Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
6.4.2009 - 06.04.2009 München ? Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine freut sich, die Gewinner ihres Fotowettbewerbs ?Delfine im Visier? vorzustellen. Die Auswahl unter den zahlreichen hervorragenden Aufnahmen von Delfinen aus freier Wildbahn fiel schwer. Die Entscheidung der Jury, darunter der bekannte (www.openpr.de) weiter
6.4.2009 - Solarthemen 300: Gebäudeeffizienz befindet sich in Australien nach Aussage der Auslandshandelskammer (AHK) Australien im Aufbruch. Neueingeführte Bewertungssysteme und Qualitätsvorschriften sowie finanzielle Fördermittel förderten den Markt für energieeffiziente Produkte und erneuerbare Energien. Für Unternehmen, die dieser Markt interessiert, bietet die AHK Australien vom 14. bis 18. September 2009 ein Geschäftsreiseprogramm; die Betriebe müssen dabei lediglich die [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.4.2009 - Nutzung nachwachsender Rohstoffe in industriellen Dimensionen (www.oekonews.at) weiter
6.4.2009 - Leitartikel von Gerd Niewerth (www.oekonews.at) weiter
6.4.2009 - Immer offenkundigere Erschöpfung der meisten Ölfelder - seit 2005 globale Erdölproduktion nicht mehr ausgeweitet (www.oekonews.at) weiter
6.4.2009 - Deutsches Bundeswirtschaftsministerium gab Studie 'Rohstoffe für Zukunftstechnologien' in Auftrag / Ergebnisse in Berlin vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
6.4.2009 - Die aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) will noch im April 2009 ein Vertriebsbüro in Athen eröffnen und stellt sich eigenen Angaben zufolge damit auf eine deutliche Zunahme von Photovoltaik-Installationen in Griechenland ein. Rund 20 bis 25 Megawatt an Solaranlagen seien im vergangenen Jahr auf dem griechischen Festland und den Inseln installiert worden. Damit betrage der Marktanteil der aleo solar AG rund 15 Prozent, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
5.4.2009 - Solarthemen 300: Die Europäische Windenergie-Vereinigung (EWEA) hat ihre Ausbauprognose bis zum Jahr 2020 erhöht. Die Windlobbyisten erwarten nun bis Ende der nächsten Dekade eine installierte Leistung von 230 Gigawatt, das im vergangenen Jahr vorgestellte Pure-Power-Szenario war noch von einer Kapazität von 180 Gigawatt ausgegangen. Grund für diese Steigerung ist laut EWEAPräsident Arthouros Zervos die von [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.4.2009 - Ruhestandsbedingter Wechsel im Aufsichtsrat (www.oekonews.at) weiter
5.4.2009 - Robert Bürkle GmbH steigert 2008 Umsatz und baut Geschäftsfeld Photovoltaik aus (www.oekonews.at) weiter
4.4.2009 - Solarthemen 300: Eine Initiative südbadischer Bürger möchte 100 Millionen Euro einsammeln, um damit einen Teil der Eon-Tochter Thüga zu übernehmen und das Unternehmen in einen ökologisch orientierten Energieversorger umzuwandeln. Die Chancen zum Einstieg sind gut wie nie, weil Eon die Thüga auf Druck des Kartellamtes verkaufen muss. Die Thüga hält Beteiligungen an 110 kommunalen Versorgern. Wird [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.4.2009 - Neu-Isenburg, 3. April 2009. Der Energiediscounter eprimo bietet Neukunden ab sofort Stromangebote mit Festpreis bis Ende 2010 an. Haushalte können durch den Wechsel zu eprimo mehr als 100 Euro sparen. Wer die ständigen Preisrunden beim Strom nicht mehr mitmachen will, (www.openpr.de) weiter
4.4.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Mit dem Eintreffen der Meldungen zum G-20-Gipfel am Donnerstag lösten die Beschlüsse in den Abendstunden eine Rallye aus und die Rohölnotierungen schnellten in die Höhe. Dabei stiegen die Kontrakte bis über die 52 Dollarmarke pro Barrel. Heute Morgen (www.openpr.de) weiter
4.4.2009 - Solarthemen 300: Der Arbeitsmarkt im Bereich erneuerbarer Energien in Deutschland entwickelt sich uneinheitlich, wie Abschätzungen der Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AGEE-Stat) im Auftrag des Bundesumweltministeriums zeigen. Der Trend geht jedoch nach oben. In 2008 lag demnach die Bruttobeschäftigung mit 278000 Arbeitsplätzen um fast 30000 über dem Vorjahr. Diese Zahlen haben die Wissenschaftler auf Basis bestimmter Annahmen errechnet. So [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.4.2009 - Themen-Schwerpunkte 2009: 'Brennstoffzellen in Fahrzeugen'. Außerdem: 'Wie Japan den Markteintritt von Brennstoffzellen vorantreibt'. (www.oekonews.at) weiter
4.4.2009 - Das Europäische Parlament hat beschlossen, EU-Strukturfondsmittel auch in Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Wohnungsbau zu investieren (www.oekonews.at) weiter
4.4.2009 - Staatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen französischen Energiekonzern (www.oekonews.at) weiter
4.4.2009 - Studie in 100 größten Städten: Haushalte können mit Ökostrom 86 Euro im Jahr sparen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2009 - Auf Vorschlag der Europäischen Kommission haben die Mitgliedstaaten am 30. und 31. März 2009 in Brüssel drei neue Regelungen zur verpflichtenden Angabe des Energieverbrauchs bei Haushaltsgeräten angenommen. Damit werden die bereits bestehenden Kennzeichnungsregelungen für Haushaltskühl- und -gefriergeräte sowie für Haushaltswaschmaschinen aktualisiert und erstmalig Kennzeichnungsverpflichtungen für TV-Geräte eingeführt. Deutschland hatte die neuen Regelungen stark unterstützt. Nun steht nur noch die Zustimmung des Europäischen Parlaments aus. (www.bmwi.de) weiter
3.4.2009 - 2. EUROFORUM-Konferenz "Elektromobilität" 19. und 20. Mai 2009, Best Western Premier Hotel Regent, Köln Köln/Düsseldorf, April 2009. 500 Millionen Euro für Elektromobilität hat der Haushaltsausschuss des Bundestages im Rahmen des Konjunkturpaktes II Ende März freigegeben. Der auf zehn Jahre ausgelegte (www.openpr.de) weiter
3.4.2009 - Die Practice Group Energiewirtschaft von Buse Heberer Fromm hat in ihrer gestrigen Sitzung ein Maßnahmepaket für Mandanten verabschiedet, die Sonderkundenverträge über den Elektrizitäts- und Gasanschluss abgeschlossen haben. Grund sind zwei Urteile der letzten Monate, die weitreichende Auswirkungen sowohl für die (www.openpr.de) weiter
3.4.2009 - Oldenburg, April 2009. Lange Wartezeiten im Call-Center, unübersichtliche Internetseiten, keine Antwort auf E-Mails ? laut des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) grauer Alltag für viele Stromkunden. Um Licht in diesen Service-Dschungel zu bringen, testete DISQ im Auftrag des Handelsblatt 34 (www.openpr.de) weiter
3.4.2009 - The European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF) is searching for a Secretary General in Brussels (www.oekonews.at) weiter
3.4.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Der Heizölpreis hat wohl sein Jahrestief erst mal hinter sich gelassen. Auch heute hielt sich der Preis für 100 Liter Heizöl EL im bundesdeutschen Durchschnitt über 50 Euro (bei Abnahme von 3.000 Liter, inkl. MwSt.). Gegenüber gestern (www.openpr.de) weiter
3.4.2009 - Die USA ist der viertgrößte Solarenergiemarkt der Welt – und dank verbesserter staatlicher Förderungen momentan auf dem besten Weg, diese Position weiter zu stärken. Die zukünftigen Entwicklungen, Perspektiven und Technologietrends des amerikanischen Photovoltaik- und Solarthermiemarktes stehen deshalb vom 27. – 29. Mai im neuen 'Intersolar U.S. Market Pavilion' im Blickpunk der Intersolar, der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik. Mit dem neuen 'Intersolar U.S. Market Pavilion' und der Konferenz 'Solar Gigawatts for North America' am 28. Mai 2009 schlägt die Messe in diesem Jahr eine wichtige thematische Brücke über den Atlantik. (www.solarportal24.de) weiter
3.4.2009 - "Die Bundesregierung hat damit nicht nur ein CCS-Gesetz zur Subventionierung der Energiekonzerne beschlossen sondern auch ein Geothermieverhinderungsgesetz," Hans-Josef Fell. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2009 - Die Europäische Kommission hat Finanzhilfen zur Projektfinanzierung im Bereich Erneuerbare Energien, sauberer Verkehr und Energieeffizienz angekündigt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2009 - Öko-Strom ist in vielen Regionen Deutschlands günstiger als der örtliche Standardtarif. Zu diesem Ergebnis kommt ein Preisvergleich von Immowelt.de. (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2009 - Der Klimaanlagenhersteller DAIKIN Airconditioning GmbH wurde Ende März vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) mit dem Förderpreis ?Kälte und Wärme? für das Conveni-Pack ausgezeichnet. 60 % Energieersparnis haben die Jury überzeugt. Das Conveni-Pack bietet dem Lebensmitteleinzelhandel eine (www.openpr.de) weiter
2.4.2009 - Online-Service mit tagesaktuellen Modul-Preisen gestartet Berlin, 2. April 2009. Geschickt durch die Untiefen des Marktes steuern: Der PV-Price Navigator zeigt Herstellern und Händlern tagesaktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Solarmodule an. Das Besondere: Die Daten sind sehr aussagekräftig, da sie auf (www.openpr.de) weiter
2.4.2009 - Von der Solarzelle zum Internet der Energie Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE wird in den kommenden Jahren mit strategischen Investitionen von über einer Million Euro ein zukunftsweisendes Energiemanagementkonzept am Standort Kaiserslautern etablieren. Insbesondere leistungsfähige und sichere Softwaresysteme für Anlagen (www.openpr.de) weiter
2.4.2009 - Ökostrom ist in vielen Regionen Deutschlands günstiger als der örtliche Standardtarif - zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Preisvergleich des Immobilienportals Immowelt.de. Der Vergleich ergibt: In vielen deutschen Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern kann man mit Ökostrom bares Geld (www.openpr.de) weiter
2.4.2009 - Das französische Greenpeace-Büro ist anscheinend systematisch von Mitarbeitern des Energiekonzerns Électricité de France (EDF) ausspioniert worden. Gegen zwei hochrangige EDF-Beamte ermittelt seit gestern die Staatsanwaltschaft in Paris. Ihnen wird vorgeworfen, illegal in Greenpeace-Computer eingedrungen zu sein und Daten ausspioniert zu (www.openpr.de) weiter
2.4.2009 - Mit Tarifvergleich 86 Euro im Jahr sparen / Studie in 100 größten Städten: Haushalte können mit Ökostrom 86 Euro im Jahr sparen ?Mit dem Wechsel zu Ökostrom können Millionen Haushalte viel Geld sparen?, fasst Dr. Helmut Hagemann, Leiter des Verbraucherportals (www.openpr.de) weiter
2.4.2009 - Ludwigshafen, 02. April 2009 ? 123energie steht beim Preis-Leistungsvergleich deutschlandweit an der Spitze und ist damit der beste Strom- sowie Ökostromanbieter im Markt. Das hat jetzt eine aktuelle Tarif- und Servicestudie ergeben, die das Handelsblatt beim Deutschen Institut für Service-Qualität (www.openpr.de) weiter
2.4.2009 - Solarthemen 300: Stadtwerke und Stadtsparkasse Bielefeld bieten gemeinsam ein Geldanlage-Produkt an, das bei fester Rendite die Beteiligung an Regenerativ-Energie-Anlagen ermöglicht. Die ?EnerBest Klima? genannte Geldanlage richtet sich ausschließlich an Stromkunden der Stadtwerke Bielefeld. Sie können sich mit Beträgen zwischen 500 und 10000 Euro am Ausbau der erneuerbaren Energien in Bielefeld und Umgebung beteiligen. Maximal 10 Millionen [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.4.2009 - Wohngesund, architektonisch anspruchsvoll und energetisch unschlagbar ? so definiert sich mit wenigen Worten die moderne Holzfertigbauweise des schwedischen Marktführers Sjödalshus. Wem die Gesundheit der Familie am Herzen liegt, wer auch noch in zehn oder zwanzig Jahren entspannt mit dem Thema (www.openpr.de) weiter
2.4.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Im Verlauf des gestrigen Dienstags blieben die Rohölnotierungen schwach und bauten ihren Rückgang weiter aus. Schlechte Wirtschaftsprognosen, Nachfrageeinbrüche im Vergleich zu hohen Beständen und fehlende Auswirkungen der Fördermengenkürzungen seitens der OPEC ? das sind bislang die marktbestimmenden (www.openpr.de) weiter
2.4.2009 - Die USA bewegen sich unter ihrem neuen Präsidenten Barack Obama mit Siebenmeilenstiefeln in das Solarzeitalter. Mit Obamas Präsidentschaft ergeben sich nach Ansicht des Bundesverbands Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) für Erneuerbaren Energien (EE) hervorragende Marktchancen in den USA. Zum ersten Mal in der Geschichte besteht die Möglichkeit, dass Erneuerbare Energien eine tragende Rolle in der bundesstaatlichen Energiepolitik spielen werden. Nichtsdestotrotz werden deutsche Firmen nach Ansicht des Branchenverbands große F&E-Anstrengungen unternehmen müssen, um ihre weltweite Spitzenposition bei der Solar- und Produktionstechnologie zu behaupten. (www.solarportal24.de) weiter
2.4.2009 - 2008 war für Oerlikon (Pfäffikon, Schweiz) eines der schwierigsten Jahre in der jüngeren Unternehmensgeschichte. Aufgrund externer Markteinflüsse habe der Konzern das starke Wachstum der vergangenen Jahre nicht fortsetzen können und muss für 2008 bedingt durch hohe Einmaleffekte ein Konzernergebnis von -422 Millionen Schweizer Franken (CHF) ausweisen. Mit einer EBIT-Marge von 18 Prozent war Oerlikon Solar das profitabelste Segment der Gruppe. Für 2009 verzichtet Oerlikon auf detaillierte Ergebnisprognosen. Im aktuellen Marktumfeld würden 'konkrete Prognosen als nicht zielführend erachtet', heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
2.4.2009 - 6,5 Millionen Euro werden in Oberösterreich investiert- Sonnenkraftwerk liefert Leistung von einem Megawatt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2009 - Ökostrom ist in vielen Regionen Deutschlands günstiger als der örtliche Standardtarif. Zu diesem Ergebnis kommt ein Preisvergleich von Immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 1. April 2009. Ein Preisvergleich von Immowelt.de, einem der meistbesuchten Immobilienportale, hat ergeben: In vielen deutschen Städten (www.openpr.de) weiter
1.4.2009 - Für 7,50 Euro pro Jahr profitieren Netzbetreiber vom umfassenden Angebot zur Netznutzungsabrechnung im SLP (Standardlastprofil)-Bereich Netznutzungsabrechnung zum Festpreis ? so lautet das aktuelle Motto der Entega Service GmbH im SLP-Bereich. Dank standardisierter Abläufe und einem hohen Automatisierungsgrad bietet der Energiemarktdienstleister Netzgesellschaften (www.openpr.de) weiter
1.4.2009 - Solarthemen 300: Über das Tochterunternehmen Q-Cells Clean Sourcing (QCCS) will der Solarzellenhersteller Q-Cells zukünftig auch Ökostrom verkaufen. Außerdem möchte der Thalheimer Marktführer sein Projektgeschäft verstärken. QCCS wurde bereits 2008 gegründet und mit einem Eigenkapitalrahmen von 3 Millionen Euro ausgestattet. Als Geschäftsführer ist Thomas Pilgram verpflichtet worden, der als Mitglied des Gründungsteams der Leipziger Strombörse über entsprechende [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.4.2009 - Nordex AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
1.4.2009 - 'Wir bestätigen unser vorläufiges Ergebnis.' Oliver M. Albrecht, Finanzvorstand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), zeigt sich bei der Vorlage des Geschäftsberichts 2008 mit dem Geschäftsverlauf zufrieden. Der Umsatz des Technologie- und Dienstleistungsanbieters für die Herstellung von Solarsilizium und Solarzellen stieg 2008 von 166,2 Millionen Euro auf 374,7 Millionen Euro. Der Auftragsbestand belief sich Unternehmensangaben zufolge zum 31. Dezember 2008 auf 990,2 Millionen Euro. Daher geht der Vorstand auch für 2009 von einem deutlich zweistelligen Wachstum aus. (www.solarportal24.de) weiter
1.4.2009 - Solarthemen 300: Das Bundesumweltministerium (BMU) sammelt jetzt 100 CDM-Projekte (Clean Development Mechanism) in einer Liste, um Unternehmen eine mühselige Suche nach Geschäftsmöglichkeiten auf diesem neuen Markt zu ersparen. CDM ermöglicht es Unternehmen aus den Industrieländern, ihre CO2-Reduktionspflicht in Projekten in Entwicklungsländern abzugelten, indem sie dort den globalen CO2-Ausstoß verringern und nicht vor der eigenen Haustür. Für [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.4.2009 - München, 01. April 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat deutschlandweit die Veränderungen der Strom- und Gastarife analysiert. Ergebnis: Mindestens 500 Gasversorger planen zum 01. April oder 01. Mai die Preise für die Grundversorgung um bis zu 26 (www.openpr.de) weiter
1.4.2009 - Nach den Glühbirnen will die Europäische Union auch große Stromfresser aus Küche und Wohnzimmer verbannen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2009 - 'Investieren mit Gewinn' - unter diesem Motto stand die gestrige Fach-veranstaltung im Wiener Palais Eschenbach, bei der Experten die Nachhaltigkeit des Investments 'Thermische Gebäude-sanierung' beleuchteten (www.oekonews.at) weiter
1.4.2009 - Während die fossilen Brennstoffe Erdöl, Erdgas und Kohle immer knapper und daher teurer werden, erweisen sich die unerschöpflichen Erneuerbaren Energien zunehmend als Sparprogramm für die Stromversorgung: Ein aktuelles Gutachten des Ingenieurbüros für neue Energien (IfnE) belegt, dass der volkswirtschaftliche Nutzen der Erneuerbaren Energien immer weiter steigt, während die Mehrkosten sinken. 'Die Studie zeigt, dass ein Großteil des Stroms aus Erneuerbaren Energien bereits in wenigen Jahren wettbewerbsfähig ist', sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
31.3.2009 - Gaspreissenkungen von durchschnittlich 13,5 Prozent bei über 580 Versorgern im zweiten Quartal angekündigt - Strompreise steigen bei mehr als 50 Versorgern um bis zu 23 Prozent Berlin, 31. März 2009 ? Nach Recherchen des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de gibt (www.openpr.de) weiter
31.3.2009 - Der Energieversorger Yello Strom und die Postbank AG starten ab dem 1. April eine umfangreiche Vertriebskooperation. Der Strom von Yello ist dann deutschlandweit in 850 Filialen der Post erhältlich. Somit können Kunden bei der Post demnächst nicht mehr nur Briefe (www.openpr.de) weiter
31.3.2009 - Das neunte Forum für Produzenten und Anwender von Brennstoffzellen, ?f-cell?, am 28. und 29. September 2009 in Stuttgart präsentiert die ganze Bandbreite der Brennstoffzellenanwendungen im stationären, mobilen und portablen Bereich. Themen-Schwerpunkte 2009: ?Brennstoffzellen in Fahrzeugen?. Außerdem: ?Wie Japan den Markteintritt (www.openpr.de) weiter
31.3.2009 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) veröffentlicht heute mit dem Geschäftsbericht den Konzernabschluss 2008 sowie den Einzelabschluss für die AG. Die heute veröffentlichten Ergebnisse liegen leicht über den am 19. Februar 2009 gemeldeten vorläufigen Zahlen und am oberen Ende der Umsatzprognose des Vorstands (650 - 690 Millionen Euro). Eigenen Angaben zufolge partizipierte der Wechselrichter-Hersteller im Geschäftsjahr 2008 überproportional am weltweiten Wachstum des Photovoltaik-Marktes. (www.solarportal24.de) weiter
31.3.2009 - Solarthemen 300: Ein Bericht im Auftrag der Bundesregierung zeigt, wie Barrieren für die Tiefengeothermie abzubauen wären. Dies sind zum einen bergrechtliche Hindernisse, die aber, so der Bericht, durch eine bundeseinheitliche Auslegung des Bergrechts überwunden werden könnten. Dies würde einige Projekte genehmigungsfrei machen. Zum anderen hüten die Bergämter viele geologische Daten, die Unternehmen anderer Branchen ermittelt haben, [...] (www.solarthemen.de) weiter
31.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Auch am Freitagnachmittag sanken die Rohölnotierungen bis in die Abendstunden und festigten sich erst an der 52 Dollarmarke. Unterstützt wurde der Downtrend von einer jüngsten OECD-Prognose, wonach das Wachstum in diesem Jahr um 4,2 Prozent in sinken (www.openpr.de) weiter
31.3.2009 - Ausstieg aus fossiler Energie-Gewinnung ist ein MUSS! (www.oekonews.at) weiter
31.3.2009 - Die systaic AG (Düsseldorf) hat das Geschäftsjahr 2008 mit Höchstwerten in Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. Der Konzernumsatz wurde 2008 auf 199 Millionen Euro mehr als versechsfacht (Vorjahr: 31 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich auf 10 Millionen Euro (Vorjahr: 6 Millionen Euro). Der Vorstand rechnet damit, trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds den bisher kommunizierten Umsatzanstieg für das Gesamtjahr 2009 um mindestens 30 Prozent auf über 260 Millionen Euro bei einer operativen Marge von rund 7 Prozent erfüllen zu können. (www.solarportal24.de) weiter
31.3.2009 - Die Sunways AG hat ihren Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2008 um rund 23 Prozent auf 262,3 Millionen Euro (2007: 213,5 Millionen Euro) gesteigert. Das Konzern-EBIT drehte allerdings ins Negative und belief sich auf -1,5 Millionen Euro (2007: 4,1 Millionen Euro). Als Gründe nennt das Konstanzer Unternehmen die 2008 weiter gestiegenen Materialkosten sowie wachstumsbedingte Aufwendungen. Auch für das erste Quartal 2009 kündigt Sunways bereits ein negatives Konzernergebnis an. Doch trotz einer 'Verschärfung der allgemeinwirtschaftlichen und branchenspezifischen Rahmenbedingungen in 2008 und einer im laufenden Jahr konjunkturbedingt nachlassenden Nachfrage nach Photovoltaik-Komponenten' sei der Vorstand der Sunways AG zuversichtlich, das Konzernergebnis der Sunways AG im laufenden Jahr wie angekündigt zu verbessern, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
31.3.2009 - Nicht mehr die Industrie ist der größte Übeltäter bei der Verschmutzung von Europas Flüssen, Böden und der Luft ? es sind die privaten Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2009 - In einer Umfrage des Stromanbieters Nuon Deutschland [strom. idealo.de/ Stromversorger/1334/nuon-deutschland.html], die in den Städten Hamburg und Berlin zum Thema Energieeffizienz und Strom sparen durchgeführt wurde, fiel das Ergebnis eindeutig aus: 90% der Berliner und Hamburger Befragten antworteten, das ihnen diese (www.openpr.de) weiter
30.3.2009 - Neustädter Unternehmen will mit vorbildlichem Energiekonzept "hannoverimpuls-Umsetzungspreis" gewinnen Das metallverarbeitende Unternehmen Maschinen und Formenbau Leinetal GmbH (MFL) spart durch innovative Maßnahmen bis zu 75 Prozent Energie. Basis hierfür ist das Konzept, mit dem sich das Unternehmen in 2008 am Wettbewerb "Effizienzpreis (www.openpr.de) weiter
30.3.2009 - Solarthemen 230: Derzeit laufen Abstimmungsgespräche zwischen Unions- und SPD-Bundestagsfraktion zum Markt- bzw. Kombi-Bonus im Rahmen des Erneuerbare-Energen-Gesetzes. Fachpolitiker beider Fraktionen verfolgen hier grundsätzlich unterschiedliche Ansätze. Die Union präferiert ein Modell, das es für Betreiber von EEG-Anlagen vor allem attraktiv machen soll, sich aus dem EEG heraus in den freien Markt zu wagen und dort ? [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.3.2009 - EnergyComment veröffentlicht seit Februar den Newsletter "Global Oil Briefing". Er analysiert aktuelle Trends auf den Ölmärkten, bei Ölpreisen und in der Ölpolitik. Global Oil Briefing erscheint zweimal pro Monat und kann auf der Websiteim PDF-Format kostenlos heruntergeladen werden. 27. (www.openpr.de) weiter
30.3.2009 - 6,5 Millionen Euro werden in Oberösterreich investiert- Sonnenkraftwerk liefert Leistung von einem Megawatt (www.oekonews.at) weiter
30.3.2009 - Wissenschaftliche Untersuchung stellt den Stadtwerken München ein hervorragendes Testat bezüglich ihrer Energiestrategie aus Pressegespräch mit Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre ? Unternehmensführung, Logistik und Produktion an der TU München und Dr. Kurt Mühlhäuser, (www.openpr.de) weiter
30.3.2009 - 2008 setzte die SolarWorld AG (Bonn) 900 Millionen Euro um. Der Konzerngewinn wuchs um 31,3 Prozent bzw. 35,4 Millionen Euro auf 148,7 (Vorjahr: 113,3) Millionen Euro an. Auch für das laufende Jahr rechnet der Vorstand mit einer Fortsetzung des konzernweiten Wachstums. Vorstandschef Frank Asbeck geht davon aus, dass weltweit die Nachfrage nach Solarstrom 'explodieren' wird. Längst nicht alle deutschen Hersteller sind seiner Ansicht nach allerdings für diese Entwicklung gerüstet. (www.solarportal24.de) weiter
30.3.2009 - Bis 2020 geht die Branche davon aus, knapp die Hälfte der Stromversorgung mittels Sonnenenergie, Wind- und Wasserkraft sowie Bioenergie und Erdwärme decken zu können. (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2009 - Wachsende Bedeutung des Eu-Parlaments für nachhaltige Entwicklung. (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2009 - 40 Expertinnen und Experten haben 7-Punkte-Programm entwickelt - Erfolgsprämien von Managern an nachhaltige Kriterien knüpfen (www.oekonews.at) weiter
29.3.2009 - Wachsende Bedeutung des Eu-Parlaments für nachhaltige Entwicklung (www.oekonews.at) weiter
29.3.2009 - Die Autoindustrie schlingert auf abschüssigem Gelände. Weltweit brechen die Märkte ein. Bis zu einem Viertel weniger Pkw werden dieses Jahr in Europa verkauft. Und die ehemalige Klimakanzlerin Angela Merkel mausert sich zur Schutzheiligen der Branche. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2009 - Nicht jedes grüne Angebot hat einen Mehrwert für die Umwelt. EcoTopTen-Marktübersicht aktualisiert. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ?Am gestrigen Nachmittag und in den Abendstunden zeigten sich die Rohölnotierungen schwankend ohne klare Richtungstendenz. Nach einem kurzen Aufwärtstest sanken die Preise wieder zurück. Somit bleibt die Lage zwar technisch fest aber der Aufwärtstrieb der vorangegangenen Tage verebbte. Heute (www.openpr.de) weiter
27.3.2009 - Preissenkungen bei 8 Grundversorgern zwischen 1,2 Prozent und 10,3 Prozent angekündigt ? über 50 Unternehmen planen Preiserhöhungen - Argument der Beschaffungskosten wird sowohl bei Preiserhöhungen als auch bei Preissenkungen ins Feld geführt Berlin, 27. März 2009 ? Die Strompreise an der (www.openpr.de) weiter
27.3.2009 - Solarthemen 299: Dehn, Concentrix und Solon sind auf dem diesjährigen Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein mit Innovationspreisen ausgezeichnet worden. (www.solarthemen.de) weiter
27.3.2009 - David gegen Goliath - so lautete der Vergleich, dem sich das kleine, völlig unbekannte Hamburger Unternehmen LichtBlick stellen musste, als es vor knapp einem Jahrzehnt auf den Plan trat, um den Energieriesen ihre Marktanteile abzutrotzen. Heute begrüßte der Newcomer von einst in Leipzig seinen 500.000sten Kunden. Davon beziehen 460.000 Kunden Strom und 40.000 Gas. '500.000 LichtBlick-Kunden sind ein deutliches Signal für die Energiewende in Deutschland', so LichtBlick-Geschäftsführer Dr. Christian Friege. (www.solarportal24.de) weiter
27.3.2009 - Wer hätte das je gedacht? Ölscheichs retten den deutschen Edelkonzern Daimler und drängen auf die Produktion von Öko-Autos! ?Vom Öl zur Sonne? heißt das neue Motto der arabischen Welt. Kuweit besaß schon sieben Prozent der Daimler-Aktien und nun ist auch Abu Dhabi mit neun Prozent bei den Schwaben eingestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Nachdem die Rohölnotierungen bereits in den gestrigen Morgenstunden etwas nachgaben entwickelte sich auch bis zum Abend kein klarer Trend und die Preise schwankten mitunter stark. Auch die US-Bestandsdaten lieferten keine klaren Impulse. So sind es in erster (www.openpr.de) weiter
26.3.2009 - Horb a.N., 26. März 2009. DEGERenergie, Weltmarktführer im Bereich von Nachführsystemen für Solaranlagen, hat einen weiteren wichtigen Schritt zum Einstieg in den US-Markt getan: Ab sofort verfügen die einachsigen TOPtraker-Systeme von DEGERenergie über die in den USA erforderliche CSA/UL-Zertifizierung. Die (www.openpr.de) weiter
26.3.2009 - Der Aufsichtsrat der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat den nach International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellten und testierten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2008 gebilligt und damit die vorläufigen Zahlen bestätigt. Von Januar bis Dezember 2008 erzielte der Phoenix Solar Konzern Gesamtumsatzerlöse von 402,5 Millionen Euro (Vorjahr: 260,1 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
26.3.2009 - Solarthemen 299: Während die Heizölpreise stark gefallen sind, zog der Preis für Holzpellets in den Wintermonaten kräftig an. Das beschert der Branche eine neue Preisdebatte. Nicht die absolute Höhe des Brennstoffpreises schreckt potenzielle Pellets-Kessel-Käufer ? verunsichert werden sie vielmehr durch starke Preisschwankungen. Das weiß man seit dem Einbruch im Jahr 2007, von dem sich die [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.3.2009 - Messebesuche, Meetings, Geschäftsessen - wie oft benötigt man da nicht Visitenkartenetui, Kugelschreiber, Notizblock - wichtige Business Utensilien? Mit dem "Cocos-Personal" wird nun ein Set angeboten, welches zusätzlich einen integrierten USB-Stick anbietet. Somit haben sie Präsentationsunterlagen, Preislisten oder Unternehmensfilm auf (www.openpr.de) weiter
26.3.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) bestätigt mit dem heute vorgelegten Geschäftsbericht 2008 die bereits vorläufig gemeldeten Zahlen. Der Umsatz stieg um fast 50 Prozent auf 360,5 Millionen Euro (Vorjahr: 242,1 Millionen Euro). Für das Jahr 2009 geht die aleo solar AG weiterhin von Wachstum aus. Uwe Bögershausen, Finanzvorstand des Photovoltaik-Unternehmens, sagt: 'Die Zielvorgabe für 2009 steht - wir wollen den Konzernumsatz auf mindestens 380 Millionen Euro steigern.' (www.solarportal24.de) weiter
26.3.2009 - Solarthemen 299: Am 26. März findet in Düsseldorf die “SHK-Weiterbildung Holzpellets: Brennstoff, Technik und Markt” statt. Veranstalter ist die EnergieAgentur.NRW, weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (0211) 4566-692 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
26.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? In der vergangenen Woche stiegen die Rohölpreise um zehn Prozent auf über 50 Dollar pro Barrel. Damit fiel das Preisniveau auf November 2008 zurück. Heute Morgen gaben die Preise erstmals wieder etwas nach, nachdem sie sich am Dienstag (www.openpr.de) weiter
26.3.2009 - Mehr als nur ein Spielzeug für alle Rasenbesitzer ist der Rasenroboter von Husqvarna ? der kleine Mähroboter übernimmt das Mähen samt Entsorgung des Rasenschnitts während der kompletten Rasensaison. Der neue Automower 260ACX bearbeitet Rasenflächen bis zu 6000qm. Dies entspricht einer (www.openpr.de) weiter
26.3.2009 - Die indische Organisation WOTR (Partner der Andheri-Hilfe Bonn) wurde bei der Abschlussveranstaltung des 5. Weltwasserforums in Istanbul für herausragendes Engagement bei der Lösung dringender Wasserprobleme in Entwicklungsländern ausgezeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2009 - Leipzig, den 25. März 2009. Die VNG ? Verbundnetz Gas AG bietet auf store-x.net, Europas Online-Handelsplattform für Erdgasspeicherkapazitäten, Kapazitäten für den Speicher Buchholz an. Drei Pakete mit jeweils 5 Mio. m³ Arbeitsgasvolumen sowie einer festen Einspeiseleistung von 1.450 m³/h (www.openpr.de) weiter
25.3.2009 - Österreichs Pelletkessel-Hersteller erobern den deutschen Markt. Deutschlands 100.000ste Anlage symbolisch installiert (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Auch am Montagnachmittag setze sich der Aufschwung der Rohölnotierungen weiter fort. Die Kontrakte stiegen steil aufwärts. Begründet wird dies unter anderem mit den Hoffnungen auf den neuen US-Bankenrettungsplan, mit sich stabilisierenden Aktienmärkten und verhältnismäßig kaltem Wetter für (www.openpr.de) weiter
24.3.2009 - Der erste von PowerSol eigens für AS Solar konzipierte AS EVK 10 Vakuumröhren-Kollektor wurde bereits 2008 erfolgreich im europäischen Markt eingeführt. Für das Nachfolgemodell AS EVK 15 wurde nun im März 2009 ein weiterer Kooperations- und Liefervertrag zwischen den beiden (www.openpr.de) weiter
24.3.2009 - Der erste von PowerSol eigens für AS Solar konzipierte AS EVK 10 Vakuumröhren-Kollektor wurde bereits 2008 erfolgreich im europäischen Markt eingeführt. Für das Nachfolgemodell AS EVK 15 wurde nun im März 2009 ein weiterer Kooperations- und Liefervertrag zwischen den beiden (www.openpr.de) weiter
24.3.2009 - Mit der Grundsteinlegung für das neue Produktionswerk für kristalline Solarzellen und Module der Bosch-Tochter ersol hat die Bosch-Gruppe heute in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Erweiterung ihrer Solarproduktion im thüringischen Arnstadt begonnen. Damit werde eine zusätzliche Fertigungskapazität von bis zu 90 Millionen Solarzellen pro Jahr geschaffen, heißt es in einer Pressemitteilung. Bis 2012 will Bosch in Arnstadt rund 530 Millionen Euro investieren. Rund 1.100 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
24.3.2009 - Bonn (Strom-Prinz.de) - der ehemalige SAP-Vorstand und Better Place-Gründer Shai Agassi ließ in einem Bloomberg Interview durchblicken, dass in seinem Heimatland Israel schon 20.000 Vorbestellungen für Strom-Fahrzeuge vorliegen, die auf die Infrastruktur von Better Place abgestimmt sein werden. Noch im (www.openpr.de) weiter
24.3.2009 - Solarthemen 299: Oliver Schäfer, 35, der in den vergangenen fünf Jahre als Policy Director maßgeblich die Geschicke beim European Renewable Energy Council (EREC) koordiniert hat, verlässt den Dachverband der europäischen Ökoenergien-Verbände. Ab Mitte Mai wird der studierte Politologe, der vor seinem EREC-Engagement im Büro der Europa-Abgeordneten Mechtild Rothe (SPD) gearbeitet hat, als Lobbyist für das [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.3.2009 - Die kürzlich gegründete DESERTEC Foundation stellte jüngst in Berlin ihren Vorschlag für eine globale Energiewende vor. Das DESERTEC-Konzept 'Clean Power from Deserts' ist ein umfassender Vorschlag zur Energie-, Wasser- und Klimasicherheit in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika. Studien des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) zeigen, dass in den Wüstengebieten der Erde solarthermische Kraftwerke sowie konzentrierende Photovoltaik in spätestens 40 Jahren deutlich über die Hälfte des dann anfallenden weltweiten Strombedarfs wirtschaftlich erzeugen können. (www.solarportal24.de) weiter
24.3.2009 - Eine interaktive Datenbank zur Beobachtung der Preise von Nahrungsmitteln in Entwicklungsländern hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gestartet. (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2009 - "Verbilligen sich die Solar-Anlagen weiterhin jedes Jahr um acht bis zwölf Prozent, und damit rechne ich fest, sind wir 2012 wettbewerbsfähig zum Haushaltsstrom", sagte Frank Asbeck der "WirtschaftsWoche". (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2009 - Natürliches Leben steht heute hoch im Kurs und deshalb interessieren Sie sich wohl auch für das ?Wohnraum-Harmoniedesign. Wir nennen es European Frequency Energy Design kurz EUFROFENG Fast jede Stadt ist aus einem Mittelpunkt heraus entstanden ? ein konsequentes drum herum außen in (www.openpr.de) weiter
23.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Während es am Freitagabend keine neuen Impulse mehr an den Rohölmärkten gab und die Marktlage sich schwankend auf hohem Niveau stabilisierte setzte sich der Anstieg heute bereits in den Morgenstunden fort. Nachdem US-Finanzminister Timothy Geithner am Sonntag neue (www.openpr.de) weiter
23.3.2009 - Solarthemen 299: Die Gemeinden Bocholt und Saerbeck haben den landesweiten Wettbewerb um den Titel “NRW-Klimakommune der Zukunft” gewonnen. Letztere vor allem mit ihrem Einsatz für erneuerbare Energien. Während Bocholt an seinem Konzept mit einem Preisgeld von 2,2 Millionen Euro weiterarbeiten kann, erhält Saerbeck vom Land 1,1 Millionen Euro. Mit dem Programm ?Saerbeck plus? ist das [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.3.2009 - Solarthemen 299: Noch bis zum 31. Mai können sich Kommunen in Schleswig-Holstein an der Energie-Olympiade beteiligen. Organisiert wird sie von der Innovationsstiftung. Neben dem Wettbewerb um die besten kommunalen Effizienzprojekte tritt jetzt als neue Disziplin der Wettbewerb um die besten Projekte und Konzepte für eine Vollversorgung der Kommunen mit erneuerbaren Energien. Es winken ein Preisgelder [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.3.2009 - Nach einer wochenlangen Phase mit Tiefpreisen unter 50 Cent je Liter Heizöl zeichnet sich eine Trendwende auf dem Heizölmarkt ab. Schuld ist ein deutlicher Aufwärtstrend bei den Börsenkursen für Rohöl und Gasöl (Börsenwert für Heizöl und Diesel). Durch aufkeimenden Konjunkturoptimismus (www.openpr.de) weiter
23.3.2009 - Interessenten gesucht: 1000,-- Euro für 2 Tage mit dem Tesla Roadster- dem schnellsten Elektroauto der Welt! (www.oekonews.at) weiter
23.3.2009 - Solarthemen 299: Noch bis zum 31. Mai können sich Kommunen in Schleswig-Holstein an der Energie-Olympiade beteiligen. Organisiert wird sie von der Innovationsstiftung. Neben dem Wettbewerb um die besten kommunalen Effizienzprojekte tritt jetzt als neue Disziplin der Wettbewerb um die besten Projekte und Konzepte für eine Vollversorgung der Kommunen mit erneuerbaren Energien. Es winken ein Preisgelder in [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.3.2009 - Bundesverkehrsminister trifft BMW Finanzvorstand (www.oekonews.at) weiter
23.3.2009 - Mit Höchstwerten bei Umsatz und Ergebnis hat die CENTROSOLAR Group AG (München) das Geschäftsjahr 2008 abgeschlossen. Der Konzernumsatz stieg im Jahr 2008 überplanmäßig um 51 Prozent auf einen neuen Firmenrekord von 332,6 Millionen Euro (2007: 220,3 Millionen Euro). Das EBIT erhöhte sich um 152 Prozent auf 12 Millionen Euro (2007: 4,8 Millionen Euro). Nach Ansicht des Unternehmens werden die eingeschränkten Finanzierungsmöglichkeiten und die verminderten Vergütungssätze für Freilandanlagen das Wachstum des Photovoltaik-Marktes in 2009 verlangsamen. Daher sieht die CENTROSOLAR Group AG für die Prognose 2009 eine 'untypisch hohe Unsicherheit'. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2009 - Investition von 300 Millionen Euro am Ritten (www.oekonews.at) weiter
22.3.2009 - Solarthemen 299: Die Gemeinden Bocholt und Saerbeck haben den landesweiten Wettbewerb um den Titel “NRW-Klimakommune der Zukunft” gewonnen. Letztere vor allem mit ihrem Einsatz für erneuerbare Energien. Während Bocholt an seinem Konzept mit einem Preisgeld von 2,2 Millionen Euro weiterarbeiten kann, erhält Saerbeck vom Land 1,1 Millionen Euro. Mit dem Programm ?Saerbeck plus? ist das [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.3.2009 - Römerquelle und Coca Cola haben die Abfüllung in Kunststoff-Mehrweg eingestellt- Ein Rückschritt im Umweltschutz ? kritisiert 'die umweltberatung' (www.oekonews.at) weiter
22.3.2009 - Stadt Wien unterstützt Gentech-Offensive bei Kindern mit 100.000 Euro, massive Förderung der Lobby-Organisation Dialog Gentechnik durch drei Bundesministerien (www.oekonews.at) weiter
22.3.2009 - Der 'Amazonas Europas': Von der Steiermark bis Osijek (www.oekonews.at) weiter
21.3.2009 - Innovation statt Rezession Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
21.3.2009 - SYSTAIC-Tochtergesellschaft mit neuen Vorständen (www.oekonews.at) weiter
20.3.2009 - Europa braucht eine gemeinsame europäische Energiepolitik - Wir können uns nicht zufrieden zurücklehnen - Schnellere Umstellung von fossiler zu erneuerbarer Energie notwendig (www.oekonews.at) weiter
20.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Die Rohölnotierungen legten in dieser Woche erstmals nach wochenlangem Abwärtstrend wieder zu und stabilisierten sich vor dem Wochenende über der 50 Dollarmarke. Auslöser waren unter anderem positivere Einschätzungen und ein leichter Optimismus an den Aktienmärkten, aber auch (www.openpr.de) weiter
20.3.2009 - Berlin, 4. März 2009 - Aastra folgt dem Beispiel des kürzlich als Bestandteil der European Mobility Week von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen autofreien Tages. So lebt der Berliner ITK-Hersteller vor, wie Unternehmen ihren Kohlendioxidausstoß reduzieren können, indem sie (www.openpr.de) weiter
20.3.2009 - Solarthemen 299: In der Nähe von Aschaffenburg entsteht auf einer 2,7 km langen Autobahn-Einhausung eine 2,8-MW-Solarstrom-Anlage. Betreiber der mit Evergreen-Solarmodulen bestückten PV-Anlage ist das Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach. Es hatte sich an einer öffentlichen Ausschreibung der Autobahndirektion Nordbayern beteiligt und gewonnen. Der erste von drei Bauabschnitten mit rund 1 MW Leistung ist nun am Netz. Zwei weitere Bauabschnitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.3.2009 - Der Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) weist in einer Aktion zum Weltwassertag am 22.3.2009 darauf hin, dass ein Europäer im Haushalt durchschnittlich 126 Liter Wasser am Tag verbraucht. Rechnet man allerdings den Wassereinsatz für die Produktion von Lebensmitteln, Kleidung, Transport usw. dazu, (www.openpr.de) weiter
20.3.2009 - Die deutsche Photovoltaik-Branche wird ihren derzeitigen Weltmarktanteil von 50 Prozent bis 2020 nicht halten können und künftig auf nur noch zehn Prozent schrumpfen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2009 - Boutiquehotel Stadthalle, T-Systems Austria GmbH Kraft Foods Österreich GmbH und NXP Semiconductors Austria GmbH sind die UmweltpreisträgerInnen 2009 (www.oekonews.at) weiter
20.3.2009 - Mit günstigen Förderdarlehen und staatlichen Zuschüssen können Bauherren und Wohnungskäuferinnen mitunter 50.000 Euro und mehr sparen. Die April-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest listet auf, welche verschiedenen Fördermittel es gibt und wie man am besten profitiert. Für den Bau eines Energiesparhauses gibt es beispielsweise von der KfW-Förderbank Darlehen von bis zu 50.000 Euro zu Effektivzinsen unter 3 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2009 - Das Monte-Rosa-Massiv ist Schauplatz eines der aufsehenerregendsten Bauprojekte Europas. (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2009 - Ob Golfplätze oder Bücher, Olivenöl oder Impfungen - alle von uns genutzten Waren und Dienstleistungen und viele unserer täglichen Aktivitäten benötigen eine unverzichtbare Ressource: Wasser. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Ist das nun ein Aufwärtstrend oder nur ein kurzfristiger Ausschlag nach oben. Glaubt man Marktbeobachtern, wie dem O.M.R. Oil Market Report, könnte sich ein langfristiger Aufwärtstrend etablieren. Im Verlauf des Donnerstages kletterten die Rohölnotierungen an den Ölterminbörsen in (www.openpr.de) weiter
19.3.2009 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen/Sachsen-Anhalt) hat heute den Geschäftsbericht für das Jahr 2008 vorgelegt und damit die vorläufigen Geschäftszahlen vom Februar bestätigt. Der Umsatz erhöhte sich demnach um 46 Prozent auf 1.251,3 Millionen Euro (Vorjahr: 858,9 Millionen Euro). Mit einem Produktionsvolumen im Kerngeschäft von 570,4 MWp im vergangenen Jahr sieht sich die Q-Cells SE als weltweit größten Solarzellen-Hersteller. Für 2009 rechnet das Photovoltaik-Unternehmen aufgrund der Wirtschaftskrise mit einem deutlichen Anstieg seiner Schulden. (www.solarportal24.de) weiter
19.3.2009 - Solarthemen 299: In der Berichterstattung zum Marktanreizprogramm in Ausgabe 298 der Solarthemen nannten wir zum Teil falsche Summen, nachdem uns eine Formulierung in der Richtlinie zu einer unkorrekten Interpretation verleitete. Um es hier klarzustellen: Bei Neubauten sind die Förderbeträge fast immer, auch beim Effizienzbonus, um 25 Prozent zu reduzieren. Zwar heißt es in der Richtlinie, [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.3.2009 - Bewerbungsformulare sind online Ab sofort können sich alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Europa mit ihren Klimaschutzprojekten für den Climate Star 2009 bewerben. ?Auf kurzem Weg zum Klimaschutz? lautet das diesjährige Motto der europäischen Auszeichnung für lokale Klimaschutz-Aktivitäten. Das europäische Städtenetzwerk Klima-Bündnis (www.openpr.de) weiter
19.3.2009 - Viele Stromkunden bezahlen deutlich mehr als nötig. Das hat das Vergleichsportal Toptarif berechnet. Demnach ist für eine Familie im bayerischen Cadolzburg (Jahresverbrauch 4000 Kilowattstunden) eine Ersparnis bis zu 528 Euro im Jahr möglich. Die Gemeindewerke Cadolzburg führen damit die Liste (www.openpr.de) weiter
19.3.2009 - Kurz vor ihrem Auftritt bei der Hannover Messe erhielt die Firma SOKRATHERM GmbH & Co. KG aus Hiddenhausen, Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW), den bislang größten Auftrag ihrer über 30-jährigen Firmengeschichte . Drei BHKW-Kompaktmodule mit rund 200, 400 und 600 (www.openpr.de) weiter
19.3.2009 - Ob Golfplätze oder Bücher, Olivenöl oder Impfungen - alle von uns genutzten Waren und Dienstleistungen und viele unserer täglichen Aktivitäten benötigen eine unverzichtbare Ressource: Wasser. (www.oekonews.at) weiter
19.3.2009 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) erreichte im abgelaufenen Geschäftsjahr zum Bilanzstichtag 31. Oktober 2008 einen Konzern-Umsatz nach IFRS von 32,0 Millionen Euro und lag damit leicht über dem Vorjahresniveau von 31,1 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss betrug 6,2 Millionen Euro. Das Unternehmen legte im Rahmen der Bilanzpressekonferenz am 18.03.2009 in München den testierten Konzernjahresabschluss für das Geschäftsjahr 2007/2008 vor und bestätigte die Ende Januar veröffentlichten vorläufigen Zahlen. (www.solarportal24.de) weiter
19.3.2009 - 'Thüringen ist als Solarstandort weiter im Aufwind.' In dieser Auffassung sieht sich Thüringens Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz durch die jüngst vorgelegte Sonderveröffentlichung 'Solarwirtschaft in Thüringen' des Thüringer Landesamts für Statistik (TLS) bestärkt. Das nächste Projekt am Photovoltaik-Standort Thüringen startet bereits am 24. März: Dann findet in Arnstadt die Grundsteinlegung für ein neues Werk der Ersol Solar Energy AG statt. Ersol will nach eigenen Angaben bis 2012 rund 530 Millionen Euro in Thüringen investieren und damit bis zu 1.100 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. (www.solarportal24.de) weiter
18.3.2009 - Die Europäische Kommission hat heute zwei Ökodesign-Verordnungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Haushaltslampen sowie Produkten zur Beleuchtung von Büros, Straßen und Industrieanlagen angenommen. (www.oekonews.at) weiter
18.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Schon am Vortag zogen die Rohölnotierungen an den Börsen kräftig an und stiegen dabei zeitweise bis über die 49 Dollarmarke. Erneut waren es vor allem technische Faktoren, die zu einem Auftrieb führten, gestützt von einer großen Portion (www.openpr.de) weiter
18.3.2009 - Berlin, 18. März 2009 - Die Gaspreise in Deutschland werden nach einer aktuellen Marktanalyse des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de im zweiten Jahresquartal kräftig sinken. Nachdem in einer ersten Senkungswelle im Zeitraum von Januar bis März rund 450 Gasversorger ihre Tarife um (www.openpr.de) weiter
18.3.2009 - Der Preisträger 2009 des "Herner Spatzen" heißt Benno NOLTE. Die Biologische Station vergibt alle 2 Jahre diese Umweltehrung. Dann macht der kleine Vogel lautstark auf Bürgerinnen und Bürger aufmerksam, die sich sich in besonderer Weise um den Natur- und Umweltschutz verdient (www.openpr.de) weiter
18.3.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat die vorläufigen Eckdaten des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2008 bekannt gegeben. Von Januar bis Dezember 2008 erzielte der Konzern Gesamtumsatzerlöse von 402 Millionen Euro (Vorjahr: 260 Millionen Euro), das entspricht einer Steigerung von 55 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent auf 33,8 Millionen Euro (Vorjahr: 22,3 Millionen Euro). Das Jahr 2008 ist nach Angaben der Phoenix Solar AG damit das bisher erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte. (www.solarportal24.de) weiter
18.3.2009 - "Capital"-Exklusiv-Studie zu wirtschaftlichen Effekten einer Wende in der Atompolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2009 - 6.000 Delegierte auf Europäischer Windenergie-Konferenz EWEC (www.oekonews.at) weiter
18.3.2009 - Wirtschaftskrise und Abwrackprämie: Da kommen Autobauer und -händler schon mal auf unschöne Gedanken. (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2009 - Berlin, 17. März 2009. Der Verband der Biokunststoffindustrie in Europa hat gestern die vierte European Bioplastics Konferenz bekannt gegeben. Das etablierte Branchenevent findet in diesem Jahr vom 10.-11. November im Berliner Hotel Ritz-Carlton statt. Der Weltmarkt für Biokunststoffe ist über die (www.openpr.de) weiter
17.3.2009 - Seit der Gründung im Jahre 1927 hat sich die Gerhardt Christensen A/S aus dem dänischen Storvorde zum Marktführer für Produkte entwickelt, die die Arbeitsbedingungen im Hoch-, Tief- und Wasserbau wesentlich erleichtern. Der heutige Firmeninhaber und Geschäftsführer, Erik Adam Pedersen, der (www.openpr.de) weiter
17.3.2009 - Solarthemen 299: Um die 4000 Euro je Kilowatt lägen derzeit die Preise für Photovoltaik-Anlagen, erklärte während des Photovoltaik-Symposiums in Bad Staffelstein Winfried Hoffmann, Präsident der European Photovoltaic Industrie Association. Und es kann davon ausgegangen werden, dass er als einer der führenden Industrievertreter keine zu niedrigen Summen nennt. Das Preisniveau unterscheidet sich im ersten Quartal dieses [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.3.2009 - Solarthemen 299: Die internationale Pelletsbranche scheint von der Wirtschaftskrise nur unwesentlich berührt. Auf der europäischen Pelletskonferenz in Wels Ende Februar, der neben dem Industrieforum Pellets in Stuttgart zweiten Fachkonferenz der Pelletsbranche von internationalem Rang, war die Finanzkrise nur ein Randthema. Pelletsfeuerungen werden überall in Europa ungebrochen nachgefragt und neue Marktteilnehmer kommen hinzu, so Polen, Ungarn [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.3.2009 - 30 europäische Städte tagen im Rathaus- Gemeinsame Lösungen für Umweltprobleme in der Wirtschaftskrise (www.oekonews.at) weiter
17.3.2009 - Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Beschäftigten in der Erneuerbare Energien-Branche von 250.000 im Jahr 2007 auf knapp 280.000 - ein Plus von mehr als 10 Prozent. Nach den jüngsten Erhebungen der Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AGEE-Stat) sind die Gründe dafür kräftig gestiegene Umsätze im Inland (rund 30 Milliarden Euro im Jahr 2008) sowie eine deutlich gestiegene Strom- und Wärmeproduktion aus erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
17.3.2009 - Im britischen Wrexham informierte sich His Royal Highness The Prince of Wales über das ökologische und ökonomische Potenzial der Photovoltaik. In der ersten europäischen Solarfabrik von Sharp in Wales fertigen rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit 2004 kristalline Solarmodule für den europäischen Markt. Die erste europäische Sharp Solarfabrik hat das Produktionsvolumen von anfänglich 20 Megawatt auf mittlerweile 220 Megawatt gesteigert. Bis zu 4.000 Solarmodule können hier laut Sharp täglich hergestellt werden. (www.solarportal24.de) weiter
17.3.2009 - Die vier Großstädte werden in den kommenden Monaten Schauplatz einer Modellkampagne des Bundesumweltministeriums zur Förderung des Fußgänger- und Fahrradverkehrs. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2009 - Solarthemen 299: Haushalte mit geringem Einkommen sollen nach dem Willen der EU-Kommission bei Bauvorhaben, die die Energieeffizienz erhöhen oder erneuerbare Energien nutzen, gefördert werden. Der Vorschlag, den die Europäische Kommission bereits im Dezember 2008 angenommen hat, bedarf noch der Zustimmung des Rates und des Europäischen Parlaments. Wann die beiden Gremien sich mit der Initiative befassen, [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.3.2009 - Ein großer Teil der Mitgliedsbetriebe von brennholz-deutschland.de beteiligt sich an der Aktion "59,99 Euro" und nimmt so Anteil an der Initiative des Verbundes, ofenfertiges Brennholz auf dem Weg zu einem anerkannten, planbaren, preisstabilen und vor allem qualitativ verlässlichen Energieträger (www.openpr.de) weiter
16.3.2009 - Der Gasmarkt ist liberalisiert, jedoch wechseln zu wenige Verbraucher ihren Gasversorger. Dabei könnten viele Mieter und Hauseigentümer durch den Wechsel Geld sparen ? trotz des allgemeinen Preisrückgangs. Das unabhängige Verbraucherportal Gastipp.de fragte den Geschäftsführer des Mieterschutzbundes e.V., Claus O. (www.openpr.de) weiter
16.3.2009 - Europäisches Städtenetzwerk diskutiert derzeit klimaneutral in Wien (www.oekonews.at) weiter
16.3.2009 - Peer-Span, einer der nationalen Marktführer für Qualitäts-Einstreu, bietet ab sofort eine unproblematische Entsorgung der Produkt-Verpackungen in Zusammenarbeit mit der Veolia Umweltservice Dual GmbH. Hamburg 10.03.2009 Gute Nachrichten für alle Kunden und Verbraucher von Peer-Span Produkten. Gemäß der kürzlich in Kraft (www.openpr.de) weiter
16.3.2009 - Sydney, Australien, 13. März 2009 - Gebäudeeffizienz befindet sich in Australien im Aufbruch. Neueingeführte Bewertungssysteme und Qualitätsvorschriften sowie finanzielle Fördermittel schaffen ideale Marktvoraussetzungen für Anbieter von energieeffizienten Qualitätsprodukten sowie Dienstleistungen, die Energieeinsparungen ermöglichen. Die Auslandshandelskammer (AHK) Australien bietet vom 14. (www.openpr.de) weiter
16.3.2009 - Kooperation statt Konkurrenz: Rund 270 Unternehmen haben sich bereits bundesweit in 18 Energieeffizienz-Netzwerken zusammengeschlossen, um gemeinsam ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Eine Gruppe von 16 Unternehmen aus dem südlichen Baden-Württemberg beispielsweise konnte so in einem Jahr drei Millionen Euro an Energiekosten einsparen – im Durchschnitt rund 190.000 Euro pro Betrieb. Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) hilft Unternehmen, Netzwerke in ihrer Region zu finden. (www.solarportal24.de) weiter
16.3.2009 - Die Hamburger COLEXON Energy AG, einer der führenden Projektierer von großen Fotovoltaik Aufdachanlagen, schließt das Jahr 2008 nach vorläufigen Zahlen mit einem Rekordergebnis ab. Der prognostizierte Umsatz von 110 Millionen Euro und das EBIT von 6 bis 8 Millionen Euro konnten Unternehmensangaben zufolge klar übertroffen werden. Damit blicke die Gesellschaft trotz der globalen Finanzkrise auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seit ihrer Gründung zurück, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
16.3.2009 - Branche machte im Jahr 2008 rund 30 Milliarden Euro Umsatz und sichert fast 280.000 Jobs. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2009 - Solarthemen 299: Bei der Umsetzung ihres Bioenergie-Konzeptes werden 25 deutsche Regionen in den nächsten drei Jahren mit jeweils bis zu 400000 Euro gefördert. Insgesamt 210 Regionen hatten sich an dem Wettbewerb ?Bioenergie-Regionen? des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) beteiligt. Die 25 Gewinner sollen die aus dem ?Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe? bereitgestellten Finanzmittel für ?kommunikative [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.3.2009 - Interesse für Erneuerbare Energien besonders hoch (www.oekonews.at) weiter
15.3.2009 - Marktsondierungsreise 'Erneuerbare Energie und Energieeffizienz', anlässlich Staatsbesuch von Bundespräsident Fischer in Litauen (www.oekonews.at) weiter
15.3.2009 - Erstmals Förderung für Umstieg auf Pellets in den USA (www.oekonews.at) weiter
14.3.2009 - Was in Frankreich und den USA möglich ist, sollte auch Standard für das 'Umweltmusterland' Österreich sein (www.oekonews.at) weiter
14.3.2009 - Solarthemen 299: Im Bereich des Capital Territory, also nicht in ganz Australien, gibt es seit dem 1. März spezielle Einspeisetarife für Solar- und Windstrom, die für einen Zeitraum von 20 Jahren ab Inbetriebnahme garantiert werden. Umgerechnet ca. 26 Euro-Cent/kWh zahlt der Stromversorger für Anlagen von Privat- und Gewerbeimmobilien. Die Anlagen dürfen maximal 10 kW Leistung [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Auch in dieser Woche gab es an den Rohölbörsen wieder starke Schwankungen. Einem Anstieg zu Wochenbeginn folgte ein Absturz am Mittwoch und am Freitag ging es wieder nach oben. Dies zeigt, dass auch in der 11. Kalenderwoche (www.openpr.de) weiter
13.3.2009 - Erste Primärdaten gestützte Erhebung zu Solarkraftwerken Der weltweite Markt der solarthermischen Konzentratortechnik ? Concentrated Solar Thermal Power (CSP) ? wächst und Experten sprechen dieser Form der Energiegewinnung in äquatornahen Ländern ein erstaunliches Potential zu. Denn theoretisch, so lässt sich ausrechnen, reiche (www.openpr.de) weiter
13.3.2009 - Hohe Preise für Heizöl und Erdgas, Lieferengpässe mitten im Winter und arktische Temperaturen trotz Klimawandel ? Gründe gibt es genug, um nachhaltig Energie zu sparen. Eine Möglichkeit besteht darin, Flüssiggas mit moderner Brennwerttechnik zu kombinieren. Auf diese Weise lässt sich (www.openpr.de) weiter
13.3.2009 - Im vergangenen Jahr führte die in Waldbrunn im Odenwald ansässige RK-Energieberatung im Edeka Aktiv Markt ?Am Hagsfelder Bahnhof? in Karlsruhe wieder eine Spannungsreduzierung durch. Seitdem werden dort etwa 24 % Energie eingespart. Da sich in der restlichen Beleuchtungsanlage des Betriebes (www.openpr.de) weiter
13.3.2009 - Solarthemen 299: Die Europäische Kommission hat die bestehende Gebäuderichtlinie überarbeitet. Dieser Entwurf wird jetzt vom Europäischen Parlament diskutiert. Die Abgeordneten haben fast 500 Änderungsanträge gestellt. Eine der Forderungen: Die Mitgliedsländer sollen Aktionspläne zum Bau von Plus-Energie-Häusern vorlegen. Auch die EU-Kommission will mit der Novelle der Gebäuderichtlinie für mehr Schwung in diesem Bereich sorgen. Ein Ergebnis der [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.3.2009 - Solarthemen 299: Das Bundesumweltministerium, die KfW-Bankengruppe und die Münchener Rück haben ein neues Kreditprogramm für den Ausbau der Geothermie in Deutschland gestartet: Sie stellen gemeinsam 60 Millionen Euro zur Finanzierung von geothermalen Tiefbohrungen zur Verfügung. Mit diesem Programm wird insbesondere das Fündigkeitsrisiko der Projekte gemindert. Die hohen Bohrkosten sind wegen des Risikos, in der Tiefe nicht [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.3.2009 - 'Klimaschutz ist der Weg aus der Krise. Die Märkte der Zukunft sind Klimaschutzmärkte. Schaffen Sie den Wandel', lautete die klare Ansage von Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der BUSO Bund Solardach eG, der einzigen länderübergreifende Solargenossenschaft Europas. Im Rahmen der festlichen Veranstaltung im Wasserwerk Berlin wurden auch die BUSO-Solardachpreise 2009 vergeben. Eine internationale Jury bewertete dafür Beiträge der BUSO-Mitgliedsbetriebe aus den Kategorien Gebäude mit solarthermischen Anlagen, Gebäude mit kombinierten Anlagen (Solarthermie und Fotovoltaik) und Anlagen für denkmalgeschützte Gebäude. (www.solarportal24.de) weiter
12.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Nach den massiven Preiseinbrüchen an den Rohstoffbörsen am Mittwoch konnten sich die Kontrakte heute Morgen bis zum frühen Nachmittag wieder stabilisieren. Marktbestimmende Nachrichten gab es im Tagesverlauf nicht, der Markt fand sich auch am Nachmittag im Spannungsfeld (www.openpr.de) weiter
12.3.2009 - München, 4. März 2009 - Noch vor der offiziellen Markteinführung vergibt das Unternehmen Erdgas Südbayern (ESB), mit Sitz in München, in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Energiewirtschaft und Anwendungstechnik an der Technischen Universität München für ein Pilotprojekt kostenfrei vier Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) (www.openpr.de) weiter
12.3.2009 - wpd think energy GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
12.3.2009 - Berlin, den 12. März 2009; Wer meint, dass die Strompreise eher steigen als fallen, der kann sich jetzt auch mit lekker Strom langfristig vor Preiserhöhungen schützen ? und das ohne längere Zeit an den Vertrag gebunden zu sein. Jeder Kunde (www.openpr.de) weiter
12.3.2009 - High-Tech-Metalle werden für die Entwicklung und den Einsatz von Zukunftstechnologien branchenübergreifend weiterhin an Bedeutung gewinnen. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) beim Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) in Karlsruhe und beim Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin in Auftrag gegeben hat. (www.bmwi.de) weiter
12.3.2009 - Damit wird die schwedische Hauptstadt 2010 und Hamburg 2011 Grüne Hauptstadt Europas (www.oekonews.at) weiter
11.3.2009 - Horb a.N., März 2009. DEGERenergie (DEGERenergie.com) hat seine führende Position am Weltmarkt für Solar-Nachführsysteme weiter ausgebaut. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen ein Umsatzplus von rund 35 Prozent. Die Nachführsysteme von DEGERenergie erhöhen die Energieausbeute von Solar-Anlagen um bis zu (www.openpr.de) weiter
11.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Nachdem die Rohölnotierungen am Dienstagvormittag zunächst leicht nach oben pendelten zeigten sie sich nach Veröffentlichung der Nachfrage-Bedarfsprognosen für 2009 des Department of Energy (DOE) deutlich schwächer. Heute Morgen gab es zunächst kaum Änderungen; OPEC-Kürzungen und schlechte Wirtschaftsaussichten (www.openpr.de) weiter
11.3.2009 - forum anders reisen e.V. von Klaus Töpfer für seinen Corporate Responsibility-Ansatz ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
11.3.2009 - Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, hat die 61. Internationale Handwerksmesse (IHM) in München am heutigen Tag eröffnet und den Stand des Bundeswirtschaftsministeriums präsentiert. 'Investitionen in die Energieeffizienz stärken unsere Wirtschaft', so Bundesminister zu Guttenberg mit Blick auf die offizielle Eröffnung. 'Die Förderung der Energieeffizienz hat einen vielfachen Nutzen: Sie wird die Umwelt entlasten, Energiekosten sparen und einen Beitrag zur Wachstumsstabilisierung leisten. Mein Ministerium unterstützt solche Investitionen mit günstigen Krediten und Zuschüssen. Die kürzlich verabschiedeten Konjunkturpakete der Bundesregierung enthalten darüber hinaus eine Reihe von Maßnahmen, welche die Auftragslage für das Handwerk verbessern.' (www.bmwi.de) weiter
11.3.2009 - Solarthemen 298: Am 25. März gibt es in Bad Staffelstein das Seminar “Europäische Förderprogramme für erneuerbare Energien und Energieeffizienz”. Veranstalter ist OTTI (www.solarthemen.de) weiter
11.3.2009 - 130 Experten tauschen neueste Erkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Energiemanagements aus - Starke Beteiligung der österreichischen Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter
11.3.2009 - Budapest hat vor kurzem den Preis der Europäischen Mobilitätswoche 2008 gewonnen (www.oekonews.at) weiter
11.3.2009 - Klimaschutzziele, Energiepreisschwankungen und Forderungen nach mehr Importunabhängigkeit prägen Debatte (www.oekonews.at) weiter
11.3.2009 - In Nordrhein-Westfalen (NRW) wird mehr Energie umgewandelt und genutzt als in jedem anderen Bundesland. Das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands setzt dabei auch auf Erneuerbare Energien. Bisher hat NRW 11.000 Fotovoltaik-Anlagen mit einer installierten Leistung von über 61 MWp gefördert, für die das Land mehr als 87 Millionen Euro bereit gestellt hat. Mehr als 26.600 thermische Solaranlagen wurden mit knapp 40 Millionen Euro gefördert. Das geht aus den jüngst veröffentlichten Daten und Zahlen zur Energienutzung in NRW 2008 hervor. (www.solarportal24.de) weiter
11.3.2009 - Auf dem '24. Symposium Photovoltaische Solarenergie', dem ältesten Solarforum Deutschlands und wichtigsten Tagung im Bereich der technischen Fotovoltaik, ist das Indach-Modul SOLON Black 160/05 mit dem Innovationspreis ausgezeichnet worden. Entscheidend für die Jury waren nach Angaben des Herstellers, der SOLON SE, das ansprechende Design und der besondere Montagekomfort. (www.solarportal24.de) weiter
11.3.2009 - Investorenkonferenz: 2009 ist die Reise ins Ungewisse. Die großen Solarunternehmen sind uneins darüber, wie sich der Photovoltaikmarkt in diesem Jahr entwickeln wird. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Die Preise ziehen zu Beginn dieser Woche etwas an ohne dabei nach oben hin durchzubrechen. Auslöser für den leichten Auftrieb sind Spekulationen vor dem nächsten Treffen der OPEC-Mitglieder. Nachdem die Exporte bereits um mehr als 4 Millionen (www.openpr.de) weiter
10.3.2009 - Solarthemen 298: Bei Mehrkosten von über 200 Euro sind energieeffiziente ECM-Pumpen für Solaranlagen ? anders als beim Einsatz als Heizungsumwälzpumpe ? noch nicht wirtschaftlich. Trotzdem werden ihnen zunehmende Marktanteile zugetraut. Die ersten Solarstationen mit drehzahlgeregelten Sparpumpen kommen jetzt auf den Markt. Knapp 3000-mal konnten die Sachbearbeiter des Bundesamtes für Wirtschaft im vergangen Jahr den Solarpumpenbonus [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.3.2009 - Waldbrunn, 10. März 2009 - Einsparung der Stromkosten bis zu 24%! Am 23. Oktober 2008 führte die in Waldbrunn im Odenwald ansässige RK-Energieberatung im Edeka Aktiv Markt ?Am Hagsfelder Bahnhof? in Karlsruhe wieder eine Spannungsreduzierung durch. Seitdem wird dort etwa 24 (www.openpr.de) weiter
10.3.2009 - Mehr Unabhängigkeit durch alternative erneuerbare Energieformen (www.oekonews.at) weiter
10.3.2009 - Aufgrund des anhaltenden starken Wachstums erweitert die juwi-Gruppe ihren erst Mitte 2008 bezogenen Firmensitz im rheinland-pfälzischen Wörrstadt erneut. 'Wir werden allein 2009 die Mitarbeiterzahl weltweit um 250 aufstocken. Mit einem weiteren Gebäudeteil schaffen wir in Wörrstadt Raum für über 100 zusätzliche Arbeitsplätze', so juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. Den Zuschlag für den in ökologischer Holzbauweise gefertigten Bürokomplex habe erneut der renommierte Fertighausspezialist GriffnerHaus AG (Kärnten/Österreich) erhalten. Schon heute erzeugt die juwi-Zentrale mit den verschiedensten Fotovoltaik-Anlagen am Gebäude mehr Energie als sie verbraucht und kommt auf Energiekosten von zwei Euro pro Quadratmeter im Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2009 - Eurosolar Austria: Aktuelle Gesetzeslage verhindert tausende Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
10.3.2009 - Solarthemen 298: Das neue Marktanreizprogramm (MAP) kam am 1. März. Seit diesem Tag gelten die neuen Fördersätze. Es gibt kaum Änderungen zur bislang geltenden Richtlinie, abgesehen von wichtigen Details, die Bauherren und Installateure beachten sollten. Am 23. Februar war die neue, den Solarthemen vorliegende Richtlinie fertig. Verbindlich wird sie mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Einige Förderbereiche gelten [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.3.2009 - Sind Sie in Oberösterreich im Bereich Umwelt und Naturschutz aktiv? (www.oekonews.at) weiter
10.3.2009 - In der EU wird derzeit der Lkw-Verkehr mit rund 300 Milliarden Euro pro Jahr subventioniert (www.oekonews.at) weiter
10.3.2009 - Insgesamt wurden 207 Videos, 123 Bilder und 69 Blogs in vier verschiedenen Kategorien auf der interaktiven Plattform 'mein-umweltblog.de' eingestellt. Jetzt konnte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller, die Gewinnerinnen und Gewinner des Jugendwettbewerbs 'Jugend mit unendlicher Energie' auszeichnen. Mit dem Wettbewerb hatte das Ministerium die besten Schülerfilme und -projekte zum Thema Klimaschutz und 'Greentech' gesucht. (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2009 - Eurosolar Austria: Aktuelle Gesetzeslage verhindert tausende Arbeitsplätze. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2009 - Hamburg, den 8. März 2009 - EnergyComment veröffentlicht seit Februar den Newsletter "Global Oil Briefing". Er analysiert aktuelle Trends auf den Ölmärkten, bei Ölpreisen und in der Ölpolitik. Zusätzlich wird ein Schwerpunktthema als Feature angeboten. Global Oil Briefing erscheint zweimal (www.openpr.de) weiter
9.3.2009 - Das 'ACRP' ist mit vier Millionen Euro dotiert - Förderentscheidungen im Juni 2009 (www.oekonews.at) weiter
9.3.2009 - oekonews-Gewinnerin fährt mit Tesla Roadster-Elektroauto zu Fronius (www.oekonews.at) weiter
9.3.2009 - 2008 war für die Conergy AG (Hamburg) vor allem durch die laufende Restrukturierung gekennzeichnet. Das Unternehmen hat weltweit rund 1.000 Stellen abgebaut, sich aus elf Ländern zurückgezogen und sich auf seine Kernmärkte im Bereich Fotovoltaik konzentriert. Jetzt gab der Konzern seine vorläufigen Geschäftszahlen bekannt. Demnach konnte der Umsatz 2008 um 40 Prozent gesteigert, der EBIT-Verlust um 26 Prozent verringert werden. Das vorläufige Ergebnis liege 'deutlich unter den Erwartungen', könne allerdings vom Ausgang derzeit laufender Verhandlungen mit einem wichtigen Lieferanten noch beeinflusst werden, teilt das Unternehmen mit. (www.solarportal24.de) weiter
9.3.2009 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) berichtet über einen überaus erfolgreichen Start in das Geschäftsjahr 2009. Der Gesellschaft ist es eigenen Angaben zufolge gelungen, einen bedeutenden Auftrag zum Bau einer Freiflächen-Fotovoltaik-Anlage mit einem Gesamtvolumen von 2,1 Megawatt zu akquirieren. Damit generiere die Payom Solar AG allein aus diesem Geschäft ein Umsatzvolumen von mehr als 6 Millionen Euro, was rund 16 Prozent des von SES Research prognostizierten Gesamtjahresumsatzes für 2009 entspreche, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
8.3.2009 - Solarthemen 298: Ein nachrüstbarer Stirling-Motor für Holzpellet-Anlagen soll Mitte 2010 unter dem Namen Stirling Power Module auf den Markt kommen. Erste Betriebserfahrungen mit der stromerzeugenden Heizung will Wolfgang Stanzel, technischer Geschäftsführer der Energieumwandlungsgesellschaft mbH aus Graz auf der BHKW-Jahreskonferenz Anfang April in Hannover vorstellen. Die Anteile an dem Unternehmen halten zu jeweils 45 Prozent [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.3.2009 - Solarthemen 298: Die Fortbildung im Bereich Pellets ist fest in Herstellerhand. Unabhängige Ausbildungsangebote für Biomasse-Installateure sind spärlich gesät. Als Geschäftsfeld hat das Thema Holzpellets für Installateure nach dem Markteinbruch 2007 inzwischen wieder Aussicht auf Zukunft. Der DEPV rechnet mit einem Kesselzuwachs von 30 Prozent pro Jahr. 2015 soll der Bestand in Deutschland 620000 Kessel umfassen. [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.3.2009 - Verschrottungsprämie von Euro 500,- für alte Heizungsanlagen (www.oekonews.at) weiter
7.3.2009 - Jugendliche werden für ihr Engagement für einen nachhaltigen Lebensstil ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
7.3.2009 - Solarthemen 297: Die Stadt Hamburg will auf einem seit Jahrzehnten leer stehenden Bunker Europas größte Solarthermieanlage bauen. Die Mittel dafür hat der Senat schon eingeplant. Der alte Kriegsbunker in Hamburg-Wilhelmsburg steht seit mehr als sechzig Jahren leer. Geht es nach der Internationalen Bauausstellung (IBA) Hamburg, die eines der bundesweit ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte verfolgt, soll der Koloss [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.3.2009 - Die erneuerbaren Energien erleben in den USA einen starken Aufschwung. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Nach Veröffentlichung neuer US-Konjunkturdaten brachen die Rohölnotierungen nach einer leichten Stabilisierung am Nachmittag gestern Abend wieder ein. Hinzu kommt, dass vermutlich die Einhaltung der von der OPEC beschlossenen Kürzungen geringer als erwartet umgesetzt wird. Am heutigen Freitag war (www.openpr.de) weiter
6.3.2009 - Strom oder Wärme direkt aus der Sonnenstrahlung ?zu zapfen?, erfreut sich nicht nur in Deutschland großer Beliebtheit. Lukrative Einspeisetarife haben dem Solarstrom zu einem Boom verholfen. Bis zum Jahr 2017 erwarten Experten der European Photovoltaic Industry Association (kurz EPIA) sogar (www.openpr.de) weiter
6.3.2009 - Solarthemen 298: Ab sofort bezuschusst die Stadt Erlangen Solarwärme-Anlagen auf Bestandsbauten zusätzlich zum Marktanreizprogramm des Bundes. Die Bürgerinitiative ?Sonne nutzen auf jedem Dach? hatte das Förderprogramm von der Stadtspitze gefordert. Die Zuzahlung der Stadt beträgt bei Warmwasser-Kollektoren 60 Euro pro Quadratmeter; wird die Heizung unterstützt, gibt es 100 Euro je Quadratmeter Kollektorfläche dazu. 20000 Euro stehen [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.3.2009 - Berlin ? Die Vermarktungsagentur für Windenergieprojekte GreenEnergyWorld weitet ihren Aktionsradius auf die Märkte zwischen Mittelmeer und Atlantik aus. In Marseille wird das Unternehmen vom 16. - 19. März 2009 auf der European Wind Energy Conference and Exhibition (EWEC) vertreten sein. (www.openpr.de) weiter
6.3.2009 - Solarthemen 298: Die rheinland-pfälzische Minitec-Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Waldmohr hat in der Schweiz die Aktienmehrheit an der Geiser Tech AG übernommen, einem Spezialisten für Laserschweißanlagen zur Herstellung von Solarabsorbern. Geiser hatte vor Jahren nach dem Rückzug der zur Alanod-Gruppe zählenden Sunlaser AG auf reine Consulting-Aufgaben deren Anlagenbau-Geschäft übernommen. Die von Geiser vertriebenen Anlagen [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.3.2009 - Zwei neue Pumpspeicherkraftwerke sollen für Baixo Sabor-Projekt errichtet werden (www.oekonews.at) weiter
6.3.2009 - Bundesumweltminister Gabriel weiht Europas größte Nullemissionsfabrik von SOLVIS ein und nimmt automatisierte Kollektorfertigung in Betrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2009 - Das EU-Parlament setzt auf Ökostrom: Hundert Prozent erneuerbare Energie spart 18.000 Tonnen CO2 pro Jahr (www.oekonews.at) weiter
5.3.2009 - wpd think energy GmbH & Co. KG, Clipper Windpower Plc... (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.3.2009 - Konferenz in Berlin (www.oekonews.at) weiter
5.3.2009 - Vorbildlicher Einsatz gegen Schwarzarbeit und für klimagerechtes Bauen gesucht (www.oekonews.at) weiter
5.3.2009 - Gemeinsam für zukunftsweisende Klimainitiativen und eine grünere Erde (www.oekonews.at) weiter
5.3.2009 - Die GP Solar GmbH (Konstanz), eine hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), soll mit ihrem neuen Geschäftsbereich 'Module Technology' das Leistungsangebot der centrotherm photovoltaics-Gruppe um kristalline Modulfertigung ergänzen. Das Unternehmen geht zunächst mit drei Modul-Linien in den Markt, die sich in Output und Umfang unterscheiden und als einzelne Engineering-Pakete oder als Turnkey-Linien angeboten werden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
5.3.2009 - Marktanreizprogramm: Neue Förderrichtlinien am 01.03.2009 in Kraft getreten. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Bereits am Dienstag stabilisierten sich die Rohölnotierungen bis zum Nachmittag, brachen in den Abendstunden kurz ein und kletterten dann wieder steil nach oben. Heute zeigte sich eine ähnliche Entwicklung. Gaben die Notierungen in den Morgenstunden nach Gewinnmitnahmen noch (www.openpr.de) weiter
4.3.2009 - Stonehill besitzt mehr als 30 Jahre Erfahrung im Investment Banking und an den internationalen Kapitalmärkten Palo Alto, Calif., 4. März 2009 ? Better Place, weltweit erster Betreiber einer landesweiten Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, ernennt Charles Stonehill zum Chief Finance Officer (CFO). In (www.openpr.de) weiter
4.3.2009 - Günter Lührsen, Kaufmännischer Vorstand der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien), ist am Freitag, 27. Februar 2009 im 61. Lebensjahr verstorben. Seit dem Gründungsjahr 1998 hat Günter Lührsen die Arbeit und den Erfolg der Stiftung über 10 Jahre maßgeblich geprägt. (www.openpr.de) weiter
4.3.2009 - Die neue Website der PCC Energie GmbH bietet vor allem PCC-Kunden attraktive Vorteile: Die Kunden des Energieversorgers für den Mittelstand können ihren Lastgang online auf der neuen Internetseite pcc-energie.de abrufen und finden relevante Energieinformationen in der Kundenlounge vor. Ein Feature, welches (www.openpr.de) weiter
4.3.2009 - Solarstrom wird viel schneller wettbewerbsfähig als bislang vermutet. Das zeigt die 4. 'Photovoltaic Technology Show 2009 Europe', die von heute bis zum 6. März in München stattfindet. So wird auf der weltweit größten Messe für Produktionstechnik der Solarindustrie beispielsweise von einem deutschen Maschinenbauer eine schlüsselfertige Fabrik angeboten, welche kristalline Module zu Kosten von rund 1,30 Euro je Watt herstellt. Damit lassen sich in Deutschland Fotovoltaik-Anlagen bauen, die Strom zu den gängigen Steckdosenpreisen produzieren, so der Fachverlag PHOTON, Veranstalter von Messe und Kongress. (www.solarportal24.de) weiter
4.3.2009 - Während das Schicksal der fast 200 bei Australien gestrandeten Grindwale Menschen weltweit bewegt und hunderte Freiwillige sich um ihre Rettung bemühten, werden auf den zu Dänemark gehörenden Färöer-Inseln jedes Jahr Hunderte Grindwale und Delfine bei rituellen Massakern grausam und brutal (www.openpr.de) weiter
4.3.2009 - Voraussichtlich Mitte des nächsten Jahrzehnts wird Solarstrom in Deutschland das Preisniveau herkömmlich erzeugten Stroms erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2009 - EurObserv?ER veröffentlicht "The State of Renewable Energies in Europe" zum Download. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2009 - Europa Forum Luzern – Tagung „Konfliktfeld Energie: Entwicklungen und Horizonte“ - Geht uns die Energie aus? Tagung vom 27./28. April 2009 in Luzern Veranstaltungshinweis weiter
3.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Unter dem Druck der weltweiten Wirtschaftssorgen und Nachfrageeinbrüche verbunden mit einem pessimistischen Wertpapiermarkt brachen die Rohölnotierungen am Montagabend weiter ein. Erst heute Morgen konnten sich die Kontrakte wieder stabilisieren und legten unter leichten Schwankungen im Tagesverlauf wieder (www.openpr.de) weiter
3.3.2009 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die neuen Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt veröffentlicht: Die neuen Richtlinien gelten für ab dem 1. März 2009 bei der BAFA gestellte Anträge und umfassen Änderungen bei der Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt. Diese setzen die Maßgaben aus dem am 1. Januar 2009 in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) um. (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2009 - Solarthemen 298: Die Genehmigungen für neue PV-Anlagen in Spanien beschränken sich im 1. Quartal 2009 auf nur noch 88,7 MW. Nach Auskunft der Energiekommission CNE waren 2008 Solaranlagen mit 2250 MW Leistung neu installiert worden. Grund für den Einbruch sind die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen, die ein Quartalslimit für Dach- und Freifeldanlagen vorsehen. Wie das Industrieministerium [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.3.2009 - Green Energy World GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
3.3.2009 - Green Energy Technology, NPC Inc., Phoenix Solar AG und Sino-American Silicon Products ersetzen Canadian Solar, ErSol AG, Manz Automation AG und Solon SE. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Nach einem kurzen aber kräftigen Anstieg der Rohölnotierungen zum Ende der Vorwoche stürzten die Preise bereits am Freitagabend wieder ab. Dahinter stand unter anderem die Meldung der US-Energiebehörde, dass die Dezembernachfrage um 4% nach unten revidiert wurde (www.openpr.de) weiter
3.3.2009 - Neu-Isenburg, 2. März 2009. Gleich zweimal setzt sich eprimo in Marktstudien als günstigster Stromanbieter ohne Vorkasse durch: Beim Vergleich der Normalstromtarife in den 100 größten Städten hat eprimo die Nase vorn. In 29 der 50 größten deutschen Städte bietet eprimo (www.openpr.de) weiter
3.3.2009 - TiSUN präsentiert 2009 Produktinnovationen und neues Design Im vergangenen Jahr konnte TiSUN den Markteintritt in viele neue Länder, die Gründung der Niederlassung TiSUN LLC in den USA und eine mehr als 50 %ige Umsatzsteigerung verzeichnen. Dabei wurde nicht nur in (www.openpr.de) weiter
3.3.2009 - Erneuerbare Energien in der EU: EurObserv’ER veröffentlicht ‘The State of Renewable Energies in Europe’ zum Download (www.oekonews.at) weiter
3.3.2009 - Lichtkuppel wird mit Fenster aus Verbundsicherheitsglas kombiniert (www.oekonews.at) weiter
3.3.2009 - Kirche und Klimaschutz : ARGE Schöpfungsverantwortung optimiert Serviceangebot (www.oekonews.at) weiter
3.3.2009 - Solarstrom dürfte der konventionellen Energiewirtschaft viel schneller Konkurrenz machen als von dieser erwartet. Möglich wird dies durch innovative Hersteller von Produktionsequipment aus aller Welt. Zu besichtigen sind deren Maschinen und Produkte vom 4. bis 6. März 2009 in München auf der 'Photovoltaik Technology Show Europe' - der weltweit größten Fachmesse für Produktionstechnologie für die Fotovoltaik-Industrie. (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2009 - Tokyo Electron (TEL), einer der weltweit führenden Lieferanten innovativer Halbleiterfertigungsanlagen und Oerlikon Solar, weltweit führender Anbieter von Produktionsanlagen für Dünnschichtsilizium-Fotovoltaik-Module, haben eine strategische Kooperation bekannt gegeben. 'Die strategische Partnerschaft mit TEL zielt darauf ab, unsere sich ergänzenden Stärken dafür zu nutzen, Qualität und Marktgrösse der Dünnschichtsilizium-Fotovoltaik entscheidend weiterzuentwickeln, damit wir so die starke Nachfrage nach sauberen und zugleich wirtschaftlichen Energiequellen befriedigen können', so Oerlikon Solar-CEO Jeannine Sargent. (www.solarportal24.de) weiter
2.3.2009 - Die Rusol GmbH & Co. KG geht als europaweit tätiger Distributor hochwertiger Photovoltaiklösungen an den Markt. Das lagerführende Unternehmen agiert ausschließlich als offizieller Vertragspartner namhafter Hersteller der Solarbranche ohne Zwischenhändler. Das Portfolio umfasst High-End Photovoltaik-Module, Wechselrichter, Unterkonstruktionen und Zubehör sowie (www.openpr.de) weiter
2.3.2009 - München, 01. März 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat deutschlandweit die Veränderungen der Strom- und Gastarife analysiert. Ergebnis: Mindestens 454 Gasversorger planen zum 01. März oder 01. April die Preise für die Grundversorgung um bis zu 26 (www.openpr.de) weiter
2.3.2009 - Das Fazit der internationalen Jury: 'Jede Anlage ist ein Gewinn' (www.oekonews.at) weiter
2.3.2009 - Solarthemen 298: Vom 4. bis 6. März gibt es in München die “Photovoltaik Technology Show 2009″. Weitere Informationen gibt es bei der PHOTON Europe GmbH unter (www.solarthemen.de) weiter
2.3.2009 - Neues Verfahren: Gewinnung von purem Muttersaft aus reinen Fruchtperlen (www.oekonews.at) weiter
2.3.2009 - Die WIP Renewable Energies (WIP, München) meldet für die 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) einen neuen Rekord bei der Zahl der eingereichten wissenschaftlichen Beiträge. Mit 1.580 Abstracts ging die höchste Zahl an Bewerbungen zu Konferenzbeiträgen in der Geschichte der EU PVSEC ein. Die jedes Jahr an wechselnden europäischen Standorten stattfindende EU PVSEC gilt als die weltweit führende Veranstaltung in der Fotovoltaik. Die diesjährige European Photovoltaic Solar Energy Conference (21. - 25. September 2009) and Exhibition (21. - 24. September 2009) findet in Hamburg statt. (www.solarportal24.de) weiter
1.3.2009 - Fachkongress zeigt Perspektiven und Geschäftspotenziale nachhaltiger Energiekonzepte für Versorger und Kommunen Dortmund, Februar 2009 ? Klimaschutz und Energieeffizienz sind gerade für Energieversorger sowie Kommunen hochaktuell. Nachhaltige Strategien entwerfen, neue Geschäftsfelder entwickeln oder konkrete Maßnahmen umsetzen ? die Potenziale sind enorm. Der (www.openpr.de) weiter
1.3.2009 - Solarthemen 298: Die European Renewable Energies Federation (EREF) hat die Konjunkturpakete der 27 EU-Staaten verglichen. Zwar zeige sich darin eine gewisse Öffnung gegenüber erneuerbaren Energien, aber zu oft stünden klassische Infrastrukturprojekte im Vordergrund. Am wenigsten regeneratives Profil zeigen laut EREF die staatlichen Hilfsprogramme der neuen, östlichen Mitgliedsstaaten. Allein Bulgarien, Estland und Rumänien würden konkrete Erneuerbare-Energien-Projekte [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.3.2009 - Ökoenergiebranche ist die erfolgreichste Wirtschaftsbranche in Oberösterreich - 5000 Arbeitsplätze und 2 Milliarden Umsatz bereits jetzt, Verfünffachung in den nächsten Jahren (www.oekonews.at) weiter
28.2.2009 - Solarthemen 298: Nachdem der Bundesrat dem Konjunkturpaket II am 20. Februar grundsätzlich zugestimmt hat, sollen insgesamt 10 Milliarden Euro bis spätestens 2011 für Investitionen vor allem an die Kommunen fließen. Ein wichtiger Teilbereich ist dabei die energetische Sanierung von Schulen, Hochschulen sowie kommunalen oder gemeinnützigen Weiterbildungseinrichtungen. Es ist nun Sache der Länder, die genauen Details [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.2.2009 - Bei Investitionsrahmen von 2,8 Milliarden Euro bleiben 90 Prozent der Wertschöpfung in Österreich (www.oekonews.at) weiter
28.2.2009 - Am 1. März 2009 beginnt die EU-Kommission mit dem Aufkauf von 30.000 Tonnen Butter und 109.000 Tonnen Magermilchpulver, um die Milchpreise auf dem europäischen Binnenmarkt zu stabilisieren. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='90' alt='Ökologisch und wirtschaftlich - Heizen mit der Wärmepumpe'></a> </td> <td valign='top'>Neuer Praxisratgeber in der DO IT!-Reihe des Franzis-Verlags Erdwärme, Luft oder Grundwasser als Wärmequelle / Geld und Ärger gespart Poing, Februar 2009. Der Markt für Wärmepumpen boomt auch in Deutschland. Ihre Vorteile: Sie nutzen überwiegend regenerative Energien, der Betrieb ist kostengünstig und</td> </table> (www.openpr.de) weiter
27.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='54' alt='Heizölpreis - Leichte Anpassungen nach oben'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Nachdem die Rohölnotierungen in London (ICE) und New York (NYMEX) am Vorabend steil anstiegen zeigten sich bereits heute in den in den Morgenstunden nachgiebig. Im Tagesverlauf verstärkte sich dieser Abwärtstrend bis zum frühen Nachmittag kontinuierlich, so dass</td> </table> (www.openpr.de) weiter
27.2.2009 - Seltsames Deutschland: Da wird die Kassiererin eines Supermarktes entlassen, weil sie 1.30 Euro unterschlagen haben soll. Aber Banker, die Milliarden verbrannt haben, gehen straflos aus und erhalten noch ?Boni? in Millionenhöhe. Autobosse, die Jahre lang den technischen Fortschritt verschlafen haben, fordern vom Steuerzahler Milliarden-Hilfen und der Staat gewährt ?Abwrack-Prämien? ohne jede Umweltauflage. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2009 - Die kostenlosen Checks von ENERGY GLOBE zeigen Energiespar-Möglichkeiten bei Dämmung und Haushaltsgeräten auf (www.oekonews.at) weiter
27.2.2009 - Der 17 Jahre alte Ostfriese Nico Schreitling hat sich in den Kopf gesetzt eine eigene Windkraftanlage zu kaufen und zu betreiben. Kostenpunkt des Windenergie-Projektes: 1,3 Millionen Euro. (www.oekonews.at) weiter
27.2.2009 - WWF, BirdLife und Naturschutzbund NÖ überreichen Landesrat Pernkopf einen Katalog mit den 10 dringendsten Naturschutz-Maßnahmen (www.oekonews.at) weiter
27.2.2009 - Das ultraschnelle Elektroauto macht einen Tag Zwischenstopp in Wels - Gewinnerin macht am Nachmittag eine Welser 'Erneuerbare Energietour' - OEKONEWS in Wels (www.oekonews.at) weiter
26.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='104' alt='proKlima verleiht Sonderpreis'></a> </td> <td valign='top'>Innovative Ideen bei Wettbewerb ?StartUp-Impuls 2008? prämiert Kreativität zahlt sich aus: Bei der Preisverleihung des Ideenwettbewerbs ?StartUp-Impuls 2008? zeichnete der enercity-Fonds proKlima am 25. Februar 2009 in Hannover zwei besonders innovative Ansätze mit dem gleichnamigen Sonderpreis ?proKlima? aus. ?Wir würdigen hiermit</td> </table> (www.openpr.de) weiter
26.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='54' alt='Heizölpreis - Erster Anstieg nach langem Abwärtstrend'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Bereits am Vorabend zeigten sich die Rohölnotierungen nach kurzen Schwankungen im Plus als Reaktion auf die am späten Nachmittag veröffentlichten US-Bestandsdaten. Heute Morgen konnten die Kontrakte ihr Preisniveau halten im weiteren Tagesverlauf sogar ausbauen. Treibende Kräfte waren hier</td> </table> (www.openpr.de) weiter
26.2.2009 - Einzigartiges Angebot für Energieberatung und Energieinformation. (www.oekonews.at) weiter
26.2.2009 - Heute wurde mit dem neuen Fotovoltaik-Kraftwerk von Greenpeace Energy auf dem Dach der Neuen Messe Stuttgart die mit 3,8 Megawatt sechstgrößte auf Gebäuden installierte Solaranlage der Welt offiziell in Betrieb genommen. 21.132 Module wurden auf insgesamt 27.000 Quadratmetern Dachfläche installiert. Das 15 Millionen Euro teure Sonnen-Kraftwerk produziert im Jahr voraussichtlich 3,45 Millionen Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem Durchschnittsverbrauch von 1.100 Haushalten; die CO2-Einsparung liegt bei 1.800 Tonnen im Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
26.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Müllkonzern, fördert Preisdumping und unseriöse Recyclingmethoden Berlin/Bonn, 25. Februar 2009 - Einige Medien berichteten am Anfang des Jahres von der wundersamen Wiederauferstehung des Grünen Punktes gruener-punkt.de. So soll der frühere Müllmonopolist Duales System Deutschland (DSD) im Wettbewerb um die Verpackungsentsorgung</td> </table> (www.openpr.de) weiter
26.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='61' alt='Wirtschaftlicher Messstellenbetrieb - So funktioniert's'></a> </td> <td valign='top'>Der Markt der Energieversorger (EVU) ist weiterhin massiv in Bewegung. So fordern nicht nur die Änderung des Energiewirtschaftgesetzes (EnWG) und die Einführung der Messzugangverordnung (MessZV) die Unternehmen auf, sich neu zu positionieren. Auch der Wettbewerb wird zunehmend härter. Gerade kleine</td> </table> (www.openpr.de) weiter
26.2.2009 - Solarthemen 298: Die Achterbahnfahrt im Markt für solarthermische Anlagen erlebte im vergangenen Jahr eine Spitze, nachdem im Jahr 2007 eine Talsohle durchschritten werden musste. Die generelle Unsicherheit besteht auch dieses Jahr, doch die meisten Unternehmen, so eine aktuelle Umfrage der Solarthemen, blicken trotz Finanzkrise optimistisch in die Saison ? wie die ersten Monate zeigen, offenbar [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.2.2009 - Standard bei der direkten Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenlicht ist gegenwärtig die Solarzelle aus Silizium. Das dafür benötigte hochreine Silizium ist jedoch auf dem Weltmarkt sehr teuer. Deshalb setzen Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena auf Dünnschicht-Solarzellen aus dem Halbleitermaterial Cadmium-Tellurid (CdTe), die schon jetzt das größte Potenzial zur Kostensenkung in der Fotovoltaik bieten. Ein kürzlich am Institut für Festkörperphysik der Uni Jena begonnenes Forschungsprojekt macht sich daran, die Materialeigenschaften des CdTe so zu verändern, dass dessen elektrische Leitfähigkeit erheblich steigt. Spitzenwirkungsgrade von über 20 Prozent sollen so erreichbar sein. (www.solarportal24.de) weiter
26.2.2009 - Die ersol Solar Energy AG (ersol) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück: Der Konzernumsatz konnte im Vergleich zu 2007 nahezu verdoppelt werden, er stieg von 160,2 Millionen Euro auf 309,6 Millionen Euro um 93,3 Prozent. '2008 war für ersol ein sehr gutes Jahr, in dem wir den erwarteten großen Sprung bei Umsatz und Ergebnis erreicht haben. Auch in Zukunft verfolgen wir ambitionierte Pläne', erklärt Holger von Hebel, Vorstandsvorsitzender der ersol Solar Energy AG, die vorläufigen Geschäftszahlen des Thüringer Fotovoltaik-Unternehmens. Bis 2010 will das Unternehmen rund 1.000 neue Arbeitsplätze schaffen. (www.solarportal24.de) weiter
26.2.2009 - Kostensenkungen zum Jahreswechsel werden an den Endkunden weitergegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='40' alt='Heizölpreis zur Vorratshaltung nutzen - Additive machen Heizöl lager- und kältebeständig'></a> </td> <td valign='top'>Die Gelegenheit für eine maximale Aufstockung der Heizölvorräte ist günstig. Abgesehen von leichten Tagespreisschwankungen bleiben die Heizölpreise in Deutschland auf dem niedrigsten Niveau seit seit 4 Jahren. Mit nachhaltigem Preisauftrieb, ist in den nächsten Wochen noch nicht zu rechnen. Bereits</td> </table> (www.openpr.de) weiter
25.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='54' alt='Heizölpreis - Steter Tropfen höhlt den Stein'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? In diesen Tagen werden die Rohölnotierungen verstärkt durch die Bewegung der Aktienkurse bestimmt. Kommt es dort zu einem Anstieg, dann steigen auch die Ölkontrakte. Brechen die Kurse aber ein ziehen auch die Ölpreise nach. Nach einem kurzen Anstieg</td> </table> (www.openpr.de) weiter
25.2.2009 - First Solar, Inc. hat soeben bekanntgegeben, die Produktionskosten im vierten Quartal auf durchschnittlich 0,98 US$ (ca. 0,76 Eurocent) pro Watt reduziert zu haben. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='49' alt='Ein Druckauftrag, ein gepflanzter Baum'></a> </td> <td valign='top'>Für jeden erteilten Druckauftrag lässt die Umweltdruckerei Printzipia ab sofort einen Baum pflanzen. So kombinieren die Ökodrucker aus Würzburg den eigenen wirtschaftlichen Erfolg mit konkreten Umweltschutzmaßnahmen. Die Geschäftsleitung lanciert durch die Umweltidee ?Ein Druckauftrag, ein Baum? einen weiteren Beitrag zum</td> </table> (www.openpr.de) weiter
25.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>300 Anbieter von Öko-Waren und Dienstleistungen bieten Alternativen für jeden Bedarf ?104.123 Artikel aus ökologisch oder sozial verträglichen Sortimenten ? für jeden Bedarf ? sind seit heute bei EcoShopper bequem online zu bestellen. Mit Erreichen der ersten Hunderttausender-Marke ist unsere Preisvergleichsmaschine</td> </table> (www.openpr.de) weiter
25.2.2009 - Die Preise für Fotovoltaik-Anlagen sind zum Jahresanfang 2009 gegenüber dem Vorjahr um rund acht Prozent gefallen. Schlüsselfertige Anlagen von Qualitätsherstellern werden derzeit bereits zum Preis von rund 4000 Euro je Kilowattpeak angeboten - inklusive Montage. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle 'Fotovoltaik-Preismonitor' des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar), der die Durchschnittspreise für Solaranlagen bis 100 Kilowatt Spitzenleistung erhoben hat. (www.solarportal24.de) weiter
25.2.2009 - Die Nachfrage nach Kühlgeräten wächst mit rasantem Tempo. Dieser Zuwachs treibt den weltweiten Strombedarf, besonders in den wärmeren Klimazonen, nach oben. Damit wächst auch das Interesse an innovativen, energiesparenden Technologien wie der Solarthermie. Zukunftsmärkte wie die Solare Klimatisierung gehören zu den 'heißen' Themen der 4. Europäischen Solarthermie-Konferenz estec2009, die vom 25.- 26. Mai in München stattfindet. (www.solarportal24.de) weiter
25.2.2009 - Die Berliner SOLON SE hat vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 zufolge die Produktionsmenge gegenüber dem Vorjahr um 49 Prozent auf 176 MWp (2007: 118 MWp) gesteigert. Der Konzernumsatz stieg um 62 Prozent auf 815 Millionen Euro (Vorjahr: 503,1 Millionen Euro), so das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 60 Millionen Euro, eine Steigerung um 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2007: 35,2 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
24.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='54' alt='Heizölpreis - Stabil preiswert'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Am Vorabend schnellten die Rohölnotierungen an den Börsen mit Beginn des NYMEX-Parketthandels rasant nach oben und fielen binnen kürzester Zeit sogar bis unter das Ausgangsniveau zurück. Für den Anstieg sorgten jüngste Förderquotenmeldungen der OPEC, für den Einbruch</td> </table> (www.openpr.de) weiter
24.2.2009 - 15 neue Euroturbin-Maschinen warten auf ihren Einsatz (www.oekonews.at) weiter
24.2.2009 - Die Europäische Kommission hat Hamburg und Stockholm zu "Grünen Hauptstädten Europas" gekürt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2009 - Bereits mehr als 800 Teilnehmer aus 51 Ländern erwartet (www.oekonews.at) weiter
24.2.2009 - Bio- und Öko-Pionier seit über 30 Jahren (www.oekonews.at) weiter
24.2.2009 - Europas erster Dieseltraktor mit Biogas-Antrieb: Vom Forschungsprojekt zur Marktreife (www.oekonews.at) weiter
24.2.2009 - Die Produktionskapazitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Fotovoltaik-Industrie wachsen. Die sich daraus ergebenden Kostensenkungspotenziale und die Veränderung politisch-ökonomischer Rahmenbedingungen insbesondere in Deutschland und Spanien beeinflussen die Zukunft des internationalen Fotovoltaik-Marktes. Die zukünftigen Entwicklungen, Perspektiven und Technologietrends des internationalen Fotovoltaik-Marktes stehen im Mittelpunkt des 5. PV Industry Forums am 25. und 26. Mai 2009 im Internationalen Congress Center München (ICM). (www.solarportal24.de) weiter
24.2.2009 - Der Reifenhersteller Michelin und der Fotovoltaik-Systemintegrator COLEXON Energy bringen ein Solarkraftwerk mit 1,9 MWp Leistung ans Netz: Auf den Dächern des Landauer Reifenlagers der Michelin Gruppe wurde eine bereits seit 2004 bestehende Fotovoltaik-Anlage ergänzt und versorgt nun zusätzlich zirka 560 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom. Das Auftragsvolumen des Projektes beträgt zirka 7,4 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='54' alt='Heizölpreis - Nochmals günstiger'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Bereits in den Morgenstunden präsentierten sich die Rohölnotierungen heute fester. Teils unter starken Schwankungen aber auf höherem Niveau als in der Vorwoche bauten die Notierungen bis zum Nachmittag ein Plus auf. Dies wurde zum einen durch</td> </table> (www.openpr.de) weiter
23.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='48' alt='CO²-Neutralität bei VIDA Paper - Den Weg für Umweltfragen in Europa vorbereiten'></a> </td> <td valign='top'>Durch vorher definierte ökologischen Ziele wurde in einem kontinuierlichem Prozess von VIDA Paper/Lessebo die CO²-Bilanz-Kalkulation abgeglichen und abgegeben. Gemäß dem Leitfaden, der CEPI (Confederation of European Paper Industries) können die Ergebnisse vorgestellt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Papierproduktion von</td> </table> (www.openpr.de) weiter
21.2.2009 - Solarthemen 297: Während sich Barack Obama, Präsident der USA, derzeit für Erneuerbare-Energien-Quoten ausspricht, hat der lokale Energieversorger von Gainesville eine Einspeiseregelung beschlossen. Eine treibende Kraft in Gainsville, lorida, ist Ed Regan, Direktor für Strategische Planung bei Gainesville Regional Utilities (GRU). Regan hatte sich in Deutschland über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) informiert.Ein solches Einspeisegesetz sei attraktiver als [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.2.2009 - Neue Förderung für Baumassnahmen zur Ökologisierung der Gewässer (www.oekonews.at) weiter
21.2.2009 - Vorstand für die Bereiche Vertrieb und Marketing (www.oekonews.at) weiter
20.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='54' alt='Heizölpreis - Wochenausklang kundenfreundlich'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Nach dem kurzen starken Anstieg des Rohölpreises, vor allem für US-Leichtöl WTI, an der New Yorker NYMEX, trat im Laufe des Freitags bereits wieder eine Beruhigung ein. Die Notierungen fielen seit dem Morgen um knapp einen Dollar</td> </table> (www.openpr.de) weiter
20.2.2009 - Nachdem der Deutsche Bundestag am 13. Februar 2009 das zweite Konjunkturpaket der Bundesregierung beschlossen hat, hat sich am 20. Februar 2009 auch der Deutsche Bundesrat damit befasst. Mit seiner Zustimmung stehen jetzt auch die für die Umweltprämie vorgesehenen Finanzmittel von 1,5 Mrd. Euro zur Verfügung. Somit kann dann die Richtlinie zur Förderung des Absatzes von Personenkraftwagen - die Basis für die konkrete Förderung - im Bundesanzeiger veröffentlicht werden und in Kraft treten. Ab dem Tag nach der Veröffentlichung (wahrscheinlich ab dem 2. März 2009) können die beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bereits eingegangenen Anträge bearbeitet und beschieden werden. (www.bmwi.de) weiter
20.2.2009 - Europäische Forschungszusammenarbeit für Nachhaltigkeit wird unterstützt - Fraunhofer MOEZ eröffnet Online-Portal zur Forschung für Nachhaltigkeit in Mittel- und Osteuropa (www.oekonews.at) weiter
20.2.2009 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte mit neuen Umsatz- und Ergebnisrekorden abgeschlossen. Nach vorläufigen Zahlen konnte das Unternehmen aufgrund der hohen Nachfrage nach SMA Fotovoltaik-Wechselrichtern den Umsatz von 327 Millionen Euro im Vorjahr auf zirka 680 Millionen Euro in 2008 mehr als verdoppeln. Der Aufsichtsrat beschloss zudem eine Erweiterung des Vorstands von vier auf fünf Mitglieder sowie eine teilweise Neuverteilung der Vorstandsressorts. (www.solarportal24.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='59' alt='Offshore-Windkraft - RWE und REpower besiegeln Milliardenvertrag'></a> </td> <td valign='top'>Bonn/Essen (Strom-Prinz.de) - Die REpower Systems AG und die RWE Innogy GmbH haben einen Rahmenvertrag zur Lieferung von bis zu 250 Offshore-Windenergieanlagen vereinbart. Mit einem Volumen von 2 Mrd. Euro der größte Vertrag im Bereich der Offshore-Windenergienutzung. Die Lieferung der</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='19' alt='ProGOV Nachfrage im Energiemarkt ungebrochen'></a> </td> <td valign='top'>Die procilon IT-Solutions GmbH präsentierte sich auch in diesem Jahr zur E-world, der Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft in Essen. Zentrales Thema des Leipziger Technologieunternehmens war der rechtskonforme Datenaustausch mit dem zentralen Daten- und Diensteprozessor ProGOV energy. Sehr zufrieden zeigte sich</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Bester Zeitpunkt für Wärmebildaufnahmen ist bis Ende März Bebra, 19. Februar 2009 ? Hessens Schornsteinfeger verzeichnen aufgrund der hohen Energiekosten eine gesteigerte Nachfrage nach Thermografie-Aufnahmen von Häusern. ?Immer mehr Eigentümer lassen per Wärmebildkamera überprüfen, ob Fassade, Dach und Fenster</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='18' alt='Strompreise klettern weiter - auch in Köln'></a> </td> <td valign='top'>Nach dem Aschermittwoch ist die Welt bekanntlich nicht mehr ganz so lustig, wie vorher. Auch die Stromkunden in Karneval feiernden Köln und Umgebung werden bald nichts mehr zu lachen haben. Denn die RheinEnergie AG wird zum 01.04.2009 den Preis Ihres</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='54' alt='Heizölpreis - weiter abwärts'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Gestern noch ein Dammbruch ? heute schon fast Normalität: Heizölpreise unter 50 Euro pro 100 Liter. Nach der aktuellen Preiserfassung von BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau kosten 3.000 Liter Heizöl EL im bundesweiten Durchschnitt derzeit nur noch halb so</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='60' alt='17-Jähriger Schüler will eigene Windkraftanlage'></a> </td> <td valign='top'>Bonn/Pewsum (Strom-Prinz.de) - Der 17 Jahre alte Ostfriese Nico Schreitling hat sich in den Kopf gesetzt eine eigene Windkraftanlage zu kaufen und zu betreiben. Kostenpunkt des Windenergie-Projektes: 1,3 Millionen Euro. "Ich habe es mir zum Ziel gesetzt, mindestens eine Windkraftanlage zu</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Der russisch-ukrainische Gasstreit zwischen Gazprom und der ukrainischen Naftogas hat die Unsicherheit über die zukünftige Gasversorgung für Europa verschärft. Der Startschuss für eine neue Gasleitung mit dem Projektnamen ?Nabucco? steht noch aus. Durch den Bau soll gewährleistet werden, dass Europa</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Ostdeutsche zahlen im Schnitt 7,8 Prozent mehr für Strom als Westdeutsche / Strompreis-Anstieg mit 14,27 Prozent seit Mitte 2007 im Osten Deutschlands am höchsten München, 19. Februar 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat deutschlandweit die Veränderungen der Strompreise</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='70' alt='Gas bleibt trotz aktueller Senkungswelle teurer als vor der Heizperiode'></a> </td> <td valign='top'>Mehr als 275 Gasversorger senken Preise im März und April um durchschnittlich 12,7 Prozent - Gaspreise trotz Senkungen rund 7 Prozent teurer als vor der Heizperiode Berlin, 19. Februar 2009 ? Mehr als die Hälfte aller Gaskunden in Deutschland kann in</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - Solarthemen 297: Die EU-Kommission hat eine Projektliste zur Verwendung ungenutzter EU-Mittel in Höhe von 3,5 Milliarden Euro im Rahmen des EUKonjunkturprogramms für Energieprojekte aufgestellt und bei den Erneuerbare-Energien-Verbänden großes Unverständnis hervorgerufen. Denn der Löwenanteil dieser Mittel ist für die CO2-Abscheidung und -Speicherung vorgesehen (1,25 Milliarden Euro). Überdies: Mit 0,5 Milliarden Euro sollen Offshore-Projekte gefördert werden. Andere [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Osterholz-Scharmbeck, 12. Februar 2009 ? Mit einem Umsatz von 240 Mio. Euro beschließt die Unternehmensgruppe FAUN das Geschäftsjahr 2008. Mit diesem Ergebnis erzielt der Entsorgungsfahrzeughersteller ein Wachstum von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr und festigt somit seine Marktführerschaft in Europa.</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='18' alt='Strompreise steigen bei Stadtwerken Hannover'></a> </td> <td valign='top'>Laut Pressemitteilung der Stadtwerke Hannover wird der Strompreis zum 01.04.2009 im Durchschnitt auf 17,69 ct/kW steigen, d.h. im Schnitt um 7,9 Prozent. Nachdem die Stadtwerke den Strompreis in den letzten zwölf Monate konstant halten konnten, geht er nun zum 01.04.2009</td> </table> (www.openpr.de) weiter
19.2.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) meldet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von rund 360,5 Millionen Euro. Der Vorjahresumsatz von 242,1 Millionen Euro wurde somit um fast 50 Prozent gesteigert. Uwe Bögershausen, Mitglied des Vorstands des Fotovoltaik-Systemanbieters, bekräftigt die ambitionierten Ziele: 'Die Zielvorgabe für 2009 steht - wir wollen den Konzernumsatz auf mindestens 380 Millionen Euro steigern.' (www.solarportal24.de) weiter
19.2.2009 - In deutschen Privathaushalten wird fast 870/0 der Energie für Heizung und Warmwasser verwendet. (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2009 - Mehr als 15 Mrd. Euro Investitionen schaffen und sichern über 100.000 Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
18.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='54' alt='Heizölpreis - Vier-Jahres-Tief'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Heute rutschte der Heizölpreis im bundesweiten Durchschnitt erstmals seit Mai 2005 unter die Marke von 50 Euro pro 100 Liter (Heizöl EL Standard, inkl. MwSt. bei Abnahme von 3.000 Liter). Damit haben die deutschen Ölheizungsbesitzer nach den kalten</td> </table> (www.openpr.de) weiter
18.2.2009 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat einen Auftrag im Geschäftsbereich Dünnschicht erhalten: Die Illies Renewables GmbH (Hamburg) hat eine 50 Megawatt-Produktionslinie für Dünnschicht-Module auf Basis der CIGS-Technologie für ihren Produktionsstandort in Magdeburg-Rothensee (Sachsen-Anhalt) bestellt. Das Auftragsvolumen liegt bei über 60 Millionen Euro. Die Auslieferung der Linien beginnt voraussichtlich im ersten Halbjahr 2010. (www.solarportal24.de) weiter
18.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Die Gaspreise sinken weiter. Am heutigen Mittwoch kündigte die MONTANA Erdgas GmbH an, in weiten Gebieten Bayerns die Preise zu senken. Die Preissenkungen betrügen nach Auskunft des Unternehmens ca. 18-20 Prozent. Speziell im Raum Augsburg senkte MONTANA die Preise sehr</td> </table> (www.openpr.de) weiter
18.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>München, 18. Februar 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat deutschlandweit die Veränderungen der Strom- und Gastarife analysiert. Ergebnis: Mindestens 209 Gasversorger werden im März und April 2009 die Preise für die Grundversorgung um bis zu 25 Prozent</td> </table> (www.openpr.de) weiter
18.2.2009 - 200 Meter lang und 70 Meter breit wird die neue Produktionsstätte der EUROGLAS GmbH in Haldensleben (Sachsen-Anhalt) sein. Zukünftig werden hier auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern täglich mit hochmoderner Technik mehr als 400 Tonnen Glas für Anwendungen in der Solarindustrie veredelt – beispielsweise für die weltweite Fotovoltaik-Dünnschicht-Industrie. Bis Mai 2009 sollen hier auch 50 neue Arbeitsplätze entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
17.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='54' alt='Heizöl - Preisrutsch auf Rekordtief'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Bereits am Vorabend gaben die Rohölnotierungen an den Börsen in London und New York noch einmal kräftig nach, nachdem sie bis zum frühen Nachmittag seitwärts tendierten. Hier setzte sich wieder der Einfluss der Rezessionsängste und Wirtschaftssorgen sowie</td> </table> (www.openpr.de) weiter
17.2.2009 - Die SolarWorld AG ist Testsieger der aktuellen Qualitätsstudie der Fachzeitschrift Photon. In einem Langzeittest haben die Fotovoltaik-Module der SolarWorld AG mehr Strom erzeugt als alle Wettbewerbsprodukte und damit die Spitzenposition erlangt. 'Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass mit den Produkten der SolarWorld AG die Rendite vom Solardach stimmt. Insbesondere in Zeiten der Finanzkrise ist eine solche Dachsparkasse eine solide und nachhaltige Kapitalanlage', zeigt sich Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender des Testsiegers, erfreut. (www.solarportal24.de) weiter
17.2.2009 - PwC-Studie zu Übernahmen im Bereich erneuerbarer Energien: Investitionen in Solar-Beteiligungen haben sich 2008 vervierfacht - M&A-Volumen in Europa blieb trotz Krise stabil (www.oekonews.at) weiter
17.2.2009 - Es sind stürmische Zeiten, nicht nur im übertragenen Sinne - weltweit nehmen extreme Wetterereignisse zu. Der ExtremWetterKongress vom 19. bis 21. Februar präsentiert als größter Europäischer Kongress zu diesem Thema Expert/innen sowie Vertreter/innen aus Wissenschaft, Medien und Politik, um mit einem breiten Publikum über Ursachen, Folgen und Hintergründe der Klimaveränderung zu diskutieren. Auch die Sharp Solarbotschafter Rosi Mittermaier und Christian Neureuther diskutieren über Klimaveränderungen und die Möglichkeiten, mit Hilfe von Fotovoltaik das Klima zu schützen. (www.solarportal24.de) weiter
16.2.2009 - Mit einem Vergleich wurde der Streit zwischen der oekostrom AG-Führung und dem ehemaligen Vorstand Mag. Ulfert Höhne beigelegt (www.oekonews.at) weiter
16.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='54' alt='Heizöl - Kaum Veränderungen zur Vorwoche'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Schon in den Morgenstunden zeigten die Rohölnotierungen heute Morgen kaum Bewegung. Marktbeeinflussende Nachrichten gab es nicht und die Marktteilnehmer warteten auf frische Impulse. Während der elektronische Handel an der NYMEX heute normal weiterlief blieb der Parketthandel an</td> </table> (www.openpr.de) weiter
16.2.2009 - Solarthemen 297: Die EU-Kommission hat eine Projektliste zur Verwendung ungenutzter EU-Mittel in Höhe von 3,5 Milliarden Euro im Rahmen des EUKonjunkturprogramms für Energieprojekte aufgestellt und bei den Erneuerbare-Energien-Verbänden großes Unverständnis hervorgerufen. Denn der Löwenanteil dieser Mittel ist für die CO2-Abscheidung und -Speicherung vorgesehen (1,25 Milliarden Euro). Überdies: Mit 0,5 Milliarden Euro sollen Offshore-Projekte gefördert werden. [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.2.2009 - Die SMA Solar Technology AG, Weltmarktführer bei Fotovoltaik-Wechselrichtern, und die Q-Cells International GmbH haben einen Vertrag über die Lieferung von SMA Zentral-Wechselrichtern unterzeichnet. Der Rahmenvertrag umfasst die Lieferung von Wechselrichtern der Produktpalette Sunny Central und hat einen Umfang von rund 100 MW Wechselrichterleistung, so beide Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Zusammenarbeit soll sich auf die Realisierung von Solar-Kraftwerken in ganz Europa erstrecken. Länderschwerpunkte werden dabei Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich sein. (www.solarportal24.de) weiter
16.2.2009 - Die AEE-Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE NÖ-Wien braucht ab Frühsommer 2009 Verstärkung. (www.oekonews.at) weiter
16.2.2009 - Energielandesrat will Sanierungsoffensive für Altbauten durchsetzen, die 150 Millionen Euro pro Jahr an Heizkosten einsparen wird und Tausende Arbeitsplätze schaffen kann (www.oekonews.at) weiter
16.2.2009 - Die AEE-Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE NÖ-Wien braucht ab Frühsommer 2009 Verstärkung. (www.oekonews.at) weiter
16.2.2009 - Energielandesrat will Sanierungsoffensive für Altbauten durchsetzen, die 150 Millionen Euro pro Jahr an Heizkosten einsparen wird und Tausende Arbeitsplätze schaffen kann (www.oekonews.at) weiter
15.2.2009 - Am Freitag, den 23. Januar 2009 wurde in Pewsum (Ostfriesland) der Bundesverband Kleinwindanlagen gegründet. Teilnehmer der Gründungsversammlung waren etwa 70 Branchenvertreter aus den Bereichen Herstellung, Zulieferer und Vertrieb. weiter
15.2.2009 - Widmann spricht sich für Ausstieg aus Euratom aus (www.oekonews.at) weiter
15.2.2009 - GLOBAL 2000 zu Daten der Biotech-Lobby: Nichts als tarnen, tricksen und täuschen (www.oekonews.at) weiter
14.2.2009 - Solartehmen 297: In Turnow-Preilack bei Cottbus baut Sunselex im Auftrag der juwi GmbH ein Solarkraftwerk mit 63 MW. Die Anlage mit rund 880 000 Dünnschichtmodulen auf 17600 Tischen und 70400 Rammfundamenten soll bis Ende 2009 fertiggestellt werden. (www.solarthemen.de) weiter
14.2.2009 - Klimaschutz könnte in der jetzigen Krise als Konjunkturmotor dienen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Weltenergie-Szenario von Greenpeace und dem Europäischen Dachverband der Erneuerbare Energien Industrie (EREC). Demnach würde sich die für den weltweiten Klimaschutz notwendige Umstellung auf Erneuerbare Energien lohnen. Allein im Strombereich würden bis 2030 über 18 Billionen Dollar Brennstoffkosten für Kohle, Gas und Öl eingespart werden. Die Erneuerbaren Energien würden bis dahin ihren jährlichen Umsatz von derzeit 70 Milliarden Euro auf 360 Milliarden Euro verfünffachen und dann die Hälfte des weltweit benötigten Strombedarfs decken. (www.solarportal24.de) weiter
14.2.2009 - Klimafreundliches Verbraucherverhalten kann zu einer weiteren Säule des Klimaschutzes werden und bietet Unternehmen erhebliche Marktchancen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Sah es zum Wochenbeginn noch so aus, als würde der Abwärtstrend an den Rohölbörsen durch einen leichten Anstieg zunächst gestoppt, ist am Freitag genau das Gegenteil der Fall. Im Laufe der Woche fielen die Preise, wenngleich zeitweise (www.openpr.de) weiter
13.2.2009 - Jetzt reicht´s aber endgültig. Nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland werden die Gierigen immer gieriger. Zuerst verlangen die Großbanker Milliarden Euro oder Dollar vom Staat, also vom Steuerzahler, und zahlen dann Millionen an Boni für ihre Investment-Banker. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2009 - Stuttgart - Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? zeichnet im Jahre 2009 erneut drei Frauen aus Deutschland mit dem Umweltpreis ?Trophée de femmes? aus. Ilse Köhler-Rollefson, Brigitte (www.openpr.de) weiter
13.2.2009 - Kurz vor dem Wochenende treten die Ölpreise auf der Stelle. Vom Weltmarkt kommen derzeit kaum neue Impulse. Die Nachfrage ist zu schwach, um einen Aufwärtstrend auszulösen, das erreichte Preisniveau bereits zu niedrig, um neue Abwärtsdynamik zu erzeugen. Ähnlich ausgeglichen zeigt (www.openpr.de) weiter
13.2.2009 - Vorschläge bis Ende Juli (www.oekonews.at) weiter
13.2.2009 - Solarthemen 297: Die EU-Kommission hat Ende Januar mit Blick auf ein Treffen der Staatengemeinschaft in Kopenhagen ein Positionspapier veröffentlicht, das auf eine Nachfolgeregelung auf das 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll zielt. Konkrete Forderungen zum Ausbau erneuerbarer Energien fänden sich darin nicht, sagte der Europaexperte beim Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Rainer Hinrichs-Rahlwes, den Solarthemen. ?Wir haben da nichts [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.2.2009 - Die SolarWorld AG hat im Geschäftsjahr 2008 das nationale wie internationale Solargeschäft nachhaltig ausgebaut. Der Konzernumsatz legte vor dem Hintergrund kräftiger Nachfrage gegenüber dem Vorjahr prognosegenau um über 30 Prozent auf 900 (Vorjahr: 690) Millionen Euro zu, so der Solarkonzern in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs ebenfalls um über 30 Prozent auf 260 (Vorjahr: 199) Millionen Euro und reflektiere das Wachstum des Konzerns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der Jahresüberschuss erhöhte sich analog um 33 Prozent auf 150 (Vorjahr: 113) Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
13.2.2009 - Mit Höchstwerten bei Umsatz und Ergebnis hat die CENTROSOLAR Group AG (München) nach vorläufigen Berechnungen das Geschäftsjahr 2008 abgeschlossen. Der Konzernumsatz stieg im Jahr 2008 überplanmäßig um über 50 Prozent auf 331,8 Millionen Euro (2007: 220,3 Millionen Euro). Anfang des Jahres hatte die Firma noch einen Umsatz von 310 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Rund 73 Prozent des Umsatzes wurde mit Fotovoltaik-Anlagen erwirtschaftet, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
13.2.2009 - Das Europaparlament hat vor kurzem den Abschlussbericht des Klimaausschusses mit großer Mehrheit verabschiedet. Rebecca Harms, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Grüne/EFA kommentiert das Ergebnis (www.oekonews.at) weiter
13.2.2009 - Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments hat am Mittwoch den Kompromissvorschlag zur Revision der Eurovignetten-RL abgesegnet (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.