Samstag, 22.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28376 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Rückvergütung von Ökostromkosten: Bereits mehr als 2.200 Anträge bei der E-Control eingereicht

15.1.2010 - Nur rund ein Viertel der Anträge bisher vollständig - Bisherige Anträge umfassen ein Volumen von mehr als 23 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

Frankreichs Staatspräsident Sarkozy fordert CO2?Zölle an den EU-Grenzen

15.1.2010 - Europas Unternehmen haben höhere Umweltauflagen und sollen deswegen entsprechend unterstützt werden (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Gaskunden profitieren von der globalen Wirtschaftskrise

14.1.2010 - Gaspreise in der aktuellen Heizsaison 21 Prozent unter Vorjahresniveau - Steigender Ölpreis: Ab dem Frühjahr drohen wieder Preiserhöhungen beim Gas - Langfristige Preisgarantien sichern aktuelles Preisniveau auch über den kommenden Winter hinaus Berlin, 14. Januar 2010 ? Der Winter in Deutschland zieht in (www.openpr.de) weiter

Offshore-Windkraft nimmt langsam Fahrt auf

14.1.2010 - Solarthemen 318: Mit dem Windkraft-Testfeld Alpha Ventus ist Deutschlands erster Offshore-Park in Betrieb. Und einige weitere Projekte stehen in den Startlöchern. Doch gegenüber den ursprünglichen Offshore-Plänen liegt der laufende Ausbau weit zurück. Bereits im vergangenen Sommer hatten die Bauarbeiten für das 250-Millionen-Euro-Vorhaben begonnen, die aber wegen zu hohen Wellengangs und eines nicht geeigneten Schiffsequipments abgebrochen [...] (www.solarthemen.de) weiter

BSW-Solar: Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife

14.1.2010 - Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. lässt sich Solarstrom bereits in vier Jahren auf deutschen Dächern zu Kosten erzeugen, die dem Niveau herkömmlicher Verbraucher-Stromtarife entsprechen. Möglich werde dies durch Erfolge bei der Kostensenkung, durch die Weiterentwicklung der Technologie und durch einen beschleunigten Photovoltaik-Marktausbau, so der Branchenverband. Auch die hohe Investitionsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger trage maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung der Solarenergie bei. (www.solarportal24.de) weiter

VC News: Finanzspritze für Außenbordmotoren von Torqeedo

14.1.2010 - WHEB Ventures hat drei Millionen Euro in Torqeedo, ein Cleantech Unternehmen, das effiziente, eklektrische Außenbordmotoren für Boote produziert, investiert. Für WHEB Ventures – The Clean Technology Pioneers – ist es das erste Investment in Deutschland nach Eröffnung des Münchner Büros im vergangenen Frühjahr. Insgesamt erhielt Torqeedo in der Finanzierungsrunde 4,7 Millionen Euro. weiterhin beteiligt war [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Preise von Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2009 durchschnittlich um 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken

13.1.2010 - Seelow, 11. Januar 2010 ? Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage ist im Jahr 2009 um durchschnittlich 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies ergab eine online durchgeführte Meinungsumfrage über das Umfrageportal der Meine Solar GmbH Die Onlineumfrage wurde vom (www.openpr.de) weiter

Rohöl unter 80 Dollar lässt Preise sinken

13.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Im Zuge schwächerer Rohstoffmärkte geraten die Rohölnotierungen zunehmend unter Druck. Auch die API-Daten drückten den Preis am Morgen erstmals wieder unter die Marke von 80 USD je Barrel. Hier waren die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche (www.openpr.de) weiter

Propan Rheingas: Ärztehaus im Westbad - Zwei Mini-BHKWs sorgen seit Anfang Januar für Wärme und Strom

13.1.2010 - Leipzig/Brühl. - Das Ärztehaus im Westbad am Lindenauer Markt macht sich fit für die Zukunft und setzt dabei auf ein Energiekonzept der Rheingas Handel GmbH & Co. KG, das schon bei einem ähnlichen Objekt in Leipzig erfolgreich war. Strom und Wärme (www.openpr.de) weiter

Osnabrücker Solarstrom-Firma gründet Niederlassung bei Nizza

13.1.2010 - Osnabrück. Nach Griechenland hat der Osnabrücker Photovoltaik-Anbieter SUNOS Solarpower jetzt seine zweite Auslands-Dependance gegründet. Im sonnenreichen Süden Frankreichs bearbeitet seit diesem Jahr Niederlassungsleiter Dr. Dieter Schischke mit seinem Team den Markt. ?Die Entwicklung der Photovoltaik-Branche in Deutschland ist rund fünf (www.openpr.de) weiter

Abu Dhabi: Erstmals Atomkraft für die VAE

13.1.2010 - Nun ist der Deal perfekt: Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen Vertrag für ein 20 Milliarden Dollar-Kraftwerk abgeschlossen. Anders als bislang erwartet, erteilten die VAE allerdings nicht dem französischen Hersteller ?Areva? den Auftrag, sondern vielmehr den Kraftwerkbauern aus Südkorea. Verantwortlich für (www.openpr.de) weiter

Den Müllberg vor 75 Elefanten bewahrt

13.1.2010 - Die Geld für Müll GmbH vermeidet 2009 rund 371 Tonnen Büroabfälle und zahlt seinen Kunden für leere Patronen und Tonerkartuschen über 1 Million Euro aus Hilpoltstein, 13.01.2010 ? Zum Auftakt des internationalen Jahres der biologischen Vielfalt legt der Recyclingdienstleister Geld für (www.openpr.de) weiter

Umwelt News: Wer wird Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010?

13.1.2010 - Die Deutsche Umwelthilfe ruft zu Beginn dieses Jahres wieder Kommunen auf, sich für den begehrten Energieeffizienz-Wettbewerb “Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010” zu bewerben. Die interessanteste Information hierzu vorneweg: Bewerbungsschluss ist der 30. April 2010, also noch gut ein Quartal Zeit für Kommunen, die Ausschreibungsunterlagen anzufertigen und einzureichen. Darin gilt es zu zeigen, wie sie der Herausforderung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage ist im Jahr 2009 um durchschnittlich 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken.

13.1.2010 - 2009 gilt als Jahr des großen Preissturzes bei Solarmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter

Pelletproduktion 2009 in Deutschland auf 1,6 Mio. Tonnen angestiegen

13.1.2010 - Der Deutsche Energieholz- und Pelletverband (DEPV) ermittelt die Produktionswerte regelmäßig unter den heimischen Pelletproduzenten. Danach bleibt Deutschland bei der Pelletproduktion in Europa weiterhin Spitzenreiter. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreis - Leichte Abwärtskorrekturen

12.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Heute Morgen zeigten sich die Rohölnotierungen bereits wieder schwächer, nachdem für Nordostamerika milde Temperaturen vorausgesagt werden. Nur in Nordeuropa bleibt es eisigkalt. Aktuelle und preisrelevante Nachrichten gab es heute kaum, lediglich die für den Abend erwarteten (www.openpr.de) weiter

Energieffizienz News: Europäische Stand-By Verordnung tritt in Kraft

12.1.2010 - Vor einigen Tagen ist die so genannte Stand-By Verordnung in Kraft getreten, die für alle Haushalts- und Bürogeräte gilt.  Kernpunkt: Innerhalb des EU-Marktes gekaufte Geräte dürfen künftig im Stand-By-Betrieb nicht mehr als zwei Wall elektrische Leistung ziehen. Damit soll ein gewichtiger Beitrag zu besserer Energieeffizienz innerhalb der EU geleistet werden wie heise online berichtet. Festgelegt wurden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

le clou Markenvertrieb übernimmt die Vermarktung von CEHATROL®

12.1.2010 - Markenvertrieb entwickelt Standort in Thüringen Freudenberg, den 10.01.2010 Die Energiegenossenschaft Freudenberg eG i.G. gibt die Vertriebsleitung und den Vertriebsausbau für die Vermarktung von CEHATROL® in die Hände des renommierten Markenvertriebs Le Clou. Damit wird der bundesweite Ausbau des Vertriebs gewährleistet und (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Anlagen: Preise 2009 durchschnittlich um 20 Prozent gesunken

12.1.2010 - Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage ist im Jahr 2009 um durchschnittlich 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies ergab eine online durchgeführte Meinungsumfrage über das Umfrageportal der Meine Solar GmbH (Seelow). Der größte Teil der 2009 installierten Solarmodule stammt demnach mit über 58,95 Prozent aus deutscher Produktion, 35,81 Prozent aus Fernost und 5,23 Prozent aus anderen Ländern wie z.B. den USA. (www.solarportal24.de) weiter

ENTEGA Service wird zu COUNT+CARE

11.1.2010 - Die ENTEGA Service GmbH heißt seit Anfang des Jahres COUNT+CARE (gesprochen ?count and care?). Mit dem neuen Namen bringt der Mess- und Abrechnungsdienstleister in Verbindung mit dem Slogan ?Ihr Partner für alles, was zählt? die hohe Kunden- und Marktorientierung noch (www.openpr.de) weiter

Unerwartet großer Erfolg

11.1.2010 - Warteliste für weitere Anteile Die Initiatoren Bürger Solar Willich eG sind erfreut, denn alle verfügbaren Anteile sind vergeben, und das schon in den vergleichsweise wenigen Monaten seit Bestehen der Genossenschaft. Einer der geistigen Väter der umweltfreundlichen eG, Heinz-Wilhelm Hermeling, Vorstand der (www.openpr.de) weiter

Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering bringt Anzeigegerät MaxVisio auf den Markt

11.1.2010 - Biel, 11. Januar 2010. MaxVisio stellt die Tageswerte einer Photovoltaikanlage auf einen Blick dar. Sputnik Engineering hat das neue Anzeigegerät mit dem farbigen Touch-Display, das sich sowohl an die Wand montieren als auch auf den Tisch stellen lässt, kurz (www.openpr.de) weiter

EVEU kritisiert Einfrieren der KfW-Fördermittel durch Bundesregierung: "Fatales politisches Signal"

11.1.2010 - Energieberater befürchten Verunsicherung bei Hausbesitzern und Auftragsrückgänge im heimischen Handwerk. München, 10.01.2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) kritisiert den Stopp der Förderprogramme für Gebäudesanierung der Kreditanstalt für Wiederaufbau und fordert von der Bundesregierung eine sofortige Freigabe der (www.openpr.de) weiter

Erlebbare Elektromobilität mit dem passenden Geschäftsmodell

11.1.2010 - Das Jahrzehnt der Elektromobilität hat begonnen. Händeringend suchen die Energieversorger und auch deren Kunden nach marktgerechten Angeboten von Fahrzeugen. Die ersten marktfähigen Elektro-PKW werden in 2010 erwartet. In den kommenden Jahren werden nahezu alle Automobilhersteller ihre Produktpaletten um elektromobile Fahrzeuge (www.openpr.de) weiter

Premium-Photovoltaik-Modulreihe im Hochleistungsbereich von 240 Wp bis 250 Wp

11.1.2010 - Markteinfuhrung von neuen Solarzellen angekündigt (www.oekonews.at) weiter

Autobahn- um welchen Preis?

11.1.2010 - Sind neue Autobahnen überhaupt noch sinnvoll- ist es nicht besser, in öffentlichen Verkehr zu investieren? (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld AG: Beste deutsche Aktie der Dekade

11.1.2010 - Die Aktien des Photovoltaik-Unternehmens SolarWorld AG haben sich seit dem Börsengang der Gesellschaft vor zehn Jahren so gut entwickelt wie keine andere deutsche Aktie in diesem Zeitraum. Das geht aus einer Analyse des Handelsblattes (Ausgabe 8. Januar 2010) hervor. 'Wir freuen uns über diesen Erfolg, der bestätigt, dass wir mit der richtigen Idee zur richtigen Zeit am richtigen Ort angetreten sind', sagt Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. (www.solarportal24.de) weiter

Schlüsselrolle im Klimaschutz: Solarthermische Kraftwerke, Photovoltaik und Energieeffizienz

11.1.2010 - Die Potenziale der Energieeffizienz und der erneuerbarer Energien werden in internationalen Energieszenarien unterschätzt. Das zeigt eine von einem Forschungskonsortium um das Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) erstellte Studie. Die Analyse zeigt, dass die Potenziale der Energieeffizienz sowie der Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien in den Energieszenarien ausgenutzt werden müssen, um die globalen Ziele der CO2-Emissionsreduktion einzuhalten. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG: Beste deutsche Aktie der Dekade

11.1.2010 - Die Aktien der SolarWorld AG haben sich seit dem Börsengang der Gesellschaft vor zehn Jahren so gut entwickelt wie keine andere deutsche Aktie in diesem Zeitraum. (www.sonnenseite.com) weiter

aleo solar AG steigert Jahresumsatz 2009 auf 375 Millionen Euro

9.1.2010 - Weiterhin Wachstumskurs (www.oekonews.at) weiter

Donauer Solartechnik eröffnet Niederlassung in Frankreich

9.1.2010 - Frankreichs Markt für Erneuerbare Energien wächst (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis - Erstes kleines Minus im neuen Jahr

8.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Seit Donnerstagabend geben die Rohölnotierungen erstmals in dieser Woche wieder etwas nach und notierten bei knapp 82 Dollar pro Barrel. Damit liegen sie zwar circa ein Prozent unter den Vortageswerten aber nach wie vor nahe dem jüngsten (www.openpr.de) weiter

Google Energy gegründet: Vom Internetriesen zum Energieversorger?

8.1.2010 - Google entwickelt sich immer mehr zum Mischkonzern: Der Internetriese, der mit seiner Suchmaschine Google groß wurde, präsentierte erst kürzlich sein Smartphone Nexus One und stieg damit in den Telekommunikationsmarkt ein. Außerdem hat er erste Schritte in den Energiemarkt gewagt, mit dem Tool Google PowerMeter (vgl. PowerMeter Gadget).  Dazu ist Google mit seinem Investmentarm bekannt dafür, in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Die Biber kommen

8.1.2010 - Naturefund beginnt ein neues Landkauf-Projekt zum Schutz des Bibers. Im südlichen Hessen, direkt an der Grenze zu Bayern, will Naturefund gemeinsam mit der Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung etwa 4.000 Quadratmeter für den Biber kaufen. Das größte Nagetier Europas verschwand (www.openpr.de) weiter

Preis für Solarkataster

8.1.2010 - Solarthemen 318: Erstmals ist der GeoBusiness Award als Preis der Kommission für Geoinformationswirtschaft des Bundeswirtschaftsministeriums verliehen worden. Er ging an die Geoplex GmbH. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. Versandkosten und MwSt.) unter vertrieb@solarthemen.de. Vergessen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Deutschland: Anmeldefrist für Smart Meter-Praxistest wegen großer Nachfrage verlängert

8.1.2010 - Test-Haushalte können sich bis 15. Januar bewerben / Teilnehmerzahl auf 170 erhöht / Smart Meter-Startsets im Wert von jeweils 150 Euro zu gewinnen (www.oekonews.at) weiter

Weniger Energieverschwendung im Stand-by-Betrieb

8.1.2010 - Neu auf den Markt kommende Elektrogeräte dürfen künftig nur noch wenig Strom im Stand-by-Betrieb verbrauchen. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonne, Wind und Wellen: Nordsee als Kraftwerk

8.1.2010 - 30 Mrd. Euro Projekt mit neun Regierungen in Planung. (www.sonnenseite.com) weiter

Dauerfrost in Deutschland: Mit fünf einfachen Mitteln explodierenden Heizkosten vorbeugen

7.1.2010 - 90 Prozent des Heizbedarfs fallen in der Heizperiode an - Umsichtiger Umgang mit der Heizung hilft, Energieverbrauch und Heizkosten spürbar zu drosseln - Wechsel des Energieversorgers spart zusätzlich mehrere Hundert Euro Berlin, 07. Januar 2010 ? Der Winter hat Deutschland fest im Griff: (www.openpr.de) weiter

Heizölpreis 07. Januar: Aufwärtstrend gebremst

7.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Die frostigen Temperaturen haben Nordamerika und Europa fest im Griff und sorgen somit für einen stärkeren Verbrauch und damit für eine größere Nachfrage. Dies, und eine ordentliche Portion Spekulation sorgt an den Börsen für anhaltend festere Rohölnotierungen. (www.openpr.de) weiter

aleo solar AG: „Wir befinden uns auch weiterhin auf Wachstumskurs“

7.1.2010 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) kann nach vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2009 einen Umsatz in Höhe von 375 Millionen Euro melden. Nach einem verhaltenen ersten Halbjahr zog das Geschäft ab Juli deutlich an und der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 15 Millionen Euro gesteigert werden. Heiner Willers, Mitglied des Vorstands (COO) der aleo solar AG, ist sehr zufrieden: 'Wir haben das für die Photovoltaik-Branche sehr herausfordernde Jahr 2009 überaus gut gemeistert.' (www.solarportal24.de) weiter

XTINCT-Kampagne gestartet: T-Shirts gegen Artensterben

7.1.2010 - Seit kurzem ist die Webseite xtinct.info online. Dahinter verbirgt sich eine Aufklärungs- und Spendenkampagne gegen das weltweite Artensterben. Verschiedene Künstler aus Deutschland und Europa portraitieren Tierarten, die vom Menschen ausgerottet wurden (englisch extinct). Mit diesen exklusiven Designs bedruckte Kleidungsstücke können (www.openpr.de) weiter

Westerwelle & Asbeck buhlen in Katar und Saudi-Arabien um Solar-Großaufträge

7.1.2010 - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) ist gestern nach dem Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart zu einer Reise nach Saudi-Arabien, Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate aufgebrochen. Im Gepäck: SolarWorld-Chef Frank Asbeck, der erst vor wenigen Tagen verkündete, sein Unternehmen, die Bonner SolarWorld AG, habe im abgelaufenen Jahr mehr als eine Milliarde Euro Umsatz erwirtschaftet. Jetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Rohöl treibt Preisniveau an

6.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Wartend auf die US-Bestandsdaten zeigten sich die Rohölnotierungen an den Warenterminbörsen in London und New York auch heute auf hohem Niveau schwankend. Dabei rückten zum einen die noch in dieser Woche ebenfalls zur Veröffentlichung anstehenden US-Wirtschaftszahlen und (www.openpr.de) weiter

Bundesnetzagentur genehmigt in 2009 Mittel für Netzinvestitionen in Höhe von 4,3 Mrd. Euro

6.1.2010 - Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass sie im Jahr 2009 über rund 200 Anträge von Strom- und Gasnetzbetreibern auf Genehmigung von Investitionsbudgets entschieden und dabei Investitionsmittel in Höhe von rund 4,3 Mrd. Euro genehmigt hat. (www.bmwi.de) weiter

SolarWorld AG übererfüllt 1 Mrd. Euro Umsatzprognose 2009

6.1.2010 - Der SolarWorld Konzernumsatz legte gegenüber dem Vorjahr (900,3 Mio. Euro) auf vorläufig 1.010 Mio. Euro deutlich zu. (www.sonnenseite.com) weiter

Unwetterbilanz 2009: Österreich mehr vom Klimawandel betroffen als andere Regionen

6.1.2010 - '2009 gab es in Österreich über 200 schwere Unwetter - darunter auch das dramatische Hochwasser Ende Juni. Insgesamt beträgt die Schadenssumme rund 200 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

SolarWorld AG: Umsatzsprung auf eine Milliarde Euro

5.1.2010 - Das neue Jahr 2010 beginnt mit hervorragenden Nachrichten aus der Solarbranche bzw. dem Umfeld Erneuerbarer Energien. Die Bonner SolarWorld AG des umtriebigen Sonnenkönigs Franz Asbeck, gab bekannt, im vergangenen Jahr aufgrund eines starken Schlussquartals erstmalig die Schwelle von mehr als einer Milliarde Euro Umsatz geknackt zu haben. Mit dem Umsatz von 376 Millionen Euro von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Umweltminister Berlakovich zieht Unwetterbilanz

5.1.2010 - Österreich ist von Folgen des Klimawandels stark betroffen- Rund 200 schwere Unwetter im Jahr 2009 ? 200 Millionen Euro Schaden (www.oekonews.at) weiter

Hightech-Energienetz für Ökostrom?

5.1.2010 - Ein Milliardenprojekt Europas soll Ökostrom-Großprojekte bündeln und ein gemeinsames High-Tech-Netz schaffen (www.oekonews.at) weiter

PCC Energie kann ein weltweit bedeutendes Technologieunternehmen als Neukundengewinn verzeichnen

5.1.2010 - Der bundesweite Strom- und Gasversorger PCC Energie GmbH beliefert ab 01.01.2010 die Schlemmer GmbH mit Strom. Die Schlemmer Group ist eines der führenden Unternehmen der weltweiten Automobil- und Industrie-Zulieferbranche. Seit der Gründung 1954 hat sich das Technologieunternehmen durch innovative Produktentwicklung, (www.openpr.de) weiter

SolarWorld AG übererfüllt Umsatzprognose 2009

5.1.2010 - Der Konzernumsatz der SolarWorld (Bonn) legte gegenüber dem Vorjahr (900,3 Millionen Euro) auf vorläufig 1.010 Millionen Euro deutlich zu. Das gab das Unternehmen in einer Adhoc-Meldung bekannt. Die SolarWorld AG profitierte demnach von der weltweit steigenden Nachfrage nach hochwertiger Qualitäts- und Markentechnologie bei der Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter

Berlin, Braunschweig, Freiburg, Herzogenaurach, Kiel gewinnen Kampagne für klimafreundliche Mobilität

5.1.2010 - Deutsches Bundesumweltministerium stellt eine Million Euro bereit (www.oekonews.at) weiter

Bank Sarasin: Erneuerbare Energietechnologien profitieren langfristig

5.1.2010 - Auch wenn Kopenhagen nicht der große Wurf geworden ist: Der in der Energiewirtschaft begonnene Umgestaltungsprozess wird nicht mehr gestoppt werden. Der erneuerbare Energiesektor profitiert und bleibt langfristig attraktiv. So jedenfalls sieht das die Schweizer Bank Sarasin. Deren jüngsten Prognosen bestätigen vor allem der Solarindustrie glänzende Aussichten: Das globale Wachstum 2010 im Photovoltaik-Markt (PV) wird von ihr auf 46 Prozent geschätzt. (www.solarportal24.de) weiter

Weiterer Preisanstieg vor dem Feiertag wahrscheinlich

4.1.2010 - LEIPZIG (Ceto). ? Um 78 Prozent ist Mineralöl im vergangenen Jahr teurer geworden das haben Analysten berechnet. Und auch im neuen Jahr zeigte die Kurve weiter nach oben: Der Ölpreis in New York kletterte im Tagesverlauf um mehr (www.openpr.de) weiter

Mit neuer Führungsmannschaft in die nächste Dekade

4.1.2010 - Marcus Hartmann zum Vorstand ernannt ? Michael Köster übernimmt Vorstandsvertretung Der Vorstand der enmore consulting ag erhält im neuen Jahr gleich doppelte Verstärkung: Seit dem 1. Januar 2010 ist neben Heinz-Jürgen Glaubauf auch Marcus Hartmann für die Geschicke des Beratungsunternehmens verantwortlich. (www.openpr.de) weiter

Indien: Wachsender Markt für Biokraftstoff

4.1.2010 - Der Markt für Biokraftstoff und Bioethanol in Indien gehört zu den wichtigen Wachstumsmärkten im Bereich Cleantech des Landes. Zwischen 2009 und 2018 wird der Ethanol-Verbrauch jedes Jahr um 4 Prozent wachsen, so eine neue Studie unter dem Titel “Emerging Biofuel Market in India“. Der indische Markt für Biokraftstoffe wurde in den letzten Jahren auf Wachstum [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Eisbär, Tiger & Co: Gewinner und Verlierer 2009

4.1.2010 - WWF: Bundesregierung verfehlt Biodiversitäts-Ziel. (www.sonnenseite.com) weiter

Mein Haus, mein Auto, mein Windrad

4.1.2010 - Windkraftwerke müssen keine Monster sein - mit Mini-Modellen für den Hinterhof kann jetzt jeder selbst Energie erzeugen und Geld verdienen. Erste Stromriesen investieren in den Markt: Sie rüsten sich für einen Boom der Kleinkraftwerke. [Kleinwind] (www.spiegel.de) weiter

Cleantech Ausblick 2010: Positive Aussichten für Saubere Technologien

2.1.2010 - Institutionelle Anleger beurteilen die Investment-Aussichten im Bereich CleanTech (Saubere Technologien) für die nächsten zwölf Monate positiv und rechnen mit weiterhin gesicherten staatlichen Anreizen, die als die wichtigsten Wachstumstreiber für CleanTech-Unternehmen gelten. Dabei werden wesentliche Innovationsimpulse weiterhin aus Europa kommen. Bei der Produktion, insbesondere in der Solarindustrie, wird es jedoch eine Verlagerung nach China geben. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"Greentech Manager des Jahres" von 'Capital': Fred Jung und Matthias Willenbacher sind Preisträger des Jahres 2009

2.1.2010 - Fred Jung und Matthias Willenbacher, Vorstände der juwi Holding AG aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt, sind vom Wirtschaftsmagazin 'Capital' zum 'Greentech Manager des Jahres 2009' gekürt worden (www.oekonews.at) weiter

Eisbär, Tiger & Co: Gewinner und Verlierer 2009

2.1.2010 - Menschenverursachtes Artensterben schreitet auch 2009 ungebremst voran (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Studie: USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit

2.1.2010 - Trotz Wirtschaftskrise: US-Markt wuchs von 320 MW im Jahr 2008 auf 440 MW im Jahr 2009 - Deutsche Unternehmen profitieren von herausragender Stellung im Weltmarkt (www.oekonews.at) weiter

Top 50: Europas wachstumsstärkste Cleantech Unternehmen 2009

1.1.2010 - Europas führende Investment-Bank GP Bullhound hat Ende des vergangenen Jahres eine Liste mit den fünfzig am schnellsten wachsenden Cleantech-Unternehmen Europas herausgegeben. Beachtlich: Die Liste wird zwar vom skandinavischen Unternehmen ClimateWell angeführt, ansonsten aber im Wesentlichen von deutschen und britischen Cleantech-Firmen dominiert. Von den 50 Unternehmen, die nach Einschätzung der Investment-Bank entweder besonders schnell wachsen (Top 30) [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Festtage fördern Absatz von Glasverpackungen

1.1.2010 - Richtig Altglassammeln ist jetzt besonders wichtig (www.oekonews.at) weiter

Verfügbare Elektroautos /Elektromobile

31.12.2009 - Eurosolar Kärnten und der Bundesverband Nachhaltige Mobilität vernetzen (www.oekonews.at) weiter

EWE als SmartGrid Pionier ausgezeichnet

30.12.2009 - eutsche Umwelthilfe verleiht ecoIT-Preis an Oldenburger Energieversorger - Pionier für intelligente Stromzähler und Netze - erster Preisträger für 'Green durch IT'-Projekt - EWE Box spart bis zu 10 Prozent Energie - Intelligente Netze Grundvoraussetzung f (www.oekonews.at) weiter

Weltmarktführer in Passivhaus-Haustechnik gründet Tochter in Lyon

30.12.2009 - Drexel und Weiss startet in Frankreich (www.oekonews.at) weiter

Studie: Südeuropäische Photovoltaik-Märkte sollen der Weltwirtschaft wieder auf die Sprünge helfen

30.12.2009 - Italien kurzfristig der stärkste südeuropäische Markt (www.oekonews.at) weiter

Eine Chance für die Nacht

30.12.2009 - Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft erforschen die Folgen des Verlusts der Nacht auf Mensch und Umwelt durch zunehmende künstliche Beleuchtung. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiesparen mit neuen Fühlerelementen ? effizient und preiswert

29.12.2009 - Energiesparen mit neuen Fühlerelementen ? effizient und preiswert. Sie haben an ihren Heizkörpern Fühlerelemente / Thermostate die schon 20, 30 oder mehr Jahre ihren Dienst tun ? und immer noch funktionieren! Viele Produkte sind noch funktionsfähig, aber die Entwicklung ist weitergegangen: (www.openpr.de) weiter

Untersuchung "E-Mobility 2009" zeigt Marktpotenzial für Elektroautos

29.12.2009 - Accenture-Untersuchung: Marktpotenzial für Elektroautos übertrifft Zielvorgaben der deutschen Politik (www.oekonews.at) weiter

Solargrossprojekt in Frankreich

29.12.2009 - Allen AKW-Höhenflügen zum Trotz: Jetzt rüsten französische Energieversorger solar auf. In den Pyrenäen entsteht ein 10-Megawatt-Projekt. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie: Strom und Gas werden zum Jahreswechsel wieder teurer

28.12.2009 - Über 180 Stromanbieter erhöhen ab Januar die Preise um bis zu 16 Prozent - Trendwende bei Gas: 88 Unternehmen verteuern Gaspreise zum Jahreswechsel - Wechsel zu günstigen Anbietern spart mehrere Hundert Euro im Jahr Berlin, 28. Dezember 2009 ? Millionen Haushalte in Deutschland (www.openpr.de) weiter

Monarchis gibt praktische Tipps zum sparsamen Umgang mit der Ressource Wasser

28.12.2009 - Fast 50 Euro pro Jahr und Person Wasserkosten sparen und den wertvollen Rohstoff Wasser bewahren Neu-Ulm, 26.12.2009 ? Die Monarchis Grundbesitzgesellschaft mbH mit Firmensitz in Neu-Ulm verwaltet bundesweit 670 Wohnungen in attraktiven Wohnanlagen; ausschließlich in dynamischen Ballungsräumen mit optimaler Infrastruktur. Der (www.openpr.de) weiter

Biomassegewinnung aus Algen soll forciert werden

28.12.2009 - PetroAlgae kündigt strategische Partnerschaft mit Foster Wheeler an, um durchgehende Lösungen für aus Biomasse gewonnenen Kraftstoff zu entwickeln (www.oekonews.at) weiter

Eine Chance für die Nacht

26.12.2009 - Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft erforschen die Folgen des Verlusts der Nacht auf Mensch und Umwelt durch zunehmende künstliche Beleuchtung (www.oekonews.at) weiter

Schavan: Zwei Milliarden Euro für Klimaforschung

25.12.2009 - Die Bundesregierung zieht aus dem Desaster von Kopenhagen genau die richtige  Konsequenz. (www.sonnenseite.com) weiter

PORR baut Wasserkraftwerk Ashta in Albanien

24.12.2009 - Auftragswert von 60 Mio. Euro (www.oekonews.at) weiter

Förderprogramm der EU für Kommunen

23.12.2009 - Solarthemen:kom: Weil rund 70 Prozent des Energieverbrauches in der Europäischen Union auf städtische Gebiete entfallen, werden innerhalb des Programms “Intelligente Energie Europa” 15 Millionen Euro aus dem Budget 2009 für Investitionen in nachhaltige Energieprojekte in Städten und Regionen zur Verfügung gestellt. Die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank haben in Zusammenarbeit die Fazilität für technische [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neues Modell für Abgeltung von Netzverlusten der E-Wirtschaft

23.12.2009 - E-Control und VEÖ vereinbaren zentrale und transparente Beschaffung von Netzverlustmengen sowie vollständige Anerkennung der Kosten. (www.oekonews.at) weiter

Fraunhofer in Italien

23.12.2009 - Am 21. Dezember 2009 hat die Fraunhofer-Gesellschaft ihre dritte Tochtergesellschaft in Europa gegründet: die Fraunhofer Italia Research Konsortial-GmbH mit Sitz in Bozen- Partner ist der Unternehmerverband Südtirol (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Roth & Rau gewinnt Turnkey-Großauftrag über 68,0 Millionen Euro

22.12.2009 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat einen Großauftrag über die Lieferung mehrere Turnkey-Produktionslinien für die Herstellung kristalliner Silizium-Solarzellen von einem renommierten indischen Hersteller erhalten. Der Auftrag beläuft sich Unternehmensangaben zufolge auf 68 Millionen Euro und beinhalte die Option einer Aufstockung auf etwa 80 Millionen Euro innerhalb der nächsten zwei Jahre. Die ersten Anlagen werden voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2010 beim Kunden installiert. (www.solarportal24.de) weiter

Klima- und Energiefonds startet heute 2. Runde für Klimafolgenforschung

21.12.2009 - Das Austrian Climate Research Program (ACRP) ist heuer mit vier Millionen Euro dotiert. (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Schlüsselrolle für die Einhaltung globaler CO2-Reduktionsziele

21.12.2009 - DLR legt Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes vor (www.oekonews.at) weiter

China entert Europas Solarmarkt

21.12.2009 - Staatsbetrieb schielt auf Einspeisetarife - Weitere Unternehmen im Schlepptau. (www.sonnenseite.com) weiter

Europas grünste Stadt

21.12.2009 - 3.000 Besucherdelegationen kamen in die 55.000-Einwohner-Stadt Växjö in Südschweden seit sie ?the greenest City in Europe? wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnige Aussichten für internationale Investoren: US-Ostküstenstaat Pennsylvania lockt europäische Solarbranche

20.12.2009 - PV-Modulhersteller HelioSphera eröffnet Standort in Philadelphia - Conergy AG baut Solarpark für Aqua Pennsylvania in Chester County -Konsequente Klimapolitik bietet optimale Einstiegsbedingungen für internationale CleanTech Unternehmen (www.oekonews.at) weiter

Europäische Solarpreise 2009 an Projekte und Initiativen in acht Ländern verliehen

20.12.2009 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. hat in Berlin die Europäischen Solarpreise 2009 verliehen (www.oekonews.at) weiter

Solardachprojekt: Sauberer Strom und attraktive Spielplatzüberdachung

20.12.2009 - Soeben wurde das zukunftsweisende Solardachprojekt PV-Frisbee auf dem Campus der Europäischen Schule Taipei (TES) eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter

LINZ: Ab 1. Jänner 2010 fahren Jugendliche zum halben Preis mit den Öffis

19.12.2009 - Ein positives Beispiel: Das neue Jugendticket der LINZ AG (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis 18. Dezember: Rohöl treibt Heizölpreis weiter an

18.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Zur Mitte der Woche zeigten sich die Rohölnotierungen, die bis dahin immer wieder zeitweise unter die Marke von 70 Dollar pro Barrel gerutscht waren, fester mit einem wieder eingesetzten Aufwärtstrend. Dieser konnte sich auch im Verlauf des (www.openpr.de) weiter

SUNOS Solarpower strahlt jetzt bis nach Griechenland aus

18.12.2009 - Osnabrücker Solarstrom-Firma gründet Niederlassung in Athen Osnabrück. Der Osnabrücker Photovoltaik-Anbieter SUNOS Solarpower hat im Dezember eine neue Niederlassung in Athen gegründet. Von der griechischen Hauptstadt aus will das Untenehmen im Markt deutlich weiter wachsen. ?Die Potenziale sind enorm, und wir freuen (www.openpr.de) weiter

Strategie für die Europäische Union 2020

18.12.2009 - Solarthemen 318: Die Europäische Kommission will im Frühjahr eine Strategie vorlegen, die politische Weichenstellungen bis ins Jahr 2020 vorzeichnen soll. Noch bis zum 15. Januar können Verbände und Bürger dazu Stellung nehmen. Dabei wird der Energiesektor eine besondere Rolle einnehmen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wien erreicht 4. Platz bei europäischer Umweltschutz-Studie

18.12.2009 - Wien ist bestplatzierte Millionenstadt -Top-Werte bei Wasserqualität und erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter

Golfregion mit hohem Potenzial für die Photovoltaik

18.12.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Maskat, der Hauptstadt des Sultanats von Oman, die Phoenix Solar L.L.C. gegründet. Die Phoenix Solar AG hält 70 Prozent und der im Oman ansässige Partner Silver Circle Overseas L.L.C. (SCO) 30 Prozent an der Phoenix Solar L.L.C. Mit dem Markteintritt in die Golfregion verbinde man eine große Chance in einem Gebiet, das ideale Voraussetzungen für die Photovoltaik bietet, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

18.12.2009 - Schlüsselrolle für die Einhaltung globaler CO2-Reduktionsziele. DLR legt Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Preissprung nach Bestandsdatenveröffentlichung

17.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Mittwoch zogen die Rohölnotierungen um drei Prozentpunkte an und die Preise kletterten auf 73 Dollar pro Barrel weiter in die Höhe. Dabei wirkten der unerwartet deutliche Rückgang der US-Lagerbestände für Rohöl und Destillate unterstützend. Hier sanken (www.openpr.de) weiter

Thema: Beleuchtung ? Leuchtstoff für helles Licht

17.12.2009 - 1989 kam sie auf den Markt: die erste kompakte Leuchtstoffröhre. Mit einem halben Kilo Gewicht, einem Durchmesser von sieben und einer Länge von 17 Zentimetern war sie ein Exot unter den Leuchtmitteln. Heute macht sie als Energiesparlampe der zum Verschwinden (www.openpr.de) weiter

4,7 Millionen Euro bei Energiebeschaffung eingespart

17.12.2009 - Strom und Gas günstig einzukaufen ist ein entscheidendes Kriterium, den Energiekostenanteil im Unternehmen zu verringern. Die Energiemarktexperten von ISPEX unterstützen bei der Umsetzung mit innovativen Energiebeschaffungsmaßnahmen. Bayreuth, 17.12.2009 ? Im Dickicht der auf dem deutschen Energiemarkt agierenden Strom- und Gasversorger einen (www.openpr.de) weiter

Solarheizung statt Solaranhängsel

17.12.2009 - Solarthemen 318: 2009 wurden gegenüber dem Rekordjahr 2008 deutlich weniger Kollektoren installiert. Ihr Markt- und Klimaschutzpotenzial schöpft die Solarwärme damit bei weitem noch nicht aus. Jetzt beginnt eine Debatte, wie solares Heizen besser zu verkaufen wäre. Seit dem Mai klagt die Kollektorbranche über schlechte Verkäufe ? gegenüber dem Boomjahr 2008 werde bis zum Ende dieses [...] (www.solarthemen.de) weiter

Besichtigung einer CEHATROL® Produktionsanlage

17.12.2009 - Zur letzten Besichtigung einer Produktionsanlage in 2009 trafen sich Rohstofflieferanten und Deputatsempfänger (Freudenberg, 17.12.2009) Unter Teilnahme des Vorstands und des Aufsichtsrates der CEHATROL® Kraftstoffe eG, trafen sich am 16.12.2009 potentielle Rohstofflieferanten aus Thüringen und Deputatsempfänger aus Niedersachsen zur letzten Besichtigung einer (www.openpr.de) weiter

Nordex erhält Auftrag für erstes N100/2500-Projekt in den USA - Cold-Climate-Spezialversion für 20-MW-Windpark in Wisconsin

16.12.2009 - Nordex AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Greentech Media: Photovoltaik-Nachfrage in den USA steigt rasant

16.12.2009 - Der US-amerikanische Photovoltaik-Markt wird auch für deutsche Solar-Unternehmen immer interessanter. Greentech Media hat jetzt eine Studie veröffentlicht, die  im Best Case-Szenario ein Wachstum von 48 Prozent der installierten Photovoltaik-Leistung prognostiziert. Der Marktstudie ?The United States PV Market Through 2013: Project Economics, Policy, Demand and Strategy? zufolge konnte dieser Wert von 320 Megawatt in 2008 trotz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kein Scherz: Utz Claassen wird Vorstandsvorsitzender von Solar Millenium

16.12.2009 - Im ersten Moment klingt die News-Meldung des Tages wie ein Scherz: Utz Claassen wird Vorstandschef von Solar Millenium. Ausgerechnet der (ehemalige?) Atom-Lobbyist und durchaus streitbare EnBW-Chef Claassen soll in den kommenden Monaten und Jahren das Wüstenstromprojekt Desertec voranbringen, an dem Solar Millenium mit seiner Solarthermie-Technologie durchaus entscheidend beteiligt sein wird. Kann Claassen nun ein glaubwürdiger [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Psychiatrische Klinik Lüneburg setzt auf Grün

16.12.2009 - Europaweiter Wettbewerb zugunsten Urbanas entschieden; Wärmelieferung mit Biomethan-Gas-Blockheizkraftwerk; eingespart werden über 1000 Tonnen CO2 Hamburg, 14. Dezember 2009 ? Der Energiedienstleister Urbana übernimmt ab 1. Januar 2010 die komplette Wärmeversorgung der Psychiatrischen Klinik Lüneburg. Der Contractor aus Hamburg wird dazu das (www.openpr.de) weiter

Rekordpreise beim Strom lassen Kosten für private Haushalte um 2,1 Mrd. Euro steigen

16.12.2009 - Preisanstieg von 6,8 Prozent im Jahresdurchschnitt gegenüber 2008 - Erneute Preiserhöhungen bei rund 160 Stromversorgern ab Januar 2010 angekündigt Berlin, 16. Dezember 2009 ? Die Strompreise für private Haushalte in Deutschland sind in diesem Jahr auf ein neues Rekordniveau geklettert. Noch (www.openpr.de) weiter

Chinas Solarbranche: Mehr als nur billig

16.12.2009 - Solarthemen 317: Chinas Photovoltaikhersteller wird man mit pauschalen Vorwürfen wegen Dumpings und mangelnder Qualität nicht vom Markt drängen. Dieses Fazit zieht Solarthemen-Mitarbeiter Oliver Ristau nach einem Besuch des Solarherstellers Yingli. Der integrierte Solarproduzent aus Baoding versucht sich als Technologieanbieter zu positionieren und steigt jetzt sogar in die Rohstoffproduktion ein. Foto: Ristau Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Studie: Südeuropäische Photovoltaik-Märkte sollen der Weltwirtschaft wieder auf die Sprünge helfen

16.12.2009 - Während der spanische Markt sich mit gesetzlichen Hürden herumschlägt, treiben Italien und Frankreich den europäischen Photovoltaiksektor durch beachtliches kurzfristiges Wachstum voran (www.oekonews.at) weiter

Accenture-Untersuchung: Marktpotenzial für Elektroautos übertrifft Zielvorgaben der deutschen Politik

16.12.2009 - Kunden haben deutliches Interesse an Autos mit Elektro-Antrieb (www.oekonews.at) weiter

Salzburg: Modellregion für Smart Grids und Elektromobilität

16.12.2009 - Klima- und Energiefonds fördert zwei zukunftsweisende Projekte der Salzburg AG - ElectroDrive Salzburg erhält 1,9 Mio. Euro, Smart Grids 1,7 Mio. Euro (www.oekonews.at) weiter

USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit

16.12.2009 - Photovoltaik-Studie von Greentech Media. Trotz Rezession: US-Markt wuchs von 320 MW in 2008 auf 440 MW in 2009. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizöl - Kaum Schwankungen am Markt

15.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Montagabend erhielten die Rohölnotierungen einem weiteren Dämpfer mit dem Anstieg der russischen Ölproduktion. Damit könnten die Bestände weiter zulegen und den ohnehin stark gesättigten Markt weiter preislich belasten. Nun, den Endverbraucher freuts, denn auch wenn die (www.openpr.de) weiter

Stiftung Warentest: Die Photovoltaik-Rendite bleibt hoch

15.12.2009 - Um 9 Prozent fällt die Vergütung für Solarstrom Anfang 2010, die Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage lohnt sich aber weiter. Das zeigen Rendite-Berechnungen der Stiftung Warentest für die Januar-Ausgabe von Finanztest und das OnlineportalGrund sind die stark gesunkenen Preise für Photovoltaik-Module. (www.solarportal24.de) weiter

"ElectroDrive" aus Salzburg gewinnt die Ausschreibung für Elektromobilität des Klimafonds

15.12.2009 - Österreich hat neben Vorarlberg eine weitere Modellregion für E-Mobilität in Salzburg (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: 38 Mio. Euro für innovative Energieforschungsprojekte vergeben

15.12.2009 - 1,7 Mio. Euro an erste Modellregion für Smart Grids in Salzburg (www.oekonews.at) weiter

Marktpotenzial für Elektroautos übertrifft Zielvorgaben der deutschen Politik

15.12.2009 - Knapp 28 Millionen deutsche Verbraucher gehen davon aus, dass sie in den nächsten zehn Jahren ein Elektrofahrzeug kaufen werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Solarpreis für KWB

14.12.2009 - 14.12. 2009, Mertingen: "Ein Vorbild für ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung" ? mit diesem Juryurteil gewinnt KWB Biomasseheizungen den Europäischen Solarpreis 2009. Überreicht wurde der international anerkannte Preis für erneuerbare Energien vom Alternativnobelpreisträger und Eurosolar Präsident Hermann Scheer am 11. (www.openpr.de) weiter

Heizölpreis - Leichter Aufschlag zum Wochenstart

14.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). - Der Rohölpreis ist am Nachmittag nach Öffnung des US-Handels leicht angestiegen, hatte dabei aber bei Redaktionsschluss die 70-Dollar-Marke nicht erreicht. Damit steht er weiter unter Druck der hohem Lagerbestände und der geringen Nachfrage. Zwar kletterte er im (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik: USA werden bis 2012 zum zweitstärksten Nachfragemarkt weltweit

14.12.2009 - Bis 2012 könnten sich die USA zum weltweit schnellsten Wachstumsmarkt für Photovoltaik-Anlagen entwickeln, in welchen voraussichtlich mehr als sechs Milliarden Dollar investiert werden. So lautet eines der zentralen Ergebnisse der Studie 'The United States PV Market Through 2013: Projekt Economics, Policy, Demand and Strategy' der Greentech Media. Besonders deutsche Marktteilnehmer wie Conergy oder juwi werden davon profitieren, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Großer Andrang auf "Intelligente" Strom-Zähler

14.12.2009 - Energie Steiermark sucht 400 Kunden für Test: Täglicher Stromverbrauch kommt künftig auch aufs Handy / 500.000 Euro Investment in der Testphase (www.oekonews.at) weiter

Salzburg AG forciert Fotovoltaik

14.12.2009 - Partnerschaft mit Christian-Doppler-Labor der Universität Salzburg - Salzburg AG i größter Solarstromerzeuger Österreichs - 20 Mio. Euro in Fotovoltaikanlagen in Norditalien investiert (www.oekonews.at) weiter

380 Millionen Euro für deutsche Energieprojekte

14.12.2009 - Die EU-Kommission stellt mehr als 1,5 Milliarden Euro für 15 CS-Projekte und Offshore-Windenergie-Projekte bereit. (www.sonnenseite.com) weiter

Staatliche KfW gibt 2009 acht Milliarden Euro für energieeffizientes Bauen und Sanieren

14.12.2009 - Die staatliche KfW Bankengruppe wird für das Jahr 2009 eine Rekordsumme zur Förderung energieeffizienter Häuser ausgeben. (www.sonnenseite.com) weiter

Suntrica: Finnisches Unternehmen setzt erstmals flexible Solarzellen in Ladegeräten ein

13.12.2009 - Die Erzeugung von Solarstrom ist nicht nur umweltschonend, sondern hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Mit der Verbesserung des Wirkungsgrades von polykristallinen Siliziumzellen und wachsenden Fortschritten in der Dünnschicht-Photovoltaik entdecken immer mehr Hersteller auch den Markt für mobile Solar-Ladegeräte. Hersteller wie “Better Energy Systems” (Solio), “Energy Trends” oder “Suntrica” bieten deshalb [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Stiebel Eltron noch bis Jahresende mit Umweltprämie, die den Namen verdient

13.12.2009 - Stiebel Eltron fördert die Umrüstung der Haustechnik auf Erneuerbare Energien noch bis Jahresende mit einer Umweltprämie in Höhe von 1.000 Euro. Im Gegensatz zur so genannten Abwrackprämie im Automobilbereich, die nach wie vor ob ihrer Umweltwirkung mehr als umstritten ist, lohnt sich die Umweltprämie von Stiebel Eltron gleich dreifach: Wer sich bis Jahresende für den Einsatz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energie-Campus für Nürnberg

13.12.2009 - Solarthemen 317: Der Freistaat Bayern schiebt den Energie-Campus in Nürnberg mit 50 Millionen Euro an. Am Energie-Campus Nürnberg soll themenübergreifend geforscht werden, vor allem zu erneuerbaren Energien und Energiesparen. Dabei arbeiten die Uni Erlangen, die Ohm-Hochschule Nürnberg sowie die Fraunhofer-Institute für Integrierte Schaltungen und für Bauelementetechnologie zusammen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Holzwärme schafft soziale Wärme

13.12.2009 - Umweltminister überreicht der Caritas Wien einen Gutschein für eine Pelletsheizung der Firma Fröling im Wert von 15.000 Euro (www.oekonews.at) weiter

Energiesparen: 100 Pilothaushalte gesucht

13.12.2009 - Teilnehmer eines Praxistests erhalten kostenloses Start-Set im Wert von rund 150 Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR hat die Europäischen Solarpreise 2009 verliehen

13.12.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt. (www.sonnenseite.com) weiter

DUH-Medienpreis für Bernward Janzing

12.12.2009 - Solarthemen 317: Der Fachjournalist für Energiethemen und Buchautor Bernward Janzing ist mit dem Umwelt-Medien-Preis der Deutschen Umwelthilfe e.V. ausgezeichnet worden. Janzing schreibt als freier Journalist unter anderem für taz, Spiegel, Financial Times und auch die Leserschaft der Solarthemen versorgt er seit 13 Jahren mit fundierten Beiträgen. Sein jüngstes Buch ?Störfall mit Charme? beschreibt die Geschichte [...] (www.solarthemen.de) weiter

EU stellt Milliarden für Klimaschutz bereit

12.12.2009 - Die Staaten der Europäischen Union haben Finanzhilfen für den Klimaschutz in den Entwicklungsländern beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroroller: Für 8 Euro nach Kopenhagen

12.12.2009 - Klimafreundlich zum Umweltgipfel- Insgesamt 300 Studenten und Auszubildende fahren in drei Etappen mit Elektro-Rollern von Holland über Deutschland nach Dänemark (www.oekonews.at) weiter

Rückgang auf ein 2-Monats-Preistief

11.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Donnerstagmorgen, wie auch am Freitagnachmittag, fiel der Preis für Rohöl in New York zeitweise und erstmals seit Anfang Oktober wieder bis unter die Marke von 70 Dollar pro Barrel. Am Donnerstagnachmittag, wie auch im Verlauf des (www.openpr.de) weiter

Versorger treiben Verbraucher in die Klage. Verjährungsverzicht wird nicht erklärt

11.12.2009 - Trotz der durch Obergerichte festgestellten Unwirksamkeit von Preisanpassungsklauseln sind die Energieversorger bislang nicht bereit mit ihren Kunden über die Rückzahlung außergerichtlich zu verhandeln. Ein erster Schritt durch die IGE-Interessengemeinschaft geschädigter Energiekunden in diese Richtung wurde nun von mehreren Versorgern abgelehnt. Verschiedene (www.openpr.de) weiter

Gründerpreis der Sparkasse Fürstenfeldbruck für futurasol-Inhaber Stephan Dautel

11.12.2009 - Stephan Dautel, geschäftsführender Gesellschafter des in München ansässigen Solarkraftwerksspezialisten futurasol GmbH, erhielt am 10. Dezember 2009 den lokalen Gründerpreis der Sparkasse Fürstenfeldbruck. Dem Diplom-Physiker und Solarenergiespezialisten wurde die Auszeichnung in der Kategorie Start-up überreicht, in der die Leistungen von Existenzgründern (www.openpr.de) weiter

Ölpreis stabilisiert nach Sturzflug

11.12.2009 - Seit anfangs Dezember hat der Ölpreis für die Nordseequalität ?Brent? in London von 79 auf 72 USD nachgegeben, was einer der günstigsten Ölpreise der vergangenen Monate ist. Der US-Dollar legt in der gleichen Zeitspanne ebenfalls bemerkenswert zu und notiert nach (www.openpr.de) weiter

Friedenspreis für Kriegspräsidenten?

11.12.2009 - Barack Obamas Nobelpreis-Rede in Oslo. 'Ich kann angesichts der Bedrohung des amerikanischen Volkes nicht tatenlos bleiben.' - 'I cannot stand idle in the face of threats to the American people.' Barack Obama (www.sonnenseite.com) weiter

Barack Obama: Friedenspreis für Kriegspräsidenten?

11.12.2009 - Barack Obamas Nobelpreis-Rede in Oslo. 'Ich kann angesichts der Bedrohung des amerikanischen Volkes nicht tatenlos bleiben.' - 'I cannot stand idle in the face of threats to the American people.' Barack Obama (www.sonnenseite.com) weiter

E-Mobility 2009: Marktpotenial für Elektroautos viel größer als gedacht?

10.12.2009 - Ist das Potential für Elektroautos um ein Vielfaches größer als bisher angenommen? Oder sorgt die öffentliche Debatte eher für eine Fehleinschätzung der Verbraucher über die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen? Eine Accenture-Studie liefert jetzt Ergebnisse, die eher auf erstes Ergebnis hindeuten. Aber sind die Ergebnisse wirklich glaubwürdig? Eine kritische Erklärung von Cleanthinking.de. Accenture, die angesehene Unternehmensberatung, hat eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter

mmpro. produziert 24 Clips für Vattenfall-Adventskalender

10.12.2009 - Berlin, 10.12.2009 - Die Vattenfall Europe AG hat sich dieses Jahr für alle Kunden etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Wer in der Vorweihnachtszeit auf die Vattenfall Homepage geht, kann seit dem 1. Dezember Tag für Tag ein Adventskalendertürchen öffnen. Die (www.openpr.de) weiter

Preisrutsch in der zweiten Wochenhälfte

10.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Mit der Bestandsdatenveröffentlichung des Department of Energy am Mittwochabend fielen die Rohölnotierungen abermals um 4 Prozentpunkte auf bis zu 70 Dollar pro Barrel und damit auf den niedrigsten Stand der letzten zwei Monate. Zwar waren die Bestände (www.openpr.de) weiter

cronos setzt auf Branchentrends

10.12.2009 - Im Fokus des E-world-Auftritts: Marktkommunikation und das kompakte CRM-Paket für Netzbetreiber E-world energy & water, Treffpunkt für die Energie- und Wasserwirtschaft 9. bis 11. Februar 2010 in Essen ? Halle 3, Stand 322 Das Thema Marktkommunikation steht für die cronos Unternehmensgruppe auf der (www.openpr.de) weiter

Die drei besten Solar-Tipps

10.12.2009 - Sicher wie das Sparbuch, mehr Rendite als Aktienfonds: Das ist die bisherige Bilanz der Solarförderung. Die wird zwar 2010 reduziert. Häuslebauer können trotzdem auch in Zukunft satte Renditen einstreichen, berichtet das Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 10. Dezember 2009. Eine (www.openpr.de) weiter

Wettbewerb am deutschen Gasmarkt gewinnt 2009 erheblich an Fahrt

10.12.2009 - Auswahl für private Verbraucher hat sich im letzten Jahr verdreifacht - Wechsel des Gasanbieters spart durchschnittlich 169 Euro Berlin, 10. Dezember 2009 ? Seit 2006 haben Verbraucher in Deutschland die Möglichkeit, ihren Gasversorger zu wechseln. Der Wettbewerb um den Endkunden ist auf (www.openpr.de) weiter

PV-Einspeisung abseits TAB-Zählerkasten

10.12.2009 - Solarthemen 317: PV-Anlagen bis 30 kW, die nach § 33.2 des EEG teils der Eigenstromversorgung dienen, können jetzt auch abseits des zentralen Zählerkastens ins Hausnetz einspeisen. Das spart oft Installationsaufwand und Hunderte von Euro. Der Versorgerverband BDEW hat jetzt die Technischen Anschlussbedingungen (TAB 2007) entsprechend ergänzt und damit auf Proteste aus der Solar- und BHKW-Wirtschaft [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wachstumsmarkt Wood Plastiv Composites

10.12.2009 - Steigender Absatz von Holz-Polymer-Werkstoffen (Wood Plastic Composites) auch in der Wirtschaftskrise (www.oekonews.at) weiter

Verleihung des Europäischen Solarpreises 2009

10.12.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt (www.oekonews.at) weiter

Michael Schneider neues ESTIF-Vorstandsmitglied

10.12.2009 - Der TiSUN Vertriebsleiter für Iberien wurde mit großer Mehrheit bei der Generalversammlung am 1. Dezember in Brüssel zum neuen Vorstandsmitglied der Europäischen Industrievereinigung für Solarthermie (ESTIF) gewählt (www.oekonews.at) weiter

Roth & Rau AG: Erste Anzeichen für Nachfragebelebung in China

10.12.2009 - 'Erste Erholungstendenzen' sieht der deutsche Hersteller von Antireflexbeschichtungsanlagen, die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), am chinesischen Photovoltaik-Markt. Gleich drei neue Aufträge über die Lieferung von Anlagen zur Beschichtung von Solarzellen in Höhe von insgesamt 14,6 Millionen Euro konnte das Unternehmen kurz vor Jahresschluss verbuchen. (www.solarportal24.de) weiter

Raiffeisen-Märkte übertreffen Umsatzziel

9.12.2009 - Erfolgreiches Jahr 2009 // familienfreundliche Ordermesse // Expansion mit Konzept ?Landwelt? // Ausbau des Mediamixes Köln, 09. Dezember 2009 ? Im Rückblick auf das Jahr 2009 ziehen Jürgen Bilsing und Klaus Seiwert, Leiter des Geschäftsbereichs Märkte bei der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (www.openpr.de) weiter

Montecuccoli verleiht "Fossil Of The Year"-Preis an die Arbeiterkammer

9.12.2009 - Österreichs Waldbesitzer brauchen für die seit Jahrhunderten nachhaltige Waldbewirtschaftung keine Kontrollen (www.oekonews.at) weiter

Fertigung für Organik-Zellen in Dresden

9.12.2009 - Solarthemen 317: Eine Reihe von Risikokapitalgebern hat 18 Millionen Euro zur Weiterentwicklung organischer Solarzellen bei der Dresdener Firma Heliatek investiert. Im August vermeldete die Heliatek GmbH ?einen herausragenden Rekord-Wirkungsgrad von 6,1 Prozent auf einer aktiven Fläche von zwei Quadratzentimeter? für Solarzellen mit aufgedampften organischen Molekülen. Foto: Heliathek Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Zukunftsweisendes Solardachprojekt eröffnet: Sauberer Strom und attraktive Spielplatzüberdachung

9.12.2009 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG errichtete PV-Frisbee an Europäischer Schule Taipei Mit einer feierlichen Einweihung wurde Mitte November das Solardachprojekt PV-Frisbee auf dem Campus der Europäischen Schule Taipei (TES) eröffnet. Ab sofort speist die Anlage jährlich rund 7.500 kWh umweltverträglich (www.openpr.de) weiter

Sonne+Freiheit Anerkennungspreis wieder grenzüberschreitend vergeben

9.12.2009 - Preis an Waldviertler Energiestammtisch und an Josef Janda (www.oekonews.at) weiter

Zugdrachen-Windantriebssystem soll Fischtrawler-tauglich werden - PROFI fördert Entwicklung mit 500.000 Euro

8.12.2009 - SkySails GmbH & Co. KG will seine bestehende Technologie eines Zugdrachen-Windantriebssystem so verändern, dass das System auf Fischtrawlern eingesetzt werden kann. Voruntersuchungen haben gezeigt, dass die von Frachtschiffen abweichende Konstruktion und die anderen Betriebsbedingungen eine Neuentwicklung erfordern, um das System (www.openpr.de) weiter

PROFI fördert initions AG mit 170.000 Euro - Software für Transportmanagement soll netzwerkfähig werden

8.12.2009 - Initions AG ist ein Anbieter für Software-Lösungen, die den gesamten Transportmanagementprozess unterstützen und Module für Auftragsmanagement, Disposition, Tourenplanung, Faktura, Fuhrparkmanagement und Telematik umfassen. Nun will initions seine Produktpalette um eine netzwerkfähige Software erweitern. Transportlogistik findet zunehmend in unternehmensübergreifenden Netzwerken statt. (www.openpr.de) weiter

Programm für Innovation fördert die Entwicklung eines Filters für Ballastwasser mit einer halben Million Euro

8.12.2009 - Manchmal müssen Schiffe ohne Ladung fahren. Um trotzdem den nötigen Tiefgang zu haben, wird Ballastwasser aufgenommen, das am Zielort in das Hafenbecken abgelassen wird. Dadurch werden pflanzliche und tierische Organismen global ausgetauscht, und die ursprüngliche Wasserflora- und -fauna wird verdrängt. (www.openpr.de) weiter

E-world 2010: AKTIF sorgt für Integration von Smart Energy in den Energievertrieb

8.12.2009 - E-world 2010 ? Essen, 9. bis 11. Februar 2010 ? Halle 2, Stand 100 Derzeit konzentrieren sich die meisten Unternehmen bei den laufenden Pilotprojekten im Smart Metering auf die Marktrollen Messstellenbetreiber, Messdienstleister und Netzbetreiber. Wie auch Energielieferanten die neuen Anforderungen von (www.openpr.de) weiter

Kinderleicht Strom sparen

8.12.2009 - Pünktlich zum Jahreswechsel haben bereits einige Stromanbieter eine Erhöhung der Preise angekündigt. Ihre Kunden können sich entweder diesem Schicksal ergeben oder sich online kundig machen und den Versorger wechseln. Das dies leichter geht als gedacht ist, zeigt das Verbraucherportal preisvergleich.de. Die (www.openpr.de) weiter

Kompromiss zur EU-Gebäuderichtlinie

8.12.2009 - Solarthemen 317: Mitte November haben sich EU-Ministerrat, EU-Kommission und das Europäische Parlament bei der Novelle der Gebäuderichtlinie auf einen Kompromiss geeinigt, der aber teils hinter die Forderungen der Parlaments zurückfällt. So hatte das Parlament im April dieses Jahres gefordert, ab 2019 dürften neue Gebäude nicht mehr Energie verbrauchen, als am Haus selbst durch erneuerbare Energien [...] (www.solarthemen.de) weiter

KWH-Preis.de - Neues Verbraucherportal für Strom und Gas

8.12.2009 - Unter kwh-preis.de geht ein neues Verbraucherportal zum Thema Strom und Gas an den Start. Verbraucher finden auf der Seite die Möglichkeit Strom- und Gaspreise anhand von Tarifrechnern zu vergleichen. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise können Verbraucher durch einen Anbieterwechsel einige (www.openpr.de) weiter

Suche beginnt: Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2010?

8.12.2009 - Nominierungen für höchstdotierten Umweltpreis bis zum 15. Februar möglich ? 130 Institutionen vorschlagsberechtigt (www.oekonews.at) weiter

Appell an Berlakovich: Mochovce-UVP nicht abschließen, Risiko-AKW nicht akzeptieren

8.12.2009 - Neues AKW ohne Volldruck-Containment und auf Basis von Uraltplanungen wäre verantwortungsloses Risiko für Europa (www.oekonews.at) weiter

Betreibern von Solarstromanlagen drohen hohe Verluste

8.12.2009 - Seit dem 1. Januar 2009 müssen Solarstromanlagen, die neu ans Netz gehen, bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltklimagipfel in Kopenhagen: Kein Abkommen um jeden Preis

7.12.2009 - Zum Auftakt der Klimaverhandlungen in Kopenhagen erklärt Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung: ?Die mehr als hundert Staats- und Regierungschefs können in Kopenhagen den Durchbruch für den globalen Klimaschutz schaffen und ein klares Signal für eine kohlenstofffreie Zukunft setzen. Jetzt kommt (www.openpr.de) weiter

Energiekosten steigen an / Gaspreiserhöhungen bereits zum Jahreswechsel angekündigt

7.12.2009 - Wentorf bei Hamburg, 07. Dezember 2009 - Der Winter kommt mit langsamen Schritten ins Land. Gerade in dieser Zeit treten viele Gasversorger mit neuen Preisen auf, die für eine Mehrbelastung der Verbraucher sorgen. Auch der Jahreswechsel 2009/2010 bleibt von Gaspreiserhöhungen (www.openpr.de) weiter

Schwacher Euro ? Heizöl teurer

7.12.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Im Tagesverlauf ist der Rohölpreis um mehr als einen Dollar gefallen. Den überraschend positiven Zahlen vom US-Arbeitsmarkt, noch am Ende der Vorwoche den Börsen Kursgewinne beschert hatten, folgten heute den Ölpreis senkende Impulse wie der starke Dollar bzw. (www.openpr.de) weiter

Europäische Energieminister beraten mehr Sicherheit der europäischen Gasversorgung sowie intensivere Energietechnologiepolitik

7.12.2009 - Der Energieministerrat in Brüssel hat heute konkrete Ansätze für notwendige Maßnahmen für die europäische Energieversorgungssicherheit und zur Weiterentwicklung der europäischen Energietechnologiepolitik diskutiert. Ziel beim Gas ist die Schaffung eines Bündels von Maßnahmen, die die EU vor weiteren Unterbrechungen von Gasimporten sicherer macht. (www.bmwi.de) weiter

Neu: Virtuelles Unternehmen für reale Energieeffizienz ? per Mausklick Informationen über Einsparpotentiale

7.12.2009 - Ob Beleuchtung, Lüftung, Drucklufterzeugung - per Mausklick können sich Unternehmer oder Energiebeauftragte jetzt unter energie-im-unternehmen.de beim virtuellen Rundgang "vor Ort" informieren, wo sich Potentiale zur Steigerung der Energieeffizienz verbergen. Die EnergieAgentur.NRW hat dieses Projekt im Auftrag des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums und (www.openpr.de) weiter

PowerWind GmbH gelingt erfolgreicher Markteintritt in Bulgarien

7.12.2009 - PowerWind GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Verlängerung für Heizungsbonus?

7.12.2009 - Solarthemen 317: Die Bundesregierung verhandelt derzeit intern über eine Verlängerung des Kombinationsbonus im Marktanzreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP). Entsprechende Verhandlungen mit dem Finanzministerium bestätigte jetzt das Umweltministerium. Nach der aktuellen Fassung der MAP-Richtlinie läuft der Bonus am 31.12.2009 aus. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 317. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Hamburger Beteiligungsgesellschaft baut Solarpark in Bayern: CEE investiert mit Partnern 16 Mio. Euro

7.12.2009 - Hamburg, den 07. Dezember 2009 ? Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE) baut im fränkischen Gutenstetten einen Freiflächen-Solarpark mit einer elektrischen Leistung von rund 6 Megawatt-Peak (MWp). Damit realisiert CEE ein erstes Großprojekt im (www.openpr.de) weiter

Gold für KraftCom in der Kategorie Wirtschaftlichkeit beim STAR AWARD 09 ? Energiemanagement in der Hotellerie

7.12.2009 - Deutschlands meistabonnierte Hotelfachzeitschrift verlieh auf der Fachmesse GÄSTE 2009 in Leipzig den TOP HOTEL STAR AWARD in Gold an die KraftCom GmbH. Der Preis wurde in der Kategorie Wirtschaftlichkeit für das Produkt HotelNET-EM verliehen. Insgesamt reichten in diesem Jahr 96 Unternehmen (www.openpr.de) weiter

Abu Dhabi: Kauf von Kernreaktor fraglich

7.12.2009 - Die Vereinigten Arabischen Emirate haben angeblich Interesse daran, zwei Druckwasserreaktoren der Firma Areva, deren Hauptsitz in Frankreich ist, zu erwerben. Allerdings scheint bei dem Deal nicht alles reibungslos von Statten zu gehen. Der Preis, den die Franzosen den Arabern für (www.openpr.de) weiter

Gründung des Mittel-Ost-Europäischen Forums für Elektrizität

7.12.2009 - Minister und Staatssekretäre der Region Mittel-Ost-Europa haben heute eine politische Absichtserklärung ('Memorandum of Understanding') unterzeichnet, mit der die Gründung eines politischen Forums zur Intensivierung der regionalen elektrizitätswirtschaftlichen Zusammenarbeit vereinbart wird. Das Forum wird den Namen 'Central Eastern European Electricity' Forum (CEEE-Forum) tragen. Die Unterzeichnung erfolgte am Rande des Energieministerrates in Brüssel. (www.bmwi.de) weiter

Stromrad hat beide zugelassenen 500 Watt-Pedelecs zur Auswahl

7.12.2009 - Seit Herbst 2009 ist die Stromrad GmbH & Co KG in der Stuttgarter City präsent. In den neuen Verkaufsräumen ist derzeit ein für den deutschen Markt einzigartiges Angebot zusammengestellt: die einzigen beiden in Deutschland zugelassenen Pedelecs mit 500 Watt Motorleistung (www.openpr.de) weiter

Förderlimit für Sonnenstrom aufheben!

7.12.2009 - Mit Markt und Energieeffzienz der Photovoltaik beschäftigte sich eine Veranstaltung der steirischen Wirtschaftsförderung SFG, des Materials Cluster Styria und der FH JOANNEUM Kapfenberg (www.oekonews.at) weiter

Werden Sie ein Energie-Star!

7.12.2009 - Gewinnen Sie den oberösterreichischen Energie-Preis 2010 (www.oekonews.at) weiter

Günther Cramer ist neuer BSW-Vorsitzender

6.12.2009 - Solarthemen 317: Die Jahresversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) hat Gu?nther Cramer zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er u?bernimmt das Amt des verstorbenen Georg Salvamoser. Cramer ist Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG. Er war vom Vorstand als Kandidat nominiert worden und setzte sich mit großer Mehrheit gegen Ralf Hofmann, Geschäftsfu?hrer von SMAs Wettbewerber Kaco durch, der während [...] (www.solarthemen.de) weiter

Mit pfiffiger Logistik neues Leben für alte Solarmodule

6.12.2009 - Rücknahme von Photovoltaikanlagen optimieren: DBU fördert Konzept mit knapp 100.000 Euro (www.oekonews.at) weiter

Klimagipfel: Botschaft an Kopenhagen

5.12.2009 - Europäer fordern drastische Maßnahmen zum Schutz des Klimas (www.oekonews.at) weiter

EEG kein Kostentreiber

5.12.2009 - Solarthemen 317: Matthias Kurth, der Chef der Bundesnetzagentur, hat erklärt, das EEG fu?hre zu Strompreissteigerungen von nur 0,2 Cent je kWh. Das habe die Agentur errechnet, sagt Kurth im Interview mit der Su?ddeutschen Zeitung. Wenn Stromversorger aktuelle Preiserhöhungen mit dem EEG begru?ndeten, so sei dies unredlich. Tatsächlich trage das EEG und speziell der Windstrom dazu [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ökostromgesetz endlich marktreif machen

5.12.2009 - Die Österreicher sind sich einig: wir wollen keine Atomkraftwerke zur Energiegewinnung. Dafür brauchen wir jedoch eine massive Steigerung des Ökostromanteils. (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis - Vor dem Wochenende nochmals günstiger

4.12.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Am Freitagnachmittag stehen die Rohölnotierungen an der New Yorker NYMEX wieder nahe dem Vortagesdurchschnitt bei 76 US-Dollar pro Barrel. Immer wieder kam es zu leichten Abwärtskorrekturen, besonders preisbelastend wirkten dabei die US-Lagerbestandsdaten von Mitte der Woche, welche einen (www.openpr.de) weiter

Branchenthemen sind Verbraucherthemen

4.12.2009 - Die Gasbranche auf dem Weg nach Europa oldenburger gastage gehen nach drei Tagen zu Ende / Besucherzahlen erneut gestiegen Oldenburg, 3. Dezember 2009 ? Mehr als 2.000 Experten der Gaswirtschaft, aus Politik und Wissenschaft kamen in diesem Jahr zu den oldenburger gastagen, (www.openpr.de) weiter

oldenburger gastage 2010: Europäischer Verband GEODE wird Partner

4.12.2009 - ?European Regulation Day 2010? für Politik und Wirtschaft geplant Oldenburg, 26.11.2009 ? Die oldenburger gastage werden im Jahr 2010 mit dem europäischen Verband der unabhängigen Strom- und Gasverteilerunternehmen GEODE kooperieren. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird auf der Fachveranstaltung für die europäische (www.openpr.de) weiter

Hintze: "Die deutschen Teilnehmer beim Solar-Decathlon sind unsere Botschafter für das Gebäude der Zukunft"

4.12.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ist Schirmherr der vier deutschen Beiträge beim internationalen Wettbewerb 'Solar Decathlon Europe', der 2010 in Madrid stattfindet. Heute haben angehende Architekten und Ingenieure aus Wuppertal, Stuttgart, Berlin und Rosenheim ihre ambitionierten Entwürfe von energieoptimierten und architektonisch anspruchvollen Wohnhäusern im BMWi ausgestellt und gemeinsam mit ihren Professoren die innovativen Wettbewerbskonzepte präsentiert. So konnten 60 Experten aus Wissenschaft und Politik einen Einblick in das 'Nullenergie-Gebäude der Zukunft' bekommen. (www.bmwi.de) weiter

?Ihr müsst das Auto neu erfinden?

4.12.2009 - Warum wird ein Mercedes billiger, wenn er in den USA statt in Sindelfingen gebaut wird? Die Daimler-Bosse argumentieren in dieser Woche so: In den USA kostet die Arbeitsstunde 30 Euro, in Sindelfingen jedoch 50 Euro. Aber die meisten C-Klasse-Wagen sollen doch künftig in Bremen statt in Sindelfingen gebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter

EU entscheidet über Senkung des Stromverbrauchs bei Ventilatoren - ebm-papst unterstützt hohe Grenzwerte

4.12.2009 - Mulfingen, Die Europäische Union hat sich mit Verabschiedung des Kyoto-Protokolls dazu verpflichtet die CO2 Emissionen bis 2020 um mindestens 20% zu reduzieren. Eine Maßnahme dies zu erreichen ist die seit 2005 gültige Ökodesign Richtlinie. Im Rahmen dieser Richtlinie werden Einsparpotentiale (www.openpr.de) weiter

Steinschaler Naturhotels mit Staatspreis für Tourismus ausgezeichnet

4.12.2009 - Umfassende Nachhaltigkeitsstrategie - Einsatz erneuerbarer Energien, Energiebuchhaltung und regionales Engagement (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom-Betreibern drohen hohe Verlust

4.12.2009 - Solarthemen:kom: Die Bundesnetzagentur hat Ende Oktober Zahlen zu installierten Solarstromanlagen veröffentlicht. Für jede Kommune lässt sich daraus das Wachstum ablesen. Doch die Zahlen stimmen nicht. Teils wurden Anlagen auch nicht gemeldet. Deren Betreibern drohen Verluste. Teils mit Hilfe von Solarbundesliga-Kommunen hat die Solarthemen-Redaktion Fehler im PV-Anlagenregister der Bundesnetzagentur aufdecken können. So wurden einerseits Anlagen ? [...] (www.solarthemen.de) weiter

Heizölpreis- Anstieg vom Vortag wieder wettgemacht

3.12.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Mit einem steilen Preisrutsch reagierten die Rohölnotierungen am Vorabend auf die unerwartet starken Bestandsaufbauten bei Rohöl und Benzin. Gleichzeitig seien die Importe und die Verarbeitung gesunken, was wiederum den Aufbau aufwertet. Heute konnten sich die Notierungen im Tagesverlauf (www.openpr.de) weiter

CEE will 100 Mio. Euro in erneuerbare Energien und Cleantech investieren

3.12.2009 - Hamburg, den 03. Dezember 2009 ? Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE) gehört zu den wenigen führenden deutschen Beteiligungsunternehmen der Branche, die sich ausschließlich auf erneuerbare Energien und Cleantech spezialisiert haben. Die Gesellschaft verfügt (www.openpr.de) weiter

Betreibern von Solarstromanlagen drohen hohe Verluste

3.12.2009 - Pressemitteilung: Seit dem 1. Januar 2009 müssen Solarstromanlagen, die neu ans Netz gehen, bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Sonst besteht für die Energieversorger keine Pflicht, den eingespeisten Strom zu vergüten. Doch vielen Betreibern dieser Anlagen ist dies offenbar nicht bekannt. Dies könnte für sie zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Die Fachredaktion der Zeitschrift Solarthemen appelliert [...] (www.solarthemen.de) weiter

Klima- und Energiefonds startet Förderaktion für Gebäudeintegrierte Photovoltaik in Fertighäusern

3.12.2009 - Ab sofort stehen 1 Million Euro zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter

Auftrag über 200 MW in Vietnam

3.12.2009 - Lieferbeginn Mitte 2010 (www.oekonews.at) weiter

Aussprüche zur Kernenergie, die nicht stimmen: Klimafreundlich- unabhängig?

3.12.2009 - Europäische Umweltorganisation WECF verleiht wöchentlich 'Goldenen Brennstab der Woche' für 'kluge' Aussagen zur Atomenergiefrage (www.oekonews.at) weiter

Bundesverband Solarwirtschaft hat einen neuen Präsidenten

3.12.2009 - Solarverband wählt Günther Cramer zum neuen Vorstandsvorsitzenden (www.oekonews.at) weiter

Österreich: Förderaktion für Gebäudeintegrierte Photovoltaik in Fertighäusern

3.12.2009 - Ab sofort stehen eine Million Euro zur Verfügung. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Erderwärmung wichtigstes Problem nach Armut

3.12.2009 - Für 47 Prozent der Europäer und 57 Prozent der Deutschen ist der Klimawandel eines der zwei wichtigsten globalen Probleme. (www.sonnenseite.com) weiter

Windenergie-Branche fordert mehr Tempo beim europäischen Konjunkturprogramm

2.12.2009 - 10% des europäischen Stroms aus dem Offshore-Bereich möglich (www.oekonews.at) weiter

Windenergie-Branche fordert mehr Tempo beim europäischen Konjunkturprogramm

2.12.2009 - 10% des europäischen Stroms aus dem Offshore-Bereich möglich (www.oekonews.at) weiter

80 Prozent weniger Treibhausgase möglich

2.12.2009 - Die Treibhausgas-Emissionen können in Europa bis 2050 um 80 Prozent reduziert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Heliocentris Fuel Cell AG mit Umsatzsprung aber Millionen-Fehlbetrag

2.12.2009 - Die Berliner Heliocentris Fuel Cells AG, Spezialist für umweltfreundliche Energiespeicherlösungen, konnte ihren Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres 2009 um starke 33 Prozent auf 2,27 Millionen Euro steigern. Und dies trotz “eines schwierigen marktumfeldes”. Zu dieser Nachricht passt auch das heutige Interview mit Jochen Schneider von boardeleven, der sich skeptisch dazu äußert, ob [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Organische Zellen: vom Labor in den Markt

2.12.2009 - Solarthemen 316: Mit organischer Photovoltaik soll die Photosynthese kopiert werden. Schon vor fast 20 Jahren wurde die erste Zelle Flüssigelektrolyt von Michael Grätzel an der Hochschule Lausanne entwickelt. Inzwischen gibt es die ersten kommerziellen Produkte. Am Anfang der organischen Photovoltaik war die Grätzel-Zelle: Der Ideengeber, der deutsche Professor Michael Grätzel, entwickelte an der Technischen Hochschule [...] (www.solarthemen.de) weiter

Teures Rohöl zieht Heizölpreis nach oben

1.12.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Am Nachmittag hat der Rohölpreis neue Tageshöchstmarken erreicht. So kostete an der New Yorker Rohstoffbörse NYMEX das Barrel 78,72 Dollar. Als Auslöser gelten der niedrige Dollar, feste Aktienmärkte sowie entlastende Nachrichten aus Dubai. Neue Impulse werden am Abend (www.openpr.de) weiter

Neuer Marktplatz für Solaranlagen und Dachflächen

1.12.2009 - Die Solarbranche wächst von Jahr zu Jahr. Immer mehr Gewerke bieten die Planung und Installation von Solaranlagen an. Anbieter realisieren Projekte von Einfamilienhäusern bis zu Großprojekten. Sowohl die Verbraucherzentralen als auch Energieberater empfehlen aber allen Interessenten, beim Kauf einer Solaranlage (www.openpr.de) weiter

Dyesol: Farbstoffsolarzellen-Spezialist schafft Markteintritt in China

1.12.2009 - Der australische Spezialist für Farbstoffsolarzellen, Dyesol, hat mit einem chinesischen Startup G-Energy Co, Ltd. einen Vertrag über die Lieferung einer integrierten Prototypinglösung für ein Farbstoffsolarzellenlabor im Wert von ungefähr 425.000 Euro abgeschlossen und damit den Eintritt in den chinesischen Markt geschafft. Die von Dyesol zu liefernde Prototyplösung wird es G-Energy Co. Ltd. ermöglichen, DSC-Produkte auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mit Effizienz gewinnen - Erfolgreich Material und Energie sparen

1.12.2009 - Berlin 1.12.2009 - Die Konferenz ?Mit Effizienz gewinnen. Erfolgreich Material und Energie sparen.? im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin eröffnete Rainer Brüderle am heutigen Tag persönlich. ?Gerade in der Wirtschaftskrise stärkt jeder eingesparte Cent die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen (www.openpr.de) weiter

Erfolgreich in die Zukunft: Elektromobilität mit ganzheitlichem Geschäftsmodell

1.12.2009 - Process Management Consulting GmbH sieht ein großes Marktpotenzial für Energieversorger im Bereich der Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter

Neuer Rahmenvertrag für die Lieferung von Solarkraftwerken mit Ecostream

1.12.2009 - Die Wattner-Gruppe (Köln) hat mit der Ecostream Deutschland GmbH (Köln) eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung schlüsselfertiger Photovoltaik-Kraftwerke mit einem Volumen von 20 MW (rund 50 Millionen Euro) für ihren neuen Solarfonds Wattner SunAsset 2 geschlossen. Die Vereinbarung mit Ecostream sichere Wattner die zeitgerechte Verfügbarkeit produzierender Kraftwerke in 2010 am Standort Deutschland, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Aids ist in Westeuropa soziale Krankheit

1.12.2009 - Diskrimierung Erkrankter aufgrund fehlendem Wissen über Übertragung. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehrheit für Bosch an aleo

30.11.2009 - Solarthemen 316: Einschließlich von Zukäufen und angedienten Aktien hat die Bosch-Gruppe mehr als 68,7 Prozent der Aktien der aleo solar AG übernommen. Zusätzlich dazu erwirbt Bosch mehr als 60 Prozent an der Johanna Solar Technology GmbH, an der aleo mit rund 17 Prozent beteiligt ist. (www.solarthemen.de) weiter

Bank Sarasin: Signale für weltweite Erholung der Photovoltaik-Industrie stehen auf grün

30.11.2009 - Das Geschäft mit Solarenergie wird sich nach dem Dämpfer in Folge der Wirtschaftskrise bereits nächstes Jahr kräftig erholen. Dies bestätigt die aktuelle Nachhaltigkeitsstudie der Bank Sarasin, die soeben unter dem Titel 'Solarwirtschaft – grüne Erholung in Sicht' erschienen ist. Das globale Wachstum 2010 im Photovoltaik-Markt (PV) wird von ihr auf 46 Prozent geschätzt. Überdurchschnittliches Wachstum sieht die Studie in China sowie Indien und den USA. Für die nächsten zwei Jahren sagt die Studie mindestens zehn neue Photovoltaik-Märkte mit Jahresvolumen von 500 MW voraus. (www.solarportal24.de) weiter

Sharp Solar mit eigenem Youtube-Channel

30.11.2009 - Hoch interessante Interviews bietet Sharp Solar Europe ab sofort im eigenen Channel auf der Videoplattform YouTube: Unterlassen sich Interviews mit Dr. Franz Alt, Metereologe Sven Plöger und weiteren Persönlichkeiten aus den Bereichen Solar, Klimaforschung und Metereologie finden. Ziel von Sharp Solar Europe ist es, damit ein erklärungsbedürftiges Produkt wie Photovoltaik besser verständlich machen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erste Elektroautos von Mitsubishi für Europa

30.11.2009 - Vier i-MiEV an das Fürstentum von Monaco ausgeliefert - Einsatz bei Post und Telefongesellschaft (www.oekonews.at) weiter

Oerlikon: „SOLARIS findet bei Photovoltaik-Herstellern großen Anklang“

30.11.2009 - Erst vor wenigen Wochen führte Oerlikon Systems (Pfäffikon, Schweiz) ihre SOLARIS Beschichtungsanlagen offiziell am Markt ein. Nun meldet das Unternehmen einen ersten Großauftrag zur Lieferung zahlreicher SOLARIS-Anlagen. Ein nicht näher genannter führender europäischer Hersteller kristalliner Solarzellen wolle mithilfe der Oerlikon Systems-Anlagen seine Fertigung in Nordamerika stark ausbauen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Anlagen sollen 2010 geliefert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen im Stadtgebiet München am Netz

30.11.2009 - Eine der drei größten Photovoltaik-Dachanlagen im Stadtgebiet München ist seit Kurzem im Münchner Norden am Netz der Stadtwerke München GmbH. Auf den Dächern der Ernst-von-Bergmann-Kaserne liefern nun 3.481 Module der Marken First Solar, Inventux und Phoenix Solar eine Leistung von 390 kWp. Gebaut wurde die technisch aufwändige Photovoltaik-Anlage von der futurasol GmbH in Kooperation mit der Green City Energy GmbH. Das Netto-Investitionsvolumen beträgt 1,2 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Datenbank für hydraulischen Abgleich

30.11.2009 - Optimale Heizungseinstellung spart rund 160 Euro jährlich. Erst 15 Prozent aller Gebäude sind hydraulisch abgeglichen. Neue Bundesländer schneiden besser ab als die alten. (www.sonnenseite.com) weiter

Werkzeugkoffer für die Photovoltaik

30.11.2009 - Knipex, Europas führender Hersteller von Zangen und verwandten Werkzeugen für die Elektroinstallation, hat jetzt sein Angebot für Photovoltaik-Anwendungen um einen "Solarkoffer" erweitert. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiegewinnung durch Osmose in Norwegen

30.11.2009 - Statkraft, Europas grösster Erzeuger erneuerbarer Energie, nahm den weltweit ersten Prototypen eines Osmosekraftwerks in Betrieb. (www.sonnenseite.com) weiter

Sportcontracting: Sportförderung durch Energiesparmaßnahmen

29.11.2009 - Pilotmodell startet in Wien: 2,1 Millionen Euro für Energieoptimierung der Sportanlagen kommen den Vereinen zugute (www.oekonews.at) weiter

Neuer Finanzvorstand für systaic AG

29.11.2009 - Solarthemen 316: Udo Zimmer wird am 1. Januar 2010 neuer Finanzvorstand der systaic AG. Der 47-Jährige wird künftig die Ressorts Finanzen und Controlling, Investor Relations, Recht, Personal, IT und Einkauf verantworten. Foto: systaic AG Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 316. Möchten Sie diesen Artikel vollständig lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wiener Gesellschaft für Humane Entwicklungen gewinnt den Energy Globe Austria 2009

29.11.2009 - 10 Jahre Energy Globe- Erfinder Wolfgang Neumann mit Silbernem Ehrenzeichen der Republik Österreich geehrt (www.oekonews.at) weiter

Europäischer Solarpreis für Schweizer PlusEnergieHaus

29.11.2009 - Einer der Europäischen Solarpreise 2009 geht in den Kanton Schwyz. Ausgezeichnet wurde das erste Mehrfamilien-PlusEnergieHaus der Schweiz. (www.sonnenseite.com) weiter

E Steiermark fördert Landwirte, die am Acker Energieholz pflanzen

28.11.2009 - Erfolgreiche Kooperation mit Landwirtschaftskammer / 500 Euro Unterstützung pro Hektar / 20 Bauern bereits fix 'an Bord' (www.oekonews.at) weiter

Volle Haftpflichtversicherung für Atomkraftwerke

28.11.2009 - Christdemokraten: Steuerzahler um Milliarden Euro entlasten - Betreiber zu 100% in Atomhaftpflicht nehmen (www.oekonews.at) weiter

Ein Friedensnobelpreisträger für Killerwaffen

27.11.2009 - Diese Meldung war der Tiefschlag der Woche: Der neue Friedensnobelpreisträger Barack Obama will nicht auf Landminen verzichten, obwohl 2008 über 5.000 unschuldige Menschen durch diese Landminen zu Tode kamen ? davon ein Drittel Kinder ? und zehntausende Menschen für ihr ganzes Leben lang grauenhalft verstümmelt wurden. Die Entscheidung für die menschenfeindliche Waffe traf Barack Obama 14 Tage bevor er den Friedensnobelpreis entgegennimmt. (www.sonnenseite.com) weiter

Startup Heliatek sammelt 18 Millionen Venture Capital ein

27.11.2009 - Die Dresdner Heliatek GmbH, einer der Hoffnungsträger für die Weiterentwicklung Organischer Solarzellen weltweit, hat in einer weiteren Finanzierungsrunde satte 18 Millionen Euron Venture Capital eingesammelt. Führender VC-Geber waren die paneuropäischen Investoren von Wellington Partners. Dazu leisteten Bosch, RWE Innogy Ventures, BASF Venture Capital, der High-Tech-Gründerfonds, die eCapital entrepreneurial Partners AG sowie der Technologiegründerfonds Sachsen ihren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

10. Forum Solarpraxis erörterte Zukunft des Photovoltaik-Marktes

27.11.2009 - Auf  einer zweitägigen Veranstaltung in Berlin diskutierten Experten aus Industrie, Politik und Finanzwelt sowie Angehörige der Fachverbände intensiv über die aktuelle Situation und Zukunft der Solarbranche. Veranstalter und internationale Gäste zeigten sich zufrieden. Ein wichtiger Schwerpunkt der Gespräche war die Entwicklung des deutschen Photovoltaik-Marktes im Jahr 2010, denn nach der Bundestagswahl steht nun eine Neuverhandlung der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Landesfischereiverband beantragt Abschussgenehmigungen für Kormorane in Natur- und Vogelschutzgebieten

27.11.2009 - Potsdam: Die Wahl zum Vogel des Jahres 2010 ändert nichts daran, dass Kormorane erhebliche ökonomische und ökologische Schäden verursachen. Diese Schäden treffen inzwischen nicht mehr nur Teichwirte, Fischer und Angler. Wo Teichwirte wegen der extremen Verluste in den Satzfischbeständen aufgeben, (www.openpr.de) weiter

AVANTIS erhält einen Auftrag über 200 MW in Vietnam

27.11.2009 - AVANTIS Group... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Energiegewinnung durch Osmose in Norwegen

27.11.2009 - Weltweit erster Prototyp nimmt Betrieb auf - incl. Video (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis - Weiter auf Monatstief

26.11.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Für die Spekulanten enttäuschend ? doch den Endverbraucher freute: Die Rohölnotierungen an den Warenterminbörsen in London und New York finden auch zum Ende dieser Woche hin keinen klaren Trend. Trotz eines schwächeren US-Dollar und stabiler Aktienmärkte stagnierte der (www.openpr.de) weiter

Stromtarif bluxöko verzichtet auf Preiserhöhung und bietet Preisgarantie bis 30.06.2010

26.11.2009 - Während viele Energieversorger Strompreiserhöhungen angekündigt haben, erhöht bluxöko seinen Tarif nicht, sondern bietet sogar eine Preisgarantie bis zum 30.06.2010 an. Kunden können mit dem Discounttarif nicht nur ihren Geldbeutel schonen, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun, denn bluxöko ist (www.openpr.de) weiter

Hering, Dorsch & Kabeljau ? Experte klärt auf, welchen Fisch Verbraucher heute noch essen dürfen

26.11.2009 - Hamburg, 26. November 2009. 28 Prozent der Fischbestände in den Meeren und Binnengewässern unserer Welt gelten heute als gefährdet. Für Europa nennen Experten gar die erschreckende Zahl von 80 Prozent! Die Gründe dafür sind: die Überschreitung der Fangquoten, der Klimawandel, (www.openpr.de) weiter

Heliatek erhält 18 Millionen Euro zur Weiterentwicklung organischer Solarzellen

26.11.2009 - Dresden, 26. November 2009. Die Heliatek GmbH, ein Pionier auf dem Gebiet organischer Solarzellen, erhält in einer zweiten Finanzierungsrunde unter Führung der paneuropäischen Venture Capital-Firma Wellington Partners 18 Millionen Euro. Zudem beteiligt sich der industrielle Investor Bosch sowie die Corporate (www.openpr.de) weiter

BayWa AG expandiert im Regenerativ-Markt

26.11.2009 - Solarthemen 316: Zum 1. Januar 2010 wird die 100-prozentige BayWa-Tochter Green Energy GmbH alle Anteile an der MHH Solartechnik von der Sunways AG übernehmen, sofern das Kartellamt dem Deal zustimmt. Mit der Babcock & Brown GmbH hat Green Energy vereinbart, 87,7 Prozent der Aktien an der Renerco Renewable Energy Concept AG zu übernehmen. ?Mit dem [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erfolgreich in die Zukunft - Elektromobilität mit ganzheitlichem Geschäftsmodell

26.11.2009 - Process Management Consulting GmbH sieht ein großes Marktpotenzial für Energieversorger im Bereich der Elektromobilität. Neben der Absatzsteigerung mit dem Kernprodukt Strom bieten sich gerade im Leasing, in der Finanzierung und im Sharing von Fahrzeugen eine Vielzahl neuer Produktmöglichkeiten an. Mit (www.openpr.de) weiter

Seven2one baute Informationsplattform bei der Energiebörse in Leipzig auf

26.11.2009 - Karlsruhe, den 25.11.2009 ? Der Karlsruher IT-Spezialist entwickelte und implementierte eine Informationsplattform bei der European Energy Exchange AG (EEX), der Energiebörse in Leipzig. Die Plattform ?Transparency in Energy Markets" ging am 30. Oktober 2009 mit der Webseiteonline. Die neue (www.openpr.de) weiter

B.A.U.M.-Umweltpreis 2009

26.11.2009 - Internationaler B.A.U.M.-Sonderpreis an Fürst Albert II. von Monaco. B.A.U.M.-Umweltpreis an Vertreter von Großunternehmen, KMU, Medien, Wissenschaft, Verbände und Jugend. (www.sonnenseite.com) weiter

Christdemokraten: Steuerzahler um Milliarden Euro entlasten

26.11.2009 - Der Bundesverband Christliche Demokraten gegen  Atomkraft (CDAK/Mainz) verlangt die vollständige Entlastung der Steuerzahler von den  Haftungsrisiken atomarer Anlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

EWE AG als Smart Grid-Pionier ausgezeichnet

26.11.2009 - Die Oldenburger EWE AG hat nach Ansicht des Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) Pionierarbeit im Bereich der intelligenten  Strom- und Erdgaszähler geleistet. Die “EWE-Box” des Energieversorgers wurde deshalb als “eco IT Projekt des Monats” ausgezeichnet. Der Preis wird damit zum ersten Mal für ein Projekt verliehen, welches das Prinzip “Green durch IT” verfolgt und nicht ausschließlich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Grundlage für regionale nachhaltige Energiepolitik

26.11.2009 - Die Generalversammlung der Versammlung der Regionen Europas ermöglicht den Regionen, die Kontrolle über ihre Energiezukunft zu übernehmen (www.oekonews.at) weiter

Tourismus-Staatspreis unter dem Motto "Energieeffizienz in der Hotellerie und Gastronomie"

26.11.2009 - Marek: Steigendes Umweltbewesstsein der Gäste macht Energieeffizienz zum Wettbwerbsvorteil (www.oekonews.at) weiter

Scan Energy will an die Börse

26.11.2009 - Solarthemen 316: Die Scan Energy AG will neue Aktien ausgeben und strebt eine Notierung im Prime Standard an der Frankfurter Börse an. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 316. Möchten Sie diesen Artikel vollständig lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. Versandkosten und MwSt.) unter vertrieb@solarthemen.de. Vergessen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Studie liefert Fakten zu Europas Treibhausgasen

26.11.2009 - Klimaschützende Funktion des Ökosystems Wald in Gefahr. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Nachhaltigkeitskonzepte aus Frankreich

25.11.2009 - Parallel zur Klimakonferenz der Vereinten Nationen findet am 12. und 13. Dezember die Messe Bright Green in Kopenhagen statt weiter

Tesla drei Mal in Europa

25.11.2009 - Tesla Motors eröffnet Verkaufs- und Service-Center in Monaco (www.oekonews.at) weiter

Energiepreiserhöhungen umfangreicher als bisher bekannt

25.11.2009 - Strompreise steigen bei 98 Versorgern um bis zu 178 Euro / Trendwende: Gas wird bei 47 Anbietern um bis zu 100 Euro teurer München, 25. November 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat deutschlandweit die Veränderungen der Strom- und (www.openpr.de) weiter

Gasmarkt weiter in Bewegung - Starke regionale Unterschiede

25.11.2009 - Auf dem deutschen Gasmarkt herrscht Bewegung und zunehmender Wettbewerb. Die Zahl der alternativen Anbieter wächst beständig. Ebenso steigt die Wechselbereitschaft bei den Endverbrauchern. In Großstädten wie Berlin, Leipzig, Dortmund oder Nürnberg gibt es mittlerweile deutlich mehr als zehn Anbieter auf dem (www.openpr.de) weiter

Günther Cramer neuer Präsident des BSW-Solar

25.11.2009 - Günther Cramer (57), Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG, ist zum neuen Präsidenten des Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) gekürt worden. Der studierte Elektrotechniker gründete bereits 1981 das Unternehmen, aus dem die heutigen sehr erfolgreiche SMA Solar Technology AG hervorgegangen ist. Notwendig wurde die Neuwahl aufgrund des Todes des ehemaligen Präsidenten Georg Salvamoser. Günther Cramer äußerte sich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Heizölpreis - Weiter günstige Konditionen für Verbraucher

25.11.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Am späten Nachmittag ist der Rohölpreis erneut massiv eingebrochen, nachdem er unter Schwankungen zunächst wieder das Tages-Ausgangsniveau von 77,60 Dollar je Barrel erreicht hatte. Bereits gestern waren spürbare Preisrückgänge verzeichnet worden. Neue Impulse dürften des Weiteren heute Abend (www.openpr.de) weiter

NaturWatt steigert Absatz um die Hälfte

25.11.2009 - Oldenburg, November 2009. Der Oldenburger Ökostromanbieter konnte im Jahr 2009 seinen Stromabsatz im Vergleich zum Vorjahr um 55 Prozent steigern. Das Unternehmen setzte rund 170 Gigawattstunden regenerativ erzeugten Strom ab. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 3.500 Kilowattstunden entspricht das der Versorgung (www.openpr.de) weiter

Windstudium erhält Auszeichnung „365 Orte Land der Ideen“

25.11.2009 - Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ prämiert Weiterbildendes Studium Windenergietechnik und -management weiter

Mummert-Studie zu Smart Metering: Verpennen die EVUs das Thema?

25.11.2009 - Verschlafen die Energieversorgungsunternehmen in Deutschland (EVUs) den Einstieg ins Smart Metering? Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Markteinschätzung, die die Unternehmensberater von Steria Mummert Consulting heute veröffentlicht hat. Die Berater gehen davon aus, dass bis 2015 jeder zweite deutsche Haushalt mit “innovativen Zählern” ausgestattet sein werde und damit in der Lage sei, den Energieverbrauch zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter

WWF & Samsung bringen Solar-Handy Blue Earth auf den Markt

25.11.2009 - Vor einigen Monaten berichtete die Redaktion von Cleanthinking.de bereits über Solar-Handys wie das Samsung Blue Earth. Jetzt hat Samsung sein Gerät Blue Earth S7550 auf den Markt gebraucht und gleichzeitig den WWF als grünen Kooperationspartner bekannt gegeben.Das Mobiltelefon besteht aus einer Schale aus recycelten Wasserflaschen und hat ein integriertes Solarmodul, das ein effizientes Ladegerät unterstützt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erneuerbare Energien taugen nicht als Sündenbock für Strompreiserhöhungen

25.11.2009 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Vergütung für Strom aus regenerativen Quellen. Die Mehrkosten für Strom aus Sonnenenergie, Windkraft, Bioenergie, kleinen Wasserkraftwerken und Erdwärme werden mittels einer Umlage von allen Stromkundinnen und -kunden bezahlt. Dennoch taugen die Erneuerbaren Energien nicht als Sündenbock für Strompreiserhöhungen. Warum, das erläutert die Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter

Grundstein für europaweite Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden

25.11.2009 - Die EU-Mitgliedstaaten haben den Kompromiss mit dem Europäischen Parlament und der Kommission zur Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden einhellig begrüßt. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Kommission stärkt die europäische Elektroindustrie

24.11.2009 - In einer aktuellen EU-Mitteilung zur Brancheninitiative Electra bekommt die europäische Elektroindustrie gewichtige politische Unterstützung. Die europäische Elektroindustrie wird von der Europäischen Union als eine der Kernindustrien und Wachstumstreiber Europas identifiziert, die maßgeblich zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen kann. Zusammen mit (www.openpr.de) weiter

Ausbau der Offshore-Windenergie in der Nordsee kommt voran: Offshore-Anbindungsleitung "BorWin 1" fertiggestellt

24.11.2009 - Die Errichtung der Offshore-Anbindungsleitung 'BorWin 1' ist abgeschlossen. Der Testbetrieb kann jetzt aufgenommen werden. Die Leitung dient der Netzanbindung des ersten kommerziellen deutschen Offshore-Windparks 'BARD 1'. Es handelt sich um eine Hochspannungsgleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ), die von ABB im Auftrage des zuständigen Übertragungsnetzbetreibers transpower errichtet wurde. Dabei kommt weltweit zum ersten Mal die 'HVDC light'-Technik zur Anwendung. (www.bmwi.de) weiter

Aqua Society: "Steam-Mission" - erstes in Serie gefertigte Modul in Herten eingetroffen

24.11.2009 - Stromerzeugung aus Niederdruck-Dampf führt zu Einsparungen von Energie und CO2 Herten. - Das erste in Serie gefertigte "Steam Mission"-Modul, das im Auftrag der Aqua Society GmbH in Einbeck bei der Greiferbau GmbH hergestellt wurde, ist jetzt in Herten eingetroffen. Das (www.openpr.de) weiter

There Corporation tritt Z-Wave Alliance bei

24.11.2009 - Z-Wave-Alliance wächst weiter: Nokia Spin-Off als neues Mitglied Kopenhagen, 24. November 2009 ? Die Z-Wave Alliance hat ein neues Mitglied: die There Corporation. Das Tochterunternehmen des Telekommunikationskonzerns Nokia wird die Entwicklung und Markteinführung von Smart Meter-Lösungen vorantreiben, die auf dem (www.openpr.de) weiter

Der Markt für Biogasanlagen lahmt

24.11.2009 - Solarthemen 316: Der Aufschwung in der Biogasbranche hat nach der seit Anfang 2009 gültigen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes noch nicht die Dynamik gewonnen, wie sie sich der Fachverband Biogas zu Jahresbeginn erhofft hatte. Ging die Freisinger Bundesgeschäftsstelle des Fachverbandes Biogas im Januar vom Neubau von etwa 800 Biogasanlagen im Jahr 2009 aus, so liegen die Erwartungen [...] (www.solarthemen.de) weiter

HeizOel24 jetzt auch in Österreich

24.11.2009 - Wie entwickeln sich die Heizölpreise und wer ist der günstigste Händler? Der Blick ins Internet ist zur wichtigsten Informationsquelle für Heizölkunden geworden und hat den Anruf beim ?Heizölhändler des Vertrauens? abgelöst. Online-Heizölpreise jetzt auch in Österreich unter Beim Heizölhändler-Preisvergleich HeizOel24 (www.openpr.de) weiter

Größter Windturbinen-Hersteller Asiens geht an die Börse

24.11.2009 - Bis zu 1,5 Milliarden Euro Einnahmen durch Börsegang möglich (www.oekonews.at) weiter

Solarthermie-Industrie: Ausbau trotz Krise

24.11.2009 - Eine weltweite Umfrage im Auftrag der Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME zeigt: Die Bau- und Wirtschaftskrise macht auch der Solarthermie zu schaffen. Doch die Mehrheit der Unternehmen bleibt optimistisch. In den meisten Ländern rechnen die Kollektorhersteller damit, 2009 mehr zu produzieren als 2008. (www.solarportal24.de) weiter

Den Preis für die Klima-Sünden der Industrieländer zahlen die Menschen in den Entwicklungsländern

24.11.2009 - Gemeinsame Pressemitteilung von Brot für die Welt, Evangelischer Entwicklungsdienst, Germanwatch, Heinrich-Böll-Stiftung, Misereor, Oxfam Deutschland und Welthungerhilfe. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreis - Zum Wochenbeginn nochmals preiswerter

23.11.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Trotz steigender Lagebestände legen die Rohölnotierungen zum Wochenbeginn wieder zu. Dabei stiegen die Preise an den Börsen in London und New York heute im Tagesverlauf um mehr als zwei Euro pro Barrel. Nach langer Zeit waren es dabei (www.openpr.de) weiter

Pflanzen statt Beton

23.11.2009 - SRH investiert 500.000 Euro in grünen und verkehrsberuhigten Campus in Heidelberg Wieblingen Heidelberg, 23. November 2009 - Lernen, Arbeiten, Gesund werden, all das funktioniert besser in einer ansprechenden Umgebung. Das Gelände der SRH in Heidelberg Wieblingen wird deshalb zu einem (www.openpr.de) weiter

Erdölgewinnung immer klima- und umweltschädlicher

23.11.2009 - Nachhaltigkeitsstandards für fossile Kraftstoffe gefordert (www.oekonews.at) weiter

Statkraft eröffnet weltweit erstes Osmose-Kraftwerk

23.11.2009 - Der norwegische Energiekonzern Statkraft wird morgen das weltweit erste Kraftwerk  in Betrieb nehmen, das Energie nach dem Osmose-Prinzip gewinnt (osmotic power plant). Das Osmose-Kraftwerk nutzt den Wasserdruck, der sich aufbaut, wenn Süß- und Salzwasser aufeinander treffen. Dies passiert zum Beispiel an Flussmündungen. Das erste Kraftwerk, das von der norwegischen Prinzessin Mette-Marit eröffnet wird, stellt einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bosch-Geschäftsführer Fehrenbach mit Umweltpreis geehrt

23.11.2009 - Am heutigen Montag wurde der begehrte und reonommierte B.A.U.M.-Umweltpreis verliehen: Preisträger ist diesmal Franz Fehrenbach, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Bosch. Vergeben wird der Preis vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management. Fehrenbach gewann in der Kategorie “Großunternehmen”. Gelobt wurde vor allem die “Nachhaltige Unternehmensführung” durch Fehrenbach, der Bosch bereits seit sechs Jahren vorsitzt. Fehrenbach sieht [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gegen den Trend: Andere Versorger erhöhen - Stadtwerke Neustadt a. Rbge. senken Strompreis

23.11.2009 - Die Stadtwerke stehen gut da: Während andere Stromversorger gerade Preiserhöhungen bis zu 14 Prozent ankündigen, senken die Stadtwerke Neustadt zum 1. Januar ihre Preise um zwei bis 3,5 Prozent - je nach Tarif - und garantieren diesen Preis für ein (www.openpr.de) weiter

Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater rechnet mit Branchenwachstum in 2010

23.11.2009 - München/Erfurt, 23. November 2009. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU e.V.) zieht eine positive Bilanz für 2009 und rechnet mit einer guten Auftragslage und weiterem Umsatzwachstum für Energieberater im kommenden Jahr. ?Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sollten trotz Wirtschaftskrise Wachstum (www.openpr.de) weiter

NEW GENERATION gewinnt Beratungsstipendium

23.11.2009 - Projekt ?Alternative Energiequellen in den Schulen Afrikas? schafft den Sprung unter die Top 100 beim Startsocial-Wettbewerb; Coaching-Team berät in der Vorbereitung auf Endausscheidung im Dezember. München, 22.11.2009 ? Die Münchner Hochschulinitiative NEW GENERATION, ein Arbeitskreis der evangelischen und katholischen Hochschulgemeinde Münchens, (www.openpr.de) weiter

Strategie: Wie Yingli Green Energy den Weltmarkt erobert

23.11.2009 - Seit Monaten drängt mit Yingli Green Energy ein im chinesischen Baoding ansässiges Photovoltaik-Unternehmen auf den Weltmarkt. Ursprünglich wollte sich Yingli eher auf den riesigen und immer bedeutender werdenden chinesischen Markt konzentrieren, doch nach den Auftragseinbrüchen Ende 2008 entschloss sich Liansheng Miao, der Gründer und Chef des Cleantech-Unternehmens, zu einer neuen Strategie: “Wir haben beschlossen, unseren Marktanteil [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Tesla: Steht der nächste Cleantech IPO bevor?

23.11.2009 - Vor wenigen Wochen ging A123 Systems, Hersteller von Batterietechnologie für Elektroautos an die Börse. Der Enthusiasmus war groß: Vom Ausgabekurs von 12,50 Euro gabs einen Sprung um über 50 Prozent in den ersten Stunden. Mittlerweile droht der Kurs von A123 Systems auf unter 10 Euro zu fallen – doch die Spekulationen an den Börsen, dass [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Innovationen in der Energiebranche

23.11.2009 - CTG-Trendstudie untersucht Innovationen und deren Marktchancen in der Energiewirtschaft Wie die Energiewirtschaft Innovationen als erfolgreiche Ertragsquellen erschließen und zugleich zum Klimaschutz beitragen kann, untersucht die Trendstudie Innovationen: Neue Wege ? neue Chancen? der Managementberatung CTG Corporate Transformation Group in Zusammenarbeit (www.openpr.de) weiter

HFO Energy unterstützt Strom- und Gastarif-Vertriebe...

23.11.2009 - Der in Hof ansässige, unabhängige Energievermittler HFO Energy startet seinen neuen Premium-Partner-Service. Mit diesem Service erweitert HFO Energy aktiv sein Dienstleistungsangebot für umsatzstarke Vertriebspartner. ?Bereits ab einer monatlichen Auftragsproduktion von 50 Strom/Gasverträgen, erfassen wir kostenfrei für unsere Partner alle Aufträge (www.openpr.de) weiter

Agrar.Projekt.Preis 2009: Präsentation der besten Beispiele Österreichs

23.11.2009 - Solarkraftwerk Südösterreich und Sulmtaler Huhn als Agrarsieger ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Indien setzt zukünftig auf Solarenergie

23.11.2009 - Die erste Intersolar India in Hyderabad ist laut Veranstalter mit großem Erfolg zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung und Entwicklung des Photovoltaik-Marktes in Indien. Mit rund 300 Sonnentagen pro Jahr hat Indien beste Vorraussetzungen dem Energiedefizit künftig unter anderem mit Hilfe solarer Energie entgegenzuwirken. Bis 2020 will Indien im Rahmen der 'National Solar-Mission' die Leistung indischer Photovoltaik-Anlagen auf insgesamt 20 Gigawatt ausweiten. (www.solarportal24.de) weiter

Kongress über Geothermie

22.11.2009 - Solarthemen 316: Der Kongress Geopower Europe 2009 findet am 3. und 4. Dezember in München statt. Infos unter (www.solarthemen.de) weiter

Mehr Sonne im Pütt

22.11.2009 - Solarthemen 316: Die Wohnungsbaugesellschaft THS Wohnen GmbH errichtet nach einem ersten Projekt nun im Gelsenkirchener Stadtteil Bismarck gemeinsam mit der abakus solar AG ein 540-kW-Solarkraftwerk. Das Solarkraftwerk in der Pommernsiedlung auf Wohngebäuden aus den 50er Jahren umfasst 2631 PV-Module auf 20 Dächern. THS investiert 2,25 Millionen Euro. 2008 hatte die THS bereits eine 785-kW-Anlage im [...] (www.solarthemen.de) weiter

Österreichisches Ökologie-Institut mit Staatspreis für Chancengleichheit in Forschung & Entwicklung ausgezeichnet

22.11.2009 - Mit dem Staatspreis für Chancengleichheit in F&E 2009 werden besonders innovative Betriebe ausgezeichnet, die umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit im Unternehmen umsetzen (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Gewächshaus in Italien

22.11.2009 - Architektonische Integration: Preisregen für Photovoltaik-GewächshausIsofoton bringt maßgeschneiderte 250 Kilowatt-Anlage in Italien ans Netz. (www.sonnenseite.com) weiter

Balzan Preise 2009 verliehen

21.11.2009 - Auszeichung für Michael Grätzel (www.oekonews.at) weiter

WirtschaftsWoche: Daimler will Brennstoffzellen-Auto bis 2015

21.11.2009 - Die Meldung, die die WirtschaftsWoche heute morgen exklusiv verkündet, überrascht: Wie Redakteur Martin Seiwert schreibt, will Autobauer Daimler bis 2015 ein wasserstoffbetriebenes Brennstoffzellen-Auto auf den Markt bringen, das vom Preis her nicht teurer sein soll als ein Auto mit sparsamem Verbrennungsmotor. Dabei beruft sich das Wirtschaftsblatt auf Daimler-Forschungschef Herbert Kohler. Woher rührt der plötzliche Optimismus, öffentlich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

LaTherm einer der Gewinner bei enable2start der Financial Times Deutschland

21.11.2009 - Pünktlich zum zweiten Geburtstag der LaTherm GmbH war es soweit: Das junge Unternehmen aus Dortmund wurde am 7. September diesen Jahres zu einem Ort der Initiative “Deutschland – Land der Ideen”. Und diese Auszeichnung ist nur ein Teil der Anerkennung, die den Gründern aus Dortmund derzeit wiederfährt: Beim Startup-Wettbewerb der Financial Times Deutschland, enable2start, schaffte  [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Preisverfall drückt aufs EBIT

21.11.2009 - Solarthemen 316: Auch im 3. Quartal konnten viele deutsche Photovoltaik-Unternehmen noch nicht an die frühere Form anknüpfen. Sinkende Preise drücken auf das operative Geschäftsergebnis (EBIT) mit zum Teil deutlichen Einbußen. Lediglich die SMA Solar Technology AG, die Centrosolar AG, die systaic AG und auch die Freiburger Solar-Fabrik AG konnten beim EBIT im Vergleich zum 3. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Heizungsindustrie erwartet neue Impulse für den Wärmemarkt

21.11.2009 - Die deutsche Heizungsindustrie erwartet von der neuen Bundesregierung positive Impulse für den Wärmemarkt. (www.sonnenseite.com) weiter

Gesunde Umwelt bringt große Profite

21.11.2009 - Umweltschutz und Erhaltung von Naturgebieten bringen große Gewinne. (www.sonnenseite.com) weiter

Cleantech Open Gala: Die Gewinner des globalen Ideen-Wettbewerbs stehen fest

20.11.2009 - Im Rahmen der Cleantech Open Gala wurden vor kurzem die Gewinner eines globalen Ideen-Wettbewerbs bekannt gegeben. Mehrere Hundert Menschen im Publikum der Cleantech Open Ausstellung und Preis-Gala wählten den Gewinner des Abends auf ganz besondere Weise: Nach Betrachtung der sieben Videos, die die Cleantech-Unternehmer aus der ganzen Welt eingereicht hatten, zückte das Publikum die Mobiltelefone [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Heizölpreis - Deutlich günstiger vor dem Wochenende

20.11.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Auch in dieser Woche gelang es den Rohölnotierungen an den Warenterminbörsen in London und New York nicht, eine klare Richtung einzuschlagen. Immer wieder prallten die Kontrakte an der 80 Dollar-Marke nach unten ab. Gleichzeitig schafften sie es jedoch (www.openpr.de) weiter

Cleantech-Interview mit Apricum-Geschäftsführer Niklai Dobrott

20.11.2009 - Apricum – The Cleantech Advisory – ist weltweit eine der ersten Unternehmensberatungen, die sich auf die Cleantech-Industrie inkl. Erneuerbare Energien spezialisiert hat. Kunden der Unternehmensberatung sind sowohl Unternehmen, die beispielsweise den Eintritt in den Cleantech-Markt schaffen wollen, als auch Investoren und öffentliche Institutionen. Im Zuge des Solarforums in Berlin ist jetzt ein Interview mit Nikolai [...] (www.cleanthinking.de) weiter

VKU Saar übernimmt Vorreiterrolle

20.11.2009 - Saarländer sind deutschlandweit als erste Landesgruppe im Internet präsent Der VKU Saar geht schon mal voraus! Bundesweit sind 1.361 Mitgliedsunternehmen mit über 220.000 Beschäftigten und einem Gesamtumsatz von rund 71 Milliarden Euro im Verband kommunaler Unternehmen e. V. organisiert. Gleichwohl ist (www.openpr.de) weiter

Einigung über Gebäudeeffizienz-Richtlinie legt Grundstein für europaweite Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden

20.11.2009 - Die EU-Mitgliedstaaten haben am Donnerstag den von der schwedischen Ratspräsidentschaft vermittelten Kompromiss mit dem Europäischen Parlament und der Kommission zur Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden einhellig begrüßt. Damit ist der Weg frei, die Verhandlungen beim Energieministerrat am 7.12.2009 von Seiten des Rates politisch abzuschließen. (www.bmwi.de) weiter

Europäischer Aktionsplan für Energiepolitik - Audiobeitrag von Klaus Fechner zu den Hintergründen

20.11.2009 - Eine Gruppe Jugendlicher übergab der schwedischen Botschafterin in Berlin den Aktionsplan ?New Energy for Europe?. Dieser Aktionsplan wurde im Rahmen des internationalen Projektes der Robert Bosch Stiftung ?Jugend denkt Europa? gemeinsam mit mehr als 400 Schülern aus ganz Europa erarbeitet. (www.openpr.de) weiter

Bundesverband Solarwirtschaft hat einen neuen Präsidenten

20.11.2009 - Der rund 800 Mitglieder starke Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) hat auf seiner Jahresversammlung einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Neuer Präsident der Interessenvertretung der Solarbranche ist Günther Cramer, Gründer der heutigen SMA Solar Technology AG. 'Die Photovoltaik ist auf dem besten Wege, sich zu einer starken Säule der Energieversorgung zu entwickeln. Dabei werden die kommenden Jahre für einen nachhaltigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik entscheidend sein', so Cramer. (www.solarportal24.de) weiter

Energieversorger: Starkes Medienecho um Preiserhöhungen treibt Wechselbereitschaft in die Höhe

20.11.2009 - Die gerade verkündeten Preiserhöhungen einiger Energieversorger treiben die akute Bereitschaft zum Anbieterwechsel deutlich nach oben. Sollten sie von einer Preiserhöhung betroffen sein, würden 49% der Bundesbürger aus Verärgerung darüber ihren Anbieter wechseln wollen. Weitere 33 Prozent würden zumindest mit (www.openpr.de) weiter

DFKOM: Geothermie braucht Marketing und PR

20.11.2009 - München/Bochum - "Der Erfolg von Geothermieprojekten hängt nicht nur ab von Bergrecht, Exploration, Bohrtechnik, Schüttung, Kraftwerk oder Netz. Entscheidend sind insbesondere die Vermarktungs-Strategien. Hier kommt der Absatz-Kommunikation große Bedeutung zu." Das erklärte der Geschäftsführer der Agentur DFKOM auf dem Geothermiekongress (www.openpr.de) weiter

Durchbruch im Kampf gegen Biopiraterie

20.11.2009 - Staatengemeinschaft will Gewinne aus der Nutzung genetischer Ressourcen künftig fairer verteilen. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Energien taugen nicht als Sündenbock für Strompreiserhöhungen

20.11.2009 - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Vergütung für Strom aus regenerativen Quellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Solarpreise für zwei Ligakommunen

19.11.2009 - Solarthemen:kom: In der Kategorie “Städte/ Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke” sind die beiden Gemeinden Wildpoldsried (Bayern) und Saerbeck (Nordrhein-Westfalen) mit dem Deutschen Solarpreis 2009 ausgezeichnet worden. Wildpoldsried deckt den Strombedarf seiner 2570 Einwohner zu 285 Prozent aus Windkraft-, Biogas-, Wasserkraft- und PV-Anlagen. Projekte wie das kontinuierlich erweiterte Nahwärmenetz, eine Pumpenaustauschaktion und das Ziel, 2020 den gesamten [...] (www.solarthemen.de) weiter

PV-Anlagen für Regenrückhaltebecken

19.11.2009 - Solarthemen 316: Die hessische Stadt Weiterstadt setzt einen Solarpark in ein Regenrückhaltebecken. Eine besondere Anforderung bestand darin, die einzelnen Nachführsysteme ohne Fundament im Erdreich zu installieren. Auch müssen sie einer Flutung des Beckens Stand halten können. Antriebe sowie Steuerungselektronik und Verkabelung sollten zudem einige Meter über dem Boden stehen. Nach einer bundesweiten Ausschreibung erhielt die [...] (www.solarthemen.de) weiter

EU schreibt gedämmte Häuser vor

19.11.2009 - Das Europaparlament, der Europarat und die EU-Kommission haben sich über eine Neugestaltung der EU-Richtlinie 2002/91/EG geeinigt, die bis 2020 den Nullenergiestandard für Neubauten vorschreibt. (www.sonnenseite.com) weiter

Wärmerückgewinnung aus Abwasser findet immer mehr Interesse

19.11.2009 - Im Abwasser steckt eine große Wärmemenge, die mittels moderner Wärmepumpentechnologie zur Beheizung von Gebäuden verwendet werden kann. Dieser Wärmeaustausch kann über Kanäle erfolgen. Die Abwasserentsorgung besteht bekanntermaßen aus einem weitverzweigten Kanalsystem unterirdisch, dass bislang ausschließlich für den Abwassertransport bestimmt war. Man (www.openpr.de) weiter

Neuer Reaktortyp missachtet internationale Standards

19.11.2009 - Für die Atomindustrie war der Europäische Druckwasserreaktor EPR lange der große Hoffnungsträger für zukünftige Geschäfte. Greenpeace veröffentlicht Sicherheitsbewertung des EPR. (www.sonnenseite.com) weiter

Solon SE: Geringere Nachfrage und Rückgang der Preise belasten Quartalsergebnis

19.11.2009 - Die Berliner SOLON SE hat schwache Zahlen im dritten Quartal 2009 vorgelegt. Der Konzernumsatz ging um 66 Prozent auf 218,4 Prozent zurück (Vorjahr: 637,0), während die Gesamtleistung in den ersten neun Monaten des Jahres sogar um 68 Prozent einbrach. Im Zeitraum Januar bis September konnten Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 75 MWp produziert werden – [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Nachhaltigkeit trotzt der Wirtschaftskrise

19.11.2009 - Erfolgreiche Dachkampagne trägt zu 10 Prozent Wachstum des Photovoltaik Marktes bei - Nachhaltige Unternehmensphilosophie trägt Früchte ? auch für den Kunden - Neues Vergütungsmodell für Dachbeschaffung eingeführt - Kooperationspartner für Dachflächenbeschaffung gesucht Berlin, 18.11.2009 - Mit der unternehmenseigenen Dachkampagne wird die (www.openpr.de) weiter

Gehrlicher Solar AG verstärkt internationales Geschäft

19.11.2009 - Solartechnik-Anbieter intensiviert Aktivitäten in Tschechien. Eintritt in den französischen Solar-Markt. Eigene Niederlassungen in vielen Europäischen Ländern / Kontakte auch zu überseeischen Märkten. Dornach b. München, 18. November 2009. Erneuerbare Energien gehören in immer mehr Ländern und Kontinenten zur Bereitstellung von Strom (www.openpr.de) weiter

Vor Strompreisanstieg 2010: Jetzt günstigen Tarif suchen

19.11.2009 - Augsburg, 19.11.2009. Im Spätherbst richten viele Verbraucher den Blick wieder auf die Energiekosten. Bevor der Winter kommt, wechseln sie vermehrt den Stromanbieter. Zu Jahresbeginn 2010 droht vielen Haushalten außerdem ein Preisanstieg, denn die Energieunternehmen müssen höhere Durchleitungspreise für die Netze (www.openpr.de) weiter

Erstmals Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie ausgelobt

19.11.2009 - Österreichische Führungsrolle in Umwelt- und Energietechnologie ausbauen (www.oekonews.at) weiter

Neue Energiesparkiste für Schulen

19.11.2009 - Viele Elektrogeräte verbrauchen auch ausgeschaltet Strom. In Deutschland verschwenden solche Leerlaufverluste Strom im Wert von etwa vier Milliarden Euro im Jahr. Das belastet nicht nur den Geldbeutel sondern auch das Klima, denn Stromerzeugung führt zur Freisetzung des klimaschädlichen CO2. Stromverschwendung entlarven und vermeiden – das ist das Ziel der 'Energiesparkiste', die 2007 vom Umweltbundesamt gemeinsam mit der Aktion No-Energy für Schulen entwickelt wurde. Jetzt ist die Kiste in einer neuen, überarbeiteten Version verfügbar. (www.solarportal24.de) weiter

Nichtindustrielle Emissionen ? der Schlüssel für die Einhaltung der Kyoto-Ziele

19.11.2009 - Ein von der Europäischen Umweltagentur veröffentlichter Bericht zeigt, dass die Europäische Union und bis auf eine Ausnahme alle Mitgliedstaaten auf dem Wege sind, ihre Verpflichtungen aus dem Kioto-Protokoll zur Begrenzung und Senkung der Treibhausgasemissionen zu erfüllen. (www.sonnenseite.com) weiter

Frankfurt zeichnet erstmals "grüne Gebäude" aus

19.11.2009 - Die Main-Metropole hat den ersten Green Building Preis verliehen. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Zertifikate: Leipziger Strombörse erhält Zuschlag

18.11.2009 - Die in Leipzig ansässige Strombörse EEX, European Energy Exchange, wird  künftig die Vesteigerung der CO2-Zertifikate übernehmen. Das ist das Ergebnis einer Ausschreibung, die das Bundesumweltministerium europaweit durchgeführt hatte und die am Freitag verkündet wurde. Der Lizenzvertrag läuft zunächst für drei Jahre, teilte die EEX mit, deren Bedeutung damit deutlich steigen dürfte. Wie es hieß, wolle [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Strom wird zum Jahreswechsel wieder teurer

18.11.2009 - 46 Versorger erhöhen im Januar Strompreise um bis zu 10,7 Prozent - Preiserhöhungen auch bei den Großversorgern Vattenfall, EnBW und EWE - Anstieg der gesetzlichen Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz verteuert den Strom Berlin, 18. November 2009 ? Viele Haushalte in Deutschland werden im (www.openpr.de) weiter

RayWOx: Neue Anlage zur solaren Wasseraufbereitung

18.11.2009 - Die Kaco new energy hat unter der Marke RayWOx eine Anlage zur Wasser-Aufbereitung mit Solar auf den Markt gebracht. Die Anlage ist eine Weiterentwicklung der photokatalytischen Abwasserreinigungstechnologie. Kern der ganzen Anlage ist ein neuartiger Solarreceiver, der aus Sonnenstrahlung die nötige Prozessenergie zum Spalten unterschiedlicher Schadstoffe gewinnt. Dieses neue Verfahren ersetzt die kostspielige elektrisch erzeugte UV-Strahlung. Eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Cleantech Open: And the winner is?

18.11.2009 - 250.000 Dollar Preisgeld und ein enormes Medienecho: Der Gewinner des wichtigsten Businessplan-Wettbewerbs im Bereich Cleantech den Cleantech Open steht seit wenigen Stunden fest. Das drei Jahre alte Startup EcoFactor, das eine Software zur kontinuierlichen Überwachung von Thermostaten in Häusern entwickelt hat, konnte sich u.a. gegen die Zweit- und drittplatzierten Unternehmen MicroMidas (Bio-Plastik) und Alphabet Energy [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarkabel für Photovoltaikanlagen - Boom in der Kabelbranche

18.11.2009 - Gegen Jahresende 2009 verzeichnet die Solarbranche entgegen dem allgemeinen Wirtschaftstrend aufgrund geplanter Gesetztesänderungen in Bezug auf die staatlichen Förderungen einen enormen Auftragszuwachs. Hiervon profitieren auch Zulieferunternehmen wie zum Beispiel die Kabelindustrie. Die Nachfrage nach Solarkabeln und Erdkabeln die für die Errichtung (www.openpr.de) weiter

Cleantech Invest erhöht Anteile an SiC Processing AG

18.11.2009 - Die Cleantech Invest AG, eine Beteiligungsgesellschaft mit dem Fokus auf saubere Technologien (”Cleantech”) im deutschsprachigen Raum, hat ihre Beteiligung am Cleantech-Unternehmen SiC Processing AG auf 1,19 Millionen  Euro verdoppelt. Die Cleantech Invest hat die Anteile eines Altaktionärs übernommen. Die SiC Processing AG ist Weltmarktführer in der Rückgewinnung und Aufbereitung von Sägesuspension in der Wafer-Produktion für [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bosch Solar bündelt Kräfte am Standort Arnstadt

18.11.2009 - Ab Frühjahr 2010 wird die Bosch Solar Energy AG, ihre Zellproduktion aus Erfurt ins benachbarte Arnstadt verlagern. Und zwar in neue Fertigungshallen. Im Zuge des Umzuges bleiben alle 280 Arbeitsplätze erhalten, teilte das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Nach Abschluss der Erweiterungsarbeiten in Arnstadt, die laut Bosch mehr als eine halb Milliarde Euro kosten, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ein Wettbewerb für hoch effiziente Fahrzeuge revolutioniert den Automarkt

18.11.2009 - Das deutsche Team 'TW4XP' ist mit im Rennen beim 'Automotive X Prize', einem internationalen Wettbewerb um eine neue Fahrzeuggeneration (www.oekonews.at) weiter

Austria Solar fordert verstärkte Nutzung von Solarwärme für Heizzwecke

18.11.2009 - Wärme und Kälte sind der größte Energieverbraucher in Österreich und Europa - hier kann Solarenenergie einen gewaltigen Beitrag leisten (www.oekonews.at) weiter

Klimabündnis in 18 Ländern Europas aktiv

18.11.2009 - Das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk hat in Österreich bereits über 800 Mitglieds-Gemeinden (www.oekonews.at) weiter

Solare Modernisierung: Jetzt noch von guten Förderkonditionen profitieren

18.11.2009 - Der im Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien verankerte so genannte 'Kesseltauschbonus' funktioniert wie eine Abwrackprämie: Altes Heizsystem raus, neues Heizsystem mit Solarthermie-Anlage rein und zusätzlich zur normalen Solarförderung einen Bonus von bis zu 2.500 Euro kassieren. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) erinnert jetzt daran, dass dieser 'Kesseltauschbonus' zum Jahresende ausläuft. Wer also noch davon profitieren will, sollte sich sputen. (www.solarportal24.de) weiter

Großauftrag der MAGE SOLAR soll in Rekordzeit realisiert werden

17.11.2009 - Innerhalb von nur zwei Monaten wird eine 1,5 MW Anlage nahe Augsburg errichtet Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute den Auftrag für eine 1,5 MW Photovoltaik-Anlage bekannt gegeben. Die Arbeiten an der Megawatt-Anlage haben bereits (www.openpr.de) weiter

Steca: Erfolgreiche Teilnahme an Solar Power International in USA

17.11.2009 - Memmingen/Anaheim (USA) ? Der führende Anbieter von Solarelektronik, Steca, hat auf der Solar Power International in Anaheim (USA) seine weltweiten Kontakte und Geschäftsbeziehungen zum nordamerikanischen Markt weiter vertieft. Auf der größten Messe für Solarelektronik in den USA, die in diesem (www.openpr.de) weiter

Die HOFER Bio-Marke Zurück zum Ursprung ist Gewinner des Klimaschutzpreises 2009

17.11.2009 - Bereits Ende September 2009 wurden die klimaschonenden BIO-Lebensmittel von Zurück zum Ursprung für den Klimaschutzpreis 2009 nominiert. Die Konsumentinnen und Konsumenten kürten nun im Internet und via Telefon das Projekt CO2-Fußabdruck der Hofer-Produktlinie Zurück zum Ursprung zum Gewinner. Dieser äußerst (www.openpr.de) weiter

Preisträger des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises und der B.A.U.M.-Umweltpreise stehen fest

17.11.2009 - Hamburg - Dass Fürst Albert II. von Monaco den diesjährigen B.A.U.M.-Sonderpreis erhalten und der Hansestadt Hamburg hierfür eigens einen Staatsbesuch abstatten wird, steht bereits seit einigen Wochen fest. Mit großer Freude gibt der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management nun auch (www.openpr.de) weiter

71 Prozent würden sich eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach setzen

17.11.2009 - Eine repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag des Solarheizsystemherstellers Solvis hat ergeben, dass 71 Prozent der Deutschen bereit wären, sich der Umwelt zuliebe eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach zu setzen. Finanzielle Gründe spielen dabei nur für eine Minderheit eine Rolle, auch wenn mit Solarstromanlagen gute Renditen erzielt werden können. Photovoltaik genießt unter den Deutschen vor allem aus ökologischen Gründen einen hervorragenden Ruf. (www.solarportal24.de) weiter

Bundeswirtschaftsminister Brüderle empfängt den serbischen Staatspräsidenten Tadic in Berlin

16.11.2009 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat heute den serbischen Staatspräsidenten Boris Tadic in Berlin zu einem Meinungsaustausch empfangen. Im Anschluss an das Gespräch ist zwischen dem deutschen Energiekonzern RWE, der Republik Serbien und dem staatlichen serbischen Energieversorgungsunternehmen EPS (Elektroprivreda Srbije) im Beisein von Bundesminister Brüderle und Staatspräsident Tadic ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Serbien im Bereich der Energiewirtschaft unterzeichnet worden. (www.bmwi.de) weiter

86 Prozent der Deutschen kritisieren mangelhafte Transparenz auf dem Energiemarkt

16.11.2009 - 86 Prozent der befragten Bundesbürger halten die Transparenz auf dem deutschen Energiemarkt für nicht ausreichend. Ein freier Wettbewerb sei nicht gewährleistet. Dieses kritische Urteil teilen die befragten Wähler aller Parteien, besonders diejenigen von Bündnis 90/Die Grünen (95 Prozent). Unter den (www.openpr.de) weiter

Echelon ernennt Michael Anderson zum Senior VP Sales für den Geschäftsbereich intelligenter Stromnetze

16.11.2009 - (San Jose, Kalifornien ? 16. November 2009) ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) hat heute die Ernennung von Michael Anderson zum Senior Vice President bekannt gegeben. Anderson wird für den Vertrieb intelligenter Stromnetze und Markteinführungsstrategien gegenüber Versorgungsunternehmen in der ganzen (www.openpr.de) weiter

Meine Solar GmbH kooperiert mit dem Spezialist für Erlebnisgeschenke Jochen Schweizer

16.11.2009 - Seelow/München, 16. November 2009 - Die Meine Solar GmbH mit Sitz in Seelow, kooperiert mit der Jochen Schweizer GmbH, dem Marktführer und Spezialist für Erlebnisgeschenke. Hintergrund der Zusammenarbeit: Genauso aufregend und spannend wie die Solarbranche, sollen auch die Sachpreise für (www.openpr.de) weiter

Hohe Energiepreise begünstigen die Wettbewerbssituation Österreichs

16.11.2009 - BTSplus - Brain Trust Services befragte mehr als 300 österreichische Unternehmen: Günther R. Neukamp, Managing Director von BTSplus: ?Wir befürchten bis zum Jahr 2015 eine weltweite massive Energie- und Rohstoffpreiserhöhung. Dies veranlasste uns zur Untersuchung der Auswirkungen auf die Geschäftsfelder (www.openpr.de) weiter

Neue Studie zeigt: Elektrogroßgeräte trotzen der Krise ohne Abwrackprämie

16.11.2009 - Elektrogroßgeräte ? von der Waschmaschine bis zur Mikrowelle ? erreichten 2008 ein Marktvolumen von fast 7 Mrd. ?. Inklusive Hauswärmetechnik, Elektrokleingeräten und Einbauküchenmöbel beläuft sich der Wert auf fast 15,8 Mrd. ?. Damit ist die Branche 2008 um 2,1% und (www.openpr.de) weiter

Ernst Scheiber und Horst Jauschnegg gewinnen Congress Award Graz

16.11.2009 - Organisatoren der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz 2008 ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Allianz und WWF: Energiesparen bringt pro Haushalt 400 Euro

16.11.2009 - Energiesparen macht Sinn (www.oekonews.at) weiter

60 Nobelpreisträger: Kopenhagen muss Wendepunkt zu globaler Nachhaltigkeit sein

16.11.2009 - Ehrgeizige Ziele sind für die Welt kein Verlustgeschäft (www.oekonews.at) weiter

Tagung: Klima in der Krise - Last Exit Copenhagen

16.11.2009 - Nichtregierungs - Organisationen fordern 110 Milliarden Euro jährlich für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Erster „Branchentag Photovoltaik“ in Baden-Württemberg

16.11.2009 - Baden-Württemberg zählt zu den führenden Standorten für Photovoltaik in Deutschland. Mit 9.300 Beschäftigten und einem Branchenumsatz von 3,4 Milliarden Euro hat sich die Photovoltaik-Branche in Baden-Württemberg vom Nischendasein zu einem zukunftsweisenden Wirtschaftszweig entwickelt. Im Rahmen des 'Branchentag Photovoltaik' am 24. November 2009 stellt der Marktforscher EuPD Research Auszüge aus der Branchenanalyse vor und diskutiert diese im Kreis hochkarätiger Branchenexperten. (www.solarportal24.de) weiter

Verpackungsgrößen: Konzerne tricksen Kunden aus

16.11.2009 - Konsumenten kritisieren gleichen Preis für geringeren Verpackungsinhalt. (www.sonnenseite.com) weiter

Mikroelektronikpreis für Ernst und Freudenberg

15.11.2009 - Solarthemen 315: Bernhard Freudenberg (r.), Direktor Wafertechnologie bei der SolarWorld Innovations GmbH in Freiberg, und Jochen Friedrich (l.), Leiter der Abteilung Kristallzüchtung des Fraunhofer IISB in Erlangen teilen sich in diesem Jahr den ?Innovationspreis Mikroelektronik?, ausgeschrieben vom Förderkreis Mikroelektronik e.V. Die beiden Wissenschaftler erhielten die Auszeichnung für die Herstellung großflächiger Silizium-(Si) Ingots; genauer: ?Für die [...] (www.solarthemen.de) weiter

Speicher-Konferenz IRES 2009

14.11.2009 - Solarthemen 315: Die 4. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien IRES 2009 findet am 24. und 25. November in Berlin statt. Veranstalter ist Eurosolar e. V. Weitere Infos unter Tel. (0228) 362373 oder unter (www.solarthemen.de) weiter

Kernenergie in Europa schrittweise ersetzen

14.11.2009 - Statt in Atomreaktoren zu investieren wären mehr Mittel für alternative Energien gefragt (www.oekonews.at) weiter

Regenerativer Wärmemarkt erwacht ? Sektor mit Zukunft

14.11.2009 - Das Erneuerbare Energien Wärmegesetz wird auf Länderebene bislang mit sehr unterschiedlicher Intensität umgesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Energetica fördert abgelehnte KLI.EN-Einreicher

14.11.2009 - Erstmals fördern österreichische Unternehmen Solarstrom mit bis zu 2.000Euro pro kW installierter Photovoltaik-Leistung. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de