© Jiri Pohal- WWF- Seeadlerjunges
© Jiri Pohal- WWF- Seeadlerjunges

Wieviele Seeadler gibt es?

Symposium zum Seeadler-Schutz in Hainburg - Erste donauweite Winterzählung fand am 12. Jänner statt

Hainburg- Im Rahmen des Symposiums ‘Seeadler-Schutz in Österreich und entlang der Donau" wurden Hainburg und der Nationalpark Donau-Auen am Sonntag, 12. Jänner, zu einem Knotenpunkt des nationalen und internationalen Seeadler-Schutzes: Der Seeadler war auf Grund direkter Verfolgung, Lebensraumzerstörung und verschiedener Umweltgifte viele Jahrzehnte in Österreich als Brutvogel nicht mehr heimisch, wurde jedoch in den letzten Jahren zum Symbol erfolgreicher Naturschutzarbeit. Seit der ersten Brut 2001 ist der Greifvogel wieder nach Österreich zurückgekehrt; heute brüten wieder 15 bis 20 Paare in Österreich, und im Winter bietet Ostösterreich rund 150 Adlern aus dem Norden ein geeignetes Überwinterungsgebiet.

Zum ersten Mal wurde nun donauweit eine koordinierte Zählung der überwinternden Seeadler durchgeführt. Dabei klärten über 300 ehrenamtliche Beobachter entlang von 3.000 Flusskilometern in neun Donauländern in rund 3.000 unentgeltlichen Arbeitsstunden die Fragen, wieviele Individuen an der Donau überwintern und wo die wichtigsten Überwinterungsgebiete sind.

Unter dem Motto ‘Den Experten über die Schulter geschaut" konnten Interessierte am Sonntag, 12. Jänner, im Rahmen einer Exkursion zur Ruine Rötelstein an der Seeadler-Zählung teilnehmen. Treffpunkt war am Nachmittag bei der Kulturfabrik Hainburg. Danach konnte man live dabei sein, als die ersten Zähler aus den Seeadler-Gebieten eintrafen und von ihren Beobachtungen berichteten. Dazu gab es auch Erfahrungsberichte aus den Nachbarländern und den Staaten am unteren Flusslauf. Rund 200 interessierte Gäste kamen.


Nach Referaten zum Seeadlerschutz in Österreich, zum länderübergreifenden Adlerschutz, zum Seeadler als Schirmart für die Zusammenarbeit an der Donau und zu den Methoden der Seeadler-Winterzählung lagen am späten Nachmittag die ersten grenzübergreifenden Ergebnisse vor: Es waren rund 750 Seeadler entlang der Donau unterwegs - 35 davon entlang der Fließstrecke in Österreich! Einen Hot Spot des Vorkommens stellt die grenzübergreifende Region Nationalpark Donau-Auen, March und angrenzende slowakisch-ungarische Auen dar - über 100 Adler wurden dort gezählt. Verbesserte gemeinsame Schutzmaßnahmen sollen diesen Bestand langfristig sichern.


NÖ Umweltlandesrat Pernkopf freut sich: Die internationale Zusammenarbeit ermöglicht erfolgreichen Artenschutz!


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /