openPR Logo
Pressemitteilung

Bürgerbeteiligungsmodelle bei Erneuerbare Energien Projekten – soziale Dimension Fehlanzeige?

Von Nachhaltigkeit wird dann gesprochen, wenn sich das Wirken und Tun an ökologischen, ökonomischen und sozialen Zielen ausrichtet. Einzig gemeinnützig geprägte Varianten der Realisierung von EE-Projekten können die soziale Komponente erfüllen. Denn nur sie gewährleisten Verteilungsgerechtigkeit. Als geeignetes Umsetzungsmodell hat sich die Stiftungslösung bewährt.


Insbesondere Kommunen sehen sich nicht in der Lage selbst in EE-Projekte zu investieren bzw. diese zu betreiben. Sie verpachten ihre Liegenschaften an Dritte, Liegenschaften, die im übertragenen Sinn allen Bürgern gehören. Private Investoren werden somit mittels Kommunalvermögen in die Lage versetzt, Gewinne zu erwirtschaften, die wiederum alle Bürger mittels der EEG-Umlage refinanzieren. Dies wird zu Recht kritisch hinterfragt.

Übliche Bürgerbeteiligungsmodelle bieten nur bedingt eine Alternative zur Überwindung dieses Engpasses. Denn auch hier partizipieren nicht alle Bürger am Ertragspotential von EE-Projekten, sondern nur die Teilgruppe derer, die über Beteiligungskapital verfügen. Die Akzeptanz innerhalb der Teilgruppe derer, die über kein Investitionskapital verfügen, steigt durch das Angebot der Beteiligung nicht bzw. leidet sogar im Einzelfall durch den verbreiteten Neidfaktor. Insoweit stellen die üblichen Bürgerbeteiligungsmodelle auch kein Instrument dar, um eine umfassende Akzeptanz von EE-Projekten bei allen Bürgern zu erreichen.

Werden jedoch EE-Projekte durch einen gemeinnützigen Träger realisiert, der keinen eigenwirtschaftlichen Interessen unterliegt und eine bürgernahe Mittelverwendung vor Ort garantiert, wird dem Kriterium der Verteilungsgerechtigkeit idealtypisch entsprochen. Alle Bürger bzw. das Gemeinwohl partizipieren dann zu 100% indirekt am Gewinn der EE-Projekte, ungeachtet der Frage, ob der Einzelne in der Lage ist sich finanziell zu beteiligen. Die Akzeptanz von EE-Projekten bei den Bürgern steigt signifikant. Dies belegen EE-Projekte, die über eine gemeinnützige, rechtlich unselbstständige Stiftung realisiert wurden. Zugleich trägt die Stiftungslösung dem Wunsch Rechnung, Bürgern die Möglichkeit zu geben ihr Vermögen vor Ort anzulegen, z.B. über die Einbindung einer Beteiligungsgenossenschaft als Darlehensgeber in die Finanzierung der Stiftungsprojekte.

Gemeinnützige Realisierungsvarianten ebnen den Weg hin zu einer nachhaltigen Realisierung von EE-Projekten. Denn erst über die Gemeinnützigkeit wird der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit Rechnung getragen. Nicht der Profit Einzelner, sondern der Nutzen für Alle steht im Mittelpunkt. Die Wertschöpfung wird zu 100% für die Bürger gesichert. Sie erleben „Verteilungsgerechtigkeit“. Die Akzeptanz für die EE-Projekte steigt signifikant.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 772745 • Views: 664

Diese Meldung Bürgerbeteiligungsmodelle bei Erneuerbare Energien Projekten – soziale Dimension Fehlanzeige? bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Bürgerbeteiligungsmodelle bei Erneuerbare Energien Projekten – soziale Dimension Fehlanzeige? teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Stiftungsidee Dieter Christoph


Das könnte Sie auch interessieren:

Logo IGC 2011
7. Internationale Geothermiekonferenz: Nur noch wenige Tage bis zum Anmeldeschuss
… zeitliche Dimension das Atomausstiegsprogramm letztlich haben wird, ist noch unklar. Zweifelsohne wird man aber neben der Wind- und Sonnenergie sowie neuen Speichertechnologien erneuerbare Energieträger brauchen, die einen Teil der Grundlastproduktion übernehmen können. Die tiefe Geothermie kann hier wertvolle Dienste leisten – und ihre Möglichkeiten …
Neue Antworten auf Tschernobyl - Bürger investieren in alternativen Energiedienstleister
Neue Antworten auf Tschernobyl - Bürger investieren in alternativen Energiedienstleister
… Durchbruch zur einer echten nachhaltigen Energieversorgung erfolgt neben dem Umstieg auf Ökostrom vorrangig durch direkte Investitionen. Bislang wurden durch sogenannte Bürgerbeteiligungsmodelle über 50 große Photovoltaikanlagen, eine Biogasanlage und ein halbes Dutzend Blockheizkraftwerke realisiert. Über 15 Millionen Euro wurden investiert. Drei weitere …
WSB Neue Energien GmbH gelingt Markteintritt in Griechenland
Mit 15.000 km Küste, 4.100 km davon am Festland, ist Griechenland bestens geeignet für die Windenergie. Dass sich der Markt erneuerbarer Energien zunehmend entwickelt, zeigte die Messe „Ecotec“ Ende Mai in Athen, die erstmalig in Griechenland stattfand. Die WSB Neue Energien GmbH stellte auf der Messe ihr Unternehmensprofil und Projektplanungen in Griechenland …
Neckermann Neue Energien AG
Neckermann Neue Energien AG: Wie ein Traditionsunternehmen mit dem Wandel der Zeit geht
Neckermann wird im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig – und könnte damit den Markt revolutionieren Berlin, 26. März 2014. Seit nunmehr einem Jahr konzentriert sich die Berliner Neckermann Neue Energien AG auf die Umstellung der Energieversorgungssysteme auf Erneuerbare Energien. Ziel dabei ist es, weltweit in Erneuerbare-Energien-Projekte zu investieren, …
Mit MPDS4 Biogas-Anlagen planen
Anlagenbausoftware für alternative und erneuerbare Energien auf der Nextgen 2013
Moers, Deutschland – 21. November 2013: Die Förderung von Projekten für erneuerbare Energien mit bezahlbarer Anlagenbau-Software steht bei CAD Schroer ganz oben auf der Agenda. Der CAD-Software-Anbieter präsentierte seine neuesten Entwicklungen im März auf der Biogaz Europe, im April auf der Sustainability Live und im Oktober auf der Nextgen 2013. Für …
K&S RENEWABLES DAY 2016
K&S RENEWABLES DAY 2016
Der führende Branchentreff für erneuerbare Energien wurde auch in diesem Jahr wieder in München bei K&S durchgeführt. Es wurden Vorträge von der Allianz, GE, Wircon, fieldfisher und InNeMa präsentiert. Themen des K&S Renewables Day 2016 waren Erfahrungsberichte aus dem türkischen PV Markt, Innovationen im Bereich erneuerbarer Energien, Solar …
www.krugundschram.de
K&S hat die Inspektion eines 10-MWP-Windparks in Deutschland erfolgreich abgeschlossen
Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram (München), technischer Berater für Projekte im Bereich erneuerbare Energien, hat die technische Inspektion eines Multi-Megawatt-Windparks in Deutschland erfolgreich durchgeführt. Die Windkraftanlage befindet sich im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die technische Inspektion erfasst dabei den aktuellen technischen …
K&S RENEWABLES DAY 2014
K&S RENEWABLES DAY 2014
Der führende Branchentreff für erneuerbare Energien wurde auch in diesem Jahr wieder in München bei K&S durchgeführt. Es wurden Vorträge von General Electric, CIC Group, re:cap, MVV Energie AG und Sentus FAS präsentiert. Themen des K&S Renewables Day 2014 waren Erfahrungsberichte aus dem Bereich High Power Battery Applications, Anforderungen …
K&S RENEWABLES DAY 2015
K&S RENEWABLES DAY 2015
Der führende Branchentreff für erneuerbare Energien wurde auch in diesem Jahr wieder in München bei K&S durchgeführt. Es wurden Vorträge von Geothermeon AG, Better Energy, BEITEN BURKHARDT und Trina Solar präsentiert. Themen des K&S Renewables Day 2015 waren Erfahrungsberichte aus dem Bereich Geothermie, Anforderungen und Erfahrung bei Energiespeicher …
Hamburger Beteiligungsgesellschaft baut Solarpark in Bayern: CEE investiert mit Partnern 16 Mio. Euro
Hamburger Beteiligungsgesellschaft baut Solarpark in Bayern: CEE investiert mit Partnern 16 Mio. Euro
Hamburg, den 07. Dezember 2009 – Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE) baut im fränkischen Gutenstetten einen Freiflächen-Solarpark mit einer elektrischen Leistung von rund 6 Megawatt-Peak (MWp). Damit realisiert CEE ein erstes Großprojekt im Bereich Photovoltaik. Die Spezialisten für …

Sie lesen gerade: Bürgerbeteiligungsmodelle bei Erneuerbare Energien Projekten – soziale Dimension Fehlanzeige?