openPR Logo
Pressemitteilung

Leopoldina-Studie löst kontroverse Debatte über Rolle der Bioenergie in Deutschland aus

EUWID Neue Energien 31/2012

EUWID Neue Energien 31/2012

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina sieht die weitere Nutzung von Bioenergie äußerst kritisch. Sie könne als nachhaltige Energiequelle für Deutschland heute und in Zukunft keinen quantitativ wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, teilte die Akademie in Halle mit. Vorrang sollte stattdessen der Einsparung von Energie sowie der Verbesserung der Energieeffizienz gegeben werden, heißt es in der Stellungnahme zu den „Möglichkeiten und Grenzen der Bioenergie“. Die Bioenergiebranche weist die Ergebnisse der Studie zurück. Die Annahmen und Datengrundlagen seien „entweder veraltet oder von vornherein falsch“, heißt es in einer Erklärung des Biogasrats.


Der Leopoldina-Studie und den Reaktionen aus Wirtschaft und Politik auf die Empfehlungen der Wissenschaftler widmet sich der Titelbericht von Ausgabe 31/2012 von EUWID Neue Energien. Insgesamt umfasst die am 1. August erschienene Fachpublikation 93 Nachrichten und Berichte zur Energiewende auf 28 Seiten. Im Folgenden findet sich eine Kurzcharakteristik der Ausgabe (zur kompakten Übersicht gelangen Sie hier: http://www.euwid-energie.de/printausgabe/aktuelle-ausgabe.html):

ÜBERGREIFENDE THEMEN

Die erneuerbaren Energien haben im ersten Halbjahr einen weiteren Meilenstein erreicht. Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) auf der Grundlage erster Schätzungen berichtet, wurden 25 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms im ersten Halbjahr 2012 durch Elektrizität aus Regenerativ-Kraftwerken gedeckt. Demnach produzierten die erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 67,9 TWh (erstes Halbjahr 2011: 56,4 TWh) Strom. Im ersten Halbjahr 2011 lag der Anteil der Stromproduktion aus Erneuerbaren noch bei rund 21 Prozent.

Getrübt wird die Freude über den schnellen Fortschritt beim Umbau des Energiesystems durch den systembedingten Anstieg der EEG-Zusatzkosten, der im Oktober voraussichtlich zu einem deutlichen Anstieg der EEG-Umlage führen wird. Um den Anstieg der EEG-Umlage so niedrig wie möglich zu halten, will das Bundesumweltministerium die Managementprämie für direktvermarkteten Strom aus Wind- und Solaranlagen reduzieren. Einem entsprechenden Entwurf der so schön betitelten „Managementprämienverordnung“ zufolge soll Solar- und Windstrom in der Direktvermarktung ab 2013 statt 1,0 ct/kWh nur noch 0,6 ct/kWh erhalten. Der Satz erhöht sich um 0,1 ct/kWh, soweit die betroffenen Anlagen „fernsteuerbar“ sind. Insgesamt erhofft sich das BMU von der Senkung der Managementprämie eine Entlastung der EEG-Umlage in einer Größenordnung von 160 Mio. € oder 0,04 ct/kWh.

Angesichts des über die EEG-Umlage gewälzten Kostenblocks ist die Bundesregierung bei der Schaffung weiterer Fördertatbestände rund um die Energiewende derzeit sehr zurückhaltend. Nachdem sich Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) wiederholt gegen die Schaffung eines geförderten Kapazitätsmarktes ausgesprochen hat, tritt die Regierung auch beim Thema „Speicherbonus“ im EEG auf die Bremse. Der Bedarf an Speichern in großem Umfang bestehe „erst mittel- bis langfristig“, schreibt die Regierung in ihrer Antwort auf eine Anfrage der Grünen. Im Mittelpunkt der Regierungsaktivitäten stehe daher die Forschungsförderung mit einem Umfang von 200 Mio. €. Eine entsprechende Energiespeicher-Initiative war kürzlich gestartet worden (EUWID 29/2012).

Weitere Berichte von allgemeiner Bedeutung für die Energiewende befassen sich in EUWID Neue Energien mit den Plänen der EU-Kommission zur Verknappung von Emissionszertifikaten, der Positionierung des Bundes in Sachen Geoengineering und den jüngsten Trends bei der Direktvermarktung von Erneuerbaren-Strom. Ergänzt wird die Berichterstattung mit Meldungen zu Siemens und Leclanché, der Entwicklung der Stimmung in der Erneuerbaren-Branche sowie Preisen für Rohstoffe und Heizöl.

BIOENERGIE

Während die Leopoldina-Studie große Fragezeichen an die Potenziale der energetischen Biomassenutzung setzt, sehen die Forscher der Uni Hohenheim und der FH Münster Möglichkeiten, Bioenergie zu erzeugen ohne die Lebensmittelproduktion negativ zu beeinflussen. Dabei verursache die kombinierte dezentrale Produktion von Bioethanol und Biogas die geringsten Treibhausgase aller Bioenergie-Optionen. Verglichen mit Superbenzin spare Bioethanol 40 bis 90 Prozent CO2 ein. „Technische Probleme sind nicht zu erwarten und die erforderlichen Ethanolmengen sind grundsätzlich verfügbar“, sagte Thomas Senn von der Fachgruppe Gärungstechnologie der Universität Hohenheim.

Im ersten Halbjahr 2012 sind in Deutschland rund 1.050.000 Tonnen Holzpellets hergestellt worden. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet- Verband (DEPV) meldet, sind das rund 15 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2011. Verantwortlich für das hohe Halbjahresergebnis sei vor allem ein Anstieg der Produktionsmenge auf über 550.000 Tonnen im zweiten Quartal. Für das Gesamtjahr 2012 erwartet der Branchenverband erstmals eine Produktion von mehr als zwei Mio. Tonnen. Die Entwicklung sei nur teilweise auf die Zunahme privater Pelletheizungen zurückzuführen, heißt es weiter. Vor allem wachse der Markt für mittlere und große Wärmeerzeuger auf Pelletbasis. Bis Ende 2012 prognostiziert der DEPV einen Anstieg des Inlandsverbrauchs von Holzpellets auf 1,6 Mio. Tonnen, eine Zunahme von über zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Bereitschaft der deutschen Biogasanlagenbetreiber, in Maschinen und Anlagentechnik zu investieren, lässt nach. Das zeigen die statistisch ermittelten Daten aus der jährlichen Befragung von 5.700 Biogasanlagenbetreibern, die im Zeitraum von März bis Mai 2012 von AgriDirect Deutschland GmbH kontaktiert wurden. Bei nahezu allen Investitionsobjekten sei ein Rückgang zu verzeichnen, berichtet AgriDirect. Favorisiert werde in 2012 mit 7,5 Prozent der Befragten das Thema Wiegetechnik.

Weitere Themen im Bioenergiebereich der Ausgabe 31/2012 von EUWID Neue Energien befassen sich mit den staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen bei German Pellets, einem Großauftrag von Biogas Nord aus der Ukraine und der Geschäftsentwicklung bei der DTB - Deutsche Biogas AG. Die Marktberichterstattung beinhaltet die Wochenpreise für Biodiesel und die Notierungen für Getreide und Ölsaaten an den Großhandels-Warenbörsen.

SOLARENERGIE

Europäische Solarhersteller haben bei der Europäischen Kommission eine Antidumpingklage gegen die Konkurrenz aus China eingereicht. Die Beschwerde sei vergangene Woche in Brüssel abgegeben worden, sagte ein Sprecher der neuen Initiative EU ProSun. Hinter dem Bündnis stehen 25 Firmen aus Deutschland, Italien, Spanien und anderen EU-Ländern, darunter Solarworld aus Bonn und die Sovello GmbH aus Bitterfeld-Wolfen. Unumstritten ist das Verfahren nicht. So rät der energiepolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Hans-Josef Fell, der EU-Kommission, die Anti-Dumpingklagen abzuwehren. Stattdessen sollte Brüssel aktiv für offene Marktzugänge europäischer Solarfirmen in China, Indien oder den USA sorgen.

Die Lage in der deutschen PV-Branche bleibt derweil angespannt. Die Konstanzer Sunways AG hat nach einem „schwierigen Jahr“ 2011 auch im laufenden Jahr mit Problemen zu kämpfen. In den letzten Monaten sei es zu Materialengpässen in der Modulfertigung in China gekommen, teilte das Unternehmen mit. Dadurch war die Verfügbarkeit von Sunways Solarmodulen in den ersten beiden Quartalen des laufenden Jahres eingeschränkt. Durch die Engpässe habe Sunways auch die Produktionskapazität in der Solarzellfertigung nicht vollständig nutzen können, wodurch der Rohertrag belastet wurde, heißt es weiter.

Der Blick über die Grenzen verdeutlicht, dass sich auch die ausländischen Unternehmen der Photovoltaik-Branche der Krise nicht entziehen können. So musste der Schweizer PV-Equipment-Anbieter Meyer Burger im ersten Halbjahr einen Umsatzrückgang von 575 Mio. CHF auf 307 Mio. CHF verbuchen. Angesichts der weiterhin bestehenden Überkapazitäten auf Seiten der Zell- und Modulhersteller sei die Nachfrage vieler Kunden zurückhaltend geblieben. Die Meyer Burger Gruppe schließe das erste Halbjahr 2012 gleichwohl mit einem positiven Ergebnis (EBITDA) von rund 3 bis 5 Mio. CHF ab, teilte die Gruppe mit.

Die Unternehmensberichterstattung im Solarbereich befasst sich in Ausgabe 31/2012 von EUWID Neue Energien mit den jüngsten Entwicklungen bei Solarwatt, Sunstrom, Wacker Chemie, Carpevigo, centrotherm photovoltaics und Solarion. Auch die aktuellen Preisentwicklung im Bereich von Photovoltaikmodulen sind Gegenstand der aktuellen Ausgabe. Ergänzt wird die Berichterstattung mit den aktuellen Daten zur Solarstromeinspeisung in den ÜNB-Regelzonen.

WINDENERGIE

Der Energiekonzern RWE will die Regelung offener Haftungsfragen abwarten, bevor er endgültig über die Milliardeninvestition für einen Windpark in der Nordsee vor der Insel Juist entscheidet. „Wir brauchen ein Gesetz“, sagte eine Sprecherin der RWE-Tochter für erneuerbare Energien, Innogy, vergangenen Mittwoch. Das Projekt Innogy Nordsee 1 hätte eigentlich im zweiten Halbjahr auf den Weg gebracht werden sollen, hatte der neue Innogy-Chef Hans Bünting zuvor dem „Handelsblatt“ gesagt. „Die endgültige Entscheidung wird sich aber mindestens bis Anfang 2013 verzögern.“

Unterdessen hat die REpower Systems SE in der vergangenen Woche die letzte von insgesamt 30 REpower 6M Windenergieanlagen im belgischen Offshore-Windpark Thornton Bank Phase II installiert. Damit wurde weltweit der erste Windpark mit Offshore-Anlagen der 6-MW-Klasse fertig gestellt, berichtet das Unternehmen. Kunde des Projekts ist das belgische Offshore-Projektentwicklungsunternehmen CPower, an dem neben vier belgischen Investoren auch die REpower-Kunden RWE Innogy und EDF EN beteiligt sind. Installationspartner waren außerdem ABB und THV Seawind, ein Konsortium von DEME und Fabricom.

Unternehmensmeldungen zu Windwärts, Lucana, Energiekontor, Badenova, Nordex und ABO Wind sind ebenso Teil der weiteren Windenergieberichterstattung in EUWID Neue Energien 31/2012 wie die aktuellen Daten zu Windkraft-Neuinstallationen und die aggregierten Einspeisewerte von Windstrom in den ÜNB-Regelzonen.

KOMPAKT: WASSERKRAFT, WASTE-TO-ENERGY, CCS

Der österreichische Energiekonzern Verbund erwartet für das laufende Jahr einen deutlichen Ergebnisrückgang. Das operative Ergebnis werde voraussichtlich bei rund 800 Mio. € liegen nach gut einer Mrd. € im vergangenen Jahr, teilte das Unternehmen vergangene Woche mit. Der Gewinn werde bei rund 350 Mio. € stagnieren. Im ersten Halbjahr stieg indes das operative Ergebnis dank einer guten Wasserführung und höherer Stromabsatzpreise um knapp zwölf Prozent auf 435 Mio. €. Auch die Erzeugung der Jahresspeicherkraftwerke stieg deutlich (+34,0 Prozent).

Der weltweite Waste-to-Energy-Markt boomt weiter. Bis 2016 werden die Investitionen in Neubau, Modernisierung und Instandhaltung von Müllverbrennungsanlagen von aktuell 6,1 Mrd. € auf jährlich 7,2 Mrd. € ansteigen, prognostiziert das Kölner Beratungsunternehmen ecoprog GmbH in einer aktuellen Studie. So sollen bis 2016 rund 250 neue WtE-Anlagen mit einer Kapazität von rund 70 Mio. Tonnen in Betrieb gehen. Die gesamte Verbrennungskapazität weltweit werde dann bei rund 300 Mio. Tonnen liegen. Besonders hohes Wachstumspotenzial misst ecoprog dem chinesischen Markt bei.

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) sieht wegen des Widerstandes in der Bevölkerung keine Chancen für die unterirdische CO2-Speicherung in Deutschland. „Wir müssen realistisch sein: Gegen den Willen der Bevölkerung ist eine Einlagerung von CO2 im Boden nicht durchzusetzen“, sagte der Saarländer vergangene Woche der „Saarbrücker Zeitung“. „Für Steinkohle- und Braunkohlekraftwerke mit CCS-Technologie sehe ich derzeit in keinem einzigen Bundesland eine politische Akzeptanz.“

Eine Abkehr von der Kohlekraft bedeutet diese Einschätzung des Umweltministers gleichwohl nicht. Auch bei 35 Prozent erneuerbaren Energien im Strommix des Jahres 2020 seien 65 Prozent anderweitig zu decken, betonte Altmaier in der „Zeit“. „Und da meine ich, dass es Sinn macht, alte umweltschädliche Braun- und Steinkohlekraftwerke durch moderne und effiziente Kohle- und Gaskraftwerke zu ersetzen.“
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 652617 • Views: 1669

Diese Meldung Leopoldina-Studie löst kontroverse Debatte über Rolle der Bioenergie in Deutschland aus bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Leopoldina-Studie löst kontroverse Debatte über Rolle der Bioenergie in Deutschland aus teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH (EUWID)


Das könnte Sie auch interessieren:

Unendlich: Kein Ende der Bioenergie notwendig
Unendlich: Kein Ende der Bioenergie notwendig
… Lobbyarbeit für mehr Grundlagenforschung über Biowasserstoff“, so das Urteil von Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+, zu den Ergebnissen der Stellungnahme der Leopoldina Bioenergie: Chancen und Grenzen. „Biowasserstoff ist auf absehbare Zeit allerdings nicht in industriellem Umfang verfügbar. Wir warten schon seit Jahren vergeblich auf die …
Großes Interesse an Biogas in der Ukraine
… voneinander profitieren.“ Darauf aufbauend wird sich der Biogasrat+ gemeinsam mit dem neuen Schwesterverband durch wissenschaftliche Analysen, Aufklärung der Politik sowie durch Fachveranstaltungen in Deutschland und der Ukraine verstärkt in die künftigen Debatten einbringen und sich so aktiv an der Gestaltung der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen …
Internationale Spitzenforscher diskutieren Genome Editing auf Leopoldina-Jahresversammlung
Internationale Spitzenforscher diskutieren Genome Editing auf Leopoldina-Jahresversammlung
… Zukunft“ Freitag, 22. September und Samstag, 23. September 2017 Hauptgebäude der Leopoldina Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale) Die Leopoldina führt mit der Themenwahl die gesellschaftliche Debatte über ethische, rechtliche und technische Fragen der Genomchirurgie weiter. Mit den auch als Genome Editing bekannten Techniken sind vergleichsweise schnelle, …
Neue Studie im Auftrag der DUH wertet Biomassekraftwerke energiepolitisch erheblich auf
Neue Studie im Auftrag der DUH wertet Biomassekraftwerke energiepolitisch erheblich auf
… Grundlast in die Stromnetze eingespeist werden. Theoretisch könnte „Klarsee“ eine Kleinstadt mit Strom versorgen. „Wichtige Botschaft für die erneuerbaren Energien in Deutschland“ Die NAWARO BioEnergie AG begrüßt die Ergebnisse der Untersuchung. „Damit ist eine lang anhaltende Diskussion innerhalb der Biogasbranche entschieden. Biogas-Parks sind eine …
Leopoldina-Jahresversammlung macht Genomchirurgie zum Thema
Leopoldina-Jahresversammlung macht Genomchirurgie zum Thema
… Genscheren“ (Emmanuelle Charpentier, Berlin; Jens Boch, Hannover und Rudolf Jaenisch, Cambridge/USA), der Frage nach einem Markt für genetisch veränderte Lebensmittel in Deutschland (Wolfgang Stroebe, Groningen/NL) und dem „Pro und Contra von Genome Editing in humanen Embryonen“ (Robin Lovell-Badge, London/UK). Die Podiumsdiskussion thematisiert das …
„Bioenergie – Treiber im Fokus“: Deutsches CleanTech Institut veröffentlicht Band 3 der CleanTech Studienreihe
„Bioenergie – Treiber im Fokus“: Deutsches CleanTech Institut veröffentlicht Band 3 der CleanTech Studienreihe
… sich die Bioenergie zu einer führenden Hoch-Technologiebranche entwickelt. In rasantem Tempo werden weltweit neue Absatzmärkte erschlossen und milliardenschwere Umsätze generiert. Auch Deutschland ist in den vergangenen Jahren zu einem Technologieführer in diesem Segment aufgestiegen und die Bioenergiebranche spielt innerhalb der deutschen Industrie …
EUWID Neue Energien 35/2012 ist am 29. August erschienen
Diskussion über Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gewinnt weiter an Dynamik
… erwarten sei. Der Titeltext der Ausgabe 35/2012 von EUWID Neue Energien gibt einen Überblick über die aktuelle Diskussion über die Zukunft der Erneuerbaren-Förderung in Deutschland. Insgesamt umfasst die am 29. August erschienene Fachpublikation 70 Nachrichten und Berichte zur Energiewende auf 28 Seiten. Im Folgenden findet sich eine Kurzcharakteristik …
Raps und Windenergie in der Uckermark
Experten für BioEnergie rufen Parlamentarier zu Hilfe
Die PCU Deutschland GmbH nimmt als eine der weltweit führenden Zertifizierungsorganisa-tionen für BioEnergie intensiv teil an der Weiterentwicklung des EEG in Deutschland. Beim Parlamentarischen Frühstück des Bundesverbandes BioEnergie am 11.04.14 diskutierten betroffene Unternehmen und Verbände mit der Wirtschaftsministerin Bayerns, Frau Ilse Aigner, …
Kurzumtriebsplantage mit Weiden bei der Ernte
„Mit Bäumen Wald retten“ - Expertentagung zu Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen (KUP)
Dresden. Am 11. Oktober treffen sich an der TU Dresden Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis, um gemeinsam das Thema KUP in Deutschland zu diskutieren. Holz wird knapper – auch aufgrund der Energiewende wird es ab 2020 jährlich bis zu 30 Mio. Festmeter Holz zu wenig geben. Für Deutschland und seinen Wald ist deswegen eine ökologische …
CDA HOFFT AUF BALDIGE LOCKERUNGEN DER ZUR EINDÄMMUNG DER CORONA-PANDEMIE GETROFFENEN MASSNAHMEN
CDA HOFFT AUF BALDIGE LOCKERUNGEN DER ZUR EINDÄMMUNG DER CORONA-PANDEMIE GETROFFENEN MASSNAHMEN
… Altersgruppen bezogen werden.“ Tatsächlich wird insbesondere durch die täglich vermeldeten Zahlen der „Corona-Toten“ die Krise zusätzlich dramatisiert. Die Mortalitätsrate von Corona liegt in Deutschland lt. Statistika aktuell bei 1,75 Prozent und damit deutlich niedriger als bei der Sars-Epedemie der Jahre 2002/2003. Zudem sind in Deutschland bislang …

Sie lesen gerade: Leopoldina-Studie löst kontroverse Debatte über Rolle der Bioenergie in Deutschland aus