Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
20.8.2012 - Vor Beginn der Heizsaison kommt Bewegung in die Debatte um Effizienzmaßnahmen bei Heizungen und beim Umstieg auf Erneuerbare. Die Fördersätze für den Umstieg sind zum 15. August 2012 gestiegen, nun hat eine erneute Diskussion um eine neue Abwrackprämie begonnen. Die gab es bereits vor zwei Jahren,... (www.enbausa.de) weiter
19.8.2012 - Der US-amerikanische Windverband (American Wind Energy Association ? AWEA) hat kürzlich eine neue Studie zum US-Kleinwindmarkt 2011 veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2012 - Bürger zahlen jährlich über 15 Milliarden Euro Steuern und Abgaben. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2012 - Nach Ansicht des Sprechers für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell, arbeitet Bundesumweltminister Peter Altmaier schon jetzt an der Abschaffung der Einspeisevergütung, dem wichtigsten Fundament für den Ausbau des Ökostroms und dem Gelingen der Energiewende. Fell kritisiert zudem, dass Altmaier weiterhin die Erneuerbaren Energien als Preistreiber darstellt. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2012 - Photovoltaik-Großhändler Energiebau wird für seine Distribution und die Kundenzufriedenheit ausgezeichnet Köln, 17.08.2012 ? Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH aus Köln erhält heute die Auszeichnung ?Top PV Zulieferer? des Marktforschungsinstituts EuPD Research. Mit dem unabhängigen Branchensiegel wollen die Marktforscher die Transparenz im Solarmarkt (www.openpr.de) weiter
17.8.2012 - Nachdem die aktuelle Bundesregierung mit den drastischen Kürzungen der letzten Jahre die deutsche Photovoltaik-Wirtschaft an den Abgrund geführt hat, kündigt Bundesumweltminister Peter Altmaier in seinem 10-Punkte-Programm nun den Angriff auf die Onshore-Windkraft an. 'Gegen diesen Angriff werden wir uns mit großer Entschlossenheit stemmen', erklärt der Vorsitzende der EUROSOLAR-Sektion Deutschland Dr. Axel Berg. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2012 - Geschenke an die Offshore-Windkraft und Kürzungen für die Onshore-Windkraft sind der falsche Weg (www.oekonews.at) weiter
17.8.2012 - Gaspreisindex: Seit Juli 2010 Grundversorgung um elf Prozent verteuert /Rund 2,8 Mio. Haushalte in Netzgebieten mit Gaspreiserhöhungen (ddp direct) 49 Gasgrundversorger haben für den Herbst angekündigt, ihre Preise um bis zu 13 Prozent zu erhöhen. Für einen Vier-Personen-Haushalt (Jahresverbrauch 20.000 kWh) (www.openpr.de) weiter
17.8.2012 - Neuss, 16. August 2012 ? Im Rahmen der schrittweise vom Markt verbannten konventionellen Glühlampen steht zum 1. September 2012 nun der letzte Schritt bevor: alle Halogen- und Glühlampen ab 7 Watt, die eine schlechtere Energieeffizienz als Klasse C haben, werden (www.openpr.de) weiter
17.8.2012 - Die Preise für Brotgetreide sind derzeit so teuer wie seit 25 Jahren nicht mehr. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2012 - Mit der Linde AG und der Deutschen Shell Holding GmbH engagieren sich zwei weitere Global Player für die Markteinführung nachhaltiger alternativer Flugkraftstoffe. Der Beitritt beider Firmen zu aireg e.V. (Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany, mehr dazu auch im Cleantech Lexikon) stärkt die Kompetenz der nunmehr 31 Mitglieder umfassenden Initiative insbesondere in den Bereichen, Verarbeitung, Distribution und Qualitätssicherung. Cleantech, Mobilität News / Berlin. Siegfried Knecht, Vorstandsvorsitzender von aireg, zeigte sich über die Entwicklung hocherfreut: “aireg gewinnt mit dem Beitritt von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.8.2012 - In Wischhafen bei Stade in Schleswig-Holstein steht eine Anlage, die jetzt zu einem von “365 Orten im Land der Ideen” ausgezeichnet wurde: Das Recyclingcenter der CFK Valley Stade Recycling GmbH & Co. KG ermöglicht die Wiedernutzbarmachung von 1.000 Tonnen CFK (Kohlefaserverbundstoffe) pro Jahr. Dieses Recycling ist höchst wertvoll: Dadurch wird die Ressourceneffizienz verbessert, werden Müllberge abgebaut und eminent wichtige Werkstoffe für die Technologien der Energiewende wie Windkraftanlagen oder das Auto der Zukunft wiedergewonnen. Cleantech, Recycling News / Wischhafen. Flugzeuge, Autos, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.8.2012 - Geschmack vom Feinsten beim Best of Bio-Wine Award 2012 - 29 Siegerweine haben die Jury überzeugt (www.oekonews.at) weiter
17.8.2012 - KACO new energy (Neckarsulm) hat im Juli einen neuen Servicestützpunkt in Milton Keynes bei London eingerichtet. Mit dem neuen Standort will der deutsche Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern die Präsenz in einem weiteren europäischen Photovoltaik-Markt stärken. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2012 - Jetzt mal Fakten statt Verwirrung: Sonnenstrom ist und bleibt die sichere und saubere Energie der Zukunft. Besitzer von Photovoltaik-Anlagen sollten sich nicht durch die aktuelle Diskussion über Ziele und Kosten der Energiewende verunsichern lassen. Denn: Mit neuen effektiven Stromspeichern sind sie weitgehend unabhängig von Stromanbietern und Preiserhöhungen. Sie produzieren ihre Energie für sich selbst und verkaufen lediglich noch die verbleibenden Überschüsse. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2012 - Asien und USA holen auf. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2012 - Neue Wirtschaftsordnung soll Umwelt stärken und sozialen Zusammenhalt sichern. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2012 - Ein Marktjubiläum innovativer Technik zur Umrüstung auf erneuerbare Energien geht in diesen Wochen fast unbemerkt über die Bühne – die 500.000. Installation einer Wärmepumpe unter deutschen Dächern. Einiges spricht dafür, dass sie von ihrem Pionier Stiebel Eltron stammt. Zwar zogen nach Einführung dieses Stücks deutscher Ingenieurskunst in der Ölkrise vor 40 Jahren andere Hersteller nach, doch noch immer stammt etwa jede dritte der installierten Anlagen aus den Fertigungsstätten des Marktführers in Holzminden. Und auch für die Zukunft sieht es nach [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2012 - Gemeinden können zusammen mit der Bevölkerung die Energiewende vor Ort aktiv voranbringen. Durch Bürgerwindkraftanlagen können regionale Potentiale aus erneuerbaren Energien verstärkt genutzt werden. Das betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber bei der Ernennung der Gemeinde Wildpoldsried zum dritten Bayerischen Windstützpunkt. “Wir setzen auf die Windenergie als zentralen Baustein der Energiewende. Wer selbst an dem Betrieb eines Windrades beteiligt ist, leistet seinen persönlichen Beitrag zur Energiewende und stärkt gleichzeitig die Wirtschaft vor Ort”, so Huber. Energiewende News / Wildpoldsried, München. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2012 - DONG Energy hat die drei Offshore Windpark-Projekte Gode Wind 1, 2 und 3 von der PNE Wind AG gekauft. Die drei Projekte werden mit einer Gesamtkapazität von insgesamt bis zu 900 Megawatt (MW) Leistung geplant und befinden sich in der Nordsee, rund 30 Kilometer nordwestlich der Insel Norderney. Der Gesamtkaufpreis für alle drei Projekte setzt sich aus einer Vorabzahlung von 57 Millionen Euro und einer zusätzlichen Zahlung von bis zu 100 Millionen Euro zusammen. Die Zusatzzahlung ist in Abhängigkeit von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2012 - Die sungreen energy GmbH (Stuttgart) meldet durch den seit dem 1. August 2012 amtierenden Geschäftsführer Adrian Grabovac, dass der Absatz im Vergleich zum Vorjahr im ersten Halbjahr 2012 um rund 40% gesteigert werden konnte, bei leicht niedrigeren Ertragswerten aufgrund durchschnittlich (www.openpr.de) weiter
16.8.2012 - Acht von zehn Bundesbürger/innen wünschen sich unter dem Eindruck der europaweiten Wirtschafts- und Verschuldungskrise eine neue Wirtschaftsordnung. Sie soll vor allem den Umweltschutz stärken, den sorgsamen Umgang mit Ressourcen sicherstellen und den sozialen Ausgleich in der Gesellschaft stärker berücksichtigen. Nur etwa jede/r dritte Befragte vertraut bei der Lösung der gegenwärtigen Probleme, die durch die Wirtschafts- und Verschuldungskrise in Europa hervorgerufen wurden, in die ‚Selbstheilungskräfte der Märkte‘. Dies ergab eine Umfrage von TNS-EMNID im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2012 - Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG hat ihren Halbjahres-Umsatz um 3,7 Prozent auf 80 Millionen Euro erhöht und damit den höchsten Umsatz seit dem Börsengang 2004 ausgewiesen. Das Unternehmen aus Sangerhausen in Sachsen-Anhalt verkaufte 442.000 Fahrräder. Der Anteil hochwertiger E-Bikes am Gesamtumsatz stieg auf 26,5 Prozent – und verdoppelte sich nahezu. MIFA veräußerte 37.000 E-Bikes, 15.000 mehr als noch im ersten Halbjahr des Vorjahres. Die Produktion des smart ebikes ist unterdessen angelaufen. Cleantech, E-Bike News / Sangerhausen, Berlin. Im Konzernumsatz sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2012 - Die Insel Helgoland wird zum Dreh- und Angelpunkt des Offshore-Windparks Nordsee Ost. Jetzt hat RWE Innogy, die Erneuerbare Energien-Tochter des Energiekonzerns RWE, Richtfest bei zwei eigens errichteten Apartmenthäusern gefeiert. Diese sollen Servicemitarbeiter des Offshore-Windparks beherbergen. Das Windkraftwerk Nordsee Ost wird derzeit 30 Kilometer vor Helgoland mit einer installierten Leistung von 295 Megawatt errichtet. Die zwei Häuser in der Größenordnung von 320 und 200 Quadratmetern werden mit 18 bzw. zwölf Apartments ausgestattet. Cleantech, Offshore-Windenergie News / Helgoland.Dabei stehen künftig Übernachtungsmöglichkeiten für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2012 - Der im vorläufigen Schutzschirmverfahren befindlichen Centrotherm Photovoltaics AG aus Blaubeuren stehen 90 Millionen Euro liquide Mittel zur Verfügung, um die Restrukturierung des Cleantech-Unternehmens zu schaffen. Wie die Südwest Presse berichtet, verlief die dritte Belegschaftsversammlung, zu der mehr als 400 der 1.400 Mitarbeiter erschienen waren, “ruhig”. Das frische Kapital haben u.a. die Banken gewährt: Mit einem Massekredit von 50 Millionen Euro wollen sie zur Rettung des Unternehmens beitragen. Cleantech, Solar News / Blaubeuren. Das Geld benötigt der Konzern, um künftige Aufträge [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2012 - Italien und Spanien kürzen im Zuge der staatlichen Sparmaßnahmen weiter die Förderungen für Solar und Photovoltaik. Gleichzeitig erscheinen privaten Anlegern in Zeiten der Eurokrise Investitionen in Erneuerbare Energie Projekte als vergleichsweise sichere Geldanlage. Welche Finanzierungsmodelle in der Branche sind attraktiv? (www.openpr.de) weiter
16.8.2012 - 'Ein Ergebnis im Rahmen der Erwartungen' nennt die Meyer Burger Gruppe die Zahlen des ersten Halbjahres 2012 'in einem äußerst schwierigen Marktumfeld in der Photovoltaik Branche'. Angesichts der weiterhin bestehenden Überkapazitäten auf Seiten der Zell- und Modulhersteller sei die Nachfrage vieler Kunden für neues Produktionsequipment in der Berichtsperiode entsprechend zurückhaltend geblieben. Der Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2012 belief sich demnach auf 307,8 Millionen Schweizer Franken (Vorjahresperiode 575,0 Millionen Schweizer Franken) und auf Stufe EBITDA sei ein Gewinn von 4,6 Millionen Schweizer Franken (Vorjahresperiode 154,9 Millionen Schweizer Franken) erwirtschaftet worden. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2012 - Nur wenige Monate nach der Einweihung des 8 Megawatt Photovoltaik-Parks in Grimmen errichtete die Conergy AG im Auftrag des norddeutschen Privatinvestors Stephan Johannsen ein weiteres 3,4 Megawatt starkes Sonnenkraftwerk im niedersächsischen Künstlerdorf Worpswede. Der Photovoltaik-Park ist ein wichtiger Bestandteil des lokalen Projektes 'Energiewende Osterholz 2030'. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2012 - Es ist 2012 ähnlich wie im Vorjahr: Trotz Atomausstieg machen die Riesen-Energiekonzerne riesige Gewinne. E.on gibt bekannt, im ersten halben Jahr 2012 einen Gewinn von 3,3 Milliarden Euro eingefahren zu haben. RWE kann sogar einen Gewinn von 3.6 Milliarden Euro verbuchen. Das ist etwa die Summe, welche die Konzerne an Mehrkosten für die Produktion der erneuerbaren Energien im selben Zeitraum ausgeben muss. Damit ist das Märchen, wonach vor allem die erneuerbaren Energien die Stromkosten nach oben treiben, endgültig wiederlegt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2012 - Die S.A.G. Solarstrom AG hat trotz des sehr herausfordernden Marktumfelds im zweiten Quartal 2012 zum 1. Quartal 2012 einen Umsatzsprung um knapp 50 % auf 31,9 Mio. ? (1. Quartal 2012: 21,4 Mio. ?) realisiert und ein positives EBIT von 0,9 Mio. ? (1. Quartal 2012: – 2,8 Mio. ?) erreicht. Kumuliert betrug der Umsatz in den ersten sechs Monaten 53,3 Mio. ? (1. Halbjahr 2011: 137,9 Mio. ?) und das EBIT -1,9 Mio. ? (1. Halbjahr 2011: 8,2 Mio. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2012 - Pumpen jeglicher Art gelten oft als unterschätzte Technologie der Energiewende: Ein Austausch alter Pumpen gegen moderne, effiziente Pumpen, birgt erhebliche Potenziale für die Verbesserung der Energieeffizienz. Oft werden neuartige Pumpen daher bereits als Energiesparpumpen tituliert – sicherlich ein wenig Marketingdeutsch dabei – aber auch ein Fünkchen Wahrheit. Neben dem Weltmarktführer Grundfos, will auch das Handelsunternehmen Bibus mit seinem Hersteller Secoh seine Marktanteile ausweiten. Bibus stellte im Rahmen der IFAT erstmalig die komplette Modellreihe der Secoh-Linearkompressoren aus der neuen JDK-Serie vor. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2012 - Seit April liefert die ENERTRAG mit ihrem Hybridkraftwerk grünen Wasserstoff an TOTAL Tankstellen in Berlin. Dort fahren Fahrzeuge des von der Bundesregierung geförderten Wasserstoffprojekts CEP (Clean Energy Partnership) künftig auch mit umweltfreundlichem Kraftstoff aus Windenergie. Jetzt erreichte das Cleantech-Unternehmen einen weiteren Meilenstein. Cleantech, Energiewende News / Prenzlau. Einem Bericht des Online-Portals Blickpunkt zufolge, haben die Enertrag AG und die Stadtwerke Prenzlau ein neuartiges Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Die Enertrag AG liefert künftig auch verlässliche, preiswerte Wärmeenergie und vervollständigt damit die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2012 - Bosch plant Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit Polaris -2011 weltweit 27 Millionen eScooter-Motoren produziert - Ningbo Polaris Technology verkauft 2011 über eine Million eScooter Motoren (www.oekonews.at) weiter
16.8.2012 - Die Niedrigenergiegebäude mit ihrem großen CO2- und Energieeinsparpotenzial haben sich trotz ihrer wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile auf dem Markt noch nicht durchgesetzt. Da im Baugewerbe mehr als 10 Prozent aller Arbeitnehmer in der EU tätig sind, hat die Europäische Kommission eine... (www.enbausa.de) weiter
16.8.2012 - 'Gesellschaft braucht Therapie, nicht Reformen.' Die Weltkonjunktur schwächelt, die Euro-Zone kriselt und steuert erstmals seit 2009 wieder auf eine neue Rezession zu. Während viele nach Formen suchen, wie die Entwicklung wieder auf Wachstum getrimmt werden kann, fordert der Ökonom Niko Paech genau das Gegenteil: Die Wirtschaft muss schrumpfen, so seine Botschaft im Buch 'Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie'. Im Interview mit pressetext erklärt der prominente Wachstumskritiker von der Universität Oldenburg seine Ideen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2012 - Strompreise steigen stärker als notwendig. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die fortgesetzten Behauptungen aus den Reihen der Regierungsparteien scharf, der Ausbau regenerativer Energien führe zu unbezahlbaren finanziellen Lasten. 'Die aktuelle Kostendiskussion wird immer absurder. Eine sachliche Auseinandersetzung mit Kosten und Nutzen der Erneuerbaren Energien findet in der Öffentlichkeit kaum noch statt. Stattdessen warnen die Gegner der Energiewende in schrillen Tönen vor explodierenden Preisen und dem Aus für die deutsche Wirtschaft', stellt BEE-Präsident Dietmar Schütz fest. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2012 - Die Energieversorger in Deutschland haben trotz des Atomausstiegs im vergangenen Jahr erneut Gewinne in Milliardenhöhe erzielt. Im ersten Halbjahr 2012 erreichen allein E.ON und RWE nach den aktuellen Zahlen zusammen einen Gewinn (EBITDA) in Höhe von 11,7 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2012 erwarten die beiden großen Energieunternehmen einen Gewinn von insgesamt über 19 Milliarden Euro. Damit dürfte der diesjährige Gewinn nur dieser beiden Stromversorger sämtliche Vergütungszahlungen (16,4 Milliarden Euro) an die regenerativen Anlagenbetreiber des Jahres 2011 deutlich übertreffen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2012 - Branchenexperten erwarten von der gebäudeintegrierten Fotovoltaik (BIPV) steigende Umsätze in den kommenden Jahren, berichtet der Marktanalyst Nano Markets. Die Fachleute schätzen in einer aktuellen Studie, dass der Markt von 2 Milliarden Dollar im Jahr 2011 auf über 11 Milliarden bis 2016... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2012 - Die aktuelle energiepolitische Diskussion kreist immer wieder um die Frage, wie teuer die Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Quellen wird. Im Umlauf sind sehr unterschiedliche Einschätzungen, ob der Ausbau der Erneuerbaren Energien ein volkswirtschaftlicher Gewinn oder eine Belastung wird. Die Bewertung hängt insbesondere davon ab, wie die Kostenentwicklung der fossilen Energieversorgung prognostiziert wird. 'Nur wer die zukünftigen Preise von Öl, Gas und Kohle nicht unterschätzt, kann den ökonomischen Nutzen der Erneuerbaren Energien richtig beurteilen', sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2012 - Auf dem Dach erzeugen Solarzellen Strom – unter dem Dach werden Fertigungsmaschinen für selbige gebaut. Mit einer Summe von sechs Millionen Euro investierte das seit über 25 Jahren tätige Amberger Familienunternehmen Baumann in den Aufbau neuer Produktbereiche zur Herstellung von Automationslösungen zur Solarzellenfertigung. Das Unternehmen setzt bei seiner Investition auf die jahrzehntelange Solarerfahrung von Grammer Solar (Amberg) und auf deutsche Photovoltaik-Module. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2012 - Auch heuer genug Getreide für alle Verarbeitungsschienen vorhanden (www.oekonews.at) weiter
15.8.2012 - Ein Video (www.oekonews.at) weiter
15.8.2012 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) erhält von den Banken einen Massekredit mit einem Volumen von rund 50 Millionen Euro zur Unterstützung des Sanierungskonzepts im Zuge des laufenden Schutzschirmverfahrens. Damit sei zugleich die Finanzierung des operativen Geschäftsbetriebs gesichert, so das Unternehmen in einer Ad-hoc-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2012 - Studienvergleich zeigt: Kostenschätzungen hängen wesentlich von Annahmen zur Preisentwicklung fossiler Energieträger ab. (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2012 - Monokulturen, Wegebau und Zersiedelung bedrohen Südeuropas grüne Lungen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2012 - Über 90 Prozent aller befragten ForestFinance-Kunden sind zufrieden bis sehr zufrieden mit der Freundlichkeit und Kompetenz des Kundenservices. Das ist das überwältigende Ergebnis einer repräsentativen Kundenumfrage, die ForestFinance in Auftrag gab. Das gute Verhältnis zwischen dem Bonner Waldinvestmentanbieters und (www.openpr.de) weiter
14.8.2012 - Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2012 stieg der Umsatz der im SDAX notierten CENTROTEC Sustainable AG um 5,3 % auf 246,7 Mio. EUR (Vorjahr 234,3 Mio. EUR) und erreichte damit einen Höchstwert für ein erstes Halbjahr. Das Wachstum basiert weiterhin auf Zuwächsen im Kernsegment Climate Systems, insbesondere im Kernmarkt Deutschland und in ausgewählten Märkten und Produktbereichen im europäischen Markt für Klima- und Lüftungstechnik. Das organische Wachstum lag hier bei weiterhin anspruchsvollen Rahmenbedingungen bei 3,0 % und inklusive der seit Q3/2011 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.8.2012 - Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Conergy AG hat die Halbjahreszahlen 2012 vorgelegt. Erstmals seit dem 3. Quartal 2010 erzielte der Systemanbieter wieder ein positives operatives Quartals-Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA). Auch der Netto-Cashflow im 2. Quartal war erneut positiv. Insgesamt erzielte Conergy im ersten Halbjahr 2012 bei einer Absatzmenge von 180 Megawatt (1. HJ 2011: 199 MW) einen Umsatz von 243,7 Millionen Euro (1. HJ 2011: 388,5 Millionen Euro) und ein EBITDA von -7,1 Millionen Euro (1. HJ 2011: -16,9 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
14.8.2012 - ForWind - Zentrum für Windenergieforschung... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.8.2012 - Conergy hat im zweiten Quartal 2012 überraschend ein positives EBITDA präsentiert. Zwar lag der operative Gewinn bei lediglich einer halben Million Euro. Dennoch dürfte die Nachricht als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zurück in die Erfolgsspur gewertet werden – und auch den Börsenkurs des Solarspezialisten aus Hamburg steigen lassen. Conergy verkaufte Solarmodule mit einer Leistung von 110 Megawatt und erwirtschaftete damit einen Umsatz von 145,5 Mio. Euro. Es war das erste positive Quartalsergebnis seit dem 3. Quartal 2010. Geht eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.8.2012 - Bei der SMA Solar Technology AG (SMA) steht die diesjährige European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) in Frankfurt ganz im Zeichen eines intelligenten, ganzheitlichen Energiemanagements, das exakt auf die Anforderungen der künftigen Stromversorgung zugeschnitten ist. Zentrale Botschaft des weltweit führenden Wechselrichter-Herstellers: Innovative Technologien von SMA sind der Schlüssel für den Erfolg der Energiewende. Dabei präsentiert das Unternehmen das SMA Smart Home für die intelligente Verbrauchersteuerung auf Haushaltsebene inklusive dem kommenden Sunny Boy 5000 Smart Energy mit integrierter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.8.2012 - Der Bund der Energieverbraucher hat sein Handbuch für Energieverbraucher komplett neu gestaltet, aktualisiert und den Preis gesenkt. (www.oekonews.at) weiter
14.8.2012 - Die Energieversorger in Deutschland verhalten sich in Sachen Energiewende widersprüchlich. (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2012 - Höhere Kilowattstundenpreise bedeuten nicht automatisch eine höhere Stromrechnung. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2012 - Nach dem Einstieg von AEG in den Markt für E-Bikes, plant nun die Bosch-Gruppe die Ausweitung ihrer Zweirad-Aktivitäten: Die Bosch Gruppe plant ein Joint Venture mit dem chinesischen Anbieter von Motoren für Elektroroller, Ningbo Polaris Technology Co. Ltd. Am heutigen Montag wurde ein entsprechender Vertrag, der eine Mehrheitsbeteiligung von Bosch vorsieht, unterzeichnet. Ningbo Polaris Technology ist spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den Verkauf von eScooter-Motoren, die in China unter der Marke POLTM vertrieben werden. Im Jahr 2011 hat das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - (ddp direct) Er ist ein schnittiger Sportwagen. Er hat kraftvolle 288 Pferdestärken unter der Haube. Er beschleunigt in nur 3,7 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Er erreicht 200 km/h Spitzengeschwindigkeit. Doch wer kann sich solchen Fahrspaß bei hohen Benzinpreisen (www.openpr.de) weiter
13.8.2012 - Rekordumsatz in Westeuropa: Steigerung um 35 % ? von 73,7 auf 99,7 Millionen US-Dollar Kombination aus Lifestyle und Nachhaltigkeit trifft perfekt den Zeitgeist (Limburg, 13. August 2012) SodaStream, führender Hersteller von Trinkwassersprudlern mit Deutschlandsitz in Limburg, beendet das erste (www.openpr.de) weiter
13.8.2012 - Crowdfunding ist eine hoch interessante Alternative zur Finanzierung beispielsweise von Internet- oder Buchprojekten, wenn nur einige Tausend Euro fehlen. Dabei werden Projekte auf Webseiten vorgestellt und jedermann kann sich daran beteiligen. Durch die Nutzung des “Schwarms” ist das Risiko für den Einzelnen überschaubar – und so können oft Projekte finanziert werden, die vielleicht bei klassischen, renditeorientierten Investoren keine Chance gehabt hätten. Jetzt hat ein Cleantech-Startup diese Form der Finanzierung mit der Energiewende kombiniert: Mit crowdEner.gy startet die erste unabhängige Online-Plattform [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - Obwohl die Direktvermarktung erfolgreich angelaufen ist und die Erwartungen deutlich übertroffen hat, plant die Bundesregierung nach nur wenigen Monaten Laufzeit unerwartet starke Kürzungen bei der Managementprämie. “Mit der überstürzten Festlegung auf 0,3 Cent pro Kilowattstunde im Jahre 2015 würde die Bundesregierung die Marktintegration der erneuerbaren Energien stoppen, bevor sie angefangen hat”, sagt Georg Wilger, Head of Energy Management, bei der Nexus Energie GmbH. Das Marktprämienmodell trägt aktuell mit gerade einmal 2 bis 3 Prozent nur zu einem sehr kleinen Teil [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - Wasserkraft ist eine der nachhaltigsten Energieformen. Der österreichische Energieversorger VERBUND optimiert seine Laufwasserkraftwerke und nutzt das vorhandene Potenzial. Beim bestehenden Kraftwerk Gars am Inn wird daher zusätzlich ein Triebwerk eingebaut, um künftig mehr Strom umweltschonend zu erzeugen. Baustart war im Mai 2011, seitdem hat sich auf der Baustelle einiges getan. Das Turbinengehäuse mit 42 Tonnen Gesamtgewicht wurde angeliefert und mit der Saugrohrpanzerung sowie dem Leitapparat eingebaut. Im Herbst folgt das Herzstück des Triebwerks: die Kaplanturbine. Mit dem Neubau des Triebwerks [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - Bei der deutschen SolarWorld AG ist im 1. Halbjahr 2012 der konzernweite Absatz von Photovoltaik-Modulen und Bausätzen auf 316 (H1 2011: 269) Megawatt gestiegen. Die deutsche Nachfrage nach Bausätzen für Dachanlagen habe sich im 2. Quartal politisch bedingt spürbar zurückhaltend verhalten. Der durch Preisdumping ausgelöste Preisverfall ist nach Angaben des Unternehmens aber der wesentliche Grund dafür, dass der Konzernumsatz im 1. Halbjahr auf 340,1 (H1 2011: 533,6) Millionen Euro und das EBIT auf -143,8 Millionen Euro zurückging. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2012 - Die Energiewende hat ein Problem. Ein Finanzierungsproblem. Denn einem der vier Übertragungsnetzbetreiber TenneT gelingt es derzeit nicht, die notwendigen 15 Milliarden Euro in sein Stromnetz zu investieren. Kritik an TenneT wird immer lauter. Doch noch hält die Bundesregierung öffentlich die Hand schützend über den Übertragungsnetzbetreiber. Doch das Handelsblatt hat nun erfahren, das längst an einem Plan B gefeilt wird: Die Versicherungskonzerne Munich Re und Allianz können sich die Übernahme der Netze der Tennet vorstellen – laut Handelsblatt kommt TenneT in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - Schwere Zeiten für die Solarbranche in Deutschland: Bei der SolarWorld AG sank der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2012 auf 340 Millionen Euro. Während das erste Quartal von Vorzieheffekten geprägt war, schlug die Krise nun komplett zu. Im ersten Halbjahr 2011 schaffte SolarWorld noch 533 Millionen Euro Umsatz. Damals hatte das EBIT noch bei 70,5 Mio. Euro gelegen – 2012 hat sich bereits ein negatives EBIT von 143,8 Millionen Euro angesammelt. Cleantech, Solar News / Bonn. Der Absatz außerhalb Deutschlands hat [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - Gerüchte gibt es schon eine ganze Weile. Jetzt könnte es endlich konkret werden: Der insolvente Solarkonzern Q-Cells erwartet nach Angaben der Leipziger Volkszeitung noch in dieser Woche ein Übernahmeangebot des südkoreanischen Mischonzerns Hanwha. Bereits im September könnte der Deal über die Bühne gehen. Trotz des Gehalts als Gerücht reagiert der Aktienkurs von Q-Cells bereits: Im frühen Handel steigt das Papier zwischenzeitlich um 20 Prozent auf 16,5 Cent je Aktie. Cleantech, Solar News / Bitterfeld-Wolfen, Südkorea. Wird der südkoreanische Mischkonzern Hanwha [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - Europas Städte stehen vor einer gewaltigen Herausforderung: Bis 2020 sollen sie ihren CO2-Ausstoß um 20 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 reduzieren, ihre Energieeffizienz um 20 Prozent verbessern und den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch auf 20 Prozent erhöhen. Und das... (www.enbausa.de) weiter
13.8.2012 - Die Bundesregierung hat das aktuelle Marktanreizprogramm für Wärme aus Erneuerbaren Energien verändert und die Förderung für Investitionen erhöht. Dies gilt sowohl für Heizungen wie auch für Anlagen zur Warmwasseraufbereitung oder zur Kälte- oder Prozesswärmeerzeugung. Welche Förderrichtlinien nun ab dem 15. August 2012 gelten, erfahren Sie im folgenden CleanThinking-Beitrag. Cleantech, Gebäude News / Berlin. Insbesondere für kleine thermische Solaranlagen verbessern sich die Fördersätze für erneuerbare Wärme ganz erheblich. “Der Wärmemarkt spielt bei der Energiewende eine entscheidende Rolle”, so Bundesumweltminister Peter Altmaier. “Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2012 - Pröll: 'Jeder Euro, den wir hier investieren, wird sich vielfach verzinsen' (www.oekonews.at) weiter
13.8.2012 - Angesichts der immer wieder aufflammenden Diskussion um drohende höhere Stromrechnungen für Privathaushalte, hat Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) darauf hingewiesen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Stromkosten wenigstens teilweise beeinflussen und damit drücken können. Auf den Preis pro Kilowattstunde ihres Versorgers hätten sie zwar keinen Einfluss, sehr wohl aber könnten sie sich einen im Vergleich günstigen Anbieter aussuchen. Ein kluges Energiemanagement in den eigenen vier Wänden helfe darüber hinaus, Strom zu sparen. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2012 - Wie stark kann in Deutschland die Erde beben? Wo sind in Europa die Häufungen von Erdbeben zu finden? (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2012 - Preisrichter küren Siegerentwurf für Erweiterungsbau des Umweltbundesamtes in Dessau (www.oekonews.at) weiter
12.8.2012 - Ab dem 15. August werden die Förderbedingungen für den Einbau von Solarkollektoranlagen, Biomasseanlagen, Scheitholzverbrennungsanlagen und Wärmepumpen geändert. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2012 - Envia Systems soll im Auftrag von General Motors mit neuer Technik rund 330 Kilometer Reichweite ermöglichen (www.oekonews.at) weiter
10.8.2012 - Der Sieg ging nach Delft (www.oekonews.at) weiter
10.8.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Die extreme Dürre in den USA hat dafür gesorgt, dass die Preise für Mais, Weizen und Sojabohnen seit Mitte Juni stark steigen. ?Das Angebotsdefizit bei Weizen dürfte größer ausfallen als erwartet, da auch in anderen Produzentenländern mit niedrigeren (www.openpr.de) weiter
10.8.2012 - In der Berliner Jerusalemkirche findet im September die gemeinsame Green-IT-Jahreskonferenz von BITKOM, Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt statt. Der Blaue Engel für energieeffiziente Rechenzentren steht dort, am 26. 9. 2012, natürlich im Zentrum. Als Vorredner von Bundesumweltminister Peter Altmaier referiert der erecon-Vorstandsvorsitzende (www.openpr.de) weiter
10.8.2012 - Mit 38,6 MWp konnte die Centrosolar AG (München) im zweiten Quartal 2012 41 Prozent mehr Produkte abgesetzen als noch im ersten Quartal und auch 5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit lag der Absatz im ersten Halbjahr mit 65,9 MWp um 6 Prozent über dem Vorjahr (62,3 MWp). Für das Gesamtjahr liege das Unternehmen beim Umsatz auf Kurs, der Jahresumsatz wird weiterhin bei gut 250 Millionen Euro erwartet. Von einer Ergebnisprognose sehe man allerdings vor dem Hintergrund der instabilen Rahmenbedingungen ab. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2012 - LG Electronics steigt in den Markt für LED Licht-Technologien in Europa ein. Ab sofort vertreibt der Elektronikkonzern seine Lampen- und Leuchtenlösungen auch in Europa. Mit zahlreichen neuen Produkten und modernsten Infrastrukturen sieht sich LG hervorragend aufgestellt, um schnell Marktanteile im Beleuchtungsgeschäft zu gewinnen. Im Fokus der europäischen Expansion stehen insbesondere Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien. LG wird mit seinen Lighting-Lösungen vor allem den B2B-Bereich adressieren. Cleantech, LED News / Ratingen. Mit diesem Schritt hat LG seine weltweiten Verkaufsziele für 2012 auf rund [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2012 - Der Solar-Fabrik AG (Freiburg) ist es gelungen, bei einer Rohmarge von zirka 16 Prozent ein positives EBIT von 0,8 Millionen Euro (Vj. 0,4 Millionen Euro) zu erwirtschaften. Daraus ergibt sich ein Konzerngewinn in Höhe von 0,3 Millionen Euro (Vj. -0,8 Millionen Euro). Die Gesellschaft erreichte dabei im ersten Halbjahr 2012 einen Konzernumsatz von rund 45,4 Millionen Euro (Vj. 87,1 Millionen Euro), wovon etwa 5,9 Millionen Euro (Vj. 0 Millionen Euro) aus dem Verkauf von Photovoltaik-Anlagen im Bereich Installation resultieren. Der Umsatzrückgang sei sowohl preis- als auch mengenbedingt, so das Unternehmen in der entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2012 - Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) meldet für das erste Halbjahr 2012 einen kumulierten Umsatz von 53,3 Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 137,9 Millionen Euro) und ein EBIT von -1,9 Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 8,2 Millionen Euro). Die S.A.G. Solarstrom AG geht trotz der deutlich erschwerten Rahmenbedingungen im Photovoltaik-Markt davon aus, das Absatzvolumen in 2012 weiter zu steigern (2011: 100 MWp) und ein positives operatives Ergebnis zu erzielen. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2012 - Wie Nachhaltiges Bauen und Sanieren in Deutschland, Europa und weltweit funktionieren kann, beweist die Imtech Deutschland als Technologiepartner im wachsenden Segment für Energie- und Gebäzudetechnik quasi jeden Tag aufs Neue. Der Fokus von Imtech – das beweisen nicht nur die Projekte des Hamburger Fußballstadions (Imtech Arena) oder der Deutsche Bank Türme in Frankfurt am Main – liegt stets auf den Themen Energieeffizienz, Grüne Technologien und Nachhaltigkeit. Mit den Halbjahresergebnissen von Imtech zeigt sich mal wieder: Mit Cleantech und Clean Thinking [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2012 - Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit 50 Millionen Euro an der Finanzierung eines Forschungsprojektes der Tognum AG, einem der führenden Anbieter für Antriebssysteme und Energieanlagen. Der restliche Teil des 400-Mio-EUR-Projektes wird von Tognum selbst sowie von der Europäischen Investitionsbank (EIB) finanziert. Tognum hat in diesen Tagen außerdem mit einem Bankenkonsortium einen Vertrag über eine revolvierende Kreditlinie in Höhe von 300 Mio. Euro abgeschlossen. Die Kreditlinie hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Neben der Commerzbank als Koordinator sind sieben weitere Banken [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2012 - Jugendliche aus ganz Europa treffen sich in Weißbach bei Lofer, um eine Woche lang gemeinsam ein etwas anderes Feriencamp zu veranstalten (www.oekonews.at) weiter
10.8.2012 - 2011 hat der Jahresdurchschnittspreis für ein Barrel Öl erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen des Öl- und Energiekonzerns BP die 100-Dollar-Marke überschritten. Gleichzeitig erhöhte sich der weltweite Energiekonsum um 2,5 Prozent ? eine dem historischen Durchschnitt entsprechende Steigerungsrate,... (www.enbausa.de) weiter
10.8.2012 - Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin haben in Kooperation mit der Vattenfall Europe Wärme AG, dem ZAE Bayern und weiteren Partnern aus Forschung und Industrie eine neue Generation kompakter, effizienter Absorptionskältemaschinen für den Kühl- und Heizbetrieb entwickelt. Bisher am... (www.enbausa.de) weiter
10.8.2012 - Es hat inzwischen schon Geschichte geschrieben: das von Studierenden und Professor(inn)en der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin konzipierte Plusenergiehaus. 2009 auf dem Campus in Oberschöneweide errichtet, danach für den Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2010 in Einzelteilen nach Madrid transportiert und dort wieder aufgebaut, anschließend erneut zerlegt und nach Berlin zurückgebracht, ist das ökologische Musterhaus in den letzten Monaten dank vieler tatkräftiger Hände und mit Unterstützung der Berliner Elektro-Innung auf deren Grundstück neu entstanden. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2012 - Bundesumweltminister Peter Altmaier drückt beim Thema Strompreise aufs Tempo. (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2012 - Wie groß wird die Ausbeute eines Erdwärme-Kraftwerks an einem spezifischen Standort sein? Bislang sind nur ungenaue Prognosen möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2012 - Spritpreise liegen knapp 10 Cent unter dem Rekordhoch / Rabatte für beliebteste Neuwagen steigen auf 19 Prozent / TARIFCHECK24: Sparpotenzial bei Kfz-Versicherung wird oft noch unterschätzt Hamburg / Wentorf, 9. August 2012 ? Des einen Leid ist des anderen Freud: Während (www.openpr.de) weiter
9.8.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Der Juli war geprägt von einer deutlichen Teuerung bei den Rohöl-Preisen. Nordseeöl (Brent) stieg über den gesamten Monat um gut 7 US-Dollar je Barrel, US-Leichtöl (WTI) um immerhin 5 Dollar. Noch dramatischer für die Preise deutscher Mineralölprodukte wirkte (www.openpr.de) weiter
9.8.2012 - Stefan Richtstein wird für weitere fünf Jahre die Geschicke der Stadtwerke Norden lenken. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Aufsichtsrat des kommunalen Energieversorgers aus Ostfriesland ? und setzt damit die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit bis zum Jahre 2018 fort. Der Diplom-Kaufmann (www.openpr.de) weiter
9.8.2012 - Im Rahmen des internationalen Wettbewerbs ?GECCO 2012 Industrial Challenge? haben Computerwissenschaftler verschiedene Verfahren entwickelt, die die Vorhersage für den Stromverbrauch von Unternehmen und Privathaushalten auf Basis intelligenter Zähler (Smart Meter) maßgeblich verbessern. Ausgerichtet wurde der Wettbewerb von der Fachhochschule Köln und dem Software-Anbieter GreenPocket. Cleantech, Smart Home News / Köln. Ziel des Wettbewerbs, dessen Ergebnisse auf dem Fachkongress “Genetic and Evolutionary Computation Conference (GECCO)” vom 7. bis 11. Juli in Philadelphia (USA) vorgestellt wurden, war die Entwicklung besonders präziser Stromverbrauchsprognosen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2012 - Den Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen und die herausfordernde Unternehmenssituation, die im ersten Halbjahr durch Restrukturierung, Refinanzierungsverhandlungen und Verunsicherung bei Kunden und Lieferanten geprägt gewesen sei, macht die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) für einen Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2012 von 40 Prozent verantwortlich. Gleichzeitig habe sich mit der planmäßigen Umsetzung der Restrukturierung das Ergebnis im ersten Halbjahr erheblich gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbessert, so das Unternehmen. Dennoch bleiben Minus-Zeichen vor den wichtigsten Ergebniszahlen. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2012 - VERBIO, das Leipziger Cleantech-Unternehmen Vereinigte Bioenergie AG, hat im Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Januar 2012 bis 30. Juni 2012 insgesamt 243.231 Tonnen Biokraftstoffe und 132.654 MWh Biomethan erzeugt. Davon entfielen 153.940 Tonnen auf Biodiesel und 89.291 Tonnen auf Bioethanol. Die Produktion von Biodiesel lag um 10,8 Prozent unter dem Produktionsvolumen des 1. Halbjahres 2011 und die Produktion von Bioethanol um 13,9 Prozent über dem Wert des gleichen Vorjahreszeitraums. Mehr als verdoppelt hat sich die Menge des erzeugten Biomethans im Vergleich mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2012 - Das Schaufenster Elektromobilität von Bayern und Sachsen steht unter dem Motto “Elektromobilität verbindet” und möchte die Marktvorbereitung für Elektromobilität in den beiden Bundesländern mit reichlich Projekten begleiten. Jetzt haben Bayern, Sachsen gemeinsam mit den Partnern BMW und TU München das erste Projekt des Schaufensters Elektromobilität gestartet. 25 Testnutzer bekommen Elektroautos MINI E. Cleantech, Elektroauto News / München. Ziel des Projektes ist ein Vergleich des Fahrverhaltens von Nutzern, die regelmäßig oder eben nur gelegentlich Elektrofahrzeuge fahren. In den kommenden fünf Monaten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2012 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) setzte nach einem positiven Start in das Geschäftsjahr 2012 ihr Wachstum auch im zweiten Quartal weiter fort. Im ersten Halbjahr 2012 verkaufte das Unternehmen Solar-Wechselrichter mit einer Leistung von 4,0 Gigawatt (Q1–Q2 2011: 3,1 GW) und steigerte den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 16,6 Prozent auf 833,7 Millionen Euro (Q1–Q2 2011: 715,0 Millionen Euro). Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr hebt der SMA Vorstand das untere Ende der erstmals im März veröffentlichten Umsatz- und Ergebnisprognose für das Jahr 2012 an. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2012 - Energieberater sind mit dem Energiespar-Check in Baden-Württemberg teilweise nicht wirklich glücklich. Der Grund: Er wird nicht als fixer Zuschuss bezahlt, sondern in einem Gesamtpaket, das die Berater auf einen Komplettpreis festlegt. Dagegen regte sich auf dem Verbandstag des GIH... (www.enbausa.de) weiter
9.8.2012 - Zehn Jahre nach der Hochwasserkatastrophe an Elbe und Donau hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Umgang mit den Flüssen in Deutschland gerügt. Es gebe zwar Verbesserungen beim Hochwasserschutz wie erste Deichrückverlegungen und ein punktueller Rückbau von Siedlungen in Überschwemmungsgebieten. Diese dürften jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es bei einem wiederholten extremen Anstieg des Elbepegels wieder zu milliardenteuren Schäden und zum Verlust von Menschenleben kommen könne, sagt BUND-Vorsitzender Hubert Weiger. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2012 - Seltene Erden sind gar nicht so selten, aber werden von China als wichtigstem Rohstoff-Lieferanten knapp gehalten. Die Preise werden kontrolliert. Umso bedeutender sind neue Technologien oder neue Lagerstätten, die erschlossen werden. Im Storkwitz bemüht sich daher die Seltenerden Storkwitz AG um eine alte Lagerstätte. Und: Ein kanadisches Cleantech-Unternehmen, hat nun eine Technologie entwickelt, mit der seltene Erden aus Tonerdevorkommen gewonnen werden können. Die Orbite Aluminae Inc. will die patentierte Technologie schon 2013 Dritten anbieten und ab 2014 eigene Vorräte produzieren. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2012 - Im Frühjahr dieses Jahres besuchte eine Delegation des Europäischen Tier- und Naturschutz e.V. (ETN) die ukrainische Stadt Lugansk, um dort mit Stadtverwaltung und Tierschützern über die Situation der Straßenhunde zu diskutieren und Lösungsansätze vorzustellen. Während dieser Reise lernte die Delegation (www.openpr.de) weiter
8.8.2012 - Die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sehen die von der Initiative EU ProSun bei der Europäischen Kommission eingereichte Anti-Dumping-Klage mit großer Sorge. Eine Verhängung von Strafzöllen würde nach Einschätzung des VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel unmittelbare Gegenaktionen der chinesischen Behörden provozieren und den freien Zugang für europäische Unternehmen in China weiter erschweren. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2012 - Gute Nachrichten für umwelt- und kostenbewusste Hauseigentümer/innen: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verbessert ab 15. August 2012 seine Förderungen für Solarthermie, Wärmepumpen und Biomassekessel im Rahmen des Marktanreizprogramms. Für Solarthermie gibt das BAFA weiterhin 90 Euro pro Quadratmeter zur Investition dazu, nun jedoch mindestens 1.500 Euro pro Anlage. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2012 - Energiewende-Ticker – News und Meinungen zur Energiewende Energiewende News vom Mittwoch, 8. August 2012 ### Studie: Aktuelle Planung der EVU stellt Energiewende fundamental in Frage ### Der “Branchenkompass 2012 Energieversorger” von Steria Mummert Consulting und F.A.Z.-Institut zeigt, dass die Energieversorger nur halbherzig in Richtung Energiewende arbeiten. Über diese Studie rund um die Energiewende berichtet das Online-Wirtschaftsmagazin CleanThinking.de. EVU wollen zum Beispiel kaum in die Entwicklung der Smart Grids investieren, ohne die aber die gesamte Energiewende undenkbar ist. Angesichts dieser aktuellen Planung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2012 - Mit der Neuentwicklung ?Solo PV? bietet Green Energy Options den Betreibern von Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt Peak ab sofort effektive Unterstützung bei der Einspeisungs- und Verbrauchsoptimierung: Dank des übersichtlichen und multifunktionalen In-home-Displays sowie der Möglichkeit der Datenaufbereitung im Online-Portal erhalten diese nicht nur einen gezielten Einblick in die aktuelle Erzeugungsleistung ihrer PV-Anlage. Darüber hinaus können sie mithilfe der intuitiven Anzeige auch maximalen Gewinn aus dem eigens generierten Strom ziehen. ?Solo PV? berechnet automatisch, wie viel Strom gerade ins öffentliche Netz [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2012 - Während sich in Europa heftig um Anteile auf dem Markt für erneuerbare Energien gestritten und der Schwerpunkt auf staatliche Förderungen gelenkt wird, steigt die Nachfrage nach Solartechnik in Afrika und anderen Drittländern rapide an. China investiert in Afrika an allen (www.openpr.de) weiter
8.8.2012 - Modernstes vollelektrisches Passagierschiff Europas ist in Körnten unterwegs (www.oekonews.at) weiter
8.8.2012 - Die Bundesregierung will Unternehmen des produzierenden Gewerbes auch in Zukunft großzügige Entlastungen von der Stromsteuer gewähren. Durch den Beschluss, die großzügige Befreiung von der Stromsteuer über 2012 hinaus fortzusetzen, erhalten weiterhin mehr als 20.000 Unternehmen Steuerermäßigungen von rund 2,3 Milliarden Euro im Jahr. Zahlreiche Unternehmen sind darüber hinaus weitgehend von der Zahlung der EEG-Umlage befreit. Kosten, die die übrigen Verbraucherinnen und Verbraucher tragen. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2012 - Zum fünften Mal findet am 18. und 19. Oktober 2012 die internationale Konferenz 'Solar Summit Freiburg – Highlights and Trends in Solar Energy' im Freiburger Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg statt. Die Konferenz vermittelt einen Überblick über Technologien solarer Energiewandlung. Ergänzend zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsergebnissen werden auch Markt- und Politikgeschehen im Fokus der Diskussion stehen. Das Schwerpunktthema dreht sich in diesem Jahr um die nachhaltige Stadtentwicklung und steht unter der Überschrift 'The Future Sustainable City'. (www.solarportal24.de) weiter
7.8.2012 - (Poznán, 07.08.2012) Die 8 Stars Energia Sp. Z O.O, Projektentwicklungsbüro für Erneuerbare Energien mit Sitz in Poznán, hat für die künftige Arbeit im Photovoltaikbereich eine Kooperation mit dem chinesischen Modulhersteller HT Solar abgeschlossen und damit einen erstklassigen Produkt- und Servicepartner (www.openpr.de) weiter
7.8.2012 - Cleantech, Organische Elektronik News / Karlsruhe. Unterstützung für KMU bei der Umsetzung innovativer Produktideen im Bereich der gedruckten und organischen Elektronik ? so lautete das Ziel der Ausschreibung des Spitzenclusters ?Forum Organic Electronics? der InnovationLab GmbH. Gewonnen hat u.a. die Karlsruher cynora GmbH mit Sitz in Karlsruhe. cynora überzeugte die Jury mit seinem innovativen und zukunftweisenden Forschungsprojekt cyFlex, in dem flexible gedruckte organische Leuchtdioden (OLEDs) auf Basis neuer Emittermaterialien entwickelt und hergestellt werden. Die technische Innovation, die von der Jury [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.8.2012 - Cleantech, Solar News / Hanau. Der Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus hat sich entschieden gegen die Bestrebungen ausgesprochen, innerhalb der Europäischen Union Einfuhrzölle für Solarmodule aus dem Herstellerland China umzusetzen. Dr. Frank Heinricht, Vorsitzender der Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH nahm dazu Stellung: “Der Name Heraeus stand schon immer in der Tradition der Wahrung des freien Handels ohne staatlich-protektionistische Eingriffe. Daher sehen wir auch im vorliegenden Fall der angestrebten Einfuhrzölle auf Solarmodule chinesischer Produktionen einen klaren Eingriff in die Regeln [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.8.2012 - Energiewende News / Hamburg. Nach Einschätzung der Analysten von Steria Mummert Consulting, verhalten sich Deutschlands Energieversorger in Sachen Energiewende widersprüchlich: Zwar wollen drei von vier Versorgern die Ökostromerzeugung ausbauen. Dennoch zeichnet sich ab, dass die aktuelle Planung der Unternehmen den Erfolg der Energiewende fundamental in Frage stellt. Der immens wichtige flächendeckende Ausbau der Smart Grids kommt nicht voran. Gerade einmal die Hälfte der Energieversorger plant hier bis 2014 Investitionen. Das ergibt die aktuelle Studie “Branchenkompass 2012 Energieversorger” von Steria Mummert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.8.2012 - Cleantech, Bioenergie News / München. Die Strasse Capital GmbH und die Hamburger Asset Green GmbH & Co. KG haben Anfang August die in Hamburg ansässige biongy GmbH gegründet. Das Unternehmen versteht sich als Spezialist für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Marktsegment der Erneuerbaren Energien. Bereits kurz nach der Gründung ist ein erstes Projekt in Arbeit: Im Westen von Kelheim entsteht eine neue Biogasanlage, deren Generalunternehmer die biongy GmbH ist. Die biongy GmbH übernimmt den schlüsselfertigen Bau, wird die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.8.2012 - Cleantech, Bioenergie News / Lohne. Innovativ, kosteneffizient und umweltfreundlich, das ist die Biogasaufbereitungstechnologie EnviThan der EnviTec Biogas AG aus dem niedersächsischen Lohne. Das Verfahren findet nun seinen ersten Anwender: die Bioenergie Köckte GmbH & Co.KG in Sachsen-Anhalt gab im Juni den Startschuss für den Bau einer 349 Normkubikmeter großen EnviThan-Gasaufbereitungsanlage. Die Biomethananlage wird im Gewerbegebiet von Köckte, in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem landwirtschaftlichen Betrieb, gebaut ? als Inputstoffe dienen Rindergülle, Maissilage und Ganzpflanzensilage. Für das neue Verfahren stattet EnviTec seine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.8.2012 - Zugang zum chinesischen Markt wird deutlich leichter- Neuer Wirtschaftspark bietet gute Bedingungen, Fachleute von deasia unterstützen bei Beratung (www.oekonews.at) weiter
7.8.2012 - Die Lage am Energiemarkt hat sich gewandelt, Photovoltaik als reines Finanzprodukt war gestern. Wer sich heute für eine Photovoltaik-Anlage interessiert, hat andere Gründe. 'Unsere Kunden wollen unabhängiger von Energiekonzernen sein. Und vor allem wollen sie sich gegen unkalkulierbare Energiepreisentwicklungen absichern', sagt Christopher Seng, Leiter Business Development bei der relatio Unternehmensgruppe (Balingen). Und ganz nebenher schont dies auch noch die Umwelt. (www.solarportal24.de) weiter
6.8.2012 - Die Smart-Grid-Industrie führt ihren Höhenflug trotz der momentanen wirtschaftlichen Herausforderungen in Europa fort, sagt Aida Mezit, Projektleiterin der bald in Amsterdam stattfindenden Konferenz & Ausstellung Transmission & Distribution/Smart Grids Europe. Die Veranstaltung ist Teil der alljährlichen Metering, Billing/CRM Europe, die (www.openpr.de) weiter
6.8.2012 - Dank niedrigerer Kosten der Energie sind die Inflationsrate Die Inflationsrate in der BRD ist auf den geringsten Stand seit Juli 2010 gesunken. Mit einer Preissteigerung von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr fiel der Anstieg der Verbraucherpreise auffällig niedriger aus als (www.openpr.de) weiter
6.8.2012 - Aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Wasserwirtschaft stellt Trends in der Energieeffizienzsteigerung durch Wasserkraft vor | Chefredakteur Heimerl mit Wasserwirtschaftspreis 2012 ausgezeichnet Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 02. August 2012. Beim Umstieg auf erneuerbare Energieträger stehen in Europa Wind und Photovoltaik im Vordergrund. (www.openpr.de) weiter
6.8.2012 - Das nordfriesische Generalunternehmen baute im laufenden Jahr bereits Anlagen mit Gesamtleistung von 75 MW / Internationales Geschäft gewinnt an Bedeutung: Erstes Großprojekt in Frankreich / Innovationsführer in Speichertechnologie: Markteinführung des weltweit ersten serienreifen PEM-Wasserstoff-Elektrolyseurs Reußenköge, 02. August 2012 ? Der Kraftwerkprojektierer (www.openpr.de) weiter
6.8.2012 - Berlin, 06.08.2012 ? MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst und Spezialist für Wettervorhersagen und Leistungsprognosen für die Wind- und Solarenergie, ist Aussteller auf der HUSUM WindEnergy. Die Messe für die internationale Windenergiebranche findet vom 18. bis 22. September 2012 in Husum (www.openpr.de) weiter
6.8.2012 - Der Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus hat sich entschieden gegen die Bestrebungen ausgesprochen, innerhalb der Europäischen Union Einfuhrzölle für Photovoltaik-Module aus dem Herstellerland China umzusetzen. Ein daraus resultierender Handelskrieg zwischen der Europäischen Union und China würde den Unternehmen der europäischen Photovoltaik-Industrie zusätzlichen Schaden zufügen, so Dr. Frank Heinricht, Vorsitzender der Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH. (www.solarportal24.de) weiter
6.8.2012 - Cleantech, Energiewende News / Böblingen. In Mötzingen im Kreis Böblingen zeigt sich die Energiewende von ihrer besten Seite. Im Kindergarten “Villa Sonnenschein” im Ende Juli im Rahmen des Brennstoffzellen-Praxistests “Callux” eine weitere Brennstoffzelle in Betrieb genommen worden. Der Energieversorger EnBW hat schon mehr als 70 Brennstoffzellen installiert – 300 sollen es bis 2013 werden. Der Einsatz der Zukunftstechnologie Brennstoffzelle im Kindergarten zeigt: Die Energiewende läuft und betrifft uns alle in ganz vielfältigen Situationen unseres Lebens. Es braucht kluge Strategen und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.8.2012 - Cleantech News / Ungarn. Frank Weiss verstärkt ab sofort als General Manager GE Lighting in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). In dieser Position verantwortet er neben dem Vertrieb die Weiterentwicklung hin zu einer markt-, endkunden- und projektorientierten Organisation. Dabei sollen die Synergiepotenziale des globalen GE-Netzwerks gehoben werden. Ziel ist es, die Marktanteile in den drei Ländern weiter auszubauen und langfristiges Wachstum zu generieren. In dieser Position berichtet er direkt an Georg Knoth, CEO Technology Enterprises, GE Germany, der für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.8.2012 - Cleantech, Windenergie News / Liebenscheid, Russland. Die Fuhrländer Gruppe gehört zu den traditionsreichsten Windkraft-Unternehmen in Deutschland – und hat seit vielen KJahren über Gründer Joachim Fuhrländer exzellente Kontakte nach Osteuropa und China. Erst kürzlich gründete die Fuhrländer AG in der Ukraine die Fuhrländer Wind Technology – und erhielt im Joint Venture eine Baugenehmigung für ein Fertigungswerk in Kramatorsk. Mitte Juli wurden die Anlagen eingeweiht. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern gehörte stets zur Strategie von Fuhrländer – wie auch der heutige Vorstandsvorsitzende [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.8.2012 - CleanTech, Fracking News / Hamburg. Die Proteste gegen Shale-Gas-Fracking in Deutschland zeigen erste Wirkung: Während der Energieriese ExxonMobil in einem Interview mit der WirtschaftsWoche die gigantischen Potenziale von Schiefergas in Deutschland hervorhob (700 Mrd. Kubikmeter), betonte Europachef Gernot Kalkoffen, man werde “im nächsten Jahr” auf alle giftigen Flüssigkeiten beim Fracking verzichten. Derzeit habe man die Bestandteile von sieben auf vier reduziert, so Kalkoffen. Ein Ziel für ExxonMobil nennt Kalkoffen auch: “Die Förderung von konventionellen Gasreserven in Europa geht pro Jahr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.8.2012 - Die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft, die von Stadtwerken, Energieversorgern und Herstellern finanziert wird, hat in einer Studie das Einsparpotenzial dezentraler elektrischer Warmwasserversorgung in Wohngebäuden untersucht. Beauftragt wurde die Untersuchung von HEA als Fachgemeinschaft... (www.enbausa.de) weiter
5.8.2012 - Cleantech, E-Bike News / Stuttgart, Wiesbaden. Wenn Autobauer Fahrräder herstellen, dann haben sie damit in der Regel nicht hohe Absatzzahlen im Sinn. Es geht eher um Marketing für die gesamte Marke. Beim smart ebike ist das grundsätzlich nicht anders. Und doch bietet das Unternehmen mit seinem Elektrozweirad eine bereits viel beachtete Variante an, die für mehr als nur Merchandising taugen könnte. Das Pedelec sieht richtig toll aus, hat gute Eigenschaften für die urbane Mobilität, hochwertige Komponenten an Bord und einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.8.2012 - Energiewende News / München. Im April 2012 hat der Rückversicherer Munich Re erstmals Leistungsgarantien für Solarthermie-Kraftwerke des Cleantech-Unternehmens SkyFuel übernommen. Ein Leistung, die die Munich Re in Zukunft auf weitere Geschäftsfelder ausdehnen möchte, wie Vorstand Thomas Blunck im Gespräch mit der WirtschaftsWoche deutlich machte. Derzeit sei das Geschäft mit der Versicherung der technischen Leistungsfähigkeit von Solarmodulen oder Windkraftanlagen noch eine Nische – diese solle aber auf einen Beitrag von 500 Mio. Euro in den kommenden Jahren wachsen. Daneben tritt Munich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.8.2012 - Dies glauben zumindest 1.500 Besitzer und Planer von PV Anlagen in Deutschland- EuPD Research veröffentlicht erste Ergebnisse der Studie 'Endcustomers in Focus ? Revealing Needs for 2012 and beyond'. (www.oekonews.at) weiter
4.8.2012 - Die Sonnenblume dreht sich, um der Sonne folgen zu können. So hat es vor über 500 Jahren Leonardo da Vinci erstmals in seinen botanischen Studien beschrieben. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde die Sonnenblume von den Spaniern aus Südamerika nach Europa gebracht. Sie galt den Azteken als heilig und war das Emblem des Sonnengotts der Inka. Diesen Zusammenhang kann man heute noch am Sonnentempel in Machu Pichu erkennen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2012 - Die Bundesnetzagentur hat die Photovoltaik-Zubauzahlen für Mai und Juni 2012 veröffentlicht. Für den Juni zeigt sich dabei ein deutlicher Anstieg an Neuinstallationen. Insgesamt wurden in der ersten Jahreshälfte 2012 97.000 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4.370 MWp gemeldet. Als Vergleichsgröße: im zweiten Halbjahr 2011 installierten Anlagenbetreiber eine Menge von 5.700 MWp, im ersten Halbjahr allerdings nur 1.700 MWp. Der Juni 2012 (1.790 MWp) ist somit nach dem Dezember 2011 (2.980 MWp) und dem Juni 2010 (2.126 MWp) der dritt-stärkste Monat des deutschen Marktes. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2012 - Die Talfahrt der Strompreise an der Leipziger Börse hält unvermindert an. (www.oekonews.at) weiter
3.8.2012 - Klimaschutz: Schüler gehen mit gutem Beispiel voran Viele originelle Projekte gingen zum Enerix-Umweltpreis 2012 ein. Ein Werbefilm für die Umwelt gewann den Umweltpreis. ?Umweltladen? und ?Fruticetum? belegten den zweiten Platz. Dritter Sieger ist das Projekt ?Freunde der Erde?. Umwelt- und Klimaschutz (www.openpr.de) weiter
3.8.2012 - Cleantech, Mobilität News / Leipzig, Polen. Das Leipziger Fahrradverleihsystem nextbike ist bereits seit einigen Jahren nicht nur in Deutschland, sondern auch europa- und sogar weltweit aktiv. Jetzt hat nextbike in Polen gemeinsam mit der MIFA AG und einem polnischen Energieversorger richtig in die Pedale getreten: In Warschau wurde das größte Fahrradverleihsystem Osteuropas in Betrieb genommen. Derzeit stehen 1.000 Fahrräder an 55 Stationen zur Verfügung. Weitere 70 Stationen sollen bis Frühjahr 2013 folgen. Bis 2016 sollen 2.100 Mieträder zur Verfügung stehen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2012 - Ein Energie-Effizienz-Programm am Siemens-eigenen Standort Kemnath hat die jährlichen Energiekosten um rund 20 Prozent oder um mehr als 500.000 Euro gesenkt. Die Investitionskosten von zirka 3,4 Millionen Euro werden sich in weniger als sechs Jahren amortisiert haben. Gleichzeitig emittiert der Standort ein Viertel weniger Kohlendioxid - das sind mehr als 2.700 Tonnen. 18 Millionen Kilometer Autofahrt wären nötig, um diese Menge an CO2 zu produzieren. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2012 - Deutsche WindGuard GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
3.8.2012 - Cleantech, Energiewende News / Stuttgart. Welche Energiepflanzen können in Deutschland im Rahmen der Energiewende zur Erzeugung von Biomasse genutzt werden – Mais oder Weizen eignet sich nur sehr, sehr eingeschränkt aufgrund der Konkurrenz mit Nahrung – und aufgrund des riesigen Flächenbedarfs. Ganz andere Potenziale haben da Algen, die ebenfalls als Biomasse-Produzenten und Energiepflanzen gesehen werden können. Ein Stuttgarter Cleantech-Unternehmen hat im Juli nun in einer zweiten Finanzierungsrunde 4,5 Mio. Euro eingesammelt – und will den Algen-Photobioreaktor international in den Markt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2012 - Die Talfahrt der Strompreise an der Leipziger Börse hält unvermindert an. Im Monat Juli sind die Preise für Grundlaststrom zur kurzfristigen Lieferung gegenüber dem Vorjahr (2011: 4,6 Cent) um 10,9 Prozent auf 4,1 Cent pro Kilowattstunde (kWh) gefallen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Die anhaltend sinkenden Börsen-Strompreise führen nach Auskunft des IWR dazu, dass die EEG-Umlage für die Stromhaushalte im nächsten Jahr vermutlich deutlich steigen wird. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2012 - Studie zeigt: Die Emotion zählt! (www.oekonews.at) weiter
3.8.2012 - Ökostrom bewirkt Marktpreissenkung an Strombörse EEX in Leipzig (www.oekonews.at) weiter
2.8.2012 - Laut einer aktuellen Studie des PV-Marktplatzes Milk the Sun können die Kosten für die meisten Photovoltaikversicherungen um durchschnittlich 10 % bei gleicher oder besserer Leistung gesenkt werden. Die Marktanalysen der europäischen Online-Börse für die PV-Industrie ergaben, dass die Beiträge von (www.openpr.de) weiter
2.8.2012 - Der Staat verdient an der Energiewende fast eine Milliarde Euro zusätzlich pro Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2012 - Cleantech, Solar News / Berlin. Der PV-Marktplatz Milk the Sun hat im Rahmen einer Studie ermittelt, dass die Kosten für die meisten Photovoltaik-Versicherungen um im Schnitt 10 Prozent gesenkt werden können. Und das bei gleicher oder sogar besserer Leistung. Nach Einschätzung der Experten für PV-Dienstleistungen – der Marktplatz deckt auch solche Leistungen ab – seien die Beiträge von 9 aus 10 verglichenen Photovoltaik-Versicherungen deutlich zu hoch, hätten zu geringe Deckungssummen und würden so unnötige Kosten verursachen. Besonders bei älteren Anlagen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.8.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2012 einen Umsatz von 166,4 Millionen Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 (232,0 Millionen Euro) um 28,3 Prozent. Das EBIT betrug –23,5 Millionen Euro (3,4 Millionen Euro), die EBIT-Marge lag bei –14,1 Prozent (1,5 Prozent). Die Umsatzerwartung für das Gesamtjahr wurde erneut gesenkt auf 370 Millionen Euro, zudem wird ein 'deutlich negatives Ergebnis' erwartet. (www.solarportal24.de) weiter
2.8.2012 - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien verursacht hohe Kosten, die auch von den privaten Stromkundinnen und -kunden über die sogenannte EEG-Umlage mit bezahlt werden. Da auf diese Umlage noch die Mehrwertsteuer aufgeschlagen wird, verdient der Staat an der Energiewende fast 1 Milliarde Euro zusätzlich pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
2.8.2012 - Övermöhle Consult & Marketing GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.8.2012 - Weniger als 10 km mit dem eigenen Auto fahren und einen Preis gewinnen (www.oekonews.at) weiter
2.8.2012 - 13 europäische Forschungseinrichtungen haben sich im Projekt Scalenano zusammengeschlossen, um gemeinsam preisgünstige, effizientere Solarzellen zu entwickeln. Geldgeberin ist die EU, insgesamt beträgt das Budget des bis Mitte 2015 laufenden Projekts 10 Millionen Euro. Damit will Scalenano... (www.enbausa.de) weiter
2.8.2012 - Im Bereich der Nachhaltigen Mobilität herrscht an Deutschlands Hochschulen eine große Vielfalt an Studiengängen. Neben Baden-Württemberg an der Spitze können auch Nordrhein-Westfalen und Bayern mit einem dichten Angebot punkten. Dies ergab eine Analyse, die das Fraunhofer IAO in Kooperation mit PricewaterhouseCoopers im Auftrag der Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie (e-mobil BW) durchgeführt hat. (www.solarportal24.de) weiter
2.8.2012 - Auf der Conferencia de la Industria Solar-2012 werden aktuelle Möglichkeiten der spanischen Photovoltaik-Branche diskutiert: die Internationalisierung von Unternehmen mit Ausrichtung auf Lateinamerika und - nach den jüngsten Gesetzesänderungen - neue Photovoltaik-Geschäftsmodelle ohne Einspeisevergütung in Spanien. (www.solarportal24.de) weiter
2.8.2012 - Die Sonnenblume dreht sich, um der Sonne folgen zu können. So hat es vor über 500 Jahren Leonardo da Vinci erstmals in seinen botanischen Studien beschrieben. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde die Sonnenblume von den Spaniern aus Südamerika nach Europa gebracht. Sie galt den Azteken als heilig und war das Emblem des Sonnengotts der Inka. Diesen Zusammenhang kann man heute noch am Sonnentempel in Machu Pichu erkennen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2012 - TÜV SÜD hat die britische Project Management Support Services Limited (PMSS) übernommen. Damit setze man die Wachstumsstrategie bei Erneuerbaren Energien fort, heißt es in einer Pressemitteilung. 'Wir sind davon überzeugt, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien weltweit mit hoher Dynamik vorangetrieben wird', sagt Karsten Xander, Mitglied des Vorstands der TÜV SÜD AG. 'Das stärkste Wachstum erwarten wir bei der Windenergie und der Photovoltaik.' (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2012 - ...glauben zumindest 1.500 Besitzer/innen und Planer/innen von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Aufgrund der sich momentan rapide ändernden Bedingungen des Photovoltaik-Marktes hat das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD Research aktuell eine Umfrage unter über 1.500 Nutzer/innen des Photovoltaikforums mit den Schwerpunkten Dienstleistungen, Speicherlösungen und Zukunftsperspektiven von Herstellern durchgeführt. (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2012 - CleanTech News / Krefeld. Um metallhaltige Abfälle weiter verwenden zu können, müssen diese vorab in Schredde-ranlagen zerkleinert werden. Dazu werden mit Hämmern bestückte Rotoren eingesetzt, die von energieintensiven Elektromotoren betrieben werden. Bei der Zerkleinerung des Metallschrotts werden zudem Luftschadstoffe freigesetzt. Die Innovative Metal Recycling GmbH, Betreiberin einer Metallverwertungsanlage in Krefeld, hat nun aus dem Umweltinnovationsprogramm eine Förderung von 340.000 Euro erhalten. Damit soll die Schredderanlage energetisch optimiert werden. Am Standort der Innovative Metal Recycling GmbH in Krefeld soll eine innovative [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.8.2012 - Zhongli Talesun setzt sein Wachstum am asiatischen Markt fort. Das Photovoltaik-Unternehmen schließt einen Fertigungsvertrag über 26 MW mit der japanischen Nice Holdings, Inc. Darüber hinaus begann Talesun mit der Lieferung erster Photovoltaik-Module in den indonesischen Markt. Dort erwarte man zudem weitere Großaufträge, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2012 - Nach der Absage der Investitionsbank, die Transfergesellschaft abzusichern, haben Geschäftsführung und vorläufige Sachwaltung der Thalheimer Sovello GmbH die wirtschaftliche Lage und den Stand des Investorenprozesses abermals bewertet. 'Im Ergebnis wird Sovello die Mittel von gut zwei Millionen Euro für die Transfergesellschaft aus eigener Kraft sicherstellen', so der vorläufige Sachwalter der Sovello GmbH, Bernd Depping. Die Belegschaft des integrierten Photovoltaik-Herstellers sei über den aktuellen Stand des Sanierungs- und Investitionsprozesses informiert worden. (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2012 - Cleantech, Solar News / Erlangen, Spanien. Die letzten Stunden des Cleantech-Unternehmens Solar Millennium sind angebrochen. Einen Erfolg konnte Insolvenzverwalter Volker Böhm jetzt vermelden. Böhm konnte den 26-prozentigen Anteil der Solar Millennium an der Projektgesellschaft für das spanische Solarkraftwerk Arenales an die STEAG 1 Beteiligungsgesellschaft verkaufen. Die STEAG ist der fünftgrößte deutsche Stromerzeuger. Durch den Verkauf winken Solar Millennium Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe: Investiertes Eigenkapital zuzüglich Gewinnaufschlag. Vor zwei Wochen hatte Böhm die Anteile an Andasol 3 veräußert. Das 50-Megawatt-Solarkraftwerk Arenales, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.8.2012 - Technologien zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen funktioniert nicht über Nacht. Zu warten bis die fossilen Energieträger zur Neige gehen und dann nach neuen Technologien zu rufen ist eine mehr als nur fahrlässige Vorgangsweise. (www.oekonews.at) weiter
1.8.2012 - Pionier für urbane Mobilitätskonzepte und Marktführer für Mitfahrlösungen bündeln Know-how - Daimler AG beteiligt sich mit Minderheitsanteil an der carpooling.com Gmb (www.oekonews.at) weiter
1.8.2012 - Europas größter Windpark in Andau zeigt deutlich weltweite Vorreiterrolle des Burgenlandes (www.oekonews.at) weiter
31.7.2012 - Neuss, 31. Juli 2012 ? LED-Lampen etablieren sich zunehmend als überzeugende Alternative zu den effizienzschwachen, vom Markt verschwindenden konventionellen Glühbirnen, aber auch zu Halogenlampen und den als Energiesparlampen bezeichneten Kompakt-Leuchtstofflampen. Besonders großes Einsparpotenzial ergibt sich für Gewerbekunden, die in ihren (www.openpr.de) weiter
31.7.2012 - München, 31. Juli 2012: Zhongli Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und ?module, setzt sein Wachstum am asiatischen Markt fort. Das Unternehmen schließt einen Fertigungsvertrag über 26 MW mit der japanischen Nice Holdings, Inc. Darüber hinaus begann Talesun (www.openpr.de) weiter
31.7.2012 - Bei der XII. Leipziger Elevator Pitch Night im Januar 2012 gewann Milk the Sun gleich zwei Preise. Der Online-Solarmarktplatz befand sich damals noch nicht in der Live-Phase, wurde aber, vertreten durch Christian Christ (COO), schon einmal zur innovativsten Geschäftsidee (www.openpr.de) weiter
31.7.2012 - Angemessene Einspeisetarife sind längst überfällig (www.oekonews.at) weiter
31.7.2012 - 50.000 Haushalte installierten seit Jahresbeginn eine Solarwärme-Anlage. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2012 - 50.000 deutsche Haushalte installierten seit Jahresbeginn eine Solarwärme-Anlage / Solarwärme nicht von Förderkürzungen betroffen / Über 1,7 Mio. Haushalte nutzen Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung (www.oekonews.at) weiter
31.7.2012 - Der gegenwärtige Strommarkt als Energy-Only-Markt bildet einen geeigneten Rahmen für die Energiewende und gewährleistet eine sichere Stromversorgung. Das zeigt eine neue Studie für das Umweltbundesamt (UBA). Derzeit nicht notwendig ist dagegen die Einführung von Kapazitätsmärkten. Sie bergen ein großes Risiko für Ineffizienzen, unter anderem weil sie zu wenig Anreize für das Lastmanagement setzen. Damit der Strommarkt auch langfristig zuverlässig funktioniert und um Wind- und Solarstrom effizient zu nutzen, ist es aber wichtig, das Lastmanagement auszuweiten. (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2012 - Cleantech, Solar News / Leipzig. Nach Angaben des Branchenmagazins SolarServer hat die Leipziger Solarion AG jetzt ihre Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen am Standort Zwenkau in Betrieb genommen. Das Grundstück ist 3 Hektar groß und befindet sich im neuen Gewerbegebiet Zwenkau-Süd im Südraum von Leipzig. Die Produktionsfläche beträgt 12.000 Quadratmeter. Insgesamt investierte Solarion 60 Mio. Euro in den Werksneubau – die Sächsische Aufbaubank steuerte 20 Mio. Investitionsförderung bei. Die jährliche Produktionsmenge soll nach Angaben des Unternehmens auf 20 Megawatt ausgelegt sein. Produziert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.7.2012 - Münster, 30. Juli 2012: Für viele Verbraucher lohnt es sich, auf Ökostrom umzusteigen und den Energieanbieter zu wechseln. Dies verdeutlicht der Strompreis - Atlas des Verbraucherportals StromAuskunft.de. Der Strompreis - Atlas zeigt auf einen Blick interaktiv die monatlichen Strompreise für (www.openpr.de) weiter
30.7.2012 - Die Nachfrage nach Solarwärmekollektoren in Deutschland ist im ersten Halbjahr leicht gestiegen. Rund 50.000 Haushalte entschieden sich in den letzten sechs Monaten für eine Solarthermie-Anlage. Der Absatz wuchs um knapp 5.000 auf 569.500 Quadratmeter Kollektorfläche (+0,8 Prozent). Das belegt die heute in Berlin veröffentlichte gemeinsame Marktstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH). (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2012 - 25 Photovoltaik-Unternehmen aus Deutschland, Spanien, Italien und anderen Ländern der Europäischen Union haben unter dem Namen EU ProSun eine Antidumpingklage bei der EU-Kommission in Brüssel eingereicht. Sie fordern Schutzmechanismen gegen den unfairen Wettbewerb der chinesischen Anbieter, die mit staatlichen Subventionen starke Wettbewerbsvorteile für ihre Produkte auf dem Weltmarkt besitzen. Der Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig unterstützt diese Klage. 'Es wird höchste Zeit, dass es für die deutschen Solarunternehmen Maßnahmen für einen fairen Wettbewerb gibt', sagte der Minister. 'Wer die Energiewende voranbringen will, der muss sich für die Sicherung der Solarbranche stark machen.' (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2012 - Cleantech News / Kahl am Main, Südafrika. Das Technologie-Unternehmen Singulus Technologies hat im Solar-Sektor einen hochkarätigen Auftrag an Land gezogen. Das Unternehmen verkaufte mehrere Anlagen für die Entwicklung neuer, leistungsfähigerer CIGS-Dünnschichtsolarmodule im Wert von mehr als sieben Millionen Euro an die Photovoltaic Technology Intellectuel Property (PTIP) aus Südafrika, wie Singulus Technologies heute mitteilte. Dabei handelt es sich um Anlagen für die Vakuum-Beschichtung, Selenisierung sowie Nasschemie. PTIP ist eine Ausgründung der Universität von Johannesburg und arbeitet erfolgreich in dem neu aufgebauten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.7.2012 - Cleantech, Smart Home News / Leer. Das CleanTech-Unternehmen eQ-3 AG hat bringt einen LED-Funk-Dimmer auf den Markt, der Eigenheimbesitzern neue Möglichkeiten im Hinblick auf ihre Beleuchtung in Haus und Garten bieten soll. Kalte oder warme Farben, weiß oder bunt, unterschiedliche Stimmungen: Die Ideen, die mit dem Dimmer umgesetzt werden können, sind vielfältig. Der LED-Funk-Dimmer gehört zur HomeMatic-Produktlinie der eQ-3 AG, die auch Heizungssteuerung und andere Produkte umfasst. Das Dimmen von LED-Lampen bis zu einer Leistungsaufnahme von 60 Watt ermöglicht das neue [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.7.2012 - Cleantech, LENR News / Leipzig, Lausanne, USA, Italien. Es ist die Geschichte, die alles ändern würde, würde sie wahr werden: Kommen in den kommenden Monaten wirklich Produkte auf Basis der LENR-Technologie (Low Energy Nuclear Reaction) auf den Markt, wie u.a. der umstrittene Andrea Rossi von Leonardo Corp. und das griechische Unternehmen Defkalion Green Technologies ankündigen? Wenige deutsche und reichlich internationale Webseiten, Blogs und Online-Magazine beschäftigen sich mit kontinuierlich wachsendem Enthusiasmus mit dem Thema, das einst unter der Headline “Kalte Fusion” [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.7.2012 - Nordex setzt sich erneut im Starkwind durch (www.oekonews.at) weiter
30.7.2012 - München/Berlin (ots) - Die Energiewende ist beschlossene Sache, die Tage der Kernkraftwerke sind gezählt und immer mehr Ökostrom wird in Zukunft durch unsere Leitungen fließen. Da ist es nur logisch, wenn nicht nur die Unternehmen aufrüsten, sondern auch die Privathaushalte (www.openpr.de) weiter
30.7.2012 - Großes Interesse an Bürgerbeteiligung (Villingen-Schwenningen, 26.07.2011) Die Bürgerbeteiligung an dem Solarpark Stierberg, Bad Dürrheim, konnte erfolgreich platziert werden. Die Zeichner haben der Betreibergesellschaft ?PT Energiefonds Bad Dürrheim GmbH & Co. KG? das geplante Eigenkapitalvolumen von 1,0 Millionen Euro vollständig zur Verfügung (www.openpr.de) weiter
30.7.2012 - Vor dem Hintergrund des laufenden Schutzschirm-Verfahrens haben Vorstand und Aufsichtsrat der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) entschieden, die für den 14. August 2012 geplante ordentliche Hauptversammlung auf einen späteren Zeitpunkt, voraussichtlich gegen Ende 2012 oder Anfang 2013, zu verschieben. Auch die Veröffentlichung des Halbjahresberichts werde aus diesem Grund nicht am 9. August 2012 sondern zu einem späteren Termin erfolgen, so das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2012 - Eine neue Studie des Unternehmens PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler hat ergeben, dass Photovoltaik keine Frage des Preises, sondern der Emotionen ist. Somit widerlege die Studie das sich in der Solarbranche hartnäckig haltende Gerücht, dass Kundinnen und Kunden wegen des Preises eher zu den günstigeren Solarkomponenten aus Asien greifen als zu deutschen Solarprodukten, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2012 - Das Institut für Halbleitertechnik der Technischen Universität Braunschweig entwickelt in dem von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojekt 'GECCO' ab sofort eine neue, zukunftsweisende Generation weißer Leuchtdioden. (www.oekonews.at) weiter
28.7.2012 - Im ersten Halbjahr 2012 sind Schäden aus Naturkatastrophen in vergleichsweise moderatem Umfang angefallen, meldet der Rückversicherer Munich Re. Bis Ende Juni betrugen die gesamtwirtschaftlichen Schäden demnach weltweit rund 26 Milliarden US-Dollar, davon waren rund 12 Milliarden US-Dollar versichert. Auch in Europa verursachten Naturkatastrophen in der ersten Jahreshälfte geringere Schäden als sonst üblich. Dominiert wird die Schadenstatistik von Naturereignissen in den USA, wo durch Serien von Tornados und Buschfeuer knapp 85 Prozent der gesamten weltweit versicherten Schäden entstanden. (www.solarportal24.de) weiter
28.7.2012 - Eine neue Studie des PhotovoltaikZentrums hat ergeben, dass Photovoltaik keine Frage des Preises, sondern der Emotionen ist. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2012 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram konnte mit dem neuen Großauftrag zur Prüfung des Solarparks Jocksdorf mit einer geplanten installierten Leistung von 100 MWp die erfolgreiche technische Beratungstätigkeit weiter ausbauen. Im Jahr 2012 wurden unter anderem folgende Großprojekte begleitet: Eggebeck (80 (www.openpr.de) weiter
27.7.2012 - Am Donnerstag haben verschiedene europäische Solarhersteller eine Anti-Dumpingklage bei der Europäischen Kommission eingereicht. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2012 - Cleantech, Energie News / Brüssel, Berlin. Europas Solarunternehmen verbünden sich in einer in Brüssel gegründeten Industrieinitiative. EU ProSun will einen nachhaltigen Ausbau der Solarenergie in Europa und fairen Wettbewerb sicherstellen, sagte Milan Nitzschke, Präsident von EU ProSun. Die Initiative vereinigt die Unternehmen, die in dieser Woche eine Handelsbeschwerde gegen chinesisches Dumping von Photovoltaikprodukten in der EU eingereicht haben. Chinesische Unternehmen hätten inzwischen ihren Marktanteil in Europa auf über 80% erhöht. Vor ein paar Jahren lag der Anteil noch bei praktisch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Leipzig. Die Strombörse European Energy Exchange (EEX) wird kleineren und mittleren Marktteilnehmern mit einer neuen Zulassungsvariante die Teilnahme an den Auktionen für Emissionsberechtigungen erleichtern. Ab dem 1. August bietet die EEX eine ?Auction only?-Zulassung an. Sie berechtigt Unternehmen ausschließlich zur Teilnahme an Primärauktionen am Spotmarkt für Emissionsberechtigungen und sieht dafür eine vereinfachte und kostengünstige Zulassung vor. So wird die EEX von den ?Auction only?-Teilnehmern keine Jahresentgelte erheben. Auch ein technischer Zugang ist nicht zwingend erforderlich, wird [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2012 - Cleantech, Energie News / Hamburg, Irland. Das Hamburger Cleantech-Unternehmen Nordex liefert und errichtet jetzt sieben Starkwindturbinen für die Projekte Glenough 2 und Gibbett Hill in Irland. Das teilte der norddeutsche Windenergie-Spezialist heute mit.Der Windpark Gelnough 2 wird auf 32,5 Megawatt ausgebaut. Gibbett Hill ist ein neuer 15-Megawatt-Windpark. Die beiden Windparks entstehen auf “windreichen Höhenlagen” im Süden Irlands. Auftraggeber ist der Windparkentwickler ABO Wind, der sich für den Turbinentyp N90/2500 entschieden hat. Diese Windkraftturbine ist vor allem für Standorte mit mehr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2012 - Cleantech, Windenergie News / Hamburg. Das Hamburger Cleantech-Unternehmen REpower Systems SE hat gemeinsam mit ABB und THV Seawind den Offshore-Windpark Thornton Bank Phase II installiert. Insgesamt wurden 30 REpower Windenergieanlagen vom Typ 6M verbaut. Auftraggeber war belgische Projektierer CPower, an dem neben vier belgischen Investoren auch die deutsche RWE Innogy und die französische EDF EN beteiligt ist. Schon 2008 hatte REpower für die erste Ausbaustufe sechs Turbinen vom Typ REpower 5M geliefert und installiert. Der Offshore-Windpark ist in Wassertiefen zwischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2012 - Europäische Hersteller von Solartechnologie haben am 26. Juli 2012 in Brüssel die Industrieinitiative EU ProSun ins Leben gerufen. Die Initiative vereinigt die Unternehmen, die in dieser Woche eine Handelsbeschwerde gegen chinesisches Dumping von Photovoltaik-Produkten in der EU eingereicht haben. 'Es geht uns um einen nachhaltigen Ausbau der Solarenergie in Europa und um fairen Wettbewerb', so Milan Nitzschke, Präsident und Sprecher von EU ProSun. (www.solarportal24.de) weiter
27.7.2012 - Die SolarWorld AG (Bonn) begrüßt die von der europäischen Herstellerinitiative EU ProSun veröffentlichte Einreichung einer Handelsbeschwerde gegen illegales Preisdumping chinesischer Photovoltaik-Produzenten. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Solartechnologie und Solarstromanwendungen unterstützt SolarWorld die neu gegründete Initiative, ein Zusammenschluss von über 20 europäischen Solarproduzenten. (www.solarportal24.de) weiter
27.7.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.7.2012 - Der Bonner Photovoltaik-Konzern will nun auch in Europa gegen die chinesische Konkurrenz vorgehen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2012 - Einreichungen für den green tech Award noch bis 31.Juli 2012 möglich (www.oekonews.at) weiter
27.7.2012 - Potential für Carsharing in Österreich bei weitem nicht ausgeschöpft -VCÖ empfiehlt öffentliche Parkplätze für Carsharing-Autos zu reservieren (www.oekonews.at) weiter
27.7.2012 - Wie können Unternehmen von den regenerativen Energien profitieren und sich ein zweites Standbein aufbauen? (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2012 - Auch wenn sich das gesamtökonomische Umfeld derzeit unruhig zeigt, gerade auch auf den internationalen Märkten, konnte die DENIOS AG aus Bad Oeynhausen im ersten Halbjahr 2012 ein Umsatzwachstum von 10% sowohl für die deutsche Muttergesellschaft als auch für die internationale (www.openpr.de) weiter
26.7.2012 - Seit diesem Jahr bietet die Jobbörse NachhaltigeJobs (nachhaltigejobs.de/) für Unternehmen eine günstige und einfache Möglichkeit, ihre "grünen" bzw. nachhaltigen Stellenanzeigen zu veröffentlichen. Jobangebote und Praktika im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt und CSR (Corporate Social Responsibility bzw. Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen) stehen (www.openpr.de) weiter
26.7.2012 - Alfeld/Hannover, Deutschland. Die Firma GreCon, internationaler Marktführer für Funkenlöschanlagen, hat mit ihrem, speziell für die Rübenschnitzel-Verarbeitung der Firma Nordzucker erstellten vorbeugenden Brandschutz-Konzept ein Leuchtturmprojekt umgesetzt, welches die Trocknungsanlagen mit einem automatischen Lösch- und Detektionssystem sichert und damit für nachhaltig geschützte (www.openpr.de) weiter
26.7.2012 - Vor dem Hintergrund des weltweiten Klimawandels und steigender Produktionskosten setzen sich mehr und mehr Branchen für sparsames Management von Energieressourcen und stärkeren Umweltschutz ein. Besonders die Herstellung von Konsumgütern verursacht große Umweltbelastungen, dennoch fehlen hier bisher die nötigen Managementmethoden und (www.openpr.de) weiter
26.7.2012 - Zum dritten Mal hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) die Fahrzeugflotten börsennotierter sowie ausgewählter mittelständischer Unternehmen auf CO2-Ausstoß und Nachhaltigkeit untersucht. Die Ergebnisse der Umfrage, in deren Rahmen auch die Dienstwagen der Vorstandsvorsitzenden überprüft wurden, bezeichnete die DUH insgesamt als enttäuschend. Von 162 untersuchten Unternehmen erhielten lediglich vier eine 'Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein', darunter die Phoenix Solar AG. Für die SolarWorld gab es eine 'Rote Karte', da das Unternehmen keine Auskunft gab. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2012 - Potsdam. Nach den bisherigen Erfolgen der NordostWerke in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin wurde das Vertriebsgebiet Ende Juli um die anderen neuen Bundesländer erweitert. ?Unsere fairen Preisen, der gute Service und das regionale Engagement überzeugen immer mehr Menschen im Nordostland. Bei dieser (www.openpr.de) weiter
26.7.2012 - Die Studie weist für 2011 die lekker Energie mit 340.000 Stromkunden und einem Absatz von 880 Mio. kWh aus. Nur zwei Anbieter (Lichtblick und Entega) können in beiden Kategorien höhere Zahlen vorweisen. Insgesamt ist der Grünstrommarkt im vergangenen Jahr deutlich (www.openpr.de) weiter
26.7.2012 - In Clausen im Landkreis Südwestpfalz werden zukünftig 13.600 Photovoltaik-Module mit einer Leistung von 3,2 Megawatt jährlich rund 3 Millionen Kilowattstunden in das regionale Stromnetz einspeisen. Das Photovoltaik-Kraftwerk wurde auf einer Konversionsfläche gebaut: Früher verwahrten hier US-amerikanische Streitkräfte ein in Europa beispielloses C-Waffen-Arsenal über rund 25 Jahre. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2012 - CleanTech News / Halle an der Saale. Im Juli hat die Europäische Union im Rahmen des COST Action Programs ein Forschungsprojekt zur Biokohle gestartet. Forscher aus 23 Ländern arbeiten an “Biochar Europe” unter Federführung von Prof. Bruno Glaser von der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg. Beteiligt sind auch die innovativen Unternehmen PYREG GmbH, Swiss Biochar GmbH und Sonnenerde. Biokohle gilt als einer der Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. “Sie kann Kohlenstoff mehrere tausend Jahre speichern und nebenbei den Boden verbessern”, erläutert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2012 - Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen fordert, bei der Debatte um Energiepreise nicht nur Strom, sondern auch Wärme stärker zu berücksichtigen. Dazu sei auch mehr Transparenz und Wetbewerb im Fernwärmemarkt notwendig. 'Die aktuelle Diskussion über die... (www.enbausa.de) weiter
26.7.2012 - Besser und billiger als ihre Vorläufer sollen Photovoltaik-Anlagen heute sein. Doch was dieses 'besser' in der Praxis bedeutet, darüber herrscht bisher noch keine einheitliche Meinung. Klar definierte Qualitätsstandards fehlen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ziel des Workshops 'Quality for Photovoltaics' ist es, Licht ins Dunkel der Qualitätsdiskussion zu bringen und den fachlichen Austausch unter den verschiedenen Marktteilnehmern der Solarbranche zu fördern. Die Veranstaltung findet am 6. September 2012 in Berlin statt. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2012 - Für die kommenden Wochen haben zahlreiche Gasanbieter Preiserhöhungen angekündigt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2012 - Cleantech News / Essen, USA. Evonik Industries stärkt seine Corporate Venturing Aktivitäten mit einem Investment in den nordamerikanischen “Pangaea Ventures Fund III” mit Sitz im kanadischen Vancouver. Der Fonds investiert in junge Technologieunternehmen mit Fokus auf neue Materialien und Spezialchemie, einschließlich neuer Energie- und Umwelttechnologien sowie Nanotechnologie. Mit Corporate Venturing will Evonik mittelfristig ein Gesamtvolumen von bis zu 100 Millionen Euro in vielversprechende Start-ups und führende spezialisierte Venture Capital Fonds investieren. Zum bisherigen Portfolio von Pangaea Ventures gehören u.a. Cnano [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2012 - In Deutschland gilt ab 1. August die Lkw-Maut auch auf einigen Bundesstraßen (www.oekonews.at) weiter
25.7.2012 - CleanTech News / Berlin. Im ersten Halbjahr 2012 wurden 15 Prozent deutschlandweit mehr Holzpellets – vorwiegend auf Basis von Sägerestholz – produziert als im Vergleichszeitraum vor einem Jahr. Die Gesamtmenge belief sich auf 1.050.000 Tonnen. Das teilte jetzt der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband mit. Im Gesamtjahr 2012 könnte die Menge der produzierten Holzpellets in Deutschland damit erstmals die Grenze von zwei Millionen Tonnen überschreiten. Grund für die Entwicklung ist vor allem der wachsende Markt für mittlere und größere Wärmeerzeuger auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2012 - MdB Jürgen Trittin hat die SMA Solar Technology AG in Niestetal besucht. Der Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen tauschte sich mit SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon und Technologievorstand Roland Grebe über das Potenzial der Photovoltaik zur Senkung der Netzausbaukosten und die Bedeutung aktueller Energiemanagement-Lösungen aus. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2012 - Freiwillige erbringen Arbeitsleistung von rund 80.000 Euro (www.oekonews.at) weiter
25.7.2012 - Konsulent des Vorstands wird in den Aufsichtsrat des Green Energy Unternehmens berufen, um bei CEE-Expansion zu unterstützen (www.oekonews.at) weiter
25.7.2012 - Die MHH Solartechnik GmbH aus Tübingen wurde in Deutschland mit dem TOP PV SUPPLIER Siegel ausgezeichnet. Die Grundlage dafür bilden unabhängige Befragungen unter Installateuren durch das Bonner Markt- und Meinungsforschungsinstitut EuPD Research. In der Kategorie Großhandel gehört die MHH Solartechnik GmbH damit zu den führenden deutschen Zulieferunternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2012 - (Bonn, Geesthacht, Hamburg, 24.07.2012) Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) kritisiert aktuell einen klammheimlichen und nächtlichen Atommülltransport in Norddeutschland. Heute Nacht hat um Mitternacht ein LKW mit Atommüll das Gelände des Atomforschungszentrum Geesthacht (in der Nähe von Hamburg) verlassen. Es hat sich dabei vermutlich um einen Transport mit abgebrannten Brennelementen aus dem Forschungsreaktor FRG 1 gehandelt, der bis Ende Juni 2010 in Betrieb war. Nach nun zweijähriger Abklingzeit werden jetzt offenbar die abgebrannten Brennelemente in die USA zurück zum Uranlieferaten transportiert. weiter
24.7.2012 - Mit der Direktvermarktung gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), also die Vermarktung an einem Stromhändler und nicht wie bisher die Abgabe an den Netzbetreiber zu einem gesetzlich fest vorgeschriebenen Preis, kann den Betreibern von Solar-, Wind- oder Biogasanlagen einen zusätzlichen Mehrerlös bescheren. Zukünftig (www.openpr.de) weiter
24.7.2012 - Rio de Janeiro / Berlin. Auf dem Internationalen Uran Film Festival in Rio de Janeiro wurden zum Abschluss des Festivals am 14. Juli drei Filme mit dem Filmpreis Yellow Oscar ausgezeichnet. Die deutsche Produktion ?Leonids Story? von Rainer Ludwigs erhielt (www.openpr.de) weiter
24.7.2012 - Cleantech, Gebäude News / Köln. Der Bundesindustrie-Verband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) hat im Rahmen seiner zwölf bereits existierenden Fachabteilungen die Technologie der Gaswärmepumpe integriert. Die neue Arbeitsgruppe wird im Bereich der Fachabteilung Wärmeerzeuger angesiedelt und wird sich mit technischen Fragestellungen, Normungsthemen auf nationaler und internationaler Ebene und der Marktintegration dieser noch recht neuen Technologie beschäftigen. Bosch Thermotechnik, Vaillant und Viessmann wollen sich im BDH für die Gaswärmepumpe engagieren. Die Gaswärmepumpe nutzt, wie auch die bereits etablierte elektrisch betriebene [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Dresden, Berlin. Um für die Zukunft der Energieerzeugung gerüstet zu sein, müssen die deutschen Verteilnetzbetreiber bis 2030 sieben Milliarden Euro in den Aufbau von Smart Grids investieren. Dies geht aus einer Studie hervor, die DNV KEMA im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) durchgeführt hat. Die jetzt veröffentlichte Studie von DNV KEMA macht die Notwendigkeit für Investitionen deutlich, um das deutsche Energienetz auf die Wende in der Stromerzeugung vorzubereiten. Das Energienetz wird immer stärker durch unterschiedliche [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - Vertrauensverlust der Versorger lässt Branchengrenzen verschwimmen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2012 - Cleantech, Solar News / Berlin. Die Europäische Union hat bis 2015 innerhalb des 7. Forschungs-Rahmenprogramms Mittel in Höhe von mehr als zehn Millionen Euro für das Dünnschicht-Solarzellen-Projekt ?Scalenano? bewilligt. 13 europäische Forschungsgruppen werden an der Weiterentwicklung der Chalkogenid-Solarzellentechnologie arbeiten. In Deutschland sind das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Freie Universität Berlin an dem europäischen Konsortium beteiligt. Das Ziel ist, die Produktionskosten deutlich zu senken und mit nanostrukturierten Materialien zugleich den Wirkungsgrad der Dünnschicht-Module zu erhöhen. Unter den Chalkogeniden ist Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - Cleantech, Gebäude News / Köln. Der Bundesindustrie-Verband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) hat im Rahmen seiner zwölf bereits existierenden Fachabteilungen die Technologie der Gaswärmepumpe integriert. Die neue Arbeitsgruppe wird im Bereich der Fachabteilung Wärmeerzeuger angesiedelt und wird sich mit technischen Fragestellungen, Normungsthemen auf nationaler und internationaler Ebene und der Marktintegration dieser noch recht neuen Technologie beschäftigen. Bosch Thermotechnik, Vaillant und Viessmann wollen sich im BDH für die Gaswärmepumpe engagieren. Die Gaswärmepumpe nutzt, wie auch die bereits etablierte elektrisch betriebene [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Dresden, Berlin. Um für die Zukunft der Energieerzeugung gerüstet zu sein, müssen die deutschen Verteilnetzbetreiber bis 2030 sieben Milliarden Euro in den Aufbau von Smart Grids investieren. Dies geht aus einer Studie hervor, die DNV KEMA im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) durchgeführt hat. Die jetzt veröffentlichte Studie von DNV KEMA macht die Notwendigkeit für Investitionen deutlich, um das deutsche Energienetz auf die Wende in der Stromerzeugung vorzubereiten. Das Energienetz wird immer stärker durch unterschiedliche [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - Berlin/ Adlershof, 23. Juli 2012- Seit Anfang des Monats beliefert der Ökostromanbieter LichtBlick den Digitaldruck- und Mediendienstleister Polyprint mit Ökostrom. Gemeinsam mit dem unabhängigen Energieversorger kann Polyprint so ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit setzen. 584.551 Kilowattstunden Strom aus Wasserkraft (www.openpr.de) weiter
24.7.2012 - Mit weniger mehr erreichen: Mit dem Ressourceneffizienzprogramm ProgRess hat die Bundesregierung erstmals eine umfassende Strategie zur nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen entworfen. Ziel des Programms ist es, durch Marktanreize, Forschung und Innovation und durch Beratung die Rohstoffproduktivität der deutschen Wirtschaft zu steigern. (www.solarportal24.de) weiter
24.7.2012 - Die herausfordernde Situation des Photovoltaik-Marktes habe im Laufe des zweiten Quartals 2012 das Risiko für die SolarWorld AG (Bonn) erhöht, kreditrelevante Finanzkennzahlen nicht zu erreichen. Deswegen hat die SolarWorld AG mit ihren Kreditgebern bestehende Kreditvereinbarungen über 375 Millionen Euro neu verhandelt. Die relevanten Finanzkennzahlen seien so angepasst worden, dass sie der SolarWorld AG eine größere Flexibilität erlauben, so das Unternehmen in der entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
24.7.2012 - Die Sunways AG (Konstanz) hat im Geschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von 116,2 Millionen Euro erzielt (2010: 222,7 Millionen Euro). Der Umsatzeinbruch von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr resultiere aus Verwerfungen der Nachfrage in den Zielmärkten über weite Strecken des Jahres als auch dramatischen Preisrückgängen bei Komponenten für Photovoltaik-Anlagen, insbesondere Solarmodulen (bis zu 40 Prozent innerhalb von zwölf Monaten), so das Unternehmen. Beim Betriebsergebnis (EBIT) entstand für das Geschäftsjahr 2011 ein Verlust von 66,1 Millionen Euro (2010: +15,0 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
24.7.2012 - CleanTech News / Frankreich. Die Gewinnung von Biokohle durch Hydrothermale Carbonisierung wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz von Cleantech-Unternehmen wie AVACO2 oder SUNCOAL sehr akribisch und aktiv vorangetrieben. Jetzt hat der französische Energie-Gigant AREVA den Kauf einer Technologie zur Produktion von Biokohle bekannt gegeben. Die Technologie basiert auf dem “Thermya-Torrefecation“-Prozess, einer milden Form der Pyrolyse und soll nun zur Markreife im industriellen Maßstab weiterentwickelt werden. Aus Biomasse soll damit Brennstoff gewonnen werden, der Kohle bei der Produktion von Wärme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2012 - Im Sommer sind die Pellet-Preise traditionell niedrig. Deshalb rät der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) die Lager jetzt zu füllen. Im Juli kostet ein Kilogramm Holzpellets im Bundesdurchschnitt 22,45 Cent. Als Preis für eine Kilowattstunde Wärme gibt der DEPV 4,58 Cent an. Der als... (www.enbausa.de) weiter
23.7.2012 - Der Vorstandschef des Bonner Solarkonzerns Solarworld, Frank Asbeck, greift angesichts der Krise seines Unternehmens zu ungewöhnlichen Mitteln. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2012 - Energiewende News / Düsseldorf. Deutsche Verbraucher trauen den großen Energieversorgern nur einen geringen Beitrag zur Energiewende zu. Hintergrund ist ein dramatischer Vertrauensverlust der Versorger bei Energiekunden, die Angst um ihre zukünftige Versorgung haben. Für sie ist der Weg in eine atomfreie Zukunft bislang unklar. Stattdessen sehen die Deutschen insbesondere die Industrieunternehmen als Gestalter der Energiewende – und definieren völlig neue Regeln für den Energiemarkt. Die Energiewende ist allgegenwärtig und bestimmt die aktuellen Diskussionen in Politik und Wirtschaft. Angesichts der enormen Marktveränderungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Straubing. Das Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant hat kürzlich die grösste deutsche Demonstrationsanlage zur Herstellung von klimafreundlichem Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen eingeweiht. Das von der Bayerischen Staatsregierung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Zukunftsprojekt in Straubing umfasst ein Gesamtvolumen von rund 28 Millionen Euro und wird mittels der von Clariant entwickelten sunliquid® Technologie aus etwa 4.500 Tonnen Weizenstroh jährlich bis zu 1.000 Tonnen Zellulose-Ethanol herstellen. Studien nennen insgesamt ein Potential von rund 22 Millionen Tonnen Stroh, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Windenergie News / Hamburg, Schottland. Mit den heute bekannt gegebenen fünf weiteren Onshore-Aufträgen hat die REpower Systems SE in Großbritannien Verträge über Projekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 1 GW abgeschlossen. Allein im Jahr 2012 unterzeichnete das Unternehmen in Großbritannien Verträge über Kapazitäten in Höhe von fast 200 MW. Mit einem Marktanteil von 12 Prozent im Jahr 2011 ist REpower der drittgrößte Windturbinenlieferant Großbritanniens. Mit den jüngsten Vertragsabschlüssen erhöht sich das rasch wachsende Portfolio von REpower in UK um [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Solar News / Bonn. Die MHH Solartechnik GmbH aus Tübingen wurde in Deutschland mit dem TOP PV SUPPLIER Siegel ausgezeichnet. Die Grundlage dafür bilden unabhängige Befragungen unter Installateuren durch das Bonner Markt- und Meinungsforschungsinstitut EuPD Research. In der Kategorie Großhandel gehört die MHH Solartechnik GmbH damit zu den führenden deutschen Zulieferunternehmen. Befragungen unter Installateuren bestätigen, dass sich die MHH Solartechnik GmbH durch eine besondere Distributionstiefe bei Wechselrichtern auszeichnet. Unter den Absatzmittlern herrscht zudem eine hohe Kundenzufriedenheit mit der Programmbreite [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Für die kommenden Wochen haben zahlreiche Gasanbieter Preiserhöhungen angekündigt. Die treten dann pünktlich zu Beginn der Heizperiode in Kraft. Verbraucher müssen dies nicht hinnehmen. Änderungen müssen sechs Wochen im Voraus mitgeteilt werden. Die Kunden haben so die Chance, den Anbieter zu... (www.enbausa.de) weiter
23.7.2012 - Anhänge zur Meldung unter hpresse.leisuregroup.at/neovoltaic/toeltl Konsulent des Vorstands wird in den Aufsichtsrat des Green Energy Unternehmens berufen, um bei CEE-Expansion zu unterstützen. Wien (LCG) ? Christian Töltl (34) avanciert in den Aufsichtsrat des auf erneuerbare Energien spezialisierten Unternehmens. Bereits (www.openpr.de) weiter
23.7.2012 - Energiewende News / Trier. “Ich möchte, dass die Energiewende ein Gewinnerthema für Deutschland wird” – mit diesen Worten hat Bundesumweltminister Peter Altmaier Befürchtungen zurecht gerückt, er würde von den Zielen und Plänen der deutschen Energiewende abrücken. Im Interview mit dem Trierischen Volksfreund (Onlineausgabe) sagte der Minister, die Energiewende müsse seriös geplant und durchgeführt werden. Mit der Bezugnahme auf “Gewinnerthema Energiewende” meinte Peter Altmaier sicherlich einerseits die wirtschaftlichen Chancen, die sich für Deutschland durch die “Zweite Rendite der Energiewende ergeben“, aber [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Cleantech, Elektromobilität News / Ulm. In Ulm wird bald ein weiterer Baustein für in Deutschland produzierte Hochleistungsbatterien gesetzt: Das Forschungsinstitut ZSW errichtet dort mit Unterstützung des Industrieverbundes Kompetenznetzwerk KLiB e.V. eine Anlage zur Erforschung seriennaher Fertigungsprozesse von großen Lithium-Ionen-Batterien. Bundesministerin Annette Schavan hat vergangene Woche den offiziellen Zuwendungsbescheid für die Anlage in Höhe von 23,5 Millionen Euro überreicht. Die Forschungsproduktionslinie soll Herstellverfahren für prismatische Lithium-Batterien ab einer Größe von 20 Amperestunden (Ah) entwickeln und testen. Die Industrie favorisiert diese Technologie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2012 - Die steigende Häufigkeit von Allergien und anderen chronischen Krankheiten bei Menschen, die in Städten leben, könnte mit dem Verlust der biologischen Vielfalt zusammenhängen. (www.oekonews.at) weiter
23.7.2012 - Mehr als 80.000 Bürger engagieren sich in Deutschland genossenschaftlich in Bürgerkraftwerken / Beteiligung schon mit kleinen Beträgen / Große Mehrheit setzt auf Solarstrom (www.oekonews.at) weiter
23.7.2012 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die wiederholte Darstellung, der Ausbau regenerativer Energien lasse die Strompreise explodieren oder gefährde gar die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Deutschland. 'Die Strompreise für Großverbraucher sind in den letzten Jahren immer weiter gesunken und liegen aktuell auf dem Niveau des Jahres 2005', erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Allein der börsenpreissenkende Effekt der Erneuerbaren Energien entlaste die Industrie derzeit um jährlich 1,5 Milliarden Euro. Hinzu komme der geringe Preis für CO2-Zertifikate, der die Strompreise für Großverbraucher ebenfalls sinken lasse. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2012 - Deutsche UBA-Studie sieht Kapazitätsmärkte zurzeit kritisch (www.oekonews.at) weiter
21.7.2012 - Zurzeit wird in Deutschland eine Kilowattstunde Solarstrom für 16 bis 18 Cent erzeugt. Vor 25 Jahren kostete die KWh aus der Sonne noch 1 Euro und vor 12 Jahren noch 70 Cent. Die Bundesregierung geht davon aus, dass in etwa zehn Jahren die Kilowattstunde Solarstrom für acht bis zehn Cent gewonnen werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2012 - Preis für Holzpellets im Juli unverändert günstig. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2012 - Europas größter Anbieter von direkten Waldinvestments, die Bonner ForestFinance Gruppe, verzeichnet aktuell den zehntausendsten Investor. Was vor über 15 Jahren mit dem Produkt WoodStockInvest in Panama begann, ist mittlerweile zu einer besonderen Erfolgsstory ökologischer Aufforstung gewachsen, die ihresgleichen sucht: Die (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - Cleantech, E-Bike News / Hofheim, Friedrichshafen. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass E-Bikes derzeit in Deutschland und Europa wahrlich boomen, AEG hätte ihn heute erbracht. Die Traditionsmarke kündigte heute an, einige Weltneuheiten mit zur Eurobike 2012 bringen zu wollen – und damit in den breit gefächterten, lukrativen Markt für E-Bikes, Elektrofahrräder und Pedelecs einsteigen zu wollen. Nachdem sich Bosch mit seinen E-Bike-Antrieben etabliert hat, will AEG also nachziehen. Ziel von AEG ist es, sich durch diverse technische Alleinstellungsmerkmale [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2012 - Die Intersolar Europe in München 2012 war für die ENPLA GmbH aus der Region Bodensee-Oberschwaben die ideale Plattform um Ihr neues Produkt zu präsentieren. Das moderne E-Speicherwerk beruht auf der Technologie von Lithium-Eisen-Nanophosphat-Batterien. Der Andrang an dem Gerät war groß. Das (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - Bernau, 20. Juli 2012. Die SolarNext AG, Bernau, System-Anbieter für thermische Kühlung, hat jetzt den Auftrag zur Errichtung eines thermischen Kühlsystems zur Optimierung der Betriebskosten in der Produktion eines Bauzulieferers im Ausbaugewerbe erhalten. Das vom Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - ?Kapazitätsmärkte keine geeignete Lösung? Namensartikel von EEX-CEO Peter Reitz im EPID Berlin / Sandkrug, 20.07.2012 Der Vorstandsvorsitzende der Leipziger Strombörse EEX spricht sich deutlich gegen eine Einführung von Kapazitätsmärkten in Deutschland aus. Er habe Zweifel (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - WWF: Brandbekämpfung ist mehr als das Löschen von Feuer. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2012 - Cleantech, Fracking News / Erfurt. Im Thüringer Landtag haben sich CDU und SPD mit großer Mehrheit gegen die Fracking-Technologie ausgesprochen. Lediglich die Fraktion Bündnis90/Die Grünen wollte dem Antrag nicht zustimmen. Die Landesregierung erhielt den Auftrag, rechtlich zu prüfen, ob es Möglichkeiten geben kann, die Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten gänzlich zu untersagen. “Wir halten die Fracking-Technologie für zu Risikobehaftet”, begründete Frank Weber, SPD, die Ablehnung. Man müsse sich auch ernsthaft mit der Änderung des Bergrechts auseinandersetzen. Einen Überblick über [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2012 - Energieeffizienz News / München. Die Kofler Energies Power AG (KEP) hat das Geschäftsjahr 2011 trotz hoher Investitionen und Integrationsaufwendungen im Zuge der Neupositionierung und damit verbundener Unternehmenszukäufe mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Zur Umsatzsteigerung um sechs Prozent auf 136,1 Millionen Euro trug insbesondere der Ausbau des Gasliefergeschäfts bei. Auch der Umsatz aus Stromlieferungen und die Erlöse aus Honoraren und Vermittlungsprovisionen legten leicht zu. Das operative Ergebnis (EBITDA) war mit 84,6 TEUR ebenfalls positiv. Das Investitionsvolumen von insgesamt rund 7,0 Millionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2012 - Deggendorf, Juli 2012 ? Mehr Erdgas für Bayern: Im Auftrag der Mittel-Europäischen Gasleitungsgesellschaft mbH & Co. KG (MEGAL) baut die MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA das Erdgasinfrastrukturnetz in Süddeutschland aus. Um auch in Zukunft die Erdgasversorgung in Bayern (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - Seit 1992 hat LIFE 3.506 Projekte gefördert und mit ungefähr 2,5 Mrd. ? zum Schutz der Umwelt beigetragen. In der diesjährigen Ausschreibungsrunde werden noch bis zum 26. September 2012 neue Projekte gesucht. Die EU-Förderung vereint verschiedene Maßnahmen zum Natur- und Umweltschutz. (www.openpr.de) weiter
20.7.2012 - CleanTech, Energiewende News / Berlin. Die Energiewende “von unten”, von den Bürgern, findet statt und ist kaum noch aufzuhalten. Mehr als 80.000 Bürger engagieren sich bereits genossenschaftlich in Bürgerkraftwerken, vorwiegend Solaranlagen. Vorteil: Dabei sind bereits Beteiligungen mit kleinen Beiträgen möglich. In den letzten Jahren haben sich mehr als 500 Energiegenossenschaften gegründet, die zusammen die beachtliche Summe von 800 Mio. Euro in Erneuerbare Energien investiert haben. Zu dieser Erkenntnis kommmt eine Untersuchung von Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV), Bundesverband Solarwirtschaft [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2012 - Der Wettbewerb für die Entwicklung eines Sanierungskonzeptes für ein Plusenergiegebäude im Altbau, den das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft Neu-Ulm ausgelobt hat, ist entschieden. Zwei Teams erhalten je 25.000 Euro Preisgeld. Die... (www.enbausa.de) weiter
20.7.2012 - Wechsel zu Ökostrom kann Geld sparen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2012 - Etwa 6500 Experten aus der Energiebranche kommen im Oktober in Amsterdam zur alljährlichen Konferenz Metering, Billing /CRM Europe zusammen, die mittlerweile zur größten europäischen Messe in diesem Sektor gewachsen ist. ?Der herkömmliche, zentralisierte Energiesektor erlebt gerade eine erdbebenartige Veränderung in (www.openpr.de) weiter
19.7.2012 - München, 19 Juli 2012: Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen, expandiert weiter am europäischen Markt: Das Unternehmen eröffnet eine Zweigniederlassung in Norditalien und treibt somit seine Ausbaustrategie in Europa konsequent voran. Trotz der Kappung der Solarförderung durch das (www.openpr.de) weiter
19.7.2012 - ForWind-Academy, Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.7.2012 - Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Talesun expandiert weiter am europäischen Markt: Das Unternehmen eröffnet eine Zweigniederlassung in Norditalien und treibt somit seine Ausbaustrategie in Europa voran. Italien ist für Talesun kein unbekannter Markt. Das Unternehmen – erst seit 2011 am europäischen Markt präsent – konnte bereits erste Erfolge in Kalabrien verbuchen: Im Mai dieses Jahres stellte Talesun in San Floro ein Photovoltaik-Großkraftwerk mit einer Leistung von 23,8 MW fertig. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Obwohl die energieintensive Industrie derzeit so wenig für ihren Strom zahlt wie seit 2010 nicht mehr, beklagt der Bundesverband der Deutschen Industrie im Einklang mit Wirtschaftspolitikern und Medien explodierende Kosten und eine angeblich teure Energiewende. Für die zahlreichen Entlastungen der Industrie kommt der private Verbraucher auf. Ökostrom ist also nicht am Strompreis schuld, stellen die im Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' zusammengeschlossenen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände klar. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Der Vorstand der Sunways AG (Konstanz) hat heute auf Basis eines Beschlusses vom selben Tag mit der Deutsche Solar GmbH eine Vereinbarung zur Änderung und frühzeitigen Beendigung von zwei ursprünglich in den Jahren 2006 bzw. 2007 geschlossenen langfristigen Verträgen zur Lieferung von Photovoltaik-Wafern geschlossen. Daher und aufgrund der allgemeinen negativen Marktpreisentwicklung würden im Jahresabschluss 2011 insgesamt Drohverlust-Rückstellungen in Höhe von zirka 4,6 Millionen Euro ergebniswirksam gebucht, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Im Auftrag der Stomsicherheitsbehörde der ACRO (Association de Controle de la Radioactive dans la´Ouest) wurde ein Bericht 'BürgerInneninitiativen in Japan im Anschluss an die Katastrophe von Fukushima', ausgearbeitet- mit teils schockierenden Detail (www.oekonews.at) weiter
19.7.2012 - Ein neues Eigenheim kostet in NRW derzeit 272.000 Euro, knapp 8 Prozent mehr als im Vorjahr. Das ist ein Ergebnis der LBS-Studie 'Markt für Wohnimmobilien 2012', die die Preise von 249 Orten erfasst. Erwartungsgemäß gibt es landesweit große Unterschiede: 'In Warstein kann ich für... (www.enbausa.de) weiter
19.7.2012 - Da Marokko über keine eigenen fossilen Energievorkommen verfügt und die Bevölkerung wächst, ist der nordafrikanische Staat dringend auf der Suche nach Alternativen für seine Energieversorgung. Bis zum Jahr 2020 will das Königreich deshalb 42 Prozent des eigenen Stromverbrauchs über Erneuerbare Energien decken. Für Unternehmen und Investoren ist der Zeitpunkt günstig, Geschäftspotenziale im Bereich Solarenergie zu erschließen und sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber internationalen Konkurrenten zu sichern. Die aktuellen Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Nordafrika sind Thema der Veranstaltung 'PV Technology Conference - North Africa 2012', die am 10. September 2012 in Casablanca stattfindet. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2012 - Deutschland beim Klimaschutz im Straßenverkehr Schlusslicht in Europa. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2012 - Erster unabhängiger Online Energieversorger Check für Unternehmen. Gerade für deutsche Unternehmen werden die ständig steigenden Energiekosten zu einem immer größeren Faktor in der Kalkulation. Doch welcher Versorger bietet mir die optimalen Konditionen? Um diesem Problem Abhilfe zu verschaffen startet die Internet- Werbeagentur (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - CleanTech, Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Die Gläubigerversammlung bei Q-Cells SE hat heute beschlossen, den Geschäftsbetrieb beim Solarunternehmen fortzuführen. Konkret sollen zwei Varianten zur Restrukturierung ausgearbeitet werden. Der erste Plan würde eine Veräußerung des Geschäftsbetriebs im Rahmen eines strukturierten Verkaufsprozesses bedeuten. Der zweite Plan sieht vor, dass die Gläubiger der von der Q-Cells SE ausgegebenen bzw. von dieser garantierten Wandelschuldverschreibungen ihre Anteile in Aktien einer börsennotierten Mantel-Gesellschaft eintauschen. Diese (börsennotierte) Mantelgesellschaft soll ? wirtschaftlich ? den (nahezu gesamten) Geschäftsbetrieb der Q-Cells [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2012 - Die moderne Heizung für die Bestandsimmobilie heißt Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Preise für Wärmepumpen und vor allem die laufenden Kosten für die neue Heizung reduzieren Heizkosten ganz erheblich. Im Heizungsvergleich schlägt diese Technologie sowohl Brennwertechnik als auch Pelletheizungen - und falls (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - Eine technische Neuentwicklung drängt auf den europäischen Markt und erhöht z.B. den Ertrag von Windkraftanlagen um bis zu 12%. Die Energieprofis LTD & Co KG in Sankt Ruprecht a.d. Raab vermelden eine weitere technische Neuentwicklung auf dem Energie-Sektor und den sofortigen (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - Mit der Unterzeichnung der Minister und der Veröffentlichung im Amtsblatt ist das neue Einspeisegesetz Conto Energia 5 in Italien nun offiziell. Das Fördervolumen für das Gesamtjahr ist bereits erreicht, die italienische Regierung stellt aber weitere 700 Millionen Euro für Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung. Aufgrund der verschärften Registerpflicht, die künftig auch kleinere Anlagen einschließt, regt sich jetzt bereits die Sorge, ob die 'Kassen' schon in der laufenden Übergangsfrist bis Ende August leer sein könnten. Die neuen Tarife gelten ab 27. August. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2012 - Gute Ökostrom-Angebote sind derzeit günstiger als herkömmliche Stromtarife. Das hat eine Auswertung des unabhängigen Verbraucherportals verivox ergeben. Der Grund: Stromanbieter, die Neukundinnen und -kunden gewinnen möchten, kämpfen mit niedrigen Preisen und strengen Ökostrom-Gütesiegeln um die Gunst der Verbraucherinnen und Verbraucher. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2012 - CleanTech News / Hamburg. Die Finanzierung der Energiewende ist ein gewichtiges Thema, das nicht unterschätzt werden sollte. Jeder kleine Schritt ist ein guter Anfang in Richtung einer Energiewende, die mit sauberen Technologien Deutschland zum Vorreiter in der Welt macht. Ein Beispiel für einen solchen Schritt ist der Fonds “LCF Blockheizkraftwerke Deutschland GmbH & Co. KG” der Luana Capital New Energy Concepts GnmbH. Das Unternehmen hat jetzt einen Rahmenvertrag in Höhe von 1,5 Mio. Euro über den Erwerb mehrere BHKW abgeschlossen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2012 - Anlässlich des heute endenden Petersberger Klimadialogs erklärt der Vorstand der Stiftung 2°, Max Schön: Die Bundesrepublik Deutschland hat ihre Rolle als Vorreiterin beim Klimaschutz durch die Einladung von 35 Staaten zum Petersberger Dialog weiter manifestiert und die Debatte um die Notwendigkeit (www.openpr.de) weiter
18.7.2012 - Jan Meiß entwickelte durchsichtige organische Solarzellen mit hoher Effizienz (www.oekonews.at) weiter
18.7.2012 - Das Multi-Technologieunternehmen 3M hat eine neuartige Folie auf den Markt gebracht, die den Einsatz von Glas beim Bau von Solarmodulen überflüssig macht (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2012 - Ab sofort stehen zwei neue Förderprogramme der LfA Förderbank Bayern zur Verfügung, um die Energiewende weiter voran zu treiben. 'Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist der Umbau unserer Energieversorgung. Allein der Freistaat investiert in den kommenden fünf Jahren über eine Milliarde Euro für Klima- und Energieprojekte. Gefordert sind bei dieser Herkulesaufgabe aber auch Unternehmen und Kommunen. Deshalb haben Staatsregierung und LfA mit dem Investivkredit Energie und dem Infrakredit Energie zwei neue, starke Darlehensprogramme aufgelegt, um gezielt Investitionen im Energiebereich anzuschieben', erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil. (www.solarportal24.de) weiter
17.7.2012 - Die west-ukrainische Stadt Lemberg ist derzeit Gastgeber des Städte-Forums der europäischen Initiative zum Thema Energieeffizienz (16.-18. Juli 2012). (www.oekonews.at) weiter
17.7.2012 - Regenwasser nutzen, versickern oder behandeln Im "Kompetenzzentrum Regenwasser" der Mall GmbH auf der GaLaBau 2012 dreht sich alles ums kostenlose Nass: Die Gewässerspezialisten zeigen mit ihren Produkten zur Nutzung, Versickerung und Behandlung die vielfältigen Möglichkeiten, die das Auftragsfeld Regenwassernutzung für (www.openpr.de) weiter
17.7.2012 - Cleantech News / Hildesheim. Eine Reduktion der Energiekosten um 35 bis 40 Prozent und eine Amortisationszeit der Start-Investitionen (70.000 Euro) von drei bis fünf Jahren: Die als erste Smart Library bezeichnete Bibliothek der Universität Hildesheim trägt ihren Spitznamen völlig zu Recht. Das Projekt, das dort mithilfe von Energiemanagement-Lösungen (Smart Home) umgesetzt wurde, ist Vorbild für viele öffentliche Gebäude in Deutschland. Das Beispiel zeigt: Vernetzte Gebäudetechnik kann intelligent ein Beitrag zur Energiewende sein. Hildesheim zeigt Potenziale der Gebäudeenergieeffizienz Zur Verbesserung der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.7.2012 - Der europäische Photovoltaikmarkt ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, vor allem in Deutschland und Italien, die 2011 fast 60% des weltweiten Marktwachstums verzeichneten. Gemäß der Devise green economy vereint der Solarmarkt ökologische Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Rentabilität ? und ist (www.openpr.de) weiter
17.7.2012 - Cleantech News / Neuss. Der Technologiekonzern 3M hat eine neuartige Folie auf den Markt gebracht, die den Einsatz von Glas beim Bau von Solarmodulen überflüssig macht. Die Folientechnologie ermöglicht die Herstellung von flexiblen Dünnschicht-Solarmodulen. Da diese Module leichter und größer sind, können sie einfach und schnell auf Dächern angebracht werden. Mit der neuen Technologie betritt 3M ein noch wenig erschlossenes Marktsegment, da handelsübliche Solarmodule bislang für viele Dächer zu schwer waren. Die neuartige Frontfolie dient als Glasersatz und ermöglicht so [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.7.2012 - 9 Millionen Euro zur Unterstützung (www.oekonews.at) weiter
17.7.2012 - Sachsen fördert fünf Forschungsprojekte in den Bereichen Energietechnik, Kerntechnik/Sicherheitstechnik und Technische Chemie. Die Fördermittelbescheide in Höhe von insgesamt 1,4 Millionen Euro hat Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) an der TU Dresden an die beteiligten Forschungseinrichtungen der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg und der Hochschule Zittau/Görlitz sowie an das Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf e.V. überreicht. (www.solarportal24.de) weiter
17.7.2012 - Bloomberg New Energy Finance hat Daten und Studien veröffentlicht, laut denen die weltweiten Investitionen in Solar-Technologien und ?Anlagen im 2. Quartal um 19% auf 33,6 Milliarden US-Dollar (27,5 Milliarden Euro) stiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2012 - Mit zwei Wochen Abstand zum Nachhaltigkeitsgipfel in Rio muss man klar sagen: die USA und die Entwicklungsländer haben ihn scheitern lassen. Jetzt ist Zeit für Allianzen der Willigen, die die ökologischen Pioniere zu Gewinnern machen. Eine Außenansicht von Ernst Ulrich von Weizsäcker (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2012 - CleanTech, Mobilität News, Ludwigshafen. Die Aussagen und Ziele von BASF sind eindeutig: In den kommenden Jahren möchte der Chemiekonzern zum führenden Anbieter von Materialien und Komponenten für Batterien werden. Das kann für BASF ein lukratives Geschäft werden: Bis 2020 schätzt BASF den Markt für Energiespeicher auf 20 Milliarden Euro und erwartet einen Umsatz von 500 Millionen Euro. Die Batterie sei eine “kleine chemische Fabrik”, sagte jetzt Andreas Fischer, Vizepräsident im Bereich Batterieforschung und Elektrochemie gegenüber dapd. Für die Erreichung des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.7.2012 - Der Energiekonzern British Petroleum (BP) hat seinen traditionellen Jahresbericht zu Produktion und Verbrauch von Energie vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2012 - Energiewende News / Berlin, Brüssel. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat sich – zumindest in der Öffentlichkeit – lange zurückgehalten, klare Position zu Beziehen im Bestreben, die Energiewende in Deutschland und Europa erfolgreich zu realisieren. Jetzt startet der DIHK gleich mehrere Initiativen, legt Grundsätze vor und setzt sich für eine europäisch koordinierte Energiewende ein. Kernziel des DIHK: Die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen dürfe durch die Energiewende und möglicherweise steigende Strompreise nicht leiden. Mittelstandsinitiative Energiewende Während viele Experten die Energiewende, gerade in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.7.2012 - Eine Reihe neuer Projekte haben Hersteller von Mini-KWK-Anlagen und regionale Energieversorger in den vergangenen Wochen gestartet. Sie wollen sich die Tatsache zu Nutze machen, dass es seit April 2012 wieder Fördermittel des Bafa für diese Mini-KWK-Anlagen gibt. Die Unternehmen adressieren... (www.enbausa.de) weiter
16.7.2012 - Zusammen mit 13 europäischen Partnern hat die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) ein EU-finanziertes Projekt zur Entwicklung preisgünstiger, effizienterer Solarzellen lanciert. Mit einem Gesamtbudget von 10 Millionen Euro will SCALENANO – so der Name des Projekts – einen Durchbruch erzielen bei der Kosteneffizienz von Photovoltaik-Anlagen und -modulen auf Basis fortschrittlicher Dünnschicht-Technologien. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2012 - Für eine Energie-Beratung gibt es seit 1. Juli 2012 bei Einfamilienhäusern 400 Euro, bei Mehrfamilienhäusern 500 Euro staatlichen Zuschuss. Die Beratungen sind Teil des Förderprogramms 'Vor-Ort-Beratung', das dabei hilft, Energieeinsparpotenziale zu identifizieren. Wer sein Haus fit machen möchte für die Zukunft, sollte sich jetzt die Zuschüsse sichern. Orientierung gibt dazu unter anderem ein neues Online-Tool der Energieagentur Regio Freiburg. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2012 - Technologie arbeitet ohne Strom und kommt 2013 auf den Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2012 - Der Direktor des Fraunhofer-ISE meint, Europa müsse schnellstens aufwachen, um eine Abwanderung von Industrie zu vermeiden. Die Rettung Europas ist das zentrale Thema der augenblicklichen politischen Diskussion: Wie kann aus der Krise eine Stärkung der europäischen Einigung gewonnen werden? Die hitzigen Debatten um dieses Thema übersehen eine weitere, für unsere Zukunft entscheidende Frage: Wie können wir Deutschland und Europa im schwierigen weltweiten Wettbewerb als Produktionsstandort besonders auch für Hochtechnologie erhalten? Ein Kommentar von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2012 - Bei uns ist das Wetter schlecht, in anderen Teilen der Welt katastrophal. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2012 - Der Intersolar Award für das Best Practice Solarprojekt ging auf der Intersolar North America in San Francisco an die Ritter Group USA, einem Tochterunternehmen der Ritter Gruppe (Dettenhausen, Baden-Württemberg). Der Preis wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Branchenmesse ausgelobt und würdigt herausragende Solarprojekte in Nordamerika. Bei dem realisierten Projekt handelt es sich um eine solarthermische Großanlage, die für das William G. White, Jr. Family YMCA in North Carolina gebaut wurde. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2012 - Zufrieden mit dem eigenen Vertriebscontrolling ist kaum einer der befragten Experten. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Branchenblitzlicht der psc Management Consulting, bei dem 55 Experten aus den Bereichen Vertrieb und Controlling von Energieversorgern befragt wurden. Wenngleich die Bedeutung einer (www.openpr.de) weiter
13.7.2012 - Jede achte Solaranlage in Deutschland arbeitet deutlich unterhalb des Optimums, das für einen profitablen Betrieb notwendig wäre. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Auswertung im Auftrag der smartblue AG. Insgesamt hat die Analyse die Daten von über 600.000 Anlagen aus ganz Deutschland... (www.enbausa.de) weiter
13.7.2012 - Wer in den Urlaub fährt, sorgt dafür, dass der Briefkasten geleert wird und Pflanzen sowie Haustiere gut versorgt sind. Doch viele Verbraucherinnen und Verbraucher vergessen dabei den Stromverbrauch, den Geräte während der Abwesenheit verursachen. Mit ein paar einfachen Tipps lassen sich die Stromkosten von 42 Euro*, die durchschnittlich innerhalb von zwei Wochen in einem typischen Vier-Personen-Haushalt anfallen, auf Null reduzieren. Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zeigt, wie die Wohnung in drei Schritten 'urlaubsfest' gemacht wird. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2012 - Stuttgart, 11. Juli 2012 | Luxor Solar ist neues Mitglied des European Center for the Recycling of Solar Energy (CERES). Durch die Vertragsunterzeichnung stellt Luxor die ordnungsgemäße Entsorgung und Wiederverwertung seiner ausgedienten Solarmodule auch in Zukunft sicher. ?Wir tragen mit unserer (www.openpr.de) weiter
12.7.2012 - Messehighlight von Sun Master: das neue master.system ermöglicht mit dem integrierten Installationssystem eine einfache Montage am Dach und an bestehende Heizsysteme Auf der Intersolar North America 2012 in San Francisco stellt Sun Master Energiesysteme GmbH (Österreich/Europa) heute erstmals die Weltneuheit master.system (www.openpr.de) weiter
12.7.2012 - Die Europäische Union hat bis 2015 innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms Mittel in Höhe von mehr als 10 Millionen Euro für das Dünnschicht-Solarzellen-Projekt 'Scalenano' bewilligt. 13 europäische Forschungsgruppen werden an der Weiterentwicklung der Chalkogenid-Solarzellentechnologie arbeiten. In Deutschland sind das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Freie Universität Berlin an dem europäischen Konsortium beteiligt. Ziel ist, die Produktionskosten deutlich zu senken und mit nanostrukturierten Materialien zugleich den Wirkungsgrad der Dünnschicht-Module zu erhöhen. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2012 - Die Frist für die Bürgerbeteiligung zum Entwurf des Netzentwicklungsplans ist abgelaufen. Auf den ersten Blick erscheint es so, als hätte man hier den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, ihre Interessen und Bedenken einzubringen. Doch eine wirkliche Partizipation scheint gar nicht erwünscht zu sein, vermutet die gemeinnützige Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2012 - Am Wochenende veranstaltet Biorama, das Magazin für nachhaltigen Lebensstil, erstmals die Biorama Fair Fair im Rahmen des Summer of Fashion presented by MQ (www.oekonews.at) weiter
12.7.2012 - Zunächst 100 Elektroautos für die Servicekräfte - Ökostrom zum Aufladen Investition in Höhe von 3,5 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
12.7.2012 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) haben den Startschuss für 60 innovative Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energiespeicher gegeben. Um bis zum Jahre 2050 bei gleich bleibenden Anforderungen an die Versorgungssicherheit 80 Prozent des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien decken zu können, soll die gemeinsame Förderinitiative 'Energiespeicher' der Bundesregierung notwendige technologische Durchbrüche und Kostensenkungen unterstützen und zu einer schnellen Markteinführung neuer Energiespeicher beitragen. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2012 - 2011: Weiterhin vorwärts in die problematische Vergangenheit. Die vom Energiekonzern British Petroleum (BP) publizierten Energiezahlen für das Jahr 2011 machen es deutlich: Produktion und Verbrauch von fossilen Energieträgern erreichen neue Höchstwerte. Vor allem die Produktion von Kohle nimmt, getrieben vom chinesischen Energiehunger,ungehemmt zu. Dazu kommt dies: Die Förderung der fossilen Energieträger wird zunehmend umweltbelastender. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2012 - Dezentrale Energieversorgung, Systemintegration und Europäisierung Berlin, 11.07.2012 ? ?Wir stellen uns neu auf: wir sind der Verband der Energiewende?, erläutert Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. den neuen Anspruch des Verbandes, der vor drei Jahren als starke Interessenvertretung der Biogaswirtschaft angetreten (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Österreicher klagen für Ihre Menschenrechte (www.oekonews.at) weiter
11.7.2012 - Wie schon vor einigen Tagen berichtet, beabsichtigt die Payom Solar AG (Meppen) ihr Grundkapital in vereinfachter Form zum Zwecke des Ausgleichs von Wertminderungen und der Deckung von sonstigen Verlusten durch Zusammenlegung von Aktien herabzusetzen. Nach genauer Prüfung kamen Vorstand und Aufsichtsrat zu folgendem Ergebnis: Das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von rund 13 Millionen Euro wird um rund 10 Millionen Euro auf rund 2,4 Millionen Euro eingeteilt in 2.402.000 auf den bzw. die Inhaber/in lautende nennwertlose Stückaktien herabgesetzt. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2012 - Jede achte Photovoltaik-Anlage in Deutschland, das heißt zwölf Prozent, arbeitet deutlich unterhalb des Optimums, das für einen profitablen Betrieb notwendig wäre. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Auswertung im Auftrag der smartblue AG. Basis für die Analyse waren die Daten von den mehr als 600.000 Anlagen, die vor dem 1.1.2010 in Betrieb gingen. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2012 - Energiewende News / Berlin. “Die Energiewende in Deutschland und vielen Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist in immer stärkerem Maße mit der Dezentralisierung der Energieversorgung verbunden. Daher muss sich diese in stärkerem Maße auch in den Initiativen der Europäischen Kommission widerspiegeln”, sagten Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) und Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) heute anlässlich eines Gespräches mit EU-Energiekommissar Günther Oettinger. “Die mit der Energiewende verbundenen Potenziale im Bereich neuer Technologien können Wachstumsimpulse [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Energiewende News / Aachen, Düsseldorf. Das Stadtwerke-Netzwerk Trianel plant im Rahmen der Energiewende Kraftwerksprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 3 Milliarden Euro. Die Investitionen sollen sowohl in konventionelle als auch erneuerbare Erzeugungsanlagen fließen. Dazu gehören zurzeit drei Wasserspeicherkraftwerke, der Bau des Trianel Windpark Eisleben in Sachsen-Anhalt, der den seit Ende 2011 im Bau befindlichen Trianel Offshore-Windpark Borkum ergänzt, sowie das Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk in Krefeld-Uerdingen. Das Projektportfolio trägt zur Stärkung und Diversifizierung der Erzeugungsposition der beteiligten Stadtwerke und Trianels bei. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech, Energie News / Frankfurt a.d.Oder. Der amerikanische Solarmodulhersteller First Solar hat nach Informationen des rbb Fördergelder in Millionenhöhe an das Land Brandenburg zurück erstattet. Dem Bericht zufolge soll es sich um 5 Mio. Euro gehandelt haben – und die Rückzahlung vom Wirtschaftsministerium bestätigt worden sein. Die Rückzahlung entspricht somit der Summe, die das Land dem Unternehmen für den Bau des zweiten Werkes zur Verfügung gestellt hatte. Die Rückzahlung war fällig geworden, weil First Solar ankündigte, sich komplett aus der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech, Energiewende News / Aachen, Düsseldorf. “Die Energiewende ist ein Generationenprojekt, hinter dem wir uneingeschränkt stehen”, erläutert Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, auf der Jahrespressekonferenz die Position der Trianel. Das Unternehmen hat die neuen Herausforderungen erkannt und stellt auf allen Stufen der Wertschöpfungskette Produkte und Lösungen für Stadtwerke in der Energiewende bereit. “Wir haben nicht abgewartet, sondern sind frühzeitig aktiv geworden?, so Becker, ?das führt auch dazu, dass wir heute insbesondere in unseren Assetprojekten mit den aktuellen Marktverzerrungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech News / Grambach, Frankreich. Die BDI ? BioEnergy International AG, österreichisches Cleantech-Unternehmen im Bereich Waste to Value, wurde jetzt mit dem Bau einer Multi-Feedstock BioDiesel-Anlage im Hafen der französischen Stadt Le Havre beauftragt. Das Auftragsvolumen beträgt 16,4 Mio. Euro. Die zukünftig größte Multi-Feedstock BioDiesel-Anlage Frankreichs wird nicht den in Frankreich bisher vorherrschenden Rohstoff Rapsöl verwenden, sondern ausschließlich aus Abfallstoffen hochqualitativen BioDiesel produzieren. Auftraggeber ist EcoMotion France, ein Tochterunternehmen von Saria sowie von Intermarché, eine der größten Supermarktketten Frankreichs. Der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) haben den Startschuss für 60 innovative Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energiespeicher gegeben. Um bis zum Jahre 2050 bei gleich bleibenden Anforderungen an die Versorgungssicherheit 80 Prozent des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien decken zu können, soll die gemeinsame Förderinitiative 'Energiespeicher' der Bundesregierung notwendige technologische Durchbrüche und Kostensenkungen unterstützen und zu einer schnellen Markteinführung neuer Energiespeicher beitragen. (www.bmwi.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech, Smart Grid News / USA, Norwegen. Lösungen für die Energiespeicher-Problematik im Rahmen der Energiewende in Europa gibt es nicht viele: Manche sagen, die eine Lösung sei es, Norwegen mit seinen Stauseen zur grünen Batterie Europas zu machen sei die einzige Alternative zur Nutzung des Erdgasnetzes in Deutschland. Doch für die Norwegen-Connection sind vielfältige Wasserleitungen nötig – und diese sind bislang nicht absehbar. Dennoch oder gerade deswegen schließt sich das Norwegian Smartgrid Centre, ein Zusammenschluss von Unternehmen aus den Bereichen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Cleantech, E-Bike News / Schweinfurt. Zur Eurobike 2012 (29. August bis 1. September) präsentiert die Winora Group einen neu entwickelten Hybridmotor. Das Mittelmotorsystem liefert TranzX und wurde in enger Zusammenarbeit mit Winora eBikes entwickelt. Einsatz wird der Bracket Motor ab Modelljahr 2013 in der neuen Family Linie von Winora finden. Einkaufen, Kinder transportieren, Fahrradtouren unternehmen: All das ist mit den E-Bikes der Family-Linie leicht zu bewerkstelligen. Die Vorteile des Elektroantriebs werden mit praktischen Features für den Transport von Kindern und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2012 - Seit dem 01. Juli 2012 übernimmt Söhnke Neumann, 42, die Aufgabe des Vertriebleiters Europa bei der ÖKOBIT GmbH in Föhren (Rheinland Pfalz). Seit 2006 im Vertriebsgeschäft für Biogasanlagen, bringt der Branchen-Experte umfangreiche Erfahrung für die Betreuung und Weiterentwicklung der internationalen (www.openpr.de) weiter
11.7.2012 - Im Zuge des Neubaus des Vereinsheims des 1. FC Nürnberg am Valznerweiher errichtete die N-ERGIE Aktiengesellschaft eine 70 Quadratmeter große Solarthermie-Anlage. Die bestehende Wärmeerzeugungsanlage, die die N-ERGIE bereits vor fünf Jahren beim Club installiert hat, wurde ergänzt und hat nun eine Gesamtleistung von 920 Kilowatt. Damit versorgt die Anlage alle Club-Gebäude mit Wärme und Warmwasser und beheizt darüber hinaus das 50 Meter lange Schwimmbecken des Vereins. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2012 - Kraftwerke in Rumänien, Bulgarien und Tschechien müssen auch weiterhin für einen Teil ihrer Kohlendioxidemissionen nichts zahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2012 - Auschreibung zum zehnten Förderpreis gestartet Einsendeschluss für den Förderpreis der Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt ist der 31. Oktober 2012. Dresden/Leipzig - Noch bis Ende Oktober können junge Wissenschaftler, Forscher und Studenten sowie Unternehmen, Institutionen, Behörden, Privatpersonen oder Vereine ihre Beiträge für den (www.openpr.de) weiter
10.7.2012 - Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den Antrag der Stadt Pirmasens zur Entwicklung eines Energieparks befürwortet und am Rand ihrer Sommerreise einen entsprechenden Förderbescheid überreicht. Das Land bewilligt der Stadt eine Förderung über 1,004 Millionen Euro für die Erschließung des 3. Bauabschnitts (Energiepark) im Industrie- und Gewerbegebiet in Pirmasens-Winzeln. Mit dem Energiepark soll ein erheblicher Anteil der Wärme- und Kälteenergie, die die Unternehmen im Industriegebiet benötigen, auf Basis Erneuerbarer Energien erzeugt werden. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2012 - Wer seinen eigenen Strom erzeugt, will möglichst viel davon verbrauchen. Der Grund dafür ist denkbar einfach – Solarstrom vom eigenen Hausdach ist längst billiger als der aus der Steckdose. Nun ist zum ersten Mal ein Komplett-System auf dem Markt, das eine noch höhere Eigenstrom-Quote ermöglicht: In einem 'Deutschland-Paket' bietet der Hersteller SolarWorld seit Anfang Juli eine Photovoltaik-Anlage in Kombination mit dem passenden Batteriespeicher der Reihe SunPac und inklusive Installation an. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2012 - Das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP und die CTF Solar GmbH in Dresden haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Weiterentwicklung hochproduktiver Technologien für die Herstellung effizienter Dünnschicht-Photovoltaik-Module unterzeichnet. Ziel des Gemeinschaftsprojektes mit einem jährlichen Projektvolumen von über einer Million Euro ist die Weiterentwicklung der kompletten Prozesskette von der Glasscheibe bis zum fertigen Dünnschicht-Photovoltaik-Module unter produktionsnahen Bedingungen. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2012 - Der Branchenpionier für moderne Speicherlösungen PROSOL Invest stellt nach mittlerweile 18 Monaten Markterfahrung und einer Vielzahl begeisterter Kunden eine neue, weiterentwickelte Version der intelligenten SONNENBATTERIE vor. Wildpoldsried/München, Juni 2012. Die SONNENBATTERIE ist ein hochmodernes, intelligentes Speichersystem, welches in verschiedenen Kapazitäts- (www.openpr.de) weiter
10.7.2012 - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg organisiert Kongress zur Phosphorrückgewinnung / Wirtschaftsforum zur Rohrsanierung und Kanalinspektion / Exkursion zur ersten MAP Pilotanlage OFFENBURG. Am 17. und 18. Oktober 2012 findet die ABWASSER.PRAXIS zum zweiten Mal in Kombination mit dem (www.openpr.de) weiter
10.7.2012 - 18 Monate nach der Einführung setzen immer mehr Anlagenbetreiber auf das umfangreiche Versicherungspaket zum Anlagenschutz Creglingen, 09.07.2012 ? Bereits seit Beginn des letzten Jahres bietet WINAICO seinen Kunden einen besonderen Mehrwert: Beim Kauf von WINAICO Modulen erhalten Anlagenbetreiber einen kostenlosen Versicherungsschutz (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - In Antike und Mittelalter war es wärmer als bisher angenommen. Das ergab eine 2.000-jährige Klimarekonstruktion für Nord-Europa anhand von Jahresringen finnischer Bäume. Eine internationale Forschergruppe erstellte mit Dichtemessungen fossiler Kiefernbäume aus dem finnischen Lappland eine Zeitreihe, die bis ins Jahr 138 v.Chr. zurückreicht. Lesen Sie die ganze Nachricht in Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
9.7.2012 - Mit der Preisverleihung, die am 21. Juni im Laufer Rathaus stattfand, würdigt die Jury das Engagement von Geschäftsführer Andreas Kornek und seinem Team für eine ökologisch noch verträglichere Herstellung von hochwertigen Bio-Produkten. Durch die Umrüstung auf energieeffiziente Ringohr-Backöfen werden 70 (www.openpr.de) weiter
9.7.2012 - Auf Initiative des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) hat sich Prof. Dr. Felix Ekardt, LL.M., M.A., Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, an den Bundespräsidenten gewendet und angeregt, die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vom Ende Juni 2012 nicht zu unterzeichnen. Die Verschlechterung der Photovoltaik-Förderung werde den Grundrechtsgarantien für einen wirksamen Schutz von Leben und Gesundheit vor dem Klimawandel (Artikel 2, Absatz 2 Grundgesetz) nicht gerecht. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2012 - Cleantech, CSR-News / München. Siemens ist erst kürzlich bei den SAM Sustainability Awards 2012 als nachhaltigstes Unternehmen seiner Branche ausgezeichnet worden. Die auf nachhaltige Investments spezialisierte SAM-Gruppe bescheinigte Siemens als “SAM Gold Class Sector Leader” das höchste Niveau in Bezug auf Nachhaltigkeit. Barbara Kux, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und Chief Sustainability Officer nahm die Auszeichnung kürzlich in Berlin entgegen. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2011 mit seinem Umweltportfolio einen Umsatz von 30 Milliarden Euro ? das sind rund [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2012 - Europas führende Umweltschutzorganisationen warnen in einer kritischen Bewertung der Europäischen Kommission. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2012 - Energiewende News / Karlsruhe. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat jetzt ihre Kapitalerhöhung durchgeführt. Im Zuge dessen wurden knapp 26,6 Mio. neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Bezugspreis von je 30,90 Euro gegen Bareinlagen bezogen. Mit einem Emissionserlös (brutto) von fast 822 Mio. Euro, schafft sich der Konzern Spielraum, um in Erneuerbare Energien zu investieren. Schwerpunkte sollen in den Bereichen On- und Offshore-Windparks sowie in der dezentralen Energieerzeugung liegen. So will EnBW die Energiewende aktiv mitgestalten. Die beiden Hauptaktionäre [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.7.2012 - Joint Forces for Solar-Initiative präsentiert Zukunftsszenarien für den amerikanischen Photovoltaik-Markt auf der Intersolar North America. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2012 - Wie denken die Europäer über Ernährungssicherheit, Lebensmittelqualität und das Verhältnis zwischen der Landwirtschaft und dem ländlichen Raum? (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2012 - Studie der Universität Göttingen im Auftrag der Verbraucherzentralen belegt Defizite bei der Lebensmittelvermarktung. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2012 - Fotowettbewerb holt Europa- und Welt-Sieg nach Österreich Alle 22 Siegerfotos können noch bis einschließlich 22. Juli im 'kunsthaus muerz' sowie im Internet Online bestaunt werden (www.oekonews.at) weiter
7.7.2012 - Die Leitzinssenkung durch die Europäische Zentralbank wird sich auf die Baugeldzinsen voraussichtlich nicht auswirken, berichtet die Interhyp. Im Gegenteil: Dem Baufinanzierer zufolge zeichen die langfristigen Kapitalmarktzinsen momentan steigende Tendenzen. Diese seien für Häuslebauer und... (www.enbausa.de) weiter
7.7.2012 - Die Deutsche Energie-Agentur Gmbh (dena) weist die in der aktuellen Berichterstattung erhobene Kritik an energetischen Sanierungen zurück. Report Mainz berichtete neispielsweise unter Berufung auf unveröffentlichte Zahlen des Deutschen Mieterbunds, dass viele einkommensschwache Haushalte vom Verlust ihrer Wohnung bedroht seien, weil sie die gestiegenen Mieten nach einer energetischen Sanierung nicht mehr zahlen könnten. 'Wer die energetische Sanierung zum Sündenbock für hohe Mietsteigerungen in Deutschland macht, ist auf der falschen Fährte', hält Stephan Kohler, dena-Geschäftsführer und Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea), dagegen und verweist auf eigene Studienergebnisse. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2012 - 'Deutschland hat sich mit dem Atomausstieg für einen neuen Energiemarkt entschieden. Wenn wir Erfolg haben wollen, müssen wir diesen Markt auch gestalten.' (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2012 - Das Marktanreizprogramm (MAP) ist das Instrument, dass u.a. den Einsatz von Solarkollektoranlagen, Biogasanlagen, Scheitholzverbrennung und Wärmepumpen zur Wärmebereitstellung fördert. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2012 - Fachseminar 20. - 21. September 2012, Courtyard by Marriott Berlin Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht lädt zum Fachseminar zum ?Aktuellen Vergaberecht in den Sektorenbereichen Energie, Verkehr und Trinkwasser (SektVO)? ein. Die Sektorenverordnung (SektVO) gilt für die Vergabe (www.openpr.de) weiter
6.7.2012 - NEUSS 06.07.12 Pünktlich zum Ferienbeginn und trotz hoher Benzin- und Ölpreise rollt sie wieder ? die Blechlawine, die tausende Familien in den langersehnten Urlaub bringt. Und nach dem Urlaub müssen die Hausbesitzer unter ihnen auch die Tanks ihrer Ölheizungen für (www.openpr.de) weiter
6.7.2012 - Während der Intersolar North America bietet das 7th PV Briefing & Networking Forum USA einen Makro- sowie Mikroblick auf die Entwicklungen das amerikanischen Photovoltaik-Marktes. Dabei werden anhand von Vorträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion die aktuellen Marktentwicklungen aufgezeigt und diskutiert. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2012 - Wasser wird weltweit immer knapper. Genauer gesagt: Trinkwasser. Denn obwohl die Erde ein blauer Planet ist, wird sauberes, trinkbares Süßwasser zunehmend zur Mangelware. Salziges oder verschmutztes Wasser muss energetisch aufwändig zu Trinkzwecken aufbereitet werden. Die Smart Power Electronics GmbH & Co. KG entwickelt nun ein System zum Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen, das ausschließlich mit Wind- und Sonnenergie gespeist wird. Das Land Schleswig-Holstein fördert dieses Projekt mit knapp 200.000 Euro. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2012 - Expertendatenbank der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.