Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
12.11.2009 - Transparenz über Kosten und Verbrauch ? Benchmarking sorgt für Vergleichbarkeit Bei sinkenden Preisen müssen auch die Kosten sinken! Bislang nehmen viele Landwirte die Chancen, die der Energiemarkt hier bietet, nicht wahr. Denn sie wissen oft nicht, was sich alles hinter ihrer (www.openpr.de) weiter
12.11.2009 - Gerhard Hauser, Bürgermeister von Moosbrunn, wurde am Freitag gemeinsam mit dem NATURSCHUTZBUND NÖ ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
12.11.2009 - Die Wörrstädter juwi-Gruppe ist mit dem Umweltpreis 'Ökologia' der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. ausgezeichnet worden. Die Stiftung honoriert mit dem Preis den großen Einsatz des Projektentwicklers von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen für eine Umstellung der Energieversorgung auf 100 Prozent erneuerbare Energien und würdigt den großen unternehmerischen Erfolg der Firmengründer Fred Jung und Matthias Willenbacher. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2009 - 11 % mehr Geschäfte mit Umwelttechnologien hat der Siemens-Konzern im Geschäftsjahr 2008/2009 gemacht als im Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Auch zur Mitte der Woche lässt sich anhand der Rohölpreis an den Warenterminbörsen in London und New York kein klarer Trend erkennen. Seit Beginn der Woche pendeln die Notierungen um die 79 bis 80 Dollar pro Barrel. Auch (www.openpr.de) weiter
11.11.2009 - Die Kunden der Siemens AG konnten nach Angaben des Unternehmens im Geschäftsjahr 2009 weltweit ihre Kohlendioxid-Emissionen (CO2) um insgesamt 210 Millionen Tonnen senken. Das entspricht in etwa dem jährlichen Ausstoß der Millionenstädte New York, Tokio, London und Berlin zusammen. Siemens will mit seinen Produkten CO2-Einsparungen bis 2011 von mindestens 300 Millionen Tonnen erreichen. Und der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2009 - Hofer KG, Pfarre Mauthausen, Eine Welt Handel AG und R.U.S.Z ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
11.11.2009 - 11. Metering & Billing/CRM Europe in Barcelona: Z-Wave Alliance präsentierte interoperable Funk-Messlösungen für das Heimnetzwerk Kopenhagen/Barcelona, 11. November 2009 ? Der Bedarf an intelligenten Energieverbrauchskontrollen ist weiter gestiegen. Dieses Fazit zieht die Z-Wave Alliance nach ihrem Messeauftritt auf der 11. (www.openpr.de) weiter
11.11.2009 - Trotz Krise: Deutschland wird in diesem Jahr einen neuen Rekord bei der neu installierten Photovoltaik-Leistung aufstellen. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf eine Meldung der Londoner Marktforscher von New Energy Finance. Demnach werden in diesem Jahr 2,5 Gigawatt neu installiert – im Jahr zuvor waren es nur 1,5 Gigawatt, so Solar-Analyst Martin Simonek dazu. Insgesamt sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2009 - Seneffe, Belgien: Dow Corning, ein weltweit führender Anbieter von Technologien auf Siliziumbasis für die Solarindustrie, freut sich über die Bekanntmachung, dass die Europäische Kommission in den kommenden zehn Jahren zusätzlich zur bisherigen Finanzierung 50 Mrd. Euro in die Erforschung sauberer (www.openpr.de) weiter
11.11.2009 - Im Zuges des 3. Energierichtlinienpakets soll Smart Metering in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen, vorwiegend um ein Umdenken im Verbraucherverhalten in Richtung effizienten Umgang mit Energie zu bewirken. (www.oekonews.at) weiter
11.11.2009 - Europaweites Umweltprogramm bietet konkrete Handlungsmöglichkeiten (www.oekonews.at) weiter
11.11.2009 - Rund sechzig Nobelpreisträger fordern die Regierungschefs der Welt auf, sich umgehend auf ein tragfähiges Klimaabkommen zu einigen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2009 - Nuon Deutschland hat am Donnerstag die inoffizielle ?Krone? des Projektmanagements gewonnen. Die Jury zeichnete Nuon für die Einführung des Online-Kundenportals Mein Nuon aus. Das Projektmanagement hat sich durch das professionelle Management der Themen Business Case, Qualität und Risiko im Projekt (www.openpr.de) weiter
10.11.2009 - Die Kirchengemeinden können ein Schwergewicht sein, wenn es um Energiesparen in Liegenschaften geht. Allein die beiden großen Konfessionen besitzen etwa 20.000 Gebäude in Nordrhein-Westfalen. Jede der rund 5.000 Gemeinden hat durchschnittlich 35.000 Euro Energiekosten im Jahr ? in der Summe (www.openpr.de) weiter
10.11.2009 - Der stark angeschlagene Autozulieferer Karmann macht mit einer guten Nachricht auf sich aufmerksam: Der Energieversorger EWE stellt am heutigen Tag im Bremer Weserstadion das von Karmann entwickelte und gebaute Elektroauto E3 vor. Mit dem E3 will das Versorgungsunternehmen Erfahrungen bei der Integration von Elektroautos in das Stromnetz sammeln und unter anderem ein Abrechnungssystem für das Laden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.11.2009 - Rund eine Million Kubikmeter Biogas gehen ab Herbst 2010 ins Ferngasnetz / Größte Anlage in NÖ / Verträge unterschrieben / Ausschreibung im Laufen (www.oekonews.at) weiter
10.11.2009 - Eines der größten Werke Österreichs wird 20.000 Haushalte mit Pellets versorgen (www.oekonews.at) weiter
10.11.2009 - Das Ohlsdorfer Unternehmen überzeugt mit Recycling und stofflicher Verwertung von Altreifen (www.oekonews.at) weiter
9.11.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Schlechte Arbeitsmarktdaten sorgten am vergangenen Freitag für einen Einbruch an den Rohölbörsen in London und New York. Dabei stürzten die Kontrakte um gut 3 Prozent ab und landeten zwischenzeitlich bei rund 77,50 Dollar pro Barrel. Die Arbeitslosenrate in (www.openpr.de) weiter
9.11.2009 - Frankreich versucht derzeit alles, um den Rückstand bei Erneuerbaren Energien zu verkleinern. Mit attraktiven Einspeisetarifen für Solarstrom aus netzgekoppelten Photovoltaikanlagen und dem milliardenschweren Umweltprogramm “Grenelle de l’environnement” hat die französische Regierung den Weg für eine schnelle Entwicklung des Marktes frei gemacht. In Frankreich richtet sich die Höhe der Einspeisevergütung nicht nach der Anlagengröße, sondern nach Standort [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2009 - Im Marktsegment Cleantech, etwa im Bereich Gebäudeenergieeffizienz, gibt es immer noch quasi unentdeckte Unternehmens-Perlen, die selbst von uns als Cleantech-Redaktion nicht oder kaum wahrgenommen werden. Zu diesen Unternehmen zählt die CENTROTEC Sustainable AG mit Sitz in Brilon, die Spezialist für den Bereich der Energiespartechnologie im Gebäude ist. Gebäudeenergieeffizienz: Boom-Sektor 2010? Das Unternehmen verkündete gerade, ein “sehr gutes” [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2009 - Über ihre Internet-Plattform fairix.de wollen die beiden Gründer Kevin Droßard und Frederik Landshöft nachhaltige Produkte anbieten. Dazu werden unter anderem Bio-Wein, Mode junger Designer, Naturmöbel und “grüne” Elektronik gehören. Der Handel erfolgt zu beidseitig fairen Konditionen und soll Anbieter mit Konsumenten zusammenbringen. Nach Angaben der Betreiber bekämen Besucher außerdem Zugang zu unabhängigen Informationsquellen, die von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2009 - Energiesparverband gibt Stromspartipps (www.oekonews.at) weiter
9.11.2009 - 'Stevia', ein kalorienfreier, Karies-hemmender natürlicher Süßstoff, dürfte bald zugelassen werden. Es wäre Zeit: Krebserregende Zucker-Ersatzstoffe sollten endlich vom Markt verschwinden (www.oekonews.at) weiter
9.11.2009 - Für 19 Projekte Preisgelder in Höhe von 10.800 Euro vergeben (www.oekonews.at) weiter
8.11.2009 - Über ihre Internet-Plattform fairix.de wollen die beiden Gründer Kevin Droßard und Frederik Landshöft nachhaltige Produkte anbieten. Dazu werden unter Anderem Bio-Wein, Mode junger Designer, Naturmöbel und “grüne” Elektronik gehören. Der Handel erfolge zu beidseitig fairen Konditionen und soll Anbieter mit Konsumenten zusammenbringen. Nach Angaben der Betreiber bekämen Besucher außerdem Zugang zu unabhängigen Informationsquellen, die von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.11.2009 - Solarzelle Waldviertel bietet erstmals ein 4-kWp-Komplettset um € 2.676,- incl. 20 % Mwst. pro kWp (www.oekonews.at) weiter
7.11.2009 - Erstmals fördern österreichische Unternehmen Solarstrom mit bis zu 2.000 Euro pro kW installierter Photovoltaik-Leistung (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Auch am Donnerstagabend konnte der Rohölpreis von der positiven Stimmung an den Aktienmärkten nicht profitieren und fiel erneut bis unter die Marke von 80 US-Dollar je Barrel zurück - ein Preisniveau, das laute Aussage des OPEC-Präsidenten als ?angemessen? (www.openpr.de) weiter
6.11.2009 - Auftrag im Wert von 50 Mio. Euro ? zwei 145-kV-XLPE-Seekabel stellen die Anbindung des englischen Windparks ans Festland sicher Paris, 5. November 2009 ? Nexans, das weltweit führende Unternehmen der Kabelindustrie, hat von Centrica einen Auftrag im Wert von 50 Mio. (www.openpr.de) weiter
6.11.2009 - Energieversorger Vattenfall erwartet mehr Sicherheit bei geringeren Gesamtkosten ? Pilotprojekt im Braunkohlekraftwerk Boxberg gestartet Hürth, 6. November 2009 ? Seit Anfang November arbeitet der weltweit erste auf Hochtemperatur-Supraleitern basierende Strombegrenzer in einem Kraftwerk. Bei dem Pilotprojekt im sächsischen Braunkohlekraftwerk Boxberg schützt (www.openpr.de) weiter
6.11.2009 - Die futurasol GmbH aus München rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einem neuen Umsatzrekord: Drei Jahre nach der Gründung steht der Münchner Solarkraftwerksspezialist kurz davor, das erfolgreichste Jahr seiner Firmengeschichte zu beenden. ?Wir haben es heuer nicht nur geschafft, weitere Großprojekte (www.openpr.de) weiter
6.11.2009 - Einsparpotentiale in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg am höchsten - Stromanbieter ringen mit immer höheren Rabatten und Boni um Marktanteile ? selbst bei Geringverbrauchern vielerorts Preisvorteile von mehr als 100 Euro vorhanden Berlin, 05. November 2009 ? In den letzten Wochen des (www.openpr.de) weiter
6.11.2009 - Energiewirtschaftsrecht | 3. EU-Energiebinnenmarktpaket Eigentumsrechtliche Entflechtung vom Tisch ? Herausforderungen bleiben bestehen Mehr Wettbewerb, eine Verbesserung der Versorgungssicherheit und die Stärkung von Verbraucherrechten: Dies sollen die wesentlichen Vorteile des 3. Energiebinnenmarktpakets sein. Aus Sicht der vertikal integrierten Energieversorgungsunternehmen wäre hingegen vor allem (www.openpr.de) weiter
6.11.2009 - "Während Kanzlerin Merkel in den USA für Klimaschutz wirbt, tritt sie in Europa massiv auf die Bremse." (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2009 - Solarcar der Hochschule Bochum gewinnt den Design-Preis der Global Green Challenge (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - Wieviel muss Österreich für ITER nachfinanzieren ? (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - Das Investitionsvolumen von Umwelt- und Erneuerbaren Energie Beteiligungen der greenValue GmbH (Nürnberg), Betreiberin des gleichnamigen und unabhängigen Informationsportals, ist auf insgesamt 1,85 Milliarden Euro angestiegen, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Dass Investitionsvolumen umfasse das Kapital, das mit den aktuell am Markt befindlichen geschlossenen Fonds und festverzinsliche Wertpapieren direkt in Energieprojekte oder in Unternehmen der Branche investiert wird. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2009 - Die Bosch-Gruppe hat die Aktienmehrheit an dem Modulhersteller aleo solar AG übernommen. Einschließlich von Zukäufen und angedienten Aktien hat Bosch sich eigenen Angaben zufolge damit insgesamt über 68,70 Prozent der aleo-Aktien gesichert. 'Wir freuen uns darauf, zusammen mit aleo unser Photovoltaik-Geschäft weiterzuentwickeln', erklärte Dr. Siegfried Dais, stellvertretender Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung und zuständig für den Geschäftsbereich Solar Energy. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2009 - Von 24,4 Mrd. Euro Zusatzerträgen bleiben nur rund eine Mrd. Euro übrig. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2009 - 2G präsentiert auf der AGRITECHNICA 2009 das erste BHKW-Modul mit signifikanter Wirkungsgradsteigerung. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2009 - Maschinenringe Deutschland GmbH und PCC Technik GmbH starten Gemeinschaftsprojekt zur Reduktion des Stromverbrauchs in der Landwirtschaft Die PCC Technik GmbH, Tochtergesellschaft des bundesweit tätigen Energieversorgers PCC Energie GmbH mit Hauptsitz in Duisburg, führt in Zusammenarbeit mit der Maschinenringe Deutschland GmbH in (www.openpr.de) weiter
5.11.2009 - Im Rahmen der AVK-Jahrestagung und der Messe COMPOSITES EUROPE fand am 26. und 27. Oktober 2009 der Biowerkstoff-Kongress in der Neuen Messe Stuttgart statt. Dabei wurde WOPEX unter drei nominierten Einreichungen mit dem 1. Platz des Preises ?Biowerkstoff des Jahres? ausgezeichnet. Der (www.openpr.de) weiter
5.11.2009 - Internationaler Kongress rückt ?grünen? Wachstumsmarkt ins Rampenlicht ?Mit einem jährlichen Umsatzplus von zwölf Prozent ist die Umwelttechnikindustrie eine der dynamischsten Wachstumsbranchen in Österreich. Mit der envietech 2010, internationaler Kongress und Fachmesse für Umwelttechnik, geben wir diesem Sektor einen kräftigen Impuls (www.openpr.de) weiter
5.11.2009 - FAO gibt dem Tschadsee noch 20 Jahre ... es sei denn, es wird ein radikaler Wandel im Wassermanagement vorgenommen. Zu den schwerwiegenden Folgen eines globalen Klimawandels als Folge der Erwärmung der Erde gehört der Verlust an natürlichen Süßwasserspeichern wie dem Tschadsee. (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2009 - Die Aufsichtsratsmitglieder der aleo solar AG haben heute dem Vorstand der Gesellschaft mitgeteilt, dass sie ihre Ämter mit sofortiger Wirkung niederlegen. Im einzelnen sind dies Dipl. Ing. Marius Eriksen, Dipl. Kfm. Claus von Loeper, Dipl. Volkswirt Jörg Friedrich Bätjer, Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Parisi, Dr. Stefan Reineck und Dipl. Betriebswirt Gerold Heinen, heißt es in einer Adhoc-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2009 - Die Auswahl an privaten Anbietern ist seit der Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes enorm gestiegen. Doch noch immer scheuen viele Verbraucher den Strom- oder Gasanbieterwechsel. Dabei lohnt der Preisvergleich, wenn man bedenkt, dass die regionalen Anbieter regelmäßig ihre Tarife erhöhen. (www.openpr.de) weiter
4.11.2009 - Weiterstadt in Hessen geht unter die Stromproduzenten: Für rund zwei Millionen Euro errichtet die Stadt westlich der Autobahn A5 auf einem 22.000 Quadratmeter großen Regenrückhaltebecken einen bundesweit einzigartigen Solarpark. Die besondere Anforderung bestand darin, dass die einzelnen Nachführsysteme ohne Fundament (www.openpr.de) weiter
4.11.2009 - München, 03. November 2009. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU e.V.) und der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern (FV SHK Bayern) wollen künftig enger Zusammenarbeiten. Das vereinbarten beide Verbände in München. Vor allem im Bereich Fortbildung wollen (www.openpr.de) weiter
4.11.2009 - Sie haben es geschafft! Die TU Darmstadt hat beim internationalen Wettbewerb Solar Decathlon 2009 um das attraktivste und energieeffizienteste Haus seinen Titel verteidigt und erneut den ersten Platz errungen. Das Team um Architektur-Professor Manfred Hegger setzte sich als einziges deutsches Team gegen 19 andere Teams durch. Besonders überzeugt hatte die Juroren die Fassade mit einem selbst entwickelten System photovoltaischer Schindeln. Die rahmenlosen Photovoltaik-Module wurden in der CISfab von Würth Solar speziell für den Solar Decathlon gefertigt. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2009 - Der ursprünglich im Agrar-Sektor beheimatete BayWa-Konzern hat in den letzten Wochen mit drei Akquisitionen im Bereich Erneuerbare Energien von sich reden gemacht und damit die Aktivitäten der 100prozentigen Tochtergesellschaft BayWa Green Energy nachhaltig ausgebaut. Erst gestern verkündete das Unternehmen, es habe 87,7 Prozent der Aktien an der Renerco Renewable Energy Concept AG von Babcock & [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.11.2009 - Nach Angaben der Echelon Corporation (vgl. Case Study zum Thema Energieeffizienz) wird der IT-Dienstleister Unitronics Comunicaciones spanischer Vertriebspartner und Integrator für Echelons LonWorks-Technologie. Unitronics wird netzwerkbasierte Lösungen für Gebäudeautomation und Energiemanagement für Banken, Tankstellen, Einzelhandelsketten, Straßenbeleuchtung und Eigenheime, anbieten. Durch Zusammenführung von IT- und Steuernetzwerken soll eine Senkung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Optimierung von Installations- [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.11.2009 - Das Peugeot BB1-Konzept, ein innovatives als kleiner Viersitzer konzeptioniertes Elektroauto ist nun auf Europatournee- Ein Video als Vorgeschmack (www.oekonews.at) weiter
4.11.2009 - Viele Objekte und Einrichtungen wie Wochenendhäuser, Berghütten, Campingplätze/Freizeiteinrichtungen, Landwirtschaftliche Objekte, Parkplätze, mobile Baustellen, Open-Air Aktionen etc., benötigen Strom. Dort, wo der Anschluß ans öffentliche Netz zu kostspielig wäre, bietet sich der Einsatz einer Kleinwindkraftanlage in Kombination mit Solarpanele an. Diese werden Hybridsysteme/Insellösungen genannt. weiter
3.11.2009 - Solarthemen:kom: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat die Förderung von Vor-Ort-Energieberatungen in Wohngebäuden bis Ende 2014 verlängert. Sie beträgt 300,- Euro. Anträge stellt der Energieberater beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). (www.solarthemen.de) weiter
3.11.2009 - Das unabhängige Energieberatungsunternehmen twin solar GmbH ist mit dem renommierten Solarmodulhersteller Heckert Solar AG eine Kooperation eingegangen: Unter dem Motto ?Die Sonne versichern? ergänzt der Chemnitzer Produzent von PV-Hochleistungsmodulen sein Serviceangebot durch die Versicherungslösungen des Düsseldorfer Solarspezialisten. Mit dem Kooperationsvertrag stellt (www.openpr.de) weiter
3.11.2009 - RECIPE (Report on Energy and Climate Policy in Europe), eine europäische Studie zu den Kosten des Klimaschutzes, zeigt erstmals konkret: ? Gefährliche Folgen des Klimawandels können nur durch frühzeitiges Handeln zu überschaubaren Kosten vermieden werden ? Europa profitiert von Vorreiterrolle, sogar wenn andere Länder weiter zögern ? Kostenverteilung des Klimaschutzes überfordert keine Weltregion, Finanztransfers in Schwellenländer halten Gesamtkosten niedrig ? Klimawandel ist nur noch zu begrenzen, wenn Maßnahmen vor 2020 greifen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2009 - Am 28. Oktober wurde anlässlich der 2. Fachtagung ?Regionale Energieversorgung gestalten? in Wörrstadt der GenoPortal-AWARD Energie verliehen. Unter den Preisträgern war die Energiegenossenschaft Odenwald eG mit Ihrem Projekt ?Odenwälder investieren in den Odenwald?, die CEwind eG mit ?Kompetenzzentrum Windenergie Schleswig-Holstein?, (www.openpr.de) weiter
2.11.2009 - 7.-9. Dezember 2009 in Berlin Die Liberalisierung des Marktes für Messwesen und Messstellenbetrieb ist in vollem Gange und gewinnt zunehmend an Dynamik. Nachdem die Konsultationsphase der Bundesnetzagentur nun abgeschlossen ist, steht die Festlegung verbindlicher Geschäftsprozesse an. Der Termin für den Einbau (www.openpr.de) weiter
2.11.2009 - Motto: Sustainability meets Entrepreneurship' (www.oekonews.at) weiter
2.11.2009 - Präsentation von Prof. Dr. Hermann Knoflacher bei der Agenda 21, Wien Alsergrund. Wann werden weitere Schritte gesetzt? Zwischen 200 und 300 Euro pro Auto müsste z.B. das Parken pro Monat im 9. Bezirk kosten (www.oekonews.at) weiter
2.11.2009 - Solarthemen:kom: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat die Förderung von Vor-Ort-Energieberatungen in Wohngebäuden bis Ende 2014 verlängert. Sie beträgt 300,- Euro. Anträge stellt der Energieberater beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). (www.solarthemen.de) weiter
2.11.2009 - Wien- grüne Hauptstadt Europas? (www.oekonews.at) weiter
2.11.2009 - Jedes Jahr wollen die EU-Länder künftig 17 Milliarden Euro für Klimaschutz an arme Länder bezahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2009 - Solarthemen:kom: Die Stadt Fürth will mehrere PV-Anlagen mithilfe einer Stiftung bauen und finanzieren. Dafür wird die Stadt nur etwa 500,- Euro an Stiftungskapital aufbringen. Erwirtschaftete Überschüsse sollen nach der Bildung von Sicherheitsrücklagen innerhalb der ?Stiftung Sonne für Fürth? an die Stadt Fürth fließen, die sie für den Klima- und Umweltschutz verwenden möchte. Dass kaum eigene [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2009 - Feilschen um Lastenaufteilung darf globale Klimaschutzstrategie nicht verhindern (www.oekonews.at) weiter
1.11.2009 - Tagung des Europäischen Rates - Schlußfolgerungen des Schwedischen Vorsitzes - die wichtigsten Ergebnisse (www.oekonews.at) weiter
1.11.2009 - Das Lebensministerium lobt im Herbst 2009 zum zweiten Mal den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit aus. (www.oekonews.at) weiter
1.11.2009 - EuPD Research erstellt mit dem ?Standortgutachten Photovoltaik in Deutschland 2009? die erste landkreisgenaue Absatzmarktanalyse des deutschen PV-Marktes. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2009 - Riesenansturm auf bewusstes, regionales Essen und Trinken beim Markt der Vielfalt im Rathaus in Wien (www.oekonews.at) weiter
30.10.2009 - Weinstadt/Stuttgart, 30.10.2009. Das Beratungsunternehmen goEUROPE hat im EU-Förderprogramm LIFE+ eine umfassende Informationskampagne zum Einsatz von Green IT-Konzepten in der baden-württembergischen Kreativwirtschaft entwickelt. Das geplante Vorhaben soll im Fall der positiven Förderentscheidung im Jahr 2010 starten und zum nachhaltigen Klimaschutz sowie (www.openpr.de) weiter
30.10.2009 - Montech präsentierte vom 21.-24. September 2009 auf der 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (PVSEC) in Hamburg branchenspezifische Lösungen für den Transport sowie das Handling von Wafern, Zellen und Carriern. Die PVSEC gilt mit in diesem Jahr mehr als (www.openpr.de) weiter
30.10.2009 - Heute ist die neue Transparenzplattform der Leipziger Strombörse EEX an den Start gegangen. Die Plattform geht auf eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für mehr Transparenz im Strommarkt zurück. In ihrem Rahmen hatten sich die deutschen Stromerzeuger dazu bereit erklärt, künftig auf einer zentralen Plattform ihre Kraftwerksdaten nach einheitlichen, weit reichenden Vorgaben zu veröffentlichen. Gegenüber der bisher nur sehr fragmentierten Veröffentlichungspraxis durch einzelne Unternehmen bzw. der EEX selber wird dadurch künftig eine tatsächliche Vergleichbarkeit der Daten und ein verbesserter Überblick über die Gesamtsituation des Marktes ermöglicht. (www.bmwi.de) weiter
30.10.2009 - Schulden! Schulden! Schulden! Das wird das große Thema der neuen Koalition werden. Unser Land hatte 1960 etwa 15 Milliarden Euro Schulden. 1980 waren es bereits 120 und im Jahr 2000 schon 775 Milliarden. Und heute sitzen wir auf über 1.000 Milliarden. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2009 - Maximal 1000,-- Euro für Pelletkaminöfen mit Umweltzeichen (www.oekonews.at) weiter
30.10.2009 - 2008 wurden in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 1.650 MWp neu installiert. Der bundesweite Photovoltaik-Zubau eines Jahres entspricht damit in etwa der Leistung zweier konventioneller Kohlekraftwerke. Allein in den Ländern Bayern und Baden-Württemberg produzierten Ende 2008 241.853 Photovoltaik-Anlagen eine kumulierte Leistung von rund 3.300 MWp und damit in etwa die Leistung von zwei herkömmlichen Atomkraftwerken, so die Autoren des Standortgutachtens 'Photovoltaik in Deutschland 2009' des Markt- und Meinungsforscher EuPD Research. (www.solarportal24.de) weiter
30.10.2009 - Verkehrswege und Stromnetze müssen einen Beitrag zu den langfristigen Klimaschutz- und Biodiversitätszielen der Europäischen Union (EU) leisten. Die neue deutsche Bundesregierung sollte sich in der EU hierfür einsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2009 - Umweltstadträtin Ulli Sima und Slow Food Wien Obfrau Barbara van Melle eröffneten 'Markt der Vielfalt' im Wiener Rathaus. (www.oekonews.at) weiter
29.10.2009 - Stromerzeugung aus Niederdruck-Dampf führt zu Einsparungen von Energie und CO2 Herten. - Das erste in Serie gefertigte "Steam Mission"-Modul, das im Auftrag der Aqua Society GmbH in Einbeck bei der Greiferbau GmbH hergestellt wurde, ist jetzt in Herten eingetroffen. Das (www.openpr.de) weiter
29.10.2009 - Sydney, Australien, 29. Oktober 2009 ? Der australische Markt hat großes Potential für deutsche Unternehmen im Bereich der Energieeffizienz. Die australische Regierung hat erhebliche Mittel zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden bereitgestellt. Unternehmen aus Deutschland können davon profitieren und in (www.openpr.de) weiter
29.10.2009 - Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) unterstützt die europaweite Initiative von Umwelt- und Nachhaltigkeitsräten (EEAC) 'Für zukunftsfähige europäische Infrastrukturen'. Verkehrswege und Stromnetze müssen Beitrag zu den langfristigen Klimaschut (www.oekonews.at) weiter
29.10.2009 - Ihren Anfang nahm die 'Togohilfe Wangen – Bildung als Chance' bei der Fußball-WM 2006. Damals hatte die Nationalmannschaft von Togo in Wangen Quartier genommen. Seither engagiert sich eine ganze Region für das langgesteckte, kleine westafrikanische Land. Die AZUR Solar GmbH, ein Photovoltaik-Komplettanbieter aus Wangen im Allgäu, unterstützt die Initiative beispielsweise durch die Lieferung und Installation einer Photovoltaik-Anlage im Wert von rund 20.000 Euro für das Berufsbildungszentrum Institut Arnold Janssen in Bassar/Togo. (www.solarportal24.de) weiter
28.10.2009 - Kalter Winter und hohes Preisniveau zu Jahresbeginn treiben Gesamtkosten für 2009 in die Höhe - Sinkendes Preisniveau erst jetzt für Verbraucher spürbar ? weitere 57 Anbieter senken noch einmal Preise im November und Dezember - Ölpreise auf Jahreshoch ? ab 2010 (www.openpr.de) weiter
28.10.2009 - Solarthemen 314: Die 3rd European Renewable Energy Policy Conference des European Renewable Energy Council EREC findet am 16. und 17. November in Brüssel statt. Weitere Infos zur Konferenz unteroder events@erec.org. (www.solarthemen.de) weiter
28.10.2009 - Die dritte Generation der Dünnschicht-Photovoltaik steht einer Studie des Marktforschungsunternehmens Greentech Media zufolge kurz vor dem Durchbruch. Demnach werden die Wirkungsgrade für Farbstoffsolarzellen bzw. Kunststoffsolarzellen bis 2020 erheblich ansteigen und die führenden Unternehmen in beiden Bereichen der Organischen Photovoltaik rasant wachsende Produktionskapazitäten aufbauen. Zeitgleich verkünden Unternehmen wie Dyesol aus Australien und Konarka aus den USA [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.10.2009 - Erneuerbare Energien könnten, wenn man sie intelligent kombiniert, den Strombedarf in Deutschland decken (www.oekonews.at) weiter
28.10.2009 - Um auf ein weiteres Wachstum des amerikanischen Photovoltaik-Marktes vorbereitet zu sein, will die SMA Gruppe (SMA) in Denver (USA/Colorado) eine weitere Wechselrichter-Produktionsstätte errichten. Die neue Produktion werde zu Beginn über eine Kapazität von rund einem Gigawatt verfügen und flexibel erweitert werden können, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch der zentrale Standort von SMA für Produktion sowie für Forschung und Entwicklung in Deutschland soll zukünftig noch weiter ausgebaut werden. (www.solarportal24.de) weiter
27.10.2009 - LEIPZIG (Ceto). Am Montagabend standen die Rohölnotierungen unter Druck und reagierten binnen kürzester Zeit mit Abschlägen um bis zu drei Dollar und einem Rückgang auf 78 Dollar pro Barrel. Dabei waren es weniger fundamentale Nachrichten, die diesen Preisrutsch auslösten, sondern (www.openpr.de) weiter
27.10.2009 - Vorausschauende Instandhaltung ist zu einem wesentlichen Wettbewerbsfaktor geworden. Online-Condition-Monitoring-Systeme wie Orbit Control bieten enormes Potenzial für Kosteneinsparungen. Das Zustandsüberwachungssystem der Orbit Logistics Europe GmbH, Leverkusen, verbindet Analyse, Diagnose und das Erkennen von Trends als Basis für eine zustandsabhängige und vorausschauende (www.openpr.de) weiter
27.10.2009 - Ludwigshafen, 27. Oktober 2009 ? Mit 123gas fix bietet 123energie seit kurzem Privat- und Geschäftskunden ein neues Gasprodukt an, das eine langfristige Preisgarantie bis zum 30. September 2010 beinhaltet. 123gas fix ist neben 123gas und 123ökogas das inzwischen dritte Gasangebot (www.openpr.de) weiter
27.10.2009 - Ein Ökostromgesetzt nach deutschem Vorbild macht Sinn! (www.oekonews.at) weiter
27.10.2009 - Sieben Jahre ist Evergreen Solar (Marlboro, USA) in Deutschland, davon fünf Jahre als GmbH. Seitdem hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge einige der spektakulärsten Photovoltaik-Anlagen der Bundesrepublik mit seinen 'String Ribbon'-Modulen ausgestattet. Unter anderem Deutschlands längste Photovoltaik-Anlage an der A3 in der Nähe von Aschaffenburg mit 13.500 Modulen auf einer Gesamtlänge von 2,7 Kilometern. Aufgrund dieser erfolgreichen Geschäftsentwicklung hat Evergreen Solar nun eine neue Europa-Unternehmenszentrale in Berlin eröffnet. (www.solarportal24.de) weiter
27.10.2009 - Der Energieteil des schwarz- gelben Koalitionsvertrages ist geprägt von den Interessen der großen Energiekonzerne. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2009 - Heidelberg (Verivox/Strom-Prinz.de) - Der Strom-Prinz.de Kooperationspartner im Bereich Stromrechner und Gasrechner, die Verivox GmbH verschärft ab 1. November 2009 ihre Richtlinien für Strom- und Gas-Preisvergleiche. Ziel der neuen Standards für Energie-Preisvergleichsrechner ist es, den Wettbewerb in noch verbraucherfreundlichere Bahnen zu (www.openpr.de) weiter
26.10.2009 - Solarthemen 314: Acht Unternehmer aus vier Unternehmen wurden in diesem Jahr von der Beratungsgesellschaft Ernst & Young mit dem Preis ?Entrepreneur des Jahres? ausgezeichnet ? sieben der acht sind im Bereich der Photovoltaik tätig. Mit dem Preis in der Kategorie Industrie geehrt wurden die Physiker Silvia und Dietmar Roth sowie Bernd Rau, deren Roth & [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.10.2009 - Vergabe24 ? das führende Portal für öffentliche Vergabe und Ausschreibungen in Deutschland ist seit September 2009 Kooperationspartner des Projekts ?Buy Smart- Green Procurement for Smart Purchasing? Das von der EU im Rahmen des Programms ?Intelligent Energie Europe? unterstützte Projekt hat sich (www.openpr.de) weiter
26.10.2009 - RWE treibt das Thema Elektromobilität weiter voran: Erstmalig bietet der Energiekonzern Unternehmen und Privatkunden in der Modellregion NRW eine Komplettlösung an - das innovative e-Paket. Dabei haben Kunden ab sofort die Wahl zwischen dem Micro-Vett 500 E nach Vorbild des (www.openpr.de) weiter
25.10.2009 - Nach Andrea Ypsilanti hat auch Energieexperte Scheer bekannt gegeben, nicht wieder für die SPD-Vorstand zu kandidieren. In einem Brief an die Parteispitze, begründet Scheer seinen Schritt mit der Umweltpolitik - und attackiert den designierten Vorsitzenden Gabriel. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2009 - Solarthemen 314: Die 2nd EPIA International Thin Film Conference findet am 12. November 2009 in München statt. Weitere Infos bei der European Photovoltaic Industry Association (Telefon 0032 2 40010557, (www.solarthemen.de) weiter
25.10.2009 - Atomkraftwerke in Temelin und Dukovany werden ausgebaut (www.oekonews.at) weiter
25.10.2009 - Das Pharmaunternehmen Pfizer hat in seinem Freiburger Werk die größte Holzpellets-Heizanlage Europas in Betrieb genommen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2009 - Das Klimabündnis prämierte im Stift Melk in Niederösterreich die besten kommunalen Klimaschutz-Projekte Europas vor dem Spiegel (www.oekonews.at) weiter
23.10.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Die Rohölnotierungen liegen vor dem Wochenende zwar nach wie vor auf einem hohen Niveau, haben sich aber wieder etwas vom Jahreshoch bei 82 Dollar pro Barrel entfernt und notieren zum Freitagnachmittag bei knapp 80,50 Dollar pro Barrel. (www.openpr.de) weiter
23.10.2009 - Bielefeld / Schloss-Holte-Stukenbrock - Das Fachbüro für Elektrotechnik und Thermografie, BL Automation, bezog im März 2009 seine neuen Büroräume in Schloss-Holte-Stukenbrock. ?Der strategisch günstige Verkehrsanschluss und die gute Infrastruktur waren für uns die entscheidenden Argumente zum Umzug.? so Herbert Bäumer. Die (www.openpr.de) weiter
23.10.2009 - Den Überblick über die Entwicklungen in der CleanTech Branche zu behalten, ist für Marktteilnehmer wie Hersteller, Großhändler, Finanzdienstleister und Consultants gar nicht so einfach. Aus diesem Grunde hat sich die Redaktion von Cleanthinking.de dazu entschlossen, gemeinsam mit der RE:SEARCH® GmbH aus Köln regelmäßig neue Studien und Marktberichte vorzustellen. Das Cleantech Portal RE:SEARCH dient als [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.10.2009 - Organische Photovoltaik (OPV/DSC) erreicht Marktreife, zentrale Einsatzgebiete sind Baustoffe, Consumer Electronics und Textilien - Wirkungsgrade bis 12 bzw. 30% und längere Lebensdauer prognostiziert - Kunststoff- und Farbstoff-Solarzellen werden Silizium basierte Module künftig in vielen Bereichen ersetzen - Deutsche Unternehmen Merck, BASF, Bosch (www.openpr.de) weiter
23.10.2009 - 'Fairdammt gut gekleidet': Waschen, Dosierung und Preis für saubere Wäsche (www.oekonews.at) weiter
23.10.2009 - Thema diesmal: 'Erneuerbare Energien' (www.oekonews.at) weiter
22.10.2009 - Solarthemen 314: Das Pharmaunternehmen Pfizer hat in seinem Freiburger Werk die größte Holzpellets-Heizanlage Europas in Betrieb genommen. Der Brenner mit einer Wärmeleistung von 3800 Kilowatt wird Dampf erzeugen, der für die Klimatisierung der Produktionshallen und der Labors benötigt wird. Das Unternehmen wird dafür im Jahr rund 5000 Tonnen Pellets brauchen, was der Ladung eines 40-Tonners alle [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.10.2009 - Neu-Isenburg, 22. Oktober 2009. In acht der zehn größten deutschen Städte belegt eprimo Top-Positionen als günstiger Anbieter. eprimoGasFlex überzeugt durch verbraucherfreundliche Vertragsbedingungen und sehr guten Service. Das Verbrauchermagazin Focus Money (Ausgabe 44, 21. Oktober 2009) und der Nachrichtensender n-tv haben in (www.openpr.de) weiter
22.10.2009 - Ein finnisches Start-Up namens AW-Energy hat jetzt mit seiner Technologie für Wellenkraftwerke Fortschritte erzielt: Vor der Küste Portugals soll ein “WaveRoller” genanntes Kraftwerk der Firma AW-Energy entstehen, das von der Europäischen Union mit drei Millionen Euro gefördert wird. Die Demonstrationsanlage hat eine Nennkapazität von 300 kW und soll an das porutgiesische Stromnetz angeschlossen zu werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.10.2009 - Solarthemen 314: Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz richtet mit einem Zuschuss von 98 000 Euro vom Mainzer Umweltministerium ein ?Kompetenzzentrum Solararchitektur und regenerative Energien? ein. Bereits seit 2007 entsteht das Zentrum als eine zentrale Beratungsstelle für Bauherren, Architekten und Handwerker. Unter anderem soll es fortan Immobilienbesitzer in Kampagnen und Messeauftritten neutral beraten. Interessierte bekommen kompetente Ansprechpartner für [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.10.2009 - Einziger EU - zugelassener Weinwettbewerb nach neuem PAR-System (www.oekonews.at) weiter
22.10.2009 - Die Häufung von Störfällen und Pannen in deutschen Atomkraftwerken macht deutlich: Die Nutzung der Atomenergie zur Stromgewinnung ist mit unbeherrschbaren Risiken behaftet. Deutsche Reaktoren gehören nicht, wie die Energiekonzerne gern behaupten, zu den sichersten und modernsten der Welt. Vielmehr sind die Atommeiler technisch veraltet und die Betriebsführung ist fehlerbehaftet. Sie entsprechen nicht dem Stand von Wissenschaft und Technik und sind völlig unzureichend gegen Einwirkungen von Außen geschützt. Ein Konzept zur Stilllegung der 17 Atomkraftwerke in Deutschlandinnerhalb der 17. Wahlperiode. Von Hans-Kurt Hill (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2009 - Rund 60 Tarife von 40 Versorgern auf Vertragsbedingungen, Servicequalität sowie Preise getestet München, 21. Oktober 2009 CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat für das Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY und den Nachrichtensender n-tv Preis und Leistung von 40 Gasversorgern bewertet. Fazit: Auch Billiganbieter überzeugen (www.openpr.de) weiter
21.10.2009 - Stadtwerke und andere kommunale Energieversorger kämpfen derzeit einen harten Kampf. Gegen Wettbewerber aus dem eigenen Lager, gegen neue Wettbewerber aus den anderen Branchen, gegen die Mühlen der Politik in Europa und in Deutschland, gegen regulatorischen Bürokratismus. ?Die Bemühungen vieler Energieversorger, im (www.openpr.de) weiter
21.10.2009 - Kassel/Hamburg (24. EU PVSEC 2009, IKS) ? Eine bedeutende Innovation präsentierte der internationale Lehrmittelhersteller IKS Photovoltaik (iks-photovoltaik.de) jetzt auf der 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Hamburg: Das PV-Trainingssystem Solartrainer profi für die berufliche Aus- und Weiterbildung (www.openpr.de) weiter
21.10.2009 - Auszeichnung in der Kategorie ?Eine-Welt?Zusammenarbeit? geht erstmals an ein Wirtschaftsunternehmen KAÏTO erhielt am Wochenende den Preis für seine ?Energie?Kioske?, die speziell für das ländliche Afrika entwickelt wurden. Ein solcher Kiosk ist eine kleine dezentrale Dorfstromanlage auf Basis von Solarenergie. (www.openpr.de) weiter
21.10.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) plant und errichtet im Auftrag der E.ON Climate & Renewables GmbH in Frankreich ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 1,5 Megawatt. Phoenix Solar wird den Solarpark in der Nähe von Le Lauzet im Departement Alpes-de-Haute-Provence auf einem alpinen Südhang in 1.000 m Höhe errichten. Eingesetzt werden kristalline Solarmodule, die auf einer Fläche von rund vier Hektar einen Energieertrag von rund zwei Millionen Kilowattstunden jährlich produzieren werden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
21.10.2009 - Akquisition von Solel Solar Systems für rund 418 Millionen US-Dollar (www.oekonews.at) weiter
21.10.2009 - WWF fordert die Entwaldung bis 2020 zu stoppen - Jetzt Aufbäumen und wechseln: Volt+Wald. (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2009 - In der Region vom Watzmann bis zum Wendelstein wurde in den letzten Jahren ein Gesamtumsatz von mehr als 570 Millionen Euro mit der Nutzung von Solarwärme und Solarstrom erzielt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2009 - In dieser Woche wird der Klimaschutz ganz oben auf der Tagungsordnung der EU stehen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2009 - Die am 30. Mai 2009 gegründete 'Partei der Vernunft' wie auch das im Februar 2007 gegründete EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie e.V. sind sich bewußt, daß es Naturgesetze gibt, die Menschen erforschen, aber nicht außer Kraft setzen können. (www.openpr.de) weiter
20.10.2009 - 'European Green New Deal' ein Schwerpunkt der Lissabon-Strategie nach 2010 (www.oekonews.at) weiter
20.10.2009 - Das norwegische Unternehmen Vetro-Solar AG errichtet in Sandersdorf-Brehna eine neue Betriebsstätte zur Veredelung von Glas für die Photovoltaik-Industrie. In der ersten Phase seines Investments im Landkreis Bitterfeld-Wolfen entstehen für 23,5 Millionen Euro zwei großflächige Produktionshallen. Rund 65 neue Arbeitsplätze sollen nach Unternehmensangaben entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
20.10.2009 - Der aufgrund der Regelungen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) wachsende Anteil von Strom aus Wind, Sonne, Wasser und Bioenergie führt auch in Zukunft nicht zu unkalkulierbaren Mehrkosten für private Haushalte und Industrie. Wer die von den Netzbetreibern veröffentlichte Prognose der EEG-Umlage für 2010 zum Anlass für eine neue Strompreisdiskussion gegen die Erneuerbaren Energien nutze, führe die Öffentlichkeit bewusst oder unbewusst in die Irre, erklärte die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in Berlin. Den steigenden Kosten für die EEG-Umlage stünden in Wirklichkeit Entlastungseffekte in vergleichbarer Größenordnung gegenüber. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2009 - Die CENTROSOLAR Group AG (München) meldet für das dritte Quartal das erfolgreichste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte. Nachdem das Unternehmen im ersten Halbjahr einmalige Abwertungen infolge der Finanzkrise habe hinnehmen müssen, zeige nun das zweite Halbjahr, dass die langfristige operative Unternehmensstrategie – Konzentration auf Downstream Segmente ohne langfristige Preisbindung Upstream – aufgehe, so das Unternehmen. Bereits nach neun Monaten sei damit das für das Gesamtjahr 2009 gesteckte Ziel eines positiven EBITDA erreicht. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2009 - Solarthemen 314: Das offiziellen ?Leitszenario 2009? zum mittel- und langfristigen Ausbau der erneuerbaren Energien stellte das Bundesumweltministerium (BMU) kurz vor dem Regierungswechsel vor; dem stellt der Bundesverband Erneuerbare Energien weitgehendere Ziele entgegen. Die Studie, die im Auftrag des BMU von Joachim Nitsch vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Bernd Wenzel vom Ingenieurbüro für [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.10.2009 - Im Zuge des weltweiten Klimaschutzes ist die Sanierung alter Heizungsanlagen ein wichtiges Unterfangen, nicht nur für Industriebetriebe. Das Unternehmen Schornsteinmarkt.de unterstützt seine Kunden nun mit einer Rabatt-Aktion bei der Umsetzung der Schornstein-Sanierung und leistet zugleich einen Beitrag zum nachhaltigen (www.openpr.de) weiter
19.10.2009 - NABU und BUND: Schwarz-Gelb hat Landschaftsschutz und Verlust der Artenvielfalt nicht im Blick - Eindeutige Zielsetzungen und Finanzierungsinstrumente erforderlich Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben die Chefunterhändler des schwarz-gelben Koalitionsvertrages aufgefordert, (www.openpr.de) weiter
19.10.2009 - NABU nimmt Stellung zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Tschimpke: Einer neuen Vereinbarung mit Atomkonzernen ist nicht zu trauen Berlin - NABU-Präsident Olaf Tschimpke zu dem Vorhaben der Koalition, die Laufzeiten der Atommeiler zu verlängern und die daraus resultierenden Gewinne der Atomkonzerne teilweise (www.openpr.de) weiter
19.10.2009 - Deutsche Umwelthilfe widerspricht Behauptung von höheren Belastungen für Verbraucher ? Entlastende Effekte durch Zubau Erneuerbarer Energien werden ignoriert ? Wirtschaftskrise erzeugt Scheineffekt durch an der Börse gesunkene Strompreise (www.oekonews.at) weiter
19.10.2009 - Zum zweiten Mal gewinnt das Team der TU Darmstadt den Solar Decathlon. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2009 - Solarthemen 314: Am 7. Oktober hat die EU-Kommission ihre Vorstellungen präsentiert, wie Europa bei Technologien, die weniger Kohlendioxid emittieren, weiterkommen kann. Rund 50 Milliarden Euro müssten dafür bis 2020 investiert werden. Die sollen nicht allein aus dem EU-Budget stammen, sondern Beiträge auch der Industrie und der Mitgliedsländer umfassen. Die vorgestellten Überlegungen sind noch nicht sehr konkret, [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.10.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt (www.oekonews.at) weiter
17.10.2009 - Wie jedes Jahr sinken im Herbst die Stückzahlen für verfügbare PV-Module - dafür steigen die Preise (www.oekonews.at) weiter
17.10.2009 - Solarthemen 313: Unter dem Markennamen Paralex will sich die Sustainable Energy Technology Ltd. als kanadischer Hersteller von Wechselrichtern den deutschen Markt erschließen. Dabei wolle sich Sustainable auch durch eine in Deutschland bislang kaum angewandte Technik-Philosophie von anderen Anbietern abgrenzen, erklärt Brent Harris, Vice-President. Sustainable bietet einen 5-kW-Wechselrichter, der auf 120 Volt optimiert sei und in [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.10.2009 - Solarthemen 313: Das vom Bundesforschungsministerium in Auftrag gegebene ?Konzept für ein integriertes Energieforschungsprogramm für Deutschland? stellt Kernfusion den erneuerbaren Energien gleich. Das ?Konzept für ein integriertes Energieforschungsprogramm für Deutschland? sollte erst nach der Bundestagswahl öffentlich werden: Das Bundesforschungsministerium hatte die drei Wissenschaftsakademien Leopoldina, acatech und BBAW vor einem Jahr damit beauftragt. Nun wurde die aktuelle [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.10.2009 - KTM eCross top, aber nicht ganz billig, Merida City 7 Electric mit bestem Preis-Leistungsverhältnis, Elite Bernstein mit gefährlicher Schwäche (www.oekonews.at) weiter
17.10.2009 - Ein heute veröffentlichtes Diskussionspapier der Brattle Group geht davon aus, dass in der EU durch einen zunehmenden Einsatz intelligenter Zähler über die nächsten 20 Jahre weitere 53 Milliarden Euro einsparen könnten. (www.oekonews.at) weiter
17.10.2009 - Die Preisträger der Österreichischen Solarpreise 2009 (www.oekonews.at) weiter
17.10.2009 - Forschungsprojekt E3Car wird Elektrofahrzeuge um 35 Prozent effizienter machen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2009 - Die Deutschen Solarpreise 2009 werden am 17. Oktober 2009 im Bürgersaal des Rathauses in Karlsruhe vergeben. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2009 - Europaweit einmaliger Lehrgang dauerte sechs Monate ? Ehrung durch Umweltminister Berlakovich und Klimaforscherin Kromp-Kolb (www.oekonews.at) weiter
16.10.2009 - Vom 11.11. bis 10.12.2009 findet in verschiedenen Städten Deutschlands die enexoma.ACADEMY statt. In Hamburg, Bielefeld, Frankfurt und München verdeutlicht die enexoma AG an je zwei Tagen dem Netz und dem Vertrieb der Stadtwerke und Energieversorger die unterschiedlichen Smart Metering Konzepte. Von Hard- (www.openpr.de) weiter
16.10.2009 - Solarthemen 313: Mit den Stadtwerken Trier (SWT) steigt der nächste Kommunalversorger in die Windkraft ein. In Reinsfeld (Landkreis Trier-Saarburg) errichten die Trierer in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Neue-EnergieTechnik NET GmbH zwei 1,5-MW-Propeller des saarländischen Herstellers Vensys. Mit den beiden Windenergieanlagen, die nach Angaben des Kommunalversorgers rund fünf Millionen Euro kosten, verfügen die Trierer Stadtwerke mittlerweile [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.10.2009 - Kunden nehmen verstärkten Wettbewerb am Gasmarkt kaum an - Durch Anbieterwechsel können Haushalte in den 25 größten deutschen Städten zusätzlich 139 Euro im Jahr sparen Berlin, 15. Oktober 2009 ? Nach zahlreichen Preissenkungen im Frühjahr und Sommer profitieren Millionen Gaskunden auch im (www.openpr.de) weiter
16.10.2009 - Das von e7 entwickelte planungsunterstützende ebenszykluskosten-Tool für energieeffiziente Immobilien wurde von der Expertenjury an die erste Stelle in der Kategorie innovativste Unternehmen gesetzt (www.oekonews.at) weiter
16.10.2009 - Bedrohungsszenario für Österreich: Bis 2013 müssen voraussichtlich um mindestens 1 Mrd. Euro CO2-Zertifikate gekauft werden ? klare Energie-Vision und verbessertes Ökostromgesetz notwendig (www.oekonews.at) weiter
15.10.2009 - viasit unterstützt mit einer Marketingaktion erfolgreich Umweltprojekte. Für jeden bis zum 31. Dezember 2009 verkauften Bürostuhl "linea-e" spendet das Unternehmen an die "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald" bzw. an die Stiftung "Natur und Umwelt" in den Niederlanden. 120 Fachhändler aus Deutschland, Frankreich, (www.openpr.de) weiter
15.10.2009 - In Zeiten wirtschaftlicher Unwägbarkeiten haben viele Unternehmen verschiedenster Branchen echte Probleme. Meist schlagen die Engpässe auf die Arbeitnehmer durch und verringern Einkommen und wirtschaftlichen Spielraum. Kaum davon betroffen sind die Unternehmen der Energieversorger. Die großen Konzerne zeigen sich unbeeindruckt von (www.openpr.de) weiter
15.10.2009 - Stadtwerke und andere kleinere und mittelständische Energieversorger kämpfen in ihrem Stammgeschäft mit einem natürlichen Problem: Ausgehend von ursprünglich 100% Marktanteil bei der Strom- oder Gasversorgung im angestammten Versorgungsgebiet können ohne zusätzliche vertriebliche Aktivitäten nur Marktanteile verloren werden. ?Dabei ist es relativ (www.openpr.de) weiter
15.10.2009 - Seit 1999 beteiligen sich Jahr für Jahr bis zu 40 Unternehmen an der gemeinsamen Marktforschung - Repräsentative Benchmark-Kundenstudie hat sich in der Energiewirtschaft als eine führende, zentrale Marktforschungsgröße etabliert Dortmund, Oktober 2009. Zehn Jahre ist es her, dass der Bundesverband der Energie- (www.openpr.de) weiter
15.10.2009 - Thema heuer war multi-modal-mobil' (www.oekonews.at) weiter
15.10.2009 - René Ngongo für langjährigen Urwaldschutz ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
15.10.2009 - 2008 erzielte Deutschland solare Steuereinnahmen in Höhe von drei Milliarden Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2009 - Am 14. Oktober 2009 wurden anlässlich der eCarTec ? 1. Internationale Messe für Elektromobilität die Gewinner des eCarTec Awards ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
14.10.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Nachdem die Rohölnotierungen heute früh an der New Yorker NYMEX die Marke von 75 Dollar pro Barrel übersprungen hatten, hielten sich die Preise nahe dieser Grenze bis zum Nachmittag. Nordseeöl der Sorte Brent pendelte in London um (www.openpr.de) weiter
14.10.2009 - Die Conergy Gruppe will auf dem 17.000 Quadratmeter großen Dach der Messehallen im italienschen Parma eine der größten Aufdach-Solaranlagen des Stiefelstaates bauen. Das 1,7 MW große Solarsystem realisiert Conergy Italia im Auftrag der italienischen Messegesellschaft Fiera di Parma S.p.A., heißt es in einer Pressemitteilung. Die Photovoltaik-Anlage mit etwa 23.121 Dünnschicht-Modulen wird die derzeitige Fassade ersetzen und damit auch die alte Asbest-Verkleidung. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2009 - Solarthemen 313: Während der Photovoltaik-Konferenz in Hamburg bekräftigte die European Photovoltaic Industrie Association (EPIA) ihr erstmals vor einem Jahr vorgestelltes Ziel, bis zum Jahr 2020 in Europa bis zu 12 Prozent des Strombedarfs mit Solarstrom-Anlagen decken zu wollen. Dies hat sie inzwischen mit weiteren Studien untermauert. Es geht der EPIA darum, der Photovoltaik im Strategieplan [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.10.2009 - Säugetiere reagieren vielleicht gänzlich anders auf den Klimawandel als derzeit angenommen. Diesen Schluss legen Untersuchungen einer deutsch-schweizerischen Forschergruppe nahe. Welche klimatischen Nischen die verschiedenen Säuger Europas besetzen, hängt demnach kaum von ihrer entwicklungsgeschichtlichen Nähe ab: Selbst bei Arten, die erst seit kurzem getrennte Wege gehen, zeigen sich erhebliche Unterschiede. (www.scienceticker.info) weiter
14.10.2009 - Smart-Energy-Lösungen der Microsoft-Partner standen im Fokus der Metering Europe 2009 Hamburg/Barcelona, 14. Oktober 2009 ? Anlässlich der 11. Metering & Billing/CRM Europe standen die Smart-Energy-Lösungen der zertifizierten Microsoft-Partner Power Economizer, ELV, EMC und co2online im Mittelpunkt des Besucherinteresses. Die Unternehmen präsentierten (www.openpr.de) weiter
14.10.2009 - BGZ-Gruppe... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.10.2009 - Signal für mehr Demokratie und Stärkung der Zivilgesellschaft (www.oekonews.at) weiter
14.10.2009 - Solarthemen 313: Der Europäische Windenergie-Verband (EWEA) geht in seinem jüngsten Positionspapier von einer Windkraftleistung von 40 000 MW auf See im Jahr 2020 aus. ?Dieses Ziel ist nur erreichbar, wenn viele der in Großbritannien und Deutschland angekündigten Projekte wirklich gebaut werden?, sagte EWEA-Präsident Arthouros Zervos. Der Lobbyverband hat damit erneute seine Offshore-Prognose korrigiert. 2007 hatte [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.10.2009 - Berlin - Der im April gestartete NABU-Fotowettbewerb ?Sag mir, wo die Blumen sind? geht in die letzte Runde. Die Jury mit Sängerin Katja Ebstein, NABU-Präsident Olaf Tschimpke, Naturfotograf Manfred Delpho und WALA-Einkaufsleiter Ralf Kunert wählte aus 50 Blumenbildern die zehn (www.openpr.de) weiter
14.10.2009 - Europäischer Verband Mittelständischer Energieunternehmen (EVME) feiert 1-jähriges Bestehen in Brixen (www.oekonews.at) weiter
14.10.2009 - Dieses Jahr zum 30. Mal vergeben, gehen die Right Livelihood Awards 2009 an vier Preisträger (www.oekonews.at) weiter
14.10.2009 - Um auf dem schnell wachsenden amerikanischen Solarmarkt rechtzeitig Fuß zu fassen, geht die Payom Solar AG (Merkendorf) eine Kooperation mit der US-Gesellschaft Clear Skies Solar, Inc. (CSS) ein. Beide Unternehmen haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Mittelfristig sei angedacht, dass Payom seinem Kooperationspartner technische Unterstützung bei der Projektierung und beim Bau von Photovoltaik-Anlagen in Nordamerika gibt, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2009 - Der Bürgerprotest gegen Kohlekraftwerke wird stärker und erfolgreicher. Jetzt hat der dänische Energiekonzern Dong bekanntgegeben, dass drei von vier geplanten Kohlkraftwerken nicht gebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2009 - "Weckrufe, unsere gemeinsame Zukunft zu sichern." Die vier alternativen Nobelpreisträger erhalten die Auszeichnung für ihre Leistungen beim Klimaschutz, bei der Bekämpfung von armutsbedingter Krankheit sowie für Bemühungen zu einer atomwaffenfreien Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2009 - 2008 erzielte Deutschland solare Steuereinnahmen in Höhe von drei Milliarden Euro (www.oekonews.at) weiter
13.10.2009 - Mit dem Export von Klimaschutz Tausende 'grüne' Arbeitsplätze in Oberösterreich schaffen (www.oekonews.at) weiter
13.10.2009 - Deutschlands Solarbranche ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Davon profitiert nicht nur das Klima, sondern auch der Staat. Deutschland erzielte allein 2008 Steuereinnahmen in Höhe von knapp drei Milliarden Euro aus der direkten und indirekten Besteuerung deutscher Photovoltaik-Unternehmen und ihrer rund 50.000 Beschäftigen. Die im selben Jahr über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewährten Anschub-Investitionen beliefen sich hingegen auf rund zwei Milliarden Euro. (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2009 - Netzwerke für den Transport und die Verteilung von Energie und für die Übermittlung von Daten wachsen zusammen - für Energieversorger eine historische Chance, sich neu zu positionieren. ?Viele Stadtwerke sind seit einem guten Jahrzehnt auch im Geschäftsfeld der Telekommunikation tätig, meist (www.openpr.de) weiter
13.10.2009 - Auf der 24. Europäischen Photovoltaik- Konferenz 2009 haben Forscher des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ihre neueste Zellentwicklung vorgestellt: eine Silicium-Solarzelle für sehr hohe Wirkungsgrade bei gleichzeitig potenziell niedrigen Produktionskosten. (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2009 - IPPNW: Union und FDP müssen den Pfusch in deutschen Atomkraftwerken endlich Ernst nehmen Vor dem Hintergrund von mehr als 3.000 Fehlern beim Bau des Europäischen Druckwasser-Reaktors (EPR) in Finnland hat die dortige Atomaufsichtsbehörde STUK dem Personal des Atomkraftwerksherstellers AREVA ?fehlendes Fachwissen? (www.openpr.de) weiter
12.10.2009 - (Ashland/USA - Straubing/D) Anfang Juni hat die CompacTec ihren Firmennamen in Enviva Pellets geändert. Die Umfirmierung ist Teil des Erweiterungsprozesses am Standort Straubing zur Europazentrale und rundet den Endausbau des firmeneigenen Pellet-Werkes ab. Dieses produziert nun jährlich rund 120.000 t (www.openpr.de) weiter
12.10.2009 - EUROSOLAR AUSTRIA hat die Pioniere und Vorzeigeprojekte in Großschönau ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
12.10.2009 - Die Betreiber von Atomkraftwerken können bei einer Verlängerung der Laufzeiten mit zusätzlich acht bis zehn Milliarden Euro Gewinn pro Jahr rechnen. Ein Kraftwerk erwirtschafte jeden Tag einen zusätzlichen Profit von einer bis 2,2 Millionen Euro, sagte Felix Christian Matthes vom Freiburger Öko-Institut in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa. Bei einer nur achtjährigen Verlängerung seien das 64 bis 80 Milliarden Euro, sagte der Forscher des renommierten und unabhängigen Instituts mit Sitz in Freiburg. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2009 - Vor kurzem wurde in Kärnten das Aktivsolarhaus eröffnet, das im Auftrag der Fa. Sonnenkraft entwickelt wurde. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2009 - Export-Erfolg sichert Green Jobs und demonstriert Kompetenz und Wachstum der Pelletbranche (www.oekonews.at) weiter
11.10.2009 - Energiekonferenz der Euromediterranen Versammlung Montag und Dienstag auf Einladung von Grün-Landesrat Rudi Anschober in Linz (www.oekonews.at) weiter
10.10.2009 - UN-Klimakonferenz in Kopenhagen als große Bewährungsprobe (www.oekonews.at) weiter
10.10.2009 - Deutsches Umweltbundesamt empfiehlt Überprüfung der Kriterien für besonders besorgniserregende Stoffe (www.oekonews.at) weiter
10.10.2009 - Landauf, landab gärt es in der ganzen Republik. In Städten und Gemeinden wird eine unabhängigere Energieversorgung angestrebt. Doch das sehen die heutigen Energie-Besatzungsmächte Eon, RWE, Vattenfall und EnBW natürlich nicht gern. Mit Zähnen und Klauen verteidigen sie ihre jährlichen Milliarden-Gewinne ? auch auf Kosten der Umwelt und künftiger Generationen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2009 - Große Überraschung für alle, viel Zustimmung, aber auch Kritik. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2009 - LEIPZIG. ?Der kürzlich veröffentlichte bundesweite Heizspiegel 2009 ist als erste Orientierung gedacht, ab welchem Heizenergieverbrauch eine energetische Gebäudesanierung angebracht ist. Ein Preisvergleich zwischen den unterschiedlichen Energieträgern kann aus den veröffentlichten Daten nicht abgeleitet werden. Aus den Kostendarstellungen zu schlussfolgern, Heizen mit (www.openpr.de) weiter
9.10.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Am Donnerstagabend verstärkte sich das Wechselspiel von Auf- und Abwärtstrend der vergangenen Tage noch einmal spürbar. Zunächst sorgten die Bestandsdaten vom Vorabend für ein abfallen der Preise bis zur 69 Dollar pro Barrel (NYMEX). In den Abendstunden erfolgte (www.openpr.de) weiter
9.10.2009 - Der führende Energieversorger in der Rhein-Main-Region hat die diesjährigen Gewinner des mit 8.000 Euro dotierten ?Mainova Klima Partner Preises? ausgezeichnet. Mainova-Vorstand Lothar Herbst überreichte am Donnerstagabend (08.10.) in der Mainova-Zentrale die Auszeichnungen an die drei Nachwuchswissenschaftler. Der ?Mainova Klima Partner (www.openpr.de) weiter
9.10.2009 - Wasser kostet nichts ? Verbrauch beliebig ? beste Qualität. Nein, dies ist nicht die Vision linker Phantasten, es ist Realität, in Europa, in Irland. Dort zahlen nur Gewerbeunternehmer für Wasser, für den privaten Bedarf kann jeder kostenlos auf das Nass (www.openpr.de) weiter
9.10.2009 - Raiffeisen-Markt Familienkalender ab Oktober // Neue Motive für Geschenkgutscheine // Der Promotion-Anhänger im Einsatz // Tipps und Tricks auf der Website Köln, 08. Oktober 2009 ? Ab sofort zeigen die Raiffeisen-Märkte noch anschaulicher, was sie drauf beziehungsweise drin haben und gehen (www.openpr.de) weiter
9.10.2009 - Die EU-Kommission hat soeben den Strategic Energy Technology Plan (SET Plan) vorgestellt, der CO2-arme Technologien fördern soll. Die Grünen sprechen von "reiner PR". (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2009 - Der ecopower® Ventilator kann wahlweise mit Wind, elektrischer Energie oder einer Kombination aus beidem gleichzeitig betrieben werden. weiter
8.10.2009 - Unter dem Namen 'Öko-Strom' werden zahlreiche Produkte angeboten, die dieses Prädikat nicht verdienen. Dies ist das Ergebnis einer im Auftrag von Greenpeace erstellten Studie des Energiewissenschaftlers Uwe Leprich, Professor der Hochschule Saarbrücken. Denn: Viele Ökostrom-Geschäftsmodelle der Energiekonzerne basieren lediglich auf dem Handel mit Herkunfts-Nachweisen. Mehr als zwei Drittel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger halten zudem das Klimaschutzengagement von RWE, E.on, Vattenfall und EnBW für unzureichend und die aktuellen Strompreise der Konzerne für überzogen. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2009 - Auf Stadtwerke, die die Chancen der Liberalisierung in Beschaffung und Vertrieb vorteilhaft nutzen, kommen neue Herausforderungen zu. Volatile Preise für Strom, Öl und Gas erhöhen auch das Risiko, kurzfristig erzielte Erfolge auf der Absatzseite wieder aufs Spiel zu setzen. "In den (www.openpr.de) weiter
8.10.2009 - Klare Aussagen von Autoherstellern und Infrastrukturunternehmen zum Markteintritt von Brennstoffzellen-PKW und dem Aufbau der nötigen Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur sorgten für Aufbruchstimmung in der Branche. Das prägte die Atmosphäre während des zweitägigen Brennstoffzellen-Forums ?f-cell? am 28. und 29. September in Stuttgart, das (www.openpr.de) weiter
8.10.2009 - Lyss, 08. Oktober 2009. Marktchancen, Erfolgsfaktoren sowie aktuelle Trends und Innovationen in der PV-Industrie sind die Diskussionsthemen für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, öffentlichem Leben und Wissenschaft, die sich vom 14. bis 15. Oktober in Hong Kong treffen. Mit der ersten internationalen (www.openpr.de) weiter
8.10.2009 - Österreichische EUROSOLAR-Solarpreisverleihung 2009 in Großschönau (www.oekonews.at) weiter
8.10.2009 - KTG Agrar legt den Grundstein für Umsatzsprung im nächsten Jahr (www.oekonews.at) weiter
8.10.2009 - Solarthemen 313: Auf Forderungen aus der PV-Branche, zum Schutz deutscher Hersteller Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorzunehmen, reagiert das Bundesumweltministerium (BMU) zurückhaltend. ?Wenn der Markt in diesem Jahr wächst, sollten wir nichts überstürzen?, sagte die für das EEG zuständige Referatsleiterin, Karin Freier, während der europäischen Photovoltaik-Konferenz (PVSEC) in Hamburg. Sie reagierte damit auf Forderungen von Branchenvertretern, Qualitäts-, [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.10.2009 - Die Centrosolar Sonnenstromfabrik in Wismar, eines der größten deutschen Photovoltaik-Modulwerke, ist Unternehmensangaben zufolge voll ausgelastet. Wegen des seit Juni deutlich gestiegenen Absatzes der Module aus Wismar wurde die zunächst auf 70 MWp ausgelegte Produktionskapazität bereits auf 110 MWp erhöht, heißt es in einer Pressemitteilung. Seit der Eröffnung des neuen Standorts Mitte 2008 seien bereits 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neu eingestellt worden. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2009 - Angesichts knapper werdender Ressourcen und zunehmender Umweltprobleme kommt den Erneuerbaren Energien eine steigende Bedeutung zu. Besonders großes Potenzial liegt in der Umwandlung von Sonnenenergie in Strom. Unter dem Motto 'STROM.SATT.SAHARA – Wüstenstrom als Lösung der Energieprobleme Europas?' lädt die Managementberatung A.T. Kearney gemeinsam mit der SCHOTT Solar AG Studierende und Doktorand/innen aller Fachrichtungen ein, im Rahmen des ersten Recruiting-Workshops 'Fast Track 2009' ein Geschäftsmodell für die SCHOTT Solar AG zu entwickeln. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2009 - Solarthemen 313: Margit Conrad, Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, hat sieben Preisträger des Umweltpreises des Landes ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählt neben juwi für ihr Bürogebäude und Familie Hill aus Trier für die Sanierung ihre Gebäudes der Rhein-Hunsrück-Kreis, die Verbandsgemeinde und die Stadt Simmern, die ihren Wärmebedarf für kommunale Gebäude durch Baum- und Strauchschnitt decken. Der Landkreis [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.10.2009 - Solarthemen 313: Am 5. November findet im belgischen Brüssel die Veranstaltung “Nachhaltige Industriepolitik für Europa” Statt. Veranstaltet ist das Öko-Institut e.V., das unter der Telefonnummer (07 61) 45295-0 zu erreichen ist, ebenso unter der Internetadresse (www.solarthemen.de) weiter
7.10.2009 - Fred Jung und Matthias Willenbacher, die Gründer, Inhaber und Vorstände des Erneuerbare-Energie-Spezialisten juwi (Wörrstadt in Rheinland-Pfalz), gehören zu den erfolgreichsten und engagiertesten Unternehmern Deutschlands. Die beiden wurden mit dem Preis 'Entrepreneure des Jahres' in der Kategorie 'Dienstleistung' ausgezeichnet, den die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young verleiht. In den insgesamt fünf ausgezeichneten Kategorien haben sich diesmal somit zwei Unternehmen der Erneuerbaren Energien-Branche durchgesetzt. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2009 - Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR Unternehmensgruppe (Bad Staffelstein), wurde von Ernst & Young als 'Entrepreneur des Jahres' in der Kategorie Handel ausgezeichnet. Die Jury begründete ihre Wahl unter anderem damit, dass Udo Möhrstedt durch sein Engagement für eine wachsende Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen sorgte und so ein Markt für die neue Technologie entstand. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2009 - WATT-Event Kongress im November informiert über Möglichkeiten für Energieversorger Oberboihingen, 5.Oktober 2009 - Windenergie ist eine der zukunftsträchtigen Energieformen. Für kleinere Stadtwerke ist die Windkraft eine gute Möglichkeit, ihren Anteil an selbst erzeugter Energie zu erhöhen und damit unabhängiger von großen (www.openpr.de) weiter
6.10.2009 - Mit der Energiesparinitiative von Zumtobel gewinnen alle: Die Umwelt und der Nutzer. Die neuen dim²save-Leuchten bieten den günstigen Einstieg in die Welt des aktiven Lichtmanagements. Die Leuchten mit dim²save-Komponenten sind einfach zu installieren und werden über Standardtaster oder das Dimlite (www.openpr.de) weiter
6.10.2009 - Und noch ein Entrepreneur des Jahres aus dem Cleantech Sektor – Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC Solar Unternehmensgruppe, wurde als Entrepreneur des Jahres in der Kategorie Handel ausgezeichnet. Damit würdigte die Jury die herausragende Rolle des Solarpioniers für die Entwicklung der Solarbranche und der erneuerbaren Energien. Ein wesentliches Entscheidungs- kriterium der Jury war [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.10.2009 - Frankreich plant, insgesamt 1,5 Milliarden Euro in Infrastruktur und Förderung zu investieren - zwei Millionen Elektro-und Hybridfahrzeuge bis 2020 als Ziel (www.oekonews.at) weiter
5.10.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Nach einem erfolglosen Test der 70 Dollarmarke prallten die Rohölnotierungen am Freitagnachmittag erneut nach unten ab und fielen bis auf 69 Dollar pro Barrel zurück. Marktanalysten rechneten bereits in den vergangenen Wochen mit kurzfristig sinkenden Preisen und so (www.openpr.de) weiter
5.10.2009 - Ab 5. Oktober stellt das ORF-Service-Magazin 'Konkret' die ersten Nominierten vor (www.oekonews.at) weiter
5.10.2009 - 3. EUROFORUM-Konferenz "Elektromobilität und ihre Auswirkungen auf die Energiewirtschaft" 23. und 24. November 2009, Holiday Inn Munich-City Centre, München München/Düsseldorf, Oktober 2009. 2010 und 2011 sollen die ersten serienreifen Elektroautos in Europa zur Verfügung stehen. Während die Automobilwirtschaft und (www.openpr.de) weiter
5.10.2009 - Die SolarWorld AG baut ihre Produktionskapazitäten in den USA massiv aus. Am Standort Hillsboro im Bundesstaat Oregon will der Konzern bis 2011 eine neue Fertigung zur Herstellung von kristallinen Photovoltaik-Modulen mit einer Kapazität von 350 Megawatt (MW) realisieren. 'Wir bauen die Fertigung ganz gezielt direkt in unseren Zukunftsmärkten aus', sagt Frank H. Asbeck, CEO und Vorstandssprecher der SolarWorld AG. Die USA sind bereits heute die drittgrößte Absatzregion für Photovoltaik-Technologie. (www.solarportal24.de) weiter
5.10.2009 - Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise zusammen mit den enormen Herausforderungen des drohenden Klimawandels, der Verknappung natürlicher Ressourcen sowie der Bedrohung der biologischen Vielfalt erfordern nach Ansicht des Freiburger Öko-Instituts einen grundlegenden Wandel unseres Wirtschaftens. Weiter so wie bisher habe keine Zukunft mehr. Am 5. November 2009 veranstaltet das Öko-Institut daher in Brüssel die internationale Jahrestagung 'Nachhaltige Industriepolitik für Europa'. (www.solarportal24.de) weiter
5.10.2009 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.10.2009 - Deutschland wird im Jahr 2009 wieder zum wichtigsten Photovoltaik-Markt der Welt aufsteigen, so die Prognose von EuPD Research (Bonn), einem führenden Marktforscher für Solarenergie. Wer einen Job in der Photovoltaik Branche sucht, dürfte daher auch in den nächsten Jahren sehr (www.openpr.de) weiter
5.10.2009 - Für den Neubau eines Steinkohlekraftwerks im niederländischen Eemshaven hat die RWE Power AG dem Wassertechnikunternehmen Berkefeld, einem Tochterunternehmen von Veolia Water Solutions & Technologies, den Lieferauftrag für eine Wasseraufbereitungsanlage für ca. 1.250 m3 Meerwasser pro Stunde erteilt. Zuvor hatte das (www.openpr.de) weiter
5.10.2009 - Soeben hat die Cleanthinking.de-Redaktion eine neue Seite freigeschaltet: Unter “CleanTech Jobs” lassen sich ab sofort – ständig aktualisiert – Jobangebote mit grünem Touch finden. Realisiert werden konnte das neue Angebot dank der Zusammenarbeit mit dem neuen Portal für Karrieren mit Zukunft im Bereich grüne Technologien,Interessieren Sie sich für einen Job als Marktpartnerbetreuer bei einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.10.2009 - Roel Slotman übernimmt den internationalen Vertrieb (CCO international) (www.oekonews.at) weiter
5.10.2009 - Freundin der Erde ist seit mehr als 2 Jahrzehnten für Umwelt und Natur engagiert (www.oekonews.at) weiter
4.10.2009 - Doppelter Grund zum Feiern bei der VS 1 Enns: Beitritt zum Klimabündnis und Sieg bei österreichweitem Wettbewerb (www.oekonews.at) weiter
4.10.2009 - Dünnschichtsolarhersteller erweitert Vorstandsebene um Vertrieb und Produktmarketing (www.oekonews.at) weiter
3.10.2009 - Solarthemen 312: Der Europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF beziffert die europaweite Zahl der Vollzeit-Arbeitsplätze in der Solarthermie-Branche mit 40000. Der gesamte Branchenumsatz betrug ? laut ESTIF-Schätzung ? 2008 rund 3 Milliarden Euro. Durchschnittlich würden pro Beschäftigtem 80 Kilowatt Kollektorkapazität neu istalliert, rechnet der Verband. (www.solarthemen.de) weiter
3.10.2009 - Oldenburg, Oktober 2009. Eine ungewöhnliche Social Media Aktion ist erfolgreich zu Ende gegangen. Seit dem 7. Juli haben 5.578 User auf utopia.de mit ihren Stimmen eine neue Photovoltaikanlage wachsen lassen und abgestimmt, welche gemeinnützige Einrichtung sie erhalten soll. Der Gewinner: (www.openpr.de) weiter
3.10.2009 - ?Die ethisch motivierte Produktsuche hat sich im Internet etabliert. Zwei Jahre nach der Inbetriebnahme unseres Verbaucherportals im September 2007 freuen wir uns über eine positive Entwicklung?, beschreibt EcoShopper-Sprecher Helmut Hagemann den Erfolg des gemeinnützigen Portals für nachhaltigen Konsum. ?Die Besucherzahlen (www.openpr.de) weiter
3.10.2009 - Solarthemen 312: Start für ein neues Pelletsportal im Internet Anfang Oktober: Mit Pilexa.com will der Initiator Gerold Setz zunächst für Österreich, später auch für Nachbarländer einen Markttreff für Holzpellets anbieten. Pelletskäufer können durch Eingabe einer Reihe von Parametern das für sie in der Region günstigste Lieferangebot für Holzpellets ermitteln und dieses nach erfolgter Lieferung bewerten. [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.10.2009 - Atomkraftgegner aus der Union unterstützen Kundgebung in COLMAR. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2009 - Auslastungsquote eines Großteils der Betriebe liegt bei 40 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2009 - 250.000 Euro für Werbemassnahmen verpulvert (www.oekonews.at) weiter
2.10.2009 - Es gibt viele davon - Menschen in Wien, die auf der Suche nach einem günstigen gebrauchten Fahrrad sind (www.oekonews.at) weiter
2.10.2009 - Stromkosten sparen ist ab sofort keine Hexerei mehr. Denn die Stromhexe ist ab sofort im Einsatz gegen überteuerte Stromkosten. Als ein unabhängiger Strom-Wechselservice verspricht die Stromhexe eine in Deutschland einmalige Dauer-Spargarantie. Kostenlos und garantiert ohne Stromausfall. Mit der Stromhexe (www.openpr.de) weiter
2.10.2009 - Das Marktstudienportal im Bereich Cleantech, Energie-Effizienz und Erneuerbare Energie, RE:SEARCH, vergrößert sein Netzwerk von Studienherausgebern mit dem U.S.- amerikanischen Unternehmen IDC Energy Insights. Köln, 01.10.2009: IDC Energy Insights bietet Dienstleistungen im Bereich Consulting und Beratung mit dem Schwerpunkt auf Markt- und (www.openpr.de) weiter
2.10.2009 - Die komplexen Themen Energie, Energieeffizienz und Energieversorgung stehen zurzeit stark im Fokus der Betrachtung und das aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln. So weist auch das Facility Management bei Energieversorgern immer noch typische Defizite auf, wie sie andere Branchen oftmals schon vor Jahren (www.openpr.de) weiter
2.10.2009 - Ausschreibung des Staatspreises für Architektur und Nachhaltigkeit 2010 - Einreichungen von 2. Oktober bis 4. Dezember 2009 möglich (www.oekonews.at) weiter
1.10.2009 - Stromkunden in Rheinland-Pfalz verbrauchen mehr Mainz, 01. Oktober 2009. Private Haushalte in Rheinland-Pfalz verbrauchen mehr Strom als in anderen Bundesländern. Nach einer Untersuchung des Vergleichsportals check24 gehen insbesondere die Verbraucher im Osten der Bundesrepublik deutlich sparsamer mit dem kostenbaren Gut Energie (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Rastede, 01.10.2009 - Noch diesen Monat werden 250 Gasanbieter ihre Preise massiv senken und so dafür sorgen, dass man bei 20.000 kWh Gasverbrauch ab sofort fast 200 Euro sparen kann. Ermöglicht wurde diese Preissenkung durch die Zusammenfassung von 10 sogenannten (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Informationsveranstaltung der australischen Regierung am 12. November 2009 in Berlin Frankfurt, 1. Oktober 2009 - Die Australische Handelskommission und die Australische Botschaft organisieren eine Veranstaltung zum Thema ?Carbon Capture and Storage Update ? Australian, European and Global Perspectives?. Diese wir am (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Nur wenige Wochen vor dem UN-Klimagipfel in Kopenhagen, auf den viele Erwartungen wie auch Befürchtungen gerichtet sind, zeigt das Atlantis Natur- und Umweltfilmfest vom 9. bis 17. Oktober in Wiesbaden, was für uns alle dabei auf dem Spiel steht. Naturefund (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Eigenwilliges Konzept aus Almwiesen-Schutz, handgemachten Käse-Spezialitäten, Kleinbauern-Förderung und genussfreudigen Stadtbewohnern geht auf 01. Oktober, Elisabethmarkt, Stand 19, München-Schwabing. Inhaber Stephan Haiker und sein Team feiern am 01. Oktober 5-jähriges Bestehen ihrer BioKäsemanufaktur, dem Stand 19 auf dem Elisabethmarkt am Elisabethplatz in (www.openpr.de) weiter
1.10.2009 - Genf Schauplatz elektrisierender Gespräche: Auf der 6th European Conference on Green Power Marketing 2009 wagen die Grossen der erneuerbaren Energiewirtschaft einen Blick in die «Zukunft von Grünstrom» (www.oekonews.at) weiter
30.9.2009 - Versteckte Ölseen im Amazonas-Regenwald und - in offiziell gereinigten Gebieten - Erdreich, das bereits in 1,5 Metern Tiefe deutlich nach Erdöl riecht, demonstrieren das Umweltdesaster, das der weltgrößte Erdölkonzern Chevron in Ecuador hinterlassen hat. Die Nichtregierungsorganisation FDA (Frente de Defensa (www.openpr.de) weiter
30.9.2009 - Solarthemen 312: Ralf Bischof (43), der Geschäftsführer des Bundesverbandes Windenergie e.V. (BWE), wechselt ab 1. November 2009 zur RWE Innogy GmbH. Er soll dort laut RWE neue Geschäftsfelder, wie die System- und Marktintegration von Windstrom und das Repowering von Windenergieanlagen entwickeln sowie das Management von Windparkbeteiligungen in Deutschland verantworten. Bischof war seit 1997 für den [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.9.2009 - Die Cleantech Branche umfasst zahlreiche Bereiche mit exorbitantem Markpotenzial. Hierzu zählt auch das Segment der “organischen und gedruckten Elektronik”. Diese Teilbranche schließt etwa die OLED-Technologie und die gedruckte Photovoltaik mti ein und hat nach Expertenschätzungen ein langfristiges Marktpotenzial von 300 Milliarden Dollar. Umso bedeutender ist es, dass sich die Vertreter der organischen und gedruckten Elektronik [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2009 - Solarthemen 312: Die Robert Bosch GmbH will mit dem Übernahmeangebot für sämtliche Aleo-Solar-Aktien ihr Solargeschäft auf der Modul- und Vertriebsebene ausbauen. ?Die Solartechnologie ist für uns ein Wachstumsgeschäft?, sagte Bosch-Sprecher Andreas Kempf den Solarthemen. ?Produktionsstandorte und Arbeitsplätze bei Aleo werden im Fall der erfolgreichen Übernahme erhalten.? Nach der Akquisition der Ersol Solar Energy AG vor [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.9.2009 - Wechselinitiativen werben im Internet für den Umstieg auf Ökostrom Oldenburg, September 2009. Nach dem Störfall im Atomkraftwerk Krümmel und der anhaltenden Diskussion um die Endlager Gorleben und Asse wächst das Interesse an alternativen Energiequellen. Laut einer aktuellen Emnid-Umfrage im Auftrag des (www.openpr.de) weiter
30.9.2009 - Z-Wave Alliance auf der Metering Europe: Home Control-Produkte für das heimische Energiemanagement Barcelona/Kopenhagen, 30. September 2009 ? Wie Konsumenten und Energieversorger ein modernes und gleichzeitig umweltfreundliches Energiemanagementsystem für den Haushalt aufbauen können, zeigt die Z-Wave Alliance an ihrem Stand (Nr. 118) (www.openpr.de) weiter
30.9.2009 - Die neue schwarz-gelbe Bundesregierung will den Atom-Ausstieg kippen und die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängern. Angesichts der ungeheuren Gewinne, die da winken, steigen die Aktien der Atomkonzerne an den Börsen: Jedes der abgeschriebenen AKW bingt rund 1 Mio Euro pro Tag! (www.openpr.de) weiter
30.9.2009 - "Konsument"-Marktübersicht zu 44 aktuellen Pelletskessel-Modellen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2009 - Die Schweiz erlebte in den vergangenen anderthalb Jahren einen regelrechten Solarboom, wenn auch auf bescheidenem Niveau. Doch weil die Fördermittel des Bundes erschöpft sind, droht ein Zusammenbruch des Marktes. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2009 - 'Die langfristigen Perspektiven der Solarindustrie sind nach wie vor ausgezeichnet', so Dr. Dietmar Roth, Vorstandsvorsitzender der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal). Zahlreiche Studien gingen davon aus, dass Solarstrom langfristig einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Voraussetzung hierfür, so Roth, sei die mittel- und langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik, die nur durch kosteneffizientere Technologien erreicht werden könne. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2009 - Hermann Scheer, Präsident von Eurosolar, stellt ein neues Projekt vor, in dem er vorschlägt, Erneuerbare Energien in großen Maßstäben zu nutzen - Die Energieallee A 7. Dieses Zukunftsprojekt, dessen Investitionskosten er auf 7,5 Mrd. Euro beziffert, lässt sich als Konjunkturprogramm ohne staatliche Förderung verwirklichen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2009 - Die Geschichte des im Silicon Valley ansässigen Start-Ups Nanosolar ist vor allem die Geschichte des Gründers. Martin Roscheisen, gebürtige Österreicher, der in München studierte, ist bereits seit 1992 im Land der unbegrenzten Möglichkeiten beziehungsweise im Silicon Valley. Frühzeitig erkannte er den Trend des Internets und baute Unternehmen in diesem Segment auf: Sein erstes Unternehmen FindLaw [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2009 - Strompreise verharren im Herbst auf Rekordniveau Berlin, 29. September 2009 ? Dem Beginn der diesjährigen Heizperiode am 01. Oktober können die meisten deutschen Haushalte wesentlich entspannter entgegen sehen. Nach einer aktuellen Marktanalyse des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de zu den Gas- und Stromtarifen (www.openpr.de) weiter
29.9.2009 - München, 29. September 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat deutschlandweit die Veränderungen der Strom- und Gastarife analysiert. Ergebnis: Mindestens 279 Gasversorger planen ihre Tarife zum 01. Oktober und 01. November 2009 um durchschnittlich 8,1 Prozent (117 Euro (www.openpr.de) weiter
29.9.2009 - Solarthemen 312: Der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick will jetzt nicht mehr nur Strom und Gas anbieten, sondern gemeinsam mit VW ein intelligentes Netz von BHKW errichten. Lichtblick will standardisierte Mini-Blockheizkraftwerke, sogenannte ?ZuhauseKraftwerke?, bei Verbrauchern installieren. Diese zahlen Installationskosten in Höhe von 5000 Euro und schließen gleichzeitig einen Wärmeliefervertrag über 10 Jahre mit Lichtblick ab. Dafür zahlen [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.9.2009 - AWO organisiert Marktsondierungsreise 'Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen' am nach Rijeka (www.oekonews.at) weiter
28.9.2009 - Nach wie vor verlaufen die Geschäftsprozesse im Energiemarkt nicht störungsfrei. Ein Grund: Die IT-Lösungen können oftmals nicht fristgerecht an geänderte Marktregeln angepasst werden. Aber auch die unterschiedliche Interpretationen dieser Regeln und der eingesetzten Formate führen immer wieder zu ?Verständigungsproblemen? zwischen (www.openpr.de) weiter
28.9.2009 - Solarthemen 312: Für den hoch dotierten Zayed Preis für Zukunftsenergie des Scheichtums Abu Dhabi können sich bis zum 16. Oktober 2009 Einzelpersonen und Organisationen bewerben oder vorgeschlagen werden. Dem Gewinner winken 1.500.000,? US-Dollar und bis zu zwei Finalisten zusätzlich jeweils 350.000,? US-Dollar. Das deutsche Mitglied der Auswahlkommission, Prof. Dr. Robert Pitz-Paal, Abteilungsleiter Solarforschung beim Deutschen [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.9.2009 - Solarthemen 312: Lösungen für die optisch ansprechende Kombination von Photovoltaik und Solarthermie auf oder in einem Dach sind immer noch eine Seltenheit im Markt. Es könnte so einfach sein. Man nimmt ein Montagegestell, montiert darauf Photovoltaikmodule und Solarkollektoren, je nachdem wie viel der Anlagenbetreiber gerade haben möchte. Das Ganze wäre auf dem Dach montiert oder [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.9.2009 - Landesrat Johann Heuras verkündete am 23. September die Stilllegung der Ybbstalbahn (www.oekonews.at) weiter
28.9.2009 - Mit der Closing Session der internationalen Fachkonferenz endete am Freitag die fünftägige 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (24th EU PVSEC) in Hamburg. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2009 - 'Konsument'-Marktübersicht zu 44 aktuellen Pelletskessel-Modellen. (www.oekonews.at) weiter
28.9.2009 - Die 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition endet mit neuen Rekordzahlen (www.oekonews.at) weiter
28.9.2009 - Eine rasche Energiewende ist möglich - Festvortrag Dr. Hermann Scheer (www.oekonews.at) weiter
28.9.2009 - Im Rahmen des Solardachprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) finanziert die MAN Ferrostaal AG (Essen) eine Solarthermie-Anlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung an die deutsche Schule Talitha Kumi in Palästina. MAN Ferrostaal trägt Unternehmensangaben zufolge den Großteil der Gesamtkosten der Solarthermie-Anlage von rund 170.000 Euro. (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2009 - Solarthemen 312: Die europäische Norm für Holzpellets im Kleinfeuerungsbereich, EN 14961-2, kommt im März 2011. Die entsprechende DIN-EN-Norm im Monat darauf. Die Normenreihe EN 14961 für feste Biobrennstoffe besteht aus mehreren Teilen, die derzeit sukzessive erarbeitet werden. Teil 1 beschreibt allgemeine Anforderungen an Biobrennstoffe in Europa. 5 weitere Teile dienen dann der brennstoffspezifischen Normierung. Teil [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.9.2009 - Solarthemen 312: Der Europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF beziffert die europaweite Zahl der Vollzeit-Arbeitsplätze in der Solarthermie-Branche mit 40000. Der gesamte Branchenumsatz betrug ? laut ESTIF-Schätzung ? 2008 rund 3 Milliarden Euro. Durchschnittlich würden pro Beschäftigtem 80 Kilowatt Kollektorkapazität neu istalliert, rechnet der Verband. (www.solarthemen.de) weiter
27.9.2009 - Gemeinsames Projekt von Salzburg AG, Achen Kraftwerke AG und Bundesforste - 12,8 Mio. Euro Investition in den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung (www.oekonews.at) weiter
27.9.2009 - Erstmals nachhaltige Betriebsideen von Junglandwirten prämiert (www.oekonews.at) weiter
26.9.2009 - Solarthemen 312: Start für ein neues Pelletsportal im Internet Anfang Oktober: Mit Pilexa.com will der Initiator Gerold Setz zunächst für Österreich, später auch für Nachbarländer einen Markttreff für Holzpellets anbieten. Pelletskäufer können durch Eingabe einer Reihe von Parametern das für sie in der Region günstigste Lieferangebot für Holzpellets ermitteln und dieses nach erfolgter Lieferung bewerten. [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.9.2009 - Im Auftrag der Stadtwerke Freising installierte Isofoton mehr als 2200 monokristalline Photovoltaik-Module, um diese an der Autobahn A 92 bei Freising als solare Schallschutzwand zu installieren. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2009 - Wirtschaftsförderpreis 2009 ausgelobt Landkreis zeichnete vier Unternehmen aus dem Havelland (Brandenburg) aus Im Schloss Kleßen wurde in den Abendstunden des 22. Septembers der Wirtschaftsförderpreis 2009 des Landkreises Havelland, unter dem Motto "Stärkung der Wirtschaftskraft des Havellandes", ausgelobt. Der Preis wird jährlich an (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - 18 Millionen Euro für Umstieg auf Sonnenenergie (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Mit Veröffentlichung der Rohölbestandsdaten durch das Department of Energy gerieten die Notierungen dermaßen unter Druck, dass sie binnen kürzester Zeit einbrachen uns erst kurz vor Börsenschluss in einen Seitwärtstrend nahe den Tagestief übergingen. Aber auch schwächere Aktienmärkte (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Kinnarps weiß seit Langem, dass sich fortwährender Einsatz für die Umwelt lohnt. Mit angemessenem Zeremoniell nahm Kinnarps Anfang März 2009 bei der jährlichen Konferenz für ?grünes? Beschaffungs-wesen den prestigeträchtigen Preis als ?Excellent Green Supplier? vom zuständigen schwedischen Finanzminister entgegen. Der Preis (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Trotz der aktuellen Finanz- und Konjunkturkrise zeichnet sich der Markt für M&A-Transaktionen im Bereich CleanTech durch eine nach wie vor ungebrochene Dynamik aus. Das belegen auch die Ergebnisse der jetzt frisch herausgegebenen Studie ?Private Equity Investments in CleanTech? der FH Wiesbaden im Auftrag der Ventizz Private Equity AG. Kennzeichnend für den Bereich sind demnach eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2009 - Das intelligente Stromnetz (Smart Grid) wird im kommenden Jahr nicht nur in den USA eines der entscheidenden Hype-Themen werden. Nicht umsonst verkünden Cisco oder Siemens bereits öffentlich, welch gigantische Umsätze sie sich von der Einführung des Smart Grids in den nächsten Jahren versprechen oder welches Marktpotenzial sie langfristig sehen. So rechnet Cisco mit einem eigenen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2009 - Das Solar-Sorgenkind Conergy macht wieder positive Schlagzeilen: Erst kürzlich überzeugte eine neu auf den Markt gebrachte Wechselrichter-Generation u.a. die Experten der Zeitschrift Photon, gestern dann tauchten Gerüchte darüber auf, Conergy strebe im schwelenden Konflikt mit dem Zulieferer NEMC eine schnelle, außergerichtliche Einigung an. Gerüchte, die es schon seit Wochen gibt – wenn sie vom Handelsblatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2009 - Einspeisetarife auf Europa-Niveau gefordert (www.oekonews.at) weiter
24.9.2009 - Greentech Media?s aktuelle Analyse zur PV Produktion in den USA Berlin/München 24. September 2009 Im internationalen Wettbewerb ist die deutsche Photovoltaikindustrie hinter Herstellern aus China, Taiwan und den USA weiter zurück gefallen. Die Hoffnungen der deutschen Photovoltaikhersteller liegen daher (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Der Energieversorger Mainova bietet seinen Privat- und Geschäftskunden ab sofort klimaneutrales Erdgas an. Mit der neuen Öko-Zusatzoption KlimaPlus wird exakt die Menge Kohlendioxid (CO2), die beim Verbrennen von Erdgas entsteht, durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Die Klimaneutralität von KlimaPlus wird (www.openpr.de) weiter
24.9.2009 - Die Photovoltaik-Branche in Österreich ist nicht sehr ausgeprägt. Umso erstaunlicher ist es, wie viel Aufsehen ein junges Start-Up-Unternehmen derzeit in der Branche genießt, das in einigen Jahren mit einer völlig neuen Art der Solarzellen auf den Markt kommen will. “Wir verbinden die Vorteile der kristallinen Technologie und der Dünnschichtsysteme miteinander”, verspricht Wolfgang Ressler von crystalsol [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.9.2009 - Dubioses Selektionsverfahren blockiert mehrere Millionen Euro Fördermittel aus dem Klima- und Energiefonds der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
23.9.2009 - Solarthemen 312: Die Robert Bosch GmbH will mit dem Übernahmeangebot für sämtliche Aleo-Solar-Aktien ihr Solargeschäft auf der Modul- und Vertriebsebene ausbauen. ?Die Solartechnologie ist für uns ein Wachstumsgeschäft?, sagte Bosch-Sprecher Andreas Kempf den Solarthemen. ?Produktionsstandorte und Arbeitsplätze bei Aleo werden im Fall der erfolgreichen Übernahme erhalten.? Nach der Akquisition der Ersol Solar Energy AG vor [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.9.2009 - Der Photovoltaik-Spezialist Sustainable Energy Technologies Ltd (TSX V:?STG?) stellt heute auf der ?European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (PVSEC)? in Hamburg seine innovative PARALEX-Lösung vor. Dieses für die Montage auf dem Dach ausgelegte Photovoltaiksystem arbeitet mit niedriger Spannung, erzielt (www.openpr.de) weiter
23.9.2009 - Ettlingen, 23. September 2009 - Mehr Chancen für die Versorgungsunternehmen und mehr Transparenz für die Kunden: Auf dem IS-U-Fachtag der cormeta ag Mitte September 2009 skizzierte der bekannte Zukunftsforscher Frank Thomsen von future matters den Energiemarkt von morgen - einen (www.openpr.de) weiter
23.9.2009 - Solarthemen 312: Die SMA Solar Technology AG hat die Technologie der niederländischen Firma OKE Services gekauft und will in die Produktion von Modulwechselrichtern einsteigen. Bislang konzentrierte sich SMA auf String und Zentralwechselrichter. Und noch im Mai hatte SMA-Vorstand Günther Cramer im Gespräch mit den Solarthemen während der Intersolar erklärt, Modulwechselrichter seien aus seiner Sicht nicht [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.9.2009 - Hamburg, 21.09.2009. Die von der GLC Glücksburg Consulting AG im Auftrag des Landkreises Lüchow-Dannenberg konzipierte Akademie für Erneuerbare Energien startet ihren neu entwickelten, innovativen Masterstudiengang zum Master of Science in Renewable Energy am 2. Oktober 2009 mit insgesamt 25 zugelassenen (www.openpr.de) weiter
23.9.2009 - Bahn will verstärkt auf Elektromobilität setzen- Ladestationen bei jedem Bahnhof - Veränderung der Wünsche des Endverbrauchers (www.oekonews.at) weiter
23.9.2009 - Der Solarmarkt wird bis 2015 von drastischen Konsolidierungseffekten geprägt: Die Zahl der Solarzellen- und -Modulhersteller wird um 40 % sinken. Gleichzeitig wird sich der Marktanteil der Top 10 von heute 44 % auf 57 % im Jahr 2015 erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2009 - Am Freitag, dem 18. September 2009 konnte Christian Maaß, Staatsrat der freien und Hansestadt Hamburg und Mark Ehlers, Vorsitzender der Aktion Fischotterschutz e.V. die Preisträger des Wettbewerbs ?Natur vor meiner Haustür? im Hamburger Rathaus begrüßen. ?Natur vor meiner Haustür (www.openpr.de) weiter
22.9.2009 - Eröffnung in Karlsruhe unterstreicht den Weg zur Marktführerschaft im Bereich von Mess- und Beratungsleistungen für umwelt- und sicherheitsrelevante Projektvorhaben. Innerhalb des bundesweiten Kompetenznetzwerks verantworten ausgewiesene Experten die örtliche Repräsentanz. Dazu gehört der studierte Maschinenbauer Thomas Dalder als Niederlassungs- und Fachgebietsleiter »Rechtssichere (www.openpr.de) weiter
22.9.2009 - Hersteller von Photovoltaik-Modulen verkaufen ihre Produkte in alle Welt. Weil einheitliche Standards bisher fehlten, war ein standortspezifischer, direkter Produktvergleich jedoch nicht möglich. Das wird sich ab September ändern. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und seine europäischen Projektpartner des Exzellenznetzwerks DERlab haben Standards und Messmethoden für die Langzeitmessung von Solarmodulen entwickelt. Die neue Dienstleistung für Modulhersteller wird erstmals im Rahmen der weltweit größten Photovoltaik-Konferenz EU PV SEC vom 21. bis 24. September in Hamburg vorgestellt. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - (Beiersdorf-Freudenberg, 21.09.2009) Deutsche Speditionen leiden zunehmend unter der Wirtschaftskrise. Grundsätzlich ist das Klagen im Transportgewerbe schon seit Jahren zu hören. Zu hohe Fixkosten und zu teures Personal im internationalen Vergleich werden ursächlich als Faktoren genannt. Nachdem in der Vergangenheit kleinere (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Freitagabend endete ein unter leichten Schwankungen sonst ruhiger Börsentag. Die Preise entwickelten dabei keine Richtungsdynamik, frische Nachrichten und Wirtschaftsdaten blieben weitestgehend aus. Heute Morgen zeigten sich die Notierungen dann bereits wieder etwas rückläufig. Vor allem schwächere (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Die SolarWorld AG baut ihre Produktion in Deutschland deutlich aus. Die Produktionskapazität für Photovoltaik-Module im sächsischen Freiberg werde bis Ende 2010 auf 450 Megawatt verdreifacht. Dies gab das Unternehmen am Rande der Europäischen Photovoltaik-Konferenz in Hamburg bekannt. Die SolarWorld AG, die in Deutschland bereits über 1.500 Menschen beschäftigt, gibt damit erneut ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland ab. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Die Solarstrombranche investiert in den nächsten vier Jahren rund zehn Milliarden Euro am Standort Deutschland. Dies ist das Ergebnis einer Photovoltaik-Branchenumfrage von EuPD Research im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Im Zeitraum 2010 bis 2013 sollen dabei zehn Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Photovoltaik-Produktion fließen, eine Milliarde Euro allein in Forschung und Entwicklung. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Photovoltaik-Branche investiert bis 2013 rund zehn Milliarden Euro in die Errichtung modernster Solarfabriken und in die Forschung und stärkt damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2009 - Am 15. September 2009 wurde Herrn Harald Rossol als Mitglied der ?partnerschaft unternehmen umwelt? die Auszeichnung ?Klimaschutzbetrieb 2009? für sein Unternehmen b.r.m verliehen. Die vom Bremer Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa, Herrn Dr. Loske, unterzeichnete Urkunde wird pro Jahr (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Das Unternehmen gewinnt 1,2 MW Auftrag und baut internationalen Erfolg aus Aulendorf, 18. September 2009 ? Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute die Unterzeichnung eines 1,2 MW Auftrages in Belgien bekannt gegeben. Das Projekt wird (www.openpr.de) weiter
21.9.2009 - Bachmann electronics setzt auf Erweiterung (www.oekonews.at) weiter
21.9.2009 - Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) errichtet auf mehreren Dächern der Opernstadt Verona Photovoltaik-Anlagen mit einem Gesamtjahresertrag von fast drei Millionen Kilowattstunden Solarstrom. Weltweit will das Unternehmen bis 2012 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2.500 MW umsetzen. 'Von Krise ist bei uns nichts zu spüren, im Gegenteil. Die Nachfrage der Investoren steigt durch die Finanzkrise sogar, weil Photovoltaik-Anlagen eine der sichersten Alternativen zur langfristigen Geldanlage darstellen', so Lars Falck, Geschäftsführer der juwi Solar GmbH, zum Start der European Photovoltaic Solar Energy Conference (PV Sec) in Hamburg. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - Die Sovello AG (Thalheim) konnte eigenen Angaben zufolge in den drei Monaten seit ihrem ersten Messeauftritt auf der Intersolar in München die Zahl ihrer Vertriebspartnerschaften auf elf fast verdoppeln. Die aktuell sehr positive Nachfrageentwicklung nennt das Sovello-Management einen 'Hoffnungsschimmer im Meer der Stimmen derjenigen, die Deutschland nur mehr als Absatzmarkt für die globale Solarbranche sehen.' Sovello erlaubt sie jedenfalls, die im Mai eingeführte Kurzarbeit für 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszusetzen. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2009 - 15,9% Modul-Wirkungsgrad mit multikristallinen Zellen von Q-Cells. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2009 - Auf der ehemaligen Mülldeponie nahe Horb-Rexingen produziert das Unternehmen DEGERenergie Strom für rund 800 Vier-Personen-Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2009 - US-Besuch bei Xolar in Oberösterreich (www.oekonews.at) weiter
20.9.2009 - 300 bis 500 Millionen Euro mittelständische Investitionen in Wasserkraft in Süddeutschland blockiert. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2009 - Etwa 30 neue Kohlekraftwerke wollen die alten Energieversorger noch in Deutschland bauen. Wie der Bau von klimazerstörenden Kraftwerken mit dem politischen Ziel des Klimaschutzes vereinbar sein soll, kann freilich niemand erklären. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2009 - Solarthemen 311: Am 1. und 2. Oktober gibt es in Genf (Schweiz) die “6th European Conference on Green Power Marketing 2009″. Ausrichtier ist die Green Power Marketing GmbH, weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
18.9.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Die Rohölnotierungen bewegten sich in dieser Woche wellenartig seitwärts. Das lag zum einen daran, dass die anziehenden Preise immer wieder an den Widerständen, zuletzt bei 73 Dollar pro Barrel, nach unten abprallten und am Morgen wieder auf (www.openpr.de) weiter
18.9.2009 - Bonn, 9/2009. In Bonn ist eine der effizientesten Geothermieanlagen in Betrieb genommen. Die autark arbeitende Energiezentrale auf Basis von Erdwärme versorgt das Standtviertel "Bonner Bogen" mit sauberer Energie. Die technische Infrastruktur mit dem Aufbau eines Nahkälte- und Wärmenetzes ist nach (www.openpr.de) weiter
18.9.2009 - Wenn kommende Woche die Europäische Photovoltaic – Solarenergie Konferenz und Ausstellung erstmalig in Hamburg Station macht, werden die Medien voll sein mit positiven Meldungen der Solarbranche. Denn: Zahlreiche Anzeichen deuten darauf hin, dass sich die Stimmung bei juwi, sovello, Solarworld und Co in den letzten Wochen merklich aufgehellt hat. Woran liegt es, dass die Stimmung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.9.2009 - Jetzt bis zu 100 Euro sichern eprimo erhöht Wechselbonus bei Stromangeboten. Preisgarantie bis Mitte 2010. Neu-Isenburg, 18. September 2009. eprimo hat den Wechselbonus bei den Stromangeboten aufgestockt. Neukunden garantiert der Energiediscounter zudem stabile Preise bis zum 30. Juni 2010. Die Stromangebote von eprimo (www.openpr.de) weiter
18.9.2009 - Die Firma B-K Therm GmbH stellt heute die neue Preisliste für Fußbodenheizungen und Zubehör vor. Unsere neue Preisliste wurde mit innovativen Produkten erweitert, welche speziell auf die individuellen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr (www.openpr.de) weiter
18.9.2009 - Siemens hat zu Beginn der Europäischen Offshore-Windkonferenz in Stockholm eine neue Windenergieanlage der 3,6 Megawatt-Klasse vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
18.9.2009 - Die Sovello AG (Thalheim) konnte eigenen Angaben zufolge in den drei Monaten seit ihrem ersten Messeauftritt auf der Intersolar in München die Zahl ihrer Vertriebspartnerschaften auf elf fast verdoppeln. Die aktuell sehr positive Nachfrageentwicklung nennt das Sovello-Management einen 'Hoffnungsschimmer im Meer der Stimmen derjenigen, die Deutschland nur mehr als Absatzmarkt für die globale Solarbranche sehen.' Sovello erlaubt sie jedenfalls, die im Mai eingeführte Kurzarbeit für 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszusetzen. (www.solarportal24.de) weiter
18.9.2009 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) baut sein Geschäft in Europa mit einer Repräsentanz in Prag weiter aus. Das deutsche Photovoltaik-Unternehmen will sich den tschechischen Markt erschließen, indem es ein Netzwerk an Installationspartnern aufbaut und sein Großprojektgeschäft weiter vorantreibt. Um Geschäftspartner zu gewinnen, will IBC SOLAR Workshops und Seminare anbieten, die die Chancen solarer Energiegewinnung aufzeigen und Best Practices teilen, die man innerhalb der 27 jährigen Firmengeschichte gesammelt habe, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
18.9.2009 - 200 Mio. Euro EU-Förderung im Europaparlament durchgesetzt (www.oekonews.at) weiter
18.9.2009 - Für die 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (PVSEC) vom 21. bis 25. September 2009 in Hamburg kündigte das Thalheimer Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells das derzeit weltweit leistungsstärkste in Serie produzierte Dünnschicht-Modul, eine verbesserte Variante des SL1 von Solibro, an. Die Module erreichen ab Werk einen einzigartigen Wirkungsgrad von 12 Prozent, heißt es in einer Pressemitteilung. Zudem wird erstmals der Prototyp SL2 der Fachöffentlichkeit präsentiert. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Mittwochnachmittag zogen die Notierungen mit Beginn des Parketthandels in den USA an der New Yorker NYMEX und nach Veröffentlichung der Bestandsdaten durch das Department of Energy kräftig an. Hier wirkte vor allem der starke Rohölbestandsabbau preistreibend. (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Das führende Portal renewable-energy-search.com für Markt- und Fachstudien im Bereich Cleantech bietet seinen Service kostenfrei an. Kunden haben Zugriff auf stichwortbasierte Suchmaschine, um gehaltvolle Informationen zu erhalten. Köln, 17.09.2009: Die Recherche im Internet nach gehaltvollen Information ist häufig zeitaufwändig und führt (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Die Kölner Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie und Wasserverwendung (ASEW) gehört zu den ältesten Ökostromanbietern Deutschlands. Seit 10 Jahren vertreibt der Stadtwerkeverband gemeinschaftlich mit 66 kommunalen Energieversorgern die Ökostrommarke energreen. Besonderheit der Marke: Der Kunde zahlt auf den örtlichen Kilowattstundenpreis 3,2 (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Zu sagen, wie sich die Preise von Öl und Gas entwickeln, ist schwierig. Dagegen sind die Preise für feste Brennstoffe, angefangen beim Kaminholz bis hin zu den heizstarken Braunkohlenbriketts, stabil und vorhersagbar. Immer mehr Bundesbürger machen sich den Preisvorteil der festen (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Das zur HFO Telecom AG gehörende Tochterunternehmen HFO Energy GmbH startet ab sofort mit der Vermarktung von Strom- und Gastarifen. "Wir bieten unseren Partnern ab sofort interessante Strom- und Gastarife von über 10 verschiedenen Anbietern" informiert der HFO Energy Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter
17.9.2009 - Im Jahr 2020 stellen die Erneuerbaren Energien soviel Strom im Dauerbetrieb zur Verfügung, dass der Bedarf an ergänzender konventioneller Kraftwerksleistung bis dahin um fast die Hälfte sinkt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). 'Nach den Ergebnissen der Studie sind alle Investitionen in zusätzliche fossile Kraftwerke, die auf eine dauerhafte Auslastung angewiesen sind, unwirtschaftlich', schlussfolgert Björn Klusmann, BEE-Geschäftsführer. (www.solarportal24.de) weiter
17.9.2009 - Cleantech Group und das britische Magazin The Guardian haben kürzlich eine Liste mit den weltweit interessantesten CleanTech Unternehmen vorgelegt: Neben einigen internationalen Klassikern wie Tesla Motors, Better Place oder Solyndra, über die auch wir von cleanthinking.de schon häufiger berichtet haben, stehen auch zahlreiche Sterne auf der Liste, diein Europa bzw. Deutschland noch völlig unbekannt sind. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2009 - Zum 10. Mal wird österreichweit von Klimabündnis Österreich das große Event rund um moderne Mobilität organisiert (www.oekonews.at) weiter
16.9.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Nachdem die Rohölnotierungen am Dienstag zunächst nach einem kurzen Anstieg von den Widerständen nach unten abprallten lagen sie zum Börsenschluss wieder etwas über dem Tagesdurchschnitt. Für den Auftrieb waren die zum einen festeren Aktienmärkte und der sich (www.openpr.de) weiter
16.9.2009 - Centrosolar America Inc., die US-amerikanische Tochtergesellschaft der CENTROSOLAR Group AG (München) mit Sitz in Arizona, erweitert ihre US-Präsenz mit einer eigenen Systemmarke und einem weiteren Vertriebsstandort im Photovoltaik-Schwerpunktmarkt Kalifornien. Damit soll dem deutlich gestiegenem Umsatz- und Marktwachstum in den USA Rechnung getragen werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat heute zum zweiten Mal den mit der KG Allgemeine Leasing GmbH & Co. (KGAL) im September 2007 geschlossenen Rahmenvertrag über Photovoltaik-Kraftwerke um mindestens 150 Millionen Euro für das Jahr 2012 erweitert und verlängert. Für die Jahre 2009 bis 2012 beläuft sich das Mindestvertragsvolumen damit auf 525 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Den Überblick über die Entwicklungen in der CleanTech Branche zu behalten, ist für Marktteilnehmer wie Hersteller, Großhändler, Finanzdienstleister und Consultants gar nicht so einfach. Aus diesem Grunde hat sich die Redaktion von Cleanthinking.de dazu entschlossen, gemeinsam mit der RE:SEARCH® GmbH aus Köln regelmäßig neue Studien und Marktberichte vorzustellen. Das Cleantech Portal RE:SEARCH dient als [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.9.2009 - Centrosolar America Inc., die US-amerikanische Tochtergesellschaft der CENTROSOLAR Group AG (München) mit Sitz in Arizona, erweitert ihre US-Präsenz mit einer eigenen Systemmarke und einem weiteren Vertriebsstandort im Photovoltaik-Schwerpunktmarkt Kalifornien. Damit soll dem deutlich gestiegenem Umsatz- und Marktwachstum in den USA Rechnung getragen werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Private erhalten 15 Cent pro Kilowattstunde für Einspeisung von Photovoltaikenergie/Über 150 Musteranlagen in steirischen Gemeinden geplant/Investitions-Volumen rund 7,5 Mio. Euro (www.oekonews.at) weiter
16.9.2009 - Heraeus zeigt auf der 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Hamburg spezifische Lösungen für die Photovoltaik Wenn vom 21. bis 24. September die 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Hamburg stattfindet, wird einmal mehr deutlich: (www.openpr.de) weiter
16.9.2009 - Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ehrt Unternehmer Bültmann-Steffin/Bührer, Wissenschaftler Jørgensen und BUND-Ehrenvorsitzende Zahrnt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2009 - Die Internationale Automobilausstellung IAA in Frankfurt/Main ist seit vielen Jahren das Highlight der Autobranche neben wenigen anderen Events im Jahr. Hier werden Trends geboren, neue Modell gehäuft vorgestellt und Krisen weggeredet. Krisen wie die aktuelle, die durch Abwrackprämien kurzfristig aufgeschoben werden, aber mittelfristig zu negativen Verzerrungen im Markt führen. Bei der aktuellen IAA in Frankfurt, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.9.2009 - Träger des Deutschen Umweltpreises 2008 fordern stärkeren Einsatz für nachhaltiges Wirtschaften (www.oekonews.at) weiter
16.9.2009 - Auch mit ihrer zweiten Photovoltaik-Fachtagung für Energieversorger ist die Conergy Deutschland GmbH eigenen Angaben zufolge auf große Resonanz gestoßen: Knapp 20 Vertreter norddeutscher Energieversorger kamen in den 'Berliner Bogen', um sich unter dem Motto 'Chance Solarstrom – vom Energieversorger zum Energieerzeuger' über Photovoltaik zu informieren und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. Der Journalist und 'Solarpabst' Dr. Franz Alt stellte die wichtige Rolle der Stadtwerke für den hundertprozentigen Umstieg auf Erneuerbare Energien heraus. (www.solarportal24.de) weiter
16.9.2009 - Das Klima in den Innenstädten zu verbessern ist das Ziel der Kampagne "Europäische Mobilitätswoche 2009". (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2009 - Die Mitsubishi Electric Corporation kündigte soeben an, das Unternehmen werde zehn neue Photovoltaik-Module auf den Markt bringen. Fünf seien für Europa bestimmt, fünf für Nordamerika und Asien. (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2009 - Träger des Deutschen Umweltpreises 2008 fordern stärkeren Einsatz für nachhaltiges Wirtschaften. ?Obama hat ein glänzendes Team für Umwelt und Energie um sich versammelt und ein ehrgeiziges Klimaprogramm angekündigt. In der vor-parlamentarischen Beratung ist dies allerdings stark verwässert worden,? so Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2009 - München, 15. September 2009 - Als neuer Vorstand und Chief Operating Officer (COO) der Grünkauf AG leitet Anton von Rueden zukünftig von Berlin aus das operative Geschäft. Anton von Rueden ist seit zehn Jahren im E-Commerce tätig. 1999 stieg er als (www.openpr.de) weiter
15.9.2009 - Die Europaweit agierende Firma H & A Montage vertraut auf die Kompetenz des Web ? Spezialisten Roland Bendig und setzt bei Ihrem relaunch der Website solaranlage.lu auf das Content-Management-System (CMS) TYPO3. Im Vordergrund standen ein modernes Design und eine übersichtliche (www.openpr.de) weiter
15.9.2009 - Alpinschifahrerin Ingrid Salvenmoser überzeugt sich täglich von der Leistung von TiSUN Kollektoren zur Heizungsunterstützung und Warmwassererzeugung Vor fast zwei Jahren entschloss sich Ski-WM-Medaillien?Gewinnerin Ingrid Salvenmoser in eine Investition in die Zukunft. Auf der Scheune neben ihrem Bauernhof in Söll, Tirol, installierte (www.openpr.de) weiter
15.9.2009 - Eine Schnellstraße aus dem 'Generalverkehrsplan' - könnte man 56 Mio. Euro nicht besser investieren? (www.oekonews.at) weiter
15.9.2009 - Isofoton baut internationale Marktposition aus Isofoton S.A., führender spanischer Hersteller von Solarzellen und -modulen, erschließt im Zuge einer international ausgerichteten Vertriebsstrategie den deutschen Markt. Bereits 1981 gegründet und als ein Pionier der Solarbranche weltweit mit Niederlassungen vertreten, baut Isofoton nun seine (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.