Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 (350 Artikel pro Seite)
4.2.2011 - 9,3 Gigawatt Windkraftleistung wurden 2010 in der EU neu errichtet. (www.sonnenseite.com) weiter
4.2.2011 - Ökostrom-Tarife sind in Deutschland zudem oft günstiger als jene für herkömmliche Energien. Daraus resultiert eine Ersparnis von bis zu 452 Euro per Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2011 - Karlsruhe, 31.01.2011. Die EWC Weather Consult GmbH unterstützt zukünftig das Marktinformationssystem für Energiehandelsunternehmen der Seven2one Informationssysteme GmbH mit Wetterdiensten. Schnell auf Chancen reagieren können ? dieses Versprechen möchten die beiden Karlsruher Unternehmen einhalten. Damit das gesamte Wissen des jeweiligen Unternehmens (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - Frankfurt / Oberhausen, den 7. Februar 2011. Das Oberhausener Unternehmen 1A Energie bringt ab sofort eigene und immer günstige Strom- und Gasprodukte auf den Markt. Das Prinzip der Tarife ist einfach und klar verständlich: Die Grundgebühr ist so hoch, wie (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - Der Photovoltaik-Markt in England boomt. Experten rechnen allein 2011 mit einem weiteren Zubau von über 200 Megawatt. Auch die Hamburger Conergy AG will davon profitieren und hat daher eine neue Repräsentanz in Milton Keynes eingerichtet. Ab sofort würden 'perfekt auf die lokalen Lichtverhältnisse zugeschnittene Conergy Anlagen für hohe Renditen und echtes Solarvergnügen bei den englischen Kunden' sorgen, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
3.2.2011 - Karlsruhe, 02.02.2011. EWC Weather Consult GmbH liefert aus ?Ventus?, dem Windstromprognosesystem der Karlsruher Wetterdienstleister, anlagenscharfe Windleistungsprognosen. Sie werden von Anlagenbetreibern und Händlern zur Ermittlung des Fahrplans bei der Direktvermarktung von Erneuerbaren Energien genutzt. Ventus nutzt in einem ersten Schritt ein (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - Rund 80 % aller Heizflächen der privaten Haushalte sind mit Flachheizkörpern ausgestattet. Mit steigenden Energiepreisen nimmt auch das Interesse an Dienstleistungen zu, die dem Wohnungs- und Hauseigentümer einfach und schnell zu einer spürbaren Verbesserung der Wärmeabgabe seiner Heizkörper verhilft. Das (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - Vor einigen Wochen berichtete die CleanThinking.de-Redaktion erstmals über den Demand Response Aggregator aus Europa, die Münchner Entelios AG (siehe Beitrag: Entelios – Demand Response Aggregator für Europa). Jetzt hat das Münchner Cleantech-Unternehmen, das das in den USA seit langem verbreitete Thema Demand Response innerhalb des Milliardenmarktes Smart Grid nach Europa tragen will, eine Series A [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.2.2011 - Die nach wie vor ums Überleben kämpfende Conergy AG (siehe alle Beiträge zu Conergy bei CleanThinking.de) treibt ihr profitables, operatives Geschäft mit eiligen Schritten voran. Der Solar-Konzern hat jetzt seinen Markteintritt in Großbritannien verkündet und eine Repräsentanz in Milton Keynes unter der Leitung von Robert Goss eröffnet. Interessant ist: In Großbritannien herrschen ähnliche Wetterverhältnisse in [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.2.2011 - Der Wechsel des Energieanbieters war noch nie so einfach wie heute und gewinnt durch attraktive Bonusprogramme der Branche zusätzlich an Dynamik. Zunehmend mehr Anbieter drängen auf den ohnehin hart umkämpften Markt und erhöhen durch ihre Angebote den Preisdruck enorm. Unabhängig davon, (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) 609 im Januar, 78 im Februar und März. Das ist die Anzahl der Stromversorger, die 2011 ihre Preise erhöhten. Hochgerechnet auf alle Stadt-, Überlandwerke und Regionalversorger sind dies rund 80 Prozent aller Unternehmen. Doch der Markt wird auch (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - Ziel der Kooperation ist der Anschluss möglichst vieler dezentraler Energieerzeugungsanlagen an den Strommarkt, um Leistungsschwankungen im Stromnetz auszugleichen. Dies lässt zum Beispiel Krankenhäuser zu Stromproduzenten werden. Die im Januar 2011 vereinbarte Vertriebs- und Technologiekooperation ermöglicht es den Kunden der Stadtwerke Duisburg, (www.openpr.de) weiter
3.2.2011 - Wind to Power System Deutschland GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
3.2.2011 - Der Vertrieb der neuen Benzinsorte Super E10 (siehe Hintergrund: E10) nimmt so langsam auch in Deutschland Fahrt auf. Die ersten Tankstellen in Deutschland haben jetzt mit dem Vertrieb und dem Verkauf der neuen Benzinsorte E10 begonnen. Dabei sind die E10-Preise zumeist ein paar Cent unter den Preisen für herkömmlichen Super-Kraftstoff ohne die umstrittene höhere Beimischungsquote [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.2.2011 - Solarthemen 344: Die staatliche Public Power Corporation (PPC), die in Griechenland fast alle Kraftwerke betreibt, will auf der Fläche eines ehemaligen Braunkohletagebaus ein PV-Kraftwerk mit 200 MW Leistung bauen, erklärte PPC-CEO Arthouros Zervos. Für das 600-Millionen-Euro-Projekt solle bis zum Sommer ein geeigneter Partner gefunden werden, der über Erfahrungem mit großen PV-Anlagen verfügen soll. Zervos ist [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.2.2011 - So schnell wie möglich - Wo Innendämmung Sinn macht - Geschossdecken oder Steildach isolieren - Innen- oder Außenwanddämmung - Kellerdecken mit hohem Energieeinsparpotential. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2011 - Bislang wird nur ein kleiner Teil des Marktes abgebildet. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2011 - Plan verstößt gegen europäische und nationale Umwelt- und Gesundheitsschutzvorgaben ? Realisierung des Kohlekraftwerks energie- und klimapolitisch unverantwortlich und baurechtlich zweifelhaft ? Nach Niederlage vor Gericht drohen Schadensersatzansprüche d (www.oekonews.at) weiter
3.2.2011 - Berlin. 2010 sind in Deutschland über 100.000 Solarthermie-Anlagen neu installiert worden. Damit sind inzwischen gut 1,5 Millionen Solarheizungen in Betrieb, so eine Statistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und... (www.enbausa.de) weiter
3.2.2011 - Köln. Der TÜV Rheinland und der Verlag Solarpraxis AG haben erste Ergebnisse eines Qualitätstests für Fotovoltaik-Module vorgelegt. Sie wollen damit für Transparenz im Markt sorgen. Noch ist aber nur ein geringer Teil der marktüblichen Produkte bewertet. 'Hunderte Hersteller bieten... (www.enbausa.de) weiter
3.2.2011 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) expandiert in Europa und Asien und erweitert mit Neugründungen in der Türkei, Großbritannien und China sein internationales Netz an Tochtergesellschaften. Mit den neuen Büros in Istanbul, Oxford und Peking ist das deutsche Photovoltaik-Unternehmen nun in zehn Auslandsmärkten mit eigenen Niederlassungen vertreten. (www.solarportal24.de) weiter
3.2.2011 - Kauf fairer Produkte schützt anderswo Kinder vor der Straße. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2011 - Die intelligente Verbindung einer Photovoltaik-Anlage mit einer Luftwärmepumpe holt Energie aus Sonne und Luft mit einer überdurchschnittlichen Effizienz ? zum Heizen, Kühlen und für die Warmwasserbereitung und das zu einem konkurrenzlosen Preis. Luftwärme übertrifft Erdwärme ? Effizienz, die man sich leisten (www.openpr.de) weiter
2.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise haben sich heute trotz einiger Schwankungen insgesamt fest präsentiert. Gegenüber ihren Tagesausgangswerten legte sowohl die europäische Sorte Brent als auch ihr amerikanisches Pendant WTI leicht zu. Analysten bezeichnen die Stimmung an den Börsen derweil ob der (www.openpr.de) weiter
2.2.2011 - Die Europäische Kommission hat heute in Brüssel ihre Mitteilung für eine umfassende europäische Rohstoffstrategie vorgestellt. Gleichzeitig hat der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, heute im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) eine Unterabteilung 'Rohstoffpolitik' eingerichtet. Diese soll ein breites Spektrum rohstoffpolitischer Fragen abbilden. Dabei geht es um die heimische Rohstoffversorgung ebenso wie um Recycling und den Zugang zu internationalen Rohstoffen. Die Unterabteilung wird den Aufbau bilateraler Rohstoffpartnerschaften im Vordergrund forciert angehen. (www.bmwi.de) weiter
2.2.2011 - Elektromobilität ist Trend! Automobilhersteller, Energiekonzerne sowie die Bundesregierung beschäftigen sich immer stärker mit dieser Thematik. Das Buch "Elektromobilität" veranschaulicht Hintergrund und Entwicklung dieses Trends. Darüber hinaus werden die sich durch Elektromobilität ergebenden Chancen, Risiken und Herausforderungen für alle Akteure entlang (www.openpr.de) weiter
2.2.2011 - Entwicklung der Ölpreise und Versorgungsengpässe unter Beobachtung. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Rohöl bleibt weiter teuer. Im besonderen Maße trifft das auf die europäische Sorte Brent zu, die im Frühhandel auf einen Barrelpreis von 102 Dollar zusteuerte. US-amerikanisches Leichtöl (WTI) liegt bei knapp 91 Dollar. Während Brent unbeirrt zulegt, verlor WTI (www.openpr.de) weiter
2.2.2011 - Entwicklung der Ölpreise und Versorgungsengpässe unter Beobachtung (www.oekonews.at) weiter
2.2.2011 - Davos. Der Gründer und Firmenchef des chinesischen Modulherstellers Suntech Power Zhengrong Shi hat am Rande des Weltwirtschaftsforums 2011 den Murphy&Spitz Global Leader Award 2011 für die vorbildliche Einhaltung von Umwelt- und Arbeitsstandards erhalten. Der Preis ehrt die Pionierleistung von... (www.enbausa.de) weiter
2.2.2011 - 200 fm pro Hektar - Ehrung mit der 'Goldenen Pappel' für den besten Pappelzüchter (www.oekonews.at) weiter
2.2.2011 - Windkraft deckt 5,3% des Stromverbrauchs (www.oekonews.at) weiter
2.2.2011 - UNO zeigt Greenpeace-Film zum Start des internationalen Jahres der Wälder am 2. Februar - MIT VIDEO! (www.oekonews.at) weiter
2.2.2011 - Im Dezember 2010 hat die Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) ihre Photovoltaik-Anlage auf Parkhausdächern der Audi AG veräußert. Das Solarkraftwerk am Audi-Standort Neckarsulm mit einer Spitzenleistung von 1,9 MW ging für 4,65 Millionen Euro an den Fondsinitiator PT Erneuerbare Energien GmbH. (www.solarportal24.de) weiter
2.2.2011 - Die Freiburger SolarMarkt AG hat im Rahmen von vier Photovoltaik-Projekten zum Ende des Jahres 2010 in der Tschechischen Republik rund 5.700 Kilowatt peak an das Stromnetz angeschlossen. Drei von den Photovoltaik-Kraftwerken sind Freilandanlagen, das vierte Kraftwerk ist eine Aufdachanlage. Mit dem gewonnenen Strom können pro Jahr zirka 1.500 durchschnittliche Vierpersonen-Haushalte versorgt werden. (www.solarportal24.de) weiter
1.2.2011 - Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert zum Thema ?Energie sparen? Berlin, den 01.02.2011. Steigende Energiekosten belasten viele Haushalte und sind längst zur ?zweiten Miete? geworden. Doch Verbraucher haben verschiedene Möglichkeiten zu reagieren und können so jährlich zwischen 200 und 1.000 Euro sparen. Ein (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Nachdem Freitag und gestern die Rohölpreise förmlich explodiert sind, ging es heute an den Warenterminbörsen deutlich ruhiger zu. Der deutsche Heizölpreis jedoch folgte den Steigerungen vom Montag. Ein immer stärker werdender Euro begrenzte allerdings die Teuerungen. Ein Land, das (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - Für wenig Geld mobil sein und dabei die Umwelt schonen ? geht das mit einem alltagstauglichen Auto? Ja, sagt der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern im VBEW e.V. Das Fahrzeug sollte allerdings einen Erdgasantrieb besitzen, denn der alternative Kraftstoff ist deutlich günstiger (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - Hamburg, 01. Februar 2011. Die Gewinnung von Energie aus regenerierbaren Quellen gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Auch für die Beta-Biomethan GmbH Schuby ist das ein großes Thema. Mit dem Bau von Europas leistungsfähigster Rüben-Biogasanlage im schleswig-holsteinischen (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - Solarthemen 344: Kay Dahlke ist seit Jahresbeginn Geschäftsführer der neu gegründeten Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG, die bis 2020 rund eine Milliarde Euro investieren möchte. Zuvor hatte Dahlke in gleicher Position gut anderthalb Jahre für die 8KU Renewables gearbeitet. Dahlke kennt insbesondere das Geschäft mit der Projektierung von Windparks. Jahrelang hatte er für [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.2.2011 - Die CENTROSOLAR Group AG (München), Anbieterin von Photovoltaik-Dachanlagen in Europa, bringt ihre erste Unternehmensanleihe auf den Markt. Das Wertpapier mit einem Gesamtvolumen von bis zu 50 Millionen Euro hat Unternehmensangaben zufolge eine Laufzeit von fünf Jahren und wird jährlich mit festen sieben Prozent verzinst. Der Emissionserlös der Anleihe soll den erfolgreichen Wachstumskurs des Unternehmens beschleunigen. Ab dem 2. Februar kann die Anleihe direkt über das Unternehmen erworben werden. (www.solarportal24.de) weiter
1.2.2011 - Neumarkt (rmo). Die Tecnosun Solar Systems AG ist seit Oktober 2010 auf dem Markt der Nachführsysteme für Photovoltaikanlagen. Das Unternehmen mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz hat sich die effektive Nutzung der Solarenergie zum Ziel gesetzt und bereits zwei (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.) verpflichtet Mitglieder zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise Hilpoltstein (Bayern), 1. Februar 2011 ? Zum Jahresauftakt tritt die Geld für Müll GmbH (geldfuermuell.de) dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management, kurz B.A.U.M. e.V., bei. Wie Geschäftsführer Ingo (www.openpr.de) weiter
1.2.2011 - Die 100-$-Grenze für ein Fass der Sorte Brent ist überschritten. Das ist insofern für die Erneuerbaren Energien bedeutend, weil damit ihre Konkurrenzfähigkeit steigt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2011 - Siemens Renewable Energy Division Chef rechnet für Deutschland in 4-5 Jahren mit gleichem Preis. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2011 - Ölpreis: die 100-$-Grenze für ein Fass der Sorte Brent ist überschritten. Das ist insofern für die Erneuerbaren Energien bedeutend, weil damit ihre Konkurrenzfähigkeit steigt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2011 - Siemens Renewable Energy Division Chef rechnet für Deutschland in 4-5 Jahren mit gleichem Preis (www.oekonews.at) weiter
1.2.2011 - Neuauflage des Sanierungsschecks ab 1. März - Jährlich 100 Millionen Euro für mehr Wachstum, Energieeffizienz und Green Jobs (www.oekonews.at) weiter
1.2.2011 - Das Gutachten des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) zur hundertprozentigen Versorgung mit Erneuerbaren Energien hat scharfe Proteste der Grünen und der Solarbranche hervorgerufen. Die Gutachter hätten einen 'Blick aus dem Elfenbeinturm', sagt der energiepolitische Sprecher der Grünen, Hans-Josef Fell. Und: Der Sachverständigenrat für Umweltfragen proklamiere eine 'Wind-Offshore-Monokultur' und vernachlässige die Chancen der Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
1.2.2011 - Mit fast 80 Euro pro 100 Liter war Heizöl im Januar 2011 so teuer wie noch nie an einem Jahresanfang ? sogar teurer als zu Beginn des traurigen Preisrekordjahres 2008. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2011 - Interoperabilitäts-Standard für ?Common Format for Event Data Exchange?(COMFEDE) unterstützt Energieversorger bei der Analyse und Simulation von Betriebsstörungen bei Geräten und Komponenten unterschiedlichster Hersteller PISCATAWAY, N.J., USA, 31. Januar 2011 ? IEEE, weltweit größter Verband zur Förderung von Technologien, kündigte heute den (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölmärkte stehen derzeit offenbar auf festen Füßen. Am Nachmittag kostete Nordseeöl (Brent) um die 99 Dollar, US-Leichtöl (WTI) fast 90 Dollar. Am Freitag hatten positive US-Wirtschaftszahlen, darunter die verbesserte Verbraucherstimmung, für einen wahren Rausch an den Rohstoffbörsen (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Neu-Isenburg, 28. Januar 2011. Rund eine Million Haushalte haben sich 2010 für einen neuen Gasanbieter entschieden, mehr als doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Zu den Gewinnern des zunehmenden Wettbewerbs gehört der Energiediscounter eprimo: Die Auftragseingänge für Gaslieferverträge haben (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Neu-Isenburg, 31. Januar 2011. Das Verbraucherportal Verivox hat die Servicequalität und die Vertragsbedingungen der 200 größten Stromversorger getestet. Der Energiediscounter eprimo platziert sich im Spitzenfeld der kundenfreundlichen Anbieter. Bei Anbietervergleichen auf dem Energiemarkt geht es längst nicht mehr nur um (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009/2010 gemäß vorläufiger Zahlen nach IFRS ein Konzern-Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von etwa 0,7 Millionen Euro (Vorjahr: 52,3 Millionen Euro, angepasst). Das EBIT liegt damit Unternehmensangaben zufolge leicht über der am 13. Oktober 2010 angepassten Prognose. Der bereits angekündigte EBIT-Rückgang gegenüber dem Vorjahr resultiere vor allem aus einem verschobenen Finanzierungsabschluss für zwei geplante US-Kraftwerksprojekte in Blythe, der nun in der laufenden Berichtsperiode erwartet werde, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
31.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Das hohe Niveau der Ölpreise bleibt auch nach dem Wochenende erhalten: Nordseeöl (Brent) steuert mit einem Kurs von 99,50 Dollar auf die 100-Dollar-Marke zu; US-Leichtöl (WTI) kostet 89,50 Dollar. Am Freitag hatten positive US-Wirtschaftszahlen, darunter die verbesserte Verbraucherstimmung, für (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Berlin. Die Branchenstatistik des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) für 2010 zeigt einen leichten Rückgang der Absatzzahlen: Im Vergleich zum Vorjahr wurden mit 51.000 Stück 7 Prozent weniger Wärmepumpen verkauft. Damit konsolidiert sich der Markt trotz der weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen über... (www.enbausa.de) weiter
31.1.2011 - Köln. Um Jungmeister bei der Existenzgründung zu unterstützen, bietet die Online-Plattform Quotatis.de ihnen im Rahmen der Sonderaktion 'Jung und Meister' zehn kostenfreie Auftragsanfragen an. Das Onlineportal vermittelt Anfragen aus allen Gewerken wie zum Beispiel aus den Bereichen SHK,... (www.enbausa.de) weiter
31.1.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die in der Öffentlichkeit erneut angeführte Begründung zurück, die Erneuerbaren Energien seien Schuld an den ständigen Strompreiserhöhungen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2011 - Greenpeace entlarvt in Frankfurt größten Urwaldzerstörer Indonesiens (www.oekonews.at) weiter
31.1.2011 - Das angekündigte Projekt ist ein politscher Schaulauf, mit dem Ziel, Frankreich als ernsthafte EE-Nation darzustellen. Fakt ist, dass die französische Regierung mit Ihrem Ministererlass vom 09.12.2010 ein Moratorium für alle Einspeisegenehmigungen >3kW Leistung beschlossen hat. Der PV-Markt in Frankreich ist ?dicht?. Fakt (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Neue Regularien und aktuelle Änderungen bei Finanzierungsmöglichkeiten durch EU-Förderung, beim Vergaberecht für Energieprojekte und beim Energierecht sind in Kraft getreten. In einem Zyklus von Sonderveranstaltungen informiert die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht über diese Energiethemen. Die Anforderungen an (www.openpr.de) weiter
31.1.2011 - Nach einer gemeinsamen Marktstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) wurden 2010 in Deutschland über 100.000 Solarthermie-Anlagen neu installiert. Im Vergleich zu 2009 bedeutet das allerdings ein Minus von 26 Prozent. In den nächsten Monaten rechnet der BSW-Solar mit einer Marktbelebung aufgrund steigender Heizkosten und eines hohen Sanierungsbedarfs. (www.solarportal24.de) weiter
31.1.2011 - In seiner Studie 'Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung' spricht sich der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) für eine absolute jährliche Obergrenze der geförderten Solarstrom-Kapazitäten aus. Die Solarbranche lehnt eine starre Mengenbegrenzung bei der Photovoltaik strikt ab. Ein solcher 'Deckel' würde wettbewerbliche Marktmechanismen außer Kraft setzen und 130.000 Arbeitsplätze in Deutschland gefährden. Er würde zudem keine Kosten vermeiden, sondern erheblichen volkswirtschaftliche Schaden anrichten, so die Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter
31.1.2011 - Der indische Solarmarkt wird attraktiv für europäische Unternehmen. Der Ausbau von Produktionskapazitäten schreitet munter voran, in Europa wie in China. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2011 - Es ist Forderung und Statement zugleich: 200 Akteure aus Wirtschaft und Politik haben europaweit eine Erklärung unterzeichnet, die von GreenpeaceInternational mitinitiiert wurde. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2011 - Wirtschaftsminister unterzeichnet Verordnung: 'Zusätzliches Investitionsvolumen von 335 Millionen Euro pro Jahr' (www.oekonews.at) weiter
30.1.2011 - Bereits 121 Millionen EU-BürgerInnen im Europäischen Netzwerk vertreten - Nun auch Nordrein-Westfalen bald im Netzwerk der GVO-freien Regionen (www.oekonews.at) weiter
30.1.2011 - In Sichtweite des Weltwirtschaftsforums (WEF) haben die Erklärung von Bern (EvB) und Greenpeace besonders krasse Menschenrechtsverstösse und Umweltsünden von Unternehmen gebrandmarkt. (www.oekonews.at) weiter
30.1.2011 - Essen/München. Die Sto-Stiftung verdoppelt ihre bisherigen Fördermittel. In den nächsten fünf Jahren stehen für die Ausbildungsförderung der Bereiche Architektur und Handwerk jährlich insgesamt 350.000 Euro zur Verfügung. Damit stehen im Förderbereich Architektur bis 2015 jährlich 175.000 Euro... (www.enbausa.de) weiter
30.1.2011 - Binnenmarkt sinkt um 19 Prozent gegenüber Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2011 - Die Technologie für Touchscreens ist bislang noch extrem teuer und wenig effizient. Genau das könnte sich bald ändern, den Forscher von Fraunhofer IPA stellen in Februar in Tokio erstmals einen Touchscreen vor, der so genannte Carbon-Nanotubes enthält. Das alternative Display passt perfekt in die Kategorie “Saubere Produkte”, da es aus erneuerbaren, preisgünstigen und weltweit verfügbaren [...] (feedproxy.google.com) weiter
29.1.2011 - Deutsche Cleantech-Unternehmen, die im weitesten Sinne mit Energieeffizienz beim Gebäudeneubau zu tun haben, sollten einmal einen Blick auf den französischen Markt für Gebäudeenergieeffizienz riskieren. Insbesondere grüne Bauunternehmen, Energieeffizienz-Zulieferer, Architekten und Dienstleister. Der Grund: Frankreich setzt hohe Ziele in den Bereichen Klimaschutz, Umwelterhaltung und Energieeffizienz durch. So müssen gemäß “Grenelle 1″ alle neuen öffentlichen Gebäude und [...] (feedproxy.google.com) weiter
29.1.2011 - Die Preise für Reis versetzen Entwicklungsländer wie Bangladesch in Schockstarre. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2011 - Ressourcen-effiziente und CO2-arme Entwicklung haben Priorität für die künftige EU-Kohäsionspolitik (www.oekonews.at) weiter
28.1.2011 - Neues Energieszenario für die EU: Vorangehen oder verlieren (www.oekonews.at) weiter
28.1.2011 - Die Europäische Kommission hat am 26.01. einen strategischen Rahmen für die nachhaltigere Nutzung von natürlichen Ressourcen und die Umstellung auf ein ressourcenschonendes, kohlenstoffarmes Wachstum in Europa vorgestellt. (www.oekonews.at) weiter
28.1.2011 - Solarthemen 344: Einwände der kommunalen Spitzenverbände gegen das Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) haben nur geringe Chancen, das laufende Gesetzgebungsverfahren noch zu beeinflussen. Damit soll eine Vorbildfunktion für öffentliche Gebäude bei der Nutzung erneuerbarer Energien auch für Altbauten festgeschrieben werden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 344. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.1.2011 - Solarthemen 344: Nach dem Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) sollen künftig ?unverzüglich, spätestens aber innerhalb von acht Wochen? von Netzbetreibern auch komplizierte Anträge zum Anschluss von Erneuerbare-Energie-Anlagen mit einem verbindlichen Zeitplan beantwortet werden. So sieht es eine Neuformulierung im EEG vor, die nach dem Willen der Bundesregierung die oft zögerliche Bearbeitung von Netzanschlussanträgen beschleunigen soll. Den [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.1.2011 - Großhandelspreise für Strom und Netzkosten sind in den letzten Jahren deutlich gesunken (www.oekonews.at) weiter
28.1.2011 - Spanier planen gemeinsame Entwicklung von HCPV-Trackern und Überwachungssystemen (Madrid, 28. Januar 2011) Isofotón S.A., Pionier in der Herstellung von Solarzellen und -modulen und seit 30 Jahren am Markt vertreten, ist mit der Indra AG eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Nachführanlagen (www.openpr.de) weiter
28.1.2011 - Vergangenen Dienstag wurde im Maritim-Hotel in Mannheim eine Spende an das Kinderhospiz Sterntaler übergeben. Das Maritim-Hotel, Europcar und die VAG-Gruppe haben zusammen über 3.000 EUR für die Erweiterung der Einrichtung gesammelt. Das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) ist eines von nur (www.openpr.de) weiter
28.1.2011 - Alternative Kraftstoffe könnten fossile Kraftstoffe in Europa bis 2050 ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2011 - Frankfurt/Main. Das Bewerbungsverfahren für den KfW-Award Bauen und Wohnen 2011 läuft, das Motto ist 'Effizienz mit Charme'. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von insgesamt 27.000 Euro, Bewerbungen müssen bis 12. März 2011 vorliegen. Gesucht werden Wohngebäude in Städten oder... (www.enbausa.de) weiter
28.1.2011 - Berlin. Nachdem der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) im Vorjahr das ENplus-Zertifikat für Pellets am Markt einführte, stehen aktuell die Heizungsbauer im Mittelpunkt der Bemühungen. In Kooperation mit den Zentral- und Fachverbänden Sanitär-Heizung-Klima (SHK) wird eine Weiterbildung... (www.enbausa.de) weiter
27.1.2011 - A1 Telekom Austria gewinnt 'Green Award' Kategorie für Wien und Gesamtösterreich- Grazer Solardachkataster gewinnt Steiermark und Gesamtösterreich (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Mehr als 1000 Teilnehmer in Graz- Vorreiterrolle der Europäischen Union in Sachen erneuerbarer Energie gefordert (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Während die Rohölpreise im frühen Handel zunächst nachgaben, festigten sich die Notierungen im Tagesverlauf wieder. Bei Redaktionsschluss lag der Barrelpreis für US-Leichtöl (WTI) bei 87 Dollar, Nordseeöl (Brent) kostete fast 98,50 Dollar. Dass besonders die europäische Sorte Brent teurer (www.openpr.de) weiter
27.1.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), der weltweit führende Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche, startet zuversichtlich in das gerade begonnene Jahr 2011. Zu dieser Sichtweise trage vor allem auch die erfreuliche Auftragsentwicklung im vierten Quartal 2010 bei: So legte der Auftragseingang deutlich um 192 Prozent auf 342 Millionen Euro zu (Vorjahreszeitraum: 117 Millionen Euro). Zukünftig sollen rund 100 Anlagen pro Monat die Fertigungshallen am Stammsitz Blaubeuren verlassen. (www.solarportal24.de) weiter
27.1.2011 - EUROSOLAR Austria bietet umfangreiche Datenbank mit Auflademöglichkeiten (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Biogasrat veröffentlicht Denkschrift ?Bausteine zu einer marktnahen und effizienten Förderung von Biogas? Berlin, den 27. Januar 2011 - Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, hält eine grundlegende Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) und der Biogasförderung insgesamt (www.openpr.de) weiter
27.1.2011 - Solarthemen 343: Während im Bereich der Breitenförderung im Marktanreizprogramm (MAP) im vergangenen Jahr ? auch durch die Förderpause ? ein starker Rückgang zu verzeichnen war, boomt die bei der Kreditanstalt (KfW) für Wiederaufbau angesiedelte Förderung größerer Projekte. Vor allem der Bau von Wärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energien verzeichnet ein wachsendes Interesse. Foto: Barbara Frey Den Hintergrundbericht lesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Im gestrigen späten Handel haben die Rohöl-Notierungen neue Tageshochs markiert. Heute Morgen starteten sie auf leicht niedrigerem Niveau und gaben dann teils deutlich nach. Demnach kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) unter 87 Dollar, Nordseeöl (Brent) knapp 98 Dollar. Die (www.openpr.de) weiter
27.1.2011 - Das Jahr 2011 beginnt für die Branche der solarthermischen Stromerzeugung unter guten Vorzeichen. Aus den wichtigsten Märkten der Solar Millennium Gruppe (Erlangen) gibt es positive Signale: In Spanien wurde Ende 2010 Rechtssicherheit für die Einspeisevergütung vorregistrierter Projekte geschaffen, in den USA wurden die direkten staatlichen Zuschüsse (Renewable Energy Grants) für Investitionen in solarthermische Kraftwerke um ein Jahr verlängert und in der MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika) hat sich Solar Millennium erfolgreich für die Teilnahme an der Ausschreibung für ein 125 MW Solarthermie-Kraftwerk in Marokko vorqualifiziert. (www.solarportal24.de) weiter
27.1.2011 - Stillstand der österreichischen Atompolitik auf Bundesebene - Das EURATOM-Volksbegehren muss klarer Handlungsauftrag für Bundesregierung sein! (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert jüngste SRU-Studie: Geforderter Mengendeckel gefährdet 130.000 Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
27.1.2011 - Bereits 2007 sorgte der schweizerische Solarunternehmer Josef Jenni für Aufsehen, als er Europas erstes vollständig mit Sonnenenergie beheizte Mehrfamilienhaus einweihte. Das Konzept hat sich bewährt und die Solarthermie-Anlage weist sehr große Reserven auf. Die Praxiserfahrungen zeigen weiteres Optimierungspotenzial, auch zur Leistungssteigerung konventioneller Solarthermie-Anlagen. Mit dem gewonnenen Know-how sollen nun zwei weitere auf Wirtschaftlichkeit optimierte solar beheizte Mehr-familienhäuser entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
27.1.2011 - In indischen Steinbrüchen herrschen größtenteils Verhältnisse, die man sich als Europäer kaum vorstellen kann bzw. möchte. Die dort verbreiteten Probleme sind sehr vielfältig und gehen über die in den deutschen Medien angeprangerte Kinderarbeit deutlich hinaus. Doch es gibt faire Alternativen. Ein Bericht von Elisabeth Michels (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2011 - Seit Jahren begründen die Stromversorger Preissteigerungen mit dem Ausbau der Erneuerbaren. In Wahrheit wurden im Windschatten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und auf Kosten der Verbraucher nur die Profite maximiert. Kommentar von Thomas Seltmann (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2011 - Der aktuelle Lebensmittelskandal sorgt für einen spürbaren Imageverlust der Lebensmittelbranche. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2011 - KitchenAid MDA, Premium-Hersteller von Küchengroßgeräten, präsentierte auf der Messe LivingKitchen in Köln erstmals den neuen, extra großen Geschirrspüler XXLence KDFX 7017. Das geräumigste Gerät für Privathaushalte auf dem Markt bietet Platz für 17 Maßgedecke ? und das bei Standard-Einbaumaßen. Stuttgart (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Wenn es um Sicherheit geht steht Zuverlässigkeit und Vertrauen an erster Stelle. Um den Markt von der Qualität seiner Produkte und seiner konstant hohen Fertigungsleistung zu überzeugen hat der Hersteller des Glykolprotektors diesen von einer Prüfanstalt auf Funktion testen lassen. (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Garmisch-Partenkirchen/Bristol, den 26. Januar 2011. Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres baut jms Solar Handel sein europäisches Filialnetz weiter aus: Der bayerische PV-Spezialist feiert im Januar die Eröffnung seiner ersten Niederlassung in Portishead, Bristol. Nach dem durchschlagenden Erfolg seines Vertriebsmodells (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Seit der Einführung der ersten photovoltaischen Module in den Anfängen der 90er Jahre in Europa steht die Frage nach deren sauberer Verwertung im Raum. Gegner der Branche machen seit vielen Jahren auf die Entsorgungsproblematik der ?grünen Energie? aufmerksam.. Gerade die (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Solea AG stellte im Oktober 2010 den Solarpark Wisselsing im Gebiet der Stadt Osterhofen fertig. Der Solarpark ist mit ca. 6,3 MW eine der größten Anlagen in Niederbayern und fällt noch vollständig unter die Einspeiseregelung des EEG 2009. Auftraggeber war (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Das Venture Capital-Jahr in der deutschen Cleantech-Szene beginnt hervorragend. Nach der gerade öffentlich gewordenen Finanzierungsrunde in Höhe von 18,8 Millionen Euro bei Sulfurcell, kommt nun schon der nächste Hammer: SkySails hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Einer der Investoren ist DSM Venturing, der Venture Capital-Bereich der Royal DSM N.V. SkySails [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.1.2011 - Mit "Dem Wasser auf den Grund gehen RELOADED" ist die Umweltklasse der Sonderberufsfachschule im CJD Jugenddorf Offenburg nominiert für einen Förderpreis in Höhe von 1.000 Euro von dm-drogerie markt und der Deutschen UNESCO-Kommission. In dem beeindruckenden Umweltprojekt bauen die Jugendlichen (www.openpr.de) weiter
26.1.2011 - Der deutsche Ultrafiltrationsspezialist inge watertechnologies AG bringt wieder eine Innovation auf den Markt, die der Ultrafiltration nun auch im Bereich der Eigenwasserversorgung und in Kleinaufbereitungsanlagen einen neuen Schub geben wird: Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat ein Kleinmodul entwickelt, das einfach in ein Standard-Druckrohr eingesetzt wird und so auch schnell und problemlos ausgetauscht werden kann. Verglichen [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.1.2011 - Grüne und saubere Technologie ist ein weltweiter Multi-Milliarden-Markt, der insbesondere durch die fortschreitende Entwicklung in den Schwellenländern wie Brasilien, Indien und China auch als Kerntechnologie des 21. Jahrhunderts bezeichnet wird. Genau deshalb betreiben wir CleanThinking.de! Wir berichten viel über kleine Unternehmen mit höchst innovativer Technologie, von der sich immer mal etwas durchsetzen wird. Aber: Es [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.1.2011 - Die Solarlite GmbH mit Sitz in Duckwitz, Mecklenburg-Vorpommern, hat eine Kapitalerhöhung in Höhe von 4,5 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Mit der neuen Finanzierungsrunde wurde die Grundlage für die weitere Expansion des Unternehmens geschaffen. Die Solarlite hat damit institutionelle sowie private Investoren vom Potenzial der Solarthermie überzeugt. Das Engagement von neuen wie bestehenden Investoren bestätigt [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.1.2011 - Die Telekom versetzt ‘KiK’ den Energie-Kick – und das gleich in 50 Filialen des Einzelhändlers. Die Tengelmann Energie erfasst künftig in der Marktrolle als Messstellenbetreiber den Stromverbrauch aus 50-KiK Filialen und überträgt die Messdaten an eine zentrale Datenbank sowie an den Kunden KiK und den lokalen Netzbetreiber. Ziel ist es, die Verbrauchsdaten im Viertelstundentakt zu [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.1.2011 - Vorzeigegemeinden gesucht - Preise im Wert von 20.000 Euro zu gewinnen - Einreichungen bis 31. März 2011 möglich (www.oekonews.at) weiter
26.1.2011 - Ostbrandenburg präsentiert sich bei EU-weitem Branchentreff in Madrid als optimaler Investitionsstandort im Zukunftsmarkt PV-Recycling (www.oekonews.at) weiter
26.1.2011 - Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix in Deutschland steigt auf über 17 Prozent / Ökostrom-Tarife oft günstiger - Ersparnis von bis zu 452 Euro per Jahr (www.oekonews.at) weiter
25.1.2011 - Die Conergy AG will ihre auf die Produktion und den Vertrieb von Wärmepumpen spezialisierte Tochtergesellschaft Güstrower Wärmepumpen GmbH an die SmartHeat Inc. verkaufen. Das an der amerikanischen NASDAQ gelistete Unternehmen sei ein führender Anbieter in den Bereichen Wärmeübertragungs- und Energiesparlösungen auf dem chinesischen Markt, so Conergy in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
25.1.2011 - Sulfurcell, ein weltweit operierendes Unternehmen im Bereich von Dünnschicht-Solarmodulen aus CIS-Halbleitern (CIGS/CIGSe), hat bekannt gegeben, dass seine Investoren dem Unternehmen neues Eigenkapital in Höhe von 18,8 Millionen Euro zur Verfügung stellen werden. Das zusätzliche Kapital ermögliche es dem Unternehmen, weitere CIGSe-Maschinen anzuschaffen und seine erfolgreiche Entwicklungsarbeit weiter zu intensivieren. In den nächsten 12 bis 18 Monaten will Sulfurcell den Wirkungsgrad seiner Photovoltaik-Module auf über 14 Prozent steigern. (www.solarportal24.de) weiter
25.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Nach der gestrigen Ankündigung des saudischen Ölministers al Naimi, bei einer gesteigerten Nachfrage in diesem Jahr auch die Förderquoten anheben zu wollen, brachen die Ölpreise auf breiter Front ein. US-Leichtöl (WTI) verlor innerhalb weniger Stunden rund 2 US-Dollar (www.openpr.de) weiter
25.1.2011 - In Zeiten der Globalisierung und eines vereinten Europas gewinnen einheitliche europäische Fragen und Lösungen hinsichtlich des Natur- und Gewässerschutzes zunehmend an Bedeutung. Die Ende 2000 vom Europäischen Parlament beschlossene Europäische Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) gilt für alle EU-Mitgliedsstaaten. Staaten, die eine Mitgliedschaft (www.openpr.de) weiter
25.1.2011 - Kongressprogramm veröffentlicht / Zwei parallele Kongresse zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie / Frühbucher-Vorteil bis Ende Januar OFFENBURG. Die GeoTHERM 2011 startet durch. Am 24. und 25. Februar 2011 findet die GeoTHERM zum fünften Mal auf dem Gelände der Messe Offenburg (www.openpr.de) weiter
25.1.2011 - Elf Hektar Ackerfläche, 19.000 Solarmodule, 4,3 Millionen Kilowattstunden Jahresertrag – mit dem Solarpark Hasselberg in Hasloch ist die größte Photovoltaik-Anlage am bayerischen Untermain in Betrieb. Um ein Projekt dieser Größenordnung zu realisieren, holte der lokale Installationsbetrieb Main Spessart Solar den Systemanbieter Ecostream mit ins Boot. Im Auftrag des Solarfonds Wattner SunAsset 2 übernahm das Kölner Unternehmen auf einem der drei Modulfelder die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage. (www.solarportal24.de) weiter
25.1.2011 - Was wir von Cleanthinking.de bereits am vergangenen Samstag berichteten, wurde nun offiziell vom Solarunternehmen Sulfurcell bestätigt. Interessante Details: Anführer der Finanzierungsrunde ist Intel Capitel, und, Sulfurcell konnte weitere 18,8 Millionen Euro einsammeln. Sulfurcell ist eines der weltweit führendes Unternehmen im Bereich von Dünnschicht-Solarmodulen aus CIS-Halbleitern (CIGS/CIGSe). Ausgelöst wurde die Finanzierung durch Sulfurcells bahnbrechende Ergebnisse bei [...] (feedproxy.google.com) weiter
25.1.2011 - Im europäischen Kooperationsprojekt Polis hat die Landeshauptstadt München neben Lissabon, Lyon, Malmö, Paris und Vitoria-Gasteiz einen solaren Aktionsplan erarbeitet. (www.oekonews.at) weiter
25.1.2011 - Berlin. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat den BMWi-Preis 'Architektur mit Energie 2011' ausgelobt. Der Wettbewerb richtet sich in erster Linie an bereits projektierte Bauvorhaben, die Maßstäbe setzen mit hoher Architekturqualität bei minimalem Energiebedarf. Der... (www.enbausa.de) weiter
25.1.2011 - Unter dem Titel 'Forschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energien' zeigen Wissenschaftler/innen im soeben erschienenen Tagungsband vom ForschungsVerbund Erneuerbare Energien, welche Aufgaben auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung noch gelöst werden müssen. Dabei geht es neben technologischen Lösungen zur Gewinnung erneuerbarer Energien und für Effizienztechnologien auch um wirtschaftliche und politische Fragestellungen. (www.solarportal24.de) weiter
25.1.2011 - Der BEE kritisiert die von Bundesumweltminister Röttgen vorgeschlagenen Änderungen bei der Grünstromvermarktung, die bereits zum 1. Juli 2011 in Kraft treten sollen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2011 - Der Elektro-Motor läuft und läuft und läuft. Seit Jahren. Zuverlässigkeit ist wichtig. Doch die Frage ist auch, wie viel Energie dabei verbraucht wird. Elektrische Motoren gehören mit zu den größten Stromverbrauchern in Europa. Im industriellen Bereich sind sie für rund (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - Berlin, 24. Januar 2011. Die Strompreise in Deutschland steigen weiter. Die Energie aus der Steckdose für mehr als eine Million Haushalte deutlich teurer. Zum 1. Februar haben etwa 60 Versorger eine Preiserhöhung angekündigt. Bereits zu Jahresbeginn hatten rund 570 (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - Berlin - Als führender deutscher Energiedienstleister sind für die Techem Energy Contracting GmbH ressourcenschonende und kosteneffiziente Lösungen im Energiemanagement für Wohnungswirtschaft und Gewerbe Tagesgeschäft. Ende letzten Jahres stellte sich das Unternehmen der Zertifizierung nach der europäischen Norm DIN EN16001:2009 für (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat heute den Monitoring-Bericht zur Versorgungssicherheit im Bereich der Elektrizitätsversorgung in Deutschland veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass das Niveau der Stromversorgungssicherheit in Deutschland aktuell hoch ist. Die Ausfallzeiten der Stromversorgung sind im europäischen Vergleich sehr gering. (www.bmwi.de) weiter
24.1.2011 - Beim ersten Energiewunder-Wettbewerb von Wien Energie wurden die originellsten Ideen zum nachhaltigen und umweltfreundlichen Umgang mit Energie gesucht. Unter mehr als 500 Einreichungen wurden die besten 50 Vorschläge mit Preisen im Gesamtwert von 52.000 Euro belohnt. Über den Hauptpreis, ein XIROO Elektro-Auto freut sich Michael Caesar Mungitsch. Von 1. November bis 10. Dezember 2010 machten [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.1.2011 - Um die breite Markteinführung von Hybridbussen im öffentlichen Personennahverkehr zu beschleunigen, stellt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit rund 10 Millionen Euro zur Verfügung. Mit Mitteln aus der Elektromobilitätsförderung des zweiten Konjunkturpakets der Bundesregierung können damit 50 Hybridbusse integriert werden. Die Hybridbusse müssen dabei eine Effizienzverbesserung von mindestens 20 Prozent gegenüber vergleichbaren Dieselbussen sowie [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.1.2011 - Solarthemen 343: Holzpellets können bald einen Blauen Engel erhalten. Erstmals sichtbar gemacht wird damit der energetische Aufwand für die Herstellung und den Transport, nicht aber eine besondere Brennstoffqualität. Denn in Europa werden Pellets nach der europäischen Norm für Holzpellets EN 14961-2 hergestellt. Da der Blaue Engel keine höheren Anforderungen… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.1.2011 - Steigende Energiepreise haben mit Energieberatern keine Chance Nürnberg - 15. Januar 2011 ? Das Weiterbildungsinstitut Q-Punkt in Nürnberg bildet unter anderem Berater/innen für Energieeffizienz im Unternehmen aus, damit diese Experten in Unternehmen Energieeinsparpotentiale ermitteln. Die Beratungsleistungen zur Energieeffizienzberatung werden für klein- (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - Neben Software-Seminaren auch Schulungen zu Marktprozessen oder IT-Infrastruktur Von GPKE über MaBiS bis hin zum DVGW-Arbeitsblatt G685 ? das Spektrum macht deutlich, wie sowohl die Anzahl als auch die Komplexität der Themen, mit denen sich die Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen auseinandersetzen müssen, (www.openpr.de) weiter
24.1.2011 - Die Bereitschaft, den Stromanbieter zu wechseln und beispielsweise auf Ökostrom umzusteigen, ist in Deutschland weiterhin nicht sehr ausgeprägt. Angesichts steigender Strompreise für Eigenheimbesitzer, Besitzer von Eigentumswohnungen oder Mieter dürfte sich dies bald ändern. So wie der Kofler Energies Club genau um die vielen Millionen Haushalte buhlt, die eben noch nicht gewechselt haben, so werden sich [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.1.2011 - Die GewinnerInnen des Energiewunder-Wettbewerbs stehen fest (www.oekonews.at) weiter
24.1.2011 - München. Gute U-Werte sind bei Fenstern wichtig, aber nicht allein. Design, einfache Handhabung und Nutzung der solaren Gewinne haben Hersteller von Fenstern bei den Präsentationen ihrer Innovationen auf der Bau 2011 in den Mittelpunkt gestellt. Roto hat seine Designo M8 Maß-Renovierungsfenster in... (www.enbausa.de) weiter
24.1.2011 - Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), hält die neuerlich vorgezogene Kürzung der Einspeisevergütung für Photovoltaik, wie sie von Bundesumweltministerium und BSW-Solar vorgestellt wurden, für einen falschen Schritt. Der Kompromiss gehe am eigentlichen Ziel – dem möglichst schnellen Umbau der Energieversorgung in Deutschland – vorbei. Möhrstedt fürchtet eine dauerhaft sinkende Nachfrage und damit eine Verzögerung bei der Grid Parity (Netzparität von Solarstrom). (www.solarportal24.de) weiter
24.1.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die von Bundesumweltminister Röttgen vorgeschlagenen Änderungen bei der Grünstromvermarktung, die bereits zum 1. Juli 2011 in Kraft treten sollen. 'Durch die kurzfristige Begrenzung des so genannten Grünstromprivilegs wird Ökostromanbietern und betroffenen Anlagenbetreibern die wirtschaftliche Grundlage entzogen. Das Vertrauen in stabile und verlässliche Rahmenbedingungen wird dadurch unnötig erschüttert und die Marktintegration Erneuerbarer Energien gebremst', sagte BEE-Präsident Dietmar Schütz. (www.solarportal24.de) weiter
23.1.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die vom deutschen Bundesumweltminister Röttgen vorgeschlagenen Änderungen bei der Grünstromvermarktung, die bereits zum 1. Juli 2011 in Kraft treten sollen (www.oekonews.at) weiter
23.1.2011 - Mit der unabhängigen Handelsplattform SOLARTRADERS.com öffnet sich ein neuer Online-Marktplatz für Produkte und Dienstleistungen rund um die Photovoltaik. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2011 - In der vergangenen Woche haben sich Vertreter der Solarbranche und Mitglieder der Bundesregierung in der vergangenen Woche auf eine Anpassung der Fördertarife für Solarstrom geeinigt, die gleichbedeutend sind mit einer vorgezogenen Kürzung. Die Einspeisetarife sollen sich künftig noch stärker am jährlichen PV-Zubau ausrichten. Mögliche Kürzungen werden aber auf den 1. Juli vorgezogen. Marktexperten sehen darin [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.1.2011 - Nach Informationen von Majunke Consulting hat die Berliner Sulfurcell Solartechnik GmbH gerade ihre fünfte Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. 85 Millionen – wie in einer der Runden zuvor – konnte das Cleantech-Unternehmen und Spezialist für die Produktion von Dünnschichtsolarmodulen zwar nicht einsammeln, aber immerhin weitere stattliche 18,3 Millionen Euro. Und die Investoren, sind höchst namhaft: Neben Intel [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.1.2011 - Solarthemen 343: Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage bündnisgrüner Abgeordneter sollen auch erneuerbare Energien künftig stärker am Markt für Regelenergie teilnehmen können. Dazu müssten allerdings die Regeln zur Ausschreibung für die so genannte Primärregelleistung (PRL) geändert werden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 343. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.1.2011 - Kerschbaum: BürgerInnen werden endlich gehört - bald auch europaweit? (www.oekonews.at) weiter
23.1.2011 - Unwirtschaftlich und rückständig sind sie bisher, die Stromnetze für den europäischen Kontinent. Sogenannte Brückentechnologie wie Atomkraft verteuert den Einsatz der Erneuerbaren massiv (www.oekonews.at) weiter
23.1.2011 - Das Jahr 2011 hat für die meisten Verbraucher mit einer Strompreiserhöhung begonnen. Zum Jahreswechsel haben 609 Stromanbieter die Preise um durchschnittlich 7 Prozent angehoben. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2011 - Unwirtschaftlich und rückständig sind sie bisher, die Stromnetze für den europäischen Kontinent. Sogenannte Brückentechnologie wie Atomkraft verteuert den Einsatz der Erneuerbaren massiv. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2011 - “Zeitnah”, so kündigte Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber diese Woche an, würde Daimler seine ersten vier Elektroautos den Kunden in Deutschland auch zum Kauf anbieten. Das sagte Weber im Interview mit dem Internet-MagazinDie vier Modelle sollen die A-Klasse, der Vito, der Smart und die B-Klasse F-Cell sein. Diese Ankündigung vorausgeschickt, lässt nun wenige Tage später [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.1.2011 - Auch in Europa ist der Ausbau der Solarmodulproduktion noch möglich. First Solar kann damit beginnen, das weltgrößte Photovoltaikkraftwerk zu bauen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2011 - Projekt Rovigo in nur neun Monaten gebaut und ans Netz gebracht (www.oekonews.at) weiter
22.1.2011 - Im Juli 2010 berichtete Cleanthinking.de darüber, dass sich mit Khosla Ventures und Bill Gast Invest zwei extrem bekannte und engagierte Cleantech-Investoren mit rund 23,5 Millionen Dollar an einem kleinen Startup aus Detroit beteiligt haben. Gründer, Technikvorstand und gleichzeitig noch Aufsichtsrat des Cleantech-Startups ist ein Österreicher, der sich bei Volkswagen im Motorenbau einen Namen machte: Prof. [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.1.2011 - Im Rahmen einer Abendveranstaltung auf dem World Future Energy Summit wurde der Windanlagenbauer Vestas mit dem Zayed Future Energy Preis (siehe auch: Wer gewinnt den Zayed Future Energy Preis) ausgezeichnet. Den mit 1,5 Millionen US-Dollar dotierten Preis erhielt Vestas für sein 30-jähriges Engagement zur Verbreitung der erneuerbaren Energien. Nach Angaben des Unternehmens nahmen in diesem [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.1.2011 - Deutsche und italienische Verbraucher verwenden am häufigsten Bioprodukte. Das geht aus einer Umfrage der TNS Infratest hervor. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2011 - Die ablaufende Woche wartete mit ausserordentlichen Meldungen zur Entwicklung des Photovoltaik- (PV) Marktes auf. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2011 - Pressemeldung Green Technology Staffing, Mannheim, 19. Januar 2011 Chance für Quereinsteiger - Green Technology Staffing startet die ?work in Green?-Initiative Wer ohne Branchenerfahrung im Zukunftsmarkt ?Green Technology? arbeiten will, bekommt jetzt eine besondere Chance: Green Technology Staffing (GTS) startet die ?work in (www.openpr.de) weiter
21.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Bis zum Nachmittag sind die Rohölnotierungen von ihren Tageshochs auf das Niveau von heute Morgen zurückgekehrt. Nordseeöl (Brent) kostete demnach knapp 97 Dollar pro Barrel, US-Leichtöl (WTI) schlug mit 89,50 Dollar zu Buche. Über die gesamte Woche betrachtet (www.openpr.de) weiter
21.1.2011 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.1.2011 - München. Nelskamp hat die zwei Jahre seit der ersten Vorstellung auf der BAU 2009 genutzt, um sein Heizsystem aus Solardachpfannen und Wärmepumpe zu verfeinern. So hat der Dachziegelhersteller eine eigene Wärmepumpe entwickelt. 'Wir haben es zunächst mit am Markt gängigen... (www.enbausa.de) weiter
21.1.2011 - München, 20. Januar 2011 ? Im April 2010 in Europa gestartet, wurde Solar Frontier seine Europa-Zentrale in München bereits im ersten Jahr zu eng: Anfang Januar ist die Solar Frontier Europa GmbH daher in neue, deutlich größere Räumlichkeiten am Bavariafilmplatz (www.openpr.de) weiter
21.1.2011 - Wenn der Markt stabil bleibt, ist es grundsätzlich richtig, die Vergütung für die Photovoltaik weiter abzusenken. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2011 - Seit Jahresbeginn müssen Energieversorger gesetzlich bedingt zeit- und lastvariable Tarife anbieten. Doch Studien belegen, dass erst 40 von 800 Anbietern in Deutschland, wirklich “smarte Tarife” im Angebot haben – (vgl. Beitrag zur aktuellen Smart Metering Studie). Dynamik könnte im Februar in den Markt kommen, wenn die Energiebranche in Essen bei der E-World zu Gast ist. [...] (feedproxy.google.com) weiter
21.1.2011 - München. Isover hat auf der Fachmesse Bau den Einstieg in den Markt für Vakuum-Paneele angekündigt. Das Unternehmen bietet mit dem Vacupad eine Lösung zur Innendämmung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,007 W/mK an. Das Produkt wird als Vorsatzschale in einer Version für die Untersparrendämmung und... (www.enbausa.de) weiter
20.1.2011 - Gemeinsamer Vorschlag von BMU und Bundesverband Solarwirtschaft. Vorgezogene Absenkung der Vergütung für Photovoltaikanlagen Mitte 2011 um bis zu 15%. (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2011 - Berlin. Bundesumweltminister Norbert Röttgen und der Bundesverband Solarwirtschaft haben sich auf eine Vorziehung der Förderkürzung für Solarstrom geeinigt. Damit hat sich der Branchenverband darauf eingelassen, das Marktwachstum zu bremsen. Röttgen stellte im Rahmen der Bundespressekonferenz die... (www.enbausa.de) weiter
20.1.2011 - München. Eine Studie des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) stellt die Entwicklung des Fenster- und Fassadenmarktes in 32 europäischen Ländern im Detail vor. Von den 125,8 Millionen Fenstereinheiten, die für Europa 2010 prognostiziert werden, entfallen 75 Millionen auf die 27 Mitgliedsstaaten der... (www.enbausa.de) weiter
20.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise lassen aktuell eine klare Richtung vermissen. Gestern stiegen die Notierungen bis zum Nachmittag auf Tageshochs an, um bis zum Abend Verluste einzufahren. Heute Morgen starteten die Notierungen dann leicht unter des Tagesschlusswerten von des Vortages: US-Leichtöl (www.openpr.de) weiter
20.1.2011 - Geschäfts- und der Marktkommunikationsprozesse von Energieunternehmen optimieren Im Rahmen einer strategischen Allianz wollen die HSAG Heidelberger Services AG, C4U GmbH und e-Manager GmbH Energieunternehmen bei der Optimierung und Automatisierung ihrer Prozesse noch besser unterstützen. Dabei ergänzen sich die Unternehmen mit ihren (www.openpr.de) weiter
20.1.2011 - SolConTec und Phono Solar erweitern Partnerschaft für 2011 Am 29. Dezember 2010 unterzeichneten die SolConTec International AG, vertreten durch CEO Ernst Gockel und der Phono Solar Mutterkonzern Sumec, vertreten durch Sumec Europe Managing Director Roland Menken, offiziell einen 25 MW Rahmenvertrag (www.openpr.de) weiter
20.1.2011 - Januar 2011, Berlin/Pobershau: Am 3. Februar findet die Preisverleihung des Wettbewerbs ?Grünes Haus Wärme? statt. Prämiert werden besonders nachhaltige und günstige Lösungen für die Wärmeversorgung von Wohngebäuden. Ausgerufen wurde der Wettbewerb, unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Rainer Brüderle, vom Institut (www.openpr.de) weiter
20.1.2011 - Transparente Energiepreise Als unabhängiger Energiedienstleister ist first energy sehr erfolgreich im Bereich der Energiebeschaffung und Energieeffizienz für klein- und mittelständische Unternehmen deutschlandweit tätig. Auf der diesjährigen E-world vom 8.-10. Februar 2011, Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft, präsentiert das inhabergeführte Unternehmen (www.openpr.de) weiter
20.1.2011 - München. Der international ausgelobte 'Preis für Produktinnovation Praxis Altbau' wurde anläßlich der Bau 2011 von Staatssekretär Rainer Bomba vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in der Funktion als Schirmherr verliehen. Drei Preise und zehn Auszeichnungen wurden... (www.enbausa.de) weiter
20.1.2011 - Das Ende der Tierversuche für Kosmetik ist bedroht. Ab 2013 soll die letzte Stufe des Vermarktungsverbots für in Tierversuchen getestete Kosmetika in Kraft treten, doch die Europäische Kommission will diesen Termin verschieben (www.oekonews.at) weiter
20.1.2011 - Quittung kommt: Jahresabrechnung sorgt für Löcher im Budget. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2011 - Berlin, 19.01.2011: Pünktlich zum Jahreswechsel stellte die vogt solar GmbH insgesamt drei Solarkraftwerke in Hohburg-Lüptitz, Rossau und Lauta-Laubusch betriebsbereit fertig. Die pv project Deutschland GmbH beauftragte vogt solar mit dem Projektmanagement und der Bauleitung. Für eine Kapazität von insgesamt 8 (www.openpr.de) weiter
19.1.2011 - Mit einem All in One-Paket zu speziellen Konditionen macht die Firma GeckoLogic in Mayen die eigene Stromproduktion besonders einfach und die Anschaffung einer Photovoltaikanlage günstig wie nie zuvor. Durch attraktive Rahmenvereinbarungen kann das limitierte Paket zu einem Preis angeboten werden, (www.openpr.de) weiter
19.1.2011 - Seit Anfang 2011 muss jeder Energieversorger in Deutschland variable Tarife anbieten. Doch viele sind noch nicht so weit. Das ist das Ergebnis einer Marktstudie, die die Forschungsgruppe EnCT GmbH im Februar 2011 veröffentlicht. Demnach haben erst etwa 40 von rund 800 Unternehmen ?smarte? Produkte z.B. mit einem günstigen Wochenendtarif oder einem intelligenten Zähler im Angebot. [...] (feedproxy.google.com) weiter
19.1.2011 - Im Nordosten Italiens, in der Nähe von Rovigo, ist in den letzten Monaten einer der größten Solarparks Europas entstanden. Das Kraftwerk erbaute SunEdison, eine Tochter von MEMC Electronic Material. Es soll 16.500 Haushalten Strom liefern – bereits im ersten Betriebsjahr. So werden über 40.000 Tonnen CO2 eingespart, was einem Ausstoß von rund 8.000 Fahrzeugen entspricht. [...] (feedproxy.google.com) weiter
19.1.2011 - Österreichisches Konsortium präsentiert zukunftsweisende Innovation im Gewerbe- und Industriebau (www.oekonews.at) weiter
19.1.2011 - EUROSOLAR Austria fordert Umstieg auf Erneuerbare Rohstoffe (www.oekonews.at) weiter
19.1.2011 - Leipzig, 19. Januar 2011. Auf der Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft, ?E-World energy & water 2011? in Essen, präsentiert enconvis ? als ein Zusammenschluss sächsischer Dienstleister ? vom 8. bis zum 10. Februar eine Smart Metering Lösung, die den gesamten (www.openpr.de) weiter
19.1.2011 - Der Schweizer Konzern Landis + Gyr, einer der weltweiten Marktführer für Energiemanagement-Lösungen, ist weiter erfolgreich beim Ausrollen von Smart Metering- und Smart Grid-Technologien. Jetzt hat Landis + Gyr einen weiteren Erfolg in Finnland erzielt: Die Vereinbarung mit Oulu sieht die Lieferung der Landis + Gyr Grudstream Smart Metering vor. Der Deal ist einer der größten [...] (feedproxy.google.com) weiter
19.1.2011 - Autofahren war 2010 so teuer wie noch nie ? Nur effiziente E-Fahrzeuge bieten echten Nutzen Steigende Spritpreise und Versicherungsprämien ließen laut ADAC 2010 für Autofahrer zum teuersten Jahr aller Zeiten werden. Ein Ende der Kostenspirale ist nicht in Sicht. Elektromobilität soll nun die (www.openpr.de) weiter
19.1.2011 - Die Bio-Branche diskutiert über grünen Konsum, reale Preise und Lebensstile. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2011 - Mit fast 80 Euro pro 100 Liter ist Heizöl so teuer wie noch nie an einem Jahresanfang. Privathaushalte, die bereits auf erneuerbare Wärme umgestiegen sind, können in diesem frühen und harten Winter viel Geld sparen. Zudem vermindern sie ihren wärmebedingten Treibhausgas-Ausstoß pro Kilowattstunde im Vergleich zu einer konventionellen Altheizung um bis zu 95 Prozent, je nach eingesetzter Technik. – Eine neue Publikation der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) stellt die Vorteile einer regenerativen Wärmeversorgung vor und erklärt die gängigsten Technologien. (www.solarportal24.de) weiter
19.1.2011 - Im Rahmen eines Energieeinspar-Beteiligungsprojekts (?Fifty-Fifty-Projekt?) konnte der Wärme-, Strom- und Wasserverbrauch an Rastatter Schulen in acht Jahren um 765.000 Euro gesenkt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Leicht rückläufig haben sich heute die Rohölpreise präsentiert. Am Nachmittag kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) rund 90,70 Dollar; Nordseeöl (Brent) 96,70 Dollar. Damit gaben die Notierungen bis Redaktionsschluss im Vergleich zu den Tageshöchstwerten um bis zu einen Dollar (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Neben Sonne, Wind und Wasser gewinnt Biomasse in Form von Holz weiter an Bedeutung - HKI weist auf Klimaschutz-Funktion hin Frankfurt am Main. - Neben Solarkollektoren, Windrädern und Wasserkraftwerken zählt auch Holz als CO2-neutraler Brennstoff zu den Erneuerbaren Energien. Darauf macht (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Die WELTEC BIOPOWER GmbH aus Vechta, Weltmarktführer bei der Herstellung von Biogasanlagen aus Edelstahl, hat im Januar für den 24.000 Quadratmeter großen Biogaspark in Barsikow (Brandenburg) die erste Mikrogasturbinen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) bei der Greenvironment GmbH geordert. Mit Hilfe der Technologie (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, hat heute das 'Solar Decathlon Haus' auf der Messe BAU 2011 in München besucht. Bei der Besichtigung des Solarhauses gratulierte er dem im Wettbewerb 'Solar Decathlon Europe' bestplatzierten europäischen Hochschulteam aus Rosenheim. (www.bmwi.de) weiter
18.1.2011 - Wie die Nachrichtenagentur dpa heute berichtet, lässt die Bundesregierung die umstrittene Akku-Technologie von DBM Energy (Kolibri AlphaPolymer-Technologie) jetzt umfassend prüfen. Demnach führt die Bundesanstalt für Materialsicherheit und -forschung (BAM) seit gestern im Auftrag von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle ein umfassendes Test-Programm durch. Außerdem soll mit der DEKRA ein unabhängiger Reichweitentest durchgeführt werden. Weiterhin heisst es laut [...] (feedproxy.google.com) weiter
18.1.2011 - Die European Foundation for Quality Management (EFQM) ehrt die Dresdner Novaled AG (vgl. Novaled News bei Cleanthinking.de) mit der Auszeichnung ?Recognized for Excellence?. Das Unternehmen, führend im Bereich OLED -Technologien und Materialien, erreichte mit ?5 stars? das höchste Niveau bei der Bewertung durch ein unabhängiges Expertenteam. Während der Zeremonie in Novaled?s Hauptsitz in Dresden überreichte [...] (feedproxy.google.com) weiter
18.1.2011 - Bei der Rückvergütung von Ökostromaufwendungen liegt der E-Control eine ausgedehnte Auswertung der Anträge für das Jahr 2008 vor. 2.275 Anträge wurden für das Jahr 2008 gestellt und umfassen ein Volumen von rund 35 Mio. Euro. (www.oekonews.at) weiter
18.1.2011 - München. Ziegelhersteller Wienerberger und Haustechnikexperte Viessmann haben auf der Fachmesse Bau 2011 ein gemeinsames Hauskonzept vorgestellt. Die Kooperation soll auf ganz Europa ausgedehnt werden, ein Partner für den Fensterbereich wird derzeit noch gesucht. Die Grundidee ist es,... (www.enbausa.de) weiter
18.1.2011 - Berlin, 18.01.2011 ? Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der E-world energy and water, die vom 08. bis 10. Februar in Essen stattfindet. Auf dem Stand 121 in der Halle 3 präsentiert MeteoGroup neue Produkte, die für (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise sind mit einem festen Unterton in den Tag gestartet. Nordseeöl (Brent) legte leicht auf 97,80 Dollar zu; auch US-Leichtöl (WTI) stieg etwas an und rangierte bei 91,30 Dollar. Aufgrund des Martin-Luther-King-Feiertages in den USA blieb der gestrige (www.openpr.de) weiter
18.1.2011 - Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University hat in einer Marktstudie die Anforderungen und Wünsche der kommenden Generation von Automobilkunden ermittelt und in einem Fahrzeugkonzept umgesetzt. (www.oekonews.at) weiter
18.1.2011 - GewinnerInnen des ersten Klima- Video-Contest stehen fest (www.oekonews.at) weiter
18.1.2011 - Helmholtz-Institut für Elektrochemische Energiespeicherung startet in Ulm/ Schavan: 'Wichtige Schritte auf dem Weg zum Leitmarkt für Elektromobilität' (www.oekonews.at) weiter
18.1.2011 - Das Photovoltaik-Unternehmen CENTROSOLAR Group AG (München) beabsichtigt, im Rahmen eines öffentlichen Angebots in Deutschland und Österreich Inhaber-Teilschuldverschreibungen mit einem Volumen von bis zu 50.000.000 Euro und einer Laufzeit von fünf Jahren zu begeben. Die Verzinsung der Unternehmensanleihe soll bei 7,00 Prozent p.a. liegen. (www.solarportal24.de) weiter
17.1.2011 - München. Im Rahmen der Fachmesse Bau 2011 in München hat Fensterhersteller Velux die Modernisierungspotentiale für seine Modellhäuser erläutert. Unter dem Namen Lichtaktivhaus wurde im November 2010 das erste sanierte Haus vorgestellt. Es ist eines von sechs Modellhäusern europaweit und das einzige... (www.enbausa.de) weiter
17.1.2011 - Prösen/Amberg, Montag 17.01.2011. ALGATEC SOLAR AG, einer der wenigen Hersteller von hocheffizienten Solarmodulen mit ausschließlich deutschen Komponenten, hat sein Vertriebsnetz mit einem zusätzlichen kompetenten Partner für Deutschland erweitert: B2B SOLARSYSTEME GmbH mit Sitz in Amberg (in der Oberpfalz). "Der Markt (www.openpr.de) weiter
17.1.2011 - Positive Entwicklung soll sich 2011 fortsetzen Mit einem Jahresumsatz von über 55 Millionen Euro verzeichnete die Schleupen AG 2010 das beste Jahr in ihrer 40-jährigen Firmengeschichte. Gegenüber 2009 legte der Umsatz um 7,5 Millionen Euro zu. Noch besser entwickelte sich das (www.openpr.de) weiter
17.1.2011 - Seit Juli 2010 sind die Systeme der TSC-Serie für kontaktlose Solarreinigung am Markt erhältlich. Schon nach so kurzer Zeit werden Programmerweiterungen und zusätzliche funktionelle Tools als Option angeboten. Neben dem mobilen System der TSC-1 und dem KfZ-Einbau-System wurde das Produktangebot (www.openpr.de) weiter
17.1.2011 - Der globale Markt für Photovoltaik (PV) wuchs im Jahr 2010 vor allem außerhalb Deutschlands deutlich schneller als erwartet. Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal), Weltmarktführer für Solar-Wechselrichter, rechnet für 2010 mit einem Marktvolumen von 17 bis 20 Gigawatt (GW) installierter Photovoltaik-Leistung. Für 2010 rechnet der SMA Vorstand daher mit einem Rekordkonzernumsatz und eine EBIT-Marge von 26,5 Prozent bis 28,5 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
17.1.2011 - Deutsche WindGuard GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
17.1.2011 - Der Vorstand der SMA Solar Technology AG hat die Umsatz- und Gewinnerwartung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 deutlich angehoben, eine Prognose für 2011 aber nicht gewagt. Der Spezialist für die Entwicklung und die Produktion von Solar-Wechselrichtern aus dem hessischen Niestetal bei Kassel rechnet für 2010 mit einem Marktvolumen von 17 bis 20 Gigawatt (GW) installierter [...] (feedproxy.google.com) weiter
17.1.2011 - Vorzeigegemeinden gesucht / Preise im Wert von 20.000 Euro zu gewinnen / Einreichungen bis 31. März 2011 (www.oekonews.at) weiter
17.1.2011 - Tübingen. Die Verbände des Baugewerbes haben vorsichtige Umsatzerwartungen für 2011 geäußert, die Hersteller der Baustoffindustrie sind aber überwiegend optimistisch. Wie eine Umfrage von BauInfoConsult zeigt, blicken die Produzenten aus den Bereichen Rohbau, Ausbau und Installation im Vorfeld... (www.enbausa.de) weiter
17.1.2011 - Energieeffiziente Gebäude sind nachhaltig, Energie produzierende Gebäude sind es ganz besonders: Die juwi-Gruppe und die Geschäftseinheit Color/Construction von ThyssenKrupp Steel Europe bieten jetzt gemeinsam Bauelemente mit dachparallelen Photovoltaik-Modulen an. Damit werden die Dächer von Industrie- und Gewerbebauten zu Solar-Kraftwerken – und zu einer zusätzlichen stabilen Einnahmequelle. (www.solarportal24.de) weiter
16.1.2011 - Bereits 700 Teilnehmer angemeldet - Registrierung noch möglich (www.oekonews.at) weiter
16.1.2011 - Die Bio-Branche diskutiert heuer grünen Konsum, reale Preise und Lebensstile (www.oekonews.at) weiter
16.1.2011 - 2010 haben die nachhaltigen Fonds in Deutschland ein neues Rekordvolumen erreicht: Insgesamt 32,42 Milliarden Euro hatten Anleger zum Jahreswechsel hier investiert. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2011 - Dezentrale Energietechnik ist aufgrund der Erschöpfbarkeit der natürlichen Ressourcen und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen ein Zukunftsthema. Die Energiefachmesse enertec, die vom 25. bis 27. Januar 2011 auf der Leipziger Messe stattfindet, legt deshalb einen gesonderten Schwerpunkt auf dieses Marktsegment. Erstmalig gibt es mit dem eigenständigen Ausstellungsbereich enertec dezentral, der sich speziell an Fachunternehmen der Kraft-Wärme-Kopplung [...] (feedproxy.google.com) weiter
15.1.2011 - Energie zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung lässt sich inzwischen umweltfreundlich auf vielfältige Weise gewinnen. Zum Beispiel durch die energetische Nutzung von Abwasser, das aus Gebäuden in die Kanalisation gelangt. Welche Möglichkeiten der Abwasserwärmenutzung es gibt und wie die Verfahren technisch funktionieren, beleuchtet die Publikation ?Gebäudebezogene Nutzung von Abwasserwärme? des von der Berliner Energieagentur gesteuerten Berliner [...] (feedproxy.google.com) weiter
15.1.2011 - Energierückgewinnung ist ein großes Thema unserer Zeit. Dabei geht es um Wirtschaftlichkeit auf der einen und den Schutz der Umwelt auf der anderen Seite. In den Produktionsprozessen der Glasindustrie entstehen riesige Wärmemengen, die zu wertvoll sind, um sie aus dem Schornstein zu jagen. Dampfturbinen wandeln die Abwärme über Abhitzekessel in Strom um. Im Vordergrund steht [...] (feedproxy.google.com) weiter
15.1.2011 - Seit dem ersten Januar ist die neue Kraftstoffsorte E10 auf dem deutschen Markt erhältlich. In diesem neuen Benzin sind bis zu 10 Prozent Bioethanol aus nachwachsenden Rohstoffen enthalten. Nach Angaben des Bundesverbands der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V. (BDBe) verbessert die höhere Beimischung die Klimabilanz gegenüber dem bisher üblichen E5. Zudem erhöhe E10 die Unabhängigkeit der [...] (feedproxy.google.com) weiter
15.1.2011 - 'Hamburg bewegt sich' so das Motto der heutigen Auftaktveranstaltung der Umwelthauptstadt Europas 2011 für alle Hamburgerinnen und Hamburger - im wörtlichen und bildlichen Sinne. (www.oekonews.at) weiter
15.1.2011 - EUROSOLAR-Geschäftsführerin Irm Pontenagel zu den Ergebnissen des Gesprächs der deutschen Bundeskanzlerin mit Vertretern der Energiekonzerne (www.oekonews.at) weiter
15.1.2011 - München. Mit einer Reihe von Preisverleihungen und Auszeichnungen startet die Bau 2011 am 17. Januar. Der Innovationspreis Architektur und Bauwesen wird von den Architekturfachzeitschriften AIT und xia Intelligente Architektur veranstaltet. Er wendet sich an Entwerfer und Hersteller innovativer ... (www.enbausa.de) weiter
15.1.2011 - Zu den Ergebnissen des Gesprächs der Bundeskanzlerin mit Vertretern der Energiekonzerne erklärt EUROSOLAR-Geschäftsführerin Irm Pontenagel. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2011 - Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage betrug im Jahr 2010 durchschnittlich 2.740 Euro netto je installiertem Kilowattpeak (kWp). (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölnotierungen sind im Tagesverlauf leicht abgerutscht, kehrten bis zum Nachmittag jedoch fast wieder bis auf ihr Tagesausgangsniveau zurück. Nordseeöl (Brent) kostete bei Redaktionsschluss 98,50 Dollar; für ein Barrel US-Leichtöl (WTI) waren 90,50 Dollar fällig. In der bisherigen Woche (www.openpr.de) weiter
14.1.2011 - Die Conergy-Gruppe treibt ihre Entschuldung weiter voran. Heute teilt der Vorstand der Conergy AG, deren Entschuldung im Dezember einen bedeutenden Schritt vorangekommen war, mit, man habe sich entsprechend des Restrukturierungskonzepts entschieden, die Entschuldung des Unternehmens an einzelne Tochtergesellschaften der Conergy Gruppe voranzutreiben. In diesem Kontext hat Conergy einzelne in- und ausländische Tochtergesellschaften von einem wesentlichen [...] (feedproxy.google.com) weiter
14.1.2011 - Die Hamburger Conergy AG muss zu einer außerordentlichen Hauptversammlung einberufen. Aufgrund des angekündigten Restrukturierungskonzepts und den damit verbundenen Entschuldungsmaßnahmen weist das Unternehmen zum 31.12.2010 einen Verlust von rund 190 Millionen Euro aus. Auf der außerordentlichen Hauptversammlung soll die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von nominal rund 400 Millionen auf rund 50 Millionen Euro und eine Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu 188 Millionen Euro beschlossen werden. (www.solarportal24.de) weiter
14.1.2011 - Berlin, 14.01.2011: Das Solarkraftwerk Frankenförde im Landkreis Teltow-Fläming ist zum 28. Dezember 2010 in Betrieb gesetzt worden. Beauftragt durch die Sunspa 2 GmbH übernahm die vogt solar GmbH als Generalübernehmer von der Projektentwicklung bis zur schlüsselfertigen Errichtung die komplette Realisierung der (www.openpr.de) weiter
14.1.2011 - Berlin, 14.01.2011: Das Solarkraftwerk Listerfehrda im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt ist am 29. Dezember 2010 an das Netz der envia M gegangen. Beauftragt durch die Sunspa 1 GmbH übernahm die vogt solar GmbH als Generalübernehmer von der Projektentwicklung bis zur schlüsselfertigen (www.openpr.de) weiter
14.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Kaum Bewegung bei den Rohölnotierungen: Im Frühhandel stagnierten die Preise auf dem Schlussniveau des Vortags. Nordseeöl (Brent) kostete 98,40 Dollar, US-Leichtöl (WTI) knapp über 91 Dollar. Allerdings bleibt zumindest an den Ölmärkten ein fester Unterton ? dafür sorgt vornehmlich (www.openpr.de) weiter
14.1.2011 - 'Achtung Greenwashing!' steht auf den Warnhinweisen, die Umweltaktivisten von Greenpeace auf Werbeplakate des Energiekonzerns Vattenfalls geklebt haben. Greenpeace prangert Vattenfall an, mit seiner 'Hamburg tankt grünen Strom'-Kampagne die Verbraucherinnen und Verbraucher zu täuschen. Die Umweltschutzorganisation fordert den Energiekonzern auf, nicht sein Image grün zu waschen sondern endlich in Erneuerbare Energien zu investieren. (www.solarportal24.de) weiter
14.1.2011 - Alle Jahre wieder: Der Energiekonzern Vattenfall betreibt mit seiner Werbung zu Autostrom in Hamburg abermals Greenwashing par excellence. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2011 - Alle Termine des eCarTec Award 2011 Anmeldeschluss: 31. August 2011 Veröffentlichung der prämierten Produkte: 29. September 2011 Rücksendung (unfrei) der nicht prämierten Produkte: 5. Oktober 2011 Preisverleihung: 18. Oktober 2011 eCarTec Award Show: 18. bis 20. Oktober 2011 Kategorien des eCarTec Award 2011 Elektrofahrzeug: Elektroauto Elektrofahrzeug: Motorrad Elektrofahrzeug: Nutzfahrzeug Antriebstechnologie, Systemelektrik, Testsysteme Speichertechnologie, Systemintegration Energie, Infrastruktur, Anschlusstechnik Sonderpreis: Nachhaltige Mobilitätskonzepte Pro Kategorie wird zusätzlich ein Best-of-Award verliehen. Bewertungskriterien eCarTec Award [...] (feedproxy.google.com) weiter
14.1.2011 - 'Achtung Greenwashing!' steht auf den Warnhinweisen, die Umweltaktivisten von Greenpeace auf Werbeplakate des Energiekonzerns Vattenfalls geklebt haben. Greenpeace prangert Vattenfall an, mit seiner Hamburg tankt grünen Strom-Kampagne der Agentur Scholz & Friends die Verbraucherinnen und Verbraucher zu täuschen. Die Umweltschutzorganisation fordert den Energiekonzern auf, nicht sein Image grün zu waschen sondern endlich in Erneuerbare Energien zu investieren. (www.solarportal24.de) weiter
13.1.2011 - Stuhrer Unternehmen unterzeichnet Vertrag mit Energieversorger LichtBlick und setzt ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Stuhr, 13. Januar 2011. Unternehmerisches Umweltbewusstsein gewinnt in der Druck- und Medienbranche zunehmend an Bedeutung. Für immer mehr Kunden ist die nachhaltige Produktion von Druckerzeugnissen ein (www.openpr.de) weiter
13.1.2011 - Die bayerische Gemeinde Lupburg entwickelt sich zur Energiegemeinde. Der Ort zwischen Neumarkt und Regensburg zeichnet sich besonders durch engagierte Bürger aus, die mit Pellets, Energiepflanzen und Photovoltaik kräftig Öl einsparen: 1.080 Kilowatt Biomasse ersetzen Öl im Wert von rund 150.000 Euro. Damit ist Lupburg durchaus ein gutes Beispiel dafür, dass bürgerschaftliches Engagement dazu führen kann, [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.1.2011 - Der Messeauftritt des Fraunhofer-Anwendungszentrums Systemtechnik AST vom 08.02.- 10.02.2010 auf der E-world 2011 steht ganz im Zeichen von smart energy. Auf dem gleichnamigen Gemeinschaftsstand in der Halle 7, Stand 500-2 können sich Energieversorger und -händler über Effizienzpotentiale durch den Einsatz (www.openpr.de) weiter
13.1.2011 - Hamburg ? Ab sofort startet der Hamburger Umweltdienstleister take-e-way gemeinsam mit dem Elektronikrecycler TCMG eine kostenlose, freiwillige Sammlung von Haushaltskleingeräten und Energiesparlampen in Hamburg, der diesjährigen Umwelthauptstadt Europas. Kernstück des bürgernahen Rücknahmesystems ist die eigens für das Projekt entwickelte ?Rote (www.openpr.de) weiter
13.1.2011 - Nordeuropäische E-Mobil Rallye führt von Dänemark zur Messe new energy nach Husum +++ Am 19. März 2011 findet eine lautlose Revolution der Elektromobilität statt. Die wohl weltweit größte Anzahl von Elektroautos, die je bei einer Rallye mitgefahren ist, startet im dänischen (www.openpr.de) weiter
13.1.2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will verhindern, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zur Dauersubvention wird. Dem 'Weser-Kurier' (Dienstagausgabe) sagte er: 'Es muss sichergestellt werden, dass es sich um eine Markteinführung handelt und nicht um eine Dauersubvention.' Deshalb müsse es vor allem bei Photovoltaik-Anlagen stets eine Anpassung geben: 'Wenn die Förderung immer geringer wird, ist das der eigentliche Erfolg der Photovoltaik.' Darüber sei man in konstruktiven Gesprächen mit der Branche: 'Inzwischen sehen Industrie und Ministerium die Dinge ähnlich.' (www.solarportal24.de) weiter
13.1.2011 - Befürchtungen, dass bald tiefe Einschnitte bei der Förderung Erneuerbarer Energien gemacht werden müssen, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zurückgewiesen. Bei einem Essen im Kanzleramt, an dem die Vorstandsvorsitzenden führender Energie- und Industrieunternehmen teilnahmen, ging es um den anstehenden Energie-Gipfel sowie die zukünftige Energiepolitik. EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) setzte sich für eine 'sanfte Landung' des deutschen EEG ein. Umweltschützer von Greenpeace sprachen von einem 'Schlachtplan gegen Energie aus Wind, Sonne, Biomasse und Wasser'. (www.solarportal24.de) weiter
13.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Erdgaskunden können derzeit frohlocken: Nur noch in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen war Heizöl Im Dezember 2010 als Brennstoff günstiger als Erdgas (verglichen mit einem 3.000 Litern HEL entsprechendem Energieäquivalent von 33.540 kWh). Diese Nachricht ist tatsächlich etwas Besonderes. Denn (www.openpr.de) weiter
13.1.2011 - Zu Beginn des neuen Jahres haben viele Stromanbieter ihre Preise erhöht. Ein Anbieterwechsel kann da sinnvoll sein. Immowelt.de erläutert, worauf beim Wechsel geachtet werden sollte. Zum Jahreswechsel haben viele Stromanbieter ihre Tarife erhöht. Preise vergleichen und Anbieter wechseln? Das tun nur (www.openpr.de) weiter
13.1.2011 - 2010 hatte Deutschland den kältesten Dezember seit 40 Jahren ? aber zugleich gehörte das Jahr 2010 global zu den heißesten Jahren seit 1860. In den USA, in Europa und in Nordasien war es im letzten Dezember weit überdurchschnittlich kalt und zur selben Zeit auf der südlichen Erdhalbkugel überdurchschnittliche heiß. Warum spielt das Wetter verrückt und was hat das alles mit der globalen Erwärmung zu tun? Heißer Globus und kaltes Europa ? was sind die Ursachen? (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2011 - Die rasante Entwicklung der deutschen Biogasbranche hat sich im Jahr 2010 fortgesetzt. Wie der Fachverband Biogas während seiner Biogas Jahrestagung in Nürnberg bekannt gab, ist die Zahl der Anlagen im Jahr 2010 um 1.000 auf ca. 6.000 gestiegen. Der Branchen-Umsatz kletterte verhältnismäßig leicht von 4,44 auf 4,70 Mrd. Euro. Spitzenreiter unter den Bundesländern sind Bayern [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.1.2011 - Die Idee? - Unternehmen sollen ihre alten Heizungssysteme durch moderne Biomasseanlagen ersetzen. Der Anreiz? ? Wer an dem Projekt teilnimmt, der spart erhebliche Mengen an CO2-Emissionen ein und erzielt gleichzeitig einen finanziellen Gewinn. (www.oekonews.at) weiter
13.1.2011 - Globaler Photovoltaik-Markt verlagert sich 2011 von Europa nach Asien (www.oekonews.at) weiter
13.1.2011 - Jauschnegg: Best Practice-Beispiele, Know-how aus erster Hand und eine Fülle von Exkursionen machen die Mitteleuropäische Biomassekonferenz zum Top-Event! (www.oekonews.at) weiter
13.1.2011 - Freiburg. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat eine Studie vorgestellt, die die aktuellen Stromgestehungskosten von erneuerbaren Energietechnologien mit technologiespezifischen Systemauslegungen und Anlagenpreisen im dritten Quartal 2010 untersucht. Angebot Fotovoltaik... (www.enbausa.de) weiter
13.1.2011 - Berlin. Der Hausbesitzerverband Haus und Grund fordert anlässlich des EU-Energiegipfels am 4. Februar, die Steuern auf Haushaltsenergie wie Strom, Erdgas, Fernwärme und Heizöl zu senken. Europäische Nachbarn wie Großbritannien, Italien und Luxemburg gingen hier mit gutem Beispiel voran. Ratgeber... (www.enbausa.de) weiter
13.1.2011 - Immer mehr Hausbesitzer möchten ihr Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage ausstatten, um aus der Kraft der Sonne Strom zu gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2011 - Energie aus Pflanzen kann bis zu 20 Prozent des weltweiten Bedarfs an Strom und Wärme im Jahr 2050 decken, davon rund die Hälfte aus Biomasseplantagen ? dies aber nur um den Preis einer deutlichen Ausweitung der Anbauflächen zu Lasten der Natur. Das ist Ergebnis einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), ?die erstmals das Potenzial und die Risiken der Energiegewinnung aus Biomasseplantagen in einer aufwändigen biogeochemischen Computersimulation ermittelt?, wie der Leitautor Tim Beringer erklärt. Die vom Menschen genutzte Landfläche würde sich je nach Szenario um zehn bis dreißig Prozent gegenüber dem heutigen Wert vergrößern, die nötige Bewässerung könnte sich im Extremfall verdoppeln. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2011 - Gesetzte Maßnahmen greifen ? Aber: Kein Grund zum Jubeln - Kyotoziel nicht erreicht- Treibhausgasbilanz 2009 beschert Strafzahlungen von hunderten Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
12.1.2011 - Biocombustibles del Chubut (Bc), Marktführer auf dem Gebiet der Mikroalgenzucht aus Argentinien, hat neue Technologien entwickelt, die helfen sollen, die Produktion von Algen für Biosprit nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Biokraftstoffe müssen eine erhebliche Senkung der Treibhausgasemissionen bewirken, Zu ihrem Anbau sollen keine Wäldern, Feucht- und Naturschutzgebieten missbraucht werden. Dies fordert die Europäische Kommission in [...] (feedproxy.google.com) weiter
12.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise haben sich heute unter einigen Ausschlägen weiter leicht nach oben bewegt. Am Nachmittag kostete das Barrel Nordseeöl (Brent) mehr als 98 Dollar, US-Leichtöl (WTI) legte auf fast 92 Dollar zu. Bereits gestern hatte der Preistrend aufwärts (www.openpr.de) weiter
12.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Der Rohölpreis hat sich im Frühhandel kaum bewegt. Heute Morgen lagen die Notierungen für Nordseeöl (Brent) bei 97,50 Dollar; US-Leichtöl (WTI) kostete mehr als 91 Dollar. Im gestrigen Tagesverlauf hatte die amerikanische Leitsorte die psychologisch wichtige 90-Dollar-Marke geknackt. Dem (www.openpr.de) weiter
12.1.2011 - Die im Sommer diesen Jahres gegründete Energiegenossenschaft Jurenergie eG beteiligt sich am Windpark Pilsach im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Zusammen mit den bestehenden Gesellschaftern der Windpower GmbH & Co. Eco-Energy-KG sind damit über 330 Privatpersonen mittelbar Eigentümer der Windkraftwerke (www.openpr.de) weiter
12.1.2011 - Recyclingdienstleister steigert Vermeidung von Büroabfällen in 2010 um 30 Prozent ? Über 1,7 Millionen Euro für alte Tintenpatronen an Kunden ausgezahlt Hilpoltstein, 12. Januar 2011 ? Der aktive Umweltschutz am Arbeitsplatz sowie am heimischen Schreibtisch verbucht in 2010 weitere Fortschritte. Wie (www.openpr.de) weiter
12.1.2011 - Das Photovoltaik-Unternehmen aleo solar AG (Oldenburg) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 553,6 Millionen Euro, verbunden mit einer 'sehr soliden EBIT-Marge', wie es in einer Pressemitteilung heißt. Bislang war man von einem Jahresumsatz in Höhe von mindestens 500 Millionen Euro ausgegangen. Gegenüber dem Vorjahr (376,1 Millionen Euro) stieg der Umsatz im Jahr 2010 damit um 47,2 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
12.1.2011 - Der Skandal um Dioxin im Tierfutter hat den Absatz von Bio-Eiern sprunghaft in die Höhe schnellen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2011 - Die aleo solar AG erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 553,6 Millionen Euro, verbunden mit einer sehr soliden EBIT-Marge. Bislang war das Unternehmen von einem Jahresumsatz in Höhe von mindestens 500 Millionen Euro ausgegangen. Gegenüber dem Vorjahr (376,1 Mio. Euro) stieg der Umsatz im Jahr 2010 um 47,2 Prozent. Der Auslandsanteil [...] (feedproxy.google.com) weiter
12.1.2011 - Fredersdorf - Vogelsdorf. Die steigenden Energiepreise beherrschen seit dem Jahreswechsel die Schlagzeilen. Alle großen Energieversorger haben ab dem 1. Januar 2011 die Strompreise spürbar erhöht. Ein guter Grund für Eigenheimbesitzer, sich mit professioneller Solartechnik vom bisherigen Stromlieferanten unabhängiger zu machen. (www.openpr.de) weiter
12.1.2011 - Die Photovoltaik hat dank des technischen Fortschritts und durch Mengeneffekte eine Kostensenkung und ein Marktwachstum erreicht, das in diesem Ausmaß nicht vorhergesehen wurde, so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2011 - Wien/Allendorf. Der Ziegelproduzent Wienerberger und der Heiztechnikexperte Viessmann arbeiten zusammen. Sie haben für die BAU 2011 die Vorstellung eines Hauskonzepts vorgestellt, das europaweit vermarktet werden soll. Bauplanern wird das Komplettpaket bis hin zur Kalkulation zur Verfügung... (www.enbausa.de) weiter
12.1.2011 - Das taiwanische Unternehmen und die Münchner CENTROSOLAR Group AG haben die Unterzeichnung eines Abkommens bekanntgegeben, durch das CENTROSOLAR zum exklusiven Auftragsfertiger von kristallinen Photovoltaik-Modulen für TSMC in Europa wird. Gemäß der Vereinbarung wird TSMC von CENTROSOLAR mit einer anfänglichen Modulkapazität von 100 MWp pro Jahr beliefert, heißt es in einer Pressemitteilung. Dadurch sollen 300 neue Arbeitsplätze in Deutschland entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
12.1.2011 - Gesetzliche Vorgaben zwingen zur Sanierung ?auch deutsche Unternehmen investieren. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2011 - Appell an Verkehrsministerkonferenz: Bürger wollen keine Spar-Bahn. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2011 - Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat der agnion Operating GmbH im Dezember 2010 über 850.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm für ein Pilotvorhaben zur Verfügung gestellt. Das Cleantech-Unternehmen wird am Standort Grassau (Bayern) ein innovatives Verfahren einsetzen, um Gas aus holzartiger Biomasse zur Strom- und Wärmeversorgung der Region zu gewinnen. Das Verfahren nennt sich “Biomasse Heatpipe-Reformer“. Mit [...] (feedproxy.google.com) weiter
11.1.2011 - Die ZEBAU GmbH veranstaltet mit Unterstützung der Hamburgischen Architektenkammer die Vortragsreihe mit dem Titel ?Bauen und Klimaschutz?. Damit leistet sie einen Beitrag zum Jahr der Europäischen Umwelthauptstadt Hamburg 2011. Die Vortragsreihe setzt sich aus vier Nachmittagsveranstaltungen zusammen, die über das (www.openpr.de) weiter
11.1.2011 - Das Smart-Metering-System HOMEportal von metaCount geht ab dem Frühjahr 2011 an den Start ? für das Produkt der swb Vertrieb Bremen GmbH. Ein Feldtest der swb Vertrieb zur Vorbereitung der Tarifeinführung brachte durchweg positive Resonanz. Das HOMEportal von metaCount ist eine (www.openpr.de) weiter
11.1.2011 - Vom 24. bis 26. Oktober 2011 feiert die Technologiemesse “UrbanTec – smart technologies for better cities” ihre Premiere in Köln. Mit der UrbanTec schafft die Koelnmesse einen exportorientierten Marktplatz der nationalen und internationalen Industrie. Basierend auf einem Drei-Säulen-Konzept mit den Schwerpunkten “Ausstellung”, “Kongress” und “Demonstrationsfeld” zeigt und diskutiert die UrbanTec Technologien und Entwicklungen, die das [...] (feedproxy.google.com) weiter
11.1.2011 - Der schweizerische ABB-Konzern hat über seinen Venturer ABB Technology Ventures 10 Mo. US-Dollar in ECOtality investiert. Das Cleantech-Unternehmen aus San Francisco entwickelt Speichertechnologie für Elektroautos. ABB beabsichtigt damit, auf den nordamerikanischen Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu expandieren und ECOtality auf dem Gebiet der Energieübertragung zu unterstützen. ECOtality will mit dieser Investition seine Expansionspolitik weiter [...] (feedproxy.google.com) weiter
11.1.2011 - Gesetzliche Vorgaben zwingen zur Sanierung ?auch deutsche Unternehmen investieren (www.oekonews.at) weiter
11.1.2011 - Frankfurt. Nach einem Wachstum der Inlandsumsätze der Gebäudeautomationsbranche um rund sechs Prozent auf 1,45 Milliarden Euro im Jahr 2010 deutet der Auftragsbestand der Branche auf eine weiter steigende Nachfrage hin. 'Die Gebäudeautomatisierer in Deutschland haben vom Krisenjahr 2009 kaum... (www.enbausa.de) weiter
11.1.2011 - Bonn. Die Bonner ForestFinance Gruppe, größter Anbieter von Walddirektinvestments in Europa, eröffnete eine zusätzliche Baumschule in Las Lajas, Panama. Damit reagiert ForestFinance auf die stark steigende Nachfrage nach Setzlingen einheimischer Baumarten auf dem nationalen Markt und den wachsenden Eigenbedarf. Die (www.openpr.de) weiter
10.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Erwartungsgemäß haben die Rohölnotierungen bis zum Nachmittag leicht angezogen. Nordseeöl (Brent) kletterte auf über 95 Dollar, US-Leichtöl (WTI) stieg auf mehr als 89 Dollar. Beide Sorten verteuerten sich um jeweils rund einen halben Dollar. Im weiteren Tagesverlauf könnte der (www.openpr.de) weiter
10.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Der Rohölpreis ist im Vergleich zum Freitag auf leicht höherem Niveau in die neue Woche gestartet. Nordseeöl (Brent) kostete etwa 94 Dollar pro Barrel, US-Leichtöl (WTI) lag bei unter 89 Dollar. Noch in er Vorwoche hatte der Preis (www.openpr.de) weiter
10.1.2011 - Frankfurt, 10. Januar 2010 - rund 570 Stromversorger haben zum Teil erhebliche Erhöhung der Strompreise zum Januar und Februar 2011 angekündigt. Für viele Stromkunden bedeutet das eine deutliche Mehrbelastung. Gerade bei Familien reißen die angekündigten Strompreiserhöhungen ein schmerzhaftes Loch in (www.openpr.de) weiter
10.1.2011 - Das Bundesumweltministerium mit Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen an der Spitze wird 2011 seinen Etat für die Forschungsförderung für erneuerbare Energien ausweiten. Im Jahr 2010 sind knapp 120 Millionen Euro vergeben worden, für 2011 stehen aktuell 128 Millionen Euro bereit. Unter den 184 neuen Projekten sind Projekte der Windenergieforschung, vor allem auf See, gefolgt von Projekten, [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - Die Stadt Philippsburg in Baden-Württemberg dürfte vielen Energie-Enthusiasten über das ortsansässige Kernkraftwerk ein Begriff sein. Doch in kleinen Stadt mit 12.000 Einwohnern im Norden des Landkreises Karlsruhe beherbergt auch das europaweit modernste und leistungsfähigste Logistikzentrum des Reifenherstellers Goodyear Dunlop. Die Reifenproduktion braucht Platz: Kein Wunder, dass dort in Philippsburg 87.000 Quadratmeter Dachfläche zur Verfügung stehen, [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - Dass der Trend hin zum Elektroauto schon in wenigen Jahren radikale Umwälzungen in der deutschen Autoindustrie zur Folge haben wird, daran lässt eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey keinen Zweifel. Vor allem bei den Automobilzulieferern und in den Motorenwerken der Hersteller müsse mit großen Arbeitsplatzverlusten und -verschiebungen gerechnet werden. Andererseits würden Arbeitsplätze in großem Stil in [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - Dem weltweiten Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist ein schwungvoller Start in das Handelsjahr 2011 gelungen. In neuer Zusammensetzung (Cleanthinking.de berichtete) kletterte der Index in der ersten Woche des Jahres um 3,43 Prozent (+18,16 Punkte) auf 547,79 Punkte. Fünf Titel sind zum 1. Januar im Rahmen der turnusmäßigen Aktualisierung der Zusammensetzung in den RENIXX [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - In den PHOTON Photovoltaik-Aktien Index PPVX sind zum 8. Januar die chinesische Firma Apollo Solar Energy Technology Holdings Ltd. und die US-amerikanische Power-One Inc. aufgenommen. Die Neuaufnahmen ersetzen Comtec Solar Systems Group aus China und NPC Inc. aus Japan. Nach einer Performance von 726 Prozent in den Jahren 2003 bis 2010 ? der Erdöl-Aktien-Index NYSE [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - Die in Kahl am Main ansässige Singulus Technologies AG hat einen Großauftrag für Solarzellen-Fertigungsanlagen erhalten. Ein europäischer Hersteller von CIS-Dünnschicht-Solarzellen habe weitere 5 Selenisierungsanlagen bestellt, teilte das Unternehmen am Montag mit. Das Volumen des Auftrags belaufe sich auf mehr als 30 Millionen Euro. Gerüchten zufolge handelt es sich bei dem Abnehmer um die französische Avancis, eine [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - Das griechische Bewässerungstechnik-Unternehmen Eurodrip ist mit dem Ultimo-2010-Kurs von 0,98 Euro in den Öko-Aktien-Index nx-25 aufgenommen worden. Das Cleantech-Unternehmen ersetzt die US-Aktie Energy Conversion Devices, die ursprünglich in den Index aufgenommen wurde, weil das Unternehmen zahlreiche umweltrelevante Patente (Speichermedien, Batterien, Solartechnologie etc.) verwertet hat, sich nun aber zunehmend auf Solartechnologie konzentriert, eine Branche, die bereits [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - Bei der Suche nach umwelt- und klimaschonenden Konzepten der Energiegewinnung spielen auch heimische Georessourcen eine wichtige Rolle. Der brandenburgische Forschungsverbund GeoEn entwickelt insbesondere Technologien, um Geothermie und unkonventionelle Erdgasvorkommen zu erschließen und CO2 aus fossilen Kraftwerken abzuscheiden, zu transportieren und zu speichern (CCS-Technologie). Kürzlich überreichte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - Osnabrück/Stuttgart. Die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten für den mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2011 hat begonnen. Bis zum 15. Februar haben rund 130 Institutionen die Möglichkeit, ihre Favoriten für die Auszeichnung zu nominieren. Mit dem höchstdotierten... (www.enbausa.de) weiter
10.1.2011 - Die derzeitige Preisentwicklung auf dem Strommarkt ist ärgerlich, gerade für Verbraucher. Mehr als 400 Stromanbieter haben ab Januar bzw. Februar 2011 ihre Strompreise erhöht, um durchschnittlich mehr als 7%. Wobei - wieder einmal - private Stromkunden stärker betroffen sind als (www.openpr.de) weiter
10.1.2011 - Der bayerische Autobauer BMW plant die Serienproduktion eines Elektroautos ab 2013. Allerdings nicht in Deutschland – und auch nicht für den deutschen Markt – sondern für die kaufwütigen Chinesen. Das Elektroauto soll zusammen mit dem Joint Venture-Partner Brilliance entwickelt und gebaut werden. Das verkündete der BMW-Vorstandsvorsitzender, Dr. Norbert Reithofer, kürzlich bei einem Besuch des stellvertretenden [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - Shai Agassi, Ex-SAP-Manager und heutiger Gründer und Chef des Cleantech-Unternehmens Better Place, hat FAZ-Redakteur Patrick Bernau ein bemerkenswertes Interview gegeben und einige Vorurteile gegenüber dem Elektroauto aus dem Weg geräumt. Das ganze, lesenswerte Interview gibt es aktuell kostenlos bei faz.net hier nachzulesen. Wir von Cleanthinking.de haben die wichtigsten Aussagen einmal zusammengefasst und kommentiert. Shai Agassi über [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - Der Autobauer Ford hat jetzt im Vorfeld der Auto Show in Detroit (ab 10.1.2011 ) den Ford Focus Electric präsentiert. Das Fahrzeug soll in der zweiten Jahreshälfte in Nordamerika eingeführt werden und kommt 2012 auch nach Europa. Mit technischen Einzelheiten hält sich Ford noch zurück. So wird die Reichweite vorerst als ausreichend für die täglichen [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.1.2011 - Wiener Umweltpreis 2011: Einreichung nur noch bis 14.Jänner (www.oekonews.at) weiter
10.1.2011 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat kurz vor Jahresende im oberfränkischen Breitengüßbach einen weiteren Photovoltaik-Park der Megawattklasse mit einer Nennleistung von knapp 13,8 MWp in Betrieb genommen. Mit der erzeugten Solarstrommenge können pro Jahr umgerechnet etwa 4.450 Durchschnittshaushalte versorgt werden. Jährlich werden durch die umweltfreundliche Stromgewinnung zudem etwa 7,5 Tonnen des klimaschädlichen CO2 eingespart. (www.solarportal24.de) weiter
10.1.2011 - Im modernsten Logistikzentrum von Goodyear Dunlop in Europa wird nicht nur die europaweite Auslieferung von Reifen sicher gestellt. Am Standort Philippsburg (Baden-Württemberg) werden auch viele Kilowattstunden sauberer Sonnenstrom produziert. Die PV julist und juwi haben auf dem Dach des Reifenlagers die drittgrößte Photovoltaik-Dachanlage der Welt realisiert. Mit einer Leistung von zirka 7,4 Megawatt erzeugt sie pro Jahr rund 7,3 Millionen Kilowattstunden Strom, was dem Jahresbedarf von rund 1.800 Haushalten entspricht. (www.solarportal24.de) weiter
9.1.2011 - Ab 2012 wird der Flugverkehr in das Emissionshandelssystem der Europäischen Union aufgenommen (www.oekonews.at) weiter
9.1.2011 - Stuttgart. Experten erwarten, dass die Heizkostenabrechnungen für 2010 deutlich höher ausfallen als im Vorjahr. Es war länger kalt, die Preise für Öl waren höher als 2009. Noch liegen allerdings keine Abrechnungen vor. Wegen des harten Winters kommen auf Hauseigentümer und Mieter deutlich höhere... (www.enbausa.de) weiter
8.1.2011 - Auf dem Zukunftsmarkt Indien bekommen die deutschen Solarunternehmen einer Studie zufolge bislang keinen Fuß in die Tür. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2011 - Solarthemen 342: Zum zweiten Mal in Folge wird der Solarwärmemarkt in Europa 2010 schrumpfen. Dies ist die Prognose von Vertretern der europäischen Solarwärmebranche, die sich am 3. Dezember zur jährlichen Mitgliederversammlung des Branchenverbandes ESTIF in Brüssel trafen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 342. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.1.2011 - Bis 2030 rund 110.000 Arbeitsplätze zusätzlich ? Weitreichende Verschiebungen entlang der Wertschöpfungskette (www.oekonews.at) weiter
7.1.2011 - Berlin. Hauseigentümer müssen sich auf eine Reihe von Steueränderungen einstellen. Darauf weist der Verband Haus und Grund hin. Zukünftig wird der Steuerbonus für haushaltsnahe Handwerkerleistungen an der selbstgenutzten Immobilie von bis zu 1.200 Euro jährlich nur noch gewährt, wenn für die... (www.enbausa.de) weiter
6.1.2011 - München. Nicht nur die Funktion, auch der komplette Design-Ansatz wird bei Produkten, die im Neubau und der Sanierung von Häusern eingesetzt werden wichtiger. Das zeigt eine zunehmende Zahl von Produkten aus dem Umfeld Bau und Haustechnik, die sich um Preise wie den IF Desgin Award oder den Red Dot... (www.enbausa.de) weiter
6.1.2011 - Am heutigen Abend startet die umfassende TV-Werbekampagne des Kofler Energies Club der im Westhafen in Frankfurt/Main ansässigen Kofler Energies Club AG. Der ehemalige Premiere-Chef Dr. Georg Kofler und der Vorstandschef der Kofler Energies Club AG, der ehemalige Yellow-Manager Dr. Peter Vest, nehmen mit der breit angelegten Kampagne nun ihr Ziel in Angriff, für den Kofler [...] (feedproxy.google.com) weiter
6.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für die Rohölsorten WTI und Brent haben sich bis zum Nachmittag unterschiedlich entwickelt. Während die US-amerikanische Referenzsorte an Boden verlor, konnte Nordseeöl sein hohes Niveau halten. Hier lag der Barrelpreis bei mehr als 95 Dollar, während (www.openpr.de) weiter
6.1.2011 - Menden, 06. Januar 2011. Bagger fahren, im Restaurant kochen oder das alte Wasserwerk besichtigen ? dies sind nur wenige Höhepunkte des kostenfreien Veranstaltungsprogramms, das die Stadtwerke Menden anlässlich ihres 150-jährigen Geburtstags den Bürgern der Hönnestadt bieten. ?Uns ist es eine (www.openpr.de) weiter
6.1.2011 - Um die erheblichen Potenziale zur Energie- und Stromeinsparung zu heben, sind viele Maßnahmen erforderlich, die langfristig die Energiekosten für Wirtschaft, Kommunen und Verbraucher senken und maßgeblich dazu beitragen, die Klimaschutzziele zu realisieren. Angefangen bei der Verbraucherinformation über Produktinnovationen bis zur Markteinführung energieeffizienter Produkte bedarf es aber noch vielfältiger Anstöße, um Deutschland auf den Weg zu einer der energieeffizientesten Volkswirtschaften der Welt zu bringen. Vor diesem Hintergrund wird die Bundesregierung aus dem Sondervermögen ab 2011 beim BMWi einen Energieeffizienzfonds nach Maßgabe des Wirtschaftsplans des Energie- und Klimafonds auflegen, aus dem in Abstimmung mit dem BMU insbesondere folgende Maßnahmen finanziert werden: (www.bmwi.de) weiter
6.1.2011 - Zu Januar 2011 haben hunderte von Stromanbietern die Kosten je kWh und damit die Stromkosten aller Haushalte angehoben. Trotz dieser Erhöhung kann man bei den Stromkosten dennoch günstiger davon kommen, wenn man einen geeigneten Energiekonzern auswählt. Strompreisvergleiche, wie Verivox (www.openpr.de) weiter
6.1.2011 - Temperaturbedingter Energiebedarf im abgelaufenen Jahr rund 16,5 Prozent höher als 2009 ? Rund 4,5 Prozent Mehrkosten pro Haushalt ? bei Einfamilienhäusern Nachzahlungen von 100 Euro und mehr möglich ? Preisentwicklung beim Gas dämpft witterungsbedingte Zusatzkosten Berlin, 06. Januar 2011 ? Vielen Privathaushalten drohen in (www.openpr.de) weiter
6.1.2011 - Kleinwindanlagen oder Kleinwindkraftanlagen erfreuen sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit und könnten bald den Durchbruch schaffen. Wichtig bei diesem Anlagentyp ist, dass er geräuschlos funktioniert und sich visuell ins allgemeine Stadtbild integrieren lässt. Die Anlage des Leipziger Unternehmens Windependence, die Leewise 1000, scheint genau diese Kritierien bestens zu erfüllen. Der Gewinn einiger Preise in der [...] (feedproxy.google.com) weiter
6.1.2011 - Solarthemen 342: Die grünen Parlamentarier im Europäischen Parlament befürchten, mit seinem kürzlich vorgelegten Energiekonzept 2020 wolle EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) das Erneuerbare-Energien-Gesetz aushebeln. In diesem Konzept wird gefordert, die 2009 in Kraft getretene Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU schon bald zu überprüfen und Fördersysteme europaweit zu harmonisieren. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 342. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Der Rohölpreis ist im gestrigen Tagesverlauf rasant angestiegen. Gegenüber seinen Tagestiefstwerten legte er um nahezu drei Dollar zu. Nordseeöl (Brent) kostete damit im Frühhandel mehr als 95 Dollar, US-Leichtöl (WTI) über 90 Dollar. Auslöser des Preisschubs ist eine Gemengelage (www.openpr.de) weiter
6.1.2011 - Pernkopf: Christbäume sind Hackgut für Energiegewinnung (www.oekonews.at) weiter
6.1.2011 - Alle E-Fahrer/innen (E-PKW, E-LKW, E-Motorrad, E-Moped, E-Fahrrad u.a.) werden gebeten, an der EUROSOLAR AUSTRIA Elektromobilitäts-Umfrage mitzumachen. (www.oekonews.at) weiter
6.1.2011 - Verkehrsbedingte Luftschadstoffe verursachen 1,4 Milliarden Euro an Gesundheitskosten! - Öffi-Angebot für Pendler verbessern, City-Maut einführen, Partikelfilter für alte Lkw und Baumaschinen (www.oekonews.at) weiter
5.1.2011 - Kostenoptimierung steht auf jeder Agenda von Unternehmensentscheidungen ganz oben. Das auf der MAINTENANCE 2011 neu vorgestellte LOGIC-Energie-Programm `LEP` berechnet die Effizienz der Energiesparfilter ´mehr Luft mit weniger Energie´. Unter der Berücksichtigung der Betriebsparameter Luftfördermenge, Kosten für Filter und (www.openpr.de) weiter
5.1.2011 - Mainz. Im letzten Quartal 2010 haben 15 rheinland-pfälzische Grundversorger ihre Gaspreise erhöht oder eine Preiserhöhung zum 1. Januar 2011 angekündigt. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat eine Broschüre veröffentlicht, die die Vertragsmodelle der Gasversorger durchschaubar macht. Bei... (www.enbausa.de) weiter
5.1.2011 - Bielefeld. Mit dem 2° Concept hat Schüco eine Gebäudehülle serienreif, die sich den natürlichen Gegebenheiten anpasst und damit einen Beitrag leisten soll, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Erste Referenz-Bauobjekte in Deutschland sind fertig, auf der BAU 2011 in München zeigen die Bielefelder,... (www.enbausa.de) weiter
5.1.2011 - Oberursel. Den Einstieg in den Markt für Fotovoltaik und die Präsentation des Tegalit Titan sind die Messehighlights von Braas auf der Bau 2011. Die Energiegewinnung über das Dach gehört mittlerweile zum Pflichtprogramm. Einen Solarkollektor hat Braas schon seit einiger Zeit im Programm, auf der... (www.enbausa.de) weiter
5.1.2011 - Solarthemen 342: Die Deutsche Solarthermie-Technologie-Plattform (DSTTP) hat ihre Forschungsstrategie vorgestellt. Das 120-seitige Papier identifiziert den Forschungsbedarf für die nächsten 20 Jahre auf verschiedenen Technologiefeldern der Niedertemperatur-Solarthermie. An dem Strategiepapier haben unter der organisatorischen Begleitung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) seit 2008 bis zu 100 Experten aus der Solarthermiebranche und Forschungseinrichtungen mitgewirkt. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.1.2011 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) übernimmt rund 52,6 Prozent an dem amerikanischen Projektentwickler AMSOLAR Holdings, LLC gegen Ausgabe von 2.252.977 neuen Aktien aus genehmigtem Kapital. Das Grundkapital der Payom Solar AG erhöht sich damit Unternehmensangaben zufolge von 4.550.000 Euro auf 6.802.977 Euro. Diese Übernahme ermögliche Payom den Einstieg in den schnell wachsenden US-Photovoltaik-Markt. (www.solarportal24.de) weiter
5.1.2011 - Kann es sein, dass Stromkonzerne sich ernsthaft fürs Stromsparen einsetzen? Sie verdienen doch Geld durch das Verkaufen von Strom und nicht durchs Sparen! (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2011 - Der in Hof ansässige Energie-Distributor HFO Energy, startet ab sofort die Vermarktung der Stromtarife von Grünhaus Energie. "Mit Grünhausenergie, bieten wir unseren Partnern interessante Tarifmodelle in Verbindung mit Ökostrom" berichtet HFO Energy Geschäftsführer Alexander Albert. Nach dem Motto "Mach die (www.openpr.de) weiter
4.1.2011 - Wer den Klimaschutz ernst nimmt, muss den Umbau unserer Energiewirtschaft energisch vorantreiben. Die Zukunft liegt bei den Erneuerbaren Energien. Atomkraft ist keine Brücke, sondern eine Sackgasse! Wir wollen zukünftig eine Landesregierung, die sich konsequent für eine umfassende Modernisierung unserer Energieversorgung einsetzt, statt alte und überkommene Strukturen zu konservieren. Wir wollen Wettbewerb am Strommarkt, statt Marktübermacht einzelner Großkonzerne. Wir wollen zukunftssichere Arbeitsplätze und Wertschöpfung in den Regionen durch eine klare Orientierung auf Sonne, Wind, Biomasse, Wasser und Geothermie. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise haben sich bis zum Nachmittag leicht rückläufig präsentiert. Nordseeöl (Brent) verlor gegenüber seinen Tagesausgangswerten rund 20 Cent, der Verlust bei US-Leichtöl (WTI) schlug mit rund 70 Cent zu Buche. Damit liegt die amerikanische Leitsorte bei unter (www.openpr.de) weiter
4.1.2011 - Neue 1.500-kVA-Generatoren reduzieren Schadstoff-Emissionen wie Stickstoffoxid, Kohlenmonoxid und Feinstaub Das Unternehmen Aggreko bietet Stromversorgungs-, Kälte- und Klimatechniklösungen für kurze Zeiträume. Die mobilen Lösungen des Weltmarktführers eignen sich für Produktionsstätten, deren reguläre Stromversorgung gewartet wird, die Versorgung ganzer Städte bei Engpässen (www.openpr.de) weiter
4.1.2011 - Wien, 04.01.2011. Die am deutschen Niederrhein beheimatete Advantag Aktiengesellschaft wurde zum 27.12.2010 als Mitglied an der österreichischen Energiebörse EXAA (Energy Exchange Austria) in Wien zugelassen. Das Unternehmen ist ein auf den Handel von Emissionsrechten spezialisierter Broker, welcher sowohl an den (www.openpr.de) weiter
4.1.2011 - Mit der E811 ist nun auch eine Doppelunterputzdose auf dem österreichischen Markt erhältlich Nachdem im letzten Jahr F-tronic gemeinsam mit dem Vertriebspartner Burisch eine Standardunterputzdose entwickelt hat, folgt nun die Doppelunterputzdose. Damit erhalten die Monteure komplexer Installationen das passende Installationsmaterial mit (www.openpr.de) weiter
4.1.2011 - Die Payom Solar AG, nach eigenen Angaben herstellerunabhängiger Anbieter von Solar-Anlagen, hat die Mehrheit am amerikanischen Projektentwickler AMSOLAR Holdings übernommen. Im ersten Schritt habe Payom Solar insgesamt 52,6 Prozent der Aktienanteile durch Ausgabe neuer Aktien erworben. Das Grundkapital der Payom Solar AG erhöhte sich von 4,550 Millionen Euro auf 6,802 Millionen Euro. Dank der Übernahme [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.1.2011 - Berlin, 04.01.2011. Zum Jahreswechsel haben über 200 Energieversorger ihre Preise erhöht, weitere Versorger haben bereits Preisanpassungen zum 1. April angekündigt. Wichtigster Kostentreiber ist laut Aussage der Versorger die erhöhte EEG-Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien. Diese beträgt statt bisher 2,047 ct/kWh (www.openpr.de) weiter
4.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise sind von ihren gestrigen Tages- und damit ihren 2-Jahres-Hochs zurückgekehrt. Gewinnmitnahmen glichen den vorherigen Preisanstieg wieder aus. Im heutigen Frühhandel kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) dann 91,50 Dollar, Nordseeöl (Brent) 95 Dollar. Es bleibt abzuwarten, ob die (www.openpr.de) weiter
4.1.2011 - Der Energieriese RWE bündelt sein Deutschland-Geschäft und hat zum Januar die RWE Deutschland AG als zentrale Unternehmensgruppe für den deutschen Markt gegründet. Die in Essen ansässige RWE Deutschland AG konzentriert sich auf die Bereiche Netz, Vertrieb sowie Energieeffizienz. Außerdem soll sie die Regionalgesellschaften führen. Die RWE Deutschland AG verfügt über rechtlich eigenständige Tochtergesellschaften für den [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.1.2011 - In ihrer neuen Anlage können die Dresdener Forscher wichtige Vakuumtechnologien in beliebiger Reihenfolge kombinieren und somit die Entwicklung preisgünstiger Solarzellen beschleunigen (www.oekonews.at) weiter
4.1.2011 - Trotz Eis und Schnee: Der Solarpark Sietzsch, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Leipzig gelegen, ist pünktlich zum 31. Dezember 2010 errichtet worden. Die Gesamtleistung des 30 Millionen Euro teuren Photovoltaik-Projekts der Green Energy 3000 GmbH (Leipzig) beträgt rund 12 MWp, der jährliche Ertrag soll bei rund 11,6 Millionen Kilowattstunden liegen. Damit gehört der in Sachsen-Anhalt gelegene Solarpark zu den größten Photovoltaik-Projekten in Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
3.1.2011 - Die Areva Wind GmbH hat Ende Dezember einen Millionenauftrag für die Lieferung von Windturbinen für den Offshore-Windpark Borkum West II in der Nordsum gewonnen. Das Cleantech-Unternehmen aus Bremerhaven teilte mit, man habe sich bei dem Auftrag im Wert von 400 Millionen Euro durchgesetzt. Auftraggeber ist der nach eigenen Angaben größte, europäische Stadtwerke-Verbund Trianel. Vertraglich vereinbart [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.1.2011 - Kunden von Energiesparbox.de sparen trotz steigender Strompreise Geld und vermindern ihren CO2 Ausstoß Im Jahr 2011 wird der Strom für Millionen Verbraucher deutlich teurer. Bei rund 500 bis 900 Versorgern stehen Preiserhöhungen von durchschnittlich sieben Prozent an, so das Verbraucherportal Verivox. (www.openpr.de) weiter
3.1.2011 - RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index), der weltweite Aktienindex für Erneuerbare Energien, hat das Jahr 2010 mit einem drastischen Kursverlust beendet. Das regenerative Börsenbarometer notierte 29,3 Prozent (Schlussstand: 529,63 Punkte) niedriger als vor einem Jahr (2009: 749,25 Punkte), teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Im Rahmen der turnusmäßigen Neuzusammensetzung zum 01. Januar [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.1.2011 - Wie das Wallstreet Journal über Weihnachten berichtete, wird die Regierung Taiwans in den kommenden fünf Jahren massiv in Erneuerbare Energien investieren. Damit eröffnet sich eine Marktchance für die exportlastige deutsche Photovoltaik- und Windindustrie. Zur Förderung der Erneuerbaren Energien sollen 838 Millionen Dollar investiert werden. Weitere 635 Millionen Dollar sollen in Forschung und Entwicklungs-Projekte fließen. Darüber [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.1.2011 - Am 18. Januar wird auf dem World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi auch der Gewinner des mit satten 1,5 Millionen Euro US-Dollar dotierten “Zayed Future Energy Prize” bekannt gegeben. Neben dem Siegergeld, erhalten zwei weitere Finalisten bis zu 350.000 US-Dollar für überragende Verdienste im Bereich Erneuerbarer und nachhaltiger Energielösungen. Namensgeber des Preises ist [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.1.2011 - Ein Video von EA.TV (EnergieAgentur NRW) (www.oekonews.at) weiter
3.1.2011 - Energieversorger MidAmerican Energy installiert 258 Windenergieanlagen (www.oekonews.at) weiter
3.1.2011 - Die Photovoltaik-Branche kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Im Inland hat sich der Markt gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. Nach Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. gingen über 230.000 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 7 bis 8 Gigawatt allein in Deutschland neu ans Netz. Sogar fast verdreifacht haben sich die Zubauraten der internationalen Märkte, wie z.B. Italien, Frankreich, Japan, Australien und den USA. Damit werden inzwischen zirka zwei Drittel aller neuen Photovoltaik-Anlagen außerhalb Deutschlands installiert. (www.solarportal24.de) weiter
2.1.2011 - Solarthemen 342: Eingebunden in das europäische Projekt Solare Prozesswärme (SOPRO) hat die Sächsische Energieagentur eine Broschüre herausgebracht, die als Planungshilfe gedacht ist. So liefert sie Berechnungsverfahren, um eine erste Abschätzung zur Größe solarthermischer Anlagen für industrielle Prozesse zu erhalten. Eine konkrete Simulation kann dies allerdings nicht ersetzen. Die Hilfe richtet sich auf einzelne Beispiele aus. [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.1.2011 - Solarthemen 342: Vom 26. bis 29. Januar 2011 findet in Graz die Mitteleuropäische Biomassekonferenz 2011 statt. Veranstalter ist der Biomasse-Verband. Weitere Infos unter Tel. (0043-1) 53307970 und (www.solarthemen.de) weiter
1.1.2011 - Weltweit werden 2011 die Lebensmittelpreise steigen. Diese Entwicklung hängt wesentlich mit dem sich verschärfenden Klimawandel zusammen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.1.2011 - Die Artenschutzorganisation Pro Wildlife nimmt das 'Internationale UN-Jahr der Wälder 2011'zum Anlass, die Menschen für einen besseren Schutz der Urwälder zu gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2010 - Die E-Fahrzeuge befinden sich in einem Container und fahren per Schiff Richtung Europa- Zwischenpause für das ZERO-RACE (www.oekonews.at) weiter
31.12.2010 - Nach Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die SolarWorld AG die Angebotsunterlage für das am 15. November 2010 angekündigte freiwillige öffentliche Übernahmeangebot für sämtliche Aktien der Solarparc AG veröffentlicht. Als Angebotsgegenleistung bietet die SolarWorld AG den Aktionärinnen und Aktionären der Solarparc AG für jede zum Tausch angebotene Aktie der Solarparc AG eine auf den Inhaber lautende Stückaktie der SolarWorld AG. (www.solarportal24.de) weiter
31.12.2010 - Die E-Fahrzeuge befinden sich in einem Container und fahren per Schiff Richtung Europa- Zwischenpause für das ZERO-RACE (www.oekonews.at) weiter
30.12.2010 - Siemens hat einen Großauftrag des US-Unternehmens MidAmerican Energy erhalten, dem der Mischkonzern insgesamt 258 Windturbinen mit einer Kapazität von 593 Megawatt liefern soll. Gleichzeitig plant Siemens, den Bau von vier weiteren Windkraft-Fabriken. Das sagte Rene Umlauft, CEO der Renewables-Sparte des Siemens-Konzerns, der FAZ. Die Produktionsstätten in Brasilien und Indien sollen 2012 in Betrieb gehen. Ein [...] (feedproxy.google.com) weiter
30.12.2010 - Solarthemen 342: Baden-Württembergs Wirtschaftsministerium hat erstmals einen detaillierten Windatlas vorgelegt. Dafür gibt es viel Zustimmung, außer von der CDU. Im Raster von 250 Metern hat die TÜV SÜD Industrie Service GmbH im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg die Windverhältnisse im Land flächendeckend für die Höhe von 100 Metern über Grund kartiert. Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) begründet [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.12.2010 - Solarthemen 342: Das vergangene Jahr war geprägt durch Instabilitäten gerade in den Bereichen Solarthermie und Photovoltaik. Erstmals seit einigen Jahren sah sich der Markt für regenerative Wärme wieder einem Förderstopp im Marktanreizprogramm ausgesetzt. Verursacht wurde er nicht, weil grundsätzlich das Geld gefehlt hätte, sondern wegen der Sturheit von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, der sich lange weigerte, [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.12.2010 - Hocheffiziente Anlage zur Gewinnung von Gas aus Holz entsteht in der Bioenergieregion Achental (www.oekonews.at) weiter
30.12.2010 - WWF zieht durchwachsene Jahresbilanz beim Artenschutz (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.