openPR Logo
Pressemitteilung

Das alljährliche Ökostrom-Kostensteigerungs-Lamento: Voltaik / Windstrom / Biogas

Der jedes Jahr im Januar feststellbare massive Anstieg der Ökostrom-Kosten (EEG-Umlage, Gesetz zur Einspeisung erneuerbarer Energien) ruft mannigfaltig Prediger auf den Plan, die allerdings offensichtlich allesamt nicht an einer grundsätzlichen Heilung interessiert sind, sondern persönlichen Profit in Form von Aufmerksamkeit aus dieser zusätzlichen Belastung ziehen oder die Interessen von Beteiligten vertreten. Außen vor bleibt der schweigend zahlende Bürger. Die eigentliche Ursache, den Ökostrom an sich, greift niemand an, so dass in zwölf Monaten das Lamento von vorn beginnt.


Steigende EEG-Umlage durch Voltaik-Anlagen
Zum Jahresanfang legen die Statistiker alljährlich alle möglichen Zahlen fürs alte Jahr vor. Meistens wird alles teurer, doch es gibt noch andere Überraschungen: Erschrocken und überrascht, nachdem noch Mitte des Jahres von 3.000 MW gesprochen wurde, nehmen die Politiker zur Kenntnis, das in 2011 wider alle Erwartungen 7.500 MW Voltaik-Anlagen neu installiert wurden!

Das wiederum treibt die EEG-Kosten für Voltaik abrupt auf 8 Milliarden Euro. Dieser Anstieg ruft die in der Liste unten beispielhaft aufgeführten Politiker und sonstigen Akteure auf den Plan, die allerdings allesamt nicht an einer grundsätzlichen Heilung interessiert sind, sondern Profit in Form von Aufmerksamkeit aus dieser zusätzlichen Belastung ziehen oder sonstige Interessen verfolgen. Und in zwölf Monaten beginnt das Ganze dann wieder von vorn, weil nun irgend eine andere Größe aus dem Ruder läuft. Wieso passiert das?

Gesetzliche, bürokratische und wirtschaftliche Zusammenhänge
Der Ökostrom lebt vom Energie-Einspeisegesetz (EEG), einem planwirtschaftlichen Verfahren, das dem Verbraucher über die staatlich festgesetzten Preise mit Zwangsbezug die Existenz-Fähigkeit der Ökostrom-Branche (Windstrom, Voltaikstrom, Biogasstrom) aufgebürdet, was nach Entwicklung des "Energiewende"-Modells auch für die Politik essentiell geworden ist. Kein Verbraucher würde diesen Strom wegen der mannigfaltigen technischen Defizite und wegen des Preises kaufen, wenn er nach marktwirtschaftlichen Regeln von Aldi, Lidl, Edeka, DM oder sonst wo angeboten würde.

Nach elf Jahren der Existenz des EEG erfordert dieses komplexe Verfahren mit mehr als 3.000 individuellen Erlössätzen je nach Alter des Stromgenerators, Typ, Standort und vielen anderen Kriterien und mehr als 300.000 Besitzern solcher Anlagen einen jährlichen Schnitt zum Jahreswechsel mit Neufestsetzung von Preisen, einer Rucksackbildung für jährliche Vor- und Rückverrechnung sowie einer Umlagenwälzung über mehrere Kostenverteilstufen bis hin zum Endkunden.

Dann wird sozusagen Kassensturz gemacht, und es wird z.B. festgestellt, dass entgegen allen Beteuerungen oder Befürchtungen doch ein neuer Installationsrekord mit entsprechenden Mehrkosten erreicht worden ist, obwohl noch vor einem halben Jahr in den Medien nur von der Hälfte, nämlich von 3.000 MW gesprochen wurde.

Populismus rund um die EEG-Zulage
Nun ist die Veröffentlichung der Kennzahlen der Ökostrom-Kosten 2011 in Höhe von 17,5 Milliarden Euro, davon 13,5 Milliarden direkt in der EEG-Zulage umgewälzt, durch den BDEW Anlass für mannigfaltige populistische Äußerungen von Politikern, Wirtschaftsbossen und selbsternannten Energiewissenschaftlern.

In all diesen Äußerungen wird allerdings nie das eigentliche Grundproblem, nämlich die technische Unzulänglichkeit des Ökostroms und die Planwirtschaftlichkeit des EEG-Verfahrens, sondern immer nur die Höhe der Subvention angegriffen, wobei sogar meistens noch schamhaft verschwiegen wird, dass es hier ja gar nicht um Staatskosten, sondern um eine direkte Verbraucherbelastung geht.

Man kann nur spekulieren, dass es hier gar nicht um die Sache an sich geht, sondern es geht um persönliche Profilierung, Greenpeace gegen Rösler, Dr. Fuchs gegen Röttgen, Prof. Manuel Frondel macht Werbung für das RWI und so kann man es fortsetzen. Das substanzielle Problem, nämlich die EEG-Verursachung der Kostensteigerung wird latent gehalten und man fokussiert stattdessen den Effekt an sich, nämlich die Kostensteigerung.

Die durchaus komplexen Intentionen kann man z.B. aus den mit (*) markierten Beiträgen ableiten: Die eigentlichen kommerziellen Nutzniesser der Voltaik-Installationen sind inzwischen nicht mehr deutsche, sondern chinesiche Hersteller. Dr. Rösler greift aus diesem Grund die Höhe der Voltaik-Förderung an, was wiederum Dr. Krawinkel transparent macht.

Greenpeace gegen Minister Rösler (*)
9.1.12
Focus
Minister Rösler fordert rasches Handeln zur Beseitigung des Problems Voltaik-Überförderung "3% Strom-Anteil bei 50% Förderkostenanteil" das EEG-Prinzip als eigentliches Problem wird als solches von beiden nicht benannt

RWI-Experte Prof. Dr. Manuel Frondel
14.1.12
Der Spiegel
Rechnet 100 Milliarden als Folgekostenblock des EEG aus. Einen durchgreifenden Lösungsvorschlag macht er nicht.

CDU-MdB Dr. Michael Fuchs
14.1.12
Der Spiegel
Kritisiert die Höhe der Voltaik-Förderung mit Röttgen-Angriff will das EEG-Verfahren mit einer festen jährlichen Zuwachsmenge deckeln (noch mehr Verwaltungsaufwand)

Dr. Rösler gegen Dr. Röttgen
15.1.12
Wallstreet-Online
Dr. Rösler fordert Ökostrom-Beimischungsmodell wie in der Vergangenheit in England praktiziert. Siehe (**)

NRW -Chef des DGB, Meyer-Lauber
17.1.12
Neue Westfälische (NW)
Sorgt sich um EEG-negativ-Saldo von 2,3 Milliarden für Industrieland NRW (Abfluß nach Bayern) (Nimby-Prinzip anders rum***). Hier wird eine neue Quotierung ins Spiel gebracht, nämlich die Zuordnung der EEG-Kosten auf ein Land. Nutzniesser ist derzeit mit großem Abstand Bayern wegen der hohen Voltaik-Sätze.

Dr. Krawinkel, BV (*) Verbraucherzentralen
17.1.12 dpa
Dr. Röslers Forderung nach Voltaik-Kürzung macht teuere Offshore zum Gewinner. Die Position ist schlicht unsinnig. Es gibt keine direkte Abhängigkeit zwischen den Investitionsaktivitäten bei EEG-Strom und bei Voltaik. Anders wäre das bei dem Beimischungsmodell (**)

Dr. Vahrenholt, RWE-Energy
17.1.12 WIWO
Kritisiert EEG-Effekt, aber nicht die grundsätzlichen Defizite des Ökostroms

Prof. Claudia Kemfert vom DIW (Nina Paulsen)
17.1.12 Hamburger Abendblatt
EEG hat sich bewährt und EEG-Strom nähert sich immer mehr der Wettbewerbsfähigkeit. Die Aussage ist schlicht unsinnig, es sei denn man betrachtet eine Verdoppelung des Strompreises binnen 10 Jahren EEG-Bestand als Fortschritt

MdB Thomas Bareiß, CDU Energiepolit. Sprecher der Fraktion
20.1.12 NW (Bielefeld)
Kleine Anlagen auch weiterhin fördern. Rein quantitativer Effekt, das Symptom wird gemildert, die Ursache bleibt unverändert.


Ökostrom - die heilige Kuh
Offensichtlich ist es tabu, die grundsätzlichen Probleme des Ökostroms anzusprechen, weil solch eine Kritik das gesamte Energiewende-Konzept diskreditiert. Aussagen aus den Medien in der Zeit vom 9. bis 20.1.2012 belegen dies. Niemand greift die heilige Kuh der Energiewende, den Ökostrom, an. Pflichtgemäß besänftigend und im Sinne der EEG-Profiteure lässt Herr Kurth, der Verantwortliche der Bundesnetzagentur, am 6.1.2012 über dts verlautbaren: "Alles in allem rechne ich nicht mit sprunghaften Strompreiserhöhungen durch die Energiewende. "

Damit ist die Basis dafür gelegt, das Ritual im Januar 2013 zu wiederholen. Die NAEB e.V. hat in ihrer Prognose ein Jahr weitergerechnet und kommt für das Jahr 2013, also zum Lamento Anfang 2014, auf Ökostromkosten in Höhe von 27,5 Milliarden Euro. Diese übersteigen dann die Kosten für den gesamten konventionellen Strom, der sicherstellt, dass in Deutschland die Lichter nicht ausgehen. Die Details werden noch vom Beiratsvorsitzenden der NAEB e.V., Prof. Dr. Hans-Günter Appel, veröffentlicht.

Fußnoten
(**) Beimischungsmodell: Das Verfahren ist in vielen Facetten denkbar und in gewissem Sinne mit dem Biosprit-Beimischungsmodell vergleichbar. Jeder Lieferant muß eine Beimischungsquote erfüllen. Er sucht sich die preisgünstigste Quelle wie Wasserstrom aus Oesterreich aus, der aber nur begrenzt verfügbar ist. Ein Übergang von dem EEG-Verfahren zu einem solchen ist schlicht unvorstellbar, abgesehen davon, dass es sich offensichtlich in England nicht bewährt hat.

(***) Nimby not in my Backyard: Aus dem Amerikanischen übernommener Begriff, der dort die Gruppe der Farmer klassifiziert, die zwar für Windkraft sind, aber nicht im Umfeld ihres Hauses, sondern eher in der Nähe einer anderen Farm, weil sie die persönliche Einwirkung nicht tolerieren. Hält man die Anlagen dagegen hinter seinem Haus, d.h. im Bundesland, bleiben auch die EEG-Erlöse im Land.

Heinrich Duepmann
Vorsitzender NAEB e.V.
www.NAEB.info


Link zur Tabellen-Grafik:
www.DZiG.de/Das-alljaehrliche-Oekostrom-Kostensteigerungs-Lamento
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 602966 • Views: 136

Diese Meldung Das alljährliche Ökostrom-Kostensteigerungs-Lamento: Voltaik / Windstrom / Biogas bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Das alljährliche Ökostrom-Kostensteigerungs-Lamento: Voltaik / Windstrom / Biogas teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von NAEB Nationale anti-EEG Bewegung e.V.


Das könnte Sie auch interessieren:

KlimaFirst - best in renewable
KlimaFirst GbR liefert ab sofort Bürgerstrom und BürgerÖkogas für Berlin
Die Berliner KlimaFirst GbR ermöglicht Mietern, Haushalten und Unternehmen ab sofort die Versorgung mit Ökostrom und Biogas aus Bürgerhand.Unser Ziel ist es den Einwohnern von Berlin die Möglichkeit zu bieten, ihren CO2 Fußabdruck wirkungsvoll und schnell zu reduzieren. Dafür stellen wir hochwertige Produkte der Energieversorgung bereit.Um ein verlässliches …
Windflaute entlastet Stromverbraucher
Windflaute entlastet Stromverbraucher
Das windarme erste Halbjahr hat an der Leipziger Strombörse zu höheren Strompreisen geführt, weil weniger Windstrom angeboten wurde. Für den Verbraucher war diese Entwicklung finanziell vorteilhaft, denn der Strom wurde insgesamt preiswerter erzeugt. Wie ist dies möglich? Herr Trittin von Bündnis 90 / Die Grünen und seine Parteigenossen haben mehrfach …
Beiratssitzung der NAEB e.V. am 10. September 2011 in Hannover
Beiratssitzung der NAEB e.V. am 10. September 2011 in Hannover
… technischen und wirtschaftlichen Gebiete der Energieversorgung. Der Beirat ist die Strategie-Kommission des Vereins. Die bisherige Strategie, nur gegen die unsoziale planwirtschaftliche Förderung von Windstrom und Voltaik zu agieren, wurde zur Disposition gestellt, weil durch die "Energiewende", der praktisch alle Parteien zugestimmt haben, die NAEB keine …
Bald 6 Millionen Haushalte ohne Strom?
Bald 6 Millionen Haushalte ohne Strom?
… Stromerzeugung zu vermindern. Aber auch nach den neuen Vergütungssätzen bleibt der Solarstrom extrem teuer. Dies ist kein Wunder. Die Absenkungsbeträge wurden mit der Voltaik-Industrie und den Banken vereinbart. Die Strombranche und die Verbraucher wurden nicht hinzu gezogen. Trotz der immer noch hohen Einspeisevergütung gerät die Solarwirtschaft in …
Versorgung mit Ökostrom allein unmöglich
Versorgung mit Ökostrom allein unmöglich
… es nicht. Ein stabiles Stromnetz, das nicht laufend von Frequenzschwankungen, Spannungsschwankungen und Stromausfällen heimgesucht wird, kann weder heute noch irgendwann künftig mit Windstrom, Solarstrom oder mit Biostrom erreicht werden. Die Fiktion einer Stromversorgung ohne Steinkohle und Braunkohle, ohne Gas und ohne Kernenergie ist die Jahrhundertlüge …
FDP-Quotenmodell statt EEG-Subvention: Stromverbrauchertäuschung der übelsten Art
FDP-Quotenmodell statt EEG-Subvention: Stromverbrauchertäuschung der übelsten Art
… durch ein Quotenmodell ablösen, um die Verantwortung für die energiewendebedingte Stromverteuerung den Verantwortlichen im Stromgeschäft zuschieben. Die nicht grundlastfähigen Stromarten Windstrom, Voltaikstrom und Biogasstrom werden nicht in Frage gestellt. So wird nichts gewonnen, die Preistreiberei geht weiter, die Stromverbraucher übelst getäuscht. Strompreise …
Ökologisches Gewissen nimmt zu - Biogas gefragt
Ökologisches Gewissen nimmt zu - Biogas gefragt
FinanceScout24-Analyse zeigt: Reines Biogas noch die Ausnahme • Verbraucher mit ökologischem Gewissen auf dem Vormarsch • Erst zehn Prozent der Kunden haben Anbieter gewechselt „Grüne“ Energie aus der Steckdose ist für viele Verbraucher inzwischen selbstverständlich. Sie sind zu einem Ökostromanbieter gewechselt, dessen Preise oftmals sogar günstiger …
Bienenwärme – ausgezeichnet mit dem Grünes Gas-Label
… Blühflächen. Dadurch entsteht neuer Lebensraum für Bienen, andere Insekten und Wildtiere. Das neue Ökogas-Produkt der Stadtwerke Nürtingen besteht zu mindestens zehn Prozent aus hochwertigem Biogas und wird durch den Verein Güner Strom Label e.V. ausgezeichnet. „Biogas ist eine wichtige Säule der Energiewende, wenn es aus nachhaltigen Quellen stammt und …
Plädoyer für Energiewende unter falscher Flagge: Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft
Plädoyer für Energiewende unter falscher Flagge: Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft
… umhinkam, sich mit der Petition auseinanderzusetzen. Präsident Ohoven wurde gewährt, seine Position öffentlich im Parlamentsfernsehen darzustellen. Er fordert Unmögliches. Energiewende bedeutet, Windkraft, Voltaik und Biogas für die Stromerzeugung weiter auszubauen und gleichzeitig einen massiven Kostenanstieg in Kauf zu nehmen. Ein sinnvoller Stop der …
Logo naturstrom
Bundesverband WindEnergie nutzt naturstrom
… zu naturstrom saubere Energie. Der unabhängige Ökostromanbieter aus Düsseldorf vermarktet den Strom von rund 200 Windparks in Deutschland und kommt so auf einen außergewöhnlich hohen Windstromanteil. Im Zuge des Umzugs in neue Büroräume hat der BWE die Möglichkeit genutzt, sich nicht nur mit Ökostrom, sondern dezidiert mit Windstrom zu versorgen. „Windenergie …

Sie lesen gerade: Das alljährliche Ökostrom-Kostensteigerungs-Lamento: Voltaik / Windstrom / Biogas