Sonntag, 26.1.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Wirtschaft & Markt - 28328 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)

Energiequelle GmbH eröffnet neuen Standort in der Lausitz

22.2.2022 - Die Energiequelle GmbH hat zum 1. Februar neue Büroräume in Spremberg bezogen. Mit zunächst sieben Mitarbeitern will das Unternehmen von dort aus der Strukturwandel in der Lausitz unterstützen. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Europakarte der Standorte von Energiequelle, inkl. des neuen Standortes in der Lausitz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Energiequelle</div> (www.solarserver.de) weiter

Naturstrom stellt erste Photovoltaik-Freiflächenanlage mit Speicher fertig

22.2.2022 - Im thüringischen Henschleben hat der Öko-Energieversorger Naturstrom seinen ersten Solarpark mit Speicher fertiggestellt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Luftaufnahme einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit Speicher in einem weißen Container, der gerade von einem Kran abgestellt wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom</div> (www.solarserver.de) weiter

Europa kommt ohne Russlands Gas durch den Winter

22.2.2022 - Dank des milden Winters hat die EU im Moment genug Erdgas. Permanenter Lieferstopp wäre ein Problem. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Daikin nimmt neue Pressenstraße zur Wärmepumpen-Produktion in Betrieb

21.2.2022 - Daikin Europe N.V. (DENV), europäische Tochter der Daikin Industries Ltd., nahm im Februar 2022 im belgischen Daikin Werk in Ostende eine neue Pressenstraße zur Herstellung von Wärmepumpen in Betrieb. (www.enbausa.de) weiter

Stürme steigern Windstrom-Erzeugung und senken Strompreise in Deutschland

21.2.2022 - Die Stürme Ylenia, Zeynep und Antonia machen sich deutlich durch eine hohe Windstrom-Erzeugung bemerkbar. Gleichzeitig sorgen sie für niedrige Börsenstrompreise - zumindest in Deutschland. <img width='1186' height='664' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Windstrom-Erzeugung und Entwicklung der Strompreise, Im- und Exporte sowie Emissionen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Agora Energiewende, Screenshot: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter

Jahresgutachten 2021 der Wissenschaftsplattform Klimaschutz

21.2.2022 - „Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Umsetzung des European Green Deal und Reform der Klimapolitik in Deutschland“ […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hy2Gen sammelt 200 Millionen, um E-Fuels-Produktion auszuweiten

20.2.2022 - Wiesbadener Cleantech-Unternehmen Hy2Gen arbeitet an Projekten in Frankreich, Norwegen, Kanada – und an einer Machbarkeitsstudie für ein Projekt in der Lausitz. Das Wiesbadener Cleantech-Unternehmen H2Gen hat 200 Millionen Euro eingesammelt, um Wasserstoff-Produktion in mehreren Regionen weltweit aufzubauen. In Südfrankreich betreibt das von Cyril Dufau-Sansot gegründete Unternehmen seit Oktober 2021 eine Produktion für Sustainable Aviation Fuels […] (www.cleanthinking.de) weiter

Volta Trucks ebnet mit 230-Mio-Finanzierungsrunde Weg zur Serienproduktion

20.2.2022 - Schwedisches Cleantech-Unternehmen will 2023 5.000 vollelektrische Trucks herstellen. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Volta Trucks hat mit einer Finanzierungsrunde von 230 Millionen Euro (Serie C) einen weiteren, wichtigen Meilenstein erreicht. Volta entwickelt einen vollelektrischen 16 Tonner – einen der ersten, die es auf dem Markt geben wird. Dieser wird insbesondere für den innerstädtischen Transportverkehr eingesetzt werden. Prototypen […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU-AU-Gipfel spendet Europa-Afrika-Partnerschaft neue Energie

19.2.2022 - Koordinierter Ansatz für erneuerbare Energien und sozial gerechte Energiewende in Afrika zentral / Wichtige Absage an […] (www.sonnenseite.com) weiter

Erdbeben nahe armenischem AKW Mezamor

19.2.2022 - Atomreaktoren in Erdbebenzonen sind große Gefahr für Europa (oekonews.at) weiter

Einrichtungen der Barmherzigen Brüder sind Vorreiter im Umweltschutz

19.2.2022 - Ministerin Gewessler überreicht Zertifikate des Europäischen Umweltmanagementsystems EMAS an alle Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen der Barmherzigen Brüder in ganz Österreich (oekonews.at) weiter

Orkan- und Sturmtiefs sorgen für viel Windstrom und niedrige Strompreise

18.2.2022 - (www.iwr.de) weiter

40 Jahre IBC SOLAR: Erfolgsreise eines Branchenpioniers

18.2.2022 - Umfrage bei Installationspartnern anlässlich des 40-jährigen Bestehens gibt Einblick in aktuelle Marktentwicklungen (oekonews.at) weiter

Impact Investing: Wieso ausgerechnet der Finanzmarkt für mehr Nachhaltigkeit sorgt

18.2.2022 - Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit haben in der jüngeren Vergangenheit deutliche Sprünge nach vorne machen können. (oekonews.at) weiter

Der volatile LNG-Preis

18.2.2022 - Schiffe fahren nach Asien oder Europa, je nachdem (oekonews.at) weiter

IBC Solar feiert 40. Geburtstag mit Marktumfrage

18.2.2022 - Das PV-Systemhaus IBC Solar hat eine Umfrage im eigenen Fachpartner-Netzwerk durchgeführt. Ein Ergebnis: die Kunden wollen sich mit Solarstrom unabhängig von steigenden Energiepreisen machen. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Gesicht des Vorstandsvorsitzenden der IBC Solar AG, Udo Möhrstedt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IBC Solar AG</div> (www.solarserver.de) weiter

Köln stärkt Photovoltaik-Förderung mit Solar-Offensive

18.2.2022 - Im Zuge einer Solar-Offensive verbessert die Stadt Köln die Förderung der Photovoltaik erheblich. Künftig steigt sie auf 250 Euro je Kilowatt und die Anlagenleistung auf 50 kW. <img width='1200' height='542' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Stadt Köln mit Dom am Rhein bei Sonnenuntergang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: sborisov / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

EU fördert kommunale Wärmenetze in Baden-Württemberg

18.2.2022 - Mit dem EU-Programm RES-DHC fördert die EU-Kommission in acht Regionen Europas Wärmenetze mit erneuerbaren Energien. Für Deutschland ist Baden-Württemberg dabei. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Wärmenetz im Bau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: struvictory / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ampyr Solar erhält Finanzierung für 2 GW-PV-Plan

18.2.2022 - Um bis 2025 mehr als 2 Gigawatt (GW) Photovoltaik ans Netz zu bringen, hat Ampyr Solar Kapital in Höhe eine 400 Millionen Euro einwerben können. Kapitalgeber ist die Investmentgesellschaft CarVal. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Freiflächenanlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

DUH: Klimaschädliche Gebäude profitieren von Förderung

18.2.2022 - Laut einem Fördermittelcheck der Deutschen Umwelthilfe haben viele klimaschädliche Neugebäude eine Finanzierung aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude erhalten. Die DUH fordert, einen größeren Fokus auf Sanierungen zu richten. <img width='1200' height='480' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein brennender 50 Euro-Schein in den Fingern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: photoschmidt / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

BEG: KFW-Förderung startet nächste Woche wieder

18.2.2022 - Wie die Solarthemen aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erfuhren, kann das Programm der KfW Bank für effiziente Gebäude (BEG) in der kommenden Woche - zunächst für Altanträge und Sanierungen - wieder anfahren. Die Regierung will dafür 9,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolische Darstellung der Förderung für Neubau und Gebäudesanierung mit Geldmünzen vor Gebäuden' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eisenhans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Solaredge präsentiert Rekordumsatz und -gewinn 2021

18.2.2022 - Der israelische Wechselrichterspezialist Solaredge blickt auf ein Rekordjahr zurück. Sowohl Umsatz als auch Gewinn stiegen 2021 auf neue Höchstwerte. <img width='1200' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kollage zeigt PV-Module auf einem Teppich aus Dollar-Banknoten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Rawf8 / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

130 Euro Klimageld für alle

18.2.2022 - Ein Bündnis aus Umweltverbänden, Kirchen und Gewerkschaften fordert von der Ampel-Koalition die schnelle Einführung der versprochenen […] (www.sonnenseite.com) weiter

SC Freiburg weltweit größte Photovoltaikanlage auf einem Stadiondach

18.2.2022 - Meyer Burger liefert über 6.000 Hochleistungsmodule aus deutscher Produktion für das Europa Park Stadion des SC […] (www.sonnenseite.com) weiter

Monatsmarktwert solar und wind im Januar gesunken

12.2.2022 - Im Dezember 2021 hatten die Monatsmarktwerte für Photovoltaik und Windstrom historische Höchststände erreicht. Nun gehen die Erlöse aus der Direktvermarktung von Ökostrom wieder zurück. <img width='834' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Monatsmarktwerte für Solar- und Windstrom 2021/2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter

Heliogen nimmt mehr als 400 Mio. Dollar für Solartürme ein

11.2.2022 - Ende Dezember erhielt das US-Unternehmen Heliogen erstmals vom Energieministerium 39 Millionen US-Dollar staatliche Unterstützung für den Einsatz der sogenannten Al-Enabled Concentrated Solar Technology. Und nur eine Woche später, am letzten Handelstag des Jahres, wurden die Aktien von Heliogen an der New Yorker Börse gehandelt. <img width='1260' height='840' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarturm: Pilotanlage von Heliogen in Lancaster' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Heliogen</div> (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwerte für Photovoltaik und Windstrom im Januar gesunken

11.2.2022 - Im Dezember 2021 hatten die Monatsmarktwerte für Photovoltaik und Windstrom historische Höchststände erreicht. Nun gehen die Erlöse aus der Direktvermarktung von Ökostrom wieder zurück. <img width='834' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Monatsmarktwerte für Solar- und Windstrom 2021/2022 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Quelle: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter

Heliogen-IPO bringt mehr als 400 Mio. Dollar für Solartürme

10.2.2022 - Ende Dezember erhielt das US-Unternehmen Heliogen erstmals vom Energieministerium 39 Millionen US-Dollar staatliche Unterstützung für den Einsatz der sogenannten Al-Enabled Concentrated Solar Technology. Und nur eine Woche später, am letzten Handelstag des Jahres, wurden die Aktien von Heliogen an der New Yorker Börse gehandelt. <img width='1260' height='840' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarturm: Pilotanlage von Heliogen in Lancaster' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Heliogen</div> (www.solarserver.de) weiter

Heizungsmarkt Deutschland 2021: Mehr Holzkessel und Wärmepumpen

9.2.2022 - Der BDH hat die Absatzstatistik für die in Deutschland verkauften Wärmeerzeuger veröffentlicht. Auch wenn Holzkessel und Wärmepumpen zugelegt haben, dominieren Gaskessel nach wie vor das Marktgeschehen. <img width='1200' height='945' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Heizungsmarkt in Deutschland 2021, Balkendiagramm mit der Entwicklung von 2012 bis 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: BDH </div> (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISE erwartet Kosten von 400 bis 500 Euro pro kW für Wasserelektrolyse im Jahr 2030

9.2.2022 - Das Fraunhofer ISE hat ein Kostenmodell für die alkalische und die PEM-Wasserelektrolyse erstellt Es soll die Kostenanteile der einzelnen Technologien detailliert bewerten und Kostensenkungspotenziale für diese Elektrolysetechnologien ableiten. <img width='1200' height='650' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die die Ergebnisse der Kostenanalyse für Wasserelektrolyse-Systeme zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter

Mehr Sicherheit durch schlankes Anlagendesign

9.2.2022 - Bis 2030 sollen laut Bundesregierung jährlich rund 15 Gigawatt PV-Leistung installiert werden. Für gewerbliche Neubauten soll die Installation von PV-Anlagen verpflichtend sein. Die Auftragsbücher von Installateuren füllen sich entsprechend. Dabei gilt: Je weniger Komponenten verbaut werden, desto geringer fällt der Aufwand für die Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung aus. Und auch in puncto Sicherheit bietet ein intelligentes und schlankes Anlagendesign klare Vorteile. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Offenes Dachfenster von oben eingerahmt mit Photovoltaikmodulen mit Blick auf Frau und Kind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

Deutschland unter den Solar-Europameistern

9.2.2022 - Deutschland liegt auf Platz drei der Länder in der EU, die mit ihren Photovoltaikanlagen Energie ins Netz speisen. Voll ausgeschöpft wird das Potenzial jedoch kaum. (www.enbausa.de) weiter

Deutscher Heizungsmarkt 2021: Mehr Holzkessel und Wärmepumpen

9.2.2022 - Der BDH hat die Absatzstatistik für die in Deutschland verkauften Wärmeerzeuger veröffentlicht. Auch wenn Holzkessel und Wärmepumpen zugelegt haben, dominieren Gaskessel nach wie vor das Marktgeschehen. <img width='1200' height='945' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Deutscher Heizungsmarkt 2021, Balkendiagramm mit der Entwicklung von 2012 bis 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BDH </div> (www.solarserver.de) weiter

Memodo besetzt Führungspositionen für Expansion in Europa

9.2.2022 - Der Großhändler für Photovoltaik und Stromspeicher, Memodo, will neue europäische Märkte erschließen und hat dafür drei auf die internationalen Märkte ausgerichtete Führungspositionen geschaffen. <img width='1000' height='588' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die drei neuen Manager, die die Expansion von Memodo in Europa gestalten sollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Memodo</div> (www.solarserver.de) weiter

Frankreich: Das Atomkraftproblem wird immer größer

9.2.2022 - Drei weitere Atomkraftwerke müssen wegen Problemen vom Netz gehen! EDF, der französische Energiekonzern, der Eigentümer aller […] (www.sonnenseite.com) weiter

Error 404: Seit 404 Tagen kein Energie-Effizienz-Gesetz in Österreich

9.2.2022 - Klimaziele und Energiewende in Gefahr - Jährlich fließen mehr als 8 Milliarden Euro für Fossil-Importe ins Ausland - WWF stellt 5 Forderungen für ein wirksames Gesetz (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Recherche: Lebensmittel im Wert von mindestens 1,4 Milliarden Euro werden jährlich verbrannt

9.2.2022 - Greenpeace fordert dringend notwendige Verbesserungen und rechtlich verbindliche Ziele im geplanten Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung der Bundesregierung (oekonews.at) weiter

Mehr Sicherheit durch schlankes Anlagendesign

8.2.2022 - Bis 2030 sollen laut Bundesregierung jährlich rund 15 Gigawatt PV-Leistung installiert werden. Für gewerbliche Neubauten soll die Installation von PV-Anlagen verpflichtend sein. Die Auftragsbücher von Installateuren füllen sich entsprechend. Dabei gilt: Je weniger Komponenten verbaut werden, desto geringer fällt der Aufwand für die Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung aus. Und auch in puncto Sicherheit bietet ein intelligentes und schlankes Anlagendesign klare Vorteile. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Offenes Dachfenster von oben eingerahmt mit Photovoltaikmodulen mit Blick auf Frau und Kind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Solar-Startup Sunvigo sammelt 15 Millionen Euro ein

8.2.2022 - Sunvigo installiert und betreibt Photovoltaik-Anlagen auf Privatdächern. Zum Ausbau dieses Geschäftsmodells und weiteres Personal benötigt das Unternehmen frisches Kapital. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die drei Gründer vom Solar-Startup Sunvigo' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sunvigo</div> (www.solarserver.de) weiter

Patricia Espinosa zieht Bilanz: Die Weltklimakonferenz 2021 in Glasgow „hat uns nicht so weit gebracht, wie wir jetzt sein müssten“

8.2.2022 - Mehr Engagement im Kampf gegen die Klimakrise fordert Patricia Espinosa bei Europe 2022. (oekonews.at) weiter

Mehr Sicherheit durch schlankes Anlagendesign

7.2.2022 - Bis 2030 sollen laut Bundesregierung jährlich rund 15 Gigawatt PV-Leistung installiert werden. Für gewerbliche Neubauten soll die Installation von PV-Anlagen verpflichtend sein. Die Auftragsbücher von Installateuren füllen sich entsprechend. Dabei gilt: Je weniger Komponenten verbaut werden, desto geringer fällt der Aufwand für die Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung aus. Und auch in puncto Sicherheit bietet ein intelligentes und schlankes Anlagendesign klare Vorteile. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Offenes Dachfenster von oben eingerahmt mit Photovoltaikmodulen mit Blick auf Frau und Kind.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

Bayerischer Energiepreis 2022 zeichnet innovative Energieprojekte aus

7.2.2022 - Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Ingenieurbüros oder Kommunen können sich bis zum 1. April 2022 für den Bayerischen Energiepreis bewerben. Ausgezeichnet werden Projekte für eine klimafreundliche Energieerzeugung. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Preisträger der Auszeichnung „Bayerischer Energiepreis“ aus dem Jahr 2020.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bayern Innovativ /Astrid Schmidhuber </div> (www.solarserver.de) weiter

Börse KW 05/22: RENIXX Erholung verpufft - Ballard: Brennstoffzelle mit Flüssig-Wasserstoff - Ørsted: Umsatz steigt, Gewinn geht zurück - Siemens Gamesa: CEO Nauen geht

7.2.2022 - (www.iwr.de) weiter

Solarthermie-Markt in Deutschland bleibt 2021 konstant

4.2.2022 - Im Jahr 2021 wurden rund 81.000 neue Solarthermie-Anlagen in Deutschland installiert. Die Nachfrage nach Solarheizungen lag damit auf dem Vorjahresniveau. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie: Sonnenkollektoren auf Hausdach liefern Solarwärme' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: reimax16 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Bilanz 2021: Ørsted Umsatz und Betriebsergebnis steigen - Gewinn geht zurück

3.2.2022 - (www.iwr.de) weiter

Ampere.cloud-Tochter soll Direktvermarktung für erneuerbare Energien übernehmen

3.2.2022 - Mit einem neuen Tochterunternehmen will ampere.cloud künftig seine Direktvermarktungssparte stärken. Dabei setzt das Unternehmen vor allem auf den Kundenstamm seines Energiemanagement-Tools. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto von Photovoltaik-Module mit Münzen - Symbolbild für Direktvermarktung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Reaktionen auf die EU-Taxonomie: Ökoverbände sauer, BDEW erfreut

3.2.2022 - Die Europäische Kommission hat die Aufnahme von Atomkraft und Erdgas in die Taxonomie für nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten beschlossen. Massive Kritik kommt von Umweltverbänden und der Ökoenergie-Branche. Der BDEW freut sich dagegen über Erleichterungen beim Erdgas. <img width='800' height='200' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Geldscheine, blau eingefärbt, im Hintergrund, im Vordergrundes europäische Sterne' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: bluedesign / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Umfrage: 75 Prozent wünschen sich Kennzeichnung von Klimaauswirkungen bei Lebensmitteln

3.2.2022 - Mehrheit befürwortet zudem andere Preisbildung Die Klimaauswirkungen des Ernährungssystems vom Acker bis auf den Teller sind […] (www.sonnenseite.com) weiter

Alle 90 Sekunden für Europas Konsum gerodet: Ein Fußballfeld

3.2.2022 - Alle 90 Sekunden verschwindet allein für EU-Importe wie Soja, Palmöl oder Kautschuk eine Waldfläche der Größe […] (www.sonnenseite.com) weiter

IASS Potsdam: Qualitätsstandards zentral für Photovoltaik-Ausschreibungen

2.2.2022 - Das Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS Potsdam) hat eine Politikempfehlung für Photovoltaik-Ausschreibungen herausgegeben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module unter blauem Himmel mit strahlender Sonne, Solaranlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

KfW-Förderung: Neue Konditionen für BEG – Grünes Licht für Altanträge

1.2.2022 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute eine kurzfristige Fortsetzung der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW in Aussicht gestellt. 24.000 Anträge, die bis zum Förderstopp am 26. Januar eingegangen sind, wird die KfW ab sofort bearbeiten. Kurzfristig soll die Förderbank auch neue Anträge annehmen, allerdings zu geänderten Konditionen, die Habeck wie folgt ankündigt: <img width='1200' height='795' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für BEG-Förderung der KfW: Grüner Kochtopf mit Euroscheinen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tatjana Balzer / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Stromspeicher: Geld für Produktion von Superkondensatoren in Sachsen

31.1.2022 - Das Cleantech-Unternehmen Skeleton aus Estland hat in seiner jüngsten Finanzierungsrunde 37,6 Millionen Euro eingeworben. Das Geld ist für den Ausbau der Superkondensator-Produktion in Sachsen vorgesehen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Haufen grüner Batterien als symbolische Darstellung für einen Energiespeicher aus Second-Life-Batterien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: grandeduc / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutschland hat höchste Photovoltaik-Leistung pro Kopf in Europa

31.1.2022 - Deutschland hat laut dem „Green Living Index“ der Wohnungsplattform „Wunderflats“ die höchste Pro-Kopf-Einspeisung von Photovoltaik-Strom in Europa. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage für die EEG-Direktvermarktung von Solarstrom' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Börse KW 04/22: RENIXX weiter im Minus, Encavis: 29 % mehr Ökostrom, Vestas: mehr Umsatz, weniger Gewinn 2021, Ørsted: Strategische Partnerschaft, Tesla: Rekordergebnis 2021

31.1.2022 - (www.iwr.de) weiter

10 Jahre Cradle to Cradle – vom Spinner zum Weltmarktführer

31.1.2022 - 2011 war gugler* DruckSinn die erste Druckerei weltweit, die Cradle to Cradle-zertifizierte Druckprodukte anbieten konnte – eine bahnbrechende Revolution sowohl für die Umwelt als auch die Druckbranche. (oekonews.at) weiter

Breiter Schulterschluss gegen Atomkraft in Oberösterreich

31.1.2022 - Der Oö. Landtag setzt in der ersten Sitzung des Jahres ein starkes Zeichen des Miteinanders für ein atomfreies Europa. (oekonews.at) weiter

Energiepreise im Dezember um ein Viertel höher als vor einem Jahr

30.1.2022 - Überdurchschnittliche Teuerung bei Treibstoffen, Heizöl und Erdgas (oekonews.at) weiter

„Preistreiber sind die fossilen Energien“

29.1.2022 - Die EEG-Umlage kann schon Mitte des Jahres abgeschafft werden, sagt Nobert Allnoch im Interview. Der Energieexperte […] (www.sonnenseite.com) weiter

Zukunft Europas: Bürgerinnen und Bürger sehen Klimawandel als größte Herausforderung für die EU

29.1.2022 - Neun von zehn jungen Europäerinnen und Europäer sind der Meinung, dass die Eindämmung des Klimawandels zur […] (www.sonnenseite.com) weiter

WWF fordert Energiespar-Programm von der Politik

29.1.2022 - Politik und Energieversorger müssen ihre Hausaufgaben machen und hohen Verbrauch angehen – WWF fordert klimagerechtes Energiespar-Programm (oekonews.at) weiter

Zukunft Europas: Bürgerinnen und Bürger sehen Klimawandel als größte Herausforderung für die EU

29.1.2022 - Neun von zehn jungen Europäer*Innen und Europäer sind der Meinung, dass die Eindämmung des Klimawandels zur Verbesserung ihrer persönlichen Gesundheit und ihres individuellen Wohlergehens beitragen kann (91 % der 15- bis 24-Jährigen). (oekonews.at) weiter

Innovation auf dem Investitionsmarkt: Umweltfreundliche Investments

29.1.2022 - Neben der Coronapandemie beschäftigt die Weltbevölkerung kein Thema mehr als der Klimawandel. (oekonews.at) weiter

DIW: Rekordpreise an der Strombörse bringen Photovoltaik- und Windkraft-Betreibern Mehrerlöse in Milliardenhöhe

29.1.2022 - Die Berliner Forscher haben verglichen, welche Mehrkosten das Modell der gleitenden Marktprämie den Stromverbrauchern im Vergleich […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Preise 2022 für PV-Module unberechenbar

28.1.2022 - Im Januar sind schwarze und bifaciale Photovoltaik-Module teurer geworden. Bei den PV-Modulen mit hoher Effizienz und den Mainstream-Produkten ist die Preisspirale aber gestoppt. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='1024' height='582' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im Jahr 2022.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Chanawin / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Gibt es Krieg in Europa?

28.1.2022 - Wie kann Deutschland dazu beitragen, einen Krieg zwischen Russland und der Ukraine vielleicht noch zu verhindern? […] (www.sonnenseite.com) weiter

Batterie-Recycler Li-Cycle baut erste europäische Anlage in Norwegen

28.1.2022 - Norwegian Spoke entsteht im Joint Venture zwischen Li-Cycle, ECO STOR und Morrow Batteries, soll 10.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batterien pro Jahr recyceln können. Das Cleantech-Unternehmen Li-Cycle Holdings Corp., das als einer der Marktführer beim Recycling von Lithium-Ionen-Batterien gilt, kommt nach Europa. Konkret hat das nordamerikanische Unternehmen ein Joint Venture mit ECO STOR AS und Morrow Batteries AS […] (www.cleanthinking.de) weiter

STUDIE: Wasserstoff ins Erdgasnetz wäre dumm² und teuer³

28.1.2022 - Preissprung würde primär Industriekunden treffen (oekonews.at) weiter

TEAG erwirbt Anteile an Photovoltaik-Projektentwickler Innosun

28.1.2022 - Der Thüringer Energieversorger TEAG steigt beim Photovoltaik-Anlagenerrichter Innosun ein. Ziel ist eine strategische Partnerschaft bei Projektierung, Bau, Betrieb und Wartung von Photovoltaik-Anlagen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Solarpark in Niederröblingen. Mit dem Erwerb der Anteile an Innosun baut TEAG die Photovoltaik aus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Innosun</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Module: Preisentwicklung in 2022 unberechenbar

27.1.2022 - Im Januar sind schwarze und bifaciale PV-Module teurer geworden. Bei den PV-Modulen mit hoher Effizienz und den Mainstream-Produkten ist der Preisanstieg aber gestoppt. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='1024' height='582' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im Jahr 2022.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Chanawin / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Badenova Wärmeplus erhält Energy Efficiency Award für Wärmenetz

27.1.2022 - Die Badenova-Tochter Badenova Wärmeplus hat den renommierten Energy Efficiency Award der Dena verliehen bekommen. Das Unternehmen erhielt den Preis in der Kategorie „Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft“ für ihr Wärmenetz im Freiburger Industriegebiet Nord, das mit industrieller Abwärme gespeist wird. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Bau der Leitungen für ein Wärmenetz der Badenova Wärmeplus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Badenova Wärmeplus</div> (www.solarserver.de) weiter

Moskau hat 1.000 E-Stadtbusse

27.1.2022 - Keine Stadt Europas betreibt mehr Elektrobusse. (oekonews.at) weiter

Der Klimaeffekt einer "Europäischen Seidenstraße"

27.1.2022 - Eine Schnellzugverbindung zwischen West- und Osteuropa könnte einen wichtigen Beitrag zu den EU-Klimazielen leisten und die wirtschaftliche Integration des Kontinents vorantreiben. (oekonews.at) weiter

Klimaschutzministerin Gewessler: Sechs Millionen Euro für Grüne Spitzentechnologien und Innovationen

27.1.2022 - FFG-Erfolgsprogramm 'Green Frontrunner' wieder geöffnet (oekonews.at) weiter

DIW: Hohe Preise für Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt könnten Energiewende verzögern

26.1.2022 - Studie am DIW Berlin geht Frage nach, wie sich die Energiewende auf die Preise bestimmter Metalle […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Ecoligo erhält Darlehen in Höhe von 5 Millionen Euro von Oikocredit

26.1.2022 - Mit dem Kapital will Ecoligo die Solarenergie in Afrika fördern. Örtlichen mittelständischen Unternehmen und Organisationen soll der Zugang zu sauberem und günstigem Solarstrom ermöglicht werden. <img width='550' height='411' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine der Solar-as-a-Service-Lösungen von Ecoligo in Afrika.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Dena / Ecoligo</div> (www.solarserver.de) weiter

Stadtwerke Bamberg bauen größte Abwasserwärme-Anlage in Bayern

25.1.2022 - Auf dem Lagarde-Campus in Bamberg-Ost nutzen Wärmepumpen die Restwärme des Abwassers als Quelle für Warmwasser und Heizung. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Arbeiter, der zur Abwasserwärme Gewinnung den Edelstahlwärmetauscher auf dem Boden des Kanals einbaut.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stadtwerke Bamberg / Freischnauzer</div> (www.solarserver.de) weiter

Drohende Zahlungsunfähigkeit: Green City AG stellt Insolvenzantrag

25.1.2022 - Die Green City AG, Projektierer und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken und Windparks hat 2021 infolge von Umsatz-und Ertragsausfällen einen Verlust in Höhe von mehr als der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft gemacht. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark der Green City AG in Wachstedt. Das Unternehmen hat einen Insolvenzantrag gestellt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Green City AG</div> (www.solarserver.de) weiter

BSW: FAQ-Papier informiert über Ausschreibungen für Gebäude-Photovoltaik

25.1.2022 - Mit dem FAQ-Papier will der Branchenverband die Anzahl gültiger Fördergebote für gewerbliche Solardächer in diesem Jahr erhöhen. Es richtet sich an Handwerk und Projektierer. <img width='1200' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist ein Ausschnitt des Deckblattes vom FAQ-Papier für Gebäude-Photovoltaik Ausschreibungen vom BSW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div> (www.solarserver.de) weiter

Fleischsteuer: Wissenschaftler fordern Fleisch zu verteuern, Haushalte und Landwirte zu entlasten

25.1.2022 - Wissenschaftler aus Berlin, Potsdam und Oxford fordern höhere Preise für Fleisch durch eine entsprechende Steuer. Die Einführung einer Fleischsteuer könnte nach Ansicht führender Wissenschaftler ein wichtiger Hebel sein, um die westliche Ernährung mit Umwelt- und Klimaschutzzielen in Einklang zu bringen. Denn 13 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen sind auf die Viehzucht zurückzuführen. Dabei kann die Abgabe […] (www.cleanthinking.de) weiter

BayWa: Handel mit Photovoltaik-Modulen und Ökostrom nicht von EU-Taxonomie erfasst

24.1.2022 - BayWa-Chef Klaus Josef Lutz kritisiert, dass Teile der erneuerbaren Energien durch die geplante EU-Taxonomie schlechter gestellt werden als der Bau und Betrieb von Atom- und Gaskraftwerken. <img width='1200' height='757' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Vorstandsvorsitzende der BayWa AG Prof. Klaus Josef Lutz, der die Pläne zur EU-Taxonomie kritisiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BayWa AG / Falk Heller</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimaschänder als Loser von morgen

24.1.2022 - Das neue Buch 'Klimaschänder - Gewinner von gestern – Loser von morgen' von Andreas Markowsky beschreibt die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg seit den 80er Jahren. <img width='936' height='640' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

DRL entwickelt Simulationsmodell für Strommarkt

24.1.2022 - Das Simulationsmodell AMIRIS soll eine vorausschauende Umgestaltung des Strommarkts unterstützen, um bei einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien Stabilität zu gewährleisten. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für den Strommarkt, der durch das Simulationsmodell AMIRIS verbessert werden soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter

NRW fördert Forschungs-Binnenschiff

24.1.2022 - Das Land NRW zahlt der Universität Duisburg-Essen (UDE) und dem Entwicklungszentrums für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V. (DST) 1,2 Millionen Euro für den Bau eines Forschungsschiffs, an dem die automatische Steuerung und emissionsfreie Antriebe getestet werden sollen. <img width='1200' height='620' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Verantwortliche aus Politik und Forschung bei der Übergabe des Fördermittelbescheids für das Forschungs-Binnenschiff durch NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: VM NRW / Ralph Sondermann </div> (www.solarserver.de) weiter

Regeln für ein neues Strommarktdesign

24.1.2022 - Wenn die erneuerbaren Energien am Strommarkt das Ruder übernehmen, dann bedarf es neuer Regeln. Die Studie „Neues Strommarktdesign“ des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) macht dafür konkrete Vorschläge. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasanlage im Vordergrund, rechts und links Windkraftanlagen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Emissionen von Europas Fleischwirtschaft steigen

24.1.2022 - Alle wollen weniger Klima-Emissionen. Getan wird in Europas Fleisch- und Milchwirtschaft aber wenig. Dazu wird noch […] (www.sonnenseite.com) weiter

Explodierende Heizkosten bei Erdgas: Solarwärme als Ausweg

22.1.2022 - Mehr als 40 Prozent Preiserhöhung bei Gas ab Februar, Energieversorger geben explodierende Marktpreise an Haushalte weiter. Ein Ausweg ist der Umstieg auf Solarenergie. (oekonews.at) weiter

Umfrage: Mehrheit der französischen Bevölkerung würde für Präsidentschaftskandidaten stimmen, der Frankreich zum Atomausstieg verpflichtet

21.1.2022 - Flamanville sprengt alle Budgets - Stillstehende Reaktoren kosten pro Tag 1 Mio. Euro! (oekonews.at) weiter

Volle Auftragsbücher bei Solaranlagen-Marktplatz Otovo

21.1.2022 - Der norwegische Solaranlagen-Marktplatz Otovo ist seit kurzem auch in Deutschland aktiv. Das Geschäft international läuft: der Auftrasgbestand hat sich erheblich erhöht. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mann mit Hemd und Helm blickt an einer PV-Anlage in die Sonne.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kuznetsov_konsta / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

SMA stellt Wechselrichter Sunny Tripower Smart System vor

20.1.2022 - SMA geht mit einem neuen Wechselrichter an den Markt. Der Sunny Tripower Smart Energy kann auch Wärmepumpen und E-Ladestationen steuern. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Installateuer montiert SMA-Wechselrichter Sunny Tripower Smart Energy' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter

ZSW und Ecoclean wollen Elektrolyseure in Serie fertigen

20.1.2022 - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Unternehmen Ecoclean wollen ein international wettbewerbsfähiges Elektrolysesystem in Serie entwickeln und auf den Markt bringen. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Mann im weißen Kittel und mit Schutzbrille arbeitet mit einem Werkzeug an einem Elektrolyse-Block.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter

Neuer Fronius Wechselrichter Tauro mit 50 Kilowatt am Markt

20.1.2022 - Die österreichische Fronius bietet ihren Wechselrichter der Marke Tauro mit 50 kW an. Der erweitert das Angebot der Serie Tauro Eco und soll PV-Großanlagen dabei unterstützen, noch wirtschaftlicher zu werden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Monteure mit Schutzhelmen arbeiten im Freien an einem Wechselrichter' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fronius</div> (www.solarserver.de) weiter

Absatz von Wärmepumpen 2021 auf Rekordniveau

20.1.2022 - Für die Hersteller von Wärmepumpen war 2021 erneut ein Rekordjahr. Nach Auskunft der Bundesverbandes Wärmepumpen legte der Absatz um 28 Prozent zu. <img width='950' height='814' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Tabelle listet den Zuwachs beim Absatz von Wärmepumpen 2021 auf.an' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Neue Solarthemen-Ausgabe 547 – mit News zu Photovoltaik-Markt und -Politik

20.1.2022 - +++ PV-Martkwert: Solarstrom wertvoll wie nie +++ Habecks Blick auf die nächsten Schritte +++ Bernd Düsterdiek im Interview zu beschleunigten Verfahren +++ BEE fordert neue Regeln für den Strommarkt +++ Energie-Sprecher:innen in Bundestagsfraktionen - der Überblick +++ <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Hohe Kraftstoffpreise: Vier von zehn lassen Auto öfter stehen

20.1.2022 - Umfrage zeigt: Mehrheit will ihr Mobilitätsverhalten aufgrund der hohen Kraftstoffpreise ändern. Steigende Preise an der Zapfsäule […] (www.sonnenseite.com) weiter

Marktwert der Photovoltaik: Solarstrom wertvoll wie nie

20.1.2022 - Die hohen Strompreise haben den Marktwert der Photovoltaik auf Rekordniveau gehievt. Davon profitieren alle Betreiber, die den Strom ihrer PV-Anlagen über die Direktvermark­tung an der Börse verkaufen. Aktuell ist das auch für kleine Anlagen attraktiv. <img width='1181' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Gebäude, auf dessen Dach Photovoltaikmodule installiert sind' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

SMA stellt neuen Wechselrichter Sunny Tripower vor

19.1.2022 - SMA geht mit einem neuen Wechselrichter an den Markt. Der Sunny Tripower Smart Energy kann auch Wärmepumpen und E-Ladestationen steuern. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Installateuer montiert einen Wechselrichter an der Wand.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter

Grüne Investitionen für nachhaltiges Wirtschaften in Europa notwendig

19.1.2022 - Klimaschutz darf den europäischen Fiskalregeln nicht zum Opfer fallen (oekonews.at) weiter

Herausragende Bauten gesucht: NOCH BIS 21.1.2022 einreichen!

19.1.2022 - Zum sechsten Mal schreiben die Schweizerische Eidgenossenschaft und das Fürstentum Liechtenstein «Constructive Alps» aus – ein mit 50’000 Euro dotierter Architekturwettbewerb, der nachhaltiges Bauen und Sanieren im Alpenraum auszeichnet. (oekonews.at) weiter

Wer bei der Energiewende bremst, ebnet Atomkraft den Weg

19.1.2022 - Aktuell wird innerhalb der Europäischen Union intensiv über die Bewertung von Atomenergie als nachhaltige Energiequelle diskutiert. (oekonews.at) weiter

Gemeinsam Fertigungsprozesse für Batteriezellen industrialisieren

18.1.2022 - Ziel ist Kosten- und Technologieführerschaft bei Ausrüstung von Zellfabriken in Europa (oekonews.at) weiter

Preise zum Neuen Europäischen Bauhaus: Jetzt bewerben!

18.1.2022 - Die Bewerbungsphase für die Preise zum Neuen Europäischen Bauhaus 2022 startet! (oekonews.at) weiter

Photovoltaik vom Vereinsdach in Osnabrück

18.1.2022 - Die Stadtwerke Osnabrück haben drei Gewinner ihres Vereins-Wettbewerbs um eine kostenlose PV-Anlage prämiert. Finanziert werden die Anlagen unter anderem durch einen Klimacent. <img width='894' height='503' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer Schule mit PV-Dach in einem Städtchen mit alter Kirche.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: INeG</div> (www.solarserver.de) weiter

Der Import von grünem Wasserstoff ist kein Selbstläufer

18.1.2022 - Viele Regierungen und auch die Europäische Kommission streben die Klimaneutralität für das Jahr 2050 oder früher […] (www.sonnenseite.com) weiter

Jochen Stay ist tot

18.1.2022 - Der langjährige Anti-Atom-Aktivist Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und Vorstandsmitglied der von .ausgestrahlt initiierten Stiftung […] (www.sonnenseite.com) weiter

FREE NOW und Aral: Gemeinsam für einfaches ultraschnelles Laden

18.1.2022 - Um die Elektrifizierung von Hamburgs Taxiflotte voranzutreiben, starten FREE NOW, Europas größter Mobilitätsanbieter, und Aral eine gemeinsame Initiative. (oekonews.at) weiter

Studie: Jeder dritte Energieversorger ohne Klimaziele

17.1.2022 - Ein Drittel der deutschen Energieversorger agiert bisher ohne eigene Klimapläne. Zu den Chancen von grünem Wasserstoff zeigen sich laut einer Studie von Horvath sogar zwei Drittel ohne klare Strategie. <img width='1200' height='592' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Animation mit Wasserstoffproduktion, Photovoltaik und Windenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AA+W / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Energiepreise: Regierung schaut dem Aufruhr im Strommarkt zu

17.1.2022 - Der Streit zwischen Verbraucherschützern und Energieverbänden um Strompreise und das Geschäftsmodell der Discounter verschärft sich. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Eigenheimbesitzer*innen planen wegen steigenden Energiepreisen mit Solaranlagen

17.1.2022 - Eine neue Umfrage von Zolar, der digitalen Plattform für grüne Energie, ergab, dass immer mehr Deutsche planen, sich in Zukunft gegen steigende Energiekosten mit Photovoltaikanlagen abzusichern. (www.enbausa.de) weiter

Ford elektrifiziert - Aktienkurs steigt

17.1.2022 - Von wegen Niedergang der Autobranche (oekonews.at) weiter

Europas Automarkt: E-Autos überholen Diesel-Fahrzeuge erstmals

17.1.2022 - Autoanalyst Matthias Schmidt berechnet Zahlen für 18 Märkte Europas im Dezember 2021 – Meilenstein für Verkehrswende. Wie die Financial Times berichtet wurden erstmals mehr Elektroautos als Diesel-Fahrzeuge verkauft – und das im gesamten europäischen Automobilmarkt. Das zeigt: Die unaufhaltsame Disruption des Automobilsektors geht genau so voran, wie von Tony Seba und anderen Experten vorausgesagt: In […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU-Taxonomie: Gaskraftwerke als Booster für Power-to-Gas?

16.1.2022 - Die Europäischen Kommission handelt bei der EU-Taxonomie, in der sie Atom und Gaskraftwerken Nachhaltigkeit attestieren möchte, mit ungedeckten Schecks. Denn die Anforderungen, die sie an Anlagen stellt, können beide Technologien wohl nur schwerlich erfüllen. So ist der Betrieb von Gaskraftwerken nur möglich, wenn die Zahl der Photovoltaik- und Windkraftwerke noch massiver wächst. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund und hinten Windkraftanlagen, in der Mitte ein Gaskraftwerk' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Future Mobility: Eurobike 2022 zeigt, wie Städte zukünftig mobil sind

16.1.2022 - Die neue Eurobike erweitert ihr Portfolio um die Mobilität von Morgen – Frankfurt wird Schaufenster für alternative Mobilitätslösungen der Zukunft (oekonews.at) weiter

Anteil von Flächenheizungen in Europa ausbaufähig

15.1.2022 - In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird in mehr als zwei Dritteln der neuen Ein- und Zweifamilienhäuser eine Flächenheizung eingebaut. In anderen europäischen Ländern sind es aber deutlich weniger. Das geht aus Zahlen des Branchenverbandes BDH für das Jahr 2019 hervor. <img width='1200' height='1035' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZU sehen ist eine Europakarte mit den Marktanteilen der Flächenheizung in den europäischen Ländern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BDH</div> (www.solarserver.de) weiter

Allianz der Regionen für europaweiten Atomausstieg protestiert gegen atomaren Irrweg der EU-Kommission

15.1.2022 - Klarer Tenor: Atomkraft ist KEINE nachhaltige Energieform (oekonews.at) weiter

Wiener Plattform Atomkraftfrei meldet: E-Mail-Tsunami an Mitglieder des Europäischen Parlaments

15.1.2022 - Der aktuelle Taxonomievorschlag der EU-Kommission vom 31.12.2021 löste bei der Wiener Plattform Atomkraftfrei zwar einen Schock aus – aber keine Schockstarre. (oekonews.at) weiter

Atomindustrie: Desaster bei Frankreichs erstem Druckwasserreaktor weitet sich aus

15.1.2022 - Weitere Verzögerungen und Kostensteigerungen bei französischem European Pressurized Reactor (EPR) (oekonews.at) weiter

Elektroautohersteller e.GO ermöglicht Kunden Handel mit Emissions-Zertifikaten

15.1.2022 - Die Option wird über die Website und über die e.GO Connect App zugänglich sein -e.GO Life Kunden erhalten finanziellen Vorteil von mindestens 300 Euro pro Jahr. (oekonews.at) weiter

Hoher Strompreis lässt EEG-Überschüsse auf über 10 Milliarden Euro anschwellen

14.1.2022 - (www.iwr.de) weiter

EEG-Ausschreibung: Photovoltaik-Dachanlagen ab 5,7 Cent/kWh

14.1.2022 - Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden oder Lärmschutzwänden und Biomethan zum Gebotstermin 1. Dezember 2021 bekanntgegeben. <img width='788' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage auf einem Gebäude. Die 2. Ausschreibungsrunde 2021 für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden ist jetzt abgeschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

EEG-Ausschreibung: Photovoltaik auf Gebäuden und Lärmschutzwänden überzeichnet

14.1.2022 - Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden oder Lärmschutzwänden und Biomethan zum Gebotstermin 1. Dezember 2021 bekanntgegeben. <img width='788' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage auf einem Gebäude. Die 2. Ausschreibungsrunde 2021 für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden ist jetzt abgeschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

SMA-Vorstand: Ergebnisprognose für 2021 korrigiert

14.1.2022 - Der Vorstand von SMA hat die Ergebnisprognose für das Jahr 2021 reduziert. Grund ist die angestrebte vorzeitige Beendigung eines Servicevertrags für Photovoltaik-Solarparks <img width='800' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert, der die Ergebnisprognose für 2021 reduziert hat' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Hersteller First Solar erhält Gigawatt-Auftrag

14.1.2022 - Der US-amerikanische Hersteller von Dünnschicht-Modulen First Solar hat vom Projektentwickler Swift Current Energy einen Auftrag über 1,2 Gigawatt erhalten. <img width='1200' height='692' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage mit Dünnschicht PV-Modulen von First Solar.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: First Solar inc.</div> (www.solarserver.de) weiter

Atomindustrie: Desaster bei Frankreichs erstem Druckwasserreaktor weitet sich aus

14.1.2022 - Weitere Verzögerungen und Kostensteigerungen bei französischem European Pressurized Reactor (EPR). „Die Französische Atomindustrie steckt in einer […] (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnen: THG-Prämie für Kunden mit E-Auto und SonnenFlat

14.1.2022 - Wer ein E-Auto fährt und den Stromvertrag SonnenFlat abgeschlossen hat, kann eine THG-Prämie von Sonnen eServices von bis zu 350 Euro erhalten. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Garage mit E-Auto für das Kund:innen von der Sonnen GmbH eine THG-Prämie kassieren können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnen GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutscher Fassadenpreis 2022: Jetzt bewerben!

12.1.2022 - Der Deutsche Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) prämiert außergewöhnliche Architekturfassaden. Die Preisverleihung findet am 29. September 2022 statt. (www.enbausa.de) weiter

KGAL steigt als strategischer Investor bei GP Joule Projects ein

12.1.2022 - Das Investment- und Asset-Managemant-Unternehmen KGAL beteiligt sich als strategischer Investor am Projektentwickler GP Joule Projects. Gemeinsam soll das Wachstum bei der Projektierung von Wind- und Photovoltaikprojekten in Deutschland und Europa vorangetrieben werden. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Installation eines Windparks. GP Joule Projects ist als Projektentwickler für Windparks und Photovoltaik-Solarparks unterwegs.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GP Joule</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimaschutzprojekte in Schulen: Energiesparmeister-Wettbewerb startet

11.1.2022 - Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft Co2online sucht die besten und kreativsten Klimaschutzprojekte von Schüler:innen aus allen Bundesländern. Sie können Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro gewinnen. <img width='1200' height='850' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Logo vom Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Co2online</div> (www.solarserver.de) weiter

Amortisationszeiten für große und mittlere Photovoltaik-Anlagen sinken

11.1.2022 - Gute Nachrichten für Investoren: Trotz steigender Preise bei den Komponenten von Photovoltaik-Anlagen sinken in Österreich die Amortisationszeiten. (oekonews.at) weiter

Deutschland: Emissionshandel 2021 mit Rekordeinnahmen von über 12 Milliarden Euro

11.1.2022 - Einnahmen fördern Klimaschutz und entlasten Verbraucher mit 4,7 Mrd. ¤ beim Strompreis (oekonews.at) weiter

Heizungsmarkt 2021: Deutliches Wachstum bei hocheffizienten Heizsystemen

11.1.2022 - Trotz Coronakrise wurde in der Haustechnik auf Hochtouren gearbeitet und 101.600 hocheffiziente Heizsysteme eingebaut, die alle mit erneuerbaren Energien betrieben werden können. (oekonews.at) weiter

BYD verkauft 2021 mehr als 100.000 Batterie-Speicher in Europa

10.1.2022 - Im vergangenen Jahr hat BYD in Europa erstmals mehr als eine Gigawattstunde (GWh) an Batteriekapazität abgesetzt. Das entspricht einer Verdoppelung gegenüber 2020. Auch in anderen Regionen der Welt steigt die Nachfrage. <img width='1030' height='629' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Installation von einem BYD Batterie-Speicher in eisiger Umgebung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BYD</div> (www.solarserver.de) weiter

KfW startet Förderprogramme für nachhaltige Mobilität in Unternehmen und Kommunen

10.1.2022 - Die KfW vergibt zinsgünstige Kredite für Unternehmen und Kommunen für Investitionen in nachhaltige Mobilität. Klimafreundliche Fahrzeuge und Infrastrukturmaßnahmen erhalten Förderkredite mit bis zu 50 Millionen Euro pro Vorhaben bei einer Laufzeit bis zu 30 Jahren. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Zeichnung von einem Elektrobus. Die neuen Förderprogramme für nachhaltige Mobilität der KfW fördern unter anderem die Anschaffung von klimafreundlichen Fahrzeugen von Kommunen und Unternehmen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Etrofit </div> (www.solarserver.de) weiter

Impulspapier: Drei Sofortmaßnahmen zur Belebung des Markts für kleine Photovoltaik-Anlagen

9.1.2022 - Für Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt fordern die 5000 Unterzeichner aus dem Photovoltaikforum eine vereinfachte Netzanmeldung und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Russland ist Teil im „Gesamteuropäischen Haus“

8.1.2022 - Warum Brüssel und Berlin dringend eine neue Ostpolitik brauchen. Ein Kommentar von Georgios Zervas Anschuldigungen hüben […] (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: Deutschland, Europa, die Welt ist erneuerbar

8.1.2022 - Transparenz TV vom 10. Januar 2022 | 20:30 Uhr Im kleinen Schwarzwaldstädtchen Schönau begann nach den […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hunderte Stromanbieter kündigen kräftige Preiserhöhungen von durchschnittlich 64 Prozent an

8.1.2022 - Viele Verbraucher staunen nicht schlecht dieser Tage, denn ihre Gas- und Stromversorger haben zum neuen Jahr […] (www.sonnenseite.com) weiter

Gigawatt-Produktion für Elektrolyseure erhält 60 Millionen Euro Förderung

7.1.2022 - Der Elektrolyseur-Entwickler und -Produzent Sunfire will seine Fertigungskapazität gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie auf einen Gigawatt-Maßstab bringen. Dafür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über das Leitprojekt H2Giga nun 60 Millionen Euro zur Verfügung. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Firmengelände mit Bäumen - Sunfire stellt in Dresden Elektrolyseure her' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sunfire</div> (www.solarserver.de) weiter

Offshore-Windcluster: RWE entwickelt Küsten-Windparks mit kanadischem Energieversorger

6.1.2022 - Der deutsche Energieversorger gründet mit Northland Power aus Kanada ein Gemeinschaftsunternehmen. Ziel: Offshore-Windcluster mit 1,3 Gigawatt Kapazität. Der Energieversorger RWE und Northland Power aus Kanada wollen gemeinsam mehrere Offshore-Windparks vor der deutschen Küste entwickeln. Das sogenannte Offshore-Windcluster soll eine Gesamtkapazität von bis zu 1,3 Gigawatt bekommen. Zunächst haben sich die Partner die Eintrittsrechte für eine […] (www.cleanthinking.de) weiter

Emissionshandel bringt Energie- und Klimafonds mehr als 12,5 Milliarden Euro

6.1.2022 - Debatte über vollständige Rückerstattung an Verbraucher hat begonnen. Die nationale CO2-Abgabe und der internationale Emissionshandel haben dem deutschen Staat im vergangenen Jahr 12,5 Milliarden Euro eingebracht. Diese sind in den sogenannten Energie- und Klimafonds EKF geflossen, wie das Umweltbundesamt bekanntgab. Ein Teil der Einnahmen, 4,7 Milliarden Euro, verwendete die (Vorgänger-)Regierung, um die EEG-Umlage auf den […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wiener Städtische verzeichnet 2021 Rekordjahr bei Unwetterschäden

6.1.2022 - Die Hagelstürme und Gewitter im Sommer verursachten mehr als 48.000 Schäden und ein Schadensvolumen von knapp 200 Mio. Euro. (oekonews.at) weiter

Emissionshandel 2021 mit Rekordeinnahmen von über 12 Milliarden Euro

6.1.2022 - Einnahmen fördern Klimaschutz und entlasten Verbraucher mit 4,7 Mrd. € beim Strompreis Der Europäische Emissionshandel (EU-ETS) […] (www.sonnenseite.com) weiter

Emissionshandel entlastet EEG-Stromkosten um 4,7 Milliarden Euro

5.1.2022 - Der Europäische Emissionshandel (EU-ETS) hat Deutschland im Jahr 2021 Auktionserlöse in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingebracht. Die Einnahmen sind damit doppelt so hoch wie im Jahr 2020. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Haus mit grünem Stecker und Türmen aus Münzen als Symbolbild für Stromkosten und Klimaschutz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / bht2000 </div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Start-up Enpal erhielt 2021 fünf Auszeichnungen

5.1.2022 - Im vierten Quartal 2021 gewann das Berliner PV-Start-up Enpal gleich fünf Preise - vom renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis bis zum CDR-Award für seine digitalen Prozesse. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Enpal-Installateure mit Solarmodulen auf dem Dach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enpal</div> (www.solarserver.de) weiter

Emissionshandel entlastet Stromkosten um 4,7 Milliarden Euro

5.1.2022 - Der Europäische Emissionshandel (EU-ETS) hat Deutschland im Jahr 2021 Auktionserlöse in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingebracht. Die Einnahmen sind damit doppelt so hoch wie im Jahr 2020. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Haus mit grünem Stecker und Türmen aus Münzen als Symbolbild für Stromkosten und Klimaschutz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / bht2000 </div> (www.solarserver.de) weiter

Cities for Nuclear Free Europe: "EU-Kommissarin versprach noch im Juli, dass kein EU-Geld in Atomkraft fließt!"

5.1.2022 - CNFE-Präsident Jürgen Czernohorszky: 'Große Enttäuschung, dass EU-Gelder in falsche Richtung fließen!' (oekonews.at) weiter

Von der Leyen setzt auf "grüne" Atomkraft und beschert Europa ein böses neues Jahr

5.1.2022 - Atomkraft in die Taxonomie-Verordnung aufzunehmen stellt einen elementaren klimapolitischen Fehler dar; Atomkraft ist keine Lösung gegen den Klimawandel, sondern Teil des Problems (oekonews.at) weiter

EU: Streit um die Zukunft der Atomenergie

5.1.2022 - Die Ziele der Europäischen Union sind eigentlich klar: Klimaneutral bis 2050, bis 2030 die Treibhausgas-Emissionen um 55 Prozent reduzieren. (oekonews.at) weiter

Nordex Group erhält Auftrag über 380 MW Windenergie-Anlagen aus Finnland

4.1.2022 - Die Nordex-Group meldet einen Auftrag aus Finnland. Das Unternehmen liefert Windturbinen vom Typ N163 für das 380 MW starke Windpark-Cluster „Böle-Kristinestad Norr“. Kunde ist der finnische Energieversorger Fortum. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik meherer Windenergie-Anlagen, die über einen herbstlichen Wald aufragen - so soll das Projekt in Finnland aussehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter

SHC Solar Award: Solarthermie-Projekte für den Sozialen Wohnungsbau gesucht

4.1.2022 - Im Zuge der Eurosolar-Konferenz in Kassel soll dieses Jahr wieder der SHC Solar Award verliehen werden. Die Nominierungsphase hat begonnen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto einer Solarthermie-Anlage auf einem Wohnhaus vor blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / reimax16 </div> (www.solarserver.de) weiter

Wie Octopus Energy den deutschen Energiemarkt aufmischen will – mit Al Gore und Tesla

4.1.2022 - Bis 2024 will das britische Cleantech-Unternehmen Octopus Energy in Deutschland eine Million Kunden mit Strom und Gas beliefern – und die Energiewende flexibel vorantreiben. Der deutsche Strom- und Gasmarkt ist derzeit in deutlichen Turbulenzen: Anbieter wie Grünwelt Energie oder Gas.de mussten zuletzt die Belieferung der Kunden einstellen, zwischen den Jahren drohte eine Art Dammbruch, weil […] (www.cleanthinking.de) weiter

Rekordverkaufszahlen: Tesla-Aktie macht Sprung zum Jahresauftakt

3.1.2022 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

Kräftiges Wachstum bei Dämmstoffen

3.1.2022 - Der deutsche Markt für Gebäudedämmungen wuchs im Jahr 2021 wesentlich: Der Trend zu organischen Dämmstoffen setzte sich fort, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Dämmstoffen des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse. (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaik-Zubau 2021 um rund 10 Prozent gestiegen

3.1.2022 - Der Absatz von Solarmodulen legte 2021 laut dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) gegenüber dem Vorjahr um rund zehn Prozent zu. Rund 10 Prozent des heimischen Stromverbrauchs würden inzwischen aus Photovoltaikanlagen gedeckt, erklärt der Verband. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt Photovoltaik-Zubau 2020, 2021 und den benötigten Zubau' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BSW</div> (www.solarserver.de) weiter

Städtischer Energieversorger für Hamburg ist wieder vereint

3.1.2022 - Der Energieversorger Hamburg Energie und das Fernwärme-Unternehmen Wärme Hamburg gehören nun wieder zusammen. Die Hamburger Energiewerke (HEnW) sind am 1. Januar 2022 offiziell gestartet. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Männer und zwei Frauen stehen neben einem Firmenschild und klatschen in die Hände - es gibt wieder einen städtischen integrierten Energieversorger in Hamburg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hamburger Energiewerke</div> (www.solarserver.de) weiter

Der Strompreis steigt – das meiste Geld fließt an die Falschen

3.1.2022 - Die Börsenstrompreise haben ein astronomisches Niveau erreicht. Die Gründe sind vielfältig. Ziemlich eindeutig und auch viel […] (www.sonnenseite.com) weiter

IEA-Prognose: Wie schnell wächst der Welt-Stromspeichermarkt bis 2026?

3.1.2022 - Erwartung: Steigerung um 56% auf mehr als 270 GW Die Internationale Energieagentur IEA prognostiziert, dass die […] (www.sonnenseite.com) weiter

‚Grüne‘ EU-Taxonomie: Greenwashing von Atomkraft und Erdgas

2.1.2022 - Entwurf der EU-Kommission will Kernenergie ’nachhaltig‘ und Erdgas zur ‚Übergangsenergie‘ erklären. Die EU-Kommission will mit der Veröffentlichung einer EU-Taxonomie für Investoren und Finanzmärkte eigentlich Greenwashing unterbinden. Der am Silvester-Abend veröffentlichte Entwurf der grünen EU-Taxonomie zeigt aber: Die Europäische Union übernimmt die Aufgabe des Grünwachens nun einfach selbst. Demnach sollen Atomenergie und Erdgas ein grünes Nachhaltigkeits-Mäntelchen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Im Kern gespalten

2.1.2022 - Europa mit Atomkraft dekarbonisieren? Während Deutschland aus der Atomkraft aussteigt, wollen Länder wie Frankreich und die […] (www.sonnenseite.com) weiter

ÖBB und Nationalpark Donau-Auen schützen Wasservögel aus ganz Europa

2.1.2022 - Als Partner im transnationalen Projekt LIFE Danube Free Sky setzen sich die ÖBB gemeinsam mit dem Nationalpark Donau-Auen für den Vogelschutz ein. Markierungen machen die donauquerende Hochspannungsleitung nun vogelsicher. (oekonews.at) weiter

Callstart für Energieforschung: Neue Materialen im Fokus

2.1.2022 - Klima- und Energiefonds öffnet 8,5 Millionen-Euro-Ausschreibung für sein Energieforschungsprogramm (oekonews.at) weiter

EU streitet um Zukunft der Atomenergie

1.1.2022 - Die Ziele der Europäischen Union sind klar formuliert. Klimaneutral bis 2050, bis 2030 die Treibhausgas-Emissionen um 55 Prozent reduzieren. Doch welche Rolle kann die Atomkraft dabei spielen? (oekonews.at) weiter

Umweltförderung im Inland sorgt für 860 Millionen Euro Investitionen in Klima- und Umweltschutz

1.1.2022 - Fast 8.000 Projekt im vergangenen Jahr umgesetzt - Emissionsreduktion von 5,9 Millionen Tonnen CO2 (oekonews.at) weiter

Ölsuche verboten und Robben gerettet

31.12.2021 - Gute Nachrichten des Jahres für Ozeane und Meerestiere Eine der seltensten Tierarten Europas kehrt zurück, Pottwale […] (www.sonnenseite.com) weiter

WWF-Bilanz: Tierische Gewinner und Verlierer 2021

31.12.2021 - Afrikanische Waldelefanten, Haie und Eisbären sind Verlierer - Gewinner: Heimischer Seeadler, Iberischer Luchs und Panzernashörner - WWF fordert Naturschutzpakt (oekonews.at) weiter

Fraunhofer-Studie: Neues Strommarktdesign finanziert die Energiewende und sichert die Versorgung

30.12.2021 - Energiewende im Stromsektor kann überwiegend durch Nutzung der regionalen Wertschöpfungspotenziale organisiert werden (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Marktcheck: Interspar ist Supermarkt des Jahres 2021

29.12.2021 - MPreis aus Tirol belegt zweiten Platz beim diesjährigen Öko-Ranking der Supermärkte (oekonews.at) weiter

Waldzustand in Echtzeit am Monitor beobachtbar

29.12.2021 - Auf Basis von Satellitenbildern stellt eine interaktive Internetplattform den Zustand aller Wälder in Europa dar. Dafür […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Beta Technologies mit elektrischen Frachtflugzeugen den Flugtaxi-Markt erobern will

28.12.2021 - Cleantech-Unternehmen Beta Technologies wird bereits von UPS und Amazon unterstützt, plant im ersten Schritt ein Netz für elektrische Frachtflugzeuge. Der Innenraum umfasst 200 Kubikmeter – beladen werden kann das Elektroflugzeug Alia mit drei Standard-Frachtpaletten. Aus Sicht des Cleantech-Unternehmens Beta Technologies ausreichend, um regionale Versorgung zu elektrifizieren. Amazon hat bereits in das vertikal startende Flugzeug investiert. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Blackouts am Strommarkt

28.12.2021 - Reihenweise gehen derzeit Stromanbieter pleite oder nehmen keine neuen Kunden an. Sie müssen Strom teurer einkaufen, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Erfolgsgeschichten gesucht: Jetzt für internationale Innovationspreise der neuen Energiewelt bewerben

28.12.2021 - Pioniere und Innovatoren im Energiesektor leisten einen wichtigen Dienst für die Branche und die gesamte Gesellschaft und verdienen es, honoriert zu werden. (oekonews.at) weiter

Strom-Großhandelspreise starten 2022 mit neuem Rekord

28.12.2021 - Österreichischer Strompreisindex im Jänner 2022 doppelt so hoch als vor einem Jahr (oekonews.at) weiter

Wirtschaftsmotor Klimaschutz: Jeder Fördereuro löst das Sechsfache an Investitionen aus

28.12.2021 - Klima- und Energiefonds: Erfolgreiche Jahresbilanz 2021 (oekonews.at) weiter

Energiepreise: Kleinwasserkraft ist am Netz und stützt!

28.12.2021 - Ohne überschießende Auflagen für die Kleinwasserkraft würden die österreichischen StromkundInnen alleine heute rund 500.000 Euro sparen.' betont Kleinwasserkraft Österreich Präsident Christoph Wagner die Bedeutung der heimischen dezentralen Produktion. (oekonews.at) weiter

Börse KW 51/21: RENIXX erholt sich leicht - Verbund profitiert von Strompreisen - Siemens Gamesa punktet in USA und Deutschland - Encavis mit Kooperation - Ørsted: erster Strom im Hornsea 2

27.12.2021 - (www.iwr.de) weiter

Future Meat Technologies reduziert Preis für kultiviertes Fleisch massiv

25.12.2021 - 347-Mio-Dollar-Finanzierungsrunde in das israelische Cleantech-Unternehmen Future Meat Technologies wird angeführt von ADM Ventures Das Fleisch aus dem Bioreaktor, oft als kultiviertes Fleisch bezeichnet, wird schneller erschwinglich werden als oft vermutet wird. Das zeigt die Entwicklung bei Future Meat Technologies, einem israelischen Cleantech-Unternehmen, das bereits eine industrielle Fertigung betreibt. Jetzt hat der Pionier für Clean Meat […] (www.cleanthinking.de) weiter

Aktienverkäufe von Elon Musk fast abgeschlossen

25.12.2021 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter

Größtes Speicher-PV-System Manatee geht in Florida ans Netz

25.12.2021 - Energieversorger Florida Power & Light installiert Manatee Energy Storage Center mit 132 Batteriecontainern. Der Energieversorger Florida Power & Light, eine Tochter von NextEra Energy, hat das bislang größte Speicher-Photovoltaik-System ans Netz gebracht. Der Bau des Manatee Energy Storage Center wurde in 10 Monaten abgeschlossen. Das System besteht aus einer 74,5 Megawatt-Photovoltaikanlage und dem Batteriesystem (409 […] (www.cleanthinking.de) weiter

Notpla gewinnt Investoren für magische Verpackungen aus Algen

24.12.2021 - Britisches Cleantech-Unternehmen Notpla will Produktion skalieren – und weitere, biologisch abbaubare Plastik-Alternativen mit der Industrie entwickeln. Es hat was von Magie: Die Verpackung rund um den Reis verschwindet beim Hinzugeben zum Wasser. Denn, sie ist nicht aus Plastik, wie wir es gewohnt sind, sondern aus einem alternativen Material, das das britische Cleantech-Startup Notpla entwickelt. Sie […] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutscher Windmarkt 2021 weiter am Boden ? Photovoltaik-Zubau stagniert

23.12.2021 - (www.iwr.de) weiter

Bericht zum Elektromobilitätsgesetz veröffentlicht

23.12.2021 - Das Bundesverkehrsministerium hat einen Bericht zum Elektromobilitätsgesetz vorgelegt. Darin schlagen die Expert:innen Änderungen vor, um der aktuellen Marktsituation gerecht zu werden. <img width='800' height='501' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Elektroauto. Der Bericht zum Elektromobilitätsgesetz prüft Privilegien für Elektrofahrzeuge kritisch.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FPM-BERLIN / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

EU-Kommission schafft Ausschreibungszwang für Bürgerenergien ab

23.12.2021 - Vor wenigen Tagen hat die EU-Kommission die neuen Beihilferichtlinien für Klima, Energie und Umwelt (Umweltbeihilferahmen) verkündet. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Union: Polen droht, Klimaschutz zu blockieren

23.12.2021 - Die Europäische Union ringt um eine gemeinsame Energie- und Klimapolitik. Staats- und Regierungschefs fanden keine gemeinsame […] (www.sonnenseite.com) weiter

Daikin Wärmepumpe: Erstmals in Split-Bauweise

23.12.2021 - Mit der neuen Daikin Altherma 3 R bringt Daikin erstmals eine R-32 Luft-Wasser-Wärmepumpe in höheren Leistungsgrößen als Split-Gerät auf den Markt, die neben der Heizung und Warmwasserbereitung auch die Kühlung übernimmt. (www.enbausa.de) weiter

EU-Gebäuderichtlinie: eine Art Solarpflicht für ganz Europa

22.12.2021 - Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Gebäuderichtlinie liegt vor. Diese schreibt nun Null-Emissionsgebäude vor und definiert, was darunter zu verstehen ist. Außerdem gibt es erstmals Renovierungspflichten für Gebäude. Und vorgesehen ist auch der Einsatz erneuerbarer Energien, also eine Art Solarpflicht. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gebäude mit Solardach in Baden-Württemberg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Gyula Gyukli / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

KUEBLL: EU-Kommission erleichtert Förderung von Solarenergie, Wind und Klimaschutz

22.12.2021 - Am 21. Dezember hat die Europäische Kommission die neuen Leitlinien für Klimaschutz-, Umwelt- und Energie-Beihilfen (KUEBLL) gebilligt. Damit erleichtert sie es den Mitgliedsländern, Maßnahmen für den Klimaschutz zu fördern. Dazu zählen unter anderem erneuerbare Energien, Gebäudeeffizienz und Elektromobilität. Auch die Förderung von Solarenergie ist davon betroffen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='EU Europa Flaggen Berleymont Brüssel EU-Kommission' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: European Union 2021</div> (www.solarserver.de) weiter

Europäische Großforschungseinrichtung für marine erneuerbare Energien im Aufbau

22.12.2021 - Im Projekt MARINERG-i haben sich Forschungseinrichtungen aus vielen europäischen Ländern zusammengetan, um die nachhaltige Nutzung der Meeresenergie, etwa durch Wellen- oder Tidekraftwerke sowie Offshore-Windparks, voranzutreiben. <img width='1200' height='632' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine schematische Darstellung eines Wellenkraftwerkes. Im Projekt MARINERG-i schließen sich europäische Forschungseinrichtungen für marine erneuerbare Energien zusammen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: chakawut / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Gebäuderichtlinie: eine Art Solarpflicht für ganz Europa

22.12.2021 - Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Gebäuderichtlinie liegt vor. Diese schreibt nun Null-Emissionsgebäude vor und definiert, was darunter zu verstehen ist. Außerdem gibt es erstmals Renovierungspflichten für Gebäude. Und vorgesehen ist auch der Einsatz erneuerbarer Energien, also eine Art Solarpflicht. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gebäude mit Solardach in Baden-Württemberg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Gyula Gyukli / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Weltgrößter Offshore-Windpark Hornsea 2 erzeugt erstmals Ökostrom

22.12.2021 - Weltgrößter Offshore-Windpark erzeugt erstmals Strom – Inbetriebnahme 2022 geplant. Wichtiger Schritt für die Energiewende in Europa: Der gewaltige Offshore-Windpark Hornsea 2 des dänischen Cleantech-Unternehmens Orsted kann jetzt über das neu installierte Umspannwerk mit Strom beliefert werden, der für die Inbetriebnahme gebraucht wird. Der vor der Küste des Vereinigte Königreichs entstehende Windpark soll 2022 vollständig in […] (www.cleanthinking.de) weiter

Statement des ifeu zur Europäischen Gebäuderichtlinie

22.12.2021 - ifeu-Geschäftsführer Dr. Martin Pehnt begrüßt die geplanten Mindeststandards und benennt die Herausforderungen für die neue Regierung in Deutschland. (www.enbausa.de) weiter

EU-Kommission erleichtert Förderung von Solarenergie, Wind und Klimaschutz

22.12.2021 - Am 21. Dezember hat die Europäische Kommission die neuen Leitlinien für Beihilfen gebilligt. Damit erleichtert sie es den Mitgliedsländern, Maßnahmen für den Klimaschutz zu fördern. Dazu zählen unter anderem erneuerbare Energien, Gebäudeeffizienz und Elektromobilität. Auch die Förderung von Solarenergie ist davon betroffen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='EU Europa Flaggen Berleymont Brüssel EU-Kommission' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: European Union 2021</div> (www.solarserver.de) weiter

TÜV Rheinland untersucht Potenzial für Anwendungen an Schieneninfrastruktur

21.12.2021 - Projekt im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt. TÜV Rheinland prüft Potenzial von Photovoltaik-Anwendungen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Schnifis gewinnt Energy Globe Österreich

21.12.2021 - Im Juni wurde die Energiegemeinschaft „Schnüfner Strom“ zur Energy-Globe-Vorarlberg-Siegerin gekürt – nun war die Gemeinde auch bei den Österreich-Awards erfolgreich. (oekonews.at) weiter

Wirtschaftsstandort sichern: Mehr erneuerbarer Strom als Rezept gegen rasant steigende Strompreise

21.12.2021 - Strompreise an den Börsen Europas in noch nie dagewesenen Höhen, Preise in Österreich deutlich höher als in Deutschland. (oekonews.at) weiter

Klimaschutz durch nachhaltige Weihnachtsgeschenke: Vom Recyclingprodukt bis zum Weihnachtsessen

21.12.2021 - Der 'Europäische Klimapakt', an dem sich alle 27 EU-Länder beteiligen, ruft Menschen zur Weihnachtszeit dazu auf, nicht in einen Kaufrausch zu verfallen, sondern bewusst und nachhaltig einzukaufen. (oekonews.at) weiter

Preise für Photovoltaik-Module: Ende des Anstiegs zeichnet sich ab

20.12.2021 - Im Dezember sind nur noch schwarze PV-Module und PV-Module mit hoher Effizienz teurer geworden. Bei den anderen PV-Modultechnologien ist das Preismaximum erreicht. Das zeigt der Photovoltaik-Modulpreisindex, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im Dezember 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: doomu - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

EUPD Research: Kunden wollen Vernetzung der Ladestation mit Photovoltaik-Anlage

20.12.2021 - Das Nutzen von eigenem Solarstrom, die Förderung und die fehlende Infrastruktur sind die Haupttreiber für Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Das geht aus Befragungen der Marktforscher:innen von EUPD Research hervor. <img width='1200' height='776' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus dem EndkundenMonitor 11.0 von EUPD Research zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Module: Ende des Preisanstiegs zeichnet sich ab

20.12.2021 - Im Dezember sind nur noch schwarze PV-Module und PV-Module mit hoher Effizienz teurer geworden. Bei den anderen PV-Modultechnologien ist das Preismaximum erreicht. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im Dezember 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: doomu - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Q Cells bringt AC-Photovoltaik-Modul auf den Markt

20.12.2021 - Das neue PV-Modul Q.Peak DuoML-G9+/AC von Q Cells ist mit der Mikrowechselrichtertechnologie von Enphase Energy ausgestattet. Es soll Ende 2021 in ganz Europa auf den Markt kommen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das AC-Photovoltaik-Modul Q.Peak DuoML-G9+/AC von Q Cells mit Mikrowechselrichter von Enphase Energy.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells</div> (www.solarserver.de) weiter

TÜV Rheinland ermittelt Photovoltaik-Potenzial der Schieneninfrastruktur

20.12.2021 - Der TÜV Rheinland untersucht im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt das Potenzial von Photovoltaik-Anwendungen an und in der Schieneninfrastruktur. Dafür kommen zum Beispiel im Gleisbett oder an Lärmschutzwänden integrierte PV-Module infrage. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mann vor einem Photovoltaik-Solarkraftwerk.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kuznetsov_konta / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Börse KW 50/21: RENIXX sucht Boden - Canadian Solar verkauft Rekord-Solarpark, Siemens Gamesa: grünes Licht für Offshore Windparks, Nordex: Folgeauftrag, Plug Power mit Bus-Vereinbarung

20.12.2021 - (www.iwr.de) weiter

Der Appell der 50 NobelpreisträgerInnen: Weniger für das Militär, mehr für die Menschheit!

20.12.2021 - Im Dezember 2021 unterzeichneten über fünfzig NobelpreisträgerInnen und Präsidenten wissenschaftlicher Gesellschaften einen Appell für eine „globale Friedensdividende“. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Green Deal: Wie Europa das Klima schützen will

20.12.2021 - Wie sehen die konkreten Pläne aus? (oekonews.at) weiter

Windrad-Festival erhält internationalen Kommunikations-Preis

20.12.2021 - Wien Energie und IG Windkraft gewinnen den '€šEuropean Excellence Award 2021'€˜ (oekonews.at) weiter

EU verbietet Elfenbeinhandel weitgehend

20.12.2021 - Die Europäische Kommission hat am Donnerstag weitere Maßnahmen ergriffen, um die meisten Formen des Elfenbeinhandels in der EU wirksam zu verbieten. (oekonews.at) weiter

Elektroautos: Kaufpreise und Gesamtkosten erreichen Niveau von Benzin- und Diesel-Pkw

18.12.2021 - Analyse aller in Deutschland erhältlichen Neuwagenmodelle / Kaufprämien vor allem für mittlere und kleine Modelle sinnvoll […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Allianzen pro Klimaschutz

18.12.2021 - IÖW: Gewerkschaften, Umwelt- und Sozialverbände fordern den sozial-ökologischen Wandel Kohleausstieg, Verbrennerverbote, CO2-Preis und energetische Sanierung: Klimapolitik […] (www.sonnenseite.com) weiter

Green Deal: Wie Europa das Klima schützen will

18.12.2021 - Wie sehen sie konkreten Pläne aus? Ende 2019 hat die Europäische Union eine weitreichende Zukunftsentscheidung getroffen. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar Europe 2022: Bereits 80 Prozent gebucht

18.12.2021 - Nach dem fulminanten Neustart der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft, die im kompakten Restart-Format im […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Strommarkt-Design für mehr Wind- und Solarstrom

17.12.2021 - Zwei Fraunhofer-Institute haben im Auftrag des BEE eine Studie zu einem neuen Strommarkt-Design für Deutschland erstellt. Es geht um die vermehrte Integration flexibler regenerativer Strommengen. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Kollage zeigt Windenergieräder und einen Bildschirm mit Strompreiskurven.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter

Elevion erwirbt europäisches Geschäft von Belectric

17.12.2021 - Der Photovoltaik-Spezialist Belectric zählt künftig zur tschechischen CEZ-Gruppe. Die Tochter Elevion übernimmt das europäische Geschäft vom bisherigen Eigentümer RWE. <img width='1200' height='868' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme von Gewerbepark im Grünen mit Photovoltaik auf Dächern und Wiesen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Belectric</div> (www.solarserver.de) weiter

EU nimmt sich Gebäudesanierung vor

17.12.2021 - 2050 sollen alle Gebäude in der Europäischen Union klimaneutral sein. Damit der Energiebedarf von Gebäuden sinkt, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Reduzierte Mehrwertsteuer für Photovoltaik und Solarthermie?

17.12.2021 - Finanzminister Christian Lindner hätte künftig die Möglichkeit, Solartechnik und andere Klimaschutzprodukte mit einer reduzierten Mehrwertsteuersatz zu fördern. Denn am 7. Dezember haben sich die Mitgliedsländer der Europäischen Union auf neue Regeln bei den Mehrwertsteuern geeinigt. <img width='1062' height='709' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Handwerker schrauben Photovoltaikmodule an einem Dachfirst fest' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: anatoliy_gleb/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Jeder dritte Stromer Europas fährt auf deutschen Straßen

17.12.2021 - Die Elektromobilität nimmt in Europa weiter Fahrt auf – und entwickelt sich in keinem anderen europäischen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Jedes dritte Elektroauto in Europa fährt in Deutschland los

16.12.2021 - In Deutschland boomt die Elektromobilität: jedes dritte Neufahrzeug in Europa kommt in Deutschland auf die Straße. Insgesamt liegt das Plus bei 80 Prozent gegenüber 2020. <img width='1200' height='788' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Säulendiagramm-Grafik zeigt die ZUlassungen von E-Autos nach Ländern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solar Promotion</div> (www.solarserver.de) weiter

Berliner Stadtwerke bauen 300 neue Solaranlagen

16.12.2021 - Im Auftrag von sechs Berliner Bezirksämtern errichten die Berliner Stadtwerke bis 2024 mehr als 300 Solaranlagen auf bezirkseigenen Gebäuden. Entsprechende Absichtserklärungen über einen Gesamtumfang von fast 23 MW wurden in den vergangenen Wochen unterschrieben. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Arbeiter auf einem Hochhaus-Flachdach mit Photovoltaikmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BSW / Benjamin Pritzkuleit</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarpower Europe: Photovoltaik-Zubau steigt 2021 um 34 Prozent auf 25,9 Gigawatt in Europa

16.12.2021 - Deutschland bleibt dabei der größte Photovoltaik-Markt gefolgt von Spanien und den Niederlanden. Bis 2025 geht der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Förderung wird 2022 neu angepasst

16.12.2021 - Die auf Basis des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gezahlten Vergütungen und Marktprämien sind bereits auf relativ niedrige Summen ge­fal­len. Die Ampelkoalition hat an­ge­kün­digt, sie anpassen zu wollen. Noch ist offen, was das konkret bedeutet. Für viele Verbände ist aber klar, dass sie wieder steigen sollten. <img width='1418' height='945' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage mit Hochspannungsmast(Fotomontage)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fotomontage: @nt, stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Unsere Strompreise steigen auch durch Frankreichs AKW-Probleme

16.12.2021 - Von 56 französischen Atomreaktoren waren im November 2021 rund ein Dutzend außer Betrieb. Technische Störungen und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Allerweltspflanzen verdrängen seltenere Arten

16.12.2021 - Neue Studie zeigt: Artengemeinschaften von Europas Wiesen, Wäldern und Gebirgen werden sich immer ähnlicher. In mehreren […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutscher Photovoltaik-Maschinenbau wächst weiter

15.12.2021 - Auch im dritten Quartal 2021 ist der heimischen PV-Maschinenbau auf Wachstumskurs geblieben. Laut VDMA legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 20 Prozent zu. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Arbeiter bedienen moderne Maschinen für elektrotechnische Anwendungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Manz AG</div> (www.solarserver.de) weiter

BEE: Studie zum neuen Strommarktdesign für erneuerbare Energien

14.12.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. hat eine Studie vorgestellt. Darin entwerfen Expert:innen ein Strommarktdesign für die Integration fluktuierender erneuerbarer Energien. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Collage aus Fotos mit Windenergie, Photovoltaik, Biomasse, Wasserkraft und Stromsteckdose als Symbol für das neue Strommarktdesign für die Integration fluktuierender Erneuerbarer Energien' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Andreas Haertle / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Strommarktexperten: Bedarf von 17 GW an neuen Gaskraftwerken bis 2030

14.12.2021 - Die Strommarktexperten der Unternehmensberatung Enervis erwarten, dass der Kohleausstieg nicht nur durch erneuerbare Energien sondern auch durch neue, wasserstofffähige Gaskraftwerke kompensiert wird. <img width='800' height='465' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein gigantisches Kohlekraftwerk. Strommarktexperten erwarten, dass der Kohleausstieg durch neue, wasserstofffähige Gaskraftwerke kompensiert wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ana Gram / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

MVV kauft Projektentwickler mit Spezialgebiet Photovoltaik-Anlagen für Geschäftskunden

14.12.2021 - Der Mannheimer Energieversorger MVV hat mit der Avantag Energy und der Philipp Rass Energy Spezialisten für Photovoltaik-Anlagen in Industrie, Gewerbe und Immobilienwirtschaft erworben. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind zwei Menschen inmitten einer großen PV-Aufdachanlage. Es handelt sich um eine der Photovoltaik-Anlagen der MVV.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MVV</div> (www.solarserver.de) weiter

Europas 20 größte Fleisch- und Molkereikonzerne emittieren mehr Treibhausgase als die Niederlande

14.12.2021 - Eine neue Studie des Institute for Agriculture and Trade Policy zeigt, dass die 35 größten Fleisch- […] (www.sonnenseite.com) weiter

Projekt „Einfach Bauen“ erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur

13.12.2021 - Das Projekt „Einfach Bauen“ im bayerischen Bad Aibling wurde mit Deutschlands renommiertestem Architekturpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des 14. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 3. Dezember 2021 in Düsseldorf statt. (www.enbausa.de) weiter

EU-Klimapaket: Germanwatch fordert Turbo für europaweiten Bahnverkehr und Ausrichtung des Gassektors an Klimazielen

13.12.2021 - Am Dienstag wird zweiter Teil des Fit-for-55-Pakets vorgelegt: EU-Kommission kann neuer Bundesregierung viel Rückenwind für höheres […] (www.sonnenseite.com) weiter

Lithium aus Thermalwasser: Vulcan-Gruppe kauft Geothermiekraftwerk Insheim

12.12.2021 - Cleantech-Startup Vulcan Energie Ressourcen zahlt 31,5 Millionen Euro für Geothermiekraftwerk der Pfalzwerke Geofuture. Lithium ist ein für die Elektroauto-Industrie bislang unverzichtbarer Rohstoff. Doch die Förderung von Lithium und Weiterverarbeitung zu Lithiumhydroxid ist nicht unproblematisch, wie auch dieser Hintergrund-Beitrag zeigt. Ein Problem: Lange Lieferketten. Dies will das Karlsruher Cleantech-Unternehmen Vulcan Energie künftig ändern, und hat deshalb […] (www.cleanthinking.de) weiter

Heimische Unternehmen fordern Ausschluss von Atomkraft und Gas aus dem Europäischen Green Deal

12.12.2021 - Offener Brief an Bundesregierung: 'Würde Finanzierung von umweltschädigenden Aktivitäten in Milliardenhöhe ermöglichen' - WWF warnt vor Greenwashing durch EU-Taxonomie (oekonews.at) weiter

EU-Taxonomie: Regelwerk für ökologisch nachhaltiges Handeln

11.12.2021 - 11. Dezember 2021 Klimaschützer:innen warnen vor Verwässerung der EU-Taxonomie. Die Europäische Union hat erste Kriterien für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photon Energy Group schließt erstes eigenes rein kommerzielles PV-Kraftwerk in Europa an

11.12.2021 - Das 1,3-MWp-Kraftwerk im ungarischen Tolna ist das erste europäische PV-Kraftwerk des Unternehmens, das Strom ohne staatliche Förderung zu Marktpreisen auf dem Energiemarkt verkaufen wird. (oekonews.at) weiter

Projekt „Einfach bauen“ erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur

10.12.2021 - Das Projekt „Einfach Bauen“ im bayerischen Bad Aibling wurde mit Deutschlands renommiertestem Architekturpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des 14. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 3. Dezember 2021 in Düsseldorf statt. (www.enbausa.de) weiter

Österreich: Innovationsaward für integrierte Photovoltaik

10.12.2021 - Beim Innovationsaward für integrierte Photovoltaik zeichnet die österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) im Jahr 2022 erstmals neben der klassischen Gebäudeintegration auch die Einbindung der Photovoltaik in bestehende Infrastruktur aus. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Gewinnerprojekte vom Innovationsaward für integrierte Photovoltaik im Jahr 2020.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fotocollage: Bundesverband Photovoltaic Austria </div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Klimaziele: Darum kommt der Kohleausstieg früher

10.12.2021 - Spätestens bis 2038 wollte Deutschland laut dem Kohleausstiegsgesetz aus der Kohleverstromung aussteigen. Das neues Papier im Auftrag der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2021: Auszeichnung für vier Vorzeigeprojekte

10.12.2021 - Der hoch renommierte Staatspreis wurde bereits zum siebten Mal vergeben. (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Recherche: Europäische Länder befeuern mit teuren Militäreinsätzen die Klimakrise

10.12.2021 - Zwei Drittel aller EU-Militärmissionen sichern Öl- und Gasimporte nach Europa (oekonews.at) weiter

EU will Solarmodule für Photovoltaik-Dachanlagen von Mehrwertsteuer befreien

10.12.2021 - Der Europäische Rat hat einen Vorschlag zur Änderung der EU-Vorschriften für Mehrwertsteuersätze gebilligt, um den Mitgliedstaaten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Ausgabe der Marktübersicht Ladesysteme für die Elektromobilität

9.12.2021 - In der aktuellen Marktübersicht Ladesysteme der Power2Drive Europe sind über 250 Produkte von 84 Herstellern aufgeführt – mehr als doppelt so viele wie in der ersten Ausgabe vor einem halben Jahr. <img width='1200' height='663' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein E-Auto, das an ein Ladesystem angeschlossen ist. Die Messe Power2Drive Europe hat eine Marktübersicht Ladesysteme veröffentlicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Promotion GmbH </div> (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace-Recherche: Europäische Länder befeuern mit teuren Militäreinsätzen die Klimakrise

9.12.2021 - Neues Rüstungsexportkontrollgesetz muss Schlupflöcher stopfen Sensorensysteme des deutschen Rüstungsherstellers Hensoldt vom Typ Argos II sind in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Transformation bei BASF: Raus aus Abgaskatalysatoren, rein in Batteriematerialien und Recycling

9.12.2021 - Chemie-Unternehmen investiert bis zu 4,5 Milliarden Euro in Geschäftsfeld Batteriematerialien und Recycling. Die Transformation der Automobilindustrie mit dem Übergang zur elektrifizierten Mobilität ist auch beim Chemie-Konzern BASF aus Ludwigshafen sicht- und spürbar. Das Unternehmen gab bekannt, den eigenen Fokus auf Batteriematerialien und das Recycling von Akkus zu verstärken, verbunden mit Investitionen von bis zu 4,5 […] (www.cleanthinking.de) weiter

Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften: Schneider Electric erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

9.12.2021 - Schneider Electric hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie 'Transformationsfeld Klima' gewonnen. (oekonews.at) weiter

40 Prozent deutscher Privatkäufer entscheiden sich im November für ein Elektroauto

9.12.2021 - Neue Ampel-Koalition muss 1,77 Mio. BEVs pro Jahr auf die Straßen bringen, um Ziele zu erreichen. In Deutschland sollen im Jahr 2030 mindestens 15 Millionen reine Elektroautos auf den Straßen sein. So hat es die Ampel-Koalition von Bundeskanzler Olaf Scholz beschlossen. Eine Auswertung von Dataforce zeigt, dass sich diese Elektrifizierung des deutschen PKW-Marktes zunehmend beschleunigt. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Atomenergie? Rund die Hälfte der Deutschen ist für diese grundsätzlich offen

9.12.2021 - Aktuelle YouGov-Eurotrack-Umfrage zur Zukunft von Atomenergie In Deutschland werden die Atomkraftwerke bis spätestens Ende des nächsten […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mineralölabsatz sank um 5,3 Prozent

8.12.2021 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat den Mineralölabsatz für den Zeitraum Januar bis September 2021 veröffentlicht. (www.enbausa.de) weiter

Commerzbank: 40 Millionen Kredit für Photovoltaik-Projektentwickler Ib Vogt

8.12.2021 - In den kommenden vier Jahren finanziert die Commerzbank den weltweiten Betriebsmittelbedarf des Photovoltaik-Projektentwicklers Ib Vogt mit 40 Millionen Euro. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein großer Photovoltaik-Solarpark vom Photovoltaik-Projektentwickler Ib Vogt in Spanien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ib Vogt</div> (www.solarserver.de) weiter

Bildungscampus Aspern Seestadt mit Europäischem Solarpreis ausgezeichnet

8.12.2021 - Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR vergibt Preis in der Kategorie “Solararchitektur und Stadtplanung” an Wiener Vorzeigegebäude (oekonews.at) weiter

Minesto und Schneider Electric fördern gemeinsam Angebot an erneuerbarer Grundlast

8.12.2021 - Bei der Enlite Europe in Mailand präsentieren sie ihre gemeinsamen Aktivitäten (oekonews.at) weiter

Elektromobilität 2021: Kundennachfrage treibt deutschen Markt für Ladestationen an

8.12.2021 - Im November der Anteil an reinen Elektroautos an den Pkw-Neuzulassungen erstmals die 20 Prozentmarke. Gegenwärtig sind […] (www.sonnenseite.com) weiter

Eurosolar vergibt Europäischen Solarpreis 2021/22

7.12.2021 - Eurosolar hat zusammen mit der niederländischen Sektion in Amsterdam den Europäischen Solarpreis 2021/22 verliehen. Zu den Prämierten zählen zehn Akteure. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Silberne Pokale des europäischen Solarpreises auf einem Tisch.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de / EUROSOLAR</div> (www.solarserver.de) weiter

Nordex AG wirbt neuen Auftrag ein über 47 MW von WPD

7.12.2021 - Die Hamburger Nordex AG hat einen neuen Auftrag vom Projektentwickler WPD erhalten. Es geht um 47 MW in Schweden. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Arbeiter auf der Nabe einer Windkraftanlage in luftiger Höhe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter

EUROSOLAR vergibt Europäischen Solarpreis 2021/22

7.12.2021 - „Inspirierend für den Rest der Welt“: Herausragende Beispiele für ein regeneratives Europaewinner: Konkrete Wege zu einem […] (www.sonnenseite.com) weiter

Zu trocken, zu heiß, oder zu nass: Mehr lang anhaltende Wetterlagen im europäischen Sommer

6.12.2021 - Die globale Erwärmung macht es wahrscheinlicher, dass Wetterlagen in den Sommermonaten der Nord-Halbkugel länger anhalten, was […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Eon baut 11 MW-Solarpark in Eichstätt

6.12.2021 - Energiekonzern Eon realisiert in der Gemeinde Hepberg im Landkreis Eichstätt ein neues PV-Vorhaben mit 10,5 MW Leistung. Bis Mitte 2022 soll es fertiggestellt sein. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Module vor Stromtrassen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: @weerayut / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Kommunen: Hohes Potenzial für energetisches Sanierungs-Contracting

6.12.2021 - Eine Studie im Auftrag des BDEW zeigt auf, dass Kommunen nicht nur einen hohen Bedarf an energetischer Sanierung haben. Sie könnten dazu auch stärker auf Contracting-Angebote zugreifen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Fassade eines mehrstöckigen Gebäudes wird im Zuge einer Sanierung gedämmt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Colourbox</div> (www.solarserver.de) weiter

Zubau von 290 Gigawatt: 2021 wird ein Rekordjahr für Erneuerbare Energien

6.12.2021 - Internationale Energie-Agentur legt Marktreport mit vielen Zahlen rund um Photovoltaik und Windkraft vor. Die Internationale Energie-Agentur IEA erwartet für 2021 einen neuen Rekord für die Neuinstallation von Solarmodulen und Windkraftanlagen. Obwohl die Kosten für wichtige Materialien stiegen, soll der Zubau der Stromkapazität bei 290 Gigawatt liegen – ein neuer Rekordwert für den Ausbau Erneuerbarer Energien. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Abo Wind bestätigt Gewinnprognosen

6.12.2021 - Das Wiesbadener Erneuerbare-Energien-Unternehmen Abo Wind hält trotz Lieferengpässen und steigenden Preisen an seinen positiven Gewinnerwartungen für 2021 fest. Auch 2022 soll der Ertrag steigen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windräder in blühenden Feldern unter blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: elxeneize / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Windenergie-Branche erwartet Beschleunigung durch Koalitionsvertrag

3.12.2021 - Nach aktuellen Zahlen der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat sich die Windbranche von dem Markteinbruch während der Groko-Jahre bislang nur unzureichend erholt. Der Genehmigungsstau hält an. Der Branchenverband BWE verspricht sich vom Koalitionsvertrag eine starke Beschleunigung des Ausbautempos. <img width='800' height='498' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: FA Wind</div> (www.solarserver.de) weiter

Pilotprojekt: Vattenfall nutzt Abwärme von Rechenzentrum für Fernwärme

3.12.2021 - Der Energiekonzern Vattenfall nutzt die Wärme eines neuen Rechenzentrums im schwedischen Jordbro für sein Fernwärmenetz. Dafür hat das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit der Cloud & Heat Technologies aus Dresden geschlossen. <img width='800' height='545' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei weiße Container - darin ist das Rechenzentrum, dessen Abwärme Vattenfall für da Fernwärme-Netz nutzt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Vattenfall</div> (www.solarserver.de) weiter

Batteriepreise fallen weiter und weiter

3.12.2021 - Zirka 2024 E-Auto-Preise und -Gewinne gleichauf mit Verbrennern. BNEF (Bloomberg New Energy Finance) schätzt, dass Autobauer […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Solarpreis geht nach Berlin

3.12.2021 - Heute Nachmittag findet die Verleihung des Europäischen Solarpreises 2021 statt. In der Kategorie „Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke“ geht er an die Berliner Stadtwerke. Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar) ehrt die Gewinner auf einer virtuellen Veranstaltung Amsterdam. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme von Häuseblocks mit Photovoltaik-Anlagen - die Stadtwerke sind Zubau-Meister für Solarenergie in Berlin' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Benjamin Pritzkuleit</div> (www.solarserver.de) weiter

Direktvermarkter in.power will mit neuen Investoren aus der Insolvenz kommen

3.12.2021 - Voraussichtlich um den Jahreswechsel wird das Amtsgericht Mainz das Insolvenz-Verfahren über die in.power GmbH eröffnen, den Pionier der Direktvermarktung für erneuerbare Energien in Deutschland. <img width='800' height='491' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild: Justitia und Richterklöppel - Klage, Urteil.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Studio East</div> (www.solarserver.de) weiter

Boom für Solaranlagen zwischen 10 und 15 kWp treibt Wachstum im deutschen Heimspeichermarkt an

3.12.2021 - Bis Ende September wächst der deutschen Photovoltaik (PV)-Kleinanlagenmarkt unter 20 kWp im Vergleich zum Vorjahr um […] (www.sonnenseite.com) weiter

Amazon: Investition in 274 Projekte im Bereich erneuerbare Energien

3.12.2021 - 18 Projekte in den USA und in Europa (oekonews.at) weiter

Größere Photovoltaik-Anlagen treiben Markt für Heimspeicher

2.12.2021 - In diesem Jahr wurden mehr und größere Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen installiert - damit wächst auch der Markt für Heimspeicher. <img width='800' height='517' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Marktanteilen der Anbieter auf dem Photovoltaik-Heimspeicher-Markt' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter

Batteriepreise fallen weiter und weiter

2.12.2021 - Zirka 2024 E-Auto-Preise und -Gewinne gleichauf mit Verbrennern (oekonews.at) weiter

Otovo will den Photovoltaik-Markt in Deutschland mit starkem Online-Vertrieb erobern

2.12.2021 - Das norwegische Cleantech-Unternehmen Otovo will im milliardenschweren deutschen Photovoltaikmarkt Fuß fassen. Es setzt auf starke Digitalisierung und Partnerschaften mit Installateuren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Studie: Ostmitteleuropa braucht neues Wachstumsmodell

2.12.2021 - EU-Mitglieder der Region müssen auf Innovation setzen, um grünen und digitalen Wandel zu bewältigen; Chancen und Herausforderungen für Deutschland und Österreich (oekonews.at) weiter

Smarte Abgasreinigung produziert Dünger

2.12.2021 - Niederlande weltweit erster Markt für innovative Adsorptionstechnologie (oekonews.at) weiter

E-Mobilitätsumfrage: Die Bankkarte soll europaweit an die E-Ladesäule

2.12.2021 - Mehr als 2/3 der Befragten wollen mit Bankkarten laden können (oekonews.at) weiter

BDEW: Energiewende für sinkende Energiepreise nötig

1.12.2021 - Der EU-Energieministerrat wird am 2. Dezember über mögliche Maßnahmen beraten, um den aktuell hohen Energiepreisen entgegen zu steuern. Der deutsche Branchenverband BDEW warnt davor, den EU-Binnenmarkt oder den Green Deal in Frage zu stellen. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung mit Geldmünzen vor Gebäuden' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Eisenhans - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik zum Preis von 5 Cent pro kWh in EEG-Ausschreibung

1.12.2021 - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. November 2021 bekanntgegeben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module unter blauem Himmel mit strahlender Sonne, Solaranlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ausschreibung für Freiflächen-Solaranlagen erneut überzeichnet

30.11.2021 - Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für Solarenergie des ersten Segments zum Gebotstermin 1. November 2021 bekanntgegeben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module unter blauem Himmel mit strahlender Sonne, Solaranlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Akasol präsentiert Lithium-Ionen-Batterie für Reisebusse und LKW

30.11.2021 - Die Akasol AG stellt auf der Battery Show Europe in Stuttgart ihre neue Batterieserie vor, die ab 2023 in der Gigafactory in Darmstadt gefertigt werden soll. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik eines Batterie-Systems' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Akasol</div> (www.solarserver.de) weiter

Gewerbe könnten mit Photovoltaik und Speicher CO2-Kosten sparen

30.11.2021 - Die Bonner EUPD Research hat im Auftrag des Photovoltaik-Fachbetriebes Rheinland Solar an einem Beispiel berechnet, wie Photovoltaik-Speichersysteme die CO2-Kosten für Gewerbeunternehmen senken können. Dabei bleiben jedoch Fragen offen. <img width='800' height='425' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ein Balken visualisiert die steigenden CO2-Kosten für ein Gewerbe-Unternehmen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter

Ausschreibung für Freiflächen-Solaranlagen erneut überzeichnet.

30.11.2021 - Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für Solarenergie des ersten Segments zum Gebotstermin 1. November 2021 bekanntgegeben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Module unter blauem Himmel mit strahlender Sonne, Solaranlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Energieversorger Verbund kauft 150 MW Photovoltaik-Projekt in Spanien

29.11.2021 - Das österreichische Energieunternehmen Verbund AG kauft das Photovoltaik-Projekt Illora vom Projektentwickler Baywa r.e. Der Solarpark mit einer geplanten Gesamtleistung von 147,6 MW soll im ersten Quartal 2022 in Betrieb gehen. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme des Photovoltaik-Großprojekts in Spanien - man sieht Modulfelder und trockene Landschaft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa r.e.</div> (www.solarserver.de) weiter

Fehlerhafte Studien könnten Glyphosat zur Wiederzulassung verhelfen

29.11.2021 - Wissenschaftler kritisieren gestern die in einem vorläufigen Bewertungsbericht über den Pestizidwirkstoff Glyphosat getroffene Schlussfolgerung, dass der Pestizidwirkstoff Glyphosat sicher sei und seine Zulassung in Europa erneuert werden könne. (oekonews.at) weiter

Nordex Group erhält Auftrag über 177 MW aus Peru

29.11.2021 - 30 Anlagen für Windpark in der Region Ica (oekonews.at) weiter

Emissionsfrei in der Innenstadt: BMW eDrive Zones nun in 138 europäischen Städten

29.11.2021 - Rund drei Millionen Kilometer elektrisch statt „fossil“ in drei Monaten (oekonews.at) weiter

Innovation und Nachhaltigkeit im Doppelpack: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!

29.11.2021 - Zum 35. Mal vergibt die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) den ÖGUT-Umweltpreis. (oekonews.at) weiter

Stawag baut Elektrolyseur zur Wasserstoff-Produktion aus Windenergie

27.11.2021 - Der Aachener Energieversorger Stawag steigt in die Wasserstofftechnologie ein: Dazu soll am Windpark Aachen-Nord ein Elektrolyseur errichtet werden, der aus Windkraft grünen Wasserstoff erzeugt. Dieser soll Busse des Aachener Verkehrsunternehmens Aseag antreiben. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Firmenvertreter:innen von Stawag und Aseag bei der Vorstellung vom Elektrolyseur am Windpark Aachen Nord zur Wasserstoff-Herstellung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stawag / Steindl </div> (www.solarserver.de) weiter

Herausforderungen von Standard-Solarmodulen bei Teilverschattung

26.11.2021 - Es wird erwartet, dass die Solarenergie den Energiemarkt bis zum Ende dieses Jahrhunderts dominieren wird [1]. Die International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) schätzt, dass der jährliche Markt und die Lieferungen bis Ende 2025 um fast 100 % und bis Ende 2050 um 1000 % steigen werden [2]. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Forschungsprojekt: Netzunabhängige Energieversorgung für Krankenhäuser in Afrika

26.11.2021 - Mit einem Budget von 8 Millionen Euro soll das Projekt SophiA solare Containerlösungen für Krankenhäuser in Afrika entwickeln. Dabei sollen Solarthermie und Photovoltaik Energie für Strom, Heizung und Kühlung liefern und sauberes Trinkwasser bereitstellen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Krankenschwester in Afrika, die einem kleinen Jungen eine Spritze gibt. SophiA will solare Containerlösungen für Krankenhäuser in Afrika entwickeln.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Riccardo Mayer / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

EUROSOLAR: Deutschland endlich wieder klar auf dem Weg zum solaren Energiezeitalter

25.11.2021 - Wer hätte es 1988 zur Gründung von EUROSOLAR für möglich gehalten, dass es einmal von einer […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Module: Preisspirale dreht weiter nach oben

25.11.2021 - Im November sind die Preise für alle Photovoltaik-Modultechnologien wieder deutlich angestiegen. Besonders stark sind Standardmodule betroffen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange präsentiert. <img width='1024' height='685' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im November 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Herausforderungen von Standard-Solarmodulen bei Teilverschattung

25.11.2021 - Es wird erwartet, dass die Solarenergie den Energiemarkt bis zum Ende dieses Jahrhunderts dominieren wird [1]. Die International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) schätzt, dass der jährliche Markt und die Lieferungen bis Ende 2025 um fast 100 % und bis Ende 2050 um 1000 % steigen werden [2]. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Neue Wildbienenart für Mitteleuropa entdeckt

25.11.2021 - Mittelmeer-Harzbiene in Österreich (oekonews.at) weiter

IONITY: 5000 neue Schnelladepunkte in Europa bis 2025

25.11.2021 - 700 Millionen Euro Investment in eigenes High-Power-Charging-Netzwerk - Vervierfachung der Ladepunkte bis 2025 (oekonews.at) weiter

Umweltbundesamt: Kinder mit Schadstoffen mehrfach belastet

25.11.2021 - Im Auftrag des Klimaschutzministeriums hat das Umweltbundesamt 85 Volksschulkinder aus Ostösterreich auf Umweltschadstoffe untersucht. (oekonews.at) weiter

Aktueller EEA-Regionalreport bestätigt zunehmende Gefahren der Klimakrise in Europa

25.11.2021 - Der vergangene Woche Freitag veröffentlichte, neue interaktive Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) bietet einen aktualisierten Überblick darüber, wie sich Klimagefahren in den verschiedenen Regionen Europas verändern. (oekonews.at) weiter

DEVK-Umfrage: Brennen E-Autos häufiger als Diesel oder Benziner?

24.11.2021 - Elektrofahrzeuge haben den Ruf, schneller in Brand zu geraten als Wagen mit Verbrennungsmotor. Diese Einschätzung teilen einer repräsentativen YouGov-Studie zufolge 49 Prozent der Bürger:innen. Der Pkw-Versicherer DEVK geht der Frage nach, ob die Brandgefahr bei E-Autos tatsächlich höher ist. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die eine Umfrage zusammenfasst, die sich mit der Brandgefahr bei E-Autos befasst und vom Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag der DEVK durchgeführt wurde.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DEVK </div> (www.solarserver.de) weiter

EU-Parlament stimmt Agrarreform zu: Chance für Agrarwende verpasst

24.11.2021 - Die erschreckend schwache neue Agrarpolitik wurde endgültig vom Europaparlament bestätigt. Mit den Stimmen von Christdemokrat*innen, Sozialdemokrat*innen, […] (www.sonnenseite.com) weiter

EasyMile testet Level-4-Fahrzeuge auf öffentlicher Straße in Frankreich

24.11.2021 - Französische Ministerien erlauben EasyMile ohne Personal an Bord in gemischtem Verkehr auf öffentlichen Straßen zu fahren. Autonomes Fahren ist ein wichtiger Teil der dringend notwendigen Verkehrswende in den Städten Europas und weltweit. Umso bemerkenswerter ist, dass das Cleantech-Unternehmen EasyMile mit seinen fahrerlosen Shuttles nun erstmals eine Zulassung erhalten hat, im gemischten Verkehr auf öffentlichen Straßen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Europäische Gasnetzbetreiber: Initiative zur Einspeisung von Wasserstoff

24.11.2021 - Die Initiative Ready for Hydrogen (Ready4H2) soll die Einspeisung von Wasserstoff in die Gasverteilungsnetze voranbringen. Diese Initiative haben der französische Gasnetzbetreiber GRDF und weitere 66 Verteilnetzbetreiber aus 13 europäischen Ländern gestartet. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Gaspipeline. Der französische Gasnetzbetreiber GRDF treibt die Einspeisung von Wasserstoff voran.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jim W. Parkin / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ökostromversorger fordern mehr Ehrgeiz bei Novelle der europäischen EE-Richtlinie

23.11.2021 - Damit die EU ihr selbstgestecktes Ziel einer Klimaneutralität bis spätestens 2050 tatsächlich erreichen kann, muss die […] (www.sonnenseite.com) weiter

"BAX" Elektro-7,5-Tonner gewinnt Mobilitätspreis

23.11.2021 - In Preis, Zuladung und Betriebskosten besser als Diesler (oekonews.at) weiter

Öko-Institut schlägt Reformpaket für Mobilität der Zukunft vor

23.11.2021 - Im Auftrag des Bundesumweltministeriums hat das Öko-Institut ein Reformpaket für Steuern und Abgaben erstellt, mit dessen Hilfe die Politik die Mobilität in die Zukunft steuern soll. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Familie mit E-Auto. Mit dem Reformpaket für Mobilität will das Öko-Institut Anreize für den Umstieg auf E-Mobilität verstärken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Maskot / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Unsichtbar mit Flächenheizungen wärmen

22.11.2021 - Flächenheizungen liegen im Trend: Im Jahr 2020 stieg der Absatz gegenüber 2019 um 12 Prozent. Aber was macht die Flächenheizung so besonders? (www.enbausa.de) weiter

Ü20-Windenergieanlagen: Standorte nur mit richtigem Abstand rentabel

22.11.2021 - Angesichts hoher Preise am Strommarkt lohnt der Weiterbetrieb von Ü20-Windenergieanlagen aktuell, auch ohne EEG-Förderung. Doch die Wirtschaftlichkeit der Standorte hängt langfristig an anderen Faktoren wie den Abstandsregelungen. Das zeigt das Verbundforschungsprojekt TransWind. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund eine Wiese und Gebäude, im Hintergrund Windkraftanlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bohemama / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen und Kommunen

22.11.2021 - Mit zwei neuen Zuschussprogrammen unterstützt die KfW Unternehmen und Kommunen beim Aufbau von Ladestationen mit 900 Euro Investitionszuschuss pro installiertem Ladepunkt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Parkplatz aus der Luft. Hier könnten Unternehmen oder Kommunen die Förderung für Ladestationen im nichtöffentlichen Raum nutzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Foto: diy13 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Neues Konzept für effizienteren Kohleausstieg

22.11.2021 - Mehr Tempo, konkrete Abschalttermine und klare Preissignale steigern Klimaschutzwirkung. Im Kontext der Koalitionsverhandlungen über das Ende […] (www.sonnenseite.com) weiter

Sparsam unterwegs mit dem E-Auto

22.11.2021 - Wer angesichts des starken Preisanstiegs bei Sprit, Gas und Strom mit einem batteriebetriebenen Pkw (BEV) bares […] (www.sonnenseite.com) weiter

Niederösterreich: Mehr als 3,1 Millionen Euro für Energiespar-Maßnahmen in Gemeinden

22.11.2021 - 'Der Schutz unseres Klimas ist eine der größten globalen und regionalen Herausforderung unserer Zeit' (oekonews.at) weiter

Sparsam unterwegs mit dem E-Auto

21.11.2021 - Wer angesichts des starken Preisanstiegs bei Sprit, Gas und Strom mit einem batteriebetriebenen Pkw (BEV) bares Geld sparen möchte, sollte auf eine sparsame Fahrweise setzen. (oekonews.at) weiter

Unternehmen ohne ESG-Fokus riskieren Verlust von Investor:innen

21.11.2021 - ESG-Engagement als wichtiger Faktor für Investor:innen: 49 % würden sich von Unternehmen mit unzureichenden ESG-Maßnahmen distanzieren / Nachhaltigkeit ohne Ertragsverluste: 81 % würden höchstens eine Reduzierung der Anlagenredite um 1 % in Kauf nehmen (oekonews.at) weiter

Energiebewusstes Verhalten als Antwort auf steigende Strompreise

21.11.2021 - Tipps zum Energiesparen im Haushalt Der Stromverbrauch zuhause hängt mehr vom individuellen Verhalten ab, als man […] (www.sonnenseite.com) weiter

"Die Zukunft ist besser als ihr Ruf": Europäisches Parlament startet Zukunftsnetzwerk mit zivilgesellschaftlichen Organisationen

20.11.2021 - Zukunftsthemen an Prüfstand mit Othmar Karas, Ingrid Brodnig, Ali Mahlodji, Florian Schlederer (oekonews.at) weiter

Zukünftige Klima-Forscherinnen ausgezeichnet

19.11.2021 - TU Austria Mädchen-Preis im Rahmen des diesjährigen Kongresses 'Technikerinnen der Zukunft' vergeben (oekonews.at) weiter

Photon Energy platziert Anleihe über 50 Millionen Euro

18.11.2021 - Die Photon Energy NV hat ihren ersten Green Bond begeben und damit Fremdkapital in Höhe von 50 Millionen Euro eingeworben. Die Anleihe bietet einen Zins von 6,5 Prozent pro Jahr. <img width='800' height='453' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine junge Frau im Anzug, lächelnd und Kunden die Hände schüttelnd.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / sebra</div> (www.solarserver.de) weiter

Fürsten von Liechtenstein steigen bei Tesvolt ein

17.11.2021 - Der Speicherspezialist Tesvolt hat im Zuge einer Investorenrunde 40 Millionen Euro eingenommen. Beteiligt ist jetzt auch die Fürstenfamilie aus Liechtenstein. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drei Personen vor fürstlichen Türen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter

Encavis will mit Anleihe 250 Millionen Euro einnehmen

17.11.2021 - Die Hamburger Encavis AG will über einen Wandelanleihe bis zu 250 Millionen Euro einwerben. Die Mittel sollen dem Ausbau des regenerativen Portfolios auf 3,4 GW bis 2025 dienen. <img width='800' height='595' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Dr. Christoph Husmann, CFO der Encavis AG, der die Zahlen von Photovoltaik-Solarparks und Windenergie in der ersten Hälfte vom Geschäftsjahr 2021 kommentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Encavis AG / Dennis Reher</div> (www.solarserver.de) weiter

Knauf Ceiling Solutions gewinnt „Architect’s Darling Award“ in Gold

17.11.2021 - Knauf Ceiling Solutions (ehemals Knauf AMF) erhielt nach 2017 und 2019 zum dritten Mal den „Architects Darling Award“ in Gold in der Kategorie Raumakustik. (www.enbausa.de) weiter

Sono Group: Börsengang für 15 Dollar je Aktie

17.11.2021 - Die Sono Group geht für einen Preis von 15 Dollar je Aktie an die Börse in New York. Die Mutter der Sono Motors nimmt bei dem Börsengang 150 Millionen Dollar ein. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein schwarzes Fahrzeug parkt am Strand mit bewegter See und Fahrerin, die auf die See blickt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sono Motors</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimaschutz will gelernt sein

17.11.2021 - Nach einem Jahr 'Corona-Pause' fördert der Klima- und Energiefonds erneut 'Klimaschulen' mit einer halben Million Euro. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: größter Solarpark eingeweiht – 187 MW

16.11.2021 - Die EnBW hat den mit 187 MW bis dato größten Freiflächensolarpark in Deutschland in Brandenburg eingeweiht. Bis 2025 will der Versorger vier Milliarden Euro in erneuerbare Energien investieren. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächensolarpark unter baluem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnBW / Paul Langrock</div> (www.solarserver.de) weiter

Kosten für Photovoltaik und Wasserstoff sinken schneller

16.11.2021 - Die Kosten für erneuerbare Energietechnologien wie der Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff fallen schneller als erwartet. Das zeigt eine Studie von Ökonomen der Universität Mannheim. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im März 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Grüne PPA von Regulation ausgebremst

16.11.2021 - Obwohl Stromabnahmeverträge für regenerative Energien großes Potenzial haben, bremsen aktuell die Regularien. Das zeigt ein neuer Marktmonitor zu Green PPA der Deutschen Energieagentur (dena). <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dena</div> (www.solarserver.de) weiter

RWE will acht Gigawatt Photovoltaik bis 2030

16.11.2021 - Die RWE AG will bis 2030 rund 50 Milliarden Euro in den Ausbau der Stromerzeugung investieren und regenerative Energiekapazitäten von 50 Gigawatt (GW) aufbauen. Die PV soll von heute 1,0 auf acht GW wachsen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des RWE-Vorstandsvorsitzender Markus Krebber' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Der RWE-Vorstandsvorsitzende Markus Krebber</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: größter förderfreier Freiflächenpark eingeweiht

15.11.2021 - Die EnBW hat den mit 187 MW bis dato größten Freiflächensolarpark in Deutschland in Brandenburg eingeweiht. Bis 2025 will der Versorger vier Milliarden Euro in erneuerbare Energien investieren. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächensolarpark unter baluem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnBW / Paul Langrock</div> (www.solarserver.de) weiter

Nordex nach 9 Monaten mit roten Zahlen

15.11.2021 - Die Nordex AG leidet unter hohen Kosten. Zwar legten die Installationszahlen in den ersten neun Monaten zu. Unter dem Strich stand aber ein Verlust von 104 Millionen Euro. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick von oben auf eine Windturbinen udn einem Arbeiter, der hinausschaut.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex AG / UMertens</div> (www.solarserver.de) weiter

Preisverleihung des Energy Efficiency Award 2021

15.11.2021 - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) prämierte auf ihrem jährlichen Energiewende-Kongress in Berlin fünf Projekte und ein Konzept mit dem internationalen Energieeffizienzpreis. (www.enbausa.de) weiter

Encavis steigert nach 9 Monaten 2021 Umsatz und Gewinn

15.11.2021 - Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis hat in den ersten neun Monaten des Geschaftsjahres 2021 Umsatz und Ertrag gegenüber dem Vorjahr ausgebaut. Das Unternehmen bestätigte die mittelfristigen Wachstumsziele. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Encavis-DEO Dierk Paskert sitzt an seinem Büroschreibtisch.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Encavis AG</div> (www.solarserver.de) weiter

Metallpreise und der grüne Übergang

14.11.2021 - Der Übergang zu umweltfreundlicheren und saubereren Energieformen könnte eine beispiellose Nachfrage nach Kupfer, Kobalt, Lithium und Nickel ankurbeln – zu Metallen, die zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energieformen verwendet werden. (oekonews.at) weiter

Energiekosten in einem Jahr 35 Prozent teurer

14.11.2021 - Musterhaushalt zahlte im Oktober 2020 pro Jahr noch rund 3.371 Euro und nun etwa 4.549 Euro. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Offiziell am Netz: Deutschlands größte Freiflächen-Solaranlage bei Berlin

13.11.2021 - Solarpark Weesow-Willmersdorf kann 50.000 Haushalte mit erneuerbarer, elektrischer Energie versorgen. Förderfrei und umweltfreundlich: Der Solarpark Weesow-Willmersdorf ist eine bemerkenswerte Geschichte. Bis zu 50.000 Haushalte können mit Deutschlands derzeit größter Freiflächen-Solaranlage pro Jahr versorgt werden. Dazu sind Photovoltaik-Module mit einer Spitzenleistung von 187 Megawatt notwendig. Um die umweltfreundliche Energie zu erzeugen, beantragte der dahinter stehende Energieversorger […] (www.cleanthinking.de) weiter

Biogasanlagen-Konzept gewinnt bei Carbon Removal Student Competition

13.11.2021 - Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben ein Anlagenkonzept entwickelt, um den Wirkungsgrad von Biogasanlagen zu steigern. Damit überzeugte das Team bei der XPRIZE Carbon Removal Student Competition, die durch die Stiftung des Unternehmers Elon Musk gefördert wird. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Mitglieder Maximilian Hauck, Felix Fischer und Jeremias Weinrich des Forschungsteam der Technischen Uni München, die für ihr Biogas-Anlagenkonzept beim Carbon Removal Student Competition gewonnen haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fabian Vogl / TUM</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich wird bis 2040 klimaneutral

13.11.2021 - Aussprache im Budgetausschuss zu UG 43 Klima, Umwelt und Energie – 2,4 Mrd. Euro für 2022. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiepreise explodieren: thermische Sanierung rechnet sich!

12.11.2021 - Wer jetzt saniert profitiert. (oekonews.at) weiter

Klimaziele sind nur durch Innovation erreichbar

12.11.2021 - Aussprache im Budgetausschuss zu UG 34 Innovation und Technologie (Forschung) - 582 Mio. Euro für 2022 (oekonews.at) weiter

Staatssekretär Brunner: Emissionen im Verkehr deutlich senken

12.11.2021 - Aussprache im Budgetausschuss zu UG 41 Mobilität - 4,8 Mrd. Euro für 2022 (oekonews.at) weiter

Österreich wird bis 2040 klimaneutral

12.11.2021 - Aussprache im Budgetausschuss zu UG 43 Klima, Umwelt und Energie - 2,4 Mrd. Euro für 2022 (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Modul-Recycling: Startup Solar Materials gewinnt Silizium und Silber zurück

12.11.2021 - Das Startup Solar Materials hat ein Verfahren entwickelt, um nicht nur Glas und Aluminium sondern auch Silizium und Silber aus ausgedienten Photovoltaik-Modulen zurückzugewinnen. Ein Risikokapitalfonds investiert in das Verfahren. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind PV-Module. Schätzungen zufolge umfasst das Photovoltaik-Modul-Recycling in Deutschland zukünftig 5 Millionen PV-Module pro Jahr.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Verbraucherzentrale warnt vor geplanter Erstattung der CO2-Bepreisung für Unternehmen

12.11.2021 - Wieder will die Bundesregierung neue finanzielle Entlastungen für bestimmte Unternehmen im Zusammenhang der CO2 -Bepreisung umsetzen. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Verbraucherzentrale kritisiert geplante Erstattung der CO2-Bepreisung für Unternehmen

11.11.2021 - Die Bundesregierung will durch die Änderung der Brennstoffemissionshandelsverordnung einigen Unternehmen die CO2-Bepreisung zumindest zum Teil erstatten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband formuliert Kritik und fordert auch eine Rückerstattung für Bürger:innen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mann, der auf seine Gasuhr starrt. Die Verbraucherzentrale kritisiert die geplante Änderung der Brennstoffemissionshandelsverordnung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Markus Bormann / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Everfuel verteilt erstmals grünen Wasserstoff aus Inselbetrieb von Siemens Gamesa

11.11.2021 - Windkraftanlage im dänischen Brande liefert Energie für Elektrolyse – kein Strombezug aus dem Netz erforderlich. Das dänische Cleantech-Unternehmen Everfuel will grünen Wasserstoff für die Mobilität in Europa herstellen und über Zapfstellen verteilen. Damit adressiert das Unternehmen vor allem den Schwerlastverkehr, aber auch die Versorgung der Industrie mit Wasserstoff auf Basis der Elektrolyse. Beginnen soll der […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wettlauf um Wasserstoff-Markt hat begonnen

11.11.2021 - Mit seiner heute zu Ende gehenden Tagung will der Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) auch darauf aufmerksam machen, dass es jetzt um Marktanteile für deutsche und europäische Wasserstofftechnologien geht. Der FVEE sieht Europa in einem Wettbewerb mit anderen Kontinenten. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Auf einer grünen Wiese stehen links Solarmodule, im Hintergrund Windkraftanlagen, rechts Container mit der Aufschrift H2 - Hydrogen (Wasserstoff)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Solar Materials: Cleantech-Startup will Silber aus Solarmodulen zurückgewinnen

10.11.2021 - Unternehmen gewinnt ersten Investor für patentiertes Verfahren zum PV-Modul-Recycling. Das Recycling von Solarmodulen steckt bislang in den Kinderschuhen. Der Grund ist einfach: Die allermeisten Module, die in den letzten 20 Jahren verbaut wurden, sind von hoher Qualität, und bringen auch nach zwei Jahrzehnten immer noch gute Erträge. Aber das wird nicht ewig so bleiben – […] (www.cleanthinking.de) weiter

SMA meldet solide Geschäftsentwicklung

10.11.2021 - SMA hat in ersten neun Monaten des Jahres trotz Materialknappheit den Gewinn deutlich gesteigert. Die Liquidität ist wegen einer erhöhten Vorratshaltung zurückgegangen. <img width='800' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Quartalsmitteilung Januar bis September 2021 von SMA.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Screenshot</div> (www.solarserver.de) weiter

COP26: "Kernenergie hat keinen Platz in der Bekämpfung der Klimakrise!"

10.11.2021 - Netzwerk 'Cities for Nuclear Free Europe' trifft sich in Glasgow (oekonews.at) weiter

Europäische Lieferkette für Siliziumkarbid-Halbleiter im Aufbau

10.11.2021 - Ein internationales Konsortium unter der Führung von Bosch bringt europäische Schlüsselakteure der Siliziumkarbid-Wertschöpfungskette zusammen. Siliziumkarbid-Technologien sollen einen Beitrag für eine energieeffizientere und nachhaltigere Wirtschaft leisten. <img width='640' height='427' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein SiC-Wafer, die Basis der Siliziumkarbid-Halbleiter, die für eine effiziente Leistungselektronik gebraucht werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bosch</div> (www.solarserver.de) weiter

Orten Electric Trucks: Nutzfahrzeug mit 3D-gedruckten Batterien

9.11.2021 - Der Fahrzeugumrüster Orten Electric Trucks will 2022 ein mit 3D-gedruckten Lithium-Batterien betriebenes Nutzfahrzeug auf den Markt bringen. Die neuartigen Speicher stammen von Blackstone Technology. <img width='800' height='434' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Nutzfahrzeug von Orten Electric Trucks, das mit Lithium-Batterien von Blackstone Technology angetrieben wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Blackstone</div> (www.solarserver.de) weiter

Warum explodieren die Preise für Benzin, Diesel, Gas und Strom?

9.11.2021 - Quaschnings Videokolumne: Warum die Preise für fossile Heizungen und Kraftstoffe, aber auch für Strom derzeit verrückt […] (www.sonnenseite.com) weiter

Verleihung des Herbert-Stiller-Preises für tierversuchsfreie Forschung in Wien

9.11.2021 - Ärzte gegen Tierversuche fördert menschliches 3D-Mundschleimhautmodell (oekonews.at) weiter

NATURSTROM baut Bayerns größte Solarthermieanlage

8.11.2021 - Der Öko-Energieversorger NATURSTROM beliefert künftig über 130 Abnehmer mit nachhaltiger und regionaler erzeugter Wärme aus Bayern. (www.enbausa.de) weiter

Carsten Bovenschen neuer Vorstandsvorsitzender der Juwi-Gruppe

8.11.2021 - Mit Carsten Bovenschen übernimmt ein Experte mit umfangreichen Erfahrungen in der Energiebranche den Vorstandsvorsitz bei der Juwi-Gruppe. Neu im Vorstand ist auch Christian Arnold, der nun das operative Geschäft Deutschland verantwortet. <img width='1005' height='695' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist so Carsten Bovenschen, neuer Vorstandsvorsitzender der Juwi-Gruppe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi AG</div> (www.solarserver.de) weiter

EEB-Studie: Erneuerbare Energie als Antwort auf Gaspreisexplosion

8.11.2021 - Der aktuellen Studie des European Environmental Bureau (EEB) im Auftrag der sich für nachhaltige Energie einsetzenden […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschaft warnt: zu wenig Solardächer

7.11.2021 - Marktforscher, Unternehmer und ihre Verbände warnen vor über 30 Prozent weniger Nachfrage nach Solardächern in 2022 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bürgerwind 2.0

6.11.2021 - Klassische Bürgerwindparks haben es nicht leicht in Zeiten von EEG-Ausschreibungen, endlosen Genehmi­gungs­ver­fahren und immer größeren Investments. Bürgerwind ist zwar nicht tot – aber er verändert sich. <img width='800' height='461' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windkraftanlagen in Nordfriesland mit Regenbogen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimaschutz: Ganz einfach von der Couch aus

6.11.2021 - Eine aktuelle Studie von YouGov im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick zeigt: Klimawandel und Klimaschutz sind für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Internationale Verleihung des European Energy Award Gold in Ravensburg

5.11.2021 - 48 europäische Gemeinden, Städte und Landkreise nahmen am 5. November 2021 in Ravensburg den European Energy Award Gold entgegen, eine Auszeichnung für besonders aktive Kommunen für mehr Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. (www.enbausa.de) weiter

Null Marktwirtschaft im Energiesektor

5.11.2021 - Interessen bilden Preise, nicht der Wettbewerb (oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de