Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
10.5.2013 - Die Erdöleinfuhren aus Aserbaidschan sind bis Ende Februar gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 42 % gestiegen. Lieferte Aserbaidschan 2012 noch 2,15 Millionen Tonnen Rohöl nach Deutschland, so waren dies in den ersten beiden Monaten 2013 bereits rund 747 000 Tonnen. Bis (www.openpr.de) weiter
10.5.2013 - Die Solarpraxis AG (Berlin) hat ihr Geschäftsergebnis für das Jahr 2012 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz demnach von 6,9 Millionen Euro auf 5,9 Millionen Euro zurückgegangen. Der international tätige Wissensdienstleister für die Erneuerbare-Energien-Branche schloss das Jahr 2012 mit einem Minus von rund 239.000 Euro ab. (www.solarportal24.de) weiter
8.5.2013 - 1691 Unternehmen fallen 2013 unter die besondere Ausgleichsregelung des EEG, 734 waren es im Vorjahr. Das gab das BAFA bekannt. Das begünstigte Volumen liegt bei 94 GW. Die Regelung soll verhindern, dass Unternehmen durch die EEG-Abgabe Wettbewerbsnachteile erzielen. Die Bundesregierung hat es... (www.enbausa.de) weiter
8.5.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Mangels anderer wichtiger US-Statistiken wurden die Ölbestandsdaten aus den Vereinigten Staaten mit Spannung erwartet. Diese treffen in Wochen ohne Feiertags-Verschiebungen am späten Dienstagabend (MESZ) ein, werden vom American Petroleum Institute verantwortet. Größere Überraschungen blieben aber aus. In Kurzform: (www.openpr.de) weiter
8.5.2013 - Die Münchner Centrosolar Group AG hat sich im Rahmen ihres Restrukturierungsprogramms für den Verkauf der Tochtergesellschaft Centrosolar Glas GmbH & Co. KG (Fürth) an Ducatt NV (Lommel, Belgien) entschieden. Der Verkauf sei 'ein Meilenstein' bei der Fokussierung auf das Kerngeschäft mit Photovoltaik-Dachsystemen für private und kommerzielle Anwendungen, so das Unternehmen. Durch diese Transaktion reduziere Centrosolar ihre konsolidierten Finanzverbindlichkeiten um ungefähr 14 Millionen Euro, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.5.2013 - SolarEdge Technologies hat den Verkauf seiner Produkte in Deutschland um 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert. weiter
7.5.2013 - München, 07. Mai 2013: Zhongli Talesun Solar, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und ?module, meldet für 2012 einen positiven Jahresabschluss. Demnach erwirtschaftete die Gesamtgruppe im vergangenen Jahr einen Reingewinn von 25,4 Millionen Euro. Im kommenden Geschäftsjahr richtet das (www.openpr.de) weiter
7.5.2013 - Der Kino-Dokumentarfilm 'Die 4. Revolution - Energy Autonomy' war mit Übersetzungen in 26 Sprachen und weltweit über sieben Millionen Zuschauer hierzulande der erfolgreichste politische Dokumentarfilm der letzten Jahrzehnte. Er soll mit dem Film 'Change! Ein deutsches... (www.enbausa.de) weiter
6.5.2013 - Die Europäische Bürgerinitiative 'Wasser ist Menschenrecht' auf Zugang zum Wasser war erfolgreich. Luxemburg, Finnland und Litauen haben als sechstes bis achtes Land das notwendige Quorum erreicht. Zuvor hatten bereits Deutschland, Österreich, Belgien, Slowenien und die Slowakei das Quorum erfüllt. Damit sind die formalen Anforderungen für die Anhörung durch die EU-Kommission - mindestens eine Millionen Unterschriften in mindestens sieben Ländern - erfüllt. (www.solarportal24.de) weiter
3.5.2013 - Die neue Vermögensanlage von Planet energy ist gestartet. Insgesamt soll über die Genussrechte Kapital in Höhe von bis zu 10 Millionen Euro eingesammelt werden, um das Eigenkapital der Planet energy GmbH zu erhöhen und in weitere saubere Kraftwerke investieren zu können. Bislang hat Planet energy acht Windparks und drei Photovoltaik-Anlagen errichtet und so den Kraftwerkspark für die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy aufgebaut. Fünf weitere Windparks sind geplant. (www.solarportal24.de) weiter
3.5.2013 - In Flensburg werden nicht nur Verkehrssünder-Punkte, sondern seit Januar 2013 auch Energie gespeichert. In einem Elektrodenheizkessel im Kraftwerk der Stadtwerke Flensburg wird mit Hilfe einer Spule Wasser auf fast 100 Grad Celsius erhitzt und in einem Wasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 29 Millionen Liter gesammelt. Für ihr Engagement ist die Stadt jetzt als 'Energie-Kommune' ausgezeichnet worden. (www.solarportal24.de) weiter
2.5.2013 - Seit dem 26. April 2013 findet die bundesweite “Woche der Sonne” statt, die noch bis zum 5. Mai andauert. Unter dem Motto “Deine Energiewende” machen sich Initiativen, Verbände, Kommunen und Unternehmen gemeinsam für den Ausbau der solaren Energieerzeugung stark. Seit 2007 fanden während der bundesweiten Aktionswochen insgesamt 24.000 Veranstaltungen mit rund zwei Millionen Besuchern statt. In diesem Jahr kommen mehr als 3.800 Veranstaltungen zu Solarstrom, Solarwärme und Holzpellets hinzu. Doch im Rahmen der Energiewende-Debatte wird eines oft vernachlässigt: Nicht nur durch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.5.2013 - Rund 40 Millionen Wohnungen gibt es in Deutschland, etwa 24 Millionen davon sind Mietwohnungen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2013 - (www.presseportal.de) weiter
30.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Noch einmal sanft bergab ging es am letzten April-Tag mit den Heizölpreisen in Deutschland. 84,29 Euro sind durchschnittlich für hundert Liter einer 3.000-Liter-Lieferung zu bezahlen. Das ist ein Minus von 25 Cent gegenüber dem Vortag, das die Kundschaft (www.openpr.de) weiter
30.4.2013 - Per Ad-hoc-Mitteilung gab die SolarWorld AG gestern Abend ihren vorläufigen Jahresabschluss und den vorläufigen Konzernabschluss zum 31. Dezember 2012 bekannt. Demnach führte der massive Preisrückgang von rund 40 Prozent auf den internationalen Photovoltaik-Märkten und die rückläufige Absatzmenge zu einem Rückgang des Konzernumsatzes um 42,0 Prozent auf 606,0 (2011: 1.044,9) Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
29.4.2013 - Die Verschmutzung der Meere durch Mülleinträge ist ein wachsendes, weltweites Problem. Rund 140 Millionen Tonnen Müll verweilen bereits in den Weltmeeren, jährlich gelangen weltweit rund 6,4 Millionen Tonnen Müll dazu. In dem europäischen Projekt MARLISCO (Marine Litter in European Seas: (www.openpr.de) weiter
29.4.2013 - Der Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in den 27 EU-Staaten steigt weiter. Er lag 2011 bei 13 Prozent. Die EU ist damit auf gutem Weg zum EU-Ziel, bis 2020 ein Fünftel der Energie aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Das zeigen Zahlen von Eurostat, dem statistischen Amt der EU. Im Vergleich zu 2010 haben demnach fast alle Mitgliedstaaten ihren Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch gesteigert. In Deutschland lag der Anteil der Erneuerbaren Energien 2011 bei 12,3 Prozent (2010: 10,7 Prozent). Er soll bis 2020 auf 18 Prozent steigen. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2013 - Berlakovich: Zentraler Baustein für Energiewende durch die Kraft der Sonne - Klima- und Energiefonds leistet kräftigen Anschub für nachhaltige Wärme (www.oekonews.at) weiter
25.4.2013 - Das Windjournal stellt ab sofort tagesaktuelle Zahlen zur Einspeisung von Wind- und Solarstrom zusammen. Unter anderem findet man hier die aktuellen Rekorde für die Einspeisung von Windenergie und Solarenergie. weiter
25.4.2013 - Kuba als Vorbild für Deutschland? Eine außergewöhnliche These, die Dieter Seifried vom Büro Ö-Quadrat aufstellt. Er bezieht sich dabei auf Kubas Präsident Fidel Castro, der 2005 die “Energierevolution” ausrief: 2,5 Millionen Kühlschränke wurden durch ein staatliches Programm gegen effizientere Kühlgeräte ausgetauscht. Die Umstellung von Glühlampen auf Kompakt-Leuchtstoff-Lampen wurde vollständig vorgenommen – fünf Jahre früher als in Deutschland. Dieter Seifried vom Büro Ö-quadrat in Freiburg zeigt in der soeben erschienen Analyse zur kubanischen Energierevolution, dass der zentrale Aspekt des kubanischen Umbruchs, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) ?Das wird schon wieder?, haben ziemlich unaufgeregte OPEC-Verantwortliche vor wenigen Tagen über die Ölpreise gemutmaßt. Die lagen zu dem Zeitpunkt knapp unter 100 Dollar je Barrel. Gemeint war: Die Notierungen würden schon wieder anziehen, die ölreichen Staaten müssten (www.openpr.de) weiter
25.4.2013 - Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz), weltweit aktive Technologiegruppe mit Fokus Photovoltaik, veröffentlichte heute die definitiven Ausgabebedingungen zur geplanten Kapitalerhöhung von 151,7 Millionen Schweizer Franken. Demnach werden den Aktionärinnen und Aktionären der Meyer Burger Technology AG je vier gehaltene Namenaktien drei neue Namenaktien zu einem Bezugspreis von je 4,20 Schweizer Franken angeboten. (www.solarportal24.de) weiter
24.4.2013 - Insgesamt 288 Studiengänge (2012: 280) im Bereich Erneuerbare Energien bieten die deutschen Universitäten und Fachhochschulen derzeit an, was etwa zwei Prozent aller laufenden Studiengänge entspricht. Dabei nimmt Nordrhein-Westfalen mit 43 Studiengängen in absoluten Zahlen eine Führungsrolle ein. Auch Niedersachsen und Baden-Württemberg legen mit jeweils über 30 Studiengängen einen wichtigen Grundstein für den Ausbau von Lehre und Forschung im Bereich Erneuerbare Energien. In Schleswig-Holstein ist inzwischen jeder fünfundzwanzigste Studiengang den Erneuerbaren Energien zuzuordnen. (www.solarportal24.de) weiter
23.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Am Ende der täglichen Brennstoffspiegel-Erhebung stehen heute 84 Euro in der Tabelle. Das ist der durchschnittliche Brutto-Preis, den Heizölkunden heute in Deutschland für hundert Liter einer 3.000-Liter-Lieferung bezahlen mussten. Wir hatten in unserer Morgenmeldung ein Mini-Plus prognostiziert ? (www.openpr.de) weiter
23.4.2013 - Nach langem hin und her werden Solarspeicher nun doch von der Bundesregierung mit 25 Millionen Euro gefördert. Pünktlich zum 1. Mai 2013 wird die Speicherförderung eingeführt und soll besonders Privatleuten den Eigenverbrauch von Solarstrom vereinfachen. Die Finanzierung der Speicherförderung ist gesichert, (www.openpr.de) weiter
23.4.2013 - Investition in Photovoltaik entgegen weitläufiger Meinung weiterhin nachhaltige Kapitalanlage mit hohen Ertragsmöglichkeiten weiter
23.4.2013 - Im letzten Winter machte die Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien fossile Rohstoffimporte in Höhe von rund 4 Milliarden Euro überflüssig. Regenerative Energien haben damit in diesem Winter mehr als 30 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart. Das ergeben aktuelle Berechnungen der Arbeitsgruppe Wärme im Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). (www.solarportal24.de) weiter
23.4.2013 - Investition in Photovoltaik entgegen weitläufiger Meinung weiterhin nachhaltige Kapitalanlage mit hohen Ertragsmöglichkeiten. (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2013 - Im letzten Winter machte die Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien fossile Rohstoffimporte in Höhe von rund 4 Milliarden Euro überflüssig. Regenerative Energien haben damit in diesem Winter mehr als 30 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart. (www.presseportal.de) weiter
20.4.2013 - Größte Vogelfanganlage der Welt entdeckt ? Millionen Vögel sterben in Ägypten. (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2013 - Druck auf Monsanto: Zwei Millionen kämpfen gegen den Konzern (www.oekonews.at) weiter
19.4.2013 - Mehrere tausend Menschen protestieren morgen bundesweit für ein Schutzgebiet in der Arktis. Zu der Demonstration hat die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace eingeladen. (www.presseportal.de) weiter
18.4.2013 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird das erste Quartal 2013 nach vorläufigen Berechnungen mit einem EBIT in Höhe von –16,3 Millionen Euro abschließen (Vorjahresquartal: –8,2 Millionen Euro). Der Umsatz wird voraussichtlich 31,1 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 74,6 Millionen Euro) betragen. Der Rückgang bei Umsatz und Marge spiegele die gegenwärtige Situation auf den Photovoltaik-Märkten, sagt York zu Putlitz, Vorstandsvorsitzender der aleo solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
18.4.2013 - Der deutsch-skandinavische Solarmodulhersteller Innotech Solar (ITS) hat Verträge mit sechs neuen Händlern abgeschlossen. Das Unternehmen profitiert eigenen Angaben zufolge von der erhöhten Nachfrage der Distributoren nach europäischen Photovoltaik-Modulen, da diese rückwirkend keine Strafzölle für den Einkauf chinesischer Module bezahlen wollen. Um im andauernden Preiskampf zu bestehen, nähmen Händler zudem Photovoltaik-Module mit Alleinstellungsmerkmalen in ihr Produktportfolio auf. (www.solarportal24.de) weiter
18.4.2013 - Gestern Abend gab der Vorstand der SolarWorld AG (Bonn) bekannt, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals eingetreten ist (§ 92 Abs. 1 AktG). Das Eigenkapital im HGB-Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2012 werde nach aktueller Einschätzung zirka -20 Millionen Euro bis -50 Millionen Euro betragen. Im HGB-Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2012 werde nach aktueller Einschätzung ein Verlust nach Steuern in Höhe von -520 Millionen Euro bis -550 Millionen Euro eintreten, teilt das Unternehmen per Adhoc-Meldung mit. Folge ist eine außerordentliche Hauptversammlung. (www.solarportal24.de) weiter
17.4.2013 - Die Photovoltaik-Branche begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, ab dem 1. Mai 2013 die Markteinführung von Batteriesystemen zur Solarstromspeicherung zu fördern. Die Finanzierung des neuen Förderprogramms ist gesichert, wie heute vom Bundesumweltministerium bestätigt wurde. Künftig wird der Staat den Kauf neuer Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 660 Euro pro Kilowatt Solarstromleistung bezuschussen. Im ersten Jahr werden Fördermittel in einem Umfang von 25 Millionen Euro bereitgestellt und von der KfW Bankengruppe vergeben. (www.solarportal24.de) weiter
17.4.2013 - Die Solarbranche begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, ab dem 1. Mai 2013 die Markteinführung von Batteriesystemen zur Solarstromspeicherung zu fördern. Die Finanzierung des neuen Förderprogramms ist gesichert, wie heute vom Bundesumweltministerium bestätigt wurde. Künftig wird der Staat den Kauf neuer Batteriespeicher für Solarstromanlagen mit bis zu 660 Euro pro Kilowatt Solarstromleistung bezuschussen. Im ersten Jahr werden Fördermittel in einem Umfang von 25 Millionen Euro bereitgestellt und von der KfW Bankengruppe vergeben. Cleantech, Energiespeicher News / Berlin. Die Nutzung dezentraler Energiespeicher [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.4.2013 - Berlin, den 17.04.2013. Bereits 2010 entwickelte David Krahlisch den ersten offiziellen Aufkleber gegen Haustürgeschäfte und mit der Zeit wurden über 1,5 Millionen dieser kleinen Warnhinweise für die Haustür kostenlos z.B. über Stadtwerke verteilt. Dieser Aufkleber wurde nun modifiziert und um einen (www.openpr.de) weiter
16.4.2013 - Expertinnen und Experten sind sich heute einig: Den zukünftigen Strombedarf Deutschlands werden vor allem Solar- und Windenergie decken. Wichtigste Treiberin der Energiewende im Stromsektor war in den vergangenen Jahren dabei die Photovoltaik. Sie soll 2030 nach den Vorstellungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) mindestens 20 Prozent zur Stromversorgung unseres Landes beitragen. Heute decken die inzwischen mehr als 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland bereits knapp fünf Prozent des Strombedarfs. (www.solarportal24.de) weiter
16.4.2013 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
16.4.2013 - Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus für 2013 neu gestartet. Antragsberechtigt sind künftig nicht mehr nur Kommunen, Unternehmen und Kirchen, sondern auch Vereine im Südwesten. Insgesamt neun Millionen Euro stehen zur Verfügung. Die Zuschüsse für... (www.enbausa.de) weiter
15.4.2013 - Bereits mehrere Millionen Menschen weltweit fordern ein globales Arktis-Schutzgebiet (www.oekonews.at) weiter
15.4.2013 - Endlich ist Frühling und die Sonne wärmt mit ihren Strahlen. Mit dem zunehmenden Sonnenschein im Frühjahr steigt auch die Solarstrom-Produktion der mittlerweile über 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland wieder deutlich an. 'Solarstromanlagen sind zwar sehr wartungsarm und ihre Komponenten sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Dennoch sollten die Betreiber ihre Photovoltaik-Anlagen regelmäßig prüfen', empfiehlt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter
13.4.2013 - 36 Millionen Euro und einfaches, transparentes Einreichsystem (www.oekonews.at) weiter
11.4.2013 - Deutschland lässt das fossil-nukleare Energie-Zeitalter hinter sich. Das zeigen die jüngsten Zahlen zu Erneuerbaren Energien, die das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) zusammengestellt hat. Photovoltaik wird demnach in einer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Aktuelle Fakten, Zahlen und Erkenntnisse liefert der Leitfaden 'Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland'. (www.solarportal24.de) weiter
11.4.2013 - Die Wattner AG (Köln) hat fünf in 2012 errichtete Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 22 Megawatt (MW) erworben. Die Transaktionen haben ein Gesamtvolumen von zirka 37 Millionen Euro. Sämtliche Kraftwerke wurden in 2012 auf Freiflächen in Deutschland errichtet und sind auf drei Bundesländer verteilt. (www.solarportal24.de) weiter
10.4.2013 - Das indische Ministerium für 'Renewable Energy' hat sich dem ehrgeizigen Ziel verschrieben, bis zum Jahr 2017 acht Millionen Quadratmeter Solarkollektorfläche in Indien zu montieren. Der österreichische Solarthermie-Hersteller TiSUN setzt nach der Gründung seiner Tochterfirma TiSUN EDES-Solar (India) pvt. Ltd in Mumbai im Jahr 2011 nun einige Projekte im 1,2 Milliarden Einwohnerstaat Indien um. Ein Solarsystem versorgt die junge christliche Gemeinschaft (YMCA) in der indischen Hauptstadt seit Januar 2013 mit 1.500 Litern Warmwasser für die Sanitärräume und Küchen, einen Sportclub und ein Hostel mit durchschnittlich zirka 60 Gästen. (www.solarportal24.de) weiter
10.4.2013 - Als Spezialist für Kunststofftechnologie und Anbieter von Elastomerprodukten ist ContiTech als Aussteller auf der Hannover Messe vertreten. Das Unternehmen entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie, aber unter anderem auch für die Recycling-Wirtschaft oder den E-Bike- und Pedelec-Markt. Im Rahmen der großen Technologieleitmesse in Hannover, präsentiert die Aktiengesellschaft verschiedene Produkte, lädt zum Pedelec-Probefahren ein und berichtete in einer Pressekonferenz über das vergangene Geschäftsjahr. Auch über die Zukunft wurde gesprochen. CleanTech & Konferenz News/ Hannover. Auf der Hannover Messe [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.4.2013 - GLOBAL 2000 übergibt Minister Stöger und Berlakovich Sachverhaltsdarstellung und fordert Richtigstellung der AGES-Falschinterpretation (www.oekonews.at) weiter
10.4.2013 - Auch Österreich unterstützt fossile Energie mit hunderten Millionen Euro - mit Energieeffizienzpaket sollen sogar neue Subventionen für fossile Energie geschaffen werden. (www.oekonews.at) weiter
10.4.2013 - Franz Untersteller: ?Die Zahlen für das Jahr 2012 bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch im richtigen Tempo vorankommen.? (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2013 - In Deutschland stieg der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch 2012 auf fast 23 Prozent. Unter dem Niveau des Vorjahres lagen dagegen die Investitionen in Deutschland ebenso wie die Umsätze der deutschen Unternehmen. Diese Entwicklung ist insbesondere auf den starken Preisverfall bei Photovoltaik-Anlagen zurückzuführen, der sich auf Grund massiver weltweiter Überkapazitäten auch in 2012 fortsetzte. Die Folgen waren zahlreiche Unternehmensschließungen und Insolvenzen weltweit, die auch in Deutschland zu einem Rückgang der Produktion geführt haben. Die Bilanz des Jahres 2012 lautet daher: die Beschäftigtenzahlen in den meisten Bereichen der Erneuerbaren Energien sind rückläufig. (www.solarportal24.de) weiter
9.4.2013 - Unglaublich, aber wahr: Wirtschaft und Verbraucher in Deutschland zahlen indirekt den Strom für die Nachbarländer. Weil ein Überangebot produziert wird, muss subventionierter Ökostrom ins Ausland verscherbelt werden ? teilweise sogar zum Nulltarif. Das ist das Ergebnis einer völlig verfehlten Energiepolitik (www.openpr.de) weiter
8.4.2013 - Weit über 1 Millionen Häuser in Deutschland sind dauerhaft nicht an das öffentliche Kanalnetz zur Abwasserbeseitigung angeschlossen. Die Besitzer sind gesetzlich verpflichtet eine vollbiologische Kleinkläranlage zu installieren. Unentbehrliche Informationen und Tipps für die Betroffenen bietet das Buch ?Ihr Kleinkläranlagen-Ratgeber?, kostenlos (www.openpr.de) weiter
8.4.2013 - Das EEG-Umlagekonto weist für den Monat März einen Rekordüberschuss von rund 974,7 Millionen Euro aus. (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2013 - Trotz des sinkenden Anstiegs der Baugenehmigungen im vergangenen Jahr zieht der Immobilienverband Deutschland (IVD) in der Analyse der Zahlen des statistischen Bundesamts ein positives Fazit. 'Insbesondere in den Städten und Kreisen mit über 500.000 Einwohnern sind die Baugenehmigungen von... (www.enbausa.de) weiter
6.4.2013 - Steigende Benzinkosten haben auch ihr Gutes: Im Jahr 2012 fuhren in Deutschland erstmals mehr als 11,0 Milliarden Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Damit nutzten durchschnittlich rund 30 Millionen Fahrgäste pro Tag die Angebote im Linienverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aufgrund vorläufiger Ergebnisse mitteilt, nahm die Zahl der Fahrgäste gegenüber 2011 um 0,7 Prozent zu. (www.solarportal24.de) weiter
5.4.2013 - LEIPZIG. (Ceto) Eine sehr schöne Nachricht haben wir für alle Kaltsteher in petto: Heizöl ist heute drastisch günstiger geworden. Der Preisnachlass gegenüber Vortag beträgt Erhebungen der Brennstoffspiegel-Redaktion zufolge beinahe 2 Prozent. In absoluten Zahlen ausgedrückt kosten hundert Liter einer 3.000-Liter-Heizöl-Lieferung (www.openpr.de) weiter
5.4.2013 - co2online-Datenbank mit 1,2 Mio. deutschen Wohngebäuden / Energiepreisentwicklung wichtigster Modernisierungsgrund (ddp direct) Berlin, 4. April 2013. Gebäudesanierung ist wirtschaftlich und lohnt sich vor allem bei der Kombination mehrerer Maßnahmen. Dies zeigen Auswertungen von rund 1,2 Millionen Gebäudedaten der gemeinnützigen co2online GmbH (www.openpr.de) weiter
4.4.2013 - Insgesamt bereits über 200 Millionen Euro an Anleger der Energy Capital Invest ausgezahlt Die in 2010 platzierte achte Beteiligung des Stuttgarter Energieunternehmens Energy Capital Invest investierte die eingeworbenen Fondsgelder in die Exploration von Erdöl- und Erdgas-Fördergebieten in Texas. Wie bei den (www.openpr.de) weiter
4.4.2013 - Prof. Dr. Olav Hohmeyer vom Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES) der Universität Flensburg kritisiert die fehlerhafte und irreführende Interpretation der Ergebnisse einer Studie des Schweizer Forschungsinstitutes Prognos. Das hatte im Auftrag der KfW die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der KfW-Förderprogramme für energieeffizientes Sanieren und Bauen untersucht. 'Da sind einige Zahlen völlig falsch interpretiert worden', so der Experte. (www.solarportal24.de) weiter
4.4.2013 - Durchbruch für dezentrale Solarenergie in Indien. Ein indischer Bundesstaat verteilt kostenlos Solarlampen an 1,3 Millionen arme Familien, statt weiter Petroleum für Lampen zu bezuschussen. Hochwertiges Licht statt Subventionen für fossilen Brennstoff. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2013 - Kostenlos erhältlich auch bei Hannover Messe - Brickwedde: "Energie ist Kerngeschäft der DBU" (www.presseportal.de) weiter
3.4.2013 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) weist aufgrund der aktuellen Berichterstattung ausdrücklich darauf hin, dass sich die energetische Sanierung von Gebäuden wirtschaftlich rechnet. (www.presseportal.de) weiter
3.4.2013 - Zahlen offenbaren weitere Einsparpotenziale im Emissionshandel. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2013 - Solarwärme und Photovoltaik vermeiden in Deutschland jedes Jahr CO2-Ausstoß von rund 9 Millionen Autos / Solarenergie schont Klima und Geldbeutel (www.oekonews.at) weiter
3.4.2013 - Solarwärme und Photovoltaik vermeiden in Deutschland jedes Jahr CO2-Ausstoß von rund 9 Millionen Autos. (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2013 - Solarwärme und Photovoltaik haben im Jahr 2012 in Deutschland mehr als 19 Millionen Tonnen des Klimakillers Kohlendioxid eingespart. Das entspricht im Durchschnitt dem jährlichen CO2-Ausstoß von rund neun Millionen Autos. 'Strom und Wärme aus der Sonne leisten damit nicht nur einen unverzichtbaren Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung in Deutschland, sie entlasten auch maßgeblich unsere Umwelt', erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter
2.4.2013 - Immer mehr Deutsche nutzen ihr Eigenheim als Geldanlage. (www.presseportal.de) weiter
2.4.2013 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) errichtet im Ortsteil Seehof der Stadt Lichtenfels (Bayern) einen Photovoltaik-Park. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage entlang der Bahnstrecke nach Coburg hat eine Gesamtleistung von 1,3 Megawatt Peak. Mit einem Ertrag von zirka 1,28 Millionen Kilowattstunden im Jahr wird Strom für 320 Durchschnittshaushalte produziert. (www.solarportal24.de) weiter
1.4.2013 - Die Deutsche Bahn AG setzt im Fernverkehr auf Ökostrom: mit dem heutigen Tag werden rund fünf Millionen BahnCard- und Zeitkarten-Inhaber in den ICE-, Intercity- und Eurocity-Zügen der DB mit 100 Prozent Ökostrom unterwegs sein. Die Kosten für dieses Angebot trägt die DB. Auch alle im bahn.corporate registrierten Geschäftsreisenden fahren dann im Fernverkehr der DB CO2-frei. Mindestens 75 Prozent aller Fahrten im Fernverkehr innerhalb Deutschlands werden somit ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien durchgeführt. Cleantech, Mobilität News / Berlin. Auch Käufer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.3.2013 - Das Unternehmen hat sein ursprüngliches Ziel verdoppelt: Insgesamt sechs Millionen Menschen sollen bis 2015 mit Zugang zu sauberem Wasser versorgt werden - Erfolg der PepsiCo-Stiftung in Zusammenarbeit mit Columbia University Earth Institute und ander (www.oekonews.at) weiter
30.3.2013 - Trotz kurzfristigem Mehrverbrauch wegen der aktuellen Kälte sinkt langfristig der Heizenergieverbrauch deutscher Wohngebäude. Jährlich werden drei Kilowattstunden pro Quadratmeter weniger verbraucht. Das zeigen die witterungsbereinigten Energieverbrauchskennwerte von über zehn Prozent der beheizten Wohnfläche in Deutschland, die die gemeinnützige co2online GmbH bei 1,2 Millionen internetbasierten Energieberatungen von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern gewonnen hat. (www.solarportal24.de) weiter
29.3.2013 - Am 20. März 2013 hat die Gehrlicher Solar AG mit dem Bau des Photovoltaik-Parks Neustadt-Bahn begonnen. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 5,3 MWp verläuft entlang der Bahnlinie von Coburg nach Ernstthal am Rennsteig und soll jährlich rund 5,25 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren. Dies deckt den Bedarf von mehr als 1.500 Drei-Personen-Haushalten und spart verglichen mit fossiler Stromerzeugung jährlich rund 4.725 Tonnen CO2 ein. Besondere Herausforderung ist die Lage in einem Wasserschutzgebiet. (www.solarportal24.de) weiter
28.3.2013 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) legt heute den vom Abschlussprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschluss 2012 vor. Demnach verzeichnete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2012 einen Absatzrückgang bei Photovoltaik-Modulen um fast 50 Prozent auf 130 MWp (2011: 257 MWp). Aufgrund des weiteren Preisverfalls bei Photovoltaik-Modulen sank der Konzernumsatz überproportional um 60,5 Prozent auf 155,4 Millionen Euro (2011: 393,5 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
28.3.2013 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) bestätigt mit dem heute vorgelegten Geschäftsbericht 2012 den bereits vorläufig gemeldeten Umsatz von 279,9 Millionen Euro, der gegenüber dem Vorjahr (461,8 Millionen Euro) um 39 Prozent sank. Das Geschäftsjahr 2012 wurde mit einem EBIT von -77,0 Millionen Euro (2011: -30,5 Millionen Euro; vorläufig gemeldet waren rund -74 Millionen Euro) abgeschlossen. Die EBIT-Marge fiel auf -27,5 Prozent (2011: -6,6 Prozent), das Ergebnis je Aktie auf -6,48 Euro (2011: -2,47 Euro). (www.solarportal24.de) weiter
28.3.2013 - Trotz des unvermindert starken Preisdrucks in der Photovoltaik-Branche hat die Hamburger Conergy AG 2012 ihre Verluste verringern können. Belastet wurde das Ergebnis nach Angaben des Unternehmens vor allem durch das weiterhin schwierige Marktumfeld im Zuge der Veränderungen der Solarförderung in wichtigen europäischen Märkten sowie ein nicht zahlungswirksamer Sondereffekt in Höhe von rund 18 Millionen Euro im dritten Quartal aus der vorzeitigen Beendigung des Waferliefervertrags mit dem US-amerikanischen Hersteller MEMC. (www.solarportal24.de) weiter
28.3.2013 - Die deutsche und globale Solarbranche ist weiter im Negativ-Sog der bekannten Entwicklungen. Auch im Jahr 2012 reduzierte der starke Preisdruck die Preise für Photovoltaikmodule um 40 Prozent. Pikanterweise ist es mit Conergy nun ein Unternehmen, das besonders früh in die Krise geriet, das nun recht hoffnungsvolle Signale sendet, aus dieser perspektivisch herauszukommen. Dennoch erwirtschaftete Conergy ein negatives EBITDA von -69 Mio. Euro im Jahr 2012. Der Netto-Cashflow war mit 8,2 Millionen Euro aber positiv. Mehr dazu wo die Reise des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.3.2013 - Die centrotherm thermal solutions GmbH verzeichnet mit der Lieferung von Produktionsanlagen für die Herstellung von Leistungshalbleitern an die chinesische Zhuzhou CSR Times Electric Co. Ltd., (TEG) den größten Auftrag in ihrer Unternehmensgeschichte. Insgesamt vier Horizontalöfen sowie einen Vertikalofen bestellte die TEG für die thermische Behandlung von Leistungshalbleitern beim schwäbischen Technologie- und Prozessanbieter. Die Auftragssumme für das zu 100 Prozent zur centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) gehörende Unternehmen liegt im höheren einstelligen Millionenbereich. (www.solarportal24.de) weiter
27.3.2013 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) erreichte 2012 in einem schwierigen Marktumfeld ihre Umsatz- und Ergebnisprognose. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro (2011: 1,7 Milliarden Euro) und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 102 Millionen Euro (2011: 240,3 Millionen Euro). Im Berichtszeitraum verkaufte SMA Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von 7,2 Gigawatt (2011: 7,6 GW). (www.solarportal24.de) weiter
27.3.2013 - Ob Ortsumgehung, das Baugebiet nebenan, der Mobilfunksendemast oder auch Großprojekte wie Stuttgart 21 – häufig haben die Bürger bei Entscheidungen, die ihr unmittelbares Lebensumfeld betreffen, das Gefühl nicht einbezogen und nicht ernst genommen zu werden. Dass jedoch Engagement und das gemeinsame Eintreten für ein Ziel nicht immer ein aussichtsloser Kampf gegen den unbezwingbaren Riesen sein muss, zeigen Energiegenossenschaften, die Erneuerbare-Energien-Anlagen betreiben. Die Entwicklungszahlen der vergangenen Jahre zeigen, dass dieses Potenzial von der Bevölkerung erkannt wurde und sich der genossenschaftliche Gedanke [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.3.2013 - Gegner mussten zahlen, obwohl keine Einwendungen erhoben wurden (www.oekonews.at) weiter
26.3.2013 - Der Insolvenzverwalter der Erlanger Solar Millennium AG, Volker Böhm, hat im Insolvenzverfahren über die amerikanischen Beteiligungen des Unternehmens einen Vergleich mit den dortigen Gläubigern geschlossen. Dadurch könnten der deutschen Insolvenzmasse Rückzahlungen in Höhe von 10 Millionen Euro und mehr zugutekommen. (www.solarportal24.de) weiter
26.3.2013 - Zahlen überzeugen vor allem durch Objektivität: Nach Aussagen der meisten Experten wird der Strompreis erheblich steigen, bis 2020 wohl um 40 bis 50 Prozent, zumindest dann, wenn sich der Trend steigender Preise ungebremst fortsetzt. Auch das ist ein 'Fortschritt', wiewohl (www.openpr.de) weiter
26.3.2013 - Bei energetischen Sanierungen stimmen die Resultate in der Regel auch mit der Planung überein. Das zeigt eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Untersucht wurde der Energieverbrauch von 63 hocheffizient sanierten Wohngebäuden, bei denen eine Energieeinsparung von durchschnittlich 80 Prozent angestrebt worden war. Die Studie bietet damit eine systematische und wissenschaftlich fundierte Grundlage in der bisher nur von Einzelbeispielen dominierten Diskussion über das Energiesparpotenzial energetischer Sanierungen. Sie zeigt deutlich: Die energetische Gebäudesanierung trägt wesentlich zur Reduzierung von Treibhausgasen und Energiekosten bei. (www.presseportal.de) weiter
25.3.2013 - Klima- und Energiefonds erhöht Fördervolumen auf sieben Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
25.3.2013 - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien trägt zu einer deutlichen Verringerung der Treibhausgasemissionen bei. (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2013 - Während die Politik weiter um die Strompreisbremse von Umweltminister Peter Altmaier streitet, kommen aus der Wissenschaft ernüchternde Zahlen (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Hamburg, 22. 3. 2013 - In über 35 Städten in ganz Deutschland protestieren morgen (23. 3. 2013) Ehrenamtliche von Greenpeace gegen Shell. Der Grund: Der Ölkonzern plant auch künftig in der Arktis nach Öl zu suchen. (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Entwicklung und Struktur des Energieverbrauchs wurden 2012 in Deutschland vor allem durch die energiepolitischen Beschlüsse sowie niedrige Temperaturen geprägt. (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien trägt zu einer deutlichen Verringerung der Treibhausgasemissionen bei. So bewirkten die Erneuerbare Energien 2011 eine CO2-Minderung von fast sieben Millionen Tonnen. Dies entspricht gut einem Fünftel der schleswig-holsteinischen Treibhausgasemissionen. Das geht aus einer Bilanzierung des Versorgungsbeitrags der Erneuerbaren Energien für die Bereiche Strom, Wärme und Kraftstoffe sowie der Minderung von Treibhausgasemissionen für die Jahre 2006 bis 2011 hervor, die das Statistikamt Nord im Auftrag des schleswig-holsteinischen Energiewendeministeriums erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter
22.3.2013 - Für einen institutionellen Investor kauft die Renewable Energy Capital Partners GmbH (RC Partners) mit Sitz in Frankfurt von der RENERCO Renewable Energy Concepts AG, einer Tochter der BayWa r.e. renewable energy GmbH, eine ca. 31,5 MWp große Photovoltaik-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. (www.iwrpressedienst.de) weiter
22.3.2013 - 780 Millionen Menschen ohne Zugang zu Trinkwasser - Klimawandel erfordert flexible Anpassungen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2013 - Kundenhandelsvolumen auf 38 Terawattstunden (TWh) Strom und 45 TWh Gas gestiegen - Fehlende Preissignale auf dem Energy-only-Markt verhindern Investitionen in flexible Erzeugungsanlagen und Nachfragelastmanagement - Syneco und Thüga-Gruppe fordern neues Marktdesign (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Millionen deutsche Bürger empören sich, dass sie die Energiewende alleine schultern müssen, während große Unternehmen von einer verminderten EEG-Umlage und einer Netzentgelt-Befreiung profitieren. Nun könnte es sein, dass auch die Großen stärker zur Kasse gebeten werden - die Europäische Kommission (www.openpr.de) weiter
21.3.2013 - Der Workshop vermittelt umfassende Kenntnisse über die Errichtung von Windparks in Wäldern. (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.3.2013 - 75 Prozent der Deutschen fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen ungedrosselten Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Vor dem Energiegipfel im Kanzleramt ? Investitionen in Millionenhöhe infrage gestellt (ddp direct) ?Die sogenannte Strompreisbremse hat das Potenzial, unserer Region großen Schaden zuzufügen,? warnt Martin Rühl, Geschäftsführer der Stadtwerke Wolfhagen und der Stadtwerke Union Nordhessen (SUN). Er sieht den Ausbau (www.openpr.de) weiter
20.3.2013 - Landwirtschaft ohne Pflanzenschutz und Mineraldüngung und die zunehmende Umstellung auf erneuerbare Energien ("Energiewende") in Deutschland stellen einen erheblichen gesellschaftlichen Zielkonflikt dar. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Zwei Drittel aller Bundesbürger sind bereit, einen zusätzlichen monetären Beitrag zur Energiewende zu leisten. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Beim bevorstehenden Energiegipfel müssen alle politischen Lager kurzfristiges Wahlkampfkalkül zurückstellen - Appell an Kanzlerin Merkel, Blockierer im eigenen Lager zu stoppen (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - - Verteilungsdebatte spaltet Gesellschaft - Stromsteuer senken - EEG vor Bundestagswahl reformieren (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - Der Deutsche Bank Konzern stellt der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) nach einem in 2012 gewährten Projektfinanzierungsrahmen in Höhe von 65 Millionen Euro zur Zwischenfinanzierung von Projekten, die schwerpunktmäßig im zweiten Halbjahr 2012 installiert wurden, nun erneut einen Finanzierungsrahmen über 40 Millionen Euro zur Verfügung, die in 2013 und 2014 in Deutschland umgesetzt werden sollen. (www.solarportal24.de) weiter
19.3.2013 - In Deutschland gehen immer mehr fossile Kraftwerke ans Netz und produzieren Strom. Trotz des letztjährigen neuen Rekords beim Strom-Exportüberschuss in Höhe von 23 Milliarden Kilowattstunden nehmen allein in diesem Jahr per Saldo neue Kohlekraftwerke mit einer zusätzlichen Gesamtleistung von 4.300 Megawatt (MW) den Betrieb auf. Obwohl auch einige Altanlagen abgeschaltet werden, sind für die nächsten Jahre weitere zusätzliche Steinkohle-Kraftwerke mit noch einmal rund 2.000 MW Leistung geplant, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) unter Berufung auf Planzahlen der Bundesnetzagentur mit. (www.solarportal24.de) weiter
19.3.2013 - Trinkwasser gehört zu den weltweit wichtigsten Ressourcen. Mit dem wertvollen Nass behutsam umzugehen, gebietet die ökologische Vernunft. Zum sparsamen Verbrauch trägt auch die Luftfahrtindustrie bei. (www.presseportal.de) weiter
18.3.2013 - Die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG (NEG) hat am Freitag in Bützow ihr bisher größtes Photovoltaik-Kraftwerk ein. Die Anlage im Bützower Gewerbegebiet erzeugt Ökostrom aus Sonnenlicht mit einer Spitzenleistung von 3 Megawatt peak. Die Energiegemeinschaft rechnet mit einem Jahresertrag zirka 3 Millionen Kilowattstunden, das entspricht einem Jahresverbrauch von etwa 850 Haushalten. (www.solarportal24.de) weiter
18.3.2013 - Die Branche der Erneuerbaren startet heute in Berlin eine bundesweite Initiative für die entschlossene Fortsetzung der Energiewende. Unter dem Titel "Erneuerbare Energiewende Jetzt!" will der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden und -unternehmen im Jahr der Bundestagswahl ins Bewusstsein rufen, dass der Umstieg auf Erneuerbare Energien einen großen Gewinn für die Gesellschaft bedeutet - ökonomisch, ökologisch und in Sachen Teilhabe. (www.presseportal.de) weiter
18.3.2013 - ZDF-'WISO' berichtet über Belastungen für Schienenverkehr in Millionenhöhe | ZDF-Verbrauchermagazin 'WISO' am Montag, 18. März, 19.25 Uhr (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2013 - Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr werden wegen der von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) geplanten Strompreisbremse finanziell deutlich mehr belastet als entlastet. (www.presseportal.de) weiter
16.3.2013 - - 140 Millionen für Systemwandel in den Bereichen Energie und Mobilität - Bures, Berlakovich: 'Klima- und Energiefonds steht für kosteneffiziente Reduktion von Treibhausgasen und schafft Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Österreich' (www.oekonews.at) weiter
15.3.2013 - Der Energie- und Klimafonds (EKF) wurde 2010 zur 'Finanzierung der beschleunigten Energiewende' eingerichtet und sollte eigentlich über den Emissionshandel und die Brennelementesteuer, also die Laufzeitverlängerung der AKW, jährlich drei Milliarden Euro einbringen. Das Geld ist für die Gebäudesanierung, Elektromobilität, Forschung und Entwicklung Erneuerbarer Energien, den Klimaschutz und das neue Speicherprogramm gedacht. Durch den massiven Preisverfall im Emissionshandel und die ausfallende Brennelementesteuer, stehen den geplanten Ausgaben in Höhe von 2,4 Milliarden Euro (2014) nur 900 Millionen Euro Einnahmen aus dem Emissionshandel gegenüber. (www.solarportal24.de) weiter
15.3.2013 - Vertreter der deutschen Heizungswirtschaft und des Handwerks haben sich auf der Messe ISH in Frankfurt am Main für eine bundesweite und branchenübergreifende Sanierungskampagne ausgesprochen. (www.presseportal.de) weiter
15.3.2013 - Ein wichtiger Pfeiler der Energiewende in Deutschland ist die energetische Sanierung von Wohngebäuden. Um aber die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, würden immer noch zu wenige der rund 15 Millionen sanierungswürdigen Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland erneuert, betont Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Neue Ideen, wie diese Blockade aufgehoben werden kann, diskutierten Expertinnen und Experten aus Kommunen, Klimaschutz-, Hausbesitzer-, und Handwerksverbänden im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der DBU. (www.solarportal24.de) weiter
14.3.2013 - ContourGlobal gab heute über seine Tochtergesellschaft Energia Eolica S.A. bekannt, dass es mit Corporacion Financiera de Desarollo S.A. (COFIDE), Perus nationaler Entwicklungsbank, eine Vereinbarung über eine Darlehensfazilität über 95 Millionen $ unterschrieben hat. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung vergibt einen Kredit in Höhe von 300 Millionen Euro für das umfangreiche Programm zur Modernisierung der derzeit am Netz befindlichen Atomkraftwerke in der Ukraine. (www.presseportal.de) weiter
13.3.2013 - 'Wärmemarkt: Schleichgang statt Energiewende', fasste der Bundesindustrieverband Haus-, Energie- und Umwelttechik BDH die Marktzahlen aus dem Heizungsmarkt für das Jahr 2012 zusammen. Der Markt für energiesparende Heiztechnik ist im vergangenen Jahr lediglich um 3,4 Prozent... (www.enbausa.de) weiter
13.3.2013 - Seit der Öffnung des Energiemarktes ist die Tarifvielfalt im Strommarkt drastisch gestiegen. Heute haben deutsche Haushalte pro Postleitzahlengebiet die Wahl zwischen durchschnittlich mehr als 126 Stromanbietern.* Von den bundesweit insgesamt mehreren Tausend Tarifen werden dabei rund 40 Prozent als Ökostromtarife (www.openpr.de) weiter
13.3.2013 - Die richtige Einstellung der Heizungsanlage durch einen hydraulischen Abgleich wird immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Meine Heizung kann mehr". (www.presseportal.de) weiter
13.3.2013 - Für Marco Krasser funktioniert die Energiewende nur dann, wenn Wärme und Strom überwiegend dort verbraucht werden, wo man sie erzeugt. (www.presseportal.de) weiter
13.3.2013 - - Technologie ist umweltfreundlich, lastflexibel und kompakt - Beginn der Bauphase Mitte 2013 - Kommunales Gasnetz als Batterie der Zukunft (www.presseportal.de) weiter
13.3.2013 - ISH: BDH und dena präsentieren Marktzahlen und bewerten die Entwicklung im Wärmemarkt (www.oekonews.at) weiter
12.3.2013 - Vorträge und Veranstaltungen befassen sich mit allen erneuerbaren Energien weiter
12.3.2013 - MRC Global Inc. , basierend auf den Verkäufen im Energiesektor und an andere Industriezweige das weltweit größte Vertriebsunternehmen für PVF-Produkte und -Dienste (PVF - Pipe, Valves, Fittings; Rohre, Ventile und Anschlussteile), und NAWAH LLC, ein Unternehmen, dessen Ziel der Aufbau von langfristigen Geschäften in Westasien ist, gaben heute die Gründung einer exklusiven Logistik-Partnerschaft bekannt, um den boomenden irakischen Öl- und Gasmarkt zu bedienen. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Veraltete und ineffiziente Heizungen in Deutschland werden nach wie vor nur schleppend modernisiert. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Köln/Düsseldorf (ots) - 12. März 2013. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler spricht am 23. April auf der Handelsblatt Jahrestagung Chemie über marktwirtschaftliche Industriepolitik für Deutschland und Europa. Auf der Handelsblatt Konferenz werden an zwei Tagen in Köln Vertreter der Chemie-Branche, der Politik, Wirtschaft und Forschung zusammenkommen, um über die Potenziale des deutschen Chemiestandorts zu sprechen. Themen sind Energiewende, CO2-Handel und Rohstoffkosten, Märkte in und außerhalb Europas, Chemie und Umweltschutz, Megatrend Biokunststoffe sowie Trends in der digitalen Kommunikation. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Investitionen von 17 Millionen Euro werden ausgelöst (www.oekonews.at) weiter
11.3.2013 - Neue Erdgasleitung unter der Brücke des 17. Juni: Nach letzten Druckprüfungen geht am Montag die 470 Meter lange, als Freileitung ausgeführte Erdgas-Hochdruckleitung unter der Süderelbbrücke in Betrieb. Sie ist der letzte Teilabschnitt der drei Millionen Euro teuren Baumaßnahme zur Verbesserung (www.openpr.de) weiter
11.3.2013 - REW SOLAR® AG: Zahlen zur Strompreisentwicklung lassen weiteren Anstieg der Energiekosten erwarten Dortmund ? Februar 2012: Die REW SOLAR® AG beobachtet seit Jahren einen kontinuierlichen Anstieg der Strompreise. Lag der Bruttostrompreis pro kWh im Jahr 2000 noch bei 13,94 Cent, waren (www.openpr.de) weiter
11.3.2013 - IT-Unternehmen verbessert Antragssystem zur Befreiung der Energiezulage im Auftrag des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) (www.presseportal.de) weiter
10.3.2013 - Frauen stiegen nackt auf die Barrikaden: 'Welterbe Semmering ? POsieren aus PrOtest' - Semmering-Basistunnel: Schikanös: Gegner müssen zahlen, obwohl keine Einwendungen erhoben wurden (www.oekonews.at) weiter
10.3.2013 - Der WWF fordert Kanzlerin Angela Merkel und ihren Herausforderer Peer Steinbrück auf, sich konsequent für die Energiewende einzusetzen. (www.presseportal.de) weiter
10.3.2013 - VCÖ: Nach dem Winter braucht das Fahrrad unbedingt ein Service (www.oekonews.at) weiter
9.3.2013 - Laut Statistik Austria wird Wien in 2035 rund zwei Millionen Einwohner aufweisen. (www.oekonews.at) weiter
8.3.2013 - Wermuth Asset Management gehört derzeit mit dem Green Gateway Fund zu den aktivsten Cleantech-Investoren mit deutschen Wurzeln. Wermuth sitzt in Mainz und hat erst kürzlich in den Elektromobilitäts-Dienstleister The Mobility House investiert. Nun gab Wermuth Asset Management ein Engagement in einem völlig anderen Bereich bekannt: Bis zu sechs Millionen Euro investiert der Fonds nun in die OTI Greentech Group AG, um dem Anbieter nachhaltiger Cleantech-Lösungen das internationale Wachstum zu ermöglichen. Cleantech News / Schweiz, Frankfurt am Main. OTI Greentech deckt mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.3.2013 - Die ISH in Frankfurt am Main wirft ihre Schatten voraus und öffnet kommende Woche ihre Pforten. Insbesondere die Hersteller von Wärmepumpen bringen eine Reihe von Innovationen mit nach Frankfurt. Kein Wunder: Das Segment boomt immer stärker, weil die Geräte leistungsfähiger, flexibler und kostengünstiger werden. Der Boom zeigt sich auch bereits in den Zahlen, die der Bundesverband Wärmepumpe gemeinsam mit dem Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) rückblickend für 2012 vorgelegt hat: Mit 59.500 Stück wurden im Vergleich zum [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.3.2013 - Die Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien in Sachsen (VEE Sachsen e.V.) berichtet, dass im Freistaat Sachsen offenbar die Einigung bei der Festlegung der Ausbauziele für Erneuerbare Energien kurz bevor steht. Laut Dresdner Neusten Nachrichten habe sich die Schwarz-Gelbe Koalition auf das Absenken der Ausbauziele von 30 auf 28 Prozent geeinigt. 'Somit hat sich die sächsische FDP bei den Nachverhandlungen zu den Ausbauzahlen offensichtlich gegenüber der CDU durchgesetzt', fasst Jan Schubert, Geschäftsführer der VEE Sachsen e.V., zusammen. (www.solarportal24.de) weiter
8.3.2013 - STIEBEL ELTRON, weltweit zu den Markt- und Technologieführern in den Bereichen 'Haustechnik' und 'Erneuerbare Energien' zählendes Unternehmen, und die SMA Solar Technology AG, weltweit führend im Bereich der Systemtechnik für Photovoltaikanlagen, geben Kooperation auf der ISH bekannt. (www.presseportal.de) weiter
7.3.2013 - Zu hohe Rußpartikelwerte bei Benzinern mit Direkteinspritzung sind bekannt, der ADAC fordert seit längerem, dass sie die gleichen niedrigen Grenzwerte einhalten wie moderne Dieselfahrzeuge. (www.presseportal.de) weiter
7.3.2013 - Anlässlich des Energiespitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die heute mit Vertretern von Wirtschaft und Umweltverbänden über die Gestaltung der Energiewende in Deutschland diskutiert, unterstreicht die klima-allianz deutschland ihren 8-Punkte Forderungskatalog und begrüßt gleichzeitig das Beihilfeverfahren der EU-Kommission wg. Netzentgeld-Befreiung. (www.presseportal.de) weiter
7.3.2013 - Das BMWi hat einen Entwurf zur Neuregelung der Strom- und Gasnetzentgeltverordnung vorgelegt. Dieser enthält erforderliche Klarstellungen und schafft damit Rechts- und Planungssicherheit für notwendige Investitionen in die Netzinfrastruktur. Die Novelle beinhaltet klare Regeln zur Kalkulation der Netzkosten, um so die Berechnung der vom Verbraucher zu zahlenden Netzentgelte vorhersehbarer zu machen. Auch verbessert die Neuregelung die Rahmenbedingungen für Investitionen in die Hochspannungsnetze. Darüber hinaus soll ein nach Verbrauch und Benutzungsstunden gestaffeltes Stromnetzentgelt für stromintensive Verbraucher eingeführt werden, um auch diese angemessen an den Netzkosten zu beteiligen. (www.bmwi.de) weiter
7.3.2013 - Einige Zahlen machen es deutlich: Der Anteil der Waldfläche pro Kopf der Weltbevölkerung sinkt! Waren es 1960 noch 1,5 ha Waldfläche pro Kopf, so werden es im Jahre 2050 nur noch 0,45 ha pro Kopf sein. Wesentliche Gründe sind hier (www.openpr.de) weiter
6.3.2013 - Vorstände warnen vor Altmaier-Plänen und setzen auf eigenes Konzept - Gut gerüstet für die Zukunft will EE-Spezialist weiter moderat wachsen (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.3.2013 - Die EU-Kommission hat heute das Beihilfe-Prüfverfahren zum Paragraph 19 Absatz 2 der Stromnetzentgeltverordnung eingeleitet. Die von der Kommission beanstandete "Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen" befreit stromintensive industrielle Großabnehmer aufgrund einer Genehmigung der Bundesnetzagentur vollständig von der Zahlungspflicht von den Netzentgelten. (www.presseportal.de) weiter
6.3.2013 - Die Zeiten für die Photovoltaik-Branche sind hart, doch es verdichten sich die hoffnungsvollen Anzeichen: Vor allem für Hersteller von CIGS-Solarmodulen tun sich neue Geschäftschancen auf. Dazu drängen immer mehr Hersteller von Eigenverbrauchs-Lösungen in den Markt, die oft mit Energiespeichern kombiniert werden. Und neue Märkte gewinnen an Fahrt, so dass zwar von einer weiteren Konsolidierungsphase in 2013 auszugehen ist – anschließend die Talsohle aber durchschritten sein dürfte. Cleantech, Photovoltaik News / Frankreich. Laut Zahlen des EPIA Market Report 2012 hat die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.3.2013 - Cleantech, Windenergie News / Bayreuth, Italien. Der Übertragungs- netzbetreiber TenneT hat jetzt den Auftrag für die Drehstrom-Kabelverbindung zur temporären Anbindung des Offshore-Windparks Deutsche Bucht an die italienische Prysmian Group vergeben. Das Investitionsvolumen liegt bei weit über 50 Millionen Euro. Mit dem Drehstrom-Kabel wird der Windpark zunächst als Übergangslösung an die bereits von TenneT beauftragte Netzanbindung BorWin2 angeschlossen werden, um den erzeugten Strom bis zur Fertigstellung der ursprünglich für den Windpark vorgesehenen Netzanbindung BorWin4 an Land zu bringen. Während sich BorWin4 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2013 - GLOBAL 2000 und ECA Watch erfreut: EBRD wird Monsanto nicht unterstützen - Agrarkonzern wollte mögliche Zahlungsausfälle osteuropäischer Bauern bis zu 40 Millionen US-Dollar absichern = (www.oekonews.at) weiter
4.3.2013 - - Applied CleanTech, der Spezialanbieter von Abwasser-Abbautechnologie in Kläranlagen, schliesst sich mit Vert-Energy zusammen, um Systeme in ganz Mexiko zu vertreiben. Der Wert der Transaktion wird in den nächsten fünf Jahren auf über 16 Millionen USD geschätzt. (www.presseportal.de) weiter
4.3.2013 - StromverbraucherInnen in Großbritannien sollen 40 Jahre lang einen Garantiepreis für Atomstrom und die Gewinne von EDF bezahlen (www.oekonews.at) weiter
4.3.2013 - Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat ihren vorläufigen Jahresabschluss 2012 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen (voraussichtlichen) Umsatzrückgang von zirka 45 Prozent auf zirka 96,1 Millionen Euro. Den EBIT-Verlust von zirka 21,8 Millionen Euro (Vj. Gewinn 0,8 Millionen Euro) führt das Unternehmen auf hohe außerplanmäßige Abschreibungen auf das Anlagevermögen zurück. Insgesamt, so das Fazit, spiegele das Ergebnis die die Wettbewerbssituation auf einem zuletzt übersättigten Photovoltaik-Markt wider. (www.solarportal24.de) weiter
4.3.2013 - Während amerikanische Crowdfunding-Unternehmen wie Solar Mosaic bereits mit Millionensummen aufwarten können, fangen Cleantech-Unternehmen aus Deutschland, die sich auf Crowdfunding für Erneuerbare Energien konzentrieren, zunächst deutlich kleiner an. Doch auch hierzulande sind die Potenziale groß, wie auch die Finanzierungsrunde von eTukTuk auf dem Portal Seedmatch beweist. Jetzt hat ein erster Solar-Crowdfunder die Marke von 100.000 Euro geknackt. Und trägt damit dazu bei, dass die Bürger-Energiewende in Deutschland vorangeht. Cleantech, Energie News / Usedum. Crowdfunding liegt auch bei erneuerbaren Energien voll im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.3.2013 - Vom jüngsten Lebensmittelskandal sind zehntausende Betriebe und eventuell Millionen Verbraucher betroffen. Was will uns die Nahrungsmittelindustrie eigentlich noch alles zumuten? (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2013 - Neues deterministisches Ethernet-Verfahren für anspruchsvolle Applikationen weiter
1.3.2013 - Podiumsdiskussion in Wien zeigt Täuschungen bei Verkehrszahlen und Lärm (www.oekonews.at) weiter
1.3.2013 - Anfang März bringt die Telekom Deutschland die ersten Schnurlos-Telefone (DECT) mit dem Blauen Engel auf den Markt. Heute übergab die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Ursula Heinen-Esser dem Geschäftsführer Marketing der Telekom Deutschland, Michael Hagspihl, die Urkunde zur Auszeichnung mit dem Blauen Engel. (www.presseportal.de) weiter
1.3.2013 - Operatives Ergebnis erwartungsgemäß 4,3 Prozent unter Vorjahreswert / Effizienzprogramm FOKUS bringt in 2012 nachhaltige Ergebnisverbesserung von mehr als 300 Millionen Euro (www.presseportal.de) weiter
1.3.2013 - Die Folgen des Tsunami, der am 11. März 2011 weite Gebiete der japanischen Küste verwüstet und einen Super-Gau im Reaktor Fukushima ausgelöst hatte, sind auch zwei Jahre nach der Katastrophe noch immer deutlich spürbar. So müssen insbesondere im Umfeld des Reaktors von Fukushima tausende Menschen weiterhin in Behelfsunterkünften leben. Viele der betroffenen, teilweise traumatisierten Menschen sind auf psycho-soziale Unterstützung angewiesen. Trotz großer Anstrengungen konnten auch eine Reihe von Sozialeinrichtungen wie zum Beispiel Behindertenheime und Kindergärten vom Staat noch nicht wieder vollständig aufgebaut werden. Der Direktor der Caritas Japan, Daisuke Narui, rechnet deshalb damit, dass die Unterstützung der Caritas für die Opfer der Katastrophe vom 11. März 2011 noch bis zum Jahr 2020 fortgesetzt werden muss. (www.presseportal.de) weiter
1.3.2013 - 50 Millionen Euro Förderung aus Programm 'Zukunftsinvestitionen' für öffentliche Ladestationen von Gebietskörperschaften (www.oekonews.at) weiter
28.2.2013 - REC ordert centrotherm High Throughput Diffusionsanlagen für ihre komplette 740 Megawatt (MW) Photovoltaik-Produktionslinie in Singapur. Nach erfolgreicher Integration der centrotherm Diffusionstechnologie in die erste Produktionslinie will REC alle weiteren Linien an seinem Standort in Asien aufrüsten, teilt die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) mit. Das Auftragsvolumen für die Aufrüstung liege im höheren einstelligen Millionenbereich. (www.solarportal24.de) weiter
28.2.2013 - Viele Gemeinden in Deutschland unterschätzen die Risiken, die mit einer Rückführung der Stromversorgung unter eigene Regie verbunden sind. (www.presseportal.de) weiter
28.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter
28.2.2013 - Pläne zur Änderung des EEG gefährden Windkraft-Ausbau in Schleswig-Holstein (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.2.2013 - Erlangen, 08. Februar 2013 - Erster 10-jähriger Servicevertrag für Offshore-Projekt - Innovatives Logistik-Konzept mit eigens dafür konzipiertem Service-Schiff - Eigenkapitalbeteiligung von Siemens Financial Services mit 22,5 Prozent Siemens hat von der Bremer wpd-Gruppe den Zuschlag für die Lieferung und Installation von 80 Windenergieanlagen für (www.openpr.de) weiter
26.2.2013 - Autogas konnte seine Vorreiterrolle in der Riege der Alternativantriebe erneut unter Beweis stellen - das belegen die aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) aus Flensburg. Zudem zeichnet sich eine wichtige Trendwende auf dem deutschen Autogas-Markt ab: Im Gegensatz zu den letzten (www.openpr.de) weiter
26.2.2013 - Der Fenstermarkt in Europa und den wichtigsten angrenzenden Ländern wächst 2012 um insgesamt 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ? von 132,7 Millionen Fenstereinheiten (FE) á 1,3 x 1,3 Meter auf rund 133,7 Millionen Fenstereinheiten. Zu dieser Prognose kommt die Arbeitsgruppe für europäische... (www.enbausa.de) weiter
25.2.2013 - Schon rund 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen ernten in Deutschland Strom von der Sonne. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger schließen sich zu Erzeugergemeinschaften zusammen und haben in diese Anlagen weit über 100 Milliarden Euro investiert. Eine unmittelbare Interessenvertretung, die sich ausschließlich und umfassend um die Bedürfnisse dieser Investorinnen und Investoren kümmert, gab es bislang nicht. Diese Lücke ist nun geschlossen: Eine Gruppe erfahrener Profis aus dem Erneuerbare Energien-Bereich hat den Deutschen Solarbetreiber-Club (DSC) e.V. gegründet. (www.solarportal24.de) weiter
25.2.2013 - Es ist die wohl größte Freiwilligenaktion des Planeten: Am 23. März werden im Rahmen der WWF Earth Hour wieder Millionen Menschen rund um den Globus von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr die Lichter ausschalten und so ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz setzen. Parallel dazu hüllen mehrere Tausend Städte ihre wichtigsten Denkmäler in Dunkelheit. In Deutschland, wo die Aktion unter dem Motto ?JA zur Energiewende? steht, haben nach Angaben des WWF Ende Februar bereits über 90 Städte und Gemeinden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.2.2013 - Die Windenergie ist die treibende Kraft unter den erneuerbaren Energien. (www.presseportal.de) weiter
25.2.2013 - Investitionen in Erneuerbare Energien sind aufgrund einer beispiellosen Medienkampagne, ausgelöst von wenigen Unternehmen und Angst schürenden Zahlenspielen der Regierungsmitglieder Altmaier und Rösler, derzeit in Deutschland vollkommen zum Erliegen gekommen. Doch, als ob es nicht reichen würde, dass die nicht nachvollziehbare Zahl von 1 Billion Euro Kosten für die Energiewende bis 2040 ausreichen würde. Jetzt kommt die nächste Peitsche, der der Energiewende zusetzt: Wie DER SPIEGEL am heutigen Montag berichtet, brechen der Bundesregierung die Einnahmen zur Finanzierung der Energiewende weg. Cleantech [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.2.2013 - Schon rund 1,3 Millionen Photovoltaikanlagen ernten in Deutschland Strom von der Sonne. Immer mehr Bürger schließen sich zu Erzeugergemeinschaften zusammen. In diese Anlagen haben überwiegend private Bürgerinnen und Bürger weit über 100 Milliarden Euro investiert. Für die Betreiber gibt es bisher keine unmittelbare Interessenvertretung, die sich ausschließlich und umfassend um deren Bedürfnisse kümmert. Diese Lücke ist nun geschlossen: Eine Gruppe erfahrener Profis aus dem Erneuerbare Energien-Bereich hat den ersten Schritt gemacht und die Gründung des Deutschen Solarbetreiber-Clubs DSC e.V. initiiert. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.2.2013 - Flugverkehr verursachte so viel CO2 wie eine Million Autofahrer - VCÖ: Steuerbefreiung von Flugbenzin abschaffen (www.oekonews.at) weiter
24.2.2013 - Ob Plastik, Kleider oder Metallschrott ? über 100 Millionen Tonnen Müll befinden sich in den Weltmeeren. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2013 - Neue Produkte haben sich am Markt etabliert Essen (Oldb.), 22. Februar 2013 ? Mit einem weltweiten Umsatz von 74 Mio. Euro, einem Plus von knapp 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr, schließt die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH zusammen mit ihren Tochtergesellschaften ein (www.openpr.de) weiter
22.2.2013 - Auf dem 3. Elektro-Mobilitätskongress "Visionen und Chancen zukünftiger Lebensräume in der Metropolregion FrankfurtRheinMain" hatte der Vorstandsvorsitzende der Bien-Zenker AG, Günter Baum, Gelegenheit das aktuelle Kongress-Thema aus Sicht eines großen Fertighaushersteller zu beleuchten. (www.presseportal.de) weiter
22.2.2013 - Weltweiter Windenergiemarkt wächst 2012 auf 45 GW - Antriebsstränge in Windenergieanlagen (www.iwrpressedienst.de) weiter
22.2.2013 - Bioland und Naturland kritisieren die Vorschläge der Bundesminister Altmaier und Rösler zur Umgestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und fordern bei der Biogasproduktion eine verstärkte Nutzung von Gülle, Mist und Kleegras aus ökologischem Landbau. (www.presseportal.de) weiter
22.2.2013 - Die Berliner FutureWatt GmbH stellte vorgestern im Rahmen einer CeBIT-Pressekonferenz heizkosten-senken.de vor, Deutschlands ersten Vollkostenrechner für die Heizungsmodernisierung. Das Versprechen: Das Portal wählt aus mehreren Tausend Heizungen, Tarifen und Brennstoffen sowie Finanzierungen die jeweils auf die individuelle Situation passenden Lösungen aus. Zielgruppe sind u.a. 15 Millionen Eigentümer mit veralteten Heizungen in Deutschland. Cleantech und Heizung News / Berlin. Der Anstieg der Heizkosten in Deutschland belastet viele Eigenheimbesitzer, Unternehmen und Mieter ganz erheblich. Der Druck, veraltete Heizungsanlagen, etwa basierend auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.2.2013 - Die tschechische Unternehmensgruppe Ekotechnik Czech will 400 Millionen Euro in den Bau von Solaranlagen in der Oblast Chmelnezkyj in der Ukraine investieren. (www.presseportal.de) weiter
21.2.2013 - Verärgert hat Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller auf die jüngsten Äußerungen seines Amtskollegen im Bund, Peter Altmaier, reagiert: 'Bei allem Respekt für griffige Formulierungen und Zahlen mit vielen Nullen – die Energiewendekosten so hoch zu rechnen, wie Altmaier das tut, hat mit seriöser Information und guter Politik nicht mehr viel zu tun. Ich hoffe, bei den anstehenden Diskussionen um das EEG zeigt der Bundesumweltminister, dass er es auch besser kann!' (www.solarportal24.de) weiter
21.2.2013 - Fahrer des neuen Ford Focus Electric können Ökostrom beziehen, der das Grüner Strom Label Gold trägt / Ökostromangebote der RheinEnergie AG und der NATURSTROM AG stehen zur Auswahl (www.presseportal.de) weiter
21.2.2013 - Das finnische Unternehmen UPM möchte die Bio- und Forstindustrie durch Innovationen vorantreiben. So werden beispielsweise wiederverwertbare Produkte aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt. Der Konzern ist in 17 Ländern präsent. Darunter auch in Deutschland: So wird etwa im brandenburgischen Schwedt auf eine umweltfreundliche Papierherstellung gesetzt. Auch im Bereich der Biokraftstoffe ist das Unternehmen tätig: In Frankreich soll eine neue Raffinierie errichtet werden. Die EU sicherte dem Projekt eine Förderung in Höhe von 170 Millionen Euro zu. Bioenergie News/ Finnland, Frankreich. Die Europäische Kommission [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.2.2013 - Rückläufige Zahlen beim Energieverbrauch. Vermehrter Einsatz Erneuerbarer-Energien-Heizungen im Neubau. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier zeigt sich in einem FAZ-Interview besorgt über den weltweiten Anstieg der Kohlendioxid-Emissionen. Auch in Deutschland deuten die vorläufigen Zahlen darauf hin, dass die klimaschädlichen Emissionen 2012 erstmals seit Jahren wieder gestiegen sind, heißt es in dem Beitrag. Ursache für den gestiegenen CO2-Ausstoß in Deutschland ist aber nicht der Ausstieg aus der Kernenergie, sondern der Rekord-Stromexport ins Ausland, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. (www.solarportal24.de) weiter
20.2.2013 - Die Mainzer SCHOTT AG hat ein schwieriges Geschäftsjahr 2011/2012 hinter sich. Neben den schwierigen konjunkturellen Bedingungen habe die Entwicklung des Geschäftsfeldes Photovoltaik das abgelaufene Berichtsjahr entscheidend beeinflusst, so das Unternehmen. Der Konzernjahresfehlbetrag von minus 278 Millionen Euro (Vorjahr: Konzernjahresüberschuss von 109 Millionen Euro) resultiere im Wesentlichen aus dem aufgegebenen Geschäftsfeld der multikristallinen Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
20.2.2013 - Die Verbraucherpreise für Haushaltsenergie (Wärmerzeugung und Strom) haben sich im Januar 2013 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,8 Prozent erhöht. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) heute im Rahmen seiner Veröffentlichung des Verbraucherpreisindexes mitgeteilt. Auf diese Verteuerung reagieren die Bundesbürger zunehmend, indem sie Energie im Haushalt einsparen. Neben den Kraftstoffen entfällt der größte Posten der privaten Energierechnung auf das Heizen. Hier lohnt es sich, statt fossiler Ressourcen Erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung einzusetzen. Cleantech und Energiewende News / Berlin. In [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.2.2013 - Die Münchner Centrosolar Gruppe gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 bekannt. Der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug demnach nach vorläufigen Berechnungen zirka 228 Millionen Euro (Vorjahr 293 Millionen Euro). Das entspreche einem wertmäßigen Rückgang von 22 Prozent, der preisbedingt und der im Jahresverlauf 2012 weiter verschärften Krise der Photovoltaik-Branche geschuldet sei, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. Angekündigt werden umfassende Restrukturierungsmaßnahmen. (www.solarportal24.de) weiter
20.2.2013 - Europäische Solarindustrie sieht positive Arbeitsplatzeffekte und kritisiert Zahlenspiele Chinas. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2013 - 76 Prozent aller Bundesbürger haben sich vorgenommen, den gestiegenen Stromkosten in diesem Jahr mit bewussten Verhaltensänderungen im Alltag zu begegnen. (www.presseportal.de) weiter
20.2.2013 - Die juwi-Gruppe vermeldete erfolgreiche Zahlen für das Jahr 2012. Das Wörrstädter Unternehmen setzt dabei auf den nationalen, den internationalen und den lokalen Markt: Im vergangenen Jahr konnte der Wörrstädter Energiespezialist beispielsweise auf dem amerikanischen Kontinent mehrere Projekt-Meilensteine fertigstellen. Im Kleinen werden auch Energielösungen für den Endkunden geboten. Die Energiewende von unten also. Dazu zählen Photovoltaikstrom, Wärmeprodukte und Speicherlösungen. Auch Energiegenossenschaften und Bürgerfonds spielen eine Rolle. Dezentrale Energieerzeugung soll mit der Stärkung regionaler Wertschöpfung verknüpft werden. CleanTech & Windenergie News / Wörrstadt. Mit einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.2.2013 - Statistik der Einbrüche in Deutschland Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Einbruchsdiebstähle um 9,3 Prozent auf 132.595 Fälle, welches der höchste Wert seit zehn Jahren ist. Jede vierte Minute wird in Deutschland eingebrochen. Diese erschreckende Statistik beunruhigt sehr viele Menschen. (www.openpr.de) weiter
19.2.2013 - Europäische Solarindustrie sieht positive Arbeitsplatzeffekte und kritisiert Zahlenspiele Chinas (www.presseportal.de) weiter
19.2.2013 - Solarbrush in der Auswahl zum Code_n Contest, Preisverleihung auf der CEBIT (www.presseportal.de) weiter
19.2.2013 - Neoenergia und Odebrecht Energia haben mit der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage im Fußballstadion Arena Pernambuco (Brasilien) begonnen. Die Solarstromanlage mit einer installierten Leistung von 1 MWp, was dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 6.000 Personen entspricht, wird rund 10 Millionen brasilianische Reais kosten. Installiert wird das Photovoltaik-Kraftwerk von einem Joint Venture der deutschen Gehrlicher Solar AG. Das Projekt soll im Juni 2013 abgeschlossen werden. (www.solarportal24.de) weiter
19.2.2013 - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht zum Vorschlag der Europäischen Kommission "zur Klarstellung der Bestimmungen über den zeitlichen Ablauf von Versteigerungen" von Treibhausgasemissionszertifikaten abgestimmt. (www.presseportal.de) weiter
19.2.2013 - Klein, günstig, grün: 100 Kilometer weit fahren, für 3,60 Euro. Das geht mit dem VW eco up!, dem neuen Erdgasauto der Wolfsburger. (www.presseportal.de) weiter
18.2.2013 - Klima- und Energiefonds fördert Projekt 'e-pendler in niederösterreich' mit 1,3 Millionen Euro - Land Niederösterreich mit 1,2 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
18.2.2013 - Energiehändler Präg begrüßt Ziele der Energiewende, bemängelt aber fehlendes Gesamtkonzept / Politik muss Fokus stärker auf Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit legen (www.presseportal.de) weiter
18.2.2013 - Betreiber von Windenergiefeldern, deren Anlagen wegen drohender Netzüberlastungen vorübergehend vom Netz genommen werden, können durch die gezielte Wahl des richtigen EEG-Entschädigungsverfahrens erhebliche Mehreinnahmen erzielen. Entscheidend ist es dabei, das Verfahren auf das Verhalten des Netzbetreibers bei Einsenkungen abzustimmen. Die Betriebsführung des Windenergieunternehmens ENERTRAG hat Ertragsunterschiede von 10 Prozent und mehr für ausgewählte Windparks errechnet. (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.2.2013 - Cleantech und Solar Magazin / Münster. Deutschland ist bei der Nutzung der Photovoltaik deshalb weltweit führend, weil Deutschland eine höhere Sonneneinstrahlung hat als die USA. Zu dieser verblüffenden Erklärung kommt eine Moderatorin im US-Fernsehsender Fox News vor Millionen von Zuschauern. Fox News Moderatorin Shibani Joshi sagte wörtlich: ?They’ve got lots of sun. Right? They’ve got a lot more sun than we do?. Während US-Präsident Obama für eine ?grüne? Industrie und den Einsatz erneuerbarer Energien in den USA wirbt, scheut der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2013 - Wie schon im Vorjahr weist der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) in seiner Absatzstatistik 2012 einen deutlichen Aufwärtstrend aus: Mit 59.500 Stück wurden im Vergleich zum Vorjahr 4,7 Prozent mehr Heizungswärmepumpen verkauft. Hinzu kommen weitere 10.700 Brauchwasserwärmepumpen, deren Absatz sogar... (www.enbausa.de) weiter
15.2.2013 - Heizöl ist mittlerweile zur Preisfalle für 12 Millionen deutsche Haushalte geworden. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2013 - Auf den Hallen einer früheren Pilzfabrik nahe Wassermungenau im Kreis Abenberg (Bayern) wurde eine der größten Photovoltaik-Aufdachanlagen Deutschlands errichtet. Insgesamt wurden 10.260 Photovoltaik-Module der WINAICO Deutschland GmbH installiert. Die leicht aufgeständerten Module bedecken eine Fläche von gut 17.000 Quadratmetern, das entspricht etwa zweieinhalb Fußballfeldern. Die Anlage erzeugt pro Jahr mehr als zwei Millionen Kilowattstunden Strom; etwa ein Zehntel des Bedarfs in der gesamten Großgemeinde Abenberg. (www.solarportal24.de) weiter
15.2.2013 - Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien - sieht in dem gemeinsamen Papier der Bundesminister Rösler und Altmaier eine klare Absage an den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und ein Herausschleichen aus der Energiewende. (www.presseportal.de) weiter
14.2.2013 - Die gemeinsamen Vorschläge von Umweltminister Altmaier und Wirtschaftsminister Rösler gehen vor allem zu Lasten von kleineren und mittleren Investoren wie Bürgerwindparks oder Energie-Genossenschaften. Sie wären angesichts steigender wirtschaftlicher Risiken kaum noch in der Lage, sich wie bisher am Ausbau der erneuerbaren Energien zu beteiligen. (www.presseportal.de) weiter
13.2.2013 - 2012 in Deutschland ca. 250 Megawatt installiert - Mit neuer Struktur in allen Bundesländern präsent - Internationales Geschäft weiter ausgebaut - Energielösungen auch für Endkunden (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.2.2013 - Der niederländische Konzern Philips setzt stark auf die Technologie der organischen Leuchtdioden in der Beleuchtungstechnik. Kennzeichen dieser Strategie war 2011 die Ankündigung, 40 Millionen Euro in eine der modernsten Lichtfabriken der Welt in Aachen investieren zu wollen. Damit sollte die Produktionskapazität und die Verfügbarkeit von OLED-Lösungen für Design-Beleuchtung ausgebaut werden. Jetzt verkündete Philips offiziell den Start der neuen Fertigungslinie im Aachener Werk – und produziert nach Informationen von oled-info.com bereits seit dem 3. Quartal 2012 OLEDs in der neuen Fertigungslinie. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.2.2013 - Der Cleantech-orientierte Kabelhersteller Leoni aus Nürnberg hat im vergangenen Geschäftsjahr 2012 richtig kräftig verdient. Wie das Unternehmen mitteilte, schaffte der Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen einen Umsatzrekord in Höhe von 3,8 Milliarden Euro. Somit übertraf Leoni auch die Erwartungen von bis zu 3,75 Milliarden Euro maßgeblich. Beim EBIT erreichte Leoni 236 Mio. Euro und wiederholte das gute Ergebnis des Vorjahres. Cleantech und Effizienz Magazin / Nürnberg. Seinen Rekord einstellen konnte Leoni beim Konzernüberschuss: Unter dem Strich blieb im abgelaufenen Geschäftsjahr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.2.2013 - Die Deutschen sind umweltbewusster geworden: 81 Prozent ist das ökologische Wohnen sehr wichtig. 2007 hatte das Thema nur für halb so viele Menschen eine hohe Relevanz. Allerdings ist die Bereitschaft, mehr Geld dafür auszugeben, in den letzten fünf Jahren drastisch gesunken. Das geht aus einer repräsentativen Studie im Auftrag von ImmobilienScout24 hervor. (www.solarportal24.de) weiter
12.2.2013 - Deutschland setzt weiter auf Solarwärme. Allein im Jahr 2012 sind rund 145.000 Solarthermie-Anlagen neu installiert worden. Insgesamt werden nach Angaben des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) aktuell in Deutschland rund 1,8 Millionen Solarwärme-Anlagen betrieben. Damit hat sich ihr Bestand innerhalb von sechs Jahren annähernd verdoppelt (2006: 0,94 Millionen). (www.solarportal24.de) weiter
12.2.2013 - Flensburg, 12.02.2013 Stromanbieter Vergleich lohnt sich Seit Jahren steigen die Strompreise. So ist es kein Wunder, dass viele Verbraucher einen Stromanbieter Vergleich durchführten und die Stromanbieter zum Jahresanfang wechselten. Zwischen November 2012 und Januar 2013 haben Insidern zufolge fast 2 Millionen Verbraucher ihre (www.openpr.de) weiter
12.2.2013 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die britische Umweltschutzorganisation "Sandbag Climate Campaign" haben der Industrie vorgeworfen, die Kostenbelastungen durch den EU-Emissionshandel zu übertreiben. (www.presseportal.de) weiter
11.2.2013 - KIT- und FH-Aachen-Forscher nutzen Fortschritte aus der Handytechnik - Leistungsverstärker im Mikrowellenbereich ermöglichen neue Lampengeneration - Erste Lampen vielleicht schon in einem Jahr auf dem Markt (www.presseportal.de) weiter
11.2.2013 - In Stuttgart wurde am Samstag, den 2. Februar 2013 mit Unterstützung der Elektrizitätswerke Schönau das Zeitalter einer erneuerbaren und bürgernahen Energieversorgung eingeläutet. Denn mit dem Vertriebsstart des neuen Ökostrom- und Gasversorgers stuttgartENERGIE sind ehrgeizige ökologische Ziele verknüpft. Bis 2020 will stuttgartENERGIE Grundversorger der Landeshauptstadt sein und alle Stuttgarter Haushalte mit 100 Prozent Ökostrom aus Kraftwerken der Stadtwerke Stuttgart bedienen. Dazu sollen bis 2020 800 Millionen Euro in ökologische Energieerzeugungsanlagen investiert werden. (www.solarportal24.de) weiter
11.2.2013 - Prepaid(strom)zähler können zur sozial verträglichen Gestaltung der Energiewende beitragen. Ihre Installation verhindert, dass der Strom abgeklemmt wird. Davon betroffen sind derzeit rund 800.000 Haushalte. Zwar können die Guthaben-Zähler nicht verhindern, dass Energie teuer und Millionen Menschen arm sind. Aber sie schaffen Kostenbewusstsein und vermeiden soziale Katastrophen. (www.solarportal24.de) weiter
10.2.2013 - Heuer insgesamt 208 Millionen Euro Fördermittel für Sanierungs- und Energie(spar)-Projekte (www.oekonews.at) weiter
10.2.2013 - crystalsol erhält Serie-A Finanzierungsrunde von 8 Millionen Euro für die Entwicklung einer Photovoltaikfolie. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2013 - Die Bosch-Gruppe plant den Kauf der Astrim Energia S.r.l., einem in Italien etablierten Energiedienstleister im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung. Ein entsprechender Vertrag wurde mit der Muttergesellschaft Astrim S.p.A. unterzeichnet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung. Cleantech & KWK News / Stuttgart, Italien. Mit rund 130 Mitarbeitern erwirtschaftete Astrim Energia S.r.l. einen Umsatz von 31 Millionen Euro in 2011. “Italien zählt nach Deutschland zu den wichtigsten und am weitesten entwickelten Märkten für Energieeffizienzdienstleistungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter
7.2.2013 - Zwischen November 2012 und Januar 2013 haben knapp zwei Millionen Verbraucher den Stromanbieter gewechselt. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2013 - 52 Prozent aller Interessenten achten beim Kauf oder bei der Anmietung von Immobilien auf eine günstige Energiebilanz. (www.presseportal.de) weiter
7.2.2013 - DBU fördert das Entwickeln eines Filtersystems für Kleinfeuerungsanlagen mit 170.000 Euro (www.presseportal.de) weiter
6.2.2013 - Zwischen November 2012 und Januar 2013 haben knapp 2 Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher den Stromanbieter gewechselt: mehr als jemals zuvor. Das ist das Ergebnis der 'Wechslerstudie Energie', die vom unabhängigen Vergleichsportal verivox in Zusammenarbeit mit Kreutzer Consulting durchgeführt wurde. Besonders bemerkenswert: der Anteil der Kundinnen und Kunden, die zum allerersten Mal den Stromanbieter gewechselt haben, liegt bei rund 50 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
6.2.2013 - Unternehmen profitieren von billigerem Strom, wollen aber nicht mit bezahlen (www.oekonews.at) weiter
6.2.2013 - Auf dem Gelände an der Brandenburger Straße am neu geschaffenen Rundweg um die Spreehafeninsel in Hamburg wird derzeit der Neubau für den Hafenbahn Standort als erstes Bürogebäude Hamburgs im Passivhaus-Standard errichtet. Die Klinkerfassade des alten Bürogebäudes blieb dabei erhalten und wurde in den Neubau integriert. 3,3 Millionen Euro investiert die Hamburg Port Authority (HPA) in den Bau, Ende Mai 2013 soll das Gebäude fertiggestellt sein. (www.solarportal24.de) weiter
6.2.2013 - Sungrow Power Supply Co,. Ltd, der größte Hersteller von Solarwechselrichtern in Asien, gab vor Kurzem bekannt, dass eine große Fotovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 5 MW, in der Solarwechselrichter von Sungrow verbaut wurden, im Winter 2012 erfolgreich an das italienische Mittelspannungsnetz angeschlossen wurde. (www.presseportal.de) weiter
5.2.2013 - Wenn die Strompreise steigen, steigt auch die Wechselbereitschaft. Davon hat im vergangenen Jahr der unabhängige Stromanbieter FlexStrom profitiert und seine Unternehmenszahlen erneut verbessert. (www.presseportal.de) weiter
5.2.2013 - Bereits einen Tag nach der öffentlichen Vorstellung seiner Anlagen der Generation Delta hat Nordex seinen ersten Auftrag für die Lieferung und Errichtung eines Windparks mit Turbinen der Generation Delta von der Raahen Tuulienergia Oy aus Finnland erhalten. (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.2.2013 - Geothermis AG Berlin, Bundesrepublik Deutschland nicht öffentliche Anleihe Geothermiekraftwerk Lohmen 2,75 Millionen Euro Basiszins: 7,50 % p.a. Möglicher Überschusszins:?10 % des Jahresergebnisses des Emittenten vor Steuern und Überschusszins (quotale Beteiligung der Anleger) Namensschuldverschreibungen ab 2013 ? Zeichnungsfrist bis 30.06.2013 Mindestlaufzeit 7 Jahre Das WpPG erlaubt folgende (www.openpr.de) weiter
5.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter
5.2.2013 - Umstieg von mehr als 5.000 Kunden auf Hofer Grünstrom wird begrüßt - Positive Wirkung auf Stromanbieter-Wechselzahlen wird erwartet (www.oekonews.at) weiter
5.2.2013 - Wien- Österreich - crystalsol, ein in Wien (Österreich) und Tallinn (Estland) ansässiges Photovoltaikunternehmen, welches sich mit der Entwicklung einer vollkommen neuen Photovoltaikfolie beschäftigt, verkündete den Abschluss einer Serie-A Finanzierungsrunde in der Höhe von 8 Millionen Euro. Das Konsortium wurde durch (www.openpr.de) weiter
5.2.2013 - Die Mannheimer Versicherung AG und TÜV Rheinland gehen mit einer neuen Partnerschaft zur Verbesserung der Verlässlichkeit und Qualität von Photovoltaikanlagen an den Start. Ziel der Qualitätsoffensive der beiden Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Solarbranche ist es, den weiteren Ausbau der Photovoltaik durch kontinuierliche Verringerung technischer Risiken voranzutreiben. Die Kooperation trägt dazu bei, ein bundesweites System zur Qualitätssicherung in Installationsfachbetrieben zu etablieren. (www.presseportal.de) weiter
5.2.2013 - "Bei der Gestaltung der Energiewende beweisen Stadtwerke unternehmerischen Mut", betont Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung des Stadtwerke-Netzwerks Trianel, im Rahmen der E-world 2013. Rund 1.000 Megawatt Leistung aus erneuerbaren und konventionellen Kraftwerksprojekten wird das Stadtwerke-Netzwerk 2013 ans Netz bringen. Sowohl das Trianel Kohlekraftwerk in Lünen, als auch der Trianel Windpark Borkum in der Nordsee sowie der Onshore-Windpark in Eisleben werden 2013 den Betrieb aufnehmen. (www.presseportal.de) weiter
5.2.2013 - Vielversprechender Geschäftsausblick auf der Windindustriemesse EWEA in Wien: WSB Neue Energien GmbH realisiert in 2013 Erneuerbare-Energien-Projekte mit mehr als 135 Megawatt (MW) Leistung. (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.2.2013 - Die Mountain Cleantech AG gibt mit ihrem Mountain Cleantech Fund II (MCF II) mächtig Gas: Kurz nach der Bekanntgabe eines Investments in den Online-Shop Grünspar, führt der Cleantech-Finanzierer eine Wachstumsrunde an, die dem traditionsreichen Familienunternehmen Geppert 15 Millionen Euro frisches Kapital beschert. Geppert gilt als österreichisches Cleantech-Unternehmen als einer der führenden Anbieter von Kleinwasserkraftwerken. Im Bereich Kleinwasserkraft hat Geppert über die Jahre mehr als 3.000 Projekte im Bereich der Kleinwasserkraft erfolgreich ausgestattet. Cleantech, Wasserenergie News / Hall. Heutzutage wird das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.2.2013 - Der IVD, ein Interessenverband der Immobilienwirtschaft, hat Zahlen zur Mietentwicklung seit 1992 vorgelegt und spricht von einer Mietpreissteigerung unterhalb der Inflationsrate. Die realen Mieten seien 2012 niedriger als 1992. Die Wohnungsmieten seien in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren... (www.enbausa.de) weiter
5.2.2013 - Weil die Energiewelt nicht nur grüner, sondern auch dezentraler wird und in Zukunft Millionen Photovoltaik-Anlagen, Windräder, ZuhauseKraftwerke, Batteriespeicher und Elektroautos vernetzt und gesteuert werden können und müssen, braucht es ein 'Betriebssystem für die Energiewende'. So nennt der Ökostrom-Anbieter LichtBlick den SchwarmDirigenten, eine Software, die dezentrale Kraftwerke und Speicher steuert, vernetzt und optimiert. (www.solarportal24.de) weiter
4.2.2013 - Auf der Energiemesse "E-world" in Essen vom 5. bis 7. Februar 2013 präsentiert der innovative Energieanbieter LichtBlick den SchwarmDirigenten. Diese von LichtBlick entwickelte Software steuert, vernetzt und optimiert dezentrale Kraftwerke und Speicher. (www.presseportal.de) weiter
2.2.2013 - Mit dem neuen Jahr kam der Winter nach Deutschland und die Heizungen laufen auf Hochtouren. Wer sich da nicht auf die Funktionstüchtigkeit seiner Heizungsanlage verlassen kann, sollte über eine Modernisierung nachdenken. Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ihr Eigenheim energetisch sanieren möchten, stellt der Bund seit Januar 2013 zusätzliche Fördermittel von jährlich 300 Millionen Euro bereit. (www.solarportal24.de) weiter
1.2.2013 - Die Saxovent-Notus Gruppe hat 15 Windenergieanlagen im Windpark Große Schanze in Sachsen-Anhalt an den Schweizer Energieversorger IWB (Industriellen Werke Basel) zum 31. Januar 2013 erfolgreich verkauft. (www.iwrpressedienst.de) weiter
1.2.2013 - Gut für den Verbraucher gemeint, aber schlecht durchgeführt, kommentieren die beiden größten Öko-Verbände in Deutschland die Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Strompreissicherung. "Betreiber von Ökogas-Anlagen müssten nach Altmaiers Plänen durch den EEG-Soli mit Kürzungen rechnen, was diese zukunftsweisenden Energieanlagen in die Unwirtschaftlichkeit treibt", protestiert Arthur Stein, Öko-Bauer und Sprecher Ökogas bei Naturland. (www.presseportal.de) weiter
1.2.2013 - Mit dem neuen Jahr kam der Winter nach Deutschland und die Heizungen laufen auf Hochtouren. (www.presseportal.de) weiter
31.1.2013 - Ein spannendes Themenspektrum, ein kompakter Wissenstransfer anhand von Best-Practise-Modellen und ein vertiefender Erfahrungsaustausch in Intensiv-Workshops erwarten die Besucher des 6. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFELS am 18. Februar in München. Ob "Crowd Innovation", "Need-Finding" oder "Internet der Dinge" - Themen, an denen kein Entscheider vorbei kommt, bilden einen Schwerpunkt des Spitzentreffens von Vertretern aus Forschung und Wirtschaft. (www.presseportal.de) weiter
31.1.2013 - Statistik im Auftrag von BWE und VDMA Power Systems weist aktuellen Status der Windenergie in Deutschland aus (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.1.2013 - Ein unabhängiger australischer Gutachter hat die Altdaten der Seltenerdlagerstätte Storkwitz überprüft und die Ressource neu berechnet. Die nun vorliegenden Zahlen bestätigen die bisherige Ressourcenschätzung aus den 1980er Jahren in vollem Umfang. Das teilte die Seltenerden Storkwitz AG (SES) heute in Chemnitz mit. Für Storkwitz liegt damit erstmals eine international anerkannte ?JORC-konforme? Ressourcenberechnung vor. Sie entspricht somit den Kriterien der weltweit maßgeblichen australischen Klassifizierung von mineralischen Ressourcen. Die Seltenerden Storkwitz AG, die mehrheitlich zur Deutsche Rohstoff AG gehört, arbeitet seit ihrer Gründung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.1.2013 - Nach der Abschaltung von acht Atomkraftwerken im März 2011 sind die Importe von Atomstrom in Deutschland nicht angestiegen. (www.presseportal.de) weiter
31.1.2013 - Mit der Photovoltaikanlage erhält das weltgrößte Energie-Forschungszentrum ein LEED Platin Zertifikat weiter
31.1.2013 - Sie haben sich im vergangenen Jahr besonders um den Klimaschutz verdient gemacht: Der Deutsche Mieterbund e.V., die Energieberatung der Verbraucherzentralen und das unabhängige Vergleichsportal CHECK24 haben zusammen insgesamt über 17.000 Verbraucher im Internet zu persönlichen Energiesparmöglichkeiten beraten und so gemeinsam den Ausstoß von 9.979 Tonnen CO2 vermieden. (www.presseportal.de) weiter
31.1.2013 - Energiespeicherung ist im Rahmen der Energiewende ein zunehmend relevantes Thema. Versorgungssicherheit muss trotz der zyklischen Verfügbarkeit von Strom aus Erneuerbaren Energien gewährleistet werden können. Um dies zu garantieren, sind neue Speicherlösungen notwendig. Auch im Rahmen der Elektromobilität spielen Akku-Technologien eine zentrale Rolle, um vor allem die Reichweite der E-Autos zu erhöhen. Viel Forschungsbedarf, viele Projekte und ein neu gegründeter Verband, der alle relevanten Marktteilnehmer und deren Interessen vertreten möchte. Bayern investiert 30 Millionen Euro in stationäre Energiespeicher Energiespeicher News. Um [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.1.2013 - Wassernot ist die logische Folge des Klimawandels, den Angela Merkel ?die Überlebensfrage der Menschheit? nennt. Noch leiden wir in Mitteleuropa nicht an Durst ? noch nicht! Aber in Afrika sind zurzeit 15 Millionen Menschen auf der Flucht nach der nächsten Wasserstelle. Weltweit haben 1,1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Über 3 Milliarden könnten es bis zur Mitte des Jahrhunderts werden, schätzen die Vereinten Nationen. ?Wasser wird kostbarer als Gold? ist eine UNO-Studie über die Zukunft des Wassers überschrieben. In 40 Jahren leben 9 Milliarden Menschen. Die Welt steht vor einem historisch nie gekannten Wasserdefizit. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2013 - Deutsche WindGuard GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.1.2013 - Der Benzinpreis in Deutschland hat gegenüber der Vorwoche leicht angezogen. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer derzeit im Schnitt 1,550 Euro bezahlen, 0,9 Cent mehr als vor einer Woche. (www.presseportal.de) weiter
30.1.2013 - Holzvorräte nehmen zu, Waldfläche wächst, Kaminofenbesitzer handeln vorausschauend (www.presseportal.de) weiter
30.1.2013 - Die rot-grün regierte Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will die Pläne von Umweltminister Peter Altmaier (CDU) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes notfalls im Bundesrat stoppen. 'Das Altmaier-Papier wird dazu führen, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher letztlich die Zeche zahlen werden, weil alle anderen Akteure die Kosten nach unten weitergeben. Sollte die Bundesregierung dies in Gesetzesform bringen, wird dies auf entschiedenen Widerstand der rot-grün regierten Länder stoßen', sagte NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) der in Düsseldorf erscheinenden 'Rheinischen Post' (Mittwochausgabe). (www.solarportal24.de) weiter
30.1.2013 - Hohle Untersee-Betonkugeln könnten künftig als Energiespeicher dienen, berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Februar-Ausgabe. Deutsche Wissenschaftler testen noch in diesem Jahr einen ersten Prototyp. (www.presseportal.de) weiter
30.1.2013 - Photovoltaik-Module für die Gebäude entwickeln und verkaufen – das ist das Ziel des in Wien und Tallin ansässigen Photovoltaik-Unternehmens Crystalsol. “Wir verbinden die Vorteile der kristallinen Technologie und der Dünnschichtsysteme miteinander”, beschrieb CEO Wolfgang Ressler den Ansatz bereits 2009 im CleanThinking-Interview. Nach dem Erreichen einiger Meilensteine in den vergangenen Jahren sowie dem Gewinn diverser Preise und Auszeichnungen hat das Unternehmen seine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von acht Millionen abgeschlossen. Cleantech, Solar News / Wien, Estland. crystalsol setzt auf ein einkristallines Halbleiterpulver, das sich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2013 - 'Mit unserem neuen Forschungsprogramm 'Energie, Energiespeichertechnologien' fördern wir bereits fünf vielversprechende Forschungsvorhaben mit insgesamt rund drei Millionen Euro', hat Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller erklärt. In einer zweiten Ausschreibungsrunde stünden nochmals drei Millionen Euro zur Verfügung, so Minister Untersteller weiter, bis zum 15. Februar könnten hierfür noch weitere Projektideen unterbreitet werden. (www.solarportal24.de) weiter
29.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - RECAP Partners zu 100 % in Besitz der Geschäftsführung - Rund 500 Millionen Euro AuM für Institutionelle Investoren im Bereich Renewable Energy investiert - Derzeit verstärkt Transaktionen im Bereich Onshore Wind Deutschland (www.iwrpressedienst.de) weiter
29.1.2013 - PwC-Studie "Power &Renewables Deals": Weltweites M&A-Volumen sank 2012 um 27 Prozent auf 154 Milliarden Dollar / Institutionelle Investoren erhöhten ihr Engagement auf 44 Milliarden US-Dollar / In Europa 2013 großes Potenzial für Deals bei Onshore-Windkraft (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - Bureau Veritas stellt während der Windenergiemesse EWEA in Wien einen Leitfaden zur Projektzertifizierung vor weiter
29.1.2013 - - Eine Premiere namens PAMELA: Flugzeuge als fliegende Rohstoffquelle - 61 Tonnen Wertstoffe in einem Airbus A300 (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Zu den heute veröffentlichten Vorschlägen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu einer so genannten "Strompreis-Sicherung" erklärt der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Michael Spielmann (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lehnt die heute von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgestellten Vorschläge zur Energiewende strikt ab. (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Daimler AG, Ford Motor Company und Nissan Motor Co., Ltd., haben ein einzigartiges Abkommen zur gemeinsamen Entwicklung eines Brennstoffzellensystems für eine beschleunigte Marktverfügbarkeit der emissionsfreien Technologie und Senkung der Investitionskosten getroffen (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Zukünftigen Fahrern des Ford Focus Electric werden direkt Möglichkeiten angeboten, "grünen" Strom zu beziehen (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - BMW i setzt seine Strategie für kundenfreundliche Elektromobilität weiter konsequent um. Dazu wurde jetzt eine weitreichende Partnerschaft mit Schneider Electric und dem Elektromobilitätsdienstleister The Mobility House (TMH) geschlossen. weiter
28.1.2013 - Fehler macht jeder einmal. Von einer Spezialfirma sollte man allerdings erwarten dürfen, dass zumindest keine groben Schnitzer vorkommen. (www.presseportal.de) weiter
27.1.2013 - Brennholz wird knapp. Dies bestätigt eine bundesweite Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR) unter mehreren Stadtforstämtern. (www.presseportal.de) weiter
25.1.2013 - BBC, Financial Times, The Globe and Mail, The New York Times, Reuters, The Wall Street Journal und eine Reihe weiterer globaler Medien berichteten von der Unterzeichnung des Production Sharing Agreement zwischen der ukrainischen Regierung und Royal Dutch Shell. (www.presseportal.de) weiter
25.1.2013 - 1980 gab es in den USA eine Umfrage des Gallup-Instituts. Die Frage hieß: Wie viele Mobil-Telefone wird es in Amerika in 20 Jahren geben? Die US-Amerikaner vermuteten im Durchschnitt: 900.000. Tatsächlich telefonierten in den USA im Jahr 2.000 bereits 120 Millionen Menschen mit Handys. Die technikgläubigen Amerikaner hatten sich um den Faktor 130 verschätzt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2013 - GREENshowroom 2013: Internationaler Zuwachs und steigende Besucherzahlen (www.oekonews.at) weiter
24.1.2013 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat heute bekannt gegeben, dass sie das Geschäftsjahr 2012 nach vorläufigen Berechnungen mit einem EBIT in Höhe von rund –74 Millionen Euro abschließen wird (Vorjahr: –30,5 Millionen Euro). Der Umsatz wird wie bereits gemeldet 279,9 Millionen Euro betragen. Der Geschäftsbericht 2012 mit den endgültigen Zahlen wird voraussichtlich am 26. März 2013 veröffentlicht. (www.solarportal24.de) weiter
24.1.2013 - Das Landgericht Köln hat erneut eine Einstweilige Verfügung gegen Falschaussagen des Handelsblatts erlassen. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Die Photovoltaik-Galerie des Personenförderbandes produziert mehr Strom als für Eigenbedarf benötigt (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2012: Die Produktion von nachhaltigem und zertifizierten Bioethanol hat deutlich zugelegt. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Die Industrienationen wollen Platin und andere begehrte Metalle schon in wenigen Jahren im Weltall schürfen, da diese auf der Erde extrem knapp und teuer sind. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Ein Anbieterwechsel geht heute sicher und leicht von der Hand; der Großteil der Energieversorger behandelt seine Kunden verantwortungsbewusst und fair. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Elektroauto Kurzmeldung / Brüssel. Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung sowie von Spiegel Online will der für Verkehr zuständige EU-Kommissar Siim Kallas heute seine weitreichenden Pläne für Ladestationen für Elektroautos vorstellen. Den Angaben zufolge ist mit 150.000 öffentlich zugänglichen Ladestationen allein in Deutschland bis 2020 die Rede. Momentan sind es lediglich 2.000. Addiert man die Planzahlen für Italien (125.000 Ladestationen), Frankreich (97.000 Ladestationen), ist von einer Zahl von mindestens 500.000 öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos auszugehen, die durch die EU gefördert werden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2013 - Nach vierjähriger Forschung und 10 Millionen Kilometern wurden die Ergebnisse des TeleFOT-Projekts in Brüssel präsentiert. (www.oekonews.at) weiter
24.1.2013 - Fotovoltaik-Anlage für zehn Millionen Euro im Kreis Nümbrecht soll im Mai fertig sein. Nümbrecht. Ab März wird in Nümbrecht die bislang größte Fotovoltaik-Anlage im Kreis errichtet. Dies geschieht im Auftrag der Homburger Gruppe über die Homburger Kontor Söhn GmbH auf einer Fläche (www.openpr.de) weiter
23.1.2013 - Die verhaltene Umsatzentwicklung sowie Sonderabschreibungen und Verluste im schwierigen Photovoltaik-Geschäft in Höhe von voraussichtlich rund einer Milliarde Euro hatten deutliche Rückwirkungen auf die Ertragslage der Bosch-Gruppe. Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT) liegt nach den vorläufigen Zahlen bei rund zwei Prozent vom Umsatz (2012: 52,3 Milliarden Euro). (www.solarportal24.de) weiter
23.1.2013 - Zum neuen Jahr steigen die Strompreise vieler Anbieter um durchschnittlich zwölf Prozent. Mit den intelligenten Stromzählern von Discovergy lassen sich die Mehrkosten wieder einsparen. (www.presseportal.de) weiter
23.1.2013 - Die Umsätze werden sich in den nächsten vier Jahren voraussichtlich vervierfachen - eindeutige Vorteile treiben die Nutzerzahlen aufwärts, auch wenn die Kosten zunächst auch höher sind (www.oekonews.at) weiter
23.1.2013 - Die arktische Meereisdecke ist im zurückliegenden Jahrzehnt nicht nur geschrumpft, sondern auch deutlich jünger und dünner geworden. Wo früher meterdickes, mehrjähriges Eis trieb, finden Forscher heute vor allem dünne, einjährige Schollen, die in den Sommermonaten großflächig mit Schmelzwassertümpel bedeckt sind. Meereisphysiker des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben nun erstmals die Lichtdurchlässigkeit des arktischen Meereises großflächig vermessen und dabei diese Veränderung in Zahlen fassen können. Ihr Ergebnis: Überall dort, wo sich Schmelzwasser auf dem Eis ansammelt, dringt viel mehr Sonnenlicht und somit Energie in das Eis ein als an wasserfreien Stellen. Die Folge: Das Eis schmilzt schneller und der Lebensraum im und unter dem Eis erhält mehr Licht. Diese neuen Erkenntnisse haben die Forscher im Fachmagazin Geophysical Research Letters veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2013 - Derzeit werden in Alberta täglich 1,5 Millionen Barrel Öl gefördert. Die Förderung soll bis 2025 mindestens verdoppelt werden. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2013 - Eines der ersten spanischen Eigenverbrauchs-Projekte wurde bei einer Wohnsiedlung in Spanien realisiert- in 5 Jahren haben sich die Kosten amortisiert (www.oekonews.at) weiter
22.1.2013 - Der Rückgang des Energieverbrauchs in deutschen Wohnungen ist Thema etlicher Publikationen rund um den Jahreswechsel. Die ?Energiekennwerte 2012? von Techem sind deswegen interessant, weil der Energiedienstleister in 1,6 Millionen Wohnungen direkt an der Quelle einen umfassenden Ist-Zustand erhoben hat. Die politischen (www.openpr.de) weiter
22.1.2013 - Allianz für Klimagerechtigkeit fordert echte Maßnahmen statt Alibi-Aktionen (www.oekonews.at) weiter
22.1.2013 - Der Vorstandsvorsitzende des Prüfdienstleisters der Solarindustrie TÜV Rheinland, Dr.-Ing. Manfred Bayerlein, zeigt sich optimistisch für die Photovoltaik-Branche in Deutschland. 'Was wir brauchen, ist nicht nur eine Energiewende. Was wir brauchen, ist gleichzeitig eine Solarwende', so Bayerlein. Deutschland sei mit rund 1,4 Millionen Anlagen 'das größte existierende Testfeld für die praktische Anwendung von Photovoltaik'. Dies gelte es zu nutzen. (www.solarportal24.de) weiter
22.1.2013 - Priener Firma entwickelt Computersoftware - 40 Prozent weniger Energie nötig - 115.000 Euro von DBU (www.presseportal.de) weiter
21.1.2013 - Holzminden, 17.01.2013. Mit einer Aufklärungskampagne zur Jahreswende zeigte das Wärme- und Haustechnikunternehmen STIEBEL ELTRON in den großen deutschen Medien F.A.Z., Süddeutsche Zeitung, Welt am Sonntag, Focus, Stern, Spiegel und Wirtschaftswoche mit einer Gesamtauflage von über vier Millionen Exemplaren auf, (www.openpr.de) weiter
21.1.2013 - Noch hat der Winter die Bundesrepublik im Griff. Doch bald wird der Frühling Einzug halten. Wie schön wird es dann sein daheim im Garten, auf der Parkbank oder am See die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. Für die Anwendung von Holz im Außenbereich – also auch für Terrassen, Parkbänke und Bootssteege – wurde wegen der bedeutend besseren Haltbarkeit bislang meist nicht auf einheimisch gewachsenes Holz, sondern auf Tropenholz vertraut. Woran jedoch kaum gedacht wird: Jedes Jahr werden weltweit etwa 13 Millionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.1.2013 - Die Energiewende ist nicht mehr zu stoppen. Die DEGERenergie GmbH (Horb a. Neckar) leistet dazu einen durchaus nennenswerten Beitrag: Die Photovoltaik-Nachführsysteme aus Horb produzieren heute weltweit rund 470 Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr. Damit ließen sich mehr als 130.000 bundesdeutsche Durchschnittshaushalte mit umweltfreundlicher Energie versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
21.1.2013 - Das große internationale Interesse an der deutschen Energiewende belegt unter anderem die Besucherstatistik der juwi (Wörrstadt): Aus zwölf Ländern (Belgien, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Mexiko, Moldawien, Portugal, Polen, Tunesien, Ungarn, USA) kamen Gäste nach Wörrstadt und Brandis. Sogar aus über 60 Ländern weltweit reisten die bisher mehr als 30.000 Besucherinnen und Besucher in die 'Energielandschaft Morbach'. Allein 2012 besuchten mehr als 4.300 Personen das Vorzeigeprojekt einer 100%igen Energieversorgung im Hunsrück. (www.solarportal24.de) weiter
20.1.2013 - EnGlobe Corp. ("EnGlobe") ist erfreut bekannt zu geben, dass das Unternehmen einen Vertrag über Umweltdienstleistungen im Wert von mehr als 40 Mio. USD mit dem Staat Israel abgeschlossen habe, der die Wiedernutzbarmachung des Kischon-Flusses in der Haifa-Bucht in Israel betrifft. (www.presseportal.de) weiter
20.1.2013 - Erneuerbare Energien starten mit Schwung ins neue Jahr. Aber: Plank fordert, faire Diskussion um den Ausbau und die Kosten von Ökostrom und eine rasche Umsetzung emissionsrelevanter Maßnahmen. (www.oekonews.at) weiter
19.1.2013 - Investitionen in erneuerbare Energieprojekte in chinesischen Provinzen geplant (www.oekonews.at) weiter
18.1.2013 - 223 Millionen Dollar Investition in Megawattkraft-Werk (www.oekonews.at) weiter
18.1.2013 - Internationale Atomenergieagentur (IAEA) verändert rückwirkend die 2012 Statistik. (www.sonnenseite.com) weiter
17.1.2013 - Luzerner Gemeinden können jetzt einfacher in die eigene Photovoltaik-Produktion einsteigen. Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) stellt ihnen acht Millionen Franken zur Verfügung, um auf Schulhausdächern Solarstrom zu produzieren. Die neuen Photovoltaik-Anlagen sollen Strom für rund 800 Haushalte liefern und zugleich den Luzerner Schülerinnen und Schüler die erneuerbaren Energien näherbringen. (www.solarportal24.de) weiter
17.1.2013 - - Vaillant und TNS Infratest befragten fast 8.000 Verbraucher aus sieben Ländern (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - Die Bundesregierung macht mobil. Wesentlicher Bestandteil der Energiewende ist auch die energetische Sanierung bestehender Immobilien. (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - - Bis 2020 jährlich weitere 300 Mio. Euro Bundesmittel - Sanierer profitieren von Aufstockung in der Zuschuss- und Kreditvariante - Ab 1.3.2013 zusätzlich neues KfW-Programm für Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - PV GRID deckt mit neuen Kennzahlen administrative Hürden für Solarprojekte in 16 europäischen Ländern auf. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2013 - Die in den USA börsennotierte Far East Energy Corporation , Betreiber einer Förderanlage zur Gewinnung von Methan aus Kohleflözen (CBM) in Shouyang in der Provinz Shanxi (Volksrepublik China), freut sich mitteilen zu können, dass die Privatplatzierung seiner dreijährigen vorrangigen, besicherten Anleihen und der dazugehörigen Optionsscheine im Volumen von 60 Millionen US-Dollar jetzt abgeschlossen und finanziell gesichert ist. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird das Geschäftsjahr 2012 mit einem deutlich negativen Ergebnis abschließen. Das Photovoltaik-Unternehmen erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 279,9 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr (461,8 Millionen Euro) sank der Umsatz im Jahr 2012 um 39 Prozent. Der Auslandsanteil am Umsatz lag im Jahr 2012 bei rund 58 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
16.1.2013 - Betriebsgesellschaften übernehmen die Marke Flexitallic im Lauf der nächsten 18 Monate (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Derzeit werden in Alberta täglich 1,5 Millionen Barrel Öl gefördert. Die Förderung soll bis 2025 mindestens verdoppelt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2013 - Vattenfall macht mit der Müllverbrennungsanlage Rugenberger Damm (MVR) in Hamburg-Altenwerder offenbar höhere Gewinne als bisher angenommen. (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Obwohl im Jahr 2011 acht Atomkraftwerke vom Netz gingen, sinken die Treibhausgasemissionen in Deutschland weiter. Gegenüber dem Vorjahr 2010 nahmen die Emissionen in 2011 überwiegend witterungsbedingt um 2,9 Prozent ab. Das sind 27 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente weniger. Dies ergeben Daten aus dem vom Umweltbundesamt (UBA) erstellten Nationalen Inventarbericht, den Bundesumweltministerium (BMU) und UBA jetzt an die Europäische Kommission übermittelt haben. (www.solarportal24.de) weiter
15.1.2013 - Die Preise für die Anschaffung und den Unterhalt von Kraftfahrzeugen sind im Jahr 2012 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent gestiegen. (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Die Autofahrer in Essen müssen beim Tanken derzeit am wenigsten für ihren Kraftstoff bezahlen. (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Von der Jahrmarktattraktion zum Massentransportmittel: Die Rolltreppe ist aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Heutige Modelle zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Sicherheit aus und produzieren sogar eigenen Strom. (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Schaffhausen, Schweiz – 14. Januar 2013 – Suntech Power Holdings Co., Ltd. (NYSE: STP), einer der weltgrößten Hersteller von Solarmodulen, gibt bekannt, dass er die quantitative Listungsvoraussetzung der New Yorker Börse wieder erfüllt. weiter
14.1.2013 - Weitere Kohlekraftwerke in der Provinz werden 2013 geschlossen weiter
14.1.2013 - 123 Millionen Euro forcieren Energiesparen, Klimaschutz, Wachstum und Arbeitsplätze - Neuer Konjunkturbonus und unbürokratischere Förderkriterien (www.oekonews.at) weiter
14.1.2013 - Zwischen Weihnachten und Neujahr hat sich die gezielte Drosselung der erneuerbaren Energieerzeugung im virtuellen Kraftwerks von Statkraft bezahlt gemacht: Wie das Unternehmen mitteilte konnte die EEG-Umlage durch die Reduzierung der Erzeugung in der Direktvermarktung in 18 Stunden um 300 Megawatt um 11 Mio. Euro entlastet werden. Der Grund: Zwischen den Feiertagen 2012 sank der Börsen-Strompreis auf bis zu minus 220 Euro je Megawattstunde. CleanTech, Energie News / Düsseldorf. Statkraft hat seit einigen Monaten mehrere Windparks zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.1.2013 - Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen und die BayernLB finanzieren einen Photovoltaik-Park in Frankreich für Aquila Capital aus Hamburg. Der Photovoltaik-Park mit einer Leistung von 24 Megawatt besteht aus zwei Teilparks und befindet sich in der Region Centre nahe Paris. Der jährliche Energieertrag ist mit rund 27 Millionen Kilowattstunden prognostiziert. Am Solarstrompark können sich Anlegerinnen und Anleger in Form eines geschlossenen Fonds beteiligen. (www.solarportal24.de) weiter
14.1.2013 - Die deutschen Baustoff-Fachhändler melden für das vergangene Jahr ein leichtes Umsatzplus. Wie die Blitzumfrage unter den Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), Berlin, zu Jahresbeginn zeigt, erzielten die bundesweit 841 Unternehmen an den insgesamt 2.078 Betriebsstätten 2,5 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - Anlässlich der Eröffnung der Messe BAU 2013 durch Bundesbauminister Peter Ramsauer hat der NABU die schleppende Umsetzung der Energiewende im Baubereich kritisiert. Ein Großteil der rund 20 Millionen Gebäude in Deutschland müsse erneuert und endlich Teil der Energiewende werden. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - Höchste Zugriffszahlen auf Tarifkalkulator (www.oekonews.at) weiter
13.1.2013 - Langjähriger Rittal-Chef seit Anfang Januar im Kontrollgremium des Energiespezialisten (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.1.2013 - Durch den kontinuierlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland steigt auch der Anteil der regenerativen Stromerzeugung, besonders bei den fluktuierenden Energieträgern Wind und Photovoltaik. So lag der Gesamtanteil der Windstrom- und Photovoltaik-Erzeugung im Jahr 2012 bei etwa 12 Prozent. In absoluten Zahlen wurden etwa 28 TWh Photovoltaik-Strom in das Netz eingespeist, zusätzliche 46 TWh trug die Windkraft bei. (www.solarportal24.de) weiter
11.1.2013 - Der Suchmaschinenriese Google hat wieder in ein Projekt für Erneuerbare Energien investiert: Google Inc. gab heute eine Investition über 200 Millionen Dollar in ein Windenergie-Projekt in Texas bekannt. Damit wächst und gedeiht das Portfolio von Google in Sachen Erneuerbare Energien Schritt für Schritt. Seit 2010 investiert Google kontinuierlich in entsprechende Projekte, um den enormen Energieverbrauch seiner Rechenzentren in der ganzen Welt ausgleichen und bewältigen zu können. CleanTech und Windenergie News / USA. In der Firmenzentrale setzt Google beispielsweise auf Brennstoffzellen-Systeme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.1.2013 - Das Bafa hat 2012 im Vergleich zum Vorjahr 30 Prozent mehr Zuschüsse für Heizen mit erneuerbaren Energien ausbezahlt. Rund 150 Millionen Euro gingen an Zuschüssen an Hausbesitzer, die Heizungen ausgetauscht oder verbessert haben. Die Anzahl der geförderten Anlagen ist von 60.000 auf 75.000... (www.enbausa.de) weiter
11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter
11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - FRITZ!DECT 200 schaltet intelligent elektrische Geräte (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Wattner hat zwei in 2012 errichtete Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15,4 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seine geschlossenen Solarfonds der Wattner SunAsset-Serie ein. Die Transaktionen haben ein Gesamtvolumen von zirka 26 Millionen Euro. Eine Freiflächenanlage mit 7,3 MW Leistung befindet sich in der Gemeinde Löwenberger Land in Brandenburg. Das größere der beiden Kraftwerke erreicht eine Kapazität von 8,1 MW und wurde auf einer Freifläche in der Nähe von Horka in Sachsen errichtet. (www.solarportal24.de) weiter
9.1.2013 - Wattner hat zwei in 2012 errichtete Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15,4 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seine geschlossenen Solarfonds der Wattner SunAsset-Serie ein. (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Stuttgart, 09.01.2013. Innerhalb von nur wenigen Monaten konnte die Energy Capital Invest in 2010 die ?US Öl- und Gasfonds VII KG? mit einem Eigenkapital von rund 40 Millionen Euro platzieren und wie geplant in das ECI-Fördergebiet McMullen im Bundesstaat Texas (www.openpr.de) weiter
9.1.2013 - Eicke R. Weber erinnert an die Entstehung der Erde und mahnt, sie vor der Erwärmung zu schützen. Im Anfang war das Wort...! Wort als Energie verstanden, versöhnt die Bibel mit dem Big-Bang. Acht Milliarden Jahre nach dem Urknall bildete sich ein neuer Stern, darum rotierender Staub wurde zu Planeten. Einer hatte die richtige Entfernung zur Sonne, um bei Ausbildung einer stabilen Atmosphäre Wasser zu bilden. Tatsächlich entstand eine schützende Luftschicht, aber die Zusammensetzung zeigte nach weiteren 4500 Millionen Jahren, 500 Millionen Jahren vor unserer Zeitrechnung, einen Anteil an CO2 mehr als dreimal so hoch wie heute. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2013 - Die Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt muss zahlreiche Falschaussagen über unabhängigen Stromanbieter FlexStrom unterlassen. (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Am 1. November 2012 startete das EU-Forschungsprojekt 'TREASORES'. Die 14 Projektpartner erhalten in den nächsten drei Jahren gut neun Millionen Euro, um günstige Produktionstechnologien für großflächige organische Elektronik zu entwickeln, etwa für Lichtpaneele und Solarzellen. Forschungsziel sind leitfähige, transparente und flexible Substrate, die es ermöglichen, Photovoltaik- oder Leuchtelemente im so genannten 'roll-to-roll'-Verfahren praktisch 'endlos' und damit 'ultimativ kostengünstig' herstellen zu können. (www.solarportal24.de) weiter
8.1.2013 - - Umweltdarlehen für Neubau der Wesermarsch-Klinik in Nordenham - Mittel aus dem Energieeffizienzprogramm der KfW (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Die Steria Gruppe, ein führender europäischer IT-Dienstleister, ist vom Carbon Disclosure Project für die Offenlegung seines Engagements gegen den Klimawandel mit der Bestnote unter den an der Pariser Börse (SBF 250) gelisteten Unternehmen ausgezeichnet worden. (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - 20 Milliarden Euro gingen im Jahr 2012 an die Grünstromproduzenten. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2013 - 750 Millionen PET Flaschen recycelt und einem funktionierenden Verpackungskreislauf zugeführt weiter
7.1.2013 - 750 Millionen PET Flaschen recycelt und einem funktionierenden Verpackungskreislauf zugeführt Die PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf blickt auf ein erfolgreiches und effizientes Jahr zurück: 2012 wurden insgesamt 20.000 Tonnen PET Flaschen recycelt, dies entspricht einer Menge von 750 Millionen PET (www.openpr.de) weiter
7.1.2013 - Wetterextreme in den USA dominieren Naturkatastrophen-Statistik 2012. Durch eine Reihe folgenreicher Wetterkatastrophen lag der Anteil der USA an den globalen Schäden aus Naturkatastrophen im Jahr 2012 noch höher als sonst. (www.oekonews.at) weiter
4.1.2013 - Der Freistaat Sachsen investiert 1,5 Millionen Euro in zwei neue Nachwuchsforschergruppen, die an der Universität Leipzig neue Technologien und Konzepte der effizienten Energieumwandlung, -speicherung und -nutzung erforschen sollen. 'Die Forschungsprojekte an der Universität Leipzig bereiten hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für eine Tätigkeit in der energieorientierten sächsischen Wirtschaft vor. Dadurch kann die Konkurrenzfähigkeit des sächsischen Photovoltaik- und Energie-Standortes nachhaltig und langfristig gestärkt werden', so Sachsens Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2013 - Wetterextreme in den USA dominieren Naturkatastrophen-Statistik 2012. Durch eine Reihe folgenreicher Wetterkatastrophen lag der Anteil der USA an den globalen Schäden aus Naturkatastrophen im Jahr 2012 noch höher als sonst. Weltweit verursachten Naturkatastrophen im vergangenen Jahr gesamtwirtschaftliche Schäden von rund 160 Mrd. US$, die versicherten Schäden betrugen rund 65 Mrd. US$. 67% der Gesamt- und 90% der versicherten Schäden entfielen auf die USA ? im Durchschnitt sind es etwa 32 bzw. 57%. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2013 - Deutschland setzt weiterhin Maßstäbe bei der Solarstrom-Erzeugung und treibt damit die Energiewende voran: Die rund 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland deckten 2012 nach Informationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnerisch den Jahresstromverbrauch von acht Millionen Haushalten - ein Plus gegenüber dem Vorjahr von etwa 45 Prozent. Der absolute Trend 2013 ist der eigene Stromspeicher, mit dem sich Solarenergie zeitversetzt nutzen und die Abhängigkeit vom Stromversorger weiter reduzieren lässt. (www.solarportal24.de) weiter
3.1.2013 - Bürger produzieren 2012 mit 1,3 Mio. Photovoltaik-Anlagen in Deutschland 28 Milliarden Kilowattstunden Strom / Zuwachs gegenüber Vorjahr um 45 Prozent / Trend 2013: Stromspeicher (www.oekonews.at) weiter
2.1.2013 - BürgerInnen produzieren 2012 mit 1,3 Mio. Photovoltaik-Anlagen in Deutschland 28 Milliarden Kilowattstunden Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2013 - Tanken war 2012 so teuer wie noch nie zuvor: Im bundesweiten Mittel von Markentankstellen und freien Stationen betrug der Preis für einen Liter Super E10 1,598 Euro und für Diesel 1,478 Euro. (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - Deutschland setzt weiterhin Maßstäbe bei der Solarstrom-Erzeugung und treibt damit die Energiewende voran: Die rund 1,3 Millionen Solarstromanlagen in Deutschland deckten 2012 nach Informationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnerisch den Jahresstrom-verbrauch von acht Millionen Haushalten ? ein Plus gegenüber dem Vorjahr von etwa 45 Prozent. Cleantech und Energie News / Berlin. “Deutschland erntet jetzt die Früchte seiner Anstrengungen bei der Solartechnik. Ihr Anteil an der Stromversorgung hat sich in nur drei Jahren vervierfacht. Gleichzeitig hat sich der Preis neuer Solarstromanlagen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2013 - Haus & Grund begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, nach der die Länder in 2014 weiter 518 Millionen Euro für die Wohnraumförderung erhalten. Bislang blieben diese Mittel aber wirkungslos und versickerten häufig in den Landeshaushalten: 'Nicht nachvollziehbar ist allerdings, dass... (www.enbausa.de) weiter
1.1.2013 - Das neue Jahr wird teuer für Stromkunden. (www.presseportal.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.