue energieeffiziende Leuchte auf den Markt. Minimalisiert und reduziert auf das Wesentliche lässt sich diese Leuchte als Hänge-, Stand- oder (www.openpr.de) weiter
12.2.2014 - (Moskau/Tittmonig, den 12. Februar 2014) SILOKING ist auf Erfolgskurs. Nach dem 30-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr hat die Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH am 4. Februar 2014 zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung ?Best Product AgroFarm? in Moskau erhalten ? dieses (www.openpr.de) weiter
12.2.2014 - Geplante Belastung solarer Selbstversorger mit der EEG-Umlage führt bis 2018 zu Mehrkosten bei der Energiewende von bis zu 300 Mio. Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2014 - Deutschland: Geplante Belastung solarer Selbstversorger führt bis 2018 zu Mehrkosten bei der Energiewende von bis zu 300 Mio. Euro ? Solarwirtschaft und Verbraucherschützer fordern Befreiung (www.oekonews.at) weiter
12.2.2014 - Voith Hydro hat neue Aufträge zur Ausrüstung von zwei Pumpspeicherkraftwerken in Österreich erhalten. Für den Energieversorger Vorarlberger Illwerke AG liefert das Unternehmen zwei Pumpen und eine Pumpturbine für die beiden Projekte Obervermuntwerk II und Rellswerk im Montafon in Vorarlberg. Das (www.openpr.de) weiter
12.2.2014 - Österreichisches Engagement im Energiesektor (www.oekonews.at) weiter
12.2.2014 - Der von der AEA berechnete Strompreisindex beträgt für März 73,51 (Basisjahr 2006 = 100) Der Index für Grundlast beträgt 75,64, jener für Spitzenlast 68,95. (www.oekonews.at) weiter
11.2.2014 - Die Installation am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist auch nach zehn Jahren im Dauerbetrieb mit nur fünf Prozent Leistungsverlust noch hoch effizient. Kyoto/Neuss, 11. Februar 2014 ? Seit zehn Jahren ist am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, Europas größtem Solarforschungsinstitut, eine (www.openpr.de) weiter
11.2.2014 - Berlin, den 11.02.2014. Mit der neuen Software GeoT*SOL basic 2.0 erweitert die Berliner Softwarefirma Valentin den Einsatzbereich ihres Auslegungsprogramms für Wärmepumpensysteme. Neben Luft und Erdwärmesonden, die ihre Wärme durch Bohrungen in bis zu 100 Metern Tiefe gewinnen, lassen sich (www.openpr.de) weiter
11.2.2014 - Fundingschwelle für Quantum Voltaics auf GREEN ROCKET in Rekordzeit erreicht (www.oekonews.at) weiter
11.2.2014 - Die neue Bundesbauministerin Barbara Hendricks hat die Grundzüge ihrer wohnungspolitischen Pläne vorgestellt. Dazu gehören Mietpreisbremse, Wohngeldnovelle und die Wiedereinführung des Zuschusses im KfW-Programm Altersgerecht bauen. 'Wohnen darf kein Luxus sein, auch nicht in München,... (www.enbausa.de) weiter
11.2.2014 - Creglingen, 29.01.2014 ? Das Jahr 2013 war für die Photovoltaikindustrie ein besonders schwieriges Jahr: Zahlreichen Unternehmen blieb nur der Schritt in die Insolvenz; die Mitarbeiterzahlen innerhalb der Solarbranche sind deutlich gesunken. Grund für den Markteinbruch waren massive Preisrückgänge auf den (www.openpr.de) weiter
11.2.2014 - Alternativnobelpreisträger Bischof Kräutler: 40.000 Menschen werden in unbewohnbare Betonbehausungen zwangsumgesiedelt - Appell an Andritz-Chef Leitner, nach Brasilien zu fahren und sich Bild von Situation zu machen (www.oekonews.at) weiter
11.2.2014 - Keine Rechtsgrundlage für Instrument der europäischen Volksabstimmung - Regierung muss Verantwortung übernehmen (www.oekonews.at) weiter
10.2.2014 - Die Abgeordneten des Europaparlaments haben in der Plenartagung vom 05.02.2014 verbindliche Ziele im Rahmen der langfristigen Klimaschutzpolitik der EU gefordert. Das Parlament verlangt eine Selbstverpflichtung, mindestens 30% des Gesamtendenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen zu produzieren und ein Energieeffizienzziel von 40%, entsprechend (www.openpr.de) weiter
10.2.2014 - Die ISPEX AG, Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, startet eine bundesweit einmalige Auktionsplattform zur Direktvermarktung von Ökostrom. Das Unternehmen bietet zukünftig eine Internetplattform an, über die eine Kommunikation zwischen Anlagenbetreibern sowie Direktvermarktern einfach und schnell ermöglicht wird. Bayreuth / Cleantech & Energiewende News. Betreiber von Solar-, Wind- oder Biomasseanlagen haben auf dieser Plattform die Möglichkeit, ihre Strommengen anzubieten. Dazu stellen sie die zur Ummeldung sowie zur Preiskalkulation notwendigen Anlagendaten zur Verfügung. Auf Basis dieser Daten erhalten interessierte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.2.2014 - Neumarkt/Oberpfalz ? Gleich drei Neuerungen zeichnen die Solarmodule des deutschen Herstellers Jurawatt aus: Eine Nano-Beschichtung schützt die Glasoberfläche, eine unverwechselbare DNA markiert den Rahmen und die Serie Classic Plus ist mit einem Leistungsoptimierer ausgestattet. Das absolute Highlight ist der integrierte Leistungsoptimierer (www.openpr.de) weiter
10.2.2014 - Husumer Messechef und Energieexperten diskutieren die Energiewende „von unten“ weiter
10.2.2014 - Brennstoffzellen sind große Hoffnungsträger für eine saubere, dezentrale Energieversorgung. Doch während die Nutzung der Brennstoffzelle im Auto trotz wiederkehrender Ankündigungen der Automobilhersteller bis heute nur in Ansätzen realisiert ist, bewegt sich im Bereich der Brennstoffzellen-Heizgeräte für Eigenheime und Gewerbeeinheiten einiges. Hersteller erzielen mit Praxistests erstaunliche Fortschritte bei Größe, Gewicht oder Nutzungsgrad. Eine breite Markteinführung in den kommenden Jahren wird zum realistischen Szenario. CleanTech & Brennstoffzellen News / Schwelm. Fünf Jahre nach dem Start von Callux, dem großen Praxistest “Brennstoffzelle fürs [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.2.2014 - Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz - Die beiden Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz unterstützen kleine und mittlere Unternehmen dabei ausländische Märkte zu erschließen. Um Kontakte zu potenziellen Kooperationspartnern zu knüpfen, bieten sie in diesem Jahr viele Geschäftsreisen ins europäische und internationale Ausland an. Zum Service gehört eine Analyse der spezifischen Interessen der teilnehmenden Unternehmen. Auf dieser Basis organisieren die Deutschen Auslandshandelskammern individuelle Gesprächstermine für die Teilnehmer mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.© Kennytong/Fotolia.com (www.bine.info) weiter
10.2.2014 - Die Siemens-Division Smart Grid hat mit Sicam SGU ein kommunikationsfähiges Feldgerät (Smart-Grid-Fernwirkgerät) auf den Markt gebracht, mit dem sich verteilte Energieressourcen kommunikationstechnisch an ein Netzleitsystem oder Energiemanagementsystem anbinden lassen. Zur Messe E-world energy & Water, die am morgigen Dienstag beginnt, soll die neue Technologie der Energiewende aus dem Hause Siemens vorgestellt werden. Essen / Cleantech, Smart Grid News. Eingesetzt als Ein-/Ausgangseinheit (E/A) können Stromversorger und Stadtwerke über das Smart-Grid-Fernwirkgerät dezentrale Stromerzeugungsanlagen und -verbraucher steuern und überwachen. Einsetzbar ist Sicam SGU [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.2.2014 - Steria Mummert Consulting präsentiert seine Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Energiebranche auf der E-world 2014, die vom 11. bis 13. Februar in Essen stattfindet. Im Mittelpunkt stehen dabei Anwendungen für die EU-Richtlinien EMIR, REMIT und MiFID. Zudem zeigt das Unternehmen neue Module der marktführenden Lösung GAS-X sowie eine Echtzeit-Plattform für die Entwicklung von komplexen Energieprodukten und Abrechnung von variablen Energiepreisen. Ein weiterer Fokus bildet die Sicherheit von Smart Grids. Hamburg, Essen / E-world & Energiewende News. Die EU-Richtlinien EMIR, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.2.2014 - Die Studie 'Peak Oil: Herausforderung für Thüringen' zur Frage, wie Thüringen auf steigende Ölpreise vorbereitet ist, wurde vor kurzem in Erfurt veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter
10.2.2014 - Radiosendung zum Anhören oder zum Download (www.oekonews.at) weiter
9.2.2014 - Kurz vor der E-World energy & water in Essen – die Messe für Stadtwerke und Energieversorger beginnt am 11. Februar – haben zwei Big Player ihre Kooperation verkündet. Die RWE-Tochter RWE Effizienz GmbH und die Bosch-Konzern gehörende Buderus werden künftig enger zusammenarbeiten. Kunden sollen jetzt über die Smart Home-Lösung RWE SmartHome auch Buderus-Heizkessel steuern können. Dortmund, Wetzlar / Cleantech & Smart Home News. Komfortables Heizen mit Buderus und RWE SmartHome ist jetzt ganz einfach: Die intelligente Haussteuerung integriert die Heizkessel [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.2.2014 - Der Photovoltaik-Markt in Deutschland könnte in diesem Jahr weiter schrumpfen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2014 - Thermografie als nützliches Werkzeug für die Altbausanierung. (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2014 - Neue Nanobeschichtung soll Wirkungsgrad von Photovoltaikmodulen um bis zu 30% erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2014 - Die Preise für Photovoltaikanlagen sind in den letzten Jahren massiv gefallen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.2.2014 - Neue Nanobeschichtung soll Wirkungsgrad von Photovoltaikmodulen um bis zu 30% erhöhen (www.oekonews.at) weiter
7.2.2014 - Die Studie ?Peak Oil: Herausforderung für Thüringen? zur Frage, wie Thüringen auf steigende Ölpreise vorbereitet ist, wurde gestern in Erfurt veröffentlicht. ?Die abnehmende Verfügbarkeit dieses Energieträgers gefährdet die bisherige Basis unseres Wirtschaftssystems?, sagt Dirk Adams, energiepolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion (www.openpr.de) weiter
7.2.2014 - Cleantech-Pionier Osram sieht rosige Aussichten für den LED-Markt global, aber auch in Deutschland. Bis 2017 rechnet der Lichtkonzern mit einem Marktanteil der Leuchtdioden von 50 Prozent – Anteil am gesamten Lichtmarkt. Wir von CleanThinking.de haben 2014 ohnehin zum “Jahr der LED” ausgerufen – insofern überrascht uns die Markteinschätzung von Osram in keinster Weise. Umso spannender ist, was die Light + Building 2014 als wichtigste Leitmesse an Innovationen bringen wird. Osram wird dort eine LED in Glühbirnen-Optik vorstellen. München, Frankfurt am [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.2.2014 - “Lageenergiespeicher: 2.000 GWh in einem Felsblock” war ein Beitrag überschrieben, in dem uns Prof. Eduard Heindl vor einiger Zeit seine Idee des Lageenergiespeichers näher brachte. Das Konzept sorgt seitdem für Furore in Deutschland und darüber hinaus. Inzwischen hat Heindl u.a. eine GmbH, die Heindl Energy GmbH, gegründet und kommt einer Machbarkeitsstudie zu seinem Energiespeicher der Zukunft immer näher. Jetzt gab der Informatik-Professor aus Baden-Württemberg den Kollegen der Energie + Technik ein bemerkenswertes Interview. Stuttgart / Cleantech, Energiespeicher News. Schon in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.2.2014 - Trotz des kurzen Wintereinbruchs Ende Januar, schreiten die Bauarbeiten zur 2 MW Windenergieanlage in Rapshagen weiter planmäßig voran. Nach der Fertigstellung des Fundaments Ende Dezember, ist die Turmmontage aktuell in vollem Gange. weiter
7.2.2014 - Die Preise für Photovoltaikanlagen sind in den letzten Jahren massiv gefallen. Gleichzeitig verhindern unstete Förderprogramme einen geregelten Ausbau bei der Photovoltaik in Österreich, Deutschland und der Schweiz. (www.oekonews.at) weiter
7.2.2014 - Fakten zur aktuellen Strompreisdiskussion (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2014 - Bereits gestern beschäftigten wir von CleanThinking.de uns mit effizienten Haushaltsgeräten, die derzeit zum Schnäppchenpreis im Internet angeboten werden. Ziel ist es, mehr Menschen dazu zu animieren, über einen Austausch alter, ineffizienter Haushaltsgeräte nachzudenken. Und siehe da: Die Resonanz ist hervorragend und wir möchten unsere Recherchen dazu auch weiterhin gerne an Sie alle weitergeben. Leipzig / Haushaltsgeräte News. Heute trudelte ein sehr interessanter Deal der Woche von Saturn bei uns ein: Es geht um die Waschmaschine, einen Frontlader von Siemens, mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.2.2014 - Blockheizkraftwerke erzeugen Strom und Wärme sup.- Wenn Strom in herkömmlichen Kraftwerken erzeugt wird, liegt der Wirkungsgrad der dafür eingesetzten Energie allenfalls bei 30 bis 40 Prozent. Der Rest verpufft ungenutzt über die Wärmeabstrahlung im Kraftwerk bzw. durch Leitungswegverluste. Dies ist (www.openpr.de) weiter
6.2.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.2.2014 - Internationales Stadtwerke-Projekt erarbeitet Alternativen zum solaren Heimspeicher weiter
6.2.2014 - Bundesforste investieren 1,6 Mio. Euro in Fischerei ? Ausbau der nachhaltigen Aquakulturen im Salzkammergut ? Verdoppelung der Speisefischmengen von 80 auf 160 Tonnen (www.oekonews.at) weiter
6.2.2014 - Um Treibhausgasemissionen zu senken, muss unter anderem der Energieverbrauch für die Heizung und Kühlung von Gebäuden deutlich verringert werden. (www.oekonews.at) weiter
6.2.2014 - Klare Forderungen: -40% CO2-Ausstoß, 30% erneuerbare Energie und 40% mehr Energieeffizienz bis 2030 (www.oekonews.at) weiter
5.2.2014 - Die PADCON GmbH setzt konsequent Ihren weltweiten Expansionskurs mit der Erschließung des Israelischen Photovoltaikmarktes fort. Im Dezember 2012 begann PADCON mit der Umsetzung der ersten Projekte in Israel und überschritt bereits nach 14 Monaten die Marke von 100 MW überwachter (www.openpr.de) weiter
5.2.2014 - Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, hat in Berlin den britischen Energie- und Klimaschutzminister Edward Davey zu einem Gespräch getroffen. Baake und Davey tauschten sich dabei über ihre Positionen zu den energie- und klimapolitischen Zielen der Europäischen Union bis zum Jahr 2030 aus. Die EU-Kommission hatte ihren Vorschlag für den europäischen Energie- und Klimarahmen bis 2030 am 22. Januar vorgelegt. Baake und Davey sprachen über Möglichkeiten für ein gemeinsames Vorgehen in der energiepolitischen Diskussion innerhalb der EU. Am 20. und 21. März soll im Europäischen Rat in Brüssel über die künftige Ausgestaltung der Energie- und Klimapolitik verhandelt werden. (www.bmwi.de) weiter
5.2.2014 - Entscheidung am 21. März - Wind-und-Sonne-Pionier oder Öl- und Kohleimporteur? Werden Windräder und Solarpanels, oder Schornstein-Schlote künftig das Panorama Europas prägen? Am 21. März wird der Europäische Rat über das Schicksal der gesamten europäischen Energiewirtschaft bis zum Jahr 2030 entscheiden. Das höchste Gremium der EU, bestehend aus den Staats- und Regierungschefs aller EU-Staaten, wird die Ziele zu Klimaschutz, erneuerbaren Energien und Energieeffizienz des neuen Energie- und Klimaprogramms der EU für die Dekade 2020 bis 2030 verabschieden. Von Katrin Heeren (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2014 - Massiver Widerspruch gegen Konzern-Irrwitz (www.oekonews.at) weiter
5.2.2014 - Ein internationaler Vergleich zeigt, dass andere Regionen und Länder mittlerweile rasant aufgeholt und in einigen Bereichen bereits die Führung übernommen haben. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2014 - Die Exportinitiative Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) beteiligt sich vom 11. bis 13. Februar 2014 erstmalig auf der 'E-world energy and water' in Essen. Interessierte Unternehmen können sich am Gemeinschaftsstand 'Forum Energiewende' (Halle 7) vor Ort über die Angebote der Exportinitiative informieren und sich zu den derzeitigen Absatzchancen in verschiedenen Ländern für Energieeffizienztechnologien 'made in Germany' beraten lassen. (www.bmwi.de) weiter
5.2.2014 - TUN-Fonds setzt auf Potenzial der Telekommunikation zur Lösung von Umweltproblemen - Erste realisierte Umweltprojekte der letztjährigen Preisträger: Recycelte Handyschutzhüllen aus 3D-Drucker, Carsharing und Crowd- Sourcing-Projekt gegen Bienensterben - (www.oekonews.at) weiter
5.2.2014 - Sonnenstrom mit System für Eigenverbrauch Leipzig, 03.02.2014 Sauberer Strom zu kalkulierbaren Preisen, produziert von der eigenen Photovoltaikanlage ? steigende Strompreise und die Abhängigkeit von Energieversorgern gehören damit der Vergangenheit an. Das ist keine Zukunftsmusik, sondern funktioniert schon heute. Auf der (www.openpr.de) weiter
4.2.2014 - Venture Capital-Beteiligung an internationalem Online-Marktplatz für Solaranlagen Berlin, Münster, Starnberg, 23.1.2014 ? Der Gründerfonds Münsterland und der strategische Investor Howaldt Energies beteiligen sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung an Milk the Sun. Das Unternehmen betreibt unterden weltweit größten offenen (www.openpr.de) weiter
4.2.2014 - Eine aktuelle Marktanalyse der dena zeigt, dass der Absatz von LED-Lampen in Deutschland seit 2012 deutlich angestiegen ist. Gleichzeitig besteht weiteres Potenzial für den Einsatz energieeffizienter […] (www.dena.de) weiter
4.2.2014 - Die Abgeordneten des Europaparlaments stimmen am 5. Februar 2014 über die Klima- und Energieziele der EU bis 2030 ab. Würde das Parlament dabei ein eigenständiges, verbindliches Energieeffizienzziel ablehnen, könnte eine europäische Energieeffizienzpolitik nach 2020 ihre Grundlage verlieren, warnen... (www.enbausa.de) weiter
4.2.2014 - Die Energiewende und deren unschätzbare Vorteile haben auch die Eishockey-Mannschaft der Augsburger Panther erreicht. In Zusammenarbeit mit der RWE-Tochter Lechwerke AG testen die Panther ein Elektroauto BMW i3. Doch nicht nur Elektromobilität steht bei dem Eishockey-Team auf dem “Trainingsplan Energiewende” – auch die Halle überzeugt mit LEDs und Wärmerückgewinnung als effiziente Panther-Stätte. Augsburg / LED, Lechwerke, BMW i3, Energieeffizienz News. Die Augsburger Panther testen klimafreundliche Mobilität. Sportmanager Duanne Moeser und Marketing-Manager Leo Conti nahmen kürzlich ein Elektroauto BMW i3 von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.2.2014 - Preisverleihung am 6. März 2014 im Rahmen der CEB Clean Energy Building (www.oekonews.at) weiter
4.2.2014 - Speichersysteme für Solarstrom befinden sich augenblicklich in der Markteinführungsphase, die Einführung wird staatlich gefördert. Die Rahmenbedingungen sind derzeit nicht klar, Energieminister Sigmar Gabriel will künftig auch eigenverbrauchten Strom teilweise mit der EEG-Umlage belasten. Das macht... (www.enbausa.de) weiter
4.2.2014 - Wie drei Hamburger den Strommarkt aufmischen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2014 - Neumarkt/Oberpfalz ? Die Solarmodule der Firma Jurawatt punkten mit einem weiteren Qualitätsvorteil: Eine NANO-Beschichtung verhindert die Ablagerung von Verschmutzungen und verlängert die Haltbarkeit der Photovoltaikanlage. Die Glasoberfläche von Solarmodulen ist ständig der Witterung ausgesetzt. Pollen, Staub, Regen, Schnee und Eis mindern (www.openpr.de) weiter
3.2.2014 - Die Offshore-Windenergie in der Nord- und Ostsee ist in den vergangenen Monaten in die Krise geraten. Zahlreiche Windparks konnten, etwa aufgrund von Winterstürmen, nicht so schnell wie geplant gebaut werden – dazu drängelt das Problem mit den Netzanschlüssen. Auch die Finanzierung der Hochsee-Windparks ist ins Stocken geraten. Doch jetzt gibt es wieder mal ein paar positive Zeichen von der Offshore-Front: Die Energieversorger EWE und DONG Energy sind mit ihren Offshore-Windparks ein gutes Stück vorangekommen. Hamburg, Hannover / Offshore-Windenergie News. DONG [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.2.2014 - Wer ein Fahrrad mietet, um vom Sattel aus die Skyline Manhattans zu bewundern, sitzt vielleicht bald auf einem nextbike. Das Leipziger Unternehmen hat sich an einer öffentlichen Ausschreibung der Metropolregion um New York (Jersey City, Hoboken, Weehawken) beteiligt und gute Chancen, den Zuschlag zu erhalten. 650 sächsische Mietfahrräder sollen hier zukünftig den Verkehr entlasten. CleanTech & Mobilität News /New York, Leipzig. Am gestrigen ?Super Bowl Sunday?, konnten die Fahrräder rund um das MetLife Stadium in East Rutherford von den Footballfans Probe gefahren werden. Die Geschäftsführung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.2.2014 - Der Technologieanbieter Saperatec GmbH nahm heute in Bielefeld eine industrielle Pilotanlage zum Recyceln von Verbundmaterialien in Betrieb. Saperatec hat das patentierte Verfahren insbesondere für die Aufbereitung von Kunststoff-Kunststoff- und Kunststoff-Aluminium-Verbunden entwickelt. Neben Verpackungen und Getränkekartons lassen sich mit der Anlage aber auch Autogläser oder Photovoltaikmodule recyceln. CleanTech & Recycling News / Bielefeld. Mit speziell entwickelten Mikroemulsionen bietet Saperatec eine neue Möglichkeit, Verbundmaterialien aufzutrennen und somit die einzelnen Bestandteile als saubere Sekundärrohstoffe wiederzugewinnen. In der Anlage ist der gesamte Trennprozess realisiert: von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.2.2014 - Next Kraftwerke übernimmt Intraday-Handel und regionale Direktvermarktung für Stadtwerke Groß-Gerau weiter
3.2.2014 - Täglich werden in einem 3-Personen-Haushalt bis zu 11 Liter Wasser an die Raumluft abgegeben, die über das Lüften abtransportiert werden müssen. Eine Kehrseite von energetisch isolierten Gebäuden ist, dass sie nahezu luftdicht sind. Fensterlüftung reicht nicht aus, um die Feuchtigkeit aus dem Haus zu bringen, so dass sich Schimmel bilden kann. Moderne Lüftungsanlagen gleichen diesen Nachteil aus und sparen zudem Heizkosten, wenn sie mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet sind. Bei guter Hausdämmung gewinnen sie die meiste Wärme (90 %) aus der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.2.2014 - Die 2G Energy AG, einer der führenden Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs(KWK)-Anlagen, hat über die Vertriebs- und Serviceeinheit 2G Cenergy Inc. in den USA den größten Einzelauftrag ihrer Unternehmensgeschichte im mittleren, einstelligen Millionenbereich erhalten. 2G liefert für eine der größten Abfall-Recycling-Anlagen mit Standort im Bundesstaat Ohio, USA, ein modulares biogas- und kombiniertes deponiegasbetriebenes Blockheizkraftwerk mit einer installierten Leistung von 9,4 Megawatt. Heek, USA / BHKW und KWK News. Der Auftraggeber, Team Gemini, hat im Rahmen des Auftrags ebenfalls eine Gasbehandlungsanlage und das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.2.2014 - Die Windbranche befindet sich in einer Konsolidierungsphase mit positiver Tendenz. Das bestätigen jetzt auch die Zahlen zum Rückblick aufs Jahr 2013 von Nordex. Der Windenergie-Spezialist Nordex SE hat seinen Marktanteil in Deutschland auf 8,4 Prozent verdoppelt. Hamburg / Windenergie News. ?Mit unserem Geschäft in Deutschland waren wir im Vorjahr vollauf zufrieden?, freute sich Nordex-CEO Jürgen Zeschky bei der Vorstellung der bundesweiten Errichtungen von Windenergieanlagen. Im Jahr 2013 hatte der Hersteller seinen Absatz um rund 165 Prozent gesteigert. Mit einer Jahresleistung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.2.2014 - Die Stiftung Warentest warnt in ihrer aktuellen Februar-Ausgabe vor den unfairen Tarifen von Billigstrom-Anbietern. Lange Vertragslaufzeiten, irreführende Preisgarantien, falsche Bonus-Versprechen – die Palette der Tricksereien ist nach Angaben der Warentester lang. Die unseriöse Tarifpraxis und die Pleiten von Strom-Discountern haben auch beim Verbraucher Spuren hinterlassen. Nach einer Umfrage im Auftrag des Energieanbieters LichtBlick lehnen 71 Prozent Discounterstrom ab. Hamburg / Ökostrom News. Nur 18 Prozent der Verbraucher können sich vorstellen, einen Billiganbieter wie Care Energy zu wählen. Jeder Zehnte hat [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.2.2014 - Diese Woche wurde die 1.000 CHAdeMO Schnellladestation in Europa installiert -Großbritannien hat damit 18 % der europäischen Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge - kostenloser Ökostrom von Ecotricity in Großbritannien (www.oekonews.at) weiter
1.2.2014 - Als Angela Merkel einst aufrief die parlamentarische Demokratie so zu gestalten, dass sie marktkonform werde, hielt sich die Empörung in Grenzen. Welche Folgen es jedoch hat, Politik auf Märkte auszurichten, ist oft nur auf den zweiten Blick ersichtlich. So gibt es auch Auswirkungen auf Bereiche, die zunächst gar nicht im Blickfeld lagen. Denn es sind nicht nur Banken, die gerettet werden wollen. Aktuell geht es vermeintlich um eine andere systemrelevante Grundversorgung, die bezahlbare Energie. Kommentar von Matthias Hüttmann (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2014 - Die Conenergy Unternehmensberatung hat gemeinsam mit TNS Infratest 3.055 Haushaltsentscheider nach ihren Präferenzen bei der Energieversorgung befragt und die darauf basierende Grundlagenstudie eTop Strom herausgebracht. (www.oekonews.at) weiter
1.2.2014 - Nordex führt Generation Delta auch in der Türkei ein - Aufträge über insgesamt 37,6 MW für die Türkei perfekt - Auftragseingang aus der Türkei betrug in 2013 rund 160 MW (www.oekonews.at) weiter
1.2.2014 - PV GRID: Schlüssel zur besseren Integration der Photovoltaik in die europäischen Stromnetze (www.oekonews.at) weiter
31.1.2014 - (Mynewsdesk) Köln, 01.02.2014 ? Die Energiekosten für private Haushalte sind nach Angaben des Bundesumweltministeriums in den vergangenen zehn Jahren um 43 Prozent gestiegen. Erdgaskunden kommen dabei im Vergleich noch gut weg: Die Gaspreise stiegen wesentlicher geringer als beispielsweise die Kosten (www.openpr.de) weiter
31.1.2014 - EWC auf der E-world der international agierender privater Wetterdienstleister stellt auf der E-world energy &water 2014 in Essen in Halle 3, Stand 531 sein erweitertes Wetterdatenmanagement vor. weiter
31.1.2014 - Der Schweizer Wechselrichterhersteller realisiert mehrere Projekte in dem aufstrebenden chilenischen Photovoltaikmarkt. weiter
31.1.2014 - Beim erfolgreichen Start der Energy-Talk-Vortragsserie der Webster University gab Dr. Klaus-Dieter Borchardt, Direktor des Bereichs Energiebinnenmarkt in der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission in Brüssel, Einblicke in die Zukunft der europäischen Energieversorgung und -sicherheit: Borchardt betonte die Wichtigkeit des "magischen (www.openpr.de) weiter
31.1.2014 - Unabhängiger Energieversorger BürgerGas präsentiert sein Angebot mit ungewöhnlichem Werbespot. Das Konzept einer Einkaufsgemeinschaft für dauerhaft günstige Preise und verbraucherfreundliche Konditionen bei Gas- und Stromtarifen. Gründau, 30. Januar 2014 - BürgerGas ist ein konzernunabhängiger Energieversorger für Privat- und Gewerbekunden mit inzwischen (www.openpr.de) weiter
31.1.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.1.2014 - Die preisgünstigsten Stromlieferanten knüpfen ihre Schnäppchentarife fast immer an unfaire Bedingungen. Wer nicht aufpasst, kann am Ende draufzahlen, berichtet die Stiftung Warentest in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test. Sie hat 49 Tarife von vier Firmen(-gruppen) untersucht, die in... (www.enbausa.de) weiter
31.1.2014 - Bernreuter Research: Beide Hersteller profitieren vom jüngsten Erlass Chinas Würzburg, 30. Januar 2014 ? Wacker Chemie AG und OCI Company Ltd., weltweit der zweit- beziehungsweise drittgrößte Polysilizium-Hersteller, sind die großen Gewinner nach den jüngsten Entscheidungen des chinesischen Handelsministeriums (Mofcom) über Anti-Dumping- (www.openpr.de) weiter
31.1.2014 - Osram Opto Semiconductors trägt dem stetigen Wachstum des LED-Marktes Rechnung und stellt seine Fertigung für rote, orangene und gelbe Leuchtdioden auf 6-Zoll-Wafer um. Damit weitet das Hightech-Unternehmen aus Deutschland die Fertigung sämtlicher LED auf größeren Scheiben auf das Materialsystem Indium-Gallium-Aluminium-Phosphid (InGaAlP) aus und erweitert damit seine Fertigungskapazitäten. Bereits 2011 hatte das Unternehmen mit der Umstellung der Fertigung blauer LED-Chips begonnen. Regensburg / LED News. Die neueste Umstellung betrifft Chips für LED unterschiedlichster Anwendungen. Rote und gelbe LED werden in nahezu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.1.2014 - Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, muss die Abfallwirtschaft auf Recycling statt auf Müllverbrennung setzen. Zur Energiewende kann sie nur dann beitragen, wenn sie Abfall möglichst umfassend stofflich verwertet und verbleibende Abfallstoffe flexibel und effizient zur Energieerzeugung einsetzt. Dies sind zentrale Ergebnisse der heute vorgestellten Studie ?Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende? des Öko-Instituts im Auftrag des BDE Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. Berlin / Recycling und Energiewende News. Schon heute leistet das Recycling einen erheblichen Beitrag [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.1.2014 - Im Rahmen einer Übergabezeremonie in Brüssel hat Kopenhagen vor kurzem für 2014 offiziell den Titel 'Grüne Hauptstadt Europas' von Nantes (Frankreich) übernommen (www.oekonews.at) weiter
31.1.2014 - Hayingen | Der schwäbische Infrarotheizungs-Hersteller REDPUR behauptet sich nun bereits seit über einem Jahr erfolgreich auf dem Markt für energieeffiziente und innovative Heizsysteme. Das Hayinger Unternehmen verfolgt ehrgeizige Ziele: Mit ihrer ökologischen Vision und ihren inzwischen auch patentierten Präzisionsheizsystemen ?Made (www.openpr.de) weiter
31.1.2014 - 2013 mehr als 90 Mrd. Euro Ausgaben zur Erhöhung der Fördermengen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2014 - 79 Anlagen vom Siemens vom Typ SWT-2.3-108 für Windkraftwerk Panhandle 2 im Texanischen Carson County - Klimafreundlicher Strom für fast 56.000 amerikanische Haushalte (www.oekonews.at) weiter
30.1.2014 - Gerhard Schuster ist seit 7. Jänner 2014 Vorstandsvorsitzender der für die Entwicklung von aspern Die Seestadt Wiens zuständigen Wien 3420 Aspern Development AG. (www.oekonews.at) weiter
30.1.2014 - Die Gothaer Versicherung hat 3,5 Mio. Mitglieder und ist somit eines der großen Versicherungsunternehmen Deutschlands. Insgesamt 4 Milliarden Euro Beitragseinnahmen kassiert das Unternehmen pro Jahr. Um in die Zukunft zu investieren, steigt die Gothaer Versicherung nun mit einem dreistelligen Millionenbetrag bei einem Unternehmen aus der juwi Gruppe ein. Gotha / Cleantech & Erneuerbare Energien News. Das juwi-Unternehmen juwi renewable IPP GmbH & Co. KG soll in den kommmenden Jahren zu einem großen, regenerativen Energieerzeuger ausgebaut werden. Um dies zu realisieren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Die jährlichen Kosten für Raumwärme und Warmwasser sind zwischen den Jahren 2002 und 2012 pro Haushalt um 43 Prozent gestiegen. Lagen die Kosten pro Haushalt 2002 noch bei 748 Euro im Jahr, seien sie 2012 auf 1.070 Euro im Jahr gestiegen, teilt die Bundesregierung in einer Antwort (18/333) auf eine... (www.enbausa.de) weiter
30.1.2014 - Einerseits erfreuen sich Wärmedämmverbundsysteme schon seit längerer Zeit großer Beliebtheit und sind weit verbreitet, denn sie bieten einen sehr guten Wärmeschutz und sind im Vergleich zu anderen Dämm-Maßnahmen relativ preisgünstig zu bekommen. Andererseits sind Wärmedämmverbundsysteme gerade in letzter Zeit vielfach in (www.openpr.de) weiter
30.1.2014 - Wohn- und Bürogebäude bestechen oft durch abwechslungsreich gestaltete Fassaden mit großflächig verglasten Südfassaden. Die optimale Ausnutzung solarer Gewinne und interne Wärmequellen sind aber ein einflussreicher Faktor für die Temperatur im Gebäude. Gesetzliche Regelungen gibt es nur zu Gebäuden mit (www.openpr.de) weiter
30.1.2014 - juwi AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.1.2014 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.1.2014 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, betonte in einer Rede vor dem Deutschen Bundestag, dass die Energiewende zum Erfolg geführt werden könne und müsse. Sie könne international nur dann Nachahmer finden, wenn sie nicht zu einer Deindustrialisierung Deutschlands führe. 'Wir müssen zumindest zu einer Stabilisierung der Kosten kommen. Denn die Energiekosten haben für private wie gewerbliche Konsumenten mittlerweile die Schmerzgrenze überschritten', so Gabriel. Das Erneuerbare Energien-Gesetz sei eine beispiellose Erfolgsgeschichte: 'Unser Land erzeugt heute rund ein Viertel seines Stroms aus erneuerbaren Energien', betonte der Bundeswirtschaftsminister. Angesichts der mittlerweile jährlichen Belastungen von 22 bis 24 Mrd. Euro, müsse der Ausbau der erneuerbaren Energien jedoch endlich wirksam gesteuert werden, sonst drohe die Energiewende an ihrem Erfolg zu scheitern. (www.bmwi.de) weiter
30.1.2014 - Bundesweite Aktionswoche vom 9. bis 18. Mai unterstützt Handwerker bei Kundengewinnung. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2014 - Die Aktien der Regenerativen Energiewirtschaft haben in den ersten beiden Januarwochen ihr bemerkenswertes Comeback des Vorjahres weiter fortgesetzt. Im Vergleich zu den Schlusskursen des Jahres 2013 hat das regenerative Börsenbarometer im zweistelligen Prozentbereich zugelegt. Münster / Erneuerbare Energien News. Bis zum 17. Januar verbucht der Renixx ein Plus von 14,5 Prozent. Insbesondere Solartitel wie Yingli, Canadian Solar, Hanergy oder Solarcity glänzen mit Kursgewinnen von 40 Prozent und mehr. In der zweiten Monatshälfte ist die Börsenstimmung jedoch gekippt. Negative Stimmung an den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Ursprünglich wurde Changers.com als erster Marktplatz für privaten CO2-Handel gegründet – inzwischen, nach einem Neustart, setzt Changers stark auf den deutschen Markt und eine klare Botschaft: Nutze Solarenergie wo immer es geht und werde dafür von der Community belohnt. So will das Berliner Cleantech Startup eine Art “grünes Miles & More” werden. Jetzt hat Changers in einer ersten Finanzierungsrunde 1,5 Mio. Euro eingesammelt. Berlin / Cleantech News. Investoren sind der Frühphasenfonds Brandenburg, eine Reihe hochkarätiger Business Angels sowie ein strategischer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Dass sich durch LED-Beleuchtung viel Geld sparen lässt, haben nicht nur Privatpersonen, sondern auch Städte, Hersteller und Flughäfen erkannt. Kleinere und mittlere Unternehmen werden seit Jahresbeginn auch bei kleineren Investitionen in LED-Technik unterstützt. Mit der Anpassung der “Förderrichtlinie für hocheffiziente Querschnittstechnologien” des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sollen Effizienzpotenziale unter anderem durch eine Umrüstung auf LED stärker ausgeschöpft werden. Konkret bedeutet dies: Erneuern Firmen ihre Beleuchtungssysteme, können sie ihren Energieverbrauch um bis zu 70 Prozent senken. Damit dieser Schritt für Unternehmen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Als im Dezember 2010 der 10-prozentige Anteil von Bioethanol in Deutschland eingeführt wurde, war die Angst bei Autofahrern groß. Inzwischen hat sich der Preis des Super E10 eingependelt – und sorgt, weil zumeist 4 Cent günstiger als klassisches Super, für wachsendes Interesse bei den Autofahrerern. Jetzt plant Daimler ein erstes Projekt mit Biokraftstoffen der zweiten Generation – und will sich mit E20 beschäftigen. Stuttgart / Biokraftstoff News. Der Automobilhersteller Daimler will in einem Pilotprojekt Biokraftstoffe der zweiten Generation im Straßenverkehr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Das europäische Jahrhundertprojekt Nabucco ist gescheitert. Erdgas ist eine politische Waffe. Hätte es noch eines Beweises für diese These bedurft, so ist er in den letzten Monaten geliefert worden. Europa wollte sich von seinem Hauptgasdealer Russland emanzipieren und sich direkt aus Zentralasien und dem Iran mit Erdgas versorgen. Die Pipelines hätte man noch zustande gebracht, aber ausreichend Gas konnte nicht erworben werden. Russland war immer schneller und wendiger. Wie bei Hase und Igel, immer wenn die europäischen Hasen an potentiellen Bohrlöchern angehopst kamen, waren die russischen Igel schon da. Von Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2014 - Schon vier übliche Netzteile verursachen im Dauerbetrieb bis 51 Euro Stromkosten pro Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2014 - Cloud Alliance bildet leistungsstarkes Partnernetzwerk Die Branchencloud der SIV.AG setzt auf der diesjährigen E-world energy & water neue Akzente für die Energie- und Wasserwirtschaft. Über die gesamte Prozesslandschaft hinweg bietet die leistungsstarke Business-Plattform bezahlbare, sichere und stabile Cloud-Lösungen für alle Marktrollen, (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Cloud Alliance bildet leistungsstarkes Partnernetzwerk Die Branchencloud der SIV.AG setzt auf der diesjährigen E-world energy & water neue Akzente für die Energie- und Wasserwirtschaft. Über die gesamte Prozesslandschaft hinweg bietet die leistungsstarke Business-Plattform bezahlbare, sichere und stabile Cloud-Lösungen für alle Marktrollen, (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Die Borkumfähre MS Ostfriesland wird ab Mitte 2014 mit LNG fahren Hamburg, 28. Januar 2014 Die Reederei Aktien-Gesellschaft EMS (AG EMS) und Bomin Linde LNG haben den ersten Vertrag zur Lieferung von Liquefied Natural Gas (LNG) in Deutschland unterzeichnet. Er sieht vor, (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Wie gewährleiste ich bei einer risikoaversen Kalkulation gleichermaßen Vertriebsmargen sowie Preisattraktivität für den Kunden? Diese Frage beantworten die PASS Consulting Group und Energie Quader auf der E-world in Halle 1 an den Ständen 1-420 und 1-422. Sie präsentieren mit dem (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Zur erfolgreichen Antragstellung auf Beihilfe für indirekte CO2-Kosten bietet das Beratungsunternehmen GALLEHR+PARTNER® eine öffentlich zugängliche Checkliste der einzelnen Arbeitsschritte, die durchgeführt sein müssen. Hierbei haben die Experten auch auf die Reihenfolge geachtet, um ein effizientes Zeitmanagement zu ermöglichen. Die Checkliste mit (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht in der Energiewende ein Vorzeigeprojekt für die ökologisch-soziale Marktwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2014 - Der Berliner Software-Anbieter für Arbeitssicherheit und Umweltmanagement festigte seine Marktposition im Jahr 2013 erneut. Die EcoIntense GmbH verzeichnete im gesamten Geschäftsjahr in allen Bereichen hohe Zuwächse, insbesondere bei den Auftragseingängen im vierten Quartal 2013 mit einem Anstieg von 300 Prozent (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Dallas, 29.01.2014. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel kann sich der Zustimmung der Bevölkerung sicher sein. Und wurde ? wie das Handelsblatt mit Bezug auf einen unlängst stattgefundenen Handelsblatt-Kongress schreibt ? sehr deutlich. Er kritisierte, man müsse die Kosten der Energiewende in den (www.openpr.de) weiter
29.1.2014 - Bestehendes leichtes Wachstum reicht nicht aus, um Ziele bei der Modernisierung der Heizungen zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2014 - Bestehendes leichtes Wachstum reicht nicht aus, um Ziele bei der Modernisierung der Heizungen zu erreichen (www.oekonews.at) weiter
28.1.2014 - Der Energieriese E.ON will sich wandeln. Der Fokus soll sich mehr auf dezentrale und smarte Energielösungen richten. Dazu hat E.ON nun bekanntgegeben, die Partnerschaft im Bereich Smart Home mit GreenWave Reality ausbauen zu wollen. Das Cleantech-Startup bietet maßgeschneiderte Lösungen für die sichere Vernetzung von Energie- und Haushaltsmanagement an. Die Kooperation umfasst Smart-Home-Dienstleistungen, die E.ON-Kunden mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz bieten sollen. Düsseldorf, USA / Smart Home News. Der Energiekonzern E.ON nutzt künftig Hardware, Software, Hosting sowie Cloud-Services vom Cleantech-Startup GreenWave [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2014 - Krampitz Communications veröffentlicht Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen weiter
28.1.2014 - Der Trend zur effizienten Luft/Wasser-Wärmepumpe in Deutschland ist ungebrochen: In jedem dritten Neubau wird inzwischen – trotz gestiegener Strompreise – eine Wärmepumpe verbaut. Bei Niedrigsenergiehäusern mit anspruchsvollen KfW-Klassen hat sich die Wärmepumpe so zum “Quasi-Standard” entwickelt. Die Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik zeigt die Absatzzahlen für Wärmepumpen in Deutschland. Berlin / Wärmepumpen News. Mit 60.000 verkauften Heizungswärmepumpen pendelt sich der Absatz der umweltfreundlichen Heiztechnik mit einem Wachstum von 0,8 Prozent nahezu auf Vorjahresniveau [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2014 - Während Conergy immer wieder in Schwierigkeiten war in den vergangenen Jahren, schafft das Unternehmen nun eine Akquisition, die aufhorchen lässt. Das Solar-Unternehmen aus Hamburg übernimmt das UK-Geschäft von Wirsol Solar – und steigt damit zum Marktführer für Solarparks im Vereinigten Königreich auf. Hamburg, UK / Solar News. Conergy hat den britischen Projektentwickler Wirsol Solar UK Limited erworben. Die Transaktion beinhaltet eine Projekt-Pipeline von rund 100 Megawatt (MW) an Solarkraftwerken in Großbritannien sowie sämtliche Mitarbeiter der Gesellschaft. Rund 50 MW des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2014 - Am MIT haben Forscher ein Verfahren entwickelt, mit dem sich mehr Licht zur Gewinnung von Solarstrom nutzen lässt. Sonnenlicht erhitzt dabei spezielle Materialien. Deren Infrarotstrahlen sollen dann durch normale PV-Zellen genutzt werden. Der dahinterliegende Prozess wird in einem Papier im... (www.enbausa.de) weiter
28.1.2014 - Die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) weist für 2013 stabile Absatzzahlen für Wärmepumpen aus. Mit 60.000 verkauften Heizungswärmepumpen pendelt sich der Absatz mit + 0,8... (www.enbausa.de) weiter
28.1.2014 - Während Photovoltaik- und Windkraftanlagen die sogenannte EEG-Umlage entrichten müssen, wenn sie Strom aus dem Netz beziehen, sind Braunkohlebagger davon befreit. Diese Subvention beläuft sich für die klimaschädlichen Braunkohle inzwischen auf geschätzte 200 Millionen Euro. Dieses Ungleichgewicht soll sogar noch deutlich ausgeweitet werden. Während Betreiber von regenerativen Anlagen künftig auch Umlagen entrichten sollen, wenn sie ihren Strom selbst verbrauchen, bleiben Atom- und Kohlekraftwerke davon weiterhin verschont. Zahlen müssen das wie immer die Stromkunden. Von Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2014 - Die neue Wärmepumpen-Generation von Junkers arbeitet deutlich effizienter als Vorgängermodelle: Die Supraeco W macht nun aus einer Kilowattstunde Strom bis zu 4,3 Kilowattstunden Wärme (nach EN255-3 bei einer Lufttemperatur von 20 °C und einer Warmwassererwärmung von 15 auf 45 °C) – und arbeitet damit 20 Prozent effizienter als Vorgängermodelle. Wärmepumpen News / Wernau. Grund für diese Effizienzsteigerung sind ein neuer, hocheffizienter 3-Wege-Verdampfer sowie eine besser abgestimmte Steuersoftware. Darüber hinaus sind die Wärmepumpen Supraeco W rund 25 Prozent leichter geworden. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2014 - Immer öfter mogeln sich Meldungen in die Postfächer der CleanThinking.de-Redaktion, in denen es um gestohlene Solarmodule von PV-Anlagen geht. Sogar organisierte Kriminalität wird mit dem Photovoltaik-Diebstahl teilweise in Verbindung gebracht. Jetzt soll eine neue Datenbank sowie die Kennzeichnung der Solarmodule helfen. Außerdem bringt SolteQ ein Solarmodul mit Diebstahlschutz auf den Markt. Meiningen, Oberlangen / Solarenergie News. Die Solarmodule von SolteQ verfügen über ein zusätzliches Alarmmodul, das sich still oder laut meldet, wenn ein Solarmodul vom System abgeklemmt wird. Die Mehrkosten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2014 - Die Sanierung eines Gebäudes von außen, teilweise im vermieteten und bewohnten Zustand ist eine Strategie, die Kosten und Nerven sparen kann. Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts E2ReBuild wurde an Lösungen geforscht und einige Projekte umgesetzt. Nun hat sich ein Unternehmen... (www.enbausa.de) weiter
27.1.2014 - Dresden. Seit 15 Monaten bietet die M4Energy eG Heizstrom für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen an. Seither hat sich das bundesweite Angebot der M4Energy eG auf dem Heizstrommarkt als echte Angebotsalternative im Energiebezug etabliert. Auch 2014 kommen M4Energy Kunden für Wärmepumpen-Heizstrom in (www.openpr.de) weiter
27.1.2014 - Die Stiftung Warentest testet regelmäßig die verschiedenen Stromanbieter und ihre Preise. Kein Wunder, denn die Zeiten, in denen die Stiftung Warentest lediglich Produkte geprüft hat, sind lange vorbei. Schließlich ist es das erklärte Ziel der Stiftung Warentest, Verbraucher in allen (www.openpr.de) weiter
27.1.2014 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 04. März das Seminar ?VOB 2012 - Neuregelungen zur Ausschreibung, Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Bauvorhaben des Tief- und Kanalbau und der Kanalsanierung?. Bei der Abwicklung von Bauvorhaben kommt es (www.openpr.de) weiter
27.1.2014 - Innovative Verfahren zur Strom-, Kälte- und Wärmeerzeugung aus regenerativer Biomasse Dahlem-Schmidtheim/Düsseldorf. - Die ENTRADE Energiesysteme AG und das AUTARK Institut für Energieforschung, Transfer und Beratung GmbH präsentieren auf der E-world 2014 Holzverstromungsanlagen in unterschiedlichen Leistungsbereichen. Sie zeigen auf, wie Biomasse in (www.openpr.de) weiter
27.1.2014 - Schwere Nordsee-Stürme erschweren den Ausbau der Offshore-Windenergie und belasten das Ergebnis der Division Energietechniksysteme von ABB. Der Schweizer Technologiekonzern gab vergangene Woche bekannt, dass das operative EBITDA vor allem unter den hohen Kosten für die Verzögerungen der Offshore-Windparks leide: So entstanden durch die Winterstürme Aufwendungen in Höhe von 260 Millionen Euro. “Ein Aktionsprogramm adressiert diese Probleme nun gezielt und die Implementierung ist schnell eingeleitet worden”, erklärte Ulrich Spiesshofer, Vorsitzender der Konzernleitung von ABB. Die Stürme verlangsamen Installationsprozesse und operative Abläufe [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Batterien für Elektroautos haben in ihrer Aufgabe im Auto eine begrenzte Funktionsfähigkeit: Nach etwa zehn Jahren speichern die Akkumulatoren nicht mehr ausreichend Energie, um das Elektroauto komfortabel zu betreiben. Daher wird zunehmend daran geforscht, wie eine Wiederverwertung oder Weiterverwendung solcher Batterien gelingen kann. Wissenschaftler aus Münster haben sich im Projekt “EOL-IS” dieser für die Energiewende wichtigen Fragestellung angenommen. Bis 2016 fördert das BMBF das Vorhaben mit zwei Mio. Euro. In Zusammenarbeit mit Automobilherstellern, Recyclingunternehmen und Energieberatungen entwickeln die Forscher neue [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY haben zu Jahresbeginn die Arbeiten zu den im Rahmen der ?Förderinitiative Energiespeicher? von der Bundesregierung unterstützten Forschungsprojekten ?RESTORE 2050? und ?green2store? begonnen. Damit ist das Oldenburger Institut an gleich zwei Projekten dieses Programms beteiligt, das bundesweit bis zu 200 Millionen Euro an Fördergeldern bereitstellt. In Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt green2store hatte Siemens im Dezember einen Auftrag der Süwag Energie AG erhalten, einen Energiespeicher vom Typ Siestorage zur Netzstabilisierung und zur Pufferung volatiler Energieeinspeisung aus Wind- und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Der RENIXX World gibt vergangene Woche deutlich um 5,7 Prozent ab. Im Schatten schlechter Konjunkturdaten aus den USA und China sowie den Entscheidungen des Bundeskabinetts zur EEG-Reform auf der Kabinettsklausur in Bad Meseberg büßt der RENIXX die Gewinne der Vorwoche (KW 03) fast vollständig wieder ein. Angeführt wurde die Verliererliste vom PV-Produzenten Hanergy. Hanergy war vorvergangene Woche mit hohen Gewinnen wieder in den Handel gestartet, nachdem die Aktie im Dezember nach starken Kursschwankungen davon ausgeschlossen wurde. Die Kursgewinne gibt Hanergy [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Würden die Industrie-Sonderregelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf energieintensive und exportorientierte Unternehmen begrenzt und die Eigenstromerzeugung teilweise in die EEG-Finanzierung einbezogen, würde die EEG-Umlage um 20 Prozent von derzeit 6,24 Cent auf etwa 5 Cent pro Kilowattstunde sinken. Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden würde so (inklusive der Mehrwertsteuer-Effekte) um mehr als 50 Euro jährlich entlastet. Das ist das Ergebnis eines Reformvorschlags, den das Öko-Institut im Auftrag von Agora Energiewende erarbeitet hat. Der Studie liegt der Vorschlag zugrunde, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Für einen Autokonzern wie Volkswagen ist der Zeiraum von 2014 bis 2018 eher ein kurzfristiger Horizont. Umso dringlicher erscheint es da, dass der VW-Konzern auf dem Gebiet der Elektromobilität endlich in die Spur findet. Denn Volkswagen-Chef Martin Winterkorn hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, Volkswagen solle bis 2018 Marktführer im Bereich der E-Mobilität werden. Der Anteil der Elektrofahrzeuge innerhalb der gesamten Flotte solle drei Prozent betragen – und Elektromobilität zur zweiten starken Säule des Autokonzerns werden. Nun lässt Winterkorn den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Weltweit erster Hersteller mit registrierten PV-Modulen Neumarkt/Oberpfalz ? Ab dem Jahr 2014 markiert Jurawatt die Rahmen der Solarmodule mit einer künstlichen DNA. Dies ermöglicht die Zuordnung und die Rückgabe von gestohlenen Modulen. Schon seit längerem warnen die Branchenvertreter sowie das Bundeskriminalamt vor (www.openpr.de) weiter
27.1.2014 - Neugestaltung der Befreiungsregelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz kann EU-Beihilfeverfahren abwenden und Haushalte um 50 Euro pro Jahr entlasten. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2014 - Die Berliner Softwarefirma Valentin bringt heute das Programm PV*SOL Expert 6.0 R7 auf den Markt. Mit der neuen Software lassen sich dachintegrierte, Aufdach- und Freiflächenanlagen mit einer Leistung von bis zu zwei Megawatt planen und visualisieren. Denn Valentin hat bei der neuen Version die maximal mögliche Zahl der Solarmodule, die in der 3D-Visualisierung dargestellt werden können, von 2.000 auf 5.000 erhöht. weiter
27.1.2014 - Das deutsche Cleantech-Unternehmen juwi will ab diesem Jahr ein Wort um den rapide wachsenden australischen Markt für Off-Grid- und On-Grid-Solar mitsprechen. Dazu hat juwi die Mehrheit an dem in Brisbane ansässigen Unternehmen Qi Power Limited übernommen. Mit dem neuen Mehrheitseigner will das australische Unternehmen in Zukunft sein Know-how im Bereich Engineering, Procurement und Construction (EPC) deutlich ausbauen. Laut Andrew Drager, dem CEO von Qi Power, wollen juwi und Qi Power insbesondere nach Projekten Ausschau halten, die bei einigen Megawatt Größe [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Geeignete Energiespeicher für die Energiewende zu finden, ist eine der entscheidenden Herausforderungen der kommenden Jahre. Die Bayerngas GmbH aus München hat darauf jetzt reagiert und eine eigenständige Speichergesellschaft mit dem Namen bayernugs GmbH ins Leben gerufen. Die Gesellschaft wird den Untergrundspeicher Wolfersberg in der Gemeinde Oberpframmern betreiben, der südöstlich von München angesiedelt ist. Zum Betrieb dazu gehört auch die Vermarktung des Arbeitsgases: Immerhin 365 Mio. Kubikmeter. Der Speicher Wolfersberg ist in einer aufgelassenen Erdgaslagerstätte im Lithothamnienkalk errichtet worden. Er befindet [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - 2er-Bob Weltmeister vom BMW i3 begeistert: 'Die Geschwindigkeit und die Agilität haben mich überrascht.' (www.oekonews.at) weiter
27.1.2014 - Beste Projekte gegen Lebensmittelverschwendung gewinnen (www.oekonews.at) weiter
27.1.2014 - Nun fahren Tallinns Bürger seit einem Jahr kostenlos mit den Öffis- Für die Stadt wirkt es sich positiv aus (www.oekonews.at) weiter
27.1.2014 - Der Preis 'Public Eye Award' geht dieses Jahr an den russischen Gasriesen Gazprom und den US-Textilgiganten Gap. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2014 - Evonik Industries und BASF Venture Capital haben sich an einem weiteren Cleantech-Unternehmen beteiligt. Das Unternehmen FRX Polymers ist auf umweltfreundliche Flammschutzmittel auf Polymerbasis spezialisiert. Diese werden unter dem Handelsnamen Nofia vermarktet. Wenngleich das FRX Polymers seinen Hauptsitz in den USA (Chelmsford) hat – zuletzt nahm der Cleantech-Pionier eine Anlage zur Produktion der Flammschutzpolymere im belgischen Antwerpen in Betrieb. Zur Anwendung kommend die Polymere in der Unterhaltungselektronik, im Bauwesen sowie im Transportsektor. Zudem können sie auch selbst als Kunststoff eingesetzt werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.1.2014 - pv magazine stellt in der Märzausgabe innovative Geschäftsmodelle für den deutschen PV-Markt vor und diskutiert Mythos und Wirklichkeit vermeintlicher Erfolgspfade. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2014 - 'Unter meiner Regierung wurde der Uranabbau in Dolní Rozinka verlängert, worauf sich zeigte, dass weltweit der Preis dieses Rohstoffes auf das Zehnfache anstieg', lobte sich Präsident Zeman selbst kürzlich. (www.oekonews.at) weiter
26.1.2014 - 2er-Bob Weltmeister vom BMW i3 begeistert: 'Die Geschwindigkeit und die Agilität haben mich überrascht.' (www.oekonews.at) weiter
25.1.2014 - Immer mehr Studien und Experteneinschätzungen gehen davon aus, dass sowohl Blei-Batterien als auch Lithium-Ionen-Batterien in den kommenden Wochen und Monaten rasant günstiger werden. “Tesla kauft seine Zellen von Panasonic/Sanyo für vermutlich 150 Dollar/Kilowattstunde”, schätzt Prof. Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen im Gespräch mit dem australischen Cleantech-Magazin reneweconomy. Vor vier Jahren habe man noch prognostiziert, dass Batteriezellen unter 200 Euro je Kilowattstunde bis 2020 sinken würden. Wachsende Produktionskapazitäten und Mengeneffekte haben den Preisverfall nun erheblich beschleunigt. Sauer rechnet damit, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.1.2014 - Nach der Prokon-Pleite will die Bundesregierung den grauen Kapitalmarkt stärker regulieren, Genussrechte gelten plötzlich als besonders riskante Anlageform. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2014 - Im brandneuen Buch 'Der Energie-Rebell' erklärt Wolfgang Löser, wie sich jeder Einzelne mit erneuerbaren Energien unabhängig machen und die Energiewende binnen zehn Jahren zum Wohle aller gelingen kann - unter anderem mit Strom aus Sonne und Biomasse. (www.oekonews.at) weiter
25.1.2014 - Aktuell und gleichzeitig individuell unterwegs (www.oekonews.at) weiter
25.1.2014 - Vor 20 Jahren wurde Ja! Natürlich aus der Taufe gehoben. Heute ist die Biomarke mit einem Marktanteil von knapp 50 Prozent mit Abstand die heimische Nummer Eins (www.oekonews.at) weiter
25.1.2014 - Kaminöfen machen unabhängiger von den steigenden Heizöl- und Erdgaspreisen. Im Jahr 2014 könnte in vielen Anlagen jedoch das Feuer ausgehen. Bis Ende des Jahres müssen ältere Kleinfeuerungsanlagen ausgemustert werden, wenn sie die Grenzwerte überschreiten. 'Hausbesitzer sollten deshalb... (www.enbausa.de) weiter
24.1.2014 - Schade, die EU-Kommission hat eine Chance vertan. Die Klimaziele, die sie bis 2030 erreichen will, sind völlig ungenügend ? und es geht wieder einmal zulasten der Armen in der Welt. Wie will Europa die Schwellenländer zu eigenen Klimaschutzanstrengungen motivieren, wenn die EU selbstihrer Verantwortung nicht gerecht wird? Ein Standpunkt von Thomas Hirsch (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2014 - Die Gewinner des Georg Salvamoser Preises 2014 stehen fest. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2014 - Die KTG Energie AG treibt die Expansion im Zukunftsmarkt der mobilen Wärmenutzung weiter voran: So startete das Anfang Dezember 2013 akquirierte Tochterunternehmen LaTherm Energie AG zu Beginn dieses Jahres den Vertrieb einer neuen Produktgeneration der mobilen Wärmespeicher. CleanTech & Energieeffizienz News/ Hamburg. Die LaTherm Energie AG entwickelt und vertreibt patentierte mobile Wärmespeicher. In diese wird die Abwärme der Blockheizkraftwerke am Ort der Entstehung eingespeist, per LKW zum Verbraucher transportiert und dort bedarfsgerecht abgegeben – ein mobiles Fernwärmenetz also. Als Abwärmequelle zur Aufladung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2014 - Mit grossem Vorsprung gewann Gazprom gestern den Public Eye Publikumspreis. (www.oekonews.at) weiter
24.1.2014 - Berlin, 24. Januar 2014: Im veränderten Energiemarkt kommt dem Kundenservice eines EVU eine zentrale Bedeutung zu. Was die Grundlagen für einen erfolgreichen und innovativen Kundenservice sind, erfahren Teilnehmer im Kompaktseminar ?Kundenservice für EVU? am 17. März. 2014 im Berliner NH (www.openpr.de) weiter
24.1.2014 - Mit dem Georg Salvamoser Preis werden Menschen und Institutionen ausgezeichnet, die sich auf dem Weg zu erneuerbaren Energien nicht aufhalten lassen und mit ihren Projekten Vorbild für andere sind. Er gilt als einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands und wird in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Namensgeber ist der Freiburger Solarpionier und Unternehmer Georg Salvamoser (1950-2009). Die Auszeichnung wird von der Freiburg sowie der Georg-Salvamoser-Stiftung ausgelobt. CleanTech & Energiewende News / Freiburg. Die zwei mit jeweils 20.000 Euro dotierten Hauptpreise gehen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2014 - Mehrkosten gegenüber Gas liegen bei zirka 100 Euro pro Quadratmeter. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2014 - Einspeisevergütung, Marktprämien und Steuervergünstigungen ? die EU-Staaten fördern erneuerbare Energien auf ganz unterschiedliche Weise. Welche Fördersysteme in den unterschiedlichen Ländern gelten, […] (www.dena.de) weiter
24.1.2014 - Im Dezember 2012 hatte die Europäische Kommission die Zusage erteilt, die innovative VERBIO-Technologie zur Produktion von Biomethan aus 100 Prozent Stroh mit einer Gesamtsumme von bis zu 22,3 Millionen Euro zu unterstützen. Die Förderung erfolgt im Rahmen der NER300-Initiative der Europäischen Union zur Förderung von Demonstrationsvorhaben für innovative Technologien im Bereich erneuerbare Energien über einen Zeitraum von 5 Jahren. Mit dieser Entscheidung unterstreicht die Europäische Kommission ihre Absicht, den Einsatz von besonders nachhaltigen Biokraftstoffen zukünftig stärker zu fördern und honoriert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2014 - Die Erklärung von Bern (EvB) und Greenpeace Schwei haben in Davos während des Weltwirtschaftsforums (WEF) die gefürchteten Public Eye Awards vergeben. (www.oekonews.at) weiter
24.1.2014 - Die Baubranche rechnet 2014 mit einem Umsatzplus von 3,5 Prozent, das würde einen Umsatz von 98,6 Milliarden Euro bedeuten. Dabei steigt der Wohnungsbau überdurchschnittlich auf 35,2 Milliarden Euro. Diese Zahlen nannten die Präsidenten von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband... (www.enbausa.de) weiter
23.1.2014 - Unterstützen Sie mit Ihrer Teilnahme die Forderung des Vorarlberger Landtags: 'Nein zur Schiefergasgewinnung ('Fracking') im Bodenseeraum'. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Düsseldorf, 23. Januar 2014. Die NATURSTROM AG nutzt als Vorreiter im Ökostrommarkt erstmals auch den Strom aus deutschen Solarparks zur bundesweiten Versorgung von Endkunden. Mindestens ein Prozent des über den Tarif naturstrom gelieferten Stroms wird im Jahr 2014 direkt aus (www.openpr.de) weiter
23.1.2014 - Smart Meter Gateway wird zum Knotenpunkt für Marktkommunikation Bei der Weiterentwicklung der Marktkommunikation im Energiemarkt wird sich im Jahr 2014 fast alles um die Einführung der neuen Messsysteme drehen. Das betrifft sowohl die Marktprozesse allgemein als auch die Schaffung neuer Prozesse (www.openpr.de) weiter
23.1.2014 - Der Kölner Stromhändler unterstützt die Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH (GGV) bei der viertelstundengenauen Bewirtschaftung des Stromportfolios sowie bei der regionalen Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien. Durch ein aktives Intraday-Trading an der Spotbörse der EEX handelt Next Kraftwerke seit Jahresbeginn (www.openpr.de) weiter
23.1.2014 - BOGIS - Die Software für Biogasanlagen - vom Marktführer Optimierung: - Fütterung - Wirtschaftlichkeit - Abrechnung - Service/Wartung - Dokumentation - Automatisierung: - Umweltgutachter - Meldeverordnung - Bankberichte - Versicherung - Kontrolle: - Abrechnung EEG - Zukauf Substrate - Silo - Buchhaltung - Boni - Hintergrundinformation: BOGIS ist (www.openpr.de) weiter
23.1.2014 - Überraschende Konkretisierung von Sigmar Gabriel, der mit seinem Eckpunktepapier für das EEG 2.0 eine Flut an Beschwerden ausgelöst hat. Betreiber von Kraftwerken, die für den Eigenverbrauch Strom erzeugen, werden nun an den EEG-Zahlungen beteiligt. Die Bundesregierung rechnet daraus – insbesondere aus Einnahmen von industriellen Eigenverbrauchsanlagen – mit Einnahmen in Höhe von 500 Mio. Euro. Neue Anlagen sollen die EEG-Umlage grundsätzlich bezahlen – für bestehende Anlagen galt bis gestern eigentlich die Devise: Bestandsschutz. Unterdessen wird auch klarer, wie hoch die EEG-Umlage [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2014 - Naturefriends call on the European Commission to adopt a robust regulation for shale gas and oil exploration and extraction and demand an EU-wide ban! (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Die guten Nachrichten in der Windkraftbranche reißen derzeit nicht ab. Auch Alstom profitiert vom Boom der Windkraft und hat jetzt satte 400 Mio. Euro in Brasilien verdient. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 136 Windturbinen des Typs ECO 122 in zwei großen Windparks ? Caldeirão Grande I und II, beide im Bundesstaat Piauí im Nordosten Brasiliens gelegen. Die beiden Windparks werden 400 MW generieren und können damit ca. 600.000 Menschen mit elektrischem Strom versorgen. Die ECO 122 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2014 - Bei der 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz bekam Energiedienstleister einen Preis für innovative Entwicklung (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Die Kommissionsmitglieder Maria Damanaki und Günther Oettinger haben einen neuen Aktionsplan vorgestellt, mit dem die weitere Entwicklung der Gewinnung erneuerbarer Meeresenergie in Europa gefördert werden soll. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Die Naturfreunde appellieren an die Europäische Kommission, eine energische Verordnung bezüglich der Erschließung und Förderung von Schiefergas und Schieferöl zu erlassen und fordern ein europaweites Verbot! (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen beobachtet einen zunehmenden Trend zum Crowdfunding auch bei Unternehmen, die Produkte rund um das Energiesparen anbieten wollen. Sie hat dazu Tipps erarbeitet, die ein Abzocken der Verbraucher verhindern sollen. Über das Crowdinvesting werden... (www.enbausa.de) weiter
23.1.2014 - Die Erreichung der beschlossenen Klimaziele in Deutschland und weltweit erfordert in Zukunft ein verstärktes Engagement bei der regenerativen Wärmeerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2014 - Schon seit langer Zeit ist der europäische Energiesektor bestrebt Strom zu produzieren, der CO2 ?arm, erschwinglich, sauber und zugleich zuverlässig ist. Doch nie zuvor waren die finanziellen, infrastrukturellen und strategische Herausforderungen, dieses Vorhaben auch in die Tat umzusetzen, so deutlich sichtbar wie heute. Die europäische Energiebranche befindet sich im Wandel. Ein Grund dafür ist, dass die Integration der erneuerbaren Energien immer schneller voranschreitet. Von Nigel Blackaby, Konferenzdirektor POWER-GEN Europe (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2014 - Nach dem Stade de Suisse in Bern wird nun das zweite Großprojekt von Kyocera Solar in der europäischen Sportszene umgesetzt: Noch in diesem Jahr beginnt die Ausstattung des KYOCERA Stadions Den Haag mit 2.900 Kyocera-Solarmodulen. Kyoto/Neuss, 22. Januar 2014 ? Heute (www.openpr.de) weiter
22.1.2014 - Köln, 22.01.2014. Live-Kommunikation gewinnt immer mehr an Bedeutung. Ob Firmenveranstaltungen, Konzerte, Sportevents oder politische Veranstaltungen, jährlich werden beträchtliche Summen für Events ausgegeben, um bei der jeweiligen Zielgruppe in Erinnerung zu bleiben und den eigenen Markenwert zu stärken. Die Themen Nachhaltigkeit (www.openpr.de) weiter
22.1.2014 - Im Bergischen Städtedreieck Wuppertal, Remscheid, Solingen gibt es demnächst eine stromhaltige “Happy Hour”. Die “Happy Power Hour – Strom” ist Teil eines Forschungsprojekts, das die drei Städte nun, gefördert vom Umweltministerium des Landes NRW, in engem Schulterschluss mit der Industrie anpacken. Das Forschungsvorhaben soll helfen, die Erneuerbaren Energien zu integrieren. Konkret wird im Bergischen Land das “erste, dynamische Strompreissystem Deutschlands” auf den Weg gebracht – und in drei Industrieunternehmen auf die Probe gestellt. Dafür organisierte der Dienstleister Neue Effizienz eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.1.2014 - Die dena hat im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eine Aktualisierung der dena-Marktanalyse Kleinwind 2012 veröffentlicht. Zentrales Ergebnis […] (www.dena.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.