Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
20.10.2011 - Mannheim, 19.10.2011 Am Donnerstag, den 19.10.2011 hat die Europäische Kommission dem Verkauf des Mannheimer Traditionsunternehmens MWM an Caterpillar zugestimmt. Die MWM Holding kommentiert diese Entscheidung wie folgt: ?Heute hat die Europäische Kommission den MWM-Verkauf von 3i an Caterpillar genehmigt. MWM (www.openpr.de) weiter
20.10.2011 - Cleantech News / Schweiz. Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Mountain Cleantech AG hat heute das erste Closing des Mountain Cleantech Fund II in Höhe von 23 Mio. Euro bekannt gegeben. Mit einer Zielgrösse von 100 Mio. Euro ist der Fund II bestrebt, der grösste auf Wachstumskapital im Cleantech-Bereich spezialisierte Fonds im deutschsprachigen und nordischen Raum zu werden. Mit dem Cleantech Fund II wird am Erfolg von Mountain Cleantech’s erstem Cleantech-Fonds angeknüpft, mit dem das Team seit 2007 bei diversen Beteiligungsunternehmen einzigartiges Wachstum [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.10.2011 - Energiespeicher News / Thüringen. Die Suche nach dem Energiespeicher der und mit Zukunft geht weiter: Etwas Hoffnung ruht auf Pumpspeicher-Kraftwerken, die zumindest kurzfristig für Entlastung bei den notwendigen Speicherkapazitäten für Erneuerbare Energien sorgen könnten. Thüringen will heute Pläne vorstellen, wonach ein zweites großes Pumspeicherwerk entstehen soll: Mitte im Thüringer Wald, wie der MDR berichtet. In Thüringen arbeitet seit 2003 das Pumspeicher-Kraftwerk Goldisthal, das 620 Mio. Euro kostete und von Vattenfall betrieben wird. Mit einer leistung von mehr als 1.000 Megawatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.10.2011 - eCarTec News / München. Der mit 7.500 Euro pro Kategorie dotierte eCarTec Award 2011 ist im Rahmen der Leitmesse für Elektromobilität, eCarTec 2011, in München verliehen worden. Schirmherr Martin Zeil, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, überreichte den Gewinnern den Preis in einer feierlichen Zeremonie auf der Neuen Messe München. Insgesamt waren 21 Unternehmen in sieben Kategorien nominiert worden. Opel Ampera: Gewinner des eCarTec Award 2011 Den eCarTec Award in der Kategorie Elektrofahrzeug: Auto gewann der Opel Ampera. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.10.2011 - GWV-Grundlagenseminare: Experten vermitteln Wissen an Praktiker Regelmäßig veranstaltet die Gas- und Wasserversorgung Fulda (GWV) Grundlagenseminare für Marktpartner wie Installateure, Architekten, Ingenieure und Bafa-Energieberater sowie für Gebäudemanager aus Gewerbe, Industrie und Kommunen. Rund 100 Teilnehmer besuchten aktuell zwei der anerkannten Fortbildungen zu (www.openpr.de) weiter
20.10.2011 - Bereits zum vierten Mal vergibt das Bundesumweltministerium 2012 den Deutschen Kältepreis. Preisgelder im Gesamtwert von 52.500 Euro warten auf die Preisträger. 'Der Deutsche Kältepreis schafft Anreize für energieeffiziente und zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich der Kältetechnik.... (www.enbausa.de) weiter
20.10.2011 - Seit dem Start dieses einzigen europaweiten Programms seiner Art im Juni 2010 hat PV CYCLE Anfang Oktober erstmals die Marke von 1.020 Tonnen gesammelter PV-Altmodule erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2011 - Durch diese Preiserhöhungen muss ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh künftig rund 35 Euro brutto mehr für Strom bezahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2011 - Bremen/Rom, 19.10.2011 Die Module von SunClass Solar erfüllen die Anforderungen des britischen MCS-Qualitätsschemas. ddp energy beginnt mit Marktentwicklung in Großbritannien. Die Solarmarke SunClass vermeldet positives IV-Quartal Die norddeutsche Solarmarke SunClass vermeldet auch für das vierte Quartal 2011 eine sehr hohe Auftragslage (www.openpr.de) weiter
19.10.2011 - Hamburg, 19. Oktober 2011 Det Norske Veritas hat Matthias Laatsch zum Leiter der Windenergie-Sparte in Hamburg ernannt. Dank der Kombination aus weltweiter Marktführerschaft bei der Zertifizierung von Offshore-Windprojekten und hoher lokaler Kompetenz in der maritimen Technik sowie der Überwachung von Fertigungsstätten (www.openpr.de) weiter
19.10.2011 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) erweitert ihre Produktpalette um einen neuen Modul-Wechselrichter. Auf der Solar Power International 2011, die heute in Dallas (Texas) beginnt, können Besucherinnen und Besucher erstmals einen Blick auf die Neuentwicklung von SMA werfen. Die Neuheit wurde vor allem für den nordamerikanischen Markt entwickelt und eignet sich insbesondere für kleine Photovoltaik-Anlagen, Anlagen mit komplizierten Verschattungssituationen und gebäudeintegrierte Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2011 - Geht das Umweltbudget in die Taschen von CO2-Verschmutzern? (www.oekonews.at) weiter
19.10.2011 - Gefährlichstes Atomprojekt Europas wird mit Unterstützung einer österreichischen Bank verwirklicht. (www.oekonews.at) weiter
19.10.2011 - Die Europäische Kommission hat heute einen Verordnungsentwurf mit Leitlinien für die transeuropäischen Energienetze - das so genannte EU-Energieinfrastrukturpaket - vorgelegt. Mit dem Energieinfrastrukturpaket sollen vorrangige Netzausbauprojekte in den Mitgliedstaaten identifiziert und gefördert werden. (www.bmwi.de) weiter
19.10.2011 - - EIKE e.V. - Europäisches Institut für Klima und Energie - FEWB e.V. - Verein zur Förderung energieeffizienter wirtschaftlicher Bausysteme - Hausgeld-Vergleich e.V. - Schutzgemeinschaft für Wohnungseigentümer und Mieter - NAEB e.V. - nationale anti-EEG-Bewegung Anlässlich der Verleihung des "Verbraucherschutz-Awards" an den (www.openpr.de) weiter
19.10.2011 - Berlin, 19. Oktober 2011. 620 Ampere-Kunden erhalten ab 1. Januar 2012 deutschlandweit günstiges Gas von der EGT Energiehandel GmbH. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Ausschreibung, die die Ampere AG im Namen ihrer Kunden durchgeführt hat. 32 Versorger aus ganz (www.openpr.de) weiter
19.10.2011 - Deutsche Bank, Goldman Sachs & Co. verschärfen Welthungerkrise ? Offener Brief an Josef Ackermann (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2011 - Intensivierung der erfolgreichen Kooperation zwischen Husum und HANNOVER MESSE -Gemeinsame Auslandsveranstaltungen -Initiierung von Forschungsprojekten -Ausschreibung eines Wind-Awards (www.oekonews.at) weiter
19.10.2011 - Pernkopf: Bis zu 650 Euro fürs Stromsparen abholen (www.oekonews.at) weiter
19.10.2011 - Europa-Abgeordnete Köstinger, BIO AUSTRIA und IFOAM EU halten im Europaparlament Seminar zur Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter
19.10.2011 - Klima- und Energiefonds startet 2. Call für intelligente Stadtkonzepte und Demoprojekte - Innovationsministerin Bures: 13 Millionen Euro für Stadt der Zukunft (www.oekonews.at) weiter
19.10.2011 - Die solarhybrid AG (Brilon) und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) starten ein 13-jähriges Naturschutz-Monitoring auf dem Gelände des größten Photovoltaik-Kraftwerks in Europa 'FinowTower' im brandenburgischen Finowfurt. Der bereits realisierte erste Bauabschnitt wird bis Ende 2011 um 60,2 Megawatt erweitert, womit sich die Kraftwerksleistung auf insgesamt 84,5 Megawatt steigert. In Anbetracht der Kraftwerksgröße und Laufzeit des Monitorings geht Prof. Dr. Hans-Peter Piorr davon aus, dass diese bis dato einmalige wissenschaftliche Begleitforschung umfangreichen Erkenntnisgewinn bringt. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2011 - Preisschwankungen für Nahrungsmittel verschärfen den Hunger ? in 26 Ländern bleibt Hungersituation kritisch. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2011 - Cleantech News / Karlsruhe, Spanien. Das Karlsruher Cleantech-Startup Novatec Solar hat einen internationalen Technologiepreis für die Leistungen in der Entwicklung der Fresnel-Kollektor-Technologie erhalten. Der “technology Innovation Award 2011″ wurde im Rahmen der Konferenz SolarPaces 2011 in Granada verliehen. SolarPaces ist ein internationales Länder-Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat die CSP-Technologie in Europa und weltweit voranzubringen. Mitglieder sind u.a. Deutschland, Österreich, Schweiz, China, USA und Brasilien. Der Preis wird jährlich verliehen und ehrt nnovative Leistungen, die zu einer deutlichen Weiterentwicklung der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.10.2011 - Aachen, 18. Oktober 2011 ? Die gute Nachricht in der Krise: Die Energiepreise fallen wieder, jedenfalls am Großhandelsmarkt für Strom und Gas. Auch der aktuelle GünstigStrom-Index des Vergleichsportals HausPilot zeigt um 3,7% gesunkene Verbraucherpreise bei den günstigen Wettbewerbsangeboten. Hier macht (www.openpr.de) weiter
18.10.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Ohne entscheidende Inspiration sind die Rohölpreise bis zum Nachmittag relativ konstant geblieben. Bei Redaktionsschluss kostete US-Leichtöl (WTI) um die 110 Dollar; US-Leichtöl (WTI) 87 Dollar. Auch an den von den Finanzmärkten getriebenen Rohstoffbörsen wissen die Anleger offenbar nicht (www.openpr.de) weiter
18.10.2011 - Wissenschaftler und Verbraucherschützer weisen seit langem auf das Risiko der Bleikontaminierung von Wildfleisch hin. Trifft ein Projektil beim Tier nämlich einen Knochen, werden feinste Bleipartikel weit in das Gewebe gestreut. Auf einen Verbraucherschutz-Alarm der Europäischen Union hin wurden nun 1,2 (www.openpr.de) weiter
18.10.2011 - Seit dem missglückten Versuch, E10-Benzin auf dem Markt zu etablieren, ist das Thema ?Bio im Tank? omnipräsent. Wissenschaftler forschen seit Jahren an der Gewinnung von Kraftstoff ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe. Im Fokus standen dabei bisher ökologische Rohstoffe, die keine (www.openpr.de) weiter
18.10.2011 - ABO Wind AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.10.2011 - Energie News / Leipzig. Der Stadtwerke-Verbund 8KU – hierzu zählen die Energieversorger enercity (Hannover), RheinEnergie (Köln), Mainova (Frankfurt), Stadtwerke Leipzig, HSE (Darmstadt), MVV Energie (Mannheim), N-Ergie (Nürnberg) und Stadtwerke München – haben ein breites Investitionsprogramm in Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung aus Gas oder Kohle einerseits und Windkraft andererseits angekündigt. Man sei in der Lage, im kommenden Jahrzehnt zehn Milliarden Euro zu investieren und damit eine Kapazität von 10 Gigawatt aufzubauen, hieß es. Damit positioniert sich der Verbund der großen Stadtwerke Deutschlands [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.10.2011 - Planspiel zur Einführung einer 'Wertstofftonne' abgeschlossen (www.oekonews.at) weiter
18.10.2011 - 21.000 Besucher bei der Terra Madre Austria 2011 im Arkadenhof des Wiener Rathauses (www.oekonews.at) weiter
18.10.2011 - Mit einem Darlehen in Höhe von 200 Millionen Euro unterstützt die Europäische Investitionsbank (EIB) kleine und mittelgroße Vorhaben insbesondere im Energiesektor. Finanziert werden Projekte, die das Ziel einer nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und sicheren Energieversorgung verfolgen. Die... (www.enbausa.de) weiter
18.10.2011 - Schädigung der Natur durch Chemikalien bisher unterschätzt. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2011 - Angesichts der weltweiten Proteste gegen ein aus den Fugen geratenes Finanzsystem fordert auch die Deutsche Umweltstiftung, möglichst rasch eine auf Kriterien der Nachhaltigkeit wertende, gemeinnützige europäische Ratingagentur zu schaffen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2011 - Cleantech News / Magdeburg, Berlin. Die Cleantech Initiative Ostdeutschland hat sich heute erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. An der Auftaktveranstaltung in der Fachhochschule Magdeburg-Stendal nahmen nahmen neben Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft auch Staatssekretär Dr. Christoph Bergner (Bundesinnenministerium) und Ministerpräsident Dr. Rainer Haseloff (Sachsen-Anhalt) teil. Ziel der ostdeutschen Initiative ist es, die ostdeutschen Cleantech-Unternehmen und Organisationen miteinander zu vernetzen und somit Ostdeutschland zu einem bedeutenden Cleantech-Standort zu machen. So soll eine Art “wirksames Interessen-Bündnis der Cleantech-Branche” entstehen. Die Cleantech Initiative Ostdeutschland [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.10.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise mussten im Tagesverlauf Kursverluste verzeichnen und sind unter ihr Tagesausgangsniveau zurückgefallen. Am Nachmittag kostete Nordseeöl (Brent) 111 Dollar; US-Leichtöl (WTI) 86 Dollar. Allerdings halten die Notierungen nach Ansicht von Analysten noch immer ein überzogenes Niveau. In (www.openpr.de) weiter
17.10.2011 - Seit dem missglückten Versuch, E10-Benzin auf dem Markt zu etablieren, ist das Thema ?Bio im Tank? omnipräsent. Wissenschaftler forschen seit Jahren an der Gewinnung von Kraftstoff ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe. Im Fokus standen dabei bisher ökologische Rohstoffe, die keine (www.openpr.de) weiter
17.10.2011 - Unternehmen sollen durch energiekostenorientierte Planung Kosten reduzieren Hannover, 17. Oktober 2011 ? Die Preise für Strom und Gas steigen seit Jahren ? und verursachen bei industriell gefertigten Produkten mittlerweile einen großen Teil der Herstellungskosten. Besonders hohe Kosten entstehen für (www.openpr.de) weiter
17.10.2011 - Viele Neuanmeldungen / Teilnahme noch möglich / Jetzt erhöhte Chance auf Gewinne Ludwigshafen, 17. Oktober 2011 ? Die Mitte September gestartete Kundenaktion um den 200.000sten Kunden ist mit großer Resonanz angelaufen. Mitmachen lohnt sich jetzt besonders. Denn der Zeitpunkt, an (www.openpr.de) weiter
17.10.2011 - Rödl & Partner... (www.iwrpressedienst.de) weiter
17.10.2011 - Angesichts der weltweiten Proteste gegen ein aus den Fugen geratenes Finanzsystem fordert auch die Deutsche Umweltstiftung, möglichst rasch eine auf Kriterien der Nachhaltigkeit wertende, gemeinnützige europäische Ratingagentur zu schaffen. 'Es muss in Zukunft darum gehen, dem parasitären US-Ratingkartell einen anderen, nachhaltigen Kriterienkatalog gegenüber zu stellen', so Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung. (www.solarportal24.de) weiter
17.10.2011 - EEG-Umlage steigt moderat auf 3,592 Cent. (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2011 - Kurz nach dem Start der Heizsaison haben die Preise für Heizöl und Erdgas Rekordwerte erreicht, Heizkosten wurden zum brisanten Thema. (www.oekonews.at) weiter
17.10.2011 - Fachtagung im Rahmen der RENEXPO® Austria (www.oekonews.at) weiter
16.10.2011 - Cleantech News / Europa. Europas Großstädte alleine erzeugen etwa 10 Prozent der weltweiten Treibhausgase, zusammen mit Metropolregionen sind Städte für 75 Prozent der Treibhausgase weltweit verantwortlich. Die von GE geförderte Klimainitiative EUCO2 80/50 will das ändern und hat sich das Ziel gesetzt, ausgehend von den Werten von 1990, Treibhausgase in den europäischen Metropolregionen um 30 Prozent bis 2030 und um 80 Prozent bis 2050 zu reduzieren. Dies soll dank des Ausbaus erneuerbarer Energien (25 Prozent Anteil an Gesamtreduktion), der Senkung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.10.2011 - Der auf 75 Milliarden US-Dollar geschätzte Europamarkt wendet sich mehr und mehr der Abfallverwertung zu (www.oekonews.at) weiter
15.10.2011 - Vorzeigebeispiele gesucht - LH Sausgruber überreichte Preise (www.oekonews.at) weiter
15.10.2011 - NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel hat am 13.Oktober in Wuppertal 14 Städten und Gemeinden aus NRW und einer Kommune aus Bayern den European Energy Award (EEA) verliehen (www.oekonews.at) weiter
15.10.2011 - Vier deutsprachige Umweltminister zeigen Weg für neue Energie- und Klima Zukunft vor- Zusammenarbeit soll fortgesetzt werden (www.oekonews.at) weiter
15.10.2011 - Die Gewinne der Hersteller von Fotovoltaik-Komponenten werden im vierten Quartal um 70 Prozent geringer sein als im Vorjahr, so aktuelle Marktzahlen von IMS Research. Am besten gehe es den Modulherstellern, so die Marktforscher. Für die komplette Branche aus Herstellern von Silizium Wafern,... (www.enbausa.de) weiter
15.10.2011 - Nach Ansicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) werden die Stromverbraucher in Deutschland durch den Anstieg der so genannten EEG-Umlage von 3,53 auf 3,59 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde Strom im kommenden Jahr unnötig belastet. 'Für diesen Anstieg ist einzig und allein die Politik verantwortlich. Sie hat Ausnahmeregelungen für die Industrie erweitert, eine teure Marktprämie eingeführt und den Netzbetreibern zusätzliche finanzielle Rücklagen zugestanden. Die Kosten für den notwendigen Ausbau der Erneuerbaren werden auf immer weniger Schultern verteilt', kritisiert BEE-Präsident Dietmar Schütz den erneuten Kostenanstieg für die Stromkunden. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2011 - Weltweit ist 2010 eine Rekordsumme von 211 Milliarden Dollar in Erneuerbare Energien investiert worden. Trotz der hohen Investitionssummen ist die Finanzierung Grüner-Energie-Projekte für Energieversorger, Projektentwickler und Finanziers eine Herausforderung. Die 6. IFF-Jahrestagung 'Finanzierung Erneuerbare Energien' (8. bis 9. November 2011, Frankfurt) greift die technischen, politischen und finanziellen Risiken bei der Realisierung von regenerativen Energie-Projekten auf. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2011 - Der Klimawandel macht den Europäern mehr Sorge als die wirtschaftliche Lage. Dies ist das Ergebnis einer Eurobarometer-Sonderumfrage. Über zwei Drittel der Europäer betrachten den Klimawandel als sehr ernstes Problem. Für 51 Prozent der Europäer ist er die größte globale Bedrohung, in Deutschland sind sogar 66 Prozent dieser Meinung. Dagegen sehen etwas weniger als die Hälfte (45 Prozent) der Europäer die wirtschaftliche Situation als größtes Problem, in Deutschland sind dies 27 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2011 - Nach vorläufigen Ergebnissen konnte die CENTROSOLAR Group AG (München) im dritten Quartal ein positives EBIT erzielen und damit die Verluste des ersten Halbjahres in Höhe von 4,9 Millionen Euro reduzieren. Der Quartalsumsatz liegt Unternehmensangaben zufolge bei rund 72 Millionen Euro, und damit unter den Erwartungen. Infolge der schwachen weltweiten Nachfrage im dritten Quartal sowie dem starken Preisverfall erwartet die Centrosolar nun einen Umsatz von etwa 300 Millionen Euro für das Gesamtjahr. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2011 - Ab Mai 2012 wir die Jahreskarte 365 Euro kosten. Das heißt für nur 1 Euro pro Tag im gesamten Netz der Wiener Linien fahren (www.oekonews.at) weiter
14.10.2011 - Elektroauto News / Rüsselsheim, USA. Im November kommt das Elektroauto mit Range Extender, der Opel Ampera, endlich in Deutschland auf den Markt: Das vielfach preisgekrönte Elektroauto ist eines der ersten vollwertigen Elektroautos von einer deutschen Automarke. Opel gilt dabei als Pionier für alternative Antriebstechnologien. Jetzt wurde bekannt, dass der Opel-Mutterkonzern General Motors schon 2013 ein reines Elektroauto in den USA auf den Markt bringen will: Dabei soll es sich um ein Elektroauto auf Basis des Chevrolet Spark handeln. Daten wie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.10.2011 - Cleantech News / Berlin. Die EEG-Umlage steigt im kommenden Jahr nur minimal auf 3,530 Cent – entgegen anderslautender Meldungen scheint es sich dabei um einen politischen gewollten Preis zu handeln, den die Netzbetreiber heute bekanntgegeben haben. 50Hertz, Amprion, EnBW Transportnetze und TenneT haben einen Umlagebetrag von 14,1 Milliarden Euro und einen Nachholbetrag für die vergangenen zwölf Monate von 700 Mio. Euro ermittelt. Die EEG-Umlage ist für jede von Letztverbrauchern bezogene Kilowattstunde zu entrichten. Wie die vier ÜNB mitteilen, bedeutet dies, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.10.2011 - Nach vorläufigen Ergebnissen konnte die CENTROSOLAR Group AG (München) im dritten Quartal ein positives EBIT erzielen und damit die Verluste des ersten Halbjahres in Höhe von 4,9 Millionen Euro reduzieren. Die erwartete Belebung der Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen sei zwar trotz attraktiver Renditen für Endkunden ausgeblieben, so das Unternehmen, daher liege der Quartalsumsatz mit rund 72 Millionen Euro unter den Erwartungen. Doch die langjährige Fokussierung auf Qualitätsdachanlagen aus deutscher Eigenproduktion mit örtlichen Handwerkern als Vertriebspartner habe sich als stabiles Geschäftsmodell erwiesen. In Verbindung mit einem vorausschauenden Kostenmanagement habe so ein positives operatives Ergebnis in schwieriger Marktlage erwirtschaftet werden können. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2011 - Strom aus Erneuerbaren Energien verursacht über seine Förderkosten hinaus keine nennenswerten Kosten für die Volkswirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2011 - Wie die Deutschen Bahn mitteilte, steigen zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember die Ticket-Preise im Fernverkehr um durchschnittlich 3,9 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2011 - Solar News / USA. Der Berliner Solartechnikhersteller Solon hat vergangene Woche ein 15-MW-Solarkraftwerk in den USA nahe der Stadt Fresno in Betrieb genommen. Gemeinsam mit dem kalifornischen Energieversorger Pacific Gas & Electric Company hat die Solon-Tochter Solon Corporation den Bau des Solarparks vorangetrieben. Das Solarkraftwerk ist Teil eines Fünf-Jahres-Programms von PG&E zur Errichtung unternehmenseigener Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt. Solon hatte Ende 2009 bereits ein Pilotprojekt, die Vaca-Dixon-Solaranlage, für PG&E realisiert und erhielt dafür im vergangenen Jahr von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.10.2011 - Ziel der Britischen Regierung: bis 2020 15% des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen - AWO bringt österreichische und britische Firmen zusammen (www.oekonews.at) weiter
14.10.2011 - Der europäische Markt für Gebäudeautomationssysteme erholt sich von der durch die Wirtschaftkrise verursachten Flaute des Jahres 2009, so eine Studie von Frost and Sullivan. Trotz des deutlichen Aufwärtstrends muss sich der Markt erst stabilisieren und seine Wachstumschancen auf sich entwickelnde... (www.enbausa.de) weiter
14.10.2011 - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat auf seiner Verbandstagung zum zweiten Mal den VKU-Innovationspreis verliehen. Die Preise aus den Bereichen Energiewirtschaft gingen an die GWS Stadtwerke Hameln und die EVH Energieversorgung Halle GmBH. Mit dem Preis soll deren besonderes Engagement im Bereich Erneuerbare Energien gewürdigt werden. Die Stadtwerke Hameln beispielsweise sichern mit ihrer Beteiligung an Stadtwerkeneugründungen die Eigenerzeugung im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung, Biogas und Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2011 - Strom aus Erneuerbaren Energien verursacht über seine Förderkosten hinaus keine nennenswerten Kosten für die Volkswirtschaft. Bezogen auf eine Kilowattstunde (kWh) im aktuellen deutschen Strommix, fällt der Beitrag für die so genannte EEG-Umlage mit derzeit rund 3,5 Cent deutlich geringer aus, als die volkswirtschaft-lichen Folgekosten der konventionellen Stromerzeugung. Müssten die fossil-nuklearen Energieträger ihre externen Kosten, etwa für Schäden an Klima, Umwelt und Gesundheit, einpreisen, so wäre die durchschnittliche Kilowattstunde aktuell mindestens 5,6 Cent teurer. (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2011 - Darmstadt, den 13.10.2011: Eine zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 18.10. bis 24.10. in Darmstadt am Luisenplatz gastiert. Die (www.openpr.de) weiter
13.10.2011 - Verbraucher wünschen sich mehr Informationen, um zu einem nachhaltigen Strom- und Gasanbieter zu wechseln. Diese Lücke möchte die Ever Energy Group in Berlin schließen und sucht Mitarbeiter, die Interesse an einem sinnvollen Nebenjob oder an Promotion-Jobs haben. Die Ever Energy Group (www.openpr.de) weiter
13.10.2011 - Neu-Isenburg, 13. Oktober 2011. eprimo-Kunden fühlen sich fair versorgt und sind besonders mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis ihres Energiediscounters sehr zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Stromanbieter-Studie im Auftrag des Verbrauchermagazins FOCUS-MONEY. Die repräsentative Studie untersucht im Rahmen einer Kundenbefragung die Service- (www.openpr.de) weiter
13.10.2011 - Markt der Vielfalt zum zweiten Mal im Wiener Rathaus (www.oekonews.at) weiter
13.10.2011 - Am kommenden Freitag wird die voraussichtliche EEG-Umlage für das Jahr 2012 bekannt gegeben. Experten rechnen damit, dass die Umlage sehr moderat ansteigen wird. Dennoch bringen sich auch in diesem Jahr die Kritiker der EEG-Umlage in Stellung. Sie versuchen, die Erneuerbaren – allen voran die Photovoltaik – als Strompreistreiber abzustempeln, kritisiert Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein). (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2011 - Waldviertler Energie-Stammtisch: Preisgekrönte Energie-Gesamtlösung Fa. STARK (Helios 2010) (www.oekonews.at) weiter
13.10.2011 - Wiener Photovoltaik-Förderung läuft weiter und wird der Marktentwicklung angepasst (www.oekonews.at) weiter
13.10.2011 - Früher konnte sich das namibische Dorf Tsumkwe kaum seinen Strom leisten ? der Preis für Rohöl war zu teuer. Dank einer Solarhybridanlage sieht das heute anders aus: Strom fließt jetzt rund um die Uhr und das zu günstigeren Konditionen als zuvor. Von Ricarda Schuller (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2011 - Die starken Preisschwankungen auf den globalen Nahrungsmittelmärkten werden sich auch in Zukunft fortsetzen und wahrscheinlich noch weiter zunehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2011 - Nachdem die Europäische Kommission ihre Pläne für eine künftige gemeinsame Agrarpolitik (CAP) vorgelegt hat, ist die Ernüchterung groß. (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2011 - Verbraucher ärgern sich über eine Erdgaspreiserhöhung nach der anderen. Seit dem Sommer erhöhen bis einschließlich November rund die Hälfte aller Anbieter ihre Bezugskosten. An sich müssten aufgrund der Marktlage die Preise stabil bleiben. Tun sie jedoch nicht. LEIPZIG. (Ceto) Kaum ein (www.openpr.de) weiter
12.10.2011 - Europas führende Pipeline Technologie Konferenz jährt sich 2012 zum 7. Mal. Ein Schwerpunkt der vom EITEP ? Euro Institute for Information and Technology Transfer in Environmental Protection ausgerichteten Konferenz mit begleitender Ausstellung wird die technologische Sicherheit von Pipelinesystemen sein. Europäische Ingenieure (www.openpr.de) weiter
12.10.2011 - Der Solarkonzeptanbieter, die Ever Energy Group, sucht Immobilien-Partner. Das Berliner Unternehmen bietet als zuverlässiger Kooperationspartner spannende Solarprojekte, mit denen Immobilienmakler neue Kunden gewinnen können und Umsatzsteigerungen möglich werden. Der Solarkonzeptanbieter, die Ever Energy Group, sucht neue Kooperationspartner aus der Immobilienbranche. Geplant (www.openpr.de) weiter
12.10.2011 - An einem sonnigen Nachmittag im Juli halbierte sich der Strompreis an der Leipziger Börse. Solarstrom verursachte den Preissturz. Fortsetzung folgt, denn Verbraucher werden auch zukünftig von günstigen Strombörsenpreisen in den Sommermonaten profitieren. Ein Sommermärchen wurde am 16. Juli 2011 wahr. Solarstrom (www.openpr.de) weiter
12.10.2011 - Smart Energy News / Düsseldorf. Mit den Ereignissen und Entscheidungen des Jahres 2011 wurde eine neue Phase im Wandel zu einem nachhaltigen Energiesystem eingeleitet. Das soeben erschienene Springer- Buch Smart Energy bringt Antworten auf die Frage, welche konkreten Strategien und Projekte die Politik, Energieversorger, Technikanbieter und junge Unternehmen bei der Weiterentwicklung des Energiesektors verfolgen. Renommierte Wissenschaftler und Berater erläutern einen konzeptionellen Rahmen für innovative Geschäftsmodelle, die Gestaltung von koordinierten Übergängen und Erfolg versprechende Zukunftsentwürfe. Nachdem im ersten Teil eine tragfähige [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.10.2011 - Der Ausbau der Solarstrom-Nutzung ist nicht länger Ursache für steigende Strompreise. Stark gesunkene Erzeugungskosten und deutlich reduzierte Fördersätze für Solarstrom haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass auch ein starker weiterer Ausbau der Photovoltaik in Deutschland die Strompreise kaum noch erhöhen wird. Nach Erwartungen von Energieexperten wird Solarstrom spätestens 2014 das Förderniveau von Strom aus Offshore-Windkraftanlagen erreichen und langfristig zu einer der günstigsten Energieerzeugungsformen überhaupt werden. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat ihre Umsatz- und Ergebniserwartung für das laufende Geschäftsjahr 2011 gesenkt. Er geht nun von der Erzielung eines Umsatzes in der Bandbreite von 350 bis 400 Millionen Euro und eines Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT) von -42 bis -49 Millionen Euro aus. Dominierende Ursache für die sich abzeichnenden hohen Verluste seien Lagerbestandsabwertungen aufgrund eines ungebrochenen Preisverfalls bei Photovoltaik-Modulen, heißt es in einer Ad-hoc-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2011 - eCarTec News / München. Das innovative CleanTech-Unternehmen Akasol Engineering, Spezialist für die Herstellung von mobilen und stationären Batteriesystemen auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie, wird auf der eCarTec 2011 eines der “leistungsfähigsten Batteriesysteme für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie sowie den Schiffbau” vorstellen. Dabei handelt es sich nach Angaben von Akasol um das weiterentwickelte Batteriesystem AIBAS2, das ein vollständiges und modular skalierbares Batteriesystem darstellt. Zum Einsatz kommt das AIBAS2 bereits in Sportwagen, Motoryachten oder Stadtbussen. Erst vor einigen Tagen konnte Akasol Engineering einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.10.2011 - Solar News / Sulzemoos. Der Vorstand der Phoenix Solar AG hat die Umsatz- und EBIT-Erwartungen für 2011 gesenkt: Erwartet wird nur noch ein Umsatz von 350 bis 400 Mio. Euro – bei einem EBIT von -42 bis -49 Mio. Euro. Grund sind die aktuelle Markt- und Preisentwicklung, die wenig erfreulich ist. Dominierende Ursache für die sich abzeichnenden hohen Verluste sind Lagerbestandsabwertungen aufgrund eines ungebrochenen Preisverfalls bei Solarmodulen. Bislang hatte Phoenix Solar einen gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgehenden Konzernumsatz (Umsatz 2010: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.10.2011 - eCarTec News / München. Kurz nach dem Gewinn des vom Bundesverkehrsministerium ausgeschriebenen Wettbewerbs ?Vision ? elektromobile Stadt der Zukunft? stellt die EIGHT GmbH & Co. KG nun auf der eCarTec in München erstmals einen seriennahen Prototypen ihrer Solarladestation Point.One vor und startet gleichzeitig weltweit den Vetrieb. Am Stand 313 in Halle A4 der Neuen Messe München haben sowohl Fachleute als auch interessierte Bürger die Gelegenheit, einen genauen Blick auf die Solarladestation zu werfen, die zukünftig als unverwechselbares Symbol für nachhaltige [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.10.2011 - sup.- Wer einmal auf Autogas umgestiegen ist, der wird zum Fan dieses Alternativ-Kraftstoffs. Das hat eine Umfrage des Tankstellen-Marktführers Aral ergeben. 94 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich auch bei der nächsten Anschaffung eines Wagens wieder für das (www.openpr.de) weiter
12.10.2011 - Virtuelle Kraftwerke, Erneuerbare Energien, Dezentrale Stromerzeugung Die staatliche Förderung von Erneuerbaren Energien wird voraussichtlich für einen erhöhten Regelleistungsbedarf sorgen. Dies stellt sowohl die EVUs als auch die Übertragungsnetzbetreiber vor neue Herausforderungen, gerade was die Einspeisung volatiler Energien betrifft. Hören Sie (www.openpr.de) weiter
12.10.2011 - (ddp direct)Hamburg, Frankfurt/Main, Brilon, 12. Oktober 2011 Die solarhybrid AG und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) starten ein 13-jähriges Naturschutz- Monitoring auf dem Gelände des größten Solarstrom-Kraftwerks in Europa FinowTower im brandenburgischen Finowfurt. Der bereits realisierte erste (www.openpr.de) weiter
12.10.2011 - Alle Jahre wieder: Kurz vor den Wintermonaten kündigen viele Energieversorger höhere Gaskosten an. Die Gaspreisentwicklung kennt nur eine Richtung ? nach oben. Bevor die Temperaturen sinken, suchen Verbraucher nach Alternativen, um Heizkosten zu sparen. Wer sie halbieren möchte, sollte auf (www.openpr.de) weiter
12.10.2011 - Die SOLARWATT AG (Dresden) erweitert ihre Geschäftstätigkeit in den skandinavischen Markt. Der deutsche Hersteller von Photovoltaik-Modulen hat sein europaweites Vertriebsnetz gen Norden um den dänischen Partner Solarglas A/S erweitert. Das Unternehmen mit Sitz in der dänischen Hafenstadt Aarhus vertreibt nicht nur SOLARWATT-Module und Systemlösungen, sondern unterstützt darüber hinaus Installateure bei der Planung und Errichtung von Photovoltaik-Anlagen. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2011 - Cleantech News / Spanien. Die Stadtwerke München, RWE Innogy, RheinEnergie, Ferrostaal und Solar Millennium haben Ende September das Solarthermie-Kraftwerk Andasol 3 in Andalusien eingeweiht. Damit ist mit dem dritten Kraftwerk der größte Solarenergiestandort Europas entstanden. “Für mich hat das Kraftwerk Vorbildcharakter für ganz Europa”, sagte Dr. Hans Bünting, CFO von RWE Innogy, während Joachim Ludwig, COO der Ferrostaal AG, bei der Einweihungs-Zeremonie von von einem “großen Marktpotenzial für solarthermische Kraftwerke” sprach. Dr. Kurt Mühlhäuser, Geschäftsführer der Stadtwerke München, stellte einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.10.2011 - Deutscher Umweltpreis der DBU an Unternehmer Jürgen Schmidt (Greußenheim) sowie Dr. Joachim Alfred Wünning und Dr. Joachim Georg Wünning (Renningen) (www.oekonews.at) weiter
12.10.2011 - Am 10. Oktober 2011 wurden 14 Schweizer Solarpreise für Persönlichkeiten, Institutionen, Neubauten, Sanierungen und Solaranlagen vergeben. (www.oekonews.at) weiter
12.10.2011 - Smart Metering - Intelligente Zähler ohne Batterie und ohne Kabel hat das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS entwickelt. Seine flexible und ressourcenschonende Lösung für Smart-Metering-Anwendungen präsentiert das Institut auf der Messe Metering Europe in Amsterdam. Damit können... (www.enbausa.de) weiter
12.10.2011 - Dämmsysteme auf der Basis von Nanomaterialien gehören mittlerweile in die Produktpalette der Dämmstoff-Hersteller, zumindest bei Spezialwendungen, für die die Kunden auch tiefer in die Tasche greifen wollen. Sto hat nun ebenfalls die Bühne betreten und als Innendämmsystem Stotherm In Aevero... (www.enbausa.de) weiter
12.10.2011 - Die 3S Swiss Solar Systems AG und die Meyer Burger Technology AG erhalten den Schweizer Solarpreis 2011 der Kategorie Persönlichkeiten und Institutionen. Die 3S Swiss Solar Systems AG aus Lyss ist eine Gruppengesellschaft der Meyer Burger Technology AG, die ihre gebäudeintegrierten Photovoltaik-Systeme unter der Marke 3S Photovoltaics vertreibt. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2011 - Die Entwicklung von innovativen Technologien führt nicht zwangsläufig zum erfolgreichen Geschäftsmodell. Wenn neue Ideen und Konzepte nicht effektiv kommuniziert und wirtschaftlich integriert werden, sind ihre Chancen am Markt eher gering. Durch den interaktiven Workshop "Von der neuen technischen Idee zum (www.openpr.de) weiter
11.10.2011 - Seinen mit Spannung erwarteten Vortrag zum vieldiskutierten Thema Marktfähigkeit von Passivhäusern hielt Dipl.-Ing. Tomislav Karajica (Imvest Projektentwicklung) jüngst auf der Norddeutschen Passivhauskonferenz. Die besondere Kompetenz in dem Zusammenhang stellte Karajica in seiner Tätigkeit bei dem Hamburger Bauträger Imvest Projektentwicklung in (www.openpr.de) weiter
11.10.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Im Tagesverlauf haben die Rohölnotierungen leichte Verluste verzeichnet. Nach einigen Schwankungen kosteten Nordseeöl (Brent) und US-Leichtöl (WTI) jeweils rund einen halben Dollar weniger als am Morgen. Gegen Abend hin ist aber mit weiteren Korrekturen zu rechnen, wenn die (www.openpr.de) weiter
11.10.2011 - Wien, 11. Oktober 2011 ? Dipl.-Kfm. Dr. Frank Kieper (57) verstärkt als ?Center Manager Plaut Economics/Utilities? die Beratungsgruppe Plaut. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet der Ausbau hochwertiger Leistungsangebote in den Bereichen Strategie-, Prozess-, Organisations- und IT-Beratung für Energieversorgungsunternehmen in der (www.openpr.de) weiter
11.10.2011 - Seltene Erden News / München. Der Anteil von Seltenen Erden in den Produktion vieler Unternehmen, hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis einer Szenariostudie “The Rare Earth Challenge” von Roland Berger zu Seltenen Erden, die am Ende dieses Beitrags kostenlos angefordert werden kann. Demnach wird die Verfügbarkeit und die Preisentwicklung für viele Hochtechnologieunternehmen zu einem kritischen Faktor. Aufgrund der massiv gestiegenen Preise von Seltenen Erden, steigt derzeit das globale Marktvolumen bis Ende 2011 auf voraussichtlich rund [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.10.2011 - Smart Grid News / Brüssel. Um die nationalen und europäischen Ausbauziele für erneuerbare Energien effizient zu erreichen, ist der Aufbau eines nordeuropäischen Offshore-Stromnetzes notwendig. Anstatt jeden Windpark auf See einzeln anzuschließen, sollten Offshore-Windparks bevorzugt über Sammelanbindungen mit dem Festland verfügen. So lassen sich beim Ausbau der Windenergie in Nord- und Ostsee rund 14 Milliarden Euro einsparen. Das ist eines der Ergebnisse einer Anfang Oktober in Brüssel vorgestellten Studie des EU-Projekts OffshoreGrid. Die Studie kann am Ende dieses Beitrags kostenlos angefordert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.10.2011 - Cleantech News / Nünchritz. Der Chemiekonzern Wacker Chemie AG hat jetzt im sächsischen Nünchritz die Reaktoren angeworfen: Die Abscheidereaktoren des neuen Anlagenkomplexes – das Investitionsvolumen betrug 900 Mio. Euro – produzieren hochwertiges Polysilicium für den Verkauf. Die volle, zusätzliche Produktionskapazität von 15.000 Tonnen pro Jahr soll im 2. Quartal 2012 erreicht werden. In Nünchritz in Sachsen wurden 500 Arbeitsplätze neu geschaffen. Mit dem neuen Anlagenkomplex in Nünchritz und dem gegenwärtig im Aufbau befindlichen Polysiliciumstandort in Charleston (Tennessee, USA) stärkt Wacker [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.10.2011 - Verfehlen der Klimaziele kostet bis zu einer Milliarde Euro. GLOBAL 2000: Durch das Emissionszertifikategesetz Einnahmen für den Klimaschutz zweckbinden (www.oekonews.at) weiter
11.10.2011 - Osnabrück. Betreiber von Windenergieanlagen (WEA) können ab Januar 2012 höhere Einspeiseerlöse als bisher erzielen, wenn sie den Strom nach dem neu eingeführten Marktprämienmodell gemäß § 33b Ziff. 1 EEG-Novelle 2012 vermarkten. Hohe Verfügbarkeiten der Anlagen sowie ein guter Kontakt zwischen (www.openpr.de) weiter
11.10.2011 - Leider hat Steve Jobs die Computer und nicht die Autoindustrie aufgemischt: warum die jetzigen Autos Steinzeit Desktops sind. Trotz Finanzkrise bekommen ein paar Glückliche immer noch Geld vom Staat. Deutsche Autokonzerne beispielsweise. Die sind zwar nicht arm, dennoch werden sie großzügig von der Bundesregierung in Sachen Elektrifizierung mit Millionen versorgt. Das schmerzt. Daimler, BMW und Volkswagen machen zwar jedes Jahr satte Gewinne, bekanntlich jedoch mit recht konventionellen Steinzeitkisten, die mehr Problem als Lösung sind. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2011 - Internationale Donau-Regatta gegen die Zerstörung einzigartiger Flussnatur (www.oekonews.at) weiter
11.10.2011 - Engagement in der Region, Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, Innovationspotential und mehr (www.oekonews.at) weiter
11.10.2011 - Die Wacker Chemie AG hat am Standort Nünchritz mit der Produktion von polykristallinem Reinstsilizium begonnen. Die ersten Abscheidereaktoren des neuen Anlagenkomplexes sind angelaufen und produzieren bereits qualitativ hochwertiges Polysilizium für den Verkauf. Die volle Nennkapazität von rund 15.000 Tonnen pro Jahr werde voraussichtlich im 2. Quartal 2012 zur Verfügung stehen. Insgesamt hat dasUnternehmen eigenen Angaben zufolge rund 900 Millionen Euro in die neuen Produktionsanlagen investiert und will dadurch mehr als 500 neue Arbeitsplätze schaffen. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2011 - Der Spezialpreis 'Norman Foster Award' für Plus-Energie-Bauten (PEB) wurde zum zweiten Mal verliehen, und der Schweizer Atomausstieg ist sogar europapreiswürdig. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Rohöl ist im Laufe des Tages etwas teurer geworden. Am Nachmittag kostete Nordseeöl (Brent) 107 Dollar, US-Leichtöl (WTI) fast 85 Dollar. Im Frühhandel notierten beiden Sorten noch bei je rund 1,50 Dollar niedriger. Aber: ?Die Volatilität des Marktes (www.openpr.de) weiter
10.10.2011 - Garmisch-Partenkirchen, 10. Oktober 2011. Der bayerische Großhändler jms Solar Handel GmbH erweitert sein Produktangebot um ein neues PV-Modul mit polykristallinen Zellen. JMS Europe 60P stammt aus europäischer Herstellung und trägt das ?Made in Europe?-Zertifikat. Damit erfüllt das Modul die Voraussetzungen (www.openpr.de) weiter
10.10.2011 - JugendaktivistInnen aus ganz Europa reisen zum Umweltministerrat nach Luxemburg: Umweltminister müssen sich für mehr Klimaschutz einzusetzen (www.oekonews.at) weiter
10.10.2011 - Neu-Isenburg, 10. Oktober 2011. Ab Montag, 10. Oktober 2011 bietet der Energiediscounter eprimo in einer zeitlich begrenzten Sonderaktion Strom und Gas zu besonders günstigen Konditionen an. Die eprimo-Sparwochen kommen gerade rechtzeitig zum Beginn der dunklen Jahreszeit und der Heizperiode: Im (www.openpr.de) weiter
10.10.2011 - Nach den Preiserhöhungen der letzten Wochen hat sich der Gasmarkt neu formiert. Wer jetzt mit dem Heizen beginnt, sollte noch einmal seinen Gastarif überprüfen, denn auch jetzt bieten sich bei einem Wechsel deutliche Einsparpotentiale. Im monatlichen Gaspreischeck hat Gasanbieter.eu diesmal (www.openpr.de) weiter
10.10.2011 - Politische Gestaltungsphase zieht sich hin. Wärmeeffizienz wird vernachlässigt. STIEBEL ELTRON startet Marktkampagne. Holzminden, 10. Oktober 2011. Ein historischer Moment ? am 8. Juli 2011 beschloss der Bundesrat den Ausstieg aus der Atomkraft und ebnete den Weg für die Energiewende. (www.openpr.de) weiter
10.10.2011 - Berga, 10. Oktober 2011. Am vergangenen Samstag wurden Thomas Rakow, Sören Lorenz und Dr. Matthias Schönhardt, Vorstandsmitglieder der SRU Solar AG, zu den ?Unternehmern des Jahres 2011? in Sachsen-Anhalt gekürt. Der Preis des Wirtschaftspiegels Sachsen-Anhalt wurde auf dem 10. Ball (www.openpr.de) weiter
10.10.2011 - Dezentrale Energiesysteme wie Blockheizkraftwerke stellen die derzeit wohl wirtschaftlichste und effizienteste Klimaschutzstrategie dar. Trotzdem führen die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht immer zu einer Verbesserung der Marktsituation von BHKW- und KWK-Anlagen. Derzeit muss aber der gesamte Energiesektor aufgrund der vielen gesetzlichen (www.openpr.de) weiter
10.10.2011 - Cleantech News / Wetzlar. Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, hat ein System auf den Markt gebracht, mit dem Hauseigentümer via Internet von überall auf ihr Heizsystem zugreifen können. Die App EasyControl ermöglicht die komfortable Steuerung und Überwachung mit einem iPhone, iPad oder iPod touch. Voraussetzungen dafür sind neben der App das Buderus Gateway Logamatic web KM200 und ein energiesparender Buderus Wärmeerzeuger mit einer EMS-Regelung. Im App-Store von Apple können sich Nutzer das Programm EasyControl herunterladen. Die Software lässt sich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.10.2011 - Cleantech News / Berlin. Die Heliocentris Energy Solutions AG, Spezialist für Energieeffizienz- und autonome Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag der Qatar University gewonnen. Die Gesellschaft soll ein Komplettlabor, das so genannte New Energy Lab, voraussichtlich im Oktober liefern. Dieses Produkt stellt ein vollwertiges Energiesystem für die Vermittlung von Praxiswissen rund um Energieerzeugung, Energiespeicherung und Energiemanagement dar. Die Anlage deckt dabei sowohl den Bereich der Energieerzeugung durch Solar-, Windenergie und Brennstoffzelle ab als auch die Speicherung von Energie mit Batterien und Wasserstofftechnik, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.10.2011 - Carsharing News / Frankreich. Langsam aber sicher zieht die Idee des Carsharings ihre Kreise rund um die Welt. Fast alle klassischen Autohersteller haben oder planen Modelle rund um Carsharing im urbanen Raum. Vorne dabei sind Daimler und Europcar mit dem Konzept car2go: Nach dem erfolgreichen Start des Mobilitätskonzeptes in Ulm, Hamburg oder Vancouver wird car2go demnächst auch im französischen Lyon verfügbar sein. Die Stadt an der Rhone bietet dann ihren Bürgerinnen und Bürgern erstmals in Frankreich die Möglichkeit ein modernes, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.10.2011 - Über 200 regionale Stromanbieter in Deutschland haben vor wenigen Wochen bekanntgegeben, dass sie die Strompreise im Schnitt deutlich über 10 % anheben werden. Für eine 3-köpfige Familie entspricht dies einer monatlichen Mehrbelastung von ca. 10 Euro. Ohnehin ärgern und wundern (www.openpr.de) weiter
10.10.2011 - Süßen / München, den 09. Oktober 2011 ? Kurz nach dem Gewinn des vom Bundesverkehrsministerium ausgeschriebenen Wettbewerbs ?Vision ? elektromobile Stadt der Zukunft? stellt die EIGHT GmbH & Co. KG nun auf der eCarTec in München erstmals einen seriennahen Prototypen (www.openpr.de) weiter
10.10.2011 - Die Pläne Griechenlands, Solarstrom als Exportgut für den europäischen Markt zu produzieren, stoßen bei den Grünen in Deutschland auf Ablehnung. (www.oekonews.at) weiter
10.10.2011 - Knapp einen Monat vor der Verleihung des Bauhaus Solar Award stehen die 11 Nominierten für den Preis fest. 41 Projekte waren eingereicht worden. Die Nominierten haben bereits 500 Euro Preisgeld sicher. Ihre Ideen reichen von der Sanierung eines Bürohauses über die Entwicklung eines Expo... (www.enbausa.de) weiter
10.10.2011 - Um die Qualität der praktischen Ausbildung des Studiengangs Master Online Photovoltaics weiter zu verbessern, finanziert die Fraunhofer-Gesellschaft ein Lernlabor im Wert von 400.000 Euro. Bereits zur nächsten Campus-Phase ab April 2012 soll das neue Labor den Studierenden mit hochmodernen Forschungsgeräten zur Verfügung stehen. (www.solarportal24.de) weiter
10.10.2011 - Für die Förderung energetischer Maßnahmen in Bestandsgebäuden (Solarthermie- oder Biomasseanlagen sowie Wärmepumpen) stehen noch ausreichend Fördermittel bereit, meldet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die für das Jahr 2011 bereit gestellten Mittel wurden bislang nur zu einem geringen Teil abgerufen. Momentan bestehe also kein Grund zur Sorge oder Zurückhaltung gegenüber einer Antragstellung, so das BAFA. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2011 - Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG zur erneuten Diskussion um die Solarstromförderung in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
9.10.2011 - Der US-amerikanische Pflanzenexperte Univ.Prof. Don Huber warnt eindringlich im ersten Vortrag seiner Europa-Tour, der gestern im vollbesetzten Kulturzentrum von Bad Vöslau stattgefunden hat, vor der Anwendung des Pflanzengiftes Glysophat. (www.oekonews.at) weiter
9.10.2011 - Manche reden vom amerikanischen Frühling. Der Mut der arabischen und nordafrikanischen Menschen ? aus der Not und den größten Drangsalen erwachsen ? mag im weiten Nordamerika vielleicht Vorbild sein. Auch Michael Moore und immer mehr Prominente, ja sogar Milliardäre schließen sich den nun schon wochenlangen Protesten gegen die Finanzhaie der ?Wall Street? an. Die Bewegung spornt an und zieht immer mehr Menschen auf die Straße, weg von den TV-Glotzen der flirrenden und irreleitenden Glitzerwelt ?der Schönen und Reichen?, des ?Goldenen Kalbes?. Dorthin wo schon Tausende protestieren und aushalten. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2011 - Ab 2013 soll die Versteigerung von Emissionszertifikaten dem Bundesbudget jährlich 210 bis 350 Millionen Euro einbringen. (www.oekonews.at) weiter
9.10.2011 - Cleantech News / USA. Die Deutsche Telekom AG wird Ihr Geschäft mit Smart Home-Technologien scheinbar weiter intensiv ausbauen. Einem Bericht von heise.de unter Berufung auf Bloomberg strebt die Telekom Kooperationen mit großen Elektronikherstellern in den USA und Asien an. Erste Gespräche habe es bereits gegeben, hieß es. Die Telekom plant dem Bericht zufolge den Umsatz mit “intelligenten” Haushaltsgeräten wie Kühlschränken, Waschmaschinen und Fernsehgeräten bis zum Jahr 2015 auf eine Milliarde Euro auszubauen. Damit setzt die Telekom konsequent auf Smart Home-Lösungen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.10.2011 - Im Rahmen der EUROSOLAR-Solarpreisverleihung in Pamhagen (Burgenland) erhält Familie Reindl, Gasthof zur Post in Hinterriß (Gemeindegebiet Vomp), für ihr Wasserkraftwerk eine ganz besondere Auszeichnung (www.oekonews.at) weiter
9.10.2011 - Der Klimawandel macht den Europäern mehr Sorge als die wirtschaftliche Lage. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2011 - Cleantech News / Hannover. Das in Hannover ansässige Technologie-Startup mobitecs UG hat den “Innovationspreis Mittelstand 2011″ der Deutschen Telekom AG gewonnen. Das Unternehmen hat eine Photovoltaik-App namens iSolaris entwickelt. Die App iSolaris soll die Arbeitsschritte vereinfachen und verkürzen, die notwendig sind, um Photovoltaik-Anlagen vor Ort zu analysieren und zu planen. Die Preisverleihung fand Ende September im Rahmen des Innovationsforums des Bundesverbands der mittelständischen Wirtschaft im Telekom Campus in Bonn statt. Die App “iSolaris” umfasst praktische Werkzeuge wie Kompass, Kamera, Schattenanalysator [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.10.2011 - Solar News / Erlangen. Solar Millennium hat einen neuen Vorstandschef: Der 58jährige Dr. Jan Withag, der seit November 2010 dem Vorstand des Cleantech-Unternehmens angehört, ist Nachfolger von Christoph Wolff. Wolff war seit Januar 2011 Vorstandschef der Solar Millennium AG. Nach dem Rückzug aus dem US-Geschäft (CleanThinking.de berichtete) sei ein guter Zeitpunkt gekommen, den Vorstandsposten aufzugeben, so Wolff. Dr. Withag ist gebürtiger Niederländer und verfügt über jede Menge internationaler Erfahrung in Vorständen sowie der Geschäftsführung in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Dänemark, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.10.2011 - Preissteigerungen von jeweils 5 Prozent bei Holz und Gas, 28 Prozent bei Erdöl! (www.oekonews.at) weiter
8.10.2011 - Die Lasertechnik hält immer mehr Einzug in die Solarzellenproduktion und trägt dort zur Kostenoptimierung bei. Das vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Verbundprojekt 'Angepasste Laserprozesse für Silizium-Solarzellen', kurz ALPS, hat den Einsatz angepasster Lasertechnik in der Solarzellenproduktion zum Ziel, um so den Preis für Photovoltaik-Strom weiter zu senken. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2011 - Drei Frauen engagieren sich gewaltfrei gegen Krieg und Gewaltherrschaft und für Demokratie und Frauenrechte. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2011 - Die SOLON Corporation, Tochter des Berliner Solartechnikherstellers SOLON, hat letzte Woche die kommerzielle Inbetriebnahme des Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Leistung von 15-Megawatt (AC) bekannt gegeben, das in Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Energieversorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E) errichtet wurde. Die Solarstromanlage erstreckt sich über eine Fläche von etwa 40 Hektar nahe der Stadt Fresno in Zentralkalifornien. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2011 - Die Photovoltaik-Modulmarke Sanyo zählt laut dem Marktforschungsinstitut EuPD Research seit Jahren zu den stärksten Marken in der Photovoltaik-Branche. Gerade von Installateuren werde Sanyo durch seine neuen und innovativen Produkte stark nachgefragt. Unter den meistverbauten kristallinen Modulmarken erhalte Sanyo eine überdurchschnittliche Bewertung im Bereich 'Qualität' und sichere sich eine der höchsten Weiterempfehlungsraten aller Marken. Dafür zeichnete EuPD Research Sanyo nun mit dem Siegel 'TOP BRAND PV' aus. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2011 - Regelmäßig werden von den Stromanbietern Preiserhöhungen vollzogen. Bis 1997 waren die Verbraucher gezwungen, diese stillschweigend zu erdulden. Im Rahmen der Liberalisierung des Strommarktes im Jahr 1997 wurde dem Kunden die Möglichkeit eingeräumt, seinen Stromanbieter frei zu wählen und ggf. zu (www.openpr.de) weiter
7.10.2011 - Neu-Isenburg, 7. Oktober 2011. Ab Montag, 10. Oktober 2011 bietet der Energiediscounter eprimo in einer zeitlich begrenzten Sonderaktion Öko-Strom und Öko-Gas zu besonders günstigen Konditionen an. Die eprimo-Sparwochen kommen gerade rechtzeitig zum Beginn der dunklen Jahreszeit und der Heizperiode: Im Aktionszeitraum (www.openpr.de) weiter
7.10.2011 - Heizkessel und Öfen für den heimischen Gebrauch, Beratung für Handwerker, Lagersysteme und Zuliefersysteme: Die Interpellets in Stuttgart zeigt, dass das Thema Pelletheizungen für kommunale Planer, Akteure der Wohnungswirtschaft und private Gebäudeeigentümer spannend bleibt. Die Pellet-Produktion... (www.enbausa.de) weiter
7.10.2011 - Größte Fotovoltaik-Anlage entsteht in Italien (www.oekonews.at) weiter
6.10.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Der Tag an den Rohstoffbörsen war von einigen Kursbewegungen gekennzeichnet, wobei die Notierungen bis zum Mittag auf Tageshochs kletterten, am Nachmittag aber wieder bis unter das Tagesausgangsniveau rutschten. Gegen Redaktionsschluss kostete Nordseeöl (Brent) 102 Dollar; US-Leichtöl (WTI) 79 (www.openpr.de) weiter
6.10.2011 - Für Verbund, Interoperabilität und Ausbau transeuropäischer Energienetze (TEN-E) können EU-Zuschüsse beantragt werden. Antragsberechtigt sind die Mitgliedstaaten der EU sowie Organisationen und Unternehmen, die im Auftrag der Mitgliedstaaten tätig sind. Die TEN-E-Mittel belaufen sich auf etwa 20 Mio. Euro pro Jahr. (www.openpr.de) weiter
6.10.2011 - Nach der heute bekannt gegebenen Restrukturierung des US-Geschäfts hat der Aufsichtsrat der Solar Millennium AG (Erlangen) den Vorstandsvorsitz des Unternehmens neu geordnet. Das Kontrollgremium entsprach am heutigen Donnerstag dem Wunsch von Dr. Christoph Wolff, das Amt des Vorstandsvorsitzenden in bestem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung niederzulegen. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellte der Aufsichtsrat das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Jan Withag. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2011 - Ökostrom-Kapazitäten steigen um mehr als ein Drittel - 332.000 Haushalte können zusätzlich versorgt werden - Investitionen von rund einer Milliarde Euro ausgelöst (www.oekonews.at) weiter
6.10.2011 - Ecolands Partner Europe GbR organisiert ab September 2011 die Distribution von MUNIO CANDELA - Naturprodukten in Deutschland. MUNIO CANDELA ist ein von Elina Cema und Ieva Dekstere in Lettland gegründetes Unternehmen, das sich auf die Herstellung natürlicher Sojawachskerzen - mit (www.openpr.de) weiter
6.10.2011 - Die SolarWorld AG (Bonn) will mit ihren Partnern künftig in Katar pro Jahr bis zu 8.000 Tonnen Silizium produzieren, das speziell für die Weiterverarbeitung zu Solarwafern geeignet ist. Dazu gründete SolarWorld gemeinsam mit Qatar Solar und der Qatar Development Bank das Joint Venture Qatar Solar Technologies, das nun den Auftrag zum Bau der Siliziumfabrik an den indischen Generalunternehmer Punj Lloyd Group vergeben hat. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) und die solarhybrid AG (Brilon) haben sich grundsätzlich darauf geeinigt, dass solarhybrid von Solar Millennium das Projektportfolio im Südwesten Amerikas im Umfang von 2,25 Gigawatt (GW) übernimmt und dort mit modernster Photovoltaik-Technologie Solarkraftwerke zur Stromversorgung von Millionen von Menschen errichtet. Außerdem hat der Vorstand der Solar Millennium AG beschlossen, bei der Aufsichtsbehörde BaFin kurzfristig einen weiteren Nachtrag zum Emissionsprospekt der Anleihe 8 des Unternehmens einzureichen. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2011 - Solar News / USA, Deutschland. Das ist eine faustdicke Überraschung: Die Solar Millennium AG zieht sich aus dem US-Geschäft mit Solarkraftwerken zurück: Das Projektportfolio übernimmt die solarhybrid AG. Und wie reagiert der Aktienkurs der Solar Millennium AG? Derzeit mit einem Aufschlag von 15,8 Prozent (9:21 Uhr), während die Aktien von solarhybrid fast unverändert sind. Offensichtlich bewerten die Anleger die Marschroute von Solar Millennium als konsequenten Schritt: Einerseits muss sich Solar Millennium ab 2013 nicht mehr mit dem Blythe Solar Power [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.10.2011 - EUROZEM: Ein unermüdliches Engagement für Elektroobilität und erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
6.10.2011 - Aus unserer Serie 'Die österreichischen Solarpreisträger 2011' (www.oekonews.at) weiter
6.10.2011 - Die Kraft-Wärme-Kopplung erlebt zurzeit eine starke Nachfrage auf dem Markt. Grundsätzlich ist das eine gute Idee: Geld in hocheffiziente Stromerzeugungsanlagen wie Blockheizkraftwerke (BHKW) zu investieren und neben dem finanziellen Ertrag noch dazu beizutragen, den CO2-Ausstoß zu vermindern.... (www.enbausa.de) weiter
6.10.2011 - Heizkessel und Öfen für den heimischen Gebrauch, Beratung für Handwerker, Lagersysteme und Zuliefersysteme: Die Interpellets in Stuttgart zeigt, dass das Thema Pelletheizungen für kommunale Planer, Akteure der Wohnungswirtschaft und private Gebäudeeigentümer spannend bleibt. Die Pellet-Produktion... (www.enbausa.de) weiter
6.10.2011 - Schellnhuber gehört zu den weltweit führenden Wissenschaftlern bei Nachhaltigkeitsforschung und der Untersuchung von Faktoren, die die Umwelt global beeinflussen (www.oekonews.at) weiter
6.10.2011 - Der Energiekonzern E.ON beginnt mit dem Aufbau von Schnellladestationen für Elektroautos entlang deutscher Autobahnen. (www.oekonews.at) weiter
6.10.2011 - Studie bestätigt oberösterreichische Anti Atom Gegner (www.oekonews.at) weiter
6.10.2011 - Ein Jahr Gemeinwohl-Ökonomie - eine positive Bewegung (www.oekonews.at) weiter
6.10.2011 - Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) wendet sich angesichts der erneuten Diskussion um die Photovoltaik-Förderung in Deutschland mit einem Appell an Bundeskanzlerin Angela Merkel: 'Ohne die Photovoltaik wird die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende nicht gelingen.' (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2011 - Die Deutsche Umweltstiftung dringt nach dem Vorschlag der EU-Kommission für eine Finanztransaktionssteuer auf deren schnelle Umsetzung. 'Die Transaktionssteuer ist ein erster Schritt, um die heißgelaufene Finanzwelt wieder in die Realität zurückzuholen', sagte Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung. Er schlug vor, die zu erwartenden jährlichen Einnahmen von über 50 Milliarden Euro ausschließlich zur Beförderung des notwendigen Wandels zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft zu verwenden. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2011 - Kosten für Wärme aus Erneuerbaren soll sinken. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2011 - Vor nicht einmal hundert Jahren wanderten Lachse noch regelmäßig vom Atlantik den Rhein hinauf bis in die Gebirgsflüsse der Alpen, um dort zu laichen. Doch Verschmutzung und falsche Bebauung führten dazu, dass der Lachs in einem der längsten Flüsse Europas (www.openpr.de) weiter
5.10.2011 - Der Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK) hat sich an der Netzkauf EWS e.G. in Schönau beteiligt. Dieser lange geplante Schritt wurde durch die 'CDU/CSU - Mitglieder für die Überwindung der Kernenergie' jetzt per Handschlag und Unterschrift gegenüber Rolf Wetzel, Vorstand der Netzkauf EWS e.G. Schönau feierlich besiegelt. (www.solarportal24.de) weiter
5.10.2011 - Im Zuge der Integration der Roth & Rau Gruppe in die Meyer Burger Gruppe hat der Aufsichtsrat der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) das Vorstandsteam neu besetzt. Dr. Dietmar Roth wird demnach den Vorstandsvorsitz mit sofortiger Wirkung abgeben und in den Verwaltungsrat der Meyer Burger Technology AG wechseln. Neuer Finanzvorstand (CFO) wird mit sofortiger Wirkung Peter Frankfurter, das operative Geschäft (COO) übernimmt ab sofort Peter R. Manolopoulos. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Peter M. Wagner soll übergangsweise Vorstandsvorsitzender werden. (www.solarportal24.de) weiter
5.10.2011 - Vor den Küsten Europas entstehen gigantische Windparks, die gewaltige Mengen Ökostrom produzieren sollen. Der Markt gilt als wesentlicher Wachstumsbereich der erneuerbaren Energien, insbesondere im Kontext der Energiewende. Die AGRION-Konferenz ?European Offshore Windfarms? am 20. Oktober, 14:00-17:00 Uhr in Frankfurt (www.openpr.de) weiter
5.10.2011 - Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat eine Branchenstudie vorgestellt, die die Entwicklung des Wärmepumpenmarkts unter verschiedenen Rahmenbedingungen beleuchtet. Unter optimalen Bedingungen gehen die Fachleute von Absatzzahlen von bis zu 300.000 Anlagen pro Jahr bis 2030 aus. Bei... (www.enbausa.de) weiter
5.10.2011 - München, 04.10.2011. Pünktlich zum Oktober, in dem die Tage kürzer werden und die heimische Beleuchtung wieder öfter zum Einsatz kommt, präsentiert Lightcycle den Film ?Heute schon an morgen denken?, der das Herzstück der gleichnamigen Kampagne ist. Vom 4. Oktober bis (www.openpr.de) weiter
5.10.2011 - * Die Projekte Werneuchen und Allstedt I gehen noch in diesem Jahr ans Netz ?* Leistung beträgt jeweils rund 19 MWp ?* Umsatz von insgesamt 72,5 Mio. Euro noch in 2011? * solarhybrid-Umsatz 2011 steigt auf über 400 Mio. Euro? * Deutschland bleibt (www.openpr.de) weiter
5.10.2011 - Eine zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 06.10. bis 13.10. in Bremerhaven am Fischereihafen gastiert. Die Ausstellung präsentiert sich (www.openpr.de) weiter
5.10.2011 - Der deutsche Markt für Biogas-BHKW-Anlagen hat nach Verabschiedung des neuen EEG 2012 im Juli 2011 deutlich angezogen und verzeichnet bei vielen Herstellern zweistellige Zuwachsraten. So konnte der Absatzeinbruch in den Jahren 2009 und 2010 schon im dritten Quartal 2011 ausgeglichen (www.openpr.de) weiter
5.10.2011 - Elektrofahrzeuge im etwas anderen Wettbewerb von Paris nach Prag (www.oekonews.at) weiter
5.10.2011 - Das Marktforschungsinstitut EuPD Research führt aktuell die weltweit größte Installateursbefragung im Bereich Photovoltaik durch. Bei der Untersuchung sollen insgesamt über 750 Installationsbetriebe aus den Ländern Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Großbritannien, Griechenland und Belgien befragt werden. Ziel der Untersuchung ist eine umfangreiche Analyse der aktuellen Marktgegebenheiten und -segmente in den ausgesuchten Ländern. (www.solarportal24.de) weiter
5.10.2011 - Die höchstgelegene Windenergieanlage Europas ist in mehrerer Hinsicht eine technologische Spitzenleistung. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2011 - Cleantech News / Düsseldorf, Schottland. Die schottische Regierung hat einen neuen POWERS Fonds mit einem Volumen von 40 Millionen Euro eingerichtet. Dies teilte der schottische First Minister Alex Salmond auf der zweiten Scottish Low Carbon Investment Konferenz mit. Mit dem Fonds unterstützt die schottische Regierung die Entwicklung und Herstellung von Offshore-Windenergieanlagen der nächsten Generation. Über 400 Teilnehmer aus aller Welt diskutierten und debattierten Ende September in Edinburgh über Investitionsmöglichkeiten und Projekte im Low Carbon Sektor. Weitere 92 Millionen Euro an [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.10.2011 - Das Bildungsprojekt ?Meer im Fokus? des Vereins EUCC - Die Küsten Union Deutschland ist Preisträger des bundesweiten Wettbewerbes ?365 Orte im Land der Ideen?. Am 2. Oktober 2011 wird das Projekt von Hermann Freiherr von Blomberg von der Deutschen Bank (www.openpr.de) weiter
4.10.2011 - Tschernobyl-Studie 2011 zu den gesundheitlichen Folgen Von der Tschernobylkatastrophe vor 25 Jahren sind über 600 Millionen Menschen in ganz Europa gesundheitlich betroffen. Das geht aus einer aktualisierten Studie der IPPNW Deutschland und der Gesellschaft für Strahlenschutz zu den (www.openpr.de) weiter
4.10.2011 - Elektromobilität News / München, Schweiz, Schweden. Die Elektromobilitäts-Branche ist in Europa derzeit in einer heißen Phase. Zwischen IAA 2011 im September, der eCarTec 2011 im Oktober und dem Marktstart des Opel Ampera im November werden an vielen Stellen neue Kooperationen verkündet und Technologie-Bünde für die nächsten Jahre bekannt gegeben. So mancher Großkonzern aus dem breiteren Umfeld der Elektromobilität, der lange Zeit der Musik hinterherhinkte, ist auf Erfolge bei der Anbahnung von Partnerschaften angewiesen: Siemens etwa wird von Branchenkennern und Medien [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.10.2011 - Solar News / Hohenstein-Ernstthal. Die Integration der Roth & Rau Gruppe in die Meyer Burger Gruppe läuft derzeit auf Hochtouren. Jetzt hat der Aufsichtsrat der Roth & Rau AG den Vorstand neu besetzt: Dr. Dietmar Roth hat den Vorstandsvorsitz abgegeben und wechselt in den Verwaltungsrat der Meyer Burger Technology AG. In einer ersten Phase wird nun Peter M. Wagner, der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende der Roth & Rau AG die Funktion des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Neuer Finanzvorstand wird Peter Frankfurter, das operative Geschäft [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.10.2011 - Das 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung mit dem Titel 'Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieforschung' ist verabschiedet. Es setzt stärker als bislang auf die ressortübergreifende Zusammenarbeit, internationale Kooperation und die Abstimmung... (www.enbausa.de) weiter
4.10.2011 - Laut EU-Vorgabe müssen bis 2022 alle europäischen Haushalte mit einem Smart Meter ausgestattet werden, der laufend den Verbrauch erfasst und so flexible Tarife ermöglicht. Vor allem intelligente Prepaid-Zähler, die bei Kunden zum Einsatz kommen, die Vorkasse zahlen, sind mit bis zu 500 Euro recht... (www.enbausa.de) weiter
4.10.2011 - Mit ihrer Kampagne '20%-Solarkommune' zeigt SolarLokal, eine Initiative der Deutschen Umwelthilfe und der SolarWorld AG, was in Sachen Photovoltaik in Zukunft möglich ist: Auf den entsprechenden Aufruf von SolarLokal meldeten mehr als 70 der 400 SolarLokal-Kommunen ihren Solarstromanteil. Aktueller Spitzenreiter ist Markt Neukirchen-Balbini im Landkreis Schwandorf (Bayern). Der Ort mit seinen 1.300 Einwohnerinnen und Einwohnern und einem Stromverbrauch von fast 2,5 Millionen Kilowattstunden im Jahr 2010 erzeugt mehr als 1,5 Millionen Kilowatt solarelektrisch und damit einen Anteil am Gesamtverbrauch von 64,2 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
4.10.2011 - Maschinen- und Anlagenbauer, Solarproduzenten und fertigungsnahe Dienstleister aus ganz Deutschland haben am 28. September 2011 in Erfurt über die aktuellen Herausforderungen und Kooperationspotenziale der Photovoltaik-Prozesskette diskutiert. 'Bei der Veranstaltung wurde deutlich, dass die deutschen Photovoltaik-Produzenten und Maschinen- und Anlagenbauer für die Photovoltaik nur durch gemeinsame Kooperation erfolgreich sein werden und sich beide der asiatischen Konkurrenz stellen müssen', so Dr. Hubert Aulich, Vorstandsvorsitzender des Vereins SolarInput und Sprecher des BMBF-Spitzenclusters Solarvalley Mitteldeutschland. (www.solarportal24.de) weiter
3.10.2011 - Recycling News / EU. Mit der Wiederverwertung von Bruchglas oder Abfallglas beschäftigt sich jetzt das EU-Life-Projekt “MEIGLASS – Minimierung von Umweltbelastungen verursacht durch Glas-Recycling und die Produktion von Glasbehältern”. Im Projekt wurde jetzt eine energieeffiziente Verfahrenstechnik zur Wiederverwertung entwickelt. Die EU fördert das Projekt mit 1,3 Mio. Euro. Dank des Verfahrens könnten 98 Prozent des Altglases aufbereitet und der Glasindustrie zugeführt werden. Das Projekt “MEIGLASS” ist auf drei Jahre mit einem Gesamtbudget von sechs Mio. Euro angelegt. Ziel ist es, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.10.2011 - Bereits zum 17. Mal zeichnete EUROSOLAR Austria innovative Projekte aus (www.oekonews.at) weiter
3.10.2011 - Fertigstellung bis Anfang 2012 geplant (www.oekonews.at) weiter
3.10.2011 - Angesichts knapper werdender natürlicher Ressourcen wie Rohstoffe, Biodiversität oder Wasser kann Europa nur durch nachhaltiges Wirtschaften auch zukünftig Wachstum und Wohlstand sichern. 'Grünes Wachstum ist die einzige nachhaltige Zukunft - für Europa und für die Welt. Wirtschaft und Umwelt müssen Hand in Hand gehen – auf lange Sicht haben wir dieselben Interessen', so EU-Umweltkommissar Janez Potoènik. (www.solarportal24.de) weiter
3.10.2011 - Die Bundesstiftung Umwelt hat heute in Osnabrück die Preisträger des diesjährigen Deutschen Umweltpreises bekannt gegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2011 - Die EU plant, Agrargelder für ein Kernfusions-Projekt umzuwidmen. Demnach sollen 450 Millionen Euro genutzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2011 - Die Preise für PV-Anlagen sind so günstig wie noch nie. Und die Förderung über die Einspeise-Vergütung ist noch immer attraktiv. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2011 - Neben der Steuerförderung für die Gebäudesanierung ist die Städtebauförderung derzeit der zentrale Zankapfel zwischen Bund und Ländern. Auf der Bauministerkonferenz zeigte sich Bundesbauminister Peter Ramsauer unnachgiebig und blieb bei den angekündigten Kürzungen auf 410 Millionen Euro. Die... (www.enbausa.de) weiter
1.10.2011 - 1. Internationale Fachmesse für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Marokko (www.oekonews.at) weiter
1.10.2011 - Wirtschaftsminister Österreichs und Bayerns begrüßen geplanten Einstieg von Bayerngas bei Nabucco - Investitionsentscheidung für das Projekt sollte bald getroffen werden (www.oekonews.at) weiter
30.9.2011 - Die fortschreitenden Entwicklungen in der Windenergiebranche gehen mit stetig wachsendem Bedarf an Fachkräften einher. Um den Herausforderungen des Offshore Windenergie Marktes gewachsen zu sein und auch den ansteigenden Ansprüchen souverän begegnen zu können, müssen weitreichende Maßnahmen zur Personalplanung, -beschaffung und (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Ein Konsortium aus fünf deutschen Unternehmen hat heute in der spanischen Provinz Granada das solarthermische Kraftwerk Andasol 3 feierlich eingeweiht. Mit der Fertigstellung des dritten Kraftwerkskomplexes von Andasol auf einer Fläche von rund zwei Quadratkilometern ist im südspanischen Andalusien der größte Solarenergiestandort in Europa entstanden. Andasol 3 soll jährlich rund 165 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen und zirka 150.000 Tonnen CO2 einsparen. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2011 - Trotz des weiterhin schwierigen Marktumfeldes im Bereich Photovoltaik stünden die Zeichen in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 für die SOLARWATT AG (Dresden) auf Wachstum, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insbesondere durch das anziehende Projektgeschäft in Italien, Frankreich und Großbritannien sowie sich durch die Energiewende in Deutschland ergebende Kooperationen zeichne sich für das Unternehmen ein gutes zweites Halbjahr ab. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2011 - Cleantech News / Belgien. Die auf Investitionen in CleanTech-Unternehmen spezialisierte europäische Kapitalanlagegesellschaft BeCapital hat ihren ersten Fonds mit 148,325 Mio. Euro geschlossen und bereits die ersten Investments getätigt. Investiert wurde in den vergangenen Monaten in Northern Power Systems, Helveta, Goëmar und Pavatex. Das Volumen des Fonds liegt deutlich über den ursprünglich geplanten 100 Millionen EUR. BeCapital, initiiert von BeCitizen, Cobepa und La Compagnie Benjamin de Rothschild, konnte ein Netzwerk von Investoren gewinnen, das größtenteils aus europäischen Familien mit unterschiedlichem industriellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2011 - Elektroauto News / Frankreich. Elektromobilität und LKW ? das funktioniert nicht: zu teuer, zu großes Batteriegewicht, zu geringe Reichweite, so lautet die Aussage vieler Vertreter der Branche. So sagte MAN-Vorstandssprecher Georg Pachta-Reyhofen noch im Juli 2011, dass er die Elektrifizierung von schweren Nutzfahrzeugen schon aus Kostengründen für nicht realistisch hält. Der französische Lastfahrzeughersteller Renault Trucks schlägt unbeirrt einen anderen Weg ein und bringt mit dem Renault Maxity Electrique ein erstes größeres Fahrzeug auf die Straße: Das französische Transportunternehmen Greenway Services hat [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2011 - Neben Fluxys G und Total wird auch der französische Energiekonzern EDF in das Erdgasterminal von Dünkirchen investieren Das Investitionsvolumen beträgt 700 Millionen Euro für EDF und 50 bis 70 Millionen Euro für den Hafen von Dünkirchen. Das Dünkirchener Terminal für (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Heute hat im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die erste Sitzung des neuen 'Kraftwerksforums' stattgefunden. Das BMWi hat dieses Forum initiiert, um zukünftig regelmäßig gemeinsam mit den Stromerzeuger- und Umweltverbänden, den Ländern und den zuständigen Stellen des Bundes die für die Stromerzeugung wesentlichen energiewirtschaftlichen Fragen fachlich zu erörtern. (www.bmwi.de) weiter
30.9.2011 - Cleantech News / Taiwan. Taiwan geht beim Klimaschutz ganz neue Wege: Das Land, das ohnehin für seine Elektronik- und Chip-Industrie bekannt ist, rüstet seine mit Quecksilberdampf betriebenen Ampeln auf LED-Leuchten um und spart so Energie für eine ganze Kleinstadt. Die gesparte Energiemenge reicht für 70.000 Haushalte. Die Energiebehörde Taiwans teilte mit, das Projekt seit inzwischen abgeschlossen und habe seit 2009 rund 13 Mio. Euro gekostet. Doch die LED-Ampeln haben noch weitere Vorteile. Neben der horrenden Energieersparnis gehen die taiwanesischen Behörden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2011 - Solar News / Karlsruhe, Spanien. Novatec Solar hat ein innovatives Receiverdesign entwickelt und überhitzten Dampf mit Temperaturen von über 500 Grad erzeugt. “Mit dieser technischen Entwicklung nimmt Novatec Solar eine führende Rolle als CSP-Technologieanbieter im Hochtemperaturbereich ein?, sagt Martin Selig, Unternehmensgründer und Leiter der Markt- und Produktentwicklung bei Novatec Solar. “Durch den Einsatz von überhitztem Dampf können nun Standardturbinen mit einem hohen Wirkungsgrad verwendet werden. Kombiniert mit der Kosteneffizienz unserer Fresnel-Technologie führt dies zu einer wesentlichen Senkung der Stromgestehungskosten von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2011 - Zusammen mit den Stadtwerken München, bietet der unabhängige Energie-Distributor HFO Energy, ein neues Incentive für seine Vertriebspartner. Hierbei werden die erfolgreichsten HFO Energy Fachhändler als VIP in die Allianz Arena in München eingeladen. "Die Gewinner des SWM-Incentives besuchen als VIP (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Der in Hof ansässige Energie-Distributor vermarktet die Stromtarife von vattenfall. Interessierte Fachhändler können sich bei jetzt anmelden und sich ein iphone 4 kostenfrei sichern. "Wir wollen vor allem neuen Händlern ein umfangreiches Portfolio an Produkten und Dienstleistungen bieten. Da die (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - 'Alternative Nobelpreise' 2011 - The Right Livelihood Award Foundation. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2011 - Cleantech News / Leipzig. Der September 2011 stand aus Cleantech-Sicht fast ganz im Zeichen der Elektromobilität: Die Eurobike 2011, die Fahrradmesse mit zunehmendem E-Bike-Anteil, platzte aus allen Nähten und brachte viele Innovationen einschließlich der vollautomatischen Fahrradgarage Biketower. Die IAA 2011 brachte mit StreetScooter einen neuen Branchen-Liebling hervor. Nur die turbulente Phase der Solarbranche sorgte für höchste Spannung außerhalb der Elektromobilität: Wie geht es nach der Pleite von Solyndra und den harten Einschnitten bei Conergy und Q-Cells weiter? Zukunft ungewiss. Wir [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2011 - 27 Absolventinnen erhielten in Schloss Hofen ihre Zeugnisse (www.oekonews.at) weiter
30.9.2011 - Eine Umkehr der Systemspielregeln (www.oekonews.at) weiter
30.9.2011 - Offener Brief (www.oekonews.at) weiter
30.9.2011 - Cofely Deutschland hat von der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt den Solarpreis 2011 für die Umsetzung eines Nahwärmenetzes im Hamburger Neubaugebiet 'Auf der Jahnhöhe' erhalten. Im Projekt wurden ausschließlich erneuerbare Energien zur Warmwasserbereitung... (www.enbausa.de) weiter
30.9.2011 - Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises fordert City-Maut. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2011 - Nachfrage im Bereich effizienter Heizungen weiterhin niedrig. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2011 - ?Tesla Roadster?-Fahrer nutzt die Stadtwerke-Kooperation ladenetz.de und versorgt sein E-Auto an STAWAG-Ladestation mit grünem Strom für den letzten Teil seiner ?Tesla goes East?-Tour Aachen. Rafael de Mestre möchte vorwärts kommen und das in zweierlei Hinsicht: Er möchte mobil sein ? ohne (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Rheine. ?Wir haben auch eine Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen?, so endete Dr. Ulf Merbold seinen Vortrag bei der Abendveranstaltung des elektrotechnischen Großhandelsunternehmens Hardy Schmitz in der Rheiner Stadthalle. Der Astronaut der Europäischen Weltraumagentur Esa war Ende 1983 als erster (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Im Rahmen der Kooperation zwischen der Solar Frontier und BELECTRIC (Kolitzheim) wurde in Schwabach (Bayern) eine Photovoltaik-Parkplatzüberdachung mit über 2.500 CIS-Dünnschichtmodulen realisiert. Das Objekt auf dem Parkplatz eines EDEKA-Supermarktes wurde mit den neuen Solar Frontier CIS-Modulen, die die strengen Vorgaben der RoHS Richtlinien der Europäischen Union einhalten, ausgestattet und unmittelbar für den Umwelt- und Naturschutzpreis der Stadt nominiert. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2011 - Cleantech News / China, Schweden. Der chinesische Solar-Pionier Huang Ming hat den Ehrenpreis des “The Right Livelihood Awards” erhalten. Die Auszeichnung wird oft auch als “Alternativer Nobelpreis” bezeichnet. Huang Ming sei ein visionärer, engagierter und leidenschaftlicher Unternehmer, der die Entwicklung der Solarthermie vorantreibe, heisst es in der Biografie von Huang Ming. Der Preisträger hat in Dezhou das “Solar Valley” gegründet und damit ein nationales und weltweites Beispiel für Solarenergie als realistische Alternative zu fossilen und nuklearen Energien und steigenden CO2-Emissionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Cleantech News / Leipzig. Dr. Thomas Pilgram, Geschäftsführer der Clean Energy Sourcing GmbH (CLENS), kritisiert scharf die nur partielle Umsetzung der Möglichkeiten der Grünstrom-Direktvermarktung. Er fasst zusammen: “Viele Grünstromhändler bieten Anlagenbetreibern nur die Möglichkeit an, Erlöse über die Marktprämie zu erzielen. Es gibt daneben allerdings noch eine ganze Palette an Verdienst-Chancen, wie etwa die Teilnahme an virtuellen Kraftwerken oder das Grünstromhändlerprivileg. Leider werden diese gewinnbringenden Möglichkeiten von vielen Händlern oft einfach nicht angeboten. Im Resultat bleiben für viele Anlagenbetreiber große [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Kolitzheim/München: Im Rahmen der Kooperation zwischen Solar Frontier und BELECTRIC wurde in Schwabach, Deutschland, eine Photovoltaik-Parkplatzüberdachung mit über 2.500 CIS-Dünnschichtmodulen realisiert. Das Objekt auf dem Parkplatz des EDEKA-Supermarktes Krawczyk wurde mit den neuen Solar Frontier CIS-Modulen, die die strengen Vorgaben (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Eine zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 24.09. bis 29.09. in Tübingen Halt machte. Oberbürgermeister Boris Palmer - Schöpfer der (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Cleantech News / Düsseldorf. IEEE-SA ist die Standard-Organisation des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) des weltweit größten Verbands zur Technologieförderung. Mit fast 400.000 Mitgliedern aus mehr als 160 Ländern, fördert IEEE Innovationen, ermöglicht den Ausbau der internationalen Märkte und unterstützt die Funktionalität, Leistungsfähigkeit und Interoperabilität einer breiten Palette von Produkten und Dienstleistungen. Ein Schwerpunkt der Organisation ist unter anderem die Erstellung von Industriestandards für Smart Grids. CleanThinking.de sprach mit Sam Sciacca, Vorstandsmitglied der IEEE Standards Association, über aktuelle [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Solar News / Norwegen. Die Renewable Energy Corporation REC plant, Teile ihrer Produktionskapazitäten für Solarmodule in Norwegen aufzugeben. Das berichtet der Branchendienst IWR unter Berufung auf den Vorstand des Solarunternehmens. Grund sind die anhaltend schwierigen Marktbedingungen sowie die Erwartung eines signifikant negativen Cash-Flows. Betroffen sind die ältesten Anlagen zur Produktion multikristalliner Wafer sowie eine Solarzellenprdoduktion. Die Meldung von REC zeigt, dass bei weitem nicht nur die deutschen Solarkonzerne wie Conergy, Q-Cells oder Solon hart kämpfen müssen: Auch die soliden Norweger [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Ein professioneller Auftritt wird in dem inzwischen sehr wettbewerbsintensiven Photovoltaik-Markt immer wichtiger, um sich gegen Mitbewerber zu behaupten. Vor diesem Hintergrund hat die Kommunikationsberatung Apel + Hoyer ein neues Messekonzept für RenoSolar erarbeitet, das die Stärken des Unternehmens auf Messen (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Drei Gründe, warum es sich jetzt rechnet, eine Photovoltaik-Anlage zu erwerben. 1. Sicherer Ertrag über 20 Jahre durch gesetzlich garantierte Einspeisevergütung. 20 Jahre lang zahlt Ihnen der Stromversorger eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung pro Kilowattstunde eingespestem Strom. 2. Sichere Rendite von 7% - 15% (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Zum dritten Mal werden die Thüringer Klimahelden an den Schulen im Freistaat gesucht ? die besten Umweltprojekte erhalten Preisgelder für die Umsetzung der Ideen Schmalkalden, September 2011. Die einen verwandelten ihren Schulhof in ein grünes Klassenzimmer. Die nächsten rückten der Heizungsanlage (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Cleantech News / Kopenhagen. Auf Grund der anhaltend hohen Energiepreise sehen manche Haus- und Wohnungsbesitzer der bevorstehenden Heizperiode besorgt entgegen. Wie sie ihr Zuhause energieeffizient ausstatten können, zeigt die Z-Wave Alliance auf der diesjährigen Messe Metering & Billing/CRM Europe vom 04. bis 06. Oktober im Rai Convention Center in Amsterdam. Zusammen mit ihren Mitgliedern Fakro, Aeon Labs, Z-Wave.Me, NorthQ, Danfoss und Mi Casa Verde präsentiert die Allianz an Stand H33 in der Smart Homes Area aktuelle Produkte auf Z-Wave-Funkbasis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - CleanTech News / Duisburg. Das Duisburger CleanTech-Unternehmen ELG Haniel hat das Cleantech-Startup Recycled Carbon Fibre Ltd. (RCF) erworben. Bei RCF handelt es sich um das erste Unternehmen, das sich mit dem Recycling von kohlefaserverstärkten Verbundwerkstoffen und der stofflichen Wiedergewinnung und Aufbereitung von Karbonfasern beschäftigt. Das Unternehmen aus Großbritannien hat die Technologie zur Wiedergewinnung von Karbonfasern aus Verbundwerkstoffen über zehn Jahre zur Marktreife entwickelt. Seit 2009 ist die erste Anlage zum Recycling von Karbonfasern in Betrieb. RCF wird nach der Übernahme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - sea, der Award für nachhaltiges Unternehmertum - In nachhaltigem Wirtschaften stecken ökonomischer Gewinn und Wettbewerbsvorteile - Verbindung von Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung (www.oekonews.at) weiter
29.9.2011 - Solarpreisverleihung 2011 am Sa., 1.10.2011 in Pamhagen (www.oekonews.at) weiter
29.9.2011 - In Privathaushalten gehen 80 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser drauf. Hausbesitzer, die klug vorsorgen wollen, setzen deshalb auf eine Sonnenheizung. In Kombination mit einem modernen Heizkessel kann der Heizkostenverbrauch so um bis zu 50 Prozent gesenkt werden; die Anschaffungskosten für eine Solarwärme-Anlage liegen bei rund 12.000 Euro inklusive Montage. Damit die Rechnung auch wirklich aufgeht, rät der Bundesverband Solarwirtschaft e.V., in eine unabhängige und qualifizierte Beratung zu investieren. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) nimmt am 20. Oktober 2011 am Mittelständischen Unternehmertag (MUT) in Leipzig teil. Das Unternehmen ist mit einem eigenen Stand auf dem MUT vertreten. Des Weiteren wird Thomas Sanders, Leiter Dachanlagen Europa, einen Vortrag über die Möglichkeiten und Vorteile von Photovoltaik-Anlagen für mittelständische Unternehmen halten. Es werden über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. (www.solarportal24.de) weiter
28.9.2011 - Im Rahmen der Kooperation zwischen Solar Frontier und BELECTRIC wurde in Schwabach, Deutschland, eine Photovoltaik-Parkplatzüberdachung mit über 2.500 CIS-Dünnschichtmodulen realisiert. Das Objekt auf dem Parkplatz des EDEKA-Supermarktes Krawczyk wurde mit den neuen Solar Frontier CIS-Modulen, die die strengen Vorgaben der (www.openpr.de) weiter
28.9.2011 - Isny, 28. September 2011 ? Der auf Wissenschaft und Technik fokussierte Übersetzungsanbieter transcada ? translations for science hat seinen Kundenkreis um ein Unternehmen aus der Solarbranche erweitert und damit seine Marktposition im Bereich der Erneuerbaren Energien weiter gestärkt. Mit der (www.openpr.de) weiter
28.9.2011 - Der Solarkonzeptanbieter, die Ever Energy Group, sucht Immobilien-Partner. Das Berliner Unternehmen bietet als zuverlässiger Kooperationspartner spannende Solarprojekte, mit denen Immobilienmakler neue Kunden gewinnen können und Umsatzsteigerungen möglich werden. Der Solarkonzeptanbieter, die Ever Energy Group, sucht neue Kooperationspartner aus der Immobilienbranche. Geplant (www.openpr.de) weiter
28.9.2011 - Wettbewerb zur Wahl des klimaschutzfreundlichsten Unternehmen ? noch bis 30. September unter europeangreenbusinessnetwork.eu Bis einschließlich 30. September läuft ein Wettbewerb zur Wahl des Betriebes mit der ansprechendsten Präsentation oder Leistung. Dem Gewinner winken Großanzeigen in regionalen Medien und eine Vorstellung des (www.openpr.de) weiter
28.9.2011 - Bill Gates wirbt für Robin-Hood-Steuer. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2011 - Cleantech News / Hamburg. Die neue Siemens Division “Wind Power” wird wie erwartet am 1. Oktober mit Sitz in Hamburg ihren Betrieb aufnehmen. Hamburg sei eine der wichtigsten Windmetropolen der Welt, sagte Michael Süß, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO des Siemens Energy Sektors. Bei Offshore-Windparks sei Siemens bereits Weltmarktführer und zehre derzeit von einem Auftragsbestand von fast 11 Mrd. Euro im Bereich Windenergie. Allein in Deutschland konnte Siemens bereits Aufträge über sechs Offshore-Windkraftwerke in Nord- und Ostsee [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Cleantech News / Erlangen. Hannes Kuhn ist nicht mehr Aufsichtsratsvorsitzender der Solar Millennium AG. Kuhn erklärte in der Nacht zum Montag seinen Rücktritt. Kuhn begründete diesen Schritt mit einer “Hetzjagd” und “Medienkampagne” gegen seine Person. So sei eine sachliche Auseinandersetzung unmöglich geworden. Allerdings wird in den Medien auch über einen Streit zwischen dem Gründer von Solar Millennium, Harald Schuderer, und Kuhn spekuliert. Demnach solle ein Aktiendeal aus dem Jahre 2004, also kurz vor dem Börsengang des Unternehmens, Stein des Anstoßes [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Biomasse News / Karlsruhe, EU. In einem neuen EU-Projekt “EnAlage” wollen 19 Partner eine algenbasierte Biomasseproduktion in Nordwesteuropa aufbauen. Biomasse aus Algen hat große Potenziale – bislang scheitern aber viele Versuche einzelner Unternehmen nach einigen Jahren hoffnungsvoller Arbeit. Das Karlsruhe Institute of Technology soll federführend bei EnAlgae mitwirken und eine Nachhaltigkeitsanalyse verschiedener Produktionsverfahren liefern. Die Projektleitung hat die Universität Swansea in Wales übernommen. Das EU-Projekt wird in den kommenden vier Jahren mit 14 Mio. Euro gefördert. Algen können bis zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Cleantech News / Hamburg. Die Personalberatungsgesellschaft Rochus Mummert erwartet langfristig für die Bereiche Windenergie, Photovoltaik, Solarthermie und Biomasse überdurchschnittliche Wachstumsraten. Um diese Marktentwicklung aktiv zu begleiten, wird zum 01. Oktober 2011 am Standort Hamburg die neue Practice Group “Rochus Mummert Clean Energy” gegründet. Die Vermittlung von Führungskräften im Bereich Windkraft wird schon heute erfolgreich von der Hansestadt aus betrieben. Damit bündelt Rochus Mummert seine Aktivitäten im Energiemarkt – und hier insbesondere im Bereich Erneuerbare Energien. Rochus Mummert blickt in den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Cleantech News / Wiesbaden. Panasonic, der japanische Elektronikkonzern, hat speziell für den deutschen Markt ein neues Kompaktsystem der Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpe entwickelt. Das Mini-Kompaksystem eignet sich aufgrund seiner besonders geringen Stellfläche vor allem für Wohnhäuser: Außen- und Innengerät der Luft/Wasser-Wärmepumpe sind platzsparend in einem gemeinsamen, leicht installierbaren Gehäuse untergebracht. Das Heizsystem kann den Heiz- und Warmwasserbedarf von Wohnhäusern bei Außentemperaturen bis -20 Grad alleine decken. Die Panasonic Aquarea Mini-Kompakt-Wärmepumpen haben bei +7 °C eine Leistungszahl von 4,41 aufweisen. Alle Komponenten sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Solar News / Freiburg. Immer mehr Brachflächen in Deutschland werden clever für große Photovoltaik-Projekte genutzt: Etwa ehemalige Flughäfen oder ehemalige Braunkohletagebaue. Jetzt soll auf dem Gelände der ehemaligen Mülldeponie “Eichelbuck” in Freiburg im Breisgau ein 17.500 Qaudratmeter großer Solarpark entstehen, der noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll. Mit dem erzeugten Strom soll der Jahresbedarf von 1.000 Haushalten abgedeckt werden können. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat sich beim Bau des Solarparks für das Balinger Unternehmen relatio entschieden. Dabei birgt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Mehr als 100 Besucher bei Konferenz und Ausstellung in Brüssel (www.oekonews.at) weiter
28.9.2011 - Umweltverträglichkeit nicht möglich (www.oekonews.at) weiter
28.9.2011 - Mit einem spannenden Produkt will der Schweizer Hersteller Air-On auf den deutschen Markt. Es kombiniert Heizen, Lüften, Kühlen und die Feuchteregulierung und soll vor allem in der Sanierung von Gebäuden zum Einsatz kommen. Das Gerät ist nicht größer als ein konventioneller Heizkörper und wird in... (www.enbausa.de) weiter
28.9.2011 - Hochtechnologie-Unternehmen PVA TePla startet im Bereich Solar Systems eine Kooperation in Indien. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2011 - Am 26. Oktober 2011 findet in Stuttgart ein Symposium zum Thema Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette statt, bei dem über die aktuellen Entwicklungen im Themenfeld Nachhaltigkeit, neue Wachstumsperspektiven für nachhaltige Unternehmen und die enormen Marktchancen für nachhaltige Produkte diskutiert wird. Bereits zum (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Gemäß Artikel 5 ?no data ? no market? verlangt die REACH Verordnung die Registrierung aller chemischen Stoffe > 1 Tonne pro Jahr auf dem Europäischen Markt. Entsprechend der Jahresmenge gibt es für die sogenannten Altstoffe (Stoffe die bereits auf dem (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Solar News / Schweiz. Der Europachef des chinesischen Solarkonzerns Suntech, Jerry Stokes, hat die Kritik von Frank H. Asbeck, dem Chef von SolarWorld, chinesische Solarkonzerne würden aufgrund hoher Kreditlinien durch den chinesischen Staat, Produkte lediglich zu Dumpingpreisen und unter den Herstellungskosten verkaufen (CleanThinking.de berichtete), scharf zurückgewiesen. Jerry Stokes sagte: “Auf Suntech trifft das nicht zu”. Asbeck hatte sogar die Wettbewerbspolitik zum Handeln gegen chinesische Anbieter aufgerufen. “Unsere Kreditkonditionen bei der China Development Bank (CDB) und anderen Banken vor Ort sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Cleantech News / Kirchdorf, Haag. Ein neues Gemeinschaftsunternehmen, die ECC Repenning GmbH, will den Markt für Speicherlösungen für Elektromobilität und Erneuerbare Energien erobern und schon bald Hochleistungsakkumulatoren entwickeln, herstellen und vertreiben. In einer Pressemitteilung teilte die ECC Repenning GmbH mit, man wolle “leistungsstarke Akkus Made in Germany schnell und kostengünstig” produzieren. Schon Anfang 2012 sollen in Geesthacht in Schleswig-Holstein die ersten Batterien der ECC Repenning GmbH produziert werden. Am Joint Venture beteiligt sind die Schletter GmbH & Co. KG und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Elektroauto News / Berlin. Die Bundesregierung will in den kommenden Monaten drei bis fünf Regionen zu “Schaufenstern für Elektromobilität” erklären. Dabei scheinen sich jetzt erste Auswahlkriterien abzuzeichnen: Wie die Financial Times Deutschland in ihrer Onlineausgabe berichtet, sollen Regionen gefördert werden, die möglicht viele Wertschöpfungsketten oder anders ausgedrückt möglichst viele Stufen der Elektromobilitäts-Wertschöpfungskette abbilden können. Die Förderung soll dann insgesamt bei 180 Mio. Euro liegen. Die Förderquote beträgt 30 Prozent, so dass das Volumen insgesamt bei 500 Mio. Euro liegen wird. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Mit dem heutigen Festakt begann die Migrationsphase der Thüringer Traditionsmarke ELSO zur Weltmarke Schneider Electric. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der ELSO GmbH begingen die Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chefin der Staatskanzlei Thüringen Marion Walsmann sowie die Landespräsidentin der (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Der Innovationspreis der Lloyd's List Global Awards 2011 für das herausragendste Innovationsprojekt des Jahres in der Schifffahrtsindustrie geht an Det Norske Veritas. DNV hat aus der Vielzahl seiner Innovationsprojekte ?Triality? als aussichtsreichsten Kandidaten ins Rennen geschickt. Triality ist der Name (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Die SOLARWATT AG (Dresden) hat über ihre Tochtergesellschaft Solarwatt PV Italia sechs Photovoltaik-Kraftwerke in Italien schlüsselfertig errichtet. Insgesamt verfügen die von institutionellen Investoren in Auftrag gegebenen Projekte über eine Leistung von acht Megawatt (MW), teilt das Unternehmen mit. (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2011 - Smart Metering News / Ilmenau, Köln. Der Kölner Energieversorger RheinEnergie, setzt beim Rollout von 30.000 intelligenten Stromzählern auf die ZONOS Plattform der Cuculus GmbH. RheinEnergie nutzt die Plattform nach eigenen Angaben seit 2009 und hatte damit einen Pilotversuch mit 3.000 Smart Meters durchgeführt. ZONOS Plattform als AMM und MDM System Die ZONOS Plattform ist eines der wenigen umfassenden und integrierten Advanced Metering Management (AMM) und Meter Data Management (MDM) Systeme mit fortgeschrittenen Funktionen, die es Versorgern ermöglicht, Smart Metering zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Cleantech News / Europa, Indien. Die Europäische Investitionsbank unterstützt die größte Privatbank Indiens, die ICICI Bank of India, bei der Finanzierung von erneuerbaren Energieprojekten sowie Klimaschutz-Technologien. Ende August vergab die Europäische Investitionsbank ein erstes Darlehen in Höhe von 200 Mio. Euro. Mit dem Rahmendarlehen wird die Strategische Partnerschaft EU-Indien gestärkt, die unter anderem eine Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Klimawandels vorsieht. Das Darlehen wird im Rahmen der Fazilität für Nachhaltigkeit und Sicherheit der Energieversorgung (ESF) bereitgestellt, die mit 4,5 Mrd [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Wasser News / Bitterfeld. Der Leverkusener Chemiekonzern Lanxess verstärkt seine Anstrengungen, im Markt für Membran-Filtrationstechnologie zur Wasseraufbereitung mehr Bedeutung zu erlangen. Dafür hat Lanxess rund 30 Mio. Euro in ein neues Werk in Bitterfeld investiert. Auf einer Gesamtfläche von 4.000 Quadratmetern sind Produktionsanlagen, Labore, Logistikflächen und Büros entstanden. Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat den Bau des Werkes sowie die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit rund 8 Mio. Euro gefördert. Lanxess wird in Bitterfeld künftig Membranelemente für die Wasseraufbereitung produzieren. In diesen werden unerwünschte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Cleantech News / Herzogenrath. Der Vorstand des CleanTech-Unternehmens Aixtron SE geht nach wie vor von einem “bevorstehenden Durchbruch der LED-Beleuchtungsindustrie” aus. Grund seien Initiativen wie der chinesische 5-Jahres-Plan und die positive Resonanz auf die Markteinführung des neuen “CRIUS II-L MOCVD-Reaktors” durch Aixtron. Dennoch gebe es momentan eine kurzfristige Nachfrageschwäche, die durch aktuelle Marktunsicherheiten ausgelöst worden sei. Aixtron SE hat daher seine Prognosen für Umsatz und EBIT verändert und erwartet für das Gesamtjahr 2011 nun Umsatzerlöse von 600 bis 650 Mio. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Wie wird die Wärmepumpe der Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen werden unter dem Aspekt der Emissionen im Nürnberger Messezentrum diskutiert, wenn dort Ende September die ?European Heat Pump Summit 2011? stattfindet, wie der europäische Kongress zum Thema Wärmepumpen überschrieben (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Cleantech News / Hannover. Im Rahmen der IAA 2011 hat Continental einen Elektromotor ohne Seltene Erden präsentiert. Die hocheffiziente Synchron-Maschine für reine Elektroautos ist bereits in die Großserienproduktion gegangen. Mit dem Antrieb von Conti wird zunächst die Elektrofahrzeugflotte von Renault mit dem Renault Kangoo Z.E. sowie dem Renault Fluence Z.E ausgerüstet. Alleine in Gifhorn in Niedersachsen hat Continental 12 Mio. Euro investiert. Die Produktionskapazität pro Jahr soll zunächst bei 60.000 Elektromotoren liegen. Ab 2012 könnte das Volumen auf 75.000 Elektromotoren steigen. Continental [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Meilenstein auf dem Weg zum endgültigen Stopp der kommerziellen Zulassung von Gentechnik-Reis (www.oekonews.at) weiter
27.9.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Bis zum Nachmittag sind die Rohölpreise nach einigen Schwankungen wieder auf ihr Tagesausgangsniveau zurückgekehrt. Nordseeöl (Brent) kostete somit 103 Dollar; US-Leichtöl (WTI) 79 Dollar. Der Euro gewann dabei gegenüber dem Dollar etwas an Boden. Im Moment scheint an den (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Vom 8. bis 9. November 2011 findet in Erfurt der 4. internationale, wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR statt. Auf der vielseitigen und hochrangig besetzten Veranstaltung diskutieren Experten und Entscheidungsträger aus Architektur, Bauwesen und Solarindustrie den gegenwärtigen Stand und die Perspektiven des solaren Bauens. Am 8. November wird zum zweiten Mal der mit 15.000 Euro dotierte Bauhaus.SOLAR AWARD verliehen. (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2011 - SCHOTT Solar (Mainz) will seine führende Position am Markt für CSP-Receiver durch ein stark verbessertes Produktdesign ausbauen. Auf der weltweit führenden Konferenz für solarthermische Kraftwerkstechnologie (CSP), der Solarpaces, stellte SCHOTT Solar einen weiterentwickelten SCHOTT PTR® 70 Receiver vor, der neue Maßstäbe in punkto Effizienz und Langzeitstabilität setzt. Die Solarpaces fand in diesem Jahr vom 20. bis 23. September 2011 in Granada statt. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2011 - Aachen, 26. September 2011 ? Die Gaspreise sind in den letzten beiden Monaten so stark angestiegen wie seit Jahren nicht mehr. Anziehende Großhandelspreise und das Ende der warmen Jahreszeit hinterlassen ihre Spuren. Eine Vielzahl von Grundversorgern hat auch für die (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Hannes Kuhn, Mitglied des Aufsichtsrates der Solar Millennium AG, hat dem Vorstand der Solar Millennium AG (Erlangen) in der vergangenen Nacht mitgeteilt, dass er mit sofortiger Wirkung sein Mandat als Aufsichtsrat der Gesellschaft niederlegt. Kuhn begründete seine Entscheidung mit der 'medialen Hetzjagd' gegen das Unternehmen sowie direkt gegen ihn und sein persönliches Umfeld. Die gegen ihn persönlich in den letzten Monaten in Form von zahllosen, systematisch und vorwiegend anonymen Strafanzeigen erhobenen Vorwürfe seien haltlos und unbegründet, so Kuhn in einer persönlichen Stellungnahme. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2011 - Effizienz News / Europa. Die LG EU Solar Business Group ist kurzem Mitglied des europäischen Industrieverbandes PV Cycle. LG Solar nutzt damit dessen weitreichendes Konzept eines Rücknahme- und Recyclingsystems für solare Altmodule. LG Solar unterstreicht damit sein Streben nach nachhaltigen Lösungen, das bei der Produktentwicklung beginnt, sich in der Produktion fortsetzt und bis zum Recycling der Module geht. PV Cycle wurde im Jahr 2007 gegründet, um ein umfassendes Recycling- und Rücknahmesystem der Photovoltaikindustrie zu gewährleisten. So kann das Versprechen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Gebäudeenergieeffizienz News / Rehau. Der Polymer-Spezialist, das CleanTech-Unternehmen Rehau AG, baut sein Verwaltungsgebäude um und investiert mehrere Millionen in die Gebäudeenergieeffizienz. Die Investitionen sind allerdings clever: Damit einher gehen eingesparte Energiekosten von 280.000 Euro pro Jahr. Damit ist Rehau ein Vorbild für viele andere Unternehmen, die noch mehr im Hinblick auf Gebäudeenergieeffizienz unternehmen könnten – und so das Damoklesschwert der dramatisch steigenden Energiekosten abwehren können. BHKW, Warmwasser, Geothermie Die Rehau AG setzt bei der energetischen Sanierung der Verwaltungsgebäudes auf ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Cleantech News / Dillingen, Nordenham. Clean Technologies sind für viele renommierte Unternehmen ein neues Geschäftsfeld. Darunter ist auch die älteste Aktiengesellschaft Deutschlands: Die Dillinger Hütte aus dem Saarland. Die heutige Dillinger Hütte Gruppe ist einer der stärksten europäischen Grobblechhersteller. Die Dillinger Bleche finden u.a. Anwendung in gigantischen Stahlbrücken oder Wolkenkratzern. Und in Zukunft auch in Offshore-Windenergieanlagen. Die Dilliger Hütte investiert derzeit 135 Mio. Euro in ein Zulieferwerk für Offshore-Windenergieanlagen im niedersächsischen Nordenham. Neue Gesellschaft heisst Steelwind Nordenham Für die zukünftige [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Der Fensterabsatz in Deutschland wird 2011 aller Voraussicht nach um rund 1,9 Prozent steigen. Das leichte Plus ist auf steigende Neubauzahlen zurückzuführen. Dies besagt die jüngste Studie der vier führenden Branchenverbände. Bis Ende dieses Jahres werden demnach rund 12,7 Millionen... (www.enbausa.de) weiter
26.9.2011 - Solar News / Bonn. SolarWorld-Chef Frank H. Asbeck hat in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin Capital, das auszugsweise auch online erschienen ist, Sanktionen gegen Dumping-Preise chinesischer Konkurrenten gefordert. In der Solarbranche gebe es keinen fairen Wettbewerb, so Asbeck in Capital. Die Chinesen hätten einen Industriekrieg begonnen und hätten Solarunternehmen alleine 2011 Kreditzusagen über 21 Mrd. Euro gegeben und lediglich zwei Prozent Zinsen verlangt. Die Wettbewerbspolitik müsse eingreifen, wenn chinesische Konzerne ihre Kapazitäten massiv ausbauen und ihre Produkte zu Dumping-Preisen teilweise [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Solar News / Mekensdorf. Der Systemanbieter für Solaranlagen, die Payom Solar AG, hat ihren Vorstand nach einer strategischen Neuausrichtung neu besetzt. Abberufen wurden die ehemaligen Vorstände Daniel Grosch und Jérôme Glozbach de Cabarrus. Neu im Vorstand sind Norbert Apfel als CEO und Claas Fierlings. Beide kommen vom kriselnden Solarunternehmen Conergy aus Hamburg. Joshua Weinstein, zuständig für das außereuropäische Geschäft der Payom Solar AG, wird den Vorstand weiterhin komplettieren. Apfel ist Diplom-Ingenieur und leitet die Bereiche Vertrieb, Marketing und Strategie. Claas [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - 23,7 Millionen Euro Förderung für 661 neue Umweltprojekte beschlossen (www.oekonews.at) weiter
26.9.2011 - In den ersten sieben Monaten 2011 ist die Zahl der verkauften Wärmeerzeuger in Deutschland um vier Prozent gestiegen. Vor allem Gas-Brennwertheizungen konnten davon profitieren. Ihr Absatz stieg um mehr als 10 Prozent auf bislang 176.000 Stück. Bei Öl-Brennwertanlagen gab es einen Rückgang um 8... (www.enbausa.de) weiter
26.9.2011 - Jährlich bis zu 193.000 Euro an Energiekosten sparen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2011 - Die Potenziale, die sich für die deutsche Wirtschaft in Lateinamerika bieten, sind enorm. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2011 - Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Journalistenpreises 'unendlich viel energie' stehen fest. In fünf Kategorien wurden die besten Medienbeiträge über Erneuerbare Energien prämiert. Eine Jury aus neun Journalisten und Expertinnen kürte die Siegerbeiträge aus fast 200 Einsendungen. Der Journalistenpreis 'unendlich viel energie' wird einmal jährlich von der Agentur für Erneuerbare Energien ausgelobt. Er honoriert Medienbeiträge, die in hervorragender Weise die Rolle und Bedeutung der Erneuerbaren Energien in Deutschland vermitteln. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2011 - Der 'Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management' verlieh seinen jährlichen Umweltpreis an Harry Brouwer, Vorstandsvorsitzenden bei Unilever. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2011 - Im September 2007 ging EcoShopper ? die erste Such- und Preisvergleichsmaschine für öko-bio-faire Produkte und Dienstleistungen - offiziell an den Start. ?Die Mühen und Investitionen haben sich gelohnt?, fasst Dr. Helmut Hagemann, Initiator des Ökoportals, den Erfolg des Jahrvierts zusammen. (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Im September 2007 ging EcoShopper ? die erste Such- und Preisvergleichsmaschine für öko-bio-faire Produkte und Dienstleistungen - offiziell an den Start. ?Die Mühen und Investitionen haben sich gelohnt?, fasst Dr. Helmut Hagemann, Initiator des Ökoportals, den Erfolg des Jahrvierts zusammen. (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Der Aufsichtsrat der Payom Solar AG (Köln) hat nach der Neuausrichtung der Gesellschaft nunmehr eine umfassende Neubesetzung des Vorstands beschlossen. So sei es gelungen, mit Norbert Apfel und Claas Fierlings zwei erfahrene Manager aus dem Photovoltaik-Sektor für die Gesellschaft zu gewinnen. Beide Herren seien vom Aufsichtsrat zu Vorständen der Payom Solar AG bestellt worden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
23.9.2011 - Firmenjubiläum bei Centrosolar: Seit zehn Jahren produziert das Hamburger Unternehmen in der Sonnenstromfabrik in Wismar Photovoltaik-Module. Mit einer Kapazität von aktuell 300 MWp zählt sich die Sonnenstromfabrik zu den größten Photovoltaik-Modulfertigungen in Europa und zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Region. Aktuell erweitert Centrosolar die Fertigung um ein zweites Werk. Dann sollen täglich 7.000 Photovoltaik-Module vom Band gehen. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2011 - Nachdem zu Beginn des Jahres der neue Internet-Auftritt der DENIOS AG ans Netz gegangen ist, zieht der europäische Marktführer jetzt mit einem überarbeiteten Shop-System nach. Entstanden ist mehr als nur ein Facelift des bisherigen Shop-Systems. "Wir sind den eingeschlagenen Weg konsequent (www.openpr.de) weiter
22.9.2011 - Entsprechend den aktuellen Normen DIN 4040-100 und DIN EN 1825 müssen in Deutschland bzw. in Europa Gewerbebetriebe (z.B. Restaurants, Fleischereien etc.) die fetthalige Abwässer produzieren Fettabscheideranlagen installieren und betrieben. Wichtiges Detail dabei ist eine gültige DIBt-Zulassung (DIBt-Zulassungen für Fettabscheider beginnen (www.openpr.de) weiter
22.9.2011 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
22.9.2011 - Cleantech News / Mannheim. Die deutsche ABB hat sich in einem anspruchsvollen Marktumfeld im ersten Halbjahr 2011 gut behauptet. Im Berichtszeitraum konnte ABB Deutschland den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent steigern; er belief sich auf 1,62 Mrd. Euro gegenüber 1,47 Mrd. Euro in den ersten sechs Monates des letzten Jahres. Der Auftragseingang hingegen lag im ersten Halbjahr 2011 mit 1,49 Mrd. Euro knapp unter dem Vorjahreswert von 1,56 Mrd. Euro. Dabei konnten die Basisaufträge (unter 15 Mio. US-Dollar) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - Der in Hof ansässige, unabhängige Energie-Distributor bietet ab sofort die Stromtarife von Kristal Enerji. Der Ökotarif aus 100% Wasserkraft bietet kundenfreundliche Tarife und bis zu 36 Monate Energiepreisgarantie. "Mit Kristal Enerji bieten wir unseren Partnern und Endkunden bundeseinheitliche Verbrauchspreise in (www.openpr.de) weiter
22.9.2011 - Photovoltaik-Module der SOLARWATT AG (Dresden) haben die wichtige Zertifizierung für Italien erhalten: Wer dort eine Photovoltaik-Anlage errichtet und dafür Module von SOLARWATT einsetzt, erhalten zusätzlich eine um zehn Prozent höhere Einspeisevergütung. Denn seit Juni 2011 gilt in Italien das neue Einspeisegesetz 'Conto Energia IV', das die Vergütung für den Sonnenstrom regelt. Damit unterstützt Italien durch finanzielle Anreize den Bau von Solarstromanlagen 'Made in Europe'. Seit 15. September 2011 verfügen die Module von SOLARWATT über die entsprechende Zertifizierung. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2011 - Um diese Entwicklung der Erneuerbaren Energien fortwährend intensiv zu fördern, führen die GLS Bank und juwi renewable IPP ihre Kooperation fort. Durch die Ausgabe von Genussscheine akquiriert juwi renewable IPP Kapital und schafft so die Voraussetzung für die Finanzierung weiterer ökologischer Kraftwerke. In Zusammenarbeit mit regional tätigen Energieversorgern baut sie die flächendeckende Stromerzeugung aus regenerativen Energien weiter aus. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2011 - Der Vorstandsvorsitzende der SolarWorld AG, Frank H. Asbeck, ruft die Wettbewerbspolitik zum Handeln gegen chinesische Dumping-Anbieter auf. In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 10/2011, EVT 22. September) erklärte Asbeck: 'In unserer Branche gibt es keinen fairen Wettbewerb. Die Chinesen haben einen Industriekrieg begonnen. Zentralstaat und Provinzen haben Solarunternehmen allein 2011 Kreditzusagen über 21 Milliarden Euro gegeben, zu Zinsen von unter zwei Prozent'. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2011 - Solar News / München. Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung eines Solarfelds aus Spanien erhalten. Auftraggeber ist der spanische Generalunternehmer UTE Termosolar Borges, ein Konsortium der Unternehmen Abantia und COMSA-EMTE. Für das Kombikraftwerk in Les Borges Blanques in der Nähe von Barcelona wird Siemens das gesamte Solarfeld einschließlich der Spiegel und Solarreceiver auslegen, liefern und errichten. Die Anlage wird zusätzlich zur Sonnenenergie auch Biomasse zur Stromerzeugung nutzen. Nach der Inbetriebnahme Anfang 2013 wird die Leistung von 22,5 Megawatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - E-Bike News / Cloppenburg, Niederlande. Das war’s dann mit der Selbständigkeit der Derby Cycle AG: Die Pon Holdings mit Sitz im niederländischen Almere und ihre Tochtergesellschaft Pon Holding Germany GmbH haben gestern eine Zusammenschlussvereinbarung mit der Derby Cycle AG unterzeichnet. Damit gehen die beiden Unternehmen, Pon und Derby Cycle, wie vor einigen Tagen bereits angekündigt, eine strategische Kooperation ein. Gleichzeitig wird es ein Übernahmeangebot geben – eine Unabhängigkeit von Derby Cycle soll aber zunächst für mindestens 18 Monate garantiert bleiben. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - Cleantech News / Bruchsal. SEW-Eurodrive aus Bruchsal bei Karlsruhe gilt im Bereich Elektromobilität als Pionier für induktive Lademöglichkeiten. Da sehen nicht nur Branchenvertreter so, sondern auch der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Rainer Bomba. Bomba hat SEW-Eurodrive im Rahmen des Bundeswettbewerbs “Vision – elektromobile Stadt der Zukunft” ausgezeichnet. das CleanTech-Unternehmen SEW-Eurodrive wurde für eine berührungslose Ladetechnologie und -infrastruktur in der Jategorie “Ladetechnik” geehrt. SEW-Eurodrive wird im “Haus der Zukunft”, dass in Berlin unter Leitung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - Arnold Schwarzenegger überreicht Preis an VRE-Präsidentin für ihr Engagement für grüne Energien (www.oekonews.at) weiter
22.9.2011 - Das Deutsche Institut für Normung hat im September 2011 die neue Europäische Norm für feste Biobrennstoffe (Holzpellets, Holzbriketts, Holzhackschnitzel, Stückholz) veröffentlicht. Damit gibt es in diesem Bereich erstmals europaweit einheitliche Standards. Alte Normen verlieren ihre... (www.enbausa.de) weiter
22.9.2011 - In Zeiten der institutionellen Energiewende haben dem Anschein nach Energieversorger wie EON und RWE, aber auch Solartechnikunternehmen wie Solarworld und Q-Cells zu leiden. Es trifft nicht nur die Dinosaurier der Branche, der forcierte Umstieg scheint vielen Akteuren nicht gut zu bekommen. Auch die vermeintlichen Nachfolger haben momentan mit großen Einbrüchen zu kämpfen. Kommentar von Matthias Hüttmann (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2011 - Atomarer Super-GAU, Klimawandel, internationaler Terror, Euro-Krise: Das alles macht uns ängstlichen Deutschen so viel Angst wie noch nie. Das ist fatal, denn Angst lähmt und macht unfrei. Aber wie kann man sich seinen Ängsten stellen, ohne von ihnen in die Flucht geschlagen zu werden? Wie schaffen wir es, unsere Ängste als ersten Schritt Richtung Mut zu begreifen? (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2011 - Effiziente Energiespeichermethoden ermöglichen eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen und schaffen enorme Chancen für das Wachstum des Marktes. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2011 - Lebensministerium stellt 1 Mio Euro Umweltförderung für Fußballvereine und Sportstätten zur Verfügung - Umweltengagement und gesellschaftliche Verantwortung soll gestärkt werden (www.oekonews.at) weiter
21.9.2011 - 237 Gasanbieter haben laut dem Preisvergleichsportal Verivox für Oktober und November Preissteigerungen von durchschnittlich 10 Prozent angekündigt. Für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh entspricht dies einer jährlichen Mehrbelastung von 126 Euro. Konkurrent Toptarif rät... (www.enbausa.de) weiter
21.9.2011 - Solar Gadget / Frankreich. Die Solartechnik bietet viele Möglichkeiten für “Spielereien” und Gadgets, die man nicht haben muss, die aber auf den ersten Blick erstmal Freude verursachen. Zu diesen Gadgets gehört der Solar-Bonsai “Electree” aus Frankreich, der seit kurzem für satte 299 Euro bestellt werden kann. Wie engadget.com berichtet sollen in dem 40 Zentimeter hohen Baum 27 Solarzellen verbaut sein. Scheint die Sonne, lädt der Electree eine 13.500 mAh Batterie wieder auf. So können Devices wie iPhones, Smartphones oder das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / China. Die Zeit der Elefantenhochzeiten in der Automobilbranche im Hinblick auf Elektroautos geht weiter. Insbesondere die Chinesen zeichnet eine extrem hohe Aktivität aus: Gestern verkündete der chinesische Autobauer Chery, er wolle zusammen mit Israel Corp, einem der größten Industriekonglomerate Istrales, ein Elektroauto für europäische Standards entwickeln. Entwickelt sollen die Fahrzeuge vom österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna werden, der in der Branche als äußerst umtriebig gilt. Bereits 2012 könnte die Produktion von drei Modellen anlaufen. Bislang tun sich chinesische Autobauer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / Österreich, Türkei. Das österreichische CleanTech-Unternehmen Andritz Hydro hat einen weiteren Millionenauftrag aus der Türkei erhalten und damit seine führende Position im stark wachsenden, türkischen Wasserkraftmarkt unterstrichen. Der Technologiekonzern Andritz Hydro liefert im Auftrag einer Tochter des norwegischen Energieversorgers Statkraft die elektromechanische Ausrüstung für das Wasserkraftwerksprojekt Cetin in der Türkei. Das Volumen liegt bei mehr als 90 Mio. Euro. Der Lieferumfang beinhaltet die komplette elektromechanische Ausrüstung einschließlich Turbinen, Generatoren, elektrische Anlagen, Transformatoren, Schaltanlagen sowie Kontroll- und Steuereinrichtungen. Beide [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Hamburg, 21.09.2011 / In der Hamburger Europa Passage präsentieren sich namhafte Einrichtungen und Firmen aus Forschung, Wirtschaft und Bildung der Bevölkerung, um das Thema Klima erfahrbar und sinnlich erlebbar zu machen. Auf fünf Ebenen können sich Besucher aller Altersgruppen täglich (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Tauberbischofsheim, 20.09.2011: Die ibu ? Ingenieurgesellschaft für Bauwesen und Umwelttechnik mbH, ein Unternehmen mit Spezialisierung auf Umwelttechnik und Solarprojektierung, vermeldet die Inbetriebnahme eines Solarparks mit einer Gesamtleistung von 1,4 Megawatt. Auftraggeber des Projekts und Anlagenbetreiber ist der Landkreis Main-Spessart. Die (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - SPÖ-Europaabgeordnete verlangen mehr Engagement für erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
21.9.2011 - Europas Umwelthauptstadt Hamburg erwartet einige hunderttausend Besucher auf Europas größtem Klimaevent (www.oekonews.at) weiter
21.9.2011 - Der Vorstand des Vereins 'Erneuerbare Energie Österreich' betraut Dipl.-Ing. Alexander Karner mit der Geschäftsführung des Vereins (www.oekonews.at) weiter
21.9.2011 - Bündnis aus deutschen Organisationen und Persönlichkeiten stellt sich hinterForderung des Europaparlaments. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Bis zum Nachmittag sind die Rohölnotierungen leicht angestiegen, um dann ihre Gewinne teils wieder einzubüßen. Somit kostete Nordseeöl (Brent) knapp 110 Dollar und US-Leichtöl (WTI) 86 Dollar. Fundamentales stand nicht hinter der kurzzeitigen Festigung, die Notierungen orientieren sich (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - Preisträger des Ideenwettbewerbs »Vision ? Elektromobile Stadt der Zukunft« gekürt Im Rahmen der Konferenz »Vision ? Elektromobile Stadt der Zukunft« am 7. und 8. September 2011 im Bundesministerium in Berlin wurden die Gewinner des gleichnamigen Wettbewerbs prämiert. Am 7. und 8. September (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.9.2011 - Cleantech News / Friedrichshafen. Tognum, der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist, wird zum 1. Oktober seinen Vorstand von fünf auf vier Personen verkleinern. Im Vorstand vertreten sind dann künftig Joachim Coers (Vorsitzender), Dr. Ulrich Dohle (Stellvertreter / Technik) Dieter Royal (Finanzen) und Peter Kneipp (Enegines). Grund für die Veränderungen im Vorstand ist die Anfang Januar 2011 eingeführte neue Vertriebsorganisation der weltweiten Tognum-Gruppe. In einem weiteren Schritt bündelt das Unternehmen nun die gesamte Marktverantwortung für die beiden Geschäftsbereiche Engines und Onsite Energy in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Energieeffizienz News / Frankfurt am Main. Wie kann die Energiewende in Deutschland gelingen und finanziert werden? Die KfW Bankengruppe gibt darauf jetzt eine Teilantwort: In den kommenden fünf Jahren stehen insgesamt 100 Milliarden Euro für Investitionen im Energiebereich zur Verfügung. Bis 2020 rechnet die Bank für den angestrebten Umbau der deutschen Energieversorgung mit einem zusätzlichen Investitionsbedarf von 250 Milliarden Euro. Beispielsweise sollen die Kredithöchstbeträge in den Förderprogrammen für Erneuerbare Energien und betriebliche Energieeffizienz deutlich angehoben werden. Die Veränderungen der Fördermöglichkeiten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Solar News / Kassel. Das Cleantech-Unternehmen SMA Solar hat seine Jahresprognose deutlich nach unten korrigiert. Die Aktie des Solartechnikkonzerns ging im Anschluss deutlich nach unten. Der Weltmarktführer für Wechselrichter leidet darunter, dass sich die Nachfrage nach Solarstromanlagen nach den Sommermonaten nur geringfügig verbessert habe, hieß es. SMA Solar rechnet nun mit einem Jahresumsatz in einer Spanne von 1,5 bis 1,7 Milliarden Euro. Zuvor war bis zu 1,9 Mrd. Euro in Aussicht gestellt worden. Das EBIT von SMA Solar dürfte zwischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Geothermie News / Wiesbaden. In der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden werden ab kommendem Jahr wieder seismische Messungen durchgeführt. Das berichtet der Wiesbadener Kurier. Ziel ist es, im Osten der Stadt ein Tiefengeothermie-Kraftwerk zu bauen. Dieses könnte nach Berechnungen der Stadt Wiesbaden und des Versorgers “Eswe” Strom und Fernwärme für 10.000 Haushalte liefern. Auf Basis der Messdaten soll entschieden werden, ob das Tiefengeothermie-Kraftwerk für 15 bis 45 Millionen Euro gebaut wird. Generell sollen die Bedingungen in Wiesbaden dafür sehr gut sein. Frühestens [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Bundespräsident Christian Wulff hat sich mit scharfen Worten in die Debatte über die Euro-Krise eingeschaltet und einen glaubhaften Schwenk von Politik und Wirtschaft auf das Leitbild Nachhaltigkeit gefordert. (www.oekonews.at) weiter
20.9.2011 - IMC, ein Anbieter von E-Learning-Lösungen, hat für den Energieversorger Mainova ein anklickbares 3D-Energiesparhaus entwickelt. Es soll Energiesparhilfen für jede Altersgruppe und unterschiedliche Einsatzfelder bieten. Die Hinweise erfassen dabei alle Wohn- und Arbeitsbereiche. Die Präsentation... (www.enbausa.de) weiter
20.9.2011 - Die UmweltBank (Nürnberg) fördert derzeit über 14.200 Umweltprojekte bundesweit. Um weitere zukunftsfähige Projekte, die zum Klimaschutz beitragen, finanzieren zu können, emittiert die UmweltBank ein neues Genussrecht über 5,5 Millionen Euro und baut damit die Eigenkapitalbasis weiter aus. (www.solarportal24.de) weiter
19.9.2011 - Zukunftsfähigkeit pur zum Angreifen! (www.oekonews.at) weiter
19.9.2011 - Sowohl Großfirmen als auch Privatpersonen stellen sich die Frage, wie die Kosten bei der Energieversorgung ihres Fuhrparks künftig aussehen. Jürgen Zeese, Vorstand der isoph (Interessengemeinschaft für private Energieerzeuger), hat hierzu anläßlich einer Diskussion mit dem Photovoltaik Verband interessante Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Energiekosten (www.openpr.de) weiter
19.9.2011 - Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen hat sich nach Einschätzung des Vorstandes der SMA Solar Technology AG (Niestetal) nach den Sommermonaten in vielen Solarmärkten nur geringfügig verbessert. Der Vorstand habe deshalb auf der heutigen Vorstandssitzung beschlossen, seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2011 anzupassen. Damit verbunden sei auch der Abbau von rund 1.000 der derzeit beschäftigten Zeitarbeitsplätzen bis zum Jahresende. (www.solarportal24.de) weiter
19.9.2011 - CleanTech News / Schweiz, China. iQ Power hat einen weiteren bedeutenden Meilenstein für seine innovativen Fahrzeugbatterien erzielt: Die chinesischen Patentbehörden erteilten iQ Power jetzt Patentschutz für den chinesischen Markt für ein weiteres wesentliches Patent des Unternehmens im Zusammenhang mit dessen einzigartiger und innovativer Elektrolyt-Durchmischungstechnik für Starterbatterien. Die patentierte, hochwirksame Elektrolyt-Durchmischung von iQ Power verbessert nach Unternehmensangaben die Gesamtperformance von Batterien, da sie die üblicherweise bei Starterbatterien auftretenden hohen Verluste an Kapazität ? verursacht durch Säureschichtung ? verhindert und Verschleiß vorbeugt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Elektroauto News / Deutschland. “Zuverlässige Geschäftsmodelle für Elektromobilität” wollen PSA Peugeot Citroën – Hersteller des Peugeot Ion und des Citroen C-Zero – und GE Europa in Zukunft gemeinsam entwickeln. Mit diesem nicht exklusiven und verlängerbarem Abkommen wollen GE und PSA Peugeot Citroën ein neues Elektromobilitätsangebot in Europa entwickeln, das es B2B-Kunden ermöglicht, die aktuellen Nachteile von Elektrofahrzeugen (Reichweite, Ladezeit, Fahrzeuggröße) zu überwinden. Die beiden Unternehmen beabsichtigen, in Frankreich ein Customer Experience Center für Elektrofahrzeuge zu gründen. Außerdem hat GE das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - CleanTech News / Korea. Der Elektronikkonzern LG aus Korea will in den kommenden Monaten mit voller Kraft ins Geschäft mit Photovoltaik einsteigen. Das kündigte Michael Harre, der Europachef von LG Solar im Handelsblatt an. Dabei will der Elektronikkonzern die gesamte Wertschöpfungskette der Photovoltaik aus einer Hand anbieten: vom Rohstoff Silizium, über die Zelle bis zum fertigen Solarmodul. Bis 2013 solle eine vollintegrierte Fertigung mit einer Jahreskapazität von einem Gigawatt auf, so Michael Harre. LG stieg im vergangenen Jahr offiziell in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Cleantech News / Cloppenburg. Das wichtigste deutsche Fahrradunternehmen Derby Cycle mit Marken wie Raleigh und Kalkhoff steht wohl vor einem Übernahmeangebot. Anders als während der Eurobike, als Derby Cycle eine feindliche Übernahme durch den holländischen Wettbewerber Accell befürchtete und dies öffentlich scharf zurückwies, wird nun von einem Angebot eines “strategischen Partners” gesprochen. Dieses Übernahmeangebot an die Aktionäre der Derby Cycle AG könnte schon bald bekannt werden. Wie die Financial Times am Montag berichtet könnte der Partner auch aus den Niederlanden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Energiespeicher News / Baden-Württemberg. Kürzlich erst hat das Land Baden-Württemberg das neue Labor “eLab” finanziell gefördert – vergangene Woche ist jetzt bereits das erste große Forschungsorhaben bewilligt worden: Das ZSW Ulm soll im Rahmen eines Forschungsprojektes die Produktion von Lithium-Akkus vorantreiben. Ziel sei es, Lücken in der Wertschöpfungskette in Deutschland zu schließen. Das Land Baden-Württemberg fördert das Projekt mit fünf Millionen Euro. Die Forschungsbedingungen für das neue Projekt sind ideal: In kürzester Zeit wurde mit dem ?eLab? ein einzigartiges Labor [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Eine gemeinsame Energiepolitik ist eine der Herausforderungen für Europa. Ereignisse vergangener Jahre haben gezeigt, wie dringend eine gemeinsame EU-Politik zur Sicherung der Energieversorgung ist. Aktuelle Übersichtskarten der Kraftwerke und Verbundnetze Europas und ausgewählter europäischer Länder geben Auskunft über den Status (www.openpr.de) weiter
19.9.2011 - CleanTech News / Frankfurt am Main, München. Stephan Reimelt ist neuer CEO des Energiegeschäfts von GE in Deutschland. Der promovierte Wirtschaftsingenieur steht dem neu strukturierten Geschäftsbereich seit dem 01. September vor. Er berichtet direkt an den Senior Vice President und CEO GE Deutschland, Ferdinando Beccalli-Falco. Reimelt war zuvor Vorstandsmitglied führender Maschinenbauunternehmen wie Ferrostaal AG und Lurgi AG. Mit der Berufung Reimelts zum CEO GE Energy Deutschland richtet GE die deutschen Aktivitäten seiner Geschäftsbereiche Power & Water, Oil & Gas und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Konarka Technologies schließt strategische Partnerschaften mit Lapp Kabel, ThyssenKrupp Steel Europe, Bischoff Glastechnik und dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (www.oekonews.at) weiter
19.9.2011 - KWK-Geräte kleiner Bauart sind zur dezentralen Energieerzeugung für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern, Nichtwohngebäuden und Gewerbe konzipiert. Auch Geräte zur Deckung des Strom- und Wärmebedarfs in ein Ein- oder Zweifamilienhäusern sind mittlerweile am Markt verfügbar. Die VDI-Fachkonferenz... (www.enbausa.de) weiter
17.9.2011 - CleanTech News / Hamburg. Das Team von SunnyBag aus Graz hat heute Abend den CleanTech Media Award 2011 in der Kategorie Nachwuchs gewonnen. Das Unternehmen hat trendige Taschen entwickelt, die nicht nur gut aussehen, sondern auch stetig Sonnenlicht in Energie umwandeln. Doch damit nicht genug: Die Energie wird in einem integrierten Hochleistungsakku gespeichert. Damit lassen sich viele Geräte via USB aufladen. Die ‘Outback Collection’ wurde mit Hilfsorganisationen wie “Ärzte ohne Grenzen” entwickelt und wird aus intelligenten und wetterfesten Textilien gefertigt, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2011 - CleanTech News / Hamburg. Die Raureif GmbH hat den CleanTech Media Award 2011 in der Kategorie “Kommunikation” gewonnen. Das CleanTech-Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit der FH Potsdam eine iPhone-App namens EcoChallenge entwickelt und trifft damit den Nerv der Zeit. In der Apple-Generation von heute glänzen die Umweltpioniere in der Kategorie Kommunikation durch die Verbindung von Mini-Magazin, Kalkulator und Spiel. Die EcoChallenge-App fungiert als ständiger Berater, um die eigenen Gewohnheiten Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten. Wöchentlich wechselnde Inhalte zum Thema [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2011 - CleanTech News / Hamburg. Die Allgäuer Überlandwerk GmbH hat den CleanTech Media Award 2011 in der Kategorie Mobilität gewonnen. Das Unternehmen erhielt den Award gemeinsam mit der Hochschule Kempten. das gemeinsame Projekt eE-Tour Allgäu setzte sich letztlich gegen alle anderen Konkurrenten durch. Mit dem Projekt eE-Tour Allgäu sollen die Möglichkeiten der Elektromobilität im Tourismus für das Allgäu erforscht und realisiert werden. Hierbei wird zum einen das Mobilitätsverhalten der Gäste in der Region untersucht, zum anderen ist auch das Angebot der Elektromobilität [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2011 - CleanTech News / Hamburg. Die Autarcon GmbH hat nach dem Intersolar Award auch den CleanTech Media Award 2011 gewonnen. In der Kategorie Energie traf Nachhaltigkeit dabei auf Entwicklungshilfe: Das SuMeWaSYSTEM von der AUTARCON GmbH aus Kassel fördert, filtriert und desinfiziert Wasser aus einer Tiefe von bis zu 70 Metern. Dieser Prozess ermöglicht eine energieunabhängige und nachhaltig sichere Wasserversorgung. SuMeWa sorgt schon heute in vielen Teilen der Erde für nachhaltig sauberes Wasser, insbesondere in Entwicklungsregionen. Die Jury würdigt dieses Projekt als [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2011 - CleanTech News / Hamburg. Den CleanTech Media Award in der Kategorie Lebensstil hat ein echter Big Player gewonnen: Bauknecht. Die Bauknecht Hausgeräte GmbH aus Stuttgart hat den Preis mit dem Projekt Greenkitchen gewonnen. Das Projekt integriert den Umweltschutz optimal und ganzheitlich in den Alltag. So wird in dieser grünen Küche von Bauknecht nur die Menge an Energie und Wasser verbraucht, die auch benötigt wird. Gleichzeitig werden Abwasser und Wärme wiederverwertet, sodass sich das eigentliche Koch-Areal zum Prototyp eines integrierten Ökosystems [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2011 - Cleantech News / Hamburg. Der CleanTech Media Award 2011 ist vergeben worden: Die Gewinner sind neben den fünf Preisträgern alle 15 nominierten Teams sowie alle, die mit CleanTech zu tun haben. Denn die ausgezeichneten Unternehmen stehen beispielhaft für eine neue Generation von Unternehmern und Unternehmen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, unsere Erde – die einzige, die wir haben – ein Stückchen effizienter, ressourcenschonender oder intelligenter im Sinne von Nachhaltigkeit zu machen. Und: der CleanTech Media Award trägt diesen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2011 - ZSW feiert Einweihung des Labors für Batterietechnologie eLab in Ulm (www.oekonews.at) weiter
17.9.2011 - Hochegger: 'Schließe Zahlungen an ungarische Amtsträger aus' (www.oekonews.at) weiter
17.9.2011 - 'Die Stärkung des Systems von PV CYCLE mit dem Ziel einer einheitlichen Entsorgungslösung für PV-Altmodule in Europa ist unsere höchste Priorität' (www.oekonews.at) weiter
17.9.2011 - Bußgeldbescheide drohen jedem, der bei Neubau oder Sanierungen die Normen der Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht einhält. Im schlimmsten Fall, so warnt der Verband Privater Bauherren (VPB), kann ein Bußgeld in Höhe bis zu 50.000 Euro verhängt werden. Das dürfte allerdings die Ausnahme sein. In... (www.enbausa.de) weiter
17.9.2011 - Anbieter aus Brühl stellt sich in weiteren Versorgungsgebieten dem Wettbewerb - Einheitlich niedriger Grundpreis von monatlich 11 Euro Brühl. - Rheingas versorgt ab sofort auch Privatkunden in Köln und Aachen mit besonders günstigem Erdgas. Nach Teilen des Rhein-Erft-Kreises, einigen südlichen und (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - RHEINENERGIE SETZT AMM/MDM SYSTEM FÜR DEN ROLL-OUT VON 30.000 ZÄHLERN EIN Die RheinEnergie AG setzt für die Ausbringung von 30.000 Zählern die ZONOS Plattform der Cuculus GmbH - Entwickler von Smart Metering und Energiemanagement-Lösungen ? ein. Die RheinEnergie nutzt seit 2009 die (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Die Einspeisevergütung im italienischen Markt wird mit 10-prozentigem Bonus belohnt. DelSolar Co., Ltd (OTSM: 3599) hat für PV-Module das begehrte Zertifikat "Made in the European Union" erhalten. Die Prüfung erfolgte durch den TÜV Rheinland, ein Mitglied der IECEE und durch die (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Versteckte Provisionen verhindern Verbraucherschutz bei Tarifrechnern im Internet Aachen. Der unabhängige Energiedienstleister Hauspilot sieht sein transparentes Geschäftsmodell durch den verivox Teldafax Skandal bestätigt. Mehrere Medien, u.a. das Handelsblatt und die Financial Times Deutschland, berichteten heute, dass bei verivox trotz Wissen (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Mit der Entscheidung der Bundesregierung für den schnelleren Atomausstieg wächst in Deutschland das Interesse an alternativen Energiequellen und den Möglichkeiten, die mit deren Gewinnung einhergehen. Viele Haushalte denken über die Anschaffung einer eigenen Photovoltaik Anlage nach. Die Vorteile, die mit (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Vor allem in Küstenregionen, aber auch im Binnenland sind Photovoltaik-Module der Gefahr der Beschädigung durch salzigen Regen oder salzhaltiger Feuchtigkeit ausgesetzt. Jetzt hat der TÜV Rheinland die HIT®*-Photovoltaik-Module der Serien N und H des Herstellers SANYO Component Europe GmbH einer Prüfung nach Schärfegrad 6 des Salznebel-Korrosionstests unterzogen und bestätigt: Die Module halten auch diesen Witterungseinflüssen stand. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2011 - Q-Cells steigert und sichert die Erträge ihrer Kunden. So lautet die Botschaft, die das Photovoltaik-Unternehmen aus Sachsen-Anhalt mit seinen Produkt-Innovationen zur 26. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) in Hamburg aussendet. Bei der Präsentation von neuen Photovoltaik-Technologien, ertragsstarken Produkten und Anwendungen sowie dem anspruchsvollen Leistungssiegel stünden Effizienz und nachhaltige Erträge im Fokus, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.