© Universität Ulm - Vor der Türe konnte man E-Mobile testen
© Universität Ulm - Vor der Türe konnte man E-Mobile testen

Wien: Förderung der E-Mobilität muss auch für Erfolgsstory bei Autos sorgen

Wiener ÖVP will Förderung für Elektroautos

Wien - "Der Ansturm auf die Elektro-Fahrräderförderung beweist eindeutig, dass die Zeit für mehr E-Mobilität auf Wiens Straßen reif ist und daher die Förderung der Stadt Wien sich endlich auch auf E-Autos erstrecken sollte", so ÖVP Wien Gemeinderat Roman Stiftner in Reaktion auf eine Nachdotierung der heurigen E-Fahrradförderaktion,
die wegen der zahlreichen Förderanträge der Wienerinnen und Wiener im heutigen Umweltausschuss beschlossen wurde. Die E-Fahrradförderung war aus der Sicht der ÖVP aber lediglich ein Testversuch, der zeigt, dass die Wienerinnen und Wiener sich der Chancen der E-Mobilität bewusst sind.

Es sei daher unverständlich, dass die rot-grüne Stadtregierung nicht endlich die Förderung des Ankaufs von E-Autos beschließe und die Rechtssicherheit für das kommende Jahr für die Anschaffung von E-Fahrrädern noch nicht garantiert sei. Die Technologie habe sich in den letzten Jahren rasant weiter entwickelt. Daher gebe es seitens der Anbieter von Hybrid- und E-Fahrzeugen eine Reihe interessanter
Modelle, bei denen das Preis-Leistungsverhältnis nunmehr immer positiver zu bewerten sei.

Ein entsprechender Nachfrageschub, der durch eine Förderung geschaffen werden könnte, wäre ein Signal in Richtung einer weiteren Preissenkung bei den Anschaffungskosten der E-Autos. Je mehr Menschen E-Autos kaufen, desto billiger werden diese, eine E-Autoförderung wäre daher ein Impuls in diese Richtung.

Alleine eine Ökologisierung des Wiener Stadtverkehrs über den Zweiradverkehr erzielen zu wollen, sei rot-grüne Utopie. Man werde in einer Großstadt wie Wien immer auch auf den Autoverkehr angewiesen sein, daher muss man den Großteil der Anstrengungen in seine nachhaltigere Gestaltung investieren. "Es wäre daher endlich an der Zeit die E-Autoförderung wieder einzuführen", schloss Stiftner.


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /