openPR Logo
Pressemitteilung

Waschbären - erfolgreiche Einbürgerung, nutzlose Jagd

"Die Einbürgerung des Waschbären ist erfolgreich verlaufen und nicht mehr rückgängig zu machen, wir sollten deshalb lernen, mit ihm leben zu müssen" konstatierte bereits 1981 Dr. Walburga Lutz, eine Pionierin der deutschen Waschbärenforschung. (wildtierschutz-deutschland.de/2015/06/waschbaren-erfolgreiche-einburgerung.html)


Die erste erfolgreiche und dokumentierte Aussetzung der possierlich anmutenden Kleinbären erfolgte mit Erlaubnis des Preußischen Landesjagdamtes 1934 in Nordhessen. Heute kommt der Waschbär in unterschiedlichen Bestandsdichten in ganz Deutschland vor. Vor drei Jahren wurde der Bestand noch mit mindestens 500 Tausend beziffert, inzwischen dürften etwa 600 bis 800 Tausend Waschbären des Nachts durch Wald und Flur ziehen.

Das Tierchen mit der Zorro-Maske ist ein Allesfresser, ein sogenannter Nahrungsopportunist: Was er leicht bekommen kann, holt er sich. Er ernährt sich liebend gerne von Obst - und frisst im Verbund auch schon einmal ganze Obstbäume leer - er verschmäht Insekten nicht, räumt aber auch mal Vogelgelege aus und verwertet menschliche Nahrungsabfälle.

Lokale Berichte über negative ökologische Auswirkungen von Waschbären liest man in den letzten Jahren immer wieder. Gleichwohl hat bis dato keine wissenschaftliche Untersuchung dieser nach dem Bundesnaturschutzgesetz heimischen Tierart den ernsthaften Druck auf andere Tierarten nachgewiesen.

Für den Deutschen Jagdverband ist das allerdings kein Grund, diese Tiere nicht zu verunglimpfen. Seit Jahren verbreitet die Jägerorganisation immer wieder die gleichen vagen Behauptungen. So sollen die überwiegend nachtaktiven Räuber auch für den Bestandsrückgang der europäischen Sumpfschildkröte verantwortlich sein (aktueller Bestand in Brandenburg etwa 70 bis 100 Stück) und auch Graureiherkolonien dezimiert haben. Wissenschaftler konnten sich vor Ort ein Bild machen und widersprechen diesen Darstellungen.

In der Folge des von den Jägern ausgehenden Waschbären-Mobbings liest man in Print- und in Onlinemedien Headlines wie "Der maskierte Jäger erobert das Land", "Terror-Waschbär macht Regierungsviertel unsicher", "Aggressive Waschbären killen Jagdhunde" oder "Waschbären für Artensterben verantwortlich". Die Intention dieses breitangelegten Mobbings wird meist mitgeliefert: "Wir brauchen weiterhin die Fallenjagd."

Der Waschbärenforscher Frank Michler wirft dem Deutschen Jagdverband in diesem Zusammenhang eine tendenziöse Argumentation vor. Der Jagdverband verbreite ein undifferenziertes und vorgefertigtes Meinungsbild und Daten, die nicht der Faktenlage entsprechen. Man könnte meinen, hier handele es sich um einen vorsätzlichen Täuschungsversuch der Öffentlichkeit.

Im Jagdjahr 2012/2013 wurden über 104.000 Waschbären in Deutschland getötet. Die Bestandsentwicklung wird dadurch nicht einmal aufgehalten, ein messbarer Beitrag zum Artenschutz ist ebenfalls nicht zu erkennen. Es wird deshalb Zeit, dass die zuständigen Politiker in Bund, Ländern und Kommunen aufwachen, und das Jägerlatein nicht ungeprüft zur Vorlage von Gesetzen und Verordnungen machen, die der Allgemeinheit nicht nutzen und den Tieren erhebliches Leid zufügen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 858793 • Views: 1024

Diese Meldung Waschbären - erfolgreiche Einbürgerung, nutzlose Jagd bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Waschbären - erfolgreiche Einbürgerung, nutzlose Jagd teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Wildtierschutz Deutschland e.V.


Das könnte Sie auch interessieren:

Landesjagdverordnung Rheinland-Pfalz - Forschungsergebnisse bleiben auf der Strecke
Landesjagdverordnung Rheinland-Pfalz - Forschungsergebnisse bleiben auf der Strecke
… künftig ohne Schonzeit ganzjährig gelten. Die Abschaffung der Schonzeit für Wildschweine soll ebenfalls manifestiert werden. Der Iltis soll künftig ganzjährig geschont werden; erwachsene Füchse, Waschbären und Marderhunde soll eine Schonzeit vom 1. März bis 31. Juli gewährt werden. Die Jagdzeiten für männliche und weibliche Fasanen werden angeglichen …
Jagdreform Hessen: Neues Bündnis fordert mehr Tierschutz
Jagdreform Hessen: Neues Bündnis fordert mehr Tierschutz
… ökologische Erfordernis zu töten. Das ist weder im Sinne des Tierschutzgesetzes, noch entspricht es dem heutigen gesellschaftlichen Verständnis im Umgang mit Tieren. Füchse, Marderartige, Waschbären und auch Vögel werden in der Regel nicht verwertet. Auch aus ökologischer oder gar epidemiologischer Sicht gibt es keinen Grund, diese Tiere zu jagen. …
Schluss mit der Hobby-Jagd
Schluss mit der Hobby-Jagd
… Elstern, die Eichelhäher, die Rabenkrähen, selten mal eine Wildgans - ihr Fleisch ist viel zu zäh - kaum Wildenten oder Wildkaninchen, auch nicht die Füchse, Waschbären, Marder. Was bleibt sind hauptsächlich Wildschweine, Rehe, ein paar Hasen. Aber auch davon nur ein Teil. Wildschweine aus dem Südwesten sind meist radioaktiv verseucht - Tschernobyl …
„Gemeinsamer“ Einsatz gegen den Abschuss: Europaabgeordneter Arne Gericke und der Waschbär
Gericke: Europa nimmt Waschbär aus der Schusslinie
… ist seit über 100 Jahren in Deutschland zuhause, das Bundesnaturschutzgesetz führt ihn längst als „heimische Art“ – trotzdem hat die EU den Waschbären auf ihre unionsweite „Liste der Invasiven Arten“ aufgenommen. „Ein Unding“, sagt der Europaabgeordnete Arne Gericke (Familien-Partei). Gemeinsam mit Umweltverbänden, Tierschützern und Waschbär-Experten …
"Waschbären. Kleine Banditen mit Maske" - Neu im Verlag J. Neumann-Neudamm
Drollige Draufgänger Wer hätte das gedacht? Ursprünglich aus den tiefen Wäldern Nordamerikas stammend, wurden Waschbären von Pelztierzüchtern wegen ihres dichten weichen Fells nach Deutschland gebracht. Nachdem schon einige der geschickten Kletterer ausgebrochen waren, wurden am nordhessischen Edersee Tiere zur Erforschung ihres Verhaltens ausgesetzt. …
Waschbär, lat. Procyon lotor. DJV-Präsident möchte ihn einfangen, töten und entsorgen.
Jäger fordern einheitliches Jagdrecht und Beibehaltung der Fallenjagd
… sind, liegen nicht vor. Die Fallenjagd (auch als Fangjagd bezeichnet), von welcher die wenigsten Bürger wissen, dass es sie noch gibt, führt gerade bei Waschbären immer wieder zu ärgsten Verstümmelungen und größtem Tierleid. Tier- und Naturschutzverbände fordern seit Jahren die Abschaffung dieser tierquälerischen Jagdmethode. Es ist gut, dass durch die …
Waschbären - die mit der Zoro-Maske
Zuwachs im Wild-Freizeitpark-Westerwald: drei kleine Waschbären
Durch Vermittlung von Forschungsanstalt für Waldökologie Zu den über 20 Tierarten im Wild-Freizeitpark Westerwald ist mit den neuen Waschbären eine weitere dazu gekommen: Seit wenigen Tagen sind drei kleine Waschbären in dem Gehege oberhalb des Abenteuerspielplatzes zu bestaunen, das weiter ausgebaut werden wird. Die Waschbären sind im Juni geboren, …
Zum Ende des Jagdjahres 7 bis 8 Millionen Tiere erschossen
Zum Ende des Jagdjahres 7 bis 8 Millionen Tiere erschossen
… Deutschland insgesamt etwa sieben bis acht Millionen Tiere. Darunter etwa drei Millionen Vögel, zwei Millionen Rehe, Wildschweine und Hirsche, eine Millionen Füchse, Dachse, Waschbären und andere Beutegreifer inklusive etwa 200 bis 300 Tausend Katzen. Auf der Streckenliste stehen ferner seltene Arten wie Rebhühner, Baummarder und Waldschnepfen, der …
Deutscher Jagdschutzverband für die Fallenjagd im Siedlungsbereich
Deutscher Jagdschutzverband für die Fallenjagd im Siedlungsbereich
… Menschen im Siedlungsbereich abwenden könne, dort wo die Jagd mit der Waffe nicht erlaubt ist. Richtig ist, dass zum Beispiel Steinmarder (berüchtigt als "Automarder") oder Waschbären erhebliche Schäden anrichten können und der Schutz davor (zumindest beim Waschbären) ins Geld gehen kann. Insbesondere aus zwei Gründen ist die Fallenjagd aber keine Lösung …
Gründungsveranstaltung zur Bayerischen Akademie für Jagd und Natur
Bayerische Akademie für Jagd und Natur - Wissenschaftler untersuchen relevante Fragen zu Wild und Natur
… haben die Ruhezonen für das Wild und wie sinnvoll ist eine artgerechte Notzeitfütterung? Außerdem beschäftigen die Jäger Fragen zur Zuwanderung von Neozoen wie zum Beispiel dem Waschbären oder zum Management von „Neuankömmlingen“ wie dem Wolf. Die Bayerische Akademie für Jagd und Natur bietet in Zukunft die Chance, jagdrelevante Themen zu erforschen. …

Sie lesen gerade: Waschbären - erfolgreiche Einbürgerung, nutzlose Jagd