Donnerstag, 27.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28390 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Förderung macht Solarwärme attraktiv wie nie

25.4.2013 - Das Frühlingswetter bereitet der Heizperiode in vielen Haushalten in Deutschland endlich ein Ende. 'Wer künftig mit der Sonne Wärme erzeugt, ganz egal, ob die Heizung zu Hause ersetzt wird oder ein Unternehmen Prozesswärme nutzt, macht sich unabhängiger von fossilen Energieträgern, schont die Umwelt und spart bares Geld. Der Staat bietet attraktive Zuschüsse für die Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien – auch für Unternehmen. Positiver Effekt: Eine umweltfreundliche Heizung steigert den Wert eines Gebäudes und kann später ein entscheidendes Verkaufsargument sein', erklärt Matthias Reitzenstein, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) auf dem 23. OTTI-Symposium zur Thermischen Solarenergie in Bad Staffelstein. (www.solarportal24.de) weiter

Grüner Gründungsboom im Energiemarkt

25.4.2013 - Über die Entwicklung und die Rolle von Energie-Start-ups in Wirtschaft und Gesellschaft: Beispiele Polarstern, Changers, Electrolyte und tado° (www.sonnenseite.com) weiter

Wenn der Supermarkt zum Energieversorger wird

25.4.2013 - Luxemburger Cactus-Märkte produzieren Strom mit Kyocera-Solarmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizöl vor neuem DoE-Bericht bei 83,57 Euro

24.4.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) dreht heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD seitwärts. 100 Liter kosten aktuell 83,57 Euro, also (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Heizöl teurer ? und der Irak droht mit OPEC-Ausstieg

24.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Bei unverändertem Euro-Dollar-Wechselkurs haben sich die kleinen Börsengewinne bei Gasöl bis in die deutschen Heizölkeller fortgepflanzt. 10 Cent mehr als gestern kosten hundert Liter einer 3.000-Liter-Heizöllieferung im bundesweiten Schnitt. Die Referenzmenge steigt damit auf 84,10 Euro. Jüngst noch wurde (www.openpr.de) weiter

Biomethan - Die klimafreundliche Systemlösung im Strommarkt der Zukunft

24.4.2013 - "Biogas und insbesondere auf Erdgas-Qualität aufbereitetes Biomethan sind die Antwort auf viele Probleme der Energiewende", erklärte Reinhard Schultz gestern im Rahmen seines Vortrages auf dem ersten Kongresstag des Biogasrat+ e.V. zum Thema ?Dezentrale Energieversorgung ? Biomethan der Systemintegrator? anlässlich der (www.openpr.de) weiter

Voith liefert Generatoren und Turbinen für neues Wasserkraftwerk in Angola

24.4.2013 - ? Verdoppelung der installierten Leistung aus Wasserkraft in Angola ? Wasserkraft als Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung ? Ausbaupotenzial für Wasserkraft in Afrika beträgt mehr als 400 GW Voith hat den Auftrag zur Ausrüstung eines neuen Wasserkraftwerks in Angola in Afrika erhalten. (www.openpr.de) weiter

Brennstoffboerse.de: Heizöl-Preis - Frühkommentar: Heute Abschläge beim Heizöl möglich

24.4.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Nach einem langen Abwärtstrend klettern die Heizölpreise seit einigen Tagen kontinuierlich nach oben. Gestern lag der Kurs bei 83,57 Euro pro 100 Liter. Damit liegen die Preise momentan immer noch 8,3 % unter denen im Vorjahr (91,15 Euro/100 Liter). (www.openpr.de) weiter

KACO new energy präsentiert neue Produkte und integrierte Lösungen auf der Intersolar Europe 2013

24.4.2013 - Neckarsulm, 22. April 2013 ? Mit Lösungen von KACO new energy kann jeder Betreiber einer Photovoltaikanlage seinen Beitrag zur Energiewende leisten: Unter diesem Vorzeichen steht bei dem Neckarsulmer Wechselrichterhersteller die diesjährige Intersolar Europe in München. Zu den Neuheiten gehören mit (www.openpr.de) weiter

Nach Aus für Strompreisbremse: Regierung erwartet steigende EEG-Umlage

24.4.2013 - Die Bundesregierung und Experten rechnen mit einem Anstieg der EEG-Umlage um bis zu 30% oder sogar darüber. (www.sonnenseite.com) weiter

Smart elektrisch nach China

24.4.2013 - Als erster europäischer Importeur bringt smart ein vollelektrisches Fahrzeug in China auf den Markt (www.oekonews.at) weiter

Europas Energiezukunft liegt in erneuerbaren Energieträgern

24.4.2013 - Österreichischer Umweltminister fordert bei EU-Treffen fixe Zielvorgaben beim Einsatz erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter

Grüner Gründungsboom im Energiemarkt

24.4.2013 - Gründungsexperte Ralf Weiß über die Entwicklung und die Rolle von Energie-Start-ups in Wirtschaft und Gesellschaft; Beispiele Polarstern, Changers, Electrolyte und tado° Grüne Gründer im Energiemarkt sind in Aufbruchstimmung. Während im letzten Jahr die Anzahl an Unternehmensgründungen laut KfW-Analyse* stark gesunken ist, (www.openpr.de) weiter

Wenn der Supermarkt zum Energieversorger wird

24.4.2013 - Energie produzierende Gewerbegebäude wie etwa Supermärkte sind mehr als eine Vision – sie sind längst Wirklichkeit. Mithilfe hoch entwickelter, leistungsfähiger Photovoltaik-Module auf dem Dach wird der Supermarkt zum Energieversorger. Und das bei jedem Wetter. Auch die renommierte luxemburgische Cactus-Supermarktkette hat sich zu diesem Schritt entschieden und Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von drei Märkten in Betrieb genommen. (www.solarportal24.de) weiter

Brennstoffspiegel: Mini-Plus bringt Heizöl auf exakt 84 Euro

23.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Am Ende der täglichen Brennstoffspiegel-Erhebung stehen heute 84 Euro in der Tabelle. Das ist der durchschnittliche Brutto-Preis, den Heizölkunden heute in Deutschland für hundert Liter einer 3.000-Liter-Lieferung bezahlen mussten. Wir hatten in unserer Morgenmeldung ein Mini-Plus prognostiziert ? (www.openpr.de) weiter

Bioenergiedorf Jühnde: E.ON Mitte nimmt regelbaren Ortsnetztransformator in Betrieb

23.4.2013 - Das intelligente Stromnetz wird Realität: Die E.ON Mitte AG hat im Bioenergiedorf Jühnde den ersten marktreifen regelbaren Ortsnetztransformator der Firma Siemens in Südniedersachsen in Betrieb genommen. E.ON Mitte Vorstandsmitglied Thomas Weber stellte das Gerät im Beisein von Samtgemeindebürgermeister Thomas Galla, (www.openpr.de) weiter

FIAMM unterstützt groß angelegtes Smart Grid-Projekt in Vicenza

23.4.2013 - - So-Nick-Speicherlösung bringt Unabhängigkeit von Stromversorgern - Optimales Management lokal erzeugter erneuerbarer Energie - Stadt erwartet deutliche Reduzierung der Energiekosten In Vicenza beteiligt sich FIAMM an einem groß angelegten Smart Grid-Projekt, bei dem zukünftig lokal erzeugte Energie aus alternativen Quellen lokal (www.openpr.de) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizöl fester als gestern, aber 8,3 % günstiger als 2012!

23.4.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) klettert heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD nach leicht oben. 100 Liter kosten aktuell 83,57 (www.openpr.de) weiter

Duke Energy gewinnt dank FIAMM-Technologie den renommierten Renewable Energy Grid Integration Award

23.4.2013 - - Umweltfreundliche On-Grid Lösung erlaubt Kapazitätssteigerung - 70 Prozent leichter und 30 Prozent kleiner als übliche Blei-Akkus - Hohe Zyklenfestigkeit, 15 Jahre Lebensdauer Der landesweit tätige US-Stromversorger Duke Energy hat für sein ?Rankin Energy Storage System? den renommierten Renewable Energy (www.openpr.de) weiter

Neue Fördergelder in Großbritannien ? gute Marktchancen für ?made in Germany?

23.4.2013 - Ab Sommer 2013 wird Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien für private Haushalte staatlich subventioniert Die britische Regierung verabschiedete bereits im Jahr 2011 ihr Förderprogramm ?RHI? (Renewable Heat Incentive des Department of Energy & Climate Change, DECC) für erneuerbare Wärme in den Bereichen (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien auch ohne EEG: Solarthermie überzeugt mit Effizienz

23.4.2013 - Baustart für zweites Ritter XL Großprojekt innerhalb eines Jahres – das Bioenergiedorf Büsingen weiter

Parlamentsklubs von SPÖ, FPÖ, GRÜNE und BZÖ unterstützen die Petition an das Europäische Parlament für eine einheitliche Haftpflicht für Atomreaktoren

23.4.2013 - Haftpflicht für AKWs Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter

Die Zukunft der Energiegewinnung - Freie Energie mit dem BE-Fuelsaver® innovativ genutzt

23.4.2013 - Cham, 19.04.2013, Die innovative Nutzung von ?Freie Energie?, ist die Zukunft bei der Energiegewinnung, wie sie beim BE-Fuelsaver® bereits eingesetzt wird. Der BE-Fuelsaver® reduziert die Emissionen, senkt den Spritverbrauch und steigert die Leistung. Wer mehr darüber (www.openpr.de) weiter

ECO Internet Award

23.4.2013 - ECO heißt der 'Verband der deutschen Internetwirtschaft'. Zum 13. Mal vergibt er in diesem Jahr die ECO Internet Awards. Am 27. Juni 2013 werden dann die Gewinner in Köln bekanntgegeben. In diesem Jahr wurde der Preis in den folgenden Kategorien (www.openpr.de) weiter

Suchen und Finden: Informationsplattform für ?echten? Ökostrom - "Echten" Ökostrom finden / EcoTopTen testet 29 Ökostromanbieter / Kampagne für nachhaltigen Konsum

23.4.2013 - EcoTopTen ist eine groß angelegte Kampagne für nachhaltigen Konsum und Produktinnovationen im Massenmarkt, die das Öko-Institut initiiert hat. Ziel ist es, den Konsumenten die Kaufentscheidung zu erleichtern. In regelmäßigen Abständen empfehlen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Auswahl an so genannten EcoTopTen-Produkten, die ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis haben und aus Umweltsicht allesamt Spitzenprodukte sind. Aktuell hat sich EcoTopTen mit Ökostromanbietern beschäftigt. CleanTech & Energie News / Berlin, Freiburg. Welche Ökostromangebote nützen der Umwelt wirklich? – Diese Frage stand im Fokus des EcoTopTen-Tests. Auf der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Brennstoffspiegel: Nachfrage groß ? Heizöl wieder rauf

23.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Für die Heizölpreise in Deutschland geht es heute nach oben. Am Freitag waren die Rohölnotierungen leicht und die Gasölnotierungen mäßig gestiegen. Das hat in der Konsequenz dafür gesorgt, dass heute durchschnittlich 83,92 Euro für hundert Liter Heizöl zu (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Ölbörsen wie am Vortag, nur der Euro ist schwächer

23.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Im Grunde genommen ist die Beschreibung des Frühhandels an den Ölbörsen heute ziemlich leicht: Man nehme die gestrigen Werte. Fertig. Dazu noch ein wenig Minus beim Euro ? was rechnerisch zu leichten Aufschläge für Heizöl führt. Doch noch einmal (www.openpr.de) weiter

Solarspeicherförderung startet am 1. Mai

23.4.2013 - Nach langem hin und her werden Solarspeicher nun doch von der Bundesregierung mit 25 Millionen Euro gefördert. Pünktlich zum 1. Mai 2013 wird die Speicherförderung eingeführt und soll besonders Privatleuten den Eigenverbrauch von Solarstrom vereinfachen. Die Finanzierung der Speicherförderung ist gesichert, (www.openpr.de) weiter

Brennstoffboerse.de: Heizöl-Preis - Frühkommentar: Heizölpreise weiterhin günstiger als im Vorjahr

23.4.2013 - Heizölpreis-Tendenz: Seit Monatsanfang haben die Heizölpreise kontinuierlich nachgegeben. Seit dem 18.04. aber geht es relativ regelmäßig aufwärts. Gestern lag der Kurs bei 82,91 Euro pro 100 Liter. Damit liegen die Preise momentan immer noch 9,1 % unter denen im Vorjahr (www.openpr.de) weiter

Schrittweise zum energieeffizienten Eigenheim / Kompetente Energieberater aus der dena-Datenbank beraten Hauseigentümer direkt vor Ort

23.4.2013 - Das Ende der Heizperiode ist für Hauseigentümer ein guter Zeitpunkt, den energetischen Zustand des Gebäudes zu überprüfen. Welche Maßnahme bei welchem Gebäude am sinnvollsten ist, hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise dem energetischen Zustand des Gebäudes oder den Investitionsmöglichkeiten. (www.presseportal.de) weiter

Anlagemöglichkeit mit sonnigen Renditeaussichten: Solaranlagen zahlen sich noch immer aus

23.4.2013 - Investition in Photovoltaik entgegen weitläufiger Meinung weiterhin nachhaltige Kapitalanlage mit hohen Ertragsmöglichkeiten weiter

Spannung steigt, Energieverbrauch sinkt: BP Schulwettbewerb

23.4.2013 - Deutschlands höchstdotierter Energiesparwettbewerb für Schulen bietet insgesamt 200.000 Euro Preisgeld für die Senkung des Energieverbrauchs an deutschen Schulen (www.presseportal.de) weiter

Ensys AG setzt weiter auf Kontinuität: Peter Lorenz Nest als Vorstand im Amt bestätigt

23.4.2013 - (www.presseportal.de) weiter

UL eröffnet erstklassiges Prüflabor für Produktemissionen in Deutschland

23.4.2013 - (www.presseportal.de) weiter

Energiewende bringt Bewegung im Strommarkt

23.4.2013 - Immer mehr Deutsche wechseln den Stromanbieter / Gesamtpreis nicht alleinige Motivation bei der Tarifwahl (www.oekonews.at) weiter

Wärme aus Erneuerbaren Energien machte fossile Energieimporte in Milliardenhöhe überflüssig

23.4.2013 - Im letzten Winter machte die Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien fossile Rohstoffimporte in Höhe von rund 4 Milliarden Euro überflüssig. Regenerative Energien haben damit in diesem Winter mehr als 30 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart. Das ergeben aktuelle Berechnungen der Arbeitsgruppe Wärme im Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). (www.solarportal24.de) weiter

Größtes First Solar-Dünnschicht-Solarkraftwerk Europas in Brandenburg am Netz

23.4.2013 - BELECTRIC hat das größte und modernste Dünnschicht Freiflächen- Solarkraftwerk Europas in Templin, Brandenburg, erfolgreich an das Stromnetz angeschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

Stromnetz-Rückkauf: 90 Prozent der kommunalen Ziele scheitern am Fakten-Check

23.4.2013 - (www.presseportal.de) weiter

Greenpeace-Aktion: Aufwachen! Atomkraft ist kein Klimaschutz

22.4.2013 - Minister Berlakovich und Mitterlehner müssen in Europa Allianzen gegen Atomkraft schmieden (www.oekonews.at) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizöl startet zwar fester in neue Woche, Differenz zu 2012 aber immer noch -9,1 %

22.4.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) klettert heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD nach oben. 100 Liter kosten aktuell 82,91 Euro. (www.openpr.de) weiter

Studie: Kaum Verschattungsverluste bei Solar-Wind-Kombikraftwerken

22.4.2013 - Solarpraxis AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Bundesminister Niebel eröffnet morgen WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2013

22.4.2013 - (www.presseportal.de) weiter

Brennstoffspiegel: Rohöl seitwärts, Heizölnachfrage wegen Preisvorteilen groß

22.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Zum Auftakt der Kalenderwoche 17 bewegen sich die Ölpreise etwa in dem Bereich, den wir zum Redaktionsschluss am Freitag beschrieben hatten. Ungleich zum Donnerstag blieb damit der Börsentag vorm Wochenende ziemlich ausgeglichen. Nach der vorangegangenen Langzeit-Abwärtsbewegung stellen (www.openpr.de) weiter

Green IT - europaweit

22.4.2013 - Auf den 'Internationalen Konferenzen für europäische EnergieManager' treffen sich alle diejenigen, die professionelle Nachhaltigkeit in die Produktionsabläufe ihrer Firmen und Institutionen implementieren wollen. Ausgebildet werden solche Manager im Rahmen des EurEM-Programms - hierzulande in Kooperation mit den deutschen Industrie- und (www.openpr.de) weiter

Ökologischer Fußabdruck der Lyoness Open 2012 berechnet

22.4.2013 - Graz, 22.04.2013. Auf Grundlage der Verbrauchsdaten der Lyoness Open 2012 wurde erstmals der ökologische Fußabdruck eines Events der European Tour berechnet. Zuvor hatte man in Kooperation mit der TU Graz ein Bewertungssystem entwickelt, das hierbei zum Einsatz kam. Der ökologische (www.openpr.de) weiter

„Strompreis-Bremse“ ausgebremst

22.4.2013 - In dieser Wahlperiode wird es wohl keine EEG-Novelle mehr geben. Eine Sprecherin der Bundesregierung bestätigte gegenüber der dpa einen Bericht der Süddeutschen Zeitung, dass die nächste Verhandlungsrunde zwischen Bund und Ländern zur Strompreisbreme in der kommenden Woche abgesagt wurde, da eine Einigung noch vor der Bundestagswahl 'nicht in Sicht' sei, berichtet Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen. (www.solarportal24.de) weiter

Sauberen Sonnenstrom vom eigenen Dach rund um die Uhr nutzen

22.4.2013 - Mal ehrlich: Über den Anstieg der Strompreise stöhnen wir doch alle. Aber was kann der Einzelne dagegen tun? Abends im Dunkeln sitzen? Den Fernseher verschenken? Den Kronleuchter wieder mit Kerzen bestücken? Alles nicht nötig: Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einem Batteriespeichersystem im Haus kann jede und jeder den Stromkonzernen ein Schnippchen schlagen und sich unabhängig von deren Preispolitik machen. Ab 1. Mai 2013 werden Batteriespeichersysteme für Dach-Photovoltaik-Anlagen von der staatlichen KfW-Bankengruppe auch noch gefördert. (www.solarportal24.de) weiter

Wärme aus Erneuerbaren Energien machte fossile Energieimporte in Milliardenhöhe überflüssig

22.4.2013 - Im letzten Winter machte die Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien fossile Rohstoffimporte in Höhe von rund 4 Milliarden Euro überflüssig. (www.sonnenseite.com) weiter

Lieferstopp bei Optimal Grün und Löwenzahn Energie - Alternative Ökostrom Wemio

22.4.2013 - Die Flexstrom-Töchter Optimal Grün und Löwenzahn Energie haben ihre Strom- und Gasversorgung eingestellt. Dies melden die Ökostromanbieter auf ihren Webseiten. Bereits seit Freitag liefert Flexstrom nicht mehr. (www.presseportal.de) weiter

?CO2-Vermeidungskosten liegen bei zehn Euro pro Tonne?

22.4.2013 - Interview mit Prof. Dr. Bernd Epple von der TU Darmstadt - Erdgas oder Kohle emissionsfrei verbrennen, wollen die Forscher an der Technischen Universität Darmstadt. Der Technik liegt eine flammenlose Verbrennung zu Grunde. Prof. Dr. Bernd Epple, Leiter des Fachgebiets für Energiesysteme und Energietechnik an der Technische Universität Darmstadt erläutert das Projekt ECLAIR. Im Forschungsverbund untersucht sein Team das ?Emission Free Chemical Looping Coal Combustion Process?.© Christina Geimer, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter

Altmaiers EEG-Strompreisbremse vorerst gescheitert

22.4.2013 - Bis zur Bundestagswahl sieht das Kanzleramt keine Möglichkeit mehr, einen Konsens zwischen Bund und Ländern zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Erleuchtung garantiert: Wie Rechenzentren mit Lichtenergie sparsam werden

22.4.2013 - Sie arbeiten im Verborgenen und sind wahre Energiefresser: Rechenzentren. Das von der Europäischen Union geförderte Projekt "PhoxTroT" erprobt gegenwärtig, wie sich der Energiehunger bei der Datenübertragung eindämmen lässt - nämlich mit Licht. Allein die Serverfarmen von Google brauchen kontinuierlich 260 (www.openpr.de) weiter

GreenTec Awards rufen zum öffentlichen Online-Voting auf

22.4.2013 - Über 300 Projekte haben sich um die GreenTec Awards 2013, Europas größten Umwelt- und Wirtschaftspreis beworben ? dreimal so viele wie letztes Jahr. Darunter befinden sich namhafte, internationale Unternehmen sowie junge Erfinder. Vom 15. April bis 10. Mai 2013 kann (www.openpr.de) weiter

Trotz Spannungen: Erdgas aus dem Kaukasus sichert deutsche Energieversorgung

22.4.2013 - Abermilliarden Kubikmeter Erdgas schlummern in den Tiefen des Kaspischen Meeres. Ab 2018 soll das Erdgas aus Aserbaidschan Richtung Europa fließen. ?Aserbaidschan kann und will Europa sicher und zuverlässig mit Erdgas versorgen?, so Elshad Nassirov Ende März im Fraktionssaal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. (www.openpr.de) weiter

Größtes First Solar-Dünnschicht Photovoltaik-Kraftwerk Europas in Brandenburg am Netz

22.4.2013 - Die Belectric Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim/Templin) hat das größte und modernste Dünnschicht-Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerk Europas in Templin (Brandenburg) erfolgreich an das Stromnetz angeschlossen. Mit 128 MWp installierter Nennleistung wird das Kraftwerk auf dem ehemals größten russischen Militärflughafen Gross Dölln eine wichtige Rolle bei der Versorgung des Großraums Berlin mit Erneuerbaren Energien spielen. (www.solarportal24.de) weiter

VKU auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2013 / VKU setzt auf interkommunale Kooperationen

22.4.2013 - Vom 23. bis 26. April 2013 findet zum 15. Mal die WASSER BERLIN statt. Als langjähriger Partner ist auch wieder der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) dieses Jahr mit einem Messestand vertreten. (www.presseportal.de) weiter

Winter 2012/2013: Wärme aus Erneuerbaren Energien machte fossile Energieimporte in Milliardenhöhe überflüssig

22.4.2013 - Im letzten Winter machte die Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien fossile Rohstoffimporte in Höhe von rund 4 Milliarden Euro überflüssig. Regenerative Energien haben damit in diesem Winter mehr als 30 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart. (www.presseportal.de) weiter

AHK, GTAI und DERA stellen Rohstoffstudie zu Südafrika vor

22.4.2013 - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südliches Afrika), die Germany Trade and Invest (GTAI) und die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) haben eine Studie zur Möglichkeiten für ein Engagement deutscher Unternehmen im südafrikanischen Rohstoffsektor erarbeitet. (www.presseportal.de) weiter

Supermarktkette startet Aktion zur Unterstützung der BIENEN

21.4.2013 - HOFER hat ein Herz für BIENEN (www.oekonews.at) weiter

EnerPhit-Plusenergiehaus erhält Renovierer-Award

21.4.2013 - In Baden-Württemberg wurden vorbildliche Projekte der Gebäudesanierung mit dem Renovierer-Award ausgezeichnet. Den ersten Preis erkannte die Fachjury Ute von Querfurth für ihre Doppelhaushälfte in Stuttgart zu. Das 1958 erbaute Haus ist heute ein Plus-Energie-Passiv-Haus, das mit EnerPhit... (www.enbausa.de) weiter

Altmaiers Gesetzentwurf am Mittwoch im Kabinett

20.4.2013 - Das Standortauswahlverfahren für ein deutsches Atommüll-Endlager wird nach Berechnungen der Bundesregierung in den kommenden 15 Jahren zwei Milliarden Euro kosten. 'Insgesamt ist ein Erfüllungsaufwand für das Standortauswahlverfahren von einmalig etwas über zwei Milliarden Euro zu erwarten', heißt es im Gesetzentwurf zur Endlagersuche. Er liegt der in Düsseldorf erscheinenden 'Rheinischen Post' (Samstagausgabe) vor und soll am kommenden Mittwoch vom Kabinett gebilligt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Businessplan-Gewinner: Social Enterprise in neuem Licht

20.4.2013 - Zwei Studenten der Chicago Booth School of Business erfinden eine wasserdichte Lampe mit Sonnenkollektoren und helfen damit Opfern von Naturkatastrophen und den Ärmsten der Welt (www.oekonews.at) weiter

VKU zur Netzplattform des Bundeswirtschaftsministeriums / Investitionsbedingungen für Verteilnetzbetreiber immer noch unzureichend (BILD)

19.4.2013 - Heute fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die achte Plenarsitzung der Netzplattform statt. Das Plenum hat beschlossen, die Investitionsmaßnahmen auf der Ebene der Hochspannung zu erweitern. (www.presseportal.de) weiter

Hochschule Fresenius macht Energieexperten fit für die Energiewende Energiemanagement: Neuer berufsbegleitender Master-Studiengang

19.4.2013 - Die Liberalisierung der Energiewirtschaft, die rasante Digitalisierung energiewirtschaftlicher Prozesse und die auf Jahrzehnte angelegte Energiewende stellen Energieversorger heute vor enorme Herausforderungen. (www.presseportal.de) weiter

Planung für Europas Stromnetz der Zukunft

19.4.2013 - EU-Konsortium erarbeitet Entwicklungsplan für ein pan-europäisches Stromübertragungsnetz (www.dena.de) weiter

Focus Deutschland-Test "Online-Service": eprimo ist Gesamtsieger bei Versorgern

19.4.2013 - - Rechnungsfragen, Verträge und Tarifwechsel im Mittelpunkt - Gemmel: "Auch in Zukunft besonders günstige Energie mit höchster Kundenorientierung verbinden." Der Energie-Discounter eprimo ist Deutschlands bester Energieversorger: Das ist das Ergebnis des aktuellen Deutschland-Tests des Nachrichtenmagazins Focus, das die Online-Servicequalität von 45 Unternehmen aus (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Maschinenbau erwartet weiteres schwieriges Jahr

19.4.2013 - Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland befindet sich zum Ende des ersten Quartals 2013 auf einem schwachen Niveau. In der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) melden 82 Prozent der Unternehmen eine Verschlechterung der Auftragslage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die teilnehmenden Branchenvertreter/innen erwarten auch für 2013 keine signifikante Besserung der wirtschaftlichen Lage. (www.solarportal24.de) weiter

Planning Europe's future electricity highways / EU-consortium develops modular plan for a pan-European transmission system

19.4.2013 - A European research consortium, supported in part by the European Commission, has launched the e-Highway2050 project with the aim of developing a long-term planning methodology for the necessary expansion and conversion of the European electricity transmission grids. (www.presseportal.de) weiter

Planung für Europas Stromnetz der Zukunft / EU-Konsortium erarbeitet Entwicklungsplan für ein pan-europäisches Stromübertragungsnetz

19.4.2013 - Ein europäisches Forschungskonsortium hat mit Unterstützung durch die Europäische Kommission das Projekt e-Highway2050 gestartet, um eine langfristige Planungsmethodik für den notwendigen Aus- und Umbau der europäischen Stromübertragungsnetze zu entwickeln. (www.presseportal.de) weiter

Ökostrom: Grüner Strom immer beliebter / TÜV Rheinland: Ökologisches Engagement der Anbieter / Bei der Ökostromtarifwahl auf Prüfsiegel

19.4.2013 - Umweltfreundliche Stromangebote sind gefragter denn je. Immer mehr Haushalte vollziehen die Umstellung auf grünen Ökostrom. (www.presseportal.de) weiter

Wiener Photovoltaik-Förderung: Starkes Marktwachstum setzt sich fort

19.4.2013 - Ungebremste Dynamik bei den Förderanträgen (www.oekonews.at) weiter

Erste europaweite Standardklauseln für grüne Mietverträge vorgestellt

19.4.2013 - Die 20 Klauseln, die online als CMS e-Guide verfügbar sind, erleichtern die Anwendung nationaler wie auch grenzüberschreitender grüner Mietverträge. (www.oekonews.at) weiter

Ökostrom-Vorreiter feiert Jubiläum

19.4.2013 - Vor genau 15 Jahren gründeten Mitglieder aus Umwelt- und Ökoenergieverbänden die Naturstrom AG. Der Vision, die seinerzeit zur Gründung führte, sei man bis heute treu geblieben, wie der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning betont: 'Wir sehen uns als Bürgerenergiegesellschaft in Form einer AG', beschreibt er. 'Unser Ziel war und ist es, eine Energiewende voranzubringen, die möglichst dezentral organisiert ist, und den Bürgerinnen und Bürgern Beteiligungsmöglichkeiten und Mitsprache bietet.' (www.solarportal24.de) weiter

Kosten für Energiewende bändigen / CO2-Emissionen im Gebäudebereich kostengünstig vermeiden

18.4.2013 - Mittlerweile machen Steuern und Abgaben mehr als 50 % des Strompreises aus. Für Stromkunden bedeutet das, dass seit Anfang des Jahres mit rund 14 Cent je Kilowattstunde gut die Hälfte der Stromrechnung für den Staatshaushalt und die Finanzierung der Energiewende bestimmt ist. Für die Erzeugung erneuerbarer Energie werden davon 5,277 Ct/kWh abgezweigt. (www.presseportal.de) weiter

Marktwirtschaftliche Lösungen für die Energiewende

18.4.2013 - Zum Auftakt der III. HHL-Energiekonferenz heute Vormittag (18.04.2013) sagte Hans-Joachim Otto (MdB), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie: "Der Umbau des Energiesystems ist ein Generationsprojekt. Gefragt sind hierfür marktwirtschaftliche Lösungen. Je mehr Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an einem (www.openpr.de) weiter

ebm-papst holt Triple beim GWA Profi 2013

18.4.2013 - Mulfingen, Hannover, 15.04.2013 ebm-papst hat vergangene Woche zum dritten Mal nach 2009 und 2011 den begehrten ?GWA Profi Award? für seine erfolgreiche Business-to-Business-Kommunikation gewonnen. Unter den 51 Einreichern wurde ebm-papst mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet. Die Jury wählte ebm-papst in (www.openpr.de) weiter

Brennstoffhandel.de: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizöl 0,5 % günstiger

18.4.2013 - Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) gibt heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD nach. 100 Liter kosten aktuell nur noch 80,85 (www.openpr.de) weiter

aleo solar AG schließt Q1 2013 mit EBIT von –16,3 Millionen Euro

18.4.2013 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird das erste Quartal 2013 nach vorläufigen Berechnungen mit einem EBIT in Höhe von –16,3 Millionen Euro abschließen (Vorjahresquartal: –8,2 Millionen Euro). Der Umsatz wird voraussichtlich 31,1 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 74,6 Millionen Euro) betragen. Der Rückgang bei Umsatz und Marge spiegele die gegenwärtige Situation auf den Photovoltaik-Märkten, sagt York zu Putlitz, Vorstandsvorsitzender der aleo solar AG. (www.solarportal24.de) weiter

Großhändler reagieren auf Anti-Dumping-Strafzölle

18.4.2013 - Der deutsch-skandinavische Solarmodulhersteller Innotech Solar (ITS) hat Verträge mit sechs neuen Händlern abgeschlossen. Das Unternehmen profitiert eigenen Angaben zufolge von der erhöhten Nachfrage der Distributoren nach europäischen Photovoltaik-Modulen, da diese rückwirkend keine Strafzölle für den Einkauf chinesischer Module bezahlen wollen. Um im andauernden Preiskampf zu bestehen, nähmen Händler zudem Photovoltaik-Module mit Alleinstellungsmerkmalen in ihr Produktportfolio auf. (www.solarportal24.de) weiter

Deutschland will Bergung von Atommüll aus dem Ärmelkanal prüfen lassen

18.4.2013 - Das Bundesumweltministerium will in 'einer genauen Nutzen-Risiko-Abwägung' untersuchen lassen, ob eine Bergung von Atommüll aus dem Ärmelkanal sinnvoll ist. Das meldet heute das ARD-Politikmagazin 'Report Mainz' auf seiner Homepage. 'Report Mainz' hatte bereits 2011 über die Versenkung der Atommüllfässer berichtet. Roland Hipp von Greenpeace sagte 'Report Mainz': 'Die Versenkung von Atommüll über Atommüllfässer ist eines der größten staatlichen Verbrechen, was wir in Europa bisher hatten.' (www.solarportal24.de) weiter

Startschuss für Programm zur Förderung von Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen

18.4.2013 - Mit einem neuen Programm 'Erneuerbare Energien Speicher' unterstützen die KfW Bankengruppe und das Bundesumweltministerium die verstärkte Nutzung von Batteriespeichersystemen in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen, die an das Stromnetz angeschlossen sind. Mit dem Programm soll die technologische Weiterentwicklung und Marktdurchdringung von Batteriespeichern in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen unterstützt werden. Batteriespeichersysteme sind ein wichtiger Baustein zur besseren Integration von kleinen bis mittelgroßen Solarstrom-Anlagen in das Stromnetz. (www.solarportal24.de) weiter

Bei Sanierungen spielen Flächenheizungen keine Rolle

18.4.2013 - Die Marktbedeutung von Flächenheizungen wächst. Im Neubau haben sie Heizkörper als Wärmeverteilsystem Nummer 1 abgelöst. Für den Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) Grund genug, seinen Fachbereich Flächenheizung/ -kühlung neu auszurichten. Entstehen soll die... (www.enbausa.de) weiter

Markt für Erdgasfahrzeuge nimmt Fahrt auf

18.4.2013 - Absatz steigt um fast 60 Prozent. dena empfiehlt Verlängerung der Steuerermäßigung. (www.dena.de) weiter

SolarWorld macht Verlustanzeige

18.4.2013 - Gestern Abend gab der Vorstand der SolarWorld AG (Bonn) bekannt, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals eingetreten ist (§ 92 Abs. 1 AktG). Das Eigenkapital im HGB-Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2012 werde nach aktueller Einschätzung zirka -20 Millionen Euro bis -50 Millionen Euro betragen. Im HGB-Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2012 werde nach aktueller Einschätzung ein Verlust nach Steuern in Höhe von -520 Millionen Euro bis -550 Millionen Euro eintreten, teilt das Unternehmen per Adhoc-Meldung mit. Folge ist eine außerordentliche Hauptversammlung. (www.solarportal24.de) weiter

Intersolar Europe 2013 präsentiert umfangreiches Rahmenprogramm

18.4.2013 - Photovoltaik und Energiespeicher, Solarwärme und Intersolar AWARD, E-Mobility und Photovoltaik-Carports, Sonderschauen und interessante Vorträge - all das und noch viel mehr präsentiert auch dieses Jahr wieder die Intersolar Europe vom 19. bis 21. Juni 2013 in München. Die weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft wird erneut zum Zentrum der internationalen Solarbranche mit den neuesten Trends und Produkten rund um die Sonnenenergie. (www.solarportal24.de) weiter

Europas größter Kleiderschrank ist jetzt absolut luftdicht

17.4.2013 - Die Siegerfaust zeigt steil nach oben: Blower Door Experte Christian Rösemeier und sein Team sind seit Sonntag, 14. April, echte Weltrekord-Anwärter. Mit dem Luftdichtheitstest des gerade erst gebauten Lagers des großen Online-Versandhauses Zalando, befindet sich das energiebüro q50 auf der (www.openpr.de) weiter

Förderprogramm für Solarstrom-Speicher startet im Mai

17.4.2013 - Die Photovoltaik-Branche begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, ab dem 1. Mai 2013 die Markteinführung von Batteriesystemen zur Solarstromspeicherung zu fördern. Die Finanzierung des neuen Förderprogramms ist gesichert, wie heute vom Bundesumweltministerium bestätigt wurde. Künftig wird der Staat den Kauf neuer Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 660 Euro pro Kilowatt Solarstromleistung bezuschussen. Im ersten Jahr werden Fördermittel in einem Umfang von 25 Millionen Euro bereitgestellt und von der KfW Bankengruppe vergeben. (www.solarportal24.de) weiter

Care-Energy ist auch dieses Jahr beim GreenTec Awards 2013 nominiert

17.4.2013 - Nach der Preisträgerschaft im Rahmen des Clean Tech Media Award 2012, welcher diesjährig durch den GreenTec Awards ersetzt wurde, ist auch dieses Jahr, Care-Energy mk-group Holding GmbH unter den nominierten Unternehmen - diesmal in der Kategorie Energie. (www.presseportal.de) weiter

atomstopp: Reges Interesse für AKW-Haftpflicht-Petition an Europäisches Parlament

17.4.2013 - Ab Tschernobyl-Gedenktag auch ONLINE-Unterzeichnung möglich - auch in Tschechien, Schweden, Finnland und Deutschland! (www.oekonews.at) weiter

Energiemarkt 2023 - Gefahr sozialer Verwerfungen und mehr Verantwortungsübernahme durch Kommunen

17.4.2013 - Das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. an der Universität Leipzig und die Berliner Strategieberatung SNPC GmbH haben heute gemeinsam ? die Ergebnisse einer Delphi-Studie zur Entwicklung des Energiemarktes in 10 Jahren vorgestellt. Wichtige Ergebnisse dabei Die Energiewende kann soziale Verwerfungen (www.openpr.de) weiter

Mikroorganismen als Powerhouse zur Stromspeicherung

17.4.2013 - Ein innovatives Verfahren zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist jetzt mit einer vierten Patentanmeldung fertig für den Markt geworden. Das auf Mikroorganismen basierende Verfahren der österreichischen Krajete GmbH erlaubt die hocheffiziente und umweltschonende Umwandlung von klimaschädlichem CO2 und (www.openpr.de) weiter

Günstigster Kraftstoff in Deutschland: CNG aus Biomethan / Energiewende an der Tankstelle ohne Mehrkosten möglich

17.4.2013 - Laut der aktuellen Erhebung des neutralen Verbraucherportals gibgas.de ist CNG aus Biomethan derzeit der günstigste Kraftstoff in Deutschland. (www.presseportal.de) weiter

Batteriespeicher für Solarstrom werden gefördert - Bundesregierung startet über die KfW das Speicherprogramm / 25 Mio. Euro für Jahr 1 bereitgestellt

17.4.2013 - Die Solarbranche begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, ab dem 1. Mai 2013 die Markteinführung von Batteriesystemen zur Solarstromspeicherung zu fördern. Die Finanzierung des neuen Förderprogramms ist gesichert, wie heute vom Bundesumweltministerium bestätigt wurde. Künftig wird der Staat den Kauf neuer Batteriespeicher für Solarstromanlagen mit bis zu 660 Euro pro Kilowatt Solarstromleistung bezuschussen. Im ersten Jahr werden Fördermittel in einem Umfang von 25 Millionen Euro bereitgestellt und von der KfW Bankengruppe vergeben. Cleantech, Energiespeicher News / Berlin. Die Nutzung dezentraler Energiespeicher [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Förderprogramm für Batteriespeicher startet im Mai

17.4.2013 - Am 1. Mai 2013 soll ein Markteinführungsprogramm für Batteriesysteme zur Speicherung von Solarstrom starten. Die Finanzierung des neuen Förderprogramms sei gesichert, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft und beruft sich dabei auf das Bundesumweltministerium. Einige Systeme zur... (www.enbausa.de) weiter

Brennstoffspiegel: Überraschend hohe Aufbauten - Ölpreise rauf

17.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Seit dem gestrigen Abend sind die Rohölnotierungen wieder ansteigend. Die Nordsee-Ölsorte Brent kehrt auf 100 Dollar zurück und notiert auch im Frühhandel in diesem Bereich, US-Leichtöl (WTI) wird zur Stunde für 88,70 Dollar gehandelt (ein Dollar mehr im (www.openpr.de) weiter

Dünnschicht-Photovoltaik muss aufhören, kristalline Photovoltaik zu kopieren

17.4.2013 - Es besteht immer noch ein großes Potenzial für Dünnschicht-Photovoltaik, erklärte Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG, bei seiner Eröffnungsrede auf dem Thin-Film Industry Forum 2013. Das Industrieforum, das am 16. April 2013 in Berlin stattfand, war der Auftakt für die 5. Photovoltaics Thin-Film Week, die noch bis Donnerstag andauert. Die Konferenz informierte zu neuesten Entwicklungen und Marktchancen im Dünnschicht-Sektor. (www.solarportal24.de) weiter

Fell: „Schwarzer Tag für den europäischen Klimaschutz“

17.4.2013 - Das Europäische Parlament hat gestern mit den Stimmen der konservativen und liberalen Abgeordneten einen ersten Reformschritt des Emissionshandels abgelehnt. Hans-Josef Fell MdB, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen bescheinigt diesem Entschluss 'mehrfach verheerende Wirkungen' und spricht von einem 'schwarzen Tag für den europäischen Klimaschutz'. (www.solarportal24.de) weiter

Flexstrom-Pleite: Verbraucher- und Umweltschützer warnen vor unseriösen Billiganbietern

17.4.2013 - Das Bündnis 'Atomausstieg selber machen' ruft Stromkundinnen und -kunden dazu auf, nicht nach dem günstigsten Preis zu entscheiden. Erst am Freitag hatten der vielfach kritisierte Billigstromanbieter Flexstrom sowie seine Ökostrom-Töchter Löwenzahn Energie und Optimal Grün Insolvenz anmelden müssen. Im Gegensatz zu Billiganbietern bewährten sich die unabhängigen Ökostromanbieter seit über 12 Jahren durch nachhaltiges Wirtschaften in ökologischer und ökonomischer Hinsicht, wie das Bündnis hervorhebt. (www.solarportal24.de) weiter

Jetzt die Heizung optimieren und im nächsten Winter Heizkosten sparen / Hydraulischer Abgleich spart 110 Euro Heizkosten jährlich / Brennwertkessel profitieren besonders

17.4.2013 - Im Frühjahr und Sommer lassen sich viele Arbeiten an der Heizung einfacher vornehmen, weil nicht mehr geheizt wird und das Abschalten der Anlage problemlos möglich ist. (www.presseportal.de) weiter

Umfrage zur Kundenorientierung von Energieversorgern / Der unbekannte Kunde

17.4.2013 - Viele Energieversorger beginnen, ein größeres Augenmerk auf Markt- und Kundenorientierung zu legen. Doch das Umdenken in diese Richtung muss noch verstärkt werden. Zwar beabsichtigt über die Hälfte der Anbieter, in den nächsten zwölf Monaten verstärkt in Innovation, Produktentwicklung, Kundenbindung und Marktsegmentierung zu investieren. (www.presseportal.de) weiter

SPD-Chef Gabriel will Fracking verbieten

17.4.2013 - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat sich gegen das sogenannte Fracking zur Förderung von Schiefergas ausgesprochen. (www.presseportal.de) weiter

2.000 Euro Unterstützung für innovative Mobilitätsprojekte von Jugendlichen

17.4.2013 - Lebensministerium fördert Bewusstseinsbildung und unterstützt kreative Ideen für klimafreundlichen Verkehr - Einreichfrist läuft bis 6. September! (www.oekonews.at) weiter

Ein schwarzer Tag für den europäischen Klimaschutz

17.4.2013 - Das Europäische Parlament hat gestern mit den Stimmen der konservativen und liberalen Abgeordneten einen ersten Reformschritt des Emissionshandels abgelehnt. (www.sonnenseite.com) weiter

Testen Sie Ihre Vertriebseffizienzklasse: Erfolgreicher BHKW Vertrieb mit dem BHKW-Vertriebshandbuch 2013

16.4.2013 - Das BHKW-Vertriebshandbuch 2013 ist eine Informationsquelle aus dem täglichen Vertriebsgeschäft. Das als Leitfaden konzipierte Handbuch beinhaltet viele aktuelle Informationen über Zielgruppen und Marktpotentiale. Aber auch praxisorientierte Argumentationshilfen für den Vertrieb werden fachmännisch aufbereitet und erläutert. Das BHKW-Vertriebshandbuch 2013 ist ab (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Heizöl gibt weiter nach

16.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Am heutigen Dienstag sinkt der durchschnittliche Heizölpreis in Deutschland auf 82,67 Euro (für hundert Liter einer 3.000-Liter-Lieferung). Das sind 71 Cent weniger als beim gestrigen Wochenauftakt. Der Grund bleibt derselbe wie in der Vorwoche: Das Überangebot an Öl (www.openpr.de) weiter

Solar Display System „Solarfox“ erhält Innovationspreis

16.4.2013 - Die unabhängige Jury der Initiative Mittelstand zeichnet in der Kategorie 'Green IT' das Solar Display System 'Solarfox' der Soledos GmbH (Gründau) aus und vergibt das Prädikat 'Best of 2013'. Das Solar Display, das Sonnenstrom von Photovoltaik-Anlagen sichtbar macht, hat sich gegenüber 4.900 Bewerbern durchgesetzt. (www.solarportal24.de) weiter

Innotech Solar gewinnt Red Herring Top 100 Europe Award

16.4.2013 - Der deutsch-skandinavische Solarmodul-Hersteller Innotech Solar (ITS) hat den Red Herring Top 100 Europe Award erhalten. Das Photovoltaik-Unternehmen wurde 2008 von Führungskräften des norwegischen Pionierunternehmens REC Solar gegründet. Die Auszeichnung erfolge aufgrund des besonderen Geschäftsmodells und der erfolgreichen Unternehmensentwicklung, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Rösler begrüßt EP-Entscheidung gegen Verknappung der Emissionszertifikate

16.4.2013 - Das Europäische Parlament hat heute den Vorschlag für eine Verknappung der Emissionszertifikate abgelehnt. Dazu erklärt Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler: (www.bmwi.de) weiter

Kundenspezifische Schulung reduziert Kosten

16.4.2013 - Optimierung von Service-Einsätzen durch kundenspezifische Schulungen: Alfa Laval schult 150 Mitarbeiter der Wien Energie Fernwärme in Grundlagen der Wärmeübertragung Wiener Neudorf / Glinde, 16. April 2013 - Im vergangenen Jahr führte Alfa Laval bei einem der größten Fernwärmeunternehmen Europas, der (www.openpr.de) weiter

Energie-Genossenschaft Bergisches Land feiert Richtfest auf interkommunalem Bauhof

16.4.2013 - Oberbergs Bürgermeister gaben sich ein ?StellDichEin? beim Richtfest der Energie-Genossenschaft Bergisches Land eG auf den Dächern des TeBEL (Technische Betriebe Engelskirchen Lindlar). Mit Dr. Georg Ludwig, Lindlar, Dr. Gero Karthaus, Engelskirchen und Jörg Bukowski, Morbach konnte EGBL Vorstand Thomas Willmer (www.openpr.de) weiter

Gemeinsam für den Atomausstieg und gegen Comeback von Uran-Abbau in Europa!

16.4.2013 - Wanderausstellung der Wiener Umweltanwaltschaft über das schmutzige Geschäft des Uran-Abbaus auch vor unserer Haustüre! (www.oekonews.at) weiter

Ein Jahr nach dem Atomstrom-Gipfel: Immer noch Atomstrom vom Verbund

16.4.2013 - Greenpeace und GLOBAL 2000 erfreut über Umsetzung der Maßnahmen - viele Energieversorger setzen klares Zeichen gegen Atomkraftwerks-Bauer (www.oekonews.at) weiter

Förderung energetischer Sanierung auch für Vereine

16.4.2013 - Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus für 2013 neu gestartet. Antragsberechtigt sind künftig nicht mehr nur Kommunen, Unternehmen und Kirchen, sondern auch Vereine im Südwesten. Insgesamt neun Millionen Euro stehen zur Verfügung. Die Zuschüsse für... (www.enbausa.de) weiter

Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen

16.4.2013 - Im Jahr 2012 wurden nach Berechnungen des Bundes­umwelt­ministeriums in Deutschland insgesamt 19,5 Milliarden Euro in die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen investiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Innovationsschmiede für Smart Home in der Pfalz

15.4.2013 - Die Anfang des Jahres gegründete Firma Comexio GmbH mit Sitz in Kerzenheim hat ehrgeizige Ziele. Mit neuen innovativen und preiswerten Geräten für Smart Home und Energiemanagement, will Sie den Markt erobern. Das Schwesterunternehmen aus der Greiner Gruppe entwickelt und produziert (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Frühlingserwachen mit neuem Heizöl-Preisrutsch

15.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Minus 1,22 Euro! Die Kalenderwoche 16 geht so heizölkundenfreundlich weiter, wie die Kalenderwoche 15 aufgehört hat. Unserer täglichen Händlerbefragung zufolge fiel der bundesdurchschnittliche Heizölpreis auf 83,38 Euro (für hundert Liter einer 3.000-Liter-Lieferung). Somit schlägt der anhaltende Preisverfall beim (www.openpr.de) weiter

Erstmals leistungsstarke LED-Lampen für unter zehn Euro

15.4.2013 - Ersatz für 40- und 60-Watt-Glühlampen (ddp direct) Osram präsentiert in Deutschland erstmals LED-Lampen, die die 40- und 60-Watt-Glühlampe ersetzen, für weniger als zehn Euro. Bei der LED Star Classic A40 sind 9,95 Euro ab dem 1. Juni unverbindliche Preisempfehlung (UVP), bei (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Rohöl-Preisrutsch geht in die nächste Runde

15.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Weiter im freien Fall: Übers Wochenende haben die Rohölnotierungen ihre Talfahrt unvermindert fortgesetzt. Nordseeöl (Brent) ist derzeit schon für 101 Dollar je Barrel zu erstehen, amerikanisches Leichtöl (WTI) für 88,80 Dollar. Zweistellige Barrelpreise für Brent hatte es zuletzt (www.openpr.de) weiter

Mist des Tages: An Fracking führt kein Weg vorbei

15.4.2013 - EU-Kommisar Oettinger meint: Europa braucht Schiefergas (www.oekonews.at) weiter

Förderprogramm Klimaschutz-Plus neu gestartet

15.4.2013 - Die baden-württembergische Landesregierung hat ihre Unterstützung für Maßnahmen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz deutlich aufgestockt: Für investive Energiesparmaßnahmen wie die energetische Sanierung von kommunalen Gebäuden oder den Einsatz Erneuerbarer Energien in Nichtwohngebäuden sind statt bisher 30 Prozent nunmehr Zuschüsse bis zu 35 Prozent möglich. Die Förderung von Unterrichtseinheiten in Schulen zum Standby-Verbrauch von Elektrogeräten sei von 12.000 Euro auf nunmehr 20.000 Euro pro Kreis und die Förderung von Energiediagnosen für Nichtwohngebäude um 50 Euro auf jetzt 400 Euro pro Tag erhöht worden. (www.solarportal24.de) weiter

Sauberer Kleinwasserkraftstrom gefährdet - Kohlestrom und Atomstrom im Aufwind

14.4.2013 - Kleinwasserkraft braucht fairen Abnahmepreis und faire Marktbedingungen (www.oekonews.at) weiter

Europäische Studie: Treibhausgase im Verkehrssektor können bis 2050 um 60 Prozent gesenkt werden

14.4.2013 - Im Straßenverkehr können laut Studie die größten Mengen an Treibhausgasen eingespart und auch am schnellsten erzielt werden (www.oekonews.at) weiter

Strompreise fallen auf Rekordtief - erstmals unter 4 Cent

13.4.2013 - Die Talfahrt der deutschen Strompreise an der Börse hält weiter an. Erstmals wurde jetzt die Marke von 4 Cent pro Kilowattstunde (kWh) nach unten durchbrochen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Der Grund für den Preisverfall ist ein deutliches Überangebot an Strom, trotz der acht abgeschalteten Atomkraftwerke. Auch die Stilllegung der nächsten Atomkraftwerke im Jahr 2015 (Grafenrheinfeld) und 2017 (Gundremmingen B) ist bereits eingepreist, so das IWR. (www.solarportal24.de) weiter

Strompreise fallen auf Rekordtief - erstmals unter 4 Cent

13.4.2013 - Die Talfahrt der deutschen Strompreise an der Börse hält weiter an. (www.sonnenseite.com) weiter

Minister gibt Startschuss für Photovoltaik-Förderaktion 2013

13.4.2013 - 36 Millionen Euro und einfaches, transparentes Einreichsystem (www.oekonews.at) weiter

DBU: Über 80 Bewerber konkurrieren um den Deutschen Umweltpreis

13.4.2013 - DBU verleiht Auszeichnung am 27. Oktober in Osnabrück - Höchstdotierte unabhängige Auszeichnung Europas (www.oekonews.at) weiter

Bienensterben ist Risiko für Europas Landwirtschaft

13.4.2013 - Verbot der bienengefährlichen Pestizide muss endlich folgen (www.oekonews.at) weiter

Flexstrom Insolvenz zeigt, wie wichtig die Wahl des richtigen Stromanbieters ist

12.4.2013 - Berlin, 12.04.2013 - Und wieder erschüttert eine spektakuläre Insolvenz den deutschen Markt für Discount-Strom: Der Berliner Stromanbieter "Flexstrom AG" und seine Tochtergesellschaften "Optimal Grün" und "Löwenzahn Energie" haben beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg am heutigen Freitag Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Heizöl unter 85 Euro, Rohöl weiter im Sinkflug

12.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) ?La vita è bella?, das Leben ist schön ? das wäre auch heute noch einmal eine ziemlich passende Zeile für Europas Heizölkundschaft. Denn wer im Euroraum lebt, konnte von sinkenden Rohölpreisen bei weitgehend fester Gemeinschaftswährung wiederholt profitieren: 97 (www.openpr.de) weiter

Sasse fördert Renaturierung von Heideflächen in Getelo

12.4.2013 - Schöppingen / Getelo, 12.04.2013 ? Die Feinbrennerei Sasse setzt sich erneut für den Erhalt der Heidelandschaft ein: 10.000 Euro gehen an den Fonds der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim. Mit dem Geld werden Pflegemaßnahmen in den Wacholderheiden der Umgebung finanziert. Sasse (www.openpr.de) weiter

Atommüll vor Europas Küsten: Versenkt und vergessen

12.4.2013 - Jahrzehntelang betrachteten viele Länder das Meer als unerschöpfliches Abfallbecken. TV-Tipp: ARTE | Dienstag, 23. April um 20:15 Uhr (www.sonnenseite.com) weiter

Strompreise fallen auf Rekordtief - erstmals unter 4 Cent

12.4.2013 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter

80 Prozent der Deutschen wollen Kohleausstieg

12.4.2013 - Eine große Mehrheit der Deutschen (80 Prozent) wünscht sich einen raschen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis spätestens zum Jahr 2040. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace. Obwohl die SPD traditionell besonders eng mit dem Kohlebergbau verbunden ist, stimmten auch 80 Prozent der SPD-Anhänger/innen für einen Ausstieg aus dem besonders klima- und gesundheitsschädlichen Energieträger. (www.solarportal24.de) weiter

aleo solar bietet umfassendes Angebot für Eigenverbrauchs-Anlagen

12.4.2013 - Seit der Preis für Haushaltsstrom über der Vergütung für Solarstrom liegt, ist der Eigenverbrauch eine attraktive Ergänzung zur Netzeinspeisung. Die aleo solar AG hat deshalb das Produktangebot umfassend erweitert, von eigenverbrauchsoptimierenden Systemkomponenten bis hin zu einem professionellen Schulungskonzept für Installateure. 'Je mehr Solarstrom selbst genutzt wird, desto wirtschaftlicher arbeitet eine Photovoltaik-Anlage', sagt Jörn-Bo Hein, Leiter Vertrieb Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter

Energiewende: Versorger tun sich beim Sparen schwer

12.4.2013 - Die Energieversorger in Deutschland durchforsten ihre Unternehmen nach internen Sparmöglichkeiten, um die Kosten für die Energiewende aufzufangen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltpolitik: Mehr Klarheit für Unternehmen und Verbraucher bei Umweltaussagen

12.4.2013 - Die Europäische Kommission schlägt EU-weite Methoden zur Messung der Umweltleistung von Produkten und Organisationen vor und legt den Mitgliedstaaten und der Privatwirtschaft die Anwendung dieser Methoden nahe. (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffspiegel: Heizöl runter, Ölnotierungen heute unverändert

11.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Am heutigen Donnerstag haben sich die Heizölpreise in Deutschland erneut nach unten entwickelt. Hundert Liter einer 3.000-Liter-Lieferung kosten im Bundesdurchschnitt und brutto 85,56 Euro. Das sind 29 Cent weniger als am Vortag. Noch einmal können europäische Heizölkunden von (www.openpr.de) weiter

Nature & More gewinnt Sustainable Entrepreneurship Award

11.4.2013 - Waddinxveen, 11. April 2013 - Am Mittwoch wurde Nature Nature & More gewinnt Sustainable Entrepreneurship Award 2013 ? & More in Wien mit dem Sustainable Entrepreneurship Award, kurz SEA, ausgezeichnet. Das ?Trace and Tell?-System von Eosta überzeugte die hochkarätige Jury (www.openpr.de) weiter

„Schwarzbuch Kohlepolitik“ zeigt Verbindung von Parteien und Kohlewirtschaft

11.4.2013 - Greenpeace hat das 'Schwarzbuch Kohlepolitik' veröffentlicht, das zeigt, wie eng die deutsche Politik mit der Kohle-Industrie in Deutschland verzahnt ist. Anhand von 45 Politiker-Portraits belegt das Schwarzbuch, wie Mitglieder aller Parteien ihre Posten in Aufsichtsräten nutzen, um den Kohlekonzernen hohe Gewinne zu sichern oder das eigene Einkommen zu verbessern. (www.solarportal24.de) weiter

Brennstoffspiegel: Preisgefälle zwischen den Rohölsorten immer kleiner

11.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Der gestrige Tag hat den Preisunterschied zwischen den wichtigen Rohöl-Referenzsorten Brent (Nordsee) und WTI (USA) weiter verringert. Die europäische Sorte verbilligte sich im 24-Stunden-Vergleich um 70 US-Cent auf 105,50 Dollar je Barrel, zeitgleich legte das amerikanische Pendant um (www.openpr.de) weiter

Industriepreis: Milk the Sun gewinnt Auszeichnung ?Best of 2013?

11.4.2013 - Berlin/ Karlsuhe. Der Milk the Sun GmbH ist im Rahmen des Industriepreis 2013 die Auszeichnung ?Best of 2013? im Bereich Energie & Umwelt verliehen worden. Mit dem Industriepreis, der bereits seit 2006 jährlich verliehen wird, werden die besten und fortschrittlichsten (www.openpr.de) weiter

Voith erhält Auftrag zur Modernisierung des Rheinkraftwerks Albbruck-Dogern

11.4.2013 - Voith hat den Auftrag zur Modernisierung eines Wasserkraftwerks am Rhein erhalten. Das Unternehmen wird mehrere Turbinen im Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern an der deutsch-schweizerischen Grenze umfassend erneuern und dazu drei vertikale Kaplan-Laufräder liefern. Auftraggeber ist die Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (RADAG) als Eigentümer (www.openpr.de) weiter

Wattner kauft Photovoltaik-Kraftwerke mit 22 Megawatt Leistung

11.4.2013 - Die Wattner AG (Köln) hat fünf in 2012 errichtete Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 22 Megawatt (MW) erworben. Die Transaktionen haben ein Gesamtvolumen von zirka 37 Millionen Euro. Sämtliche Kraftwerke wurden in 2012 auf Freiflächen in Deutschland errichtet und sind auf drei Bundesländer verteilt. (www.solarportal24.de) weiter

Energiekonzerne in der Kritik

11.4.2013 - Umfrage: Deutlicher Bedeutungsverlust seit 2010 - Aber: Konzerne für Energiewende unverzichtbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Eisspeicher finden zunehmend Akzeptanz

11.4.2013 - Eisspeicher sind für Ein- und Zweifamilienhäuser keine komplett neue Technologie. Seit drei Jahren hat Consolar ein System mit Solarkollektoren, Wärmepumpe und Eisspeicher auf dem Markt. 100 Anlagen habe man installiert, sagt Vertriebsleiter Andreas Siegemund. Isocal, das mittlerweile zu Viessmann... (www.enbausa.de) weiter

United Visions gewinnt mit Volkswagen den Deutschen CSR-Preis

11.4.2013 - Berlin/Ludwigsburg, 10. April 2013 ? Ein für die Volkswagen Aktiengesellschaft produzierter Film der Kreativagentur United Visions hat den Deutschen CSR-Preis in der Kategorie ?Bestes Video? gewonnen. Bei der Preisverleihung anlässlich des Deutschen CSR-Forums in Ludwigsburg würdigte die Laudatorin und Sprecherin (www.openpr.de) weiter

energiebüro q50 mit Rückenwind nimmt jetzt so richtig Fahrt auf

11.4.2013 - Europas größter Kleiderschrank unterzieht sich dem Test: Das energiebüro q50 rund um Geschäftsführer Christian Rösemeier, plant momentan den größten Blower Door Test aller Zeiten. Mit dieser Messung des Zalando Logistikzentrums in Erfurt, will das Energie-Expertenteam aus Hessisch Oldendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) (www.openpr.de) weiter

Günstige Strompreisaktion

11.4.2013 - Vom günstigen Strom träumen viele ? vermutlich auch die 86 Prozent der Bundesbürger, die laut einer Dekra-Umfrage bewusst Strom sparen . Dadurch können Sie jedoch nur ihren Verbrauch senken. Ihre Stromkosten klettern weiterhin nach oben. Warum? Die Strompreise haben sich (www.openpr.de) weiter

Solarluft für Trocknungsprozesse in Lackiererei

11.4.2013 - Die Solarthermie-Anlage auf dem Dach der KFZ-Lackiererei Penzkofer aus dem bayerischen Prackenbach ist 20 Quadratmeter groß mit einer Nennleistung von 13,4 kWp. Sie erzeugt bei ausreichender Sonnenstrahlung 1.000 Kubikmeter Warmluft pro Stunde. Für Investitionen in solare Prozesswärmenutzung gibt es aktuell im Rahmen des Marktanreizprogramms der BAFA für mittelständische Unternehmen sehr interessante Zuschüsse von bis zu 50 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

Wirtschaftsministerium setzt Beschlüsse des 3. Atomstromgipfels um

10.4.2013 - Notifikationsverfahren mit der Europäischen Union läuft - Abstimmung mit Bundeskanzleramt und Umwelt-NGO zur österreichischen Position (www.oekonews.at) weiter

Neue Möglichkeiten der Energiegewinnung für unterwegs

10.4.2013 - Natürlich geht man an den Strand, Campen oder Wandern, weil man Ruhe haben möchte. Ruhe vor allen möglichen und unmöglichen Begebenheiten unseres Alltags. Vor allem, wenn es auch noch unseren Urlaub betrifft, wünschen wir uns nichts mehr als Unabhängigkeit. Allerdings (www.openpr.de) weiter

ÖKOBIT und Biowatt erschließen gemeinsam den polnischen Biogasmarkt

10.4.2013 - Die deutsche Systemanbieterin für Biogasanlagen ÖKOBIT GmbH und ihr polnischer Partner Biowatt S.A. bauen ihre technologische, strategische und operative Zusammenarbeit weiter aus. Im Rahmen der Jahrestagung/ Biogas-Fachmesse Ende Januar in Leipzig unterzeichneten die Unternehmen einen Kooperationsvertrag, mit dem die gemeinsame (www.openpr.de) weiter

ContiTech auf der Hannover Messe 2013 - Messepräsenz auf zwei Ständen / Bekanntgabe von Kennzahlen des vergangenen Geschäftsjahres / Expansion und Ziele

10.4.2013 - Als Spezialist für Kunststofftechnologie und Anbieter von Elastomerprodukten ist ContiTech als Aussteller auf der Hannover Messe vertreten. Das Unternehmen entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie, aber unter anderem auch für die Recycling-Wirtschaft oder den E-Bike- und Pedelec-Markt. Im Rahmen der großen Technologieleitmesse in Hannover, präsentiert die Aktiengesellschaft verschiedene Produkte, lädt zum Pedelec-Probefahren ein und berichtete in einer Pressekonferenz über das vergangene Geschäftsjahr. Auch über die Zukunft wurde gesprochen. CleanTech & Konferenz News/ Hannover. Auf der Hannover Messe [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Hannover Messe 2013: Johnson Controls zeigt erste 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie - Neue Energiespeichertechnologie soll Kraftstoffeinsparungen im Fahrzeug von 15 bis 20 Prozent emöglichen

10.4.2013 - Cleantech News / Hannover. Johnson Controls Power Solutions stellt auf der Hannover Messe erstmals in Europa ein Muster seiner neuen 48-Volt-Micro-Hybrid-Batterie vor. Es handelt sich dabei um einen Lithium-Ionen-Speicher mittlerer Spannung, der gemeinsam mit einer 12-Volt-Starterbatterie im Fahrzeug eingesetzt werden kann. Das ermöglicht eine höhere Energie- und Leistungseffizienz bei niedrigen Systemgesamtkosten. Die 48-Volt-Micro-Hybrid-Batterie ist ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt hin zu energiesparenden Fahrzeugen: Sie ermöglicht eine höhere Kraftstoffeinsparung als Start-Stop-Systeme und ist im Vergleich zu Hybrid- oder Elektrofahrzeugsystemen deutlich kostengünstiger. “Diese [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elon Musk: Ein günstiges Tesla Elektro-Auto kommt 2016

10.4.2013 - 'Ein Auto, das die Hälfte des Preises des Tesla Model S haben wird' (www.oekonews.at) weiter

OECD-Studie zeigt: Mehr als 80 Mrd. Euro Subventionen für fossile Energien!

10.4.2013 - Auch Österreich unterstützt fossile Energie mit hunderten Millionen Euro - mit Energieeffizienzpaket sollen sogar neue Subventionen für fossile Energie geschaffen werden. (www.oekonews.at) weiter

Die geheime Kostenexplosion

10.4.2013 - Fast 100 Mio. Euro Mehrkosten für Regelenergie im Strommarkt und die E-Control schaut zu (www.oekonews.at) weiter

Arbeitsplatzentwicklung im Bereich Erneuerbarer Energien 2012 erstmals rückläufig

10.4.2013 - Arbeitsmarktstudie im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt. (www.sonnenseite.com) weiter

ib vogt GmbH schließt Geschäftsjahr 2012 erfolgreich ab und erwartet weiteres Wachstum für 2013

9.4.2013 - Berlin, 9.4.2013: Die ib vogt GmbH schließt das Geschäftsjahr 2012 erfolgreich ab. Der Umsatz belief sich auf circa 45 Mio. EUR, wobei sich das Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelte. Die Steigerung ist hauptsächlich durch eine Ausweitung der Geschäftstätigkeit (www.openpr.de) weiter

Panasonic HIT® Solarmodule meistern den Langzeittest des TÜV Rheinland

9.4.2013 - Nur 8 % Verlust bei der Energieausbeute über eine simulierte Modul-Lebensdauer München, 09.04.2013 ? Panasonic macht auch weiterhin den Anspruch geltend, hochleistungsfähige Solarmodule mit der besten Qualität anzubieten. Die Ergebnisse der Testserie, die aktuell vom TÜV Rheinland durchgeführt (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien: Beschäftigtenzahlen 2012 erstmals rückläufig

9.4.2013 - In Deutschland stieg der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch 2012 auf fast 23 Prozent. Unter dem Niveau des Vorjahres lagen dagegen die Investitionen in Deutschland ebenso wie die Umsätze der deutschen Unternehmen. Diese Entwicklung ist insbesondere auf den starken Preisverfall bei Photovoltaik-Anlagen zurückzuführen, der sich auf Grund massiver weltweiter Überkapazitäten auch in 2012 fortsetzte. Die Folgen waren zahlreiche Unternehmensschließungen und Insolvenzen weltweit, die auch in Deutschland zu einem Rückgang der Produktion geführt haben. Die Bilanz des Jahres 2012 lautet daher: die Beschäftigtenzahlen in den meisten Bereichen der Erneuerbaren Energien sind rückläufig. (www.solarportal24.de) weiter

Da tut sich Einiges! ? Neuigkeiten vom LED-Markt - Beleuchtungsmarkt zunehmend hin zu LED / Telekom kooperiert mit LEDeXCHANGE / neue Osram-Produktgeneration

9.4.2013 - Der Beleuchtungsmarkt im Allgemeinen befindet sich in einer Umbruchphase. Besonders die Entwicklung rund um LED´s gewinnt zunehmen an Dynamik. Der Grund: Die Technologie scheint auf weitreichendere Akzeptanz zu stoßen als beispielsweise die Energiesparlampen. Die folgenden aktuellen Meldungen belegen, dass das Interesse nicht nur im Privaten sondern auch im B2B-Bereich zunehmend steigt.  CleanTech & LED News/ München. Osram, ein “alter Hase” im Beleuchtungsgeschäft, ist eines der Unternehmen, die sich am LED-Markt behaupten. Doch nicht nur erfahrene Unternehmen erkennen das Potenzial dieses [...] (www.cleanthinking.de) weiter

M + W Group erhält Auftrag für 55-Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk in Israel

9.4.2013 - Die M + W Group (Stuttgart) hat den Zuschlag für das größte Photovoltaik-Kraftwerk in Israel mit 55 Megawattpeak Leistung erhalten. Das Photovoltaik-Kraftwerk, das in enger Zusammenarbeit zwischen den beiden M + W Tochterunternehmen M + W Israel und M + W Solar realisiert wird, entsteht in der Nähe von Moshav Ohad, rund 100 Kilometer südlich von Tel Aviv. Über eine Gesamtfläche von einer Million Quadratmeter wird die Anlage mit mehr als 180.000 kristallinen Photovoltaik-Modulen und 60 Zentralwechselrichtern in den nächsten 18 Monaten installiert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Britischer WELTEC-Kunde gewinnt renommierten ?AD Output Award?

9.4.2013 - Die britische Organics Recycling Group (REA) hat Ende März die WELTEC Biogasanlage von Eco Sustainable Solutions Ltd. im südenglischen Piddlehinton (Dorset) mit dem Organics Recycling Award 2013 ausgezeichnet. In der Kategorie ?Biogas Output? konnte sich die von WELTEC BIOPOWER geplante (www.openpr.de) weiter

Schock-Studie: Spritpreis bei 2 Euro bis 2018

9.4.2013 - Es ist der Alptraum eines jeden Autofahrers und der Wirtschaft: ein Spritpreis in Höhe von 2 Euro. Laut einer neuen Studie könnte er bereits innerhalb der nächsten 5 Jahre wahr werden. Demnach geht die weltweite Erdölförderung ? anders als bisher (www.openpr.de) weiter

Japan: Photovoltaikausbau mal ZWEI

9.4.2013 - Bloomberg berichtet, dass Japan noch heuer, nach China, der zweitgrößte Markt weltweit für Solarstromanlagen werden könnte (www.oekonews.at) weiter

Brasilien: 1,1 Milliarden Euro für Erneuerbare-Energien-Forschung

9.4.2013 - Aktionsplan 'Inova Energia' wurde erstellt (www.oekonews.at) weiter

Europaregion Wissensplattform Erneuerbare Energie und Energieeffizienz gestartet

9.4.2013 - Themenführerschaft zu Erneuerbaren Energie und Energieeffizienz liegt bei Niederösterreich (www.oekonews.at) weiter

Deutschland ein Leitmarkt für Elektromobilität?

9.4.2013 - IKT für Elektromobilität II auf der HMI 2013 (www.oekonews.at) weiter

Brennstoffzelle als Heizung braucht Starthilfe

9.4.2013 - Hersteller wollen Markteinführungsprogramm für neue Technologie. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie Südbayern unterstützt flächendeckend Klimaprojekte in der Region

8.4.2013 - Wie in jedem Jahr förderte die Energie Südbayern GmbH auch 2012 im Rahmen ihres Klimafonds wieder zahlreiche kommunale Klima- und Umweltprojekte in ihren Konzessionsgemeinden. Insgesamt wurden 140.000 Euro bereitgestellt. Die Fördermaßnahmen laufen auch 2013 weiter. Nicht nur als zuverlässiger Partner in (www.openpr.de) weiter

Zweimal werden wir noch wach...

8.4.2013 - Am 10. April 2013 ist es endlich soweit: Im barocken Palais Frankfurt werden abends, im Rahmen einer großen Gala, die Gewinner des 'Deutschen Rechenzentrumspreises' bekannt gegeben. Für die Kategorie 6, wo eine hervorragende 'RZ-IT und Netzwerkstruktur' prämiert werden wird, hat (www.openpr.de) weiter

EEG-Umlagenkonto mit Rekordüberschuss im März

8.4.2013 - Das EEG-Umlagekonto weist für den Monat März einen Rekordüberschuss von rund 974,7 Millionen Euro aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Afrikas Energiesektor: Aufträge für deutsche Unternehmen

8.4.2013 - Der afrikanische Energiesektor entwickelt sich zu einem wichtigen Absatzmarkt für die deutsche Energiewirtschaft. 'Die Staaten Afrikas wollen bis 2040 rund 1 Billion Euro in den Energiesektor investieren. Allein deutsche Unternehmen könnten daran einen Anteil von 80 Milliarden Euro erlangen', sagte heute Stefan Liebing, der Vorsitzende des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, bei der Eröffnung des 7. Deutsch-Afrikanischen Energieforums in Hamburg. Zentrale Themen des Forums sind neben dem Ausbau der afrikanischen Stromkapazität auch die Erneuerbaren Energien sowie der Erdölsektor. (www.solarportal24.de) weiter

Fukushima: Strahlende Zukunft auch in Europa?

8.4.2013 - Energie- und Umweltminister müssen deutlich machen: Atomkraft ist kein Klimaschutz! (www.oekonews.at) weiter

Knalleffekt: Keine Umsatzsteuer für Solarprojekte

8.4.2013 - Brasiliens Bundesstaat Sao Paolo zeigt was geht: KEINE Umsatzsteuer für Solarprojekte (www.oekonews.at) weiter

Studie: Wie die Deutschen auf steigende Energiepreise reagieren

8.4.2013 - Ein Viertel schränkt Konsum ein, um finanzielle Mehrbelastung auszugleichen. Besserverdiener investieren in energieeffiziente Geräte. (www.sonnenseite.com) weiter

Unsichere Zeiten für die europäische Energiewirtschaft

7.4.2013 - A.T. Kearney-Studie: Die nächsten fünf Jahre sind entscheidend für die europäische Energiewirtschaft. Welchen Einfluss hatten diese Entwicklungen auf die großen europäischen Energieunternehmen? Und was noch wichtiger ist: Sind diese gerüstet für das, was in den nächsten fünf Jahren auf sie zukommt? Eine A.T. Kearney-Studie befasst sich mit der Entwicklung und dem Status Quo der europäischen Energiewirtschaft, ihren größten Herausforderungen und möglichen Zukunftsszenarien. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschen WindGuard eröffnet Dependance in der Ukraine

7.4.2013 - Osteuropäischer Markt soll von Donetsk aus bedient werden (www.oekonews.at) weiter

Und sie rechnet sich doch, die Wärmedämmung!

6.4.2013 - Die im Auftrag der KfW erstellte Prognos Studie zeigt: die Energiekostenersparnis finanziert die energieeffizienzbedingten Mehrausgaben für eine Sanierung. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: Preise von Photovoltaikanlagen auf marktübliches Niveau gesunken

6.4.2013 - Investitionswillige SchweizerInnen mussten im Jahr 2012 für eine schlüsselfertige Photovoltaik-(PV)-Anlage nicht mehr so tief in die Tasche greifen, als in den Jahren davor. (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffspiegel: Minus zwei Prozent - Heizölpreis sinkt deutlich

5.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Eine sehr schöne Nachricht haben wir für alle Kaltsteher in petto: Heizöl ist heute drastisch günstiger geworden. Der Preisnachlass gegenüber Vortag beträgt Erhebungen der Brennstoffspiegel-Redaktion zufolge beinahe 2 Prozent. In absoluten Zahlen ausgedrückt kosten hundert Liter einer 3.000-Liter-Heizöl-Lieferung (www.openpr.de) weiter

Forest Finance nominiert für den Unternehmerpreis ?Wirtschaft für Entwicklung?

5.4.2013 - Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments, die ForestFinance Gruppe, ist als eines von nur fünf Unternehmen von der Carl Duisberg Gesellschaft für den CDG-Unternehmerpreis ?Wirtschaft für Entwicklung? nominiert. Am Wettbewerb teilnehmen konnten Unternehmen, die über unternehmerische Tätigkeit hinaus mit ihren Projekten (www.openpr.de) weiter

Dr. Reisacher Winzerbedarf GmbH gewinnt Innovationspreis 2013

5.4.2013 - Für die Innovation in der Kategorie ?Anbau- und Erntetechnologie für Trauben und Obst? erhält Dr. Reisacher GmbH zum zweiten Mal nach 2010 einen Innovationspreis; der Preis wird zur alle drei Jahre stattfindenden Messe INTERVITIS INTERFRUCTA vom Deutschen Weinbauverband (www.openpr.de) weiter

Internorga Zukunftspreis: "United Against Waste" erhält Spezialpreis

5.4.2013 - Die Internorga hat den Zukunftspreis 2013 verliehen. Die Initiative "United Against Waste" erhält einen Spezialpreis der Jury für ihre Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung. Im Rahmen der Eröffnungsfeier zur 87. Internorga wurde dieses Jahr zum dritten Mal der Zukunftspreis der Internorga für (www.openpr.de) weiter

Bosch steigt bei Fotovoltaik aus

5.4.2013 - Der Preiskampf in der Fotovoltaik hat nun auch Bosch erwischt. Das Unternehmen gab seinen Ausstieg aus dem Geschäft mit kristalliner PV für Anfang 2014 bekannt. 3.000 Leute müssen gehen, mehr als die Hälfte im thüringischen Arnstadt. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung, erklärte in... (www.enbausa.de) weiter

Webinar: Effiziente Marktbearbeitung im Photovoltaikmarkt

5.4.2013 - München, 5. April 2013; Die Nachrichten der Hersteller in der Photovoltaik-Branche sind derzeit alles andere als positiv. Deshalb sollten die Unternehmen alle Möglichkeiten nutzen, den Markt effizient zu bearbeiten. Zusammen mit dem pv magazine bietet Apel + Hoyer ein kostenloses (www.openpr.de) weiter

Centrosolar realisiert Photovoltaik-Anlage mit neuem Glas-Glas-Modul

5.4.2013 - Markteinführung des neu entwickelten Dünnglas-Photovoltaikmoduls erfolgreich angelaufen. (www.sonnenseite.com) weiter

E-Mobility: Europäische Schnellladeachse entsteht

5.4.2013 - 'Crossing Borders' mit Förderung des Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms 'Leuchttürme der Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter

Thin-Film Industry Forum informiert zu Dünnschicht-Photovoltaik

5.4.2013 - Sinkende Modulpreise im kristallinen Bereich haben den Kostenvorteil der Dünnschicht-Photovoltaik zwar reduziert. Doch sind dadurch neue Absatzmärkte entstanden, von denen auch die Dünnschicht-Photovoltaik profitiert. Daneben kommt es für Unternehmen im Dünnschicht-Bereich immer mehr darauf an, spezielle Nischen für die Anwendung zu erschließen. Aus diesem Grund kooperiert die 5th Photovoltaics Thin-Film Week 2013, die weltweit einzige Woche, die sich ausschließlich mit dem Thema Dünnschicht-Photovoltaik beschäftigt, in diesem Jahr erstmalig mit der internationalen Konferenzmesse Printed Electronics Europe 2013. (www.solarportal24.de) weiter

Energiewende „made in Germany“

5.4.2013 - Die deutsche Industrie nimmt eine Spitzenstellung bei Technologien ein, mit denen das Stromsystem stabilisiert und optimiert werden kann. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) und der Hannover Messe. 'Deutsche Unternehmen sind nicht nur Weltmarktführer beim Bau regenerativer Kraftwerke, sondern auch bei Technologien, mit denen die steigenden Anteile Erneuerbarer Energien in unserem Energiemix ausgeglichen werden können', erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. (www.solarportal24.de) weiter

Europäische Netzbetreiber: 200 Gigawatt Solarleistung bis 2030 möglich

5.4.2013 - Dies geht aus dem Bericht 'Scenario Outlook & Adequacy Forecast' (SO & AF) des Verbands hervor, in dem insgesamt 41 Netzbetreiber organisiert sind. (www.sonnenseite.com) weiter

US Öl- und Gasfonds VIII KG von Energy Capital Invest mit höchstmöglichem Gewinnanteil aufgelöst

4.4.2013 - Insgesamt bereits über 200 Millionen Euro an Anleger der Energy Capital Invest ausgezahlt Die in 2010 platzierte achte Beteiligung des Stuttgarter Energieunternehmens Energy Capital Invest investierte die eingeworbenen Fondsgelder in die Exploration von Erdöl- und Erdgas-Fördergebieten in Texas. Wie bei den (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Heizöl-Abschläge nach gestrigen Verlusten der Vorprodukte

4.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Der kräftige Preisverfall für Rohöl und Gasöl am gestrigen Nachmittag hat heute zu verbesserten Einkaufskonditionen bei Heizöl geführt: 89,45 Euro kosten 100 Liter des Brennstoffs heute bei Anlieferung von 3.000-Litern, einen knappen halben Euro weniger als am Vortag. (www.openpr.de) weiter

TIG Group GmbH installiert Wasseraufbereitungsanlage in Arnsberg

4.4.2013 - Husum, April 2013. Für eine gesicherte Aufbereitung und hohe Qualität des Trinkwassers mit Verzicht auf Chlorierung wurden die Wasseraufbereitungsanlagen Möhnebogen und Langel modernisiert und erweitert. Die Stadtwerke und der Wasserbeschaffungsverband Arnsberg beauftragten im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die TIG Group (www.openpr.de) weiter

Fortschrittsbericht der EU-Kommission zu Erneuerbaren: ?Es besteht Anlass zur Sorge?

4.4.2013 - Die Europäische Union muss sich mehr anstrengen, wenn sie im Jahr 2020 wie geplant 20 Prozent ihres Energieverbrauchs aus erneuerbarer Energie decken will. ?Es besteht Anlass zur Sorge?, teilte die Europäische Kommission in der vergangenen Woche bei der Vorlage eines (www.openpr.de) weiter

„Wärmedämmung ist keineswegs Geldverschwendung“

4.4.2013 - Prof. Dr. Olav Hohmeyer vom Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES) der Universität Flensburg kritisiert die fehlerhafte und irreführende Interpretation der Ergebnisse einer Studie des Schweizer Forschungsinstitutes Prognos. Das hatte im Auftrag der KfW die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der KfW-Förderprogramme für energieeffizientes Sanieren und Bauen untersucht. 'Da sind einige Zahlen völlig falsch interpretiert worden', so der Experte. (www.solarportal24.de) weiter

E-Energy zeigt auf der Hannover Messe das große Effizienzpotential im deutschen Stromnetz

4.4.2013 - Das Förderprogramm 'E-Energy - Smart Energy made in Germany' von BMWi und BMU präsentiert auf der Hannover Messe vom 8. bis 12. April die intelligente Steuerung des Stromverbrauchs. (www.presseportal.de) weiter

Brennstoffspiegel: US-Rohöl-Läger proppevoll ? guter Tag für Heizölkunden

4.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Obwohl sie weniger extrem ausfielen als die Schätzungen zuvor, haben die gestern Nachmittag vom Department of Energy veröffentlichten US-Ölbestandsdaten für einen kräftigen Preisrutsch an den Ölbörsen gesorgt. Die Notierungen von Brent (Nordseeöl) und WTI (US-Leichtöl) durchbrachen mehrere Unterstützungen; (www.openpr.de) weiter

Installationsbetriebe gegen Photovoltaik-Strafzölle

4.4.2013 - Seit März müssen die Importe chinesischer Photovoltaik-Hersteller bei den EU-Behörden registriert werden. In einer Blitzumfrage unter rund 120 europäischen Installateuren analysierte der Markt- und Meinungsforscher EuPD Research jetzt die Notwendigkeit und Akzeptanz dieser Schutzzölle auf Solarkomponenten. 'Im Zuge der aktuellen Befragung zeigt sich, dass sich eine Mehrzahl der befragten Installationsbetriebe ausdrücklich gegen solche Strafmaßnahmen positioniert', erklärt Dr. Thomas Olbrecht, Head of Sales beim Marktforscher EuPD Research. (www.solarportal24.de) weiter

Centrosolar realisiert 100 kWp-Photovoltaik-Anlage mit neuem Glas-Glas-Modul

4.4.2013 - In Haslach im Kinzigtal (Baden-Württemberg) hat die Hamburger Centrosolar auf dem Dach eines Firmengebäudes eine 100 kWp-Photovoltaik-Anlage mit dem neuen Glas-Glas-Modul realisiert. Dieses Modul hat beidseitig Glasscheiben, die das Modul extrem robust und damit länger einsetzbar machen. Marktüblich sind Photovoltaik-Module mit nur einer Glasscheibe auf der Vorderseite. Das Projekt ist die bisher größte Anlage mit dem im Herbst 2012 in den Markt eingeführten Modul. (www.solarportal24.de) weiter

Stadtwerke 3.0: Energiewende meistern, Investitionen stemmen, Kundennähe erreichen - 17. EUROFORUM-Jahrestagung und EXPO - Stadtwerke 2013, 14.-16. Mai 2013, Intercontinental Berlin

4.4.2013 - Mit der Energiewende werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz Investitionen von voraussichtlich 300 Milliarden Euro bis zum Jahr 2020 notwendig. (www.presseportal.de) weiter

Energiewende

4.4.2013 - Die deutsche Industrie nimmt eine Spitzenstellung bei Technologien ein, mit denen das Stromsystem stabilisiert und optimiert werden kann. (www.presseportal.de) weiter

Efficiency Arena: Das Forum für energiesparende Produktion

4.4.2013 - - Aussteller präsentieren energieeffiziente Produkte, Dienstleistungen und Technologien - Vorträge und Diskussionen rund um Energieeffizienz in industriellen Prozessen (www.presseportal.de) weiter

Innovationen für Energiewende: Neue DBU-Broschüre zeigt Modellprojekte

4.4.2013 - Kostenlos erhältlich auch bei Hannover Messe - Brickwedde: "Energie ist Kerngeschäft der DBU" (www.presseportal.de) weiter

PIK unterstützt Berlin auf dem Weg zur Klima-Neutralität

4.4.2013 - Berlin will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden – wie das machbar ist, soll jetzt ein vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) geführtes Forschungsteam zeigen. Auftraggeber ist der Berliner Senat. 'Auf die Metropole Berlin schaut man in Europa und der ganzen Welt', so PIK-Direktor Hans Joachim Schellnhuber. 'Wenn die deutsche Hauptstadt ein Pionier wird für Klimaschutz, dann ist das ein Beitrag zur Einhaltung der Zwei-Grad-Grenze globaler Erwärmung – denn hierfür braucht es nicht nur Staaten, sondern auch mutige Kommunen.' (www.solarportal24.de) weiter

Wärmedämmung spart viel Energie und Geld

3.4.2013 - Vor dem Hintergrund stetig steigender Energiepreise ist die Wärmedämmung von Gebäuden heute geradezu ein Muß. So mancher Hausbesitzer und Mieter denkt angesichts des langen und strengen Winters mit steigendem Unbehagen an die kommende Nebenkostenabrechnung. Eine künftige Preissteigerung um rund (www.openpr.de) weiter

Brennstoffspiegel: Geringe Aufschläge - Heizöl bleibt unter 90 Euro

3.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Mit geringen Aufschlägen tastet sich der bundesdeutsche Heizöl-Durchschnittspreis an die 90 Euro heran (für hundert Liter einer 3.000-Liter-Lieferung). Im Ergebnis unserer Händlerbefragung kostet die Referenzmenge heute 89,89 Euro und damit, wie am Morgen prognostiziert, ein wenig mehr als (www.openpr.de) weiter

Aktuelle europäische Studie: Österreich führend beim Recycling

3.4.2013 - Vizekanzler Spindelegger und führende Wirtschaftsvertreter unterstreichen Bedeutung des Recycling-Kreislaufs ? PET to PET-Anlage in Müllendorf ist Vorzeigemodell Wien, 3. April 2013. ?Österreich ist europaweit Spitzenreiter beim Recycling?, zeigt sich Außenminister und Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger im Zuge einer Betriebsbesichtigung der PET (www.openpr.de) weiter

Solarbuzz: Solarmarkt wächst in asiatisch-pazifischen und zentralasiatischen Regionen

3.4.2013 - Der Solarmarkt in den asiatisch-pazifischen und zentralasiatischen Regionen (Asia Pacific and Central Asia; EAPCA) wächst bis 2017 jedes Jahr voraussichtlich um mehr als drei Gigawatt. (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffspiegel: Der Öl-Preishammer bleibt aus

3.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Schleppend läuft er wieder an, der Handel mit Öl an den Börsenplätzen in London (ICE) und New York (NYMEX). Das Interesse war gestern nicht allzu hoch, und die Preise schwankten kaum. Daran haben auch die Extreme der aktuellen (www.openpr.de) weiter

3.100 Todesfälle durch Deutschlands schädlichste Kohlekraftwerke

3.4.2013 - Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel aus deutschen Kohlekraftwerken verursachen jährlich etwa 3100 vorzeitige Todesfälle in Deutschland und Europa. Die dreckigsten Kraftwerke sind die Braunkohle-Anlagen Jänschwalde in Brandenburg und Niederaußem in Nordrhein-Westfalen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität Stuttgart im Auftrag von Greenpeace. Die Schadstoffe breiten sich europaweit über tausende Kilometer aus. (www.solarportal24.de) weiter

dena bekräftigt: Energetische Gebäudesanierung lohnt sich / Berichterstattung über Finanzierung von Energieeffizienz führt in die Irre

3.4.2013 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) weist aufgrund der aktuellen Berichterstattung ausdrücklich darauf hin, dass sich die energetische Sanierung von Gebäuden wirtschaftlich rechnet. (www.presseportal.de) weiter

3100 Todesfälle durch Deutschlands schädlichste Kohlekraftwerke // Greenpeace-Studie: Dreckigste Kraftwerke stehen in NRW und Brandenburg

3.4.2013 - Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel aus deutschen Kohlekraftwerken verursachen jährlich etwa 3100 vorzeitige Todesfälle in Deutschland und Europa. (www.presseportal.de) weiter

Unsichere Zeiten für die europäische Energiewirtschaft

3.4.2013 - A.T. Kearney-Studie: Die nächsten fünf Jahre sind entscheidend für die europäische Energiewirtschaft (www.presseportal.de) weiter

Starke Beteiligung der Europäischen Union - Drei EU-Kommissare kommen zur HANNOVER MESSE

3.4.2013 - Mit dem deutschen EU-Energiekommissar Günther Oettinger, dem italienischen EU-Industriekommissar Antonio Tajani sowie der irischen EU-Forschungskommissarin Máire Geoghegan-Quinn besuchen drei der wichtigsten EU-Politiker für Industriepolitik die HANNOVER MESSE. (www.presseportal.de) weiter

Studie: Wie die Deutschen auf steigende Energiepreise reagieren / Ein Viertel schränkt Konsum ein, um finanzielle Mehrbelastung auszugleichen / Besserverdiener investieren in energieeffiziente Geräte

3.4.2013 - Die Energiekosten steigen deutlich an. Mit 54 Prozent versucht die Mehrheit der deutschen Konsumenten, über Energiesparmaßnahmen die zunehmenden Kosten zu kompensieren. (www.presseportal.de) weiter

Neuerscheinung: Bildatlas der wichtigsten Waldbodentypen

3.4.2013 - Umfangreiche Bild- und Analysedaten des Europäischen Waldbodenmonitorings als wichtige Ausgangsbasis (www.oekonews.at) weiter

dena-Umfrage: Unternehmen investieren mehr in Energieeffizienz

3.4.2013 - Unternehmen in Deutschland investieren verstärkt in Energieeffizienz. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) durchgeführte Umfrage unter Betrieben aus Industrie und produzierendem Gewerbe. So haben die Unternehmen nach eigenen Angaben in den vergangenen zwei Jahren durchschnittlich 50.000 Euro für Energieeffizienzmaßnahmen ausgegeben. 2011 lag dieser Wert noch bei 30.000 Euro. Auch in Zukunft planen die Betriebe Investitionen in Energieeffizienz, 65 Prozent wollen weitere Maßnahmen realisieren. (www.solarportal24.de) weiter

Energetische Gebäudesanierung lohnt sich doch

3.4.2013 - Im Auftrag der KfW-Förderbank hat das Institut Prognos das Kosten-Nutzen-Verhältnis der energetischen Gebäudesanierung in Deutschland für das Jahr 2050 prognostiziert. (www.sonnenseite.com) weiter

Brennstoffspiegel: Osterwochenende bringt Aufschläge beim Heizöl

2.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Nein, eine Überschrift der Art ?Heizöl nur noch bei 50 Euro? hätten wir uns auch am 1. April verkniffen! Zu platt und zu unwahrscheinlich. Vielmehr sind die Zeiten für Benzin- und Heizölkunden Ende März wieder ungünstiger geworden. Das (www.openpr.de) weiter

Klein aber oho - der neue Hacker aus dem Hause UNTHA

2.4.2013 - Kuchl, 02.04.2013 ? UNTHA shredding technology erweitert seine Produktpalette und bringt mit dem neuen LR520 eine Zerkleinerungsmaschine auf den Markt, der speziell für kleine Tischlerei- und Holzbearbeitungsbetriebe entwickelt wurde. Kleine Betriebe mit einer Restholzmenge von bis zu 3 m³ pro (www.openpr.de) weiter

Fell: Energetische Gebäudesanierung lohnt sich doch!

2.4.2013 - Im Auftrag der KfW-Förderbank hat das Institut Prognos das Kosten-Nutzen-Verhältnis der energetischen Gebäudesanierung in Deutschland für das Jahr 2050 prognostiziert. Prognos kommt dabei zu dem Ergebnis, dass den Kosten von 838 bis 953 Milliarden Euro nur ein Nutzen von 370 bis 453 Milliarden gegenüberstehen würden. Fazit also, dass sich die energetische Gebäudesanierung nicht rechnet? Dem widerspricht Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, und verweist auf eine andere kürzlich veröffentlichte Studie für die grüne Bundesfraktion: 'Wenn man die richtigen Grundannahmen setzt, heißt das Fazit: Energetische Gebäudesanierung lohnt sich doch!'. (www.solarportal24.de) weiter

Enecsys stellt nächste Generation seiner globalen Modulwechselrichter-Plattform vor

2.4.2013 - Mit der zweiten Generation der im laufenden Betrieb konfigurierbaren Modulwechselrichter werden führende Solarzellenhersteller ihre überzeugende Auswahl an Wechselstrommodulen weiter ausbauen. (www.presseportal.de) weiter

Cleopa GmbH Beratungskunde WinTO GmbH gewinnt EU Greenlight Award 2013

2.4.2013 - Am 26. März 2013 erhielt die WinTo GmbH aus Hennigsdorf in Brüssel den Preis als ein Gewinner des EU Greenlight Awards 2013. U.a. war die EU Kommissarin für Forschung Innovation und Wissenschaft, Máire Geoghegan-Quinn, bei der Veranstaltung. Mit dem Preis (www.openpr.de) weiter

Voll Energie für weniger Energie

2.4.2013 - Die Fortbildungen zum 'Energiemanager nach EU-Standard (EurEM)' finden immer mehr Interesse. 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählte Harald Rossol,, der erecon-Vorstandsvorsitzende, als er am 22. März 2013 in Nürnberg die Zuhörer mit einigen Kernaussagen zur Green IT restlos verblüffte. Vor allem (www.openpr.de) weiter

dena-Umfrage: Unternehmen investieren mehr in Energieeffizienz / Industrie und Gewerbe befürchten weiterhin steigende Strompreise

2.4.2013 - Unternehmen in Deutschland investieren verstärkt in Energieeffizienz. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) durchgeführte Umfrage unter Betrieben aus Industrie und produzierendem Gewerbe. So haben die Unternehmen nach eigenen Angaben in den vergangenen zwei Jahren durchschnittlich 50.000 Euro für Energieeffizienzmaßnahmen ausgegeben. (www.presseportal.de) weiter

Wo Details zählen: korrekte Dämmung erkennen

2.4.2013 - Immer mehr Deutsche nutzen ihr Eigenheim als Geldanlage. (www.presseportal.de) weiter

Preise von Photovoltaikanlagen in Österreich weiter auf hohem Niveau

2.4.2013 - Förderdschungel und Unregelmäßigkeit bei Förderungen verhindern Preissenkung (www.oekonews.at) weiter

Deutschland exportierte auch 2012 mehr Strom als es importierte

2.4.2013 - Im Jahr 2012 war Deutschland wie schon in den sechs vorangegangenen Jahren per Saldo ein Stromexportland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Angaben der vier großen Übertragungsnetzbetreiber mitteilt, wurden 43,8 Terawattstunden (TWh) im Jahr 2012 über die europäischen Stromnetze nach Deutschland eingeführt. Im gleichen Zeitraum führte Deutschland 66,6 TWh aus, woraus sich ein Überschuss von 22,8 TWh ergab. (www.presseportal.de) weiter

ennovatis - IngSoft: Energieeffizienz-Pioniere bündeln Kräfte

2.4.2013 - ennovatis und IngSoft unterzeichneten im März eine umfassende Partnerschaftsvereinbarung. (www.presseportal.de) weiter

Hannover Messe 2013: Wasserstoff als Energieträger der Zukunft - Linde betankt Wasserstoffautos, IBZ zeigt Brennstoffzellen-Heizgeräte, sunfire mit Power-To-Liquid

1.4.2013 - Die Speicherung von regenerativ erzeugtem Strom in Form von Wasserstoff ist Schwerpunktthema des Gemeinschaftsstandes Wasserstoff und Brennstoffzellen auf der Hannover Messe (8. – 12.4.2013). Auf Europas größter Messeplattform dieser Art beteiligen sich 130 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus über 20 Ländern, davon 25 erstmalig. 15 Aussteller zeigen Technik, die das Stromangebot aus Sonne und Wind in einen transportierbaren, speicherfähigen Energieträger umwandelt: Wasserstoff. Das umweltverträgliche Gas kann zu synthetischem Erdgas weiterverarbeitet werden, aber auch direkt, zum Beispiel in Brennstoffzellen mit Abwärmenutzung, zurückverstromt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kein Aprilscherz: Die Bahn will grüner werden - Insbesondere im Fernverkehr soll Ökostrom zum Einsatz kommen / Öko-Ticket kostet 1 Euro mehr

1.4.2013 - Die Deutsche Bahn AG setzt im Fernverkehr auf Ökostrom: mit dem heutigen Tag werden rund fünf Millionen BahnCard- und Zeitkarten-Inhaber in den ICE-, Intercity- und Eurocity-Zügen der DB mit 100 Prozent Ökostrom unterwegs sein. Die Kosten für dieses Angebot trägt die DB. Auch alle im bahn.corporate registrierten Geschäftsreisenden fahren dann im Fernverkehr der DB CO2-frei. Mindestens 75 Prozent aller Fahrten im Fernverkehr innerhalb Deutschlands werden somit ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien durchgeführt. Cleantech, Mobilität News / Berlin. Auch Käufer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Schnell, einfach und kostengünstig - ODB-Tec zeigt bei der Hannover Messe 2013 einen neuartigen Nanostruktur-Wasserstoff-Katalysator

1.4.2013 - Gerade der wachsende Markt der Wasserstofftechnik erfordert den Einsatz neuer Technologien und Energiesysteme. Wasserstoff gilt als der Energieträger der Zukunft. Er birgt jedoch die Herausforderung, Wasserstoffemissionen rechtzeitig zu vermeiden, da sie in Verbindung mit Sauerstoff schon in geringen Mengen explosiv reagieren können und somit eine Gefahr darstellen. Auf der Hannover Messe 2013 (8. bis 12. April 2013) werden passende Lösungen vorgestellt. Cleantech News / Hannover. Der ODB-Tec GmbH & Co.KG aus Neuss ist es gelungen, eine vollkommen neue Art eines [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mit Rennrad und Mountainbike über das "Grüne Dach Europas"

1.4.2013 - Urlaubsangebote für die wachsende Zahl der Spezialisten in den Pedalen, die Rennradfahrer und Mountain-Biker (www.oekonews.at) weiter

Oettinger kämpft weiter gegen die Energiewende in Deutschland

30.3.2013 - Stephan Grüger, Mitglied des Vorstands der deutschen Sektion von EUROSOLAR, zum Grünbuch der EU (www.oekonews.at) weiter

Studie: Stromversorger erhöhen Gewinnmarge auf Kosten der Kunden

30.3.2013 - Viele deutsche Stromversorger haben laut einer Studie sinkende Beschaffungskosten nicht an ihre Kunden weitergegeben. (www.sonnenseite.com) weiter

Gute Ökostrom-Tarife günstiger als Grundversorgung

30.3.2013 - Wer sich bisher noch nie um einen Stromanbieterwechsel gekümmert hat, kann durch den Wechsel zu einem guten Ökostromtarif 407 Euro einsparen. (www.sonnenseite.com) weiter

Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima

29.3.2013 - Diskussionen für eine gemeinsame Zukunft in Europa -Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, übernimmt Schirmherrschaft für Europäische Aktionswochen (www.oekonews.at) weiter

Schweizer Gerichtsentscheid zu AKW Mühleberg: Eine Katastrophe für Europa

29.3.2013 - AKW Mühleberg darf unbefristet weiterbetrieben werden (www.oekonews.at) weiter

Preise für fossile Energieträger machen die Feiertage teuer

29.3.2013 - Zu den diesjährigen Osterfeiertagen werden viele Bundesbürgerinnen und Bundesbürger wieder einmal deutlich erfahren, welche die größten Posten auf der privaten Energierechnung sind. Wer die freien Tage nutzt, um mit dem Auto zu verreisen, wird es an der Tanksäule merken. Aber auch diejenigen, die zu Hause bleiben, haben aufgrund der anhaltend frostigen Temperaturen trotz Frühlingsanfang Energieausgaben für Heizung und Warmwasser. Wärme und Kraftstoffe haben die größten Anteile an den Energiekosten eines typischen Haushalts. Besonders lohnt es sich hier, statt fossiler Ressourcen Erneuerbare Energien einzusetzen. (www.solarportal24.de) weiter

Oettinger kämpft weiter gegen die Energiewende in Deutschland

28.3.2013 - Gestern wurde in Brüssel das Grünbuch zur EU-Klima- und Energiepolitik nach 2020 vorgestellt. Stephan Grüger, Mitglied des Vorstands der deutschen Sektion von EUROSOLAR, sieht darin eine Weichenstellung hin zur Konservierung des fossil-atomaren Energiesystems: 'Mit dem Grünbuch setzt die Kommission unter Führung von Kommissar Günther Oettinger ihren Feldzug gegen den europaweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien und die dezentrale Energiewende weiter fort.' (www.solarportal24.de) weiter

VKU begrüsst Vorschlag von Ministerpräsident Stephan Weil / Energiewende muss wieder konsensfähig werden

28.3.2013 - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den Vorschlag von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, dass Bund, Länder und Energiewirtschaft nach der Bundestagswahl wie bei einem Konklave zusammenkommen und erst nach einem gemeinsam erarbeiteten Vorschlag wieder auseinandergehen sollen. (www.presseportal.de) weiter

Heizenergieverbrauch deutscher Wohngebäude sinkt langfristig trotz kaltem Winter

28.3.2013 - Trotz kurzfristigem Mehrverbrauch wegen der aktuellen Kälte sinkt langfristig der Heizenergieverbrauch deutscher Wohngebäude. (www.presseportal.de) weiter

Phoenix Solar AG: Spürbar geringere Umsätze in 2012

28.3.2013 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) legt heute den vom Abschlussprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschluss 2012 vor. Demnach verzeichnete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2012 einen Absatzrückgang bei Photovoltaik-Modulen um fast 50 Prozent auf 130 MWp (2011: 257 MWp). Aufgrund des weiteren Preisverfalls bei Photovoltaik-Modulen sank der Konzernumsatz überproportional um 60,5 Prozent auf 155,4 Millionen Euro (2011: 393,5 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik: Krisentreffen zu Bosch Solar

28.3.2013 - Am Dienstag hat sich Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) mit dem Vorstand und Betriebsrat der von Schließung bedrohten Bosch Solar Energy AG (Arnstadt) sowie Vertreterinnen und Vertretern der Bundesagentur für Arbeit (BA), der IG Metall, der Stadt Arnstadt und der LEG Thüringen getroffen. Verabschiedet wurde eine 'Gemeinsame Erklärung' , die u.a. die verbindliche Zusage zur Aufrechterhaltung von Produktion und Beschäftigung am Standort Arnstadt bis mindestens Ende 2013 und der Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen fordert. (www.solarportal24.de) weiter

Nach Bosch-Ausstieg: Neue Perspektive für aleo-Standort suchen

28.3.2013 - Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers hat der aleo Solar AG (Oldenburg/Prenzlau) bei einem Vor-Ort-Besuch die Unterstützung des Landes Brandenburg bei der Investorensuche für den Standort Prenzlau zugesagt. Hintergrund ist die Ankündigung der Robert Bosch GmbH als Hauptaktionär von aleo Solar vom vergangenen Freitag, sich aus dem Photovoltaik-Bereich zurückzuziehen und die Anteile am Prenzlauer Solarmodulproduzenten aleo verkaufen zu wollen. Am Standort Prenzlau geht es um 700 Arbeitsplätze. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy schreibt weiter rote Zahlen, reduziert allerdings Verluste

28.3.2013 - Trotz des unvermindert starken Preisdrucks in der Photovoltaik-Branche hat die Hamburger Conergy AG 2012 ihre Verluste verringern können. Belastet wurde das Ergebnis nach Angaben des Unternehmens vor allem durch das weiterhin schwierige Marktumfeld im Zuge der Veränderungen der Solarförderung in wichtigen europäischen Märkten sowie ein nicht zahlungswirksamer Sondereffekt in Höhe von rund 18 Millionen Euro im dritten Quartal aus der vorzeitigen Beendigung des Waferliefervertrags mit dem US-amerikanischen Hersteller MEMC. (www.solarportal24.de) weiter

aleo solar AG verzeichnet im Geschäftsjahr 2012 gesunkenen Umsatz und negatives Ergebnis

28.3.2013 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) bestätigt mit dem heute vorgelegten Geschäftsbericht 2012 den bereits vorläufig gemeldeten Umsatz von 279,9 Millionen Euro, der gegenüber dem Vorjahr (461,8 Millionen Euro) um 39 Prozent sank. Das Geschäftsjahr 2012 wurde mit einem EBIT von -77,0 Millionen Euro (2011: -30,5 Millionen Euro; vorläufig gemeldet waren rund -74 Millionen Euro) abgeschlossen. Die EBIT-Marge fiel auf -27,5 Prozent (2011: -6,6 Prozent), das Ergebnis je Aktie auf -6,48 Euro (2011: -2,47 Euro). (www.solarportal24.de) weiter

EU-Abgeordnete wollen Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben

28.3.2013 - Die Europaabgeordneten im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) haben sich für verpflichtende Erneuerbare-Energien-Ziele bis 2030 und für eine Harmonisierung der europäischen Energiepolitik stark gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter

Availon: Rund 300 WEA unter Vollwartung

28.3.2013 - Der Trend zu Vollwartungsverträgen nimmt ständig zu, wie Availon bestätigt. (www.iwrpressedienst.de) weiter

Gebäudedämmung: Bremse für hohe Energiekosten / TÜV Rheinland: Staat gewährt Zuschüsse und zinsgünstige Kredite / Ohne Energieberater keine Mittel / Förderung von Einzelmaßnahmen und Neubauten

28.3.2013 - Noch immer sind zahlreiche Häuser in Deutschland schlecht isoliert. (www.presseportal.de) weiter

Solar-Pionier Conergy auf gutem Weg aus der Krise - EBITDA im Jahr 2012 bei -69 Mio. Euro / Netto-Cashflow aber positiv

28.3.2013 - Die deutsche und globale Solarbranche ist weiter im Negativ-Sog der bekannten Entwicklungen. Auch im Jahr 2012 reduzierte der starke Preisdruck die Preise für Photovoltaikmodule um 40 Prozent. Pikanterweise ist es mit Conergy nun ein Unternehmen, das besonders früh in die Krise geriet, das nun recht hoffnungsvolle Signale sendet, aus dieser perspektivisch herauszukommen. Dennoch erwirtschaftete Conergy ein negatives EBITDA von -69 Mio. Euro im Jahr 2012. Der Netto-Cashflow war mit 8,2 Millionen Euro aber positiv. Mehr dazu wo die Reise des [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Nachhaltigkeitspreis Logistik 2013 geht an Tchibo

28.3.2013 - Die Verleihung erfolgte beim 29. Logistik Dialog in Wien (www.oekonews.at) weiter

Schweiz: Höhere Preise für öffentlichen Verkehr zeigen Folgen

28.3.2013 - Bahnpreise steigen- Mineralölsteuerzuschlag nicht! (www.oekonews.at) weiter

EU-Abgeordnete wollen Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben

28.3.2013 - Die Europaabgeordneten im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) haben sich in der Vorwoche für verpflichtende Erneuerbare-Energien-Ziele bis 2030 und für eine Harmonisierung der europäischen Energiepolitik stark gemacht. (www.oekonews.at) weiter

Bauwirtschaft zieht durchwachsene Bilanz 2012

28.3.2013 - Eine verhaltene Bilanz für das Baujahr 2012 zog Karl-Heinz Schneider, Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft auf der Frühjahrspressekonferenz. Zwar wurde mit einem Umsatzwachstum von 2,5 Milliarden Euro (+1,2 Prozent) nominal deutlich die 200-Milliarden-Euro-Marke übersprungen, doch... (www.enbausa.de) weiter

verivox: Gute Ökostrom-Tarife günstiger als Grundversorgung

28.3.2013 - Wer sich bisher noch nie um einen Stromanbieterwechsel gekümmert hat, kann durch den Wechsel zu einem guten Ökostromtarif 407 Euro einsparen. 'Der Anbieterwechsel lohnt sich für Verbraucherinnen und Verbraucher dann doppelt. Sie können den Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützen und ihre jährlichen Stromkosten deutlich senken', sagt Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsleitung bei verivox. Bei der Entscheidung für einen Ökostrom-Tarif sollten Verbraucherinnen und Verbraucher darauf achten, welche Gütesiegel das jeweilige Produkt aufweisen kann. (www.solarportal24.de) weiter

Energieeffizienz-Preis für Einrichtungen der öffentlichen Hand

27.3.2013 - dena-Wettbewerb für öffentliche Energieeinsparprojekte gestartet (www.dena.de) weiter

EU-Kommission legt Grünbuch zur europäischen Klima- und Energiepolitik nach 2020 vor

27.3.2013 - Heute stellten Energiekommissar Oettinger und Klimakommissarin Hedegaard ihre Überlegungen zur Ausgestaltung der europäischen Energie- und Klimapolitik nach 2020 vor. (www.bmwi.de) weiter

In sieben Schritten zur Energiegenossenschaft

27.3.2013 - Kompetent und praxisnah bei der komplexen Gründung von Energiegenossenschaften unterstützen, das will die neue Broschüre „Energie in Bürgerhand“. weiter

centrotherm photovoltaics AG gewinnt bisher größten Auftrag im GS Halbleiter

27.3.2013 - Die centrotherm thermal solutions GmbH verzeichnet mit der Lieferung von Produktionsanlagen für die Herstellung von Leistungshalbleitern an die chinesische Zhuzhou CSR Times Electric Co. Ltd., (TEG) den größten Auftrag in ihrer Unternehmensgeschichte. Insgesamt vier Horizontalöfen sowie einen Vertikalofen bestellte die TEG für die thermische Behandlung von Leistungshalbleitern beim schwäbischen Technologie- und Prozessanbieter. Die Auftragssumme für das zu 100 Prozent zur centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) gehörende Unternehmen liegt im höheren einstelligen Millionenbereich. (www.solarportal24.de) weiter

Sichere Stromversorgung auch bei hohen Anteilen Erneuerbarer Energien

27.3.2013 - Bereits heute stehen in Deutschland genügend Technologien und Handlungsoptionen zur Verfügung, um auch hohe Anteile Erneuerbarer Energien beispielsweise aus Photovoltaik oder Windkraft auszugleichen und damit das Stromsystem stabil zu halten. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). 'Die Studie zeigt, dass die Stromversorgung hierzulande auch mittelfristig gesichert ist', fasst BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk die Ergebnisse zusammen. (www.solarportal24.de) weiter

SMA Solar Technology AG: 7,2 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung

27.3.2013 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) erreichte 2012 in einem schwierigen Marktumfeld ihre Umsatz- und Ergebnisprognose. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro (2011: 1,7 Milliarden Euro) und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 102 Millionen Euro (2011: 240,3 Millionen Euro). Im Berichtszeitraum verkaufte SMA Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von 7,2 Gigawatt (2011: 7,6 GW). (www.solarportal24.de) weiter

UmweltMedienpreis

27.3.2013 - Ausschreibung: Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2013 zum 18. Mal den: UmweltMedienpreis (www.presseportal.de) weiter

SolarMax in Lateinamerika: Neuer Standort Chile

27.3.2013 - Ab Ende März wird der Schweizer Wechselrichterhersteller auch in Chile vertreten sein – einem der aktuell interessantesten Wachstumsmärkte für Photovoltaik. weiter

Sichere Stromversorgung in Deutschland auch bei hohen Anteilen Erneuerbarer Energien - Aktuelle Studie der BET GmbH zeigt Technologien und Möglichkeiten auf

27.3.2013 - Bereits heute stehen in Deutschland genügend Technologien und Handlungsoptionen zur Verfügung, um auch hohe Anteile Erneuerbarer Energien auszugleichen und damit das Stromsystem stabil zu halten. (www.presseportal.de) weiter

CleanTech-StartUp der Woche 9 ? 2013: emco und die Elektroroller - Marktführer in Deutschland nach nur wenigen Jahren / Engagement für nachhaltige Mobilität / Roller für den Alltag und für´s Auge

27.3.2013 - Nach einer kurzen Unterbrechung  unserer Kategorie meldet sich die CleanThinking.de-Redaktion mit einem neuen CleanTech-StartUp der Woche zurück. Dabei geht es um Frühlingsgefühle und  Fahrtwind, denn zumindest kalendarisch und meteorologisch betrachtet, hat der Frühling bereits begonnen. Auch wenn er in der Praxis weiterhin in den Startlöchern fest zu stecken scheint, wollen wir mit unserem CleanTech-StartUp der Woche Frühlingsgefühle verbreiten. Fakt ist: Mit steigenden Temperaturen wird auch die Anzahl der Zweiräder steigen, die auf den Straßen unterwegs sind. Dank der Weiterentwicklung von Motorentechnik und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Österreich hat die höchsten Recyclingraten in der EU

27.3.2013 - Österreich, Deutschland und Belgien haben laut einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) im Jahr 2010 in Europa am meisten Siedlungsabfall recycelt. (www.oekonews.at) weiter

Wärmespeicher und Solare Prozesswärme im Fokus der Intersolar Europe 2013

27.3.2013 - Einer der vielversprechendsten Zukunftsmärkte der Solarthermie ist die solare Prozesswärme, also die Nutzung von Solarwärme für industrielle Fertigungsprozesse. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffizientes Bauen in der roten Hauptstadt Chinas

27.3.2013 - Das im September 2011 begonnene Bauprojekt „Zun“, reckt sich zukunftsweisend gen dichten Himmel. Das von der CITIC Group Corporation betreute Projekt verleiht der chinesischen Hauptstadt Beijing einen neuen Stern am Firmament. weiter

Interaktiver Workshop Neue Geschäftsmodelle für Smart Grids & Smart Markets

26.3.2013 - Die Energiewende zwingt Netzbetreiber, Energielieferanten, IKT- und Energiedienstleister gleichermaßen, ihre etablierten Geschäftsmodelle weiter zu entwickeln und neue Geschäftsfelder zu erschließen. In den Smart Grids und Smart Markets von morgen müssen die Marktakteure dabei vielfältige neue Kooperationen eingehen, wie z.B. Netzbetreiber (www.openpr.de) weiter

Weitere Millionen für Solar Millenium-Gläubiger

26.3.2013 - Der Insolvenzverwalter der Erlanger Solar Millennium AG, Volker Böhm, hat im Insolvenzverfahren über die amerikanischen Beteiligungen des Unternehmens einen Vergleich mit den dortigen Gläubigern geschlossen. Dadurch könnten der deutschen Insolvenzmasse Rückzahlungen in Höhe von 10 Millionen Euro und mehr zugutekommen. (www.solarportal24.de) weiter

Abfalltourismus wäre Folge des EU-Kommissionsvorschlags zu Biokraftstoffen

26.3.2013 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) warnt vor unerwünschten Nebeneffekten der von der EU-Kommission geplanten Doppelt- und Vierfachanrechnung von Biokraftstoffen aus Abfällen und Reststoffen. (www.presseportal.de) weiter

Innotech Solar fährt Hallenser Produktion hoch - Solarzellen mit geringer Leistungsfähigkeit werden wieder leistungsstark gemacht

26.3.2013 - Die Solarbranche befindet sich in Deutschland und global im Umbruch. Während innovative Hersteller wie Heliatek und Sun Invention mit neuartigen Produkten in den Startlöchern stehen oder schon aufsehen erregend auf dem Markt sind, steigen Bosch und Siemens aus dem Geschäft mit der Solartechnologie aus. Dabei gingen Experten vor ein, zwei Jahren davon aus, dass eben gerade die Global Player wie Bosch und Siemens genügend Finanzkraft und Geduld mitbringen würden, um die aktuellen Preisrückgang eine zeitlang aufzufangen und dann mit Innovationen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

MTU und Deutsche Bahn erhalten Innovationspreis - Ausgezeichnet wird die Umrüstung eines Triebwagens VT 642 zum Hybridfahrzeug

26.3.2013 - Zum CleanThinking-Verständnis von Energiewende, nachhaltigem Wirtschaften und sauberen Technologien gehört, dass auch intelligente Lösungen unterstützt werden, die beispielsweise aktiv bestehende Technologien durch Umbau sauberer und nachhaltiger machen. Mit einer Innovation im Bereich Lokomotiven ist genau das den beiden Partnern Deutsche Bahn und MTU gelungen. Für ihren Hybridtriebwagen sind die Unternehmen jetzt mit dem Innovationspreis des Privatbahn-Magazins ausgezeichnet worden. Cleantech News / Friedrichshafen, Berlin. Konkret dreht sich die Innovation um einen dieselmechanischen Triebwagen der Baureihe VT 642, der zu einem Hybridfahrzeug [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Metropolitan Solutions 2013 (08.-12. April): An fünf Tagen durch die

26.3.2013 - - EU-Kommissar Günther Oettinger ist Schirmherr der Messe - Innovative Technologien anfassen und erleben - ICLEI Global Town Hall als Diskussions- und Kommunikations-Plattform - Zwei Foren punkten mit Fach- und Expertenvorträgen - Keynote und Podiumsdiskussion mit Bundesumweltminister Peter Altmaier am Messe-Montag (www.presseportal.de) weiter

Fortschritte der Green IT (3)

26.3.2013 - Zahlen überzeugen vor allem durch Objektivität: Nach Aussagen der meisten Experten wird der Strompreis erheblich steigen, bis 2020 wohl um 40 bis 50 Prozent, zumindest dann, wenn sich der Trend steigender Preise ungebremst fortsetzt. Auch das ist ein 'Fortschritt', wiewohl (www.openpr.de) weiter

Energiewende: "Wir werden alle zu Gewinnern"

26.3.2013 - Interview mit Franz Alt beim DAF-Fernsehen 'Börsenplatz5' mit Bernhard Jünemann. (www.sonnenseite.com) weiter

Energetische Gebäudesanierung hält, was sie verspricht / dena-Studie: 80 Prozent Energieeinsparung wird auch in der Praxis erreicht (BILD)

26.3.2013 - Bei energetischen Sanierungen stimmen die Resultate in der Regel auch mit der Planung überein. Das zeigt eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Untersucht wurde der Energieverbrauch von 63 hocheffizient sanierten Wohngebäuden, bei denen eine Energieeinsparung von durchschnittlich 80 Prozent angestrebt worden war. Die Studie bietet damit eine systematische und wissenschaftlich fundierte Grundlage in der bisher nur von Einzelbeispielen dominierten Diskussion über das Energiesparpotenzial energetischer Sanierungen. Sie zeigt deutlich: Die energetische Gebäudesanierung trägt wesentlich zur Reduzierung von Treibhausgasen und Energiekosten bei. (www.presseportal.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe moderiert Bürgerdialog zur Westküstenleitung in Schleswig-Holstein

26.3.2013 - Zehnteilige Veranstaltungsreihe beginnt im April 2013 - Ziel ist der frühzeitige Austausch zwischen Übertragungsnetzbetreiber und betroffenen Bürgern (www.presseportal.de) weiter

Haushalte steigern Energieeffizienz um ein Viertel

26.3.2013 - Die Energiepreise in Deutschland explodieren - Erdgas kostet heute doppelt, Heizöl fast viermal so viel wie vor zwanzig Jahren. Deshalb verbessern viele Haushalte die Energieeffizienz ihrer Immobilie: Laut Bundeswirtschaftsministerium sank der Endenergieverbrauch seit 1990 um 26,3 Prozent. (www.presseportal.de) weiter

Thüringen will Sanierungsbonus gegen Landflucht

26.3.2013 - Die Landesregierung von Thüringen will die Landflucht bundesweit durch einen Zuschuss zur Gebäudesanierung aufhalten. Der Bonus soll 35.000 Euro betragen und über zehn Jahre verteilt an Besitzer selbstgenutzter Immobilien gehen. Voraussetzung für die Förderung soll sein, dass das... (www.enbausa.de) weiter

Schaltbares Glas kommt jetzt von zwei Unternehmen

26.3.2013 - Sage Saint-Gobain geht auch in Deutschland mit elektrochromem Glas auf den Markt. Für den bisherigen Platzhirsch Econtrol-Glas aus Plauen dürfte es eher von Vorteil sein, wenn hierzulande noch ein Konkurrent antritt. 'Letztendlich sind wir nicht unfroh, dass mit Sage Saint-Gobain ein weiterer... (www.enbausa.de) weiter

Förderung der Erneuerbaren Energien kann sozialverträgliche Gebäudesanierung sichern

26.3.2013 - Mehrwertsteuereinnahmen aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) würden für steuerliche Anreize, KfW Mittel und Beratungsoffensive reichen ?In 2013 werden sich Bund und Länder aus der EEG Umlage Mehrwertsteuereinnahmen von bis zu 4 Mrd. Euro teilen. Dieses Geld würde ausreichen, um der KfW (www.openpr.de) weiter

Im Fokus der Intersolar Europe 2013: Wärmespeicher und Solare Prozesswärme

26.3.2013 - Die Chancen und Potenziale des regenerativen Heizens sind eines der Schwerpunktthemen der Intersolar Europe 2013, die vom 19. bis 21. Juni auf der Messe München stattfindet. Schon im vergangenen Jahr stellten über 500 Aussteller ihre neuesten Produkte und aktuellen Entwicklungen im Bereich Solarthermie und Regenerative Heizsysteme aus. Die begleitende Intersolar Europe Conference vom 17. bis 20. Juni 2013 vertieft das Thema zusätzlich und verschafft Einblicke in die wichtigsten Technologien und Trends weltweit. (www.solarportal24.de) weiter

Spritpreis steigt bis 2018 auf zwei Euro

26.3.2013 - Produktionskosten und Ressourcenknappheit belasten. (www.sonnenseite.com) weiter

„Die Welt steht am Scheideweg ihrer Energieversorgung“

25.3.2013 - Die globale Versorgungslage mit fossilen und atomaren Rohstoffen ist entgegen der in letzter Zeit in der Öffentlichkeit kommunizierten Prognosen sehr angespannt. Das zeigt eine neue Studie der Energy Watch Group zur zukünftigen Ressourcenverfügbarkeit. 'Die Welt steht am Scheideweg ihrer Energieversorgung. Politik, Wirtschaft und Verbraucher müssen verstehen, dass wir jetzt Maßnahmen ergreifen müssen, um zukünftige Versorgungsengpässe zu vermeiden', so Werner Zittel, Autor der Studie und Vorstand der Ludwig-Bölkow-Stiftung. (www.solarportal24.de) weiter

Preissicher: Kein Strafzoll-Risiko mit Photovoltaikmodulen von WINAICO

25.3.2013 - WINAICO registriert verstärkte Nachfrage wegen möglicher Anti-Dumping-Strafzölle Creglingen, 19.03.2013 ? Aktuell herrscht am Markt große Unsicherheit über die Verfügbarkeits- und Preisentwicklung im Zusammenhang mit chinesischen Modulen. Zeitgleich melden Banken Schwierigkeiten für Finanzierungszusagen an. ?Mit Produkten von WINAICO sind Solarteure, Investoren und (www.openpr.de) weiter

KACO new energy nimmt Betrieb in Südafrika auf

25.3.2013 - 'Südafrika hat einen stark steigenden Energiebedarf, befördert durch großes wirtschaftliches Wachstum. Die hiesigen Energieversorger setzen glücklicherweise frühzeitig auf regenerative Energiequellen als dem besten Weg, diesem Bedarf zu begegnen. Auf Grund der hohen Sonneneinstrahlung und der verfügbaren Flächen sind Photovoltaik-Kraftwerke besonders gut geeignet, dieses Ziel zu verwirklichen', sagt Christoph Heinermann, KACO new energy Regionaldirektor in Südafrika. Seit Anfang dieses Jahres gibt es die neue Vertriebs- und Serviceniederlassung der KACO new energy GmbH (Neckarsulm) in Johannesburg (Südafrika). (www.solarportal24.de) weiter

„Die Welt steht am Scheideweg seiner Energieversorgung“

25.3.2013 - Die globale Versorgungslage mit fossilen und atomaren Rohstoffen ist entgegen der in letzter Zeit in der Öffentlichkeit kommunizierten Prognosen sehr angespannt. Das zeigt eine neue Studie der Energy Watch Group zur zukünftigen Ressourcenverfügbarkeit. 'Die Welt steht am Scheideweg seiner Energieversorgung. Politik, Wirtschaft und Verbraucher müssen verstehen, dass wir jetzt Maßnahmen ergreifen müssen, um zukünftige Versorgungsengpässe zu vermeiden', so Werner Zittel, Autor der Studie und Vorstand der Ludwig-Bölkow-Stiftung. (www.solarportal24.de) weiter

Zukunftsweisende Neuheiten von SOLARWATT

25.3.2013 - Als eines der ersten Unternehmen startet die Dresdner SOLARWATT GmbH in der Strukturkrise der deutschen Solarwirtschaft mit einem Technologiesprung wieder durch: Mit einer neuen Generation von extrem langlebigen und leichten Glas-Glas-Modulen und zukunftsweisenden Systemlösungen für Privat und Gewerbe. (www.presseportal.de) weiter

TÜV Rheinland auf der Hannover Messe: Energie effizient erzeugen und nutzen / Hannover Messe International, 8. bis 12. April 2013 / TÜV Rheinland als Partner der Metropolitan Solutions

25.3.2013 - TÜV Rheinland engagiert sich auf der Hannover Messe 2013 mit zahlreichen Themen und Projekten rund um Urbanisierung, Energie, Nachhaltigkeit und Karriere. Kern der Präsentation des weltweit tätigen Prüfdienstleisters ist die Mitwirkung an der Metropolitan Solutions zu zentralen Fragen der urbanen Entwicklung im 21. Jahrhundert. (www.presseportal.de) weiter

Erfolgreiche Kesseltausch-Initiative verlängert

25.3.2013 - Klima- und Energiefonds erhöht Fördervolumen auf sieben Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

Immobilienumsätze auch in 2012 gestiegen

25.3.2013 - Das Interesse am gewerblichen und privaten Immobilienmarkt ist nach wie vor sehr hoch. Im Jahr 2012 wurden in Deutschland Immobilien im Wert von 168,24 Milliarden Euro gehandelt. Dies ist gegenüber dem Jahr 2011 ein Anstieg um rund 2,4 Milliarden Euro beziehungsweise 1,45 Prozent. Zu diesem... (www.enbausa.de) weiter

Kretschmann: Ergebnisse des Energiegipfels „mittelprächtig“

25.3.2013 - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) rechnet erst nach der Bundestagswahl mit deutlichen Fortschritten in den Gesprächen über eine Strompreisbremse. Erst dann sei wohl eine wirkliche Entlastung zu erreichen. 'Das, was jetzt im Bund anvisiert wird, hat eher symbolischen Wert, ist ein erster, kleiner Schritt mit einer jährlichen Entlastung der privaten Haushalte von vielleicht 20 Euro', sagte Kretschmann.  (www.solarportal24.de) weiter

New Energy Husum: Breites Produktspektrum und große Besucherresonanz

24.3.2013 - Nach vier Tagen schließt die Leitmesse New Energy Husum heute ihre Pforten. weiter

Klima- und Energiefonds: 7 Mio. Euro Förderung für klimaneutrale Heizungsanlagen

24.3.2013 - Förderoffensive pusht Unabhängigkeit von klimabelastenden Heizmaterialien (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos an der Straßenlaterne aufladen

23.3.2013 - Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge - Die Kosten für Ladesäulen bremsen den Aufbau einer flächendeckenden Infrastruktur. Eine kostengünstige Alternative sind Systemsteckdosen an Straßenlaternen: Die Abrechnungstechnik fährt dabei im Auto mit und wird nicht mehr am Ladepunkt installiert. Die Gesamtkosten für die Infrastruktur sollen um die 500 Euro liegen. Unter der Leitung des Start-ups Ubitricity soll die Entwicklung 2014 serienreif werden.© Robert Lehmann (www.bine.info) weiter

Umstieg auf erneuerbare Energie heißt auch faire Strompreise

23.3.2013 - Stromkostendebatte: Kein Weg führt am Umstieg auf erneuerbare Energien vorbei (www.oekonews.at) weiter

Attritionstrommel trennt Leichtbeton und Gipsputz

23.3.2013 - Das Recycling von nichtsortenreinem Leichtbeton ging bisher mit hohen Verlusten des Rohmaterials einher. Der Bundesverband Leichtbeton hat zur Optimierung eine breit angelegte Versuchsreihe in Auftrag gegeben. So gelang es nun Experten des Instituts für Angewandte Bauforschung (IAB) und der... (www.enbausa.de) weiter

priostrom ist der günstigste Stromanbieter

23.3.2013 - Das Wirtschafts- und Anlegermagazin ?Euro? hat in seiner diesjährigen Januarausgabe in Kooperation mit dem Vergleichsportal ?Check24? die aktuellen Strompreise auf regionaler Städteebene, differenziert nach Singlehaushalten und Vierpersonenhaushalten, untersucht. In 46 der 50 ausgewählten Städte liegen die Kosten für priostrom-Kunden in (www.openpr.de) weiter

BSW-Solar: Verlust für den Photovoltaik-Standort Deutschland

22.3.2013 - Die Entscheidung der Robert Bosch AG, aus der kristallinen Photovoltaik auszusteigen, ist ein Verlust für den Solarstandort Deutschland. Ein scharfer Preiskampf und bestehende Überkapazitäten haben in den vergangenen Monaten viele Solarunternehmen im In- und Ausland in wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht. So kommentiert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) die heute bekannt gewordene Entscheidung von Bosch, die Aktien an der aleo solar AG zu verkaufen. (www.solarportal24.de) weiter

Technische Leiter von China Sunergy erhalten prestigeträchtige Auszeichnungen in Australien

22.3.2013 - China Sunergy Co., Ltd. ("China Sunergy" oder das "Unternehmen"), ein Spezialhersteller von Solarzellen und -modulen, gab heute bekannt, dass Chief Technology Officer Dr. Jianhua Zhao sowie Vice President und Forschungsleiter Dr. Aihua Wang mit dem Advance Global Australian Award 2013 ausgezeichnet wurden. (www.presseportal.de) weiter

Bosch beendet Aktivität in der Photovoltaik

22.3.2013 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wurde heute von ihrem Hauptaktionär Robert Bosch GmbH darüber informiert, dass Bosch aus dem Photovoltaik-Bereich aussteigen und in Folge dessen seine Anteile an der aleo solar AG veräußern will. Der Aktienanteil liegt aktuell bei 90,7 Prozent. Unabhängig von diesem Verkauf sichert die Robert Bosch GmbH der aleo solar AG die Finanzierung bis Ende März 2014 zu. (www.solarportal24.de) weiter

Technology Review über die Energiewende / Windstromkosten sinken langsamer als erhofft

22.3.2013 - Während die Politik weiter um die Strompreisbremse von Umweltminister Peter Altmaier streitet, kommen aus der Wissenschaft ernüchternde Zahlen (www.presseportal.de) weiter

Goldbeck Solar GmbH schafft neuen Glanz auf Industriebrache

22.3.2013 - Die GOLDBECK Solar GmbH realisierte im Auftrag der Athos Solar GmbH innerhalb kürzester Zeit eine 8,2 MWp Freiflächen-Solaranlage im brandenburgischen Britz. Am Konzept des Betreibers können sich auch private Investoren beteiligen. Auf einer ehemaligen Industriebrache entstand innerhalb weniger Monate das bislang (www.openpr.de) weiter

Energieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft / AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2012 vor

22.3.2013 - Entwicklung und Struktur des Energieverbrauchs wurden 2012 in Deutschland vor allem durch die energiepolitischen Beschlüsse sowie niedrige Temperaturen geprägt. (www.presseportal.de) weiter

Podcast ENERGYNET: Die Energiewende in Europa und in den USA: 100% erneuerbare Energie weltweit

22.3.2013 - Andreas KÜHL von ENERGYNET.DE im Gespräch mit Matthias Banks/USA, Kirsten Hasberg/DÄNEMARK und Doris Holler-Bruckner/OEKONEWS/ÖSTERREICH (www.oekonews.at) weiter

Mehr Sicherheit durch Wartung

22.3.2013 - In diesem Frühjahr startet DENIOS eine große Wartungsoffensive. Wer bis zum 31.05.2013 im Rahmen der DENIOS-Aktion "Frühlingsgefühle" einen Gefahrstoff-Container für die Außenlagerung bestellt, erhält die erste Wartung im Wert von 500 Euro gratis dazu. Entzündliche Stoffe stellen im Arbeitsalltag eine potenzielle (www.openpr.de) weiter

Kraft kritisiert Bundesregierung wegen Strompreisgipfel

22.3.2013 - Nach den ergebnislosen Bund-Länder-Verhandlungen zur Strompreisbremse hat NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) die Bundesregierung scharf kritisiert und als Bedingung für einen Kompromiss eine deutliche Absenkung der Stromsteuer genannt. 'Die SPD wird keinem Kompromiss zustimmen, in dem die Absenkung der Stromsteuer nicht einen beträchtlichen Teil der Kosteneinsparungen einnimmt. Das ginge, denn der Staat hat beim Strompreisanstieg kräftig mitverdient', sagte Kraft der in Düsseldorf erscheinenden 'Rheinischen Post' (Freitagsausgabe). (www.solarportal24.de) weiter

Sieben Millionen Tonnen CO2 weniger durch Erneuerbare Energien

22.3.2013 - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien trägt zu einer deutlichen Verringerung der Treibhausgasemissionen bei. So bewirkten die Erneuerbare Energien 2011 eine CO2-Minderung von fast sieben Millionen Tonnen. Dies entspricht gut einem Fünftel der schleswig-holsteinischen Treibhausgasemissionen. Das geht aus einer Bilanzierung des Versorgungsbeitrags der Erneuerbaren Energien für die Bereiche Strom, Wärme und Kraftstoffe sowie der Minderung von Treibhausgasemissionen für die Jahre 2006 bis 2011 hervor, die das Statistikamt Nord im Auftrag des schleswig-holsteinischen Energiewendeministeriums erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Energiewende bei Gebrauchtimmobilien bereits Realität / Wärmedämmung beliebteste Modernisierungsmaßnahme

22.3.2013 - Die Energiewende ist bei Haus- und Wohnungsbesitzern bereits angekommen (www.presseportal.de) weiter

BayWa r.e. erwirbt Projektrechte für Windparks in Italien mit insgesamt 210 MW

22.3.2013 - Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) hat mit Hideal Partners einen Vertrag abgeschlossen über den Kauf von Projektrechten für sechs Windparks in Italien. (www.iwrpressedienst.de) weiter

Renewable Energy Capital Partners GmbH erwirbt Solarpark Flughafen Barth

22.3.2013 - Für einen institutionellen Investor kauft die Renewable Energy Capital Partners GmbH (RC Partners) mit Sitz in Frankfurt von der RENERCO Renewable Energy Concepts AG, einer Tochter der BayWa r.e. renewable energy GmbH, eine ca. 31,5 MWp große Photovoltaik-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. (www.iwrpressedienst.de) weiter

HANNOVER MESSE 2013 gibt der Windkraft Antrieb

22.3.2013 - Wenn aus Wind Strom erzeugt werden soll, müssen viele Einzelkomponenten in einandergreifen. (www.presseportal.de) weiter

Kleinwindkraft: Aktuelle Marktübersichten im Fokus in Husum

22.3.2013 - Die Windenergie-Verbände WWEA, BWE und BVKW präsentieren auf der New Energy Husum aktuelle Marktübersichten zur Kleinwindkraft (www.oekonews.at) weiter

Weltwassertag: EuropäerInnen verbrauchen 4.750 Liter Wasser pro Tag

22.3.2013 - Verbrauch von 'virtuellem' Wasser weit unterschätzt - lebenswichtige Ressource Wasser fließt 'unbemerkt' in weltweite Konsumgüterproduktion (www.oekonews.at) weiter

Neptun Wasserpreis 2013: Wasser belebt!

22.3.2013 - Die Siegerinnen und Sieger stehen fest! Der Hauptpreis 2013 geht an ein nachhaltiges Entwicklungshilfeprojekt (www.oekonews.at) weiter

Staatspreis Innovation 2013: Auszeichnung für die Vorreiter

22.3.2013 - Wirtschaftsminister würdigt Projekt 'Power300' mit höchster staatlicher Auszeichnung für innovative Unternehmen - Sonderpreise ECONOVIUS und VERENA (www.oekonews.at) weiter

Wind und Sonne machen Strom billiger

22.3.2013 - Energieversorger müssen Preissenkungen an Kunden weitergeben (www.oekonews.at) weiter

Staatliche Förderprogramme machen 2013 zum Sonnenjahr

22.3.2013 - 2013 ist Hochsaison für Sonnenwärme und erneuerbare Energien! Der Gesetzgeber hatte die Zulagen über das Marktanreizprogramm noch in 2012 deutlich aufgestockt. Nun bietet auch die KfW zusätzlich zinsgünstige Kredite. Sonne, Pellets und Wärmepumpe werden jetzt stärker in den Fokus gerückt. Sie sind umweltfreundlich und halten die Kosten für Heizung und Warmwasser im Zaum. Wo Interessierte Fördergelder abrufen können, erklärt Geschäftsführer Helmut Jäger vom Solarheizsystemhersteller Solvis. (www.solarportal24.de) weiter

Preise von Photovoltaikanlagen in Österreich durch bestehende Fördersysteme auf hohem Niveau

22.3.2013 - Zum ersten Mal wurden die Preise von schlüsselfertigen Solarstromanlagen in Österreich über das Umfragepanel Photovoltaikumfrage® ermittelt. (www.sonnenseite.com) weiter

WAB: Die Windbranche bleibt nach dem Energiegipfel verunsichert / Pläne der Bundesregierung müssen nun vom Tisch

21.3.2013 - Die Windenergie-Agentur WAB zeigt sich enttäuscht über die heutigen Ergebnisse des Energiegipfels. (www.presseportal.de) weiter

NABU: Scheitern der Strompreisbremse kein Beinbruch für die Energiewende

21.3.2013 - Anlässlich des heutigen Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: (www.presseportal.de) weiter

Syneco Trading GmbH konnte das Kundenhandelsvolumen in 2012 erneut steigern, fordert aber gleichzeitig Veränderungen des Energiemarktmodells

21.3.2013 - Kundenhandelsvolumen auf 38 Terawattstunden (TWh) Strom und 45 TWh Gas gestiegen - Fehlende Preissignale auf dem Energy-only-Markt verhindern Investitionen in flexible Erzeugungsanlagen und Nachfragelastmanagement - Syneco und Thüga-Gruppe fordern neues Marktdesign (www.presseportal.de) weiter

Und die Großen lässt man laufen? Strompreis-Rabatte für die Industrie auf dem Prüfstand

21.3.2013 - Millionen deutsche Bürger empören sich, dass sie die Energiewende alleine schultern müssen, während große Unternehmen von einer verminderten EEG-Umlage und einer Netzentgelt-Befreiung profitieren. Nun könnte es sein, dass auch die Großen stärker zur Kasse gebeten werden - die Europäische Kommission (www.openpr.de) weiter

VKU zur EuGH-Entscheidung über eine deutsche Gaspreisänderungsklausel / Bundesgerichtshof muss nun entscheiden

21.3.2013 - Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute sein lang erwartetes Urteil zur Missbrauchskontrolle einer in deutschen Gasversorgungsverträgen häufig verwendeten Preisänderungsklausel verkündet. Danach ist es nun Sache des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) darüber zu entscheiden, ob diese Klausel missbräuchlich ist und den Anforderungen an Treu und Glauben, Ausgewogenheit und Transparenz genügt. (www.presseportal.de) weiter

Strompreis stabilisieren ohne Blockade der Energiewende!

21.3.2013 - windcomm schleswig-holstein e. V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Effizienz-Preis NRW ausgeschrieben: 30.000 Euro für das ressourceneffiziente Produkt

21.3.2013 - Gesucht wird das ressourceneffiziente Produkt Duisburg, 20.03.2013 Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort um den Effizienz-Preis NRW bewerben. Im Mittelpunkt steht das ressourceneffiziente Produkt. Die ausschreibende Effizienz-Agentur NRW sucht diesmal Produkte, die sich durch geringeren Material- und/ oder Energieeinsatzin den (www.openpr.de) weiter

?Strompreisbremse bewirkt seit einem Monat Investitionsstopp bei allen Erneuerbare-Energien-Projekten?

21.3.2013 - Im Vorfeld der am heutigen Donnerstag stattfindenden Gipfelgespräche zwischen Bund und Ländern bei der Bundeskanzlerin hat die Erneuerbare-Energien-Branche ihrer Empörung über die geplanten Einschnitte Ausdruck verliehen. ?Diese Vorschläge zur ?Strompreisbremse? bewirken seit mittlerweile einem Monat einen Investitionsstopp bei allen Erneuerbaren (www.openpr.de) weiter

TURBINA ENERGY AG STELLT WEGWEISENDE KLEINWIND-ANLAGE MIT VERTIKALER ACHSE VOR - MADE IN GERMANY

21.3.2013 - - preisgekrönte Technologie - niedrigste Start-Windgeschwindigkeit, keine schnellrotierenden Bauteile - geräusch- und vibrationslos, sicher für Menschen und Vögel - bestes Preis-Leistungs-Verhältnis TURBINA ENERGY AG, München, Deutschland entwickelt und produziert erneuerbare Energieanlagen basierend auf der selbstentwickelten Vertikalachs-Windturbinen (VAWT) Technologie mit unerreichten Wettbewerbsvorteilen für verschiedenste Anwendungen. (www.openpr.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe warnt vor Kollateralschäden eines Strompreiswahlkampfs

21.3.2013 - Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, beim heutigen Energiegipfel die populistischen Schräglagen der Stromkostendiskussion geradezurücken und stattdessen die Debatte über die jetzt notwendigen Entscheidungen zur Stabilisierung der Energiewende einzuleiten. Merkel sei verantwortlich, wenn Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier weiter einen populistischen Wahlkampf gegen den Erfolg und die Akzeptanz der Energiewende führen. (www.solarportal24.de) weiter

Windenergie im Wald gewinnt an Bedeutung

21.3.2013 - ForWind-Academy, Haus der Technik... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Dr. Martin Viessmann als

21.3.2013 - Dr. Martin Viessmann, geschäftsführender Gesellschafter der Viessmann Group, ist vom Wirtschaftsmagazin 'Capital' zum "Greentech Manager des Jahres 2012" gewählt worden (Ausgabe 4/2013). Er trimmte sein Heiztechnik-Unternehmen, das seit Jahrzehnten als Umweltpionier gilt, weiter konsequent auf Effizienz und baute es zu einem ökologischen Vorzeige-Betrieb aus, der die energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands für 2050 bereits heute erreicht. (www.presseportal.de) weiter

Energieeffizienz-Preis für Einrichtungen der öffentlichen Hand / dena-Wettbewerb für öffentliche Energieeinsparprojekte gestartet

21.3.2013 - Für ihren Wettbewerb "Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen - Gute Beispiele 2013" sucht die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) innovative und vorbildliche Projekte, die möglichst viel Endenergie eingespart haben. (www.presseportal.de) weiter

Podiumsdiskussion zur Zukunft der Energiewende

21.3.2013 - Experten aus Wirtschaft und Politik eröffnen die Messe New Energy Husum weiter

Suntech-Tochter pleite

21.3.2013 - Zunächst hatte es unter Berufung auf die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua geheißen, die Gläubigerbanken des chinesischen Photovoltaik-Unternehmens Suntech hätten heute bei Gericht einen Antrag auf Sanierung im Insolvenzverfahren eingereicht. Nun soll es sich nur um eine Tochter des 2011 weltweit führenden Herstellers von Photovoltaik-Modulen handeln. Die Aktien des Unternehmens stürzten nach der Mitteilung um 50 Prozent auf ein Rekordtief von 0,24 Euro. (www.solarportal24.de) weiter

verivox: „Strompreis-Bremse“ greift zu kurz

21.3.2013 - Die Verhandlungen um die so genannte 'Strompreis-Bremse' werden nach Ansicht des Verbraucherportals verivox den Anstieg der Stromkosten für Privatkundinnen und -kunden nicht aufhalten, denn es geht nur um einen Preisbestandteil von vielen. Auch wenn sich Bund und Länder auf eine Deckelung der EEG-Umlage einigen, werden andere Preiskomponenten die Stromkosten weiter anheben, so verivox. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace: Energiegipfel muss Votum der Bevölkerung berücksichtigen

21.3.2013 - 75 Prozent der Deutschen fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen ungedrosselten Ausbau der Erneuerbaren Energien. Sie lehnen die von der Bundesregierung vorgeschlagene Strompreisbremse ab. Das ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Greenpeace. 87 Prozent der Befragten verlangen zudem, dass sich die Industrie stärker an den Kosten der Energiewende beteiligt. Für den heute zwischen Bundesregierung und Bundesländern anberaumten Energiegipfel ruft Greenpeace dazu auf, dieses Votum zu berücksichtigen. (www.solarportal24.de) weiter

Strompreis stabilisieren ohne Blockade der Energiewende!

21.3.2013 - windcomm schleswig-holstein e. V. fordert Versachlichung der Strompreisdebatte (www.iwrpressedienst.de) weiter

Windenergie im Wald gewinnt an Bedeutung

21.3.2013 - Der Workshop vermittelt umfassende Kenntnisse über die Errichtung von Windparks in Wäldern. (www.iwrpressedienst.de) weiter

VKU zum Energiegipfel im Kanzleramt / VKU fordert synchronisierten Ausbau von erneuerbaren Energien und Verteilnetzen

21.3.2013 - Heute findet der Energiegipfel der Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt statt. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) appelliert an die Teilnehmer des Gipfels, tragfähige politische Beschlüsse zu fassen und einen verlässlichen Fahrplan vorzugeben. (www.presseportal.de) weiter

Strompreisbremse: Deutsche Energiewende gerät ins Stocken

21.3.2013 - Die sogenannte Strompreisbremse von Bundesumweltminister Altmaier sorgt dafür, dass die Banken weitaus zurückhaltender sind bei der Finanzierung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen als bislang. (www.oekonews.at) weiter

Mage verlost Zuschuss für Fotovoltaik-Anlagen

21.3.2013 - Mage Solar fördert mit Startguthaben in der Gesamthöhe von über 70.000 Euro Fotovoltaik-Anlagen. Allein von 2012 bis 2013 wurde der Strompreis im Schnitt um mehr als 10 Prozent erhöht. Mit einer Fotovoltaik-Anlage machen sich Hausbesitzer unabhängiger von den stetigen Strompreiserhöhungen. Je mehr... (www.enbausa.de) weiter

Umfrage zur Energiewende: Hohe Akzeptanz und Zahlungsbereitschaft

21.3.2013 - Zwei Drittel aller Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sind bereit, einen zusätzlichen monetären Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wie eine repräsentative Online-Befragung im Auftrag des Energiedienstleisters Ensys AG ergab, käme für jeden Fünften sogar ein jährlicher Betrag in Höhe von 50 Euro und mehr in Frage. (www.solarportal24.de) weiter

Warum es weh tut, sich von Besitz zu trennen

21.3.2013 - Vor einem Monat erklärte ich, warum 'weniger besitzen mehr leben' bedeutet. Ich bekam daraufhin mehrere Lesermails, in denen mein Artikel gelobt wurde, aber auch durchsickerte, wie schwer es vielen fällt, sich von Besitz zu trennen. Wie kann es sein, dass dies förmlich Schmerzen verursacht, selbst wenn man den Gegenstand nicht mehr benötigt und einen fairen Preis dafür bekommt? Ein Kommentar von Christof Herrmann (www.sonnenseite.com) weiter

Drei Viertel der Deutschen wollen Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht bremsen/ Greenpeace: Energiegipfel muss Votum der Bevölkerung berücksichtigen

21.3.2013 - 75 Prozent der Deutschen fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen ungedrosselten Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.presseportal.de) weiter

"Strompreisbremse"? Energiewende-Sabotage stoppen

20.3.2013 - Rösler und Altmaier sabotieren Energiewende. Ministerpräsidenten müssen 'Strompreisbremse' ablehnen - Bürgerenergiewende ist Erfolgsmodell (www.oekonews.at) weiter

Suntech-Tochter pleite

20.3.2013 - Zunächst hatte es unter Berufung auf die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua geheißen, die Gläubigerbanken des chinesischen Photovoltaik-Unternehmens Suntech hätten heute bei Gericht einen Antrag auf Sanierung im Insolvenzverfahren eingereicht. Nun soll es sich nur um eine Tochter des 2011 weltweit führenden Herstellers von Photovoltaik-Modulen handeln. Die Aktien des Unternehmens stürzten nach der Mitteilung um 50 Prozent auf ein Rekordtief von 0,24 Euro. (www.solarportal24.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de