Sonntag, 22.6.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28479 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Erneuerbare Energien: Kosten und Kommunikation

24.1.2012 - Man stelle sich vor, der deutsche Wirtschaftsminister fordere, wegen der sprudelnden Gewinne der Automobilkonzerne staatliche Hilfen einzustellen: etwa die steuerlichen Abschreibemöglichkeiten großer Dienstwagen oder die staatlichen Hilfen beim Aufbau der Elektromobilität. Zur Begründung bemüht er ein soziales Argument: Der Bezieher mittlerer Einkommen in Gelsenkirchen solle doch nicht über seine Steuern den Porsche Cayenne des schwäbischen Zahnarztes mitfinanzieren. Kommentar von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

Wetter für Erneuerbare Energien ? MeteoGroup auf der E-world 2012

24.1.2012 - Berlin, 24.01.2012 ? Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der E-world energy and water, die vom 07. bis 09. Februar in Essen stattfindet. Auf dem Stand 121 in der Halle 3 präsentiert MeteoGroup neue Wetterprodukte insbesondere für (www.openpr.de) weiter

Q-Cells in Turbulenzen: Wandelschuldverschreibung wird fällig, Grundkapital halbiert

24.1.2012 - Q-Cells in Turbulenzen: Nachdem das Landgericht Frankfurt am Montag die Anwendung des neuen Schuldverschreibungsgesetz von 2009 auf die im Februar 2012 fällig werdenden Wandelschuldverschreibung der Q-Cells International Finance B.V. abgelehnt hat, will das Unternehmen den Gläubigern dafür nun zeitnah ein öffentliches Angebot unterbreiten. Außerdem hat eine Neubewertung der Beteiligungsansätze von Tochtergesellschaften sowie des Sachanlagevermögens bilanziell zum Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals zum 31. Dezember 2011 geführt. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace-Studie belegt Potenzial von Wind, Sonne und Wasserkraft

24.1.2012 - Von einem Ausstieg aus klimaschädlicher Braunkohle mit gleichzeitigem verstärkten Ausbau der Erneuerbaren Energien würde Brandenburg enorm profitieren. Die Wertschöpfung aus Erneuerbaren Energien könnte sich im Jahr 2030 auf 1,25 Milliarden Euro verdoppeln. Dies ist das Ergebnis der Studie 'Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in Brandenburg', die das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Treffen des Central Eastern European Electricity Forums im Bundeswirtschaftsministerium

24.1.2012 - Gestern fand ein Treffen des Central Eastern European Electricity Forums (CEEE-Forum) im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) statt. Vertreter der Ministerien, der Regulierungsbehörden, der Übertragungsnetzbetreiber und der Strombörsen aus Deutschland, Polen, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Österreich und Ungarn sowie Vertreter der Europäischen Kommission und der Agentur für die Zusammenarbeit der Regulierungsbehörden (ACER) diskutierten über die neusten Entwicklungen auf den Strommärkten in der Region Mittel-Ost-Europa. Im Mittelpunkt stand dabei die Kooperation der Übertragungsnetzbetreiber bei der Umsetzung des Zielmodells für einen gemeinsamen EU-Elektrizitätsbinnenmarkt bis 2014. Weitere Gesprächsthemen waren Hindernisse für den Stromhandel und ungeplante Stromkreisflüsse ('loop flows') in der Region Mittel-Ost-Europa. (www.bmwi.de) weiter

Strompreise für Verbraucher sehr wichtig, Vertrauen aber auch

24.1.2012 - Es gibt eine Umfrage, laut der gerade mal ¼ aller Stromverbraucher mit dem Anbieter durchaus zufrieden sind. Das ist natürlich dramatisch, aber viel schlimmer ist es wohl, dass Verbraucher dann nicht einfach im Internet den Stromvergleich oder den Gastarifvergleich für (www.openpr.de) weiter

Solarenergie für drinnen

24.1.2012 - Das britische Unternehmens G24i neuartige Solarzellen auf den Markt gebracht, die im Unterschied zu herkömmlichen Solarzellen erstmals auch unter künstlicher Beleuchtung funktionieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Öffis: Chancengleichheit für das Südburgenland

23.1.2012 - Mehrere hundert Euro Mehrkosten durch Einstellung der Bahn im Südburgenland (www.oekonews.at) weiter

Gas geben für den Klimaschutz

23.1.2012 - Die Medico Support GmbH hat ihren Fuhrpark um zehn neue Erdgasautos erweitert. Unterstützt wurde die Anschaffung mit einer Fördersumme von 10.000 Euro durch die ?Bremer Offensive?. Bremerhaven, 23. Januar 2012 Ihre Motoren laufen ruhig und sogar leiser als normal (www.openpr.de) weiter

Weg mit den Plastiksackerln?

23.1.2012 - Pilotprojekt analysiert Akzeptanz und Hürden für Supermarktkunden - Europäische Umfrage zeigt: Mehrheit für Verbot von Plastiksackerln (www.oekonews.at) weiter

Griechenland: Conergy bringt weiteren Megawatt-Park ans Netz

23.1.2012 - Conergy Griechenland hat einen weiteren ein Megawatt starken Photovoltaik-Park fertig gestellt und ans griechische Netz angeschlossen. Der Park liegt im Norden des Landes im Industriegebiet der Stadt Volos. 'Das Land profitiert von hohen Einstrahlungswerten und der Markt der Erneuerbaren Energien wird auch künftig ein wichtiger Pfeiler der griechischen Wirtschaft sein', so Conergy Griechenland-Chef Stefanos Melissopoulos. (www.solarportal24.de) weiter

myTaxi sammelt 10 Mio. Venture Capital ein und kooperiert mit car2go

23.1.2012 - CleanTech & Effizienz News / Hamburg. Die Taxibranche ist derzeit in heller Aufregung: Ein Startup aus Hamburg, die Intelligent Apps GmbH, hat eine solche intelligente App entwickelt, mit der man sich sehr leicht und effizient ein Taxi aus der näheren Umgebung heranrufen kann. Die App “myTaxi” wird aber im Taximarkt mit durchaus harten Bandagen bekämpft: Das herkömmliche System, sich ein Taxi zu rufen, wird auf den Kopf gestellt. Jetzt gab myTaxi eine Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro bekannt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Grünwelt Energie- ein neuer Anbieter, der doch bekannt ist

23.1.2012 - Auf dem Markt gibt es einen neuen Anbieter, der sich Grünwelt Energie nennt. So neu ist er dann aber doch nicht, denn immerhin arbeiten hier Stromio und Gas.de unter dieser Marke zusammen. Der Kunde bekommt drei Ökostromtarife geboten, wie auch (www.openpr.de) weiter

Blauer Engel gewinnt Sympathien

23.1.2012 - Ob Regensburg, Hannover, Bremen oder Gütersloh, die Workshops der erecon AG zur Zertifizierung von Rechenzentren mit dem Blauen Engel beurteilen die Teilnehmer dieser innovativen Seminarform durch die Bank mit Bestnoten: 44 % bewerteten den Workshop als sehr gut, 56 % (www.openpr.de) weiter

EEG-Debatte verschleiert wahre Stromkosten

23.1.2012 - Neben PV-Vergütungen müssen Industrieprivilegien und Kosten von Atom und Kohle auf den Prüfstand. Wirtschaftsminister Philipp Rösler und Umweltminister Norbert Röttgen wollen sich im Laufe der Woche im EEG-Streit einigen. In der Diskussion um Quoten, Deckel und Solarstrom werden die wahren Kosten unseres Stroms oft eher verschleiert als geklärt, kritisiert das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. Vergünstigungen für die Industrie müssen abgebaut und Klarheit über die wahren Kosten von Atom und Kohle hergestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne Gentechnik und Grüne Woche: Regierung fördert mit 400 Millionen Euro

23.1.2012 - Kein Steuergeld für Grüne Gentechnik. Deutscher Öko-Anteil bei Landwirtschaft hinter Österreich, Estland und Tschechien. (www.sonnenseite.com) weiter

Evonik baut Corporate Venturing weiter aus

23.1.2012 - CleanTech & Finanzen News / Essen. Der Industriekonzern Evonik, CleanTech-Unternehmen aus Essen, weitet sein Engagement für saubere Technologien weiter aus. Nach Angaben des Essener Konzerns sollen mittel- und langfristig 100 Mio. Euro von dem Bereich “Corporate Venturing” in Technologien und Start-ups investiert werde. Kernfelder dieser Investitionen sind neben Gesundheit und Ernährung auch der Cleantech-Bereich “Ressourceneffizienz”. Für die Investitionen entscheidend verantwortlich sein dürfte in Zukunft Dr. Peter Nagler, er ist Chief Innovation Officer bei Evonik. “Evonik verfolgt eine ambitionierte Wachstumsstrategie”, sagte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Maslaton fordert mehr Windenergie für Sachsen - Der Landesvorsitzende des Bundesverbandes Windenergie verlangt "wunderbaren Vorsatz für 2012"

23.1.2012 - CleanTech & Energie News / Leipzig, Dresden. Die im Sommer letzten Jahres beschlossene Energiewende wird von der Mehrheit der Deutschen begrüßt. Sogar höhere Strompreise zur Finanzierung des Umbaus des Energiesystems werden von der Bevölkerung akzeptiert, wie eine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa zeigt. Das renommierte Institut hatte Anfang Dezember 1.100 Erwachsene befragt. Die Studie im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt, dass sogar Windräder vor der eigenen Haustür als ?gut? beziehungsweise ?sehr gut? beurteilt werden. “Beachtliche 54 Prozent der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Masdar will in deutsche Offshore-Windparks investieren - Auch Investitionen in deutsche Cleantech-Startups in 2012 angedacht

23.1.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin. Die gigantischen Ausbaupläne der Offshore-Windenergie an der Nord- und Ostseeküste Deutschlands sorgt zunehmen für Interesse bei potenten Investoren. Nach dem Kauf eines Offshore-Windparks durch Blackstone, strebt nun auch das Staatsunternehmen Masdar in den Markt mit dem Offshore-Wind. Masdar ist in Thüringen bei Erfurt bereits mit einer Photovoltaik-Produktion in Deutschland aktiv und könnte sein Engagement nun weiter ausdehnen – die Financial Times Deutschland berichtet, Masdar prüfe den Einstieg in einen deutschen Windpark auf hoher See. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Trianel: Stadtwerke können sich an Pumpspeichern beteiligen

23.1.2012 - CleanTech & Energie News / Aachen. Die Projektentwicklung von Wasserspeicher-Kraftwerke der Trianel GmbH wird für Stadtwerke und Regionalversorger geöffnet: Bisher konnten sich lediglich Trianel Gesellschafter daran beteiligen. Damit besteht für die kommunale Energiewirtschaft die Option, in die weltweit erfolgreichste Speichertechnologie zu investieren. Als einziges deutsches Energieunternehmen entwickelt Trianel gleich drei Speicherkraftwerksstandorte in der Eifel, in Ostwestfalen und im Thüringer Wald. Die Gesamtleistung der Kraftwerke beträgt über 2000 Megawatt, das Investitionsvolumen über zwei Milliarden Euro. Die drei Projekte sind in einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

LichtBlick versorgt Outdoor-Ausrüster Vaude mit Ökostrom

23.1.2012 - Der Bergsport-Ausrüster Vaude hat sich bewusst für LichtBlick und damit für ein von den Energiekonzernen unabhängiges Ökostromunternehmen entschieden. (www.sonnenseite.com) weiter

Steuerurteil macht Solar-Carports attraktiver

23.1.2012 - Montiert ein Hausbesitzer auf seinem neuen Carport Fotovoltaikmodule, so kann er sich nicht nur die Umsatzsteuer für die Solarstromanlage selbst, sondern teilweise auch die für den Carport vom Finanzamt erstatten lassen. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Erstritten hat... (www.enbausa.de) weiter

Indien: Interessanter Markt für Erneuerbare-Energien-Technologien

23.1.2012 - Indien gehört mit seinem stark steigenden Energiebedarf zu den interessanten Märkten für Erneuerbare-Energien-Technologien. Das Exporthandbuch Erneuerbare Energien Indien 2011/12 der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) gibt einen umfassenden Einblick in die Chancen der Erneuerbare-Energien-Branche auf dem indischen Energiemarkt. Vor allem für deutsche Projektentwickler von Photovoltaik-Kraftwerken eröffnen sich Perspektiven, so die dena. (www.solarportal24.de) weiter

LichtBlick versorgt Outdoor-Ausrüster Vaude mit Ökostrom

22.1.2012 - Der Hamburger Öko-Energieanbieter LichtBlick versorgt den Outdoor-Ausrüster Vaude (Tettnang) ab Januar 2012 für zunächst zwei Jahre mit Strom aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Der Bergsport-Ausrüster und Hersteller von Funktionskleidung, Zelten, Schuhen und Rücksäcken hat sich bewusst für LichtBlick und damit für ein von den Energiekonzernen unabhängiges Ökostrom-Unternehmen entschieden. (www.solarportal24.de) weiter

Diversifikation des Solarmarkts schreitet weiter voran

22.1.2012 - Während europäische Märkte eher stagnieren, stellen asiatische Märkte zunehmend das Expansionsziel internationaler Unternehmen dar (www.oekonews.at) weiter

Frankreich: 13 Milliarden Euro für Sicherheit der Atomreaktoren

22.1.2012 - (www.oekonews.at) weiter

Innovationspreise für Klima und Umwelt 2011 verliehen

22.1.2012 - Wettbewerb zeigt Innovationen, die Beitrag zum Klimaschutz leiste (www.oekonews.at) weiter

Celitement erhält Preis für klimafreundlichen Zement

22.1.2012 - Für die Entwicklung von klimafreundlichem Zement ist das Unternehmen Celitement aus Eggenstein-Leopoldshafen bei Karlsruhe mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt 2011 ausgezeichnet worden. Der Preis wurde jetzt von Bundesumweltminister Norbert Röttgen und BDI-Hauptgeschäftsführer Markus... (www.enbausa.de) weiter

Nachwuchspreis Green Photonics – Forschung zu nachhaltigen Lösungen mit Licht

21.1.2012 - Zum ersten Mal schreibt die Fraunhofer-Gesellschaft den Nachwuchspreis Green Photonics aus. Dieser Preis wird an junge Forscherinnen und Forscher der Ingenieur-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften vergeben, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit der nachhaltigen Nutzung von Licht befassen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 28. Februar 2012 möglich. (www.solarportal24.de) weiter

Smart Metering soll Mieter beim Energiesparen auf die Sprünge helfen

20.1.2012 - (ddp direct)Bis 2020 sollen in Europa 80% aller Haushalte mit intelligenten Stromzählern, so genannte Smart Meter, ausgestattet sein. Das sieht eine Regelung des Europäischen Parlaments vor. Parallel dazu hat der deutsche Gesetzgeber bereits für eine Liberalisierung des Messwesens gesorgt. Doch (www.openpr.de) weiter

Strom- und Gaspreiserhöhungen zum 1. März 2012 im Rhein-Main-Gebiet

20.1.2012 - Zum 1. März heben etliche große Energieversorger in Darmstadt und Frankfurt die Preise für Strom und Gas an. Kunden müssen jetzt über einen Anbieterwechsel entscheiden. Verbraucher müssen Preiserhöhungen nicht hinnehmen, denn sie können den Energieanbieter einfach wechseln. So lauten die (www.openpr.de) weiter

Der unsichtbare MUC und der preisgekrönte Wasserzähler

20.1.2012 - Kamstrup präsentiert zwei innovative Produkte im Bereich Smart Metering auf e-world 2012 Der unsichtbare MUC - So wird die komplexe Multi-Energieversorgung leicht gemacht. Keine Hardware, keine Konfiguration, einfach leistungsfähige Datenkommunikation. Den Multi-Utility Controller von Kamstrup gibt es als integriertes Modul (www.openpr.de) weiter

Ukraine zahlt weltweit höchsten Gaspreis

20.1.2012 - Heute vor drei Jahren unterzeichneten die Ukraine und Russland den berühmt-berüchtigten Gas-Vertrag. (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar AG gewinnt exklusiven Partner in der Türkei

20.1.2012 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) arbeitet ab sofort mit dem türkischen Unternehmen iRES Enerji zusammen, das von Ates Ugurel gegründet wurde. Ugurel ist Gründer sowie Vorstandsmitglied der türkischen Solar Energy Industry Association (GENSED) und verfügt über 16 Jahre Erfahrung auf dem türkischen Photovoltaik-Markt. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Fördermechanismus soll im Grundsatz erhalten bleiben

20.1.2012 - Gestern trafen sich Bundesumweltminister Röttgen und Vertreter der Solarbranche, um über die weitere Marktentwicklung der Photovoltaik und den Umgang mit den zuletzt hohen Zubauzahlen zu sprechen. Bundesumweltminister Norbert Röttgen will nun die Photovoltaik-Förderung im EEG in Zukunft monatlich, mindestens aber quartalsweise anpassen. Er verfolgt damit das Ziel, den Zubau stärker zu begrenzen. Zusatzabsenkungen über die bislang im EEG fixierten maximal 24 Prozent im Jahr hinaus sind nicht vorgesehen. (www.solarportal24.de) weiter

Abfallentsorgung: Neue Arbeitsplätze und Kosteneinsparung

20.1.2012 - Umsetzung der EU-Abfallgesetzgebung kann 72 Mrd. Euro per Jahr einsparen- Potocnik: Abfall als Ressource sehen (www.oekonews.at) weiter

Für den Finanz- wie für den Milchmarkt gilt: Ohne klare Regeln geht es nicht!

20.1.2012 - Lösungsansatz für die europäische Milchversorgung (www.oekonews.at) weiter

Neue Marktzugänge für junge Solarunternehmen

20.1.2012 - Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe fördert auch 2012 zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wieder junge und innovative Unternehmen der deutschen Solarbranche. Das fünfte Jahr in Folge können sich deutsche Start-ups, die jünger als 10 Jahre sind, zu vergünstigten Konditionen auf einem Gemeinschaftsstand der Messe präsentieren und sich damit der internationalen Solarbranche vorstellen. (www.solarportal24.de) weiter

Neues Geschäftsfeld 'CSR'

19.1.2012 - Viele zählen im harten Wettbewerb den Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) zu den eher weichen Erfolgsfaktoren. Immer entscheidender aber trägt - neben der Nachhaltigkeit - auch die Verantwortlichkeit für das Umfeld zu den Umsatzzahlen und zur Geschäftsentwicklung bei. Die (www.openpr.de) weiter

Starkes Wachstum und Erweiterung der Geschäftstätigkeiten

19.1.2012 - Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen ib vogt GmbH schließt das vergangene Geschäftsjahr mit einer Verdreifachung des Umsatzes in Höhe von 48 Mio. ? ab. Das Portfolio wurde um neue Geschäftsbereiche erweitert und der Umstrukturierungsprozess des Unternehmens abgeschlossen. Berlin, 19.01.2012: Die ib vogt GmbH (www.openpr.de) weiter

IGNORO 2011 für hessische Umweltministerin Puttrich

19.1.2012 - Zum dritten Mal verleiht pro-iure-animalis den IGNORO, einen Preis für herausragende "Verdienste" wider den Tierschutzgedanken. Im Zentrum der Arbeit von pro iure animalis steht das Thema Jagd. Im Zuge der in Deutschland praktizierten Jagd, in erster Linie eine Hobby- und Spaßjagd, (www.openpr.de) weiter

Fast 30 % mehr Offshore Windenergie im Jahr 2011 in Europa

19.1.2012 - Die österreichische Zulieferindustrie ist vorne mit dabei (www.oekonews.at) weiter

TV-Markt: LG und Samsung punkten mit OLED-Technologie

19.1.2012 - CleanTech & Effizienz News / USA. Die Hersteller von Fernsehgeräten haben Innovationen bitter nötig, weil die Preise für ihre Flachbild-Geräte stetig fallen. Sogar große Fernseher lassen sich kaum noch gewinnbringend verkaufen. Daran ändert auch die Bezeichnung “Smart TV” nichts. Bei größeren Neugeräten sind der Internet-Anschluss und häufig auch die 3D-Funktion inklusive. Welche Wege LG, Sony und Samsung beim Fernseher der Zukunft einschlagen, und welche sauberen Technologien dabei zum Einsatz kommen – das haben wir von der CleanThinking-Redaktion recherchiert. Das südkoreanische [...] (www.cleanthinking.de) weiter

VERBUND testet Elektroauto VW Golf Blue-e-Motion

19.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Wien. Der Autobauer Volkswagen hat in dieser Woche einen ersten Flottenversuch mit dem elektrischen VW Golf in Österreich gestartet. Insgesamt 15 Erprobungsfahrzeuge des Golf Blue-e-Motion sind bei österreichischen Großkunden in den kommenden neun Monaten im Einsatz. Ein Fahrzeug erhielt auch der große österreichische Energieversorger VERBUND im Rahmen der Vienna Autoshow 2012. In Deutschland war der Flottenversuch mit dem Golf Blue-e-Motion bereits von Juni bis Dezember 2011 erfolgreich abgeschlossen worden. Die Erkenntnisse aus insgesamt einer halben [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutschland: Grünlandverlust ist weiter dramatisch

19.1.2012 - Typische Grünland Tier- und Pflanzenarten rückläufig - Kritisch auch für Wasser- Boden- und Klimaschutz -Beate Jessel: Erhalt von Dauergrünland mit Instrumenten der GAP verankern (www.oekonews.at) weiter

Michael Spielmann folgt Rainer Baake als Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe

19.1.2012 - Michael Spielmann wechselt aus dem Vorstand in die Geschäftsführung der Deutschen Umwelthilfe (www.oekonews.at) weiter

Preissturz bei CO2-Zertifikaten gefährdet Sanierung

19.1.2012 - Derzeit sind die Preise für CO2-Zertifikate deutlich geringer als die Bundesreigerung bei ihren Plänen zum Klimafonds angenommen hat. 'Der Energie- und Klimafonds wird nur die Hälfte der geplanten Mittel ausschütten können. Das ist Gift für die Energiewende im Gebäudebereich, weil mit ihm die... (www.enbausa.de) weiter

Heizen mit Photovoltaik

19.1.2012 - Mit Photovoltaik lässt sich Brauchwasser unter Umständen günstiger erhitzen als mit thermischen Solarkollektoren. Das ist der erste Schritt zu einer nachhaltigen Lösung, die der Photovoltaik einen großen Markt verspricht. Bricht nun ein Wettbewerb zwischen Photovoltaik und Solarthermie aus? (www.sonnenseite.com) weiter

IMS Research: weltweiter Photovoltaik-Zubau 2011 - 26,5 Gigawatt

19.1.2012 - IMS Research (Wellingborough, U.K.) veröffentlicht eine vorläufige Schätzung des weltweiten Photovoltaik-Zubaus 2011, laut der der PV-Markt ein Volumen von bis zu 26,5 Gigawatt (GW) erreichte. (www.sonnenseite.com) weiter

Zeit sparen mit Komplettsystemen

18.1.2012 - Für eine fachgerechte Verarbeitung ist es dabei aber wichtig, auf hochwertige Materialien zurückzugreifen, denn sonst drohen im Laufe der Jahre Bauschäden. Isofloc, der Marktführer im Bereich der Einblasdämmung mit nachwachsenden Rohstoffen, hat das Drei-Komponenten-System des Schweizer Unternehmens Siga auf Herz (www.openpr.de) weiter

Fachverband Biogas erwartet für 2012 deutlichen Rückgang im Anlagenbau ? EUWID Neue Energien 3/2012 erschienen

18.1.2012 - Nachdem im zweiten Halbjahr 2011 die Nachfrage nach Biogasanlagen nicht vollständig gedeckt werden konnte, werden die Änderungen im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) im laufenden Jahr voraussichtlich zu einem deutlichen Umsatzeinbruch führen. Das prognostizierte der Fachverband Biogas vergangene Woche im Rahmen seiner 21. (www.openpr.de) weiter

MeteoGroup liefert BLG Wetterdaten zur Unterstützung der Logistik für Offshore-Windenergieanlagen

18.1.2012 - Berlin, 18.01.2012 Europas führender privater Wetterdienst MeteoGroup gewinnt die BLG LOGISTICS, Bremer Logistikdienstleister und Europas größtes Automobil-Umschlagsunternehmen, als Kunden für Wetterdaten. Für On- und Nearshore-Transporte von bis zu 900 Tonnen schweren Fundamenten für Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee bezieht die (www.openpr.de) weiter

enXco wählt Solar Frontier für über 100 MWp große Anlage in Kalifornien

18.1.2012 - Solar Frontier und enXco, eine Tochterfirma von EDF Energies Nouvelles, gaben heute die Unterzeichnung eines Liefervertrages von CIS-Dünnschicht-Modulen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 150 Megawatt-Peak (MWp) bekannt. Der erste Auftrag in Höhe von 26 MWp wurde bereits im letzten (www.openpr.de) weiter

yourEnergyConsulting ? Ihr Dienstleister am Energiemarkt für Beratung

18.1.2012 - Nach 10 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit haben die Bonk Consulting GmbH und die Keßler Consulting GmbH ihre Partnerschaft nun in einer festen Kooperation besiegelt. Mit yourEnergyConsulting vereinen sie ein Beraterteam, welches sich durch zahlreiche Projekte in der Energiebranche (www.openpr.de) weiter

18. Januar: Heizölkauf dank stärkerem Euro günstiger

18.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise sind bis zum Nachmittag innerhalb ihres Seitwärtstrends geschwankt. Nordseeöl kostete mit 111 Dollar etwas weniger als am Morgen, US-Leicht (WTI) bewegte sich marginal. Derweil verbuchte der Euro gegenüber dem Dollar einen erneuten, wenn auch kleinen Zugewinn, (www.openpr.de) weiter

Studie zu Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung im Möbelhandel

18.1.2012 - Stuttgart, 18.01.2012. Im Auftrag von PEFC Deutschland untersuchte die Systain Consulting GmbH die Bedeutung und Verbreitung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Möbelhandel. Welche Rolle spielt die Herkunft des verarbeiteten Holzes für den deutschen Möbelhandel? Wie werden Zertifikate für nachhaltige (www.openpr.de) weiter

Energieforschungsprojekt des BMWi wird mit dem Innovationspreis Klima und Umwelt 2012 ausgezeichnet

18.1.2012 - Der Innovationspreis Klima und Umwelt in der Kategorie 'Prozessinnovationen' geht in diesem Jahr an das Projekt 'ecoloop' der Fels-Werke Goslar, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit ca. 4,45 Mio. Euro gefördert wurde. Mit dem von einer Expertenjury prämierten neuartigen Verfahren können schwer handhabbare Altkunststoffe in hochwertiges Synthesegas umgewandelt werden. Die vielfältigen Verwertungsmöglichkeiten des Verfahrens werden in dem Projekt an einem energieintensiven Kalkbrenn-Prozess demonstriert. Erhebliche Mengen an fossilen Brennstoffen können so eingespart werden. (www.bmwi.de) weiter

Grünlandverlust ist weiter dramatisch

18.1.2012 - 'Grünland hat für den Schutz von Biodiversität, aber auch für die Ressourcen Wasser, Boden und Klima eine zentrale Funktion.' Beate Jessel vom BfN. (www.sonnenseite.com) weiter

BASF gibt Gentech-Pflanzen in Europa auf

18.1.2012 - Jahrelanger Widerstand der Konsumenten gegen Gentechnik zeigt Wirkung (www.oekonews.at) weiter

Einsparung gleicht höhere Rohstoffpreise nicht aus

18.1.2012 - Der Energiedienstleister Techem hat Zahlen zu den Energieverbräuchen in deutschen Mehrfamilienhäusern für das Jahr 2010 vorgelegt. Die Botschaft ist zwiespältig: Der Verbrauch ging zwar abermals zurück, nicht jedoch die Kosten. Auch für 2011 liegen Zahlen vor. Vor allem die... (www.enbausa.de) weiter

Ressourcenschonender Zement ausgezeichnet - KIT-Entwicklung Celitement gewinnt Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt

17.1.2012 - CleanTech & Effizienz News / Berlin. Der am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelte umweltfreundliche Zement Celitement ist Gewinner des Deutschen Innovationspreises für Klima und Umwelt (IKU) 2011. Die Celitement GmbH, gegründet vom KIT, den vier Erfindern und der SCHWENK Zement KG, erhielt heute in Berlin den Preis in der Kategorie Produkt- und Dienstleistungs-Innovationen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. zeichneten damit herausragende Innovationen für den Klima und Umweltschutz aus. Der Preis [...] (www.cleanthinking.de) weiter

aleo solar AG: Jahresumsatz 2011 erfüllt - Ergebnis negativ

17.1.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 462 Millionen Euro. Zuvor war das Unternehmen von einem Jahresumsatz in Höhe von 440 Millionen Euro ausgegangen. Gegenüber dem Vorjahr (554 Millionen Euro) sank der Umsatz im Jahr 2011 um 17 Prozent. Der Auslandsanteil am Umsatz lag im Jahr 2011 bei rund 48 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

Elektromobilität: Entscheidend ist, welcher Strom zum Einsatz kommt

17.1.2012 - Auf Deutschlands Straßen könnten im Jahr 2030 bis zu sechs Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein. Beziehen diese den Strom zum Fahren aus zusätzlichen Erneuerbaren Energien, fahren sie emissionsfrei und können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zu diesem Ergebnis kommt das Öko-Institut, das Marktpotenziale von elektrisch betriebenen Fahrzeugen sowie ihre Auswirkungen auf den Strombedarf und den Klimaschutz analysiert hat. (www.solarportal24.de) weiter

Mist des Tages: Haubner zu Atomgipfel: Aufruf an NGOs und die Grünen, auf den Boden unserer Rechtsordnung zurückzukommen

17.1.2012 - Europäische Lösung bei Strom-Transparenz anstreben - Österreich hat Weichen richtig gestellt - Unabhängigkeit von Atomstrom-Importen bis 2014 (www.oekonews.at) weiter

Neue Energiewende-Kampagne

17.1.2012 - "Kein Atomstrom - Wir setzen auf Ökostrom" lautet das Motto der neuen, bundesweiten Kampagne zum Atomausstieg 2022 in Deutschland, die zum Jahreswechsel 2012 in Berlin startete. Die Kampagne wird von kleinen und mittelständischen Energieversorgern und Unternehmen getragen. Sie möchten so (www.openpr.de) weiter

Nordex startet mit 50-MW-Auftrag ins neue Jahr

17.1.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Der älteste Energieträger

17.1.2012 - CleanTech & Energie / Leipzig. Die Entwicklung der Menschheit hat mit der Bioenergie angefangen ? mit der Bändigung des Feuers. Heute gewinnt Biomasse als Energieträger rasant an Bedeutung. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Frank Scholwin vom Deutschen BiomasseForschungsZentrum in Leipzig. Wie lautet der wissenschaftliche Auftrag des DBFZ? Prof. Scholwin, DBFZ: Unser Forschungsauftrag ist klar umrissen: Es geht darum, die Position der Bioenergie im zukünftigen Energiesystem in Deutschland technisch, ökonomisch und ökologisch untersuchen und zu bewerten. Damit stellen wir eine wissenschaftlich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Skoda e-Citigo ? Schwestermodel des VW e-UP kommt 2014

17.1.2012 - Der Volkswagen Konzern wird auf der Plattform des VW UP! 2014 den batterieelektrischen Skoda e-Citigo auf den Markt bringen (www.oekonews.at) weiter

Österreich: 2012 bringt kräftigen Ausbauschub der Windkraft

17.1.2012 - 740 Mio. Euro Investitionen in neue Windparks 2011 und 2012. (www.sonnenseite.com) weiter

16. Januar: Heizölpreise bleiben unter dem Jahreshoch

16.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Bis zum Nachmittag haben sich die Rohölnotierungen nur marginal geändert. Nordseeöl (Brent) kostete 111 Dollar, US-Leichtöl (WTI) 99 Dollar. Die Ruhe ist auf den heute ausfallenden Parketthandel zurückzuführen, da die Amerikaner ihren Martin-Luther-King-Day begehen, Börsianer nutzen das zu (www.openpr.de) weiter

Solar Decathlon Europe zu Gast auf der Deutschen Baumesse 2012

16.1.2012 - Das ?Counter Entropy? Team der RWTH Aachen und das Team ?Ecolar? der HTWG Konstanz nehmen an einem internationalen Wettbewerb, dem Solar Decathlon Europe, teil. Dabei handelt es sich um einen Studierendenwettbewerb, der alle zwei Jahre in Madrid ausgetragen wird. Die (www.openpr.de) weiter

Standpunkt zur Energiewende: Ziele und Machbarkeit

16.1.2012 - CleanTech & Energie News / Leipzig. Ausgelöst durch die Fukushima-Krise ist der Ausstieg aus der Nuklearenergie bis 2022 beschlossen worden. Erneuerbare Energien in Kombination mit verbesserter Energieeffizienz sollen den Wegfall dieser Energiequelle kompensieren. Unter welchen Bedingungen halten Sie eine fristgemäße Umsetzung für realisierbar? Carl-Ernst Giesting, Vorstandsvorsitzender envia Mitteldeutsche Energie AG: “Die Ziele sind zeitlich sehr ambitioniert. Schon jetzt ist absehbar, dass wir die Energiewende mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und Fortschritten beim Energie sparen allein nicht bewerkstelligen können. Wir brauchen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

?Das Gelingen der Energiewende erfordert unsere ganze Kraft?

16.1.2012 - CleanTech & Energie / Leipzig. Die Energiewende soll dezentrale Strukturen zur Energieerzeugung schaffen. Damit kommt den Energieversorgern eine besondere Rolle zu. Hierüber sprach REGJO mit Thomas Prauße, Geschäftsführer der Stadtwerke Leipzig. Thomas Prauße ist seit 2009 Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Leipzig GmbH. Der Familienvater, gebürtig aus Brandenburg an der Havel, ist Elektromonteur und Diplom-Ingenieur (Instandhaltung industrieller Anlagen). Frühere Karriere-Stationen führten Prauße u.a. zu AEG, RWE und zur N-ERGIE AG. Herr Prauße, welche Position nehmen die Stadtwerke bei der Energiewende ein? Prauße, Stadtwerke Leipzig: [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarer Kampf um?s Überleben - Solar in Mitteldeutschland: Die Lage bei Avancis, Masdar PV, Sovello und Q-Cells

16.1.2012 - CleanTech & Energie News / Torgau, Thalheim, Erfurt. Obwohl der Preisverfall bei Solarzellen und Solarmodulen erheblich ist, betont die Branche in Mitteldeutschland ihre Zuversicht. Neue Fabriken und gigantische Solarparks entstehen. Die Unternehmen im Solarvalley Mitteldeutschland leiden derzeit unter einem enormen Preisdruck, der durch Innovationen und Verbesserung der Effizienz ausgeglichen werden muss. Die Folge sind verstärkte Sparanstrengungen, Verlagerungen der Solarzellen-Produktion nach Asien oder mögliche Übernahmen. Trotz dieser aktuellen Probleme ist die Zuversicht in der Branche groß, wie Hartmut Fischer, Geschäftsführer des Torgauer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Testzentrum publiziert Prüfliste für Lüftungsgeräte

16.1.2012 - Das Europäische Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL), ein An-Institut der Fachhochschule Dortmund, hat in seinem neuesten Bulletin vom Dezember 2011 eine Liste der von ihm getesteten Lüftungsgeräte veröffentlicht. Damit liegen Testdaten von knapp 130 Einzelgeräten und... (www.enbausa.de) weiter

Sovello investiert in neue Produktionsanlagen

16.1.2012 - Die Sovello GmbH hat Quad-Öfen der neuesten Generation für ihren Standort in Thalheim (Sachsen-Anhalt) erworben. Mit Quad-Öfen stellt das Photovoltaik-Unternehmen bei über 50 Prozent weniger Silizium und mehr als 50 Prozent weniger Energie verglichen mit herkömmlichen Wafersägeverfahren so genannte String-Ribbon-Wafer her. Mit Investitionen von rund 35 Millionen Euro in die neuen Produktionsanlagen will Sovello die Beschäftigung in den nächsten 2 Jahren sichern. (www.solarportal24.de) weiter

Trends der E-Bike-Saison 2012 - Schöner, technisch ausgereift, mit einer nie dagewesenen Modellvielfalt und vielen technischen Innovationen präsentiert sich das E-Bike-Angebot im neuen Jahr.

16.1.2012 - Schwerpunkt E-Bike / Köln. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die Zahl der verkauften E-Bikes in Deutschland und Europa vervielfacht ? auch die Vielfalt an Marken und Fahrradtypen ist enorm gestiegen. Fast alle Hersteller bieten inzwischen eine breites Produktportfolio: von Tiefeinsteigern und sportlichen Modellen über  handliche Citybikes und Falträder bis hin zu Mountain- und Cargo-Bikes, Tandems und Liegerädern. 2012 wird es sportlich Auf breiter Basis etabliert hat sich die elektrische Unterstützung inzwischen bei Trekking- und Tourenrädern. Nach sensationellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Europaweit größtes Schnellladenetz für E-Fahrzeuge entsteht in Estland

16.1.2012 - ABB hat in Estland eine Ausschreibung über die Installation von 200 Schnellladestationen für Elektroautos gewonnen. (www.oekonews.at) weiter

KfW fördert ab April optimierte Wärmeverteilung

14.1.2012 - Neuerungen zu Einzelzuschüssen und Denkmalschutz kündigt die KfW Bankengruppe für den April 2012 an. Außerdem wurde zum 1. Januar 2012 der Höchstbetrag für Zuschüsse bei Energieberatung auf 400 Euro erhöht. Die Optimierung der Wärmeverteilung bei bestehenden Heizungsanlagen im... (www.enbausa.de) weiter

Vermögensanlage „Saubere Kraftwerke 3“ von Planet energy gestartet

14.1.2012 - Privatanlegerinnen und -anlegern die Gelegenheit geben, Geld in die Energiewende zu investieren – das ist das Ziel der neuen Vermögensanlagen der Hamburger Planet energy GmbH. Die just gestartete Anlage 'Saubere Kraftwerke 3' sammelt Kapital in Höhe von 6,4 Millionen Euro, um zwei Öko-Kraftwerke zu finanzieren. (www.solarportal24.de) weiter

Bereits zehn Landkreise im Südwesten nehmen am Wettbewerb eea teil

14.1.2012 - Seit zehn Jahren gibt es das europäische Klimaschutz-Qualitätslabel European Energy Award® (eea) für Kommunen. Landkreise in Baden-Württemberg können seit 2010 an dem begehrten Wettbewerb teilnehmen. Jetzt bewirbt sich bereits der zehnte Landkreis im Südwesten für die eea-Zertifizierung: Am 12. Januar wurde der Zollernalbkreis offiziell im Landesumweltministerium in Stuttgart als eea-Teilnehmer begrüßt. (www.solarportal24.de) weiter

Mehrheit der Bundesbürger für sparsamere Straßenbeleuchtung

14.1.2012 - 67 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger halten Einschränkungen bei der nächtlichen Straßenbeleuchtung für eine sinnvolle Möglichkeit, Energie zu sparen. Allerdings müsse darauf geachtet werden, dass besonders belebte Straßen weiterhin gut ausgeleuchtet werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick. LichtBlick versorgt bundesweit 650 Städte und Kommunen mit Ökostrom für Straßenlampen. (www.solarportal24.de) weiter

Armut: Europa profitiert von Ungerechtigkeit

14.1.2012 - Zwischen Pflicht und Wohltätigkeit. Weltarmut und die Verantwortung der Reichen. (www.sonnenseite.com) weiter

Intelligenter Wasserzähler gewinnt internationalen Designpreis

13.1.2012 - Der elektronische Wasserzähler MULTICAL® 21 von Kamstrup ist für sein Design mit dem anerkannten deutschen Designpreis iF Design Award 2012 ausgezeichnet worden. Der Preis wird offiziell am 10. Februar 2012 bei einer Zeremonie in der BMW Welt in München verliehen. (www.openpr.de) weiter

Null-Energie-Bilanz-Hotel gewinnt weltweite Auszeichnung

13.1.2012 - Holiday Check Award für Boutiquehotel Stadthalle (www.oekonews.at) weiter

SMA Solar Technology AG erreicht Prognoseziele 2011

13.1.2012 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat nach vorläufigen Schätzungen des Vorstands im Jahr 2011 rund 1,7 Milliarden Euro Umsatz und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von über 240 Millionen Euro erzielt. Damit habe SMA bei beiden Werten die Prognoseziele des Vorstands voll erreicht und das zweitbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielt, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Im weltweit größten Photovoltaik-Markt Deutschland habe SMA ihre Position als Marktführerin erfolgreich behauptet bzw. sogar leicht ausgebaut. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Ökostrom-Produkte mit Grüner Strom Label erhältlich

13.1.2012 - Pünktlich zum Jahreswechsel führen drei weitere Energieversorger Ökostrom-Produkte mit Grüner Strom Label Gold (GSL Gold) ein. Die Auswahl an glaubwürdigen Produkten, die auf dem deutschen Energiemarkt verfügbar sind, wächst damit weiter. Das Grüner Strom Label wird von gemeinnützigen Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden sowie Friedensorganisationen getragen. (www.solarportal24.de) weiter

EEG ist wirkungsvolles Instrument, um Erneuerbare an den Markt zu führen

13.1.2012 - Der steigende Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromproduktion dämpft weiterhin den Preis an der Strombörse. Im vergangenen Halbjahr ist der Großhandelspreis für die Kilowattstunde Strom kontinuierlich gesunken und hat mittlerweile wieder einen Stand wie vor dem Atommoratorium im Frühjahr 2011. 'Der Blick auf die Zahlen entkräftet das Argument, die Erneuerbaren Energien sowie deren Vergütung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz gefährdeten den Industriestandort Deutschland', sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter

Zahl der neuen Elektro-Autos hat sich fast versechsfacht

13.1.2012 - Marktanteil immer noch niedrig - 95 Prozent der Autofahrten sind kürzer als 50 Kilometer (www.oekonews.at) weiter

Das Windkraftgeschäft ist ein Erfolg

13.1.2012 - Siemens will Joint Ventures mit Shanghai Electric gründen und erhält Auftrag für Off-Shore-Windpark in Deutschland (www.oekonews.at) weiter

Diversifikation des Solarmarkts schreitet weiter voran

13.1.2012 - Aufgrund von Subventionskürzungen und sinkender Nachfrage schrumpft der europäische Photovoltaik-Markt. Asien hingegen schneidet gut ab und wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum in 2012 erzielen. Photovoltaik-Unternehmen, die ihren Absatz ausweiten wollen, machen sich im Februar 2012 auf den Weg nach Südkorea, um erste Einblicke über Geschehnisse des kommenden Jahres in Asien zu erhalten. (www.solarportal24.de) weiter

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch

13.1.2012 - Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent. Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Conergy erweitert Vorstand und richtet Blick auf Wachstumsmärkte

12.1.2012 - Die Conergy AG (Hamburg) erweitert ihre Vorstandsmannschaft aus den eigenen Reihen und will sich damit im wichtigen Wachstumsmarkt Asien verstärken. Das Unternehmen will sich zukünftig auf den internationalen Vertrieb von Photovoltaik-Systemen an Installateure und Großhändler, die weltweite Projektierung von Photovoltaik-Parks sowie das Servicegeschäft konzentrieren. Im Juli 2011 hatte Conergy mit einem Kapitalschnitt und anschließender Kapitalerhöhung seine Kreditverbindlichkeiten von 323 Millionen Euro auf 122 Millionen Euro reduziert. (www.solarportal24.de) weiter

?FTD?: 20 Mio. von SAP-Gründer für Energiespeicher von Younicos

12.1.2012 - Cleantech & Energie News / Berlin. Wie die Financial Times Deutschland heute berichtet, hat Klaus Tschira, SAP-Mitgründer, mit seiner Investmentgesellschft Aeris Capital 27,5 Prozent der Anteile am Berliner CleanTech-Unternehmen Younicos übernommen. Investitionssumme: 20 Mio. Euro. Younicos entwickelt Batterien ganz unterschiedlicher Größe – vom Energiespeicher für den Büro-Schreibtisch bis zum Riesenspeicher zur Ergänzung von Wind- und Sonnenstrom. Das Engagement von Klaus Tschira zeigt, dass sich die Energie- und Stromspeicher-Problematik zu einem Megatrend im angelaufenen Jahr 2012 im Bereich Cleantech entwickeln wird. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mehrheit der Bundesbürger für sparsamere Straßenbeleuchtung -

12.1.2012 - Cleantech & Ökostrom News / Hamburg. 67 Prozent der Bundesbürger halten Einschränkungen bei der nächtlichen Straßenbeleuchtung für eine sinnvolle Möglichkeit, Energie zu sparen. Allerdings müsse darauf geachtet werden, dass besonders belebte Straßen weiterhin gut ausgeleuchtet werden. 33 Prozent der Befragten lehnen Einschränkungen bei der öffentlichen Beleuchtung generell ab, da sie durch weniger Licht auf den Straßen ihre Sicherheit gefährdet sehen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick. LichtBlick versorgt bundesweit 650 Städte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Sovello investiert in Quad-Öfen und Standort Thalheim

12.1.2012 - Cleantech & Energie News / Thalheim. Es ist ein klares Bekenntnis zum Standort Sachsen-Anhalt und zum Standort Deutschland: Das CleanTech-Unternehmen Sovello will seinen Technologievorsprung (50 Prozent weniger Silizium- und Energieverbrauch) nutzen und weiterhin den chinesischen Unternehmen Konkurrenz machen. Dazu hat Sovello Quad-Öfen der neuesten Generation für seinen Standort in Thalheim ersteigert. In einem Bieterverfahren in den USA um die Anlagenwerte eines US-amerikanischen PV-Unternehmens hatte der integrierte Solarmodulhersteller den Zuschlag für die Hochtechnologie-Öfen erhalten. Mit Investitionen von rund 35 Millionen Euro [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Conergy mit neuem Vorstand ins Jahr 2012 - Dr, Philip Comberg neuer Vorstandsvorsitzender

12.1.2012 - CleanTech & Energie News / Hamburg. Die Conergy AG, Cleantech-Unternehmen aus Hamburg, erweitert ihre Vorstandsmannschaft aus den eigenen Reihen und stärkt damit vor allem die Expertise im wichtigen Wachstumsmarkt Asien. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Philip Comberg (44), wird mit sofortiger Wirkung als Vorstandsvorsitzender für ein Jahr in das Unternehmen entsandt. Er verantwortet die Bereiche Strategie, Unternehmensentwicklung, Corporate Communications, Personal, Compliance und Recht. Dr. Philip Comberg ist ehemaliger Investmentbanker, selbstständiger Investor und Berater, und verfügt aufgrund seiner früheren Tätigkeit im [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto SIM-LEI mit 300 Kilometer Reichweite

12.1.2012 - CleanTech & Mobilität News / Japan. Ein japanisches Projekt kommen auf Touren: Eine Unternehmens-Kooperation unter den Namen SIM Drive Corporation hat sich zum Ziel gesetzt, ein serienmäßig produziertes Elektroauto auf den Markt zu bringen, das mindestens eine Reichweite von 300 km schafft. Bei einem Test wurden 333 km erreicht. Das Fahrzeug, SIM-LEI genannt, soll in den nächsten zwei Jahren produziert werden. Ursprünglich wollten die Asiaten schon weiter sein, aber die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat ihnen einen Strich durch die Rechnung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Umweltdachverband: Top-Spartipp für die Regierung - Abbau umweltschädlicher Subventionen wirkt sofort!

12.1.2012 - Mehr als 4 Mrd. Euro entgehen dem Fiskus jährlich durch umweltschädliche Subventionen und Steuerbefreiungen (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch

12.1.2012 - Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent (www.oekonews.at) weiter

11. Januar: Geringer Heizölpreis-Anstieg reicht für Jahreshoch

12.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Wie schon in den letzten Tagen übten sich die Öl-Notierungen an den Rohstoffbörsen auch heute im gleichmütigen Verharren. Sowohl Nordseeöl (Brent) als US-Leichtöl (WTI) bewegten sich in der Nähe ihrer Tagesausgangswerte von 113 bzw. 102 Dollar. Der Euro (www.openpr.de) weiter

Prognos-Studie: Weiterer Photovoltaik-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch

12.1.2012 - Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. in den nächsten vier Jahren um 70 Prozent zulegen, von rund vier Prozent im Jahr 2012 auf etwa sieben Prozent im Jahr 2016. Die Strompreise steigen dadurch nach Angaben der Prognos AG um knapp zwei Prozent. Dies ist das zentrale Ergebnis eines heute gemeinsam mit der Prognos AG in Berlin vorgestellten Kurzgutachtens. (www.solarportal24.de) weiter

Erdbeben trafen Japan und Neuseeland am härtesten

12.1.2012 - CEDIM veröffentlicht Schadensbericht für 2011 ? vor allem erhebliche wirtschaftliche Verluste. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Energiemodellregionen auf dem Weg in die Energieautarkie

12.1.2012 - Im Jahr 2012 stehen 1,6 Mio. Euro für Modellregionen zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter

Frost & Sullivan: Ungünstiger Wind für chinesische Windturbinenhersteller

12.1.2012 - Harte Zeiten für chinesische Hersteller: Betriebssicherheit, Qualität, Zuverlässigkeit und After-Sales-Serviceangebote könnten den weltweiten Markt zugunsten von westeuropäischen Herstellern einnehmen (www.oekonews.at) weiter

Emissionshandel reicht für Energiewende nicht aus

12.1.2012 - Der europäische Handel mit Emissionszertifikaten allein wird in Deutschland nicht zu Investitionen in erneuerbare Energien führen. Nur mit ergänzenden Förderprogrammen werden die Energieunternehmen ihren Anlagenpark umstellen. Für eine Verdrängung der Kohleverstromung aber bleiben dann zu viele Zertifikate auf dem Markt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Technischen Universität München (TUM), die verschiedene Szenarien der Strom- und Wärmeproduktion bis zum Jahr 2020 modelliert hat. So gut wie gar keinen Einfluss hätte der Emissionshandel ohne den Ausstieg aus der Kernkraft. (www.sonnenseite.com) weiter

Vögel und Schmetterlinge "flattern" dem Klimawandel hinterher

12.1.2012 - Europäische Studie zeigt erstmals Auswirkungen auf großer Skala. Vögel und Schmetterlinge können offenbar mit dem Klimawandel nicht mithalten. Die Temperaturen haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten in Europa schneller erhöht als beide Tiergruppen sich anpassen konnten. Sie sind damit langsamer nach Norden gewandert als es ihre klimatischen Erfordernisse für nötig erscheinen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Internationalisierung des Biodieselmarktes schreitet immer stärker voran ? EUWID NE 1/2.2012 erschienen

11.1.2012 - Die Internationalisierung des Biodieselmarktes schreitet immer stärker voran. Während vor zehn Jahren praktisch kein Biodiesel gehandelt wurde, erreichte das internationale Handelsvolumen im Jahr 2010 ungefähr 2,25 Mio. Tonnen. Einem entsprechenden Bericht über die Marktentwicklung bei Biodiesel, den die Ecofys Germany (www.openpr.de) weiter

Neuer Name, neues Gesicht ? numetris Software heißt jetzt en|damo und zeigt sich mit neuer Web-Oberfläche

11.1.2012 - Essen, 11.1.2012 - Die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes stellt Energieversorger und Stadtwerke auch in puncto Smart Metering vor neue Herausforderungen ? etwa im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung der BSI Schutzprofile. Abhilfe schafft der Cloud Metering Ansatz der Essener numetris AG. (www.openpr.de) weiter

Ruukki stellt energiesparende Sandwichpaneele vor

11.1.2012 - Ruukki, der weltweit führende Hersteller und Zulieferer von Stahlkomponenten und -systemen für das Baugewerbe, stellt auf der DACH+HOLZ International 2012 erstmals neue, energieeffiziente Wandpaneele für den deutschen Markt vor. Die AIR Energy Sandwich Panels werden insbesondere beim Bau von Lagerhallen (www.openpr.de) weiter

2012 bringt kräftigen Ausbauschub der Windkraft

11.1.2012 - 740 Mio. Euro Investitionen in neue Windparks 2011 und 2012 (www.oekonews.at) weiter

Nordex wächst im Neugeschäft wieder zweistellig

11.1.2012 - Auftragseingang in 2011 um 32% auf EUR 1,1 Mrd. gestiegen (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom - ein starker Beitrag zur Energiewende

11.1.2012 - Marktführer Photovoltaik NRW 2012 erschienen: (www.oekonews.at) weiter

Emissionshandel reicht für Energiewende nicht aus

11.1.2012 - Der europäische Handel mit Emissionszertifikaten allein wird in Deutschland nicht zu Investitionen in Erneuerbare Energien führen. Nur mit ergänzenden Förderprogrammen werden die Energieunternehmen ihren Anlagenpark umstellen. Für eine Verdrängung der Kohleverstromung aber bleiben dann zu viele Zertifikate auf dem Markt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Technischen Universität München (TUM), die verschiedene Szenarien der Strom- und Wärmeproduktion bis zum Jahr 2020 modelliert hat. So gut wie gar keinen Einfluss hätte der Emissionshandel ohne den Ausstieg aus der Kernkraft. (www.solarportal24.de) weiter

Gold-Award für die MEA Bausysteme GmbH

10.1.2012 - "Wir sind sehr stolz, diesen Preis erhalten zu haben", freut sich Luitpold Moser, Geschäftsführer der MEA Bausysteme, der zusammen mit Monika Foydl aus dem MEA-Vorstand die Trophäe anlässlich der Verleihung im Rahmen der Celler Werktage in Empfang nahm. "Die Auszeichnung (www.openpr.de) weiter

Deutsche Rohstoff AG gründet Seltenerden Storkwitz AG - Seltenerden Storkwitz AG mit Sitz in Chemnitz meldet Finanzierungsrunde und will noch 2012 an die Börse

10.1.2012 - Cleantech & Effizienz News / Heidelberg, Chemnitz. Die Deutsche Rohstoff AG meint es wirklich ernst mit dem Abbau von Seltenen Erden im sächsischen Erzgebirge. Heute gab das Heidelberger Cleantech-Unternehmen die Gründung Seltenerden Storkwitz AG bekannt. Die neue Gesellschaft soll nicht nur die einzige Lagerstätte für Seltene Erden in Mitteleuropa untersuchen, sondern auch noch im laufenden Jahr an die Börse gebracht werden. Zudem vermeldete die neu gegründete Aktiengesellschaft eine Finanzierungsrunde mit “deutschen Investoren” in Höhe von 2,2 Mio. Euro. Im Frühjahr [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wie gefährlich sind Photovoltaik-Anlagen tatsächlich?

10.1.2012 - Wie groß ist die Brandgefahr durch Photovoltaik-Anlagen tatsächlich? Genaue Statistiken über die Gefahren gibt es bisher nicht, so der TÜV Rheinland. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, der Berufsfeuerwehr München, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie und Industriepartnern erforscht der unabhängige Prüfdienstleister aktuell das Brandrisiko von Photovoltaik-Anlagen. Im Rahmen eines Brandschutz-Workshops am 26. Januar 2012 sollen die ersten Ergebnisse des Forschungsprojekts im Auftrag des Bundesumweltministeriums präsentiert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Wirkungsgrad von Biogas-Anlagen durch CRC-Kleinkraftwerk steigern - ORC energy gewinnt elektrische Energie aus Abwärme von Biogasmotoren

10.1.2012 - Cleantech & Energie News / Dortmund. Im vergangenen Jahr produzierten in Deutschland 7.100 Anlagen Biogas, die installierte elektrische Leistung betrug 2.780 Megawatt. 5,1 Millionen Haushalte wurden 2011 mit Biogas-Strom versorgt. Die Wärme, die neben elektrischem Strom von den Biogasanlagen produziert wird, wird aber immer noch unzureichend genutzt. Mit der neuesten Generation von Kleinkraftwerken stößt ORC energy in diese Lücke: Sie bieten Betreibern von Biogasanlagen die Möglichkeit, zumindest einen Teil der bisher ungenutzten Abgaswärme in elektrischen Strom zu wandeln, der dann [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Cleantech Estland: ABB liefert Ladeinfrastruktur für Elektroautos - Höchste Dichte an Gleichstrom-Ladestationen wird geschaffen

10.1.2012 - Cleantech & Elektroauto News / Zürich, Estland. Der Schweizer Technologiekonzern ABB, Konkurrent von Siemens und General Electric, hat den Auftrag erhalten, in Estland 200 Schnellladestationen für Elektroautos aufzubauen. Die Auslieferung soll bereits im zweiten Quartal 2012 beginnen – es handelt sich nicht nur um den größten Auftrag für Ladeinfrastruktur in Europa, sondern auch um die konsequente Ausrichtung eines ganzen Landes auf Ladeinfrastruktur für Elektroautos. In Estland will die Regierung Schnellladesäulen in allen eher städtisch geprägten Gebieten mit mehr als 5.000 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

RheinEnergie installiert 30.000 Smart Meter in Köln

10.1.2012 - Cleantech & Smart Metering News / Köln. Wenn es nach Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters geht, soll Köln in den kommenden Jahren zur grünen Vorzeige-Großstadt in Deutschland, ja zur SmartCity Cologne, werden. Ein erster Schritt auf dem Weg dorthin ist die Installation von 30.000 Smart Meter durch den Energieversorger RheinEnergie. Das Cleantech-Unternehmen hat damit begonnen, 350 größere Wohnhäuser mit smarten Zählern auszurüsten, die nicht nur Stromdaten, sondern auch Daten zum Gas-, Wärme- und Wasser-Verbrauch aufnehmen können. Projektpartner für die IT ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto-Batterien: SK Innovation und Continental wollen Marktführerschaft

10.1.2012 - Cleantech & Elektroauto News / Hannover, Südkorea, USA. Der Continental Konzern gab heute eine weltweite Kooperation für die Entwicklung von Antrieben für Elektrofahrzeuge bekannt. Partner der Kooperation, zu der heute eine Grundsatzvereinbarung in Detroit geschlossen wird, ist SK Innovation, ein südkoeranischer Konzern mit hoher Kompetenz im Bereich Batterietechnologie. Ziel des Joint Ventures ist die gemeinsame Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Batteriemodulen auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie für Automobile Anwendungen. Die Verträge sollen aber den Angaben zufolge erst in einigen Monaten abgeschlossen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Oettingers Visionen für RWE und E.ON - "Bei allem Respekt vor Eon und RWE: Im Weltmaßstab sind beide nur Regionalliga"

10.1.2012 - Energie News / EU. EU-Kommissar Günther Oettinger hat ganz eigene Vorstellungen, wie der Energiemarkt in Deutschland in Zukunft organisiert werden könnte. Bislang gibt es die großen vier Energieversorger RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW sowie ca. 900 Stadtwerke und Stadtwerkezusammenschlüsse wie Trianel oder Thüga, die einen eher dezentral orientierten Gegenpol zu den vier großen Energieversorgern darstellen sollen. Oettinger sagte nun der Rheinischen Post: “Bei allem Respekt vor Eon und RWE: Im Weltmaßstab sind beide nur Regionalliga”. Diese Aussage dürfte bei den [...] (www.cleanthinking.de) weiter

9. Januar: Heizöl startet teuer in die 2. Jahreswoche

9.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise haben unter leichten Schwankungen ihr Niveau gehalten. Bei Redaktionsschluss kostete Nordseeöl (Brent) mehr als 113 Dollar, US-Leichtöl (WTI) 101 Dollar. Der schwache Euro machte gleichzeitig gegenüber dem Dollar etwas an Boden gut. Die Währungsschwankungen dürften im Wochenverlauf (www.openpr.de) weiter

Acht wegweisende Projekte für den ?preis umwelt unternehmen: Nordwest? 2011 nominiert

9.1.2012 - Wirtschaftsstandort mit Vorbildcharakter ? Metropolregion Bremen-Oldenburg an der Spitze Wer gewinnt den ?preis umwelt unternehmen: Nordwest?? Acht Projekte aus Wilhelmshaven, Löningen im Landkreis Cloppenburg, Bremerhaven und Bremen sind in dem mit insgesamt 60.000 Euro dotierten Wettbewerb für das Finale nominiert. Die (www.openpr.de) weiter

Die Dunkes GmbH setzt auf Photovoltaikanlagen und das Hummel Systemhaus

9.1.2012 - Frickenhausen, den 08. Januar 2012 - Die S. Dunkes GmbH mit Sitz in Kirchheim-Teck ist seit über 45 Jahren als Hersteller von hydraulischen und pneumatischen Richtpressen, Werkzeugwechselregalen, Nietmaschinen und Hochdruckumformanlagen erfolgreich am Markt. In seinem Stammwerk in Kirchheim-Teck beschäftigt (www.openpr.de) weiter

Pike Research prognostiziert 29,9 Mio. Smart Water Meter bis 2017

9.1.2012 - Cleantech News / USA. Der Markt für smarte Wasserzähler wird nach Berechnungen von Pike Research bis 2017 von 10,3 Mio. Wasserzählern aktuell auf 29,9 Mio. intelligente Wasserzähler steigen. Dabei rechnet Pike Research vor allem in Entwicklungsländern im asiatisch-pazifischen Raum, dem Südwesten der USA und dem mittleren Osten mit steigendem Bedarf an intelligenten Wasserzählern. Denn dort herrscht teilweise bereits heute Wasserknappheit – intelligente Wasserzähler könnten zu einer leichten Entspannung der Situation beitragen. Zuletzt hatten sich Panasonic und Itron für die Entwicklung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wasserstoff als Kraftstoff: TÜV SÜD schult Behörden und Betreiber - Ziel von "Hyfacts" ist ein europaweit einheitliches Schulungskonzept zum Umgang mit Wasserstoff

9.1.2012 - Cleantech & Wasserstoff News / München. Die TÜV Süd Akademie will Mitarbeiter von Behörden zur Genehmigung von Wasserstoffanlagen und Betreiber im Hinblick auf die Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff schulen. Dazu hat die TÜV SÜD Akademie einen Auftrag der Europäischen Kommission erhalten. Zusammen mit fünf Partnern soll nun ein Konzept entwickelt werden, um europaweit Schulungen und Informationsmaterialien herzustellen. Bereits online ist die neue Webseite zur Thematik:Die neue Webseite bietet weltweit Termine zu Veranstaltungen zum Wasserstoff-Thema. Anbieter von Kursen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Modulpreise fallen im Schnitt auf 0,75 Euro

9.1.2012 - Die Preise für Solarmodule setzen ihren Trend der letzten Wochen fort und geben weiter nach. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieversorger nicht für radioaktive Substanz verantwortlich?

9.1.2012 - TEPCO meint: 'Radioaktive Substanzen gehören den Grundeigentümern, nicht uns!' (www.oekonews.at) weiter

Der österreichische Energiemarkt - Rückblick und Ausblick

8.1.2012 - Das letzte Jahr war von vielen wegweisenden Veränderungen geprägt, viele neue Aufgaben und Herausforderungen stehen auch im Jahr 2012 bevor. (www.oekonews.at) weiter

61 Prozent wollen mehr Geld für Energiewende ausgeben

7.1.2012 - Energie News / Berlin. 61 Prozent der Bevölkerung wollen in Deutschland mehr für ihren Strom bezahlen, wenn dadurch die Energiewende beschleunigt wird. Dies jedenfalls ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Vor allem die Bezieher höherer Nettoeinkommen nehmen dafür zeitweilig höhere Strompreise in Kauf. Eine weitere Voraussetzung zur Umsteuerung ist die Akzeptanz für nachhaltige Infrastrukturprojekte. 54 Prozent der Befragten finden es gut, wenn in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Autofahrer weltweit wollen Elektromobilität

7.1.2012 - Preis und Komfort müssen aber stimmen - Käuferpotenzial aktuell noch eher gering, ausgenommen China - Neun von zehn Nutzern fahrern derzeit weniger als 100 km täglich - trotzdem: Reichweitenangst (www.oekonews.at) weiter

Rasch Projekte zum oberösterreichischen Landesenergie-Preis Energie STAR einreichen

7.1.2012 - Einreichschluss 12. Jänner 2012 (www.oekonews.at) weiter

Die Entwicklung der Strompreise

6.1.2012 - Das Jahr endet wie es begonnen hat ? mit Strompreiserhöhungen. Laut EU-Energiekommissar Oettinger steigen die Stromkosten in den nächsten 20 Jahren weiter, weil Investitionen nötig sind, um den CO2-Ausstoß zu senken. Überraschenderweise befürwortet er deshalb den Bau neuer Atomkraftwerke in (www.openpr.de) weiter

Solar Millennium: Insolvenzverwalter will Investorenlösung ermöglichen

6.1.2012 - Energie News / Erlangen. Der (vorläufige) Insolvenzverwalter der Solar Millennium AG, Volker Böhm, hält derzeit den Geschäftsbetrieb des Solarspezialisten aufrecht, um eine “Investorenlösung zu ermöglichen”. Das teilte die Rechtsanwaltsgesellschaft mit. Demnach sei es das Ziel Böhms, die Projektgesellschaften in Paketen oder einzeln an einen oder mehrere Investoren zu verkaufen. Mit der Investorensuche wurde die Unternehmensberatung Deloitte beauftragt. Der nun beginnende Investorenprozess werde es ermöglichen, den Wert der vorhandenen Projekte und Beteiligungen nach den Maßstäben des Marktes zu ermitteln, so der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiesparen mit einer Fußbodenheizung - Richtig Heizen für weniger Geld

6.1.2012 - Wenn die kalte Jahreszeit heranrückt und die Temperaturen langsam fallen, wird es Zeit die Heizung aufzudrehen. Bei den gegenwärtigen Preisen graut es manchen Menschen jedoch schon vorher vor der Heizkostenabrechnung und sie greifen daher lieber auf einen weiteren dicken Pullover (www.openpr.de) weiter

Ölpreis hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verfünffacht!

6.1.2012 - Erstmals in der Geschichte betrug im Vorjahr der Ölpreis im Jahresschnitt mehr als 100 Dollar. (www.sonnenseite.com) weiter

Ölpreis hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verfünffacht!

6.1.2012 - VCÖ: Abhängigkeit des Verkehrs vom Erdöl rasch verringern! (www.oekonews.at) weiter

KfW: 75 Milliarden Euro für Gebäudesanierung nötig

6.1.2012 - Auf 75 Milliarden Euro schätzt die KfW Bankengruppe den Investitionsbedarf für energetische Sanierung von Gebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur von jetzt bis zum Jahr 2020. Damit wären alle modernisierungsbedürftigen Gebäude auf das energetische Niveau eines Neubaus... (www.enbausa.de) weiter

China: Keine Umsatzsteuer für Elektroautos

5.1.2012 - Grüne Autos sollen noch mehr unterstützt werden (www.oekonews.at) weiter

Public Eye 2012: Mit Werbeparodien und Nobelpreisträger Stiglitz gegen skrupellose Konzerne

5.1.2012 - Ende Januar vergeben die Erklärung von Bern und Greenpeace in Sichtweite des World Economic Forum (WEF) wieder die Public Eye Awards für die schlimmsten Fälle von Menschenrechtsverstössen und Umweltsünden. (www.oekonews.at) weiter

Energie: Vestas korrigiert Gewinnprognose für 2011 - Aktien von Suzlon, Nordex und Vestas gehen auf Talfahrt

5.1.2012 - Cleantech & Energie News / Dänemark. Das dänische Cleantech-Unternehmen Vestas, Spezialist für Windenergieanlagen, musste mit den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2011 einen herben Rückschlag hinnehmen. Der Umsatz 2011 fiel von 6,4 Mrd. Euro auf 6 Mrd. Euro. Vorläufig wird aber nicht mit einem positiven EBIT gerechnet. Bislang lag die EBIT-Erwartung bei 255 Mio. Euro. Grund sind Einnahmen, die sich auf das erste Quartal 2012 verschieben und höhere Kosten an anderer Stelle. Die Reduktion der Gewinnerwartung überrascht, weil Vestas erst [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Windenergie: Fuhrländer schnappt sich W2E

5.1.2012 - Windenergie News / Liebenscheid, Rostock. Die im rheinland-pfälzischen angesiedelte Fuhrländer AG hat das Rostocker Ingenieurbüro W2E Wind to Energy GmbH mit Wirkung zum Ende vergangenen Jahres mehrheitlich übernommen. Die Unternehmen Fuhrländer und W2E arbeiten seit fast zehn Jahren eng zusammen – daher ist die mehrheitliche Beteiligung durch Fuhrländer keine große Überraschung. Hervorzuhebendes Ergebnis der Kooperation ist die erfolgreiche Markteinführung der 2,5 Megawatt-Turbine mit bis zu 103 Metern Rotordurchmesser der Fuhrländer AG. Die Technologie wurde in den vergangenen Jahren weltweit etabliert. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Sanierungsbedarf kommunaler Gebäude bei 75 Mrd. Euro - Insbesondere in Sporthallen und Pflegeeinrichtungen muss investiert werden

5.1.2012 - Gebäude News / Frankfurt am Main. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat einen energetischen Sanierungsbedarf von Gebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur bis 2020 auf 75 Mrd. Euro beziffert. Den größten Sanierungsbedarf sieht die KfW bei Schulen mit rund 27 Mrd. Euro. In Neubauten müssen den Berechnungen zufolge überdies 50 Mrd. Euro investiert werden. Mit den Investitionen würden alle modernisierungsbedürftigen Gebäude auf das energetische Niveau eines Neubaus der Energiesparverordnung 2009 gebracht werden. Alleine in Sporthallen müssen in den kommenden Jahren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Demokratiepreis der Margaretha-Lupac-Stiftung ausgeschrieben

5.1.2012 - Auszeichnung für außergewöhnliches zivilgesellschaftliches Engagement (www.oekonews.at) weiter

Buderus übergibt Energieplushaus an Familie

5.1.2012 - Unternehmen entdecken Plusenergiehäuser als Möglichkeit, hochwertige komplette Hauskonzepte zu vermarkten. Ein Energieplushaus auf Basis von Standardkomponenten hat Buderus in Wetzlar vor kurzem den Bewohnern übergeben. 430.000 Euro Baukosten hat die Buderus Immobilien GmbH in das Konzept... (www.enbausa.de) weiter

FORSA-Umfrage: Bürger wollen in Umbau des Energiesystems investieren

5.1.2012 - Auch fast ein Jahr nach dem Reaktorunglück im japanischen Fukushima ist die Bereitschaft in der Bevölkerung, mehr Geld für den Umbau des Energiesystems auszugeben, sehr hoch. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des renommierten Meinungsforschungsinstituts forsa, im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). So sind 61 Prozent der Befragten bereit, mehr für ihren Strom zu bezahlen, um damit den Ausbau Erneuerbarer Energien voranzubringen. (www.solarportal24.de) weiter

Autofahrer weltweit wollen Elektromobilität ...

5.1.2012 - ... Preis und Komfort müssen aber stimmen - Käuferpotenzial aktuell noch eher gering ? ausgenommen in China - In Deutschland und den USA fahren neun von zehn Nutzern weniger als 100 km täglich - Reichweitenangst dennoch ausgeprägt ? sogar unter Kurzstreckenfahrern - Lange Standzeiten zu Hause ? überwiegend auf eigenem Stellplatz oder am Arbeitsplatz. (www.sonnenseite.com) weiter

GMK ist gegenwärtig deutscher Marktführer bei ORC-Anlagen zur Nutzung von Motorenabwärme gem. EEG 2012

4.1.2012 - Chemnitz /Rostock Die Nutzung von Abwärme der Industrie, der Land- sowie der Energiewirtschaft eröffnet das größte bisher ungenutzte Potenzial zur alternativen Erzeugung elektrischer Energie in Deutschland. ORC-Anlagen der GMK eignen sich zur Nutzung verschiedenster Wärmequellen insbesondere im Bereich niederer (www.openpr.de) weiter

Forschungsbiogasanlage in Bad Hersfeld nimmt Betrieb auf

4.1.2012 - Die im Auftrag der Fraunhofer Gesellschaft (Institut IWES) und des Landesbetriebs Hessen von der ÖKOBIT GmbH errichtete großtechnische Forschungsbiogasanlage am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld hat seinen Regelbetrieb wieder aufgenommen. In Deutschland gibt es zur Zeit rund 7.000 Biogasanlagen, die aus (www.openpr.de) weiter

Elektroauto: Peugeot iOn Active jetzt zu kaufen - Preis inkl. Mehrwertsteuer: 29.393 Euro - Reichweite 150 Kilometer - umfangreiche Serienausstattung

4.1.2012 - Elektroauto News / Frankreich. Auch käuflich, nicht nur zu leasen: Das Elektroauto Peugeot iOn ist als Peugeot iOn Active ab sofort mit umfangreicher Serienausstattung und erweiterter Garantie über das gesamtes Peugeot-Händlernetz zu kaufen: Das Elektroauto von Peugeot kostet 24.700 Euro netto und 29.393 inkl. Mehrwertsteuer. Bislang war der Peugeot iOn lediglich über Leasing und im direkten Vertrieb zu bekommen. Der iOn Active hat 67 PS bei 2.500 bis 8.000/min. Die Reichweite beträgt – vergleichbar mit der des Mitsubishi i-MiEV – [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ausgezeichnete Demonstrationbetriebe Ökologischer Landbau

4.1.2012 - Domäne Dahlem und Ökodorf Brodowin gewinnen wichtige Preise ?Soziale Ungleichheit und Ernährung? heißt das Schwerpunktthema des Förderpreises Ernährungskultur, den das Fachgebiet Ökologische Lebensmittelqualität und Ernährungskultur der Universität Kassel zusammen mit der Unternehmensgruppe Johannes Fehr GmbH & Co. KG, Lohfelden, verliehen (www.openpr.de) weiter

Heroeco hat große Pläne mit Ultra Motor - Britischer E-Bike und Pedelec-Hersteller Ultra Motor musste im November Insolvenz anmelden

4.1.2012 - Cleantech & Mobilität News / Berlin, UK, Indien. Der britische E-Bike-Hersteller Ultra Motor musste im November des vergangenen Jahres Insolvenz anmelden – kurz danach häuften sich Medienberichte, wonach das indische Cleantech-Unternehmen Heroeco, Pionier im indischen Markt für elektrische Zweiräder, Ultra Motor übernommen habe. Matthias Jüstel, Sprecher der Ultra Motor GmbH in Berlin, bestätigte nun auf CleanThinking-Anfrage, dass Heroeco die Geschäfte der Marke A2B in den Segmenten Pedelecs, E-Bikes und E-Scooter fortführen und ausbauen will. Im Januar soll es den Angaben [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erneuerbare Wärme könnte bis 2030 deutlich aufholen

4.1.2012 - Das Deutsche Cleantech Institute, EuPD Research und das Wuppertal Institut haben sich im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energie in einer Studie Investitionen und Zukunftschancen für Erneuerbare im Wärme- und Strombereich angeschaut. Die positive Botschaft: Im... (www.enbausa.de) weiter

Neue Ökostrom-Tarife bekannt gegeben

3.1.2012 - Wirtschafts- und Energieminister hat neue Tarifverordnung erlassen: Ausbauoffensive geht weiter - Unterstützung für wirtschaftlich sinnvolle Projekte auf dem Weg zur Marktreife (www.oekonews.at) weiter

Technavio: Globaler Markt für stationäre Brennstoffzellen 2010-2014 bei markt-studie.de erschienen

3.1.2012 - Die neuste Studie des Forschungsinstitutes TechNavio über den Markt für stationäre Brennstoffe 2010-2014, fundiert auf einer Analyse der Regionen Nord- und Südamerika sowie der Wirtschaftsräume EMEA und APAC. Der Bericht soll insbesondere Entscheidungsträgern in Unternehmen einen Überblick über die aktuellen (www.openpr.de) weiter

Auftrag für größten Nordex-Windpark in Irland

3.1.2012 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Das EEG treibt 2012 die Strompreise noch weiter hoch

3.1.2012 - Die Bundesnetzagentur muss wegen des EEG höhere Netzgebühren für alle Netze genehmigen. Im Jahr 2012 werden die staatlich verfügten Entgelte für Strom nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG-Strom) wohl 20 Milliarden Euro erreichen. Unausweichlich ist das jedenfalls dann, wenn der Bau (www.openpr.de) weiter

Rohölpreise: Börsianer melden sich zurück

3.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Nachdem die Börsianer gestern noch dem Nichtstun frönten, nimmt heute auch an NYMEX und ICE der Handel wieder an Fahrt auf. Zum verspäteten Start ins neue Jahr kostete US-Leichtöl (WTI) fast 101 Dollar; Nordseeöl (Brent) lag bei nahezu (www.openpr.de) weiter

Weiteres schwarzes Jahr für grüne Aktien

3.1.2012 - RENIXX World knickt um 54,4 Prozent ein. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar: Wie es bei Sunways mit LDK Solar weitergehen soll

2.1.2012 - Cleantech & Solar News / Konstanz, China. Die überraschende Meldung, dass der chinesische Photovoltaik-Konzern LDK Solar bei dem traditionsreichen deutschen Cleantech-Unternehmen Sunways einsteigen will und eine Übernahme vorbereitet (CleanThinking berichtete), beflügelt am heutigen Morgen nicht nur die Aktie von Sunways: Während die Aktie von Sunways um mehr als 20 Prozent in die Höhe schnellt und damit nur knapp unter dem anvisierten Übernahmeangebot von 1,90 Euro rangiert, profitieren auch Q-Cells, Conergy und SolarWorld von der Meldung aus Konstanz. Jetzt gab Sunways [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ein Strompreisvergleich wird für viele Verbraucher immer wichtiger

2.1.2012 - Den Stromkunden steht eine weitere Preisrunde bei den Strompreisen ins Haus. Ausgelöst wird sie nicht zuletzt durch das Vorgehen der Politik, die in einer kaum publizierten Entscheidung zur Verteilung der Durchleitungsgebühren die Privathaushalte unverhältnismäßig hoch belastet und im Gegenzug die (www.openpr.de) weiter

Innovosolar jetzt mit eigener Niederlassung in Deutschland

2.1.2012 - INNOVOSOLAR, einer der innovativsten und leistungsstärksten PV Modulhersteller geht mit eigener Niederlassung in den deutschen Markt. Ab Werk heißt nun nicht mehr Beijing, sondern Rheine. INNOVOSOLAR ist ein multinationales Unternehmen mit Produktion in China. INNOVOSOLAR steht für qualitativ sehr hochwertige PV-Module (www.openpr.de) weiter

Stadt Wien und Wien Energie fördern 7.800 E-Bikes

2.1.2012 - E-Bike News / Wien. Seit 2010 bis Ende letzten Jahres wurden in Österreichs Hauptstadt Wien E-Bikes, Elektroroller und Elektromotorräder finanziell gefördert. Beim Projekt kooperierte die Stadt Wien mit dem Energieversorger Wien Energie. In den zwei Jahren der Förderung wurden insgesamt 7.800 E-Bikes gefördert. Dabei war eine deutliche Entwicklung beim Verkauf von E-Bikes erkennbar: Wurden 2010 bloß 2.400 E-Bike-Käufer finanziell unterstützt, waren es im abgelaufenen Jahr immerhin 5.400 und damit mehr als doppelt so viele. Insgesamt galt die Förderung für 30 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar: Chinesen von LDK Solar steigen bei Sunways ein - Aktionäre der Sunways AG erhalten bis Ende Januar ein frewilliges Übernahmeangebot

1.1.2012 - Cleantech & Solar News / Konstanz, China. Die Sunways AG hat einen neuen Investor gefunden: Das Grundkapital der Gesellschaft wurde durch den Einstieg der LDK Solar Germany Holding GmbH um knapp 5,8 Mio. Euro aufgestockt. Das gaben die Sunways AG und die LDK Solar Germany Holding GmbH, eine Tochter der LDK Solar Co., Ltd. jetzt bekannt. LDK Solar Co., Ltd. ist die Obergesellschaft der LDK-Gruppe, die als einer der weltweit führenden Anbieter von Photovoltaik-Produkten gilt. Das Cleantech-Unternehmen beliefert beispielsweise Hersteller [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zinn und Seltene Erden aus dem Erzgebirge? - Deutsche Rohstoff AG will Potenziale für Hightech-Metalle und Seltene Erden wie Zinn, Lanthan oder Indium heben

31.12.2011 - Cleantech & Seltene Erden News / Heidelberg, Sachsen. Das Medienecho, das die Deutsche Rohstoff AG aus Heidelberg derzeit erfährt, ist phänomenal: “Der deutsche Bergbau kommt zurück” (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11.12.2011), “Unter diesem Acker liegt ein Milliarden-Schatz” (Bild.de, 30.12.2011) oder “Auf mehr als zehn Milliarden Euro schätzt die DRAG den aktuellen Wert ihrer Beteiligungen.” (Spiegel Online, 7.11.2011) - Das junge Cleantech-Unternehmen will sich in den kommenden fünf Jahren als deutscher Rohstoff-Produzent etablieren und dabei in die Fußstapfen von Preussag oder der Metallgesellschaft treten. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zehn Jahre Ölpreis

31.12.2011 - Noch immer ist Erdöl die wichtigste Energiequelle der Welt, auch wenn sich Erdgas anschickt, für die kommenden Jahre den Lead zu übernehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Das war 2011 solar

31.12.2011 - Der Bau von Photovoltaik-Anlagen hat im abgelaufenen Jahr in gleich in dreierlei Hinsicht neue Dimensionen erreicht. Jetzt kommen nämlich die richtig grossen Anlagen, die je für sich zehntausende von Haushalten mit Strom versorgen. Und sie tun dies zu Preisen, die bald absolut konkurrenzfähig zu herkömmlichen Energien sind ? dank einer gigantisch gewachsenen Branche. Ein Kommentar von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter

Viele Lebensmittel landen im Abfall

31.12.2011 - LR Pernkopf: Jährlich könnten acht Millionen Euro eingespart werden (www.oekonews.at) weiter

Nordex erhält 30-Megawatt-Auftrag von WKN in den USA

31.12.2011 - Zwölf N100-Anlagen für Texas / Erstes gemeinsames Projekt (www.oekonews.at) weiter

Weiteres schwarzes Jahr für grüne Aktien - RENIXX World knickt um 54,4 Prozent ein

30.12.2011 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Milder Winter - der erste Gasversorger senkt die Preise

30.12.2011 - Im Jahr 2011 haben hunderte Gasanbieter die Gaspreise erhöht. Auch für das Jahr 2012 haben schon jetzt die ersten 80 Gasversorger eine Preiserhöhung angekündigt. Alternativen gibt es trotzdem. Durch intelligente Einkaufsmodelle und eine schlanke Unternehmensstruktur können kleinere Unternehmen Kosten reduzieren (www.openpr.de) weiter

E-World 2012: EDNA erstmals als Bundesverband vor Ort

30.12.2011 - Cleantech News / Lörrach, Essen. Die EDNA-Initiative hat das Ziel, die Geschäftsprozesse zwischen den Marktteilnehmern im liberalisierten Energiemarkt zu automatisieren. Dazu haben sich Hersteller von entsprechenden Softwaresystemen und Dienstleister, die in diesem Bereich beratend tätig sind, zur EDNA-Initiative zusammengeschlossen. Nicht neue Standards sollen geschaffen werden, sondern die bestehenden Ansätze schnell in die Praxis umgesetzt werden. Deswegen arbeitet EDNA auch eng mit den Verbänden und mit Anwendern zusammen. Inzwischen hat sich die EDNA Initiative zum EDNA Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Panasonic und Itron entwickeln intelligente Gaszähler für Europa

30.12.2011 - Smart Metering News / USA, Japan. In den kommenden Jahren dürfte die Nachfrage nach Smart-Metering-Lösungen für Gas drastisch zunehmen, weil die Preise weiterhin drastisch steigen werden. Generell verfolgt die Europäische Union das Ziel, bis zum Beginn des kommenden Jahrzehnts 4/5 aller Haushalte mit Smart Metern auszustatten. Um den dann steigenden Bedarf nach Lösungen im Gas-Sektor abzudecken, haben sich zwei große Player zusammengeschlossen: Itron Inc. und Panasonic wollen auf Basis einer Partnerschaftsvereinbarung eine zweite Generation intelligenter Gaszähler entwickeln. Im Rahmen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wenn MAX! die Heizung steuert, wird Energie gespart - Hama präsentiert Heizungssteuerung MAX! der Marke Xavax

30.12.2011 - Heizung News / Monheim. Das Monheimer Familienunternehmen Hama, bislang vorwiegend für Zubehör etwa im Bereich Fototechnik bekannt, hat jetzt eine neuartige Heizungssteuerung vorgestellt. Die Heizungssteuerung MAX! der Marke Xavax soll dabei helfen, bis zu 30 Prozent Heizkosten ohne großen Aufwand zu sparen. MAX! kann über ein Steuerungsportal im Internet sowie über mobile Endgeräte innerhalb weniger Minuten programmiert werden. Im Starterset sind zwei Heizkörperthermostate, ein ?Cube?, ein ?Eco Taster? sowie zwei Fensterkontakte enthalten. Das Set kostet 229 Euro. Da die Komponenten [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto per Induktion aufladen - Daimler, BMW, Siemens, Nissan, Conductix-Wampfler oder SEW-Eurodrive erproben saubere Technologie

30.12.2011 - Elektroauto News / Baden-Württemberg, Japan. Das Elektroauto per Induktion aufladen ist vielleicht nicht ein ganz so gewichtiger Menschheitstraum wie der vom Fliegen. Dennoch gibt es einen starken Wunsch, dass sich die Technologie der Induktion gerade beim Aufladen im Bereich Mobilität, vom Elektroauto oder E-Bike, in den kommenden Jahren durchsetzen wird. Unter Induktion versteht man generell das Entstehen einer elektrischen Spannung durch Änderung der magnetischen Flussdichte. Beim Elektroauto ist das Prinzip wie folgt: Das Elektroauto wird mit einer speziellen Ladespule ausgerüstet [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Global Tech I: Dienstleister Offshore Marine Service erhält Auftrag

30.12.2011 - Energie News / Laboe. Der in Laboe ansässige Dienstleister Offshore Marine Service arbeitet an der Installation eines der größten Offshore-Windparks vor der deutschen Küste mit. Der Dienstleister, der u.a. über Zubringerboote für Windparks verfügt, hat einen entsprechenden Vertrag mit der Wetfeet Offshore Windenergie GmbH geschlossen. Offshore Marine Service soll Offshore-Installationsdienstleistungen für den Offshore-Windpark Global Tech I erbringen. Aufgrund der Erfahrung und Kenntnisse der deutschen Offshore-Windenergie Branche erhielt OMS den Vertrag zur Unterstützung und Ergänzung des Global Tech 1-Managementteams für den [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Windenergie: E.ON plant gigantischen Offshore-Windpark

29.12.2011 - Energie News / Essen. Einem Bericht von BoerseGo.de zufolge plant der Energieversorger E.ON den Bau eines der weltweit größten Offshore-Windparks in der Ostsee. Der Offshore-Windpark mit einer Gesamtleistung von 700 Megawatt solle 100 Kilometer von der schwedischen Küste entfernt in der Ostsee entstehen, so das Magazin unter Bezugnahme auf einen Beitrag einer schwedischen Zeitung. Insgesamt wolle EON Nordic rund 2,2 Milliarden Euro in den Offshore-Windpark investieren. E.ON bezeichnet sich selbst als drittgrößten Offshore-Windkraftbetreiber der Welt. Zum Portfolio im Bereich Offshore-Windenergie gehören [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutschland: So viel Solarenergie wie noch nie

29.12.2011 - Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Der Solarwärme-Markt wächst (www.oekonews.at) weiter

Sparsame Helfer im Haushalt

29.12.2011 - Bei der Auswahl von Kühlschrank und Co. ist Energieverbrauch wichtiges Kriterium Tolle Technik, schicke Optik, günstiger Preis ? diese Dinge reichen heute nicht mehr aus, um einem Haushaltsgerät den Zuschlag zu geben. Zumindest sieht das der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern so, dem (www.openpr.de) weiter

PNE Wind verkauft Anteile an PNE Gode Wind II

29.12.2011 - Windenergie News / Cuxhaven. Die PNE Wind AG hat ihre Anteile an der PNE Gode Wind II GmbH an die HYSSING Vermögensverwaltungsgesellschaft veräussert. Im Rahmen der Gesellschaft PNE Gode Wind II GmbH wird der Offshore-Windpark Gode Wind II projektiert. HYSSING ist in Besitz der dänischen Brancor Capital Partners APS. Dem vereinbarten Kaufpreis für alle Anteile an der PNE Gode Wind II GmbH liegt eine Bewertung von rund 317.000 Euro pro MW inklusive der verauslagten Entwicklungskosten zugrunde. Der Übergang von 50,1 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kleinwindanlagen - Podiumsdiskussion des BWE

29.12.2011 - Wohin geht es mit der Kleinwindbranche? Der Markt von Kleinwindanlagen boomt - die Nachfrage nach Kleinwindkraftanlagen ist ungebrochen. Dennoch gibt es in Deutschland noch viele Hürden zu nehmen. Auf der Fachtagung Kleinwind in Hannover am 30.11.2011 diskutierten Experten aus der Branchen. Uwe (www.openpr.de) weiter

Elektroauto: Ford bringt bis 2013 fünf Modelle mit alternativem Antrieb - Ford startet US-Produktion des Elektroauto Ford Focus Electric

28.12.2011 - Elektroauto News / Köln, USA. Der amerikanische Autobauer Ford hat über Weihnachten mit der Produktion des Elektroautos Ford Focus Electric begonnen. Der Ford Focus Electric ist als Elektroauto rein batterieelektrisch angetrieben und wird zunächst 2012 in den USA auf den Markt kommen. Bislang war Ford in Bezug auf Elektroautos und Hybridfahrzeuge eher zurückhaltend – im Jahr 2012 wird sich das mit fünf neuen Modellen aber gründlich ändern. Ford forscht seit 20 Jahren auf dem Gebiet der Elektromobilität und hält nach [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar: Galip startet in Thailand durch - Cleantech: Galip GmbH errichtet 19 Solarparks mit 84 Megawatt im Norden Thailands

28.12.2011 - Solar News / Lohfelden, Thailand. Wie die HNA und Photon übereinstimmend berichten, will die im nordhessischen Lohfelden angesiedelte Galip GmbH in Thailand Solarprojekte in einem Umfang von 84 Megawatt errichten. Dabei handelt es sich um eines der großen Photovoltaik-Projekte Asiens. Die 19 Solarparks mit jeweils einer Einzelkapazität von maximal acht Megawatt kosten rund 153 Mio. Euro – die Bagger haben bereits mit dem Bau des Projekts im Norden Thailands begonnen. Längerfristig könnten sogar Solarparks mit einem Umfang von 200 Megawatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

E-Bike: US-Hersteller Pedego kommt nach Europa

28.12.2011 - E-Bike News / USA, London. Der US-amerikanische E-Bike-Hersteller Pedego hat in den vergangenen Wochen seinen vertrieblichen Hauptsitz für Europa in London eingerichtet. Eine europäische Website ist bereits online gegangenen. Pedego gilt als eine der führenden E-Bike-Marken in den USA, der dortige Markt ist aber mit geschätzt 50.000 verkauften Einheiten noch sehr klein. Daher sieht Pedego im europäischen Markt einen wichtigen Wachstumsmarkt für das Cleantech-Unternehmen, das erst 2009 gegründet worden war. Die E-Bikes von Pedego sind eher im Cruiser-Style gehalten. Ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BMU fördert Forschung zur Offshore-Windenergie - GW Wakes erforscht Windströmungen und Nachläufe in sehr großen Offshore-Windparks

28.12.2011 - Offshore News / Oldenburg. “GW Wakes (GigaWatt Nachläufe)” lautet der Titel eines neuen Forschungsprojekts zur Offshore-Windenergie der Universität Oldenburg, das mit über 3,8 Millionen Euro in den kommenden drei Jahren vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert wird. Ziel ist die Erforschung der Windströmungen und Nachläufe in sehr großen Offshore-Windparks mit Hundert und mehr Anlagen, um Windenergie auf See möglichst effizient und gut planbar zu “ernten”. “Der weitere Ausbau der Windenergienutzung in Deutschland und in Europa erfordert sehr [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kia Ray EV: Koreas erstes serienmäßiges Elektroauto kommt

28.12.2011 - Elektro-Variante des neuen City Car für den koreanischen Markt auf derselben Montagelinie wie Benziner - Reichweite fast 140 Kilometer, Schnellladung in 25 Minuten - 2.500 Stück an koreanische Behörden (www.oekonews.at) weiter

VW bis 2018 Marktführer bei E-Mobilität?

28.12.2011 - Eine klare Ansage von Hubert Waltl, Volkswagens Markenvorstand für Produktion und Werke (www.oekonews.at) weiter

Fachverband Biogas will Einspeise- und Speicher-Gesetz - Biogas soll mit EEGasG entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten

28.12.2011 - Biogas News / Berlin. Nach Ansicht des Fachverbandes Biogas sind mit der Novelle des EEG, die zum 1. Januar 2012 in Kraft tritt, kaum noch Biogas-Projekte im mittleren Anlagensegment realisierbar. Im kleineren Leistungsbereich bis 75 kW hingegen werde ein Markt entstehen, wenn es gelänge, die Güllevergärung für 25 Cent pro Kilowattstunde wirtschaftlich darzustellen. Bei großen Biogasanlagen werde sich das künftige Geschäft voraussichtlich stark auf Gaseinspeiseanlagen konzentrieren, so der Fachverband Biogas. Von einem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien könne also keine [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"Zukunft statt Autobahn": Gebt den ÖBB 1 Milliarde Euro

28.12.2011 - NGO-Plattform fordert klares Bekenntnis zum Öffentlichen Verkehr (www.oekonews.at) weiter

Strompreise steigen bis 2020 um 20 Prozent

28.12.2011 - Verbraucher können sich durch Stromsparen vor steigenden Kosten schützen. (www.sonnenseite.com) weiter

dena: Strompreise steigen bis 2020 um 20 Prozent

27.12.2011 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) geht davon aus, dass die Strompreise aufgrund der Energiewende bis 2020 um rund 20 Prozent steigen werden. Die für den Jahreswechsel angekündigten Preiserhöhungen vieler Stromanbieter seien ein Zeichen für einen langfristigen Trend. Deshalb müssten Politik, Wirtschaft sowie Verbraucherinnen und Verbraucher entschieden darauf setzen, die Energieeffizienz in allen Bereichen zu verbessern, so die dena. (www.solarportal24.de) weiter

Angst um Euro-Stabilität größer als vor Fukushima

25.12.2011 - Studie der Universität Hohenheim: Bürger bewerten Euro-Krise als bedeutender als Fukushima. (www.sonnenseite.com) weiter

T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds TUN: Österreich entscheidet im Online-Voting über 50.000 Euro Förderung

24.12.2011 - Gemeinsam etwas TUN - 250.000 Euro für Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds zur Verfügung gestellt - Ab sofort entscheidet das Online-Voting über 50.000 Euro Förderung der drei beliebtesten Projekte 2011 (www.oekonews.at) weiter

T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds TUN: Österreich entscheidet im Online-Voting über 50.000 Euro Förderung - BILD

24.12.2011 - Gemeinsam etwas TUN - 250.000 Euro für Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds zur Verfügung gestellt - Ab sofort entscheidet das Online-Voting über 50.000 Euro Förderung der drei beliebtesten Projekte 2011 (www.oekonews.at) weiter

Weihnachten 2012: Von den alten Sicherheiten zu kreativen Unsicherheiten

23.12.2011 - Klimakrise, Wirtschaftskrise, Eurokrise, Vertrauenskrise! Nichts ist mehr wie es gestern war. Am meisten verunsichert sind die Ökonomen, die an ewiges Wachstum geglaubt haben. Aber deren alte Wachstumsideologie hat uns exakt die heutigen Krisen beschert. Gibt es eine Ökonomie jenseits des klassischen Wachstums? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit 2011 endlich auch eine Kommission des Deutschen Bundestags. (www.sonnenseite.com) weiter

5 Fragen an? Ralph Prudent von ÖKOWORLD

23.12.2011 - Cleanthinking News / Frankfurt am Main. Nachhaltige Fonds sind in der Minderheit, aber sie wachsen aufgrund der Notwendigkeit, unsere Ressourcen zu schonen. Dass sich das auch für Anleger lohnt, zeigt ein Gespräch mit Ralph Prudent, Geschäftsführer von ÖKOWORLD. Die auf nachhaltiges Investment spezialisierte Gesellschaft hat bisher acht eigene Fonds aufgelegt, das betreute Vermögen liegt derzeit bei mehr als 500 Millionen Euro. CleanThinking sprach in unserer Reihe “5 Fragen an…” mit Ralph Prudent während der Konferenz für ?Nachhaltige Geldanlagen 2011? der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Volvo V60 Plug-in-Hybrid startet 2012

23.12.2011 - Geplanter Preis rund 57.000 Euro- Mit Video im Artikel (www.oekonews.at) weiter

Hamburg Umwelthauptstadt Europas 2011: Der Titel geht - Erfolge und ambitionierte Ziele bleiben

23.12.2011 - Als Europas Umwelthauptstadt blickt die Hafenstadt Hamburg auf ein erfolgreiches Jahr zurück (www.oekonews.at) weiter

Forschungspreis 2011 für Radio im Elektroauto

23.12.2011 - Radiohören im Fahrzeug grenzt in Zeiten von Elektroantrieben an ein Wunder, denn elektrische Störeffekte können den Empfang von Radiowellen nahezu unmöglich machen- Dass Fahrer trotzdem nicht darauf verzichten müssen, verdanken sie einem Leistungselektron (www.oekonews.at) weiter

Genehmigungen für Erneuerbare im Ausland leicht gemacht

23.12.2011 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) baut im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ein neues Marktinformationssystem auf, mit dem sich Unternehmen praxisnah über die Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien im Ausland orientieren können. Aktuell sind Leitfäden zu drei Märkten erhältlich: Solarenergie in Malaysia, Bioenergie in Polen und Windenergie in Brasilien. (www.solarportal24.de) weiter

Ausgezeichnete RINGANA Verpackungsidee

22.12.2011 - Das exklusive und nachhaltige Verpackungskonzept der RIfresh-Kosmetik mit dem RINGANA Bio-Baumwollhandtuch ist ein echter Gewinner! Im Rahmen der "LUXEPACK Monaco 2011", der internationalen Verpackungs-Design Veranstaltung für innovative Produkte, punktete RINGANA mit seiner einzigartigen Verpackungsidee und bewies damit eindrucksvoll, wie frisch man (www.openpr.de) weiter

E-Autos als Leihwagen- Elektromobil in die Zukunft

22.12.2011 - Europcar startet mit mehren Citroën C-Zero Elektroautos- ab sofort sind die E-Autos auf Sylt buchbar (www.oekonews.at) weiter

XCOM stellt Wasserkühlungslösung für Rechenzentren vor

22.12.2011 - Politische Prominenz in der Willicher Zentrale der XCOM AG: Bei der Vorstellung der Green IT-Aktivitäten des Unternehmens konnte Vorstandsmitglied Dr. Rainer Fuchs Ende November den Willicher Bürgermeister Josef Heyes und den Bundestagsabgeordneten Uwe Schummer begrüßen. Auch Karl-Heinz Florenz, der (www.openpr.de) weiter

Klima- und Energiefonds: 5,6 Millionen Euro für zwei neue Leuchttürme der E-Mobilität

22.12.2011 - Bures: 'Umweltfreundliche Mobilität wird Leitindustrie Österreichs' - Österreich als Pionier für Forschung und Entwicklung im Bereich E-Mobilität positioniert (www.oekonews.at) weiter

Solar Frontier Europe erhält ISO 9001 Zertifizierung

22.12.2011 - Solar Frontier gab heute bekannt, dass seine europäische Zentrale nach erfolgreich absolviertem Auditierungsverfahren die ISO 9001 Zertifizierung für Qualitätsmanagement erhalten hat. Die ISO 9001 Zertifizierung stellt ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel zur Standardisierung von Unternehmensprozessen dar, das zusätzlich die Sicherstellung der (www.openpr.de) weiter

Media Mundo fordert Unternehmen auf, keine Rohstoffe vom Zellstofffabrikant Asia Pulp & Paper zu beziehen

22.12.2011 - Media Mundo vertritt Printbuyer und Medienunternehmen mit einem jährlichen Drucksachen-Einkaufsvolumen von rund 2,34 Milliarden Euro. Diese Einkaufsmacht möchten wir heute gezielt nutzen und Unternehmen auffordern, keine Rohstoffe vom Zellstofffabrikant Asia Pulp & Paper zu beziehen und dies auch öffentlich zu (www.openpr.de) weiter

Energie: Bosch strebt mit voltwerk-Übernahme in den Wechselrichter-Markt

22.12.2011 - Energie News / Böblingen, Hamburg. Kurz vor Weihnachten hat die Bosch-Gruppe Pläne bekannt gemacht, den Wechselrichter-Spezialisten voltwerk electronics GmbH aus Hamburg übernehmen zu wollen. Ein entsprechender Vertrag sei mit der Konzernmutter von voltwerk, der Conergy AG, unterzeichnet worden, teilte Bosch mit. Mit rund 100 Mitarbeitern erwirtschaftete voltwerk electronics 2010 einen Umsatz von 68 Millionen Euro. Zum Produktportfolio gehören vor allem String- und Zentralwechselrichter für Photovoltaikanlagen. Die voltwerk electronics soll in die im vergangenen Januar gegründete Bosch Power Tec GmbH unter [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energie aus Wasserkraft: Andritz mit Großauftrag aus Ägypten

22.12.2011 - Cleantech Österreich / Wien, Ägypten. Das österreichische Cleantech-Unternehmen Andritz Hydro hat jetzt einen bemerkenswerten Großauftrag erhalten. Für den Neubau des Assiut-Staudamms in Ägypten wurde Andritz Hydro mit der Lieferung und Montage von vier Rohrturbinen, Generatoren, der elektrischen Ausrüstung und der Stahlwasserbauausrüstung beauftragt. Der Auftragswert liegt bei rund 107 Mio. Euro.  Der Assiut-Staudamm ist der älteste Damm am ägyptischen Abschnitt des Nils. Durch den Neubau sollen u.a. die Bedingungen für die Bewässerung und Schifffahrt verbessert werden. Gleichzeitig sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, künftig Strom [...] (www.cleanthinking.de) weiter

5 Fragen an? Prof. Faust, Frankfurt School of Finance and Management

22.12.2011 - Cleanthinking News / Frankfurt am Main. Der Markt für Nachhaltige Geldanlagen wächst stetig. Und dies trotz der Turbulenzen an den Kapitalmärkten. Was aber sind nachhaltige Investitionen und was ist der Unterschied zu klassischen Assetklassen? Fachmann auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Martin Faust, Professor für Bankbetriebslehre an der Frankfurt School of Finance and Management. Sein Forschungs- und Lehrschwerpunkt liegt im Private Banking und Wealth Management, den Nachhaltigen Geldanlagen sowie der Finanzdienstleistungsaufsicht. CleanThinking sprach mit Prof. Dr. Martin Faust während der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"Zukunft statt Autobahn" begrüßt "Aus für Brennerbasistunnel"

22.12.2011 - Koralm, Semmering und Brenner kosten rund 30 Milliarden Euro (www.oekonews.at) weiter

BELECTRIC installiert größte CIS Photovoltaik-Dachanlage in Europa

22.12.2011 - Im unterfränkischen Hammelburg hat die BELECTRIC Trading GmbH (Kolitzheim) auf dem Dach des Zentrallagers der Firma Reifen Müller KG Europas größte Photovoltaik-Dachanlage mit CIS Modultechnologie installiert. Auf einer Fläche von 7.800 Quadratmeter wurden über 6.000 Dünnschichtmodule verbaut. Mit einer Nennleistung von 864 kWp erzeugt die Anlage jährlich 834.160 Kilowattstunden Strom, mit dem 208 Vier-Personen Haushalte versorgt werden können. (www.solarportal24.de) weiter

BELECTRIC installiert mit Solar Frontier die größte CIS Dachanlage in Europa

21.12.2011 - Kolitzheim: BELECTRIC hat im unterfränkischen Hammelburg auf dem Dach des Zentrallagers der Firma Reifen Müller KG, Europas größte Photovoltaik-Dachanlage mit CIS Modultechnologie installiert. Auf einer Fläche von 7.800 m² haben die BELECTRIC Monteure 6.168 Dünnschichtmodule des Typs SF 140 des (www.openpr.de) weiter

Euro unter Druck, Heizölpreis steigt

21.12.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Bis zum Nachmittag haben sich die Rohölnotierungen an den Rohstoffbörsen in London und New York in der Summe zunächst kaum bewegt. Bei Redaktionsschluss kostete Nordseeöl (Brent) 107 Dollar, US-Leichtöl (WTI) 98 Dollar. Zwischenzeitliche leichte Schwankungen glichen sich schlussendlich (www.openpr.de) weiter

Wärmerückgewinnung ist aktueller denn je

21.12.2011 - Wärmerückgewinnung ist in aller Munde - diese (besonders im gewerblichen Bereich verbreitete) Variante der Nutzung bereits gezahlter Energie, ist immer dann sinnvoll, wenn auf Grund z.B. mehrerer Kühlstellen (Kühltheken, Kühlzellen etc.) eine hohe Wärmelast eigentlich an die Umwelt abgelitten und (www.openpr.de) weiter

EEG 2012 und Netzanschlussregel: Fronius bietet Lösungen

21.12.2011 - Ein spannendes Photovoltaik-Jahr liegt hinter, ein nicht minder spannendes vor uns. Zukunftsweisende technische Anforderungen und Normen stellen Markt und Hersteller immer wieder vor neue Herausforderungen. Der Qualitätsführer Fronius geht flexibel auf Marktbedürfnisse ein und reagiert rechtzeitig auf die Ansprüche des (www.openpr.de) weiter

„Überlasst die solaren Märkte nicht den Chinesen!“

21.12.2011 - 'Überlasst die solaren Märkte nicht den Chinesen!' Eicke Weber, der Chef des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg fordert im aktuellen Umweltmagazin 'zeo2' Kreditgarantien für Photovoltaik-Fabriken in Europa. Nicht die Arbeitskosten, die bei der Solarzellenproduktion nur vier Prozent ausmachten, seien das Problem, sondern die günstigen Kredite der chinesischen Politik für die eigenen Unternehmen. Weber fürchtet, dass Europa kurz vor dem Ziel aus einer Zukunftsbranche aussteigt, die auf dem Sprung zum Welt-Massenmarkt ist. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Kraftwerk „FinowTower II“ ans Netz angeschlossen

21.12.2011 - Die solarhybrid AG (Brilon) hat mit den Projekten 'FinowTower II' und 'Allstedt I' die letzten beiden Photovoltaik-Kraftwerke für das Geschäftsjahr 2011 vertragskonform fertiggestellt. Bei dem Projekt 'FinowTower', welches in diesem Jahr von 24,3 MWp um 60,4 MWp auf 84,7 MWp erweitert wurde und damit derzeit das größte Photovoltaik-Kraftwerk Europas darstellt, wurde rechtzeitig vor Jahresschluss der Netzanschluss vollzogen. Bis Jahresende ist die Inbetriebnahme der Wechselrichter und die volle Einspeisung der Leistung ins Netz geplant. (www.solarportal24.de) weiter

Strahlung satt: das war Zweitausendelf!

21.12.2011 - Letztes Mal hatte ich zerknirscht beschrieben, wie meine Teenager-Tochter Durban und den internationalen Klimazirkus kritisch sieht, mit Blick auf ihre noch zu erwartende, lange und strahlende Zukunft. Nicht, dass hier Missverständnisse entstehen: wir sind ganz und gar nicht fatalistisch oder resigniert hier in Maastricht, im Herzen Europas. Im Reihenhaus Unfried wird nicht rumgeheult, sondern fröhlich in die Hände gespuckt und kräftig in das nachhaltige Bruttoglücksprodukt investiert. Nur eben sind die Erwartungen an die Politik bescheiden, an die eigene Nase allerdings gewaltig. Heute wird dementsprechend abgerechnet: der Ökosex-Jahresrückblick. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

„Überlasst die solaren Märkte nicht den Chinesen!“

21.12.2011 - 'Überlasst die solaren Märkte nicht den Chinesen!' Eicke Weber, der Chef des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg fordert im aktuellen Umweltmagazin 'zeo2' Kreditgarantien für Photovoltaik-Fabriken in Europa. Nicht die Arbeitskosten, die bei der Solarzellenproduktion nur vier Prozent ausmachten, seien das Problem, sondern die günstigen Kredite der chinesischen Politik für die eigenen Unternehmen. Weber fürchtet, dass Europa kurz vor dem Ziel aus einer Zukunftsbranche aussteigt, die auf dem Sprung zum Welt-Massenmarkt ist. (www.solarportal24.de) weiter

EnviTec Biogas AG spendet 10.000 Euro an Kinderhospiz ?Löwenherz? in Syke

20.12.2011 - Auch in diesem Jahr verzichtet die in Lohne und Saerbeck ansässige EnviTec Biogas AG erneut auf den Versand von Weihnachtspräsenten für Kunden und Geschäftspartner. Stattdessen spendet der Biogasanlagenbauer bereits zum fünften Mal in Folge 10.000 Euro an die Stiftung des (www.openpr.de) weiter

Öko-Geschenk GeschenkBaum mit doppelter Rendite

20.12.2011 - Suchen Sie ein nachhaltiges Öko-Geschenk ? Für den GeschenkBaum braucht man keinen Garten. Man kann ihn einfach telefonisch (0228-943 7780) oder online bestellen unter Das Öko-Geschenk GeschenkBaum kostet 60 Euro und ist ein besonders nachhaltiges Geschenk, das zudem für den (www.openpr.de) weiter

Rösler: Neues Kennzeichnungsrecht führt zu besserer Energieeffizienz

20.12.2011 - Die Bundesregierung hat heute den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Energieverbrauchskennzeichnungsrechts beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf werden in erster Linie Vorgaben des europäischen Rechts umgesetzt. Einen Schwerpunkt des Gesetzes bildet der erweiterte Anwendungsbereich. Die aus dem Haushaltsgerätebereich bekannte farbige Effizienzskala (grün = sehr effizient, rot = wenig effizient) wird künftig auf weitere, so genannte energieverbrauchsrelevante Produkte ausgedehnt. Dies bedeutet, dass künftig nicht nur für Haushaltsgeräte, sondern beispielsweise auch für gewerbliche Produkte ein EU-Effizienzlabel festgelegt werden kann. Die Entscheidung trifft die EU-Kommission. Der zweite Schwerpunkt des Gesetzes liegt bei einer besseren Marktüberwachung. Die Rechte der Bundesländer mit Blick auf die Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften werden gestärkt, etwa durch die Ermächtigung zu Stichproben. (www.bmwi.de) weiter

Luchs, Nashorn & Co: Die Gewinner und Verlierer 2011

20.12.2011 - Artensterben und Waldzerstörung schreitet 2011 ungebremst voran (www.oekonews.at) weiter

Energie gepflanzt

20.12.2011 - Die Preise für Energie steigen, die Suche nach Alternativen zu fossilen Rohstoffen wird zunehmend wichtig. Energiepflanzen zur alternativen Biomasseerzeugung sind als Quelle zur Produktion von Wärme und Strom noch wenig geläufig, bieten aber eine Vielzahl von Vorteilen. Gärtnermeister Reinhard Sperr treibt (www.openpr.de) weiter

aleo solar AG meldet negatives Ergebnis für das Gesamtjahr 2011

20.12.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird das Gesamtjahr 2011 mit einem negativen Ergebnis von 25 bis 30 Millionen Euro abschließen. Dies liege im Wesentlichen begründet in einem außerordentlichen Aufwand für die Abgeltung von Lieferverträgen mit einem Zell-Lieferanten aus den Jahren 2005-2008, so das Unternehmen. Für die Gesamtlaufzeit von 2012 bis 2019 sei eine neue Vereinbarung getroffen worden, die stärker marktkonforme Preise berücksichtige. (www.solarportal24.de) weiter

Klima- und Energiefonds: Pilotprojekt gegen Energiearmut gestartet

20.12.2011 - Konsortium unter Führung des Österreichischen Instituts für Nachhaltige Entwicklung erhält 430.000 Euro-Zuschlag - Wissenschaftliche Begleitung garantiert Nachhaltigkeit (www.oekonews.at) weiter

NÖ Naturschutz-Gala mit Josef Schöffel-Förderungspreisen

20.12.2011 - Preisträger sensibilisieren Bevölkerung für Naturschutz (www.oekonews.at) weiter

Schlichter berät bei Stress mit Energieversorgern

20.12.2011 - Immer mehr Verbraucher entscheiden bei der Wahl ihres Energieversorgers nach Preis, aber auch nach ökologischen Kriterien. Das funktioniert oft, aber nicht immer. Wer Ärger mit seinem Energieversorger hat, kann sich seit gut einem Monat kostenlos an die neue Schlichtungsstelle... (www.enbausa.de) weiter

Heizölpreise geben zum Wochenstart nach

19.12.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Wenngleich die Angst vor einer globalen Rezession sowie die gute Versorgungslage mit Öl die Preissteigerungen im Zaum halten sollten, bietet einmal mehr die politische Konstellation in den Krisenherden Raum für höhere Notierungen. So zogen die Barrelpreise für Nordseeöl (www.openpr.de) weiter

Der neue REMKO Gesamtkatalog 2012 mit neuen Produktinnovationen ist da

19.12.2011 - Technik und Preise für?s kommende Jahr Eine detaillierte Übersicht über das gesamte Produktsortiment und das umfassende Service-Angebot von REMKO für die Unternehmensbereiche Wärme, Klima und Neue Energien bietet der neue Gesamtkatalog für das Jahr 2012. Auch im kommenden Jahr umfasst der (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Kraftwerk in Iffezheim mit rund 7 MW ans Netz gegangen

19.12.2011 - Vor Kurzem ging im baden-württembergischen Iffezheim eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke des Bundeslandes mit einer Nennleistung von rund 7 MW ans Netz. Mit dem Stromertrag der Anlage kann künftig der jährliche Energiebedarf von rund 1.850 Vier-Personen-Haushalten gedeckt werden. Das Projekt realisierte die Freiburger SolarMarkt AG gemeinsam mit der TAUBER-Solar Management GmbH, dem Investor und Betreiber des Kraftwerks. (www.solarportal24.de) weiter

Gehrlicher Solar America Corp. errichtet Photovoltaik-Anlagen für IKEA-Stores

19.12.2011 - Der Gehrlicher Solar America Corp. (Springfield, New Jersey) ist mit zwei errichteten und sechs weiteren, momentan im Bau befindlichen Photovoltaik-Anlagen ein erfolgreicher Markteintritt in den USA gelungen. Die US-Niederlassung der Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) hatte Ende 2010 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Auch IKEA, einer der weltweit führenden Möbelhersteller, hat Gehrlicher Solar America Corp. als EPC-Partner ausgewählt, um Photovoltaik-Anlagen auf mehreren IKEA-Stores in verschiedenen Bundesstaaten zu errichten. (www.solarportal24.de) weiter

Consilium Solarpark Nattheim geht ans Netz

19.12.2011 - Ehemalige Deponie dient der Gewinnung von Öko-Strom. Stuttgart/Nattheim, den 19.12.11. In Zusammenarbeit mit dem Photovoltaik-Experten WALTER konzept (WALTER solar, Ellwangen) betreibt die Consilium Finanzmanagement AG (Stuttgart) ihr erstes eigenes Solarkraftwerk als nachhaltiges Investitionsprojekt. Der Consilium Solarpark wurde innerhalb von acht (www.openpr.de) weiter

100. Mitglied der Energiegenossenschaft Vogelsberg e.V.

19.12.2011 - Vorstand und Aufsichtsrat der Energiegenossenschaft Vogelsberg begrüßten mit Günter Euler das 100. Mitglied ROMROD (pi). Vor noch nicht einmal vier Monaten wurde sie gegründet ? nun ist bereits die zweite Photovoltaikanlage der Energiegenossenschaft Vogelsberg e.G. am Netz und fast zeitgleich konnten (www.openpr.de) weiter

AVANCTECH Elektroautos Mobilität der Zukunft

19.12.2011 - (ddp direct)Das Unternehmen AVANCTECH renewable energy systems erweitert sein Geschäftsfeld um den Bereich E-mobility und kommt im Frühjahr 2012 mit einem Elektrofahrzeug auf den Markt. Neben den erfolgreichen Geschäftsfeldern der AVANCTECH Photovoltaik, Windkraft sowie Biomasse wird der Bereich E-mobility (www.openpr.de) weiter

Nordex erhält 30-Megawatt-Auftrag von WKN in den USA

19.12.2011 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Module aus Asien im Schnitt unter 0,80 Euro

19.12.2011 - Die Modulpreise kennen auch zum Jahresende nur eine Richtung - abwärts. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar: Preise für Module fallen auf 80 Cent je Watt

19.12.2011 - Solar News / Aachen. Die Preise für Solarmodule sinken weiterhin extrem, berichtet das Magazin “Photon Profi” in seinem aktuellen Preisindex. Die Preise für Solar-Wechselrichter verschiedener Größe blieben dagegen im vergangenen halben Jahr stabil oder sanken verhältnismäßig leicht. Von einer anziehenden Nachfrage hingegen sei nichts zu spüren, hieß es. Angebotspreise für Wechselrichter bis 5 kW: 0,29 Euro/Watt – keine Veränderung im vergangenen Halbjahr Angebotspreise für Wechselrichter von 5 bis 10 kW: 0,21 Euro/Watt – Rückgang um 4,5 Prozent im vergangenen Halbjahr [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Dollar profitiert von totem Diktator und deckelt Ölpreise

19.12.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise sind zunächst fest in die Woche vor Weihnachten gestartet. Im Frühhandel kostete Nordseeöl (Brent) fast 103 Dollar; US-Leichtöl (WTI) 93 Dollar. Allerdings dürfte der feste Dollar die Notierungen deckeln ? die Leitwährung profitierte vom Tod des (www.openpr.de) weiter

Cleantech Indien: SolarWorld sieht solaren Zukunftsmarkt

19.12.2011 - Cleantech Indien / Bonn, Indien. Die Bonner SolarWorld AG sieht im indischen Solarmarkt einen wichtigen Zukunftsmarkt. Insbesondere erwartet SolarWorld eine verstärkte Nachfrage nach Komplettlösungen im On- und Off-Grid-Bereich. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, präsentierte sich der Konzern nun erstmalig auf der Intersolar in Mumbai. SolarWorld hat im ablaufenden Jahr mehrere Großprojekte in Indien abgeschlossen. Neben Großprojekten liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Entwicklung und dem Vertrieb von netzfernen Anlagen. In vielen Teilen des Landes sind Dieselgeneratoren heute noch das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

From Marginal to Renewable Energy Sources Sites ? M2RES

19.12.2011 - Hinter diesem ? zugegeben ? etwas sperrigen Titel verbirgt sich ein neues hochinteressantes transnationales Kooperationsprojekt im Rahmen des EU Strukturfond Programmes Southeast Europe. (www.oekonews.at) weiter

Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2012?

19.12.2011 - Die Kandidatensuche für den unabhängigen, mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2012 hat begonnen! Bis zum 15. Februar haben rund 130 Institutionen – darunter Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen, Arbeitgeber- und Branchenverbände sowie Gewerkschaften, Kirchen und Medien – die Möglichkeit, ihre Favoriten für die Auszeichnung zu nominieren. Mit dem höchstdotierten Umweltpreis Europas würdigt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Leistungen von Persönlichkeiten, die vorbildlich zum Schutz der Umwelt beitragen oder beigetragen haben. (www.solarportal24.de) weiter

Klima- und Energiefonds: 30 Millionen für nachhaltige Energiezukunft

18.12.2011 - Bilanz nach fünf Ausschreibungen: 542 Projekte - 171 Millionen Gesamtförderung - 300 Millionen Investitionen ausgelöst - Bures: 'Energieforschung für den Klimaschutz' (www.oekonews.at) weiter

Erster Renault-Fluence Z.E. in Österreich übergeben

18.12.2011 - Kelag Vorstandsmitglied übernahm den Fluence Z.E. (www.oekonews.at) weiter

Energie- und Ressourceneffizienz im Immobilienmanagement wächst

17.12.2011 - Neuer Leitmarkt in Deutschland umfasst rund 40 Milliarden Euro und zeigt großes Wachstumspotenzial (www.oekonews.at) weiter

Pfarre Arbesbach erhält Umweltpreis 2011 der Diözese St. Pölten

17.12.2011 - Pernkopf: 'An jedem Einzelnen von uns liegt es, die Schöpfung zu bewahren' (www.oekonews.at) weiter

Weltweit erster Solar-Skilift geht in der Schweiz an den Start

17.12.2011 - Im Schweizer Kanton Graubünden wird heute der weltweit erste Solar-Skilift seinen Betrieb aufnehmen. Im kleinen Walser Dorf Tenna will man mit so genannten Solarwings – einem Nachführsystem auf einer Seilkonstruktion – beweisen, dass die Gewinnung von Sonnenenergie auch in der Schweiz effizient ist. Der neue Solar-Skilift ist im Winter Bügellift und Photovoltaik-Anlage in einem. Im Sommer produziert die Photovoltaik-Anlage in luftiger Höhe Solarstrom. (www.solarportal24.de) weiter

Premiere in Asien: Joint Forces for Solar auf der Intersolar China

17.12.2011 - China hat zum Wachstum der Photovoltaik-Industrie auf globaler Ebene in den vergangenen Jahren erheblich beigetragen. Mit der Einführung einer solaren Einspeisevergütung wächst nun die Bedeutung des heimischen Absatzmarktes und die Entwicklung von Marktstrukturen wird auch auf regionaler Ebene gefördert. Mit der ersten Netzwerkgelegenheit in Peking reagierte die Joint Forces for Solar Initiative auf die steigende Bedeutung des chinesischen Photovoltaik-Marktes. Zum ersten Mal fand die erfolgreiche Veranstaltungsreihe in Asien statt. (www.solarportal24.de) weiter

E WIE EINFACH Stand-by Studie: Hohe Energiekosten mit einem Knopfdruck vermeiden

16.12.2011 - (Köln) Jahr für Jahr ärgern sich Verbraucher über ihre hohen Stromkosten. Was sie oft nicht wissen: der Stand-by-Verbrauch einzelner Geräte im Haushalt spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eine TNS-Infratest Studie im Auftrag des Strom- und Gasanbieters E WIE EINFACH belegt: (www.openpr.de) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Förderung von Teilsanierungen sinnvoll

16.12.2011 - Seit über 50 Jahren befasst sich Shell als führendes Energieunternehmen in Deutschland mit Zukunftstrends im Automobilsektor und veröffentlicht Langfrist-Energieszenarien bis 2050 - bislang über den Pkw-Markt. 2010 erschien erstmals eine Lkw-Studie. Nun legt Shell in Zusammenarbeit mit dem Hamburgischen Welt (www.openpr.de) weiter

Deutscher CSR-Preis 2012

16.12.2011 - Stuttgart, den 16.12.2011 ? Das Deutsche CSR-Forum hat den ?Deutschen CSR-Preis? ausgeschrieben. Die Verleihung wird am 17. April 2012 abends im Neuen Schloss in Stuttgart im Beisein von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann stattfinden. Wolfgang Scheunemann, Initiator und Veranstalter des Deutschen (www.openpr.de) weiter

Arbeitsmarkt Offshore Windenergie

16.12.2011 - Informativ und ?Neugierde weckend? präsentierte sich AllCon interessierten Jobsuchenden und Auszubildenden auf der eintägigen Job-Messe der Offshore Business Meeting and Conference (OBMC) 2011 am 8. November 2011 im NCC und gab detaillierte Auskunft in persönlichen Gesprächen. Der Ausbau der Offshore (www.openpr.de) weiter

Steigerungen der Strompreise im Jahr 2012 erwartet

16.12.2011 - Oberhausen, 16.12.2011 Etwa 50 Euro mehr wird eine vierköpfige Familie im Jahr 2012 für ihren Strom bezahlen. Das erwartet Professor Claudia Kemfert vom Berliner Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Die Expertin kritisiert, dass Kleinverbraucher die Zeche für erhöhte Netzentgelte und die (www.openpr.de) weiter

Röttgen: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz rechnen sich auch für Europa

16.12.2011 - 'Um seine Klimaziele zu erreichen, muss Europa stärker als bisher auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz setzen...' (www.sonnenseite.com) weiter

Zukunftspreis ehrt organische Fotovoltaik

16.12.2011 - Die herausragende Bedeutung von Innovationen in der Fotovoltaik zeigte sich bei der Verleihung des Zukunftspreises durch Bundespräsident Christian Wulff. Karl Leo, Jan Blochwitz-Nimoth und Martin Pfeiffer sind die Preisträger 2011 des Deutschen Zukunftspreises, sie wurden für... (www.enbausa.de) weiter

2009: 27,3 Milliarden Euro Umsatz mit Klimaschutzgütern

16.12.2011 - Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereiches in Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 44,6 Milliarden Euro mit Gütern für den Umweltschutz. Davon entfielen mit 27,3 Milliarden Euro mehr als 60 Prozent auf den Klimaschutz, so das Statistische Bundesamt (Destatis). Besonders hohe Umsätze wurden im Sektor Maschinenbau erzielt (15,3 Milliarden Euro), vor allem mit der Herstellung von Photovoltaik-Anlagen (8,0 Milliarden Euro) sowie mit der Produktion von Windkraftanlagen (5,0 Milliarden Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Energiegewinnung aus Fassaden

16.12.2011 - Heute soll der von Wissenschaftlern der Hochschule Wismar in Zusammenarbeit mit Industriepartnern konzipierte Freibewitterungsversuchsstand Lübesse in Mecklenburg-Vorpommern offiziell in Betrieb gehen. Der Freibewitterungsversuch ist wesentlicher Bestandteil des dreijährigen vom Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsprojektes 'biop-FS: bifunktionale opake Fassadensysteme zur Dämmung und Wärmeenergiegewinnung'. Das Projekt dient der Entwicklung von energetisch aktiven Fassaden, mit deren Hilfe die Beheizung von Gebäuden durch Erneuerbare Energien unterstützt werden kann. (www.solarportal24.de) weiter

lekker Energie hält Gaspreise mindestens bis zum Ende der Heizperiode stabil

15.12.2011 - Größter Gasag-Konkurrent passt Preise für wakker Gas nicht an Berlin, den 13. Dezember 2011 - lekker Energie, die Nummer 2 am Berliner Gasmarkt, hält den Tarif für wakker Gas mindestens bis zum Ende dieser Heizperiode stabil. ?Der Preis für wakker Gas (www.openpr.de) weiter

Nordwest Assekuranzmakler (NWA) versichert höchstgelegene Windenergieanlage Europas

15.12.2011 - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Rösler begrüßt Energie-Roadmap 2050 der Europäischen Kommission

15.12.2011 - Heute hat Energiekommissar Günther Oettinger den Energiefahrplan 2050 der Europäischen Kommission für den Umbau der Energieversorgung in Europa vorgestellt. Er beinhaltet Maßnahmen, die in den nächsten Jahren ergriffen werden müssen, um bis 2050 die Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 Prozent zu reduzieren. Der Energiefahrplan definiert neue Initiativen für eine europäische Energiepolitik, die über das Jahr 2020 hinaus Wirkung entfaltet. Im Mittelpunkt stehen der Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz.  (www.bmwi.de) weiter

INNOVUM erhält den Umweltpreis Energy Globe Award National

15.12.2011 - Wels-Höchst, 15.12.2011. Die Firma INNOVUM GmbH aus Höchst erhielt Ende November im Rahmen eine Gala, die von Arabella Kiesbauer moderiert wurde, für ihre Entwicklung ?Elektrokinetische Desintegration von Schlämmen in Klär- und Biogasanlagen"den renomierten Umweltpreis ?Energie Globe Award National?. Die beiden (www.openpr.de) weiter

Gehrlicher Solar setzt auf den solaren US-Markt

15.12.2011 - Solar News / USA. Die US-Niederlassung der Gehrlicher Solar AG hat den regionalen Markteintritt nach eigenen Angaben geschafft. Inzwischen wurden zwei Solaranlagen errichtet, sechs weitere befinden sich momentan in Bau. Die US-Niederlassung der Gehrlicher Solar AG hatte Ende 2010 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen und hat ihren Sitz in Springfield, New Jersey. Im Auftrag von NJR Clean Energy Ventures (NJRCEV) konnte Gehrlicher Solar bereits zwei schlüsselfertige Dachanlagen realisieren. NJRCEV bietet mit seinen Solarprogrammen für Wohn- und Geschäftsgebäude CO2-arme, umweltfreundliche Energielösungen an und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Continental Mobilitätsstudie: Marktpotenzial von Elektroautos noch gering

15.12.2011 - Cleantech News / Hannover. Elektroautos sind zwar fast jedem bekannt, ihr Marktpotenzial ist aber ? noch ? sehr gering. Das ist ein Ergebnis der ?Continental-Mobilitätsstudie 2011?, für die das Markt- und Sozialforschungsinstitut infas in Deutschland, den USA, Frankreich und China jeweils rund 1.000 Autofahrer und in zehn Metropolen und weltweit zusätzlich je rund 500 junge Erwachsene (bis 35 Jahre) befragt hat. So haben zwar in Deutschland 99 Prozent vom Elektroauto gehört ? mit einer Reichweite der Batterie von 150 Kilometer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BILLIGSTROM/KUNDENMEINUNG/UMFRAGE: Was Stromkunden sich heute wünschen

15.12.2011 - Berlin, 9. Dezember 2011. Stromkunden wünschen sich heute vor allem einen guten Strompreis, am besten über mehrere Jahre. Das zeigt eine Untersuchung, die der unabhängige Energieversorger durchgeführt hat. Besonders zufrieden sind Kunden mit dem E-Mail-Service des Versorgers und mit Tarifen, (www.openpr.de) weiter

Forscher der Universität Hohenheim wollen die Wüste ausbremsen

15.12.2011 - Projekt SuMaRiO will Agrarwirtschaft mit Bewässerungsanlagen fördern. Weniger Wasser, mehr Sand: Im Nordwesten Chinas breitet sich die Wüste immer weiter aus und bedroht das Leben in den dicht bevölkerten Oasen entlang des Flusses Tarim. Im Rahmen des Forschungsprojektes SuMaRiO untersuchen Wissenschaftler der Universität Hohenheim nun, wie sich dieser Trend aufhalten lässt. Das Bundesforschungsministerium fördert das Vorhaben mit rund 1,4 Millionen Euro ? und macht es damit zu einem Schwergewicht der Forschung an der Universität Hohenheim. (www.sonnenseite.com) weiter

Schiefergas in Niederösterreich

15.12.2011 - Solarstammtisch von Eurosolar Austria wieder einmal hochaktuell (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Zukunftspreis 2011 für für organische Solarzellen

15.12.2011 - Bundespräsident Christian Wulff verleiht den Deutschen Zukunftspreis 2011. (www.sonnenseite.com) weiter

Haushalte werden bis 2050 mit 1,36 Billionen Euro belastet

15.12.2011 - Der Bund der Steuerzahler hat die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, die er beim Forschungszentrum Generationenverträge in Auftrag gegeben hat. (www.sonnenseite.com) weiter

Cleantech: Dresdner OLED-Forscher gewinnen Deutschen Zukunftspreis - Bundespräsident Wulff überreicht Ehrung an Prof. Karl Leo, Dr. Jan Blochwitz-Niemoth und Dr. Martin Pfeiffer

15.12.2011 - Cleantech News / Berlin. Der heutige Abend dürfte der OLED-Forschung und -Kommerzialisierung in Deutschland deutlichen Auftrieb geben. Die Wissenschaftler und Unternehmer Prof. Dr. Karl Leo (TU Dresden, Fraunhofer Institut IPMS), Dr. Jan Blochwitz-Niemoth (CSO Novaled AG) und Dr. Martin Pfeiffer (CTO Heliatek GmbH) haben für Ihre Forschung im Bereich organischer Elektronik den Deutschen Zukunftspreis von Bundespräsident Christian Wulff erhalten. Der renommierte Preis – für das Finale sind lediglich drei Teams nominiert – ist dank der Unterstützung der Wirtschaft mit 250.000 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutscher Zukunftspreis 2011 für Organische Elektronik

15.12.2011 - Prof. Dr. Karl Leo, Dr. Jan Blochwitz-Nimoth und Dr. Martin Pfeiffer sind die Preisträger 2011 des Deutschen Zukunftspreises. Das Team schuf eine neue, leistungsfähige organische Elektronik. Da die organischen Materialien auch auf flexible Substrate aufgebracht werden können, bieten sie ganz neuartige Anwendungsmöglichkeiten. Beispielsweise für neuartige Solarzellen, die aufgerollt werden können und außerordentlich preisgünstig die zu ihrer Herstellung verwendete Energie nach kurzer Zeit wieder einspielen. (www.solarportal24.de) weiter

Insektenvernichtungsmittel künftig ein zunehmendes Problem für Gewässer in Europa

15.12.2011 - Belastung steigt Studie zufolge vor allem im Ostseeraum. Europas Gewässer werden in Zukunft stärker mit Insektenvernichtungsmitteln belastet sein als bisher. Das ist das Ergebnis einer Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), für die Wissenschaftler die Situation von 1990 mit Szenarien zum Klima- und Landnutzungswandel im Jahre 2090 verglichen haben. Die Risiken für Gewässer, die durch den Einsatz von Insektiziden in der Landwirtschaft entstehen, würden in vielen Regionen Europas deutlich steigen - vor allem aber in Skandinavien, im Baltikum und in Mitteleuropa, schreiben die Wissenschaftler im Fachblatt 'Ecological Applications'. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie vergleicht Kosten für Holzheizungen

15.12.2011 - Preis für die geforderte Wärmemenge bleibt wichtiges Kriterium. (www.sonnenseite.com) weiter

BWA besorgt über die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Durban

14.12.2011 - Mit großer Sorge haben die an den Grundsätzen der ökosozialen Marktwirtschaft orientierten Mitgliedsunternehmen des BWA die Ergebnisse der Weltklimakonferenz im südafrikanischen Durban zur Kenntnis genommen. Der beschlossene Weg zu einem neuen globalen Klimaschutzabkommen ist sicher ein Fortschritt. Angesichts der drohenden (www.openpr.de) weiter

Die Zukunft der Erdgasversorgung: Erfolgsmodell EEX-Preisbindung und Trancheneinkauf überzeugen Großkunden

14.12.2011 - ? Innovative Versorgungsprodukte für Unternehmen bewähren sich am Markt - MONTANA kann bereits auf die Belieferung von 700 GWh (dies entspricht ca. 100.000 Wohneinheiten oder einer Großstadt mit 300.000 Einwohner) verweisen ? Erdgas von MONTANA nun auch bundesweit erhältlich Grünwald (14.12.2011) ? Vor gut (www.openpr.de) weiter

Conergy sichert sich mit 9 MW Photovoltaik-Kraftwerk weiteren Großauftrag

14.12.2011 - Conergy hat sich zum Jahresende einen weiteren Großauftrag in Thailand gesichert: Der 9 Megawatt starke Photovoltaik-Park in Pak Thong Chai in der Provinz Nakhon Ratchasima rund 250 Kilometer nordöstlich von Bangkok ist bereits Conergys vierter Solarstrompark im Land. Im April sicherte sich das Unternehmen im vier Stunden entfernten Nakhon Pathom bereits einen Großauftrag über ein 12,4 Megawatt starkes Solarkraftwerk, nun folgt ein weiteres Großprojekt in der Region für den lokalen Investor CH. Karnchang Public Company Limited. (www.solarportal24.de) weiter

Röttgen enttäuscht über Aus für CCS-Projekt von Vattenfall - EUWID Neue Energien 31/2011 erschienen

14.12.2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat sich enttäuscht über die Entscheidung des Energiekonzerns Vattenfall gezeigt, die Pläne für ein CCS-Projekt im brandenburgischen Jänschwalde aufzugeben. Vattenfall hatte als Grund für den Beschluss die laufende ?Hängepartie? um das Gesetz zur Abtrennung und Speicherung (www.openpr.de) weiter

Initiative zur besseren Vermarktung deutscher Firmen und Organisationen

14.12.2011 - Der wirtschaftliche Erfolg deutscher Unternehmen wird in Zukunft nicht mehr alleine durch den eigenen technischen Vorsprung bestimmt. Zunehmender Wettbewerb aus dem In- und Ausland macht es unausweichlich, dass deutsche Anbieter ihre Spitzenprodukte wesentlich professioneller vertreiben und vermarkten. Das gilt auch (www.openpr.de) weiter

Nordex erhält ersten N100/2500-Auftrag aus Italien

14.12.2011 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Cleantech: Solon meldet Insolvenz an

14.12.2011 - Cleantech News / Berlin. Was Cleantech-Experten bereits seit geraumer Zeit befürchteten, ist nun bittere Realität geworden: Das Berliner Cleantech-Unternehmen hat heute einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen müssen. Das teilte Solon, das noch kürzlich mit einer Speicherlösung auf den Markt strebte, heute Abend mit. Noch Ende November hatte Solon-Manager Dr. Lars Podlowski im CleanThinking-Interview Zuversicht versprüht: “Die deutsche Solarindustrie befindet sich in einer schwierigen Phase. Davon ist auch SOLON betroffen. Jedoch haben wir die Marktentwicklungen wie den enormen Ausbau [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Studie vergleicht Kosten für Holzheizungen

14.12.2011 - Wer ein Haus baut oder überlegt, die altersschwache Ölheizung auszutauschen, hat bei der Entscheidung für ein neues Heizsystem die Wahl zwischen vielen Möglichkeiten. Das wichtigste Kriterium ist für die meisten der voraussichtliche Preis für die geforderte Wärmemenge. Auch wenn kein Gebäude... (www.enbausa.de) weiter

Weltweite Energiewende: Theorie in Durban, Praxis bei Polarstern

14.12.2011 - Neuer Ökoenergieversorger fördert als erster den Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa und in Entwicklungsländern. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweite Energiewende - Theorie in Durban, Praxis beim Ökoenergieversorger Polarstern

13.12.2011 - Durban ist vorbei. Die Herausforderung, einen effektiven und sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, bleibt. Nach wie vor begehen wir die größten Klimasünden weltweit beim Energieverbrauch und bei der Energiegewinnung. Das will der neue Ökoenergieversorger Polarstern ändern. Er packt als (www.openpr.de) weiter

Weltweite Energiewende: Theorie in Durban, Praxis bei Polarstern

13.12.2011 - Neuer Ökoenergieversorger fördert als erster den Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa und in Entwicklungsländern (www.oekonews.at) weiter

BELECTRIC ist Weltmarktführer in Entwicklung und Bau von Photovoltaik-Systemen

13.12.2011 - Die BELECTRIC Trading GmbH (Kolitzheim) ist 2011 erneut Weltmarktführer in der Entwicklung und im Bau (EPC) von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen. Bereits im zweiten Jahr in Folge hat das Unternehmen weltweit mehr Photovoltaik-Leistung installiert als jedes andere Branchenunternehmen. Auf fast allen Kontinenten wurden 62 Freiflächen-Solarkraftwerke sowie eine Vielzahl an PV-Großdachanlagen, PV-Gewächshäusern und PV-Parkplatzüberdachungen mit einer Gesamtleistung von 391 Megawatt errichtet. (www.solarportal24.de) weiter

Solarstrom für Signale der Schweizer Bundesbahn

13.12.2011 - Die Siemens AG stattet einen Großteil des Streckennetzes der Schweizer Bundesbahn (SBB) mit seinem ETCS-Zugbeeinflussungssystem aus. Von 2012 bis 2017 werden rund 430 Stellwerke und über 9.000 Signalpunkte auf das Europäische Zugsicherungssystem ETCS umgerüstet. Mehr als Hälfte der gelieferten Signalschalteinheiten verfügen über Solarzellen und sind damit energieautark. (www.solarportal24.de) weiter

Payom Solar AG: Neue Ratingfestsetzung nach Q3-Ergebnissen

12.12.2011 - Auf Basis der jüngst veröffentlichten Ergebnisse mit einem hohen Verlust im 3. Quartal 2011 stufte die Creditreform Rating AG das Rating der Payom Solar AG (Hamburg) von BBB auf BB+ herab. (www.solarportal24.de) weiter

Studie zu Energieverbrauch für Klimatisierung in der Kritik

12.12.2011 - Die Studie 'Energieverbrauch des Sektors Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) in Deutschland für die Jahre 2007-2010', die im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums entstanden ist, schätzt den Anteil der Energie zur Gebäudeklimatisierung in diesem Segment auf knapp 2 Prozent. Nur 13... (www.enbausa.de) weiter

Steigende Strompreise in 2012 zu erwarten

12.12.2011 - Berechnungen zufolge ist zu erwarten, dass die Strompreise mit Beginn des neuen Jahres um durchschnittlich etwa vier Prozent ansteigen werden. Diverse Stromanbieter haben bereits eine Preiserhöhung angekündigt. Der Anstieg der EEG-Umlage, die höheren Nutzungsentgelte sowie die gestiegenen Großhandelspreise werden als (www.openpr.de) weiter

Cleantech in Afrika: 75-MW-Solarpark in Südafrika geplant

12.12.2011 - Solar News / Südafrika. In Südafrika ging gerade der Weltklimagipfel mit einem wenig zufriedenstellenden Ergebnis der Weltgemeinschaft zu Ende. Der Fokus auf saubere Technologien und erneuerbare Energien wird sich trotzdem gerade in Afrika nicht aufhalten lassen: Seit August 2011 gibt es in Südafrika ein Vergütungssystem für Erneuerbare Energien. Passend hierzu hat jetzt das norwegische Cleantech-Unternehmen Scatec Solar bekannt gegeben, die Ausschreibung für eine der größten Photovoltaikanlagen Afrikas gewonnen zu haben: Die Ausschreibung im Rahmen der Vergaberunde des “South African Renewable [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Tür für globales Klimaschutzabkommen wieder offen

12.12.2011 - So wie es jetzt aussieht, inklusive USA und China - Wermutstropfen: 'Greift erst 2020, daher wird Europa ein weiteres Jahrzehnt quasi im Alleingang unterwegs sein' (www.oekonews.at) weiter

Neues Carsharing-Barometer zeigt: Carsharing muss "COOL" werden und ist auf dem Vormarsch

11.12.2011 - Rund ein Drittel der Befragten sieht Carsharing als Alternative zum Autokauf- Markt im Wandel (www.oekonews.at) weiter

Wie billig ist Atomstrom wirklich, Herr Oettinger?

10.12.2011 - Der japanische Atomkraftwerksbetreiber Tepco muss für den Rückbau und für Entschädigungen wegen des Atomunfalls im März 2011 bis zu 100 Milliarden Euro aufwenden. Da drängt sich die Frage auf: Wie teuer ist der angeblich billige Atomstrom wirklich? (www.sonnenseite.com) weiter

Gebäudesanierung kostet Bürger bis zu 750 Milliarden Euro

10.12.2011 - Shell stellt erste Hauswärme-Studie vor. Die ehrgeizigen energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung für den Gebäudebereich werden die privaten Haushalte milliardenfach belasten. Soll die jährliche Sanierungsrate von jetzt einem auf zwei Prozent des gesamten Gebäudebestandes verdoppelt werden, müssten bis 2030 rund 750 Milliarden Euro in die Gebäudesanierung investiert werden. Jedoch könnte dadurch der Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent und die Treibhausgasemissionen um bis zu 44 Prozent sinken. (www.sonnenseite.com) weiter

Regierung rechnet mit 3,2 Mrd. Euro für Entsorgung von Kernkraftwerken

10.12.2011 - Für die Stilllegung und den Rückbau von Atomkraftwerken sowie die Endlagerung atomarer Abfälle rechnet die Bundesregierung mit Kosten in Höhe von 3,2 Milliarden Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

Nordex erhält Auftrag über 21 Großturbinen aus Norwegen

9.12.2011 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Oettinger: 40 neue AKW für Europa

9.12.2011 - In der kommenden Woche wird die Europäische Union ihren 'Energiefahrplan 2050' vorstellen. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Emissionswerte von Transporten bald Pflicht in ganz Europa?

9.12.2011 - Frankreich geht mit seinem Gesetzentwurf, der ab 2013 Logistikunternehmen verpflichtet CO2-Emissionen auszuweisen, in die Vorlage. Die Chancen einer europaweiten Übernahme sind hoch. Die DFGE ? Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie unterstützt Speditionsunternehmen schon heute ihre transportbedingten CO2-Emissionen schnell, verlässlich (www.openpr.de) weiter

Aktion "Strom-Spar-Familie" mit bereits 250 Teilnehmern

9.12.2011 - Pernkopf: 200 Euro Einsparungspotenzial pro Haushalt und Jahr (www.oekonews.at) weiter

Fotovoltaik kann bis 2017 fast 190 Gigawatt erreichen

9.12.2011 - Laut einer Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan umfasste der weltweite Markt für Solarenergie im Jahr 2010 eine gesamt installierte Leistung von Sonnenwärmekraftwerken (CSP) von 1.327 Megawatts (MW) und eine Leistung von 39.611 MW von Fotovoltaikanlagen.... (www.enbausa.de) weiter

Deutschland wird Partner der SARI

9.12.2011 - Deutschland beteiligt sich an der südafrikanischen Initiative zum massiven Ausbau der Erneuerbare Energien SARI. Gemeinsam mit den Vertretern Dänemarks, Großbritanniens, Norwegens, der Schweiz und der Europäischen Investitionsbank hat Deutschland gestern Abend die Partnerschaftserklärung der Südafrikanischen Erneuerbaren Energie Initiative (SARI) unterzeichnet. 'SARI ist ein wichtiges klima-, energie- und industriepolitisches Programm mit großer Strahlkraft, weit über die Grenzen Südafrikas hinaus', sagte Röttgen. (www.solarportal24.de) weiter

Effizienz durch Wasserstoff: Wirtschaftlichkeits-Turbo für Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen

8.12.2011 - Schweinfurt, 01.12.2011. Mit dem Wasserstoffzellgenerator hat die Piatke H2-Technologie ein Gerät zur Marktreife gebracht, das die Abgas- und Verbrauchswerte von Blockheizkraft-werken und Biogasanlagen optimiert. Es erzeugt direkt an der Anlage und nach Bedarf durch Elektrolyse Wasserstoff aus aufbereitetem Wasser und (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien sind Klimaschützer Nummer eins

8.12.2011 - Die erneuerbaren Energien seien Klimaschützer Nummer eins und hätten allein im Jahr 2010 Emissionen von 118 Millionen Tonnen CO2 eingespart - 75 Millionen allein bei der erneuerbaren Stromerzeugung. Windenergie in Europa: stolzes Marktvolumen von 22 Milliarden Euro Nach dem beschlossenen (www.openpr.de) weiter

BELECTRIC ist Weltmarktführer in der Entwicklung und im Bau von Photovoltaik Systemen

8.12.2011 - Kolitzheim: BELECTRIC ist 2011 erneut Weltmarktführer in der Entwicklung und im Bau (EPC) von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen. Bereits im zweiten Jahr in Folge hat das Unternehmen weltweit mehr Photovoltaik-Leistung installiert als jedes andere Branchenunternehmen. Auf fast allen Kontinenten wurden 62 (www.openpr.de) weiter

Neue Modelle zur EEG-Stromvermarktung erschweren Energiewende

8.12.2011 - Berlin, 8. Dezember 2011 ? Die neuen Vermarktungsmodelle für Strom aus erneuerbarer Energie aus Deutschland erschweren die Energiewende. ?Das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das im Januar 2012 in Kraft tritt, wird die Qualitätsmarke ?Strom aus erneuerbarer Energie aus Deutschland? für den (www.openpr.de) weiter

Q-Cells sieht sich für die Region Asien-Pazifik gut aufgestellt

8.12.2011 - Sonnenlicht gibt es in Malaysia im Überfluss. Photovoltaik stellt damit eine sehr rentable Möglichkeit zur Energieerzeugung dar. Im Dezember 2011 hat Malaysia eine Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien eingeführt. In diesem Zusammenhang erwartet die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) vor Ort einen deutlichen Anstieg von Photovoltaik-Anlagen. Mit einer eigenen Produktionsstätte in Malaysia, die nun zu einer Drehscheibe für den Vertrieb in der Region Asien-Pazifik ausgebaut werde, sieht sich Q-Cells hervorragend aufgestellt, um das wachsende Potenzial auf dem malaysischen Markt und in der ganzen Region zu nutzen. (www.solarportal24.de) weiter

Energie-Autarkie ist machbar- auch im Supermarkt

8.12.2011 - Klimaschutz-Supermarkt eröffnete in Graz (www.oekonews.at) weiter

Fraunhofer-Forscher erhalten Deutsch-Französischen Wirtschaftspreis 2011

8.12.2011 - Fraunhofer Forscher entwickeln gemeinsam mit ihren französischen Kollegen des Carnot-Instituts Laboratoire d‘électronique des technologies de l‘information CEA-LETI wiederverwendbare Substrate für III-V Mehrfachsolarzellen. Diese erzielen Wirkungsgrade von bis zu 43 Prozent und werden vor allem in der Konzentrator-Photovoltaik eingesetzt. Nun erhielten die Forscher dafür den deutsch-französischen Wirtschaftspreis 2011. (www.solarportal24.de) weiter

Zänkisch gewinnt ? bei Murmeltieren

7.12.2011 - Wie erfolgreich ein weibliches Murmeltier im Leben ist, hängt auch von seinen Geschwistern ab. Das haben Wiener Forscher nachweisen können. Weibchen aus einem Wurf mit besonders vielen männlichen Jungen sind demnach besonders durchsetzungsstark und können sich eher zum Oberhaupt einer Familiengruppe aufschwingen. Als Resultat haben sie auch besonders viele Nachkommen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Themenschwerpunkt: ?Energiewende auf mitteldeutsch?

7.12.2011 - Cleantech News / Leipzig. Am kommenden Montag erscheint das REGJO Magazin Mitteldeutschland mit dem Titelthema “Energiewende auf mitteldeutsch”, das in enger Kooperation mit CleanThinking entstanden ist. Was kann eine Energiewende in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – meist als Mitteldeutschland bezeichnet – besonders auszeichnen? Welche Marktteilnehmer und Organisationen spielen hier bereits eine besondere Rolle? Eine Region ohne Atomkraftwerke, aber mit viel Braunkohle-Tradition – kann diese Region auf Kohle als Brückentechnologie verzichten? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich sowohl das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutschland für konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien geehrt

7.12.2011 - Deutschland wurde beim sogenannten 'World Climate Summit' am Rande der UN-Klimakonferenz in Durban für seinen Fortschritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien geehrt. In der Begründung für die Preisverleihung heißt es, Deutschland habe den Preis für den Anstieg des Anteils der Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien von 6,3 Prozent im Jahr 2000 auf über 20 Prozent in 2011 erhalten, sowie für die Politik, die diese Entwicklung ermöglicht habe. (www.solarportal24.de) weiter

20.800 Euro Zuschuss aus dem Klimafonds ?umwelt unternehmen mensch natur?

6.12.2011 - Gelder für Klimaschutzmaßnahmen gehen an ATS Buntentor, Kinder- und Jugendfarm Habenhausen sowie drei weitere Projekte Bremen/Bremerhaven, 6. Dezember 2011 Ein schönes Nikolausgeschenk beschert der Klimafonds ?umwelt unternehmen mensch natur? derzeit fünf Einrichtungen in Bremen: Insgesamt 20.800 Euro an Zuschüssen kommen dem (www.openpr.de) weiter

Wirklich kompetent, schnell und zuverlässig, und auch noch preiswert. Gibt es solche Handwerker??

6.12.2011 - Die Brüder Marcus und Michael Kracht können auf zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Sanitär- und Heizungsbranche im Kreis Minden-Lübbecke verweisen. Zunächst in fester Anstellung, haben es die beiden Brüder nun gewagt ihr eigenes Unternehmen aufzubauen. "Konjunkturell gesehen , (www.openpr.de) weiter

AVL Emission Test Systems GmbH stellt auf Ökostrom um

6.12.2011 - ?Analog zu unserem Auftrag der Emissionsreduzierung mit unseren Abgasmess-Systemen, haben wir zum 1. Januar 2012 unsere Betriebe in Neuss und Gaggenau auf Ökostrom umgestellt aus regenerativen Energiequellen umgestellt." Umweltpartner ist MVV Energie, die den Ökostrom vorwiegend aus norwegischer Wasserkraft (www.openpr.de) weiter

Indeed aktiv für europäische Umweltpolitik

6.12.2011 - Hamburg, Dezember 2011 Rund vier Fünftel der Umweltauswirkungen, die ein Produkt verursacht, werden schon bei seiner Entwicklung festgelegt. Beim Hamburger Unternehmen Indeed ist Nachhaltigkeit beim Produktdesign selbstverständlich. Nun erweitert der Profi für Innovationsentwicklung, Industrial Design und Engineering sein Engagement und arbeitet (www.openpr.de) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL-Energiemarkttrend November: Heizöl auf Jahreshöchststand

6.12.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Im November zeigten die Rohölnotierungen eine äußerst unterschiedliche Entwicklung. Nordseeöl (Brent) landete am Monatsende bei 109 US-Dollar je Barrel ? so viel, wie es am 1.11. kostete. Zwischenzeitliche Steigerungen um 5 Dollar nach oben waren somit komplett eliminiert. (www.openpr.de) weiter

Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater - Thomas Lohr im Amt bestätigt

6.12.2011 - In der wunderbaren Kulisse der bayerischen Alpen fand Ende November in Ramsau bei Berchtesgaden die diesjährige Mitgliederversammlung des Europäischen Verbandes des Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) statt. Turnusgemäß wurde dabei auch die Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre bestimmt. Alter und (www.openpr.de) weiter

Holzpellets - Den Heizkosten ein Schnippchen schlagen

6.12.2011 - Kaum ist die Heizperiode angebrochen, klettern die Preise für Öl und Gas munter nach oben. Umweltfreundlich heizen und auch noch preiswert dazu ? dieser scheinbare Widerspruch lässt sich unkompliziert mit Holzpellets in die Tat umsetzen. ?Im Gegensatz zu den in (www.openpr.de) weiter

Wohnungswirtschaft kommt bei Apps auf den Geschmack

6.12.2011 - Bisher waren Unternehmen der Wohnungswirtschaft zurückhaltend bei der Entwicklung von Apps für ihre Mieter. Ein Grund sind sicher die hohen Kosten, mindestens 5.000 Euro sind dafür fällig. Nun kommt der Markt in Bewegung, die Unternehmen beginnen den Nutzen zu erkennen, den Services wie... (www.enbausa.de) weiter

Verleihung der ?Alternativen Nobelpreise? 2011

6.12.2011 - Die Right Livelihood Awards werden dieses Jahr zum 32. mal vergeben. Der Preis zählt mittlerweile ? seit seiner Gründung im Jahr 1980 ? 145 Preisträger aus 61 Ländern. (www.sonnenseite.com) weiter

bmvit Staatspreis 2011: Solarbus (Sieger "Innovativ E-Mobil")

6.12.2011 - Ein Video (www.oekonews.at) weiter

Workshop: Brandschutz und Lichtbogenrisiko bei Photovoltaik-Anlagen

6.12.2011 - TÜV Rheinland lädt Feuerwehren, Installateure, Systemhäuser, Versicherer und Hersteller von Modulen und ihren Komponenten zu einem Brandschutz-Workshop am 26. Januar 2012 nach Köln ein. Im Rahmen des Workshops präsentiert der unabhängige Prüfdienstleister gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, der Berufsfeuerwehr München, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie und Industriepartnern die ersten Ergebnisse eines Forschungsprojekts zum Brandrisiko von Photovoltaik, das die Projektpartner im Auftrag des Bundesumweltministeriums durchführen. (www.solarportal24.de) weiter

Deutscher Zukunftspreis: Online-Voting über zukunftsträchtige Innovationen

6.12.2011 - Um die Nutzung der Photovoltaik wirtschaftlich rentabel zu machen, muss die Technologie deutlich leistungsfähiger werden. Eine Gruppe von Fraunhofer-Forschern aus Freiburg sowie der baden-württembergischen Unternehmen Soitec und AZUR SPACE haben ein pfiffiges technisches Konzept entwickelt, mit dem sich dieses Ziel erreichen lässt. Mit dieser Innovation sind sie für den Deutschen Zukunftspreis 2011 nominiert. Dazu ist auch die Meinung des Publikums gefragt: Noch bis 11. Dezember 2011 kann online mitabgestimmt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Smart Grid: Siemens übernimmt Cleantech-Unternehmen eMeter

5.12.2011 - Cleantech News / Nürnberg. Die so genannten Smart Grids oder die Intelligentmachung herkömmlicher Stromnetze bieten viel Marktpotenzial. Das haben die Giganten wie Cisc, General Electric oder Siemens längst erkannt. Und: Gerade im Segment von Smart Grid und Smart Metering gibt es, gerade in den USA, bereits taugliche Übernahmekandidaten, die zuvor über Jahre mit Venture Capital finanziert wurden. Deren Exit-Strategie scheint jetzt teilweise aufzugehen. Siemens jedenfalls hat im Dezember zugeschlagen und den amerikanischen Spezialisten für Zählerdatenmanagement-Software, eMeter, übernommen. Der Kaufpreis wurde [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SCHOTT Solar: Solarzellfertigung in Alzenau wird komplett eingestellt

5.12.2011 - Aufgrund des 'schwierigen Marktumfelds' in der Solarbranche hatte die Mainzer SCHOTT AG am 1. Dezember 2011 in einer Pressemeldung mitgeteilt, dass sie am Fertigungsstandort Alzenau (Unterfranken) eine 'Anpassung der Produktionskapazitäten' plane. Tatsächlich, so der Online-Dienst 'Main-Netz', wurde den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am selben Tag verkündet, dass die Solarzellfertigung der SCHOTT Solar AG am Standort Alzenau komplett eingestellt werde. (www.solarportal24.de) weiter

Building a greener City: Cleantech als Thema von ?Startup live?

5.12.2011 - Cleantech News / München. Cleantech-Gründer aufgepasst: Am kommenden Wochenende gibt es die Chance, sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Startup live” den Feinschliff für die eigene Startup-Idee aus dem Bereich Cleantech zu holen oder die Grundlage für das eigene Unternehmen zu schaffen. Die Veranstaltung, die von STARTeurope, BambooVentures und STARTmunich organisiert wird, dreht sich um das Thema “Building a greener City”. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Unternehmertum auf lokaler und überregionaler Ebene in Europa zu fördern und Cleantech-Startups ein Forum für [...] (www.cleanthinking.de) weiter

bmvit Staatspreis 2011: BALLADE (Sieger "Intelligent E-Mobil")

5.12.2011 - Projekt BALLADE- ein Video (www.oekonews.at) weiter

Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung zahlt sich aus

5.12.2011 - Bundesumweltministerium stellt 4,7 Millionen Euro für Wettbewerb der Kommunen zur Verfügung. (www.sonnenseite.com) weiter

Lageenergiespeicher: 2.000 GWh in einem Felsblock - Gastbeitrag über den Lageenergiespeicher, ein Konzept von Prof. Dr. Eduard Heindl, Hochschule Furtwangen

4.12.2011 - Gastbeitrag. Mit dem Wechsel zu erneuerbaren Energien wie Windkraft und Solarenergie müssen ausreichend Speicher bereitgestellt werden. Ausreichend bedeutet, dass die Kapazität der bestehenden Energiespeicher um 28.000 Prozent vergrößert wird. Das erscheint praktisch unmöglich, doch das Konzept des Lageenergiespeichers bietet diese Möglichkeit zu einem günstigen Preis. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Eduard Heindl von der Hochschule Furtwangen, der auch die Webseitebetreibt. Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist kein Problem, das in den Energiequellen liegt. Wir haben tatsächlich ausreichend Wind [...] (www.cleanthinking.de) weiter

bmvit Staatspreis 2011: Zero Emission Motorcycle (Sieger "Innovativ E-Mobil")

4.12.2011 - Ein Video (www.oekonews.at) weiter

Demokratie-Preis für Franz Alt

3.12.2011 - ?Eine freie Gesellschaft kann nur frei bleiben, wenn sie Voraussetzungen für Wohlstand schaffen kann. Eine Demokratie funktioniert nur dann, wenn die Ökonomie funktioniert?. Dies betonte der Journalist und Buchautor Franz Alt, der in einer Feierstunde mit dem diesjährigen Martinipreis der südpfälzischen SPD ausgezeichnet wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

Dir. Dipl-Ing Josef Meisl mit dem europäischen Solarpreis ausgezeichnet

3.12.2011 - EUROSOLAR Austria gratuliert dem Leiter der landwirtschaftlichen Fachschule in Tulln (www.oekonews.at) weiter

Online Umfrage: Deutscher Zukunftspreis 2011

3.12.2011 - Der Deutsche Zukunftspreis ist eine Auszeichnung für technologisch besonders innovative und wirtschaftlich aussichtsreiche Forschungsprojekte. (www.sonnenseite.com) weiter

Diskussion über Klimawandel: Schlagabtausch zwischen Glawischnig und Berlakovich

3.12.2011 - Grünen-Chefin nennt in ATV-Sendung 'Am Punkt Europa' Österreichs Klimabilanz 'peinlich' (www.oekonews.at) weiter

Die Preise für Photovoltaik-Anlagen erreichen neuen Tiefpunkt

3.12.2011 - Angebot der Woche von 'Solarzelle Waldviertel' mit Öko-Test 'Sehr gut' (www.oekonews.at) weiter

„Bambados“ heißt Europas erstes Hallenbad in Passivbauweise

3.12.2011 - In Oberfranken ist Europas erstes Hallenbad entstanden, das in Passivbauweise errichtet und zertifiziert wurde. Das Bambados benötigt im Vergleich zu einem Schwimmbad in herkömmlicher Bauweise 60 Prozent weniger Energie und verursacht rund 80 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen. 'Das Bambados leistet damit einen Beitrag für das Wohlbefinden der Menschen in Bamberg und für beispielhaften Klima- und Umweltschutz', so Bayerns Umweltstaatssekretärin Melanie Huml bei der Eröffnung. (www.solarportal24.de) weiter

Deutscher Zukunftspreis 2011 an Solarforscher?

3.12.2011 - Am 14. Dezember ist es soweit: Dann gibt Bundespräsident Christian Wulff in einer festlichen Veranstaltung in Berlin bekannt, wer den Deutschen Zukunftspreis 2011 erhält. Der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation wird dieses Jahr zum 15. Mal vergeben. Er ist eine Auszeichnung für technologisch besonders innovative und wirtschaftlich aussichtsreiche Forschungsprojekte. Für ihr Projekt 'Geballtes Sonnenlicht - effizient genutzt' sind drei Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, der Soitec Solar GmbH und der AZUR SPACE Solar Power GmbH nominiert. (www.solarportal24.de) weiter

Frost & Sullivan: Solarenergie setzt sich weltweit als saubere Alternative zu konventionellen Brennstoffen durch

3.12.2011 - Weltmarkt für Solarenergie nach Windenergie zweitschnellster wachsender Markt der erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Toshiba erleuchtet den Louvre mit LED-Beleuchtung

2.12.2011 - Cleantech News / Neuss, Frankreich. Die Energieeinsparungen, die LED-Beleuchtung im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung ermöglicht, sind gigantisch. Immer mehr Unternehmen, öffentliche Gebäude oder Wohngebäude werden inzwischen mit LEDs ausgestattet. Der Wandel hin zur LED, die auch inzwischen eine preislich attraktive Alternative zur Energiesparlampe darstellt, ist mit den sinkenden Preisen bei steigender Qualität der LED-Lösungen in Zusammenhang zu bringen. Inzwischen werden LEDs auch an besonders geschichtsträchtigen Orten eingesetzt – das Beispiel der Außenbeleuchtung des Louvre zeigt: Energieeffizienz und moderne, effiziente Beleuchtung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Cleantech: Erstes Laborgebäude als Passivhaus

2.12.2011 - Cleantech News / Nossen. Deutschlands erstes Laborgebäude, das den Namen Passivhaus trägt, steht im sächsischen Nossen. Die 1.500 Quadratmeter großen Umweltlabore der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft entspricht den Passivhaus-Kriterien. Dabei setzten die Bauherren insbesondere auf hochwärmegedämmte Fassaden, dreifachverglaste Fenster und eine leistungsfähige Wärmerückgewinnung der Raumluft. Dank dieser und weiterer Maßnahmen können die laufenden Kosten reduziert und ein wirkungsvoller Beitrag für Umwelt und Klimaschutz geleistet werden. Der Freistaat Sachsen investierte rund 10 Mio. Euro in die Umsetzung der Planung, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Pellets-Preise sind real gesunken

2.12.2011 - Inflationsbereinigt kosten Pellets derzeit weniger als vor zehn Jahren (www.oekonews.at) weiter

SCHOTT Solar will betriebsbedingte Kündigungen vermeiden

2.12.2011 - Die SCHOTT Solar AG (Mainz) hat trotz des schwierigen Marktumfelds im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/2011 den Absatz von Photovoltaik-Modulen im vierten Jahr in Folge um einen zweistelligen Prozentsatz gesteigert. Dennoch beabsichtigt das Unternehmen, die Produktionskapazität in der Zellfertigung an die aktuelle Marktlage anzupassen. Von betriebsbedingten Kündigungen am Standort Alzenau will man aber absehen. (www.solarportal24.de) weiter

Europäische Solarpreise 2011

2.12.2011 - Europäische Solarpreise 2011 gehen in acht Länder -  Sonderpreis für Schweizer Atomausstieg. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Solarpreis 2011 - Auszeichnungen gehen in acht Länder

2.12.2011 - Sonderpreis für persönliches Engagement an Josef Meisl (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: Deutsche Bahn kann auf Ökostrom umsteigen

1.12.2011 - Die Deutsche Bahn könnte ihren Strombedarf innerhalb der nächsten 20 Jahre komplett aus Erneuerbaren Energien decken. Der Umstieg auf 100 Prozent Ökostrom wäre auch wirtschaftlich vertretbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das arrhenius-Institut für Energie- und Klimapolitik im Auftrag von Greenpeace erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Bank Sarasin stellt die attraktivsten Länder für Solarstrom dar

1.12.2011 - Für Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Projektentwickler besonders gesucht sind in diesen herausfordernden Zeiten attraktive Absatzmärkte mit geringen Risiken und guten Renditen. In der Nachhaltigkeitsstudie 'Solarwirtschaft: Hartes Marktumfeld – Kampf um die Spitzenplätze' hat die Bank Sarasin die 20 interessantesten Photovoltaik-Märkte untersucht und in einer Länderattraktivitäts-Matrix dargestellt. (www.solarportal24.de) weiter

Lithium-Ionen-Batterien: BMW und Toyota forschen gemeinsam

1.12.2011 - Cleantech News / München, Japan. Die BMW Gruppe und die Toyota Motor Corporation wollen strategisch enger zusammenrücken. Heute gaben BMW und Toyota bekannt, dass sie gemeinsam Grundlagenforschung im Bereich der Lithium-Ionen-Batterietechnologie für das Elektroauto betreiben wollen. Dabei solle es um die Lithium-Ionen-Batterien der “nächsten Generation” gehen. Darüber hinaus liefert die BMW Group verbrauchsschonende Dieselmotoren an Toyota Motor Europe. Generell wollen die beiden Unternehmen weitere mögliche Projekte im Bereich umweltfreundlicher Technologien prüfen. BMW und Toyota wollen bessere Fahrzeuge bauen “Mit diesem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Centrosolar erweitert Produktangebot in europäischen Nachbarländern

1.12.2011 - Die Centrosolar AG (Hamburg) will ihre Marktposition in den europäischen Nachbarländern weiter ausbauen. Das Unternehmen plant, das Photovoltaik-Komplettsystem Cenpac, das bisher nur in Deutschland erhältlich ist, nun in ganz Europa zu vertreiben. Centrosolar hat das System 2010 entwickelt. Es ist Unternehmensangaben zufolge die erste auf dem Markt erhältliche Fertig-Photovoltaik-Anlage, die als Standardsystem universell auf nahezu jedes Dach installiert werden kann. (www.solarportal24.de) weiter

Plattenbausanierung in Estland macht Sinn

1.12.2011 - Deutsches Bundesumweltministerium stößt mit 1 Million Euro energetische Gebäudesanierung in Lettland an (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Solar GmbH mit bundesweitem „MX Award“ ausgezeichnet

1.12.2011 - Beim diesjährigen Manufacturing Excellence Award ('MX Award') wurde die SolarWorld-Tochter Deutsche Solar GmbH mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit 'die innovativen Ansätze zur Transformation von der Manufaktur zur industriellen Massenproduktion'. Im Jahr 2010 hatte die Deutsche Solar GmbH, eine 100-prozentige Tochter der SolarWorld AG, am Rande der Universitätsstadt Freiberg ihre neue Solarwafer-Fertigung in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung der Fertigungslinie entstand zugleich Europas größte und modernste Waferproduktion. (www.solarportal24.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de