openPR Logo
Pressemitteilung

Elektromobilität Hype oder nachhaltiger Trend?

Elektromobilität bietet für viele Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Deutschland ein beträchtliches Wachstumspotenzial, erfordert jedoch ein enormes Investitionsvolumen in neue Technologien. Langsam nimmt das Käuferinteresse weltweit zu. Im Hinblick auf unterschiedliche Modelle für die Mobilität sind derzeit zahlreiche technische Lösungen in der Diskussion, vom reinen Kurzstrecken-Elektromobil bis hin zu Transportern, die mit Brennstoffzellen betrieben werden. Allen technischen Lösungen gemeinsam ist die vergleichsweise kleine Energiedichte von Batteriesystemen mit einer augenscheinlich geringen Reichweite reiner Elektromobile. Diesem Nachteil wirken Brennstoffzellen, Range-Extender-Konzepte oder der Ausbau der Ladeinfrastruktur entgegen.


Mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs gehen auch veränderte Anforderungsprofile an die Qualifizierung der Mitarbeiter einher. Dies betrifft sowohl den Forschungs- und Entwicklungsbereich als auch die Produktion, den Vertrieb und das After Sales. Die Arbeitsgruppe 6 der Nationalen Plattform Elektromobilität hat sich in ihrer Arbeit mit dem durch die Elektromobilität induzierten Qualifizierungsbedarf auseinandergesetzt [NPE AG6 (2010)]. Dabei wurde festgestellt, dass insbesondere ein großer Bedarf an der Vernetzung aller Akteure der akademischen und beruflichen Bildung besteht. Als Konsequenz wurde das Projekt »Qualifizierungsplattform für die Aus- und Weiterbildung in der Elektromobilität« (QEMO), koordiniert durch die Universität Ulm und unter Mitarbeit des Weiterbildungszentrums Brennstoffzelle e.V. (WBZU), initiiert und mit 1,1 Mio. Euro durch das BMBF gefördert [Universität Ulm (2011)]. Inhalt des Projekts ist der Aufbau und Unterhalt einer Vernetzungsplattform mit dem Ziel, Ausbildungs- und Lerninhalte im Bereich Elektromobilität branchenübergreifend zu vernetzen. Neben der Vernetzung der Akteure sieht die NPE in der Intensivierung der vorwettbewerblichen Forschung an den Hochschulen ein wichtiges Mittel, um die praxisorientierte Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses sicherzustellen und zur Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft beizutragen [NPE (2011a)].

Sowohl sind die zur Verfügung stehenden Berufsbilder geeignet, neue Ausbildungsmodule zu integrieren, als auch die etablierten Studienfächer passend, um über eine Anpassung der Studieninhalte und die Vernetzung und Kombination bestehender Fächer die neuen Qualifikationsanforderungen zu erfüllen. Diese Integration der durch die Elektromobilität induzierten Qualifizierungsbedarfe in die bestehenden Linien der akademischen und beruflichen Ausbildung ist auch vor dem Hintergrund konsequent, dass über die nächsten Jahrzehnte verbrennungsmotorische, hybride und elektrische Antriebs- und Fahrzeugkonzepte koexistieren werden. Während in der akademischen und beruflichen Ausbildung weniger neue Angebote geschaffen als vielmehr bestehende Angebote modifiziert werden müssen, stellt sich die Situation im Bereich der Weiterbildung anders dar. So wird die Umsetzung der neuen Inhalte in den Ausbildungsberufen und Studienfächern noch einige Zeit in Anspruch nehmen, und die entsprechenden Absolventen stehen dem Arbeitsmarkt dann erst 3 bzw. 5 Jahre später zur Verfügung. Mit auf den Qualifikationsanforderungen entsprechenden, regulär ausgebildeten Akademikern und Ausgebildeten in ausreichender Anzahl kann die Industrie somit erst 2017–2020 rechnen. Bis dahin sind zwingend Weiterbildungsangebote, berufsbegleitend und in Vollzeit, notwendig. Hiervon ist insbesondere der Umgang mit Hochvoltsystemen betroffen. Sowohl die Mitarbeiter in der Produktion und im After Sales, aber auch die Forscher und Entwickler in den Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind im sicheren Umgang mit den teil- oder vollelektrischen Fahrzeugen zu schulen, um Unfälle zu vermeiden. Aufgrund der Heterogenität des Anbieterspektrums und der damit einhergehenden Vielfalt der Qualifizierungsangebote ist insbesondere bezüglich sicherheitskritischer Qualifizierungsmaßnahmen eine Standardisierung von Qualifizierungsinhalten und -abschlüssen erforderlich.
[e-mobil BW, Strukturstudie 2011]

Elektroantriebe erfordern hohe Betriebsspannungen im Bereich 300V bis 600V, um die notwendige Antriebsleitung bei vertretbaren Strömen zu liefern. Batterie- und Brennstoffzellensysteme arbeiten generell mit Gleichspannung, was das Gefährdungspotenzial im Vergleich zu Wechselspannungssystemen noch vergrößert.

Die DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) hat im Juni 2010 mit der DGUV-I 8686 die Struktur und Inhalte der Qualifizierung von Fachpersonal für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen vorgegeben. Daraus wurde ein mehrstufiges Schulungskonzept entwickelt, das aktuell die Ausbildungsstufen 1 und 2 abdeckt. Im März 2011 konnte der Zertifikatslehrgang mit großem Erfolg an der TAE erstmals durchgeführt werden. Besonders die praktische Ausbildung an mehreren Elektrofahrzeugen war für die Teilnehmer unverzichtbares Training für die tägliche Praxis. Somit wurden sie mit dem Abschluss „Elektrofachkraft für HV-Systeme“ befähigt, selbstständig an HV-Fahrzeugen gefährdungsfrei elektrotechnische Arbeiten (z.B. das Freischalten, das Sichern gegen Wiedereinschalten, das Feststellen der Spannungsfreiheit und der Austausch von HV-Komponenten) durchführen zu können.
Elektrofachkräfte nach Stufe 2b müssen die übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und die für das HV-System notwendigen Schutzmaßnahmen umsetzen. Sie sind für die eigene Tätigkeit, die der elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP) und den elektrotechnischen Laien verantwortlich.

Von den über 10.000 Firmen, die ihre Mitarbeiter an der TAE weiterbilden lassen, beschäftigen sich ca. 2.500 mit Themen im Umfeld der Kraftfahrzeugherstellung.
Für Industriebetriebe und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg ist es eine der wichtigsten tragenden Säulen. Kraftfahrzeuge sind zwar zumeist mit Verbrennungsmotoren angetrieben, aber Elektromobilität ist in der Region Stuttgart seit langem Standard. So fahren z.B. Busse der Esslinger Verkehrsbetriebe mit Strom.
Im Mittelpunkt des Interesses steht aber der elektrifizierte Individualverkehr. Im Jahr 2020 sollen nach Expertenmeinung mehr als eine Million dieser Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren. Eine Vielzahl elektrischer Fahrzeugvarianten steht bereits zur Verfügung. Neben Pedelecs, E-Rollern gibt es zunehmend auch Elektroautos unterschiedlicher Klassen. Wie immer, steht am Anfang der Verbreitung neuer Technologien die Wissensvermittlung. Wer sich nicht schon im Studium damit auseinander gesetzt hat, wird sich berufsbegleitend weiterbilden müssen. Seit mehr als 20 Jahren ist das Thema auch an der TAE verankert. Durch Expertenschulungen im offenen Seminarbereich genauso wie in Zertifikatslehrgängen und Tagungen. Wichtiger Meilenstein in 2012 ist das Symposium „Elektromobilität“ am 20. Juni 2012. Die letzte Weiterbildungsinitiative stellt den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Embedded Systems“ dar. Die TAE ist dabei auch Kooperationspartner mehrerer Hochschulen und der im Stuttgarter Raum angesiedelten IHKs.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 621616 • Views: 1265

Diese Meldung Elektromobilität Hype oder nachhaltiger Trend? bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Elektromobilität Hype oder nachhaltiger Trend? teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Technische Akademie Esslingen


Das könnte Sie auch interessieren:

"Cleantech schafft den Durchbruch"
"Cleantech schafft den Durchbruch"
… Wirtschaft in Richtung Cleantech intensiv begleiten - egal, ob es um die revolutionäre Idee eines Green New Deal geht, um Elektroautos, die den Weg hin zu vollständiger Elektromobilität ebnen oder gar um ein künftiges, globales Hype-Thema wie Smart Grids - das Cleantech Blog berichtet aktuell, kritisch, kompetent und lässt die Experten zu Wort kommen. …
E-Mobility ist der aktuelle Mega-Trend, das Zubehör dafür kommt von der Watterie
Elektromobilität ist aktuell sehr beliebt und der Trend für die Zukunft zeigt, dass sich dies auch in Zukunft weiter fortführen wird. Das Zubehör dafür liefert ein Mittelständler aus Franken. Lauf a.d. Pegnitz, 20.12.2021 - E-Mobility liegt derzeit im Trend wie nie zuvor Der Anteil der Fahrzeug Neuzulassungen in Bezug auf E-Mobility lag kürzlich bei …
Europa Automobilbarometer 2012: Zukunft Elektroauto - Auswirkungen auf den Autohandel in Europa
Die Rolle des Autoverkäufers wird sich in Richtung eines Fachmanns für Elektromobilität entwickeln. Direkter Kundenkontakt und umfassende Erläuterungen von Funktionsweise, Ladevorgang und notwendigen Anpassungen des Fahrstils sind wesentliche Erfolgsfaktoren für den Verkauf von EAutos. Deshalb müssen die Prozesse in den Autohäusern angepasst werden. - …
Die Stadt als Katalysator für Elektromobilität
Die Stadt als Katalysator für Elektromobilität
Der Technologiewandel zur Elektromobilität hat tiefgreifende Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Um diesen Wandel systematisch zu gestalten, engagiert sich das Fraunhofer IAO in zahlreichen Projekten und Netzwerken. Im Rahmen des Beratungskonzepts »Elektromobile Stadt« stehen umfassende urbane Mobilitätskonzepte im Fokus, die Experten des Fraunhofer …
ObjectCode: IT Trend Talk Agile.Next
IT Trend Talk: Agile.next mit Neal Ford
Wie sieht die Zukunft der agilen Methoden aus? Kanban und Scrum sind keine Fremdwörter, aber war das alles? Der ObjectCode IT Trend Talk blickt mit Ihnen in die Zukunft! Um sich dem Thema agile Softwareentwicklung gemeinsam zu nähern, hält Neal Ford, am 09.05.2011 im NH Alexanderplatz Berlin für Sie einen Vortrag "Agile.next". Dabei werden die nächsten …
Infografik zur idealo Phablets-Studie
Phablets – kurzfristiger Hype oder zukunftssicherer Trend? idealo untersucht
… und Preisinformationen vier europäischer Länder untersucht, um eine Prognose zur zukünftigen Entwicklung von Phablets aufstellen zu können. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Recherche : => Der Trend zu immer größeren Smartphone-Displays hat sich konstant entwickelt: von 3,6 Zoll in Q4-2011 zu 4,2 Zoll in Q2-2013 => Die Nachfrage an Phablets ist …
Plattenspieler werden häufiger verkauft als CD-Player
Plattenspieler werden häufiger verkauft als CD-Player
Innerhalb der letzten und nächsten Jahre waren und werden die Verkaufszahlen von Plattenspielern die der CD-Player übersteigen. Plattenspieler liegen seit einigen Monaten wieder im Trend, dass sie jedoch bis 2020 die CD-Player in Sachen Verkaufszahlen überschreiten werden, war bis vor kurzem noch unbekannt. Mit der Zeit hat sich ein riesiger Hype rund …
Die Zukunft des Autos
Elektromobilität ist Trend! Automobilhersteller, Energiekonzerne sowie die Bundesregierung beschäftigen sich immer stärker mit dieser Thematik. Das Buch "Elektromobilität" veranschaulicht Hintergrund und Entwicklung dieses Trends. Darüber hinaus werden die sich durch Elektromobilität ergebenden Chancen, Risiken und Herausforderungen für alle Akteure …
Sinnvoller Trend oder riskanter Hype? Über die Chancen von Cloud Computing für den Mittelstand
… Elektronischer Geschäftsverkehr und EuroCloud Deutschland laden kleine und mittlere Unternehmen am 16. November zu einer kostenfreien Veranstaltung zum Thema „Cloud Computing im Mittelstand – sinnvoller Trend oder riskanter Hype?“ nach Köln ein. In der Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr wird in den Räumen des EuroCloud Deutschland_eco e.V. gezeigt, welche …
Dr. Haffa & Partner Expert Call - Aktuelle Umfrage zum neuen Trendthema „GreenIT“
Dr. Haffa & Partner Expert Call - Aktuelle Umfrage zum neuen Trendthema „GreenIT“
… GreenIT ist der Ansatz der ITK-Industrie, umweltschonende Hard- und Software zu entwickeln, die den Stromverbrauch reduziert und somit den CO2-Ausstoß vermindert. Ein schnelllebiger Trend oder ein nachhaltiger Ansatz? Die Kommunikationsagentur Dr. Haffa & Partner fragt nach: Der kürzlich durchgeführte Dr. Haffa & Partner Expert Call belegt, dass …

Sie lesen gerade: Elektromobilität Hype oder nachhaltiger Trend?