Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
6.10.2012 - (www.oekonews.at) weiter
6.10.2012 - Umwelt- und Verbraucherschützer rufen zum Ökostromwechsel auf. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2012 - Europäischer Atomausstieg ist jetzt schon eine Jahrhundertaufgabe für Atombehörde! (www.oekonews.at) weiter
5.10.2012 - Mit Veröffentlichung der Ergebnisse aus den EU-Stresstests für Atomkraftwerke wird klar: Ein Unfall wie in Fukushima kann jederzeit auch in Europa passieren (www.oekonews.at) weiter
5.10.2012 - Hark 44 GT ECOplus - Gewinner des homesolute awards 2012 Homesolute.com das führende Onlinemagazin für Plannung, Leben und Ausbau lobte in diesem Jahr zum siebten Mal den homesolute-award aus. Die Leser des Magazins konnten in vielen Kategorien über Ihre Lieblingsprodukte (www.openpr.de) weiter
5.10.2012 - Meinhard, 5.10.2012. Schornsteinmarkt®, der Spezialist für Schornstein- und Kamintechnik im Netz, startet mit einer großen Rabattaktion in die Heizsaison 2012. Vom 5. bis zum 13.Oktober 2012 erhalten alle Kunden des Online-Shops Rabatte auf alle Kaminöfen. Mit dieser Aktion bietet der (www.openpr.de) weiter
5.10.2012 - Stuttgart, 4. Oktober 2012. Vier Industriepartner unterstützen den Erwerb von Flach- und Röhrenkollektoren mit einer Prämie von 50 Euro pro Kollektor. Seit 1. Oktober vergeben die Kooperationspartner Fördergutscheine, die beim Kauf bestimmter Kollektoren im teilnehmenden Fachhandwerk eingelöst werden können. Sonnenkollektoren (www.openpr.de) weiter
5.10.2012 - Bochum/Mannheim, 4. Oktober 2012. In einem Pilotprojekt haben der bun-desweit arbeitende Property Manager TREUREAL und die Kofler Energies AG bei der Gas- und Stromlieferung für gestreute Liegenschaften ein gemeinsam neu entwickeltes Ausschreibungsverfahren angewandt. Dadurch wurden für die Lieferzeit von zwei (www.openpr.de) weiter
5.10.2012 - Der Marktführer in der Akten- und Datenvernichtung erhält bundesweit das Gütesiegel für Datenschutz Die REISSWOLF Deutschland GmbH hat für ihre 16 bundesweit agierenden Standorte als erstes und einziges Unternehmen das Gütesiegel für den Datenschutz erhalten. Das Siegel wurde vom ?Unabhängigen Landeszentrum (www.openpr.de) weiter
5.10.2012 - Supermarktketten im In- und Ausland sehen sich in den letzten Jahren immer stärkerer Kritik ausgesetzt, weil sie nur mehr kosmetisch perfektes Obst und Gemüse in ihren Geschäften verkaufen. (www.oekonews.at) weiter
5.10.2012 - Ein kurzer Videorückblick auf die WAVE 2012 - Die WAVE war mit Elektroautos quer durch Europa unterwegs: 2700 km, 6 Länder, 45 Städte (www.oekonews.at) weiter
5.10.2012 - Rund drei Milliarden Euro zusätzlich verdienen die Energiekonzerne dieses Jahr an privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern, indem sie gefallene Einkaufspreise für Strom nicht an die Haushaltskunden weitergeben. Deren Strompreis müsste aktuell zwei Cent pro Kilowattstunde niedriger liegen, ergab eine Studie des Energieexperten Gunter Harms. Die im Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' zusammengeschlossenen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände raten daher zu konzernunabhängigen Ökostrom-Anbietern. (www.solarportal24.de) weiter
5.10.2012 - Derzeit dreht sich die Diskussion über die Energiewende vor allem um die Strompreise. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2012 - Der Rat der Europäischen Union hat bei seiner heutigen Sitzung in Luxemburg die neue EU-Energieeffizienz-Richtlinie angenommen und damit den Weg für deren Inkrafttreten Ende November freigemacht. Mit einer Reihe von ambitionierten Maßnahmen soll das Ziel erreicht werden, die Energieeffizienz in der EU bis zum Jahr 2020 um 20 % gegenüber der prognostizierten Entwicklung zu steigern. Mit der Richtlinie wird beispielsweise der Bund verpflichtet, jährlich 3 % der in seinem Eigentum stehenden Gebäude energetisch zu sanieren. Zudem können die Mitgliedstaaten eine Energieeinsparquote für Energieunternehmen in Höhe von jährlich 1,5 % ihres durchschnittlichen Jahresabsatzvolumens der Jahre 2010-2012 einführen oder Einsparungen in gleicher Höhe durch staatliche Maßnahmen nachweisen. (www.bmwi.de) weiter
4.10.2012 - Anlässlich des Welt-Tierschutztages macht der Europäische Tier- und Naturschutz e.V. (ETN) auf die zunehmend tierfeindliche Haltung und damit einhergehende Verschlimmerung der Situation für Tiere in Europa aufmerksam. So wurden in der Ukraine 2011/12 für die Fußball-EM zwecks "Straßensäuberung" ca. 250.000 (www.openpr.de) weiter
4.10.2012 - Die Schweizer Energiestrategie 2050 belegt nicht nur den Nachholbedarf der Schweiz im Hinblick auf Erneuerbare Energien. Sie bietet auch Cleantech-Unternehmen aus Deutschland und anderen Ländern erhebliche Marktchancen. Eine Veranstaltung im November in Bern will die Player miteinander vernetzen. Cleantech News / Bern. Die Energiestrategie 2050 in der Schweiz wird durch die nächste Phase im Gesetzgebungsverfahren konkretisiert und mit Umsetzungsplänen unterlegt. Hiermit erhält die Schweizer Energiewende einen kräftigen Schub: Denn während neue erneuerbare Energien in anderen europäischen Ländern bereits einen erheblichen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.10.2012 - Veröffentlichung interner Papiere der Europäischen Kommission, die sich gegen die Ablehnung der europäischen Bürgerinitiative (ECI) 'Meine Stimme gegen Atomkraft' ausspricht. (www.oekonews.at) weiter
4.10.2012 - Nur zehn Prozent der Angebote stammen komplett aus erneuerbaren Energien; Analyse von Polarstern Der Druck auf den Ökogasmarkt wächst. Immer mehr Haushalte wollen beim Heizen Klima und Umwelt schonen. Das unterstreicht die Anzahl der Ökogasanbieter. Sie ist innerhalb von zwei Jahren (www.openpr.de) weiter
4.10.2012 - Seit 15. August 2012 gibt es für Solarthermie, Wärmepumpen und Biomassekessel im Rahmen des Marktanreizprogramms verbesserte Förderkonditionen. Für Solarthermie gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) weiterhin 90 Euro pro Quadratmeter zur Investition dazu, nun jedoch mindestens 1.500 Euro pro Anlage. Diese neue Mindestsumme zahlt sich für kleine und mittlere Anlagen aus. Bedingung für die Förderung: Die Anlage liefert Warmwasser und unterstützt gleichzeitig die Heizungsanlage. (www.solarportal24.de) weiter
4.10.2012 - Das Buch 'Wolken, Wind & Wetter' von Stefan Rahmstorf ist 'Umweltbuch des Jahres 2012'. Diese Auszeichnung geht jährlich an das Buch, das im Laufe des Jahres die 'nachhaltigste Wirkung' auf das Umweltbewusstsein in Deutschland entfaltet hat. Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, lobte an dem Buch insbesondere die jugendgemäße Vermittlung wissenschaftlicher Fakten – die zwar kurzweilig sei, aber zum grundlegenden Nachdenken anrege. (www.solarportal24.de) weiter
4.10.2012 - Die Hauptinformationsquelle über gebietsfremde Arten (?aliens?) in Europa wurde umfassend aktualisiert. Die Datenbank DAISIE (Delivering Alien Invasive Species Inventory for Europe) gibt der breiten Öffentlichkeit, aber auch Politikern neben einem informativen Überblick, welche gebietsfremden Arten in Europa vorkommen, viele Informationen zu den Auswirkungen auf Ökosysteme, Ökonomie und Gesellschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2012 - Das Immobiliengeschäft brummt. Aus Angst ums Ersparte kaufen private Bauherren zurzeit fast alles, was sie angeboten bekommen. 'Das ist zwar einerseits verständlich, andererseits aber sehr leichtsinnig', beobachtet Thomas Penningh, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB).... (www.enbausa.de) weiter
2.10.2012 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.10.2012 - Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.10.2012 - Elektroautos bzw. Hybridfahrzeuge können im Prinzip an jeder beliebigen Steckdose geladen werden. Um jedoch eine optimale Sicherheit der privaten “Elektrotankstelle” zu gewährleisten, empfiehlt sich der Sicherheitscheck eines Spezialisten. Elektroauto News/ Köln, München. Zum Marktstart des Prius Plug-in-Hybrid gibt Toyota Deutschland die Kooperation mit dem Elektromobilitätsdienstleister The Mobility House bekannt. Gemeinsam möchten die Unternehmen ihren Endkunden ein sicheres und neues “Tanken” mit Strom aus erneuerbaren Energien ermöglichen. Das Energiepaket ist ab 1.090 ? erhältlich. Sicheres “Tanken” Durch ein spezielles Ladekabel kann [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.10.2012 - BUND: Deutschen Atomausstieg beschleunigen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2012 - BUND: Deutschen Atomausstieg beschleunigen (www.oekonews.at) weiter
2.10.2012 - Computersimulationen gehören zum Alltag in den Ingenieurwissenschaften. Um Prozesse realitätsgetreu am PC nachzubilden, braucht es komplexe mathematische Modelle. Der Lehrstuhl für Energieanlagen und Energieprozesstechnik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) erhält für die kommenden fünf Jahre rund 1,59 Millionen Euro Fördermittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Aufbau einer Emmy Noether-Nachwuchsgruppe. (www.solarportal24.de) weiter
2.10.2012 - Der Strompreis ist in der Regel der kleinste Posten auf der Energierechnung eines Haushaltes. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2012 - Steuerersparnis von jährlich1.200 Euro möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2012 - Fenster von Ein- und Mehrfamilienhäusern sind häufig Schwachstellen in der Energiebilanz von Gebäuden. Dementsprechend bergen Energie-Effizienz-Fenster erhebliche Einsparpotenziale. Ein Unternehmen, das seit mehreren Jahren auf die Herstellung von Fenstern der neusten Generation setzt, ist die SÖBA Fenster und Türen GmbH aus Sachsen-Anhalt. Gebäude News/ Söllichau. Mit Wärmedurchgangswerten (UW-Wert) von bis zu 0,62 sind die glasfaserverstärkten Energie-Effizienz-Fenster der Marke SÖBA EcoSafe bereits fest im Markt etabliert und – nach Angaben des Unternehmens – derzeit die besten ihrer Klasse. “Die stark steigende [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.10.2012 - ? Wirtschaftliche Ausbringung mit SwingMax und 36 Metern Arbeitsbreite ? Gleichmäßiger Ablauf der Gülle mit Exaktverteiler ExaCut ? Feststoffdosierer EnergyJet auch für langfaserige Stoffe Essen (Oldb.), 1. Oktober 2012 ? Mit Neu- und Weiterentwicklungen im Agrar- und Biogasbereich präsentiert sich die Hugo Vogelsang (www.openpr.de) weiter
1.10.2012 - Marktführendes Online-Rücknahmeportal Landbell-EASy Shop mit weiteren Services und Sprachen / Mainzer Umwelt- und Entsorgungsspezialist Landbell AG macht Mengenmeldung fu?r Händler künftig noch schneller Mainz, 01. Oktober 2012 ? Einfach online die Mengenmeldung abgeben ? und die Händler sind beim Recycling auf (www.openpr.de) weiter
1.10.2012 - AGRITEC S.r.l. hat die erste Drain-Back-Solaranlage als Kompaktsystem erfolgreich auf dem Markt etabliert. Das neue AQUA-Drain-System ist das Gegenstück zu den bekannten Thermosiphon-Solaranlagen, wie sie vielerorts auf den Dächern in Südeuropa und in Mitteleuropa auf Berghütten, Campingplätzen, (www.openpr.de) weiter
1.10.2012 - Die Bürger sollen künftig nicht nur an den Kosten für den Netzausbau, sondern auch an den Gewinnen hieraus beteiligt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2012 - Der Kampf um die Ziesel-Kolonie rund um das Heeresspital ist noch nicht zu Ende- Der Wiener Tierschutzverein gibt eine Expertise in Auftrag (www.oekonews.at) weiter
1.10.2012 - In der Vorwoche fand in Vitoria-Gasteiz in Nordspanien das CIVITAS Forum statt, Europas größte Konferenz zum Thema nachhaltige Mobilität in Städten (www.oekonews.at) weiter
1.10.2012 - Über die letzten Jahre ist der weltweite Pellets-Markt konstant gewachsen. Um in diesem wachsenden Markt sichere Investitionsentscheidungen treffen zu können, braucht die Industrie Informationen über aktuelle Marktentwicklungen und Technologietrends. Das 12. Industrieforum Pellets, das am 9. und... (www.enbausa.de) weiter
30.9.2012 - Nachhaltigkeit hat ihren Preis: Confare vergab am 27. September erstmals den blueAWARD. Ausgezeichnet wurden Österreichs erster Supermarkt der Zukunft von SPAR in Linz als Blue Project, LumiMotion von Philips als Blue Product und Philipp Kaufmann als Blue (www.oekonews.at) weiter
30.9.2012 - Von Wien nach Genua, über Basel, Strasbourg, Osnabrück, Harlingen nach Amsterdam und wieder retour nach Niederösterreich. (www.oekonews.at) weiter
30.9.2012 - Die Förderung für Strom aus Erneuerbaren Energien steigt nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) im kommenden Jahr von heute rund 2,1 Cent auf voraussichtlich 2,3 Cent pro Kilowattstunde Strom (www.oekonews.at) weiter
30.9.2012 - Der mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas wird jährlich von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt vergeben. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2012 - KTM-Fahrrad setzt im eBike-Segment weiter Maßstäbe. Das Konzeptfahrrad eShopper wurde auf der Eurobike mit dem Design-Award in Gold ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
29.9.2012 - Mit dem gestrigen Closing wurde der Verkaufsprozess von 12,85 Prozent der Kelag-Aktien der KEH an RWE finalisiert. (www.oekonews.at) weiter
29.9.2012 - 40 neue diplomierte 'europäische Energiemanager' - Projekte aller 382 österreichischen Europäischen Energiemanager senken CO2-Emissionen um 300.000t und 806.000 Megawattstunden/Jahr (www.oekonews.at) weiter
29.9.2012 - Ob energetische Sanierung, Einsatz von Solarthermie oder andere Energiesparmaßnahmen im Gebäudebereich: Arbeitskosten für Handwerker können als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer abgesetzt werden. Das Finanzamt erstattet 20 Prozent der Lohnkosten einschließlich Mehrwertsteuer zurück. Maximal können pro Jahr und Haushalt Lohnkosten in Höhe von 6.000 Euro steuerlich geltend gemacht werden. Das entspricht einer Steuerersparnis von 1.200 Euro. Darauf weist die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne 'Meine Heizung kann mehr' hin. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2012 - In Europa existieren über 20.000 komplex und großflächig kontaminierte Flächen. Diese sogenannten Megasites gefährden die knappen Boden- und Wasserressourcen und verursachen Umwelt- und Gesundheitsrisiken sowie ökonomische und soziale Kosten. Mit neuen Methoden könnten Erkundung und Langzeitüberwachung von Altlasten wesentlich günstiger werden als bisher möglich, lautet ein Ergebnis des EU-Forschungsprojektes ModelPROBE. (www.solarportal24.de) weiter
28.9.2012 - ?Wir können Windenergie im Binnenland schon heute günstiger als mit neuen Gas- oder Kohlkraftwerken erzeugen?, erläuterte JUWI-Vorstand Matthias Willenbacher auf der Windmesse in Husum. ?Voraussetzung ist, dass wir weitere gute Standorte erschließen und auf die richtige Technik setzen. Höhere Türme und größere Rotoren sorgen ? auch fernab der Küste dafür, dass Windräder im Jahr mehr als 4.000 Volllaststunden erreichen. Das sind Werte, die auch im Meer nicht wesentlich übertroffen werden.? (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2012 - Preisträger 2012 arbeiten für die Grundbedingungen von Frieden und Sicherheit. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2012 - Der Europäische Windenergie Verband (EWEA) feiert sein 30-jähriges Bestehen (www.oekonews.at) weiter
28.9.2012 - E-Protest gegen Laufzeitverlängerungen ukrainischer AKWs. Direktor der Europäischen Bank für Wiederaufbau muss gegen Atom-Kredit stimmen (www.oekonews.at) weiter
28.9.2012 - Immer mehr Niederösterreicher fahren mit dem Rad (www.oekonews.at) weiter
28.9.2012 - Die niederländische Tochtergesellschaft der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat dem Orphanage Lewa Children’s Home in Eldoret (Kenia) eine 14,4 Kilowatt (kW) Photovoltaik-Anlage gestiftet. Der saubere Solarstrom erspart dem LEWA Children’s Home zukünftig rund 1.200 Euro im Monat an Stromkosten. Dieses Geld kann nun in die Pflege und Ausbildung von bis zu 120 Waisenkinder im Alter von wenigen Monaten bis 18 Jahre fließen. (www.solarportal24.de) weiter
28.9.2012 - Nach Angaben der European Wind Energy Association (EWEA) hat die EU bei der Errichtung von Windenergieanlagen die beachtliche Marke von 100 Gigawatt überschritten. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2012 - HEIDENHEIM, 27. September 2012. Voith profitiert vom anhaltenden Trend zur Modernisierung von Wasserkraftwerken und hat einen Auftrag für das Laufwasserkraftwerk ?HPP Água Vermelha? am Rio Grande in Brasilien erhalten. Es ist einer der größten Aufträge zur Modernisierung eines brasilianischen Wasserkraftwerks (www.openpr.de) weiter
27.9.2012 - Der Hofer Energie-Distributor HFO Energy GmbH bietet ab sofort die Energietarife von Gazprom Energy. "Die Stromtarife sind für Privat- und Geschäftskunden sehr interessant und bieten hohe Einsparpotentiale" berichtet Alexander Albert von HFO Energy GmbH. Bei Gazprom Energy wird Service GROSS geschrieben. (www.openpr.de) weiter
27.9.2012 - Für die besten Klimaschutzideen von Schülern vergibt Thüringer Waldquell im neuen Schuljahr wieder 6.000 Euro Preisgeld an ?Thüringer Klimahelden?. Schmalkalden, 27. September 2012. Keine Chance für Stromfresser, Energieverschwender und Wasservergeuder: Thüringer Waldquell gibt pünktlich zum Beginn des Schuljahres den Startschuss (www.openpr.de) weiter
27.9.2012 - Hamburg, 27.09.2012. Mit den neuen Gewerbestrom-Tarifen der Strom-Discounter stromio und Grünwelt Energie können Kleingewerbe mit einem Jahresverbrauch von bis zu 30.000 Kilowattstunden Strom bei einem Stromanbieterwechsel durchschnittlich über 2.000 Euro sparen. Die Strom-Discounter haben sich in weiten Teilen des Bundesgebiets (www.openpr.de) weiter
27.9.2012 - Bis zum Jahr 2030 wird die solare Stromerzeugung zur wichtigen Stütze des europäischen Elektrizitätsmarktes. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2012 - Welche Auswirkungen hat der amerikanische Schiefergas-Boom auf die internationalen Märkte für den Rohstoff Gas? Eine aktuelle Studie von Frost & Sullivan geht von einer erheblichen Umgestaltung des globalen Energiemarktes aus. Cleantech News / Frankfurt a.M. Während Erdgas einen signifikanten Anteil des Energiemarktes ausmacht, werden weltweit neuentdeckte Reserven an Schiefergas den Verbrauch von Gas sowohl als Energiequelle als auch erschwinglichen Rohstoff für eine grosse Zahl von Chemikalien und Materialien vorantreiben. Die Studie von Frost & Sullivan zum Weltmarkt für Schiefergas analysiert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2012 - 100 prozent erneuerbar stiftung veröffentlicht umfangreichen Leitfaden (www.oekonews.at) weiter
27.9.2012 - Bereits zum vierten Mal vergibt ISOVER 2013 den begehrten Energy Efficiency Award, im Rahmen dessen Europas innovativste Sanierungsprojekte gekürt werden. (www.oekonews.at) weiter
27.9.2012 - Brandneue Technologien schnell und wertschöpfend umsetzen - das ist das Ziel des Steinbeis-Europa-Zentrums, das europäische marktnahe Projekte im Bereich der nachhaltigen Energieentwicklung fördert. Zwei Unternehmerreisen nach Schweden und Spanien und ein Kongress in Stuttgart bieten Gelegenheit, sich zu informieren und internationale Partner für marktnahe Projekte zu treffen. (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2012 - Mit immer neuen Horrorzahlen über die angeblichen Kosten, mit Angstmacherei wegen des Verlustes der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen und einer Schwarzmalerei über die Versorgungssicherheit im kommenden Winter wird gezielt versucht, die Energiewende zu blockieren. Dabei profitieren von der Energiewende alle: Risiken und Kosten der Kernkraft entfallen, der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen sinkt und Deutschland wird unabhängiger von Energieimporten aus dem Ausland. Zudem werden Arbeitsplätze geschaffen und neue Technologien entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2012 - Neuer Report: Marktforscher rechnet für 2012 mit bis zu 37,5 Gigawatt Photovoltaik-Zubau. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2012 - Dicke Luft in Großstädten: Die Belastung mit gesundheitsschädlichem Feinstaub ist in vielen europäischen Städten zu hoch. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2012 - Europäische Umweltforscher stellen Ergebnisse vor EU-Politikern vor. Die Erfassung und Kartierung von Ökosystemdienstleistungen ist von zentraler Bedeutung, um die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu bremsen. Ohne dieses konzeptionelle und methodische Handwerkszeug ist es kaum möglich, Ökosystemdienstleistungen angemessen in Politikprozesse einzubinden. Das ist die Kernaussage einer neuen europäischen Studie, die klar macht: Der Erhalt unserer ökologischen Lebensgrundlage gelingt nur dann, wenn die betroffenen Menschen und ihr Wissen vor Ort bei Entscheidungen über Ökosystemdienstleistungen beteiligt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2012 - Winterzeit ist Kostenzeit – das bekommen die meisten Bewohner Deutschlands deutlich zu spüren. Wer die Kosten für das Beheizen des Wohnraums deutlich reduzieren will, muss nicht nur energiebewusst heizen, sondern auch lüften. weiter
26.9.2012 - Am 11.10.2012 widmet sich die AGRION Community "Windenergie" dem brandaktuellen Thema "Einfluss chinesischer Turbinenhersteller auf Potentiale der Windindustrie in Europa." Folgend Thematik liegt dieser Konferenz zugrunde: Die chinesische Windenergiebranche boomt und übt zunehmend Druck auf die europäischen Hersteller aus. Eine solche (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - Geislingen-Deutschland, 25. September 2012 - Die Entscheidung ist gefallen: Solar-Log? Powermanagement aus dem Hause Solare Datensysteme GmbH erhält in der Kategorie ?System Integration? den Solar Industry Award 2012. Der Ausrichter des Awards, die Fachzeitschrift ?Solar PV Management Magazin?, würdigen mit (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - Die Conergy AG hat bekannt gegeben, dass sie sich mit dem US-amerikanischen Waferhersteller MEMC Electronic Material, Inc. (MEMC) im Rahmen eines Vergleichs auf eine vorzeitige Aufhebung des ursprünglich noch bis Ende Juni 2018 geltenden Waferliefervertrags (Wafer Supply Agreement) geeinigt hat. Conergy begründet sich dieser Schritt mit dem Preisverfall bei der Photovoltaik. Die vorzeitige Kündigung wird das Gesamtergebnis des Konzerns voraussichtlich mit rund 21 Millionen US-Dollar belasten, weshalb Conergy seine Prognose revidiert und von einem negativen EBITDA im mittleren zweistelligen Millionenbereich ausgeht. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2012 - Am Rande der 27. EU PVSEC in Frankfurt/Main bestätigte der Vorstandssprecher und Vorstand Finanzen der SMA Technology AG, Pierre-Pascal Urbon, die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012. Der SMA Vorstand erwartet demnach einen Umsatz von 1,3 bis 1,5 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 100 bis 150 Millionen Euro. Das entspreche einer EBIT-Marge von 8 bis 10 Prozent, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2012 - Dr. Bianca Lim vom Institut für Solarenergieforschung (ISFH) in Hameln ist die diesjährige Preisträgerin des SolarWorld Junior Einstein Awards. Die 30-Jährige überzeugte die Jury mit ihrer Arbeit zu Bor-Sauerstoff-Verbindungen in Siliziumsolarzellen. Diese sind die Hauptursache für das Wirkungsgradlimit bei hocheffizienten Solarzellen. Die Physikerin ist die erste Frau in der siebenjährigen Geschichte des renommierten Photovoltaik-Nachwuchspreises. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2012 - Im Markt für Smart Grids fehlen derzeit noch an vielen Stellen technische Standards. Diese zu etablieren ist auch Aufgabe der IEEE, dem weltweit größten Verband zur Förderung von Technologien. Jetzt hat IEEE vier Standards aktualisiert und ein neues Standard-Projekt im Bereich Smart Grid bekannt gegeben. Cleantech, Smart Grid News / USA. Die Standardisierungs-Aktivitäten nehmen Bezug auf die neuesten Standard-Beiträge der IEEE Standards Association (IEEE-SA), die schon mehr als 100 aktive Standards für Smart Grids veröffentlicht hat. Um der dynamischen Entwicklung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2012 - Die Salford University in Manchester hat mit dem Salford Energy House das erste vollständig kontrollierbare Energiehaus und eine in Europa einzigartige Umgebung für Forscher und Industrie geschaffen um unter speziellen Bedingungen Lösungen und Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz in bestehenden (www.openpr.de) weiter
26.9.2012 - Die Beschleunigung der dezentralen Energiewende spart Kosten und ist der wirtschaftlich vernünftigste Weg (www.oekonews.at) weiter
26.9.2012 - Unternehmen mit Vorbildfunktion für ersten 'Blauer Engel-Preis' nominiert (www.oekonews.at) weiter
26.9.2012 - 49 Gasversorger haben zum September und Oktober ihren Grundversorgungstarif für Gas um bis zu 174 Euro teurer gemacht. Im Durchschnitt steigen die Kosten bei einem jährlichen Verbrauch von 20.000 kWh um 87 Euro. Für Oktober haben insgesamt 28 Gasanbieter Preissenkungen von durchschnittlich 7... (www.enbausa.de) weiter
26.9.2012 - Die Deutsche Bahn erhöht ihre Preise: zum 9. Dezember um durchschnittlich 2,8 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2012 - ?Eins und eins ist mehr als zwei? Aachen/Moers, September 2012: Die Soptim AG, Aachen, und die Schleupen AG, Moers, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die Zusammenarbeit fokussiert sich insbesondere auf veränderte Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse durch die Energiewende. Beide Unternehmen sehen in (www.openpr.de) weiter
25.9.2012 - Neuer Baustein für erfolgreichen Bottle-to-Bottle-Kreislauf in Österreich Die PET to PET Recycling GmbH als europaweites Erfolgsunternehmen mit Vorbildwirkung trägt der gestiegenen Sammelmoral bei PET-Flaschen in Österreich Rechnung und setzt den nächsten Ausbauschritt für die Recycling-Anlage. Im Fokus stehen die Effizienzsteigerung (www.openpr.de) weiter
25.9.2012 - Neuer Report von Bernreuter Research über Firmen, Angebot und Nachfrage Frankfurt/Main, 25. September 2012 ? Nach der Betriebsaufgabe von fast 40 Herstellern wird sich die Polysilizium-Industrie bis 2014 langsam vom Überangebot auf dem Markt erholen. Im Jahr 2015 könnten bereits die (www.openpr.de) weiter
25.9.2012 - Die Beschleunigung der dezentralen Energiewende spart Kosten und ist der wirtschaftlich vernünftigste Weg. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2012 - Dresden. Erdgas ist noch immer die beliebteste Heizenergie. Die aktuell beginnende Heizsaison lässt wie in jedem Jahr die Frage nach den Tarifen des eigenen Versorgers aufkommen. Für Kunden der Energiegenossenschaft M4 Energy gab es jetzt gute Nachrichten: Der Versorger mit (www.openpr.de) weiter
25.9.2012 - Das Internet-Vergleichsportal Preischecker.de hat einen Test zum Thema Strom, Gas und Versicherungen gestaltet, mit dem der Verbraucher sein individuelles Sparpotential ermitteln kann. Jeder Teilnehmer kann am Ende des Tests selbst erkennen, ob er sein Potential in Sachen Energiesparen, Spritverbrauch oder (www.openpr.de) weiter
25.9.2012 - Vom 24. bis 28. September 2012 findet in Frankfurt die 27th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (PVSEC) statt. Auf der internationalen Photovoltaik-Fachmesse zeigt der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus (Halle 3.0 / Stand G16) neueste Produktentwicklungen für die verschiedenen (www.openpr.de) weiter
25.9.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg) beendet das Joint Venture avim solar production Co. Ltd. mit Sitz in Gaomi (China). Das Board des Gemeinschaftsunternehmens habe dessen Auflösung beschlossen, da eine wirtschaftliche Fertigung in Gaomi aufgrund des Preisverfalls insbesondere für chinesische Photovoltaik-Module nicht länger möglich sei, heißt es in einer Pressemitteilung. Von der Entscheidung sind Unternehmensangaben zufolge 246 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. (www.solarportal24.de) weiter
25.9.2012 - Die europäische Herstellerinitiative EU ProSun hat heute bei der EU-Kommission in Brüssel eine Handelsbeschwerde über unzulässige Subventionen für Photovoltaik-Produkte aus der Volksrepublik China eingereicht. Die Antisubventionsbeschwerde folgt einem bereits Anfang September von der EU-Kommission eröffneten Antidumpingverfahren. Die massive Subventionierung des chinesischen Exports gekoppelt mit Preisdumping hat zu einer Welle von Insolvenzen in der europäischen Photovoltaik-Industrie geführt und bereits tausende Arbeitsplätze gekostet, so EU ProSun. (www.solarportal24.de) weiter
25.9.2012 - 6.500 Experten für Smart Energy, Smart Grid, Smart Metering und Smart Home – Die Metering Billing/CRM Europe 2012 wächst und findet in diesem Jahr im Oktober (9. bis 11. Oktober) zeitgleich mit den Konferenzen SmartHomes 2012 und Transmission & Distribution Smart Grids Europe 2012 in Amsterdam statt. Deutsche wie internationale Hersteller und Dienstleister werden ihre Innovationen präsentieren. Ein Vorausblick. Smart Grid News / Amsterdam. Das Who-is-Who der Unternehmen und Experten aus den Bereichen Smart Energy, Smart Grid, Smart Metering und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.9.2012 - Stadt Freiburg und Georg-Salvamoser-Stiftung loben wieder hochdotierten Umweltpreis (50.000 EUR) aus. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2012 - Ausstellung der Wiener Umweltanwaltschaft im Europäischen Parlament zu den dramatischen Folgen des Uran-Abbaus (www.oekonews.at) weiter
24.9.2012 - Berlin, 24.09.2012 ? Vom 25. bis zum 27. Oktober präsentiert der LED-Leuchtenhersteller BRAUN Lighting Solutions auf der Fachmesse EUHEF ? European Heritage Fair in Wiesbaden das HISlux? LED-Programm für die denkmalgerechte Beleuchtung von historischen Innenstädten sowie von Schloss- und Parkanlagen. (www.openpr.de) weiter
24.9.2012 - Nach erfolgreichem Projektverlauf bei einem Erstkunden in China konnte die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) mit ihrer centaurus Technologie jetzt auch in anderen Ländern Asiens Marktanteile gewinnen. Insbesondere technologisch hoch entwickelte Zellhersteller zeigen aktuell großes Interesse, weil die Technologie einen schnellen Eintritt in die Produktion von Hocheffizienzzellen und -modulen erlaube, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2012 - Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, hat eine der größten Skihallen Europas mit Solarmodulen ausgestattet. Bei der Aufdachanlage des alpincenters Hamburg-Wittenburg im Westen Mecklenburg-Vorpommerns wurden Canadian-Solar-Module mit einer Gesamtleistung von 3,6 MW verbaut. Der Betreiber der Wintersporthalle profitiert dabei (www.openpr.de) weiter
24.9.2012 - Berlin, 24.09.2012 ? Der BGI EnergyMapper, eine WebGIS-Lösung für Energienetze, ist für den Wichmann Innovations Award nominiert. Der Preis, der auf der diesjährigen Intergeo am 11. Oktober in Hannover verliehen wird, zeichnet besonders innovative, praxisnahe und benutzerfreundliche Produkte aus. Der (www.openpr.de) weiter
24.9.2012 - In der Zweirad-Branche kennt die Euphorie zur Zeit kaum Grenzen, was E-Bikes und Pedelecs betrifft. Nach Angaben des ZIV (Zweirad-Industrieverband) haben sich die Verkaufszahlen im Zeitraum von 2007 bis 2010 in einigen westeuropäischen Ländern mehr als verdreifacht. Das Umsatzvolumen der Branche steigt dank Pedelecs trotz sinkender Verkaufszahlen im Fahrradbereich. Die Prognose der ZIV für 2018 besagt, dass sich bei vorsichtiger Schätzung der Marktanteil der E-Bikes auf bis zu 15 Prozent erhöhen wird. E-Bike / Berlin. Nach einer Studie der TU [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2012 - Historische Gebäude und Stadtquartiere haben bei der geplanten Energiewende in Europa bislang nur wenig Beachtung gefunden. Das will das EU-Projekt Energy Efficiency for EU Historic Districts Sustainability mit einem Gesamtbudget von 6,7 Millionen Euro anpacken. Im Mittelpunkt des Projekts,... (www.enbausa.de) weiter
23.9.2012 - Erstmals sind Einreichungen in der Kategorie 'Neue Ausbildungswege für innovative Energietechnologien' möglich (www.oekonews.at) weiter
23.9.2012 - 'Gesamtkonzept ist gleichzeitig einzigartig, ambitioniert und revolutionär' (www.oekonews.at) weiter
22.9.2012 - Andris Piebalgs: ?Die Vereinbarung mit China ist beispielhaft dafür, wie wir globale, uns alle betreffende Herausforderungen partnerschaftlich angehen können.' (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2012 - Es fegt ein Sturm hinweg über die Windkraftunternehmen aus Deutschland, Europa und weltweit: Während der indische Konzern Suzlon und der dänische Marktführer Vestas in Problemen stecken, hat es ein deutsches Traditionsunternehmen bereits “erwischt”: Fuhrländer meldete heute Insolvenz an. Windenergie News / Liebenscheid. Die Nachrichten sind bedrückend für die deutsche Windenergie-Branche: Die Fuhrländer AG – erst im August an ein russisches Konsortium verkauft – hat Insolvenzantrag beim Amtsgericht Montabaur gestellt. Schon im März hatte Fuhrländer 70 Mitarbeiter entlassen müssen. Erst vor [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2012 - Husum / Hannover, 19. September 2012. Die SkyWind GmbH hat heute den Technologiepreis der Windallianz erhalten. Die vierköpfige Expertenjury zeichnete das Unternehmen aus Rendsburg (Schleswig-Holstein) bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der internationalen Windenergie-Leitmesse HUSUM WindEnergy aus. Neben einer Statue (www.openpr.de) weiter
21.9.2012 - Pünktlich zur EuroTier 2012 erweitert die inocre® Umwelttechnik ihr Dienstleistungsspektrum im Bereich Biogas um Untersuchungen zur Feststoffvergärung (Trockenfermentation). Die Feststofffermentation eignet sich nicht nur für die Vergärung von Bioabfällen und Reststoffen: Aufgrund relativ geringer Investitions- und Wartungskosten bei niedriger (www.openpr.de) weiter
21.9.2012 - Husum, 20. September 2012. Die Messe Husum hat im Rahmen der HUSUM WindEnergy eine moderierte Talkrunde zur Zukunft der Windenergie veranstaltet. Politiker, Energieversorger und Hersteller aus Deutschland, Dänemark und China haben hier die wichtigsten Branchenthemen diskutiert. Durch die Diskussion führte (www.openpr.de) weiter
21.9.2012 - Mit dem Multistore hat die DENIOS AG aus Bad Oeynhausen eine weitere innovative Produktneuheit für die Gefahrstofflagerung auf den Markt gebracht. Praxisorientiert und flexibel schützt die multifunktionale, begehbare Ausführung unterschiedlichste Produkte zur Gefahrstofflagerung, z. B. auf oder in Auffangwannen, Bodenelementen, Abfüllstationen (www.openpr.de) weiter
21.9.2012 - Triefenstein, 21. September 2012 ? Das Marketingunternehmen PhotovoltaikZentrum ? Michael Ziegler stellt die bislang erste auf dem Markt erhältliche Studie zum Thema Photovoltaikversicherungen vor, die ausführlich das Kundenverhalten betrachtet. Im Bereich der Photovoltaikversicherungen gibt es derzeit keine Studie die detailliert (www.openpr.de) weiter
21.9.2012 - Die Europäische Union hat sich für die kommenden Jahre hohe Ziele gesetzt: Ihre Mitgliedsstaaten haben sich verpflichtet, bis 2020 20 Prozent ihrer Primärenergie einzusparen und damit auch die CO2-Emissionen deutlich zu senken. Deutschland arbeitet mit der Energiewende bereits zielstrebig an (www.openpr.de) weiter
21.9.2012 - Geringster Aufwand und größte Wirkung: Der Energiewechsel schneidet im Vergleich am besten ab; Experten-Analyse organisiert von Polarstern Nichts ist leichter, schneller, sicherer und weitreichender, als online den Energieversorger zu wechseln. Das ist das Ergebnis eines großen Wechsel-Checks, organisiert von Polarstern unter (www.openpr.de) weiter
21.9.2012 - Auf Initiative von CleanThinking.de und Milk the Sun lief in den letzten Wochen eine gemeinsame Umfrage zum Photovoltaikmarkt 2012. Klares Ergebnis: Die Solarbranche macht sich auf in Richtung neue Märkte außerhalb der EU. CleanThinking.de, das Online-Wirtschaftsmagazin für die CleanTech-Branche (www.openpr.de) weiter
21.9.2012 - 16 Nominierte sind im Rennen um den Sieg- Nun votet das Publikum mit! (www.oekonews.at) weiter
21.9.2012 - Vorarlberger Grüne schlagen Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr um 365 Euro vor (www.oekonews.at) weiter
21.9.2012 - 33 Milliarden Euro weniger Energiekosten im Jahr 2020 möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2012 - Photovoltaikmarkt 2012 - Aktuelle Umfrage zeigt: Aufbruchsstimmung Richtung neue Märkte. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2012 - Mit Genmais gefütterte Ratten sterben früher - betreffende Maissorte könnte in Europa bald zugelassen werden (www.oekonews.at) weiter
20.9.2012 - 33 Milliarden Euro weniger Energiekosten seien im Jahr 2020 möglich, würden die von der Bundesregierung beschlossenen Energieeffizienzziele erreicht - mit dieser These startete der Dena-Energieeffizienzkongress vom 18. bis 19. September 2012 in Berlin. Dies entspräche 13 Prozent des gesamten... (www.enbausa.de) weiter
20.9.2012 - Mit einem der wichtigsten Umweltpreise Deutschlands wurde jetzt die Climate Media Factory ausgezeichnet: ?Weltweit einzigartig? sei deren Modell einer Zusammenarbeit von Klimaforschern und Medienschaffenden, so die Begründung des Clean Tech Media Award. Den Preis in der Kategorie Kommunikation verlieh eine (www.openpr.de) weiter
20.9.2012 - Biogas 2012 ? Das größte Kontaktforum im Südwesten Deutschlands Kongressprogramm veröffentlicht / Ausstellerliste online / Rund 40 Fachvorträge / Präsident des Europäischen Biogasverbandes Dr. Arthur Wellinger eröffnet die Veranstaltung OFFENBURG. Das Programm der Biogas ? expo & congress, die am 24. (www.openpr.de) weiter
20.9.2012 - Der erste Schritt ist erfolgt: Das Volksbegehren für Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in den Städten und Gemeinden in Europa ist bei der Europäischen Kommission eingereicht und registriert worden (www.oekonews.at) weiter
20.9.2012 - Die Bedeutung der regionalen Solarindustrie in Florida und nationale Entwicklungspotenziale des US-amerikanischen Solarmarkts, der in den vergangenen Jahren um durchschnittlich 73,9 Prozent gewachsen ist, waren Themen des 'PV Briefing & Networking Forum USA' in Orlando (Florida). Florida steht aktuell auf Platz sechs der amerikanischen Top-10 Photovoltaik-Märkte. (www.solarportal24.de) weiter
20.9.2012 - 'Ja' zum umweltfreundlichen Strom durch Solarzellen sagen viele Menschen, doch günstig soll er sein. Der Markt für Photovoltaik ist hart umkämpft. Oft haben asiatische Hersteller in punkto Preis die Nase vorn. Fraunhofer IST-Forscher entwickeln nun neue Beschichtungsverfahren und Schichtsysteme, mit denen die Kosten für Solarzellen deutlich gesenkt werden. Das ermöglicht deutschen Herstellern wieder einen Vorsprung. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2012 - Dienstag, 25. September 2012 20.00 Uhr Vortrag von Oliver Willing im Anthroposophischen Zentrum Kassel, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel Große Herausforderungen liegen vor uns: unter anderem Klimawandel, begrenzte Rohstoffe, Verlust der Biodiversität, Bevölkerungswachstum und Hunger in der Welt. Mit all (www.openpr.de) weiter
19.9.2012 - Osnabrück. Die Windpark Ihlewitz GmbH & Co. KG hat den Service-Provider seebaWIND Service mit der Wartung von 19 Nordex-N60-Windenergieanlagen (WEA) beauftragt. Seit Anfang August sind die Anlagen bei dem Service-Provider, der auf Nordex-, Fuhrländer- und REpower-Anlagen spezialisiert ist, unter Vertrag. (www.openpr.de) weiter
19.9.2012 - Krsko, Temelin und Mochovce dürfen nicht zum Sargnagel von Europa werden - Rasches Handeln ist Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
19.9.2012 - EU-weite Aktion für neue Agrarpolitik endet am 19. September im Europaparlament - In Wien luden VertreterInnen der Initiative 'Wir haben es Satt' zum bäuerlichen Protestpicknick. (www.oekonews.at) weiter
19.9.2012 - EU-Parlamentsausschuss sieht Schiefergas-Abbau in Europa skeptisch (www.oekonews.at) weiter
19.9.2012 - Berlin, 19. September 2012: Wegen der schwankenden Beschaffungspreise auf den Energiemärkten machen Energieversorgungsunternehmen immer häufiger Gebrauch vom Preisanpassungsrecht. Wie Energielieferanten Preisanpassungen rechtssicher formulieren, erfahren sie im Seminar ?Preis- und Vertragsanpassung in Energieversorgungsverträgen? am 12. November 2012 im NH Hotel Berlin (www.openpr.de) weiter
19.9.2012 - Kamstrup gibt die Einführung der OMNIA Suite bekannt ? eine umfangreiche Smart Grid-Plattform, die Netzwerkkommunikation, Zählerdatenmanagement, Smart Grid-Anwendungen und Smart Meters umfasst. kamstrupomnia.com Das allumfassende System ist die Smart Grid-bereiteste End-zu-End-Lösung für Versorgungsunternehmen mit einem einzigartig starken Fokus auf Offenheit, Sicherheit und (www.openpr.de) weiter
19.9.2012 - Bayern schlägt im Bundesrat am Freitag eine neue Strompreisbremse vor, die die EEG-Umlage auf dem jetzigen Stand einfrieren soll, der Bund soll dann für die Differenz aufkommen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2012 - 'Jetzt wechseln, bitte', fordert der Öko-Strom-Anbieter Greenpeace Energy in einem Offenen Brief an Bundesumweltminister Peter Altmaier. Der Bundesumweltminister ist nämlich auch gut ein Jahr nach Deutschlands offiziellem Ausstieg aus der Atomkraft immer noch Stromkunde beim Atom- und Kohlekonzern Vattenfall. Der viertgrößte Energiekonzern in Deutschland hat wegen des Atomausstiegs Klage gegen die Bundesregierung eingereicht und fordert Schadensersatz in Millionenhöhe. (www.solarportal24.de) weiter
19.9.2012 - dena-Berechnungen: 33 Milliarden Euro weniger Energiekosten im Jahr 2020 möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Der August war wie schon der Vormonat geprägt von deutlich gestiegenen Rohöl-Preisen. Nordseeöl (Brent) kletterte über den gesamten Monat nochmals um 7 US-Dollar je Barrel, US-Leichtöl (WTI) sogar um 8 Dollar. Die aktuellen Rohöl-Notierungen finden Sie in unserer (www.openpr.de) weiter
18.9.2012 - Video von der e-mobilen Welle, die derzeit quer durch Europa fährt (www.oekonews.at) weiter
18.9.2012 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat in Berlin den Energy Efficiency Award 2012 an drei Unternehmen für beispielhafte Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz verliehen. Den ersten Platz belegt HARTING, ein Hersteller von Verbindungstechnik, der für seine ganzheitliche Unternehmensstrategie zur systematischen Senkung des Energieverbrauchs geehrt wird. Der zweite Preis geht an das Einzelhandelsunternehmen famila-Handelsmarkt Kiel für den Bau eines energieeffizienten Einkaufszentrums. Der Messtechnikanbieter Endress+Hauser Conducta erhält den dritten Preis für die konsequente energetische Optimierung seiner Unternehmenszentrale in Gerlingen. (www.solarportal24.de) weiter
18.9.2012 - Derzeit hat die Tiefengeothermie in Deutschland und Europa nicht gerade den besten Ruf. Niedersachsen startet jetzt dennoch einen neuen Anlauf und unterstützt Pilot- und Demonstrationsvorhaben im Bereich der mitteltiefen und tiefen Geothermie. Geothermie News / Hannover. Niedersachsens Energieminister Stefan Birkner wird eine Mio. Euro in die weitere Erforschung der Tiefengeothermie investieren. Die Förderung ist Teil des Energiekonzepts des Landes Niedersachsen. Damit soll die Erstellung von Machbarkeitsstudien von Tiefengeothermie-Projekten unterstützt werden. Planer von tiefengeothermischen Pilot- und Demonstrationsvorhaben können ab sofort Anträge [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.9.2012 - Toyota setzt bei seiner Produktpalette weiterhin auf Elektromobilität: Ab kommender Woche ist der elektrisch angetriebene SUV RAV4 EV in Kalifornien erhältlich. Elektroauto News / USA. Kommende Woche wird der Elektro-SUV von Toyota, der RAV4 EV, in den Markt Kaliforniens eingeführt. Die Nachricht, dass das Elektroauto von Toyota ausschließlich dort seine Premiere feiert, überrascht. Andererseits lieben gerade die sonnenverwöhnten Kalifornier große Autos, so dass das Elektrofahrzeug dort tatsächlich zu einem Verkaufserfolg werden könnte. Und der Fokus auf Kalifornien hat noch einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.9.2012 - Die SUSI Partners AG und Eneco Solar, Bio & Hydro BV machen sich gemeinsam auf die Suche nach Photovoltaikanlagen in Frankreich und Belgien. Die Kooperation der finanzkräftigen Partner ist auf eineinhalb Jahre ausgelegt. Energie News / Zürich, Belgien, Frankreich. Der niederländische Energieversorger Eneco besitzt und betreibt derzeit PV-Anlagen in der Benelux-Region mit einer Leistung von insgesamt 20 MWp. Im Einklang mit den langfristigen Wachstumszielen der Gruppe im PV-Bereich expandiert Eneco auch weiterhin im französischen und belgischen Markt. Frans van de Noort, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.9.2012 - Der Markt für Photovoltaik ist hart umkämpft. Oft haben asiatische Hersteller in punkto Preis die Nase vorn. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher entwickeln nun neue Beschichtungsverfahren und Schichtsysteme, mit denen die Kosten für Solarzellen deutlich gesenkt werden. Das ermöglicht deutschen Herstellern wieder einen Vorsprung. Auf der Messe EU PVSEC vom 25. bis 28. September in Frankfurt zeigen die Wissenschaftler einige dieser neuen Verfahren (www.solarportal24.de) weiter
18.9.2012 - Mitte Oktober treffen sich internationale ExpertInnen in St. Veit an der Glan (www.oekonews.at) weiter
17.9.2012 - ?Die Informations- und Kommunikationstechnik wird künftig eine entscheidende Rolle in der Energiewirtschaft spielen.? sagt Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin des Geschäftsfeldes Energie bei der Deutschen Telekom. Sie wird erneut bei der jährlichen Metering, Billing/CRM Europe in Amsterdam vom 9. bis (www.openpr.de) weiter
17.9.2012 - Eine aktuelle Studie der Hochschule Nürtingen-Geislingen belegt, dass sich nach Ansicht von 80 Prozent der deutschen Immobilienmakler der energetische Sanierungszustand einer Immobilie deutlich auf Preis, Vermarktungsdauer und auch auf den Vermarktungsaufwand einer Immobilie auswirkt. Das gilt vor allem für Kauf- (www.openpr.de) weiter
17.9.2012 - Die Zukunft der erneuerbaren Energien im europäischen Binnenmarkt und der europaweite Ausbau von Energieinfrastrukturen standen im Mittelpunkt der Beratungen der 27 Energieminister beim heutigen informellen Ratstreffen in Nikosia unter zyprischer Ratspräsidentschaft. (www.bmwi.de) weiter
17.9.2012 - Im Beisein des Staatssekretärs Udo Paschedag aus dem nordrhein-westfälischen Umweltministerium, eröffnete DENIOS-Vorstand Stefan Albrink am Donnerstag, den 6. September, die Ausstellung ?WasserWissen ? die wunderbare Welt des Wassers? in der DENIOS-Akademie an der Dehmer Straße in Bad Oeynhausen. Die von der (www.openpr.de) weiter
17.9.2012 - LED Retrofit Leuchtmittel erfreuen sich in den letzten Jahren auch in der öffentlichen Beleuchtung einer immer größeren Beliebtheit. Dies liegt nicht nur an dem mit kompletten LED Leuchten verglichen wesentlich niedrigeren Preis, sondern auch an der deutlich einfacheren Umrüstung. Aber (www.openpr.de) weiter
17.9.2012 - Am 20. September 2012 findet der erste Hartberger Umwelt-Stammtisch statt. Passend zu den Aktivitäten für die Europäische Mobilitätswoche ist das Thema 'Eine Città Slow fährt Rad' (www.oekonews.at) weiter
17.9.2012 - Vom 11. bis zum 14. September 2012 fand in Marrakesch (Marokko) die SolarPACES-Konferenz statt, die weltweit größte und wichtigste Fachtagung zum Thema Solarthermische Kraftwerke und Chemische Energiesysteme. Themen der Konferenz waren vor allem die neusten Entwicklungen zu effizienten und kostengünstigen Solarkraftwerken. Marokko hat als nordafrikanisches Land mit viel Sonneneinstrahlung große Potenziale für den Bau von Solarkraftwerken. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2012 - Berlakovich zeichnet Sommersieger des 'Kindermeilen'-Wettbewerbs aus (www.oekonews.at) weiter
16.9.2012 - Offener Brief an Dr. Paul Rübig Mitglied des Europäischen Parlaments (www.oekonews.at) weiter
16.9.2012 - E-mobil quer durch Europa: WAVE World Advanced Vehicle Expedition -VIDEO (www.oekonews.at) weiter
15.9.2012 - Berichterstatter zur im Europäischen Parlament angenommenen Richtlinie, Abgeordneter Claude TURMES am 4. Oktober in Wien (www.oekonews.at) weiter
15.9.2012 - Bis in den atomaren Bereich wollen Jülicher Forscherinnen und Forscher die Materialien von Solarzellen und Batteriesystemen untersuchen sowie Prozesse an deren Oberflächen verstehen. Ihr Ziel ist es, die Herstellung und die Effizienz von Photovoltaik-Anlagen zu verbessern und die Lebensdauer und die Leistungsdichte von Batterien zu erhöhen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt dieses Vorhaben mit 6,5 Millionen Euro aus dem 6. Energieforschungsprogramm. (www.solarportal24.de) weiter
15.9.2012 - Im Bereich der photovoltaischen Stromerzeugung sticht derzeit ein Markt besonders hervor: In den USA häufen sich sowohl Großanlagen wie auch dezentrale Dachbauten. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2012 - Wasserversorgung, Elektromobilität oder Abfallentsorgung ? neue Entwicklungen in der Umwelttechnik stehen vom 27. bis 30. Oktober auf der Eco Expo Asia im Fokus. Zeitgleich findet die renommierte dreitägige Eco Asia Conference statt. Die Eco Expo Asia wird bereits zum siebten Mal (www.openpr.de) weiter
14.9.2012 - Photovoltaik ist zur Energiegewinnung auf dem afrikanischen Kontinent optimal geeignet. Milk the Sun, der Online-Marktplatz für Photovoltaik, hat diesen neuen Markt untersucht. Solarenergie bietet nicht nur für Afrika selbst, das mit einer Umstellung auf PV ein stabiles und flächendeckendes Stromversorgungsnetz (www.openpr.de) weiter
14.9.2012 - Die dritte Auflage der Veranstaltungsreihe 'Photovoltaik (PV) trifft Maschinen- und Anlagenbau' am 11. und 12. September 2012 in Leipzig zeigte sehr deutlich, vor welch großen Herausforderungen die Photovoltaik-Branche und der Maschinen- und Anlagenbau für die Photovoltaik-Produktion stehen. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer suchten gemeinsam Wege aus der Krise und diskutierten die derzeitigen Marktturbulenzen, einen fairen internationalen Wettbewerb, die neuesten Trends und die daraus resultierenden Aufgaben. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2012 - Im letzten Quartal des Jahres gibt es wieder eine wahre Flut von Gaspreiserhöhungen. Mehrere Gasanbieter haben für Oktober und November Preissteigerungen von durchschnittlich 10 Prozent verkündet. Für einen Musterhaushalt mit einem Gasverbrauch von ca. 15.000 kWh pro Jahr entspricht dies (www.openpr.de) weiter
14.9.2012 - Autofahren geht zu Lasten des Klimas Berlin, 14.09.2012. Anlässlich des Klima-Aktionstages und des Europäischen Autofreien Tages am 22.09.2012 ruft die VERBRAUCHER INITIATIVE zu einem anderen Umgang mit dem Verkehrsmittel Auto auf. Die einen begehen am 22.09.2012 den Klima-Aktionstag unter dem Motto (www.openpr.de) weiter
14.9.2012 - Maßgeschneiderte Werkstoffe machen Windmühlen ergiebiger, Photovoltaik-Zellen effizienter und Batterien ausdauernder. Diese Produkte müssten schnellstmöglich auf den Markt kommen, denn der schnelle Umstieg auf Erneuerbare Energien und die stetige Steigerung der Energieeffizienz stellten die Wirtschaft vor enorme Herausforderungen, so Hessens Wirtschaftsstaatsekretär Steffen Saebisch bei der Eröffnung des Kongresses 'Materialien für neue Energien' in Frankfurt. (www.solarportal24.de) weiter
14.9.2012 - In die Diskussion um die Förderung der Erneuerbaren Energien und deren Kosten mischen sich zunehmend die VertreterInnen der reinen Marktlehre. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2012 - Im Rahmen des Förderprogramms LIFE+ der Europäischen Kommission forciert Costa Crociere weiter die Entwicklung der nachhaltigen Kreuzfahrt. Ziel des Projekts ?Sustainable Cruise? ist die Umsetzung der EU-Direktive zum Umweltmanagement auf Schiffen sowie die Schaffung von Anreizen, das Abfallvolumen zu reduzieren und gleichzeitig Recycling und Wiederverwertung zu fördern. Europas führende Kreuzfahrtreederei hat hierbei das Projektmanagement übernommen und jetzt die Umsetzungspläne, die zusammen mit weiteren Unternehmen und Institutionen ausgearbeitet wurden, der EU erfolgreich vorgestellt. Cleantech, Schifffahrt News / EU. Die ?Costa Pacifica? [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.9.2012 - Neue Filteranlage nutzt Abwärme (www.oekonews.at) weiter
13.9.2012 - Der Ventilatorenspezialist ebm-papst zählt zu den drei nominierten Unternehmen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2012. In der Kategorie ?Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategie (Konzern)? überzeugte das Technologieunternehmen die Expertenjury durch sein seit Jahren herausragendes Engagement im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz. Die Auszeichnung ist eine (www.openpr.de) weiter
13.9.2012 - Während die Konkurrenten Govecs und E-Bility (Kumpan Electric) durch stattliche Finanzierungsrunden oder Preisgewinne Erfolge vorweisen können, ist es rund um die Elektrofahrzeugwerke (EFW) Suhl in den vergangenen Monaten verdächtig ruhig geworden. Jetzt wurde bekannt: Der Stromanbieter Entega zieht sich aus dem Gemeinschaftsprojekt zurück – doch damit soll die Rückkehr des DDR-Fahrzeugs Schwalbe als Elektroroller nicht in Frage gestellt werden. Medienberichten zufolge könnte es schon bald einen neuen Investor geben. Cleantech, Elektroroller News / Suhl, Darmstadt. Die e-Schwalbe ist von der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.9.2012 - Erst kürzlich berichteten wir über ein zweites Kraftwerk von ZeroPoint Clean Tech in Irland. Jetzt wurde bekannt: Gemeinsam mit dem Essener Unternehmen Envirotherm, Teil der Allied Technologies Group, sollen schlüsselfertige Kraftwerke zur Biomassevergasung errichtet werden. Nach Angaben der Unternehmen sind diese BHKW die ersten, standardisierten Kraftwerke zur Vergasung von Biomasse auf dem globalen Markt für erneuerbare Energien, die mit Leistungsgarantien bereitgestellt werden (EPC). CleanTech News / Potsdam, Essen. Derzeit werden zwei Kraftwerke in Irland und Potsdam betrieben – der Bau [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.9.2012 - In der Kategorie “Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategie (Konzern)” überzeugte das Technologieunternehmen die Expertenjury durch sein seit Jahren herausragendes Engagement im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz. Cleantech News / Düsseldorf. Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftsvereinigungen, kommunalen Spitzenverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung: “Das Thema Nachhaltigkeit hat bei ebm-papst seit vielen Jahren eine zentrale Bedeutung. Hierfür steht beispielhaft unsere Unternehmensleitlinie ?GreenTech?. Mit dieser hochkarätigen Nominierung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.9.2012 - Damit die Energiewende gelingt, muss die Erzeugung von erneuerbaren Energien zügig voranschreiten. ?Der Nutzung von Windenergie im Binnenland kommt dabei eine wesentliche Rolle zu?, so NEW-Vorstand Dr. Rainer Hellekes. Der Aufsichtsrat der NEW gab in seiner letzten Sitzung nun grünes Licht, (www.openpr.de) weiter
13.9.2012 - Die IFA 2012 in Berlin ist bereits wieder Geschichte – neben dem Trend zu Smart Home- und Smart Grid-Lösungen für den Haushalt des Eigenheim- oder Wohnungsbesitzers zeigte sich auch, dass die OLED-Technologie langsam aber sicher im Fernsehmarkt angekommen ist. Marktforscher von Displaybank prognostizieren bereits, dass bis 2020 zwei Drittel aller großen Fernseher OLED-TVs sein werden. Und momentan buhlen besonders zwei südkoreanische Größen um dieses Segment: denn neben LG, dessen Vorseriengerät bereits in Tests überzeugte, präsentierte auch Marktführer Samsung einen OLED-TV [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.9.2012 - WAVE World Advanced Vehicle Expedition 2012 Day 3 Bellinzona - San Bernardrino - Buchs/SG - Die e-mobile Welle rollt durch Europa! (www.oekonews.at) weiter
13.9.2012 - Der 'Solar Decathlon Europe' wird alle zwei Jahre von der spanischen Regierung ausgelobt. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung nachhaltiger Architekturkonzepte. Wichtigste Vorgabe: Die Gebäude müssen ihren Energiebedarf vollständig durch Solarenergie decken. Auch Studentinnen und Studenten der Hochschulen RWTH Aachen und HTGW Konstanz nehmen am 'Solar Decathlon Europe 2012' teil, der vom 14. – 30. September in Madrid stattfindet. (www.solarportal24.de) weiter
13.9.2012 - Der Einsatz des Halbleiters Galliumnitrid in der Elektronik von Autos und Solaranlagen kann deutlich Energie sparen. Die elektronischen Bauteile sind effizienter, kleiner und benötigen weniger Kühlung als die vorherrschenden Silizium-Komponenten. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF haben einen Transistor auf Galliumnitrid-Basis entwickelt, der die Verlustleistung in Spannungswandlern halbiert. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2012 - Auch die jüngste Attacke auf den Ölkonzern Saudi Aramco zeigt die Verletzlichkeit unserer Wirtschaftsstrukturen. Die Angriffe haben eine globale Bedeutung, denn das Produkt, welches Saudi Aramco täglich in großen Mengen auf den internationalen Markt wirft, gilt als Blut der Weltwirtschaft: Öl. Auffällig ist, dass sich Angriffe auf Energie-Infrastrukturen im Nahen Osten häufen, im Iran sind es nicht nur die Nuklearanlagen, sondern auch Bereiche der Ölförderung, in Katar steht der Gasförderer RasGas im Fadenkreuz. Die Angreifer setzen an den sensibelsten Stellen der Weltwirtschaft an: an den Quellen der Energiezufuhr. Von Norbert Rost (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2012 - Umweltschäden eingerechnet, ist Wind- und Sonnenstrom aus neuen Anlagen in Europa günstiger als der aus neuen Kohle- und Atomkraftwerken. Diese Gesamtbilanzen finden aber bisher kaum Beachtung. Wie teuer ist die Strom aus der Steckdose wirklich? Ein Bericht von Gero Rueter (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2012 - Die hohen Kraftstoffpreise belasten Verbraucher und Unternehmen. Und sie belasten die Wirtschaft als Ganzes. Doch die Diskussion um Steuersenkungen greift zu kurz. - Die ganzen 1990er hindurch lag der Ölpreis bei um die 20 Dollar pro Barrel/Fass (159 Liter). Ab 2004 durchbrach er dauerhaft die Schwelle von 40 Dollar pro Fass und liegt heute etwa beim Sechsfachen dessen, was in den 1990ern zu bezahlen war. Gastbeitrag von Norbert Rost (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2012 - Die weltweite Cleantech Cluster Organisation GCCA hat jetzt 30 CleanTech-Unternehmen für ihren “Later Stage Award 2012″ nominiert. Aus diesen Halbfinalisten aus Nordamerika, Europa, Asien und Australein werden nun von 28 CLeanTech VCs, Investoren und Serien-Unternehmern die Gewinner in insgesamt zehn Kategorien ausgewählt. Die Preisverleihung erfolgt dann am 12. November im Rahmen der Savannah International Clean Energy Conference. Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hat es jeweils ein Unternehmen in die Bestenliste geschafft. CleanTech News / USA. Entscheidendes Kriterium für die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.9.2012 - Mit 100 Mio. Euro Jahresumsatz zählt die Frankfurter Altran GmbH & Co. KG zu den großen Innovationsberatern in Europa. Auch dort gilt inzwischen der Grundsatz, dass vor allem die 'Sustainibility' Motor aller Innovation sein müsse. Anders ausgedrückt: Das zukünftige Wachstum (www.openpr.de) weiter
12.9.2012 - Nach der Ankündigung der Europäischen Zentralbank, Staatsanleihen der Euro-Krisenländer aufzukaufen, erwarten Zinsexperten steigende Baugeldzinsen. 'Rasches Handeln ist gefragt, denn noch können Baufinanzierungskunden von Traumkonditionen profitieren', sagt Michiel Goris,... (www.enbausa.de) weiter
12.9.2012 - Die Interessenvertretung der europäischen Biokunststoffindustrie, European Bioplactics, sieht Green Washing in der Kommunikation von Produkten im Bereich Biokunststoffe als Problem und möchte dem mit einem Leitfaden “Umweltkommunikation zu Biokunststoffen” entgegen wirken. Wohltuend offen wird darin empfohlen, sicherzustellen, dass Umweltbehauptungen spezifisch, akkurat, relevant und wahrheitsgemäß sind. Ungenaue Begriffe sollten vermieden werden. Cleantech, Effizienz News / Berlin. Gemeinsam mit der Branche wolle man neue Maßstäbe in der Umweltkommunikation setzen, betonte Andy Sweetman, Vorstandsvorsitzender von European Bioplastics in einer Pressemitteilung. Begriffe wie “grün”, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.9.2012 - Am 27.06.2012 meldete Biofueltec GmbH, den Auftrag für die Planung, Materialbeschaffung und den Bau (EPC) von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Bulgarien. Biofueltec GmbH soll die beiden PV-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 19 Megawatt nach der Fertigstellung auch betreiben. Die Solarstromanlagen werden (www.openpr.de) weiter
12.9.2012 - Auf den Gebäuden der Berufsbildenden Schulen in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) speist seit Kurzem eine 124,20 kWp Photovoltaik-Anlage Sonnenstrom in das öffentliche Netz ein. Die Berufsschule ist eine von insgesamt vier Schulen im Landkreis, die im Jahr 2012 eine Photovoltaik-Anlage installiert bekommen haben und mit einer Gesamtjahresleistung von 341.000 kWh zukünftig 85 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen können. (www.solarportal24.de) weiter
11.9.2012 - Nach der Ankündigung der Europäischen Zentralbank, Staatsanleihen der Euro-Krisenländer aufzukaufen, erwarten Zinsexperten steigende Baugeldzinsen. 'Rasches Handeln ist gefragt, denn noch können Baufinanzierungskunden von Traumkonditionen profitieren', sagt Michiel Goris,... (www.enbausa.de) weiter
11.9.2012 - Termin: 18. Oktober 2012, EUREF-Campus, Berlin Infos: borderstep-konferenz.de Anmeldung: konferenz@borderstep.de Ganz Deutschland spricht von der Energiewende. Trotzdem kommt die Umsetzung in Wirtschaft und Gesellschaft nur langsam voran. Es mangelt nicht an innovativen Technologien und Lösungen, aber nicht alle setzen sich am Markt durch. (www.openpr.de) weiter
11.9.2012 - Risiken in der Ölversorgung steigen - Kommunen und Unternehmen sollten sich auf Ölpreis von 150 US$ vorbereiten. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2012 - Risiken in der Ölversorgung steigen, Unternehmen und Kommunen nicht angemessen vorbereitet, Ölpreis ab 2013 bei 150 US$ Seitdem Europa sein Ölfördermaximum 2002 überschritten hat, sinkt die europäische Eigenversorgung mit Mineralöl. Im Vergleich zu 2002 wird 2013 nur noch die halbe tägliche (www.openpr.de) weiter
11.9.2012 - Das Bundeskriminalamt (BKA) rät Unternehmen, die Photovoltaik- oder andere Solaranlagen oder Zubehörteile vertreiben, derzeit bei Bestellungen aus Großbritannien besonders aufmerksam sein. Schlimmstenfalls droht der Verlust von Waren und Geld. (www.solarportal24.de) weiter
11.9.2012 - Wie der “Tagesspiegel” online berichtet, beginnen noch in dieser Woche die Arbeiten an Berlins größtem Industriegebiet: Dem CleanTech Business Park in Berlin-Marzahn. Dort hat sich das Land Berlin zum Ziel gesetzt, die dynamische Entwicklung der erneuerbaren Energien und der Cleantech-Branche gezielt voranzutreiben. Der Senat fördert den Bau des Industriegebietes, das ausschließlich für CleanTech-Unternehmen sein soll, mit 42 Millionen Euro. Cleantech News / Berlin.Am 17. September ist Spatenstich für den CleanTech Business Park in Berlin-Marzahn. Auf einer Fläche von insgesamt 90 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.9.2012 - Qualitätsoffensive angesichts unwirksamer Katalysatoren im Markt ? Einführung des Umweltzeichens auf DUH-Initiative voraussichtlich im Januar 2013 ? Umweltorganisation fordert von Autoteilehändlern und Werkstätten, ausschließlich 'Blauer-Engel-Kats' oder (www.oekonews.at) weiter
11.9.2012 - Mit Anbau gehen Gesundheitsgefährdungen einher (www.oekonews.at) weiter
11.9.2012 - Die Folgen des Klimawandels für die weltweite Nahrungsmittelproduktion werden bislang massiv unterschätzt. (www.oekonews.at) weiter
11.9.2012 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) wird im Auftrag der tadschikischen Regierung und in Kooperation mit deutschen Unternehmen die Installation einer Solaranlage und einer Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) in Tadschikistan realisieren. Die Anlagen sollen als Referenzprojekte für effiziente Energietechnologien aus Deutschland und als Grundlage für ein landesweites Programm dienen. Weitere deutsch-tadschikische Kooperationen bereitet die dena in den Bereichen Wasserkraft, Biogas und Stromnetze vor. (www.solarportal24.de) weiter
10.9.2012 - Aozora Alliance hat angeblich gelernt,dass die Besitzer von Sunoco Aktien werden .13 pro Aktie, in Bargeld und 0.5245 gewöhnliche Aktien von Energy Transfer Partners bekommen,was die ganze Operation auf einer Totalsumme von .3 Milliarden valutiert. Energy Transfer besitzt mehr als (www.openpr.de) weiter
10.9.2012 - Energie wird teurer und teurer. Das bekommt der Verbraucher beim Tanken an der Zapfsäule zu spüren, aber auch bei seiner Stromrechnung. Experten erwarten, dass die Preise für Strom noch weiter anziehen werden. Mit kleinen Windkraftanlagen lässt sich aber ein Stück (www.openpr.de) weiter
10.9.2012 - Plus 192,5 Prozent, das ist die geschätzte Wachstumsrate der installierten Photovoltaik-Leistung in Florida von 2011 auf 2012. Obwohl die Photovoltaik-Technologie im US-Bundesstaat Florida auf hervorragende Bedingungen trifft, ist der Markt wenig entwickelt und steckt noch in den Kinderschuhen. Dabei hat Florida nicht nur geografisch gute Voraussetzungen. Wie diese in Zukunft am besten genutzt werden, diskutieren Marktexpertinnen und -experten während des 8th PV Briefing & Networking Forum USA in Orlando am 12. September. (www.solarportal24.de) weiter
10.9.2012 - Bosch setzt seine Schwerpunkte in der Batterieentwicklung und -fertigung für Hybrid- und Elektrofahrzeuge neu. So kann Bosch im Hinblick auf die sich weiterentwickelnden Marktstrukturen die eigenen Kompetenzen nach eigenen Angaben bestmöglich nutzen und weiter ausbauen. Aus diesem Grund haben sich die beiden Mutterhäuser des Joint Ventures SB LiMotive (Bosch und Samsung), vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden, auf eine Neuordnung der Zusammenarbeit und der zukünftigen Geschäftsbeziehungen geeinigt. Cleantech, Energiespeicher News / Stuttgart. Im Rahmen der weiteren Kooperation mit dem bisherigen Joint [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2012 - Die wachsende Bedeutung der Brennstoffzellen-Technologie wurde nicht nur beim diesjährigen Clean Tech Media Award eindrucksvoll dokumentiert: Gleich drei nominierte Unternehmen beschäftigen sich mit ganz unterschiedlichen Anwendungsszenarien, in denen die Brennstoffzelle, etwa durch Erdgas betrieben, eingesetzt werden kann. Passend hierzu kommt auch eine Erfolgsmeldung für die Brennstoffzelle aus Österreich: Dort ist jetzt die erste Biomethan-Brennstoffzelle Europas in Betrieb gegangen. Cleantech News / Güssing. Der aus dem österreichischen Burgenland stammende Anbieter con CO2-neutralen Energielösungen, Güssing Renewable Energy GmbH, hat Ende August die Startphase [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2012 - Die Europäische Union macht ernst gegenüber chinesischen Solarherstellern: Vergangene Woche eröffnete die EU-Kommission ein Antidumping-Verfahren gegen Solarprodukte aus China – eine Maßnahme, die selbst innerhalb der deutschen Solarbranche heftig umstritten ist. Denn Maschinenbauer wie Manz Automation oder andere befürchten durch mögliche Handelsbarrieren wie etwa Zölle heftige Einbußen ihres Geschäfts. Auch die Verflechtungen zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen sind inzwischen vielfältig: So gehört das Solarunternehmen Sunways zum chinesischen Solarkonzern LDK Solar. Die Handelsinitiative EU ProSun hingegen begrüßt das Verfahren gegen Solarprodukte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2012 - Eine platzsparende Kompaktlösung für Solaranlagen bringt Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, mit den neuen bivalenten Warmwasserspeichern Logalux SMS 290/5 E und SMS 400/5 E auf den Markt. Die Solarstation ist bei diesen Produkten bereits enthalten, der Glattrohr-Wärmetauscher im Inneren sorgt für hohen Warmwasserkomfort. Die optisch ansprechende Verkleidung der Speicher aus Stahlblech ist in weiß oder blau erhältlich. Cleantech, Gebäude News / Wetzlar. Die kombinierte Lösung aus Warmwasserspeicher und Solarstation ermöglicht eine schnelle und einfache Installation. Die vorkonfektionierte Solarstation ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.9.2012 - Potsdam. ?NordostWerke auf dem Weg zu Ihnen?: Unter diesem Motto sind die NordostWerke noch bis Mittwoch auf Tour in Brandenburg und Berlin. Ein Besuch am Stand lohnt sich: Neben vielen tollen Preisen am Glücksrad und persönlicher Beratung gibt es (www.openpr.de) weiter
10.9.2012 - 'Wir werden unser innovatives Konzept diskriminierungsfreier Ladesäulen für Elektrofahrzeuge weiter ausbauen' (www.oekonews.at) weiter
10.9.2012 - SPÖ-Europaabgeordnete kritisieren den Liberalisierungsdrang der EU-Kommission (www.oekonews.at) weiter
10.9.2012 - 11.000 Anträge haben zu einem Investitionsvolumen von 450 Millionen Euro geführt - Betriebe in ganz Österreich profitieren (www.oekonews.at) weiter
9.9.2012 - Auch die jüngste Attacke auf den Ölkonzern Saudi Aramco zeigt die Verletzlichkeit unserer Wirtschaftsstrukturen. Die Angriffe haben eine globale Bedeutung, denn das Produkt, welches Saudi Aramco täglich in großen Mengen auf den internationalen Markt wirft, gilt als Blut der Weltwirtschaft: Öl. Auffällig ist, dass sich Angriffe auf Energie-Infrastrukturen im Nahen Osten häufen, im Iran sind es nicht nur die Nuklearanlagen, sondern auch Bereiche der Ölförderung, in Katar steht der Gasförderer RasGas im Fadenkreuz. Die Angreifer setzen an den sensibelsten Stellen der Weltwirtschaft an: an den Quellen der Energiezufuhr. Von Norbert Rost (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2012 - Der Nutzen Erneuerbarer Energien durch vermiedene Umweltschäden und positive wirtschaftliche Effekte stellt die einhergehenden Kosten in den Schatten. Der gesellschaftliche Nutzen Erneuerbarer Energien beläuft sich nach aktuellen Berechnungen allein im Strombereich auf mindestens 21 Milliarden Euro pro Jahr. Dem standen im Jahr 2011 nominelle Aufwendungen von knapp 14 Milliarden Euro für die Förderung umweltfreundlicher Elektrizität gegenüber. (www.solarportal24.de) weiter
7.9.2012 - Wie sehr verunsichert die neuerliche EEG-Diskussion sowie die turbulente Phase der deutschen Photovoltaik-Branche die Marktteilnehmer? Dies ist eine der Fragen, die wir im Rahmen einer Photovoltaik-Umfrage klären möchten. Die PV-Umfrage initiieren wir von CleanThinking.de gemeinsam mit dem Online-Marktplatz Milk The Sun. Dabei sind insbesondere Projektentwickler, Anlagenbetreiber, Anlagenbesitzer, Investoren, Dach- oder Freiflächenbesitzer sowie Solarteure zur Beantwortung aufgerufen. Die Umfrage rund um die aktuelle Situation der Photovoltaik in Deutschland ist anonym – und die Beantwortung der fünf Fragen dauert nur wenige Minuten. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.9.2012 - Die Cleantech-Unternehmen HOCHTIEF Solutions, Kenersys Europe und SkyWind wurden jetzt von einer unabhängigen Jury für den internationalen Windallianz Technologie Award nominiert. Die feierliche Preisverleihung erfolgt im Rahmen der internationalen Leitmesse HUSUM WindEnergy am 19. September in Husum. Zu den Auswahlkriterien der vierköpfigen Expertenjury zählten neben der Innovationskraft der der eingereichten Produkte und Lösungen auch der ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Nutzen. Cleantech News / Hannover. “Die Bewerbungen waren breit gefächert”, erklärt Jurymitglied Dr. Klaus Rave, Präsident des Global Wind Energy Council [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.9.2012 - Das langfristige Potenzial für Elektroroller und Elektromobilität gab den Ausschlag: Mehrere namhafte Cleantech-Investoren haben dem Elektroroller-Hersteller Govecs eine Finanzierungsrunde im zweistelligen Millionenbereich beschert. Damit möchte das Cleantech-Unternehmen seine Vertriebs- und Marketingaktivitäten ausbauen und das Produktportfolio erweitern. Damit soll die nach eigenen Angaben führende Position im europäischen Elektroroller-Markt gestärkt werden. Cleantech, Elektroroller News / München. Der Markt für Elektroroller ist in Deutschland und Europa recht unübersichtlich: Zwischen Importeuren von Standard-Ware aus China, tummeln sich nur wenige Unternehmen, die wirklich in Qualität [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.9.2012 - Fracking nach Schiefergas soll in Deutschland nur unter “strengen Auflagen” erlaubt werden. Das ist die zentrale Empfehlzung eines Gutachtens für das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt, das sich mit der Förderung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten befasst. Die größte Gefahr für das Trinkwasser besteht bei der Fracking-Methode durch den Einsatz von teils giftigen Chemikalien sowie bei der Entsorgung des anfallenden Abwassers, das man auch als Flowback bezeichnet. Für ein Verbot der Fracking-Technologie plädieren die Forscher in Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebieten. CleanTech, Fracking [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.9.2012 - 'Donau Soja Erklärung' verabschiedet - als Fahrplan für die gezielte Ausweitung des Sojaanbaus in den Donauländern (www.oekonews.at) weiter
7.9.2012 - Zur Förderung von Mini-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWKs) stehen im Haushalt 2012 Mittel in Höhe von zehn Millionen Euro zur Verfügung. Im kommenden Jahr wird mit einem Bedarf an Fördermitteln in Höhe von 20 Millionen Euro gerechnet. Diese Zahlen nennt die Regierung in einer Antwort auf eine... (www.enbausa.de) weiter
7.9.2012 - Die erecon AG zählt zu jenen 28 Unternehmen, die in diesem Jahr dank ihrer umweltfreundlichen und energieeffizienten Projekte für den deutschen IT-Nachhaltigkeitspreis, den 'Best Practice Award 2012', nominiert worden sind. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: für visionäre Gesamtkonzepte, (www.openpr.de) weiter
7.9.2012 - Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, liefert die Solarmodule für das erste und größte Solarprojekt der türkischen Regierung. Die Anlage wird von Gehrlicher Merk Solar installiert, einem speziell für den türkischen Markt ins Leben gerufene Joint Venture von Gehrlicher (www.openpr.de) weiter
7.9.2012 - Canadian Solar Inc. (NASDAQ), eines der weltweit größten Solarunternehmen mit Produktionsstätten in Kanada und China, nennt die von einigen europäischen Solarherstellern im Juli dieses Jahres bei der Europäischen Kommission eingereichte Dumping-Beschwerde haltlos. Die EU-Kommission gab heute die Eröffnung einer Dumping-Untersuchung (www.openpr.de) weiter
7.9.2012 - Delta Energy Systems (Germany) GmbH stellte auf der Intersolar Europe den neuen SOLIVIA PV Planner vor ? die kostenlose und innovative Anwendung für die Auslegung und Konfiguration von Photovoltaikanlagen. Das Auslegungstool steht seit August den Nutzern auf der Unternehmenswebsite (www.openpr.de) weiter
7.9.2012 - Zukunftsweisende Photovoltaik-Lösungen beim internationalen ?Solar Decathlon Europe? / Haus der Zukunft mit dachintegrierter Photovoltaik / Plusenergiehaus ?Ecolar? mit Solartankstelle (ddp direct) Konstanz, 7. September 2012 ? Die Sunways AG unterstützt als Premiumsponsor Studenten der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) (www.openpr.de) weiter
7.9.2012 - Italienisches Team MED IN ITALY startet mit hocheffizienter WINAICO-PV-Technik Creglingen, 05.09.2012 ? Der Photovoltaikmodul-Hersteller WINAICO unterstützt beim diesjährigen Solar Decathlon Europe das Team MED IN ITALY, welches aus den beiden Teams ?Roma Tre? (University Architecture, Economy and Engineering Schools) und (www.openpr.de) weiter
7.9.2012 - Cleanthinking.de und die Milk the Sun GmbH starten eine gemeinsame Umfrage zum Photovoltaikmarkt 2012, die sich an sämtliche Akteure der Solarbranche richtet und für alle Beteiligten mehr Transparenz schaffen soll. Wirtschaftsmärkte unterliegen einem ständigen Wandel, sind ?launisch wie das Wetter?. (www.openpr.de) weiter
7.9.2012 - -Europaweite Kampagne mit dem Ziel zur Verbannung dieser Produkte gestartet- Herne, 07.September 2012 - Kaum jemandem ist bekannt, dass zahlreichen Körperpflegeprodukten wie Duschpeelings, Zahncremes oder auch Kontaktlinsenreinigern Kunststoffkügelchen beigemischt werden, um eine bessere Reinigungswirkung zu erzielen. Nach ihrem Gebrauch gelangen diese (www.openpr.de) weiter
7.9.2012 - Verunsicherung der Bevölkerung zu Strompreisen hat System. Das Wahre Ziel des Bundeswirtschaftsministers : Die Energiewende zu Fall bringen Die im Strompreis enthaltene EEG-Umlage, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien finanziert, wird von Bundeswirtschaftsminister seit langem gegeißelt. Nach dem Angriff auf die Solarbranche (www.openpr.de) weiter
7.9.2012 - Canadian Solar liefert die Photovoltaik-Module für das erste und größte Solarprojekt der türkischen Regierung. Die Anlage wird von Gehrlicher Merk Solar installiert, einem speziell für den türkischen Markt ins Leben gerufene Joint Venture von Gehrlicher Solar und Merk Solar Enerji. Das einzigartige Photovoltaik-Projekt des Gürsu-Distrikts der Stadt Bursa in der Türkei hat eine Gesamtkapazität von 96 kW und wird vom Büro des türkischen Premierministers unterstützt. (www.solarportal24.de) weiter
7.9.2012 - Mehr als 20 europäische Photovoltaik-Unternehmen, darunter die deutsche SolarWorld AG (Bonn), haben sich zu der Initiative EU ProSun zusammengetan, um sich gegen das chinesische Dumping von Photovoltaik-Produkten in der EU zu wehren. Jetzt hat die Europäische Kommission bekannt gegeben, dass sie die Dumping-Vorwürfe prüfen will und und dazu ein Verfahren eingeleitet hat. (www.solarportal24.de) weiter
7.9.2012 - Zu Infrastrukturprojekten wie neuen Straßen, Kraftwerken oder Stromtrassen wünschen sich 89 Prozent der Bürgerinnen und Bürger mehr Mitsprachemöglichkeiten. Nahezu zwei Drittel sehen die Behörden in der Pflicht, eine deutlich aktivere Informationspolitik zu betreiben. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hervor. (www.solarportal24.de) weiter
7.9.2012 - Auf der integrierten Produktionsanlage für CIGS-Dünnschicht-Photovoltaik-Module der Manz AG (Reutlingen), der so genannten Manz CIGSfab, können Photovoltaik-Module produziert werden, die in Zukunft Strom liefern, der je nach Standort nur zwischen 4 Eurocent (Spanien) und 8 Eurocent (Deutschland) pro Kilowattstunde kostet. Solarstrom liegt damit auf ähnlichem Preisiveau wie Strom aus fossilen Kraftwerken und ist deutlich günstiger als Strom aus Offshore-Windkraftwerken. (www.solarportal24.de) weiter
7.9.2012 - Staatliche Subventionierung der Erneuerbaren Energien? Von wegen! Die Erneuerbaren Energien verschaffen dem Staat Einkünfte in Milliardenhöhe. Das beweist jetzt die Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine schriftliche Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion: Demnach verdient der Staat an der Ökostrom-Förderung durch das Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) fast eine Milliarde Euro pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
7.9.2012 - Die Bonner SolarWorld AG begrüßt die heute veröffentlichte Entscheidung der Europäischen Kommission, das Preisdumping chinesischer Photovoltaik-Produzenten zu untersuchen. Nachdem die europäische Industrieinitiative EU ProSun Ende Juli eine Handelsbeschwerde eingereicht hat, hatte die EU-Kommission 45 Tage Zeit, die dargelegten Tatbestände zu prüfen und über die Einleitung einer Untersuchung zu entscheiden. (www.solarportal24.de) weiter
7.9.2012 - 54.000 Milliarden Euro - so viel kostet der Umstieg auf erneuerbare Energie bis 2050. (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2012 - Mit der umstrittenen Befreiung energieintensiver Unternehmen von den Strom-Netzentgelten muss sich nun die EU-Kommission beschäftigen (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2012 - Renditeerwartungen, Marktchancen oder Preisentwicklung im Fokus der gemeinsamen Online-Befragung. (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2012 - Die Folgen des Klimawandels für die weltweite Nahrungsmittelproduktion werden bislang massiv unterschätzt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2012 - Die Vorstandschefs vier großer chinesischer Zell- und Modulhersteller haben sich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) gegen Protektionismus ausgesprochen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2012 - Die Distanz: 2674 km. Die Teilnehmer: 20 Teams, die zeigen wollen, wie man morgen Auto fährt. Der Treibstoff: klimafreundlich erzeugter Strom. Am Sonntag, 9. September, startet in Genua die grösste Elektrofahrzeug-Rallye der Welt, die WAVE 2012. Die 2674 km lange WAVE – World Advanced Vehicle Expedition – gilt als die bisher größte Distanz für Elektroauto-Rallyes. Zwei Wochen lang fahren die Teams durch Europa. Nach dem Start in Genua führt die Rallye über die Alpen, in den Schwarzwald, bis nach Osnabrück [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.9.2012 - 'Grün schlafen' in Europa - Übernachten mit minimalem CO2-Fußabdruck - 'Grüne' Hotelprofis zeigen wie - GEWINNSPIEL! (www.oekonews.at) weiter
5.9.2012 - Vor kurzem wurden in Bad Schlema (Sachsen) zwei Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach des Landesbildungszentrums des Sächsischen Dachdeckerhandwerks e.V. (LBZ) montiert. Dabei handelt es sich um die zentrale Ausbildungsstätte für Dachdeckerinnen und Dachdecker in Sachsen. Sämtliche Azubis absolvieren dort innerhalb von drei Jahren ihre überbetriebliche Ausbildung. Ziel ist, die angehenden Dachdecker-Gesell/innen mit qualitativen und aktuellen Kenntnissen in Sachen Photovoltaik auszustatten, die den Marktanforderungen entsprechen. (www.solarportal24.de) weiter
5.9.2012 - Seit 20. August läuft die erste Biomethan-Brennstoffzelle Europas im Vollbetrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2012 - Die 2674 km lange Route führt 20 e-mobile Teams von Genua über Bern, Basel, Freiburg, Mannheim, Paderborn und Osnabrück nach Holland- Start am 9.September in Genua (www.oekonews.at) weiter
4.9.2012 - Das Aktuelle Projekt der Deutschen Stiftung zur Nutzung erneuerbarer Energien (DSE) wird von der ZF Friedrichshafen AG mit einer Spende über 1000 Euro unterstützt. Das Projekt der gemeinnützigen Stiftung aus Bad Waldsee sieht vor, insgesamt 20.000 Menschen in Tansania zu erreichen (www.openpr.de) weiter
4.9.2012 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ruft zum Online-Wettbewerb 'Deutschlands schönste Effizienzhäuser: Energie aus Holz - Erde – Sonne' auf. Private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, deren Häuser energetisch vorbildlich sind und mit Erneuerbaren Energien heizen, können ihre Häuser anmelden und am Wettbewerb teilnehmen. Den Gewinnern winken Sach- und Geldpreise im Wert von mehr als 12.000 Euro. Unter allen Teilnehmern verlost die dena ein iPad. (www.solarportal24.de) weiter
3.9.2012 - Zusätzliche staatliche Regulierungen im Bereich Intelligentes Wohnen könnten die Zukunft des Smart Home Marktes entscheidend prägen, sagt Smart Homes 2012 Direktor Ed Butler. Die Veranstaltung, die im Oktober in Amsterdam stattfindet,wird die führenden Persönlichkeiten der Smart Homes Industrie versammeln. Sie (www.openpr.de) weiter
3.9.2012 - ClearEdge-Anlage arbeitet mit lokal produziertem biogenem CARE FUEL, dem lokal produzierten Biomethangas und erzeugt Strom und Wärme (www.oekonews.at) weiter
3.9.2012 - Hamburg, 03.09.2012. Die stetigen Preiserhöhungen von Strom- und Gasversorgern führen dazu, dass immer mehr Verbraucher zum günstigsten Strom- und Gasanbieter wechseln. Viele Verbraucher nutzen dazu einen Vergleichsrechner im Internet. Nur wenige Vergleichsrechner bieten jedoch TÜV-Sicherheit bei der Datenqualität. Die unabhängigen (www.openpr.de) weiter
3.9.2012 - Es erinnert optisch an das beliebte E-Bike GoCycle, doch das Nando Footloose, das jetzt erstmals im Rahmen der Eurobike 2012 präsentiert wurde, ist eine echte Rarität: Das E-Bike ist faltbar – und damit ideal für ÖPNV-Pendler – und ist mit seinem seriellen Hybrid-Antrieb gleichzeitig ein kettenloses E-Bike der neuesten Generation. Dabei setzen die Entwickler des Mando Footloose auf Technologien, die aus der Autobranche stammen. Kein Wunder: Die Designer sind die koreanischen Unternehmen Nando Corp. und Meister Inc. – zwei Automobilzulieferer, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.9.2012 - Die Sunways AG aus Konstanz rechnet damit, im übernächsten Jahr, also 2014 wieder in die Gewinnzone zurückkehren zu können. Insbesondere Umsatz- und Kostensynergien sollen erschlossen werden. Diese basieren vor allem auf der verstärkten Zusammenarbeit mit der chinesischen LDK Solar-Gruppe. Die LDK Solar Germany Holding GmbH ist nach einem öffentlichen Übernahmeangebot neuer Mehrheitsaktionär des Photovoltaik-Herstellers mit Sitz in Konstanz. Cleantech, Solar News / Konstanz. “Wir haben derzeit mit individuellen, primär aber vor allem mit brancheninduzierten Strukturproblemen zu kämpfen. Die Konsolidierung in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.9.2012 - Die Stadt Mörfelden-Walldorf bietet zusammen mit dem Energiedienstleister Mainova AG und dem örtlichen Handwerk eine gemeinsame Initiative zum Austausch alter Heizungspumpen an. Bürgermeister Heinz-Peter Becker und der Vorsitzende des Vorstands der Mainova AG, Dr. Constantin H. Alsheimer, stellten kürzlich die Aktion im Rahmen eines Vor-Ort-Termins im Heizungskeller eines Wohnhaus in Mörfelden-Walldorf vor. Hauseigentümer Jochen Worgitzki hat im Sommer dieses Jahres seine alte Heizungspumpe durch ein modernes, hocheffizientes Gerät ersetzt. Cleantech, Effizienz News / Mörfelden-Walldorf. Die Mainova AG organisiert den Austausch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.9.2012 - In den kommenden fünf Jahren wird es, bedingt durch die Einspeisung von Solarstrom, bei etwa zwei Dritteln der Verteilnetze zu Engpässen kommen. Durch aktives Lastenmanagement bei Gewerbe- und Industriebetrieben (Demand Response – mehr dazu im CleanTech Lexikon) können diese Engpässe jedoch reduziert werden: Maximal lassen sich zur Kompensation positiver Lastspitzen bis zu 19 GW zu- bzw. zur Kompensation negativer Lastspitzen bis zu 9 GW abschalten. Über 70 Prozent der Verteilnetzbetreiber und Vertriebsgesellschaften erwarten, dass bis 2020 Demand Response auch regional [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.9.2012 - Der erste ?SEAD Global Efficiency Medal?-Wettbewerb prämiert Samsung und LG für die Produktion der energieeffizientesten Fernseher in Europa. Die weltweite Auszeichnung fördert die Produktion und den Verkauf besonders energieeffizienter Fernseher und kürt die energieeffizientesten Produkte in drei Größenkategorien und vier (www.openpr.de) weiter
3.9.2012 - In der heutigen Zeit sitzt das Kapital bei unzähligen Bürgern nicht mehr so locker, wie es noch vor Ewigkeiten der Fall gewesen ist. Hierfür sind auch gesamtwirtschaftliche internationale Entwicklungen mit verantwortlich, die zu einer Ausdehnung des Niedriglohnsektors geführt haben. Insoweit (www.openpr.de) weiter
3.9.2012 - Es erinnert optisch an das beliebte E-Bike GoCycle, doch das Nando Footloose, das jetzt erstmals im Rahmen der Eurobike 2012 präsentiert wurde, ist eine echte Rarität: Das E-Bike ist faltbar – und damit ideal für ÖPNV-Pendler – und ist mit seinem seriellen Hybrid-Antrieb gleichzeitig ein kettenloses E-Bike der neuesten Generation. Dabei setzen die Entwickler des Mando Footloose auf Technologien, die aus der Autobranche stammen. Kein Wunder: Die Designer sind die koreanischen Unternehmen Nando Corp. und Meister Inc. – zwei Automobilzulieferer, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.9.2012 - Viele Expertinnen und Experten gehen von weiterhin deutlich steigenden Preisen für Energie aus. Gegen steigende Energiepreis hilft: weniger Energie verbrauchen. Das Einsparen von Energie ist schon lange nicht mehr nur unter ökologischen Gesichtspunkten eine dringende Notwendigkeit. Wertvolle Hinweise und Beratungsangebote bieten hierzu die Online-Portale Energieforum-Hessen.de und verivox. (www.solarportal24.de) weiter
2.9.2012 - In Japan ist der Verkauf von Solarzellen- und Modulen im zweiten Quartal im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr um mehr als 70 Prozent angestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2012 - Die Eurobike ist die größte internationale Leitmesse der Fahrradbranche. 40.000 Besucher werden vom 29. August bis 1. September 2012 in Friedrichshafen am Bodensee erwartet. Was unübersehbar ist: Ebikes bleiben ein großer Motor der Branche und immer mehr Unternehmen investieren in Antriebe. Bis zur nächsten Saison dürfte die Anzahl der Motorenhersteller erstmals zweistellig sein. (Lesen Sie auch: Die Fachwelt ist dank E-Bike elektrisiert) E-Bike News / Friedrichshafen. Beim Antrieb für den elektronischen Rückenwind haben sich die Hersteller mächtig ins Zeug gelegt, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.9.2012 - 39,5-Megawatt-Projekt angekündigt (www.oekonews.at) weiter
1.9.2012 - Acht Partner aus Forschung und Industrie unter Führung des Schweizer Empa erhalten mehr als 3,8 Millionen Euro Fördergeld aus dem 7. EU-Rahmenprogramm. Im Winsmart-Projekt werden Technologien entwickelt, die die Isolationsfähigkeit von Fenstern aus handelsüblichem Glas mit Aluminiumrahmen erhöhen... (www.enbausa.de) weiter
31.8.2012 - Zahlreiche Hinweise, Tipps und Beratungsangebote finden Verbraucher und Unternehmen auf dem Internetportal Energieforum-Hessen Frankfurt, 31.08.2012 - Viele Experten gehen von weiterhin deutlich steigenden Preisen z.B. für Strom und Gas aus. Die steigenden Energiepreise belasten gleichermaßen private Haushalte wie Unternehmen. Das (www.openpr.de) weiter
31.8.2012 - Groß, bunt, innovativ: Die Eurobike wird ihrem Ruf als Trendmesse auch 2012 vollauf gerecht. 1250 Aussteller aus 49 Ländern machen das Event in Friedrichshafen nicht nur zur größten Nabelschau in Sachen Fahrrad, sondern zugleich zum Schaufenster der Neuigkeiten. Im Laden für die nächste Saison stehen Artikel, die das Rad zwar nicht neu erfinden, aber sich immer mehr dem modernen Mobilitätsverhalten anpassen oder dieses sogar beeinflussen. Demnach wird das Angebot rund ums Fahrrad von morgen noch vielfältiger, bunter, stylischer, komfortabler, praktischer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.8.2012 - Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ist in Zukunft nicht mehr nur den großen Energiekonzernen vorbehalten – auch Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen können von der Energiewende profitieren. 'Die Energiewende bietet erstmals überhaupt die Möglichkeit, dass sich die Verbraucherinnen und Verbraucher selbst im Bereich der Energieerzeugung engagieren', sagte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig anlässlich der Vorstellung einer Broschüre der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA), die über geeignete Beteiligungsformen informiert. (www.solarportal24.de) weiter
31.8.2012 - Die Kritik kam prompt und sie ist beißend: Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und die FDP wollen das Erneuerbare Energien Gesetz grundlegend reformieren und gegen so genannte Marktzuschläge ersetzen. Der Bundesverband Erneuerbare Energien hat sich zu diesem Vorschlag nun geäußert. Das “Quotenmodell” sei weder neu noch werde er besser, umso häufiger er wiederholt werde, sagt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Wichtigstes Argumente aus Sicht der EEG-Befürworter: Quotenmodelle hätten beispielsweise in Großbritannien und anderen Staaten nicht funktioniert. Cleantech, EEG News / Berlin. In Staaten, in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.8.2012 - Der Sunways Konzern sieht erst für 2014 wieder Möglichkeiten, in die operative Gewinnzone zurück zu kehren. Die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation soll im Wesentlichen durch Umsatz- und Kostensynergien infolge der verstärkten Zusammenarbeit mit der chinesischen LDK Solar-Gruppe erreicht werden. Die LDK Solar Germany Holding GmbH ist nach einem öffentlichen Übernahmeangebot neuer Mehrheitsaktionär des Photovoltaik-Herstellers mit Sitz in Konstanz. (www.solarportal24.de) weiter
31.8.2012 - Bei der öffentlichen Debatte um zukunftsfähige und saubere Mobilität mit dem Auto wird eine Möglichkeit oft vergessen: Neben dem Hybridauto und dem Elektroauto gibt es eine wachsende Anzahl sparsamer und effizienter Erdgas-Autos auf dem deutschen Markt, die mit exzellenten CO2-Werten eine echte Alternative aus Umweltsicht darstellen. Das sieht auch der Verkehrsclub Deutschland so: Kein Wunder, dass der Kleinwagen eco up! von Volkswagen nun einem Umwelt-Vergleichstest besonders gut standgehalten hat. Wird der VW eco up! mit Biogas betrieben, sinkt der CO2-Wert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.8.2012 - Internationale Experten aus Europa und den USA diskutieren vom 17.-19. Oktober 2012 in Kärnten über die Zukunft alternativer Mobilitäts- und Energieformen. (www.oekonews.at) weiter
31.8.2012 - In der Schweiz ist 2012 bei den wichtigsten Photovoltaik-Anbietern mit einem Marktwachstum von mindestens 50% gegenüber dem Vorjahr zu rechnen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2012 - Lebensmittel müssen wertgeschätzt werden ´Naturland & Partner´ auf der BioNord (Halle 4 Stand L03) und BioSüd (Halle 5, Stand B05) Gräfelfing ? Öko-Produkte sind preis-wert: Ihr Preis drückt in direktem Maße den Wert aus, den sie zur Nachhaltigkeit leisten. Wer dagegen nach (www.openpr.de) weiter
30.8.2012 - Potsdam. Strom für ein ganzes Jahr als Hauptgewinn, viele tolle Preise am Glücksrad und persönliche Beratung: Unter dem Motto ?NordostWerke auf dem Weg zu Ihnen? starten die NordostWerke Anfang September eine Promotion-Tour durch Brandenburg und Berlin. Thomas Imber, Geschäftsführer der (www.openpr.de) weiter
30.8.2012 - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Stefan Kapferer, hat heute eine gemeinsame Konferenz des BMWi und der Deutschen Energieagentur (dena) zum Thema 'Capacity Mechanisms: Experiences in various European Countries' im BMWi eröffnet. Da immer mehr Erneuerbare vorrangig ins Stromnetz eingespeist werden, drohen zukünftig die Investitionsanreize in hocheffiziente fossile Kraftwerke zu sinken. Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist es deshalb, die unterschiedlichen Mechanismen zur Sicherung hinreichender Kraftwerkskapazitäten zu diskutieren und sich über die Erfahrungen in den europäischen Nachbarländern auszutauschen. (www.bmwi.de) weiter
30.8.2012 - Für Photovoltaik-Projekte in den USA und Kanada hat die SMA Solar Technology AG (Niestetal) jetzt den neuen Sunny Central CP-US Wechselrichter mit UL-Zertifizierung, einer maximalen Systemspannung von 1.000 VDC und integriertem Grid-Managementsystem auf den Markt gebracht. Die neuen Wechselrichter sind speziell für den Einsatz in Aufdachanlagen über 1 MW und industriellen Freiflächenanlagen gedacht. (www.solarportal24.de) weiter
30.8.2012 - Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg hat das Tempo des Preisanstiegs wieder zugelegt. Gegenüber Juli 2011 deutlich angezogen haben die Preise für Heizöl (12,4 Prozent) und Kraftstoffen (9,5 Prozent). Auch bei anderen Energiearten zogen die Preise teilweise spürbar an. Um diese (www.openpr.de) weiter
30.8.2012 - Frankfurt am Main, 30. August 2012 ? Welche Herausforderungen kommen bei Energieeffizienz-Projekten auf den Kunden zu? Hat der Anbieter einschlägige Erfahrungen? Diese Punkte sind ein Grund dafür, warum Kunden nach Best-Practice- und Referenzbeispielen fragen, bevor Sie einen Auftrag bei einem (www.openpr.de) weiter
30.8.2012 - Der Naturschutzverband Nabu hat die die Bundesregierung aufgefordert, den Blick stärker auf die Wohnkosten zu lenken. So zahlen laut Bundeswirtschaftsministerium private Haushalte in Deutschland im Durchschnitt 1.561 Euro im Jahr für Wohnenergie und damit rund 130 Euro im Monat. Allein von 1995... (www.enbausa.de) weiter
30.8.2012 - Deutschland zeichnet sich durch ein außergewöhnlich ausgeprägtes Umwelt- und Energiesparbewusstsein aus. Eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Osram AG zeigt, dass bei 60 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher großes Interesse am Energiesparen besteht. (www.solarportal24.de) weiter
30.8.2012 - In Deutschland wurden im Jahr 2010 rund 42,3 Milliarden Euro mit Gütern für den Kllimaschutz umgesetzt - ein Großteil für Fotovoltaik- und Windkraftanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2012 - Wie Q-Cells soeben mitteilte, hat sich die Gläubigerversammlung in Dessau-Roßlau erwartungsgemäß für das Angebot der südkoreanischen Hanwha Gruppe entschieden. Der Kaufvertrag war bereits am 26. August unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Gläubiger geschlossen worden. Diese 47 Gläubiger-Parteien stimmten soeben dem Kauf- und Übertragungsvertrag zu. Cleantech News / Dessau-Roßlau. Auf der Basis des Kauf- und Übertragungsvertrages, der noch unter aufschiebenden Bedingungen, u.a. Kartellvorbehalt, steht, ist nach Angaben von Q-Cells damit zu rechnen, dass auf die Insolvenzforderungen im Rang des § 38 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.8.2012 - Um Leistungen bei der Weiterentwicklung von Solartechnik zu würdigen, hat die SolarWorld AG (Bonn) am Dienstagabend im sächsischen Freiberg erstmals einen Preis an seine Zulieferfirmen vergeben. Preisträger in verschiedenen Kategorien sind die Firmen Kostal Solar Electric aus Deutschland für die gemeinsame Entwicklung eines sogenannten Speicherwechselrichters, 3M aus den USA, die Rückseitenfolien für Photovoltaik-Module entwickelt, und Gigasolar aus Taiwan für exzellente Leistungen bei der Logistik und Qualität der Produkte. (www.solarportal24.de) weiter
29.8.2012 - Nach der Ankündigung von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU), Ende September einen Verfahrensvorschlag für eine grundlegende Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) vorzulegen, gewinnt die Debatte um die Zukunft des Gesetzes weitere Dynamik. Dem liberalen Wirtschaftsminister geht es nicht zügig genug mit der (www.openpr.de) weiter
29.8.2012 - Das Bundeskabinett will heute den Gesetzentwurf zu den so genannten Offshore-Haftungsregeln verabschieden. Ziel ist es, den Investitionsstau für Windkraftanlagen auf dem Meer zu reduzieren. Die Haftungsregeln sollen vor allem dann greifen, wenn ein Windpark auf dem Meer zwar fertiggestellt ist, der Netzanschluss aber bislang nicht erfolgte. In diesem Fall sollen Investoren eine Entschädigung erhalten. In den kommenden Monaten ist davon auszugehen, dass aufgrund der Verzögerungen beim Netzanschluss durch den Übertragungsnetzbetreiber TenneT diese Haftungssituation eintreten wird. Der Gesetzentwurf zeigt: Die neuen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.8.2012 - Der FDP-Vorsitzende Philipp Rösler hat vielfach angekündigt, seine Partei werde im Herbst einen Vorschlag für eine Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes vorlegen. Dabei soll die Förderung des Ökostroms, das bislang auf einer Vergütung für die Einspeisung von Strom basiert, neu geregelt werden. Jetzt wurden in der Süddeutschen Zeitung hierzu erste Informationen bekannt: Die FDP möchte Marktzuschläge zahlen, die auf den Börsenpreis für Strom aufgeschlagen werden sollen. Energiewende, Erneuerbare Energien News / Berlin. Die Förderung von Erneuerbaren Energien wird in Deutschland [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.8.2012 - Österreicher sind drittfleißigste Bahnfahrer Europas! Aber: Österreicher fahren nur halb so viel Bahn wie die Schweizer. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2012 - Die Fertigstellung der beiden 1-MWp-Anlagen bildet den Auftakt für die weitere Expansion in den italienischen Photovoltaik-Markt Reußenköge / Iglesias (Italien), 28. August 2012 ? Innerhalb von nur wenigen Wochen Bauzeit hat der nordfriesische Kraftwerksprojektierer GP JOULE (gp-joule.de) zwei Solarkraftwerke der (www.openpr.de) weiter
28.8.2012 - ?Ministerin stellt sich Großkonzernpolitik der FDP berechtigt entgegen: Bundesregierung läuft Gefahr, Offshore-Windenergie mit neuer Förderblase zum Selbstbedienungsladen der Energiekonzerne zu machen und ein Fass ohne Boden zu öffnen? ?Das Veto von Bundesverbraucherministerin Aigner gegen die beschlossenen Haftungsregelungen im Bereich der (www.openpr.de) weiter
28.8.2012 - Markt, Kosteneffizienz und viele Marktteilnehmer statt Dauersubvention und steigende EEG-Umlage Berlin, den 28.08.2012. ?Jetzt die Erneuerbaren auszubremsen, wäre fatal?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. mit Blick auf die Positionierung des Bundesumweltministers im Rahmen des heutigen Energiegipfels. Zwar sei (www.openpr.de) weiter
28.8.2012 - ? Vervielfachung des Firmenumsatzes zum Vorquartal ? Abbau der Lagerbestände ? Wachstumskurs wird fortgesetzt Die Biofueltec GmbH schreibt im zweiten Quartal äußerst positive Zahlen und ist somit dem Wachstumspfad mehr als treu. Im ersten (www.openpr.de) weiter
28.8.2012 - 'Ausgerechnet diejenigen, die am lautesten nach mehr Markt und Wettbewerb rufen, möchten ein System etablieren, dass an Mehrkosten, staatlichen Vorgaben und bürokratischem Aufwand kaum zu übertreffen ist', kritisiert der Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dietmar Schütz die die wiederholten Forderungen, für den Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland ein Quotenmodell anstelle des bewährten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einzuführen. (www.solarportal24.de) weiter
28.8.2012 - Die dauernde Diskussion über die Energiewende, deren Kosten, Unterstützung der Solarindustrie, Einfuhrzölle auf chinesische Module, all dies trägt zur Verunsicherung in der Bevölkerung bei, während sich die Stromkonzerne wieder einmal freuen, dass niemand so recht ihre Befugnisse und Marktposition einschränken (www.openpr.de) weiter
28.8.2012 - Die Rahmenbedingungen des einen Angebotes, das der Hanwha Gruppe aus Südkorea, sind inzwischen bekannt: Der insolvente Solarkonzern Q-Cells soll für insgesamt rund 250 Millionen Euro verkauft werden. Dabei setzt sich der Wert des Unternehmens aus einem Bar-Kaufpreis von fast 40 Millionen Euro sowie einer Schuldenübernahme von ca. 200 Millionen Euro zusammen. 1250 der 1550 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. Ein Kaufvertrag wurde am Sonntag unterzeichnet – allerdings muss die Gläubigerversammlung zustimmen. Und dies könnte der Knackpunkt werden – schnappt sich am [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.8.2012 - Der lateinamerikanische Markt und Photovoltaik-Anlagen ohne Einspeisevergütung sind Schwerpunkte der Conferencia de la Industria Solar-2012 (www.oekonews.at) weiter
28.8.2012 - Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig fordert eine gerechtere Verteilung von Lasten und Gewinnen der Energiewende in Deutschland. 'Wenn die großen Energieversorger Milliardengewinne einfahren und die Verbraucherinnen und Verbraucher um 20 Prozent höhere Strompreise zahlen müssen, dann stimmt etwas nicht', sagte Machnig. Nach einer aktuellen Studie sind allein die Strompreise in Deutschland um rund drei Milliarden Euro oder zwei Cent je Kilowattstunde zu hoch. Die realen Einkaufspreise der Energiekonzerne seien 2011 um zehn bis 20 Prozent gefallen. (www.solarportal24.de) weiter
28.8.2012 - Drei Monate ist Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) im Amt, am Mittwoch bricht sein hundertster Tag als Umweltminister an. Doch schon jetzt macht sich Ernüchterung breit. Nur 18 Prozent der Deutschen sehen in ihm einen größeren Treiber für die Energiewende als in seinem Vorgänger Norbert Röttgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter 1.050 Bundesbürgerinnen und -bürgern, die im Auftrag des Öko-Energieanbieters LichtBlick durchgeführt wurde. (www.solarportal24.de) weiter
28.8.2012 - Im Rahmen des Marktanreizprogramms (MAP) gelten seit dem 15. August 2012 für Anlagen für Heizung, Warmwasserbereitung sowie zur Bereitstellung von Kälte oder Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien neue Förderkonditionen. Die Änderungen und Neuregelungen im MAP betreffen sowohl den Förderteil der Investitionszuschüsse (BAFA) als auch den KfW-Teil für Anlagen im größeren Leistungsbereich. (www.solarportal24.de) weiter
27.8.2012 - ERSTMALS PREIS FÜR HERAUSRAGENDES UMWELTENGAGEMENT IN DER MUSIKBRANCHE, CLEAN TECH MEDIA AWARD Im Rahmen der Verleihung des größten deutschen Umwelt- und Medienpreises Clean Tech Media Award wird in diesem Jahr erstmals auch ein Preis an Künstler der Musik- und Unterhaltungsbranche verliehen, (www.openpr.de) weiter
27.8.2012 - Konventionelle Energien wie Kohle und Atom verursachen deutlich mehr Kosten, als auf der Stromrechnung ausgewiesen werden. Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen diese versteckten Zusatzkosten unter anderem über Steuern und Abgaben. Würde man die Kosten aufsummieren und auf die Verbraucherinnen und Verbraucher umlegen, läge diese 'Konventionelle-Energien-Umlage' 2012 bei 10,2 Cent pro Kilowattstunde und wäre damit fast dreimal so hoch wie die derzeitige EEG-Umlage. Das ist das Ergebnis der Studie 'Was Strom wirklich kostet', die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Energiegenossenschaft Greenpeace Energy und des Bundesverbands WindEnergie (BWE) erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter
27.8.2012 - Konventionelle Energien wie Kohle und Atom verursachen deutlich mehr Kosten, als auf der Stromrechnung ausgewiesen werden. Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen diese versteckten Zusatzkosten unter anderem über Steuern und Abgaben. Würde man die Kosten aufsummieren und auf die Verbraucherinnen und Verbraucher umlegen, läge diese 'Konventionelle-Energien-Umlage 2012 bei 10,2 Cent pro Kilowattstunde und wäre damit fast dreimal so hoch wie die derzeitige EEG-Umlage. Das ist das Ergebnis der Studie 'Was Strom wirklich kostet', die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Energiegenossenschaft Greenpeace Energy und des Bundesverbands WindEnergie (BWE) erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter
27.8.2012 - Wie hoch die EEG-Umlage im kommenden Jahr sein wird, hängt von mehreren Faktoren ab: Neben der Förderung der Erneuerbaren Energien wird die Umlage etwa von der Marktprämie oder der Entlastung energieintensiver Unternehmen beeinflusst. Die weitgehende Befreiung vieler energieintensiver Unternehmen von der EEG-Umlage führt zu einer zusätzlichen Belastung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie der Privathaushalte. Diese Schieflage betrachtet selbst die Bundesnetzagentur seit Mai 2012 'mit Sorge'. (www.solarportal24.de) weiter
27.8.2012 - Seit 15. August 2012 gelten wesentlich verbesserte Förderkonditionen für die Wärmenutzung aus erneuerbaren Energien. Über das Marktanreizprogramm (MAP) werden Anlagen zur Heizung und Warmwasserbereitung mit erneuerbaren Energien zukünftig verstärkt gefördert. Cleantech News / Holzminden. Wie bisher erfolgt eine Förderung für Wärmepumpen im Sanierungsbereich: Für Anlagen bis 100 Kilowatt Nennwärmeleistung werden die Mindestförderbeträge um 400 Euro angehoben. Somit erhält man zukünftig beim Einbau einer Sole/Wasser- beziehungsweise Wasser/Wasser-Wärmepumpe einen Investitionszuschuss von 2.800 Euro statt 2.400 Euro für ein Einfamilienhaus mit 10 Kilowatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.8.2012 - In wenigen Wochen werden die Übertragungsnetzbetreiber ihre Prognose zur Höhe der EEG-Umlage 2013 veröffentlichen. Wie hoch die Umlage im kommenden Jahr sein wird, hängt von mehreren Faktoren ab: Neben der Förderung der Erneuerbaren Energien wird die Umlage etwa von der Marktprämie oder der Entlastung energieintensiver Unternehmen beeinflusst. Diese zusätzlichen Kostenfaktoren führten bereits im Jahr 2012 dazu, dass die EEG-Umlage derzeit 3,59 Cent je Kilowattstunde (ct/kWh) beträgt, obwohl die Förderung der Erneuerbaren Energien nach Berechnungen des Instituts für ZukunftsEnergiesysteme (IZES) lediglich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.8.2012 - - Umsatz wie vermeldet plus 25 Prozent auf 17,7 Mio. Euro ausgeweitet - Ausbau der Kapazitäten aufgrund des unverändert hohen Auftragseingangs Blomberg, 27. August 2012. Die Delignit AG (ISIN DE000A0MZ4B0), führender Hersteller ökologischer laubholzbasierter Produkte und Systemlösungen, legt endgültige Zahlen zum 1. (www.openpr.de) weiter
27.8.2012 - Die Klimaschutzagentur CO2OL und das Land Mecklenburg-Vorpommern haben mit MoorFutures eine Kooperation gestartet, die durch die Wiedervernässung von Mooren zum Klimaschutz beiträgt. Unternehmen haben die Möglichkeit, ?MoorFutures? auf dem freiwilligen CO2-Markt zu erwerben und so ihre CO2-Emissionen klimaneutral zu stellen. (www.openpr.de) weiter
27.8.2012 - Die Bundesregierung plant ein Steuergeschenk in Höhe von weit mehr als 20 Milliarden Euro über zehn Jahre für Teile des produzierenden Gewerbes. Die im engen Schulterschluss mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ausgehandelte Weiterführung des so genannten Spitzenausgleichs ab 2013 wird dabei entgegen öffentlichen Beteuerungen der Bundesminister Philipp Rösler (FDP) und Peter Altmaier (CDU) praktisch ohne Gegenleistung gewährt. Darauf hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hingewiesen und angekündigt für den Fall der Verabschiedung der Regelung im Bundestag bei der EU-Kommission in Brüssel Beschwerde einzureichen. (www.solarportal24.de) weiter
27.8.2012 - Die Bundesregierung plant ein Steuergeschenk in Höhe von weit mehr als 20 Milliarden Euro über zehn Jahre für Teile des produzierenden Gewerbes. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2012 - Im Juni vergangenen Jahres wurde eine Flüssigkeit, die große Mengen Wasserstoff aufnehmen, speichern kann, erstmalig in der Öffentlichkeit diskutiert. CleanThinking fragte damals, ob Carbazol, so der Name des Wunderstoffs, der Schlüssel zum Elektroauto mit Brennstoffzelle sein könnte. Seitdem ist es ein wenig ruhig geworden, um Carbazol, das Prof. Wolfgang Arlt zusammen mit seinem Forscherteam an der Erlanger Universität zum “elektrischen Benzin” machen will. Jetzt wurde bekannt: Arlt will bereits im kommenden Jahr Carbazol in der Praxis testen. Cleantech News / [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.8.2012 - Weltweite wetterbedingte Schäden in Höhe von 120 Milliarden Euro. Städte schützen sich vor Extremwetter. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2012 - So war das mit dem europaweiten Emissionshandel nicht gedacht. (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2012 - Die Energiewirtschaft blickt unerwartet optimistisch in die Zukunft. (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2012 - Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme vergibt Auszeichnung zum fünften Mal (www.oekonews.at) weiter
25.8.2012 - Grenzenlose Natur-Erlebniswelten zwischen Bayerischem Wald und Oberösterreichs Seen bieten zivilisationsmüden Stadtbewohnern jetzt ein ganz besonderes Ferienerlebnis. (www.oekonews.at) weiter
24.8.2012 - Im Gegenteil: sie senken sogar die Börsenstrompreise. (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2012 - Der aktuelle Bundesumweltminister ist laut jüngsten Medienberichten ebenfalls ein Verfechter der (unsinnigen) Behauptung von der Photovoltaik als Strompreistreiber. Berechnungen des Marktforschungsinstituts Prognos vom Juni diesen Jahres widerlegen diese These eindeutig: Selbst eine Verdoppelung des Anteils der Photovoltaik am deutschen Strom-Mix von 3,2 Prozent im Jahr 2011 auf rund sieben Prozent würde private Stromtarife bis zum Jahr 2016 um lediglich 2,5 Prozent steigen lassen. Für die steigenden Strompreise sind ganz andere verantwortlich, wie ein jetzt veröffentlichtes Kurzgutachten von Bündnis 90/Die Grünen zeigt. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2012 - Die steigenden Stromkosten werden aktuell wieder in den Mittelpunkt einer konzertierten Kampagne gegen den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien und gegen die Energiewende geführt. Eine von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Auftrag gegebene Studie zeigt nun, dass der Atomausstieg und die Energiewende nicht die Strompreistreiber sind. Alleine im letzten Jahr sind die Strompreise vor allem wegen wachsendem Photovoltaik- und Windstrom im Börsenhandel um 10 bis 20 Prozent gesunken, diese Preissenkungen sind aber nicht an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben worden. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2012 - Das österreichische Stromunternehmen VERBUND ergänzt sein Wasserkraft-Erzeugungsportfolio in Deutschland durch eine weitere strategische Investition in seinem zweitwichtigsten Absatzmarkt nach Österreich. Mit dem Erwerb von fünf Windparks mit 86 MW in Rheinland-Pfalz festigt VERBUND seine Marktposition in Deutschland als Erzeuger von Strom aus erneuerbarer Energien. Der deutsche Projektentwickler juwi bleibt mit einer Minderheit beteiligt, womit die lokale Verankerung untermauert wird. Cleantech, Windkraft News / Wien, Rheinland-Pfalz. Die Windparks haben eine Gesamtleistung von 86 Megawatt und werden jährlich rund 255 Gigawattstunden (GWh) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2012 - Organische Solarzellen werden – nicht nur durch den deutschen Pionier Heliatek – immer realistischer. Das Marktpotenzial und die Anwendungsszenarien sind äußerst vielfältig – Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit verbessern sich kontinuierlich. Jetzt berichtet Solarserver von einer Kunststoff-Solarzelle mit einem Rekordwirkungsgrad von 9,31 Prozent. Beteiligt an der Entwicklung sind die in Texas ansässige Phillips 66 Company, die South China University of Technology und das kalifornische Cleantech-Unternehmen Solarmer Energy Inc. Cleantech, Solar News / USA, China. Die organische Solarzelle basiert auf Polymeren – der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Was wurde da gekämpft, um endlich den Biosprit E10 einführen zu können. Wechselseitig machte man Politik, Autoindustrie und Mineralölbranche dafür verantwortlich, weil es nicht schnell genug ging. Nun hat sich der Biokraftstoff halbwegs einen Platz im Markt erarbeitet, (www.openpr.de) weiter
24.8.2012 - Köln, 24.08.2012 - Stromkunden, die in einem Grundversorger-Tarif von ihrem örtlichen Energieversorger eingeordnet sind, bezahlen oft deutlich zu viel für Ihren Strom - dabei kann gerade aus diesen Verträgen besonders schnell zu einem günstigen Stromanbieter gewechselt werden. Darauf macht almado-ENERGY (www.openpr.de) weiter
24.8.2012 - Die Energiekonzerne kassieren in diesem Jahr offenbar beim Strompreis bis zu drei Milliarden Euro zu viel von den Verbrauchern. (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2012 - Die Energiewende in Deutschland ist ein Puzzle, das aus vielen kleinen Bausteinen besteht. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler informierte sich gestern beim DLR in Stuttgart beispielsweise über Arbeiten zur Wärmespeicherung, zu elektrochemischen Speichern, zur elektrlytischen Wasserstofferzeugung und zu flüssigen Kohlenwasserstoffen als hochwertige Energiespeicher. Neben der Energiespeicherung hat die Energiewende eine weitere Schlüsseltechnologie: Ein Energiekonzern hat jetzt erstmals ein Hochtemperaturseil in Betrieb genommen, das mehr Strom transportiert und so Zeit für den Netzausbau schaffen soll. Cleantech, Energiewende News / Argenthal, Hunsrück. Der Energiekonzern [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2012 - Der Energieversorger EON hat jetzt laut Financial Times Deutschland entschieden, hierzulande keine weiteren konventionellen Gas- und Kohlekraftwerke mehr zu bauen. Erst kürzlich wurde bekannt, dass eine geplante finanzielle Förderung durch die Bundesregierung nicht kommen würde. EON begründet die Abkehr insbesondere von Gaskraftwerken damit, es gebe ausreichende Kraftwerkskapazitäten bis zum Ende des Jahrzehnts. Erneuerbare Energien würden im Zuge der Energiewende Kohle und Gas immer schneller verdrängen. Doch die Sache hat einen Haken: Wenn die Sonne nicht scheint, sind flexible Gaskraftwerke als [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2012 - Zu SZ-Artikeln-Die-zweite-Wende + Flügellahm vom-16-08-2012 + IWR-PRESSEDIENST-INFO - E.ON und RWE-Gewinn höher als gesamte Ökostrom-Umlage vom 15-08-2012 (www.oekonews.at) weiter
24.8.2012 - Keine Verluste durch Auslandsgeschäfte (www.oekonews.at) weiter
23.8.2012 - Die Verpackungsindustrie macht gute Geschäfte - Aktuelle Studie prognostiziert mittelfristig hohe Wachstumsraten Laut einer Studie von Pira International wird der weltweite Umsatz der Verpackungsindustrie 2016 bei 820 Milliarden Dollar liegen. 2010 lag er noch bei 670 Milliarden Euro. Gründe für diese (www.openpr.de) weiter
23.8.2012 - WELTEC BIOPOWER mit Sitz in Vechta beginnt im September 2012 mit dem Bau einer 2,4-Megawatt-Biogasanlage im polnischen Dar?yno, in der Region Pommern. Am 80 Kilometer westlich von Danzig gelegenen Anlagenstandort werden die Substrate ab dem Sommer 2013 über vier Vorlagebehälter (www.openpr.de) weiter
23.8.2012 - Bis zum Ende des laufenden Jahres 2012 werden weltweit ganze 100 GW an PV Generatoren installiert sein und Strom produzieren. Das entspricht einer PV Halbleiteroberfläche insgesamt 2x so groß wie der Genfer See. Eine echte industrielle Revolution, die ihresgleichen sucht: der globale PV Markt ist gerade mal ein paar Jahre alt; vor 2004 gab es ihn in dieser Dimension nicht. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2012 - Ab dem 01. Oktober 2012 steigt für Kunden der NEW der Gaspreis in der Grundversorgung im Durchschnitt um 0,36 Cent brutto pro Kilowattstunde, bei Sonderverträgen um 0,24 Cent brutto pro Kilowattstunde. Das sind durchschnittlich rund vier Prozent. Bei einem Musterhaushalt (www.openpr.de) weiter
22.8.2012 - Deutschland setzt bei der Stromerzeugung zukünftig auf einen deutlichen Ausbau der erneuerbaren Energien. Um diese ins Stromsystem zu integrieren und gleichzeitig die Versorgungssicherheit bei stark fluktuierender Erzeugung aus Wind- und Solarkraftwerken zu gewährleisten, wird Deutschland auch längerfristig einen ausgewogenen Technologiemix zwischen erneuerbaren Energien und konventionellen Kraftwerken benötigen. 2050 werden effiziente Gas- und Kohlekraftwerke voraussichtlich rund 60 Prozent der gesicherten Leistung stellen müssen ? das heißt der Leistung, die zu jeder Zeit sicher zur Deckung der Nachfrage verfügbar ist. Das geht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2012 - Recyclinganlage investiert 150.000 Euro in Anlagenausbau Die PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf läuft bei den heißen Temperaturen auf Hochtouren: Im vergangenen Monat wurden 1.800 Tonnen PET-Flaschen recycelt, einem nachhaltigen Ressourcen-Kreislauf zugeführt und ein ökologisch sinnvolles Verwertungssystem weiterhin sichergestellt. Diese Rekord-Verwertung (www.openpr.de) weiter
22.8.2012 - Eine kritische Sicht auf das europäische Anti-Dumping Verfahren gegen China Hanau, 21. August 2012 ? Die International Photovoltaic Equipment Association (IPVEA) befürwortet eine freie internationale Marktwirtschaft für die Photovoltaik (PV). Eine Initiative europäischer Zell- und Panelhersteller hatte eine Anti-Dumpingklage bei (www.openpr.de) weiter
22.8.2012 - Unternehmensberater Roland Berger hat in einem bemerkenswerten Interview mit der Süddeutschen Zeitung die Idee eines privat finanzierten Infrastruktur-Wachstumsprogramms ins Gespräch gebracht. Berger geht davon aus, dass weltweit hierfür bei privaten Investoren 170.000 Milliarden Euro zur Verfügung stünden – aber gerade in Deutschland und Europa werde dieses Geld “aus ideologischen Gründen” nicht abgerufen. Die Staaten selbst könnten das Geld für Infrastruktur-Maßnahmen in Netzausbau, Energiewende, Telekommunikation oder Abwasserversorgung nicht aufbringen. Energiewende News / München. Roland Berger ist ein Mann der klaren Worte. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2012 - Ungarn zahlen mit 2 Euro pro Liter mehr als doppelt soviel wie Dänen für Treibstoff (www.oekonews.at) weiter
22.8.2012 - Es ist 2012 ähnlich wie im Vorjahr: Trotz Atomausstieg machen die Riesen-Energiekonzerne riesige Gewinne. E.on gibt bekannt, im ersten halben Jahr 2012 einen Gewinn von 3,3 Milliarden Euro eingefahren zu haben. RWE kann sogar einen Gewinn von 3.6 Milliarden Euro verbuchen. Das ist etwa die Summe, welche die Konzerne an Mehrkosten für die Produktion der erneuerbaren Energien im selben Zeitraum ausgeben muss. Damit ist das Märchen, wonach vor allem die erneuerbaren Energien die Stromkosten nach oben treiben, endgültig wiederlegt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2012 - Beschleunigen statt zerreden. Richtiges fördern, Falsches lassen (www.oekonews.at) weiter
22.8.2012 - Die Solarwatt AG (Dresden) und die Frankensolar GmbH (Nürnberg) sind eine Partnerschaft eingegangen. Beide Unternehmen haben sich darauf verständigt, im deutschen und europäischen Photovoltaik-Markt zusammen zu arbeiten. (www.solarportal24.de) weiter
22.8.2012 - Für Millionen Deutsche wird Heizen immer teurer. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2012 - Holzangebote.com ist eine innovative und benutzerfreundliche Plattform für Brennholz, Pellets, Holzbriketts, Hackschnitzel, Stammholz, Schnittholz, Paletten etc. Die Plattform unterstützt das Suchen und Finden in der Holzwirtschaft sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Händler. Ein einfach zu bedienendes Menü (www.openpr.de) weiter
21.8.2012 - Oldenburg, 21. August 2012. Mit einer neuen Dienstleistung hilft der Oldenburger Energieversorger EWE Unternehmen dabei, politische Forderungen zu erfüllen und so die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. So bietet EWE Geschäftskunden Beratungs- und Unterstützungsleistungen für ein nach DIN-Norm EN ISO (www.openpr.de) weiter
21.8.2012 - Strom wird für viele Haushalte schon fast zum Luxusprodukt, täglich ist in der Presse über Strompreiserhöhungen und die aktuelle politische Debatte zur Vermeidung von Energiearmut zu lesen. Gerade viele große Stromversorger haben die Sommerzeit mit Ferien, Olympia in London und (www.openpr.de) weiter
21.8.2012 - Gerade beim ?E-Mail-Transport? stellt sich für Verkäufer immer wieder die Frage der unkomplizierten, erfolgreichen und v.a. sicheren Übermittlung von Unterlagen. Volle E-Mailaccounts und Größenbeschränkungen erschweren oft den Datentransfer zwischen den Verhandlungspartnern. Zumindest im Bereich der Photovoltaik schafft Milk the Sun (www.openpr.de) weiter
21.8.2012 - Bundesumweltministerium erhöht Zuschuss für das Heizen mit erneuerbaren Energien Seit dem 15. August 2012 hat das Bundesumweltministerium die Förderkonditionen für Investitionen in umweltfreundliche Heizanlagen verbessert. Zeitgleich bringt Daikin drei neue, noch effizientere Daikin Altherma Luft/Wasser-Wärmepumpen auf den Markt. Die neuen Außengeräte (www.openpr.de) weiter
21.8.2012 - Für Hausbesitzer, die schon länger mit dem Gedanken spielen, ihren Öltank auszumustern und auf Flüssiggas umzusteigen, kommt die ?RausTausch-Aktion? der Westfa GmbH gerade zur rechten Zeit. Denn das Hagener Unternehmen belohnt neue Kunden mit 500 Euro ?RausTausch-Bonus? für den Ausbau (www.openpr.de) weiter
21.8.2012 - Massive Ernteausfälle drohen weltweit die Preise für Nahrungsmittel ansteigen zu lassen, was zu Hungersnöten in ärmeren Ländern führen könnte. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2012 - Das Photovoltaik Anzeige System Solarfox wird nun in allen öffentlichen Gebäuden mit einem Zuschuss von 2.400 Euro durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Bisher galt das Förderpogramm nur für Schulen, Kirchen und Kindergärten. Nun wurde das Programm für alle öffentlichen Einrichtungen erweitert. (www.solarportal24.de) weiter
21.8.2012 - Schon heute haben 25 Unternehmen an weltweit 30 Standorten Produktionskapazitäten von über 180.000 Tonnen Polymilchsäure (Polylactic Acid PLA), einem der führenden bio-basierten Kunststoffe, aufgebaut. Zum Einsatz kommt PLA vor allem im Verpackungsbereich, zunehmend aber auch in einer Vielzahl dauerhafter Anwendungen. Wichtigster Produzent ist das in den USA und Thailand tätige Unternehmen NatureWorks mit einer Kapazität von 140.000 t/Jahr. Die anderen Produzenten haben aktuell Kapazitäten zwischen 1.500 und 10.000 t/Jahr. Cleantech News / Hürth. Eigenen Prognosen zufolge planen die heutigen PLA-Produzenten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2012 - Bundesumweltminister Peter Altmaier besuchte vergangene Woche gemeinsam mit Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich die Heliatek GmbH in Dresden. Heliateks innovative Produkte werden die Energiewende mit grundlegenden, neuartigen Technologien unterstützen. Cleantech-Unternehmen Heliatek benötigt in seiner nächsten Finanzierungsrunde 60 Millionen Euro Venture Capital, um die nächsten Schritte einleiten zu können. Da kommt die Aufmerksamkeit durch den Ministerbesuch gerade recht. Die Testproduktion läuft planmäßig. Cleantech, Solar News / Dresden. Heliatek produziert Energieerzeugungskomponenten bestehend aus flexiblen Solar-folien auf der Basis von organischen Halbleitermaterialien. Erst im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2012 - Ennovate New Power Ventures S.L. ist eine spanische Ingenieurgesellschaft, die im Bereich Windkraft und Photovoltaik Projekte entwickelt, in der Bauphase begleitet und Finanzierungen vermittelt. Bereits im Mai des Jahres unterzeichnete der Inhaber der Eurofina GmbH und sein Partner Dr. Max (www.openpr.de) weiter
21.8.2012 - Eine Reise durch Europa mit allen Transportmitteln und einem ökologischen Schönheitsfleck. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2012 - Milk the Sun, der europäische Onlinemarktplatz für Photovoltaik, hat einen neuen Kooperationspartner: die Karg Software GmbH. Mit diesem neuen Partner erweitert sich der Service von Milk the Sun um einen effektiven, kostenlosen und frei zugänglichen Planungsrechner für Solaranlagen. Cleantech, Solar News / Berlin. Unter der Marke ?PHIL? vertreibt die Karg Software GmbH eine innovative Planungssoftware speziell für die Photovoltaikbranche und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Solarteuren und zertifizierten PV-Sachverständigen. PHIL, kurz für Photovoltaik-Hilfe, ist ein Online-Tool, das Nutzer Schritt für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2012 - Investment in erneuerbare Energien g- ab 50 Euro pro Monat! (www.oekonews.at) weiter
20.8.2012 - Die SOLON Energy GmbH hat im Auftrag der Berliner Energieagentur GmbH auf den Dächern der Berliner Großmarkt-Hallen eine Photovoltaik-Anlage mit 1,6 MW Leistung errichtet. Der Umweltsenator von Berlin, Michael Müller, nahm das Solarkraftwerk heute symbolisch in Betrieb. Auf einer Fläche von knapp 40.000 Quadratmeter erzeugt die größte Aufdachanlage Berlins rund 1.400 Megawattstunden Sonnenstrom im Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
20.8.2012 - Die FDP macht weiter gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz Stimmung: Jetzt fordert Hessens Wirtschaftsminister Florian Rentsch (FDP) 'mehr Effizienz und Marktwirtschaft beim Ausbau der Erneuerbaren Energien'. Rentsch spricht sich für die komplette Abschaffung des EEG aus und will stattdessen ein europaweit angelegtes Quotenmodell einführen, in dem die Versorgungsunternehmen verpflichtet würden, einen bestimmten Anteil Strom aus Erneuerbaren Energien zu beziehen. (www.solarportal24.de) weiter
20.8.2012 - Skanderborg und Trondheim ? 20. August 2012 Kamstrup A/S und Powel AS geben bekannt, dass sie eine Partnerschaft geschlossen haben, die den Energieversorgern, die sowohl das Powel ELIN-System als auch Kamstrups Smart Metering-System verwenden, einen Standardadapter zur einfachen Integration beider Systeme (www.openpr.de) weiter
20.8.2012 - Düsseldorf / Bamberg, 19. August 2012. Gleich mehrere neue Bestmarken stellte die NATURSTROM AG im Geschäftsjahr 2011 auf, wie das Düsseldorfer Unternehmen auf der Hauptversammlung in Bamberg bekanntgab. Der unabhängige Ökostrom- und Biogasanbieter verdoppelte seinen Umsatz auf 122 Mio. Euro. (www.openpr.de) weiter
20.8.2012 - BWE Marktübersicht spezial Windenergie Finanzierung ? Onshore & Offshore Ein Blick zu unseren europäischen Nachbarn zeigt - Deutschland ist nach wie vor am erfolgreichsten beim Aufbau der Windenergie an Land. Dies liegt nicht zuletzt an den günstigen Windenergie Finanzierungsmöglichkeiten. Die Windprojekt (www.openpr.de) weiter
20.8.2012 - BWE Marktübersicht spezial Windkraft Service - Wartung & Instandhaltung Der wachsende Altbestand der in Deutschland installierten Anlagen sorgt dafür, dass das Windenergie Service- und Wartungsgeschäft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Neben den Herstellern, welche noch immer Marktführer im Windkraft Servicegeschäft sind, (www.openpr.de) weiter
20.8.2012 - Vor Beginn der Heizsaison kommt Bewegung in die Debatte um Effizienzmaßnahmen bei Heizungen und beim Umstieg auf Erneuerbare. Die Fördersätze für den Umstieg sind zum 15. August 2012 gestiegen, nun hat eine erneute Diskussion um eine neue Abwrackprämie begonnen. Die gab es bereits vor zwei Jahren,... (www.enbausa.de) weiter
19.8.2012 - Der US-amerikanische Windverband (American Wind Energy Association ? AWEA) hat kürzlich eine neue Studie zum US-Kleinwindmarkt 2011 veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2012 - Bürger zahlen jährlich über 15 Milliarden Euro Steuern und Abgaben. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2012 - Nach Ansicht des Sprechers für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell, arbeitet Bundesumweltminister Peter Altmaier schon jetzt an der Abschaffung der Einspeisevergütung, dem wichtigsten Fundament für den Ausbau des Ökostroms und dem Gelingen der Energiewende. Fell kritisiert zudem, dass Altmaier weiterhin die Erneuerbaren Energien als Preistreiber darstellt. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2012 - Photovoltaik-Großhändler Energiebau wird für seine Distribution und die Kundenzufriedenheit ausgezeichnet Köln, 17.08.2012 ? Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH aus Köln erhält heute die Auszeichnung ?Top PV Zulieferer? des Marktforschungsinstituts EuPD Research. Mit dem unabhängigen Branchensiegel wollen die Marktforscher die Transparenz im Solarmarkt (www.openpr.de) weiter
17.8.2012 - Nachdem die aktuelle Bundesregierung mit den drastischen Kürzungen der letzten Jahre die deutsche Photovoltaik-Wirtschaft an den Abgrund geführt hat, kündigt Bundesumweltminister Peter Altmaier in seinem 10-Punkte-Programm nun den Angriff auf die Onshore-Windkraft an. 'Gegen diesen Angriff werden wir uns mit großer Entschlossenheit stemmen', erklärt der Vorsitzende der EUROSOLAR-Sektion Deutschland Dr. Axel Berg. (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.