Donnerstag, 24.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28423 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Enphase baut Vertrieb in Europa aus

11.4.2023 - Enphase baut sein Batteriegeschäft in Europa weiter aus. Es geht um den Vertrieb von IQ Speichern nach Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz.   Foto: Bluedesign / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwert Solar bricht im März 2023 ein

11.4.2023 - Im März 2023 fiel der Monatsmarktwert Solar auf den tiefsten Stand seit August 2021 und lag bei nur noch rund 8,9 Cent pro Kilowattstunde. Bei der Windenergie fiel das Minus geringer aus. Grafik: Solarserver (www.solarserver.de) weiter

Ausschreibung: Innovationsaward für herausragende Photovoltaikprojekte

11.4.2023 - Gesucht werden innovative Projekte mit Doppelnutzung (oekonews.at) weiter

Die Gewinner*innen der GREEN AWARDS 2023 stehen fest

10.4.2023 - Eine hochkarätige Jury hat sich für bahnbrechende Projekte, wegweisende Innovationen und begeisternde Persönlichkeiten entschieden (oekonews.at) weiter

Deutschland: Wasserverlust von 15,2 Milliarden Tonnen

10.4.2023 - Deutschland verlor in den letzten zwanzig Jahren durchschnittlich 760 Mio. Tonnen Wasser pro Jahr. Die letzten […] (www.sonnenseite.com) weiter

285 Milliarden Euro Einsparungen durch Sonnenschutz an Gebäuden

9.4.2023 - Aktuelle Studie zeigt das Potential von Sonnenschutzsystemen für Umwelt und Verbraucher auf. (oekonews.at) weiter

84 Prozent der deutschen Hausbesitzer setzen auf Photovoltaik

9.4.2023 - Solarwatt-Marktstudie 2023 zeigt: Ein Drittel der Hauseigentümer plant eine Installation in den kommenden zwölf Monaten. Hohe Strompreise […] (www.sonnenseite.com) weiter

Buchneuerscheinung "Climate Change and the Future of Europe: Views from the Capitals"

8.4.2023 - Ein europapolitischer Reiseführer, der die Auswirkungen des Klimawandels in 39 europäischen Ländern analysiert (oekonews.at) weiter

Gewinner in fünf Kategorien: dena vergibt Start Up Energy Transition Award 2023

8.4.2023 - Eine internationale Expertenjury hat aus zahlreichen Bewerbungen 15 Start-ups mit den innovativsten Geschäftsmodellen in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz nominiert. (oekonews.at) weiter

Mehr energieeffiziente Flächenheizung und Flächenkühlung verbaut als in Vorjahren

7.4.2023 - Im Jahr 2022 ist der Absatz von energieeffizienten Flächenheizungen und -kühlungen um vier Prozent gestiegen. Trotz eines schwierigen Marktumfelds, vor allem bedingt durch Materialengpässe, wurden erneut mehr Flächenheizungen und -kühlungen verbaut als im Jahr zuvor. (www.enbausa.de) weiter

Baumarkt OBI vermittelt Photovoltaik-Anlagen zur Miete

6.4.2023 - Photovoltaik-Anlagen zur Miete gibt es nun auch über die Website der Baumarktes OBI und über die heyOBI App. Dazu kooperiert OBI mit dem Mietanbieter für Solaranlagen DZ4. Foto: DZ4 (www.solarserver.de) weiter

Repräsentative Umfrage unter Eigenheimbesitzer*innen

6.4.2023 - Gut 62 Prozent der Eigenheimbesitzer*innen mit Wärmepumpe finden, dass es keinen Widerspruch zwischen günstigem und zugleich umweltbewusstem Heizen gibt. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Umfrage im Auftrag des Heizsystemexperten Buderus. Im Dezember wurden 2.500 Personen, die in einem eigenen Haus leben, zu ihrem Heizsystem befragt. (www.enbausa.de) weiter

Valérie Séjourné neue Geschäftsführerin von Solar Heat Europe

5.4.2023 - Der europäische Solarthermie-Branchenverband Solar Heat Europe hat Valérie Séjourné zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Foto: Solar Heat Europe (www.solarserver.de) weiter

Osteuropa: Zögerlicher Abschied von russischen Atomen

5.4.2023 - Tschechien nutzt künftig keine AKW-Brennelemente aus Russland mehr, die Slowakei, Ungarn und Bulgarien verwenden sie weiter. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Windkraft-Investitionen in Europa regelrecht eingebrochen

5.4.2023 - Österreich muss die Marktprämien beim EAG umgehend anpassen (oekonews.at) weiter

tado° erweitert Finanzierungsrunde auf 55 Mio. Euro

5.4.2023 - S2G Ventures steigt in die Finanzierungsrunde vom Januar 2023 mit 12 Mio. Euro ein (oekonews.at) weiter

1,5 Millionen Euro Investment in österreichisches Startup UBIQ

5.4.2023 - Mit dem Investment will UBIQ den Teamaufbau, weitere IT-Entwicklungen und Sales vorantreiben (oekonews.at) weiter

Wuppertal: Mieterstrom für Klimaschutzsiedlung

5.4.2023 - Im nordrheinwestfälischen Wuppertal hat der Öko-Energieversorger Naturstrom ein Mieterstromkonzept für Mehrfamilienhäuser entwickelt und in Zusammenarbeit mit der I.D.G.-Genossenschaft umgesetzt. Foto: Naturstrom (www.solarserver.de) weiter

Österreich: Verbund AG investiert in grüne Start-Ups

4.4.2023 - Nach der Investition in Hallosonne, einem Anbieter von innovativen Photovoltaik-Anlagen in Miet- oder Kaufvarianten hat die Verbund Ventures GmbH nun 1,5 Millionen Euro in das österreichische Start-Up Ubiq investiert. Foto: Swellphotography / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Denzlingens Klimaschutzkonzept gewinnt Landes-Förderwettbewerb

4.4.2023 - Im Förderwettbewerb des Landes Baden-Württemberg hat eine Fachjury des Umweltministeriums Denzlingen zur Vorreiter-Kommune auf dem Weg zur Klimaneutralität ernannt. Foto: Gemeinde Denzlingen (www.solarserver.de) weiter

"Kleine" Stromspeicher - große Wirkung

4.4.2023 - 15 Millionen Euro Förderbudget für Nachrüstung von elektrischen Speicheranlagen (oekonews.at) weiter

Generali vergibt Nachhaltigkeitspreis für KMU

4.4.2023 - Generali fördert mit ihrem SME EnterPRIZE nachhaltige Klein- und Mittelbetriebe. (oekonews.at) weiter

GP Joule: Neuauflage vom Balkonkraftwerk Minijoule

4.4.2023 - Mit dem Minijoule 2023 bringt GP Joule die zweite, weiterentwickelte Auflage der Mini-Solaranlage auf den Markt, deren Kauf mancherorts sogar gefördert wird. Foto: GP Joule (www.solarserver.de) weiter

Fleischverzehr 2022: Deutsche essen weniger Fleisch, aber mehr pflanzenbasierte Alternativen

3.4.2023 - Pflanzenbasierte Fleischalternativen legen im deutschen Markt um 7 Prozent zu – pflanzliche Milch gewinnt 13 Prozent. Der Trend beim Fleischverzehr 2022 in Deutschland ist eindeutig: Jeder Bundesbürger hat im vergangenen Jahr 4,2 Kilogramm weniger Fleisch konsumiert als im Jahr zuvor. Den größten Rückgang gab es bei Schweinefleisch. Trotz dieses Rückgangs konnten pflanzenbasierte Alternativprodukte zulegen: Bei […] (www.cleanthinking.de) weiter

Guben-Konverter: Rock Tech startet Bau von Europas erster Lithiumhydroxid-Raffinerie

3.4.2023 - Ab 2025 will das deutsch-kanadische Unternehmen Lithiumhydroxid für 500.000 E-Autos pro Jahr herstellen. Ein Kunde: Mercedes. Debatten über Lithium für Elektroauto-Batterien greifen oft zu kurz. Denn der Engpass liegt nicht in der Förderung des weißen Goldes selbst, sondern bei der Verarbeitung zu Lithiumhydroxid in Konvertern oder Raffinerien. Bislang gibt es solche Anlagen ausschließlich in China, […] (www.cleanthinking.de) weiter

SMA bringt Commercial Storage Solution auf den Markt

3.4.2023 - Die Energiespeicherlösung Commercial Storage Solution soll die Energiekosten für Unternehmen planbar machen. Sie enthält abgestimmte Hardware-Komponenten und ein umfassendes Servicepaket. Foto: SMA (www.solarserver.de) weiter

Marktstudie: Ein Drittel der Hauseigentümer:innen plant Photovoltaik-Anlage

3.4.2023 - Der Photovoltaik-Anbieter Solarwatt hat zum zweiten Mal eine Marktstudie durchführen lassen. Sie zeigt, dass das Interesse an Solarenergie in der Bevölkerung ansteigt. Foto: Solarwatt (www.solarserver.de) weiter

Studie: Energiemarktreformen entscheidend für Erreichen der Netto-Null-Ziele der EU

2.4.2023 - Bis 2030 mindestens 1.100 GW an erneuerbaren Kapazitäten in Europa notwendig (oekonews.at) weiter

Elektroauto versus Verbrenner – Kostenanalyse zeigt klaren Vorteil für E-Fahrzeuge

1.4.2023 - Eine neue Studie des Fraunhofer ISI im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kein Wasser für Kühlung der Atomkraftwerke in Europa

1.4.2023 - Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neue bahnbrechende Methode ermöglicht fast 100% Rückgewinnung von Seltenen Erden

1.4.2023 - Erste Forschungsergebnisse zeigen wichtige Details Eurobattery Minerals AB hat erste Ergebnisse der Forschungskooperation mit der Uppsala […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kein Wasser für Kühlung der Atomkraftwerke in Europa

31.3.2023 - Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. (oekonews.at) weiter

Erste Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

31.3.2023 - KlimaSeniorinnen aus der Schweiz klagen mit Unterstützung von Greenpeace Recht auf Leben und Gesundheit ein (oekonews.at) weiter

Bundesforste pflanzen 1,4 Millionen neue Bäume für den Wald der Zukunft

31.3.2023 - 35 Baumarten für klimafitte Mischwälder - 14 Mio. Euro Investitionen in die Waldpflege - Forschungsprojekt testet Hydrogel als Wasserspeicher für Jungbäume - Borkenkäfer in den Startlöchern (oekonews.at) weiter

Neue GfK-Studie beleuchtet Nachfrage nach Wallboxen in Deutschland

31.3.2023 - Markt für E-Auto-Ladestationen wächst: Herstellermarken jedoch kaum bekannt (oekonews.at) weiter

European Transport Conference 2023 bei Hilfsgemeinschaft

31.3.2023 - Barrierefreie Mobilität: European Transport Conference 2023 findet in Wien bei der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs statt. (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Report: Klimaschädliche Privatjet-Flüge in Europa erreichen Rekordniveau

31.3.2023 - Österreich im EU-Vergleich auf Platz 5 der meisten Privatflüge - Greenpeace fordert EU-weites Privatjet-Verbot (oekonews.at) weiter

Europäischer Green Deal: Nach Zustimmung der EU-Staaten kann Umsetzung in konkrete Politik starten

31.3.2023 - Die Europäische Union gießt ihre Klimaziele nun in konkrete Politik. (oekonews.at) weiter

Österreich bei E-Ladepunkten in der EU unter Top 10 – Niederlande sind Europameister

31.3.2023 - Anteil der Elektrofahrzeuge in Österreich am 5. höchsten in der EU (oekonews.at) weiter

Berechnung von E.on: Photovoltaik im Neubau kann 2037 über 10 TWh Strom liefern

31.3.2023 - Der Energiekonzern E.on und der Thinktank Energy Brainpool haben das Potenzial von Solarenergie auf Neubauten in Deutschland analysiert. Sie folgern daraus, dass dieses unbedingt genutzt werden sollte. Foto: KB3/ stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Enphase Energy liefert erste Mikro-Wechselrichter aus Europa

31.3.2023 - Die Enphase Energy hat ihre ersten Mikro-Wechselrichter aus europäischer Produktion ausgeliefert. Sie stammen aus der Flex-Niederlassung in Timisoara, Rumänien. Foto: Dilok / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Trilog einigt sich auf neue EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien RED III

31.3.2023 - Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich nach fast zwei Jahren auf eine Neufassung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Durchbruch in Brüssel für die Erneuerbaren Energien in der EU

31.3.2023 - Die Beschlüsse zur EU-Richtlinie für erneuerbare Energien sind ein Durchbruch für Europa. Das Tempo des Ausbaus […] (www.sonnenseite.com) weiter

Positive Jahresbilanz für 2022

30.3.2023 - 980.000 Wärmeerzeuger hat das deutsche Heizungsbauerhandwerk im Jahr 2022 installiert. Darunter 236.000 Wärmepumpen. Das entspricht fast der Hälfte der von der Bundesregierung ab dem Jahr 2024 angepeilten Stückzahl von 500.000 Wärmepumpen pro Jahr und einer Absatzsteigerung von über 50 Prozent im Verhältnis zum Vorjahr. (www.enbausa.de) weiter

Trialog einigt sich auf neue EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien RED III

30.3.2023 - Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich nach fast zwei Jahren auf eine Neufassung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Regenerative Energien bringen über 6 Milliarden Euro Umsatz für Baywa

30.3.2023 - Die BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordmarken bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) abgeschlossen. Die Sparte der erneuerbaren Energien entwickelte sich sehr positiv. Foto: Baywa (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace-Kletteraktion bei Europäischer Gaskonferenz in Wien

29.3.2023 - Umweltschutzorganisation fordert sofortigen Stopp neuer Gasprojekte und endgültigen Ausstieg aus fossilem Gas bis 2035 (oekonews.at) weiter

Neue bahnbrechende Methode ermöglicht fast 100 % Rückgewinnung von Seltenen Erden

29.3.2023 - Erste Forschungsergebnisse zeigen wichtige Details (oekonews.at) weiter

Batterie-Recycling: KIT-Verfahren gewinnt bis zu 70 Prozent Lithium zurück

28.3.2023 - Ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Recyclingverfahren verbindet mechanische Prozesse und chemische Reaktionen, um Rohstoffe aus Batterien zurückzugewinnen. Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT (www.solarserver.de) weiter

BVES Branchenzahlen 2023: Energiespeicher-Umsatz legt zu

28.3.2023 - In der Bilanzpressekonferenz bei der Eröffnung der Volta-X Energiemesse in Stuttgart hat der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) seine Branchenzahlen 2022/2023 vorgestellt. Grafik: BVES (www.solarserver.de) weiter

We care for a better tomorrow: Wienerberger veröffentlicht Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2022

28.3.2023 - Unabhängig von den Marktbedingungen hat Wienerberger seinen Fokus auf Nachhaltigkeit behalten. (oekonews.at) weiter

Merit Order, Markteingriffe und die Hemmschuhe der Energiewende

28.3.2023 - BDO Energy Talks: Führende Energieexpert:innen diskutierten über die aktuellen Themen des Markts und die Herausforderungen der Energiewende. (oekonews.at) weiter

OeEB steigert Neugeschäft 2022 deutlich und leistet damit wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

28.3.2023 - 'Unterstützung von Mikro-, Klein- und Mittelbetrieben ebenfalls weiterhin im Fokus ' -Gesamtportfolio erreicht mit 1,62 Mrd. Euro neuen Höchstwert (oekonews.at) weiter

Sommerzeit: Europäisches Parlament weiter für Ende der Zeitumstellung

28.3.2023 - Einheitliche Regelung notwendig, um zersplitterte Zeitzonen im EU-Binnenmarkt zu vermeiden (oekonews.at) weiter

25 Prozent mehr möglich in Innovationsausschreibung

27.3.2023 - Im Zuge der sogenannten Innovationsausschreibung dürfen die Teilnehmenden bei den beiden Auktionen in diesem Jahr höhere Preise aufrufen. Foto: denisstracke /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

PV-Markt: String-Wechselrichter bleiben knapp

27.3.2023 - Laut Martin Schachinger von der Solarhandelsplattform pvXchange hat sich die Wechselrichter-Knappheit bei den Kleingeräten gelegt – die großen bleiben jedoch Mangelware. Foto: ALEXSTUDIO / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Wie Milliarden aus der CO2-Bepreisung für Klimaschutz und sozialen Ausgleich genutzt werden können

27.3.2023 - Mit Einnahmen können ein Klimageld finanziert, Klimaschutzinvestitionen erhöht oder Einkommenssteuern gesenkt werden. Aktuelle Diskussionen über Klimaschutzmaßnahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Südwind erreicht 3. Platz beim Neptun Staatspreis in der Kategorie Bildung

27.3.2023 - Wasser als Grundlage des Lebens wird interaktiv erlebbar (oekonews.at) weiter

150 Wissenschaftler:innen solidarisch mit Aktivist:innen

27.3.2023 - Mehr als 20 Wissenschaftler:innen, darunter Helga Kromp-Kolb, Reinhard Steurer, Barbara Laa und die Wittgenstein-Preisträgerin Christa Schleper, haben sich mit den Protestierenden vor der OMV-Zentrale und auf der Salztorbrücke solidarisiert. (oekonews.at) weiter

ASCR Smart City Forum zu Energiegemeinschaften: Demokratisierung des Energiemarkts

27.3.2023 - Energiegemeinschaften sind im Kommen-auch in Wien. (oekonews.at) weiter

Einigung der EU über das Gesetz für emissionsfreie Autos bis 2035

27.3.2023 - Europa muss vorankommen und seiner Automobilindustrie Klarheit verschaffen. (oekonews.at) weiter

Wollen Sie 210 Euro für einmal tanken zahlen?

27.3.2023 - Das kostet Deutschlands und Österreichs Versuch, Verbrennungsmotoren zu behalten (oekonews.at) weiter

Grüner Donaukanal: Spektakulärer Auftakt der Proteste gegen Europäische Gaskonferenz

27.3.2023 - Heute vormittags färbte Extinction Rebellion den Donaukanal grün, um auf das Greenwashing der internationalen Gasindustrie hinzuweisen. (oekonews.at) weiter

Österreich fällt bei Erneuerbaren in Europa stetig zurück

27.3.2023 - Bundesländer müssen Ausbau der Erneuerbaren jetzt ermöglichen (oekonews.at) weiter

Neptun Staatspreis für Wasser an herausragende Wasserprojekte

27.3.2023 - Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden mit dem Neptun Staatspreis für Wasser ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter

Österreich fällt bei Erneuerbaren in Europa stetig zurück

27.3.2023 - Österreich fällt beim Anteil der erneuerbaren Energien am Verbrauch im EU-Vergleich immer weiter zurück. Während der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Einigung der EU über das Gesetz für emissionsfreie Autos bis 2035

26.3.2023 - Europa muss vorankommen und seiner Automobilindustrie Klarheit verschaffen. Brüssel- Berichten zufolge haben die Europäische Kommission, die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Analyse: Straßenplänen des Verkehrsministeriums droht Verdreifachung der Kosten

25.3.2023 - Auswertung offizieller Daten zeigt: Autobahnen und Fernstraßen werden gut 100 Milliarden Euro teurer. Der Neu- und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Motor statt Muskel: Zweirad-Branche verkauft 2023 erstmals mehr E-Bikes als Fahrräder

25.3.2023 - Zweirad-Boom hat 2022 zu Rekordjahr geführt: 2,6 Mio. Zweiräder produziert, 4,6 Mio. verkauft Die Zweiradindustrie in Deutschland boomt weiter: Der Branchenumsatz mit Fahrrädern und E-Bikes hat sich in den letzten zehn Jahren fast vervierfacht – von rund 2 Milliarden Euro im Jahr 2012 auf 7,36 Milliarden Euro im Jahr 2022, wie der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) errechnet […] (www.cleanthinking.de) weiter

Klein gegen groß im PV-Markt: Solarhelden gegen Enpal

24.3.2023 - In den vergangenen Jahren haben sich größere Anbieter wie Enpal und Zolar einen Teil des Photovoltaikmarktes erschlossen. Sie bilden damit eine Konkurrenz zu regional agierenden Installationsunternehmen. Bis vor Kurzem ging es dabei auch um die Frage, ob Hauseigentümer:innen eine Photovoltaikanlage besser kaufen oder mieten. Verknüpft ist die Auseinandersetzung zwischen den Unternehmen sogar mit gerichtlichen Auseinandersetzungen. Foto: Simon Kraus / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Balkonspeichersystem SolarFlow nun mit Rabatt-Aktion

24.3.2023 - Zendure, eines der am schnellsten wachsenden Energy-Tech-Start-ups mit Sitz in den Technologiezentren des Silicon Valley in den USA und der Greater Bay Area in China und Japan, wird mit dem Balkonspeichersystem SolarFlow den Markt von Balkonkraftwerken revolutionieren. (www.solarserver.de) weiter

Autarq sammelt 1 Million Euro für Solardachziegel ein

24.3.2023 - Der Brandenburger Climate-Tech-Pionier Autarq hat für sein Solardachziegel-System bei einer Crowdinvesting-Kampagne 750 Privatpersonen für eine Investition gewinnen können. Foto: Autarq (www.solarserver.de) weiter

Analyse von US-Denkfabrik: Weiter Gas aus Russland

24.3.2023 - Russland ist Europas drittgrößter LNG-Lieferant. Ein Teil des Flüssigerdgases gelangt über Umwege auch nach Deutschland. Analysten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust

23.3.2023 - Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat den Jahresumsatz in 2022 deutlich gesteigert. Das Nettoergebnis lag bei -69,9 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr zuvor bezifferte sich das Minus noch auf mehr als 100 Millionen Schweizer Franken. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter

Ford stellt "europäischen" elektrischen Explorer vor

23.3.2023 - Explorer: in Europa entwickelt und gebaut -Ford Europa will bis 2030 vollelektrisches Portfolio an Pkw anzubieten. (oekonews.at) weiter

Balkonspeichersystem SolarFlow nun mit Rabatt-Aktion

23.3.2023 - Zendure, eines der am schnellsten wachsenden Energy-Tech-Start-ups mit Sitz in den Technologiezentren des Silicon Valley in den USA und der Greater Bay Area in China und Japan, wird mit dem Balkonspeichersystem SolarFlow den Markt von Balkonkraftwerken revolutionieren. (www.solarserver.de) weiter

voestalpine: 1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung

23.3.2023 - Bis zu 30 Prozent der CO2-Emissionen können damit ab 2027 eingespart werden. (oekonews.at) weiter

STUDIEN zeigen: Europas LNG-Ausbaupläne zu 50% nutzlos

23.3.2023 - Hauptsache fossil statt Energiewende? (oekonews.at) weiter

Mietpreisdeckel: Ziviltechniker:innen fordern Befreiung durch Sanierung

23.3.2023 - Thermisch-energetische Sanierung soll Befreiung von Mietpreisdeckel ermöglichen - Vermeiden von Abrissen notwendig (oekonews.at) weiter

Während Europa unter Trockenheit leidet, verbrauchen fossile Kraftwerke das Wasser unserer Flüsse

23.3.2023 - Die Kühlung von AKWs verbraucht in etwa soviel Wasser wie ganz Österreich (oekonews.at) weiter

Ford stellt elektrischen Explorer vor, der in Europa entwickelt und gebaut wird

23.3.2023 - Ford Europa hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 ein vollelektrisches Portfolio an Pkw anzubieten. (oekonews.at) weiter

Repairs for Future on Tour 2023: Mit Reparatur zur Kreislaufwirtschaft

23.3.2023 - Mehrmonatiger Roadtrip durch Europa ,ot Besuchen bei Repair Cafes (oekonews.at) weiter

Intersolar Europe: Das Mega-Branchenevent im Juni auf der Messe München

22.3.2023 - Die Solarwirtschaft nimmt eine bedeutsame Schlüsselrolle in der Energiewende ein. Doch diese gelingt nur, wenn die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität intelligent miteinander verknüpft werden. Im Juni findet in München das Mega-Event der Branche statt. (www.solarserver.de) weiter

Mitnetz Strom investiert in Digitalisierung der Mittel- und Niederspannungsnetze

22.3.2023 - Der mitteldeutsche Stromnetzbetreiber Mitnetz Strom gibt in diesem Jahr mehr als 50 Millionen Euro für digitale Trafostationen aus. Das Unternehmen nimmt zusätzlich 343 Millionen Euro für den Ausbau und die Verstärkung der Stromnetze in die Hand und unterstützt Kommunen bei der Wärmewende. Foto:/ Michael Setzpfandt (www.solarserver.de) weiter

STUDIE: "Gierflation" treibt Preise in Österreich

22.3.2023 - Machtmissbrauch von Energie-, Bau- und Handelskonzernen (oekonews.at) weiter

Einladung zum OurPower Community Dialog

22.3.2023 - Sinnstiftendes ENERGIEwirtschaften: wie Energiewirtschaft abseits der Gewinnmaximierung und zum Vorteil für die Gesellschaft funktionieren kann. (oekonews.at) weiter

ImWind und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien: Finanzierungspaket für Wind- und PV-Projekte

22.3.2023 - Das Bankenpaket in Höhe von 100 Millionen Euro wird die Realisierung mehrerer Wind- und PV-Projekte in Österreich sicherstellen. (oekonews.at) weiter

Elektroauto: Die Kleinen kommen!

22.3.2023 - Noch gibt es nicht sehr viele kleinere und günstige Elektrofahrzeuge am Markt- aber die Zukunft scheint rosig (oekonews.at) weiter

Intersolar Europe: Das Mega-Branchenevent im Juni auf der Messe München

22.3.2023 - Die Solarwirtschaft nimmt eine bedeutsame Schlüsselrolle in der Energiewende ein. Doch diese gelingt nur, wenn die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität intelligent miteinander verknüpft werden. Im Juni findet in München das Mega-Event der Branche statt. (www.solarserver.de) weiter

Enpal: Kaufoption für Miet-Photovoltaik-Anlagen zum Festpreis

21.3.2023 - Kunden beim Photovoltaik-Anbieter Enpal haben nun die Möglichkeit, innerhalb der ersten sechs Monate flexibel zwischen dem Komplettpaket zur Miete oder dem Kauf zu wählen. Foto: Enpal / Johannes Arlt (www.solarserver.de) weiter

Elektrische Renaissance eines britischen Klassikers

21.3.2023 - In einem Jahr soll der Marktstart sein (oekonews.at) weiter

Solar Heat Europe begrüßt Net-Zero Industry Act

21.3.2023 - Der europäische Solarthermieverband Solar Heat Europe sieht in den Maßnahmen der Europäischen Kommission im Rahmen des Net-Zero Industry Act ein wichtiges Signal für den Ausbau der Solarthermie. Foto: -fovito / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Mini-Atomreaktoren: Newcleo sucht 1 Milliarde Euro für SMRs

21.3.2023 - Londoner Cleantech-Unternehmen Newcleo verspricht saubere und sichere Kernenergie mit bleigekühlten Reaktoren. newcleo ist ein Cleantech-Unternehmen für Nukleartechnologie, das derzeit bis zu 1 Milliarde Euro einsammelt, um die Entwicklung innovativer Generation-IV-Reaktoren und Kraftstoff-Fertigungsanlagen zu finanzieren. Das in London ansässige Unternehmen möchte durch die Verwendung von nuklearem Abfall als Brennstoff saubere und sichere Kernenergie bereitstellen. Die Reaktoren […] (www.cleanthinking.de) weiter

Verbrauch von Bioethanol in Deutschland 2022 angestiegen

20.3.2023 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2022 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziertem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die heimische Bioethanolherstellung hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht und betrug im Jahr 2022 mehr als 715.000 Tonnen. Stark gestiegen ist der Absatz von Super E10. Foto: ShDrohnenFly / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Intersolar Europe: Das Mega-Branchenevent im Juni auf der Messe München

20.3.2023 - Die Solarwirtschaft nimmt eine bedeutsame Schlüsselrolle in der Energiewende ein. Doch diese gelingt nur, wenn die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität intelligent miteinander verknüpft werden. Im Juni findet in München das Mega-Event der Branche statt. (www.solarserver.de) weiter

Petition & Leitfaden für Balkonsolaranlagen

20.3.2023 - Steckersolaranlagen boomen: Beim Marktstammdatenregister waren bis Ende 2021 rund 32.000 und bis Ende 2022 rund 111.000 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photon Energy: Finanzierung über 21,9 Millionen Euro für rumänische Photovoltaik-Projekte gesichert

20.3.2023 - Photon Energy hat eine Finanzierung mit der Raiffeisen Bank International für acht PV-Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 31,5 MW in Rumänien abgeschlossen. Foto: Photon Energy (www.solarserver.de) weiter

Neue Photovoltaik-Speicher von ESY Sunhome

20.3.2023 - ESY Sunhome stellt neue Energiespeicherlösungen auf der Messe K.EY 2023 vor und erweitert seine Präsenz in Europa mit der Eröffnung einer deutschen Geschäftsstelle in München. Foto: Bluedesign / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbare Fernwärme im Fit-for-55-Paket

20.3.2023 - Mit dem Fit-for-55-Paket will die EU-Kommission unter anderem die grü­ne Fernwärme anschieben. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Verhandlungen zwischen Kommission, Europäischem Parlament und dem Rat der Mitgliedsländer. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

EnergyX macht Lithium-Förderung mit der DLE-Technologie nachhaltig

19.3.2023 - Elon Musk-Vertrauter Teague Egan entwickelt auch Li-Ion-Batterien mit weit höherer Energiedichte und Lebensdauer. EnergyX ist davon überzeugt, dass die direkte Lithium-Extraktion (DLE) die konventionellen Methoden zur Gewinnung von Lithium ablösen werden. In einem 5-monatigen Pilotprojekt hat das Cleantech-Unternehmen herausragende Ergebnisse erzielt: Mehr als 90 Prozent des Lithiums in der Sole konnte herausgefiltert werden. Die Technologie […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 gestartet

18.3.2023 - EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Zwei Energiekonferenzen in Wien

18.3.2023 - Drei Tage quasi gratis oder um 5.000 Euro (oekonews.at) weiter

Schwimmbad PV-Klimaschutz, finanziert durch die Energiegewinnung

18.3.2023 - Photovoltaikanlagen in Stadt- und Landschaftsarchitektur zu integrieren müsse ein neues zentrales Element für Planer:innen und Architekt:innen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neu am PV-Markt: Das mobile Komplettkraftwerk

18.3.2023 - Skalierbares System aus PV-Modul, Strom- und H2-Speicher auf Container-Basis (oekonews.at) weiter

Verbrenner Verbot ab 2035 klar: Verkehrswende zu E-Autos besiegelt

17.3.2023 - EU-Parlament: Keine Neuzulassung mehr von PKW mit Verbrennungsmotor. Keine Zukunft für E-Fuels im Auto. Die Zeit vom Verbrennungsmotor in PKWs und kleinen Nutzfahrzeugen geht in der Europäischen Union zu Ende: Am 14. Februar 2023 hat das EU-Parlament das Verbrenner Verbot 2035 mit 340 zu 279 Stimmen besiegelt. Das bedeutet: Keine Neuzulassung mehr von Autos mit […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU legt Gesetz für kritische Rohstoffe vor

17.3.2023 - Kritische Rohstoffe wie Lithium sind für die Energiewende wichtig. Die EU will deshalb einen Teil künftig in Europa fördern. Umweltverbände fordern mehr Fokus auf Effizienz und Recycling. Foto: hecke71 / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

EU: Strommarktreform führt Differenzverträge ein

17.3.2023 - Die EU-Kommission hat eine Reform des Strommarkts beschlossen, die die Einführung von Differenzverträgen vorsieht. Das kristisiert der EREF. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Deutscher Solarpreis 2023: Bewerbungsfrist läuft

17.3.2023 - Der Startschuß für den Deutschen Solarpreis 2023 ist gefallen. Eurosolar und NRW.Energy4Climate wollen auch in diesem Jahr engagierte Aktive prämieren. Foto: Eurosolar (www.solarserver.de) weiter

Details zur Umsatzsteuer für Photovoltaik

17.3.2023 - You need to be logged in to view this content. Please Log In. Not a Member? Join Us Foto: pressmaster / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: wie ESS Kempfle Fachkräfte gewinnt

16.3.2023 - Der PV-Installateur ESS Kempfle orientiert sich bei der Gewinnung von Fachkräften an Methoden der Industrie. Mit Erfolg: durch Anreize und moderne Personalprogramme wächst die Mitarbeiterzahl. Foto: ESS Kempfle (www.solarserver.de) weiter

Marktführer bei Eigenverbrauchsoptimierung startet in Deutschland

16.3.2023 - Bis zu 98 % Eigenverbrauch durch technische Innovation. Smartfox, in Österreich und der Schweiz Marktführer bei […] (www.sonnenseite.com) weiter

DLR: Technologie-Plattform will E-Fuels marktreif machen

15.3.2023 - Das DLR sieht in E-Fuels aus erneuerbaren Energien die beste Option zum Klimaschutz im Flugverkehr. Eine vom Bund geförderte Technologie-Plattform soll die Lücke zwischen Forschung und industrieller Produktion schließen. Grafik: DLR (www.solarserver.de) weiter

AEP revolutioniert den PV-Markt mit mobilem Komplettkraftwerk

15.3.2023 - AEP, ein führendes GreenTech Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien aus Österreich, hat soeben das erste […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Strommarkt: Europäische Kommission will Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen

15.3.2023 - Auch Konsumentenschutz soll verbessert werden (oekonews.at) weiter

Weltkongress der Sojabohne erstmals in Europa

15.3.2023 - 150 Jahre Weltausstellung: Wien im Zeichen der Eiweißwende (oekonews.at) weiter

Stadion von Darmstadt 98 künftig mit Photovoltaik

14.3.2023 - Im Stadion am Böllenfalltor spielt Fußball-Zweitligist Darmstadt 98 künftig mit Solarstrom. Energieversorger Entega baut auf dem Stadiondach eine 1,2 Megawatt starke PV-Anlage und verpachtet sie an den Verein. Foto: uslatar / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

PV-Eigenverbrauch: Smartfox startet in Deutschland

14.3.2023 - Mit einer Technologie zur Optimierung des Eigenverbaruchs von PV-Anlagen ist SmartFox in Österreich und der Schweiz am Markt. Nun nimmt das Unternehmen seine Aktivitäten in Deutschland auf. Grafik: SmartFox (www.solarserver.de) weiter

respACT: verstärkte Fachexpertise

14.3.2023 - Michaela Reitterer im Präsidium, Gabriela Straka im Vorstand (oekonews.at) weiter

Flugverkehr in Österreich wurde im Vorjahr durch fehlende Kerosinsteuer mit rund 360 Millionen Euro steuerlich begünstigt

14.3.2023 - VCÖ: Geschäftsflüge verstärkt durch Videokonferenzen und Bahn ersetzen (oekonews.at) weiter

Solarfabriken statt Pipelines: Europa braucht wieder eine heimische Solarindustrie

14.3.2023 - Deutschland war einmal Weltmarktführer in der Photovoltaik-Industrie. Dann lief China uns den Rang ab – und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Stadtwerke und Bürger für EE kooperieren

13.3.2023 - Bürgerenergiegenossenschaften und Stadtwerke sind wesentliche Akteure, wenn es um die Energiewende geht. Die Organisation Eurosolar veranstaltet dazu eine Konferenz. Foto: jerome berquez /stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Verbrenner-Zulassung nach 2035 nicht sinnvoll: Wirtschaftswissenschaftlerin fordert höhere CO2 Preise auf Benzin und Diesel

13.3.2023 - „Wenn wir in Zukunft noch im großen Stil Verbrenner zulassen oder Gasheizungen einbauen, dann läuft irgendwas komplett falsch“ (oekonews.at) weiter

Unicorn-Anwärter refurbed gewinnt "Sustainability Award" bei Tech Tour Growth Europe

13.3.2023 - Aus über 300 Unternehmen wurde refurbed von einem Gremium aus mehr als 90 Investoren nominiert und ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter

NEW und Trianel entwickeln Klima-Roadmap für den Niederrhein

11.3.2023 - Der Energieversorger NEW geht den Umbau der Versorgungslandschaft strategisch an und entwickelt gemeinsam mit Trianel eine Klima-Roadmap. Der Umbau der Wärmeversorgung die Dekarbonisierung industrieller Prozesse in der Region. Foto: Trianel (www.solarserver.de) weiter

Senat der Wirtschaft: Kartellbildung und Strom-Marktmachtmissbrauch

11.3.2023 - Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden werden aufgefordert, die Preisbildungsprozesse am österreichischen Strommarkt auf Marktmachtmissbrauch zu untersuchen. (oekonews.at) weiter

Atomare Bedrohungen rundum, während Fukushima mahnt!

11.3.2023 - Der 11. März sollte eigentlich Warnung und Grund zum Überdenken der Energiestrategie Europas sein. Doch das Gegenteil ist der Fall. (oekonews.at) weiter

Energiearmut: Einbindung von Energieversorgern ist wichtig

11.3.2023 - Der aktuelle Entwurf des Energieeffizienzgesetzes entbindet zukünftig Energieversorger in Österreich fast gänzlich von der aktiven Auseinandersetzung mit Energiearmut (oekonews.at) weiter

Abwärme ist die größte ungenutzte Energiequelle der Welt

11.3.2023 - Abwärmenutzung der europäischen Industrie könnte 67 Milliarden Euro jährlich sparen. Neuen Daten zufolge ergibt sich allein […] (www.sonnenseite.com) weiter

Habecks erster Photovoltaik-Gipfel

10.3.2023 - Solarwirtschaft begrüßt BMWK-Vorhaben zum Abbau von Bürokratie und Marktbarrieren und will jährlich installierte PV-Leistung in vier […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU erleichtert Förderung von grünen Technologien

10.3.2023 - Die Europäische Kommission hat neue Beihilferegeln beschlossen. Damit soll die Förderung der Produktion von Batterien, Photovoltaik-Modulen, Windkraftanlagen, Wärmepumpen oder Elektrolyseuren für grüne Technologien leichter möglich sein. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Glyphosat: Kahlschlag auf dem Feld ist keine Lösung

10.3.2023 - Greens EFA präsentieren mit PAN Europe Studie zu Glyphosat-Alternativen. Es zeigt sich: Das Totalherbizid ist längst ersetzbar. (oekonews.at) weiter

Stromerzeugendes Wärmepumpensystem revolutioniert den Wärmemarkt

10.3.2023 - Mit Solarenergie sowohl die Wärme als auch den Strom für den Betrieb einer Wärmepumpe liefern, das […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kombinationen aus Solar-PV und Wärmepumpe sparten den Europäern im Jahr 2022 bis zu 84% der Energiekosten der Haushalte

10.3.2023 - SolarPower Europe veröffentlicht seinen Bericht „Solar Powers Heat 2023“, der aufzeigt, wie Solar-PV und Wärmepumpen Haushalte […] (www.sonnenseite.com) weiter

Monatsmarktwert Solar im Februar 2023 nahezu unverändert

9.3.2023 - Im Februar blieb der Monatsmarktwert Solar fast konstant und lag bei rund 12,3 Cent pro Kilowattstunde. Bei der Windenergie stiegen die Monatsmarktwerte hingegen an. Grafik: Solarserver, Quelle: netztransparenz.de (www.solarserver.de) weiter

Entega-Tochter baut erstmals schwimmende Photovoltaik-Anlage

9.3.2023 - Energy Project Solutions, eine Tochter des Energieversorgers Entega, will Ökostrom auf einem Baggersee in Riedstadt gewinnen. Den Großteil des Solarstroms verbraucht das Kieswerk vor Ort. Foto: Entega (www.solarserver.de) weiter

Elektroauto: Warum E-Autos nicht aufzuhalten sind

9.3.2023 - E-Autos bieten ein paar Nachteile, aber vor allem viele Vorteile. Die exponentielle Entwicklung in den Kernmärkten zeigt: Das Elektroauto wird alltäglich. Aus „Brumm-Brumm“ wird „TSSSSSS“: Das Elektroauto gewinnt in den Kernmärkten China, Europa und USA an Bedeutung. Aus wummernden Motorengeräuschen wird ein leises Surren. Doch bei der technologischen Disruption zum E-Auto geht es um viel […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik: SMA macht wieder Gewinn

9.3.2023 - Laut den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 hat der Wechselrichterspezialist SMA ein Ergebnis von 55,8 Millionen Euro erzielt. Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet das Unternehmen eine Umsatzsteigerung. Foto: SMA Solar Technology AG (www.solarserver.de) weiter

Wirtschaftsfaktor Biodiversität: Ohne Bienen drohen herbe Verluste in der europäischen Landwirtschaft

9.3.2023 - Unterlassene Investitionen in den Artenschutz führen zu sinkender Bestäubungstätigkeit und Verlusten in der Landwirtschaft und nachgelagerten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Countdown: Noch drei Wochen bis zur MIT Europe Conference 2023

9.3.2023 - Ende März 2023 stehen innovative Ideen zu Nachhaltigkeit, Energie und Nahrungsmittel im Fokus. (oekonews.at) weiter

Wirtschaftsfaktor Biodiversität: Ohne Bienen herbe Verluste in der europäischen Landwirtschaft

9.3.2023 - Studie des Kreditversicherers Acredia gemeinsam mit Allianz Trade zeigt die Wichtigkeit von Biodiversität (oekonews.at) weiter

Studie: Stromnetze für verlässliche Versorgung ab 2030 nicht geeignet

8.3.2023 - Eine Studie im Auftrag des Branchenverbandes ZVEI kommt zu dem Schluss, dass die Stromnetze in Deutschland derzeit nicht Energiewende-fähig sind. Massive Investitionen in ein Klimaneutralitätsnetz sind nötig. Foto: yingyaipumi / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Module von Sharp erhalten marokkanische CMIM-Zertifizierung

8.3.2023 - Das CMIM-Zeichen bescheinigt die Konformität von Produkten, die in Marokko zum Verkauf angeboten werden. Dank der Zertifizierung will Sharp Energy Solutions Europe mehr Solarmodule nach Marokko liefern. Grafik: Sharp (www.solarserver.de) weiter

Abo-Wind-Gründer Matthias Bockholt verlässt Vorstand

7.3.2023 - Matthias Bockholt, der gemeinsam mit Jochen Ahn das Unternehmen Abo Wind vor 27 Jahren gegründet hat, verlässt den Vorstand und strebt nun einen Wechsel in den Aufsichtsrat an. Foto: Abo Wind (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: BNEF nimmt Huasun in Liste der Tier-1-Hersteller auf

7.3.2023 - Der Spezialist für Solarzellen und PV-Module auf Basis der Heterojunction-Technologie, Huasun, ist nun im Tier-1-Ranking der Marktforscher von BNEF gelistet. Foto: Huasun (www.solarserver.de) weiter

Transformation des Energiesystems

7.3.2023 - Leopoldina-Diskussionspapier skizziert Leitideen für die internationale, europäische und nationale Ebene. Um in Deutschland und Europa die […] (www.sonnenseite.com) weiter

"Vivienne": Neuer österreichischer Preis für ökologische Textilien ausgeschrieben

7.3.2023 - Gemeinwohlstiftung COMUN und Bundesministerium für Klimaschutz rufen Textilpreis ins Leben, mit 8.500 Euro dotiert, Verleihung bei 'Österreichischen Konsumdialogen' (oekonews.at) weiter

Brief aus Wien an EU: Europas Atomenergiesektor ist stark abhängig von Russland

6.3.2023 - Neue Studie des Städtenetzwerks 'Cities for Nuclear Free Europe' belegt Verflechtungen zwischen europäischem und russischem Nuklearsektor (oekonews.at) weiter

Nullsteuer für Photovoltaik: BMF definiert Begriff „wesentliche Komponenten“

6.3.2023 - Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit einem Schreiben die Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen erläutert und damit offene Fragen der Branche beantwortet. So sind auch notwendige Erweiterungen von Zählerschränken in die Nullsteuer-Regelung einbezogen worden. Foto: Elenathewise / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Klimawandel-Schäden: Bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro

6.3.2023 - Neue Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz prognostiziert Klimawandel-Schäden für Deutschland. Die Folgen der Klimakrise bedrohen den Wohlstand in Deutschland. Bis 2050 könnten einer neuen Studie zufolge Klimawandel-Schäden von bis zu 900 Milliarden Euro auf Europas größte Volkswirtschaft zukommen. Seit Beginn des Jahrtausends sind durch Wetterextreme Schäden in Deutschland von mehr als […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wärmepumpen-Absatz in Deutschland steigt um 53 Prozent

6.3.2023 - Der deutsche Heizungsmarkt boomt, 2022 sind knapp eine Million Heizungen neu installiert worden, wie der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie BDH berichtet. Klimafreundliche Wärmepumpen verzeichnen mit 236.000 Stück den stärksten. (www.enbausa.de) weiter

Klimaschutz-Vorreiterin: Post weltweit unter den Top 1,5 Prozent der Unternehmen

6.3.2023 - Die Österreichische Post wurde in Paris mit dem heurigen CDP Europe Award in der Top-Kategorie als Klimaschutz-Vorreiterin ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter

Trendwende am Heizungsmarkt: Erstmals mehr Erneuerbare als Fossile

6.3.2023 - 2022 ist das Jahr der Trendwende – erstmals wurden mehr erneuerbare Heizsysteme installiert als fossile. (oekonews.at) weiter

Neuzulassungen im Februar 2022: E-Auto-Boom geht weiter

5.3.2023 - Im Vorjahresvergleich legen batterieelektrische PKW (Elektroauto) um 14,7 Prozent im Vorjahresvergleich zu. Der disruptive Wandel zum Elektroauto und damit der E-Auto-Boom geht in Deutschland auch im Jahr 2023 weiter. Im Februar lag der Absatz batterieelektrischer PKW bei 32.475, was einem Zuwachs von 14,7 Prozent im Vergleich zum Februar 2022 entspricht. Im Januar hatte das Kraftfahrt-Bundesamt […] (www.cleanthinking.de) weiter

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

5.3.2023 - Der Kärntner Photovoltaikmodul-Hersteller meldet aktuell einen Umsatzrekord (oekonews.at) weiter

Trendwende: Wärmepumpe erstmals absatzstärkstes Heizsystem

4.3.2023 - Internationale Bedeutung der Wärmepumpe steigt (oekonews.at) weiter

SFC Energy will Brennstoffzellen in Indien fertigen

3.3.2023 - Die SFC Energy AG hat mit ihrem langjährigen indischen Partner FCTec eine Kooperation für den Aufbau einer neuen Fabrik für Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen sowie bei der weiteren Marktentwicklung in Indien geschlossen. Foto: SFC (www.solarserver.de) weiter

Badenova sucht Standorte für Tiefe Geothermie am Oberrheingraben

3.3.2023 - Der Energiekonzern Badenova will bis 2035 eine Terawattstunde grüne Wärme jährlich liefern. Sie soll aus Biomasse, industrieller Abwärme, Wärmepumpen und Tiefer Geothermie stammen. Foto: Badenova (www.solarserver.de) weiter

Habeck will Gewinnabschöpfung im Juni auslaufen lassen

3.3.2023 - Eine Verlängerung des Mechanismus, mit dem Mehrerlöse am Strommarkt von Anlagenbetreibern größer einem Megawatt abgeschöpft werden, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Nationalrat gibt grünes Licht für UVP-Novelle

3.3.2023 - Abgeordnete debattieren Bericht, der bis zu 5,7 Mrd. Euro an klimaschädlichem Fördervolumen in Österreich aufzeigt (oekonews.at) weiter

klimaaktiv mobil: 67 Mio. Euro für zukunftsfitte Mobilität

3.3.2023 - Start der Förderaktion 'klimaaktiv mobil' für Kommunen, Betriebe und Privatpersonen (oekonews.at) weiter

Europa muss strategische Produktion zurückholen

3.3.2023 - Weniger Abhängigkeit von anderen Kontinenten und strengeres Lieferkettengesetz gefordert - Kritik an schleppender Klimawende (oekonews.at) weiter

Windpark Elster erhält grünes Licht: Eines der größten Repowering-Projekte Europas wird umgesetzt

3.3.2023 - 50 Windenergieanlagen werden durch 16 leistungssstärkere Anlagen ersetzt (oekonews.at) weiter

Socomec stellt Outdoor-Stromspeicher für Industrie und Gewerbe vor

2.3.2023 - Das auf Messtechnik und Energiewandlung für Niederspannungsnetze spezialisierte Unternehmen Socomec will einen neuen Stromspeicher in Deutschland auf den Markt bringen. Foto: Socomec (www.solarserver.de) weiter

Markt für Solarstrom-Speicher um 52 Prozent gewachsen

2.3.2023 - Der Markt für Solarstrom-Speicher in Privathaushalten und Gewerbe in Deutschland wächst exponenziell, sagt der Branchenverband BSW. Grafik: BSW (www.solarserver.de) weiter

Wärmepumpen-Absatz in Deutschland steigt um 53 Prozent

2.3.2023 - Der deutsche Heizungsmarkt boomt: 2022 sind knapp eine Million Heizungen neu installiert worden, wie der Bundesverband […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ausschreibung für Gebäude-Photovoltaik und Windenergie: neue Höchstwerte zeigen Wirkung

1.3.2023 - Die Bundesnetzagentur hat am heutigen Mittwoch die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum 1. Februar 2023 veröffentlicht. (www.solarserver.de) weiter

Klimafreundliches Fazit des BloombergNEF-Berichts

1.3.2023 - Mehr als eine Billion Euro in CO2-freie Investitionen. Laut einem aktuellen Bericht des Analysehauses BloombergNEF (BNEF) […] (www.sonnenseite.com) weiter

Verkehrswende in Europa: Wissing fährt ohne Tempolimit ins politische Abseits

1.3.2023 - Der Bundesverkehrsminister torpediert mit Veto-Drohung gegen Verbrenner-Verbot und Lobbyismus für synthetische Kraftstoffe die europäische Verkehrswende. Die Verkehrswende in Europa ist auf einem guten Weg: Erst kürzlich beschlossen die EU-Mitgliedsstaaten das Verbrenner-Verbot ab 2035 und erteilten den synthetischen Kraftstoffen im PKW eine klare Absage. Doch kurz vor der formal finalen Entscheidung zur europäischen Verkehrswende am 7. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Erste Ausschreibung für Offshore-Windenergie mit Kriterien für Nachhaltigkeit

28.2.2023 - Die Bundesnetzagentur hat am gestrigen Montag eine weitere Ausschreibung für Windenergieanlagen auf See gestartet. Sie umfasst insgesamt 1.800 MW Flächen in der Nordsee. Foto: Kruwt / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Schlüsselfertiges PV-Speicher-System reagiert auf variable Strompreise

28.2.2023 - Die Franchise-Kette für dezentrale Energiesysteme Enerix setzt gemeinsam mit Fenecon auf Lösungen, die auf flexible Strompreise reagieren. Foto: Enerix (www.solarserver.de) weiter

Chinesischer Hersteller verwendet erstmals Natrium-Ionen-Batterien in Elektroauto

27.2.2023 - Großer Vorteil ist eine möglicher Preissenkung um etwa 30-40%. Wie CNEV-Post berichtet, hat ein chinesischer Hersteller […] (www.sonnenseite.com) weiter

Volvo Trucks: Mehr als 4.300 Elektro-Lkw verkauft

27.2.2023 - Im Vorjahr wuchs die Zahl der schweren Elektro-Lkw auf den Straßen in Europa und den Vereinigten Staaten so schnell wie nie zuvor. (oekonews.at) weiter

Chinesischer Hersteller verwendet erstmals Natrium-Ionen-Batterien in Elektroauto

27.2.2023 - Großer Vorteil ist eine möglicher Preissenkung um etwa 30-40% (oekonews.at) weiter

TÜV Rheinland bringt mobiles Prüflabor für Photovoltaikmodule auf den Markt

27.2.2023 - Beitrag zur Beschleunigung der Energiewende: Schnellere und umweltfreundlichere Chargenprüfung von PV-Modulen / Erhebliche Reduzierung der Prüfzeiten und Kosten / Jährliches Prüfpotenzial für rund 1 Gigawattpeak PV-Projekte (oekonews.at) weiter

Heimspeicher STORAC: Schweizer Konzern bringt Flussbatterie für Haushalte

26.2.2023 - Erster Vanadium-Redox-Flow-Speicher STORAC mit sechs Kilowattstunden Kapazität. Die Redox-Flow-Technologie hat sich bislang im Bereich der Heimspeicher nicht durchgesetzt. Mehrere Anbieter änderten in den vergangenen Jahre ihre Pläne und fokussierten sich auf größere Speicher für Gewerbe oder Industrie. Jetzt kommt mit dem Energiespeicher STORAC der Marke Prolux Solutions ein neues Angebot auf den Markt. Die erste […] (www.cleanthinking.de) weiter

Autofasten 2023: Lass dein Auto stehen!

25.2.2023 - Auch heuer ruft die Aktion „Autofasten“ dazu auf, das eigene Auto in der Fastenzeit stehen zu lassen und auf umweltfreundliche Alternativen umzusteigen. Es winken attraktive Preise. (oekonews.at) weiter

BNetzA hebt Höchstwerte für Biomasse an

24.2.2023 - Für Biomasseanlagen gelten in den kommenden Ausschreibungen gestiegene Höchstwerte. Derweil fordern die Branchenverbände von der Regierung, mit 50 Maßnahmen die bestehenden Hemnisse für Bioenergie zu beseitigen. Foto: Wolfgang Jargstorff / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Solarmodulpreise geben im Februar kaum noch nach

24.2.2023 - Im Februar sind die Preise für Solarmodule nur noch geringfügig zurückgekommen. Nach Auskunft des Handelshauses pvXchange könnte es die vorerst letzte Absenkung gewesen sein. Artalis-Kartographie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Europäischer Solarpreis 2023 für bahnbrechende Leistungen

24.2.2023 - Vorbilder und Pioniere wurden ausgezeichnet (oekonews.at) weiter

Seltene Erden: "Politik hat es verpasst, Pfandsystem für Smartphones einzuführen"

24.2.2023 - In Schweden ist das bislang größte in Europa bekannte Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt worden. Doch die Meldung hat einen Haken. (oekonews.at) weiter

Perowskit-Silizium-Tandemmodule können Energiewende beschleunigen

24.2.2023 - Das Whitepaper „Die Bedeutung hocheffizienter Photovoltaik für den Erfolg der Energiewende“ im Auftrag von Oxford PV […] (www.sonnenseite.com) weiter

Floating-PV: Größter schwimmender Solarpark in Mitteleuropa in Betrieb

23.2.2023 - Die Baywa re-Tochter ECOwind realisierte die Floating-PV Solaranlage im Zusammenspiel mit dem Energieversorger EVN. In Grafenwörth in Niederösterreich ist eine der größten schwimmenden Solaranlagen in Europa in Betrieb gegangen. Die Baywa re-Tochter ECOwind realisierte gemeinsam mit dem Energieversorger EVN einen Solarpark mit einer Kapazität von 24,5 Megawatt Peak. Es ist die größte Floating-PV Anlage in […] (www.cleanthinking.de) weiter

Vielfältiges Fasten für den Klimaschutz

23.2.2023 - Gewinn für Wohlbefinden und Lebensqualität (oekonews.at) weiter

Solix: Wieso das Anker Balkonkraftwerk empfehlenswert ist

22.2.2023 - Anker Balkonkraftwerk Solix Premium und Standard als limitiertes Angebot verspricht hohen Energieertrag und lange Garantien. Mit Anker Solix und Solix Premium bringt der Spezialist für Ladetechnik und Akkus erstmals zwei Balkonkraftwerke als limitiertes Angebot auf den Markt. Jedes Anker Balkonkraftwerk verfügt durch moderne Solarmodule über besonders hohe Wirkungsgrade. Wohltuend fällt beim Angebot des Dienstleisters auf, […] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutschland: Elektroautos "tankten" 2022 bis zu 41 Prozent günstiger als Verbrenner

22.2.2023 - Preisvergleich und Vergleich von Automodellen zeigt klare Ersparnis beim Elektroauto (oekonews.at) weiter

Bund fördert Auslandsmarketing für grüne KMU

21.2.2023 - Über das RES-Programm können kleine und mittlere Unternehmen eine Förderung von bis zu 100.000 Euro für ein klimafreundliches Energieprojekt im Ausland erhalten. Die Mittel sind für das Marketing des Vorhabens im Ausland vorgesehen. Foto: Dena (www.solarserver.de) weiter

BIPV: Bundesverband Flachglas betont Vorteile

21.2.2023 - Die Integration der Photovoltaik in die Fassade kann in Deutschland nicht nur helfen, mehr Solarstrom insbesondere in Morgen- und Abendstunden zu erzeugen. Es spart auch Aufwendungen für Klimaanlagen. Foto: AGC Glass Europe (www.solarserver.de) weiter

BSW: Prosumer wichtig für neues Strommarktdesign

21.2.2023 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sieht ein neues Strommarktdesign als Chance, auch Prosumer miteinzubeziehen. Nur so lasse sich das Potenzial der Photovoltaik heben. Foto: Zolar (www.solarserver.de) weiter

Solarpionier DZ4 schafft Transparenz bei Umsatzsteuer-Absenkung

21.2.2023 - – so profitieren Mieterinnen und Mieter vom Steuervorteil. Seit Jahresbeginn entfällt die Umsatzsteuer für Photovoltaikanlagen. DZ4, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland: Bioenergie in das künftige Strommarktdesign einbeziehen

21.2.2023 - Plattform klimaneutrales Stromsystem ohne Bioenergieverbände? (oekonews.at) weiter

Klimaschädliche Förderungen, Schadstoffbelastungen und Abfallwirtschaft im Umweltausschuss

21.2.2023 - Umweltministerin Gewessler über den Wandel Europas zum 'klimaneutralen Kontinent' (oekonews.at) weiter

Mit Vollpower in eine "elektrische Zukunft"

21.2.2023 - Mit Millioneninvestitionen will Europas übernachtungsstärkster Kurort Bad Füssing in Niederbayern zum Vorreiter auf dem Weg in eine nachhaltige, energiesparende 'grüne' Zukunft werden. ÖPNV rollt bereits rein elektrisch. (oekonews.at) weiter

DZ4: So viel Umsatzsteuer wird für Miet-PV fällig

20.2.2023 - Der Anbieter von Photovoltaikanlagen zur Miete, DZ4, zeigt, wie viel Umsatzsteuer auf die Leistungen anfallen. Hintergrund ist, dass für den Kauf von Solaranlagen seit 1. Januar 2023 keine Mehrwertsteuer zu entrichten ist. Foto: DZ4 (www.solarserver.de) weiter

Startschuss für Plattform Klimaneutrales Stromsystem

20.2.2023 - Die 2021 im Ampel-Koalitionsvertrag angekündigte Plattform Klimaneutrales Stromsystem geht an den Start. Sie soll ein neues Marktdesign schaffen für eine Stromwelt, die aus erneuerbaren Energien besteht. Foto: PhotoIdee / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Tesla Cybertruck: Für 39.900 Dollar ab in die Zukunft

20.2.2023 - Teslas Cybertruck ist schneller als ein Porsche und spektakulär futuristisch. Allein in den USA werden pro Jahr drei Millionen Pickups verkauft. Kurzum: Der Markt für Pickups wie den Ford F-150 ist riesig. Kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen mittlerweile auf den Zug aufspringen und elektrifizierte Versionen ankündigen: Ford, GM oder Rivian beispielsweise. Dabei ähneln sich […] (www.cleanthinking.de) weiter

Neues EU-Projekt "CircHive" hilft Unternehmen, Ökosysteme zu schützen

19.2.2023 - Das 11,5-Millionen-Euro-Projekt von Horizon Europe ist auf fünf Jahre angelegt. Die denkstatt Gruppe zählt zu den Forschungspartner*innen. (oekonews.at) weiter

Atomkraft in Frankreich: Energiepolitische Sackgasse statt Kernenergie-Renaissance

18.2.2023 - Atomkraft: Frankreich Probleme mit Korrosion im Bestand, Kühlwasser, Neubau und Finanzen. Frankreich setzt auf Atomkraft, aber die Probleme sind enorm: Atomkraft Frankreich steckt in einer verheerenden, energiepolitischen Sackgasse. Im vergangenen Jahr musste der AKW-Betreiber EDF verstaatlicht werden und machte allein 2022 18 Milliarden Euro Verlust und schleppt 64 Milliarden Euro Schulden mit sich herum. 16 […] (www.cleanthinking.de) weiter

Frankreich: Atomkraft beschert EDF Rekordverlust von 17,94 Milliarden Euro

18.2.2023 - Am Freitag veröffentlichte der französische Energiekonzern EDF seine Vorjahreszahlen. Luc Rémont, CEO von EDF, erklärte, dass […] (www.sonnenseite.com) weiter

Frankreich: Atomkraft beschert EDF Rekordverlust von 17,94 Milliarden Euro

18.2.2023 - Am Freitag veröffentlichte der französische Energiekonzern EDF seine Vorjahreszahlen. (oekonews.at) weiter

Europäisches Umweltbüro: Deutscher Mittelständler Stiebel Eltron ist "Leader" der Energiewende

18.2.2023 - EEB hat Produkt-Palette der Heizungshersteller auf Klimafreundlichkeit untersucht (oekonews.at) weiter

Günstig und umweltbewusst heizen

17.2.2023 - Wer als Eigenheimbesitzer eine Wärmepumpe in seinem Haus hat, sieht Kosten und Umweltauswirkungen eines Heizsystems im Einklang, so finden gut 62 Prozent der Eigenheimbesitzer mit Wärmepumpe, dass es keinen Widerspruch zwischen günstigem und zugleich umweltbewusstem Heizen gibt. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Umfrage im Auftrag des Heizsystemexperten Buderus. (www.enbausa.de) weiter

Treibhausgasneutrale Fernwärme: Ifeu schlägt Erneuerbare-Wärme-Infrastrukturgesetz vor

17.2.2023 - Ob Wärme aus Flusswasser, großflächige Solarthermie, Industrieabwärme, Müllverbrennung oder Wärmequellen im Boden: Eine neue Ifeu-Studie zeigt, welche Möglichkeiten Energieversorger beim Abschied von Gas und Kohle haben und was die Bundesregierung tun muss, um den Umbau zu beschleunigen. Foto: struvictory / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Klimawandel: ÖAW fördert elf Forschungsprojekte, die Bergregionen widerstandsfähiger machen

17.2.2023 - Von Mikroplastik am Gletscher bis zu Solarstrom aus den Alpen: Das Programm Earth System Sciences unterstützt Forschungen zum Klima in ganz Österreich mit 5,2 Millionen Euro. (oekonews.at) weiter

Weniger als 5 % der europäischen Unternehmen haben ein 1,5°C-Ziel und Pläne

17.2.2023 - Etwa die Hälfte der europäischen Unternehmen gibt an 1,5 °C-Transitionspläne zu haben, aber weniger als 5 % sind bei der Entwicklung eines solchen Plans schon weit fortgeschritten (oekonews.at) weiter

Jan Brunner von Krannich: 2023 wird kein ruhiges Jahr für die PV

17.2.2023 - Jan Brunner ist Vertriebschef (CSO) des Photovoltaik-Großhändlers Krannich Solar. Im Solarthemen-Interview spricht er über die aktuelle Marktsituation und voraussichtliche Materialverfügbarkeit in der PV-Branche 2023. Für PV-Module, Wechselrichter und Speicher erwartet Brunner eine unterschiedliche Preisentwicklung. Handwerkern empfiehlt er auch weiterhin eine eigene Lagerhaltung. Foto: Krannich Solar (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: 30 Jahre Solarwatt

16.2.2023 - In 30 Jahren hat sich Solarwatt von einem Dresdner Greentech-Startup zu einem der Photovoltaik-Marktführer in Europa entwickelt. Im Jahr 2025 will das Unternehmen eine Milliarde Euro Umsatz erreichen. Foto: Solarwatt (www.solarserver.de) weiter

BSW fordert Wiederaufbau einer starken Solarindustrie in Deutschland und Europa

16.2.2023 - Um Solarfabriken im Gigawattmaßstab ist weltweit ein harter Standortwettbewerb entbrannt. Der Branchenverband BSW hält aber eine Solarindustrie-Renaissance in Europa im Falle einer industriepolitischen Offensive für möglich. Foto: Petair / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Mobiler Solargenerator bietet Photovoltaik-Strom für unterwegs

16.2.2023 - Das Unternehmen Jackery hat einen tragbaren Solargenerator auf den Markt gebracht, der aus einem faltbaren Photovoltaik-Modul und einer Powerstation mit 1512 Wh Speicherkapazität besteht. Das Gerät liefert 1800 Watt Dauerleistung. Foto: Jackery (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik und Batteriespeicher: Abo Wind nimmt weiteres Hybridprojekt in Betrieb

16.2.2023 - Im rheinland-pfälzischen Lahr hat Abo Wind ein weiteres Hybridprojekt, bestehend aus einer Photovoltaik-Anlage und einem Batteriespeicher, ans Netz gebracht. Das Projekt hatte bereits in der ersten Innovations-Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur im Herbst 2020 einen Zuschlag erhalten. Foto: Abo Wind (www.solarserver.de) weiter

Green Deal: Europas Industriestrategie für neue Solarfabriken

16.2.2023 - Solarfabriken gehören zum Kernbereich der neuen euro­päi­schen Industriestrategie. Die Europäische Kommission hat dazu einen ersten Vorschlag vor­gelegt, dessen Zielsetzungen von den Mitgliedsländern teils bereits bestätigt wurden. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace: OMV muss Staatsoper-Sponsoring stoppen und fossiles Geschäftsmodell beenden

16.2.2023 - Umweltschutzorganisation unterstützt die Kritik von Jane Fonda am Sponsoring der Staatsoper durch OMV - Energiekonzern muss Plan für Ausstieg aus fossilem Öl und Gas vorlegen (oekonews.at) weiter

Sonnenkraft Campus: Erlebnis- und Kompetenzzentrum für Sonnenenergie im Alpen-Adria-Raum entsteht

16.2.2023 - Altes Raststation-Gelände wird in Kärnten mit einem Investitionsvolumen von 8 Millionen Euro zum Sonnenkraft Campus umgebaut (oekonews.at) weiter

Neu: Solarthemen-Ausgabe 560 heute aktuell erschienen

16.2.2023 - +++ Die neue Industriestrategie der EU ### Neues Smart-Meter-Gesetz als Reparatur ### Interview: Jan Brunner von Krannich Solar zum PV-Markt 2023 ### Politische Initiativen für die Tiefengeothermie ### Leitmärkte für grünen Stahl ### Grüne Fernwärme: Statistik mit Lücken ### (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Solaredge gibt Rekordumsatz bekannt

15.2.2023 - Solaredge hat im Jahr 2022 Wechselrichter mit insgesamt 10,5 Gigawatt Leistung und Batteriespeicher mit insgesamt 889 MWh Speicherkapazität ausgeliefert. Der Umsatz stieg um 58 Prozent auf 3,11 Milliarden US-Dollar an. Foto: Solaredge (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Plattform Otovo an der Osloer Börse notiert

15.2.2023 - Der in Oslo ansässige und europaweit tätige Anbieter von Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte Otovo ist vom Handel an der „Euronext Growth Oslo“ auf die Hauptliste der Osloer Börse (OSE) aufgestiegen. Foto: Otovo (www.solarserver.de) weiter

Fit for 55-Paket: Ende des Verbrennermotors in der EU für 2035 ist fix

15.2.2023 - Europäisches Parlament gibt grünes Licht für neue CO2-Reduktionsziele für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge im Rahmen des Pakets „Fit für 55“. (oekonews.at) weiter

Europäische Kommission will CO2-Emissionen von Lkw und Stadtbussen stark bremsen

15.2.2023 - Die Europäische Kommission hat gestern ehrgeizige CO2-Emissionsziele für neue schwere Nutzfahrzeuge vorgeschlagen, die ab 2030 gelten sollen. (oekonews.at) weiter

Klimawandel und andere Krisen: nachhaltige Existenzsicherung für Unternehmen

15.2.2023 - Die gute Nachricht ist: Krisen führen nicht zwangsläufig zum Verlust der Existenz von Menschen, Gesellschaften oder Unternehmen. (oekonews.at) weiter

Verbrenner-Verbot ab 2035 klar: Verkehrswende zu E-Autos besiegelt

14.2.2023 - EU-Parlament: Keine Neuzulassung mehr von PKW mit Verbrennungsmotor. Keine Zukunft für E-Fuels im Auto. Verkehrswende mit Elektroautos gewinnt kräftig an Dynamik. Die Zeit vom Verbrennungsmotor in PKWs und kleinen Nutzfahrzeugen geht in der Europäischen Union zu Ende: Am 14. Februar 2023 hat das EU-Parlament das Verbrenner-Verbot ab 2035 mit 340 zu 279 Stimmen besiegelt. Das […] (www.cleanthinking.de) weiter

Tesvolt baut neues Produktionsgebäude für Batteriespeicher

14.2.2023 - Der Speicherhersteller Tesvolt will 60 Millionen Euro in ein neues Produktionsgebäude für Batteriespeicher und in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum investieren. 2024 soll eine Produktionskapazität von bis zu 4 Gigawattstunden pro Jahr erreicht werden. Grafik: Tesvolt (www.solarserver.de) weiter

Neues LNG-Terminal vor Rügen soll größtes fossiles Projekt Europas werden

14.2.2023 - Deutsche Umwelthilfe warnt vor Gefährdung von Umwelt und Tourismus durch beispiellose Industrialisierung der Ostsee (oekonews.at) weiter

Der erste ultraenergieeffiziente Billa-Supermarkt der Zukunft

14.2.2023 - Ein neues Billa-Pilotprojekt in Altenmarkt an der Triesting (NÖ) zeigt, wie Digitalisierung und datenbasiertes Energiemanagement Einsparungen von bis zu 25 % ermöglichen. (oekonews.at) weiter

Erstmals europäisches Bürgerforum zur Verringerung von Lebensmittelverschwendung

14.2.2023 - Am Wochenende trafen sich rund 150 Bürger und Bürgerinnen im ersten europäischen Bürger:innenrat in Brüssel. (oekonews.at) weiter

Nach Greenpeace International-Protest bei Shell-Ölplattform: Gefängnisdrohungen, Geldstrafen und eine 120.000-Dollar-Klage

14.2.2023 - Umweltschützer:innen beenden 13-tägige Besetzung ohne Festnahme - Öl- und Gaskonzerne müssen in Fonds für klimabedingte Schäden und Verluste einzahlen (oekonews.at) weiter

Neptun Staatspreis für Wasser - Österreich wählt die nachhaltigsten Wasserprojekte

14.2.2023 - Voten sie mit! (oekonews.at) weiter

Brennelementefabrik Lingen in russischem Fahrwasser: Europäische Atomexperten bestätigen Urandeals

14.2.2023 - BMUV weiter für Stilllegung der Brennelementefabrik (oekonews.at) weiter

Klima gerät bei finanziellen Sorgen ins Abseits

14.2.2023 - Während jeder die Auswirkungen des Klimawandels bereits spürt, sind dessen Folgen für die Mehrheit der Europäer […] (www.sonnenseite.com) weiter

Vulcan Energy: Stellantis investiert Millionen in Lithium aus Thermalwasser

13.2.2023 - Cleantech-Startup Vulcan Energie Ressourcen will ab Ende 2025 24.000 Tonnen Lithium aus Thermalwasser fördern. Investition? 1,5 Milliarde Euro. Lithium ist ein für die Elektroauto-Industrie bislang unverzichtbarer Rohstoff. Doch der Lithium-Abbau und Weiterverarbeitung zu Lithiumhydroxid ist nicht unproblematisch, wie auch dieser Hintergrund-Beitrag zeigt. Ein Problem: Lange Lieferketten. Dies will Vulcan Energy künftig ändern, und hat deshalb […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wichtiger Schritt für Markthochlauf von grünem Wasserstoff

13.2.2023 - Europäische Kommission legt neuen Entwurf zu Kriterien für Erzeugung von grünem Wasserstoff vor. Die Europäische Kommission […] (www.sonnenseite.com) weiter

Schuko-Stecker: Bundesnetzagentur hält Standard-Stecker bei Balkonkraftwerken für ausreichend

13.2.2023 - Schuko-Stecker statt Wieland-Steckdose: Klaus Müller setzt sich beim VDE für einfache Nutzung der Balkonkraftwerke ein. Der herkömmliche Schuko-Stecker ist das Symbol für die Einfachheit von Balkonkraftwerken oder Steckersolargeräten. Dass Mieter die Macht haben, zehn bis 30 Prozent ihres Stromverbrauchs durch Eigenerzeugung an Balkon oder Fassade abzudecken, gefällt Energieversorgern, Netzbetreibern und dem VDE bislang nicht. Mit […] (www.cleanthinking.de) weiter

Heizungsmarkt 2022: Weniger Gaskessel, mehr Wärmepumpen

13.2.2023 - Zwar ist der Absatz von Gaskesseln in Deutschland rückläufig, es sind aber immer noch mehr als 60 Prozent der verkauften Wärmeerzeuger. Neben dem Verkauf von Wärmepumpen und Holzkesseln steigt auch der Absatz von Ölkesseln. Grafik: BDH (www.solarserver.de) weiter

Continuum will sechs Fabriken zum Recycling von Rotorblättern bauen

12.2.2023 - Windkraft-Mythos widerlegt: Continuum will Verbundwerkstoffabfälle in Hochleistungsplatten für die Bauwirtschaft verwandeln. Continuum Composites Recycling will das Problem ausgedienter Rotorblätter aus Verbundwerkstoffen im großindustriellen Maßstab lösen. Das dänische Cleantech-Unternehmen will sechs Recycling-Fabriken in Europa errichten, um Verbundwerkstoffe vollständig zu recyceln und in besonders leistungsfähige Verbundplatten für die Bauwirtschaft zu wandeln. Ziel ist es, die bisherige Deponierung […] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutschland steht still

11.2.2023 - Das 49-Euro-Ticket kommt ab dem 1. Mai. Gut so! Nur: Was nutzt dieser Fortschritt, wenn jeder […] (www.sonnenseite.com) weiter

Green Deal Industrial Plan: Solarthermie-Branche fordert fairen Wettbewerb

10.2.2023 - Am heutigen Freitag und gestrigen Donnerstag diskutieren die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten den Green Deal Industrial Plan auf einem Sondergipfel. Solar Heat Europe beklagt ungleiche Bedingungen. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Baumring-Daten belegen ungewöhnliche Sommertrockenheiten

10.2.2023 - Forschende haben anhand von Baumring-Isotopendaten nachgewiesen, dass in einigen Teilen Europas die Sommertrockenheiten der letzten Jahre […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ionblox: eVTOL-Pionier Lilium beteiligt sich an 24 Millionen Dollar Finanzierungsrunde

10.2.2023 - Das Cleantech-Unternehmen Ionblox aus Kalifornien fertigt Hochleistungsbatteriezellen mit Silizium-Anode, die den hohen Anforderungen der Luftfahrt gerecht werden. Die maßgebliche Frage, welche Batteriezellen der eVTOL-Entwickler Lilium in seinem Jet einsetzen wird, könnte bald beantwortet werden: Lilium hat im Oktober 2022 in das kalifornische Cleantech-Startup Ionblox investiert, das früher als Zenlabs Energy im Markt auftrat. Die Kalifornier […] (www.cleanthinking.de) weiter

CO2online: Wärmepumpe passt zum Altbau

10.2.2023 - Eigentümer können es mit neuem Online-Check selbst prüfen. Wärmepumpen erleben einen Markthochlauf / aktuelle Erfahrungsberichte zeigen, […] (www.sonnenseite.com) weiter

EuPD Research bestätigt Kundenzufriedenheit bei E3/DC

9.2.2023 - Das Marktforschungsunternehmen hat Kunden des Speicheranbieters E3/DC befragt und deren Zufriedenheit bestätigt. EuPD Research (www.solarserver.de) weiter

Gasmarktreform: Energiewende fängt vor Ort an, Wasserstoff ist kein Allheilmittel

9.2.2023 - Claudia Gamon: 'Alternativen zu Gas müssen bei der örtlichen Wärmeplanung stärker in den Vordergrund. Nur so gelingt langfristig Energieunabhängigkeit.' (oekonews.at) weiter

SolarPlus: Berlin fördert Balkonkraftwerke mit sieben Millionen Euro

9.2.2023 - Neu: Die Balkonkraftwerk Förderung Berlin bringt bis zu 14.000 Guerilla-Photovoltaikanlagen in die Hauptstadt. Erweiterung des SolarPlus Zuschusses. Nach der Bezuschussung von Mini-Solaranlagen für den Balkon etwa in Mecklenburg-Vorpommern oder Hamm wird nun auch das Bundesland Berlin Photovoltaik-Balkonmodule mit bis zu 500 Euro pro Haushalt fördern. Dabei sollen ausschließlich Mieter in den Genuss der Förderung kommen. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Groß, farbig und leichtgängig

9.2.2023 - Groß, mit viel Bedienkomfort und gerne auch mal farbig: Das sind drei aktuelle Trends am Markt für Fenster und Türen. Moderne Fenster erweitern den Blick nach Draußen und liefern mehr Tageslicht in den Innenbereich. (www.enbausa.de) weiter

Magenta #TUN Award vergibt 50.000 Euro an nachhaltige Projekte

9.2.2023 - Magenta #TUN fördert klimafreundliche Innovationen - Fokus auf erneuerbarer Energie - 50.000 Euro gehen an das Siegerprojekt - IKT-Nutzung als Voraussetzung (oekonews.at) weiter

Prognose: Europa könnte Abhängigkeit von chinesischen Li-Ionen-Batteriezellen bis 2027 beenden

9.2.2023 - Aber zugesagte Investitionen können nach wie vor an die USA verloren gehen, wenn die EU die Anreize für die Lieferkette von Elektrofahrzeugen nicht verstärkt. (oekonews.at) weiter

EUROPA zur Sonne

8.2.2023 - Endlich reagiert die EU mit einem eigenen Plan auf die massive Förderung grüner Technologien in China […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik Kosten 2023: Wie viel muss ich für eine PV-Anlage bezahlen?

8.2.2023 - Was ein Heimspeicher und eine Solaranlage kostet, lässt sich näherungsweise ermitteln – dieser Ratgeber zeigt, wie. Der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom ist auch im Jahr 2023 lukrativ: Photovoltaik-Dachanlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern liegen voll im Trend. Und die Photovoltaik Kosten 2023 sind erfreulich: Die Preise für Komponenten wie die Solarmodule fallen auf dem Weltmarkt […] (www.cleanthinking.de) weiter

Monatsmarktwert Solar im Januar 2023 bei gut 12 Cent

8.2.2023 - Der Monatsmarktwert Solar startet mit einem Tief ins Jahr 2023. Laut Meldung der Übertragungsnetzbetreiber lag er für den Januar bei 12,291 Cent pro kWh. Grafik: Solarserver, Quelle: netztransparenz.de (www.solarserver.de) weiter

RWE-Chef Markus Krebber: Deutsche Kernkraftwerke sind verzichtbar

8.2.2023 - Der Chef des Energiekonzerns RWE Markus Krebber hält die drei letzten noch laufenden deutschen Atommeiler für verzichtbar. (oekonews.at) weiter

Meyer Burger kauft mehr Solar-Wafer aus Europa von Norsun

8.2.2023 - Der Solarzellen- und Modulhersteller Meyer Burger Technology AG hat einen Liefervertrag für Silizium-Wafer mit dem Hersteller Norsun unterzeichnet. Foto: Meyer Burger (www.solarserver.de) weiter

Mehr als 400.000 Europäer sind gegen den Vorstoß zur Deregulierung neuer GVO

8.2.2023 - Koalition von 50 Organisationen übergibt Petition an Europäische Kommission (oekonews.at) weiter

AKW in der Türkei nur 600 km vom Erdbeben entfernt

8.2.2023 - Eine neue Gefahr für Europa? (oekonews.at) weiter

Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Millionen Euro

8.2.2023 - Schwerpunkte liegen bei E-Mobilität, heimischen Klimaschutz-Innovationen und der Entwicklung klimafitter Städte und Regionen (oekonews.at) weiter

Strom-Großhandelspreisindex sinkt erstmals seit Jänner 2021

8.2.2023 - Österreichischer Strompreisindex sinkt im März um 6 % (oekonews.at) weiter

Europäischer Rat sollte bei Vermeidung von Umweltschäden während bewaffneter Konflikte die Führung übernehmen

7.2.2023 - Anerkennung von Ökozid als Verbrechen: Recht auf gesunder Umwelt wird untergraben (oekonews.at) weiter

Photovoltaik Kosten 2023: Wie viel muss ich für eine PV-Anlage bezahlen?

6.2.2023 - Die Stromspeicher und Photovoltaik Kosten 2023 einer geplanten PV-Anlage lassen sich näherungsweise ermitteln – dieser Ratgeber zeigt, wie. Der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom ist auch im Jahr 2023 lukrativ: Photovoltaik-Dachanlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern liegen voll im Trend. Und die Photovoltaik Kosten 2023 sind erfreulich: Die Preise für Komponenten wie die Solarmodule fallen auf […] (www.cleanthinking.de) weiter

BMF-Schreiben zur Mehrwertsteuer für Photovoltaikanlagen

6.2.2023 - In einem aktuellen heute noch als Entwurf gekennzeichneten BMF-Schreiben klärt das Bundesfinanzministerium (BMF) Auslegungsfragen zur neuen 0-Prozent-Mehrwertsteuer für Photovoltaikanlagen. Thema des Schreibens sind vor allem Änderungen des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses. Das Schreiben bietet Hinweise, wie in der Praxis mit den neuen steuerlichen Vorschriften umzugehen ist. Foto: Fokussiert / stock.adobe.com / Montage: AWi (www.solarserver.de) weiter

Energiewende-Monitor: zu wenig Investition, zu wenig Fortschritt

6.2.2023 - Die Energiewende erfordert laut dem BDEW bis 2030 Investitionen von 600 Milliarden Euro – doch bisher sind diese nicht in Sicht. Damit blieben auch erhoffte Wachstumseffekte für die Volkswirtschaft aus. Grafik: apinan / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Starkes Absatzplus für den elektrifizierten MINI

6.2.2023 - Der Nachfrageboom für elektrische MINI Fahrzeuge geht auch 2022 weiter (oekonews.at) weiter

Erdgaskonzern TIWAG: Wasser predigen und Gas verheizen

5.2.2023 - Tiroler Energiekonzern baute auch 2022 Gasheizungen weiter aus - WWF fordert Ausstieg aus Geschäft mit fossilen Energieträgern und naturverträgliche Energiewende (oekonews.at) weiter

Naturenergy betreibt Photovoltaik-Solarpark mit Ostausrichtung

4.2.2023 - Die Naturenergy, ein Tochterunternehmen des Öko-Energieversorgers Naturstrom AG, hat den bislang größten Photovoltaik-Solarpark der Unternehmensgruppe in Betrieb genommen. Unmittelbar östlich des Braunkohletagebaus Nochten produziert die Freiflächen-PV-Anlage mit einer Leistung von 18 Megawatt ab sofort über 18 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Foto: Naturstrom AG (www.solarserver.de) weiter

N-Ergie untersucht Erdwärme-Potenzial für Nürnberg

4.2.2023 - Der Nürnberger Energieversorger plant die tiefe Geothermie für die Fernwärmeversorgung zu nutzen. Ziel ist es, weiter unabhängig von Erdgas zu werden. Foto: RGtimeline / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Erdgaskonzern TIWAG: Wasser predigen und Gas verheizen

4.2.2023 - Tiroler Energiekonzern baute auch 2022 Gasheizungen weiter aus – WWF fordert Ausstieg aus Geschäft mit fossilen Energieträgern und naturverträgliche Energiewende (oekonews.at) weiter

Baufortschritt: Europas leistungsstärkste Großwärmepumpen in Wien angekommen

4.2.2023 - Großwärmepumpen-Anlage von Wien Energie soll künftig klimaneutrale Wärme für über 100.000 Wiener Haushalte erzeugen - Restwärme im Abwasser der ebswien Kläranlage wird genutzt (oekonews.at) weiter

BMF-Schreiben zur Mehrwertsteuer für Photovoltaikanlagen

3.2.2023 - In einem aktuellen heute noch als Entwurf gekennzeichneten BMF-Schreiben klärt das Bundesfinanzministerium (BMF) Auslegungsfragen zur neuen 0-Prozent-Mehrwertsteuer für Photovoltaikanlagen. Thema des Schreibens sind vor allem Änderungen des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses. Das Schreiben bietet Hinweise, wie in der Praxis mit den neuen steuerlichen Vorschriften umzugehen ist. Foto: gopixa / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Großhändler Menlo Electric: Moritz von Ziegner neuer General Manager für Deutschland

3.2.2023 - Menlo Electric, Photovoltaik-Großhändler in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika, will sein Geschäft auf dem deutschen Markt ausbauen. Moritz von Ziegner ist seit Februar als General Manager für Deutschland tätig. Das erste Büro mit Lager befindet sich im Norden Deutschlands. Foto: Menlo Electric (www.solarserver.de) weiter

BNE kritisiert Unklarheiten bei Auslegung der Steuerbefreiung von Photovoltaik-Anlagen

3.2.2023 - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) hat eine Stellungnahme zur Umsatzsteuerbefreiung von Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht und kritisiert Unklarheiten in der Auslegung. Es dürfe nicht dazu kommen, dass man Steuererleichterungen im Detail wieder einkassiert. Foto: gopixa / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik in Polen: Hansainvest Real Assets und Sunfarming kooperieren

3.2.2023 - Sunfarming erhält von Hansainvest Real Assets 50 Millionen Euro. Mit dem Kapital will das Unternehmen 231 Photovoltaik-Projekte in Polen realisieren. Foto: Swellphotography / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Österreich ist wesentlicher Treiber der EU-Initiative für einen europäischen Energiedatenraum - BILD

3.2.2023 - AIT koordiniert neue EU-Initiative zur Schaffung eines effizienten Datenraumes als Basis für den europäischen Energiemarkt der Zukunft (oekonews.at) weiter

STUDIE: "Vehicle to Grid" ist wirklich lukrativ

3.2.2023 - Erste Alltagssimulation kommt auf mind. 650 Euro/Jahr (oekonews.at) weiter

Coneva und Voltego bieten Spotmarkttarif für Ladeparkbetreiber und Gewerbekunden an

3.2.2023 - Für den variablen Spotmarkttarif erstellt Coneva einen fortwährend algorithmisch aktualisierten Fahrplan für den preisoptimierten Stromverbrauch. Voltego liest diesen Verbrauchsplan über eine automatisierte Schnittstelle ein und beschafft die benötigten Strommengen am Energiemarkt. Foto: Coneva (www.solarserver.de) weiter

CEE Group realisiert Finanzierung für Photovoltaik-Solarpark Döllen

2.2.2023 - Im brandenburgischen Döllen entsteht zurzeit eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland. Die Finanzierung erfolgt auf der Basis eines langfristigen Stromabnahmevertrages mit dem Energieversorger Engie. Foto: AfricaStudio / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

STUDIE: V2G ist wirklich lukrativ

2.2.2023 - Erste Alltagssimulation kommt auf mind. 650 Euro/Jahr (oekonews.at) weiter

Europäische Kommission präsentiert Details zum Green-Deal-Industrieplan

2.2.2023 - Die EU-Kommission hat soseben den „Green Deal Industrial Plan“ (GDIP) als Antwort auf den US-amerikanischen Inflation […] (www.sonnenseite.com) weiter

Aktivierung des Atomkraftwerk Mochovce bedeutet Gefährdung Europas

2.2.2023 - Sicherheitsbedenken dürfen nicht ignoriert werden - Grüne für Abschaltung (oekonews.at) weiter

Europäische Kommission präsentiert Details zum Green-Deal-Industrieplan

2.2.2023 - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gestern Details des Green-Deal-Industrieplans vorgestellt. (oekonews.at) weiter

Forschungsprojekt: Cradle-to-Cradle-Design für Photovoltaik-Modul

1.2.2023 - Der Physiker Ian Marius Peters vom Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) erhält 2 Millionen Euro Förderung für die Entwicklung von Recyclingkonzepten für Solarmodule. Foto: HI ERN / Jessica Pölloth (www.solarserver.de) weiter

Offshore-Windenergie: Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen

1.2.2023 - Die Bundesnetzagentur hat vier nicht zentral voruntersuchte Flächen in der Nord- und Ostsee mit einer Gesamtleistung von 7.000 MW für Windenergie-Anlagen auf See zur Ausschreibung gestellt. Foto: Kruwt / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Wind und Sonne überholen fossiles Gas und produzieren ein Rekordfünftel des EU-Stroms

1.2.2023 - Europa vermeidet das Schlimmste“ der Energiekrise, da die Kohleverstromung in diesem Winter zurückgeht Wind- und Solarenergie […] (www.sonnenseite.com) weiter

Soleis bringt Stromspeicher für Balkon-Photovoltaik auf den Markt

31.1.2023 - An sonnigen Tagen gehen bis zu 60 Prozent des von einer Steckersolaranlage erzeugten Stroms verloren. Der Minitower speichert diesen Strom und macht ihn abends und nachts nutzbar. Foto: Soleis AG (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Yakaii Gruppe erwartet Umsatzplus

31.1.2023 - Der Photovoltaik-Hersteller Yakaii aus Italien will im Jahr 2023 seine Aktivitäten in Deutschland und in der Schweiz ausbauen. Die Gruppe erwartet ein Umsatzplus von 10 Prozent. Foto: Yakaii (www.solarserver.de) weiter

Keba: Neue Wallbox für Laden mit Photovoltaik-Überschuss

31.1.2023 - Der österreichische Hersteller Keba hat mit der KeContact P30 PV Edition eine Wallbox auf den Markt gebracht, die durch eine dynamische Regelung in der Lage ist, Solarstrom-Überschuss zu nutzen. Grafik: Keba Group AG (www.solarserver.de) weiter

Langzeitstudie: Ökolandbau schützt Klima

31.1.2023 - Heimischer Bio-Anbau sorgt für Entlastung bei Klimaschäden in Höhe von 1,5 Milliarden Euro jährlich Eine auf […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik als Strompreisbremse für Kommunen

30.1.2023 - Hohe Strompreise treffen auch die Kommunen. So ist es naheliegend, diese Kosten durch eigenen oder fremden Photovoltaik-Strom zu reduzieren. Und dies ist sogar gebäudeübergreifend möglich. Foto: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter

Enapter liefert zwei AEM-Multicore-Elektrolyseure nach Südkorea

30.1.2023 - In Südkorea ensteht ein Testfeld mit unterschiedlichen Elektrolyse-Technologien. Enapter liefert als einziger Technologielieferant aus Europa zwei AEM-Multicore-Elektrolyseure mit einer Gesamtleistung von 2 Megawatt für dieses Projekt. Grafik: Enapter (www.solarserver.de) weiter

In Rumänien erwacht die Geothermienutzung

30.1.2023 - Viertgrößtes Potenzial Europas (oekonews.at) weiter

Explosionsartige Erwärmungen in der polaren Atmosphäre dauern immer länger

30.1.2023 - In der Stratosphäre, in über 20 Kilometern Höhe, steigen die polaren Temperaturen nördlich von Europa immer […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik 2023: Ist der globale Zubau um 400 Gigawatt realisierbar?

29.1.2023 - Preisentwicklungen und Experten-Einschätzungen zeigen: Photovoltaik 2023 könnte von 270 in 2022 auf 315 bis 400 Gigawatt wachsen. Die disruptive Entwicklung im globalen Markt für Photovoltaik gewinnt gerade so richtig an Schwung. Prognostizierte Bloomberg New Energy Finance im Februar 2021 noch ein Installationsvolumen von 240 Gigawatt im Jahr 2023, so liegt die BNEF-Prognose mittlerweile bei 315 […] (www.cleanthinking.de) weiter

Fremont Inside: Youtuber MKBHD und Elon Musk zeigen Einblicke in Tesla’s Fabrik

28.1.2023 - Wie entsteht ein Tesla in Fremont? Dieses Video gibt erstaunliche Einblicke, zeigt Roboter, Arbeiter und sogar die ‚Hochzeit‘ von Karosserie und Batteriesystem Wie geht es eigentlich in der Tesla-Fabrik in Fremont so zu? Welche Roboter mag Elon Musk besonders? Und welche Farben des Tesla Model 3 sind in Europa und den USA besonders beliebt? Der […] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarindustrie-Regionen in Europa wollen kooperieren

27.1.2023 - Sachsen treibt in Brüssel die Kooperation von Solarindustrie-Regionen in Europa voran. Dem Netzwerk gehören bisher noch Andalusien und Kärnten an. Foto: Aintschie / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Starkes Wachstum bei Wärmepumpen

26.1.2023 - Der Absatz von Heizungswärmepumpen stieg im Jahr 2022 laut einer aktuellen Absatzstatistik auf 236.000 Geräte und damit um 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zur weiteren Beschleunigung des Wärmepumpenausbaus fordert der Bundesverband Wärmepumpe eine rasche und konsequente Umsetzung der angekündigten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes sowie weitere Maßnahmen zur Entlastung des Strompreises. (www.enbausa.de) weiter

Tesla verdient 14,1 Milliarden Dollar in 2022

26.1.2023 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor dreizehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

Almeco führt Beschichtung für unverglaste Kollektoren in den Markt ein

25.1.2023 - Die Almeco-Group, Hersteller von Tinox-Absorbern, hat eine hochselektive Beschichtung für unverglaste Solarkollektoren entwickelt. Nach ersten Pilotprojekten gibt es nun die erste kommerzielle Großanlage an einer Industriehalle in den USA. Foto: ATAS International (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Sunotec baut Solarparks mit 2,3 GW

25.1.2023 - Der Solarparkentwickler Sunotec blickt auf ein Rekordjahr 2022 zurück. Europaweit hat das deutsch-bulgarische Unternehmen 2,3 Gigawatt realisiert. Foto: Christian Horn / Sunotec (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Solarplattform Otovo verdoppelt Umsatz

25.1.2023 - Die norwegische Otovo hat über ihre Solarplatform 2022 doppelt so viel umgesetzt wie 2021. Neben Speichern brummt vor allem das Mietgeschäft. Foto: Otovo (www.solarserver.de) weiter

Europa will Vorreiter beim Naturschutz werden

25.1.2023 - EU-Gesetz zur Renaturierung auf dem Weg. Die EU arbeitet am weltweit ersten Gesetz zur Wiederherstellung der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäisches Strommarktdesign

25.1.2023 - „Ein CfD-Förderrahmen kann das Potenzial der Erneuerbaren Energien nicht ausschöpfen“ Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) warnt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich

24.1.2023 - Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn Nachzügler bei Green Deal - Österreich könnte als Technologieführer bei Klima und Umwelt profitieren - grenzüberschreitende Kooperation forcieren (oekonews.at) weiter

Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer

24.1.2023 - Solarwirtschaft begrüßt Anhebung zulässiger Gebotshöchstwerte in den kommenden Ausschreibungen für Solarparks und gewerbliche Solardächer als Reaktion […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europas erster Ladekorridor für elektrische Lkw ist da

23.1.2023 - Bald sollen acht 300 kW-Ladestationen von Aral pulse Schwegenheim in der Südpfalz und Dortmund verbinden- E-Lkw können in 45 Minuten grünen Strom für bis zu 200 km Reichweite laden. (oekonews.at) weiter

Höchstwert für Freiflächen-Solaranlagen steigt 2023 auf 7,37 Cent

23.1.2023 - Die Bundsesnetzagentur hat die Höchstwerte für Freiflächen-Photovoltaik auf 7,37 Cent je kWh festgelegt. Diese kommen schon für die erste Ausschreibung zum 1. März 2023 zur Anwendung. Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Höchstwerte für Freiflächen-Solaranlagen 2023 bei 7,37 Cent

23.1.2023 - Die Bundsesnetzagentur hat die Höchstwerte für Freiflächen-Photovoltaik auf 7,37 Cent je kWh festgelegt. Diese kommen schon für die erste Ausschreibung zum 1. März 2023 zur Anwendung. Foto: Martin Vonka / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Save Sion: Schafft es Sono Motors, das Solarauto auf die Straße zu bringen?

23.1.2023 - Beim aktuellen Crowdfunding hat Sono Motors bislang 45 Millionen Euro gesammelt. 210 Millionen Euro werden benötigt, um den Sion ab 2024 in Serie zu produzieren. Die Zukunft des Solarauto-Pioniers Sono Motors liegt – mal wieder – in den Händen einer Community, die Sono Motors immer wieder enttäuscht hat: Der Preis des Elektroautos Sion stieg seit […] (www.cleanthinking.de) weiter

Tesla Model S: Eines der meistverkauften Elektroautos in Europa

23.1.2023 - Tesla hat heute bereits angekündigten Preissenkungen für das Model X und das Model S in Deutschland präzisiert. Demnach gibt es nun drei Basispreise für die beiden Elektroautos. Ziel des Autoherstellers dürfte es sein, nun zusätzliche Käuferschichten für die Fahrzeuge anzusprechen, die bereit sein, für ein luxuriöses Elektroauto zwischen 80.000 und 120.000 Euro auszugeben. (www.cleanthinking.de) weiter

Triel in Österreich vor dem Aussterben

22.1.2023 - Das Forum mineralische Rohstoffe ermittelte in Zusammenarbeit mit BirdLife Österreich, wie sich der Bestand dieser Vogelart im Europaschutzgebiet Steinfeld NÖ entwickelt hat. (oekonews.at) weiter

Eine Chance im Klimawandel: Sojaproduktion in Europa künftig ausweiten

21.1.2023 - Der Klimawandel erfordert ein Umdenken in der Pflanzenproduktion, hin zu Sorten und Kulturen, die besser an Hitze und Trockenheit angepasst sin (oekonews.at) weiter

Rechtsanwalt geht gegen Energiekonzerne vor

21.1.2023 - BWB - Task Force Energiesektor: Marktmachtmissbrauch und kartelliertes Verhalten der Stromkonzerne? (oekonews.at) weiter

VRVis Visual Computing Award zeichnet Forschungsprojekte mit Nachhaltigkeitsaspekt aus

21.1.2023 - Das Wiener COMET-Zentrum VRVis würdigt mit neuem Wissenschaftspreis angewandte Visual-Computing-Forschung aus Europa, die Meeresökologie und Zellbiologie unterstützt. (oekonews.at) weiter

"Special Dinner for Climate Action" bringt 1,2 Millionen Euro für Umweltschutz

21.1.2023 - Erlös der Auktion von Arnold Schwarzenegger in Kitzbühel geht an die Schwarzenegger Climate Initiative (oekonews.at) weiter

DBU: „Inakzeptable Ressourcenvergeudung durch Lebensmittel-Verschwendung“

20.1.2023 - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) warnt vor einer „inakzeptablen Ressourcenvergeudung durch Verschwendung und Verluste von Lebensmitteln“. […] (www.sonnenseite.com) weiter

FAQ zu Umsatzsteuer Null für Photovoltaik

19.1.2023 - Seit dem 1. Januar 2023 gilt unter bestimmten Bedingungen der Umsatzsteuersatz von Null Prozent auf Photovoltaikanlagen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) erklärt Fragen zum korrekten Umgang mit der neuen Rechtslage auf einer FAQ-Seite im Internet. Foto: Guido Bröer (www.solarserver.de) weiter

Wasserstoff: Projektentwickler Apex kommt an die Börse

19.1.2023 - Die börsennotierte Exceet Group SCA übernimmt 100 Prozent der Anteile an der Apex Group. Damit ist Apex ist mittelbar an der Börse notiert. Die Transaktion sichert Apex rund 87 Millionen Euro an frischem Kapital, von dem rund 70 Millionen Euro zur Realisierung der Pipeline eingesetzt werden. Foto: iQoncept / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Hanwha gewinnt Runde im Photovoltaik-Patentstreit mit REC Solar

19.1.2023 - In einem Inter-Partes-Review-Verfahren hat das Patent Trial and Appeal Board des US-Patentamts der Hanwha Solutions Corporation Recht gegeben. Das US-Patent Nr. 10.749.060 'Solar Cell Assembly' von REC Solar erfüllt demnach nicht die Anforderungen an die Patentierbarkeit. Foto: tashatuvango / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Eon kauft Braunschweiger SHK-Unternehmen

19.1.2023 - Der Energieversorger Eon hat den Braunschweiger Heizungsbaubetrieb Otto Geiler GmbH aufgekauft. Der Ausbau eigener Installationskapazitäten hat für das Unternehmen strategische Bedeutung. Foto: Eon (www.solarserver.de) weiter

proPellets Austria: Erstes Europäisches Pellet-Forums in Graz

19.1.2023 - Internationale Expert:innen und Interessierte über Zukunftsperspektiven der Branche (oekonews.at) weiter

Waldbilanz 2022 geprägt von Hitze, Trockenheit und Käfer

19.1.2023 - Klimawandel setzt Wälder unter Druck und begünstigt Borkenkäfer - Schadholzmenge leicht unter Vorjahresniveau - rund 12 Mio. Euro für klimafitten 'Wald der Zukunft' (oekonews.at) weiter

Heizungsmarkt 2022: Rekordjahr für Wärmepumpen

19.1.2023 - Die Wärmepumpe ist mit einem Plus von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr die prozentual am stärksten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Heizungsmarkt 2022: Wärmepumpen legen kräftig zu

18.1.2023 - Die Wärmepumpe ist die am stärksten wachsende Technologie im deutschen Heizungsmarkt. Das geht aus den Zahlen hervor, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) gemeinsam mit dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP) vorgelegt hat. Grafik: BDH (www.solarserver.de) weiter

Aiwanger: Strompreisbremse ruiniert die Energiewende

18.1.2023 - Laut Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gefährdet die Strompreisbremse die Produktion von grünem Wasserstoff. Er fordert Ausnahmen bei der Erlösabschöpfung bei Stromlieferungen für Elektrolyseure. Foto: StMWi / A.Heddergott (www.solarserver.de) weiter

Selbst erzeugten Strom optimal nutzen

18.1.2023 - Die Broschüre „Energiemanagementsysteme“ zeigt gängige Anlagenkombinationen, die wichtigsten Funktionen sowie am Markt verfügbare Systeme mit den […] (www.sonnenseite.com) weiter

proPellets Austria will gesetzliche Bevorratungspflicht

18.1.2023 - Höhere Versorgungsicherheit und damit stabilere Preise - das ist das Ziel der von proPellets Austria vorgestellten gesetzlichen Pelletbevorratungspflicht (oekonews.at) weiter

Weltweiter Markt für Batterien: Nachfrage um 30 Prozent pro Jahr wachsend

17.1.2023 - Ümsätze steigern sich, Großteil dann für Mobilitätsanwendungen (oekonews.at) weiter

Continuum will sechs Fabriken zum Recycling von Rotorblättern bauen

17.1.2023 - Windkraft-Mythos widerlegt: Continuum will Verbundwerkstoffabfälle in Hochleistungsplatten für die Bauwirtschaft verwandeln. Continuum Composites Recycling will das Problem ausgedienter Rotorblätter aus Verbundwerkstoffen im großindustriellen Maßstab lösen. Das dänische Cleantech-Unternehmen will sechs Recycling-Fabriken in Europa errichten, um Verbundwerkstoffe vollständig zu recyceln und in besonders leistungsfähige Verbundplatten für die Bauwirtschaft zu wandeln. Ziel ist es, die bisherige Deponierung […] (www.cleanthinking.de) weiter

Heizungsmarkt 2022: Wärmepumpen legen kräftig zu

17.1.2023 - Die Wärmepumpe ist die am stärksten wachsende Technologie im deutschen Heizungsmarkt. Das geht aus den Zahlen hervor, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) gemeinsam mit dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP) vorgelegt hat. Grafik: BDH (www.solarserver.de) weiter

Sono Motors: 40 Millionen Euro an Zahlungszusagen für Solarauto Sion

17.1.2023 - Um die Finanzierungslücke bis zur Vorserie des Solarautos Sion zu schließen, hat Sono Motors die #savesion-Kampagne gestartet. Bisher sind gut 44.000 Reservierungen und über 40 Millionen Euro an Zahlungszusagen für das Solarauto zusammen gekommen. Foto: BillionPhotos.com / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Biogasbranche fordert Anhebung der Gebotshöchstwerte für Bioenergie

17.1.2023 - Die Bundesnetzagentur hat die Gebotshöchstwerte in den Ausschreibungen für Windenergie an Land und Photovoltaik-Aufdachanlagen angehoben. Dies ist laut den Branchenverbänden auch für Bioenergie notwendig. Foto: Countrypixel / stock.adobe.de (www.solarserver.de) weiter

Preise von Photovoltaik-Modulen sinken im Januar 2023 weiter

16.1.2023 - Seit November sinken die Preise für Photovoltaik-Module wieder. Dieser Trend setzt sich auch im Januar fort. In seinem Gastkommentar thematisiert Martin Schachinger, Geschäftsführer von pvXchange, zudem die Erwartungen von Installateuren und Projektierern im Solarjahr 2023. Foto: Chanawin / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Neue EU-Regeln zu Qualität von und Zugang zu Trinkwasser

16.1.2023 - Seit Donnerstag gelten in Europa die weltweit höchsten Standards für Trinkwasser. (oekonews.at) weiter

Hohe Lebensmittelpreise: Der Hunger in der Welt hat deutlich zugenommen

15.1.2023 - Am Preis für Lebensmittel lässt sich die Weltgeschichte der letzten zweieinhalb Jahre ablesen: Erst Corona und […] (www.sonnenseite.com) weiter

ÖGUT-Umweltpreis 2022: Vorreiter und Vorreiterinnen gesucht!

14.1.2023 - Die ÖGUT sucht Menschen und Organisationen, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten. (oekonews.at) weiter

BMWK will Aufbau von Batterie-Produktion mit 1 Milliarde Euro fördern

13.1.2023 - Wer innovative Batterie-Fertigungen mit strategischer Bedeutung plant, kann sich bis zum 6. Februar 2023 beim BMWK sein Interesse für eine Förderung im Rahmen des IPCEI-Programms EuBatIn bekunden. Grafik: paul_craft / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Project Eaden: Faden für Faden zum pflanzenbasierten Fleisch

13.1.2023 - Berliner Cleantech-Startup Project Eaden will Anfang 2024 besonders realistisches Fleisch auf Basis von Pflanzen auf den Markt bringen. Gibt es eine völlig neuartige Technologie, um pflanzenbasierten Fleischersatz täuschend echt herzustellen? Das Berliner Cleantech-Startup Project Eaden behauptet, mithilfe herkömmlicher Fasertechnologie besonders realistisches Fleisch auf Basis von Pflanzen herstellen zu können. Damit tritt Project Eaden in Konkurrenz […] (www.cleanthinking.de) weiter

Seltene Erden in Schweden

13.1.2023 - Die Entdeckung des bisher größten in Europa bekannten Vorkommens an Seltenen Erden im Norden von Schweden […] (www.sonnenseite.com) weiter

Innovationspreis der NÖ. Landesregierung für "EWS Sonnenfeld Bruck an der Leitha"

13.1.2023 - Bekenntnis zur Energiewende in Oberösterreich ist immer noch zögerlich (oekonews.at) weiter

HEA veröffentlicht Leitfaden und Marktübersicht für Energiemanagement-Systeme

12.1.2023 - Energiemanagementsysteme ermöglichen es, erneuerbarer Energien im Gebäude effizient zu nutzen und Anwendungen zu vernetzen. Ein Leitfaden von HEA soll es leichter machen, sie zu planen. Foto: Leo Wolfert - stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Firmen und Forschung fordern Wiederaufbau der Photovoltaik-Industrie in Europa

12.1.2023 - China ist das Top-Produktionsland der Photovoltaik-Industrie. Europäische Unternehmen und Forscher:innen fordern, die Solarindustrie auch in Europa wieder stark zu machen. Grafik: Fraunhofer ISE (www.solarserver.de) weiter

Auftrag für Netzanbindung von Offhore-Windparks vergeben

11.1.2023 - Die Amprion Offshore GmbH hat Siemens Energy und Dragados Offshore mit dem Bau der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 beauftragt. Grafik: Amprion Offshore (www.solarserver.de) weiter

DiscoverEU: 938 junge Menschen aus Österreich gehen auf die Reise

11.1.2023 - Europa per Bahn erkunden (oekonews.at) weiter

Strom-Großhandelspreisindex steigt weiter

11.1.2023 - Österreichischer Strompreisindex steigt im Februar um 5 % (oekonews.at) weiter

Netto-Null-Ziel erfordert schnelle Investitionen

11.1.2023 - Eine neue Studie von ETH-​Forschenden zeigt: Wenn Europa nicht so schnell wie möglich 302 Milliarden Euro […] (www.sonnenseite.com) weiter

Enpal: Photovoltaik-Start-up sammelt weitere 215 Mio. Euro

10.1.2023 - Enpal, ein Anbieter von Solarstrom-Anlagen im Mietmodell, hat erneut Millionen an Investorengeldern eingesammelt. Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com (www.solarserver.de) weiter

Copernicus: 2022 war ein Jahr der Klimaextreme

10.1.2023 - 2022 war das fünftwärmste Jahr weltweit und das zweitwärmste Jahr für Europa (oekonews.at) weiter

Nordex Group liefert 45 MW Windenergie-Anlagen nach Nordrhein-Westfalen

9.1.2023 - Der Auftrag von einem nicht namentlich genannten Elektrizitätsversorger ging Ende 2022 bei der Nordex Group ein, heißt es in einer Pressemitteilung. Foto: Nordex SE / U. Mertens (www.solarserver.de) weiter

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2022 geöffnet!

9.1.2023 - Gesucht sind Menschen und Organisationen, die einen erfolgreichen Beitrag zu klimaverträglichem, nachhaltigen zukunftsfähigem Handeln leisten (oekonews.at) weiter

Bundesfinanzministerium veröffentlicht FAQ zu neuen Umsatzsteuerregelungen für Photovoltaik-Anlagen

9.1.2023 - Seit diesem Jahr gilt für die Lieferung und Installation von Photovoltaik-Anlagen ein Umsatzsteuersatz von null Prozent. […] (www.sonnenseite.com) weiter

SolarPlus: Berlin will 14.000 Balkonkraftwerke bezuschussen

7.1.2023 - Das Bundesland Berlin hat das Förderprogramm SolarPlus auf mehr als 20 Millionen Euro aufgestockt – erstmals Zuschuss für Balkonkraftwerke für Mieter. Nach der Bezuschussung von Mini-Solaranlagen für den Balkon etwa in Mecklenburg-Vorpommern oder Hamm will nun auch das Bundesland Berlin Photovoltaik-Balkonmodule mit bis zu 500 Euro bezuschussen. Dabei sollen ausschließlich Mieter in den Genuss der […] (www.cleanthinking.de) weiter

4Cast: Neue Prognosemethoden für den Energiemarkt

7.1.2023 - Das Unternehmen 4Cast bietet Machine-Learning-basierte Prognosemethoden für den Energiemarkt an. Die Ertragsprognosen für Photovoltaik und Windenergie sollen die Nutzung der erneuerbaren Energien optimieren. Foto: 4Cast (www.solarserver.de) weiter

Gletscher in Gefahr: Jedes Zehntelgrad zählt

7.1.2023 - Wenn wir nicht umsteuern führt dies zum Verlust von 75 Prozent der Gletscher bis 2100 (oekonews.at) weiter

Monatsmarktwert Solar im Dezember weiter angestiegen

6.1.2023 - Im Dezember ist der Monatsmarktwert Solar weiter angestiegen. Er liegt jetzt bei knapp 24,7 Cent je Kilowattstunde. Auch die Monatsmarktwerte für Windenergie zogen wieder an. Grafik: Solarserver, Quelle: Netztransparenz.de (www.solarserver.de) weiter

Warteliste für Solarauto Lightyear 2 ist eröffnet

6.1.2023 - Interessenten können sich ab jetzt in eine Warteliste auf der Unternehmenswebsite des niederländischen Solarauto-Herstellers Lightyear eintragen und das zweite Serienmodell Lightyear 2 vorbestellen. Es soll 2025 auf den Markt kommen. Foto: Lightyear (www.solarserver.de) weiter

Statkraft gibt Elektrolyseur mit 40 MW Leistung in Auftrag

6.1.2023 - Der norwegische Energieversorger Statkraft will bis 2030 seine Produktion von grünem Wasserstoff auf 2 Gigawatt ausbauen. Nun hat das Unternehmen alkalische Elektrolyseure mit 40 MW Leistung beim norwegischen Hersteller Nel bestellt. Foto: Statkraft / Ole Martin Wold (www.solarserver.de) weiter

BMWF fördert Verbundvorhaben für dezentrale Energietechnik mit 52 Millionen Euro

6.1.2023 - Im Projekt SpreeTec neXt wollen Wissenschaftler:innen wasserstoffbasierte Energiewandlung in Turbinen und Brennstoffzellen, Wärmetauschersysteme und neuartige PVT-Kollektoren entwickeln. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und die Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten dabei mit mehr als 70 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Foto: BTU (www.solarserver.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de