Mittwoch, 9.7.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28494 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Solarpark in städtischer Eigenregie

2.2.2010 - Solarthemen:kom: Die hessische Kleinstadt Hungen betreibt einen 2,9-MW-Solarpark in Eigenregie. Angeregt hat ihn die Lokale Agenda 21. Ans Netz ging die Freiflächenanlage im Ortsteil Trais-Horloff, der dem Park auch seinen Namen gab, auf einer alten Braunkohle-Bergbauhalde im Dezember vergangenen Jahres. Die Stadt investierte 8,5 Millionen Euro. Während der vertraglich vereinbarten Laufzeit von 20 Jahren könne [...] (www.solarthemen.de) weiter

Fördergelder für Kommunen knapp

2.2.2010 - Solarthemen:kom: Im kommunalen Klimaschutzprogramm des Bundesumweltministeriums stehen jährlich 25 Millionen Euro zur Verfügung. Allerdings sind die Gelder für 2010 bereits weitgehend gebunden. ?Dieses Jahr sind die Mittel eher knapp?, sagt Hendrikje Reich, externe Referentin beim BMU für die Klimaschutzinitiative. Der Grund: ?2009 ist sehr gut gelaufen?, von über 1000 Anträgen seien mehr als 600 bereits bewilligt. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Operative Effizienz als Erfolgsfaktor von Energieversorgungsunternehmen (EVU)

1.2.2010 - Vom marktorientierten Produkt zur internen Realisierung Im vergangenen Jahr gingen EnBW und Yellow mit dem sogenannten Sparzähler an den Markt: der intelligente Stromzähler für jeden Haushalt inklusive des passenden ?gelben Strom-Tarifs?. Beworben wird das Produkt als Energiesparwunder, welches wattgenau aufzeigt, ?was (www.openpr.de) weiter

ELV AG: Online-Umsatz steigt auf über 70 Prozent

1.2.2010 - Mix von E-Commerce und Printkonzepten treiben Web-Wachstum Hamburg/Leer, 01. Februar 2010 ? Der starke Aufwärtstrend beim Online-Einkauf hält weiterhin an. Insbesondere zu Weihnachten boomten wieder die Käufe im Web. Diese Tendenz bestätigt auch das Elektronikversandhaus ELV: 71,6 Prozent aller Bestellungen im (www.openpr.de) weiter

Ausgezeichnet: Energie-Startup DBM Energy gewinnt Innovationspreis

1.2.2010 - Das Berliner Startup aus den Bereichen Energie bzw. Cleantech, die DBM Energy, hat den Preis “Innovation der Vernunft 2010″ gewonnen. Ausgelobt hatte diese Auszeichnung die Zeitschrift “Guter Rat“, die jedes Jahr das “Auto der Vernunft” per Leserwahl bestimmt. Weitere Preisträger waren in diesem Jahr u.a. der VW Polo in der Kategorie “Kompakt” sowie der Toyota [...] (feedproxy.google.com) weiter

Bundestag debattiert den Bundeshaushalt

1.2.2010 - Solarthemen 320: Laut Haushaltsentwurf sind im Bundesumweltministerium rund 468 Millionen Euro zur Förderung von Einzelmaßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien (Marktanreizprogramm) vorgesehen. Der Etat für Forschungs- und Entwickungsvorhaben soll mit rund 64 Millionen Euro konstant bleiben? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Castrol Molub-Alloy 969 ist nachweislich eine Alternative zum Austausch von Dichtungen

1.2.2010 - Mit Castrol Molub-Alloy 969 hat die Deutsche BP AG, Industrial Lubricants & Services, ein Getriebeöl auf den Markt gebracht, das speziell für Anwendungen in leckenden Getriebegehäusen in der Metallbearbeitung geeignet ist. Insbesondere bei Schwerlast-Deckenlaufkränen, deren Öldichtungen und Flanschverbindungsgehäuse dazu neigen, (www.openpr.de) weiter

NovoArgumente: ?Preiswerte Fakten statt teurer Märchen: Asse schließen?

1.2.2010 - Dr. Hermann Hinsch, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bergwerks Asse, widerspricht im Blog des Debattenmagazins NovoArgumente der Forderung, den radioaktiven Abfall für viele Milliarden Euro aus dem Stollen herauszuholen. Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) sollte der Kette fataler Fehlentscheidungen ein Ende bereiten, (www.openpr.de) weiter

VC News: Geld für Cellera ? neue Hoffnung für die Brennstoffzelle?

1.2.2010 - Der Kampf um die Antriebstechnik der Mobilität der Zukunft ist noch lange nicht entschieden. Jetzt hat der deutsche Investorenkreis BrainsToVentures zusakmmen mit Israel Cleantech Ventures zwei Millionen US-Dollar in CellEra Technologies investiert. Das israelische Startup will innerhalb von zwei Jahren Brennstoffzellen – vorrangig für die Autoindustrie – auf den Markt bringen, die ohne Platin auskommen [...] (feedproxy.google.com) weiter

BEE mit Plan für Deutschland

30.1.2010 - Solarthemen 320: Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat einen Plan (Roadmap) entwickelt, wie Deutschland bis zum Jahr 2020 auf einen Anteil erneuerbarer Energien von 28 Prozent am gesamten Endenergieverbrauch kommen könnte. Damit würde das in der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union festgelegte Ziel um 10 Prozent übertroffen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ökostrom-Einspeisetarife auf europäischem Niveau notwendig

30.1.2010 - FPÖ will Antrag im Nationalrat einbringen (www.oekonews.at) weiter

Roche und die Royal Bank of Canada: Würdige Public-Eye-Preisträger

30.1.2010 - Die sozial und ökologisch skrupellosesten Firmen des Jahres wurden von Greenpeace und EvB 'ausgezeichnet!' (www.oekonews.at) weiter

Nachhaltige Fonds erreichen Rekordstand

30.1.2010 - Mit 34,7 Milliarden Euro haben die nachhaltigen Fonds im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) zum Jahresende 2009 ein neues Rekordvolumen erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreis - Mit Seitwärtstrend ins Wochenende

29.1.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise standen auch in dieser Woche weiter unter Druck und rutschten am Donnerstag im Tagesverlauf sogar zeitweise bis unter die Marke von 73 Dollar pro Barrel. Dabei standen in diesen Tagen die Sorgen um eine weitere Liquiditätsverknappung (www.openpr.de) weiter

Solar News: Millionenschwere Hiobsbotschaft für Sovello AG

29.1.2010 - Schwarzer Freitag für die Thalheimer Sovello AG: Die EU-Kommission gab heute bekannt, einen Teil der Fördermittel, die für die Errichtung der ersten integrierten Produktionslinie der damaligen EverQ GmbH (heute Sovello AG) im Jahr 2006 gewährt wurden, zurückgefordert wird. Dabei geht es um einen Betrag von wahrscheinlich rund elf Millionen Euro. Diese Förderung, der so genannte KMU-Bonus, [...] (feedproxy.google.com) weiter

Ölpreise sind im Vergleich zur Vorwoche kaum verändert

29.1.2010 - Die in dieser Woche an den internationalen Warenterminmärkten zu beobachtende Stabilisierung der Ölpreise setzt sich weiter fort. So werden die Heizöl-Notierungen trotz eines schwachen Euros erneut wenig verändert in den Tag starten. Aktuell stehen die WTI-Rohöl-Futures bei 73,65 US-Dollar pro Barrel, (www.openpr.de) weiter

Forschungs- und Innovationspreis der IHK: ?Zentrale Aufgabe für den Mittelstand?

29.1.2010 - Die IHK Mittlerer Niederrhein gibt zum fünften Mal innovativen Unternehmen aus der Region eine Chance, mit neu entwickelten Produkten und Verfahren ins Rampenlicht zu treten. IHK-Präsident Heinz Schmidt stellte in Krefeld Einzelheiten zum Forschungs- und Innovationspreis 2010 vor, den die (www.openpr.de) weiter

12,9 Millionen Euro für technologische Leuchttürme der Elektromobilität

29.1.2010 - Der Klima- und Energiefonds setzt 2010 seinen Forschungsschwerpunkt zum Thema Elektromobilität fort (www.oekonews.at) weiter

Kleine Novelle beim Marktanreizprogramm

29.1.2010 - Solarthemen 320: Die angekündigte geringfügige Änderung des Marktanreizprogramms (MAP) für erneuerbare Energien ist in Kürze zu erwarten. Der am 31. Dezember ausgelaufenen Kombibonus soll fortgeführt werden, allerdings mit einem geringeren Förderbetrag? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neue Weiterbildungsangebote für die Photovoltaik-Branche

29.1.2010 - Die Photovoltaik-Branche gewinnt weiter an Bedeutung und sichert damit auch weiter Arbeitsplätze. Um Kunden kompetent beraten zu können, müssen Handwerker, Planungsingenieure oder Betreiber neben den rechtlichen und steuerlichen Neuerungen auch die Produktentwicklungen im Auge behalten werden. Die aktuellen Themenbereiche der Branche greift die Freiburger SolarMarkt AG seit vielen Jahren in ihrem Weiterbildungsangebot auf. Jetzt ist der Seminarplan für das erste Halbjahr 2010 erschienen. (www.solarportal24.de) weiter

Lohnt sich die Direktvermarktung von Windstrom?

29.1.2010 - Das EEG 2009 ermöglicht erstmals eine Direktvermarktung von Strom aus Windenergie. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Ladestationenkonzept für Elektrofahrzeuge

28.1.2010 - Wien/Berlin, 27. Januar 2010. Die großen Automobilhersteller planen in den nächsten Monaten reine Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen. Doch wo sollen diese Autos aufgeladen werden? Bisher gibt es Ladestationen für Elektrofahrzeuge nur in geringer Anzahl. In Deutschland gibt es (www.openpr.de) weiter

DEGERenergie erschließt tunesischen Markt: Erste DEGERtraker am Flughafen Tunis installiert

28.1.2010 - Horb a.N., 28. Januar 2010. DEGERenergie weitet seine Aktivität im afrikanischen Markt aus. Vor wenigen Tagen wurden die ersten drei Modelle des DEGERtraker 7000NT vor dem Flughafen Tunis installiert. DEGERenergie ist Weltmarktführer für solare Nachführsysteme. Auftraggeber für die Installation am (www.openpr.de) weiter

The Mobility House wächst weiter

28.1.2010 - Elektromobilität aus Österreich für Europa - Neuer Geschäftsführer Kai Karring - Eveline Steinberger-Kern Advisor to the Board - Das Burgenland fährt elektrisch: BEWAG als Kunde (www.oekonews.at) weiter

Cafes und Restaurants profitieren von neuem Fahrradständer mit Steckdose ? ideal für Radler mit Elektrorad

28.1.2010 - In Deutschland kommen sie im Frühjahr auf den Markt: Neu entwickelte Fahrradständer mit Steckdose. In den Niederlanden werden sie bereits seit dem Herbst letzten Jahres aufgestellt. Dort hat sie das Portal Radgaragen.de getestet. Angenehm fiel auf, dass das Fahrrad nicht (www.openpr.de) weiter

Die neue solare Herausforderung: Qualität und Preis

28.1.2010 - Nach dem schwierigen Jahr 2009 mit starken Einbrüchen im Solarmarkt in der ersten Jahreshälfte und einer deutlichen Erholung im zweiten Halbjahr, rechnen viele Experten mit einer Erholung der Branche für 2010 und darüber hinaus. Die Multi-Contact Deutschland GmbH (MC) erwartet ebenfalls eine positive Entwicklung des Photovoltaik-Marktes und sieht neue Herausforderungen. Ein Gespräch mit dem Key Account Manager Photovoltaik Matthias Mack. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroauto News: GM auf der Überholspur

28.1.2010 - Die Kombination aus staatlicher Förderung, negativem Image und dem Druck des Marktes, endlich zukunftsfähige Autos auf den Markt zu bringen, scheint bei General Motors langsam aber sicher zu einem Umdenken zu führen. Ein Umdenken, das dringend notwendig ist, will die Marke überleben – jetzt will GM kräftig in eine eigene Produktionsstätte von Elektromotoren entwickeln. Dafür [...] (feedproxy.google.com) weiter

EVEU begrüßt Mittelfreigabe für KfW-Fördergelder - Scharfe Kritik an Haushaltsentwurf 2010

28.1.2010 - EVEU begrüßt Mittelfreigabe durch Haushaltsausschuss - KfW-Fördergelder können wieder fließen Kritik an Haushaltsentwurf 2010 - weniger als die Hälfte der Mittel für Gebäudesanierungsprogramm gegenüber Vorjahr München, 28.01.2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) begrüßt die sofortige Mittelfreigabe des Haushaltsauschusses des (www.openpr.de) weiter

Abu Dhabi: Klimaschutzprojekte geplant

28.1.2010 - Der deutsche Energiekonzern Eon und Masdar haben eine Zusammenarbeit im Bereich des Klimaschutzes angekündigt. Masdar ist ein arabisches Projekt, das den Bau der Ökostadt Masdar City in Abu Dhabi vorantreibt und sich stark für die vermehrte Erforschung von Erneuerbaren Energien (www.openpr.de) weiter

Lohnt sich die Direktvermarktung von Windstrom?

28.1.2010 - ForWind-Academy... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Bio-Produkte sind leistbar

28.1.2010 - Immer mehr Verbraucher erkennen die Vorzüge ökologisch erzeugter Ware- Höhere Preise für Bio-Lebensmittel stoßen jedoch häufig auf Unverständnis (www.oekonews.at) weiter

AIT neues Mitglied der European Energy Research Alliance

28.1.2010 - Gemeinsame Entwicklung neuer Energietechnologien zur Bekämpfung von Klimawandel und zur Sicherstellung der Energieversorgung Europas (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Förderung: Hoppla-Hopp-Reform hilft niemandem

28.1.2010 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) fordert Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) auf, bei der Nachsteuerung der Photovoltaik-Förderung mit Augenmaß vorzugehen und den betroffenen Privatpersonen und Unternehmen die notwendige Zeit zur Umstellung auf neue Vergütungssätze zu gewähren. Es komme darauf an, das dynamische Wachstum der Sonnenenergie zu tragbaren Kosten für die Stromverbraucher sicherzustellen, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake. Ziel müsse es sein, die Vergütung möglichst schnell unter den 'Steckdosenpreis', den die Kunden heute ihrem Stromversorger zahlen, zu senken, ohne auf dem Weg dorthin die in Deutschland und Europa produzierenden Unternehmen zu strangulieren. (www.solarportal24.de) weiter

EU-Agrarsubventionen: Umweltwissenschaftler drängen auf Neuausrichtung

28.1.2010 - Der deutsche Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) geht hart mit der Verwendung der  milliardenschweren Agrarsubventionen der Europäischen Union ins Gericht. (www.sonnenseite.com) weiter

TIG entwickelt Lösung für Abluftreinigung in Kombination mit Wärmerückgewinnungssystem

27.1.2010 - Gesetzlich festgelegte Grenzwerte veranlassen Unternehmen, Anlagen installieren zu lassen, welche die Abluft reinigen, um der europäischen VOC-Richtlinie sowie den Anforderungen der TA-Luft und der Lösemittel-Verordnung gerecht zu werden. Um die sichere Unterschreitung der Grenzwerte herbeizuführen, dabei aber gleichzeitig Energiekosten zu (www.openpr.de) weiter

Vaillant Group Austria ab sofort mit Vaillant und Saunier Duval am österreichischen Markt

27.1.2010 - Vaillant und Saunier Duval ? zwei Top-Marken unter einem Dach (www.oekonews.at) weiter

Kürzung der Einspeisevergütung gefährdet Arbeitsplätze

27.1.2010 - Die von Umweltminister Röttgen ins Spiel gebrachte starke Kürzung der aktuellen Einspeisevergütung für photovoltaische Anlagen gefährdet akut Arbeitsplätze. Schon jetzt sind für dieses Jahr in Auftrag gegebene Anlagen in Höhe von 500 Kwp beim Unternehmen Mare Solar storniert worden. Geplante (www.openpr.de) weiter

Energieversorger beauftragt Deutsche Windtechnik

27.1.2010 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

100 gute Gründe gegen Atomkraft

27.1.2010 - Die Atomkraft ist wieder im Gespräch: Als Klimaretter, als Preisgarant – sogar als 'Bioenergie' und Förderer der Erneuerbaren Energien. Mit derartigen Argumenten wirbt die Atomindustrie für ein Comeback der Atomenergie und setzt alles daran, dass die neue Bundesregierung den Atomausstieg rückgängig macht. Dies wollen die Elektrizitätswerke Schönau verhindern: Daher haben sie bereits im Juli 2009 die Kampagne 'Wrack ab!' gestartet. Zentrales Medium ist die Kampagnen-Webseite (www.solarportal24.de) weiter

Ausbildung zum Profi für Genossenschaften

26.1.2010 - Solarthemen 319: Angesiedelt bei der Evangelischen Arbeitsstelle für Bildung und Gesellschaft startet im März eine Fortbildung zum Projektentwickler für Energiegenossenschaften. Ebenfalls Träger des Projektes ist die innova eG, die seit 2001 Genossenschaften berät. innova-Vorstand Burghard Flieger ist Studienleiter der Fortbildung. Sie richtet sich an Menschen, die in ihrer Region Energiegenossenschaften begleiten sollen. Nach Aussage von [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kundenfreundlicher Ökostromanbieter

26.1.2010 - Oldenburg, Januar 2010. Bei der Wahl des Stromanbieters kommt es auf den richtigen Mix an: Verbraucher sollten neben einem günstigen Tarif auch auf ein transparentes Tarifmodell, Preisgarantie und Laufzeit achten. Die beiden unabhängigen Verbraucherportale Verivox und power*in haben die Vertragsbedingungen (www.openpr.de) weiter

HeizoelPool-Tipp: Im Februar Heizöl bestellen

26.1.2010 - Der HeizoelPool empfiehlt allen Verbrauchern, den Heizölpreis im Februar besonders gut im Auge zu behalten. Die Chancen stehen gut, sich in diesem Monat den besten Preis für die Jahresbestellung 2010 zu sichern. München, 26. Januar 2010 ? Kurzfristige Ausschläge des (www.openpr.de) weiter

Kölner Psychologen untersuchen die Erwartungen von Autokäufern an Elektroautos

26.1.2010 - Das qualitativ-psychologische Marktforschungsinstitut ABF - Morphologische Markt- und Trendanalysen führt Grundlagenstudie zum Thema Elektro-Mobilität durch Der Elektromotor erlebt in diesen Tagen eine erstaunliche Renaissance: die gesamte (Auto-)Welt scheint ?elektrisiert? vom Zukunftsprojekt E-Mobilität. Die Zahl der Hersteller-Ankündigungen, Prototypen und Pilotprojekte ist seit (www.openpr.de) weiter

Donau-Universität Krems vergibt Architektur- und Designpreis

26.1.2010 - Internationaler Wettbewerb zeichnet innovative Tageslichtkonzepte aus (www.oekonews.at) weiter

Europäischer Offshore Windenergie-Markt verzeichnet für 2009 ein Wachstum von 54%

26.1.2010 - 2009 gingen in Europa insgesamt acht neue Windparks mit 199 Offshore Windturbinen und einer kombinierten Produktionsleistung von 577 MW ans Netz. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland kann EU-Vorgaben für Erneuerbare Energien weit übertreffen und dadurch hohen Nutzen erzielen

26.1.2010 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat die verbindlichen Vorgaben der Europäischen Union für den Ausbau der regenerativen Energien bis zum Jahr 2020 aufgegriffen und eine nationale Roadmap dazu erarbeitet. (www.sonnenseite.com) weiter

greenjobs.de trotzt der Krise: 500 aktuelle Stellenangebote für Umweltfachkräfte

25.1.2010 - Potsdam, 25. Januar 2010. greenjobs.de - die Jobbörse für Umweltfachkräfte, erreicht einen neuen Höchststand aktueller Stellenangebote: Das Angebot wächst trotz der Krise. "500 aktuelle grüne Stellenangebote sind ein neuer Rekord für greenjobs.de", freut sich Jan Strohschein, Vorstand des Trägervereins greenjobs e.V. (www.openpr.de) weiter

Umweltfreundliche Eventklimatisierung beim Hahnenkamm-Rennen

25.1.2010 - Die Munters Service GmbH sorgt für Partyklima in den Veranstaltungszelten beim heißesten Skirennen in Europa Hamburg, Januar 2010: Das härteste Skiabfahrtsrennen Europas, das Hahnenkamm-Rennen in Österreich, ist das Top-Ereignis jeder Wintersportsaison. Zehntausende Besucher unterstützen Ihre Skihelden und feiern in den Veranstaltungszelten (www.openpr.de) weiter

Neue Abnahmealternative für Roggen

25.1.2010 - Leipzig, 25.01.2010 - Die Landesbauernverbände Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen sowie die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG haben einen Rahmenvertrag für die Abnahme von Roggen geschlossen. ?Dieser Vertrag beinhaltet ein neues Angebot für Landwirte zur Risikominimierung in der Preisbildung und Vermarktung von (www.openpr.de) weiter

Schleupen: Massendaten bei der Marktkommunikation automatisiert verarbeiten

25.1.2010 - Mit der konsequenten Umsetzung des Unbundlings nimmt die Datenflut bei der Marktkommunikation deutlich zu. Der neue Vertragsdatenmanager (VDM) von Schleupen sorgt jetzt dafür, dass diese Massendaten automatisiert und regelkonform versandt und verarbeitet werden. Darüber hinaus ist er in der (www.openpr.de) weiter

Pellets-Markt-Konsolidierung

25.1.2010 - Solarthemen 319: Nach brancheninterner Erhebung unter 70 Pelletsproduzenten wurden 2009 rund 1,6 Mio. t Holzpellets in Deutschland hergestellt, eine Steigerung gegenüber 2008 um knapp 100 000 t. Der Inland-Pelletsverbrauch stieg um 200 000 t erstmals über die Millionengrenze auf 1,1 Mio. t? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Conergy erzielt Einigung mit MEMC über Änderung des Wafer Supply Agreements

25.1.2010 - Die Hamburger Conergy AG und der US-amerikanische Waferhersteller MEMC Inc. haben ihren seit April 2009 anhängigen Rechtsstreit über die Wirksamkeit des Wafer Supply Agreements außergerichtlich beigelegt und sich auf eine erneute Änderung dieses Vertrages geeinigt. Die Neuregelung hebt alle strittigen Wettbewerbsverbote auf, teilt die Conergy AG in einer Ad hoc-Meldung mit. Beide Unternehmen vereinbarten umfangreiche Zusammenarbeit bei der Umsetzung von Photovoltaik-Großprojekten ab 2010. Durch die Einigung kann Conergy eigenen Angaben zufolge die Forderungen gegen MEMC teilweise wieder aufwerten, was sich mit ungefähr 34 Millionen Euro positiv auf den Jahresabschluss 2009 auswirkt. (www.solarportal24.de) weiter

Elektroauto News: 350 Millionen Dollar für Better Place

25.1.2010 - Die Summen klingen astronomisch, aber sie sind Realität: Das Startup Better Place hat eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 350 Millionen Dollar erfolgreich abgeschlossen. Damit steigt der Marktwert des Unternehmens auf satte 1,25 Milliarden Dollar – Better Place hat nun ca. 700 Millionen Dollar Funding eingesammelt. Das Cleantech Unternehmen, das vom Ex-SAPler Shai Agassi gegründet und [...] (feedproxy.google.com) weiter

Brinkmann Pumps: Es geht um Watt

25.1.2010 - IE2-Motoren ohne Preisaufschlag Auf der METAV 2010 dreht sich bei Brinkmann Pumps aus Werdohl alles um Watt: Der bekannte Hersteller von Kühlschmiermittelpumpen aus dem Sauerland präsentiert als einer der ersten in Düsseldorf seine neuen, sparsamen IE2-Motoren aus eigener Fertigung, die (www.openpr.de) weiter

3.Preis auf der Deubau für das isofloc Dämmhülsensystem

25.1.2010 - Eine sehr interessante Neuigkeit bietet das Konzept der Dämmhülsenkonstruktion. Lizenziert durch das IPEG- Institut, Paderborn, vertreibt die Firma isofloc Wärmedämmtechnik GmbH exklusiv dieses genial einfache System über ihre ca. 500 zertifizierten isofloc- Fachbetriebe, die das System komplett mit der isofloc- (www.openpr.de) weiter

Solar Hintergrund: So wird Röttgen das EEG umbauen

25.1.2010 - Die heftige Debatte um die Veränderungen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) durch Bundesumweltminister Norbert Röttgen flaut kaum ab. Wir von Cleanthinking.de möchten die Änderungen der Solarförderung noch einmal dokumentieren, so wie sie das Bundesministerium für Umwelt derzeit öffentlich darlegt. 1. Flexible Marktanpassung: Die Förderung wird für alle Solaranlagen flexibel an die Marktentwicklung angepasst. Zielmarke für den jährlichen [...] (feedproxy.google.com) weiter

Neuer Kindermalwettbewerb zum Thema "Artenvielfalt"

25.1.2010 - Alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren können teilnehmen - Einreichungen sind bis zum 15. April 2010 möglich - Gewinnern winken attraktive Preise - UN-Jahr der 'Artenvielfalt' (www.oekonews.at) weiter

Europäischer Offshore Windenergie-Markt verzeichnet für 2009 ein Wachstum von 54%

25.1.2010 - 2009 gingen in Europa insgesamt acht neue Windparks mit 199 Offshore Windturbinen und einer kombinierten Produktionsleistung von 577 MW ans Netz. (www.oekonews.at) weiter

Sharp: Dünnschicht für Europa

25.1.2010 - Solarthemen 319: Gemeinsam mit italienischen Partnern baut der japanische Elektronik-Konzern Sharp seine erste Dünnschichtfabrik in Europa. ?Sharp wird in der neuen Fabrik im sizilianischen Catania mikroamorphe Dünnschichtzellen produzieren?, sagte Peter Thiele, Vizepräsident der Sharp Energy Solution Europe den Solarthemen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Energiewende ist ein Gewinn

24.1.2010 - Rund 10.000 Arbeitsplatzjahre in Oberösterreich geschaffen - Rekordjahr 2009 (www.oekonews.at) weiter

Ontario gelingt Coup bei Erneuerbaren Energien

24.1.2010 - Konsortium unter der Führung von Samsung und KEPCO investiert 4,7 Milliarden Euro in Wind- und Solarkraft ? 2.500 Megawatt Leistung und 17.500 Arbeitsplätze sind das Ziel ? Green Energy Act gab den Ausschlag. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien haben ehrliche Preise

24.1.2010 - Stromverbraucher dürfen über die tatsächlich entstehenden Kosten der Energieversorgung nicht im Unklaren gelassen werden. Die Erneuerbaren Energien gehen in puncto Nachvollziehbarkeit ihrer Kosten mit gutem Beispiel voran. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar News: Frankreich und Südosteuropa im Fokus von zwei Praxisreports der dena

23.1.2010 - Die Meinungen über die von Bundesumweltminister Norbert Röttgen geplanten Kürzungen der Solarförderung gehen ja immer noch weit auseinander. Egal, wie es kommt: es ist klar, dass für deutsche Solarunternehmen das Wirtschaften wesentlich schwieriger wird und noch mehr vom Export getrieben sein dürfte in Zukunft. Dazu passend hat jetzt die Deutsche Energie-Agentur dena zwei Praxisreports auf den [...] (feedproxy.google.com) weiter

Jobmotor juwi: 600 neue Arbeitsplätze in zwei Jahren

23.1.2010 - Spezialist für erneuerbare Energien wächst kräftiger als der Markt. (www.sonnenseite.com) weiter

Strompreise: Entwicklung weiter aufwärts - Wechselmöglichkeiten helfen beim Sparen

22.1.2010 - Berlin, 22. Januar 2010. Im neuen Jahr zeigt die Preisentwicklung bei den Strompreisen weiter nach oben. Zahlreiche private Haushalte haben bereits zum Jahresbeginn eine Erhöhung Ihres Strompreises erhalten. Nun folgen die Stadtwerke München, die Drewag in Dresden oder die Harz-Energie. (www.openpr.de) weiter

Elektroauto News: Tesla plant Europa-Expansion

22.1.2010 - Das Elektroauto-Startup Tesla Motors will nach den Plänen seines neuen Europachefs Cristiano Carlutti massiv nach Europa expandieren. Bislang betreibt Tesla u.a. eine kleine Niederlassung in München und London – noch in diesem Jahr sollen weitere Tesla-Standorte in Mailand, Paris, Kopenhagen und Zürich hinzukommen. Dies sagte der 38-jährige Ex-Fiat-Manager Carlutti in einem Interview mit dem Handelsblatt. Das [...] (feedproxy.google.com) weiter

Die Elektro-Bike-Förderung für Wien ist da!

22.1.2010 - 300 Euro pro Elektrozweirad für umweltfreundliche Mobilität in Wien (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Konzerne sahnen in England ab

22.1.2010 - Solarthemen 319: Bei vier von neun Vorranggebieten für die Offshore-Windkraftnutzung erhielten deutsche Unternehmen den Zuschlag bei der dritten Ausschreibungsrunde in Großbritannien. Neben E.ON und einem Konsortium? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für nur 6 ? (incl. Versandkosten und MwSt.) [...] (www.solarthemen.de) weiter

WELtec BioPower schafft Markteintritt in China

22.1.2010 - Ein chinesischer Investor hat die WELtec Biopower GmbH aus Vechta mit dem Bau einer Biogasanlage beauftragt. Der Baubeginn ist im ersten Quartal 2010 geplant. Die Anlage mit einer Leistung von 370 Kilowatt elektrisch wird die erste Biogasanlage Chinas sein, die (www.openpr.de) weiter

2,6 Millionen Euro für energieautarke Regionen inÖsterreich

22.1.2010 - Klima- und Energiefonds begleitet 37 Regionen auf dem Weg zur Energieselbstversorgung (www.oekonews.at) weiter

Die Elektro-Bike-Förderung für Wien ist da!

22.1.2010 - 300 Euro pro Elektrozweirad für umweltfreundliche Mobilität in Wien (www.oekonews.at) weiter

Ehre für den Retter Europas

22.1.2010 - Der Klee bewahrte einst die Böden Europas vor dem Kollaps (www.oekonews.at) weiter

Solarförderung: Fortschritte nicht auf Spiel setzen

22.1.2010 - Eurosolar-Stellungnahme zu den Absichten der Bundesregierung, die Solarförderung drastisch zu kürzen. (www.sonnenseite.com) weiter

VERBIO gewinnt den Deloitte Axia-Award 2009

21.1.2010 - in der Kategorie Innovationsmanagement, denn VERBIO steht für Nachhaltigkeit und innovative Produktionsprozesse Leipzig/Zörbig, 21. Januar 2010: Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG wurde mit dem Axia-Award 2009 ausgezeichnet. Die Vorstände der VERBIO, Claus Sauter und Dr. Georg Pollert, nahmen gestern in Berlin (www.openpr.de) weiter

Survivals "Greenwashing Award" 2010 geht an brasilianisches Viehzucht-Unternehmen

21.1.2010 - Ein brasilianisches Viehzucht-Unternehmen, welches das Land eines unkontaktierten indigenen Volkes in Paraguay planiert, wurde von Survival International mit dem ?Greenwashing Award? 2010 ausgezeichnet. Yaguarete Porá S.A. erhielt den Preis, weil es ?die großangelegte Zerstörung des Waldes, in dem das (www.openpr.de) weiter

Normatherm setzt auf Partnerschaft mit dem finnischen Speicherhersteller AKVATERM

21.1.2010 - 19.01.2010 Emsdetten // Kokkola. Die Firma Normatherm Stahlheizkesselbau GmbH und die AKVATERM Oy aus Kokkola/Finnland starten mit einer strategischen Partnerschaft in 2010 für den deutschen Markt. Der führende finnische Speicherhersteller erhofft sich durch diese Partnerschaft einen erfolgreichen Markteinstieg in Deutschland. Dabei (www.openpr.de) weiter

PHOTON: Anpassung der Solarstromvergütung sichert langfristiges Marktwachstum in Deutschland

21.1.2010 - Die Chefredakteurin des Solarstrom-Magazins PHOTON, Anne Kreutzmann, erklärt zum Vorschlag des Bundesumweltministeriums zur Anpassung der Solarstrom-Vergütungssätze: 'Bundesumweltminister Röttgen hat den Weg für viele zusätzliche Photovolatik-Anlagen in Deutschland frei gemacht. Denn das Erneuerbare-Energien-Gesetz funktioniert nur dann wirklich effektiv, wenn sich die Förderung an der Höhe der Produktionskosten orientiert. Mit der geplanten Anpassung der Vergütungssätze wird genau das wieder erreicht. Das EEG sorgt so für die größtmögliche Menge an Solarstrom zum bestmöglichen Preis. So kann Solarstrom kurzfristig eine bedeutende Rolle im deutschen Energiemix übernehmen.' (www.solarportal24.de) weiter

Wir brauchen ein anderes Wirtschaftssystem!

21.1.2010 - Unser heutiges Wirtschaftssystem wird von seinen Protagonisten gerne als alternativlos dargestellt. Oder es wird der Marxismus als angeblich einzig mögliche Alternative genannt. Dabei gab es in der Wirtschaftswissenschaft immer wieder Konzepte für eine ganz anders funktionierende Marktwirt­schaft. ÖP-Redakteur Günther Hartmann unterhielt sich darüber mit dem Mathematiker und Verleger Dr. Günter Emde. (www.sonnenseite.com) weiter

NORRES weitet den Bereich Umwelttechnik aus

20.1.2010 - NORRES Schlauchtechnik entwickelt innovativen Rohrbelüfter für Kläranlagen aus Polyurethan. Der Gelsenkirchener Schlauchhersteller NORRES bringt einen innovativen Rohrbelüfter aus Premium Polyurethan auf den Markt und erweitert damit sein Produktportfolio im Bereich Umwelttechnik. NORRES bietet neben Rohrbelüftern aus EPDM und Silikon nun den (www.openpr.de) weiter

Energie: Strom- und Gaspreise steigen ab Februar weiter

20.1.2010 - Mindestens 57 Stromversorger erhöhen in den kommenden Monaten ihre Preise um bis zu 12,1 Prozent - Leichter Aufwärtstrend bei Gas: 15 Anbieter kündigen Preiserhöhungen an Berlin, 20. Januar 2009 ? Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Nach zahlreichen Erhöhungen zum Jahreswechsel wollen in (www.openpr.de) weiter

BSW-Solar: 25,5 bis 55 Prozent Förderabsenkung entzieht deutscher Solarwirtschaft die Geschäftsgrundlage

20.1.2010 - Deutschlands Solarunternehmen bangen um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Technologieführerschaft. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) warnt eindringlich vor einer Insolvenzwelle in der Zukunftsbranche Photovoltaik und dem Verlust zehntausender Arbeitsplätze, sollten die heute von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen vorgestellten drastischen Kürzungen bei der Solarförderung in den nächsten Wochen umgesetzt werden. Röttgens Vorschlag sieht eine Einmalabsenkung von 15 bis 25 Prozent vor, außerdem zusätzlich zur bisherigen Absenkung eine weitere schnellere Absenkung der Solarstrom-Fördersätze. (www.solarportal24.de) weiter

Aktionsprogramm für umweltfreundliche Elektromobilität in Österreich vorgestellt

20.1.2010 - Umweltminister Berlakovich, WKÖ-Generalsekretärin Hochhauser, Verbund-Vorstand Anzengruber: Mehr Elektromobilität für Klimaschutz, Wirtschaft und Green Jobs (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto News: Tesla plant Europa-Expansion

20.1.2010 - Das Elektroauto-Startup Tesla Motors will nach den Plänen seines neuen Europachefs Cristiano Carlutti massiv nach Europa expandieren. Bislang betreibt Tesla u.a. eine kleine Niederlassung in München und London – noch in diesem Jahr sollen weitere Tesla-Standorte in Mailand, Paris, Kopenhagen und Zürich hinzukommen. Dies sagte der 38-jährige Ex-Fiat-Manager Carlutti in einem Interview mit dem Handelsblatt. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutsches Netzwerk für Energieholzplantagen

20.1.2010 - Unter der Leitung des ttz Bremerhaven wird seit Januar 2010 ein Netzwerk zur effizienten Gewinnung re-generativer Holzenergie etabliert (www.oekonews.at) weiter

centrotherm photovoltaics: Konzern-Auftragsbestand von rund 900 Millionen Euro

20.1.2010 - Nach vorläufiger Bewertung lag der Auftragsbestand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) zum 31. Dezember 2009 bei rund 900 Millionen Euro. Seit dem 1. Oktober 2009 seien neue Aufträge im Wert von über 400 Millionen Euro unterschrieben worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Weiter meldet die centrotherm photovoltaics AG die Herstellung der ersten CIGS-Dünnschichtmodule auf einer schlüsselfertigen Produktionslinie bei einem taiwanesischen Kunden. (www.solarportal24.de) weiter

Atomwirtschaft muss für Asse zahlen

20.1.2010 - 'Die Atomwirtschaft muss an den Milliardenkosten für die Räumung des Atomlagers Asse II beteiligt werden. Denn sie ist dazu verpflichtet', verlangt der Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V., Hermann Scheer. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarer Spitzenstandort: Deutscher PV-Branche drohen neue Kürzungen

19.1.2010 - Bonn. Erst vor wenigen Tagen wurde die Solarförderung deutlich gekürzt und an die Marktgegebenheiten angepasst, schon werden Rufe nach weiteren Kürzungen laut. Auslöser für diese vom Bundesumweltministerium für die nächsten Tage angekündigte Revision der Fördertarife sind unter anderem die unterschiedlichen (www.openpr.de) weiter

EMAS III zum neuen europäischen Umwelt-Standard überarbeitet

19.1.2010 - Organisationen sollen freiwillig an Gemeinschaftssystem teilnehmen Frankfurt, 19. Januar 2010 - Die Europäische Union hat zum Jahresende 2009 eine neue Verordnung über die freiwillige Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung veröffentlicht (EMAS: Eco-Management and Audit Scheme). Die (www.openpr.de) weiter

Österreich braucht ein Energieeffizienzgesetz

19.1.2010 - Dem Energiesparen einen Marktwert geben! (www.oekonews.at) weiter

EU-Umweltminister: keine Eingung zu EU-Einsparzielen

19.1.2010 - Europa muss seine Klimaziele verschärfen - Österreich soll handeln (www.oekonews.at) weiter

Wichtiger Klimaforschungs-Preis für Prof. Dr. Klaus Hasselmann

19.1.2010 - Prof. Dr. Klaus Hasselmann, emeritierter Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie, wird mir 'Frontiers of Knowledge Award 2009' in der Kategorie Klimawandel ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Grid Parity in Italien schon bald erreichbar

19.1.2010 - Conferenza dell'Industria Solare - Italia 2010 diskutiert aktuelle Marktentwicklungen (www.oekonews.at) weiter

„Für Hoteliers bereits doppelt so viel Geld ausgegeben wie für die Photovoltaik-Forschung das ganze Jahr vorgesehen“

19.1.2010 - Zu den geplanten drastischen Einschnitten der CDU/CSU/FDP-Bundesregierung bei der Photovoltaik meldet sich erneut Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik von Bündnis 90/Die Grünen, zu Wort: 'Bundesumweltminister Röttgen will die Forschungsmittel für Photovoltaik um rund ein Viertel von 32,5 Millionen Euro auf 25 Millionen Euro reduzieren. Wer nachrechnet, wird feststellen, dass schwarz-gelb dieses Jahr bereits doppelt so viel Geld für Hoteliers ausgegeben hat wie das Bundesumweltministerium für das ganze Jahr für die Photovoltaik-Forschung vorgesehen hat.' (www.solarportal24.de) weiter

2009 lag die Mehrbelastung durch Solarstrom bei 24 Cent pro Monat

18.1.2010 - Bereits zum Jahresbeginn wurden die Tarife zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland deutlich gekürzt und an die aktuellen Marktgegebenheiten angepasst. Nun lassen Spekulationen über die Größe des deutschen Photovoltaik-Marktes die politische Diskussion um die Höhe der Fördertarife wieder aufflammen. Auslöser dafür ist nach Ansicht des Marktforschungsinstituts EuPD Research nicht etwa der ausbleibende Erfolg des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), sondern seine enorme industriepolitische Zugkraft. Weitere, außerplanmäßige Fördersenkungen, so EuPD Research, gefährden in erster Linie deutsche Arbeitsplätze. (www.solarportal24.de) weiter

Offshore Windenergie: Marktwachstum von 75 Prozent für 2010 erwartet

18.1.2010 - Die Aussichten für die deutsche und europäische Offshore Windenergie-Industrie sind heiter: Allein im abgelaufenen Jahr 2009 gingen europaweit acht neue Windparks mit 199 Offshore Windturbinen und einer Leistung von 577 Megawatt ans Stromnetz. Ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahr um 54 Prozent. Für 2010 erwartet die European Wind Energy Association (EWEA) die Fertigstellung von zehn zusätzlichen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

nature.tec zeigt Leistungsfähigkeit der Bioenergie

18.1.2010 - Was sind Holzpellets und wie werden sie gemacht? Wie viel Energie wächst auf nur einem Hektar Acker? Beziehen wir zukünftig unser Gas von den Landwirten in der Region? Die Besucher der ?nature.tec 2010 ? Fachschau für Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe? in Berlin zeigen sich erstaunt über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und hohen Marktanteile, die biogene Energieträger bereits [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarmarkt Deutschland: Solarenergie kostet jeden Bundesbürger gerade 24 Cent pro Monat

18.1.2010 - 24 Cent pro Monat: Laut den Marktforschern von EuPD Research ist dies der Beitrag, den die Solarenergie jeden Bundesbürger im Jahr 2009 monatlich gekostet hat. Das sind ganze 2,88 Euro im Jahr. Gleichzeitig sei die Spekulation über Zubauraten und die Kürzung der Solarförderung kontraproduktiv: Deutsche Unternehmen fürchten um ihre Technologieführerschaft. Die Fakten – 24 Cent pro [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Dr. Möhrstedt: ?Absenkung der Einspeisevergütung wäre katastrophal für Solarindustrie?

18.1.2010 - Die Debatte um die Kürzung der Einspeisevergütung für Photovoltaik sorgt weiterhhin für viele unterschiedliche Positionen. Soeben erreicht uns hierzu eine Stellungnahme von Dr. Udo Möhrstedt, dem Vorstandsvorsitzenden der IBC Solar AG, die wir gerne vollständig dokumentieren möchten. ?Mehrere Medien berichten aktuell von Plänen des Bundesumweltministeriums, die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen ab April um 16 bis 17 Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter

LUIS AG: Geländewagen statt Stadtauto

18.1.2010 - Der Wille ist da – klappt die Umsetzung diesmal? Die Ahrensburger LUIS AG, die im September vollmundig ankündigte, das erste serienreife Elektroauto in Deutschland auf den Markt bringen zu wollen, scheiterte damals grandios. Kurz vor Produktionsstart, wurden wegen Qualitätsmängeln in der chinesischen Produktion alle Lieferbeziehungen abgebrochen. Kurz darauf fand die Endmontage am Firmensitz in Ahrensburg [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Pilexa.com: Pelletsplattform um Händlerbewertungen ergänzt

18.1.2010 - Pellets-Verbraucher finden bei Pilexa.com einen umfangreichen Überblick aktueller Pelletsangebote mit interessanten Detailangaben. Die Website Pilexa.com ermöglicht Pellets-Verbrauchern, das beste Angebot zu finden und bringt Transparenz in den Pelletsmarkt. Neben aktuellen Preisen sind auch zahlreiche andere Kriterien, die für Kunden häufig kaufentscheidend (www.openpr.de) weiter

Schleupen AG Bilanz 2009: Mehr Umsatz in den Bereichen Utilities, Risikomanagement und IT-Infrastruktur

18.1.2010 - Auch wenn die Wirtschaftkrise vereinzelt spürbar wurde, verzeichnete die Schleupen AG in den Bereichen ?Utilities?, ?Risikomanagement? und ?IT-Infrastruktur? auch im Geschäftsjahr 2009 eine sehr positive Entwicklung. Der Gesamtumsatz des Unternehmens beträgt rund 47 Millionen Euro, damit erreicht die Schleupen AG (www.openpr.de) weiter

Stadtwerke-Award zum Thema ?Herausragende Positionierung im Vertrieb?

18.1.2010 - Noch knapp drei Wochen können sich Deutschlands unabhängige Stadtwerke für den 2010 erstmals ausgelobten Wettbewerb, den Stadtwerke Award 2010, bewerben. Dieser hat das Oberthema “Herausragende Positionierung im Vertrieb” – ein Thema, das auf die zentralen Herausforderungen für Energieversorger im Jahr 2010 abzielt: Einerseits den steigenden Wettbewerbsdruck innerhalb der Branche und andererseits die Einführung von Smart [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BYD aus China bereitet Markteintritt in den USA vor

18.1.2010 - Elektroauto - Bericht von der Autoshow Detroit - von The Auto-Channel (www.oekonews.at) weiter

Peugeot gibt "Strom" bei Elektroautos

18.1.2010 - Frankreichs Autohersteller setzen immer mehr auf Elektroautos- Der Peugeot iOn soll im Oktober 2010 auf den Markt kommen (www.oekonews.at) weiter

Neue Regeln für das EU-Umweltmanagementsystem EMAS

17.1.2010 - Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union ist vergangenes Wochenende die revidierte europäische Umweltmanagementverordnung in Kraft getreten (www.oekonews.at) weiter

Auftragseingang für Solarkraftwerk in Spanien

17.1.2010 - World Future Energy Summit in Abu Dhabi: Ferrostal AG zeigt ihre Aktivitäten (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos parken in Klagenfurt gratis

16.1.2010 - Bundesverband nachhaltige Mobilität und Eurosolar Kärnten begrüßen die neue Regelung (www.oekonews.at) weiter

121.000 Euro für 230-Kilo-Thunfisch

16.1.2010 - Der Preis ist seit 2001 der höchste, der für einen Thunfisch in Japan bezahlt wurde und macht die Seltenheit des Fisches deutlich. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreis 15. Januar: Spürbare Abschläge seit Montag

15.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Im Laufe der Woche verloren die Rohölnotierungen an den Warenterminbörsen in London und New York spürbar an Boden und bauten ihr bis dahin erzieltes Jahreshoch schrittweise wieder ab. Das wurde vor allem am Donnerstag mit dem (www.openpr.de) weiter

Energieverbraucherportal zeichnet TOP-Lokalversorger aus

15.1.2010 - Orientierung im Tarifdschungel ist für Kunden selten zu erzielen. Daher verleiht das Energieverbraucherportal (energieverbraucherportal.de)seit 2008 herausragenden Anbietern mit verbraucher-freundlichen Angeboten das TOP-Lokalversorger-Siegel. Das Top-Lokalversorger-Siegel wird in den Sparten Strom und Erdgas verliehen. Bei der Bewertung werden neben dem Preis besonders (www.openpr.de) weiter

Repräsentative Studien: eprimo-Kunden sind zufrieden

15.1.2010 - eprimo: Top-Werte bei Kundenzufriedenheit - Hohe Weiterempfehlungsquote - Kunden loben Preis-Leistungsverhältnis Neu-Isenburg, 15. Januar 2010. eprimo-Kunden sind im Branchenvergleich überdurchschnittlich zufrieden und empfehlen ihren Energielieferanten gern weiter. Das belegen Studien des unabhängigen Marktforschungsinstituts Synovate. Die Synovate GmbH, Frankfurt am Main, hat in repräsentativen Marktstudien die (www.openpr.de) weiter

SolarWorld AG platziert 400 Millionen Euro Anleihe

15.1.2010 - Die SolarWorld AG hat am 14.01.2010 erfolgreich eine Anleihe mit einem Volumen von 400 Millionen Euro emittiert. Damit stärke der Konzern seine finanzielle Flexibilität für weiteres internationales Wachstum, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Schwerpunkt liegt Unternehmensangaben zufolge auf dem Ausbau der Produktionskapazitäten am deutschen Standort Freiberg in Sachsen. Dort sollen 500 neue Arbeitsplätze entstehen. Bereits heute beschäftigt der Konzern in Freiberg 1.500 Menschen. (www.solarportal24.de) weiter

Informeller Energieministerrat diskutiert energiepolitischen Aktionsplan 2010-2014 für die Europäische Union

15.1.2010 - Schwerpunkte des informellen EU-Energieministerrats, der heute am 15. Januar im spanischen Sevilla tagte, waren mögliche Inhalte des neuen europäischen energiepolitischen Aktionsplans für die Jahre 2010 bis 2014 sowie die weitere Umsetzung des Strategischen Energietechnologie Plans. (www.bmwi.de) weiter

VC News: Wechselrichter-Hersteller Enecsys erhält Kapital von Good Energies

15.1.2010 - Good Energies, einer der führenden globalen Investoren in den Segmenten Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, hat 2,8 Millionen Euro in Enecsys investiert. Bereits im Juni hatte der Hersteller von photovoltaischen Modul-Wechselrichtern eine Finanzspritze in Höhe von 6,7 Millionen Euro erhalten. Federführend für die Finanzierungsrunde war Wellington Partners. Enecsys hat seinen Sitz in London in UK und steht [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ENWA Water Treatment: Norwegischer Marktführer nimmt Kurs auf den deutschen Markt

15.1.2010 - Spezialist für Wasseraufbereitung setzt auf chemikalienfreie, umweltfreundliche Technologien Bonn, 14.01.2010 ? Das norwegische Unternehmen ENWA Water Treatment AS hat zum Jahresbeginn eine Niederlassung in Deutschland eröffnet. Mit der in Bonn ansässigen ENWA Deutschland schickt sich Skandinaviens größter Anbieter (www.openpr.de) weiter

Synerall gewinnt 2 Ausschreibungen mit neuem Smart Billingsystem für die Energiewirtschaft

15.1.2010 - Synerall ist einer der innovativsten Anbieter von Smart Billing-Systemen für die Energiewirtschaft in Europa ? Wir machen Energie erlebbar. Die Liberalisierung des europäischen Energiemarktes veranlasst viele Energie-Unternehmen, ihre Informationssysteme zu erneuern. Der Schwerpunkt von Synerall liegt in der Erhebung und (www.openpr.de) weiter

ENWA Water Treatment: Norwegischer Marktführer nimmt Kurs auf den deutschen Markt

15.1.2010 - Spezialist für Wasseraufbereitung setzt auf chemikalienfreie, umweltfreundliche Technologien Bonn, 14.01.2010 ? Das norwegische Unternehmen ENWA Water Treatment AS hat zum Jahresbeginn eine Niederlassung in Deutschland eröffnet. Mit der in Bonn ansässigen ENWA Deutschland schickt sich Skandinaviens größter Anbieter (www.openpr.de) weiter

CLEANSTATE - Preissockel in Energiepreisen nach § 315 BGB

15.1.2010 - Große Energieanbieter wie E.ON, RWE, EnBW, Vattenfall und EWE, aber auch viele Stadtwerke hatten in den letzten Jahren die Energiepreise drastisch erhöht. Seit etwa 2004 stellten mehrere Verbraucherverbände Musterbriefe bereit, mit denen zahlreiche Energieverbraucher die Unbilligkeit der Energiepreise und der (www.openpr.de) weiter

Rückvergütung von Ökostromkosten: Bereits mehr als 2.200 Anträge bei der E-Control eingereicht

15.1.2010 - Nur rund ein Viertel der Anträge bisher vollständig - Bisherige Anträge umfassen ein Volumen von mehr als 23 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

Frankreichs Staatspräsident Sarkozy fordert CO2?Zölle an den EU-Grenzen

15.1.2010 - Europas Unternehmen haben höhere Umweltauflagen und sollen deswegen entsprechend unterstützt werden (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Gaskunden profitieren von der globalen Wirtschaftskrise

14.1.2010 - Gaspreise in der aktuellen Heizsaison 21 Prozent unter Vorjahresniveau - Steigender Ölpreis: Ab dem Frühjahr drohen wieder Preiserhöhungen beim Gas - Langfristige Preisgarantien sichern aktuelles Preisniveau auch über den kommenden Winter hinaus Berlin, 14. Januar 2010 ? Der Winter in Deutschland zieht in (www.openpr.de) weiter

Offshore-Windkraft nimmt langsam Fahrt auf

14.1.2010 - Solarthemen 318: Mit dem Windkraft-Testfeld Alpha Ventus ist Deutschlands erster Offshore-Park in Betrieb. Und einige weitere Projekte stehen in den Startlöchern. Doch gegenüber den ursprünglichen Offshore-Plänen liegt der laufende Ausbau weit zurück. Bereits im vergangenen Sommer hatten die Bauarbeiten für das 250-Millionen-Euro-Vorhaben begonnen, die aber wegen zu hohen Wellengangs und eines nicht geeigneten Schiffsequipments abgebrochen [...] (www.solarthemen.de) weiter

BSW-Solar: Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife

14.1.2010 - Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. lässt sich Solarstrom bereits in vier Jahren auf deutschen Dächern zu Kosten erzeugen, die dem Niveau herkömmlicher Verbraucher-Stromtarife entsprechen. Möglich werde dies durch Erfolge bei der Kostensenkung, durch die Weiterentwicklung der Technologie und durch einen beschleunigten Photovoltaik-Marktausbau, so der Branchenverband. Auch die hohe Investitionsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger trage maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung der Solarenergie bei. (www.solarportal24.de) weiter

VC News: Finanzspritze für Außenbordmotoren von Torqeedo

14.1.2010 - WHEB Ventures hat drei Millionen Euro in Torqeedo, ein Cleantech Unternehmen, das effiziente, eklektrische Außenbordmotoren für Boote produziert, investiert. Für WHEB Ventures – The Clean Technology Pioneers – ist es das erste Investment in Deutschland nach Eröffnung des Münchner Büros im vergangenen Frühjahr. Insgesamt erhielt Torqeedo in der Finanzierungsrunde 4,7 Millionen Euro. weiterhin beteiligt war [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Preise von Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2009 durchschnittlich um 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken

13.1.2010 - Seelow, 11. Januar 2010 ? Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage ist im Jahr 2009 um durchschnittlich 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies ergab eine online durchgeführte Meinungsumfrage über das Umfrageportal der Meine Solar GmbH Die Onlineumfrage wurde vom (www.openpr.de) weiter

Rohöl unter 80 Dollar lässt Preise sinken

13.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Im Zuge schwächerer Rohstoffmärkte geraten die Rohölnotierungen zunehmend unter Druck. Auch die API-Daten drückten den Preis am Morgen erstmals wieder unter die Marke von 80 USD je Barrel. Hier waren die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche (www.openpr.de) weiter

Propan Rheingas: Ärztehaus im Westbad - Zwei Mini-BHKWs sorgen seit Anfang Januar für Wärme und Strom

13.1.2010 - Leipzig/Brühl. - Das Ärztehaus im Westbad am Lindenauer Markt macht sich fit für die Zukunft und setzt dabei auf ein Energiekonzept der Rheingas Handel GmbH & Co. KG, das schon bei einem ähnlichen Objekt in Leipzig erfolgreich war. Strom und Wärme (www.openpr.de) weiter

Osnabrücker Solarstrom-Firma gründet Niederlassung bei Nizza

13.1.2010 - Osnabrück. Nach Griechenland hat der Osnabrücker Photovoltaik-Anbieter SUNOS Solarpower jetzt seine zweite Auslands-Dependance gegründet. Im sonnenreichen Süden Frankreichs bearbeitet seit diesem Jahr Niederlassungsleiter Dr. Dieter Schischke mit seinem Team den Markt. ?Die Entwicklung der Photovoltaik-Branche in Deutschland ist rund fünf (www.openpr.de) weiter

Abu Dhabi: Erstmals Atomkraft für die VAE

13.1.2010 - Nun ist der Deal perfekt: Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen Vertrag für ein 20 Milliarden Dollar-Kraftwerk abgeschlossen. Anders als bislang erwartet, erteilten die VAE allerdings nicht dem französischen Hersteller ?Areva? den Auftrag, sondern vielmehr den Kraftwerkbauern aus Südkorea. Verantwortlich für (www.openpr.de) weiter

Den Müllberg vor 75 Elefanten bewahrt

13.1.2010 - Die Geld für Müll GmbH vermeidet 2009 rund 371 Tonnen Büroabfälle und zahlt seinen Kunden für leere Patronen und Tonerkartuschen über 1 Million Euro aus Hilpoltstein, 13.01.2010 ? Zum Auftakt des internationalen Jahres der biologischen Vielfalt legt der Recyclingdienstleister Geld für (www.openpr.de) weiter

Umwelt News: Wer wird Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010?

13.1.2010 - Die Deutsche Umwelthilfe ruft zu Beginn dieses Jahres wieder Kommunen auf, sich für den begehrten Energieeffizienz-Wettbewerb “Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010” zu bewerben. Die interessanteste Information hierzu vorneweg: Bewerbungsschluss ist der 30. April 2010, also noch gut ein Quartal Zeit für Kommunen, die Ausschreibungsunterlagen anzufertigen und einzureichen. Darin gilt es zu zeigen, wie sie der Herausforderung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage ist im Jahr 2009 um durchschnittlich 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken.

13.1.2010 - 2009 gilt als Jahr des großen Preissturzes bei Solarmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter

Pelletproduktion 2009 in Deutschland auf 1,6 Mio. Tonnen angestiegen

13.1.2010 - Der Deutsche Energieholz- und Pelletverband (DEPV) ermittelt die Produktionswerte regelmäßig unter den heimischen Pelletproduzenten. Danach bleibt Deutschland bei der Pelletproduktion in Europa weiterhin Spitzenreiter. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreis - Leichte Abwärtskorrekturen

12.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Heute Morgen zeigten sich die Rohölnotierungen bereits wieder schwächer, nachdem für Nordostamerika milde Temperaturen vorausgesagt werden. Nur in Nordeuropa bleibt es eisigkalt. Aktuelle und preisrelevante Nachrichten gab es heute kaum, lediglich die für den Abend erwarteten (www.openpr.de) weiter

Energieffizienz News: Europäische Stand-By Verordnung tritt in Kraft

12.1.2010 - Vor einigen Tagen ist die so genannte Stand-By Verordnung in Kraft getreten, die für alle Haushalts- und Bürogeräte gilt.  Kernpunkt: Innerhalb des EU-Marktes gekaufte Geräte dürfen künftig im Stand-By-Betrieb nicht mehr als zwei Wall elektrische Leistung ziehen. Damit soll ein gewichtiger Beitrag zu besserer Energieeffizienz innerhalb der EU geleistet werden wie heise online berichtet. Festgelegt wurden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

le clou Markenvertrieb übernimmt die Vermarktung von CEHATROL®

12.1.2010 - Markenvertrieb entwickelt Standort in Thüringen Freudenberg, den 10.01.2010 Die Energiegenossenschaft Freudenberg eG i.G. gibt die Vertriebsleitung und den Vertriebsausbau für die Vermarktung von CEHATROL® in die Hände des renommierten Markenvertriebs Le Clou. Damit wird der bundesweite Ausbau des Vertriebs gewährleistet und (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Anlagen: Preise 2009 durchschnittlich um 20 Prozent gesunken

12.1.2010 - Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage ist im Jahr 2009 um durchschnittlich 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies ergab eine online durchgeführte Meinungsumfrage über das Umfrageportal der Meine Solar GmbH (Seelow). Der größte Teil der 2009 installierten Solarmodule stammt demnach mit über 58,95 Prozent aus deutscher Produktion, 35,81 Prozent aus Fernost und 5,23 Prozent aus anderen Ländern wie z.B. den USA. (www.solarportal24.de) weiter

ENTEGA Service wird zu COUNT+CARE

11.1.2010 - Die ENTEGA Service GmbH heißt seit Anfang des Jahres COUNT+CARE (gesprochen ?count and care?). Mit dem neuen Namen bringt der Mess- und Abrechnungsdienstleister in Verbindung mit dem Slogan ?Ihr Partner für alles, was zählt? die hohe Kunden- und Marktorientierung noch (www.openpr.de) weiter

Unerwartet großer Erfolg

11.1.2010 - Warteliste für weitere Anteile Die Initiatoren Bürger Solar Willich eG sind erfreut, denn alle verfügbaren Anteile sind vergeben, und das schon in den vergleichsweise wenigen Monaten seit Bestehen der Genossenschaft. Einer der geistigen Väter der umweltfreundlichen eG, Heinz-Wilhelm Hermeling, Vorstand der (www.openpr.de) weiter

Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering bringt Anzeigegerät MaxVisio auf den Markt

11.1.2010 - Biel, 11. Januar 2010. MaxVisio stellt die Tageswerte einer Photovoltaikanlage auf einen Blick dar. Sputnik Engineering hat das neue Anzeigegerät mit dem farbigen Touch-Display, das sich sowohl an die Wand montieren als auch auf den Tisch stellen lässt, kurz (www.openpr.de) weiter

EVEU kritisiert Einfrieren der KfW-Fördermittel durch Bundesregierung: "Fatales politisches Signal"

11.1.2010 - Energieberater befürchten Verunsicherung bei Hausbesitzern und Auftragsrückgänge im heimischen Handwerk. München, 10.01.2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) kritisiert den Stopp der Förderprogramme für Gebäudesanierung der Kreditanstalt für Wiederaufbau und fordert von der Bundesregierung eine sofortige Freigabe der (www.openpr.de) weiter

Erlebbare Elektromobilität mit dem passenden Geschäftsmodell

11.1.2010 - Das Jahrzehnt der Elektromobilität hat begonnen. Händeringend suchen die Energieversorger und auch deren Kunden nach marktgerechten Angeboten von Fahrzeugen. Die ersten marktfähigen Elektro-PKW werden in 2010 erwartet. In den kommenden Jahren werden nahezu alle Automobilhersteller ihre Produktpaletten um elektromobile Fahrzeuge (www.openpr.de) weiter

Premium-Photovoltaik-Modulreihe im Hochleistungsbereich von 240 Wp bis 250 Wp

11.1.2010 - Markteinfuhrung von neuen Solarzellen angekündigt (www.oekonews.at) weiter

Autobahn- um welchen Preis?

11.1.2010 - Sind neue Autobahnen überhaupt noch sinnvoll- ist es nicht besser, in öffentlichen Verkehr zu investieren? (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld AG: Beste deutsche Aktie der Dekade

11.1.2010 - Die Aktien des Photovoltaik-Unternehmens SolarWorld AG haben sich seit dem Börsengang der Gesellschaft vor zehn Jahren so gut entwickelt wie keine andere deutsche Aktie in diesem Zeitraum. Das geht aus einer Analyse des Handelsblattes (Ausgabe 8. Januar 2010) hervor. 'Wir freuen uns über diesen Erfolg, der bestätigt, dass wir mit der richtigen Idee zur richtigen Zeit am richtigen Ort angetreten sind', sagt Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. (www.solarportal24.de) weiter

Schlüsselrolle im Klimaschutz: Solarthermische Kraftwerke, Photovoltaik und Energieeffizienz

11.1.2010 - Die Potenziale der Energieeffizienz und der erneuerbarer Energien werden in internationalen Energieszenarien unterschätzt. Das zeigt eine von einem Forschungskonsortium um das Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) erstellte Studie. Die Analyse zeigt, dass die Potenziale der Energieeffizienz sowie der Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien in den Energieszenarien ausgenutzt werden müssen, um die globalen Ziele der CO2-Emissionsreduktion einzuhalten. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG: Beste deutsche Aktie der Dekade

11.1.2010 - Die Aktien der SolarWorld AG haben sich seit dem Börsengang der Gesellschaft vor zehn Jahren so gut entwickelt wie keine andere deutsche Aktie in diesem Zeitraum. (www.sonnenseite.com) weiter

aleo solar AG steigert Jahresumsatz 2009 auf 375 Millionen Euro

9.1.2010 - Weiterhin Wachstumskurs (www.oekonews.at) weiter

Donauer Solartechnik eröffnet Niederlassung in Frankreich

9.1.2010 - Frankreichs Markt für Erneuerbare Energien wächst (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis - Erstes kleines Minus im neuen Jahr

8.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Seit Donnerstagabend geben die Rohölnotierungen erstmals in dieser Woche wieder etwas nach und notierten bei knapp 82 Dollar pro Barrel. Damit liegen sie zwar circa ein Prozent unter den Vortageswerten aber nach wie vor nahe dem jüngsten (www.openpr.de) weiter

Google Energy gegründet: Vom Internetriesen zum Energieversorger?

8.1.2010 - Google entwickelt sich immer mehr zum Mischkonzern: Der Internetriese, der mit seiner Suchmaschine Google groß wurde, präsentierte erst kürzlich sein Smartphone Nexus One und stieg damit in den Telekommunikationsmarkt ein. Außerdem hat er erste Schritte in den Energiemarkt gewagt, mit dem Tool Google PowerMeter (vgl. PowerMeter Gadget).  Dazu ist Google mit seinem Investmentarm bekannt dafür, in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Die Biber kommen

8.1.2010 - Naturefund beginnt ein neues Landkauf-Projekt zum Schutz des Bibers. Im südlichen Hessen, direkt an der Grenze zu Bayern, will Naturefund gemeinsam mit der Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung etwa 4.000 Quadratmeter für den Biber kaufen. Das größte Nagetier Europas verschwand (www.openpr.de) weiter

Preis für Solarkataster

8.1.2010 - Solarthemen 318: Erstmals ist der GeoBusiness Award als Preis der Kommission für Geoinformationswirtschaft des Bundeswirtschaftsministeriums verliehen worden. Er ging an die Geoplex GmbH. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. Versandkosten und MwSt.) unter vertrieb@solarthemen.de. Vergessen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Deutschland: Anmeldefrist für Smart Meter-Praxistest wegen großer Nachfrage verlängert

8.1.2010 - Test-Haushalte können sich bis 15. Januar bewerben / Teilnehmerzahl auf 170 erhöht / Smart Meter-Startsets im Wert von jeweils 150 Euro zu gewinnen (www.oekonews.at) weiter

Weniger Energieverschwendung im Stand-by-Betrieb

8.1.2010 - Neu auf den Markt kommende Elektrogeräte dürfen künftig nur noch wenig Strom im Stand-by-Betrieb verbrauchen. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonne, Wind und Wellen: Nordsee als Kraftwerk

8.1.2010 - 30 Mrd. Euro Projekt mit neun Regierungen in Planung. (www.sonnenseite.com) weiter

Dauerfrost in Deutschland: Mit fünf einfachen Mitteln explodierenden Heizkosten vorbeugen

7.1.2010 - 90 Prozent des Heizbedarfs fallen in der Heizperiode an - Umsichtiger Umgang mit der Heizung hilft, Energieverbrauch und Heizkosten spürbar zu drosseln - Wechsel des Energieversorgers spart zusätzlich mehrere Hundert Euro Berlin, 07. Januar 2010 ? Der Winter hat Deutschland fest im Griff: (www.openpr.de) weiter

Heizölpreis 07. Januar: Aufwärtstrend gebremst

7.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Die frostigen Temperaturen haben Nordamerika und Europa fest im Griff und sorgen somit für einen stärkeren Verbrauch und damit für eine größere Nachfrage. Dies, und eine ordentliche Portion Spekulation sorgt an den Börsen für anhaltend festere Rohölnotierungen. (www.openpr.de) weiter

aleo solar AG: „Wir befinden uns auch weiterhin auf Wachstumskurs“

7.1.2010 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) kann nach vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2009 einen Umsatz in Höhe von 375 Millionen Euro melden. Nach einem verhaltenen ersten Halbjahr zog das Geschäft ab Juli deutlich an und der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 15 Millionen Euro gesteigert werden. Heiner Willers, Mitglied des Vorstands (COO) der aleo solar AG, ist sehr zufrieden: 'Wir haben das für die Photovoltaik-Branche sehr herausfordernde Jahr 2009 überaus gut gemeistert.' (www.solarportal24.de) weiter

XTINCT-Kampagne gestartet: T-Shirts gegen Artensterben

7.1.2010 - Seit kurzem ist die Webseite xtinct.info online. Dahinter verbirgt sich eine Aufklärungs- und Spendenkampagne gegen das weltweite Artensterben. Verschiedene Künstler aus Deutschland und Europa portraitieren Tierarten, die vom Menschen ausgerottet wurden (englisch extinct). Mit diesen exklusiven Designs bedruckte Kleidungsstücke können (www.openpr.de) weiter

Westerwelle & Asbeck buhlen in Katar und Saudi-Arabien um Solar-Großaufträge

7.1.2010 - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) ist gestern nach dem Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart zu einer Reise nach Saudi-Arabien, Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate aufgebrochen. Im Gepäck: SolarWorld-Chef Frank Asbeck, der erst vor wenigen Tagen verkündete, sein Unternehmen, die Bonner SolarWorld AG, habe im abgelaufenen Jahr mehr als eine Milliarde Euro Umsatz erwirtschaftet. Jetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Rohöl treibt Preisniveau an

6.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Wartend auf die US-Bestandsdaten zeigten sich die Rohölnotierungen an den Warenterminbörsen in London und New York auch heute auf hohem Niveau schwankend. Dabei rückten zum einen die noch in dieser Woche ebenfalls zur Veröffentlichung anstehenden US-Wirtschaftszahlen und (www.openpr.de) weiter

Bundesnetzagentur genehmigt in 2009 Mittel für Netzinvestitionen in Höhe von 4,3 Mrd. Euro

6.1.2010 - Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass sie im Jahr 2009 über rund 200 Anträge von Strom- und Gasnetzbetreibern auf Genehmigung von Investitionsbudgets entschieden und dabei Investitionsmittel in Höhe von rund 4,3 Mrd. Euro genehmigt hat. (www.bmwi.de) weiter

SolarWorld AG übererfüllt 1 Mrd. Euro Umsatzprognose 2009

6.1.2010 - Der SolarWorld Konzernumsatz legte gegenüber dem Vorjahr (900,3 Mio. Euro) auf vorläufig 1.010 Mio. Euro deutlich zu. (www.sonnenseite.com) weiter

Unwetterbilanz 2009: Österreich mehr vom Klimawandel betroffen als andere Regionen

6.1.2010 - '2009 gab es in Österreich über 200 schwere Unwetter - darunter auch das dramatische Hochwasser Ende Juni. Insgesamt beträgt die Schadenssumme rund 200 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

SolarWorld AG: Umsatzsprung auf eine Milliarde Euro

5.1.2010 - Das neue Jahr 2010 beginnt mit hervorragenden Nachrichten aus der Solarbranche bzw. dem Umfeld Erneuerbarer Energien. Die Bonner SolarWorld AG des umtriebigen Sonnenkönigs Franz Asbeck, gab bekannt, im vergangenen Jahr aufgrund eines starken Schlussquartals erstmalig die Schwelle von mehr als einer Milliarde Euro Umsatz geknackt zu haben. Mit dem Umsatz von 376 Millionen Euro von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Umweltminister Berlakovich zieht Unwetterbilanz

5.1.2010 - Österreich ist von Folgen des Klimawandels stark betroffen- Rund 200 schwere Unwetter im Jahr 2009 ? 200 Millionen Euro Schaden (www.oekonews.at) weiter

Hightech-Energienetz für Ökostrom?

5.1.2010 - Ein Milliardenprojekt Europas soll Ökostrom-Großprojekte bündeln und ein gemeinsames High-Tech-Netz schaffen (www.oekonews.at) weiter

PCC Energie kann ein weltweit bedeutendes Technologieunternehmen als Neukundengewinn verzeichnen

5.1.2010 - Der bundesweite Strom- und Gasversorger PCC Energie GmbH beliefert ab 01.01.2010 die Schlemmer GmbH mit Strom. Die Schlemmer Group ist eines der führenden Unternehmen der weltweiten Automobil- und Industrie-Zulieferbranche. Seit der Gründung 1954 hat sich das Technologieunternehmen durch innovative Produktentwicklung, (www.openpr.de) weiter

SolarWorld AG übererfüllt Umsatzprognose 2009

5.1.2010 - Der Konzernumsatz der SolarWorld (Bonn) legte gegenüber dem Vorjahr (900,3 Millionen Euro) auf vorläufig 1.010 Millionen Euro deutlich zu. Das gab das Unternehmen in einer Adhoc-Meldung bekannt. Die SolarWorld AG profitierte demnach von der weltweit steigenden Nachfrage nach hochwertiger Qualitäts- und Markentechnologie bei der Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter

Berlin, Braunschweig, Freiburg, Herzogenaurach, Kiel gewinnen Kampagne für klimafreundliche Mobilität

5.1.2010 - Deutsches Bundesumweltministerium stellt eine Million Euro bereit (www.oekonews.at) weiter

Bank Sarasin: Erneuerbare Energietechnologien profitieren langfristig

5.1.2010 - Auch wenn Kopenhagen nicht der große Wurf geworden ist: Der in der Energiewirtschaft begonnene Umgestaltungsprozess wird nicht mehr gestoppt werden. Der erneuerbare Energiesektor profitiert und bleibt langfristig attraktiv. So jedenfalls sieht das die Schweizer Bank Sarasin. Deren jüngsten Prognosen bestätigen vor allem der Solarindustrie glänzende Aussichten: Das globale Wachstum 2010 im Photovoltaik-Markt (PV) wird von ihr auf 46 Prozent geschätzt. (www.solarportal24.de) weiter

Weiterer Preisanstieg vor dem Feiertag wahrscheinlich

4.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Um 78 Prozent ist Mineralöl im vergangenen Jahr teurer geworden das haben Analysten berechnet. Und auch im neuen Jahr zeigte die Kurve weiter nach oben: Der Ölpreis in New York kletterte im Tagesverlauf um mehr (www.openpr.de) weiter

Mit neuer Führungsmannschaft in die nächste Dekade

4.1.2010 - Marcus Hartmann zum Vorstand ernannt ? Michael Köster übernimmt Vorstandsvertretung Der Vorstand der enmore consulting ag erhält im neuen Jahr gleich doppelte Verstärkung: Seit dem 1. Januar 2010 ist neben Heinz-Jürgen Glaubauf auch Marcus Hartmann für die Geschicke des Beratungsunternehmens verantwortlich. (www.openpr.de) weiter

Indien: Wachsender Markt für Biokraftstoff

4.1.2010 - Der Markt für Biokraftstoff und Bioethanol in Indien gehört zu den wichtigen Wachstumsmärkten im Bereich Cleantech des Landes. Zwischen 2009 und 2018 wird der Ethanol-Verbrauch jedes Jahr um 4 Prozent wachsen, so eine neue Studie unter dem Titel “Emerging Biofuel Market in India“. Der indische Markt für Biokraftstoffe wurde in den letzten Jahren auf Wachstum [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Eisbär, Tiger & Co: Gewinner und Verlierer 2009

4.1.2010 - WWF: Bundesregierung verfehlt Biodiversitäts-Ziel. (www.sonnenseite.com) weiter

Mein Haus, mein Auto, mein Windrad

4.1.2010 - Windkraftwerke müssen keine Monster sein - mit Mini-Modellen für den Hinterhof kann jetzt jeder selbst Energie erzeugen und Geld verdienen. Erste Stromriesen investieren in den Markt: Sie rüsten sich für einen Boom der Kleinkraftwerke. [Kleinwind] (www.spiegel.de) weiter

Cleantech Ausblick 2010: Positive Aussichten für Saubere Technologien

2.1.2010 - Institutionelle Anleger beurteilen die Investment-Aussichten im Bereich CleanTech (Saubere Technologien) für die nächsten zwölf Monate positiv und rechnen mit weiterhin gesicherten staatlichen Anreizen, die als die wichtigsten Wachstumstreiber für CleanTech-Unternehmen gelten. Dabei werden wesentliche Innovationsimpulse weiterhin aus Europa kommen. Bei der Produktion, insbesondere in der Solarindustrie, wird es jedoch eine Verlagerung nach China geben. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"Greentech Manager des Jahres" von 'Capital': Fred Jung und Matthias Willenbacher sind Preisträger des Jahres 2009

2.1.2010 - Fred Jung und Matthias Willenbacher, Vorstände der juwi Holding AG aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt, sind vom Wirtschaftsmagazin 'Capital' zum 'Greentech Manager des Jahres 2009' gekürt worden (www.oekonews.at) weiter

Eisbär, Tiger & Co: Gewinner und Verlierer 2009

2.1.2010 - Menschenverursachtes Artensterben schreitet auch 2009 ungebremst voran (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Studie: USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit

2.1.2010 - Trotz Wirtschaftskrise: US-Markt wuchs von 320 MW im Jahr 2008 auf 440 MW im Jahr 2009 - Deutsche Unternehmen profitieren von herausragender Stellung im Weltmarkt (www.oekonews.at) weiter

Top 50: Europas wachstumsstärkste Cleantech Unternehmen 2009

1.1.2010 - Europas führende Investment-Bank GP Bullhound hat Ende des vergangenen Jahres eine Liste mit den fünfzig am schnellsten wachsenden Cleantech-Unternehmen Europas herausgegeben. Beachtlich: Die Liste wird zwar vom skandinavischen Unternehmen ClimateWell angeführt, ansonsten aber im Wesentlichen von deutschen und britischen Cleantech-Firmen dominiert. Von den 50 Unternehmen, die nach Einschätzung der Investment-Bank entweder besonders schnell wachsen (Top 30) [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Festtage fördern Absatz von Glasverpackungen

1.1.2010 - Richtig Altglassammeln ist jetzt besonders wichtig (www.oekonews.at) weiter

Verfügbare Elektroautos /Elektromobile

31.12.2009 - Eurosolar Kärnten und der Bundesverband Nachhaltige Mobilität vernetzen (www.oekonews.at) weiter

EWE als SmartGrid Pionier ausgezeichnet

30.12.2009 - eutsche Umwelthilfe verleiht ecoIT-Preis an Oldenburger Energieversorger - Pionier für intelligente Stromzähler und Netze - erster Preisträger für 'Green durch IT'-Projekt - EWE Box spart bis zu 10 Prozent Energie - Intelligente Netze Grundvoraussetzung f (www.oekonews.at) weiter

Weltmarktführer in Passivhaus-Haustechnik gründet Tochter in Lyon

30.12.2009 - Drexel und Weiss startet in Frankreich (www.oekonews.at) weiter

Studie: Südeuropäische Photovoltaik-Märkte sollen der Weltwirtschaft wieder auf die Sprünge helfen

30.12.2009 - Italien kurzfristig der stärkste südeuropäische Markt (www.oekonews.at) weiter

Eine Chance für die Nacht

30.12.2009 - Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft erforschen die Folgen des Verlusts der Nacht auf Mensch und Umwelt durch zunehmende künstliche Beleuchtung. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiesparen mit neuen Fühlerelementen ? effizient und preiswert

29.12.2009 - Energiesparen mit neuen Fühlerelementen ? effizient und preiswert. Sie haben an ihren Heizkörpern Fühlerelemente / Thermostate die schon 20, 30 oder mehr Jahre ihren Dienst tun ? und immer noch funktionieren! Viele Produkte sind noch funktionsfähig, aber die Entwicklung ist weitergegangen: (www.openpr.de) weiter

Untersuchung "E-Mobility 2009" zeigt Marktpotenzial für Elektroautos

29.12.2009 - Accenture-Untersuchung: Marktpotenzial für Elektroautos übertrifft Zielvorgaben der deutschen Politik (www.oekonews.at) weiter

Solargrossprojekt in Frankreich

29.12.2009 - Allen AKW-Höhenflügen zum Trotz: Jetzt rüsten französische Energieversorger solar auf. In den Pyrenäen entsteht ein 10-Megawatt-Projekt. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie: Strom und Gas werden zum Jahreswechsel wieder teurer

28.12.2009 - Über 180 Stromanbieter erhöhen ab Januar die Preise um bis zu 16 Prozent - Trendwende bei Gas: 88 Unternehmen verteuern Gaspreise zum Jahreswechsel - Wechsel zu günstigen Anbietern spart mehrere Hundert Euro im Jahr Berlin, 28. Dezember 2009 ? Millionen Haushalte in Deutschland (www.openpr.de) weiter

Monarchis gibt praktische Tipps zum sparsamen Umgang mit der Ressource Wasser

28.12.2009 - Fast 50 Euro pro Jahr und Person Wasserkosten sparen und den wertvollen Rohstoff Wasser bewahren Neu-Ulm, 26.12.2009 ? Die Monarchis Grundbesitzgesellschaft mbH mit Firmensitz in Neu-Ulm verwaltet bundesweit 670 Wohnungen in attraktiven Wohnanlagen; ausschließlich in dynamischen Ballungsräumen mit optimaler Infrastruktur. Der (www.openpr.de) weiter

Biomassegewinnung aus Algen soll forciert werden

28.12.2009 - PetroAlgae kündigt strategische Partnerschaft mit Foster Wheeler an, um durchgehende Lösungen für aus Biomasse gewonnenen Kraftstoff zu entwickeln (www.oekonews.at) weiter

Eine Chance für die Nacht

26.12.2009 - Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft erforschen die Folgen des Verlusts der Nacht auf Mensch und Umwelt durch zunehmende künstliche Beleuchtung (www.oekonews.at) weiter

Schavan: Zwei Milliarden Euro für Klimaforschung

25.12.2009 - Die Bundesregierung zieht aus dem Desaster von Kopenhagen genau die richtige  Konsequenz. (www.sonnenseite.com) weiter

PORR baut Wasserkraftwerk Ashta in Albanien

24.12.2009 - Auftragswert von 60 Mio. Euro (www.oekonews.at) weiter

Förderprogramm der EU für Kommunen

23.12.2009 - Solarthemen:kom: Weil rund 70 Prozent des Energieverbrauches in der Europäischen Union auf städtische Gebiete entfallen, werden innerhalb des Programms “Intelligente Energie Europa” 15 Millionen Euro aus dem Budget 2009 für Investitionen in nachhaltige Energieprojekte in Städten und Regionen zur Verfügung gestellt. Die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank haben in Zusammenarbeit die Fazilität für technische [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neues Modell für Abgeltung von Netzverlusten der E-Wirtschaft

23.12.2009 - E-Control und VEÖ vereinbaren zentrale und transparente Beschaffung von Netzverlustmengen sowie vollständige Anerkennung der Kosten. (www.oekonews.at) weiter

Fraunhofer in Italien

23.12.2009 - Am 21. Dezember 2009 hat die Fraunhofer-Gesellschaft ihre dritte Tochtergesellschaft in Europa gegründet: die Fraunhofer Italia Research Konsortial-GmbH mit Sitz in Bozen- Partner ist der Unternehmerverband Südtirol (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Roth & Rau gewinnt Turnkey-Großauftrag über 68,0 Millionen Euro

22.12.2009 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat einen Großauftrag über die Lieferung mehrere Turnkey-Produktionslinien für die Herstellung kristalliner Silizium-Solarzellen von einem renommierten indischen Hersteller erhalten. Der Auftrag beläuft sich Unternehmensangaben zufolge auf 68 Millionen Euro und beinhalte die Option einer Aufstockung auf etwa 80 Millionen Euro innerhalb der nächsten zwei Jahre. Die ersten Anlagen werden voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2010 beim Kunden installiert. (www.solarportal24.de) weiter

Klima- und Energiefonds startet heute 2. Runde für Klimafolgenforschung

21.12.2009 - Das Austrian Climate Research Program (ACRP) ist heuer mit vier Millionen Euro dotiert. (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Schlüsselrolle für die Einhaltung globaler CO2-Reduktionsziele

21.12.2009 - DLR legt Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes vor (www.oekonews.at) weiter

China entert Europas Solarmarkt

21.12.2009 - Staatsbetrieb schielt auf Einspeisetarife - Weitere Unternehmen im Schlepptau. (www.sonnenseite.com) weiter

Europas grünste Stadt

21.12.2009 - 3.000 Besucherdelegationen kamen in die 55.000-Einwohner-Stadt Växjö in Südschweden seit sie ?the greenest City in Europe? wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnige Aussichten für internationale Investoren: US-Ostküstenstaat Pennsylvania lockt europäische Solarbranche

20.12.2009 - PV-Modulhersteller HelioSphera eröffnet Standort in Philadelphia - Conergy AG baut Solarpark für Aqua Pennsylvania in Chester County -Konsequente Klimapolitik bietet optimale Einstiegsbedingungen für internationale CleanTech Unternehmen (www.oekonews.at) weiter

Europäische Solarpreise 2009 an Projekte und Initiativen in acht Ländern verliehen

20.12.2009 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. hat in Berlin die Europäischen Solarpreise 2009 verliehen (www.oekonews.at) weiter

Solardachprojekt: Sauberer Strom und attraktive Spielplatzüberdachung

20.12.2009 - Soeben wurde das zukunftsweisende Solardachprojekt PV-Frisbee auf dem Campus der Europäischen Schule Taipei (TES) eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter

LINZ: Ab 1. Jänner 2010 fahren Jugendliche zum halben Preis mit den Öffis

19.12.2009 - Ein positives Beispiel: Das neue Jugendticket der LINZ AG (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis 18. Dezember: Rohöl treibt Heizölpreis weiter an

18.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Zur Mitte der Woche zeigten sich die Rohölnotierungen, die bis dahin immer wieder zeitweise unter die Marke von 70 Dollar pro Barrel gerutscht waren, fester mit einem wieder eingesetzten Aufwärtstrend. Dieser konnte sich auch im Verlauf des (www.openpr.de) weiter

SUNOS Solarpower strahlt jetzt bis nach Griechenland aus

18.12.2009 - Osnabrücker Solarstrom-Firma gründet Niederlassung in Athen Osnabrück. Der Osnabrücker Photovoltaik-Anbieter SUNOS Solarpower hat im Dezember eine neue Niederlassung in Athen gegründet. Von der griechischen Hauptstadt aus will das Untenehmen im Markt deutlich weiter wachsen. ?Die Potenziale sind enorm, und wir freuen (www.openpr.de) weiter

Strategie für die Europäische Union 2020

18.12.2009 - Solarthemen 318: Die Europäische Kommission will im Frühjahr eine Strategie vorlegen, die politische Weichenstellungen bis ins Jahr 2020 vorzeichnen soll. Noch bis zum 15. Januar können Verbände und Bürger dazu Stellung nehmen. Dabei wird der Energiesektor eine besondere Rolle einnehmen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wien erreicht 4. Platz bei europäischer Umweltschutz-Studie

18.12.2009 - Wien ist bestplatzierte Millionenstadt -Top-Werte bei Wasserqualität und erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter

Golfregion mit hohem Potenzial für die Photovoltaik

18.12.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Maskat, der Hauptstadt des Sultanats von Oman, die Phoenix Solar L.L.C. gegründet. Die Phoenix Solar AG hält 70 Prozent und der im Oman ansässige Partner Silver Circle Overseas L.L.C. (SCO) 30 Prozent an der Phoenix Solar L.L.C. Mit dem Markteintritt in die Golfregion verbinde man eine große Chance in einem Gebiet, das ideale Voraussetzungen für die Photovoltaik bietet, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

18.12.2009 - Schlüsselrolle für die Einhaltung globaler CO2-Reduktionsziele. DLR legt Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Preissprung nach Bestandsdatenveröffentlichung

17.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Mittwoch zogen die Rohölnotierungen um drei Prozentpunkte an und die Preise kletterten auf 73 Dollar pro Barrel weiter in die Höhe. Dabei wirkten der unerwartet deutliche Rückgang der US-Lagerbestände für Rohöl und Destillate unterstützend. Hier sanken (www.openpr.de) weiter

Thema: Beleuchtung ? Leuchtstoff für helles Licht

17.12.2009 - 1989 kam sie auf den Markt: die erste kompakte Leuchtstoffröhre. Mit einem halben Kilo Gewicht, einem Durchmesser von sieben und einer Länge von 17 Zentimetern war sie ein Exot unter den Leuchtmitteln. Heute macht sie als Energiesparlampe der zum Verschwinden (www.openpr.de) weiter

4,7 Millionen Euro bei Energiebeschaffung eingespart

17.12.2009 - Strom und Gas günstig einzukaufen ist ein entscheidendes Kriterium, den Energiekostenanteil im Unternehmen zu verringern. Die Energiemarktexperten von ISPEX unterstützen bei der Umsetzung mit innovativen Energiebeschaffungsmaßnahmen. Bayreuth, 17.12.2009 ? Im Dickicht der auf dem deutschen Energiemarkt agierenden Strom- und Gasversorger einen (www.openpr.de) weiter

Solarheizung statt Solaranhängsel

17.12.2009 - Solarthemen 318: 2009 wurden gegenüber dem Rekordjahr 2008 deutlich weniger Kollektoren installiert. Ihr Markt- und Klimaschutzpotenzial schöpft die Solarwärme damit bei weitem noch nicht aus. Jetzt beginnt eine Debatte, wie solares Heizen besser zu verkaufen wäre. Seit dem Mai klagt die Kollektorbranche über schlechte Verkäufe ? gegenüber dem Boomjahr 2008 werde bis zum Ende dieses [...] (www.solarthemen.de) weiter

Besichtigung einer CEHATROL® Produktionsanlage

17.12.2009 - Zur letzten Besichtigung einer Produktionsanlage in 2009 trafen sich Rohstofflieferanten und Deputatsempfänger (Freudenberg, 17.12.2009) Unter Teilnahme des Vorstands und des Aufsichtsrates der CEHATROL® Kraftstoffe eG, trafen sich am 16.12.2009 potentielle Rohstofflieferanten aus Thüringen und Deputatsempfänger aus Niedersachsen zur letzten Besichtigung einer (www.openpr.de) weiter

Nordex erhält Auftrag für erstes N100/2500-Projekt in den USA - Cold-Climate-Spezialversion für 20-MW-Windpark in Wisconsin

16.12.2009 - Nordex AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Greentech Media: Photovoltaik-Nachfrage in den USA steigt rasant

16.12.2009 - Der US-amerikanische Photovoltaik-Markt wird auch für deutsche Solar-Unternehmen immer interessanter. Greentech Media hat jetzt eine Studie veröffentlicht, die  im Best Case-Szenario ein Wachstum von 48 Prozent der installierten Photovoltaik-Leistung prognostiziert. Der Marktstudie ?The United States PV Market Through 2013: Project Economics, Policy, Demand and Strategy? zufolge konnte dieser Wert von 320 Megawatt in 2008 trotz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kein Scherz: Utz Claassen wird Vorstandsvorsitzender von Solar Millenium

16.12.2009 - Im ersten Moment klingt die News-Meldung des Tages wie ein Scherz: Utz Claassen wird Vorstandschef von Solar Millenium. Ausgerechnet der (ehemalige?) Atom-Lobbyist und durchaus streitbare EnBW-Chef Claassen soll in den kommenden Monaten und Jahren das Wüstenstromprojekt Desertec voranbringen, an dem Solar Millenium mit seiner Solarthermie-Technologie durchaus entscheidend beteiligt sein wird. Kann Claassen nun ein glaubwürdiger [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Psychiatrische Klinik Lüneburg setzt auf Grün

16.12.2009 - Europaweiter Wettbewerb zugunsten Urbanas entschieden; Wärmelieferung mit Biomethan-Gas-Blockheizkraftwerk; eingespart werden über 1000 Tonnen CO2 Hamburg, 14. Dezember 2009 ? Der Energiedienstleister Urbana übernimmt ab 1. Januar 2010 die komplette Wärmeversorgung der Psychiatrischen Klinik Lüneburg. Der Contractor aus Hamburg wird dazu das (www.openpr.de) weiter

Rekordpreise beim Strom lassen Kosten für private Haushalte um 2,1 Mrd. Euro steigen

16.12.2009 - Preisanstieg von 6,8 Prozent im Jahresdurchschnitt gegenüber 2008 - Erneute Preiserhöhungen bei rund 160 Stromversorgern ab Januar 2010 angekündigt Berlin, 16. Dezember 2009 ? Die Strompreise für private Haushalte in Deutschland sind in diesem Jahr auf ein neues Rekordniveau geklettert. Noch (www.openpr.de) weiter

Chinas Solarbranche: Mehr als nur billig

16.12.2009 - Solarthemen 317: Chinas Photovoltaikhersteller wird man mit pauschalen Vorwürfen wegen Dumpings und mangelnder Qualität nicht vom Markt drängen. Dieses Fazit zieht Solarthemen-Mitarbeiter Oliver Ristau nach einem Besuch des Solarherstellers Yingli. Der integrierte Solarproduzent aus Baoding versucht sich als Technologieanbieter zu positionieren und steigt jetzt sogar in die Rohstoffproduktion ein. Foto: Ristau Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Studie: Südeuropäische Photovoltaik-Märkte sollen der Weltwirtschaft wieder auf die Sprünge helfen

16.12.2009 - Während der spanische Markt sich mit gesetzlichen Hürden herumschlägt, treiben Italien und Frankreich den europäischen Photovoltaiksektor durch beachtliches kurzfristiges Wachstum voran (www.oekonews.at) weiter

Accenture-Untersuchung: Marktpotenzial für Elektroautos übertrifft Zielvorgaben der deutschen Politik

16.12.2009 - Kunden haben deutliches Interesse an Autos mit Elektro-Antrieb (www.oekonews.at) weiter

Salzburg: Modellregion für Smart Grids und Elektromobilität

16.12.2009 - Klima- und Energiefonds fördert zwei zukunftsweisende Projekte der Salzburg AG - ElectroDrive Salzburg erhält 1,9 Mio. Euro, Smart Grids 1,7 Mio. Euro (www.oekonews.at) weiter

USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit

16.12.2009 - Photovoltaik-Studie von Greentech Media. Trotz Rezession: US-Markt wuchs von 320 MW in 2008 auf 440 MW in 2009. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizöl - Kaum Schwankungen am Markt

15.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Montagabend erhielten die Rohölnotierungen einem weiteren Dämpfer mit dem Anstieg der russischen Ölproduktion. Damit könnten die Bestände weiter zulegen und den ohnehin stark gesättigten Markt weiter preislich belasten. Nun, den Endverbraucher freuts, denn auch wenn die (www.openpr.de) weiter

Stiftung Warentest: Die Photovoltaik-Rendite bleibt hoch

15.12.2009 - Um 9 Prozent fällt die Vergütung für Solarstrom Anfang 2010, die Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage lohnt sich aber weiter. Das zeigen Rendite-Berechnungen der Stiftung Warentest für die Januar-Ausgabe von Finanztest und das OnlineportalGrund sind die stark gesunkenen Preise für Photovoltaik-Module. (www.solarportal24.de) weiter

"ElectroDrive" aus Salzburg gewinnt die Ausschreibung für Elektromobilität des Klimafonds

15.12.2009 - Österreich hat neben Vorarlberg eine weitere Modellregion für E-Mobilität in Salzburg (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: 38 Mio. Euro für innovative Energieforschungsprojekte vergeben

15.12.2009 - 1,7 Mio. Euro an erste Modellregion für Smart Grids in Salzburg (www.oekonews.at) weiter

Marktpotenzial für Elektroautos übertrifft Zielvorgaben der deutschen Politik

15.12.2009 - Knapp 28 Millionen deutsche Verbraucher gehen davon aus, dass sie in den nächsten zehn Jahren ein Elektrofahrzeug kaufen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Solarpreis für KWB

14.12.2009 - 14.12. 2009, Mertingen: "Ein Vorbild für ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung" ? mit diesem Juryurteil gewinnt KWB Biomasseheizungen den Europäischen Solarpreis 2009. Überreicht wurde der international anerkannte Preis für erneuerbare Energien vom Alternativnobelpreisträger und Eurosolar Präsident Hermann Scheer am 11. (www.openpr.de) weiter

Heizölpreis - Leichter Aufschlag zum Wochenstart

14.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). - Der Rohölpreis ist am Nachmittag nach Öffnung des US-Handels leicht angestiegen, hatte dabei aber bei Redaktionsschluss die 70-Dollar-Marke nicht erreicht. Damit steht er weiter unter Druck der hohem Lagerbestände und der geringen Nachfrage. Zwar kletterte er im (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik: USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit

14.12.2009 - Bis 2012 könnten sich die USA zum weltweit schnellsten Wachstumsmarkt für Photovoltaik-Anlagen entwickeln, in welchen voraussichtlich mehr als sechs Milliarden Dollar investiert werden. So lautet eines der zentralen Ergebnisse der Studie 'The United States PV Market Through 2013: Projekt Economics, Policy, Demand and Strategy' der Greentech Media. Besonders deutsche Marktteilnehmer wie Conergy oder juwi werden davon profitieren, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Großer Andrang auf "Intelligente" Strom-Zähler

14.12.2009 - Energie Steiermark sucht 400 Kunden für Test: Täglicher Stromverbrauch kommt künftig auch aufs Handy / 500.000 Euro Investment in der Testphase (www.oekonews.at) weiter

Salzburg AG forciert Fotovoltaik

14.12.2009 - Partnerschaft mit Christian-Doppler-Labor der Universität Salzburg - Salzburg AG i größter Solarstromerzeuger Österreichs - 20 Mio. Euro in Fotovoltaikanlagen in Norditalien investiert (www.oekonews.at) weiter

380 Millionen Euro für deutsche Energieprojekte

14.12.2009 - Die EU-Kommission stellt mehr als 1,5 Milliarden Euro für 15 CS-Projekte und Offshore-Windenergie-Projekte bereit. (www.sonnenseite.com) weiter

Staatliche KfW gibt 2009 acht Milliarden Euro für energieeffizientes Bauen und Sanieren

14.12.2009 - Die staatliche KfW Bankengruppe wird für das Jahr 2009 eine Rekordsumme zur Förderung energieeffizienter Häuser ausgeben. (www.sonnenseite.com) weiter

Suntrica: Finnisches Unternehmen setzt erstmals flexible Solarzellen in Ladegeräten ein

13.12.2009 - Die Erzeugung von Solarstrom ist nicht nur umweltschonend, sondern hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Mit der Verbesserung des Wirkungsgrades von polykristallinen Siliziumzellen und wachsenden Fortschritten in der Dünnschicht-Photovoltaik entdecken immer mehr Hersteller auch den Markt für mobile Solar-Ladegeräte. Hersteller wie “Better Energy Systems” (Solio), “Energy Trends” oder “Suntrica” bieten deshalb [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Stiebel Eltron noch bis Jahresende mit Umweltprämie, die den Namen verdient

13.12.2009 - Stiebel Eltron fördert die Umrüstung der Haustechnik auf Erneuerbare Energien noch bis Jahresende mit einer Umweltprämie in Höhe von 1.000 Euro. Im Gegensatz zur so genannten Abwrackprämie im Automobilbereich, die nach wie vor ob ihrer Umweltwirkung mehr als umstritten ist, lohnt sich die Umweltprämie von Stiebel Eltron gleich dreifach: Wer sich bis Jahresende für den Einsatz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energie-Campus für Nürnberg

13.12.2009 - Solarthemen 317: Der Freistaat Bayern schiebt den Energie-Campus in Nürnberg mit 50 Millionen Euro an. Am Energie-Campus Nürnberg soll themenübergreifend geforscht werden, vor allem zu erneuerbaren Energien und Energiesparen. Dabei arbeiten die Uni Erlangen, die Ohm-Hochschule Nürnberg sowie die Fraunhofer-Institute für Integrierte Schaltungen und für Bauelementetechnologie zusammen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Holzwärme schafft soziale Wärme

13.12.2009 - Umweltminister überreicht der Caritas Wien einen Gutschein für eine Pelletsheizung der Firma Fröling im Wert von 15.000 Euro (www.oekonews.at) weiter

Energiesparen: 100 Pilothaushalte gesucht

13.12.2009 - Teilnehmer eines Praxistests erhalten kostenloses Start-Set im Wert von rund 150 Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR hat die Europäischen Solarpreise 2009 verliehen

13.12.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt. (www.sonnenseite.com) weiter

DUH-Medienpreis für Bernward Janzing

12.12.2009 - Solarthemen 317: Der Fachjournalist für Energiethemen und Buchautor Bernward Janzing ist mit dem Umwelt-Medien-Preis der Deutschen Umwelthilfe e.V. ausgezeichnet worden. Janzing schreibt als freier Journalist unter anderem für taz, Spiegel, Financial Times und auch die Leserschaft der Solarthemen versorgt er seit 13 Jahren mit fundierten Beiträgen. Sein jüngstes Buch ?Störfall mit Charme? beschreibt die Geschichte [...] (www.solarthemen.de) weiter

EU stellt Milliarden für Klimaschutz bereit

12.12.2009 - Die Staaten der Europäischen Union haben Finanzhilfen für den Klimaschutz in den Entwicklungsländern beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroroller: Für 8 Euro nach Kopenhagen

12.12.2009 - Klimafreundlich zum Umweltgipfel- Insgesamt 300 Studenten und Auszubildende fahren in drei Etappen mit Elektro-Rollern von Holland über Deutschland nach Dänemark (www.oekonews.at) weiter

Rückgang auf ein 2-Monats-Preistief

11.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Donnerstagmorgen, wie auch am Freitagnachmittag, fiel der Preis für Rohöl in New York zeitweise und erstmals seit Anfang Oktober wieder bis unter die Marke von 70 Dollar pro Barrel. Am Donnerstagnachmittag, wie auch im Verlauf des (www.openpr.de) weiter

Versorger treiben Verbraucher in die Klage. Verjährungsverzicht wird nicht erklärt

11.12.2009 - Trotz der durch Obergerichte festgestellten Unwirksamkeit von Preisanpassungsklauseln sind die Energieversorger bislang nicht bereit mit ihren Kunden über die Rückzahlung außergerichtlich zu verhandeln. Ein erster Schritt durch die IGE-Interessengemeinschaft geschädigter Energiekunden in diese Richtung wurde nun von mehreren Versorgern abgelehnt. Verschiedene (www.openpr.de) weiter

Gründerpreis der Sparkasse Fürstenfeldbruck für futurasol-Inhaber Stephan Dautel

11.12.2009 - Stephan Dautel, geschäftsführender Gesellschafter des in München ansässigen Solarkraftwerksspezialisten futurasol GmbH, erhielt am 10. Dezember 2009 den lokalen Gründerpreis der Sparkasse Fürstenfeldbruck. Dem Diplom-Physiker und Solarenergiespezialisten wurde die Auszeichnung in der Kategorie Start-up überreicht, in der die Leistungen von Existenzgründern (www.openpr.de) weiter

Ölpreis stabilisiert nach Sturzflug

11.12.2009 - Seit anfangs Dezember hat der Ölpreis für die Nordseequalität ?Brent? in London von 79 auf 72 USD nachgegeben, was einer der günstigsten Ölpreise der vergangenen Monate ist. Der US-Dollar legt in der gleichen Zeitspanne ebenfalls bemerkenswert zu und notiert nach (www.openpr.de) weiter

Friedenspreis für Kriegspräsidenten?

11.12.2009 - Barack Obamas Nobelpreis-Rede in Oslo. 'Ich kann angesichts der Bedrohung des amerikanischen Volkes nicht tatenlos bleiben.' - 'I cannot stand idle in the face of threats to the American people.' Barack Obama (www.sonnenseite.com) weiter

Barack Obama: Friedenspreis für Kriegspräsidenten?

11.12.2009 - Barack Obamas Nobelpreis-Rede in Oslo. 'Ich kann angesichts der Bedrohung des amerikanischen Volkes nicht tatenlos bleiben.' - 'I cannot stand idle in the face of threats to the American people.' Barack Obama (www.sonnenseite.com) weiter

E-Mobility 2009: Marktpotenial für Elektroautos viel größer als gedacht?

10.12.2009 - Ist das Potential für Elektroautos um ein Vielfaches größer als bisher angenommen? Oder sorgt die öffentliche Debatte eher für eine Fehleinschätzung der Verbraucher über die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen? Eine Accenture-Studie liefert jetzt Ergebnisse, die eher auf erstes Ergebnis hindeuten. Aber sind die Ergebnisse wirklich glaubwürdig? Eine kritische Erklärung von Cleanthinking.de. Accenture, die angesehene Unternehmensberatung, hat eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter

mmpro. produziert 24 Clips für Vattenfall-Adventskalender

10.12.2009 - Berlin, 10.12.2009 - Die Vattenfall Europe AG hat sich dieses Jahr für alle Kunden etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Wer in der Vorweihnachtszeit auf die Vattenfall Homepage geht, kann seit dem 1. Dezember Tag für Tag ein Adventskalendertürchen öffnen. Die (www.openpr.de) weiter

Preisrutsch in der zweiten Wochenhälfte

10.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Mit der Bestandsdatenveröffentlichung des Department of Energy am Mittwochabend fielen die Rohölnotierungen abermals um 4 Prozentpunkte auf bis zu 70 Dollar pro Barrel und damit auf den niedrigsten Stand der letzten zwei Monate. Zwar waren die Bestände (www.openpr.de) weiter

cronos setzt auf Branchentrends

10.12.2009 - Im Fokus des E-world-Auftritts: Marktkommunikation und das kompakte CRM-Paket für Netzbetreiber E-world energy & water, Treffpunkt für die Energie- und Wasserwirtschaft 9. bis 11. Februar 2010 in Essen ? Halle 3, Stand 322 Das Thema Marktkommunikation steht für die cronos Unternehmensgruppe auf der (www.openpr.de) weiter

Die drei besten Solar-Tipps

10.12.2009 - Sicher wie das Sparbuch, mehr Rendite als Aktienfonds: Das ist die bisherige Bilanz der Solarförderung. Die wird zwar 2010 reduziert. Häuslebauer können trotzdem auch in Zukunft satte Renditen einstreichen, berichtet das Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 10. Dezember 2009. Eine (www.openpr.de) weiter

Wettbewerb am deutschen Gasmarkt gewinnt 2009 erheblich an Fahrt

10.12.2009 - Auswahl für private Verbraucher hat sich im letzten Jahr verdreifacht - Wechsel des Gasanbieters spart durchschnittlich 169 Euro Berlin, 10. Dezember 2009 ? Seit 2006 haben Verbraucher in Deutschland die Möglichkeit, ihren Gasversorger zu wechseln. Der Wettbewerb um den Endkunden ist auf (www.openpr.de) weiter

PV-Einspeisung abseits TAB-Zählerkasten

10.12.2009 - Solarthemen 317: PV-Anlagen bis 30 kW, die nach § 33.2 des EEG teils der Eigenstromversorgung dienen, können jetzt auch abseits des zentralen Zählerkastens ins Hausnetz einspeisen. Das spart oft Installationsaufwand und Hunderte von Euro. Der Versorgerverband BDEW hat jetzt die Technischen Anschlussbedingungen (TAB 2007) entsprechend ergänzt und damit auf Proteste aus der Solar- und BHKW-Wirtschaft [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wachstumsmarkt Wood Plastiv Composites

10.12.2009 - Steigender Absatz von Holz-Polymer-Werkstoffen (Wood Plastic Composites) auch in der Wirtschaftskrise (www.oekonews.at) weiter

Verleihung des Europäischen Solarpreises 2009

10.12.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt (www.oekonews.at) weiter

Michael Schneider neues ESTIF-Vorstandsmitglied

10.12.2009 - Der TiSUN Vertriebsleiter für Iberien wurde mit großer Mehrheit bei der Generalversammlung am 1. Dezember in Brüssel zum neuen Vorstandsmitglied der Europäischen Industrievereinigung für Solarthermie (ESTIF) gewählt (www.oekonews.at) weiter

Roth & Rau AG: Erste Anzeichen für Nachfragebelebung in China

10.12.2009 - 'Erste Erholungstendenzen' sieht der deutsche Hersteller von Antireflexbeschichtungsanlagen, die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), am chinesischen Photovoltaik-Markt. Gleich drei neue Aufträge über die Lieferung von Anlagen zur Beschichtung von Solarzellen in Höhe von insgesamt 14,6 Millionen Euro konnte das Unternehmen kurz vor Jahresschluss verbuchen. (www.solarportal24.de) weiter

Raiffeisen-Märkte übertreffen Umsatzziel

9.12.2009 - Erfolgreiches Jahr 2009 // familienfreundliche Ordermesse // Expansion mit Konzept ?Landwelt? // Ausbau des Mediamixes Köln, 09. Dezember 2009 ? Im Rückblick auf das Jahr 2009 ziehen Jürgen Bilsing und Klaus Seiwert, Leiter des Geschäftsbereichs Märkte bei der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (www.openpr.de) weiter

Montecuccoli verleiht "Fossil Of The Year"-Preis an die Arbeiterkammer

9.12.2009 - Österreichs Waldbesitzer brauchen für die seit Jahrhunderten nachhaltige Waldbewirtschaftung keine Kontrollen (www.oekonews.at) weiter

Fertigung für Organik-Zellen in Dresden

9.12.2009 - Solarthemen 317: Eine Reihe von Risikokapitalgebern hat 18 Millionen Euro zur Weiterentwicklung organischer Solarzellen bei der Dresdener Firma Heliatek investiert. Im August vermeldete die Heliatek GmbH ?einen herausragenden Rekord-Wirkungsgrad von 6,1 Prozent auf einer aktiven Fläche von zwei Quadratzentimeter? für Solarzellen mit aufgedampften organischen Molekülen. Foto: Heliathek Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Zukunftsweisendes Solardachprojekt eröffnet: Sauberer Strom und attraktive Spielplatzüberdachung

9.12.2009 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG errichtete PV-Frisbee an Europäischer Schule Taipei Mit einer feierlichen Einweihung wurde Mitte November das Solardachprojekt PV-Frisbee auf dem Campus der Europäischen Schule Taipei (TES) eröffnet. Ab sofort speist die Anlage jährlich rund 7.500 kWh umweltverträglich (www.openpr.de) weiter

Sonne+Freiheit Anerkennungspreis wieder grenzüberschreitend vergeben

9.12.2009 - Preis an Waldviertler Energiestammtisch und an Josef Janda (www.oekonews.at) weiter

Zugdrachen-Windantriebssystem soll Fischtrawler-tauglich werden - PROFI fördert Entwicklung mit 500.000 Euro

8.12.2009 - SkySails GmbH & Co. KG will seine bestehende Technologie eines Zugdrachen-Windantriebssystem so verändern, dass das System auf Fischtrawlern eingesetzt werden kann. Voruntersuchungen haben gezeigt, dass die von Frachtschiffen abweichende Konstruktion und die anderen Betriebsbedingungen eine Neuentwicklung erfordern, um das System (www.openpr.de) weiter

PROFI fördert initions AG mit 170.000 Euro - Software für Transportmanagement soll netzwerkfähig werden

8.12.2009 - Initions AG ist ein Anbieter für Software-Lösungen, die den gesamten Transportmanagementprozess unterstützen und Module für Auftragsmanagement, Disposition, Tourenplanung, Faktura, Fuhrparkmanagement und Telematik umfassen. Nun will initions seine Produktpalette um eine netzwerkfähige Software erweitern. Transportlogistik findet zunehmend in unternehmensübergreifenden Netzwerken statt. (www.openpr.de) weiter

Programm für Innovation fördert die Entwicklung eines Filters für Ballastwasser mit einer halben Million Euro

8.12.2009 - Manchmal müssen Schiffe ohne Ladung fahren. Um trotzdem den nötigen Tiefgang zu haben, wird Ballastwasser aufgenommen, das am Zielort in das Hafenbecken abgelassen wird. Dadurch werden pflanzliche und tierische Organismen global ausgetauscht, und die ursprüngliche Wasserflora- und -fauna wird verdrängt. (www.openpr.de) weiter

E-world 2010: AKTIF sorgt für Integration von Smart Energy in den Energievertrieb

8.12.2009 - E-world 2010 ? Essen, 9. bis 11. Februar 2010 ? Halle 2, Stand 100 Derzeit konzentrieren sich die meisten Unternehmen bei den laufenden Pilotprojekten im Smart Metering auf die Marktrollen Messstellenbetreiber, Messdienstleister und Netzbetreiber. Wie auch Energielieferanten die neuen Anforderungen von (www.openpr.de) weiter

Kinderleicht Strom sparen

8.12.2009 - Pünktlich zum Jahreswechsel haben bereits einige Stromanbieter eine Erhöhung der Preise angekündigt. Ihre Kunden können sich entweder diesem Schicksal ergeben oder sich online kundig machen und den Versorger wechseln. Das dies leichter geht als gedacht ist, zeigt das Verbraucherportal preisvergleich.de. Die (www.openpr.de) weiter

Kompromiss zur EU-Gebäuderichtlinie

8.12.2009 - Solarthemen 317: Mitte November haben sich EU-Ministerrat, EU-Kommission und das Europäische Parlament bei der Novelle der Gebäuderichtlinie auf einen Kompromiss geeinigt, der aber teils hinter die Forderungen der Parlaments zurückfällt. So hatte das Parlament im April dieses Jahres gefordert, ab 2019 dürften neue Gebäude nicht mehr Energie verbrauchen, als am Haus selbst durch erneuerbare Energien [...] (www.solarthemen.de) weiter

KWH-Preis.de - Neues Verbraucherportal für Strom und Gas

8.12.2009 - Unter kwh-preis.de geht ein neues Verbraucherportal zum Thema Strom und Gas an den Start. Verbraucher finden auf der Seite die Möglichkeit Strom- und Gaspreise anhand von Tarifrechnern zu vergleichen. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise können Verbraucher durch einen Anbieterwechsel einige (www.openpr.de) weiter

Suche beginnt: Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2010?

8.12.2009 - Nominierungen für höchstdotierten Umweltpreis bis zum 15. Februar möglich ? 130 Institutionen vorschlagsberechtigt (www.oekonews.at) weiter

Appell an Berlakovich: Mochovce-UVP nicht abschließen, Risiko-AKW nicht akzeptieren

8.12.2009 - Neues AKW ohne Volldruck-Containment und auf Basis von Uraltplanungen wäre verantwortungsloses Risiko für Europa (www.oekonews.at) weiter

Betreibern von Solarstromanlagen drohen hohe Verluste

8.12.2009 - Seit dem 1. Januar 2009 müssen Solarstromanlagen, die neu ans Netz gehen, bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltklimagipfel in Kopenhagen: Kein Abkommen um jeden Preis

7.12.2009 - Zum Auftakt der Klimaverhandlungen in Kopenhagen erklärt Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung: ?Die mehr als hundert Staats- und Regierungschefs können in Kopenhagen den Durchbruch für den globalen Klimaschutz schaffen und ein klares Signal für eine kohlenstofffreie Zukunft setzen. Jetzt kommt (www.openpr.de) weiter

Energiekosten steigen an / Gaspreiserhöhungen bereits zum Jahreswechsel angekündigt

7.12.2009 - Wentorf bei Hamburg, 07. Dezember 2009 - Der Winter kommt mit langsamen Schritten ins Land. Gerade in dieser Zeit treten viele Gasversorger mit neuen Preisen auf, die für eine Mehrbelastung der Verbraucher sorgen. Auch der Jahreswechsel 2009/2010 bleibt von Gaspreiserhöhungen (www.openpr.de) weiter

Schwacher Euro ? Heizöl teurer

7.12.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Im Tagesverlauf ist der Rohölpreis um mehr als einen Dollar gefallen. Den überraschend positiven Zahlen vom US-Arbeitsmarkt, noch am Ende der Vorwoche den Börsen Kursgewinne beschert hatten, folgten heute den Ölpreis senkende Impulse wie der starke Dollar bzw. (www.openpr.de) weiter

Europäische Energieminister beraten mehr Sicherheit der europäischen Gasversorgung sowie intensivere Energietechnologiepolitik

7.12.2009 - Der Energieministerrat in Brüssel hat heute konkrete Ansätze für notwendige Maßnahmen für die europäische Energieversorgungssicherheit und zur Weiterentwicklung der europäischen Energietechnologiepolitik diskutiert. Ziel beim Gas ist die Schaffung eines Bündels von Maßnahmen, die die EU vor weiteren Unterbrechungen von Gasimporten sicherer macht. (www.bmwi.de) weiter

Neu: Virtuelles Unternehmen für reale Energieeffizienz ? per Mausklick Informationen über Einsparpotentiale

7.12.2009 - Ob Beleuchtung, Lüftung, Drucklufterzeugung - per Mausklick können sich Unternehmer oder Energiebeauftragte jetzt unter energie-im-unternehmen.de beim virtuellen Rundgang "vor Ort" informieren, wo sich Potentiale zur Steigerung der Energieeffizienz verbergen. Die EnergieAgentur.NRW hat dieses Projekt im Auftrag des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums und (www.openpr.de) weiter

PowerWind GmbH gelingt erfolgreicher Markteintritt in Bulgarien

7.12.2009 - PowerWind GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Verlängerung für Heizungsbonus?

7.12.2009 - Solarthemen 317: Die Bundesregierung verhandelt derzeit intern über eine Verlängerung des Kombinationsbonus im Marktanzreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP). Entsprechende Verhandlungen mit dem Finanzministerium bestätigte jetzt das Umweltministerium. Nach der aktuellen Fassung der MAP-Richtlinie läuft der Bonus am 31.12.2009 aus. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 317. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Hamburger Beteiligungsgesellschaft baut Solarpark in Bayern: CEE investiert mit Partnern 16 Mio. Euro

7.12.2009 - Hamburg, den 07. Dezember 2009 ? Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE) baut im fränkischen Gutenstetten einen Freiflächen-Solarpark mit einer elektrischen Leistung von rund 6 Megawatt-Peak (MWp). Damit realisiert CEE ein erstes Großprojekt im (www.openpr.de) weiter

Gold für KraftCom in der Kategorie Wirtschaftlichkeit beim STAR AWARD 09 ? Energiemanagement in der Hotellerie

7.12.2009 - Deutschlands meistabonnierte Hotelfachzeitschrift verlieh auf der Fachmesse GÄSTE 2009 in Leipzig den TOP HOTEL STAR AWARD in Gold an die KraftCom GmbH. Der Preis wurde in der Kategorie Wirtschaftlichkeit für das Produkt HotelNET-EM verliehen. Insgesamt reichten in diesem Jahr 96 Unternehmen (www.openpr.de) weiter

Abu Dhabi: Kauf von Kernreaktor fraglich

7.12.2009 - Die Vereinigten Arabischen Emirate haben angeblich Interesse daran, zwei Druckwasserreaktoren der Firma Areva, deren Hauptsitz in Frankreich ist, zu erwerben. Allerdings scheint bei dem Deal nicht alles reibungslos von Statten zu gehen. Der Preis, den die Franzosen den Arabern für (www.openpr.de) weiter

Gründung des Mittel-Ost-Europäischen Forums für Elektrizität

7.12.2009 - Minister und Staatssekretäre der Region Mittel-Ost-Europa haben heute eine politische Absichtserklärung ('Memorandum of Understanding') unterzeichnet, mit der die Gründung eines politischen Forums zur Intensivierung der regionalen elektrizitätswirtschaftlichen Zusammenarbeit vereinbart wird. Das Forum wird den Namen 'Central Eastern European Electricity' Forum (CEEE-Forum) tragen. Die Unterzeichnung erfolgte am Rande des Energieministerrates in Brüssel. (www.bmwi.de) weiter

Stromrad hat beide zugelassenen 500 Watt-Pedelecs zur Auswahl

7.12.2009 - Seit Herbst 2009 ist die Stromrad GmbH & Co KG in der Stuttgarter City präsent. In den neuen Verkaufsräumen ist derzeit ein für den deutschen Markt einzigartiges Angebot zusammengestellt: die einzigen beiden in Deutschland zugelassenen Pedelecs mit 500 Watt Motorleistung (www.openpr.de) weiter

Förderlimit für Sonnenstrom aufheben!

7.12.2009 - Mit Markt und Energieeffzienz der Photovoltaik beschäftigte sich eine Veranstaltung der steirischen Wirtschaftsförderung SFG, des Materials Cluster Styria und der FH JOANNEUM Kapfenberg (www.oekonews.at) weiter

Werden Sie ein Energie-Star!

7.12.2009 - Gewinnen Sie den oberösterreichischen Energie-Preis 2010 (www.oekonews.at) weiter

Günther Cramer ist neuer BSW-Vorsitzender

6.12.2009 - Solarthemen 317: Die Jahresversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) hat Gu?nther Cramer zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er u?bernimmt das Amt des verstorbenen Georg Salvamoser. Cramer ist Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG. Er war vom Vorstand als Kandidat nominiert worden und setzte sich mit großer Mehrheit gegen Ralf Hofmann, Geschäftsfu?hrer von SMAs Wettbewerber Kaco durch, der während [...] (www.solarthemen.de) weiter

Mit pfiffiger Logistik neues Leben für alte Solarmodule

6.12.2009 - Rücknahme von Photovoltaikanlagen optimieren: DBU fördert Konzept mit knapp 100.000 Euro (www.oekonews.at) weiter

Klimagipfel: Botschaft an Kopenhagen

5.12.2009 - Europäer fordern drastische Maßnahmen zum Schutz des Klimas (www.oekonews.at) weiter

EEG kein Kostentreiber

5.12.2009 - Solarthemen 317: Matthias Kurth, der Chef der Bundesnetzagentur, hat erklärt, das EEG fu?hre zu Strompreissteigerungen von nur 0,2 Cent je kWh. Das habe die Agentur errechnet, sagt Kurth im Interview mit der Su?ddeutschen Zeitung. Wenn Stromversorger aktuelle Preiserhöhungen mit dem EEG begru?ndeten, so sei dies unredlich. Tatsächlich trage das EEG und speziell der Windstrom dazu [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ökostromgesetz endlich marktreif machen

5.12.2009 - Die Österreicher sind sich einig: wir wollen keine Atomkraftwerke zur Energiegewinnung. Dafür brauchen wir jedoch eine massive Steigerung des Ökostromanteils. (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis - Vor dem Wochenende nochmals günstiger

4.12.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Am Freitagnachmittag stehen die Rohölnotierungen an der New Yorker NYMEX wieder nahe dem Vortagesdurchschnitt bei 76 US-Dollar pro Barrel. Immer wieder kam es zu leichten Abwärtskorrekturen, besonders preisbelastend wirkten dabei die US-Lagerbestandsdaten von Mitte der Woche, welche einen (www.openpr.de) weiter

Branchenthemen sind Verbraucherthemen

4.12.2009 - Die Gasbranche auf dem Weg nach Europa oldenburger gastage gehen nach drei Tagen zu Ende / Besucherzahlen erneut gestiegen Oldenburg, 3. Dezember 2009 ? Mehr als 2.000 Experten der Gaswirtschaft, aus Politik und Wissenschaft kamen in diesem Jahr zu den oldenburger gastagen, (www.openpr.de) weiter

oldenburger gastage 2010: Europäischer Verband GEODE wird Partner

4.12.2009 - ?European Regulation Day 2010? für Politik und Wirtschaft geplant Oldenburg, 26.11.2009 ? Die oldenburger gastage werden im Jahr 2010 mit dem europäischen Verband der unabhängigen Strom- und Gasverteilerunternehmen GEODE kooperieren. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird auf der Fachveranstaltung für die europäische (www.openpr.de) weiter

Hintze: "Die deutschen Teilnehmer beim Solar-Decathlon sind unsere Botschafter für das Gebäude der Zukunft"

4.12.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ist Schirmherr der vier deutschen Beiträge beim internationalen Wettbewerb 'Solar Decathlon Europe', der 2010 in Madrid stattfindet. Heute haben angehende Architekten und Ingenieure aus Wuppertal, Stuttgart, Berlin und Rosenheim ihre ambitionierten Entwürfe von energieoptimierten und architektonisch anspruchvollen Wohnhäusern im BMWi ausgestellt und gemeinsam mit ihren Professoren die innovativen Wettbewerbskonzepte präsentiert. So konnten 60 Experten aus Wissenschaft und Politik einen Einblick in das 'Nullenergie-Gebäude der Zukunft' bekommen. (www.bmwi.de) weiter

?Ihr müsst das Auto neu erfinden?

4.12.2009 - Warum wird ein Mercedes billiger, wenn er in den USA statt in Sindelfingen gebaut wird? Die Daimler-Bosse argumentieren in dieser Woche so: In den USA kostet die Arbeitsstunde 30 Euro, in Sindelfingen jedoch 50 Euro. Aber die meisten C-Klasse-Wagen sollen doch künftig in Bremen statt in Sindelfingen gebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter

EU entscheidet über Senkung des Stromverbrauchs bei Ventilatoren - ebm-papst unterstützt hohe Grenzwerte

4.12.2009 - Mulfingen, Die Europäische Union hat sich mit Verabschiedung des Kyoto-Protokolls dazu verpflichtet die CO2 Emissionen bis 2020 um mindestens 20% zu reduzieren. Eine Maßnahme dies zu erreichen ist die seit 2005 gültige Ökodesign Richtlinie. Im Rahmen dieser Richtlinie werden Einsparpotentiale (www.openpr.de) weiter

Steinschaler Naturhotels mit Staatspreis für Tourismus ausgezeichnet

4.12.2009 - Umfassende Nachhaltigkeitsstrategie - Einsatz erneuerbarer Energien, Energiebuchhaltung und regionales Engagement (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom-Betreibern drohen hohe Verlust

4.12.2009 - Solarthemen:kom: Die Bundesnetzagentur hat Ende Oktober Zahlen zu installierten Solarstromanlagen veröffentlicht. Für jede Kommune lässt sich daraus das Wachstum ablesen. Doch die Zahlen stimmen nicht. Teils wurden Anlagen auch nicht gemeldet. Deren Betreibern drohen Verluste. Teils mit Hilfe von Solarbundesliga-Kommunen hat die Solarthemen-Redaktion Fehler im PV-Anlagenregister der Bundesnetzagentur aufdecken können. So wurden einerseits Anlagen ? [...] (www.solarthemen.de) weiter

Heizölpreis- Anstieg vom Vortag wieder wettgemacht

3.12.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Mit einem steilen Preisrutsch reagierten die Rohölnotierungen am Vorabend auf die unerwartet starken Bestandsaufbauten bei Rohöl und Benzin. Gleichzeitig seien die Importe und die Verarbeitung gesunken, was wiederum den Aufbau aufwertet. Heute konnten sich die Notierungen im Tagesverlauf (www.openpr.de) weiter

CEE will 100 Mio. Euro in erneuerbare Energien und Cleantech investieren

3.12.2009 - Hamburg, den 03. Dezember 2009 ? Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE) gehört zu den wenigen führenden deutschen Beteiligungsunternehmen der Branche, die sich ausschließlich auf erneuerbare Energien und Cleantech spezialisiert haben. Die Gesellschaft verfügt (www.openpr.de) weiter

Betreibern von Solarstromanlagen drohen hohe Verluste

3.12.2009 - Pressemitteilung: Seit dem 1. Januar 2009 müssen Solarstromanlagen, die neu ans Netz gehen, bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Sonst besteht für die Energieversorger keine Pflicht, den eingespeisten Strom zu vergüten. Doch vielen Betreibern dieser Anlagen ist dies offenbar nicht bekannt. Dies könnte für sie zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Die Fachredaktion der Zeitschrift Solarthemen appelliert [...] (www.solarthemen.de) weiter

Klima- und Energiefonds startet Förderaktion für Gebäudeintegrierte Photovoltaik in Fertighäusern

3.12.2009 - Ab sofort stehen 1 Million Euro zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter

Auftrag über 200 MW in Vietnam

3.12.2009 - Lieferbeginn Mitte 2010 (www.oekonews.at) weiter

Aussprüche zur Kernenergie, die nicht stimmen: Klimafreundlich- unabhängig?

3.12.2009 - Europäische Umweltorganisation WECF verleiht wöchentlich 'Goldenen Brennstab der Woche' für 'kluge' Aussagen zur Atomenergiefrage (www.oekonews.at) weiter

Bundesverband Solarwirtschaft hat einen neuen Präsidenten

3.12.2009 - Solarverband wählt Günther Cramer zum neuen Vorstandsvorsitzenden (www.oekonews.at) weiter

Österreich: Förderaktion für Gebäudeintegrierte Photovoltaik in Fertighäusern

3.12.2009 - Ab sofort stehen eine Million Euro zur Verfügung. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Erderwärmung wichtigstes Problem nach Armut

3.12.2009 - Für 47 Prozent der Europäer und 57 Prozent der Deutschen ist der Klimawandel eines der zwei wichtigsten globalen Probleme. (www.sonnenseite.com) weiter

Windenergie-Branche fordert mehr Tempo beim europäischen Konjunkturprogramm

2.12.2009 - 10% des europäischen Stroms aus dem Offshore-Bereich möglich (www.oekonews.at) weiter

Windenergie-Branche fordert mehr Tempo beim europäischen Konjunkturprogramm

2.12.2009 - 10% des europäischen Stroms aus dem Offshore-Bereich möglich (www.oekonews.at) weiter

80 Prozent weniger Treibhausgase möglich

2.12.2009 - Die Treibhausgas-Emissionen können in Europa bis 2050 um 80 Prozent reduziert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Heliocentris Fuel Cell AG mit Umsatzsprung aber Millionen-Fehlbetrag

2.12.2009 - Die Berliner Heliocentris Fuel Cells AG, Spezialist für umweltfreundliche Energiespeicherlösungen, konnte ihren Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres 2009 um starke 33 Prozent auf 2,27 Millionen Euro steigern. Und dies trotz “eines schwierigen marktumfeldes”. Zu dieser Nachricht passt auch das heutige Interview mit Jochen Schneider von boardeleven, der sich skeptisch dazu äußert, ob [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Organische Zellen: vom Labor in den Markt

2.12.2009 - Solarthemen 316: Mit organischer Photovoltaik soll die Photosynthese kopiert werden. Schon vor fast 20 Jahren wurde die erste Zelle Flüssigelektrolyt von Michael Grätzel an der Hochschule Lausanne entwickelt. Inzwischen gibt es die ersten kommerziellen Produkte. Am Anfang der organischen Photovoltaik war die Grätzel-Zelle: Der Ideengeber, der deutsche Professor Michael Grätzel, entwickelte an der Technischen Hochschule [...] (www.solarthemen.de) weiter

Teures Rohöl zieht Heizölpreis nach oben

1.12.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Am Nachmittag hat der Rohölpreis neue Tageshöchstmarken erreicht. So kostete an der New Yorker Rohstoffbörse NYMEX das Barrel 78,72 Dollar. Als Auslöser gelten der niedrige Dollar, feste Aktienmärkte sowie entlastende Nachrichten aus Dubai. Neue Impulse werden am Abend (www.openpr.de) weiter

Neuer Marktplatz für Solaranlagen und Dachflächen

1.12.2009 - Die Solarbranche wächst von Jahr zu Jahr. Immer mehr Gewerke bieten die Planung und Installation von Solaranlagen an. Anbieter realisieren Projekte von Einfamilienhäusern bis zu Großprojekten. Sowohl die Verbraucherzentralen als auch Energieberater empfehlen aber allen Interessenten, beim Kauf einer Solaranlage (www.openpr.de) weiter

Dyesol: Farbstoffsolarzellen-Spezialist schafft Markteintritt in China

1.12.2009 - Der australische Spezialist für Farbstoffsolarzellen, Dyesol, hat mit einem chinesischen Startup G-Energy Co, Ltd. einen Vertrag über die Lieferung einer integrierten Prototypinglösung für ein Farbstoffsolarzellenlabor im Wert von ungefähr 425.000 Euro abgeschlossen und damit den Eintritt in den chinesischen Markt geschafft. Die von Dyesol zu liefernde Prototyplösung wird es G-Energy Co. Ltd. ermöglichen, DSC-Produkte auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mit Effizienz gewinnen - Erfolgreich Material und Energie sparen

1.12.2009 - Berlin 1.12.2009 - Die Konferenz ?Mit Effizienz gewinnen. Erfolgreich Material und Energie sparen.? im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin eröffnete Rainer Brüderle am heutigen Tag persönlich. ?Gerade in der Wirtschaftskrise stärkt jeder eingesparte Cent die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen (www.openpr.de) weiter

Erfolgreich in die Zukunft: Elektromobilität mit ganzheitlichem Geschäftsmodell

1.12.2009 - Process Management Consulting GmbH sieht ein großes Marktpotenzial für Energieversorger im Bereich der Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter

Neuer Rahmenvertrag für die Lieferung von Solarkraftwerken mit Ecostream

1.12.2009 - Die Wattner-Gruppe (Köln) hat mit der Ecostream Deutschland GmbH (Köln) eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung schlüsselfertiger Photovoltaik-Kraftwerke mit einem Volumen von 20 MW (rund 50 Millionen Euro) für ihren neuen Solarfonds Wattner SunAsset 2 geschlossen. Die Vereinbarung mit Ecostream sichere Wattner die zeitgerechte Verfügbarkeit produzierender Kraftwerke in 2010 am Standort Deutschland, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Aids ist in Westeuropa soziale Krankheit

1.12.2009 - Diskrimierung Erkrankter aufgrund fehlendem Wissen über Übertragung. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehrheit für Bosch an aleo

30.11.2009 - Solarthemen 316: Einschließlich von Zukäufen und angedienten Aktien hat die Bosch-Gruppe mehr als 68,7 Prozent der Aktien der aleo solar AG übernommen. Zusätzlich dazu erwirbt Bosch mehr als 60 Prozent an der Johanna Solar Technology GmbH, an der aleo mit rund 17 Prozent beteiligt ist. (www.solarthemen.de) weiter

Bank Sarasin: Signale für weltweite Erholung der Photovoltaik-Industrie stehen auf grün

30.11.2009 - Das Geschäft mit Solarenergie wird sich nach dem Dämpfer in Folge der Wirtschaftskrise bereits nächstes Jahr kräftig erholen. Dies bestätigt die aktuelle Nachhaltigkeitsstudie der Bank Sarasin, die soeben unter dem Titel 'Solarwirtschaft – grüne Erholung in Sicht' erschienen ist. Das globale Wachstum 2010 im Photovoltaik-Markt (PV) wird von ihr auf 46 Prozent geschätzt. Überdurchschnittliches Wachstum sieht die Studie in China sowie Indien und den USA. Für die nächsten zwei Jahren sagt die Studie mindestens zehn neue Photovoltaik-Märkte mit Jahresvolumen von 500 MW voraus. (www.solarportal24.de) weiter

Sharp Solar mit eigenem Youtube-Channel

30.11.2009 - Hoch interessante Interviews bietet Sharp Solar Europe ab sofort im eigenen Channel auf der Videoplattform YouTube: Unterlassen sich Interviews mit Dr. Franz Alt, Metereologe Sven Plöger und weiteren Persönlichkeiten aus den Bereichen Solar, Klimaforschung und Metereologie finden. Ziel von Sharp Solar Europe ist es, damit ein erklärungsbedürftiges Produkt wie Photovoltaik besser verständlich machen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erste Elektroautos von Mitsubishi für Europa

30.11.2009 - Vier i-MiEV an das Fürstentum von Monaco ausgeliefert - Einsatz bei Post und Telefongesellschaft (www.oekonews.at) weiter

Oerlikon: „SOLARIS findet bei Photovoltaik-Herstellern großen Anklang“

30.11.2009 - Erst vor wenigen Wochen führte Oerlikon Systems (Pfäffikon, Schweiz) ihre SOLARIS Beschichtungsanlagen offiziell am Markt ein. Nun meldet das Unternehmen einen ersten Großauftrag zur Lieferung zahlreicher SOLARIS-Anlagen. Ein nicht näher genannter führender europäischer Hersteller kristalliner Solarzellen wolle mithilfe der Oerlikon Systems-Anlagen seine Fertigung in Nordamerika stark ausbauen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Anlagen sollen 2010 geliefert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen im Stadtgebiet München am Netz

30.11.2009 - Eine der drei größten Photovoltaik-Dachanlagen im Stadtgebiet München ist seit Kurzem im Münchner Norden am Netz der Stadtwerke München GmbH. Auf den Dächern der Ernst-von-Bergmann-Kaserne liefern nun 3.481 Module der Marken First Solar, Inventux und Phoenix Solar eine Leistung von 390 kWp. Gebaut wurde die technisch aufwändige Photovoltaik-Anlage von der futurasol GmbH in Kooperation mit der Green City Energy GmbH. Das Netto-Investitionsvolumen beträgt 1,2 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Datenbank für hydraulischen Abgleich

30.11.2009 - Optimale Heizungseinstellung spart rund 160 Euro jährlich. Erst 15 Prozent aller Gebäude sind hydraulisch abgeglichen. Neue Bundesländer schneiden besser ab als die alten. (www.sonnenseite.com) weiter

Werkzeugkoffer für die Photovoltaik

30.11.2009 - Knipex, Europas führender Hersteller von Zangen und verwandten Werkzeugen für die Elektroinstallation, hat jetzt sein Angebot für Photovoltaik-Anwendungen um einen "Solarkoffer" erweitert. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiegewinnung durch Osmose in Norwegen

30.11.2009 - Statkraft, Europas grösster Erzeuger erneuerbarer Energie, nahm den weltweit ersten Prototypen eines Osmosekraftwerks in Betrieb. (www.sonnenseite.com) weiter

Sportcontracting: Sportförderung durch Energiesparmaßnahmen

29.11.2009 - Pilotmodell startet in Wien: 2,1 Millionen Euro für Energieoptimierung der Sportanlagen kommen den Vereinen zugute (www.oekonews.at) weiter

Neuer Finanzvorstand für systaic AG

29.11.2009 - Solarthemen 316: Udo Zimmer wird am 1. Januar 2010 neuer Finanzvorstand der systaic AG. Der 47-Jährige wird künftig die Ressorts Finanzen und Controlling, Investor Relations, Recht, Personal, IT und Einkauf verantworten. Foto: systaic AG Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 316. Möchten Sie diesen Artikel vollständig lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wiener Gesellschaft für Humane Entwicklungen gewinnt den Energy Globe Austria 2009

29.11.2009 - 10 Jahre Energy Globe- Erfinder Wolfgang Neumann mit Silbernem Ehrenzeichen der Republik Österreich geehrt (www.oekonews.at) weiter

Europäischer Solarpreis für Schweizer PlusEnergieHaus

29.11.2009 - Einer der Europäischen Solarpreise 2009 geht in den Kanton Schwyz. Ausgezeichnet wurde das erste Mehrfamilien-PlusEnergieHaus der Schweiz. (www.sonnenseite.com) weiter

E Steiermark fördert Landwirte, die am Acker Energieholz pflanzen

28.11.2009 - Erfolgreiche Kooperation mit Landwirtschaftskammer / 500 Euro Unterstützung pro Hektar / 20 Bauern bereits fix 'an Bord' (www.oekonews.at) weiter

Volle Haftpflichtversicherung für Atomkraftwerke

28.11.2009 - Christdemokraten: Steuerzahler um Milliarden Euro entlasten - Betreiber zu 100% in Atomhaftpflicht nehmen (www.oekonews.at) weiter

Ein Friedensnobelpreisträger für Killerwaffen

27.11.2009 - Diese Meldung war der Tiefschlag der Woche: Der neue Friedensnobelpreisträger Barack Obama will nicht auf Landminen verzichten, obwohl 2008 über 5.000 unschuldige Menschen durch diese Landminen zu Tode kamen ? davon ein Drittel Kinder ? und zehntausende Menschen für ihr ganzes Leben lang grauenhalft verstümmelt wurden. Die Entscheidung für die menschenfeindliche Waffe traf Barack Obama 14 Tage bevor er den Friedensnobelpreis entgegennimmt. (www.sonnenseite.com) weiter

Startup Heliatek sammelt 18 Millionen Venture Capital ein

27.11.2009 - Die Dresdner Heliatek GmbH, einer der Hoffnungsträger für die Weiterentwicklung Organischer Solarzellen weltweit, hat in einer weiteren Finanzierungsrunde satte 18 Millionen Euron Venture Capital eingesammelt. Führender VC-Geber waren die paneuropäischen Investoren von Wellington Partners. Dazu leisteten Bosch, RWE Innogy Ventures, BASF Venture Capital, der High-Tech-Gründerfonds, die eCapital entrepreneurial Partners AG sowie der Technologiegründerfonds Sachsen ihren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

10. Forum Solarpraxis erörterte Zukunft des Photovoltaik-Marktes

27.11.2009 - Auf  einer zweitägigen Veranstaltung in Berlin diskutierten Experten aus Industrie, Politik und Finanzwelt sowie Angehörige der Fachverbände intensiv über die aktuelle Situation und Zukunft der Solarbranche. Veranstalter und internationale Gäste zeigten sich zufrieden. Ein wichtiger Schwerpunkt der Gespräche war die Entwicklung des deutschen Photovoltaik-Marktes im Jahr 2010, denn nach der Bundestagswahl steht nun eine Neuverhandlung der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Landesfischereiverband beantragt Abschussgenehmigungen für Kormorane in Natur- und Vogelschutzgebieten

27.11.2009 - Potsdam: Die Wahl zum Vogel des Jahres 2010 ändert nichts daran, dass Kormorane erhebliche ökonomische und ökologische Schäden verursachen. Diese Schäden treffen inzwischen nicht mehr nur Teichwirte, Fischer und Angler. Wo Teichwirte wegen der extremen Verluste in den Satzfischbeständen aufgeben, (www.openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de