Samstag, 15.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28365 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Klimapolitik: Vorschlag für UN-Klimagipfel in Kopenhagen muss nachgebessert werden

12.2.2009 - Die Europäische Kommission präsentierte vor kurzem in einer Mitteilung ihre Vorschläge für die EU-Position in den internationalen Klimaverhandlungen in Kopenhagen Ende des Jahres (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien: Grüne fordern europäisches Gegenstück zur internationalen Agentur für Erneuerbare Energien

12.2.2009 - Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien wäre notwendig (www.oekonews.at) weiter

Solea AG erhält als einziges Unternehmen in Niederbayern begehrte Auszeichnungen

12.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Der TÜV Rheinland hat die Solea AG für ihre hervorragenden Leistungen im Bereich netzgekoppelter Solarstromanlagen ausgezeichnet, wie Vorstand Dipl. Phys. Günter Bauer kürzlich mitteilte. Mit einer Zertifizierung und der Bestätigung des ISO-Standards ist die Solea AG ? Experte für schlüsselfertige</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Ungebrochen hoher Andrang auf Klima- und Energiefonds Forschungsgelder

12.2.2009 - 29 Mio. Euro für klimarelevante Energieforschung sollen die Konjunktur ankurbeln (www.oekonews.at) weiter

Umweltpreis der Stadt Wien 2009: Die Nominierten stehen fest

12.2.2009 - Sima: 'Umwelt und Wirtschaft in Wien starke Partner' (www.oekonews.at) weiter

Global Oil Briefing - neuer professioneller Newsletter zum Thema Ölmarkt, Ölpreis, Ölpolitik

11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Hamburg, den 11. Februar 2009 - EnergyComment veröffentlicht seit dem 10. Februar den Newsletter &quot;Global Oil Briefing&quot;. Er analysiert aktuelle Trends auf den Ölmärkten, bei Ölpreisen und in der Ölpolitik. Zusätzlich wird ein Schwerpunktthema als Feature angeboten. In der</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Heizölpreis auf Jahrestiefkurs

11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='55' alt='Heizölpreis auf Jahrestiefkurs'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Mit den Einschätzungen zur Wirtschaft, bei neuen positiven oder negativen Signalen, steigen oder fallen die Rohölnotierungen. So hatte erst am Vortag das neue Konjunkturhilfspaket der US-Regierung neue Hoffnungen geschürt und sorgte bis zum späten Nachmittag für ein</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Mobiles Energiesparhaus der BASF mit ENERGATE-Fenstern geht auf Reise durch Europa

11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='53' alt='Mobiles Energiesparhaus der BASF mit ENERGATE-Fenstern geht auf Reise durch Europa'></a> </td> <td valign='top'>Zum ersten Mal ist bei der Messe CEP (Clean Energy Power) das neue Mobile Energiesparhaus (MESH) der BASF mit ENERGATE-Passivhaus-Fenstern des Speyerer Fenster- und Türenbauunternehmens Häußler vorgestellt worden. Das MESH ist als Passivhaus konstruiert und bietet auf 24 Quadratmetern alle</td> </table> (www.openpr.de) weiter

SolarTec AG insolvent

11.2.2009 - Solarthemen 296: Der Vorstand der Münchener SolarTec AG hat einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Betroffen sind auch das europäische Apollon-Projekt und die Solarglasproduktion von Precision Coating. Der Münchener Anwalt Bruno M. Kübler wurde vom Gericht als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt; zum Sachstand gibt es aus dessen Kanzlei ?keine Stellungnahme, wie bei allen Insolvenzverfahren.? Die SolarTec AG [...] (www.solarthemen.de) weiter

Dr. Hermann Scheer, MdB und Präsident von EUROSOLAR wird Schirmherr des 1. Karriereforums erneuerbare Energien

11.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Berlin, 10.02.2009: Im Bereich der erneuerbaren Energien bleiben viele Stellen unbesetzt, weil qualifizierte Mitarbeiter fehlen. Maschinenbauer, Elektrotechniker, Naturwissenschaftler und Ingenieure, aber auch Vertriebsspezialisten und Bürofachkräfte werden Hände ringend gesucht. Um diesem Misstand entgegenzutreten, präsentieren sich am 8. und 9. Mai</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Die Quantya Strada im stern.de-Test

11.2.2009 - Man hört fast nichts- dennoch ist sie voller Speed: ein Fahrbericht über die neue Quantya Strada, das erste Gelände-Elektromotorrad auf dem deutschen und österreichischen Markt (www.oekonews.at) weiter

"Wer im Photovoltaikmarkt der Zukunft mithalten will, muss umdenken!"

11.2.2009 - Nach dem beispiellosen Boom der letzten Jahre muss sich die Photovoltaikbranche in Europa nun auf ein verlangsamtes Wachstum einstellen: Weltweit ausgebaute Produktionskapazitäten und Förderungskürzungen beeinflussen den Markt. Mit langjährigem Know-how u (www.oekonews.at) weiter

UmweltBank wächst trotz Finanzkrise

11.2.2009 - Mit ihrer nachhaltigen Geschäftspolitik konnte sich die UmweltBank (Nürnberg) in der Finanzkrise nicht nur behaupten, sondern ist weiter gesund gewachsen. Die Anzahl der Kundinnen und Kunden kletterte im Jahr 2008 um rund 15 Prozent und beläuft sich aktuell auf über 70.000, bis Ende 2011 sollen es bundesweit 100.000 werden. Die Bilanzsumme stieg um 12,9 Prozent auf 1,16 Milliarden Euro, das Geschäftsvolumen um 13,3 Prozent auf 1,27 Milliarden Euro. (www.solarportal24.de) weiter

Elektroautos- welche Förderungen und Vergünstigungen gibt es?

11.2.2009 - Frankreichs ElektroautofahrerInnen werden beim Kauf mit einer Prämie von 3200 Euro unterstützt- ein Vorbild für weitere Länder. Oekonews.at hat sich umgehört- gibt es steuerliche oder sonstige Vorteile, wenn man ein Elektroauto kauft? (www.sonnenseite.com) weiter

Im Wald, da lauert der Virus

11.2.2009 - Der Klimawandel begünstigt auch in Europa die Ausbreitung gefährlicher Krankheiten. (www.sonnenseite.com) weiter

Grossbritannien stellt die Weichen für Energiegewinnung aus Biomasse und Abfällen

10.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>London / Alpen, 10. Februar 2009 ? Die britische Abfallstrategie sieht in der Deponierung von Abfällen die für die Umwelt schlechteste Lösung. Handelt es sich doch bei dem dabei freiwerdenden Methan um ein schädliches Treibhausgas, das 21mal wirksamer ist als</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Heizölpreis - US-Konjunkturpaket sorgt für Aufwind am Rohölmarkt

10.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='55' alt='Heizölpreis - US-Konjunkturpaket sorgt für Aufwind am Rohölmarkt'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Bereits am Vorabend zogen die Rohölnotierungen sowohl im US-amerikanischen als auch im europäischen Markt kräftig an. Zum einen gehen positive Erwartungen des von Barack Obama forcierten US-Konjunkturhilfsprogramms aus, zum anderen wirken der schwächelnde Dollar und die OPEC-Kürzungen</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Sunnyside upP® als etablierte ?Marke? am PV-Markt

10.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='35' alt='Sunnyside upP® als etablierte ?Marke? am PV-Markt'></a> </td> <td valign='top'>Unternehmen Sunnyside upP® in GmbH überführt - Sunnyside upP® international eingetragene Marke - Gesellschafter-Quartett übernimmt Verantwortungsbereiche - Ernennung von Herrn Ansgar Delahaye zum 2. Geschäftsführer Köln, 06.02.09. Das in Köln ansässige Unternehmen Sunnyside upP wurde 2002 von Dipl.-Ing. Markus Steinkötter gegründet und zum August</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Polymerbeton-Speicher für Sonnenwärme

10.2.2009 - Solarthemen 296: Die Firma Mineralit drängt mit Großwärmespeichern aus dem gleichnamigen Polymerbeton auf den Solarmarkt. Mineralit ist ein faserverstärkter Hochleistungsverbundwerkstoff, der wasser- sowie gasundurchlässig ist und im Vergleich zum Beton eine mehrfache Festigkeit aufweist. Der Hersteller aus Mecklenburg, der bislang im Markt der Balkonboden-und Fassadenplatten sowie im Fermenterbau für Biogasanlagen aktiv war, erweitert damit sein [...] (www.solarthemen.de) weiter

KfW-Award: Fitnessprogramm für die eigenen vier Wände

10.2.2009 - Start des mit Preisen im Wert von insgesamt 27.000 EUR dotierten KfW-Awards: Wohneigentum energetisch sanieren und ästhetisch bewahren. (www.sonnenseite.com) weiter

Nordex UK gewinnt Aufträge über 52,5 MW

10.2.2009 - 21 N90/2500-Turbinen für SWS Energy und GDF SUEZ (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis 09. Februar - Zum Wochenbeginn leichter

9.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='55' alt='Heizölpreis 09. Februar - Zum Wochenbeginn leichter'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Zum Freitagabend gaben die Notierungen, insbesondere an der New Yorker NYMEX, als Reaktion auf die alarmierenden US-amerikanischen Beschäftigungszahlen nach. Doch bereits am selben Abend korrigierten die Notierungen nach oben, so dass die Schlusswerte über dem Tagestief landeten. Heute</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Neckarsulmer Wechselrichterhersteller heißt jetzt KACO new energy

9.2.2009 - Die KACO GERÄTETECHNIK GmbH heißt jetzt KACO new energy GmbH. Der neue Name sei Ausdruck für die zunehmende Internationalisierung der Geschäftsbeziehungen seit der Unternehmensgründung 1999, teilt der Neckarsulmer Wechselrichterhersteller mit. Im Ausland erzielt das Unternehmen inzwischen etwa ein Drittel seines Jahresumsatzes, der innerhalb von zehn Jahren Unternehmensangaben zufolge von 1,5 auf zuletzt 250 Millionen Euro angewachsen ist. Augenzwinkernd kommentiert KACO-Geschäftsführer Ralf Hofmann den Abschied vom alten Namen: 'Haben Sie schon einmal gehört, wenn Menschen aus dem nicht-deutschen Sprachraum versuchen, ,Gerätetechnik' auszusprechen?' (www.solarportal24.de) weiter

Anreize für Investitionen in konventionelle Kraftwerke ? Reformbedarf im liberalisierten Strommarkt

9.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='26' alt='Anreize für Investitionen in konventionelle Kraftwerke ? Reformbedarf im liberalisierten Strommarkt'></a> </td> <td valign='top'>Hamburg, den 9. Februar 2009 - Eine aktuelle Studie des arrhenius Instituts kommt zu dem Ergebnis, dass es bei dem derzeitigen Design des liberalisierten Strommarktes kaum Anreize gibt, in neue konventionelle Kraftwerke zu in-vestieren. Ursächlich dafür ist die Tatsache, dass</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Nordex UK gewinnt Aufträge über 52,5 MW - 21 N90/2500-Turbinen für SWS Energy und GDF SUEZ

9.2.2009 - Nordex AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

MINI E gewinnt den "Sonderpreis für Innovationen"

9.2.2009 - 'Konsequente Entwicklungsarbeit bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und der Emissionen im Straßenverkehr' - 500 Fahrzeuge in limitierter Auflage an Kunden (www.oekonews.at) weiter

Mehrheit hält Stromversorgung auch ohne Atomkraft für gesichert

9.2.2009 - Eine deutliche Mehrheit von 59 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sieht keine Gefährdung der Energieversorgung durch den Atomausstieg. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag von Greenpeace durchgeführten repräsentativen Umfrage, die die Umweltorganisation veröffentlicht hat. Nur eine Minderheit von 27 Prozent hält eine Gefährdung der Energieversorgung für möglich. Sogar 49 Prozent der Befragten, die sich als CDU-Wähler bezeichnen, glauben trotz des Atomausstiegs nicht an eine drohende Stromlücke. (www.solarportal24.de) weiter

juwi expandiert weiter kräftig - 2009 weltweit 250 neue Arbeitsplätze geplant

9.2.2009 - Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt trotzt der weltweiten Rezession und expandiert kräftig. Allein 2009 wird das rheinland-pfälzische Unternehmen, das sich zu den führenden Projektentwicklern von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen zählt, weltweit rund 250 Arbeitsplätze schaffen, der Umsatz soll auf bis zu 700 Millionen Euro zulegen. Bis 2011 soll die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Marke von 1.000 überschreiten und der Umsatz auf eine Milliarde Euro klettern. (www.solarportal24.de) weiter

Windräder aus NRW

8.2.2009 - Solarthemen 296: Mit der eviag AG hat erstmals seit knapp einem Jahrzehnt wieder ein Windturbinenhersteller sein Domizil in Nordrhein-Westfalen. Der Newcomer will bis zum Frühherbst für rund acht Millionen Euro ein eigenes Produktionswerk im Duisburger Hafen bauen. Bis Jahresende will eviag rund 20 Maschinen der 2,5-MW-Klasse fertigen, für die das Unternehmen eine Lizenz der Fuhrländer [...] (www.solarthemen.de) weiter

Salzburg: Bis zu 3.000 Euro Direktzuschuss für Sanierungsmaßnahmen

8.2.2009 - Haslauer: Heimische Bauwirtschaft ankurbeln / Eisl: Start des 'SanierungsChecks' (www.oekonews.at) weiter

Thermische Sanierung als Konjunkturmotor nutzen

8.2.2009 - 100 Millionen Euro für thermische Sanierung im 2. Konjunkturpaket vereinbart (www.oekonews.at) weiter

Der Dalai Lama erhält den Deutschen Medienpreis 2008

7.2.2009 - Media Control verleiht den Deutschen Medienpreis 2008 am 10.02.09 in Baden-Baden an Seine Heiligkeit den Dalai Lama, zum Gedenken an den 50. Jahrestag seiner Vertreibung aus Tibet. Franz Alt kennt den Dalai Lama seit 26 Jahren - jetzt kommt sein Freund nach Baden-Baden. Von Dieter Klink (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreis 06. Februar - Abwärtstrend stoppt vor Wochenende

7.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='55' alt='Heizölpreis 06. Februar - Abwärtstrend stoppt vor Wochenende'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Im gestrigen Tagesverlauf legten die Rohölnotierungen unter starken Schwankungen wieder zu. Hier setzten sich die OPEC-Förderkürzungen und die Kaltwetterprognosen gegenüber den Wirtschaftssorgen und Nachfrageeinbrüchen durch. Folgekäufe blieben jedoch in den Morgenstunden aus, so dass die Notierungen in</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Optimierungsstrategien für Fensterbauart unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Tageslicht, Solargewinnen und Sommerklima

7.2.2009 - Protokollband zur 37. Sitzung des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser neu erschienen (www.oekonews.at) weiter

Ehrenpreis im Bereich Biogas für deutsche Bundestagsabgeordnete Dr. Flachsbarth

7.2.2009 - Dr. Heinz Schulz-Ehrenmedaille des Fachverbandes Biogas e.V. für besonderes Engagement im Bereich erneuerbarer Energien (www.oekonews.at) weiter

Solar Spotmarkt pvXchange mit neuer Vertriebsleitung in den USA

7.2.2009 - Dipl.-Ing. Martin Mesmer leitet US-Aktivitäten (www.oekonews.at) weiter

Verleihung des nationalen Umweltpreises "Trophée de femmes 2009"

7.2.2009 - Drei Frauen im Kampf für die Natur: Erfolgsgeschichten von der Nordsee bis nach Indien (www.oekonews.at) weiter

Gebäudesanierung statt Abwrackprämie

6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='112' alt='Gebäudesanierung statt Abwrackprämie'></a> </td> <td valign='top'>Höhere Ersparnis für Bürger, größerer Effekt für die Umwelt und tatsächliche Förderung der heimischen Wirtschaft München, 6. Februar 2009. Der Europäische Verband der Energie und Umweltschutzberater (EVEU) rät Verbrauchern anstelle des Neuwagenkaufs zur energetischen Gebäudesanierung. ?Verbraucher, die langfristig etwas für ihren</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Juwi trotzt der weltweiten Wirtschaftskrise

6.2.2009 - Juwi schafft 250 Arbeitsplätze und steigt in neue Geschäftsfelder ein. Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt trotzt der weltweiten Rezession und expandiert kräftig. Allein 2009 wird das rheinland-pfälzische Unternehmen, das zu den führenden Projektentwicklern von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen zählt, weltweit rund 250 Arbeitsplätze schaffen, der Umsatz soll auf bis zu 700 Millionen Euro zulegen. (www.sonnenseite.com) weiter

TelDaFax-Vorstand Klaus Bath kündigt Service-Offensive bei Schlussabrechnungen an

6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top'>Sympathischster Haushaltsversorger Deutschlands will Kundenärger schnellstmöglich ausräumen Im Zuge des rasanten Wachstums unseres Unternehmens, der TelDaFax-Holding AG, und unserer Tochter TelDaFax Energy müssen wir leider feststellen, dass wiederholt einzelne Kunden Schlussabrechnungen nur verzögert, zum Teil sogar erheblich verspätet erhalten haben. Dies</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Grün und günstig - Ökostrom gewinnt zunehmend an Attraktivität

6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='87' alt='Grün und günstig - Ökostrom gewinnt zunehmend an Attraktivität'></a> </td> <td valign='top'>Bereits jeder fünfte Stromwechsler entscheidet sich für regenerative Energien - Gestern: hohe Preise fürs gute Öko-Gewissen; Heute: über 300 Euro sparen mit Ökostrom Berlin, 05. Februar 2009 ? Angesichts stetiger Preiserhöhungen der Stromversorger gewinnen Ökostromprodukte in der Bundesrepublik immer mehr an Attraktivität.</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Heizölpreis - Nicht weit entfernt vom Jahrestief

6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='54' alt='Heizölpreis - Nicht weit entfernt vom Jahrestief'></a> </td> <td valign='top'>LEIPZIG (Ceto). ? Nach Veröffentlichung der US-Öldaten verloren die Rohölnotierungen einen Teil ihres bis dahin im Tagesverlauf aufgebauten Anstiegs. Dafür sorgten in erster Linie die weiter gestiegenen Bestände, insbesondere im Zentrallager Cushing. Heute Morgen stabilisierten sich die Notierungen und notierten</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Die RK-Energieberatung freut sich - Getränkemarkt spart bis zu 26% Strom

6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='24' alt='Die RK-Energieberatung freut sich - Getränkemarkt spart bis zu 26% Strom'></a> </td> <td valign='top'>Waldbrunn, 5. Februar 2009 - Seit dem 18. September 2008 werden in der Filiale des Getränkecenter Oess in Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis nachweislich zwischen 24,5 und 26% der Energie im Beleuchtungsbereich eingespart! Dies wurde durch eine Spannungsreduzierung erreicht, die die in</td> </table> (www.openpr.de) weiter

200 Mikro-Blockheizkraftwerke zum Aktionspreis

6.2.2009 - <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td valign='top' width='125'> <a href=''><img border='0' src='http:/width='80' height='59' alt='200 Mikro-Blockheizkraftwerke zum Aktionspreis'></a> </td> <td valign='top'>Leipzig (VNG / Strom-Prinz.de) - Im Rahmen des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung gewinnen Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eine immer größere Bedeutung. Nach der Berliner GASAG engagiert sich jetzt auch die VNG - Verbundnetz Gas AG bei diesem Thema. Auf der Leipziger</td> </table> (www.openpr.de) weiter

Sunways AG: Jahresergebnis 2008 negativ

6.2.2009 - Die Sunways AG (Konstanz) hat trotz der im vierten Quartal weiter gestiegenen Nachfrage das zum 31. Dezember abgelaufene Geschäftjahr 2008 mit einem negativen Ergebnis abgeschlossen. Grund für diese Entwicklung seien in erster Linie die für das vierte Quartal nochmals deutlich gestiegenen Preise für Solarsilizium am Spotmarkt, so das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Außerdem gab das Fotovoltaik-Unternehmen die Auflösung des erst im Oktober 2008 geschlossenen Wafer-Liefervertrag mit Swiss Wafers (Weinfelden/Schweiz) bekannt. (www.solarportal24.de) weiter

EUROSOLAR vergibt Deutsche und Europäische Solarpreise 2009

6.2.2009 - Vorschläge bis Ende Juli (www.oekonews.at) weiter

Ölpreis: Nach dem Absturz kommt der Anstieg

6.2.2009 - Hausbesitzer profitieren von der Investition freiwerdender Mittel in Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter

Lokales Engagement treibt den Ausbau der erneuerbaren Energien voran

6.2.2009 - Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sichern die erneuerbaren Energien in Deutschland Investitionen und Beschäftigung. 'Dieser Konjunkturmotor läuft rund, weil solide gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das engagierte Handeln vor Ort den Ausbau weiter vorantreiben', sagte Astrid Klug, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, anlässlich eines Besuchs in der Region Freiburg. Bei einem Inlandsumsatz von rund 25 Milliarden Euro und erheblichen Exporterfolgen sichern die Erneuerbaren inzwischen etwa 250.000 inländische Arbeitsplätze. (www.solarportal24.de) weiter

Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte

6.2.2009 - 100 Euro Energiekosten pro Jahr. Um diese Summe will die Caritas bundesweit 12.000 Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld entlasten. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreis - Nicht weit entfernt vom Jahrestief

5.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 05.02.2009 - 17:19 - LEIPZIG (Ceto). ? Nach Veröffentlichung der US-Öldaten verloren die Rohölnotierungen einen Teil ihres bis dahin im Tagesverlauf aufgebauten Anstiegs. Dafür sorgten in ... (openpr.de) weiter

Die RK-Energieberatung freut sich - Getränkemarkt spart bis zu 26% Strom

5.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von RK Energieberatung vom 05.02.2009 - 17:35 - Waldbrunn, 5. Februar 2009 - Seit dem 18. September 2008 werden in der Filiale des Getränkecenter Oess in Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis nachweislich zwischen 24,5 ... (openpr.de) weiter

Das AAE-Energierätsel - die Gewinner wurden ermittelt

5.2.2009 - ELEKTROAUTO - so lautete das richtige Lösungswort im Wintergewinnspiel der AAE (www.oekonews.at) weiter

Grün und günstig - Ökostrom gewinnt zunehmend an Attraktivität

5.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 05.02.2009 - 13:51 - Bereits jeder fünfte Stromwechsler entscheidet sich für regenerative Energien - Gestern: hohe Preise fürs gute Öko-Gewissen; Heute: über 300 Euro sparen mit Ökostrom ... (openpr.de) weiter

TelDaFax-Vorstand Klaus Bath kündigt Service-Offensive bei Schlussabrechnungen an

5.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von TelDaFax Holding AG vom 05.02.2009 - 14:10 - Sympathischster Haushaltsversorger Deutschlands will Kundenärger schnellstmöglich ausräumen Im Zuge des rasanten Wachstums unseres Unternehmens, der TelDaFax-Holding ... (openpr.de) weiter

Windkraft unangefochten Nummer eins in Europa - Österreich muss mitziehen

5.2.2009 - In Österreich weiterhin Stillstand beim Ökostromausbau (www.oekonews.at) weiter

Drei neue Multiauktionen auf store-x

5.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von store-x Storage Capacity Exchange GmbH vom 05.02.2009 - 10:01 - Leipzig, den 4. Februar 2009 ? Auf store-x.net ? Europas Online-Handelsplattform für Erdgasspeicherkapazitäten wurden drei neue Einträge eingestellt. Bei den Angeboten ... (openpr.de) weiter

Studie: Deutsche Fotovoltaik-Installateure pflegen langfristige und regionale Geschäftsbeziehungen

5.2.2009 - Mehr als zwei Drittel der deutschen Installateure greifen bei der Beschaffung von Fotovoltaik-Komponenten auf einen Großhändler oder Systemintegrator zurück. Insgesamt 69 Prozent der relevanten Lieferanten stammen aus Deutschland. Ein Drittel sitzt zudem im Bundesland des Abnehmers. Eher nachrangig sind die Beziehungen zu ausländischen Modullieferanten, die teilweise von deutlich weniger als zehn Prozent der Befragten genutzt werden. Dies ergab die neue Studie 'PV Installateursmonitor© 2008/ 2009' des Bonner Marktforschungsunternehmens EuPD Research. (www.solarportal24.de) weiter

Solarenergie elektrisiert Investorinnen und Investoren

5.2.2009 - Die Solarenergie-Branche rückt stärker in den Blickpunkt von Energieversorgern und Finanzinvestoren. Zwischen 2007 und 2008 hat sich der Gesamtwert der Fusionen und Beteiligungen (Mergers and Acquisitions, M&A) im Solarbereich von 1,15 Milliarden US-Dollar auf rund 5,36 Milliarden US-Dollar mehr als vervierfacht, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in der Studie 'Renewables Deals 2008 - Annual Review' berichtet. 'Auch Unternehmen aus den Bereichen traditioneller industrieller Produktion steigen beispielsweise bei Fotovoltaik-Unternehmen ein', so Rolf-Peter Stockmeyer, Leiter des Kompetenzzentrums erneuerbare Energien bei PwC. (www.solarportal24.de) weiter

Hochschule Lausitz ist Partner beim Shell Eco-Marathon

5.2.2009 - Der Shell Eco-Marathon wird im Mai 2009 erstmals in der 25-jährigen Marathon-Geschichte in Deutschland, auf dem EuroSpeedway Lausitz, ausgetragen (www.oekonews.at) weiter

Energieeffiziente Altbaumodernisierung als sichere Geldanlage

5.2.2009 - Gut die Hälfte ihres Vermögens stecken die Deutschen in Aktien, Fonds, Firmenbeteiligungen und Versicherungen. Derzeit ist vieles davon ein Verlustgeschäft. Eine zuverlässige und zugleich ökologische Anlage für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ist die energieeffiziente Modernisierung ihrer Altbauten, so Claudia Rist, Leiterin von 'Zukunft Altbau', dem Informationsprogramm des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Vor dem Hintergrund der Finanzkrise sehen 75 Prozent aller Eigentümer/innen im Umstieg auf Solarthermie-, Holzheizungen oder Wärmepumpen eine lohnende Investition. (www.solarportal24.de) weiter

Jahresbilanz Windenergie 2008

5.2.2009 - In einem weiter wachsenden Weltmarkt hat sich der deutsche Markt in 2008 auf einem stabilen Niveau gehalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Unverantwortlich, dass Europa wieder auf Atomkraft setzen will

4.2.2009 - Geld für den Ausbau erneuerbarer Energieformen statt für Atomkraft (www.oekonews.at) weiter

Städte der Zukunft

4.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik vom 04.02.2009 - 16:36 - Auf der vom 31. März bis 2. April stattfindenden dritten ?China Europa? dreht sich alles um kommunale und regionale Körperschaften Nachhaltige Entwicklung steht im ... (openpr.de) weiter

Internationale Ausrichtung gestärkt - GWS Teil der Innax Group

4.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von GWS AG vom 04.02.2009 - 08:23 - Der mittelständische ökologische Energiedienstleister GWS aus Stuttgart und Mainz gehört jetzt zur niederländischen Innax Group - unter anderem europäischer Marktführer ... (openpr.de) weiter

Trend zu Aufdachanlagen

4.2.2009 - aleo solar erhöht Vertragsvolumen in Europa auf 50 Megawatt (www.oekonews.at) weiter

Solar-Fabrik AG: Expansion im stark wachsenden französischen Solarmarkt

4.2.2009 - Die Solar-Fabrik AG mit Sitz in Freiburg stärkt ihre Marktposition in Frankreich mit Einführung einer neuen Baureihe. Die Modulreihe SF Incell, die speziell für Leistungsoptimierung bei integrierten Fotovoltaik-Anlagen entwickelt wurde, bilde nun eine solide Basis für eine deutliche und nachhaltige Expansion im stark wachsenden französischen Solarmarkt, heißt es in einer Pressemitteilung. Strom aus integrierten Fotovoltaik-Anlagen wird in Frankreich besonders hoch vergütet. Indachanlagen machen daher den überwiegenden Marktanteil aus. (www.solarportal24.de) weiter

Bayerischer Sicherheitspreis 2009 für SolarGARD

4.2.2009 - Erneut eine Auszeichnung für den Alarm-Energiezaun SolarGARD. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölabsatz steigt um 35 % - viele Kunden bestellen online

3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von HeizOel24 - Der Heizölmarkt vom 03.02.2009 - 18:08 - Durch verbesserte Medien- und vor allem Internetangebote haben Kunden seit einigen Jahren die Möglichkeit, den Ölmarkt genau zu beobachten und Heizöl zu bestellen, wenn es ... (openpr.de) weiter

3S Swiss Solar Systems liefert hochautomatisierte Produktionslinie nach Brandenburg

3.2.2009 - Die 3S Swiss Solar Systems, eine 100prozentige Tochter des Schweizer Fotovoltaik-Unternehmens 3S Industries AG (Lyss), erhält den Zuschlag für die Lieferung einer Teillinie zur vollautomatischen Herstellung von Solarmodulen. Die Anlage, die an einen deutschen Kunden in Brandenburg verkauft wird, beinhalte mehrere technologische Weltneuheiten und biete die derzeit innovativsten am Markt erhältlichen Lösungen für die Verkapselung und Endbearbeitung von Solarmodulen, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

aleo solar AG: Vertragsvolumen in Europa auf 50 MW erhöht

3.2.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat im Januar weitere Verträge über die Lieferung von Fotovoltaik-Modulen mit Fachhändlern, Installateuren und Solarteuren in den europäischen Kernmärkten unterzeichnet. Zusammen mit den bereits im Dezember 2008 gemeldeten Verträgen erhöhe sich damit das Volumen für 2009 auf mehr als 50 Megawatt (MW) in Europa, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Erdöl und Erdgas - kritische Rohstoffe in kritischen Zeiten - eine Analyse

3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von euroreports.eu A. Rüberg vom 03.02.2009 - 08:26 - Erdöl und Erdgas sind in Zeiten von Pipeline-Piraterie, Preiskopplung und eingeschränktem, realen Wettbewerb, Anbieteroligopolen sowie Durchleitungsrechten und ... (openpr.de) weiter

3S Swiss Solar Systems erhält Grossauftrag für das Ausrüsten einer Produktionslinie im Wert von 11,6 Mio. EUR

3.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von 3S Industries AG vom 03.02.2009 - 08:35 - Lyss, 03. Februar 2009. Die 3S Swiss Solar Systems, eine 100%tige Tochter der 3S Industries AG, der weltweit technologisch führenden Anbieterin von String-Lötautomaten, ... (openpr.de) weiter

Die Steiermark als Europastandort für Energiekompetenz

3.2.2009 - TU Graz bewirbt sich um EU-Kompetenzzentrum (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom wird immer preiswerter

3.2.2009 - Vor 15 Jahren hat ein Kilowattstunde Solarstrom etwa einen Euro gekostet, heute circa 40 Cent. (www.sonnenseite.com) weiter

Windkraft ist unbestrittende Nummer Eins in Europa

2.2.2009 - 2008 wurde mehr Windkraft in der EU neu installiert als in jeder anderen Stromtechnologie (www.oekonews.at) weiter

Erste Adresse für Energiemarktdienstleistungen - ENSEA auf der E-world 2009

2.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von ENERGIE-SERVICE-ALLIANCE (ENSEA) e. V. vom 02.02.2009 - 15:43 - Steigender Wettbewerbsdruck, neue rechtliche Anforderungen und komplexere Technologien stellen Energieversorgungsunternehmen vor wachsende Herausforderungen: Als Folge davon ... (openpr.de) weiter

Vogtmann vor Gericht weitgehend erfolgreich

2.2.2009 - Solarthemen 296: In einem Prozess zwischen dem Solid-Zentrum Fürth und dessen beurlaubtem Leiter, Michael Vogtmann, hat das Arbeitsgericht Nürnberg einen Vergleichsvorschlag unterbreitet, der eine Abfindung in Höhe von 20 000 Euro zu Vogtmanns Gunsten vorsieht. Der Zentrumsleiter war von seinem Arbeitgeber, vertreten durch solid-Geschäftsführer Martin Reuter, zum 31. März 2009 gekündigt und sofort beurlaubt worden, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Fotovoltaik als Beitrag zur energetischen Gebäudesanierung

2.2.2009 - Die SolarWorld AG unterstützt das staatliche Konjunkturprogramm für öffentliche Gebäude mit einer solaren Aufbauprämie für Schulen in Höhe von 2.500 Euro. 'Wir wollen erreichen, dass mit dem Konjunkturprogramm wirklich Maßnahmen für die Zukunft angestoßen werden. Bildung und solare Energieversorgung sind dafür die optimale Kombination.', so Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. 'Mit unserer solaren Aufbauprämie machen wir Schulen das Angebot, die staatlichen Infrastrukturgelder als Zukunftsinvestition einzusetzen'. (www.solarportal24.de) weiter

Energieautarke Hausversorgungen als Antwort auf Stromausfälle

2.2.2009 - Eurosolar Austria: Mit dezentraler Erneuerbarer Energie Schnee und Sturm trotzen (www.oekonews.at) weiter

TiSUN goes Middle East

2.2.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von TiSUN GmbH vom 02.02.2009 - 09:03 - Auf der World Future Energy Summit in Abu Dhabi präsentierte TiSUN seine Solarsysteme dem arabischen Markt für Erneuerbare Energien und startet somit offiziell seinen ... (openpr.de) weiter

Schlaue Fischereitechnik: WWF stiftet 45.000 Euro für Erfinder

2.2.2009 - Auch Österreicher können sich am Wettbewerb beteiligen (www.oekonews.at) weiter

Hohe Nachfrage für 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition 2009

2.2.2009 - Die WIP Renewable Energies (WIP, München) meldet eine sehr hohe Nachfrage für die Ausstellung der 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference (21. bis 25. September 2009) and Exhibition (21. bis 24. September 2009), die in diesem Jahr in Hamburg ausgerichtet wird. Die gebuchte Ausstellungsfläche übersteigt bereits jetzt die Fläche der vorangegangenen Messe, die im September 2008 in Valencia (Spanien) stattfand. Der hohe Buchungsstand bereits neun Monate vor Start zeigt nach Ansicht der Veranstalter, dass auch in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise die Fotovoltaik als Zukunftsindustrie mit einem hohen Wachstumspotenzial angesehen wird. (www.solarportal24.de) weiter

SYSTAIC versechsfacht 2008 Umsatz auf mehr als 200 Millionen Euro

2.2.2009 - Die systaic AG hat ihr Wachstum auch 2008 fortgesetzt: Die Anbieterin von innovativen und effizienten Energiedächern versechsfachte den Konzernumsatz nach vorläufigen Berechnungen von 31 Millionen Euro (2007) auf mehr als 200 Millionen Euro. Wichtigster Umsatzträger war der Bau von Fotovoltaik-Großkraftwerken mit einem Anteil von rund 90 Prozent. Auch in den strategischen Geschäftsbereichen Energiedach und Automotive stiegen die Erlöse deutlich, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

EE-Zahlen für 2008

1.2.2009 - Solarthemen 296: Sehr unterschiedlich fallen in Deutschland die Jahresbilanzen für die verschiedenen Regenerativ-Branchen aus. Überproportional wuchs nach Angaben des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) der Markt für solarthermische Anlagen: 2008 wurden laut BDH doppelt so viele Anlagen eingebaut wie 2007. Der BDH spricht von 200000 Anlagen mit 2 Millionen Quadratmeter Kollektorfläche. Der Bundesverband [...] (www.solarthemen.de) weiter

Gefördert auf die Intersolar 2009

31.1.2009 - Solarthemen 296: 80 Prozent Förderung für Standmiete und Standaufbau können mindestens 15 junge, besonders innovative Unternehmen für die Intersolar beantragen. Der Zuschuss kommt vom Bundeswirtschaftsministerium. Die Unternehmen müssen jünger als 10 Jahre sein und weniger als 50 Millionen Euro Umsatz machen. (www.solarthemen.de) weiter

Anleger investieren 5 Millionen Euro in Energiemix aus Sonne, Wind und Biogas

31.1.2009 - 3-Wetter-Fonds vorzeitig vollständig gezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Informationsportal rund um die Abwrackprämie gestartet

30.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Auto-Teile-Markt Lechmann oHG vom 30.01.2009 - 15:25 - Abwrackprämie lässt Autobranche hoffen Die Finanzkrise ist zwar noch nicht vorbei, dennoch kann die Autobranche seit dem 27.01.2009 wieder darauf hoffen, dass ... (openpr.de) weiter

Rohöl zieht an ? Heizöl zieht nach

30.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 30.01.2009 - 17:04 - LEIPZIG (Ceto). ? Im Laufe des Donnerstagnachmittags konnten die Preise an den Börsen ihren Anstieg fortsetzen. Insbesondere die OPEC-Fördermengeneinhaltung nach der ... (openpr.de) weiter

MAP 2009: Nur wenig Veränderung

30.1.2009 - Solarthemen 296: Das Bundesumweltministerium (BMU) wird in Kürze die neue Richtlinie des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien vorstellen. Wichtigste Änderung: Auf oder in Neubauten wird die Basisförderung um 25 Prozent reduziert. Die pauschale Verringerung der Basisförderung um 25 Prozent im Neubau ist die elegante Antwort auf eine Frage, die nach dem Bundestagsbeschluss über das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) [...] (www.solarthemen.de) weiter

Deutschland: 400 Millionen Euro zur Förderung von erneuerbaren Energien im Wärmebereich

30.1.2009 - Mehr Geld für Hauseigentümer und Unternehmen (www.oekonews.at) weiter

Genius Ideenwettbewerb: "Bio-Frischhaltebeutel aus Natürlichem Kunststoff"als Preisträger

30.1.2009 - Neuer Bio-Frischhaltebeutel der Firma NaKu als Preisträger des Genius Ideenwettbewerbs 2008 des Landes Niederösterreich (www.oekonews.at) weiter

ForschungsVerbund Sonnenenergie mit neuem Namen

30.1.2009 - Seit Beginn des Jahres hat der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) einen neuen Namen: Er heißt jetzt ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE). Die Umbenennung soll größere Transparenz über die vorhandenen wissenschaftlichen Kompetenzen schaffen und zeigen, dass der Verbund auf allen Gebieten der erneuerbaren Energietechnologien arbeitet. Der FVEE repräsentiert eigenen Angaben zufolge ungefähr 80 Prozent der Forschungskapazität für erneuerbare Energien in Deutschland und ist der größte Verbund seiner Art in Europa. (www.solarportal24.de) weiter

Heizölpreis - Kaum Veränderungen

29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 29.01.2009 - 17:34 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Vorabend zeigten sich die Rohölnotierungen mit der Veröffentlichung der Rohölnotierungen zunächst im Aufwärtstrend. Doch bereits kurze Zeit ... (openpr.de) weiter

trac-x senkt die Preise im Long-Term-Bereich

29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von trac-x Transport Capacity Exchange GmbH vom 29.01.2009 - 12:48 - Leipzig, 29. Januar 2009 ? Die Leipziger Handelsplattform trac-x senkt zum 1. Februar 2009 die Preise im Long-Term-Bereich der Plattform um 40 Prozent. Künftig zahlen ... (openpr.de) weiter

E.ON erhöht zum Wochenende die Strompreise um bis zu 9 Prozent

29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 29.01.2009 - 12:47 - 1. Februar: Rund 7 Millionen Endkunden aller E.ON-Regionaltöchter von Preiserhöhungen zwischen 7 und 9 Prozent betroffen - Seit Jahresbeginn rund 600 Stromanbieter mit ... (openpr.de) weiter

Solar Spotmarkt pvXchange mit neuer Vertriebsleitung in den USA

29.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von pvxchange GmbH vom 29.01.2009 - 12:56 - Berlin, 29. Januar: Dipl.-Ing. Martin Mesmer verantwortet seit dem 15. Januar 2009 das operative Vertriebsgeschäft von pvXchange für den nordamerikanischen PV-Markt. Die ... (openpr.de) weiter

Mit dem Elektro-Fahrrad bequem ins Büro

29.1.2009 - Energie-Landesrat Sepp Eisl bei Funbike und Bergspezl in Puch - Land Salzburg fördert Elektro-Fahrräder mit 400 Euro (www.oekonews.at) weiter

Nalbach: Erste Schritte zu 100 Prozent EE

29.1.2009 - Solarthemen 296: Das saarländische Nalbach will seine Energieversorgung langfristig klimaneutral gestalten. Dafür hat es bereits die Stadtverwaltung umstrukturiert und jetzt eine Studie in Auftrag gegeben; diese wird vom  Bundesumweltministerium mit 153.000 Euro unterstützt. Zum 1. Januar hat die Stadt eine Stabsstelle eingerichtet, die auch speziell für kommunalen Klimaschutz zuständig ist. Wie deren Leiter Michael Klein gegenüber [...] (www.solarthemen.de) weiter

RENIXX World: Evergreen, Suntech und Sunpower klettern über 10 Prozent

29.1.2009 - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat am 28.01.2009 um 4,11 Prozent (+28,72 Punkte) zulegen können, Schlusskurs 726,70 Punkte. US-Pläne um eine mögliche Einrichtung einer Auffanggesellschaft, die den Banken notleidende Vermögenswerte abnimmt, hätten dem US-Aktienmarkt positive Impulse gegeben und weltweit an den Börsen für steigende Kurse gesorgt, meldet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Auch die Aktien der Regenerativen Energiewirtschaft konnten profitieren: An der Spitze der RENIXX-Gewinner sind insbesondere Solarwerte aus den USA und aus China zu finden. (www.solarportal24.de) weiter

„Die Fotovoltaik ist erwachsen geworden“

29.1.2009 - Nach dem beispiellosen Boom der letzten Jahre muss sich die Fotovoltaik-Branche in Europa nach Ansicht des leitenden Vizepräsidenten von Sharp Energy Solution Europe (SESE), Peter Thiele, nun auf ein verlangsamtes Wachstum einstellen: In den weltweit dynamischsten Solarstrom-Märkten Deutschland und Spanien gelten neue Förderregelungen, die die Absatzmärkte beeinträchtigten. Zusätzlich bedeute der weltweite Produktionsausbau eine steigende Wettbewerbsintensität: Erstmals werde das Angebot an Solarstromprodukten die Nachfrage übersteigen. (www.solarportal24.de) weiter

Suntech Power sichert sich Auftrag für größtes Solarprojekt im Mittleren Osten

29.1.2009 - Suntech Power Holdings Co., einer der weltweit größten Hersteller von Fotovoltaik-Modulen, wird Solarpanele mit einer Gesamtleistung von fünf Megawatt für die zehn Megawatt Solarstromanlage von Masdar City liefern. Unter diesem Namen entsteht in Abu Dhabi die erste CO2-neutrale Stadt der Welt. In etwa acht Jahren sollen sich in Masdar City 50.000 Menschen und 1.500 Unternehmen auf 6,5 Quadratkilometern Fläche ansiedeln. Die Stromversorgung der Stadt wird in erster Linie über Solarstrom gewährleistet. (www.solarportal24.de) weiter

Dynamische Absatzentwicklung bei effizienten Heizungstechnologien und erneuerbaren Energien

29.1.2009 - Die stark gestiegene Nachfrage nach effizienter Heiztechnik und erneuerbaren Energien hat der Heizungsbranche im vergangenen Jahr eine gute Absatzentwicklung beschert. (www.sonnenseite.com) weiter

Dänemark setzt auf "Better Place"

28.1.2009 - In Dänemark sollen 103 Millionen Euro in eine Infrastruktur für Elektromobilität investiert werden (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis - Erneute Trendwende im Markt

28.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 28.01.2009 - 17:18 - LEIPZIG (Ceto). ? Sah es zu Beginn der Woche noch so aus, als würden sich die Rohölnotierungen langsam aber sicher wieder stabilisieren, kam es am Montagnachmittag ... (openpr.de) weiter

Effizienzhaus - Energieeffizienz und gute Architektur

28.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von EnergieAgentur.NRW vom 28.01.2009 - 16:12 - Gelungene Architektur und minimaler Energiebedarf - ab sofort können sich Eigentümer und Planer bei dem mit 120.000 Euro dotierten bundesweiten Bauherrenwettbewerb ... (openpr.de) weiter

WKÖ-Schwarzer: Europa reitet bei Klimaschutz voraus - wer kommt nach?

28.1.2009 - EU-Kommission gibt Startschuss zu internationalen Klimaschutzverhandlungen in Kopenhagen (www.oekonews.at) weiter

400 Millionen Euro zur Förderung der erneuerbaren Energien im Wärmebereich

28.1.2009 - Das Bundesumweltministerium (BMU) stellt im laufenden Jahr 400 Millionen Euro zur Förderung der erneuerbaren Energien im Wärmebereich zur Verfügung. Mit dem so genannten Marktanreizprogramm wird zum Beispiel der Einsatz von Solarthermie-Anlagen oder Pelletheizungen gefördert. Die Produktion von Wärme gilt als der 'schlafende Riese' bei den erneuerbaren Energien. Seit dem 1. Januar gilt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, mit dessen Hilfe der Anteil der erneuerbaren Energien im Wärmebereich von heute 7 Prozent bis 2020 auf 14 Prozent ausgebaut werden soll. (www.solarportal24.de) weiter

Mehr nachhaltige Fonds in Deutschland ? aber mit weniger Geld

28.1.2009 - Deutlich mehr nachhaltige Fonds, sogar frisches Geld im Markt ? aber insgesamt erheblich weniger Volumen. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreis - Weitere Stabilisierung zeichnet sich ab

27.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 27.01.2009 - 17:11 - LEIPZIG (Ceto). ? In der vergangenen Woche setzten die Rohölnotierungen ihren Abwärtstrend an den Rohstoffbörsen in London und New York noch fort, doch bereits am ... (openpr.de) weiter

Marktanreizprogramm für Mini-BHKW verlängert ? greenPower by KUHSE bietet effiziente Lösungen

27.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Alfred Kuhse GmbH vom 27.01.2009 - 15:16 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Außenkontrolle (bafa.de) hat sein Marktanreizprogramm zur besonderen Förderung von KWK Anlagen bis 50kW bis zum 31.12.2009 verlängert. ... (openpr.de) weiter

Pfaffenbach begrüßt die breite politische Unterstützung für die geplante Nabucco-Pipeline

27.1.2009 - Auf Einladung der ungarischen Regierung fand heute in Budapest eine Konferenz der Nabucco-Anrainer Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und der Türkei sowie der EU und der Förderländer des kaspischen Raumes statt. Das Treffen diente der politischen Unterstützung dieser alternativen Versorgungsroute, die die Gasvorkommen des kaspischen Raumes unmittelbar für Europa zugänglich machen soll. (www.bmwi.de) weiter

103 Mio. Euro für Dänemarks Elektroauto-Infrastruktur

27.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Strom-Prinz.de vom 27.01.2009 - 13:26 - Kopenhagen (Strom-Prinz.de) - Better Place, weltweit erster Betreiber einer landesweiten Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, und DONG Energy haben rund 103 Millionen Euro ... (openpr.de) weiter

400. Biomasseheizwerk in Zöbern eröffnet

27.1.2009 - Biowärme Schneebergland investierte neuerlich 800.000 Euro (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar AG gibt Prognose für das Geschäftsjahr 2009 und Ausblick bis 2013

27.1.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein international führendes Fotovoltaik-Systemhaus, gibt heute die Prognose für das Geschäftsjahr 2009 bekannt. Der Vorstand geht von einem Konzernumsatz von rund 520 Millionen Euro und einem Konzern-EBIT von rund 31 Millionen Euro aus. Über 35 Prozent der Umsätze sollen im Ausland erzielt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Die neue Umweltprämie - eine Maßnahme gegen Luftverschmutzung und für die Automobilkonjunktur

27.1.2009 - Heute hat das Kabinett die Ausgestaltung der am 14. Januar 2009 beschlossenen Umweltprämie gebilligt. Die Maßnahme zielt in zwei Richtungen: Zum einen soll sie dazu beitragen, den Einbruch der Automobilkonjunktur infolge der Finanzkrise abzuschwächen. Zum andern wird durch den Ersatz hoch emittierender Altfahrzeuge, die höchstens die Emissionsanforderung von Euro 2 erfüllen, durch moderne Fahrzeuge mit Euro 4 oder besser die Belastung der Luft mit klassischen, gesundheitsgefährdenden Schadstoffen gemindert. (www.bmwi.de) weiter

Neue EU-Richtlinie: Folgen für Deutschland

27.1.2009 - Solarthemen 295: Lang ist um die neue Richtline der Europäischen Union für erneuerbare Energien gerungen worden. Seit Ende vergangenen Jahres ist sie beschlossene Sache. Ein wichtiges Ergebnis aus deutscher Sicht: es ändert sich hierzulande nichts. Fast nichts. Deutschland kann den bislang gegangenen Weg beim Ausbau erneuerbarer Energien weiter gehen, darf aber beim Ausbautempo keineswegs nachlassen, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Mehr Wachstum für Wind- und Wasserkraft -klares Umsatzplus

27.1.2009 - Ein Umsatzplus von 33 Prozent für Dietrich GmbH in Hittisau im Bregenzerwald (www.oekonews.at) weiter

Im Zuge steigender Energiepreise wächst die "Energiearmut"

27.1.2009 - Steigende Preise für Strom und Heizenergie haben dazu geführt, dass sich die Energiekosten privater Haushalte deutlich erhöht haben. Vor allem Geringverdienende sind davon betroffen (www.oekonews.at) weiter

Roth & Rau AG gewinnt Großauftrag über 26 Millionen Euro

27.1.2009 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), einer der weltweit führenden Anbieter von Plasmaprozess-Systemen für die Fotovoltaik-Industrie, hat einen Großauftrag über die Lieferung zweier Turnkey-Produktionslinien im Wert von 26 Millionen Euro erhalten. Die Linien, die über eine Produktionskapazität von je 60 MWp verfügen, sollen ab Juni 2009 (Linie 1) bzw. November 2009 (Linie 2) an den koreanischen Solarzellenhersteller Millinet Solar geliefert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace Schweiz: Ansatz zum privaten Emissionshandel im Strassenverkehr

27.1.2009 - Die Schweiz hat die klimaschädlichste Neuwagenflotte Europas. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreis - Anstieg nach Preisschub an den Börsen

26.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 26.01.2009 - 17:09 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Freitagabend kletterten die Rohölnotierungen noch einmal sprunghaft um sieben Prozentpunkte in die Höhe. OMR begründete diesen Anstieg mit einem ... (openpr.de) weiter

Forschung wächst

26.1.2009 - Solarthemen 295: Der Forschungsetat für erneuerbare Energien des Bundes nimmt 2009 weiter zu. Allein im Haushalt des Bundesumweltministerium wachsen die Etatmittel von 103 Millionen 2008 auf 110 Millionen Euro 2009. Aufgrund von Verpflichtungsermächtigungen für die Folgejahre konnte das BMU den Umfang neu bewilligter Forschungsprojekte im Jahr 2008 auf die Rekordsumme von 150 Millionen Euro sogar [...] (www.solarthemen.de) weiter

Deutschland ist Gasspeicher-Europameister

26.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Strom-Prinz.de vom 26.01.2009 - 10:30 - Bonn (Strom-Prinz.de) - In Westeuropa besitzt Deutschland noch vor Italien die größte Erdgasspeicherkapazität. Weltweit liegt Deutschland an Platz vier hinter USA, ... (openpr.de) weiter

400 Millionen Euro zur Förderung von erneuerbaren Energien im Wärmebereich

26.1.2009 - Mehr Geld für Hauseigentümer und Unternehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Genetische Vielfalt im Fluss - Muschel und Bachforelle brauchen integrierten Schutz

26.1.2009 - rüher wurde sie wegen ihrer kostbaren Perlen geschätzt, heute erforschen sie Ökologen: die Flussperlmuschel, einer der anspruchsvollsten Bewohner der Flüsse Europas (www.oekonews.at) weiter

Jugend-Umwelt-Gesundheits-Preis 2009

26.1.2009 - Einreichfrist verlängert! (www.oekonews.at) weiter

SunEdison übernimmt BISS Business Institute Solar Strategy GmbH

26.1.2009 - Expansion auf dem europäischen Markt mit Projektvolumen von 38 MW - Dr. Gerwin Dreesmann, Gründer des BISS und Experte für Qualitätssicherung, wird SunEdison General Manager, Europa (www.oekonews.at) weiter

Deutschland ist Gasspeicher-Europameister

26.1.2009 - Deutschland besitzt die höchste Gasspeicherkapazität in Westeuropa. (www.sonnenseite.com) weiter

Realisierung des Blauen Turms in Herten startet

25.1.2009 - Demoprojekt erhält 7,1 Millionen Euro Förderung vom Land Nordrhein-Westfalen - Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von 24,6 Mio. Euro (www.oekonews.at) weiter

Buttenwiesen: Zwei solare Säulen

25.1.2009 - Solarbundesliga: Zwei Säulen sorgen in Buttenwiesen für den derzeit dritten Platz bei den Kleinstädten. Seit 1997 unterstützt ein kommunales Förderprogramm Solaranlagen zur Heizungsunterstützung. ?Wir fördern jede Anlage mit 250 Euro für Planung und Beratung?, so Dr. Johannes Mordstein von der Gemeindeverwaltung. Die Förderung werde sehr gut genutzt. Mordstein: ?Im vergangenen Jahr waren es 50 Anträge, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Europäer sehen schwarz für die Zukunft

25.1.2009 - Das Leben in Europa wird teurer, die Menschen ärmer und die Arbeitszeit länger. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie-Konzerne auf Offshore-Kurs

24.1.2009 - Solarthemen 295: Trotz der Finanzkrise setzen große Energieversorger auf kapitalintensive Offshore-Windparks. ?Das ist ein sehr ambitioniertes Projekt?, sagt Ralf Bischof, Geschäftsführer des Bundesverbands WindEnergie (BWE) anerkennend und verweist auf den geplanten Offshore-Windpark des Essener Stromkonzerns RWE. Mit einer Leistung von 1000 MW wäre der Park, der ab 2011 50 Kilometer nördlich der Nordseeinsel Juist gebaut [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ziel: 85 Prozent Recycling bei PV

24.1.2009 - Solarthemen 295: Unternehmen der europäischen Solarwirtschaft haben eine gemeinsame Erklärung zum Recycling von Solarmodulen unterzeichnet. Die Mitglieder des Verbunds PV Cycle, die mehr als 70 Prozent des europäischen Photovoltaikmarktes repräsentieren, wollen künftig 65 Prozent der von ihnen auf den Markt gebrachten Module einsammeln und davon mindestens 85 Prozent recyceln. Wirtschaftsprüfer sollen die Statistiken überwachen. Offen ist bislang, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Europäische Kulturhauptstadt Linz für Ausstieg aus EURATOM!

24.1.2009 - Nun stärken auch Gemeinden die Kampagne (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis 23. Januar - Deutlich günstiger zur Vorwoche

23.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 23.01.2009 - 16:22 - LEIPZIG (Ceto). ? Mit Veröffentlichung der US-Bestandsdaten am Donnerstagabend ? die Ankündigung war um einen Tag verschoben worden, da am Montag der ... (openpr.de) weiter

atomstopp - Europäische Kulturhauptstadt Linz für Ausstieg aus EURATOM

23.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 23.01.2009 - 11:56 - Nun stärken auch Gemeinden die Kampagne raus-aus-euratom.at ?Der Gemeinderat der Stadt Linz hat sich in der gestrigen Gemeinderatssitzung einstimmig in einer Resolution ... (openpr.de) weiter

Sonnenstrom von über 20.000 Quadratmetern Dachfläche

23.1.2009 - Die ThinkSolar (Oakland, Kalifornien), eine Tochter der Freiburger SolarMarkt AG, hat eine der größten Flachdachanlagen zur solaren Stromerzeugung in Kalifornien gebaut. Die schlüsselfertige Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach der Lithographix Inc. (Hawthorne) mit einer Dachfläche von über 20.000 Quadratmetern speist seit Dezember letzten Jahres Sonnenstrom ins öffentliche Stromnetz ein. Die Firma Lithographix ist eine der führenden Druckereien in den USA und in ihrer Branche die erste Betreiberin einer Fotovoltaik-Anlage. (www.solarportal24.de) weiter

Heizölpreis - Abwärtstrend spürbar abgebremst

22.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 22.01.2009 - 17:47 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Vorabend zogen die Preise an den Rohölbörsen, nachdem sie sich im Tagesverlauf stark schwankend gezeigt hatten, noch einmal an. Diese Stabilität, ... (openpr.de) weiter

Staatssekretär Homann eröffnet Kongress des Münchner Kreises "E-Energy: Wandel und Chance durch das Internet der Energie"

22.1.2009 - Unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erörtern mehr als 200 Experten auf dem in Berlin durchgeführten Kongress neue Möglichkeiten der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der Energie­wirtschaft. Im Mittelpunkt steht das vom BMWi initiierte Leuchtturmprojekt E-Energy. Hier wird erstmals die Welt der Stromnetze mit der Intelligenz des Internet zusammen gebracht. Das ermöglicht die Entfaltung eines neuen Marktes für IKT-basierte Energiedienstleistungen. Er soll zu mehr Energieeffizienz, Versorgungssicherheit, Klimaverträglichkeit und Wettbewerb sowie zu neuen Innovations-, Wachstums- und Beschäftigungsimpulsen führen. (www.bmwi.de) weiter

Deutschlands Wachstums-Firma

22.1.2009 - Solarthemen 295: Die Zeitschrift Wirtschaftswoche hat die Solar-World AG zu Deutschlands wachstumsstärksten Unternehmen in 2008 erklärt. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company. In der Betrachtung von Rendite, Eigenkapitalrentabilität, Wachstum und Umsatz habe sich SolarWorld damit an die Spitze von 280 börsennotierten Unternehmen in Deutschland gesetzt. (www.solarthemen.de) weiter

Bundesminister Glos begrüßt Vorschläge des Wissenschaftlichen Beirats beim BMWi für eine Neuorientierung beim europäischen Emissionshandel

22.1.2009 - Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat Vorschläge für eine Neuorientierung im Europäischen System des Handels von CO2-Emissionen erarbeitet. Diese Vorschläge hat der Beirat heute auf einer Pressekonferenz im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin vorgestellt. (www.bmwi.de) weiter

Land Kärnten fördert Elektro-Scooter-Kauf mit 400 Euro

22.1.2009 - LH Dörfler startete Förderaktion - E-Mobilität ist umweltfreundlich und kostengünstig - ÖAMTC und HTL Mössingerstraße als Projektpartner (www.oekonews.at) weiter

EUROSOLAR Austria fordert Förderung von Elektroautos statt Verschrottungsprämie

22.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Eurosolar Austria vom 22.01.2009 - 08:04 - Deutsches Modell ist eine enorme Ressourcenvernichtung Nachdem in Deutschland intensiv über eine Verschrottungsprämie für &quot;Altautos&quot; diskutiert wurde, um der ... (openpr.de) weiter

Intersolar 2009: Vergünstigte Konditionen für die Marktführer der Zukunft

22.1.2009 - Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bietet die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar auch 2009 Newcomern der Branche die Chance auf eine Messeteilnahme zu vergünstigten Bedingungen. Unterstützt werden die jüngsten und innovativsten Unternehmen, deren Fokus produkt- und verfahrensmäßige Neuentwicklungen oder Verbesserungen aus dem Bereich Solarwärme, Fotovoltaik oder Solares Bauen sind. (www.solarportal24.de) weiter

Im Zuge steigender Energiepreise wächst die "Energiearmut"

22.1.2009 - Steigende Preise für Strom und Heizenergie haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass sich die Energiekosten privater Haushalte deutlich erhöht haben. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreis -?Obama-Effekt? bleibt bislang aus

21.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 21.01.2009 - 17:32 - LEIPZIG (Ceto). ? Nach einem kurzen Anstieg am Vorabend präsentierten sich die Notierungen an den Ölbörsen von NYMEX und ICE heute Morgen bereits wieder nachgiebiger. ... (openpr.de) weiter

Holzenergie in mehr Häusern

21.1.2009 - Solarthemen 295: Laut einer repräsentativen Umfrage der TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) nutzen 46 Prozent der Hauseigentümer, die in den letzten fünf Jahren saniert haben, Holzenergie. In den Jahren davor lag der Anteil noch bei 30 Prozent. Ein Fünftel aller Sanierer setzt auf die Kraft der Sonne. (www.solarthemen.de) weiter

Kampagne "Österreich ? RAUS aus EURATOM" wächst weiter!

21.1.2009 - 46 Organisationen verlangen von Bundesregierung Ausstieg aus Europäischer Atomgemeinschaft (www.oekonews.at) weiter

Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe in Osteuropa

21.1.2009 - BMELV legt Informations- und Beratungsprojekt auf (www.oekonews.at) weiter

aleo solar AG mit neuen Kunden in Tschechien

21.1.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erweitert ihren Absatz in Europa: Für den Hersteller von Fotovoltaik-Modulen und Anbieter von Solarsystemen bietet die Tschechische Republik eigenen Angaben zufolge attraktive Marktbedingungen. Vor wenigen Wochen ging im nordböhmischen Roudnice nad Labem eine Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 366 Kilowatt ans Netz. (www.solarportal24.de) weiter

250 von 350 chinesischen Solar-Herstellern aus dem Markt gedrängt

21.1.2009 - Mitte 2008 gab es noch rund 350 Photovoltaik-Hersteller in China. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreis - Erneut Kurs auf letztes Jahrestief

20.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 20.01.2009 - 17:37 - LEIPZIG (Ceto). ? Es ist schon erstaunlich, wie die Amtseinführung eines neuen Präsidenten eines Landes die Entwicklung an den Börsen beeinflussen kann. Doch handelt es ... (openpr.de) weiter

Erster Großauftrag für centrotherm photovoltaics-Tochter

20.1.2009 - Ein Tochterunternehmen der Blaubeurer centrotherm photovoltaics AG, die GP Solar GmbH (Konstanz), hat nach der erfolgreichen Vorstellung ihrer Produktreihe für optische Mess-Systeme auf der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) in Valencia den ersten Großauftrag erhalten. Für einen führenden europäischen Solarzellenhersteller stattet das Unternehmen eine in Südostasien entstehende Gigawatt-Fabrik mit den optischen Mess-Systemen der GP Solar Inspect-Reihe aus. (www.solarportal24.de) weiter

Solarmodule für kommerzielle Flachdächer in einer neuen Form

20.1.2009 - Kalifornischer Hersteller von Photovoltaik-Systemen für kommerzielle Flachdächer, baut seine Position in Europa aus (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis - Keine Angst vor kaltem Winterwetter

19.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 19.01.2009 - 17:39 - LEIPZIG (Ceto). ? Bereits am Freitagabend wurde deutlich, dass der jüngste Anstieg der Rohölnotierungen Mitte vergangener Woche nicht von Nachhaltigkeit geprägt war. ... (openpr.de) weiter

ECOBOX ? PRODUKT ZUR REDUZIERUNG VON KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND CO2 AUSSTOSS NUN AUCH IN DEUTSCHLAND

19.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von MoVe Tech GmbH vom 19.01.2009 - 15:14 - INGOLSTADT, DEN 19.JANUAR 2009: Nach der erfolgreichen Markteinführung in anderen Ländern Europas wird sie nun von MoVe Tech GmbH, Ingolstadt, auch in Deutschland ... (openpr.de) weiter

Kampagne "Österreich ? RAUS aus EURATOM" hat enormen Zulauf!

19.1.2009 - 46 Organisationen verlangen von Bundesregierung Ausstieg aus Europäischer Atomgemeinschaft (www.oekonews.at) weiter

Wettbewerb für Kommunen

19.1.2009 - Solarthemen 295: Im vom Bundesumweltministerium gestarteten Wettbewerb ?Kommunaler Klimaschutz 2009? können sich Kommunen oder Regionen mit realisierten Projekten, Maßnahmen und Strategien zur Reduktion von Treibhausgasen bewerben. Die Preisgelder in den einzelnen Kategorien liegen zwischen 10 000 und 50 000 Euro.  Bewerbungsschluss ist der 31. März 2009. (www.solarthemen.de) weiter

Conergy Deutschland verstärkt Geschäftsführung

19.1.2009 - Die Geschäftsführung der Conergy Deutschland GmbH erhält Verstärkung: Mit Norbert Apfel (49) hat das Hamburger Solarunternehmen eine weitere renommierte Führungskraft für die Leitung des Deutschland-Vertriebs an Bord geholt. Norbert Apfel verantwortet seit dem 1. Januar 2009 das operative Vertriebsgeschäft der Conergy Deutschland für den nationalen Fotovoltaik-Markt, der nach wie vor den wichtigsten Kernmarkt des Unternehmens darstelle, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

EUROSOLAR Austria fordert Förderung von Elektroautos statt Verschrottungsprämie

19.1.2009 - Deutsches Modell ist eine enorme Ressourcenvernichtung. (www.sonnenseite.com) weiter

atomstopp - Kampagne &quot;Österreich - RAUS aus EURATOM&quot; hat enormen Zulauf

19.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 19.01.2009 - 10:27 - 46 Organisationen verlangen von Bundesregierung Ausstieg aus Europäischer Atomgemeinschaft &quot;Die Kampagne &quot;Österreich - RAUS aus EURATOM&quot; erfährt gerade jetzt in der ... (openpr.de) weiter

atomstopp: Kampagne "Österreich - RAUS aus EURATOM" hat enormen Zulauf!

19.1.2009 - 46 Organisationen verlangen von Bundesregierung Ausstieg aus Europäischer Atomgemeinschaft (www.oekonews.at) weiter

EUROSOLAR Austria fordert Förderung von Elektroautos statt Verschrottungsprämie

19.1.2009 - Deutsches Modell ist eine enorme Ressourcenvernichtung (www.oekonews.at) weiter

Fotovoltaik-Anlagen werden günstiger

19.1.2009 - Fotovoltaik-Anlagen werden für Hausbesitzer/innen in diesem Jahr voraussichtlich erschwinglicher, meldet das unabhängige Verbraucherportal verivox und beruft sich dabei auf die Fachzeitschrift 'Photon' (Ausgabe 1/2009). Die Preise für Solarmodule sind nach Angaben des Magazins deutlich in Rutschen gekommen. (www.solarportal24.de) weiter

Energie- und ressourcenschonende Produkte punkten in ökologischer und ökonomischer Hinsicht

19.1.2009 - Dies belegt ein im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) durchgeführtes Forschungsvorhaben. (www.sonnenseite.com) weiter

VCD: Bundesregierung betreibt mit Umweltprämie Augenwischerei

18.1.2009 - Neuwagenkäufer und Käufer von neuen Gebrauchtwagen sollen 2500 Euro erhalten, wenn sie ihr mindestens neun Jahre altes Auto verschrotten. (www.sonnenseite.com) weiter

Studenten bauen Solarhaus für internationalen Wettbewerb

18.1.2009 - Bergische Universität beim Solar Decathlon Europe 2010 in Madrid. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Kritik an EU-Verschrottungsprämie

17.1.2009 - Wird dem Schrott-Tourismus in Europa Tür und Tor öffnen (www.oekonews.at) weiter

Welternährung und Energie bleiben große Herausforderungen

17.1.2009 - Gegenwärtig sendet der Markt die falschen Signale - Globales Wachstum und Produktivitätssteigerungen notwendig - Masterplan für die nächsten zehn Jahre erforderlich - Kommentar von Carl- Albrecht Bartmer (Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)). (www.sonnenseite.com) weiter

Gas kann man abdrehen - den Wind nicht!

17.1.2009 - In Europa wird schon jetzt mehr Windkraft neu gebaut als Gas. (www.sonnenseite.com) weiter

LED ? Die bessere Energiesparlampe

16.1.2009 - Das Einsparungspotential durch den Umstieg auf die LED-Technologie beträgt in Europa rund 46 Kraftwerke in der Größenordnung des Donaukraftwerks Freudenau (www.oekonews.at) weiter

Ohne Trend stabil ins Wochenende

16.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 16.01.2009 - 15:44 - LEIPZIG (Ceto). ? Die zweite ?vollständige? Woche neigt sich dem Ende und im Rückblick auf die Preisentwicklung an den Börsen als auch im deutschen Verbrauchermarkt, ... (openpr.de) weiter

Rekordzuwächse bei Neuverträgen - eprimo profitiert von der Wechselstimmung der Stromkunden

16.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von eprimo vom 16.01.2009 - 15:30 - Neu-Isenburg, 16. Januar 2009. eprimo gehört zu den Gewinnern der aktuellen Strompreisrunde. Nachdem der Energiediscounter die Kundenzahl in 2008 mehr als verdoppeln konnte, ... (openpr.de) weiter

Kreditkrise: KfW-Geld für Unternehmen

16.1.2009 - Solarthemen 295: Das erste Hilfsprogramm der Regierung zur Verbesserung der Kreditversorgung der deutschen Wirtschaft richtet sich auch an die Regenerative-Energien-Branche. Insgesamt 15 Milliarden Euro stellt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) deutschen mittelständischen Unternehmen für Investitionsvorhaben und Betriebsmittel zur Verfügung. Damit will die bundeseigene Bank der zögernden Kreditvergabe von Geschäftsinstituten als Folge der Finanzkrise entgegenwirken. Denn anders [...] (www.solarthemen.de) weiter

Beispielhafte Wohnhäuser gesucht

16.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von proKlima GbR vom 16.01.2009 - 13:56 - Jetzt beim Wettbewerb Effizienzhaus teilnehmen Gelungene Architektur und minimaler Energiebedarf ? ab sofort können sich Eigentümer und Planer bei dem mit 120.000 Euro ... (openpr.de) weiter

Deutschland macht Dienst nach Vorschrift

16.1.2009 - Viele Menschen sind in dieser Woche darüber erschrocken, dass der Staat auf seinen bisherigen Schuldenberg von 955 Milliarden Euro durch das Konjunkturprogramm nochmal  weitere 50 Milliarden angehäuft  hat. Die Bürger wissen, dass unsere Kinder und Enkel diese unvorstellbaren Summen mit Zins und Zinseszins zurückbezahlen müssen. (www.sonnenseite.com) weiter

Zitzewitz: Comeback bei Conergy

15.1.2009 - Solarthemen 295: Beim Chiphersteller Infineon war Andreas von Zitzewitz im Vorstand; dort ließ er sich bestechen. Er gestand, trat von seinem Posten zurück und sanierte einen kleinen Hersteller von Reisemobilen. Jetzt ist Zitzewitz als neuer Vorstand bei der Conergy AG u.a. für den Einkauf zuständig. Bereits seit März 2008 war er bei der Conergy Solarmodule [...] (www.solarthemen.de) weiter

Welternährung und Energie bleiben großen Herausforderungen

15.1.2009 - Gegenwärtig sendet der Markt die falschen Signale - Globales Wachstum und Produktivitätssteigerungen notwendig - Masterplan für die nächsten zehn Jahre erforderlich - Kommentar von Carl- Albrecht Bartmer (Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)). (www.sonnenseite.com) weiter

Alte MAP-Richtlinie gilt vorerst weiter

15.1.2009 - Solarthemen 295: Im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP), dessen Richtlinie unter anderem wegen des am 1. Januar in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) überarbeitet wird, gibt es vorerst keine Änderungen. ?Wir wenden die alte Richtlinie weiter an?, sagt der Referatsleiter im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Gerhard Schallenberg.Eigentlich hatte die neue Richtlinie zum Jahreswechsel in [...] (www.solarthemen.de) weiter

Günter Weinberger neuer CEO

15.1.2009 - Solarthemen 298: Bereits seit Juli vergangenen Jahres sei der Aufsichtsrat der Solar-Fabrik auf der Suche nach einem Vorstandsvorsitzenden ?mit einem stärker technisch ausgeprägten Background? gewesen, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Alfred T. Ritter. Weinberger war seit 2002 Vorstandsvorsitzender des US-Mobilfunkunternehmens Sandbridge Technologies. Foto: Solar-Fabrik AG (www.solarthemen.de) weiter

SYSTAIC erhält Innovationspreis für neues Energiedachsystem

15.1.2009 - Das Düsseldorfer Solartechnologie-Unternehmen SYSTAIC meldet eine hervorragende Resonanz auf ihr neues Energiedachsystem. Die erstmalig vorgestellte Verbindung von Fotovoltaik, Wärmedeckung durch gezielte Zuführung der Energieeinheiten-Abwärme und solarer Mobilität stößt auf der BAU 2009, Europas bedeutendster Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme, auf großes Interesse – und wurde auch gleich mit einem weiteren Architekturpreis ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

Forsa-Umfrage: Investition in Erneuerbare Wärme wird als lohnende Geldanlage in unsicheren Zeiten betrachtet

15.1.2009 - Vor dem Hintergrund der Finanzkrise sehen drei Viertel aller Haus- und Wohnungseigentümer/innen im Umstieg auf Solarthermie-, Holzpellet- oder Erdwärmeheizungen eine lohnende Investition. Auch der seit 1. Januar geltenden Nutzungspflicht Erneuer­barer Wärme in Neubauten steht eine große Mehrheit der Befragten positiv gegenüber. Das ergab eine aktuelle Blitzumfrage des Meinungs­forschungsinstituts Forsa im Auftrag der Agentur für Erneuer­bare Energien. (www.solarportal24.de) weiter

Heizölpreis 14. Januar - Stabilere Rohölpreise trieben Heizölpreis an

14.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 14.01.2009 - 17:48 - LEIPZIG (Ceto). ? Bereits in den Abendstunden am vergangenen Dienstag zeigten sich die Börsenpreise wieder fester. Neben dem kalten Wetter, der Krise im Gaza-Streifen und ... (openpr.de) weiter

Thermografieaktionen - Was bringen Sie?

14.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von VATh vom 14.01.2009 - 17:47 - Ob Energieversorger, Banken, Baumärkte, Baustoffhändler, Kommunen oder Städte, so genannte &quot;Thermografieaktionen&quot; werden für wenig Geld immer mehr angeboten und ... (openpr.de) weiter

Phoenix Solar AG erweitert und verlängert Rahmenvertrag mit KGAL

14.1.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat heute den mit der KG Allgemeine Leasing GmbH & Co. (KGAL, Grünwald) im September 2007 geschlossenen Rahmenvertrag um mindestens 150 Millionen Euro für das Jahr 2011 erweitert und verlängert. Die Vertragsparteien vereinbarten, dass die Phoenix Solar Gruppe Fotovoltaik-Großkraftwerke im Auftrag der KGAL entwickelt und als Generalunternehmer errichtet, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Gas kann man abdrehen - den Wind nicht!

14.1.2009 - In Europa wird schon jetzt mehr Windkraft neu gebaut als Gas (www.oekonews.at) weiter

Erdgaskrise gefährdet Versorgung von 30 Mio. Ergaskonsumenten in Süd-Ost Europa

14.1.2009 - Die russisch-ukrainische Erdgaskrise dauert weiter an - 30 Mio. Gaskonsumenten in Süd-Osteuropa müssen weiterhin um sichere Versorgung bangen (www.oekonews.at) weiter

Licht aus, Heizung an - Strompreise steigen, Entspannung bei den Gaspreisen setzt sich fort

14.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 14.01.2009 - 12:08 - Gaspreissenkungen bei 90 Anbietern um durchschnittlich 5,9 Prozent - 44 Stromversorger erhöhen Tarife zum 1. Februar um bis zu 12,3 Prozent Berlin, 14. Januar 2009 ? ... (openpr.de) weiter

Wohnen mit zukunftsorientierten Heizungssystemen

14.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von KonWerl Zentrum vom 14.01.2009 - 11:56 - Am 20. Januar 2009 ist das Thema des Veranstaltung der Wohnhausneubau mit zukunftsorientierten Heizungssystemen von Herrn Greindl, Wohntech Gebäudemanagement GbR, im Auftrag ... (openpr.de) weiter

Keine Schonfrist für Energieverschwender in Gebäuden - Marktanreizprogramm flankiert Gesetzesverschärfung

14.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von GAP Gesellschaft für Alternativ-Energie Projekte e.V. vom 14.01.2009 - 08:08 - Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz schreibt den Einsatz erneuerbarer Energien in allen Neubauten bereits ab 1 Januar 2009 verbindlich vor. Im Juli endet die letzte ... (openpr.de) weiter

Bayerisches Solarunternehmen expandiert im wachsenden tschechischen Solarmarkt

14.1.2009 - Donauer Solartechnik hat zum 1. Januar 2009 ein Vertriebsbüro in Tschechien eröffnet. Die neue Niederlassung in Breclav liegt in der Region mit der landesweit höchsten Sonneneinstrahlung. Donauer bietet als Fachgroßhändler hochwertige Fotovoltaik-Module, Montagesysteme und Solarthermie-Produkte an. Neben dem Großhandelsgeschäft mit gewerblichen und privaten Kunden sollen schlüsselfertige Fotovoltaik-Großanlagen einen Schwerpunkt bilden. (www.solarportal24.de) weiter

Seminare für Einsteiger und Profis der Photovoltaikbranche

14.1.2009 - Die SolarMarkt AG setzt Ihre Seminarreihe im 1. Halbjahr 2009 mit 12 praxisnahen Photovoltaik-Seminaren fort. (www.sonnenseite.com) weiter

Fast jede zehnte Kilowattstunde kam aus Erneuerbarer Energie

14.1.2009 - Volkswirtschaft und Verbraucher um 17 Milliarden Euro entlastet / Biokraftstoffe brechen wegen falscher Rahmenbedingungen ein. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonne, Wind und Holz statt Gas und Öl

14.1.2009 - Alle Jahre wieder: Wenn Wladimir Putin auf der Gas-Leitung steht, bekommt Europa Angst vor der Kälte. Plötzlich wird uns dann wieder bewusst wie abhängig unser Wohlstand vom Wohlwollen anderer Regierungen ist. Wir hängen am Gas Russlands, am Öl der Scheichs und am Uran Australiens wie ein Junkie an der Nadel. (www.sonnenseite.com) weiter

Bald keine Frischmilch mehr im Supermarkt?

14.1.2009 - Immer mehr Supermärkte nehmen Frischmilch aus dem Angebot. (www.sonnenseite.com) weiter

2020 hat Europa eine 27-prozentige Unterdeckung mit Gas

14.1.2009 - Photovoltaik-Präsident Österreich Hans Kronberger: &quot;Energiekrise wird Finanzkrise völlig in den Schatten stellen.&quot; (www.sonnenseite.com) weiter

Die gesamte Perspektive der europäischen Gasversorgung

14.1.2009 - SONNENZEITUNG: &quot;Beschwichtigungshofräte der E-Control liegen wieder schwer daneben.&quot; (www.sonnenseite.com) weiter

RENIXX: Schwaches Börsenjahr 2008 für regenerative Aktien

14.1.2009 - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat das Jahr 2008 mit einem Kursverlust von rund 64 % beendet (Schlussstand: 699,07 Punkte). (www.sonnenseite.com) weiter

Solaraktien-Studie 2009 "YES WE GROW!"

14.1.2009 - Eine Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon Photovoltaik Aktien Index (PPVX) und 70 weiteren börsennotierten ? und noch nicht notierten - Solaraktien. (www.sonnenseite.com) weiter

Warum Israel den Krieg nicht gewinnen und die Hamas ihn nicht verlieren kann

14.1.2009 - Die Gründe der israelischen Regierung (?Der Staat muss seine Bürger gegen die Qassam-Raketen schützen?) war wie die reine Wahrheit akzeptiert worden. Die Ansicht der anderen Seite, dass die Qassams nur eine Antwort auf die Belagerung seien, die 1,5 Millionen im Gazastreifen an die Grenze des Verhungerns bringt, wurde überhaupt nicht erwähnt. Von Uri Avnery (www.sonnenseite.com) weiter

Heizöl - Preistrend Richtung Jahrestief

13.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 13.01.2009 - 17:26 - LEIPZIG (Ceto). ? Zwar schüren politische Konfliktherde die Ölpreise, aber andererseits drückt die schwache Weltwirtschaft die Ölpreise weiter nach unten. So konnten ... (openpr.de) weiter

Umweltdachverband zu Bohunice: Antrag auf beschleunigtes Vertragsverletzungsverfahren bei EU-Kommission eingereicht!

13.1.2009 - Wohin sind EU-Millionen für Stilllegung bis dato geflossen? - Kontrolle und Überprüfung durch Kommission und Europäische Betrugsbekämpfungsbehörde vor Ort dringend erforderlich (www.oekonews.at) weiter

Preise pendeln sich langsam ein

12.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 12.01.2009 - 17:41 - LEIPZIG (Ceto). ? Heute Morgen zeigten sich die Rohölnotierungen nach dem Wochenende wenig verändert um die Freitagsschlusswerte. Marktrelevante Nachrichten oder frische ... (openpr.de) weiter

Solar-Spotmarkt pvXchange gründet Aktiengesellschaft

12.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von pvxchange GmbH vom 12.01.2009 - 17:21 - Photovoltaik-Handelsplattform setzt weltweite Expansion fort Berlin, 12. Januar. Der führende Spotmarkt für Solartechnik, pvXchange, richtet seine Unternehmensstruktur ... (openpr.de) weiter

Klimaneutral Drucken ist im Markt endgültig angekommen

12.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner GmbH & Co. KG vom 12.01.2009 - 17:20 - 50 deutsche Druckereien setzen bei nachhaltiger Medienproduktion auf ClimatePartner Mit einem Rückblick auf die Aktivitäten im graphischen Gewerbe startet die ... (openpr.de) weiter

Glos richtet Arbeitsgruppe zur Gasversorgungssicherheit ein

12.1.2009 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: 'Der Streit zwischen der russischen Gazprom und der Ukraine über den Gastransit hat uns die Bedeutung des Themas Gasversorgungssicherheit wieder drastisch vor Augen geführt. Trotz der Lieferausfälle ist die Versorgungslage bei Gas in Deutschland dank unterschiedlicher Bezugsquellen und Transportwege stabil. Erdgas wird auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zum Energiemix leisten. Daher stellt sich die Frage, welche langfristigen  Konsequenzen der Streit für die künftige Versorgung Europas und Deutschlands mit Erdgas hat. Um verschiedene Aspekte des Themas Versorgungssicherheit zu erörtern, wird eine dazu von mir einberufene Arbeitsgruppe unter Leitung von Staatssekretär Homann mit der Gaswirtschaft am 15.01.2009 erste Gespräche führen. Dabei werden vor allem die Themen Diversifizierung der Bezugsquellen und Transportwege, LNG sowie Gasspeicher eine Rolle spielen.' (www.bmwi.de) weiter

Klimafreundliche Kohleverstromung: Neue Daten über die Akzeptanz

12.1.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie begleitet die öffentliche Debatte zu Perspektiven, Chancen und Risiken neuer Kraftwerkstechnologien, bei denen auch die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid möglich wird (CCS-Technologien). Diese Technologien werden nur zum Durchbruch kommen, wenn sie von der Gesellschaft akzeptiert werden. Vor diesem Hintergrund hat das BMWi ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben, das die Akzeptanz von CCS-Technologien untersucht. (www.bmwi.de) weiter

Gastspiel der Geopolitik - Die Ölmarktanalyse vom 12. Januar 2009

12.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von EnergyComment vom 12.01.2009 - 12:29 - Dr. Steffen Bukold von EnergyComment veröffentlicht regelmäßig einen Überblick über die aktuelle Situation auf den Ölmarkten. Die gesamte Ölmarktanalyse ... (openpr.de) weiter

DER STANDARD-Kommentar "Gulliver in Ketten" von Michael Moravec

12.1.2009 - 'Europa ist Russland hilflos ausgeliefert - Slowakei startet Schrottreaktor' (www.oekonews.at) weiter

AKTIF dataService 6.0 Integrierte Energielogistik vom Kunden bis zur Rechnung

12.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von AKTIF Technology GmbH vom 12.01.2009 - 08:41 - Mit der neuen Version AKTIF dataService 6.0 sorgt AKTIF Technology jetzt für mehr Transparenz bei der Marktkommunikation und eine noch engere Integration bei der Abwicklung ... (openpr.de) weiter

Größte europäsche Ökoenergiekonferenz im Februar 2009 in Oberösterreich

12.1.2009 - 2008 nahmen über 950 Entscheidungsträger und Experten aus 61 Ländern an dieser Konferenz teil (www.oekonews.at) weiter

Ab 2009: EEG regelt Eigenverbrauch von Solarstrom

12.1.2009 - Das am 1. Januar 2009 in Kraft getretene novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) enthält in § 33 Abs. 2 eine auf den ersten Blick unscheinbare Regelung, die aber auf den zweiten Blick eine deutliche Erweiterung der bisherigen Konzeption des Gesetzes darstellt. Nach dem bisherigen Förderkonzept des EEG setzt die Einspeisevergütung eine tatsächliche Einspeisung in das Netz des nächst gelegenen Netzbetreibers voraus. Nach dem neuen EEG 2009 besteht für Fotovoltaik-Anlagen auf Gebäuden oder an Lärmschutzwänden künftig in bestimmten Grenzen die Möglichkeit, eine – wenn auch verringerte – Vergütung für den selbst oder durch Dritte verbrauchten Strom vom Energieversorger zu erhalten. (www.solarportal24.de) weiter

Solaraktien-Studie 2009 "YES WE GROW!"

12.1.2009 - Eine Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon Photovoltaik Aktien Index (PPVX) und 70 weiteren börsennotierten ? und noch nicht notierten - Solaraktien. (www.sonnenseite.com) weiter

Lichtoptimierung - gleichzusetzen mit Erfolg

10.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von RK Energieberatung vom 10.01.2009 - 14:34 - Waldbrunn, den 07.01.2009 - Die RK Energieberatung ist bekannt für ihre einzigartigen Produktideen, nicht nur deshalb zählt sie zu den Marktführern in der Energieberatung. ... (openpr.de) weiter

Industriellenvereinigung für Atomenergie?

10.1.2009 - atomstopp fordert Ablehnung der Atomenergie - 78% der ÖsterreicherInnen wollen RAUS aus der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM! (www.oekonews.at) weiter

RENIXX: Schwaches Börsenjahr 2008 für regenerative Aktien

10.1.2009 - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat das Jahr 2008 mit einem Kursverlust von rund 64 % beendet (Schlussstand: 699,07 Punkte). (www.sonnenseite.com) weiter

Kurzer Preissprung im neuen Jahr

9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 09.01.2009 - 16:36 - LEIPZIG (Ceto). ? Seit Donnerstagnachmittag unterlagen die Rohölnotierungen deutlichen Schwankungen. Zunächst sorgten Rezessionsängste und Nachfragesorgen für ein ... (openpr.de) weiter

Sonne, Wind und Holz statt Gas und Öl

9.1.2009 - Alle Jahre wieder: Wenn Wladimir Putin auf der Gas-Leitung steht, bekommt Europa Angst vor der Kälte. Plötzlich wird uns dann wieder bewusst wie abhängig unser Wohlstand vom Wohlwollen anderer Regierungen ist. Wir hängen am Gas Russlands, am Öl der Scheichs und am Uran Australiens wie ein Junkie an der Nadel. (www.sonnenseite.com) weiter

Kaum Mitbestimmung in der Solarindustrie

9.1.2009 - Solarthemen 294: Nur 15 Prozent der Photovoltaikhersteller in den neuen Bundesländern haben einen Betriebsrat. Dies ergab eine Befragung aller 34 Betriebe, die der Europressedienst im Auftrag der Solarthemen unternahm. Damit bestätigt sich in diesem Punkt die Kritik der gewerkschaftsnahen Otto Brenner Stiftung, die im Sommer 2008 die Arbeitsbedingungungen in der ostdeutschen Solarindustrie angeprangert hatte. Einer der [...] (www.solarthemen.de) weiter

atomstopp an Industriellenvereinigung ? Schärfste Ablehnung der Atomenergie gefordert

9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von atomstopp_atomkraftfrei leben! vom 09.01.2009 - 13:50 - 78% der ÖsterreicherInnen wollen RAUS aus der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM! &quot;Die Aussagen von Industriellen-Präsidenten Veit Sorger, wonach er es als ... (openpr.de) weiter

Abhängigkeit von Gasimporten reduzieren

9.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 09.01.2009 - 13:55 - Energie-Abnehmerverband VEA setzt sich für breitere Lieferantenbasis ein und warnt Gaskunden vor Preissteigerungen Hannover ? Vor dem Hintergrund des eskalierenden ... (openpr.de) weiter

Bald keine Frischmilch mehr im Supermarkt?

9.1.2009 - Immer mehr Supermärkte nehmen Frischmilch aus dem Angebot. (www.sonnenseite.com) weiter

2020 hat Europa eine 27-prozentige Unterdeckung mit Gas

9.1.2009 - Photovoltaik-Präsident Österreich Hans Kronberger: &quot;Energiekrise wird Finanzkrise völlig in den Schatten stellen.&quot; (www.sonnenseite.com) weiter

Ersol baut unter Bosch groß aus

9.1.2009 - Solarthemen 294: Die ersol Solar Energy AG will durch den Neubau einer Zellen- und Modulfabrik am Standort Arnstadt, Thüringen, ihre heutige Fertigungskapazität im kristallinen Bereich auf nominal 630 Megawatt pro Jahr nahezu verdreifachen Dafür will das Unternehmen bis 2012 rund 530 Millionen Euro investieren. Es ist die erste größere Investitionsankündigung der ersol AG seit der mehrheitlichen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie richtet Bundesstelle für Energieeffizienz beim BAFA ein

9.1.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat zum 08. Januar 2009 eine Bundesstelle für Energieeffizienz beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn eingerichtet. Die Bundesstelle wird im Auftrag der Bundesregierung insbesondere an der Schaffung der Voraussetzungen für die Entwicklung und die Förderung eines Markts für Energiedienstleistungen und für die Erbringung von anderen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz für die Endverbraucher arbeiten. (www.bmwi.de) weiter

Die gesamte Perspektive der europäischen Gasversorgung

9.1.2009 - SONNENZEITUNG: &quot;Beschwichtigungshofräte der E-Control liegen wieder schwer daneben.&quot; (www.sonnenseite.com) weiter

SONNENZEITUNG: Die gesamte Perspektive der europäischen Gasversorgung

9.1.2009 - 'Beschwichtigungshofräte der E-Control liegen wieder schwer daneben' (www.oekonews.at) weiter

BEE: Erneuerbare Energien bleiben klar auf Wachstumskurs

9.1.2009 - Die positiven Effekte Erneuerbarer Energie zeigen sich insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht: Allein 2008 konnten Ausgaben für Brennstoff-Importe in Höhe von 7,8 Milliarden Euro vermieden werden. Zudem reduzierte der Einsatz Erneuerbarer Energie die externen Kosten der Energieerzeugung für Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschäden um 9,2 Milliarden Euro. 2008 wurde fast jede zehnte in Deutschland verbrauchte Kilowattstunde aus Erneuerbarer Energie erzeugt (Anteil am Endenergieverbrauch 9,6 Prozent). Gegenüber 2007 weist die Fotovoltaik mit Abstand das stärkste Wachstum auf: plus 40 Prozent. Das sind die ersten umfassenden Zahlen über die Energiebereitstellung aus Erneuerbaren Quellen im Jahr 2008, veröffentlicht vom Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE). (www.solarportal24.de) weiter

Energiepreise 2009 - Starkes Preisgefälle zwischen Ost und West

8.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 08.01.2009 - 12:19 - Anstieg der Strom- und Gaspreise für private Haushalte in Deutschland um 14,2 Prozent in den letzten 12 Monaten - Haushalte in neuen Bundesländern zahlen im Durchschnitt ... (openpr.de) weiter

SolarWorld AG ist Deutschlands wachstumsstärkstes Unternehmen

8.1.2009 - Die Bonner SolarWorld AG ist Deutschlands wachstumsstärkstes Unternehmen 2008. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company für die Zeitschrift Wirtschaftswoche. Das Blatt hebt in seiner aktuellen Ausgabe die Konzentration des Unternehmens auf das Kerngeschäft Fotovoltaik und die Abdeckung der kompletten Wertschöpfungskette vom Rohstoff Silizium bis zum fertigen Solarmodul als Erfolgsfaktoren hervor. In der Betrachtung von Rendite, Eigenkapitalrentabilität, Wachstum und Umsatz hat sich die SolarWorld damit an die Spitze von 280 börsennotierten Unternehmen in Deutschland gesetzt. (www.solarportal24.de) weiter

Fast jede zehnte Kilowattstunde in Deutschland kam2008 aus Erneuerbarer Energie

8.1.2009 - Volkswirtschaft und Verbraucher um 17 Milliarden Euro entlastet / Biokraftstoffe brechen wegen falscher Rahmenbedingungen ein (www.oekonews.at) weiter

Starke Nachfrage und steigender Heizölpreis

8.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 07.01.2009 - 17:46 - LEIPZIG (Ceto). ? Nach der Entwicklung der Rohölpreise kam das heutige Umfrageergebnis für den deutschen Heizölmarkt nicht unerwartet. Die Endverbraucherpreise ... (openpr.de) weiter

Neuer Finanzvorstand für die Ensys AG

8.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ensys AG vom 07.01.2009 - 18:06 - Mit Wirkung zum 1. Januar 2009 hat der Aufsichtsrat der Frankfurter Ensys AG Peter Lorenz Nest (41) zum Vorstand bestellt. Als Chief Financial Officer (CFO) wird Nest ... (openpr.de) weiter

?Energiebaron? geht online

8.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Quotatis GmbH vom 07.01.2009 - 17:46 - Spezial-Portal für die Auftragsvermittlung im Bereich Erneuerbare Energien gestartet Die Quotatis GmbH, Betreiberin eines der deutschlandweit größten Online-Portale zur ... (openpr.de) weiter

Panikmache der Medien - Die Mär vom Gas-Engpass

7.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Strom-Prinz.de vom 07.01.2009 - 14:25 - Bonn (Strom-Prinz.de) - Der Focus meldet heute &quot;Russland dreht Gas für Europa ganz ab.&quot; Die Online-Ausgabe der Welt stößt ins gleiche Horn: &quot;Monopol als Waffe: Die Folgen ... (openpr.de) weiter

Fast jede zehnte Kilowattstunde kam aus Erneuerbarer Energie

7.1.2009 - Volkswirtschaft und Verbraucher um 17 Milliarden Euro entlastet / Biokraftstoffe brechen wegen falscher Rahmenbedingungen ein. (www.sonnenseite.com) weiter

Harz startet jetzt durch

7.1.2009 - Solarthemen 294: Das Projekt ?Regenerative Modellregion Harz? hat jetzt den ersten Bescheid über drei Millionen Euro der 10 Millionen Euro Förderung vom Umweltministerium erhalten. Das Projekt war im Februar dieses Jahres als einer der Gewinner aus dem gemeinsamen Technologiewettbewerb von Umweltministerium und Wirtschaftsministerium, ?E-Energy: IKT-basiertes Energiesystem der Zukunft? hervorgegangen. Durch E-Energy soll die Stromversorgung mit Hilfe [...] (www.solarthemen.de) weiter

Werden Sie Energie Star 2009

7.1.2009 - Der Energie Star 2009 ist der oö.. Landesenergie-Preis für die besten Energielösungen - noch eine Woche können Projekte eingereicht werden. (www.oekonews.at) weiter

Holzvergasung: Teerkeule ist weg

7.1.2009 - Der improvisierte alte Holzvergaser der Nachkriegszeit ist tot ? es lebe ein Verfahren, das in der Tiroler Ideenschmiede SynCraft Engineering zur Marktreife entwickelt wird: (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis im Aufwärtstrend

6.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 06.01.2009 - 17:25 - LEIPZIG (Ceto). ? Seit Jahresbeginn legte der Heizölpreis kräftig zu. Eine 3.000-liter-Partie kostet im bundesdeutschen Durchschnitt am 6. Januar reichlich 140 Euro mehr ... (openpr.de) weiter

Firmenwert steigt um 16 Prozent - Kontinuierlicher Wertanstieg der WEB-Aktien auch 2008

5.1.2009 - Eine Meldung bei openPR.de von WEB Windenergie AG vom 05.01.2009 - 08:44 - DCF-Wert klettert auf EUR 380,- je WEB-Aktie Die interne Überprüfung und Berechnung des DCF-Wertes ergab einen neuen Wert der WEB-Aktie von EUR 380,- per 1. Dezember ... (openpr.de) weiter

Konstantes Wachstum auf den Bio-Märkten weltweit

5.1.2009 - USA und Deutschland Vorreiter im internationalen Markt - Weltleitmesse der Bio-Branche mit mehr als 2.900 Ausstellern (www.oekonews.at) weiter

Neue Website zur Förderung europäischer innovativer Umwelttechnologien

4.1.2009 - Nachrichten über Europäische Umwelt-Technologien (www.oekonews.at) weiter

Seminare für Einsteiger und Profis der Photovoltaikbranche

4.1.2009 - Die SolarMarkt AG setzt Ihre Seminarreihe im 1. Halbjahr 2009 mit 12 praxisnahen Photovoltaik-Seminaren fort. (www.sonnenseite.com) weiter

Seminare für Einsteiger und Profis der Fotovoltaik-Branche

2.1.2009 - Die SolarMarkt AG (Freiburg) setzt ihre Seminarreihe im 1. Halbjahr 2009 mit zwölf praxisnahen Fotovoltaik-Seminaren fort. Die Seminarinhalte decken entsprechend dem unterschiedlichen Wissensstand einen weiten Bereich ab: Von den Grundlagen zur Fotovoltaik, über Recht, Technologien und Praxisseminaren hin zur Qualitätssicherung von Fotovoltaik-Anlagen. Unter den erfahrenen Referenten sind zwei bekannte Experten des Frauenhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), die sich den Themen Blitzschutz und Qualitätssicherung widmen. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Haushalte setzen auf Kleinkraftwerke

2.1.2009 - Im Jahr 2020 sollen bereits 30 Prozent des Stroms in Deutschland und Europa mit dezentralen Kleinkraftwerken in Eigenheimen erzeugt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Stirbt die Artenvielfalt? Das neue Zeitalter des Naturschutzes 8/8

1.1.2009 - Auf der Bonner Artenschutzkonferenz rechnen in diesen Tagen Ökologen und Ökonomen ganz neu. Erstmals werden wie 2007 schon beim Klimaschutz jetzt auch beim Artenschutz Berechnungen angestellt, die den Wert der Natur und Artenvielfalt, des Klimas, der Böden, Wälder und Wässer in Dollar und Euro ausrechnen. weiter

Stirbt die Artenvielfalt? Wer ist schuld am Artensterben? 1/8

1.1.2009 - Heute beginnt auf der “Sonnenseite” die siebenteilige Artenschutzserie zur Artenschutzkonferenz in Bonn: In dieser Serie geht es um die Zukunft des Lebens. Auf unserer Erde gibt es Millionen von Lebensarten - Pflanzen, Tiere, Menschen. weiter

Stirbt die Artenvielfalt? Sag mir wo die Blumen sind 2/8

1.1.2009 - Als Marlene Dietrich vor 50 Jahren erstmals das Lied Sag mir, wo die Blumen sind, sang, bestimmten noch bunt blühende Wiesen und Äcker die Landschaft. Mit der Blumenvielfalt verschwinden auch die Schmetterlinge, Bienen und Singvögel. weiter

Mikromorphes Silizium wird käuflich

1.1.2009 - Solarthemen 294: Die Inventux Technologies AG, Berlin, hat als Erste in Europa mit der Serienproduktion von mikromorphen Siliziummodulen begonnen. Die Wettbewerber stehen in den Startlöchern. Inventux verwendet in ihrer Solarfabrik in Berlin die mikromorphe Tandemtechnologie von Oerlikon. Die Dünnschichtmodule des sogenannten ?Oerlikon-Formats? haben eine Größe von 1,3 mal 1,1 Meter, also von 1,43 Quadratmetern. ?Der Wirkungsgrad [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wind- und Photovoltaik- Profite trotz Finanzkrise

1.1.2009 - goetzpartners-Studie 'Erneuerbare Energien': Werthebel im Wind- und Photovoltaikmarkt - die Marktentwicklung profitabel mitgestalten (www.oekonews.at) weiter

Plank: Bereits 431 Biomassewärme- und Stromanlagen in Niederösterreich

31.12.2008 - 62 Millionen Euro an regionaler Wertschöpfung (www.oekonews.at) weiter

Statt Böller: 100%-Ökostrom-Silvesterknaller zünden

31.12.2008 - Die im Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) organisierten atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder möchten zeigen, dass mit dem Abschied von Atomkraft und Kohle kein Komfortverzicht verbunden ist, sondern vielmehr ein Gewinn an Lebensqualität. Sie stellen ihr 'Persönliches Ausstiegsprogramm für Jedermann' unter das lustvolle Motto 'Abschalten & genießen'. Der aktuelle Jahreswechsel sei die beste Zeit, mit gutem Vorsatz zu einem seriösen Ökostrom-Anbieter zu wechseln und so das Jahr 2009 bald zum echten '100%-Ökostrom-Silvesterknaller' zu machen. (www.solarportal24.de) weiter

Spanischer Markt bietet große Chancen im Aufdachbereich

31.12.2008 - Deutsche Unternehmen haben 2008 rund 40 Prozent ihrer Auslandsumsätze von insgesamt 3,2 Mrd. Euro in Spanien gemacht-Trotz Kürzung der Förderung und Einführung einer Deckelung bleiben deutsche Firmen für den spanischen Markt optimistisch (www.oekonews.at) weiter

Biogas stellt 2009 Solarenergie in Deutschland den Schatten

31.12.2008 - Neuauflage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird nach Meinung von Energie-Experten den Biogas-Markt 2009 anheizen - Befragte sehen Biogas vor Solar- und Windenergie als Hauptgewinner der Novelle, die am 01.01.2009 in Kraft tritt (www.oekonews.at) weiter

Statt Böller: 100%-Ökostrom-Silvesterknaller zünden

31.12.2008 - Die im Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) organisierten atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder möchten zeigen, dass mit dem Abschied von Atomkraft und Kohle kein Komfortverzicht verbunden ist, sondern vielmehr ein Gewinn an Lebensqualität. Sie stellen ihr 'Persönliches Ausstiegsprogramm für Jedermann' unter das lustvolle Motto 'Abschalten & genießen'. Der aktuelle Jahreswechsel sei die beste Zeit, mit gutem Vorsatz zu einem seriösen Ökostrom-Anbieter zu wechseln und so das Jahr 2009 bald zum echten '100%-Ökostrom-Silvesterknaller' zu machen. (www.solarportal24.de) weiter

Gute Vorsätze 2009: Energiesparen, wo es nur geht

31.12.2008 - Knapp die Hälfte der Deutschen hat gute Vorsätze fürs neue Jahr - gesundheitsbewusstes Leben, Umweltschutz, beruflicher Erfolg und mehr Zeit für die Familie stehen dabei oben auf der Liste. Dies geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage unter 500 Personen hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Ipsos im Dezember im Auftrag der Allianz Deutschland durchgeführt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Mehr Geld für Sanierung und Neubau von Bundesgebäuden

30.12.2008 - Wirtschaftsministerium und BIG starten Investitionsoffensive im Bundeshochbau mit zusätzlichen 875 Millionen Euro- Gewerkschaft Bau-Holz und Bundesinnung Bau fordern weitere Schritte (www.oekonews.at) weiter

Junge Imkerinnen und Imker für Deutschland gesucht - NAJU startet mit DIB das Projekt ?Be(e) in contact?

30.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Naturschutzjugend im NABU vom 30.12.2008 - 15:06 - Berlin ? In einem bundesweiten Projekt möchte die Naturschutzjugend im NABU, der größte Jugendumweltverband in Europa, gemeinsam mit dem Deutschen Imkerbund kooperieren. ... (openpr.de) weiter

Euro am Sonntag - Strom von FlexStrom als günstige Alternative

30.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von FlexStrom GmbH vom 30.12.2008 - 15:04 - Berlin, 29. Dezember 2008. Angesichts der vielerorts steigenden Strompreise sind viele Stromkunden zum Jahreswechsel auf der Suche nach günstigen Alternativen. Die ... (openpr.de) weiter

Arinna AG produziert Module in Berlin

30.12.2008 - Solarthemen 294: Die Tochtergesellschaft arinna PV Berlin Gmbh der arinna AG produziert ab 2009 kristalline Solarmodule nicht wie vorgesehen in Magdeburg, sondern in Berlin. Das Unternehmen hat zu diesem Zweck 5000 Quadratmeter Produktionsfläche in Berlin-Marzahn gemietet. ?Es war eine strategische Entscheidung?, sagt dazu der Vorstandsvorsitzende Korhan Erdön. (www.solarthemen.de) weiter

Umweltpreis 2009 der Stadt Wien im Rahmen des ÖkoBusinessPlan Wien

30.12.2008 - Einreichfrist ist angelaufen (www.oekonews.at) weiter

Humboldt-Forschungspreisträger Steven Chu ist designierter US-Energieminister

30.12.2008 - Barack Obama beruft den Physiker und Fachmann für erneuerbare Energien Steven Chu in sein Kabinett (www.oekonews.at) weiter

Telekom Austria erhält europaweite Anerkennung für Umweltengagement

30.12.2008 - Telekom Austria zählt zu den Preisträgern des renommierten 'Ruban d'Honneur 2009' in der Kategorie 'Environmental Awareness Award' - Umfassendes Umweltprogramm als Best Practice für Unternehmen aller Branchen in Europa - Nachhaltige Energiepolitik verring (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Forschungsförderung auf Rekordniveau: 150 Millionen Euro für erneuerbare Energien

30.12.2008 - Das deutsche Bundesumweltministerium steigerte das Fördervolumen im Jahr 2008 um 50 Prozent (www.oekonews.at) weiter

Forschungsförderung 2008: 150 Millionen Euro für erneuerbare Energien

30.12.2008 - In diesem Jahr hat das Bundesumweltministerium (BMU) 170 neue Forschungsprojekte zu erneuerbaren Energien mit einem Gesamtvolumen von 150 Millionen Euro bewilligt. Damit stieg das Fördervolumen im Vergleich zum Jahr 2007 erneut um die Hälfte. 'Forschung und Entwicklung sind der Schlüssel für Deutschlands Vorreiterrolle bei erneuerbaren Energien', sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Die Schwerpunkte der Förderung lagen bei der Fotovoltaik und der Windenergie. (www.solarportal24.de) weiter

SOLPOWER AG garantiert Recycling von Fotovoltaik-Modulen

29.12.2008 - Die SOLPOWER AG (Weingarten) verpflichtet sich zur kostenfreien Rücknahme und zum Recycling von Fotovoltaik-Modulen. Die SOLPOWER AG ist Mitglied im PV CYCLE, einer europäischen Initiative mit Sitz in Brüssel in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission. Im Rahmen dieser Arbeitsgruppe setzt sich das Solarunternehmen dafür ein, bei der Entsorgung von Fotovoltaik-Anlagen bzw. beim Recycling die Umwelt geringstmöglich zu belasten sowie die Wiederverwertung zunehmend wertvoller Bestandteile der Module zu verbessern. (www.solarportal24.de) weiter

IWR-Studie 2008: Erneuerbare Energien in NRW weiter auf dem Vormarsch

29.12.2008 - Zahl der Beschäftigten und Umsatz deutlich gestiegen. 15,7 Millionen Tonnen CO2 Emissionen eingespart. (www.sonnenseite.com) weiter

Neun einfache Tipps zum Heizkosten senken

28.12.2008 - Mit wenig Aufwand lassen sich von jedem Euro, der für das Heizen bezahlt wird, 20 Cent sparen. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreicher sparten sich 2008 durchs Radfahren 225 Millionen Euro Spritgeld!

27.12.2008 - VCÖ: Wie das Fahrrad für den Winter fit zu machen ist (www.oekonews.at) weiter

Ölpreis-Flaute wird nicht anhalten

26.12.2008 - Wachstumsschance für energieeffiziente Unternehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

LNV-Stiftung fördert Energieprojekte

25.12.2008 - Solarthemen 294: Gute Ideen sollen nicht aufgrund von Finanzierungsproblemen scheitern, sagte sich die Stiftung des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg (LNV-Stiftung) und will nun Energieprojekte zum Schutz des Klimas mit einem Zuschuss fördern. ?Wir werden im nächsten Jahr voraussichtlich um die 30000 Euro zur Förderung von Energie-Projekten in Baden-Württemberg zur Verfügung haben. Wir wollen Initiativen von Privatleuten und Kleingruppen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neun einfache Tipps zum Heizkosten senken

25.12.2008 - Mit wenig Aufwand lassen sich von jedem Euro, der für das Heizen bezahlt wird, 20 Cent sparen. (www.oekonews.at) weiter

Klimaprogramm für Schulen

24.12.2008 - Solarthemen 294: Das Bundesumweltministerium hat ein Klimaschutzförderprogramm für Schulen und Bildungseinrichtungen gestartet. Unter dem Titel ?Klimaschutzschule? stellt es über 3,4 Millionen Euro zur Förderung von Ideen und Projekten an Schulen bereit. 1000 Schulen können einen direkten Zuschuss von 500 Euro für Klimaaktionen bekommen. Zudem können 400 Schulen kostenlos eine Anzeigetafel plus Wetterstation für Solarstromanlagen auf [...] (www.solarthemen.de) weiter

Vorsteuerabzug bei PV-Eigenverbrauch

24.12.2008 - Solarthemen 294: Bis zum 12. Dezember konnten die Länder zu einem vom Bundesfinanz- und -umweltministerium erarbeiteten Vorschlag zur Umsatzsteuer beim PV-Eigenverbrauch Stellung nehmen. Mit dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz wird es ab dem kommenden Jahr möglich sein, den von Solarstromanlagen (bis 30 kW) erzeugten Strom zunächst im eigenen Haus zu nutzen. Dies wird in 2009 mit 25,01 Cent/kWh [...] (www.solarthemen.de) weiter

Marktanreizprogramm bald novelliert

23.12.2008 - Solarthemen 293: Das neue Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien befindet sich noch innerhalb der Bundesregierung in der Abstimmung der beteiligten Ressorts. Es soll in Kürze vorliegen. Dies erklärte Karin Freier, zuständige Referatsleiterin im Bundesumweltministerium, gegenüber den Solarthemen. Erforderlich sind im Marktanreizprogramm (MAP) neue Bestimmungen für den Neubaubereich, weil hier das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz bereits Mindestanforderungen für den Einsatz [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ein Blick nach 2009

23.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 23.12.2008 - 14:58 - LEIPZIG (Ceto). ? Greifen die Konjunkturpakete oder geraten immer mehr Wirtschaftsbereiche in den Abwärtsstrudel? Ob in den USA, Europa oder Asien - das ... (openpr.de) weiter

Grünes Licht für EU-Richtlinie

23.12.2008 - Solarthemen 294: Die neue europäische Richtlnie für erneuerbare Energien wird voraussichtlich im kommenden Jahr in Kraft treten können. Aus deutscher Sicht bietet sie eine Bestandsgarantie für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und bringt neue Verpflichtungen. Am 12. Dezember beschloss der Europäische Rat das EU-Klimapaket, das die neue Richtlinie für erneuerbare Energien beinhaltet. Dem gingen intensive Verhandlungen mit Vertretern [...] (www.solarthemen.de) weiter

"Raus aus der Nische - rein in den Markt. Ein Plädoyer für das Produkt gemeinschaftliches Wohnen"

23.12.2008 - Neue Publikation zum Thema gemeinschaftliches Wohnen (www.oekonews.at) weiter

EU-Parlament anerkennt durch Wärmepumpen genutzte Umgebungswärme als erneuerbare Energie

22.12.2008 - Der Bundesverband Wärmepumpe Austria (BWP) begrüßt die Beschlussfassung des Europäischen Parlaments zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie und zur Anerkennung von Umgebungswärme als erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis - Alle Jahre wieder?

22.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 22.12.2008 - 17:26 - LEIPZIG (Ceto). ? Zum Ende der Vorwoche zeigten sich die Preise an den Börsen am Abend noch einmal kräftig schwankend. Dabei präsentierten sich die Notierungen hin- und ... (openpr.de) weiter

VISOS auf der E-world - Lösungen für Marktkommunikation Gas und Smart Metering

22.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von VISOS AG vom 22.12.2008 - 10:29 - E-world 2009 ? Essen 10. bis 12. Februar 2009 ? Halle 3, Stand 436 Nach wie vor läuft die Marktkommunikation im Gasmarkt alles andere als reibungslos. Grund genug ... (openpr.de) weiter

Strom für Weihnachtsbeleuchtung in Deutschland kostet mehr als 100 Millionen Euro

22.12.2008 - Weihnachtssterne, Lichterketten und Co. verbrauchen in der Weihnachtszeit zusätzlich rund 560 Millionen Kilowattstunden Strom-Bedarf an elektrischer Energie für Weihnachtsbeleuchtung in etwa so hoch wie der Jahresverbrauch von 160.000 Haushalten (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien trotz Finanzkrise weltweit auf dem Vormarsch

21.12.2008 - Neben Großunternehmen profitiert auch der Mittelstand - Erneuerbare Energien gefragt als sichere Investitionen - Großunternehmen drängen auf den Markt - Mittelstand schafft neue Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter

Nachtstrom-Kunden mit Tränen in den Augen

20.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Strom-Prinz.de vom 20.12.2008 - 15:06 - Derzeit nutzen noch 1,5 Millionen Haushalte eine Nachtspeicherheizung. Die Preiserhöhungen der letzten drei Jahre von bis zu 70 Prozent treiben Nachtstrom-Kunden Tränen des ... (openpr.de) weiter

SolarWorld will weiter Opel kaufen

20.12.2008 - Solarthemen 293: Frank Asbeck, Vorstand der SolarWorld AG, sorgte vor zwei Wochen für Schlagzeilen, als er erklärte, die Adam Opel AG kaufen zu wollen. Daran hält er auch nach einer ersten Absage von Opel-Eigentümerin General Motors weiter fest. Das Angebot sei sehr ernst gemeint, bekräftigte Milan Nitschke, Marketingleiter von Solar-World, gegenüber den Solarthemen. Eine öffentliche [...] (www.solarthemen.de) weiter

Berger zufrieden mit Klimapaket und französischer Ratspräsidentschaft

20.12.2008 - Die wiedergewählte Delegationsleiterin der SPÖ im Europäischen Parlament Maria Berger zeigt sich im Großen und Ganzen mit der Bilanz der französischen Ratspräsidentschaft und dem vom EU-Parlament bestätigten Klimapaket zufrieden. (www.oekonews.at) weiter

Umwelt: Stärkerer Schutz für Europas wildlebende Pflanzen- und Tierarten

20.12.2008 - Natura 2000 Gebiete erweitert (www.oekonews.at) weiter

VDI-Preis für herausragende energietechnische Veröffentlichungen

20.12.2008 - Der Robert-Mayer-Preis 2009 geht an Dirk Asendorpf (www.oekonews.at) weiter

EEX neuer Gesellschafter bei trac-x

19.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von trac-x Transport Capacity Exchange GmbH vom 19.12.2008 - 17:17 - Leipzig, 19. Dezember 2008 ? Die Leipziger Energiebörse European Energy Exchange AG (EEX) ist neuer Gesellschafter der trac-x Transport Capacity Exchange GmbH. Nach ... (openpr.de) weiter

Heizölpreis - Das perfekte Weihnachtsgeschenk

19.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 19.12.2008 - 17:12 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Vorabend haben die Kontrakte an den Ölbörsen noch einmal massiv an Boden verloren, wobei insbesondere die NYMEX-Notierungen stark eingebrochen sind. ... (openpr.de) weiter

Nuon senkt Preis für wakker Gas um bis zu 11,4%

19.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Nuon Deutschland vom 19.12.2008 - 16:08 - Gute Nachricht für viele wakker Gas-Kunden in Deutschland und solche, die es werden wollen. Mit Beginn des neuen Jahres senkt Nuon Deutschland an fast allen Standorten den ... (openpr.de) weiter

Windspeed an der ganzen Nordseeküste

19.12.2008 - Solarthemen 293: Ein Konsortium verschiedener Forschungsinstitute in Europa will bis Februar 2011 unter dem Projektnamen ?Windspeed? das Offshore-Potenzial für die südliche und die mittlere Nordsee unter Berücksichtigung anderer Nutzungsansprüche länderübergreifend ermitteln. (www.solarthemen.de) weiter

Internationaler Bio-Weinpreis der BioFach 2009

19.12.2008 - 11-mal Großes Gold, 60-mal Gold und 129-mal Silber - Fachjury verkostete 521 Bio-Spitzenweine aus 13 Ländern (www.oekonews.at) weiter

Conergy Gruppe entwickelt ersten Solarpark Saudi-Arabiens

19.12.2008 - Die Conergy Gruppe (Hamburg) hat den Zuschlag für den Bau einer 2-MW-Solarstromanlage für die King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) in Saudi Arabien erhalten. Die Anlage wird in Thuwal, nördlich der Stadt Jeddah, entstehen. Die Fotovoltaik-Anlage im Wert von 11,3 Millionen Euro ist gleichzeitig die erste große Solarstromanlage innerhalb des Golf-Kooperationsrats. Sie wird über eine Dachfläche von 11.577 Quadratmeter reichen und jährlich 3.332 Megawattstunden saubere Energie liefern. (www.solarportal24.de) weiter

Windkraft in Deutschland: eine boomende Branche

18.12.2008 - e.n.o. energy startet Produktion von Windenergieanlagen in Rostock weiter

Österreichs Ziel bis 2020: 34 % Erneuerbare- Masterplan notwendif

18.12.2008 - EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien im Europaparlament beschlossen (www.oekonews.at) weiter

Strom für Weihnachtsbeleuchtung in Deutschland kostet mehr als 100 Millionen Euro

18.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 18.12.2008 - 12:21 - Weihnachtssterne, Lichterketten und Co. verbrauchen in der Weihnachtszeit zusätzlich rund 560 Millionen Kilowattstunden Strom - Bedarf an elektrischer Energie für ... (openpr.de) weiter

Europäisches Parlament verabschiedet EU-Klimapaket

18.12.2008 - Nach einem nur elf Monate dauernden Gesetzgebungsverfahren hat das Europäische Parlament mit großer Mehrheit das EU-Klimapaket verabschiedet. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich 2009 erstmals beim Shell Eco-marathon Europe am Start

18.12.2008 - Salzburger treten gegen europäische Konkurrenz an (www.oekonews.at) weiter

EU Richtlinie - Chance für heimische Wirtschaft

18.12.2008 - Das Europaparlament hat gestern mit großer Mehrheit die neue Rahmenrichtlinie für erneuerbare Energie beschlossen (www.oekonews.at) weiter

Spanischer Solarmarkt explodiert: Neuer Rekord beim Zubau von Solaranlagen

18.12.2008 - Der Markt boomt wie nie (www.oekonews.at) weiter

Intersolar 2009: Eigene Halle für Wachstumsmarkt Fotovoltaik Produktion

18.12.2008 - Die Intersolar 2009 verstärkt gemeinsam mit der weltweit tätigen PV Group ihr Angebot für Aussteller im Bereich der Fotovoltaik-Produktion. Auf der Intersolar 2009 in München steht den Unternehmen der Branche erstmals eine eigene Halle zur Verfügung, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Gleichzeitig hält mit der hochkarätigen 'PV Production and Technology Conference' eine neue begleitende Konferenz Einzug, die die aktuellsten und wichtigsten Branchenthemen thematisieren wird. (www.solarportal24.de) weiter

Urbane Mobilität im Wandel

18.12.2008 - Verkehrsprobleme und der steigende Bedarf nach Mobilität bringen die einen Städte zur Verzweiflung und die Anderen zum Umdenken. Car-Sharing, Mobilitätskarten, Fahrgemeinschaften, Gratis-Fahrräder, Elektroautos. Die Bandbreite an modernen Öko-Lösungen ist gewaltig. Diese gestern noch belächelten Lösungen erobern derzeit Europa - Auf dem Weg zur sozial- und umweltverträglichen städtischen Mobilität. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarwärme-Markt: Rasantes Wachstum weltweit

18.12.2008 - Sonnenwärme boomt: Hersteller von Sonnenkollektoren in aller Welt bauen ihre Produktionsanlagen rasant aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Von der digitalen zur analogen Spaltung.

17.12.2008 - Die deutsche Solarindustrie und die internationale Herausforderung. weiter

Erneuerbare Kreativität.

17.12.2008 - Wie die ökologischen Herausforderungen mit einer guten Marketingstrategie gelöst werden können weiter

Die Anziehungskraft der italienischen Sonne

17.12.2008 - Zukünftige Szenarien für den italienischen Photovoltaik-Markt weiter

Europa beschließt massiven Ausbau erneuerbarer Energien

17.12.2008 - Enorme Impulse für Umwelt und Wirtschaft in Österreich möglich (www.oekonews.at) weiter

Europäisches Parlament verabschiedet EU-Klimapaket

17.12.2008 - Nach einem nur elf Monate dauernden Gesetzgebungsverfahren hat das Europäische Parlament heute mit großer Mehrheit das EU-Klimapaket verabschiedet. (www.oekonews.at) weiter

Kleinwasserkraft Österreich: Europäisches Energiepaket sichert Zukunft Europas

17.12.2008 - Alleine Hebung des heimischen Kleinwasserkraft-Potentials zieht Investitionen in der Höhe von 2,5 Milliarden Euro nach sich. (www.oekonews.at) weiter

Heizölpreis - Ohne Richtung vor dem OPEC-Beschluss

17.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 17.12.2008 - 17:46 - LEIPZIG (Ceto). ? Nach einem steilen Preisrutsch am Dienstagnachmittag schnellten die Notierungen bereits am Abend wieder nach oben und setzten diesen Anstieg bis in die ... (openpr.de) weiter

Glos zum Kürzungsbeschluss der OPEC

17.12.2008 - 'Die heutige Entscheidung der OPEC, ihre Produktion ein weiteres Mal um eine erhebliche Menge zu kürzen, konnte niemanden überraschen', sagte der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos. Im Vorfeld der Entscheidung der OPEC, deren Mitglieder nach dem Preissturz der letzten Monate ihre Haushalte an die nunmehr geringeren Öleinnahmen anpassen müssen, hatte der Ölpreis wieder deutlich angezogen. (www.bmwi.de) weiter

Bank Austria finanziert Bulgariens grössten Windpark

17.12.2008 - 223 Millionen Euro von EBRD, IFC und UniCredit Group (www.oekonews.at) weiter

Schleupen auf der E-world - Prozessintegration vom Smart Meter bis zur Abrechnung

17.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Schleupen AG vom 17.12.2008 - 14:28 - E-world 2009 ? Essen 10. bis 12. Februar 2009 ? Halle 3, Stand 436 Mit der Liberalisierung des Messwesens nehmen die Vielfalt der Marktrollen und damit die ... (openpr.de) weiter

Gabriel: Branche der erneuerbaren Energien hat gute Chancen

17.12.2008 - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel sieht gute Chancen, dass die Branche der erneuerbaren Energien aus der gegenwärtigen Finanzkrise gestärkt hervorgehen wird. Die Ergebnisse des Europäischen Rates und der Klimakonferenz in Posen zeigten, dass die Staatengemeinschaft verstärkt auf den Ausbau der erneuerbaren Energien setzen will. Das biete gerade für die dort in vielen Bereichen weltweit führenden deutschen Unternehmen riesige Chancen. Dennoch seien gezielte Maßnahmen notwendig, damit die kurzfristigen Finanzprobleme der Branche nicht langfristig schaden. Gestern traf sich Gabriel mit Vertretern von Banken und der Branche der erneuerbaren Energien zu einem Spitzengespräch. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy bringt 8,4 MW-Solarpark in Rekordzeit ans Netz

17.12.2008 - Im Auftrag der Stadtwerke Trier (SWT) hat die Conergy Deutschland GmbH in Trier (Rheinland-Pfalz) einen Fotovoltaik-Park mit einer Gesamtspitzenleistung von 8,4 MW schlüsselfertig in nur sechsmonatiger Bauzeit errichtet. Mit der Fertigstellung des letzten Teilabschnitts konnte das Solarkraftwerk jetzt komplett an das lokale Stromnetz angeschlossen werden. Das Investitionsvolumen des derzeit drittgrößten Dünnschichtparks der Welt beläuft sich auf rund 30 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter

Weihnachtsdeko frisst so viel Strom wie ein Kühlschrank im gesamten Jahr

17.12.2008 - Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen? Die festliche Atmosphäre hat ihren Preis und die nächste Stromrechnung wird zur unangenehmen Bescherung. (www.sonnenseite.com) weiter

Innovationsstiftung Hamburg soll Projektträger für neues Umweltprogramm werden

16.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Innovationsstiftung Hamburg vom 16.12.2008 - 17:11 - Der Hamburger Senat hat sein Klimaschutzkonzept fortgeschrieben. Neun Millionen Euro sollen allein in Förderprogramme fließen. Eine der neu beschlossenen Maßnahmen ist das ... (openpr.de) weiter

Greenpeace: Österreich begräbt EU-Klimaschutz

16.12.2008 - Europäisches Parlament muss gegen fatalen Kompromiss stimmen (www.oekonews.at) weiter

SCHOTT steigert 2008 Umsatz und Gewinn

16.12.2008 - Der Technologiekonzern SCHOTT (Mainz) verzeichnete ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2007/2008: Der Konzernumsatz stieg von 2,14 Milliarden Euro um 4 Prozent auf 2,23 Milliarden Euro. Ohne die Wechselkursveränderungen, vor allem des Euro gegenüber dem US Dollar, wäre der Konzernumsatz sogar um 50 Millionen Euro höher ausgefallen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Zuwachs beim Umsatz sei neben einem Wachstum in verschiedenen Unternehmensbereichen auf die dynamische Entwicklung des Geschäftsbereichs Solar zurückzuführen. Sowohl bei Receivern für solarthermische Parabolrinnen-Kraftwerke als auch bei der Fotovoltaik gab es eine hohe Nachfrage. (www.solarportal24.de) weiter

Euroforum-Konferenz ?Elektromobilität?

16.12.2008 - Solarthemen 293: Am 14. und 15. Januar findet in Berlin die Euroforum-Konferenz ?Elektromobilität? statt. Mehr Infos gibt es beim Veranstalter Euroforum unter der Telefonnummer 0211-9686-3387 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter

Neue Solarfabrik im ,Solarvalley' Thalheim entsteht

16.12.2008 - M+W Zander erhält Auftrag für Planung und Bau einer Dünnschicht-Solarmodul-Fabrik (www.oekonews.at) weiter

ersol Solar Energy AG will Fertigungskapazitäten verdreifachen

16.12.2008 - Die ersol Solar Energy AG und die Bosch Gruppe wollen die Fertigungskapazitäten für kristalline Solarzellen und Fotovoltaik-Module am Standort Arnstadt (Thüringen) erweitern. Mit der Investition von rund 530 Millionen Euro bis 2012 will die ersol Solar Energy AG ihre heutige Fertigungskapazität im kristallinen Bereich auf eine Nominalkapazität von rund 630 Megawatt peak nahezu verdreifachen. Durch diese Erweiterung sollen nach aktueller Planung über 1.100 neue Arbeitsplätze entstehen. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien bleiben trotz Finanzkrise Wachstumsbranche

16.12.2008 - ?Jeder Euro Fördermittel löst im Heizungskeller und auf dem Dach ein Vielfaches an Investitionen aus.? (www.sonnenseite.com) weiter

Rede Seiner Heiligkeit des Dalai Lama vor dem Europaparlament

16.12.2008 - &quot;Die chinesische Regierung sieht in Tibets besonderer Kultur und Religion eine Quelle von Bedrohung und Abspaltung. Dadurch ist infolge einer bewussten Politik ein ganzes Volk mit seiner einzigartigen Kultur und Identität von Auslöschung bedroht.? (www.sonnenseite.com) weiter

Die Anziehungskraft der italienischen Sonne

16.12.2008 - Zukünftige Szenarien für den italienischen Photovoltaik-Markt. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizölpreis - Kommt die Trendwende?

15.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 15.12.2008 - 17:37 - LEIPZIG (Ceto). ? Wie schon in der Vorwoche zeigen sich die Rohölnotierungen optimistisch mit einem spürbaren Anstieg. Waren die Preisverläufe an den Ölbörsen am ... (openpr.de) weiter

Programm für Innovation fördert Entwicklung eines umweltfreundliches Kühlmittels für die Nutzung auf Schiffen

15.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Innovationsstiftung Hamburg vom 15.12.2008 - 17:29 - Die Hersteller von Kälte- und Klimaanlagen müssen sich etwas neues einfallen lassen: Um das Klima besser zu schützen, haben Bundesregierung und Europäische Union eine ... (openpr.de) weiter

Spanischer Fotovoltaik-Markt explodiert - Neuer Rekord beim Zubau von Solaranlagen

15.12.2008 - Zum Jahresende korrigiert Spanien noch einmal die Rekordzahlen beim Zubau von Fotovoltaik-Anlagen im Kalenderjahr 2008 nach oben. Laut der Nationalen Energieagentur CNE (Comisión Nacional de Energía) sollen bis Ende diesen Jahres Anlagen von rund 2,4 GW in Spanien verbaut worden sein, ein Korrekturfaktor bereits eingerechnet. Wurde von Marktexperten, Unternehmen und Behörden noch bis zum 3. Quartal eine Marktgröße von insgesamt 1,5 GW für realistisch gehalten, müssen die Vorhersagen nun noch mal deutlich angehoben werden. (www.solarportal24.de) weiter

Glos: "Gaspreissenkungen zügig weitergeben"

15.12.2008 - Pressemeldungen zufolge beabsichtigt die russische Gazprom von Januar nächsten Jahres an die Gaspreise für Europa um ein Drittel auf ca. 210 ?/1.000 cbm zu senken. Hintergrund sind die deutlich gefallenen Ölpreise. Deutschland bezieht ca. 37 % seines Gasbedarfs aus Russland. (www.bmwi.de) weiter

Industriepreis der Solarwirtschaft

15.12.2008 - Solarthemen 293: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zeichnete in diesem Jahr Tanja Gönner und Ulrich Kelber (Bild Mitte) mit dem Deuschen Solarindustriepreis aus. Die BSW-Vorstände Helmut Jäger (l.) und Georg Salvamoser (r.) lobten Tanja Gönner (CDU), die Umweltministerin von Baden-Württemberg, für ihre Gesetzesinitiative für ein Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz in ihrem Bundesland. Als stellvertretender Vorsitzender der SPDFraktion hat sich [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neue Expertise zum Thema Ölpreis und Ölmarkt - Die Ölmarktanalyse von EnergyComment

15.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EnergyComment vom 15.12.2008 - 12:44 - Hamburg, 14. Dezember 2008 - EnergyComment, das Online-Angebot für Ölpolitik, Ölmärkte und Ölpreise bietet seit dem Anfang Dezember eine regelmäßige Ölmarktanalyse. ... (openpr.de) weiter

Ausblicke führen zu verschiedenen Visionen

15.12.2008 - Solarthemen 293: Die Internationale Energieagentur (IEA) beschreibt mit ihrem am 12. November vorgestellten ?World Energy Outlook 2008? schonungslos die Konsequenzen einer Fortschreibung der derzeitigen Energieverbrauchstrends. Mit Alternativszenarien, wie dem ?Renewable Energy Outlook? der Energy Watch Group oder der Studie ?Energy (R)evolution? von Greenpeace und dem Europäischen Dachverband der Erneuerbaren-Branchen (EREC), versuchen Kritiker aber zu belegen, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Klima- und Energiefonds: Start für das "Austrian Climate Research Program" (ACRP)

15.12.2008 - 4 Millionen Euro Fördergeld für Klima- und Klimafolgenforschung (www.oekonews.at) weiter

Solarwärme-Markt: Rasantes Wachstum weltweit

15.12.2008 - Das Investitionsklima für erneuerbare Energien ist gut, die Nachfrage nach solar erzeugter Wärme steigt – und nirgendwo bauen die Hersteller von Sonnenkollektoren ihre Produktionsstätten stärker aus als in Deutschland. Die Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME hat Produktionszahlen, Prognosen und Markteinschätzungen von über 200 Herstellern von Sonnenkollektoren aus 41 Ländern in der wohl größten bisher veröffentlichten Erhebung zusammengetragen. (www.solarportal24.de) weiter

Studie: Kosten für Fotovoltaik & Co halten sich in Grenzen

15.12.2008 - Welche kurz- und mittelfristigen Auswirkungen hat die zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Neufassung des EEG auf Vergütungen, Strompreise sowie eine Reihe weiterer Parameter? Das hat das Institut für neue Energien (IfnE, Teltow) im Auftrag des Bundesumweltministeriums berechnet. Ein Ergebnis der Studie ist, dass sich die Kosten für den durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorangetriebenen Ausbau der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland für den einzelnen Stromkunden in Grenzen halten. Und: Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erspart der deutschen Volkswirtschaft fossile Energieimporte in Milliardenhöhe. (www.solarportal24.de) weiter

Europa hält auch bei den Erneuerbaren Kurs

15.12.2008 - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel begrüßt die Einigung in Brüssel zum Ausbau der erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Sarasin: Solarthermie ein volatiler Markt

14.12.2008 - Solarthemen 293: Nach der neuen Solarstudie der Sarasin-Bank ist im Bereich der Solarthermie weltweit bis 2020 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 20 bis 25 Prozent zu rechnen. 2007 sei der Welt-Markt um 16 Prozent gewachsen. Gerade in Europa sei der Markt aber starken Schwankungen ausgesetzt. So hätten sich die Klimadiskussion und hohe Energiepreise hier im [...] (www.solarthemen.de) weiter

Polen: Startschuss für 28-Milliarden-Euro-Programm "Infrastruktur und Umwelt" der EU

14.12.2008 - Hohe Mittel auch für Umweltbereich (www.oekonews.at) weiter

Ohne Einigung über Finanzen endet Klimakonferenz

13.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von JETENERGY European vom 13.12.2008 - 11:31 - Posen (dpa) - Die Weltklimakonferenz in Posen (Poznan) ist am Samstag nach zwei Wochen Verhandlungen in der Frage nach mehr Geld für ärmere Länder gescheitert. Die ... (openpr.de) weiter

Weg für Erneuerbare Energien in Europa jetzt frei

13.12.2008 - Solarwirtschaft will bis 2020 zehn Prozent des europäischen Strombedarfs decken (www.oekonews.at) weiter

Mehr Wettbewerbsfähigkeit für Europas Schienengüterverkehr

13.12.2008 - Die Europäische Kommission hat einen wichtigen Schritt zur Förderung des grenzüberschreitenden Schienengüterverkehrs unternommen. (www.oekonews.at) weiter

Marktcheck Elektrogeräte: Thema Energie ist im Einzelhandel noch nicht angekommen

13.12.2008 - Verbraucherzentralen bekräftigen Forderung nach Prämien für besonders energieeffiziente Geräte. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Wettbewerb im Gasmarkt kommt rasant in Bewegung - Fast 90% der Haushalte haben jetzt die Wahl

12.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energieverbraucherportal vom 12.12.2008 - 18:10 - Was vor einem Jahr noch nahezu unmöglich schien, ist mittlerweile Alltag geworden. Nur einer von zehn Haushalten ist bei der Wahl seines Gasversorgers auf lediglich einen ... (openpr.de) weiter

Heizölpreis - Bislang preisgünstigste Woche in 2008

12.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 12.12.2008 - 17:59 - LEIPZIG (Ceto). ? In dieser Woche kletterten die Rohölnotierungen erstmalig wieder schrittweise nach oben und verdrängten dabei immer wieder, zumindest zeitweise, die ... (openpr.de) weiter

Ökostromanbieter senkt Preise in den neuen Bundesländern

12.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EWE NaturWatt GmbH vom 12.12.2008 - 16:16 - Oldenburg, Dezember 2008. Rund 350 Energieversorger heben zum 1. Januar 2009 ihre Preise an. Nicht so die EWE NaturWatt GmbH. Der Oldenburger Ökostromanbieter schwimmt gegen ... (openpr.de) weiter

Griechischer PV-Deckel kann fallen

12.12.2008 - Solarthemen 293: Mitglieder des griechischen Photovoltaikverbandes HELAPCO erwarten nach Recherchen des Europressedienstes bald gesetzliche Änderungen. So könnte der bisherige Deckel jedenfalls auf dem Festland fallen. Offenbar will die Regierung auch die Bearbeitungszeit für Einspeiseanträge verküzen. Der griechische PV-Markt würde sich dadurch innerhalb eines Jahres vervielfachen. Nach Aussage von Stelios Psomas, politischer Berater von HELAPCO, solle [...] (www.solarthemen.de) weiter

Türkei - Europa - Kippt der Ilisu-Staudamm?

12.12.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Aktuelle Türkei Rundschau ATR vom 12.12.2008 - 14:32 - Von Jürgen P. Fuß - Der seit Jahren währende Kampf gegen das gigantische Ilisu-Staudamm-Projekt im Osten der der Türkei ist in eine entscheidende Phase getreten. Ohne ... (openpr.de) weiter

BSW-Solar: Weg für Erneuerbare Energien in Europa jetzt frei

12.12.2008 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Einigung des Europäischen Parlamentes mit den EU-Mitgliedstaaten über eine Richtlinie für Erneuerbare Energien, die den Anteil der Erneuerbaren bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent anheben soll. Die Solarenergie wird nach Einschätzung des BSW-Solar im Strom- und Wärmesektor einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der neuen Ausbauziele leisten können. Derzeit exportieren deutsche Solarunternehmen bereits rund 50 Prozent ihrer Produktion, einen Großteil davon ins europäische Ausland. (www.solarportal24.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de