Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
11.1.2013 - Der BaumSparVertrag von ForestFinance feiert seinen 10. Geburtstag. Knapp 6.000 Kunden entschieden sich seit 2003 für das Einsteiger-Waldinvestment und schafften so in Panama mittlerweile über 270 Hektar Mischwald ? eine Fläche größer als der Berliner Wannsee. Anlässlich des Jubiläums verlost (www.openpr.de) weiter
11.1.2013 - Am heutigen Tag (11.01.2013) schlossen die Care-Energy und der Photovoltaikhersteller Sun Invention eine großangelegte Kooperation. (www.presseportal.de) weiter
11.1.2013 - Das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE nimmt zusammen mit zwei weiteren Finalisten der Kategorie Non Governmental Organization (NGO) an der Preisverleihung für den hoch dotierten Zayed Future Energy Prize am 15. Januar 2013 in Abu Dhabi teil. Ausgewählt wurden die Finalisten hinsichtlich ihres Einfluss auf einen spürbaren industriellen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandel sowie ihrer Führungsrolle und Vorbildfunktion. (www.solarportal24.de) weiter
11.1.2013 - Online-Datenbank des Hersteller-Verbandes gibt Auskunft über Emissionsverhalten und Wirkungsgrad (www.presseportal.de) weiter
11.1.2013 - Der Elektronikkonzern LG Electronics präsentierte jetzt im Rahmen der Consumer Electronics Show CES 2013 in den USA einen OLED-TV mit leicht gewölbtem Display und kurbelt damit den Markt für OLED-Fernseher mächtig an. Der innovative OLED-TV besitzt einen geschwungenen Bildschirm und basiert auf der LG-eigenen WRGB-Technologie. Der Fernseher mit dem unglaublich dünnen und nach innen gewölbten Bildschirm steht für beispiellose Bildqualität und Farben, die so real wie in der Natur wirken. Cleantech und OLED-TV News / USA. Im Gegensatz zu LCD- [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.1.2013 - Das Bafa hat 2012 im Vergleich zum Vorjahr 30 Prozent mehr Zuschüsse für Heizen mit erneuerbaren Energien ausbezahlt. Rund 150 Millionen Euro gingen an Zuschüssen an Hausbesitzer, die Heizungen ausgetauscht oder verbessert haben. Die Anzahl der geförderten Anlagen ist von 60.000 auf 75.000... (www.enbausa.de) weiter
11.1.2013 - Das Planverfahren zur Sanierung der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) tritt in die entscheidende Phase: Das zuständige Amtsgericht Ulm hat nach erfolgter Prüfung den 29. Januar 2013 als Termin für die Erörterung und Abstimmung über den Insolvenzplan festgesetzt. Nach Zustimmung der Gläubiger und der Bestätigung durch das Insolvenzgericht könnte dann die Aufhebung des Planverfahrens erfolgen und die centrotherm photovoltaics AG wieder auf einer soliden finanziellen Basis als saniertes Unternehmen in voller Eigenständigkeit am Markt operieren. (www.solarportal24.de) weiter
11.1.2013 - Kassel, 10.01.2013: Mit dem neuen Datenloggersystem SAMsation des Unternehmens EOL energie-online.de GmbH wird vieles einfacher, kostengünstiger und sicherer bei der Durchführung von Windmesskampagnen; denn SAMsationist ein Datenloggersystem, das mit einem Funkdatenlogger (WLAN) arbeitet. Die Messdaten werden über eine 2,4 GHz Funkverbindung an eine Basiseinheit gesendet. Damit ist das System im gleichen Frequenzband wie z.B. WLAN oder Bluetooth weltweit anwendbar. weiter
11.1.2013 - Regulierungsbehörde begrüßt Verkauf von Strom über Lebensmittelhandel - Höhere Aufmerksamkeit für Stromanbieterwechsel (www.oekonews.at) weiter
11.1.2013 - Greenpeace Strom-Check bestätigt höchste Ökostrom-Qualität Österreichs (www.oekonews.at) weiter
11.1.2013 - Damit setzt Deutschland eine europäische Vorgabe für mehr Verbraucherschutz im Strommarkt um. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2013 - Photovoltaik-Marktprognose von IHS: Finanziell wird es für viele Photovoltaik-Hersteller in diesem Jahr schwer werden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter
11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - Der deutsche Energie- und Atomkonzern EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat Probleme, wie deutsche Medien berichten - Es gibt auch enge Verbindungen nach Österreich (www.oekonews.at) weiter
10.1.2013 - 100 Prozent aus Österreich, 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen (www.oekonews.at) weiter
10.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - Der Markt für energieeffiziente OLED-TVs der Zukunft steht noch ganz am Anfang. Doch die großen Hersteller Samsung, Panasonic, Sony, LG sowie Philips und Toshiba sind längst in der Spur, sich auf den relevanten Messe rund um Home Entertainment gegenseitig mit Prototypen und Ankündigungen zu übertreffen. Von gebogenen Fernsehern mit OLED-Technologie bis zum kombinierten Technologie-Wunder mit einer Auflösung von 4k. Cleantech, OLED-TV News / USA. Die Elektronikmesse CES 2013 in Las Vegas ist der Trendsetter der Elektronikbranche für mindestens das kommende [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.1.2013 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die SCHOTT Solar AG haben sich auf den Transfer von 111 Patentfamilien zur kristallinen Photovoltaik geeinigt. Auf diese Weise sorgen die beiden Partner dafür, dass umfangreiches Know-how der Photovoltaik-Branche in Europa bleibt. 'Wir haben damit einen wichtigen Meilenstein für den Erhalt dieser Zukunftstechnologie in Deutschland gesetzt', so Institutsleiter Prof. Eicke Weber. (www.solarportal24.de) weiter
10.1.2013 - Laut aktueller Studie der Softwareinitiative Deutschland e.V. (SID) wird Bedarf an modernen BPM-Lösungen in der Energiewirtschaft stark zunehmen (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - EDNA wendet sich gegen SAP-Vorstoß zu zentraler Datendrehscheibe Die SAP schlägt in einer Studie den Aufbau einer zentralen Datendrehscheibe für den Energiemarkt vor, über die nicht nur sämtliche Verbrauchsdaten der künftigen Smart-Metering-Infrastruktur verwaltet und verteilt werden sollen. Auch die Marktprozesse wie (www.openpr.de) weiter
10.1.2013 - FRITZ!DECT 200 schaltet intelligent elektrische Geräte (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - Andreas Reinhardt (40), bislang Geschäftsführer der VUB wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Januar 2013 verlassen. (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt sich irritiert über den Vorstoß der Europäischen Kommission, mittelfristig nur noch wassersparende Duschköpfe und Wasserhähne zuzulassen. (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - Die Consumer Electronics Show (CES) öffnet in diesen Tagen wieder die Tore für die Elektronik- und Multimedia-Interessierten. Die weltweit größte Messe für Unterhaltungselektronik zeigt Trends, Innovationen und Kuriositäten der Branche. Der Global Player Microsoft wird in diesem Jahr zwar erstmals nicht auf der Messe vertreten sein, doch das mindert die Vielfalt der Aussteller nur bedingt. So wird beispielsweise der Weltkonzern LG Electronics als Aussteller in Las Vegas zugegen sein. Präsentiert werden neue Funktionen des LG-Smart-Home-Services, die von CES mit einem Award ausgezeichnet [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.1.2013 - Nur zwei Jahre nachdem CREE in Labortests die Leistungsgrenze von 200 Lumen pro Watt durchbrochen hat, bringt das Unternehmen mit der XLamp MK-R die branchenweit erste LED mit einer Lichtausbeute von 200 Lumen pro Watt auf den Mark. Diese rasante Entwicklung konnte laut Unternehmensangaben durch die Weiterentwicklung der SC³ Technology Plattform erreicht werden. Damit setzt Cree neue Maßstäbe bei der Entwicklung leistungsfähiger Beleuchtungstechnik. Gebäude & LED News/ München. Die neuen XLamp MK-R LEDs ermöglichen Anwendungen mit einem hohen Lichtstrom von mehr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.1.2013 - Onlineumfrage mit Gewinnspiel (www.oekonews.at) weiter
10.1.2013 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Europas größte Geothermie-Fachmesse GeoTHERM veröfflicht das Kongressprogramm Zwei parallel laufende Kongresse zur Tiefen und Oberflächennahen Geothermie / 40 Fachvorträge von Branchen-Experten / BWP PraxisForum Erdwärme im Rahmen der GeoTHERM / Ausstellungsfläche vergrößert / Frühbucher-Vorteil bis Ende Januar OFFENBURG. Das Kongressprogramm der (www.openpr.de) weiter
9.1.2013 - Wattner hat zwei in 2012 errichtete Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15,4 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seine geschlossenen Solarfonds der Wattner SunAsset-Serie ein. Die Transaktionen haben ein Gesamtvolumen von zirka 26 Millionen Euro. Eine Freiflächenanlage mit 7,3 MW Leistung befindet sich in der Gemeinde Löwenberger Land in Brandenburg. Das größere der beiden Kraftwerke erreicht eine Kapazität von 8,1 MW und wurde auf einer Freifläche in der Nähe von Horka in Sachsen errichtet. (www.solarportal24.de) weiter
9.1.2013 - Hand in Hand mit dem steigenden Interesse der chinesischen Behörden an Umweltfragen wächst auf dem chinesischen Festland der Markt für grüne Technologien. Um diese Geschäftschancen nutzen zu können, brauchen in Hongkong ansässige Unternehmen nicht nur innovative und gefragte Technologien, (www.openpr.de) weiter
9.1.2013 - Wattner hat zwei in 2012 errichtete Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15,4 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seine geschlossenen Solarfonds der Wattner SunAsset-Serie ein. (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Es war längst überfällig - jenes neue Berufsbild, welches die deutschen Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit der Europäischen Union seit einigen Jahren in die Praxis umsetzen: Auf allen Management-Etagen großer Unternehmen sollen künftig 'Energie-Manager nach EU-Standard' (EurEM) Einzug halten. 1.800 (www.openpr.de) weiter
9.1.2013 - Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), hat heute auf Einladung der CSU an einem energiepolitischen Gespräch im Rahmen der Klausurtagung in Wildbad Kreuth teilgenommen. (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Umweltbundesamt startet Register für Ökostrom (www.oekonews.at) weiter
9.1.2013 - Stuttgart, 09.01.2013. Innerhalb von nur wenigen Monaten konnte die Energy Capital Invest in 2010 die ?US Öl- und Gasfonds VII KG? mit einem Eigenkapital von rund 40 Millionen Euro platzieren und wie geplant in das ECI-Fördergebiet McMullen im Bundesstaat Texas (www.openpr.de) weiter
9.1.2013 - Österreichs führender alternativer Energieanbieter für Strom und Erdgas eröffnet heute einen Energiespar-Shop im Internet. (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Die Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt muss zahlreiche Falschaussagen über unabhängigen Stromanbieter FlexStrom unterlassen. (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Am 1. November 2012 startete das EU-Forschungsprojekt 'TREASORES'. Die 14 Projektpartner erhalten in den nächsten drei Jahren gut neun Millionen Euro, um günstige Produktionstechnologien für großflächige organische Elektronik zu entwickeln, etwa für Lichtpaneele und Solarzellen. Forschungsziel sind leitfähige, transparente und flexible Substrate, die es ermöglichen, Photovoltaik- oder Leuchtelemente im so genannten 'roll-to-roll'-Verfahren praktisch 'endlos' und damit 'ultimativ kostengünstig' herstellen zu können. (www.solarportal24.de) weiter
8.1.2013 - Sie schießen aus dem Boden wie im Frühjahr der Spargel: In vielen Regionen spricht man schon von einer ?Verschandelung? der Gegend ? gerade dort, wo der Tourismus die Haupteinnahmequelle ist. Windkraftanlagen stehen längst nicht mehr nur allein in der norddeutschen (www.openpr.de) weiter
8.1.2013 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. Das europäische Werk im tschechischen Kadan produziert derzeit bei voller Kapazität - und es gibt Pläne zum weiteren Ausbau. Die dort produzierten Photovoltaik-Module sollen unter anderem die boomende Nachfrage in Asien befriedigen. In Japan wächst die Solarbranche nach dem katastrophalen Unglück in Fukushima und der Abschaltung der Kernkraftwerke als Folge dessen weiter, berichtet das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
8.1.2013 - Die Preise für Öl und Gas steigen. Rohöl ist so teuer wie nie zuvor. Laut dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) kostete eine Tonne importiertes Rohöl im Jahr 2011 durchschnittlich 593 Euro und überstieg damit den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2008 um mehr als 100 Euro. Mit den Rohölpreisen stiegen gleichzeitig die daran gekoppelten Gaspreise. Kostensenkende Alternativen zu klassischen Heizkesseln werden daher immer interessanter. Die Technologie der Luft-/Wasser-Wärmepumpe bietet beispielsweise einen echten Mehrwert. CleanTech & Energieeffizienz News / Wiesbaden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.1.2013 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Das EEG-Konto rutschte im vergangenen Jahr fast 2,7 Milliarden Euro ins Minus. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2013 - Der Vorstand der COLEXON Energy AG (Hamburg) will heute die außerordentliche Hauptversammlung zur Beschlussfassung über die beabsichtigten Kapitalmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Erwerb der zumindest 80%-igen Beteiligung an dem nicht börsennotierten belgischen Solarunternehmen 7C Solarparken NV (Mechelen/Belgien) auf den 15. Februar 2013 einberufen. Das gab das Photovoltaik-Unternehmen in einer Adhoc-Meldung bekannt. (www.solarportal24.de) weiter
8.1.2013 - - Umweltdarlehen für Neubau der Wesermarsch-Klinik in Nordenham - Mittel aus dem Energieeffizienzprogramm der KfW (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Die Steria Gruppe, ein führender europäischer IT-Dienstleister, ist vom Carbon Disclosure Project für die Offenlegung seines Engagements gegen den Klimawandel mit der Bestnote unter den an der Pariser Börse (SBF 250) gelisteten Unternehmen ausgezeichnet worden. (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen startet heute in die fünfte Runde. Zum fünfjährigen Jubiläum werden die Spielregeln komplett auf den Kopf gestellt: Erstmals zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima sucht Schutz" das beste Schulprojekt in jedem Bundesland aus. (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Gerade in Großstädten hat der Vermieter von heute eine gewisse Machtstellung. Preiswerte Wohnungen sind rar und darum hart umkämpft. (www.oekonews.at) weiter
8.1.2013 - 20 Milliarden Euro gingen im Jahr 2012 an die Grünstromproduzenten. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2013 - CSO Energy baute im zurückliegenden Jahr das Betriebsführungsportfolio enorm aus und gewann neue Windpark-Projekte in Frankreich, Deutschland und erstmals auch in Polen. (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.1.2013 - Ein guter Vorsatz für 2013 ? umweltbewusst mit CO2-neutralem Gas heizen! Leipzig, 7.1.2013 Die Diskussion um die Energiewende sensibilisiert zunehmend mehr Verbraucher für Energiepreise und Umweltschutz. Laut einer unabhängigen, repräsentativen Marktstudie der Gutenberguniversität Mainz möchten in Zukunft 89% der Verbraucher CO2-neutrale Produkte (www.openpr.de) weiter
7.1.2013 - Ein neues Sonnenhaus pro Werktag – mit diesem Ergebnis schloss das Sonnenhaus-Institut e.V. (Straubing) das Jahr 2012 ab. Das Kompetenznetzwerk verzeichnet damit - gegenläufig zur allgemeinen Entwicklung des Solarthermie-Marktes - bereits im vierten Jahr starkes Wachstum. Über 250 neue Sonnenhäuser in Deutschland sorgen bei ihren Bewohnerinnen und Bewohnern für Unabhängigkeit von der stetig steigenden Kostenentwicklung bei Öl, Gas und Heizstrom. (www.solarportal24.de) weiter
7.1.2013 - Der SmartHome Deutschland Award prämiert jährlich kreative Produkte, Projekte und StartUps im Bereich smarter Assistenten/ Applikationen und zeichnet herausragende Leistungen in den Bereichen SmartHome sowie SmartBuilding aus. Träger und Initiator ist die SmartHome Initiative Deutschland e.V. Im vergangenen Jahr gehörten beispielsweise die Thamm & Partner GmbH, die locate solution GmbH oder Loxone Electronic zu den glücklichen Gewinnern. In der Kategorie bestes StartUp wurde unter anderem tado – Cloud Climate Control (nähere Infos zum Unternehmen hier) von der Jury ausgezeichnet. Nun wurde [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.1.2013 - CleanThinking.de startet mit einer Wochenserie in das Jahr 2013. Im fünfteiligen CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch werden Fragen rund um Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Speichertechnologien beantwortet. Der Experte für sämtliche Batterietechnologien und deren Anwendungen als Energiespeicher resümiert über Vergangenes, beschreibt die Gegenwart und blickt in die Zukunft der Elektromobilitäts- und CleanTech-Branche. CleanThinking.de: Herr Fahlbusch, wie ist die Förderung bzw. Subventionierung im nationalen und globalen Energie- und Automarkt zu bewerten? Fahlbusch: Die zeitweilige Förderung von Elektromobilität und Erneuerbaren Energien bis zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.1.2013 - Atomkraftgegner kritisieren Urantransporte durch Europa (www.oekonews.at) weiter
5.1.2013 - Die SGL Group will mit dem Lehrstuhl für Supply Chain Management an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht eine interdisziplinär angelegte, längerfristige Zusammenarbeit schaffen, die sich mit integrierten Logistikketten über den gesamten Wertschöpfungsprozess hinweg beschäftigt. Cleantech News / Oestrich-Winkel, Wiesbaden. Damit gehen das Wiesbadener Cleantech-Unternehmen SGL Carbon und die EBS-Universität in Oestrich-Winkel eine Kooperation ein. Der Lehrstuhl soll am Institute for Supply Chain Management – Procurement and Logistics (ISCM) angesiedelt werden. Inhaber des Lehrstuhls wird Prof. Dr. Hans Sebastian Heese [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2013 - Der Energieversorger E.ON hat in der vergangenen Woche die Anteile an der E.ON Thüringer Energie an den Kommunalen Energiezweckverband Thüringen (KET) veräußert. Konkreter wurde ein 43-prozentiger Anteil für 900 Mio. Euro verkauft. Damit wird die Energiewende in Deutschland wieder ein kleines Stück mehr in die Hände der Kommunen und kommunalen Energieversorger gelegt. Cleantech und Energie News / Erfurt. Mit dem Verkauf des Thüringer Unternehmens kommt E.ON bei der Neuordnung seines deutschen Regionalversorger-Geschäftes einen entscheidenden Schritt voran. E.ON hatte Mitte 2012 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2013 - Irlands Wirtschaft lag darnieder - Die Strategie gegen das Budgetdefizit: Steuern auf fossile Rohstoffe (www.oekonews.at) weiter
5.1.2013 - Nordex baut sein Geschäft in Rumänien weiter aus (www.oekonews.at) weiter
4.1.2013 - Das neue ?Tideum pricing? macht Wissen über Preise und Kunden sichtbar. Im komplexen und hart umkämpften Energiemarkt ist Wissen alles. Viele Informationen schlummern ungenutzt in den vorhandenen Daten, obwohl deren Analyse den EVU entscheidende Wettbewerbsvorteile liefern würde. Um dieses Wissen sichtbar (www.openpr.de) weiter
4.1.2013 - Die Elektrolyse zur Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff ist unter Energiewende-Experten derzeit in aller Munde. Unternehmen, die moderne Elektrolyseure auf den Markt bringen, haben daher erstklassige Zukunftsaussichten. Kein Wunder, dass Siemens auch in diesem Sektor des Energie-Marktes mitmischt. Jetzt testet der Energieversorger RWE ein Elektrolyse-System von Siemens, das dank einer protonendurchlässigen Membran neue Möglichkeiten der Wasserspaltung schafft. Cleantech und Energie News / Essen. RWE Power testet seit Oktober die Power-To-Gas-Technologie am Kraftwerk in Niederaußem. Ziel ist es, überschüssigen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2013 - Der Freistaat Sachsen investiert 1,5 Millionen Euro in zwei neue Nachwuchsforschergruppen, die an der Universität Leipzig neue Technologien und Konzepte der effizienten Energieumwandlung, -speicherung und -nutzung erforschen sollen. 'Die Forschungsprojekte an der Universität Leipzig bereiten hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für eine Tätigkeit in der energieorientierten sächsischen Wirtschaft vor. Dadurch kann die Konkurrenzfähigkeit des sächsischen Photovoltaik- und Energie-Standortes nachhaltig und langfristig gestärkt werden', so Sachsens Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2013 - Hans Fritzsche wechselt als CSO in die Geschäftsleitung der Sputnik Engineering AG, Gerald Znoyek wird neuer Geschäftsführer der deutschen Sputnik Engineering GmbH weiter
4.1.2013 - Neue Testanlage im Innovationszentrum Kohle am Kraftwerk Niederaußem ist weiterer Baustein für "Power-to-Gas"-Vorhaben - Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Projekt im Rahmen der Forschungsinitiative CO2RRECT (www.presseportal.de) weiter
4.1.2013 - Kundenzufriedenheits-Siegel kennzeichnet Versorger mit gutem Preis-Leistungsverhältnis / Dank integrierter Filter können Verbraucher jederzeit übersichtlich und transparent ihre Einstellungen zu ändern München, 03. Januar 2013 Verbraucherschützer rufen angesichts der rasant steigenden Energiepreise erneut zum Versorgerwechsel auf. Dabei sollten Verbraucher nicht nur die Preise, (www.openpr.de) weiter
4.1.2013 - Ausbau der Vertriebsaktivität und Gründung von drei neuen Niederlassungen Creglingen, 19.12.2012 ? WINAICO konnte sich im schwierigen Marktumfeld behaupten und blickt positiv auf das Jahr 2012 zurück. Neben dem Ausbau der europäischen Marktpräsenz, hat WINAICO in diesem Jahr Niederlassungen in den (www.openpr.de) weiter
4.1.2013 - Investitionsmöglichkeiten in Entwicklungs- und Schwellenländern rücken stärker in den Fokus institutioneller Investorinnen und Investoren in Deutschland. Besonders großes Interesse besteht an Infrastrukturprojekten wie z.B. im Bereich Erneuerbarer Energien. Das sind Ergebnisse einer Umfrage, die das Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft (imug) aus Hannover im Auftrag der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH durchführte. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2013 - Das US-Unternehmen SunPower hat das Solarprojekt Antelope Valley in Kalifornien für 2,5 Milliarden US-Dollar (1,9 Milliarden Euro) an den Energiekonzern MidAmerican Energy Holdings verkauft. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2013 - 90 Prozent der Gebäude in Deutschland und Europa sind nicht energieeffizient. Der Staat und die EU fördern Sanierungen. (www.presseportal.de) weiter
4.1.2013 - Rückgang der Preise von Photovoltaikanlagen gegenüber dem Vorjahr um 21,08 Prozent- Mehr als die Hälfte der Anlagen von Fernostherstellern (www.oekonews.at) weiter
4.1.2013 - Irlands Wirtschaft lag darnieder - Die Strategie gegen das Budgetdefizit: Steuern auf fossile Rohstoffe (www.oekonews.at) weiter
3.1.2013 - Es ist die neueste Generation besonders energiesparender Fernseher: LG hat jetzt den Preis und den Verkaufsstart für sein neues Flaggschiff-Produkt, den OLED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonalen von 55 Zoll bekannt gegeben. Zunächst wird der nur 10 Kilo schwere OLED-Fernseher (Model 55EM9700) für umgerechnet 7.800 Euro in Korea in die Läden kommen. Erste Tests des Fernsehers zeigen sehr gute Ergebnisse. Saubere Produkte und OLED News / Ratingen. Ab Februar startet dann die Geräteauslieferung in Korea. Erst in den kommenden Wochen soll ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.1.2013 - Es ist eine guter Start ins Jahr 2013 für den aufstrebenden US-Photovoltaik-Markt: Der Energieversorger MidAmerican Solar, an dem Berkshire Hathaway beteiligt ist, hat sich das 579-Megawatt-Projekt in Kalifornien gesichert. Nach Angaben der Unternehmen handelt es sich beim SunPower-Projekt Antelope Valley um das weltgrößte photovoltaische Entwicklungsprojekt. Diese Entwicklung aus dem Bereich Energie und Solarenergie macht Hoffnung, dass das Jahr 2013 für die regenerative Energie-Branche besser wird, als das vergangene Energie-Jahr 2012. Cleantech, Energie, Solar News / USA. Wie das Energie-Unternehmen SunPower [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.1.2013 - - Besonders gefragt: Investitionen in Erneuerbare Energien - imug-Investorenumfrage im Auftrag der DEG (www.presseportal.de) weiter
3.1.2013 - - Bildung und Forschung haben oberste Priorität für Bundesbürger - Lösung der Eurokrise gleichermaßen wichtig - Mehr als zwei Drittel wollen Taten bei Energiewende und Steuerpolitik sehen (www.presseportal.de) weiter
3.1.2013 - Deutschland setzt weiterhin Maßstäbe bei der Solarstrom-Erzeugung und treibt damit die Energiewende voran: Die rund 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland deckten 2012 nach Informationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnerisch den Jahresstromverbrauch von acht Millionen Haushalten - ein Plus gegenüber dem Vorjahr von etwa 45 Prozent. Der absolute Trend 2013 ist der eigene Stromspeicher, mit dem sich Solarenergie zeitversetzt nutzen und die Abhängigkeit vom Stromversorger weiter reduzieren lässt. (www.solarportal24.de) weiter
3.1.2013 - Im Jahr 2012 ist der durchschnittliche Preis für Heizöl auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Der fossile Energieträger hat sich von 2011 auf 2012 um sieben Prozent auf 91 Euro für 100 Liter verteuert, hat das Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg errechnet. Für die nächsten Jahrzehnte rechnen Expertinnen und Experten mit weiter steigenden Kosten. Sie empfehlen: Dämmung, effiziente Heiztechniken und Erneuerbare Energien sind wichtige Strategien gegen die Kostenspirale nach oben. (www.solarportal24.de) weiter
3.1.2013 - Ungarn gewinnt 'Zero Challenge'- Ytong Architekturwettbewerb für Zentral-Europa (www.oekonews.at) weiter
3.1.2013 - Industrie muss endlich stärker an Kosten der Energiewende beteiligt werden (www.oekonews.at) weiter
3.1.2013 - Nur eine energetische Sanierung verringert die Heizkosten. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2013 - Die Linke wird in Deutschland vor allem mit sozialem Themen assoziiert, der Bereich Ökologie und Umweltschutz eher mit den Grünen. Wir haben mit Sabine Leidig, Bundestagsabgeordnete der Linken und Vorstandssprecherin des ?Institut Solidarische Moderne?, über die Verknüpfung sozialer und ökologischer Themen und eine mögliche Rot-Rot-Grüne Regierung gesprochen. Im Gespräch mit Sabine Leidig (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2013 - Trotz steigender Energiepreise bleiben in vielen Industrieunternehmen die Potenziale zur Energieeinsparung und der damit verbundenen Kostensenkung weitgehend ungenutzt. Das ergab eine von der European Industrial Insulation Foundation (EiiF) in Auftrag gegebene Studie. Dabei könnten 75 Prozent des Einsparungspotenzials durch optimale (www.openpr.de) weiter
2.1.2013 - Der durchschnittliche Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage betrug im vergangenen Jahr 1.760 Euro netto je installiertem Kilowattpeak (kWp). (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2013 - - Matthias Hartung to manage new company with 18,000 employees - Total power generation capacity of ~ 50,000 megawatts at more than 50 sites across Western Europe (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - - Matthias Hartung führt neue Gesellschaft mit 18.000 Beschäftigten - Stromerzeugungskapazität von rund 50.000 Megawatt an mehr als 50 westeuropäischen Standorten (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - Tanken war 2012 so teuer wie noch nie zuvor: Im bundesweiten Mittel von Markentankstellen und freien Stationen betrug der Preis für einen Liter Super E10 1,598 Euro und für Diesel 1,478 Euro. (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - Das “Spielchen” geht auch umgekehrt: Während asiatische Investoren zunehmend deutsche Solarunternehmen aufkaufen und sich damit den Zugang zu Markt und Technologie sichern, passiert das Ganze nun auch einmal umgekehrt. SMA Solar, der Weltmarktführer für Wechselrichter, hat eine Beteiligung von 72,5 Prozent an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd., erworben. Mithilfe des Joint Ventures strebt SMA Solar mit Macht auf den chinesischen Solarmarkt, den das Unternehmen als Wachstumsmarkt für die eigene Wechselrichter-Technologie identifiziert hat. Cleantech und Solar News / Niestetal, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2013 - Das Energiesparen ist für die Deutschen angesichts der steigenden Kosten ein heißes Thema. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Prüforganisation DEKRA mit 1.100 Teilnehmern hervor. (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - Die deutsche, europäische und globale Solarkrise, der Unternehmen wie SOLON, Q-CELLS oder Sovello fast oder komplett zum Opfer gefallen sind, erreicht nun auch den Zeitschriftenmarkt: Die Photon Europe GmbH, die die Photovoltaik-Zeitschrift Photon in mehreren Sprachversionen herausgibt, hat Mitte Dezember einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Dennoch soll die kommende Ausgabe wie geplant im Januar 2013 erscheinen und der Online-Nachrichtendienst fortgeführt werden. Cleantech und Solar News / Aachen. Bislang datiert der letzte Eintrag aufvom 20. Dezember [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2013 - Deutschland setzt weiterhin Maßstäbe bei der Solarstrom-Erzeugung und treibt damit die Energiewende voran: Die rund 1,3 Millionen Solarstromanlagen in Deutschland deckten 2012 nach Informationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnerisch den Jahresstrom-verbrauch von acht Millionen Haushalten ? ein Plus gegenüber dem Vorjahr von etwa 45 Prozent. Cleantech und Energie News / Berlin. “Deutschland erntet jetzt die Früchte seiner Anstrengungen bei der Solartechnik. Ihr Anteil an der Stromversorgung hat sich in nur drei Jahren vervierfacht. Gleichzeitig hat sich der Preis neuer Solarstromanlagen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2013 - Der Web-Flohmarkt bietet gerade nach Weihnachten eine gute Möglichkeit zum Austausch von Geschenken (www.oekonews.at) weiter
2.1.2013 - Haus & Grund begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, nach der die Länder in 2014 weiter 518 Millionen Euro für die Wohnraumförderung erhalten. Bislang blieben diese Mittel aber wirkungslos und versickerten häufig in den Landeshaushalten: 'Nicht nachvollziehbar ist allerdings, dass... (www.enbausa.de) weiter
1.1.2013 - Das neue Jahr wird teuer für Stromkunden. (www.presseportal.de) weiter
1.1.2013 - REKORDJAHR 2012: DEUTSCHLAND ERZEUGT SOLARSTROM FÜR 8 MILLIONEN HAUSHALTE (www.presseportal.de) weiter
31.12.2012 - Ein wesentlicher Milestone beim Bau der Kunststoff-Öl-Recyclinganlage des "Öko-Energie-Umweltfonds 1" wurde jetzt gemeistert. (www.presseportal.de) weiter
30.12.2012 - Joachim Radkau für Lebenswerk ? 'Der Freitag' Verena Schmitt-Roschmann im Print-Bereich ? Christina Schwarz in Kategorie Hörfunk ? Maite Kelly, Theo West und Konstantin Pick für ZDFneo-Verbraucherschutzmagazin ? Uli Henrik Streckenbach für Neue Medi (www.oekonews.at) weiter
30.12.2012 - Bekenntnis zur gemeinsamen Währung - Sozialer Abstieg droht vielen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2012 - Soitec eröffnet seine Solarfertigung in San Diego, um vor Ort Konzentrator-Photovoltaik Module für den US-Markt zu produzieren- Größte Fabrik dieser Art weltweit (www.oekonews.at) weiter
30.12.2012 - Vierte Station der Tour 'ZukunftsenergienNRW: Orte der Energiezukunft' ? Konzept der mobilen Wärme am Hallenbad Toeppersee in Duisburg-Rheinhausen. (www.oekonews.at) weiter
30.12.2012 - Industrie muss endlich stärker an Kosten der Energiewende beteiligt werden (www.oekonews.at) weiter
30.12.2012 - Elefanten, Nashörner, Schweinswale und Menschenaffen zählen 2012 zu den großen Verlierern im Tierreich. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2012 - Industrie muss endlich stärker an Kosten der Energiewende beteiligt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2012 - Überlebt der Euro? Wie geht es mit Griechenland weiter? Übernimmt sich Deutschland durch seine milliardenschweren Beiträge für die Rettungspakete? (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2012 - PV-Anlagen zur Gewinnung von Solarstrom können ohne zusätzlichen Flächenbedarf in Kombination mit verschiedenen schon vorhandenen Infrastrukturbauwerken realisiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2012 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.12.2012 - Sieben neue Windräder im Grenzgebiet von Saarland und Rheinland-Pfalz geplant - Gestattungsvertrag unterzeichnet - Betrieb mit Bürgerbeteiligung (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.12.2012 - Das Messe-Jahr für Unternehmen aus dem Bereich Smart Home und Smart Energy startet traditionell im Februar auf der E-World 2013 in Essen. Erstmals widmet sich dort eine ganze Halle dem Thema Smart Energy – mit dabei ist auch RWE, wenngleich sich der Energieriese nicht in die Smart Energy-Halle 4, sondern in Halle 3 eingebucht hat. Klar ist: RWE geht mit seinen Produkten RWE SmartHome im kommenden Jahr in die Offensive. Die Preis-Offensive hat bereits begonnen. Cleantech und Smart Home News [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2012 - '2013 greifen Staat und Energiekonzerne vor allem den privaten Stromkundinnen und -kunden stärker in die Tasche. Im Gegensatz dazu erhalten Großverbraucher der Industrie noch mehr Rabatte, die dann die anderen schultern müssen', erklärte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur Ausweitung der Strompreis-Privilegien für die Industrie ab Anfang des kommenden Jahres. Bei der EEG-Umlage müssten die übrigen Verbraucher und insbesondere die Haushaltskunden deshalb zusätzlich 4,2 Milliarden Euro tragen, bei den Netzentgelten 800 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
28.12.2012 - Während die von fragwürdigen politischen Entscheidungen befeuerte Krise in der Photovoltaik-Industrie zahlreiche Modulhersteller, aber auch Projektierer in die Sanierung oder gar Insolvenz getrieben hat, erwies sich die juwi-Gruppe (Wörrstadt) als breit aufgestelltes Unternehmen mit technologieübergreifender Strategie robuster: Der international tätige Energiespezialist schließt das Geschäftsjahr bei einem voraussichtlichen Umsatz von rund 1,1 Milliarden Euro mit einem positiven und stabilen Ergebnis ab und sieht sich gut gerüstet für 2013. (www.solarportal24.de) weiter
28.12.2012 - Trotz der vielen Auseinandersetzungen um die Energiewende zieht Greenpeace eine positive Bilanz für das Jahr 2012 (www.presseportal.de) weiter
28.12.2012 - (www.presseportal.de) weiter
28.12.2012 - 2013 greifen Staat und Energiekonzerne vor allem den privaten Stromkunden stärker in die Tasche. (www.presseportal.de) weiter
28.12.2012 - Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie und energy & meteo systems, führender Anbieter für Prognosen und virtuelle Kraftwerke, haben im Oktober den ersten intelligenten Windpark Deutschlands vorgestellt. Der küstennahe Pilotwindpark besteht aus 15 Anlagen und kann als erster direktvermarkteter Park stufenlos per Fernsteuerung geregelt werden. Dank einer neu entwickelten Schnittstelle geben die Anlagen in Echtzeit Auskunft über ihre Stromproduktion. Diese kann laufend mit Prognosen abgeglichen und in Sekundenschnelle den Markterfordernissen angepasst werden. Cleantech und Energiewende News / Düsseldorf, Oldenburg. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2012 - Der WWF zieht eine Jahresbilanz für den Artenschutz (www.oekonews.at) weiter
28.12.2012 - Klima -und Energiefonds beschließt 416 Förderprojekte (www.oekonews.at) weiter
28.12.2012 - VCÖ: In Österreich verbraucht Verkehr drei Viertel des Erdöls -Erdölverbrauch des Verkehrs rascher verringern! (www.oekonews.at) weiter
27.12.2012 - Zusammenarbeit mit Seul Energy bei Zellen- und Modulproduktion sowie nachgelagerten Projekten (www.presseportal.de) weiter
27.12.2012 - Energiespezialist schließt 2012 mit positivem Ergebnis ab und geht mit neuer Struktur gestärkt in den weltweiten Wettbewerb - Projekt-Pipeline in Deutschland ist gut gefüllt (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.12.2012 - In diesem Herbst testete unser Redakteur Jürgen Hüpohl das smart ebike und war begeistert: Sein Lob richtete sich dabei weniger an die Daimler-Marke smart als vielmehr an die E-Bike-Schmiede GRACE, die in enger Kooperation mit smart das smart ebike produziert. Inzwischen ist das Berliner Cleantech-Unternehmen GRACE längst von den Mitteldeutschen Fahrradwerken MIFA AG übernommen worden. Doch Daimler und smart stecken bereits mit dem nächsten Produkt in den Startlöchern, das das eigene Portfolio an urbaner Mobilität ausdehnen soll: Den Elektroroller baut [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.12.2012 - Eines der Highlights der diesjährigen EuroTier stellte das pansenstabiles Fettpulver BEWI-Spray RS 70 der Firma BEWITAL agri dar. Mit der ?Neuheit des Jahres 2013? zeichneten die Agrar-Redaktionen des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag am Donnerstagabend, 15. November 2012, auf dem Top Tiertreff in (www.openpr.de) weiter
27.12.2012 - Fachkräftemangel – ein Schlagwort unserer Zeit. Um Studierenden und Hochschulabsolventen einen ganz praktischen Einblick in die Elektromobilität zu gewährleisten und um die Branche und Perspektiven für die persönliche berufliche Zukunft in dieser zu präsentieren, wurde daher das Programm DRIVE?E initiiert. Das studentische Nachwuchsprogramm wird jährlich seit 2009 gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Fraunhofer?Gesellschaft aus veranstaltet. Der DRIVE-E-Studienpreis zeichnet hervorragende, innovative studentische Arbeiten zur Elektromobilität aus. Elektromobilitäts & Wettbewerbs News/ Erlangen, Bonn, Berlin, Dresden. Nur noch bis 7. Januar 2013 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.12.2012 - Fachkräftemangel – ein Schlagwort unserer Zeit. Um Studierenden und Hochschulabsolventen einen ganz praktischen Einblick in die Elektromobilität zu gewährleisten und um die Branche und Perspektiven für die persönliche berufliche Zukunft in dieser zu präsentieren, wurde daher das Programm DRIVE?E initiiert. Das studentische Nachwuchsprogramm wird jährlich seit 2009 gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Fraunhofer?Gesellschaft aus veranstaltet. Der DRIVE-E-Studienpreis zeichnet hervorragende, innovative studentische Arbeiten zur Elektromobilität aus. Elektromobilitäts & Wettbewerbs News/ Erlangen, Bonn, Berlin, Dresden. Nur noch bis 7. Januar 2013 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.12.2012 - Eine kontinuierliche, verbrauchsnahe Stromerzeugung, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung ohne Schadstoffausstoß sichert und Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützt – eine verlockende Vorstellung für verschiedene potenzielle Zielgruppen. Besonders im Rahmen der beschlossenen Energiewende rückt die dezentrale, saubere und autarke Energieerzeugung für Energieversorger, Universitäten, Krankenhäuser, Regierungsgebäude, Industrieanlagen und andere Einrichtungen mit hohem Energiebedarf zunehmend in den Fokus wirtschaftlicher Betrachtungen. Die FuelCell Energy Solutions GmbH ist eines der zahlreichen Unternehmen, die dieses Potenzial erkannt haben und nutzen. Es produziert, vertreibt, installiert und wartet stationäre Brennstoffzellenkraftwerke, die effizient und wirtschaftlich Strom und zur Erzeugung von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.12.2012 - Gute Vorsätze gegen unnötige Stromkosten / Initiative EnergieEffizienz gibt Stromspar-Tipps zum Start ins Jahr 2013. (www.presseportal.de) weiter
27.12.2012 - Wer zum Jahreswechsel seine Zählerstände abliest, kann bares Geld sparen. (www.presseportal.de) weiter
27.12.2012 - Quecksilberbelastung steigt mit Fischkonsum (www.oekonews.at) weiter
27.12.2012 - EControl-Glas aus Plauen wird sich 2013 in Europa mit schärferer Konkurrenz bei schaltbarem Glas auseinandersetzen müssen. Auf der Bau 2013 zeigt Sageglass nach der Übernahme durch Saint-Gobain erstmals in Europa seine komplette Produktpalette. Sageglass hat elektrochromes Glas für Fenster,... (www.enbausa.de) weiter
26.12.2012 - Siemens hat von DB Schenker Rail Polska S.A., der größten privaten Güterbahn in Polen und Tochter der europäischen DB Schenker Rail, den Auftrag zur Lieferung von 23 Elektrolokomotiven erhalten. (www.oekonews.at) weiter
26.12.2012 - Absatzplus von einem Drittel für 2012 erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2012 - Tagesthemen: 'Empörung in Europa Wege aus der Krise' Buchvorstellung - Jahresrückblick 2012, Vorschau 2013 (Strategiepläne der EUROSOLAR-Arbeitskreise) (www.oekonews.at) weiter
23.12.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sich in einer Bilanz des zu Ende gehenden Jahres enttäuscht über die Arbeit der Bundesregierung gezeigt. (www.presseportal.de) weiter
23.12.2012 - EUROSOLAR Tschechien hat Ende 2012 den Solarpreis vergeben und zwar für ein erfolgreiches kommunales Energieprojekt in Mittelböhmen: Die energieautarke Gemeinde Knezice (www.oekonews.at) weiter
23.12.2012 - Die Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien ist weltweit ein zentrales Thema. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2012 - SMA Solar Technology AG unterzeichnete heute eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme einer beherrschenden Beteiligung von 72,5 % an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co. Ltd., einem chinesischen Unternehmen für Solar-Wechselrichter. (www.presseportal.de) weiter
23.12.2012 - SMA Solar Technology AG unterzeichnete heute eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme einer beherrschenden Beteiligung von 72,5 % an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co. Ltd., einem chinesischen Unternehmen für Solar-Wechselrichter. (www.presseportal.de) weiter
22.12.2012 - Die chinesische Regierung investiert in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro zusätzlich in den Ausbau der regenerativen Energiequellen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2012 - EU-Studie bestätigt GLOBAL 2000-Forderung nach Verbot von bienengiftigen Maisbeizen (www.oekonews.at) weiter
22.12.2012 - Klima- und Energiefonds startet e 2. Ausschreibung 'Energy Mission Austria' - Außerdem: Auschreibung Ausbildungsinitiative Technologiekompetenz gestartet (www.oekonews.at) weiter
22.12.2012 - Die chinesische Regierung investiert in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro in den Ausbau der regenerativen Energiequellen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2012 - Wird dadurch Weltführer bei Dichtungen in allen Segmenten der Energieindustrie (www.presseportal.de) weiter
21.12.2012 - Europäisches Parlament legt Report über Einfluss von neonikotinoiden Pestiziden auf Bienen (www.oekonews.at) weiter
21.12.2012 - Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments, die Forest Finance Service GmbH, erhielt vom größten Arbeitsgeberbewertungsportal Europa ?kununu? das Gütesiegel ?Top Company?. Mit dem ?Top Company? -Gütesiegel werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich um das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter sorgen und von Mitarbeitern gut (www.openpr.de) weiter
21.12.2012 - RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga (www.presseportal.de) weiter
21.12.2012 - SITA Finland Ltd., ein Tochterunternehmen von Europas grösstem Serviceprovider im Umweltbereich, SUEZ Environnement, und ZenRobotics Ltd., globaler Branchenführer beim Roboterrecycling, gaben heute eine Vereinbarung über das erste Multi-Roboter-Abfallsortiersystem bekannt. (www.presseportal.de) weiter
21.12.2012 - Clubstrom verlängert seinen günstigen Ökostrom-Tarif trotz erhöhter EEG-Umlagen bundesweit... Mit nur 24,99 Cent./kWh und 9,99 Euro Grundpreis, bietet Clubstrom (ein Produkt von SWP Stadtwerke Pforzheim) erneut einen sehr günstigen Stromtarif. "Gerade in den letzten Wochen haben sich viele Privat- und Geschäftskunden (www.openpr.de) weiter
21.12.2012 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat einen Vertrag über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 72,5 Prozent an einem führenden Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller in China, der Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd., geschlossen. SMA will sich mit diesem Joint Venture den Zugang zum Wachstumsmarkt China sichern und damit ihre Stellung als Weltmarktführerin strategisch ausbauen. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2012 - "Zur privaten Energiewende gehört eine intelligente Haustechnik für Beheizung und Warmwasserbereitung", ist sich Karlheinz Reitze sicher. Und das Beste: diese Technik - nämlich die Wärmepumpe - ist längst verfügbar. (www.presseportal.de) weiter
21.12.2012 - Großbritannien zeichnet sich durch die besten Windbedingungen in Europa aus. Trotzdem kündigt sich auch hier ein neuer Trend ins Binnenland, speziell in Industriegebiete an. (www.presseportal.de) weiter
21.12.2012 - Die KfW unterstützte durch ihre umfangreiche Förderung von energieeffizientem Bauen und Sanieren in Höhe von rund 6,6 Milliarden Euro im Jahr 2011 Investitionen in Höhe von 18,6 Milliarden Euro. Von den angestoßenen Investitionen profitieren insbesondere regionale Handwerker/innen und Bauunternehmer/innen. Insgesamt werden rund 250.000 Arbeitsplätze für ein Jahr geschaffen oder gesichert. Durch die Investitionen im Jahr 2011 wurden über 1.500 Gigawattstunden an Energie eingespart und 540.000 Tonnen Treibhausgase vermieden. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2012 - Seit über zehn Jahren ist die OMV ein verlässlicher Partner der Aktion ?Licht ins Dunkel?. Heuer verwandelten sich VIVA Thermobecher zu weihnachtlichen Spendenboxen, denn pro verkauftem Becher wanderte ein Euro direkt in den ?Licht ins Dunkel?-Spendentopf. Das Geld soll auch (www.openpr.de) weiter
20.12.2012 - Dr. Georg Nüßlein, Wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, hat in einem Interview eine Rückentwicklung des EEG auf die Idee des ursprünglichen Stromeinspeisegesetzes als Wettbewerbsinstruments gefordert. Die Erneuerbaren müssen eine klare Entwicklung zur Marktreife und somit zur Wettbewerbsfähigkeit (www.openpr.de) weiter
20.12.2012 - Die Provinzregierung nimmt wieder Bewerbungen für das Einspeiseprogramm für Projekte mit einer Leistung von mehr als 10 und bis zu 500 Kilowatt an und verbessert die FIT-Bestimmungen weiter
20.12.2012 - WWF zieht zweigeteilte Jahresbilanz für den Artenschutz Berlin - Elefanten, Nashörner, Schweinswale und Menschenaffen zählen 2012 zu den großen Verlierern (bit.ly/verlierer-gewinner) im Tierreich. Zudem bewegte das Ableben von ?Lonesome George? die Gemüter. Das Schicksal der einsamen Riesenschildkröte gilt als symptomatisch für (www.openpr.de) weiter
20.12.2012 - Schwieberdingen, 20. Dezember 2012. Mit einer bundesweiten Roadshow informierte Heilmann Software nahezu 600 interessierte Vertreter der Schornsteinfegerbranche über Neuerungen im Jahr 2013. Neben den neuen gesetzlichen Regelungen wurde auch über die Ausschreibungsproblematik und den erhöhten Verwaltungsaufwand diskutiert. Die daraus resultierenden (www.openpr.de) weiter
20.12.2012 - Mehr als 500 Experten aus Energiewirtschaft, Politik, Industrie, Handwerk und Finanzwirtschaft sind am Mittwoch (19.12.) der Frage nachgegangen, wie der Rhein-Main-Neckar-Raum von der Energiewende profitieren kann. (www.presseportal.de) weiter
20.12.2012 - Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung und Wartung von 42 getriebelosen Windenergieanlagen für zwei Onshore-Windkraftwerke erhalten. (www.oekonews.at) weiter
20.12.2012 - Neue Windparks sorgen für Steuereinnahmen und Beschäftigung (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.12.2012 - Mit dem japanischen Unternehmen J-Power setzt ein weiterer Energieversorger auf den Service der Deutschen Windtechnik. (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.12.2012 - Mit großem Erfolg ging in dieser Woche eine Roadshow zu Ende, bei der Imtech mit spannenden Aktionen an deutschlandweit 35 Schulen Kinder und Jugendliche spielerisch an die Themen Energie und Technik herangeführt hat. (www.presseportal.de) weiter
20.12.2012 - Mit dem positiven Zuwendungsbescheid des Bundesverkehrsministeriums ist das Großprojekt "colognE-mobil - Elektromobilitätslösungen für NRW" offiziell gestartet. (www.presseportal.de) weiter
20.12.2012 - Mehr als vier Milliarden Euro müssen bis 2020 in das niedersächsische Stromnetz investiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung PUTZ &PARTNER, die die konkreten Folgen der Energiewende untersucht hat. Niedersachsen ist demnach das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien und hat deshalb den größten Netzausbaubedarf. (www.presseportal.de) weiter
20.12.2012 - IBM unterstützt die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in Europa: Im Rahmen des EU-Elektromobilitätsprojekts Green eMotion hat das Unternehmen federführend den Protoypen einer dafür notwendigen IT-Infrastruktur entwickelt. Sie ermöglicht erstmals länderübergreifend Energieversorgern, Automobilherstellern, Anbietern von Ladestationen und anderen Unternehmen eine gemeinsame Plattform zu nutzen, über die sie ihre Dienstleistungen rund um Elektromobilität verknüpfen und anbieten können. Die Plattform basiert auf IBM SmartCloud Enterprise und IBM WebSphere Commerce. Cleantech und Elektroauto News / Böblingen. Ziel des Projekts Green eMotion der Europäischen Union ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.12.2012 - Heute 20:00 Uhr New Yorker Zeit, bekommt Arnold Schwarzenegger einen besonderen Preis von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon und der UNCA (United Nations Correspondent Association) verliehen: den 'Global Advocate of the Year 2012'. (www.oekonews.at) weiter
20.12.2012 - Schiefergasförderung ist ein heißes Thema in Europa- In den USA wurde bisher fleißig gepumpt.. Nun wurde eine Studie wieder zurückgezogen (www.oekonews.at) weiter
20.12.2012 - Als effektive 'Abwrackprämie' für den Austausch alter fossiler Kessel gegen Pelletfeuerungen hat sich das Marktanreizprogramm (MAP) 2012 bewährt, betont Martin Bentele vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV). Ihr Einsatz hat nach DEPV-Schätzungen gegenüber dem Vorjahr um... (www.enbausa.de) weiter
20.12.2012 - In China beginnt ein Umdenken. Regierung, Verbraucher und Erzeuger betrachten die dezentrale Stromerzeugung mit Photovoltaik-Systemen inzwischen nicht mehr nur als ein attraktives Exportgeschäft, sondern beginnen den heimischen Markt langsam zu entwickeln. Im Rahmen der zweiten Netzwerkveranstaltung der Joint Forces for Solar in China, dem '2nd PV Briefing China', trafen sich 200 nationale und internationale Marktexperten im Rahmen der Intersolar China Konferenz in Peking um diese Entwicklungen zu diskutieren (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2012 - Sie sind selten, aber es gibt sie: Sparanlagen, mit denen man das Klima schützen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2012 - Mit der Europaschule Utbremen kooperiert die erecon AG außerordentlich gern, schließlich geht es darum, das Thema Green IT gerade bei den künftigen 'Digital Natives' von Anfang an fest in den Köpfen zu verankern. Am 18. Dezember 2012 stand deshalb Harald (www.openpr.de) weiter
19.12.2012 - Die Bundesregierung will mit 5.000 Euro Zuschuss die Sanierung des Gebäudebestandes anschieben. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2012 - Messe Husum &Congress sucht Wissenschaftler und Kreative für unterhaltsamen Vortragswettbewerb weiter
19.12.2012 - Gemeinsam mit Europcar und Wien Energie hat die REWE AG am Fughafengelände Wien-Schwechat einen neuen Standort zum Ausleihen von Elektro-Fahrzeugen geschaffen. (www.oekonews.at) weiter
19.12.2012 - Der Weltmarktführer unter den Anbietern von erneuerbaren Energien Iberdrola hat sich erneut für die Offshore-Wind-Technologie von AREVA entschieden. (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.12.2012 - Europäische Solarindustrie schreibt an EU-Energiekommissar Oettinger (www.oekonews.at) weiter
19.12.2012 - Lebhafte Diskussionen, Wahlen zum neuen Vorstand, Traditionspflege und eine gute Portion Optimismus prägten den Verbandstag des Sächsischen Brennstoff- und Mineralölhandelsverbandes (SBMV) in Oberwiesenthal. Dabei ähnelt die Entwicklung in Sachsen in vielen Bereichen der in ganz Deutschland. Aber es gibt auch (www.openpr.de) weiter
19.12.2012 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) wird Anfang 2013 Solarzellen-Produktionsanlagen für die Antireflexbeschichtung und Phosphordiffusion mit einer Kapazität von 300 Megawatt (MW) an CECEP Solar Energy Technology (Zhenjiang) Co., Ltd. liefern. Die Ausschreibung für das Schlüsselequipment der Solarzellenlinien erfolgte im Rahmen der ersten Kapazitätserweiterung der Zell- und Modulproduktion. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2012 - Deutsche Umwelthilfe und OCEAN2012 begrüßen Ergebnisse der Abstimmung zur Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik (www.oekonews.at) weiter
19.12.2012 - Die EURONICS Deutschland eG und die RWE Effizienz GmbH arbeiten im Bereich Elektromobilität zusammen. Ab sofort werden die RWE eBox und die RWE eStation mit dem passenden Ladekabel ins EURONICS Sortiment aufgenommen. Die Ladelösungen eignen sich für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause oder auf dem Firmenparkplatz. Die Kunden profitieren von sicherem und schnellem Laden. Cleantech und Elektroauto News / Dortmund. “Die Kooperation von EURONICS und RWE soll Elektromobilität in die Fläche bringen. Jetzt können EURONICS Fachhändler ihr Sortiment um [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.12.2012 - Die SGL Group hat ein innovatives Wärmespeicher-System entwickelt und reagiert damit auf die wachsende Nachfrage industrieller Unternehmen nach optimaler Wärme- und Energienutzung. Das System wurde erstmals auf der ACHEMA in Frankfurt vorgestellt und steht nun vor der weltweiten Markteinführung. Ein Modul kann bis 3 Megawattstunden Wärmeenergie speichern ? das entspricht ungefähr der Energiemenge, die ein Privathaushalt mit zwei Personen pro Jahr verbraucht ? und erreicht eine Lade- und Entladeleistung von 1 Megawatt. Cleantech News / Wiesbaden, Meitingen. Mit dem SGL-System [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.12.2012 - Im Zusammenhang mit Photovoltaik-Anlagen wird regelmäßig kontrovers diskutiert, ob sich eine Schneeräumung der Module (manuell oder z. B. durch elektrisches Anwärmen) rentiert. Als Einrichtung für Photovoltaik-Forschung hat sich das TEC-Institut für technische Innovationen dieser Frage angenommen und einen entsprechenden Vergleichstest durchgeführt. Verblüffendes Ergebnis: Auf ein Betriebsjahr bezogen ist der Ertragsgewinn durch Schneeräumen verschwindend gering. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2012 - IHS iSuppli hat insgesamt zehn Prognosen für den globalen Photovoltaik-Markt im Jahr 2013 veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2012 - Europäische Solarindustrie schreibt an EU-Energiekommissar Oettinger (www.oekonews.at) weiter
19.12.2012 - Gestern wurde ein wichtiger Schritt getan, um Lösungen für die großen Probleme zu entwickeln, mit denen Europa im Sektor Wasserbewirtschaftung konfrontiert ist. (www.oekonews.at) weiter
19.12.2012 - Der Staat nimmt mit der Strompreiserhöhung im kommenden Jahr rund 3,4 Milliarden Euro zusätzliche Mehrwertsteuer ein. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2012 - Der Online-Marktplatz Milk the Sun und das PhotovoltaikZentrum ? starten eine gemeinsame Onlinebefragung zum Thema Wartung, Instandhaltung, Pflege und Betrieb einer Photovoltaik-Anlage. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2012 - In China beginnt ein Umdenken. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2012 - BURG Solar ? Ihr starker Partner für Solar- und Speichertechnik bietet seinen Kunden bereits seit vielen Jahren beste Qualität zum günstigen Preis. Sonnenenergie ist und bleibt die Energie der Zukunft. Die BURG HIGH POWER PRO Serie mit dem 5 qm BURG (www.openpr.de) weiter
18.12.2012 - Kritische Worte über die Strukturkrise der Medien bei der Preisverleihung im Wiener Rathaus (www.oekonews.at) weiter
18.12.2012 - Verlässliche Finanzierungsinstrumente für Erneuerbare Energien sind unabdingbar für zukünftiges Marktdesign. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2012 - Die Energiewende in Deutschland nimmt immer mehr Gestalt an. Während sich viele Großprojekte zeitlich verschieben, steigt die Nachfrage für effiziente Windturbinen stetig. (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.12.2012 - Europäischer Solarpreis 2012 für Solarpionier und EUROSOLAR AUSTRIA-Mitgründer Ing. Franz Niessler aus Reisenberg/NÖ (www.oekonews.at) weiter
18.12.2012 - China zwischen Lob und Tadel. Während weltweit die Solarbranche die chinesischen Marktteilnehmer scharf kritisiert, gibt sich die Solarindustrie auf der Intersolar China Konferenz versöhnlich (www.oekonews.at) weiter
18.12.2012 - Im Creative Cooking Contest sucht 'die umweltberatung' Restlrezepte (www.oekonews.at) weiter
18.12.2012 - Brandenburg ist im Bereich der Erneuerbaren Energien das führende Bundesland. Knapp dahinter folgt im Bundesländervergleich Bayern, das sich gegenüber 2010 um fünf Plätze verbessern konnte. Schlusslichter sind Berlin und Hamburg. Das geht aus einer Studie hervor, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) im Auftrag und in Kooperation mit der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) erstellt haben. (www.solarportal24.de) weiter
18.12.2012 - 22 Millionen Euro besser in solare und Biomasse-Heizsysteme investieren. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2012 - Die terrafix Gruppe hat den Zuschlag für ein weiteres Großprojekt in den USA erhalten. Auftraggeber ist eine Tochter des größten deutschen Energieversorgers E.ON, die E.ON Climate & Renewables North America. Der Projektstart der 12,5 MW großen Freiflächen-Solaranlage ist für Januar 2013 (www.openpr.de) weiter
17.12.2012 - E.ON Mitte modernisiert für rund 110.000 Euro das Stromnetz zwischen den Staufenberger Ortsteilen Landwehrhagen und Spiekershausen: Der regionale Energieversorger ersetzt die bisherige Mittelspannungs-Freileitung, die an der Kragenhöfer Straße entlang führt, durch ein Erdkabel, das künftig die Versorgung sicherstellt. Verlegt werden (www.openpr.de) weiter
17.12.2012 - Der Journalist und Buchautor Franz Alt hat sich in einem Interview mit dem Online-Marktplatz für Photovoltaik-Projekte, Milk the Sun, zur Energiewende geäußert. Dabei übte Alt deutliche Kritik an Bundesumweltminister Philipp Rösler und dessen Umgang mit der Solarbranche. Laut Alt könne die (www.openpr.de) weiter
17.12.2012 - PR-Agentur Krampitz startet Aktionstage für die Erneuerbare-Energien-Branche weiter
17.12.2012 - Berlin/Triefenstein. Der Online-Marktplatz Milk the Sun und das Unternehmen PhotovoltaikZentrum ? Michael Ziegler starten eine gemeinsame Onlinebefragung zum Thema Wartung, Instandhaltung, Pflege und Betrieb einer Photovoltaik-Anlage, auch O&M genannt. Die Ergebnisse aus der Befragung sollen Transparenz bei den Kunden von (www.openpr.de) weiter
17.12.2012 - Die von Alstom entwickelte Offshore-Windkraftanlage der nächsten Generation, die Haliade 150, durchläuft derzeit am Standort Le Carnet in der Region Pays de Loire (Frankreich), die offizielle Typenprüfung. Zuvor schloss Alstom die Inbetriebnahme der Anlage bei 6MW erfolgreich ab. In den kommenden Monaten werden zwei wesentliche Effizienzkriterien gemessen: das Leistungsverhalten und die Spannungsqualität. Cleantech und Energie News / Frankreich. Dank der erfolgreichen Entwicklung der Haliade erhielt das von EDF EN geführte Konsortium bei einer aktuellen Ausschreibung der französischen Regierung den Zuschlag [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.12.2012 - Der deutsche Staat nimmt einem Medienbericht zufolge durch die Erhöhungen der Steuern und Abgaben auf Strom auch rund 3,4 Milliarden Euro zusätzliche Mehrwertsteuer ein. Diese Zahl geistert seit dem Wochenende unter Berufung auf die Berechnung von Günter Reisner, Energieexperte der (www.openpr.de) weiter
17.12.2012 - Bachern, 17.12.2012 (erlauholz.de) - Die Augsburger Stadtwerke investieren neun Millionen Euro in den Bau von zwei Windrädern in Thüringen. In einem Jahr sollen die Windkraftanlagen Strom liefern. Die Augsburger Allgemeine berichtet, dass vier Standorte zur Auswahl standen. Neben der Schwäbischen (www.openpr.de) weiter
17.12.2012 - Verlässliche Finanzierungsinstrumente für regenerative Kraftwerke werden auch in Zukunft unverzichtbar sein, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzubringen. Sie sind damit unabdingbarer Bestandteil eines erfolgreichen Marktdesigns. Dies ist eine der Kernbotschaften einer aktuellen Studie, die das Institut für ZukunftsEnergieSysteme IZES für den Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy erstellt hat. Künftig bilden die Erneuerbaren Energien den Mittelpunkt unseres Stromsystems. Diese Tatsache muss sich auch im neu zu gestaltenden Strommarkt widerspiegeln, so die Autoren der Studie. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2012 - Studie der TU Dresden zeigt externe Kosten auf (www.oekonews.at) weiter
17.12.2012 - Nachdem es im Vermittlungsausschuss keine Einigung zur Steuerförderung in der Gebäudesanierung gegeben hat, soll es nach Berichten von NTV bereits ab Januar 2013 mehr Zuschüsse der KfW geben. Das Programm ist den Angaben zufolge auf acht Jahre angelegt und umfasst 2,5 Milliarden Euro. Das Geld... (www.enbausa.de) weiter
17.12.2012 - Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig bedauert die Entscheidung des Photovoltaik-Unternehmens Sunways AG, am Standort Arnstadt bis zu 50 Prozent seiner Arbeitsplätze zu reduzieren. Für die prekäre Lage der deutschen Photovoltaik-Branche macht Machnig auch die Bundesregierung verantwortlich, die durch unvorhersehbare Kürzungen beim EEG und Verunglimpfung der gesamten Photovoltaik-Branche als 'Preistreiber' eine Zukunftsindustrie gefährde. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2012 - Es stürmt. Der Wind wirbelt Laub und Dreck auf. Ein typischer Tag im Spätherbst. Eigentlich sollte der Regen die Photovoltaik-Module der Solarstromanlage von Staub und Verschmutzungen befreien. Doch stattdessen setzen sich Rückstände aus Niederschlägen, Vogeldreck, Ackerbau und Umweltemissionen als klebriger Belag auf den Moduloberflächen ab. Die Folge: Wird die Lichteinstrahlung der Module durch äußere Einflüsse negativ beeinträchtigt, sinkt ihr Ertrag und somit auch die Rentabilität der Anlage um bis zu zehn Prozent. Eine Modulreinigung könnte Abhilfe schaffen. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2012 - Von möglichen Schadenersatzforderungen von zwei Milliarden Euro, die einen Ausstieg zur Folge haben könnten, ist die Rede. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2012 - Seit Dezember 2010 wird an Deutschland die neue Benzinsorte Super E10 angeboten. Sie gehört zu den Biokraftstoffen der ersten Generation, die nur Pflanzenteile mit einem entsprechenden Öl-, Zucker- oder Stärkegehalt für die Produktion nutzen kann. Der Kraftstoff enthält bis zu zehn Prozent Bioethanol. Vor der Einführung des Kraftstoffes lag dieser Anteil bei nur fünf Prozent. Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) gab jüngst neue Kennzahlen für das Jahr 2012 (ausgenommen viertes Quartal) bekannt. Eine Übersicht, welche Autos E10-geeignet sind finden Sie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.12.2012 - Deutschlands Regionen treiben die Energiewende voran (www.oekonews.at) weiter
15.12.2012 - Die Photon Europe GmbH mit Sitz in Aachen hat am vergangenen Mittwoch Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt- Vorläufiger Insolvenzverwalter André Seckler prüft Sanierungsoptionen - Kommende Ausgabe erscheint wie geplant im Januar 2013 (www.oekonews.at) weiter
15.12.2012 - Deutschlands Regionen treiben die Energiewende voran. (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2012 - Düsseldorf, 10.12.2012 ? Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin wurde auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag (Fokus Wirtschaft) in Düsseldorf mit dem diesjährigen Sonderpreis Recyclingpapier ausgezeichnet. Das Unternehmen überzeugte die Jury, weil es im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie Recyclingpapier konsequent in allen Unternehmensbereichen integriert und das (www.openpr.de) weiter
14.12.2012 - Der Ventilatorspezialist ebm-papst erhielt am vergangenen Freitag in Düsseldorf vor 1.200 Gästen eine hochkarätige Auszeichnung beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2012. In der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategie (Konzern)" war das Technologieunternehmen neben Unilever Deutschland Holding GmbH (Sieger) und REMONDIS AG & Co. KG (www.openpr.de) weiter
14.12.2012 - Kielce, 14. Dezember 2012 ? Die 11. Messe für erneuerbare Energien ? ENEX-NOWA ENERGIA ? findet vom 26.-28.2. 2013 im zentralpolnischen Kielce statt. Die ENEX-NOWA ENERGIA erschließt der Fachwelt einen auch in Polen zunehmend an Bedeutung gewinnenden Markt. Das Themenspektrum (www.openpr.de) weiter
14.12.2012 - Am Mittwoch hat die Photon Europe GmbH (Aachen) Insolvenz angemeldet. Der vorläufige Insolvenzverwalter der Photon Europe GmbH, Rechtsanwalt André Seckler, kündigte an, den Geschäftsbetrieb des Herausgebers diverser Publikationen aus dem Bereich Photovoltaik vollumfänglich fortzuführen. Bereits im Januar soll wie geplant die nächste Print-Ausgabe der Zeitschrift 'Photon – Das Solarstrommagazin' erscheinen. Auch der Internet-Auftritt – unter anderem mit aktuellen Nachrichten aus der Branche – werde weiterhin regelmäßig gepflegt und aktualisiert, so Seckler. (www.solarportal24.de) weiter
14.12.2012 - Freistaat erhält den Bundesländerpreis für Erneuerbare Energien in der Kategorie "Aufsteiger" – OSTWIND lobt Anstrengungen der bayerischen Staatsregierung und warnt davor, an den Grundfesten der Energiewende zu sägen (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.12.2012 - Folgeprojekt von Edincik Elektrik für 30-MW-Windpark, Erweiterung Windpark "Susurluk" um 15 MW (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.12.2012 - (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.12.2012 - Zum Jahreswechsel erhöhen rund 500 Versorger den Strompreis / Viele Stromkonzerne nehmen Preissteigerungen vor, die weit über die Kosten der EEG-Umlage hinausgehen / TARIFCHECK24 rät Verbrauchern zum Stromvergleich und Anbieterwechsel Hamburg / Wentorf, 14. Dezember 2012 - Der Preistreiber des Jahres (www.openpr.de) weiter
14.12.2012 - Die Stromverteilnetze in Deutschland müssen bis 2030 in einer Größenordnung von 135.000 km bis zu 193.000 km ausgebaut und auf einer Länge von 21.000 bis zu 25.000 km umgebaut werden. Dafür müssen zwischen 27,5 Milliarden und 42,5 Milliarden Euro investiert werden. Das geht aus einer neuen Studie hervor, die die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) jetzt in Berlin vorgestellt hat. Die Ergebnisse der Untersuchung decken sich in wichtigen Punkten mit dem, was der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) seit Langem fordert. Cleantech [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2012 - Der IEEE ist die weltweit größte Vereinigung für Technologie. Das Ziel: Technologien und deren Einsatz zum Nutzen der Allgemeinheit fördern. Die IEEE Standards Association (IEEE-SA) als Teil des Verbandes und verabschiedete Standards unter aktiver Beteiligung der Industrie. Sie legt Spezifikationen und standardisierte Verfahren auf Basis aktueller wissenschaftlicher und technologischer Erkenntnisse fest. Mehr als 900 Standards werden bereits angewandt, mehr als 500 befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Vier aktuelle Updates der IEEE 802® Standardreihe unterstützen die Umsetzung fortschrittlicher Smart Metering-Infrastruktur [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2012 - Eines der spektakulärsten Elektrofahrzeuge am Markt ist in der Stückzahlproduktion: Das Prinzip des eROCKIT kombiniert die Bedienung eines Fahrrades mit der Leistung eines Motorrades. Die Multiplikation der eigenen Muskelkraft durch einen Elektromotor garantiert Fahrspaß und dabei schnelle, sowie sichere urbane Mobilität ohne Abgase und Lärm für eine saubere Umwelt. Bestelle Fahrzeuge werden nach Angaben der Berliner eRockit GmbH nach vier Monaten ausgeliefert. Cleantech und E-Bike News / Berlin. Es war ein harter Kampf, aber jetzt scheint sich das Engagement von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2012 - Intelligente Lösungen für Eigenheimbesitzer eröffnen gute Renditechancen und machen finanziell unabhängiger von Strompreiserhöhungen. Frankfurt, 14. Dezember 2012 - Die Preise für Photovoltaikanlagen sind nach Angaben von BSW-Solar/EuPD Research seit 2006 von durchschnittlich knapp 5.000 Euro pro kWp auf inzwischen unter (www.openpr.de) weiter
14.12.2012 - Die neue Fachgruppe betreut Interessengruppen und bietet Hilfe bei der Handhabung der IEEE 802 Standards für Smart Grid-Anwendungen. weiter
14.12.2012 - Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie in Osteuropa liefert Suntech 25 MW polykristalline Solarmodule für zwei PV-Projekte in Rumänien, die Ende 2013 an das Stromnetz angeschlossen werden. weiter
14.12.2012 - - Amtsgericht Montabaur eröffnet Verfahren in Eigenverwaltung - Prof. Dr. Dr. Thomas B. Schmidt zum Sachwalter bestellt - Weg frei für durchgreifende Sanierungsmaßnahmen - Insolvenzplan soll Sanierung ermöglichen - Investorenprozess eingeleitet - weiter
14.12.2012 - Bereits heute kann in manchen Regionen überschüssiger Ökostrom nicht in das Stromnetz eingespeist werden. Mit weiterem Ausbau der erneuerbaren und damit volatil zur Verfügung stehenden Energien, wird sich der Effekt des Stromüberschusses weiter verstärken. Neue Technologien und Speicheranlagen, wie zum Beispiel das Prinzip Power-to-Gas, können an dieser Stelle intervenieren. Der Ingolstädter Autokonzern Audi gab jüngst eine solche Stromspeicheranlage bei der SolarFuel GmbH in Auftrag, um überschüssigen Ökostrom in Wasserstoff und Methan umzuwandeln. Die Elektrolyseure sind geliefert, das Richtfest gefeiert – jetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2012 - Voith Hydro, einer der weltweit führenden Komplettanbieter für die Ausrüstung von Wasserkraftwerken, konnte seinen Umsatz um 7 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro und sein Betriebsergebnis um 11 Prozent auf 100 Millionen Euro steigern. (www.oekonews.at) weiter
14.12.2012 - Liechtensteins Gemeinden tragen jetzt alle den European Energy Award. Die Auszeichnung zum ersten Energieland Europas ist ein Grund zum Feiern - und eine Aufforderung für eine schlagkräftige Klimapolitik. (www.oekonews.at) weiter
14.12.2012 - Stärkerer Schneefall kann zu mehr Eisverlust in der Antarktis führen. Die globale Erwärmung bringt allgemein mehr Niederschlag, weil wärmere Luft mehr Feuchtigkeit halten kann. Frühere Studien legten deshalb nahe, dass der Klimawandel zu einem Anwachsen des Antarktischen Eispanzers führen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2012 - Die fortschrittlichsten Bundesländer beim Ausbau Erneuerbarer Energien sind mit dem LEITSTERN 2012 geehrt worden. Sieger in der Gesamtwertung ist erneut Brandenburg, das sich knapp vor Bayern behauptete. Bayern erhält seinerseits für seinen starken Sprung in der Gesamtwertung den LEITSTERN als 'Aufsteiger'. Mit der Kategorie 'Wirtschaftsmotor' wird die Rolle der Bundesländer beim technologischen und wirtschaftlichen Wandel durch Erneuerbare Energien mit einem LEITSTERN gewürdigt. Der Preis geht in dieser Sparte an Sachsen-Anhalt. (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2012 - Philipp Rösler hat eine neue Richtlinie zur Strompreiskompensation von indirekten CO2-Kosten vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2012 - Raleigh, N.C. (04. Dezember 2012) ?. Mittels intelligenter Wassernetze können Versorger rund um die Erde bis zu 10 Milliarden Euro an Kosten einsparen. Das ist das Ergebnis einer von Sensus in Auftrag gegebenen Studie, einem führenden Anbieter intelligenter Lösungen (www.openpr.de) weiter
13.12.2012 - Wie lässt sich PV-Strom sowohl effizient als auch wirtschaftlich nutzen und zudem ins Stromnetz integrieren? weiter
13.12.2012 - Mit einer neuen Aufteilung stärkt die HANNOVER MESSE ihre Kernbereiche und schärft ihr Profil weiter als weltweit wichtigstes Technologieereignis. Zur kommenden Veranstaltung erhalten einige Themen im Portfolio der HANNOVER MESSE einen neuen Standort, um so den veränderten Marktanforderungen noch mehr gerecht zu werden. Die Kraftwerkstechnik wird künftig im Zentrum der Energy präsentiert und nicht mehr als eigene Messe ausgerichtet. Zum anderen rücken die Aussteller der Coilwinding-Industrie noch näher an ihre jeweiligen Kunden, indem sie im direkten Umfeld ihrer Abnehmer-Branchen platziert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.12.2012 - Die Rückgewinnung von endlichen Rohstoffen wird in Zeiten steigenden Konsums der Weltbevölkerung und einer Abhängigkeit von Ländern mit entsprechenden Vorkommen immer wichtiger. Alleine an Elektronik- und Elektroschrott fallen in Deutschland im Jahr über zwei Millionen Tonnen an. Weltweit sind es sogar mehr als 36 Millionen Tonnen. Den Verfahren zur Rohstoffrückgewinnung kommt dadurch mittlerweile eine ähnliche Bedeutung zu wie der Rohstoffsicherung. Zugleich schonen solche Prozesse die Umwelt, da sie unter anderem erheblich weniger Energiebedarf aufweisen als die originäre Rohstoffgewinnung. Cleantech News [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.12.2012 - Im Teamwork mit einem Gartenexperten kreierte der LED-Beleuchtungsspezialist euroLighting ein natürliches Kreiselkunstwerk für die Verkehrsinsel neben dem Firmensitz im Nagolder Stadtteil Isenhausen. Anlass für die künstlerischen Ambitionen ist ein Erlass des baden-württembergischen Landesverkehrsministeriums, der zukünftig keine ‘starren’ und dadurch gefährlichen Hindernisse wie steinerne oder spitze Monumente in Mitten von Kreisverkehren mehr erlaubt. Cleantech, LED News / Nagold. Die Nagolder Firma machte aus der Not eine Tugend und plante, ein kreisrundes Sofa aus natürlichem und nachgiebigem Weidengeflecht vom Boden aus mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.12.2012 - Projektentwickler von Windkraftanlagen bekommt "Abnahmegarantie"; zypriotische Pentsolar möchte im polnischen Markt deutlich zulegen Berlin, 12.12.2012. Die Windenergiebranche in Polen bekommt Rückenwind. Denn deren Regierung hat den deutlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien beschlossen. Hiervon profitiert auch der Projektentwickler gwp germanwindpower, (www.openpr.de) weiter
13.12.2012 - Vorstand und Aufsichtsrat der Hamburger COLEXON Energy AG haben beschlossen, den Aktionärinnen und Aktionären des nicht börsennotierten belgischen Solarunternehmens 7C Solarparken NV (Mechelen/Belgien) ein Angebot zum Erwerb einer zumindest 80-prozentigen Beteiligung zu unterbreiten. Das Angebot sieht vor, den Aktionärinnen und Aktionären von 7C Solarparken als Gegenleistung neue Aktien der COLEXON anzubieten, die auf der Grundlage noch zu fassender Hauptversammlungsbeschlüsse ausgegeben werden sollen. Das Angebot ist befristet bis zum 19. Dezember 2012. (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2012 - Die Spektroskopie-Expertin Dr. Katrin F. Domke erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 1,6 Millionen Euro für ihre Solarzellenforschung. Mit Fördermitteln aus dem Emmy Noether-Programm der DFG wird die Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P) eine unabhängige Forschungsgruppe aufbauen. Im Zentrum ihrer Untersuchungen stehen die molekularen Prozesse, die der Solarenergie-Umwandlung zugrunde liegen. (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2012 - Unternehmenspleiten und Insolvenzen zeichnen derzeit das Bild der Photovoltaik-Branche, die EEG-Umlage vermittelt den Eindruck, Solarenergie sei noch weit entfernt davon, konkurrenzfähig zu sein. 'Doch das ist ein Trugschluss', erklärt Thorsten Preugschas von der Soventix GmbH. Dass der Markt sich im Umbruch befindet sei zudem nicht allzu negativ zu bewerten betont Preugschas: 'Das Potenzial der Solarenergie ist noch nicht einmal ansatzweise erschöpft.' (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2012 - Ende Februar 2013 beginnt in NRW eine neue Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“. Sie sollen eine nachhaltige Energiewirtschaft in der Region unterstützen. weiter
12.12.2012 - Hessens Schornsteinfegerverband sieht in der Marktliberalisierung 2013 eine Chance. Der Gesetzgeber hat für das Schornsteinfegerhandwerk die Marktliberalisierung beschlossen, die in vollem Umfang 2013 in Kraft tritt. Kunden können dann wählen, ob Sie weiterhin mit ihrem Bezirksschornsteinfeger zusammenarbeiten oder einen fremden (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - Stuttgart, 11.12.2012. Das Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen Energy Capital Invest schreibt seine Erfolgsgeschichte fort und löst die US Öl- und Gasfonds V KG auf - und das wie bei allen vorangegangenen Fonds auch diesmal mit dem maximalen Gewinnanteil für die (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - Die großen Energiekonzerne unterstützen einem Zeitungsbericht zufolge die Energiewende der Bundesregierung. ?Das verabschiedete Energiekonzept der Bundesregierung, mit seinen Zielen und seinen politischen Instrumenten, mit denen diese Ziele erreicht werden sollen, darf nicht bei den ersten Schwierigkeiten wieder grundsätzlich in Frage (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - Das sächsische Branchennetzwerk der Hightech-Industrie gründet den neuen Arbeitskreis ?Cyber-physikalische Systeme?. Ziel ist es, im Freistaat ein Kompetenzzentrum für diese neue, zukünftig den Markt bestimmende Effizienz-Technologie zu schaffen. Dafür kommen Akteure aus Forschung und Wissenschaft regelmäßig zusammen. Cleantech, Effizienz News / Dresden. Alles kommuniziert mit allem ? das ?Internet der Dinge und Dienste? ist die Vision unseres zukünftigen Alltags: Mithilfe einer enormen Menge von Sensoren und Chips werden Verkehrsströme erfasst und automatisch optimiert, Vitaldaten per Fingerberührung vom Smartphone an Ärzte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2012 - Deutschland ist trotz der Energiewende im Vergleich zu den anderen Standorten für Cleantech-Unternehmen zurückgefallen. Insbesondere durch die Solarschwäche war im Vergleich 2011/2010 ein starker Umsatzrückgang und Arbeitsplatzabbau zu verzeichnen. Global erwirtschaftete die Cleantech-Branche 2011 satte Verliste. Deutschland bleibt dennoch der weltweit drittgrößte Cleantech-Standort. Bemerkenswert: Ernst&Young schaut in dem Report lediglich auf börsennotierte Unternehmen, die mehr als 50 Prozent des Umsatzes mit Cleantech erwirtschaften. Siemens, aktueller Anteil 42 Prozent, mit einem Cleantech-Umsatz von 33 Milliarden Euro, dürfte darin entsprechend keine Rolle [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2012 - Mit einem Mini-BHKW kann ein Eigentümer dezentral Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen. Dabei wird ein Maximum aus der eingesetzten Energie gewonnen: Der Strom wird für den eigenen Bedarf genutzt und die dabei anfallende Wärme zum Heizen sowie für die Warmwassererzeugung. Wird vor Ort mehr Strom produziert als selbst verbraucht werden kann, wird dieser in das öffentliche Netz eingespeist und vom Netzbetreiber vergütet. Für den gesamten erzeugten Strom erhält der Mini-BHKW-Betreiber zusätzlich eine Vergütung über das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz von 5,41 Cent pro [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2012 - Europäische Kommission gewährt eStorage Konsortium 13 Mio. EUR Zuschuss zur besseren Integration von Windenergie in das Stromnetz (www.oekonews.at) weiter
12.12.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Im November kletterten die Rohöl-Preise im Gegensatz zum Vormonat wieder nach oben. Nordseeöl (Brent) gewann gut 3 US-Dollar je Barrel und landete zum Monatsende üb er 111 Dollar. US-Leichtöl (WTI) gewann knapp 2 Dollar und notierte am letzten (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - Vergangene Woche eröffnete der bundesweit erste Verbrauchermarkt im energiesparenden Passivhaus-Standard. Standort: Die in Europa einzigartige Nullemissionssiedlung “zero:e park” mit 300 geplanten Passivhaus-Wohngebäuden in Hannover-Wettbergen in der Straße “Auf dem Sohlorte”. Der von der meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH erbaute REWE-Markt hat eine Verkaufsfläche von 1.300 Quadratmetern und zeichnet sich dadurch aus, dass durch den geringen Energiebedarf der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid 30 Prozent niedriger ist als bei üblichen neu errichteten Supermärkten dieser Größenordnung. Cleantech, Gebäude News / Hannover. “Der Neubau [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2012 - Volkswagen hat den Sustainovation Award 2012 für sein Umweltprogramm “Think Blue. Factory.” gewonnen und angekündigt, Strom in Zukunft stärker selbst erzeugen zu wollen (Photovoltaik, Windparks, Wasserkraftwerk), um sich von Energieversorgungsunternehmen unabhängig zu machen. Die Auszeichnung und das Bekenntnis sind einigermaßen überraschend, weil der Autokonzern immer wieder ins Visier von Umweltschützern gerät, die die Produktpalette und deren CO2-Ausstoß deutlich kritisieren. Cleantech, Effizienz News / Wolfsburg. Volkswagen, so meldet es die Zeitung für die kommunale Wirtschaft unter Berufung auf den Videotext der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2012 - Rund eine Milliarde Euro Investitionen für Umwelt- und Klimaschutz in Österreich (www.oekonews.at) weiter
12.12.2012 - Vassilakou: Energiesparen mit Kreativität und Spaß (www.oekonews.at) weiter
12.12.2012 - Im Sonnengürtel der Erde herrschen hervorragende Bedingungen für die Gewinnung von Solarstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2012 - (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.12.2012 - Iberdrola beauftragt 80 MW-Windpark "Chirnogeni" (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.12.2012 - Das Beratungsunternehmen DNV KEMA wird 70 Mio. Euro in die Erweiterung seines Hochleistungslabors im niederländischen Arnheim investieren. Mit der Erweiterung schafft DNV KEMA das weltweit erste Labor im Segment Extremprüfungen für den aufkommenden Markt der Supernetze: Energietransporte in großem Stil bei Spannungen von 800 kV+ (800.000 Volt und mehr). Ermöglicht wurde diese Investition durch den Mehrheitseigner von DNV KEMA, dem globalen Risikomanagementunternehmen DNV. Cleantech News, Niederlande. Diese Supernetze gewährleisten die Integration von erneuerbarer Energie in großem Umfang. Beispiele für Supernetze [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2012 - Das Marktforschungsinstitut forsa hat im Auftrag von Samsung in einer repräsentativen Umfrage mit 1.007 Teilnehmern untersucht, wohin die Reise im Bereich Lichttechnologie in Deutschland geht. Die zentralen Ergebnisse der Studie ?LED und die Zukunft des Lichts?: die Verbraucher bewerten das Glühlampen-Verbot immer noch mehrheitlich skeptisch, obwohl Stromverbrauch und Lebensdauer für sie die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Lampe sind. Nur jeder zehnte Befragte weiß, dass durch den Einsatz einer Samsung LED-Lampe im Vergleich zu einer Glühlampe bis zu 86 Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2012 - Grüne Technologien sind seit 2008 ununterbrochen die Wachstumstreiber von Siemens. Sie haben inzwischen einen Anteil von 42 Prozent am gesamten Geschäft des Unternehmens. Durch das Umweltportfolio konnten die Kunden von Siemens im vergangenen Geschäftsjahr den Kohlendioxid-Ausstoß weltweit um insgesamt 332 Megatonnen verringern. Dies entspricht 40 Prozent des jährlichen CO2-Ausstoßes von Deutschland. Cleantech News, München. Das Siemens-Umweltportfolio umfasst Produkte und Lösungen aus allen vier Sektoren Industry, Energy, Healthcare und Infrastructure & Cities. Ein wichtiger, weltweiter Hebel für eine nachhaltige Entwicklung liegt in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2012 - 2013 steht beim Qualitätsführer Fronius ganz im Zeichen der Innovation. Der Wechselrichterhersteller aus Österreich bringt im kommenden Jahr zahlreiche innovative Produkte auf den Markt. Die 20 Jahre Erfahrung der Sparte Solarelektronik sorgen einmal mehr für den technischen Fortschritt. ?Der gesamte PV-Markt (www.openpr.de) weiter
11.12.2012 - Am 10. Dezember 2012 wurde das 'European Network of Women for Innovative Energy Solutions' (Women4Energy) in Stuttgart gegründet. Women4Energy wird Frauen aus der Forschung und der Industrie zu allen Energie relevanten Themen vernetzen und dazu beitragen, dass Ergebnisse aus der Forschung auch in den Markt kommen. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2012 - In Tschechien wird darüber kaum informiert (www.oekonews.at) weiter
11.12.2012 - Marion Hammerl, Präsidentin des Global Nature Fund, erhält den Bruno H. Schubert-Preis für ihr Engagement im weltweiten Naturschutz. (www.oekonews.at) weiter
11.12.2012 - 'Der SunCharger ist praktisch und umweltfreundlich. Er lässt sich dank seiner zurückhaltenden Gestaltung überall einsetzen: Stromversorgung, Ersatzbatterie und Ladegerät.' So das Urteil der red-dot-Jury über den 'Alleskönner' der SolarWorld AG. Nach Unternehmensangaben ist diese 'kleinste Photovoltaik-Anlage im Handyformat' eine Art Allzweck-Tool im Ladekabel-Dschungel – es lädt verschiedenste Handys, Kameras und Tablets über einen einheitlichen Eurostecker mit Sonnen- oder Netzstrom. Zudem dient es als Ersatzakku. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2012 - Große Speicherkapazität zu kleinen Preisen bei einem Wirkungsgrad von 80 Prozent? Ein neuer Lageenergiespeicher kann´s. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2012 - Die Regierung von Ontario unterstützt Besitzer von Ökomobilen bei der Installation von Ladestationen weiter
10.12.2012 - Immer mehr Unternehmen in Deutschland investieren für ihre eigene Energieversorgung in Erneuerbare Energien wie die Photovoltaik. Der Eigenverbrauch von Solarstrom bietet für Unternehmen und Industrie angesichts einer unsicheren Strompreisentwicklung eine attraktive wirtschaftliche Alternative zu herkömmlich erzeugtem Strom. Kombinationen mit innovativen Speichertechnologien und Elektrofahrzeugen erweitern das Einsparpotenzial zusätzlich. Auch die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, die Intersolar Europe, widmet sich im kommenden Jahr verstärkt diesem Thema. (www.solarportal24.de) weiter
10.12.2012 - Am 12. Dezember lädt die Joint Forces for Solar Initiative nach Peking zur zweiten exklusiven Netzwerkveranstaltung '2nd PV Briefing China'. Während der Intersolar China Konferenz treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Solarindustrie im Intercontinental Hotel Beijing Beichen, um über die Entwicklungen auf dem chinesischen Markt zu diskutieren. In einer Halbtagesveranstaltung befassen sich Marktexpertinnen und -experten mit den aktuell wichtigen Themen des Marktes. (www.solarportal24.de) weiter
10.12.2012 - 'Die Ergebnisse von Doha sind angesichts der dramatischen Herausforderungen des Klimaschutzes völlig unzureichend und blamabel, gerade auch für Deutschland und die Europäische Union', so der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Michael Spielmann, nach Abschluss der 18. Weltklimakonferenz. Der wahre Verhandlungsführer in Doha sei nicht Umweltminister Peter Altmaier (CDU), sondern der nicht anwesende Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gewesen. (www.solarportal24.de) weiter
10.12.2012 - Suntech setzt seine erfolgreiche Kooperation mit Siemens bei der Realisierung von Solarprojekten fort. Zwei Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtgröße von 100 Megawatt werden von einem Konsortium unter der Führung von Mainstream Renewable Power in Südafrika entwickelt, installiert und betrieben werden. weiter
10.12.2012 - drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme gmbh und Walter Bösch GmbH & Co KG kooperieren im Bereich Wohnraumlüftung Lustenau/Wolfurt, 7. Dezember 2012 ? Der Passiv- und Niedrigenergiehaus-Spezialist drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme wird künftig im Bereich Wohnraumlüftung mit der Walter Bösch GmbH (www.openpr.de) weiter
10.12.2012 - Immer mehr Unternehmen in Deutschland investieren für ihre eigene Energieversorgung in erneuerbare Energien wie die Photovoltaik. Der Eigenverbrauch von Solarstrom bietet für Unternehmen und Industrie angesichts einer unsicheren Strompreisentwicklung eine attraktive wirtschaftliche Alternative zu herkömmlich erzeugtem Strom. Kombinationen mit innovativen Speichertechnologien und Elektrofahrzeugen erweitern das Einsparpotenzial zusätzlich. Cleantech News, München. Auch die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, die Intersolar Europe, widmet sich im kommenden Jahr verstärkt diesem Thema. Zahlreiche Anbieter präsentieren ihre neuesten Entwicklungen im Bereich der Eigenverbrauchsmöglichkeiten von Solarstrom [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.12.2012 - Die Reifenindustrie sieht nicht nur in Europa, sondern auch global einen klaren Trend zu rollwiderstands-reduzierten Reifen. Und: Ohne leistungsfähige, verbesserte Lösungs-Styrol-Butadien-Kautschuke (SSBR) und den wichtigen Nd-PBR (Neodymium-basierter Performance Butadiene Kautschuk) werden sie kaum zu realisieren sein ? weshalb die Branche in Zukunft verstärkt – ganz im Sinne von Cleantech – mit hochspezialisierten Synthesekautschuk-Herstellern zusammenarbeiten will. Cleantech News, Leverkusen. Das sind zwei der wichtigsten Ergebnisse einer umfangreichen Studie speziell über den SSBR-Markt, die der Spezialchemie-Konzern und Synthesekautschuk-Pionier LANXESS bei Stratley Portfolio [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.12.2012 - WEGA greift ein (www.oekonews.at) weiter
10.12.2012 - Verbraucherinnen und Verbraucher können ihre Stromrechnung 2013 trotz der jüngst gestiegenen Tarife drastisch senken. Drei einfache Maßnahmenbündel reichen aus, den Stromverbrauch auf die Hälfte des bundesdeutschen Durchschnitts zu drücken, so die baden-württembergische Landesenergieagentur KEA. Für einen Vier-Personen-Haushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden im Jahr sind Einsparungen von bis zu 400 Euro ohne Komfortverzicht möglich. Grundpreisbereinigt wären das rund 45 Prozent weniger Kosten. (www.solarportal24.de) weiter
9.12.2012 - Sieben Preisträger aus Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Spanien, Ungarn und der Schweiz haben den Europäischen Solarpreis 2012 erhalten. Der Europäische Solarpreis wird alljährlich von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit der KfW Bankengruppe verliehen. Ausgezeichnet wurden innovative Projekte und Initiativen sowie engagierte Vorreiter im Bereich der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
9.12.2012 - Neubau Produktion bei Europas Nummer 1 im Solarspeicherbau (www.oekonews.at) weiter
9.12.2012 - An sieben Preisträger wurde am Freitag in Berlin der Europäische Solarpreis 2012 verliehen. (www.oekonews.at) weiter
9.12.2012 - Für den Wohnungssektor rechnen Immobilienmarktexperten mit einer steigenden Bautätigkeit sowie weiter anziehenden Mieten und Kaufpreisen. Die Konjunkturerwartungen für den Gewerbeimmobilienmarkt haben sich eingetrübt. Das geht aus dem 10. Expertenpanel Immobilienmarkt des Bundesinstituts für... (www.enbausa.de) weiter
9.12.2012 - Die Großverbraucher der Stahl-, Zement- oder Chemieindustrie bekommen die steigenden Kosten durch den Emissionshandel ersetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2012 - Selten waren Preissteigerungen beim Strom so hoch wie momentan weiter
8.12.2012 - An sieben Preisträger wurde am 07.12 in Berlin der Europäische Solarpreis 2012 verliehen. Die Auszeichnungen gingen nach Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Spanien, Ungarn und in die Schweiz. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2012 - Berlakovich sichert Entwicklungsländern auf Weltklimakonferenz Unterstützung zu (www.oekonews.at) weiter
7.12.2012 - Rheinfelden, 07.12.2012. Die Gemeinde Plüderhausen und NaturEnergiePlus gehen neue Wege. Mit der Gründung eines Gemeindewerks zusammen mit der EnBW unterstützt Plüderhausen die Energiewende aktiv. Nun ermöglicht die Gemeinde ihren Bürgern auch den Bezug von Ökostrom zu fairen Preisen. Ab Januar (www.openpr.de) weiter
7.12.2012 - Größter Windpark Bayerns in der EEG-Direktvermarktung an der Strombörse (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.12.2012 - LAS bietet verlässliche Prozesse entlang des Kunden-Lebenszyklus E-world energy & water, Treffpunkt für die Energie- und Wasserwirtschaft, 5. bis 7. Februar 2013 in Essen ? Halle 7, Stand 310 Mit dem E-world-Auftritt 2013 trägt die LAS GmbH dem erhöhten Service-Anspruch im Energievertrieb (www.openpr.de) weiter
7.12.2012 - Der Kölner Strommarktdienstleister Next Kraftwerke GmbH verkauft Strom aus dem Biogasanlagenportfolio der agri.capital Gruppe nach dem Direktvermarktungsmodell des EEG 2012 an der Strombörse. In einem ersten Schritt wurden bereits Anfang Januar 2012 über 20 Biogasanlagen von agri.capital in den Next Pool, (www.openpr.de) weiter
7.12.2012 - Mark-E Aktiengesellschaft, VenSol Neue Energien GmbH ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.12.2012 - Der dranzösische Energiekonzern EDF erhöhte am Montag zum wiederholten Male die Kostenangaben für den Bau seines AKW-Reaktors um mehr als 2 Milliarden Euro (www.oekonews.at) weiter
7.12.2012 - Mit Hilfe moderner Automatisierungssysteme lassen sich selbst komplexe Produktionsanlagen einfach und sicher bedienen. Das Resultat: Produkte in höchster Qualität, minimaler Ausschuss und niedrige Kosten. Auch Innovationen wie leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien als Energiespeicher müssen diesen Produktionsstandard schnell erreichen, um am Markt zu bestehen. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Siemens AG wollen nun gemeinsam ein übergreifendes Konzept für eine durchgängige Fertigungssteuerung und -überwachung des gesamten Maschinenparks einer Batteriefabrik entwickeln. Cleantech News, Karlsruhe/München. Die Lithium-Ionen-Zellfertigung ist geprägt durch viele Einzelprozesse, wie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.12.2012 - Preise für Gemeinde Wien für Parkpickerl neu, Energie-Online-Plattform der GrAT, GreenIT-Unternehmen Compuritas, Innovationsmanagerin DI Grafinger, 'Bürgerhaushalt' Vorderstoder und das Jugendforum Rio+20. (www.oekonews.at) weiter
7.12.2012 - Alternative Nobelpreise werden verliehen- Preisgelder fließen in Kampagnen, Öffentlichkeitsarbeit und die Ausbildung afghanischer Frauen (www.oekonews.at) weiter
7.12.2012 - Euro Goldankauf ist ein neuer Service auf dem Deutschen Markt, mit dem Privatkunden ihr Gold zu exzellenten Preisen verkaufen können. Kunden haben die Möglichkeit ihren Auszahlungsbetrag vorab auf der Webseite zu sehen und erhalten eine detailierte, präzise Analyse ihrer Goldartikel. Euro (www.openpr.de) weiter
7.12.2012 - Vor gut einem Jahr begann die Reise um den Globus des Solarcars 'SolarWorld GT' auf dem roten Kontinent und führte über Neuseeland, die USA, Europa und Russland. Jetzt sind die Studierenden der Bochumer Fachhochschule wieder 'down under' auf dem Weg, um den Kreis der Weltumrundung zu schließen. Mehr als 29.000 Kilometer wurden nur mit der Energie der Sonne zurückgelegt. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2012 - Der bundesweit erste Verbrauchermarkt im energiesparenden Passivhaus-Standard wurde eröffnet. Standort: Die in Europa einzigartige Nullemissionssiedlung 'zero:e park' mit 300 geplanten Passivhaus-Wohngebäuden in Hannover-Wettbergen. Der von der meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH erbaute REWE-Markt hat eine Verkaufsfläche von 1.300 Quadratmetern und zeichnet sich dadurch aus, dass durch den geringen Energiebedarf der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid 30 Prozent niedriger ist als bei üblichen neu errichteten Supermärkten dieser Größenordnung. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2012 - Den stärksten Preisrückgang registrierten die Forscher für die USA. Dort wurden die Module im Verlauf des Oktobers um durchscnittlich 3,5 Prozent billiger. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2012 - Vielleicht ist es die Enttäuschung des Cleantech-Jahres 2012: Das ostdeutsche Vorzeigeunternehmen VERBIO muss aufgrund unklarer Rahmenbedingungen fünf Millionen Euro im Geschäftsjahr 2012/13 einsparen, Personal abbauen und Investitionen in Höhe von satten 100 Millionen Euro bis 2015 in Osteuropa zurückstellen. Es gebe keine verlässlichen Rahmenbedingungen für Biokraftstoffe der 2. Generation in Deutschland und Europa – doch gerade diese Biokraftstoffe werden gebraucht, um der immer noch aktiven Konkurrenz “Tank vs. Teller” entgegen zu wirken. Cleantech News, Leipzig. Im Grunde ist VERBIO ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.12.2012 - Maßnahme für Klimaschutz, Luftgüte und Lebensqualität (www.oekonews.at) weiter
6.12.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute im Bundeskabinett eine neue Richtlinie zur Kompensation von indirekten CO2-Kosten (Strompreiskompensation; PDF: 36 KB) vorgestellt. Um Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern und Verlagerungen wichtiger Industriesektoren ins Ausland zu vermeiden, wird danach stromintensiven Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, ab 2013 ein Teil ihrer durch den Emissionshandel erhöhten Stromkosten zurückerstattet. Dies hat keine Auswirkungen auf die Strompreise der Verbraucherinnen und Verbraucher. (www.bmwi.de) weiter
6.12.2012 - Berlin. Milk the Sun wird im Rahmen des Inkubations-Programms des Climate-KIC (Knowledge and Innovation Community) gefördert. Damit unterstützt die vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) initiierte Wissens- und Innovationsgemeinschaft die Dienstleistungen von Milk the Sun rund um die (www.openpr.de) weiter
6.12.2012 - Die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung überschreitet nach einem rasanten Marktwachstum in den letzten Jahren in diesen Tagen die 100 Gigawatt-Schwelle. Der Ausstoß klimaschädlicher Gase verringert sich dadurch um jährlich 70 Millionen Tonnen. Bis 2020 wird sich die globale Solarstromleistung und der dadurch erzielbare Klimaschutzeffekt nach Einschätzung von Energieexperten verfünf- bis versiebenfachen. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Der Photovoltaik-Großhändler FR-Frankensolar GmbH (Nürnberg) hat eine Partnerschaft mit der Euronics Deutschland eG begründet. Konzeptionelle sowie zukunftsorientierte energetische Lösungen seien in dem derzeit turbulenten Photovoltaik-Markt gefragter denn je, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. Gemeinsam wolle man intelligente Lösungen präsentieren, die zur maximalen Energieeffizienz und Kostenersparnis im Haushalt beitragen. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Deutschland ist 2012 dem Ziel, eine der energieeffizientesten Volkswirtschaften der Welt zu werden, einen Schritt nähergekommen. Um Waren und Dienstleistungen im Wert von 1.000 Euro zu produzieren, wurden nur noch 5,5 Gigajoule (GJ) Primärenergie benötigt. Kurz nach der Wiedervereinigung lag der... (www.enbausa.de) weiter
6.12.2012 - Die Bundesregierung plant in ihrer heutigen Kabinettssitzung die Verabschiedung weiterer Strompreisbeihilfen für die deutsche Industrie. Der NABU und das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) kritisieren mit Nachdruck die Bescherung für energieintensive Unternehmen. 'Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler mimt den Nikolaus und verteilt weiter Geschenke an die deutsche Industrie', sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. 'Während das Kind 'Industrie' mit Gaben überhäuft wird, geht das Kind 'Verbraucher/in'' leer aus.' (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Die Abschaltung fast aller Atomkraftwerke, ein wachsendes Bewusstsein für saubere Energie und die Entscheidung der japanischen Regierung, die Erzeugung von Solarstrom durch ein Einspeisegesetz zu fördern, lassen in Japan immer mehr Menschen auf Solarstrom setzen. In diesem Jahr wurden bereits Photovoltaik-Anlagen mit einer Kapazität von 1,3 Gigawatt installiert, Schätzungen gehen von der dreifachen Menge im nächsten Jahr aus. Von diesem wachstumsmarkt will auch die deutsche SolarWorld AG profitieren: Sie hat ein neuen Vertriebsbüros in Japan eröffnet. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Sparbuch und Co. bringen nur Minizinsen. Höhere Rendite können Hausbesitzer mit der Investition in eine Solarheizung erzielen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2012 - Kluge Hauseigentümer haben mit ihrer persönlichen Energiewende bereits vorgesorgt und können den beträchtlichen Preissteigerungen für Strom und Wärme gelassen entgegensehen, da sie clever in erneuerbare Energien investiert haben. Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einer Wärmepumpe im Keller werden (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - Die Wattner AG hat fünf in 2012 errichtete Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 17,1 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seinen geschlossenen Solarfonds Wattner SunAsset 3 ein. Die Transaktion hat ein Gesamtvolumen von rund 27 Millionen Euro, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2012 - In Folge des milden Winters ist in vielen europäischen Ländern die Nachfrage nach fester Biomasse zur Energieproduktion im Jahr 2011 gesunken. Dem Biomasse-Barometer von Eurobserver zufolge nahm die Primärenergieproduktion in der EU um knapp drei Prozent auf 78,8 Mio. Tonnen (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - Nur vier Wochen nach Gründung des Industrienetzwerks Deutsche CSP, dem unter anderem E.ON, Bilfinger, SCHOTT und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt angehören, wurde die Kölner protarget AG als neues Mitglied ins Netzwerk aufgenommen. 'In sonnenreichen Regionen können wir mit CSP subventionsfrei mit anderen Energieformen wie Diesel, Gas, Kohle und Photovoltaik konkurrieren', erklärt Martin Scheuerer, Vorstand der protarget AG den Vorteil schlüsselfertiger Solarkraftwerke. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2012 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. verleiht am 7. Dezember in Berlin den Europäischen Solarpreis 2012. (www.oekonews.at) weiter
5.12.2012 - Die RWE Effizienz GmbH steigt in Zusammenarbeit mit der Varta Storage in den Markt für Solarstrom-Speicher für Haushaltskunden ein. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot für die dezentrale Energieversorgung: Seit 2011 bietet RWE in Zusammenarbeit mit Vaillant das RWE HomePower... (www.enbausa.de) weiter
5.12.2012 - 611 Megawatt neu installierte Photovoltaik-Leistung allein im Oktober. (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2012 - Stoppt das Greenwashing - Keinen Nachhaltigkeitspreis für Unilever! (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2012 - Mehr als zwei Jahre hat Nordwest Assekuranz an einer Spezialdeckung für REpower gearbeitet (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.12.2012 - Kopenhagens Energiemesse ENERGY EUROPE 2013 mit großer internationaler Unterstützung (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.12.2012 - Neue technologische Plattform basiert auf hochperformanter Datenverarbeitung und Automatisierung der spezifischen Marktprozesse Ab sofort arbeiten COUNT+CARE und GÖRLITZ Hand in Hand an der systemtechnischen Abbildung der marktspezifischen Abläufe, die sich im Zuge des gesetzlich geforderten Rollouts intelligenter Messsysteme in Deutschland ergeben (www.openpr.de) weiter
4.12.2012 - Zwar stehen der Photovoltaik-Branche schwierige Herausforderungen bevor, doch bietet die Zukunft durchaus auch positive Perspektiven. Dies ist das Fazit des 13. Forum Solarpraxis, das am 22. und 23. November 2012 in Berlin stattfand. Mit rund 700 internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Veranstaltung die größte nicht-technische Solarkonferenz in Europa. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2012 - Ausstieg aus Türkeigeschäften erst erster Schritt zu einem sauberen Energiekonzern (www.oekonews.at) weiter
4.12.2012 - Vor wenigen Tagen lud der WEC Austria gemeinsam mit OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik und Oesterreichs Energie zu einer hochkarätigen Veranstaltung ins Ingenieurhaus in der Wiener Eschenbachgasse. (www.oekonews.at) weiter
4.12.2012 - Sobotka, Pernkopf: 250 Projekte mit 2,5 Millionen Euro gefördert (www.oekonews.at) weiter
4.12.2012 - Mit der Logamatic EMS plus bringt Buderus eine Regelung für alle bodenstehenden und wandhängenden Öl- und Gas-Wärmeerzeuger im kleinen bis mittleren Leistungsbereich auf den Markt, die regenerative Energien besser einbindet. Dazu bündelt sie alle für den optimalen Betrieb relevanten... (www.enbausa.de) weiter
4.12.2012 - ?Die Auszeichnung unseres neuen Ventilatorensystems ZAplus ist eine wichtige Anerkennung unserer Entwicklungsleistung?, sagt Peter Fenkl, Vorstandsvorsitzender von Ziehl-Abegg. Der Good Design Award Japan ist ein umfassendes Bewertungs- und Empfehlungssystem für Design, das von der Japanischen Organisation zur Förderung des Designs (www.openpr.de) weiter
4.12.2012 - Deutschland bleibt jedoch weltweit drittgrößter Cleantech-Standort. (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2012 - Die Manz AG (Reutlingen) baut an den Standorten Reutlingen, Tübingen und Karlstein insgesamt 62 Stellen ab. Damit reagiere man auf das anhaltend schwierige Marktumfeld in der Photovoltaik-Branche, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. Weitere Maßnahmen zur Optimierung der Organisationsstruktur und -prozesse wurden angekündigt. (www.solarportal24.de) weiter
3.12.2012 - Beim heutigen Energieministerrat in Brüssel standen die Themen Energiebinnenmarkt, erneuerbare Energien und die Sicherheit von Offshore-Aktivitäten im Vordergrund. Die Energieminister erörterten die Mitteilung der Kommission zum Energiebinnenmarkt von November 2012 sowie den Bericht der zyprischen Ratspräsidentschaft zu den Fortschritten bei den vom Europäischen Rat 2011 beschlossenen Maßnahmen zur europäischen Energiepolitik. (www.bmwi.de) weiter
3.12.2012 - Deutschland fällt trotz Energiewende zurück: Starker Umsatzrückgang und Arbeitsplatzabbau - Deutschland bleibt jedoch weltweit drittgrößter Cleantech-Standort / Asiatische Unternehmen drücken Preise auf dem Weltmarkt (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Biosativa® Made in Germany erfährt damit große Beachtung Der Bio-Reiniger Biosativa® der CCM GmbH in Overath ist eine ganz besondere Entwicklung Made in Germany: Er beinhaltet Hefe-Pflanzenölkondensate und ist ein ökologisches, wasserlösliches Reinigungskonzentrat, das insbesondere Verschmutzungen durch Fette und Öle (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - München, 3. Dezember 2012; Die Photovoltaik-Installateure möchten aktiv in die Maßnahmen der Hersteller und Großhandelspartner zur Kundengewinnung eingebunden werden. Dafür sind sie auch bereit, sich finanziell an den Maßnahmen zu beteiligen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der aktuellen Studie (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Preise für innovative Projekte und Dienstleistungen rund um Biogas im Erdgasnetz vergeben (www.oekonews.at) weiter
2.12.2012 - Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt haben erstmals den Bundespreis Ecodesign vergeben. Zum Zuge kamen dabei mit der Heizungspumpe Wilo Geniax, dem Lichtaktivhaus von Velux, dem WDVS-System weber.therm A200 und dem Firetube Ofensystem auch vier Produkte aus dem... (www.enbausa.de) weiter
1.12.2012 - Landesenergiekonzern zahlt 500 Euro Unterstützung pro Hektar. Jedes Hektar spart 36 Tonnen CO2 ein. Spektakuläre 'Schau-Ernte' für Interessierte. (www.oekonews.at) weiter
1.12.2012 - Grüne fordern Bundesregierung auf, aktiv zu werden - Lebenraum darf nicht bedroht werden (www.oekonews.at) weiter
1.12.2012 - 'Die beste Energie ist die, die wir nicht verbrauchen!' lautet das Credo von Serge Godard, Bürgermeister von Clermont-Ferrand, der sich bei der Diskussion über 'Erneuerbare Energien in Europa' darin mit seinem Tübinger Amtskollegen Boris Palmer einig sieht. Beiden zufolge lässt sich Europa auf kommunaler Ebene am besten verwirklichen. Gerade beim Energiesparen komme man schneller voran, denn die Bürgerinnen und Bürger könnten hier täglich selbst entscheiden. (www.solarportal24.de) weiter
1.12.2012 - Verivox-Studie: Zunehmend wechseln jüngere Frauen den Energieanbieter. Vertragslaufzeit und Preisgarantie werden beim Wechsel immer wichtiger. weiter
30.11.2012 - Hamburgs Unternehmen machen zunehmend Gebrauch vom Wärmespeicherangebot der E.ON Hanse Wärme GmbH. Neben der Containerterminal-Gruppe Eurogate nutzt auch Mercedes Wandsbek als weiteres großes Unternehmen die Möglichkeiten (www.openpr.de) weiter
30.11.2012 - ?Wie kaum ein anderes Land in Europa setzt Polen seit Jahren auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien?, erklärt Friedrich Konrad, Prinz von Sachsen-Meiningen und Geschäftsführer des Projektentwicklers gwp germanwindpower aus Berlin. Dies muss dieses stetig wachsende Land auch, will es (www.openpr.de) weiter
30.11.2012 - Die Daimler Carsharing-Tochter Car2go hat in Stuttgart 300 Elektro-Smarts in Betrieb genommen. wie Daimler, und seine Partner Europcar und EnBW mitteilten. (www.oekonews.at) weiter
30.11.2012 - Der Energie Star 2013 ist der oberösterreichische Landesenergie-Preis für die besten Energielösungen - ab sofort können Projekte eingereicht werden. (www.oekonews.at) weiter
30.11.2012 - PA Consulting Group zeigt im 'Investitionsatlas Erneuerbare Energien' lohnenswerte Länder und Technologien auf (www.oekonews.at) weiter
30.11.2012 - Der globale Anlagenbauer M+W Group hat einen Großauftrag von Angstrem-T JSC für Ausbau und Modernisierung einer Halbleiterfabrik in Zelenograd nahe Moskau erhalten. weiter
29.11.2012 - Umweltminister Berlakovich diskutierte mit Europaabgeordneten beim Christlich-Demokratische Europaforum (CDEF) (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Mit 5.700 aktuellen Förderungen rund ums Bauen, Sanieren und erneuerbaren Energien präsentiert SONNE WIND & WÄRME ab sofort unter sonnewindwaerme.de/Daten-Dienste/Foerdermittel . Die Förderdatenbank der febis Service GmbH umfasst Fördermittel von Städten, Landkreisen, Gemeinden, Energieversorgern, Bundesländern und des Bundes. Allein der (www.openpr.de) weiter
29.11.2012 - Nun ist es soweit, die LED-Produkte der Marke glimworm sind auf dem Europäischen Markt erhältlich. Durch das Konzept, ?Sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen?, erhofft die Marke glimworm auf eine schnelle Marktdurchdringung. Hierbei wird höchste Priorität auf Qualität und Nachhaltigkeit (www.openpr.de) weiter
29.11.2012 - Vertrag auf der EuroTier unterzeichnet Für WELTEC BIOPOWER war der Messeauftritt auf der BioEnergy Decentral im Rahmen der EuroTier ein Erfolg. Nicht zuletzt, weil der Biogasanlagenhersteller aus Vechta seinen Stand auch als Plattform genutzt hat, um einen Vertrag über den Bau (www.openpr.de) weiter
29.11.2012 - Der Elektroroller von Smart soll mit Vectrix als Partner gebaut werden- Auf dem Markt wird der E-Roller voraussichtlich ab 2014 sein (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.