Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
31.8.2011 - Die Einreichphase des Österreichischen Klimaschutzpreis 2011 geht in die letzte Runde: ORF und Lebensministerium suchen noch bis 12. September innovative Ideen und Projekte für aktiven Klimaschutz. (www.oekonews.at) weiter
31.8.2011 - Bayer Sheet Europe, Bischoff Glastechnik und Thyssen Krupp integrieren Solarzellen von Konarka Technologies in Fassaden (www.oekonews.at) weiter
31.8.2011 - Unbeeindruckt von Prognosen, wonach das Marktvolumen des europäischen Fotovoltaikmarktes 2011 um 14 Prozent schrumpfen wird, wartet die Kongressmesse EU PVSEC, die am 5. September in Hamburg ihre Pforten öffnet, mit Rekordzahlen auf. 950 Solarunternehmen und Forschungsinstitute nehmen an der... (www.enbausa.de) weiter
31.8.2011 - Das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat beschlossen, die Klimaschutz- und Beratungskampagne 'Haus sanieren - profitieren' über die ursprünglich angesetzten fünf Jahre Laufzeit hinaus um weitere fünf Jahre zu verlängern. 1,3 Millionen Euro stehen dafür bereit.... (www.enbausa.de) weiter
31.8.2011 - Hansjörg Lerchenmüller, Dr. Andreas W. Bett und Dr. Klaus-Dieter Rasch sind für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Gemeinsam haben sie spezielle Solarzellen, -module und -systeme entwickelt, die doppelt so viel Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln wie dies auf Basis von Silizium möglich ist. Bis heute wird in 85 Prozent der Photovoltaik-Module kristallines Silizium verwendet. (www.solarportal24.de) weiter
31.8.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) präsentiert auf der diesjährigen 26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition vom 5. bis 8. September 2011 in Hamburg Technologie und Anlagen zur Effizienzsteigerung entlang der photovoltaischen Wertschöpfungskette. (www.solarportal24.de) weiter
31.8.2011 - Konarka Technologies (Massachusetts, USA) startet weltweit als erster Hersteller organischer Solarzellen mit der Gebäudeintegration. Für die Integration in Gebäuden konnte das US-amerikanische Unternehmen jetzt die Lapp Kabel GmbH, die Industriekonzerne Bayer Sheet Europe und Thyssen Krupp, die Bischoff Glastechnik AG sowie das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) als Partner gewinnen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
31.8.2011 - Neuer Energieversorger Polarstern verbindet Ökostrom und Ökogas mit Entwicklungshilfe. (www.sonnenseite.com) weiter
30.8.2011 - E-Bike News / Friedrichshafen. Die JD Gruppe, führender Hersteller von Fahrradkomponenten und elektrischen Antriebssystemen für elektrische Fahrräder, erhält auf der morgen beginnenden Messe Eurobike 2011 den Designpreis für die Entwicklung des AGT Schaltsystems für vollautomatische TranzX PST EBikes. Die Auszeichnung wird offiziell auf der Preisverleihung am ersten Messetag der Eurobike an Johnson Cho, CEO der JD Gruppe, verliehen. Die Automatic Gear Transmission Technologie ist eine Weltneuheit und revolutionäre Entwicklung auf dem E-Bike Markt. Mit der Automatischen 7-Gangschaltung mit Rücktrittbremse definiert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.8.2011 - BIPV News / Stuttgart, Nürnberg. Langsam aber sicher scheint sich auch im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik einiges zu bewegen: Was lange Zeit als Forschungs-Technologie galt, kommt so langsam zur Marktreife. Jetzt hat einer der Pioniere in diesem Sektor, das CleanTech-Unternehmen Konarka Technologies, als weltweit erster Hersteller organische Solarzellen für die Gebäudeintegration angekündigt. Dazu arbeitet Konarka, das die organischen Solarzellen bereits seit einiger Zeit im Consumer-Bereich einsetzt, die Lapp Kabel GmbH und den Industriekonzern Bayer Sheet Europe sowie die Bischoff Glastechnik AG [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.8.2011 - Heute eröffnet der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Jochen Homann, den Grundschulneubau in Hohen-Neuendorf bei Berlin. In einem vom BMWi mit 1,39 Millionen Euro geförderten Forschungsprojekt wurde das Gebäude als Plus-Energie-Gebäude konzipiert. Es stellt damit im Jahresverlauf mehr Energie bereit, als zum Betrieb benötigt wird. Zum Einsatz kommen modernste Materialien und Technologien. Hierzu zählen eine Gebäudehülle nach Passivhausstandard, ein natürliches Beleuchtungs- und Belüftungskonzept sowie eine Gebäudetechnik mit CO2-neutraler Energiebereitstellung, die den wechselnden Anforderungen des Schulalltags Rechnung trägt. (www.bmwi.de) weiter
30.8.2011 - Albertus-Magnus-Gymnasium gewann mit Naturmobil den Enerix-Umweltpreis 2011. Von-der-Tann-Schule Regensburg belegte den zweiten Platz. Dritter Sieger ist die Grundschule Pettendorf-Pielenhofen. Umweltstaatsekretärin Melanie Huml, Landrat Herbert Mirbeth und Bürgermeister Gerhard Weber überreichten am vergangenen Donnerstag den Preis an die Siegerschulen. Umwelt- und Klimaschutz geht (www.openpr.de) weiter
30.8.2011 - Offshore-Windkraft News / Frankfurt a.M.. Die KfW Bankengruppe beteiligt sich mit einem Kredit in Höhe von 280 Millionen Euro an der Finanzierung des Offshore-Windparks Global Tech I. Der Kredit aus dem Anfang Juni 2011 gestarteten Programm “Offshore Windenergie” geht an die Projektgesellschaft Global Tech I Offshore Wind GmbH. Neben der KfW beteiligt sich auch die rechtlich eigenständige KfW IPEX-Bank mit rund 50 Mio. Euro an der Finanzierung des Windparks Global Tech I. Das Gesamtvolumen der KfW Bankengruppe umfasst somit 330 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.8.2011 - Elektroroller News / München. Elektromobilität beginnt in Deutschland nicht auf vier Rädern, sondern auf zwei Rädern. Das zeigt sich stark am Trend zu E-Bike und Pedelec, aber auch zum stark wachsenden Trend zum Elektroroller. Jetzt belegt diese Markterkenntnis auch eine aktuelle Studie, die das AutoScout24-Magazin unter seinen Lesern durchgeführt hat: 52 Prozent der insgesamt 1.359 befragten Lesern können sich demnach den Kauf eines Elektrorollers vorstellen. Dabei legen die Leser vor allem Wert auf Geld sparen im Betrieb, einen sinnvollen Beitrag [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.8.2011 - Mit verbesserter Dämmung der zu versorgenden Gebäude und geringerer Anschlussdichte sinkt die Wirtschaftlichkeit von Wärmenetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Ostfalia Hochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel im Auftrag von Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO), Bundesindustrieverband ... (www.enbausa.de) weiter
30.8.2011 - Die SCHOTT Solar AG wird ihr Portfolio im kommenden Jahr um ein neues Hochleistungs-Photovoltaik-Modul ergänzen. Das neue 'Schott Perform Mono' basiert auf einer neuartigen Zelltechnologie, die Leistungen auf Rekordniveau ermöglicht: die weltweit ersten Sechs-Zoll-Solarzellen mit 20,2 Prozent Wirkungsgrad. Die Markteinführung des daraus resultierenden 'Schott Perform Mono' mit Leistungsklassen bis 280 Watt peak ist in Europa für das zweite Quartal 2012 geplant. (www.solarportal24.de) weiter
29.8.2011 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
29.8.2011 - Mit ihrer Entwicklung spezieller Solarzellen, -module und -systeme, die doppelt so viel Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln wie dies auf Basis von Silizium möglich ist, sind die Wissenschaftler Hansjörg Lerchenmüller, Dr. Andreas W. Bett und Dr. Klaus-Dieter Rasch für den Deutschen... (www.enbausa.de) weiter
29.8.2011 - Mit Soforthilfen für die Opfer von fehlerhaften Geothermie-Bohrungen reagiert der Bundesverband auf die Geothermiepanne in Eltingen im Landkreis Böblingen, wo es nach Geothermie-Bohrungen zu Schäden an mittlerweile 24 Gebäuden kam. Im Gespräch sei eine Summe zwischen 15.000 und 30.000 Euro je Fall,... (www.enbausa.de) weiter
28.8.2011 - Pünktlich zum Herbstbeginn wird das Heizen mit Gas für zahlreiche Haushalte wieder teurer. Nach Recherchen des Verbraucherportals Toptarif.de stehen im September und Oktober bei mindestens 253 Versorgern Tariferhöhungen von durchschnittlich 10,9 Prozent an. In einigen Fällen müssen Verbraucher... (www.enbausa.de) weiter
28.8.2011 - Ab dem 1. September 2011 dürfen keine 60 Watt-Glühlampen mehr auf den Markt gebracht werden. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2011 - Einrohrheizungen verursachen in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus jährlich um 300 Euro höhere Kosten bei der Gas- oder Ölrechnung plus weitere 50 bis 60 Euro Stromkosten für den Betrieb der Heizungspumpe. Das berichtet der EnBauSa.de-Partner co2online. Im Gegensatz zum Zweirohrsystem haben... (www.enbausa.de) weiter
27.8.2011 - Die Polarstern GmbH (München) setzt sich für die weltweite Energiewende ein. Der Bezug von Öko-Strom wird mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien verknüpft und gleichzeitig wird der Ökostrom-Bezug in Entwicklungsländern gefördert. Das heißt, alle Polarstern-Kundinnen und -kunden beziehen selbst Ökoenergie und helfen dabei einer Familie in Kambodscha, ebenfalls Erneuerbare Energien zu nutzen und ihren Lebensstandard zu verbessern. (www.solarportal24.de) weiter
26.8.2011 - Die Stadt Leipzig hat als einer der Gewinner des Bundeswettbewerbs Stadtbeleuchtung für die Umsetzung des Lichtmasterplanes Fördermittel aus dem Umweltinnovationsprogramm des BMU / Bundesministerium für Umwelt erhalten. Über 360 historische Leipziger Leuchten in der Altstadt wurden im Rahmen des prämierten (www.openpr.de) weiter
26.8.2011 - naturstrom beliefert den LESERKREIS DAHEIM, Europas größtes Mietzeitschriften-Unternehmen. Der Düsseldorfer Ökostrompionier versorgt die deutschlandweit 24 Service-Filialen des Unternehmens und trägt somit dazu bei, das nachhaltige Konzept der Mehrfachnutzung von Zeitschriften ökologisch weiter zu verbessern. Denn durch den Wechsel zu 100 (www.openpr.de) weiter
26.8.2011 - E-Bike News / Berlin, Stuttgart. Kurz vor der Fachmesse Eurobike in Friedrichshafen hat Daimler bekannt gegeben, dass sein E-Bike-Konzept, das auf dem E-Bike des ostdeutschen Herstellers Grace beruht, in Serie produziert wird. Bereits 2012 soll das smart ebike auf den Markt kommen. Wie die Berliner Morgenpost berichtet, wird das E-Bike von smart in Berlin bei der E-Bike-Manufaktur Grace produziert (CleanThinking.de berichtete) – und damit nicht in deren eigentlicher Produktionsstätte im brandenburgischen Biesenthal. Nach offiziellen Angaben wird das E-Bike von smart [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.8.2011 - Erneuerbare Energien News / Wolfsburg. Die Volkswagen AG plant den Einstieg in das Finanzierungsgeschäft von Erneuerbaren Energien. Das berichtet die FTD exklusiv unter Berufung auf Unternehmenskreise. Der Autokonzern, der kürzlich ein Elektroauto als Einsitzer ankündigte, will knapp eine Milliarde Euro in den kommenden Jahren investieren. Der erzeugte saubere Strom soll in Paketen mit den ersten Elektroautos verkauft werden. Momentan steht Volkswagen vor dem Einstieg in ein Offshore-Windprojekt, womöglich von Windreich. Es werde mit vier Marktteilnehmern verhandelt, hieß es. Bis zum [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.8.2011 - Infrastruktur News / Irschenberg. Der Energiekonzern E.ON hat jetzt mit dem Aufbau von Schnellladestationen für Elektroautos entlang deutscher Autobahnen begonnem. Die erste Schnellladestation wurde am Rand der Autobahn A8 an der Ausfahrt Irschenberg (Bayern) in Betrieb genommen. In Deutschland kommt so erstmalig an Autobahnen die Gleichstromladetechnik zum Einsatz. Mit Ladeleistungen von bis zu 50 Kilowatt können Elektrofahrzeuge an diesen Stationen in 20 bis 30 Minuten die Batterie wieder aufladen. Bei den bisher eingesetzten Stromtankstellen mit Wechselstrom beträgt die Ladedauer für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.8.2011 - Bremen/Tossens, August 2011. Wer im Center Parcs Nordseeküste in Butjadingen Urlaub macht, kann entspannen und gleichzeitig das gute Gefühl genießen, an einem klimafreundlichen Ort zu sein. Der Ferienpark hatte im vergangenen Jahr den CO2-Check des Oldenburger Energieversorgers EWE genutzt und (www.openpr.de) weiter
26.8.2011 - Offshore News / Nordsee. Der Offshore-Windpark Albatros in der Nordsee hat jetzt die Genehmigung für 79 Anlagen der 5- und 6-Megawatt-Klasse erhalten. Beteiligt sind der Windpark-Projektierer Northern Energy OWP Albatros GmbH sowie der Baukonzern Strabag. Der Windpark Albatros soll rund 100 Kilometer vor der ostfriesischen Küste entstehen und sich über eine Fläche von 29 Quadratkilometern erstrecken. Die Investitionen liegen bei rund einer Milliarde Euro, die Finanzierung stehe noch nicht fest. Baubeginn könnte 2013 oder 2014 sein. Northern und Strabag wollen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.8.2011 - Immer mehr Schulen, Krankenhäuser, Sporthallen oder Gewerbebetriebe werden mit Pellets geheizt. Je nach Größe der Anlage sparen die Betreiber dadurch mehrere Tausend Euro Brennstoffkosten pro Jahr. (www.oekonews.at) weiter
26.8.2011 - Noch bis zum 31. August können sich Hausbesitzer, die mit einer Wärmepumpe heizen, im Rahmen der Kampagne 'Zeichen setzen - Wärme pumpen' des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) an dem Wettbewerb 'Wärmepumper des Jahres' beteiligen. Dem Gewinner winken als Preis drei Jahre... (www.enbausa.de) weiter
26.8.2011 - In Italien profitieren Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen von einer zehn Prozent höheren Einspeisevergütung, wenn sie sich für Solarsysteme von Centrosolar entscheiden. Nach dem neuen italienischen Einspeisegesetz (Conto Energia IV) erhalten Anlagenbetreiber/innen eine höhere Vergütung, sofern sie Photovoltaik-Anlagen aus europäischer Produktion einsetzen. Centrosolar hat ebenfalls die Zertifizierung erhalten, die bestätigt, dass die Centrosolar Sonnenstromfabrik die Anforderungen der 'europäischen Produktion' erfüllt. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) US-Leichtöl (WTI) kostete am Nachmittag 86 Dollar; Nordseeöl (Brent) 111 Dollar. Damit rangieren die Notierungen nach einigen Schwankungen etwas über dem Tagesausgangsniveau. Die leicht positiven Impulse kamen von den Aktienmärkten. Allerdings richten die Anleger ihr Hauptaugenmerk auf die (www.openpr.de) weiter
25.8.2011 - Die Polarstern GmbH ist der erste unabhängige Ökoenergieanbieter, der sich für die weltweite Energiewende einsetzt. Das Unternehmen bietet seit diesem Sommer Kunden bundesweit nicht nur 100 Prozent Ökostrom, sondern auch 100 Prozent Ökogas. Gleichzeitig wird der Energiebezug mit dem Ausbau (www.openpr.de) weiter
25.8.2011 - Als Umwelthauptstadt Europas bietet Hamburg dieses Jahr die perfekte Bühne, um zu zukunftsweisenden Themen zusammenzukommen. Das dachten sich auch verschiedene gemeinnützige Organisationen und laden am Freitag, 26. August, von 15 bis 19 Uhr zu einem ?Markt der Nachhaltigkeit? ins neue, (www.openpr.de) weiter
25.8.2011 - Windkraft News / Hamburg. Siemens will die weltweite Zentrale seines Windkraftgeschäfts künftig in der Hansestadt Hamburg bündeln. Das berichtet das Hamburger Abendblatt unter Berufung auf das Unternehmen. Im Zuge der Verlagerung der Windkraftaktivitäten sollen mehrere Hundert Arbeitsplätze entstehen. Bislang führt Siemens die Windkraft-Sparte von Brande in Dänemark. Die Ansiedlung der weltweiten Windkraft-Aktivitäten in Hamburg ist ein logischer Schritt: Bereits 2009 hatte Siemens seine Europazentrale für den Vertrieb und die Projektentwicklung im Windenergiegeschäft in Hamburg angesiedelt. Bremen wurde damals zur Europazentrale [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2011 - Ökostrom News / München. Seit kurzem ist mit der Münchner Polarstern GmbH ein neuer, unabhängiger Ökoenergieanbieter am Markt, der ein Produkt anbietet, das die Energiewende weltweit angeht. Polarstern vermarktet nicht nur 100 Prozent Ökostrom, sondern auch 100 Prozent Reststoff-Biogas und verknüpft dies mit direkter Entwicklungshilfe. In den Energiekosten eines typischen Dreipersonenhaushalts enthalten sind dazu jährlich rund 40 Euro für den Ausbau der erneuerbaren Energien bei uns und 40 Euro für den Ausbau in einem Entwicklungsland, aktuell in Kambodscha. “Die Energiewende [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2011 - Solar News / Meuro in Brandenburg. Auf einer gigantischen Fläche von 150 Hektar entsteht derzeit der größte Solarpark Deutschland mit einer Nennleistung von rund 70 Megawatt. Noch Ende August soll der Solarpark ans Netz angeschlossen werden. Dabei zeigt sich im brandenburgischen Meuro die Energiewende ganz besonders: Das gigantische Solarkraftwerk entsteht auf einer Brachlandschaft, die durch den Abbau von Braunkohle entstanden ist. Generalunternehmer für das größte Sonnenfeld Deutschlands ist GP JOULE. Entwickelt wurde das Projekt von der Berliner Firma unlimited energy. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2011 - Auf dem Weg nach Bukarest- 10000 km quer durch Europa zeigen Praxisfähigkeit- Zwischenstopp in Wien (www.oekonews.at) weiter
25.8.2011 - Der SCHOTT Solar AG (Mainz) ist es gelungen, die weltweit erste monokristalline Siebdruck-Solarzelle im Industrieformat 156 x 156 Millimeter mit 20,2 Prozent Wirkungsgrad herzustellen. Das Fraunhofer ISE in Freiburg hat den Wirkungsgrad im Auftrag der SCHOTT Solar AG in einer unabhängigen Messung bestätigt. Die Basis für dieses herausragende Ergebnis legte Schott Solar eigenen Angaben zufolge mit neuartigen multikristallinen Zellkonzepten, die dem Unternehmen 2010 den Modulweltrekord von 17,6 Prozent Wirkungsgrad einbrachten. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2011 - In meinem Artikel über Motiv und Ursachen des Attentats von Norwegen (1) stellte ich heraus, dass nicht äußere Faktoren, sondern der innere Zustand unseres ?modernen? gesellschaftlichen Zusammenlebens, der Verlust menschlicher und sozialer Werte, die Ursache sind. Die Frage ist, was hindert uns, Würde, Toleranz, Engagement und menschliche Werte zu leben? Ein Bericht von Wolfgang Theophil (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2011 - Der Preis stieg auf 51,96 $ ab $ 51,17 pro Kilogramm im Juli. (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2011 - Unternehmen fürchten steigende Rohstoff- und Energiekosten. (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2011 - Mit Konzeptanbietern mehr als nur die Modulinstallation erleben Berlin, August 2011. Entscheidungen für die Installation einer Photovoltaikanlage werfen im Vorfeld viele Fragen auf. Oft bewegen sich die Investitionen im fünfstelligen Eurobereich, sodass unterschiedlichste Aspekte bei der Planung eine wichtige Rolle spielen. (www.openpr.de) weiter
24.8.2011 - Photovoltaik / Taiwan. Taiwan verfügt über eine etablierte Photovoltaikindustrie, die sich von der Produktion von Wafern sowie Zellen und Modulen bis hin zur Entwicklung kompletter PV-Systeme erstreckt. Innerhalb des gesamten PV-Marktes entwickelte sich der Sektor für PV-Zellen am erfreulichsten. Hier wuchs im Jahr 2010 die taiwanesische Produktion um mehr als 80 Prozent auf insgesamt 3,5 Gigawatt; dies ist der zweithöchste Produktionszuwachs weltweit. Aktuell kommen zwei der zehn weltweit größten Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus Taiwan. Das Unternehmen Motech Industries rangiert auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2011 - Die dritte Unternehmensanleihe der Solar Millennium AG (Erlangen) in Höhe von 20 Millionen Euro, die zum 22. August 2006 aufgelegt wurde, wurde am 22. August 2011 vollständig an die Anlegerinnen und Anleger zurückgezahlt, berichtet das Unternehmen. Die Anleihe mit einem Festzins von 6,5 Prozent p.a. hat in den letzten fünf Jahren zur erfolgreichen Realisierung der ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas Andasol 1 bis 3 in Südspanien beigetragen. Insbesondere wurde das Kapital zur Besicherung der Finanzierung des solarthermischen Kraftwerks Andasol 2 und zur Ausstattung der spanischen Projektgesellschaften verwendet. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2011 - Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Nationalen Masterplans Maritime Technologien (NMMT) beschlossen. Erarbeitet hat den NMMT das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unter Mitwirkung anderer Bundesministerien, von Küstenländern und Verbänden. (www.bmwi.de) weiter
24.8.2011 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) empfiehlt, geplante Sanierungsmaßnahmen an der Heizungstechnik noch bis zum Ende dieses Jahres vorzunehmen. Bis zum Jahresende werden Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasserbereitung und Raumheizung mit 120 Euro pro Quadratmeter gefördert. Wer gleichzeitig den bisher betriebenen Heizkessel ohne Brennwerttechnik durch einen neuen Brennwertkessel nach Energieeinsparverordnung mit Brennstoff Öl oder Gas ersetzt, erhält den Kesseltauschbonus in Höhe von 600 Euro. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Nach einem leichten Anstieg am Vormittag zeigten sich die Rohölnotierungen gegen Redaktionsschluss wieder rückläufig. Am Nachmittag kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) 84 Dollar; Nordseeöl (Brent) 107 Dollar. Laut Analysten sorgten schwache Wirtschaftsdaten aus dem EU-Raum für Ernüchterung unter (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - ?Die heimlichen Nachtschwärmer? Eröffnung des Fledermaushauses mit Ausstellung und Ausschwärmen der Fledermäuse Am 26. August um 16.00 Uhr öffnet das BUND Ökologiezentrum seine Pforten zu einer ganz besonderen Nacht: Die Europäische Fledermausnacht im Radbrucher Forst. In einem neu sanierten Fledermaushaus zeigt der (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung präsentiert ihre Neuheit bei Laserstrahlquellen für die Solarzellenbearbeitung vom 5. bis 8. September 2011 auf der europäischen Leitmesse der Photovoltaikindustrie ? der 26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition ? in Hamburg, in Halle A1, (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Der Rohölpreis ist auf einem höheren Niveau als gestern in den Tag gestartet. Im Frühhandel kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) mehr als 85 Dollar; Futures für Nordseeöl (Brent) wurden für fast 109 Dollar gehandelt. Das sind jeweils rund (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - Die erecon AG ist jetzt Netzwerkpartner des "Enterprise Europe Network. Das "Enterprise Europe Network" wurde ursprünglich von der Europäischen Kommission als Zusammenführung der Netzwerke "Euro Info Centre" und "Innovation Relay Centre" eingerichtet und besteht mittlerweile aus über 500 Organisationen aus 40 (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - Eine zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 24.08. bis 01.09.2011 auf der Urlaubsinsel Sylt direkt am Hafen von List, der (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - Die Gesetzgebung der Europäischen Union hatte in den letzten Jahren für viele Unternehmen eine ganze Reihe neuer Verpflichtungen zur Folge, vor allem durch verschiedene umweltbezogene Richtlinien und Verordnungen sowie durch die Richtlinie über Urheberrechtsabgaben. Um die neuen Auflagen für REACH, (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - Saubere Produkte News / Gütersloh. Der Gütersloher Hausgeräte-Hersteller Miele, der seit jeher großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, hat im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. Juni endete, weltweit einen Umsatzuwachs von vier Prozent erzielt. Der Erlös betrug rund 2,95 Mrd. Euro. Dabei profitiert das Unternehmen auch von energiesparenden Produkten, die sich als Wachstumstreiber für das Miele-Geschäft erweisen. Beispiele für grüne Innovationen sind etwa patentierte Features für automatische Dosierung von Flüssig- und Pulverwaschmittel (?AutoDos?), Nutzung von Dampf (?SteamCare?) oder die Anzeige des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2011 - Solar News / China. Der chinesische PV-Zellen- und Modulhersteller Suntech Power hat im zweiten Quartal 2011 einen Umsatz von rd. 830 Mio. US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Anstieg von knapp 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (625 Mio. US-Dollar). Der Bruttogewinn sank jedoch um über 70 Prozent auf 33,7 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 123,3 Mio. US-Dollar). Daraus und aufgrund von Einmalaufwendungen resultiert ein Verlust von rund 260 Mio. US-Dollar (Vorjahr: rd. 175 Mio. US-Dollar). Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2011 - LED News / München. Der Kampf um die Vormachtstellung im LED-Markt wird nun auch teilweise juristisch ausgefochten: Der Beleuchtungsspezialist aus dem Siemens-Konzern, Osram, hat Klagen gegen LG und Samsung wegen Patentrechtsverletzungen im Umfeld der LED-Technologie eingereicht. LG wurde auf Exportverbot von LED-Produkten aus Korea verklagt, gegen LG und Samsung laufen Nichtigkeits- und Verletzungsklagen. Beide Firmen verletzen nach Überzeugung von Osram grundlegende Osram-Patente in Korea. Osram ist wenige Monate vor dem Börsengang insbesondere im Patentbereich aktiv: So hat das Unternehmen eine Art [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2011 - Solar News / Darmstadt. Die HSE NATURpur Energie AG hat auf den Dachflächen der EAD die größte Photovoltaikanlage Darmstadts errichtet. Die rund 710.000 Euro teure Anlage verfügt über eine installierte Leistung von 232 Kilowatt. Mit einer Modulfläche von knapp 1.600 Quadratmetern werden pro Jahr etwa 224.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugt – was dem Bedarf von 75 Haushalten entspricht. Jährlich können damit circa 124 Tonnen des Klimagases Kohlendioxid vermieden werden. Die Anlage auf dem EAD-Gelände ist mittlerweile die dreißigste HSE-Solaranlage im Stadtgebiet. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2011 - Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat ein neues Förderprogramm für Modellhäuser aufgelegt, die den sogenannten 'Plus-Energie-Standard' erfüllen. Dafür stehen zunächst im Jahr 2011 rund 1,2 Millionen Euro bereit. Mit dem Programm werden Bauherren... (www.enbausa.de) weiter
23.8.2011 - Mit seinem neuen Solargesetz 'Conto Energia IV' setzt Italien finanzielle Anreize für den Bau von Photovoltaik-Anlagen 'Made in Europe'. Für Strom aus Solarstromanlagen wird ein 10 Prozent höherer Fördertarif gezahlt, wenn die in der Anlage verbauten Komponenten zu mindestens 60 Prozent aus europäischer Produktion stammen. Die Sunways AG (Konstanz) erfüllt diese Vorgaben bei den Photovoltaik-Modulen der Eco-Line. Sunways Kundinnen und Kunden in Italien genießen damit deutlich erhöhte Fördertarife. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2011 - Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat ein neues Förderprogramm für Modellhäuser aufgelegt, die den sogenannten 'Plus-Energie-Standard' erfüllen. Dafür stehen zunächst im Jahr 2011 rund 1,2 Millionen Euro bereit. Mit dem Programm werden Bauherrinnen und -herren unterstützt, die Gebäude errichten, die deutlich mehr Energie produzieren, als für deren Betrieb notwendig ist. Diese Energie soll insbesondere für die Elektromobilität zur Verfügung stehen. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2011 - Das unabhängige Informationsportal für Erneuerbare Energie-Beteiligungen, die greenValue GmbH, hat in einer aktuellen Statistik grüne Beteiligungsangebote untersucht. 'Gerade in turbulenten Börsenzeiten setzen private und institutionelle Anlegerinnen und Anleger auf Investments, die frei von Kursschwankungen sind. Gepaart mit sehr guten gesetzlichen Rahmenbedingungen in vielen Ländern Europas können grüne Beteiligungen eine gute, mit unternehmerischen Chancen und Risiken verbundene Investmentalternative sein', sagt Daniel Kellermann, geschäftsführender Gesellschafter der greenValue GmbH. (www.solarportal24.de) weiter
22.8.2011 - Fristgerecht ist am 30. Juni 2011 mit der Photovoltaikanlage in der hessischen Bankenmetropole auch dieses Projekt ans Netz gegangen.Eigens für die Inbetriebnahme ist der Geschäftsführer Markus Brosch aus Ingolstadt angereist, um mit dem Energieversorger die Photovoltaikanlage zu starten: ?Wir sind (www.openpr.de) weiter
22.8.2011 - CleanTech News / München. Die CleanEnergy Exhibition, eine Kommunikations- und Ausstellungsplattform für Erneuerbare Energien, Cleantech und Nachhaltigkeit, und etecmo, Europas erste Online-Jobbörse für Elektromobilität, wollen dem Fachkräftemangel in der Cleantech-Branche etwas entgegensetzen und starten dafür eine Kooperation. Der von ihnen gemeinsam entwickelte “CleanEnergy Stellenmarkt ? powered by etecmo” soll die Anforderungen der Elektromobilindustrie, insbesondere auch der Zulieferbetriebe, sowie die der Unternehmen aus dem Bereich der “Neuen Energietechnik” bei der Rekrutierung kompetenter Mitarbeiter besser erfüllen. “Mit der Kooperation erweitern wir die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Offshore-Windkraft News / Hannover. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert das Verbundforschungsvorhaben GROWup bis Mai 2014 mit rund 1,23 Millionen Euro. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, das Trag- und Ermüdungsverhalten von Rohr-in-Rohr Verbindungen, deren Spalten mit hochfestem Mörtel verfüllt sind, unter vorwiegend axialer Wechselbeanspruchung zu untersuchen und Bemessungsregeln sowie Ausführungshinweise aus Versuchen und Berechnungen abzuleiten. Dabei geht es also um das Trag- und Ermüdungsverhalten von Rohrverbindungen in Windenergieanlagen auf See (Offshore-Windkraft). Die Fördersumme liegt bei 1,23 Mio. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Energiespeicher News / Westharz. Im westlichen Harz in Thüringen bei Goslar soll in den kommenden Jahren das weltweit erste untertägige Pumpspeicherkraftwerk entstehen. Jetzt hat das Bauvorhaben nach Angaben von goslarsche.de einen ersten Investor gefunden: Der regionale Energieversorger, die Harz Energie GmbH & Co. KG will sich an dem spektakulären, 200 Mio. Euro teuren Investitionsvorhaben zur Energiewende beteiligen. Die Zusage des EVUs ist nach mehreren Monaten Projektplanung nun als ein erster Erfolg der “Initiative Zukunft Harz” zu werten. Im September soll [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Wind News / Dänemark. Der große dänische Bauer von Windkraftanlagen, Vestas, hat im zweiten Quartal 2011 55 Mio. Euro verdient. Das teilte das CleanTech-Unternehmen aus Skandinavien vergangene Woche mit. Im vergangenen Jahr hatte Vestas noch einen Verlust von 143 Mio. Euro verbucht. Der Umsatz legte um mehr als ein Drittel auf 1,4 Mrd. Euro zu. Das EBIT lag bei 77 Mio. Euro. Die guten Zahlen von Vestas sind auch positiv für die deutschen Windkraft-Spezialisten Nordex, Repower und Enercon, denn sie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Windkraft News / Wiesbaden, Düsseldorf. Die so genannte Bürgerwindaktie ABO Invest ist seit kurzem im Freiverkehr der Börse Düsseldorf notiert und täglich handelbar. Voraussetzung dafür war die nun vollständig gezeichnete Barkapitalerhöhung in Höhe von 5,31 Mio. Euro. Der Wert des Unternehmens soll pro Jahr um mindestens “acht Prozent wachsen” und damit gute Renditen ermöglichen. Bislang sind vier Windparks der ABO Invest am Netz – auf der Webseitekann die tägliche Stromproduktion transparent verfolgt werden. Das frische Kapital aus der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Elektroauto News / Volkswagen. Die Volkswagen AG ist bislang nicht durch besonders innovative Aktivitäten im Bereich Elektromobilität aufgefallen. Das könnte sich jetzt ändern, denn der Wolfsburger Automobilkonzern will Medienberichten zufolge einen elektrischen Einsitzer auf den Markt bringen und Details hierzu in den kommenden Wochen vorstellen. Im Rahmen der IAA 2011 wird Volkswagen den benzinbetriebenen Kleinstwagen VW UP! präsentieren. Der Einsitzer, den Volkswagen in den kommenden Monaten präsentieren wird, soll insbesondere als Pendlerfahrzeug dienen – das entspricht natürlich dem Gedanken, dass [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - CleanTech News / München, Leipzig. Die BMW Group AG, die 2013 die ersten Elektroautos BMW i3 und BMW i8 auf den Markt bringen möchte, will ihr Leipziger Werk zum Vorzeigestandort im Hinblick auf Nachhaltigkeit ausbauen. Einem Medienbericht der “Automobilwoche” zufolge soll das BMW-Werk in Leipzig einen eigenen kleinen Windkraftpark mit vier Windkrafträdern erhalten. Diese sollen die Fertigung der geplanten Carbon-Autos BMW i3 und BMW i8 ermöglichen. Derzeit investiert BMW am Standort Leipzig 400 Mio. Euro in das “grüne” Werk und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Bei einem Besuch auf dem Flughafen hat sich Markus Frank, Wirtschaftsdezernent der Stadt Frankfurt bei Vorstand Arbeitsdirektor Herbert Mai über Elektromobilität bei der Fraport AG informiert (www.oekonews.at) weiter
22.8.2011 - Mit über 300 Aktionärinnen und Aktionären kamen noch einmal 50 Prozent mehr Anteilseigner zur Hauptversammlung der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) als im bereits gut besuchten Vorjahr. Mit eindeutigem Votum wurde der Kurs der Unternehmensleitung befürwortet. Vorstand und Aufsichtsrat des weltweit führenden Technologie- und Equipmentanbieters der Photovoltaik-Branche wurden mit großer Mehrheit für das Geschäftsjahr 2010 entlastet. (www.solarportal24.de) weiter
22.8.2011 - CNPV Solar Power SA hat eine Absichtserklärung und eine strategische Partnerschaftserklärung mit der SolarTec Group unterzeichnet. Die Vereinbarung legt Unternehmensangaben zufolge die Bedingungen eines Joint Venture für bestimmte Projekte fest. Insgesamt soll es um Volumina in der Größenordnung von 300 Megawatt gehen. Zwanzig Megawatt sollen voraussichtlich in diesem Jahr noch ausgeliefert werden, während der Rest in den nächsten zwei Jahren folge. Der geografische Anwendungsbereich liege in Nordamerika, Europa, Afrika und Asien. (www.solarportal24.de) weiter
21.8.2011 - CleanTech News / Erlangen. Für das CleanTech-Unternehmen Solar Millennium aus Erlangen sind mal wieder schwere Zeiten angebrochen: Im Anschluss an die Meldung der vergangenen Woche, dass man beim Vorzeige-Projekt Blythe in den USA einen Schwenk weg von Solarthermie hin zu klassischer Photovoltaik gegeben habe, brach der Aktienkurs der Solar Millennium alleine am Freitag um 60 Prozent auf 3,20 Euro ein. Jetzt gestand Solar Millennium auch Verzögerungen in der Planungen des Solarkraftwerkes Blythe ein. Nur kurz darauf eine weitere Hiobsbotschaft, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2011 - 130 Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahr (www.oekonews.at) weiter
21.8.2011 - Stadt Wien vergibt 3.500,- Euro Preisgeld für nachhaltige Sportveranstaltungen (www.oekonews.at) weiter
20.8.2011 - Petrovic: Preise und Abhängigkeit von Putin und Co. steigen Jahr für Jahr, daher: 'Raus aus Öl und Gas!' (www.oekonews.at) weiter
19.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Mit Preisunterschieden von bis zu zehn Dollar pro Fass Öl ist eine turbulente Woche an den Rohstoffbörsen zu Ende gegangen, wobei die Dynamik insbesondere zum Wochenende hin zunahm. Bei Redaktionsschluss kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) 81,50 Dollar; Nordseeöl (www.openpr.de) weiter
19.8.2011 - Bremen, 19. August 2011. Der diesjährige Bremer Klimaschutz-Preis geht an den Bremerhavener Unternehmer Christian Ehlers. Im Rahmen ihres Jahresevents hat die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens dem Geschäftsführer der Holzhandlung Ehlers den Preis am gestrigen Abend sowohl für seinen unermüdlichen Einsatz für (www.openpr.de) weiter
19.8.2011 - CleanTech News / Schweiz, München. Vor einigen Tagen ist ein Schweizer Holding-Unternehmen mit “aussichtsreichen strategischen Investments im Bereich Elektromobilität” an die Frankfurter Werpapierbörse gegangen. Seitdem ist der Kurs von einem Euro (und zunächst deutlich geringerem Wert) auf mehr als vier Euro in die Höhe geschossen ist. Doch was steckt hinter dem Unternehmen, dessen Börsennotierung über die Schweizer Holding LION E-Mobility AG erfolgt? Erste Recherchen lassen Zweifel aufkommen, ob es sich wirklich um ein CleanTech-Unternehmen handelt, das zur IAA 2011 einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2011 - Neumarkt, Oberpfalz ? Tschu-Tschu, Achtung, hier kommt die Eisenbahn! Sie sehen ein bisschen aus wie Molly und Emma und tuckern gemütlich die Straße entlang: Die nostalgisch anmutenden Tschu-Tschu-Bahnen fahren durch Städte, Zoos und Erlebnisparks, tuckern durch das Pöllatal im Salzburger (www.openpr.de) weiter
19.8.2011 - Elektroroller News / Suhl, Remagen. Diese Roller sind ganz schön retro – die Suhler e-Schwalbe wirkt wie ein Relikt aus vergangenen DDR-Zeiten und der Kumpan Electric gar an die 50er Jahre und den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1954. Doch während die Verpackung der Roller als Retro-Schick bezeichnet werden kann, ist der Inhalt äußerst modern: Denn sowohl die e-Schwalbe als auch der Kumpan Electric Modell 1954 sind Elektroroller, die knatterfreie Erinnerungen an die eigene Jugend oder an Filme aus der jeweiligen Zeit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2011 - Bayerns größter Bürgerwindpark entsteht im Landkreis Bayreuth (www.oekonews.at) weiter
19.8.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) und ihre US-Tochtergesellschaft Solar Trust of America haben beschlossen, die ersten 500 Megawatt (MW) des Solarprojekts in Blythe als Photovoltaik-Kraftwerke umzusetzen. Günstige Voraussetzungen für die Photovoltaik auf dem US-amerikanischen Markt – insbesondere in Hinblick auf die Finanzierbarkeit – haben das Unternehmen dazu bewogen. Das Blythe-Projekt soll nach Fertigstellung insgesamt 1.000 MW umweltfreundlichen Strom liefern. Es ist damit das weltweit größte Solarenergieprojekt. Kerngeschäft und Fokus von Solar Millennium bleibt jedoch die Concentrated Solar Power (CSP)-Technologie für den Einsatz in solarthermischen Kraftwerken. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2011 - Der schweizerische Bundesrat hat einer Teilrevision der Energieverordnung zugestimmt. Sie beinhaltet Präzisierungen und Ergänzungen für den praktischen Vollzug der Kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV). Die Vergütungssätze für den produzierten Strom können zukünftig nicht mehr nur jährlich sondern gegebenenfalls auch im Verlauf des Jahres angepasst werden. Dies trage der dynamischen Preisentwicklung insbesondere bei der Photovoltaik Rechnung, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Änderungen treten am 1. Oktober 2011 in Kraft. (www.solarportal24.de) weiter
18.8.2011 - Energiedienstleister HausPilot errechnet Effektivpreis für Energie Aachen, 17. August 2011 ? Verbraucher bezahlen für ihre Energie zum Teil bis zu 50 Prozent höhere Strompreise als auf dem offiziellen ?Preisschild? ihres Energieversorgers angegeben, was an den Vertragsbedingungen und den damit verbundenen Folgekosten (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Bioenergie News / Österreich. Die BDI ? BioEnergy International AG hat im ersten Halbjahr 2011 einen weiteren Millionenauftrag für den Bau einer BioGas-Anlage akquirieren können und damit den neuen Geschäftsbereich BioGas-Anlagen weiter ausgebaut. Insgesamt hat sich das operative Geschäft des CleanTech-Unternehmens in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres mit Umsätzen von 17,4 Mio. Euro und einer EBIT-Marge von 15,1 Prozent planmäßig entwickelt. Mit einem Auftragsbestand von 22,2 Mio. Euro zum Stichtag sind die Kapazitäten der BDI gut ausgelastet. Der Anteil [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - CleanTech News / Berlin, Japan. Der Technologiekonzern Panasonic hat sich das Ziel gesteckt, zum 100-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2018 das weltweit führende Unternehmen für “grüne Innovationen” in der Elektronikindustrie zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Panasonic bereit sin diesem Jahr im Rahmen der IFA in Berlin (2. bis 7. September) seine Umwelttechnologien im Bereich Energy Solutions vorstellen. Dabei geht es um Produkte zum umweltfreundlichen Energiemanagement ebenso wie für Haushalte und für Städte. Im Bereich “Green Technology & Energy [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Stromnetz News / Stuttgart, München. Intelligente Haushaltsgeräte werden auch auf der IFA 2011 einen Teil der Besucheraufmerksamkeit auf sich vereinen. Interessant dürfte dabei die Lösung sein, die die Robert Bosch GmbH in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger EnBW präsentieren wird. Denn: Im Rahmen des E-Energy-Forschungsprojekts E-MeRegio testen der Energieversorger und der Technologiekonzern derzeit eine SmartGrid-Technologie: Im Rahmen des Feldversuchs wird getestet, wie ein kommunikativ mit dem Stromnetz verbundener Geschirrspüler funktionieren kann. Die Ergebnisse erfahren IFA-Besucher auf dem Bosch Stand in Halle [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Mobilität News / München, Portugal. Siemens liefert 300 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge nach Portugal. Die Ladesäulen sind vom Typ Charge CP700A. Der Kunde ist das Unternehmen INTELLI, das die Förderung von Elektromobilität im Rahmen des Programms MOBI.E in Portugal koordiniert. INTELLI will die Ladesäulen bis 2012 in 25 Städten, unter anderem auf öffentlichen Parkplätzen und in der Nähe von Einkaufszentren, Hotels und Flughäfen installieren. Die Ladesäule Charge CP700A von Siemens kann Elektroautos mit gängiger Batteriekapazität binnen einer Stunde laden. Gegenüber der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Berlin/Hamburg, 18. August 2011. Ab 1. September verschwinden 60-Watt-Glühlampen aus den Verkaufsregalen und werden durch LED- oder Energiesparlampen ersetzt. Um Sparlampen nach ihrem Gebrauch fachgerecht zu entsorgen, können die Kunden des Drogeriemarktunternehmens Budnikowsky ihre ausgedienten LED- und Energiesparlampen in jeder (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Smart Grid News / USA. Technologien, die helfen, ein europäisches Smart Grid zu installieren, wird eine rosige Zukunft vorausgesagt: GTM Research geht alleine in Europa von einem Marktvolumen von 6,8 Mrd. Euro bis 2016 aus. Global Player wie Siemens, General Electric oder Cisco sind bereits in den Markt eingestiegen – dazu kommen spezialisierte CleanTech-Unternehmen wie etwa die Mannheimer Power Plus Communications AG. GTM Research hat auch ermittelt, welche Länder sich im Segment Smart Grids als Vorreiter positionieren konnten: Deutschland ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Ökostrom News / Nürnberg. Im ersten Halbjahr 2011 haben rund 4,5 Mio. Haushalte in Deutschland ihren Energieanbieter gewechselt. Das belegt die neue Panel-Studie GfK EnergyTracking, die monatlich das Wechselverhalten der Verbraucher im Strom- und Gasmarkt repräsentativ erhebt. Dabei zeichnen sich mehrere Trends ab: Einerseits ein immer stärkerer Preiskampf (dieser machte sich u.a. in der Insolvenz von TelDaFax bemerkbar) und dazu ein immer stärkerer Kampf um neue Kunden über das Internet (Zwei Drittel aller Abschlüsse erfolgen über das Internet). Gleichzeitig gab [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Solar News / Erlangen, USA. Beim gigantischen Solarkraftwerk Blythe (Blythe Solar Power Project) in den USA gibt es einen interessanten Strategiewechsel: Der deutsche Anbieter, die Erlanger Solar Millennium AG, hat in Abstimmung mit ihrer US-Tochter Solar Trust of America beschlossen, den ersten Bauabschnitt mit einem Photovoltaik-Kraftwerk umzusetzen. Dies betrifft die ersten 500 Megawatt des Mega-Kraftwerks. Begründung: Vor allem die günstigen Voraussetzungen für Photovoltaik auf dem US-Markt haben Solar Millenium dazu bewogen. Scheinbar ist es leichter, Fördergelder oder Investitionskapital für klassische [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Die Entwicklung in einigen Ländern der Euro-Zone bereitet vielen Menschen Sorge und veranlasst zu Fragen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2011 - Erneuerbare Energien News / Österreich. In Österreich beginnt in den kommenden Wochen ein massives Ausbauprogramm für Erneuerbare Energien. Grund ist das Ökostrom-Gesetz, das jetzt im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde und somit rechtskräftig ist. Bis 2020 sollen insgesamt 12 Milliarden Euro in grüne und saubere Technologien investiert werden – und so viele tausend Jobs entstehen. Bis 2015 bereits soll eine Unabhängigkeit vom Atomstrom-Import erreicht werden – bis 2020 will Österreich 85 Prozent des Strombedarfs über Ökostrom decken. Zunächst werden 110 Mio. Euro [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - An 17 Standorten in Baden-Württemberg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz wird mit dem Stromspar-Check in einkommensschwachen Haushalten kräftig gespart. Über 2 Millionen Euro an langfristigen Kosteneinsparungen erzielten die Kommunen bislang durch die Teilnahme am Programm. Nun wurde der 10.000. Stromspar-Check im Südwesten durchgeführt (www.solarportal24.de) weiter
18.8.2011 - Die Oldenburger IFE Eriksen AG wird auf dem Oldenburger Teil des Fliegerhorstes einen Photovoltaik-Park mit einer Leistung von 12,4 MW errichten. Dazu wird ein Areal der Größe von 26,7 Hektar mit insgesamt zirka 53.000 Solarstrommodulen bestückt. 'Wir sehen vor, dass Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oldenburg sich in diesem Projekt finanziell engagieren können', so Heiner Willers, Vorstandsmitglied der IFE Eriksen AG. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2011 - Stuttgart, 17. August 2011. Die derzeit im Europäischen Rat debattierte EU-Energieeffizienzrichtlinie sieht vor, öffentliche Wohnungsunternehmen zu belasten: Die Wohnungsunternehmen in den Kommunen sollen laut Vorgabe jährlich eine energetische Steigerungsrate von drei Prozent vorweisen können. ?Grundsätzlich begrüßen wir die EU-Energieeffizienzrichtlinie?, erklärt Apl. (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - Berlin, 17.08.2011 Gute Zusammenarbeit mit HObA Baustoffhandel GmbH, gemeinsam für unsere Zukunft. First Green Capital hat gemeinsam mit dem niederländischen Energieversorger Greenchoice und EUROSOL Energy Solution eine 1,1 MWp Photovoltaik-Dachanlage in Berlin realisiert.Die Solar-Anlage wurde auf dem Dach der Umzugunternehmen Zapf in (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - Umweltminister Franz Untersteller verlieh gestern (06.07.2011) in Stuttgart den ?Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg? für besonders herausragende Umwelttechnikprodukte, die einen wesentlichen Beitrag zur Schonung der Ressourcen und zum Schutz der Umwelt leisten. Aus über 70 eingereichten Bewerbungen wurden von einer Fach-Jury insgesamt 20 (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - ?Die Preisträger im Wettbewerb ?365 Orte im Land der Ideen? haben sich allesamt durch besonders innovative und zukunftsweisende Projekte hervorgetan. Sie stehen mit ihren Ideen und Projekten exemplarisch für die Innovationskraft und das Engagement im Land?, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - München. Wie geht es in der deutschen und globalen Solarbranche weiter? Die Turbulenzen von Conergy, Q-Cells, Solon oder ganz frisch die Insolvenz von Evergreensolar zeigen, dass Konzentrationsprozesse in der Branche längst in vollem Gange sind. Wir sprachen darüber mit Norbert Hahn, Vorstand des Solar-Unternehmens IBC Solar. Lesen Sie das Gespräch aus der Rubrik 5 Fragen an.. CleanThinking.de: Herr Hahn, als Branchenexperte müssen wir zunächst Ihre Ansicht zum Thema deutsche Photovoltaik-Industrie erfragen: Steht der Branche 2011/2012 ein rasanter Konzentrations- und Ausscheidungswettbewerb [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.8.2011 - 'Nyeleni 2011': 600 TeilnehmerInnen arbeiten an zukunftsfähigem Landwirtschafts- und Ernährungssysten (www.oekonews.at) weiter
17.8.2011 - Conergy bietet ab dem 29. August 2011 eine Ausbildung zum TÜV-zertifizierten Bauleiter für Fotovoltaikanlagen an. Die exklusive 9-tägige Schulung führt das Solarunternehmen in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland an den Schulungsorten Hamburg und Nürnberg durch. Der Preis der Schulung beträgt nach... (www.enbausa.de) weiter
17.8.2011 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat im ersten Halbjahr 2011 einen Konzernumsatz von 92,821 Millionen Euro (2010: 118,824 Millionen Euro) erzielt. Das deutlich geringere Umsatzniveau führt das Unternehmen u.a. auf Projektverzögerungen in Verbindung mit einer Bilanzierungsumstellung zurück. Dies führte zu einem fehlenden Ergebnisbeitrag im ersten Halbjahr in Höhe von rund 18 Millionen Euro und sei damit die Hauptursache für die schwache Ertragsentwicklung im Berichtszeitraum gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung . Insgesamt belief sich das operative Ergebnis (EBIT) für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2011 auf -24,435 Millionen Euro (2010: 6,060 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2011 - Die mikromorphen Photovoltaik-Module der Inventux Technologies AG verfügen ab sofort über das 'Factory Inspection Certificate'. Der TÜV Rheinland bestätigt damit als unabhängiges Prüfinstitut: Inventux Module sind 'Made in Europe'. Auf dem italienischen Markt ist das seit kurzem ausschlaggebend für den Erhalt eines 10 Prozent höheren Einspeisetarifs. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2011 - Mit einer echten Neuheit und einem Schub für mehr Effizienz kommt CitrinSolar auf den Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2011 - (Köln) Fast jeder Fünfte Deutsche ?outet? sich als Abschaltmuffel, wenn es darum geht, die Energiekosten, die durch Elektrogeräte im Bereitschaftsmo-dus verursacht werden, zu reduzieren. Dies ist das Ergebnis einer TNS-Infratest Studie im Auftrag des Gas- und Stromanbieters E WIE EINFACH. (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - Zahlungsfähigkeit der Kunden in Notsituationen gewährleistet Paderborn (Deutschland), 16. August 2011: Das Angebot vorausbezahlter Energieleistungen, ähnlich dem bekannten Prepaid-System aus dem Mobilfunkbereich, ist auf Wachstumskurs. Diese Lösung bringt Vorteile sowohl für Kunden als auch für Energieversorger, wie zum Beispiel die (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - Im Rahmen des konzernweiten Restrukturierungsprogramms will die Berliner SOLON SE ihre Aktivitäten auf dem nordamerikanischen Markt zukünftig stärker auf das Projektgeschäft fokussieren. Dazu sollen die Vertriebs- und Projektaktivitäten am Hauptsitz der US-Tochter SOLON Corporation in Tucson (Arizona) sowie an den anderen Standorten Phoenix und San Francisco weiter ausgebaut werden. Einhergehend mit der neuen strategischen Ausrichtung habe der Vorstand beschlossen, die Modulproduktion in Tucson zum Oktober dieses Jahres einzustellen. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2011 - 2020 ist die magische Zahl. Denn die Vision der Bundesregierung sieht bis zum Jahre 2020 bereits eine Million zugelassene Elektrofahrzeuge in Deutschland. Um diese sportliche Aufgabe zu meistern ist die Entwicklung entsprechender Hochleistungs-Batterien entscheidend. Das Erreichen dieses Ziels hängt wie (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - CleanTech News / Baden-Württemberg. Eine innovative und effiziente Technologie zum Recycling von Aluminiumspänen hat den “Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg” in der Kategorie “Materialeffizienz” gewonnen. Die Alpirsbacher ARP GmbH & Co. KG wurde vom badenwürttembergischen Umweltministerium für ihre ARP-Zyklon-Technologie zum effizienten Recycling von Aluminium-Spänen ausgezeichnet. Mit dem Preis werden Unternehmen für besonders Ressourcen sparende und umweltschonende Produkte ausgezeichnet. Die ARP-Zyklon-Technologie reduziert nach Angaben des Unternehmens beim Recycling von Aluminium die so genannten Abbrandverluste, senkt den Energieverbrauch und somit die CO2-Emissionen. Bei der Wiederverwertung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2011 - In Zeiten der fossilen Ressourcenknappheit gewinnen Blockheizkraftwerke dank ihrer energieeffizienten Technik eine immer größere Bedeutung für Kommunen, Gewerbetriebe und Inhaber von Wohnanlagen. Denn sie gewinnen Strom und erzeugen dabei gleichzeitig Wärme, die ebenfalls für den Eigenbedarf genutzt werden kann. Überschüssiger (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - Im gegenseitigen Einvernehmen und auf eigenen Wunsch scheidet der bisherige Finanzchef der Solar Millennium AG (Erlangen), Oliver Blamberger, als Vorstandsmitglied aus. Das auf Solarthermie-Kraftwerke spezialisierte Unternehmen überträgt zum 1. September 2011 die Leitung des Finanzbereichs ad interim an Martin Löffler zunächst bis zum Ende des Geschäftsjahres, teilt es in einer Pressemeldung mit. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2011 - Die Förderung von Maßnahmen aus dem Marktanreizprogramm (MAP) für neue Heizungen bleibt weiter deutlich hinter den Zahlen des Vorjahres zurück. Das belegen Zahlen des Bundesumweltministeriums. Danach wurden 2010 insgesamt mehr als 145.000 Anlagen gefördert, 2011 waren es in den ersten sieben... (www.enbausa.de) weiter
16.8.2011 - Bereits zum zehnten Mal wurde die Auszeichnung 'Bayerns Best 50' an die dynamischsten Unternehmen in Bayern vergeben. Dvnamisch bedeutet dabei: eine überdurchschnittliche Steigerung der Umsatz- und Beschäftigtenzahlen. Der Projektierer von Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerken, BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim), ist eines dieser besonders wachstumsstarken Unternehmen und wurde deshalb mit dem 'Bayerns Best 50' ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2011 - Trotz großer technischer Herausforderungen sehen Mobilitätsexperten die batterieelektrischen Fahrzeuge auf der Gewinnerseite. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Offenbar haben die Anleger nach der turbulenten Vorwoche erst einmal genug vom Auf und Ab der Ölpreise und verharren weitgehend in Lauerstellung. Im Tagesverlauf bewegten sich die Notierungen lediglich leicht nach oben, um dann am Mittag ihre Gewinne (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - Die Energieversorger stellen der Bevölkerung Spannung von 230 V zur Verfügung. Diese bereitgestellte Spannung kann vom jeweiligen Benutzer durch die wichtigen Netzgeräte auf ein auswählbares Maß herunter geregelt werden. Hauptsächlich stellt ein Netzgerät die gängige Spannung von 12 V zur (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - Elektroauto News / München. Trotz großer technischer Herausforderungen sehen Mobilitätsexperten die batterieelektrischen Fahrzeuge auf der Gewinnerseite. Mit einem Wechselkonzept könnte das Nachladen fast so einfach wie Tanken sein. Taxikunden bevorzugen heute schon die elektrische Variante, so das Ergebnis eines Pilotversuchs in Japan. Der führende Energiespeicher für Fahrzeuge wird im Jahr 2030 die Batterie sein. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage unter über 100 Besuchern der Netzwerk- und Informationsveranstaltung e-Monday. Auf Platz 2 liegen Plug-in-Hybridfahrzeuge. Ein Ergebnis, das auch Rolf Schumann [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2011 - Eine Zeitlang wurde der Austausch alter Heizungspumpen vom BAFA bezuschusst, dann hat die Bundesregierung das entsprechende Programm auslaufen lassen. Hans Weinreuter, Energiereferent der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, fordert einen stärkeren Fokus auf die Energieeinsparung und plädiert für... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2011 - GLOBAL 2000 Störfall-Karte zeigt Hochrisikoreaktoren in Europa und Zwischenfälle. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2011 - GLOBAL 2000 Störfall-Karte zeigt Hochrisikoreaktoren in Europa und Zwischenfälle (www.oekonews.at) weiter
15.8.2011 - Der EEEF unterstützt die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei der Umsetzung ihrer Klimaschutz- und Energieeffizienzziele (www.oekonews.at) weiter
14.8.2011 - Pernkopf: E-Mobilität ist ein Gewinn für Umwelt und Menschen (www.oekonews.at) weiter
14.8.2011 - Toyota wird gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Tesla den RAV4 EV ab 2012 für den amerikanischen Markt produzieren. (www.oekonews.at) weiter
14.8.2011 - Deutliche Aufwärtsbewegung bei Umsatz und Ertrag im Jahresverlauf - Lagerbestand erheblich abgebaut - Rekordvolumen beim Auftragsbestand für das Auslandsgeschäft (www.oekonews.at) weiter
13.8.2011 - Die alten Energiekonzerne bekommen jetzt immer größere Probleme. Obwohl sie seit langem hätten wissen können, dass der Ausstieg aus der Kernenergie kommt, waren sie überhaupt nicht darauf vorbereitet. Noch weniger aber sind sie auf das absehbare Ende von Erdöl und Erdgas eingestellt. Das Hauptproblem von E.on, RWE, Vatenfall und EnBw ist nicht das Auslaufmodell Atomkraft, sondern die Kurzsichtigkeit und Zukunftsunfähigkeit ihrer Bosse. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2011 - Die Payom Solar AG hat die Option ausgenutzt, die verbleibenden 47,4 Prozent an dem amerikanischen Projektentwickler AMSOLAR Holdings, LLC im Wege der Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage zu übernehmen. Nachdem bereits im März dieses Jahres eine mehrheitliche Beteiligung an AMSOLAR übernommen wurde, sieht sich die Payom Solar AG durch die vollständige Übernahme im strategisch wichtigen US-amerikanischen Markt nun sehr gut aufgestellt. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2011 - ?Haus sanieren ? profitieren? läuft vier weitere Jahre ? 2010 förderte Stiftung 263 Projekte mit 46,6 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2011 - Die eigene Wärme und Stromversorgung selbst steuern - das wünschen sich fast zwei Drittel der Deutschen, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Greenpeace Energy zeigt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2011 - Ab sofort ist eine neue Typ 90 Sicherheitsschrankserie beim europäischen Marktführer DENIOS verfügbar. Die neue Konstruktion und die attraktive Optik steigern die Alltagskompatibilität für die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen. Und das merkt man schon beim Aufstellen (www.openpr.de) weiter
12.8.2011 - Solar News / Niestetal. Die SMA Solar Technology AG, CleanTech-Unternehmen aus Niestetal bei Kassel, hat seine verkaufte Wechselrichter-Leistung im zweiten Quartal 2011 verdoppelt. Im ersten Halbjahr konnte SMA 3,1 Gigawatt verkaufen. Pierre-Pascal Urbon, Vorstand der SMA Solar Technologie AG, schickt auch einen positiven Ausblick in die Welt: Der breite gesellschaftliche Konsens für den forcierten Ausbau der Photovoltaik und andere Rahmenbedingungen seien gute Voraussetzungen für eine deutliche Belebung der weltweiten Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte. Der Vorstand der SMA bestätigt deshalb [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2011 - Solar News / München. Die Centrolsolar Group AG, CleanTech-Unternehmen aus München, hat das erste Halbjahr 2011 mit einem Umsatz von 150,5 Mio. Euro beendet (Vorjahr 209,2 Mio. Euro). Insbesondere innerhalb des zweiten Quartals (Umsatz 79,3 Mio. Euro gegenüber 124,2 Mio. Euro im Vorjahr) stellte sich nach Angaben des Unternehmens ein erheblicher Marktpreisverfall ein, der Umsatz und Ergebnis vorübergehend belastete. Einen tabellarischen Überblick über die Halbjahreszahlen relevanter CleanTech-Unternehmen liefert CleanThinking.de hier. Der Preisverfall wurde ausgelöst, nachdem die italienische Regierung im März [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2011 - Die Energieeffizienz-Lotsen der IHKs im Rheinland haben fast 2.400 Unternehmer informiert. Der Bedarf ist nach wie vor groß. Die ?Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation? ist in die-sem Jahr einer der Preisträger beim Wettbewerb ?365 Orte im Land der Ideen?. Der (www.openpr.de) weiter
12.8.2011 - Windkraft News / Hamburg. Der REpower Systems Konzern hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011/12 (01.04.2011-30.06.2011) einen Umsatz von 262,5 Mio. Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Umsatzwachstum von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Auch beim Betriebsergebnis erlebte der Windkraft-Spezialist einen Sprung: Das EBIT stieg im ersten Quartal auf 10 Mio. Euro – nach zuvor lediglich 1,5 Mio. Euro. Das Nettoergebnis lag bei 4,2 Mio. Euro. Die installierte Leistung lag in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres bei 195 Megawatt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2011 - Solar News / Freiburg. Die Solar-Fabrik AG konnte im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zur Vorjahresperiode erneut den Absatz um ca. 7 % auf ca. 56 MWp steigern (Vj. 52 MWp). Trotz des sich durch den anhaltenden Preisverfalls ergebenden Umsatzrückgangs um ca. 10 % auf EUR 87,34 Mio. Euro (Vj. 96,47 Mio. Euro) konnte dabei ein ausgeglichenes EBIT von 6.000 Euro (Vj. 9,19 Mio. Euro) erzielt werden. Damit ergibt sich ein Periodenverlust für das 1. Halbjahr 2011 in Höhe von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2011 - Eine der effektivsten Möglichkeiten, die Energiekosten dauerhaft zu senken, sind wasserführende Pellet-, und Kaminöfen. Dank der österreichischen Pellettechnologie von Marktführer RIKA sind Pelletöfen so emissionsarm und umweltfreundlich wie noch nie zuvor. Rika ist mit über 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung (www.openpr.de) weiter
12.8.2011 - Die SolarWorld AG (Bonn) steigerte ihren Absatz von Wafern, Photovoltaik-Modulen und Bausätzen von 185 MW im 1. Quartal 2011 auf 196 MW im 2. Quartal 2011. Der Umsatz kletterte um 29,7 Prozent von 233,0 Millionen Euro im 1. Quartal auf 302,1 Millionen Euro im 2. Quartal. Das EBIT stieg von 27,9 Millionen Euro im 1. Quartal auf 40,2 Millionen Euro im 2. Quartal. Die EBIT-Marge verbesserte sich von 12,0 Prozent im 1. Quartal auf 13,3 Prozent im 2. Quartal. Der Konzern erzielte im 1. Quartal einen Gewinn von 12,5 Millionen Euro, im 2. Quartal waren es 9,9 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Auch die Phoenix Solar AG (Sulzemoos ) hat mit den herausfordernden Bedingungen des aktuellen Photovoltaik-Markts zu kämpfen: Zwar konnte sie den Umsatz im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal mehr als verdreifachen und die Ertragssituation damit deutlich verbessern. Dennoch heißt das Ergebnis des ersten Halbjahres 2011 Verringerung des Konzernumsatzes 61,3 Prozent auf 140,8 Millionen Euro (H1 Vorjahr: 364,0 Millionen Euro). Das EBIT betrug im ersten Halbjahr -26,3 Millionen Euro (H1 Vorjahr: 27,0 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Der Aufsichtsrat der Q-Cells SE hat dem geplanten Maßnahmenprogramm zur Kostensenkung zugestimmt und zwei Vorstandspersonalien beschlossen. Außerdem wurden heute das Ergebnis des zweiten Quartals 2011 und der Halbjahresbericht veröffentlicht. Bereinigt um die Einmaleffekte sowie Leerkosten beträgt das operative Ergebnis (EBIT) demnach im zweiten Quartal -24,4 Millionen Euro. Nach Zinsen und Steuern ergibt sich ein Periodenfehlbetrag für das zweite Quartal von 354,8 Millionen Euro (H1 2011: -395,8 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Die CENTROSOLAR-Gruppe (München) hat das erste Halbjahr mit einem Umsatz in Höhe von 150,5 Millionen Euro abgeschlossen (Vorjahr 209,2 Millionen Euro). Auch ihr macht das aktuelle Marktumfeld zu schaffen: Negatives operatives Halbjahresergebnis in Höhe von -4,9 Millionen Euro gegenüber 21,1 Millionen Euro im Vorjahreshalbjahr. Das operative Ergebnis (EBIT) des zweiten Quartals belief sich dabei auf -5,2 Millionen Euro gegenüber 12,9 Millionen Euro im Vorjahr. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Im 2. Quartal 2011 steigerte die Hamburger Conergy AG den Umsatz im Vergleich zum ersten Quartal 2011 um fast 40 Prozent auf 225,2 Millionen Euro (Q1 2011: 163,3 Millionen Euro). Damit halbierten die Hamburger bei nur leicht gesunkener Rohertragsmarge ihre operativen Verluste (EBITDA) auf -6,7 Millionen Euro (Q1 2011: -12,3 Millionen Euro). Ende Juli 2011 - und damit nach dem Bilanzstichtag – hatte das Photovoltaik-Unternehmen durch eine Refinanzierung seine Kreditverbindlichkeiten um rund 190 Millionen Euro reduziert und zugleich das Eigenkapital des Unternehmens auf rund 200 Millionen Euro erhöht. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Umsatzwachstum von 148 Prozent im Geschäftsjahr 2010 - 30 Prozent Marktanteil im deutschen eMobility-Markt - Ziele noch nicht erreicht (www.oekonews.at) weiter
12.8.2011 - 'Haus sanieren ? profitieren' läuft vier weitere Jahre ? 2010 förderte Stiftung 263 Projekte mit 46,6 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
12.8.2011 - Phoenix Solar, Conergy, der Windanlagenbauer Nordex und auch der Bioethanolhersteller Verbio vermelden Verluste im ersten Halbjahr 2011. Lediglich der solare Branchenprimus aus Bonn verdiente mit der Energiewende Geld - in den USA. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2011 - Elektromobilität News / Aub. Die Smiles AG, CleanTech-Unternehmen und Spezialist für Elektromobilität, veröffentlicht die Geschäftszahlen für das Jahr 2010. Trotz erfreulicher Geschäftsentwicklung in den ersten drei Quartalen des Berichtszeitraums wurden die geplanten Ziele für Umsatz und insbesondere Ergebnis im Gesamtjahr 2010 nicht erreicht. Dennoch geht der Vorstand davon aus, dass der eMobility-Markt über kurz oder lang vor dem Durchbruch steht und das Unternehmen an dieser Entwicklung erfolgreich partizipieren wird. Einen tabellarischen Überblick über die Halbjahreszahlen relevanter CleanTech-Unternehmen liefert CleanThinking.de hier. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Wie gestern bereits gemeldet, musste der Solarzellenhersteller Q-Cells SE einen Verlust von 354,8 Mio. Euro nach Zinsen und Steuern für das zweite Quartal vermelden. Damit liegt der Periodenfehlbetrag höher als der Umsatz von 316 Mio. Euro. Zu dem schwachen operativen Ergebnis führten laut Unternehmensangaben ein Preisverfall bei Solarmodulen, eine schwache Produktionsauslastung sowie erhebliche Wertberichtigungen auf Sachanlagevermögen und Vorratsbestände. An der Börse wurde die Entwicklung mit Kursabfällen abgestraft. Nach Veröffentlichung der Zahlen brach der Kurs der Aktie gestern um [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Windkraft News / Hamburg. Die Nordex-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2011 ein zweistelliges Umsatzwachstum erreicht. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 403,3 Mio. Euro. Wesentlich hierfür war das anziehende US-Geschäft, das inzwischen 25 Prozent vom Gruppenumsatz ausmachte. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern ging auf 1,6 Mio. Euro (Vorjahr: 7,1 Mio.) zurück. Insgesamt verzeichnete der Konzern einen Verlust von -4,1 Mio. Euro, wesentlich war hierfür das Finanzergebnis von -7,4 Mio. Euro. Einen tabellarischen Überblick über die Halbjahreszahlen relevanter CleanTech-Unternehmen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Solar News / Bonn. Im Verlauf der ersten sechs Monate 2011 hat die SolarWorld AG ihr Geschäft kontinuierlich ausgebaut. “Wir haben uns gut behauptet”, erklärte Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, “Man muss berücksichtigen, dass der deutsche Solarmarkt 2010 von einer politisch induzierten Sonderkonjunktur mit starken Vorzieheffekten geprägt war.” Der Konzern steigerte seinen Absatz von Wafern, Solarstrommodulen und Bausätzen von 185 MW im 1. Quartal 2011 auf 196 MW im 2. Quartal 2011. Der SolarWorld gelang es, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Bioenergie News / Leipzig. Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG hat im ersten Halbjahr 2011 ein Umsatzwachstum von 30 Prozent erwirtschaftet. Grund ist der gestiegene Absatzpreis für Bioethanol, während der Absatzpreis für Biodiesel leicht zurück ging. Besser lief dafür der Export von Biodiesel: Die Exportquote liegt jetzt bei 23 Prozent und stieg um 19 Prozent. Im ersten Halbjahr 2011 produzierte Verbio 251.014 Tonnen Biokraftstoff. Das Konzernbetriebsergebnis (EBIT) im ersten Halbjahr 2011 belief sich auf schwache 0,2 Mio. Euro. Einen tabellarischen Überblick über [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Die bekannte Internetplattform Top50-Solar hat mit "Top50-Solar Experts" sein Angebot weiter ausgebaut. Neben klassischer Topliste, Firmenverzeichnis, Preisvergleich und dem Newsportal bietet Top50-Solar nun auch Expertenwissen rund um die Solarenergie und Erneuerbare Energien an. Ausgewählte Experten geben qualifizierte Antworten Die Beiträge werden nicht, (www.openpr.de) weiter
11.8.2011 - Nun ist der Atomausstieg also doch gar nicht so wirtschafts- und konsumentenfeindlich, wie von den Atomstrom-Lobbyisten immer behauptet. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2011 - Deutsche Verbraucher entscheiden sich immer öfter für umweltfreundlichen Ökostrom. (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2011 - München/Kolitzheim: Bereits zum zehnten Mal wurde die Auszeichnung ?Bayerns Best 50? an die dynamischsten Unternehmen in Bayern vergeben. Diese zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Steigerung der Umsatz- und Beschäftigtenzahlen aus. Die Firma BELECTRIC ist eines dieser besonders wachstumsstarken Unternehmen. Bei der (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - Die KfW Entwicklungsbank hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Neu Delhi einen Darlehensvertrag in Höhe von 250 Millionen Euro für die Errichtung des Photovoltaik-Kraftwerks Shivajinagar Sakri (125 MW mit Ausbauoption auf 150 MW) im indischen Bundesstaat Maharashtra unterzeichnet. Die erste Photovoltaik-Großanlage dieser Art in Indien ist gleichzeitig größtes Solarstromkraftwerk der Welt und Wegbereiter für den Umbau der Energieversorgung, meldet die KfW. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Q-Cells, CleanTech-Unternehmen und Solarzellenhersteller, kommt einfach nicht wieder auf die Beine und aus den roten Zahlen. Trotz zahlreicher struktureller Veränderungen sowie mehrerer personeller Veränderungen im Vorstand und dem gesamten Management, wird das Unternehmen auch im ersten Halbjahr 2011 wieder einen satten Verlust verkünden. Dieser wird, so berichtet manager magazin unter Berufung auf Unternehmenskreise, bei 350 Millionen Euro liegen. Damit kämpft Q-Cells – ähnlich wie Conergy und Solon - weiterhin hart ums Überleben. Personelle Entscheidungen und weitere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Q-Cells, CleanTech-Unternehmen und Solarzellenhersteller, kommt einfach nicht wieder auf die Beine und aus den roten Zahlen. Trotz zahlreicher struktureller Veränderungen sowie mehrerer personeller Veränderungen im Vorstand und dem gesamten Management, wird das Unternehmen auch im ersten Halbjahr 2011 wieder einen satten Verlust verkünden. Dieser wird, so berichtet manager magazin unter Berufung auf Unternehmenskreise, bei 350 Millionen Euro liegen. Damit kämpft Q-Cells – ähnlich wie Conergy und Solon - weiterhin hart ums Überleben. Personelle Entscheidungen und weitere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - Solar News / Frankfurt am Main, Indien. Die KfW Entwicklungsbank finanziert das größte Solarkraftwerk der Welt mit einem Darlehen. Die Bank hat heute einen entsprechenden Darlehensvertrag in Höhe von 250 Millionen Euro in Neu Delhi unterzeichnet. Das Solarkraftwerk Shivajinagar Sakri wird zunächst 125 Megawatt leisten und ist die erste Photovoltaik-Großanlage dieser Art in Indien. Ganz nebenbei wird es auch das größte Solarkraftwerk der Welt und Wegbereiter für den Umbau der Energieversorgung sein. Indien verfügt aufgrund seiner vorteilhaften geographischen Lage über [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - In den ersten sechs Monaten des Jahres erzielte die Berliner SOLON SE einen Konzernumsatz von 221,9 Millionen Euro und lag damit um 8 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums (H1 2010: 242,4 Millionen Euro). Das Unternehmen weist für das erste Halbjahr 2011 ein negatives Konzernergebnis von -63,1 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -9,5 Millionen Euro) aus. Das operative Ergebnis (EBIT) weist einen Verlust von -32,7 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -2,3 Millionen Euro) aus. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Der Umsatz des weltweit führenden Technologie- und Equipmentlieferanten für die Photovoltaik-Branche, centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), legte in den ersten sechs Monaten um 54,0 Prozent auf 428,6 Millionen Euro zu (1. Halbjahr 2010: 278,3 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich im Konzern um 57,2 Prozent auf 53,2 Millionen Euro (1. Halbjahr 2010: 33,9 Millionen Euro). Die EBIT-Marge lag bei 12,4 Prozent (1. Halbjahr 2010: 12,2 Prozent). (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - CleanTech News / München, USA. Siemens und Boeing basteln am Smart Grid bzw. an Smart Micro Grids und wollen es dem Pentagon damit erleichtern, die Energiekosten radikal zu senken. Die Kooperation zwischen dem Flugzeugriesen Boeing und dem deutschen Mischonzern ist bemerkenswert: Eigentlich wäre der amerikanische Siemens-Konkurrent General Electric der logische Partner für Boeing. Siemens hat sich offensichtlich durchgesetzt. Das Pentagon hat pro Jahr immerhin satte Energiekosten von 4 Milliarden Euro. Bis 2020 soll dieser Energieverbrauch im Vergleich zum Jahr 2003 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - CleanTech News / Mainburg. Die Mainburger Wolf-Gruppe, Tochtergesellschaft der börsennotierten CENTROTEC Sustainable AG, übernimmt Ende August 80 Prozent der Anteile der Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH aus dem niedersächsischen Gorleben. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und verfügt ein Portfolio im Bereich der Biogasverwertung: Sowohl über Biogas-Aufbereitungsanlagen als als auch über Blockheizkraftwerke (BHKW). Aktuell erwirtschaftet das Unternehmen mit 80 Mitarbeiterin einen Umsatz von 22 Millionen Euro. In den vergangenen Jahren erzielte die Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH jeweils ein Wachstum von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - Solarstrom in Deutschland: 2013 günstiger als Haushaltsstrom, 2013/14 auf Förderniveau von Offshore-Windkraft, ab 2017 in ersten Marktsegmenten ohne Förderung rentabel (www.oekonews.at) weiter
10.8.2011 - Das 'Conto Energia IV' – die italienische Entsprechung zum deutschen EEG – sieht für Photovoltaik-Anlagen mit überwiegend in der EU hergestellten Komponenten neuerdings einen um 10 Prozent höheren Einspeisetarif vor. Dabei soll ein so genanntes 'Certificate of Origin' sicherstellen, dass bestimmte Systemkomponenten tatsächlich aus der EU stammen. Die italienische Energieagentur GSE hat dazu genaue technische Daten vorgelegt, die spezifizieren, welche Photovoltaik-Produkte als 'Made in Europe' gelten. Die Berliner SOLON SE hat nun diese Zertifizierung erhalten. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Auf die Verbraucherinnen und Verbraucher kommen neue Kosten zu. Über 100 Gasversorger haben für August und September Gaspreiserhöhungen von bis zu 29 Prozent angekündigt. Auch der Ölpreis lag im Juli bereits bei über 80 Euro pro 100 Liter, im Winter ziehen die Preise erfahrungsgemäß noch einmal kräftig an. Immer beliebterer Ausweg aus dieser Heizkostenfalle sind Solarthermie-Anlagen. Sie sind technisch ausgereift, dank öffentlicher Zuschüsse finanziell attraktiv und schneiden in Punkto Kundenzufriedenheit bei Umfragen regelmäßig gut ab. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Abgesehen von den erkrankten Menschen, die teilweise noch sehr lange auf ihre vollständige Genesung warten müssen, gibt es bei dieser Krise noch einen großen Verlierer: die Gemüsebauern. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2011 - Energie News / Österreich. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 2. Quartal 2011 eine erfreuliche Geschäftsentwicklung und konnte alle relevanten Kennzahlen im Jahresvergleich steigern. Der Umsatz der ANDRITZ-Gruppe im 2. Quartal 2011 betrug 1,1 Mrd. Euro und liegt damit um 31 Prozent über dem Umsatz im Vorjahreszeitraum. Das EBITDA konnte in Q2 2011 um 30,6 Prozent auf 88,3 Mio. Euro verbessert werden. Wasserkraft: Kleinwasserkraftwerke gefragt Im Geschäftsbereich Hydro betrug der Umsatz im abgelaufenen Quartal 441 Mio. Euro, dies entspricht einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg) hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 einen Umsatz von 232,0 Millionen Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres (277,0 Millionen Euro) um 16,2 Prozent. Das EBIT beträgt 3,4 Millionen Euro (29,3 Millionen Euro), die EBIT-Marge liegt bei 1,5 Prozent (10,6 Prozent). Umsatzprognose Für das Jahr 2011 geht das Unternehmen nurmehr von einem Gesamtumsatz von 515 Millionen Euro aus, statt wie bislang von 560 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - Düsseldorf, 9. August 2011. naturstrom beliefert den LESERKREIS DAHEIM, Europas größtes Mietzeitschriften-Unternehmen. Der Düsseldorfer Ökostrompionier versorgt die deutschlandweit 24 Service-Filialen des Unternehmens und trägt somit dazu bei, das nachhaltige Konzept der Mehrfachnutzung von Zeitschriften ökologisch weiter zu verbessern. Denn durch (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Wasserkraft News / Schrobenhausen. Ende Juli hat die BAUER Renewables Ltd., ein Tochterunternehmen der BAUER Spezialtiefbau GmbH und Teil des internationalen Bau- und Maschinenbaukonzerns BAUER AG, die Gründung eines Monopfahls für eine Gezeitenturbine des Auftraggebers Voith Hydro erfolgreich abgeschlossen. “Eine gebohrte Gründung mit diesen Abmessungen und unter solch schwierigen Bedingungen wurde zuvor noch niemals ausgeführt. Von vielen Firmen, die sich mit der Planung von Gezeitenkraftwerken beschäftigen, wurde diese neue Technologie mit großem Interesse verfolgt”, so Prof. Thomas Bauer, Vorstandsvorsitzender der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2011 - Frankfurt, 09. August 2011. ? Die Exergia S.p.A., einer der führenden Energieversorger in Italien und Emittent einer Anleihe von Tochtergesellschaft EXER D (WKN A1E8TK), hat ihr dynamisches Wachstum 2010 noch deutlich verbessert und nach Bekanntgabe dieser Zahlen ihr sehr gutes (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - In Thüringen werden die Mittel für das '1.000-Dächer-Programm Fotovoltaik' aufgrund der großen Nachfrage in diesem Jahr um zusätzlich eine Million Euro aufgestockt. Die im Jahr 2011 regulär zur Verfügung stehenden Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro sind bereits jetzt weitgehend... (www.enbausa.de) weiter
9.8.2011 - Der weltweite Photovoltaik-Markt wächst. Die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik-Industrie befinden sich ebenfalls auf einem steilen Wachstumskurs. Unter diesen positiven Vorzeichen will SolarInput e.V. mit seinen Partnern VDMA Ost, VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel, Solarvalley Mitteldeutschland und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur am 28. September 2011 in Erfurt die Veranstaltungsreihe 'Photovoltaik trifft Maschinen- und Anlagenbau' fortsetzen. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - KACO new energy investiert am Stammsitz in Neckarsulm 30 Millionen Euro und erweitert seine Spitzenkapazität um 4 Gigawatt. Die neue skalierbare Fertigung ermögliche es, mit der Produktion flexibel den Marktentwicklungen zu folgen. Damit verschaffe man sich logistische Vorteile im internationalen Wettbewerb, heißt es in einer Pressemitteilung. Wenn die Entwicklung so positiv wie bisher verläuft, sollen insgesamt 150 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, meldet KACO. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - Der RENIXX - internationaler Aktienindex für Titel der erneuerbare Energien - hat seinen Abwärtstrend beschleunigt. (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2011 - Die Mittel für das '1.000-Dächer-Programm Photovoltaik' werden aufgrund der großen Nachfrage in diesem Jahr um zusätzlich eine Million Euro aufgestockt. Grund: Die im Jahr 2011 regulär zur Verfügung stehenden Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro sind bereits jetzt weitgehend ausgeschöpft. 'Das Programm hat einen Investitionsboom im Bereich der Solarenergie ausgelöst', sagte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig heute in Erfurt. 'Damit leistet es einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende in Thüringen.' (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2011 - Solar News / Thüringen. Das Bundesland Thüringen hat die Fördersumme für sein 1.000-Dächer-Programm für 2011 um mehr als 1 Million Euro erhöht. Damit wird Photovoltaik auf privaten Dächern bis 2013 mit insgesamt 7,5 Millionen Euro gefördert. Das Programm, das im Juni 2010 startete, hat im Jahr 2011 bereits 61 Solaranlagen gefördert. Dafür sind 1,2 Millionen Euro investiert worden. Seit Beginn des Programms gab es bereits mehr als 110 Solarstromanlagen mit einer Maximalleistung von 4400 Kilowatt, die mit einer Förderung unterstützt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Energiespeicher News / Gießen. Ist Natrium eine Alternative für den Energiespeicher der Zukunft und als Ersatz für Lithium? Darauf spekulieren Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen seit einigen Jahren. Prof. Dr. Jürgen Janek vom Physikalisch-Chemischen Institut untersucht und entwickelt Materialien für elektrochemische Energiespeichersysteme im Rahmen einer Arbeitsgruppe. Neben aussichtsreichen Lithium-basierten Batterien werden nun auch Systeme untersucht, die auf dem Element Natrium basieren. Dazu wurde ein neu ausgestattetes Labor eröffnet: Neben Forschungsbeihilfen für Nachwuchswissenschaftler investierte die JLU rund 100.000 Euro in die bauliche [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Solar News / Neckarsulm. Der Wechselrichter-Spezialist KACO new energy investiert in Neckarsulm 30 Millionen Euro und erweitert seine Kapazität um 4 Gigawatt. Die neue, skalierbare Fertigung ermögliche es, den Marktentwicklungen flexibel zu folgen, teilte das Unternehmen mit. Damit verschaffe sich der drittgrößte Wechselrichter-Hersteller logistische Vorteile im internationalen Wettbewerb. In Werk 5 werden zukünftig vor allem Drehstrom-Wechselrichter der TL3-Serie gefertigt. Auf 12.000 Quadratmetern Nutzfläche können bis zu 400 Arbeitsplätze untergebracht werden. Bis dato hat KACO new energy bereits dreißig neue Mitarbeiter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - E-Bike News / Friedrichshafen. Die E-Bike Szene in Deutschland wird immer bedeutsamer. Auch deshalb, weil immer neue Marktteilnehmer hinzukommen, die den E-Bike Markt um einige Facetten bereichern. Zu erkennen ist der Trend auch auf der Eurobike: Die Fahrradmesse, die Ende August beginnt, zählt in diesem Jahr 1.100 Aussteller aus 42 Nationen. Der Zweirad-Industrie-Verband rechnet in diesem Jahr mit einem Gesamtabsatz in Deutschland von rund 300.000 E-Bikes. Zum Vergleich: Noch vor vier Jahren wurden lediglich 70.000 E-Bikes in Deutschland verkauft. Auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Der 40. Auftrag für eine Energieeffizienzberatung kommt aus NRW. Jürgen Bühler ist stolz auf den Erfolg. Durchschnittlich 25 bis 35% Energieeinsparung konnten bisher für die Kunden errechnet werden. Durch die Fördermittel der KfW bekommen kleine und mittlere Unternehmen (bis 250 (www.openpr.de) weiter
8.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Am Freitagabend war die Welt für die Börsianer zwischenzeitlich halbwegs in Ordnung. US-Arbeitsmarktdaten, die besser als erwartet ausfielen, schürten Hoffnung bei den Marktteilnehmern und gewährten den zuletzt unter Dauerbeschuss stehenden Notierungen Unterstützung. Dann allerdings kam Standard & Poor?s (www.openpr.de) weiter
8.8.2011 - KACO new energy investiert 30 Millionen Euro am Stammsitz in Neckarsulm und erweitert seine Spitzenkapazität um 4 Gigawatt. Die neue skalierbare Fertigung ermöglicht es, mit der Produktion flexibel den Marktentwicklungen zu folgen. Damit verschafft sich der drittgrößte Wechselrichter-Hersteller logistische (www.openpr.de) weiter
8.8.2011 - München. Saubere oder grüne Technologien sind vor allem investitionsgetrieben und spielen sich oft an der Schnittstelle zwischen bereits existierenden Industrien ab. Doch der Innovationsprozess ist oftmals sehr lang, weil häufig fünf, sechs reale Prototypen gebaut werden müssen. Diesen Prozess möchte der Software-Anbieter Autodesk im Rahmen seines “Clean Tech Partner Programms” speziell für CleanTech-Startups kostengünstiger machen. Wir sprachen darüber mit Erwin Burth, Business Development Manager in Europa und speziell für den CleanTech-Sektor zuständig. Lesen Sie das Gespräch aus der Rubrik 5 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - CleanTech News / Berlin. Die Energiewende ist in Deutschland ein höchst politisches Thema. Auch deshalb, weil immer neue Forschungsförderungen vergeben werden. Ziel der Bundesregierung ist, in den kommenden Jahren die Forschung zu fördern, deren Ergebnisse zu einer “einer umweltschonenden, zuverlässigen und bezahlbaren Energieversorgung” beitragen. Das jetzt verabschiedete 6. Energieforschungsprogramm ist die Neuauflage des letztmalig 2005 abgeänderten Forschungsprogramms. Der Plan des 6. Energieforschungsprogramms sieht Fördergelder der Bundesregierung bis 2014 in Höhe mehreren Milliarden Euro vor. Mit dem 6. Energieforschungsprogramm ergänzt die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Erneuerbare Energien News / Münster. Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat seinen Abwärtstrend in der vergangenen Woche beschleunigt und fiel auf 372,84 Punkte zurück. Gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag der Vorwoche (417,05 Punkte) entspricht dies einem Rückgang um 10,6 Prozent (-44,21 Punkte). Am Freitagmorgen sackte der RENIXX kurzzeitig sogar bis auf 361 Punkte ab, dem tiefsten Stand seit Mitte 2003. Kein einziges der 30 RENIXX-Unternehmen konnte in der vergangenen Handelswoche Gewinne erzielen. Die größten Verluste weisen Titel [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Energie News / Gramzow. Die Greenvironment GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Greenvironment Plc, hat von der BioEnergie Zehnebeck GmbH einen Auftrag zum Bau einer 400 kW Mikrogasturbinen-Anlage auf dem Gelände der Milchviehanlage Zehnebeck in Gramzow (Landkreis Uckermark) erhalten. Mehrheitseigentümer der BioEnergie Zehnebeck GmbH ist die Produktivgenossenschaft ?Randow? eG in Gramzow-Lützlow. Diese existiert als Futterbaubetrieb mit einem Tierbestand von derzeit mehr als 1.000 Rindern. Die landwirtschaftliche Nutzfläche umfasst mehr als 1.000 Hektar. Davon entfallen etwa zwei Drittel auf Ackerflächen, auf denen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Elektroauto News / Japan, USA. Toyota und Tesla Motors werden gemeinsam eine Elektrofahrzeug-Version des RAV4 entwickeln und auf den Markt bringen. Das Fahrzeug soll bei Toyota Motor Manufacturing Canada (TMMC) im Werk Woodstock im Bundesstaat Ontario ab 2012 produziert werden. Der Elektro-RAV4 wird ab 2012 in den USA auf den Markt kommen. Nähere Details zu Preisen, Produktionsvolumen und regionalem Vertrieb werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Toyota Engineering and Manufacturing, America (TEMA) und Tesla hatten im Juli letzten Jahres [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Solar News / Berlin. Die Preise für Solarstromanlagen für Dächer von Einfamilienhäusern sinken derzeit rapide. In den vergangenen fünf Jahren haben sich die Kosten für entsprechende Solarstromanlagen mehr als halbiert. Schon in zwei Jahren wird der in Deutschland auf dem eigenen Hausdach produzierte Solarstrom günstiger sein als die meisten Haushaltsstromtarife der Energieversorger. Dies zeigen jetzt Berechnungen der Beratungsunternehmen Roland Berger und Prognos. 2014 wird Offshore-Förderniveau erreicht 2014 erreicht Solarstrom aus großen Solarstromanlagen das Förderniveau von Windkraftanlagen auf dem Meer (Offshore). Im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Solar News / Hamburg, Ludwigshafen. BASF stellt auf der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) vom Anfang September das Angebot innovativer Produkte für die Solarindustrie vor. Auf dem BASF-Stand A 12 in Halle B1G informieren Experten Fachbesucher über das die gesamte Wertschöpfungskette von Solarzellen umfassende Leistungsangebot des Unternehmens. Präsentiert wird neben den bewährten Produkten auch eine besondere Produktinnovation: Eine Unterkonstruktion (?Wanne?) aus dem technischen Kunststoff Ultramid ® , die eine neuartige und einfache Befestigung und Montage von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Bruch der EU-Wettbewerbsrichtlinie durch lächerlich geringe Haftungssummen für Europas Atomreaktoren. (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2011 - Bruch der EU-Wettbewerbsrichtlinie durch lächerlich geringe Haftungssummen für Europas Atomreaktoren (www.oekonews.at) weiter
8.8.2011 - In Deutschland betrug 2010 die Bruttokaltmiete im Durchschnitt 6,59 Euro je Quadratmeter und Monat. Dies geht aus dem Wohngeld- und Mietenbericht 2010 hervor, den die Bundesregierung vorgelegt hat. Bezogen auf eine durchschnittliche Wohnfläche von 70 Quadratmetern entspreche dies einem Betrag von... (www.enbausa.de) weiter
8.8.2011 - Mit einer gemeinsamen Ökostrom-Wechselaktion in den bundesweit über 80 VITALIA Reformhäusern wollen der Ökostrom-Anbieter Naturstrom und VITALIA die weitere Verbreitung von sauberer und zukunftsfähiger Energie fördern. Seit Jahresbeginn werden alle Filialen der Reformhauskette durch Naturstrom beliefert. Und jetzt werden auch Kundinnen und Kunden, die zu Naturstrom wechseln, mit einem Warengutschein im Wert von 30 Euro belohnt. (www.solarportal24.de) weiter
7.8.2011 - Jahrzehnte lang galten sie als Sieger: die großen deutschen Energiekonzerne. Sie haben jedes Jahr viele Milliarden Gewinne eingefahren und immer mehr Energie verkauft. Faktisch waren die Großen Vier ( Eon, RWE, Vattenfall und EnBW) die Energie-Besatzungsmächte in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2011 - Rau Geosystem Süd GmbH aus Kaufbeuren kombiniert Schall schluckende Ökologie-Wand mit Photovoltaik-Anlage. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2011 - Chancen für österreichische Technologien am US-Markt bei Solaranlagen, Pelletöfen, Biogas, Biomasse oder Software zur Steuerung von Windanlagen (www.oekonews.at) weiter
6.8.2011 - 100.000 Hektar Wald in Rumänien bedroht (www.oekonews.at) weiter
6.8.2011 - 'Grüne Umwelttechnik ist Wachstumsmarkt und Jobmotor zugleich. Schon jetzt werden hier weltweit 1,4 Billionen Euro umgesetzt. GreenTech gehört zu den globalen Schlüsselindustrien wie die Elektronikbranche oder der Maschinenbau', sagt Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Mit einem neuen Förderschwerpunkt 'Naturwissenschaftlich-technische Umweltbildung und Kommunikation' wolle die Stiftung deshalb junge Menschen für diese Kernthemen begeistern. (www.solarportal24.de) weiter
6.8.2011 - EU-Studie zeigt Entwicklungspfade für die europäische Strom- und Gasinfrastruktur bis 2050. (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2011 - Die Bad Oeynhauser DENIOS AG, Spezialist für Gefahrstofflagerung und betrieblichen Umweltschutz, strebt im 25. Jahr ihres Bestehens einem deutlichen Umsatzrekord entgegen. Im ersten Halbjahr konnte die deutsche Muttergesellschaft ein Umsatzwachstum von fast 30% im Vergleich zum Vorjahr auf 30,5 Mio (www.openpr.de) weiter
5.8.2011 - Solar News / Leverkusen, USA. Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen für das amerikanische Solar-Unternehmen Sunpower: Als Nachfolger des in die Insolvenz getrudelten Stromanbieters TelDaFax, schmückt das Sunpower Logo ab sofort das Trikot und Teile des Stadions von Bayer 04 Leverkusen. Über die finanziellen Details schweigen die beiden Partner, bekannt wurde nur, dass es einen Dreijahresvertrag zwischen dem amerikanischen Produzenten von Solarzellen und Solarsystem und dem Fußballclub aus dem Rheinland geben soll. Der deutsche Markt sei für Sunpower enorm wichtig, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.8.2011 - Elektromobilität News / Fürth. Die Elektromobilität voranzutreiben ist das erklärte Ziel von Konzernen wie Siemens und Energieversorgern wie der N-ERGIE AG aus Nürnberg. Oft werden daraus Partnerschaften, die über Regionen – wie in diesem Fall Erlangen-Nürnberg-Fürth – hinaus eine große Ausstrahlung versprechen. Siemens AG und N-ERGIE AG haben jetzt ihre Kooperation besiegelt und erste Details hierzu bekannt gegeben. Die Kooperation sieht insbesondere die Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur in Nürnberg und der Region, die optimierte Beschaffung von Elektrofahrzeugen und die Einbindung der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.8.2011 - Elektroauto News / USA. Die nackten Zahlen, die Tesla Motors jetzt als Quartalszahlen vorlegte, sind ernüchternd: Verlust von 60 Mio. Dollar, trotz stark gestiegener Umsätze (von 28,41 Mio. US-Dollar auf 58.17 Mio. US-Dollar). Das macht einen Verlust je Aktie von 58 Dollar-Cent. Die Aktie von Tesla Motors pendelt derzeit in einer Range zwischen 18 und 22 Dollar – erlebte aber kurz nach ihrem Start schon einem einen Höhenflug mit bei ca. 27 US-Dollar je Anteilsschein. Doch die etwas ernüchternde Zahlen-Nachricht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.8.2011 - Offshore-Windkraft News / USA, Helgoland. Der US-Investor Blackstone will nach Informationen der Financial Times Deutschland kräftig in Offshore-Windparks, beispielsweise bei Helgoland, investieren. Mehrere Großprojekte vor der deutschen Küste seien in Planung, hieß es. Neben dem Windpark “Meerwind” nahe Helgoland – das Engagement von Blackstone ist seit Jahren bekannt – habe Blackstone eine Genehmigung für einen zweiten Windpark mit einem Volumen von 1,3 Mrd. Euro gekauft. Man sei in Diskussionen, weitere Genehmigungen für Windparks zu erwerben, sagte ein Blackstone-Manager der FTD. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.8.2011 - Innovative Technologien und Preise gegen die Krise (www.oekonews.at) weiter
5.8.2011 - Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme vergibt Ehrenpreis zum 4. Mal (www.oekonews.at) weiter
5.8.2011 - Seit Ende letzten Jahres gibt es auf europäischer Ebene einen Verordnungsvorschlag der Air conditioning and Refrigeration European Association (AREA), Klimageräte künftig nur noch ohne Kältemittelfüllung auszuliefern. Ziel dieser Initiative ist es, zu erreichen, dass Klimageräte nur noch von dafür... (www.enbausa.de) weiter
5.8.2011 - Die Bautätigkeit in Europa hat im vierten Jahr in Folge abgenommen, so Zahlen von Euroconstruct. Das soll sich Ende des Jahres ändern, dabei sind jedoch die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern groß. 2011 ist das Wachstum in Polen am größten. Die nordischen Länder konnten ebenfalls gut... (www.enbausa.de) weiter
5.8.2011 - Die zukünftige Entwicklung der Strom- und Gasinfrastruktur in Europa wird stark vom Ausbau der Erneuerbaren Energien beeinflusst werden. Bis 2050 ist in Europa eine Erhöhung des regenerativen Anteils an der Stromerzeugung auf rund 70 Prozent möglich. Dies würde vor allem zu einem erheblichen Bedarf an neuer Strominfrastruktur führen, hat eine Studie im Auftrag der Europäischen Union unter Beteiligung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ergeben. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2011 - Erneuerbare Energien News / Erlangen. Siemens strukturiert sein Geschäft mit den Erneuerbaren Energien zum 1. Oktober 2011 neu. Aufgrund unterschiedlicher Marktstadien würden insbesondere das Wind- und das Solargeschäft voneinander getrennt, teilte Siemens mit. Die bestehende Division Renewable Energy soll dafür in zwei neue Divisionen Wind Power sowie Solar & Hydro aufgeteilt werden. CEO der Division Wind Power wird Dr. Felix Ferlemann. Zudem sollen die Aktivitäten in der Solarenergie und der Wasserkraft in der neuen Division Solar & Hydro zusammengefasst werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.8.2011 - Solar News / Blaubeuren. Die centrotherm photovoltaics AG hat bei den Herstellern von Solarzellen eine gestiegene Nachfrage für Hochleistungszellen und -module festgestellt. So ließen sich monokristalline Solarzellen mit mehr als 18 Prozent Wirkungsgrad und multikristalline Solarzellen mit über 16,5 Prozent gut am Endkundenmarkt verkaufen. Solarzellen mit deutlich schlechteren Werten würden sich hingegen nur mäßig verkaufen und zudem geringere Preise erzielen, erklärte Dr. Peter Fath, Technologievorstand von centrotherm photovoltaics. Von den weltweit ungefähr 1.000 Produktionslinien für Solarzellen lassen sich rd. 800 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.8.2011 - Die Kosten von Solarstrom sinken rapide. Allein in den vergangenen fünf Jahren haben sie sich mehr als halbiert. Bereits 2013 wird der in Deutschland auf dem eigenen Hausdach produzierte Solarstrom günstiger sein als die meisten Haushaltsstromtarife der Energieversorger. Dies ergeben Berechnungen der Beratungsunternehmen Roland Berger und Prognos. Nach Überzeugung vieler Energieexperten besitzt die Photovoltaik das Potenzial, zu einer der günstigsten Energie-Erzeugungsformen überhaupt zu werden. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2011 - Solarstrom: 2013 günstiger als Haushaltsstrom. 2013/14 auf Förderniveau von Offshore-Windkraft. ab 2017 in ersten Marktsegmenten ohne Förderung rentabel. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2011 - Eine optimale Wärmedämmung senkt die Wärmeverluste des Pufferspeichers und hilft dadurch, Energie und Geld zu sparen. Buderus verwendet deshalb jetzt eine neue Polyesterfaservlies-Dämmung mit einer besonders niedrigen Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/m ° K. Das Wärmeschutzmaterial ISO plus besteht... (www.enbausa.de) weiter
4.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölnotierungen testen weiter ihren Abwärtsspielraum. Bis gestern Nachmittag hielten die Preise für Nordseeöl (Brent) und US-Leichtöl (WTI) ihr Niveau; im späten Handel rutschten sie dann nach unten. Heute Morgen lag die europäische Sorte bei unter 113 Dollar; (www.openpr.de) weiter
4.8.2011 - Im Zuge der aktuellen Diskussion rund um die Höhe des Strompreises in Österreich ist immer wieder das Argument zu lesen, dass der Atomausstieg Deutschlands zwangsweise zu höheren Strompreisen führt. Dies stimmt so nicht! (www.oekonews.at) weiter
4.8.2011 - Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater EVEU fordert von der Bundesregierung eine Vereinfachung der Förderprogramme im Bereich Gebäudesanierung und regenerative Energien und hat dazu ein eigenes Förderkonzept vorgelegt. Kernpunkt des Vorschlags: Die unzähligen Förderprogramme... (www.enbausa.de) weiter
4.8.2011 - Ihre Kommune ist bereits Teil von 'SolarLokal', der größten Solarstromkampagne Deutschlands, und nutzt die Vorteile der Kampagne? Sie engagieren sich in Ihrer Kommune für Photovoltaik-Projekte? 'SolarLokal' will Sie gewinnen, andere Kreise, Städte und Gemeinden von den Vorteilen einer Teilnahme an 'SolarLokal' zu überzeugen. Als Belohnung winkt ein Beratertag für Ihre Kommune. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2011 - Das Verschwinden der Wölfe, Löwen, Haie und anderer großer Raubtiere gehört zu den größten Umwälzung des Ökosystems Erde, die der Mensch ausgelöst hat. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2011 - Die European Wind Energy Association (EWEA) hat gestern die Szenarien für Onshore-und Offshore-Windenergienutzung in der EU, aufbauend auf der von Energy Roadmap 2050 der Europäischen Kommission, veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
3.8.2011 - Der Anstieg des Energiebedarfs für die Gebäudekühlung wird die angestrebte Treibhausgasreduktion erschweren. Eine Studie des Beratungsunternehmens Ecofys im Auftrag des Umweltbundesamtes kommt zu alarmierenden Ergebnissen: In den nächsten 20 Jahren ist mit einer Verdoppelung der... (www.enbausa.de) weiter
3.8.2011 - Effizientere Solartechnologie bei sinkenden Herstellungskosten 'made in Germany' – das ist das Ziel zweier Entwicklungskooperationen der Manz AG (Reutlingen). Das erste Verbundprojekt ist Manz mit dem CIGS-Modulhersteller Würth Solar und dem Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) eingegangen. Eine weitere Entwicklungskooperation ging Manz mit dem Photovoltaik-Modulhersteller Schott Solar AG und dem größten Solarenergie-Forschungsinstitut Europas, dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) ein. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) stellt bei den Herstellern von Solarzellen eine spürbare Nachfrage für Hochleistungszellen und -module fest. Davon möchte das Unternehmen profitieren und erhöht aktuell die Leistung bestehender Linien in China, Taiwan und Indien. Der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche bestätigt zugleich seine Guidance für das Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatzwachstum auf 690 bis 710 Millionen Euro bei einer niedrigen zweistelligen EBIT-Marge. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2011 - Das neue italienische Solargesetz 'Quarto Conto Energia' belohnt Investorinnen und Investoren, die künftig auf Photovoltaik-Systeme 'Made in Europe' setzen. Diese profitieren ab sofort von einer 10 Prozent höheren Einspeisevergütung. Nachdem nun die italienische Energieagentur auch die genauen technischen Regeln veröffentlicht hat, die im Detail festlegen, welches Produkt als 'Made in Europa' gilt und welches nicht, meldet die Hamburger Conergy AG: 'Die Regeln werden schon heute von Conergy faktisch voll erfüllt.' (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2011 - Photovoltaik News / China. Es ist ein potenziell wirklich gute Nachricht – nicht nur für die chinesischen Photovoltaik-Riesen wie Yingli oder Suntech. Die Regierung in Peking will eine neue Solarförderung einführen: Analysten erwarten in den kommenden Jahren ein deutliches Marktwachstum für Solar in China. Die Analysten von Credit Suisse und Jeffries verbreiteten die Nachricht heute im Laufe des Tages und gehen davon aus, dass hohe Renditen möglich sein werden. Zwar sei keine Begrenzung der Förderung festgelegt – dennoch müssten die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2011 - PV News / Deutschland, Österreich. Die VEND consulting GmbH setzt ihre Studienreihe im Bereich Photovoltaik fort. Die diesjährige Studie mit dem Titel “Deutschland ? Chance oder Bedrohung für die Österreichische Photovoltaikindustrie?” nimmt einen Markt in den Fokus, der sich weitgehend unbeachtet entwickelt hat, zumindest was die Anzahl an neuen Kleinanlagen betrifft. Österreich hat im letzten Jahr knapp 43 MWp installiert und die nächsten Jahre soll sich diese Kapazität aufgrund eines neuen Ökostromgesetzes vervielfachen. Dieses Gesetz wurde erst Anfang Juli 2011 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2011 - Werkstoffe News / Stuttgart. Die COMPOSITES EUROPE und die Internationale AVK-Tagung machen im September das Stuttgarter Messegelände zum wichtigsten Leichtbau-Treffpunkt des Jahres. Die sechste Auflage der Fachmesse, die in diesem Jahr turnusmäßig wieder nach Stuttgart zurückkehrt, zeigt vom 27. bis 29. September Leichtbaukonzepte, Materiallösungen, modernste Produktions- und Automatisierungslösungen für Verbundwerkstoffe. Im Mittelpunkt stehen Schlüsseltechnologien und Anwendungen für die wichtigsten Märkte von Verbundwerkstoffen: Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Leichtbau, Windenergie sowie Bau und Konstruktion. Mehr als 300 internationale Aussteller zeigen sich auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2011 - CleanTech News / Köln. Als erste eigenständige Veranstaltung widmet sich die Messe UrbanTec (Medienpartner ist CleanThinking.de) vom 24. bis 26. Oktober 2011 branchenübergreifend dem Thema “Urbanisierung”. Dabei präsentieren nationale und internationale Unternehmen ihre Technologien, Entwicklungen, und Systemlösungen, die das Leben in bestehenden, wachsenden und neu zu errichtenden Ballungsgebieten und Großstädten verbessern können. Zu den Unternehmen, die sich bisher für die UrbanTec 2011 angemeldet haben, gehören beispielsweise Bayer MaterialScience, Lanxess, Daimler AG, Siemens, T-Systems International GmbH, AGT International, Filtronec, Stiefel Eurocard, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2011 - 'Im Zentrum unseres Handelns stehen ganz klar und zuvorderst unsere Kunden', sagt Dr. Theodor Weimer, Vorstandssprecher der HypoVereinsbank (HVB) im neu erschienenen Nachhaltigkeitsbericht 2010. (www.oekonews.at) weiter
3.8.2011 - Die Siemens Energy Efficiency Roadshow startete ihre Europa-Tour in Österreich (www.oekonews.at) weiter
3.8.2011 - In Österreich geht das Rennen um die Fördermittel für die thermische Sanierung in die Schlussrunde. Nach Angaben der 'Kleinen Zeitung' sind von den für Privatleute zur Verfügung stehenden 70 Millionen Euro Fördermitteln 80 Prozent ausgeschöpft worden. 55,1 Millionen Euro wurden über den... (www.enbausa.de) weiter
3.8.2011 - (Berlin/Ulan Bator 03.08.2011) Anläßlich der Reise von Vorstand Frank Knauer durch die Mongolei, kam es auch zu Gesprächen über die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der CEHATROL Technolgy eG, der EG Freudenberg eG und der mongolischen ETI Group. Gemeinsam wurden die Unternehmensvertreter (www.openpr.de) weiter
3.8.2011 - Vorschlag sieht Pauschalbeträge vor ? Kritik an Abschreibungsplänen der Bundesregierung: ?Steuermodell bevorzugt Besserverdiener.? Pullach b. München, 03.08.2011. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU e.V.) fordert von der Bundesregierung eine Vereinfachung der Förderprogramme im Bereich Gebäudesanierung und regenerative Energien und (www.openpr.de) weiter
3.8.2011 - Die 'Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea)' fordert die Bundesregierung und die Bundesländer auf, für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung schnell eine gemeinsame Lösung zu finden. Die Länderchefs hatten kürzlich den ersten Entwurf der Regierung für eine entsprechende Förderung abgelehnt, da die zu erwartenden Kosten nicht zumutbar seien. 'Nun muss die Regierung den Vermittlungsausschuss anrufen, damit die Steuerförderung doch noch kommt. Denn wenn die Bundesregierung die Energiewende ernst nimmt, muss sie für den dringend notwenigen Schub im Markt für energetische Sanierungen sorgen', sagt Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). (www.solarportal24.de) weiter
2.8.2011 - Berlin. Wie sehr es sich lohnt, Tipps vom Fachmann für die Küche zu beachten, zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung der Universität Bonn. Haushaltstechniker Professor Dr. Rainer Stamminger und seine Mitarbeiter untersuchten im Auftrag der HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung (www.openpr.de) weiter
2.8.2011 - 21 Geräte mit allen wichtigen Daten aufbereitet Holzdaten werden in vielen Fällen auch heute noch auf Papier oder mündlich per Telefon weitergegeben. Dies birgt enorme Fehlerquellen und dauert lange. Effizienter sind Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE). Diese ermöglichen es Daten ortsungebunden bereitzustellen, zu (www.openpr.de) weiter
2.8.2011 - Die angespannte Lage auf dem Solarmarkt hält an. futurasol-Gründer Stephan Dautel: ?Auch wir bekommen die Probleme auf dem Markt zu spüren. Die Geschäftsentwicklung ist dennoch stabil.? Es passt nicht zusammen: Kaum ein Tag vergeht, an dem sich die Spitzenpolitiker der Regierungskoalition (www.openpr.de) weiter
2.8.2011 - CleanTech News / Hamburg. Wer gewinnt in diesem Jahr 2011 den Clean Tech Media Award? Die Kandidatenschar wird nach und nach kleiner: Aktuell stehen die 15 nominierten Unternehmen, Projekte oder Personen der Endauswahl fest. Jeweils drei Nominierte gibt es je Kategorie – Die Kategorien sind “Energie”, “Kommunikation”, “Mobilität”, “Lebensstil” und “Nachwuchs”. Wir von CleanThinking.de haben den Kreis der Nominierten dokumentiert. Kategorie Energie beim Clean Tech Media Award 2011 In der Kategorie “Energie” stehen Ideen der Solar-, Wind-, Wasser-, Bio- und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.8.2011 - Offshore-Windkraft News / Schweiz. Großauftrag für ABB: Der Schweizer Mischkonzern hat vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT den Auftrag für die Lieferung einer Stromleitung erhalten, die Offshore-Windparks in der Nordsee ans deutsche Stromnetz anschließen soll. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf eine Mrd. US-Dollar. Damit liefert ABB das größte Offshore-HGÜ-System (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) der Welt, das eine Nennleistung von über 900 Megawatt (MW) aufweisen und die elektrischen Verluste auf unter ein Prozent pro Umrichterstation minimieren wird. Über die Leitung können nach ihrer Fertigstellung über 1,5 Millionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.8.2011 - Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung von 63 Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 2,3 Megawatt (MW) für fünf Windparks erhalten, (www.oekonews.at) weiter
2.8.2011 - Hans-Josef Fell fordert mehr Unterstützung für Mittelstand und Pioniere - E-Fahrzeuge zeigen bei der E-Miglia, was möglich ist (www.oekonews.at) weiter
2.8.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat gemeinsam mit OHL Industrial - einem Unternehmen des spanischen Baukonzerns Obrascón Huarte Lain, S.A. (OHL) - 49 Prozent der Projektgesellschaft des geplanten 50 MW-Kraftwerks Arenales an eine Tochtergesellschaft des RREEF Pan-European Infrastructure Fund, L.P. verkauft. Die übrigen 51 Prozent verbleiben bei Solar Millennium (26 Prozent) und OHL (25 Prozent). (www.solarportal24.de) weiter
2.8.2011 - In Nordrhein-Westfalen sind die Mittel zur Eigenheimförderung für den Erwerb neuer Immobilien in Höhe von 200 Millionen Euro bereits jetzt aufgebraucht. Das bestätigte eine Sprecherin des Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Bauen gegenüber dem Online-Magazin EnBauSa.de. Im Vergleich zum... (www.enbausa.de) weiter
2.8.2011 - Die diesjährige Studie nimmt einen Markt in den Fokus, der sich weitgehend unbeachtet entwickelt hat, zumindest was die Anzahl an neuen Solarstrom-Kleinanlagen betrifft. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2011 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
1.8.2011 - Mobilität News / Frankfurt a.M., München. Vergangene Woche berichteten wir darüber, dass BMW jetzt erstmalig die Fahrzeuge BMW i3 Concept und BMW i8 Concept der Öffentlichkeit vorstellte. Nach und nach werden mehr Details zu dem Elektroauto BMW i3 und dem Hybridsportwagen BMW i8 bekannt. Der BMW i3 Concept soll 2013 als BMW i3 auf den Markt kommen, der BMW i8 Concept ein Jahr darauf als BMW i8. Man setze einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der BMW Group, sagte der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.8.2011 - USA vor Einigung im Schuldenstreit: Rohölnotierungen reagieren mit Preisanstieg LEIPZIG. (Ceto) Zu Beginn der neuen Woche reagieren die Märkte weiter sensibel auf Neuigkeiten zum US-Schuldenstreit. Nachdem Präsident Barack Obama gestern Abend vorläufig eine Einigung zwischen Demokraten und Republikanern verkündete ? die (www.openpr.de) weiter
1.8.2011 - - Planung einer integrierten Wafer- und Zellproduktion in Südindien - Auftraggeber Birla Surya Ltd. (Yash Birla Group) - Messe: 5th Renewable Energy India Expo Neu-Delhi vom 10.-12.08.2011, Stand 11.202 Berlin, 01. August 2011: Die ib vogt GmbH wurde vom indischen (www.openpr.de) weiter
1.8.2011 - Ein Markt mit sehr hohem Potenzial ? Höchste Einspeisevergütung in Europa. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2011 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat seinen dritten Photovoltaik-Park in Mecklenburg-Vorpommern in Betrieb genommen. Das Projekt in Grevesmühlen in der Nähe von Wismar erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von rund fünf Hektar. Die Anlage mit einer Leistung von rund 1,6 Megawatt/peak /MWp erzeugt ab sofort jährlich rund 1,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom. Das Projekt wird ab September als Bürgersolarpark vermarktet: Anwohnerinnen und Anwohner der Region können dann Anteile am Solarpark erwerben und so ab einer Mindesteinlage von 5.000 Euro in regenerative Energien investieren. (www.solarportal24.de) weiter
31.7.2011 - Errichtung der 21 N90/2500-Anlagen für Sommer 2012 geplant (www.oekonews.at) weiter
31.7.2011 - Fortschritt sieht anders aus: Vor 15 Jahren fuhr die Bahn in zwei Stunden und fünf Minuten von Stuttgart nach München. Heute braucht sie für dieselbe Strecke zwei Stunden und 19 Minuten. Doch mit Hilfe von Stuttgart 21 soll ja jetzt bald alles wieder schneller gehen: ganze 26 Minuten schneller soll die gleiche Strecke werden. Aber dafür will die Bahn viele Milliarden Euro investieren. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2011 - Über fünf Billionen Euro hatten die Deutschen letztes Jahr auf privaten Bankkonten oder in Wertpapierdepots liegen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2011 - CleanTech News / Schweiz, Eppstein. Der b-to-v Investorenkries und der b-to-v Fund II haben ein weiteres CleanTech-Investment bekannt gegeben. Die beiden Institutionen investierten 2,4 Millionen Euro in die OnTopx LED GmbH. Das Unternehmen bietet energieeffiziente LED-Produkte für die Flächenbeleuchtung als Retrofit-Lösung für bestehende Leuchtstofflampen. OnTopx wurde 2008 gegründet, erwirtschaftet inzwischen einen siebenstelligen Umsatz und hat 2010 die Profitabilitäts-Schwelle erreicht. Die OnTopx LED GmbH, CleanTech-Unternehmen aus Eppstein, entwickelt, produziert und vertreibt LED Tubes in allen Längen, Endlos Tubes, Spots, Flächenstrahler und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.7.2011 - Attraktive ÖV-Angebote, Gratis-Radverleih, autofreie Bereiche, Gratisversicherung für FußgängerInnen und RadfahrerInnen ? das sind die Schwerpunkte der Europäischen Mobilitätswoche -Mehr als 400 österreichische Städte und Gemeinden nehmen teil (www.oekonews.at) weiter
30.7.2011 - OSTWIND und Technische Werke Schussental unterzeichnen Vertrag über drei neue Windenergieanlagen in der Marktgemeinde Beratzhausen (www.oekonews.at) weiter
30.7.2011 - Wie hoch sind die Baulandpreise in München, Moers oder Moormerland? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt in Deutschland bis auf weiteres entspannt oder drohen bald neue Miet- und Preissteigerungen? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen... (www.enbausa.de) weiter
30.7.2011 - Experten haben schon seit Jahren prognostiziert, dass die Erneuerbaren Energien für sinkende Strompreise sorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2011 - Der Photovoltaik-Markt in Indien ist 2010 um 57 Prozent auf 69 MWp gewachsen. Bis 2022 plant die Regierung eine installierte Photovoltaik-Kapazität von 20 Gigawatt. Die Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der in Deutschland ansässigen Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat jetzt zwei weitere Verträge für Photovoltaik-Kraftwerke im asiatisch-pazifischen Raum mit einer Spitzenleistung von insgesamt zwei Megawatt (MWp) unterzeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2011 - Energie News / Erlangen. Siemens will die niederländischen Schwesterunternehmen NEM B.V. und Nem Energy Services B.V. übernehmen. Die beiden Spezialisten für Abhitze-Dampferzeuger von Gas- und Dampfturbinenkraftwerken (GuD) beschäftigen zusammen rund 1.000 Mitarbeiter und erzielten im Geschäftsjahr 2010 (per 30. September) einen Umsatz von 325 Millionen Euro. Die Unternehmen sind derzeit im Besitz der HTP Capital B.V. Die Übernahme steht unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung durch die EU-Kommission. In einem GuD-Kraftwerk wird das heiße Abgas einer Gasturbine genutzt, um in einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - Smart Grid News / Pellworm. Die Insel Pellworm ist die drittgrößte nordfriesische Insel. Aufgrund ihrer Größe, des gut ausgebauten eigenen Stromnetzes und des fleißig vorangehenden Ausbaus erneuerbarer Energien auf Pellworm, eignet sich die Insel ideal, um zahlreiche Aspekte künftiger Smart Grids in einem lokal begrenzten Raum zu testen. Genau das plant jetzt der Energieversorger E.ON, der verkündete, auf Pellworm werde man alle Komponenten des intelligenten Stromnetzes installieren und so heute schon die Energiezukunft von morgen testen. Vorausgegangen war eine Machbarkeitsstudie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - Wasserkraft News / Frankreich. Auf Druck der EU wird in den kommenden Monaten die erste Konzession eines Wasserkraftwerkes in Frankreich – bislang alle in der Hand des ehemaligen Staatskonzerns EDF – neu vergeben. Die Konzession des Wasserkraftwerkes bei Grenoble besteht bereits seit 1923. das berichtet faz.net. Jetzt hat der Energiekonzern E.ON Interesse an der Übernahme der Konzession geäussert. Man wolle sich an der Ausschreibung des Wasserkraftwerkes am Lac Mort bei Grenoble beteiligen, hieß es. Die Neu-Vergabe der ersten Konzession ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - KWK News / Düsseldorf. Der Energieversorger E.ON hat kürzlich gemeinsam mit namhaften Herstellern ein bundesweites Förderprogramm für KWK-Anlagen gestartet. Damit folgt das Unternehmen dem Beispiel von RWE, das sich seit einiger Zeit bereits in diesem Segment tummelt. Seit Juli 2011 ist E.ON im wachsenden Markt dieser Kraftwerke vertreten. E.ON bezuschusst die Anschaffung einer Anlage auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung mit 1.000 Euro. Partner bei der Aktion sind die Hersteller Brötje, Remeha, Senertec, Vaillant und Viessmann. Grundvoraussetzung ist ein Erdgas-Liefervertrag mit einer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - Elektroauto News / Schweden. Volvo hat jetzt auf Sylt den Volvo C30 Electric der Öffentlichkeit präsentiert: Das Elektroauto hat einen 111 PS-starken Elektromotor und schafft 130 km/h. Billig wird der Stromer, der ab Ende August ausgeliefert werden soll, indes nicht: Die Leasingrate liegt bei 1.600 Euro pro Monat. Klar: Firmenflotten sollen mit dem C30 Electric bestückt werden, für den Privatmann ist das Fahrzeug momentan vermutlich zu teuer. Laut autohaus.de kommt der Volvo C30 Electric trotzdem wettbewerbsfähig daher: praktisch, puristisch und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - Professor Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen hat den zweiten Marktmonitor Immobilien in Kooperation mit immowelt.de erstellt. Zentrales Ergebnis: Eine positive Energiebilanz wird von Käufern und Mietern zunehmend vorausgesetzt. Der Energieausweis ist am Markt... (www.enbausa.de) weiter
29.7.2011 - EuPD Research hat das 'PV Thin Film Guidebook 2011' veröffentlicht. Damit gibt das Marktforschungsinstitut umfassende Einblicke in das Dünnschichtsegment der Photovoltaik. Die Autoren behandeln in der Veröffentlichung die wichtigsten Fragen, die sich derzeit im unsicheren Marktumfeld ergeben. Dabei analysieren sie aktuelle Marktinformationen und Einschätzungen wichtiger Stakeholder der Industrie. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2011 - Gletscher geben ihr Wasser genau dann frei, wenn wir es am dringendsten brauchen: im trockenen, heissen Sommer. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2011 - Bremen, Juli 2011. BlueTerra hat mit dem E-Tower eine neue Generation von Werbeträgern auf den Markt gebracht. Die Anlagen versorgen sich durch die Nutzung von Windkraft in Kombination mit Sonnenenergie selbst und geben zusätzlich Strom ab. Je nach Kundenwunsch, werden (www.openpr.de) weiter
28.7.2011 - Hohe Einsparpotenziale für Rohstoffe und CO2-Emissionen - Unternehmen aus Herten begrüßt Bundesratsinitiative der Landesregierung Herten. - Die Aqua Society GmbH sieht sich durch eine vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegebene Studie zur (www.openpr.de) weiter
28.7.2011 - Grünwald (18.07.2011). Seit seiner Liberalisierung 2007 ist der Gasmarkt in ständiger Bewegung. Gerade in den vergangenen zwei Jahren hat sich viel getan. Die Wirtschaftskrise und neu erschlossene Gasquellen führten zu einem Überangebot am europäischen Markt. Das positive Resultat: Gas kann (www.openpr.de) weiter
28.7.2011 - Der Startschuss für die Aktion ?Atomkraftfrei! Flagge bekennen? ist am 8.7.2011 im oberbayerischen Weilheim gefallen. Noch in diesem Sommer sollen 300.000 Flaggen deutschlandweit auf Balkonen, in Gärten, an Autos und allen freien Flächen ein Zeichen setzen und so 1.000.000 Euro (www.openpr.de) weiter
28.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Und sie bewegen sich doch: Nach lang anhaltender Starre der Ölpreise vermeldeten die Rohstoffbörsen im gestrigen Späthandel wieder einmal Bewegungen, die über ein homöopathisches Maß hinaus gehen. Gegenüber seinem Tageshoch verlor Nordseeöl (Brent) über einen Dollar; US-Leichtöl (WTI) (www.openpr.de) weiter
28.7.2011 - Energie News / USA. Im März diesen Jahres berichteten wir über die enge Zusammenarbeit zwischen Alstom und Converteam im Hinblick auf Permanentmagnet-Generatoren für Offshore-Windenergie. Offensichtlich sind die Kompetenzen von Converteam auch anderswo auf reges Interesse gestoßen: Inzwischen hat die Europäische Kommission der Übernahme des CleanTech-Unternehmens Converteam durch den amerikanischen Mischkonzern General Electric zugestimmt. Da die Marktanteile beider Unternehmen vergleichsweise gering sind, habe es keine Bedenken gegeben, teilte die EU-Kommission mit. Was bezweckt General Electric mit Converteam? Der Zusammenschluss von Converteam [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.7.2011 - Gebäude News / Köln. Das Kölner Beratungsunternehmen Ecofys sieht im Anstieg des Energiebedarfs für die Kühlung von Gebäuden ein Problem, das die angestrebte Treibhausgasreduktion erschwert. Ecofys hat dazu die Studie “Klimaschutz durch Reduzierung des Energiebedarfs für Gebäudekühlung” im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt. Darin wurde die Situation der Gebäudekühlung in Deutschland detailliert untersucht. Auf dieser Basis prognostizieren die Experten: Die Zunahme des Kühlenergiebedarfs in den kommenden 20 Jahren wird enorm sein: Zwischen 25 und 50 Prozent. Im Gegensatz zum Thema Heizung ist das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.7.2011 - Ein Kindergarten und die örtliche Feuerwehr teilen sich im österreichischen Thüringerberg ein von Architekt Bruno Spagolla entworfenes Gebäude, das jetzt in der Kategorie 'Öffentlicher Bau' mit dem Vorarlberger Holzbaupreis 2011 ausgezeichnet wurde. Während die Feuerwehr einen... (www.enbausa.de) weiter
28.7.2011 - Wer sich noch in diesem Jahr entschließt, Solarenergie zur Warmwasserbereitung oder Raumheizung zu nutzen, profitiert von den aktuellen guten Förderkonditionen. Denn derzeit erstattet der Staat bis zu 25 Prozent der Anschaffungskosten zurück. Pro Quadratmeter Kollektorfläche gibt es einen Zuschuss von 120 bis 180 Euro. Nach dem 30.12.2011 liegt die Fördersumme nur noch bei 90 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche. (www.solarportal24.de) weiter
28.7.2011 - ?Die Mobilität der Zukunft wird bestimmt durch einen gnadenlosen Modernisierungswettlauf?, stellte Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der Audi AG, beim 19. Handelsblatt Jahrestagung ?Die Automobil-Industrie? fest. Im Fokus der Handelsblatt Jahrestagung standen die Chancen auf den internationalen Märkten, die Herausforderungen durch neue Antriebstechnologien und Elektromobilität sowie veränderte Kundenwünsche. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2011 - Die Europäische Kommission will Autobauern einen finanziellen Anreiz liefern, die Kohlendioxid-Emissionen ihrer Neuwagen zu senken. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2011 - Windkraft News / Berlin. Im ersten Halbjahr 2011 wurden in Deutschland 356 Windenergieanlagen neu installiert. Das gab der Bundesverband Windenergie jetzt bekannt. Die Gesamtleistung der neu installierten Windenergieanlagen liegt nach Angaben des Verbandes bei 793 Megawatt – ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010. Um die Zahlen zu erfassen, hatte das Deutsche Windenergie-Institut eine Herstellerbefragung durchgeführt. Die insgesamt installierte Zahl der Windenergieanlagen in Deutschland liegt bei 21.917. Im Vergleich zum klassischen Geschäft blieben der Offshore-Markt und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2011 - Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Q-Cells, CleanTech-Unternehmen und führender Hersteller von Solarmodulen, hat Traditionsstandort Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt eine Produktionslinie mit einer Kapazität von 130 MWp in Betrieb genommen. Die Module der Baureihe Q.PEAK werden im 5-Zollformat gefertigt und erreichen einen Wirkungsgrad von 14,5 Prozent. Mit der Modullinie ergänzt Q-Cells seine Kompetenz am Standort und unterstreicht seinen Anspruch als Qualitätsanbieter deutscher Herkunft. Insgesamt investierte Q-Cells 17 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskompetenz. Damit stärke man seine Technologieführerschaft und den Standort Solar [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2011 - Energie News / Mannheim. Die Mannheimer MVV Energie hat in Tschechien in Kraft-Wärme-Kopplung investiert. Der Energieversorger übernahm jetzt ein Heizkraftwerk in der nordböhmischen Stadt Liberec und ist damit bereits in 17 tschechischen Städten aktiv. In dem Heizkraftwerk, das das tschechische Tochterunternehmen MVV Energie CZ übernahm, werden pro Jahr neben 8,2 Millionen Kilowattstunden Strom auch fast 194 Millionen Kilowattstunden Wärme erzeugt. Die Wärme wird in der Stadt von dem Fernwärmeunternehmen Teplarna Liberec, an dem die MVV Energie CZ mit 70 Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2011 - Solar News / Taiwan, USA. Wie die Financial Times Deutschland kürzlich berichtete, wird BP Solar bald keine eigenen Solarmodule mehr produzieren und verkaufen – und damit einen Großteil seiner Ökosparte zusammenstreichen. In Zukunft werde man sich ausschließlich um die Projektierung von Solaranlagen kümmern, schreibt die Wirtschaftszeitung und beruft sich dabei auf interne Mitteilungen an Mitarbeiter des BP-Konzerns. Die drei eigenen Solarmodulfabriken hatte BP in den vergangenen zwei Jahren ohnehin bereits geschlossen und durch Gemeinschaftsunternehmen in Indien und China ersetzt. Eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2011 - EuPD Research veröffentlicht in dieser Woche das 'PV Thin Film Guidebook 2011'- Damit gibt das Marktforschungsinstitut umfassende Einblicke in das PV-Dünnschichtsegment (www.oekonews.at) weiter
27.7.2011 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat zusammen mit der KAЇTO Projekt GmbH drei Schulen im Senegal mit rund 500 Solarlampen ausgerüstet. Gutscheine für deren Ladung mit Solarstrom verdienen sich die Schülerinnen und Schüler durch besondere Leistungen in ihren Klassen. Das Projekt treibt die Elektrifizierung der ländlichen Region voran und soll in der Bevölkerung das Bewusstsein für Erneuerbare Energien fördern. 'Gerade für diese ländlichen Regionen ist die Photovoltaik die optimale Energiequelle', so Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC Solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2011 - Das Potenzial eines maßgeschneiderten Bedarfsausweises wird - selbst von Immobilienprofis - bisher kaum erkannt. Der Gesetzgeber hat eine anwendbare Grundlage für die Einschätzung von Immobilien geschaffen, die eine smarte Vorlage für die erfolgreiche Marketing- und Vertriebsarbeit darstellt. Heike Maria (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Die Münchner Agentur gewinnt Ausschreibung für Magazinreihe des Bundesumweltministeriums Die KONZEPTREICH Medienstrategien GmbH hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) erneut von ihren Kompetenzen überzeugen können: Der Rahmenvertrag mit der Münchner Agentur wird verlängert. Die KONZEPTREICH Medienstrategien GmbH hatte (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat heute das Photovoltaik-Kraftwerk Finsterwalde II/III mit einer Leistung von insgesamt 40 Megawattpeak (MWp) an die Blue Forrest Solar Holding – ein Joint-Venture der DIF Infrastructure II (DIF) und des NIBC European Infrastructure Fund (NIBC) – übergeben. Der südlich der Stadt Finsterwalde im Land Brandenburg errichtete Solarpark erstreckt sich über eine Fläche eines ehemaligen Braunkohletagebaus von insgesamt 95 Hektar und ist damit nach Angaben von Q-Cells der derzeit größte Photovoltaik-Park in Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2011 - Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) erwirbt zum 1. August 2011 50,01 Prozent Anteile der SolSystems Energy GmbH (Stadtbergen, Bayern), um ihre Marktpräsenz in Deutschland sowie insbesondere in Südosteuropa zu stärken. Die SolSystems Energy GmbH (SSE) projektiert und baut Photovoltaik-Anlagen. Der Kaufpreis beträgt laut Solar-Fabrik 400.000 Euro, weitere 120.000 Euro seien als Erfolgsprämie für die Erreichung der Geschäftsziele im Jahr 2011 vereinbart. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2011 - Um die erheblichen Potenziale zur Energie- und Stromeinsparung zu heben, sind viele Maßnahmen erforderlich, die langfristig die Energiekosten für Wirtschaft, Kommunen und Verbraucher senken und maßgeblich dazu beitragen, die Klimaschutzziele zu realisieren. Angefangen bei der Verbraucherinformation über Produktinnovationen bis zur Markteinführung energieeffizienter Produkte bedarf es aber noch vielfältiger Anstöße, um Deutschland auf den Weg zu einer der energieeffizientesten Volkswirtschaften der Welt zu bringen. Vor diesem Hintergrund wird die Bundesregierung aus dem Sondervermögen ab 2011 beim BMWi einen Energieeffizienzfonds nach Maßgabe des Wirtschaftsplans des Energie- und Klimafonds auflegen, aus dem in Abstimmung mit dem BMU insbesondere folgende Maßnahmen finanziert werden: (www.bmwi.de) weiter
26.7.2011 - Leasingprogramm soll auch auf Tesla Limousine ausgeweitet werden (www.oekonews.at) weiter
26.7.2011 - Energiespeicher News / USA. “Energy Storage” oder “Energiespeicher der Zukunft” ist ein Mega-Thema, das in den kommenden Jahren nicht nur die CleanTech-Szene bestimmen und mächtig beschäftigen wird. Nach Erhebungen von Pike Research werden im Bereich Energiespeicher in den Jahren 2011 bis 2021 weltweit Investitionen von 87 Milliarden Euro erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie “Energy Storage on the Grid”, über die jetzt solarserver.de berichtete. Demnach sind vor allem ertragreiche Investitionen in Pumpspeicher (in Deutschland derzeit sehr gut zu beobachten) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2011 - Gebäude News / Köln. Käufer von Solarheizungen sollten sich beeilen: Wer sich noch im laufenden Jahr für den Kauf einer Solarheizung entscheidet und damit Solarenergie zur Warmwasserbereitung oder Raumheizung nutzen möchte, profitiert aktuell noch von guten Förderkonditionen. Derzeit erstattet der Staat bis zu 25 Prozent der Anschaffungskosten. Pro Quadratmeter Kollektorfläche gibt es einen Zuschuss von 120 bis 180 Euro. Ab 2012 liegt die Fördersumme nur noch bei 90 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche. Lediglich Kombianlagen zur Warmwasserbereitung und Raumheizung auf Mehrfamilienhäusern [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2011 - Energie News / Berlin. Das CleanTech-Unternehmen Greenvironment Plc. hat seinen Vorstand prominent verstärkt: Der Aufsichtsrat bestellte den Diplom-Ökonom Michael Gawenda zum neuen Finanzvorstand. Gawenda soll zukünftig innerhalb des Vorstands die Bereiche Finanzen und Investor Relations übernehmen. Gawenda (49) begann seine Karriere bei Ruhrgas AG (heute E.ON Ruhrgas), arbeitete dort im Beteiligungscontrolling und wurde schließlich Abteilungsleiter Controlling Industrieholding. Im Anschluss daran zeichnete er vier Jahre als Leiter für das strategische und operative Controlling bei der Vaillant GmbH verantwortlich. Dazu zählte auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2011 - 'Kommunale und öffentliche Wohnungsunternehmen und deren Mieter dürfen nicht über Gebühr belastet werden', forderte Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen angesichts des kürzlich veröffentlichten Vorschlags der Europäischen... (www.enbausa.de) weiter
26.7.2011 - Bonn. EuPD Research veröffentlicht in dieser Woche das ?PV Thin Film Guidebook 2011?. Damit gibt das Marktforschungsinstitut umfassende Einblicke in das Dünnschichtsegment der Photovoltaik. Die Autoren behandeln in der Veröffentlichung die wichtigsten Fragen, die sich derzeit im unsicheren Marktumfeld ergeben. (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Stuttgart, 26.07.2011. Gas wird schon wieder teurer! Zum 1. August haben zahlreiche Energieversorger Preiserhöhungen für Erdgas angekündigt ? um bis zu 24 Prozent. Auf Millionen deutsche Haushalte kommt damit eine zusätzliche finanzielle Belastung zu ? sofern sie nichts gegen die (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - First Solar, Inc. und die KGAL GmbH & Co. KG (KGAL) haben den Kauf einer Photovoltaik-Kraftanlage von First Solar mit einer Gesamtleistung von 9,9 Megawatt (MW) Gleichstrom in der Nähe der spanischen Stadt Zamora durch den European Solar Power Fund - einen von KGAL verwalteten Fonds für institutionelle Anleger mit Schwerpunkt auf Erneuerbaren Energien - bekanntgegeben. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2011 - CleanTech News / EU. Zehn deutsche Umweltschutzprojekte profitieren in diesem Jahr von Fördergeldern der EU-Kommission: Insgesamt fließen mehr als 66 Millionen Euro nach Deutschland, wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte. Unter den Empfängern ist unter anderem ein Projekt des Europäischen Instituts für Energieforschung (EIFER) in Karlsruhe, das die Umwandlung von Bioabfall in Biokohle erforscht. Ausgewählt wurden zudem mehrere Naturschutzgebiete sowie zwei Vogelschutzprojekte in Niedersachsen und Brandenburg. Insgesamt steuert die EU-Kommission 224 Millionen Euro zu 183 Projekten in allen EU-Mitgliedsländern bei. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2011 - Mobilität News / Kassel, USA. Günstiger, leichter und effizienter – was klingt wie die Quadratur des Kreises ist das Urteil der Jury des Internationalen Wettbewerbs der Zukunftsenergie (International Future Energy Challenge, IFEC). So bewertet wurde das innovative Ladegerät für Lithium-Ionen-Akkus, das vier Studenten der Uni Kassel entwickelt haben. Dieses soll günstiger, leichter und effizienter sein als bisherige Ladergeräte für Elektroauto-Batterien. Die Kasseler Studenten setzten sich gegen sechs Teams aus den USA und Asien durch. Das berichtet der Hessische Rundfunk auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2011 - Europa ohne Grenzen, Natur ohne Grenzen: Erleben, Erlernen und Vermitteln ? unter diesem Motto kooperieren Umweltorganisationen aus Deutschland, Spanien und Polen im Umweltbildungsnetzwerk get grEEN. (www.oekonews.at) weiter
26.7.2011 - L'TUR verkauft nun täglich Restplätze für 19 Euro -Reisen mit der Bahn muss nicht teuer sein- auch kurzfristig gebucht nicht! (www.oekonews.at) weiter
26.7.2011 - Preisträger sollen bedeutende Verbesserung der 'Mobilität' - insbesondere eine umweltgerechtere, sozialere oder einfachere Mobilität - forcieren (www.oekonews.at) weiter
25.7.2011 - Solar News / USA. DuPont, eines der größten Chemieunternehmen der Welt, hat das Silicon Valley-Startup Innovalight übernommen. Der Preis wurde nicht bekannt. Innovalight hat einen Prozess entwickelt, der es ermöglicht, eine Art Silizium-Tinte für den Druck von Solarzellen einzusetzen. Vorteil an der Innovalight-Technologie: Der Prozess von Innovalight kann in bestehende Produktionslinien für kristalline Silizium-Solarzellen integriert werden. Möglich sind angeblich Wirkungsgrade von rund 19 Prozent. DuPont sichert sich damit nicht nur den Zugriff auf ein neues Material für die Produktion von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Dynamik an der Rohstoffbörsen ist derzeit recht überschaubar. Im Tagesverlauf änderte sich das Preisgefüge kaum. Am Nachmittag kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) 99 Dollar; Nordsseöl (Brent) ging um etwa einen Dollar auf 117 Dollar zurück. Auf dem (www.openpr.de) weiter
25.7.2011 - Sendener Einrichtungshaus spendet 80 000 Euro für regionale Projekte Möbel Inhofer feiert im Sommer sein 80-jähriges Bestehen mit einem großen Programm. Aus diesem Anlass spendet das Sendener Möbelhaus 80 000 Euro an das Kloster Roggenburg, die Kartei der Not und (www.openpr.de) weiter
25.7.2011 - CleanTech News / EU. Zehn deutsche Umweltschutzprojekte profitieren in diesem Jahr von Fördergeldern der EU-Kommission: Insgesamt fließen mehr als 66 Millionen Euro nach Deutschland, wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte. Unter den Empfängern ist unter anderem ein Projekt des Europäischen Instituts für Energieforschung (EIFER) in Karlsruhe, das die Umwandlung von Bioabfall in Biokohle erforscht. Ausgewählt wurden zudem mehrere Naturschutzgebiete sowie zwei Vogelschutzprojekte in Niedersachsen und Brandenburg. Insgesamt steuert die EU-Kommission 224 Millionen Euro zu 183 Projekten in allen EU-Mitgliedsländern bei. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Die CENTROSOLAR Group AG (München) reduziert ihre Umsatzprognose für das laufende Jahr von 420 bis 450 Millionen Euro auf 330 bis 380 Millionen Euro bei einem positiven EBIT. Hauptgrund hierfür sei die Marktpreissenkung, die über die Erwartung bei der Jahresplanung hinausgegangen sei, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insgesamt habe sich im ersten Halbjahr ein Umsatz in Höhe von 150,5 Millionen Euro sowie ein EBIT in Höhe von minus 4,9 Millionen Euro (vorläufig, ungeprüft) ergeben. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2011 - 'Marktbedingt und im Hinblick auf Änderungen der Finanzierungsbedingungen', so die COLEXON Energy AG (Hamburg), habe man Maßnahmen ergriffen, das Geschäftsvolumen durch eine deutliche Reduzierung anzupassen. Die Gesellschaft werde daher kurzfristig in erheblichem Umfang Personal abbauen sowie die Standorte in Mainz und Imola (Italien) schließen. Unverändert strebe man an, an einem künftigen Wachstum der Photovoltaik-Branche teilzuhaben, heißt es in einer Ad-hoc-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2011 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
25.7.2011 - Energieeffizienz News / Berlin. Das Unternehmen Eing Textilveredlung aus Nordrhein-Westfalen hat für ein Pilotvorhaben einen Betrag von 235.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums erhalten. Das Unternehmen will eine Anlage zur regenerativen thermischen Abluftreinigung und ein neues Wärmenutzungskonzept installieren. Nachverbrennungsanlagen zur Abluftreinigung in der Textilveredlungs-Industrie sind energie- und somit kostenintensiv. Deshalb kommen sie bisher kaum zum Einsatz, obwohl sie die Abluft deutlich besser reinigen als die gängigen Abluftwäscher. Bei dem Projekt soll eine Nachverbrennungsanlage in Kombination mit Wärmetauschern in die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Mobilität News / Hamburg. Das Offshore-Geschäft nimmt langsam Fahrt auf. Das zeigt sic auch, dass es zunehmend Spezial-Anbieter in diesem Bereich gibt. German Renewables Shipbrokers ist der erste Schiffsmakler, der sich ausschließlich mit Spezialtonnage für Offshore Wind-Projekte beschäftigt. Die beiden Gründer übertragen damit ihr langjähriges Wissen auf einen Markt, der voll im Aufwind steht. Seit Juli 2011 ist Philippe Schönefeld zusammen mit Matthias Mroß mit einem eigenen Unternehmen am Markt. Es trägt den bezeichnenden Namen German Renewables Shipbrokers und ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Solar News / Arnstadt. Die Bosch-Gruppe hat ein neues “Zentrum für Photovoltaik” am traditionellen Solar-Standort Arnstadt bei Erfurt eröffnet. Bosch investierte dort mehr als 530 Millionen Euro, um mehrere Bereiche unter einem Dach zu vereinen: die Zentrale des Geschäftsbereichs Solar Energy, dazu die Forschung und Entwicklung sowie die Fertigung von Solarzellen und Solarmodulen. auch ein Ausbildungszentrum ist am Standort Arnstadt angesiedelt. In einer Bauzeit von gut zwei Jahren sind auf einer Gesamtfläche von 382 000 Quadratmetern Büros und Produktionsgebäude entstanden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Brennstoffzellen News / Heinsberg, Offenbach. Die Ceramic Fuel Cells Ltd., australisch-deutsches CleanTech-Unternehmen, Entwickler und Hersteller von Mikrokraftwerken auf Brennstoffzellenbasis, hat Rahmenverträge für Vertrieb und Service mit der sanevo Lizenz GmbH & Co. KG unterzeichnet. Gegenstand der Zusammenarbeit sind Vertrieb, Installation und Wartung der “BlueGen” genannten Anlagen in ausgewählten Regionen Deutschlands sowie in Österreich. Sanevo wird die von Ceramic Fuel Cells bezogenen Anlagen vom Typ BlueGen den Endkunden als Gesamtpaket anbieten, d.h. inklusive der benötigten Zusatzapparatur für die modulare Anbindung an [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Elektroauto News / China. Martin Randelhoff vom Verkehrsblog “Zukunft Mobilität” stellt immer wieder hoch interessante Verkehrskonzepte vor und bewertet diese. Kürzlich wurden wir darüber auf das dreirädrige Elektrofahrzeug für den urbanen Raum namens “Icona E3WM” aufmerksam. Zunächst für den chinesischen Markt gedacht, erfüllt das E3WM die wichtigsten Voraussetzungen, um im Stadtverkehr unterwegs zu sein. Das E3WM verbindet das Sicherheitsgefühl eines Autos mit der Spritzigkeit und Flexibilität eines Elektrorollers. Angetrieben wird der E3WM von einem Elektromotor mit 55 kW. Die Kapazität [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Eine zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 23.07. bis 28.07. in Kempten gastiert. Zur Eröffnung der BAUnatour begrüßen am Samstag, (www.openpr.de) weiter
25.7.2011 - Kürzlich hat die Bundesregierung beschlossen, die Fördermittel für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm auf 1,5 Milliarden Euro pro Jahr aufzustocken. Um Fördergelder in Anspruch nehmen zu können, bedarf es jedoch eines Sachverständigen, der das Ergebnis der Sanierungsmaßnahme bestätigt. Die Bundesregierung hat kürzlich bekannt gegeben, (www.openpr.de) weiter
25.7.2011 - Ökostrom News / München. Im vergangenen Jahr 2010 haben mehr als drei Millionen Haushalte in Deutschland sauberen Ökostrom bezogen. Im Vorjahres-Vergleich ist das ein Plus von fast 40 Prozent. Diese Zahlen gehen aus der 7. Ökostromumfrage von Energie & Management (E&M) hervor. Gemeinsam mit dem Ökostromanbieter Naturstrom AG und der Clean Energy Sourcing GmbH, die ausschließlich Gewerbekunden mit grünem Strom beliefert, präsentierte die Fachzeitung die Zahlen kürzlich in Düsseldorf. Insgesamt haben im Jahr 2010 mehr als drei Millionen Privathaushalte und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Smart Grid News / Düsseldorf, München. Wie kann das so genannte “Smart Grid” etabliert werden? Klar ist: Das Smart Grid bringt massive Veränderungen für uns alle mit und ist, bis es tatsächlich funktioniert, eine Herkulesaufgabe. Daten und Fakten rund um das Smart Grid sowie Handlungsempfehlungen liefert jetzt der neue Marktreport “Smart Grid – Markt und Regulierung”, den die Unternehmensberatung Deloitte kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Der Report bescheinigt dem deutschen Smart Grid “noch erheblichen Handlungsbedarf”. Ein Hindernis beim Aufbau smarter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Energie News / Giessen. Die in Gießen ansässige Johannes Hübner GmbH hat einen mobilen “Energiecontainer” an das regionale Technische Hilfswerk gespendet. Das berichtete kürzlich der Gießener Anzeiger (Freitagsausgabe). Dabei handelt es sich um das erste serienreife Gerät des Energiecontainers, der für den weltweiten Einsatz gedacht ist. Das mobile Gerät hat einen Wert von ungefähr 150.000 Euro und erzeugt Strom mit 21 Solarzellen, einem Windrad und in Kombination mit einem Dieselmotor. Die Neuentwicklung des Gießener Unternehmens lässt sich per Schiff, Flugzeug [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - E.ON unterstützt gemeinsam mit den Herstellern Brötje, Remeha, Senertec, Vaillant und Viessmann seit Juli 2011 den Markteintritt von KWK-Anlagen. Im Rahmen eines bundesweiten Förderprogramms bezuschusst E.ON die Anschaffung einer solchen Anlage mit 1.000 Euro. Grundvoraussetzung ist ein... (www.enbausa.de) weiter
25.7.2011 - Die Druckminderer-Filterkombination Drufi von Syr gibt es seit diesem Frühjahr in neuem Look und mit zahlreichen Zusatzfunktionen. Der Drufi+ wurde jetzt für die Teilnahme am Designpreis Deutschland 2012 nominiert. 'Bereits im März dieses Jahres konnten wir uns über die Auszeichnung der... (www.enbausa.de) weiter
24.7.2011 - CleanTech News / Mannheim. Shai Agassi, CleanTech-Pionier mit seinem Startup Better Place, hat heute den ersten Bertha- und Carl-Benz-Preis der Stadt Mannheim erhalten. Er fühle sich sehr geehrt, sagte Agassi, der die Auszeichnung persönlich entgegen nahm. Carl Benz habe – trotz vieler Zweifel am Automobil – vor 125 Jahren eine ganze Industrie erfunden. Eine Industrie, die weit mehr als nur eine Maschine liefert, sondern heute allen Menschen weltweit ermöglicht, weite Strecken mit einer Leichtigkeit zurückzulegen, die sich damals niemand vorstellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2011 - Gadget News / Finnland. Es ist der Traum der Menschheit: Individuelles Fliegen ohne stundenlang auf Flughäfen herumhängen zu müssen. Mit Flynano kommt im zweiten Halbjahr 2011 eine Art Ein-Mann-Spaßflugzeig auf den Markt, das Hoffnung macht, dass der Traum vom individuellen Fliegens eines Tages möglich wird. Das Flugobjekt Flynano ist u.a. mit einem elektrischen Antrieb zu erwerben – die “Flynano 200 Serie” schafft eine Reichweite von rund 50 Kilometern. Nachteil: Das ungewöhnliche Flugobjekt namens Flynano kann nur auf dem Wasser starten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2011 - Nach bereits angekündigten Preiserhöhungen gehen Preisvergleichsportale von weiter steigenden Gaspreisen für den Rest des Jahres aus. Bis zu 404 Euro mehr kann das pro Haushalt nach Angaben von Toptarif in einzelnen Gebieten bedeuten. Nachdem bereits im Juni und Juli mehr als 50 regionale... (www.enbausa.de) weiter
24.7.2011 - Mit nur 15,7 Minuten Ausfallzeit jährlich sind Deutschlands Stromnetze am zuverlässigsten in Europa. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2011 - Der Solarstrom für Europa kann schon in zehn bis 15 Jahren billiger sein als der heutige, fossil-atomare Strommix, wenn die Technologie breit eingeführt und weiterentwickelt wird. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2011 - Bald 300 Elektroautos auf der Strasse, mit FahrerInnen aus allen Bereichen: Private, Unternehmer, Gemeinden usw. (www.oekonews.at) weiter
23.7.2011 - Windkraft News / Hamburg, Indien. In den kommenden Wochen könnte Suzlon, Spezialist für Windturbinen aus Indien, seine deutsche Tochter Repower komplett übernehmen. Das gab das Hamburger CleanTech-Unternehmen kürzlich bekannt. Demnach bietet Suzlon den noch verbliebenen Aktionären von Repower satte 142,77 Euro je Aktie. Allerdings liegt dieses Angebot 7,23 Euro unter dem Angebot der ersten Offerte, die aus dem Jahr 2007 resultiert. Suzlon hält bereits 95 Prozent der Repower-Anteile – die Übernahme der restlichen fünf Prozent und damit der Squeeze-out würde [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2011 - Energie News / Heek. Die 2G-Bio-Energietechnik, CleanTech-Unternehmen und Hersteller von KWK-Anlagen aus Heek, bleibt auch im ersten Halbjahr 2011 auf Wachstumskurs. Nach vorläufigen Zahlen erwirtschaftetet das Unternehmen einen Umsatz von 35 Mio. Euro. Der Auftragsbestand liegt bei 90 Mio. Euro für Anlagen, die noch 2011 zur Auslieferung kommen sollen. Aufgrund der guten Auftragslage korrigierte der Vorstand der 2G-Bio-Energietechnik AG jetzt seine Jahresprognose nach oben: auf rund 135 Mio. Euro. Um das dynamische Wachstum beibehalten zu können, beschloss der Vorstand des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2011 - Die Mehrheit der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher ist bereit, sich finanziell an der Energiewende zu beteiligen. Im Durchschnitt sind die Verbraucherinnen und Verbraucher bereit 85 Euro mehr pro Jahr für Strom auszugeben. Dabei stehen Ökostrom-Anbieter weiterhin vorne in der Gunst der Verbraucher und konnten ihr Image stark verbessern. (www.solarportal24.de) weiter
23.7.2011 - Greenpeace testet Diesel in neun europäischen Ländern. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2011 - Am 16. Juli sank der Strompreis an der EEX zur Mittagszeit auf Nachtstrom-Niveau (www.oekonews.at) weiter
22.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Zum Wochenausgang hat sich die Stimmung an den Märkten noch einmal gehoben. Wie so oft in letzter Zeit kamen die entscheidenden Impulse für die Ölnotierungen von den Devisenbörsen. Die Ergebnisse des jüngsten Brüsseler Euro-Rettungsgipfels sorgten für Optimismus bei (www.openpr.de) weiter
22.7.2011 - Global Solar GmbH und der griechische Großhändler SUNWIND RENEWABLE SOURCES OF ENERGY gehen im Vertrieb von Solarmodulen der Marke ?Yangden Solar? eine Kooperation ein. SUNWIND RENEWABLE SOURCES OF ENERGY vertreibt ab Juni 2011 Yangden Solar-Module auf dem griechischen Markt (www.openpr.de) weiter
22.7.2011 - Energieeffizienz News / Vechta. BKN biostrom, Spezialist für die Entwicklung und den Betrieb von Biogasanlagen, hat einen Lizenzvertrag mit MeteoViva geschlossen. Zukünftig sollen Wettervorhersagen in die Steuerung von Heizungs- und Klimatechnik eingebunden werden. Damit strebt die BKN biostrom AG im Bereich Immobilienwirtschaft in den Energieeffizienz-Markt. Ihre Leistungen bietet die AG dort im Rahmen von Energieeinsparcontracting an. In ersten Gebäudeobjekten wurden bereits Einsparpotenziale von 35 bis 40 Prozent beim Energieverbrauch – dank der Wetterdaten – realisiert. Grundlage ist ein durch ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.7.2011 - Energie News / Berlin. Siemens investiert am Standort Berlin rund 30 Millionen Euro in ein Gasturbinenwerk. Dort sollen künftig die Gasturbinen der 60 Hertz-Klasse produziert werden, die vor einigen Wochen in einem Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerk in Irsching eine Effizienz von mehr als 60 Prozent aufwiesen (CleanThinking.de berichtete). Jetzt beginnt nach Angaben von Siemens der Testbetrieb für die 60 Hertz-Version der SGT-8000H-Gasturbinenreihe. Im Siemens-Gasturbinenwerk Berlin werden die weltweit effizientesten Gasturbinen gefertigt. Über 600 Maschinen aus Moabit gingen bislang an Kunden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.7.2011 - Mit einem Festakt hat die Bosch-Gruppe ihr neues Zentrum für Photovoltaik im thüringischen Arnstadt in Betrieb genommen. Insgesamt investierte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge mehr als eine halbe Milliarde Euro am Standort. In einer Bauzeit von gut zwei Jahren sind auf einer Gesamtfläche von 382.000 Quadratmetern Büros und Produktionsgebäude entstanden. Insgesamt will Bosch bis 2012 rund 1.000 neue Arbeitsplätze in Arnstadt schaffen, davon 600 noch in diesem Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2011 - SCHOTT Solar (Mainz) hat zusammen mit den beiden Projektpartnern RENA GmbH und CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb der 'Innovationsallianz Photovoltaik' insgesamt 1,8 Millionen Euro Förderung für ein Forschungsprojekt erhalten, das die Wettbewerbsfähigkeit und Technologieführerschaft der heimischen Solarindustrie sichern und ausbauen soll. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2011 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat ihre Erwartungen für das zweite Halbjahr gesenkt. Gründe dafür seien vor allem die Verschlechterung des allgemeinen Branchenumfelds sowie Verzögerungen bei der Umsatz- und Ertragsrealisierung aktueller Projekte, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Mit Blick auf die rückläufige Nachfrage nach Photovoltaik-Modulen hätten einige Kunden ihre Investitionsvorhaben in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten auf den Prüfstand gestellt und die vereinbarten Liefertermine verschoben. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2011 - Die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs 'Architektur mit Energie' des Bundeswirtschaftministeriums stehen fest. Erstmals wurden Auszeichnungen auch an Studierende vergeben. Vier geplante Objekte von Architekturbüros und zwei studentische Beiträge konnten sich einen Preis... (www.enbausa.de) weiter
22.7.2011 - Die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs 'Architektur mit Energie' des Bundeswirtschaftministeriums stehen fest. Erstmals wurden Auszeichnungen auch an Studierende vergeben. Vier geplante Objekte von Architekturbüros und zwei studentische Beiträge konnten sich einen Preis... (www.enbausa.de) weiter
22.7.2011 - Frische Ideen waren gefragt, als zum Ende des Sommersemesters mehr als 60 Studierende der Angewandten Medienwissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau ihre PR-Konzepte präsentierten. Unter den vier Auftraggebern war die Solar Millennium AG (Erlangen), die dem akademischen Nachwuchs als Aufgabe die Konzeption einer Online-Kommunikationsstrategie gestellt hatte. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2011 - Der 16. Juli 2011 geht in die Geschichte der deutschen Stromwirtschaft ein. Am vergangenen Samstagnachmittag ist der Strompreis am Spotmarkt der Strombörse EEX auf das niedrige Preisniveau von Nachtstrom eingebrochen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2011 - E-Bike, Pedelec News / München. Das Thema Elektromobilität beweist sich nachhaltig als Wachstumstreiber der Fahrradbranche. So setzen sich die kontinuierlichen Absatzsteigerungen der letzten Jahren bei E-Bike und Pedelec fort. Alleine in Deutschland wurden im Jahr 2010 laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) gut 200.000 Stück verkauft, das bedeutet einen Zuwachs von rund 190% seit dem Jahr 2007. Für 2011 erwartet der ZIV bereits eine Verkaufszahl von 300.000 Stück. Die BIKE EXPO hat dem zukunftsträchtigen Thema Elektrofahrrad seit ihrem Beginn 2009 viel Raum geboten. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.7.2011 - In einer knappen Meldung teilt die Hamburger Conergy AG mit, dass die Durchführung der Bar- und Sachkapitalerhöhung des Unternehmens heute ins Handelsregister eingetragen worden ist. Damit sei die Refinanzierung des Unternehmens erfolgreich abgeschlossen, heißt es in der Meldung. Im Ergebnis hat Conergy jetzt seine Kreditverbindlichkeiten von 323 Millionen Euro um 188 Millionen Euro auf 135 Millionen Euro reduziert. (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.