Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 (350 Artikel pro Seite)
11.7.2020 - 291 Städte und Gemeinden mit über drei Millionen EinwohnerInnen könnten durch Streckenreaktivierung ans Schienennetz angebunden werden. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2020 - Ob Netzspeicher, Elektromobilität oder tragbare Elektronik – Lithiumionen-Akkus sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Für die Produktion werden jedes Jahr Millionen Tonnen Lithium gefördert – bislang allerdings fernab von Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2020 - Insgesamt 30 Millionen Schweizer Franken will die Regierung mit dem Programm zur Integration von erneuerbaren Energien in das Energiesystem des Landes bereitstellen. Die Projekte sollen auf sechs bis acht Jahre angelegt sein und im Frühjahr 2021 starten. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2020 - Leben in Smog-Regionen könnte auch Ursache von Covid-19-Toten sein, jährlich sterben nach der WHO über vier Millionen Menschen aufgrund der Folgen von Luftverschmutzung. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2020 - Konjunkturhilfen für grüne Zukunftsbranchen können innerhalb der kommenden fünf Jahre rund 365.000 neue Arbeitsplätze schaffen und gleichzeitig bis zu 56 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2020 - Laut Angaben der University of Maryland, die soeben auf Global Forest Watch veröffentlicht wurden, haben die Tropen 2019 11,9 Millionen Hektar Baumbestand verloren. (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2020 - 2018 sind etwa 16 Millionen Menschen durch Klima-Extremereignisse vertrieben worden. Besonders häufig fliehen Menschen aus ärmeren Ländern vor den Folgen von Klimaereignissen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2020 - Im Jahr 2019 emittierten die rund 1.850 im Europäischen Emissionshandelssystem (EU-ETS) erfassten stationären Anlagen in Deutschland etwa 363 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente (CO2-Äq). Dies entspricht einem Rückgang um 14 Prozent gegenüber 2018. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2020 - Durch die Corona-Pandemie sinkende Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen drohen die miserable CO2-Bilanz des Verkehrs weiter zu verschlechtern. Dies zeigen die Kalkulationen einer soeben veröffentlichten Greenpeace-Kurzstudie. (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2020 - Autokonzerne müssen Zahlungen an Aktionäre in Höhe von 5,8 Milliarden Euro stoppen (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2020 - (www.iwr.de) weiter
5.5.2020 - 'Die Pandemie ist eine globale Herausforderung. Und deshalb können wir sie auch nur global besiegen', das betonte Bundeskanzlerin Merkel auf einer internationalen Geberkonferenz. Deutschland beteiligt sich mit 525 Millionen Euro am Kampf gegen das Coronavirus. Durch die Beiträge von über 40 Ländern und Organisationen wurden daraus 7,4 Milliarden Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2020 - Acht regionale und internationale Hilfsorganisationen, darunter Aktion gegen den Hunger, CARE, Oxfam und Save the Children, warnen anlässlich des beginnenden Ramadans vor den Auswirkungen des Corona-Virus in Westafrika. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2020 - „Wenn 500 Millionen Europäer nicht mehr fünf Millionen arme Flüchtlinge aufnehmen können, dann schließen wir doch den Laden Europa wegen moralischer Insolvenz.' (Norbert Blüm) (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2020 - Immer mehr wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass schlechte Luftqualität auch zu höheren Todeszahlen durch die Corona-Pandemie führt. Yaron Ogen, Geowissenschaftler an der Uni Halle-Wittenberg hat diese Zusammenhang in vier europäischen Ländern – in Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland – untersucht. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2020 - Mit der Maßnahme will die Regierung einem möglichen Einbruch des Photovoltaik-Marktes infolge der Corona-Krise entgegenwirken. Mit der Erhöhung stehen 376 Millionen Schweizer Franken für die Einmalvergütung von kleinen und großen Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung. (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2020 - Affront gegenüber der Zivilgesellschaft, den Steuerzahlenden und dem Koalitionspartner. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2020 - Gut 2,8 Millionen Menschen waren im Jahr 2017 in Deutschland im Umweltschutz tätig. Insgesamt ist die Beschäftigung im Umweltschutz angestiegen, die Zahl der Arbeitsplätze in den erneuerbaren Energien sank jedoch. Das zeigt der aktuelle Bericht „Beschäftigung und Umweltschutz“ des Umweltbundesamtes (UBA). (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2020 - Keine Entlastung für 2020 in Sicht (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2020 - Epidemien und Pandemien, denen Millionen Menschen zum Opfer fallen, sind keine neuzeitlichen Phänomene. Im 14. Jahrhundert starben mindestens 100 Millionen Menschen am 'Schwarzen Tod' und vor 100 Jahren mehr als 50 Millionen Menschen an der 'Spanischen Krankheit' - das waren mehr als im Ersten Weltkrieg. (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2020 - Bundesforste forcieren Waldumbau – Hohe Biodiversität mit mehr als 40 Baumarten - 12 Mio. Euro für artenreiche, gesunde Mischwälder. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2020 - Bund und Länder treffen sich zum Energiewende-Gipfel im Kanzleramt. Im Zentrum der Abstimmung steht der Ausbau der Erneuerbaren. Zahlen aus der Praxis zeigen, welche Bedeutung der Bürgerbeteiligung hierbei zukommt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2020 - Der CDU-Sozialpolitiker Norbert Blüm sagt: 'Wenn 500 Millionen Europäer nicht mehr fünf Millionen Flüchtlinge aufnehmen wollen, dann schließen wir doch den Laden 'Europa' wegen moralischer Insolvenz'. Der Christ Blüm orientiert sich am jesuanischen Gleichnis vom Barmherzigen Samariter. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2020 - Waldschäden: Bundesministerium veröffentlicht aktuelle Zahlen 800 Millionen zusätzliche Hilfen für Waldbesitzer stehen über die GAK bereit – Bundesländer sind zuständig für die Umsetzung. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2020 - Die Antragsunterlagen sind jetzt online verfügbar. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der neuen Förderung ist, dass die Anlage mit einem Stromspeicher gekoppelt wird. Allein in diesem Jahr stehen 4,45 Millionen Euro bereit. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2020 - Mehr Neuzulassungen, Wachstumsrate abgeschwächt - Deutsche Hersteller auf Platz 5 und 6 | Im Jahr 2019 ist der Bestand an Elektroautos weltweit auf rund 7,9 Millionen gestiegen – ein Plus von 2,3 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2020 - Fehlinformation und geschönte Fallzahlen beim Coronavirus (www.sonnenseite.com) weiter
14.2.2020 - Das Guthaben der Übertragungsnetzbetreiber stieg im ersten Monat des Jahres um knapp 225 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2020 - Ohne öffentliche Hinweise hat jetzt die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO oder IAEA) die Zahlen für das Jahr 2019 massiv korrigiert. (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2020 - (www.iwr.de) weiter
31.1.2020 - (www.iwr.de) weiter
31.1.2020 - Laut einer neuen Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT) führt Flüssigerdgas (LNG) als Schiffskraftstoff zu 70 bis 82 Prozent höheren Treibhausgasemissionen im Vergleich zu Marinediesel. Diese Zahlen sind alarmierend, da immer mehr Schiffsbetreiber auf LNG zurückgreifen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2020 - Die wachsenden Bevölkerungszahlen und der steigende Lebensstandard stellen unsere Gesellschaft vor große ökologische Herausforderungen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2020 - Mehr als 10.000 Unterstützer setzen in einer der größten Community-Funding Kampagnen Europas ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunftsmobilität. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2020 - Die EU-Kommission hat ein Klima-Finanzpaket vorgestellt, um besonders den europäischen Kohleregionen beim Strukturwandel zu helfen – und sie will, dass die Mitgliedsstaaten dafür mehr Geld einzahlen als bisher. Die Bundesregierung ist dagegen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2020 - Im Jahr 2018 mussten in deutschen Laboren 2.825.066 Tiere leiden und allergrößtenteils sterben. Das sind 17.768 Tiere mehr als im Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2020 - Der transatlantische Streit um Nord Stream 2 und den Zugang zum lukrativen Gasmarkt ist auch deshalb so unerbittlich, weil der deutsche Kohleausstieg massiv auf Erdgas setzt. Steigt ein Strom- und Wärme-Erzeuger künftig von Steinkohle auf Erdgas um, winken gesetzliche Millionen-Bonusse. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2020 - Die Treibhausemissionen in Deutschland sanken 2019 um mehr als 50 Millionen Tonnen, sie liegen damit etwa 35 Prozent unter dem Niveau von 1990. Damit rückt das Ziel Deutschlands, bis 2020 die Emissionen um 40 Prozent zu mindern, überraschend in greifbare Nähe. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Deutschland würde 2020 gut zehn Millionen Tonnen CO2 weniger ausstoßen, steckten hierzulande nicht Windkraftanlagen mit elf Gigawatt Gesamtleistung im Genehmigungsstau. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Es gibt weiterhin viele Probleme bei Abbau und Entsorgung, die Kosten erhöhen sich, ein Endlager fehlt. Wohin mit den 22 Millionen Kubikmeter mit Cäsium belasteter Erde und der über eine Million Tonnen nicht nur mit Tritium belastetem Kühlwasser. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2019 - Klimabedingte Katastrophen waren in den vergangenen zehn Jahren die Hauptursache für Binnenflüchtlinge. Sie zwangen jedes Jahr mehr als 20 Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen ? das ist eine Person alle zwei Sekunden. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2019 - Kurz vor dem Klimagipfel in Madrid legt das UN-Umweltprogramm düstere Zahlen vor. Der globale Treibhausgas-Ausstoß steigt ungebremst, zeigt der aktuelle Unep-Bericht. Um die Paris-Ziele einzuhalten, müssen die Länder ihre Anstrengungen um das Fünffache steigern und ihre Emissionen ab 2020 um knapp acht Prozent senken – jedes Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2019 - Kurz vor dem Klimagipfel in Madrid legt das UN-Umweltprogramm düstere Zahlen vor. Der globale Treibhausgas-Ausstoß steigt ungebremst, zeigt der aktuelle Unep-Bericht. Um die Paris-Ziele einzuhalten, müssen die Länder ihre Anstrengungen um das Fünffache steigern und ihre Emissionen ab 2020 um knapp acht Prozent senken ? jedes Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2019 - Wie wäre es, wenn man den Ladestrom ebenso einfach mit der EC-Karte zahlen könnte wie zum Beispiel den Einkauf im Supermarkt? (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2019 - Neuer Höchststand bei Verpackungsabfällen mit 18,7 Millionen Tonnen (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2019 - Deutsche Braunkohlekraftwerke schreiben immer häufiger rote Zahlen. Dies gefährdet die Finanzierung der Folgekosten, weil die geltenden Regelungen nicht vor Insolvenz schützen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2019 - Der Anstieg des Meeresspiegels durch den Klimawandel bedroht Millionen Menschen in den Küstengebieten. Eine verbesserte Datenanalyse von Satellitenbildern zeigt nun, dass die Zahl der Betroffenen wohl dreimal so hoch ist wie bislang angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2019 - In den ersten neun Monaten dieses Jahres sank der CO2-Ausstoß gegenüber dem Vorjahreszeitraum um insgesamt 40 Millionen Tonnen. Grund dafür ist unter anderem der hohe Anteil erneuerbarer Energien im Strommix. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2019 - Das Bundesumweltministerium fördert das Vorhaben mit rund 1,5 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2019 - Forscher empfehlen Kommunen, den Wert von Ökosystemen in der Stadtplanung stärker zu berücksichtigen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2019 - Die TU Dortmund und der Energiedienstleister ista haben berechnet, wie hoch die Kosten für Haushalte durch einen CO2-Preis auf Heizöl und Erdgas wären, wenn dieser komplett an die Haushalte weitergegeben würde. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2019 - 317 Millionen Personen mehr als vor vier Jahren - ein Viertel der Weltbevölkerung betroffen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2019 - Erstmalig stehen für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland hochaufgelöste Wärmebedarfsdaten für 19,4 Millionen Wohn- und 3,1 Millionen Nichtwohngebäude auf Basis eines innovativen Verfahrens zur Verfügung. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2019 - Steuerzahler müssen Atomkraft in der EU weiter mit hohen Millionensummen finanzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2019 - Als ich im Januar 1993 in der ARD vor einem Millionen-Publikum zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr die erste große Dokumentation zum Thema Klimawandel und Energiewende zeigte, hat die Welt pro Jahr um die 22 Milliarden Tonnen Treibhausgase emittiert. Jetzt, 26 Jahre und 25 Weltklimakonferenzen später, emittieren wir um die 40 Milliarden Tonnen pro Jahr. Das einzige Ergebnis: Dem Klima geht es immer schlechter. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2019 - Transparenz TV | Montag, 30. September 2019 | 20:30 Uhr | Mit Live-Chat (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2019 - Mit dem Klimapaket hat die Bundesregierung ihr Ziel erneuert, 65 Prozent Anteil von Photovoltaik, Windkraft und Co. zu erreichen. Eine Kurzstudie der Grünen zeigt nun, dass die Stromkunden gut fünf Milliarden Euro jährlich mehr bezahlen müssen, wenn der Ausbau der Erneuerbaren weiter lahmt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2019 - Klimaproteste von historischem Ausmaß in zahlreichen Ländern. In Deutschland 1,4 Millionen Menschen auf der Straße. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2019 - Globaler Bericht belegt positive Wirkung von Investitionen in kommunale Infrastruktur auf Konjunktur und Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2019 - Zweitniedrigstes Septemberminimum seit Beginn der Beobachtungen. Die Meereisausdehnung in der Arktis nähert sich dem jährlichen Minimum zum Ende der Schmelzperiode im September. Nur noch etwa 3,9 Millionen Quadratkilometer des Arktischen Ozeans sind von Meereis bedeckt, wie Wissenschaftler vom Alfred-Wegener-Institut und der Universität Bremen berichten. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2019 - Deutschland wird für die Erzeugung von Solarenergie immer attraktiver. In den vergangenen fünf Jahren schien die Sonne vielerorts bis zu 100 Stunden mehr pro Jahr als in den fünf Jahren davor. Das geht aus einer Berechnung des Energieanbieters E.ON hervor, der Zahlen des Deutschen Wetterdienstes ausgewertet hat. (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2019 - Elektrische Tretroller, wie sie aktuell in Innenstädten zum Verleih angeboten werden, sind zurzeit kein Gewinn für die Umwelt: Erste Zahlen zeigen, dass sie oft den umweltfreundlicheren Fuß- und Radverkehr ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2019 - Durch das Abschalten älterer Windparks droht in Deutschland ab 2021 ein zusätzlicher CO2-Ausstoß von mindestens 2,2 Millionen Tonnen jährlich. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2019 - Der Sachschaden durch Photovoltaik-Diebstähle belief sich 2018 allein in Sachsen auf 575.000 Euro. Insgesamt hat die Polizei dabei 52 Fälle registriert. Für 2019 sehen die Zahlen ähnlich aus. (www.sonnenseite.com) weiter
6.9.2019 - Strom aus Photovoltaik ist kostengünstig. Millionen Dächer liegen brach, die sich für Solaranlagen eignen würden. Die Bundesregierung muss endlich Farbe bekennen, sagt Carsten Körnig im Gastkommentar. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2019 - Regenwälder stehen überall in Flammen, Wüsten breiten sich auf allen Kontinenten aus, Eisberge schmelzen, die Klimaerhitzung führt zu Millionen Klimaflüchtlingen: Sind wir noch zu retten? Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2019 - Bananen werden in den Tropen und Subtropen angebaut und sind eine wichtige Ernte für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Die Banane gehört bei uns zu den am meisten verzehrten Früchten. Ihre natürliche Verpackung, ihre angenehme Süße sowie ihre sättigende Wirkung haben sie in den Industrienationen zu einem beliebten Snack gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2019 - Seit März 2019 erzeugen in Deutschland die erneuerbaren Energien Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft und Biomasse mehr Strom als die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Fraunhofer ISE. (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2019 - 40 Prozent der Fläche von Jakarta befinden sich bereits unter dem Meeresspiegel. Die Stadt sinkt kontinuierlich ab. Statt die Ursachen zu bekämpfen, plant Indonesiens Regierung den Umzug der 10-Millionen-Metropole auf die benachbarte Insel Borneo. (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2019 - Millionen Tonnen von Lebensmitteln aus der Landwirtschaft werden in unsere Städte transportiert. Diese Lebensmittelfracht wird von überall auf der Welt auf Straßen, Schienen oder zu Wasser quer über den Globus vom Hoftor bis in die Städte befördert, und ist mit einer gigantischen Menge von CO2-Emissionen verbunden. (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2019 - KLIMA: 'Seit einer Ewigkeit friste ich ein klägliches Dasein. Dank eurer Ignoranz stehe ich jetzt kurz vor meinem Ziel. Danke! Es war eine harte Zeit: Während Millionen von Jahren versuchte ich, die Erde zum Schwitzen ? oder noch besser ? zum Schmelzen zu bringen. Sie zu vernichten, in einen Glutofen zu verwandeln. Ich träumte von einer grossen, flimmernden, heissen Wüste, in der nichts mehr wächst, nichts mehr atmet.' (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2019 - Die Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer hat sich auch im 1. Halbjahr 2019 weiter verschlechtert, das zeigen vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Zahlen. ADFC fordert neue Konzepte für sichere Kreuzungen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2019 - Herbstlicher Vogelzug hat begonnen - Hochspannungsleitungen fordern weltweit Millionen Opfer unter Zugvögeln. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2019 - Immer mehr Fußballvereine der 1. bis 3. Fußball-Profiliga nutzen Mehrwegbecher im Stadion ? Deutsche Umwelthilfe rechnet dennoch mit einem Müllberg aus über sieben Millionen Einweg-Plastikbechern in der Saison 2019/20 in diesen Ligen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2019 - (www.iwr.de) weiter
10.8.2019 - 204 Millionen Zigaretten pro Tag: Deutsche Umwelthilfe fordert hohe Bußgelder für weggeworfene Kippen und Rauchverbot auf Spielplätzen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2019 - Im ersten Halbjahr 2019 wurden laut der diese Woche aktualisierten Statistiken der IAEA (International Atomic Energy Agency) weltweit vier Atomreaktoren neu in Betrieb genommen, drei alte, kleinere endgültig abgeschaltet und mit dem Bau nur eines neuen AKW begonnen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2019 - Der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed gab bekannt, dass in seinem Land innerhalb von 12 Stunden Setzlinge für 345 Millionen Bäume gepflanzt worden sind. Ein neuer Weltrekord! (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2019 - Mehr als 15 Millionen Menschen in Ostafrika brauchen dringend humanitäre Hilfe, da Äthiopien, Kenia und Somalia erneut von einer Dürre heimgesucht werden. Doch die internationale Gemeinschaft reagiert bislang unzureichend auf die drohende Katastrophe. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2019 - Bei dem Lied 'Wind of Change' kann Deutschland angesichts der aktuellen Zahlen zur Windenergie nicht mehr mitsingen. Der Neubau von ganzen 35 Anlagen im ersten Halbjahr 2019 ist der schlechteste Wert seit zwanzig Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2019 - Andere Länder gehen voran: In den Niederlanden stieg der Absatz an E-Autos um 122 Prozent. In Norwegen ist jede zweite Neuzulassung elektronisch. In absoluten Zahlen führt Deutschland Europa zwar an, im relativen Vergleich ist das aber noch zu wenig. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2019 - Am 12.7.2019 titelte die Main-Post auf der ersten Seite: Viele Bäume in Unterfranken sterben. Schon der Waldzustandsbericht 2018 hatte in der Öffentlichkeit kaum diskutierte alarmierende Zahlen über die Wälder in Deutschland offengelegt. Danach ging es dem Wald noch nie so schlecht. Nur noch 28% aller Waldbäume lassen keine Schäden erkennen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2019 - Laut den in New York vorgestellten Zahlen der Welternährungsorganisation FAO leiden 821 Millionen Menschen weltweit an schwerem Hunger. Damit ist die Zahl der chronisch hungernden Menschen das dritte Jahr in Folge angestiegen. 26% der Weltbevölkerung betroffen, darunter 8% in Europa und Nordamerika. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2019 - Die vom Fachverband Biogas e.V. veröffentlichten Biogas-Branchenzahlen bestätigen die Sorge des Verbandes, dass die vorhandenen Kapazitäten zur CO2-Einsparung in Gefahr sind. (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2019 - Dürren bedrohen weltweit Millionen von Menschen. Wissenschaftliche Instrumente, die das Ausmaß dieser Dürrerisiken erfassen, werden immer wichtiger. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2019 - E.ON Berechnung: 66% der PV-Betreiber erzeugen aktuell bereits mehr Strom, als sie im gesamten Jahr benötigen. Mit Batterien & Speichern lässt sich die Energie auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht mehr scheint. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2019 - Im ersten Halbjahr 2019 lieferten die mehr als 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen rund 24,5 Milliarden Kilowattstunden Strom / Solarenergie sichert rund acht Prozent des Stromverbrauchs. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2019 - Wirklicher weltweiter Klimaschutz? Aktuell Fehlanzeige. 2018 war das Jahr mit den bisher höchsten globalen Klimagasemissionen weltweit und das, obwohl die Erdatmosphäre mit über 420 ppm so voll mit Klimagasen ist, wie seit vielen Millionen Jahren nicht. (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2019 - In Indien schlägt der Klimawandel besonders zu. Ganz aktuell herrscht in Indien eine große Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 50 Grad. Millionen Menschen arbeiten in Indien im Freien (Rikschafahrer, Straßenarbeiter, Bauern, usw.) und sind der Hitze ausgesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2019 - ?Tierschutz ist Staatsziel - so steht es im Grundgesetz. Aber: Das millionenfache Töten männlicher Küken aus rein wirtschaftlichen Gründen steht in einem eklatanten Widerspruch zu dem im Grundgesetz verankerten Staatsziel Tierschutz.' (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2019 - Zwischen 2016 und 2018 ist der deutsche Batteriemarkt nach Aussage des Zentralverbands der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) um knapp 420 Millionen Euro (+15%) auf insgesamt 3,3 Milliarden Euro Ende 2018 gewachsen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2019 - Mehr Länder nutzen die sozioökonomischen Vorteile des Energiewandels. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2019 - Personalisierte Werbung, Instant-Lieferungen, virtuelle Einkaufsassistenten und kontaktloses Bezahlen: Konsum und Digitalisierung sind mittlerweile eng verbunden. Ob dies zu steigenden Umweltbelastungen führt, ist laut eines Berichts des Umweltbundesamtes (UBA) derzeit noch offen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2019 - Borussia Dortmund, Schalke 04, Hamburger SV und der 1. FC Köln verursachten den meisten Einwegbechermüll in der Saison 2018/19 ? Der Umstieg auf Mehrwegbecher bei Bayern München verringerte den Abfallberg der Bundesliga um 1,4 Millionen Einweg-Plastikbecher. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2019 - Im Jahr 2018 haben die europäischen Kohlekraftwerke insgesamt 625 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt. Dies entspricht fast 15 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen der EU, nur etwas weniger als der gesamte Straßenverkehr mit 21 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2019 - Neues UBA-Papier: Zahlen, Hintergründe, Forschungsbedarf und Maßnahmen gegen die Plastikflut. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Folgen des Klimawandels treffen Kinder besonders hart: Die Erderwärmung trägt dazu bei, dass Wetterextreme und wetterbedingte Naturkatastrophen in vielen Ländern der Welt zunehmen, immer mehr Menschen ihre Lebensgrundlagen verlieren und zu Flucht und Migration getrieben werden - laut der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer tragen Kinder unter fünf Jahren fast 90 Prozent der Last der Klimakatastrophe. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2019 - Bis zum Ende des Jahrhunderts könnte das Meer um 2,38 Meter ansteigen, 187 Millionen Menschen wären obdachlos. Mit diesem bedrohlichen Ausblick warnen 22 Polarexperten vor einem ungebremsten Klimawandel ? und fordern schnelle Klimaschutz-Maßnahmen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2019 - Im vergangenen Jahr sind die CO2-Emissionen in Deutschland erstmals seit 2014 merklich auf 866 Millionen Tonnen gesunken. Das zeigen Berechnungen des Umweltbundesamtes. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, genügt das nicht. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2019 - 'Bis zu 5 Grad könnte der zusätzliche Temperaturanstieg bis 2100 betragen, zeigen Studien. Wenn nicht rasch durchgreifende Änderungen erfolgen, würden 100 Millionen Menschen ihren Lebensraum verlieren, die Wasserversorgung auf der Erde sei bedroht und riesige Migrationsbewegungen zu erwarten,' so Quaschning. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2019 - (www.iwr.de) weiter
3.5.2019 - Aktuelle Zahlen in dem Länderportal Föderal Erneuerbar der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Elektromobilität zeigen, dass Hamburg eine Vorreiterstadt in Sachen Elektromobilität ist. (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2019 - Das Vermittlungsportal ?Stromauskunft? hat die Strompreise in 6400 deutschen Städten ausgewertet. In Thüringen ist Strom tendenziell am teuersten, in Bremen am günstigsten. Zahlen des BDEW zeigen allerdings, dass unter Berücksichtigung der Inflationsrate die Preise auf dem gleichen Niveau wie 2013 liegen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2019 - Bis 2028 werden mehr als die Hälfte der vom Konzern geplanten 22 Millionen E-Autos in China produziert. (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2019 - Keine andere Verkehrsmaßnahme kann so schnell, günstig und sozial verträglich Millionen Tonnen klimaschädlicher Treibhausgasemissionen einsparen ? Rund 70 Prozent der Autobahnen in Deutschland sind frei für gefährliche Raserei ? 2018 starben 424 Menschen auf Autobahnen und 1866 auf Landstraßen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2019 - Deutschland hat auch im Jahr 2018 seine europaweit führende Position als Produzent von Holzpellets bestätigt. Danach folgen Schweden und Russland, wie aktuelle Zahlen von Bioenergy Europe belegen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2019 - Heute ist mehr vom Treibhausgas CO2 in unserer Atmosphäre als wahrscheinlich je zuvor in den letzten 3 Millionen Jahren. In diesem Zeitraum haben die globalen Mittel-Temperaturen vorindustrielle Niveau nie um mehr als 2°C überschritten. Bahnbrechende Computer-Simulation zum Einsetzen der Eiszeiten in der Klimageschichte der Erde. (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2019 - Die Verbrennung fossiler Rohstoffe ist die wichtigste Ursache für Luftverschmutzung und damit verbundene Gesundheitsbelastungen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2019 - Laut WMO hat das extreme Wetter im vergangenen Jahr 62 Millionen Menschen getroffen. Die Welt ist nicht einmal annähernd auf dem Weg, die Klimakrise in den Griff zu bekommen, zeigt ein aktueller Report von UN-Experten. Im Gegenteil. Die Daten zeigen überall Negativrekorde. (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2019 - Würde die Menschheit auf das Verbrennen fossiler Energieträger verzichten, gäbe es Jahr für Jahr Millionen weniger Todesfälle, die aktuell noch an den Folgen der Luftverschmutzung sterben. Auch würden die Niederschläge in trockenen Regionen zunehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2019 - Greenpeace-Studie: Klimaschutz im Verkehr nur mit deutlich weniger Diesel und Benzinern zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2019 - Die klimapolitischen Verfehlungen der Bundesregierung werden Deutschland in den nächsten Jahren teuer zu stehen kommen. Bis zum Jahr 2022 sind bereits Ausgaben für Emissionsrechte in Höhe von 300 Millionen Euro eingeplant. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2019 - 2015 sind durch Umwelterkrankungen, zu deren Ursachen auch Dieselabgase gehören, weltweit neun Millionen Menschen vorzeitig gestorben. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2019 - Deutschland hat ein Heizungsproblem: Von den rund 21 Millionen bestehenden Heizanlagen arbeiten mehr als zwei Drittel mit veralteter Technik und sind klimaschädlich. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2019 - Über 2 Millionen neue Wohnungen durch Aufstockung möglich (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2019 - Bündnis aus Mittelstand, Verbraucher- und Umweltschutz fordert Abschaffung des EEG-Förderdeckels / 15 Erstunterzeichner vertreten mehrere 100.000 Unternehmen und mehr als 10 Millionen Bürgerinnen und Bürgern / nur 6 Prozent der Bevölkerung für Solardeckel. (www.sonnenseite.com) weiter
18.2.2019 - Im Jahr 2017 mussten mehr als 2,8 Millionen Tiere in deutschen Laboren leiden und sterben. Im Bundesländervergleich ist Baden-Württemberg seit Jahren Spitzenreiter in der Negativ-Rangliste zu Tierversuchen, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Bayern. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2019 - Fast jedes fünfte Kind wächst in einem Konfliktgebiet auf: Im Jahr 2017 lebten weltweit 420 Millionen Kinder in Kriegen und Konflikten. ?Das Leid der Kinder in Kriegen wird immer grauenvoller?, erklärt Susanna Krüger, Geschäftsführerin von Save the Children. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2019 - (www.iwr.de) weiter
11.2.2019 - Wachstum beschleunigt sich weiter / Deutsche Hersteller unter den Top 10 (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2019 - Der Energiekonzern EnBW führt ab März 2019 einen neuen Tarif für das Laden von Elektroautos ein. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2019 - E-world energy &water 2019Halle (Saale), 1. Februar 2019 - Der IT-Experte für die Energiewirtschaft, GISA GmbH aus Halle (Saale) präsentiert auf der diesjährigen E-world IT-Lösungen für das Stadtwerk der Zukunft. Im Fokus ist die Beratung zur SAP Strategie von Energiedienstleistern. ... weiter
31.1.2019 - Dichte Information und trotzdem flott zu lesen, spannend und aufschlussreich ? für jeden geeignet, der nicht länger zuschauen will, wie der menschengemachte Klimawandel seinen Lauf nimmt ? und Pflichtlektüre für jeden Politiker. (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2019 - (www.iwr.de) weiter
23.1.2019 - Die wichtigsten Branchenverbände haben in Berlin die Ausbauzahlen der Offshore-Windenergie für das Jahr 2018 in Deutschland vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2019 - 2017 wurden in Deutschland insgesamt 906,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen. Das sind 4,4 Millionen Tonnen bzw. 0,5 Prozent weniger als 2016 und 27,5 Prozent weniger im Vergleich mit 1990 (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2019 - 2040 werden auf deutschen Straßen bis zu 29 Millionen Elektroautos unterwegs sein - das zeigt die neueste Studie von Aurora Energy Research. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2019 - Schlechte Nachrichten für die gut elf Millionen Besitzer älterer Diesel-Pkw in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2019 - Das sind rund 83 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor. Die Weltbevölkerung ist im Jahr 2018 somit in etwa um die Einwohnerzahl Deutschlands gewachsen. Jede Sekunde kommen durchschnittlich 2,6 Erdenbürger (Geburten minus Todesfälle) hinzu. Diese Zahlen gibt die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) zum Jahresende 2018 bekannt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2019 - Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts KantarEmnid im Auftrag von Greenpeace. 89 Prozent der Fleischkonsumenten sind zudem bereit, mehr für Fleisch zu zahlen, das aus einer artgerechten Tierhaltung kommt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.1.2019 - Die Verbraucher werden im kommenden Jahr offenbar rund 600 Millionen Euro zu viel für Strom bezahlen müssen. Wie die 'Saarbrücker Zeitung' (Montag) berichtet, geht dies aus einer neuen Strompreis-Studie im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2018 - Die Wut wächst. Die Deutsche Bahn treibt Millionen Kunden fast täglich in die Verzweiflung. Sie hat in den letzten 25 Jahren 5.400 Kilometer Strecken stillgelegt. Die Staus auf den Straßen werden von Jahr zu Jahr und von Ferien zu Ferien länger. Flüge fallen aus. Wir werden mobil bis zum Stillstand. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2018 - Zwei Millionen Tonnen Elektrogeräte werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Nur ein Bruchteil der Altgeräte wird ordnungsgemäß wiederverwertet oder recycelt. Ab 2019 muss Deutschland aber mehr Elektroschrott einsammeln und recyceln. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2018 - ... und warten wir nicht nur auf UN-Konferenzentscheidungen Weltweiter wirksamer Klimaschutz wird dann mit Macht kommen, wenn ihn Millionen Menschen selbst dezentral von unten organisieren. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2018 - Die Marktzahlen des Photovoltaic Power Systems Programme der Internationalen Energieagentur zeigen, dass China einmal mehr der globale Photovoltaik-Motor ist. In Japan und Europa stagnierte der Zubau, in den USA ging er gar zurück. Unter günstigen Bedingungen wird die Photovoltaik schon bald die billigste Erzeugungstechnologie sein. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2018 - Jemen: Die Tragödie der Kinder stoppen - UNICEF-Situationsbericht: Sieben Millionen Kinder im Jemen gehen jeden Tag hungrig ins Bett. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2018 - Klimaschutz vernichtet Arbeitsplätze ? ein alter Mythos, erneut widerlegt von einer neuen OECD-Studie: Umsätze und Jobzahlen von Unternehmen, die am EU-Emissionshandel ETS teilnehmen, sind gestiegen. Die Industrie profitiert von der CO2-Reduktion. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2018 - Die 'Desert to Power'-Initiative zielt darauf ab, bis 2025 in der gesamten Sahelregion Solaranlagen mit einer Leistung von zehn Gigawatt zu entwickeln und somit mehr als 250 Millionen Menschen den Zugang zu erneuerbarer Energie zu ermöglichen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2018 - Strom aus Windparks soll für die Mobilität nutzbar gemacht werden. Bereits 2017 legte GP Joule mit einer Machbarkeitsstudie den Grundstein für das Projekt in Nordfriesland. Jetzt beginnt der Aufbau der Infrastruktur, der mit insgesamt acht Millionen Euro Bundesmitteln gefördert wird. (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2018 - Die Welt trifft sich gerade in Katowice, um für die globalen Probleme des Klimawandels schnellstmöglich eine Lösung zu finden und diese auf einer internationalen Ebene umzusetzen. Um einen Überblick zu erhalten, wie die Verteilung der weltweiten Produktion von Erneuerbaren Energien aussieht, bringt das Institut IRENA jährliche einen Bericht heraus, der in dieser interaktiven Weltkarte zusammengefasst wurde. weiter
30.11.2018 - Deutschland hält Zusagen zur CO2-Reduktion nicht ein und muss allein im Dezember 2018 etwa 660 Millionen Euro Steuergeld für CO2-Zertifikate ausgeben. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2018 - Mit Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind oder Biomasse wurden 2017 in Deutschland Treibhausgase mit einer Klimawirkung von rund 177,1 Millionen Tonnen CO2 (CO2-Äquivalente) vermieden. Diese und viele weitere Daten liefert die neueste Emissionsbilanz der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2018 - Klimaerwärmung stellt für jeden dritten Deutschen die größtegesellschaftliche Herausforderung dar. Deutsche sind bereit ihr Verhalten zu verändern und mehr fürnachhaltig hergestellte Produkte zu bezahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2018 - Die durch Pkw in Deutschland verursachten Kohlendioxid-Emissionen nehmen kontinuierlich zu. Im Jahr 2017 wurden insgesamt 115 Millionen Tonnen CO2 emittiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht das einer Zunahme gegenüber 2010 um 6%. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2018 - Küchenabfälle, abgelaufene Medikamente, Lacke oder Feuchttücher ? all diese Dinge landen in Deutschland im WC. Keine gute Idee. Durch Verstopfungen oder lahmgelegte Pumpwerke entstehen jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe an unseren Abwassersystemen, in Flüssen und Seen finden sich Arzneimittelwirkstoffe. Was gehört alles nicht ins Klo? (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2018 - Die Politik allein kann die Erderwärmung nicht unter zwei Grad halten, warnt das Club-of-Rome-Mitglied Professor Franz Josef Radermacher. Reiche Emittenten sollen mehr zahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2018 - Pro Jahr werden allein in Deutschland rund 45 Millionen männliche Küken getötet, die von Legehennenrassen stammen. Männliche Küken dieser Rassen legen keine Eier und setzen beim Mästen nicht genug Fleisch an. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2018 - (www.iwr.de) weiter
3.11.2018 - Zu viele Menschen in Not erhalten keine humanitäre Hilfe. Millionen Menschen in Not erhalten keine oder nur unzureichende humanitäre Hilfe. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2018 - (www.iwr.de) weiter
24.10.2018 - Drei Jahre lang waren die globalen CO2-Emissionen nahezu stabil. Doch inzwischen steigt der Ausstoß wieder und erreicht nun ein historisches Hoch, zeigen neue Zahlen der Internationalen Energieagentur. IEA-Chef Birol fordert ein schnelles Aus für Kohlekraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2018 - Zahlen spielen in der Diskussion rund um den Klimawandel eine zentrale Rolle. Sie sind der Ausgangspunkt für eine adäquate Klimapolitik und die Information der Öffentlichkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2018 - Aurora Energy Research: Elektrifizierung des Verkehrssektors erfordert bis 2040 bis zu vier Millionen Ladestationen an Gewerbe- und Industriestandorten / Studie zeigt profitable Geschäftsmodelle für Betreiber auf. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2018 - Das Bundesumweltministerium fördert die Optimierung der Radverkehrsinfrastruktur in Straubing durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI). (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2018 - Konkrete Rechenbeispiele für fünf Produktkategorien. (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2018 - Erste Schnellladesäule in London dank der Zusammenarbeit mit Visa und Shell in Betrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2018 - Mit einem Kompetenzcluster namens Festbatt will das Bundesforschungsministerium die Entwicklung von Festkörperbatterien vorantreiben. Dafür investiert die Bundesregierung 16 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2018 - Wenn alle Verbraucher tatsächlich den Anbieter wechseln, die sich jetzt mit dem Gedanken tragen, würde das Ökostromsegment um rund 14 Millionen Privathaushalte wachsen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2018 - Die gesamte Autolobby hat gelogen und Millionen Diesel-Fahrer betrogen. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2018 - Der globale Markt für die Elektromobilität wächst außerordentlich schnell: 2018 werden voraussichtlich rund zwei Millionen Fahrzeuge produziert. Die jährlichen Wachstumsraten von 60 Prozent und die Vorhersagen der Hersteller lassen bis 2025 ein jährliches Produktionsvolumen von rund 20 Millionen E-Autos erwarten. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2018 - Rekordgewinne bei Autokonzernen, Fahrverbote wegen abgasverpesteter Innenstädte und elf Millionen betrogene Diesel-Besitzer. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2018 - Rathäuser, Schulen und Kindergärten in deutschen Städten und Gemeinden verbrauchen deutlich mehr Energie als nötig. Rund 10 bis 20 Prozent der Energiekosten jeder Kommune ließen sich ohne große Investitionen durch ein effizientes Energiemanagement einsparen ? deutschlandweit wäre das ein Betrag von rund 370 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
14.9.2018 - Ausdehnung des arktischen Meereises schrumpft auf ein Jahresminimum von 4,4 Millionen Quadratkilometer, dem sechstkleinsten Wert seit Beginn der Messungen im Jahr 1979. (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2018 - Das Essener Institut hat in ?Nature Energy? eine Analyse veröffentlicht, wonach die Deutschen bereit wären, mehr EEG-Umlage zu zahlen, wenn es weniger Ausnahmen für die energieintensiven Unternehmen geben würde. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2018 - Stromkunden müssen wohl mehrere hundert Millionen Euro jährlich zu viel bezahlen / Agora Energiewende mahnt Gesetzgeber zur Klarstellung des geltenden Rechts. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2018 - In Deutschland beträgt das Altkleideraufkommen etwa 1,01 Millionen Tonnen pro Jahr (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2018 - Stromkunden müssen wohl mehrere hundert Millionen Euro jährlich zu viel bezahlen / Agora Energiewende mahnt Gesetzgeber zur Klarstellung des geltenden Rechts. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2018 - Der Windkraftausbau bricht in Deutschland massiv ein, schneller und tiefer als von vielen erwartet. Das zeigen die neuesten Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), veröffentlicht vom Umweltbundesamt (UBA) für das erste Halbjahr 2018. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2018 - Über 100 Millionen Tonnen - so viel Plastikmüll schwimmt in unseren Ozeanen. Und das Schlimme: Jedes Jahr kommen etwa acht Millionen Tonnen dazu. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2018 - In Afrika südlich der Sahara haben etwa 40 % der Bevölkerung keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, und etwa 300 Millionen Menschen leben in einer wasserarmen Umgebung. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2018 - Ein Gericht in Kalifornien hat Monsanto dazu verurteilt, Millionen an Schmerzensgeld zu zahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2018 - Netzunabhängige erneuerbare Energien haben in den vergangenen zehn Jahren ein spektakuläres Wachstum erfahren und das Leben von rund 133 Millionen Menschen verbessert. Das berichtet IRENA. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2018 - Die meisten der einen Million Flüchtlinge, die 2015 zu uns kamen, waren Kriegsflüchtlinge. Deutschland gehört zu den größten Waffenexporteuren der Welt. Allein durch das deutsche G3 Gewehr, das in Baden-Württemberg, bei Heckler & Koch, hergestellt wird, sind in den letzten Jahrzehnten weltweit über zwei Millionen Menschen getötet worden. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2018 - 620 Millionen Afrikaner sind heute ohne Zugang zu zuverlässigem Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2018 - Die derzeit geführte Asyldebatte hat viele Facetten, die sprachliche stört mich bis zum ekelhaften Überdruss: ?Asylanten? sind keine Kartoffel- oder Mehlsäcke, über deren sachgemäße Lagerung man streitet. Es handelt sich bei den ?Obergrenzen? nicht um die Kapazitätsgrenze eines Kühlhauses für tropische Südfrüchte. Wir reden über Flüchtlinge wie über Sachen und verstecken den Skandal der Herzlosigkeit in kalten Statistiken. Von Norbert Blüm (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2018 - Mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland nutzen bereits Solarenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2018 - Die 84,45 Millionen Euro verteilten sich auf 449 laufende Vorhaben. Zudem sind Fördermittel von gut 90 Millionen Euro für 109 neue Forschungsprojekte bewilligt worden, wie aus dem verabschiedeten ?Bundesbericht Energieforschung 2018? hervorgeht. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2018 - Bangladesch erhält 45 Millionen Dollar (38,6 Millionen Euro) von der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) für Projekte zur Förderung von netzunabhängigen Solarpumpen für landwirtschaftliche Bewässerung. (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2018 - Wald- und Forstwirtschaft entlasten die Atmosphäre jährlich um über 120 Millionen Tonnen CO2 allein in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2018 - Wärmepumpen und Mikro-KWK - Messungen an realen Wärmeerzeuger-Anlagen zeigen, dass rechnerisch ermittelte Effizienzkenngrößen teilweise erheblich von den messtechnisch erfassten Werten abweichen. Dies gilt besonders für Wärmepumpen und Mikro-Blockheizkraftwerke. Ein neues Verfahren soll trotz relativ einfacher Prüfmessungen deutlich realistischere Energiekennzahlen liefern.© TU Dresden, Institut für Energietechnik (www.bine.info) weiter
20.6.2018 - 2018 sind über 68 Millionen Menschen auf der Flucht. Der Klimawandel verstärkt das Problem in Zukunft noch dramatisch. Die UNO schätzt, dass bis zum Ende des Jahrhunderts bis zu 500 Millionen Klimaflüchtlinge über unseren Globus irren werden. Doch auch hier wartet eine Chance. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2018 - 85 Prozent der Flüchtlinge leben in armen Ländern (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2018 - Serie Fehlerfälle: Es ist bekannt, dass Hagelstürme immer wieder Photovoltaik-Anlagen schädigen. In diesem Fall ärgert sich ein Betreiber, weil die Versicherung seiner Meinung nach zu wenige der geschädigten Module erstatten will. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2018 - Eisverluste in der Antarktis führten seit dem Jahr 1992 zu einem Meeresspiegelanstieg von 7,6 Millimetern. Zwei Fünftel davon (3,0 Millimeter) traten in den letzten fünf Jahren auf. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2018 - 100 Millionen Tonnen Treibhausgas trennen Bundesregierung vom Erreichen des 2020-Ziels. (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2018 - Fast 23 Millionen Smartphones wurden im vergangenen Jahr allein in Deutschland abgesetzt. Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Gerätes beträgt laut Global E-Waste Monitor 2017 nur 18 Monate. 'Computerhilfe' hilft, Lebensdauer des Smartphones zu verlängern. Telekom bietet weitere Services zur nachhaltigen Handynutzung. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2018 - Der weltweite Markt für Elektroautos wird bis 2030 auf mindestens 130 Millionen Elektroautos neu zugelassen. Bei der Umsetzung einer Unterstützungskampagne der Internationalen Energieagentur für die Elektromobilität kann der Absatz sogar auf 228 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2030 fast verdoppelt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2018 - Es ist kaum zu glauben, was in der chinesischen 12 Millionen-Stadt Shenzhen (Welthauptstadt der E-Mobil) an E-Mobiltät bereits verwirklicht ist und bald weiter vorangeht. (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2018 - Wissenschaftler des Geografischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben die erste Karte der letzten Urwälder Europas erarbeitet. Sie zeigt, wo mehr als 1,4 Millionen Hektar solcher Wälder in 34 Ländern noch zu finden sind. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2018 - Hilfsorganisation: Menschen essen Gras und Unkraut. Im Südsudan sind Millionen Menschen von Hungersnot bedroht, warnt die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2018 - Gemäß dem Motto ?Hauptsache die Zahlen stimmen? stand für viele Unternehmen in der Vergangenheit vor allem das operative finanzielle Ergebnis im Mittelpunkt. Dieser einseitige Fokus ändert sich. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2018 - Jahrzehntelang hatten die Atomkraftwerksbetreiber versprochen, nach der Abschaltung der Atomkraftwerke müsse die Allgemeinheit keinen Cent (Pfennig) für die Atommüll-Entsorgung bezahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2018 - Borussia Dortmund, Bayern München, Schalke 04 und Hamburger SV sind die größten Umweltsünder der Saison 2017/18 ? Bayern München und 1. FC Nürnberg steigen kommende Saison auf Mehrwegbecher um ? Petition gegen Becherflut bei Borussia Dortmund hat bereits 100.000 Unterstützer. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2018 - Sauberes Trinkwasser kann zwar als Grundrecht betrachtet werden. Trotzdem gibt es weltweit über 663 Millionen Menschen, die keinen ausreichenden Zugang dazu haben. Von Océane Bidault (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2018 - Energieforschung - Der in diesen Tagen erschienene Jahresbericht ?Innovation durch Forschung? des Bundeswirtschaftsministeriums präsentiert aktuelle Projekte und Ergebnisse der Forschungsförderung 2017 für die erneuerbaren Energien und Energieeffizienztechnologien mit Interviews, Highlight-Projekten, Statistiken und weiterführenden Informationen.© BINE Informationsdienst, Dr. Franz Meyer (www.bine.info) weiter
9.5.2018 - Nach dem jüngsten IRENA-Bericht ist die Zahl der Jobs im vergangenen Jahr weltweit um mehr als 500.000 angestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2018 - Auf dem Tibetischen Hochland, das zur Wüste wird, soll auf einer Fläche von 1,6 Millionen Quadratkilometern mit Tausenden von Brennkammern das Jahr über künstlicher Regen fallen. Von Florian Rötzer (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2018 - dena-Bericht liefert Zahlen, Daten und Fakten zu Elektro-, Hybrid-, Flüssiggas- und Erdgasfahrzeugen (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2018 - Neun von zehn Menschen Prozent atmen zu viele Schadstoffe ein, warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Luftverschmutzung ist jedes Jahr für Millionen vorzeitige Todesfälle verantwortlich. Offene Kochstellen, Kohlekraftwerke und Verkehr sind die Hauptquellen. Aus Frankfurt am Main Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2018 - chtung ? hier kommt ein geballtes Zahlenbündel! Deshalb zuerst in Worten: Der Siegeszug der Photovoltaik (PV), also der Stromerzeugung mit der Energie der Sonne, setzt sich unvermindert, ja gesteigert fort. Dergestalt, dass wir in diesen Wochen Historisches erleben. Kapazitäten für solare Stromerzeugung überholen jene der atomaren - von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2018 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Solarthermie wird Teil von ?Smart Energy? +++ Österreichs Abschied vom Öl +++ Dirk Hufnagel: Solarwärme nicht schlechtreden! +++ Weniger Treibhausgase nur dank erneuerbarer Energie +++MAP-Zahlen derzeit schlecht vergleichbar +++ Brandenburg will 1000 P V-Speicher fördern +++ EWS und ETG beteiligen sich an Oxygen Technologies +++ Kollektorhersteller TiSUN wird ?abgewickelt? +++ Individuelle ... (www.solarthemen.de) weiter
19.4.2018 - Solarthemen 502. Das Bundeswirtschaftsministerium lobt steigende Antragszahlen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, nennt dabei jedoch nur die halbe Wahrheit.[/private] Der parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Thomas Bareiß (CDU) sagte angesichts der aktuellen Antragszahlen für das erste Quartal 2018: ?Ich freue mich, dass das Programm bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt ... (www.solarthemen.de) weiter
19.4.2018 - Solarthemen 502. Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine erste Prognose zur Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland vorgelegt. Demnach wären die Emissionen weiter gestiegen, wenn die erneuerbaren Energien nicht zugelegt hätten.[/private] In Deutschland wurden nach Angaben des UBA im Jahr 2017 insgesamt 904,7 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt, 4,7 Millionen Tonnen weniger als 2016. Den deutlichsten Rückgang habe ... (www.solarthemen.de) weiter
15.4.2018 - Wissenschaftler entwickeln globalen Tsunami-Risikoindex für Strandtourismus ? 0 Mio. Verlust jedes Jahr ? Milliardenschäden bei einzelnen Ereignissen möglich, auch im Mittelmeer. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2018 - Ein Fünftel aller Schweine stirbt nach großer Qual für den Müll! Agnes Becker (ÖDP): ?Indiz für großes Versagen in der deutschen Agrarpolitik!? (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2018 - Zuletzt war Deutschland arg in die Kritik geraten, denn es hakt mit dem Klimaschutz beim einstigen Vorreiter. Großbritanniens neueste Zahlen zeigen dagegen, wie man es besser machen kann. Aber auch an der Themse ist nicht alles Gold, was glänzt. (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2018 - 'Die Last mit der Blechlawine ist längst größer als die Lust am Fahren.' Viele Menschen suchten daher nach Alternativen. 'Weltweit gibt es bereits über eine Milliarde Fahrzeuge auf den Straßen, davon allein in Deutschland fast 50 Millionen.' (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2018 - Wissenschaftler der Dresdner Hochschulmedizin entwickeln schnelles und kostengünstiges Verfahren zur Geschlechterbestimmung im Hühnerei. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2018 - Zahlen zeigen: 2017 war ein Rekordjahr für grüne Energie (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2018 - Das WWF-Pinguin-Video von gestern morgen war ein Aprilscherz. Aber leider kein Witz: Acht Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr im Meer. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2018 - Bis zum Jahr 2025 wird die Hälfte der Weltbevölkerung in wasserarmen Gebieten leben - 80% der Länder melden unzureichende Finanzierung, um die nationalen Trinkwasserziele zu erreichen - Mehr als 840 Millionen Menschen weltweit oder 1 von 9 Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und 2,3 Milliarden, oder ein Drittel, haben keinen Zugang zu einer Toilette. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2018 - Der Klimawandel ist einer der Treiber zukünftiger Migration ? und könnte bis 2050 mehr als 100 Millionen Menschen dazu bringen, ihre Heimat zu verlassen. Besonders betroffen sind Afrika südlich der Sahara und Südasien, in geringerem Umfang auch Lateinamerika, wie ein jetzt von der Weltbank veröffentlichter Bericht zeigt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2018 - 2,4 Millionen Quadratkilometer globaler Waldverlust seit 1990. Die massive globale Waldzerstörung entwickelt sich zu einer immer größeren Bedrohung für Artenvielfalt, Klimaschutz und Menschheit. (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2018 - Jährlich 200 Millionen Liter Gülle sind ein Ergebnis der Massentierhaltung. Die seit vergangenem Sommer geltende Düngeverordnung verbietet, die Gülle einfach auf die Felder zu kippen - Deutschland ist im Gülle-Notstand. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2018 - Solarthemen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) präsentiert für Februar stark gestiegene Antragszahlen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme (MAP) ? eine Folge des neuen Antragsverfahrens. Quelle und Grafik: BAFA, Stand 1.3.2018 (www.solarthemen.de) weiter
15.3.2018 - Solarthemen. Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat auf der Energy Storage Europe (ESE) am Dienstag dieser Woche erstmals Branchenzahlen präsentiert, die innerhalb des Verbandes vom Beratungsunternehmen Team Consult erhoben wurden. (www.solarthemen.de) weiter
15.3.2018 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Streit um Photovoltaik-Mietmodell von MEP +++ Arbeitsmarkt-Studie: Es gibt schon mehr Jobs bei den Erneuerbaren als in der Fossil-Wirtschaft +++ Michael Sladeck im Interview: Bürgern mehr Freiräume geben! +++ BAFA-Statistik durch Verfahrensänderung verzerrt +++ Wie weiter mit der Bürgerwind-Förderung? +++ Deutsche Speicherbranche will 5 Mrd. Jahresumsatz machen +++ Eidechsenpapst hat nichts gegen ... (www.solarthemen.de) weiter
15.3.2018 - Die im AEE-Portal Föderal Erneuerbar neu veröffentlichten Daten zur Verteilung des Photovoltaik-Ausbaus in den Bundesländern zeigen, dass Solarstrom längst kein Thema mehr nur für den Süden Deutschlands ist, sondern dass mittlerweile alle Bundesländer relevante Ausbauzahlen beisteuern. Berlin und Saarland sind gemessen an der Fläche Spitzenreiter. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2018 - (www.iwr.de) weiter
1.3.2018 - VW, Daimler und Co haben auf betrügerische Weise die Abgaswerte ihrer Diesel manipuliert. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - Hersteller müssen Kosten für die technische Nachrüstung der Euro 5 + 6 Diesel-Pkw mit einem funktionierenden Harnstoff-Katalysator vollständig übernehmen ? Gesamtkosten für die Dieselkonzerne liegen bei weniger als 25 Prozent des Jahresgewinns. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2018 - Solarthemen 500. Hannes Kuhn, einer der Gründer der insolventen Solar Millenium AG, hat zwei Journalisten und die Süddeutsche Zeitung (SZ) auf 78 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Sein Vorwurf: Ein einziger Zeitungsartikel soll ihm ein Nachfolgegeschäft in dieser Höhe kaputt gemacht haben. Text: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter
8.2.2018 - (www.iwr.de) weiter
7.2.2018 - (www.iwr.de) weiter
31.1.2018 - Mit einer Finanzierungsrunde in Höhe von 90 Millionen Euro, lässt sich auch im wichtigen Markt für autonome, fahrerlose Elektroautos der nächsten Generation einiges bewirken. Das Cleantech-Startup Nuro aus dem Silicon Valley hat nun einen elektrischen Lieferwagen vorgestellt. Gegründet wurde Nuro von zwei ehemaligen Google-Mitarbeitern, die auf künstliche Intelligenz spezialisiert sind. Elektroauto und Autonomes Fahren News / 31.1.2018. Der elektrische Lieferwagen von Nuro fährt elektrisch und komplett autonom. Er ist ganz gezielt für den Warentransport konzipiert, könnte also insbesondere für Unternehmen […] Der Beitrag Nuro: Autonomer Lieferwagen dreht erste Runden erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
26.1.2018 - Themen dieser Ausgabe: Neue Ziele für die europäische Energiewende – EU-Richtlinie erfordert Änderungen im EEG +++ Trump veranlasst Zölle auf importierte Solarmodule +++ Statistik zur Windkraft zeigt Zuwachs +++ Wasserkraft-Fonds-Unternehmer zu langer Haft verurteilt +++ (www.solarthemen.de) weiter
26.1.2018 - Solarthemen+plus. Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) hat gestern Zahlen zum Ausbau erneuerbarer Energien vorgelegt. 11 Länder werden die für sie gesetzten Ziele für das Jahr 2020 wohl sicher erreichen. Bei 17 Ländern, darunter Deutschland, und der Europäischen Union ist dies noch fraglich. Derweil verhandeln gerade das Europäische Parlament, die EU-Kommission und der Rat, ... (www.solarthemen.de) weiter
26.1.2018 - Solarthemen+plus. Der Brutto-Zubau von Windenergieanlagen an Land erreichte im Jahr 2017 nach Aussage des Bundesverbandes Windenergie (BWE) 5333 Megawatt (MW). 1792 Anlagen wurden dafür installiert. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
25.1.2018 - Das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt plant, vier Milliarden Euro in eine europäische Zellfertigung zu investieren. Hinter dem Vorhaben steckt mit Peter Carlsson ein ehemaliger Tesla-Manager. Jetzt hat Northvolt, das bereits über eine Partnerschaft mit ABB verfügt, eine Zusammenarbeit mit Scania bekannt gegeben. Zur Entwicklung von Batteriezellen für elektrische Nutzfahrzeuge Steuert die VW-Tochter zehn Millionen Euro bei. Elektromobilität und Batteriezellen News / 25.1.2018. Die Errichtung von Fertigungskapazitäten für Batteriezellen für Elektromobilität ist kritisch für Europa. Geht die eindeutig nationalistische Politik der USA […] Der Beitrag Northvolt: Scania beteiligt sich an schwedischer Batteriezellen-Produktion erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2018 - ITM Power und Shell haben den Bau der weltgrößten Wasserstoff-Elektrolyse (PEM) mit 10 Megawatt im Rheinland angekündigt. Die Anlage Refhyne soll in der Raffinerie Rheinland von Shell in Wesseling entstehen und grünen Wasserstoff liefern. Bislang entstammt der dort genutzte Wasserstoff aus industriellen Prozessen. Das Projekt hat ein Volumen von 20 Millionen Euro und wird im Rahmen von Horizon 2020 der EU gefördert. Energie und Wasserstoff News / 18.1.2018. Der Wasserstoff in Wesseling soll vor allem für de Verarbeitung von Produkten der […] Der Beitrag Refhyne: ITM Power und Shell bauen größte Wasserstoff-Elektrolyse erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2018 - Solarthemen 499.Nach vorläufigen Zahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sind in den Fördersegmenten Biomasse und Wärmepumpe 2017 gegenüber dem Vorjahr deutlich mehr Förderanträge gestellt worden, während das Interesse an Förderungen für Solarthermieanlagen noch weiter abgenommen hat. (www.solarthemen.de) weiter
18.1.2018 - Solarthemen 499.Seit dem 1. Januar 2018 müssen Eigenversorger aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die im August 2014 oder später in Betrieb genommen wurden, für den selbst produzierten Strom die komplette EEG-Umlage zahlen. Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen sind nicht betroffen. (www.solarthemen.de) weiter
8.1.2018 - Stahl-Innovationspreis - Jährlich werden in Deutschland über 42 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Stahl wird fast überall gebraucht und zu einer Vielzahl unterschiedlicher Produkte weiterverarbeitet. Um neue Ideen und Einsatzfelder zu würdigen und bekannt zu machen, richtet die deutsche Stahlindustrie alle drei Jahre einen Wettbewerb für Stahlanwender aus. Eine Fachjury zeichnet herausragende Innovationen mit dem Stahl-Innovationspreis aus.© Stahl-Zentrum (www.bine.info) weiter
4.1.2018 - Elektroauto-Pionier Tesla hat am Abend deutscher Zeit die Zahl der ausgelieferten Elektroautos vom Typ Model 3s bekannt gegeben. Im vierten Quartal 2017 brachte das Unternehmen 1.550 Fahrzeuge zu den Kunden. Weitere 860 Fahrzeuge befinden sich im Status „Auslieferung“, so Tesla nach Angaben von Reuters. Elektroauto News / 3.1.2018. Insgesamt hat der Elektroauto-Pionier Tesla im vierten Quartal 2017 29.870 Elektrofahrzeuge ausgeliefert – so viele wie noch nie zuvor. Im gesamten Jahr hat Tesla mehr als 100.000 Elektrofahrzeuge ausgeliefert. Die Zahlen waren […] Der Beitrag Elektroauto-Pionier Tesla liefert in Q4 1.550 Model 3 aus erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
23.12.2017 - Solarthemen+plus. Der Primärenergieverbrauch in Deutschland liegt nach Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) 2017 um 0,8 Prozent höher als 2016. (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2017 - Förderinitiative Energiespeicher - Rund 184 Millionen Euro Fördermittel steckte die Bundesregierung seit April 2011 in die Entwicklung verschiedener Speichertechnologien für die Energiewende. Die letzten Projekte werden im kommenden Jahr beendet. Gut investiertes Geld, meinen Wissenschaftler des Projektträgers Jülich, die die Ergebnisse der Förderinitiative Energiespeicher unter die Lupe nahmen. Ihre Analyse mündet in einem Ausblick auf zukünftig wichtige Forschungsthemen.© DLR (www.bine.info) weiter
8.12.2017 - Themen dieser Ausgabe: SPD-Parteitag: Schulz sieht Umweltschutz als Prüfstein für Existenzberechtigung seiner Partei +++ KfW finanziert Solaranlagen in Indien mit 400 Millionen Euro +++ Agora Energiewende: Stromnetze könnten intensiver genutzt werden +++ Netzagentur startet zwei Ausschreibungen für Wind und PV (www.solarthemen.de) weiter
22.11.2017 - Überfischung und Klimawandel bedrohen Lebensgrundlage von 800 Millionen Menschen (oekonews.at) weiter
20.11.2017 - Zuschlag durch Klima- und Energiefonds: 100 Partner, 30 Projekte, 150 Millionen Euro Projektvolumen. (oekonews.at) weiter
17.11.2017 - Sunstone Capital, Statkraft Ventures, Partech Ventures und Tim Schumacher investieren in Serie-A-Finanzierungsrunde (oekonews.at) weiter
13.11.2017 - (www.iwr.de) weiter
9.11.2017 - (www.iwr.de) weiter
9.11.2017 - Solarthemen+plus. Nach den Ende Oktober von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zubauzahlen für Photovoltaikanlagen wird sich die Höhe von EEG-Vergütung, Marktprämie und der Mieterstromzuschlag in den drei Monaten November 2017 bis Januar 2018 nicht verändern. (www.solarthemen.de) weiter
9.11.2017 - Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Neubrandenburg wollen die Energieerzeugung für ihr Fernwärmesystem in den nächsten fünf Jahren für 20 Millionen Euro grundlegend umbauen und dabei weitgehend auf erneuerbare Energien setzen. (www.solarthemen.de) weiter
9.11.2017 - Themen dieser Ausgabe: Forschungsempfehlungen für das 7. Energieforschungsprogramm +++ PV-Zubaustatistik der Bundesnetzagentur +++ Stadtwerke Neubrandenburg vergrünen ihr Fernwärmenetz (www.solarthemen.de) weiter
8.11.2017 - (www.iwr.de) weiter
7.11.2017 - ICCT-Zahlen belegen: Automobilindustrie täuscht Verbraucher beim Spritverbrauch (oekonews.at) weiter
22.10.2017 - Neun Millionen Tote durch Umweltverschmutzung (oekonews.at) weiter
18.10.2017 - Tipps zum sicheren Radfahren im Herbst (oekonews.at) weiter
14.10.2017 - Solarthemen+plus. Betreibern von Energieerzeugungsanlagen und Stromspeichern drohen hohe Vergütungsrückzahlungen und Bußgelder, wenn sie ihren weiter gewachsenen Meldepflichten nicht nachkommen. Weil das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur seit mehr als drei Monaten überfällig ist, entsteht für Millionen von Anlagen- und Netzbetreiber, die ohnehin oft über ihre Meldepflicht unzureichend informiert sind, ein rechtliches Vakuum. Text und Foto: Guido ... (www.solarthemen.de) weiter
14.10.2017 - Solarthemen+plus. Vier Verbände sehen in den 20 größten deutschen Städten ein Mieterstrom-Potenzial von 33000 PV-Anlagen mit zusammen 1,1 Gigawatt für 1,4 Millionen Mieter. (www.solarthemen.de) weiter
13.10.2017 - Firmen der einzelnen Sparten geben exklusiv Einblicke in die aktuelle Situation (oekonews.at) weiter
13.10.2017 - (www.bmwi.de) weiter
8.10.2017 - Im Unterschied zu den weltweiten Entwicklungen verliert Österreich seine Vorreiterrolle mehr und mehr (oekonews.at) weiter
27.9.2017 - Förderung für umweltfreundliches Klimatisieren und Kühlen wird gut angenommen (oekonews.at) weiter
25.9.2017 - Österreichs Haushalte haben mehr als 1,3 Millionen Zweitautos - Das Potenzial für Carsharing in Österreichs Regionen ist sehr groß (oekonews.at) weiter
24.9.2017 - Fördertopf wird um zweite Tranche von fünf Millionen Euro aufgestockt ? Österreich im EU-Vergleich Spitzenreiter bei Neuzulassungen von E-Autos (oekonews.at) weiter
19.9.2017 - VCÖ: Hersteller sollen pro verkauftem Schmutz-Diesel 2.500 Euro in Öffi-Fonds einzahlen (oekonews.at) weiter
18.9.2017 - Das Infrastrukturministerium stellt für Ausschreibung 2,4 Millionen Euro bereit ? Insgesamt rund 7 Millionen Euro im Jahr um Frauen in der Forschung zu fördern (oekonews.at) weiter
15.9.2017 - (www.bmwi.de) weiter
10.9.2017 - Wirbelstürme Harvey und Irma verschlimmern Situation (oekonews.at) weiter
10.9.2017 - Ohne vehementes Gegensteuern reduziert die deutsche Bundesrepublik ihren Treibhausgas-Ausstoß bis 2020 nur um 30 statt um 40 Prozent. Die Handlungslücke beträgt 120 Millionen Tonnen CO2. (oekonews.at) weiter
7.9.2017 - Handelsgericht Wien weist Forderungen des Gatterjägermeisters zurück, Aktionismus gegen ihn einzustellen, Aktionsmaterialien zu vernichten und € 6.000 Wiedergutmachung zu zahlen (oekonews.at) weiter
5.9.2017 - Diese Entwicklung sorgt für Aufsehen: Lilium Aviation, ein Münchner Cleantech-Startup, das den persönlichen Transport mit kleinen Elektroflugzeugen als Air Taxis revolutionieren will, hat eine Finanzierungsrunde über 90 Millionen US-Dollar abgeschlossen. An den zweisitzigen Elektro-Jet von Lilium Aviation glauben u.a. der chinesische Internetgigant Tencent Holdings, die köngliche Familie Liechtensteins, Skype-Gründer Niklas Zennstrom mit seiner Investment-Firma Atomico und der Twitter-Mitgründer Evan Williams. Vor einigen Monaten hatte Lilium einen erfolgreichen Testflug absolviert. Elektromobilität News, 5. September 2017. Spricht man mit Piloten aus Deutschland, […] Der Beitrag Elektromobilität: Lilium Aviation bekommt 90 Mio. Dollar für elektrisches Air Taxi erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
4.9.2017 - Intelligente Thermostate gibt es inzwischen einige auf dem Markt – doch viele von ihnen sind teuer und damit noch nicht für jedermann erschwinglich. Das will Nest, Teil des Google-Imperiums, nun mit einem neuen Produkt ändern: Nest Thermostat E ist günstiger als das klassische selbstlernende Thermostat des Cleantech-Unternehmens. Damit soll es für Millionen Haushalte – zunächst in den USA – sinnvoll werden und Energie sparen. Smart Home News / 4. September 2017. Nest ist in Deutschland nicht so bekannt, weil das […] Der Beitrag Nest Thermostat E: Energiesparen leicht gemacht erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
29.8.2017 - Schaden in der Landwirtschaft durch Hagel: 2,1 Millionen Euro (oekonews.at) weiter
25.8.2017 - (www.iwr.de) weiter
25.8.2017 - (www.iwr.de) weiter
22.8.2017 - 4,2 Millionen Euro für neues Programm rechtzeitig zum Schulstart (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - (www.iwr.de) weiter
19.8.2017 - (www.iwr.de) weiter
19.8.2017 - Mieterstrom wird nach dem Willen des Bundeskabinetts in Zukunft besser gestellt: Den Entwurf des entsprechenden Gesetzes zum Thema Mieterstrom („Mieterstromgesetz“) hat das Bundeskabinett heute verabschiedet. Es sieht vor, dass Vermieter, die Energieversorger werden, zwar EEG-Umlage in voller Höhe entrichten müssen, gleichzeitig bekommen sie aber einen Mieterstromzuschlag, der die Einnahmen durch den Stromverkauf auf die Mieter ergänzt. So sollen 3,8 Millionen Wohnungen und Mieter auch in die Energiewende einbezogen werden. 26. April 2017. Mieterstrommodelle wie das des Henne-Hauses in Oldenburg werden […] Der Beitrag Mieterstrom: Kabinett beschließt Mieterstromgesetz erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Das, was Heliatek geschafft hat, ist eine Finanzierungsrunde im Cleantech-Sektor, die aufhorchen lässt: Heliatek hat 80 Millionen Euro eingeworben, um sein Fertigungsvolumen auf eine Jahreskapazität von 1 Million m² zu erweitern. Die Finanzierung setzt sich aus Eigenkapital in Höhe von 42 Millionen Euro, Darlehen über 20 Millionen Euro und circa 18 Millionen Euro an Fördermitteln zusammen. 21. September 2016. „Wir sind sehr stolz, diese Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen zu haben. So können wir unsere weltweite Führungsposition im Bereich der organischen Solarfolien […] Der Beitrag Heliatek schließt 80 Mio. Euro Finanzierungsrunde erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - LG Electronics enthüllt in Kürze die weltweit größte High-Definition-Video-Wand der Welt. Die Besonderheit daran: Dahinter verbirgt sich die innovative OLED-Technologie von LG, die als immer leistungsfähiger beschrieben werden kann. Die Wand soll in Dubai entstehen und eine Fläche von 50 * 14 Meter haben. Sie besteht aus 820 LG Open Frame OLED Panels. OLED News / 14. August 2017. Jedes einzelne dieser Displays bietet mehr als zwei Millionen Bildpunkte ? insgesamt sorgen also gut 17 Milliarden einzelne Pixel für Bilder. Standort […] Der Beitrag LG installiert gigantische OLED-Wand in Dubai erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Die Zubauzahlen von Onshore-Windkraftanlagen in Deutschland erreichten im 1. Halbjahr 2017 ein Rekordniveau. Dennoch schaut die Branche besorgt in die Zukunft. Text: Guido Bröer Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - Solarthemen 494. Die jetzt vorgelegten Halbjahreszahlen zeigen ein durchwachsenes Bild. Nur wenige Unternehmen konnten ihre Gewinne im Bereich erneuerbarer Energien steigern. Zufrieden ist die BayWa AG. ?Wesentlicher Ergebnistreiber im 1. Halbjahr war das Geschäftsfeld Regenerative Energien?, sagt der Vorstandsvorsitzende der BayWa AG, Klaus Josef Lutz. Die erneuerbaren Energien schlössen die ersten sechs Monate des ... (www.solarthemen.de) weiter
19.8.2017 - (Münster/Düsseldorf) - 18,4 Millionen Deutsche pendeln nach einer Mitteilung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) täglich zur Arbeit. Das sind 2 % mehr als im Vorjahr. Dabei legen Sie durchschnittlich 16,91 km einfache Strecke pro Tag zurück. "Dies entspricht (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - Optimale Gestaltung der Nachfolge - den besten Preis erzielen ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Unternehmensverkauf und Nachfolge. > Maßgebliche Stellschrauben Ihres Unternehmenswertes > Preise & Kennzahlen Ihrer Branche > Rechtliche Tipps für den Verkaufs- oder Kaufprozess > Firmen Know-How und Kundenstamm richtig (www.openpr.de) weiter
1.8.2017 - Insgesamt sparen willhaben-User mit dem Kauf und Verkauf von gebrauchten Dingen im Jahr ein CO2-Äquivalent von rund 250.000 neuen Waschmaschinen bzw. 40 Millionen Baumwoll-T-Shirts ein. (oekonews.at) weiter
31.7.2017 - Die meisten Weihnachtsbäume werden in Kulturen aufgezogen - in Deutschland ohne schädliche Pestizide. Umweltschonend sind natürliche Weihnachtsbäume aus dem Hause Weihnachtsbaum Zentrale. ------------------------------ Knapp 19 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in Deutschland durch deutsche Weihnachtsbaum Produzenten vermarktet. Ein zusätzlich hoher Prozentsatz stammt (www.openpr.de) weiter
25.7.2017 - Badespaß für NaturliebhaberInnen in der Lobau (oekonews.at) weiter
25.7.2017 - Paukenschlag für die Balearen: Pünktlich zum Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung, das von der Welttourismusorganisation (UNWTO) ausgerufen worden ist, gibt die Kommission zur Förderung des nachhaltigen Tourismus auf den Balearen den Jahresplan 2017 frei. Für die Finanzierung der (www.openpr.de) weiter
25.7.2017 - Das Österreichische Ökologie-Institut präsentiert erstmals Zahlen und Fakten zur Abfallvermeidung in der österreichischen Lebensmittelproduktion. (oekonews.at) weiter
18.7.2017 - Bonn, 18. Juli 2017 | Bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen ist es besonders wichtig, über den Tag verteilt viel zu trinken. Wer seinen Durst umwelt- und klimafreundlich stillen möchte, sollte am besten zu Mehrwegflaschen aus Glas oder PET greifen ? (www.openpr.de) weiter
17.7.2017 - Solarthemen+plus. Die Antragszahlen für solarthermische Anlagen gingen im Marktanreizprogramm im Juni gegenüber Mai leicht nach oben. Insgesamt gingen die Zahlen jedoch zurück, was auf ein geringeres Interesse an einer Förderung von Biomasseanlagen zurückzuführen ist. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2017 - (www.iwr.de) weiter
12.7.2017 - Das Grazer Technologieunternehmen kooperiert mit sechs mitteleuropäischen Energieversorgern in der Entwicklung von dezentralen Energiesystemen (oekonews.at) weiter
11.7.2017 - Schaden in der Landwirtschaft: 15 Millionen Euro (oekonews.at) weiter
6.7.2017 - Chitin und Chitosan der Schritt zur Nachhaltigkeit. Kaum eine natürliche Substanz ist so vielseitig wie die aus Kokons von Fliegen, Panzern von Käfern oder Schalen von Krebstieren. Größtenteils aus fossilen nicht erneuerbaren Quellen werden weltweit mehr als 100 Millionen Tonnen Rohstoffe (www.openpr.de) weiter
6.7.2017 - Solarthemen+plus. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern in einem Urteil bestätigt, dass ein Photovoltaik-Betreiber, der seine Anlage verspätet bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) angemeldet hatte, einen Großteil der erhaltenen Einspeisevergütung an den Netzbetreiber zurückzahlen muss. Das Urteil dürfte Auswirkungen auf sehr viele vergleichbare Fälle haben. Text und Foto: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
6.7.2017 - 4,5 Millionen Euro Schaden in Kärnten, Burgenland und Steiermark (oekonews.at) weiter
5.7.2017 - (www.iwr.de) weiter
5.7.2017 - Zahlen der Internationalen Atomenergieagentur IAEA belegen schwache Ausbeute bei extremer Umweltbelastung (oekonews.at) weiter
3.7.2017 - Solarwärme zählt zu den Sparten mit der höchsten heimischen Wertschöpfung, die Konsumenten sparten 2016 rund 213 Millionen Euro durch Wärme von der Sonne. (oekonews.at) weiter
24.6.2017 - Von derzeit 140 auf 280 Millionen Euro im Jahr - Heimische Energietechnologie sichert 31.000 Arbeitsplätze (oekonews.at) weiter
23.6.2017 - Durch Reformstau des Ökostromgesetzes bricht der Windkraftmarkt in Österreich weiter ein (oekonews.at) weiter
14.6.2017 - Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) zeigt in kürzlich veröffentlichten Zahlen schwarz auf weiß, wie rasant die Branche wächst. Davon profitieren auch ökologisch fokussierte Anleger, wie die Grüne Werte GmbH bestätigt. Ein Plus von 8,7 Prozent im Vergleich zu 2015: (www.openpr.de) weiter
13.6.2017 - Österreicher radeln mehr als fünf Millionen Kilometer pro Tag (oekonews.at) weiter
12.6.2017 - - DEUTSCHLAND TEST wertet 14 Millionen Kundenstimmen im Internet aus - Auf dem Prüfstand: Preis, Service, Qualität und Ansehen Neu-Isenburg, 9. Juni 2O17. Der Energiediscounter eprimo erhält die Auszeichnung ?Kundenliebling 2017? in Gold als Stromversorger (Focus, Heft 23/2017). In Zusammenarbeit mit DEUTSCHLAND (www.openpr.de) weiter
11.6.2017 - Im Global Energy Outlook 2017 wird aufgezeigt, wie stark die Zahl der Elektroautos gestiegen ist (oekonews.at) weiter
11.6.2017 - 5,8 Millionen Euro stehen bereit, dotiert aus Mitteln des Infrastrukturministeriums (oekonews.at) weiter
9.6.2017 - Aufgrund der gestiegenen Installationszahlen im Bereich der Windkraft wird sich die Vergütung ab Oktober dieses Jahres monatlich um 2,4 Prozent reduzieren. Bislang lag die monatliche Degression für neue Anlagen bei 1,05 Prozent. (www.solarthemen.de) weiter
9.6.2017 - Solarthemen+plus. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat die neuesten Antragszahlen zum Marktanreizprogramm veröffentlicht. Demnach stiegen diese im Mai sowohl im Vergleich mit den Vormonaten als auch zum Vorjahr bei Biomasse und Wärmepumpen an. Das Interesse an der Förderung von Solarwärmeanlagen ist jedoch schwächer. (www.solarthemen.de) weiter
9.6.2017 - Insgesamt 3,35 Millionen sahen ORF-MUTTER ERDE-Schwerpunkt zum Thema 'Klimawandel' (oekonews.at) weiter
7.6.2017 - (www.iwr.de) weiter
7.6.2017 - Insgesamt 3,35 Millionen sahen ORF-MUTTER ERDE-Schwerpunkt zum Thema 'Klimawandel' (oekonews.at) weiter
6.6.2017 - Das Marchfeld wird hochwassersicher (oekonews.at) weiter
2.6.2017 - Globales Energiesystem schafft mehr Arbeitsplätze im Bereich erneuerbaren Energien als in fossilen Brennstofftechnologien (oekonews.at) weiter
31.5.2017 - Tierschützer verteilen als Bauernpaar frische Eier an Passanten, um über den wahren Preis von Frühstückseiern aufzuklären. Dazu bringen sie die Opfer der Eier-Produktion direkt in die Fußgängerzone. ------------------------------ P R E S S E E I N L A D U N (www.openpr.de) weiter
31.5.2017 - Ausschreibung des Förderprogramms 'Leuchttürme der Elektromobilität' startet - Schwerpunkt auf E-Autos, E-Tankstellen und emissionsfreien Warentransport (oekonews.at) weiter
30.5.2017 - Österreichische Erfindung auf Erfolgskurs (oekonews.at) weiter
27.5.2017 - Aktivisten fordern mit Banner von G7 am Gipfel-Tagungsort mehr Klima-Gerechtigkeit (oekonews.at) weiter
25.5.2017 - GLOBAL 2000 geht mit dem Thema 'Lebensstil' in die zweite Runde des MUTTER ERDE-Rahmenprogramms 'Was wäre, wenn...?' (oekonews.at) weiter
19.5.2017 - PRESSETERMIN: Tierschützer verteilen als Bauernpaar verkleidet, frische Eier an Passanten, um über den wahren Preis von Frühstückseiern, der mit dem Tod der männlichen Küken einhergeht, aufzuklären. ------------------------------ Berlin, 18.05.2017. In Hamburg und Hannover verteilen am Montag Tierschützer als Bauernpaar verkleidet, frische Eier (www.openpr.de) weiter
18.5.2017 - Der Fenstermarkt in Europa und den wichtigsten angrenzenden Ländern ist 2016 im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 1,2 Prozent gewachsen. 127,8 Millionen Fenstereinheiten (FE) wurden 2015 verkauft, rund 129,4 Millionen waren es 2016. Eine Fenstereinheit entspricht einer Größe von 1,3 x 1,3 Meter. (www.enbausa.de) weiter
18.5.2017 - Der Markt für Brennstoffzellen zieht in Deutschland langsam am. Entsprechende Zahlen legte die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen auf der Hannover Messe vor. Auf 190 Millionen Euro schätzen die Hersteller den Umsatz mit Brennstoffzellen-Systemen und Komponenten für das laufende Jahr. Mit 5000 verkauften Brennstoffzellen-Heizgeräten aus deutscher Produktion rechnen die Hersteller für 2017, bereits 2016 konnten Hersteller aus Deutschland über 1.000 Geräte verkaufen. (www.enbausa.de) weiter
18.5.2017 - Das Bundesbauministerium (BMUB) fördert den Bau sogenannter "Variowohnungen" für bezahlbares Wohnen für Studierende und Auszubildende. Als erste Modellvorhaben erhalten das Hochschulsozialwerk Wuppertal 1,9 Millionen Euro und das Akademische Förderungswerk Bochum rund 3,3 Millionen Euro vom Bund. (www.enbausa.de) weiter
9.5.2017 - Das Bundesbauministerium (BMUB) fördert den Bau sogenannter "Variowohnungen" für bezahlbares Wohnen für Studierende und Auszubildende. Als erste Modellvorhaben erhalten das Hochschulsozialwerk Wuppertal 1,9 Millionen Euro und das Akademische Förderungswerk Bochum rund 3,3 Millionen Euro vom Bund. (www.enbausa.de) weiter
9.5.2017 - Bund und Steuerzahlende laufen grosse Gefahr, dereinst hohe Kosten für die Stilllegung und vor allem für die Entsorgung der Schweizer AKW übernehmen zu müssen. (oekonews.at) weiter
9.5.2017 - Pernkopf, Rupprechter: 1,3 Millionen Euro für Ökopädagogisches Zentrum (oekonews.at) weiter
5.5.2017 - Frankfurt, 4. Mai 2017. Die Süwag Energie AG und ihre Tochtergesellschaften bleiben auch im Geschäftsjahr 2016 klar auf Erfolgskurs: Mit einem handelsrechtlichen Jahresergebnis von 104,8 Millionen Euro liegt die Süwag Energie AG auf Vorjahresniveau und schließt mit einem Investitionsvolumen von (www.openpr.de) weiter
28.4.2017 - Der Anteil regenerativer Energien soll bis zum Jahr 2020 mindestens 18 Prozent des gesamten Endverbrauchs ausmachen. Laut einer Trend-Prognose des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. droht Deutschland das verbindliche EU-Ziel kurz vor dem Tag der erneuerbaren Energien am 29. April zu verfehlen. ?Zurzeit liegt der Anteil bei rund 14,6 Prozent. Wird das Ausbautempo nicht gesteigert, beträgt der Wert in drei Jahren lediglich 16,7 Prozent?, sagt Gerfried I. Bohlen, Vorstandsvorsitzender der bundesweit tätigen Energiegenossenschaft Rhein Ruhr eG (EGRR). weiter
27.4.2017 - Der Markt für Brennstoffzellen zieht in Deutschland langsam am. Entsprechende Zahlen legte die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen auf der Hannover Messe vor. Auf 190 Millionen Euro schätzen die Hersteller den Umsatz mit Brennstoffzellen-Systemen und Komponenten für das laufende Jahr. Mit 5000 verkauften Brennstoffzellen-Heizgeräten aus deutscher Produktion rechnen die Hersteller für 2017, bereits 2016 konnten Hersteller aus Deutschland über 1.000 Geräte verkaufen. (www.enbausa.de) weiter
26.4.2017 - Die Effizienz der neuen Sole/Wasser-Wärmezentrale WZS aus der alterra-Familie von alpha innotec ist kaum zu schlagen. Dem Hersteller liegen Zahlen vor, nach denen sie um mehr als 40 Prozent über den bislang üblichen Werten für eine vergleichbare Konstellation liegt. weiter
24.4.2017 - Der Fenstermarkt in Europa und den wichtigsten angrenzenden Ländern ist 2016 im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 1,2 Prozent gewachsen. 127,8 Millionen Fenstereinheiten (FE) wurden 2015 verkauft, rund 129,4 Millionen waren es 2016. Eine Fenstereinheit entspricht einer Größe von 1,3 x 1,3 Meter. (www.enbausa.de) weiter
22.4.2017 - Biogener Abfall macht Sinn. Nicht nur für die Geldbörse, denn er würde den Österreichern jährlich rund 10 Millionen Euro sparen, sondern auch für die Natur. (oekonews.at) weiter
18.4.2017 - Solarthemen+plus. Der Heizungssystemanbieter Viessmann hat an seinem Hauptsitz in Allendorf ein neues Technikum eingeweiht ? mit 50 Millionen Euro die größte Einzelinvestition der Unternehmensgeschichte. Foto: Viessmann (www.solarthemen.de) weiter
17.4.2017 - Die Fläche der Städte wächst derzeit in vielen Gegenden der Welt schneller als die städtischen Bevölkerungszahlen. (oekonews.at) weiter
14.4.2017 - Im Vorjahr wurden so viele Elektroautos wie nie zuvor in Österreich zugelassen- die Zualssungszahlen haben sich verdoppelt (oekonews.at) weiter
13.4.2017 - Unternehmen erproben Energietechnik im Realbetrieb ? Ausschreibung über 40 Millionen Euro für 'Vorzeigeregionen Energie' (oekonews.at) weiter
11.4.2017 - Langzeittest zeigt: Eier sind auch 56 Tage nach Ablauf der Mindesthaltbarkeit noch einwandfrei (oekonews.at) weiter
8.4.2017 - Bundesminister Rupprechter: 66 Millionen Euro für Wasserprojekte genehmigt (oekonews.at) weiter
7.4.2017 - Im Jahr 2016 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 375.400 Wohnungen genehmigt, so aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Das waren 21,6 Prozent mehr als 2015. Fertiggestellt wurden im Jahr 2016 nach Angaben von Erich Gluch vom Ifo-Institut in München 260.000 Wohnungen. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen könnte im Jahr 2017 erstmals auf 300.000 ansteigen. Den Bedarf schätzen Experten auf 400.000 Wohnungen pro Jahr. (www.enbausa.de) weiter
4.4.2017 - Spatenstich für das vierte Solarkraftwerk in Ouarzazate - NOORo I - IV wird größter Solarkomplex weltweit - Strom für 1,3 Millionen Menschen (oekonews.at) weiter
27.3.2017 - - Erste Studie zu ?Happy Brands? - Fast 14 Millionen Kundenstimmen im Web ausgewertet - Glücklichmacher in 87 Branchen Neu-Isenburg, 24. März 2017. Können Marken ihre Kunden glücklich machen? DEUTSCHLAND TEST hat jetzt erstmals mithilfe einer Webanalyse den Glücksfaktor von mehr als 1.500 (www.openpr.de) weiter
24.3.2017 - BM Leichtfried präsentiert Energieforschungsstrategie neu: Österreichische Technologien reif für Weltmarkt machen ? 40 Millionen Euro für Vorzeigeregionen (oekonews.at) weiter
21.3.2017 - Fuhrpark der Energie Steiermark auf 150 Strom-Fahrzeuge aufgestockt 3,2 Millionen Euro Investition: Zahl der steirischen Ladestationen wird bis Jahresende auf 580 ausgeweitet (oekonews.at) weiter
17.3.2017 - Den von der Geflügelwirtschaft als Marketingtool ins Leben gerufenen Tag, nimmt das Deutsche Tierschutzbüro zum Anlass, auf die Kehrseite der Geflügelhaltung in Deutschland hinzuweisen ------------------------------ Laut Statischem Bundesamt werden derzeit in Deutschland 97 Millionen Hähnchen zur Fleischproduktion und 39 Millionen Hühner für (www.openpr.de) weiter
14.3.2017 - Batterieforscher Martin Winter im Interview - Teuer, geringe Reichweite und lange Ladezeiten: Heutigen Batterien für Elektrofahrzeuge haftet ein negatives Image an. Doch eigentlich ist das Elektroauto serienreif. Zumindest fast. Im BINE-Interview spricht Professor Dr. Martin Winter vom Batterieforschungszentrum MEET der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster und des Helmholtz-Instituts Münster, welche Hürden Batterien noch nehmen müssen und wie es gelingen wird, in den kommenden Jahren deutlich mehr Elektroautos auf die Straßen zu bringen.© Judith Kraft, WWU/MEET (www.bine.info) weiter
9.3.2017 - Mit massivem Ausbremsen des Ausbaus der Erneuerbaren Energien ist klar, dass Beschäftigungszahlen zurückgegangen sind (oekonews.at) weiter
8.3.2017 - Mit Nahrungsmitteln, Bargeld-Unterstützung und der Bereitstellung von Saatgut wird mehr als 100.000 Menschen in Krisenregionen geholfen. (oekonews.at) weiter
7.3.2017 - Steigende Fahrgastzahlen und Kundenzufriedenheit (oekonews.at) weiter
6.3.2017 - Jährlich 5,3 Millionen Tonnen CO2 durch Heizungsoptimierung vermeidbar / Förderung macht hydraulischen Abgleich für Hauseigentümer noch lukrativer / Bundesländer-Vergleich von co2online mit Infografik Berlin, 06. März 2017. In 80 Prozent der deutschen Wohngebäude sind die Heizanlagen nicht optimal eingestellt. Es fehlt (www.openpr.de) weiter
6.3.2017 - Das Forschungsprojekt 'Underground Sun Conversion' verkürzt den Entstehungsprozess von Erdgas von Millionen Jahren auf wenige Wochen (oekonews.at) weiter
5.3.2017 - Großer Erfolg für Initiative von Handelsverband, Umweltministerium und heimischen Handel (oekonews.at) weiter
3.3.2017 - Der Wechsel des Stromanbieters lohnte sich wie noch nie, melden die Vergleichsportale. Ein 4-Personen-Haushalt sparte im letzten Jahr durch einen Wechsel aus der Grundversorgung rund 263 ?. ------------------------------ Aktuell zahlen Stromkunden in der Grundversorgung im Schnitt 263 ? mehr als bei einem (www.openpr.de) weiter
3.3.2017 - Von Januar bis Oktober 2016 wurden, so aktuelle Zahlen von Deutsche Bank Research, mehr als 300.000 Baugenehmigungen erteilt. Das sind rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr. "Diese Dynamik könnte sich im Jahr 2017 fortsetzen", so Deutsche Bank Research. (www.enbausa.de) weiter
2.3.2017 - Europäisches Projekt treibt Energiespar-Contracting voran - EnPC-INTRANS erfolgreich beendet. (oekonews.at) weiter
23.2.2017 - Die Zahl der CarSharing-Nutzer ist in Deutschland im Jahr 2016 erneut stark gestiegen. (oekonews.at) weiter
22.2.2017 - Die Zahl der Solarwärmeanlagen in Deutschland ist 2016 um rund 100.000 gewachsen. Das sind 8 Prozent weniger als im Vorjahr. Ende 2016 waren damit hierzulande etwa 2,2 Millionen Solarwärmeanlagen in Betrieb. Das teilen der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit. (www.enbausa.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.