Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
14.6.2022 - Fossile Energieexporte bescheren Russland seit dem Beginn des Ukrainekriegs Rekordeinnahmen. Laut einer Analyse hat sich daran […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2022 - Bereits zum achten Mal wurden Auszeichnungen für herausragende nachhaltige Projekte an Hochschulen vergeben (oekonews.at) weiter
14.6.2022 - Der Klima- und Energiefonds unterstützt erneut Regionen bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise (oekonews.at) weiter
13.6.2022 - (www.iwr.de) weiter
13.6.2022 - Hansainvest, Finanztochter der Signal Iduna, hat den größten Solarpark Europas gekauft. Dieser soll auf Rekultivierungsflächen des ehemaligen Tagebaus Witznitz entstehen. Fieldfisher beriet Hansainvest beim Kauf des 650 MW großen Projekts. <img width='800' height='413' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Arbeiter inmitten von PV-Modulen. Größter Solarpark Europas bei Leipzig geplant.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Bunyarit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.6.2022 - In der Südeifel sollen elf Photovoltaik-Solarparks mit einer Gesamtleistung von 214 MW. Entstehen. Die dafür von der Projektgesellschaft Solarkraftwerke Südeifel benötigten PV-Module liefert Baywa re. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Blume vor einem Photovoltaik-Feld als symbolische Darstellung für die Pläne der Solarkraftwerke Südeifel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Baywa re / Jan Roeder </div> (www.solarserver.de) weiter
13.6.2022 - Der Windenergie-Anlagenhersteller Nordex hat einen ersten Auftrag aus Serbien erhalten. Der Windpark Krivaca in Ostserbien soll mit 22 N149-Turbinen ausgestattet werden und damit 105 MW Leistung erbringen. <img width='1200' height='702' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Windenergie-Anlage von Nordex, wie sie nach Serbien geliefert wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter
13.6.2022 - Das Europäische Parlament lädt Bürger:innen zum Gespräch über Europa (oekonews.at) weiter
12.6.2022 - Moveon Energy baut und betreibt den 650-Megawatt-Energiepark Witznitz – Signal Iduna hat den Solarpark gekauft. 1,1 Millionen Photovoltaikmodule als touristische Attraktion? Heute gibt es Aussichtspunkte rund um die gigantischen Braunkohle-Tagebaue im Südraum von Leipzig. Doch der Ort Neukieritzsch, der an den mittlerweile stillgelegten Tagebau Witznitz grenzt, wird bis Ende 2023 um eine saubere Attraktion reicher: […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.6.2022 - Der russische Finanzminister Anton Siluanow hat vor wenigen Tagen mitgeteilt: Fast 14 Mrd. Euro werden in […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2022 - Längstes Seekabel der Welt soll rund um die Uhr 3,6 Gigawatt erneuerbarer Energie aus Afrika nach Großbritannien bringen. Octopus Energy als Investor beim Xlinks-Projekt an Bord. Der auch in Deutschland aktive Energieversorger Octopus Energy hat sich an einem besonderen Projekt beteiligt: Das Xlinks Morocco UK Power Project soll sieben Millionen Wärmepumpen britischer Haushalte 20 Stunden […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.6.2022 - Das Mainzer Solar-Start-up Solaris Power will 1 Millionen Euro über die Investmentplattform Wiwin einsammeln, um das PV-Mietmodell auszubauen. <img width='1024' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik Anlage, wie sie von Solaris Power zu mieten ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2022 - Parallel zum vielbeachteten Beschluss für das europaweite Aus für Verbrenner-Autos ab 2035 hat das EU-Parlament Teile des „Fit-for-55”-Pakets der EU-Kommission zurückverwiesen an seinen Umweltausschuss. Besonders der dort erzielte Kompromiss zum Emissionshandel (ETS), der auch für erneuerbare Energien indirekt große Auswirkungen haben wird, fand bei der abschließenden Abstimmung im Plenum keine Mehrheit. Aufgeschoben hat das Parlament damit auch die Abstimmungen über das Grenzausgleichssystem zur Vermeidung von Carbon Leakage und über den Klimaschutzsozialfonds. (www.solarserver.de) weiter
11.6.2022 - Der russische Finanzminister Anton Siluanow hat vor wenigen Tagen mitgeteilt: Fast 14 Mrd. Euro werden in […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2022 - Germanwatch zieht gemischte Bilanz nach Klimapaket-Abstimmungen im EU-Parlament: Aus für Verbrenner 2035 zentrale Weichenstellung – viel […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Das System „Nicer X“ gibt es in zwei Ausführungen – einmal für komplett schwarze Photovoltaik-Dächer und […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Svea Solar will Photovoltaik-Solarparks in europäischen Ländern realisieren. Dafür investiert der Investmentmanager Carval 100 Millionen Euro in das schwedische Photovoltaik-Unternehmen. <img width='1200' height='617' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist einer der Photovoltaik-Solarparks von Svea Solar in Schweden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Svea Solar </div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2022 - In Bayern soll eine Pilotanlage für die Herstellung von Wasserstoff aus Biogas entstehen. Der Einsatz von elektrisch erzeugter Prozesswärme soll die Kohlendioxid-Emissionen im Vergleich zum traditionellen Herstellungsprozess senken. <img width='1024' height='357' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Gewinnung von Wasserstoff aus Biogas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: PhotoGranary_g / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2022 - Das System „Nicer X“ gibt es in zwei Ausführungen – einmal für komplett schwarze Photovoltaik-Dächer und […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Beim Abstimmungsmarathon im Europäischen Parlament schicken die Abgeordneten die Emissionshandels-Reform zurück in den Umweltausschuss. Auch der […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Der Klima- und Energiefonds investiert 1 Mio. Euro, um Markteinführung nachhaltiger Mobilitätslösungen zu beschleunigen. (oekonews.at) weiter
10.6.2022 - Die klimafreundliche Modernisierung eines Einfamilienhauses mit Dämmung, Wärmepumpe und Photovoltaik kostet laut Co2online nach Abzug der Fördermittel im Schnitt 49.000 Euro. Auf der Homepage von Co2online können Eigentümer das Modernisierungspotenzial ihres Ein- oder Mehrfamilienhauses prüfen. <img width='1200' height='764' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Geldscheine im Heizkörper als eine symbolische Darstellung für die Ersparnis durch die Modernisierung mit Wärmepumpe und Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto:</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - 114 Windturbinen mit einer Leistung von 475 Megawatt erzeugen 114 Terawattstunden Strom. Damit wird mit dem Nysäter Windpark der Bedarf von 300.000 Haushalten gedeckt. Mit dem schwedischen Windpark Nysäter ist heute einer der größten Windparks in Europa eingeweiht worden. Der Onshore-Windpark liegt 400 Kilometer nördlich von Stockholm und ist im Besitz von Fonds, von Energy […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.6.2022 - In der neuen CARMEN Marktübersicht PV-Speicher sind 370 Systeme von 23 Anbietern enthalten. Erstmalig abgefragt wurden dieses Jahr unter anderem die IP-Schutzart des Speichers und die Art der Montage an Boden oder Wand. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='CARMEN-Marktübersicht PV-Speicher. - Titelseite' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: CARMEN</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - Der Solarenergieförderverein Bayern lobt zum 9. Mal den Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik aus. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli. <img width='1023' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kirche St. Wunibald, Preisträger vom Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik im Jahr 2020.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - In der neuen CARMEN Marktübersicht PV-Speicher sind 370 Systeme von 23 Anbietern enthalten. Erstmalig abgefragt wurden dieses Jahr unter anderem die IP-Schutzart des Speichers und die Art der Montage an Boden oder Wand. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der CARMEN-Marktübersicht PV-Speicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: CARMEN</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2022 - Beim Abstimmungsmarathon im Europäischen Parlament schicken die Abgeordneten die Emissionshandels-Reform zurück in den Umweltausschuss. Auch der […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - Germanwatch zieht gemischte Bilanz nach Klimapaket-Abstimmungen im EU-Parlament: Aus für Verbrenner 2035 zentrale Weichenstellung – viel […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - technotrans präsentiert Marktneuheit auf Fachmesse Battery Show -Effizientere Batterienutzung für Straßen- und Sonderfahrzeuge (oekonews.at) weiter
9.6.2022 - Interview mit Hildegard Aichberger, Vorständin Vertrieb und Marketing der oekostrom AG, und Ulrich Streibl, Sprecher des Vorstands oekostrom AG (oekonews.at) weiter
9.6.2022 - Die Preise für fossile Energien sind hoch und US-Ölkonzerne denken derzeit noch nicht an einen Umstieg. (oekonews.at) weiter
9.6.2022 - Österreichische Bundesländer sind besonders gefordert, ihre Zielsetzungen rasch anzupassen (oekonews.at) weiter
9.6.2022 - Historische Entscheidung des EU-Parlaments für das Ende vom Verbrennungsmotor und fossiler sowie synthetischer Kraftstoffe. Die Mobilitätswende mit autonomem Fahren, mehr ÖPNV und Elektroautos gewinnt kräftig an Dynamik. Die Zeit vom Verbrennungsmotor in PKWs und kleinen Transportern geht in der Europäischen Union zu Ende: Das EU-Parlament stimmte am 8. Juni 2022 für das faktische Aus der […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.6.2022 - Da Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, wollte Uswitch herausfinden, welche europäischen Städte am EV-freundlichsten sind. Das britische […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - Ab 21. Juni stehen damit insgesamt 60 Millionen Euro für Zuschüsse für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher zur […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2022 - Im Mai sind die Strompreise an der Börse im Vergleich zum April leicht angestiegen. Damit erhöhten sich auch die Monatsmarktwerte Solar und Wind. <img width='731' height='517' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Diagramm, das die Entwicklung vom Monatsmarktwert Solar vom Juni 2021 bis Mai 2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2022 - Die Energiegenossenschaft Prokon schüttet einen Gewinn von 10,8 Millionen Euro an ihre Genossinnen und Genossen aus. <img width='913' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Andreas Neukirch, Vorstand der Energiegenossenschaft Prokon.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jacques Tarnero / Prokon</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2022 - Die Schweiz investiert pro Einwohner jedes Jahr 440 Euro in ihre Bahn – Deutschland nur 88 […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2022 - Da Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, wollte Uswitch herausfinden, welche europäischen Städte am EV-freundlichsten sind. Das britische […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2022 - Die Energiegenossenschaft Prokon schüttet einen Gewinn von 10,8 Millionen Euro an ihre Genossinnen und Genossen aus. <img width='913' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Andreas Neukirch, Vorstand der Energiegenossenschaft Prokon.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jacques Tarnero / Prokon</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2022 - Der Absatz des mit dem Grüner-Strom-Label zertifizierten Ökostroms ist im Jahr 2021 auf 1,8 TWh gestiegen. Kernkriterium der Zertifizierung sind Investitionen in die Energiewende durch die Stromanbieter. <img width='1024' height='582' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Windenergieanlagen und Photovoltaik-Module als Symbol für das Grüner-Strom-Label.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Soonthorn / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2022 - Die Energiegenossenschaft Prokon schüttet einen Gewinn von 10,8 Millionen Euro an ihre Genossinnen und Genossen aus. <img width='913' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Andreas Neukirch, Vorstand der Energiegenossenschaft Prokon.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jacques Tarnero / Prokon</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2022 - Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. Mai 2022 bekanntgegeben. Die ausgeschriebene Menge wurde dabei nicht erreicht. <img width='1024' height='552' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Windenergieanlage. Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land im Mai bekanntgegeben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: christian / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2022 - Wien an vorvorletzter Stelle (oekonews.at) weiter
7.6.2022 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2022 - Installation und Betrieb der Anlagen werden besser und schneller, was sich auf die Preise auswirkt (oekonews.at) weiter
7.6.2022 - Klimaschutzministerin Leonore Gewessler übernimmt erneut Schirmherrschaft (oekonews.at) weiter
6.6.2022 - EQAR-Kongress „Baustoff-Recycling 2030“ zum Thema Bau / Kreislaufwirtschaft / Europa / Bauprodukteverordnung / Baustoffe (oekonews.at) weiter
6.6.2022 - VCÖ-Studie: Verlagerung auf klimaverträgliche Mobilität reduziert ökologische und soziale Kosten des Verkehrs (oekonews.at) weiter
6.6.2022 - Das Europäische Parlament wird auf seiner Plenarsitzung vom 6. bis 9. Juni über Pläne zur Reduzierung der CO2-Emissionen abstimmen. (oekonews.at) weiter
6.6.2022 - Österreichischer Strompreisindex steigt im Juli um 13 % (oekonews.at) weiter
6.6.2022 - Die Merit Order wird nun als Vorwand für explodierende Strompreise für Stromkunden missbraucht. Die Bundesregierung ist gefordert, diesem Treiben ein Ende zu setzen. (oekonews.at) weiter
5.6.2022 - Rund um Customcells aus Itzehoe und Tübingen entsteht ein Batterie-Ökosystem, zu dem auch Porsche, Lilium, Manz und E-Lyte zählen. Das Cleantech-Unternehmen will ein Global Player für Premium-Batteriezellen werden. Die globalen Marktführer für Batteriezellen wie etwa CATL, LG Chem, Panasonic oder BYD konzentrieren sich in der Regel auf wenige Standard-Zellen, die sie in große Mengen an […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.6.2022 - Ende Mai hat die EU-Kommission die finale Fassung ihrer Solarstrategie (EU Solar Energy Strategy) als Antwort auf den Krieg in der Ukraine vorgelegt. Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen sollen sich demnach in allen EU-Mitgliedsländern innerhalb von 10 Jahren amortisieren. Die EU-Staaten dürfen die Mehrwertsteuer für Solarinvestitionen abschaffen. Innerhalb von 3 Monaten sollen Genehmigungen für Solarinstallationen auf Dächern und baulichen Anlagen erteilt werden. Dies sind nur einige der von der Kommission in der EU-Solarstrategie geforderten Maßnahmen zur Forcierung des Solarausbaus in Europa. <img width='1200' height='527' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage auf Wohngebäude - die Solardachinitiative ist ein Kernpunkt der EU Solar Energy Strategy' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2022 - Der Kölner Energieversorger hat eine 19-MW-Solarpark in Betrieb genommen. Bis 2035 will das Unternehmen seine Wasser-, Strom- und Wärme-Versorgung klimaneutral umbauen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann steht vor Photovoltaik-Freiflächen-Anlage und hält beide Daumen nach oben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2022 - Die Situation der Bauwirtschaft ist aktuell sehr belastend für die Bauunternehmen. Die Auftragslage ist noch gut, aber Baufirmen haben immer mehr mit den dramatischen Preissteigerungen bei Baustoffen und -materialien zu kämpfen. (www.enbausa.de) weiter
3.6.2022 - Ab 21. Juni stehen damit insgesamt 60 Millionen Euro für Zuschüsse für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher zur […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2022 - Bundeskanzler Olaf Scholz sagt auf die Frage nach der Energiewende in den Zeiten des Putin-Kriegs: „Jetzt […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2022 - Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat eine App für Kundinnen und Kunden mit Mieterstromtarifen entwickelt. Sie steht Mieterinnen und Mietern sowie den Immobilieneigentümern als kostenfreies Zusatzangebot zur Verfügung. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Smartphone mit der Mieterstrom-App' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Naturstrom</div> (www.solarserver.de) weiter
2.6.2022 - Das Bonner Marktforschungsunternehmen EUPD Research rechnet für 2022 mit einem fortgesetzten Boom bei den kleinen Photovoltaik-Anlagen. <img width='1200' height='776' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Grafik zeigt das Wachstum im Heimspeicher-Markt bis 2022 (erwartet), der eng mit der Photovoltaik verbunden ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
2.6.2022 - E-Auto-Parkhaus im Stockholmer Stadtteil Hagastaden wurde vom schwedischen Weltmarktführer für Ladeinfrastruktur, CTEK, ausgestattet – Engagement in Deutschland geplant. Es ist ein glasklares Signal für das, was in Sachen Ladeinfrastruktur für Elektromobilität heute schon geht, wenn man nur will: Das schwedische Unternehmen CTEK stellt 1.000 Ladepunkte für Europas größtes E-Auto-Parkhaus in Stockholm. Es entstand in achtjähriger […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.6.2022 - Das Bonner Marktforschungsunternehmen EUPD Research rechnet für 2022 mit einem fortgesetzten Boom bei den kleinen Photovoltaik-Anlagen. <img width='1200' height='776' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Grafik zeigt das Wachstum im Heimspeicher-Markt bis 2022 (erwartet), der eng mit der Photovoltaik verbunden ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
1.6.2022 - Im Kontext stark steigender Energiepreise und positiver politischer Rahmenbedingungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien in […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2022 - Klimaschutzministerium vergibt Preis für Bodenschutz, nachhaltige Boden- und Flächennutzung - Einreichung bis 1. Juli 2022 möglich! (oekonews.at) weiter
1.6.2022 - Neue Auszeichnung im Rahmen der Leitmesse: Eurobike Innovators‘ Prize (oekonews.at) weiter
1.6.2022 - Das Bonner Marktforschungsunternehmen EUPD Research rechnet für 2022 mit einem fortgesetzten Boom bei den kleinen Photovoltaik-Anlagen. <img width='1200' height='776' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Grafik zeigt das Wachstum im Heimspeicher-Markt bis 2022 (erwartet), der eng mit der Photovoltaik verbunden ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
1.6.2022 - Wie Eigentümer vom Mietmodell profitieren: Ab 77 Euro pro Monat können die Anlagen bei einer Vertragslaufzeit […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2022 - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute im bayerischen Landtag den neuen Energieplan der Landesregierung vorgestellt. Er soll mehr Ökoenergie und stabile Preise bewirken. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windenergie-Anlagen in Bayern vor Alpen-Kulisse im Sonnenuntergang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ARochau /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
31.5.2022 - Die Europäische Kommission hat am 18. Mai mit dem „REPowerEU“-Paket Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit von Energieimporten aus Russland vorgelegt. Sie legt dabei einen Schwerpunkt auf die Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien, grünen Wasserstoffs, der Infrastrukturen sowie auf eine Steigerung der Energieeffizienz. (www.enbausa.de) weiter
31.5.2022 - Die CMBlu Energy AG hat mit Investtodate einen neuen Investor an Bord geholt und im Gegenzug rund 30 Millionen Euro frisches Kapital erhalten. Investtodate ist eine nach Außen hin kaum auftretende Investmentgesellschaft, die überwiegend in VC-Gesellschaften wie Capnamic, Fly Ventures, Atlantic Labs, Cherry Ventures oder La Famiglia investiert. CMBlu möchte seine Organic-Flow-Batterie in den kommenden zwei Jahren kommerzialisieren. (www.cleanthinking.de) weiter
30.5.2022 - Am 18. Mai wurde der European Energy Award in Reutlingen verliehen. Die europäische Auszeichnung würdigt Städte, Gemeinden und Landkreise, die ihre Klimaschutzaktivitäten systematisch vorantreiben und unabhängiger von fossilen Energien werden. (www.enbausa.de) weiter
30.5.2022 - Studie: Haushalte in Ungarn, Rumänien, Italien und Tschechien besonders betroffen. Transfers stärken Akzeptanz für Verzicht auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2022 - McKinsey: Peak Oil schon 2025 – EE immer billiger – aber 1,5-Grad-Grenze wackelt immer noch. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2022 - Du hast die InterSolar Europe 2022 verpasst oder es nicht bis zum Sungrow Stand geschafft? Kein Problem! Sungrow, einer der größten Hersteller von PV-Wechselrichtern und Speicherlösung tourt sechs Wochen durch die D-A-CH Region und stellt seine neuesten Innovationen und Features der Residential und Commercial Wechselrichter vor. Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein! <img width='1201' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild mit zwei schwarzgekleideten und sonnenbegrillten Herren biertrinkend auf einem rosanen, aufblasbaren Schwimmflamingo liegend. Text: "Dein Feierabend mit Sungrow!"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
27.5.2022 - Im Mai 2022 sind hochwertige Photovoltaik-Modulen wiederum teurer geworden. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='1024' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im Mai 2022.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: swellphotography / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.5.2022 - Die beiden neuen Projekte, die in der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur zum Zuge kamen, sollen in Nordrhein-Westfalen und Hessen entstehen. Mit acht Innovationsprojekten in der Umsetzung zählt ABO Wind zu Marktführern. <img width='770' height='490' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für ein Hybridkraftwerk aus Photovoltaik und Batteriespeicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ABO Wind</div> (www.solarserver.de) weiter
27.5.2022 - Die Mobilitätsagentur bleibt weiterhin die Anlaufstelle für das Radfahren und Zufußgehen und wird zukünftig auch die Sharing Angebote der Stadt Wien bündeln und koordinieren. (oekonews.at) weiter
27.5.2022 - Operative und inhaltliche Arbeit im Bereich Technik und Energiewirtschaft -Operative und inhaltliche Arbeit im Bereich Technik und Energiewirtschaft -Fachwissen, Verantwortung und Kommunikation (oekonews.at) weiter
27.5.2022 - Studie: Haushalte in Ungarn, Rumänien, Italien und Tschechien besonders betroffen. Transfers stärken Akzeptanz für Verzicht auf russisches Gas, auf dem Weg zur Klimawende. (oekonews.at) weiter
26.5.2022 - Mit den Marken Just Egg für pflanzliches Ei und Good Meat für zellkultiviertes Fleisch ist das Unternehmen erfolgreich am Markt gestartet. Das kalifornische Unternehmen Eat Just war im Dezember 2020 das erste Unternehmen weltweit (siehe unten), das zellkultiviertes Fleisch behördlich zugelassen in einem Restaurant in Singapur servieren durfte. Wenig später, im März 2021, gelang es […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.5.2022 - Mit den Marken Just Egg für pflanzliches Ei und Good Meat für zellkultiviertes Fleisch ist EAT JUST erfolgreich am Markt gestartet. Das kalifornische Unternehmen Eat Just war im Dezember 2020 das erste Unternehmen weltweit (siehe unten), das zellkultiviertes Fleisch behördlich zugelassen in einem Restaurant in Singapur servieren durfte. Wenig später, im März 2021, gelang es […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.5.2022 - Die Energy Watch Group hat analysiert, dass ein Ende der Biokraftstoffproduktion in der EU dem Regenwald schadet. Denn dadurch würden weitere tropische Regenwälder insbesondere in Brasilien gerodet, um dort noch mehr Soja für den EU-Markt zu produzieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Rapsfeld mit Benzinkanister als Symbol für die Biokraftstoffproduktion in der EU.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: foto_tech / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.5.2022 - Laut einer Studie des Kölner Marktforschungsinstituts Sirius Campus möchte jeder sechste Haushalt seine Immobilie in den nächsten Jahren energetisch Sanieren. Die meisten wollen auf erneuerbare Energien umsteigen, um Strom und auch Wärme zu erzeugen. (www.enbausa.de) weiter
25.5.2022 - Du hast die InterSolar Europe 2022 verpasst oder es nicht bis zum Sungrow Stand geschafft? Kein Problem! Sungrow, einer der größten Hersteller von PV-Wechselrichtern und Speicherlösung tourt sechs Wochen durch die D-A-CH Region und stellt seine neuesten Innovationen und Features der Residential und Commercial Wechselrichter vor. Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein! <img width='1201' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild mit zwei schwarzgekleideten und sonnenbegrillten Herren biertrinkend auf einem rosanen, aufblasbaren Schwimmflamingo liegend. Text: "Dein Feierabend mit Sungrow!"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
24.5.2022 - Wasserstoffhochlauf nicht ausbremsen, bevor er überhaupt Fahrt aufnimmt. Die Europäische Kommission hat vergangenen Freitag zur europäischen […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2022 - Du hast die InterSolar Europe 2022 verpasst oder es nicht bis zum Sungrow Stand geschafft? Kein Problem! Sungrow, einer der größten Hersteller von PV-Wechselrichtern und Speicherlösung tourt sechs Wochen durch die D-A-CH Region und stellt seine neuesten Innovationen und Features der Residential und Commercial Wechselrichter vor. Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein! <img width='1201' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bild mit zwei schwarzgekleideten und sonnenbegrillten Herren biertrinkend auf einem rosanen, aufblasbaren Schwimmflamingo liegend. Text: "Dein Feierabend mit Sungrow!"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter
24.5.2022 - Die Europäische Kommission hat den Entwurf eines sogenannten delegierten Rechtsakts zur europäischen Wasserstoffwirtschaft vorgelegt. Darin stellt sie Kriterien für den Strombezug zur Herstellung erneuerbaren Wasserstoffs auf. <img width='800' height='490' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus Photovoltaik und Windenergie. Erneuerbarer Wasserstoff braucht erneuerbare Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: iaremenko / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.5.2022 - Der Verlust der Artenvielfalt und der globale Klimawandel sind die größten und drängendsten Herausforderungen der Zukunft. Nichts weniger als unsere eigene Existenz steht auf dem Spiel. (oekonews.at) weiter
24.5.2022 - Fachjury hat ausgewählt (oekonews.at) weiter
24.5.2022 - Mission Innovation Austria Awards 2022 vergeben - Preisträger:innen zeigen breites Spektrum von Innovationen Made in Austria (oekonews.at) weiter
24.5.2022 - Das European Solar Manufacturing Council (ESMC) hat in Zusammenarbeit mit den Partnern der Europäischen Solarinitiative ein sogenanntes wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) für die Photovoltaik offiziell gestartet. <img width='1024' height='573' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die europäische Flagge als Symbol für das wichtige Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) für die Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Aintschie / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
23.5.2022 - Nachdem das Oberverwaltungsgericht NRW im Eilverfahren im Jahr 2021 die Marktverfügbarkeitserklärung zum Smart-Meter-Rollout bereits als „voraussichtlich rechtswidrig“ bezeichnet hatte, nimmt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) diese nun zurück. <img width='799' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Rücknahme der Marktverfügbarkeitserklärung zum Smart-Meter-Rollout durch das BSI.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: @BillionPhotos.com / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.5.2022 - Ein Tracking-System für schwimmende Photovoltaik-Anlagen, das Nuno Correia und Carla Gomes mit ihrem Team entwickelt haben, ist für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert worden. <img width='1200' height='698' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Nuno Correia und Carla Gomes, die das Tracking-System für schwimmende Photovoltaik-Anlagen entwickelt haben' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: European Patent Office / Ricardo Castelo </div> (www.solarserver.de) weiter
23.5.2022 - Die Trockenheitsperiode von 2018 bis 2020 war die heftigste in Europa seit mindestens 250 Jahren, zeigt […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2022 - Cleantech-Startup Juicy Marbles aus Slowenien entwickelt pflanzliche Fleischstücke – und hat im Jahr 2022 in Europa und den USA ein viel gelobtes Filet Mignon auf den Markt gebracht. Das Cleantech-Unternehmen Juicy Marbles aus Slowenien hat Großes vor: Es will entscheidend dazu beitragen, den Fleischverzehr bis 2030 zu halbieren. Und zwar mit pflanzenbasierten Alternativen, die schmecken, […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2022 - Mit dem Quizformat „Danfoss SHK WM – Die Wissensmeisterschaft für Fachhandwerker“ bespielt jetzt auch Danfoss die Senderplattform shk.radio. Das Format verbindet Gewinnspielspaß mit fachlicher Information und soll über die Abwechslung im Arbeitsalltag hinaus nützliches Hintergrundwissen rund um die aktuellen Herausforderungen der SHK-Branche vermitteln. (www.enbausa.de) weiter
20.5.2022 - Mit dem möglichen Verkauf des Wärmegeschäftes in Berlin zieht auch der Salzspeicher von Vattenfall nach Schweden um. Dort soll er mit Partner SaltX zur Marktreife gebracht werden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Industriehalle mit einem Salzspeicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SaltX</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2022 - Kalte Frühlingsfroste nach warmen Wintern – diese Wetterextreme, Ernteausfälle und Starkregen sowie die schnellere Erwärmung in […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2022 - Die EU-Kommission will die Europäische Union vor allem durch das Einsparen von Energie und gemeinsame Einkäufe […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2022 - Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher steigen auf Rad, Bus oder Bahn um und reagieren auf Rekordhoch […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2022 - Beim börsennotierten Solartechnologiespezialist SMA übernimmt Barbara Gregor am 1. Dezember den Posten des Finanzvorstandes. Die Managerin kommt von ThyssenKrupp und löst Ulrich Hadding ab, der Ende Mai aufhört. <img width='775' height='434' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Konzernzentrale der SMA' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - Die EU will den Ausbau der Solartechnologien unter anderem mit einer Solarpflicht beschleunigen. Europas Solarthermiebranche steht bereit, ihren Beitrag zu vervielfachen. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarwärmekollektoren neben Energiegebäuden im ländlichen Raum.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Savosolar</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - Viel zu teuer und in Konkurrenz zu EE-Ausbau in Europa (oekonews.at) weiter
19.5.2022 - Die digitale Solarplattform Zolar steht vor einer Expansion. Das Start-Up aus Berlin hat eine millionenschwere Finanzierung durch internationale Investoren erhalten. <img width='1200' height='857' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das leger gekleidete Management der Zolar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: zolar</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2022 - Flüssigmetallbatterien mit längerer Lebensdauer: Die Erfindung speichert Energie in geschmolzenem Metall und kann dazu beitragen, mehr Wind- und Sonnenenergie in das Stromnetz einzuspeisen (oekonews.at) weiter
19.5.2022 - Die Europäische Kommission hat gestern eine Reihe zusätzlicher kurzfristiger Maßnahmen zur Bekämpfung der hohen Energiepreise und zur Bewältigung möglicher Unterbrechungen der Lieferungen aus Russland vorgeschlagen. (oekonews.at) weiter
19.5.2022 - Energieeinsparungen, Diversifizierung der Energiequellen und -lieferanten sowie beschleunigter Ausbau von erneuerbarer Energie stehen im Zentrum des Plans REPowerEU, den die Europäische Kommission heute präsentiert hat. (oekonews.at) weiter
19.5.2022 - Kalte Frühlingsfroste nach warmen Wintern - diese Wetterextreme, Ernteausfälle und Starkregen sowie die schnellere Erwärmung in Nord- und Mitteleuropa stehen in unmittelbaren Zusammenhang mit extremer Klimaerwärmung in den Polarregionen. (oekonews.at) weiter
19.5.2022 - Bis 2030 werden rund 145 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen in Österreich notwendig - Nur ein leistungsfähiger Kapitalmarkt kann das Potenzial heben (oekonews.at) weiter
18.5.2022 - Am 7. April verstarb Dipl.-Ing. Bernd Unger. Mit ihm verliert die Wärmedämm-Branche einen ihrer bekanntesten Ideengeber, der mit der Entwicklung der ersten putzfähigen Holzfaser-Dämmsysteme den Markt für ökologischen Wärmeschutz revolutionierte. (www.enbausa.de) weiter
18.5.2022 - Ohne Asien läuft beim Ausbau der Photovoltaik kaum etwas – dabei waren es deutsche Unternehmen, die […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2022 - Am 7. April verstarb Dipl.-Ing. Bernd Unger. Mit ihm verliert die Wärmedämm-Branche einen ihrer bekanntesten Ideengeber, der mit der Entwicklung der ersten putzfähigen Holzfaser-Dämmsysteme den Markt für ökologischen Wärmeschutz revolutionierte. (www.enbausa.de) weiter
18.5.2022 - 2026 soll zum bisherigen Emissionshandel in Europa ein zweiter für Gebäude und Verkehr hinzukommen – und […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2022 - Die Stimmung innerhalb der Solarbranche in Deutschland hat den höchsten Stand seit Beginn ihrer Messung im Jahr 2005 erreicht. Dies gab der Bundesverband Solarwirtschaft (BWS) im Vorfeld der Branchenmessen The smarter E Europe bekannt. (www.enbausa.de) weiter
17.5.2022 - „Dieses Bekenntnis der Österreicher*innen für die Natur ist ein klarer Auftrag für die Politik, mehr zu tun als bisher“ (Stefan M. Gergely von der neu gegründeten Arche Guntrams) (oekonews.at) weiter
17.5.2022 - Eine neue Studie zeigt, wie Klimaschutz und Wohlstand auch in der aktuellen geopolitischen Situation vereinbar bleiben: […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2022 - Goldbeck Solar hat gemeinsam mit Polens Energieversorger Respect die Finanzierung für den Ausbau des Solarparks Zwartowo erhalten. Er wird im Endausbau rund 290 MW Leistung haben. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines PV-Parks auf grüner Wiese und Windenergie im Hintergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
16.5.2022 - Hannovers Energieversorger Enercity hat die mit 940 kW größte PV-Anlage installiert, bei der der Kunde den Strom vorrangig selbst verbraucht. Der Strom wird unter 9 Cent je Kilowattstunde kosten. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Frau udn ein Mann im Business-Outfit auf dem Dach eines Unternehmens mit PV.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enercity</div> (www.solarserver.de) weiter
16.5.2022 - Weltweite Absatzzahlen haben sich 2021 im Vorjahresvergleich verdoppelt - Weiteres Wachstum von weltweit +50 Prozent für 2022 und 2023 prognostiziert - Österreich: E-Mobilität boomt, Infrastruktur ist wichtige Stellschraube (oekonews.at) weiter
12.5.2022 - Die Bundesregierung will die Bürgerinnen und Bürger finanziell entlasten, weil Energie- und Lebenshaltungskosten dramatisch gestiegen sind […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2022 - Bei den EEG-Ausschreibungen im April war die Innovationsausschreibung leicht überzeichnet. Erstmals konnten Gebote mit besonderen Solaranlagen eingereicht werden. Bei den Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden konnte die Branche das massiv gesteigerte Ausschreibungsvolumen nicht erreichen. <img width='1023' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Dach-PV-Anlage. Die Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden im April war stark unterzeichnet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: franco lucato /stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2022 - Am Vorabend des Fachmessenverbundes The smarter E Europe hat der Veranstalter die Gewinner des Intersolar Award 2022 ausgezeichnet. <img width='1200' height='702' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Gruppenbild mit Gewinnern vom Intersolar Award 2022, The smarter E Award 2022 und dem ees Award 2022.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2022 - Der Heiztechnikkonzern Viessmann stellt auf der Fachmesse ees Europe elektrische Systemlösungen im Gebäudebereich vor. Das Unternehmen will zum Full Service Provider für solche Lösungen werden und bietet auch Dienstleistungen an. <img width='1200' height='748' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe für den Gebäudebestand von Viessmann, die auf der ees Europe zu sehen ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Viessmann</div> (www.solarserver.de) weiter
11.5.2022 - Auf dem 10. Bundeskongress des deutschen Energieberaterverbands GIH wurde klar, dass die Energiewende im Gebäudebereich vor einem Dilemma steht – nicht zuletzt durch die Ukraine-Krise. Einerseits steigt das Interesse an Modernisierungen und erneuerbaren Energien, andererseits steigen Preise und Ressourcen gehen aus. (www.enbausa.de) weiter
11.5.2022 - weiter
11.5.2022 - Europäisches Patentamt bestätigt absurde Rechtsprechung – Politik muss jetzt handeln! (oekonews.at) weiter
11.5.2022 - Die 'Konferenz zur Zukunft Europas' ist zu Ende - auserwählte Vorschläge liegen nun auf dem Tisch. Das heikle Thema EURATOM wurde ausgespart. (oekonews.at) weiter
11.5.2022 - Der Aufbau von Ladesäulen hinkt in Deutschland hinterher. Große Anbieter diktieren die Preise. Dem will die […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2022 - Der chinesische Photovoltaikhersteller Longi hat seinen Jahresbericht 2021 veröffentlicht. Das Unternehmen hat demnach einen Gewinn von umgerechnet 1,3 Milliarden Euro gemacht. <img width='500' height='333' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Hauptquartier von Longi. Der Photovoltaik-Hersteller hat seinen Jahresbericht für 2021 veröffentlicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Longi</div> (www.solarserver.de) weiter
10.5.2022 - 5-Punkte-Plan von CAN Europa (oekonews.at) weiter
9.5.2022 - Im April sind die Strompreise an der Börse wieder deutlich gesunken. Damit ging auch der Monatsmarktwert Solar zurück. <img width='730' height='517' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Diagramm, das die Entwicklung vom Monatsmarktwert Solar vom Januar 2021 bis April 2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - (www.iwr.de) weiter
9.5.2022 - Biokraftstoffe sollen CO2-Emissionen verringern helfen, sind aber spätestens nach dem Preisanstieg infolge des Ukraine-Kriegs wieder umstritten. […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2022 - Nutzen Sie die Weiterbildung des österreichweiten Lehrgangs für sich und Ihre Gemeinde oder Region. (oekonews.at) weiter
8.5.2022 - Deutsch-norwegisches Cleantech-Unternehmen EnergyNest will mit den Infracapital-Millionen signifikant wachsen. Und der Industrie bei der Dekarbonisierung und dem Ersatz von russischem Gas helfen. Das deutsch-norwegische Cleantech-Unternehmen EnergyNest hat mit dem Investmentfonds Infracapital einen neuen Geldgeber und Mehrheitsgesellschafter an Bord geholt. EnergyNest entwickelt thermische Energiespeicher. Durch die strategische Partnerschaft mit Infracapital fließen EnergyNest 110 Millionen Euro zu […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.5.2022 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ein bundesweit gültiges 365-Euro-Klimaticket für Bus, Tram und regionale Bahn, das […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2022 - IEA Bioenergy: Der Ukraine-Krieg hat die kritische Abhängigkeit Europas von fossile Brennstoffimporten offengelegt: Die EU-Mitgliedstaaten beraten aktuell über die erforderlichen Schritte, um sich von ihrer fossilen Abhängigkeit zu lösen. (oekonews.at) weiter
6.5.2022 - Der Krieg in der Ukraine hat die Preise bei Gas und Öl weiter in die Höhe getrieben. Durch sparsames Verhalten und kleinere Modernisierungsmaßnahmen kann beim Heizen mit Öl und Gas Energie gespart werden. Das Serviceportal Intelligent heizen gibt Tipps. (www.enbausa.de) weiter
6.5.2022 - Über die Solarplattform Otovo sind im ersten Quartal 2022 drei mal so viele PV-Anlagen verkauft worden wie im Vorjahr. Die meisten deutschen Kunden entscheiden sich für eine Kombination mit einem Stromspeicher. <img width='1201' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Haussolaranlage auf einem Schrägdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Otovo</div> (www.solarserver.de) weiter
6.5.2022 - ÖBB-Lok mit Bio-Branding wird zwei Jahre lang ÖsterreicherInnen bewegen (oekonews.at) weiter
6.5.2022 - Der CO2-Preis allein reicht nicht aus, damit die Emissionen im Verkehr, von Gebäuden und weiteren im […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2022 - Winaico hat mit dem Verkauf der neuen Solarmodulserie WST-MGX-P1 GEMINI für den europäischen Markt begonnen. <img width='1200' height='960' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schwarzes Solarmodul von Winaico' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Winaico</div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2022 - Der Hamburger Ökostromerzeuger will gemeinsam mit der Mutter Eneco bis 2026 eine halbe Milliarde Euro in neue Wind- und Solarparks in Deutschland investieren. So will er sich zum Energieversorger wandeln. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Constantin Eis, Geschäftsführer Vertrieb von Lichtblick' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Lichtblick</div> (www.solarserver.de) weiter
5.5.2022 - Europäische Regionen haben laut Untersuchung unterschiedliche Kreislaufwirtschaftsmodelle (oekonews.at) weiter
5.5.2022 - Anschaffungspreis kann sich bereits nach sechs Jahren amortisieren | Mehrere Tonnen CO2 -Einsparung über die Lebensdauer […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2022 - Mit „Bündelprodukten“ wie PV-Anlagen, Smartphones oder Wallboxen können Energieversorger ihre Stromtarife interessanter machen und zusätzliche Einnahmen erzielen. <img width='1200' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik zeigt das Interesse der Befragten an verschienden Bündelprodukten, darunter Photovoltaik und Wallbox.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Kreutzer Consulting / Nordlight Research</div> (www.solarserver.de) weiter
4.5.2022 - Das Konzept Energy Sharing ermöglicht es Nutzer*innen, Wind- und Photovoltaikanlagen zu errichten und den erzeugten Strom gemeinschaftlich über das Verteilnetz zu nutzen. Wie so ein Szenario aussehen würde, hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) in einem Konzeptpapier dargelegt. (www.enbausa.de) weiter
3.5.2022 - Gemeinsame Ökostrom-Anlagen, die im Prinzip Energy Sharing betrieben werden, könnten Stromkosten senken, besagt eine nun erweiterte Studie des IÖW. Doch es gibt keine Regelung dafür. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Veranstaltung des Bündnisses Bürgerenergie, die Organisation veranstaltet am 30. Juni die Lange Nacht der Bürgerenergie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bündnis Bürgerenergie e.V. / Jörg Farys</div> (www.solarserver.de) weiter
3.5.2022 - Gemeinsame Ökostrom-Anlagen, die im Prinzip Energy Sharing betrieben werden, könnten Stromkosten senken, besagt eine Studie des IÖW. Doch es gibt keine Regelung dafür. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Veranstaltung des Bündnisses Bürgerenergie, die Organisation veranstaltet am 30. Juni die Lange Nacht der Bürgerenergie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bündnis Bürgerenergie e.V. / Jörg Farys</div> (www.solarserver.de) weiter
3.5.2022 - Neuer Fördertopf unterstützt studentische Projekte mit bis zu 2.000 Euro (oekonews.at) weiter
3.5.2022 - Strebl: 'Nur Investitionen schaffen Unabhängigkeit, Klimaschutz und Stabilität' - Ergebnisrückgang 2021 zeigt erste Anzeichen von Marktverwerfungen (oekonews.at) weiter
2.5.2022 - In den nächsten drei Jahren will der Heizungkonzern Viessmann 1 Milliarde Euro in grüne Heiztechnik investieren. Wärmepumpen waren 2021 der Top-Umsatzbringer und sollen es bleiben. <img width='1448' height='834' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Viessmann Standort in Allendorf, Luftbild, Wärmepumpen-Fertigung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Viessmann</div> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2022 - In der aktuellen Marktsituation kann der Verkauf von Photovoltaik-Strom per Power Purchase Agreement (PPA) besser sein als die EEG-Vergütung. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto von Photovoltaik-Module mit Münzen - Symbolbild für Direktvermarktung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Swellphotography /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2022 - In den nächsten drei Jahren will der Heizungkonzern Viessmann 1 Milliarde Euro in grüne Heiztechnik investieren. Wärmepumpen waren 2021 der Top-Umsatzbringer und sollen es bleiben. <img width='1448' height='834' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Viessmann Standort in Allendorf, Luftbild, Wärmepumpen-Fertigung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Viessmann</div> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2022 - Europäische Human-Biomonitoring-Initiative zieht Bilanz (oekonews.at) weiter
2.5.2022 - Neue Lösung macht Zustand der E-Fahrzeugbatterie transparenter und Reparaturbedarf prognostizierbar - voraussichtlich Ende 2022 erhältlich - Batterie-Diagnostik spart jährlich bis zu zwei Millionen Tonnen Batterien im Wert von mehr als 50 Milliarden Euro (oekonews.at) weiter
1.5.2022 - Der Green Alley Award geht an das deutsche Start-up Voltfang mit einem Stromspeicher aus wiederverwendeten Elektroauto-Batterien (oekonews.at) weiter
1.5.2022 - Konzern nutzt Kurzarbeitergeld als Instrument zur Gewinnsteigerung aus (oekonews.at) weiter
1.5.2022 - Urteil hat Bedeutung für ganz Europa (oekonews.at) weiter
30.4.2022 - Ärmere Haushalte sind sogar noch stärker betroffen, da sie relativ gesehen einen deutlich höheren Anteil ihres […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2022 - Klimaneutralität bis 2030 als Ziel von 100 Städten in Europa (oekonews.at) weiter
30.4.2022 - Die Europäische Kommission befragt die Öffentlichkeit zu einem künftigen EU-Rahmen für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem (sustainable food system framework, SFSF). (oekonews.at) weiter
30.4.2022 - Eingebrachter Resolutionsantrag stellt Weichen für die Energieunabhängigkeit - Europäische Energieunion ist Schritt aus russischer Erpressung (oekonews.at) weiter
30.4.2022 - Flexible, batterie-betriebene Ladesäulen können schnell installiert werden, da sie keine leistungsstarken Netzanbindungen benötigen - Erste Ladestation in Düsseldorf, in 24 Monaten 4.000 Ladepunkte in Deutschland und Großbritannien (oekonews.at) weiter
29.4.2022 - Das Dresdner Unternehmen Solarwatt hat eine Kooperation mit dem niederländischen Energiekonzern und Wallbox-Anbieter Alfen geschlossen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='eine Wallbox mit Ladekabel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Alfen</div> (www.solarserver.de) weiter
29.4.2022 - Die Märkte für Photovoltaik-Kleinanlagen sowie für Elektroautos wachsen aktuell stark. Wie die Anschaffung einer Solaranlage den […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2022 - Der Preisauftrieb bei Solarmodulen geht auch im April 2022 weiter. Laut dem aktuellen Marktbericht der Handelsplattform pvXchange wird zudem die Verfügbarkeit von peripheren Komponenten zum Problem. <img width='800' height='551' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dunkle Wolken über Solaranlage - Symbolbild für steigende Photovoltaik-Modulpreise im April' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.4.2022 - Die Menschen in Europa sind teilweise bedenklich hoch mit Schadstoffen belastet. Europäische Human-Biomonitoring-Initiative zieht Bilanz. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2022 - Der Preisauftrieb bei Solarmodulen geht auch im April 2022 weiter. Laut dem aktuellen Marktbericht der Handelsplattform pvXchange wird zudem die Verfügbarkeit von peripheren Komponenten zum Problem. <img width='800' height='551' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dunkle Wolken über Photovoltaikmodulen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.4.2022 - Der Agri-PV-Anbieter Next2Sun will mit seiner vertikalen, bifazialen PV-Technologie kräftig wachsen. Das Unternehmen bietet aktuell Aktien über die Crowd an und will mittelfristig an die Börse. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vertikale, bifaziale Solarmodule auf einem Acker mit Traktorel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Next2Sun</div> (www.solarserver.de) weiter
27.4.2022 - Ärmere Haushalte sind sogar noch stärker betroffen, da sie relativ gesehen einen deutlich höheren Anteil ihres […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2022 - Kiwigrid bringt ein neues Gateway für Energiemanagement auf den Markt. Es vernetzt PV-Anlagen, Stromspeicher, Wallboxen und […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2022 - „Global Energy Perspective“: Globale Ölnachfrage könnte bereits um das Jahr 2025 Höhepunkt erreichen – Erneuerbare Energien werden immer […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2022 - Cleantech-Startup SolCold aus Israel kooperiert unter anderem mit Volkswagen, um das Kühlmaterial zur Marktreife zu bringen. Wenn aus den Sonnenstrahlen eine Klimaanlage wird – das israelische Cleantech-Unternehmen SolCold hat genau diese Wandlung vor. Und, mit Volkswagen einen sehr prominenten Interessenten und Unterstützer gewonnen. Gerade in einer Zeit, in der in Israel oder Pakistan im Frühjahr […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2022 - Das Münchener Cleantech-Startup TWAICE hat seine Seed-Finanzierung nach nur neun Monaten auf 3,2 Mio. Euro ausgeweitet. Damit will TWAICE auf die schnell wachsenden Kundennachfrage reagieren - immer mehr Partner aus der Autoindustrie interessieren sich demnach für die Digitaler Zwilling-Software. Damit kann die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien verbessert werden. (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2022 - Kommunen in Deutschland haben durch die KfW bisher für die energetische Stadtsanierung Förderungen im dreistelligen Millionenbereich erhalten. Dadurch wurden Investitionen von 1,3 Milliarden Euro initiiert. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolische Darstellung der Förderung für Neubau und Gebäudesanierung mit Geldmünzen vor Gebäuden' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2022 - Enorm gestiegenen Energiekosten der letzten Monate zeigen schonungslos die Versäumnisse in der Energiepolitik der letzten Jahre auf. (oekonews.at) weiter
25.4.2022 - 2-Wochen lang Live-Tests auf der Straße Fahrgastbetrieb soll im Spätsommer aufgenommen werden - - Europas komplexestes öffentliches Pilotprojekt für autonome Busse (oekonews.at) weiter
23.4.2022 - Eon errichtet am Produktionsstandort Seingbouse von AGC Glass Europe eine ORC-Anlage mit 1,3 MW und ein Solarkraftwerk mit 2,7 MW Leistung. Der Strom soll einen großen Teil des Bedarfs des Standorts decken. <img width='1200' height='708' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Produktionsstandort Seingbouse von AGC Glass Europe, wo die ORC-Anlage Strom produzieren soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AGC Glass Europe </div> (www.solarserver.de) weiter
23.4.2022 - 2021: Weiter Umsatz- und Ergebnissteigerung - Laufender Ausbau der Erzeugungskapazität (oekonews.at) weiter
22.4.2022 - Nicht nur bei Öl und Gas hat sich Europa abhängig von Russland gemacht. Ohne den russischen […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2022 - Ein modulares Batteriespeichersystem mit 11,9 MWh Speicherkapazität soll es dem kommunalen Betreiber des Photovoltaik-Solarparks Sembach ermöglichen, Primärregelenergie zu liefern. <img width='1200' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das LeBlock-System von Leclanché, ein modulares Batteriespeichersystem mit dem Photovoltaik-Solarparks am Regelenergiemarkt teilnehmen können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leclanché</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat bekanntgegeben, dass bereits nach wenigen Stunden das Budget von 1 Milliarde Euro für die BEG-KfW-Neubauförderung ausgeschöpft war. Heute startet damit die Stufe 2 der Neubauförderung. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Familie vor ihrem Neubau, der mit der BEG-KfW-Neubauförderung gefördert werden könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Udo Kroener / (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Mit dem Stromvertrag SonnenFlat direkt können Haushalte, die in eine neue Photovoltaik-Anlage investieren, einen höheren Preis erhalten als mit der staatlichen EEG-Förderung. Bestandskunden sollen den Tarif ab 2023 erhalten können. <img width='1200' height='511' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die SonnenFlat direkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnen GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Fastned gewinnt die erste Ausschreibung für Ladestationen an den SANEF-Autobahnen in Nordfrankreich - neue Stationen sollen noch heuer eröffnet werden (oekonews.at) weiter
21.4.2022 - Gleich zwei große, netzgebundene Solarthermie-Anlagen machen Markt Erlbach zur Solarkommune. <img width='1200' height='871' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Spatenstich für Solarthermie-Fernwärmenetz in Markt Erlbach. Am Spaten: Vertreter der Kommune Markt Erlbach und der Naturstrom AG.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Heinz Wraneschitz</div> (www.solarserver.de) weiter
21.4.2022 - Der Umsatz im Internet- und Versandhandel wuchs im Jahr 2021 um mehr als ein Drittel gegenüber […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2022 - Das ZSW will die Tandem-Solartechnologie schneller in den Markt bringen. Zu diesem Zweck haben die Forscherinnen und Forscher zwei leistungsfähige Beschichtungsanlagen in Betrieb genommen. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Forscherin, die eine Solarzelle mit Tandem-Solartechnologie für die Photovoltaik der Zukunft in Händen hält.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2022 - Der Windenergieanlagen-Hersteller Nordex hat den Auftragseingang im ersten Quartal 2022 bekanntgegeben. Besonders die Delta4000-Windenergieanlage ist gefragt. <img width='816' height='510' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Montage einer Delta4000-Windenergieanlage von Nordex.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2022 - Karina Knaus am 'Freitag in der Arena' (oekonews.at) weiter
20.4.2022 - Europa sucht Alternativen zum Erdgas aus Russland. Neben flüssigem Erdgas (LNG) und Wasserstoff ist auch Ammoniak im Gespräch. „Grünes“ Ammoniak könnte als Transportmedium für Wasserstoff und als Schiffstreibstoff dienen, aber auch fossiles Erdgas in der Herstellung von Dünger und Kupfer ersetzen. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die „Viking Energy“, demnächst erstes Schiff mit Ammoniak-Antrieb und Brennstoffzelle in Fahrt auf hoher See.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eidesvik</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Das CO2-neutral betreibbare Ultraleichtflugzeug Elektra Trainer ist laut Hersteller das weltweit erste voll elektrische Flugzeug mit einer Reichweite von 300 Kilometern und Betriebskosten von nur 60 Euro pro Flugstunde. <img width='1200' height='672' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein elektrisches Ultraleichtflugzeug, das die Firma Elektra Solar entwickelt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Elektra Solar </div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Strompreise um 48 Prozent angestiegen – Preise steigen im Frühjahr weiter. Die Strompreise in Deutschland sind […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2022 - Eine Analyse des Vergleichsportals Verivox geht davon aus, dass die Preisrallye bei Strom und Gas noch lange nicht vorüber ist. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für den Preisanstieg bei Strom und Gas.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Markus Bormann / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Der Energieversorger Eon hat den Spatenstich für seinen neuen Photovoltaik-Solarpark im oberfränkischen Arzberg vorgenommen. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle beim Spatenstich für den Eon Photovoltaik-Solarpark in Arzberg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eon</div> (www.solarserver.de) weiter
19.4.2022 - Wichtiger Schritt der niederländischen Regierung für zelluläre Landwirtschaft – Aufbau eines Ökosystems angestrebt. In den Niederlanden bewegt sich etwas im Hinblick auf nachhaltige Ernährung: Die niederländische Regierung hat letzte Woche angekündigt, 60 Millionen Euro für den Aufbau eines Ökosystems rund um die sogenannte zelluläre Landwirtschaft zu investieren. Dabei geht es um Technologien zur Herstellung tierischer […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.4.2022 - Zur Gasmarkt-Reform der Europäischen Kommission – Gas aus Norwegen – Embargo fossiler Brennstoffe aus Russland. Erst, […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2022 - Dezentralität ist ein Merkmal erneuerbarer Energien. Mit Regionalstrom hat der Gesetzgeber im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Möglichkeit schaffen wollen, Windstrom & Co. lokal zu vermarkten. Doch es gibt auch weitere Lösungen für den Stromverkauf vor Ort. <img width='1200' height='666' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für regionale Vermarktung von Windstrom: ältere Windenergieanlagen mit Strommast im Sonnenuntergang.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Nightman / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.4.2022 - Nachfrage nach Elektro-Pkw seit Erhöhungen der Kaufprämie im November 2019 und Juni 2020 deutlich gestiegen Zahl […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2022 - Stellungnahme von Biene Österreich, BirdLife Österreich, Naturschutzbund Österreich, dem Österreichischen Wildbienenrat und GLOBAL 2000 (oekonews.at) weiter
18.4.2022 - Der Umsatz im Internet- und Versandhandel wuchs im Jahr 2021 um mehr als ein Drittel gegenüber 2019. Am meisten werden Bekleidung und Schuhe online gekauft. (oekonews.at) weiter
17.4.2022 - Steigende Kosten sind unvermeidbar, wenn wir uns aus der Abhängigkeit von russischem Öl und Gas lösen […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2022 - Durch den Verzicht auf russisches Erdgas wird sich die europaweite Energiewende beschleunigen – mit weniger fossilen […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2022 - Offener Brief mehrerer Organisationen fordert die Europäische Kommission auf, die entscheidende Rolle von Speichern anzuerkennen. (oekonews.at) weiter
15.4.2022 - Der französische Dachverband für erneuerbare Energien, SER, stellt fest, dass angesichts der Notlage Frankreich keine Zeit mehr dafür hat, fünf Jahre zu verschwenden (oekonews.at) weiter
14.4.2022 - Die Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen beim Ausbau der Solarenergie auf Aufdach-Anlagen. Diese sollen auf eigenen und fremden Dächern entstehen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Anlage auf einem Flachdach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Stadtwerke Schwäbisch Hall</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2022 - Ende März hat der spanische Projektentwickler Acciona Energía der Nordex Group einen Auftrag über 131 MW in Peru erteilt. (oekonews.at) weiter
14.4.2022 - Positionspapier 'Holz schafft Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit in Europa' fordert Bekenntnis zu nachhaltiger Waldbewirtschaftung und stärkerer Holzverwendung in Europa. (oekonews.at) weiter
14.4.2022 - Die Ukraine gilt als Kornkammer der Welt. In Europa landet der Großteil des Getreides in den Futtertrögen. Dabei gehen wertvolle Kalorien verloren. (oekonews.at) weiter
13.4.2022 - Der Kraftstoffrabatt von Finanzminister Lindner soll kommen – ab Juni. Laut einem Klimareporter° vorliegenden Gesetzentwurf sollen […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2022 - Die Emissionen des EU-Stromsektors sind im letzten Jahr wieder gestiegen. Kohlekraftwerke gehören dabei laut aktueller Erhebung […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2022 - Trina Solar führt die neue Modulserie Vertex S+ ein, die vor allem für Aufdach-Anlagen in Europa gedacht ist. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Glas-Glas-Modul Vertex S+ auf Messestand von Trina' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - In der Ausschreibung zum 1. März sind die Zuschlagswerte für PV-Anlagen wieder gestiegen. Bei Biomasse-Anlagen blieb das Volumen weit hinter der Ausschreibung zurück. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasanlage vor blauem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Konrad Steininger, (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Balkonkraftwerke (600 Watt Leistung) werden von der Stadt Menden mit bis zu 400 Euro gefördert. Der Run auf Stecker-PV-Anlagen in Deutschland geht unvermindert weiter. Das zuletzt vorgestellte Programm „Hammer PV“ aus der westfälischen Stadt Hamm war binnen eines Tages am 1. April ausgeschöpft. Jetzt gibt es Neuigkeiten: Die Stadt Menden aus dem Märkischen Kreis im […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.4.2022 - Der Anbieter von großen Stromspeichern Tesvolt berichtet von einem massiv gestiegenen Auftragseingang in den letzten Wochen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Stromspeicher-Innenansicht: ein Mann steht im Gang zwischen Speicherracks in einem Industriespeicher' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Heute hat sich Wirtschaftsminister Robert Habeck mit Unternehmen aus der Windenergie-, Solar- und Kabelbranche zu einem Round-Table-Gespräch getroffen. Im Anschluss erklärt er, Absatzmärkte in Deutschland für die Unternehmen wieder ausbauen zu wollen. Offenbar sieht er auch die Option, Vergütungssätze bei der Photovoltaik anzuheben. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait Robert Habeck - der Minister führete heute ein Gespräch mit Photovoltaik- und Windenergie-Unternehmen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BMWK / Dominik Butzmann</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Der Anbieter von großen Stromspeichern Tesvolt berichtet von einem massiv gestiegenen Auftragseingang in den letzten Wochen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Stromspeicher-Innenansicht: ein Mann steht im Gang zwischen Speicherracks in einem Industriespeicher' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter
11.4.2022 - Weltweit besetzen fast 30% der Unternehmen die Position eines Chief Sustainability Officers auf Topmanagement-Ebene - Regionale Vorreiter sind Frankreich, die USA und Indien (oekonews.at) weiter
11.4.2022 - In die Öffis statt ins Auto (oekonews.at) weiter
9.4.2022 - Neue Anlagen bauen und das Stromnetz flexibilisieren: das sind die zwei Entwicklungen, die den Ausbau der […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2022 - Die Off-Grid-Expo-Messe hat Spenden der letzten Veranstaltung an die NGO humedica übergeben. Auch in diesem Jahr findet die größte Konferenz für netzferne Energie- und Wasserlösungen in Augsburg statt. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='5 Personen halten einen überdimensionierten Schedck mit 1.000 Euro hoch.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Messe Augsburg</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - Wegen der gestiegenen Strompreise an der Börse ist auch der Monatsmarktwert Solar wieder kräftig in die Höhe geschnellt. Gegenüber Februar 2022 stieg er um fast 75 Prozent auf 20,7 Cent je kWh <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt die Entwicklung der Monatsmarktwerte 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Netztransparenz</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - Großer Erfolg für Ecoligo: das Unternehmen hat die 20-Millionen-Euro-Schwelle bei den Finanzierungen von PV-Anlagen in Schwellenländern überschritten. <img width='800' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufgeständerte Solaranlagen vor grüner Blätterwand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ecoligo</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2022 - Anfang der Woche kam es zu extremen Energiepreisunterschieden am Spotmarkt, wo kurzfristig verfügbare Energiemengen gehandelt werden. […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2022 - Die Zahl der Verbraucher*innen, die sich finanzielle Sorgen wegen der steigenden Energiepreise machen, wächst deutlich an. Das zeigen die Zahlen der Umfrage von Kantar im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Der vzbv fordert die Bundesregierung auf, vor allem Menschen mit geringem Einkommen gezielt zu unterstützen. (www.enbausa.de) weiter
7.4.2022 - 10 Finalisten gibt es für den Intersolar Award 2022. Er wird an die wichtigsten Innovationen im Rahmen der Smarter E Europe im Mai verliehen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbole der Messe The smarter E Europe und des Intersolar Award' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: SolarPromotion</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Die 7C Solarparken hat aus dem Betrieb ihrer PV-Parks 2021 einen höheren operativen Gewinn erzielen können. Für die Prognose 2022 ist die Entwicklung des Strompreises entscheidend. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Arbeiter in freudiger Pose in einem Solarmodulfeld.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bunyarit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Die Juwi hat ein rund 200 MW starkes PV-Kraftwerk mit bifazialen Solarmodulen im Norden Griechenlands gebaut. Nach 18 Monaten wurde es nun an den Energiekonzern Helpe übergeben. <img width='1200' height='484' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Solarkraftwerk in karger bergiger Landschaft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Greenpeace: Diesel und Benzin verteuerten sich seit Jahresanfang deutlich schneller als Rohöl Mindestens drei Milliarden Euro […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2022 - Bisherige Geschäftsführer nun in Vorstandsfunktion (oekonews.at) weiter
7.4.2022 - Diesel-Trucks werden zunehmend zum Auslaufmodell - Alternative Antriebe sollen 2025 in Lkw-Flotten bereits fast 50 Prozent ausmachen (oekonews.at) weiter
7.4.2022 - Energy Communities sind laut der Analyse Beschleuniger der dezentralen Energiewende. Damit diese auch in Deutschland wieder an Schwung aufnimmt, empfiehlt die Dena einen schnellen Smart Meter Rollout und eine zügige Umsetzung der Europäischen Richtlinie zu Energy Communities. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Dena-Analyse zu Energy Communities.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Dena</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat seine diesjährige Branchenanalyse vorgelegt. Demnach ist er Umsatz im Bereich Energiespeicher Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro gestiegen. Der Verband erwartet einen weiteren Schub. Das liegt auch an den Entwicklungen, die die Speicher aus Sicht des BVES für Haushalte und Unternehmen noch interessanter machen. <img width='1200' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Energiespeicher - ein stilisiertes Bild' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZETHA_WORK / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2022 - Erstmals kommen Energieimporte auf die Liste der EU-Sanktionen gegenüber Russland. Die Europäische Kommission reagiert damit auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2022 - Biogas bietet regionale Versorgungssicherheit (oekonews.at) weiter
6.4.2022 - In Österreich müssen 1,4 Mio. Kessel mit Öl und Gas durch erneuerbare Energie ersetzt werden. Damit das schneller gelingt, wurde die Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ um einen Solarbonus ergänzt. (oekonews.at) weiter
6.4.2022 - Neuer Standort in Rumänien (oekonews.at) weiter
6.4.2022 - Vorschläge für EU-Richtlinie zu Industrieemissionen (oekonews.at) weiter
5.4.2022 - Mit halbierten Fördersätzen und einem begrenzten Budget von einer Milliarde Euro startet der Bund die im Januar gestoppte BEG-Förderung der KfW im Neubau wieder. <img width='798' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Baustelle Wohnhaus. BEG-Förderung der KfW für den Neubau gibt es 2022 nur noch für EH-40-Häuser.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Einen Tag nach dem IPCC-Bericht, der zum dringlichen Handeln aufrief, gibt Climeworks eine gravierende Finanzierungsrunde bekannt. Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Climeworks, das auf Island Kohlendioxid aus der Luft filtert und unterirdisch dauerhaft speichert, hat in einer der größten Finanzierungsrunden eines europäischen Unternehmens, fast 600 Millionen Euro frisches Kapital eingeworben. Daran beteiligten sich einige der renommiertesten und […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.4.2022 - Mit halbierten Fördersätzen und einem begrenzten Budget von einer Milliarde Euro startet der Bund die im Januar gestoppte BEG-Förderung im Neubau wieder. <img width='798' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Neubau. Neubauförderung vom Bund greift jetzt nur noch bei KfW40-Häusern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - In einem vom BMWK geförderten Projekt will ein Konsortium aus Energieversorgern und wissenschaftlichen Instituten Anwendungsbedingungen für Großwärmepumpen in der Praxis erproben. <img width='1200' height='760' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Offizielle mit der baden-württembergischen Umweltministerin Thekla Walker beim Spatenstich für die Flusswärmepumpe der MVV in Mannheim.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: AGFW</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Die 13. Ausgabe der ITRPV-Roadmap stellt fest, dass sich größere Wafer etablieren. Hocheffizienz-PV-Module und große Photovoltaik-Modulformate erzielen höhere Marktanteile. Im Jahr 2021 gab es keine weitere Kostenreduktion. <img width='1024' height='657' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Silizium-Wafer, laut 13. ITRPV-Roadmap etablieren sich größere Wafer in der Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: frog / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.4.2022 - Ehrung für 68 klimaaktiv mobil Kompetenzpartner:innen für ihr Engagement im Bereich Radfahren sowie Preistragende der Österreichischen Mobilitätswoche 2021 (oekonews.at) weiter
5.4.2022 - Mehr als die Hälfte der US-Stromversorgung wird bis Ende 2026 kohlenstofffrei sein (oekonews.at) weiter
5.4.2022 - DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: „Jetzt muss die Zeit genutzt werden, um endlich die Klimawirkung von Nord Stream 2 zu prüfen. Wir sind überzeugt: Dies führt zum Ergebnis, dass die Pipeline zurückgebaut werden muss. (oekonews.at) weiter
4.4.2022 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesjustizminister Marco Buschmann haben sich auf eine Teilung der CO2-Kosten zwischen Vermietern und Mietern sowohl bei den Wohn- als auch Nichtwohngebäuden geeinigt. <img width='1024' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Haus mit Gerüst. Der Bund will mit der Teilung der CO2-Kosten zwischen Vermietern und Mietern die Sanierung voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Kara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - Das Unternehmen Flex soll als Produktionspartner von Enphase Energy zukünftig Mikro-Wechselrichter für Photovoltaik-Module in Rumänien produzieren. <img width='1000' height='667' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Gebäude von Flex, in dem man die Enphase Energy Mikro-Wechselrichter für Photovoltaik fertigen will.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enphase Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
4.4.2022 - (www.iwr.de) weiter
4.4.2022 - Trotz befristeter Steuersenkungen auf Spritpreise sind neue Verbrenner Kostenfallen (oekonews.at) weiter
4.4.2022 - Förderaktion startet mit 59 Millionen Euro - Projekte für den Ausbau von Radwegenetzen gesucht. (oekonews.at) weiter
4.4.2022 - Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 35. Mal die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit aus. (oekonews.at) weiter
4.4.2022 - Die effiziente doppelte Flächennutzung für Landwirtschaft und die Solarstromerzeugung über die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) entwickelt sich dynamisch […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2022 - Allein in 2020 und 2021 sind mehr als 128.000 kleine Solaranlagen für Fassade und Balkon verkauft worden. Wie relevant ist eigentlich das Thema Balkonkraftwerke, Steckersolargeräte oder Mini-Photovoltaik für die Deutschen und die Energiewende? Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und EUPD Research eine Umfrage durchgeführt, die […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2022 - Die effiziente doppelte Flächennutzung für Landwirtschaft und die Solarstromerzeugung über die Agri-Photovoltaik entwickelt sich dynamisch und stößt auf immer größeres Interesse. <img width='1022' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Agri-PV Anlage, das Thema ist Schwerpunkt auf der Messe Intersolar Europe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solar Promotion GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2022 - Netzbetreiber BS-Netz übernimmt in Braunschweig den Einbau eines Zweirichtungszählers. Seit heute, 1. April 2022, fördert die Stadt Braunschweig die Installation von Steckersolar-Anlagen mit bis zu 400 Euro. Damit mausert sich die niedersächsische Stadt zum Pionier im Hinblick auf Solar-Anlagen, die direkt über eine Steckdose an den Haushaltsstromkreis angeschlossen werden können. In Braunschweig übernimmt der zuständige […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2022 - Im Juli 2022 bringt Daikin ein neues Modell seiner VRV 5-Serie auf den Markt. Die Daikin VRV 5 Heat Recovery ist das erste VRV Gerät zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung und klimaschonenden Kältemittel. (www.enbausa.de) weiter
1.4.2022 - Trotz befristeter Steuersenkungen auf Spritpreise sind neue Verbrenner Kostenfallen Langfristig hohe Kraftstoffpreise machen Autos mit klimaschädlichem […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2022 - Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA hat im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatzrückgang verzeichnet und ein negatives Konzernergebnis eingefahren. Grund ist vor allem der weltweite Chipmangel. <img width='752' height='375' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Logo von SMA, das Unternehmen hat den Geschäftsbericht 2021 vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2022 - Timo Leukefeld GmbH bringt innovativen Warmwasserspeicher und –bereiter auf den Markt, Warmwasser mit überschüssigem Solarstrom erzeugen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2022 - Ein Viertel der deutschen Hauseigentümer*innen plant in den kommenden sechs bis zwölf Monaten die Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung, die Solarwatt gemeinsam mit dem Hamburger Marktforschungsinstitut Appinio durchgeführt hat. (www.enbausa.de) weiter
30.3.2022 - Der Wissenschaftler Markus Feifel erhält den bayrischen Hugo-Geiger-Preis für seine Arbeiten zu Tandem-Solarzellen. Er hat darüber am Fraunhofer ISE promoviert. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Wissenschaftler Markus Feifel präsentiert erfreut eine Tandem-Solarzelle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer / Marc Müller</div> (www.solarserver.de) weiter
30.3.2022 - Bis 2030 kann Europa den Gasverbrauch für Strom halbieren und schafft durch Umstieg auf Erneuerbare 323 Mrd. EUR Einsparung (oekonews.at) weiter
30.3.2022 - In Europa sind seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine tausende Windkraftanlagen gestört. Hacker waren […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2022 - Die hohen Strompreise belasten mehr und mehr die Privathaushalte. Der Preis für eine Kilowattstunde hat sich in den vergangenen 20 Jahren fast verdreifacht und ein Ende ist nicht in Sicht. Eine Alternative zum teuren Netzstrom ist die Eigenversorgung mit Photovoltaik. Hierzu wurde nun ein hilfreicher Ratgeber veröffentlich, wie der Umstieg auf Solar gelingt und was zu beachten ist. (www.enbausa.de) weiter
29.3.2022 - Vier-Milliarden-Euro-Programm soll Biodiversität stärken und Klimaschutz durch Schutz und Wiederherstellung fördern. Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2022 - Berliner Cleantech-Startup kommerzialisiert langlebige Lithium-Schwefel-Zellen mit hoher Energiedichte, die energieeffizient und kostengünstig produziert werden können. Das Berliner Cleantech-Unternehmen Theion, über das Cleanthinking zuerst am 25. März 2021 berichtete, will innerhalb der kommenden drei Jahre eine Schwefel-Kristall-Batterie auf den Markt bringen, die die Nutzungsdauer oder Reichweite mobiler Anwendungen verdreifachen soll. „Problem war bisher die Zyklenlebensdauer von […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.3.2022 - (www.enbausa.de) weiter
28.3.2022 - Wer sein Haus kürzlich energetisch saniert hat, kann die Kosten bei der Steuererklärung für 2021 steuerlich geltend machen. Die Steuerlast sinkt dann über drei Jahre hinweg um insgesamt 20 Prozent, bis zu 40.000 Euro. (www.enbausa.de) weiter
28.3.2022 - Greenpeace-Analyse zeigt vielfach erhöhtes Budget gegenüber Russland Die Militärbudgets der 27 europäischen Nato-Länder lagen im Jahr […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2022 - Förderung der Stadt Graz für Photovoltaik-Kleinstanlagen begann im Frühjahr 2021 und läuft spätestens am 28. April 2022 aus. Nicht nur in Deutschland arbeiten Städte und Gemeinden daran, klimaneutral zu werden. Jetzt fördert auch österreichische Stadt Graz Balkonkraftwerke mit rund 600 Euro. Die Verbreitung von Photovoltaik-Anlagen für den Balkon soll zur Reduzierung der Emissionen in der […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.3.2022 - Schwedisches Cleantech-Startup Altris will Natrium-Ionen-Batterien mit Kathodenmaterial Fennac ermöglichen. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Altris will die Produktion seines innovativen Kathodenmaterials Fennac auf 2.000 Tonnen erweitern – und damit die Herstellung von einer Gigawattstunde nachhaltiger Natrium-Ionen-Batterien ermöglichen. Diese gelten perspektivisch als besonders sicher, umweltfreundlich und erschwinglich, so die Hoffnung der Schweden. Nach eigenen Angaben ist Fennac das […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.3.2022 - Lassen Sie uns jetzt 1 Million Stimmen für den Frieden sammeln! Seine Heiligkeit der Dalai Lama, […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2022 - Die USA liefern Europa 2022 zusätzliche 15 Milliarden Kubikmeter Flüssiggas, hat Präsident Biden soeben zugesagt. (oekonews.at) weiter
26.3.2022 - 500 Mio. Euro per Tag an Russland! (oekonews.at) weiter
26.3.2022 - Edison Power hat seine Umsätze, die Stromproduktion und die Projekt-Pipeline ausgebaut. Eine Aktienkapitalerhöhung um bis zu 150 Millionen Schweizer Franken ist geplant. <img width='1022' height='573' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Großanlage Mogadouro von Edisun Power, das Unternehmen hat den Jahresbericht 2021 vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Edisun Power</div> (www.solarserver.de) weiter
26.3.2022 - Agora Energiewende stellt in einer neuen Studie 15 Maßnahmen vor, um die Abhängigkeit der EU von fossilen Gasen zu verringern und gleichzeitig die Klimaziele zu erreichen. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Topf mit Geld als Symbol für den europäischen Fonds für Energiesouveränität.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
26.3.2022 - Umweltschützer:innen fordern Landesregierung und Energieversorger EVN auf, den Ausstieg aus Öl- und Gas zu forcieren (oekonews.at) weiter
25.3.2022 - Das am 24. März vorgestellte Maßnahmenpaket der Ampelregierung soll Verbraucher*innen angesichts der hohen Energiepreisen entlasten. Das Paket enthält neben pauschalen Entlastungen für Bürger*innen über 300 Euro auch einige konkrete Maßnahmen zur Beschleunigung der Wärmewende. (www.enbausa.de) weiter
25.3.2022 - Die USA liefern Europa 2022 zusätzliche 15 Milliarden Kubikmeter Flüssiggas, hat Präsident Biden soeben zugesagt. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2022 - Der Branchenverband DWV hat in einer Marktumfrage die jährliche Lieferkapazität für Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion ermittelt. <img width='1024' height='503' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für die Lieferkapazität für Elektrolyseure für die Wasserstoffproduktion.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AA+W / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2022 - Mit dem gestern im Koalitionsausschuss beschlossenen Energiepaket formulieren die Partei- und Fraktionssspitzen der Regierungsparteien einige Ziele für den Wärmesektor konkreter. Neben den Nachrichten zum Energiegeld von 300 Euro und der Steuerentlastung für Sprit gingen zwei Festlegungen der gestrigen Vereinbarung zu Gebäudestandards und Heizungssanierungen in den Hauptnachrichten fast unter: <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für das Energiepaket der Ampelkoalition: Einfamilienhaus mit Pudelmütze' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: exclusive-design / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2022 - Die Energiepreise sind schon länger ein viel diskutiertes Thema in Gesellschaft und Politik und haben im […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2022 - EU muss heimische Agrarproduktion ankurbeln- Europäisches Parlament fordert Neustart für EU-Strategie zur Lebensmittelproduktion. Das Parlament fordert […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2022 - EU muss heimische Agrarproduktion ankurbeln- Europäisches Parlament fordert Neustart für EU-Strategie zur Lebensmittelproduktion (oekonews.at) weiter
25.3.2022 - Am Donnerstag haben die EU-Abgeordneten mit Rat und Kommission über die Pläne für ein gemeinsames europäisches Vorgehen für erschwinglichere, sichere und nachhaltige Energie diskutiert. - Mehrheit der Abgeordneten für schnelleren Ausbau erneuerbarer Energ (oekonews.at) weiter
25.3.2022 - Das Investmentunternehmen Altor ist beim schwedischen Photovoltaik-Unternehmen Svea Solar eingestiegen, um ein schnelles Wachstum des Unternehmens und eine rasche Expansion in Europa zu finanzieren. <img width='1200' height='884' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Erik Martinson, CEO und Mitbegründer von Svea Solar und Herman Korsgaard, Direktor bei Altor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Svea Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2022 - Was ein Lieferstopp bei russischem Erdgas für Folgen in Deutschland hätte, gilt derzeit als die Millionen-Euro-Frage. […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2022 - Baufirmen, die auf dem Grundstück der Bauverantwortlichen ein schlüsselfertiges Haus bauen, müssen während der Bauzeit Zutritt zum Grundstück haben, damit sie dort arbeiten und ihren vertraglichen Verpflichtungen gegenüber ihren Auftraggeber*innen nachkommen können. Das Hausrecht an Baufirmen abtreten, sollten Bauleute jedoch nicht. (www.enbausa.de) weiter
24.3.2022 - Die Series D-Finanzierungsrunde wächst auf beachtliche 195 Millionen Euro – und ist verbunden mit einer Abnahmevereinbarung über 640 Megawatt Alkali-Druck-Elektrolyseure von Sunfire. „Die aktuelle politische Lage führt uns nachdrücklich vor Augen, wie schnell der Markt für grünen Wasserstoff wachsen muss“, sagt Nils Aldag, CEO des Dresdener Cleantech-Unternehmens Sunfire. Um bei der Unabhängigkeit der europäischen Energieversorgung […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.3.2022 - Trotz der Verluste im Jahr 2021 sieht sich Meyer Burger in einem erfolgreichen Wandel vom Maschinenzulieferer zum Photovoltaik-Hersteller. Die Expansion soll schneller geschehen als bisher geplant. <img width='800' height='539' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Meyer Burger Firmensitz, das Jahresergebnis 2021 des Unternehmens liegt vor.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter
24.3.2022 - 25 Millionen Euro Umsatz, 120 Mitarbeitende und Wachstumsraten von bis zu 50 Prozent – bei ESS Kempfle aus Leipheim stehen die Zeichen auf Wachstum. Solateur Wolfgang Kempfle und seine Frau Bettina formten aus einem kleinen Handwerksbetrieb ein mittelständisches Unternehmen und verzehnfachen Umsatz und Personal. <img width='1200' height='702' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Wolfgang Kempfle und seine Frau Bettina, die den Photovoltaik-Installationsbetrieb ESS Kempfle aufgebaut haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ESS Kempfle</div> (www.solarserver.de) weiter
24.3.2022 - Dieser Klimastreik findet statt, während mitten in Europa ein Krieg tobt. Jetzt wird schmerzhaft deutlich, dass […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2022 - Organisationen aus ganz Europa forderten auf einer Konferenz in Paris eine gerechte, faire und integrative Klima- und Energiewende, die Bürger, zivilgesellschaftliche Organisationen und insbesondere junge Menschen einbezieht. (oekonews.at) weiter
24.3.2022 - Der WWF beschäftigt sich seit Jahren eingehend mit der Sensibilisierung und Gewinnung von Wirtschaftspartnern zur Förderung der Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Wir haben die Vision, umweltfreundliches Wirtschaften zur Selbstverständlichkeit zu erheben. (oekonews.at) weiter
24.3.2022 - Rechtsakt mit Gas und Atom im Widerspruch zur Verordnung (oekonews.at) weiter
24.3.2022 - 25 Millionen Euro Umsatz, 120 Mitarbeitende und Wachstumsraten von bis zu 50 Prozent – bei ESS Kempfle aus Leipheim stehen die Zeichen auf Wachstum. Solateur Wolfgang Kempfle und seine Frau Bettina formten aus einem kleinen Handwerksbetrieb ein mittelständisches Unternehmen und verzehnfachen Umsatz und Personal. <img width='1200' height='702' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Wolfgang Kempfle und seine Frau Bettina, die den Photovoltaik-Installationsbetrieb ESS Kempfle aufgebaut haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ESS Kempfle</div> (www.solarserver.de) weiter
23.3.2022 - Karas organisiert Widerstand im Europaparlament - Auch Erdgas in der Taxonomie gerät in die Kritik (oekonews.at) weiter
22.3.2022 - Im März 2022 sind fast alle Arten von Photovoltaik-Modulen deutlich teurer geworden. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='800' height='400' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im März 2022.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
22.3.2022 - EEÖ: Energiewende muss gerade in Krisenzeiten auf Kurs bleiben (oekonews.at) weiter
21.3.2022 - Grüner Wasserstoff aus Duisburg-Walsum soll einen Beitrag zur Dekarbonisierung von Europas größtem Stahlstandort leisten. <img width='1200' height='672' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Steag-Standort in Duisburg-Walsum. Dort soll Wasserstoff für die Stahlproduktion von Thyssenkrupp Steel hergestellt werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Steag / Bernhard Fischer </div> (www.solarserver.de) weiter
21.3.2022 - Forscher:innen HTW Berlin haben in der fünften Auflage der Stromspeicher-Inspektion 21 Solarstromspeicher unter die Lupe genommen. Vier PV-Speicher erreichen die Bestnote A. <img width='1021' height='567' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik mit den Ergebnissen Stromspeicher-Inspektion 2022.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Stromspeicher-Inspektion 2022.</div> (www.solarserver.de) weiter
21.3.2022 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.3.2022 - Während Nordafrika eine Weizen-Preisschlacht und Hungersnot droht, wird Europas Weizen überwiegend verfüttert – Greenpeace fordert Sofortpaket […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2022 - Umweltsteuern verlieren weiter an Bedeutung: Ihr Anteil an der Finanzierung des Staatshaushalts sank erneut und lag […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2022 - Zum 35. Mal zeichnet die ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus. Eine unabhängige Jury hat aus über 80 Einreichungen die Nominierten ausgewählt. (oekonews.at) weiter
19.3.2022 - Während Nordafrika eine Weizen-Preisschlacht und Hungersnot droht, wird Europas Weizen überwiegend verfüttert - Umweltschutzorganisation fordert Sofortpaket von der EU (oekonews.at) weiter
19.3.2022 - Europa erlebt derzeit den größten bewaffneten Konflikt seit dem Zweiten Weltkrieg. Der Krieg in der Ukraine hat eine humanitäre Katastrophe ausgelöst und führt bereits jetzt zu einer instabilen Lebensmittelversorgung und steigenden Lebensmittelpreisen. (oekonews.at) weiter
19.3.2022 - Gemeinsam mit neun Partnern entwickeln die ostbayerischen Hochschulen in Landshut und Passau ein datenbasiertes Konzept für eine Elektro-Ladeinfrastruktur der Zukunft. (oekonews.at) weiter
19.3.2022 - In Zeiten hoher Kraftstoffpreise sollten staatliche Entlastungsmaßnahmen gezielt denen zugutekommen, die es brauchen – und keinen […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2022 - Die Bundesregierung arbeitet an der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des EEG 2023. Damit verbunden ist ein weiteres komplett neues Gesetz. Wir stellen hier eine Auswahl von Details aus der EEG-Novelle vor. <img width='788' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage auf einem Gebäude. Die 2. Ausschreibungsrunde 2021 für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden ist jetzt abgeschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2022 - Wagner Solar ist eines der ältesten Solarunternehmen Deutschlands. Nach der Insolvenz im Jahr 2014 und einer schmerzhaften Schrumpfkur verzeichnet das Unternehmen seit Jahren wieder Wachstum und Gewinne. Die Zahl der Mitarbeiter:innen hat sich seit der Insolvenz fast verdoppelt und neue Hallen sind in Planung. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wagner-Solar-Schild unten links, darüber vor blauem Himmel die Rückseite einer Photvoltaikanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2022 - Der Patentinhaber Q Cells hat vor dem Berufungsgericht in Den Haag eine weitere Runde des Streits gewonnen – aber noch nicht die letzte. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hammer und im Hintergrund eine Waage als Symbol für den Streit um ein Patent, Patentstreit' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: md3d / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2022 - Beim EU-Umwelrat einigten sich die Umweltminister:innen am Donnerstag auf eine Batterieverordnung, befürworten ein Verbrenner-Aus ab 2035 und diskutierten die Ausweitung des Emissionshandel. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='EU-Flagge als Symbol für Klimaschutz-Regeln in Europa' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aintschie / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2022 - Auf den ersten Blick stellt sich der Markt für Solarthermie-Anlagen 2021 in Deutschland gegenüber dem Vorjahr fast unverändert dar. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich allerdings einige interessante Trends. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie-Module aufgeständert auf einem Ziegeldach mit Handwerkern im Hintergrund vor einem wolkenverhangenen Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.3.2022 - Forscher warnen, dass die Permafrosttorfgebiete in Europa und Westsibirien viel näher an einem klimatischen Kipppunkt sind […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2022 - Um stets den Überblick über seine Solarparks zu haben und den Wartungsaufwand zu reduzieren, setzt Betreiber OneSolar auf die IoT-Anbindung von Vodafone Business– und spart damit viele Tonnen CO2 zusätzlich. SolarOne International, 2008 gegründeter niederbayrischer Komplettanbieter im Bereich Solarenergie, realisiert Photovoltaik-Projekte in unterschiedlicher Größe und Form. Dazu gehören Anlagen für Firmenkunden oder öffentliche Auftraggeber sowie […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.3.2022 - Corporate Europe Observatory (CEO) deckt die giftigen Lobbystrategien auf (oekonews.at) weiter
17.3.2022 - Gleichzeitig sichert dieser Strom den Wirtschaftsstandort (oekonews.at) weiter
17.3.2022 - 1997 begannen die Planungen für das Informationshaus des Naturparks Bayerischer Wald in Zwiesel. 2001 wurde es bezogen und 2002 erfolgte die offizielle Eröffnung. Nach über 20 Jahren Betrieb liefert das erste öffentliche Nullenergiehaus Europas beeindruckende Energieauswertungen. (www.enbausa.de) weiter
17.3.2022 - Krieg in der Ukraine. Darauf hat Europa reagiert. Doch zu einem Importstopp von fossiler Energie aus Russland inZeiten des Krieges können sich Europa und speziell Deutschland nicht entscheiden. Und auch die EEG-Novelle scheint vor dem neuen Hintergrund inkonsequent zu sein. <img width='1181' height='875' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto von Robert Habeck' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMWK / Dominik Butzmann</div> (www.solarserver.de) weiter
16.3.2022 - 1997 begannen die Planungen für das Informationshaus des Naturparks Bayerischer Wald in Zwiesel. 2001 wurde es bezogen und 2002 erfolgte die offizielle Eröffnung. Nach über 20 Jahren Betrieb liefert das erste öffentliche Nullenergiehaus Europas beeindruckende Energieauswertungen. (www.enbausa.de) weiter
16.3.2022 - Auf dem 13. Wohnungsbau-Tag 2022 in Berlin stellten sieben führende Organisationen und Verbände der Bau- und Immobilienbranche ein Konzept vor, wie die „Herkulesaufgabe für ein neues Wohnen“ gemeistert werden kann. (www.enbausa.de) weiter
16.3.2022 - Die Projektentwicklungsgesellschaft Solar Provider Group (SPG) plant in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Höhe von insgesamt 500 Millionen Euro für die Entwicklung von Solarprojekten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik von Agri-PV-Anlage auf Acker mit einem roten Traktor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: SPG</div> (www.solarserver.de) weiter
16.3.2022 - Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt will jährlich eine Million Euro mehr für Windenergie-Forschung einsetzen. Ein Projekt ist die Vermessung von Strömungen mit Drohnen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drohne neben einer Windenergie-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
16.3.2022 - Partnerschaft von ÖAMTC und UNIQA für Preistransparenz in ganz Österreich (oekonews.at) weiter
16.3.2022 - Die Buchenwälder in Europa sind durch den Klimawandel stark bedroht, besonders in den südeuropäischen Ländern, aber […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2022 - Bestehende Investoren stecken weitere 137 Millionen Euro in Cleantech-Unternehmen Sun Cable. Das Cleantech-Unternehmen Sun Cable plant ein interkontinentales System für Erneuerbare Energien, das Australien mit Singapur verbinden soll. Ziel ist es, Sonnenergie aus dem sonnenreichen und großflächigen Australien nach Singapur zu bringen – eine Metropole, deren Energiehunger kontinuierlich wächst. Jetzt haben die Bestandsinvestoren Grok Ventures […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.3.2022 - Die Projektentwicklungsgesellschaft Solar Provider Group (SPG) plant in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Höhe von insgesamt 500 Millionen Euro für die Entwicklung von Solarprojekten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik von Agri-PV-Anlage auf Acker mit einem roten Traktor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: SPG</div> (www.solarserver.de) weiter
15.3.2022 - Fraunhofer IEG und kommunale Energieversorger wollen zusammen die Nutzung der Erdwärme in Nordrhein-Westfalen voranbringen. <img width='1200' height='542' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sechs Männer in einer Video-Konferenz - Gründung der Geothermie-Allianz für Nordrhein-Westfalen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Stadtwerke Münster</div> (www.solarserver.de) weiter
15.3.2022 - Nach -3 % nun -7 % (oekonews.at) weiter
15.3.2022 - Fossile Energie ist für drei Viertel der negativen Außenhandelsbilanz verantwortlich (oekonews.at) weiter
15.3.2022 - Globale Marktgröße für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge soll im Jahr 2030 147,94 Milliarden USD erreichen (oekonews.at) weiter
15.3.2022 - Eine gerechte Klimawende muss die unterschiedlichen Bedürfnisse von Männern und Frauen berücksichtigen. Auch grüne Politik ist […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2022 - Der Branchenverband Solar Heat Europe (Estif) wirbt für mehr Solares Heizen und Kühlen, um die Abhängigkeit der europäischen Energieversorgung von Russland und China zu reduzieren. <img width='794' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die Kooperation zwischen Solarserver und Solarthermie-Jahrbuch' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: -fovito / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
14.3.2022 - “Nicht in löchriges Fass noch mehr Öl gießen, ohne gleichzeitig Löcher zu stopfen” – Umweltschutzorganisation WWF fordert langfristig sinnvolle Auswege aus der fossilen Preisfalle (oekonews.at) weiter
14.3.2022 - Politik muss handeln, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher können selbst etwas tun - Dreifacher Effekt: Geld sparen, Klima schützen und die Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland reduzieren (oekonews.at) weiter
14.3.2022 - Umweltverbände veröffentlichen Kernforderungen zum EU-Klimapaket „Fit for 55“ (oekonews.at) weiter
12.3.2022 - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht 10-Punkte-Liste, wie Verbraucherinnen und Verbraucher sofort Öl und Gas sparen können. Politik muss […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2022 - EURATOM und die nuklearverseuchte Taxonomie-Verordnung müssen gekippt werden! (oekonews.at) weiter
12.3.2022 - Für die EU ist Unabhängigkeit von russischem Gas und Öl das strategische Gebot der Stunde. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2022 - Klimaschutz braucht neben bewährten Methoden auch kreative Ideen. Deswegen sucht die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) für den PERPETUUM Klimaeffizienzpreis 2022 ab sofort die besten Energieeffizienz- und Klimaschutzlösungen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt. (www.enbausa.de) weiter
11.3.2022 - Windstrom trotz explodierter Strompreise billiger (oekonews.at) weiter
10.3.2022 - Swobbee, ein Anbieter eines Akku-Wechselstationsnetzes für die elektrische Mikromobilität in Deutschland, erhält jeweils knapp 3 Millionen Euro von EIT InnoEnergy und einem Bestandsinvestor. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Geschäftsführung vom GreenTech-Startup Swobbee.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swobbee </div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2022 - In der Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land am 1. Februar hat die Bundesnetzagentur ausreichend Gebote für die ausgeschriebenen 1,3 MW Leistung erhalten. Der mengengewichtete, durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 5,76 Cent pro Kilowattstunde. <img width='800' height='489' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Windenergieanlage. Die aktuelle Ausschreibung für Windenergie an Land war erfolgreich.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: elxeneize / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2022 - Das VCOM Cloud-System von der Meteocontrol GmbH kommt künftig bei der Überwachung der 1,4 GW Photovoltaik-Leistung des kolumbianischen Energieversorgungsunternehmens Celsia zum Einsatz. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Kontrollzentrum von Celsia, in dem das PV-Monitoring von Meteocontrol zum Einsatz kommt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Celsia</div> (www.solarserver.de) weiter
10.3.2022 - 5 Prozent weniger Waldbestände bundesweit Auch wenn der bundesweite Waldzustandsbericht, der die alarmierenden Berichte der Länder […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2022 - 240 Umweltprojekte mit einem Investitionsvolumen von rund 70,5 Mio. Euro genehmigt. Beispiel: Nachhaltige Kälteanlage bei ATOMIC. (oekonews.at) weiter
10.3.2022 - Die Wahrnehmung der gegenwärtigen Energiepreissteigerungen in der Bevölkerung ist hoch, wie eine aktuelle Befragung von EUPD […] (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.