Donnerstag, 27.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28390 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Die innovativsten Solarunternehmen erhalten den Intersolar AWARD

10.6.2011 - Bereits zum vierten Mal in Folge wurde der Intersolar AWARD auf der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik Intersolar Europe in München verliehen. Der internationale Preis der Solarwirtschaft würdigt Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen 'Photovoltaik' und 'Solarthermie' sowie der Kategorie 'PV Produktionstechnik'. Jeweils drei Unternehmen wurden prämiert. (www.solarportal24.de) weiter

Sharp: Photovoltaik-Sparte weiterhin auf Wachstumskurs

10.6.2011 - Fukushima, Atomausstieg, Energiewende - neben diesen gesellschaftlichen Herausforderungen befindet sich die Solarindustrie derzeit in einem anspruchsvollen Marktwandel. Geänderte Vergütungstarife, volle Lager, unstetige politische Rahmenbedingungen, neue Märkte und Technologien sorgen für eine Dynamik, die den Markt nachhaltig verändert. Mit der Vier-Punkte Strategie 'Think global, act local' sieht sich Sharp bestens für die Herausforderungen des zukünftigen Photovoltaik-Marktes aufgestellt. (www.solarportal24.de) weiter

Fahrgastverband warnt vor überhöhten Bahn-Fahrpreisen zu Pfingsten

9.6.2011 - Bauarbeiten verteuern Fahrkarten bis zu 17 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthermie hat beim Umsatz noch Luft nach oben

9.6.2011 - Bundesverband will bis November Fahrplan zum Ausbau entwickeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Bosch Solar Energy mit neuer, kostenloser Photovoltaik-App für iPhone und iPad

9.6.2011 - Die Bosch Solar Energy AG präsentiert auf der Intersolar Europe in München ihre neue Photovoltaik-App 'Bosch Solar Friend'. Mit dieser App kann via iPhone oder iPad die zu erwartende Energiemenge einer Aufdach-Photovoltaik-Anlage je nach Dachgröße, Modultyp und -ausrichtung einfach und sekundenschnell berechnet werden – und das weltweit. (www.solarportal24.de) weiter

SCHOTT Solar reduziert Photovoltaik-Module auf das Wesentliche

9.6.2011 - Eine außergewöhnliche Konzeptstudie für die nächste Generation von Photovoltaik-Modulen stellt SCHOTT Solar auf der Intersolar Europe 2011 in München vor. Es handelt sich um ein Leichtgewichtmodul, das bis zu 60 Prozent weniger wiegt als herkömmliche Glasfolienmodule. Dabei weist es die gleiche Belastbarkeit auf und lässt sich deutlich einfacher montieren. Ermöglicht wird dies durch ein für Solarstromanlagen neues Leichtgewichtsmaterial für die Rückseite, das bereits im Flugzeug- und Schienenfahrzeugbau eingesetzt wird. (www.solarportal24.de) weiter

Wasserstoff-Infrastruktur: Eintausend Tankstellen für Marktabdeckung nötig - Dr. Andreas Opfermann von der Linde Group im Interview

9.6.2011 - Stuttgart. Die Linde AG und die Daimler AG wollen in den nächsten drei Jahren 20 neue Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland aufbauen (CleanThinking.de berichtete). Wir sprachen mit Andreas Opfermann über die erforderliche Infrastruktur für den Brennstoffzellen-Antrieb und die konkrete Umsetzung. CleanThinking.de: Nach dem erfolgreichen F-CELL World Drive planen Linde und Daimler 20 neue Tankpunkte in Deutschland. Welche Anzahl von Wasserstoffautos kann damit beliefert werden? Dr. Andreas Opfermann: Die Zahl von 20 Tankstellen klingt zunächst nicht viel. Im ersten Schritt werden wir damit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Los gehts mit dem "Österreichischen Klimaschutzpreis 2011"

9.6.2011 - ORF und Lebensministerium suchen innovative Ideen und Projekte für aktiven Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Mist des Tages: Mitterlehner: Mehr Versorgungssicherheit für Energiedrehscheibe Österreich

9.6.2011 - Abkommen zur Unterstützung der Nabucco-Pipeline in der Türkei unterzeichnet - Ziel ist sichere Energieversorgung für Österreich und Europa - Erdgas hat wichtige Brückenfunktion (www.oekonews.at) weiter

SunPower erzielt Einen Neuen Effizienz-Weltrekord

9.6.2011 - Solarpanelle mit Modulwirkungsgrad von 20 Prozent sollen noch heuer auf den Markt kommen (www.oekonews.at) weiter

EU-Energieministertreffen - Rudas fordert Bekenntnis zu europaweitem Atomausstieg

9.6.2011 - Oesterreich klar gegen Kernenergie (www.oekonews.at) weiter

Intersolar Europe - O.Ö. Energiesparverband auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft

9.6.2011 - Solare Prozesswärme als Zukunftsmarkt (www.oekonews.at) weiter

Masdar PV baut Produktionskapazität in Ichtershausen aus

9.6.2011 - Masdar PV, Hersteller großflächiger Dünnschicht-Photovoltaik-Module, stellt seine bestehende Produktionslinie auf mikromorphe Technologie um. Die neuen Module mit einer Effizienz von anfänglich 9 Prozent sollen noch 2011 auf den Markt kommen. Innerhalb von nur zwei Jahren nach der Markteinführung will Masdar PV die Effizienz auf 11 Prozent steigern, um somit das Potenzial der neuen Modultechnik zum Vorteil der Kundinnen und Kunden weiter auszureizen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Eisenbahnnetz in Europa schrumpft weiter

9.6.2011 - Schieneninfrastruktur: Deutschland ist im EU-Vergleich Drittletzter (www.sonnenseite.com) weiter

?Intelligente Stromzähler? sind leichter zu vermarkten als ?Smart Meter?

8.6.2011 - Richtige Worte erhöhen die Akzeptanz von Technologie Berlin Juni 2011 Der technische Einsatz von sogenannten Intelligenten Stromzählern ist kein Problem, mangelnde Akzeptanz kann ihn allerdings schnell ausbremsen. Das zeigt eine Studie von SNPC, der Berliner Managementberatung für die Energiebranche. Gründe liegen nicht (www.openpr.de) weiter

Neue Solarwechselrichter von EFFEKTA auf der Intersolar Europe 2011

8.6.2011 - Rottweil. Die EFFEKTA Regeltechnik GmbH präsentiert auf der Intersolar Europe in Halle B4 Stand 471 die Solarwechselrichter der MULTI-Grid ISL-Serie, den Solarwechselrichter ES 10000, das unabhängige Solarladegerät EFFEKTA Solar Charger und die leistungsstarke Batterie LiFeYPO4. Bis zu sechs Gerätefunktionen vereint Die (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Branche plant Milliarden-Investitionen in Deutschland

8.6.2011 - Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft wird die Photovoltaik-Branche zwischen 2011 und 2013 rund 5,5 Milliarden Euro in Produktion, Forschung und Entwicklung am Standort Deutschland investieren. Voraussetzung dafür seien die Energiewende und verlässliche politische Rahmenbedingungen. (www.solarportal24.de) weiter

Solarthermie hat beim Umsatz noch Luft nach oben

8.6.2011 - Mit positiven Aussichten für die Fotovoltaik und durchwachsenen Perspektiven für die Solarthermie öffnete die Intersolar 2011 in München ihre Pforten. Von den mehr als 3.000 Ausstellern stellt Deutschland mit gut 900 Unternehmen das größte Kontingent, gefolgt von China mit mehr als 500... (www.enbausa.de) weiter

KfW-Sonderprogramm für Offshore-Windenergie startet

8.6.2011 - Das Kreditprogramm 'Offshore Windenergie' der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist jetzt gestartet. Mit insgesamt fünf Milliarden Euro Kreditvolumen unterstützt das Programm die Finanzierung von bis zu zehn Offshore-Windparks. So trägt es wesentlich zur Beschleunigung der Offshore-Windenergie in Deutschland bei. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat sich daher entschieden für das Kreditprogramm eingesetzt und das Programm maßgeblich mitgestaltet. (www.bmwi.de) weiter

Eröffnung der Intersolar Europe in München

8.6.2011 - Solarstrombranche plant Milliarden-Investitionen in Deutschland. Fördertöpfe für Solarwärme gut gefüllt. Es wird auch über die Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetz diskutiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarregion Berlin-Brandenburg begrüßt neues Mitglied: juwi Solar

8.6.2011 - Die juwi Solar GmbH ist Ende Mai dem Verein Solarregion Berlin-Brandenburg beigetreten. Das Unternehmen aus Wörrstadt hat international bereits rund 1.500 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 700 Megawatt realisiert. In Lieberose bei Cottbus erstellte juwi Solar den mit einer Leistung von 53 Megawatt größten Photovoltaik-Park in der Hauptstadtregion. Mit juwi repräsentiert die Solarregion Berlin-Brandenburg auf der diesjährigen Intersolar Europe bereits 15 Mitglieder. (www.solarportal24.de) weiter

20 Jahre Wachstumsgeschichte - Intersolar Europe startet

8.6.2011 - Vom 8. bis 10. Juni 2011 steht die Neue Messe München wieder unter dem Zeichen der Sonne, denn die Intersolar Europe öffnet erneut ihre Tore für die internationale Solartechnikbranche. Auf 165.000 Quadratmetern stellen rund 2.200 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Photovoltaik, PV Produktionstechnik und Solarwärme vor. Das Jahr 2011 ist für die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft ein besonderes Jahr – sie feiert 20-jähriges Jubiläum. (www.solarportal24.de) weiter

Energiespeicher: Auch IBC Solar zeigt Speicherlösungen auf Intersolar - "Energy Storage" nach Einschätzung der CleanThinking.de-Redaktion entscheidendes Trendthema der Messe

7.6.2011 - München. Stand die Intersolar 2010 noch ganz im Zeichen der Engpässe im Wechselrichter-Markt, gibt es auf der Intersolar 2011 einen anderen, aber ganz eindeutigen Trend. Den Trend hin zu effizienteren Speicherlösungen für das Eigenheim. Auch IBC Solar, CleanTech- und Solar-Unternehmen aus München, hat ein solches Produkt aus dem Bereich Energy Storage im Messe-Gepäck: IBC Solar stellt während der Intersolar gleich zwei Speicherlösungen für PV-Anlagen vor. Damit können Anlagenbesitzer den Eigenverbrauch ihres selbst produzierten Solarstroms deutlich erhöhen und diesen auch dann nutzen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mehr als ein Erlkönig: So sieht das Tesla Model S aus - Elektroauto-Pionier aus den USA lässt Bilder sprechen: Tesla Model S wird eine sportliche Limousine

7.6.2011 - USA. Tesla Motors will in den kommenden Monaten nach dem Tesla Roadster auch das Tesla Model S auf den Markt bringen und bereitet sich durch den Aufbau von Vertriebsstrukturen insbesondere in Europa schon darauf vor. Wie das Tesla Model S aussehen könnte, war lange Zeit ein Geheimnis – die Endversion ist jetzt erstmals im Bild zu sehen: Es zeigt sich: Die Produktionsversion, die ab 41.000 Euro kosten wird und ab 2013 in Europa erhältlich sein soll, ist runder, eleganter, sportlicher [...] (www.cleanthinking.de) weiter

DCTI Branchenführer Regeneratives Heizen widmet sich dem wichtigen Thema der Wärmeversorgung

7.6.2011 - Bonn. Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) veröffentlicht in dieser Woche auf der Intersolar Europe den Branchenführer Regeneratives Heizen 2011. Das Institut gibt damit Einblicke in die immer wichtiger werdende Wärmeversorgung auf Basis regenerativer Energien in Deutschland. Neben der Vorstellung und (www.openpr.de) weiter

Dezentrale Energieerzeugung: RWE beendet Feldtest für Mikro-KWK - Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor deckt 30 Prozent des Strombedarfs eines Einfamilienhauses

7.6.2011 - Dortmund. Die RWE Effizienz AG, in Dortmund ansässige Tochtergesellschaft von einem der vier großen Energieversorger Deutschlands mit Hauptsitz in Essen, setzt – wie die Konkurrenten Buderus, Vaillant, LichtBlick, BDR Thermea und Co. – auf Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (Mikro-KWK). Im Rahmen eines Forschungsprojektes mit dem Titel “Energiehaus der Zukunft” hat die RWE Effizienz GmbH jetzt einen Feldtest zur Einbindung von Mikro-KWK-Anlagen in Einfamilienhäuser nach eigenen Angaben erfolgreich beendet. Ziel: Erkenntnisse über Integration ins Stromnetz gewinnen Ziel war es, detaillierte Erkenntnisse darüber zu gewinnen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarregion Berlin-Brandenburg begrüßt neues Mitglied zur Intersolar

7.6.2011 - juwi Solar kämpft mit Solarregion für die Erfüllung der Energiestrategie 2020 München/ Frankfurt (Oder) ? Die juwi Solar GmbH ist Ende Mai dem Verein Solarregion Berlin-Brandenburg beigetreten. Damit repräsentiert das Netzwerk auf der diesjährigen Intersolar Europe vom 8. bis 10. Juni (www.openpr.de) weiter

Solarmodul-Spezialist SunPartner International: 5-Jahresvertrag für PV-Module über jährlich 100 Megawatt

7.6.2011 - Großostheim, 3. Juni 2011 ? SunPartner International, Spezialist für hochwertige Solarmodule sowie den Bau von Photovoltaik-Anlagen in Europa, gibt den Abschluss eines Vertrages mit der griechischen DTS Hellas S.A. bekannt. Das Abkommen hat eine Laufzeit von fünf Jahren und startet (www.openpr.de) weiter

Nümbrecht setzt auf Smart Metering

7.6.2011 - Smart Metering funktioniert ? davon sind die Gemeindewerke Nümbrecht (GWN) überzeugt. So überzeugt, dass der kommunale Energieversorger aus dem Bergischen Land jetzt einen Rollout der intelligenten Zähltechnik im gesamten Versorgungsgebiet startet. Bereits seit 2008 testet die GWN die Smart Metering-Lösungen (www.openpr.de) weiter

Grace produziert E-Bike für Daimler-Marke smart - Daimler sucht auch Kooperationspartner für Elektroroller

7.6.2011 - Dass der schwäbische Autobauer Daimler jetzt auch E-Bikes produzieren will, haben wir bereits vor einiger Zeit gemeldet. Branchen-Vertreter hielten diese Ankündigung eher für eine Marketinggag als für ein jemals auf den Markt kommendes Produkt. Aber siehe da: Das smart E-Bike scheint tatsächlich zu kommen und soll bereits Ende August/Anfang September auf der Fahrradmesse Eurobike in Friedrichshafen in einer Prototyp-Version vorgestellt werden. Doch Daimler bzw. smart produziert das E-Bike nicht selbst: Vielmehr bringt ein nördlich von Berlin ansässiger E-Bike-Hersteller nicht nur [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Moderate Kürzung der Solarförderung zum 30.06.

7.6.2011 - Nach Einschätzung mehrerer Markteilnehmer wird die Einspeisevergütung für Solaranlagen, die nach dem 30.06.2011 in Betrieb genommen werden, voraussichtlich um 6 % sinken. Nach den letzten Novellierungen des erneuerbare Energien Gesetz (kurz ?EEG?) sinkt die Einspeisevergütung abhängig vom Zubau. Für die (www.openpr.de) weiter

Phönix Solar AG baut weiteres Photovoltaik-Kraftwerk für E.ON in Italien

7.6.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) errichtet in Marino in der Nähe von Rom(Italien) im Auftrag einer Projektgesellschaft der E.ON Climate & Renewables ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von drei Megawatt. Der Solarpark ist der fünfte Auftrag der E.ON an Phoenix Solar. (www.solarportal24.de) weiter

Oberösterreich hat gute Chance Temelin-Ausbau zu verhindern

7.6.2011 - Europarechtswidrige UVP und gigantische Verteuerung der Atomenergie werden Stolpersteine (www.oekonews.at) weiter

Portal steuert das Energiemanagement

7.6.2011 - Solarwatt zeigt auf der Intersolar Europe neben seiner dachintegrierten Solarlösung Easy-In eine Kombination von Solarstromanlage und Energiemanager, die sich über ein Internet-Portal steuern lässt. 'Damit sind wir technologischer Vorreiter. Anfang 2012 bringen wir auch eine Lösung für mobile... (www.enbausa.de) weiter

Workshop diskutiert Brandschutz bei Fotovoltaik

7.6.2011 - Zahlreiche Unternehmnen haben für die Intersolar Europe Lösungen angekündigt, die den Brandschutz bei Fotovoltaikanlagen verbessern sollen. Auf der begleitenden Fachmesse beschäftigt sich ein kompletter Workshop mit Grundsätzen, auf die sich Verbände der Solartechnik, des Elektrohandwerks und der... (www.enbausa.de) weiter

Umfrage: Breiter Ökostrom-Mix kann Atomkraft ersetzen

6.6.2011 - Eine große Mehrheit der Deutschen geht davon aus, dass ein breiter Ökostrom-Mix die Atomenergie in Deutschland ersetzen kann. 90 Prozent der Befragten vertrauen darauf, dass umweltfreundliche Kraftwerke die entstehende Versorgungslücke schließen werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürger/innen, die im Auftrag von LichtBlick durchgeführt wurde. (www.solarportal24.de) weiter

Joint Forces for Solar Intelligence and Networking Forum

6.6.2011 - Bonn/ München. Am 9. Juni 2011 öffnet in München zum ersten Mal die exklusive Netzwerkveranstaltung der Joint Forces for Solar Initiative ihre Türen auf der Intersolar Europe. Zwischen 16 und 18 Uhr stehen in der Innovation Exchange Area (Halle B2) (www.openpr.de) weiter

Wechsel des Energieanbieters lohnt sich

6.6.2011 - Erneut haben etliche Energieversorger zur Jahresmitte 2011 ihre Strom- und Gaspreise korrigiert, zumeist nach oben. Damit ist der deutsche Strom- und Gasmarkt weiter in Bewegung. Für Privathaushalte lohnt sich der regelmäßige Vergleich der Strom- bzw. Gastarife. Bei einem Wechsel des (www.openpr.de) weiter

Das Herz Frankreichs als internationaler Treff der Rinderzucht

6.6.2011 - 2 000 Tiere und 64 unterschiedliche Rassen werden zur 20. Auflage der Fachmesse ?Sommet de l?élevage? in Clermont-Ferrand erwartet Das französische Zentralmassiv gilt als die größte Rinderzuchtregion Europas. Anlässlich der im Herzen dieser Region stattfindenden Veranstaltung werden 850 Fleischrinder (Halle (www.openpr.de) weiter

SemiQuarz Wafer präsentiert sich auf der Intersolar Europe

6.6.2011 - SemiQuarz Wafer präsentiert sich vom 8 bis 10. Juni 2011 auf der Intersolar Europe in München. Am Stand 412 in Halle A5 können sich die Besucher über die Einsatzmöglichkeiten von innovativen Quarz-, Glas- und Saphirwafern als Baumaterial für die Solarindustrie (www.openpr.de) weiter

Energiespeicher: Auch Schüco steigt in den Speicher-Markt ein - Energy Storage eines der Kernthemen der Intersolar 2011

6.6.2011 - Schweiz / Bielefeld. Die Schüco International KG, CleanTech-Unternehmen aus Bielefeld, steigt in den Speicher-Markt ein und will ab sofort auch Energiespeicher verkaufen. Das Geschäft mit Energy Storage Lösungen gilt als strategisch wichtig, weil das Speicherproblem der Erneuerbaren Energien mit dem Beginn der Energiewende noch nicht gelöst ist. Schüco strebt eine Lösung zusammen mit Leclanché SA aus der Schweiz an. Das Schweizer Unternehmen ist nach eigener Aussage weltweiter Marktführer bei Aluminium-, Solar-, Stahl- und Kunststoffsystemen für innovative Gebäudehüllen. Die Kooperationsvereinbarung zwischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Intersolar: Trends der Solarthermie-Branche - Von industrieller Prozesswärme über solare Klimatisierung bis zu innovativer Speicher-Technologie

6.6.2011 - Die Solarthermie wird weltweit immer mehr zu einem festen Bestandteil der Wärmeversorgung in privaten Haushalten und der Industrie. Innovative Technologien erweitern laufend die bestehenden Anwendungsgebiete und erschließen der Solarthermie neue Einsatzfelder. Aktuelle Trends und Entwicklungen der Solarthermie stehen auch auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe vom 8. bis zum 10. Juni im Mittelpunkt. Dazu gehören innovative Speichertechnologien und die solare Klimatisierung ebenso wie die solarthermische Erzeugung industrieller Prozesswärme, um nur einige Beispiele zu nennen. 600 der Aussteller [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Global Wind Day - Im Zeichen des Windes

6.6.2011 - Fallschirmspringen und Drachenbauen von Europa bis in die USA, von Australien bis Uruguay (www.oekonews.at) weiter

Spende deine Zeit für die Umwelt!

6.6.2011 - Das Lebensministerium und der Umweltdachverband dstarten im Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit eine gemeinsame Initiative, um uneigennütziges Engagement für Umwelt und Natur zu stärken (www.oekonews.at) weiter

Intersolar Europe: Trends und Entwicklungen der internationalen Solarthermie-Branche

6.6.2011 - Die Solarthermie wird weltweit immer mehr zu einem festen Bestandteil der Wärmeversorgung in privaten Haushalten und der Industrie. Innovative Technologien erweitern laufend die bestehenden Anwendungsgebiete und erschließen der Solarthermie neue Einsatzfelder. Aktuelle Trends und Entwicklungen der Solarthermie stehen auch auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe vom 8. bis zum 10. Juni im Mittelpunkt. (www.solarportal24.de) weiter

100 Prozent Strom aus Erneuerbaren Energien - Gute Fortschritte trotz einiger Hindernisse

6.6.2011 - Gute Fortschritte gibt es auf dem Weg zu einer Stromversorgung zu hundert Prozent aus Erneuerbaren Energien bis 2050. Bei der Entwicklung grenzüberschreitender Netze allerdings sind vor Ort wenig Fortschritte zu verzeichnen. Grund ist eine mangelnde Angleichung der Regelwerke und ein Mangel an Verfahren, wie mit wachsenden öffentlichen Widerständen umgegangen werden kann. Das zeigt ein Bericht für Europa und Nordafrika, u.a. erstellt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). (www.solarportal24.de) weiter

Solarbundesliga: Europäische Champions kommen aus Deutschland

6.6.2011 - Kronprinzenkoog, Crailsheim und Reutlingen haben sich in der Champions League für Erneuerbare Energien (RES Champions League) in ihrer Größenklasse jeweils auf dem 1. Rang platzieren können. In diesem Wettbewerb, der von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Intelligent Energy finanziert wird, konkurrieren mehr als 3.500 Kommunen aus sieben Ländern. Gewinnen können Städte und Gemeinden, die sich besonders für Erneuerbare Energien einsetzen. (www.solarportal24.de) weiter

Nordex baut größtes Windfeld Schwedens

6.6.2011 - Nordex gewinnt den größten Auftrag, der bislang für ein Onshore-Windprojekt in Schweden vergeben wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie viel Wachstum braucht Wohlstand?

5.6.2011 - Ökosoziale Marktwirtschaft im Gespräch mit Reinhold Mitterlehner, Heiner Flassbeck, Meinhard Miegel und Regina Prehofer. Diskussionsleitung Alexandra Föderl-Schmid (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Jetzt auf Solarthermie umsteigen

5.6.2011 - Wer umrüstet, spart bereits im Winter Heizkosten/Fördersätze für Solarwärme hoch wie nie zuvor/Basisförderung von 120 Euro je Quadratmeter kurbelt Investitionen an (www.oekonews.at) weiter

Bafa stellt Musterberatungsbericht online

5.6.2011 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Bafa ist für die Vergabe von Zuschüssen zur energieeffizienten Sanierung im Rahmen des Marktanreizprogramms verantwortlich. Außerdem vergibt es Zuschüsse zur Energieberatung im Rahmen von Sanierungsprojekten. Dazu hat die Behörde einen... (www.enbausa.de) weiter

Eugen Drewermann erhält Internationalen Albert-Schweitzer-Preis

4.6.2011 - Der Schwarzwaldort Königsfeld hat erstmals den Internationalen Albert-Schweitzer-Preis verliehen. Der deutsch-französische Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer hatte über 40 Jahre in Königsfeld gelebt, wenn er nicht in Lambarene als Arzt praktizierte. Den Preis erhielten der Theologe und Psychotherapeut Professor Eugen Drewermann und das Schweizer Ehepaar Raphaele und Dr. Rolf Maybach für Ihre Arbeit im Albert-Schweitzer-Hospital in Haiti. Die Laudatio auf den Preisträger Eugen Drewermann hielt vor 600 Besuchern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz der Fernsehjournalist Dr. Franz Alt. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima- und Energiefonds: 30 Millionen Euro für Neue Energien

4.6.2011 - Bures: Umwelt- und Energietechnologien als Leitindustrien der Zukunft -Förderprogramm ist zentraler Beitrag für faire Energiepreise in Österreich - Bereits 500 erfolgreich umgesetzte Projekte durch den Klima- und Energiefonds (www.oekonews.at) weiter

„Ja zum Atomausstieg, Nein zum Ausbremsen der Photovoltaik!“

4.6.2011 - Die Bundesregierung hat mit dem Atomausstieg eine grundlegende Wende in der Energiepolitik beschlossen. In 11 Jahren soll der letzte Atommeiler vom Netz gehen. 'Mit Blick auf kommende Generationen und einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung', so Norbert Hahn, Vorstandsmitglied der IBC SOLAR AG. Somit sei die Frage nach dem 'Wann' geklärt. Im 'Wie' jedoch komme die Photovoltaik zu kurz. (www.solarportal24.de) weiter

Gewinner 2011 der Champions League für erneuerbare Energien

3.6.2011 - Vergessen Sie Fußball; Kommunen in Italien und Deutschland revanchieren sich bei den erneuerbaren Energien Während die spanischen und englischen Clubs den angesehenen europäischen Fußball-Wettbewerb beherrschen, sind die Energie-Champions weiter östlich zu finden. 3.500 europäische Kommunen mit 60 Millionen Einwohnern beteiligten sich an (www.openpr.de) weiter

Ideales Mess-System zur Dosierung einer Notchlorung z.B. im Wasserwerk Kempen

3.6.2011 - Als Komplettanbieter für Strom, Gas, Fernwärme und Wasser bietet die Stadtwerke Kempen GmbH alle Vorteile eines lokalen Energieversorgers. Sie versorgen im Kempener Stadtgebiet die Menschen mit Wasser. Das Kempener Wasser ist im Regelfall vom Brunnen bis zum Hahn keimfrei und (www.openpr.de) weiter

Umicore wird Teil des Kompetenznetzwerks KLiB - Netzwerk treibt Lithium-Ionen-Batterie-Technologie voran

3.6.2011 - Umicore, CleanTech-Unternehmen aus Hanau, ist dem “Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien” (KLiB) beigetreten. Damit unterstreichen Spezialisten für Materialtechnologie erneut ihre starken strategischen Fokus auf saubere Technologien (CleanTech). Im Rahmen eines Treffens am 31. Mai der Umicore und des KLiB unterzeichneten Umicores CTO und Vorstandsmitglied Denis Goffaux und KLiB-Vorstandsmitglied und Batteriexperte Prof. Werner Tillmetz den Aufnahmeantrag zum Beitritt der Umicore in das Netzwerk. Zweck des KLiB ist die Förderung und Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterie-Technologie und die Erweiterung wissenschaftlicher und technischer Expertise. Das Netzwerk bringt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar Millennium AG: Keinerlei Hinweise auf rechtliche Verfehlungen

3.6.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat keinerlei Hinweise darauf, dass das Unternehmen bei der Bestellung des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Utz Claassen und in den 74 Tagen seiner Amtszeit rechtliche Verstöße begangen hat. 'Wir haben alle rechtlichen Mittel in Bewegung gesetzt und kommen bislang zum Ergebnis, dass es keine Unregelmäßigkeiten gab', sagte Dr. Christoph Wolff, der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens. (www.solarportal24.de) weiter

Wafer-Spezialist SemiQuarz Wafer auf der Intersolar - Unternehmen zeigt Wafer aus Quarz, Glas und Saphir

3.6.2011 - Allershausen bei München. SemiQuarz Wafer, CleanTech-Unternehmen aus Allershausen bei München, stellt auf der Intersolar Europe 2011 das eigene Produktportfolio vor: Das Unternehmen bietet Wafer aus Quarz, Glas und Saphir an. Die Wafer werden im Rahmen verschiedener Veredelungsprozesse individuell auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten. Namhafte Kunden weltweit vertrauen bereits auf die Wafer aus dem Hause von SemiQuarz Wafer. Die Wafer kommen neben der Solarindustrie auch in der Halbleiterindustrie zum Einsatz. Allen Wafern gemeinsam: Sie werden unter Reinraumbedingungen der Klasse ISO [...] (www.cleanthinking.de) weiter

KWF - Forstmaschinenstatistik zeigt deutliche Belebung des Marktes

3.6.2011 - Absatz in Deutschland 62 Prozent über dem Vorjahr Am 1. Juni stellte das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) auf der LIGNA in Hannover die jährliche KWF-Forstmaschinenstatistik vor. Die zentral vom KWF erhobene Statistik gibt Auskunft über die Entwicklungen (www.openpr.de) weiter

Brunner begrüßt Atomreferendum in Italien

3.6.2011 - Grüne: Nein zu Atomkraft in Italien wäre wichtiger Schritt für ein atomkraftfreies Europa (www.oekonews.at) weiter

Wirtschaftsbau sorgt für höheren Umsatz in 2011

3.6.2011 - Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) hofft im Jahr 2011 auf weiteren Anstieg des Bauumsatzes. Erwartet wird im Jahr 2011 ein Umsatz im Baugewerbe von 83,5 Milliarden Euro und damit ein Plus von 1,9 Prozent. Außerdem geht die ZDB geht davon aus, dass die Zahl der Beschäftigten bei... (www.enbausa.de) weiter

Fördersätze für Solarthermie hoch wie nie zuvor

3.6.2011 - Rund 80 Euro kosten 100 Liter Heizöl inzwischen - nach knapp um die 70 Euro im Jahresdurchschnitt 2010. Das bedeutet: Heizen mit fossilen Brennstoffen wird zunehmend teuer, selbst wenn die Preise vorübergehend leicht nachgeben. Das bedeutet aber auch: Wer jetzt auf Solarthermie umsteigt, kann im Winter bereits mehrere hundert Euro Heizkosten sparen. 'Ein Investment in Solarthermie sollte so früh wie möglich getätigt werden, denn nur bis zum 30. Dezember 2011 gelten die besonders hohen Fördersätze', rät Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter

SEMI PV Group und VDMA veröffentlichen weltweite Statistik Photovoltaik-Produktionsmittel

3.6.2011 - Es ist der erste und einzige Bericht, der Auftragseingang und Umsatz der Branche basierend auf der direkten Teilnahme internationaler Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik aufzeigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Opel investiert in breite Palette der Elektrofahrzeuge - Elektroauto Junior, Range Extender Opel Ampera und Brennstoffzellenfahrzeug HydroGen4

2.6.2011 - Kaum ein anderer Automobilhersteller ist in Sachen Elektroauto so flexibel wie Opel bzw. General Motors. Dabei scheint Opel vor allem für den nahenden Übergang bestens gerüstet: Auf einer Veranstaltung am Bodensee zeigte Opel jetzt die ganze Bandbreite seiner Elektrofahrzeuge: Vom Range Extender Opel Ampera, der noch Ende diesen Jahres auf den Markt kommt, über das reine Elektroauto für den urbanen Raum mit Prototyp-Namen Junior bis hin zum Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug HydroGen4, mit dem im vergangenen Jahr der Bodensee umrundet wurde. ‘the electric [...] (www.cleanthinking.de) weiter

DGS-Seminar „Photovoltaik und Brandschutz“ auf der Intersolar

2.6.2011 - Derzeit gibt es hierzulande fast eine Millionen Photovoltaik-Anlagen, die immer mehr zur Stromversorgung Deutschlands beitragen. Mit der zunehmenden Anlagenanzahl steigt auch das Risiko, dass an einem Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ein Brand ausbricht. Deshalb haben sich die betroffenen technischen Verbände der Solartechnik, des Elektrohandwerkes und der Feuerwehr auf Grundsätze des Brandschutzes verständigt. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) bietet deshalb auf der Intersolar Europe das Seminar 'Photovoltaik und Brandschutz' an.
 (www.solarportal24.de) weiter

Österreichs Haushalte geben im Schnitt 5.240 Euro pro Jahr für Mobilität aus

2.6.2011 - Geringste Ausgaben in Wien, höchste Ausgaben in Niederösterreich - VCÖ für bessere Raumplanung und dichteres Öffentliches Verkehrsnetz (www.oekonews.at) weiter

Nordex baut größtes Windfeld Schwedens

2.6.2011 - Anti-Icing-System sichert 150-MW-Auftrag - Skelleftea Kraft vergibt drittes Projekt an Nordex (www.oekonews.at) weiter

Die Intersolar Europe zeigt die neuesten Trends der Photovoltaik

2.6.2011 - Die Zukunft des Sonnenstroms auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Neues E-Mobility Angebot für Elektro-Rad-Fans: E-Bike-Verleih mitten in Graz

2.6.2011 - Seit kurzem kann man Elektrofahrräder um 14,90 Euro pro Tag in Graz ausleihen (www.oekonews.at) weiter

SOLARWATT AG stellt Smart-Grid-Lösung für Haushalte vor

2.6.2011 - Die Dresdner SOLARWATT AG will auf der Intersolar in München eine innovative Kombination von Photovoltaik-Anlage und Energiemanager vorstellen, die Anfang 2012 auf den Markt kommen soll. Damit soll sich via Smartphone oder Computer nicht nur der Ertrag der Photovoltaik-Anlage überwachen, sondern auch der Einsatz des erzeugten Stromes optimieren lassen. (www.solarportal24.de) weiter

Albert Schweitzer ? ein Vorbild für uns alle

1.6.2011 - Der Schwarzwaldort Königsfeld hat erstmals den Internationalen Albert-Schweitzer-Preis verliehen. Der deutsch-französische Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer hatte über 40 Jahre in Königsfeld gelebt, wenn er nicht in Lambarene als Arzt praktizierte. Den Preis erhielten der Theologe und Psychotherapeut Professor Eugen Drewermann und das Schweizer Ehepaar Raphaele und Dr. Rolf Maybach für Ihre Arbeit im Albert-Schweitzer-Hospital in Haiti. Die Laudatio auf den Preisträger Eugen Drewermann hielt vor 600 Besuchern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz der Fernsehjournalist Dr. Franz Alt. (www.sonnenseite.com) weiter

EHEC zwingt deutsche Bauern in die Knie

1.6.2011 - 30 Mio. Euro Verlust pro Woche - Ruf nach Schadenersatz wird laut. (www.sonnenseite.com) weiter

Insel Mainau und Vaude gewannen Radflotten von LeaseRad beim Wettbewerb um fahrradfreundlichste Arbeitgeber

1.6.2011 - Die Gewinner beim Wettbewerb um die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber nahmen Anfang Mai ihre Räder und E-Bikes des Freiburger Fahrrad-Leasing-Unternehmens LeaseRad entgegen: Für sechs Wochen testen Mitarbeiter der Vaude Sport GmbH und der Mainau GmbH die gewonnenen Pedelecs und Räder auf dem (www.openpr.de) weiter

Carrotmob-Erfinder Brent Schulkin aktiv in München

1.6.2011 - Am 17. Juni demonstriert Green City e.V. gemeinsam mit Hunderten Klimaschutzaktivisten die Macht der Verbraucher. Mit einem Carrotmob belohnen sie die Realwirtschaft Stragula in der Bergmannstraße 66 dafür, dass 90% des in dieser Zeit erzielten Umsatzes in Energieeffizienz und Ökostrom (www.openpr.de) weiter

USV-Anlagen der AVR-Reihe sorgen für eine sichere Stromversorgung

1.6.2011 - Mit der AVR-Reihe bringt die PSG-Elektronik GmbH eine neue Reihe von Netzinteraktiven USV - Anlagen mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis auf den Markt. Die in den Leistungsgrößen 500 VA, 650 VA und 800 VA erhältlichen Anlagen bieten darüber hinaus einen (www.openpr.de) weiter

Rösler: "Erneuerbare Energien marktkonform fördern"

1.6.2011 - Anlässlich der bevorstehenden Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in einem Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie für eine effizientere und marktnähere Förderung der Erneuerbaren Energien plädiert. Der Beirat empfiehlt, die künftige Förderpraxis technologieneutral zu gestalten und die Erneuerbaren Energien zeitnah in das allgemeine Markt- und Preissystem zu integrieren. Er weist zudem auf die internationalen Rückkoppelungen nationaler Maßnahmen hin. (www.bmwi.de) weiter

Gute Fortschritte auf dem Weg zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien

1.6.2011 - Das zeigt ein Bericht für Europa und Nordafrika, der soeben in Brüssel veröffentlicht wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR: Atomausstieg als Pyrrhussieg ? Bundesregierung stoppt Energiewende

1.6.2011 - 'Wer sich weiter am vermeintlichen Erfolg des Atomausstiegs berauscht, wird ein böses Erwachen erleben?, erklärt EUROSOLAR-Vizepräsident Dr. Fabio Longo. Ein ernst gemeinter Atomausstieg könne nur durch eine Beschleunigung der laufenden Energiewende erreicht werden ? mit den erprobten und mittlerweile hocheffektiven Technologien, die Deutschland in den letzten Jahren zum Vorbild gemacht haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Smart Metering als strategischer Kern des Smart Grid

31.5.2011 - 07/06/2011 14:00-15:00 Uhr Smart Grid Community Online Meeting Seit Anfang 2010 schreibt das Energiewirtschaftsgesetz vor, dass Messstellenbetreiber in neu errichteten Gebäuden und bei Grundsanierung intelligente Zähler (Smart Meter) einbauen. Bis Ende 2010 sollen Energieversorger lastvariable oder tageszeitabhängige Tarife anbieten. Künftig (www.openpr.de) weiter

Heizöl-Händlerverzeichnis im Agrifinder eröffnet

31.5.2011 - Stuttgart/Hohenheim, 31. Mai 2011 - Das Branchenbuch der Landwirtschaft Agrifinder beinhaltet seit kurzem auch ein Verzeichnis von Heizöl-Händlern. Bereits zum Start sind rund 500 Kontaktdaten von Händlern aus ganz Deutschland verfügbar, die insbesondere beim Preisvergleich hilfreich sind. Insgesamt umfasst der (www.openpr.de) weiter

SolArod und Vetro unterzeichnen eine Absichtserklärung für die Zusammenarbeit im Solarmarkt.

31.5.2011 - Die deutsche noch in der Gründung befindliche Firma SolArod Vertical Photovoltaic Systems i.G. und die polnische Firma Vetro Sp. z o.o. sind sich einig, dass sie in dem lukrativen und zukunftsträchtigen Markt der Solartechnologie sehr eng zusammen arbeiten werden. (www.openpr.de) weiter

Frankfurter Wirtschaftsförderung prämiert innovative Photovoltaik Handelsplattform Solartraders.com

31.5.2011 - Solartraders, ist der innovative Online-Marktplatz für alle Waren, Güter und Dienstleistungen der Photovoltaikbranche. Denn hier treffen Angebot und Nachfrage direkt und ohne Umwege aufeinander. Mit nur einem Klick stellen Hersteller und Händler Ihre Produkte einer Vielzahl von Interessenten in der (www.openpr.de) weiter

Wenn der Parkplatz Strom produziert - sunside carports auf der INTERSOLAR vom 8.-10. Juni 2011 in München

31.5.2011 - Füramoos (CG). Holzbau Gröber GmbH, Füramoos, präsentiert auf der Intersolar Europe 2011 seine sunside carports. Die innovativen und wirtschaftlichen Solarcarports gibt es als Bausatz, fix und fertig montiert oder auch schlüsselfertig mit allen PV-Komponenten. Damit leistet der Parkplatz vor dem (www.openpr.de) weiter

D: Umweltminister Dr. Röttgen als Totengräber der erneuerbaren Energien?

31.5.2011 - EUROSOLAR verurteilt den Versuch der deutschen Bundesregierung, entgegen den Empfehlungen der Ethikkommission den Atomausstieg zugunsten der deutschen Energiekonzerne zu instrumentalisieren (www.oekonews.at) weiter

Effiziente Zählerfernauslesung für Sondervertragskunden

31.5.2011 - Hamburg, April 2011 Dr. Neuhaus Telekommunikation bringt ein neues Modem zur effizienten Fernauslesung von Industriezählern auf den Markt. Das Produkt mit dem Namen ZDUE-GPRS-PLUS-VI ermöglicht die automatisierte Auslesung von Stromzählern und Zählern anderer Sparten über Mobilfunk auf Basis von GRPS-Technologie. Das (www.openpr.de) weiter

Finanzierung wie von selbst: PAIRAN bietet Kunden Konstant-Darlehen für Photovoltaikanlage

31.5.2011 - Göttingen, den 31. Mai 2011. In Zusammenarbeit mit der DSL-Bank, ein Tochterunternehmen der Postbank, bietet PAIRAN Hauseigentümern ein günstiges Energiedarlehen zur Finanzierung einer eigenen Photovoltaikanlage an. Der Kredit kann bis zu einer Höhe von 50.000 Euro gewährt werden und wird (www.openpr.de) weiter

BEE: „Bundesregierung läutet Ende des verlässlichen Ausbaus Erneuerbarer Energien ein“

31.5.2011 - Mit der Einführung einer optionalen Marktprämie für Erneuerbare Energien ab 2012 und nun im Hauruckverfahren sogar einer obligatorischen Marktprämie für große Biomasseanlagen ab 2014 läutet die Bundesregierung nach Ansicht des Bundesverbands Erneuerbare Energien e.V. (BEE) das Ende des verlässlichen Ausbaus der Erneuerbaren Energien ein. (www.solarportal24.de) weiter

S.A.G. Solarstrom AG erhöht Dividende um 25 Prozent

31.5.2011 - Die Hauptversammlung der S.A.G. Solarstrom AG hat am 30. Mai 2011 in Freiburg eine Dividende in Höhe von 12,5 Eurocent pro Aktie beschlossen, die zum 15. September 2011 ausgezahlt werden soll. Auch Vorratsbeschlüsse für eine mögliche Kapitalerhöhung und den Rückkauf eigener Aktien wurden mit großer Mehrheit beschlossen. (www.solarportal24.de) weiter

COLEXON Energy AG: Erstes Quartalsergebnis schwächer als erwartet

31.5.2011 - Die Hamburger COLEXON Energy AG hat ihren Bericht für das erste Quartal 2011 vorgelegt. Da in der Photovoltaik-Branche das erste Quartal 2011 von einer eher schwachen Nachfrage und der politischen Diskussion über Förderkürzungen in den Kernmärkten geprägt gewesen sei, verzeichnete das Hamburger Unternehmen einen Verlust vor Zinsen und Steuern von 1,5 Millionen Euro (EBIT). Man habe daher entschieden, die Konzernstrategie den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen, heißt es in einer Pressemitteilung (www.solarportal24.de) weiter

Joint Venture: Derby Cycle beteiligt sich an Daum GmbH - Impulse-Antrieb kombiniert Mittelmotor mit Rücktrittsbremse

31.5.2011 - Cloppenburg. News von Deutschlands Fahrradaktie: Die Derby Cycle AG, immerhin Erbauer von so starken Fahrradmarken wie Kalkhoff und Raleigh und seit einiger Zeit auch auf dem Markt für E-Bikes aktiv, hat sich jetzt an der Daum Forschung & Entwicklung GmbH beteiligt. Hiermit will das CleanTech-Unternehmen aus Cloppenburg die eigene Technologieführerschaft im stark wachsenden Markt für E-Bikes und Pedelecs untermauern. Die Daum Forschung & Entwicklung GmbH wird künftig als Joint Venture geführt – Derby Cycle beteiligt sich mit 50 Prozent an dem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Carbon Composites als Standardwerkstoff im Automobilbau - Carbon Composites als Standardwerkstoff im Automobilbau

31.5.2011 - Bisher versuchten sich im Automobilbau nur Sportwagenhersteller am Leichtbau-Werkstoff Carbon Composites. Charakteristisch dafür war die manuelle Fertigung von Einzelteilen und kleine Stückzahlen. Nun wollen die Automobilhersteller kohlenfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) in der Serienfertigung von Strukturteilen etablieren. Treiber ist die Elektromobilität. Wie industrielle Prozessketten für CFK-Bauteile umzusetzen sind, zeigt die “Fachtagung Carbon Composites 2011″ am 17. November 2011 im Tagungscenter der Messe Augsburg. Veranstalter sind Deutschlands führende Industriemedienmarke MM MaschinenMarkt aus dem Hause Vogel Business Media und das Kompetenznetzwerk Carbon Composites e.V. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

HTL Wels gewinnt Raiffeisen Klimaschutz-Award 2011

31.5.2011 - - Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbes 'Jugend Innovativ' - Projekt der HTL Wels: Sonnenschutz im Wintergarten durch Kombination von Sonnenschutz und Energieverwertung (www.oekonews.at) weiter

Aktuelle Sammelbestellung für Photovoltaik - Module von SolarWorld

31.5.2011 - Einen besonderen Preisvorteil beim Einkauf der Photon-Testsieger-Module des Markt-Leaders SolarWorld bietet jetzt die PV-Firma 'Solarzelle Waldviertel' (www.oekonews.at) weiter

Verbände erfreut über Zusagen bei der Sanierung

31.5.2011 - In ihrem Energiekonzept ist die Regierungskoalition zu weiten Teilen auf die Forderungen eingegangen, die energieeffiziente Sanierung mit 1,5 Milliarden Euro an Fördermitteln auszustatten und die steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten für Hausbesitzer zu verbessern. Das stieß bei zahlreichen... (www.enbausa.de) weiter

Die Energiewende spart 730 Milliarden Euro

31.5.2011 - Die schnelle Energiewende lohnt sich. Wir müssen zwar erst einmal dafür bezahlen, doch unsere Kinder und Enkel werden enorme Summen sparen - wie mehrere Studien zeigen. (www.sonnenseite.com) weiter

China ? Geld verzerrt den Solar- Markt

31.5.2011 - Der neue ECOsolarreporter ist erschienen. (www.sonnenseite.com) weiter

CleanTech News: Offenbach als Pionier für urbane Elektromobilität - Hessische Stadt setzt auf E-Bus und Ausleihstationen für E-Bikes, Pedelecs und Elektroautos

30.5.2011 - Offenbach. Die Stadt Offenbach hat sich in den vergangenen Tagen gleich mehrfach als Pionier für urbane Elektromobilität einen Namen gemacht. Der Grund: Mitten in der Innenstadt zwischen S-Bahnstation und zentraler Bushaltestelle Marktplatz wurde jetzt die erste eMobil-Station eingeweiht. Hier konnen ab sofort zehn, später sogar 15, E-Bikes (Pedelecs) und zwei Elektroautos ausgeliehen werden. Doch damit nicht genug: Auch im Öffentlichen Personennahverkehr setzt die hessische Stadt am Main auf Elektromobilität: Offenbach will als erste Stadt Deutschlands eine Buslinie mit Ökostrom betreiben. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

M+W Group überschreitet zehn-Gigawatt-Rekordmarke

30.5.2011 - Der internationale Anlagenbauer M+W Group vermeldet einen neuen Rekord im Photovoltaik-Sektor. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart hat mit einem neuen Auftrag für ein Großprojekt die 10-Gigawatt-Marke bei der Planung und Realisierung von Photovoltaik-Fabriken überschritten. Bei dem neuen Projekt handelt es sich um eine Solarzellenfabrik in Asien mit einer Jahreskapazität von über einem Gigawatt. (www.solarportal24.de) weiter

In zwei Jahren bis zu tausend Euro weniger für Energie zahlen- jetzt bestimmen die Kunden den Preis

30.5.2011 - Der Energyclub aus Otelfingen bei Zürich verspricht seinen Mitgliedern günstigere Energiepreise und effektiveren Verbrauch. Jetzt auch in Deutschland. Das Prinzip: Gemeinsam ist günstiger ermöglicht niedrige Preise bei optimalen Verbrauch. Ein unabhängiges Expertenteam unterstützt die Mitglieder und ermittelt die günstigsten Energiepreise(Strom/Gas) für (www.openpr.de) weiter

Schnellere Energiewende zum halben Preis

30.5.2011 - 100% erneuerbar Stiftung... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Elektroauto News: Erster Nissan Leaf bei juwi - Witziger Werbespot zum Nissan Leaf zeigt: Elektromotoren sind Alltag

30.5.2011 - Wörrstadt. juwi, CleanTech-Unternehmen aus Wörrstadt, gilt in vielen Bereichen als mindestens deutschlandweiter Vorreiter und als Vorbild im Hinblick auf Ressourceneffizienz, Produktionseffizienz und viele andere Bereiche. Auch der Fuhrpark der Mitarbeiter von juwi soll jetzt nach und nach elektromobilisiert werden: Neben den Teslas für die Management-Riege gibt es nun die ersten drei Nissan Leafs bei juwi. Man wolle den Fuhrpark schnellstmöglich auf 100-Prozent Elektromobilität umstellen, sagte juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. juwi engagiert sich seit Jahren in der Aktion 100 Prozent erneuerbar – [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Geschäftspotenziale mit umweltfreundlichen Solar-Kollektoren ? Von der Sonne sauber profitieren

30.5.2011 - München, den 27.05.2011 Es wird in Zukunft immer wichtiger, Energie-Engpässe zu überwinden, auch mit Solaranlagen. Hersteller von Solarsystemen sehen sich heute mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Starker Preisdruck bei Standardprodukten, kurze Innovationszyklen und in Zukunft immer wichtiger: Entsorgungsfreundlichkeit der (www.openpr.de) weiter

SMA Solar Technology AG: Dividendenausschüttung von 3,00 Euro je Aktie beschlossen

30.5.2011 - Die Aktionärinnen und Aktionäre der SMA Solar Technology AG (Niestetal) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der Hauptversammlung 2011 in Kassel mit über 99 Prozent Entlastung für das Geschäftsjahr 2010 erteilt. Auch die übrigen Tagesordnungspunkte wurden mit großer Mehrheit verabschiedet. Die bisherigen Vorstände Günther Cramer und Peter Drews wurden als Aktionärsvertreter neu in den Aufsichtsrat gewählt. Pierre-Pascal Urbon tritt Günther Cramers Nachfolge als Vorstandssprecher der SMA zusätzlich zu seinem Amt als Vorstand Finanzen an. (www.solarportal24.de) weiter

Solar-Wechselrichter: Verluste halbiert

30.5.2011 - Mit einem Schaltungstrick gelingt es, die Verluste eines serienmäßigen Wechselrichters zu halbieren und den Wirkungsgrad von 96 auf 98 Prozent zu steigern. Die HERIC®-Topologie ermöglicht einen Wirkungsgrad-Weltrekord von über 99 Prozent. (www.oekonews.at) weiter

Sanyo verlängert Garantiezeit für PV-Module

30.5.2011 - Sanyo Component Europe hat die Garantiedauer für seine HIT Solarmodule auf 10 Jahre erhöht. Von den mehr als zwei Millionen Solarmodulen, die bis Ende März 2011 im Sanyo Werk in Ungarn für den europäischen Markt hergestellt wurden, seien bislang weniger als 50 Module von Kunden als Garantiefall... (www.enbausa.de) weiter

Neues Technologiecenter am Fraunhofer ISE schlägt Brücke zur Photovoltaik-Industrie

30.5.2011 - Um Verluste zu minimieren und die Effizienz von Solarmodulen zu verbessern, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ein Technologiecenter aufgebaut, das eng mit der Photovoltaik-Industrie kooperiert. Das neue Photovoltaik Modul-Technologiecenter (MTC) bietet eine große Bandbreite an Prozess- und Analyseplattformen für Solarmodule. Diese Infrastruktur ermöglicht umfassende Produktentwicklung, Prozessentwicklung und Materialqualifizierung. (www.solarportal24.de) weiter

Green Week 2011: Europas Tourismuswirtschaft muss ressourcenschonend arbeiten

29.5.2011 - Anlässlich der EU-weiten 'Grünen Woche' 2011, die der Ressourceneffizienz gewidmet ist, erinnert die Naturfreunde Internationale (NFI) daran, dass die Tourismuswirtschaft ressourcenschonender arbeiten muss. (www.oekonews.at) weiter

"Am Abend färbt sich das Wasser und beginnt zu stinken"

29.5.2011 - Jahrzehntelang haben die Europäer ihre Flüsse verseucht. Heute zahlen sie dafür. Währenddessen wird in den aufstrebenden Staaten Asiens und in Russland der gleiche Fehler wiederholt. (www.sonnenseite.com) weiter

Sieben Staaten beschließen Schutz für Europas letzte Urwälder

28.5.2011 - Unterzeichnung zu Karpatenkonvention in Bratislava (www.oekonews.at) weiter

Geringe Strompreiseffekte bei einem beschleunigten Atomausstieg

28.5.2011 - In einer Kurzstudie für das NRW-Umweltministerium stellt das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie klar: Die bisherige Debatte um die Kosten eines beschleunigten Atomausstiegs fokussiert einseitig auf die Effekte bei den Strompreisen und dramatisi (www.oekonews.at) weiter

Nur acht Prozent der Deutschen halten Atomkraft für beherrschbar

28.5.2011 - Die Deutschen halten Atomkraft für unberechenbar. Nur acht Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sind der Überzeugung, dass aus deutschen Atommeilern niemals Radioaktivität austreten wird. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Deutschen, die im Auftrag von LichtBlick durchgeführt wurde. (www.solarportal24.de) weiter

Brennelementesteuer kein Hindernis für Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland

27.5.2011 - BEE-Präsident weist Darstellung von Energieversorgern zurück (www.oekonews.at) weiter

Daimler investiert mehr in Tesla

27.5.2011 - Aktienpaket wird aufgestockt- Neues Geld für weitere Modellentwicklung notwendig (www.oekonews.at) weiter

isomorph unter TOP 10 auf der Intersolar Europe München

27.5.2011 - (ddp direct) Die Firma isomorph Deutschland GmbH präsentiert den LinearSpiegel auf der Intersolar Europe München. Der LinearSpiegel wurde im Bereich Solarthermie für den Intersolar Award 2011 nominiert. Das weltweit neuartige konzentrierende Spiegelsystem reflektiert und konzentriert das Sonnenlicht auf einen (www.openpr.de) weiter

DELTA FÜHRT NEUE PRODUKTLINIE AM MARKT EIN ? DIE ASP OFF-GRID INVERTER SERIE

27.5.2011 - Delta Energy Systems (Germany) GmbH wird zukünftig auch netzunabhängige Wechselrichter ? sog. Off-Grid Inverter bwz. Inselwechselrichter anbieten. Die ASP Off-Grid Produkte sind robust und in der Praxis bereits mehrfach bewährt. Delta erweitert dadurch die bestehende netzgebundene Wechselrichtersparte um innovative Insellösungen. Die (www.openpr.de) weiter

BEE-Präsident weist Darstellung von Energieversorgern zurück

27.5.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die Darstellungen einiger Energieversorgungsunternehmen und Teilen der Union zurück, ohne die Streichung der Brennelementesteuer sei ein schneller Ausbau Erneuerbarer Energien nicht zu schaffen. BEE-Präsident Dietmar Schütz: 'Wir brauchen diese Gelder für einen zügigen Ausbau der Erneuerbaren nicht. Entscheidend sind vielmehr vernünftige und verlässliche Gesetze. Wenn wir die haben, ist die vorwiegend mittelständisch geprägte Branche bereit, bis zum Jahr 2020 rund 150 Milliarden Euro zu investieren. Damit treiben wir die Energiewende im Stromsektor schnell voran.' (www.solarportal24.de) weiter

Gründerpreis: CleanTech-Unternehmen gewinnen Gründerpreise - Preise für Sonix Solar (Solartraders), Roding Automobile, GP Joule und BayPack

27.5.2011 - Es ist die Zeit der Gründerpreise und Gründerpreis-Ehrungen: Kürzlich wurden die Sieger des Bayerischen Gründerpreises, des Frankfurter Gründerpreises bekannt gegeben. Und in den kommenden Wochen kämpft unter anderem Inventux Technologies um den Deutschen Gründerpreis. Grund genug, einmal, die ersten Gewinner der genannten Gründerpreise in Bayern und Frankfurt aus dem Bereich Cleantech vorzustellen. Frankfurter Gründerpreis: 2. Platz für Solartraders.com Beim Frankfurter Gründerpreis erreichte ein CleanTech-Startup, die Frankfurter Sonix Solar GmbH, den mit 10.000 Euro dotierten 2. Platz. Die beiden Unternehmer Frederic [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto: Wie Siemens London elektromobilisiert - Projekt "Source London" will 1.300 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge bis 2013

27.5.2011 - Bis 2013 mit 1300 öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos, Elektroroller und E-Bikes “elektromobilisiert” werden – und mit Siemens ist ein deutsches Unternehmen, das immer mehr auf grüne Technologien und CleanTech setzt, mittendrin in der Auftragsflut. Das Foto zeigt den Londoner Bürgermeister Boris Johnson beim Start des Projektes “Source London”, das den Überbau für die Elektromobilisierung von London darstellt. Siemens Siemens schafft die Voraussetzungen zur flächendeckenden Verbreitung von Elektromobilität in London: Siemens hat für Source London sowohl die IT-Infrastruktur geliefert als auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gründerpreis: CleanTech-Unternehmen gewinnen Gründerpreise - Preise für Sonix Solar, Roding Automobile, GP Joule und BayPack

27.5.2011 - Es ist die Zeit der Gründerpreise und Gründerpreis-Ehrungen: Kürzlich wurden die Sieger des Bayerischen Gründerpreises, des Frankfurter Gründerpreises bekannt gegeben. Und in den kommenden Wochen kämpft unter anderem Inventux Technologies um den Deutschen Gründerpreis. Grund genug, einmal, die ersten Gewinner der genannten Gründerpreise in Bayern und Frankfurt aus dem Bereich Cleantech vorzustellen. Frankfurter Gründerpreis: 2. Platz für Solartraders.com Beim Frankfurter Gründerpreis erreichte ein CleanTech-Startup, die Frankfurter Sonix Solar GmbH, den mit 10.000 Euro dotierten 2. Platz. Die beiden Unternehmer Frederic [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Lagerbestände bei PV-Modulen so hoch wie nie

27.5.2011 - Bei Fotovoltaikmodulen sind die Lagerbestände so hoch wie noch nie. Produkte für mehr als 10 Gigawatt Leistung lagen im zweiten Quartal auf Halde, berichtet IMS Research. Das habe gemeinsam mit reduzierten Marktanreizen zu einem rapiden Preisverfall beigetragen. Es kam zu einer deutlich... (www.enbausa.de) weiter

ISOL Navigator - Entwicklungen der internationalen Solarthermie-Branche

27.5.2011 - Die solare Wärmegewinnung wird weltweit erfolgreich in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten eingesetzt, wie in der Warmwasserbereitung oder für Raumheizung, Prozesswärme, Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Entsprechend groß sind die langfristigen Potenziale. Die Studie ISOL Navigator 2011 beleuchtet die derzeitige und zukünftige Marktentwicklung der Solarthermie in 16 Schlüsselländern weltweit. Sie wird auf der Intersolar Europe präsentiert. (www.solarportal24.de) weiter

Geringe Strompreiseffekte bei einem beschleunigten Atomausstieg

27.5.2011 - In einer Kurzstudie für das nordrhein-westfälische Umweltministerium stellt das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie klar: Die bisherige Debatte um die Kosten eines beschleunigten Atomausstiegs fokussiert einseitig auf die Effekte bei den Strompreisen und dramatisiert diese. 'Ein schrittweiser Ausstieg', so Dr. Stefan Lechtenböhmer, Koordinator der Studie und Forschungsgruppenleiter, 'wird einen Durchschnittshaushalt der 3.500 kWh im Jahr verbraucht, mit voraussichtlich maximal 25 Euro im Jahr belasten.' (www.solarportal24.de) weiter

Der Verlust von Bauernhöfen bedroht die Artenvielfalt in Deutschland

27.5.2011 - In Deutschland gibt es immer weniger Bauernhöfe. Vor allem kleine Betriebe werden aufgegeben. (www.sonnenseite.com) weiter

SunPartner International ernennt Ralf Kaulmann zum Geschäftsführer Vertrieb Europa

26.5.2011 - Eröffnung von Vertriebsbüros für Nord- und Süddeutschland Großostheim, 26. Mai 2011 ? SunPartner International (SPI), Spezialist für hochwertige Solarmodule sowie den Bau von Photovoltaik-Anlagen, treibt seine Expansion weiter voran und ernennt Ralf Kaulmann zum Geschäftsführer Vertrieb Europa. Zugleich eröffnet SPI die (www.openpr.de) weiter

123gas fix garantiert Festpreise bis 2012

26.5.2011 - Erweitertes Angebot von 123energie bietet Planungssicherheit bei den Gaspreisen Ludwigshafen, 26. Mai 2011 ? Mit 123gas fix können Privat- und Gewerbekunden künftige Preissteigerungen beim Gas umgehen. Wer sich für das Gasprodukt von 123energie entscheidet, sichert sich bis zum 30. September (www.openpr.de) weiter

Thermaflex zeigt Edelstahlwellrohr für solarthermische Anlagen - CleanTech-Unternehmen aus Döschwitz auf der Intersolar Europe 2011

26.5.2011 - Döschwitz. Deutschland hat europaweit am meisten solarthermische Leistung installiert – laut Trendresearch insgesamt 9,8 Gigawatt. An echten Alternativen zu fossilen Brennstoffen wird auch in Zukunft kein Weg vorbeigehen: Um den Anteil regenerativer Energien, die in Gebäuden für Heizung, Warmwasseraufbereitung, Kühlung und Prozesswärme genutzt werden, von heute 8 Prozent auf mindestens 18 Prozent im Jahr 2020 zu steigern, hat die Bundesregierung vor kurzem das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) von 2008 novelliert. Für die Installation einer solarthermischen Anlage gewährt das Bundesamt für Wirtschaft und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Roth & Rau AG übernimmt Fertigung von Possehl Electronics in China

26.5.2011 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) übernimmt den Produktionsstandort der in Lübeck ansässigen Possehl Group (Possehl) in Shenzhen, China. Der Roth & Rau-Konzern will die bestehende Infrastruktur und das vorhandene Know-how für den geplanten Ausbau seines Ersatzteil- und Servicegeschäfts für den dynamisch wachsenden Photovoltaik-Markt in Asien nutzen. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG senkt die Kosten für das Montagesystem Phoenix TectoSun 3

26.5.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) reduziert ab sofort die Kosten für das Montagesystem Phoenix TectoSun 3 um fünf Prozent. Das System für Schrägdächer wurde von Phoenix Solar 2010 im Markt eingeführt und habe sich seitdem deutschlandweit etabliert, heißt es in einer Pressemitteilung des Photovoltaik-Herstellers. (www.solarportal24.de) weiter

Daimler stockt Anteile an Tesla auf - Autobauer kauft Aktien für 17 Millionen Dollar des Elektroauto-Pioniers

26.5.2011 - Der Finanzbedarf, den der Elektroauto-Pionier Tesla Motors hat, ist wirklich immens. Es hat den Eindruck als wäre Tesla chronisch klamm und immer auf der Suche nach neuen Investoren – trotz Börsengang. Jetzt will Tesla weitere 214 Millionen Doller einsammeln. Ein kleiner Teil davon hat Partner Daimler über eine Tochtergesellschaft investiert. Volumen: 17 Milionen Dollar für Tesla-Aktien zum Preis von 26 Euro. Mit dem eingenommenen Geld will Tesla nach eigenen Angaben die Entwicklung des elektrisch angetriebenen Crossover-Modells X vorantreiben. Die meisten [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Anti Atom Allianz in Europa entsteht

26.5.2011 - Zehn atomkraftfreie Länder aus Europa zu Gast in Wien, um über Alternativen aus Atomkraft zu diskutieren (www.oekonews.at) weiter

Biogas - Schlüsseltechnologie für "biobased industry"

26.5.2011 - Forschung und Entwicklung als Basis für praxisnahe und ressourcenschonende Anwendungen bis hin zur Marktreife (www.oekonews.at) weiter

M+W Group überschreitet zehn-Gigawatt-Rekordmarke bei Planung und Bau von Photovoltaik-Fabriken

26.5.2011 - Globale Marktführerschaft mit 40 geplanten/gebauten PV-Fabriken (www.oekonews.at) weiter

Preiswerte Sensoren spüren Luftschadstoffe auf

26.5.2011 - Immer mehr Gebäude werden isoliert und abgedichtet, um Energie zu sparen. Dadurch steigt jedoch die Schadstoffbelastung in den Innenräumen an, vor allem mit flüchtigen organischen Verbindungen. Diese sind gesundheitsschädlich und werden für das so genannte Sick Building Syndrom verantwortlich... (www.enbausa.de) weiter

Ratgeber Photovoltaik: Sonnenenergie gewinnbringend nutzen

26.5.2011 - Der Solarmarkt in Deutschland boomt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz unterstützt Solarbauherren und sichert ihnen regelmäßige Einnahmen. Unter günstigen Bedingungen amortisiert sich die Photovoltaik-Anlage so schon nach 10 Jahren. Wie so eine Anlage auf dem eigenen Dach funktioniert und worauf man bei Planung und Bau achten muss, erklären die Experten der Stiftung Warentest im Ratgeber Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter

Klimaziele so nicht erreichbar: Verkehrsbereich braucht ökologische Steuerreform

25.5.2011 - VCÖ-Studie zeigt: Allein 3,5 Milliarden Euro jährlich an umweltschädlichen Subventionen (www.oekonews.at) weiter

Europas größte jährliche Umweltkonferenz auf den Spuren der Ressourceneffizienz

25.5.2011 - Heute startete die 'Grüne Woche 2011' mit einem Aufruf an die Bürger 'weniger zu nutzen und besser zu leben' (www.oekonews.at) weiter

COGIX: Wie die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen berechenbar wird - VKU stellte Studie und COGIX zur Kraft-Wärme-Kopplung kürzlich in Berlin vor

25.5.2011 - Der aus energiewirtschaftlichen und klimaschutzpolitischen Gründen erwünschte Ausbau von Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bedarf weiterhin der klaren politischen Unterstützung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zur Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen, die der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) kürzlich vorstellte. Der VKU hatte die Studie bei den renommierten Wissenschaftlern Dr. Felix Christian Matthes, Forschungs-Koordinator Energie- und Klimapolitik beim Öko-Institut, und Dr. Hans-Joachim Ziesing, Senior Policy Advisor beim Ecologic Institut, in Auftrag gegeben. Die Studie stellt fest, dass Modernisierungen und Neubauten von KWK-Anlagen ohne [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ÖGNI bescheinigt Office Park EURO PLAZA höchste Standards in Ökonomie und Ökologie

25.5.2011 - 'Gold'Zertifikat für Nachhaltigkeit im EURO PLAZA (www.oekonews.at) weiter

CleanTech News: SiC Processing mit weltweitem Marktanteil von 40 Prozent - CleanTech-Unternehmen veröffentlicht Jahresabschluss / Umsatz: 160 Mio. Euro

25.5.2011 - Hirschau. Die SiC Processing GmbH, CleanTech-Unternehmen aus Hirschau bei München und führender Anbieter für die Aufbereitung gebrauchter Sägesuspension (=Slurry) aus der Photovoltaik- und Halbleiterindustrie, veröffentlicht den testierten Konzernabschluss 2010. Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr von 100,3 Mio. EUR auf 160,8 Mio. EUR. Die Umsatzerlöse teilen sich geografisch nach den Standorten der Kunden wie folgt auf – Deutschland 27,3 Mio. EUR (Vorjahr: 21,3 Mio. EUR), übriges Europa 85,8 Mio. EUR (Vorjahr: 51,7 Mio. EUR) und übriges Ausland 47,8 Mio. EUR (Vorjahr: [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Umsetzung der neugefassten Ökodesignrichtlinie

25.5.2011 - Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiebetriebene-Produkte-Gesetzes (EBPG) beschlossen. Der Gesetzentwurf setzt die neugefasste Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union (2009/125/EG) in deutsches Recht um. (www.bmwi.de) weiter

KIT: Ohne Strom in die Katastrophe - Aktuelle Studie belegt die Abhängigkeit technisierter Gesellschaften von sicheren Stromnetzen

25.5.2011 - Strom ist allgegenwärtig: Telefon, Kühlschrank und Licht funktionieren dank ständiger Energiezufuhr. Wir sind angewiesen auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für Ampeln, U-Bahnen und Wasserwerke, Krankenhäuser, Computer und Industrieproduktion. Welche katastrophalen Folgen ein großflächiger und langandauernder Stromausfall hätte, zeigen KIT-Forscher in ihrer Studie, die heute in Berlin im Rahmen einer Veranstaltung des Innen- sowie des Forschungsausschusses des Deutschen Bundestages vorgestellt wird. “In den letzten Jahren haben Stromausfälle in Europa und Nordamerika einen nachhaltigen Eindruck von der Verletzbarkeit moderner Gesellschaften gegeben?, erläutert Studienleiter [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SolarWorld AG: Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,19 Euro

25.5.2011 - Auf der zwölften ordentlichen Hauptversammlung der SolarWorld AG in Bonn am 24. Mai 2011 haben die rund 1.100 anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre sowie Aktionärsvertreter allen Tagesordnungspunkten zugestimmt und den Vorstand sowie den Aufsichtsrat entlastet. Im Rahmen der Hauptversammlung gab der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Claus Recktenwald auch die geplante Erweiterung des bisher vierköpfigen Vorstands bekannt. (www.solarportal24.de) weiter

Bioenergie News: Neue Unternehmensanleihe von BKN biostrom - CleanTech-Unternehmen aus Vechta will bis zu 25 Millionen Euro einsammeln

25.5.2011 - Vechta. Die BKN biostrom AG, CleanTech-Unternehmen aus Vechta bei Oldenburg, hat die Emission einer Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro mit einem Zinssatz von 7,5 % gestartet. Begleitet wird die Emission von der mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG. Die Zeichnungsfrist läuft vom 23. Mai bis 3. Juni 2011. Die Notierungsaufnahme ist für den 6. Juni 2011 geplant. Die Anleihe hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird zu 100 % zurückbezahlt. Der Projektentwickler und Betreiber von Biogasanlagen will [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energie sparend: Neue Kühlgeräte-Generation ?Blue e? von Rittal - "Blue e" Energiespar-Kühlgeräte verbrauchen bis zu 70 Prozent weniger Energie

25.5.2011 - Energie sparend: Eine neue Kühlgeräte-Generation von Rittal soll den Energieverbrauch je nach Anwendungsszenario um bis zu 70 Prozent reduzieren. Die Kühlgeräte “Blue e” verfügen über einen Kühlleistungsbereich von 500 bis 4.000 Watt und werden nach erfolgreichen Pilottests in der Automobilindustrie – etwa bei der Daimler AG in Sindelfingen – als Großserie auf den Markt gebracht. Daimler prüfte die Kühlgeräte der “Blue e”-Generation im Livebetrieb über elf Monate: Die Kühlgerätetechnik mit 1.000 W Kühlleistung verbrauchte im Vergleich zu einem Rittal Standard-Kühlgerät [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar Millennium AG: Alle Beschlusspunkte der Hauptversammlung angenommen

25.5.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat am 18. Mai 2011 ihre ordentliche Hauptversammlung abgehalten. Darin ging es unter anderem um den geplanten Ausbau des Portfolios um andere Solartechnologien wie dem Solarturm und der Photovoltaik. Auch der Rechtsstreit mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Utz Claassen war Thema. (www.solarportal24.de) weiter

ÖDP bereitet europaweite Volksabstimmung über Atomenergie vor

25.5.2011 - Frankenberger: ?Das europäische Volk muss entscheiden? (www.sonnenseite.com) weiter

Solar News: SolarWorld zahlt 19-Cent-Dividende - Colette Rückert-Hennen rückt als Personalvorstand ins Managementteam von SolarWorld

25.5.2011 - Bonn. 1.100 Aktionäre und Aktionärsvertreter haben gestern an der Hauptversammlung der SolarWorld AG teilgenommen und den Konzerngewinn von 87,3 Millionen Euro erfreut zur Kenntnis genommen. Bei einer Gewinnsteigerung von 48 Prozent durchaus ein erfreuliches Erlebnis für die Aktionäre der SolarWorld AG. Weiterer Grund zur Freude: Aufsichtsrat und Vorstand hatten eine 19-Cent-Dividende vorgeschlagen, die die Aktionäre natürlich nicht ablehnten. Im Verhältnis zum vergangenen Jahr, als es eine Dividende von 16 Cent gab, fiel die Steigerung allerdings moderat aus. SolarWorld Chef greift [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Greenpeace: Späte TEPCO-Eingeständnisse zeigen, dass AKW-Betreibern nicht zu trauen ist

25.5.2011 - Europäische AKW-Stresstests nur unter breiter Einbindung unabhängiger Experten glaubwürdig (www.oekonews.at) weiter

Eurosolar fordert Nutzung regenerativer Energien

25.5.2011 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien Eurosolar stellt neue Maßnahmen für die Förderung des energetischen Städtebaus und -umbaus vor. Sie umfassen auf der Basis erneuerbarer Energien die Stärkung von Stadtwerken sowie die systematische Durchführung von Potentialanalysen für Stadt-... (www.enbausa.de) weiter

EU-Parlamentskomitee für schärfere Klimaziele

25.5.2011 - Das Komitee für Umwelt des Europäischen Parlaments hat sich dafür ausgesprochen, das Ziel für eine Reduzierung der Treibhausgase auf 30 Prozent zu erhöhen. Er erwarte, dass der Beschluss auch im Europäischen Parlament eine Mehrheit finde, erklärte der niederländische Abgeordnete Bas Eickhout, der... (www.enbausa.de) weiter

Energiewende ist zum halben Preis möglich

25.5.2011 - Der Ausstieg aus der Atomkraft kann für die Verbraucherinnen und Verbraucher zu günstigsten Konditionen realisiert werden – und wesentlich preiswerter, als es die Bundesregierung derzeit plant. Dies ist das Ergebnis von Berechnungen, die die 100% erneuerbar Stiftung erstellt hat. Gegenüber dem Ausbauszenario der Bundesregierung, die auf eine stärkere Nutzung der Offshore-Windenergie setzt, würde eine regionale Fokussierung des Ausbaus auf gute Windenergiestandorte an Land sowie die Nutzung preiswerter Photovoltaik-Kraftwerke auf Großflächen in der Summe rund 12 Milliarden Euro ersparen. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace: BDI betreibt Strompreis-Panikmache

25.5.2011 - Ein von der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace vorgelegtes Gutachten zeigt auf, dass nur ganz wenige Unternehmen in Deutschland von einer eventuellen Erhöhung der Strompreise negativ betroffen wären. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat hingegen wieder vor einer Belastung der Industrie durch Strompreiserhöhungen gewarnt. Greenpeace fordert die Bundesregierung auf, bei der Unterstützung der energieintensiven Industrie in Zukunft mehr Augenmaß walten zu lassen, um die Kosten für die restliche deutsche Wirtschaft in Grenzen zu halten. (www.solarportal24.de) weiter

Energiewende zum halben Preis möglich

25.5.2011 - Bundesregierung verschenkt Einsparpotenzial in Milliardenhöhe. Heimische Sonnenenergie und Windkraft an Land ermöglichen schnellen und kostengünstigen Ausstieg aus der Atomkraft. Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zur richtigenWeichenstellung nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie gefährlich ist die Kohlendioxid-Speicherung im Meeresboden?

25.5.2011 - Unter der Leitung des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) startet jetzt das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt ECO2. (www.sonnenseite.com) weiter

energiehoch3 gefällt Euch

24.5.2011 - Bochum - Das junge Energieunternehmen energiehoch3 hat deutschlandweit von allen Energieanbietern derzeit die meisten Fans auf Facebook. Das ist nur ein weiterer Beweis dafür, dass der sympathische Energieversorger auf das 21. Jahrhundert bestens vorbereitet ist. So klickten in wenigen Wochen (www.openpr.de) weiter

EEG-Entwurf killt Biogas - Fachkonferenz zur marktnahen Biogasförderung

24.5.2011 - Berlin. 35 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien ist das erklärte Ziel der Bundesregierung bis zum Jahr 2020. Zentrales Instrument hierfür ist das Erneuerbare Energien Gesetz, das im Zuge der Energiewende innerhalb weniger Wochen von den Mitgliedern des Bundestages ?runderneuert" werden (www.openpr.de) weiter

CleanTech-Unternehmen will Solarthermie-Markt revolutionieren - SolarEasy aus Alzenau hat deutsche Vertriebsrechte am Solarkachelofen allHeater

24.5.2011 - Alzenau. SolarEasy, CleanTech-Pionier aus Alzenau bei Aschaffenburg, heißt ein junges Unternehmen, das mit seinem Solarkachelofen “allHeater” den Solarthermie-Markt “revolutionieren” möchte. Der Wärmespeicher allHeater puffert nach Angaben des Unternehmens solar produzierte Wärme, gibt sie verzögert in Form von Infrarotstrahlung wieder und sorgt so für hohe Effizienz und bestes Raumklima. Die Speicherung von Solarwärme ist eine der großen Herausforderungen. Denn je größer die Speicherkapazität desto größer die Ausbeute des Solarsystems. Bislang bedeutete eine große Speicherkapazität immer auch ein großes Volumen. Denn üblicherweise kommt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Rheingas versorgt jetzt auch im Raum Wesel Privatkunden mit günstigem Erdgas

24.5.2011 - Preisvorteile durch günstigen Einkauf und niedrige Verwaltungskosten Brühl. - Ab sofort versorgt die Propan Rheingas GmbH & Co. KG jetzt auch im Raum Wesel Privatkunden mit günstigem Erdgas. Rheingas berechnet einen monatlichen Grundpreis von 11,00 Euro und einen Arbeitspreis von 4,98 (www.openpr.de) weiter

E3/DC Kooperation mit SANYO für maximale solare Eigenstromnutzung

24.5.2011 - Osnabrück, 24. Mai 2011. Die E3/DC GmbH, mehrheitsbeteiligte Tochter der EWE AG, kooperiert mit der SANYO Component Europe GmbH, Tochter der SANYO Electric Co., Ltd., im Bereich Solar- und Netzspeicher. SANYO ist der weltweit größte Hersteller für wiederaufladbare Batterien. Das (www.openpr.de) weiter

Watts Industries stellt auf der Intersolar den optimierten Durchflusssensor ?FlowTurn? vor

24.5.2011 - Landau, 23. Mai 2011. Watts Industries präsentiert auf der Intersolar Europe in München erstmals seinen Durchflusssensor ?FlowTurn?. Der neue Sensor misst Volumen- und Temperaturströme in einem größeren Messbereich als bisherige Modelle und steigert so die Energieeffizienz solarthermischer Anlagen. Breiter Messbereich dank (www.openpr.de) weiter

Energiesparende Zyklierung und Testung von Batteriezellen

24.5.2011 - FuelCon stellt Produktneuheit ?TrueData-EPCD? auf der AABC Europe in Mainz vor Die TrueData-EPCD vereint alle Funktionalitäten und Anwendungsmöglichkeiten einer mehrkanaligen Lade-/ Entladeeinheit mit einem neuartigen und innovativen Konzept zum energiesparenden Betrieb von Prüffeldern mittels der sogenannten EPCD-Technologie. Das (www.openpr.de) weiter

DELTA ERÖFFNET EINE FILIALE IN MELBOURNE UND BIETET VOLLSTÄNDIGEN SERVICE IN AUSTRALIEN

24.5.2011 - Die Delta Energy Systems (Germany) GmbH, ein führender Hersteller von Solar Invertern für Photovoltaiksysteme, gibt die Eröffnung ihrer Filiale, Delta Energy System Australia Pty. Ltd. in Melbourne bekannt. Die Zweigstelle bietet im expandierenden australischen Markt einen umfassenden Marketing-, Service- sowie (www.openpr.de) weiter

Solar News: heat 11 solar liefert Erhitzer für thermisches Solarkraftwerk - Ereignisse in Japan beeinflussen weltweit die Energiepolitik - weiter starkes Marktwachstum erwartet

24.5.2011 - Der Bielefelder Spezialist für Prozesswärme und Wärmeübertragung, die heat 11 solar, hat einen Großauftrag aus dem Bereich der regenerativen Kraftwerkstechnik erhalten: Für das 50 MW-Solarkraftwerk ?Extresol 3? in Spanien hat der Baukonzern ACS Cobra drei Erhitzer mit einer Leistung von je 15 Megawatt (MW) bestellt. Die Erhitzer gehören zu den Schlüsselkomponenten im Wärmeübertragungssystem des solarthermischen Kraftwerkskomplexes ?Extresol?, dessen 3. Abschnitt derzeit in Spanien errichtet wird. Nach Fertigstellung des 3. Abschnitts wird das Kraftwerk 150 MW elektrischen Strom in das spanische [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wind News: Großes Marktpotenzial für kleine Windkraftanlagen - Kleinwindkraft gewinnt auch in Deutschland an Bedeutung / Vielfältige Informationen

24.5.2011 - Immer mehr Menschen in Deutschland sagen “Ja” zu den erneuerbaren Energien, und immer mehr suchen nach Möglichkeiten, CO2-freien, umweltschonenden Strom selbst zu erzeugen. Kein Wunder, dass Kleinwindanlagen gefragt sind. “Großes Marktpotenzial” bescheinigt denn auch die aktuelle Studie “Wirtschaftlichkeit und Vergütung von Kleinwindenergieanlagen” des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) den kleinen unter den Windrotoren. “Das Interesse am Thema Kleinwindenergie wächst. Auch in Deutschland interessieren sich Tag für Tag immer mehr Eigenheimbesitzer und Landwirte für diese erneuerbare und dezentrale Möglichkeit, Energie zu produzieren”, bestätigt BWE-Präsident [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Intersolar Neuheit: Klettsystem für Dünnschichtmodule - Parabel AG aus Berlin stellt Unirefix auf Intersolar erstmalig vor

24.5.2011 - Die Parabel AG, Solarunternehmen aus Berlin, bringt pünktlich zur Intersolar 2011 in München die dritte Variante der SmartRoof-Produktgruppe auf den Markt. Nach Uniflat und Unitape heißt die neue Variante Unirefix. Mithilfe eines neu entwickelten Klettsystems auf der Rückseite lassen sich Dünnschichtmodule extrem schnell auf nahezu jeder beliebigen Dachhaut montieren, mehrfach wiederverwenden und fast rückstandsfrei entfernen. Vorteil: Mit Unirefix kann jetzt jedes Dach für das Pachtgeschäft erreicht werden. Denn durch das sicher haftende, aber leicht und schnell wieder abzulösende Klettsystem wird die Solaranlage [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Windenergie: HybridDrive vereint Getriebe und Generator - CleanTech-Unternehmen ist Weltmarktführer für Antriebstechnik

24.5.2011 - Winergy, CleanTech-Unternehmen und nach eigener Einschätzung Weltmarktführer für Antriebstechnik im Bereich Windenergie, hat mit seinem neuesten Produkt, dem HybridDrive, eine innovative Antriebslösung für Windenergieanlagen präsentiert. Das sehr kompakte Antriebskonzept vereint Getriebe und Generator in einem einzigen Produkt. Als Getriebe fungiert ein zweistufiges Planeten-Getriebe, während ein Permanentmagnet als Generator genutzt wird. Neben dem konventionellen Antriebsstrang (bestehend aus Getriebe, Kupplung, Generator und Umrichter) und dem Multi-Duored Getriebe ergänzt der HybridDrive das Portfolio, um die unterschiedlichsten Kundenanforderungen erfüllen zu können. Winergy integriert somit seine [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Dünnschicht-Solarmodule: Inventux mit Leistungssprung - Berliner CleanTech-Unternehmen mit neuer Generation der X-Series Micromorph

24.5.2011 - Die mikromorphen Dünnschichtsolarmodule der Inventux Technologies AG sind jetzt noch leistungsstärker: Positivtolerierung und ein signifikanter Leistungssprung zeichnen die neue Generation der X-Series Micromorph von Inventux aus. Durch ihren Verzicht auf toxische und gesundheitsschädliche Stoffe erfüllt auch die neue Modulserie freiwillig die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union. “Mit diesem Innovationssprung begegnen wir erneut den Wünschen und Anregungen des dynamischen Marktes. Die vertriebliche Stärkung unserer Fachpartner sowie die Investitionssicherheit für den Endkunden stehen dabei für uns im Mittelpunkt”, so Christian Plesser, Vorstand Vertrieb [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Oranier Heiztechnik: Sonnenkraft und Kaminfeuer zum Festpreis

24.5.2011 - Hersteller bietet wasserführende Öfen und moderne Solartechnik als Komplettpakete mit Funktionsgarantie Gladenbach. - Unter dem Motto "Wärme der Natur" bietet die Oranier Heiztechnik GmbH attraktive Komplettpakete für ökologische Heizsysteme - bestehend aus einem wasserführenden Kamin- oder Pelletofen mit oder ohne Solaranlage, (www.openpr.de) weiter

CleanTech Gründerpreis

24.5.2011 - Unternehmensgründer im Bereich CleanTech sind aufgerufen ihre innovative Geschäftsideen vorzustellen. Bonn/Langenfeld. Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) und das Green Economy Center Langenfeld vergeben in diesem Jahr in Kooperation mit dem NUK Neuen Unternehmertum Rheinland e.V. den ersten Preis für umweltorientierte (www.openpr.de) weiter

Marktpotenzial Kanada: Wachsender Solarenergiemarkt bietet Chancen für deutsche Unternehmen

24.5.2011 - Mit einer jährlichen Sonneneinstrahlung von 3,3 - 6,7 KWh pro Quadratmeter befindet sich Kanada im weltweiten Vergleich auf dem fünften Rang und stellt somit ein sehr attraktives Geschäftsfeld für deutsche Solar-Unternehmen dar. Die neu installierte Photovoltaik-Kapazität in Kanada wird für das Jahr 2011 auf knapp 400 MW prognostiziert (2010 = 200 MW, 2009 = 80 MW). Auf der diesjährigen Intersolar Europe ist die Deutsch-Kanadische Industrie- und Handelskammer aus Montreal vertreten und informiert über den kanadischen Solarmarkt. (www.solarportal24.de) weiter

Nordex gewinnt 49,5-MW-Projekt in China - Lieferung der 33 Anlagen für Sommer 2011 geplant

24.5.2011 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Elektroauto News: Fisker zieht in die Daimler-Strasse nach München - Financial Times Deutschland berichtet über neue Europazentrale von Fisker Automotive

24.5.2011 - Ausgerechnet die Daimler-Straße: Der Sportwagenbauer Fisker Automotive, der auf den Elektroantrieb setzt, hat sich auf einen Europasitz zum Verkauf der Sportwagen festgelegt. Wie die Financial Times Deutschland in ihrer Online-Ausgabe berichtet, zieht Fisker ausgerechnet in die Daimler-Straße in Münchens Stadtteil Garching. Im März hat Fisker mit dem Bau des ersten Hybridsportwagens begonnen – das CleanTech-Startup will nun scheinbar in den Vertrieb investieren und nicht mehr alleine in den USA Präsenz zeigen. Auch Konkurrent Tesla Motors hat einen Flagship-Store in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Update: Forum lädt erneut ein zum aktiven Diskussionsprozess

24.5.2011 - Internet. Nach umfassendem Update lädt das Forum: "Baubiologie, Architektur, Bausachverständigentätigkeit und Kunst im symbiotischen Verhältnis" erneut zur kritischen Auseinandersetzung in mittlerweile 6 Fachbereichen zum Thema "Gebäude und Nutzung" ein. Heutige Zeiten verlangen flexible Raumkonzepte, die der Markt derzeit in Ratingen (www.openpr.de) weiter

WELTEC baut 1-Megawatt-Biogasanlage in Ungarn

24.5.2011 - WELTEC BIOPOWER hat im April mit dem Bau einer Biogasanlage in Szeged, Süd-Ungarn, begonnen. Auftraggeber und Betreiber ist die Zöldforrás Energia, eine Tochtergesellschaft des ungarischen Stromversorgers DÉMÁSZ. Die 1-Megawatt-Anlage, in der zwei Block- heizkraftwerke à 600 Kilowatt pro Stunde arbeiten, (www.openpr.de) weiter

Großes Marktpotenzial für kleine Windkraftanlagen

24.5.2011 - Bundesverband Windenergie e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter

VC News: Kuwait steigt bei Heliocentris ein - Spezialist für Energiespeicher Heliocentris mit Bruttoemissionserlös von 2,6 Mio. Euro

24.5.2011 - Die Heliocentris Energy Solutions AG, CleanTech-Unternehmen mit Spezialgebiet Energiespeicher und Brennstoffzellen aus Berlin, hat zwei neue Investoren aus Kuwait gefunden. Kein Wunder: Heliocentris Energy Solutions AG ist bereits seit über drei Jahren im Nahen Osten tätig und hat in allen wesentlichen Ländern der Region Kunden. Beispielsweise in Kuwait, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi Arabien, Bahrain und Katar. Investoren von Heliocentris sind die National Technology Enterprises Company, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Kuwaitischen Staatsfonds, sowie die Life Energy. National Technology Enterprises Company hat [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutscher Gründerpreis für Inventux Technologies? - Berliner CleanTech-Unternehmen in Kategorie "Aufsteiger" unter den Top 3

24.5.2011 - Am 28. Juni wird es spannend für die Inventux Technologies AG, CleanTech-Unternehmen aus Berlin: Wie das Unternehmen bekanntgab, gehört es zu den Top 3 beim Deutschen Gründerpreis in der Kategorie “Aufsteiger”. Damit gilt Inventux aus Sicht der Gründerpreis-Jury als eines der erfolgreichsten jungen Unternehmen in Deutschland. Die Preisverleihung findet am 28. Juni 2011 im ZDF-Zollernhof in Berlin statt. Der von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche initiierte Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für unternehmerische Leistungen in Deutschland. Was die Jury zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bio-Fachmesse feiert 5. Geburtstag in China

24.5.2011 - Jubiläum mit erneutem Ausstellerplus - Bewusstsein für Bio-Qualität im chinesischen Markt wächst (www.oekonews.at) weiter

Biokunststoffbranche wächst

24.5.2011 - European Bioplastics verzeichnet deutlich gestiegene Nachfrage auf der interpack 2011 (www.oekonews.at) weiter

Speicher für die Zukunft

24.5.2011 - Deutsche Förderinitiative Energiespeicher - 200 Mio. Euro für die Speicherforschung (www.oekonews.at) weiter

Smart Meter werden falsch vermarktet

24.5.2011 - Die Produkte der Energieversorger, die eine Visualisierung des Stromverbrauchs und dessen Steuerung per Smart Meter erlauben gehen an den Wünschen der Kunden vorbei. Das ist das Ergebnis der Marktstudie 'Kundensegmente und Marktpotentiale 2011' der Forschungsgruppe EnCT. Bislang bieten... (www.enbausa.de) weiter

Umsätze mit Fenstern wachsen 2011 nur leicht

24.5.2011 - Mit einem leichten Umsatzzuwachs rechnen Hersteller von Fenstern und Türen für das laufende Jahr. Es sei mit einem Anstieg auf knapp 12,8 Millionen Fenstereinheiten zu rechnen. Das bedeutet einen prozentualen Zuwachs von 0,9 Prozent. 'Den geringeren Zuwachs führen wir in erster Linie auf... (www.enbausa.de) weiter

Kommunen aufgepasst: Solarbundesliga-Seminar auf der Intersolar 2011

24.5.2011 - Wie können Kommunen selbst zu Betreibern von Photovoltaik-Anlagen werden? Das soll ein Seminar klären, das die Veranstalter der Solarbundesliga und der Messe Intersolar Europe am 10. Juni 2011 in München gemeinsam anbieten. 'Die Kommunen sind der Ort, wo der Umbau unseres Energiesystems aktiv vollzogen wird', so Solarbundesliga-Initiator Andreas Witt. (www.solarportal24.de) weiter

Der Siegeszug der Bio-Kaffeetasse

23.5.2011 - Viele Unternehmen und Behörden (darunter KLM, die National Lottery von Holland, KPMG, O'Neill oder Peeze Kaffee) trinken mittlerweile Kaffee und Tee aus dem (umweltfreundlichen Kaffee Bechern) Natural Moonen Becher. Moonen Packaging, Europas Spitzenreiter auf dem Gebiet innovativer, umweltfreundlicher Verpackungen, hat inzwischen (www.openpr.de) weiter

Batterie-Recycling: Johnson Controls setzt auf Ecosteps - "Bei Auto-Batterien besteht ein riesiges Recycling-Potenzial"

23.5.2011 - Ressourcen werden knapper, Rohstoffpreise steigen, Recycling gewinnt an Bedeutung, und es muss möglichst einfach sein. Der Batterie-Spezialist Johnson Controls Power Solutions EMEA hat darum jetzt in Deutschland die zweite Stufe von Ecosteps, seiner Recycling-Initiative für Autobatterien, gestartet. Das Konzept der Ecosteps-Initiative ist einzigartig auf dem Markt, sagt Ulrich Katz von Johnson Controls. “Bei Autobatterien besteht ein riesiges Recycling-Potenzial, denn das darin enthaltene Blei lässt sich fast zu 100 Prozent wieder verwerten.” Der nach eigenen Angaben weltweit führende Entwickler und Hersteller [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Atomausstieg: Deutschland kann vorangehen und profitieren

23.5.2011 - Sollten die Erneuerbaren Energien ausgebaut werden, könnte das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2030 fast drei Prozent höher liegen als ohne Ausbau, errechnete das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Bereits im vergangenen Jahr ging von den Erneuerbaren Energien ein Nachfrageimpuls von 35,5 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft aus, diese Nachfrage führte direkt und indirekt zur Beschäftigung von fast 370.000 Menschen. 'Es lohnt sich in vielfacher Hinsicht für Deutschland, als Öko-Avantgarde voranzuschreiten', erklärte DIW-Chef Gert G. Wagner. (www.solarportal24.de) weiter

Solar News: Vetro Solar erhält deutsch-norwegischen Wirtschaftspreis - CleanTech-Unternehmen produziert in Sachsen-Anhalt Spezialglas für Solaranlagen

23.5.2011 - Vetro Solar, norwegische CleanTech-Unternehmen mit Fertigung in Sachsen-Anhalt, hat den Deutsch-Norwegischen Wirtschaftspreis gewonnen. Das Solarunternehmen produziert Spezialglas für Solaranlagen in Deutschland. Durch den Bau einer größeren Produktionsanlage und durch die Schaffung von Arbeitsplätzen setze das Unternehmen wichtige Impulse für die Region, begründete die Jury ihre Entscheidung. Im Rahmen eines Online-Votings hatten 722 von insgesamt 1.607 Teilnehmern ihre Stimme für Vetro Solar abgegeben. Der zweite Platz ging an die Hock GmbH aus Bayern, Dritter wurde Ocean Saver aus Drammen/Norwegen. Besonders innovative [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Die Woche im Renixx: Windbranche gewinnt, Asien-Solarwerte verlieren - Rückblick auf die vergangene Woche im Aktienindex für regenerative Energien, Renixx World

23.5.2011 - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien Renixx World hat in der vergangenen Woche um 2,39 Prozent (-12,55 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 512,94 Punkte. Neben der generellen Unsicherheit an den Finanzmärkten aufgrund der europäischen Schuldenkrise haben einzelne Unternehmensmeldungen die Kurse beeinflusst. Tendenziell schneiden die Wertpapiere der Windenergie-Branche etwas besser ab, während die asiatischen Solarwerte zu den großen Verlierern in letzten Woche zählen. LDK Solar verschiebt Verkauf von senior notes Die Aktie des chinesischen Solar-Wafer-Herstellers LDK Solar bricht um über 20 Prozent ein, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Brennstoffzelle: Honda und Air Liquide neu in der Clean Energy Partnership - Clean Energy Partnership setzt auf Wasserstoffauto mit Brennstoffzelle

23.5.2011 - Die Clean Energy Partnership ist noch immer das führende Projekt zur Demonstration von Brennstoffzellen-Fahrzeugen sowie zur Förderung der zugehörigen Wasserstoff-Infrastruktur. Jetzt ist der Autohersteller Honda sowie Air Liquide der Clean Energy Partnership CEP beigetreten und setzt damit ein Zeichen, dass nach wie vor an das Wasserstoffauto mit Brennstoffzelle geglaubt wird. Dementsprechend soll der Beitritt von Honda der Wasserstoffbewegung in Europa neue Impulse verleihen. Die CEP hat sich zum Ziel gesetzt, den Weg für den Markteintritt der Wasserstoff-Mobilität in Europa zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: Parabolrinne, Solarturm und Photovoltaik - Erlanger Solar Millenium setzt stärker auf Solarturm-Kraftwerke und Photovoltaik

23.5.2011 - Die Solar Millenium AG, CleanTech-Unternehmen aus Erlangen, bastelt weiter an der eigenen Solarstrategie und setzt dabei auf die Verbreiterung der eigenen Technologiebasis. Wie im Rahmen der Hauptversammlung vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Christoph Wolff bekannt wurde, will Solar Millenium künftig neben Parabolrinnen-Kraftwerken auch weitere Technologien zur Nutzung von Solarenergie in großen Kraftwerken einsetzen und so Synergieeffekte schaffen. Tätigkeitsschwerpunkt sollen aber solarthermische Kraftwerke, insbesondere Parabolrinnen-Anlagen bleiben. Photovoltaik soll ergänzend in einzelnen Projekten zum Einsatz kommen. Während Solar Millennium auf Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert ist und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CCS-Gesetz: Ist CO2-Speicherung im Meer eine Lösung? - EU startet Projekt ECO2 zur Untersuchung von Umweltauswirkungen der CO2-Lagerung im Meeresboden

23.5.2011 - Unter der Leitung des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) startet jetzt das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt ECO2. 27 Partnerinstitute aus neun Nationen untersuchen in den kommenden vier Jahren die Umweltauswirkungen der Lagerung von Kohlendioxid (CO2) im Meeresboden. Dazu werden die bereits in der Nordsee und Barentssee existierenden CO2-Speicher und natürliche Quellen am Meeresboden erforscht, um die Sicherheit der Speicher und die Auswirkungen von CO2-Austritten auf die marine Lebewelt zu bewerten. Die Abscheidung von Kohlendioxid (CO2) an Kraftwerken [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"trend": Ökostrom macht "fossiles" Kraftwerk unrentabel

23.5.2011 - Verbundchef Wolfgang Anzengruber drohen Verluste beim neuen Gaskraftwerk Mellach. (www.oekonews.at) weiter

Japan - 90 Sekunden, die die Welt verändern. Und die Folgen auf dem Green Tech Arbeitsmarkt

23.5.2011 - Pressemeldung Green Technology Staffing, Mannheim, 23. Mai 2011 Die ganze Welt fühlt und bangt mit den Menschen, die in Japan von den furchtbaren Naturgewalten und deren Folgen heimgesucht wurden. Das Beben, das die Katastrophe ausgelöst hat, hat 90 Sekunden gedauert - und (www.openpr.de) weiter

Energiewende: Siemens steigt aus Atomenergie aus - Siemens setzt auf grüne Technologien / Entscheidung hat Vorbildcharakter für RWE oder EON

23.5.2011 - Während Ex-Siemens Chef Klaus Kleinfeld nach Reuters-Informationen die deutschen vor einem voreiligen Ausstieg aus der Atomenergie warnt, hat der Münchner Technologieriese Siemens nach Handelsblatt-Informationen gerade die Entscheidung getroffen, aus der Atomkraft auszusteigen und das Ziel, weltweit die Nr. 1 mit Atomtechnik zu werden, aufzugeben. Intern sei diese Entscheidung gefallen, zitiert das Handelsblatt nicht näher genannte “Unternehmenskreise”. Offiziellen Angaben zufolge wolle Siemens die künftige Atomstrategie “unter Berücksichtigung von japan und des weltweiten Marktumfelds” treffen. Dass sich dieses Marktumfeld für Atomenergie in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

KWK News: Innovationspreis für ZuhauseKraftwerk von LichtBlick - ZuhauseKraftwerk gewinnt "Innovationspreis Klima und Umwelt" / SchwarmStrom in Hamburg

23.5.2011 - Bereits im März hat der Ökostromanbieter LichtBlick den “Innovationspreis Klima und Umwelt” für seine Mikro-KWK Anlage, das so genannte ZuhauseKraftwerk, erhalten. Ausgezeichnet wurde das Hamburger CleanTech-Unternehmen vom Bundesumweltministerium, dem Bundesverband der Deutschen Industrie und dem Fraunhofer ISI. Das ZuhauseKraftwerk, das LichtBlick gemeinsam mit Volkswagen entwickelt und vertreibt, wurde im Herbst 2010 in den Markt eingeführt und dient als Konzept zur dezentralen Wärme- und Stromerzeugung. Den Preis gewann das Mini-BHKW in der Kategorie “Produkt- und Dienstleistungsinnovation für den Klimaschutz” durch. LichtBlick [...] (www.cleanthinking.de) weiter

19 Städte auf dem Weg in die smarte Energie-Zukunft

23.5.2011 - Klima- und Energiefonds beendet 1. Call 'Smart Energy Demo - FIT for SET' - Bures: 'Österreich ist fit für den Europäischen Wettbewerb' - 2,1 Millionen Euro für 21 Projekte und 3 Millionen Bürgerinnen und Bürger (www.oekonews.at) weiter

Grundwasser-Wärmepumpen decken hohen Bedarf

23.5.2011 - Wärmepumpen haben einen festen Platz im Markt für energieeffiziente Wärmerzeuger. Mittlerweile werden sie auch verstärkt für Nichtwohngebäude verwendet - in Büro- und Schulbauten ebenso wie im Gewerbe oder in der Industrie. Das Prinzip, das der Wärmeumpe zugrunde liegt, bleibt dabei das gleiche:... (www.enbausa.de) weiter

Installation von Photovoltaik-Anlagen in Europa vereinfacht

23.5.2011 - Stromproduktionslizenzen, Baugenehmigungen, Zertifizierungen: Der Weg zum eigenen Photovoltaik-Kraftwerk kann in Europa bisweilen steinig sein. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt daher den Abbau bürokratischer Hemmnisse, wie er in den vergangenen Monaten auf Initiative europäischer Solarverbände in Griechenland, Slowenien und Portugal erfolgt ist. (www.solarportal24.de) weiter

Britischer Markt für Green-Technology bietet enormes Potenzial für Österreich

22.5.2011 - AWO organisierte österreichische Messebeteiligung auf größter britischer Fachmesse, der ALL ENERGY in Aberdeen (www.oekonews.at) weiter

Bürokratieabbau für Solarstrom mit Erfolg

22.5.2011 - Europaweites Projekt des deutschen Bundesverbandes Solarwirtschaft zum Abbau von administrativen Hemmnissen / Installation von Solaranlagen in Griechenland, Slowenien und Portugal vereinfacht (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: Klimaschutz stärkt europäische Wirtschaft

22.5.2011 - Unternehmertreffen in Brüssel / EU-Konzerne in Klima- und Energiefragen gespalten (www.oekonews.at) weiter

Die Intersolar Europe zeigt die neuesten Trends der Photovoltaik

22.5.2011 - Die Zukunft des Sonnenstroms auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroauto: Wie der 83. Tesla für Europa im Alltag genutzt wird - 100.000 Kilometer im Alltag - Tesla lädt jede Nacht an heimischer Garagen-Steckdose

21.5.2011 - Elektroautos sind nicht alltagstauglich? Hansjörg von Gemmingen, Besitzer des 83. nach Europa gelieferten Fahrzeugs, hat mit seinem Tesla Roadster bisher 100 000 Kilometer zurückgelegt – und wird glatt das Gegenteil behaupten. Das ist bis dato längste Distanz eines Tesla-Kunden. Von Gemmingen fährt den Elektrosportwagen täglich. Geladen wird die Batterie jede Nacht an einer Standardsteckdose in der heimischen Garage. Der Börsenmakler aus dem Südwesten Deutschlands hat im vergangenen Jahr mit seinem Roadster auch 800 Kilometer zum Treffen der Tesla-Besitzer in Berlin [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wind News: Gamesa setzt auf Clean Energy Fonds - Windenergie Spezialist stellt 50 Mio. Euro für Investitionen in CleanTech Startups bereit

20.5.2011 - Erneuerbare Energien sind immer noch attraktiv für die Übertragung von Kompetenzen auf andere Bereiche: Der spanische Hersteller von Windenergieanlagen Gamesa, hat jetzt einen Fonds in Höhe von 50 Millionen Euro aufgelegt, mit dessen Geld in Start-ups aus den Bereichen Photovoltaik, Wellenenergie, Energiespeicher, saubere Mobilität, Energieeffizienz und Off-Grid-Systeme investiert werden soll. Gamesa Corporacion Tecnologica SA hat die ersten Investitionen für den Clean Energy Fonds bereits getätigt: So wurde in SkyBuilt Power (Virginia) investiert – und gut 28,7 Prozent der Anteile übernommen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Infiniti Researdch: Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge wird durch staatliche Initiativen unterstützt

20.5.2011 - Forschungen - durch TechNavio durchgeführt - zeigen, dass für den Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge eine jährliche Wachstumsrate von 123 Prozent erwartet werden kann. Der Bericht, der sich auf Nord-und Südamerika, Ostasien, und EMEA fokussiert, zeigt, dass der Markt derzeit (www.openpr.de) weiter

Fachwissen praxisnah vermitteln mit dem kombinierbaren Lehrsystem für Erneuerbare Energien von Christiani

20.5.2011 - Live Vorführung des Lehrsystems ?Wärmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik? auf der Intersolar Europe 2011 Konstanz, 20.05.2011. Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG präsentiert live auf der Münchner Intersolar Europe 2011 das Lehrsystem ?Wärmepumpe mit Solarthermie und (www.openpr.de) weiter

Tag der Biodiversität - ForestFinance fordert verantwortlichen Umgang mit der Natur in der Forstwirtschaft

20.5.2011 - Die Vernichtung von Tier- und Pflanzenarten kommt die Menschheit teuer zu stehen. Alleine die Bestäubungsleistung von Insekten hat einen Wert von 110 Milliarden Euro, ergab der aktuelle TEEB-Bericht (The Economies of Ecosystems and Biodiversity). Anlässlich des Tages zum Erhalt der (www.openpr.de) weiter

Solarstrom gewinnbringend ernten

20.5.2011 - Voraussichtlich Ende 2011 werden in Deutschland schon eine Million Photovoltaikanlagen installiert sein, die aus Sonnenlicht Strom erzeugen und ins öffentliche Netz einspeisen. Allein im Jahr 2010 wurden mehr als 200.000 neue Anlagen angeschlossen. Mindestens jede zweite ist auf einem privaten Dach oder wird von Privatpersonen, Freiberuflern oder kleinen Gewerbetreibenden betrieben. Ein neuer Ratgeber der Stiftung Warentest gibt Tipps für die optimale Photovoltaikanlage. Ein Tipp von Thomas Seltmann (www.sonnenseite.com) weiter

Niederrheinwerke Viersen GmbH präsentiert neuen Internetauftritt

20.5.2011 - VIERSEN. Die Niederrheinwerke Viersen haben ihren Internetauftritt komplett überarbeitet. Die neuen Seiten sind ganz auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Unterlassen sich die Produkte und Preise des Energiedienstleisters schnell und einfach auffinden. Mit einem Tarifrechner, der sehr leicht (www.openpr.de) weiter

Inventux ist Finalist beim Deutschen Gründerpreis 2011

20.5.2011 - Die Inventux Technologies AG (Berlin) wurde unter die Top 3 beim Deutschen Gründerpreis in der Kategorie ‚Aufsteiger‘ gewählt. Damit ist Inventux aus Sicht der Gründerpreis-Jury eins der erfolgreichsten jungen Unternehmen in Deutschland. Laut Jury hat Inventux 'den Herstellungsprozess von Photovoltaik-Modulen radikal vereinfacht und ist damit in der Lage, die Produktionskosten der Module sowie die Kosten für die Erzeugung von Solarstrom nachhaltig zu senken.' (www.solarportal24.de) weiter

Gebäudesanierung soll mehr Geld erhalten

20.5.2011 - Die Vorgaben der Europäischen Kommission im Gebäudesektor und die Umsetzung des Klimakonzepts der Bundesregierung standen im Mittelpunkt der Debatte 'Auf dem Weg zum nahezu klimaneutralen Gebäudebestand' auf den Berliner Energietagen. Bei der Frage der Sanierung von Bestandsbauten waren... (www.enbausa.de) weiter

Solar News: Solarion sticht in Zwenkau den Spaten - Produzent von Dünnschichtsolarzellen und Dünnschichtsolarmodulen investiert 40 Millionen Euro

20.5.2011 - Eine integrierte Zell- und Modulfabrik – für diesen Neubau hat die Solarion AG jetzt den symbolischen Spatenstich gefeiert. Im neuen Gewerbepark Zwenkau-Süd (Industriepark Leipzig-Süd) entsteht die erste Fertigungsstätte von Solarion. Produziert werden Dünnschichtsolarzellen und Dünnschichtsolarmodule. Die Rahmendaten: Rund 40 Millionen Euro investiert Solarion in das Werk und wird durch Mittel des Freistaates Sachsen gefördert. So entstehen 90 neue Arbeitsplätze. Insgesamt werden 140 Mitarbeiter in der Anlage mit einer Produktionsfläche von 12.000 Quadratmetern tätig sein. Das jährliche Produktionsvolumen ist auf 20 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zwei Millionen Ladestationen für Elektroautos bis 2017

20.5.2011 - In einer aktuellen Analyse schätzt Frost & Sullivan, dass 2 Millionen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa bis 2017 errichtet werden (www.oekonews.at) weiter

Green Line Power Converters for Wind Turbines in sunny California

20.5.2011 - PCS at the AWEA WINDPOWER 2011 Berlin, May 2011 Having presented itself to the European market in spring 2011 at the EWEA in Brussels, and to the German public at Hannover Messe, PCS did not want to pass by the USA, with its (www.openpr.de) weiter

Smarte Produkte: Energieversorger verschenken Kundenpotentiale

20.5.2011 - Freiburg, 19.05.2011: Produkte rund um intelligente Stromzähler (Smart Meter) gelten als gute Möglichkeit, um Kunden zu binden und die Marktposition langfristig zu halten. Die angebotenen Produkte sind für Verbraucher jedoch häufig unattraktiv. Dies geht aus der aktuellen Marktstudie ?Kundensegmente und (www.openpr.de) weiter

Energiewende kann durch Abbau umweltschädlicher Subventionen finanziert werden

20.5.2011 - FÖS-Gutachten sieht kurzfristig Spielraum von über fünf Milliarden Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltpremiere: OBJECTdetect präsentiert neuartigen Diebstahlschutz ...

20.5.2011 - ... der gestohlene Photovoltaik-Module erstmals weltweit ?verfolgen? kann. Live-Demo während der 'Intersolar Europe 2011' (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende kann durch Abbau umweltschädlicher Subventionen finanziert werden

19.5.2011 - FÖS-Gutachten sieht kurzfristig Spielraum von über fünf Milliarden Euro (www.oekonews.at) weiter

Landis+Gyr für 2,3 Milliarden US-Dollar an Toshiba verkauft - Neues Unternehmen sieht sich als Weltmarktführer im Bereich Smart Grid

19.5.2011 - Jetzt ist es amtlich, was wir von der CleanThinking.de-Redaktion schon mehrfach gerüchteweise kolportierten: Toshiba und Landis+Gyr gehen eine teure Ehe ein – der japanischen Konzern zahlt 2,3 Milliarden US-Dollar für den Schweizer Spezialisten für Smart Meter. Gemeinsam will das neue Gespannt nun Weltmarktführer im Smart Grid sein oder werden. Synergien für Energieversorger und deren Kunden sollen erschlossen werden. Landis+Gyr soll weiterhin die entscheidende Marke für Smart Metering-Lösungen sein. Smart Metering Marktführer Landis+Gyr Mit mehr als 8.000 Energieversorgern als Kunden weltweit, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Smarte Meter: Energieversorger verschenken Kundenpotentiale - Studie ?Kundensegmente und Marktpotentiale 2011? der Forschungsgruppe EnCT ab Mitte Juni erhältlich

19.5.2011 - Produkte rund um intelligente Stromzähler (Smart Meter) gelten als gute Möglichkeit, um Kunden zu binden und die Marktposition langfristig zu halten. Die angebotenen Produkte sind für Verbraucher jedoch häufig unattraktiv. Dies geht aus der aktuellen Marktstudie ?Kundensegmente und Marktpotentiale 2011? der Forschungsgruppe EnCT hervor, die Mitte Juni erscheint. Die Marktstudie bietet Energieversorgern erstmals empirisch belegte Hinweise für die Optimierung von Marketing und Vertrieb neuer Produkte. Unser Tipp: Schicken Sie uns eine Mail an enct@cleanthinking.de mit dem Betreff “Kundensegmente” sowie Ihrer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

2,3 Milliarden US-Dollar: Toshiba kauft Landis+Gyr - Neues Unternehmen sieht sich als Weltmarktführer im Bereich Smart Grid

19.5.2011 - Jetzt ist es amtlich, was wir von der CleanThinking.de-Redaktion schon mehrfach gerüchteweise kolportierten: Toshiba und Landis+Gyr gehen eine teure Ehe ein – der japanischen Konzern zahlt 2,3 Milliarden US-Dollar für den Schweizer Spezialisten für Smart Meter. Gemeinsam will das neue Gespannt nun Weltmarktführer im Smart Grid sein oder werden. Synergien für Energieversorger und deren Kunden sollen erschlossen werden. Landis+Gyr soll weiterhin die entscheidende Marke für Smart Metering-Lösungen sein. Smart Metering Marktführer Landis+Gyr Mit mehr als 8.000 Energieversorgern als Kunden weltweit, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

erecon AG - Green IT und Studium

19.5.2011 - An der Bremer Hochschule für Künste (HfK) hält der Vorstandsvorsitzende der erecon AG, Harald Rossol, am 3. Juni 2011 von 14.00 bis 16.00 Uhr einen Vortrag, der sich mit dem Chancen und Risiken der bevorstehenden Energiewende befasst. Der Leiter des (www.openpr.de) weiter

Greenpeace: Energiewende kann durch Abbau umweltschädlicher Subventionen finanziert werden

19.5.2011 - Die geschätzten staatlichen Zusatzausgaben der Energiewende könnten vollständig durch den Abbau umweltschädlicher Subventionen finanziert werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein von Greenpeace in Auftrag gegebenes Gutachten des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS). Jedes Jahr könnte so ein Finanzvolumen von 5,4 Milliarden Euro für die Energiewende zur Verfügung gestellt werden. Die zusätzlichen Staatsausgaben für die Energiewende schätzt die Bundesregierung derzeit auf rund 3 Milliarden Euro jährlich. (www.solarportal24.de) weiter

Energieeffizienz: Startup Nujira sammelt 11,5 Mio. Euro ein - Nujira will die Energieeffizienz in Smartphones verbessern

19.5.2011 - Das britische CleanTech-Startup Nujira aus Cambridge hat eine stattliche Finanzierungsrunde in Höhe von 11,5 Mio. Euro (10 Mio. Pfund) erfolgreich abgeschlossen, um seine Coolteq Technologie (Coolteq wideband Envelope Tracking technology) weiter voranzutreiben. Das Technologie-Unternehmen will mit seiner Technologie die Energieeffizienz in Smartphones nachhaltig verbessern. Die so genannten Energieeffizienz-Verstärker sollen bis 2016 in 800 Millionen Handys und Smartphones ihre Heimat finden – Investoren sind Climate Change Capital Private Equity (CPE) sowie die bestehenden Geldgeber Amadeus, NEWS Partners, der Environmental Technologies Fund sowie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

VC News: Enecsys mit größter europäischer CleanTech-Finanzierung des Jahres - Hersteller von Photovoltaik-Modulwechselrichtern erhält 28 Mio. Euro und will weiter wachsen

19.5.2011 - Es ist die bislang größte Finanzierungsrunde eines europäischen CleanTech-Unternehmens im laufenden Jahr: Das britische Cleantech-Startup Enecsys, Hersteller von Modulwechselrichtern bzw. Mikroinvertern für Photovoltaik und Solar, hat satte 28 Millionen Euro eingesammelt. 12,3 Millionen Euro investierte CPE (Climate Change Capital Private Equity), der Private Equity Arm von Climate Change Capital, der auch gerade in das Startup Nujira investierte. Weitere Investoren sind die langjährigen Partner Wellington Partners, NES Partners und Good Energies. In den Mikroinvertern von Enecsys sind keine Elektrolytkondensatoren oder Optokoppler verbaut, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Haushaltsstrom vom Windpark

19.5.2011 - Solarthemen 351: Mit der Asselner Windkraft GmbH tritt in Ostwestfalen erstmals ein Windparkbetreiber als Stromlieferant für private Haushalte an. Den Bürgern im Lichtenauer Ortsteil Asseln machen die Windmüller ein attraktives Angebot: Der Preis für den hundertprozentigen Ökostrom liegt mit 19,5 Cent pro Kilowattstunde einen Cent unter dem Standardtarif des dortigen Regionalversorgers. Zudem bieten die Betreiber [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kaminöfen von TermaTech ab sofort im Schornsteinmarkt erhältlich

19.5.2011 - Meinhard, 19.05.2011. Als einer der führenden Anbieter für Schornsteintechnik im deutschsprachigen Internet ergänzt Schornsteinmarkt ab sofort sein Angebot um Kaminöfen des dänischen Herstellers TermaTech. Die hochwertigen Produkte komplettieren das Sortiment des Online-Shops im Bereich Kamine. Somit können Kunden nun alle (www.openpr.de) weiter

Quo Vadis kommunale Abfallwirtschaft?

19.5.2011 - Nicht erst seit der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes steht die kommunale Abfallwirtschaft in einem Spannungsfeld zwischen Daseinsvorsorge und Marktchancen. ?Quo Vadis kommunale Abfallwirtschaft?? lautet deshalb die ? provokante ? Frage, die im Rahmen des 4. Süddeutschen Abfalltags diskutiert wird. Hierzu laden (www.openpr.de) weiter

Die Intersolar Europe zeigt die neuesten Trends der Photovoltaik

19.5.2011 - Die technologische Entwicklung der Photovoltaik schreitet täglich weiter voran. Damit wird auch der gewonnene Strom preiswerter und eröffnet neue Perspektiven für die Energieversorgung von morgen. Auch auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe in München spielt die Photovoltaik eine herausragende Rolle. Vom 8. bis zum 10. Juni 2011 präsentieren allein in diesem Bereich rund 2.000 Unternehmen die neuesten Trends und Entwicklungen. Damit nimmt die Photovoltaik in diesem Jahr erneut einen großen Teil der Messe ein. (www.solarportal24.de) weiter

Pellets immer preiswerter

19.5.2011 - Pellets sind zurzeit 40% preisgünstiger als Erdöl oder Erdgas. Während die fossilen Rohstoffe immer teurer werden, ist der Pellet-Preis im April 2011 nochmal um 5% gefallen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz stärkt europäische Wirtschaft

19.5.2011 - Unternehmertreffen in Brüssel. EU-Konzerne in Klima- und Energiefragen gespalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Nobelpreisträger warnen: ?Erkenntnisgestützte statt ideologiegetriebene Politik?

19.5.2011 - Nobelpreisträger und führende Umweltforscher haben die Entscheider in Politik und Wirtschaft aufgefordert, ihrer Verantwortung für den Planeten gerecht zu werden. (www.sonnenseite.com) weiter

OLED News: Philips erweitert Produktionskapazität in Aachen - Niederländer setzen auf OLED-basierte Beleuchtung / 40 Mio. Investition

18.5.2011 - Royal Philips Electronics gab heute bekannt, dass das Unternehmen 40 Millionen Euro investiert, um die Produktionskapazität für OLED-basierte Beleuchtung an seinem Standort in Aachen zu erhöhen. Die Investition wird das rasche Wachstum des OLED-Geschäftes von Philips fördern, da sie die Verfügbarkeit von OLED-Lösungen für hochwertige Design-Beleuchtungsanwendungen, für Dekorationszwecke und zur atmosphärischen Gestaltung erweitert. Die zusätzliche Kapazität für die Produktionsstätte von Philips in Aachen, die ursprünglich als Pilotproduktionsanlage eingerichtet worden war, wird voraussichtlich 2012 verfügbar sein. OLEDs sind eine neuartige Halbleiter-Beleuchtungstechnologie. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

LED News: LED-Lampe von Philips als Ersatz für 75-Watt-Glühbirne - LED-Lampen werden in immer mehr Einsatzgebieten zur entscheidenden Alternative

18.5.2011 - Der LED-Beleuchtungstechnologie gehört die Zukunft bzw. eigentlich schon in fast allen Anwendungsbereichen die Gegenwart. Doch in Eigenheimen und Haushalten spielt die LED bislang noch eine sehr untergeordnete Rolle. Das wird sich nun ändern, wenn und weil Cree, Osram oder Philips als große Player auf dem LED-Markt Produkte auf selbigen bringen, die in Form, Preis und Farbwiedergabe stark an die gute alte 75-Watt-Glühbirne erinnern. Und: In Sachen Energieeffizienz, Stromverbrauch und Lebensdauer natürlich ganz andere Werte aufweisen. Einige Produkte, die in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

EEG-Novelle: Für weiteren Aufschub fehlt jede Rechtfertigung, jetzt geht es um Beschleunigung

18.5.2011 - Die gemeinnützige Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR) kritisiert das Ziel der Bundesregierung, den Ausbau erneuerbarer Energien nicht zu beschleunigen. (www.sonnenseite.com) weiter

"Champion of the Earth" Award

18.5.2011 - Ein Video der UNEP von der Preisverleihung in New York (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto News: Mitsubishi i-MiEV gewinnt Industriewettbewerb - Plus X Award macht Mitsubishi i-MiEV zum "Besten Elektrofahrzeug 2011"

18.5.2011 - Das Elektroauto Mitsubishi i-MiEV – baugleich mit dem Peugeot iOn – hat den Industriewettbewerb ?Plus X Award? als ?Bestes Elektrofahrzeug 2011? gewonnen und wurde gleichzeitig für Innovation und Ökologie ausgezeichnet. Der i-MiEV wurde außerdem in die ?Hall of Fame? des Plus X Award aufgenommen. In der Begründung heißt es unter anderem, ?der Mitsubishi i-MiEV beweist, dass emissionsloses Fahren dem Forschungsstadium entwachsen ist?. Der ökologische Grundgedanke ? Ressourcen zu sparen und die Atmosphäre zu schützen ? werde auch im Innenraum, mit einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarmodul-Spezialist SunPartner International ernennt Sven Klug-Offermann zum Manager Europe

18.5.2011 - Großostheim, 18. Mai 2011 ? SunPartner International (SPI), Spezialist für hochwertige Solarmodule sowie den Bau von Photovoltaik-Anlagen, treibt die Expansion seines Europageschäfts weiter voran und gibt die Ernennung von Sven Klug-Offermann zum Manager Europe bekannt. Auf dieser Position verantwortet Sven (www.openpr.de) weiter

Greenpeace: Klimaschutz stärkt europäische Wirtschaft

18.5.2011 - 170 Greenpeace-Aktivist/innen setzen sich bei dem heutigen Jahrestreffen des europäischen Unternehmerverbandes 'Business Europe' in Brüssel für neue Klimaschutzziele ein. 'Die Energiewende muss in jedem europäischen Unternehmen Chefsache werden', sagt Klimaexperte Karsten Smid von Greenpeace. 'Erfolgreich bleibt nur, wer grüne Jobs und Technologien entwickelt und klimafreundlich wirtschaftet. Firmen wie Volkswagen und British Petroleum, die mit ihrer Lobbyarbeit EU-Klimaschutzziele sabotieren, gefährden Europas ökonomische Führungsrolle.' (www.solarportal24.de) weiter

Tognum gründet Europäisches Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung - Tognum kooperiert mit der Zeppelin Universität Friedrichshafen / Nachhaltigkeit als übergreifende Verantwortung

18.5.2011 - Die Zeppelin Universität (ZU) und der Spezialist für Antriebssysteme und Energieanlagen Tognum AG (Hintergründe zu Tognum im CleanTech Lexikon) ehen künftig gemeinsame Wege: Beide haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um ein Europäisches Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung (EZNaF) aufzubauen. Das Forschungszentrum an der ZU soll nationalen und internationalen Stellenwert erzielen. “Wir verstehen Nachhaltigkeit als übergreifende Verantwortung über das eigene Unternehmen hinaus. Mit der Förderung des Europäischen Zentrums für Nachhaltigkeitsforschung investieren wir in eine nachhaltige Zukunft unserer Umwelt, der Gesellschaft, aber auch unseres Unternehmens?, erklärt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

PowerWind baut Marktpräsenz in USA aus

18.5.2011 - PowerWind GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

CleanTech Update: e-Schwalbe, KLiB, Claudia Kemfert - CleanThinking.de präsentiert die Technologie-Kurzmeldungen des Tages, täglich um 9 Uhr

18.5.2011 - In der Rubrik “CleanTech Update” hält Sie die CleanThinking.de-Redaktion jeden Morgen um 9 Uhr mit kurzen Meldungen, Anekdoten und Zitaten aus der CleanTech-Branche auf dem Laufenden. Alle CleanTech Updates zum Nachlesen gibt es hier: CleanTech Update Archiv. CleanTech Update 18. Mai 2011: e-Schwalbe, KLiB, Claudia Kemfert e-Schwalbe: Elektroroller kostet ab 4.699 Euro und kommt im August Der Nachfolger des Ost-Kultrollers Schwalbe – die e-Schwalbe aus Suhl – wird Medienberichten zufolge bei einem Preis von 4.699 Euro beginnen. Dabei schafft die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

oekonews-Heldin des Monats gewinnt TRIGOS-Preis

18.5.2011 - Der begehrte Preis ist eine Auszeichnung für Unternehmen mit Verantwortung (www.oekonews.at) weiter

Rosige Zeiten für die Villa Kunterbunt

18.5.2011 - Wie Familien beim Immobilienerwerb vom Wettbewerb der Kommunen profitieren (ddp direct) Karlsruhe, 17. Mai 2011: Kinder sind unsere Zukunft. Trotzdem ist Deutschland bei Geburtenrate und Kinderwunsch nach wie vor Schlusslicht in Europa. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts kamen in (www.openpr.de) weiter

GMK ? Gesellschaft für Motoren und Kraftanlagen erhält Biogas-Innovationspreis 2011

18.5.2011 - Die GMK - Gesellschaft für Motoren und Kraftanlagen hat den Biogas-Innovationspreis 2011 auf dem diesjährigen Biogas-Innovationskongress erhalten. Ausgezeichnet wurde das Konzept der Abwärmeverstromung von Biogasmotoren mit dem Organic Rankine Cycle. Mit diesem Verfahren ist es möglich niederkalorische Abwärme aus Biogasmotoren (www.openpr.de) weiter

Förderinitiative Energiespeicher - 200 Mio. Euro für die Speicherforschung

18.5.2011 - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (www.bmwi.de) weiter

Ökostrom: Auch Vattenfall kündigt TelDaFax - Immer mehr Energieversorger geben den klammen Strom- und Gasversorger auf

18.5.2011 - Wie lange kann TelDaFax diese Welle der Kundenverluste durchhalten? Immer mehr Stadtwerke und Energieversorger kündigen dem Strom- und Gasanbieter die Gefolgschaft, immer mehr Kunden sind verzweifelt und suchen bei den Verbraucherzentralen Rat. Jetzt gab auch Vattenfall bekannt, TelDaFax könne seinen Zahlungsverpflichtungen für die Durchleitung des Stroms zu TelDaFax-Kunden gegenüber Vattenfall nicht mehr nachkommen. Damit seien die monatelangen Bemühungen des Hamburger Stromnetzbetreibers gescheitert, TelDaFax durch besondere Zahlungsvereinbarungen die Möglichkeit zu geben, ihre finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden und die TelDaFax-Kunden vor [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto News: Peugeot übergibt 32 iOn an ?e-Home Energieprojekt 2020? - Privathaushalte testen Aufladen durch private Solaranlagen sowie Smart Grid Anbindung

18.5.2011 - Häufig hat man solche Bilder bislang noch nicht gesehen: 32 Peugeot iOn auf einem Parkplatz vereint nebeneinander. Angesichts der wenigen, bislang verkauften Elektroautos in Deutschland, wäre ein solches Zusammentreffen auch ein großer Zufall. In diesem Fall zeichnet die E.ON Avacon AG dafür verantwortlich. Denn das Unternehmen setzt im Rahmen des Projektes “e-Home Energieprojekt 2020″ auf den Peugeot iOn als Mobilitätslösung. Vor wenigen Tagen übergab Stefan Moldaner, Direktor Vertrieb Businesskunden, Nutzfahrzeuge und Gebrauchtwagen von Peugeot Deutschland, gemeinsam mit Matthias Herzog, Vorstand [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Intersolar AWARD - Die Nominierten 2011

18.5.2011 - Am 8. Juni würdigt die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft die Innovationskraft der Branche und prämiert wegweisende Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen 'Photovoltaik' und 'Solarthermie' sowie der Kategorie 'PV Produktionstechnik' mit dem Intersolar AWARD. Zum ersten Mal waren neben den Ausstellern der Intersolar Europe und der Intersolar North America auch die Aussteller der Intersolar India eingeladen sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Jetzt wurden die jeweils 10 besten Einreichungen für den Intersolar AWARD nominiert. (www.solarportal24.de) weiter

juwi: Bei Elektromobilität gibt es noch Nachbesserungsbedarf

18.5.2011 - Die juwi-Gruppe begrüßt, dass die Bundesregierung um Kanzlerin Angela Merkel Deutschland zum Leitmarkt für Elektroautos machen will, die aus erneuerbaren Energien gespeist werden. 'Es ist ein wichtiger Schritt, dass die Koalition den Worten nun auch Taten folgen lässt. Gleichwohl gibt es bei den Steuererleichterungen noch Nachbesserungsbedarf. Insbesondere der Aufbau von Elektro-Firmenfuhrparks muss stärker gefördert werden', sagt juwi-Vorstand Matthias Willenbacher anlässlich der Veröffentlichung des zweiten Berichts der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE). (www.solarportal24.de) weiter

Solarthermie-Experten diskutieren Weg aus der Krise

18.5.2011 - Während die Preise von Fotovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren deutlich gesunken sind, kosten Solarthermieanlagen den Endkunden heute mehr oder weniger genauso viel wie 1997. (www.sonnenseite.com) weiter

Jetzt auch als KNX-Lösung: Der preisgekrönte ThebenHTS Präsenzmelder PlanoCentro KNX für große Büroflächen

17.5.2011 - ThebenHTS stellt mit dem designpreisgekrönten Präsenzmelder PlanoCentro KNX eine einzigartige Kombination aus extrem flacher Bauweise und quadratischem 360° Erfassungsbereich von bis zu 100m2 vor. (Haigerloch 17. Mai 2011) Der neue Passiv-Infrarot-Präsenzmelder PlanoCentro KNX ergänzt die energieeffiziente Präsenzmelder-Produktpalette von ThebenHTS um eine (www.openpr.de) weiter

Power-One: Neue 27,6kW und 20,0kW Dreiphasen-Wechselrichter für kommerzielle Solaranlagen

17.5.2011 - CAMARILLO, KALIFORNIEN - 17. Mai 2011 ? Die neuen Dreiphasen-Wechselrichter, der AURORA TRIO-27.6-TL und der AURORA TRIO-20.0-TL, sind echte Leistungs-Highlights. Mit einer Ausgangsleistung von 27,6kW beziehungsweise 20,0kW eröffnen die beiden Geräte dem kommerziellen Photovoltaik-Markt neue Möglichkeiten: Sie bieten eine höhere (www.openpr.de) weiter

Verbraucherzentrale NRW mahnt unlautere Garantieversprechen bei Photovoltaik-Modulherstellern ab

17.5.2011 - Bis zu 30 Jahre lang sollen Photovoltaik-Module nach den Versprechungen der Hersteller garantiert maximalen Ertrag aus der Sonnenenergie einfahren. Wer in diesem Zeitraum jedoch Produktfehler oder Minderleistung reklamieren will, dem ist die Garantieleistung keinesfalls sicher. Die Verbraucherzentrale NRW hat fünf der Marktführer der Modul-Branche jetzt wegen ihres Kleingedruckten abgemahnt. Abmahnwürdige Klauseln fänden sich jedoch auch bei allen anderen der 30 geprüften Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Energiekonzept des CDU-Parteivorstands

17.5.2011 - Solarthemen 351: Der Parteivorstand der CDU hat Anfang der Woche ein Energiekonzept beschlossen. Das Konzept reißt alle wichtigen Themen der Energiewende an. Konkrete Festlegungen finden sich darin allerdings kaum. Weder werden Restlaufzeiten für Atomkraftwerke genannt, noch bestimmte Quoten für erneuerbare Energien vorgegeben. Den vollständigen Artikel lesen Sie in der neuen Ausgabe Solarthemen Nr. 351. Möchten Sie diesen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Elektroauto: Wird Opel Deutschlands eAuto-Pionier? - Nach dem Ampera plant Opel schon die kommenden Modelle, u.a. den Opel Junior

17.5.2011 - Wird die GM-Tochter Opel Deutschlands eAuto-Pionier Nr. 1, noch vor BMW, Daimler und Audi? Es könnte so kommen, denn Karl-Friedrich Stracke, der neue Chef, will Opel noch stärker als bislang auf alternative Antriebe ausrichten. Heißt konkret: Neben dem als Range Extender konzipierten Opel Ampera, der Ende diesen Jahres auf den deutschen Markt kommen wird, soll es 2013 einen Kleinwagen mit dem jetzigen Namen “Opel Junior” geben. Synonym wird auch der Arbeitsname “Opel Allegra” kolportiert. Für den Opel Ampera erwartet Stracke 6.000 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Suche nach der Megawatt-Batterie

17.5.2011 - Solarthemen 350: Drei Fraunhofer-Institute arbeiten gemeinsam im Rahmen einer Forschungsallianz ?Energiespeicher? an Redox-Flow-Batterien. Das Projekt wird vom Wirtschaftsministerium, vom Umwelt- und vom Forschungsministerium gemeinsam mit 200 Millionen Euro gefördert. Beteiligt sind das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht), das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme (ISE) und das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT). Das Fernziel der [...] (www.solarthemen.de) weiter

AquaSystem nochmal neu

17.5.2011 - Solarthemen 350: Paradigma liefert sein Aquasystem seit dem 1. März in einer neuen Version aus. Inzwischen sind 45.000 Solarwärmeanlagen mit der noch immer einzigartigen Technologie installiert worden, die bei der Markteinführung im Sommer 2004 bei vielen Experten skeptische Kommentare hervorrief. Den vollständigen Artikel lesen Sie in der neuen Ausgabe Solarthemen Nr. 350. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Centrosolar produziert Glas in China

17.5.2011 - Solarthemen 351: Die Centrosolar Group AG hat jetzt eine Produktionslinie für Antireflex-Solarglas bei einem Partnerunternehmen in Huzhou, China, in Betrieb genommen. Mit einer Jahreskapazität von 1,8 Millionen Quadratmetern soll der ostasiatische Markt bedient werden. Centrosolar exportiert derzeit die AR-Gläser von ihrem Produktionswerk in Fürth bis in die USA und nach Ostasien. Auf den Internetseiten können wir [...] (www.solarthemen.de) weiter

EPIA Marktausblick bis 2015

17.5.2011 - Solarthemen 351: Mit einem Marktvolumen von 130 bis 200 Gigawatt im Jahr 2015 rechnet der aktuelle Marktausblick des Europäischen PV-Verbandes EPIA. (www.solarthemen.de) weiter

Unterversicherte AKWs als Argument

17.5.2011 - Solarthemen 351: Eine Studie zu potenziellen Versicherungskosten der Atomkraft speist der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in die Debatte um die Kosten einer Energiewende ein. Müssten die Betreiber ihre Atomkraftwerke adäquat gegen Katastrophenfälle absichern, so würde der Preis für eine Kilowattstunde Atomstrom auf bis zu 2,36 Euro steigen. Den vollständigen Artikel lesen Sie in der neuen Ausgabe [...] (www.solarthemen.de) weiter

Trend in der Solarthermie: Großanlagen

17.5.2011 - Bislang heizen hauptsächlich Familien ihr Eigenheim mit Sonnenenergie. Dabei rechnet sich eine Solarthermie-Anlage auf Mehrfamilienhäusern für Mieter/innen und Vermieter/innen gleichermaßen. Die Technik dazu präsentieren Aussteller der Intersolar Europe 2011. (www.solarportal24.de) weiter

Transporteffizienz: MAN geht auf Europa-Roadshow - Drei MAN TGX Sattelzüge legen mehr als 10.000 Kilometer zurück

16.5.2011 - MAN geht auf Tournee, um zu beweisen, wie viel Kraftstoff und CO2 mit moderner Technologie gespart werden können. “Consistently Efficient” heißt das im MAN-Slang. Vier Wochen dauert die Tour, 20 Städte Europas werden effizient angefahren. Im Rahmen der Roadshow, die mit drei MAN TGX Sattelzügen auf mehr als 10.000 Kilometer quer durch Europa führt, werden MAN Effizienz-Experten an 20 europäischen Stützpunkten Kunden und Interessierte über das Thema Transporteffizienz und den Beitrag von MAN informieren. Und noch eine News von MAN, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

?Energiehaus Oberberg? erhält den RWE-Innovationspreise Wärmepumpen 2010

16.5.2011 - Energieeinsparung ist ein wichtiges und dringendes Thema, nicht zuletzt, weil wir für das verantwortlich sind, was wir unseren Kinder und unseren Folgegenerationen hinterlassen. Die Wärmepumpe ist ein Baustein zur Energieeinsparung und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil (www.openpr.de) weiter

Heizölpreis 16. Mai: Bezugskosten etwas höher

16.5.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise haben im Tagesverlauf leicht angezogen. Am Nachmittag kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) 99 Dollar; Nordseeöl (Brent) 113 Dollar ? etwas mehr als im Frühhandel. Damit bleiben die Notierungen insgesamt in ihrem Seitwärtstrend, große Ausflüge der Kurse (www.openpr.de) weiter

Solar: Opel bekommt größte Aufdach-Solaranlage Deutschlands - Wattner AG finanziert 9,2 MW-Anlage auf Opel-Dächern / EWT SolServ beauftragt

16.5.2011 - Der Autobauer Opel, der mit dem Opel Ampera eines der ersten Elektroautos in Serienreife auf den deutschen Markt bringt, bekommt Deutschlands größte Aufdach-Solaranlage. Auf den Dächern des Rüsselsheimer Konzerns entsteht eine 9,2 MW-Anlage. Der erzeugte Strom wird direkt in die Produktionsanlagen von Opel eingespeist. Allerdings finanziert Opel den Bau der Anlage nicht selbst, sondern hat seine Dächer der Kölner Wattner AG, Spezialist für Solar- und Infrastrukturanlagen, zur Verfügung gestellt. EWT SolServ GmbH wurde von der Wattner AG mit dem Bau [...] (www.cleanthinking.de) weiter

TÜV Rheinland erweitert Solar-Prüfungen

16.5.2011 - Der TÜV Rheinland stellt auf der Intersolar Europe 2011 neue Services zur Kontrolle der Leistung von Solarmodulen und Komponenten vor. Eine der Offerten nennt sich PV+Test. Damit erhalten Investoren die Antwort auf die Frage nach dem 'guten' Solarmodul, das auch nach zwanzig Jahren noch... (www.enbausa.de) weiter

Rohölpreise schwächeln zum Wochenstart

16.5.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölnotierungen präsentieren sich rückläufig. Gegenüber Freitagnachmittag gaben die Preise für Nordseeöl der Sorte Brent und US-Leichtöl (WTI) leicht nach. Im Frühhandel kostete das Barrel Brent 113 Dollar; WTI 98 Dollar. Als ausschlaggebend nennen Analysten vornehmlich die Schwäche des (www.openpr.de) weiter

Nümbrecht setzt Auf Smart Metering

16.5.2011 - Smart Metering funktioniert ? davon sind die Gemeindewerke Nümbrecht (GWN) überzeugt. So überzeugt, dass der kommunale Energieversorger aus dem Bergischen Land jetzt einen Rollout der intelligenten Zähltechnik im gesamten Versorgungsgebiet startet. Bereits seit 2008 testet die GWN die Smart Metering-Lösungen (www.openpr.de) weiter

Eurovison Song Contest 2011 unter Strom

16.5.2011 - Aggreko versorgte auch dieses Jahr eine der weltweit größten TV Liveshows mit temporären Strom- und Klimalösungen Nachdem das Unternehmen bereits den Eurovision Song Contest 2010 in Oslo unterstützte, erhielt das Unternehmen erneut den Zuschlag als ?Official Supplier? für den in Düsseldorf (www.openpr.de) weiter

Elektroroller News: Wieso der esee-Rider eigentlich ein Govecs ist - RWE verkauft "European e-Scooter of the year"

16.5.2011 - “esee-Rider” - an die ungewöhnliche Schreibweise und die Tonalität muss man sich noch gewöhnen. Aber erfreulich ist es schon, dass die RWE Effizienz GmbH, Tochter des Energieriesen RWE, jetzt auch einen Elektroroller vertreibt. Hinter dem guten Stück verbirgt sich ein Roller aus europäischer Produktion: Der Govecs Go! S2.4, der erst kürzlich zum “European e-Scooter of the year” gekürt wurde. Der ?esee-Rider?, der mit einer modernen Lithium-Polymer-Batterie ausgestattet ist, ist nach Angaben von RWE der erste Elektroroller überhaupt, der sowohl an [...] (www.cleanthinking.de) weiter

E-Bike im Test: Raleigh Dover 360 überzeugt Bundestagsabgeordnete - Nachhaltigkeitsbeauftragte vom E-Bike begeistert

16.5.2011 - “Das macht richtig Spaß”, sagte Dr. Valerie Wilms, als sie kürzlich eine Testfahrt mit dem E-Bike Raleigh Dover 360 abschloss. Die Politikerin von Bündnis 90 / Die Grünen hatte zwar schon zuvor Erfahrungen mit Elektromobilität gesammelt, zeigte sich aber dennoch vom Raleigh E-Bike aus dem Hause Derby Cycle beeindruckt: “Begeisterung und Erfahrbarkeit. Daran muss angesetzt werden, um Elektromobilität vorwärts zu bringen. Vor allem im Kommunalbereich bieten E-Bike Verleihstationen und innovative Konzepte im Tourismusbereich ideale Möglichkeiten, um den Bekanntheitsgrad von Elektromobilität [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Europäischer Gerichtshof stärkt Klagerechte von Umweltverbänden

16.5.2011 - BUND: 'Herausragender Erfolg zur Stärkung der Bürgerrechte' / Chancen zur Verhinderung umweltschädlicher Kohlekraftwerke steigen (www.oekonews.at) weiter

Studie prognostiziert starkes Wachstum für die Photovoltaik- und Onshore-Windenergiebranche in den USA

16.5.2011 - Erneuerbare Energien sind in den USA im Aufwind. Entsprechend optimistisch zeigt sich daher die Branche - vor allem in den Bereichen Photovoltaik und Onshore-Windkraft. So rechnen 52 Prozent der befragten Unternehmen mit einem jährlichen Umsatzwachstum von mehr als zehn Prozent in den nächsten fünf Jahren. Im gleichen Zeitraum erwarten 43 Prozent einen Personalaufbau von mehr als zehn Prozent pro Jahr. Von dieser positiven Entwicklung der Erneuerbaren Energien in den USA können auch deutsche Greentech-Unternehmen erheblich profitieren. Das sind die zentralen Ergebnisse der neuen Studie 'German American Renewable Energy Outlook' der Strategieberatung Roland Berger und den Deutsch-Amerikanischen Handelskammern. (www.solarportal24.de) weiter

?Wir möchten die Nr. 1 für Ultrafiltration werden? - Bruno Steis, CEO der inge watertechnologies AG im CleanThinking.de-Interview

15.5.2011 - Ende April berichteten wir von Cleanthinking.de darüber, dass der Chemiekonzern BASF das Technologie-Unternehmen inge watertechnologies AG, eines der deutschen CleanTech-Vorzeigeunternehmen, übernommen hat (siehe Beitrag CleanTech Übernahme: BASF kauft inge watertechnologies). Die hoch interessante und von enormem Marktpotenzial gepräfte Ultrafiltrationstechnologie zur Aufbereitung von Trinkwasser oder Abwasser sowie die aufregende Historie des Technologie-Spezialisten inge watertechnologies AG hat uns dazu veranlasst, ein Gespräch mit dem CEO der Aktiengesellschaft zu führen. Bruno Steis ist schon seit 2004 eng mit inge watertechnologies verbandelt: 2004 sorgte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Österreichische Biogasbranche will im heimischen Markt investieren!

15.5.2011 - Schaffung stabiler Rahmenbedingungen, sodass endlich wieder in den so wichtigen heimischen Markt in saubere und nachhaltige Energie investiert werden kann. (www.oekonews.at) weiter

BSM zeigt breite Palette der Elektrofahrzeuge - Challenge Bibendum von Michelin kommende Woche in Tempelhof

15.5.2011 - In der kommenden Woche findet die Challenge Bibendum in Berlin statt. Dabei handelt es sich um eine internationale Veranstaltung für Farzeughersteller, Zulieferer, Energieversorger und Forschungseinrichtungen, die sich immer mehr dem Thema nachhaltige Mobilität widmet. Es geht um wirtschaftlichen und politischen Austausch – das Who-ist-Who der Branche ist in Tempelhof vertreten. Auch der Bundesverband Solar Mobilität ist mit von der Partie: Mit 11 Teams und mit Fahrzeugen vom E-Scooter bis zum Tesla stellt der Bundesverband Solare Mobilität (BSM) e.V. mit seinen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

News von Solarfuel: Startup produziert e-gas für die Audi AG - Erdgasfahrzeuge sollen durch erneuerbares Erdgas noch klimafreundlicher werden

15.5.2011 - Könnten Erdgasfahrzeuge bald noch umweltfreundlicher werden und “klimaneutral” fahren? Dies zu erreichen ist das Ziel des CleanTech-Startups Solarfuel, das jetzt den ersten Auftrag zum Bau einer Anlage bei der Audi AG erhalten hat. Solarfuel, CleanTech-Unternehmen aus Stuttgart, setzt bei seiner industriellen Pilotanlage auf die Umwandlung von überschüssigem Ökostrom in erneuerbares Erdgas. Dieses Konzept wird nicht wie bei Greenpeace Windgas genannt – sondern heißt bei Audi ‘e-gas’. Solarfuel setzt dabei als eines von mehreren CleanTech-Startups auf erneuerbares Erdgas. Weitere Ansätze verfolgen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SMA Solar Technology AG: Mehr als 1 GW Wechselrichterleistung verkauft

14.5.2011 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hält trotz rückläufiger Geschäftszahlen im ersten Quartal an ihrer Umsatz- und Ergebnisprognose für 2011 fest. In den ersten drei Monaten des Jahres habe der Umsatz mit 255,9 Millionen Euro zwar die eigene Prognose übertroffen, sei jedoch hinter dem Vergleichswert im Vorjahr (Q1 2010: 339,3 Millionen Euro) zurückgeblieben, so das Unternehmen. Der SMA Vorstand erwartet, dass sich die zweite Jahreshälfte deutlich dynamischer entwickelt und hält daher an der Prognose für das Gesamtjahr 2011 (Umsatzziel von 1,5 bis 1,9 Milliarden Euro) weiterhin fest. (www.solarportal24.de) weiter

BMW: Updates zu den Elektroautos BMW i8 und BMW i3 - Video vom BMW i8 aus Indien aufgetaucht / BMW i3 kommt 2013 auf den Markt

14.5.2011 - Das, was BMW als “Symbol des Fortschritts” bezeichnet, soll in etwa zwei Jahren auf den Markt kommen: BMW-Chef Norbert Reithofer verkündete, der BMW i3 werde bereits 2013 auf den Markt kommen – weniger später solle das sportliche Plug-In-Hybridauto BMW i8 folgen. BMW sei mit seinen Elektroautos auf einem “klaren Weg zu nachhaltiger Mobilität”, so Reithofer. Neben dem BMW i3 und dem BMW i8 will BMW auch Zweiräder verkaufen. Unterdessen sind weitere Details zum Sportwagen BMW i8 bekannt geworden. Hier in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Motocross-Legende Mark Blackwell verstärkt den Vorstand von ZERO MOTORCYCLES

14.5.2011 - Blackwell ist in den USA als Motocross-Star bekannt (www.oekonews.at) weiter

Japan: Tepco bekommt Staatshilfe in Milliardenhöhe

14.5.2011 - 43 Milliarden Euro! Das ist die unglaubliche Summe mit der der japanische Staat das verantwortliche Unternehmen für die nukleare Katastrophe in Fukushima vorerst unterstützen wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien: Marken der Solaranbieter sind austauschbar - Anbieter von Solaranlagen verschenken gigantische Marktpotenziale / Studie von Batten & Company

13.5.2011 - Es ist offensichtlich: Erneuerbare Energien sind, nicht nur in Deutschland, sondern gerade hier, auf dem Vormarsch: Mehrere Millionen Hausbesitzer – Experten gehen von 2,1 Millionen Häuslebauern aus – planen, innerhalb der kommenden zwei Jahre eine Solaranlage im Wert von durchschnittlich 12.000 Euro anzuschaffen. Das rechnerische Potenzial liegt also bei über 25 Milliarden Euro. Demgegenüber steht nach Ansicht der Unternehmensberatung Batten & Company eine völlig ineffektive Marktbearbeitung der deutschen Solaranbieter: Jeder zweite Hausbesitzer empfindet die Kommunikation der Anbieter als kaum bis [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarthermie-Experten diskutieren Weg aus der Krise

13.5.2011 - Während die Preise von Fotovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren deutlich gesunken sind, kosten Solarthermieanlagen den Endkunden heute mehr oder weniger genauso viel wie 1997. Hier sieht Werner Weiss, Geschäftsführer des österreichischen Instituts AEE Intec, einen der Hauptgründe dafür, dass... (www.enbausa.de) weiter

Waste Management Gruppe investiert in agnion - agnion Technologies: Deutsches Technologie-Unternehmen mit hervorragender Perspektive

13.5.2011 - Die nachfolgende Meldung reiht sich nahtlos in die interessanten Cleantech-News der vergangenen Wochen ein, die wir immer wieder thematisieren: BASF übernimmt inge, WHEB investiert Millionenbeträge in Resysta und pvXchange und Clean Mobile und andere holen sich stattliche Wachstumsfinanzierungen ab. Jetzt hat das größte Recycling-Unternehmens Nordamerikas (20 Mio. Kunden, 12 Mrd. Dollar Umsatz), die Waste Management Group, in ein Technologieunternehmen mit deutschen Wurzeln investiert: agnion Energy Inc. gilt als Vorreiter bei der Umwandlung von Biomasse in Synthethisches Erdgas, Strom und Wärme [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: Wer gewinnt den Intersolar Award 2011? - Nominierte in den Kategorien Photovoltaik, Solarthermie und PV Produktionstechnik

13.5.2011 - Im Rahmen der Intersolar 2011 wird am 8. Juni der Intersolar Award 2011 vergeben. Die Weltleitmesse für Solartechnik hat hierzu nach Produkten und Dienstleistungen mit Innovationscharakter gesucht – und nun die Nominierungen in den Kategorien Photovoltaik, Solarthermie und PV Produktionstechnik bekannt gegeben. Analog zur weltweit wachsenden Vernetzung der Solarbranche hat die Intersolar Europe den Kreis der Teilnahmeberechtigten in diesem Jahr erweitert. Erstmals waren neben den Ausstellern der Intersolar Europe in München und der Intersolar North America in San Francisco auch die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Auch Q-Cells meldet schwache Q1-Zahlen

13.5.2011 - Die Q-Cells SE (Thalheim) verzeichnete aufgrund der schwachen Marktnachfrage im ersten Quartal 2011 einen deutlichen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz lag mit 125,1 Millionen Euro rund 46 Prozent unter dem Wert des ersten Quartals 2010 (232,3 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) für das erste Quartal 2011 lag mit -10,6 Millionen Euro ebenfalls unterhalb des Vorjahresquartals (-9,3 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Gründer der SMA Solar Technology AG errichten Stiftungen

13.5.2011 - Die Gründer und Hauptaktionäre der SMA Solar Technology AG (Niestetal) Günther Cramer, Peter Drews und Reiner Wettlaufer haben drei gemeinnützige Stiftungen gegründet, in die sie einen Teil ihrer Aktien eingebracht haben. Die Stiftungen sollen neben der wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, kulturellen und sozialen regionalen Entwicklung insbesondere Konzepte und Geschäftsmodelle zur Verbreitung von regenerativen Energieversorgungssystemen entwickeln und fördern. (www.solarportal24.de) weiter

Neuer Bericht Vögel in Deutschland 2010 erschienen

13.5.2011 - Bedeutende Gefährdungsfaktoren für unsere Vögel sind - neben derintensiven Landnutzung - der Verlust und die Zerschneidung ihrerLebensräume. (www.sonnenseite.com) weiter

Gehrlicher Solar AG legt Geschäftszahlen 2010 vor

12.5.2011 - Das international tätige Photovoltaik-Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz in Höhe von ? 343 Mio. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei ? 27,8 Mio. Dornach b. München. Die Gehrlicher Solar AG hat das Geschäftsjahr 2010 mit (www.openpr.de) weiter

Volatiler Rohölmarkt: NYMEX setzte Handel aus

12.5.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise haben seit gestern Morgen deutlich nachgegeben. Gegenüber Mittwochmorgen verlor Nordseeöl (Brent) sechs Dollar; US-Leichtöl (WTI) gab in ähnlichem Umfang nach. Im heutigen Frühhandel kostete Brent noch 112 Dollar; WTI 98 Dollar. Nach Bekanntgabe der US-Bestandszahlen durch die (www.openpr.de) weiter

Sharp PV Kits mit Schweizer Qualität

12.5.2011 - Biel, den 12.05.2011. Die Solarsparte des Elektronikkonzerns Sharp Electronics (Europe) GmbH greift verstärkt auf Wechselrichter von Sputnik Engineering zurück. Seit Mai setzt Sharp in seinen neuen ?Sharp PV Kits? SolarMax Wechselrichter des Schweizer Herstellers ein. Bislang hatte Sharp seine Komplettsysteme (www.openpr.de) weiter

BSI Group setzt internationales Wachstum fort

12.5.2011 - Führender Zertifizierer wächst um 5,6 Prozent / Umsatz und Ergebnis steigen / Reimar Kornmeier wird Deutschland-Chef Hanau, 12. Mai 2011. Die BSI Group setzt auch in der Umsatzentwicklung Standards für die Branche: Das Geschäftsjahr 2010 ist mit einem deutlichen Wachstum abgeschlossen (www.openpr.de) weiter

Umweltehrenpreis "Herner Spatz 2011" an Lehrer

12.5.2011 - Der "Herner Spatz" 2011 geht an die beiden Lehrer Annemarie Krone und Joachim Lilei (Foto). Am 12. Mai 2011 wurden die zwei Spatzenskulpturen von Schirmherrn Christian Stratmann, Prinzipal des Mondpalastes von Wanne-Eickel, übergeben. Beiden Preisträgern gelingt es, Umwelt- und Naturschutz (www.openpr.de) weiter

heat 11 solar liefert Erhitzer für thermisches Solarkraftwerk in Spanien

12.5.2011 - Ereignisse in Japan beeinflussen weltweit die Energiepolitik - weiter starkes Marktwachstum erwartet Der Bielefelder Spezialist für Prozesswärme und Wärmeübertragung erhält einen Großauftrag aus dem Bereich der regenerativen Kraftwerkstechnik: Für das 50 MW-Solarkraftwerk ?Extresol 3? in Spanien hat der Baukonzern ACS Cobra (www.openpr.de) weiter

aleo solar AG: Verhaltene Nachfrage beeinflusst Q1-Ergebnis

12.5.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2011 einen Umsatz von 87,4 Millionen Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres (96,5 Millionen Euro) leicht. Das EBIT beträgt 2,0 Millionen Euro (11,5 Millionen Euro), die EBIT-Marge liegt bei 2,3 Prozent (11,9 Prozent). Die Produktionsmenge stieg auf 75,0 Megawatt (60,1 MW). (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG steigert Absatz im 1. Quartal um 32 Prozent

12.5.2011 - Die SolarWorld AG hat im ersten Quartal 2011 ihren Absatz von Wafern und Photovoltaik-Modulen deutlich erhöht. Gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres steigerte das Unternehmen die konzernweite Absatzmenge um 32 Prozent auf 185 (Q1 2010: 139) MW. Maßgeblichen Anteil hatte nach Angaben des Unternehmens ein starkes Geschäft im Ausland, vor allem in den USA. (www.solarportal24.de) weiter

Elektroauto: Audi R8 e-tron kommt Ende 2012

12.5.2011 - Die Blicke zog der Audi e-tron, ein stylisches Elektroauto, bereits bei der Silvretta E-rallye auf sich- nun kommt eine Kleinserie auf den Markt (www.oekonews.at) weiter

Conergy: Q1-Operatives Ergebnis durch Preisdruck und Währungsverluste negativ beeinflusst

12.5.2011 - Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Conergy AG konnte im ersten Quartal 2011 in einem schwierigen Marktumfeld seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,6 Prozent auf 163,3 Millionen Euro steigern (Vorjahr: 150,3 Millionen Euro). Dennoch beträgt das Q1-EBIT -18 Millionen Euro (Vorjahr: 0,3 Millionen Euro). Ursachen dafür seien u.a. erheblicher Preisdruck im schwachen deutschen Markt, so die Conergy AG. (www.solarportal24.de) weiter

SOLON: Entwicklung durch schwaches Marktumfeld belastet

12.5.2011 - Die SOLON SE erzielte in den ersten drei Monaten des Jahres 2011 einen Konzernumsatz von 65,2 Millionen Euro, der noch unterhalb des Umsatzniveaus im Auftaktquartal 2010 lag (Vorjahreszeitraum: 88,3 Millionen Euro). Die schwache Umsatzentwicklung wirkte sich negativ auf die Profitabilität des Unternehmens aus und führte zu einem Verlust beim operativen Ergebnis (EBIT) von -17,0 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -6,4 Millionen Euro) und zu einem negativen Konzernergebnis von -21,5 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -8,2 Millionen Euro). Insgesamt setzte SOLON im ersten Quartal 2011 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 32 MW ab (Vorjahreszeitraum: 43 MW). (www.solarportal24.de) weiter

AKW-Stresstests müssen Naturkatastrophen und Terroranschläge berücksichtigen

12.5.2011 - SPÖ-Europapolitiker: Bürgerinitiativen gegen Atomkraft dürfen nicht an Schwung verlieren (www.oekonews.at) weiter

Schüco Green Building Award für Stefan Behnisch

12.5.2011 - Stefan Behnisch, Firmengründer von Behnisch Architekten, hat für seine nachhaltige, energiesparende Architektur der Firmenzentrale Unilever Deutschland, Österreich, Schweiz in Hamburg den Schüco Green Building Award erhalten. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis für das 'Green Building of the... (www.enbausa.de) weiter

Versicherungswissenschaft belegt: AKW sind nicht versicherbar

12.5.2011 - Die deutschen Atomkraftwerke sind um mehrere Größenordnungen unterversichert. Müssten die Betreiber ihre Anlagen adäquat gegen nukleare Katastrophenfälle absichern, würde der Preis für eine Kilowattstunde (kWh) Atomstrom je nach Versicherungsmodell auf bis zu 2,36 Euro steigen. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik News: WHEB investiert fünf Millionen Euro in Photovoltaik-Börse - Handelsbörse pvXchange wurde 2004 gegründet / Bewegung in der europäischen CleanTech-Szene

11.5.2011 - Es tut sich was, in der europäischen CleanTech-Szene: Neben Übernahmen wie der von inge watertechnologies durch BASF sowie Übernahmegerüchten wie dem, dass General Electric und Toshiba derzeit um den Energietechnikkonzern Landis+Gyr aus der Schweiz buhlen, gibt es auch immer weitere Finanzierungsrunden, die in ihrer Größenordnung durchaus überraschen. Jetzt hat WHEB Partners – der Venture Capitalist investierte erst kürzlich in Resysta – satte fünf Millionen Euro in die B2B-Handelsplatz für Photovoltaik-Produkte, die pvXchange GmbH investiert. pvXchange gehört nach eigenen Angaben mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Fortsetzung des Wachstumstrends im Eberswalder Solarsystemhaus

11.5.2011 - Mp-tec steigert Umsatz um mehr als 70 Prozent (Eberswalde, 11. Mai 2011) Das Eberswalder Solarsystemhaus Mp-tec GmbH & Co. KG verzeichnete erneut ein deutliches Umsatzwachstum im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2010. Das Unternehmen erwirtschaftete mit 80 Millionen Euro eine 70-prozentige Umsatzsteigerung im Vergleich (www.openpr.de) weiter

Einmaliges Treffen der Solarbranche in München: SolarFreax @ Intersolar Europe 2011

11.5.2011 - Bereits zum 3. Mal in Folge veranstaltet das Expertenforum für Photovoltaik und Solarthermie SolarFreax auf der Solarmesse Intersolar Europe in München ein gemeinsames Treffen. Über 3.800 Mitglieder, darunter Installateure, Großhändler, Hersteller, Planer, Forscher, Entwickler und Finanzierer sind bei dem virtuellen (www.openpr.de) weiter

PROGEO erhält Erweiterungsauftrag für Deponie Breinermoor

11.5.2011 - PROGEO, führender Anbieter von Bauwerksinformationssystemen, hat einen Auftrag für die Lieferung und Installation eines geologger-Dichtungskontrollsystems zur Überwachung der ca. 80.000 m² großen Oberflächenabdichtung der Hausmülldeponie ?Breinermoor? in Nieder-sachsen erhalten. Das Projekt ist ein Erweiterungsauftrag, dessen erster Bauabschnitt (Baulos Ost) bereits (www.openpr.de) weiter

AKW-Gewinne privat, für Verluste haftet der Staat

11.5.2011 - Plötzlich und unerwartet steht in den Anzeigen der Zeitungen. Nicht selten wird damit der Unfalltod von Angehörigen angezeigt. Bei drei Toten im Ergebnis eines Autounfalls haben die Hinterbliebenen 750.000 Euro zu erwarten. Eine Viertelmillion ist, nach Rechnung der Versicherer, ein Menschenleben wert. Kommentar von Uli Gellermann (www.sonnenseite.com) weiter

Sonne für Eisbären SunEnergy Europe entwickelt Solarstrom-Eigenverbrauchskonzept für Tierpark Hagenbeck

11.5.2011 - Hamburg, 10.05.2011 ? Während Gesellschaft und Politik noch über die Ausgestaltung einer zukunftsfähigen Energieversorgung debattieren, zeigen zwei Hamburger Unternehmen gemeinsam wie es schon auf Basis heutiger Voraussetzungen geht: SunEnergy Europe und der Tierpark Hagenbeck nutzen Solarstrom für die Eisbären. Vorausschauende Energiepolitik: (www.openpr.de) weiter

Gewinn: Photovoltaik-Anlage von IBC SOLAR

11.5.2011 - 'Zeit zum Umdenken': Unter diesem Motto stand eine Aktion des privaten Radiosenders 'Antenne Bayern' und IBC SOLAR, bei der Hörerinnen und Hörer eine komplette Photovoltaik-Anlage inklusive Montage gewinnen konnten. 46.453 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich im März an der Aktion beteiligt. Gewonnen hat der selbständige Schuster Armin Bernard aus Altenkunstadt/Woffendorf. Seine Photovoltaik-Anlage wurde gestern installiert. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG: Quartalsverlauf schwächer als erwartet

11.5.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), legte heute die Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres vor. Zum 31. März 2011 betrug der Umsatz in dem Photovoltaik-Konzern demnach 32,4 Millionen Euro (Vorjahr 80,4 Millionen Euro), das EBIT betrug nach dem ersten Vierteljahr -16,9 Millionen Euro (Q1 2010: 4,6 Millionen Euro). Laut Phoenix Solar AG hemmten Politik, Wetter und Preisentwicklung die Nachfrage. (www.solarportal24.de) weiter

Zertifizierung von Beratern bleibt umstritten

11.5.2011 - Hersteller- und produktneutrale Energieberatung ist wichtig, um das Vertrauen Sanierungswilliger zu gewinnen und Investitionen auszulösen. Der Energieberaterverband GIH Baden-Württemberg und die baden-württembergische Ingenieurkammer haben das Portal 'Europäisches Netzwerk qualitätsgeprüfter... (www.enbausa.de) weiter

Verbraucherzentrale kritisiert Tchibo-Haus

11.5.2011 - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kritisiert bestehende Rechtslücken im Baubereich. Kritikpunkt ist ein von Tchibo angepriesenes Energie-Konzepthaus ab 169.900 Euro. Die Verbraucherschützer und Stiftung Warentest haben das vemeintliche 'Schnäppchen' von der... (www.enbausa.de) weiter

Alpro erster europäischer Nahrungsmittelhersteller, der das WWF-Programm ?Climate Savers? unterstützt

10.5.2011 - Die neue Zusammenarbeit unterstreicht Alpros Engagement für unternehmerische Nachhaltigkeit und die Reduktion von CO2 -Emissionen Brüssel, 10. Mai 2011 ? Alpro, der europäische Pionier im Bereich Entwicklung und Vermarktung von Nahrungsmitteln und Getränken auf Soja-Basis, ist das erste europäische Nahrungsmittelunternehmen, (www.openpr.de) weiter

Riesige Überkapazitäten und massive Preiskämpfe

10.5.2011 - Analyst Henning Wicht erklärt, wie die Marktentwicklung zu preiswerteren Solarmodulen führen wird Rotterdam, 10. Mai 2011. Mit Henning Wicht hat der niederländische Dienstleister Solarplaza einen renommierten Markt- und Technologieexperten als Referenten gewonnen. Der Analyst der Firma iSuppli erläutert am 7. Juni (www.openpr.de) weiter

Koncept Analytics - Der Markt für Photovoltaik-Zellen: 2011 Edition

10.5.2011 - Solarenergie macht nur einen relativ kleinen Anteil an der weltweiten Stromerzeugung aus, aber die Aussichten für ein Ansteigen der Solarenergie in den kommenden Jahren sind sehr gut. Photovoltaik-Zellen oder PV-Zellen werden verwendet, um - durch den photoelektrischen Effekt - Strom (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien Aktien: Schwache Woche für den Renixx World - Zahlen und News von LDK Solar, Vestas, Suzlon, GT Solar und REC

10.5.2011 - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World tendierte in der vergangenen Woche sehr schwach und hat um 4,83 Prozent (-26,31 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 518,87 Punkte. Im Verlauf der Woche fiel das Börsenbarometer zwischenzeitlich unter die Marke von 510 Punkten, unter die der Index seit Anfang Dezember 2010 nicht mehr gerutscht war. Insbesondere die Quartalszahlen einiger RENIXX-Unternehmen haben die Kurse bewegt. Vestas mit schwachem Auftragseingang An der Spitze der Wochenverlierer steht die Aktie des chinesischen Waferproduzenten LDK Solar. In der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energie News: RWE nimmt GuD-Kraftwerk in Staythorpe in Betrieb - Größtes und effizientestes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Europa

10.5.2011 - Kombinierte Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke sind Hoffnungsträger für die Energiewende. Neben Siemens und anderen Konzernen setzt auch die RWE AG auf GuD-Kraftwerke. So hat der Energieriese jetzt das Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk Staythorpe in Großbritannien in Betrieb genommen. Eine Anlage – sie gilt als eine der größten und effizientesten europaweit – schafft 1.650 Megawatt. Das GuD-Kraftwerk zeigt auch, wie sehr RWE sich in Großbritannien engagiert: Dort hat RWE in den vergangenen drei Jahren mehr als eine Milliarde Britische Pfund pro Jahr in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ökostrom-Ranking: Das sind die günstigsten Ökostrom-Tarife - Jetzt zum günstigen Ökostromanbieter des Vertrauens wechseln

10.5.2011 - Das Verbraucherportal Verivox hat jetzt die bundesweit günstigsten und verfügbaren Ökostromtarife ermittelt. Dabei achtete Verivox insbesondere auf die Einhaltung der strengen Gütesiegel ok-power oder GrünerStromLabel. Bezogen auf einen Jahresverbrauch von 4.000 kWh – entspricht dem Verbrauch einer vierköpfigen Familie – gehen die Stadtwerke Flensburg mit ihrem Tarif Flensburg xTra Öko als Sieger aus dem Vergleich hervor. Pro Jahr dürfte die Familie mit Kosten für den Ökostrom von 897 Euro rechnen. Auch diese Untersuchung zeigt wieder: Preise vergleichen lohnt sich! Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Q1: centrotherm photovoltaics erzielt deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung

10.5.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG hat im ersten Quartal 2011 von der fortgesetzt starken Nachfrage nach Photovoltaik profitiert und ist weiter auf Wachstumskurs: So erzielte der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche in den ersten drei Monaten dieses Jahres ein Umsatzplus von 64,2 Prozent auf 189,3 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 115,3 Millionen Euro). Der operative Gewinn (EBIT) stieg um 79,5 Prozent auf 17,7 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 9,8 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Q1: Centrosolar startet schwach

10.5.2011 - Die CENTROSOLAR Group AG hat das erste Quartal mit einem Umsatz in Höhe von 71,1 Millionen Euro abgeschlossen (Vorjahr 85,0 Millionen Euro). Dabei konnte die Gesellschaft Unternehmensangaben zufolge ihr Auslandsgeschäft gegenüber dem Vorjahresquartal um 14 Prozent auf 51,0 Millionen Euro ausweiten. Das EBIT lag im 1. Quartal 2011 bei 0,3 Millionen Euro (Vorjahr 8,2 Millionen Euro), das Q1-Nettoergebnis beziffert das Unternehmen mit -0,8 Millionen Euro (Vorjahr 4,4 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Swoboda: AKW-Stresstests- Test für Durchsetzungsfähigkeit der EU-Kommission

10.5.2011 - EU-Abgeordneter für verbindliche Stresstests - 'Europa braucht keine Scheinaktivitäten' (www.oekonews.at) weiter

Solarfirmen suchen nach neuen Märkten

10.5.2011 - Die Solarbranche stellt sich angesichts der Subventionskürzungen in ihren wichtigsten Märkten Deutschland und Italien auf harte Zeiten ein. Die Kappung der staatlichen Unterstützung werde in diesem Jahr der Nachfrage nach Fotovoltaik-Anlagen einen kräftigen Dämpfer verpassen und damit die Preise in... (www.enbausa.de) weiter

Raus aus dem Sanierungsstau - rein in die Energiewende

10.5.2011 - Unternehmen und Verbände der Bau- und Energiewirtschaft haben an die Bundesregierung appelliert, die Energiewende im Gebäudebestand entschlossen voranzutreiben und bieten ihre aktive Mitarbeit an. Die neu gegründete 'Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz' forderte eine strategisch durchdachte Entwicklung von rechtlichen Rahmenbedingungen, finanziellen Anreizen und Marktimpulsen. Zu den Forderungen gehören vor allem die Verschärfung der Energieeinsparverordnung (EnEV) um bis zu 30 Prozent, die Erhöhung der Förderung von energiesparenden Sanierungen auf bis zu 5 Milliarden Euro pro Jahr, die Optimierung des Energieausweises und eine kontinuierliche Qualifizierung der Bauexpert/innen. (www.solarportal24.de) weiter

Dalibor Strasky neuer Antiatom-Beauftragten des Landes OÖ

9.5.2011 - Gratulation von atomstopp, Mütter gegen Atomgefahr und dem Anti Atom Komitee (www.oekonews.at) weiter

SPÖ-Klubtagung: Energiepolitik und Atomausstieg im Brennpunkt

9.5.2011 - Österreich als Vorbild für Europa mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien- Bundeseinheitliches Energieeffizienzgesetz notwendig (www.oekonews.at) weiter

Workshop: Green IT und öffentliche Hand

9.5.2011 - "Besonders im Bereich IT wird die öffentliche Hand als Innovationshemmer wahrgenommen. Viele IKT-Anbieter verstehen die Intentionen der öffentlichen Hand bei der Ausschreibung und beim Vergabeverfahren nicht und unterlassen deshalb ein Gebot. Die Zahl der Bieter entspricht demnach nicht dem tatsächlich (www.openpr.de) weiter

Deutsche Solarunternehmen vergeben Differenzierungspotenziale

9.5.2011 - Über 2,1 Millionen deutsche Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer planen in den nächsten 24 Monaten die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage im Wert von durchschnittlich 12.000 Euro. Somit liegt das rechnerische Potenzial privater deutscher Nachfrager in den nächsten beiden Jahren bei über 25 Milliarden Euro. Demgegenüber steht eine völlig ineffektive Marktbearbeitung der deutschen Solaranbieter. Jeder zweite Hausbesitzer empfindet die Kommunikation der Anbieter als kaum bis gar nicht hilfreich für seine Kaufentscheidung, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Unternehmensberatung Batten & Company. (www.solarportal24.de) weiter

Saint-Gobain verleiht Klimapreise

9.5.2011 - Vier Projekte erhalten eine mittelfristige finanzielle Unterstützung mit Mitteln aus dem CO2NTRA-Fördertopf, der insgesamt rund 200.000 Euro jährlich umfasst. An zwei weitere Projekte gehen Förderpreise zur Würdigung der einfallsreichen Ideen. Die Klimaschutzagentur Region Hannover hat einen Preis... (www.enbausa.de) weiter

Schott Solar präsentiert neue Doppelglas-Generationen

9.5.2011 - Auf der Branchenleitmesse Intersolar Europe demonstriert die Schott Solar AG eine Reihe neuer Produkte. (www.sonnenseite.com) weiter

Große Erfolge beim Energiesparen

9.5.2011 - Aachen spart: 180 000 Tonnen CO2, 80 Millionen Euro und rund 700 Gigawattstunden Strom und Wärme sparen die Aachener Bürger, Institutionen und Betriebe durch Energieeffizienzmaßnahmen ein. (www.sonnenseite.com) weiter

20 Opel Ampera für den Clean Tech Media Award - Opel einer der Hauptunterstützer des CTMA 2011

8.5.2011 - Wenn am 16. September 2011 der Clean Tech Media Award wieder Deutschlands einzigen grünen Teppich auspackt, werden viele Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft ein besonderes Erlebnis verspüren: Opel ist offizieller Unterstützer des Wettbewerbs für Umwelt- und Technologie und stellt rund 20 Opel Ampera als Shuttlefahrzeuge zur Verfügung. Der Opel Ampera – eines der wenigen Range Extender Elektroautos und eines der ersten Großserienfahrzeuge auf dem deutschen Markt – wird Ende des Jahres kaufbar sein. Noch bis zum 15. Mai können [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ökostrom: Kunden wandern von Vattenfall zu Naturstrom und Co. - Allein LichtBlick gewinnt 20.000 Kunden seit Fukushima

8.5.2011 - [wp_admin_1]Während die großen Ökostromanbieter LichtBlick, Greenpeace Energy, Naturstrom und EWS Schönau fortlaufend Rekorde an neuen Kunden vorweisen, sieht die Situation bei den “großen Vier” offensichtlich anders aus: Vattenfall beispielsweise verliert derzeit Zehntausende Kunden an Ökostromanbieter. Allein etwa 30.000 Kunden wollen zu den Firmen Lichtblick, Greenpeace Energy, Naturstrom, Hamburg Energie und Lekker Strom wechseln, wie eine Umfrage manager-magazin.de zeigt. Der Anteil vormaliger Vattenfall-Kunden an den Wechselwilligen ist überproportional hoch. Lichtblick gibt die Zahl der von Vattenfall stammenden Neuinteressenten mit 5800 an [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CleanTech Video: Coda Sedan kommt im 4. Quartal 2011 - VP von Coda Automotive im Video-Interview bei GIGAOM

8.5.2011 - Coda Automotive ist eines der in Europa weit weniger bekannten Elektroauto-Startups aus den USA, das schon vor einiger Zeit sein Elektroauto Coda Sedan ankündigte. Jetzt haben wir ein Video entdeckt, in dem Der VP of Corporate Strategy and Business Development, Chris Paulson, über den Coda Sedan spricht – und auch davon, dass der Coda Sedan erst im späten vierten Quartal auf den Markt kommen dürfte. Das Gespräch ist auf alle Fälle sehenswert und im Original bei GIGAOM gelaufen. Erst im [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: Veränderungen im Photovoltaik-Index PPVX - Comtec Solar Systems Group und JinkoSolar neu im PPVX der Photon

8.5.2011 - In den PHOTON Photovoltaik-Aktien Index PPVX werden zum Schlusskurs vom 6.5.11 ? die chinesisch-kanadische Canadian Solar und die taiwanesische DelSolar durch Comtec Solar Systems Group und JinkoSolar Holding, beide aus China, ersetzt. Nach einer Performance von 726 Prozent in den Jahren 2003 bis 2010 ? der Erdöl-Aktien-Index NYSE Arca Oil wuchs im gleichen Zeitraum um 115 Prozent – liegt der PPVX seit Jahresanfang 2011 mit einem Plus von 0,4 Prozent rund 4 Prozentpunkte vor dem NYSE Arca Oil (-3,2 Prozent). [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Auszeichnung "European e-Scooter of the Year" für Vectrix VX-1 Li/Li+ und VX-2

8.5.2011 - Beide Elektroscooter von Vectrix gewinnen ersten Preis in ihrer Kategorie auf der 'Clean Week 2020' am Circuit Zolder (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace berechnet Gewinne aus deutschen Atomkraftlaufzeiten

8.5.2011 - Bundeskanzlerin Angela Merkel muss Abschaltdaten für Atommeiler festlegen (www.oekonews.at) weiter

Geothermie News: Geothermiekraftwerke für Kenia mit deutscher Hilfe - KfW Entwicklungsbank unterstützt den kenianischen Stromerzeuger KenGen mit Darlehen

7.5.2011 - Kenia setzt auf den Bau von Geothermiekraftwerken zur Erzeugung von erneuerbaren Strom. Damit soll der stark wachsende Strombedarf in Kenia abgefedert werden. Bislang deckt das Land 60 Prozent seines Strombedarfs über Wasserkraft ab – nun sollen mit Hilfe der deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau das Geothermiekraftwerk Olkaria I erweitert und das Geothermiekraftwerk Olkaria IV neu gebaut werden. Die KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zusammen mit dem kenianischen Stromerzeuger KenGen einen Finanzierungsvertrag über ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter

LED & OLED News: Osram auf dem Weg an die Börse - Osram AG soll noch dieses Jahr gegründet und an die Frankfurter Wertpapier-Börse gebracht werden

7.5.2011 - Während in den USA derzeit mehrere CleanTech-Börsengänge diskutiert werden (Solazyme, BrightSource, Gevo, Solyndra etc.), sind die IPO-Aktivitäten in Deutschland und Europa eher verhalten. Aber: Immerhin will Siemens seine Tochtergesellschaft Osram an die Börse bringen – um damit das nötige Kapital für die Erweiterung von LED- und OLED-Produktionskapazitäten einzusammeln. Durchgeführt werden soll der Börsengang von den Banken: Deutsche Bank, Goldman Sachs und der Schweizer Großbank UBS. Osram ist eine Marke mit Tradition: Die Marke OSRAM wurde bereits 1906 eingetragen und zählt heute zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter

No Fake Test, Mr. Oettinger!

7.5.2011 - Email-Kampagne für BürgerInnen gegen Alibi-Überprüfungen von AKW - Europäische Grüne starten gemeinsame Online-Aktion (www.oekonews.at) weiter

Mit der Kraft der Sonne durchs Wasser gleiten

7.5.2011 - Europäischer Tag der Sonne 1.-15. Mai 2011 - Solarschiff Altaussee nimmt Fahrt auf (www.oekonews.at) weiter

Sechs Millionen Menschen leben mit Solarenergie

7.5.2011 - In Deutschland nutzen mehr als sechs Millionen Menschen die Kraft der Sonne und nehmen damit Ihre Strom- oder Wärmeversorgung selbst in die Hand. Das ist ein zentrales Ergebnis der repräsentativen Umfrage, die im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) durchgeführt wurde und anlässlich des Auftakts zur 'Woche der Sonne' 2011 offiziell vorgestellt wird. Die Solarwoche findet vom 6. bis 15. Mai unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Norbert Röttgen bundesweit mit über 5.400 Veranstaltungen statt. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy will sich besseren Zugang zum kanadischen Photovoltaik-Markt sichern

6.5.2011 - Aufgrund der Besonderheiten der Einspeisevergütung werden in Kanada Photovoltaik-Projekte nur dann gefördert, wenn ein Großteil der solaren Wertschöpfungskette vor Ort stattfindet. Seit Mai 2011 bietet daher die Conergy AG (Hamburg) ihren kanadischen Kundinnen und Kunden das Conergy ON Modul an. Durch einen zweijährigen Rahmenvertrag mit einem in Ontario ansässigen Modulproduzenten habe man sich entsprechende Kontingente gesichert, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

RENIXX World am 5. Mai: Deutlich zugelegt - Goldwind, AMSC und First Solar als große Gewinner im Erneuerbare Energien Aktienindex

6.5.2011 - Der Aktienindex RENIXX – weltweites Börsenbarometer für Aktien aus dem Bereich Erneuerbare Energien – hat gestern leicht zugelegt. Konkret um 0,62 Prozent oder 3,19 Punkte. Der Schlusskurs lag bei 516,10 Punkten. Goldwind, AMSC und First Solar gefragt Besonders ragte dabei Goldwind heraus: Der chinesissche Windenergieanlagen-Hersteller gewann 9,6 Prozent hinzu. American Semiconductor (+9 Prozent, 8,19 Euro) und First Solar (+4,7 Prozent, 88,25 Euro) gehörten ebenfalls zu den stolzen Gewinnern des Aktientages. Von First Solar gab es Quartalszahlen, die eher positiv bewertet [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart E-Bike: Pedelecs von Daimler sollen Teil von Car2go werden - Smart E-Bike soll 2012 auf den Markt / Entscheidung über Serienverkauf des smart E-Scooter nicht gefallen

6.5.2011 - Daimler steigt über seine Marke Smart ins Geschäft mit E-Bikes bzw. Pedelecs ein und will die neuen Produkte vielleicht künftig in das eigene Car-Sharing-Projekt Car2go integrieren. Das müsste dann womöglich in Mobility2go umbenannt werden… Fakt ist: Über die Marke Smart will Daimler schon im kommenden Jahr 2012 ein erstes E-Bike auf den Markt bringen. Als Absatzmärkte für das Elektrofahrrad sieht Smart-Chefin Annette Winkler Medienberichten zufolge vor allem Europa, Nordamerika und den Mittleren Osten. Eine Entscheidung, ob der vor einiger Zeit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Krautundrueben -Portal verloste BaumSparVertrag

6.5.2011 - Krautundrueben.de ist das Internetportal der Zeitschrift ?kraut&rüben?, dem führenden Magazin für biologisches Gärtnern und naturgemäßes Leben. Entsprechend waren ein BaumSparVertrag von ForestFinance ein Hauptgewinn im krautundrueben- Online-Ostergewinnspiel. Die Gewinner des BaumSparVertrags wurde diese Woche gezogen und informiert. BaumSparVertrag: Ökologisch, nachhaltig und (www.openpr.de) weiter

Vorstand und Aufsichtsrat pflanzen den ersten Baum

6.5.2011 - Anlässlich der jährlichen Vorstands- und Aufsichtsratssitzung mit dem Genossenschaftsverband in Ellhofen ließ es sich auch der Bürgermeister von Ellhofen Wolfgang Rapp nicht nehmen und pflanzte mit den EGROPAianern die erste von insgesamt 26 Kastanien. Die restlichen 25 Bäume, die symbolisch (www.openpr.de) weiter

Energieversorger und Landkreisverwaltung rücken zusammen

6.5.2011 - Erstmals haben sich Vertreter regionaler Energieversorgungsunternehmen (EVU) und Netzbetreiber mit Mitarbeitern des Landkreises Görlitz, der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH und der Energie Agentur Neiße am gestrigen Mittwoch an einen Tisch gesetzt, um sich gemeinsam über die energiewirtschaftliche Entwicklung im Landkreis (www.openpr.de) weiter

Erdgas: Große Unterschiede bei Durchleitungsgebühren

6.5.2011 - Hamburg, 06.05.2011- Die großen Unterschiede bei den Durchleitungsgebühren deutscher Gasverteiler bestehen auch im laufenden Jahr fort. Bundesweit gibt es Preisunterschiede von 600 Prozent bei den Durchleitungsgebühren, die in den Gesamtpreis einer Kilowattstunde Erdgas einfließen. Das hat eine aktuelle Untersuchung des (www.openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de