Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
30.1.2013 - UTE wählt Nordex N117/2400 für bislang größtes Wind-Projekt - Auftrag über 28 Turbinen / 67,2 MW-Windpark (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.1.2013 - Hohle Untersee-Betonkugeln könnten künftig als Energiespeicher dienen, berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Februar-Ausgabe. Deutsche Wissenschaftler testen noch in diesem Jahr einen ersten Prototyp. (www.presseportal.de) weiter
30.1.2013 - Brennstoffzellenfahrzeuge mobilisieren effizienter als herkömmliche Verbrennungsmotoren. Dies sollte unumstritten sein. Die elektrische Energie für ein Elektrofahrzeug mit Brennstoffzelle wird an Bord in einem Stack bei der elektrochemischen Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff generiert. Die einzigen Nebenprodukte: Wasserdampf und Wärme. Völlig emissionsfrei also. Doch bisher ist diese Technologie zum Antrieb von Fahrzeugen noch nicht etabliert und nicht “massentauglich”. Die Zusammenarbeit von drei Automobilherstellern über drei Kontinente hinweg möchte dies nun ändern. Es sollen internationale Spezifikationen und Standards für Komponenten festgelegt werden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2013 - Photovoltaik-Module für die Gebäude entwickeln und verkaufen – das ist das Ziel des in Wien und Tallin ansässigen Photovoltaik-Unternehmens Crystalsol. “Wir verbinden die Vorteile der kristallinen Technologie und der Dünnschichtsysteme miteinander”, beschrieb CEO Wolfgang Ressler den Ansatz bereits 2009 im CleanThinking-Interview. Nach dem Erreichen einiger Meilensteine in den vergangenen Jahren sowie dem Gewinn diverser Preise und Auszeichnungen hat das Unternehmen seine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von acht Millionen abgeschlossen. Cleantech, Solar News / Wien, Estland. crystalsol setzt auf ein einkristallines Halbleiterpulver, das sich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2013 - 'Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier verzetteln sich in einem Privatkrieg, statt sich endlich auf die sofortige Senkung der Stromsteuer zu verständigen', kommentiert Caren Lay, verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, das ewige Hin und Her zwischen Rösler und Altmaier zur Frage der Stromsteuersenkung. (www.solarportal24.de) weiter
30.1.2013 - Um die Erforschung von Plus-Energiehäusern im Bestand zu unterstützen, lobte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im letzten Jahr den Wettbewerb 'Effizienzhaus Plus im Altbau' aus. Gegenstand des Wettbewerbs war die Entwicklung eines Sanierungskonzepts für ein Energie-Plus-Gebäude im Altbau am Standort Neu-Ulm. Eines der Siegerteams kommt von der Hochschule Ruhr West, Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter
30.1.2013 - 'Mit unserem neuen Forschungsprogramm 'Energie, Energiespeichertechnologien' fördern wir bereits fünf vielversprechende Forschungsvorhaben mit insgesamt rund drei Millionen Euro', hat Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller erklärt. In einer zweiten Ausschreibungsrunde stünden nochmals drei Millionen Euro zur Verfügung, so Minister Untersteller weiter, bis zum 15. Februar könnten hierfür noch weitere Projektideen unterbreitet werden. (www.solarportal24.de) weiter
29.1.2013 - badenova AG &Co. KG, ovag Energie AG, Stadtwerke Schwäbisch Hall und Stadtwerk Haßfurt für vorbildliches Engagement geehrt (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - Eines der weltweit führenden Unternehmen im Energie- und Transportbereich wird Mitglied bei econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft. Die ALSTOM Deutschland AG trat zum 1. Januar 2013 als 35. Mitglied dem Unternehmensnetzwerk bei. (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - Anlässlich der 11. Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik des Wirtschaftsrates der CDU e.V. zum Thema "Innovationsmotor Energiewende: Nur mit starker Industrie und Marktwirtschaft" lädt der Wirtschaftsrat sehr herzlich ein zu einem gemeinsamen PRESSESTATEMENT der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB und dem Präsidenten des Wirtschaftsrates Prof. Dr. Kurt J. Lauk, am 01. Februar 2013, um 11.50 Uhr im Palais-Foyer, Hotel Adlon, Unter den Linden 77, 10117 Berlin. (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - Unter der Schirmherrschaft von Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, steht die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen Batterien für Elektromobilität sowie im stationären Bereich im Mittelpunkt des Batterietag. (www.iwrpressedienst.de) weiter
29.1.2013 - RECAP Partners zu 100 % in Besitz der Geschäftsführung - Rund 500 Millionen Euro AuM für Institutionelle Investoren im Bereich Renewable Energy investiert - Derzeit verstärkt Transaktionen im Bereich Onshore Wind Deutschland (www.iwrpressedienst.de) weiter
29.1.2013 - HEIDENHEIM. Voith kann erneut Erfolge in seinem Wasserkraftgeschäft in Südamerika verbuchen: Dort hat das Unternehmen zwei Aufträge zur Errichtung von Wasserkraftwerken im Small Hydro-Bereich erhalten. Der Auftrag in Brasilien erweitert das bestehende Kraftwerk Santo Antonio do Jari um eine zusätzliche (www.openpr.de) weiter
29.1.2013 - Centrosolar ist als 'Top Brand PV' für den französischen Markt ausgezeichnet worden. Das unabhängige Marktforschungsinstitut EuPD Research hat das Siegel an die zehn bekanntesten Modul- und Wechselrichtermarken der Photovoltaik-Branche vergeben. Grundlage ist eine repräsentative und ungestützte Befragung unter Installateuren in Frankreich. Das Siegel besagt, dass Centrosolar zu den populärsten internationalen Marken der Branche gehört. (www.solarportal24.de) weiter
29.1.2013 - Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) hat die von seinem Amtskollegen im Bund, Peter Altmaier, in die Diskussion gebrachten Vorschläge zur Strompreis-Sicherung als 'an entscheidender Stelle kontraproduktiv' kritisiert. Was aus seiner Sicht gar nicht gehe, seien rückwirkende Beschlüsse, also Eingriffe bei den Bestandsanlagen, selbst wenn es um einen Einmalbetrag handle. (www.solarportal24.de) weiter
29.1.2013 - Die Kosten zur Förderung der Erneuerbaren Energien werden nach dem deutlichen Anstieg der letzten Jahre auch in Zukunft steigen. (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - PwC-Studie "Power &Renewables Deals": Weltweites M&A-Volumen sank 2012 um 27 Prozent auf 154 Milliarden Dollar / Institutionelle Investoren erhöhten ihr Engagement auf 44 Milliarden US-Dollar / In Europa 2013 großes Potenzial für Deals bei Onshore-Windkraft (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - Bureau Veritas stellt während der Windenergiemesse EWEA in Wien einen Leitfaden zur Projektzertifizierung vor weiter
29.1.2013 - - Eine Premiere namens PAMELA: Flugzeuge als fliegende Rohstoffquelle - 61 Tonnen Wertstoffe in einem Airbus A300 (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - Bereits im November 2012 haben die FERI-EuroRating Services AG, der Nachrichtensender n-tv und das Handelsblatt die FERI-EuroRating Awards 2013 verliehen. (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - Die co2online gemeinnützige GmbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit Bildmaterialien und Infografiken informiert die Beratungsgesellschaft über aktuelle Themen aus den Bereichen Energie, Sanierung und Modernisierung. (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - Spezialpreis an Stefanie Lena Heinzle (www.oekonews.at) weiter
29.1.2013 - Der Markt für Wohnraumlüftungen wächst. Das Wachstum hat im Jahr 2012 in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz 15,2 Prozent betragen. Das steigende Interesse hat sich auch auf der Bau 2013 mit neuen Lösungen gezeigt, weitere sind für die ISH 2013 angekündigt. Zugpferd war 2012 der... (www.enbausa.de) weiter
28.1.2013 - Die heutigen Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Einführung einer Strompreissicherung kommentiert Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB wie folgt: (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.1.2013 - Akuo Energy entscheidet sich beim Windpark "Florida" für N117 - Fertigstellung des 50 MW-Windparks im 4. Quartal 2013 (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - (DBV) Nach einer ersten Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) führen die jüngsten Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Begrenzung der EEG-Umlage zu einem deutlichen Vertrauensverlust bei den Betreibern von Bioenergie-, Solar- und Windanlagen. (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - EWS Consulting verstärkt das Team (www.oekonews.at) weiter
28.1.2013 - Man kann einkommensschwache Haushalte wirksam vor steigenden Strompreisen schützen: Indem man mit Beratung und punktueller Förderung die Energieeffizienz voranbringt und parallel soziale Transfers wie Grundsicherung anhebt. Auch ein allgemeiner Grundfreibetrag bei der Stromsteuer könnte erwogen werden. Darauf wies das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) bereits im November letzten Jahres hin. Das unabhängige Forschungsinstitut plädiert für eine Beibehaltung des EEG. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2013 - 'Umweltminister Altmaier bremst mit seinem Vorstoß nicht die Strompreise, sondern höchstens die Energiewende. Die Produzenten der Erneuerbaren Energien werden in das nächste Investitionschaos geschickt, während die Pfründe der Großkonzerne der Energiewirtschaft praktisch unangetastet bleiben', erklärt die energiepolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, Dorothèe Menzner, zu den Ankündigungen Altmaiers, die EEG-Umlage deckeln zu wollen. 'Altmaier müsste der Beifall aus der FDP doch in den Ohren klingen. Er ist drauf und dran, die Federführung der Energiewende freiwillig an die Marktliberalen abzugeben.' (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2013 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.1.2013 - Was haben die Sendung mit der Maus und IKEA gemeinsam? Beide finden unser CleanTech-StartUp der Woche bzw. dessen Produkt derart interessant, dass Sie entweder darüber berichten, oder es mit einem Preis auszeichneten. Und hierbei geht es nicht um Einrichtungsgegenstände, sondern um einen (schnöden) Baustoff. “Bauen” ist die Branche, in der sich das CleanTech-StartUp der Woche bewegt - und das nachhaltig! Das leistungsfähige Dämmstoffe mit niedriger Wärmeleitfähigkeit eine zentrale Rolle für die Gebäude der Zukunft spielen, hat nicht zuletzt die Weltleitmesse [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2013 - Daimler AG, Ford Motor Company und Nissan Motor Co., Ltd., haben ein Abkommen zur gemeinsamen Entwicklung eines Brennstoffzellensystems für eine beschleunigte Marktverfügbarkeit der emissionsfreien Technologie und Senkung der Investitionskosten verein (www.oekonews.at) weiter
28.1.2013 - Revolutionäre Flachdachunterkonstruktion 'iFIX Solar' vom Metallbauexperten voestalpine Polynorm revolutioniert den PV-Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2013 - Zu den heute veröffentlichten Vorschlägen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu einer so genannten "Strompreis-Sicherung" erklärt der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Michael Spielmann (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Die heutigen Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Einführung einer Strompreissicherung kommentiert Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB, wie folgt: (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lehnt die heute von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgestellten Vorschläge zur Energiewende strikt ab. (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine Studie über Solarstrom-Speicher in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Demnach können dezentrale Speichersysteme zur Netzentlastung beitragen und damit einen sinnvollen Beitrag... (www.enbausa.de) weiter
28.1.2013 - 'Wenn Bundesumweltminister Altmaier den Missstand beseitigen will, dass stromintensive Unternehmen bei der EEG-Umlage die Biege machen, dann hat er unsere volle Unterstützung. Seine Vorschläge zum Abwürgen der Energiewende hingegen werden auf unseren entschiedenen Widerstand treffen. Eine Aushöhlung des erfolgreichen Erneuerbare-Energien-Gesetzes darf es nicht geben', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger zu den heute von Peter Altmaier vorgelegten Vorschlägen zur Umverteilung der Kosten für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2013 - Der Ökostrom- Anbieter Naturstrom und Ford Deutschland bieten künftig eine attraktive Lösung für nachhaltige Elektromobilität an. Käuferinnen und Käufer des neuen Ford Focus Electric, der Mitte 2013 in Deutschland auf den Markt kommt, können sich direkt im Autohaus über den Ökostrom der Naturstrom AG informieren. Denn einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leiste Elektromobilität vor allem dann, wenn die Fahrzeuge mit Strom aus Erneuerbaren Energien geladen werden. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2013 - Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) arbeiten an einer umweltfreundlichen Alternative zur bisherigen Wasserstoff-Gewinnung: Sie nutzen Blaualgen, um Wasserstoff aus Wasser zu gewinnen. Die Energie dazu liefert die Sonne – völlig kostenlos. Gemeinsam mit neun internationalen Kooperationspartnern aus Industrie und Forschung entwickeln die Wissenschaftler unter Federführung der Universität Uppsala solargetriebene Energiemodule, die sowohl kostengünstig als auch umweltfreundlich sind. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2013 - Daimler AG, Ford Motor Company und Nissan Motor Co., Ltd., haben ein einzigartiges Abkommen zur gemeinsamen Entwicklung eines Brennstoffzellensystems für eine beschleunigte Marktverfügbarkeit der emissionsfreien Technologie und Senkung der Investitionskosten getroffen (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - "Wenn Bundesumweltminister Altmaier den Missstand beseitigen will, dass stromintensive Unternehmen bei der EEG-Umlage die Biege machen, dann hat er unsere volle Unterstützung. Seine Vorschläge zum Abwürgen der Energiewende hingegen werden auf unseren entschiedenen Widerstand treffen. Eine Aushöhlung des erfolgreichen Erneuerbare-Energien-Gesetzes darf es nicht geben" (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Netzwerkpartner sind vom 5. bis 7. Februar 2013 auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Photovoltaik- und Windkraftanlagen erzeugen viel Strom, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Je nach Wetterlage wird so innerhalb kurzer Zeit sehr viel Strom produziert. Große Teile dieses 'grünen Stroms' sind nur nutzbar, wenn sie zuverlässig und kostengünstig gespeichert werden können. Für seine Pionierarbeit und Forschungstätigkeiten an solchen elektrischen Energiespeichern erhielt Volker Presser vom INM –Leibniz-Institut für Neue Materialien nun den 'Bayer Early Excellence in Science Award 2012' in der Kategorie 'Materialien” in Höhe von 10.000 Euro. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Die Gesellschaft für Stromwirtschaft (GfSt) mit Sitz in Mülheim an der Ruhr hat die Rechtsform geändert und ist jetzt eine eingetragene Genossenschaft. (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Zukünftigen Fahrern des Ford Focus Electric werden direkt Möglichkeiten angeboten, "grünen" Strom zu beziehen (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - BMW i setzt seine Strategie für kundenfreundliche Elektromobilität weiter konsequent um. Dazu wurde jetzt eine weitreichende Partnerschaft mit Schneider Electric und dem Elektromobilitätsdienstleister The Mobility House (TMH) geschlossen. weiter
28.1.2013 - Die United Commodity AG wird heute ihre erste Edelmetallraffinerie in Kanada in Betrieb nehmen. Damit konnte der ohnehin ehrgeizige Zeitplan sogar noch unterschritten werden. (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Fehler macht jeder einmal. Von einer Spezialfirma sollte man allerdings erwarten dürfen, dass zumindest keine groben Schnitzer vorkommen. (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Batteriespeicher können in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage maßgeblich die Stromnetze entlasten, die Verfügbarkeit von Solarstrom ausweiten und zugleich die von den Verbraucherinnen und Verbrauchern zu tragenden Energiewende-Kosten senken. Das sind die Kernergebnisse der Speicherstudie 2013, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2013 - Frank Asbeck, Vorstandschef der angeschlagenen Solarworld, hat sich Schloss Marienfels am Rhein gekauft. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2013 - Brennholz wird knapp. Dies bestätigt eine bundesweite Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR) unter mehreren Stadtforstämtern. (www.presseportal.de) weiter
27.1.2013 - Mit winterlichen Laubbeständen können Kommunen Energie gewinnen und reichlich Geld sparen, berichtet das Magazin GEO in seiner Februar-Ausgabe. (www.presseportal.de) weiter
27.1.2013 - Zahlreiche ÖsterreicherInnen haben sich am Neptun Wasserpreis 2013 beteiligt und haben ihre Erlebnisse mit Wasser in Bild und Text festgehalten. (www.oekonews.at) weiter
26.1.2013 - Das Wüstenstrom-Projekt Desertec ist nach Einschätzung seines Vorstandschefs Paul von Son nicht durch den islamistischen Terrorismus in Nordafrika gefährdet. 'Umgekehrt wird in Nordafrika ein Schuh daraus: Nur wenn wir dort in die Infrastruktur, in die Stromversorgung investieren, werden wir auch soziale Probleme mit lösen helfen und so dem Extremismus den Nährboden entziehen', sagte van Son der 'Saarbrücker Zeitung' (Samstag-Ausgabe). (www.solarportal24.de) weiter
26.1.2013 - Nur jeder Sechste Ökostrominteressierte berücksichtigt Gütesiegel ? mit Folgen Umwelt und Klima (www.oekonews.at) weiter
26.1.2013 - Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2012 haben die ersten Energieversorger die aktuelle Preiserhöhungswelle eingeläutet. Das unabhängige Vergleichsportal verivox hat nun die Anzahl der Stromanbieterwechsel im zweiten Halbjahr 2012 nach Bundesländern analysiert. Das Ergebnis: In Hessen wurde am häufigsten der Stromanbieter gewechselt. Das geringste Wechselaufkommen gab es im Saarland. (www.solarportal24.de) weiter
26.1.2013 - Sparpotenzial ist oft nicht bekannt, aber Preiserhöhungen veranlassen die Kunden zum Wechsel. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2013 - BBC, Financial Times, The Globe and Mail, The New York Times, Reuters, The Wall Street Journal und eine Reihe weiterer globaler Medien berichteten von der Unterzeichnung des Production Sharing Agreement zwischen der ukrainischen Regierung und Royal Dutch Shell. (www.presseportal.de) weiter
25.1.2013 - Am 14. und 15. Mai 2013 findet der 2. Internationale Smart Energy Kongress im Hotel Villa Kennedy in Frankfurt statt. Die anderthalbtägige, englischsprachige Veranstaltung mit begleitender Ausstellung richtet sich an Führungskräfte und Fachexperten der Energieerzeugung, –versorgung und –verteilung sowie der Energie- und IKT-Wirtschaft. weiter
25.1.2013 - Klimafreundlich tanken soll einfacher werden: Die EU-Kommission will ein Tankstellen-Netz für klimafreundliche Kraftstoffe schaffen und fordert einen einheitlichen Stecker für Elektroautos in ganz Europa. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2013 - Workshop zur Personalentwicklung ¬– Anmeldung ab sofort möglich! weiter
25.1.2013 - Bei der Preisverleihung im Wiener Rathaus verlieh die Akademie des Österreichischen Films dem Streifen 'Der Prozess' den Titel 'bester Dokumentarfilm' (www.oekonews.at) weiter
25.1.2013 - Bundeswirtschaftsminister Rösler hat sich dafür ausgesprochen, den Zeitplan für die Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (EEG) einzuhalten. 'Die Koalition muss deutlich machen, dass wir es ernst meinen, die Kosten zu begrenzen', sagte Rösler der Stuttgarter Zeitung am 25.01.2013. In der Koalition sei vereinbart worden, dass der Bundesumweltminister bis März Vorschläge für eine grundlegende Reform des EEG vorlegt. Eine grundlegende Reform des EEG müsse noch vor der Bundestagswahl umgesetzt werden, so Rösler. 'Wir brauchen den großen Wurf, um auch die Länder weiter unter Druck zu setzen', forderte des Bundesminister. Es genüge nicht, nur an einzelnen Stellschrauben zu drehen. Mehr Markt und Wettbewerb seien im System notwendig, da allein 2012 die Stromkunden die Ökostromerzeugung mit 17 Milliarden Euro bezuschusst hätten. 'Diese Kostenspirale muss gestoppt werden', betonte Rösler. (www.bmwi.de) weiter
25.1.2013 - Nur jeder Sechste Ökostrominteressierte berücksichtigt Gütesiegel ? mit Folgen für Umwelt und Klima Masse ist nicht gleich Klasse, diese Weisheit gilt einmal mehr im Ökoenergiemarkt. Immer mehr Haushalte beziehen heute Ökostrom. Auch das Vergleichsportal Check24 bestätigt eine steigende Nachfrage. Aber nur (www.openpr.de) weiter
25.1.2013 - Dezentrale Solarstromspeicher können einen wichtigen Beitrag zur Integration von Erneuerbaren Energien in das Stromnetz und zur Etablierung von intelligenten Netzen leisten. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) den Nutzen von Photovoltaik-Batteriesystemen bei kleinen objektgebundenen Photovoltaik- Anlagen als Bestandteil des zukünftigen Energiesystems untersucht. Die Ergebnisse wurden heute in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. (www.solarportal24.de) weiter
25.1.2013 - Eine Gefahr für das Recycling in Europa (www.oekonews.at) weiter
25.1.2013 - arte zeigt die geplanten Offshore-Projekte und gibt detailliert Auskunft über Größe, Wassertiefe, Küstenentfernung, Besitzer und Entwickler der Offshore-Parks (www.oekonews.at) weiter
25.1.2013 - Das Gemeinschaftsunternehmen von Shizen Energy und der juwi-Gruppe plant erneuerbare Energien Projekte im Volumen von 1 Gigawatt bis 2017 - Erste PV-Anlage speist Strom ins japanische Netz ein (www.oekonews.at) weiter
25.1.2013 - Die Europäische Kommission hat gestern ein ehrgeiziges Paket von Maßnahmen angekündigt , um den Aufbau von alternativen Tankstellen in ganz Europa mit gemeinsamen Standards für ihre Gestaltung und Nutzung festzulegen. (www.oekonews.at) weiter
25.1.2013 - Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat vier Bauherren als Gewinner des Bundeswettbewerbs 'HolzbauPlus' ausgezeichnet, fünf weitere Projekte wurden mit Anerkennungen geehrt. Besonders Bayern und Baden-Württemberg konnten punkten. 'Die... (www.enbausa.de) weiter
25.1.2013 - Die umweltpolitische Sprecherin der Partei Die Linke, Eva Bulling-Schröter, gibt in einem Interview mit dem Online-Marktplatz für PV-Anlagen und Projekte, Milk the Sun, ein klares Votum für den Erhalt des EEG ab. ?Die Kernelemente sind ohne Zweifel zeitgemäß, weil erfolgreich. (www.openpr.de) weiter
25.1.2013 - Für Europas größten Umwelttechnologiepreis, werden innovative Projekte und Produkte gesucht, die Maßstäbe in Sachen Umwelttechnologien setzen und einen umweltverträglichen Lebensstil fördern. Die GreenTec Awards werden im September 2013 in Berlin vergeben. Berlin, den 20. Januar 2013 ? Die Bewerbungsphase für die (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat heute bekannt gegeben, dass sie das Geschäftsjahr 2012 nach vorläufigen Berechnungen mit einem EBIT in Höhe von rund –74 Millionen Euro abschließen wird (Vorjahr: –30,5 Millionen Euro). Der Umsatz wird wie bereits gemeldet 279,9 Millionen Euro betragen. Der Geschäftsbericht 2012 mit den endgültigen Zahlen wird voraussichtlich am 26. März 2013 veröffentlicht. (www.solarportal24.de) weiter
24.1.2013 - Heute haben die japanische Shizen Energy Inc. und die deutsche juwi-Gruppe ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Das neue Gemeinschaftsunternehmen juwi Shizen Energy plant Erneuerbare Energien Projekte im Volumen von 1 Gigawatt bis 2017. Ihr erstes Projekt – eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage auf der japanischen Insel Kyushu – ist bereits seit Mitte Dezember am Netz. Für dieses Jahr hat juwi Shizen Energy bereits Projekte mit insgesamt 120 Megawatt (MW) in der Planung. (www.solarportal24.de) weiter
24.1.2013 - Wirtschaftskammer Österreich und DIHK lehnen vorgeschlagene Eingriffe in den Emissionshandel ab (www.oekonews.at) weiter
24.1.2013 - In Sichtweite des Weltwirtschaftsforums (WEF) haben Greenpeace Schweiz und die Erklärung von Bern (EvB) h mit der Vergabe der Public Eye Awards besonders krasse Fälle von Profitgier und Umweltsünden von Unternehmen gebrandmarkt. (www.oekonews.at) weiter
24.1.2013 - Rekordjahr für KWB: Der Spezialist für Biomasseheizungen steigerte 2012 seinen Absatz um über 30 Prozent-Investitionen in neue Standorte und in Forschung & Entwicklung folgen. (www.oekonews.at) weiter
24.1.2013 - Berlin, 24.01.2013? Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der E-world energy and water, die vom 05. bis 07. Februar in Essen stattfindet. Auf dem Stand 121 in der Halle 3 präsentiert MeteoGroup unter anderem neue Windleistungsprognosen, die (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Durch die stete Senkung der Einspeisevergütungen für Solaranlagen müssen neue Marktstrategien diskutiert werden. Eigenverbraucher profitieren zwar weiterhin, doch insbesondere der Bau von Großflächenanlagen leidet unter den Kürzungen. Wie können sich deutsche Unternehmen im zukünftigen Markt positionieren? Weitere Informationen zu Programm und (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Neustadt an der Aisch / München, 24.01.2013 ? Die Onlineprinters GmbH, eine der größten Onlinedruckereien in Europa, bietet ihren Kunden in Kooperation mit dem Klimaschutzspezialisten ClimatePartner die Möglichkeit, ihre Printprodukte klimaneutral zu drucken. Hierfür werden die CO2-Emissionen jedes einzelnen Druckauftrags (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - juwi AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.1.2013 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.1.2013 - Die Windenergie-Agentur WAB veröffentlicht heute im Vorfeld der Konferenz Windforce Baltic Sea eine Karte der Offshore-Projekte in der europäischen Ostsee. (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.1.2013 - Laut EU sollen im Verkehrssektor bis 2020 mindestens zehn Prozent erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Das Landgericht Köln hat erneut eine Einstweilige Verfügung gegen Falschaussagen des Handelsblatts erlassen. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Die BayWa r.e. renewable energy hat über ihr Beteiligungsunternehmen RENERCO AG die Projektrechte für den Windpark Stroupster von der RWE npower renewables erworben. (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.1.2013 - Der Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments hat heute grundsätzlich dem Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zugestimmt, für die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen europaweit einheitliche Vergaberegelungen zu schaffen. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Cleantech News / Berlin. Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat am Mittwoch im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin vier Bauherren als Gewinner des Bundeswettbewerbs “HolzbauPlus” ausgezeichnet, fünf weitere Projekte wurden mit Anerkennungen geehrt. Der Bundeswettbewerb “HolzbauPlus” umfasst alle Aspekte des Bauens mit nachwachsenden Rohstoffen. Neben dem Einsatz von Holz in der Konstruktion zeigt er unter anderem die Verwendungsmöglichkeiten von alternativen Dämm- und Ausbaustoffen sowie Naturfarben und gibt Anregungen für Fassadenlösungen oder Innenraumgestaltungen auf Basis nachwachsender [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2013 - Cleantech News / Schweden. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Fortum Värme den Auftrag zur Lieferung eines zirkulierenden Wirbelschichtkessels für das neue Fernheizkraftwerk Värtaverket in Stockholm, Schweden. Die Biomassekessel-Anlage wird eine der größten Anlagen dieser Art weltweit sein. Die Inbetriebnahme ist für das 3. Quartal 2015 geplant. Der Auftrag umfasst die Lieferung eines PowerFluid-Wirbelschichtkessels mit einer Nutzwärmeleistung von 330 MW, einer Rauchgasreinigungsanlage sowie der Elektro- und Leittechnik. Mit der neuen Anlage von ANDRITZ Energy & Environment, die den steigenden Fernwärmebedarf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2013 - Cleantech, Wärmepumpen News / Remscheid, Berlin. Der Remscheider Heiz- und Lüftungsspezialist Vaillant hat mit der weltweit ersten Zeolith-Gas-Wärmepumpe zeoTHERM den Preis für das innovativste Produkt bei der Sanierung von Altbauten gewonnen. Der ?Praxis Altbau ? Preis für Produktinnovation 2013? wurde im Rahmen der diesjährigen Messe BAU in München unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Peter Ramsauer vergeben. Der Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung (BAKA) zeichnet mit diesem Preis zukunftsweisende Produktideen und Systemlösungen aus, die sich besonders gut für die Modernisierung von Bestandsbauten eignen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2013 - Cleantech News / USA. Die niederländische Photon Energy Investments, eine Tochtergesellschaft der weltweit agierenden Photon Energy Gruppe, bereitet den Markteintritt in Kanada und den USA vor. Dazu wurde ein Abkommen mit der in Toronto, Kanada, ansässigen Investmentbank Jacob Securities Inc. unterzeichnet. Branchenprognosen erwarten für den nordamerikanischen Photovoltaik-Markt einen Boom, weshalb Photon Energy Investments hier zunächst eine Zielsetzung von 100 MWp an PV-Kraftwerken umsetzen will. Anfangs sollen Anlagen in Ontario und New Jersey errichtet und in Betrieb genommen werden. Um dieses [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2013 - Ort: Berliner NRW-Landesvertretung, Parlamentarischer Abend Mitte Januar 2013. Eurosolar hat unter dem Stichwort 'Speichertechniken' zum Parlamentarischen Abend geladen. Mehrere hundert Gäste hören den Vortrag des Kölner FH-Professors Ingo Stadler. Die meisten dürften entsprechend dem... (www.enbausa.de) weiter
24.1.2013 - Inzwischen ein recht unübersichtlicher Markt der Infrarotheizung Anbieter Infrarotheizungen sind eine sehr moderne Heizungslösung, die bei zahlreichen Verbrauchern nicht nur durch ihre Energie- und Kosteneffizienz, sondern auch ihre äußerst umweltfreundliche Arbeitsweise punktet. Auch die meisten Experten für innovative Heiz-, Bau- und (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Der Geschäftsbereich Photovoltaik soll bei dem Automobil-Zulieferer insgesamt eine Milliarde Euro Verlust im vergangenen Jahr verursacht haben. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2013 - Die Photovoltaik-Galerie des Personenförderbandes produziert mehr Strom als für Eigenbedarf benötigt (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - In der Debatte um den Kommissionsvorschlag für eine Richtlinie über die Vergabe von Konzessionen wird der Europäischen Kommission in den Medien vorgeworfen, sie betreibe eine Zwangsprivatisierung des Wassersektors. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2012: Die Produktion von nachhaltigem und zertifizierten Bioethanol hat deutlich zugelegt. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Durch den Absatzmarkt Bioenergie ist der Rapsanbau zwischen 2000 - 2012 in Deutschland stark gestiegen. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Ein Anbieterwechsel geht heute sicher und leicht von der Hand; der Großteil der Energieversorger behandelt seine Kunden verantwortungsbewusst und fair. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Begrenzte natürliche Ressourcen und die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien machen die dezentrale Energietechnik zur zentralen Herausforderung der Gegenwart und Zukunft. (www.oekonews.at) weiter
24.1.2013 - Bericht der Europäischen Umweltagentur zeigt Versäumnisse beim Schutz vor giftigen Chemikalien auf, BUND: Bisphenol A verbieten (www.oekonews.at) weiter
24.1.2013 - In der Sprache der Ökonomen trägt Nachhaltigkeit zumeist einen amerikanischen Namen: Vorstände und Geschäftsführungen sprechen dann von der 'Corporate Social Responsibility' (CSR). Gemeint sind freiwillige Beiträge der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, die weit hinausgehen über das gesetzliche Verlangte - (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Fotovoltaik-Anlage für zehn Millionen Euro im Kreis Nümbrecht soll im Mai fertig sein. Nümbrecht. Ab März wird in Nümbrecht die bislang größte Fotovoltaik-Anlage im Kreis errichtet. Dies geschieht im Auftrag der Homburger Gruppe über die Homburger Kontor Söhn GmbH auf einer Fläche (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Im Auftrag der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd konzipiert und realisiert die Heroldsberger ?Agentur für Zukunftskommunikation? das vom BMBF geförderte Mobile Schulungszentrum für Elektromobilität Heroldsberg, 23. Januar 2013 ? Elektromobile Verkehrs- und Fahrzeugkonzepte gelten als zukunftsweisender Baustein für die Realisierung der Energiewende (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Aachen, 23. Januar 2013 ? Zum neuen Jahr steigen die Strompreise vieler Anbieter um durchschnittlich zwölf Prozent. Mit den intelligenten Stromzählern von Discovergy lassen sich die Mehrkosten wieder einsparen. Rund 700 der 1100 Stromanbieter in Deutschland haben ihre Preise zum ersten (www.openpr.de) weiter
23.1.2013 - Die verhaltene Umsatzentwicklung sowie Sonderabschreibungen und Verluste im schwierigen Photovoltaik-Geschäft in Höhe von voraussichtlich rund einer Milliarde Euro hatten deutliche Rückwirkungen auf die Ertragslage der Bosch-Gruppe. Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT) liegt nach den vorläufigen Zahlen bei rund zwei Prozent vom Umsatz (2012: 52,3 Milliarden Euro). (www.solarportal24.de) weiter
23.1.2013 - Seit dem 1. Januar 2013 versorgt der unabhängige Energieanbieter LichtBlick den Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin mit Strom aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Schon länger beziehen Europas größter Outdoor-Händler Globetrotter und der Fahrradhersteller Canyon Bicycles sauberen Strom von LichtBlick. (www.solarportal24.de) weiter
23.1.2013 - 'Das Jahr 2013 wird ein entscheidendes Jahr für die deutsche und damit auch für die Thüringer Photovoltaik-Industrie', so Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) angesichts der Verlustmeldungen der Bosch-Solarsparte mit Sitz in Arnstadt. Die Gründe für die aktuelle Krise seien bekannt: der Dumping-Wettbewerb gerade chinesischer Produzenten, weltweite Überkapazitäten, aber auch unkalkulierbare Rahmen- und Förderbedingungen auf Seiten der Bundesregierung. (www.solarportal24.de) weiter
23.1.2013 - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Stefan Kapferer, hat heute die Konferenz zur Entwicklung eines Nordsee-Offshore-Netzes im BMWi eröffnet. Im Mittelpunkt der von der dena im Auftrag des BMWi ausgerichteten Veranstaltung standen aktuelle Fragen zur Genehmigung und Regulierung eines solchen Netzes. Zudem wurde über die ersten Ergebnisse der Arbeit der North Seas Countries Offshore Grid Initiative (NSCOGI) informiert und der Dialog mit der Öffentlichkeit hierüber gestartet. (www.bmwi.de) weiter
23.1.2013 - Eine drastische Senkung der CO2-Emissionen ist unabdingbar, wenn eine Erderwärmung von über zwei Grad Celsius verhindert werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2013 - Zum neuen Jahr steigen die Strompreise vieler Anbieter um durchschnittlich zwölf Prozent. Mit den intelligenten Stromzählern von Discovergy lassen sich die Mehrkosten wieder einsparen. (www.presseportal.de) weiter
23.1.2013 - Der große Aufwand der zahlreichen Initiativen gegen störende Windgeneratoren und stinkende Biogasanlagen geht ins Leere, solange das EEG den Betreibern hohe Gewinne garantiert. Gelingt es, einen Windpark vor der Haustür zu verhindern, wird ein noch größerer hinter dem Haus genehmigt. Planwirtschaft (www.openpr.de) weiter
23.1.2013 - Die europäische Gaspipeline Nabucco-West bleibt im Rennen. In Wien unterschrieben die Gasproduzenten Socar, BP, Statoil und Total heute einen Kooperationsvertrag mit dem europäischen Pipeline-Projekt Nabucco-West. Aserbaidschan kooperiert damit weiter sowohl mit Nabucco-West als auch mit dem Konkurrenzprojekt TAP. ?Aserbaidschan will (www.openpr.de) weiter
23.1.2013 - Betreiber von EEG-Anlagen verbessern durch Direktstromvermarktung die finanziellen Erträge ihrer Anlagen. Der Zeitpunkt der Stromabnahme wird mit dem optimal zu erzielenden Preis koordiniert. Die mdex GmbH konnte zusammen mit ihren Partnern bereits das zweite Projekt dieser Art erfolgreich realisieren. mdex liefert (www.openpr.de) weiter
23.1.2013 - Die Bioenergiedorf Jühnde Centrum Neue Energien GmbH (CNE) und der regionale Energieversorger E.ON Mitte AG intensivieren ihre Zusammenarbeit und arbeiten künftig strategisch zusammen: Mit einer Beteiligung von 28 Prozent steigt E.ON Mitte beim CNE ein. Einen entsprechenden Vertrag unterschrieben am (www.openpr.de) weiter
23.1.2013 - - Modernisierungsinvestition des niederländischen Konzerns AkzoNobel - Umstellung auf ein umweltfreundliches Produktionsverfahren im Industriepark Höchst - Mittel aus dem Umweltprogramm der KfW (www.presseportal.de) weiter
23.1.2013 - Solar-Taschenlampen gibt es in etlichen Ausführungen. Die Phocos AG hat daher den Entschluss gefasst, eine neue Generation von Systemleuchten zu schaffen, die nicht nur Licht spenden, sondern gleichzeitig als Ladegerät für Handy´s, MP3-Player oder Tablets genutzt werden kann. Das weltweit agierende Unternehmen ist führender Hersteller für Solarladeregler und Komponenten für die autonome Stromversorgung. Auch energiesparende Produkte für Alltag und Haushalt gehören ins Portfolio. Die beschriebene Systemleuchte ist ein Produkt davon. Dieses nennt sich Pico und ist die erste professionelle Multifunktionslampe. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2013 - Wirtschaftsminister Philipp Rösler hat auf der Berliner 'Handelsblatt-Jahresagung Energiewirtschaft' seine Forderung nach der Einführung einer sogenannten 'Strompreisbremse' bekräftigt. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2013 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat am 22. Januar 2013 die 20. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2013 in Berlin mit einer Keynote eröffnet. Darin betonte er, dass Deutschland für eine wirtschaftliche, sichere und umweltverträgliche Energieversorgung künftig noch viel stärker auf einen marktwirtschaftlichen Rahmen setzen muss, der in den drei wesentlichen Bereichen - Netzausbau, Kraftwerksneubau und Integration der Erneuerbaren Energien - Vertrauen für Investitionen schafft. Was den Netzausbau angeht, hat die Bundesregierung ihre Hausaufgaben gemacht. Im Bereich Offshore-Windenergie konnten auch mit Hilfe der kürzlich von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Regelungen bereits private Investoren gefunden werden. Hier ist die Energiewende auf gutem Weg. Nun gilt es die Förderung und Marktintegration der bereits etablierten Erneuerbaren Energien anzugehen. Hier wandte sich Bundesminister Rösler erneut gegen einen von den Regeln der sozialen Marktwirtschaft völlig losgelösten Ausbau, gerade im Hinblick auf das Vorhandensein von Stromnetzen, die Versorgungssicherheit und die Kosten für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Er forderte als eine Sofortmaßnahme die Vergütung für Anlagen zu streichen, bei denen der Strom nicht eingespeist wird und unterstrich noch einmal die Notwendigkeit einer grundlegenden Neuausrichtung des EEG auf mehr Marktwirtschaft. (www.bmwi.de) weiter
23.1.2013 - Bauen mit Sinn und Sinnlichkeit: Die Schweiz prämiert mit 50'000 Euro nachhaltige Sanierungen und Neubauten in den Alpen. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2013 - Die EU hat sich an die Überarbeitung der Gesetze für die transeuropäischen Verkehrsnetze gemacht. Die Änderungen betreffen auch die grossen Bahnprojekte am Brennerpass und zwischen Lyon und Turin. (www.oekonews.at) weiter
22.1.2013 - Die Konsolidierung der Branche erfordert Änderungen in der Positionierung! Die PR-Agentur Krampitz präsentiert auf der ISH ihr internationales Studienkonzept über die Öffentlichkeitsarbeit in der Erneuerbare-Energien-Branche vor weiter
22.1.2013 - BELECTRIC Australia hat die Baugenehmigung für ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 5 MW erhalten. (www.iwrpressedienst.de) weiter
22.1.2013 - Seit Anfang des Jahres häufen sich die negativen Berichte seitens der Presse über sogenannte Billiganbieter in der Energiebranche sowie stetig steigende Energiekosten. Samuel Schmidt, Geschäftsführer der ExtraEnergie GmbH, wies in einem Vortrag vor einer Gruppe von Energieexperten in Düsseldorf am (www.openpr.de) weiter
22.1.2013 - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kleber, hat scharfe Kritik an der Arbeit des Bundeswirtschaftsministeriums geübt. Das Ministerium sei ?faktisch ein Ministerium für Effizienzverhinderung und ein Dauerblockierer für sinnvolle Regelungen der Europäischen Union?, sagte er in einem Interview mit Milk (www.openpr.de) weiter
22.1.2013 - Als einer der führenden Grünstromlieferanten für Industrie- und Gewerbekunden sowie Direktvermarkter von Strom aus EEG-Anlagen präsentiert sich die Clean Energy Sourcing GmbH (CLENS, mit eigenem Stand auf der Biogas Jahrestagung und Fachmesse in Leipzig. (www.presseportal.de) weiter
22.1.2013 - Allianz für Klimagerechtigkeit fordert echte Maßnahmen statt Alibi-Aktionen (www.oekonews.at) weiter
22.1.2013 - Das Klagenfurter Photovoltaikunternehmen energetica stattet das 'King Abdullah Petroleum Studies and Research Center' (KAPSARC) in Riyadh in Saudi-Arabien aus. (www.oekonews.at) weiter
22.1.2013 - ARTE widmet sich am Dienstag, den 29. Januar, ab 20.15 Uhr mit dem Themenabend "Schiefergas, Segen oder Fluch?" der kontroversen Debatte um die Förderung von Schiefergas. (www.presseportal.de) weiter
22.1.2013 - Der Vorstandsvorsitzende des Prüfdienstleisters der Solarindustrie TÜV Rheinland, Dr.-Ing. Manfred Bayerlein, zeigt sich optimistisch für die Photovoltaik-Branche in Deutschland. 'Was wir brauchen, ist nicht nur eine Energiewende. Was wir brauchen, ist gleichzeitig eine Solarwende', so Bayerlein. Deutschland sei mit rund 1,4 Millionen Anlagen 'das größte existierende Testfeld für die praktische Anwendung von Photovoltaik'. Dies gelte es zu nutzen. (www.solarportal24.de) weiter
22.1.2013 - Die unabhängigen Freien Tankstellen begrüßen den aktuellen Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums der Rechtsverordnung zum Markttransparenzstellengesetz für Kraftstoffe als sachgerecht und praktikabel. (www.presseportal.de) weiter
22.1.2013 - - Haushaltsgerätespezialist Höco zeigt, wie man trotzdem spart - Neue A++ und A+++ Geräte werden bei Höco mit 30 Euro bezuschusst (www.presseportal.de) weiter
22.1.2013 - Priener Firma entwickelt Computersoftware - 40 Prozent weniger Energie nötig - 115.000 Euro von DBU (www.presseportal.de) weiter
22.1.2013 - Das US-Marktforschungsunternehmens Global Information Inc. (GII) nimmt an, dass der weltweite Markt für Solarenergiespeicher bis 2018 ein Umsatzvolumen von zwei Milliarden Dollar erreichen wird (www.oekonews.at) weiter
22.1.2013 - Die Nachfrage nach natürlichen Holzbrennstoffen nimmt in Deutschland stetig zu. Immer mehr Haushalte setzen auf die umweltfreundliche Heizmethode. Jedoch sind die Rohstoffe, die zur Produktion von Pellets benötigt werden, derzeit knapp bemessen. Die knappen Rohstoffe am Markt sorgen für einen hohen (www.openpr.de) weiter
22.1.2013 - München, Athen ? Messinia UNION, eine der größten Vereinigungen landwirtschaftlicher Genossenschaften in Griechenland, wurde zusammen mit ClimatePartner und seinem griechischen Kooperationspartner Global Challenges im Rahmen der ENVIRONMENTAL AWARDS 2013 ausgezeichnet: Der renommierte Award in der Kategorie Klimaschutz ging am (www.openpr.de) weiter
22.1.2013 - Die Ölpreise werden auf lange Sicht stabil bleiben und die Versorgungslage sei weiterhin gesichert, so die Aussage der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC). Die Preise für Erdöl könnten dabei sogar inflationsbedingt leicht sinken. Für das Jahr 2020 erwartet die OPEC (www.openpr.de) weiter
22.1.2013 - High-Tech-Zugdrachen ?made in Germany? treiben mit 2.700 PS Frachtschiffe an Berlin, 16. Januar 2013 ? Ein großes Frachtschiff könnte täglich den Öl-Jahresbedarf von bis zu fünf Einfamilienhäusern sparen, wenn es die Windenergie nutzen würde. Zudem würde es dann am Tag dreißig (www.openpr.de) weiter
22.1.2013 - Trotz der von den Stromkonzernen angekündigten Preiserhöhungen: Für das Jahr 2013 plant nur jeder vierte Bundesbürger konkret, seinem Versorger den Rücken zu kehren. (www.presseportal.de) weiter
21.1.2013 - Das BMWi hat den Entwurf einer Rechtsverordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe vorgelegt. Die Rechtsverordnung regelt die weiteren Einzelheiten der Markttransparenzstelle. Diese wurde im November 2012 vom Bundestag durch die Verabschiedung des Markttransparenzstellen-Gesetzes beschlossen, das am 12. Dezember 2012 in Kraft getreten ist. Im Gesetz ist unter anderem geregelt, dass Tankstellen jegliche Änderung der Kraftstoffpreise (Benzin und Diesel) der beim Bundeskartellamt angesiedelten Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (Markttransparenzstelle) melden müssen. Die nun vorgelegte Rechtsverordnung enthält konkrete Vorgaben zur Meldepflicht der Mineralölunternehmen bzw. Betreiber von öffentlichen Tankstellen. Danach müssen diese innerhalb von fünf Minuten jede Änderung der Preisdaten für die Sorten Super E5, Super E10 und Diesel elektronisch an die Markttransparenzstelle übermitteln. Diese stellt die Daten dann kostenlos so genannten Verbraucher-Informationsdiensten (z.B. ADAC, clever-tanken, Herstellern von Navigationsgeräten, Anbietern von Smartphone-Apps, Betreibern von Internet-Seiten) zur Verfügung. Davon profitieren die Verbraucherinnen und Verbraucher. So wird es jedem Autofahrer über Internet, Smartphones und Navigationsgeräte künftig ermöglicht, die jeweils günstigste Tankstelle in einem bestimmten Umkreis oder auf einer bestimmten Route anzusteuern. (www.bmwi.de) weiter
21.1.2013 - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) nimmt mit Interesse die Überlegungen der Thüga AG zur Ausgestaltung eines zukunftsfähigen Energiemarktdesigns zur Kenntnis. (www.presseportal.de) weiter
21.1.2013 - Das Zauberwort lautet einmal mehr "Energieeffizienz": Denn im Laufe ihres Maschinenlebens verursachen Kompressoren, Gebläse oder Vakuumerzeuger weit mehr an Energiekosten, als ursprünglich als Investitionskosten anfallen. (www.presseportal.de) weiter
21.1.2013 - HKI-Cert-Label bestätigt die Einhaltung vorgeschriebener Emissionsgrenzen - Verbraucher-Portal informiert rund ums Heizen mit Holz (www.presseportal.de) weiter
21.1.2013 - Je moderner die Autos, desto stärker zehrt die Technik an ihren Batterien. Vor allem im Winter. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu all den anderen "Stromfressern" oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. (www.presseportal.de) weiter
21.1.2013 - CleanTech/ Gebäude und Konferenz News/ München. Im Rahmen der Weltleitmesse BAU 2013 werden auf dem Gelände der Neuen Messe München Materialien, Systeme und Innovationen für die Bauwirtschaft vorgestellt. Mehr als 2.000 Aussteller aus 40 Ländern präsentieren ihre Produkte und Systeme. CleanThinking.de hat bereits einige Neuigkeiten aus dem Bereich der Wärmedämmung vorgestellt (Link zum Beitrag). Im Folgenden werden weitere interessante Entwicklungen angesprochen, die auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft abzielen. Ingenieurpreis 2013 für ein Solardach Im Rahmen des Bayrischen Ingenieurtags wurde [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.1.2013 - Für Europas größten Umwelttechnologiepreis, werden wieder innovative Projekte und Produkte gesucht, die Maßstäbe in Sachen Umwelttechnologien setzen und einen umweltverträglichen Lebensstil fördern. Mehr als 80 Partner, über 60 Botschafter und viele Aussteller ermöglichen diese außergewöhnliche Veranstaltung. Prominente Unterstützer sorgen zudem für eine große mediale Aufmerksamkeit. Die Veranstaltung wird im September in Berlin stattfinden. Die Bewerbungsphase hat nun begonnen. Bis 31. März 2013 werden Unterlagen entgegengenommen. CleanTech News & Wettbewerb/ Berlin. Die GreenTec Awards werden im September 2013 in Berlin vergeben. Sie werden veranstaltet, um ökologisches [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.1.2013 - TRIGOS goes Europe! (www.oekonews.at) weiter
21.1.2013 - Mit einem Programm für den Umstieg Heizungen auf Basis Erneuerbarer Energien schließt die KfW eine Lücke. Im Gegensatz zu den bisherigen Mitteln aus der Förderung von Einzelmaßnahmen ist ab 1. März 2013 eine Kombination mit Mitteln aus dem Marktanreizprogramm möglich. Nach der Aufstockung der... (www.enbausa.de) weiter
21.1.2013 - Der jüngsten Umfrage zufolge ist eine Mehrheit der Europäer (56 %) der Ansicht, dass sich die Luftqualität in den vergangenen zehn Jahren verschlechtert hat. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2013 - EnGlobe Corp. ("EnGlobe") ist erfreut bekannt zu geben, dass das Unternehmen einen Vertrag über Umweltdienstleistungen im Wert von mehr als 40 Mio. USD mit dem Staat Israel abgeschlossen habe, der die Wiedernutzbarmachung des Kischon-Flusses in der Haifa-Bucht in Israel betrifft. (www.presseportal.de) weiter
20.1.2013 - Der jüngsten Umfrage zufolge ist eine Mehrheit der Europäer (56 %) der Ansicht, dass sich die Luftqualität in den vergangenen zehn Jahren verschlechtert hat (www.oekonews.at) weiter
20.1.2013 - Helaba und BayernLB arrangierten und strukturierten die Projektfinanzierung mit einem Volumen in Höhe von insgesamt rund 80 Mio. Euro. (www.oekonews.at) weiter
20.1.2013 - Neuer Rekord beim weltweiten Verkauf von Solaranlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2013 - Die schwarz-gelbe Bundesregierung plant laut 'Rheinische Post' (Samstagausgabe), noch vor der Bundestagswahl gesetzliche Maßnahmen gegen den Anstieg der Strompreise zu beschließen. Im Frühjahr wolle man bei der Förderung der Erneuerbaren Energien eine 'Strompreisbremse' einbauen, erfuhr die in Düsseldorf erscheinende Zeitung aus Regierungskreisen. Demnach sollten die Vergütungen für Strom aus Erneuerbaren Energien gestrichen werden, wenn der Strom in das Netz eingespeist werde, aber wegen der unterschiedlichen Nachfragesituation im Netz gar nicht benötigt werde. (www.solarportal24.de) weiter
19.1.2013 - GLOBAL 2000 aktualisiert Übersicht über Verflechtung der österreichischen Stromversorger (www.oekonews.at) weiter
19.1.2013 - Die vom Floridsdorfer BV Ing. Heinz Lehner in Auftrag gegebene Bürgerbefragung in Donaufeld brachte ein klares NEIN zu einer möglichen Öffnung der B3 zum Satzingerweg. (www.oekonews.at) weiter
19.1.2013 - Monatliche Temperaturextreme sind deutlich häufiger geworden – das zeigen Messungen aus aller Welt. Im Schnitt kommen Rekord-Hitzemonate heute weltweit fünfmal öfter vor, als ohne die globale Erwärmung zu erwarten wäre, das belegt eine neue Studie in Climatic Change. In Teilen Europas, Afrikas und Süd-Asiens hat sich die Zahl der monatlichen Hitzerekorde sogar verzehnfacht. 80 Prozent der beobachteten monatlichen Hitzerekorde wären ohne den Einfluss des Menschen auf das Klima nicht zustande gekommen, so das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und die Universidad Complutense de Madrid. (www.solarportal24.de) weiter
18.1.2013 - Ein großes Frachtschiff könnte täglich den Öl-Jahresbedarf von bis zu fünf Einfamilienhäusern sparen, wenn es die Windenergie nutzen würde. Zudem würde es dann am Tag dreißig Tonnen weniger Kohlendioxid in die Luft über den Ozeanen pusten. Zu schön um wahr zu sein? Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement verlieh ihren Innovationspreis in diesem Jahr an Stephan Wrage, Gründer und Geschäftsführer der SkySails GmbH (Hamburg). SkySails entwickelte einen automatischen High-Tech Drachen, mit dem eben diese Vision zur Realität werden kann. CleanTech & [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2013 - Munich Expo und ExtraEnergy France schliessen sich zusammen, um ein Event rund um die Industrie der elektrischen Zweiräder zu organisieren. weiter
18.1.2013 - Auf dem gestrigen Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) erklärte Bundesumweltminister Peter Altmaier in seiner Gastrede, dass er die Energiewende zu einem Erfolgsprojekt machen wolle, mit dem sich die Menschen im Land identifizieren können. (www.presseportal.de) weiter
18.1.2013 - Die BayWa r.e. GmbH hat den Windpark Gunzenhausen im bayerischen Mittelfranken an einen Infrastrukturfonds für institutionelle Anleger von Union Investment verkauft. (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.1.2013 - Der Markt für dezentrale Energieversorgung weist mit etwa 30 Prozent pro Jahr ein beachtliches Wachstum auf. Getrieben wird diese Entwicklung im wesentlichen von der Energiewende. Im internationalen Kontext fällt besonders Japan mit einer Einspeisevergütung von umgerechnet etwa 48 Cent pro Kilowattstunde auf. Die enbreeze GmbH – als Pionier im Bereich Kleinwindanlagen für windschwache Standorte – geht davon aus, dass weitere Länder diesem Modell folgen werden. Umso spannender ist es für das Kölner Unternehmen mit einer neu installierten Pilotanlage umfangreiche Tests zur [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2013 - aleo solar AG erreicht 279,9 Mio. Euro Jahresumsatz in 2012 (www.oekonews.at) weiter
18.1.2013 - Mehrheiten der Ely S.p.A übernommen / Bau und Betrieb dezentraler Pellet-Kraftwerke in Norditalien geplant (www.oekonews.at) weiter
18.1.2013 - Nach einem schwierigen dritten Quartal mit insgesamt nur 7,5 Gigawatt Verkaufsmenge hat der weltweite Absatz von Solarmodulen im vierten Quartal 2012 einen neuen Rekordwert von elf Gigawatt erreicht. (www.oekonews.at) weiter
18.1.2013 - Mit einer Kombination aus solarthermischem Kollektor und PV-Modul, die in Dachziegel integriert sind, hat sich Nelskamp auf der Bau 2013 gezeigt. Unter dem Namen 'MS 5 2Power' hat das Unternehmen Solarmodule gezeigt, die auf dem Dachziegel integriert sind. Als aufgeständerte Module gibt... (www.enbausa.de) weiter
17.1.2013 - HEIDENHEIM. Voith verzeichnet in seinem Wasserkraftgeschäft erneut Erfolge in wichtigen Wachstumsmärkten: Das Unternehmen hat zum Jahreswechsel mehrere Aufträge zur Modernisierung von Wasserkraftwerken in Brasilien und China erhalten. Die Projekte haben ein Gesamtvolumen von rund 185 Mio. ?. ?Die Auftragserfolge zeigen, (www.openpr.de) weiter
17.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - - Vaillant und TNS Infratest befragten fast 8.000 Verbraucher aus sieben Ländern (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - Heute werden im Rahmen des Abschlusskongresses in Berlin die Ergebnisse aus dem Förderprogramm "E-Energy - Smart Energy made in Germany" des BMWi und des BMU vorgestellt. (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - • Eine Messe, eine Konferenz, eine Teststrecke • Eine Premiere: die Plattform eBikeTec für Elektro-Zweiräder • Starke Partner unterstützen diese 2. Auflage weiter
17.1.2013 - Die Bundesregierung macht mobil. Wesentlicher Bestandteil der Energiewende ist auch die energetische Sanierung bestehender Immobilien. (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - - Bis 2020 jährlich weitere 300 Mio. Euro Bundesmittel - Sanierer profitieren von Aufstockung in der Zuschuss- und Kreditvariante - Ab 1.3.2013 zusätzlich neues KfW-Programm für Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - Ein systematisches Konzept für das Product Lifecycle Management (PLM) mit der richtigen IT-Unterstützung ermöglicht Energieversorgern, ihr Produktportfolio in kurzer Time-to-Market anzupassen und die damit verbundene Komplexität zu bewältigen. (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - DUH begrüßt Entscheidung des Landgerichts Stade in der Auseinandersetzung mit der Brilliant AG und fordert bessere Kontrollen durch die zuständigen Behörden (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - WAB-Experten diskutieren über Chinas Windindustrie (www.iwrpressedienst.de) weiter
17.1.2013 - Weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Spezialisten für Wasserstoff (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - Hersteller und Zulieferer von Windenergieanlagen sehen sich zunehmenden Gefahren durch steigende Rohstoffpreise und Schwankungen in der Nachfrage ausgesetzt. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Die in den USA börsennotierte Far East Energy Corporation , Betreiber einer Förderanlage zur Gewinnung von Methan aus Kohleflözen (CBM) in Shouyang in der Provinz Shanxi (Volksrepublik China), freut sich mitteilen zu können, dass die Privatplatzierung seiner dreijährigen vorrangigen, besicherten Anleihen und der dazugehörigen Optionsscheine im Volumen von 60 Millionen US-Dollar jetzt abgeschlossen und finanziell gesichert ist. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Österreich ist Europameister beim Heizen mit umweltfreundlichen Pellets (www.oekonews.at) weiter
16.1.2013 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird das Geschäftsjahr 2012 mit einem deutlich negativen Ergebnis abschließen. Das Photovoltaik-Unternehmen erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 279,9 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr (461,8 Millionen Euro) sank der Umsatz im Jahr 2012 um 39 Prozent. Der Auslandsanteil am Umsatz lag im Jahr 2012 bei rund 58 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
16.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH ist Mitglied im Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) sowie im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) geworden. (www.iwrpressedienst.de) weiter
16.1.2013 - Es gilt die entscheidenden politischen Weichenstellungen für die umfassende Markteinführung von Energiespeichern als wichtigen Baustein für die vollständige regenerative Energieversorgung anzustoßen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2013 - An den Zapfsäulen der deutschen Tankstellen herrscht derzeit winterliche Ruhe - zumindest was die Preisentwicklung betrifft. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Mit vielen neuen Produkten und innovativen Lösungen präsentiert sich die Branche der elektrischen und mechanischen Antriebstechnik sowie Pneumatik und Hydraulik auf ihrer Leitmesse MDA (Motion, Drive &Automation) vom 8. bis zum 12. März in Hannover. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Steigende Weltbevölkerungszahl, die Veränderung des demografischen Profils sowie eine Angebotslücke bei lebensnotwenigen Wasser- und Nahrungsmittelressourcen: Viele Rohstoffpreise sind aufgrund dieser Megatrends in den vergangenen Jahren explodiert (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Der Abschlusskongress des Förderprogramms "E-Energy - Smart Energy made in Germany" von BMWi und BMU wird aufgrund der großen Nachfrage live im Internet unterübertragen. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - In dieser Woche öffnet die BAU 2013 – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme für den Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau - ihre Tore. Auf dem Gelände der Neuen Messe München werden rund 2.000 Aussteller aus über 40 Ländern sowie etwa 240.000 Besucher erwartet. Die BAU führt alle zwei Jahre die Marktführer der Branche zusammen. Zukunftsweisende Themen wie generationengerechtes Bauen spielen in diesem Jahr quer durch alle Ausstellungsbereiche eine wichtige Rolle. Doch noch weitere Leitthemen wurden für die BAU 2013 definiert. Besonders die Schwerpunkte Nachhaltigkeit und Energie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.1.2013 - Die steigenden Heiz- und Stromkosten zeigen: Energiesparen ist in. Erstmalig wurde jetzt der Deutsche Energiesparpreis 2012 von der Zeitschrift Energiesparen, dem Deutschen Energieberater Netzwerk DEN und der Bausparkasse Schwäbisch Hall ausgelobt. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Betriebsgesellschaften übernehmen die Marke Flexitallic im Lauf der nächsten 18 Monate (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Die Euler Hermes Rating Deutschland GmbH bewertet die Bonität und Zukunftsfähigkeit der Volkswind GmbH mit A. Für die kommenden zwölf Monate wird eine stabile Entwicklung des Ratingurteils erwartet. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Start einer einjährigen Kampagne wird vorbereitet (www.oekonews.at) weiter
15.1.2013 - Berlin, den 15.01.2013: Wie Anlagenbetreiber die im Rahmen der EEG-Novelle 2012 eingeführten Modelle zur Direktvermarktung von regenerativ erzeugtem Strom nutzen und den neuen Anforderungen erfolgreich begegnen können, erfahren sie im Kompaktseminar ?Direktvermarktung? am 15. März 2013 im NOVOTEL Berlin Am (www.openpr.de) weiter
15.1.2013 - Vattenfall macht mit der Müllverbrennungsanlage Rugenberger Damm (MVR) in Hamburg-Altenwerder offenbar höhere Gewinne als bisher angenommen. (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Obwohl im Jahr 2011 acht Atomkraftwerke vom Netz gingen, sinken die Treibhausgasemissionen in Deutschland weiter. Gegenüber dem Vorjahr 2010 nahmen die Emissionen in 2011 überwiegend witterungsbedingt um 2,9 Prozent ab. Das sind 27 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente weniger. Dies ergeben Daten aus dem vom Umweltbundesamt (UBA) erstellten Nationalen Inventarbericht, den Bundesumweltministerium (BMU) und UBA jetzt an die Europäische Kommission übermittelt haben. (www.solarportal24.de) weiter
15.1.2013 - Die Energiewende ist als politisches Ziel in aller Munde. Die Reserven der Energiestoffe Kohle, Gas, Erdöl und Uran werden in weniger als 100 Jahren aufgebraucht sein. (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Die Preise für die Anschaffung und den Unterhalt von Kraftfahrzeugen sind im Jahr 2012 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent gestiegen. (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Mit dem weltweit steigenden Ausbau der Solarenergie werden neben der Effizienzsteigerung von Photovoltaik-Anlagen auch Themen wie Netzintegration, Stromspeicherung und Eigenverbrauch von Solarstrom immer wichtiger. Gerade junge Solar-Unternehmen versuchen in diesen Bereichen mit innovativen Lösungen auf den Markt zu überzeugen. Die Intersolar Europe unterstützt diesen Unternehmergeist, indem sie Start-Ups den Auftritt auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft ermöglicht. Unter dem Motto 'Innovation made in Germany' werden die Unternehmen auch 2013 auf einem Gemeinschaftsstand ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen zeigen. (www.solarportal24.de) weiter
15.1.2013 - Die Autofahrer in Essen müssen beim Tanken derzeit am wenigsten für ihren Kraftstoff bezahlen. (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Bei Photovoltaik Großprojekten die eine bestimmte Lebensdauer haben und ein Komponententausch aufgrund von technischen Problemen auftritt, sind oft die Originalbauteile (speziell die PV Module) nicht mehr am Markt verfügbar. Hier wird üblicherweise ein hoher Organisations- und Kostenaufwand in Kauf genommen (www.openpr.de) weiter
15.1.2013 - Dreitägiger Kongress begleitet die E-world energy &water 2013 (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.1.2013 - Von der Jahrmarktattraktion zum Massentransportmittel: Die Rolltreppe ist aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Heutige Modelle zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Sicherheit aus und produzieren sogar eigenen Strom. (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Schaffhausen, Schweiz – 14. Januar 2013 – Suntech Power Holdings Co., Ltd. (NYSE: STP), einer der weltgrößten Hersteller von Solarmodulen, gibt bekannt, dass er die quantitative Listungsvoraussetzung der New Yorker Börse wieder erfüllt. weiter
15.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Der Umweltausschuss des europäischen Parlaments hat sich für strengere Lärmgrenzen bei Kraftfahrzeugen ausgesprochen. (www.oekonews.at) weiter
15.1.2013 - The Assembly of European Regions and R20 pursue their global green growth crusade in Brazil (www.oekonews.at) weiter
15.1.2013 - Die Versammlung der Regionen Europas und R20 wollen weltweites grünes Wachstum (www.oekonews.at) weiter
15.1.2013 - Selbst bei Betrieb unter hoher Spannung tritt kein Verlust der Gesamtleistung der Panasonic HIT® Solarmodule auf. München, 14.01.2013 ? Die HIT® Solarmodule von Panasonic heben sich jetzt durch ein weiteres Gütesiegel von herkömmlichen Modulen ab: Das (www.openpr.de) weiter
14.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - Weitere Kohlekraftwerke in der Provinz werden 2013 geschlossen weiter
14.1.2013 - 123 Millionen Euro forcieren Energiesparen, Klimaschutz, Wachstum und Arbeitsplätze - Neuer Konjunkturbonus und unbürokratischere Förderkriterien (www.oekonews.at) weiter
14.1.2013 - UL, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Sicherheitsverbesserung, gab heute die Akquisition des in Overland Park, Kansas, ansässigen Innovadex bekannt, der führenden Such- und Informationsaustauschplattform für Lieferantenchemikalien, Inhaltsstoffe und Rohmaterialien. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - In Norwegen liegt der längste und tiefste Fjord in ganz Europa – der Sognefjord. Ab 2015 soll zur Überfahrt des Gewässers eine elektrisch angetriebene Autofähre zum Einsatz kommen. Das Bedeutet eine Überfahrt ohne jede CO2-Emission. Heute verbrennt ein Fährschiff auf dieser Strecke pro Jahr etwa eine Million Liter Diesel und stößt 570 Tonnen Kohlendioxid und 15 Tonnen Stickoxide aus. Entwickelt wurde die weltweit erste rein elektrisch angetriebene Fähre von Siemens gemeinsam mit einer norwegischen Reederei Norled. CleanTech & Mobilitäts News / [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.1.2013 - In die Fußstapfen des CleanTech-StartUps (Urban-e, siehe Beitrag) der vergangenen Woche tritt ein – unserer Meinung nach – würdiger Nachfolger. Das Münchener StartUp hat bereits einiges erreicht, eine ausgeklügelte Technologie und bereits eine wichtige Auszeichnung einheimsen können. Es bespielt einen Markt, in dem nicht nur die CleanThinking-Redaktion enormes Potenzial für die Zukunft sieht: Smart Home. “Smart Home”, “Smart Building” und “Smart Grid” sind Schlagworte dieser Zeit. Unsere Zukunft scheint also smart zu werden? Die Antwort lautet: Ja. Viele große Namen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.1.2013 - Zwischen Weihnachten und Neujahr hat sich die gezielte Drosselung der erneuerbaren Energieerzeugung im virtuellen Kraftwerks von Statkraft bezahlt gemacht: Wie das Unternehmen mitteilte konnte die EEG-Umlage durch die Reduzierung der Erzeugung in der Direktvermarktung in 18 Stunden um 300 Megawatt um 11 Mio. Euro entlastet werden. Der Grund: Zwischen den Feiertagen 2012 sank der Börsen-Strompreis auf bis zu minus 220 Euro je Megawattstunde. CleanTech, Energie News / Düsseldorf. Statkraft hat seit einigen Monaten mehrere Windparks zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.1.2013 - Monatliche Temperaturextreme sind deutlich häufiger geworden – das zeigen Messungen aus aller Welt. Im Schnitt kommen Rekord-Hitzemonate heute weltweit fünfmal öfter vor, als ohne die globale Erwärmung zu erwarten wäre, das belegt eine neue Studie in Climatic Change. In Teilen Europas, Afrikas und Süd-Asiens hat sich die Zahl der monatlichen Hitzerekorde sogar verzehnfacht. (www.solarportal24.de) weiter
14.1.2013 - Strom kann in Deutschland mittlerweile deutlich günstiger mit der eigenen Photovoltaik-Anlage erzeugt als vom Stromversorger bezogen werden. Das erklärt Roland Grebe, Technologievorstand der SMA Solar Technology AG. Die Erzeugungskosten für eine Kilowattstunde Solarstrom lägen heute nur noch bei 15 bis 18 Cent – deutlich unter dem Preis für Haushaltsstrom. 'Ein intelligentes Energiemanagementsystem mit integriertem Speicher bringt Erzeugung und Verbrauch ohne Komforteinbußen in Einklang. Damit können wir den Eigenverbrauch effektiv erhöhen', so Grebe. (www.solarportal24.de) weiter
14.1.2013 - Monatliche Temperaturextreme sind deutlich häufiger geworden ? das zeigen Messungen aus aller Welt. Im Schnitt kommen Rekord-Hitzemonate heute weltweit fünfmal öfter vor, als ohne die globale Erwärmung zu erwarten wäre, das belegt eine neue Studie in Climatic Change. In Teilen Europas, Afrikas und Süd-Asiens hat sich die Zahl der monatlichen Hitzerekorde sogar verzehnfacht. 80 Prozent der beobachteten monatlichen Hitzerekorde wären ohne den Einfluss des Menschen auf das Klima nicht zustande gekommen, erklärt das Autoren-Team aus dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universidad Complutense de Madrid. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2013 - Die deutschen Baustoff-Fachhändler melden für das vergangene Jahr ein leichtes Umsatzplus. Wie die Blitzumfrage unter den Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), Berlin, zu Jahresbeginn zeigt, erzielten die bundesweit 841 Unternehmen an den insgesamt 2.078 Betriebsstätten 2,5 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - Der Dachs von SenerTec ist der Gewinner des Deutschen Energiespar-Preises 2012 in der Kategorie Heiztechnik. Die Mikro-KWK-Anlage erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme und bietet Hausbesitzern sowie Gewerbetreibenden einen Spareffekt bei ihrer Energieversorgung. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - Die Energiewende ist als politisches Ziel in aller Munde. Die Reserven der Energiestoffe Kohle, Gas, Erdöl und Uran werden in weniger als 100 Jahren aufgebraucht sein. Auch wenn wir uns eine Welt ohne fossile Ressourcen kaum vorstellen können oder wollen, ist ein Umdenken hin zur Förderung regenerativer Energien auf Dauer unvermeidbar. Endzeit erzählt in kleinen und menschlichen Geschichten vom Ende des fossilen Energie-Zeitalters und dem Beginn eines Umdenkens. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - As Mandated Lead Arrangers, Helaba and BayernLB have financed a solar power plant in France for Hamburg-based Aquila Capital. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - In der Rolle der Mandated Lead Arrangers finanzieren Helaba und BayernLB einen Solarpark in Frankreich für Aquila Capital aus Hamburg. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - Beginn der neuen Runde des "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - Anlässlich der Eröffnung der Messe BAU 2013 durch Bundesbauminister Peter Ramsauer hat der NABU die schleppende Umsetzung der Energiewende im Baubereich kritisiert. Ein Großteil der rund 20 Millionen Gebäude in Deutschland müsse erneuert und endlich Teil der Energiewende werden. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - Höchste Zugriffszahlen auf Tarifkalkulator (www.oekonews.at) weiter
14.1.2013 - Siemens steigert Umsatz mit grünen Technologien auf 33 Milliarden Euro - Umweltportfolio mit überproportionalem Wachstum im Jahr 2012 (www.oekonews.at) weiter
13.1.2013 - Die Veränderungen im Markt für Leuchtmittel gehen mit großen Schritten voran: Moderne LED sind heute zwar aufgrund begrenzter Mengen noch relativ teuer – aber rechnet sich der Austausch von Halogen-Spots durch LED-Spots bereits heute? In Zusammenarbeit mit unserem Partner Grünspar haben wir einmal ein Beispiel ausgerechnet: Ein handelsüblicher Halogen-Spot mit 35 Watt im Vergleich zu einem vergleichbaren OSRAM LED-Spot mit 5 Watt. Cleantech & LED News / Leipzig, Münster. Im neuen Büro von CleanThinking.de in Leipzig standen wir kürzlich vor [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.1.2013 - Die Veränderungen im Markt für Leuchtmittel gehen mit großen Schritten voran: Moderne LED sind heute zwar aufgrund begrenzter Mengen noch relativ teuer – aber rechnet sich der Austausch von Halogen-Spots durch LED-Spots bereits heute? In Zusammenarbeit mit unserem Partner Grünspar haben wir einmal ein Beispiel ausgerechnet: Ein handelsüblicher Halogen-Spot mit 35 Watt im Vergleich zu einem vergleichbaren OSRAM LED-Spot mit 5 Watt. Cleantech & LED News / Leipzig, Münster. Im neuen Büro von CleanThinking.de in Leipzig standen wir kürzlich vor [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.1.2013 - Langjähriger Rittal-Chef seit Anfang Januar im Kontrollgremium des Energiespezialisten (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.1.2013 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie - weiterer Ausbau geplant (www.oekonews.at) weiter
13.1.2013 - Know-how zur kristallinen Silicium-Photovoltaik bleibt in Europa (www.oekonews.at) weiter
13.1.2013 - Anwendungspotenzial von Robotik bis zu tragbarer Elektronik. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2013 - Energie Kurzmeldung / Karlsruhe. Die Europäische Investitionsbank EIB hat eine halbe Milliarde in den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2, der nördlich von Rügen entsteht, investiert. Die Finanzierung erfolgt in Form eines Darlehens. 32 Kilometer nördlich von der Insel Rügen entstehen derzeit 80 Windkraftanlagen im Meer, die bis zu 44 Meter tief verankert werden müssen. Mit einer Kapazität von 288 Megawatt wird EnBW Baltic 2 einen jährlichen Ertrag von 1,2 Mrd. Kilowattstunden erzielen. Damit lassen sich rund 340.000 Haushalte jährlich versorgen. Betreiber [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.1.2013 - Energie Kurzmeldung, USA, China. Der globale Spitzenreiter in Sachen Dünnschicht-Photovoltaik, Hanergy, hat das US-Solarunternehmen MiaSolé komplett übernommen. Der Wert der Akquisition liegt – bezieht man zusätzliche Investitionen und deren Umsetzung ein, bei zwei Milliarden US-Dollar. Damit verschafft sich Hanergy Zugang zum stark wachsenden amerikanischen Absatzmarkt für Solarmodule – und stärkt seine Technologiebasis nach dem Kauf des deutschen Spezialisten Solibro weiter konsequent. Aus Sicht von MiaSolé ist die Übernahme durch Hanergy das Ergebnis einer neunmonatigen Suche, bei der das Solarunternehmen bereits Investitionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.1.2013 - Die L-Bank erhöhte im Dezember den Tilgungszuschuss der KfW-Kredite um 2,5 Prozentpunkte. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2013 - Fraunhofer ISE erwirbt Patent-Portfolio von SCHOTT Solar. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2013 - Kassel, Dezember 2012. Die astora GmbH & Co. KG mit Sitz in Kassel zählt zu den größten Erdgasspeicherbetreibern in Europa und setzt auf Versorgungssicherheit und Flexibilität für ihre Kunden. Erdgasspeicher Rehden ? Ein Erdgasspeicher am Knotenpunkt ? die Anbindung stimmt. Der Erdgasspeicher (www.openpr.de) weiter
11.1.2013 - Der BaumSparVertrag von ForestFinance feiert seinen 10. Geburtstag. Knapp 6.000 Kunden entschieden sich seit 2003 für das Einsteiger-Waldinvestment und schafften so in Panama mittlerweile über 270 Hektar Mischwald ? eine Fläche größer als der Berliner Wannsee. Anlässlich des Jubiläums verlost (www.openpr.de) weiter
11.1.2013 - Am heutigen Tag (11.01.2013) schlossen die Care-Energy und der Photovoltaikhersteller Sun Invention eine großangelegte Kooperation. (www.presseportal.de) weiter
11.1.2013 - Das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE nimmt zusammen mit zwei weiteren Finalisten der Kategorie Non Governmental Organization (NGO) an der Preisverleihung für den hoch dotierten Zayed Future Energy Prize am 15. Januar 2013 in Abu Dhabi teil. Ausgewählt wurden die Finalisten hinsichtlich ihres Einfluss auf einen spürbaren industriellen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandel sowie ihrer Führungsrolle und Vorbildfunktion. (www.solarportal24.de) weiter
11.1.2013 - Online-Datenbank des Hersteller-Verbandes gibt Auskunft über Emissionsverhalten und Wirkungsgrad (www.presseportal.de) weiter
11.1.2013 - Der Elektronikkonzern LG Electronics präsentierte jetzt im Rahmen der Consumer Electronics Show CES 2013 in den USA einen OLED-TV mit leicht gewölbtem Display und kurbelt damit den Markt für OLED-Fernseher mächtig an. Der innovative OLED-TV besitzt einen geschwungenen Bildschirm und basiert auf der LG-eigenen WRGB-Technologie. Der Fernseher mit dem unglaublich dünnen und nach innen gewölbten Bildschirm steht für beispiellose Bildqualität und Farben, die so real wie in der Natur wirken. Cleantech und OLED-TV News / USA. Im Gegensatz zu LCD- [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.1.2013 - Das Bafa hat 2012 im Vergleich zum Vorjahr 30 Prozent mehr Zuschüsse für Heizen mit erneuerbaren Energien ausbezahlt. Rund 150 Millionen Euro gingen an Zuschüssen an Hausbesitzer, die Heizungen ausgetauscht oder verbessert haben. Die Anzahl der geförderten Anlagen ist von 60.000 auf 75.000... (www.enbausa.de) weiter
11.1.2013 - Das Planverfahren zur Sanierung der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) tritt in die entscheidende Phase: Das zuständige Amtsgericht Ulm hat nach erfolgter Prüfung den 29. Januar 2013 als Termin für die Erörterung und Abstimmung über den Insolvenzplan festgesetzt. Nach Zustimmung der Gläubiger und der Bestätigung durch das Insolvenzgericht könnte dann die Aufhebung des Planverfahrens erfolgen und die centrotherm photovoltaics AG wieder auf einer soliden finanziellen Basis als saniertes Unternehmen in voller Eigenständigkeit am Markt operieren. (www.solarportal24.de) weiter
11.1.2013 - Kassel, 10.01.2013: Mit dem neuen Datenloggersystem SAMsation des Unternehmens EOL energie-online.de GmbH wird vieles einfacher, kostengünstiger und sicherer bei der Durchführung von Windmesskampagnen; denn SAMsationist ein Datenloggersystem, das mit einem Funkdatenlogger (WLAN) arbeitet. Die Messdaten werden über eine 2,4 GHz Funkverbindung an eine Basiseinheit gesendet. Damit ist das System im gleichen Frequenzband wie z.B. WLAN oder Bluetooth weltweit anwendbar. weiter
11.1.2013 - Regulierungsbehörde begrüßt Verkauf von Strom über Lebensmittelhandel - Höhere Aufmerksamkeit für Stromanbieterwechsel (www.oekonews.at) weiter
11.1.2013 - Greenpeace Strom-Check bestätigt höchste Ökostrom-Qualität Österreichs (www.oekonews.at) weiter
11.1.2013 - Damit setzt Deutschland eine europäische Vorgabe für mehr Verbraucherschutz im Strommarkt um. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2013 - Photovoltaik-Marktprognose von IHS: Finanziell wird es für viele Photovoltaik-Hersteller in diesem Jahr schwer werden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter
11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - Der deutsche Energie- und Atomkonzern EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat Probleme, wie deutsche Medien berichten - Es gibt auch enge Verbindungen nach Österreich (www.oekonews.at) weiter
10.1.2013 - 100 Prozent aus Österreich, 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen (www.oekonews.at) weiter
10.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - Der Markt für energieeffiziente OLED-TVs der Zukunft steht noch ganz am Anfang. Doch die großen Hersteller Samsung, Panasonic, Sony, LG sowie Philips und Toshiba sind längst in der Spur, sich auf den relevanten Messe rund um Home Entertainment gegenseitig mit Prototypen und Ankündigungen zu übertreffen. Von gebogenen Fernsehern mit OLED-Technologie bis zum kombinierten Technologie-Wunder mit einer Auflösung von 4k. Cleantech, OLED-TV News / USA. Die Elektronikmesse CES 2013 in Las Vegas ist der Trendsetter der Elektronikbranche für mindestens das kommende [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.1.2013 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die SCHOTT Solar AG haben sich auf den Transfer von 111 Patentfamilien zur kristallinen Photovoltaik geeinigt. Auf diese Weise sorgen die beiden Partner dafür, dass umfangreiches Know-how der Photovoltaik-Branche in Europa bleibt. 'Wir haben damit einen wichtigen Meilenstein für den Erhalt dieser Zukunftstechnologie in Deutschland gesetzt', so Institutsleiter Prof. Eicke Weber. (www.solarportal24.de) weiter
10.1.2013 - Laut aktueller Studie der Softwareinitiative Deutschland e.V. (SID) wird Bedarf an modernen BPM-Lösungen in der Energiewirtschaft stark zunehmen (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - EDNA wendet sich gegen SAP-Vorstoß zu zentraler Datendrehscheibe Die SAP schlägt in einer Studie den Aufbau einer zentralen Datendrehscheibe für den Energiemarkt vor, über die nicht nur sämtliche Verbrauchsdaten der künftigen Smart-Metering-Infrastruktur verwaltet und verteilt werden sollen. Auch die Marktprozesse wie (www.openpr.de) weiter
10.1.2013 - FRITZ!DECT 200 schaltet intelligent elektrische Geräte (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - Andreas Reinhardt (40), bislang Geschäftsführer der VUB wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Januar 2013 verlassen. (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt sich irritiert über den Vorstoß der Europäischen Kommission, mittelfristig nur noch wassersparende Duschköpfe und Wasserhähne zuzulassen. (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - Die Consumer Electronics Show (CES) öffnet in diesen Tagen wieder die Tore für die Elektronik- und Multimedia-Interessierten. Die weltweit größte Messe für Unterhaltungselektronik zeigt Trends, Innovationen und Kuriositäten der Branche. Der Global Player Microsoft wird in diesem Jahr zwar erstmals nicht auf der Messe vertreten sein, doch das mindert die Vielfalt der Aussteller nur bedingt. So wird beispielsweise der Weltkonzern LG Electronics als Aussteller in Las Vegas zugegen sein. Präsentiert werden neue Funktionen des LG-Smart-Home-Services, die von CES mit einem Award ausgezeichnet [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.1.2013 - Nur zwei Jahre nachdem CREE in Labortests die Leistungsgrenze von 200 Lumen pro Watt durchbrochen hat, bringt das Unternehmen mit der XLamp MK-R die branchenweit erste LED mit einer Lichtausbeute von 200 Lumen pro Watt auf den Mark. Diese rasante Entwicklung konnte laut Unternehmensangaben durch die Weiterentwicklung der SC³ Technology Plattform erreicht werden. Damit setzt Cree neue Maßstäbe bei der Entwicklung leistungsfähiger Beleuchtungstechnik. Gebäude & LED News/ München. Die neuen XLamp MK-R LEDs ermöglichen Anwendungen mit einem hohen Lichtstrom von mehr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.1.2013 - Onlineumfrage mit Gewinnspiel (www.oekonews.at) weiter
10.1.2013 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Europas größte Geothermie-Fachmesse GeoTHERM veröfflicht das Kongressprogramm Zwei parallel laufende Kongresse zur Tiefen und Oberflächennahen Geothermie / 40 Fachvorträge von Branchen-Experten / BWP PraxisForum Erdwärme im Rahmen der GeoTHERM / Ausstellungsfläche vergrößert / Frühbucher-Vorteil bis Ende Januar OFFENBURG. Das Kongressprogramm der (www.openpr.de) weiter
9.1.2013 - Wattner hat zwei in 2012 errichtete Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15,4 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seine geschlossenen Solarfonds der Wattner SunAsset-Serie ein. Die Transaktionen haben ein Gesamtvolumen von zirka 26 Millionen Euro. Eine Freiflächenanlage mit 7,3 MW Leistung befindet sich in der Gemeinde Löwenberger Land in Brandenburg. Das größere der beiden Kraftwerke erreicht eine Kapazität von 8,1 MW und wurde auf einer Freifläche in der Nähe von Horka in Sachsen errichtet. (www.solarportal24.de) weiter
9.1.2013 - Hand in Hand mit dem steigenden Interesse der chinesischen Behörden an Umweltfragen wächst auf dem chinesischen Festland der Markt für grüne Technologien. Um diese Geschäftschancen nutzen zu können, brauchen in Hongkong ansässige Unternehmen nicht nur innovative und gefragte Technologien, (www.openpr.de) weiter
9.1.2013 - Wattner hat zwei in 2012 errichtete Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15,4 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seine geschlossenen Solarfonds der Wattner SunAsset-Serie ein. (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Es war längst überfällig - jenes neue Berufsbild, welches die deutschen Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit der Europäischen Union seit einigen Jahren in die Praxis umsetzen: Auf allen Management-Etagen großer Unternehmen sollen künftig 'Energie-Manager nach EU-Standard' (EurEM) Einzug halten. 1.800 (www.openpr.de) weiter
9.1.2013 - Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), hat heute auf Einladung der CSU an einem energiepolitischen Gespräch im Rahmen der Klausurtagung in Wildbad Kreuth teilgenommen. (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Umweltbundesamt startet Register für Ökostrom (www.oekonews.at) weiter
9.1.2013 - Stuttgart, 09.01.2013. Innerhalb von nur wenigen Monaten konnte die Energy Capital Invest in 2010 die ?US Öl- und Gasfonds VII KG? mit einem Eigenkapital von rund 40 Millionen Euro platzieren und wie geplant in das ECI-Fördergebiet McMullen im Bundesstaat Texas (www.openpr.de) weiter
9.1.2013 - Österreichs führender alternativer Energieanbieter für Strom und Erdgas eröffnet heute einen Energiespar-Shop im Internet. (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Die Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt muss zahlreiche Falschaussagen über unabhängigen Stromanbieter FlexStrom unterlassen. (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Am 1. November 2012 startete das EU-Forschungsprojekt 'TREASORES'. Die 14 Projektpartner erhalten in den nächsten drei Jahren gut neun Millionen Euro, um günstige Produktionstechnologien für großflächige organische Elektronik zu entwickeln, etwa für Lichtpaneele und Solarzellen. Forschungsziel sind leitfähige, transparente und flexible Substrate, die es ermöglichen, Photovoltaik- oder Leuchtelemente im so genannten 'roll-to-roll'-Verfahren praktisch 'endlos' und damit 'ultimativ kostengünstig' herstellen zu können. (www.solarportal24.de) weiter
8.1.2013 - Sie schießen aus dem Boden wie im Frühjahr der Spargel: In vielen Regionen spricht man schon von einer ?Verschandelung? der Gegend ? gerade dort, wo der Tourismus die Haupteinnahmequelle ist. Windkraftanlagen stehen längst nicht mehr nur allein in der norddeutschen (www.openpr.de) weiter
8.1.2013 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. Das europäische Werk im tschechischen Kadan produziert derzeit bei voller Kapazität - und es gibt Pläne zum weiteren Ausbau. Die dort produzierten Photovoltaik-Module sollen unter anderem die boomende Nachfrage in Asien befriedigen. In Japan wächst die Solarbranche nach dem katastrophalen Unglück in Fukushima und der Abschaltung der Kernkraftwerke als Folge dessen weiter, berichtet das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
8.1.2013 - Die Preise für Öl und Gas steigen. Rohöl ist so teuer wie nie zuvor. Laut dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) kostete eine Tonne importiertes Rohöl im Jahr 2011 durchschnittlich 593 Euro und überstieg damit den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2008 um mehr als 100 Euro. Mit den Rohölpreisen stiegen gleichzeitig die daran gekoppelten Gaspreise. Kostensenkende Alternativen zu klassischen Heizkesseln werden daher immer interessanter. Die Technologie der Luft-/Wasser-Wärmepumpe bietet beispielsweise einen echten Mehrwert. CleanTech & Energieeffizienz News / Wiesbaden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.1.2013 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Das EEG-Konto rutschte im vergangenen Jahr fast 2,7 Milliarden Euro ins Minus. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2013 - Der Vorstand der COLEXON Energy AG (Hamburg) will heute die außerordentliche Hauptversammlung zur Beschlussfassung über die beabsichtigten Kapitalmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Erwerb der zumindest 80%-igen Beteiligung an dem nicht börsennotierten belgischen Solarunternehmen 7C Solarparken NV (Mechelen/Belgien) auf den 15. Februar 2013 einberufen. Das gab das Photovoltaik-Unternehmen in einer Adhoc-Meldung bekannt. (www.solarportal24.de) weiter
8.1.2013 - - Umweltdarlehen für Neubau der Wesermarsch-Klinik in Nordenham - Mittel aus dem Energieeffizienzprogramm der KfW (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Die Steria Gruppe, ein führender europäischer IT-Dienstleister, ist vom Carbon Disclosure Project für die Offenlegung seines Engagements gegen den Klimawandel mit der Bestnote unter den an der Pariser Börse (SBF 250) gelisteten Unternehmen ausgezeichnet worden. (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen startet heute in die fünfte Runde. Zum fünfjährigen Jubiläum werden die Spielregeln komplett auf den Kopf gestellt: Erstmals zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima sucht Schutz" das beste Schulprojekt in jedem Bundesland aus. (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Gerade in Großstädten hat der Vermieter von heute eine gewisse Machtstellung. Preiswerte Wohnungen sind rar und darum hart umkämpft. (www.oekonews.at) weiter
8.1.2013 - 20 Milliarden Euro gingen im Jahr 2012 an die Grünstromproduzenten. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2013 - CSO Energy baute im zurückliegenden Jahr das Betriebsführungsportfolio enorm aus und gewann neue Windpark-Projekte in Frankreich, Deutschland und erstmals auch in Polen. (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.1.2013 - Ein guter Vorsatz für 2013 ? umweltbewusst mit CO2-neutralem Gas heizen! Leipzig, 7.1.2013 Die Diskussion um die Energiewende sensibilisiert zunehmend mehr Verbraucher für Energiepreise und Umweltschutz. Laut einer unabhängigen, repräsentativen Marktstudie der Gutenberguniversität Mainz möchten in Zukunft 89% der Verbraucher CO2-neutrale Produkte (www.openpr.de) weiter
7.1.2013 - Ein neues Sonnenhaus pro Werktag – mit diesem Ergebnis schloss das Sonnenhaus-Institut e.V. (Straubing) das Jahr 2012 ab. Das Kompetenznetzwerk verzeichnet damit - gegenläufig zur allgemeinen Entwicklung des Solarthermie-Marktes - bereits im vierten Jahr starkes Wachstum. Über 250 neue Sonnenhäuser in Deutschland sorgen bei ihren Bewohnerinnen und Bewohnern für Unabhängigkeit von der stetig steigenden Kostenentwicklung bei Öl, Gas und Heizstrom. (www.solarportal24.de) weiter
7.1.2013 - Der SmartHome Deutschland Award prämiert jährlich kreative Produkte, Projekte und StartUps im Bereich smarter Assistenten/ Applikationen und zeichnet herausragende Leistungen in den Bereichen SmartHome sowie SmartBuilding aus. Träger und Initiator ist die SmartHome Initiative Deutschland e.V. Im vergangenen Jahr gehörten beispielsweise die Thamm & Partner GmbH, die locate solution GmbH oder Loxone Electronic zu den glücklichen Gewinnern. In der Kategorie bestes StartUp wurde unter anderem tado – Cloud Climate Control (nähere Infos zum Unternehmen hier) von der Jury ausgezeichnet. Nun wurde [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.1.2013 - CleanThinking.de startet mit einer Wochenserie in das Jahr 2013. Im fünfteiligen CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch werden Fragen rund um Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Speichertechnologien beantwortet. Der Experte für sämtliche Batterietechnologien und deren Anwendungen als Energiespeicher resümiert über Vergangenes, beschreibt die Gegenwart und blickt in die Zukunft der Elektromobilitäts- und CleanTech-Branche. CleanThinking.de: Herr Fahlbusch, wie ist die Förderung bzw. Subventionierung im nationalen und globalen Energie- und Automarkt zu bewerten? Fahlbusch: Die zeitweilige Förderung von Elektromobilität und Erneuerbaren Energien bis zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.1.2013 - Atomkraftgegner kritisieren Urantransporte durch Europa (www.oekonews.at) weiter
5.1.2013 - Die SGL Group will mit dem Lehrstuhl für Supply Chain Management an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht eine interdisziplinär angelegte, längerfristige Zusammenarbeit schaffen, die sich mit integrierten Logistikketten über den gesamten Wertschöpfungsprozess hinweg beschäftigt. Cleantech News / Oestrich-Winkel, Wiesbaden. Damit gehen das Wiesbadener Cleantech-Unternehmen SGL Carbon und die EBS-Universität in Oestrich-Winkel eine Kooperation ein. Der Lehrstuhl soll am Institute for Supply Chain Management – Procurement and Logistics (ISCM) angesiedelt werden. Inhaber des Lehrstuhls wird Prof. Dr. Hans Sebastian Heese [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2013 - Der Energieversorger E.ON hat in der vergangenen Woche die Anteile an der E.ON Thüringer Energie an den Kommunalen Energiezweckverband Thüringen (KET) veräußert. Konkreter wurde ein 43-prozentiger Anteil für 900 Mio. Euro verkauft. Damit wird die Energiewende in Deutschland wieder ein kleines Stück mehr in die Hände der Kommunen und kommunalen Energieversorger gelegt. Cleantech und Energie News / Erfurt. Mit dem Verkauf des Thüringer Unternehmens kommt E.ON bei der Neuordnung seines deutschen Regionalversorger-Geschäftes einen entscheidenden Schritt voran. E.ON hatte Mitte 2012 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2013 - Irlands Wirtschaft lag darnieder - Die Strategie gegen das Budgetdefizit: Steuern auf fossile Rohstoffe (www.oekonews.at) weiter
5.1.2013 - Nordex baut sein Geschäft in Rumänien weiter aus (www.oekonews.at) weiter
4.1.2013 - Das neue ?Tideum pricing? macht Wissen über Preise und Kunden sichtbar. Im komplexen und hart umkämpften Energiemarkt ist Wissen alles. Viele Informationen schlummern ungenutzt in den vorhandenen Daten, obwohl deren Analyse den EVU entscheidende Wettbewerbsvorteile liefern würde. Um dieses Wissen sichtbar (www.openpr.de) weiter
4.1.2013 - Die Elektrolyse zur Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff ist unter Energiewende-Experten derzeit in aller Munde. Unternehmen, die moderne Elektrolyseure auf den Markt bringen, haben daher erstklassige Zukunftsaussichten. Kein Wunder, dass Siemens auch in diesem Sektor des Energie-Marktes mitmischt. Jetzt testet der Energieversorger RWE ein Elektrolyse-System von Siemens, das dank einer protonendurchlässigen Membran neue Möglichkeiten der Wasserspaltung schafft. Cleantech und Energie News / Essen. RWE Power testet seit Oktober die Power-To-Gas-Technologie am Kraftwerk in Niederaußem. Ziel ist es, überschüssigen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2013 - Der Freistaat Sachsen investiert 1,5 Millionen Euro in zwei neue Nachwuchsforschergruppen, die an der Universität Leipzig neue Technologien und Konzepte der effizienten Energieumwandlung, -speicherung und -nutzung erforschen sollen. 'Die Forschungsprojekte an der Universität Leipzig bereiten hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für eine Tätigkeit in der energieorientierten sächsischen Wirtschaft vor. Dadurch kann die Konkurrenzfähigkeit des sächsischen Photovoltaik- und Energie-Standortes nachhaltig und langfristig gestärkt werden', so Sachsens Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2013 - Hans Fritzsche wechselt als CSO in die Geschäftsleitung der Sputnik Engineering AG, Gerald Znoyek wird neuer Geschäftsführer der deutschen Sputnik Engineering GmbH weiter
4.1.2013 - Neue Testanlage im Innovationszentrum Kohle am Kraftwerk Niederaußem ist weiterer Baustein für "Power-to-Gas"-Vorhaben - Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Projekt im Rahmen der Forschungsinitiative CO2RRECT (www.presseportal.de) weiter
4.1.2013 - Kundenzufriedenheits-Siegel kennzeichnet Versorger mit gutem Preis-Leistungsverhältnis / Dank integrierter Filter können Verbraucher jederzeit übersichtlich und transparent ihre Einstellungen zu ändern München, 03. Januar 2013 Verbraucherschützer rufen angesichts der rasant steigenden Energiepreise erneut zum Versorgerwechsel auf. Dabei sollten Verbraucher nicht nur die Preise, (www.openpr.de) weiter
4.1.2013 - Ausbau der Vertriebsaktivität und Gründung von drei neuen Niederlassungen Creglingen, 19.12.2012 ? WINAICO konnte sich im schwierigen Marktumfeld behaupten und blickt positiv auf das Jahr 2012 zurück. Neben dem Ausbau der europäischen Marktpräsenz, hat WINAICO in diesem Jahr Niederlassungen in den (www.openpr.de) weiter
4.1.2013 - Investitionsmöglichkeiten in Entwicklungs- und Schwellenländern rücken stärker in den Fokus institutioneller Investorinnen und Investoren in Deutschland. Besonders großes Interesse besteht an Infrastrukturprojekten wie z.B. im Bereich Erneuerbarer Energien. Das sind Ergebnisse einer Umfrage, die das Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft (imug) aus Hannover im Auftrag der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH durchführte. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2013 - Das US-Unternehmen SunPower hat das Solarprojekt Antelope Valley in Kalifornien für 2,5 Milliarden US-Dollar (1,9 Milliarden Euro) an den Energiekonzern MidAmerican Energy Holdings verkauft. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2013 - 90 Prozent der Gebäude in Deutschland und Europa sind nicht energieeffizient. Der Staat und die EU fördern Sanierungen. (www.presseportal.de) weiter
4.1.2013 - Rückgang der Preise von Photovoltaikanlagen gegenüber dem Vorjahr um 21,08 Prozent- Mehr als die Hälfte der Anlagen von Fernostherstellern (www.oekonews.at) weiter
4.1.2013 - Irlands Wirtschaft lag darnieder - Die Strategie gegen das Budgetdefizit: Steuern auf fossile Rohstoffe (www.oekonews.at) weiter
3.1.2013 - Es ist die neueste Generation besonders energiesparender Fernseher: LG hat jetzt den Preis und den Verkaufsstart für sein neues Flaggschiff-Produkt, den OLED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonalen von 55 Zoll bekannt gegeben. Zunächst wird der nur 10 Kilo schwere OLED-Fernseher (Model 55EM9700) für umgerechnet 7.800 Euro in Korea in die Läden kommen. Erste Tests des Fernsehers zeigen sehr gute Ergebnisse. Saubere Produkte und OLED News / Ratingen. Ab Februar startet dann die Geräteauslieferung in Korea. Erst in den kommenden Wochen soll ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.1.2013 - Es ist eine guter Start ins Jahr 2013 für den aufstrebenden US-Photovoltaik-Markt: Der Energieversorger MidAmerican Solar, an dem Berkshire Hathaway beteiligt ist, hat sich das 579-Megawatt-Projekt in Kalifornien gesichert. Nach Angaben der Unternehmen handelt es sich beim SunPower-Projekt Antelope Valley um das weltgrößte photovoltaische Entwicklungsprojekt. Diese Entwicklung aus dem Bereich Energie und Solarenergie macht Hoffnung, dass das Jahr 2013 für die regenerative Energie-Branche besser wird, als das vergangene Energie-Jahr 2012. Cleantech, Energie, Solar News / USA. Wie das Energie-Unternehmen SunPower [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.1.2013 - - Besonders gefragt: Investitionen in Erneuerbare Energien - imug-Investorenumfrage im Auftrag der DEG (www.presseportal.de) weiter
3.1.2013 - - Bildung und Forschung haben oberste Priorität für Bundesbürger - Lösung der Eurokrise gleichermaßen wichtig - Mehr als zwei Drittel wollen Taten bei Energiewende und Steuerpolitik sehen (www.presseportal.de) weiter
3.1.2013 - Deutschland setzt weiterhin Maßstäbe bei der Solarstrom-Erzeugung und treibt damit die Energiewende voran: Die rund 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland deckten 2012 nach Informationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnerisch den Jahresstromverbrauch von acht Millionen Haushalten - ein Plus gegenüber dem Vorjahr von etwa 45 Prozent. Der absolute Trend 2013 ist der eigene Stromspeicher, mit dem sich Solarenergie zeitversetzt nutzen und die Abhängigkeit vom Stromversorger weiter reduzieren lässt. (www.solarportal24.de) weiter
3.1.2013 - Im Jahr 2012 ist der durchschnittliche Preis für Heizöl auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Der fossile Energieträger hat sich von 2011 auf 2012 um sieben Prozent auf 91 Euro für 100 Liter verteuert, hat das Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg errechnet. Für die nächsten Jahrzehnte rechnen Expertinnen und Experten mit weiter steigenden Kosten. Sie empfehlen: Dämmung, effiziente Heiztechniken und Erneuerbare Energien sind wichtige Strategien gegen die Kostenspirale nach oben. (www.solarportal24.de) weiter
3.1.2013 - Ungarn gewinnt 'Zero Challenge'- Ytong Architekturwettbewerb für Zentral-Europa (www.oekonews.at) weiter
3.1.2013 - Industrie muss endlich stärker an Kosten der Energiewende beteiligt werden (www.oekonews.at) weiter
3.1.2013 - Nur eine energetische Sanierung verringert die Heizkosten. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2013 - Die Linke wird in Deutschland vor allem mit sozialem Themen assoziiert, der Bereich Ökologie und Umweltschutz eher mit den Grünen. Wir haben mit Sabine Leidig, Bundestagsabgeordnete der Linken und Vorstandssprecherin des ?Institut Solidarische Moderne?, über die Verknüpfung sozialer und ökologischer Themen und eine mögliche Rot-Rot-Grüne Regierung gesprochen. Im Gespräch mit Sabine Leidig (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2013 - Trotz steigender Energiepreise bleiben in vielen Industrieunternehmen die Potenziale zur Energieeinsparung und der damit verbundenen Kostensenkung weitgehend ungenutzt. Das ergab eine von der European Industrial Insulation Foundation (EiiF) in Auftrag gegebene Studie. Dabei könnten 75 Prozent des Einsparungspotenzials durch optimale (www.openpr.de) weiter
2.1.2013 - Der durchschnittliche Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage betrug im vergangenen Jahr 1.760 Euro netto je installiertem Kilowattpeak (kWp). (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2013 - - Matthias Hartung to manage new company with 18,000 employees - Total power generation capacity of ~ 50,000 megawatts at more than 50 sites across Western Europe (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - - Matthias Hartung führt neue Gesellschaft mit 18.000 Beschäftigten - Stromerzeugungskapazität von rund 50.000 Megawatt an mehr als 50 westeuropäischen Standorten (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - Tanken war 2012 so teuer wie noch nie zuvor: Im bundesweiten Mittel von Markentankstellen und freien Stationen betrug der Preis für einen Liter Super E10 1,598 Euro und für Diesel 1,478 Euro. (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - Das “Spielchen” geht auch umgekehrt: Während asiatische Investoren zunehmend deutsche Solarunternehmen aufkaufen und sich damit den Zugang zu Markt und Technologie sichern, passiert das Ganze nun auch einmal umgekehrt. SMA Solar, der Weltmarktführer für Wechselrichter, hat eine Beteiligung von 72,5 Prozent an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd., erworben. Mithilfe des Joint Ventures strebt SMA Solar mit Macht auf den chinesischen Solarmarkt, den das Unternehmen als Wachstumsmarkt für die eigene Wechselrichter-Technologie identifiziert hat. Cleantech und Solar News / Niestetal, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2013 - Das Energiesparen ist für die Deutschen angesichts der steigenden Kosten ein heißes Thema. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Prüforganisation DEKRA mit 1.100 Teilnehmern hervor. (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - Die deutsche, europäische und globale Solarkrise, der Unternehmen wie SOLON, Q-CELLS oder Sovello fast oder komplett zum Opfer gefallen sind, erreicht nun auch den Zeitschriftenmarkt: Die Photon Europe GmbH, die die Photovoltaik-Zeitschrift Photon in mehreren Sprachversionen herausgibt, hat Mitte Dezember einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Dennoch soll die kommende Ausgabe wie geplant im Januar 2013 erscheinen und der Online-Nachrichtendienst fortgeführt werden. Cleantech und Solar News / Aachen. Bislang datiert der letzte Eintrag aufvom 20. Dezember [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2013 - Deutschland setzt weiterhin Maßstäbe bei der Solarstrom-Erzeugung und treibt damit die Energiewende voran: Die rund 1,3 Millionen Solarstromanlagen in Deutschland deckten 2012 nach Informationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnerisch den Jahresstrom-verbrauch von acht Millionen Haushalten ? ein Plus gegenüber dem Vorjahr von etwa 45 Prozent. Cleantech und Energie News / Berlin. “Deutschland erntet jetzt die Früchte seiner Anstrengungen bei der Solartechnik. Ihr Anteil an der Stromversorgung hat sich in nur drei Jahren vervierfacht. Gleichzeitig hat sich der Preis neuer Solarstromanlagen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2013 - Der Web-Flohmarkt bietet gerade nach Weihnachten eine gute Möglichkeit zum Austausch von Geschenken (www.oekonews.at) weiter
2.1.2013 - Haus & Grund begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, nach der die Länder in 2014 weiter 518 Millionen Euro für die Wohnraumförderung erhalten. Bislang blieben diese Mittel aber wirkungslos und versickerten häufig in den Landeshaushalten: 'Nicht nachvollziehbar ist allerdings, dass... (www.enbausa.de) weiter
1.1.2013 - Das neue Jahr wird teuer für Stromkunden. (www.presseportal.de) weiter
1.1.2013 - REKORDJAHR 2012: DEUTSCHLAND ERZEUGT SOLARSTROM FÜR 8 MILLIONEN HAUSHALTE (www.presseportal.de) weiter
31.12.2012 - Ein wesentlicher Milestone beim Bau der Kunststoff-Öl-Recyclinganlage des "Öko-Energie-Umweltfonds 1" wurde jetzt gemeistert. (www.presseportal.de) weiter
30.12.2012 - Joachim Radkau für Lebenswerk ? 'Der Freitag' Verena Schmitt-Roschmann im Print-Bereich ? Christina Schwarz in Kategorie Hörfunk ? Maite Kelly, Theo West und Konstantin Pick für ZDFneo-Verbraucherschutzmagazin ? Uli Henrik Streckenbach für Neue Medi (www.oekonews.at) weiter
30.12.2012 - Bekenntnis zur gemeinsamen Währung - Sozialer Abstieg droht vielen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2012 - Soitec eröffnet seine Solarfertigung in San Diego, um vor Ort Konzentrator-Photovoltaik Module für den US-Markt zu produzieren- Größte Fabrik dieser Art weltweit (www.oekonews.at) weiter
30.12.2012 - Vierte Station der Tour 'ZukunftsenergienNRW: Orte der Energiezukunft' ? Konzept der mobilen Wärme am Hallenbad Toeppersee in Duisburg-Rheinhausen. (www.oekonews.at) weiter
30.12.2012 - Industrie muss endlich stärker an Kosten der Energiewende beteiligt werden (www.oekonews.at) weiter
30.12.2012 - Elefanten, Nashörner, Schweinswale und Menschenaffen zählen 2012 zu den großen Verlierern im Tierreich. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2012 - Industrie muss endlich stärker an Kosten der Energiewende beteiligt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2012 - Überlebt der Euro? Wie geht es mit Griechenland weiter? Übernimmt sich Deutschland durch seine milliardenschweren Beiträge für die Rettungspakete? (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.